© Rainer Sturm/PIXELIO

Statistischer Bericht

Erwerbstätigkeit

2020

Pendlerströme der VR]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ Beschäftigen

2019

Stichtag: 30.06.2019

2018 Herausgabemonat Juni 2020

Inhaltliche Verantwortung:

Dezernat Forschungsdatenzentrum, Unternehmensregister, Gesamtrechnungen Herr Rößner Telefon: 0345 2318-355

3UHVVHVSUHFKHULQ'H]HUQDWVOHLWHULQgႇHQWOLFKNHLWVDUEHLW

Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702

,QIRUPDWLRQVXQG$XVNXQIWVGLHQVW

Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: [email protected] Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @StatistikLSA

Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: [email protected]

%LEOLRWKHNXQG Merseburger Straße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714 E-Mail: [email protected]

Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Öffentlichkeitsarbeit Postfach 20 11 56 06012 (Saale)

Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

© Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2012 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Bezug: Preis: 3,00 Euro; Bestellnr.: 3A606 kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6A606

Fotorechte: Rainer Sturm by Pixelio.de Statistischer Bericht

Erwerbstätigkeit

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Stichtag: 30.06.2019

Land Sachsen-Anhalt

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorbemerkungen ...... 5 Ergebnisse...... 6 Tabellen 1. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen-Anhalt (Arbeits- und Wohnortprinzip), Ein- und Auspendler/-innen sowie Pendlersaldo am 30.06.2019 nach Kreisen ...... 8 2. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen-Anhalt am 30.06.2019 Einpendler/-innen und Auspendler/-innen nach Strukturmerkmalen ...... 9 3. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen-Anhalt am 30.06.2019 Auspendler/-innen bzw. Einpendler/-innen nach Arbeitsortland bzw. Wohnortland und Geschlecht bzw. Wirtschaftsabschnitten ...... 10 3.1 Auspendler/-innen in andere Bundesländer ...... 10 3.2 Einpendler/-innen aus anderen Bundesländern und dem Ausland ...... 10 4. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen-Anhalt am 30.06.2019 Auspendler/-innen in andere Bundesländer nach Wohnortkreis und Arbeitsortland ...... 12 5. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen-Anhalt am 30.06.2019 Einpendler/-innen aus anderen Bundesländern und dem Ausland nach Arbeitsortkreis und Wohnortland ...... 12 6. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen-Anhalt am 30.06.2019 Pendlerbewegungen zwischen den Kreisen innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt ...... 14 7. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen-Anhalt (Arbeits- und Wohnortprinzip), Ein- und Auspendler/-innen sowie Pendlersaldo am 30.06.2019 nach Gemeinden ...... 16 Grafiken Abb. A: Einpendler/-innen nach Sachsen-Anhalt aus anderen Bundesländern und Auspendler/-innen aus Sachsen-Anhalt in andere Bundesländer am 30.06.2019 ...... 21

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 3 4 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Vorbemerkungen und Begriffserläuterungen

Vorbemerkungen Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt legt jährlich zum Stichtag 30.06. einen Bericht zu Pendlerströmen der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Wohnort und/oder Arbeitsort in Sachsen-Anhalt vor. Die Auswertung für den Stichtag 30.06.2019 wurde aus dem gleichen Datenmateri- al vorgenommen, das bereits dem Statistischen Bericht zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftig- ten am 30.06.2019 zugrunde lag. Bezüglich Grundlagen der Beschäftigungsstatistik, Meldeweg, er- fasstem Personenkreis und Definitionen wird auf die Vorbemerkungen im bereits veröffentlichten Bericht verwiesen. Als Pendler/-innen gelten alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, deren Arbeitsgemeinde sich von der Wohngemeinde unterscheidet. Einpendler/-innen sind Personen, die in ihrer Arbeitsgemeinde nicht wohnen. Auspendler/-innen sind Personen, die in ihrer Wohngemeinde nicht arbeiten. Der Pendlersaldo ist die Differenz von Ein- und Auspendler/-innen. Eine positive Differenz bedeutet einen Einpendlerüberschuss, eine negative Differenz einen Auspendlerüberschuss. Regional nicht zuor- denbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten. Als Auspendlerquote bezeichnet man den Anteil der Auspendler/-innen an allen sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigten am Wohnort. Die Einpendlerquote ist der Anteil der Einpendler/-innen an allen sozialversicherungspflichtig Beschäf- tigten am Arbeitsort. Entscheidend für alle Pendlernachweisungen sind die für jeden anonymisierten sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigten vorliegenden Angaben zum Wohnort (Anschrift des/der Versicherten) und zum Arbeitsort. Hinsichtlich der Aktualität und der Genauigkeit dieser Angaben müssen gewisse Unschärfen in Kauf genommen werden, die bei allen Pendlernachweisungen und bei allen Wertungen der Pendler- daten berücksichtigt werden müssen. Die Ursachen dafür sind folgende: 1. Da bei jeder Anmeldung eines sozialversicherungspflichtig Beschäftigten die aktuelle Anschrift, aber eine Änderung der Anschrift erst in Verbindung mit der folgenden Jahresmeldung, von dem/ der Arbeitgeber/-in mitzuteilen ist, kann es im Extremfall über ein Jahr dauern bis ein Wohn- ortwechsel in dem der Auswertung zugrunde liegenden Datenmaterial Aufnahme findet. 2. Da außerdem die Meldevorschriften nicht klarstellen, welcher Wohnsitz von der Arbeitgeberin bzw. dem Arbeitgeber zu melden ist (Erstwohnsitz oder Wohnsitz mit überwiegendem Aufenthalt), werden in der Beschäftigungsstatistik sowohl echte Pendler/-innen (Tagespendler/-innen) als auch Fernpend- ler/-innen zwischen gemeldetem Erstwohnsitz und Arbeitsort nachgewiesen, obwohl der Beschäftigte am Zweitwohnsitz (eventuell in einem Heim, einer Pension oder Firmenunterkunft untergebracht) seiner Beschäftigung nachgeht, also faktisch nicht ständig zwischen Wohn- und Arbeitsort pendelt. Solche Erfassungsmängel hinsichtlich des Wohnortes betreffen jedoch immer nur einzelne Beschäftigte und wirken sich besonders bei Pendlerauswertungen über die Landesgrenzen und hier vor allem bei Pendlernachweisungen für nicht benachbarte Länder aus. 3. Auch beim Arbeitsort kann es in Einzelfällen zu Falschzuordnungen kommen, wenn die von den Arbeitsagenturen je territorial getrennter Arbeitsstätte vergebenen Betriebsnummern (die Grundlage für die Arbeitsortbestimmung sind) durch die Arbeitgeber/-innen nicht verwendet werden und die Beschäftigten aller örtlich getrennten Arbeitsstätten unter der Betriebsnummer des Hauptbetriebes gemeldet und somit dessen Arbeitsort zugeordnet werden. Trotz dieser uns bekannten Unzulänglichkeiten im Ausgangsmaterial der Beschäftigungsstatistik sind die Ergebnisse aussagefähig und zur Beurteilung des Umfangs und der Richtung der Pendlerbewegungen geeignet. Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu den ausgewiesenen End- summen ergeben. Bei der Aufgliederung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzelwerte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 5 Ergebnisse

Zeichenerklärung: . = Zahlenwert geheim zu halten - = nichts vorhanden

Ergebnisse Pendler/-innen über Landesgrenzen Am 30.06.2019 hatten 799 399 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt. Von diesen wohnten 723 245 Personen auch innerhalb des Landes. Die Anzahl der Einpendler/-innen nach Sachsen-Anhalt betrug 69 922 Personen. Das ergab eine Einpendlerquote von 8,7 %. Gleichzeitig gab es 866 834 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die am gleichen Stichtag in Sachsen-Anhalt ihren Wohnsitz hatten. Die Anzahl der Auspendler/-innen aus Sachsen-Anhalt belief sich auf 143 556 Personen. Die Auspendlerquote betrug 16,6 %. Die Zahl der Auspendler/-innen über- stieg diejenige der Einpendler/-innen, womit sich ein Auspendlerüberschuss von 73 634 Personen ergab. Sachsen-Anhalt hatte gegenüber allen Bundesländern mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern einen deutlich negativen Pendlersaldo. Gegenüber dem Vorjahr sank die Auspendlerzahl um 149 Personen (-0,1 %) auf 143 556 Personen. Von den auspendelnden Beschäftigten waren 68,1 % Männer. Mehr als die Hälfte aller Auspendler/-innen (60,2 %) war zwischen 40 und 64 Jahre alt, 37,6 % war zwischen 20 und 39 Jahre alt und der Anteil der unter 20-Jährigen betrug 1,4 %. Ihren Arbeitsplatz in den alten Bundesländern hatten 75 784 Auspendler/-innen, das waren 531 Per- sonen (+0,7 %) mehr als im Jahr zuvor. Über die Hälfte (41 262 Personen) dieser Auspendler/-innen arbeitete in Niedersachsen, 451 Personen weniger als am 30.06.2018. Von diesen kamen 28 950 Personen (70,2 %) aus den drei Grenzkreisen zu Niedersachsen, davon aus den Landkreisen 10 415 Personen, Börde 10 114 Personen und Altmarkkreis 8 421 Personen. Von den 67 772 Auspendler/-innen, die in die neuen Bundesländer (einschließlich Berlin) pendelten, hat- ten allein 34 878 Beschäftigte (51,5 %) ihren Arbeitsplatz in Sachsen, darunter kamen die meisten aus dem (9 028) und der kreisfreien Stadt Halle (Saale) (7 519). Die höchsten Auspendlerquoten waren in den Wirtschaftsabschnitten Information und Kommunikation mit 32,6 %, Verkehr und Lagerei mit 26,2 %, Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleis- tungen; sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen mit 25,9 % und Baugewerbe mit 22,6 % zu verzeich- nen. Die Zahl der Einpendler/-innen aus anderen Bundesländern und dem Ausland nach Sachsen-Anhalt stieg im Vergleich zum Vorjahr um 568 Personen (+0,8 %) auf 69 922 Beschäftigte. Von den 17 794 Einpendler/-innen aus den alten Bundesländern waren die meisten aus Niedersachsen (8 864), die wiederum hauptsächlich in den drei Grenzkreisen zu Niedersachsen (59,8 %) und in der Landeshauptstadt (14,5 %) arbeiteten. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Einpendlerzahl aus Niedersachsen um 299 Personen. Die meisten der 47 801 Einpendler/-innen aus den neuen Bundesländern (einschließlich Berlin) waren aus Sachsen (24 790), die wiederum vorrangig in die 4 Grenzkreise zu Sachsen (57,5 %) sowie in die kreisfreie Stadt Halle (Saale) (25,2 %) und in die Landeshauptstadt Magdeburg (5,2 %) zur Arbeit ein- pendelten. Aus Thüringen kamen 9 580 und aus 7 845 Einpendler/-innen. Aus dem Ausland kamen 4 327 Personen zur Arbeit nach Sachsen-Anhalt, das waren 59 Personen mehr als im Vorjahr. Wie bei den Auspendler/-innen überwogen auch bei den Einpendler/-innen über die Landesgrenze mit 67,3 % die Männer. Über die Hälfte aller Einpendler/-innen (54,5 %) war zwischen 40 und 64 Jahre alt,

6 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Ergebnisse

42,7 % war zwischen 20 und 39 Jahre alt und der Anteil der Beschäftigten unter 20 Jahre betrug 1,6 %. Die höchsten Einpendlerquoten waren wie bei den Auspendlerquoten ebenfalls in den Wirtschaftsab- schnitten Information und Kommunikation mit 19,4 %, Verkehr und Lagerei mit 16,7 %, Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen; sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen mit 13,4 % und Baugewerbe mit 11,2 % zu verzeichnen. Pendler/-innen innerhalb des Landes Außer den die Landesgrenze überschreitenden Personen pendelten innerhalb Sachsen-Anhalts 176 292 Beschäftigte in eine andere kreisfreie Stadt oder einen anderen Landkreis zur Arbeit. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 806 Personen mehr. Zielorte waren vor allem: • die Landeshauptstadt Magdeburg mit 37 420 Einpendler/-innen aus anderen Landkreisen Sachsen-Anhalts, besonders aus den Landkreisen Börde (15 301), (7 569), (7 502), (1 697) und Harz (1 644), • die kreisfreie Stadt Halle (Saale) mit 29 743 Einpendler/-innen aus anderen Landkreisen Sachsen-Anhalts, vor allem aus dem Saalekreis (18 675) und den Landkreisen Mansfeld-Südharz (2 936), Anhalt- (2 644), (1 643) und Salzlandkreis (1 180). Von den Pendler/-innen über die Kreisgrenzen innerhalb Sachsen-Anhalts waren 46,8 % Frauen. Diese pendelten schwerpunktmäßig in die kreisfreie Stadt Halle (Saale) und in die Landeshauptstadt Magdeburg zur Arbeit (zusammen 45,9 % aller Frauen, die über die Kreisgrenzen innerhalb Sachsen-Anhalts pendelten). 60,4 % der Beschäftigten, die innerhalb des Landes in einen anderen Kreis pendelten, waren zwischen 40 und 64 Jahre alt. Einen Anteil von 24,0 % hatte die Gruppe der 30 bis 39-Jährigen, mit 12,7 % folgten ihr die 20 bis 29-Jährigen und die unter 20-Jährigen hatten einen Anteil von 2,1 %. Außerdem pendelten 183 560 Personen innerhalb der jeweiligen Landkreise in eine andere Gemeinde zur Arbeit. Am 30.06.2019 hatten 363 393 Personen ihren Arbeitsplatz in ihrer Wohnortgemeinde. Der Anteil der Nichtpendler/-innen an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort insgesamt betrug damit wie im Vorjahr bei 41,9 %.

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 7 Tabellen

1. 6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ6DFKVHQ$QKDOW $UEHLWVXQG:RKQRUWSULQ]LS  Ein- und Auspendler/-innen sowie Pendlersaldo am 30.06.2019 nach Kreisen

Beschäftige am Arbeitsort Beschäftigte am Wohnort darunter darunter Kreisfreie Stadt Pendlersaldo Landkreis insgesamt Einpendler/ insgesamt Auspendler/ Land -innen1, 2 -innen1, 2 Personen

Dessau-Roßlau, Stadt 33 890 13 304 30 079 9 967 +3 337 Halle (Saale), Stadt 97 378 40 785 87 170 30 783 +10 002 Magdeburg, Landeshauptstadt 108 684 44 133 93 708 29 368 +14 765 Altmarkkreis Salzwedel 27 279 5 973 35 297 14 016 -8 043 Anhalt-Bitterfeld 56 412 16 671 61 469 23 650 -6 979 Börde 61 941 22 710 73 639 34 519 -11 809 Burgenlandkreis 59 472 13 185 72 645 26 469 -13 284 Harz 73 283 9 502 84 459 22 083 -12 581 Jerichower Land 27 828 8 550 35 888 16 754 -8 204 Mansfeld-Südharz 41 939 8 792 50 105 17 021 -8 229 Saalekreis 69 670 33 778 76 706 41 280 -7 502 Salzlandkreis 62 749 15 110 72 219 25 220 -10 110 Stendal 35 664 6 121 42 749 13 319 -7 198 43 210 7 600 50 701 15 399 -7 799

Sachsen-Anhalt 799 399 69 922 866 834 143 556 -73 634

1 Pendler/-innen über die jeweilige Gebietsgrenze 2 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten.

8 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Tabellen

2. 6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ6DFKVHQ$QKDOWDP Einpendler/-innen und Auspendler/-innen nach Strukturmerkmalen

Einpendler/-innen1 Auspendler/-innen1 Anteil an Anteil an Strukturmerkmal insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt Personen % %

Insgesamt 69 922 100 143 556 100 darunter Auszubildende 1 791 2,6 3 0 1 8 2 , 1

nach Geschlecht

Männer 47 029 67,3 97 717 68,1 Frauen 22 893 32,7 45 839 31,9

nach Altersgruppen

Alter von … bis unter … Jahren unter 20 1 088 1,6 1 9 6 1 1 , 4 20 bis 30 10 756 15,4 18 233 12,7 30 bis 40 19 097 27,3 35 752 24,9 40 bis 65 38 102 54,5 86 480 60,2 65 und mehr 879 1,3 1 1 3 0 0 , 8

nach Staatsangehörigkeit2

Deutsche 60 032 85,9 133 504 93,0 Ausländer/-innen 9 863 14,1 10 004 7,0 dar. aus EU-Ländern 7 539 10,8 6 482 4,5

nach Berufsabschlüssen2

Mit anerkanntem Berufsabschluss 41 946 60,0 99 674 69,4 Mit akademischem Abschluss 15 935 22,8 20 569 14,3 Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss 5 146 7 , 4 9 0 9 7 6 , 3

QDFK%HUXIVEHUHLFKHQ .OG% 2

Militär . . 8 0 , 0 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 1 463 2 , 1 1 8 5 2 1 , 3 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung 14 704 21,0 40 290 28,1 Bau, Architektur, Vermessung, Gebäudetechn. 6 299 9,0 1 4 925 10,4 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 3 038 4,3 4 9 0 1 3 , 4 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 15 011 21,5 28 372 19,8 Kaufm. Dienstl., Handel, Vertrieb, Tourismus 8 422 12,0 15 860 11,0 Unternehmensorga., Buchhalt., Recht, Verwalt. 10 070 14,4 19 612 13,7 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 8 601 12,3 14 521 10,1 Geisteswissenschaften, Kultur, Gestaltung 2 164 3,1 3 0 7 4 2 , 1

nach Vollzeit-/Teilzeitbeschäftigung

Vollzeitbeschäftigte 54 818 78,4 116 996 81,5 Teilzeitbeschäftigte 15 104 21,6 26 560 18,5

1 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten. 2 einschl. Fälle „ohne Angabe“ oder „Angabe nicht möglich“

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 9 Tabellen

3. 6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ Auspendler/-innen bzw. Einpendler/-innen nach Arbeitsort-

3.1 Auspendler/-innen in

Auspendler/-innen nach Mecklen- Baden- Geschlecht bzw. Wirtschaftsabschnitt (WZ08) Bran- Ham- burg- Württem- Bayern Berlin Bremen Hessen denburg burg Vorpom- berg mern

Insgesamt1 4 753 8 411 7 515 9 781 514 2 230 5 387 1 346

Männer 3 877 6 899 4 524 5 956 447 1 637 4 162 982 Frauen 876 1 512 2 991 3 825 67 593 1 225 364

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 13 75 23 197-- 15 38 B - E Produzierendes Gewerbe (o. Baugewerbe) 1 239 1 919 692 1 908 95 229 1 162 228 dar. C Verarbeitendes Gewerbe 1 193 1 754 592 1 587 82 190 1 110 178 F Baugewerbe 721 1 578 640 961 70 312 488 162 G Handel; Instandhalt. u. Rep. v. Kfz. 614 827 653 1 177 45 312 1 412 161 H Verkehr und Lagerei 345 796 351 1 074 125 361 437 108 I Gastgewerbe 75 115 356 200 6 86 58 84 J Information und Kommunikation 310 317 440 97 . 101 140 24 K Finanz- u. Versicherungs-DL 51 93 370 115 5 61 117 18 L Grundstücks- und Wohnungswesen 47 61 174 72 . 39 41 37 M - N Freiberufliche, wissensch. u. technische DL; sonstige wirtschaftliche DL 1 017 2 077 2 318 1 735 111 509 1 143 276 O - Q Öffentl. Verwalt., Verteidigung, Soz.vers.; Erz. u. Unterricht; Gesundheits- u. Soz.wesen 246 402 1 164 2 028 32 189 284 160 R - U Kunst, Unterhaltung u. Erholung; sonst. DL; Priv. Haushalte; Exterritoriale Org. 75 151 333 217 . 31 89 50

3.2 Einpendler/-innen aus anderen

Einpendler/-innen aus Mecklen- Baden- Geschlecht bzw. Wirtschaftsabschnitt (WZ08) Bran- Ham- burg- Württem- Bayern Berlin Bremen Hessen denburg burg Vorpom- berg mern

Insgesamt1 1 200 1 617 3 346 7 845 239 528 1 181 2 240

Männer 889 1 180 2 265 5 428 195 370 877 1 644 Frauen 311 437 1 081 2 417 44 158 304 596

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 21 37 17 142 4 . 13 36 B - E Produzierendes Gewerbe (o. Baugewerbe) 313 377 379 1 850 89 80 197 484 dar. C Verarbeitendes Gewerbe 299 354 352 1 671 81 65 175 389 F Baugewerbe 112 165 323 931 31 65 301 302 G Handel; Instandhalt. u. Rep. v. Kfz. 107 137 212 887 9 32 101 244 H Verkehr und Lagerei 77 212 213 1 007 12 19 66 396 I Gastgewerbe 45 54 85 97 . 15 20 40 J Information und Kommunikation 54 67 140 134 11 23 45 42 K Finanz- u. Versicherungs-DL 3 16 24 74 . 5 10 11 L Grundstücks- und Wohnungswesen 8 13 44 59 .. 5 22 M - N Freiberufliche, wissensch. u. technische DL; sonstige wirtschaftliche DL 249 305 892 1 317 50 189 258 407 O - Q Öffentl. Verwalt., Verteidigung, Soz.vers.; Erz. u. Unterricht; Gesundheits- u. Soz.wesen 165 188 804 1 150 22 75 137 176 R - U Kunst, Unterhaltung u. Erholung; sonst. DL; Priv. Haushalte; Exterritoriale Org. 46 46 213 197 5 20 28 80

1 einschließlich Fälle ohne Angabe zur Wirtschaftsgliederung 2 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten.

10 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Tabellen

Sachsen-Anhalt am 30.06.2019 ODQGE]Z:RKQRUWODQGXQG*HVFKOHFKWE]Z:LUWVFKDIWVDEVFKQLWWHQ andere Bundesländer

Auspendler/-innen nach Geschlecht bzw. Nieder- Nordrhein- Rheinland- Schleswig- Insgesamt2 Saarland Sachsen Thüringen Wirschaftsabschnitt sachsen Westfalen Pfalz Holstein

41 262 9 953 1 467 276 34 878 1 531 14 252 143 556 Insgesamt1

27 533 7 917 1 194 194 22 356 1 242 8 797 97 717 Männer 13 729 2 036 273 82 12 522 289 5 455 45 839 Frauen

390 52 7 - 159 9 246 1 224 A 11 988 3 019 430 51 6 889 293 3 999 34 141 B - E 10 793 2 810 389 49 6 275 191 3 769 30 962 dar. C 4 682 1 114 250 34 2 472 119 1 422 15 025 F 4 732 1 253 153 28 4 260 300 1 798 17 725 G 3 616 1 037 157 12 5 321 247 791 14 778 H 634 108 22 5 737 67 281 2 834 I 607 248 37 . 1 619 32 216 4 206 J 518 87 7 5 729 9 148 2 333 K 294 97 13 . 334 16 88 1 317 L

7 206 2 259 285 123 7 763 295 2 317 29 434 M - N

5 944 443 71 12 3 952 95 2 516 1 7 5 3 8 O - Q

651 236 35 . 642 49 430 2 998 R - U

Bundesländern und dem Ausland

Einpendler/-innen aus dem Ins- Geschlecht bzw. Nieder- Nordrhein- Rheinland- Schleswig- Saarland Sachsen Thüringen Aus- gesamt2 Wirschaftsabschnitt sachsen Westfalen Pfalz Holstein land

8 864 2 818 475 187 24 790 685 9 580 4 327 69 922 Insgesamt1

5 838 2 176 371 154 15 365 487 5 848 3 942 47 029 Männer 3 026 642 104 33 9 425 198 3 732 385 22 893 Frauen

223 35 . - 138 11 189 151 1 027 A 2 339 792 105 34 5 350 153 2 379 772 15 693 B - E 2 018 714 87 20 3 933 96 1 843 689 12 786 dar. C 745 290 71 10 1 786 73 858 519 6 582 F 1 048 255 55 100 3 271 53 1 074 104 7 689 G 543 195 38 4 2 561 45 1 034 1 974 8 396 H 256 53 11 . 409 22 197 30 1 338 I 237 114 10 - 1 061 43 119 6 2 106 J 103 11 . . 334 . 70 - 673 K 60 18 3 - 170 . 49 15 474 L

1 660 706 100 17 4 728 178 1 448 683 13 187 M - N

1 326 282 59 14 4 250 83 1 938 33 10 702 O - Q

323 66 13 5 731 14 225 40 2 052 R - U

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 11 Tabellen

4. 6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ Auspendler/-innen in andere Bundesländer nach

Arbeitsortland Baden- Wohnortkreis Branden- Mecklenburg- Württem- Bayern Berlin Bremen Hamburg Hessen burg Vorpommern berg

Dessau-Roßlau, Stadt 202 345 394 220 17 56 151 28 Halle (Saale), Stadt 511 1 127 835 374 36 227 1 100 75 Magdeburg, Landeshauptstadt 623 762 1 234 693 62 264 452 176 Altmarkkreis Salzwedel 111 130 185 272 25 205 84 87 Anhalt-Bitterfeld 354 717 563 423 23 100 381 66 Börde 277 345 481 405 37 153 290 94 Burgenlandkreis 522 1 196 339 291 30 98 671 157 Harz 314 457 314 225 69 156 350 75 Jerichower Land 155 194 570 1 873 45 94 106 96 Mansfeld-Südharz 372 697 245 181 33 99 381 38 Saalekreis 493 1 046 491 434 34 152 720 64 Salzlandkreis 347 601 411 291 31 178 260 100 Stendal 172 213 621 2 292 51 314 195 214 Wittenberg 300 581 832 1 807 21 134 246 76

Sachsen-Anhalt 4 753 8 411 7 515 9 781 514 2 230 5 387 1 346

1 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten.

5. 6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ Einpendler/-innen aus anderen Bundesländern und

Wohnortland Baden- Arbeitsortkreis Branden- Mecklenburg- Württem- Bayern Berlin Bremen Hamburg Hessen burg Vorpommern berg

Dessau-Roßlau, Stadt 45 66 281 313 . 21 35 43 Halle (Saale), Stadt 217 260 677 584 26 108 139 333 Magdeburg, Landeshauptstadt 172 181 604 1 008 32 139 192 439 Altmarkkreis Salzwedel 53 26 35 177 16 44 22 114 Anhalt-Bitterfeld 97 185 186 559 10 23 68 109 Börde 84 101 132 282 9 28 77 93 Burgenlandkreis 60 162 347 349 5 9 75 130 Harz 70 86 1 7 0 2 1 3 7 27 80 124 Jerichower Land 42 61 113 929 . 21 31 152 Mansfeld-Südharz 51 65 89 68 . 7 163 14 Saalekreis 112 224 209 713 21 26 130 222 Salzlandkreis 85 99 99 218 36 19 63 107 Stendal 46 20 155 1 138 . 48 24 275 Wittenberg 66 81 249 1 294 66 8 82 85

Sachsen-Anhalt 1 200 1 617 3 346 7 845 239 528 1 181 2 240

1 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten.

12 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Tabellen

Sachsen-Anhalt am 30.06.2019 :RKQRUWNUHLVXQG$UEHLWVRUWODQG

Arbeitsortland Ins- Nieder- Nordrhein- Rheinland- Schleswig- Wohnortkreis Saarland Sachsen Thüringen gesamt1 sachsen Westfalen Pfalz Holstein

276 286 46 42 1 248 46 197 3 554 Dessau-Roßlau, Stadt 596 877 137 24 7 519 104 841 14 383 Halle (Saale), Stadt 3 099 1 026 118 25 1 044 159 413 10 150 Magdeburg, Landeshauptstadt 8 421 285 64 9 122 137 64 10 201 Altmarkkreis Salzwedel 782 622 106 18 4 336 99 327 8 917 Anhalt-Bitterfeld 10 114 705 89 22 457 182 292 13 943 Börde 1 611 1 667 143 37 5 386 68 6 848 19 064 Burgenlandkreis 10 415 845 94 13 493 103 463 14 386 Harz 951 419 41 7 318 100 126 5 095 Jerichower Land 706 643 142 10 1 035 67 3 081 7 730 Mansfeld-Südharz 558 844 212 28 9 028 88 946 15 138 Saalekreis 1 391 813 123 15 1 036 141 325 6 063 Salzlandkreis 2 013 440 61 7 276 156 110 7 135 Stendal 329 481 91 19 2 580 81 219 7 797 Wittenberg

41 262 9 953 1 467 276 34 878 1 531 14 252 143 556 Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt am 30.06.2019 GHP$XVODQGQDFK$UEHLWVRUWNUHLVXQG:RKQRUWODQG

Wohnortland Ins- Nieder- Nordrhein- Rheinland- Schleswig- Arbeitsortkreis Saarland Sachsen Thüringen Ausland gesamt1 sachsen Westfalen Pfalz Holstein

93 103 27 . 1 046 22 83 145 2 329 Dessau-Roßlau, Stadt 362 324 72 107 6 241 165 1 083 344 11 042 Halle (Saale), Stadt 1 282 425 64 6 1 281 133 481 274 6 713 Magdeburg, Landeshauptstadt 1 676 57 15 3 70 33 18 71 2 430 Altmarkkreis Salzwedel 221 231 40 5 3 261 34 232 541 5 802 Anhalt-Bitterfeld 1 531 200 23 7 210 35 116 694 3 622 Börde 248 365 47 5 2 974 16 3 288 409 8 489 Burgenlandkreis 2 097 220 20 8 264 67 336 354 4 143 Harz 282 104 30 . 294 27 74 239 2 415 Jerichower Land 158 88 15 . 339 13 2 381 172 3 628 Mansfeld-Südharz 197 397 67 13 6 675 56 1 146 798 11 006 Saalekreis 395 173 16 9 649 28 164 98 2 258 Salzlandkreis 227 69 24 . 133 26 44 57 2 291 Stendal 95 62 15 3 1 353 30 134 131 3 754 Wittenberg

8 864 2 818 475 187 24 790 685 9 580 4 327 69 922 Sachsen-Anhalt

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 13 Tabellen

6. 6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ Pendlerbewegungen zwischen den Kreisen

Arbeitsortkreis Dessau- Halle Magdeburg, Wohnortkreis Altmarkkreis Anhalt- Burgen- Roßlau, (Saale), Landes- Börde Harz Salzwedel Bitterfeld landkreis Stadt Stadt hauptstadt

Dessau-Roßlau, Stadt 20 109 533 311 10 2 748 39 47 20 Halle (Saale), Stadt 457 56 382 773 14 1 491 87 674 151 Magdeburg, Landeshauptstadt 243 623 64 338 238 265 10 406 120 468 Altmarkkreis Salzwedel 19 49 679 21 280 17 1 364 6 41 Anhalt-Bitterfeld 5 221 2 644 789 8 37 817 127 114 65 Börde 60 227 15 301 737 100 39 119 60 1 101 Burgenlandkreis 61 1 643 221 5 160 68 46 173 24 Harz 69 468 1 644 48 87 1 294 101 62 373 Jerichower Land 163 89 7 502 127 715 1 321 20 77 Mansfeld-Südharz 70 2 936 320 13 209 156 217 1 048 Saalekreis 221 18 675 349 10 1 445 94 3 180 103 Salzlandkreis 524 1 180 7 569 91 1 501 3 029 83 2 172 Stendal 29 147 1 697 2 236 23 1 068 21 56 Wittenberg 3 838 5 2 9 2 6 5 6 2 108 35 53 33

Sachsen-Anhalt 31 084 86 125 101 758 24 823 48 686 58 207 50 869 67 732 darunter: Einpendler/-innen aus anderen Kreisen Sachsen-Anhalts 10 975 29 743 37 420 3 543 10 869 19 088 4 696 5 359

14 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Tabellen

Sachsen-Anhalt am 30.06.2019 innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt

Arbeitsortkreis darunter: Aus- Sachsen- pendler/-innen Jerichower Mansfeld- Salzland- Wohnortkreis Saalekreis Stendal Wittenberg Anhalt in andere Kreise Land Südharz kreis Sachsen-Anhalts

86 53 300 288 30 1 948 26 522 6 413 Dessau-Roßlau, Stadt 74 772 11 179 471 106 151 72 782 1 6 4 0 0 Halle (Saale), Stadt 2 647 95 173 3 353 542 45 83 556 1 9 2 1 8 M agdeburg, Landeshauptstadt 58 15 16 55 1 490 6 25 095 3 815 Altmarkkreis Salzwedel 440 159 2 426 1 436 45 1 259 52 550 14 733 Anhalt-Bitterfeld 910 85 62 1 327 575 31 59 695 2 0 5 7 6 B ö r d e 38 184 4 867 76 13 45 53 578 7 405 B u r g e n landkreis 165 930 94 2 695 46 56 70 070 7 697 H a r z 19 127 43 49 712 791 50 30 786 11 659 J e r i c h o w e r L a n d 118 33 084 2 323 1 797 27 57 42 375 9 291 M a n s f eld-Südharz 38 1 453 35 421 430 44 100 61 563 2 6 1 4 2 Saalekreis 735 1 292 818 46 999 74 89 66 156 1 9 1 5 7 S a l z l a n d k r e i s 767 27 26 78 29 430 9 35 614 6 184 Stendal 59 56 439 134 47 35 301 42 903 7 602 W i t t e n b e r g

25 262 38 248 58 193 59 851 33 260 39 147 723 245 176 292 Sachsen-Anhalt

6 135 5 164 22 772 12 852 3 830 3 846 176 292 -

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 15 Tabellen

7. 6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ6DFKVHQ$QKDOW $UEHLWVXQG:RKQRUWSULQ]LS  Ein- und Auspendler/-innen sowie Pendlersaldo am 30.06.2019 nach Gemeinden

Beschäftige am Arbeitsort Beschäftigte am Wohnort Kreisfreie Stadt darunter darunter Schl. Gemeinde Pendlersaldo insgesamt Einpendler/ insgesamt Auspendler/ Nr.1 Landkreis -innen2, 3 -innen2, 3 Land Personen

15001000 'HVVDX5R‰ODX6WDGW 33 890 13 304 30 079 9 967 +3 337

15002000 +DOOH 6DDOH 6WDGW 97 378 40 785 87 170 30 783 +10 002

15003000 0DJGHEXUJ/DQGHVKDXSWVWDGW 108 684 44 133 93 708 29 368 +14 765

15081026 Apenburg-Winterfeld, Flecken 457 319 744 606 - 2 8 7 15081030 (), Stadt 2 041 1 196 2 6 1 5 1 771 -575 15081045 665 420 1 3 4 2 1 098 - 6 7 8 15081095 Dähre 197 1 1 5 610 528 - 4 1 3 15081105 , Flecken 336 2 1 1 9 3 9 8 1 4 -603 15081135 , Hansestadt 8 171 3 374 10 188 5 399 - 2 0 2 5 15081225 Jübar 501 410 7 3 2 6 4 1 -231 15081240 Kalbe (Milde), Stadt 1 572 678 3 094 2 201 - 1 5 2 3 15081280 Klötze, Stadt 2 748 1 429 3 9 6 2 2 647 - 1 2 1 8 15081290 7 6 4 4 5 1 7 4 8 5 -441 15081440 Rohrberg 82 6 1 4 7 7 4 5 6 -395 15081455 Salzwedel, Hansestadt 10 355 4 588 9 701 3 944 + 6 4 4 15081545 78 3 9 376 337 -298

15081 Altmarkkreis Salzwedel 27 279 5 973 35 297 14 016 -8 043

15082005 Aken (Elbe), Stadt 1 408 616 2 781 2 015 - 1 3 9 9 15082015 Bitterfeld-Wolfen, Stadt 21 441 12 907 15 324 6 919 + 5 9 8 8 15082180 Köthen (Anhalt), Stadt 10 318 5 551 8 933 4 623 + 9 2 8 15082241 Muldestausee 1 519 791 4 9 4 5 4 219 - 3 4 2 8 15082256 Osternienburger Land 1 056 623 3 5 1 0 3 109 - 2 4 8 6 15082301 Raguhn-Jeßnitz, Stadt 1 748 1 121 3 9 1 4 3 296 - 2 1 7 5 15082340 Sandersdorf-Brehna, Stadt 4 677 3 502 6 2 1 5 5 077 - 1 5 7 5 15082377 Südliches Anhalt, Stadt 3 249 1 951 4 367 3 368 -1 417 15082430 Zerbst/Anhalt, Stadt 7 761 2 522 7 456 3 097 - 5 7 5 15082440 Zörbig, Stadt 3 235 2 460 4 0 2 4 3 300 - 8 4 0

15082 Anhalt-Bitterfeld 56 412 16 671 61 469 23 650 -6 979

15083020 Altenhausen 8 7 5 5 419 387 -332 15083025 Am Großen Bruch 161 1 1 0 7 9 0 739 - 6 2 9 15083030 Angern 271 190 835 754 -564 15083035 Ausleben 1 1 3 7 1 600 558 -487 15083040 Barleben 6 122 5 412 3 9 2 5 3 222 + 2 1 9 0 15083060 Beendorf 7 8 6 3 330 315 -252 15083115 Bülstringen 409 373 358 323 + 5 0 15083120 Burgstall 384 245 617 479 - 2 3 4 15083125 Calvörde 1 105 8 1 4 1 425 1 138 -324 15083130 Colbitz 679 539 1 4 2 3 1 284 - 7 4 5 15083190 Eilsleben 972 715 1 674 1 419 - 7 0 4 15083205 Erxleben 709 507 1 0 9 9 898 - 3 9 1 15083230 Flechtingen 1 593 1 252 1 131 792 + 4 6 0 15083245 Gröningen, Stadt 632 4 3 5 1 199 1 004 - 5 6 9 15083270 Haldensleben, Stadt 15 244 10 020 8 906 3 702 + 6 3 1 8 15083275 Harbke 390 331 643 585 -254 15083298 Hohe Börde 4 133 2 642 8 8 2 5 7 340 - 4 6 9 8 15083320 Hötensleben 840 512 1 5 9 8 1 271 - 7 5 9 15083323 Ingersleben 268 226 533 494 - 2 6 8 15083355 Kroppenstedt, Stadt 333 228 548 444 -216

1 Gemäß „Amtliche Schlüsselnummern und Bevölkerungsdaten der Gemeinden und Verwaltungsbezirke in der Bundesrepublik Deutschland“ 2 Pendler/-innen über die jeweilige Gebietsgrenze 3 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten.

16 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Tabellen

1RFK6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ6DFKVHQ$QKDOW $UEHLWVXQG:RKQRUWSULQ]LS  Ein- und Auspendler/-innen sowie Pendlersaldo am 30.06.2019 nach Gemeinden

Beschäftige am Arbeitsort Beschäftigte am Wohnort Kreisfreie Stadt darunter darunter Schl. Gemeinde Pendlersaldo insgesamt Einpendler/ insgesamt Auspendler/ Nr.1 Landkreis -innen2, 3 -innen2, 3 Land Personen 15083361 Loitsche-Heinrichsberg 1 5 1 1 1 1 432 392 - 2 8 1 15083390 Niedere Börde 1 617 1 215 3 2 6 9 2 871 - 1 6 5 6 15083411 Oebisfelde-Weferlingen, Stadt 2 310 1 170 5 6 0 1 4 473 -3 303 15083415 Oschersleben (Bode), Stadt 6 788 3 217 7 714 4 151 -934 15083440 Rogätz 575 388 947 760 - 3 7 2 15083485 Sommersdorf 65 44 612 591 - 5 4 7 15083490 Sülzetal 6 230 5 257 4 0 0 4 3 045 + 2 2 1 2 15083505 Ummendorf 1 1 1 8 4 423 396 - 3 1 2 15083515 Völpke 242 191 5 1 9 468 -277 15083531 Wanzleben-Börde, Stadt 3 644 2 169 6 0 9 2 4 626 - 2 4 5 7 15083535 Wefensleben 370 256 7 4 9 635 -379 15083557 Westheide 121 82 774 735 -653 15083565 Wolmirstedt, Stadt 3 091 1 936 4 8 1 0 3 659 - 1 7 2 3 15083580 Zielitz 2 103 1 876 815 595 + 1 2 8 1

15083 Börde 61 941 22 710 73 639 34 519 -11 809

15084012 An der Poststraße 618 492 7 2 1 598 - 1 0 6 15084013 Meineweh 2 064 1 952 5 1 9 412 + 1 5 4 0 15084015 Bad Bibra, Stadt 738 493 1 0 7 1 829 - 3 3 6 15084025 Balgstädt 122 74 463 415 -341 15084115 Droyßig 348 260 766 677 -417 15084125 Eckartsberga, Stadt 312 215 9 3 1 8 3 5 -620 15084130 Elsteraue 1 968 1 419 3 4 2 6 2 878 - 1 4 5 9 15084132 Finne 49 25 441 417 -392 15084133 Finneland 186 128 435 378 -250 15084135 Freyburg (Unstrut), Stadt 1 561 1 044 1 8 0 9 1 302 - 2 5 8 15084150 Gleina 213 132 548 471 -339 15084170 Goseck 104 8 1 4 5 4 4 3 1 -350 15084207 Gutenborn 475 407 7 5 0 682 - 2 7 5 15084235 Hohenmölsen, Stadt 1 609 835 3 999 3 226 - 2 3 9 1 15084246 Kaiserpfalz 545 378 650 4 8 3 -105 15084250 Karsdorf 700 581 589 4 7 5 +106 15084275 Kretzschau 570 477 1 049 956 - 4 7 9 15084282 Lanitz-Hassel-Tal 70 3 5 501 4 6 6 -431 15084285 Laucha an der Unstrut, Stadt 1 187 934 1 0 8 5 8 3 4 +100 15084315 Lützen, Stadt 3 557 2 876 3 6 2 6 2 953 - 7 7 15084335 Mertendorf 810 732 754 679 + 5 3 15084341 Molauer Land 5 6 3 7 4 8 3 4 6 4 -427 15084355 Naumburg (Saale), Stadt 12 346 6 145 12 341 6 164 -19 15084360 Nebra (Unstrut), Stadt 669 420 1 187 940 - 5 2 0 15084375 Osterfeld, Stadt 1 548 1 286 1 167 905 + 3 8 1 15084442 Schnaudertal 99 79 4 1 9 399 - 3 2 0 15084445 Schönburg 1 135 1 105 4 8 2 4 5 4 +651 15084470 Stößen, Stadt 134 107 3 8 9 362 - 2 5 5 15084490 Teuchern, Stadt 1 297 789 3 3 9 4 2 888 - 2 0 9 9 15084550 Weißenfels, Stadt 14 069 6 815 17 372 10 148 -3 333 15084560 Wethau 180 164 399 3 8 4 -220 15084565 Wetterzeube 160 120 7 0 4 6 6 4 -544 15084590 Zeitz, Stadt 9 973 5 886 9 721 5 638 +248

15084 Burgenlandkreis 59 472 13 185 72 645 26 469 -13 284

15085040 Ballenstedt, Stadt 2 175 1 341 2 451 1 632 - 2 9 1 15085055 Blankenburg (Harz), Stadt 4 801 2 427 6 648 4 512 - 2 0 8 5 15085090 Ditfurt 226 1 3 4 705 6 1 7 -483

1 Gemäß „Amtliche Schlüsselnummern und Bevölkerungsdaten der Gemeinden und Verwaltungsbezirke in der Bundesrepublik Deutschland“ 2 Pendler/-innen über die jeweilige Gebietsgrenze 3 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten.

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 17 Tabellen

1RFK6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ6DFKVHQ$QKDOW $UEHLWVXQG:RKQRUWSULQ]LS  Ein- und Auspendler/-innen sowie Pendlersaldo am 30.06.2019 nach Gemeinden

Beschäftige am Arbeitsort Beschäftigte am Wohnort Kreisfreie Stadt darunter darunter Schl. Gemeinde Pendlersaldo insgesamt Einpendler/ insgesamt Auspendler/ Nr.1 Landkreis -innen2, 3 -innen2, 3 Land Personen

15085110 Falkenstein/Harz, Stadt 1 349 863 2 194 1 727 - 8 6 4 15085125 Groß Quenstedt 29 20 361 352 - 3 3 2 15085135 , Stadt 15 552 7 516 14 976 7 149 + 3 6 7 15085140 Harsleben 324 258 9 7 5 9 1 1 - 6 5 3 15085145 Harzgerode, Stadt 2 642 1 169 3 0 4 9 1 583 -414 15085160 Hedersleben 214 131 581 502 - 3 7 1 15085185 Huy 1 118 547 2 896 2 334 - 1 7 8 7 15085190 Ilsenburg (Harz), Stadt 4 285 2 855 4 2 3 3 2 878 - 2 3 15085227 Nordharz 1 018 586 3 664 3 250 - 2 6 6 4 15085228 Oberharz am Brocken, Stadt 2 818 1 103 4 0 6 0 2 464 - 1 3 6 1 15085230 Osterwieck, Stadt 2 316 1 080 5 0 4 6 3 820 - 2 7 4 0 15085235 , Welterbestadt 9 576 5 165 9 898 5 598 - 4 3 3 15085285 Schwanebeck, Stadt 1 222 1 049 1 0 1 7 847 +202 15085287 Selke-Aue 216 161 604 553 -392 15085330 Thale, Stadt 6 685 3 435 6 912 3 787 -352 15085365 Wegeleben, Stadt 456 305 1 0 3 7 887 -582 15085370 , Stadt 16 261 8 344 13 152 5 667 +2 677

15085 Harz 73 283 9 502 84 459 22 083 -12 581

15086005 Biederitz 2 235 1 825 3 6 0 8 3 204 - 1 3 7 9 15086015 Burg, Stadt 11 536 6 671 8 716 3 890 + 2 7 8 1 15086035 Elbe-Parey 869 368 2 571 2 071 - 1 7 0 3 15086040 Genthin, Stadt 5 058 2 682 5 5 0 5 3 142 - 4 6 0 15086055 Gommern, Stadt 2 407 1 362 4 3 0 1 3 290 - 1 9 2 8 15086080 Jerichow, Stadt 1 317 804 2 8 5 6 2 352 - 1 5 4 8 15086140 Möckern, Stadt 3 105 1 636 4 842 3 413 -1 777 15086145 Möser 1 301 929 3 4 8 9 3 1 1 9 - 2 1 9 0

15086 Jerichower Land 27 828 8 550 35 888 16 754 -8 204

15087010 Ahlsdorf 97 5 7 6 6 3 623 - 5 6 6 15087015 Allstedt, Stadt 1 362 749 3 0 3 9 2 426 - 1 6 7 7 15087031 Arnstein, Stadt 1 009 608 2 6 3 0 2 231 - 1 6 2 3 15087045 Benndorf 246 197 675 626 - 4 2 9 15087055 Berga 1 051 897 6 9 1 538 +359 15087070 Blankenheim 97 80 457 440 - 3 6 0 15087075 Bornstedt 1 6 1 1 308 303 - 2 9 2 15087101 Brücken-Hackpfüffel 72 5 3 406 387 -334 15087125 Edersleben 242 201 387 346 -145 15087130 Eisleben, Lutherstadt 10 996 6 975 8 3 6 2 4 355 +2 620 15087165 Gerbstedt, Stadt 1 693 1 154 2 774 2 244 - 1 0 9 0 15087205 Helbra 1 021 7 7 1 1 426 1 176 -405 15087210 Hergisdorf 55 41 551 537 -496 15087220 Hettstedt, Stadt 5 956 3 910 4 713 2 678 + 1 2 3 2 15087250 Kelbra (Kyffhäuser), Stadt 607 3 6 8 1 262 1 025 - 6 5 7 15087260 Klostermansfeld 443 354 867 778 -424 15087275 Mansfeld, Stadt 1 678 1 096 3 3 0 4 2 730 - 1 6 3 4 15087370 , Stadt 10 963 6 003 9 1 3 3 4 185 +1 818 15087386 Seegebiet Mansfelder Land 1 421 797 3 5 2 5 2 904 - 2 1 0 7 15087412 Südharz 2 238 1 192 3 5 0 0 2 455 - 1 2 6 3 15087440 Wallhausen 564 416 978 830 - 4 1 4 15087470 Wimmelburg 112 95 454 437 -342

15087 Mansfeld-Südharz 41 939 8 792 50 105 17 021 -8 229

1 Gemäß „Amtliche Schlüsselnummern und Bevölkerungsdaten der Gemeinden und Verwaltungsbezirke in der Bundesrepublik Deutschland“ 2 Pendler/-innen über die jeweilige Gebietsgrenze 3 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten.

18 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Tabellen

1RFK6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ6DFKVHQ$QKDOW $UEHLWVXQG:RKQRUWSULQ]LS  Ein- und Auspendler/-innen sowie Pendlersaldo am 30.06.2019 nach Gemeinden

Beschäftige am Arbeitsort Beschäftigte am Wohnort Kreisfreie Stadt darunter darunter Schl. Gemeinde Pendlersaldo insgesamt Einpendler/ insgesamt Auspendler/ Nr.1 Landkreis -innen2, 3 -innen2, 3 Land Personen

15088020 Bad Dürrenberg, Solestadt 2 377 1 533 4 462 3 622 - 2 0 8 9 15088025 Bad Lauchstädt, Goethestadt 1 399 803 3 688 3 120 - 2 3 1 7 15088030 Barnstädt 175 132 3 9 0 350 - 2 1 8 15088065 Braunsbedra, Stadt 2 625 1 743 4 430 3 585 -1 842 15088100 Farnstädt 367 298 6 3 2 566 -268 15088150 Kabelsketal 4 651 4 004 4 1 7 2 3 543 +461 15088195 Landsberg, Stadt 11 012 9 058 7 0 5 7 5 147 +3 911 15088205 Leuna, Stadt 11 805 10 031 6 314 4 590 + 5 4 4 1 15088216 Wettin-Löbejün, Stadt 1 917 1 154 3 996 3 259 - 2 1 0 5 15088220 Merseburg, Stadt 13 477 9 634 1 2 7 7 1 8 987 + 6 4 7 15088235 Mücheln (Geiseltal), Stadt 1 266 6 5 8 2 802 2 283 - 1 6 2 5 15088250 Nemsdorf-Göhrendorf 342 270 355 285 - 1 5 15088265 Obhausen 1 3 0 9 7 9 6 7 936 - 8 3 9 15088295 Petersberg 1 964 1 456 4 112 3 618 -2 162 15088305 Querfurt, Stadt 4 702 2 995 4 1 6 9 2 499 + 4 9 6 15088319 Salzatal 2 199 1 543 4 911 4 261 - 2 7 1 8 15088330 Schkopau 5 482 4 785 4 894 4 221 + 5 6 4 15088340 Schraplau, Stadt 165 129 3 9 1 355 -226 15088355 Steigra 363 259 5 0 1 405 - 1 4 6 15088365 Teutschenthal 3 252 2 382 5 6 9 2 4 834 -2 452

15088 Saalekreis 69 670 33 778 76 706 41 280 -7 502

15089005 Alsleben (Saale), Stadt 7 1 1 5 3 3 976 799 - 2 6 6 15089015 Aschersleben, Stadt 10 006 5 159 9 7 7 0 5 066 + 9 3 15089026 Barby, Stadt 1 779 1 081 2 9 2 0 2 232 - 1 1 5 1 15089030 (Saale), Stadt 15 845 8 150 1 2 9 6 9 5 423 + 2 7 2 7 15089041 Bördeaue 429 327 656 558 -231 15089042 Bördeland 1 108 711 2 754 2 360 - 1 6 4 9 15089043 Börde-Hakel 314 174 1 034 897 - 7 2 3 15089045 Borne 119 70 4 7 2 423 - 3 5 3 15089055 Calbe (Saale), Stadt 2 853 1 832 2 8 1 5 1 803 + 2 9 15089075 Egeln, Stadt 890 681 1 065 860 - 1 7 9 15089130 Giersleben 84 54 391 361 -307 15089165 Güsten, Stadt 842 533 1 667 1 364 -831 15089175 Hecklingen, Stadt 1 197 706 2 8 4 7 2 361 - 1 6 5 5 15089185 Ilberstedt 183 148 464 432 - 2 8 4 15089195 Könnern, Stadt 2 423 1 445 3 514 2 553 - 1 1 0 8 15089235 Nienburg (Saale), Stadt 927 526 2 5 6 0 2 180 - 1 6 5 4 15089245 Plötzkau 143 101 567 526 - 4 2 5 15089305 Schönebeck (Elbe), Stadt 11 444 6 184 11 830 6 599 - 4 1 5 15089307 Seeland, Stadt 3 107 1 913 2 7 6 4 1 773 +140 15089310 Staßfurt, Stadt 8 190 4 127 9 6 8 9 5 655 -1 528 15089365 Wolmirsleben 155 129 4 9 5 469 - 3 4 0

15089 Salzlandkreis 62 749 15 110 72 219 25 220 -10 110

15090003 Aland 1 1 5 6 5 5 5 4 504 - 4 3 9 15090007 Altmärkische Höhe 270 147 795 673 -526 15090008 Altmärkische Wische 32 17 356 341 -324 15090010 Arneburg, Stadt 1 219 1 108 568 459 + 6 4 9 15090070 Bismark (Altmark), Stadt 1 601 714 3 320 2 437 - 1 7 2 3 15090135 Eichstedt (Altmark) 169 118 386 338 -220 15090180 Goldbeck 323 242 587 506 - 2 6 4 15090220 Hassel 44 36 392 384 -348

1 Gemäß „Amtliche Schlüsselnummern und Bevölkerungsdaten der Gemeinden und Verwaltungsbezirke in der Bundesrepublik Deutschland“ 2 Pendler/-innen über die jeweilige Gebietsgrenze 3 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten.

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 19 Tabellen

1RFK6R]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFKWLJ%HVFKlIWLJWHLQ6DFKVHQ$QKDOW $UEHLWVXQG:RKQRUWSULQ]LS  Ein- und Auspendler/-innen sowie Pendlersaldo am 30.06.2019 nach Gemeinden

Beschäftige am Arbeitsort Beschäftigte am Wohnort Kreisfreie Stadt darunter darunter Schl. Gemeinde Pendlersaldo insgesamt Einpendler/ insgesamt Auspendler/ Nr.1 Landkreis -innen2, 3 -innen2, 3 Land Personen 15090225 Havelberg, Hansestadt 1 671 790 1 866 985 - 1 9 5 15090245 Hohenberg-Krusemark 240 196 533 490 - 2 9 4 15090270 Iden 146 88 327 269 - 1 8 1 15090285 Kamern 177 9 3 481 397 - 3 0 4 15090310 Klietz 391 257 545 411 -154 15090415 Osterburg, Altmark, Hansestadt 3 658 2 104 3 765 2 216 - 1 1 2 15090435 Rochau 135 81 442 3 8 8 -307 15090445 Sandau (Elbe), Stadt 147 100 3 3 0 283 - 1 8 3 15090485 Schollene 149 8 5 399 3 3 5 -250 15090500 Schönhausen (Elbe) 535 382 863 710 - 3 2 8 15090520 Seehausen, Altmark, Hansestadt 1 811 1 120 1 834 1 145 -25 15090535 Stendal, Hansestadt 16 749 8 277 1 4 5 9 3 6 196 + 2 0 8 1 15090546 Tangerhütte, Stadt 2 888 1 256 4 3 7 2 2 745 - 1 4 8 9 15090550 Tangermünde, Stadt 2 989 1 577 4 233 2 836 - 1 2 5 9 15090610 Werben (Elbe), Hansestadt 4 4 1 4 360 330 - 3 1 6 15090631 Wust-Fischbeck 8 7 5 1 498 462 - 4 1 1 15090635 Zehrental 7 4 4 6 350 322 - 2 7 6

15090 Stendal 35 664 6 121 42 749 13 319 -7 198

15091010 Annaburg, Stadt 1 178 517 2 542 1 895 - 1 3 7 8 15091020 Bad Schmiedeberg, Stadt 2 183 948 3 2 4 2 2 008 - 1 0 6 0 15091060 Coswig (Anhalt), Stadt 4 285 2 459 4 9 6 2 3 176 -717 15091110 Gräfenhainichen, Stadt 2 852 1 568 4 618 3 336 -1 768 15091145 Jessen (Elster), Stadt 5 226 2 316 5 376 2 624 - 3 0 8 15091160 Kemberg, Stadt 1 617 818 3 981 3 188 -2 370 15091241 Oranienbaum-Wörlitz, Stadt 2 629 1 604 3 468 2 461 - 8 5 7 15091375 Wittenberg, Lutherstadt 21 486 8 844 18 697 6 122 + 2 7 2 2 15091391 Zahna-Elster, Stadt 1 754 988 3 815 3 051 - 2 0 6 3

15091 :LWWHQEHUJ 43 210 7 600 50 701 15 399 -7 799

15 Sachsen-Anhalt 799 399 69 922 866 834 143 556 -73 634

1 Gemäß „Amtliche Schlüsselnummern und Bevölkerungsdaten der Gemeinden und Verwaltungsbezirke in der Bundesrepublik Deutschland“ 2 Pendler/-innen über die jeweilige Gebietsgrenze 3 Regional nicht zuordenbare Fälle sind in den Pendlerangaben nicht enthalten.

20 Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Grafiken

Abb. A: Einpendler/-innen nach Sachsen-Anhalt aus anderen Bundesländern 22 und Auspendler/-innen aus Sachsen-Anhalt in andere Bundesländer am 30.06.2019 - in Personen - Abb. A: Einpendler/-innen nach Sachsen-Anhalt aus anderen Bundeslän- dern und Auspendler/-innen aus Sachsen-Anhalt in andere Bundesländer am 30.06.2019 - in Personen -

2 230 528 2 240 685 1 531 1 346 Hamburg Schleswig- Mecklenburg- Holstein Vorpommern 9 781 7 845 514 143 556 239 41 262 Bremen

69 922 Brandenburg 7 515

8 864 3 346

9 953 Nieder- Berlin sachsen Sachsen-Anhalt 34 878 24 790 2 818 14 252 9 580 Nordrhein- 5 387 Wesfalen 1 181 Sachsen Hessen Thüringen

475 1 467 Einpendler/-innen nach Sachsen-Anhalt Rheinland- Auspendler/-innen Pfalz aus Sachsen-Anhalt

8 411 4 753 1 200 1 617 187 276 Saarland Baden- Bayern Württemberg

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 21

Veröffentlichungen im Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt

Im Monat Mai 2020 erschienen

Preis Print Bestell-Nr. Kennziffer/Periodizität Titel (in EUR)

1 Z 0 03 Z Statistisches Monatsheft 05/2020 5,50

3 A 6 01 A VI j/19 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Stichtag: 30.06.2019 8,00

3 E 1 02 E I m-2/2020 Tätige Personen, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden Februar 2020: vorläufige Ergebnisse Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen 5,00

3 E 2 01 E II m-2/2020 Umsatz, Tätige Personen, Auftragseingang und Auftragsbestand im Baugewerbe Februar 2020 2,50

3 G 1 01 G I m-1/2020 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Einzelhandel vorläufige Ergebnisse Januar 2020 2,00

3 G 1 01 G I m-2/2020 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Einzelhandel vorläufige Ergebnisse Februar 2020 2,00

3 G 1 03 G I m-1/2020 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kraftfahrzeughandel vorläufige Ergebnisse Januar 2020 2,00

3 G 4 01 G IV m-2/2020 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität Januar 2020, Januar bis Februar 2020: vorläufige Ergebnisse 6,00

3 G 4 02 G IV m-1/2020 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe vorläufige Ergebnisse Januar 2020 2,00

3 G 4 02 G IV m-2/2020 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe vorläufige Ergebnisse Februar 2020 2,00

3 H 1 01 H I m-1/2020 Straßenverkehrsunfälle vorläufige Ergebnisse Januar 2020 6,00

3 H 1 01 H I m-2/2020 Straßenverkehrsunfälle vorläufige Ergebnisse Februar 2020 6,00

3 H 1 02 H I j/19 Straßenverkehrsunfälle endgültige Ergebnisse Jahr 2019 9,50

3 H 1 06 H I j/18 Personenbeförderung im Nahverkehr auf Schienen und Straßen sowie Fernverkehr mit Omnibussen Jahr 2018 2,50

3 H 2 01 H II m-10/19 Binnenschifffahrt Oktober 2019 4,00

3 M 1 01 M I vj-1/2020 Verbraucherpreisindex März 2020 4,50

3 M 1 02 M I vj-1/2020 Preisindizes für Bauwerke Februar 2020 3,00

3 P 1 01 P I j/2019 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 1991 - 2019: bezogen auf den Stand der Bundesrechnung August 2019/Februar 2020 5,50

Alle Veröffentlichungen stehen kostenfrei als PDF-Datei zum Download unter https://statistik.sachsen-anhalt.de zur Verfügung. Bei einer Bestellung ersetzen Sie bitte die erste Stelle der Bestellnummer durch eine „6“.

© Rainer Sturm/PIXELIO

Bestellnummer: 3A606

https://statistik.sachsen-anhalt.de

A VI j/19