Förderkreis Nordische Kombination Bundesstützpunkt Klingenthal e.V. Ausgabe 13 Saison 2018/2019 - 1

Ziel des Vereins ist die Unterstützung der Nordischen Kombination.

Zu diesem Zwecke sucht der Verein nach potentiellen Mitgliedern und Förderern, um - Partner-Vereine und Partner-Talentstützpunkte des Bundesstützpunktes Klin- genthal zu unterstützen - jungen Aktive der Nordischen Kombination, die perspektivisch den Weg an den Bundesstützpunkt Klingenthal finden wollen, zu fördern - Nordisch-Kombinierten des Bundesstützpunktes Klingenthal zu fördern - die Gewinnung neuer Sportler in den oben genannten Vereinen und Stütz- punkten zu unterstützen

Die Förderung und Unterstützung umfasst die Bereiche: - Materialkosten, Trainings- und Wettkampfausrüstung - Lehrgangskosten - Wettkampfkosten Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

19.06.2008 - Der Förderkreis Nordische Kombination Bundesstützpunkt Klingen- thal wird im Sport- und Begegnungszentrum in Mühlleithen gegründet.

In den Vorstand wurden für 4 Jahre (2008-2012) gewählt - Steffen Kircheisen (Vorsitzender), Uwe Schuricht (stellvertretender Vorsitzender), Kerst Dietel, Sabine Meinel Sowohl am 09.11.2012 als auch am 01.11.2016 wurden alle vier Vorstandmitglie- der jeweils auf weitere 4 Jahre wiedergewählt

Der Verein hat zur Zeit 71 Mitglieder.

Wir gratulieren unseren Jubilaren 2019: Uwe Dotzauer am 19.02. zum 60. Jochen Starke am 08.04. zum 60. Marion Tetzner-K. am 05.04. zum 60. Kerst Dietel am 05.08 . zum 60.

Wettkampf-Termine 2018/2019 Sachsenpokal S8 - S13 25.01. Einzel 10 Km 12.01. Sohland 27.01. Mannschaft

26.01. Geyer Continentalcup - Herren 09.02. Johanngeorgenstadt 15./16.12. Steamboat / USA 09.03. Spitzkunnersdorf /SM 19./20.12. Park City / USA 16.03. Augustusburg / VSA 04.-06.01. Klingenthal / GER Deutscher Schülercup S12/S13 11.-13.01 Kuusamo / FIN 19./20.01. Schmiedefeld 26./27.01. Planica / SLO 16./17.02. Johanngeorgenstadt 09./10.02. Eisenerz / AUT

Deutscher Schülercup S14/S15 16./17.02 Rena / NOR 08.-10.03. Nizhnij Tagil / RUS 15./16.12. Rastbüchl 12./13.01. Baiersbronn Continentalcup - Damen 08.-10.02. Ruhpolding 15./16.12. Steamboat / USA 09.03. Partenkirchen 19./20.12. Park City / USA

Deutschlandpokal J16 – Herren 05./06.01. Otepää / EST 08./09.12. Oberwiesenthal 16./17.02. Rena / NOR 08.-10.03. Nizhnij Tagil / RUS 27./28.12. Oberhof 25./26.01. Ramsau Weltcup 09./10.02. Oberwiesenthal 24./25.11. Kuusamo / FIN 02./03.03. Oberstdorf 30.-02.12. Lillehammer /NOR

Deutsche Jugend- Meisterschaft J16-J18 22./23.12. Ramsau / AUT 16./17.03. Winterberg 05./06.01. Otepää / EST 11.-13.01. Val di Fiemme / ITA OPA-Skispiele S15 – J16 18.-20.01. Chaux Neuve / FRA 09./10.02. Kandersteg / SUI 26./27.01. Trondheim / NOR Youth Cup S13 - J18 02.-03.02. Klingenthal / GER 26./27.01. Trondheim / NOR 09./10.02. Lahti / FIN

Alpencup Jun 09.03. Oslo / NOR 16./17.03. Schonach /GER 15./16.12. Eisenerz / AUT 11.-13.01. Schonach / GER Weltmeisterschaften 16./17.02. Kranj / SLO 19.02-03.03. Seefeld / AUT 09./10.03. Chaux Neuve / FRA 22.02. Einzel LH 10 km

Junioren – Weltmeisterschaften Jun 24.02. Team Sprint LH 21.-27.01. Lahti / FIN 28.02. Einzel NH 10 km 02.03. Mannschaft NH 23.01. Einzel 5 km 23.01. Einzel 5 km / Damen

Wir wünschen unseren Startern

VIEL ERFOLG !!!!

25.10. Oberwiesenthal Heute hieß es für einige Kombinierer den Laufbandtest auf Rollerski zu absolvieren. Neben Martin Hahn, Jonas Welde, Moritz Lehmann waren auch erstmals Nick Schönfeld und Niclas Tutte dabei. Sie haben ihre Sache ordentlich gemeistert. Danke an Evi und Hugo vom OSP Chemnitz für die super Betreuung.

19.10. Schwarzenberg Skoda Autohaus Keller unterstützt den Förderkreis Nordische Kombination Am heutigen Tag übergab Thomas Keller einen Skoda Oktavia an den Förderkreis. Damit sind die Sportler und Trainer auch weiterhin umfassend mobil.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Thomas Keller und seinem Team.

18.-21.10. Winterberg: Deutscher Schülercup S12/S13 Nach dem umfangreichen Training der letzten Wochen steht diese Woche der erste Wettbewerb im Rahmen des „Deutschen Schülercup“ S12/S13 in Winterberg auf dem Programm. Am Anreisetag wurde ein erstes Training auf der Rollerbahn und auf der Schanze am Herrloh absolviert. Aus Bundesstützpunkt-Sicht dabei: Johann Unger, Leandro Seifert, Anne Häckel, Lilly Großmann und Anne Häckel sowie im Spezialspringen Lia Böhme und Jennifer Wagner. Außerdem mit den Klingenthalern unterwegs – die beiden Lausitzer Leon Reckziegel und Thea Häckel. Nach dem „Grundsprung“-Marathon-Tag am Freitag, stand am Sonnabend die Nordische Kombi- nation auf dem Programm. Johann konnte sich hier nach Platz 7 im Springen durch eine clevere Laufleistung den Sieg sichern. Weitere Top 10 Platzierungen erreichten Lilly (5), Leandro (7) und Leon (9). Im Spezialspringen kam Lia auf Rang 3. Im sonntäglichen Mann- schaftsspringen gab es noch einmal Podestplätze durch Johann (1), Leandro (1) und Lia (2).

09.-13.10. Sachsen Lehrgang in Saalfelden Nach einer staufreien Anreise konnten wir unsere Quartiere beziehen und die ersten Einhei- ten absolvieren. Top Wetter und Stimmung bei 21 Mädels und Jungs und 4 Trainer. Ab morgen wird auf den Schanzen und im Ausdauerbereich trainiert.

Tag 2 in Saalfelden Auch in 3000 m Höhe gibt es Schneeprobleme ...., deshalb haben wir am Vormittag den Radweg nach Leogang zum Ausdauertraining genutzt. Am Nachmittag lief das Sprungtrai- ning planmäßig und für Jenny, Nick und Moritz hieß es einen Berglauf zum Biberg mit 700 Höhenmeter zu bewältigen, bei tollstem Wetter.

Tag 3 in Saalfelden Am Vormittag machten wir eine Bergwan- derung zum Großen Asitz, nachmittags Sprung- bzw. Rollertraining. Dabei meisterten die jüngsten Mädels und Leon erstmals die K 60 m Schanze, Glückwunsch zu neuen Hausrekorden. Am Abend noch Deh- nungsübungen.

Tag 4 in Saalfelden Heute ging es endlich auf Schnee, auf dem Kitzsteinhorngletscher wurden die ersten Kilo- meter absolviert und alpine Fahrformen trainiert. Immer wieder ein Erlebnis

Letzter Tag des Lehrgangs Zum Abschluss nutzten wir das Biathlonstadion Hochfilzen zum Ausdauertraining, eine beeindruckende Anlage. Somit geht ein erfolgreicher Lehrgang zu Ende.

06./07.10. Predazzo - Alpencup Jenny Nowak gewinnt souverän die Rollerkombination mit über 50 sec Vorsprung. Einen Tag später beim Sprintwettkampf über 2,5 km wird Jenny Zweite. Sie holte zwar 40 sec. Auf. Es reicht aber nicht bis ganz nach vorn. Lisa Hirner (AUT) rettet sich als Siegerin mit 5 sec Vorsprung ins Ziel.

29./30.09. Degenfeld: Deutscher Schülercup Degenfeld

Nun beginnt auch für die Schüler 14/15 die nationale Wettkampfsaison. In diesem Jahr in Degenfeld. Dabei sind Nick Schönfeld, Niclas Tutte, Flo Schultz sowie Luis und Luca Laukner. Bereits am 27.09. wurde das sommerliche Wetter für ein freies Sprung-training genutzt.

1. Wettkampftag : Heute konnte leider aufgrund1 zu starken Windes nicht gesprungen werden. Somit kam der provisorische Wettkampfsprung zum Einsatz. Unsere Athleten konn- ten überzeugen und stolz etliche Medaillen in Empfang nehmen. In der S14 belegte Flo Schultz den 2. Platz, Luis Laukner 6., Luca Laukner 9. In der S15 gewinnt Tristan Sommer- feldt vor Nick Schönfeld, Nicolas Tutte wird 12.

2. Wettkampftag - Nick Schönfeld springt mit 82 m Schanzenrekord Erneut gibt es starke Leistungen. Im Spezialspringen wird Flo Schultz 3., Nick Schönfeld gewinnt. In der Nordischen Kombination wird Flo 2., Luis Laukner 9., Luca Laukner 10. Nick Schönfeld 2. und Niclas Tutte 7.

22.-23.09. Sommer Grand Prix Planica Auch wenn der Herbst naht, finden an diesem Wochenende noch die letzten Sommerwett- kämpfe im slowenischen Tal der Schanzen statt. Mit dabei sind Tom Lubitz, Tim Kopp und Jonas Welde.

Im ersten Einzelwettkampf belegten sie beim Sieg des Österreichers Mario Seidl fol- gende Platzierungen: 30. Tom / 31. Tim / 36. Jonas.

Bei Sonnenschein im Kontrast zum Regen des ersten Tages ging in Planica der letzte SGP 2018 über die Bühne. Während sich Mario Seidl zum König des Sommers krönte, waren Tom Lubitz und Tim Kopp in der Lage, Punkte zu holen. (24. Tom / 29. Tim / 41. Jonas)

23.-25.08. Oberstdorf: Sommer GP und Youth Cup Für uns am Start, Nick Schönfeld, , Luis Laukner, Florian Schultz (YC) sowie Martin Hahn und David Welde (SGP).

1. Wettkampf Leider spielt das Wetter am Nachmittag nicht mit - starker Regen beim Lauf der Jungs und beim SGP. Bei den Jungs wird Nick Schönfeld nach einem überragenden Sprung- laufsieg starker 5., Luis Laukner wird 28. und Flo Schulz 34.. Ganz stark präsentieren sich die deutschen Mäd- chen mit Siegen durch Cindy Haasch und Anna Jäckle. Den Sommer GP gewinnt Vincenz Geiger vor Mario Seidl und .

2. Wettkampf Trotz erneutem Regen waren es wieder tolle Wettkämpfe. Den Sommer GP gewinnt Akito Watabe vor . Im YC erneut starke deutsche Leistungen in allen Klassen . Dop- pelsieg durch Cindy Haasch und Trine Göpfert. 3. Emilia Görlich, 11. Emily Franke. Bei den Jungen wird Tristan Sommerfeldt 6., Nick Schönfeld 9., Luis Laukner 26. und Florian Schultz 39.

19.08. - SGP in Oberwiesenthal – Jenny dreimal Dritte Jenny Nowak wird belegt der Premiere des Sommer Grand Prix der Damen in beiden Wettkämpfen Rang 3, am 2. Tag sogar mit Sprunglaufsieg. In der Gesamtwertung wird sie ebenfalls 3.. Die zweite deutsche Starterin Sophia Maurus wird 7. und 5.. Glückwunsch an alle jungen Damen, besonders an beiden Gesamtsiegerinnen Stefanija Nadymova (RUS) und Tara Geraghty-Moats (USA).

Tolle Wettkämpfe, im Winter sehen wir uns wieder.

Das Nachwuchs-Rennen der Mädchen gewinnt Marit Lehmann (VSC Klingenthal). Hier mit Tara Geraghty-Moats bei der gemeinsamen Siegerehrung.

13.08. - Pressekonferenz zum Auftakt des Sommer GP in Oberwiesenthal Jenny Nowak neben Eric Frenzel, Terence Weber und Maximilian Pfordte auf der Bühne. 66 Athleten, davon 13 Ladies aus 11 Nationen sind gemeldet. Für GER sind neben den Genannten auch David und Jonas Welde, sowie Tim Kopp und Martin Hahn am Start. Wichtigste Meldung : Erik Frenzel startet wieder für seinen Heimatverein SSV Geyer.

06.08. - Alpencup Klingenthal Nach dem gelungener Auftakt der Serie - alle 5 Mädels des BSP Klingenthal in den Top 11. beim Sprungwettkampf - beim Sieg von Lisa Hirner (AUT) erreichen Jenny Nowak und Alexandra Seifert als 2. und 3. das Podest – gibt es auch am zweiten Tag überzeugende Leistungen der Deutschen Mädchen. Im Spezialspringen siegt Josephin Laue vor Michelle Göbel und Alina Ihle. Jenny Nowak musste leider verletzungsbedingt aussetzen. So gewinnt in der Nordischen Kombination Daniela Dejori (ITA) knapp vor Sophia Maurus.

Weitere Ergebnisse (SSP): Sandra Müller 11./6. ; Lilly Kübler 10./7.; Alexandra Seifert 3./7.; Josephin Laue 5./1.

29.07-02.08. - Lehrgang Planica und Villach Tag1 und 2 25 Athleten und Trainer reisten nach Planica. Nach einer staureichen Anreise wurde noch gejoggt und Fußball gespielt. Am nächsten Tag ging es vormittags zum Sprungtraining nach Villach. Die Top-Bedin- gungen nutzen wir zu einer umfangreichen, aber auch schweißtreibenden Einheit. Aufgrund der Tempera- turen von über 30° fiel die Nachmittagstrainings- einheit aus, dafür wurde sich im Faaker See abgekühlt.

Tag 3 und 4 Vormittags Sprungtrai- ning auf den verschiede- nen Anlagen, danach Abkühlung im Bergsee am Fuße des Triglav bei ca. 15° Wassertempera- tur, abends Ausdauer- training.

Tag 5 - Das war Planica

Fünf Sprungeinheiten, Ausdauer- und Athletiktraining bei enormer Hitze. Danke ans Team vom Hotel Dom Planica, bis zum nächsten Jahr.

08.06. Oberhof - Erster Lehrgang für den D/C Kader

Von Donnerstag bis Sonntag sind 19 Athleten zum Athle- tiklehrgang zusammen. Kraftmessungen, Beweglichkeit , Koordination auf Roller und Inliner stehen auf dem Pro- gramm.

25.05. Plauen - Berufung des 20. Team Vogtland Die diesjährige Veranstaltung findet im Landratsamt in Plauen. Vom BSP bzw. VSC wurden folgende Athleten berufen, Nick Siegemund, Jenny Nowak, Nick Schönfeld, Saskia Nürnberger und Tim Seifert, sowie Tim Kopp und Martin Hahn. Herzlichen Glückwunsch und Danke an den Förderverein Sporthilfe Vogtland, dem Landkreis und den weiteren Sponsoren.

08.05. Klingenthal - Saisoneröffnung Am Dienstag treffen sich alle Mädels, Jungs und Trainer zur traditi- onellen Saisoneröffnung zu einem Grillabend. Die sehr erfolgreiche Saison wurde noch einmal gewürdigt und ein Ausblick auf die anstehenden Aufgaben aufgezeigt. Mit der wertvollsten Leistung wird Nick Schönfeld geehrt. Besonderer Dank geht an Michael Schönfeld und Getränke Meinel, die für Speisen und Getränke sorgten. Bedanken möchten wir uns auch, bei Envia M für die Unterstützung im Schüler Cup.

14.04. Marienberg - Sportlerehrung des Skiverbandes Sachsen Die Sportlerehrung des SVS findet in der Stadthalle Marienberg statt. Auf der heutigen Veranstaltung werden die erfolgreichen Mädchen und Jungen ausgezeichnet. Tim Kopp und Jenny Nowak erhal- ten den Preis der Skisport Stiftung Sachsen. Außerdem werden geehrt Jonas Welde, Nick Siegemund, Toni Eichelberger, Nick Schönfeld, Luis Laukner, Johann Unger, Leandro Seifert und Klara Lebelt. Damit ist die Saison 17/18 offiziell beendet.

10.04. Mühlleithen - Saisonvorbereitung läuft an Während die Mädels und Jungs bis Ende April sich verstärkt der Schule widmen, sind die Trainer und Mitarbeiter an den Schanzen im Einsatz. Beide Anlaufspuren werden verändert bzw. erneuert. Der Abriss ist bereits erfolgt.

Beitrag des Skiclub Sohland 1928 e.V.vom 9. April 2018

Tim Westerbeek beendet aktive Laufbahn Tim Westerbeek vom Skiclub Sohland bestritt seinen letzten offiziellen Wettkampf im Leistungssport beim Deutschlandpokal in Oberstdorf. Tim stand im Alter von 5 Jahren an der damaligen Tännicht- schanze und saugte faszinierend die Sprünge der „Großen“ in sich auf. Ski hatte er dabei und als die Frage kam, den Hang der Schanze mal abzufahren, war er Feuer und Flamme. Vater Peter trug dann die Ski unzählige Male hinauf… Ab da an kam Tim regelmäßig zum Training und erlernte das Skisprin- gen und Skilaufen beim Skiclub in Sohland. Es machte nicht nur den Übungsleitern Spaß mit ihm, wie er Vorgaben umsetzte und Erfolge zu verzeichnen waren. Auch mit den anderen Sportler, ob älter oder jünger kam „Timi“ immer super zurecht. Unterstützung erfuhr er auch besonders von seiner Familie. Eltern und Großeltern waren bei einer Vielzahl seiner Wettkämpfe während seiner gesamten Sportzeit immer mit an Schanzen und Strecken und feierten Erfolge mit und trösteten bei Niederlagen. Er bestritt in den Folgejahren in der Nordischen Kombination Wettkämpfe auf Sachsenebene. Mit vielen Erfolgen bei Landesjugendspielen, Sachsenmeisterschaften und im Sachsenpokal wechselte er dann im Alter von 12 Jahren an den Bundesstützpunkt nach Klingenthal. Von da an war er im Leistungssport deutschlandweit und bei internationalen Wettkämpfen, wie Alpencup oder dem FIS-Cup am Start. Auf Deutschlandebene konnte er sich über Siege und Podestplätze im Deutschen Schülercup und Deutsch- landpokal freuen. Seinen größten Erfolg erzielte Tim international beim FIS Youth Cup in Oberstdorf, wo er als bester Deutscher Starter hinter Vid Vhrovnik aus Slowenien und Dominik Terzer aus Österreich den 3. Platz erkämpfen und den begehrten Pokal von den Weltcupstartern Akito Watabe, und Miroslav Dvorak entgegennehmen konnte. Ebenso werden die beiden Deutschen Meisterschaften im Jahr 2016 in Oberhof und 2017 in Klingen- thal, wo er mit keinen Geringeren, als Weltmeister oder Olympiasieger wie Eric Frenzel oder in der Männeraltersklasse starten durfte, ein ewiges Erlebnis für Tim bleiben. Durch die hohe Dichte an Athleten in und um Tims Jahrgang auf sehr hohem Niveau, sollte es, wie auch noch für andere Athleten, für Tim nun der letzte Wettkampf in der Nordischen Kombination im Leistungssport sein. Am Samstag im Einzel, belegte Tim, in einem stark besetzten Starterfeld, einen soliden 16. Platz. Gewinnen konnte ebenfalls ein Sohlander, der 24jährige David Welde, welcher an diesem Tag den Weltcupstarter Terence Weber auf Platz 2 verwies. Sein jüngerer Bruder Jonas Welde belegte Platz 12. Am Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein noch ein abschließender Teamwettkampf statt. Im Team Sachsen 1 starteten die schon Weltcup erfahrenen Athleten, unter anderem mit dem Sohlander David Welde. Für Team Sachsen 2 gingen mit Tim Westerbeek und Jonas Welde gleich zwei Sohlander Kombinierer gemeinsamen mit den beiden jahrelangen Weggefährten und Freunden Tim Kopp vom VSC Klingenthal und Maximilian Pfordte vom WSV Grüna auf die Schanze und in die Loipe. Nach dem Springen ging das Team Sachsen 2 schon mit einer halben Minute Rückstand auf die Podestplätze ins Rennen. Doch die 4 sächsischen Jungs lieferten ein grandioses Rennen ab und konnten Sekunde um Sekunde aufholen. Am Ende durfte Tim Westerbeek als Schlussläufer, dann doch mit einer halben Minute Vorsprung, auf einen tollen 3. Platz über die Ziellinie laufen, wo er von all seinen Sportfreunden und Weggefährten mit einem Spalier aus Langlaufski und einer Sektdusche gebührend empfangen und gleichzeitig aus dem Leistungssport verabschiedet wurde. Den ersten Platz belegte hier mit souverä- nem Vorsprung, das Team Sachsen 1 vor dem Team von Bayern 1.

Nun heißt es für Tim – auf zu neuen Zielen und dem geplanten Sportstudium nach Leipzig. Für Deine Zukunft in Beruf, Studium, Freizeit und hoffentlich auch weiterhin beim Skiclub Sohland wünschen wir Tim alles Gute!

Außerdem beendeten auch Theo Falck, Luca Schönherr und Jeremy Ziron ihre aktive Laufbahn, Ken Alex Sicker wechselte zu Saisonbeginn zum Skilanglauf. Wir wünschen allen Fünf alles Gute für ihre Zukunft!

Herzlichen Dank für die Unterstützung an:

www.schanzenbaude- geyer.de

Förderkreis Nordische Kombination Bundesstützpunkt Klingenthal e.V. e-mail: [email protected] Internet: www.foerderkreis-nk.de Bankverbindung: Förderkreis NK– Sparkasse Vogtland Konto DE12 870 580 00 360 500 4600 – SWIFT-BIC: WELADED1PLX