Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 46 Samstag, den 18. März 2017 Ausgabe 11/2017

Osterferienspaß VG Ulmen 2017

Mittwoch, 19.04.2017 - Collage auf Leinwand Auf einer Leinwand soll eine Kombination aus Malen mit Acryl und eine Collage mit Mosaiksteinen gestaltet werden. Ihr könnt auch Lieblingsstücke (Steine, gesam- melte Fundstücke usw.) mitbringen, die man in das Bild integrieren kann. Uhrzeit: 14:00-17:30 Uhr Alter: ab 8 Jahre Max. TN: 8 Kinder Kosten: 10,00 Euro Treffpunkt: Kunstwerkstatt Diana Saxler, Ringstraße 16, Veranstalter: Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen & Diana Saxler Donnerstag, 20.04.2017 - Fahrt zur Birgeler Mühle Lasst euch zurück versetzen in die Zeit der alten Handwerkstechniken. Das Pro- gramm beinhaltet „Brotbacken“, „selber Senf kreieren“, „Getreidemahlen mit Her- stellung eines eigenen Frühstücksmüslis“ und Mitwirken beim „Ölpressen“ Abfahrt: 09.45 Uhr Bushaltestelle Kindergarten , 09:55 Uhr Alflen, Bushaltestelle Moselweg, 10:05 Uhr Rathaus Ulmen, Rückkehr: 16:45 Uhr Rathaus Ulmen, 16:55 Uhr Alflen 17:05 Uhr Lutzerath Alter: ab 8 Jahren Max. TN: 25 Kinder Kosten: 20,00 € Veranstalter: Wassermühle Birgel & Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Bitte Verpflegung für die Mittagspause selber mitbringen! Freitag, 21.04.2017 - Butterherstellung wie in alten Zeiten Butter selber herstellen? Das könnt ihr im Heimatmuseum Alflen selbst erleben. Von der Zentrifuge, in der Milch und Sahne getrennt werden, über die antike But- termaschine, in der aus Sahne Butter und Buttermilch entsteht- das alles könnt ihr hier hautnah miterleben und sehen. Auch wie anstrengend diese Tätigkeiten früher waren. Am Ende werden wir die fertigen Produkte probieren und feststellen, wie lecker Buttermilch und frische Butter auf Brot schmecken. Treffen: 14:00 Uhr Heimatmuseum Alflen, Obere Kirchstr. 2 (neben Pfarrkirche) Eigene Anreise! Ende: ca. 16:30 Uhr Alter: 6-12 Jahre Max. TN: 12 Kinder Kosten: keine Kosten Veranstalter: Heimatmuseum Alflen e.V. & Verbandsgemeinde Ulmen Anmeldung zum Ferienprogramm bitte bei: Jugend- und Seniorenbüro der VG Ulmen, Uli Esper / Kerstin Mücken, 02676/409210

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 11/2017

not- & bereitschaftsdienste ■■ Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Notruf:...... 110 Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell:...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung:...... 116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon ■ jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■ Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ...... 112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■ Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Notdienst Im Raum Lutzerath...... Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos) nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen werden. Versorgung der Orte: Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan ver- rath einschl. Driesch, , Weiler fügbar. - Bereitschaftsdienstzentrale Cochem Marienkrankenhaus Cochem ■■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Avallonstraße 32, 56812 Cochem Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen- Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Manderscheid...... Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos) nummer erfragt werden: Versorgung der Orte: Ulmen, , Schmitt, Alflen, Wagen- ...... Tel.: 06531-94477 hausen, , Filz und Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das - Bereitschaftsdienstzentrale Daun Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Krankenhaus Maria Hilf Daun ...... Tel.: 0261-19222 Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: ■■ Störungen bzgl. Kabel - TV Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH, Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ...... Tel. 0261-20 16 22 22 Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ...... Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■■ Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr und technischen Störungen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Erdgasversorgung ■■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Unternehmen der evm-Gruppe 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) ...... Tel. 0261-2999-55 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis ■■ Notrufnummer bei Stromstörungen Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Westnetz GmbH, und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- Rauschermühle, 56648 Saffig...... 0800-4112244 genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr ■■ Schiedsperson Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 ■■ Notdienst der Apotheken im Land: Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) tige Rufnummern eingerichtet Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 aus demdeutschen Festnetz Hinweis: Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsper- 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) sonen gegenseitig. (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz ■■ Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Bereitschaftsdienst Das Verfahren ist denkbar einfach: Bezirk Eifel:...... Handy 0160-9786 9515

Tel. Zentrale (Bürgerbüro): 02676-409-0 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Fax: 02676-409-500 Marktplatz 1, 56766 Ulmen Internet: www.ulmen.de E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: montags-donnerstags: 08:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr freitags: 08:30 - 13:00 Uhr

Bürgerbüro zusätzlich: tägl. ab 08:00 Uhr donnerstags: bis 17:00 Uhr 1. Samstag im Monat: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Ulmen - 3 - Ausgabe 11/2017 Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Verbandsgemeinde Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grund- Ulmen sätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. 02676/409-0). Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ausschreibung VOB/A Öffentlicher Auftraggeber: Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Sprechstunde des Jugendamts Marktplatz 1; 56766 Ulmen Cochem-Zell Tel.: 02676/4090, Mail: [email protected] Home Page: www.ulmen.de Die Sprechstunde des Kreisjugendamts Cochem-Zell findet am Auftraggeber: Montag, den 20.03.2017 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 Ortsgemeinde Gevenich der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen statt. Maßnahme: Gerne können Sie vorab einen Termin mit Frau Moritz unter 02671- Lieferung und Montage Außengeländer Kindergarten 61328 vereinbaren. ElvisID: E58892179 Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/ Ort der Ausführung: Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendli- 56825 Gevenich chen. Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung Art des Auftrags: auf. Ausfuhrung von Bauleistungen Art und Umfang der Leistung: s. Voransicht auf Subreport.de Fundsachen Aufteilung in Lose: Nein In der Ortsgemeinde Bad Bertrich (Linienbus 727) wurde ein Ausführungsfristen: blauer Chip gefunden. Beginn: nach Absprache Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Ver- Fertigstellung: innerhalb 2 Wochen bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Nebenangebote: Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. nicht zugelassen Ulmen, 14.03.2017 Vergabeverfahren: Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Vergabeunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form - Fundbüro - bezogen werden. Kostenlose Voransicht und Download der Vergabeunterlagen ab sofort unter www.subreport-elvis.de/E58892179 Reisepässe können abgeholt werden! Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Vergabeunterlagen direkt auf Die bis zum 21.02.2017 beantragten Reisepässe können bei der Ver- ihren PC. bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Anforderung ab sofort möglich Online-Plattform: www.subreport.de $ Gebühr: Gebührenfrei Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses fur den elektronischen Bezug der Vergabeunterlagen und die Möglich- keit der elektronischen Angebotsabgabe uber die Vergabeplattform Ich Angebotseröffnung: am: 29.03.2017, um 11:00 Uhr; Analoge Angebote, die mit einem entsprechenden Submissionsauf- ______kleber versehen sein mussen, sind bis zu diesem Zeitpunkt bei der VGV Familienname, Vorname, Geburtsdatum Ulmen, Marktplatz 1, Vergabestelle, Zimmer 303, 56766 Ulmen einzu- reichen. wohnhaft in Die Abgabe elektronischer Angebote erfolgt bis zu diesem Zeitpunkt unter www.subreport.de Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: ______Bieter und ihre Bevollmächtigten Ort, Straße Sprache, in der die Angebote abgefasst sein mussen: Deutsch Sicherheiten: - Entfällt - bevollmächtige hiermit Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gem. Vergabeunterlagen Herrn/Frau Nachweise: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, ______Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintra- Familienname, Vorname, Geburtsdatum gung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins fur Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuwei- sen. wohnhaft Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung (Eigener- klärungen zur Eignung) erbracht werden. ______Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind Ort, Straße von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entspre- ausgewiesen durch chenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) ist den Vergabeunterla- gen beigefugt. ______Weitere Anforderungen uber entsprechende Nachweise entnehmen Sie aus den Vergabeunterlagen. meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. Zuschlagsfrist: 28.05.2017 Nachprüfungstelle: (§ 21 VOB/A) Kreisverwaltung Cochem-Zell, - Kommunalaufsicht,- Endertplatz, D-56812 Cochem ______Ulmen, den 15.03.2017 Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift Verbandsgemeinde Ulmen $ Vergabestelle Ulmen - 4 - Ausgabe 11/2017

Warn- und Informationssystem KATWARN wird getestet Landesweiter Probealarm mit Warn-App - KATWARN am 3. April 2017, 11.00 Uhr

Verbandsgemeinde Ulmen - haben Sie sich schon beim alarm des elektronischen Warn- und Informationssystems Warnsystem KATWARN angemeldet? Wenn nicht, können KATWARN, das im gesamten Bereich der Integrierten Leit- Sie auch keinen Probealarm oder Warnhinweise im Ernst- stelle Koblenz (Landkreise Ahrweiler, Cochem-Zell, Mayen- fall auf Ihr Handy erhalten. Dreimal jährlich erfolgt ein Pro- Koblenz und Stadt Koblenz) eingeführt ist. Der Probebetrieb bealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Die wird ca. 20 Minuten andauern und in allen Kommunen des Anmeldung ist freiwillig und kostenfrei. Landkreises geschaltet. Es wird die Funktionsfähigkeit der „Warnung der Bevölkerung“ überprüft. Bei Gefahrensituationen wie Hochwasser, Großbränden oder Industrieunfällen ist es mit dem Warn- und Informationssys- tem zusätzlich zu den etablierten Warnungen durch Polizei, Feuerwehr sowie Fernsehen und Rundfunk möglich, den Bürgern per Smartphone-App Warnungen und Verhaltens- hinweise herauszugeben. Ein Warnhinweis kann zum Bei- spiel lauten: „Großbrand, gültig ab sofort, Fenster und Türen schließen“. Nur Menschen, die sich im gefährdeten Gebiet aufhalten oder diesen Ort ausgewählt haben, erhalten diese Die KATWARN App steht Ihnen kostenlos zur Verfügung: Informationen. Nicht betroffene Menschen werden nicht in • iPhone im App Store Unruhe versetzt. Zudem übermittelt die Anwendung War- • Android Phone im Google Play Store nungen zu „extremen Unwettern“ des Deutschen Wetter- • Windows Phone im Windows Store diensts. Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit ein- Das System ist eine gute Ergänzung der bestehenden Infor- geschränkter Funktonalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet mationswege. einer registrierten Postleizahl. SMS an Servicenummer Die Nutzer der Verbandsgemeinde Ulmen erhalten über 0163/755 88 42: „KATWARN 12345 [email protected]“ KATWARN den Hinweis, dass es sich bei der Alarmierung um (für Postleizahl 12345 und optional E-Mail). einen Probealarm handelt. Im Ernstfall wird über KATWARN Wenn am Montagvormittag, dem 3. April 2017 gegen darüber informiert, wie sich die Bürger verhalten sollen. 11.00 Uhr bei den angemeldeten Nutzern das Handy-Warn- Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.kat- systems KATWARN die Mobiltelefone klingeln, gibt es keinen warn.de und zu Hochwasserfrühwarnungen www.hochwas- Grund zur Unruhe: Denn es handelt sich um einen Probe- ser-rlp.de.

Bekanntmachung 31.03.2017 in Zimmer 103 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1 in 56766 Ulmen, einzureichen. über die Neuverpachtung der Fischereigewässer der Interessenten müssen im Besitz eines gültigen Fischereischeines sein. Fischereigenossenschaft Endertbach/Oberlauf Die Pachtbedingungen (einschl. Pachtstrecke) liegen während der Die Fischereinutzung des gemeinschaftlichen Fischereibezirkes bekannten Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Endertbach/Oberlauf einschließlich des Vorpochtener Baches und der Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Zimmer 103, zur Einsichtnahme Nebengewässer (ohne Lessierbach und vorhandene Fischteichanla- aus. gen), vom Beginn des forstfiskalischen Eigenfischereibezirkes in der Bei Bedarf können Sie auch bei der Verbandsgemeideverwaltung Nähe der ehem. Zirwes-Mühle (etwa 400m unterhalb der Brücke L 52) Ulmen angefordert werden Sachbearbeiter: Herr Michael Justen (Tel.: bis zur Quelle an der nördlichen Gemarkungsgrenze Ulmen wird zum 02676-409 103); Email: [email protected]. 01.04.2017 auf die Dauer von 12 Jahren neu ausgeschrieben. Als Pacht- jahr gilt der Zeitraum vom 01.04. bis 31.03. eines Jahres. Die Verpachtung erfolgt im Wege der freihändigen Vergabe nach Ein- Für die Fischereigenossenschaft holung schriftlicher Gebote. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Diese sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Ange- 56766 Ulmen, den 14.03.2017 bot Fischereiverpachtung Endertbach/Oberlauf“ bis Freitag, gez. Steimers, Bürgermeister

Altersjubilare – Wir gratulieren

am 20.03. zum 80. Geburtstag Herr Karl-Jürgen Hansen, Ulmen am 20.03. zum 85. Geburtstag Frau Helga Hoff, Lutzerath am 20.03. zum 80. Geburtstag Frau Lieselotte Mangold, Bad Bertrich am 21.03. zum 85. Geburtstag Herr Werner Lönartz, Weiler am 25.03. zum 85. Geburtstag Herr Ferdinand Gilles, Bad Bertrich OT Kennfus am 25.03. zum 80. Geburtstag Herr Bernhard Heinen, Ulmen OT Meiserich Ulmen - 5 - Ausgabe 11/2017 60 Na Klar Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen Fahrt zum Keukenhof Fahrt nach Südtirol am 19.04.2017 vom 30.04. bis 06.05.2017 Für diese Fahrt sind noch 4 Plätze (2 Doppelzimmer) frei. Wer also Liebe Seniorinnen und Senioren, noch Interesse hat, bitte umgehend melden. für diese Fahrt ist bereits ein Bus komplett ausgebucht, es ist ein Fahrt in die Steiermark zweiter Bus angebucht, für diesen 2. Bus liegen ca. 30 Anmeldungen Hier liegen bisher lediglich 13 Anmeldungen vor. Wir prüfen der- vor, die auf eine Warteliste aufgenommen wurden. Ich gehe davon zeit, wie lange Option für die angefragten Zimmer im Schwaigerhof aus, dass diese Personen auch tatsächlich mit fahren. In Kürze wer- besteht, Mindestteilnehmerzahl wären 30 Personen. den wir die Fahrtkosten einsammeln. Es wäre sehr schade, wenn diese Reise nicht zustande käme, aber?? Natürlich möchten wir, dass alle Interessierten an dieser Fahrt teil- Nachstehend noch einmal das Programm für die Fahrt in die Steier- nehmen können, es wäre jedoch wünschenswert, dass auch der 2. mark. Bus komplett ausgebucht wird, damit sich die Kosten rechnen kön- Hier ist das Hotel schon Programm, wir sind untergebracht im schon nen. luxuriösen Hotel Schwaigerhof, ein Erlebnis. Auch hier ist ein sehr ansprechendes Angebot vorgesehen, „Alpine Wer also noch teilnehmen möchte, bitte sofort melden, damit ent- Wasserwelt“ am großen Reisachfall, Panoramafahrt über Bad Aussee, sprechend reagiert werden kann und diejenigen, die auf der Warte- Hallstatt am Halstättersee und um das Dachstein Gebirge. liste stehen, auch Bescheid erhalten, ob sie noch mitfahren können Ausflug zur Ursprungsalm, ein ganz besonderes Highlight mit Jause oder nicht. Bitte sofort melden. in einer urigen Hütte, vorab ein Rundgang über den Almboden. Auffahrt mit del Gondelbahn zum Dachsteingletscher. 02676/1706, ab dem 15.03. bin ich auf einer Mehrtagesfahrt, bitte Auffahrt von Schladming aus zur Planai. Gelegenheit zum Spazier- dann anmelden bei Ilse Franze, Büchel, 02678/375. gang auf dem Panoramaweg mit herrlichem Blick auf den Dachstein Der Fahrpreis beträgt 55,00 Euro pro Person und beinhaltet Busfahrt, und anschließend zur Jause. Frühstück und Eintritt Keukenhof. Dieser Preis ist jedoch nur zu hal- Ein ganz besonderes Highlight bildet ein Ausflug ins Steirische Wein- ten, wenn die Busse vollbesetzt sind. land oder alternativ nach Zell am See. Dieser Ausflug beinhaltet das große Programm, ist aber durch das Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt? Ansonsten bitte Super-Hotel im Preissegment etwas teurer, siehe Flyer. Wer jedoch Rückfrage. diese Reise einmal mitgemacht hat, ist absolut begeistert.

Weitere Informationen erhalten alle Wanderfreunde bei der Gesund- Land Tourist Information Bad Bertrich unter Tel. +49 (0)2674 932222 Mitteilungen aus dem oder per E-Mail unter [email protected]. gEsundland VulkanEifEl Spion auf musikalischer Mission „Best of Bond“: Unter diesem Motto präsentiert das Duo GAFRON HILT- Vortrag zur Bachblütentherapie WASKI bei einem Konzert am Samstag, den 25. März, im Konzertsaal Am Mittwoch, 29. März, wird die Heilpraktikerin Flora Vanessa Drob- in Bad Bertrich die Titelsongs aus fünfzig Jahren James Bond. Die ersten neski in der Adler-Apotheke in Daun einen Vortrag zum Thema „Bach- Töne erklingen um 20.00 Uhr. Der Eintritt kostet im VVK 15,- EUR, an der blüten“ halten. Los geht’s um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Abendkasse 18,- EUR. Mit Gäste- oder Einwohnerkarte gibt’s Rabatt. Es Frau Drobneski wird in ihrem Vortrag hauptsächlich auf drei Fragen ist außerdem möglich für Gruppen ab 5 Personen ein Gruppenticket eingehen: Was sind Bachblüten und Blütenessenzen? Was können sie zum Preis von 12,50 EUR pro Person zu erwerben. bewirken? Wie wende ich sie im Alltag an? Von Goldfinger bis Skyfall, Sängerin Nicole Gafron und Bassist Martin Bereits in den 1930er Jahren definierte der Engländer Edward Bach 38 Hiltawski arrangieren jede der unvergesslichen Kompositionen so, grundlegende Gefühlszustände und entwickelte damit korrespondie- dass eine minimalistische Klarheit entsteht und das Publikum jedes der rende Blütenessenzen, die er „Frohnaturen der Pflanzenwelt“ nannte. Lieder intensiv erleben kann. Dabei überraschen die Sängerin, die in Heute gehört die darauf resultierende Bachblütentherapie zu den Mainz Jazz studiert hat, und der Bassist, der am Conservatorium Ams- anerkannten alternativen Heilverfahren. terdam den Master of Musical Arts abgeschlossen hat, immer wieder Flora Vanessa Drobneski wurde 1975 geboren. Seit 2001 ist sie als Heil- mit unterschiedlichen und überraschenden Klangfarben. praktikerin tätig, seit 2009 in ihrer eigenen Praxis in Üxheim. Sie hat Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie zahlreiche Ausbildungen und Seminare absolviert und gibt auch selbst bei der GesundLand Tourist Information Bad Bertrich erhältlich. Wei- Seminare für Heilpraktiker. tere Infos erhalten alle Musikliebhaber bei der Tourist Information Bad Eine vorherige Anmeldung zum Vortrag ist erbeten. Weitere Informati- Bertrich unter Tel. +49 (0)2674 932222 oder per E-Mail: bad-bertrich@ onen sowie Anmeldung unter Tel. +49 (0)6592 985266 oder per E-Mail gesundland-vulkaneifel.de. [email protected].

Frühlingswanderung Clara-Viebig-Pavillon in Bad Bertrich Lesungen Gemeinsam in den Frühling eintauchen: Das bietet eine geführte Wan- derung rund um Bad Bertrich mit Landschaftsmentor Kurt Immik am Freitags 15.00 - 16.00 Uhr Freitag, 31. März. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der GesundLand Tou- Autobiographisches, Raritäten, rist Information Bad Bertrich. Die Tickets für die Wanderung gibt es nur Unbekanntes, Märchen, Noveletten alles im Vorverkauf für 5,- EUR bzw. 3,- EUR bei allen Vorverkaufsstellen von rund um Clara Viebig Ticket Regional und bei der Tourist Information Bad Bertrich. Lassen Sie sich überraschen! Ziel der Wanderung ist die Oase der Ruhe. Nachdem die Teilnehmer Lesung mit anschließendem Gedankenaustausch gemeinsam mit Kurt Immik in die aus dem Winterschlaf erwachende Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, Natur eingetaucht sind und die Umgebung von Bad Bertrich erkundet Kurfürstenstr. 21 haben, wartet in der Eifelhütte zum Abschluss ein kleines Picknick. Ulmen - 6 - Ausgabe 11/2017 Ulmen - 7 - Ausgabe 11/2017 Die Neuverpachtung erfolgt am Freitag, den 24.03.2017 ab 17.00 Uhr im Gemeindehaus in Auderath. Aus den Gemeinden Pachtberechtigt sind alle ortsansässigen Personen, die einer erwerbs- mäßigen landwirtschaftlichen Tätigtkeit nachgehen. Das Pachtverhältnis beginnt am 01.01.2017 und endet am 31.12.2017. Es verlängert sich jeweils um 1 Jahr, sofern es nicht 3 Monate vor Ablauf des Pachjahres gekündigt wird. Alflen Die Verpachtung erfolgt öffentlich. Die Grundstücksflächen werden meistbietend verpachtet. gez. Paul Laux, Ortsbürgermeister Bürozeiten des Ortsbürgermeisters dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Tel.: 02678 - 95 36 61, Fax: 02678 - 95 36 59 BAd Bertrich Email: [email protected] Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach telefonischer Verein- barung Tel.: 02678 - 365; Mobil: 0172 - 88 87 124; Fax: 02678 - 95 35 26 Sprechstunden im Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: Fotostudio in Alflen donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Tel.: 02674-3057003 Fax.: 02674-3052005 Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder vereinbaren sie einen Termin. Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-3057003 erreichbar. Gerne können Sie auch eine Email senden an: [email protected] oder an [email protected] Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontaktieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, Ihre Angele- genheiten vertraulich zu behandeln. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Abwesenheitsvertretung Ortsbürgermeisterin Eine weitere Bereicherung für unseren Ort ist die Eröffnung eines Foto- Ich werde zurzeit durch meine Beigeordnete Frau Angelika Simon ver- studios im alten Backes im Moselweg 49 a. treten. Am 04.03. hat der Fotograf Thomas Adolph aus Auderath sein Foto- Die wöchentliche Donnerstagssprechstunde entfällt vorübergehend, studio im „alten Backes“ in Alflen eröffnet. Neben biometrischen aber das Gemeindebüro ist zu den üblichen Zeiten donnerstags von Passbildern und Bewerbungsfotos bietet er individuelle Studio- und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Sie können sich jederzeit mit Ihren Outdoorfotografie sowie Unterwassershootings an. Termine hierfür Anliegen an [email protected] wenden. können nach telefonischer Vereinbarung (0 1520 94 74 471) oder über Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin seine Internetseite www.thomasadolph.net vereinbart werden. Wir gratulieren zur Eröffnung und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Öffentliche Bekanntmachung Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Sitzung des Gemeinderates Bad Bertrich Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bad Bertrich ein, die am Dienstag, den 21.03.2017, um 20:00 Uhr AUderAth im Bürgerhaus „Falkenlay“, Birkenweg 12, 56864 Bad Bertrich- Kennfus stattfindet. Tagesordnung: Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Öffentlicher Teil Tel.: 02676 - 231 oder Mobil: 0171 - 5469587 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages E-Mail: [email protected] für die Herstellung der Felssicherung oberhalb der Bushaltestelle Kurfürstenstraße Aufruf von Gräber 2. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Landes- Nach § 10 der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Auderath vom 29. wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 August 2012, in der z.Zt. gültigen Fassung, beträgt die Ruhezeit 25 3. Mitteilungen Jahre. Aus diesem Grunde werden die Reihengräber, die bis Ende Nicht öffentlicher Teil 1991 angelegt wurden, aufgerufen. 4. Mitteilungen Die Grabeinfassung sowie Grabstein bzw. Grabkreuz pp. (hierzu gehören gez. Angelika Simon, Beigeordnete auch die Fundamente) sind bis spätestens 30.04.2017 zu beseitigen. Grabeinfassungen bzw. Grabsteine oder Kreuze pp. mit dem dazuge- Jagdgenossenschaft Bad Bertrich hörigen Fundamenten, die bis zu dem v.g. Zeitpunkt nicht geräumt Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bad Bertrich, sind, werden durch die Ortsgemeinde, zu Lasten der Angehörigen findet am Freitag, 24.03.2017 um 20.30 Uhr im Bürgerhaus Falkenlay geräumt und eingeebnet. in Kennfus statt. Auderath, 03.03.2017 Tagesordnung Ortsgemeinde Auderath 1. Begrüßung und Jahresbericht Paul Laux, Ortsbürgermeister 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer Neuverpachtung Gemeindeland 4. Entlastung des Vorstand Die Ortsgemeinde Auderath verpachtet nachstehende landwirtschaft- 5. Neuwahl des Vorstandes lich nutzbare Flächen: 6. Beratung und Beschlussfassung des Hauhaltes 2017/2018 Flur 6, Parz.-Nr. 1, Teilfläche von 176 ar, 7. Verschiedenes Flur 6, Parz.-Nr. 2, Teilfläche von 105 ar, Die Niederschrift der Jahreshauptversammlung liegt in der Zeit vom Flur 7, Parz.-Nr. 11, Teilfläche von 136 ar und 27.03. bis zum 07.04.2017 aus. Flur 14, Parz.-Nr. 11, Teilfläche von 259 ar. gez. Der Jagdvorstand Ulmen - 8 - Ausgabe 11/2017 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Umwelttag 2017 aus Finanzierungstätigkeit + 29.748,00 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen 1) auf 429.406,00 EUR Wie bereits vorab angekündigt, findet der diesjährige Umwelttag 1) am Samstag, den 25. März 2017 statt. der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 429.406,00 EUR Betreut wird diese Säuberungsaktion durch die Freiwillige Feuer- die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf 0,00 EUR wehr Bad Bertrich-Kennfus. 1) Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Kennfus, ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschul- der Abfallcontainer wird am Bürgerhaus in Kennfus stehen. dung Es wäre besonders hilfreich, wenn wir für den Transport des Mülls § 2 zum Abfallcontainer Hilfsgeräte wie Traktor, Anhänger oder Quad Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite zu Verfügung hätten. Wer also solche Geräte zur Verfügung stel- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur len kann, bitte mitbringen. Der Benzinverbrauch wird erstattet! Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Ebenso bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger, mir besondere men erforderlich ist, wird festgesetzt für Schmutznester oder festgestellte Ablagerungen anzuzeigen, - verzinste Kredite auf 0,00 EUR damit wir diese auch gezielt entfernen können. Bitte beteiligen Sie sich an der guten Sache, damit, auch wenn § 3 verschiedene Schmutzfinken auf die Sauberkeit unserer Umwelt Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen keinen Wert legen, unsere schöne Landschaft für uns alle lebens- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen und liebenswert bleibt. von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen Im Anschluss an die Aktion wird eine kleiner Imbiss gereicht! für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflich- Viel Spaß! tungsermächtigungen) belasten wird festgesetzt auf 0,00 EUR. Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künfti- gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00 EUR. Ortsvorsteher von Kennfus: § 4 Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet Steuersätze unter [email protected] zu erreichen. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571 - 9536 13431. 1. Grundsteuer a) für land- u. forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 365 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 365 v. H. BeUren Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- bietes gehalten werden: für den ersten Hund 40,00 EUR für den zweiten Hund 60,00 EUR Sprechstunde des Ortsbürgermeisters für jeden weiteren Hund 80,00 EUR Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Das Halten von gefährlichen Hunden wird besonders besteuert: Termine nach telefonischer Vereinbarung Die Steuer beträgt jährlich: Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 für den ersten gefährlichen Hund 480,00 EUR E-Mail: [email protected] für jeden weiteren gefährlichen Hund 650,00 EUR § 5 Haushaltssatzung Gebühren und Beiträge der Ortsgemeinde Beuren Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- für das Haushaltsjahr 2017 tungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. 175) in der derzeit gültigen Fassung werden für das Haushaltsjahr vom 13.03.2017 2017 wie folgt festgesetzt: Der Ortsgemeinderat hat am 25.01.2017 aufgrund der §§ 95 ff. der • Die Ortsgemeinde erhebt Beiträge nach der Satzung über Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVB1. S. 153), die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege vom in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlos- 13.01.1998. sen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Cochem-Zell § 6 als Aufsichtsbehörde vom 07.03.2017 hiermit bekannt gemacht wird: Wertgrenze für Investitionen § 1 Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro (netto) sind Ergebnis- und Finanzhaushalt im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Festgesetzt werden § 7 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge (inkl. evtl. Erträge Altersteilzeit Auflösung Sonderposten LFAG) auf 432.079,00 EUR Für die Altersteilzeit von Arbeitnehmern werden 0 Fälle zugelassen. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 462.224,00 EUR § 8 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 30.145,00 EUR 2. im Finanzhaushalt Eigenkapital die ordentlichen Einzahlungen auf 390.558,00 EUR Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 2.621.356,54 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 398.796,00 EUR Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 der Saldo der ordentlichen Ein- und (nach Haushaltsplanung) 2.566.913,54 EUR Auszahlungen auf - 8.238,00 EUR Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR (nach Haushaltsplanung) 2.536.768,54 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR § 9 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR Deckungsvermerke die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 9.100,00 EUR Gemäß § 16 Abs. 1 GemHVO sind innerhalb eines Teilhaushaltes die die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 30.610,00 EUR Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig, soweit im der Saldo der Ein- und Auszahlungen Haushaltsplan nichts anderes durch Haushaltsvermerk bestimmt ist. aus Investitionstätigkeit - 21.510,00 EUR 1. Die Personal- und Versorgungsaufwendungen werden für gegen- die Einzahlungen aus seitig deckungsfähig erklärt (§ 16 Abs. 2 GemHVO). Finanzierungstätigkeit 1) auf 29.748,00 EUR 2. Alle Aufwandskonten (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) die Auszahlungen aus innerhalb eines Teilergebnishaushaltes werden gem. § 16 Abs. 1 Finanzierungstätigkeit 1) auf 0,00 EUR GemHVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Gleichzeitig sind Ulmen - 9 - Ausgabe 11/2017 auch die entsprechenden Ansätze der Auszahlungskonten inner- Jagdgenossenschaft Büchel halb eines Teilfinanzhaushaltes gem. § 16 Abs. 1 GemHVO gegen- seitig deckungsfähig. Bekanntmachung 3. Gem. § 16 Abs. 2 GemHVO werden alle Abschreibungskonten im Am Samstag, dem 25. März 2017 findet im Gasthaus „Am Turm“ Ergebnishaushalt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft 4. Mehrerträge (mit Ausnahme der Ertragskonten aus der Auflösung Büchel statt. von Sonderposten bzw. Rückstellungen) bzw. Mehreinzahlungen Alle Jagdgenossen sind herzlichst dazu eingeladen. innerhalb eines Teilhaushaltes dienen der Deckung von Mehrauf- Tagesordnung: wendungen (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) bzw. von 1. Begrüßung und Jahresbericht Mehrauszahlungen innerhalb desselben Teilhaushaltes. 2. Kassenbericht 5. In den Teilfinanzhaushalten werden gem. § 16 Abs. 3 GemHVO die 3. Entlastung des Vorstandes Auszahlungsansätze aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilfi- 4. Wahl der Kassenprüfer für die Jahreshauptversammlung 2018 nanzhaushaltes für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 5. Zuschussanträge 56766 Ulmen, den 13.03.2017 6. Genehmigung des Haushaltsplanes 2017/2018 Ortsgemeinde Beuren 7. Verwendung des Reinertrages gez. Uebereck, Ortsbürgermeister 8. Verschiedenes Hinweis: Etwaige Eigentumsveränderungen sind vor der Sitzung zur Fortschrei- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird bung des Jagdkatasters durch Vorlage eines Grundbuchauszuges dem hiermit öffentlich bekanntgemacht. Vorstand anzuzeigen. Die Haushaltsatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Da wir das Essen vorbestellen müssen, bitten wir zur besseren Planung fehlende Haushaltsausgleich im Ergebnishaushalt wurde gem. § 121 die Teilnehmer/innen sich bei einem Mitglied des Vorstandes für die GemO beanstandet und die Ortsgemeinde aufgefordert, im Ergebnis- Versammlung bis zum 22.03. anzumelden. haushalt im Haushaltsjahr und in den Planjahren Verbesserungen zu Büchel, den 08.03.2017 erzielen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 20.03.2017 Der Jagdvorstand bis einschließlich 29.03.2017 während der Dienststunden bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer 104, öffentlich aus. Ebenfalls kann eine Ausfertigung beim Ortsbürgermeister einge- sehen werden. filz 56766 Ulmen, den 13.03.2017 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen gez. Steimers, Bürgermeister Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), Tel.: 02677 - 650 gelten Satzungen, die unter Verletzungen von Verfahrens- oder Form- vorschriften der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Aktion „Saubere Umwelt“ Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Liebe Filzer, Dies gilt nicht, wenn auch in diesem Jahr möchten wir wieder die Aktion 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- „Saubere Umwelt“ gung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung in unserer Gemarkung durchführen und im Rahmen einer Säuberungs- verletzt worden sind, oder aktion illegal abgelagerte Abfälle entsorgen. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Dazu treffen wir uns am Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- Samstag, 18. März, um 14:00 Uhr rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung auf dem Hinnig. unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- Es wäre sehr schön, wenn sich wieder - wie im vergangenen Jahr - viele den soll, schriftlich geltend gemacht hat. freiwillige Helfer einfinden würden, um unsere Gemeindeflächen von Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Unrat zu säubern. Auf die gemeinsame Aktion freut sich auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- euer Helmut Römer zung geltend machen.

Büchel gevenich

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an walterbrauns@ Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 gmx.de vornehmen.

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich:

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Alfred Steimers (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- E-Mail: [email protected] veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 10 - Ausgabe 11/2017 Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor fast einem halben Jahr hat die Raiffeisenbank Eifeltor ihre Filiale in Gevenich geschlossen und beabsichtigt nun das Gebäude zu ver- äußern. Die Gemeinde hat -unter der Voraussetzung, dass der frei gewordene Raum für alle Bürgerinnen und Bürger einer nützlichen Verwendung zugeführt werden kann- großes Interesse daran, das Gebäude zu erwerben. Um die Entscheidung hierzu auf eine breite Basis zu stellen, lade ich alle interessierten Gevenicher zu einer Bürgerversammlung am 29.03.2017 um 19:00 Uhr ins Bürgerhaus ein. Bringt eure Ideen mit und tragt sie mutig vor, auch wenn sie von Anderen belächelt oder für nicht machbar erklärt werden sollte. Jede Idee ist wichtig und einer Diskussion wert. Überlegt auch, ob und in welcher Form ihre euch persönlich an der Realisierung eurer Idee beteiligen wollt und könnt oder bereit seid auch an der Verwirklichung anderer Vorschläge mit- zuarbeiten. Vielleicht wäre ja auch jemand bereit die Räumlichkeit für die Umsetzung einer eigenen Geschäftsidee zu mieten. Gerne könnt ihr aber auch vorab eure Ideen und Anregungen per Email an mich [email protected] senden. Nur durch euer Engagement kann eine sinnvolle Verwendung gelin- gen und wieder ein Stück „Lebendig aus Tradition“ ins Dorf zurückge- bracht werden. Auf rege Beteiligung an der Versammlung hoffen und freuen sich die Vertreter der Gemeinde. Euer Walter Brauns, Ortsbürgermeister

gillenBeUren

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 E-Mail: [email protected] Jagdgenossenschaft Gillenbeuren Einladung Am Freitag, den 17.03.2017 findet um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Gillenbeuren die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Gillen- beuren statt, zu der wir hiermit alle Jagdgenossen einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 4. Beratung und Beschlussfassung über die Kostenübernahme für den Brückenneubau über den Litzbach und Reparaturarbeiten am Weg 5. Aufstellen und Beschließen des Haushaltsplanes 2016 -2017 6. Verwendung des Reinerlöses 7. Verschiedenes gez. Der Vorstand

Modell der ehemaligen Pfarrkirche Kliding Gevenich wird vorgestellt Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung werden Hermann Eber- hard und Bernhard Allar am Sonntag, 19. März, im Anschluss an die Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters um 14:30 Uhr stattfindende Andacht, in der Pfarrkirche in Gevenich Tel. 02677-951394 ihr Modell der ehemaligen Gevenicher Kirche einer breiteren Öffent- Homepage: www.kliding.de lichkeit vorstellen. E-Mail: [email protected] Bisher war dies ja nur den Teilnehmern des Seniorennachmittags im vergangenen Jahr vorbehalten. Friedhofsaktion - Herzliches Dankeschön! ≠ Für Fragen und Erläuterungen zum Kirchenmodell von den ersten Bisher fanden 3 Arbeitstage für die Pflegearbeiten am Friedhof statt Ideen bis zur Fertigstellung werden Ihnen die beiden Erbauer gerne - zuletzt am vergangenen Samstag. Dank der regen Beteiligung von zur Verfügung stehen. ehrenamtlichen Helfern, konnten jetzt alle geplanten Pflegearbeiten Ulmen - 11 - Ausgabe 11/2017 umgesetzt werden. Für diese Unterstützung sage ich ganz herzlich Danke! Zudem haben wir diverse Getränkespenden erhalten - auch hierfür möchte ich mich ausdrücklich bedanken. Die restlichen Arbeiten werden nun durch eine Fachfirma ausgeführt. Nach jetzigem Stand wird dies ab der Woche nach Ostern beginnen. Gerhard Müller, Ortsbürgermeister

lUtzerAth

Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Frei- tag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter Seniorentag am 12.03.2017 in Lutzerath Bei tollem Wetter konnte Ortsbürgermeister Günter Welter zahlreiche Seniorinnen und Senioren pünktlich um 14.00 Uhr im Bürgersaal „Zum Üßbachtal“ herzlich willkommen heißen. Als Ehrengäste wurden Bürgermeister Herr Alfred Steimers, Herr Pfarrer Daun und Herr Diakon Klein mit Gattin begrüßt. Mit einem tollen Programm gestaltet von den kleinsten Kita-Kindern bis zu den Paten vom MGV, Kindertanzgruppen, Kinderfunken aus Alf- len und den Lutzerather Funken wurde ein buntes Programm zusam- mengestellt. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Alfred Steimers kamen dann als besonderer Programmpunkt die „Singenden Schäfer“ in ihrer Zunft- kleidung auf die Bühne und begeisterten das Publikum. Zum Schluss hat dann der bewährte Dorfmusikant Elmar Schenk mit Unterhaltungsmusik und gekonnten Klängen den Höhepunkt der Stimmung entfacht und sogar Ü-90-Jährige zum Tanzen gebracht. Der Gemeinderat hat die Bewirtung wie in jedem Jahr übernommen und die Gäste mit Kuchen, Schnittchen und diversen Getränken ver- sorgt. Der Ortsbürgermeister hatte sich schon zu Anfang der Veranstaltung bei allen Akteuren und Sponsoren die zum Gelingen des Seniorenfes- tes beigetragen haben herzlich bedankt. Diesem Dank haben sich die Gäste mit reichlich Applaus angeschlossen.

schmitt

Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister nach Vereinbarung Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Jagdgenossenschaft Schmitt Richtigstellung: Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen Unsere Jahreshauptversammlung findet natürlich amFreitag, 17.03.2017 statt. Aktion saubere Umwelt Liebe Gemeinde Am 1. April ab 13.00 Uhr wollen wir unseren diesjährigen Umwelttag halten. Dazu treffen wir uns am Saal, um uns in verschiedene Teams aufzutei- len. Wir bekommen wieder ein Feuerwehrauto der Ulmener Feuerwehr, um den Unrat aus der Umgebung zur Sammelstelle zu bringen. Bitte bringt entsprechendes Gerät mit, viel Energie, Hunger und Durst, da am Abend der Grill angefeuert wird. Ulmen - 12 - Ausgabe 11/2017 Senioren-Nachmittage Anwesend waren: Vorsitzender: Herr Thomas Kerpen mit Kaffee und Kuchen Beigeordnete (als beratende Mitglieder): Herr Karl Eckardt, Frau Liebe Senioren, Dorothea Vollrath, Herr Alois Keßeler am 16.03.2011 fand unser erster Seniorennachmittag statt. Mitglieder: Herr Daniel Dreis, Herr Lothar Friedrich, Herr Albert Klein, Das sind dann beim nächsten Treffen am 22.03.2017 bereits 6 Jahre. Herr Rudolf Kutscheid, Herr Josef Laux, Herr Uwe Schaaf, Herr Michael Das Organisationteam und ich freuen uns sehr dass Ihr unser Angebot Schug regelmäßig annehmt. Stellvertreter: Herr Frank Wallebohr, Vertretung für Herrn Rolf Weber Und auch unsere Gäste aus den Nachbardörfern sind wieder sehr herz- Abwesend waren: lich eingeladen. Es fehlten entschuldigt: Herr Rolf Weber Anbei noch ein paar Fotos aus den vergangenen Zeiten. Vor Eintritt in die Tagesordnung beschließt der Ausschuss, folgende Punkte zusätzlich in die Tagesordnung aufzunehmen: TOP 2: Gestaltung Eingangsbereich Feuerwehrgerätehaus Ulmen TOP 3: Antrag auf Herstellung eines Mülltonnenstellplatzes Bereich Parkplatz Winkelstraße Einstimmiger Beschluss Es gilt somit folgende Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Vorstellung Verkehrskonzept Ausbau Kelberger Straße 2. Gestaltung Eingangsbereich Feuerwehrgerätehaus Ulmen 3. Antrag auf Herstellung eines Mülltonnenstellplatzes Bereich Park- platz Winkelstraße 4. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Ulmen-Süd III“ Dezember 2015 5. Mitteilungen und Anregungen Öffentlicher Teil TOP 1: Vorstellung Verkehrskonzept Ausbau Kelberger Straße Sachverhalt: Herr Valerius stellt den aktuellen Sachstand in der Sitzung vor. Kenntnisnahme Das Verkehrskonzept wurde von Herrn Valerius vorgestellt. Der Aus- schuss hält nach wie vor an der Variante 4 fest und beauftragt den Stadtbürgermeister, die Gespräche mit den politisch Verantwortlichen weiterzuführen. Ein persönliches Gespräch mit Verkehrsminister Wis- sing sowie ein Schreiben an den Herrn Minister wurden bereits vor der Sitzung durch den Stadtbürgermeister veranlasst. Sollte die Variante 4 trotz aller Bemühungen nicht zum Tragen kom- men, schlägt der Bauausschuss eine halbseitige Sperrung vor. TOP 2: Gestaltung Eingangsbereich Feuerwehrgerätehaus Ulmen Sachverhalt: Die Feuerwehr Ulmen hat den Antrag gestellt, den Eingangsbereich am Feuerwehrgerätehaus (Bereich Eingang Schulungsraum) neu zu Ausflug zum Kloster Himmerod im Juli 2015 gestalten. Der vorhandene Zigarettenautomat soll versetzt und die Wand neu gestaltet und gestrichen werden (RAL 300). Entstehende Kosten werden von der Feuerwehr übernommen. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Für die Stadt Ulmen entstehen keine Kosten. Beschluss: Der Ausschuss stimmt der Gestaltung des Eingangsbereiches - wie vor- geschlagen - zu. Abstimmungsergebnis: Ja 9, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 3: Antrag auf Herstellung eines Mülltonnenstellplatzes Bereich Parkplatz Winkelstraße Sachverhalt: Der Nutzer des Gebäudes auf dem Grundstück Flur 32 Flurstück Nr. 304/12 hat den Antrag auf Herstellung eines befestigten Mülltonnen- stellplatzes auf dem angrenzenden stadteigenen Grundstück Flur 32 Nr. 286/4 (Grünfläche zwischen gepflasterter Zuwegung und Park- Ausflug zur Stadtführung in Kaiseresech; August 2016 platz) gestellt. Wir freuen uns auf viele fröhliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Beschluss: Der Ausschuss beschließt, der Herstellung eines Mülltonnenstellplat- zes auf dem stadteigenen Grundstück nicht zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: Ja 9, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Ulmen TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Ulmen- Süd III“ Sachverhalt: Auszug aus der Niederschrift Das Grundstück in Ulmen, Flur 31 Flurstück Nr. 336, soll mit einem Wohnhaus bebaut werden. über die öffentliche Sitzung des Bau- Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungspla- u. Planungsausschusses der Stadt Ulmen nes „Ulmen-Süd III“. Sitzungsdatum: Mittwoch, den 08.03.2017 Nach den Textfestsetzungen dieses Bebauungsplanes darf bei talseiti- Beginn: 19:00 Uhr ger Erschließung der EG-Fußboden nicht mehr als 0,50 m über höchs- Ende: 20:00 Uhr tem, bergseitig angrenzendem natürlichen Gelände liegen. Ort: Gemeindehaus „AM MAAR“, In der Lay 4, Es wird eine Abweichung in der Form beantragt, dass das Haus 1 m 56766 Ulmen höher gesetzt werden kann. Ulmen - 13 - Ausgabe 11/2017 Außerdem sind nach den Festsetzungen des Bebauungsplanes Drem- pel (Kniestock) von max. 1,10 m erlaubt. Vorgesehen ist jedoch ein Kniestock von 1,50 m, also eine Überschreitung um 40 cm. Auch hierfür wird eine entsprechende Abweichung beantragt. Urschmitt Nähere Einzelheiten hierzu sind aus den beigefügten Anträgen zu ent- nehmen. Von den Festsetzungen des Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 Bau- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters gesetzbuch (BauGB) befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, nicht berührt werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Befreiung erfordern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist Homepage: www.urschmitt.de oder die Durchführung des Bebauungsplanes zu einer offenbar nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belan- Jagdgenossenschaft Urschmitt gen vereinbar ist. Generalversammlung Lt. § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, Am Freitag, dem 24.03.2017, 20:00 Uhr findet, im Partyraum des 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit Bürgerhauses Ursmadia, die Generalversammlung der Jagdgenossen- der Gemeinde zu entscheiden. Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, schaft Urschmitt statt, zu der hiermit alle Jagdgenossen eingeladen wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Eingang des werden. Ersuchens (hier bis spätestens 24.04.2017) verweigert wird. Tagesordnung: Beschluss: 1. Begrüßung und Jahresrückblick Der Bau- und Planungsausschuss nimmt Kenntnis von den Abwei- 2. Kassenbericht chungsanträgen und beschließt nach Beratung, das gemeindliche Ein- 3. Bericht der Kassenprüfer vernehmen zu den beantragten Befreiungen von den Festsetzungen 4. Entlastung des Vorstandes des Bebauungsplanes „Ulmen-Süd III“ zu erteilen. 5. Neuwahl des Vorstandes Abstimmungsergebnis: Ja 9, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 6. Wahl der Kassenprüfer TOP 5: Mitteilungen und Anregungen 7. Genehmigung des Haushaltsplanes 2017 / 2018 Folgendes wurde mitgeteilt bzw. angeregt: 8. Ausflug 2017 Der Stadtbürgermeister teilte mit, dass er die Genehmigung für 4 Pla- 9. Verschiedenes kate für eine Veranstaltung im Eifel-Stadl erteilt hat. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Jagdgenossen an dieser Ver- Es wurde über die Anfrage der Fa. Fastned informiert; diese sucht sammlung teilnehmen dürfen. Jeder Jagdgenosse kann sich durch Standorte für den Bau und Betrieb von Schnellladestationen für Elekt- den Ehegatten, einen Verwandten gerader Linie oder einen anderen roautos in Autobahnnähe. Jagdgenossen aufgrund einer schriftlichen Vollmacht vertreten lassen. Mit der Angelegenheit wird sich der Ausschuss in der nächsten Sitzung Zur Fortschreibung des Jagdkatasters sind etwaige Eigentumsverän- befassen. derungen in der - und Landwirtschaft durch Vorlage eines Grund- buchauszuges dem Jagdvorsteher anzuzeigen. Öffentliche Bekanntmachung Die Niederschrift über die o.g. Versammlung sowie der Haushaltplan Sitzung des Fremdenverkehrs- u. Wirtschaftsförderungs- 2017 / 2018 liegen in der Zeit vom 09.04.2017 bis 23.04.2017 beim ausschuss Ulmen Jagdvorsteher zur Einsichtnahme aus. Der Vorstand würde sich über ein zahlreiches Erscheinen der Jagdge- Der Fremdenverkehrs- u. Wirtschaftsförderungsausschuss ist zu nossen freuen. einer öffentlichen Sitzung eingeladen, die am Der Vorstand Donnerstag, den 23.03.2017, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus „AM MAAR“, In der Lay 4, 56766 Ulmen stattfindet. Tagesordnung: Öffentlicher Teil wAgenhAUsen 1. Information und Austausch über die weitere Gestaltung der Märkte in Ulmen 2. Mitteilungen und Anregungen gez. Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister nach tel. Vereinbarung Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen finden Jagdgenossenschaft dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Wollmerath-Wagenhausen donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Jahreshauptversammlung oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, Am Freitag, dem 31. März 2017 um 20.00 Uhr findet im Bürgerhaus statt. in Wollmerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdge- Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- nossenschaft Wollmerath-Wagenhausen statt. Hierzu sind alle Jagd- 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- genossen/innen oder ein bevollmächtigter Vertreter/in recht herzlich ulmen.de wenden. eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Auf dem 5. Verwendung der Jagdpacht „Alten Postplatz“ 6. Verschiedenes An der Versammlung können nur Jagdgenossen/innen oder bevoll- Jeden Samstag mächtigten Personen teilnehmen. Anträge sind bis spätestens zum 26. März 2017 beim Jagdvorsteher schriftlich einzureichen. Zur Fortschrei- von 08.00 - 12.00 Uhr bung des Jagdkatasters sind etwaige Eigentumsveränderungen in der Forst- und Landwirtschaft durch Vorlage eines Grundbuchauszuges Obst, Gemüse, Südfrüchte, dem Jagdvorsteher anzuzeigen. Eier, Geflügel, Nudeln, Die Niederschrift liegt in der Zeit vom 09.04.2017 - 22.04.2017 beim Honig, Käse und Salami Jagdvorsteher zur Einsicht offen. Ulmener Bauernmarkt Alfons Krämer, Jagdvorsteher Ulmen - 14 - Ausgabe 11/2017 durften - weil noch Finanzmittel vorhanden sind - erhalten nur den Innovationszuschuss vom RWE. Alle anderen Gemeinden erhalten, wenn es dann mal genehmigt ist, hohe Förderungen vom Land/Kreis. weiler Diesen Fördertopf kann Weiler, aufgrund seiner derzeitigen Finanz- kraft, nicht beanspruchen. Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 E-Mail: [email protected] Jagdgenossenschaft Weiler Am Freitag, dem 31.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Schmitz in Weiler, die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagd- genossenschaft Weiler statt, zu der wir alle Jagdgenossen einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 4. Ausflug 2017 5. Verwendung der Jagdpacht und Aufstellen des Haushaltsplanes 2017/2018 6. Verschiedenes An der Versammlung können nur Jagdgenossen/innen oder bevoll- mächtigte Personen teilnehmen. Zur Fortschreibung des Jagdkatasters sind etwaige Eigentumsverän- derungen in Forst- und Landwirtschaft durch Vorlage eines Grund- buchauszuges dem Jagdvorsteher anzuzeigen. Der Vorstand Terminvorankündigung Waldsäuberungsaktion: Freitag, den 7. April 2017, 16:00 Uhr Boliviensammlung Einwohnerversammlung: Donnerstag, den 4. Mai 2017 im Bürger- haus Die für Samstag, den 25. März 2017 terminierte Boliviensammlung Weitere Informationen folgen. durch die Katholische Jugend beginnt nicht wie ausgezeichnet um 9:00 Uhr sondern schon um 8:00 Uhr. Bitte die Kleidersäcke termingerecht an die Straße stellen. Holzversteigerung Vielen Dank! Wegen Erkrankung unseres Revierförstesr Herr Herzog muss der Ter- min für die Holzversteigerung seiner Gesundheit angepasst werden. Straßenbeleuchtung Am Mittwoch, dem 15. März 2017 wurden die Lose von einem Forst- wirt und freiwilligen Helfern ausgezeichnet. Herr Herzog wird dann im auf LED-Technik umgerüstet Laufe der Woche die Berechnung trotz Krankheit durchführen. Der Versteigerungstermin wird dann im Vulkan Echo und/oder durch persönliche Information (Wurfzettel) bekanntgegeben. Die Lose sind ausgezeichnet in: - Frankenseifen (Napoleonseiche am Gatter vorbei) - Schindkaul (Friedheck hinten links) - Ellerbachtal (Einfahrt Borwiese, li. und re.am Weg, 5 alte Lose und 4 neue Lose) Otto Schneiders, Ortsbürgermeister

wollmerAth

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Bedingt durch eine von der EU ergangene Richtlinie, die Anforde- Tel.: 02677 - 522 rungen an Leuchtstofflampen, Hochdrucklampen und Vorschaltge- räte stellt, war Handlungsbedarf in den Gemeinden angesagt. Damit nicht jede Gemeinde einzeln Ausschreibung, Vertragsmodalitäten und Stellenausschreibung Sanierungskonzepte erstellen musste, übernahm diesen aufwendigen Part die Verbandgemeinde Ulmen. Auch musste über eine Netzent- Die Ortsgemeinde Wollmerath sucht zum nächst- flechtung (Normalstrom und Beleuchtungsstrom) und die ablaufenden möglichen Zeitpunkt einen Gemeindearbeiter Wartungsverträge verhandelt werden. Letztendlich war es der Ener- Der Arbeitseinsatz soll in Absprache mit dem Ortsbürgermeister giegigant „RWE“ dessen Konzept ausschlaggebend für die formelle der Ortsgemeinde Wollmerath erfolgen. Einbringung in die Stadt/Gemeinderäte war. So wurde in Weiler, in der Nähere Informationen bezüglich der Aufgaben und Tätigkeiten Gemeinderatssitzung vom 16.08.2016 einstimmig für die Umrüstung erhalten Sie beim Ortsbürgermeister Wolfgang Schmitz, Tel.: auf LED-Technik votiert. Dies ging natürlich nicht ohne eine einge- 02677-522. hende Vorstellung der Leuchtmodule und des Sanierungskonzeptes, Kurze Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 31.03.2017 durch Herrn Hau und Herrn Schwarzer vom RWE, für die Ratsmitglieder. an die Ortsgemeinde oder die Verbandsgemeindeverwaltung Am 10. März 2017 wurde die Umrüstung in Weiler abgeschlossen. Ulmen, -SB 1.1.3 Personal-, Marktplatz 1, 56766 Ulmen. Die Gesamtkosten betrugen fast 18.000 € wobei ein Innovationszu- schuss von fast 6.000 € von RWE gezahlt wurde. Dies bedeutet, die Umrüstung hat ca. 12.000 € gekostet. Eine lohnende Investition, so Umwelttag meinen auch die Ratsmitglieder, da sich durch die Energieersparnis die Am Samstag, den 25.03.2017 findet in Wollmerath ein Umwelttag Kosten in etwas mehr als 4 Jahren Amortisiert haben. Von 23.00 Uhr statt. bis 6:00 Uhr wird die Lichtleistung reduziert. Zufriedenheit über neue Es werden Feld- und Waldflächen um den Ort nach Müll und Unrat Helligkeit hört man jetzt von vielen Bürgern. abgesucht. Die Kreisverwaltung stellt uns einen Container zur Verfü- Ein kleiner Wermutstropfen sollte aber noch erwähnt werden. Gemein- gung. Es sind alle Bewohner herzlich eingeladen, an dieser Aktion teil- den die nicht am Entschuldungsfond der Landesregierung teilnehmen zunehmen. Ulmen - 15 - Ausgabe 11/2017 Die Planung und Leitung übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Woll- merath. Beginn ist um 13.00 Uhr am Bürgerhaus. Im Anschluss ist ein kleiner Umtrunk mit Imbiss angedacht. sonstige mitteilungen

Für den Einsatz möchte ich mich schon jetzt recht herzlich bedanken. Wolfgang Schmitz, Ortsbürgermeister Forum Daun 16.-19. März 2017 Dauner Fototage Jagdgenossenschaft Fotofestival 22. März 2017 Ashantis Puppenbühne Wollmerath-Wagenhausen 16:00 Uhr Kasper und Räuber Hotzenplotz Jahreshauptversammlung Nur Tageskasse Am Freitag, dem 31. März 2017 um 20.00 Uhr findet im Bürgerhaus Freitag, 7. April 2017 Musical Magics - Musicals Nonstop in Wollmerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdge- 20:00 Uhr Die ganz besondere Musical-Gala nossenschaft Wollmerath-Wagenhausen statt. Hierzu sind alle Jagd- Samstag, 8. April 2017 Frühlingskonzert genossen/innen oder ein bevollmächtigter Vertreter/in recht herzlich 20:00 Uhr MV Waldkönigen eingeladen. Eintritt frei Tagesordnung: Dienstag, 11. April 2017 Wunderwelt Mensch 1. Eröffnung und Begrüßung 17:30 Uhr Susanne Kloep, Kinesiologin und Entspannungs- 2. Bericht des Jagdvorstehers therapeutin 3. Kassenbericht Vortrag 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Dienstag, 11. April 2017 Eine Reise in die Anderswelt 5. Verwendung der Jagdpacht 20:00 Uhr Thiemo Vater, Naturfotograf 6. Verschiedenes Bildvortrag An der Versammlung können nur Jagdgenossen/innen oder bevoll- Montag, 24. April 2017 Eifel-Kulturtage 2017 mächtigten Personen teilnehmen. Anträge sind bis spätestens zum 26. 20:00 Uhr Gerhard Polt und die Well-Brüder aus‘m Biermoos März 2017 beim Jagdvorsteher schriftlich einzureichen. Zur Fortschrei- Politisches Kabarett mit Musik bung des Jagdkatasters sind etwaige Eigentumsveränderungen in der Samstag, 13. Mai 2017 Eifel-Kulturtage 2017 Forst- und Landwirtschaft durch Vorlage eines Grundbuchauszuges 18:00 Uhr Ralph Caspers dem Jagdvorsteher anzuzeigen. Welche Farbe hat das Licht? Die Niederschrift liegt in der Zeit vom 09.04.2017 - 22.04.2017 beim Wissensshow Jagdvorsteher zur Einsicht offen. Sonntag, 25. Juni 2017 Klassik auf dem Vulkan Alfons Krämer, Jagdvorsteher 20:00 Uhr Eröffnungskonzert mit Martin Stadtfeld Samstag, 8. Juli 2017 Klassik auf dem Vulkan ab 18:30 Uhr Russische Kammerphilharmonie mit Sopranistin Anna-Maria Kaufmann OpenAir am Gemündener Maar andere behörden Samstag, 15. Juli 2017 Klassik auf dem Vulkan ab 18:30 Uhr Brings Dienstleistungszentrum ländlicher Raum OpenAir am Gemündener Maar Westerwald-Osteifel Samstag, 29. Juli 2017 Klassik auf dem Vulkan ab 18:30 Uhr Night Fever - The Very Best of the Bee Gees Informationsveranstaltung zum elektronischen Flächen- OpenAir am Gemündener Maar antragsverfahren Samstag, 9. September 2017 Joe Wulf and the Gentlemen of Swing Das DLR - WW-OE bietet 10 identische Informationsveranstaltun- 20:00 Uhr Silver Jubilee Tour ‚17 gen zum elektronischen Flächenantragsverfahren mit praktischer Freitag, 13. Oktober 2017 Simon & Garfunkel Revival Band Anwendung an. 20:00 Uhr Feelin‘ Groovy Die Veranstaltungen sind auf drei Stunden begrenzt und setzen sich Samstag, 4. November 2017 basta aus zwei Modulen zusammen: 20:00 Uhr Freizeichen a) Informationen zum e Antrag A-capella Band b) Praktische Anwendung einer Demo-Version mit hauseigenen Programmänderungen sind möglich! Laptops. Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG Die Veranstaltungen finden am 04.04.2017, 05.04.2017, 06.04.2017, und der Kreissparkasse Vulkaneifel 19.04.2017 und 20.04.2017 mit jeweils zwei identischen Schulungen Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das pro Tag von 9:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr am Dienstsitz des Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- DLR in Montabaur, Bahnhofstraße 32, Aula statt. str. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Verfügung. Insbesondere ist eine Anmeldung von Landwirten, die dieses Jahr den Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Ticket-Regi- elektronischen Antrag stellen wollen und über entsprechende Compu- onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder terkenntnisse verfügen, erwünscht. www.ticket-regional.de. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich elektronisch unter: http://www. Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: dlr-westerwald-osteifel.rlp.de; Dort sind die Buttons -Termine- nach Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Datum- jeweilige Infoveranstaltung zu wählen. Solange dort das Feld Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr „hier“ eingeblendet erscheint, ist eine Anmeldung zu den Terminen möglich. Dialog Demenz - Weitere Informationen erhalten Sie unter 02602/9228- 23 (Jürgen Vortrag zur Pflegeversicherung Mohr). Bürgerportal Cochem-Zell

Änderungen durch das 2. Pflegestärkungsgesetz Im Rahmen der Informationsreihe „Dialog-Demenz - ist heute Dienstag oder Dezember“ findet Ende März wieder ein interessanter Vortrags- abend zum Thema Pflegeversicherung in der Tagesstätte für Senioren Die öffentlichen Verwaltungen des Kreises Cochem-Zell und der vier in Ernst statt. Verbandsgemeinden , Cochem, Zell und Ulmen haben Das Pflegestärkungsgesetz 2 bringt 2017 zahlreiche Veränderungen nun für die Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr geöffnet: Mit für Pflegebedürftige und deren Angehörige mit sich. Insbesondere dem Bürgerportal Cochem-Zell können sie ausgewählte Verwaltungs- gibt es seit 1. Januar 2017 fünf Pflegegrade, anstatt der bisherigen drei dienstleistungen online nutzen. Die einprägsame Internetadresse des Pflegestufen. Maßgelblich für die Zuordnung ist der neue Pflegebe- Bürgerportals: www.cochem-zell-online.de dürftigkeitsbegriff, der die Selbstständigkeit im Alltag feststellt. Ulmen - 16 - Ausgabe 11/2017 In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Treis-Karden laden wir Zähneputzen nach dem Mittagessen mit den Ganztagskindern. Stu- zu einem Vortrag über das neue Gesetz ein. Die Informationsveran- dien zeigen, dass diese Maßnahme die Krankheit Karies um ein vielfa- staltung findet statt am Donnerstag, den 30. März 2017 von 17:00 ches eindämmt. - 19:00 Uhr in der Tagesstätte für Senioren Ernst. Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Cochem-Zell, Wer sich über die Gesetzesänderungen informieren möchte, ist recht Ravenestr. 18, 56812 Cochem, Ansprechpartner Diana Müller, Gesund- herzlich zu diesem Vortrag eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die heitspädagogin, Tel: 02671-5326; Email: info@jugendzahnpflege- Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Treis-Karden (Anette Krämer Cochem.de; www.lagz-rlp.de/cochem-Zell und Therese Brachthäuser) stehen Ihnen im Anschluss der Veranstal- tung für Ihre Fragen gern zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten in der Tages- stätte genauer anzuschauen und sich über das konkrete Betreuungs- schulen angebot zu informieren. Die Besucherzahl ist auf 15 begrenzt. Um eine Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten. Schulen Anmeldung: Tagesstätte für Senioren, Moselstraße 37, 56814 Ernst, Frau Andrea Laux (Pflegedienstleitung), Tel. (02671) 6008-470, info@ Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677- 422 senioren-tagesstaette-ernst.de; www.senioren-tagesstaette-ernst.de. Schulstr. 2...... Fax: 02677 - 910045 E-Mail...... [email protected] Burg-Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676 - 8177 Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676 - 951784 E-Mail...... [email protected] kindertagesstätten Grundschule Büchel...... Tel.: 02678 - 228 Schulstr. 2 E-Mail...... [email protected] Jugendzahnpflege Cochem-Zell Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Zahnärzteschaft-Gesundheitsamt- Schulstandort Lutzerath...... Tel. 02677 - 422 Krankenkassen Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 Zahngesundheitsaktion in der E-Mail...... [email protected] Kindertagesstätte Bad Bertrich Schulstandort Ulmen...... Tel. 02676 - 1551 Am Jungferweiher 2...... Fax: 02676 - 8299 E-Mail...... [email protected]

Grundschule Büchel Fleißige Sammler in der Grundschule Büchel Die Kinder der Bücheler Grundschule beteili- gen sich zur Zeit eifrig an der Sammelaktion „Flaschendeckel für Schutzimpfungen gegen Kinderlähmung“. Voller Stolz wurde beim ersten Frühlingssonnenstrahl dieser Tage die bisher gesammelte bunte Flut auf dem Schulhof ausgeschüttet und die fleißi- gen Sammler (in Abwesenheit der ebenso eifrigen Mamas und Papas!) postierten sich mit frohen Mienen rundherum. Alle arbeiten daran mit, dass bis zum Beginn der Osterferien noch möglichst viele Deckel den Weg in die Schule finden werden! Die Zahngesundheitswochen in der Kindertagesstätte Sonnenschein in Bad Bertrich werden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemein- schaft Jugendzahnpflege Cochem-Zell und der Patenschaftszahnärztin Frau Anja Scheid, Bad Bertrich durchgeführt. Die lustige Handpuppe Hase Knabbel führte die Kinder in das Zahnge- sundheitsthema ein und zeigte welche Nahrungsmittel zahnfreundlich sind.

Entdeckertagsschulen Ellenz-Poltersdorf und Einladung zur Informationsveranstaltung der Entdeckertagsschulen Ellenz-Poltersdorf und Brohl Ein Modellprojekt des Landes Rheinland-Pfalz zum Erkennen und Fördern hochbegabter Kinder im Primar- und Elementarbereich Begabung wahrnehmen in der Kita und in der Grundschule Großen Spaß hatten die Kinder beim Üben der Zahnputztechnik am Referentinnen: E. Wilhelmy Bildungs- und Sozialmanagerin der Demo-Gebiss mit Riesenzahnbürste. Danach ging es in den Wasch- frühen Kindheit B.A. ECHA-Zertifikat M. Boesen Schulpsychologi- raum zum Zähneputzen. Als Belohnung erhielten alle eine schöne scher Dienst Wittlich Zahnputzurkunde. Montag, 03.04.2017 Beim Besuch der Kindergartenkinder in der Zahnarztpraxis A. Scheid, 19.30 Uhr in Cochem konnten die „Kleinsten“ die Behandlungsabläufe spielerisch kennen- Grundschule - Mehrzweckraum lernen, damit von Anfang an keine Angst vor dem Zahnarzt entsteht. Eingeladen sind interessierte Eltern, Lehrer und Lehrerinnen, Dank an die Kindertagesstätte Bad Bertrich für ihr Engagement in der Erzieher und Erzieherinnen! Zahngesundheitserziehung bei den Kindern. Ein großes Plus ist das Ulmen - 17 - Ausgabe 11/2017

kirchen Freundeskreis Pfarrkirche Alflen Einladung Kloster Maria Martental Die diesjährige Mitgliederversammlung - Freundes- Samstag, 18.03. kreis Pfarrkirche Alflen - findet am Montag, 27. März 17.00 Uhr Vorabendmesse im Pfarrhaus in Alflen statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Sonntag, 19.03., 3. Fastensonntag - Anliegensonntag Tagesordnung: 08.30 Uhr Frühmesse - Begrüßung 11.00 Uhr Hochamt - Jahresbericht 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz - Kassenbericht 15.00 Uhr Anliegenandacht mit Predigt - Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 17.00 Uhr Abendmesse - Neuwahl des Vorstandes Montag, 20.03., Hochfest des Hl. Josef - Verschiedenes 15.00 Uhr Hochamt zum Fest Zu dieser Versammlung sind auch Nichtmitglieder recht herzlich ein- Dienstag, 21.03. geladen. 14.30 Uhr Rosenkranz 15.00 Uhr Pilgermesse  .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL Donnerstag, 23.03.  17.30 Uhr Rosenkranz GHU3IDUUHLHQJHPHLQVFKDIW8OPHQ 18.00 Uhr hl. Messe für Verstorbene der Woche der Pfarreiengemein-  schaft Kaisersesch  .|%*HYHQLFK .|%/XW]HUDWK   Freitag, 24.03.   +DXVGHU'RUIJHVFKLFKWH+DXSWVWU $OWHV3IDUUKDXV 7ULHUHU6WU 16.15 Uhr Kreuzwegandacht *HYHQLFK7HO² /XW]HUDWK7HO    17.00 Uhr Messbundmesse  *H|IIQHW )UHLWDJ ² *H|IIQHW )UHLWDJ ² Samstag, 25.03., Verkündigung des Herrn  6RQQWDJ ² 6RQQWDJ ² 17.00 Uhr Vorabendmesse  Sonntag, 26.03., 4. Fastensonntag 08.30 Uhr Frühmesse Kraft-Quellentag für Frauen in der Fasten- 11.00 Uhr Hochamt 15.00 Uhr Andacht zeit mit der Autorin Andrea Schwarz 17.00 Uhr Abendmesse Die kfd im Dekanat Cochem lädt alle Frauen zu einem Kraft-Quellentag mit der bekannten Autorin Andrea Schwarz zum Thema „Eigentlich ist Ostern ganz anders“ herzlich ein. 25. März 2017 von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr in Cochem im Seniorenzent- rum St. Hedwig Pfarreiengemeinschaft Ulmen Teilnahmegebühr: 19,00 Euro für kfd Mitglieder und 24,00 Euro für Gottesdienste Nichtmitglieder Samstag 18. März Auskunft u. Anmeldung: Dekanat Cochem, Telefon 02673-961947-0 18:30 Uhr Gevenich, Vorabendmesse oder Email: [email protected] 3. Sonntag der Fastenzeit 19. März 09:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt 10:00 Uhr Urschmitt, Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Wollmerath, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Bad Bertrich, Kreuzwegandacht 10:30 Uhr Faid, Hochamt 14:30 Uhr Gevenich, Andacht 17:00 Uhr Büchel, Prozession zum Josefs-Heiligenhäuschen, Andacht 18:00 Uhr Ulmen, Abendmesse 18:30 Uhr Faid, Kreuzwegandacht

Andacht mit Kirchenmodell In akribischer Kleinarbeit und mit viel Ideenreichtum, Eigeninitiative und Tüftelei haben Hermann Eberhard und Bernhard Allar aus Geve- nich ihre ehemalige Pfarrkirche St Hubertus in vielen Hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit in einem Maßstab von 1:25 nachgebaut. Ent- standen ist ein äußerst sehenswertes Modell, das als nahezu original- getreu angesehen werden kann, so die bisherigen Kommentare vieler Gevenicher Bürgerinnen und Bürger. Nun wollen die beiden Erbauer ihr Modell aber auch der breiten Öffentlichkeit präsentieren und laden daher am Sonntag, 19. März um 14.30 Uhr zum Besuch einer rund halbstündigen Andacht in die Gevenicher Pfarrkirche ein. Nach der Andacht werden Hermann Eber- hard und Bernhard Allar dann für Fragen und Erläuterungen zum Kirchenmodell von den ersten Ideen der Planung bis hin zur Fertigstel- lung des sehenswerten Modells zur Verfügung stehen. Zu der Andacht und der Vorstellung des Kirchenmodells sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. (wp) Angebote in St. Martin Ulmen Dienstag, 21. März Schwesternkonvent 07:00 Uhr hl. Messe und Laudes Donnerstag, 23. März TAF Wehrholz 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro Ulmen - 18 - Ausgabe 11/2017 Christlicher Hospizverein Cochem - Zell Samstag, 25. März 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Jungschar für 8-11-Jährige Leben, jetzt ohne Dich! Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Der christliche Hospizverein Cochem - Zell bietet eine Gruppe zur Trau- Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr erbegleitung an. bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr. Nach dem Tod eines geliebten Menschen werden Trauernde von unter- Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ ent- schiedlichsten Gefühlen ergriffen Diese Gefühle, wie Wut, Zorn, Schuld, nehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, Einsamkeit, Ohnmacht oder Angst können meist nicht alleine bewäl- wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 - 7114. tigt werden. Internet: www.coc-ek.de Viele Trauernde fühlen sich von ihrer Umwelt unverstanden und alleine gelassen. Neuapostolische Kirche Familie und Freunde möchten gerne helfen, wissen oftmals aber nicht mit der Situation umzugehen. Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Ewa Piechotta und Irmgard Blätter (Trauerbegleiterinnen beim christ- Gottesdienste: Sonntag 09.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr lichen Hospizverein Cochem-Zell) werden die Leitung des Gesprächs- kreises übernehmen. Die Gruppe trifft sich immer am letzten Dienstag im Monat (nächs- tes Treffen am 28. März 2017) um 18.00 Uhr in der Seniorenresi- denz „pro Seniore“ in Cochem-Sehl, Im Brühl 12-14. religionsgemeinschaften Der Personenkreis ist nicht konfessionsgebunden, die Teilnahme ist kostenlos. Jedes Treffen dauert zwei Stunden. Jehovas Zeugen, Zell (Mosel) Nach dem Verlust des geliebten Menschen sollten bereits ein paar Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Monate ins Land gezogen sein, da erst mit einem gewissen Abstand der Umgang mit Trauer möglich ist. Programm für die Zeit vom 19. bis 24. März 2017: Im Trauergesprächskreis haben Menschen Zeit zuzuhören, tauschen Sonntag, 19. März 2017: Erfahrungen aus und es dürfen Gefühle gezeigt werden. 09:30 Uhr, biblischer Vortrag An diesen Gesprächsabenden möchten wir gemeinsam ein Stück des Thema: „Widerstehe dem Geist der Welt.“ Trauerweges gehen, um schrittweise wieder neue Hoffnung für das 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Leben zu finden. Thema: „Warum Bescheidenheit heute noch wichtig ist.“ Eine Meditation oder Entspannungsübung wird den Abend nach zwei Freitag, 24. März 2017: Stunden beenden. 19:30 Uhr, Schätze aus Gottes Wort Für Rückfragen und Anmeldungen stehen wir unter den folgen- Wöchentliches Bibellesen: Jeremia 8 bis 11 den Telefon-Nummern gerne zur Verfügung: 20:20 Uhr, Unser Leben als Christ Ewa Piechotta: 02671 - 5451 Thema: „Maßstäbe: Das Königreich hilft, Gottes Gerechtigkeit zu Irmgard Blätter: 06762 - 8365. suchen. “ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Evangelische Kirchengemeinde Jehovas Zeugen - Daun Zell-Bad Bertrich- Am Dienstag, den 11. April 2017 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Für Jehovas Zeugen war das der wichtigste Tag Gottesdienstnachrichten vom 18.03. bis der Menschheitsgeschichte. Warum? 26.03.2017 Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium Samstag, 18.03.2017, im Rahmen des letzten Abendmahls auf: „Feiert dieses Mahl immer 18.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe“ (Lukas 22,19, Sonntag, 19.03.2017, Hoffnung für alle). Letztes Jahr wohnten weltweit über 20 Millionen 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Besucher dieser Gedenkfeier bei, und das genau an dem Abend, an Zu diesem Gottesdienst fährt der Zubringer von Zell-Barl. dem Jesus diese Feier gemäß dem jüdischen Kalender vor fast 2 000 Sonntag, 26.03.2017, Jahren einführte. 09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath Jeder - egal welcher Religionszugehörigkeit - ist auch in diesem Jahr 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell dazu eingeladen, am Dienstag, den 11. April 2017 in Daun - Steinborn, Treffen in Zell Am Brünnchen 14, um 19.30 Uhr dieser Gedenkfeier beizuwohnen (Eintritt frei/keine Kollekte). Zusätzlich wird am 23. April 2017, um 10.00 Dienstag, 21.03.2017, Uhr ein besonderer Vortrag mit dem aktuellen Thema „Frieden fördern 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeinderaum in einer Welt voller Wut“ gehalten. Dazu laden ebenfalls alle Gemein- Freitag, 24.03.2017, den von Jehovas Zeugen weltweit ein. 15.00 Uhr Barltreffen im Schulungsraum 3 des St. Josef-Krankenhauses (Dieser Termin wurde verlegt!) Mehr Informationen kann man im Video „In Erinnerung an Jesu Tod“ auf der Webseite www.jw.org erhalten. Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 Evangelische Programm für die Zeit vom 19. März bis 23. März 2017 Kirchengemeinde Cochem Sonntag, den 19. März 2017 10.00 Uhr Biblischer Vortrag Gottesdienste: Thema: „Teilen wir Gottes Ansicht über das Leben?“ 10.40 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Samstag, 18.März Thema: „Warum Bescheidenheit heute noch wichtig ist“ 19.00 Uhr Gemeindehaus Cochem WonWay Donnerstag, 23. März 2017 Sonntag, 19. März 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort 10.30 Uhr Friedenskirche Kaisersesch Gottesdienst, 5-Wochen-Aktion 2 Thema: „Der Mensch braucht Jehovas Anleitung“ „Glaube“, mit Kindergottesdienst und Imbiss 19.45 Uhr - Unser Leben als Christ Veranstaltungen: Thema: „Wie man die Broschüre Höre auf Gott verwenden kann“ Montag, 20.März 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium 16.00 Uhr Gemeindehaus Cochem „Gottes Königreich regiert!“ Café International Thema: „Teil 3 - Maßstäbe: Das Königreich hilft, Gottes Gerechtigkeit zu 19.30 Uhr Gemeindehaus Cochem Chorprobe suchen und Kap. 10 - Geistige Läuterung durch den König - Abs. 1-7“ Mittwoch, 22. März Wöchentliches Bibellesen: Jeremia 8-11 19.30 Uhr Gemeindehaus Cochem „BeWEGung ins Leben“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Freitag, 24. März Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen 15.30 Uhr Gemeindehaus Cochem Jungschar für 8-11-Jährige Sie unsere Internetseite „www.jw.org“. Ulmen - 19 - Ausgabe 11/2017 wie gewohnt in verschiedene Gruppen auf. So werden die Straßenrän- der um die Gemeinde gesäubert, die Kanaleinläufe und Müllbehälter geleert sowie die Unterflurhydranten gereinigt und gefettet. feuerwehren Um die geplanten Arbeiten ordentlich und zügig durchführen zu kön- nen, bitten wir wieder um eine rege Beteiligung. Freiwillige Feuerwehr Alflen Freiwillige Feuerwehr Weiler Am Freitag, dem 17. März 2017 findet um 20.00 Uhr die nächste Hallo Kameraden! Monatsübung statt. Wir treffen uns pünktlich an unserem Feuerwehr- Unsere Feuerwehrtour führt uns dieses Jahr nach Berlin. Wir mussten gerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. den ursprünglichen Termin verschieben, somit fahren wir jetzt vom 14.09.2017-17.09.2017 in die Hauptstadt. Genauere Informationen zur Reise gibts beim Wehrführer, der ab sofort Freiwillige Feuerwehr Kennfus auch die Anzahlung in Höhe von 100 € entgegen nehmen wird. Umwelttag 2017 Der diesjährige Umwelttag findet am Samstag, den 25. März 2017 Kreisfeuerwehrverband Cochem-Zell statt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Kennfus, 20. Verbandsversammlung der Abfallcontainer wird am Bürgerhaus in Kennfus stehen. Es wäre besonders hilfreich, wenn wir für den Transport des Mülls zum Ort: Bürgerhaus , Museumsstr. 1,56858 Abfallcontainer Hilfsgeräte wie Traktor, Anhänger oder Quad zu Verfü- Mittelstrimmig gung hätten. Wer also solche Geräte zur Verfügung stellen kann, bitte Datum: 17. März 2017 mitbringen. Der Benzinverbrauch wird erstattet! Uhrzeit: 19:00 Uhr Ebenso bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, unserem Ortsvorsteher Tagesordnung Friedhelm Justen besondere Schmutznester oder festgestellte Ablage- 1. Eröffnung und Begrüßung rungen anzuzeigen, damit wir diese auch gezielt entfernen können. 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte Der Umwelttag ist eine Gemeinschaftsaktion von allen Einwohnern aus 3. Totenehrung Kennfus. Bitte beteiligt euch an der guten Sache, damit, auch wenn ver- 4. Grußworte schiedene Schmutzfinken auf die Sauberkeit unserer Umwelt keinen 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit Wert legen, unsere schöne Landschaft für uns alle lebens- und liebens- 6. Bericht des Vorsitzenden -20 Jahre KFV- wert bleibt. 7. Aussprache Im Anschluss an die Aktion wird eine kleiner Imbiss gereicht! 8. Behandlung eingegangener Anträge 9. Beschlussfassung „Richtlinie zur Beantragung und Verleihung von Freiwillige Feuerwehr Beuren Feuerwehrehrenzeichen des KFV COC“ 10. Ehrungen /Verabschiedungen Jahreshauptversammlung 11. Verleihung Ehrenamtspreis 2016 Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 15.04.2017 12. Mitteilungen um 19:00 Uhr im Jugendheim statt. Pause Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. 13. Bericht des Kassenverwalters Tagesordnung: 14. Bericht der Kassenprüfer 1. Begrüßung 15. Entlastung des Kassenverwalters und des Vorstands 2. Totengedenken 16. Wahl eines Wahlausschusses 3. Bericht des Vorsitzenden / Wehrführers a) Wahlleiter 4. Kassenbericht b) Stimmenzählkommission 5. Bericht der Kassenprüfer 17. Wahl: 6. Entlastung des Vorstandes a) Kassenverwalter/-in 7. Neuwahl des Vorstandes 18. Festlegung der 21. Verbandsversammlung des KFV COC am Frei- 8. Verschiedenes tag, den 16. März 2018 in der VG Ulmen 19. Schlusswort Freiwillige Feuerwehr Büchel - Die Verbandsversammlung findet im Dienstanzug/Feuerwehrbe- Unsere nächste Monatsübung findet an diesem Freitag, den kleidung statt. 17.03.2017 um 19.00 Uhr statt. Thema ist der Umgang mit dem AED. - Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens zwei Wochen vor der Verbandsversammlung schriftlich bei dem Verbandspräsiden- Freiwillige Feuerwehr Kliding ten oder bei der Geschäftsstelle eingereicht sein. Am Samstag den 18.03.2017 findet um 17:30 Uhr eine Feuerwehr- übung für alle statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. Stützpunktfeuerwehr Lutzerath vereine & verbände Feuerwehrübung am 20.03.2017 An diesem Sonntag, 20.03.2017 findet um 09:00 Uhr unsere nächste Feuerwehrübung im Feuerwehrgerätehaus in Lutzerath statt. Um SG Auderath/Alflen pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Rückblick: Marc Pumple, Wehrführer Pokalspiel SG Auderath/Alflen : SG Laudert II 1:2 (1:0) Freiwillige Feuerwehr Ulmen Torschütze: Julian Siebert Löschzug I Vorschau: Nächster Übungstermin Meisterschaftsspiel Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, den 22.03.2017 um Freitag, 17.03.2017, 19:00 Uhr in Monreal 18:30 Uhr statt. SG Düngenheim II : SG Auderath/Alflen Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Ulmen. Freundschaftsspiel Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Sonntag, 19.03.2017, 14:30 Uhr in Auderath Alexander Michels, Wehrführer SG Auderath/Alflen : SG Burgen I Freiwillige Feuerwehr Urschmitt Hallo Feuerwehrmitglieder und freiwillige Helfer. SV Alemannia Auderath Da mal wieder sehr viel Müll in und um Urschmitt verteilt in den Stra- ßengräben (z.B. weggeworfene Zigarettenschachteln, Schnaps- u. Am 25.03.2017 findet dieJahreshauptversamm - Weinflaschen) liegt, führen wir auch in diesem Jahr wieder einen lung des SV Alemannia Auderath ab 19.00 Uhr im Umwelttag zusammen mit der Gemeinde durch. Wir treffen uns am Bürgerhaus statt. 25.03.17 um 09:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus und teilen uns dort Ulmen - 20 - Ausgabe 11/2017 Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 2. Totengedenken 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 3. Kassenbericht 2. Jahresrückblick 2016 4. Bericht der Kassenprüfer 3. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 6. Jahresbericht der einzelnen Abteilungen 5. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen Vorstand, Kassenprüfer 6. Neuwahl des Vorstandes 8. Verschiedenes 7. Neuwahl der Kassenprüfer Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung aller Mitglieder. 8. Verschiedenes Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir anlässlich unseres 60-jäh- rigen Vereinsjubiläums zu einem kleinen Umtrunk ein. BCC Büchel e.V. BCC Showtanz sucht Tänzer/innen! Deutsche Venen-Liga e.V. und die Capio Die Planung für die nächste Session läuft bereits Mosel-Eifel-Klinik und aus diesem Grunde suchen wir frühzeitig Nachwuchs. Ihr/Du bist mind. 16 Jahre alt und hast Interesse bei uns einzusteigen? Venen-Check für Ihre Beine Dann melde dich bitte bis zum 20.03.2017 bei Ines Krämer unter der Die Deutsche Venen-Liga e.V. und die Capio Mosel-Eifel-Klinik veran- Tel.Nr. 02678-299594 oder 0170-2901858. stalten am Samstag, 22. April 2016 (Deutscher Venentag®), in Bad Bertrich einen Informationstag rund um das Thema „Venenerkrankun- Frauengymnastikgruppe Büchel gen, Vorbeugung und Behandlung“. Der Deutsche Venentag® am 22. April 2016 ist bundesweit die größte Planungen für das Jahr 2017 Aufklärungskampagne gegen die Volkskrankheit Venenleiden. Am Samstag, den 19.08.2017 wollen wir mit einem ngemieteten Bus In Bad Bertrich findet die Hauptveranstaltung statt. zum Baumwipfel-Pfad an die Saarschleife fahren. Geplanter Verlauf Auf dem Programm stehen neben Venen-Check-Up’s, sportliche Akti- der Tour: Abfahrt in Büchel gegen 09.00 Uhr. Frühstück unterwegs, vitäten sowie ein Venenvortrag. Dieser wird gehalten von Chefarzt Dr. Wanderung auf dem Baumwipfel-Pfad (ca. 1,5 km), Stadtbummel in med. Norbert Frings, und findet um 13.00 Uhr in der Capio Mosel-Eifel- Saarlouis, Einkehr im Restaurant zum gemeinsamen Abendessen. Da Klinik, Haus Römerbad in 56864 Bad Bertrich statt. wir mit dem Busunternehmen schnellstmöglich Absprachen treffen Anmeldung zum Venen-Check-Up: Tel. 02674 1448. müssen, bitte umgehend anmelden bei Anita Tel. 828, Gerdi Tel. 716 o. Anne Tel. 610. - Turnen mit Rita: Rückengymnastik ab Mittwoch 15.03.2017 um Sportverein SSV Falkenlay 19.00 Uhr - Fit ab 50 mit Elke: Beginn: Dienstag, den 21.03.2017 um 19.00 Bad Bertrich/Kennfus e.V. Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung - Christian Grass bietet wieder ein Venentraining für die Mitglieder Hiermit laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitglieder an. Wochentag und Beginn muss noch durch Absprache ermittelt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25. werden. Weitere Info erfolgt hier. März 2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zur Falken- - „Taschenabend“ - Handtaschen können nach Vorlage oder eige- lay A.Zander“ recht herzlich ein. nen Ideen in Auftrag gegeben werden. Termin: Sa. 06.05.17 und Tagesordung: 13.05.17 ab 14.30 Uhr im Mehrzweckraum Büchel. Anmeldung 1. Eröffnung durch 1.Vorsitzenden bitte bei Anne, Tel. 610 2. Totenehrung - Mittwoch 28.06.17 - Grillen auf dem Sportplatz 3. Berichte 1. Vorsitzender, Geschäftsführer - Freitag 24.11.17 - Rudelsingen im Baumarkt Röhrig. Anne konnte und Abteilungsleiter Karten reservieren. Bitte umgehend bei Anne Tel. 610 anmelden. 4. Kassenbericht und Bericht Kassenprüfer - Samstag 02.12.17 - Fahrt mit der DB nach Bonn - Besuch Weih- 5. Entlastung des Vorstandes nachtsmarkt 6. Neuwahlen Verkauf der Stepp-Bretter: Für 5,- € pro Stück können unsere Bretter 7. Verschiedenes käuflich erworben werden. Bitte bei Anne oder Anita melden. Anträge bitte bis zum 24. März 2017 bei Hans-Jürgen Schönki oder Werner Balling abgeben. Wir würden uns freuen, viele Mitglieder und SG Eifelhöhe Ehrenmitglieder begrüßen zu dürfen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. 1. Mannschaft Rückblick: Kreispokal 1 Viertelfinale Don Bosco & Heimatverein SSV Ellenz/Poltersdorf - SG Eifelhöhe 1:3 (1:0) Torschützen: Peter Benz, Daniel Zillgen, Mario Scheid Kennfus 1951 e.V. Durch einen 3:1 Auswärtssieg beim Ligakonkurrenten SSV Ellenz-Pol- Jahreshauptversammlung tersdorf hat unsere Mannschaft das Halbfinale des diesjährigen Kreis- pokals erreicht. Am Samstag, 01.04.2017 findet um 20:00 Uhr im In einer von Beginn an kampfbetonten Partie brauchte unser Team Gasthaus „Zur Falkenlay“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung eine Halbzeit lang um nach der Winterpause den Rhythmus wiederzu- statt zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen möchten. finden. So konnte unsere Mannschaft trotz optischer Überlegenheit in Neben der Tagesordnung möchten wir das vergangene Vereinsjahr bei der einem gemeinsamen Essen etwas Revue passieren lassen. Neue Ideen und 1. Halbzeit nur selten wirkliche Torgefahr entwickeln. Die Gastgeber Verbesserungsvorschläge werden wir wie immer gerne diskutieren. zeigten sich hingegen nach Kontern ein ums andere Mal gefährlich Tagesordnung: und konnten mit dem Pausenpfiff in Führung gehen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Unsere Mannschaft ließ sich von diesem Rückstand nicht beirren und 2. Totengedenken kam hellwach aus der Pause. So nutzte Peter Benz gleich den ersten 3. Jahresbericht Angriff der 2. Halbzeit um den Ausgleich für unser Team zu erzielen. 4. Kassenbericht Im Anschluss verflachte die Partie zunehmend ehe die Gastgeber von 5. Entlastung des Vorstands der Mosel mit einem Pfostenschuss die Schlussphase einläuteten. 6. Verschiedenes Im direkten Gegenzug konnte sich Daniel Zillgen auf der linken Seite Wir freuen uns euch zahlreich begrüßen zu können. durchsetzen und den vielumjubelten Führungstreffer markieren. Ellenz versuchte in der Folge noch einmal alles um eine mögliche Ver- längerung zu erreichen - aber unsere Abwehrreihe um Arian Amin hielt SV Beurener Höhe 1923 e.V. dem Druck stand. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am In der letzten Minute konnte Mario Scheid schließlich per Foulelfmeter 18.03.2017 um 20.00 Uhr im Vereinslokal Pütz statt. auf 3:1 erhöhen und das Spiel endgültig entscheiden. Tagesordnung Peter Benz war zuvor nach einem starken Ballgewinn nur noch per Foul 1. Begrüßung zu stoppen. Ulmen - 21 - Ausgabe 11/2017 Fazit: Freitag, 5. Mai bis Sonntag, 7. Mai Probenwochenende; Wieder hat es unsere Mannschaft geschafft einen Rückstand zu drehen Freitag, 12. Mai um 20:00 Uhr; und trotz fehlender Spielpraxis einen wichtigen Sieg einzufahren! Freitag, 19. Mai um 19:00 Uhr Generalprobe Konzert; Mit dem Rückenwind aus diesem Pokalerfolg geht unsere Mannschaft Nächste Auftritte: nun in die schweren Spiele der kommenden Wochen. Samstag, 18. März um 16:00 Uhr - Seniorentag in Urschmitt; Fazit: Wieder hat es unsere Mannschaft geschafft einen Rückstand zu Sonntag, 30. April Kirmes in Urschmitt - Prozession und Frühschoppen; drehen und trotz fehlender Spielpraxis einen wichtigen Sieg eingefah- Samstag, 20. Mai um 20:00 Uhr Konzert; ren! Mit dem Rückenwind aus diesem Pokalerfolg geht unsere Mannschaft Bürgergemeinschaft Gillenbeuren nun in die schweren Spiele der kommenden Wochen. Vorschau: Bunter Abend 24.02.2017 in Gillenbeuren So. 19.03., 14.30 Uhr Nach der Begrüßung von dem Vorsitzenden der BüGi Gerd Klapperich, SG Lutzerath - SG Eifelhöhe übernahm die altgediente Karnevalistin Birgit Merfeld die Moderation des Abends. Mit Herz und Frohsinn führte sie charmant durch das Pro- 2. Mannschaft gramm. Rückblick: Als liebgewordene Tradition eröffnete die grippegeschwächte Funken- SG Eifelhöhe II - FC Burgen II 2:3 (1:2) garde aus Wollmerath die Sitzung im Gemeindesaal Gillenbeuren. Torschützen: Marc Gerhartz, Florian Jansen Wie es in einer Wild-West-Ehe zugeht, zeigten dann Iris Maas-Schnei- Eine knappe Niederlage musste unsere 2. Mannschaft gegen den der als Cowboy und Birgit Merfeld als Indianer-Squaw nur zu gut und Tabellennachbarn aus Burgen einstecken. In einer ausgeglichenen sie waren sich, wie erwartet, kein bisschen einig. Partie fehlte unserem Team am Ende die nötige Konsequenz vor dem Im Anschluss zeigten uns die Aktiven beim Sketch „McClean“ wie die gegnerischen Tor um einen durchaus verdienten Punkt mitzunehmen. Zukunft der öffentlichen Toiletten aussehen könnte. Dabei ließen Vorschau: „Gaby“ (alias Maria Rommelfangen) als Servicekraft und David (alias So. 19.03. 12.30 Uhr in Faid David Hees) als leidgeprüften Kunden, unterstützt von den Assistenten SG Eifelhöhe II SG Düngenheim II (9er) Lisa Theusch und Detlef Backhaus, Uli Pies und Armin und Philipp Hees, als Toilettensänger sowie Gerda Fiethe und den Wollmerather Funken als zufriedene Kunden die Lachtränen nur so kullern. SV Büchel 1927 e.V. SV Büchel - Radtreff startet wieder Ab dem 4. April wollen wir uns bis Ende September wieder 2-mal in der Woche zum Biken treffen. Dabei werden wir zwei unterschiedliche Angebote machen. Dienstags treffen wir uns zu kurzweiligen Ausfahrten, bei denen es auch Gelegenheit geben wird ein Eis oder einen Cappu- chino genießen zu können. Hier freuen wir uns über alle Interessier- ten, über Einsteiger, Wiedereinsteiger oder einfach Genussfahrer. Wir treffen uns hierzu jeweils dienstags um 18:30 Uhr bei Pauls Bikeshop in Büchel. Freitags möchten wir ambitionierten Mountainbikern die Gelegenheit für längere gemeinsame Ausfahrten bieten, die ggf. auch gemeinsam an verschiedenen Rennen der Saison teilnehmen wollen. Hier steht zwar der Trainingseffekt im Vordergrund, Spaß machen soll es aber trotzdem. Wir treffen und hierzu erstmalig am Freitag 7. April, um 17:00 Uhr auf dem Dorfplatz und danach wöchentlich. Rückblick: FSG Eifelhöhe - TuS Oberwinter 6:2 (3:0) In 1000 und eine Nacht entführte uns die Showtanzgruppe mit ihrem Am vergangenen Sonntag traf die FSG in Faid auf den direkten Tabel- tollen Tanz, der die Zuschauer verzauberte und begeistert nach Zugabe lennachbarn aus Oberwinter. Im Hinspiel hatte man sich noch recht verlangen ließ. Die orientalischen Schönheiten waren: Melanie Stei- schwach 0:0 getrennt, doch diese Schwächen waren im Rückspiel nicht mers, Alina Schneider, Alisa Mertes, Ellen Steimers, Daniela Steimers, mehr wiederzufinden. Michelle Hammes, Lena Schubert, Steffi Adams, Nadege Schmiek und Mit qualitativer und spielerischer Überlegenheit setzte man den Gege- Melissa Marinus. ner direkt unter Druck. Einige Male scheiterte die FSG an der starken Torfrau des Gegners, ehe die laufstarke Michaela Maibauer zum 1:0 ein- netzte. Nicht lange ließ sich warten, bis Stefanie Adams das Ergebnis auf 2:0 erhöhte. Vor der Pause war es wieder Michaela Maibauer, die zum 3:0 traf. Konzentriert und mit einer kleinen Umstellung ging die Elf des Train- erduos Heiko Hermann/Peter Gelhausen in die nächsten 45 Minuten. Kaum angepfiffen, nutze Michaela Maibauer ihre fußballerische Quali- tät aus und netzte zum 4:0 ein. Weiter in Richtung Gästetor drängend, war es Anne Gabler, die den Spielstand auf 5:0 hochschraubte. Nach einem abgewehrten Schuss war es dann die eingewechselte Sabrina Schäfer, die mit dem 6:0 das Netz zappeln ließ. Am Ende ließ ein klei- ner Durchhänger die Gegner das Ergebnis zum 6:2-Endstand ‚verschö- nern‘. Nichtsdestotrotz war es ein verdienter Sieg der FSG Eifelhöhe und somit belegt man momentan den 2. Tabellenplatz und liegt der SG Andernach III dicht im Nacken. Vorschau: Am Sonntag, den 19.03., ist die FSG um 17:30 Uhr beim VfB Polch zu Gast. Musikverein Gevenich e.V. Über den Besuch der Auderather Prinzengarde mit Prinz Thomas und Seniorenkapelle Prinzessin Ellen freuten sich die Gillenbeurener Fastnachter sehr. Ent- Nächste Proben: sprechend herzlich war der Empfang. Gleich zwei Rheinzeitungsorden Freitag, 17. März um 20:00 Uhr; für verdiente aktive Karnevalistinnen wurden verdient vergeben an Freitag, 24. März um 20:00 Uhr, Dorothea Kirsch und Iris Maas-Schneider für ihr langjähriges Engage- Freitag, 31. März um 20:00 Uhr; ment. Freitag, 7. April um 20:00 Uhr; Nach der Pause begeisterten die unermüdlichen Fastnachter mit ihrem Freitag, 21. April um 20:00 Uhr; Vortrag vom „Kaffee Klatsch“, bei dem sich neben den Helfern und Seni- Freitag, 28. April um 20:00 Uhr; oren viele Ehrengäste, so z.B. Karel Gott, Doris Day, Verbandsbürger- Ulmen - 22 - Ausgabe 11/2017 meister Alfred Steimers, Ortsbürgermeister Paul Haubrichs und nicht Tagesordnung: zuletzt Herr Dechant Fuß ein Stelldichein gaben. Mitwirkende waren 1. Begrüßung hier: Gerd und Rita Klapperich, Iris Maas-Schneider, Ulrich Pies, Jutta 2. Totengedenken Nebeling, Detlef Backhaus, Gerda Fiethe, Lisa Theusch, Maria Rommel- 3. Rückblick Session 2017 fangen, Dorothea Kirsch, Philipp Hees und David Hees. 4. Bericht des Kassierers Auch der Gastbeitrag aus Schmitt, bei dem die Missgeschicke von 5. Bericht der Kassenprüfer Paula und Maria auf Überraschungstour für das Publikum zu einem lus- 6. Entlastung des Vorstandes tigen Vergnügen wurde, erntete großen Applaus. Dargestellt wurden 7. Neuwahlen des Vorstandes die Beiden von Aloisia Theusch und Rosi Steimers. 8. Neuwahlen der Kassenprüfer 9. Verschiedenes Über ein zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.

Eifelverein Ortsgruppe Lutzerther Höhe Am Sonntag, 19. März 2017 steht die nächste Wande- rung für 2017 an. Treffpunkt ist 13:00 Uhr am Kindergartenparkplatz in Lutzerath. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren bis Darscheid. Von dort beginnt eine leichte etwa 1,5 Std. Wanderung nach Daun. Nach einer Einkehr wandern wir zurück nach Darscheid wieder ca. 1,5 Std. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer ist Heinz Herold Tel: 02677/545 Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 18. März 2017 um 20:00 Uhr im Hotel „Maas“ in Lut- Der nun folgende Gesangswettberwerb GSDSMSAIDJ (Gillenbeuren zerath sucht den Superstar mit Schmitter Anteil in der Jury) ließ den Saal Tagesordnung: toben, da hier Stimmungshits, genauso wie olle Kamellen und auch 1. Eröffnung und Begrüßung kontrovers diskutierte Lieder (Schmitter) gebracht wurden. Hier stand 2. Totenehrung auch die jüngste Errungenschaft der Gillenbeurener Narrenschar Noah 3. Bericht des Vorsitzenden Pies mit seinem Vater Uli Pies auf der Bühne. Weitere Künstler waren 4. Wanderbericht Detlef Backhaus, Dorothea Kirsch, Iris Maas-Schneider. 5. Wegewartbericht Den Abschluss des Superprogramms bildete das Männerballet (And- 6. Bericht des Pressewartes reas Rommelfangen, David Hees, Philipp Hees, Armin Hees, Felix 7. Kassenbericht Theusch mit einem echt tollen Stock-Hut- Charleston, den das Publi- 8. Bericht der Kassenprüfer kum mit frenetischem Applaus und euphorischen Zugaberufen wür- 9. Entlastung des Vorstandes digte. 10. Neuwahl eines Kassenprüfer 11. Wanderfahrten 2017 12. Verschiedenes Ich würde mich freuen, wenn ich recht viele Mitglieder begrüßen könnte. Früheste Anmeldung für die Wanderfahrten ist Montag, 20.03.17. Es wird an diesem Abend kein Bargeld entgegengenommen. Im Anschluss an die Versammlung ist wieder ein kleines Unterhaltungs- programm mit Film und Bildern vom Wanderjahr 2016 vorgesehen. SSG Lutzerather Höhe e.V. Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Sportfreunde, am Freitag, den 7. April 2017 findet im Hotel Maas in Lutzerath um 20:00 Uhr unsere Jahreshauptversamm- lung statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Die Bürgergemeinschaft Gillenbeuren bedankt sich bei allen Helfern, 2. Totengedenken Unterstützern und dem zahlreich erschienen Publikum für einen tollen, 3. Jahresberichte rundherum gelungenen Abend: man kann nur hoffen, dass diese Tradi- 4. Aussprache zu den Berichten tion noch lange fortgeführt werden kann. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Neufassung der Vereinssatzung Frauengemeinschaft Kliding 7. Wahl des Alterspräsidenten 8. Neuwahl des Vorstandes Liebe Klidinger Frauen, 9. Verschiedenes am 1. April 2017 fahren wir zum Langschläfer-Frühstück in das Café Wir würden uns freuen, Sie recht zahlreich bei dieser wichtigen Sitzung Germania nach Cochem. Wir haben ab 10:00 Uhr einen Tisch für uns begrüßen zu können. reserviert. Abfahrt ist um 09:15 Uhr Mitte Dorf. Anträge zu der o.g. Tagesordnung sind schriftlich vor der Jahreshaupt- Um verbindliche Anmeldung, bis zum 15. März bei Nadine 951518, versammlung beim Vorstand einzureichen. wurde gebeten. Zu Tagesordnungspunkt 6 liegt ein Entwurf der neuen Satzung bei Es wäre schön, wenn sich hierfür einige Fahrerinnen zur Verfügung Theo Diewald und Achim Klein zur Einsicht aus. stellen können. Wir wünschen allen einen tollen, genussreichen Tag! Vorschau: SG Lutzerath - SG Eifelhöhe, Sonntag, 19.03.17 um 14:30 Uhr in Lutzerath SG Lutzerath II - SV Bruttig, KV Kliding 1983 e.V. Sonntag, 19.03.17 um 12:30 Uhr in Lutzerath SG Lutzerath - SG Buch II, Einladung zur Jahreshauptversammlung Mittwoch 22.03.17 um 19:30 Uhr in Lutzerath Am 25.03.2017, 20.00 Uhr, findet im Gasthaus Scheiber Start in die Rückrunde! Die Mannschaften freuen sich bei diesen wichti- unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. gen Spielen über zahlreiche Unterstützung durch Zuschauer. Ulmen - 23 - Ausgabe 11/2017 Weitere Termine 2017 im Überblick 11.06.2017 Kirmes mit verkaufsoffenem Sonntag (VOS) Verein für Deutsche Schäferhunde 20.08.2017 Sommerfest des Gewerbes mit Markttreiben und VOS (SV) Ortsgruppe Lutzerath e.V. 12. 11.2017 Martinsmarkt mit VOS Auf dem Tonhügel 1, Lutzerath 10.12.2017 Weihnachtsmarkt www.sv-og-lutzerath.jimdo.com Info zur Mitgliedschaft: [email protected] oder 0171 - 646 0 939 (1. Vorsitzender M. Chruscz), Kelberger Str. 36, 56766 Ulmen. Impftermin: Sonntag, 19.03.17 ab 10:00 Uhr Besuchen Sie uns auf Facebook! Wie letztes Jahr besucht uns der Tierarzt Hubert Hilgen- dorf in der OG Lutzerath. Bitte an den Impfpass denken. Entwurmungsmittel, Vorbeugung gegen Zecken/Flöhe/Parasiten sind käuflich zu erwerben.     Es sind alle herzlich willkommen, um seinen Vierbeiner impfen zu las-    sen.

Verkehrs- und Gewerbeverein Buntes Möhnentreiben in Ulmen Auch in diesem Jahr ließen es sich die Ulmener Möhnen unter der Lutzerather Höhe e.V. Leitung von Obermöhne Rita Heck nicht nehmen, am frühen Morgen Einladung zur Jahreshauptversammlung des 23. Februar 2017 die traditionelle Sozialrunde zu starten. Diese Am Mittwoch, den 29.03.2017 findet um 19:00 Uhr im fand in Begleitung der KG Burgnarren und der Burgfunken statt. Über Hotel Maas unsere Jahreshauptversammlung statt zu der einen Besuch durften sich die Burg-Grundschule, der Kindergarten, die hiermit alle Mitglieder eingeladen sind. Volksbank, Metzgerei Schmitz, Aktivmarkt Biermann sowie das Senio- Tagesordnungspunkte: renheim freuen. 1. Begrüßung Um 11:11 Uhr wurde das Rathaus gestürmt, wo die Obermöhne dann 2. Jahresbericht der Vorsitzenden symbolisch vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen, Alfred 3. Jahresbericht des Kassierers Steimers, den Schlüssel für das Rathaus erhielt. 4. Aussprache zu den Berichten Von dort aus ging es weiter zum Mittagessen zu St. Martin. Nach einer 5. Bericht Kassenprüfer kurzen Stärkung besuchten wir dann noch die Caritas-Werkstätten, die 6. Entlastung des Vorstandes sich über den Besuch sehr freuten. 7. Neuwahl des Vorstandes Um 14:30 Uhr eröffnete die Möhnensitzung im Saal. Die Moderation 8. Markttag Situation übernahmen, wie in der Vergangenheit bereits mehrfach bewährt, 9. Neues Wanderwegekonzept Dorothe Vollrath und Martina Weber-Lung. Mit tollen Darbietungen 10. Ferienprogramm und Tänzen verbrachten wir alle schöne Stunden im Saal und auch die 11. Verschiedenes Partyband Karamba!, die den Saal am Abend für alle Karnevalsjecken Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand freuen. öffnete, heizte für einen bunten Abend bei Tanz und Schunkeln ein. Es war wieder ein gelungener Tag. Vielen Dank an alle Beteiligten, die hierzu beigetragen haben. Eifelverein Ulmen e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, 24. März 2017, findet um19.30 Uhr im Eifelvereinshaus im Eifel-Maar-Park die alljährliche Mitglieder- versammlung des Eifelverein Ulmen statt, zu der hiermit alle Mitglieder recht herzlich eingeladen werden. Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Feststellung der fristgerechten Einladung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Berichte der Vorstandsmitglieder 5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 6. Ergänzungswahlen zum Vorstand 7. Veranstaltungen und Aktivitäten 8. Verschiedenes Der Vorstand würde sich über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. (wp)

Gewerbeverein Ulmen e.V. Wichtige Mitteilung des Gewerbeverein Ulmen e.V.

Absage des Frühlingsmarktes am 02.04.2017 Da aufgrund von Terminüberschneidungen mit den Städten Daun und Cochem eine hohe und erfolgreiche Frequentierung zum Frühlings- markt am 02.04.2017 nicht gewährleistet ist, wird dieser Termin abge- sagt. Der Termin des Frühlingsfestes in Daun wurde vom langjährigen Ursprungsdatum „Weißer Sonntag“ erstmalig verlegt, dies wurde zu spät kommuniziert. Bedingt durch die Überschneidung kam es zu Absagen einiger Marktbetreiber, auch mangelnde Besucherzahlen St. Mathias Schützen- werden befürchtet. Der Gewerbeverein Ulmen wird sich um einen Ersatztermin im Dialog bruderschaft Ulmen e.V. mit den Gewerbetreibenden zeitnah verständigen. Erste Vorschläge Die Stadmeisterschaft KK Gewehr findet wie wurden bereits beim Netzwerktreffen „Nach-Aschermittwochs-Treff“ gewohnt Sonntag den 26.03.17 in der Schützen- vorgeschlagen und diskutiert. halle Ulmen statt. Ulmen - 24 - Ausgabe 11/2017 Bauern- und Winzerverband Cochem-Zell Es wird hochinteressant zu sehen sein, wie sich unsere Jungs gegen diese hochkarätigen Mannschaften schlagen. U.a. direkt im ersten Spiel und Daun gegen die TUS Koblenz/E-Jugend Abteilung. Schön, dass die Kerle die- Gemeinsame Kreisbauernversammlung ses Erlebnis feiern dürfen; das haben sie sich auch verdient! Am Montag, den 20.03.2017, findet um 10.00 Uhr in der Lehwald- Wir wünschen den Kids um Trainer Holger Esper nun viel Erfolg bei die- halle in Darscheid eine gemeinsame Kreisbauernversammlung der sem Turnier. Der ganze SV Fortuna Ulmen drückt euch die Daumen!! Kreisverbände Cochem-Zell und Daun statt. Termin: Tagesordnung: Sonntag, 19.03.2017, ab 11:00 Uhr in Mayen/Alzheim. - Begrüßung und agrarpolitischer Ausblick durch den Kreisvorsit- Auf nach Mayen! zenden Marco Weber Aufstellung: - Grußworte - Vortrag: Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Land- wirtschaft und Weinbau Thema: Agrarpolitik in Rheinland-Pfalz - im Spannungsfeld zwi- schen Wettbewerb und Gesellschaft - Diskussion - Verschiedenes

SV Fortuna Ulmen e.V. Senioren I 1. Mannschaft springt auf Platz 3 In einer ruppigen Partie hatte man mit dem Gegner mehr Probleme als gewünscht. Dennoch wurden auch eine reihe bester Chancen ausgelassen, die einen höheren Sieg zur Folge gehabt hätten. Trotzdem wurde der wichtige Auswärtserfolg eingefahren und Platz 3 der Tabelle erobert. SG EFeu - SV Ulmen 0:1 Eigentlich war man vor dem Gegner gewarnt. Man kannte die harte Spielweise, man muss sich nur die Fairplay-Wertung anschauen. Ebenso war bekannt, dass sich die Mannschaft in der Winterpause mit 6 Spielern verstärkt hat. In dem Spiel musste man selbst erneut auf Kapitän Philipp Grammlich verzichten, der beruflich unterwegs war. Zudem fielen Mike Schumacher und Daniel Wenner krankheitsbedingt, bzw. verletzt aus. Die Anfangsphase ging ganz klar an die SG EFeu. Die Heimelf war viel besser in den Zweikämpfen und hatte auch die ersten Torchancen, die allerdings spätestens beim starken Ejlin Kajo verpufften. Erst in der 33. Spielminute gelang dem SV Ulmen die 1. Torchance. Yannick Franzen ging einem schwachen Rückpass dazwischen scheiterte zunächst am Spvgg Weiler-Gevenich Torwart, aber blieb danach ganz cool und schlenzte den Ball zum 0:1 „Alten Herren“ ins lange Eck. Ein Tor zum genau richtigen Zeitpunkt. Das Tor gab auch Vorschau: ein wenig Sicherheit und man bekam so langsam etwas Spielkontrolle Dienstag, 21. März hin. Die 2. Halbzeit war dann schon viel besser für unser Team. Auch durch Die Freiluftsaison beginnt wieder! Ab jetzt wieder jeden Dienstag Trai- die Hereinnahme von Niklas Denkel wurde es im Strafraum der SG EFeu ning. Trainingszeiten bis auf weiteres, ab 19.00 Uhr Sportplatz Geve- immer wieder brandgefährlich. Einzig und allein die an dem Tag echt nich. miese Chancenverwertung lies zu wünschen übrig. Hinten blieb man Freitag, 24. März sicher und bis auf eine kleine Unachtsamkeit in der Ejlin nochmal seine „Alte Herren“-Stammtisch im Gasthaus Fischer. Ab 19.30 Uhr. ganze Klasse zeigen musste brannte hinten nichts mehr an. Vorne gab Hier ist dann auch die Anmeldung zur AH-Tour möglich! es gleich zwei Alutreffer. Der schönere von Beiden kam von Richard Samstag, 1. April Buks‘ linker Klebe. Der Schuss aus circa 25 Meter traf mit voller Wucht Unser Kamerad Peter hat uns zu seinem 60. Geburtstag (kaum den Pfosten. Letztlich kann man sagen war der Auswärtssieg auch zu glauben) eingeladen! Peter feiert im „Gasthaus Fritzen“ in Faid. Der durch eine Steigerung in der 2. Halbzeit verdient. Einladung wollen wir natürlich gerne folgen. Damit Peter entspre- Fazit: Egal wie, 3 Punkte eingefahren. Dass es eine Steigerung der Leis- chend planen kann, bitte kurze Rückmeldung der Teilnehmer bis zum tung in den kommenden Wochen benötigt ist allen bekannt. Aufstellung: Ejlin Kajo - Patrick Wolf (45. Niklas Denkel), Markus 24.03.17 an mich. Schweisel, Benedikt Hens, Richard Buks - Sven Michels, Dominik Karst, Bitte vormerken: Yannick Franzen, Matthias Wolf, Christian Jerke - Jan Verwaayen AH-Tour 2017 vom 15.09.2017 bis 17.09.2017 nach Nürnberg. Weitere Tor: 33‘ 1:0 Yannick Franzen Einzelheiten folgen in Kürze! Vorschau: Nächste Woche geht die Saison für die ganze B-Klasse wei- ter. Unser Team hat die nächste Aufgabe wieder auswärts zu bewälti- Gospel Traces gen. Wir sind am Sonntag, 19. März in Auel bei der SG Oberbettingen Jahreshauptversammlung zu Gast. Im Hinspiel konnte der Tabellendreizehnte einen Punkt aus am: 06.04.2017, um: 19:00 Uhr in der Brasserie Alt Esch in Kaisersesch, Ulmen entführen. Die Mannschaft sollte also gewarnt sein. Anpfiff der Koblenzer Str. 13. Begegnung ist um 14:30 Uhr. Über viele Zuschauer freuen sich Verein, Wir laden alle Chormitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshaupt- Trainer und Mannschaft auch bei dieser Auswärtspartie. versammlung ein. Tagesordnung: E1 fährt am 19.03.17 Eröffnung durch die Vorsitzende zur Rheinlandmeisterschaft - Futsal - nach Mayen! 1. Bericht der Schriftführerin Wie in den vergangenen Wochen berichtet, hat sich ja unsere E1 durch 2. Bericht der Kassiererin den Vizekreismeistertitel die Qualifikation für RLP-Meisterschaft, Hal- 3. Bericht der Kassenprüfer len-Landesturnier, gesichert. Zwischenzeitlich stehen die Vorrunden- 4. Entlastung des Vorstandes gegner fest. 5. Wahl der neuen Kassenprüfer Diese lauten: TUS Koblenz, FC Plaidt, Sportfreunde Eisbachtal und die 6. Bekanntgabe der geplanten Aktivitäten und Termine JSG Igel. 7. Verschiedenes Ulmen - 25 - Ausgabe 11/2017 - Autositze, Hochstühle Reit- und Fahrverein - Umstandsmode - und alles Nützliche rund ums Kind e.V. Außerdem: (Tages-) Reitcamp in den - Damenbekleidung - Bücher für Erwachsene Osterferien - mit Reitabzeichen Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen)!!! Abnahme (RA 10 - 4) Bei Interesse bitte melden bei: Iris Münnich 02671/ 91 63 43 Auf der Reitanlage Maria-Schacht in Leienkaul finden vom 18. - 22.04.17 Bärbel Seul 02671/ 53 53 ein Intensiv- Camp statt. 15% vom Umsatz spenden wir für einen guten Zweck! Option 1: Elterninitiative „Heinzelmännchen “ - zwei Reiteinheiten/Tag (Dressur und/oder Springen) - eine Theorieeinheit/Tag - Unterbringung im 3-Bett-Zimmer mit eigenem Bad - Vollpension Option 2: Parteien - zwei Reiteinheiten/Tag (Dressur und/oder Springen) - eine Theorieeinheit/Tag CDU-Kreisverband informiert - Frühstück und Mittagessen Terminankündigung Für Erwachsene Reiter besteht die Option, mit dem eigenen Pferd am parallel stattfindenden Reitabzeichen - Kurs teilzunehmen. Es werden Ideen zur Stärkung des ländlichen Raumes möchten die CDU Kreisver- die RA 10 - 4 angeboten. bände Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich und Rhein-Hunsrück gerne Weitere Infos: www.maria-schacht.de und 0 26 53 - 26 53 922. von den Bürgern erhalten. Die CDU leitet damit einen notwendigen Prozess ein, um gemeinsam mit den Bürgern vor Ort Entwicklungs- möglichkeiten für unsere Dörfer und Städte zu erarbeiten. Der entspre- Landfrauenverband Cochem-Zell chende Online-Fragebogen der CDU-Kreisverbände ist unter www. Einladung peter-bleser.de/kongress zu finden. der Ortsvertreterinnen und interessierte Mitglieder am Donnerstag, Ein erster Schritt wird ein Kongress mit Bundeslandwirtschaftsminis- den 30.03.2017 um 17.00 Uhr nach Ellenz-Poltersdorf, Hotel Vergiß- ter Christian Schmidt sein, auf dem die eingegangenen Vorschläge meinnicht. und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger mit Experten diskutiert Programm werden. Der Kongress „Eifel, Mosel, Rhein und Hunsrück – wir gestalten - Begrüßung durch Martina Lenz, Vorsitzende des LFV Cochem-Zell gemeinsam unsere Heimat“ findet am 9. Juni 2017 um 17 Uhr in der - Verabschiedung der alten Geschäftsführerin Britta Wolters Stadthalle in Zell statt. - Vorstellung der neuen Geschäftsführerin Frau Sevgi Kaster CDU-Preisskat Turnier in Kaisersesch - Geschäftsbericht Der CDU-Gemeindeverband Kaisersesch veranstaltet am Sonntag, 26. - Interaktiver Vortrag Claudia Schumacher, Heilpraktikerin aus Pillig März 2017/14.00 Uhr das traditionelle Preisskat Turnier im Senioren- „Die Kraft des Atmens“ zentrum St. Josef in Kaisersesch. - Gemeinsames Abendessen Schirmherr wird in diesem Jahr Peter Bleser, MdB, sein. - Schlusswort Der Reinerlös kommt den Bewohnern des Seniroenzentrums zu gute. Anmeldung bitte bei Martina Lenz 02673-1213. gemeinsame Sitzung von CDU-Kreisvorstand Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft-Milag und CDU-Fraktion informiert Die Mitglieder von CDU-Kreisvorstand und CDU-Kreistagsfraktion tref- Gesunde Ernährung - für gesunde Knochen fen sich am Freitag, 24. März 2017/19.00 Uhr im Hotel Vergissmeinnicht Termine, Anmeldung: Montag, den 20.03.2017 Mittelstimmig in Poltersdorf. Uhrzeit: 19.00 Uhr Bürgerhaus Ursula Jung 06545/1636 Kosten: Mitglieder 3,- €, Nichtmitglieder 6,- Mindestteilnehmerzahl 25 Personen Torten verzieren mit Fondant In diesem Kurs wird gezeigt, wie man Fondant selber herstellt und einen Kuchen eindecken kann. Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- Veranstaltungsort: Lutzerath, Familie Venn rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Datum: Samstag, 25.03.2017 folgenden Rufnummern: Anmeldung: Stefanie Venn, 02677-1473 CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 Kosten: Mitglieder 12 €, Nichtmitglieder 15 € Kreisgeschäftsführerin Tina Schüller ...... Fax: 02671-980332 Teilnehmeranzahl: 8 - 10 Personen ...... [email protected] Weidenflechten f. Erwachsene mit Korbflechterin u. Naturpädago- Peter Bleser, Parl. Staatssekretär...... 030-22773308 gin D. Haufler ...... [email protected] In diesem Workshop werden Sie angeleitet mit dem Naturprodukt Mitglied des Deutschen Bundestages:...... www.peter-bleser.de Weide kleine Kunstwerke für den Alltag bzw. zur Dekoration herstellen. Anke Beilstein...... 02671-975515 Die Arbeit wird Schritt für Schritt erklärt und Hilfestellung gegeben. Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Wichtig: - Der Witterung angepasste Kleidung Landtages:...... www.anke-beilstein.de - Hocker/Stuhl ohne Armlehne Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 Kurs: Mitglied des Europäischen Parlaments: Ort: Kaisersesch,Nellehof ...... [email protected] Kursleitung: Dorette Haufler Datum: 25.03.2017 Zeit: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Kursgebühr: Mitglieder 30,- € zzgl. Material Nichtmitglieder: 33,- € zzgl. Material Teilnehmer: 8 Personen Kleiderbasar Greimersburg Junge Union Cochem-Zell: Jens Münster ...... [email protected] Sonntag, 2. April 2017 von 13.00 - 15.30 Uhr ...... www.ju-cochem-zell.de in der Gemeindehalle Greimersburg Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Wir bieten: Alfred Pantenburg ...... 02678-391 - Frühjahrs-/Sommerbekleidung bis Gr. 176 Ludolf Oster...... 02653-915536 - Spielwaren Frauen-Union-Cochem-Zell - Kindermöbel, Kinderwagen Gaby Franzen ...... 02675-712 Ulmen - 26 - Ausgabe 11/2017 Senioren Union Cochem-Zell: Arbeitsgemeinschaften/ Ortsvereine: Helga Kellermeier...... 06542 / 963572 JUSOS - Die Jungsozialisten ...... [email protected] Kevin Pflaum...... Tel: 0152 / 24131568 CDU-Gemeindeverband Ulmen E-Mail: [email protected] Heinz-Werner Hendges...... 02677 / 307 AG 60 plus ...... [email protected] Gerd Gansen...... Tel: 02653 / 3427 JU-Gemeindeverband Ulmen E-Mail: [email protected] Alexander Kraft...... [email protected] SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag stellv. Bernd Schuwerack Tobias Pantenburg...... [email protected] Email: [email protected] CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath SPD Ortsverein Vulkaneifel Klaus Mohr als Vorsitzender ...... 02676/1067 (Ulmen) Mario Schoenemann...... Tel.: 02676 / 952820 Michael Kerpen als 1. Stellvertreter...... 02676/799 (Ulmen) Dechant-Bungart-Straße 44, 56766 Ulmen Inge Krämer als 2. Stellvertreterin...... 02676/1706 (Auderath) [email protected] Alfons Weber als Schriftführer...... 02676/1045 (Auderath) Website: www.spd-vulkaneifel.de

SPD Ortsverein Vulkaneifel FDP - Cochem-Zell Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: Im Internet: www.fdp-cochem-zell.de Jürgen Hoffmann, FDP-Kreisvorsitzender, Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender ...... Tel. 02677 639 Hauptstraße 17, 56858 , bietet ratsuchenden Bürgern seine Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ...... Tel. 02676 37) Hilfe an. Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: Juergen.Hoffmann@fdp-cochem- Marita Benz ...... Tel. 02677 1571 zell.de Albert Klein ...... Tel. 02676 1887 Dr. Hans-Georg Schuh, Kreistagsmitglied, Christian Laux ...... Tel. 0171 3528408 Hesweilerstraße 1, 56865 Blankenrath, steht ratsuchenden Bürgern Frank Steimers ...... Tel. 02676 951164 gerne mit Rat zur Seite. Tel.: 06545 / 93660, Fax: 06545 / 936633, E-Mail: Florian Streuke ...... Tel. 02677 951369 [email protected] Günther Wagner ...... Tel. 02676 1381 Marco Weber, Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parla- Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: mentarischer Geschäftsführer und Agrarpolitischer Sprecher der Lothar Friedrich, Fraktionsvorsitzender ...... Tel. 02676 373 FDP-Landtagsfraktion; Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Mario Schoenemann, Hier können Sie Kontakt aufnehmen: Tel. 06597 / 6250234, E-Mail: stv. Fraktionsvorsitzender...... Tel. 02676 952820 [email protected], Homepage: www.marcoweber-eifel.de Albert Klein ...... Tel. 02676 1887 Carina Konrad, Direktkandidatin der FDP für den Deutschen Bun- Christian Laux ...... Tel. 0171 3528408 destag, Agraringenieurin, steht den Bürgern als Ansprechpartnerin zur Rudolf Steffes-tun ...... Tel. 02676 724 Verfügung: Tel. 06746 / 8029955, E-Mail: c.konrad@fdp-emmelshausen. Günther Wagner ...... Tel. 02676 1381 de Homepage:...... www.spd-vulkaneifel.de Junge Liberale Cochem-Zell Bündnis 90/Die Grünen Wir sind die liberale Jugendorganisation in Deutschland und wollen Politik und Zeitgeschehen durch unsere freiheitlichen Grundsätze mit- im Kreis Cochem-Zell gestalten. www.gruene-cochemzell.de Deshalb - heute schon an morgen denken! twitter: GrueneCochemZ Bei Fragen und Anregungen sind wir unter www.julis-coc.de oder per Kreisvorstand: E-Mail unter [email protected] erreichbar. Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 Leienkaul,Tel: 02653/4019029 Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: 0163/6798558 Kreistagsfraktion: SPD Cochem-Zell Udo Marx, Ernst, Tel. 02671/5551, Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das E-Mail:[email protected] politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mit Peter Minnebeck, Kaifenheim, Tel. 02653/4122 gestalten wollen: E-Mail: [email protected] Landtagsabgeordnete Eveline Lemke SPD Kreisverband Cochem-Zell...... Tel: 02671-603838 www.eveline-lemke.de Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Abgeordnetenhaus E-Mail: [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Website: www.spd-cochem-zell.de Telefon: 06131 / 208-3138 Der Vorsitzende: Benedikt Oster E-Mail: [email protected] Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz...... Tel: 02671-603838 Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer, MdB E-Mail: [email protected] www.corinna-rueffer.de Website: www.benedikt-oster.de Wahlkreisbüro Mitglied des Landtages und SGK Jüdemerstraße 16 Benedikt Oster...... Tel: 02671-603838 E-Mail: [email protected] 54290 Trier Heike Raab Tel: 0651 991 952-90 Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Fax: 0651 991 952-91 und Digitales Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz Website: www.heike-raab.de www.gruene-rlp.de Mitglied des Bundestages Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Andrea Nahles...... Tel: 02632 / 94 52 49 Tel.: 06131/89 243 0 E-Mail: [email protected] Fax: 06131/89 243 30 Mitglied des Europäischen Parlamentes Mail: Email: [email protected] Norbert Neuser...... Tel: 067 42 / 80 44 37 Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Ulmen - 27 - Ausgabe 11/2017 FWG Cochem-Zell e.V. www.fwg-cochem-zell.de DIE LINKE. Cochem-Zell Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner Für Sie im Bundestag: zur Verfügung: Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, [email protected], Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 www.katrinwerner.de Albert Jung, Kaisersesch, Tel. 02653-999660 Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexan- Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 der-ulrich.de DIE LINKE. im Internet: Bürger für Ulmen e.V. DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de www.bürger-für-ulmen.de DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Die Wählergruppe „Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) will für alle Ulmener DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Hierzu stehen Ihnen unsere Vertreter im Stadtrat Ulmen als Ansprechpartner zur Verfügung: Kreisverband der Partei DIE LINKE Karl Eckardt, 1. Beigeordneter, Tel. 8124 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Vortrag und Diskussionsveranstaltung zum Dialogpro- Peter Wallebohr, stv. Fraktionsvorsitzender, Tel. 1719 zess Gesteinsabbau Hubert Willems, Tel. 1373 Zu dem Thema der „strategischen Einbindung“ spricht Dr. med. Frank Wallebohr, Tel. 1884 Michael Wilk aus Wiesbaden. Er widmet sich unter anderem kritisch Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie der Bewertung von Mediations - und Dialogverfahren und stellt ihnen auch unsere „Offenen Fraktionssitzungen“! Die Termine werden im Ansätze emanzipativer Strategien gegenüber. „Vulkanecho“ veröffentlicht. Der Kreisverband der Partei DIE LINKE lädt alle ein, die sich für die Eifel- vulkane einsetzen. Zeit: Freitag, der 24.03.2017, 19.00 Uhr Ort: Hotel Zum Goldenen Fäßchen, 54550 Daun Rosenbergstraße 5. ausschreibungen Eintritt frei. Anderer Behörden Linksjugend [‚solid] Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Du möchtest für Deine demokratischen und Leistung: sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Erst- und Wiederholungsprüfung von ortsveränderlichen und ortsfes- Dann komm zu uns! ten / stationären Betriebsmitteln nach DGUV V3 Anlagen in 35 Liegen- Kontakt: schaften des Abwasserwerkes der Verbandsgemeinde Kaisersesch [email protected] a) Vergabestelle / Angebote richten an: Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch, Abwasserwerk, http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de Am Römerturm 2, 56759 Kaisersesch Telefon: 02653 9996-0, Fax: -919 www.linksjugend-solid-rlp.de b) Vergabeverfahren: www.linksjugend-solid.de Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) Angebotsabgabe: Schriftlich; in deutscher Sprache d) Ort der Ausführung / Art und Umfang der Leistungen: Alternative für Deutschland Prüfung nach DGUV V3: - Erstprüfung von ca. 270 ortsveränderlichen Betriebsmitteln, ca. Sie wollen uns kennen lernen? Sie wollen Politik aktiv mitgestalten? Sie 770 ortsfesten Betriebsmitteln und ca. 440 stationäre Anlagen in haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen oder möchten 35 Liegenschaften (Kläranlagen, Pumpwerke, etc.) des Abwasser- Mitglied werden? Dann wenden Sie sich gerne an uns: werkes der Verbandsgemeinde Kaisersesch Der Fraktionsvorsitzende der AFD im Kreistag und Kreisvorsitzen- - Wiederholungsprüfungen ortsveränderliche Anlagen in 2018, der der AFD Cochem-Zell 2019, 2020 und 2021 Martin Fischer, - Wiederholungsprüfung ortsfeste / stationäre Anlagen 2021 E-Mail: [email protected], Mobil: 0175 1601369 - Dokumentation Mitglied des Kreistages und stellv. Vorsitzender der AFD Cochem- e) Aufteilung in Lose: nein Zell f) Nebenangebote: sind nicht zugelassen Dr. Klaus-Werner Lay, g) Ausführungsfristen: Beginn nach Beauftragung; Ausführung Erst- E-Mail: [email protected], Tel: 06545 6795 prüfung bis Ende 2017, Wiederholungsprüfungen (s.o.) bis Ende 2021 Schriftführer der AFD Cochem-Zell h) Anforderung Vergabeunterlagen: Martin Berke; Laubach BITControl GmbH, Auf dem Sauerfeld 20, 54636 Nattenheim, E-Mail: [email protected] Telefon: 06569/96255-14, Fax: -19, [email protected] AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz 20,- € gegen Einzahlungsbeleg; Schusterstr. 22 Verwendungszweck: DGUV-160129 55116 Mainz Konto: BITControl GmbH, Raiffeisenbank Westeifel eG Tel.: 06131 4863810, Fax: 06131 5868801 IBAN: DE40 5866 1901 0000 0223 90; BIC: GENODED1WSC E-Mail: [email protected] Es erfolgt Postversand. Eine Rückerstattung der Zahlung ist ausgeschlossen. i) Fristen Submission: Donnerstag, 27.04.2017, 10:30 Uhr Vergabestelle (s.o.), Raum C-E05, Besprechungsraum „Heideberg“ Zuschlags- und Bindefrist: 16.06.2017 Wählergruppen j) Geforderte Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen Freie Wählergruppe Büchel e.V. k) Zahlungsbedingungen: Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und Zahlung nach dokumentierter jeweiliger Leistungserbringung Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und l) Nachweis zur Eignung: Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Formblatt 124 Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Die Prüfung ist durch eine ausgebildete Elektrofachkraft (befähigte Ihre Ansprechpartner sind: Person) mit kalibrierten VDE-Messgeräten auszuführen, so wie es die Manfred Nehren, Tel. 732 TRBS 1203 fordert. Rudi Hieronimus, Tel. 1234 n) Zuschlagskriterium: Preis Rita Simon, Tel. 1529 Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Friedhelm Gerhartz, 631 Albert Jung, Bürgermeister Ulmen - 28 - Ausgabe 11/2017 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die Pachtbedingungen liegen bei der Verbandsgemeindeverwal- tung Cochem, Zimmer 307, öffentlich aus bzw. können in Schriftform Baumaßnahme: angefordert werden (Ansprechpartner: Frau Angelika Brück, Telefon Modernisierung Abwasserpumpwerk Laubach 02671/608-133, E-Mail: [email protected]). Leistung: Cochem, 10.03.2017 Erneuerung der Maschinentechnik und Erweiterung der Elektrotechnik Fischereigenossenschaft Endert a) Vergabestelle: Wolfgang Lambertz, Vorsitzender Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch, Abwasserwerk, Am Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Römerturm 2, 56759 Kaisersesch, Telefon: 02653 9996-0, Fax: -919 Helmut Probst, Bürgermeister b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Angebotsabgabe: schriftlich Bekanntmachung d) Art des Auftrages: Verpachtung des Lützbaches Bauvertrag (Einheitspreisvertrag) Der Lützbach soll in folgenden Teilstücken ab dem 01.04.2017 für die e) Ort der Ausführung: Dauer von 12 Jahren neu verpachtet werden: Pumpwerk Laubach, 56759 Laubach / Eifel Lützbach, Gemarkung Lütz, Los I f) Art und Umfang der Leistungen: Von der Gemarkungsgrenze Lütz - Dommershausen bis zur Einmün- Maschinentechnik: dung des Rolzbaches Lieferung / Einbau von 2 Schlauch-Membran-Kolbenpumpen (je 15 Lützbach, Gemarkung Treis-Karden, Los I, kW) inkl. Rohrleitung und hydraulischer Einbauteile, 3 Jahre Vollwar- Von der Einmündung des Rolzbaches in den Lützbach bis zur Mün- tung + 7 Jahre Instandhaltung dung des Lützbaches in die Mosel, ca. 3 km EMSR: Die Verpachtung erfolgt durch Einholung schriftlicher Gebote. Diese Umrüstung der Schaltanlage, Füllstand- und Mengenmessung, Auto- können bis spätestens 30.03.2017, 12.00 Uhr, in verschlossenem matisierung, Demontagen, Dokumentation Umschlag bei der h) Aufteilung in Lose: nein Verbandsgemeindeverwaltung Cochem i) Ausführungsfristen: Ravenéstraße 61 Beginn nach Beauftragung; abnahmereife Ausführung bis 31.10.2017 Zimmer 3.07 (44. KW) 56812 Cochem j) Nebenangebote: eingereicht werden. Auf dem Umschlag ist der Absender und der Ver- sind nicht zugelassen merk: „Fischereiverpachtung Lützbach, Gemarkung, Los I - Bitte nicht k) Anforderung Vergabeunterlagen: öffnen!“ anzugeben. BITControl GmbH, Auf dem Sauerfeld 20, 54636 Nattenheim, Die Pachtbedingungen liegen bei der Verbandsgemeindeverwal- Telefon: 06569/96255-14, Fax: -19, tung Cochem, Zimmer 307, öffentlich aus bzw. können in Schriftform [email protected] angefordert werden (Ansprechpartner: Frau Angelika Brück, Telefon l) Kosten Vergabeunterlagen: 02671/608-133, E-Mail: [email protected]). 20,- € gegen Einzahlungsbeleg; Verwendungszweck: LB-170111 Cochem, 10.03.2017 Konto: BITControl GmbH, Raiffeisenbank Westeifel eG Verbandsgemeindeverwaltung Cochem IBAN: DE40 5866 1901 0000 0223 90; BIC: GENODED1WSC Helmut Probst, Bürgermeister Es erfolgt Postversand. Eine Rückerstattung der Zahlung ist ausge- schlossen. Öffentliche Ausschreibung o) Angebote richten an: Maßnahmenträger: Vergabestelle, s.o. Ortsgemeinde , 56814 Bremm p) Sprache: Deutsch Vergabestelle: n/q) Eingangsfrist / Angebotseröffnung: Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Donnerstag, 27.04.2017, 10:00 Uhr Baumaßnahmen und Ort der Ausführung: Vergabestelle (s.o.), Raum C-E05, Besprechungsraum „Heideberg“ - Dorfplatz- und Freiflächengestaltung am Calmont-Forum Bieter und ihre Bevollmächtigen dürfen anwesend sein. Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt: r) Geforderte Sicherheiten: VGV Cochem, Zentrale Vergabestelle, Frau Kölsch Siehe Vergabeunterlagen Tel.: 02671 / 608 274, Fax.: 02671 / 608 238 s) Zahlungsbedingungen: E-Mail: [email protected] Zahlung nach dokumentierter jeweiliger Leistungserbringung Vergabeverfahren: t) Bietergemeinschaften: Öffentliche Ausschreibung selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter Vergabe: u) Nachweis zur Eignung / Fachkunde: nach VOB/A Formblatt 124 Art des Auftrages: v) Zuschlags- und Bindefrist: 16.06.2017 Bauvertrag (Einheitspreisvertrag) w) Nachprüfstelle §21 VOB/A: Art und Umfang der Bauleistungen: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Kommunalaufsicht, Endertplatz 2, ca. 250 cbm belastete Hoffläche abbrechen und entsorgen 56812 Cochem ca. 500 cbm Frost- und Tragschichten Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch ca. 120 qm wassergebundene Tragschicht Albert Jung, Bürgermeister ca. 380 qm Betonpflaster 160/160/80 und 240/160/80 mm ca. 85 qm Plattenbelag 500/500/50 mm Bekanntmachung ca. 8 qm Natursteinmauer mit Fundament ca. 40 m Gabionen Verpachtung des Endertbaches jeweils liefern und einbauen. Das Teilstück Los I des Endertbaches - Grenze Fischereibezirk (Ortslage Nebenangebote: Cochem) bis zum Wehr oberhalb der Einmündung des Brittbaches, ca. sind nicht zugelassen 2,4 km - soll ab dem 01.04.2017 für die Dauer von 12 Jahren neu ver- Ausführungszeit: pachtet werden: 17. KW 2017 bis Ende August 2017 Die Verpachtung erfolgt durch Einholung schriftlicher Gebote. Angebotsanforderung: Diese können bis spätestens 30.03.2017, 12.00 Uhr, in verschlossenem Die Angebotsunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form Umschlag bei der bezogen werden: Kostenlose Voransicht und Download der Vergabe- Verbandsgemeindeverwaltung Cochem unterlagen ab 09.03.2017 unter www.subreportelvis.de/E74124227. Ravenéstraße 61 Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Vergabeunterlagen direkt auf Zimmer 3.07 ihren PC. 56812 Cochem Ablauf der Angebotsfrist: eingereicht werden. Auf dem Umschlag ist der Absender und der Ver- Mittwoch, dem 29. März 2017, 10:00 Uhr merk: „Fischereiverpachtung Endert, Los I - Bitte nicht öffnen!“ anzu- Eröffnung der Angebote: geben. Mittwoch, dem 29. März 2017, 10:00 Uhr Ulmen - 29 - Ausgabe 11/2017 bei der VGV Cochem, 56812 Cochem, Markt 1 (Rathaus der Stadt Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Zur Eröffnung der Cochem), Zimmer 103, großer Sitzungssaal Angebote nach VOB/A sind nur der Bieter oder seine Bevollmächtigten Form der Angebotsabgabe: zugelassen. Angebote können schriftlich (Postweg) oder durch persönliche Abgabe Bieter- Arbeitsgemeinschaften: im verschlossenem Umschlag eingereicht werden. Es sind mit dem Angebot alle Mitglieder derselben zu benennen. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Zur Eröffnung der Zuschlags- und Bindefrist: Angebote nach VOB/A sind nur der Bieter oder seine Bevollmächtigten Bis zum 04.05.2017 sind die Bieter an ihre Angebote gebunden. zugelassen. Nachprüfungsstelle: Sicherheitsleistungen: Bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen kann Spätere Mängelansprüchebürgschaft (3%) in Höhe der Abrechnungs- sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung an folgende Stelle summe in Form einer jeweils unbefristeten selbstschuldnerischen wenden: Bankbürgschaft ohne Hinterlegungsklausel Kreisverwaltung Cochem-Zell, Kommunalaufsicht, Endertplatz 2, Bieter- Arbeitsgemeinschaften: 56812 Cochem, Tel.: 02671/61-0 Es sind mit dem Angebot alle Mitglieder derselben zu benennen. Cochem, den 14.03.2017 Zuschlags- und Bindefrist: Verbandsgemeindeverwaltung Cochem bis zum 28.04.2017 sind die Bieter an ihre Angebote gebunden. Helmut Probst, Bürgermeister Nachprüfungsstelle: Bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen kann Öffentliche Ausschreibung sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung an folgende Stelle Maßnahme: wenden: (1) Linoleum Fußbodenarbeiten dreier Klassenräume Kreisverwaltung Cochem-Zell, Kommunalaufsicht, Endertplatz 2, (Raum Nr. 102+105+106) des Schulzentrum Blankenrath 56812 Cochem, Tel.: 02671/61-0 (2) Akustikdeckensystem vierer Klassenräume Cochem, den 07.03.2017 (Raum Nr. 102+105+106+16) des Schulzentrums Blankenrath Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Bauherr: Helmut Probst, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel) Planung/Bauleitung: Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel) Öffentliche Ausschreibung - Bauabteilung-, Corray 1, 56856 Zell (Mosel), Tel.: 06542/701-712 Maßnahmenträger: Stadt Cochem, 56812 Cochem Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOB Vergabestelle: Art und Umfang der Leistungen: Verbandsgemeindeverwaltung Cochem LV (1) Linoleum Fußbodenarbeiten: Maßnahme und Ort der Ausführung: - Abbruch bestehender Teppichboden ca. 216 qm - Erneuerung der Aufzugsanlage im Parkhaus der Stadt Cochem, - Untergrund reinigen ca. 216 qm Endertstraße - Untergrund spachteln ca. 216 qm Lieferung und Montage, inkl. Demontage Altanlage - Linoleum Belag liefern + verlegen ca. 216 qm Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt: - Verfugen des Bodenbelags ca. 60 lfm VGV Cochem, Zentrale Vergabestelle, Frau Thomas - Silikonfugen ca. 115 lfm Tel.: 02671 / 608 257, Fax.: 02671 / 608 88 257 LV (2) Akustikdeckensystem: E-Mail: [email protected] - Abbruch bestehende Holzvertäfelung ca. 280 qm Vergabeverfahren: - Lieferung + Montage Akustikdeckensystem ca. 280 qm Öffentliche Ausschreibung - Kantenversiegelung der geschnittenen Platten ca. 35 lfm Vergabe: - Wandanschluss mittels Wandwinkel ca. 135 lfm nach VOB/A - Wandanschluss Gehrungsschnitte ca. 48 Stk. Art des Auftrages: Ablauf der Angebotsfrist: Bauvertrag ( Einheitspreisvertrag ) LV (1) Linoleum: 3. April 2017, 14.00 Uhr Art und Umfang der Bauleistungen: LV (2) Akustik: 3. April 2017, 14:15 Uhr Tragfähigkeit Min. 630 kg / 8 Personen Zuschlags- und Bindefrist: Fahrgeschwindigkeit v = 1 m/s Beginn: 03.04.2017 Netzanschluss 3 x 400 VAC/N/PE, Fünfleiter Ende: 03.05.2017 Schachtausführung Ortbeton Ausführungstermin: Schachtbreite 1595 mm Schachttiefe 1783 mm Sommerferien 2017 (KW27 bis Ende KW 32) Schachtgrube 1550 mm Schachtkopf 3499 mm Fertigstellung und Abrechnung: Förderhöhe 10,6 m Ende Sommerferien 2017 (KW32) Halte- /Zugangsstellen 4 / 4 automatische Schiebetüren Angebotsanforderung: auf der Hauptzugangsseite Die Angebote können ab sofort bei der Lichte Türmaße 900 mm Breite x 2000 mm Höhe Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel), Zim- (Barrierefrei) mer 11 (Nebengebäude), Tel.: 06542/701-64 oder 701-712, Fax: 06542/701-964 oder 701-948, angefordert werden. Kabinenmaße 1100 mm Breite x 1400 mm Tiefe Schutzgebühr: x 2100 mm Höhe (mindestens) Die Schutzgebühr für das Leistungsverzeichnis beträgt 10,00 EUR pro Nebenangebote: Doppelausfertigung nur in Verbindung mit einem Hauptangebot Die Schutzgebühr ist unter Angabe des Verwendungszwecks auf eines Ausführungszeit: der folgenden Konten zu überweisen: 22. KW 2017 bis 24. KW 2017 Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück Angebotsanforderung: IBAN: DE67 5875 1230 0006 0294 09 Die Angebotsunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form BIC: MALADE51BKS bezogen werden: Kostenlose Voransicht und Download der Vergabe- Raiffeisenbank Zeller Land eG unterlagen ab 14.03.2017 unter www.subreport-elvis.de/E52135635. IBAN: DE53 5876 1343 0000 0350 00 Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Vergabeunterlagen direkt auf BIC: GENODED1BPU ihren PC. Angebotseröffnung: Ablauf der Angebotsfrist: Die Submission findet am Dienstag, 4. April 2017, 10:00 Uhr LV (1) Linoleum: Eröffnung der Angebote: Montag, 3. April 2017, 14.00 Uhr Dienstag, 4. April 2017, 10:00 Uhr LV (2) Akustik: bei der VGV Cochem, 56812 Cochem Montag, 3. April 2017, 14.15 Uhr Markt 1 (Rathaus der Stadt Cochem) bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel), Zimmer 103, großer Sitzungssaal Corray 1, 56856 Zell (Mosel), Zimmer 11 (Nebengebäude), statt. Form der Angebotsabgabe: Zur Submission ist das Leistungsverzeichnis in schriftlicher Form, in Angebote können schriftlich (Postweg) oder durch persönliche Abgabe einem verschlossenen Umschlag mit entsprechender Aufschrift, vor- im verschlossenem Umschlag eingereicht werden. zulegen. Ulmen - 30 - Ausgabe 11/2017 Bieter und ihre Bevollmächtigten können bei der Angebotseröffnung anwesend sein. Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Der Auftrag wird nur an solche Firmen erteilt, die nachweislich bereits entsprechende Arbeiten ausgeführt haben Ferienwohnung „Himmelchen“ Vergabe: nach VOB im romantischen Ahrweiler Nachprüfstelle bei Vergabeverstößen: Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Nachprüfstelle, bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestim- in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, mungen ist die Kreisverwaltung Cochem-Zell direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 56856 Zell (Mosel), 14.03.2017 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Verbandsgemeindeverwaltung Karl Heinz Simon, Bürgermeister ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Stellenausschreibung Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Wir suchen Sie als kompetente/n und motivierte/n Familienanzeigen Sachbearbeiter/in in ihrem Mitteilungsblatt Die Verbandsgemeinde Kaisersesch stellt zum nächstmöglichen Zeit- punkt eine/n Sachbearbeiter/in im Verwaltungsbereich als Krank- heitsvertretung ein. Das bieten wir Ihnen: • ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 20 Stunden/Woche • Tarifgehalt nach EG 5 bis EG 8 TVöD • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszei- Herzlichen Dank ten, Telearbeit) sage ich allen Gratulanten, die mich anlässlich • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten Ihr Anforderungsprofil: meines • abgeschlossene Berufsausbildung als 80. Geburtstages Verwaltungsfachangestellte/r mit einem guten bis befriedigen- dem Prufungsergebnis mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken so • gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel usw.) sehr erfreut haben. Ich habe mich riesig gefreut. • Organisationsfähigkeit • Teamfähigkeit • Flexibilität Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.03.2017 an die Martina Bäcker

Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch, Am Römerturm 2, Gillenbeuren, im Februar 2017 56759 Kaisersesch oder per E-Mail an: [email protected] Weitere Informationen: Herr Mark Klasen, Tel.: 02653/9996-106, E-Mail: mark.klasen@ Für die vielen Glückwünsche, Blumen vg.kaisersesch.de Wir bitten zu beachten, dass keine Rücksendung von eingereichten und Geschenke zu meinem Bewerbungsmappen erfolgt. Eine Änderung in der Aufgabenzuord- nung bleibt vorbehalten. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Freunden und BekanntenHerzlichen recht herzlich bedanken. Dank Am Römerturm 2 - 56759 Kaisersesch - Tel.: 02653/99960 - [email protected] www.kaisersesch.de 80. Geburtstag Farbe macht Wollmerath,80 im März 2017 gute Laune!!! Ich berate Sie gerne Luise Peters Axel Müller

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Mobil: 0151 11857259 Tel.: 06502 9147-252 • Fax: 06502 9147-249 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 11/2017

Das Hotel der Zukunft mit dem Themenschwerpunkt „Erleb- Informationen zur Schul- nisangebote im Hotel“ buchausleihe für das Schul- jahr 2017/2018 Die Industrie- und Handelskammer Kob- Hotel“ seit 2008 leitet. Die kostenfreie Ver- lenz lädt zur Veranstaltung „Hotel der Zu- anstaltung findet Bis Ende Januar 2017 wurden in den kunft – Erlebnisangebote im Hotel“ am 06. am Donnerstag, 06. April 2017, einzelnen Schulen die neuen Anträge April 2017 ins Kulturzentrum Kapuziner- 15:00 Uhr – 16:30 Uhr auf Lernmittelfreiheit für das Schuljahr kloster Cochem ein. Wie sieht das Hotel im Kulturzentrum Kapuzinerkloster, 2017/2018 verteilt. Die Schülerinnen und der Zukunft aus? Für Bereiche wie Hotel- Klosterberg 5, 56812 Cochem Schüler haben zudem ein Merkblatt mit zimmer, Lobby, Rezeption, Tagungsberei- statt. den dazugehörigen Antragsformularen che etc. werden neue, zukunftsweisende erhalten. Lösungen aufgezeigt und dabei technolo- Der Termin richtet sich nicht nur an die Ho- gische Innovationen sowie wirtschaftliche, tellerie, sondern ist auch für kleinere Be- Kostenfreie Ausleihe: Um im kommen- ökologische und gesamtgesellschaftliche herbergungsbetriebe von Interesse. den Schuljahr 2017/2018 kostenfrei an Gesichtspunkte berücksichtigt. Folgende Weiterführende Informationen und An- der Schulbuchausleihe teilnehmen zu Aspekte werden im Rahmen der Veran- meldemöglichkeiten finden Sie unter: können, muss bis zum 15. März 2017 staltung behandelt: www.ihk-koblenz.de, Dokumentnummer ein Antrag auf Lernmittelfreiheit gestellt 3641614. Wir bitten um Anmeldung bis werden. Der Anspruch auf Lernmittelfrei- • Wie kann ich den Betrieb vom Wett- zum 22. März 2017. heit ist abhängig vom Einkommen. Nur bewerb abheben? wer die Antragsfrist (15. März) einhält, • Einzigartigkeit von Hotelerlebnissen Für Rückfragen steht Ihnen kann sicher sein, dass die Buchpakete zu • Spezifische Gasttypen: Anforderun- auch die Kreisverwaltung Schuljahresbeginn vollständig zur Verfü- gen und Bedürfnisse – heute und in Cochem-Zell, Fachbereich gung stehen. Zukunft Kreisentwicklung, Klima- • Best Practice Beispiele schutz unter Tel.: 02671/61-214, E-Mail: Ausleihe gegen Gebühr: Bei Überschrei- • Innovative Erlebnisangebote für die [email protected] gerne zur tung der Einkommensgrenze kann vom Hotellerie Verfügung. Die Veranstaltung ist Bestand- 22. Mai 2017 bis 09. Juni 2017 eine An- teil des „Aus- und Weiterbildungsprogram- meldung zur Ausleihe gegen Gebühr über Ihre Referentin ist Vanessa Borkmann, die mes Gastgewerbe & Tourismus 2017“ der das Internetportal www.Imf-online.rlp.de am Fraunhofer Institut das Projekt „Future Zukunftsallianz Cochem-Zell. erfolgen. Die notwendigen Zugangsdaten erhalten die Schülerinnen und Schüler Ende Mai über die jeweilige Schule. NACHRUF Wichtiger Hinweis: Pro Schuljahr ist Der Landkreis Cochem-Zell trauert um eine erneute Anmeldung/Antragstellung erforderlich, da ansonsten auch Mehrjah- Herrn Manfred Thomas, Lutzerath resbände bereits nach einem Schuljahr zurückzugeben sind. Weitere Informatio- der am 06. März 2017 verstorben ist. nen erhalten Sie bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell Ansprechpartner: Sylvia Herr Thomas war von August 1956 bis Juni 2000 als Maschinist beim Kreiswasser- Buschbaum, Tel.: 02671/61-217 oder werk Cochem-Zell tätig. Christopher Laux, Tel.: 02671/61-219

Er war ein überaus engagierter Mitarbeiter und Kollege, der seine Aufgaben stets Impressum der Kreisnachrichten gewissenhaft erfüllt hat. Mit Herrn Thomas haben wir einen freundlichen und hilfs-

bereiten Menschen verloren. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, En- dertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem-zell.de Seinen trauernden Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Telefon: 02671/61-231, bzw. 734, Fax: 02671/61-250, E- Cochem, im März 2017 Mail: [email protected] Für den Landkreis Cochem-Zell Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tele- Manfred Schnur Karl Lenz fon: 06502/9147-0 od. -240, Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Landrat Personalrat Aus Ihrer Kreisverwaltung

Osterspaß im Landkreis Cochem-Zell

Freitag, 07.04.2017 Osterspaß im Apollo-Kino in Cochem

Wir basteln coole Ostersachen von 14:30 - 16:30 Uhr. Um 15:00 Uhr spielt für Euch das Wodo- Puppentheater „Nulli und Priesemut – Der Osterfrosch“.

Ab 16:30 Uhr haben wir zwei Filme für Euch zur Auswahl:

• Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf (FSK: noch nicht bekannt)

• Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei (FSK: 0)

Eintritt: 6,00 €

Montag, 10.04.2017 Re-Designed „Gestaltet Eure eigenen Mode-Kreationen“

Die Bluse mit dem Fleck - die Hose mit dem Loch - wir „UP-CYCLEN“ gemeinsam Eure Garderobe. Ein Mode- trend, der „selbstgemacht“ aussehen soll. Auch für Nähanfänger geeignet. Bitte eigene Kleider zum Umgestalten mitbringen!!!

Treffpunkt: Kreisverwaltung Cochem-Zell , Sitzungssaal 4.50, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Alter: ab 11 Jahre

Kosten: 10,00 €

Referentin: Heike Goebler, Künstlerin in der Jukusch Cochem-Zell

Bitte Verpfl egung mitbringen!

Dienstag, 11.04.2017 Erlebnistag in Neuwied Black Pearl – die einzigartige 4D Schwarzlichtminigolfanlage und Zoobesuch

Erlebe in einer von Schwarzlicht getauchten Halle auf 600 qm Action, Spaß und Spannung. Du kannst die 18 Loch-Golfanlage komplett in 4D erleben und schwe- bend einen Minigolfball einlochen. Die gesamte Halle erwacht zum Leben und führt Euch auf eine fantastische Reise voller Illusionen. Nach einem gemeinsa- men Picknick fahren wir weiter zum Zoo Neuwied. Hier erwartet uns eine span- nende Zooführung, bei der wir uns das ein oder andere Tier genauer anschauen und auch anfassen können. Das Highlight sind die beiden Löwenwelpen.

Abfahrt: 8:25 Uhr Kaisersesch, Balduinplatz Rückkehr: 16:00 Uhr Treis, Moselkiosk 8:45 Uhr Cochem, Endertplatz 16:15 Uhr Cochem, Endertplatz 9:00 Uhr Treis, Moselkiosk 16:35 Uhr Kaisersesch, Balduinplatz

Alter: ab 8 Jahren Kosten: 15,00 €

Bitte Verpfl egung mitbringen!

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Mittwoch, 12.04.2017 Osterspaß Das Theater „Kreuz und Quer“ spielt für Euch: im Landkreis Cochem-Zell „Der Fischer und seine Frau und das Fischstäbchen“

Ein Theaterstück mit zwei Clowns, einem „Pinkelpott“, einer Bade- wanne und einem Fischstäbchen.

Uhrzeit: 15:00 Uhr in der alten Schule in Kaisersesch

Spielzeit: ca. 50 Minuten

Alter: ab 4 Jahren

Kosten und Anmeldung: keine

Donnerstag, 13.04.2017 Maya, das Rätsel der Königsstädte - Ausstellung in Speyer

Wir erfahren, wie die kunstvollen Schriftzeichen der Maya-Hochkultur zu lesen sind und lernen die Maya als großartige Baumeister, kundige Astrono- men und mutige Krieger kennen. Im Anschluss an die Ausstellung werden wir in einem Workshop ein „Leporello mit Maya Glyphen und Zahlen“ basteln. So lernen wir das Rechnen und Schreiben der Maya kennen. Nach dem gemeinsamen Picknick im Stadtpark machen wir zum Abschluss eine Museums-Rallye. Historisches Museum der Pfalz, Foto: Carolin Breckle Abfahrt: 8:40 Uhr Kaisersesch, Balduinplatz 9:00 Uhr Cochem, Endertplatz 9:15 Uhr Treis, Moselkiosk

Rückkehr: 16:00 Uhr Treis, Moselkiosk 16:15 Uhr Cochem, Endertplatz 16:35 Uhr Kaisersesch, Balduinplatz

Kosten: 10,00 €

Alter: ab 8 Jahren

Historisches Museum der Pfalz, Gestaltung: Lisa-Marie Malek Bitte Verpfl egung mitbringen! Museo Nacional de Arqueología y Etnología, Guatemala, Foto: Historisches Museum der Pfalz/Ricky López Bruni Museo Nacional de Infos und Anmeldung:

Kreisjugendpfl ege Cochem-Zell Martina Christmann, Tel.: 02671/61-412 Anna Kranz, Tel.: 02671/61-841

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Im Fachbereich Gesundheit

der Kreisverwaltung Cochem-Zell

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Hygienekontrolleurin / eines Hygienekontrolleurs

zu besetzen.

Alternativ ist diese Stelle auch zur Ausbildung zu besetzen.

Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere die Infektionshygiene (Verhütung und Bekämpfung von Infektions- krankheiten beim Menschen), der Gesundheitsschutz (Hygiene in Gemeinschaftseinrichtungen), die Um- welthygiene, die Siedlungshygiene sowie die Überwachung der Aufbereitung von Medizinprodukten nach dem Medizinproduktegesetz.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossene Berufsausbildung zum / zur Hygienekontrolleur/in bzw. abgeschlossene Berufsausbildung zum / zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Bereitschaft zur Ausbildung zum / zur Hygienekontrol- leur/in. Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt. Näheres zur Ausbildung können Sie dem beigefügten Informationsblatt entnehmen.

Wir bieten: Wir erwarten:

• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer • Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Enga- modernen Verwaltung, gement und Motivation, • Einbindung in ein aufgeschlossenes Team, • Kommunikations-, Kooperations- und • Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD (bei Konfliktfähigkeit, abgeschlossener Ausbildung zum / zur Hygie- • selbständiges, organisiertes, verantwortungs- nekontrolleur/in, während der Ausbildung erfolgt und kostenbewusstes Arbeiten, die Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD), • hohes Verantwortungsbewusstsein • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, • Führerschein der Klasse B (PKW), Bereit- • Möglichkeiten zur regelmäßigen Fortbildung, schaft zum Einsatz des privaten PKW´s, • ein aktives Gesundheitsmanagement, • bestandene Sachkenntnisprüfung nach § 26 • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, MPG bzw. Bereitschaft zum Absolvieren des • Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowie entsprechenden Lehrgangs, • grundsätzlich geregelte Arbeitszeiten (i.d.R. • Berufserfahrung im Aufgabenbereich ist von montags bis freitags, in Ausnahmefällen ist Vorteil. auch Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszei- ten zu leisten)

An Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind wir besonders interessiert. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Ab- schlusszeugnis des Studiums etc.) in einem verschlossenen und als Bewerbung gekennzeichneten Um- schlag bis zum 31.03.2017 an die Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat Personal, Endertplatz 2, 56812 Cochem.

Da wir beabsichtigten, die Korrespondenz ausschließlich online durchzuführen, bitten wir um Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend gelöscht.

Für fachliche Fragen zum Tätigkeitsfeld einer Hygienekontrolleurin / eines Hygienkontrolleurs steht Ihnen

Frau Dr. Geerling, Fachbereich Gesundheit,  02671/ 61-374, e-Mail: [email protected],

für Fragen zu personalwirtschaftlichen Themen steht Ihnen

Herr Arens, Referat Personal,  02671/61-266, e-Mail: [email protected]

gerne zur Verfügung.

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom 20. Verbandsversammlung 28.07.61 (BGBl. I S. 1091) Kreisfeuerwehrverband Cochem- Zell e.V. Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) Landwirtschafts- Kaimt 19 151 Im Gottel 15,21 fläche

Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung Ort: Bürgerhaus Mittelstrimmig, (ar) Museumsstraße 1, Am Landwirtschafts- Merl 22 113 Nonnenwalder 13,74 56858 Mittelstrimmig fläche Bauernroth Datum: 17. März 2017 Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Be triebes am Erwerb eines der o.g. Uhrzeit: 19.00 Uhr Grundstücke interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Cochem- Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Cochem, bis zum 30. Tagesordnung März 2017 anzuzeigen. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnungs- punkte 3. Totenehrung 4. Grußworte 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit 6. Bericht des Vorsitzenden - 20 Jahre KFV - 7. Aussprache 8. Behandlung eingegangener Anträge 9. Beschlussfassung „Richtlinie zur Be- antragung und Verleihung von Feuer- wehrehrenzeichen des KFV COC“ 10. Ehrungen /Verabschiedungen 11. Verleihung Ehrenamtspreis 2016 12. Mitteilungen

Pause

13. Bericht des Kassenverwalters 14. Bericht der Kassenprüfer 15. Entlastung des Kassenverwalters und des Vorstands 16. Wahl eines Wahlausschusses a) Wahlleiter b) Stimmenzählkommission Repair Café in Cochem, Jahnstraße 21 Repair Café in Zell, Schlossstraße 22 17. Wahl: (Schule) (Ideentreff) a) Kassenverwalter/-in jeden 3. Samstag im Monat jedem letzten Samstag im Monat 18. Festlegung der 21. Verbandsver- von 10.00 bis 13.00 Uhr von 10.00 bis 13.00 Uhr Die nächsten Termine: Der nächste Termin: sammlung des KFV COC am Freitag, 18. März 2017, 20. Mai 25. März 2017 den 16. März 2018 in der VG Ulmen eine Initiative des Arbeitskreises „Seelsorge + in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenen- 19. Schlusswort Beratung mit Unterstützung von bildung Mittelmosel und den weiteren Kreisverwaltung u. „Durchblick e.V.“. Kooperationspartnern des Ideentreffs Kontakt: Paul Q. Heck, KEB Mittelmosel, Kontakt: Silke Kruse, Projektkoordinatorin, Mit kameradschaftlichem Gruß Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Caritas-Nebenstelle Zell, 56856 Zell-Kaimt, 02673/961 947 20, Winzerstr. 7, Tel. 06542/969 77 90; Email: [email protected] Email: [email protected] Karl-Heinz Beuren Verbandsvorsitzender

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (wie z.B. Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskar- ten, Schmuck, Immobilien etc. Anmeldung bei der Abteilung Abfallwirtschaft, Telefon: 02671/61-153, Telefax: 02671/61-177 oder per E-Mail: [email protected]. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Gründen eine Rückmeldung (Tel.: 02671/61-153) bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 142: Jugendbett 1,00 x 2,00 m weiß, 2 A 156: Nassschneider, 2m Auszieh Mau- A 170: Wasserdoppelbett, getrennte Ma- schwarze Schubladen, inkl. Matratze u. erblöcke, 4m Bolen, Massive Eichentruhe tratzen mit BS5/BS4 getrennte Heizung Lattenrost, Cochem, 0151/57285385 groß m. Schnitzerei, Peterswald-Löffel- 2X90/200 mit Trennwand und Unterbau, A 143: Katzenkratzbaum, , scheid, 06545/1663 0157/32498058 02671/9189232 A 158: Vitrinenschr. Eiche Rustikal, BH: A 171: Mountainbike 20 Zoll, Kaisersesch, A 145: Lego Burg u. Feuerwache, ältere 140 x 195, Sideboard Eiche Holz BH: 02653/911820 Modelle, Binningen, 02672/8188 190x90, Ti. Eiche Rustikal m. italienischen Kacheln 150 x 70, , 02653/6295 A 172: Nassschneidmaschine elektr. , 4 A 146: Winkelschleifer W 230 x 2000 Gerüstböcke, 1 Mattenschere, 20 Spann- Watt, im Metallkoffer, Bediengriff drehbar A 159: Wohnzimmer komplett, Schrän- schlösser mit Spanner, 20 Schrubbanker je nach Arbeitsposition. dazugehörige ke Kiefer geölt (4 Elemente) einzeln mit Muttern, 02653/8027 Trennscheiben Metall 17Stk., Stein 3Stk., oder zus. aufstellbar, Couchtisch, Wohn- 0170/502224 Schlafcouch m. Bettkasten in blauem Ve- A 174: 1 Kieferbett massiv, 2 m x 1,80 m, A 147: Schermaschine m. Zubehör, Grei- lour. , 0172/2042160 2 Lattenroste, 2 Matrazen, 2 Nachtkonso- mersburg, 02671/916442 A 160: Treppenlift, Schranknähmaschi- len, Bruttig 0157/56136483 ne, Rollator, Zweisitzer-Couch, elek- A 148: Bett m. Rahmen u. Matratzen, 2 A 175: Rasentraktoranhänger, Illerich, trische Rechenmaschine, Fußsprudelbad, Nachtische, Schiebetürenschrank, Kü- 02653/7793 chentisch m. 6 Stühlen, quadratischer 06545/6805 A 176: Heimtrainer, Ernst, 026717822 Tisch m. 4 Stühlen, Eckcouch, Stereoan- A 161: Eckcouch, 2 Sessel, grün, Cord, lage, Kommode aus festem Holz, Grende- 02677/1453, Schmitt A 177: Fernsehsessel elektrisch, Kaifen- rich, 02673/960218 A 162: Lederschlafcoach ( 2 Personen), heim, 02653/7376 mit Lattenboden, mais 160x190 cm, A 149: Computertisch, Jugendzimmer, , A 179: Heckcontainer kippbar für Traktor, Cochem-Sehl, 02671/9172173 06542/22697 130 cm breit, Gillenbeuren, 02677/371 A 151: E-Drum-Set, Einbaugeschirrspü- A 163: Haussprechanlage (bestehend aus A 181: 65 Metall-Pfähle P5, Ernst, ler, 3trg. Kleiderschrank in Kiefer massiv, Türlautsprecher mit 3 Ruftasten, Hauste- 02671/8653 Nachtschrank Kiefer massiv, Kinderfahr- lefon, Ersatzlautsprecher, Umschaltgerät), rad 24", , 02653/914541 Zell, 06542/2616 A 182: Holzbautreppe für innen, Länge ca. A 152: 2 x 400 Volt Verlängerungen 25m- A 164: 3 runde Kunststoff Gartentische, 3 m Breite ca. 0,60 cm, Betonsteine Form 10m für Holzspalter, Kreissäge usw., Durchmesser 100 cm, 02671/7490 S, schwarz, Bruttig-Fankel, 02671/8291 oder 0163/3504113 06545/911480 A 165: ca. 70 Umzugskartons, A 153: Handkorkmaschine, alte Wäsche- 02674/3055011 oder 0172/5142630 A 183: 6 Gerüstleitern 4,60m, 4 Gerüstlei- mangel mit Holzwalzen und Gußeisenge- A 166: Kleine Motorhacke, Elektromotor tern 6,60m, inkl. Zub., Dohr, 02671/915190 stell, 2 kl. Engl. Sessel, altes Kinderbett, 400 V, 5,5 PS, geeignet für Kreissäge A 184: zerlegbares Kinderbett 0,6 x 1,2m Klotten, 0170/8528722 mit 50 bzw. 60er Blatt, Vertikutierer 230V, m. Matratze, Bullay, 06542/9690725 A 154: Kinderb. weiß m rausnehmb. Stä- 1100 W, Greimersburg, 02671/8735 A 185: Kohlebeistellherd, weiß, 5KW, 45 ben 70x140 aus Holz m Lattenr. u Matr, A 167: 1800 Pflanzrohre, Transporttank cm breit, Abgaßstutzen rechts, links und Kinder Wippsessel aus Holz, Massives 500 l u. 1250 l, nach 18 Uhr, Bremm, hinten, Pommern, 02672/2209 Holz Puppenhaus 3-stöckig, ca 30 J alt, 0175/5169844 BHT 87/57/37 teilmöbl., Puppen Auto m. Pferdeanhänger u. 2 Pferde, Puppen- A 168: 10-Gang Rennrad; HD-Plus-Karte; Suche: Gebrauchsgüter wohnmobil u. Fahrrad, 0151/44335701 Schrank mit Ober- und Unterteil, Pünde- rich, 0151/25601010 A 155: Gitterboxen verzinkt 500 Fl. U. Bahn- N 173: Gartenhaus, ca. 3 x 2 m, gitterboxen, Alte Wagenräder u. Wagenge- A 169: PC mit Windows7 und HDMI; Wlan- 02672/8137 stell versch. Größen, leere Flaschen 0,50 l Stick; Carbon-Aluminium Rennrad, Pün- N 180: 2 Kinderautositze 15-36 kg, mit u. Eisweinflaschen 0,375 l, 0151/14592085 derich, 0151/25601010 Isofix, 02671/5066041

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Politik - Gesellschaft - Umwelt Kultur - Gestalten

Achtsamkeitsübungen und Comiczeichnen für Anfänger und Meditation zur Stressbewältigung Fortgeschrittene ab 14 Jahren und mehr Lebensqualität 20501C 10703C Leitung: Niclas Locker Leitung: Barbara Nau Termine: Mi., 12.04.17 & Do., 13.04.17 ©Wavebreakmedia Micro/Fotolia. Termin: Mi., 05.04.17 Uhrzeit: 13.00 - 17.30 Uhr Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr Dauer: 2 x 6 Ustd. Dauer: 4 x 2 Ustd. Ort: KVHS Cochem Atme Dich frei Ort: KVHS Cochem Gebühr: 41 EUR Gebühr: 60 EUR 30150C Trauringe selbst schmieden Leitung: Katrin Walter Versöhnung mit dem inneren Kind Beginn: Mi., 26.04.17 - Vortrag 20601U Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Leitung: Dagmar Lülsdorf-Mudersbach Dauer: 6 x 2 Ustd. Termin: Mi., 22.03.17 Ort: Praxis Walter, Dohr 10704U Uhrzeit: 10.00 –16.30 Uhr Gebühr: 56 EUR Leitung: Barbara Nau Dauer: 1 x 8 Ustd., Termin: Mi., 29.03.17 Ort: Eifelgoldschmiede Lutzerath Uhrzeit: 18.30 - 21.00 Uhr Gebühr: 89 EUR + Materialkosten Rund um die Uhr buchen unter: Dauer: 1 x 3 Ustd. Ort: KVHS Cochem www. kvhs-cochem-zell.de Gebühr: 10 EUR Gesundheit - Sport E-Mail: Yoga und Leben - Dem Leben neue [email protected] Das Wein-Sensorik-Seminar - Die Inhalte geben Fax: 02671/ 61-467 richtige Weinansprache 30105TK Anmeldungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle: 11601C Leitung: Martha Schoenki Leitung: Janine Reichert Beginn: Mo., 24.04.17 Iris Fritzen -464 Termin: Mo., 03.04.17 Uhrzeit: 17.45 – 19.15 Uhr Stefanie Jobelius-Steuer -466 Uhrzeit: 19.00 - 21.30 Uhr Ort: Grund - und Realschule plus Anna Schmitz -462 Dauer: 1 x 3 Ustd. Treis-Karden Heike Westhöfer (Integrationskurse) -469 Ort: KVHS Cochem oder Gebühr: 11 EUR + 20 Euro für Weine, Beginn: Mo., 24.04.17, 30106C Pädagogische Leitung: Wasser, Brot und Seminarunterlagen Uhrzeit: 20.15 - 21.45 Uhr Irmgard Zimmer M.A. -180 Ort: Seniorenzentrum St. Hedwig Cochem Kaufmännische Leitung: oder Herbert Mertes -463 Beginn: Do., 27.04.17, 30107Z Uhrzeit: 17.30 - 19.00 Uhr KVHS-Geschäftsstelle Ort: Grundschule Zell (Eingang Berufsbildende Schule) oder Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Beginn: Do., 27.04.17, 30108Z Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr weniger als 8 Anmeldungen auf die Ort: Grundschule Zell Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Dauer: 8 x 2 Ustd. die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Gebühr: 75 EUR abzubrechen. ©Picture-Factory/Fotolia.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Kreisvolkshochschule

Yoga ist Atem, Bewegung und Bodystyling Französisch für Anfänger A1/1 Leben 30236Z 40801C 30142K Leitung: Sarah Döpgen Leitung: Christine Müller Leitung: Sousan Sayeg Beginn: Di., 25.04.17 Beginn: Mo., 24.04.17 Beginn: Mi., 26.04.17 Uhrzeit: 20.15 - 21.15 Uhr Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr Uhrzeit: 19.15 - 20.45 Uhr Dauer: 8 x 1 Zstd. Dauer: 8 x 2 Ustd. Dauer: 9 x 2 Ustd. Ort: IGS Zell Ort: BBS Cochem Ort: MGH Kaisersesch Gebühr: 36 EUR Gebühr: 54 EUR Gebühr: 61 EUR oder Beginn: Do., 27.04.17, 30145K Bodyforming - Bauch, Beine, Po Uhrzeit: 14.00 - 15.30 Uhr Italienisch für Fortgeschrittene A2/3 Dauer: 8 x 2 Ustd., max 7 TN Ort: MGH Kaisersesch 30240C Gebühr: 62 EUR Leitung: Jacqueline Brixius 40904C oder Beginn: Di., 25.04.17 Leitung: Michaela Stöckl Beginn: Mi., 26.04.17, 30164K Uhrzeit: 20.00 - 21.30 Uhr Beginn: Mi., 03.05.17 Uhrzeit: 17.15 - 18.45 Uhr Dauer: 5 x 2 Ustd. Uhrzeit: 09.30 - 11.00 Uhr Dauer: 6 x 2 Ustd. Dauer: 9 x 2 Ustd. Ort: BBS Cochem, untere Halle Ort: KVHS Cochem Ort: St. Josef Alten- und Gebühr: 34 EUR Gebühr: 41 EUR P egeheim Kaisersesch Gebühr: 61 EUR Sprachen Italienisch Vertiefungskurs B1/4 Qigong - chinesische Heilgymnastik Arabisch für Anfänger 1/A1 40907C 30155Z Leitung: Michaela Stöckl 40101C Beginn: Mi., 26.04.17 Leitung: Irma Kling Leitung: Sousan Sayeg Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr Beginn: Fr., 05.05.17 Beginn: Mo., 24.04.17 Dauer: 6 x 2 Ustd. Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Ort: BBS Cochem Dauer: 6 x 2 Ustd. Dauer: 8 x 2 Ustd. Gebühr: 41 EUR Ort: Grundschule Zell Ort: BBS Cochem Gebühr: 41 EUR Gebühr: 54 EUR Portugiesisch für Wirbelsäulengymnastik Deutsch für Anfänger A1/1 Leichtfortgeschrittene A1 30202C Leitung: Joelle Volarik 40403K 41801C Beginn: Di., 25.04.17 Leitung: Iris Gabriel-Preil Leitung: Viviane Marx Uhrzeit: 18.15 - 19.15 Uhr Beginn: Do., 27.04.17 Beginn: Mo., 24.04.17 Dauer: 8 x 1 Zstd. Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Ort: Realschule plus Cochem Dauer: 8 x 2 Ustd. Dauer: 8 x 2 Ustd. Gebühr: 50 EUR Ort: Förderschule Kaisersesch Ort: BBS Cochem Gebühr: 54 EUR Gebühr: 34 EUR Bauch – Beine – Po – intensiv Perfect your English B1 30233Z Spanisch für Anfänger A1/1 Leitung: Sarah Döpgen Beginn: Di., 25.04.17 40606C Uhrzeit: 19.00 - 20.00 Uhr 42202Z Leitung: Luana Mariel Ruiz Dauer: 8 x 1 Zstd. Leitung: Kurt Hermanns Beginn: Mi., 26.04.17 Ort: IGS Zell Beginn: Do., 23.03.17 Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr Gebühr: 36 EUR Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Dauer: 10 x 2 Ustd. Dauer: 10 x 2 Ustd. Ort: BBS Cochem Ort: IGS Zell Gebühr: 68 EUR www.kvhs-cochem-zell.de Gebühr: 68 EUR

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Spanisch für Anfänger A1/2 Excel - praktisch und kompakt

42203Z 50244Z Leitung: Kurt Hermanns Leitung: Ralf Müllen Beginn: Di., 21.03.17 Beginn: Di., 02.05.17 Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Uhrzeit: 18.00 - 20.15 Uhr Dauer: 10 x 2 Ustd. Dauer: 5 x 3 Ustd. Ort: IGS Zell Ort: Grundschule Zell Gebühr: 68 EUR Gebühr: 71 EUR

Spanisch für den Urlaub Umgang mit Smartphone/iPhone und Tablet-PC/iPad einfach lernen MALEREI - Eine malerische - Intensivwochenende Entdeckungsreise 50366C 60202C 42206C Leitung: Werner Benz Beginn: Mo., 24.04.17 Leitung: Rita Daubländer Leitung: Bernd Arntz Uhrzeit: 09.00 – 12.15 Uhr Beginn: Di., 11.04.17 Termin: Fr., 31.03.17, 18.30 - 20.00 Uhr U-Tage: Mo. - Mi. Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr Sa., 01.04.17, 09.00 - 12.00 Uhr Dauer: 3 x 4 Ustd. Dauer: 1 x 8 Ustd. So., 02.04.17, 09.00 - 12.00 Uhr Ort: KVHS Cochem Ort: Jukusch Klotten Ort: KVHS Cochem Gebühr: 49 EUR Gebühr: 30 EUR Gebühr: 34 EUR

Rhetorik: Professionelles Reden vor Schmuckdesign - Persönliche Spanisch für Anfänger A1/1 Gruppen Schmuckstücke aus ganz besonderen Materialien 50902C 42208C Leitung: Gerd Pochert 60203C Leitung: Luana Mariel Ruiz Termine: Fr., 24.03.17, 17.00 - 20.00 Uhr Leitung: Zindzi Wijminga Beginn: Mi., 26.04.17 Sa., 25.03.17, 09.00 - 16.00 Uhr Beginn: Mi., 12.04.17 Uhrzeit: 17.00 - 18.30 Uhr Fr., 31.03.17, 17.00 - 20.00 Uhr Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr Dauer: 10 x 2 Ustd. Sa., 01.04.17, 09.00 - 16.00 Uhr Dauer: 1 x 8 Ustd. Ort: BBS Cochem Ort: KVHS Cochem Ort: Jukusch Klotten Gebühr: 68 EUR Gebühr: 150 EUR Gebühr: 30 EUR

Spezial: Kinder u. Jugendliche Kunst-Eier Arbeit - Beruf - EDV Buch-Kunst - Bücher für Eure 60204C Dateien ordentlich verwalten Geschichten Leitung: Anja Schindler Beginn: Do., 13.04.17 Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr 50101C 60201C Dauer: 1 x 8 Ustd. Leitung: Thomas Borgmann Leitung: Maria Wedekind Ort: Jukusch Klotten Beginn: Sa., 01.04.17 Beginn: Mo., 10.04.17 Gebühr: 30 EUR Uhrzeit: 14.00 - 17.15 Uhr Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr Dauer: 1 x 4 Ustd. Dauer: 1 x 8 Ustd. Ort: KVHS Cochem Ort: Jukusch Klotten Gebühr: 16 EUR Gebühr: 30 EUR www.kvhs-cochem-zell.de

Normal müsste dat halten - Eifel, Handwerker, Baustellen Kabarett und Wein mit Kai Kramosta (10104C) Wenn Jesus Christus Handwerker war, was hat er dem lieben Gott für die Anfahrt zum Himmel berechnet? Wären Adam und Eva Eifelaner gewesen, hätten sie anstatt dem Apfel die Schlange gefressen? Bedeutet schlüsselfertiges Bauen in der Eifel, dass man bei der Schlüsselübergabe vollkommen fertig ist? Handeln Dorfhandwerker oft im Ei er des Gefechts? Der XXL-Satiriker Kai Kramosta kann dies beantworten - schlau am Bau. Termin: Sa., 08.04.17, 19.00 Uhr, Vinoforum Ernst, Gebühr: 18 EUR incl. Begrüßungssekt

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Ulmen - 40 - Ausgabe 11/2017

Familienanzeigen

Danke,

dass es Dich gab und in unseren Gedanken immer noch gibt. für ein stilles Gebet, D Danke, dass Du unser Leben geprägt hast und immer noch prägst. für ein tröstendes Wort, Danke, dass wir teilhaben durften an A gesprochen oder geschrieben, Deinem einzigartigen Leben. Wir vermissen Dich. für einen Händedruck, N wenn die Worte fehlten, Karl Brotsmann * 12.2.1940 † 3.3.2017 für Blumen und Geldspenden. K Allen, die ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich. Jeannine Mohr Katharina Brotsmann Im Namen aller Angehörigen mit Kindern und Wilfried und Wolfgang Mohr Enkelkindern Ulmen, im März 2017

Ulmen, im März 2017

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

möchten wir allen sagen, die uns beim Abschied auf vielfältige Weise gezeigt haben,Danke dass ein Mensch nicht nur Spuren auf seinem eigenen Weg hinterlassen

hat, sondern ebenso auf den Wegen und fotolia.com / xxknightwolf Foto: in den Herzen derer, die einen Teil dieses Weges mit ihr gegangen sind. Maria Arnold * 06.03.1935 † 27.01.2017 Du bleibst in unseren Herzen Josef Arnold Auch in der Zeit der Trauer Kinder Enkelkinder sind wir für Sie da. Meiserich, im März 2017 Das dritte Sterbeamt findet am Donnerstag, den 23.03.2017, um 18:00 Uhr in der Filialkirche St. Anna in Meiserich statt. Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel.06502 9147-0 Ulmen - 41 - Ausgabe 11/2017 Ulmen - 42 - Ausgabe 11/2017

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Elektriker | Elektroniker | Mechatroniker (m/w) für den Service an Großküchengeräten gesucht. Ausführliche Stellenbeschreibung in www.wirtz-online.de Barlstraße 30 | 56856 Zell (Mosel) 06542-9873-27 | [email protected] „WERDE VEGETARISCH-VEGANER KOCH“ Das Ayurveda Parkschlösschen sucht ab sofort: eine Köchin/einen Koch mit abgeschlossener Berufsausbildung Servicekraft (m/w) gesucht Das bieten wir Ihnen: Wir suchen: zur Verstärkung unseres Teams Servicekräfte, in TZ/VZ sowie Aushilfen auf 450 €-Basis fürs Wochenende. Beginn ab 01.04.2017 • Erlernen der mehrfach prämierten veganen/vegetarischen Wir bieten: angenehme Arbeitsatmosphäre, nettes & familiäres Team, gute Bezahlung Gourmetküche des Parkschlösschens sowie Einarbeitung. Dienstzeiten nach Absprache. Jetzt bewerben bei Herrn Schapp unter: 06592 98 48 148 oder [email protected] • Ein herzliches Arbeitsklima in einem kollegialen Umfeld und einem bunt gemischten, internationalen sowie dynamischen team • 5-Tage-Woche & geregelte Arbeitszeiten sowie Freizeitausgleich für geleistete Überstunden Haushaltshilfe gesucht • Ganzjahresbeschäftigung, Haupturlaubszeit im Sommer Liebe und zuverlässige Kraft gesucht. Mehrmals (Mai bis September) wöchentlich in Ulmen. • Einen attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie Arbeitszeit kann nach Absprache gestaltet werden. anspruchsvolle Tätigkeit im führenden Ayurveda Hotel Europas Mobil 0171-7854107 Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Website unter www.ayurveda-parkschloesschen.de Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung! Wir wachsen, wachsen Sie mit! Ayurveda Parkschlösschen, Frau Carina Preuß, Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Wildbadstr. 201, 56841 Traben-Trarbach, Tel. 06541-7050 E-Mail: [email protected] Sekretär/in in Teilzeit zum nächst möglichen Zeitpunkt mit Erfahrung in der Steuer- oder Rechtsberatung Marien-Gruppe Gehalts-Check unter Der Mensch www.marienkrankenhaus- im Mittelpunkt cochem.de

Ausbildung

Pflege bedeutet mehr als Du denkst.

Galina Igel Lernende im 3. Ausbildungsjahr: Brandenburg 32 • 56856 Zell / Mosel „Die Ausbildung zur Gesundheits- und Tel.: 06542/4635 • Fax: 06542/5622 Krankenpflegerin im Marienkrankenhaus Cochem ist interessant und qualitativ hoch- wertig. Die theoretischen und praktischen Ausbildungsteile sind abwechslungsreich aufgebaut und die Arbeit mit modernen Spezialgeräten und Pflegehilfsmitteln hält Anschluss am medizinischen Fortschritt. Neben dem gro- ßen Entwicklungspotenzial reizt mich besonders die Vielfältig- keit des Berufs. Nach Vollendung meiner Ausbildung kann ich mich beispielsweise im Wundmanagement, in der Diabetologie Reisen?neu entdecken. oder zur Stationsleitung weiterqualifizieren.“ Heimat Deine Bewerbung richte bitte an: Marien-Gruppe c/o Marienkrankenhaus Cochem Frau Pia Neuroth-Heibel | Avallonstraße 32 | 56812 Cochem Reisepo R Treffpunkt Tel. 0 26 71 / 985-139 | www.marien-gruppe.de Gern kannst Du Dich auch per Mail bewerben: .de [email protected] (Anhang als PDF-Datei) Deutschland Besuch uns auf Facebook: tAl www.facebook.com/Krankenpflegeschule.COC Ulmen Ulmen - 43 - Ausgabe 11/2017

• Kaminöfen • Pelletöfen • Herde

Qualitätspelletöfen des inanzierung europäischen marktführers 0%-f alle ausstellungs- Beratung - montage - Service Kaminöfen der marken dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern tel. 06532 / 4694 • fax 2764 • www.kaufhaus-vogt.de

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Heinz Bauer Telekommunikation GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Go online! Go wittich.de

Rindenmulch Bis 13.05. haben wir für Sie an und Ziermulch Wochentagen (lose oder Sackware) auch von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

29,- € Ulmen - 44 - Ausgabe 11/2017

Beilagenhinweis Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb der Hieronimi GmbH, P.W.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Wir machen UrlaUb: Sammler sucht Vom 22.03. bis 06.04.2017 bleibt die Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Tierarztpraxis Benzel, Zur Höhe, 56812 Dohr, geschlossen. Ab Freitag, dem 07.04.2017, finden die Sprechstunden wieder statt: Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Mo. - Fr. 17 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 11 Uhr. Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Ulmen - 45 - Ausgabe 11/2017

Erweitern Sie Ihren Kundenstammmit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

Eröffnung am 20.0.2017 JB-T Support Hiermit lade ich Sie ganz herzlich zur Eröffnung nhaber: Joachim Becker des Unternehmens am 20.0.2017 ab 0:00 Uhr Unterdorfstr. 22 bei mir ein. 525 Beuren ch freue mich auf hr Erscheinen, zahlreiche espräche und gute Kunden- und Ab dem 20.0.2017 für Sie da. eschäftsbeziehungen. Vereinbaren Sie hren Termin schon etzt. Herzlichst, 0151-111170 oachim.becker1mui.de Joachim Becker https://b-itsupport.de Ulmen - 46 - Ausgabe 11/2017 Ulmen - 47 - Ausgabe 11/2017

Partyservice und Imbissverleih

Alflen · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240 Angebote - gültig von Fr., 17.03. bis einschl. Do., 30.03.2017 Aus eigener Schlachtung und Herstellung: Spießbraten mager, von der lende 100 g EUR 0,74 Kartoffel-Knusper-Schnitzel 100 g EUR 0,72 Würzgulasch 100 g EUR 0,69 Halskotelett 100 g EUR 0,46 Gönnen Sie feine Bratwurst 100 g EUR 0,62 sich doch mal Pfefferbeißer 100 g EUR 0,79 ne NEUE! frische Zwiebelmettwurst 100 g EUR 0,79 Rauchfleisch 100 g EUR 0,64 Holzhaustüren - direkt vom Hersteller - nach Maß gefertigt Broschüren günstig drucken - individuelle Gestaltung Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Holz ist unser Handwerk Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. -flyerdruck.de 56767 Höchstberg, Auf der Eich, Tel.: 0 26 57 / 94 00 10 www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 [email protected] Ulmen - 48 - Ausgabe 11/2017