REGION AG Geschäftsbericht 2019

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 1 09.03.20 14:23 Inhaltsverzeichnis

Führung und Organisation Vorwort des Präsidenten 3 Organe 4

Lagebericht Umsatzentwicklung 4 Geschäftsverlauf 5 Mitarbeitende 7 Durchführung Risikobeurteilung 7 Aussergewöhnliche Ereignisse 7 Zukunftsaussichten 7

Jahresrechnung Bilanz 8 Erfolgsrechnung 9 Geldflussrechnung 10 Anhang Jahresrechnung 11 Erläuterung Jahresrechnung 13 Verwendung Bilanzergebnis 14 Bericht der Revisionsstelle 15

2

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 2 09.03.20 14:23 Vorwort des Präsidenten

Das Jubiläumsjahr 2019 war für die LANDI erfolgreich. Darum bin ich überzeugt, dass sich die Agrarstrate- Dies ist vorallem dem ganzen LANDI Team und der gu- gie 2020 auf die kommenden Jahre positiv auswirkt. ten Führung des Kaders und der Geschäftsleitung zu Der Verwaltungsrat muss die strategischen Aufgaben verdanken. Durch grossen Einsatz war man an allen wahrnehmen und vorausschauend handeln. Seit der Standorten / Geschäftsfeldern erfolgreich. Auch das Gründung der LANDI Region Huttwil AG haben wir die grosse Vertrauen der Aktionäre und Aktionärinnen so- einzelnen Geschäftsfelder erfolgreich den jeweiligen wie Kunden und Kundinnen gegenüber der LANDI sind Gegebenheiten angepasst. Die Geschäftsleitung und massgeblich für den Erfolg verantwortlich. Ich danke der Verwaltungsrat sind überzeugt, dass auch in Zu- allen Beteiligten für ihren grossen Einsatz und das Ver- kunft in unserem Wirtschaftsgebiet eine erfolgreiche trauen im vergangenen Geschäftsjahr. Landwirtschaft betrieben wird. Darum arbeiten wir motiviert und zukunftsorientiert an der Führung der Trotz dem guten Ergebnis sind wir gefordert, in allen LANDI weiter. Bereichen, insbesondere im Bereich Agrar, in die Zu- kunft zu blicken. Die laufenden Veränderungen in der Jede Veränderung bringt auch Chancen, die wir po- Landwirtschaft, die anstehenden Initiativen im Jahr sitiv anpacken wollen. Darum wünsche ich allen im 2020 und die bevorstehenden politischen Massnah- neuen Geschäfts- und Landwirtschaftsjahr viele er- men, geben uns den Anlass, das Geschäftsfeld Ag- folgreiche Chancen. rar zu überdenken. Die Landwirtschaft muss sich den möglichen Veränderungen anpassen und somit auch Roland Ryser die LANDI. Verwaltungsratspräsident LANDI Region Huttwil AG

3

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 3 09.03.20 14:23 Organe / Organigramm

Generalversammlung (332 Aktionäre)

Verwaltung Roland Ryser, Landwirt, Affoltern i.E. Präsident Franz Bützberger, Landwirt, Vizepräsident Hansueli Friedli, Landwirt, Affoltern i.E. VR-Mitglied Urs Hess, Landwirt, VR-Mitglied Andreas Wisler, Landwirt, VR-Mitglied Thomas Zaugg, Landwirt, VR-Mitglied Urs Räz, Leiter LANDI Treuhand Delegierter fenaco Urs Braun, Leiter LANDI Gruppe VR-Mitglied

Geschäftsleitung Urs Bieri Vorsitzender der Geschäftsleitung, Leiter Detailhandel, Projekte, Energie und Personal Manfred Siegenthaler Stv. Vorsitz Geschäftsleitung und Leiter Agrar Fritz Wüthrich Leiter RWC / Dienste

Revisionsstelle BDO AG,

Umsatzentwicklung Die Umsatzentwicklung unserer LANDI zeigt folgendes Bild: 2019 2018 TCHF TCHF Agrar Agrarhandel 9 885 9 655 Getreide 1 238 1 112 Landesprodukte 108 291 Dienstleistungen 596 622

Detailhandel LANDI Laden 6 270 6 175 Volg Laden 1 921 1 901 TopShop 5 176 5 147 Dienstleistungen 28 28

Energie Tankstellen 6 958 7 112 Kundentank 3 373 3 339 Autopflege 209 224

Ergänzungsgeschäfte Immobilien 29 29 Fahrzeuge und Administration 61 67

Umsatz brutto 34 929 34 732 Abzüglich Erlösminderungen – 270 – 254

Umsatz netto (ohne Dienstleistungen) 34 659 34 478

4

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 4 09.03.20 14:23 Lagebericht

Geschäftsverlauf Tonnen Getreide und Ölsaaten aus der Region über- nommen. Dies entspricht einer Steigerung von rund Agrar zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Übernahme- Das Berichtsjahr weist mit einem Agrarhandelsumsatz menge von 4428 t setzt sich aus 2543 t Futtergetreide, von CHF 9.89 Millionen ein Umsatzplus gegenüber dem 751 t Brotgetreide, 781 t Dinkel, 254 t Raps / Sonnenblu- Vorjahr von rund 2,4 Prozent aus. Dies ist vorwiegend men, sowie 99 t Bio-Getreide zusammen. Die Einlage- auf den höheren Umsatz im Bereich der Futtermittel rungsmenge der benachbarten LANDI -Bütz- zurückzuführen. Die erfreulichen Mehrmengen in den berg belief sich auf 4708 t. Bereichen Heu, Stroh, Mineralstoffe und Leckbecken, In unserer Trocknungsanlage in Madiswil konnten wir Spezialitäten und vor allem im Bereich Mischfutter ver- gegenüber dem trockenen Vorjahr mehr Graswürfel mochten die Mindermengen in den Bereichen Trocken- produzieren (total 84 t). Die Maiserträge waren auch produkte, Milchpulver und Feldsamen (viele Nachsaa- im Berichtsjahr erfreulich, so konnten 323 t Maiswür- ten im Vorjahr) mehr als zu kompensieren. fel produziert werden. Die erfreulichen Mengenumsätze bestätigen uns, dass Während im Vorjahr eine rekordverdächtige Menge unser Agrarhandelskonzept den aktuellen Bedürfnissen an Most- und Brennobst übernommen werden konn- der Landwirte entspricht. Insbesondere im Bereich vom te (839 t Most- und 58 t Brennobst), lagen die Erträge Mischfutter hält der Trend hin zum Streckengeschäft in- 2019 auf sehr bescheidenem Niveau (15 t Most- und folge der sich wandelnden Rahmenbedingungen weiter 5 t Brennobst). Die Vermarktung von Kartoffeln konn- an. Entsprechend prüft die LANDI Region Huttwil AG te aufgrund der Pro Montagna SGA erhöht werden. in Form der Agrarstrategie mögliche Handlungsoptio- Gerne nutzen wir die Gelegenheit, um allen Kundinnen nen. Folgende Mengen wurden im Berichtsjahr im To- und Kunden für die angenehme und vertrauensvolle Zu- tal und ab den Agrarplattformen Dürrenroth und Klein- sammenarbeit zu danken. dietwil umgeschlagen: Team Agrar LANDI Region Huttwil AG Umschlag Agrar 2019 Menge ab Agrar total Lager Fourage / Raufutter 1 422 t 915 t Detailhandel Rohwaren / Futterkomponente 81 t 81 t LANDI Laden Schwarzenbach Milchpulver / Minerale / Nach einem milden Jahresanfang bereiteten wir uns Spez. / Futtersalz 381 t 371 t schon früh auf den kommenden Frühling vor. Der Laden Mischfutter Handel 10 847 t 2 459 t in Schwarzenbach sollte für unsere Kunden schon ab Feldsämereien / Futterbau 42 t 41 t dem ersten schönen Frühlingstag bereit für die Saison Saatgut / Feldfrüchte 169 t 154 t sein. Doch in diesem Jahr verkauften wir im Frühling Dünger / Kalkprodukte 1 974 t 1 349 t statt Geranien warme Kleider und Streusalz. Im schö- nen und warmen Sommer waren Getränke, Pools und Wir konnten die Kundentreue auch im Berichtsjahr Sonnenschirme gefragte Artikel. wieder mit einer Agrar-Rückvergütung und einem Jah- Auch die Einkaufsmesse in Grenchen, welche wir resmengenbonus Mischfutter belohnen. Total wurden zwei Mal jährlich besuchen, um uns über Neuheiten CHF 246 000 (2,5 Prozent vom Umsatz) an die Kunden zu informieren, überzeugte. Im November durften wir rückvergütet. zahlreiche Bauernfamilien aus unserem Einzugsge- Ebenfalls führten wir im Berichtsjahr auch wieder die biet zum altbewährten Bure-Apéro begrüssen, dies gut besuchten Kundenevents durch (Tierproduktionsta- freute uns sehr. gung, Besuch BIO-Ackerbautag in Münsingen, Flurbe- In der zweiten Jahreshälfte wurde auch der bevorste- gehung, Bure-Apéro, Sichlete, Pflanzenbautagungen). hende Ladenumbau, welcher im Mai 2020 stattfindet, Die Getreideernte 2019 erwies sich bezüglich der Erträ- zum Thema. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. ge und Qualität grösstenteils als sehr erfreulich. Einzig Baupläne werden studiert, kritisch hinterfragt, abge- die Rapserträge lagen deutlich unter dem sehr guten ändert und kontrolliert. Dies alles mit dem Ziel, den Vorjahr. Die guten Erntebedingungen trugen dazu bei, Laden für unsere Kundschaft optimal zu gestalten. dass nur wenig Getreide nachgetrocknet werden muss- Das ganze Ladenteam freut sich auf die bevorste- te. Die Hauptgetreideernte konzentrierte sich in unse- hende Herausforderung. Schon im Voraus möchte ich rer Region wie im Vorjahr auf eine kurze Zeit. Unser Si- mich herzlich für die gute Zusammenarbeit und euren lo-Team war bestrebt, die Wartezeiten trotz der hohen Einsatz bedanken. Erntemengen und der kurzen Ernteperiode so tief wie Jasmin Stalder möglich zu halten. Im Berichtsjahr wurden rund 4428 Ladenleiterin

5

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 5 09.03.20 14:23 Lagebericht

Volg Weier TopShop Schwarzenbach Das Jahr 2019 stand für mich im Mittelpunkt voller span- Nach über dreissig Jahren im Verkauf bei Grossvertei- nenden Weiterbildungen. Ein für mich sehr wichtiger lern, habe ich im Juni 2017 im TopShop Schwarzen- Kurs beinhaltete die genaue Aufzeichnung sämtlicher bach als Aushilfsverkäuferin angefangen zu arbeiten. Arbeitsabläufe. Um speditiver zu sein, haben wir die- Im Juli 2019 durfte ich die Stelle als Shop-Leiterin über- se überarbeitet und erfolgreich umgesetzt. nehmen. Es war eine Herausforderung, die viel Neu- Zudem wurde ein neues Bestellgerät (Zebra) instal- es, Abwechslung und Verantwortung mit sich brachte. liert, welches uns sämtliche Bestellabläufe im Alltag An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei der sehr erleichtert. Im Sommer haben uns unsere Kühler Geschäftsleitung für das entgegengebrachte Vertrau- mehrmals im Stich gelassen. Aufgrund dessen wurde en bedanken. Ich durfte ein eingespieltes, motiviertes eine Überwachungsanlage für die Kühltemperatur ein- Team übernehmen. Hinzu kamen zwei neue Mitarbei- gebaut. Dies ermöglicht uns in Zukunft, auch bei ge- terinnen, die sich sehr gut ins Team integriert haben. schlossenem Laden so schnell wie möglich zu handeln. Unser Umsatzziel haben wir leider nicht ganz erreicht, Leider mussten wir uns sehr intensiv mit dem Thema konnten aber die Kundenzahl steigern und die Ab- Kriminalität auseinandersetzen, da wir mit einem Trick- schreibungen senken. betrüger am Telefon zu tun hatten. Mit interessanten Die Arbeit bereitet uns jeden Tag sehr viel Freude, dank und hilfreichen Kursen werden wir in diesem Jahr al- dem guten Team, der tollen Unterstützung von der Bü- les daransetzen, uns zu schützen und das bestmögliche robelegschaft und vorallem dank unseren Stammkun- Wissen anzueignen. Wir sind gespannt auf das Jahr den. Ein herzliches Dankeschön! Das ganze Team freut 2020, in welchem uns bestimmt viel Neues erwarten sich auf ein gutes 2020. wird. Zusätzlicher Satz einfügen: An dieser Stelle ein grosses Merci an das ganze Volg-Team. Barbara Maurer Natalie Rentsch Shop-Leiterin Ladenleiterin Energie TopShop Kleindietwil Das Energiegeschäft ist längst zu einem wichtigen Um- Bis 2019 hatten wir jeweils Mai bis September abends satzträger wie auch zu einem ertragsbringenden Teil bis 22.00 Uhr geöffnet. Im Frühjahr wurden die Öff- unserer LANDI geworden. Rund ein Drittel des Umsat- nungszeiten denen von Schwarzenbach angepasst und zes der LANDI kommt aus dem Energiegeschäft. Un- wir öffneten den TopShop während diesen Monaten sere Tankstellen entwickeln sich weiterhin im Gleich- auch bis um 21.00 Uhr. Wir befürchteten einen mas- schritt. Mehrmengen sind nur noch an den Standorten siven Umsatzrückgang, da wir während den starken Kleindietwil und Schwarzenbach zu erwarten. Bei den Sommermonaten 153 Stunden weniger geöffnet hat- restlichen hoffen wir, den Absatz halten zu können. ten. Die Einbussen waren jedoch nicht ganz so gross Das Kundentankgeschäft (Heiz- wie Dieseloel) ist nicht und dank den guten Umsätzen zum Jahresbeginn und mehr nur ein Saisongeschäft, sondern hat sich zu ei- im Herbst erreichten wir zum Jahresende sogar ein Um- nem Ganzjahresgeschäft gewandelt. So verkaufen wir satzplus. Wie bereits im Vorjahr hatten wir vor allem beispielsweise heute (Februar 2020) Heizoel zur Liefe- bei den Backwaren eine Steigerung von neun Prozent. rung Mitte des Sommers 2020. Bei einem interessan- In den Sommermonaten hielt uns die in die Jahre ge- ten Preisniveau entscheidet sich der Käufer je länger kommene Waschanlage auf Trab. Wir mussten immer je mehr für ein Termingeschäft. Wer verkaufen will, wieder Ausfälle verzeichnen, wodurch auch die Rekla- muss das ganze Jahr bereit sein. mationen nicht ausblieben. Häufig mussten wir Kunden Urs Bieri besänftigen, was viel Geduld vom ganzen Shop-Team Vorsitzender der Geschäftsleitung erforderte. Erleichterung brachte der Bau der neuen Anlage im Oktober. Im November konnte die neue An- lage in Betrieb genommen werden. Für jeden Kunden gab es drei Jetons gratis und es wurde gewaschen wie verrückt. Freude herrschte nicht nur bei unseren Kun- den, sondern auch beim ganzen Team. An dieser Stelle einen grossen Dank an das Shop-Team und an unsere treue Kundschaft. Wir freuen uns auf ein spannendes 2020 – wir werden unser Bestes geben. Armida Leuenberger Shop-Leiterin

6

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 6 09.03.20 14:23 Mitarbeitende Aussergewöhnliche Ereignisse 2019 2018 Rundum erfreulich • Anzahl Mitarbeitende 64 64 Eine überaus gelungene Generalversammlung 2019 • Anzahl Vollzeitstellen 43 42 in der Schaukäserei Affoltern behalten wir in aller- im Jahresdurchschnitt bester Erinnerung. Zum zehnjährigen Jubiläum der LANDI Region Huttwil AG besuchte auch der Vorsitzen- Kaum Personalwechsel und topmotivierte Mitarbei- de der Geschäftsleitung der fenaco die GV. tende sind unser grösster Erfolg. Es ist mir ein riesen- Der Personalausflug nach Sörenberg mit Spiel und grosses Anliegen, diesen Stand beizubehalten und die Spass, Flurbegehung mit grosser Beteiligung, Bu- Wertschätzung während dem ganzen Jahr hoch zu hal- re-Apéro im LANDI Laden, Personalabend im Röss- ten und dies auch spüren zu lassen. li, Wyssachen und zwei sehr gut besuchte Pflanzen- Ich wünsche mir sehr, dass wir auch künftig offen, kri- bautagungen gehören schon seit langem zu unserem tisch, aber ehrlich und vor allem kameradschaftlich zu- Standardprogramm und werden auch künftig fest ins sammenarbeiten können. Nur so bringen wir die er- Jahresprogramm aufgenommen. wartete Leistung. Urs Bieri «ohne Tiefs – gibt’s keine Hochs» Vorsitzender der Geschäftsleitung

Dienstalter: Hanspeter Sommer 30 Jahre Zukunftsaussichten Renate Hirschi 20 Jahre Ab dem 27. April 2020 wird während einem Monat un- Andrea Geissbühler 15 Jahre ser LANDI Laden in Schwarzenbach total umgebaut. Natalie Rentsch 10 Jahre Nach dieser «Auffrischung» sind unsere Detailhan- Manuela Morgenthaler 10 Jahre dels-Infrastrukturen auf dem allerneusten Stand und Cornelia Ueltschi 5 Jahre für die Zukunft und das veränderte Einkaufsverhalten gut gerüstet. Damit wir unsere landwirtschaftliche Urs Bieri Kundschaft auch in naher Zukunft mit marktfähigen Vorsitzender der Geschäftsleitung Dienstleistungen, qualitativ, wie preislich attrakti- ven Sortimenten und passender Kompetenz bedie- nen können, planen wir eine grössere Veränderung Durchführung Risikobeurteilung im Agrarbereich. Ich hoffe, dass die jeweiligen Gene- Die LANDI ist in das Risikomanagementsystem der ralversammlungen die Ideen positiv aufnehmen, ganz fenaco-LANDI Gruppe eingebunden. Die Gesellschaft im Sinne einer produzierenden und aktiven Landwirt- erfasst und bewertet in einem jährlich wiederkeh- schaft in unserer Region. Ich bin überaus stolz über die renden Prozess die wesentlichsten Risiken, definiert Entwicklungen unserer LANDI in den letzten Jahren. Massnahmen und stellt deren Umsetzung sicher. Die Durchführung des Prozesses nach den Standards der Aber: «es isch nie fertig» fenaco-LANDI Gruppe wird durch einen Risikomanage- ment-Verantwortlichen koordiniert. Urs Bieri Vorsitzender der Geschäftsleitung

7

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 7 09.03.20 14:23 BilanzJahresrechnung LANDI Region Huttwil AG, 4953 Schwarzenbach

Bilanz 31.12.2019 31.12.2018 Fr. Fr. Flüssige Mittel 254'706 269'186 Forderungen Lieferung + Leistung 2'260'278 2'495'815 Übrige kurzfristige Forderungen 172'645 200'941 Warenvorräte 1'773'518 1'542'817 Aktive Rechnungsabgrenzungen 10'000 0 Umlaufvermögen 4'471'147 4'508'759 Darlehen und Finanzanlagen 2'112'800 2'112'800 Mobile Sachanlagen 840'581 826'080 Immobile Sachanlagen 5'205'446 5'630'701 Anlagevermögen 8'158'827 8'569'581

Aktiven 12'629'974 13'078'340

Verbindlichkeiten Lieferung + Leistung 640'129 200'262 Kontokorrent fenaco Genossenschaft (verzinslich) 1'503'269 1'348'625 Kurzfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten 0 1'043'382 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 58'979 100'581 Passive Rechnungsabgrenzungen 99'420 214'974 Kurzfristige Rückstellungen 116'745 174'067 Kurzfristiges Fremdkapital 2'418'542 3'081'891 Langfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten 2'371'783 2'437'674 Langfristige Rückstellungen 250'142 223'810 Langfristiges Fremdkapital 2'621'925 2'661'484 Grundkapital 2'700'000 2'700'000 Gesetzliche Kapitalreserven 2'590'000 2'590'000 Freiwillige Gewinnreserven 2'034'998 954'998 Bilanzergebnis 264'509 1'089'967 Eigenkapital 7'589'507 7'334'965

Passiven 12'629'974 13'078'340

8

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 8 09.03.20 14:23 Jahresrechnung Erfolgsrechnung LANDI Region Huttwil AG, 4953 Schwarzenbach

Erfolgsrechnung 2019 2018 Fr. Fr. Warenverkauf 34'659'371 34'478'939 Warenaufwand -30'173'554 -29'877'156

Bruttogewinn 4'485'817 4'601'783 Dienstleistungen 923'104 970'400

Betriebsertrag 5'408'921 5'572'183 Lohnaufwand -2'568'592 -2'497'309 Sozialleistungen -408'370 -407'395 Übriger Personalaufwand -24'672 -14'875 Personalaufwand -3'001'634 -2'919'579 Mietaufwand -162'084 -163'201 Unterhalt und Reparaturen -215'682 -206'978 Energieaufwand -263'218 -250'401 Übriger Betriebsaufwand -121'993 -132'387 Sachversicherungen, Abgaben -71'529 -81'800 Verwaltungsaufwand -439'342 -436'547 Werbe- und Verkaufsaufwand -69'227 -86'668 Sonstiger Betriebsaufwand -1'343'075 -1'357'982

Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen + Steuern 1'064'212 1'294'622 (EBITDA) Abschreibungen mobile Sachanlagen -505'000 -487'976 Abschreibungen immobile Sachanlagen -420'000 -454'000 Abschreibungen -925'000 -941'976 Gewinn aus Abgang mobile Sachanlagen 6'413 3'170

Betriebsergebnis vor Zinsen + Steuern (EBIT) 145'625 355'816 Finanzaufwand -20'535 -32'447 Finanzertrag 128'532 127'840

Betriebsergebnis vor Steuern (EBT) 253'622 451'209 Direkte Steuern 920 -71'000

Statutarisches Ergebnis 254'542 380'209

9

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 9 09.03.20 14:23 Jahresrechnung

LANDIGeldflussrechnung Region Huttwil AG, 4953 Schwarzenbach

Geldflussrechnung

2019 2018 Fr. Fr. Statutarisches Ergebnis 254'542 380'209 Abschreibungen 925'000 941'976 Veränderung von Rückstellungen -30'990 9'508 Andere nicht liquiditätswirksame Positionen 16'000 0 Gewinn aus Abgang von Sachanlagen -6'413 -3'170 Cashflow 1'158'139 1'328'523 Geldfluss aus Nettoumlaufvermögen 289'843 -81'173 Geldfluss aus Betriebstätigkeit 1'447'982 1'247'350

Investitionen in Sachanlagen -540'222 -112'055 Erlös aus Verkauf von Sachanlagen 32'389 3'170 Geldfluss aus Investitionstätigkeit -507'833 -108'885

Ergebnis vor Finanzierung 940'149 1'138'465

Veränderung Finanzierung fenaco 154'644 223'911 Zunahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen 0 1'000'000 Abnahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen -1'043'382 -1'198'280 Abnahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen -65'891 -1'120'035 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit -954'629 -1'094'404

Veränderung Flüssige Mittel -14'480 44'061

Flüssige Mittel Anfang Jahr 269'186 225'125 Flüssige Mittel Ende Jahr 254'706 269'186 Nachweis Veränderung Flüssige Mittel -14'480 44'061

10

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 10 09.03.20 14:23 AnhangJahresrechnung Jahresrechnung LANDI Region Huttwil AG, 4953 Schwarzenbach

Anhang zur Jahresrechnung 2019

2019 2018 Fr. Fr. Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze Allgemeiner Grundsatz Buchführung und Rechnungslegung der Unternehmung erfolgen nach den Ausführungen des Standards "Finanzielle Führung LANDI". Neben den gesetzlichen Bestimmungen ist dieser Standard mit den entsprechenden Vorgaben der fenaco Gruppe abgestimmt. Es ist zu berücksichtigen, dass zur Sicherung des dauernden Gedeihens des Unternehmens die Möglichkeit zur Bildung und Auflösung von stillen Reserven wahrgenommen wird. Definition Nahestehende Personen Beteiligte: fenaco Genossenschaft und Gesellschaften, an welchen die fenaco Gruppe eine Mehrheitsbeteiligung hält. Beteiligungen: Gesellschaften, an welchen mindestens 20 % direkt oder indirekt gehalten werden. LANDI: Gesellschaften der fenaco-LANDI Gruppe, welche nicht von fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt kontrolliert werden. Organe der Gesellschaft Gegenüber Organen (Verwaltung, Geschäftsleitung, Revisionsstelle) bestehen keine Forderungen und Verbindlichkeiten, ausser solche, die im geschäftsüblichen Ausmass als Kunde und/oder Lieferant entstanden sind.

Angaben zu wesentlichen Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Dritte 1'829'392 2'095'739 LANDI 43'886 64'007 Beteiligte 387'000 336'069 TOTAL Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2'260'278 2'495'815 Übrige kurzfristige Forderungen Dritte 56'645 72'418 Beteiligte 116'000 128'523 TOTAL übrige kurzfristige Forderungen 172'645 200'941 Darlehen und Finanzanlagen Beteiligte 2'112'800 2'112'800 TOTAL Darlehen und Finanzanlagen 2'112'800 2'112'800 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Dritte 618'081 174'965 LANDI 1'048 1'006 Beteiligte 21'000 24'291 TOTAL Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 640'129 200'262 Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten Dritte 0 43'382 Beteiligte 0 1'000'000 TOTAL kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 0 1'043'382 Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten Dritte 2'371'783 2'437'674 Beteiligte 0 0 TOTAL langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 2'371'783 2'437'674 Fälligkeit in 1 - 5 Jahren 2'371'783 2'437'674

11

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 11 09.03.20 14:23 AnhangJahresrechnung Jahresrechnung LANDI Region Huttwil AG, 4953 Schwarzenbach

Anhang zur Jahresrechnung 2019

2019 2018 Fr. Fr. Gesetzliche Angaben nach Art. 959c Abs. 2 OR Nettoauflösung stiller Reserven Nettoauflösung von stillen Reserven 0 49'000 Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt 40 42 Leasingverbindlichkeiten und Verpflichtungen aus langfristigen Mietverhältnissen / Baurechten Verpflichtungen aus langfristigen Mietverhältnissen / Baurechten 1 - 5 Jahre 146'035 154'660 über 5 Jahre 876'210 905'417 Die unter «Feste Mietverhältnisse/Baurechte» aufgeführten Verpflichtungen umfassen geschuldete Entgelte aus abgeschlossenen Miet- und Baurechtsverträgen über die gesamte Laufzeit. Aufgrund der langen Laufzeiten führen vor allem Baurechtsverträge zu hohen Beträgen. Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden Positionen der Erfolgsrechnung Bildung Arbeitgeberbeitragsreserven 0 0 TOTAL ausserordentlicher Aufwand 0 0 Auflösung Arbeitgeberbeitragsreserven 0 0 TOTAL ausserordentlicher Ertrag 0 0

Weitere vom Gesetz verlangte Angaben Weitere Angaben Im Weiteren bestehen keine ausweispflichtigen Positionen.

12

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 12 09.03.20 14:23 Erläuterung Jahresrechnung

Erfolgsrechnung pro 2019 Bilanz per 31. Dezember 2019 Der Gesamtumsatz von CHF 34,6 Millionen liegt Die Bilanzsumme beträgt CHF 12,6 Millionen und liegt CHF 0,18 Millionen über dem Vorjahreswert von CHF 0,45 Millionen unter dem Vorjahr. Auf der Aktiv- CHF 34,5 Millionen (die Umsätze der verschiedenen seite beträgt das Umlaufvermögen CHF 4,5 Millionen, Geschäftsfelder werden vorgängig auf Seite 4 darge- welches somit im Vorjahresbereich liegt. Das finanzi- stellt). Der Bruttogewinn konnte dem harten Umfeld elle Anlagevermögen besteht unverändert aus dem nicht trotzen und sank, nach einem sehr guten 2018, Anteilscheinkapital der fenaco von CHF 2,1 Millionen. um 2,5 Prozent von CHF 4,6 Millionen auf CHF 4,48 Das materielle Anlagevermögen besteht aus den mobi- Millionen, was 12,9 Prozent des Warenverkaufs ent- len und immobilen Sachanlagen von CHF 6 Millionen. spricht. Die Dienstleistungserträge im Silobetrieb wie Dies verminderte sich um CHF 0,4 Mio. auch im Bereich der Waschanlagen fielen CHF 47 000 unter Vorjahr aus (Silo: Ernte- und marktbedingt, Wa- Auf der Passivseite liegt das kurzfristige Fremdkapital schanlage Kleindietwil: Unterbruch und Sanierung). um CHF 0,66 Millionen unter Vorjahr. Dies einerseits Mit CHF 0,92 Millionen Dienstleistungen resultiert aufgrund der Amortisation der Hypothek der fenaco ein Betriebsertrag von CHF 5,4 Millionen zu CHF 5,6 von CHF 1 Million und anderseits der Verbindlichkei- Millionen im Vorjahr. ten aus Lieferungen und Leistungen von CHF 0,4 Millio- Der Personalaufwand von CHF 3,0 Millionen entspricht nen über Vorjahr. Das langfristig verzinsliche Fremdka- 55,4 Prozent des Betriebsertrages. Er liegt CHF 82 000 pital verminderte sich bei den Einlagen von Aktionären über Vorjahr. Dies durch die Erhöhung langfristiger und Kunden um CHF 66 000 und erhöhte sich bei den Rückstellungen im Personalbereich, Doppelbesetzun- langfristigen Rückstellungen im Personalbereich um gen bei Personalwechsel und Neueinkleidung der Mit- CHF 26 000. Darin sind die Dienstalterszulagen und arbeiter. Feriensparkonto enthalten. Der sonstige Betriebsaufwand beträgt CHF 1,34 Mil- lionen und liegt damit im Vorjahresbereich. Aufgrund Das Eigenkapital nahm um den Vortrag vom Vorjahr des tieferen Betriebsertrages sowie den höheren Lohn- und dem statutarischen Ergebnis von total CHF 265 000 kosten, liegt der EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Ab- zu und beträgt neu CHF 7,58 Millionen. Dies entspricht schreibungen und Steuern) um CHF 230 000 unter dem einem Eigenfinanzierungsgrad von 60 Prozent, 2018 be- Vorjahr, deckt aber die betriebsnotwendigen Abschrei- trug dieser Wert 56 Prozent. bungen vollständig ab. Es wurden Abschreibungen von CHF 925 000 getätigt. Die steuerlich möglichen Fritz Wüthrich wurden ausgeschöpft. Der Netto-Finanzertrag beträgt Leiter RWC/Dienste CHF 108 000. Die Gewinnsteuer wurde im Vorjahr zu vorsichtig und zu hoch berechnet. Dies wurde nun im 2019 korrigiert und es resultiert ein berechnetes Gut- haben direkter Steuern von CHF 1000. Die Erfolgsrech- nung schliesst somit mit einem statutarischen Ergeb- nis von CHF 255 000 ab.

Bilanz per 31.12.2019

100% kurzfristiges 90% Umlauf- vermögen Fremdkapital 80% 4.47 Mio. langfristiges 70% Fremdkapital 60% 50% Anlage- Eigen- vermögen 40% kapital 8.15 Mio. 7.58 Mio. 30% 20% 10% 0% Aktiven Passiven

13

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 13 09.03.20 14:23 JahresrechnungVerwendung Bilanzergebnis

LANDI Region Huttwil AG, 4953 Schwarzenbach

Gewinnverwendung Antrag der Verwaltung: 31.12.2019 31.12.2018 Fr. Fr. Vortrag vom Vorjahr 9'967 709'758

Statutarisches Ergebnis 254'542 380'209

Bilanzergebnis 264'509 1'089'967 Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven -255'000 -1'080'000

Vortrag auf neue Rechnung 9'509 9'967

14

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 14 09.03.20 14:23 Bericht der Revisionsstelle

Tel. +41 31 327 17 17 BDO AG Fax +41 31 327 17 38 Hodlerstrasse 5 www.bdo.ch 3001 Bern

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

an die Generalversammlung der

LANDI Region Huttwil AG, Huttwil

Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der LANDI Region Huttwil AG für das am 31. Dezember 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat bzw. die Verwaltung verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen An- forderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrech- nung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analyti- sche Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung delik- tischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns nicht Gesetz und Statuten entsprechen.

Bern, 24. Februar 2020

BDO AG

Thomas Bigler ppa. Sibylle Schmid Leitender Revisor Zugelassener Revisionsexperte Zugelassene Revisionsexpertin

15

Beilage Jahresrechnung und Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns D_GB19_LANDI Huttwil.indd 15 09.03.20 14:23 LANDI Region Huttwil AG

landiregionhuttwil.ch [email protected]

Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Urs Bieri Telefon 058 476 59 59 [email protected]

Manfred Siegenthaler Telefon 058 476 59 80 [email protected]

Fritz Wüthrich Telefon 058 476 59 59 [email protected]

Realisation LANDI Region Huttwil AG [email protected] Bearbeitet durch Manuela Morgenthaler

Layout Unternehmenskommunikation fenaco Theaterstrasse 15 a 8401 Winterthur

Telefon 058 434 00 35 [email protected]

Druck Druckerei Schürch AG Bahnhofstrasse 9 4950 Huttwil

D_GB19_LANDI Huttwil.indd 16 09.03.20 14:23