MITTEILUNGSBLATT

Nr.Nr.Nr. 9 99 || 20202020 SeptemberSeptember 20202020

VerhandlungVerhandlungenen des des GemeinderatesGemeinderates 11

MitteilungenMitteilungen der der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung 33

SchulenSchulen 1111

Soziale Dienste 14 Soziale Dienste 14 Mitteilungen Dorfvereine 20 Mitteilungen Dorfvereine 20

Mitteilungen auswärtiger Vereine 26 Mitteilungen auswärtiger Vereine 26

Mitteilungen Kirchgemeinden 29 Mitteilungen Kirchgemeinden 29

Mitteilungsblatt || GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung NeerachNeerach || BinzmühlestrasseBinzmühlestrasse 14 14 || 81738173 NeerachNeerach Mitteilungsblatt044 859 16 16 Neerach| [email protected] | Gemeindeverwaltung Neerach || www.neerach.chwww.neerach.ch | Binzmühlestrasse 14 | 8173 Neerach 044 859 16 16 | [email protected] | www.neerach.ch Mittwoch, 16. September 2020, 08.30 bis 12.00 Uhr

Entsorgungsanlage Dielsdorferstrasse 2 8173 Neerach

Impressum Neeracher Mitteilungsblatt Redaktion | Layout Gemeindeverwaltung Neerach Titelbild Edith Senn | zur Erinnerung an die Trauerweide zwischen Neerach und Riedt Auflage und Versand 1‘660 Exemplare | Recyclingpapier | erscheint monatlich an alle Haushaltungen der Gemeinde Neerach Druck gndruck AG | Bachenbülach Redaktionsschluss jeweils der 12. Tag des Monats Verhandlungen des Gemeinderates

Verhandlungsbericht

Abfallwesen Vorankündigung Beitritt zur IG KSG Interessengemeinschaft Kehrichtsackgebühren Zürcher Unterland

Der Gemeinderat hat entschieden, der Interessengemeinschaft Kehrichtsackgebühren Zürcher Unterland (IG KSG) per 1. Januar 2021 beizutreten. Die blauen Neeri-Abfallsäcke werden durch Zürcher Unterland-Abfallsäcke, welche in den handelsüblichen Läden in den Bezirken und Bülach gekauft werden können, abgelöst. Der Gemeinderat informiert im September 2020 anhand eines Flyers über die Übergangsbestimmungen und die relevanten Änderungen.

Kommunale Nutzungsplanung Konzept über die Siedlungsentwicklung – BZO Revision Einladung zur Teilnahme an der Online-Umfrage

Vom 27. September 2019 bis am 28. Oktober 2019 konnten die Einwohnerinnen, Einwohner und Gewerbetreibende an der Umfrage zum Thema neue Bau- und Zonenordnung (BZO) und zur Siedlungsentwicklung teilnehmen. Die Ergebnisse der Umfrage sind seit Ende November 2019 online aufgeschaltet (www.neerach.ch, Politik, Gemeinderat, BZO Revision).

Die Ergebnisse aus der Umfrage sind in das Konzept über die Siedlungsentwicklung eingeflossen. Das Siedlungsentwicklungskonzept dient als Hilfsmittel für die anstehende BZO Revision.

Der Gemeinderat hat das Siedlungsentwicklungskonzept der interessierten Bevölkerung anlässlich der Informationsveranstaltung am 6. Juli 2020 vorgestellt. Das Konzept wird auf www.neerach.ch, Politik, Gemeinderat, BZO Revision, veröffentlicht.

Die Einwohnerinnen und Einwohner werden nun eingeladen, Rückmeldungen zum Konzept über die Siedlungsentwicklung sowie den Zielsetzungen für die BZO Revision zu geben. Der Link zur Online-Umfrage ist unter www.neerach.ch, Politik, Gemeinderat, BZO Revision aufgeschaltet. Zur Umfrage: https://findmind.ch/c/SScilkBgjb. Die Umfrage kann bei der Gemeindeverwaltung Neerach in Papierform bezogen werden.

An der Umfrage kann bis am 15. September 2020 online oder in Papierform teilgenommen werden. Aufgrund der Rückmeldungen zum Siedlungsentwicklungskonzept und zu den Ziel- setzungen wird der Gemeinderat das weitere Vorgehen der Revision der BZO festlegen.

Sicherheit Geschwindigkeitskontrolle | Kaiserstuhlstrasse

Die Kantonspolizei hat am 23. Juni 2020 in der Zeit zwischen 05.18 Uhr bis 09.34 Uhr an der Kaiserstuhlstrasse in Neerach in Fahrtrichtung eine Geschwindigkeitskontrolle durch- geführt. Es wurden insgesamt 991 Fahrzeuge kontrolliert. Bei einer signalisierten Höchst- geschwindigkeit von 50km/h wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 74 km/h gemessen. 66 Übertretungen wurden verzeichnet. 9|2020 1 Verhandlungen des Gemeinderates

Die Kantonspolizei hat am 2. Juli 2020 in der Zeit zwischen 15.24 Uhr bis 19.34 Uhr an der Kaiserstuhlstrasse in Neerach in Fahrtrichtung Stadel eine Geschwindigkeitskontrolle durch- geführt. Es wurden insgesamt 1‘149 Fahrzeuge kontrolliert. Bei einer signalisierten Höchst- geschwindigkeit von 50km/h wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 71 km/h gemessen. 112 Übertretungen wurden verzeichnet.

Trauerweide beim Spitzenbäumli Die mächtige Trauerweide an der exponierten Lage beim Spitzenbäumli zwischen Neerach und Riedt ist dem Sommersturm am Nachmittag des 2. August 2020 zum Opfer gefallen. Eine starke Windböe hat die Trauerweide zu Fall gebracht.

Quelle René Vögeli, 11. April 2016

Weil die Trauerweide schon seit vielen Jahren im inneren hohl war, kann das Alter der Weide nicht mehr eruiert werden. Es ist davon auszugehen, dass die Trauerweide zwischen 80 und 100 Jahre alt war. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Trauerweide gleicht einem Menschenleben.

Der Gemeinderat hat entschieden, im kommenden Winter an gleicher Stelle eine mehrjährige Trauerweide unter fachkundiger Unterstützung zu pflanzen.

Und – die alte Trauerweide lebt weiter! Mehrere Äste der gefallenen Weide werden bereits gezogen und sobald ein Ast kräftig genug ist, wird er an einem geeigneten Ort gepflanzt und kann sich neu entfalten.

31. August 2020 Gemeinderat Neerach Quelle Martina Staub, 3. August 2020

9|2020 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Sprechstunde Gemeindepräsident

Haben Sie ein Anliegen, eine Kritik oder ganz einfach eine besondere Idee? Unser Gemeinde- präsident Markus Zink, steht Ihnen im September für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Nächste Sprechstunde Dienstag, 15. September 2020 Zeit 17.00 bis 18.00 Uhr

Aus organisatorischen Gründen sind wir auf eine telefonische Voranmeldung (044 859 16 16) bei der Gemeindeverwaltung angewiesen.

Abstimmungen und Wahlen

Am Sonntag, 27. September 2020, finden folgende Abstimmungen statt:

Eidgenössische Vorlagen 1. Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungs- initiative)» (BBI 2019 8651) 2. Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) (BBI 2019 6607) 3. Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) (BBI 2019 6597) 4. Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG) (BBI 2019 6855) 5. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge (BBI 2019 8725)

Kantonale Vorlagen 1. Zusatzleistungsgesetz (ZlG) (Änderung vom 28. Oktober 2019; Beiträge des Kantons) 2. Strassengesetz (StrG) (Änderung vom 18. November 2019; Unterhalt von Gemeindestrassen)

Die Durchführung der Abstimmungen und Wahlen erfolgt durch die Urne nach den Vorschriften des Gesetzes über die Politischen Rechte vom 1. September 2003. Die Stimmberechtigten erhalten die Abstimmungsvorlagen, den Stimmrechtsausweis sowie die amtlichen Stimmzettel für die Abstimmungen vom 27. September 2020, bis spätestens am 4. September 2020.

Allfällig fehlendes Stimmmaterial kann bis am Freitag, 25. September 2020 um 11.45 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei reklamiert werden. EASYVOTE informiert einfach, verständlich und politisch neutral über kantonale und nationale Abstimmungsvorlagen und Wahlen.

Bitte beachten Sie, dass die Rückantwortkuverts des Stimmmaterials als B-Post-Einzelsendung an die Gemeindeverwaltung retourniert werden. Dies bedeutet eine Zustellungsdauer von maximal drei Werktagen (Montag – Freitag).

9|2020 3 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung geschlossen

Infolge Personalausflug bleibt die Gemeindeverwaltung und der Werkbetrieb Neerach am Mittwoch, 2. September 2020 den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Einwohnerkontrolle

Vom 16. Juli 2020 bis und mit 15. August 2020 gemeldete Zivilstandsfälle in Neerach wohnhafter Personen, welche zur Publikation freigegeben worden sind.

Geburten Macea Jayceon Amado, Sohn des Macea Brian Jeffrey und der Lenherr Tamara Renja, wohnhaft in Neerach, Alte Badenerstrasse 11a, geboren am 26. Juni 2020 in Bülach.

Für zivilstandsamtliche Angelegenheiten ist das Zivilstandsamt Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf, Telefon 044 854 71 80, zuständig. Bei Todesfällen wenden Sie sich weiterhin an das Bestattungsamt der Gemeindeverwaltung Neerach, Telefon 044 859 16 16.

Bestattungsamt | Todesfall was nun?

Bei einem Todesfall sind der beigezogene Arzt oder die Firma Hans Gerber AG, Bestattungs- dienste in Lindau, Telefon 052 355 00 11, gerne bereit zu helfen. Das Bestattungsamt der Gemeindeverwaltung Neerach ist (auch über die Festtage) unter der Telefonnummer 044 859 16 12 erreichbar. Der Leitfaden für Angehörige kann telefonisch bestellt oder auf der Homepage unter www.neerach.ch/bestattungen heruntergeladen werden.

Fundbüro

Im vergangenen Jahr wurden folgende Gegenstände am Schalter der Einwohnerkontrolle Neerach (Fundbüro) abgegeben. Falls Sie Fragen zu einem Fundgegenstand haben, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Neerach unter 044 859 16 16 oder [email protected].

. Lese-)Brillen . Uhr der Marke «polit» . Garagen-/Veloschlüssel . Töff-/Autoschlüssel, schwarz mit . Ehering (rosegold) mit Gravur Anhänger . Veloschlüssel mit Anhänger . Autoschlüssel SEAT . Taschenuhr mit Bild und Anhänger . Schwarze Töff-Tasche mit T-Shirts

9|2020 4

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

News- und Eventletter der Gemeindeverwaltung Neerach

Haben Sie den News- und Eventletter der Gemeindeverwaltung Neerach schon abonniert? Mit der Emailbenachrichtigung sind Sie über Neuigkeiten, amtliche Publikationen und Veranstaltungen immer und überall auf dem Laufenden. Abonnieren Sie die den News- und/oder Eventletter noch heute unter www.neerach.ch.

Newsletter abonnieren Eventletter abonnieren

Pro Juventute | Elternbriefe

Unterstützung für Eltern In Zusammenarbeit mit der Stiftung Pro Juventute werden in unserer Gemeinde Gutscheine für die beliebten Elternbriefe abgegeben. Mit diesem Gutschein erhalten die frisch gebackenen Eltern, zur Geburt des ersten Kindes, ein Abonnement für die Elternbriefe von Pro Juventute (für das erste, zweite und dritte Lebensjahr). Dieses wird von der Gemeinde Neerach finanziert, endet automatisch und muss somit nicht gekündigt werden.

Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Ereignis und verändert den Alltag der Eltern wesentlich. Die Elternbriefe begleiten Sie in diesem neuen Lebensabschnitt. Sie übermitteln monatlich auf das Alter des Kindes zugeschnittene Informationen über die anstehenden Entwicklungsschritte. Themen im ersten Lebensjahr sind unter anderem: Entwicklung, Ernährung, Pflege, Schlaf, Weinen, Mutter-/Vatersein, Partnerschaft, Alleinerziehen, Grosseltern, erste Zähne, erste Schritte usw.

Eine Leseprobe finden Sie unter: www.projuventute.ch/elternbriefe/leseprobe

Ergänzend steht Ihnen der Eltern-Beratungsdienst gratis unter der Nummer 058 261 61 61 rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.

Informationen „unsere Gemeinde“

Gerne verweisen wir Sie auf die Ausgabe „Unsere Gemeinde 2020“, welche online unter www.neerach.ch abrufbar oder auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann.

9|2020 5

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Baustelleninfo | Sanierung Alte Badener-/Bachserstrasse

Damit Sie auch in Zukunft von einer einwandfrei funktionierenden Infrastruktur profitieren können, erneuert die Gemeinde Neerach in der Alte Badener-/Bachserstrasse die Trinkwasserleitungen. In diesem Zusammenhang werden die Strassen saniert und die EKZ ergänzen ihre Kabelanlagen. (Baustellenbereich siehe Plan).

Die Bauarbeiten dauern bis ca. Ende September 2020.

Die Arbeiten erfolgen in vier Etappen (siehe Plan). Gestartet wird in der Alten Badenerstrasse auf Höhe Rennweg mit dem Bau der neuen Wasserleitung. Während den Bauarbeiten ist die Alte Badener- und Bachserstrasse während den Arbeitszeiten der Unternehmung im jeweiligen Baustellenabschnitt gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar. Tagsüber können aufgrund der Bauarbeiten die Zufahrten zu den Privatliegenschaften im betroffenen Baustellenabschnitt nicht gewährleistet werden. Ausserhalb der Präsenzzeit der Unternehmung (ab ca. 17.00 Uhr abends bis 07.00 Uhr morgens) und am Wochenende sind die Zufahrten unter erschwerten Bedingungen möglich. Der Zugang für Fussgänger zu den Liegenschaften ist immer gewährleistet. Die Zu- und Wegfahrt Häldelistrasse ist jeder-zeit möglich. Die Anfahrt zur Arztpraxis Dr. Steiger ist über die - bzw. Oberholzstrasse gewährleistet.

Der abschliessende Einbau des Asphaltbelages erfolgt in zwei Etappen.

Hier muss die Alte Badener- und Bachserstrasse in den betroffenen Abschnitten vor- aussichtlich jeweils während drei Tagen, für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Über die definitiven Angaben der Vollsperrungen informieren wir Sie später.

Kehricht- und Grüngutabfuhr können wie gewohnt (bis 6.30 Uhr morgens) vor dem Haus deponiert werden.

Für die unumgänglichen Be- hinderungen bitten wir um Verständnis. Alle Beteiligten bemühen sich, die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten. Bei Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Telefon 043 422 70 21

Reiner Hofmann | Bauleiter

9|2020 6

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Baustelleninfo | Hohmattstrasse / Neeracherstrasse

Vollsperrung für Deckbelagseinbau Der noch ausstehende Deckbelagseinbau in der Hohmattstrasse und der Neeracherstrasse wird vom Montag, 31. August 2020, bis Freitag, 4. September 2020, ausgeführt. Aus Qualitäts- gründen und der Arbeitssicherheit werden die Hohmattstrasse, Abschnitt Zürcherstrasse bis Binzmühle-strasse und die Neeracherstrasse, Abschnitt Wehntalerstrasse bis Rebhaldenstrasse, vollständig gesperrt. Der Busbetrieb wird während der Bauphase umgeleitet. Detaillierte Informationen erfolgen ca. 3 Wochen vor Baubeginn mittels Flugblatt in alle Haushaltungen und Mitteilung auf der Homepage der Gemeinde.

Kläranlage Fischbach-Glatt | Tag der offenen Türe

Die erste Sanierungs-Etappe ist beendet Wir öffnen für Sie die Türen und laden Sie gerne ein, die Kläranlage zu besichtigen. Vor allem möchten wir Ihnen während Führungen die Anlage vorstellen und demonstrieren. Unsere Gäste offerieren wir gerne eine Wurst, Brot und alkoholfreie Getränke.

Wann Samstag, 19. September 2020 von 10.00 bis 16.00 Uhr Ort Brunnenwiesenstrasse 40, 8172 Niederglatt

Die Verbandsgemeinden und das Kläranlagen-Team

Wasserversorgung | Notfallalarmierung

Während den Geschäftszeiten an die Gemeindeverwaltung (Telefon 044 859 16 16) oder den Brunnenmeister Hansjörg Köchli (Telefon 079 335 15 58). In Notfällen ausserhalb der Geschäfts- zeiten (an Werktagen zwischen 17.00 und 07.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen) an den Pikettdiensthabenden unter folgender Nummer:

Notfallnummer Wasserversorgung 079 300 89 58

Bitte beachten Sie, dass diese Telefonnummer nur in Notfällen ausserhalb der ordentlichen Geschäftszeiten in Betrieb steht.

9|2020 7

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Umwelt | Fremdfütterung Hauskatzen

Fremdfüttern ist ein grosses Problem für die Katzenbesitzer Zahlreiche Nachbarschaftsstreitigkeiten sind wegen des Anfütterns von Katzen entbrannt, wenn ein wohlmeinender Nachbar einer Katze nicht mehr nur hin und wieder über den Rücken streicht, sondern sie zu füttern beginnt und sie schlussendlich in die Wohnung nimmt. Die Gründe mögen verschieden sein: Vielleicht bietet ein Nachbar das Futter für seine eigenen Katzen offen zugänglich draussen an, sodass sich auch andere Tiere daran bedienen können. Oder die Katzenhalter arbeiten tagsüber und ihre Katze miaut herzzerreissend vor Nachbars Terrassentür.

Als geborene Manipulatoren können Katzen besonders mit ihrer Stimme genau die Knöpfe beim Menschen drücken, die ihn dann dazu veranlassen nachzugeben. Klar mag manchmal auch etwas Selbstgerechtheit dabei sein, nämlich, dass der Anfütternde der Ansicht ist, er meine es ja nur gut, und der Katzenbesitzer halte die Katze schlecht. Grundsätzlich gibt es für ein nachhaltig gutes nachbarschaftliches Verhältnis aber nur eine Lösung: Niemand soll fremde Katzen/Tiere füttern!

Katzenforscher Dennis C. Turner drückte es einmal so aus: Wer eine fremde Katze anfüttert, zerstört eine Beziehung, nämlich die dieser Katze zu ihrem Besitzer. Katzen anfüttern dürfen nur Tierschutzvereine, die versuchen müssen, verwilderte, herrenlose Katzen in Fallen zu locken, um sie kastrieren lassen zu können. Zu beachten gilt es auch, dass Katzen nicht jedes Futter gleich gut vertragen und manche Tiere an Futtermittelunverträglichkeiten leiden, was die Problematik des Anfütterns als solches verstärkt. Katzen, welche sich an mehreren Orten verpflegen können, werden zudem oft übergewichtig.

Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt «Katzen und Nachbarn» des Schweizer Tierschutz STS, Dornacherstrasse 101, Postfach, 4018 Basel, [email protected], www.tierschutz.com

Defekte Strassenleuchten – Was tun?

Defekte Strassenleuchten können online bei den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) unter www.ekz.ch beim privaten Störungsdienst oder telefonisch der Abteilung Bau und Umwelt unter der Telefonnummer 044 859 16 08 mitgeteilt werden.

9|2020 8

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Besonderheiten aus dem Neeracher Abfallkalender

Entsorgungsanlage Dielsdorferstrasse 2, 8173 Neerach

Öffnungszeiten Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 08.30 bis 11.30 Uhr

Sonderabfall Am Mittwoch, 16. September 2020 zwischen 08.30 – 12.00 Uhr findet die Sammelaktion für Haushalt-Sonderabfall bei der Entsorgungsstelle Neerach statt.

Sperrgutsammlung Am Freitag, 18. September 2020 ab 06.30 Uhr findet die nächste Sperrgutsammlung in Neerach statt. Diese Sammlung ist für brennbare, sperrige Materialien, die nicht in einem 110-Liter-Abfallsack Platz finden.

Altkleider- und Für die Abgabe von Altkleidern und Schuhen besteht in der Entsorgungs- Schuhsammlung anlage oder beim unteren Parkplatz des Einkaufszentrums Riedpark ein Textilcontainer der Firma Texaid bereit.

Häckselaktion (Anmeldung neu auch online möglich) Die nächste Häckselaktion findet am Freitag, 11. September 2020 statt. Zur sinnvollen Verwertung von Gartenabfällen wie Pflanzen und Ästen (ohne Wurzelballen). Folgende Punkte sind bei der Benützung des Häckseldienstes zwingend zu beachten. Das zu häckselnde Material ist:

. an einem gut zugänglichen Ort, direkt an der Strasse bereitzulegen, . im rechten Winkel, mit dem dickeren Teil (max. 20 cm) gegen den Strassenrand . geordnet und in einer Richtung aufzuschichten (nicht kreuz und quer!)

Nicht einwandfrei bereitgelegtes Material wird unverarbeitet an Ort und Stelle liegen gelassen. Für das Aufräumen bzw. Säubern von Trottoirs und Plätzen nach dem Häckseln, ist der Eigentümer/ Mieter zuständig. 15 Minuten Häckselzeit ist gratis; jede weitere Minute kostet CHF 5.00. Das sorgfältige Ordnen des Rohmaterials lohnt sich.

Anmeldungen bis spätestens Mittwoch, 9. September 2020, mit untenstehendem Talon an die Gemeindeverwaltung Neerach, an [email protected] oder NEU auch online unter www.neerach.ch.

------------------------

Datum Häckselaktion: ______Name: ______Telefon: ______Adresse: ______Lage des Materials (Strasse): ______Menge (ca. m3 am losen Haufen): ______Eigenverwendung des Häckselgutes:  Ja  Nein

Datum, ______Unterschrift: ______

9|2020 9

Juhuu, während Mama und Papa arbeiten, gehe ich zur Tagesfamilie…

Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Wir vermitteln im Zürcher Unterland Kinderbetreuung in Tagesfamilien Wir vermitteln flexible, individuelle Betreuung in qualifizierten Tagesfamilien für Babys und Kinder.

Tarife und Subventionen gemäss Reglement Ihrer Gemeinde auf www.tfzu.ch

Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen und haben Zeit und Interesse an Kindern und der Erziehungsarbeit? Sprechen Sie Deutsch mind. Niveau B2? Können Sie Kindern eine Umgebung bieten, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können? Partner-Gemeinden

Wir suchen laufend neue Bassersdorf Embrach Nürensdorf Freienstein-Teufen Oberembrach Betreuungspersonen in Tagesfamilien Buchs ZH Höri Rafz (Tagesmutter) Bülach Hüntwangen , (Adlikon, Watt) Sie entscheiden selber, wieviel Prozent (ab 60%) Sie Dällikon Hüttikon Rorbas arbeiten und ob Sie ein Baby oder grössere Kinder Dänikon Kaiserstuhl AG Rümlang betreuen möchten. Dietlikon Kloten Wallisellen

Dielsdorf Lufingen Wasterkingen Ihre Bewerbung nehmen wir gerne entgegen. Eglisau Neerach Wil ZH f fd f fh Winkel

Vermitteln - Begleiten - Beraten Qualität - Sicherheit - Vernetzung Offenheit - Freude - Verständnis - Die Vermittlerin … Die Tagesfamilienorganisation … Zuverlässigkeit ... erfasst die Betreuungsbedürfnisse ... regelt die vertraglichen, arbeits- Die Tageseltern … der Eltern und vermittelt Kinder in rechtlichen und finanziellen Ange- ... sind bereit, ihre Familie zu öffnen passende Tagesfamilien legenheiten der Betreuungsper- und haben Zeit und Interesse an … klärt ab und rekrutiert geeignete son Kindern und der Erziehungsarbeit Betreuungspersonen ... stellt den Eltern die Betreuungs- ... haben Freude am Umgang mit ... bietet fachliche Beratung bei Fra- kosten in Rechnung Kindern, sprechen Deutsch (Ni- gen rund um die Betreuungsver- ... arbeitet mit Gemeinden, Fachstel- veau: B2) und bieten den Kindern hältnisse len und Sozialbehörden zusam- eine Umgebung, in der sie sich … stellt die jährlichen Standortge- men wohlfühlen und entfalten können spräche sicher ... sorgt für die Einhaltung der ge- ... sind offen und haben Verständnis … führt als Vorgesetzte regelmässig setzlichen Grundlagen in der Kin- für andere Lebensformen, sind Mitarbeitergespräche mit den Be- derbetreuung und der Qualitäts- geduldig, tolerant und zuverlässig treuungspersonen richtlinien von kibesuisse … orientieren sich bei ihrer Arbeit … vermittelt Ersatz-Tagesmütter bei ... finanziert die obligatorische am Stellenbeschrieb für Tages- Ausfall der bestehenden TM Grund- und Weiterbildung für Ta- mütter, dem pädagogischen Kon- wegen Ferien/Krankheit geseltern (inkl. Nothilfe für Kin- zept und dem Verhaltenskodex derbetreuende) von kibesuisse

Geschäftsstelle Tagesfamilien Zürcher Unterland www.tfzu.ch / [email protected] Schäfligrabenstrasse 7 Vermittlung Tel. 044 883 71 00 8304 Wallisellen Finanzen Tel. 044 883 71 01 20 September

Schulweg: Richtiges Verhalten antrainieren

Der Schulweg ist mehr als nur eine Strecke von A nach B. Neben dem Pflegen von Freundschaften und dem unmittelbaren Erleben ihrer Umwelt erwerben Kinder auf dem Schulweg wichtige Fähigkeiten. Sie gewinnen an motorischer Selbständigkeit und Beweglichkeit, lernen Situationen richtig einschätzen und bekommen Vertrauen in die eigene Entscheidungs‐ und Handlungsfähigkeit. Studien belegen, dass Kinder, die ihre Schule selbst erreichen, ein besseres räumliches Wahrnehmungsvermögen aufweisen.

Die Kehrseite: Im Schweizer Strassenverkehr werden täglich mehr als fünf Kinder verletzt, ein Viertel davon auf dem Schulweg. Deshalb ist Verkehrserziehung sehr wichtig. Kinder müssen über die Gefahren im Strassenverkehr aufgeklärt und dazu angehalten werden, richtiges Verhalten einzuüben. Das beginnt im Elternhaus und setzt sich in der Schule mit der Verkehrsinstruktion fort.

Mit der Schulwegsicherung kann man sich mit der konkreten Situation vor Ort auseinandersetzen:  Suchen Sie gemeinsam die günstigsten Stellen zum Überqueren der Strassen aus. Ein Zebrastreifen ist immer einen kleinen Umweg wert. Wo es das nicht gibt, suchen Sie eine Stelle, wo die Strasse nach beiden Seiten gut zu überblicken ist. Benutzen Sie selbst auch immer diesen Überweg, wenn Sie gemeinsam gehen.  Sagen und üben Sie immer wieder, dass man nur über die Strasse gehen darf, wenn man nach beiden Seiten gut sieht und auch gesehen werden kann. Also: Niemals hinter einem geparkten Auto auf die Strasse laufen!  Regen Sie das Kind an, herannahende Autos und ihre Fahrer oder Fahrerinnen genau zu beobachten: An welcher Seite blinkt das Auto – wohin wird es also abbiegen? Hat die Frau/der Mann im Auto gesehen, dass wir über den Zebrastreifen gehen wollen? Stehen die Räder des Autos still? Es gilt: Rad steht – Kind geht!  Schulanfängern fällt es noch schwer einzuschätzen, wie lange ein Auto braucht, bis es auf ihrer Höhe ist. Sie warten und warten, bloss, weil sie ganz weit hinten ein Auto erspäht Quelle TCS/Bfu/Polizei haben. Und kommen nie über die Strasse. Oder sie rennen ganz plötzlich los, weil sie meinen, zu spät zu kommen. Suchen sie mit Ihrem Kind zusammen einen Baum, eine Laterne oder ein Geschäft in ausreichendem Abstand zu seinem Übergang aus und bauen sie in Gedanken dort eine Schranke auf – solange das Auto noch dahinter ist, kann man rübergehen.  Für ein Kind ist es sicherer, wenn es gemeinsam mit anderen über die Strasse geht. Eine Gruppe wird besser gesehen als ein Einzelner. Aber aufpassen muss es immer selbst.  Wird das Kind auch an all das denken? Lassen Sie sich eine Zeit lang vom Kind „führen“. Passt es gut auf? Lässt es sich leicht verunsichern oder ablenken? Sicher ist es erst, wenn es selbst im eifrigen Gespräch automatisch das Richtige tut: stehen bleiben, gucken, abwarten, losgehen.

Denken Sie daran: «Übung macht den Meister»!

Marianne Zingg –Schulverwaltung 20 September

Neeri Chlausen – Mithilfe ist gefragt

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Im Dezember 2018 war es bereits 100 Jahre her, dass die ersten Schüler zusammen nach gewandert sind, um der Stiftung Schloss Regensberg (damals Erziehungsanstalt) ihre Gaben zu bringen. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Schulpflege entschieden, die etwas in die Jahre gekommenen schwarzen Umhänge zu ersetzen, da diese grösstenteils kaputt und voller Löcher sind.

In Zusammenarbeit mit dem Atelier Schönenberger der Berufsfachschule Winterthur haben wir einen Musterumhang erstellt und einen robusten, leicht wasserabweisenden Stoff ausgesucht, damit diese auch für die nächsten 100 Jahre die Schülerinnen und Schüler warm und trocken auf dem Weg nach Regensberg begleiten.

Nun gilt es diese Umhänge fertigzustellen, wofür wir auf Ihre Hilfe angewiesen sind und froh wären, wenn Sie uns dabei unterstützen würden.

Am 10.09.2020 und 14.09.2020 von 8:10 – 15:15 können Sie unter fachkundiger Anleitung unserer TTG‐Lehrperson Denise Deubelbeiss an der Gestaltung der neuen Umhänge mitwirken. Zusammen wird geschnitten, genäht und die Knöpfe werden verarbeitet. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein.

Haben Sie Lust, uns an diesen Tagen (ganztags oder auch nur stundenweise) zu unterstützen oder haben eine Frage dazu? Dann melden Sie sich bitte bei Daniela Sayers (Schulpflege) per Email oder per Telefon an – 076 375 66 77 / daniela.sayers@primarschule‐neerach.ch

Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe!

Termine

SEPTEMBER 11.09.2020 Clean‐up Day (2.‐5. Klasse)

OKTOBER 05.10.2020 – 16.10.2020 Herbstferien 19.10.2020 1. Schultag nach den Herbstferien 29.10.2020 + 30.10.2020 Schulfrei – Weiterbildung Lehrpersonen

VORANKÜNDIGUNG 06.11.2020 Räbeliechtliumzug

Marianne Zingg –Schulverwaltung 20 Agenda Herbstferien 3. bis 18. Oktober September Weiterbildung Lehrplan 21 (schulfrei) 29. und 30. Oktober

Willkommen im Schuljahr 2020/21 Für 60 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrpersonen beginnt am Mon- Neeri Chlausen – Mithilfe ist gefragt Wir verabschieden uns von … tag, 17. August, ein neuer Abschnitt. Ihnen allen wünsche ich einen guten Start an unserer Schule. Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner … unseren Drittklässlerinnen und Drittklässlern und wünschen ihnen

für den Start in die Berufswelt bzw. Wir begrüssen… Im Dezember 2018 war es bereits 100 Jahre her, dass die ersten Schüler zusammen nach Regensberg gewandert sind, in eine weiterführende Schule alles Simone Daneffel um der Stiftung Schloss Regensberg (damals Erziehungsanstalt) ihre Gaben zu bringen. Anlässlich dieses Jubiläums Gute und viel Erfolg. hat die Schulpflege entschieden, die etwas in die Jahre gekommenen schwarzen Umhänge zu ersetzen, da diese Schulische Heilpädagogin 1. Jahrgang Mein Name ist Simone Daneffel und ich darf ab August grösstenteils kaputt und voller Löcher sind. Beat Pfaff als schulische Heilpädagogin den 1. Jahrgang der Schulischer Heilpädagoge Oberstufe Stadel unterstützen. Momentan schliesse Nach sieben Jahren Berufstätigkeit In Zusammenarbeit mit dem Atelier Schönenberger der Berufsfachschule Winterthur haben wir einen ich meine Masterausbildung an der Hochschule für an der Oberstufe Stadel müssen Musterumhang erstellt und einen robusten, leicht wasserabweisenden Stoff ausgesucht, damit diese auch für die Heilpädagogik in Zürich ab. In meiner Freizeit bin ich wir zudem von Beat nächsten 100 Jahre die Schülerinnen und Schüler warm und trocken auf dem Weg nach Regensberg begleiten. gerne in den Bergen, ob zu Fuss, auf dem Motorrad Pfaff Abschied neh- oder auf den Ski. Zu Hause verbringe ich meine Zeit men. Als schulischer gerne mit Kochen, Freunden, fesselnden Filmen und Nun gilt es diese Umhänge fertigzustellen, wofür wir auf Ihre Hilfe angewiesen sind und froh wären, wenn Sie uns Heilpädagoge hat er guten Büchern. Eine weitere Leidenschaft ist das dabei unterstützen würden. zahlreiche Jugend- Erlernen von Fremdsprachen, vor allem der italienischen Sprache. liche mit seiner für- Auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern und Jugendliche, und meinen Am 10.09.2020 und 14.09.2020 von 8:10 – 15:15 können Sie unter fachkundiger Anleitung unserer TTG‐Lehrperson sorglichen und herz- neuen Teamkollegen und Kolleginnen freue ich mich sehr. Denise Deubelbeiss an der Gestaltung der neuen Umhänge mitwirken. Zusammen wird geschnitten, genäht und die lichen Art durch ihre Oberstufenschulzeit Knöpfe werden verarbeitet. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Ivar Furrer begleitet und sie auf den Start in der Fachlehrperson 1. Jahrgang Berufswelt vorbereitet. Haben Sie Lust, uns an diesen Tagen (ganztags oder auch nur stundenweise) zu unterstützen oder haben eine Frage Mit grosser Freude kehre ich nach zwei Jahren in Im Namen unserer Schule bedanke Rümlang an die Oberstufe Stadel zurück, wo ich zuvor dazu? Dann melden Sie sich bitte bei Daniela Sayers (Schulpflege) per Email oder per Telefon an – 076 375 66 77 / ich mich bei Beat Pfaff für sein Wir- bereits 21 Jahre unterrichten durfte. daniela.sayers@primarschule‐neerach.ch ken an unserer Schule und wünsche Im neuen Schuljahr werde ich an verschiedenen Klassen ihm alles Gute für den wohlverdien- und Lerngruppen, hauptsächlich im neuen ersten Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! ten Ruhestand. Jahrgang, als Fachlehrer arbeiten. Ich möchte meine

Anlässe und Einblicke in den Freude an Sprachen, am Zeichnen und Gestalten, an Geschichten und Geschichte, an Geografie und Sport Schulalltag Termine an die Schülerinnen und Schüler weitergeben. Über sämtliche Schulanlässe informie- Ich wohne seit 1999 mit meiner Frau und meinen Töchtern Rebecca und Norina ren wir sie neben dem Dorfblatt auch im auf einem Hof in Oberhasli mit vielen Tieren. In meiner Freizeit mache ich gerne SEPTEMBER neuen Schuljahr auf unserer Homepage Ausflüge mit der Familie, spiele Snooker oder mache Sport (Fussball, Tischtennis, 11.09.2020 Clean‐up Day (2.‐5. Klasse) (www.oberstufe-stadel.ch). Laufen). Lehrpersonen und Mitarbeitende der Ich bin glücklich, wieder in Stadel arbeiten zu dürfen und freue mich auf das OKTOBER Oberstufe freuen sich auf ein neues Wiedersehen und die Zusammenarbeit mit dem eingespielten und engagierten 05.10.2020 – 16.10.2020 Herbstferien Schuljahr und die Zusammenarbeit mit Team der OS Stadel. 19.10.2020 1. Schultag nach den Herbstferien den Jugendlichen und ihren Eltern sowie 29.10.2020 + 30.10.2020 Schulfrei – Weiterbildung Lehrpersonen auf den Kontakt mit der Bevölkerung. Andrin Rohner Fachlehrperson 2. Jahrgang Mein Name ist Andrin Rohner. Ab diesem Sommer VORANKÜNDIGUNG Richtigstellung zur letzten Ausgabe: werde ich im Team der Oberstufe Stadel als 06.11.2020 Räbeliechtliumzug Das Projekt „Landschaft für klei- ne Säugetiere“ (statt Wiesel- und Fachlehrperson arbeiten. Die Pädagogische Hochschule Kleinsäugerschutz) wird vom Ver- Zürich habe ich im Sommer 2019 abgeschlossen. Nach ein Naturnetz getragen. Das Projekt einigen Stellvertretungen im Raum Zürich und Bern wird von Stiftungen, Vereinen und habe ich mich für eine Bewerbung an der Oberstufe Gemeinden finanziert und auch der Stadel entschieden. Meine Freizeit verbringe ich Naturschutzverein Stadel unterstützt meist im Freien, mit Fussball spielen, Klettern oder das neue Projekt auf verschiedenste Beachvolleyball. Zudem spiele ich einmal pro Woche Weise. Im Rahmen des Ganzheitli- Hallen-Volleyball in einem Plausch-Team. Ich freue mich chen Lernens haben unsere Schüle- sehr auf die Arbeit mit den Jugendlichen, den Eltern rinnen und Schüler die Möglichkeit, und dem Team der Oberstufe Stadel. freiwillig an einem Kompensations- nachmittag mitzuhelfen. Roger Hiltebrand, Schulleiter C. Heller Alle Bilder auf dieser Seite © Oberstufe Stadel

Marianne Zingg –Schulverwaltung Soziale Dienste Soziale Dienste

Samariterverein Neerach Stadel Tixi Zürich – Fahrdienst für Menschen mit Behinderung

Monatsübungen Nachdem der Gemeinderat mit der Organisation Tixi, Fahrdient für Menschen mit Behinderung, Zürich, eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen hat, ist unsere Gemeinde seit Juli 2009 in dem Unsere monatlichen Vereinsübungen im Türmli Neerach finden bis auf Weiteres nicht statt. Für von TIXI bedienten Kerngebiet aufgenommen worden. allgemeine Auskünfte stehen wir Ihnen unter 077 481 21 10, gerne zur Verfügung.

Nothilfekurs 11. + 12. September 2020 Wer kann TIXI Zürich benutzen Voraussetzung, um TIXI als Fahrgast zu benutzen, ist eine dauernde Mobilitätsbehinderung sowie Blutspenden Dienstag, 15. September 2020 die Vereinsmitgliedschaft. Aufgrund der Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Neerach beträgt der jährliche Mitgliederbeitrag für Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde lediglich CHF 100.00. TIXI ist ausschliesslich für Menschen, welche den öffentlichen Verkehr nicht ohne Spitex Steinmaur – Neerach Hilfe nutzen können.

Telefonische Bestellung: Telefon 0848 00 20 60

Unsere Website finden Sie unter www.spitex-steinmaur-neerach.ch. Sie orientiert über Angebote Die Bestelllinie wird von Montag bis Freitag zwischen 08.00 Uhr und 19.00 Uhr bedient, an und Dienstleistungen der Spitex, Tarife, Vermietung der Krankenmobilien und vieles mehr. Werden Wochenenden und Feiertagen zwischen 11.00 Uhr und 19.00 Uhr. Auskünfte und Informationen Sie Mitglied - wir freuen uns. Eine Spende nehmen wir gerne entgegen. Telefonisch erreichen Sie sind unter www.tixi.ch oder Telefon 044 404 13 80 zu finden. uns montags bis freitags von 07.30 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 17.00 Uhr. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung (044 853 44 04).

Wir sind die öffentliche Spitex der Gemeinden Steinmaur und Neerach (Gewerbestrasse 11, 8162 Steinmaur). Unser Versorgungsgebiet umfasst rund 6‘500 Einwohnerinnen und Einwohner. Rotkreuz-Fahrdienst | www.srk-zuerich.ch

Generalversammlung Spitex Freiwillige des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Zürich fahren mit dem eigenen Auto Einladung zur Generalversammlung des Spitex-Vereins Steinmaur-Neerach am Mittwoch, betagte rekonvaleszente und in der Mobilität eingeschränkte Menschen von Zuhause zum Arzt, ins 14. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Spitex-Büro, Gewerbestrasse 11, 3. Stock, 8162 Steinmaur. Spital oder zur Therapie, warten dort und bringen sie sicher wieder zurück. Diese persönliche und sorgfältige Betreuung bietet nicht nur eine Entlastung im Alltag, sie trägt wesentlich zur Erhaltung Traktanden der Selbständigkeit bei und schafft immer auch soziale Kontakte für alle Beteiligten. 1. Begrüssung 2. Wahl des Stimmenzählers Der Fahrdienst für Neerach wird von der Einsatzleitung Steinmaur organisiert. Wir sind erreichbar 3. Protokoll der GV vom 25. April 2019 von Montag bis Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr unter 079 721 20 86. Werner Steiner und Daniela 4. Jahresbericht 2019 Reichert bilden die Einsatzleitung. Fahrten sind möglichst frühzeitig anzumelden. Fahrten werden 5. Jahresrechnung 2019 + Revisorenbericht auf der Basis von CHF 0.70/km verrechnet. Zu den grösseren kantonalen Medizinzentren haben 6. Entlastung des Vorstandes (Décharge-Erteilung) wir Fixtarife, basierend auf diesem Ansatz. Der Mindesttarif beträgt CHF 7.00. 7. Wahlen/Bestätigung des Vorstandes 8. Anträge des Vorstandes Die Fahrgäste sind durch das Rote Kreuz versichert. Für das weitere Dienstleistungsangebot 9. Anträge von Mitgliedern wenden Sie sich an die Zentrale, Telefon 044 388 25 25 oder www.srk-zuerich.ch. 10. Beantwortung von Anfragen 11. Diverses, Varia 12. Termin GV 2021

Anträge von Mitgliedern müssen dem Vorstand vier Tage vor der Generalversammlung vorliegen. Bitte richten Sie diese an die Präsidentin, Frau Heidi Schmid-Fröhlich, Steinmaurstrasse 17, 8173 Neerach, [email protected].

9|2020 14 9|2020 15

Soziale Dienste

Tixi Zürich – Fahrdienst für Menschen mit Behinderung

Nachdem der Gemeinderat mit der Organisation Tixi, Fahrdient für Menschen mit Behinderung, Zürich, eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen hat, ist unsere Gemeinde seit Juli 2009 in dem von TIXI bedienten Kerngebiet aufgenommen worden.

Wer kann TIXI Zürich benutzen Voraussetzung, um TIXI als Fahrgast zu benutzen, ist eine dauernde Mobilitätsbehinderung sowie die Vereinsmitgliedschaft. Aufgrund der Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Neerach beträgt der jährliche Mitgliederbeitrag für Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde lediglich CHF 100.00. TIXI ist ausschliesslich für Menschen, welche den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Telefonische Bestellung: Telefon 0848 00 20 60 Die Bestelllinie wird von Montag bis Freitag zwischen 08.00 Uhr und 19.00 Uhr bedient, an Wochenenden und Feiertagen zwischen 11.00 Uhr und 19.00 Uhr. Auskünfte und Informationen sind unter www.tixi.ch oder Telefon 044 404 13 80 zu finden.

Rotkreuz-Fahrdienst | www.srk-zuerich.ch

Freiwillige des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Zürich fahren mit dem eigenen Auto betagte rekonvaleszente und in der Mobilität eingeschränkte Menschen von Zuhause zum Arzt, ins Spital oder zur Therapie, warten dort und bringen sie sicher wieder zurück. Diese persönliche und sorgfältige Betreuung bietet nicht nur eine Entlastung im Alltag, sie trägt wesentlich zur Erhaltung der Selbständigkeit bei und schafft immer auch soziale Kontakte für alle Beteiligten.

Der Fahrdienst für Neerach wird von der Einsatzleitung Steinmaur organisiert. Wir sind erreichbar von Montag bis Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr unter 079 721 20 86. Werner Steiner und Daniela Reichert bilden die Einsatzleitung. Fahrten sind möglichst frühzeitig anzumelden. Fahrten werden auf der Basis von CHF 0.70/km verrechnet. Zu den grösseren kantonalen Medizinzentren haben wir Fixtarife, basierend auf diesem Ansatz. Der Mindesttarif beträgt CHF 7.00.

Die Fahrgäste sind durch das Rote Kreuz versichert. Für das weitere Dienstleistungsangebot wenden Sie sich an die Zentrale, Telefon 044 388 25 25 oder www.srk-zuerich.ch.

9|2020 15

Soziale Dienste

Gesundheitszentrum Dielsdorf | [email protected]

Anlauf und Informationsstelle für das Alter Im Gesundheitszentrum Dielsdorf erhalten Sie in verschiedenen Bereichen ein kostenloses Beratungsangebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen:

. zu Entlastungs- und Unterstützungsangeboten . zu Finanzen und Sozialversicherungen . zur Gesundheitsförderung . zur Betreuung und Pflege . zu Wohnmöglichkeiten . zum Bereich Freiwilligenarbeit, Alltagsgestaltung und Nachbarschaftshilfe . zum Thema Erwachsenenschutz, Patientenverfügung und Vorsorgeaufträge

Gesundheitszentrum Dielsdorf | Anlauf- und Informationsstelle für das Alter | Breitestrasse 11 | 8157 Dielsdorf | Telefon 044 854 66 55 | [email protected]

Soziale Dienste Bezirk Dielsdorf | www.sdbd.ch

Beratung Suchtprobleme Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Beratung oder Behandlung wünschen, Informationen zum Thema Sucht brauchen oder sich vertrauensvoll und ohne beurteilt zu werden austauschen möchten. Wir sind ausgewiesene Fachpersonen aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Psychologie und unterstehen der Schweigepflicht.

Persönliche Beratung Das Angebot der Persönlichen Beratung umfasst die Unterstützung in der Administration (Ausfüllen verschiedener Formulare, das Erstellen des Lebenslaufes, Korrespondenz etc.), die Beratung bei Sozialversicherungsfragen (IV, Ergänzungsleistungen, Arbeitslosenversicherung), die Budget- beratung, die Finanzverwaltung und die Vermittlung.

Kontaktangaben Soziale Dienste Bezirk Dielsdorf Brunnenwiesenstrasse 8 8157 Dielsdorf www.sdbd.ch Telefon 043 422 20 40 [email protected] oder [email protected]

9|2020 16

Soziale Dienste Soziale Dienste

Gesundheitszentrum Dielsdorf | [email protected] Pro Senectute Kanton Zürich | www.zh.pro-senectute.ch

Anlauf und Informationsstelle für das Alter Mittagstisch Im Gesundheitszentrum Dielsdorf erhalten Sie in verschiedenen Bereichen ein kostenloses Wann Donnerstag, 17. September 2020, ab 11.30 Uhr Beratungsangebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen: Wo Restaurant „Zum Wilden Mann“, Neerach . zu Entlastungs- und Unterstützungsangeboten . zu Finanzen und Sozialversicherungen Anmeldung/Auskunft Margrit Gehring | Tel. 044 858 12 92 | Tel. 079 752 35 39 . zur Gesundheitsförderung . zur Betreuung und Pflege . zu Wohnmöglichkeiten Mahlzeitendienst der Pro Senectute Kanton Zürich . zum Bereich Freiwilligenarbeit, Alltagsgestaltung und Nachbarschaftshilfe Preise pro Menü Normalkost (Vollkost) CHF 9.20 Suppen CHF 1.70 . zum Thema Erwachsenenschutz, Patientenverfügung und Vorsorgeaufträge Leichte Vollkost CHF 9.70 Salate CHF 2.60

Fleischlos CHF 7.60 Desserts CHF 2.30 Gesundheitszentrum Dielsdorf | Anlauf- und Informationsstelle für das Alter | Breitestrasse 11 | Diabetes, mit Dessert CHF 9.80 8157 Dielsdorf | Telefon 044 854 66 55 | [email protected] Preise verstehen sich exkl. 2.5% MwSt.

Bestellung bei Frau Margrit Gehring, Neerach, Telefon 044 858 12 92, [email protected]. Soziale Dienste Bezirk Dielsdorf | www.sdbd.ch Die Menüs werden jeden Montagvormittag durch die Ortsvertretung Pro Senectute Neerach/Riedt frisch zu Ihnen nach Hause geliefert.

Beratung Suchtprobleme Nordic Walking-Treff Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Beratung oder Behandlung wünschen, Informationen zum Motto Mit Stock über Stein & rundum zufrieden! Laufen auch Sie mit! Thema Sucht brauchen oder sich vertrauensvoll und ohne beurteilt zu werden austauschen Zielsetzung Die ALFA-Technik auf spielerische Weise praktizieren, fit bleiben, fitter möchten. Wir sind ausgewiesene Fachpersonen aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit werden, neue Kontakte knüpfen und zusammen Spass haben. und Psychologie und unterstehen der Schweigepflicht. Datum / Zeit Jeden Freitag, 09.00 bis 10.00 Uhr Treffpunkt Pavillon beim alten Dorfschulhaus, 8173 Neerach Persönliche Beratung Kosten CHF 7.00 pro Stunde Versicherung ist Sache der Teilnehmenden Das Angebot der Persönlichen Beratung umfasst die Unterstützung in der Administration (Ausfüllen Leitung und Auskunft Corinne Obrist, 044 858 29 30, [email protected] verschiedener Formulare, das Erstellen des Lebenslaufes, Korrespondenz etc.), die Beratung bei Sozialversicherungsfragen (IV, Ergänzungsleistungen, Arbeitslosenversicherung), die Budget- beratung, die Finanzverwaltung und die Vermittlung.

Kontaktangaben Altersheim Eichi Niederglatt | www.altersheim-eichi.ch

Soziale Dienste Bezirk Dielsdorf Brunnenwiesenstrasse 8 Aufgrund der hohen Fallzahlen im August sind keine weiteren Lockerungen der Vorschriften und 8157 Dielsdorf Anordnungen der der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich zu erwarten. Veranstaltungen und Anlässe finden nur für unsere Bewohner statt. Die Cafeteria bleibt für externe Gäste geschlossen. www.sdbd.ch Telefon 043 422 20 40 Bewohnerbesuche können ohne Anmeldung, jedoch unter Einhalten der für das Eichi geltenden [email protected] oder [email protected] Schutzmassnahmen auch in der Cafeteria täglich von 09.00 bis 17.00 durchgeführt werden.

Wie danken Ihnen für das Verständnis.

9|2020 16 9|2020 17

Soziale Dienste Soziale Dienste

Amt für Jugend und Berufsberatung Bezirk Bülach und Dielsdorf Unentgeltliche Rechtsauskunft

Aktuelles Angebot Zürcher Anwaltsverband (ZAV) Das Coronavirus bestimmt unser Leben weiterhin, auch wenn inzwischen vom Bund Lockerungen Die unentgeltliche Rechtsberatung Zürich Unterland steht jedermann für mündliche Auskünfte in der getroffenen Massnahmen vorgenommen wurden. Der Alltag ist für uns alle ungewöhnlich und allen Rechtsfragen zur Verfügung. Vorläufig werden nur telefonische Auskünfte erteilt. insbesondere für Familien eine grosse Heraus-forderung. Junge Eltern und Familien sowie Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen sind zusätzlich verunsichert und bestehende Bezirksgericht Dielsdorf Problemlagen verstärken sich. Haltgebende, vertraute Strukturen haben sich verändert, Das Bezirksgericht Dielsdorf erteilt jeweils am Dienstag- und Freitagnachmittag von 14.00 bis Anpassungen müssen laufend geleistet werden. 16.45 Uhr, unentgeltliche Rechtsauskunft unter 044 854 88 40.

Die Fachpersonen der Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) des Kantons Zürich beraten Familien mit Kindern von 0 bis 18 Jahren zu Erziehungsfragen, bei familiären Problemen sowie zum Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Dielsdorf Umgang mit Babys und Kleinkindern. Ebenso sind sie Ansprechpartner bei Verdacht auf Bis auf Weiteres finden keine Rechtsauskünfte statt. Kindeswohlgefährdung. Unsere Dienstleistungen bieten wir auch jetzt während der Coronakrise an unter Berücksichtigung der vom Bund vorgegebenen Schutzmassnahmen. Die aktuellen Angebote sind auf der Homepage publiziert www.ajb.zh.ch/corona.

Telefonische Beratung / Videounterstützte Beratung Anmeldungen per Email oder telefonisch zu Bürozeiten MVB – Telefonberatung Montag – Freitag, 08.30 – 10.30 Uhr, Tel. 043 259 81 81

Persönliche Beratung Anmeldungen per Email oder telefonisch zu Bürozeiten kjz Bülach: Email [email protected] | Tel. 043 259 95 00 | 8.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr kjz Kloten: Email [email protected] | Tel. 043 259 98 30 | 8.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr

Kurse für Väter und Mütter Aktuelles Beratungsangebot Aufgrund der aktuellen Situation ist das Angebot der Mütter- und Väterberatung im Bezirk Dielsdorf angepasst worden. Die Beratungen finden nur noch mit Voranmeldung statt, ansonsten sind wir auch per Email und Telefon erreichbar. Alle unsere Kontakte finden nach den empfohlenen Vorschriften des BAG statt. Weitere Informationen erhalten Sie mit der Terminbestätigung per Email.

Telefonische Beratungen Montag bis Freitag 08.30 – 10.30 Uhr, Tel. 043 259 81 81

Persönliche Beratung auf Voranmeldung Jeden 3. Donnerstag-Nachmittag im Werkgebäude, Zwinghofstrasse 2, Neerach Kontakt: Frau Ganz, [email protected], Tel. 043 259 81 83 (Dienstag – Donnerstag)

Bildungsdirektion Kanton Zürich | Amt für Jugend und Berufsberatung | Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf | Schaffhauserstr. 53, 8180 Bülach | 043 259 95 00 | www.ajb.zh.ch

9|2020 18 9|2020 19

Soziale Dienste

Unentgeltliche Rechtsauskunft

Zürcher Anwaltsverband (ZAV) Die unentgeltliche Rechtsberatung Zürich Unterland steht jedermann für mündliche Auskünfte in allen Rechtsfragen zur Verfügung. Vorläufig werden nur telefonische Auskünfte erteilt.

Bezirksgericht Dielsdorf Das Bezirksgericht Dielsdorf erteilt jeweils am Dienstag- und Freitagnachmittag von 14.00 bis 16.45 Uhr, unentgeltliche Rechtsauskunft unter 044 854 88 40.

Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Dielsdorf Bis auf Weiteres finden keine Rechtsauskünfte statt.

9|2020 19

Mitteilungen Dorfvereine Mitteilungen Dorfvereine

BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Kinderturnen Neerach

Geschäftiger Spätsommer im Ried Wann jeden Dienstag von 16.15 bis 17.15 Uhr Wer alle Kinder im 1. und 2. Kindergarten Jetzt kommen die Zugvögel aus Nord- und Osteuropa zurück und rasten auf ihrer langen Reise im Wo Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Neeracherried. Zu sehen sind viele Watvögel wie der elegante Grünschenkel, aber erfahrungs- Auskunft Christina Dietrich, [email protected], 079 669 59 71 gemäss auch der blau schillernde Eisvogel, der nicht ganz so weit zieht. Wir starten am Dienstag, 1. September 2020. Für Interessierte, bieten wir je eine Schnupperstunde Mit der Rangerin unterwegs am 1. und 8. September 2020 an. Das Anmeldeformular (auch für die Schnupperstunden Ranger-Geschichten – von Tieren und Menschen am Sonntag, 13. September 2020, 14.15 bis zwingend) kann bei Christina Dietrich physisch oder per Mail bezogen werden. 16.45 Uhr. Anmeldung online unter www.birdlife.ch/de/events_neeracherried. Das Kinderturnen hat verschiedene Ziele. Die Freude an der Bewegung auf spielerische und Die Sonderausstellung «Singen wie die Vögel» läuft nur noch bis Ende Oktober. Das Team des vielseitige Form weitergeben. Alle Bewegungsformen fördern wie laufen/springen, balancieren, Naturzentrums freut sich auf Ihren Besuch! Zur werfen/fangen, klettern/stützen, rutschen/gleiten, schaukeln/schwingen, rollen/drehen, tanzen/ Erinnerung: Einwohnerinnen und Einwohner der rhythmisieren. Fantasievolle Gerätekombinationen und Kleingeräte bieten viele turnerische Gemeinde Neerach können auf der Gemeinde- Erfahrungswerte. Einfache Rituale strukturieren die Turnstunde. Das Kitu ist auf die Fähigkeiten kanzlei eine kostenlose Jahreskarte beziehen. der Kinder zugeschnitten und bietet eine Vorbereitung für den Übertritt und die Motivation für diverse Sportarten. Öffnungszeiten bis Ende Oktober Mittwoch 14.00 bis 20.00 Uhr Die Kinder bewegen sich von Natur aus gerne und mit anderen zusammen macht es noch mehr Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr Spass. Wir freuen uns auf viele begeisterte Kinder! Sonntag/Feiertage 08.00 bis 18.00 Uhr

Führungen mit angemeldeten Gruppen täglich Mediothek Neerach ausser montags.

www.birdlife.ch/neeracherried Der Grünschenkel ist eine der Vogelarten, die in diesen Tagen Die Mediothek Neerach verfügt über eine reichhaltige Auswahl an verschiedensten Medien für [email protected] im Neeracherried rasten. Er zieht von Nord- und Osteuropa bis Gross und Klein. Freuen Sie sich zudem über ein vielfältiges Sortiment an E-Medien, das in Ihrem Tel. 044 858 13 00 über die Sahara (Bild Michael Gerber). Jahresabonnement inklusive ist und das Sie entweder auf unserer Homepage finden oder direkt

bei www.dibiost.ch herunterladen können. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem tollen

Angebot. Oder informieren Sie sich unter http://www.bibliotheken-zh.ch/Neerach über unsere neuen Medien. Auf der Website im oberen linken Bereich finden Sie unsere Neuheitenliste. Frauenverein Neerach-Riedt Wir haben folgende Öffnungszeiten: Montag 15.00 NEU bis 18.00 Uhr Dienstag 17.00 bis 20.00 Uhr Stubenwagenvermietung Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Der Frauenverein vermietet zwei frisch renovierte, grosse und hübsche Stubenwagen mit Bettinhalt. Die Kosten dafür betragen pro Monat CHF 30.00. Ein Depot von CHF 50.00 muss Belletristik Erwachsene: „Abgetaucht: Thriller“ David Baldacci, „Kinder ihrer Zeit“ Claire Winter, geleistet werden. Auskünfte erteilt Elsi Huber, Tel. 044 858 21 27. „Bretonisch mit Meerblick: Kriminalroman“ Gabriela Kasperski, „Wings of silver“ Camilla Läckberg, „Schicksalssterne“ Sarah Lark.

Sachbücher Erwachsene: „Dreissig Minuten, dann ist aber Schluss!: mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel“ Patricia Cammarata, „Unfair Fashion: der hohe Preis der billigen Mode“ Dana Thomas, „Codename Jonathan: Erlebnisse eines Schweizer Spions“ Andreas Schmid, „Wuhan Diary: Tagebuch aus einer gesperrten Stadt“ Fang Fang, „Trump gegen die Demokratie: „a very stable genius““ Philip Rucker.

9|2020 20 9|2020 21

Mitteilungen Dorfvereine Mitteilungen Dorfvereine

BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Kinderturnen Neerach

Geschäftiger Spätsommer im Ried Wann jeden Dienstag von 16.15 bis 17.15 Uhr Wer alle Kinder im 1. und 2. Kindergarten Jetzt kommen die Zugvögel aus Nord- und Osteuropa zurück und rasten auf ihrer langen Reise im Wo Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Neeracherried. Zu sehen sind viele Watvögel wie der elegante Grünschenkel, aber erfahrungs- Auskunft Christina Dietrich, [email protected], 079 669 59 71 gemäss auch der blau schillernde Eisvogel, der nicht ganz so weit zieht. Wir starten am Dienstag, 1. September 2020. Für Interessierte, bieten wir je eine Schnupperstunde Mit der Rangerin unterwegs am 1. und 8. September 2020 an. Das Anmeldeformular (auch für die Schnupperstunden Ranger-Geschichten – von Tieren und Menschen am Sonntag, 13. September 2020, 14.15 bis zwingend) kann bei Christina Dietrich physisch oder per Mail bezogen werden. 16.45 Uhr. Anmeldung online unter www.birdlife.ch/de/events_neeracherried. Das Kinderturnen hat verschiedene Ziele. Die Freude an der Bewegung auf spielerische und Die Sonderausstellung «Singen wie die Vögel» läuft nur noch bis Ende Oktober. Das Team des vielseitige Form weitergeben. Alle Bewegungsformen fördern wie laufen/springen, balancieren, Naturzentrums freut sich auf Ihren Besuch! Zur werfen/fangen, klettern/stützen, rutschen/gleiten, schaukeln/schwingen, rollen/drehen, tanzen/ Erinnerung: Einwohnerinnen und Einwohner der rhythmisieren. Fantasievolle Gerätekombinationen und Kleingeräte bieten viele turnerische Gemeinde Neerach können auf der Gemeinde- Erfahrungswerte. Einfache Rituale strukturieren die Turnstunde. Das Kitu ist auf die Fähigkeiten kanzlei eine kostenlose Jahreskarte beziehen. der Kinder zugeschnitten und bietet eine Vorbereitung für den Übertritt und die Motivation für diverse Sportarten. Öffnungszeiten bis Ende Oktober Mittwoch 14.00 bis 20.00 Uhr Die Kinder bewegen sich von Natur aus gerne und mit anderen zusammen macht es noch mehr Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr Spass. Wir freuen uns auf viele begeisterte Kinder! Sonntag/Feiertage 08.00 bis 18.00 Uhr

Führungen mit angemeldeten Gruppen täglich Mediothek Neerach ausser montags.

www.birdlife.ch/neeracherried Der Grünschenkel ist eine der Vogelarten, die in diesen Tagen Die Mediothek Neerach verfügt über eine reichhaltige Auswahl an verschiedensten Medien für [email protected] im Neeracherried rasten. Er zieht von Nord- und Osteuropa bis Gross und Klein. Freuen Sie sich zudem über ein vielfältiges Sortiment an E-Medien, das in Ihrem Tel. 044 858 13 00 über die Sahara (Bild Michael Gerber). Jahresabonnement inklusive ist und das Sie entweder auf unserer Homepage finden oder direkt

bei www.dibiost.ch herunterladen können. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem tollen

Angebot. Oder informieren Sie sich unter http://www.bibliotheken-zh.ch/Neerach über unsere neuen Medien. Auf der Website im oberen linken Bereich finden Sie unsere Neuheitenliste. Frauenverein Neerach-Riedt Wir haben folgende Öffnungszeiten: Montag 15.00 NEU bis 18.00 Uhr Dienstag 17.00 bis 20.00 Uhr Stubenwagenvermietung Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Der Frauenverein vermietet zwei frisch renovierte, grosse und hübsche Stubenwagen mit Bettinhalt. Die Kosten dafür betragen pro Monat CHF 30.00. Ein Depot von CHF 50.00 muss Belletristik Erwachsene: „Abgetaucht: Thriller“ David Baldacci, „Kinder ihrer Zeit“ Claire Winter, geleistet werden. Auskünfte erteilt Elsi Huber, Tel. 044 858 21 27. „Bretonisch mit Meerblick: Kriminalroman“ Gabriela Kasperski, „Wings of silver“ Camilla Läckberg, „Schicksalssterne“ Sarah Lark.

Sachbücher Erwachsene: „Dreissig Minuten, dann ist aber Schluss!: mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel“ Patricia Cammarata, „Unfair Fashion: der hohe Preis der billigen Mode“ Dana Thomas, „Codename Jonathan: Erlebnisse eines Schweizer Spions“ Andreas Schmid, „Wuhan Diary: Tagebuch aus einer gesperrten Stadt“ Fang Fang, „Trump gegen die Demokratie: „a very stable genius““ Philip Rucker.

9|2020 20 9|2020 21

Mitteilungen Dorfvereine Mitteilungen Dorfvereine

Die etwas andere Lesung Neerach Kultur | www.neerachkultur.ch Büchervorstellung mit der Buchhandlung „zum Geeren“ in Dielsdorf und Ladenvorstellung von „Fürst unverpackt“ in Bülach zu den Themen Umwelt/Recycling/Food Waste. Die Lesung findet neu am Donnerstag, den 1. Oktober 2020, um 19.00 Uhr statt. Im Anschluss an die Präsentation Auf Grund der veränderten Corona-Situation hat der Gemeinderat entschieden, dass bis offerieren wir Ihnen optional einen kleinen Apéro gemäss BAG-Vorschriften. Der Eintritt ist frei, ein mindestens Ende Oktober keine Bewirtung in den gemeindeeigenen Räumlichkeiten erlaubt ist. kleiner Beitrag für unsere Kollekte aber willkommen. Anmeldungen werden bis am 24. September Deshalb finden auch die restlichen Neerimärts ohne Bewirtung statt. 2020 in der Mediothek oder unter [email protected] entgegengenommen. Wir freuen uns auf Sie! Neerimärt Das Angebot der Märkte am Samstag, 12. September 2020, 3. / 17. / 31. Oktober 2020 lädt Sie Muki / Elki-Turnen aber weiterhin zum Einkaufen ein. Es lohnt sich.

Märtstände mit viel feinen Köstlichkeiten erwarten Sie jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr. Wir freuen

uns auf Ihren Besuch, nutzen Sie diese wunderbare Möglichkeit, Einkäufe zu erledigen und Turnen, Spiel und Spass zu verschiedenen Themen ist das Motto des Elki-Turnens Neerach für Nachbarn und Bekannte zu treffen. bewegungsfreudige Kinder und Eltern.

Wann Jeweils am Donnerstag von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Vorankündigung Wo Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Die Veranstaltung «Wine and Crime» wird aus dem eingangs erwähnten Grund verschoben. Wer Kinder ab 2.5 Jahren mit Mutter, Vater, Grosi, …

Allgemeine Informationen zur Anmeldung bekommt Ihr von den Leiterinnen: . Daniela Sayers: [email protected], 076 375 66 77 oder Schweizer Freunde Mechanischer Musik . Nina Wildberger: [email protected], 079 366 54 93

Wir sind zuversichtlich unser revidiertes Jahresprogramm unter den aktuellen Bedingungen durchführen zu können. Nebst unseren Mitgliedern sind auch interessierte Gäste jederzeit Musikverein Neerach | www.mvneerach.ch willkommen. Natürlich sind wir auch gerne bereit, interessierten Besuchern unsere Privatsammlung auf Voranmeldung zu zeigen (max. 6 Personen).

. Vereinsreise nach Mühlheim (TG) Kein Jahreskonzert im 2020 19. September 2020 Besuch der Sammlung Müller-Baer, www.orgel-museum.ch

Auch unser Jahreskonzert und das Brunchkonzert vom Wochenende des 26./27. Septembers 2020 . 3. Oktober 2020 41. SFMM Mitgliederversammlung in L’Auberson fällt der Pandemie zum Opfer. Sie können wie die vielen anderen Anlässe in der Gemeinde aus (4. Oktober 2020, fakultativer Zusatztag) den mittlerweile allgemein bekannten Gründen nicht durchgeführt werden. . 8. November 2020 SFMM-Museumsta

Fredy’s mechanisches Musikmuseum, Lichtensteig, Um diesen Verlust ein bisschen zu kompensieren, versuchen wir in Neerach und den umliegenden www.fredys-mechanisches-musikmuseum.ch Gemeinden Steinmaur, Stadel und bei trockenem Wetter Open Air Ständchen durchzu- führen. Leider sind die Termine und Orte bei Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes noch nicht . 22. November 2020 15. SFMM - Sammlerbörse im KMM Dürnten bekannt, so dass wir zu gegebener Zeit anderweitig - sicher auf unserer Website - darüber informieren werden. Nähere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Webseite www.sfmm.ch oder beim Präsidenten, Peter Both, Steinmaurstrasse 15, Neerach, 079 253 40 [email protected] Wir freuen uns auf diese «Ständchen-Tournée» und auf Ihren Besuch.

Besuchen Sie unsere Website: www.mvneerach.ch Sie finden uns auch auf Facebook: www.facebook.com/mvneerach/

9|2020 22 9|2020 23

Mitteilungen Dorfvereine Mitteilungen Dorfvereine

Die etwas andere Lesung Neerach Kultur | www.neerachkultur.ch Büchervorstellung mit der Buchhandlung „zum Geeren“ in Dielsdorf und Ladenvorstellung von „Fürst unverpackt“ in Bülach zu den Themen Umwelt/Recycling/Food Waste. Die Lesung findet neu am Donnerstag, den 1. Oktober 2020, um 19.00 Uhr statt. Im Anschluss an die Präsentation Auf Grund der veränderten Corona-Situation hat der Gemeinderat entschieden, dass bis offerieren wir Ihnen optional einen kleinen Apéro gemäss BAG-Vorschriften. Der Eintritt ist frei, ein mindestens Ende Oktober keine Bewirtung in den gemeindeeigenen Räumlichkeiten erlaubt ist. kleiner Beitrag für unsere Kollekte aber willkommen. Anmeldungen werden bis am 24. September Deshalb finden auch die restlichen Neerimärts ohne Bewirtung statt. 2020 in der Mediothek oder unter [email protected] entgegengenommen. Wir freuen uns auf Sie! Neerimärt Das Angebot der Märkte am Samstag, 12. September 2020, 3. / 17. / 31. Oktober 2020 lädt Sie Muki / Elki-Turnen aber weiterhin zum Einkaufen ein. Es lohnt sich.

Märtstände mit viel feinen Köstlichkeiten erwarten Sie jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr. Wir freuen

uns auf Ihren Besuch, nutzen Sie diese wunderbare Möglichkeit, Einkäufe zu erledigen und Turnen, Spiel und Spass zu verschiedenen Themen ist das Motto des Elki-Turnens Neerach für Nachbarn und Bekannte zu treffen. bewegungsfreudige Kinder und Eltern.

Wann Jeweils am Donnerstag von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Vorankündigung Wo Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Die Veranstaltung «Wine and Crime» wird aus dem eingangs erwähnten Grund verschoben. Wer Kinder ab 2.5 Jahren mit Mutter, Vater, Grosi, …

Allgemeine Informationen zur Anmeldung bekommt Ihr von den Leiterinnen: . Daniela Sayers: [email protected], 076 375 66 77 oder Schweizer Freunde Mechanischer Musik . Nina Wildberger: [email protected], 079 366 54 93

Wir sind zuversichtlich unser revidiertes Jahresprogramm unter den aktuellen Bedingungen durchführen zu können. Nebst unseren Mitgliedern sind auch interessierte Gäste jederzeit Musikverein Neerach | www.mvneerach.ch willkommen. Natürlich sind wir auch gerne bereit, interessierten Besuchern unsere Privatsammlung auf Voranmeldung zu zeigen (max. 6 Personen).

. Vereinsreise nach Mühlheim (TG) Kein Jahreskonzert im 2020 19. September 2020 Besuch der Sammlung Müller-Baer, www.orgel-museum.ch

Auch unser Jahreskonzert und das Brunchkonzert vom Wochenende des 26./27. Septembers 2020 . 3. Oktober 2020 41. SFMM Mitgliederversammlung in L’Auberson fällt der Pandemie zum Opfer. Sie können wie die vielen anderen Anlässe in der Gemeinde aus (4. Oktober 2020, fakultativer Zusatztag) den mittlerweile allgemein bekannten Gründen nicht durchgeführt werden. . 8. November 2020 SFMM-Museumsta

Fredy’s mechanisches Musikmuseum, Lichtensteig, Um diesen Verlust ein bisschen zu kompensieren, versuchen wir in Neerach und den umliegenden www.fredys-mechanisches-musikmuseum.ch Gemeinden Steinmaur, Stadel und Bachs bei trockenem Wetter Open Air Ständchen durchzu- führen. Leider sind die Termine und Orte bei Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes noch nicht . 22. November 2020 15. SFMM - Sammlerbörse im KMM Dürnten bekannt, so dass wir zu gegebener Zeit anderweitig - sicher auf unserer Website - darüber informieren werden. Nähere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Webseite www.sfmm.ch oder beim Präsidenten, Peter Both, Steinmaurstrasse 15, Neerach, 079 253 40 [email protected] Wir freuen uns auf diese «Ständchen-Tournée» und auf Ihren Besuch.

Besuchen Sie unsere Website: www.mvneerach.ch Sie finden uns auch auf Facebook: www.facebook.com/mvneerach/

9|2020 22 9|2020 23

Mitteilungen Dorfvereine Mitteilungen Dorfvereine

Treff Neerach-Riedt | www.treffneerach.ch Verein Spielgruppe Schnäggehüsli

Neeracher Kinder- und Jugendlauf Haben Sie ein Kind im Alter von 2 – 5 Jahren, welches gerne die Spielgruppe Schnäggehüsli oder die Waldspielgruppe Tannezäpfli besuchen möchte? Datum Sonntag, 13. September 2020

Ort MZG/Primarschule Sandbuck, Neerach Was Werken, Malen, Spielen, andere Kinder kennenlernen, neue Kontakte

Anmeldung ab 28. August 2020 via Homepage www.treffneerach.ch oder in der Wo im Dorfschulhaus (Steinmaurstrasse 18, 8173 Neerach) Bäckerei/Konditorei Fleischli in Neerach. Spielgruppe Frau J. Sprecher, 044 858 49 68, [email protected] Kategorien Elki (Jg. 2016 und jünger), Jg. 2014/2015, Jg. 2012/2013, Jg. 2010/2011, Waldspielgruppe Frau L. Weber, 044 858 49 45, [email protected] Jg 2008/2009 Speziell Waldspielgruppe am Montagnachmittag von 13.45 bis 16.15 Uhr Startzeiten ab 11.00 Uhr (die genauen Startzeiten für jede Kategorie entnehmen Sie bitte dem Montagmorgen Spielgruppe „unter 3“ von 09.00 bis 11.30 Uhr Flyer, der ab Ende August in der Schule und Spielgruppe verteilt wird, respektive

an diversen Orten in Neerach aufliegt).

Verpflegung kleines Angebot an Essen und Getränken ab 10:30 Uhr Wanderverein Neerach

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, der ab Ende August in der Schule und Spielgruppe verteilt wird, respektive an diversen Orten in Neerach aufliegt. Bei Fragen steht Ihnen Neue Wanderfreunde (auch Nicht-Senioren und Gäste) sind herzlich willkommen! gerne Claudia Wickihalder, [email protected], zur Verfügung. Datum Dienstag, 1. September 2020

Route Nordspitze Panoramaweg 593 in Bargen SH (ID und Euro nicht vergessen!) Chinderträff Tatzelwurm Abfahrt Riedt, Riedacher ab 07.55 Uhr Offener Treffpunkt für Mütter/Väter mit ihren Kindern von 0 - 4 Jahren. Neerach, Post ab 08.08 Uhr Während die Kinder spielen, haben die Eltern die Möglichkeit, sich Bülach, Bahnhof ab 08.32 Uhr kennenzulernen, sich auszutauschen, zu plaudern. Eine Anmeldung ist Schaffhausen an 09.04 Uhr nicht erforderlich, es sind alle eingeladen, spontan vorbeizuschauen und Bahnhof Nord ab 09.37 Uhr den Chinderträff kennenzulernen. Bargen SH, Dorf an 09.53 Uhr

Wann 8. und 22. September 2020, von 15.00 bis 17.00 Uhr Kaffeehalt Schaffhausen, Bahnhof, Café Raponi

Wo im Werkgebäude Zwinghofstrasse 2 in Neerach. Wanderzeit Bargen – Hoh-Hengscht – Randen (Klausenhof) – Punkt 593 (Schwarze Staa) – Zoll bei trockenem und schönem Wetter: Spielplatz beim Türmlischulhaus. ca. 2 ¾ Std. (Bargen, 600m – Hoh-Hengscht, 860 m = 260 Höhenm. für die 1. Std., anschliessend leichter Höhenweg) Kosten im Werkgebäude CHF 3.00 pro Familie für den Zvieri. Auf dem Spielplatz entfällt der Betrag – jeder bringt seinen Zvieri selber mit. Mittagessen Gasthaus Krone (asiatisch), Blumberg (D)

Leitung Olivia Geiser ([email protected], 079 745 43 30) und Wanderzeit Restaurant Krone – Bargen SH, ca. 1 ½ Std. Raphaela Gabriel ([email protected], 079 831 64 47). Rückfahrt Bargen SH, Dorf ab 16.36 Uhr

Schaffhausen, Bhf. Nord an 16.53 Uhr Neue Mamis/Papis und Tatzelwürmer aus Riedt/Neerach und Umgebung sind übrigens jederzeit Schaffhausen ab 16.57 Uhr herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch. Bülach, Bahnhof an 17.28 Uhr Bülach, Bus 535 ab 17.38 Uhr Neerach an 17.49 Uhr Neerach ab 17.57 Uhr Riedt an 18.01 Uhr

Wanderleiter Markus Albrecht und Hansueli Zolliker

Anmeldung bis Montag, 31. August, 12.00 Uhr an Markus Albrecht 079 631 16 07 oder [email protected]

9|2020 24 9|2020 25

Mitteilungen Dorfvereine

Verein Spielgruppe Schnäggehüsli

Haben Sie ein Kind im Alter von 2 – 5 Jahren, welches gerne die Spielgruppe Schnäggehüsli oder die Waldspielgruppe Tannezäpfli besuchen möchte?

Was Werken, Malen, Spielen, andere Kinder kennenlernen, neue Kontakte

Wo im Dorfschulhaus (Steinmaurstrasse 18, 8173 Neerach)

Spielgruppe Frau J. Sprecher, 044 858 49 68, [email protected]

Waldspielgruppe Frau L. Weber, 044 858 49 45, [email protected]

Speziell Waldspielgruppe am Montagnachmittag von 13.45 bis 16.15 Uhr Montagmorgen Spielgruppe „unter 3“ von 09.00 bis 11.30 Uhr

Wanderverein Neerach

Neue Wanderfreunde (auch Nicht-Senioren und Gäste) sind herzlich willkommen!

Datum Dienstag, 1. September 2020

Route Nordspitze Panoramaweg 593 in Bargen SH (ID und Euro nicht vergessen!)

Abfahrt Riedt, Riedacher ab 07.55 Uhr Neerach, Post ab 08.08 Uhr Bülach, Bahnhof ab 08.32 Uhr Schaffhausen an 09.04 Uhr Bahnhof Nord ab 09.37 Uhr Bargen SH, Dorf an 09.53 Uhr

Kaffeehalt Schaffhausen, Bahnhof, Café Raponi

Wanderzeit Bargen – Hoh-Hengscht – Randen (Klausenhof) – Punkt 593 (Schwarze Staa) – Zoll ca. 2 ¾ Std. (Bargen, 600m – Hoh-Hengscht, 860 m = 260 Höhenm. für die 1. Std., anschliessend leichter Höhenweg)

Mittagessen Gasthaus Krone (asiatisch), Blumberg (D)

Wanderzeit Restaurant Krone – Bargen SH, ca. 1 ½ Std.

Rückfahrt Bargen SH, Dorf ab 16.36 Uhr Schaffhausen, Bhf. Nord an 16.53 Uhr Schaffhausen ab 16.57 Uhr Bülach, Bahnhof an 17.28 Uhr Bülach, Bus 535 ab 17.38 Uhr Neerach an 17.49 Uhr Neerach ab 17.57 Uhr Riedt an 18.01 Uhr

Wanderleiter Markus Albrecht und Hansueli Zolliker

Anmeldung bis Montag, 31. August, 12.00 Uhr an Markus Albrecht 079 631 16 07 oder [email protected]

9|2020 25

Mitteilungen auswärtiger Vereine

Badminton Club Niederglatt

Bist du ein fortgeschrittener Badminton-Plauschspieler, eine ambitionierte Interclub-Spielerin oder ein Badminton-Anfänger? Dann bist du beim Badmintonclub Niederglatt genau richtig! Unser Verein wurde vor fast 35 Jahren gegründet und übt den Sport Badminton als Ausgleichsport aus. Unser Angebot richtet sich an Sportler und Sportlerinnen ab 16 Jahren, die keinen Leistungssport betreiben möchten, sondern sich frei und ohne Zwang sportlich betätigen wollen. Aber auch die Geselligkeit kommt neben dem Spielfeld nicht zu kurz, sei es beim gemütlichen Grillfest vor den Sommerferien oder während dem Clubturnier.

Interclub Für unser Interclub-Team suchen wir begeisterte Badmintonspielerinnen. Möchtest du an regelmässigen freien und geleiteten Trainings teilnehmen und dich im Einzel- und Doppelspiel mit Spieler von anderen Vereinen messen, dann melde dich bei uns. Haben wir dich "gluschtig" gemacht und möchtest du mal bei uns reinschnuppern? Wir trainieren jeweils donnerstags von 20.00 Uhr bis 21.50 Uhr in der Turnhalle Eichi in Niederglatt. Weitere Informationen findest du unter www.bcniederglatt.ch. Bei Fragen steht dir unser Co-Präsident Olivier Clausen unter 079 614 80 63 gerne zur Verfügung.

EVDN-Eishockeyschule 2020/21

Ab 10.10. immer samstags von 09.00 – 10.00 Uhr Hier können Mädchen und Jungs unter fachkundiger Anleitung das ABC des Schlittschuhlaufens erlernen. Mit viel Spass und spielerischem Können erreichen die Kinder rasch eine erstaunliche Sicherheit auf den schmalen Kufen. Die Kinder sollten selbstständig auf den Schlittschuhen stehen können, den Rest erledigen wir.

Aus Sicherheitsgründen sind Handschuhe, Schienbein-, Knie- und Ellenbogenschoner sowie Hockeyhelm obligatorisch. Der Helm, wie auch die komplette Eishockey-ausrüstung können bei Bedarf vom EVDN gemietet werden. Alternativ bietet auch unsere Hockey-börse laufend günstige Artikel an (Öffnungszeiten siehe EVDN Homepage). Eishockeystock und Schlittschuhe müssen selbst besorgt werden. Die Versicherung ist Sache der Eltern.

Die Hockeyschule kostet CHF 150.00 pro Kind/Saison/Materialgeld Leihausrüstung CHF 60.00 Das Depot für die Ausrüstung beträgt CHF 100.00 (Helm) und CHF 100.00 (Ausrüstung)

Beginn der Eishockeyschule Samstag, 10. Oktober 2020, 09.00 Uhr Helm- Ausrüstungsausgabe wird noch kommuniziert Anmeldungen bis Anfang Oktober an [email protected]

Die Anmeldeunterlagen sind unter www.evdn.ch abrufbar oder ab Mitte September auch an der Kasse der Sportanlage Erlen erhältlich. Der Kurs dauert bis nach den Sportferien.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder ab dem 10. Oktober 2020 in der Erlen begrüssen zu dürfen.

9|2020 26

Mitteilungen auswärtiger Vereine Mitteilungen auswärtiger Vereine

Badminton Club Niederglatt Herbstmarkt der Landfrauen in Regensberg

Bist du ein fortgeschrittener Badminton-Plauschspieler, eine ambitionierte Interclub-Spielerin oder Kein Herbstmarkt in Regensberg ein Badminton-Anfänger? Dann bist du beim Badmintonclub Niederglatt genau richtig! Unser Leider musste der Vorstand der Landfrauen vom Bezirk Dielsdorf, nach vielfältigem diskutieren und Verein wurde vor fast 35 Jahren gegründet und übt den Sport Badminton als Ausgleichsport aus. abwägen der Situation über den Coronavirus, sich der unsicheren Lage beugen und schweren Unser Angebot richtet sich an Sportler und Sportlerinnen ab 16 Jahren, die keinen Leistungssport Herzens zum ersten Mal den traditionellen Herbstmarkt der Landfrauen in Regensberg vom betreiben möchten, sondern sich frei und ohne Zwang sportlich betätigen wollen. Aber auch die 27. September 2020 absagen. Meines Wissens ist das in der bald 60-Jährigen Geschichte des Geselligkeit kommt neben dem Spielfeld nicht zu kurz, sei es beim gemütlichen Grillfest vor den Marktes noch nie vorgekommen. Liebe treue Spender/ innen, liebe treue Besucher/ innen unseres Sommerferien oder während dem Clubturnier. Marktes wir sind zuversichtlich und hoffen den nächsten Markt am 26. September 2021 nach alter

Tradition mit frischer Motivation und vielen neuen Ideen, wieder durchführen zu können. Bleiben Interclub Sie gesund, die Landfrauen freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen! Für unser Interclub-Team suchen wir begeisterte Badmintonspielerinnen. Möchtest du an regelmässigen freien und geleiteten Trainings teilnehmen und dich im Einzel- und Doppelspiel mit Spieler von anderen Vereinen messen, dann melde dich bei uns. Haben wir dich "gluschtig" Ludothek Niederglatt | www.ludothek-niederglatt.ch gemacht und möchtest du mal bei uns reinschnuppern? Wir trainieren jeweils donnerstags von 20.00 Uhr bis 21.50 Uhr in der Turnhalle Eichi in Niederglatt. Weitere Informationen findest du unter www.bcniederglatt.ch. Bei Fragen steht dir unser Co-Präsident Olivier Clausen unter 079 614 80 63 gerne zur Verfügung. Lotto-Nachmittag Gerne machen wir Sie auf einen tollen Anlass aufmerksam, welchen wir zusammen mit dem Team der Bibliothek Niederglatt ausrichten. Am Mittwoch, 9. September 2020 findet im Singsaal Eichi EVDN-Eishockeyschule 2020/21 in Niederglatt von 13.30 bis 15.30 Uhr der beliebte Lotto Nachmittag für alle Kinder der Unterstufe (1.-3. Klasse) statt. Es gibt für alle Teilnehmenden kleine Preise zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns auf viele Lotto-Begeisterte!

Ab 10.10. immer samstags von 09.00 – 10.00 Uhr Öffnungszeiten Montag 15.00 bis 16.00 Uhr Hier können Mädchen und Jungs unter fachkundiger Anleitung das ABC des Schlittschuhlaufens Freitag 16.00 bis 17.00 Uhr erlernen. Mit viel Spass und spielerischem Können erreichen die Kinder rasch eine erstaunliche Sicherheit auf den schmalen Kufen. Die Kinder sollten selbstständig auf den Schlittschuhen stehen Offene Samstage 5. September 2020, 10.00 bis 11.00 Uhr können, den Rest erledigen wir. Geschlossen Montag, 14. September 2020 (Knabenschiessen) Aus Sicherheitsgründen sind Handschuhe, Schienbein-, Knie- und Ellenbogenschoner sowie Hockeyhelm obligatorisch. Der Helm, wie auch die komplette Eishockey-ausrüstung können bei Wo Im Eichi in Niederglatt Bedarf vom EVDN gemietet werden. Alternativ bietet auch unsere Hockey-börse laufend günstige Artikel an (Öffnungszeiten siehe EVDN Homepage). Eishockeystock und Schlittschuhe müssen Adresse Ludothek Niederglatt, Postfach 226, 8172 Niederglatt selbst besorgt werden. Die Versicherung ist Sache der Eltern. [email protected] www.ludothek-niederglatt.ch Die Hockeyschule kostet CHF 150.00 pro Kind/Saison/Materialgeld Leihausrüstung CHF 60.00 Das Depot für die Ausrüstung beträgt CHF 100.00 (Helm) und CHF 100.00 (Ausrüstung) Kontakt S. Galli, 044 845 09 82 oder 079 932 97 92 (Anruf, SMS, WhatsApp)

Beginn der Eishockeyschule Samstag, 10. Oktober 2020, 09.00 Uhr Helm- Ausrüstungsausgabe wird noch kommuniziert Anmeldungen bis Anfang Oktober an [email protected]

Die Anmeldeunterlagen sind unter www.evdn.ch abrufbar oder ab Mitte September auch an der Kasse der Sportanlage Erlen erhältlich. Der Kurs dauert bis nach den Sportferien.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder ab dem 10. Oktober 2020 in der Erlen begrüssen zu dürfen.

9|2020 26 9|2020 27

Mitteilungen auswärtiger Vereine

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Pfadi Seldwyla | Regionslager Regelmässige Gottesdienste Sonntag 20. September Fiire mit de Chliine, 09.30 Ökum. Gottesdienst 1. und 29. September, 9.30 Uhr Samstag St. Paulus Dielsdorf Kapelle Niederweningen 18.00 Eucharistiefeier Und das Pfadilager kam doch anders! 18.00 Eucharistiefeier !!! Neu am Dienstag und mit dem Kapelle Niederweningen St. Paulus Dielsdorf neuen Pfarrer Christian König!!! In der letzten Ausgabe schrieben wir voller Optimismus, dass wir uns auf unser langersehntes Sonntag Sonntag 27. September Wir hören die Geschichten von Franz Sommerlager freuen, welches wir trotz Coronavirus durchführen wollten. Auch der Entscheid des 09.30 Eucharistiefeier 09.30 Mehrsprachiger Gottesdienst von Assisi und von David. Anschlies- Bundesrates, dass Sommerlager für Jugendverbände möglich seien, schürte bei und Hoffnungen. St. Paulus Dielsdorf St. Paulus Dielsdorf send gibt es in der Dorfstube Brötli, Si- 11.15 Santa Messa italiana rup und Kaffee. Seid ihr dabei? Rosenkranz, St. Paulus Dielsdorf Nachdem das Schutzkonzept des Pfadibewegung Schweiz (PBS) veröffentlicht worden ist, Montag Wir würden uns sehr freuen. 08.30 anschl. an die Eucharistiefeier mussten wir feststellen, dass die Auflagen zu kompliziert waren. Das Sommerlager musste 08.30 Eucharistiefeier Di 01.09. / Mi 09.09. / Mi 16.09. / abgesagt werden. St. Paulus Dielsdorf Fiire mit de Chliine / Offener Treff Mi 23.09 / Mi 30.09. Dienstag Dielsdorf, 10. September, 9.30 Uhr Doch ein Sommer ohne Sommerlager? Nein! Wir organisierten in kürzester Zeit ein viertägiges 08.30 Eucharistiefeier Heute gehen wir auf den Spielplatz in Tageslager. Dadurch konnten wir die Auflagen der Pfadibewegung Schweiz erfüllen. Es ging nur St. Paulus Dielsdorf Steinmaur. Wie gewandt sind die Kinder schon im Klettern und Balancieren? Wie dank den engagierten Leiterinnen und Leiter, welche trotz Absage die Motivation hatten und so Mittwoch Weitere Anlässe wenigsten vier Tage Action bieten konnten. schmecken die Brötli, Äpfel und der Si- 08.30 Eucharistiefeier Gottesdienst zum Schulanfang rup so unter freiem Himmel. St. Paulus Dielsdorf mit Chinderchile und Begrüssung von Bist du/Seid ihr dabei? Es wurde ein Erfolg! Aus den vier Tagen wurde ein grosses Abenteuer. So verweilten wir auf der Donnerstag Pfarrer Stanislav Weglarzy 24. September, 9.30 Uhr Isle of Pfadi für vier Tage. Nach unserer Ankunft wählten wir einen mehr oder weniger fähigen 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 6. September 9.30 Uhr In der Seitenkapelle der katholischen Bürgermeister. Anschliessend wurden wir von einigen Mitpfadern angepöbelt, denn sie waren auf Kapelle Niederweningen Die Sommerferien sind schon «lange» Kirche hört ihr die Geschichte von Da- der Suche nach dem Schatz auf der Isle of Pfadi. Wir nahmen den Pöblern die Schatzkarten ab Freitag vorbei und die Schule hat wieder ange- vid. Wir, Ursula, Rahel und Alexa würden uns und suchten am nächsten Tag nach dem Goldschatz. Dabei gab es je nach Alter eine Wanderung 09.30 Eucharistiefeier fangen. In diesem Gottesdienst bringen freuen, dich/euch (wieder) zu sehen. oder eine Velotour. Wir fanden das Gold und feierten daher am nächsten Tag den Goldfund. Doch St. Paulus Dielsdorf wir alle unsere Anliegen vor Gott und damit war das Abenteuer noch nicht vorbei. Unser Goldwächter wurde von Bösen niedergeknüppelt bitten um ein Schuljahr mit vielen schö- und das Gold erneut geklaut. Somit mussten wir zuerst die Golddiebe ausfindig machen und Spezielle Gottesdienste nen, spannenden und lehrreichen Erleb- Frauen mit Frauen / Ausflug nissen. Wir bitten aber auch um tolle anschliessed erneut das Gold finden. Nach im September Am Donnerstag, 17. September machen Lehrer und gute Mitschüler und natür- wir unseren traditionellen Ausflug. Die- dem beides erfolgreich bewältigt war, konnten Mittwoch 2. September lich auch, und das vor allem, bitten wir, ses Jahr besuchen wir das Kloster Fahr. wir unser viertägiges Lager glücklich beenden. 08.30 Eucharistiefeier um Gottes liebevolle Begleitung. Weitere Informationen finden Sie auf anschliessend Kirchenkaffee Es war für alle trotz der Umstände ein Wir freuen uns auch, unseren neuen der Homepage. Alexa Marchetti spannendes Abenteuer! St. Paulus Dielsdorf Priester Stanislav Weglarzy, der schon

Freitag 4. September zwei Monate bei uns arbeitet an diesem Und bei all dem anderen blieb etwas gleich: 08.30 Eucharistiefeier mit Anbetung Morgen offiziell zu begrüssen. Herbstferienprogramm Jugendarbeit Fünf Tage, fünf Städte, fünf Länder… Wir hatten ein gemeinsames Sommerlager mit St. Paulus Dielsdorf Anschliessend an den Gottesdienst bie- tet die JUBLA einen Brunch an. Für die- Unter diesem Motto bietet die kirchliche vielen Erfahrungen und Abenteuer. Samstag 5. September sen Brunch müssen Sie sich beim Sekre- Jugendarbeit Dielsdorf in Kooperation 18.00 dt./engl. Eucharistiefeier tariat anmelden, damit wir die Corona- mit der Jugendarbeit Wülflingen, für alle Für alle, welche Pfadiluft schnupper wollen: anschl. Nachtessen Schutzmassnahmen einhalten können. Jugendliche ab der 1. Oberstufe, ein Kapelle Niederweningen spannendes Ferienprogramm an. Das kann man jeden Samstag machen. Es wäre schön, wenn ganz viele Schü- Weitere Infos findet ihr unter pfadis.ch. Wir Sonntag 6. September ler, ihre Familien und auch ganz viele In der ersten Herbstferienwoche vom 5.- freuen uns auf euch! Quelle: Michael Briner v/o Gaucho 09.30 Eucharistiefeier zum Schulan- Gemeindemitglieder unserem neuen 9. Oktober fahren wir täglich mit dem fang, Chinderchile und Begrüs- Priester ein herzliches Willkommen bie- Car in eine spannende Stadt. Nicht nur das, wir bereisen auch jedes Mal ein an- sung Pfarrer Stanislav Weglarzy ten würden. St. Paulus Dielsdorf Für das ganze Team, Alexa Marchetti deres Land. So erkunden wir unsere Nachbarn - Samstag 12. September Volkshochschule Bülach | www.vhs-buelach.ch Thek Sammlung Frankreich, Österreich, Italien und 09.00 Erstkommunion Bringen Sie uns die alten Theks am Deutschland. Zum Abschluss darf natür- 11.30 Erstkommunion Mittwoch, 9. September, zwischen lich auch unsere Heimat nicht fehlen. St. Paulus Dielsdorf 17.00 und 19.00 Uhr in den Pfarreisaal Haben wir dich gluschtig gemacht? Das vielseitige Angebot an Aus- und Weiterbildungskursen der Volkshochschule Bülach finden Sie Sonntag 13. September in Dielsdorf. Wir freuen uns, wenn wir Weitere Informationen findest du auf unter www.vhs-buelach.ch. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-buelach.ch 09.00 Erstkommunion ganz viele Theks weitergeben können. der Homepage: www.pfarrei-diels- oder 044 500 29 51 11.30 Erstkommunion Wir sammeln wieder für das Hilfspro- dorf.ch oder melde dich direkt bei St. Paulus Dielsdorf jekt: «Licht im Osten» Schultheks. Patrick Schwäble.

Kath. Pfarramt, Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66 9|2020 28 Email:[email protected] Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Wehntal Regelmässige Gottesdienste Sonntag 20. September Fiire mit de Chliine, Niederweningen 09.30 Ökum. Gottesdienst 1. und 29. September, 9.30 Uhr Samstag St. Paulus Dielsdorf Kapelle Niederweningen 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier !!! Neu am Dienstag und mit dem Kapelle Niederweningen St. Paulus Dielsdorf neuen Pfarrer Christian König!!! Sonntag Sonntag 27. September Wir hören die Geschichten von Franz 09.30 Eucharistiefeier 09.30 Mehrsprachiger Gottesdienst von Assisi und von David. Anschlies- St. Paulus Dielsdorf St. Paulus Dielsdorf send gibt es in der Dorfstube Brötli, Si- 11.15 Santa Messa italiana rup und Kaffee. Seid ihr dabei? Rosenkranz, St. Paulus Dielsdorf Montag Wir würden uns sehr freuen. 08.30 anschl. an die Eucharistiefeier 08.30 Eucharistiefeier Di 01.09. / Mi 09.09. / Mi 16.09. / St. Paulus Dielsdorf Mi 23.09 / Mi 30.09. Fiire mit de Chliine / Offener Treff Dienstag Dielsdorf, 10. September, 9.30 Uhr 08.30 Eucharistiefeier Heute gehen wir auf den Spielplatz in St. Paulus Dielsdorf Steinmaur. Wie gewandt sind die Kinder Weitere Anlässe schon im Klettern und Balancieren? Wie Mittwoch schmecken die Brötli, Äpfel und der Si- 08.30 Eucharistiefeier Gottesdienst zum Schulanfang rup so unter freiem Himmel. St. Paulus Dielsdorf mit Chinderchile und Begrüssung von Bist du/Seid ihr dabei? Donnerstag Pfarrer Stanislav Weglarzy 24. September, 9.30 Uhr 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 6. September 9.30 Uhr In der Seitenkapelle der katholischen Kapelle Niederweningen Die Sommerferien sind schon «lange» Kirche hört ihr die Geschichte von Da- Freitag vorbei und die Schule hat wieder ange- vid. Wir, Ursula, Rahel und Alexa würden uns 09.30 Eucharistiefeier fangen. In diesem Gottesdienst bringen freuen, dich/euch (wieder) zu sehen. St. Paulus Dielsdorf wir alle unsere Anliegen vor Gott und bitten um ein Schuljahr mit vielen schö- Spezielle Gottesdienste nen, spannenden und lehrreichen Erleb- Frauen mit Frauen / Ausflug im September nissen. Wir bitten aber auch um tolle Am Donnerstag, 17. September machen Lehrer und gute Mitschüler und natür- wir unseren traditionellen Ausflug. Die- Mittwoch 2. September lich auch, und das vor allem, bitten wir, ses Jahr besuchen wir das Kloster Fahr. 08.30 Eucharistiefeier um Gottes liebevolle Begleitung. Weitere Informationen finden Sie auf anschliessend Kirchenkaffee Wir freuen uns auch, unseren neuen der Homepage. Alexa Marchetti St. Paulus Dielsdorf Priester Stanislav Weglarzy, der schon Freitag 4. September zwei Monate bei uns arbeitet an diesem 08.30 Eucharistiefeier mit Anbetung Morgen offiziell zu begrüssen. Herbstferienprogramm Jugendarbeit St. Paulus Dielsdorf Anschliessend an den Gottesdienst bie- Fünf Tage, fünf Städte, fünf Länder… tet die JUBLA einen Brunch an. Für die- Unter diesem Motto bietet die kirchliche Samstag 5. September sen Brunch müssen Sie sich beim Sekre- Jugendarbeit Dielsdorf in Kooperation 18.00 dt./engl. Eucharistiefeier tariat anmelden, damit wir die Corona- mit der Jugendarbeit Wülflingen, für alle anschl. Nachtessen Schutzmassnahmen einhalten können. Jugendliche ab der 1. Oberstufe, ein Kapelle Niederweningen Es wäre schön, wenn ganz viele Schü- spannendes Ferienprogramm an. Sonntag 6. September ler, ihre Familien und auch ganz viele In der ersten Herbstferienwoche vom 5.- 09.30 Eucharistiefeier zum Schulan- Gemeindemitglieder unserem neuen 9. Oktober fahren wir täglich mit dem fang, Chinderchile und Begrüs- Priester ein herzliches Willkommen bie- Car in eine spannende Stadt. Nicht nur sung Pfarrer Stanislav Weglarzy ten würden. das, wir bereisen auch jedes Mal ein an- St. Paulus Dielsdorf Für das ganze Team, Alexa Marchetti deres Land. So erkunden wir unsere Nachbarn - Samstag 12. September Thek Sammlung Frankreich, Österreich, Italien und 09.00 Erstkommunion Bringen Sie uns die alten Theks am Deutschland. Zum Abschluss darf natür- 11.30 Erstkommunion Mittwoch, 9. September, zwischen lich auch unsere Heimat nicht fehlen. St. Paulus Dielsdorf 17.00 und 19.00 Uhr in den Pfarreisaal Haben wir dich gluschtig gemacht? Sonntag 13. September in Dielsdorf. Wir freuen uns, wenn wir Weitere Informationen findest du auf 09.00 Erstkommunion ganz viele Theks weitergeben können. der Homepage: www.pfarrei-diels- 11.30 Erstkommunion Wir sammeln wieder für das Hilfspro- dorf.ch oder melde dich direkt bei St. Paulus Dielsdorf jekt: «Licht im Osten» Schultheks. Patrick Schwäble.

Kath. Pfarramt, Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66 Email:[email protected] Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch September News der reformierten Kirche Steinmaur-Neerach 2020

Erste und letzte Hilfe Sonntag, 6. September 9.00 Uhr Die Kirchen kommen fast nur noch in den Medien vor, wenn sie negative 11.00 Uhr Schlagzeilen machen. Zum Beispiel, wenn der Präsident der schweize- rischen evangelischen Kirchen seine Männlichkeit nicht im Griff hat oder «Konfirmations-Gottesdienste»; Pfarrer Samuel Hertner auf katholischer Seite ein Geistlicher Kinder missbraucht hat. So traurig und Team und inakzeptabel dies ist, es geht meist vergessen, dass im Kleinen wie Musik: 7Up-Band im Grösseren so viel Gutes und Hilfreiches geschieht in den Kirchen und Kollekte: Jugendkollekte (Kirchenrat) durch die Kirchen. Da gibt es zum Beispiel die Begleitung in Trauerfällen, Kinder: kein Kinderprogramm Paar- und Lebensberatung, wertvolle Kinder- und Jugendarbeit auf allen Stufen, die Vermittlung von guten Werten, Unterstützung in finanzieller und menschlicher Hinsicht, Gemeinschaftsangebote für alle Altersgrup- Sonntag, 13. September 10.00 Uhr pen, ansprechende und lebensrelevante Gottesdienste und sehr viel mehr. «Gottesdienst» zum Start der Gebetswoche zur Serie «Abba Zwei Angebote unserer Kirchgemeinde seien hier besonders erwähnt: - Vater!» (3/5); Diakone Philipp Rüdiger und Miriam Zürcher Wir kümmern uns um Themen, die viele Menschen vernachlässigen Musik: Othmar Wüthrich (Orgel) oder gar ignorieren. Wir bieten einen «Letzte Hilfe Kurs» an, wo in einem Kollekte: AMZI (Arbeitsgemeinschaft für das messianische Tagesseminar ganz praktische Grundlagen vermittelt werden, wie man Zeugnis an Israel) Menschen an ihrem Lebensende unterstützen und ihnen Zuwendung Kinder: Chinderhüeti und Chinderchile im KGH / Pavillon schenken kann. Dieser Kurs, der von zertifizierten Fachfrauen am Sams- tag, 5. September im LOKAL17 in Neerach angeboten wird, steht allen offen und kann eine grosse Hilfe sein in der Begleitung von Sterbenden Sonntag, 20. September 10.00 Uhr und Trauernden. Schon seit Langem bemühen wir uns darum, im Dorf Neerach stärker «Bettags-Gottesdienst» zur Serie «Abba - Vater!» (4/5); präsent zu sein. In einem leergewordenen Raum im Riedpark eröffnete Pfarrer Markus Werner sich für uns die Möglichkeit, einen Begegnungsraum zu schaffen, das Musik: Claudia Meier-Cotti (Orgel) LOKAL17. Wir scheuten weder Mühe noch Arbeit oder Geld, diesen Denise Waldvogel (Klarinette) Rohbau in ein gemütliches Lokal zu verwandeln, in dem alle Besucher Kollekte: Bettagskollekte (Kirchenrat) willkommen sind. Neben den Zeiten der offenen Begegnung sind Veran- Kinder: Chinderhüeti und Chinderchile im KGH / Pavillon staltungen geplant wie zum Beispiel der oben angesprochene «Letzte Hilfe Kurs». Schauen Sie herein und überzeugen Sie sich selbst, dass wir mit viel gutem Willen, mit grossem Einsatz und guten Ideen daran sind, uns für die Bevölkerung unserer Dörfer einzusetzen. Mit diesen und Sonntag, 27. September 10.00 Uhr vielen weiteren Angeboten möchten wir positive Impulse setzen und hier «Erntedank-Gottesdienst mit Chind» mit Taufe; Pfarrer und da vielleicht sogar positive Schlagzeilen schreiben …. Markus Werner, Katechetin Agnes Müller und Kinder des 3. Klass-Unti Mit freundlichen Grüssen, für Kirchenpflege und Konvent Musik: Band Kollekte: Clubs Daniel, Burkina Faso Pfarrer Markus Werner Kinder: Chinderhüeti im KGH, keine Chinderchile

www.refsteinmaur-neerach.ch Gehst Du in den Kindergarten oder in die LOKAL17 jetzt offen! Gebetswoche 13. – 20. September Das LOKAL17 ist endlich offen - DER Ort Auch in diesem Jahr werden wir wieder wie Primarschule? Dann sei unbedingt dabei bei September unserem Weihnachtsmusical! News der reformierten Kirche Steinmaur-Neerach für Begegnungen, Gespräche oder Ruhe in gewohnt im September eine Woche, 24 2020 gemütlicher Umgebung. Während der Öff- Stunden lang die Möglichkeit zum Beten Gemeinsam werden wir das Musical „«D’ nungszeiten («Lounge») sind alle Interessier- haben. Nicht wie gewohnt wird der Stand- Legände vom vierte König“ von ADONIA ein- ten herzlich willkommen. Schauen Sie herein; ort des Gebetsraums sein. Seit Neuestem üben und aufführen. Egal ob Du gerne The- lassen Sie sich inspirieren und ermutigen. haben wir im Schopf neben dem Pfarrhaus ater spielst, singst oder bastelst, melde Dich Sehr gerne begrüssen wir Sie und ihre Freun- (Hauptstrasse 57b) in Steinmaur einen neu noch heute auf unserer Webseite an. Anmel- de im wunderschönen, neuen LOKAL17. eingerichteten Gebetsraum, der auch nach deschluss ist der 20. September 2020. Wann: Di und Do, 09.00 - 12.00 Uhr der Gebetswoche bestehen bleibt. Dadurch Mi und Fr, 14.00 - 18.00 Uhr wird auch die Woche etwas anders sein als Wo: Zürcherstr. 17, 8173 Neerach in früheren Jahren, lass Dich überraschen. Kontakt: Miriam Zürcher, Philipp Rüdiger Trage Dich doch nach dem Gottesdienst Infos: www.lokal17.ch oder elektronisch auf unserer Webseite in die Liste ein. Du kannst gerne allein oder mit ei- CEVI-Nachmittag Was: Wir gestalten einen spannenden ner kleinen Gruppe kommen. Lass Dich ins- Nachmittag für Kinder vom 2. pirieren und tanke auf im Gespräch mit Gott. Kindergarten bis zur 6. Klasse. Wann: Sa, 12.09., 14.00 - 17.00 Uhr «Lebe dein Leben, sonst lebt dein Le- (Cevi-Tag) ben dich.» Sa, 26.09., 10.00 - 18.00 Uhr Herzliche Einladung zum Zmorge mit dei- (Dorftrophy Oberhasli) Erste und letzte Hilfe Sonntag, 6. September 9.00 Uhr nen Freundinnen, gutem Essen und einem «Wein und Reben erleben» Wo: Treffpunkt vorm KGH Steinmaur Die Kirchen kommen fast nur noch in den Medien vor, wenn sie negative 11.00 Uhr inspirierenden Input von Janine Oesch im Was: Weindegustation und Rebrund- Wichtig: Wettergerechte Kleider anziehen Schlagzeilen machen. Zum Beispiel, wenn der Präsident der schweize- gemütlichen LOKAL17. gang auf dem Weingut Aagne Infos: www.cevi-sns.ch rischen evangelischen Kirchen seine Männlichkeit nicht im Griff hat oder «Konfirmations-Gottesdienste»; Pfarrer Samuel Hertner Wann: Sa, 19.09., 8.30 – 11.00 Uhr (Fam. Gysel) in Hallau Kontakt: Astrid Wilhelm, 079 766 27 42, auf katholischer Seite ein Geistlicher Kinder missbraucht hat. So traurig und Team Wo: LOKAL17, Riedpark, Neerach Wann: Sa, 26.09., 13.00 - ca.18.00 Uhr [email protected] und inakzeptabel dies ist, es geht meist vergessen, dass im Kleinen wie Musik: 7Up-Band Kosten: CHF 20.00 Treffpunkt: Parkplatz Obersteinmaur (vis-à- im Grösseren so viel Gutes und Hilfreiches geschieht in den Kirchen und Kollekte: Jugendkollekte (Kirchenrat) Anmelden: bis 16.09. auf unserer Website vis Volg) durch die Kirchen. Da gibt es zum Beispiel die Begleitung in Trauerfällen, Kinder: kein Kinderprogramm oder bei Miriam Zürcher Kosten: CHF 40.00 Paar- und Lebensberatung, wertvolle Kinder- und Jugendarbeit auf allen Anmelden: bis 10.09. bei Marco Schärer Stufen, die Vermittlung von guten Werten, Unterstützung in finanzieller ([email protected], und menschlicher Hinsicht, Gemeinschaftsangebote für alle Altersgrup- Sonntag, 13. September 10.00 Uhr 079 723 22 31) Was: Offenes Singen für Eltern und pen, ansprechende und lebensrelevante Gottesdienste und sehr viel Grosseltern mit ihren Kindern, mehr. «Gottesdienst» zum Start der Gebetswoche zur Serie «Abba Enkelkindern (0 bis 4 Jahre) Zwei Angebote unserer Kirchgemeinde seien hier besonders erwähnt: - Vater!» (3/5); Diakone Philipp Rüdiger und Miriam Zürcher Gebet für unsere Mitarbeiter im Aus- mit anschliessendem Znüni Wir kümmern uns um Themen, die viele Menschen vernachlässigen Musik: Othmar Wüthrich (Orgel) sendienst Wann: jeden Freitag (ausser in den oder gar ignorieren. Wir bieten einen «Letzte Hilfe Kurs» an, wo in einem Kollekte: AMZI (Arbeitsgemeinschaft für das messianische Immer am ersten Mittwoch im Monat um Schulferien) Tagesseminar ganz praktische Grundlagen vermittelt werden, wie man Zeugnis an Israel) 18.00 Uhr findet in Neerach ein Gebetstref- Was: Für Kinder ab Laufalter bis 1. Gruppe: 8.45 - 9.15 Uhr Menschen an ihrem Lebensende unterstützen und ihnen Zuwendung Kinder: Chinderhüeti und Chinderchile im KGH / Pavillon fen für die von uns unterstützten Missiona- 5 Jahre 2. Gruppe: 9.30 - 10.00 Uhr schenken kann. Dieser Kurs, der von zertifizierten Fachfrauen am Sams- re statt. Nähere Infos bei Claudia Fässler Wann: jeden Mittwoch (ausser Schul- Wo: im KGH Steinmaur tag, 5. September im LOKAL17 in Neerach angeboten wird, steht allen ([email protected], 044 ferien), 8.30 - 11.00 Uhr Kosten: CHF 5.00 pro Familie 885 43 30). Nächster Termin: 02.09. offen und kann eine grosse Hilfe sein in der Begleitung von Sterbenden Sonntag, 20. September 10.00 Uhr Wo: im KGH Steinmaur und Trauernden. Kosten: CHF 7.00 für ein Kind, Schon seit Langem bemühen wir uns darum, im Dorf Neerach stärker «Bettags-Gottesdienst» zur Serie «Abba - Vater!» (4/5); CHF 5.00 für jedes weitere präsent zu sein. In einem leergewordenen Raum im Riedpark eröffnete Pfarrer Markus Werner sich für uns die Möglichkeit, einen Begegnungsraum zu schaffen, das Musik: Claudia Meier-Cotti (Orgel) LOKAL17. Wir scheuten weder Mühe noch Arbeit oder Geld, diesen Denise Waldvogel (Klarinette) Taufen und Segnungen Wann: 14-täglich in den geraden Ka- Melden Sie sich bitte bei Pfarrer Markus Rohbau in ein gemütliches Lokal zu verwandeln, in dem alle Besucher Kollekte: Bettagskollekte (Kirchenrat) lenderwochen am Montag bzw. Werner (044 853 11 87) oder Pfarrer Sa- willkommen sind. Neben den Zeiten der offenen Begegnung sind Veran- Kinder: Chinderhüeti und Chinderchile im KGH / Pavillon Donnerstag (ausser Schul- muel Hertner (044 858 01 88). staltungen geplant wie zum Beispiel der oben angesprochene «Letzte Bibelgespräch ferien), von 9.00 (Mo) / 09.15 Hilfe Kurs». Schauen Sie herein und überzeugen Sie sich selbst, dass Wann: Do, 10.09., 14.00 Uhr (Do) bis 11.00 Uhr wir mit viel gutem Willen, mit grossem Einsatz und guten Ideen daran Wo: im KGH Steinmaur Wo: im KGH Steinmaur sind, uns für die Bevölkerung unserer Dörfer einzusetzen. Mit diesen und Sonntag, 27. September 10.00 Uhr Kontakt: Philipp Rüdiger vielen weiteren Angeboten möchten wir positive Impulse setzen und hier «Erntedank-Gottesdienst mit Chind» mit Taufe; Pfarrer und da vielleicht sogar positive Schlagzeilen schreiben …. Markus Werner, Katechetin Agnes Müller und Kinder des 3. Kontakte Klass-Unti Mit freundlichen Grüssen, für Kirchenpflege und Konvent Musik: Band Pfarramt Melanie Ewald, 044 854 07 57 Miriam Zürcher, 043 810 38 70 Kollekte: Clubs Daniel, Burkina Faso [email protected] [email protected] Markus Werner, 044 853 11 87 Pfarrer Markus Werner Kinder: Chinderhüeti im KGH, keine Chinderchile -> Bereich Kinder, Frauen und Familien [email protected] Diakonische Mitarbeiter

Samuel Hertner, 044 858 01 88 Michael Braun, 043 810 38 69 Adressen [email protected] [email protected] KGH: Schulwiesstr. 7, Steinmaur Sekretariat Manuela Nufer, 043 810 38 69 LOKAL17: Zürcherstr. 17 (Riedpark), Neerach [email protected] Marianne Baumann, 044 854 07 57 -> Bereich Jugend [email protected] Abkürzungen Philipp Rüdiger, 044 853 24 50 KGH = Kirchgemeindehaus Steinmaur Yvonne Bernauer, 044 854 07 57 [email protected] MZG = Mehrzweckgebäude Neerach [email protected] -> Bereich Erwachsene, Senioren www.refsteinmaur-neerach.ch www.refsteinmaur-neerach.ch NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE GEMEINDE NEERACH

Monatsprogramm September 2020

Gottesdienste Kinder Mi 02.09. 20:00 Uhr GemV Priester D. Demuth Keine Anlässe 1.Timotheus 6,17.18

So 06.09. 09:30 Uhr Priester D. Imbriaco Matthäus 6,9

Mi 09.09. 20:00 Uhr Bezirksältester P. Glarner Jugend Psalm 84,6 So 13.09. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Bischof Fässler So 13.09. 09:30 Uhr Priester D. Straubinger in der NAK Bülach Matthäus 6,10 Fr 21.09. 20:00 Uhr Jugendabend in der NAK Bülach Mi 16.09. 20:00 Uhr GemV Priester D. Demuth Apostelgeschichte 27,34.35 Senioren Treff 60 Plus So 20.09. 09:30 Uhr GemV Priester D. Demuth Keine Anlässe Psalm 130,1-4 (Buss- und Bettag)

Mi 23.09. 20:00 Uhr Priester R. Ries 4. Mose 6,26 Besonderes/Voranzeige So 27.09. 09:30 Uhr Priester D. Imbriaco Matthäus 6,13 Mo 28.09. 20:00 Uhr Zusammenkunft Dirigent(inn)en mit Leiter Dienst Musik Mi 30.09. 20:00 Uhr Priester D. Straubinger in der NAK Rafzerfeld Offenbarung 14,6.7

Impressum: D. Demuth / Tel. +41 44 862 01 97 / E-Mail: [email protected] www.nak-neerach.ch

Wichtige Öffnungszeiten | Telefonnummern

Gemeindeverwaltung Neerach Primarschule Neerach Telefon 044 859 16 16 Schulverwaltung 044 858 31 59 Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Freitag 07.30 bis 11.45 Uhr

Dienstag 13.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag 13.30 bis 17.00 Uhr Oberstufenschule Stadel Schulverwaltung 044 858 30 43 Mediothek Neerach Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Mo, Di, Do 13.30 bis 17.00 Uhr Montag 15.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag 17.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Entsorgungsanlage Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag 08.30 bis 11.30 Uhr

Ärztlicher Notfalldienst in der Gemeinde Neerach 0800 33 66 55 Die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde können über die Nummer des Ärztefon im Fall eines medizinischen Problems und wenn der Hausarzt nicht erreicht werden kann, rund um die Uhr, ärztlichen Beistand anfordern. Die Hilfestellung erfolgt je nach Bedarf in Form einer telefonischen Beratung, einem Arztbesuch vor Ort oder der Vermittlung einer (Notfall-) Praxis-Konsultation.

Notrufnummer (bei akuter Lebensgefahr) 144

Notfallnummer Apotheken des Kantons Zürich 0900 55 35 55 Ausserhalb der Öffnungszeiten, nachts und sonntags (CHF 1.50/Min. ab Festnetz gültig)

Notfalldienst der Zahnärzte Gesellschaft Zürich 0800 33 66 55

Spital Bülach 044 863 22 11 Weitere Infos finden Sie unter: www.spitalbuelach.ch.

Praxis Dr. med. Peter Steiger in Neerach 044 858 10 44 Weitere Infos finden Sie unter: www.arztpraxis-steiger.ch

Anlauf und Informationsstelle für das Alter 044 854 66 55 Im Gesundheitszentrum Dielsdorf erhalten Sie in verschiedenen Bereichen ein kostenloses Beratungs- angebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen ([email protected]).

SEPTEMBERSeptember 2020 2020

Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN

Vereine

1. September 2020 | 07.55 Uhr Wanderung Wanderverein Neerach

Gemeinde 2. September 2020

Gemeindeverwaltung und Werkbetrieb geschlossen

Gemeinde 11. September 2020 Häckselaktion (mit Anmeldung)

Vereine

12. September 2020 | 09.00 – 12.00 Uhr Neeri-Märt (mit Kinderflohmarkt) | MZG Sandbuck

Vereine 13. September 2020 | ab 11.00 Uhr Neeracher Kinder- und Jugendlauf | Treff Neerach-Riedt

Vereine 13. September 2020 | 14.15 bis 16.45 Uhr Ranger-Geschichten | BirdLife-Naturzentrum Neeracherried

Gemeinde 15. September 2020 | 17.00 – 18.00 Uhr Sprechstunde Gemeindepräsident | Gemeindehaus (mit Anmeldung)

Vereine 15. September 2020 | 17.30 – 20.00 Uhr Blutspenden | MZG Sandbuck

Gemeinde 16. September 2020 | 08.30 – 12.00 Uhr Sammelaktion für Haushalt-Sonderabfall | Entsorgungsanlage

Vereine 17. September 2020 | ab 11.30 Uhr Senioren-Mittagstisch | Restaurant zum Wilden Mann (mit Anmeldung)

Gemeinde 18. September 2020 | ab 06.30 Uhr bereitstellen Sperrgutsammlung

Gemeinde 27. September 2020 Volksabstimmung

MitteilungsblattMitteilungsblatt NeerachNeerach | |Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Neerach Neerach | |Binzmühlestrasse Binzmühlestrasse 14 14 | |8173 8173 Neerach Neerach 044044 859859 1616 1616 || [email protected]@neerach.ch | |www.neerach.ch www.neerach.ch