Unterzeichner des Aufrufs An den Deutschen Bundestag und die deutsche Öffentlichkeit Ein Polen-Denkmal in der Mitte Berlins Zum Gedenken an die polnischen Opfer der deutschen Besatzung 1939-1945

Dr. Felix Ackermann, Deutsches Historisches Institut Warschau Prof. Dr. Martin Aust, Geschichte und Kultur Osteuropas, Universität Bonn Prof. Klaus Bachmann, Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften Warschau Kurt Beck, Ministerpräsident a. D., Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn , Zentrum Liberale Moderne, Berlin , MdB, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Berlin Prof. Dr. Dieter Bingen, Direktor, Deutsches Polen-Institut Darmstadt Dr. Jochen Böhler, Imre Kertéz Kolleg Jena, Visiting Professor Sorbonne, DHI Paris , Mitglied des Europäischen Parlaments, Brüssel Christian Buchholz, ehem. Schuldekan in der Evang. Landeskirche in Württbg, Ev. Ak. Bad Boll Frank Burgdörfer, Mitglied des Vorstandes der Europäischen Bewegung, Berlin Viola von Cramon-Taubadel, MdB 2009 -2013, Vorsitz. Sonnenberg-Kreis St. Andreasberg Dr. Detmar Doering, Publizist, z. Zt. Prag Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Bischof d. Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesis. Oberlausitz (EKBO) Hans Eichel, Bundesfinanzminister a. D., Kassel Stephan Erb, Geschäftsführer Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW), Potsdam Roland Feicht, Friedrich-Ebert-Stiftung Warschau Dr. Marcus Felsner, ehem. Vorsitz. d. Osteuropavereins d. deutschen Wirtschaft, Berlin Ralf Fücks, ehemaliger Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas, TU Chemnitz Professor Timothy Garton Ash, St Antony's College, University of Oxford Irene Hahn-Fuhr, Heinrich-Böll-Stiftung Warschau Prof. i.R. Dr. Hans Henning Hahn, Historiker, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Rebecca Harms, Mitglied des Europäischen Parlaments in der Grünen/EFA Fraktion, Brüssel Prof. em. Dr. Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel Prof. em. Dr. Hans Hecker, Osteurop. Geschichte a. d. Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Köln Dr. Heidi Hein-Kircher, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Berlin Milan Horáček, Mitglied des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen Dr. Heiner Koch, Erzbischof von Berlin Wolfgang Kopitzsch, Polizeipräsident der Freien und Hansestadt Hamburg a.D. Dr. Andrzej Kaluza, Deutsches Polen-Institut Darmstadt Thorsten Klute, NRW-Staatssekretär a. D., Versmold Ute Kochlowski-Kadjaia, Osteuropaverein der deutschen Wirtschaft e.V., Berlin Hartmut Koschyk, Bundesbeauftragter für Aussiedler und nation. Minderheiten, Bayreuth Prof. Dr. Claudia Kraft, Europäische Zeitgeschichte seit 1945, Universität Siegen Prof. Dr. Jan Kusber, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Mainz Dr. Andreas Lawaty, Historiker, Lüneburg Dr. Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt Manfred Mack, Deutsches Polen-Institut Darmstadt Dr. h.c. Lothar de Maizière, Ministerpräsident a. D., Bundesminister a. D, Berlin

1 Marko Martin, Schriftsteller und Stadtschreiber Wrocław/Breslau 2016, Berlin Florian Mausbach, Präsident i. R., Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Berlin Aiman A. Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Köln Steffen Möller, Kabarettist und Autor („Viva Polonia“), Berlin/Warschau Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor, Topographie des Terrors, Berlin Prof. Dr. Norman Naimark, Stanford University Kurt Nelhiebel, Publizist (Conrad Taler), Bremen Dietmar Nietan, MdB, dt.-pl. Parlamentariergruppe, Vors. dt.-pl. Gesellschaft BV, Berlin Thomas Nord, MdB, Vorsitzender der dt.-pl. Parlamentariergruppe, Frankfurt (Oder) Prof. Dr. Julia Obertreis, Vorsitzende, Verband der Osteuropahistoriker/innen, Erlangen Cornelia Pieper, Staatsministerin a.D., Generalkonsulin Danzig Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., Vorsitzender der Konrad- Adenauer-Stiftung, Berlin Prof. Dr. Joachim von Puttkamer, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Jan Plamper, Historiker, Goldsmiths, University of London Uwe Rada, Publizist und Autor („Die Oder“), Berlin Prof. Dr. Miloš Řezník, Direktor, Deutsches Historisches Institut Warschau Felix Riefer, Beiratsmitglied im Lew Kopelew Forum Köln Jun. Prof. Dr. Maren Röger, Universität Augsburg, Deutschland und das östliche Europa , MdB, dt.-pl. Parlamentariergruppe, Hamburg Wolfgang Schneiderhan, Generalinspekteur der Bundeswehr a. D., Präsident d. Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Berlin Prof. Dr. Günter Schödl, Humboldt-Universität Berlin, i.R. Prof. Dr. Dietrich Scholze, Direktor i. R., Sorbisches Institut Bautzen Froben Dietrich Schulz, Vorsitzender Deutsch-Polnische Gesellschaft Franken, Nürnberg Prof. Dr. Martin Schulze-Wessel, Direktor des Collegium Carolinum München Prof. Dr. Gesine Schwan, Humboldt-Viadrina Governance Platform gGmbH, Berlin Dr. Stephan Stach, Institut für Zeitgeschichte der Tschech. Akademie der Wissensch., Prag Dr. Katrin Steffen, Nordost-Institut an der Universität Hamburg (IKGN e.V.) Prof. Dr. Eckart D. Stratenschulte, Vorstandsmitglied der Deutschen Nationalstiftung, Berlin Dietmar Stüdemann, Botschafter a. D., Berlin Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin, Berlin Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident, Berlin Ulrike Trautwein, Generalsuperintendentin Berlin, Ev. Kirche Bln-BB-schles. Oberlausitz Dr. Hans-Christian Trepte, Dozent am Institut für Slavistik der Universität Leipzig Prof. Dr. Stefan Troebst, Historiker, Universität Leipzig Dr. Konrad Vanja, Museumsdirektor und Professor a. D., Ansbach Prof. Dr. Claudia Weber, Europäische Zeitgeschichte, Viadrina Frankfurt (Oder) Prof. em. Gert Weisskirchen, 1976-2009 MdB, ab 1999 auß.polit. Sprecher SPD-BT-Fraktion Prof. Dr. Michael Wildt, Historiker, Humboldt-Universität Berlin Dr. Klaus Wittmann, Brigadegeneral a.D., Senior Fellow Aspen Institute Deutschland, Berlin Dietmar Woidke, Ministerpräsident, Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit, Potsdam Prof. Dr. Klaus Ziemer, Direktor a. D. Deutsches Historisches Institut Warschau, Trier Prof. Dr. Christoph Zöpel, Staatsminister a. D., Bochum

23. November 2017

2