Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2350 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • e-mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf, Dragensdorf, Dreba, , Görkwitz, Göschitz, , Knau, Löhma, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, , Pörmitz, Tegau und

Jahrgang 15 1. November 2007 Nummer 11

Brandschutzverband zeigt Einheit und Geschlossenheit Der Brandschutzverband „West“ der VG „Seenplatte“, unter darauf an, den Zeitraum vom Bemerken Führung des verantwortlichen Ortsbrandmeister Kamerad eines Brandes bis zur Wirkung des ersten Steffen Elst, absolvierte am 13.10.07 seine Herbstübung. Als Löschmittels so klein wie möglich zu halten. Übungsobjekt diente die Firma HVT Hobelspanverarbeitung Dabei hat die Freiwillige Feuerwehr Dit- GmbH Dittersdorf. tersdorf, als örtlich zuständige Feuerwehr, Hier wurden in den vergangenen Jahren wesentliche Verän- einen enormen Verantwortungsanteil. derungen vorgenommen. Eine neue Produktionsstrecke, Lager- Auf das Bemerken und die Meldung eines hallen, Heizanlage und ein Lagerplatz entstanden seit der letzten Brandes sowie die Alarmierung der Feuer- Übung. wehr haben wir nur einen bedingten Einfluss. Nach der Alarmierung zeigt es sich jedoch, welchen Ausbildungs- und Ausrüstungsstand die jeweilige Feuerwehr hat. Nicht umsonst gibt es in der Thüringer Feuerwehrorganisations- verordnung festgeschriebene Normative für die Ausbildung der Einsatzkräfte und für die technische Ausrüstung der Feuerwehr. Der Mindestbedarf laut Verordnung in der Stufe 1, ist ein KLF, TSF oder TSF-W. Die Alarmierung des Brandschutzverbandes (außer Bucha) und der Feuerwehr Oettersdorf erfolgte um 06.00 Uhr über Funk- sirenenauslösung durch die Rettungsleitstelle Saalfeld. Als Gruppenführer der örtlich zuständigen und als erste am Einsatzort eintreffenden Wehr, übernahm Kamerad Eberhard Picker die Einsatzleitung. Er übertrug den nachfolgend ein- treffenden Feuerwehren, Moßbach, Plothen, Dreba, Knau und Oettersdorf ihre Aufgaben.

Grund genug für die Feuerwehr, sich mit den neuen Gegeben- heiten vertraut zu machen und die Einsatzunterlagen zu über- prüfen. Durch die Spezifik des Betriebes kommt es hier im Besonderen

Nun hat so eine Übung ja nicht nur den Sinn, dass irgendwann einmal zwei Feuerwehrmänner mit einem Strahlrohr die Brand- bekämpfung an einem angedachten Brandobjekt aufnehmen. Vielmehr kommt es dabei zu einer Kontrolle und Überprüfung von mehreren Teilbereichen eines Feuerwehreinsatzes. Die Alarmierungseinrichtungen (Sirenen) funktionierten ohne

1 Störungen, die notwendige Personalstärke wurde mit 56 Kame- 19/07/2007 Jahresabschluss für das Jahr 2006 raden erreicht und die Technik arbeitete, bis auf einen 20/07/2007 Sammelklage Mitgliedsgemeinden VG gegen Ausfall,welcher aber kompensiert werden konnte, ohne jeden Zweckverband Tadel. 21/07/2007 Anschreiben an die Firma Hobelspanverarbei- tungs GmbH 22/07/2007 Bauantrag Hobelspanverarbeitungs GmbH zum Bau einer Lagerfläche 23/07/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 667/07 24/07/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 217/07 Görkwitz: In der Ratssitzung am 14.08.2007 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 21/2007 Bestätigung der Tagesordnung vom 14.08.2007 22/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom 10.07.2007 23/2007 Vereinbarung Gemeinde Görkwitz mit Deges 24/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 394/07 Göschitz: In der Ratssitzung am 09.08.2007 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 08/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom 25.04.2007 09/2007 Sammelklage Mitgliedsgemeinden VG gegen Zweck- In der Auswertung der Übung benannten die Führungskräfte verband kleinere Mängel und dankten den Kameraden für ihren Einsatz. 10/2007 Vergabe Oberflächenbehandlung land. Weg Gö- Der Zusammenschluss zum Brandschutzverband West hat schitz/ Kirschkau an die Firma Colas Bauchemie Funktion. In einem demnächst geplanten Ausbildungswochen- Rositz ende werden sich die Einsatzkräfte noch tiefgründiger mit der 11/2007 Vergabe Bauarbeiten Weg Göschitz/Kirschkau an Technik und den Fahrzeugen des Verbandes vertraut machen. die Firma Wieduwilt Bau Lössau Nur so kann gewährleistet werden, dass bei einem gemeinsamen 11a/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 888/07 Einsatz effektiv Hilfe geleistet werden kann. 12/2007 nicht öffentlich Dank gebührt den Kameraden, die die Übung vorbereiteten, der Geschäftsführung von HVT, die das Gelände zur Verfügung Kirschkau: stellten und natürlich allen eingesetzten Kameraden für ihre In der Ratssitzung am 16.08.2007 wurden folgende Beschlüsse Einsatzbereitschaft. gefasst: Die Übung hat gezeigt: Wir sind gerüstet, 01/15/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom 16.08.2007 um im Notfall wirkungsvoll Hilfe leisten zu 02/15/2007 Vergabe Bauleistungen Wegebau Löhma an die können. KBM Firma STRABAG AG Köhler Köhler/ KBM VG“SP“ 03/15/2007 Ausführung Bepflanzung Löhmaer Weg an die Firma DIBATOR 04/15/2007 Vergabe Ausbesserungsarbeiten Göschitzer Weg Amtliche Bekanntgaben an die Firma Wieduwilt Bau Lössau 05/15/2007 Jahresabschluss für das Jahr 2006 06/15/2007 Sammelklage Mitgliedsgemeinden VG gegen Beschlüsse der Gemeinderäte Zweckverband 07/15/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 853/07 Oettersdorf: 08/15/2007 Antrag Beschilderung Straßeneinengung in In der Ratssitzung am 13.09. 2007 wurden folgende Beschlüsse Kirschkau gefasst: 50/07/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom 02.07.2007 Löhma: 51/07/2007 Jahresabschluss für das Jahr 2006 In der Ratssitzung am 15.08.2007 wurden folgende Beschlüsse 52/07/2007 Sammelklage Mitgliedsgemeinden VG gegen gefasst: Zweckverband 76/02/2007 Bestätigung der Tagesordnung vom 15.08.2007 53/07/2007 Bauantrag H. Butz zum Bau eines Brennstoff- 76a/02/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom 17.04.2007 und Geräteraumes 77/02/2007 Vergabe Bauleistung Kirschkauer Weg an die 54/07/2007 Zurückzahlung Vorschuss 100jährigen Feuer- Firma STRABAG AG wehrjubiläum 78/02/2007 Vergabe Bepflanzung Kirschkauer Weg an die 55/07/2007 Grundstücksangelegenheiten Firma DIBATOR 56/07/2007 Grundstücksangelegenheiten 79/02/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Lindig / Picker 57/07/2007 Grundstücksangelegenheiten 80/02/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Bubholz / Jun- 58/07/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung ker 81/02/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Bubholz/ Dreba: Körner In der Ratssitzung am 11.10.2007 wurden folgende Beschlüsse 82/02/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Bubholz/ gefasst: Picker 29/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom 30.07.2007 83/02/2007 Jahresabschluss für das Jahr 2006 30/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung 84/02/2007 Rückstellung Beitritt zur Regionalen Arbeits- gruppe Dittersdorf: 85/02/2007 Sammelklage Mitgliedsgemeinden VG gegen In der Ratssitzung am 13.07.2007 wurden folgende Beschlüsse Zweckverband gefasst: 86/02/2007 Rückstellung der Straßenausbaubeiträge auf das 17/07/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom 25.04.2007 Jahr 2008 18/07/2007 Beschluss neue Hauptsatzung für Dittersdorf

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 11/07 Plothen: Dass seit zwei Jahren die Möglichkeit besteht, im Einwohner- In der Ratssitzung am 06.08.2007 wurden folgende Beschlüsse meldeamt gleichzeitig mit der Beantragung von Pässen und gefasst: Ausweisen Passbilder (Preis: 6,00 Euro für 4 Passbilder) für 34/2007 Niederschriften der Ratssitzungen vom 10.07. und diese anfertigen zu lassen, hat sich ja bestimmt inzwischen bei 30.07.2007 allen unseren Ein-wohnern herumgesprochen. Falls doch 35/2007 Vergabevorschlag Umbau ehemaliges Wiegehaus in jemand dies zum ersten mal liest: Es ist nicht mehr notwendig, eine Tourismusstelle Los I Rohbau, vorher einen Fotografen aufzusuchen. 36/2007 Vergabevorschlag Umbau ehemaliges Wiegehaus in eine Tourismusstelle Los II Ausbau, 37/2007 Sammelklage Mitgliedsgemeinden VG gegen Zweck- verband 38/2007 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 939 und Einladung zur Einwohnerversammlung der 940/2007 Gemeinde Oettersdorf Pörmitz: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In der Ratssitzung am 26.09.2007 wurden folgende Beschlüsse gefasst: ich lade Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Einwohner- 93/16/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom 20.06.2007 versammlung für Dienstag, den 20.11.2007, um 19.30 94/16/2007 Jahresrechnung für das Jahr 2006 Uhr in den Saal des Kultur- und Freizeitzentrums ein. 95/16/2007 Entlastung Prüfbericht 2001 Themen sind: 96/16/2007 Entlastung Prüfbericht 2002 1. Rückblick 2007 97/16/2007 Entlastung Prüfbericht 2003 2. Dorferneuerungsantrag 2008 98/16/2007 Entlastung Prüfbericht 2004 3. geplante Maßnahmen 2008 99/16/2007 Entlastung Prüfbericht 2005 4. Diskussion 100/16/2007 Vergabe Bauvorhaben Straßensanierung an die Zu diesen Themen ist mir Ihre Meinung besonders wichtig. Ich Firma Colas Bauchemie freue mich auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion. 101/16/2007 Antrag Fördermittel Straßenbau Ortslage H. Carl/ Bürgermeister 102/16/2007 Finanzierungsplan für die Dorfstraße in Pörmitz P.S.: die geplante Einwohnerversammlung über das Abwas- Volkmannsdorf: serbeseitigungskonzept des Zweckverbandes Wasser/ Abwasser In der Ratssitzung am 20.08. 2007 wurden folgende Beschlüsse „Obere Saale“/ Planung Oettersdorf wird im 1. Quartal 2008 gefasst: durchgeführt. 14/2007 Niederschrift der Ratssitzung vom 20.08.2007 15/2007 Vergabe Baumaßnahme Buswendeschleife an die Firma Rooland & Hölzer OHG Pößneck 16/2007 Finanzierung ländlicher Wegebau Crispendorfer Weg Nachrichten aus der Meldestelle 17/2007 überplanmäßige Ausgabe Unterhaltung bauliche An- lagen im Bereich Spielplatz Volkmannsdorf Geburten: 18/2007 überplanmäßige Ausgabe im Bereich FFW Lennard René Berger am 13.09.2007 in Moßbach Leo Fügmann am 25.09.2007 in Kirschkau Jenny Heuchel am 25.09.2007 in Kirschkau ...die Meldestelle informiert... Annalena Doreen Fritz am 05.10.2007 in Göschitz Finn Paul Müller am 10.10.2007 in Knau Einführung 2. Generation ePässe mit Fingerabdrücken Joel Muthreich am 12.10.2007 in Plothen Wie bereits im Mitteilungsblatt für Oktober 2007 informiert, Jo Emil Dietzsch am 12.10.2007 in Löhma werden ab 1. November 2007 nur noch die neuen Reisepässe Die VG "Seenplatte" gratuliert hiermit recht herz- mit Fingerabdrücken ausgegeben. lich zur Geburt des neuen Erdenbürgers. Einzige Ausnahme: Kinder unter 6 Jahren. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen Wie die Abnahme der Fingerabdrücke erfolgt, wird jedem über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern die Eltern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen haben. Antragsteller in der Passbehörde individuell erklärt. Neu sind ebenfalls ab 1. November die jeweilige Gültigkeitsdauer Eheschließungen: für Reisepässe, Personalausweise und Kinderreisepässe: Dies Herr Hans-Joachim Rühl und Frau Carola, geb. Racek bedeutet im Einzelnen: in Tegau am 20.09.2007 Kinderreisepässe sind immer 6 Jahre gültig – längstens Herr Sutee Onsakon und Frau Bianka, geb. Beese bis zum - und das ist neu - 12. Lebensjahr. in Tegau am 10.10.2007 Reisepässe sind für Einwohner unter 24 Jahren immer 6 Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Ver- Jahre gültig, ab 24 Jahren sind sie immer 10 Jahre gültig. öffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Neu ist ebenfalls, dass keine Kinder mehr in den Reisepass Sterbefälle: eingetragen werden. Frau Viola Gensior am 24.09.2007 Personalausweise sind ebenfalls für Einwohner unter 24 mit 47 Jahren, zuletzt wohnhaft in Tegau Jahren immer 6 Jahre gültig, ab 24 Jahren immer 10 Herr Heini Neupert am 24.09.2007 Jahre. mit 72 Jahren, zuletzt wohnhaft in Dittersdorf Die Pflicht zur Ausstellung eines Dokumentes (Personalausweis) Frau Helgard Oertel am 28.09.2007 ab dem 16. Lebensjahr bleibt bestehen. mit 81 Jahren, zuletzt wohnhaft inBurkersdorf Um die Lücke zwischen dem 12. und dem 16. Lebensjahr zu schließen, können bei Bedarf für die Jugendlichen bzw. Kinder Frau Elfriede Gensicke am 30.09.2007 entweder Reisepässe oder auf Antrag auch Personalausweise mit 96 Jahren, zuletzt wohnhaft in Kirschkau ausgestellt werden. Frau Charlotte Geithner am 02.10.2007 Die Gebühren für die neuen Reisepässe, Personalausweise und mit 82 Jahren, zuletzt wohnhaft in Pahnstangen Kinderreisepässe bleiben wie bisher. Der erste Personalausweis Herr Rolf Uhlemann am 11.10.2007 ist – wie bisher – gebührenfrei. mit 51 Jahren, zuletzt wohnhaft in Oettersdorf

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 11/07 Frau Monika Göring am 16.10.2007 • Sportveranstaltungen mit 72 Jahren, zuletzt wohnhaft in Plothen • Konzerte Herr Gerhard Daßler am 18.10.2007 • Ausstellungen u.a. mit 80 Jahren, zuletzt wohnhaft in Löhma die von den Gemeinden, freien Trägern (Vereinen) bzw. Kirch- Es wird darauf hingewiesen, dass beim Einwohnermeldeamt eingehende Mitteilungen gemeinden organisiert und durchgeführt werden mit Datum, über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht Uhrzeit und Ort (wenn möglich auch Programminhalt) an die rechtzeitig widersprochen wurde. Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ zu melden. Die Infor- Öffentliche Bekanntgaben mationen sollten bis spätestens 10. Januar 2008 vorliegen. Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Abfuhrtermine im November 2007 Ausgabe Dezember 2007 Hausmüll und der Gelbe Sack werden in allen Gemeinden in 14- ist Redaktionsschluss am 16.11.2007. tägigem Rhythmus abgefahren. Sperrmüll und Schrott muss beim ZASO Pößneck angemeldet werden. Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur (Angaben ohne Garantie) bedingt berücksichtigt werden. Gelber Sack Papiertonne Bucha: 06.11./20.11. 01.11. Burkersdorf: 09.11./23.11. 12.11. Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" Chursdorf: 09.11./23.11. 12.11. Oettersdorf Schleizer Straße 17 Dittersdorf: 09.11./23.11. 16.11. Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Dragensdorf: 09.11./23.11. 12.11. Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Dreba: 06.11./20.11. 16.11. Mittwoch geschlossen Finkenmühle: 09.11./23.11. 15.11. Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr Görkwitz: 12.11./26.11 16.11. Görkwitz/Birkenweg: 05.11./19.11. 16.11. Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Göschitz: 09.11./23.11. 12.11. Telefonnummern: Kirschkau: 06.11./20.11. 28.11. Zentrale 03663/ 43 43 -0 Knau: 06.11./20.11. 16.11. Hauptverwaltung 43 43 32 Löhma: 09.11./23.11. 12.11. Telefax: 43 43 21 Mönchgrün: 12.11./26.11. 16.11. Finanzverwaltung 43 43 31 Moßbach: 09.11./23.11. 12.11. Bauverwaltung 43 43 30 Neundorf: 09.11./23.11. 16.11. Oettersdorf: 05.11./19.11. 16.11. Handy/ Bereichsj.pfl. 0176 -67687647 Pahnstangen: 09.11./23.11. 16.11. (Torsten Jahnel) Plothen: 09.11./23.11. 16.11. NOTHILFE- Tel.: 0180/5884123420 Pörmitz: 09.11./23.11. 16.11. Posen: 06.11./20.11. 02.11./29.11. Reinsdorf: 09.11./23.11. 12.11. An alle Teichbesitzer in Dreba Rödersdorf: 09.11./23.11. 12.11. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass nicht jeder Sorna: 09.11./23.11. 12.11. Teichbesitzer eigenmächtig die Wasserregulierung des Dreba- Tegau: 09.11./23.11. 12.11. baches durch Anstauen des Gemeindeteiches vornehmen kann. Triemsdorf: 09.11./23.11. 12.11. Bei starkem Regen werden dadurch Überschwemmungen im Volkmannsdorf: 09.11./23.11. 16.11. Dorf provoziert. Sollten künftig durch solche Eigenmächtigkeiten Schäden ent- Kostenlose Annahme von stehen, werden die Verursacher zur Verantwortung gezogen. Folie, Silofolie, Agrar-Folie, P. Herzog/ Bürgermeisterin Rundballen-Folie (alle Farben) Einladungen bei Becker Umweltdienste GmbH Thüringen V eranstaltungshinweise Industriestraße 13 07907 Tel.: 03663/ 41350 Babytreff in Oettersdorf Öffnungszeiten: Am Donnerstag, dem 01.11.2007 Mo-Do 7.00 - 17.30 Uhr Fr. 7.00 - 16.00 Uhr um 15.00 Uhr Marion Uhlig/ Disposition in den Räumen der AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. Achtung Gemeinden, Vereine und freie Träger! Veranstaltungskalender für 2008 wird erarbeitet Für das Jahr 2008 wird der Veranstaltungskalender für die Krabbelnachmittag in Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ zusammengestellt. Um Moßbach diesen so interessant und vollständig wie möglich gestalten zu Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im können, bitten wir Sie, alle im Jahr 2008 stattfindenden Veran- Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach. staltungen wie: Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, • Feste den 07.10.2007, ab 15.00 Uhr in unsere • Großveranstaltungen Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr • Traditionsfeiern / Ortsjubiläen Kommen. • Kirchweihen Die Erzieherinnen

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 11/07 Kirmes in Moßbach im „Goldenen Löwen“ Einladung zum Seniorentreff Samstag, 3.11.07 20.00 Uhr Disco mit „Mr. B.“ in Oettersdorf Sonntag, 4.11.07 20.00 Uhr Tanz mit „Die Klostermänner“ Am Dienstag, dem 13.11.2007, ab 14.00 Uhr, findet unser nächster Seniorentreff im Kultur- und Freizeitzentrum in Montag, 4.11.07 20.00 Uhr Tanz mit „Andreas Lorenz Combo“ Oettersdorf statt. ca. 22.00 Uhr Traditionelles Kirmesbegräbnis Frau Lautenschläger (AOK Thüringen) spricht zum Thema: Jugendliche unter 18 Jahren, Erlaubnis nicht vergessen Gesundheitsreform (chronisch Kranke, Kuren, Zuzahlungen, Von Samstagabend bis Montagabend gibt es Thüringer Kirmes- Befreiungen, Diabetes usw.) spezialitäten. Wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Sie. Vorbestellung unter: 036648/22246 ab 17 Uhr Selbtverständlich sind auch alle anderen interessierten Bürger Es laden ein der Jugendclub und die Wirtsleute eingeladen. Der Oettersdorfer Bowlingverein Voranzeige am 23.11. und 24.11.07 traditionelles Schlachtfest im „Goldenen Löwen“ Einladung zum Themenabend–Patientenverfügung– Forschungsstelle Knau Herr Hirt von der Volkssolidarität Pößneck informiert und berät über die Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht bzw. Gesangsverein Plothen 1859 e.V. einer Patientenverfügung und hilft bei Bedarf beim Ausfüllen. Liebe Leser des Mitteilungsblattes, liebe Chorfreunde, Diese Art der Vorsorge ist auch für junge Leute wichtig! im Jahre 2009 begeht der Männerchor Plothen 1859 e.V. sein Stefan Umbach hält einen DIA-Vortrag über die ehemalige 150-jähriges Bestehen. Forschungsstelle Knau, die in der Zeit von 1952-1964 von Prof. Bereits im kommenden Jahr am 15. März 2008 feiern wir das Dr. Scholz geleitet wurde. 149. Chorjubiläum in der neuen Plothenbachhalle, wozu wir Sie Zu diesen beiden interessanten Themen laden wir alle Einwohner jetzt schon recht herzlich einladen. von Knau und Posen ganz herzlich in die Begegnungsstätte in Im Hinblick auf diese Festlichkeiten wenden wir uns mit der Knau für Donnerstag, den 15.11.2007, um 14.00 Uhr ein. Bitte an Sie, die beiden Chöre, den Männerchor und den Auf den Nachmittagskaffee und Kuchen braucht niemand zu Gemischten Chor, zu verstärken. Jeder, der Chorgesang und verzichten. Sie werden während der Veranstaltung bestens das deutsche Liedergut mag, ist uns herzlich willkommen. versorgt. Aus Anlass dieses Jubiläums möchten wir die beiden Chöre neu Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Knau / Posen einkleiden. Hierzu haben wir über den Landtagsabgeordneten, Siegfried Wetzel, Fördermittel beim Freistaat Thüringen bean- tragt und hoffen auf eine positive Nachricht. Mit den Beklei- dungsfirmen wird in den nächsten Monaten über die Herstellung und Lieferung von Jacken, Westen und Krawatten verhandelt. Um allen Chormitgliedern eine passende Chorbekleidung anfer- FRÜHSTÜCKSTREFFEN FÜR FRAUEN tigen zu lassen, ist es nötig, beim „Maßnehmen“ dabei zu sein. Ganz herzlich möchten wir Sie wieder zum nächsten Frühstücks- Wenn Sie sich angesprochen fühlen sollten, dann würden wir treffen für Frauen am Abend ein- Sie gerne in unseren Reihen begrüßen. laden. Erste Singstunde der Saison 2007/2008 ist am Donnerstag, Wann: 16. November 2007 dem 08. November 2007. um 19.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr im Gasthaus H. J. Semmler Einlass ab 18.15 Uhr W. Klemm (1. Vorstand) Plothen Nr. 41a Wo: in Oettersdorf im Kul- Telefon: 036648/22340 tur- und Freizeitzent- rum Unser Team ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen hat nun bereits zum 6. Mal einen Abend für Sie vorbereitet. Wir sind etwa 20 Frauen aus verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden Oettersdorfer Kirmes der Region Schleiz und Tanna; deutschlandweit gibt es ca. 200 im Kultur und - Freizeitzentrum überkonfessionelle Frauenteams, die zum Verein „Frühstücks- treffen für Frauen in Deutschland“ gehören und diese Veranstal- Freitag, 02.11.2007 Kirmesvorglühen mit „Rosa“ tungen gerne vorbereiten und durchführen. Einlass 21.00 Uhr Der Abend soll ein Forum sein, an dem wir gemeinsam bei Freitag, 09.11.2007 Jugendtanz mit den „Rangers“ Musik, einem gutem Abendessen und zwei Vorträgen über Einlass 21.00 Uhr Lebens- und Glaubensfragen unserer Zeit ins Gespräch kommen Samstag, 10.11.2007 Tanz für Jung und Alt mit der Band wollen. „JoJo“aus Neuhaus am Rennweg Als Hauptreferentin wird Frau Dorothee Döbler aus Berlin zu Einlass 21.00 Uhr dem Thema: „Werde, die du bist ...„ sprechen. Kirmessonntag, 11.11.2007 Frühschoppen Zuvor wird eine Frau aus unserer Region aus ihrem eigenen ab 10.00 Uhr Mittagstisch Leben berichten. Kirmesmontag, 12.11.2007 Frühschoppen Der Alltagsstress soll an diesem Abend zu Hause bleiben unab- ab 10.00 Uhr Mittagstisch hängig vom Alter und den verschiedenen Lebenslagen freuen wir uns auf den Abend mit möglichst vielen Frauen. Reservieren Sie und genießen Sie beste Thüringer Küche! Der Unkostenbeitrag beträgt einschließlich leckerem Abend- Es lädt Sie ganz herzlich ein essen wieder 7,50 €‚den Sie bitte am Eingang des Kultursaals der Oettersdorfer Bowlingverein e.V. entrichten. Lassen Sie sich herzlich einladen. Wir bitten um telefonische

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 11/07 oder schriftliche Anmeldung bis spätestens 12. November 2007 den Sprechtag ab. bei: Kristina Butz Sollten Beratungstermine in Schleiz aus bestimmten Gründen Holzmühle 2 ausfallen, erfahren Sie das aus der OTZ. 07907 Oettersdorf Eine Information an alle VdK- Mitglieder, die gerne Tel.: 03663/ 401092 baden gehen. Wer am Freitagabend verhindert sein sollte, ist herzlich zum In der Adresia- Therme in erhalten VdK- Frühstückstreffen in die Turnhalle nach Pausa am 17. November Mitglieder bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises einen Rabatt 2007 um 9.oo Uhr zum gleichen Thema eingeladen. Dort besteht von 25 %. auch die Möglichkeit der Kinderbetreuung. Anmeldungen Info zum Sozialverband VdK erhalten Sie auch unter: nimmt Frau Christine Zimmer in Thierbach unter 036645/ www.VdK.de 22246 entgegen. i.A. Kaddik (Mitglied des OV Schleiz-Tanna)

Kirmes in Dreba Der Landgasthof „Zur Linde“ lädt für Samstag, den 17. No- Veranstaltungsplan 2007 vember 2007, zum Kirmestanz mit „Fantic“ ein. 02.11.07 Brutergebnisse von Dazu sind alle eingeladen. Wasseramsel, Rot- milan und Dohle (N. Schwesig/ St. Lorenz) Elternstammtisch in der Grundschule Moßbach 07.12.07 Naturreservate Tansanias – ein Reisebericht Liebe Eltern! (L. Knäschke) Zu unserem jährlichen Elternstammtisch laden wir alle Eltern Im Jahr 2007 verbliebene Termine der internat. Was- schulpflichtiger Kinder des Schuljahres 2008 / 2009 sowie alle servogelzählung: 18.11. und 16.12.07 interessierten Eltern für Montag, den 19.11.2007 recht herzlich in unsere Kleine Grundschule im Grünen ein. Wir werden im Rahmen des schon traditionellen Elternstammtisches ab 19.30 Uhr unsere Grundschule vorstellen und dabei unser Konzept ausführlich erläutern. Im November zeigt das ODEON-Filmtheater Zeulen- roda in der Reihe „Mittwochskino - der besondere Es laden herzlichst ein und freuen sich auf Ihr Kommen die Film“: Elternsprecher und Lehrer der Grundschule Moßbach. A. Gutsche / Schulleiterin am Mittwoch, 07. November 2007, um 17.30 und 20.00 Uhr: IRINA PALM am Mittwoch, 14. November 2007,um 17.30 und 20.00 Uhr: 1:1 “Von Männern und anderen faulen Kompromissen“ am Mittwoch, 21. November 2007, um 17.30 und 20.00 Uhr: Kabarett FETTNÄPPCHEN STERBEN FÜR ANFÄNGER am Mittwoch, 28. November 2007,um 17.30 und 20.00 Uhr: am 23.11. in Tegau DIE TÖCHTER DES CHINESISCHEN GÄRTNERS Einlass 18.30 Uhr • Beginn 19.30 Uhr Kartenvorverkauf ist direkt im Sozialgebäude sowie bei der Tank- ODEON-Filmtheater Zeulenroda • Tel.:036628-60361 stelle in Dittersdorf. Weitere Infos unter 03663/404011

AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Einladung der F.-u.HV. Pörmitz Der Feuerwehr- und Heimatverein Pörmitz e.V. lädt alle inter- essierten Bürger der Gemeinde Pörmitz zu einem Informations- abend über die derzeitigen Aktivitäten der Bergsicherung ein. Sängerball in Knau Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 30.11.07, um 19.30 Am Samstag, dem 06.10.2007, veranstaltete der Volkschor Uhr im Gasthaus Sommer statt. Knau im schönen herbstlich geschmückten Saal des Bürgerbe- gegnungszentrums seinen diesjährigen Sängerball. Nach dem stimmungsvollen Auftakt durch die Der Sozialverband „VdK OV Schleiz - Tanna” „Alte Molbitzer Leibgardenkapelle“ und Begrü- informiert ßung durch den Bürgermeister, Herrn Liehm, Unser Ortsverband führt am 04.12. im “Leiten -Cafe “ in Tanna führte Bettina Gäbler, Mitglied unseres Chores, und am 05.12. in Schleiz in den “Werkstätten der Lebenshilfe durch das Programm. e.V. in Schleiz” den diesjährigen Infonachmittag (Weihnachts- Als Gastchöre konnte der Männerchor Ziegen- feier ) durch. rück, der gemischte Chor Volkmannsdorf, der Frauenchor Dre- Beginn ist jeweils um 14.00 Uhr. ba, der Heimatchor Schleiz und der „MVG 1847 Uehlfeld“ (Mit- Teilnahmemeldungen bitte bis zum 19.11. 2007 an unsere telfranken), begrüßt werden. Vorsitzende Frau Ute Trommer (03663/400493) durchgeben. An dieser Stelle bedankt sich der Volkschor Knau noch einmal recht herzlich bei allen Gastchören für ihr Kommen und Mit- Ab November 2007 finden die Sprechstunden in Neustadt/ gestalten des äußerst gelungenen und attraktiven Programms. Orla am ersten Mittwoch im Monat jeweils in der Zeit von 8.00 Bedanken möchten wir uns weiterhin bei der Firma Kordela für Uhr bis 12.00 bei der Volkssolidarität im “Orla- Park” statt. ihre großzügige finazielle Unterstützung sowie bei den fleißigen In ganz dringenden Fällen (z.B. wegen Widerspruchsfristenein- Helfern vor und hinter der Theke und am „Rost“. haltung) können Sie Frau Ilona Tege auch unter Jena (Tel.: 03641/288919) erreichen, außer dienstags, da hält sie in Schleiz Volkschor Knau

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 11/07 Zweiter Familienwandertag des Bei Spiel und Spaß und einem anschließenden gemeinsamen Schulfördervereins der Grundschule Moßbach Mittagessen, gab es für alle Gäste (85 Omas und Opas) und Kin- der eine leckere Kürbissuppe und Kürbiskompott.Die Zutaten Am 6. Oktober 2007 fand der zweite Familienwandertag des für die Suppe und das Kompott kamen aus eigener Ernte sowie Schulfördervereins der Grundschule Moßbach statt. aus den Erntekörbchen der Kinder. Diese Leckereien (Suppe) wurden von den Kindern am Vortag gemeinsam vorbereitet. Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich bei den Eltern für die mitgebrachten Erntekörbchen bedanken und auch bei allen Großeltern für die zahlreiche Teilnahme und ihre Spende zum Fest. Die Kinder und Erzieher

10 Jahre Bundeskegelsportanlage in Moßbach Am Sonntag, dem 14. Oktober 2007, hieß es im Gasthaus „Goldener Löwe“ in Moßbach - 10 Jahre Bundeskegelsportanlage - Die Familie Hüfner und Hammerschmidt luden alle Freizeit- keglerinnen und -kegler, welche auf ihrer Bahn ihre Freizeit mit Groß und Klein ging es durch die herbstliche Natur verbringen, zu einem Turnier ein. Es beteiligten sich sieben Männer- und drei Frauenmannschaf- ten mit je vier Teilnehmern an diesem sehr gut organisierten Turnier. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Jeder konnte sich mit zwei Rostern und Getränken stärken. Es herrschte eine tolle

viel Spaß hatten alle beim gemeinsamen Singen Stimmung und auf beiden Bahnen spannende Kämpfe zwischen den Beteiligten, ob jung oder alt. Mit 63 Personen starteten wir an der kleinen Grundschule im Eine Überraschung konnte man doch verzeichnen, denn die Grünen und wanderten durch die herbstliche Natur über Keglerinnen Diana Cwiklinski, Diana Weidehaas, Monika Pfeifer Reinsdorf und die Waldhäuser in Richtung Chursdorf. und Dagmar Sachs vom Stammtisch „Goldener Löwe“ Moßbach Unterwegs waren entlang der Strecke Luftballons versteckt, in brachten es auf 1014 Holz und wurden Gesamtsieger. Jede be- denen sich kleine Aufgaben für alle befanden. So mussten z.B. teiligte Mannschaft musste 2 x 100 Kugeln auf zwei Bahnen in Rätsel gelöst, gemeinsam Lieder gesungen oder mit Hilfe von die Vollen schieben. Ziel war es 500 Holz zu erreichen. gesammeltem Naturmaterial Bilder gelegt werden. Den Siegermannschaften und Platzierten konnten Pokale und Ziel der Wanderung war Chursdorf, wo der Feuerwehrverein Ehrengeschenke vom Kegelwirt Wolfgang Hammerschmidt und für eine zünftige Stärkung mit Rostern und Getränken sorgte. dessen Ehefrau Adelheid überreicht werden. Nach einer ausgiebigen Rast ging es wieder zurück nach Alle Teilnehmer bedanken sich nochmals und hoffen auf ein Moßbach. Ein herzliches Dankeschön an den Chursdorfer baldiges Zusammentreffen. Interessenten am Kegelsport können Feuerwehrverein für die nette Bewirtung. sich in Moßbach treffen und sind gern gesehene Gäste. Text und Fotos: Claudia Steinmüller Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Schulförderverein der Grundschule Moßbach Damen 1. Kegelclub „Goldener Löwe“ 1.014 Holz 2. Damenstammtisch Dittersdorf 846 Holz 3. Freitagskegler 829 Holz Männer 1. Kegelfreunde Plothen 1.006 Holz Oma- u. Opatag in der AWO Kita 2. Montagskegler 999 Holz Oettersdorf 3. Kegelclub „Goldener Löwe“ 998 Holz 4. Dienstagskegelclub 972 Holz Am 11.10.2007 feierten wir am Vormittag in der AWO Kita 5. Kegelfreunde Dreba 936 Holz Oettersdorf unseren Oma- u. Opatag. 6. Freitagskegler 928 Holz Nach einem lustigen Herbstprogramm der Kinder und dem 7. Dittersdorfer Kegelfreunde 822 Holz Basteln von Windmühlen ging es zum gemütlichen Teil über. Gunther Sachs/ Moßbach

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 11/07 Gelungenes Herbstfest niert. Leider wurde das in der Vergangenheit aber nicht so deut- Dittersdorfer Landgenossenschaft lockte wieder lich geäußert, so dass es auf unterster kommunaler Ebene immer scharenweise Gäste an wieder Unsicherheiten dazu gab. Ministerpräsident Althaus hat- te sich bisher als gemeindefreunlich gezeigt und auch die Ver- Freitag, 12.10.2007, in Dit- waltungsgemeinschaften als durchaus erhaltenswert eingestuft. tersdorf ist was los! Doch spätestens seit seinem Besuch in Schleiz ist er von dieser Als ich etwa 9.30 Uhr an- Meinung abgerückt. „Landgemeinden“ sollen an die Stelle der kam, war der große Park- VGs treten - bis 2012 auf freiwilliger Basis und danach war- platz übervoll. Menschen scheinlich mit mehr oder weniger Gewalt von oben. Nicht dass und Verkaufsstände in diese Landgemeinden von vorn herein schlecht wären. Solche Massen, aber ich wollte in Institutionen gibt es beispielsweise in Baden- Würthemberg und die neue Kartoffelschäl- Niedersachsen. Dort heißen sie „Verbandsgemeinde“ und küche. Sie war hinter der „Samtgemeinde“. Viele Aufgaben, die in einer VG jede Gemein- Kartoffelverkostung. Ein de als kommunale Pflichtaufgabe eigenständig zu erledigen hat großer heller Raum mit oder auch freiwillige, lassen sich bedeutend ökonomischer und einer Maschine, ähnlich wirtschaftlicher in einer „Landgemeinde“ zentral organisieren. einer Wäscheschleuder. Hier seien der Brandschutz mit den Feuerwehren genannt, die Ein junger Mann, Nico Kindergärten oder auch das gesamte Bauwesen mit Bauhof. Ge- Ziermann aus Dittersdorf, rade in Bezug auf unsere Feuerwehren gibt es ja bei uns in der erklärte mir alles. In einer VG schon vielfältige Anstrengungen, um die „Kleinstaaterei“ zu Stunde werden von der überwinden, leider standen bisher gesetzliche Vorgaben hin- Maschine 250 kg Kartoffeln dernd dagegen. So weit die Vorteile. geschält, eine Person muss Die Nachteile ergeben sich aus der allgemeinen Umstrukturie- dann nachputzen. Bisher rung des gesamten Verwaltungsapparates in Thüringen. Geplant wird die Schälmaschine nur für die Tegauer Großküche benutzt, ist, von einer Vierebenen- auf eine Dreiebenenverwaltung um- später kann man vielleicht auch anderen Küchen helfen. Gudrun zustellen. Damit verbunden sind die Umverteilung von Verwal- Tiersch aus Tegau, sie war lange Jahre Köchin in Tegau, erklärte: tungsaufgaben nach unten. Das heißt natürlich auch, dass Be- „Das ist eine feine Sache!“ So war auch die Meinung der anderen amte, die ja wie allgemein bekannt unkündbar sind, nach unten Gäste. Dann zog ich los, von Stand zu Stand, die meisten Händ- verteilt werden müssen. Und jetzt müssen wir höllisch aufpas- ler kennen mich von den vielen Jahren der Feste in Tegau und sen, dass der auf Landesebene eingesparte Verwaltungsaufwand Dittersdorf. Das Angebot war riesig. Von Obst und Gemüse, nicht mit den selben Bediensteten von unteren Behörden mit über Zwiebelzöpfe, Grabpflanzen, Honig, Arbeitskleidung, weniger zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln erledigt Körbe und Mützen war alles vertreten. Ich kann nicht alles werden muss. Damit das klar ist, keiner ist gegen Einsparun- aufzählen. Wie immer zog mich die „Schlange“ vor der Fleischerei gen, diese müssen nur gerecht und fair verteilt werden. an. Ich drängelte mich hinein und begrüßte die Verkäuferinnen, „Landgemeinde“ könnte für unsere jetzige VG bedeuten, dass die im Schweiße ihres Angesichtes sich mühten, alle Wünsche an die Stellen des jetzigen Vorsitzenden ein hauptamtlicher Bür- der Käufer zu erfüllen. Es gab viele günstige Angebote und germeister rückt, der alle zentralen Aufgaben erledigt und die Dittersdorfer Spezialitäten. In dem Gewühl traf ich auch viele Gemeinden teilweise nach außen vertritt. Nebenher müssen aber Bekannte. So auch beim Kartoffelkosten. Bei mir saß eine Familie auch die ehrenamtlichen Bürgemeister ihren Aufgabenbereich aus Volkmannsdorf am Tisch, die sich „Laura“, „Agria“, „Quarta“, bewältigen, also Aufgaben, die für die einzelne Gemeinde spezi- „Adretta“ und „Arkula“ mit Quark schmecken ließen. Ich freue fisch sind und dadurch eine zentrale Verwaltung ausschließen. mich jedes Jahr über diesen Anziehungspunkt „Kartoffeln und Wenn die ehrenamtlichen Bürgermeister in den Orten nicht zu Quark“ mit Musik von Mister B aus Moßbach. Er machte auch Kulturfunktionären wie in den Ortsteilen der Einheitsgemeinden dieses Jahr seine Sache sehr gut. Bei Klaus Patzer wurden viele herabgestuft werden, und die Gemeinden ihre Eigenständigkeit Säcke der verkosteten Kartoffeln gekauft. Zur Mittagszeit kamen neben der Integrität behalten, kann eine „Landgemeinde“ durch- noch mehr Gäste die in der Kantine, um das schmackhafte aus von Vorteil für alle sein - kann, wenn es so kommt. Essen zu kosteten. Die Tegauer Backstube hatte viel Arbeit, der Die Bürgermeister jedenfalls werden sich wohl ihre Meinung erst hausgebackenen Kuchen und natürlich der Kartoffelkuchen bilden wollen, wenn klare Vorstellungen hinsichtlich der Kom- waren ein Renner. petenzverteilung vorliegen. Warten wir es ab, meint euer Es war wie jedes Jahr eine gelungene Veranstaltung mit vielen V.G. Seenplattler Gästen aus nah und fern. Wir sehen uns vor Ostern zum Schlachtfest in Tegau alle wieder! Den Kollegen der Landgenossenschaft ein herzliches Danke- schön für ihren Einsatz, es war ein voller Erfolg. B. Schlambor Geburtstage und Jubiläen im Monat November 2007 NEUES VOM SEENPLATTLER Bucha Frau Nelli Ludewig am 29.11.zum 84. Geburtstag Chursdorf ....und schon wieder beschäftigt uns das Thema: Herr Manfred Köhler am 13.11.zum 70. Geburtstag Gebietsreform Wurde bisher seitens der thüringer SPD eine große Dittersdorf Kreis- und Gemeindegebietsreform mit der Zusam- Herr Wilhelm Plietzsch am 01.11.zum 74. Geburtstag menlegung von Orten und ganzen Kreisen zu (riesen)großen Herr Herbert Krombholz am 02.11.zum 76. Geburtstag Gebilden favorisiert, und von der PDS-Die Linke gar die Wie- Herr Werner Picker am 02.11.zum 80. Geburtstag derherstellung der ehemaligen DDR-Bezirke gefordert, so hatte Frau Erika Futter am 12.11. zum 77. Geburtstag sich bis jetzt die Führungspartei CDU mit allen Äußerungen stark Herr Eitel Müller am 16.11. zum 77. Geburtstag zurückgehalten. Es gab sogar die Meinung: Warum sollen wir Frau Ruth Liebscher am 19.11.zum 78. Geburtstag Strukturen zerschlagen und neue installieren, da wo es funktio- Herr Friedhold Reichbott am 21.11.zum 79. Geburtstag

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 11/07 Dragensdorf Volkmannsdorf Frau Helga Seidler am 17.11. zum 79. Geburtstag Herr Paul Wiefel am 10.11.zum 73. Geburtstag Dreba Herr Hartmut Paalhorn am 14.11.zum 73. Geburtstag Frau Anni Röhler am 14.11.zum 78. Geburtstag Frau Gertrud Bräutigam am 15.11.zum 88. Geburtstag Herr Adolf Schmidt am 21.11.zum 74. Geburtstag Frau Gerda Pasold am 16.11.zum 75. Geburtstag Frau Irmgard Zink am 23.11.zum 72. Geburtstag Herr Lothar Pasold am 28.11.zum 74. Geburtstag Herr Gerhard Herzog am 27.11.zum 84. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wün- Görkwitz Herr Ludwig Grau am 16.11.zum 78. Geburtstag schen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit Göschitz Frau Ingeburg Pohland am 07.11.zum 72. Geburtstag Herr Paul Tauermann am 08.11.zum 72. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Frau Gerda Feustel am 20.11.zum 73. Geburtstag - für die Angaben übernehmen wir keine Garantie - Kirschkau Frau Jutta Bässler am 15.11. zum 79. Geburtstag Knau Gottesdienste November 2007 Herr Rudolf Aschenbach am 01.11.zum 75. Geburtstag Bucha: Frau Lisa Ehrlich am 05.11.zum 76. Geburtstag 11.11. 13.30 Uhr Gottesdienst Herr Hans Ludewig am 06.11.zum 81. Geburtstag 24.11. 16.00 Uhr Gottesdienst Frau Biruta Rasche am 08.11.zum 71. Geburtstag Burkersdorf: Frau Allmut Ulitzsch am 13.11. zum 81. Geburtstag 25.11. 08.30 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken mit Frau Christa Wolf am 24.11.zum 71. Geburtstag Abendmahl Herr Erich Kästner am 27.11.zum 74. Geburtstag Chursdorf: Herr Albrecht Zörbel am 28.11.zum 80. Geburtstag 11.11. 17.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Mar- Posen tinstag im Anschluss daran Lampionumzug Herr Roland Töpel am 25.11.zum 80. Geburtstag 25.11. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken mit Löhma Abendmahl Herr Hellfried Picker am 14.11.zum 76. Geburtstag Dittersdorf: Frau Lieselotte Kolbe am 23.11.zum 76. Geburtstag 04.11. 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Frau Elisabeth Broßmann am 28.11.zum 84. Geburtstag 18.11. 08.30 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken mit Herr Heinfried Giegling am 29.11.zum 71. Geburtstag Abendmahl Frau Hella Broßmann am 30.11.zum 71. Geburtstag Dragensdorf: Moßbach 12.11. 09.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Herr Johannes Meyer am 08.11.zum 71. Geburtstag 21.11. 18.00 Uhr Andacht zum Buß- und Bettag für das ganze Frau Ingeborg Beckert am 24.11.zum 72. Geburtstag Kirchspiel Frau Ruth Jäkel am 24.11.zum 72. Geburtstag 25.11. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken mit Frau Erna Wistuba am 24.11.zum 79. Geburtstag Abendmahl Frau Gertrud Pohle am 25.11.zum 93. Geburtstag Dreba: Herr Horst Heidrich am 30.11.zum 72. Geburtstag 18.11. 08.30 Uhr Gottesdienst Oettersdorf 25.11. 08.45 Uhr Gottesdienst Herr Rudolf Knoch am 05.11.zum 77. Geburtstag Göschitz: Herr Joachim Frotscher am 08.11.zum 79. Geburtstag 18.11. 09.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Frau Erika Neupert am 10.11.zum 72. Geburtstag 25.11. 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Frau Susanne Kästner am 19.11.zum 89. Geburtstag Kirschkau: Herr Heinz Hirsch am 22.11.zum 81. Geburtstag 10.11. 17.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Frau Thea Göller am 25.11.zum 78. Geburtstag 25.11. 08.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Frau Hildegard Lanzendörfer am 26.11. zum 86. Geb. Knau: Herr Waldemar Koch am 30.11.zum 71. Geburtstag 11.11. 10.00 Uhr Gottesdienst 25.11. 10.00 Uhr Gottesdienst Plothen Frau Luitgard Pohl am 19.11.zum 70. Geburtstag Löhma: Herr Rudolf Pohl am 22.11.zum 73. Geburtstag 18.11. 10.15 Uhr Gottesdienst Frau Meta Schulz am 22.11.zum 74. Geburtstag 25.11. 17.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mönchgrün: Pörmitz 31.10. 08.30 Uhr Gottesdienst Herr Rudolf Göhring am 05.11.zum 74. Geburtstag 18.11. 08.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Frau Ingeborg Ring am 07.11.zum 78. Geburtstag Frau Anita Rögner am 17.11.zum 78. Geburtstag Moßbach: Frau Anneliese Reißig am 19.11.zum 79. Geburtstag 04.11. 10.15 Uhr Gottesdienst 25.11. 14.45 Uhr Gottesdienst Frau Anita Meyer am 26.11.zum 76. Geburtstag Neundorf: Tegau 04.11. 08.45 Uhr Gottesdienst Frau Irmgard Heiser am 06.11.zum 82. Geburtstag 25.11. 09.00 Uhr Gottesdienst Frau Irma Streckenbach am 10.11.zum 76. Geburtstag Oettersdorf: Herr Hilmar Dreyhaupt am 21.11.zum 70. Geburtstag 11.11. 09.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Frau Ingeborg Tettenborn am 28.11.zum 70. Geburtstag 25.11. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 11/07 Pahnstangen: 11.11. 08.30 Uhr Gottesdienst 25.11. 10.15 Uhr Gottesdienst Anzeigenteil Plothen: 04.11. 08.30 Uhr Kirchweihgottesdienst 10.11. 17.00 Uhr Hubertusmesse mit der Jagdhornbläser- Verloren gruppe Plothen/ Predigt Pf. Böhm/ im Anschluss kleiner Imbiss in der Kirche für An den Pfingst feiertagen diesen Jahres wurde auf dem das ganze Kirchspiel Zeltplatz Kloster oder in dessen Umgebung ein Fotoap- 25.11. 13.30 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken mit p arat - Miniolt a S piegelreflex - älteres Modell verloren. Abendmahl Dem Platzwart wurde vom Finder ein Zettel mit der An- Pörmitz: schrif t hinterlassen, der leider abhanden gekommen ist. 04.11. 10.15 Uhr Gottesdienst Er kann sich nur noch an den Ort Pörmitz erinnern. 25.11. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Der ehrliche Finder wird gebeten, sich beim Bürgermeis- Posen: ter in Pörmitz oder in der VG Seenplatte zu melden. 04.11. 14.00 Uhr Gottesdienst Tel.: 03663/400460 oder 03663/434311 24.11. 17.15 Uhr Gottesdienst Rödersdorf: 18.11. 13.30 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken mit Abendmahl Tegau: 04.11. 13.30 Uhr Gottesdienst 18.11. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken mit Abendmahl Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen

Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf: >> Mittwoch, 07. 11. 07, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe (für Muttis/ Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf Pfarrhaus >> Mittwoch, 07. 11. 07, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeinde- nachmittag in Rödersdorf im Bürgerhaus >> Freitag, 09. 11. 07, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vorkonfirman- denunterricht in Dittersdorf Treffpunkt Kirche >> Freitag, 09. 11. 07, 20.00 Uhr Treff zur Vorbereitung der Krippenspiele für die Christvespern im Kirchspiel im Pfarrhaus Dittersdorf >> Sonnabend, 10. 11. 07, 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Kinderkreis in Dittersdorf im Pfarrhaus >> Sonnabend, 17. 11. 07, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hauptkonfir- mandenunterricht in Plothen in der Kirche. Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de

Monatsspruch November: „Wer das Gute tun kann und es nicht tut, der sündigt.“ (Jak. 4 / 17)

„Erzähle mir deine Geschichte“ Herzliche Einladung zu vier Abenden im November Ich möchte Sie gerne einladen zu vier Abenden „Stufen des Lebens“ mit dem Thema: „ Alles hat seine Zeit“ • Mittwoch, dem 07. Novembner 2007 • Mittwoch, dem 14. November 2007 • Mittwoch, dem 21. November 2007 • Mittwoch, dem 28. November 2007 jeweils 19.30 Uhr - ca. 21.30 Uhr im Pfarrhaus Dittersdorf. Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden: Astrid Klingner Ortsstraße 11 in 07907 Dittersdorf Telefon 036648/22382 Dazu lade ich Sie ganz herzlich ein! Genauere Informationen in den Schaukästen der Kirchge- meinden! Ihre Astrid Klingner

Bekanntmachung für Dreba: Am Dienstag, dem 30.10.2007, von 17.00 bis 19.00 Uhr wird im Kirchgemeinderaum das Wassergeld und 2,00 Euro je Grabstelle für die Friedhofspflege einkassiert. Der Kirchgemeinderat Dreba

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 11/07