von 18. September - 1. Oktober 2019 | Ausgabe 19 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden , Dürnau,

Seite 3 Mitteilungen Am Montag, 23. September 2019, wird Herr Tho- aus mas Dörflinger, MdL die Stadt Bad Buchau besu- chen. Am Abend bietet sich für die Bevölkerung Bad Buchau die Möglichkeit mit Herrn Dörflinger, den anwe- senden Gemeinderäten und Herrn Bürgermeister Diesch ins Gespräch zu kommen.

Seite 12 Mitteilungen 41. Dürnemer Erntedank- und Denneda-Fescht: aus den Orten Im Gemeinde-Backhäusle in der Federseegemein- de Dürnau ist am Sonntag, 22. September beim traditionellen „Denneda-Fescht“ wieder Höchst- leistung angesagt.

Heute: Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen rund um das Gästeprogramm und eine Übersicht Gästejournal der kommenden Veranstaltungen in Bad Buchau.

18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 2

SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Haus mit Herz ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tagesbetreuung für Senioren Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437 Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für Rathaus Bad Buchau Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Buchau-Federsee Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Hr. Beck, Tel. 07582 8416 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Mi. 14 - 18:30 Uhr Hebammenpraxis Claudia Haller Rita Hepp, Frauenärztin, Tel. 07582 2578 Tourist-Information Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Hebamme Nicola Rädle Tel. 07582 926780 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr bis 30.09. Familienpflege von cura familia Allgemeinmedizin, Badearzt Mo. - Fr. 9 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Angelika & Wolfgang Lipke, ab 01.10. Tel. kostenlos 0800 9791-119 Fachärzte für Allgemeinmedizin Sa. 10 - 12:30 Uhr bis 30.09. Pflegestützpunkt Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Wochenmarkt Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Medizin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 dienstags von 8 - 12 Uhr Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Adelindis-Therme WICHTIGE TELEFONNUMMERN Medizin, hausärztliche Versorgung, Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Rettungsdienst - Notarzt 112 Notfallmedizin, Palliativmedizin, Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Feuerwehr 112 Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Thermalbad Polizei 110 Mo. - Sa. 9 - 22 Uhr, So. u. Feiertag 9 - 21 Uhr Christine Schneider, Fachärztin für Poilzei 07371 9380 Allgemeinmedizin, Badeärztin, Saunalandschaft Bauhof/Wasserversorgung Naturheilverfahren, Chirotherapie, Mo. - Fr. 13 - 22 Uhr, Sa. 11 - 22 Uhr, Bad Buchau 07582 91821 Physikalische Medizin, So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr nicht eilige Schussenrieder Straße 57, NABU-Naturschutzzentrum Federsee Krankentransporte 07351 19222 Telefon 07582 926565 Federseeweg 6, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 1566 Taxi am Federsee 07582 9399974 Notruf-Telefon: Tel. 116 117 31.08. - 20.12.2019, Donnerstag 13 - 17 Uhr (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Federseemuseum Am Wochenende und an Feiertagen rund August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Buchau, TAXI-Alternative XPRÄSS 0162 5605778 um die Uhr Tel. 07582 8350 (Stadt- und Fernfahrten, Kranken- und täglich 10 - 18 Uhr bis 01.11. Arztfahrten alle Kassen 07582 9323774 Zahnärzte in Bad Buchau: Öffentliche Bücherei Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 UMWELTECKE Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedienung) I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Ansichtssache Aktuelle Abfuhrtermine Telefon 07582 758 „Einkaufen für einen guten Zweck“ in der Papierabfuhr - blaue Tonne: Mo., 30. September, Mo., 28. Oktober Zahnärztlicher Notdienst: Schussenrieder Str. 27 0180 5911650 Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr; Gelber Sack - blaue Tonne: Di., Do. und Fr. 14 - 17:30 Uhr Di. 1. Oktober, Di. 29. Oktober Müllabfuhr - schwarze Tonne: ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Mi., 18.09., Mi., 02.10., Mi., 16.10. IMPRESSUM Ambulanter Pflegedienst/Rundumpflege Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Di. - Do., 15 - 17 Uhr Herausgeber: zu Hause Bürgermeister der Gemeinden Tel. 07583 946936 oder 01718989439 Fr., 15 - 18 Uhr Sa., 10 - 16 Uhr Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der Hospizgruppe Stadt Bad Buchau. -Federsee APOTHEKENNOTDIENSTE Druck und Verlag: Tel. 0174 4074383 Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG Sonntag, 22. September Sozialstation Riedlingen Max-Planck-Straße 14, Apotheke Selbherr, Bad Saulgau (ambulante Alten- und Krankenpflege) 70806 Kornwestheim Tel. 07581 8799 Tel. 07371 932020 Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. Sonntag, 29. September Gesprächskreis & Kontaktstellen pfle- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Apotheke Selbherr, Bad Saulgau gender Angehöriger alle sonstigen Verlautbarungen und Tel. 07581 8799 Tel. 07351 5005-30 Mitteilungen: Donnerstag, 3. Oktober (Tag d. dt. Einheit) Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, Praxis für Psychotherapie und Verkehr- Marien Apotheke, Mengen 88422 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. spsychologie Tel. 07572 1020 Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Tel. Redaktion: 07582 91019 Sonntag, 6. Oktober Stadt Bad Buchau am Federsee, Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen Nachbarschaftshilfe Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07571 684494 Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 E-Mail: [email protected], Sonntag, 13. Oktober Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Haus Regenta / Essen auf Rädern Kloster Apotheke, Zwiefalten Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 Verantwortlich für „Was sonst noch Tel. 07373 2879 interessiert“ und den Anzeigenteil: Pflegeheim „Marienheim“ Altenheimat Sonntag, 20. Oktober Ralf Berti, 70806 Kornwestheim. Eichenau GmbH Marien Apotheke, E-Mail: [email protected] Tel. 07582 932076-0 Tel. 07371 6225 Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- liste. 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 3 Freibad ab sofort geschlossen Das Freibad Bad Buchau ist ab sofort geschlossen. Die Mi- Vorgezogener nigolfanlage hat bei gutem Wetter bis auf Weiteres jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag von 13 - 18 Uhr geöffnet. Wir bedanken uns bei allen Besucher/Innen. Ein weiterer Dank Redaktionsschluss gilt dem Freibadteam und Bademeister Pfender für den rei- bungslosen Ablauf der Freibadsaison 2019. Sehr geehrte Autoren, Heckenschnitt auf dem Friedhof aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen In der Woche vom 23. bis 27. September werden wieder Einheit wird folgender Redaktionsschluss die jährlichen Heckenschneidearbeiten auf dem städtischen vorgezogen: Friedhof in Kappel durchgeführt. Wir bitten um Beachtung! Veröffentlichung 02.10.2019

Redaktionsschluss 28.09.2019, 21.00 Uhr Künftig Ausweise, Pässe oder Neuanmel- Wir bitten um Beachtung dungen nur mit Personenstandsurkunde Der Verlag Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass die Da- ten im Einwohnermeldeprogramm Lücken aufweisen oder falsch abgespeichert sind. So fehlen zweite Vornamen oder sind Zahlendreher in den Geburtsdaten. Dies kann bei Scheidungen, Sterbefällen oder auch bei Übermittlun- MITTEILUNGEN AUS gen ans Finanzamt oder auch bei Reisen ins Ausland für Personenstandsfälle zu größeren Schwierigkeiten führen, BAD BUCHAU was wir künftig vermeiden möchten. Der vollständige Name ist letztlich jedoch nur über eine Per- sonenstandsurkunde des Standesamts (z.B. Geburtsurkunde Bürgermeister: Peter Diesch oder Heiratsurkunde) ersichtlich. Um die oben genannten Da- Sprechzeiten: Mo.-Do 08.00 - 12.00 Uhr und ten künftig für neue Pässen oder Personalausweisen und auch Fr. bis 12.30 Uhr in unseren Registern eindeutig feststellen zu können, werden Mi. 14.00 - 18.30 Uhr wir künftig neue Ausweise oder Pässe nur noch bearbeiten Tel.- Nummer: 0 75 82 / 808 - 0 können, wenn uns eine Personenstandsurkunde vorgelegt wird. Dasselbe gilt auch bei Neuan- oder Ummeldungen in www.bad-buchau.de unserer Stadt. Haben Sie dieses Dokument künftig einmal vorgelegt, wird dies in folgenden Fällen in der Regel dann nicht mehr nötig. Aus dem Gemeinderat Sollte jemand seine Geburtsurkunde oder Heiratskurkunde aus den verschiedenen Gründen nicht mehr besitzen, muss er diese beim zuständigen Standesamt des Geburtsorts oder Termine zur Gemeinderatssitzung des Eheschließungsorts neu beantragen. Dienstag, 24. September Für die Beantragung eines Personalausweises oder Pas- Gemeinderat ses werden benötigt: Montag, 14. Oktober - biometrisches Passbild Gemeinderat - Geburtsurkunde bzw. nach einer Eheschließung die Hei- Tagesordnung und Sitzungsbeginn entnehmen Sie bitte kurz- ratsurkunde im Original fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer Urkunden, welche im Ausland ausgestellt wurden, müssen Homepage: www.badbuchau.de zusammen mit einer deutschen Übersetzung vorgelegt werden. Die Übersetzung sollte von einem in Deutschland zugelassenen Übersetzer gefertigt worden sein. Die Stadtverwaltung informiert - falls vorhanden, bisheriger Personalausweis oder Pass - bei Minderjährigen: die Einverständniserklärung der Sorge- berechtigten und deren Personalausweis oder Reisepass Besuch Thomas Dörflinger, MdL (bei Einzelsorgeberechtigten Nachweis dieser Einzelsorge- Am Montag, 23. September 2019, wird Herr Thomas berechtigung) und die Anwesenheit des Kindes/Jugendli- Dörflinger, Mitglied des Landtages (MdL) die Stadt Bad chen Buchau besuchen. Bitte denken Sie bei einer Anmeldung auch daran, die Ver- Der Gemeinderat und die Stadtverwaltung freuen sich Herrn mieterbescheinigung oder den Nachweis über das Eigentum Dörflinger in Bad Buchau begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des Wohnsitzes mitzubringen! des Besuchs stehen am Nachmittag verschiedene Be- Gerne können Sie sich bei Fragen auch im Bürgerbüro melden. sichtigungen kommunaler Objekte sowie eine Betriebs- Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag 08 Uhr bis 12 besichtigung an. Uhr, Mittwochs von 14 Uhr bis 18.30 Uhr und Freitags von 8 Wunsch von Herrn Dörflinger ist es, sich auch mit dem Ge- Uhr bis 12.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können auch Ter- meinderat und der Bevölkerung auszutauschen. Deshalb mine vorab bei Bedarf vereinbart werden. Hierfür melden Sie bietet sich am Abend für die Bevölkerung die Möglichkeit sich bitte unter 07582 808 16. mit Herrn Dörflinger, den anwesenden Gemeinderäten und Herrn Bürgermeister Diesch ins Gespräch zu kommen. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 18:30 Uhr in der Schöttlestube (Kurzentrum Bad Buchau) ganz herzlich eingeladen. Ist Ihr Personalausweis oder Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch, auf Ihre Fra- gen und einen regen Gedankenaustausch. Ihr Reisepass noch gültig??? 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 4

Bad Buchau feiert 2020 sein 1.250 jähri- Fr 8-12.30 Uhr ges Bestehen für Eintragungswillige zur Eintragung bereitgehalten. Vereine, Institutionen und Bürger werden um Mitarbeit gebeten 3. Zur Eintragung in die Eintragungsliste oder das Eintra- Das Jahr 770 n. Chr. war für die weitere Entwicklung Buchaus gungsblatt ist nur berechtigt, wer im Zeitpunkt der Un- entscheidend. Erstmals wurde in diesem Jahr urkundlich das terzeichnung im Land Baden-Württemberg zum Landtag Kloster auf der Insel Buchau im Federsee erwähnt. wahlberechtigt ist. Dies sind alle Personen, die am Tag der Eintragung Um dieses bedeutende Ereignis würdig zu begehen, soll 2020 - mindestens 18 Jahre alt sind, ganz im Zeichen des Jubiläums stehen. Dreh- und Angelpunkt - die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, werden das Adelindisfest sowie ein Open-Air-Theater sein mit - seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg der Wiederaufführung des „Apostels von Buchau“. Vorträge, ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Haupt- Kunstausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen werden wohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, das Jubiläumsjahr begleiten. und Neben den bereits bestehenden Ideen, die ein Arbeitskreis - nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Vom Wahl- zusammengetragen hat, sind alle Bad Buchauer Vereine, recht ausgeschlossen sind Personen, die ihr Wahlrecht Firmen, Institutionen und die Gastronomie aufgerufen, infolge Richterspruchs verloren haben. sich einzubringen. 4. Eintragungsberechtigte können bei der amtlichen Samm- Gibt es bestehende Veranstaltungen, bei denen das Jubiläum lung ihr Eintragungsrecht nur in der Gemeinde ausüben, aufgegriffen werden kann? Gibt es kreative Möglichkeiten, mit in der sie ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre der Zahl 1250 zu spielen? Gibt es Ideen, das Jubiläumsjahr Hauptwohnung haben. Eintragungsberechtigte ohne Woh- mitzugestalten? nung können sich in der Gemeinde eintragen, in der sie Es soll eine gemeinsame Broschüre über alle Jubiläumsakti- sich gewöhnlich aufhalten. vitäten 2020 entstehen. Das Jubiläums-Logo, das momentan entwickelt wird, kann und soll bei möglichst vielen Gelegen- 5. Jeder Eintragungsberechtigte darf sein Eintragungsrecht heiten Verwendung finden. nur einmal ausüben, folglich nur eine Unterstützungsun- Sie sind dabei oder haben Fragen? terschrift leisten. Bitte schicken Sie uns Ihre Vorschläge oder Termine so bald 6. Bei der freien Sammlung hat die oder der Eintragungsbe- wie möglich oder bis 27. September 2019 an das Touris- rechtigte auf dem Eintragungsblatt den Familiennamen, tikmarketing Bad Buchau: [email protected], Stichwort die Vornamen, das Geburtsdatum, die Anschrift (Haupt- „1250“. wohnung) sowie den Tag der Unterzeichnung anzugeben und dies persönlich und handschriftlich zu unterschreiben. Durch Ankreuzen muss bestätigt werden, dass vor der Stadt Bad Buchau Stadt Bad Buchau Unterzeichnung des Eintragungsblattes die Möglichkeit LandkreisLandkreis Biberach bestand, den Entwurf der Gesetzesvorlage und deren Be- gründung einzusehen. Eintragungen, die die unterzeich- BekanntmachungBekanntmachung über die Durchführung über die des VolksbegehrenDurchführungs nende Person nicht eindeutig erkennen lassen, weil sie z.B. des Artenschutz Volksbegehrens  „Rettet die Bienen“ über das Artenschutz „Gesetz zur Änderung des- „Rettet Natur- unleserlich oder unvollständig sind, oder die erkennbar dieschutzgesetzes Bienen“ und desüber Landwirtschafts das „Gesetz- und Landeskulturgesetzes“ zur Ände - nicht eigenhändig unterschrieben sind oder das Datum der Unterzeichnung fehlt, sind ungültig. rung des Naturschutzgesetzes und des InLandwirtschafts- Baden-Württemberg wird das Volksbegehren und Landeskulturgeset- Das Eintragungsblatt ist für die Bescheinigung des Ein- zes tragungsrechts entweder von den Vertrauensleuten des ArtenschutzIn Baden-Württemberg  „Rettet die Bienen“ über wird das „Gesetz das Volksbegehrenzur Änderung des Naturschutzge- Volksbegehrens, deren Beauftragten oder der unterzeich- setzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes“ nenden Person selbst spätestens bis Montag, den 23. Artenschutz - „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Ände- März 2020, bei der Gemeinde einzureichen, in der die durchgeführt.rung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Wohnung, bei mehreren die Hauptwohnung oder der ge- wöhnliche Aufenthalt besteht. WerLandeskulturgesetzes“ das Volksbegehren unterstützen möchte, kann dies im Rahmen der freien oder amtlichendurchgeführt. Sammlung tun. 7. Eine Eintragung in die bei der Gemeinde ausgelegte Ein- tragungsliste kann erst erfolgen, wenn die Gemeinde auf- 1.Wer Bei derdas freien Volksbegehren Sammlung, die am Dienstag, unterstützen den 24. September möchte, 2019 beginnt,kann be-dies im grund der dort vorhandenen melderechtlichen Angaben Rahmensteht die Möglichkeit der freien, sich innerhalboder amtlichen eines Zeitraums Sammlung von sechs Monaten, tun. also bis feststellt, dass die Person eintragungsberechtigt ist. Ein- Montag, den 23. März 2020, in von den Vertrauensleuten des Volksbegehrens o- 1.der Bei deren der Beauftragten freien ausgegebeneSammlung, Eintragungsblätter die am Dienstag, zur Unterstützung den des 24. Sep- tragungswillige, die der oder dem Gemeindebediensteten Volksbegehrenstember 2019 einzutragen. beginnt, besteht die Möglichkeit, sich inner- nicht bekannt sind, haben sich auf Verlangen auszuwei- halb eines Zeitraums von sechs Monaten, also bis Mon- sen. Eintragungswillige sollen daher zur Eintragung ihren 2. Beitag, der amtliche den n23. Sammlung März werden 2020, bei inden von Gemeindeverwaltungen den Vertrauensleuten während des Personalausweis mitbringen. derVolksbegehrens allgemeinen Öffnungszeiten oder Eintragungslisten deren Beauftragten zur Unterstützung desausgegebene Volksbe- gehrens aufgelegt. Die amtliche Sammlung dauert drei Monate und startet am 8. Die Unterschrift auf dem Eintragungsblatt oder der Eintra- Freitag,Eintragungsblätter den 18. Oktober 2019 und zur endet Unterstützung am Freitag, den 17. des Januar Volksbegehrens 2020. gungsliste kann nur persönlich und handschriftlich geleis- einzutragen. tet werden. Wer nicht unterschreiben kann, aber das Volks- 2.Die BeiEintragungsliste der amtlichen für die Stadt Sammlung Bad Buchau wird werden in der Zeit bei vom den18. Okto- Gemeinde- begehren unterstützen will, muss dies bei der Gemeinde ber 2019 bis 17. Januar 2020 im Rathaus Bad Buchau, Marktplatz 2, 88422 Bad zur Niederschrift erklären. Dies ersetzt die Unterschrift. Buchauverwaltungen zu folgenden Öffnungszeiten während: der allgemeinen Öffnungszeiten Mo-EintragungslistenDo 08 Uhr bis 12 Uhr zur Unterstützung des Volksbegehrens 9. Gegenstand des Volksbegehrens ist der Gesetzentwurf Mi 14aufgelegt.-18.30 Uhr Die amtliche Sammlung dauert drei Monate und mit Begründung. Dieser wird von den Vertrauensleuten der Fr 8startet-12.30 Uhr am Freitag, den 18. Oktober 2019 und endet am Antragsteller oder deren Beauftragten bei der Ausgabe der Freitag, den 17. Januar 2020. Eintragungsblätter zur Einsichtnahme bereitgehalten und Die Eintragungsliste für die Stadt Bad Buchau wird in der bei der Stadt im Eintragungsraum zur Einsicht ausgelegt Zeit vom 18. Oktober 2019 bis 17. Januar 2020 im Rat- und in der Anlage der öffentlichen Bekanntmachung auf haus Bad Buchau, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau zu der Homepage der Stadt Bad Buchau ersichtlich. folgenden Öffnungszeiten: 06.09.2019 Mo-Do 08 Uhr bis 12 Uhr Diesch Mi 14-18.30 Uhr Bürgermeister 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 5 Kindergarten abspielt und demnach auch abhängig vom Wetter oder dem Umfeld entsprechend angepasst wird: Mit viel Bewegung wenn‘s kühler ist oder auch Beobachtungen von Eichhörn- Neue Naturkindergartengruppe gestartet chen oder Igeln oder Spinnen, die eben nicht warten, sondern dann begutachtet und beobachtet werden, wenn sie auf dem Grundstück auftauchen. Gerne sind interessierte Eltern und Kinder eingeladen, einen Termin zum Schnuppern zu vereinbaren. Sie erreichen das Team in der Regel während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr unter 0151 532 56 927.

Aus einem einfachen Baumstamm werden in Sekundenbruch- teilen Motorräder, Pferde und Raketen.

Nach dem Beschluss des Gemeinderats im Mai wurde un- ter Hochdruck an der Einrichtung der Naturkindergarten- gruppe gearbeitet. Drei Erzieherinnen aus dem Kindergar- ten Federseezwerge haben sich beworben und wurden als Team ausgesucht, sich um die pädagogische Konzeption Auf dem Grundstück gibt es neben einer beheizbaren Schutz- und den Rahmen zu kümmern. hütte auch eine Feuerstelle, Sandhaufen und eine Werkbank, So haben Marita Heilig-Kernler als Leiterin, Marianne Merk und die rege genutzt werden. Eva Schmid ein Kleinod geschaffen, auf dem sie sich ebenso wohlfühlen wie die Kinder. Aktuell sind bereits 9 von 20 Plät- zen belegt und 6 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren konnten zum Kindergartenbeginn das Gelände erkunden. Der Bauhof hatte in der kurzen Zeit ebenfalls eine große Auf- gabe: Aus dem Grundstück hinter der Moorochsenhalle beim Freibad, das der Stadt gehört, einen Abenteuerspielplatz für Kinder zu gestalten. So werden aus Ästen donnernde Rake- ten, mit denen man fliegt und in Sekundenschnelle sind die- se zu Motorrädern oder Pferden umfunktioniert. Dem Ideen- reichtum der 2 Mädchen und 4 Jungs und der Erzieherinnen ist hier keine Grenze gesetzt. Die Kinder backen Stockbrot, beobachten über längere Zeiträume Schnecken und entde- cken spielerisch die Natur, lernen dabei aber auch, diese zu achten und zu respektieren. Es gibt wie auch im Kindergarten Federseezwerge einen ge- regelten Tagesablauf mit Morgen-und Abschlusskreis und Be- Das Team des Naturkindergartens Bad Buchau von links: Eva obachtungen und Angeboten für die Kinder. Der Unterschied Schmid, Marianne Merk und Marita Heilig-Kernler ist aber, dass sich das Leben des Naturkindergartens draußen 

Schulen

Städtische Musikschule Die städtische Musikschule bereitet sich auf den Start vor Die städtische Musikschule startet pünktlich mit dem Schuljahr auch wieder durch: Alle Instrumente werden durch die Schüler geputzt und auf Hochglanz poliert, der neue Musikschulleiter Thomas Ruffing hat Raum-und Lehrerplanungen erstellt und macht sich nun an die Jahresplanung und alle städtischen Flügel und Klaviere werden professionell geprüft und gestimmt. Wenn Sie auch Lust haben, Teil der Musikschule zu werden und ein Instrument zu lernen oder auch mal eine Probestun- de zu absolvieren, melden Sie sich einfach unter musikschu- [email protected] oder unter 07582 80815 und wir stel- len Ihnen gern einen Kontakt her. 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 6

Städtische Musikschule

Gewinnspiel!

Die Städtische Musikschule sucht ein neues Logo.

ReicheDie auchStädtische Du deinen Musikschule Entwurf ein sucht und gewinne ein neues tolle Logo. Preise! Reiche auch Du deinen Entwurf ein und gewinne tolle Preise! Die drei besten Entwürfe erhalten:

1. Platz: Jahreskarte für das Städtische Freibad in der Saison 2020 Die drei besten Entwürfe2. erhalten:Platz: Einkaufsgutschein bei Schreibwaren Lutz in Höhe von 20 € 3. Platz: Eisgutschein beim Eiscafe Vittorio in Höhe von 10 € 1. Platz: Jahreskarte für das Städtische Freibad in der Saison 2020 Reiche Deinen Entwurf bis 15.10.2019 unter [email protected] 2. Platz: Einkaufsgutschein bei Schreibwaren Lutz in Höhe von 20 € oder bei der Stadtverwaltung, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau ein. 3. Platz: Eisgutschein beim Eiscafe Vittorio in Höhe von 10 € Bei Fragen kannst Du dich an die Stadtverwaltung wenden (Tel.:07582/808-15). Reiche Deinen Entwurf bis 15.10.2019 unter [email protected] oder bei der Stadtverwaltung, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau ein. Bei Fragen kannst Du dich an die Stadtverwaltung wenden (Tel.:07582/808-15). Sttische usikschule

Ko mm und erlebe die Musik!

Starte auch Du mit uns durch! Die MusikschuleStarte auch Bad BuchauDu mit uns wartet durch! auf Dich! Die Musikschule Bad Buchau wartet auf Dich! nmelungen zu allen nstrumentalbereichen möglich.

here nfos erhltst u unter www.babuchau.ergerLeben un ohnenSttische

Anmeldungenusikschule zu allen oer Instrumentalbereichen bei er Statverwaltung. möglich.

Nähere Infos erhältst Du unter www.bad-buchau.de/Bürger/Leben und

Wohnen/Städtische Musikschule oder bei der Stadtverwaltung.

18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 7 Progymnasium Bad Buchau Die vier Elemente In einem Vortrag werden zunächst die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer aus verschiedenen Blickwinkeln be- Einladung zur Hauptversammlung des För- trachtet und anschließend in kleinen interaktiven künstleri- dervereins schen Übungssequenzen gemeinsam erforscht. Dabei wollen Der Förderverein des Progymnasiums Bad Buchau e.V. lädt wir uns über unsere Erlebnisse in der Gruppe austauschen alle Mitglieder und Interessierten zur jährlichen Hauptver- und erfahren, wie die vier Elemente für uns Menschen wohl- sammlung ein: tuend wirken können. Datum: Montag, den 14.10.2019 Materialkosten von 5,00 € werden im Kurs abgerechnet. Ort: Musiksaal des Progymnasiums Mi, 16.10.2019, 19:00 - 21:15 Uhr, 88422 Bad Buchau, Im Uhrzeit: 19.30 Uhr Winkel 1, vhs, Seminarraum 1, 13,50 €, G10609, Simone Krauß Tagesordnungspunkte: 1. Kurzer Rückblick auf unterstützte Projekte im vergangenen Ayurvedische Fußmassage mit Massagepartner Schuljahr Die Teilnehmer massieren sich gegenseitig und sollten „fußge- 2. Kassenbericht / Kassenprüfung sund“ sein. Die Anmeldung ist nur paarweise möglich. 3. Entlastung des Vorstands Bitte mitbringen: Bequeme und praktische Kleidung, 3 Hand- 4. Wahl des neuen Vorstands tücher, 1 Wolldecke (oder Isomatte), 1 kleines Kopfkissen, 50 5. Verschiedenes im Schuljahr 2019/20 ml naturbelassenes Sesamöl (bitte kein geröstetes Öl mitbrin- Der Vorstand würde sich freuen, viele Mitglieder und Freunde gen). Die Teilnehmer liegen während der Massage auf Tischen. des Fördervereins begrüßen zu dürfen. Anmeldeschluss: 14.10.2019 Anträge, Vorschläge bitte bis 07.10.2019 Mo, 21.10.2019, 19:00 - 21:30 Uhr, 88422 Bad Buchau, Im per Mail an [email protected] Winkel 1, vhs, Seminarraum 1, 18,00 €, G30195, Waltraud Brede

VHS Volkshochschule Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung mit der Kurs- nummer bei der Volkshochschule an! vhs Oberschwaben, Hauptstraße 35, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/ 9239340, Fax: Datensicherheit und E-Mails 07525/ 92393490, www.vhs-oberschwaben.de Nachrichtendienste überwachen über Projekte wie Echelon E-Mail: [email protected] unseren Datenaustausch. Umso erstaunlicher ist es, dass vhs – Bad Buchau, Marktplatz 6, Dienstag von 9:30-11:30 selbst Veröffentlichungen eines Edward Snowden kaum et- Uhr, Tel. 07582/933377. was an unserer Kommunikation verändert haben: Nach wie Besuchen Sie uns auf Facebook: Volkshochschule Ober- vor versenden wir unverschlüsselte E-Mails mit zum Teil hoch schwaben, hier finden Sie immer unsere aktuellen Kurse sensiblen Daten im Anhang. Die meisten Unternehmen ma- und Veranstaltungen. chen sich keine Gedanken darüber - Privatanwender sowieso nicht. In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über aktuelle Techniken zur Wahrung Ihrer elektronischen Privat- sphäre. Voraussetzungen: PC Grundkenntnisse Sa, 28.9.2019, 09:00 - 13:30 Uhr, 88422 Bad Buchau, Og- gelshauser Straße 7, Progymnasium, Computerraum, 40,20 €, G50113, Ralf Eisele Konzert mit Klangsteinen in Der Bildhauer Elmar Daucher war in den 1980er Jahren ein Pionier in der Entwicklung von Klangsteinen. Tonnenschwere Granite und Serpentine können mit der Hand zum Vibrieren und Schwingen gebracht werden, sodass der mächtige ma- gische Klang des uralten Gesteins fühlbar und hörbar wird. Der Besucher erlebt in einer Führung durch den Steingarten und einem anschließenden Konzert die kraftvolle Energie die- ser Klangsteine. Anmeldeschluss: 20.09.2019 So, 29.9.2019, 15:00 - 16:30 Uhr, 88422 Oggelshausen, Hal- denstraße 84, Atelier Daucher, 15,00 €, G21325S, Hanna Blessing Indischer vegetarischer Kochkurs VEREINE UND Herzlich Willkommen in der unkomplizierten, geschmackvol- SONSTIGE INSTITUTIONEN len, gesunden und gemütlichen Welt der indischen Küche. Neue Rezepte für Currys, Fladenbrot, Gewürzmischungen, Chutneys, Pickles & Beilagen, Reisgerichte und mehrere Home Kurs Demenz, Modul 1 Cooking Tipps werden im Kurs vorgestellt. Das Menü für das Das Netzwerk Demenz Landkreis Biberach bietet den Seminar enthält eine Vorspeise, ein saisonales Gemüsecurry, Kurs Demenz, Modul 1, vom 27.9. bis 28.10.2019 in Bad eine Beilage, Joghurt-Dip, Fladenbrot (Naan), ein Reisgericht Buchau, Bürgercafé, Schussenriederstr. 6 an zehn Termi- und einen Nachtisch. Im Kurs werden auch Tipps & Tricks über nen (je 14.00 bis 17.15 Uhr) an. die indischen Gewürze aufgezeigt und Möglichkeiten, um ein Menschen mit einer dementiellen Erkrankung zu betreuen, indisches Gericht mit einfachen verfügbaren deutschen Zu- zu pflegen und zu aktivieren, ist für Angehörige, ehrenamtlich taten zu kochen. Engagierte und Fachkräfte eine Herausforderung. Deswegen Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und Behälter. stehen auf dem Programm Informationen zum Krankheits- Lebensmittel- und Kopierkosten von ca. 13,00 € werden im verlauf, zu den Leistungen der Pflegekassen, zum Umgang Kurs abgerechnet. und zur Alltagsbegleitung sowie zum Betreuungsrecht. Eine Sa, 12.10.2019, 10:30 - 14:30 Uhr, 88422 Bad Buchau, Auf Teilnahmebestätigung wird am Ende des Kurses übergeben. dem Bahndamm 3, Federseeschule, Küche, EG, 24,00 €, Ein Teilnehmerbeitrag entsteht nicht, er wird von den Pflege- G30530, Anjali Chaurasiya kassen übernommen. 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 8

Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme und Unterschrift Lassen Sie sich in gemütlicher Atmosphäre von den Klängen auf der Teilnehmerliste. der Schalmei entführen. Unsere musikalische Reise führt in Schriftliche Anmeldung bis Fr., den 20.9.2019 an Caritas Bi- verschiedene Stilrichtungen der Musik, speziell intoniert für berach-Saulgau, Fachdienst „Hilfen im Alter“, Kolpingstr. 43, dieses Instrument. Von Schlager und Oldies über Rock und 88400 Biberach, Tel.: 07351/8095-190, Email: hia@caritas-bi- Pop bis zu aktuellen Liedern ist alles vertreten. berach-saulgau.de; Prospekt mit allen Terminen gibt es unter: Über zahlreiche Zuhörer würden wir uns sehr freuen. Den Ge- www.netzwerk-demenz-bc.de tränkeausschank übernimmt der Jugendtreff Tiefenbach. Der Eintritt ist freit. Bei schlechter Witterung findet die Veranstal- Länderabend Nigeria tung im Gemeindesaal von Tiefenbach statt. Am 23.09.2019, um 19:30 laden die Ökumenische Flücht- Es laden herzlichst ein die lingsarbeit von Caritas und Diakonie in Kooperation mit Schalmeien Feuerhexen dem Landkreis Biberach und dem Ökumenischen Freun- deskreis Asyl Bad Buchau zu einem Länderabend über Narrenzunft Moorochs e.V. Nigeria in das Evangelische Gemeindehaus, Karlstr. 24, in Bad Buchau ein. Bad Buchau Der kompetente Referent des Abends, Rex Osa vom Ver- ein „Flüchtlinge für Flüchtlinge (Network refugees4refugees) Rübengeisterumzug am stammt selbst aus Nigeria, unterstützt nigerianische Geflüch- Mittwoch, 02. Oktober tete bundesweit und baut seit 2018 in Nigeria vor Ort ein po- litisches Hilfsnetzwerk von und für Rückkehrer und migrati- onsinteressierte Personen auf. Er wird einen geschichtlichen Überblick über Nigeria geben und über die aktuellen politischen Entwicklungen berichten. Weitere Themen werden der „Menschenhandel“ sein, von dem besonders nigerianische Frauen betroffen sind, sowie die Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete – hier in Ba- den-Württemberg wie auch in Nigeria. Im Anschluss an den Vortrag ist eine Austauschrunde geplant.

Bürger für Bürger

BürgerCafé - Schussenrieder Str. 6 - Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 14 Uhr und Donnerstag 14 - 18 Uhr: Kaffee, Tee, Schokolade, alkoholfreie Getränke, Ku- Neben der Fasnet pflegt die Narrenzunft Moorochs in chen und Herzhaftes Bad Buchau seit vielen Jahren auch den oberschwäbi- Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von schen Brauch des Rübengeisterns. Der beliebte Rüben- Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und geisterumzug startet immer am Vorabend des Tags der Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach Deutschen Einheit, also heuer am Mittwoch, 2. Oktober, Absprache um 19.30 Uhr am Narrenbrunnen. Am Montag, den 30. September und am Dienstag, den 01. Oktober jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr, öffnet die Rüben-Schnitzwerkstatt. Die Rüben, bei denen es immer schwieriger wird noch einen DRK Bad Buchau Anbaubetrieb zu finden, von dem Rüben importiert werden können, werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von Altkleiderspende 50 Cent pro Rübe abgegeben. Landwirt Gerhard Zell stellt für die Schnitznachmittage wieder sein Anwesen an der Fußgän- Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim gerampel Weiherstraße/Am Bahndamm beim Bischof-Spro- in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer abgegeben ll-Haus zur Verfügung. werden. Dann können daraus unter Anleitung vor Ort gespenstische Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne direkt oder auch lustige Rübengeister entstehen. „Heimkünstler“ abgeholt werden. Bei Fragen und Anregungen: können zu den Schnitzzeiten hier auch bereits ausgehöhlte [email protected] Rüben abholen. oder per Telefon unter 0178 34 92 910. Die Kunstwerke werden dann am Mittwochabend, wenn es

richtig dunkel ist, beim Rübengeisterumzug präsentiert. Start Neuer Blutspendetermin ist nach Einbruch der Dunkelheit um 19.30 Uhr am Narrenbrun- Nächster Blutspendetermin ist am Freitag, den 20.09.2019 nen auf dem Le-Lion-d’Angers-Platz beim Haus der Vereine. von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Federseeschule, Auf dem Angeführt vom Fanfarenzug werden die leuchtenden Bahndamm 3 in 88422 Bad Buchau. Rübengeister dann wieder vorbei an Stiftskirche und Schloss auf den Marktplatz einziehen. Narrenzunft Feuerhexen e.V. Die Nachtwächter führen den Umzug an und moderieren die- Bad Buchau sen auf dem Marktplatz. Dann führt der Umzug über die Bach- gasse und die Piazza des Kurzentrums, ein Stück durch den Kurpark und dann wieder über die Badgasse erneut auf den Die Schalmeien Feuerhexen Marktplatz. laden ein zur Serenade Hier treffen sich anschließend alle Rübengeisterträger um Am Sonntag, 29.09.2019 veranstalten die den Marktplatzbrunnen und werden durch Zunftmeister Uwe Schalmeien der Narrenzunft Feuerhexen Bad Vogelgesang begrüßt. Buchau ein Serenadenkonzert auf dem Dorf- Neben Fackelträgern wird der abendliche Lichterzug begleitet platz in Tiefenbach. vom Fanfarenzug Unlingen. Beginn ist 19:00 Uhr. Um dem Umzug ein entsprechendes Bild zu verleihen, wird 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 9 es auch in diesem Jahr wieder zwei Gruppen geben. Die Sportverein 1848 erste Gruppe ist ausschließlich Rübengeisterträgern vorbe- halten, d.h. Schulkinder ohne Begleitung oder Gruppen mit Bad Buchau e.V. Rübengeistern. Im Anschluss daran läuft die zweite Gruppe, welche aus Kindern mit Begleitung und Familien besteht. Die Wir sind für Sie da: Moorochsenzunft bittet darum, diese Regelung zu beachten. Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat Mit dem auch in Deutschland beliebten „Halloween“ hat dieser von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet. Brauch nichts zu tun. Deshalb gehört zum Rübengeistern auch Das Büro be ndet sich am Marktplatz 6 am Seiteneingang. keine „Halloween-Verkleidung“ und keine Kürbisse. Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. Die Moorochsen bedanken sich bei den Rübengeistern mit ei- Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] ner kleinen Überraschung. Auch die Zuschauer müssen nicht Weitere Informationen nden Sie im Internet unter: hungrig und durstig heimgehen. www.svbadbuchau.de Zum Umzug sind selbstverständlich auch alle Kinder der Fe- derseegemeinden und alle Kur- und Feriengäste herzlich ein- geladen. Natürlich freuen sich die Umzugsteilnehmer über Tennisclub Bad Buchau recht viele Zuschauer am Straßenrand. Im Anschluss daran findet im Zunftheim der Moorochsen eine gemütliche Hocke- 3 Tage Tennis Spaß im TC Bad Buchau te statt. Federseeralley mit Schatzsuche am Kinderferienprogramm

Teilnehmer des Tennis Sommercamp 2019

15 Kinder im Alter von 6-14 Jahren nahmen am 3-tägigen Sommercamp des Tennisclub Bad Buchau teil. Bei optimalen Wetterbedingungen lernten die Kinder Technik, Motorik und Taktik des Tennisspiels. Zudem wurden Konditi- on und Koordination trainiert. Die Kinder hatten großen Spass und waren mit voller Begeisterung dabei. Jugendwart Joachim Schmid organisierte das Camp und wurde beim Training von Wie jedes Jahr gab es auch von der Moorochsenzunft Felix Kniele und Joshua Kleiner unterstützt. einen Programmpunkt zum Kinderferienprogramm der Zum Abschluss wurde ein Spiele- und Filmabend im Club- Stadt Bad Buchau.Eine Gruppe von Kindern betreut von haus gemacht. Mitgliedern der Moorochsen begab sich auf eine Schatz- suche mit dem Fahrrad rund um den Federsee. Auf der Strecke mussten die Kinder einige Geschicklichkeits- Süddeutsche Gemeinschaft spiele absolvieren, wie zum Beispiel Eierlauf. Die Etappenziele fanden die Teilnehmer anhand von markanten Bildern. Nach Bad Buchau dem Finden des Schatzes in der Tiefenbacher Halde ging es zurück zum Zunftheim der Narrenzunft Moorochs, wo die Jun- Wir treffen uns jeden Sonntag, um 17:45 Uhr im ev. Ge- gen und Mädchen sich noch im steinzeitlichen Speerschleu- meindehaus, um gemeinsam zu singen, zu beten und in dern betätigen konnten. Nach der anstrengenden Tour gab der Bibel zu lesen. es noch Würstchen vom Grill und etwas zu trinken. So klang Donnerstags um 9:30 Uhr und freitags um 19:30 Uhr bieten ein schöner Nachmittag bei der Moorochsenzunft aus und für wir Bibelgesprächskreise bei verschiedenen Gastgebern an die Teilnehmer ging es wieder nach Hause. (Info: Tel. 07582 2900). Nicht während der Ferien. Freitags um 15 Uhr findet (nicht in den Ferien) im ev. Gemeindehaus ein Tanz- und Unterhaltungsabend / Ball der Kinderkreis für Kinder ab 4 Jahren statt. Zu allen Veranstal- Saison tungen sind Sie herzlich eingeladen. Mehr Infos unter: www. Die Bad Buchauer Moorochsenzunft lädt am Samstag, sv-biberach.de. 09. November, um 19.30 Uhr alle Mitbürger und Gäste der Federseeregion und darüber hinaus, sowie natürlich auch alle ihre eigenen Mitglieder und Freunde zum Tanz Verein der Hundefreunde und Unterhaltungsabend / Ball der Saison in den Saal Bad Buchau des Kurzentrums ein. Federsee-Bad Buchau e.V. Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr konnten die Moorochsen dieses Jahr noch einmal die Brüder Simon Trainingszeiten & Gregor Malkmus als Highlight für ihre Veranstaltung gewin- Sonntag: 10 Uhr Junghunde und Basic nen. Bekannt aus der Fernsehfasnacht im Konstanzer Konzil, Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder aber nicht nur dort, treffen sie mit ihren humorvollen Liedtex- [email protected] ten eigentlich immer voll und ganz den den Geschmack des Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de Publikums. Ihr Markenzeichen ist feinsinniger Humor, gepaart mit zweistimmigem Gesang. 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 10

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de Die Gemeinde informiert Neuer Blutspendetermin Nächster Blutspendetermin ist am Freitag, den 20.09.2019 Bekanntmachung über die Durchführung von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Federseeschule, Auf dem des Volksbegehrens Artenschutz Bahndamm 3 in 88422 Bad Buchau. „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Lan- deskulturgesetzes“ Die Gemeindeverwaltung weist auf die Bekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens Artenschutz „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Änderung des Naturschutz- gesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgeset- zes“ an den Anschlagstafeln sowie die Veröffentlichung der- selben auf der Homepage der Gemeinde Allmannsweiler hin.

DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de Aus dem Gemeinderat die Durchführung eines Volksbegehrens Artenschutz „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Änderung des Naturschutz- gesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgeset- Einladung zur Gemeinderatssitzung zes“ an den Anschlagstafeln in der Ortsmitte und am Rathaus Am Mittwoch, 18.09.2019 findet um 19:30 Uhr eine öffent- sowie die Veröffentlichung derselben auf der Homepage der liche Sitzung des Gemeinderates im Rathaus statt. Hierzu Gemeinde Dürnau unter https://www.duernau-bc.de/index. ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. php?id=88 in der Zeit vom 09.09.2019 - 07.10.2019 hin. Tagesordnung: 1. Protokollbekanntgabe Politik hautnah erleben 2. Rathaussanierung 3. 1. Anhörung zu Bauabschnitt II, Reise II - Auslegung Planfassung 4. Beschluss eingereichter Bauanträge

5. Verkauf FlSt-Nr. 1154/0 6. Verlauf Flurstück 40/0 und Rückbildung auf Grenzverlauf (Sportplatz) 7. Sachstand Weiterentwicklung Kindergarten 8. Sachstand Kindergartengebühren 9. Antrag zur Betreuung der Fläche Regenrückhaltebecken 10. Wässerwiesen 11. Ehrungen Blutspender 12. Bürgerfragen 13. Bekanntgaben 14. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Wie arbeitet der Landtag Baden-Württemberg? Eingeladen Bernhard Merk, Bürgermeister vom MdL Herrn Thomas Dörflinger, begaben sich Bürge- rinnen und Bürger der Gemeinde Dürnau am 5. Septem- Die Gemeinde informiert ber 2019 auf den Weg nach Stuttgart, um dies hautnah zu erleben. Nach einer informativen Führung durch das Landtagsgebäude Bekanntmachung über die Durchführung trat Herr Dörflinger mit den Teilnehmern in einen intensiven des Volksbegehrens Artenschutz Dialog und stellte sich deren Fragen. Bürgermeister Bernhard „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Änderung des Merk bedankte sich im Namen aller Teilnehmer für die Einla- Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Lan- dung und überreichte als kleines Geschenk Produkte Dürnauer deskulturgesetzes“ Erzeuger. Vor der Rückfahrt blieb noch Zeit für einen Besuch Die Gemeindeverwaltung weist auf die Bekanntmachung über des Stuttgarter Weindorfes. 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 11

Aktuelle Abfuhrtermine: Müllabfuhr - schwarze Tonne: Papierabfuhr - Blaue Tonne: Mittwoch, 02.10.2019 u. Freitag, 11.10.2019 Mittwoch, 16.10.2019 Gelber Sack – Blaue Tonne: Grüngutsammlung: Montag, 14.10.2019 Montag, 07.10.2019

KANZACH

Bürgermeister: Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 17.00 - 20.00 Uhr Mi. 10.00 - 12.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Aus dem Gemeinderat Die Gemeinde informiert

Kurzbericht der Gemeinderatssitzung vom Kunst im Sägewerk 2019 10. September 2019 Sanierung der Kanalisation in der Riedlinger und Buchau- er Straße Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Variante - Neubau- lösung mit Erneuerung bei re-duzierter Tiefe und mit gleich- zeitigem Austausch der sanierungsbedürftigen Wasserver-sor- gungsleitungen – zu. Die Kosten belaufen sich 818.845,54 €. Der Förderantrag wird zeitnah gestellt. Breitbandförderverfahren – Mitverlegung und Förderantrag Noch im September 2019 werden Verkabelungen von der Marbacher Str. über die Dürnauer Str. bis zum Rotkreuzweg gezogen, in deren Verlauf die Telekom gleichzeitig die Breit- bandleitungen -FTTB- mitverlegen wird. Das vorliegende Mit- verlegungsangebot und der Antrag auf Breitbandförderung wurden vom Gemeinderat angenommen. Sanierungsbedarf Dach des Kindergartens und Wohnung 2. Etage Das beauftragte Architektenbüro hat eine Kostenschätzung erstellt, auf deren Grundlage der Gemeinderat die Verwaltung Die zweitägige Veranstaltung „Kunst im Sägewerk“ hat beauftragte einen Förderantrag aus dem Förderprogramm - wiederum mit einem enormen Besucherandrang ihre be- Entwicklung des ländlichen Raumes (ELR) - mit dem Förder- sondere Strahlkraft in der Region bewiesen. schwerpunkt „Wohnen“ zu stellen.Dieser wird fristgerecht Dem Initiator Erich Reichert sage ich nochmals herzlichen eingereicht werden. Dank und Anerkennung, für das was auch dieses Mal wieder Feststellung des Jahreshaushaltes 2018 und Zwischen- auf die Beine gestellt wurde. Die Verwandlung der Produkti- haushalt 2019 onsstätte in eine ansprechende und außergewöhnliche Kunst- Der Gemeinderat stellte das Ergebnis der Jahresrechnung halle und Galerie ist eine logistische Meisterleistung. Ohne das 2018 gemäß § 95 Abs. 2 GemO fest und nahm den vom hohe bürgerschaftliche Engagement und die bewundernswer- Kämmerer des GVV vorgestellten Zwischenbericht 2019 zur ten Leistungen des Teams gäbe es diese Veranstaltung nicht. Kenntnis. Zu erwähnen sind insbesondere der Sportverein, die Back- Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich frauen, der Partnerschaftsverein, die Freiwillige Feuerwehr, am Montag, 21.10.2019, 19:30 Uhr, statt. die Landjugend, der Pfarrgemeinderat, der Kindergarten und Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel oder der Gemeinderat. Nochmals von meiner Seite ein herzliches unserer Homepage: Dankeschön für das überragende Engagement. Kanzach hat www.gemeinde-kanzach.de sich von seiner besten Seite gezeigt. Der Bürgermeister Vorbestellungen Dorfbuch Das „Dorfbuch zum Jubiläum 2019“ wird derzeit im Mem- minger Medienzentrum hergestellt. Der Verfasser Rudolf Obert hat, mit Unterstützung von Herbert Herwanger und Melchior Sailer, in fast 11/2-jähriger Arbeit dieses Werk ermöglicht. Es ist mit 504 Seiten ein umfangreiches Buch mit hohem Bildanteil entstanden. In 11 Kapiteln erfolgt ein Streifzug durch die 850jährige Ge- schichte von Kanzach. Besonders ausführlich wird dabei die Kirchengeschichte vorgestellt. Viel Interessantes ergab sich 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 12 aus der Auswertung der kirchlichen und kommunalen Rat- 41. Dürnemer Erntedank- und sprotokolle. Insgesamt enthält das Buch auch die Darstellung Denneda-Fescht des dörflichen Lebens im Laufe der Jahrhunderte. Schließlich erhielten auch die Vereine die Möglichkeit sich einzubringen, um eine eigene „Vereinschronik“ zu integrieren. Die Gemeinde übernimmt die Kosten für die Herstellung des Druckwerkes. Vorbestellungen können ab sofort bei der Ge- meindeverwaltung erfolgen. Der Vorbestellungspreis von 29,80 Euro gilt bis zur ersten Verteilung der Bücher am 20. Oktober. Danach gilt der Buchhandelspreis von 39,80 Euro. Über ein reges Interesse würden sich die Verfasser freuen.

Im Gemeinde-Backhäusle in der Federseegemeinde Dür- nau ist am Sonntag 22. September beim traditionellen „Denneda-Fescht“ wieder Höchstleistung angesagt. Die Backfrauen um Gertrud Beuter sind wieder im Großeinsatz beim Einschub am Backofen. Hinter ihr steht ein bewähr- tes Dienstleisterteam von rund 80 Helfern aus der klei- nen Gemeinde. Ein laufend optimiertes Logistikkonzept soll allzu lange Wartezeiten auf die begehrten „Dürnemer Denneda – s´Original“ verkürzen. In Dürnau hat das gemeinsame Brotbacken in der „Bache“ eine sehr lange Tradition. Viele Familien sind noch „Eigenbröt- ler“ und backen seit alters her ihr Bauernbrot und herzhafte „Denneda“ im Gemeinde-Backhäusle an der Braunenweiler Straße. Nach einem seit Generationen überlieferten Rezept und nur mit natürlichen Zutaten entstehen in reiner Handar- beit die begehrten Denneda - auf ursprüngliche Art direkt auf Schamottstein gebacken. Seit nunmehr 41 Jahren - der Begriff traditionell ist angebracht - wird hier das Denneda-Fescht in Verbindung mit dem kirch- lichen Erntedank gefeiert. Um 10:15 Uhr findet in der Pfarrkir- che St. Johannes der Täufer der Erntedank-Gottesdienst statt. Im Anschluss spielen die Fulgenstadter Musikanten (FuMus) beim zünftigen Frühschoppen im Gemeindesaal auf. Die Fu- Mus bestehen aus 15 Musikanten und werden unsere Gäste mit guter Laune und guter Unterhaltungsmusik erfreuen. Den ganzen Tag über gibt es ofenfrische Denneda mit ver- schiedenen Belägen aus frischen, regionalen Produkten - im Gemeindesaal wird ergänzend schwäbischer Mittagstisch angeboten. Im Backhäusle gleich nebenan gibt es bereits ab 8 Uhr Denne- GEMEINSAME da zum Mitnehmen. Bei entsprechender Witterung ist später auf dem idyllischen Dorfplatz davor ein gemütlicher Backhaus- MITTEILUNGEN hock, wo man die beliebte Dürnauer Spezialität direkt aus dem Backofen und frischgepressten Süßmost genießen kann. Die Mitteilungen aus dem Backvereinigung freut sich wie in jedem Jahr, wieder auf die vielen hungrigen Besucher beim traditionellen „41. Dürnemer Gemeindeverwaltungsverband Denneda-Fescht“. Ganz herzliche Einladung auch an die Kur- und Urlaubsgäste Metzelsuppe in aus Bad Buchau. Zu Fuß oder mit dem „Xpräss am Federsee“ Einladung zur Metzelsuppe ins Schützenhaus in Alleshau- Tel.: 07582-9 32 37 74 oder Mobil 0162-5 60 57 78 erreichen sen am Samstag, den 21. September ab 18.00 Uhr und am Sie bequem die knapp vier Kilometer entfernte Federseege- Sonntag, den 22. September ab 11.00 Uhr. meinde Dürnau. Genießen Sie schwäbische Schlachtplatte mit Sauerkraut, Saumagen mit hausgemachten Spätzle, Schnitzel mit Pom- Brasilianischer Grillabend mes sowie unser Salatbuffet. Am 12.10.2019 ab 18 Uhr veranstaltet Gaúcho Churrasco Auf Ihr Kommen freut sich der Schützenverein Federsee-Al- Grill einen brasilianischen Grillabend auf dem Sportge- leshausen lände der Eintrach . Lassen Sie sich an diesem Abend von den brasilianischen Köstlichkeiten verführen. Für dieses Fleischbuffet mit Salaten wird ein Betrag von 23 Euro pro Person berechnet. Kinder bis 4 Jahren sind frei. Für Kinder von 5 – 11 Jahren zahlen sie für jedes Lebensjahr 1 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 13 Euro. Getränke sind in diesem Betrag nicht beinhaltet. Für eine Mitteilung aus der Umgebung bessere Planung bitten wir um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 07374/ 9147442. Auf Ihr Kommen freut sich Gaúcho Churrasco Grill und die Ausschreibung Förderpreis Eintracht Seekirch. Der Sportkreis Biberach möchte auch in diesem Jahr wie- der gemeinsam mit seinem Partner Volksbank -Bi- Frläulein Wommy Wonder – berach eG seine Vereine für ihr Engagement im Bereich Kabarett & Travestie Inklusion/Integration und Eingliederung von Flüchtlingen sowie für herausragende Jugendarbeit finanziell unter- stützen. In diesem Jahr können sich darüber hinaus auch Vereine um den Förderpreis bewerben, die besondere Ver- anstaltungen für Jugendliche ausgerichtet haben (nähere Erläuterungen finden Sie nachstehend). Jugendveranstaltungen Hat sich Ihr Verein in diesem Jahr etwas besonderes einfallen lassen, um Jugendliche für den Sport zu begeistern? Vielleicht haben Sie einen Sporttag, ein Feriencamp oder ähnliches organisiert und durchgeführt? Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Ausschreibung, Teilnehmerliste etc. zukommen lassen. Herausragende Jugendarbeit Mit diesem Preis möchten wir in diesem Jahr zum zweiten Mal Vereine unterstützen, deren prozentualer Anteil der unter 18-jährigen im Verhältnis zur Gesamtmitgliederzahl überdurch- schnittlich hoch ist. Bewerben können sich hierfür alle Vereine, für die die bestehenden Ausschreibungen (Sportfördermittel des Land- und Sportkreises Biberach, EnBW-Sportjugend- preis) nicht zum Tragen kommen. Sport integriert Viele Vereine im Sportkreis Biberach leisten einen wertvollen Beitrag in unserer Gesellschaft, in dem sie sich den Herausfor- derungen Inklusion/Integration und Eingliederung von Flücht- lingen stellen. Sportvereine, die bereits im Bereich „Inklusion/ Integration“ tätig sind bzw. solche Angebote planen, können hierfür Fördermittel beantragen, ebenso Vereine, die Flücht- lingen die Teilnahme am Sportbetrieb ermöglichen, in dem sie z.B. eine kostenfreie Mitgliedschaft anbieten, Fahrdienste organisieren, sich direkt in den Gemeinschafts-unterkünften engagieren oder sich in ähnlicher Weise einbringen. Bitte schildern Sie das Engagement Ihres Vereins unter Be- Am 23.11.2019 ist Fräulein Wommy Wonder zu Gast in der rücksichtigung folgender Angaben: Federseehalle in Alleshausen. Anlässlich des 35-jährigen In welcher Form bringt sich Ihr Verein ein? Welche Aufwendun- Bühnenjubiläums startet das Fräulein richtig durch mit gen werden geleistet? (Stunden, Raumkapazität, Material...) dem typographisch anspruchsvollen Showtitel „(Ups ... Wie viele Personen nehmen an der Maßnahme teil? Wie oft schon 35?) Reizend!“ findet das Engagement statt? Handelt es sich um ein befris- Eine Werkschau soll es werden - Highlights und Lieblingslieder tetes Angebot? aus dreieinhalb Jahrzehnten, alles aktualisiert, mit den belieb- Die Antragstellung erfolgt für beide Bereiche formlos beim testen und jeder Menge neuen Geschichten durchsetzt, defi- Sportkreis Biberach per Post (Zeppelinring 24, 88400 Biber- nitiv mehr als ein Best-of. Elfriede Schäufele ist jeden Abend ach) oder per Email [email protected]. Wir freuen mit an Bord bei „Unterhaltung mit Haltung“ in einer Melange uns über Ihre vielen Einsendungen bis zum 11. Oktober 2019 aus Kabarett, Comedy und Chanson mit Lachmuskelkaterga- rantie für Herz, Hirn und Zwerchfell. Wommy hat einen besonderen Blick auf das Leben und nimmt dabei zur Freude des Publikums kein Blatt vor den Mund; als Mittlerin zwischen den Geschlechtern teilt sie Männern, Frauen und allen weiteren Varianten gleichermaßen aus, schaut dem Volk aufs Maul und legt den Finger in die Wunden der Zeit. Pointen werden im Stakkato abgefeuert mit einer Gagdichte, die man andernorts selten findet, dennoch gibt es zwischen- durch Zeit für besinnliche Lieder und Geschichten – der Abend ist eine Achterbahn durch sämtliche Gefühle und wirkt noch im Alltag nach. Man darf gespannt sein...Frau auch... Haben Sie Lust bekommen? Dann sichern Sie sich gleich Ihre Karten im Vorverkauf in der Federseebank Alleshausen (Tel. 07582/9333300) oder Tiefenbach (Tel. 07582/9333360). Tele- fonisch unter der Nummer 07374/9147442 oder per E-Mail [email protected] Bearbeitungsgebühr bei Postversand: 1,00 Euro. Sie suchen ein Haus oder eine Wohnung? Die Karten kosten im Vorverkauf 13Euro und an der Abend- kasse 16 Euro. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr. Einlass Inserieren Sie online! ist ab 19 Uhr. Jetzt reinklicken: ›› www.duv-wagner.de ›› 18. September - 1. Oktober 2019 Federsee Journal 14 Federseejournal Nummer 19

www.bewegung-gegen-krebs.de

SPENDENKONTO IBAN: „Bring deine Fitness DE      ins Rollen.“ Britta Heidemann, Olympiasiegerin im Degenfechten

STELLENANGEBOTE

Beim Fachbereich Straßenbau ist am Standort Bad Saulgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Straßenwärters (m/w/d) (Vollzeit 100 %) zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst: • Instandsetzung von Fahrbahndecken, • Unterhaltung von Entwässerungseinrichtungen, • Grün- und Gehölzpfl ege, • Absicherung von Bau- und Unfallstellen, • Markierungen auf Fahrbahnen und Parkplätzen, • Durchführen von Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst, • Sanierung und Instandhaltung von Bauwerken, sowie Ausbesserungsarbeiten am Straßenkörper. Wir erwarten: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwär- ter/-in oder eine andere bau-handwerkliche Ausbildung, • Besitz der Fahrerlaubnis der Klassen CE; alternativ das Vorliegen der Voraussetzungen und die Bereitschaft zur Erlangung dieser Führerscheinklasse, • engagiertes Arbeiten, • Fähigkeit zur Teamarbeit, • Bereitschaft zur Weiterbildung, • Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, • gesundheitliche Eignung, • Spaß an der Arbeit im Freien. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit. Die Bezahlung und soziale Leistungen (inkl. betrieblicher Al- tersvorsorge) erfolgen je nach persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter Betrieb und Verkehr, Herr Frank Dreher (Telefon: 07571 / 102-8710), gerne zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bitte bis zum 06.10.2019 online über www.landkreis-sigmaringen.de. Federseejournal Nummer 19

IMMOBILIEN ANKAUF Wolfe´s Landgenuß Partyservice Wir suchen dringend zum Kauf Fleisch-, Wurst- u. Backwaren • Freistehendes Einfamilienhaus mit Garten & Terrasse, bevorzugt in ruhiger (Rand)-Lage für Journalist mit Fam. • 2 Familienhaus für Familie mit Großeltern, gerne mit gr. ANGEBOT v. 04.-28.09.2019 Grundstück für einen Gemüsegarten. Finanzierung ist aus dem Verkauf der bisherigen Immobilien gesichert. Fleischsalat 100 gr. 0,89 € Wir sind für Sie da: Beratung, schnelle Abwicklung und Schwartenmagen weiß 100 gr. 0,89 € Sicherheit ! Seit über 40 Jahren. Rufen Sie uns unverbindlich an ! Kassler mit Bein 100 gr. 0,89 € Schaschlik 100 gr. 1,09 € IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 für Baden-Württemberg seit 1977 88515 www.biv.de Tel. 07376 960-0 Neu: Immer freitags Mittagsmenü auf Vorbestellung unter: 07582/9338291 oder 0151 28940850 Eggatsweiler Str. 23, 88348 Allmannsweiler Öffnungszeiten: Mi.: 7.00 – 17.30 Uhr Fr.: 7.00 – 17.30 Uhr Sa.: 7.00 – 12.00 Uhr

GESCHÄFTSANZEIGEN

GESUNDHEIT

Krankengymnastik • Massage • Lymphdrainage • Manuelle Th. • u.v.m. Physiotherapie - med. Fußpflege Udo Ehlhardt Heilpraktiker Schussenrieder Str. 28 • Bad Buchau • Telefon: 07582/2409 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 11.30; 13.30 - 18.00 Uhr Hausbesuche im gesamten Federseeraum Behandlungen auf Voranmeldung Termine frei!

NEURALTHERAPIE CHIROPRAKTIK • OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN

UNTERRICHT

Nähmaschinenverkauf und Service aller Fabrikate Wolle - Stoffe - Regionalvertreter von: Nähmaschinen - Kurzwaren

Hindenburgstr. 1 I Bad Saulgau I Tel.: 07581 9005213 I www.naeh-ecke.de Federseejournal Nummer 19

VERANSTALTUNGEN

Was hat Kaiserin Sissi mit Aulendorf zu tun? Gräfin Paula von Königsegg-Aulendorf lädt ein. Die Gräfin Paula plaudert beim Kaffeeklatsch / abendlichem Empfang aus ihrem Leben am Wiener Hofe, war sie doch eine enge Vertraute der berühmten Kaiserin Sissi. Vielen ist die Bindung von Aulendorf zur Kaiserin nicht bekannt, in der Kostümführung im Schloss erfahren Sie dazu charmante Anekdoten und unterhaltsame Geschichten vom Hofe, bei Kaffee und Kuchen oder delikaten Häppchen und einem feinen Glas Wein.

TERMINE 2019 *14:30 Uhr (18 € inkl. Kaffee & Kuchen) **18:30 Uhr (25 € inkl. Häppchen und Glas Wein) Zusatztermine wegen großer Nachfrage

So., 15.09.2019 * AUSGEBUCHTSo., 06.10.2019 * So., 10.11.2019 * Fr., 06.12.2019 ** AUSGEBUCHTSo., 29.09.2019 * AUSGEBUCHTSo., 27.10.2019 * Fr., 22.11.2019 ** So., 08.12.2019 * Do., 03.10.2019 * AUSGEBUCHTSo., 03.11.2019 * AUSGEBUCHTSo., 24.11.2019 * AUSGEBUCHTSo., 15.12.2019 *

Geschenkgutscheine bei der Tourist-Information erhältlich. Eine Anmeldung zu den offenen Terminen ist erforderlich. Gruppenführungen gerne auf Anfrage. Info und Anmeldung: Tourist-Information im Schloss Hauptstr. 35 | 88326 Aulendorf T 07525 934 203 | [email protected] www.aulendorf.de KOSTÜMFÜHRUNG SCHLOSS AULENDORF

BAUEN & WOHNEN Federseejournal Nummer 19 Federseejournal Nummer 19

STELLENANGEBOTE

Wir suchen für unser Charleston Wohn- und Pflegezentrum Schlosspark Warthausen in Voll- oder Teilzeit zu familien- freundlichen Arbeitszeiten eine/n Wir bilden aus: Holzmechaniker (m/w/d) PFLEGEFACHKRAFTHAUSWIRTSCHAFTSHELFER (m/w) (m/w) REINIGUNGSHELFER (m/w) (m/w) Für schöne Möbel braucht man PFLEGEHELFER Menschen, die sich für Hand- Rufen Sie mich an: 07351 802060 werk und Innovation begeistern Mehmed Ramic, Einrichtungsleitung können. Nur so entstehen jeden [email protected] Tag faszinierende Einzelstücke, die Bestand haben. Schlosspark Warthausen PFLEGEHILFSKRAFTm/w/d Ehinger Str. 28 · 88447 Warthausen mit 1-jähriger Ausbildung, in Voll- oder Teilzeit #Teamplayer Schubladen? Alter, Herkunft, Lebensstil? #Zuverlässigkeit Interessieren uns nicht. #Motivation

Finden Sie auch andere Dinge wichtiger? sind für dich mehr als nur • Sind Sie freundlich gegenüber Menschen?

• Arbeiten Sie auch lieber zusammen als einzeln? • Haben Sie Ideen, damit der Tag nicht alltäglich wird? #Hashtags.

Perfekt! Dann passen wir gut zusammen! Dann komm in unser Team!

Kommen Sie in unser Team! Weitere Informationen unter: [email protected] www.kettnaker.com/de/unternehmen/jobs Wohn- und Pflegezentrum Schlosspark Herr Mehmed Ramic, Einrichtungsleitung Kettnaker GmbH & Co.KG Ehinger Straße 28 · 88447 Warthausen Manufaktur für Möbel Tel: 07351 802060 · www.wpz-schlosspark.de Bussenstraße 30 88525 Dürmentingen

www.kettnaker.com Die 1. Adresse...

...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt.

ZustellerZusteller gesucht!gesucht! für Bad Buchau Kappel 1

Stellenausschreibung auf: kniele.de/jobs Allmannsweiler Str., Dinkelweg, Servicemonteur (m/w/d) Hochgerichtstr., Pankentalstr., Vogtstr.,

Austräger gesucht ab 01.09.2019 • Ab 13 Jahren • Vergütung nach Laufzeit, Mindestlohn GESCHÄFTSANZEIGEN für Erwachsene • An jeden Haushalt • Zweiwöchige Verteilung/Erscheinungs- en tag Mittwoch. Anlieferung ans Haus n Krankenfahrt sitzend n H eimfahrservice für alle Kassen Bitte melden Sie sich unter und Deutsche XI ten - A Ren T SEE Telefon 07154 8222-22 oder per DER versicherung AM FE Mail unter [email protected] tuhl - u n Rolls · 88422 Bad Buchau erung delindisstraße 15 · 88422 B beförderung Eva Baumeister · Adelindiss n Stadt- und Fernfahrten fon 07582 9399974 n PKW und Tele us Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Kleinbus oder 0170 8883922 Federseejournal Nummer 19 Federseejournal Nummer 19

STELLENANGEBOTE

Wir suchen für unser Charleston Wohn- und Pflegezentrum Schlosspark Warthausen in Voll- oder Teilzeit zu familien- freundlichen Arbeitszeiten eine/n Wir bilden aus: Holzmechaniker (m/w/d) PFLEGEFACHKRAFTHAUSWIRTSCHAFTSHELFER (m/w) (m/w) REINIGUNGSHELFER (m/w) (m/w) Für schöne Möbel braucht man PFLEGEHELFER Menschen, die sich für Hand- Rufen Sie mich an: 07351 802060 werk und Innovation begeistern Mehmed Ramic, Einrichtungsleitung können. Nur so entstehen jeden [email protected] Tag faszinierende Einzelstücke, die Bestand haben. Schlosspark Warthausen PFLEGEHILFSKRAFTm/w/d Ehinger Str. 28 · 88447 Warthausen mit 1-jähriger Ausbildung, in Voll- oder Teilzeit #Teamplayer Schubladen? Alter, Herkunft, Lebensstil? #Zuverlässigkeit Interessieren uns nicht. #Motivation

Finden Sie auch andere Dinge wichtiger? sind für dich mehr als nur • Sind Sie freundlich gegenüber Menschen?

• Arbeiten Sie auch lieber zusammen als einzeln? • Haben Sie Ideen, damit der Tag nicht alltäglich wird? #Hashtags.

Perfekt! Dann passen wir gut zusammen! Dann komm in unser Team!

Kommen Sie in unser Team! Weitere Informationen unter: [email protected] www.kettnaker.com/de/unternehmen/jobs Wohn- und Pflegezentrum Schlosspark Herr Mehmed Ramic, Einrichtungsleitung Kettnaker GmbH & Co.KG Ehinger Straße 28 · 88447 Warthausen Manufaktur für Möbel Tel: 07351 802060 · www.wpz-schlosspark.de Bussenstraße 30 88525 Dürmentingen

www.kettnaker.com Die 1. Adresse...

...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt.

ZustellerZusteller gesucht!gesucht! für Bad Buchau Kappel 1

Stellenausschreibung auf: kniele.de/jobs Allmannsweiler Str., Dinkelweg, Servicemonteur (m/w/d) Hochgerichtstr., Pankentalstr., Vogtstr.,

Austräger gesucht ab 01.09.2019 • Ab 13 Jahren • Vergütung nach Laufzeit, Mindestlohn GESCHÄFTSANZEIGEN für Erwachsene • An jeden Haushalt • Zweiwöchige Verteilung/Erscheinungs- en tag Mittwoch. Anlieferung ans Haus n Krankenfahrt sitzend n H eimfahrservice für alle Kassen Bitte melden Sie sich unter und Deutsche XI ten - A Ren T SEE Telefon 07154 8222-22 oder per DER versicherung AM FE Mail unter [email protected] tuhl - u n Rolls · 88422 Bad Buchau erung delindisstraße 15 · 88422 B beförderung Eva Baumeister · Adelindiss n Stadt- und Fernfahrten fon 07582 9399974 n PKW und Tele us Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Kleinbus oder 0170 8883922 Federseejournal Nummer 19

Kompetente, unverbindliche Beratung - modernste Hörgeräte – auch mit Akku- Technologie – das und vieles mehr erwartet Sie in unserem auric Hörcenter.

Auszug aus unserem Leistungsangebot: ● Kostenloser Hörtest ● Probetragen von aktuellen Hörgeräten ● Hörgeräte aller Hersteller ● Gehör- und Schwimmschutz

Wir freuen uns auf Sie. auric Hörcenter in Bad Schussenried Bahnhofstraße 16 Telefon (07583) 40 07 67 4 [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Mi. u. Fr.: 09.00 - 14.00 Uhr

www.auric-hoercenter.de/bad-schussenried