AMTSBLATT des Landkreises

am Harz

Jahrgang 19 Nordhausen, den 21.10.2009 Nr. 25/2009

Inhalt Seite Amtlicher Teil

Nr. 115 2 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kreiswahlleiterin – Betrifft: Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Wahlkreis 189 (Eichsfeld – Nordhausen – Unstrut- Hainich-Kreis I) zur Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Nr. 116 2 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Fachgebiet Abfallwirtschaft: Kleinmengensammlung gefährlicher Abfälle (gA) im Landkreis Nordhausen, Schadstoffmobil-Tourenplan Herbst 2009

Nr. 117 5 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Fachbereich Finanzen: Genehmigung zum Verkauf der im Grundbuch von Rehungen, Blatt 392, eingetragenen Grundstücke Gemarkung Rehungen, Flur 1, Flurstücke 13/3 und 13/4, Eigentümer lt.Grundbuch: Gottlieb Winsel, durch den gesetzlich bestellten Vertreter; Bescheid vom 14.10.2009

Nr. 118 6 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Untere Wasserbehörde, über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung, Gemarkung Elende

Nr. 119 6 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Untere Wasserbehörde, über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung, Gemarkung Pustleben

Nr. 120 7 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Untere Wasserbehörde, über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung, Gemarkung Mitteldorf

Nr. 121 8 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Untere Wasserbehörde, über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung, Gemarkung Kehmstedt

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 19, Nr. 25/09 – 21.10.2009, S. 2 -

Nr. 115

Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kreiswahlleiterin – Betrifft: Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Wahlkreis 189 (Eichsfeld – Nordhausen – Unstrut-Hainich-Kreis I) zur Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Am 30.09.2009 fand gemäß § 41 BWG i. V. m. § 76 (2, 3) BWO die öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlkreis 189 (Eichsfeld – Nordhausen – Unstrut-Hainich- Kreis I) zur Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statt. Dabei wurde folgendes Ergebnis festgestellt:

Wahlkreis 189 (Eichsfeld – Nordhausen – Unstrut-Hainich-Kreis I)

Wahlberechtigte: 204.717 Wähler: 136.404 Wahlbeteiligung: 66,6 %

Erststimme Zweitstimme

Ungültige Stimmen 1.658 Ungültige Stimmen 1.545 Gültige Stimmen 134.746 Gültige Stimmen 134.859

Nr. Kandidat Partei Stimmen % Nr. Partei Stimmen % 1 Schwiderke, Joachim SPD 22.854 17,0 1 SPD 22.341 16,6 2 Scharff, Alexander DIE LINKE 33.005 24,5 2 DIE LINKE 32.391 24,0 3 Grund, Manfred CDU 57.882 43,0 3 CDU 51.863 38,5 4 Klaschka, Andreas FDP 9.942 7,4 4 FDP 14.382 10,7 5 Hoffmeier, Michael GRÜNE 5540 4,1 5 GRÜNE 6.507 4,8 6 Heise, Thorsten NPD 3.798 2,8 6 NPD 3.631 2,7 7 REP 299 0,2 8 MLPD 127 0,1 9 Vogt, Karl-Edmund ödp 1416 1,1 9 ödp 1.009 0,7 10 PIRATEN 2.309 1,7 11 Macamo, Bärbel Willi-Weise-Projekt 309 0,2

Gewählt ist: Grund, Manfred (CDU)

Nordhausen, den 30.09.2009 gez. i. V. Stiegler Krauth Kreiswahlleiterin

Nr. 116

Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Fachgebiet Abfallwirtschaft: Kleinmengensammlung gefährlicher Abfälle (gA) im Landkreis Nordhausen, Schadstoffmobil-Tourenplan Herbst 2009

Vom 04. bis 20. November 2009 ist im Landkreis Nordhausen wieder das Schadstoffmobil unterwegs. Am Entsorgungsfahrzeug werden Schadstoff-Kleinmengen bis 100 kg aus privaten Haushaltungen kostenlos entgegengenommen. Gewerbliche Betriebe / Einrichtungen / Schulen können Kleinmengen von gefährlichen Abfällen nach vorheriger Anmeldung (Formular im Landratsamtes Nordhausen, Fachgebiet Abfallwirtschaft, Behringstr. 3, erhältlich) gegen spätere Rechnung am Schadstoffmobil anliefern.

In jeder Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung liegt ein Plan mit den entsprechenden Standzeiten und Stellplätzen aus. Fragen beantwortet das Landratsamt Nordhausen, Fachgebiet Abfallwirtschaft, Behringstraße 3, Telefon (03631) 91 13 30, 91 13 48 oder 91 13 45.

Folgende Schadstoffe können abgegeben werden: Autobatterien, Kleinbatterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altmedikamente, Thermometer, Öle, Fette, Desinfektionsmittel, Haushaltsreiniger, Scheuermittel, Entkalker, Glasreiniger, Klebstoffe, Laugen, Säuren, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Lacke, Farben, Lasuren, Abbeizer, Verdünner, Rostschutzmittel, Schlossenteiser, Autofrostschutz- und Autounterbodenschutzmittel, Fotochemikalien, PUR- Schaum-Dosen

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 19, Nr. 25/09 – 21.10.2009, S. 3 -

01. Tag Mittwoch, 04.11.2009 10.30 - 11.15 Nordhausen OT Bielen Parkplatz Landgasthof, Nordhäuser Straße 11.30 - 12.20 Görsbach Beethovenstraße, gegenüber Storchennest 12.30 - 13.15 Windehausen vor der ev. Kirche 13.30 - 14.10 Auleben Parkplatz am Sportplatz 14.50 - 15.20 Hamma Hauptstraße 31 a, vor dem Gemeindebüro 15.30 - 16.20 Heringen Marktplatz 16.25 - 17.10 Heringen Parkplatz vor REWE-Markt, Ecke Str. der Jugend 17.20 - 18.00 Uthleben Gemeindeverwaltung/Schulplatz

02. Tag Donnerstag, 05.11.2009 10.30 - 11.10 Nohra vor der Kirche 11.20 - 12.00 Hainrode Platz gegenüber der Gaststätte „Lindenüber“ 12.15 - 12.45 Wollersleben Dorfplatz 12.55 - 13.35 Wolkramshausen Parkplatz Raiffeisenbank 13.45 - 14.15 Wernrode Unter der Eiche / Ecke Teichstraße 14.55 - 15.35 Neubaugebiet, Tankstelle Braun 15.45 - 16.15 Hain Kriegerdenkmal 16.25 - 16.55 Nordhausen OT Steinbrücken Siedlung Wilhelm-Pieck-Straße 17.00 - 17.40 Nordhausen OT Sundhausen Parkplatz Scheunenhof

03. Tag Freitag, 06.11.2009 10.30 - 11.10 Großwerther Gutshof, bei EDEKA-Markt 11.20 - 12.00 Kleinwerther Platz vor „Haus des Volkes“ 12.10 - 12.50 Wipperdorf Parkplatz tegut-Markt 13.00 - 13.40 Wipperdorf Halle-Kasseler-Straße, ehemalige Molkerei 14.00 - 14.30 Mörbach Dorfplatz 15.15 - 15.25 Münchenlohra Wendeschleife Ortseingang 15.35 - 16.00 Großwenden Evangelisches Pfarrhaus 16.10 - 16.35 Friedrichslohra Parkplatz gegenüber Kindergarten 17.05 - 17.35 Elende Feuerwehrhaus

04. Tag Samstag, 07.11.2009 08.00 - 08.40 Karl-Liebknecht-Straße, vor Rosen-Apotheke 08.50 - 09.20 Schenkeplatz 09.30 - 10.05 Kraja Wallröder Straße, Platz vor ehem. Jugendclub 10.20 - 11.00 Kleinbodungen Platz vor Gaststätte 11.20 - 11.55 Trebra Kronsdorfer Straße, Buswendeschleife 12.05 - 12.40 Schiedungen Platz vor der Kirche

05. Tag Dienstag, 10.11.2009 10.30 - 11.05 Bleicherode-Ost Parkplatz NORMA-Markt 11.15 - 11.50 Bleicherode Parkplatz Löwentorstraße, gegenüber Kino 12.15 - 12.50 Parkplatz EDEKA-Markt 13.00 - 13.40 Obergebra Gewerbestraße, Wendeschleife Ford-Autohaus 14.25 - 15.35 Am Markt, vor der Festhalle 16.10 - 16.50 Rehungen Gaststätte Schmücking / Ecke Heinrich-Genzel-Straße 17.10 - 17.40 Wülfingerode Parkplatz Thomas-Müntzer-Straße / Ecke Mühlenweg

06. Tag Mittwoch, 11.11.2009 10.30 - 11.10 Großwechsungen Dorfplan 11.20 - 11.50 Haferungen Gemeindeamt, Kirchplatz 12.00 - 12.30 Immenrode Bushaltestelle 12.40 - 13.20 Kehmstedt Schulstraße 3, Zufahrt von Fronderoder Straße 13.40 - 14.10 Friedrichsthal Gemeindeamt 14.50 - 15.10 Etzelsrode Ortseingang 15.20 - 15.50 Pützlingen Gemeindeverwaltung 16.30 - 17.00 Kleinwechsungen Hohler Graben 17.10 - 17.40 Nordhausen OT Hesserode vor der ev. Kirche

07. Tag Donnerstag, 12.11.2009 10.30 - 11.00 Nordhausen OT Hochstedt Buswendeplatz 11.15 - 11.45 Holbach Platz gegenüber Fahrschule Levin 11.55 - 12.35 Mackenrode Kastanienplatz, vor EDEKA -Verkaufsstelle 12.45 - 13.15 Limlingerode Bushaltestelle 13.30 - 14.00 Klettenberg Bushaltestelle, gegenüber Feuerwehr 14.40 - 15.10 Branderode Feuerwehrhaus / Waage 15.20 - 15.50 Obersachswerfen Waage Ortseingang, Richtung Branderode

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 19, Nr. 25/09 – 21.10.2009, S. 4 -

16.00 - 16.30 Liebenrode Parkplatz vor ehemaliger Verkaufsstelle 16.40 - 17.20 Günzerode Spielplatz, gegenüber ehemaligem LPG-Hof

08. Tag Freitag, 13.11.2009 10.30 - 11.10 Rothesütte Parkplatz Ortsmitte 11.20 - 12.00 Ilfeld Parkplatz Neanderklinik 12.10 - 12.45 Ilfeld Gartenstraße 12.55 - 13.25 Appenrode Feuerwehrgerätehaus 13.35 - 14.15 Niedersachswerfen Sandplatz 14.50 - 15.30 Niedersachswerfen Parkfläche Goethestraße 15.40 - 16.40 Nordhausen-Krimderode vor dem Jugendklub 17.00 - 17.30 Nordhausen Robert-Blum-Straße 1, Eingang Stadtwerke Nordhausen

09. Tag Samstag, 14.11.2009 08.00 - 08.30 Nordhausen OT Leimbach Glascontainer-Standplatz, Steinstraße / Ecke Hardstraße 08.50 - 09.20 Nordhausen-Ost Karl-Meyer-Straße 09.40 - 10.20 Nordhausen August-Bebel-Platz 10.30 - 11.00 Nordhausen Rudolf-Breitscheid-Straße, vor dem Block Nr. 3-5 11.15 - 11.45 Nordhausen Parkplatz Hallesche Straße, vor Hammer-Markt

10. Tag Dienstag, 17.11.2009 10.30 - 11.00 Harzungen Gemeindeverwaltung 11.10 - 11.40 Osterode Ortsausgang, Richtung Neustadt 11.50 - 12.30 Neustadt Wiesenplatz, gegenüber Kaufhalle 12.50 - 13.20 Nordhausen OT Stempeda Dorfplatz 13.30 - 14.00 Nordhausen OT Rodishain Bushaltestelle Ortseingang 14.50 - 15.30 Buchholz vor der Gaststätte „Erholung“ 15.40 - 16.10 Herrmannsacker Buswendeschleife 16.30 - 17.10 Nordhausen OT Steigerthal Platz gegenüber Gaststätte „Felsenkeller“ 17.20 - 17.50 Urbach Hauptstraße / Ecke Friedhof

11. Tag Mittwoch, 18.11.2009 10.30 - 11.10 Nordhausen OT Petersdorf Im Gummel, Bushaltestelle 11.30 - 12.20 Nordhausen Stolberger Straße, Parkplatz „Schöne Aussicht“ 12.40 - 13.10 Nordhausen Friedrich-Naumann-Straße, rechte Seite 13.20 - 14.00 Nordhausen Behringstraße 3, Freifläche vor Landratsamt 14.45 - 15.15 Nordhausen Neustadtstraße, gegenüber Schlecker-Markt 15.30 - 16.55 Nordhausen August–Bebel–Platz 17.00 - 17.40 Nordhausen Stresemannring / Ecke Lönsstraße

12. Tag Donnerstag, 19.11.2009 10.30 - 11.10 Nordhausen OT Herreden Sundgasse / Ecke Hauptstraße 11.20 - 11.50 Nordhausen OT Hörningen Getränkestützpunkt, Bushaltestelle 12.00 - 12.40 Mauderode AGRAR-Gesellschaft, Einfahrtsbereich 12.50 - 13.20 Gudersleben Am Friedhof / Waage 13.30 - 14.10 Woffleben Kirchplatz 14.50 - 15.25 Bushaltestelle Hospitalstraße 15.30 - 15.45 Ellrich Riesenbergsiedlung, Bauhof Stadt Ellrich 15.50 - 16.20 Ellrich Lindenplatz 16.30 - 17.05 Sülzhayn Bushaltestelle Ortseingang, Richtung Werna 17.15 - 17.45 Werna Parkplatz vor ehem. Gaststätte

13. Tag Freitag, 20.11.2009 10.30 - 11.00 Nordhausen-Obersalza Goetheweg / Ecke Kohnsteinweg 11.20 - 11.50 Nordhausen-Salza Karl-Liebknecht-Platz 12.10 - 12.40 Nordhausen Parkplatz Martin-Niemöller-Straße 12.55 - 13.25 Nordhausen Salzagraben, Gelände Brand- und Kat.-schutz 14.10 - 15.30 Nordhausen Hesseröder Straße, gegenüber Ballspielhalle 16.00 - 17.00 Nordhausen Robert-Blum-Straße 1, Eingang Stadtwerke Nordhausen

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 19, Nr. 25/09 – 21.10.2009, S. 5 -

Nr. 117

Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Fachbereich Finanzen: Genehmigung zum Verkauf der im Grundbuch von Rehungen, Blatt 392, eingetragenen Grundstücke Gemarkung Rehungen, Flur 1, Flurstücke 13/3 und 13/4, Eigentümer lt. Grundbuch: Gottlieb Winsel, durch den gesetzlich bestellten Vertreter; Bescheid vom 14.10.2009

Auf Antrag des gesetzlichen Vertreters vom 12.10.2009 ergeht folgender

Bescheid:

1. Dem gesetzlichen Vertreter,

Landratsamt Nordhausen vertreten durch Frau Ramona Jödicke, geb. am 12.02.1958 Sachbearbeiterin Liegenschaft im FB Finanzen

wird die Genehmigung erteilt, die im Grundbuch von Rehungen, Blatt 392,

verzeichneten Grundstücke Gemarkung Rehungen Flur 1 Flurstück 13/3 von 7 m² Flur 1 Flurstück 13/4 von 29 m²

Eigentümer lt. Grundbuch: Winsel, Gottlieb

zu veräußern.

Blatt 2 des Bescheides Az.: 20/881.511.170

2. Die Genehmigung wird für die unbekannten Erben/Erben mit unbekanntem Aufenthalt des Gottlieb Winsel erteilt.

3. Das Grundstück darf unter Beachtung des aktuellen Bodenrichtwertes von 13,00 €/m² nicht unter dem Gesamtwert von 468,00 EUR – in Worten:- Vierhundertachtundsechzig Euro - veräußert werden.

4. Der Verkaufserlös ist nach Abzug der anfallenden Kosten vom gesetzlichen Vertreter beim Amtsgericht Nordhausen zu hinterlegen. Die Höhe des hinterlegten Betrages ist der Bestellungsbehörde nachzuweisen.

5. Die Veräußerung darf erst vorgenommen werden, wenn diese Entscheidung Bestandskraft erhalten hat. Nach Ablauf der Rechtsmittelfrist erhält der gesetzliche Vertreter eine Bestands- kraftmitteilung.

6. Dieser Bescheid kann jederzeit ergänzt, verändert oder widerrufen werden, wenn Nebenbe- stimmungen dieses Bescheides nicht erfüllt werden, und/oder die Interessen der unbekann- ten/sich unbekannt aufhaltenden Eigentümer erheblich verletzt werden.

Gründe:

I. Die Erben/Eigentümer nach Gottlieb Winsel sind nicht festgestellt.

Mit Schreiben vom 20.05.2009 hat der Freistaat Thüringen – Straßenbauamt Nordthüringen - einen Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gem. Art.233 § 2 Abs.3 EGBGB zur Realisierung der Baumaßnahme L 2049 – Um – und Ausbau der OD Rehungen gestellt.

Da ein Bedürfnis nach Sicherstellung der Vertretung unbekannter Eigentümer/Eigentümer mit unbekannten Aufenthalt nach Gottlieb Winsel bestand, hat der Landkreis Nordhausen mit Wirkung vom 25.08.2009 das Landratsamt Nordhausen, vertreten durch Frau Ramona Jödicke, Sachbearbeiterin Liegenschaften im Fachbereich Finanzen, zum gesetzlichen Vertreter bestellt.

Am 12.10.2009 stellte der gesetzliche Vertreter einen Antrag auf Verkaufserlaubnis für die unter Punkt 1. dieses Bescheides aufgeführten Grundstücke.

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 19, Nr. 25/09 – 21.10.2009, S. 6 -

II. Der Landkreis Nordhausen ist für diese Entscheidung sachlich und örtlich zuständig; Beschluss des OLG Dresden vom 02.08.1995, AZ: 3 W 608/95.

Die Genehmigungsbedürftigkeit des angestrebten Veräußerungsgeschäftes ergibt sich aus Art. 233 § 2 Abs. 3 S. 4 EGBGB in entsprechender Anwendung des § 16 Abs. 4 VwVfG und daraus folgend in entsprechender Anwendung der §§ 1915, 1821 Abs. 1 Ziffer 1. BGB.

Diese Voraussetzungen sind vorliegend erfüllt.

Blatt 3 des Bescheides Az.: 20/881.511.170

Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim

Landratsamt Nordhausen Fachbereich Finanzen Behringstr. 3 in 99734 Nordhausen einzulegen.

Claus Sgl Landrat

Nr. 118

Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Untere Wasserbehörde, über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung, Gemarkung Elende

Das Landratsamt Nordhausen gibt bekannt, dass der Wasserverband Nordhausen, Hallesche Straße 132, 99734 Nordhausen, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die bestehende Trinkwasserversorgungsanlage in Bleicherode OT Elende mit einer Schutzstreifenbreite von 4,0 m gemäß § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192) gestellt hat.

Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer der

Gemarkung Elende, Flur 1, Flurstücke: 225, 367/196, 120, 323/196, 166/1, 138/1, 136, 135, 262/132, 129/1, 128/2 und 128/1 können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landratsamt Nordhausen, Untere Wasserbehörde, Behringstraße 3, Zimmer 305, während der Öffnungszeiten einsehen. Die Untere Wasserbehörde erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der Auslegungsfrist gem. § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechtsdurchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900).

Widersprüche können innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt Nordhausen, Behringstraße 3, 99734 Nordhausen, erhoben werden.

Da eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit bereits gemäß § 9 Abs. 1 Grundbuchbereinigungsgesetz entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist.

Claus Landrat

Nr. 119

Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Untere Wasserbehörde, über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung, Gemarkung Pustleben

Das Landratsamt Nordhausen gibt bekannt, dass der Wasserverband Nordhausen, Hallesche Straße 132, 99734 Nordhausen, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die bestehende

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 19, Nr. 25/09 – 21.10.2009, S. 7 -

Trinkwasserversorgungsanlage in Wipperdorf mit einer Schutzstreifenbreite von 4,0 m gemäß § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192) gestellt hat.

Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer der

Gemarkung Pustleben, Flur 1, Flurstücke: 192/7 und 191/12 können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landratsamt Nordhausen, Untere Wasserbehörde, Behringstraße 3, Zimmer 305, während der Öffnungszeiten einsehen.

Die Untere Wasserbehörde erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der Auslegungsfrist gem. § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechtsdurchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900).

Widersprüche können innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt Nordhausen, Behringstraße 3, 99734 Nordhausen, erhoben werden.

Da eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit bereits gemäß § 9 Abs. 1 Grundbuchbereinigungsgesetz entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist.

Claus Landrat

Nr. 120

Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Untere Wasserbehörde, über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung, Gemarkung Mitteldorf

Das Landratsamt Nordhausen gibt bekannt, dass der Wasserverband Nordhausen, Hallesche Straße 132, 99734 Nordhausen, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die bestehende Trinkwasserversorgungsanlage in Wipperdorf mit einer Schutzstreifenbreite von 2,00 m bis 4,00 m gemäß § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192) gestellt hat.

Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer der

Gemarkung Mitteldorf, Flur 3, Flurstücke: 17/4, 124/9, 22/3, 45/7, 24/3, 130/2, 27/5, 134/2, 102/5 und 53/5 können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landratsamt Nordhausen, Untere Wasserbehörde, Behringstraße 3, Zimmer 305, während der Öffnungszeiten einsehen.

Die Untere Wasserbehörde erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der Auslegungsfrist gem. § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechtsdurchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900).

Widersprüche können innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt Nordhausen, Behringstraße 3, 99734 Nordhausen, erhoben werden.

Da eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit bereits gemäß § 9 Abs. 1 Grundbuchbereinigungsgesetz entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist.

Claus Landrat

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 19, Nr. 25/09 – 21.10.2009, S. 8 -

Nr. 121

Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Untere Wasserbehörde, über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung, Gemarkung Kehmstedt

Das Landratsamt Nordhausen gibt bekannt, dass der Abwasserzweckverband „Bode-Wipper“, Kehmstedter Weg 44, 99752 Bleicherode, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die bestehende wasserwirtschaftliche Anlage (Mischwasserkanal) in Kehmstedt mit einer Schutzstreifenbreite von 6 m gemäß § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192) gestellt hat.

Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer der

Gemarkung Kehmstedt, Flur 1, Flurstück: 49/2

Gemarkung Kehmstedt, Flur 2, Flurstück: 91/2 können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landratsamt Nordhausen, Untere Wasserbehörde, Behringstraße 3, Zimmer 305, während der Öffnungszeiten einsehen.

Die Untere Wasserbehörde erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der Auslegungsfrist gem. § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechtsdurchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900).

Widersprüche können innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt Nordhausen, Untere Wasserbehörde, Behringstraße 3, 99734 Nordhausen, erhoben werden.

Da eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit bereits gemäß § 9 Abs. 1 Grundbuchbereinigungsgesetz entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist.

Claus Landrat

______Impressum______

Für den Inhalt der Bekanntmachungen sind die jeweils zuständigen Körperschaften bzw. Ämter und Einrichtungen verantwortlich.

Das nächste Amtsblatt wird voraussichtlich am 04.11.2009 erscheinen.

Herausgeber: Landkreis Nordhausen Redaktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Landratsamt Nordhausen, Grimmelallee 23, Zimmer 120, 99734 Nordhausen Telefon: (0 36 31) 91 12 22 Telefax: (0 36 31) 91 12 31 E-Mail: [email protected] www.landratsamt-nordhausen.de

Bezugsmöglichkeiten und Bezugsbedingungen: Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal monatlich, in der Regel am letzten Mittwoch eines jeden Monats. Es ist über das Landratsamt Nordhausen, Sachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Grimmelallee 23, 99734 Nordhausen, im Jahresabonnement, als Einzelausgabe oder online kostenlos erhältlich. Ein vollständiger oder teilweiser Abdruck dieses Amtsblattes erfolgt zur Information der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Nordhausen zusätzlich zur Herausgabe dieser "Amtsausgabe" des Amtsblattes im Allgemeinen Anzeiger, Ausgabe Nordhausen/Sondershausen. Rechtsverbindlichen Charakter hat ausschließlich der Inhalt des beim Landratsamt erhältlichen Druckerzeugnisses (Amtsausgabe).