e Erfahrung Über 12 Jahr in -Immobilien!

ZU VERKAUFEN Wir suchen Ein- und Mehr- TE KOOP familienhäuser, via Bauernhäuser und Resthöfe Z : erti rin S fikatsinhabe ab nn für unsere vorge- ine Schwiema merkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, 06593 - 208 704 Belgien und .jupp-immo.de der Niederlande. www

ä Individuelle Fachberatung ä Fachgerechte Mitglied im Immobilien-Bewertung Immobilien- verband ä Jupp-Servicepaket Deutschland

Liebe Wanderfreunde,

die Wanderführerinnen und Wanderführer unserer Ortsgruppe haben wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Wanderangebot für Sie erstellt. Sie können in Halbtagswanderungen die nähere Umgebung, aber auch entfernte und einzigartige Wanderziele in Ganz- oder Mehrtagswanderungen erkunden. Für jeden Anspruch sind Angebote enthalten. Dabei möchten wir Ihnen reizvolle Landschaften mit einer seltenen Pflanzen- und Tierwelt ebenso wie bedeutende Kulturdenkmale näherbringen. Besondere Höhepunkte im aktuellen Wanderjahr stellen die dreitägige Wanderung im Siebengebirge und eine Theateraufführung der Spielleut‘ zu Hillesheim an der Stadtmauer dar. Den Abschluss des Jahres bildet wieder unsere traditionelle Glühweinwanderung im Dezember. Natürlich kommt auch die Geselligkeit bei einem gemütlichen Abschluss nach der Wanderung nicht zu kurz. Lassen Sie sich einmal überraschen und nehmen Sie unsere Angebote an. Wir wünschen Ihnen viel Spaß, tolle Eindrücke und eine gute Erholung. Frisch auf gez. Martin Manheller Vorsitzender

- 3 -

Telefonnummern unserer Wanderführer

Becker Berthold 06593 450 Becker Stefanie 06593 208579 Bröhl Christoph 06593 1659 Burggraf Peter 06593 8405 Junk Albert 06593 1748 Köhler Gabriele 06593 9963417 Lamberty Joseph 06593 1342 Martin Manheller 06593 711 Roeser Bianca 06593 8249 Roeser Clemens 06593 8249 Treitges Klaus 06593 1889 Weyand Hans-Ottmar 06593 9964170

Denken Sie bitte immer bei allen Wanderungen an passendes Schuhwerk und die richtige wetterfeste Kleidung! Die Teilnahme an Eifelvereinswanderungen ist stets kostenlos! Bei Pkw-Anfahrten in Fahrgemeinschaften wird eine geringe Mitfahrerpauschale erhoben. Änderungen im Wanderprogramm werden bekannt gegeben im Mitteilungsblatt, in der Tagespresse, im Vierteljahresprogramm sowie im Internet unter

www.eifelverein-hillesheim.de

- 4 -

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr Kleine Wanderungen rund um Hillesheim

Auch im Jahr 2020 finden im Zeitraum von April bis Oktober jeden ersten Mittwoch im Monat kleinere Wanderungen in die unmittelbare Umgebung von Hillesheim statt. Die Wande- rungen beginnen jeweils um 14:30 Uhr, werden etwa eineinhalb bis zwei Stunden dauern und sind von einfachem Schwierigkeitsgrad. Es wird auch jeweils genug Zeit zum Fotografieren und Betrachten der heimischen Flora sein. Die geplanten Ziele sowie der jeweilige Startpunkt der Wanderungen werden Anfang des Jahres und dann rechtzeitig vor jeder Wanderung bekanntgegeben. Wanderführung: Gabriele Köhler, Fon: 06593 9963417

- 5 -

Kulturelles Angebot 2020

Erzählnachmittage mit Felicitas Schulz und dem kleinen Team der Spielleut‘ zu Hillesheim - jeweils 15:00 Uhr

Mittwoch, 18.03. Karl der Große in der Eifel Mittwoch, 22.04. Das Augustiner Kloster durch die Jahrhunderte

Weitere Termine s. Presse

Sonntag, 5. Juli 2020

Theaterstück der „Spielleut‘ zu Hillesheim“ an der Stadtmauer Hillesheim Einzelheiten siehe Tagespresse Leitung: Klaus Treitges

- 6 - Was uns von anderen Banken unterscheidet?

Alles! er Imm er in Ihr Wir gehören unseren Mitgliedern Nähe die bei uns mitbestimmen. Wir haben Teil am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben in unseren Eifel-Kreisen. Mitglieder und Kunden schätzen unser wertorientiertes Geschäftsmodell. Wir sind Teil unserer Region.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Sonntag, 12. Januar, 10:00 Uhr Streifzug in den Salmwald

Schaut man sich in Neroth den Nerother Kopf an, dann hat man den riesigen Salmwald im Nacken. Daher drehen wir dieses Mal den Spieß um und bieten dem mächtigen Waldgebiet die Stirn und noch viel schlimmer, wir wagen uns ins Labyrinth, zumindest ein Stückchen. Neroth liegt ja bekanntlich in einem Talkessel, da muss man auch für eine kleine Wanderung zuerst mal bergauf, um auf Temperatur zu kommen. Sobald die Höhen erreicht sind, wird man hier und da mit der Aussicht in die winterliche Eifel belohnt. Die Strecke ist gut zu laufen, anständiges Schuhwerk und Kleidung sind wie immer selbstverständlich. Es erwartet Sie eine Schlussrast- überraschung. Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Wanderstrecke: 8 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Klaus Treitges, Fon: 06593 1889

- 8 -

Sonntag, 26. Januar, 13:00 Uhr Traumpfädchen Eifeltraum

Das Traumpfädchen Eifeltraum liegt in der Osteifel zwischen dem Ort Kürrenberg und dem Nitztal. Die Wanderung mit sehr leichtem Schwierigkeitsgrad führt vorwiegend durch vielfältige Waldpassagen und bietet unterwegs wunderschöne Aussichten auf das Nitztal. Nach Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr in Mayen vorgesehen. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 5 € p. P. Wanderstrecke: 5,5 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748

Sonntag, 9. Februar, 13:00 Uhr Winterwanderung auf dem Eifelsteig

Auch zur Winterzeit bietet der Eifelsteig tolle Ausblicke auf unsere schöne Eifellandschaft. Genießen Sie diese auf einem Teil des Eifelsteigs, wo es auch mal keine Steigungen zu bewältigen gilt. Von Hillesheim führt diese Wanderung mit einfachem Schwierig- keitsgrad bis nach Dohm-Lammersdorf und nach einer dortigen Einkehr wieder zurück nach Hillesheim. Wanderstrecke: 9 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748 - 9 -

Sonntag, 1. März, 17:30 Uhr Brauchtums-Wanderung zum „Radschiewele“ nach Walsdorf

Am ersten Sonntag nach Karneval findet auch in diesem Jahr die traditionelle Wanderung in den Nachbarort Walsdorf zum „Radschiewele“ statt. In der Eifel heißt der erste Fastensonntag auch Burgsonntag, an dem der Winter mit Höhenfeuern oder Feuerrädern ausgetrieben werden soll. In Walsdorf pflegt der örtliche Junggesellenverein diese Tradition. Einkehr ist abschließend in Walsdorf vorgesehen. Wanderstrecke: 3 - 5 km je nach Witterung Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748 Stefanie Becker

Halbseitige Anzeige ReisebüroAm Valerius Markt 9 Anzeige beigefügt54576 Hillesheim Tel.: 06593 1626 www.eifelreisebuero.de

Weltweite Wanderungen im Programm: Wir beraten Sie gerne!

- 10 -

Sonntag, 8. März, 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung Krimi-Hotel, Hillesheim

Weitere Informationen wie z. B. Tagesordnung werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.

Sonntag, 15. März, 13:00 Uhr Nürburgring - Runde von Herresbach

Die leichte Wanderung startet am Parkplatz Brünnchen und führt dann entlang der Rennstrecke über Wippermann und Hohe Acht zum Caracciola Kreisel. Über die Steilstrecke geht es dann zurück zum Ausgangspunkt. Die 1928 gebaute, aber nicht mehr befahrene Steilstrecke diente in der Anfangszeit als besonderer Härtetest für die Erprobung von Automobilen. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 3 € p. P. Wanderstrecke: 4,5 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Bianca und Clemens Roeser, Fon: 06593 8249

- 11 -

Sonntag, 29. März, 13:00 Uhr Frühlingswanderung in einer alten Kulturlandschaft

Die Wanderung startet an der Heyerkapelle und führt über einen Höhenweg zum Barsberg bei Bongard mit einem Buchenurwald in der Zerfallsphase und einer keltischen Fliehburg zurück über Bongard und den Heyerbusch zum Ausgangspunkt. Eine urwüchsige Natur, seltene Kulturdenkmale und ein beeindrucken- des Landschaftsbild machen die Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 3 € p. P. Wanderstrecke: 8 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Martin Manheller, Fon: 06593 711

HalbseitigeOUTDOOR Anzeige Outdoor am Eifelsteig

Anzeige beim am Drucker Eifelsteig

Anja Sartoris 54576 Hillesheim Sonja Irmen Augustiner Straße 1a Waltraud Tombers Telefon 0 65 93 / 99 67 820 Telefax 0 65 93 / 99 67 822 E-Mail [email protected]

- 12 - TOP-WANDAS DERZIEL VULIN DER KANEIFEL

EIFELSTEIG · EIFELKRIMI-WANDERWEG · BARFUSSPFAD THEMENWANDERWEGE · PANORAMA-RUNDWEGE attraktive Wanderprogramme ab 3 Tagen

Urlaubsregion Hillesheim e.V. So erreichen Sie uns: Am Markt 1 · D-54576 Hillesheim Tel. +49 (0) 6593-809 200 www.gerolsteiner-land.de [email protected]

Ostermontag, 13. April, 14:00 Uhr Ostereier - Kapitulation

Dieses Mal suchen wir die Eier bis auch das letzte Osterei kapituliert und sich als gefunden meldet. Mit allerlei Gerät müssen die Ostereier evakuiert werden. Ob das wohl auch klappt, weiß kein Mensch. Jedenfalls sollte es den einen oder anderen Lacher geben. Wir haben viel Zeit und hoffen, dass es bis zur Dunkelheit klappt, alle Eier zu finden. Wanderstrecke: ca. 6 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Spielleitung: Klaus Treitges, Fon: 06593 1889 Stefanie Becker

Halbseitige Anzeige Hammes neue Anzeige beigefügt

- 14 -

Sonntag, 19. April, 14:00 Uhr Zur Narzissenblüte durchs Holzwarchetal

Zur Wanderung durch die Frühlingsblütenpracht des Holzwarchetals lädt der Eifelverein Hillesheim alle Wanderfreunde und Gäste recht herzlich ein. Die Wanderung führt vom Wanderparkplatz im Holzwarchetal auf einem Rundweg entlang des Bachtals mit zahlreichen Narzissenwiesen über einen Höhenzug durch Waldgebiete zurück zum Parkplatz. Es ist ratsam, den Personalausweis mitzuführen. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 5 € p. P. Wanderstrecke: ca. 7 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Berthold Becker, Fon: 06593 450

- 15 - Wallstraße 14 | 54576 Hillesheim Tel. 2 17 | Fax 98 90 68 www.loewenapotheke-hillesheim.de

Sonntag, 3. Mai, 14:00 Uhr Hillesheimer Wald

Im Frühling erwacht die Natur und es gibt vieles zu entdecken. So auch auf unserer Rundwanderung durch den Hillesheimer Wald. An den „Dicken Buchen“ vorbei führt die Wanderung ins Wiesbachtal, teilweise auf dem alten Wanderweg Nr. 1 und dem ehemaligen Geo-Pfad wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Wanderstrecke: 8 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Joseph Lamberty, Fon: 06593 1342

Halbseitige Anzeige Schaf & Schön Anzeige beim Drucker

Augustinerstr. 1 • 54576 Hillesheim Markt 1 • 53902 Bad Münstereifel

- 17 -

Dienstag, 14. Mai, 18:00 Uhr Wanderung um die Kyller Höhe im Rahmen des „Tag des Wanderns“

Die Wanderung am frühen Abend startet auf dem Marktplatz und führt vorbei am Trockenmaar Lier zur Kyller Höhe mit einem herrlichen Panoramablick weiter zum Lavasandtagebau Bolsdorf I und zurück durch das Bolsdorfer Tälchen nach Hillesheim. Neben der Vermittlung von tollen Landschaftsbildern soll sich die Wanderung auch dem Thema Landschaftsschutz und Gesteinsabbau widmen. Wanderstrecke: 6 km (mittelschwer) Treffpunkt: Marktplatz Hillesheim Wanderführung: Martin Manheller, Fon: 06593 711 Hans-Ottmar Weyand

- 18 - TAXI CHRISTEN Inh. Gabriele Braun 54576 Hillesheim Mobil 01 71/193 92 08

Tel. 0 65 93 - 2 60

Dialyse- Chemo- Bestrahlungsfahrten Jugendtaxi · Kurierfahrten Flughafentransfer...

Sonntag, 17. Mai, 09:00 Uhr Auf dem Lavaweg rund um Strohn

Diese Wanderung führt uns durch eine höchst abwechslungsreiche Landschaft. Wir erreichen das Hochmoor Strohner Määrchen, durchqueren das Alfbachtal mit der Strohner Schweiz und wandern im Sammetbachtal. Auf den Höhen ergeben sich herrliche Fernblicke in die . Die Wanderung erfordert eine gute Kondition, Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Schlusseinkehr ist vorgesehen. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 5 € p. P. Wanderstrecke: 20,5 km (mittelschwer) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Stefanie Becker, Fon: 06593 208579 Hans-Ottmar Weyand

- 20 -

Sonntag, 24. Mai, 14:00 Uhr Wein-Kulturwanderung durch den Neefer Rosenberg

Bei dieser Wein- und Kulturwanderung oberhalb des Moselortes Neef erfährt man viel über den Weinbau an dieser historischen Steil- und Terrassenlage mit seiner artenreichen Flora und Fauna. Vom Gipfelkreuz aus kann man das herrliche Panorama mit Blick auf die engste aller Moselschleifen erleben. Abschluss der Wanderung ist eine Jahrgangsweinprobe im Weinberg. Die Wanderung vor Ort wird geleitet von Frau Irmgard Spreier, Kultur- und Weinbotschafterin. Anmeldung erforderlich bis zum 30.04.2020 beim Wanderführer. Kosten pro Teilnehmer 10 € inkl. Weinprobe. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 5 € p. P. Wanderstrecke: 6 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748

- 21 -

Sonntag, 7. Juni, 10:00 Uhr Felsenpfad

Durch das Naturschutzgebiet Gerolsteiner Dolomiten führt der Felsenpfad. Es geht vorbei am Kletterfelsen Hustley zum Plateau der Munterley mit einer überragenden Aussicht auf das Gerolsteiner Land. Das Buchenloch zeigt uns die Heimstatt sowohl des Neandertalers als auch die von Mammut und Ren während der Eiszeit. Am trockenen Krater der Papenkaule vorbei gelangen wir zum Juddekirchhof, der gar kein jüdischer Friedhof ist, wieder zurück zum Ausgangspunkt an der Kasselburg in . Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk ist angesagt, ebenso ist eine Einkehr geplant. Weitere Infos erhalten Sie vom Wanderführer. Anfahrt in Fahrgemeinschaften Wanderstrecke: 9,5 km (leicht bis mittelschwer) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Peter Burggraf, Fon: 06593 8405 [email protected]

- 23 -

Sonntag, 28. Juni, 10:00 Uhr Bezirkswandertag in Hillesheim

Am Rande der Hillesheimer Sommerkirmes finden drei verschieden lange Wanderungen in die wunderschöne Landschaft der Eifel rings um Hillesheim statt. Weitere Informationen hierzu können aus dem Flyer „Bezirkswandertag 2020“ und aus der Tagespresse zu gegebener Zeit entnommen werden. Treffpunkt: Markthalle Hillesheim Leitung: Albert Junk, Fon: 06593 1748

Sonntag, 5. Juli, 14:00 Uhr Picknick mit Theater

Auch diesen Sommer findet wieder ein theatralisches Picknick im Stadtmauerareal statt. Wenn der Wettergott mitspielt, wird das Ambiente wie im letzten Jahr bestimmt wieder erreicht. Das nähere Programm wird zeitnah aus der Presse bzw. auf www.eifelverein-hillesheim.de zu entnehmen sein. Die Spielleut‘ zu Hillesheim heißen alle herzlich willkommen, natürlich auch Nichtmitglieder!

- 24 -

Sonntag, 19. Juli, 10:00 Uhr Täler-Tour Nohner Bach

Am Parkplatz der Nohner Mühle startet diese Rundwanderung. Vorbei am Wasserfall Dreimühlen führt uns die Wanderung in die Täler des Ahbachs, Nohner Bachs, Trierbachs und Hollerseifen. Die Auen in den Tälern zeigen ihre Schönheit aber auch die Anhöhen offenbaren schöne Weitblicke in die wunderbare Eifel. Eine Schlussrast ist vorgesehen. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 3 € p. P. Wanderstrecke: 18 km (mittelschwer) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Stefanie Becker, Fon: 06593 208579 Hans-Ottmar Weyand

Halbseitige Anzeige BRÖHL  KAU  RECHTSANWÄLTE Rechtsanwaltskanzlei Kau AnzeigeRA Wolfgang beigefügt Kau • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Straf- u. Verkehrsrecht • Mietrecht • Erbrecht • Familienrecht • allg. Zivilrecht

Wir sind für Sie da: montags bis freitags: 8.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

54576 Hillesheim  Am Markt 6  Fon: 06593/9850-0 [email protected]  www.broehlkau.de

- 25 -

Freitag, 24. Juli bis Sonntag, 26. Juli Drei-Tages-Wanderung am Rhein

Verwunschene Wälder, traumhafte Ausblicke, tiefe Täler und der Rhein - Ausgangspunkt dieser Wanderungen ist das malerische Winzerstädtchen Unkel am Rhein mit seinen romantischen Gassen und alten Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jahr- hundert. An drei Tagen gehen wir unter anderem von Rhöndorf über den Drachenfels mit Abstecher zum Schloss Drachenburg und vorbei an der Nibelungen- halle; eingedenk des Beethovenjahrs 2020 von Königswinter über den Beethovenwanderweg u. a. zum Kloster Heisterbach, Stenzelberg und zum Petersberg - dem bekannten Hotel Petersberg - den Unkeler Rheinsteig zur Erpeler Ley. Die Unterbringung erfolgt in einem klösterlich geführten, geschichtlich interessanten Gästehaus in Unkel. Infos zum Aufenthalt in Unkel und zu den anspruchs- vollen und erlebnisreichen Wanderungen werden Anfang des Jahres 2020 auf dem Internetportal der OG Eifelverein Hillesheim bekanntgegeben. Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wanderführung: Christoph Bröhl, Fon: 06593 1659 E-Mail: [email protected] Albert Junk, Fon: 06593 1748 E-Mail: [email protected] - 26 - Küchen- u. Wohnstudio Möbel nach Maß WOHNIDEE Raumdesign

Ihre Einrichtungsprofis am Krimihotel Horst und Maria Tekstra Augustinerplatz 2 · 54576 Hillesheim 0 65 93 980 69 14 · www.ht-wohnidee.de

Sonntag, 9. August, 10:00 Uhr Traumpfad Graf Georg Johannes Weg

Die Wanderung ist einer der Seitensprünge des Moselsteigs und startet in Veldenz. Sie führt durch ein Seitental der Mosel und bietet immer wieder Ausblicke auf das Schloss Veldenz. Der Weg führt weiter zur Thielenmühle, der Heidenmauer (Reste einer keltischen Fliehburg) und zur Kapelle von Thalveldenz. Im weiteren Verlauf folgen dann Rittersturz, Pionier- felsen und die Josephinenhöhe (benannt nach der ersten Frau Napoleons), bevor es zurück nach Veldenz geht. Rucksackverpflegung erforderlich. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 5 € p. P. Wanderstrecke: 14,5 km (mittelschwer) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Bianca und Clemens Roeser, Fon: 06593 8249

- 28 -

Samstag, 22. August, 18:00 Uhr Abendspaziergang mit anschließendem Lagerfeuerevent

Nach einem kurzen Abendspaziergang um Hillesheim findet wieder das mittlerweile schon traditionelle Grillevent mit dem Eifelverein Hillesheim an der Schutzhütte im Bolsdorfer Tälchen statt. Aus logistischen Gründen ist die Teilnahme am Spaziergang gewünscht. So kann auch sichergestellt werden, dass später genug Grillmaterial auf dem Teller ist. Durch den Abend führen zu Fuß Joseph Lamberty, am Grill Werner Ferber, an den Getränken der Nachwuchs und an der Gitarre Klaus Treitges. Wir freuen uns wieder auf Euch, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! Wanderstrecke: 4 - 5 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführer: Joseph Lamberty Grillmeister: Werner Ferber Gitarrenmusik: Klaus Treitges

- 30 -

Sonntag, 30. August, 14:00 Uhr Rund um Hillesheim

Diese Rundwanderung führt uns auf dem Hauptwanderweg „Hocheifelweg“ zum Eiskeller, am „Dicken Baum“ vorbei zum Hochbehälter bis zum Kylltalradweg, an der Noll hoch, an den „Drei Kreuzen“ vorbei ins Bolsdorfer Tälchen. Eine Schlussrast ist vorgesehen. Wanderstrecke: 6 km Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Joseph Lamberty, Fon: 06593 1342

- 31 - Eiscafé

Hillesheimer Kaffeestuv

54576 Hillesheim , Tel.06593 / 9305

Sonntag, 13. September, 10:00 Uhr Durch das Bosfagne im Hohen Venn

Die Wanderung durch den beginnenden Herbst im Hohen Venn beginnt am Parkplatz Pont de Bosfagne. Diese reizvolle Wanderung führt zuerst auf Holzab- fuhrwegen durch Vennwaldgebiete zum Schwarzsee am Rande des Bergervenns. Weiter wandern wir durch Wald und Brachlandschaften zum Bosfangne. Die beginnende Herbstfärbung vermittelt ein eindrucksvolles Bild einer herrlichen Moorlandschaft. Zunächst auf dem Torfpfad, dann auf Knüppeldämmen quer durchs Moor geht es auf verschiedenen Pfaden zurück zum Parkplatz. Rucksackverpflegung, feste hohe Schuhe und Personalausweis sind notwendig. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 5 € p. P. Wanderstrecke: 13 km (mittelschwer) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Stefanie Becker, Fon: 06593 208579 Hans-Ottmar Weyand

- 33 -

Samstag, 26. September, 10:00 Uhr Rotweinwanderung und Weinfest Dernau

Dieses Jahr führt uns die Wanderung natürlich wieder nach Dernau zum dortigen Weinfest. Wir zäumen den Gaul von hinten auf und wandern auf dem Rotwein- wanderweg von Bad Neuenahr nach Dernau, also praktisch rückwärts. Auch auf dem Stück wird es bestimmt genug Wegzehrung geben, so dass die gesellschaftliche Seite an dem Tag nicht zu kurz kommt. Die Hin- und Rückfahrt wird wie gehabt vom Wanderführer organisiert und daher wird bis zum 11. September 2020 um Anmeldung gebeten. Die anteiligen Kosten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk nicht vergessen. Wanderstrecke: ca. 12 km (leicht bis mittelschwer) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Klaus Treitges, Fon 06593 1889

- 34 -

Sonntag, 11. Oktober, 09:00 Uhr Traumpfad Saynsteig

Erlebniswandern am Brexbach: Schmetterlinge, Schloss, Burg und Römerturm, dazu herrliche Waldwanderwege, das wild-idyllische Brexbachtal mit tollen Ausblicken und, soweit die Zeit reicht, ein Besuch des Schmetterlingsgartens. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung zwischen Sayn und Stromberg mit Steigung und Gefälle von 502 m. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 5 € p. P. Wanderstrecke: 16 km (anspruchsvoll) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Christoph Bröhl, Fon: 06593 1659 E-Mail : [email protected]

- 36 -

Sonntag, 25. Oktober, 10:00 Uhr Bundsandsteinrundweg Nideggen

Die Tour führt uns nach Nideggen/Brück ins Tal der Rur. Am Bahnhof starten wir unsere Rundwanderung im NSG Bunt- sandstein und folgen der Rur durch ihr romantisches Tal. Schließlich steigen wir den Buntsandsteinfelsen von Nideggen hoch zur Panorama- aussicht Eifelblick. Entlang der Buntsandsteinfelsen inmitten eines Kletterparks gelangen wir zur Burg Nideggen. Bei entsprechendem Wetter kann gern zwischendurch ein Café-Schmaus im schönen Ort Nideggen eingelegt werden. Beim Abstieg am Südhang ins Tal erwarten uns dann einige tolle Aussichtspunkte ins Rurtal. Wie immer sind Gäste und festes Schuhwerk gern gesehen. Anfahrt in Fahrgemeinschaften, 5 € p. P. Wanderstrecke: 11 km (mittel - 375 m Höhendiff.) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Klaus Treitges, Fon: 06593 1889

- 37 -

Sonntag, 15. November, 13:00 Uhr Herbstwanderung um Loogh

Die Wanderung startet mit einem Besuch der Kapelle in Loogh und führt uns durch das FFH-Gebiet Felschbach und Rodert mit seinem naturbelassenen Laubwald und vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten. Wir erreichen Nèhe und gönnen uns einen herrlichen Blick auf den von Wacholderheiden umrahmten Ort mit seinem alten Augustinerkloster. Von dort verläuft der Rückweg über das Wacholdergebiet am Hönselberg nach Loogh. Hier findet ein gemütlicher Ausklang statt. Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Wanderstrecke: 7 km (mittelschwer) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Martin Manheller, Fon: 06593 711

- 38 -

Sonntag, 22. November, 13:00 Uhr Um den Rockeskyller Kopf

Zum Ende des Jahres bieten wir Ihnen eine kurze Wanderung um den Rockeskyller Kopf an. Der Rundweg zeigt an verschiedenen Aufschlusspunkten interessante Einblicke zu den einzelnen Ausbruchs- phasen des Vulkans. Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Wanderstrecke: 5 km (mittelschwer) Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Bianca und Clemens Roeser, Fon: 06593 8249

- 39 -

Sonntag, 13. Dezember, 14:00 Uhr Jahresabschlusswanderung rund um Hillesheim

Zum Abschluss des Wanderjahres 2020 laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein in das beheizte Clubhaus der Pfadfinder bei Glühwein und kleinem Imbiss ein. Eine Wanderung mit leichtem Schwierigkeitsgrad führt uns zur Hütte. Beim gemeinsamen Singen wird dann die Zeit sicherlich schnell vergehen bis der Weihnachtsmann erscheint, der eine Weihnachtsgeschichte vortragen wird. Auch wer nicht mit wandern kann, ist natürlich ebenso herzlich zum Beisammensein in der Hütte (Clubhaus der Pfadfinder am Viehmarktplatz) eingeladen. Wanderstrecke: 3 - 5 km je nach Witterung Treffpunkt: Rathaus Hillesheim Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748 Bewirtungsteam: Bianca Roeser, Fon: 06593 8249 Adelheid Trauden, Fon: 06593 9960306

- 40 - Beitrittserklärung

1 Vollmitglied Jahresbeitrag 25,00 € (mit Bezug „DIE EIFEL“) 1 Familienmitglied Jahresbeitrag 8,00 € (ohne Bezug „DIE EIFEL“) 1 Jugendmitglied Jahresbeitrag 1,00 € ab 16 Jahren: 2,00 €

Name: ______Vorname: ______

Straße: ______PLZ: ______

Wohnort: ______Geburtsdatum: ______

E-Mail: ______

Ich bestätige, die Datenschutzhinweise für Neumitglieder der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. erhalten und zur Kenntnis genommen zu haben.

Hillesheim, den ______Unterschrift: ______

______

Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA- Lastschriftmandats

Hiermit ermächtige ich den Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Beitragszahlungen jährlich zu Lasten meines Kontos einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. von meinem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

IBAN: DE______

Bank: Name und BIC______

Name Kontoinhaber:______

Hillesheim, den ______Unterschrift: ______

Per Post senden an: Eifelverein z.Hd. C. Roeser, Am Wichberg 26, 54576 Hillesheim Datenschutzhinweise für Neumitglieder

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen in Ihrer Beitrittserklärung angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geburtstag, ggf. Telefonnummer, E-Mail Adresse, Bank- verbindung) auf den EDV-Systemen der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. gespeichert und zu Verwaltungszwecken des Vereins verarbeitet und genutzt werden. erantwortliche Stelle ist der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. Mit der Mitgliedschaft im Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. ist zugleich eine Mitgliedschaft im Hauptverein des Eifelvereins und dessen Dachverband Deutscher Wanderverband (DWV) verbunden.

Wir sichern Ihnen zu, ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Hiervon sind die Daten von Vorstandsmitgliedern, Fachwarten und Wanderführern ausgenommen, deren Kontaktdaten zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben innerhalb der Verbandsstrukturen an den Deutschen Wanderverband (DWV), den Hauptverein des Eifelvereins und die Bezirksgruppe Vulkaneifel des Eifelvereins, für die interne Kommunikation weitergegeben werden können. Der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. veröffentlicht die Kontaktdaten seiner Vorstände und der Wanderführer auch auf der Internetseite des Vereins.

Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten und eine Korrektur verlangen, soweit die beim Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. gespeicherten Daten nicht richtig sind. Wenn die gespeicherten Daten für die Abwicklung der Verwaltungsprozesse der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. nicht erforderlich sind, können Sie auch eine Sperrung, und gegebenenfalls eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Nach einer Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht, entsprechend der steuerrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben, aufbewahrt werden müssen. Hiervon sind die Daten ehemaliger Funktionsträger und Mitglieder mit Ehrungen der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. ausgeschlossen, die weiterhin elektronisch archiviert werden.

Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke findet weder durch den Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. noch durch dessen übergeordnete Verbandsstrukturen statt.

Mit dem Beitritt zum Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. wird bestätigt dass die Datenschutzhinweise für Neumitglieder zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

Mit dem Beitritt zum Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. Ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer (sofern angegeben) zum Zwecke der Übermittlung der von Ihnen gewünschten Medien sowie zur allgemeinen Vereins- kommunikation nutzt. Eine Übermittlung der E-Mail Adresse und Telefonnummer an Dritte ist dabei ausgeschlossen.

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes: Eifelverein Ortsgruppe Hillesheim e.V. Am alten Born 4, 54576 Hillesheim Tel.: 06593-711 e-Mail: [email protected] URL: http://www.eifel-hillesheim.de Registergericht: AG Wittlich VR 11035 Aufstieg ist einfach.

Wenn man hohe Ziele über kurze Pfade er- reicht. Wir erleichtern Ihnen den Weg zu Ihren finanziellen Wünschen. Lassen Sie sich früh ge- nug in einem persönli- chen Gespräch beraten.

ksk-vulkaneifel.de