Markt

Willanzheim Amtliches Mitteilungsblatt Markt Herrnsheim 4. Mai2012 Hüttenheim

Veranstaltungen

Traditionelle Maiwanderung am 01. Mai - VdK Ortsverband - SV Hüttenheim Muttertagsfeier im Landgasthof May, Hüttenheim Di, 01.05.12 Sa, 12.05.12, 14:00 Uhr

Seniorennachmittag in Markt Herrnsheim Bittgang in Hüttenheim Mi, 02.05.12 So, 13.05.12

Bezirksposaunenprobe in Markt Herrnsheim Bittgang von Willanzheim nach Tiefenstockheim Fr, 04.05.12 So, 13.05.12

Musikverein Willanzheim Youngsters in Concert Wanderung und Grillfest der FFW Markt Herrnsheim Fr, 04.05.12, 18:00 Do, 17.05.12

Kindertagesstätten-Fest St. Martin Willanzheim Marktplatzfest in Hüttenheim So, 06.05.12 Do, 17.05.12

Kirchenburgsingen Hüttenheim Schulfest Willanzheim So, 06.05.12 Fr, 18.05.12 Seniorenkreis „St. Martin“ Willanzheim-Besuch beim Seniorenkreis Iphofen Kirchenburgmarkt in Hüttenheim Di, 08.05.12 So, 20.05.12, 11:00 -18:00 Uhr

Maiandacht in der Feldkapelle Willanzheim Sammlungen Alte Waschmittel Fr, 11.05.12 und Tante Emma Laden geöffnet, Hüttenheim So, 20.05.12 Muttertagsfeier VdK in der Marktschänke, Markt Herrnsheim Fahrradmuseum Hüttenheim geöffnet Sa, 12.05.12 So, 20.05.12, 14:00 -18:00 Uhr Service

Kontaktdaten Bereitschaftsdienste der 1. Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Tel. 09323 8765260, Handy 0170 3052589 Freitag, 04.05. -Sonntag, 06.05., Mittwoch, 09.05. Von Schulzendorff, Mühlenweg 18 E-Mail: [email protected] 97350 ...... Tel. 09323/5909 Freitag, 11.05. -Sonntag, 13.05., Mittwoch, 16.05. Amtsstunden Dr. Winkler, Mühlenweg 18 97350 Mainbernheim ...... Tel. 09323/5909 Jeweils dienstags: Donnerstag, 17.05. Markt Herrnsheim: ...... 18.00 -18.30 Uhr Dr. Bedö, Schützenstr. 5 Hüttenheim: ...... 18.40 -19.10 Uhr 97350 Mainbernheim ...... Tel. 09323/203 Willanzheim: ...... 19.20 -19.50 Uhr Bei Nichterreichen des Arztes: •Vermittlungs- und Beratungszentrale für diensthabende Ärzte (auch Fachärzte) Tel. 01805/191212 Nächste Sitzung des Marktgemeinderates •Rettungsleitstelle 112 Sie findet am Montag, 21.05.2012 um 20.00 Uhr statt. •Menschen, die eine Sprach- oder Hörbehinderung haben, können unter der Notrufnummer 112 ein Notruf-Fax an die integrierte Leitstelle senden. Öffnungszeiten und Telefonnummern der VGem Iphofen Apotheken Mo -Do...... 08.00 -12.00 Uhr Fr. 04.05. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, , und ...... 14.00 -16.00 Uhr Tel. 09321/4680 Fr ...... 08.00 -12.00 Uhr Sa, 05.05. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen, Tel. 09321/4131 sowie nach Vereinbarung So, 06.05. Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 Tel.Nr...... 09323 8715 -10 Mo, 07.05. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen, Bauamt ...... -26 Tel. 09321/6446 Einwohnermeldeamt/Standesamt ...... -47 Di, 08.05. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen, Liegenschaften ...... -25 Tel. 09321/4894 Mitteilungsblatt ...... -49 Mi, 09.05. Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, Marktplatz 28, 97346 Iphofen Tel. 09323/3301 Do, 10.05. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitzingen, Tel. 09321/33430 Dienstleistungssamstag Fr. 11.05. Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen, des Einwohnermeldeamtes Tel. 09321/4577 Sa, 12.05. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen, Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Tel. 09321/4433 Samstag, 26.05.2012 von 10.00 -12.00 Uhr So, 13.05. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, für Sie geöffnet. Kitzingen, Tel. 09321/33433 Mo, 14.05. Förster’sche Apotheke, , Übungsplan der Feuerwehren Tel. 09326/99933 Di, 15.05. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, Willanzheim Tel. 09321/4680 05.05. 18.00 Uhr Florianifeier in Iphofen Mi, 16.05. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen, Tel. 09321/4131 Markt Herrnsheim -Jugend Do, 17.05. Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 12.05. 17.00 Uhr Fr. 18.05. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen, Markt Herrnsheim, Gruppe II Tel. 09321/6446 13.05. Der Notdienst beginnt immer um 8Uhr und endet am Folge- Willanzheim, Gruppe III tag um 8Uhr. 18.05. 19.00 Uhr Zahnärzte Nächster Probealarm der Sirenen 05./06.05.2012 ZA Beha Wolfram, Herrnstr. 8 Die nächste Sirenenprobe ist am Samstag, 05.05.2012 zwi- Kitzingen ...... Tel. 09321/4483 schen 12.15 Uhr und 12.45 Uhr. 12./13.05.2012 Die SMS-Alarmierung erfolgt generell jeden Samstag zwischen Dr. Rohleder Martina, Marktplatz 21 12.15 Uhr und 12.45 Uhr nicht! Iphofen ...... Tel. 09323/3365 17./18.05.2012 Wirtschafts- und Existenzgründerberatung Dr. Dudek Nicol, Königsplatz 7-9 im Landkreis Kitzingen Kitzingen ...... Tel. 09321/4630 Notdienstzeiten: 10.00 -12.00 Uhr und 18.00 -19.00 Uhr am Mittwoch, 16.05.2012 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Landratsamt Kitzingen, Zi.Nr. 12.13. Telefonische Anmeldung: Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen erge- Landratsamt Kitzingen, Herr Eckert, Tel. 09231/928 1100, ben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter E-mail: [email protected] www.notdienst-zahn.de abzurufen. Markt Willanzheim 3 KW 9/12

Niederschrift Redaktionsschlussvorverlegung über die öffentliche Sitzung Wegen des Feiertags „Christi Himmelfahrt“ muss der des Marktgemeinderates Willanzheim Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 20 auf vom 23.04.2012 Anerkennung der Niederschrift der öffentlichen Markt- Montag, 14. Mai 2012 gemeinderatssitzung vom 26.03.2012 und Nieder- vorverlegt werden. schriften über die Bürgerversammlungen 2012 Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Die Niederschrift, die mit der Einladung versandt wurde, wird Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. anerkannt. Die Niederschriften der Bürgerversammlungen des Jahres Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr 2012 werden zur Kenntnis genommen. berücksichtigt werden. Antrag Robert und Erika Meyer, Hüttenheim 198, Die Redaktion Ausführung der Pergola in Plexiglas aufgrund der Statik Die Bauwerber beantragen, eine Änderung des gemeind- lichen Einvernehmens in Bezug auf die Materialvorgabe Glas. Gewünscht ist die Ausführung in Plexiglas, da dies leichter und somit in der vorgesehenen Überdachung statisch realisierbar ist. Bürgermeisterin Reifenscheid-Eckert stellt diesen Antrag zur Abstimmung. Der Antrag wird abgelehnt. Es verbleibt bei der Gestaltungs- Managementplan vorgabe nach reinem Glas. Bauvorhaben Engel/Meyer, Fl.Nr. 5089/10, Gemarkung für das NATURA 2000-Gebiet „Kalktuffquellen Willanzheim; zwischen Willanzheim und Markt Einersheim“ Versetzung der Straßenlampe liegt vor Die Bauwerber beantragen, die Erschließung des Grundstücks Am 15.03.2012 wurde den beteiligten Kommunen, dem Land- über die Stichstraße am Wasserrückhaltebecken entlang füh- ratsamt Kitzingen sowie den Fachbehörden der fertig gestellte ren zu dürfen. Der Stichweg wird zur Anfahrt des danebenlie- Managementplan für das NATURA 2000-Gebiet „Kalktuffquel- genden Bauplatzes benötigt. Eine Skizze zeigt weiter, dass len zwischen Willanzheim und Markt Einersheim“ (6327-302) die Garage innerhalb des überbaubaren Bereiches geplant von der Regierung von Unterfranken zugesandt. ist. Allerdings stört der jetzige Standort der vorhandenen Stra- Der Plan wird dauerhaft in den Gemeinden Willanzheim, Markt ßenlaterne beim Rangieren. Aus diesem Grund beantragen die Einersheim und der Stadt Iphofen, im Landratsamt Kitzingen Bauwerber die Lampe auf ihre Kosten ca. 2mRichtung Norden und am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kit- versetzen. Hierdurch würde die Lampe im derzeitigen Grünbe- zingen vorgehalten. Es besteht ab sofort die Möglichkeit der reich neu aufgestellt werden. Einsichtnahme. Bürgermeisterin Reifenscheid-Eckert stellt den Antrag der Hauptanliegen von NATURA 2000 ist es, das europäische Grundstückseigentümer zur Abstimmung. Naturerbe zu bewahren und die Gebiete europäischer Bedeu- Der Antrag ist abgelehnt. tung in ihrem guten Zustand zu erhalten. Hierzu werden in Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplanes Bayern mit den Beteiligten vor Ort Managementpläne erarbei- „Windkraft“ tet. Für den vorliegenden Plan fanden auch Öffentlichkeits- Bürgermeisterin Reifenscheid-Eckert berichtet von der heutigen veranstaltungen statt. Der Managementplan zeigt auf, welche Sitzung des Planungsausschusses des Regionalen Planungs- Maßnahmen im NATURA 2000-Gebiet notwendig sind, um verbandes Würzburg. Dieser hat dem Grunde nach beschlos- einen günstigen Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und sen, den Entwurf des Jahres 2008 zum Thema Windenergie- Arten zu gewährleisten oder wiederherzustellen. anlagen aufgrund der dazu im Jahr 2009 erfolgten Anhörung Der Managementplan ist Leitlinie des staatlichen Handelns. zu überarbeiten und den Umweltbericht zu erstellen. Mit einem Er soll Klarheit und Planungssicherheit schaffen, er hat jedoch Fortgang der Arbeiten wird für den Sommer 2012 gerechnet, keine rechtliche Bindungswirkung für die ausgeübte Nutzung so dass eine Rechtskraft 2013 möglich erscheint. Zum jetzigen durch die Grundeigentümer und Pächter. Zeitpunkt bleibt unklar, welche Auswirkungen dies auf die Für diese begründet der Managementplan daher keine unmit- ablehnende Haltung des Marktgemeinderates zu den Vorrang- telbaren Verpflichtungen, die nicht schon durch das gesetz- flächen für Windkraft WK 29 und WK 30 hat. Aus diesem Grund liche Verschlechterungsverbot gegeben sind. Ziel ist es, vor gilt in der Zwischenzeit das allgemeine Baurecht, d.h. mögliche allem im Rahmen von Förderprogrammen die im Plan vorge- Anträge genießen die Privilegierung, allerdings ist eine Zurück- schlagenen Maßnahmen umzusetzen bzw. fortzuführen. stellung auf ein Jahr möglich, um einen eigenen Flächennut- Für die zukünftige Umsetzung der Maßnahmen ist die Untere zungsplan zu erarbeiten. Naturschutzbehörde am Landratsamt Kitzingen zuständig. Zur Rangfolge der beiden Planungsebenen ist auszuführen, Die Regierung von Unterfranken, dass ein rechtskräftiger Regionalplan für den gemeindlichen Höhere Naturschutzbehörde, bedankt sich bei allen Beteiligten Flächennutzungsplan bindend ist, während ein genehmigter für die gute Zusammenarbeit und hofft, mit dem Management- Flächennutzungsplan bei der Ausarbeitung des Regionalplans plan zur Erhaltung des naturschutzfachlich sehr wertvollen zu berücksichtigen ist. Gebietes beitragen zu können. Der Begriff des sachlichen Teilflächennutzungsplanes wird erläutert. Er erfüllt die Aufgaben eines Flächennutzungsplanes gez. für die Steuerung von bestimmten Vorhaben im Außenbereich Steinhoff und zwar als eigenständiger Bauleitplan, formal unabhängig Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde vom allgemeinen oder Gesamtflächennutzungsplan. Markt Willanzheim 4 KW 9/12

Für das gesamte Gemeindegebiet wird die Aufstellung eines VG geschlossen am 15. Mai 2012 sachlichen Teilflächennutzungsplanes „Windkraft“ nach §35 Abs. 3Satz 3BauGB und §5Abs. 2bBauGB beschlossen. Am Dienstag, 15. Mai 2012 ist die VG Iphofen wegen eines Betriebsausflugs geschlossen. Dieser Beschluss ist öffentlich bekanntzumachen. Die interkommunale Zusammenarbeit bei der Flächennut- Wir bitten um Verständnis. zungsplanausarbeitung wird angestrebt. Die Bürgermeisterin Bitte geben Sie Ihre Bekanntmachungen am Montag, 14.05. wird beauftragt, mit den Nachbarkommunen eine mögliche bis 14 Uhr in der VG Iphofen ab. Zusammenarbeit abzuklären. Mend, Gemeinschaftsvorsitzender Eigene Baustellen a) Baufortschritt der Photovoltaikhallen Die Baugenehmigungen für alle 3Hallen wurden erteilt. Es wur- den naturschutzrechtliche Ausgleichsauflagen gestellt, deren Aufstellung eines sachlichen Erfüllung zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde Teilflächennutzungsplanes „Windkraft“ sichergestellt wird. Die Stromkabel an die Kläranlagen Hütten- heim und Willanzheim sind verlegt. Derzeit werden die Funda- Bekanntmachung mente ausgehoben und erstellt. b) Steinkreuz im Friedhof Willanzheim Für das gesamte Gemeindegebiet wird gemäß Beschluss des Marktgemeinderates vom 23.04.2012, Nr. 72, ein sachlicher Das Landesamt für Denkmalpflege hat anlässlich der Begut- Teilflächennutzungsplan „Windkraft“ nach §35Abs. 3Satz 3 achtung der Steinsubstanz festgestellt, dass das Kreuz auf- BauGB und §5Abs. 2bBauGB aufgestellt. grund seiner hohen kunsthistorischen Bedeutung ein Denkmal kraft Gesetzes darstellt. Die Würdigung wird im nächsten Mittei- Wir bitten, hiervon Kenntnis zu nehmen. lungsblatt veröffentlicht. Markt Willanzheim Der Eintrag in die Denkmalliste wird zur Kenntnis genommen. Reifenscheid-Eckert Nach Vorliegen des Befundes und des Sanierungskonzeptes 1. Bürgermeisterin werden Angebote eingeholt. Zuschuss Musikverein Willanzheim zur musikalischen Aus- bildung Der Musikverein Willanzheim erhält in Anerkennung sei- Steinkreuz im Friedhof Willanzheim ner hohen Verdienste um die musikalische Ausbildung der Jugendlichen und Förderung der Dorfkultur im Jahr 2011 den Das ansehnliche Friedhofskreuz erfüllt die beantragten Zuschuss von 110 EUR je Musikschüler aus dem Kriterien für ein Denkmal gemäß Art. 1Abs. 2 Gemeindebereich. Dies entspricht bei 49 Auszubildenden einen Betrag von 5.390 EUR. DSchG Aktuelles Der Sockel, der vom quadratischen a) Situation Eichenprozessionsspinner und Waldschäd- Grundriss ins Oktogon führt folgt mit linge 2012 dem prismatischen Übergang (Über- Das Landratsamt Kitzingen stellt fest, dass nach den Progno- eckstellung) und der Abschrägung sen aufgrund geringer Eigelege kein Hubschraubereinsatz im schon gotischen Vorbildern. Deutlich Jahr 2012 zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners neugotisch ist das Postament in Form erforderlich sein wird. eines Häuschens mit Kreuzdach, das Dies wird zur Kenntnis genommen. nach allen Seiten ein spitzbogiges b) Besuch der Partnergemeinde Zanka Maßwerk-Blendfenster zeigt. Die Einladung zum 01. Mai 2012 kann leider aufgrund des kurz- Den Basisbereich des Postaments fristigen Termins nicht wahrgenommen werden. Der Besuch artikuliert ein achteckiges überschnit- wird für das Jahr 2013 geplant. Der Partnerschaftsbeauftragte tenes Profil. Der Giebelort wird durch Dr. Henning Wiedenroth wird beauftragt, ein Programm auszu- eine kräftige Kehle gebildet. arbeiten, um den Besuch vorzubereiten. An den Kanten des Postaments befin- c) Sanierung Kirchenburg Markt Herrnsheim det sich eine eingezogene Kehlung mit kleinen Rosetten. Aus dem Kreuz- Aufgrund der besonderen Verdienste um den Denkmalschutz dach steigt der achteckige Sockel des und die Denkmalpflege für die Sanierung der Kirchenburg Kreuzes, das ein eigenes Basisprofil in Markt Herrnsheim erhält der Markt Willanzheim von Herrn Staatsminister Dr. Heubisch die Bayerische Denkmalschutzme- hat und sonst einem Kleeblatttkreuz daille 2012 verliehen. Die Ehrung wird am 04.05.2012 im Lan- mit abgefassten Kanten entspricht. desamt für Denkmalpflege München entgegengenommen. Der Corpus Christi folgt sog. nazarenischen Vorstellungen, wie d) Weintouristische Studien in Hüttenheim sie das Andachtsbild des 19. Jh. prägen. Die Universität München wird unter Leitung von Herrn Professor Der Dreinageltyp zeigt eine relativ ruhige Körperhaltung, die Dr. Voigt mit Studenten eine Befragung der Tourismusbetriebe Körperformen sind dabei fließend und das Lendentuch ver- in der Zeit vom 25.04. -28.04.2012 in Hüttenheim vornehmen. gleichsweise lang und schlicht hängend. Es besteht großes Interesse an den Ergebnissen, um das touri- Das INRI-Schild hat eine vom Jugenstil beeinflusste Schrift, die stische Angebot zu verbessern. eine Datierung auch kurz nach 1900 wahrscheinlich macht. Verschiedenes Der Friedhofs-Kruzifix ist Denkmal aus künstlerischen und fröm- Grundlagen für die Baulast an der katholischen Kirche migkeitsgeschichtlichen Gründen und wird mit folgendem Text in Willanzheim in die Denkmalliste eingetragen: Marktgemeinderat Skowronek zweifelt die Gültigkeit der vorge- legten Rechtsgrundlagen an. Er beantragt, ein Rechtsgutach- „Friedhofsweg. Friedhofskreuz, Kleeblattkreuz, Sockel mit ten in Auftrag zu geben, um festzustellen, wie verbindlich diese Kreuzdach und Maßwerk-Blendfenstern, Corpus in nazare- Unterlagen sind. nischen Formen, neugotisch, um 1900. Der Antrag ist abgelehnt. [Fl.Nr. 141 Gemarkung Willanzheim]“ Markt Willanzheim 5 KW 9/12

Öffentliche Zahlungserinnerung •Auch erwachsene Kinder, die ein eigenes Einkommen haben, zahlen künftig keinen eigenen Rundfunkbeitrag, hier: Entrichtung der Grundsteuer wenn sie noch in der Wohnung ihrer Eltern leben und für diese bereits der Beitrag geleistet wird. Bekanntmachung •Der Beitrag für die Wohnung deckt auch die privaten Autos Am 15.05.2012 wird die II. Vierteljahresrate der Grundsteuer aller Bewohner ab. fällig. Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist einzuhalten. Sie ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zah- Kindereinträge im Reisepass der Eltern lung, das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallenden ab dem 26. Juni 2012 ungültig Kosten sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehrenden Zahlungen das im deutschen Passrecht eine wichtige Einzugsverfahren. Es erübrigt sicht die Überweisung und Sie Änderung: versäumen nicht den Zahlungstermin. Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Reifenscheid-Eckert, 1. Bürgermeisterin Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedoku- Öffentliche Zahlungserinnerung ment verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Doku- ment dagegen uneingeschränkt gültig. hier: Entrichtung der Gewerbesteuer Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzei- Bekanntmachung tig neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Am 15.05.2012 wird die II. Vierteljahresrate der Gewerbesteuer Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder fällig. stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und -jenach Reiseziel Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist einzuhalten. Sie -Personalausweise zur Verfügung. Dies gilt auch für Reisen ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zah- innerhalb der Europäischen Union bzw. für den sog. „Schen- lung, das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallenden gen-Raum“. Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren. ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Pflicht, ein gültiges Dokument mitzuführen. Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehrenden Zahlungen das Wir weisen in diesem Zusammenhang aber ausdrücklich Einzugsverfahren. Es erübrigt sich die Überweisung und Sie darauf hin, dass wir als Passbehörde keine verbindlichen Aus- versäumen nicht den Zahlungstermin. künfte über die geltenden Reisebestimmungen anderer EU-Mit- Reifenscheid-Eckert, 1. Bürgermeisterin gliedsstaaten und ausländischer Staaten erteilen. Hierüber können Sie sich bei den Behörden des Zielstaates erkundigen. Selbst der Kinderreisepass wird nicht von allen Staaten als Rundfunkbeitrag ab 2013 Reisdokument anerkannt. Am 1. Januar 2013 löst der Rundfunkbeitrag die Rundfunk- Unter http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformati- gebühr ab. Mit dem Informationsportal www.rundfunkbeitrag. onen/SicherheitshinweiseA-Z-Laenderauswahlseite-node.html de geben ARD, ZDF und Deutschlandradio einen Überblick kann man sich über die Einreisebestimmungen der jeweiligen über das neue Gebührenmodell. Auf der Website sind auch Länder informieren. die Sonderregelungen für Hotels und Ferienwohnungen sowie Hintergrundinformationen: Klein- und Kleinstbetriebe zu finden. Mithilfe eines Online-Bei- Die Änderung ergibt sich unmittelbar aus der Verordnung (EG) tragsrechners lässt sich ermitteln wie hoch die eigene Gebühr Nr. 444/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 2013 sein wird. 28. Mai 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2252/2004 Für Bürgerinnen und Bürger gilt künftig die einfache Regel: des Rates über Normen für Sicherheitsmerkmale und biome- „Eine Wohnung -ein Beitrag“ -unabhängig davon, wie viele trische Daten in von den Mitgliedsstaaten ausgestellten Pässen Personen dort leben und wie viele Rundfunkgeräte vorhanden und Reisedokumenten (EU-Passverordnung). Hintergrund ist sind. Das heißt: Familien, WGs und nichteheliche Lebensge- das in der EU-Passverordnung aus Sicherheitsgründen veran- meinschaften zahlen künftig nur einen Beitrag -Mehrfachbela- kerte Prinzip „eine Person -ein Pass“, das EU-weit bis zum 26. stungen entfallen. Juni 2012 umzusetzen ist und von der Internationalen Zivilluft- fahrtorganisation (ICAO) empfohlen wird. Aufgrund der zehn- Bürgerinnen und Bürger, die bestimmte staatliche Sozialleistun- jährigen Gültigkeitsdauer von Reisepässen können sich Doku- gen empfangen, können sich vom Rundfunkbeitrag befreien mente mit (ab dem 26. Juni 2012 ungültigem) Kindereintrag lassen und trotzdem das ganze Programm nutzen. Menschen aber noch bis Ende Oktober 2017 in Umlauf befinden. mit Behinderung, denen das Merkzeichen „RF“ im Schwerbe- Ihr Einwohnermeldeamt hindertenausweis zuerkannt wurde, beteiligen sich mit einem ermäßigten Beitrag. Taubblinde Menschen sind selbstverständ- lich wie bisher auch befreit. Die Deutsche Rentenversicherung Familien sparen durch das neue Modell: Unabhängig davon, in Bayern wie viele Personen mit eigenem Einkommen in der Wohnung leben und wie viele Rundfunkgeräte es dort gibt, zahlen alle Steuererklärung? Bewohner zusammen nur einen Rundfunkbeitrag in Höhe von Bescheinigung über die Rentenhöhe hilft! 17,98 Euro pro Monat. •Einer zahlt für alle: Ein Familienmitglied entrichtet den Rund- Bis zum 31. Mai 2012 sind wieder zahlreiche Rentnerinnen und funkbeitrag für die gemeinsame Wohnung und muss ange- Rentner verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärung meldet sein. Beitragspflichtig sind nur volljährige Personen. für 2011 einzureichen. Markt Willanzheim 6 KW 9/12

Die Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung über Aktionstag für Familien -Lokales Bündnis die Rentenhöhe ist dabei eine wertvolle Ausfüllhilfe, so die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Wir laden Sie zu den Veranstaltungen Bei der Einkommenssteuererklärung muss die ausgefüllte sehr herzlich ein -Anlage R- (Renten und andere Leistungen) beigefügt werden. *Vortrag „Zeit für mich und meine Familie -erfolgreiches Um Rentner beim Ausfüllen dieses Vordrucks zu unterstützen, Selbstmanagement“ Vortrag von Petra Fischer am 7.5.2012 stellt die Deutsche Rentenversicherung auf Wunsch eine Mit- um 19.00 Uhr im Sparkassensaal der Sparkasse Mainfran- teilung über die Rentenhöhe aus. Diese Mitteilung enthält jetzt ken Würzburg, Herrnstr. 10, 97318 Kitzingen, den Hinweis, in welche Zeile der -Anlage R- die Angaben ein- *Planspiel „Frühs wird die Zeit knapp!“ am 9.5.2012 um 10 zutragen sind. Uhr. Die Bescheinigung erhält man in allen Auskunfts- und Bera- Hier spielen einige Bündnispartner und werden auf die tungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder kann Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufmerksam machen: unter Angabe der Versicherungsnummer beim Bürgertelefon Tamara Bischof (Landrätin), Matthias Tilgner (Sparkasse unter 0800 1000 48088 kostenfrei angefordert werden. Mainfranken Würzburg), Harald Erhard (Bayerisches Rotes Wurde sie bereits im Vorjahr angefordert, wird sie automatisch Kreuz), Beate Etzelmüller (Firma Wiedenmann Seile (und mit der Post zugesandt. Hiltrud Stocker (Stadträtin Kitzingen) Für Informationen stehen Ihnen als regionale Ansprechpartner *„Lecker und leicht -gesunde Ernährung SCHNELL zur Verfügung: gemacht!“ am 23.5.2012, Federführung: Frau Schlesinger, Netzwerks Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, Pressestelle: im Landkreis ,AELF Matthias C. Boehnke, Tel.: 0871/812711, FAX: 0871/812259, Fachliche Inhalte: Grundzüge einer ausgewogenen Familien- E-Mail: [email protected] kost, Tipps für eine geschickte Speiseplanung, Einkauf und Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, Unternehmens- Vorratshaltung leicht gemacht, Basiswissen Lebensmittel- kommunikation: Claudia Weidig, Tel.: 0931/802456, FAX: kennzeichnung: Zutatenlisten richtig interpretieren, Vollwer- 0931/8021456, E-Mail: [email protected] tige Mahlzeiten in 15-20 Minuten fertig auf den Tisch, Koch- Deutsche Rentenversicherung Schwaben, Pressestelle: Herta Spaß für die ganze Familie Fuderer, Tel.: 0821/5001588, FAX: 0821/5001608, E-Mail: Referentinnen: Annegret Hager, Diplom-Ökotrophologin, Ver- [email protected] braucherservice Bayern und Irmgard Haubenreich, Diätassi- stentin Veranstaltungsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und For- Beratungsstelle Frau &Beruf sten, Gebäude AELF 2, Lehrküche, Mainbernheimer Str. 103, jetzt auch im Landkreis Kitzingen 97318 Kitzingen Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 20 Teilnehmer Ab Mai können sich Frauen aus dem Bitte mitbringen: Schürze, bequemes Schuhwerk, Topflappen Landkreis Kitzingen zu Fragen rund um und Geschirrtuch, evtl. Restebehälter das Berufsleben beraten lassen. Die Eine Anmeldung ist erforderlich! Beratung ist kostenfrei. Die Schwerpunkte liegen im beruf- Bitte melden Sie sich an unter Tel. 09321-3009-0 oder post- lichen Wiedereinstieg, der aktiven Stellensuche, der Bewer- [email protected] bungsberatung sowie der Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und Qualifizierung. Ausführliche Einzelgespräche -kostenfrei und ohne Druck von außen BayernTour Natur; Wenn es darum geht einen neuen Job zu finden, fragen sich Rundwanderung durch das neue LIFE-Projekt viele Frauen wie bei der Stellensuche vorzugehen ist? Andere wollen wissen, wie sie Kinderbetreuung oder die Pflege von „Wälder und Waldwiesentäler am Steiger- Angehörigen mit dem Beruf vereinbaren können? Wer lange waldrand bei Iphofen“ nicht im Berufsleben stand, interessiert sich oft auch für Weiter- Bereits zum 12. Mal findet in ganz Bayern Deutschlands größte bildungsangebote oder hat Fragen zur Gestaltung einer Bewer- Umweltbildungsinitiative „Bayerntour Natur“ statt. bungsmappe. Gemeinsam mit den Beraterinnen können die Auch die Regierung von Unterfranken beteiligt sich mit einer Frauen ihre beruflichen Vorstellungen herausarbeiten. Zudem eigenen Veranstaltung, bei der ein Teil des LIFE-Gebietes werden Chancen auf dem Arbeitsmarkt aufgezeigt, konkrete „Wälder und Waldwiesentäler am Steigerwaldrand bei Iphofen“ Einzelschritte entwickelt und vereinbart. erwandert werden soll. Das kostenfreie Angebot besteht jetzt auch für Frauen aus dem LIFE-Projekte sind von der EU ausgewählte und geförderte Pro- Landkreis Kitzingen. jekte in besonders vielfältigen und hochwertigen Naturräumen. Die Beratungsstelle wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) Zu dieser BayernTour Natur möchten wir Sie herzlich einladen. und dem Bayerischen Staatsministerium kofinanziert. Nach der Eröffnung des neuen Infopavillons, der im Rahmen Terminvereinbarung ab sofort möglich des LIFE-Projektes errichtet wurde, werden wir auf einer Rund- Ansprechpartner vor Ort ist die Gleichstellungsbeauftragte wanderung erste Pflegemaßnahmen begutachten und Span- des Landkreises, Frau Elisabeth Schmitt, Tel.: 09321/928-5215. nendes über die Jahrhunderte alte Tradition der Mittelwaldwirt- Die Terminvergabe erfolgt über das Büro der Beratungsstelle schaft erfahren. Frau &Beruf in Bad Kissingen unter Telefon 0971/7236-204. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, dem 05.05.2012, Informationen finden Sie auch auf www.frauundberuf-rsg.de. um 10:00 Uhr. Treffpunkt wird der „Waldparkplatz Bildeiche“ zwischen Iphofen und Birklingen sein, von hier aus wird etwa Die Beratung findet im kleinen Sitzungssaal im Landratsamt 3kmmit fachkundiger Führung durch das Gebiet gewandert. Kitzingen, Kaiserstr. 4, statt. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Die nächsten Beratungstermine für den Landkreis Kit- Stadt Iphofen zingen: Mend 23.05.2012 /28.06.2012 /25.07.2012 1. Bürgermeister Markt Willanzheim 7 KW 9/12

Erinnerung Ausbildungsplätze Abgabetermin für die Fotos der Teilnehmer des Foto-Wett- beim Landkreis Kitzingen bewerbs am Kirchenburgmarkt in Hüttenheim ist der 10. Mai 2012. zum 01.09.2012 Bitte die Fotos (max. 4Stück) bis zu diesem Termin bei einem Kauffrau/-mann für Touristik und Freizeit der Mitglieder des Organisationsteams abgeben. Wer noch Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegra- Fragen hat, bitte melden (Tel. 09326-97 893 97) tion Das Organisationsteam zum 01.09.2013 Janin Werner, Günter Valentin, Claudia Stadtelmeyer Verwaltungswirt/in der 2. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung allge- meine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung) Straßenwärter/in Von unseren Auszubildenden erwarten wir, dass sie durch Gymnasium Marktbreit freundliches und aufgeschlossenes Verhalten sowie durch Flexibilität und Einsatzbereitschaft dazu beitragen, unsere Übertritt an das Gymnasium Marktbreit bürgernahe und leistungsstarke Verwaltung zu repräsentie- von einer Grundschule, einer Haupt- oder Mittelschule bzw. ren. einer Realschule in die Jahrgangsstufe 5für das Schuljahr Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, auf Bewer- 2012/2013 bungsmappen oder Plastikhüllen zu verzichten. 1. Die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern für die 5. Die Vorauswahl derjenigen Bewerber, die zur persönlichen Klasse kann von Montag, 07. Mai 2012 bis Donnerstag, Vorstellung eingeladen werden, treffen wir anhand eines 10. Mai 2012 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie am Freitag, Eignungstests und der Schulnoten des letzten aktuellen 11. Mai 2012 von 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr im Sekretariat des Zeugnisses. Gymnasiums Marktbreit, Neue Obernbreiter Str. 21 (Telefon 09332/5926-0) vorgenommen werden. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. -Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5einer staatlichen und staatlich anerkannten Hauptschule/Mit- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- telschule,die den Übertritt an das Gymnasium anstreben lagen (Lebenslauf, aktuelles Zeugnis) bis spätestens und die im Halbjahreszeugnis in den Fächern Mathematik 04.05.2012 an das und Deutsch die Durchschnittsnote 2,0 oder besser für den Landratsamt Kitzingen, Personalstelle, Kaiserstraße 4, Übertritt in Jahrgangsstufe 5des Gymnasiums aufweisen, 97318 Kitzingen. geben am Gymnasium Marktbreit im Zeitraum vom 07. bis 11. Mai 2012 eine Voranmeldung ab. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des Jahres- Blutspenden in Hüttenheim zeugnisses. -Schülerinnen und Schüler, die im Zwischenzeugnis der Am Montag, den 14. Mai 2012 findet der nächste Termin zum Jahrgangsstufe 5den jeweils geforderten Notenschnitt in Blutspenden von 18.00 -20.30 Uhr in der Volksschule in Hüt- den Fächern Deutsch und Mathematik nicht erreicht haben, tenheim,Hs.Nr. 31 statt. jedoch diesen im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5errei- Wir bitten um rege Beteiligung. chen, können sich ohne Voranmeldung ebenfalls in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit dem Original Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt ihren Blutspende- des Jahreszeugnisses am Gymnasium Markbreit anmelden. pass, zumindest aber einen Lichtbildausweis mit.

Ende des amtlichen Teils Volksschule Willanzheim Einladung zum Schulfest Hiermit laden wir alle Familien, Gemeindemit- glieder und Freunde unserer Schule zu unserem Schulfest am 18. Mai 2012 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in das Schulhaus in Willanzheim ein. Es steht unter dem Motto Kinderbücherflohmarkt am Kirchenburg- „Spaß-Olympiade“ •Die Klassen 1/2 a, 1/2 c, 3b und 4a tragen Frühlingslieder markt vor und laden dabei alle zum Mitsingen ein. für den Kinderbücherflohmarkt am Kirchenburgmarkt in Hütten- •Die drei 1./2. Klassen führen gemeinsam einen Tanz im heim, am Sonntag 20. Mai 2012 sind noch Plätze frei! Schulhof auf. Also wer noch mitmachen möchte -bitte umgehend anmel- •Musikeinlage der MusiKäfer des Musikvereins Willanzheim, den! im Anschluss können die einzelnen Instrumente ausprobiert werden. •Danach werden von allen Klassen verschiedene Spiele für Anmeldung bitte per email an [email protected] oder telefo- Groß und Klein auf dem Schulhof und rund um das Schul- nisch unter 09326/9789397. haus angeboten. Organisationsteam Kirchenburgmarkt •ImSchulhaus werden Arbeiten der Kinder aus dem Werk- gez. Claudia Stadtelmeyer und Kunstunterricht ausgestellt. Markt Willanzheim 8 KW 9/12

•Ca. um 16:00 Uhr wird uns Klaus Scheuermann in die Kunst Samstag, 19.05. des Poi-Schwingens einweihen und mit einer Kindergruppe PK 19.00 Uhr Vorabendmesse unter Mitwirkung des eine Choreographie einstudieren, die dann im Sportheim Spitalchores allen vorgeführt wird. Sonntag, 20.05. -7.Sonntag der Osterzeit Natürlich wird auch reichlich für Ihr leibliches Wohl gesorgt ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei sein! Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich Erklärung der Abkürzungen: Martin Bolkart —- alle Lehrkräfte —- alle Eltern PK =Pfarrkirche St. Veit; BLK =Kirche Hl. Blut, ME =Markt Einersheim; ASCHU =Alte Schule; PH =Pfarrhaus; KiGa =Kin- alle Kinder —- die ganze Schulfamilie dergarten; ABZ =Altenbetreuungszentrum; BIR =Birklingen, PFZ =Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk =Spitalkir- che Maiandachten Herzliche Einladung zur 1. feierlichen Maiandacht am 01. Mai in der Pfarrkirche St. Veit. Samstag, 05.05. Weitere Maiandachten werden jeweils um 19.00 Uhr angebo- MiKa 10.00 Uhr Treffen aller Firmlinge ten: PK 14.00 Uhr Trauung:Helena Löw und Kai Bimmerlein PK So, 06.05. PK 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Florianifeier Käppele So,13.05. Sonntag, 06.05. -5.Sonntag der Osterzeit BLK Do, 24.05. PK 7.00 Uhr Wallgang nach Birklingen PK Do, 31.05. BIR ca. 8.30 UhrHl: Amt nach Meinung Herzliche Einladung, besonders an unsere Erstkommunion- ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei kinder! PK 19.00 Uhr Maiandacht Montag, 07.05. PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro Kath. Frauenbund Willanzheim PH 16.00 Uhr -18.00 Uhr Pfarrbüro Dienstag, 08.05. Maiandacht PK/PFZ 14.00 Uhr Maiandacht mit den Seniorenkreis aus Willanzheim, anschl. Kaffeetrinken im Am Freitag, den 11. Mai 2012 findet um 19.30 Uhr unsere Mai- Pfarrzentrum andacht in der Feldkapelle statt. Wir treffen uns an der Feldka- pelle. Mittwoch, 09.05. Bitte bringen Sie das Maiandachtsbüchlein mit. BLK 18.30 Uhr Rosenkranzgebet BLK 19.00 Uhr Hl. Amt Hierzu ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft Donnerstag, 10.05. ASCHU 16.30 Uhr -17.30 Uhr Pfarrbücherei Freitag, 11.05. Kath. Frauenbund Willanzheim PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt In diesem Jahr begeht der Katholische Frauenbund Willanzheim sein 80-jähriges Jubiläum Samstag, 12.05. Das Jubiläum ist Anlass für uns, inne zu halten und Gott für sei- PK 10.00 Uhr Firmung mit Generalvikar Georg Kestel nen Schutz auf dem Weg durch die Zeiten zu danken. ME 19.00 Uhr Vorabendmesse Daher laden wir ein zu unserer Jubiläumsveranstaltung am Sonntag, 13.05. -6.Sonntag der Osterzeit Freitag,den 01.06.2012 PK 10.00 Uhr Hl. Amt mit Kindergottesdienst Wir beginnen um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kir- Kollekte: f. d. 98. Deutschen Katholiken- che St. Martin. (Die Mitglieder treffen sich um 18.25 Uhr zum tag gemeinsamen Einzug). Anschließend eröffnen wir im Martinus- ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei haus die Wanderausstellung. „Da muss ich erst meinen Mann Käpelle 19.00 Uhr Maiandacht unter Mitwirkung des Musik- fragen!?“ -Frauenrechte einst und jetzt. zuges der FFW Alle Mitglieder mit Partner sowie die gesamte Pfarrgemeinde Montag, 14.05. sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro Die Vorstandschaft PH 16.00 Uhr -18.00Uhr Pfarrbüro PK 19.00 Uhr Hl. Amt, Bittgang der Rödelseer nach Iph- ofen Dienstag, 15.05. Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim PK 18.15 Uhr Bittprozession nach Rödelsee; anschl. Hl. Amt Sonntag, 06.05. -5.Sonntag der Osterzeit KiTa 10.30 Uhr Hl. Amt für 1.+ Eduard Hein, Karl Lurz Donnerstag, 17.05. -Christi Himmelfahrt und Angeh.-38- 2.+ Fam. Martin Flennert, 10.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst des Seelsor- Julius Hein und Angeh.-38a- 3.+ Fam. gebereichs Iphofen -- Willanz- Fröhlich und Meinzinger-38b- heim unter dem Motto „Lasst uns Brücken bauen“ am Ringsbühlgelände Iphofen, anschl. Sommerfest anschl. ist für das leibliche Wohl gesorgt Montag, 07.05. Freitag, 18.05. PH 10.30 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbüro PH 8.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro Dienstag, 08.05. ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Markt Willanzheim 9 KW 9/12

Donnerstag, 10.05. Dienstag, 08.05. 16.00 Uhr -17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei 19:00 Uhr Feierliche Maiandacht an der Grotte (H) PK 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 09.05. PK 19.00 Uhr Hl. Amt für 1. +Werner Schindler, Elt. und 18:30 Uhr Maiandacht (Wä) Schw.Elt-39- 2.+ Fam. Scheuermann und Hell-39a- 3.+ Fam. Klick und Heß-39b- 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Wä) Freitag, 11.05. Donnerstag, 10.05. 19.30 Uhr Maiandacht an der Feldkapelle (ohne Pro- 18:30 Uhr Maiandacht (T) zession) gest. vom Kath. Frauenbund 19:00 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung (T) Sonntag, 13.05. -5.Sonntag der Osterzeit Freitag, 11.05. PK 8.00 Uhr Bittgang nach Tiefenstockheim; 18:30 Uhr Maiandacht (S) Tiefens ca 9.00 Uhr Hl. Amt für 1. Fam. Johann Schmitt, 19:00 Uhr Eucharistiefeier (S) Lorenz Flennert und Angeh.-40- 2.+ Rudolf und Paula Flennert-40a- 3.+ Fam. 6. Sonntag der Osterzeit Stiegler, Röllinger und Angeh.-40b- 4.+ Kollekte f. den 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim zum Dank-40c- Samstag, 12.05. Kollekte: f. d. 98. Deutschen Katholikentag Kommunionausflug nach Bamberg Dienstag, 15.05. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM, Hl. Vierzehn Nothelfer)) (I) 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Sonntag, 13.05. Donnerstag, 17.05. -Christi Himmelfahrt Bittgang zum Seinsheimer Weinbergsbildstock 10.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst des Seelsor- 08:15 Uhr ab Kirche Hüttenheim gebereichs Iphofen -Seinsheim- Willanz- heim unter dem Motto „Lasst uns Brücken 08:30 Uhr ab Kirche Seinsheim bauen“ am Ringsbühlgelände Iphofen, 09:00 Uhr Feldgottesdienst/Eucharistiefeier (Pfarrgottes- anschl. ist für das leibliche Wohl gesorgt dienst) Sonntag, 20.05. anschl. Brotzeit -Rückweg ca. 10:30 Uhr. PK 8.45 Uhr Hl. Amt mit Flurprozession für Ferdinand Wer in Hüttenheim mit dem Auto zum Feldgottes- Schmitt, Fam. Reuther, Schmitt und Hop- dienst fahren möchte, bitte bei Fr. Hannelore Hat- pert-42 2.+ Irmgard und Martin Bau- zung, Tel. 09326/1238, melden. ßenwein-42a- 3.+ Georg und Dorothea Bei Regen sind die Gottesdienste um 9Uhr in Pfannes, Monika Hadek und Angeh.-42b- Seinsheim, 10:15 Uhr in Hüttenheim Kath. Pfarramt St. Veit 08:00 Uhr Bittgang der Willanzheimer nach Tiefenstockheim Kath. Pfarramt 87 66 86 -0/Pfarrbüro Fr. Bernhardt 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Willanzheimern (T) 87 66 86 -21 Diakon Peter Walter 87 66 86 -23/ Dienstag, 15.05. Fax 87 66 86 -10 19:00 Uhr Eucharistiefeier (H) +Olga u. Johann Eger u. Lorenz Braun E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Willanzheim Donnerstag, 17.05., Hochfest Christi Himmelfahrt Das Pfarrbüro ist am Montag, den 07.05.12 von 10.30 -12.00 Wir möchten Sie einladen an diesem Tag einen Uhr besetzt. Gemeinschaftsgottdesdienst des Seelsorgebe- reiches Iphofen -Seinsheim -Willanzheim am Gottesdienstbestellungen sind bis Dezember 2012 möglich. Ringsbühlgelände in Iphofen mitzufeiern! Gemeinschaftsgottesdienst Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Eucharistiefeier am Ringsbühl/Richtung Birklin- Herzliche Einladung zum Gemeinschaftsgottesdienst des Seel- gen sorgebereiches Iphofen-Seinsheim-Willanzheim an Christi Him- Motto: „Lasst uns Brücken bauen“. melfahrt, 17.05.12. Wer keine Fahrgelegenheit hat bitte im Pfarrbüro Unter dem Motto „Lasst uns Brücken bauen“ feiern wir gemein- Seinsheim 09332/8706 bis Freitag 11.05.2012 sam Gottesdienst am Ringsbühlgelände Iphofen (Richtung Bir- melden! klingen), Beginn ist um 10.00 Uhr. Mitwirkende sind Pfr. Hans Reeg, Pfr. Wilson Packiam, Pfr. August Popp, Diakon Walter Freitag, 18.05. und die Feuerwehrkapelle Iphofen. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (I) Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Früh- 7. Sonntag der Osterzeit schoppen und Mittagessen beim Sommerfest des TSV Iphofen. Samstag, 19.05. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stadtpfarr- 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (S) kirche St. Veit statt. Wir freuen uns auf Sie! Sonntag, 20.05. Dekanatswallfahrt nach Kloster Schwarzenberg Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes 10:00 Uhr Eröffnung und Statio am Parkplatz Edeka-Markt Hüttenheim in Scheinfeld 11:00 Uhr Festgottesdienst im Klosterhof 5. Sonntag der Osterzeit anschließend Imbiss auf dem Klostergelände. Samstag, 05.05. 14:00 Uhr Dankandacht in der Klosterkirche Florianifeier Tiefenstockheim Hierzu ergeht an alle herzliche Einladung! 19:30 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (T) Im Vorfeld der Dekanatswallfahrt kann um 8:00 Sonntag, 06.05. Uhr von Kornhöfstadt/Kirche zur Wallfahrt nach 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) Scheinfeld gepilgert werden (ca. 6km) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) 14:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Klassentreffen +Fam. Treu in St. Cyriakus (Wä) Markt Willanzheim 10 KW 9/12

Pilgern im Seelsorgebereich Neustadt/Emskirchen Gemeinschaftsgottesdienst Im Vorfeld der Dekanatswallfahrt nach Kloster Schwarzenberg am So 20.05.2012 besteht die Möglichkeit den Seelsorgebe- des Seelsorgebereiches reich Neustadt/Emskirchen zu Fuß etwas kennenzulernen. Ein Plan über Termine und Strecken hängt in den Kirchen aus.. an Christi Himmelfahrt 17.05.2012 Nähere Auskunft bei Fr. Barbara Lehner. Tel. 09842/1466. Der Seelsorgebereich Iphofen-Seinsheim-Willanzheim lädt zu Erklärung der Abkürzungen einem Gemeinschaftsgottesdienst auf das Ringsbühlgelände (S) =Seinsheim; (H) =Hüttenheim; (T) =Tiefenstockheim; (Wä) Iphofen (= Richtung Birklingen) um 10:00 Uhr ein. Das Motto =Wässerndorf; (I) =Iffigheim; (Will) =Willanzheim; lautet: „Lasst uns Brücken bauen“. (B) =Bullenheim; (Do) =Dornheim; (Iph.) -Iphofen; (ME) = Markt Einersheim; Im Anschluss an den Gottesdienst findet das jährliche Fest des TSV-Iphofen mit Bewirtung statt, dazu sind Sie herzlich einge- Evang.-Luth. Pfarramt Hüttenheim/ laden. Markt Herrnsheim/Nenzenheim Wir bitten Sie Fahrgemeinschaften zu bilden. Es bietet sich auch an einen Ausflug zu Fuß oder per Rad zu machen. Sonntag, 06.05., Kantate Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stadtpfarr- 08.45 Uhr Gottesdienst in Hüttenheim kirche St. Veit statt. 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Hüttenheim Wir würden uns freuen, wenn viele aus unseren Pfarrgemein- 10.00 Uhr Gottesdienst in Mkt. Herrnsheim, gleichzeitig den den Gottesdienst besuchen könnten. Kindergottesdienst Seelsorgebereichsrat Iphofen -Seinsheim -Willanzheim. Pfarrerin Elke Gerschütz Montag, 07.05. Nenzenheim Gemeindehaus 16.00 Uhr Seniorengymnastik VdK -Ortsverband Iphofen Donnerstag, 10.05. Nenzenheim Gemeindehaus Liebe Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und 10.00 Uhr Krabbelgruppe Mitbürger und Liebhaber des Musicals Sonntag, 13.05., Rogate Zur Muttertagsfeier am Samstag 12. Mai 2012 im Landgasthof 08.45 Uhr Gottesdienst in Markt Herrnsheim May ergeht hiermit herzliche Einladung. Beginn 14.00 Uhr. 10.00 Uhr Gottesdienst in Nenzenheim Die Interessenten werden mit der Taxi zur Muttertagsfeier Dekan Martin Ost gebracht. 10.00 Uhr Rogate-Gottesdienst in Hüttenheim Die Unkosten übernimmt der Ortsverband -Iphofen. Prädikant Ulrich Skowronek Abfahrt in Iphofen, Bushaltestelle -Parktplatz 13.30 Uhr Montag, 14.05. Nenzenheim Gemeindehaus Hellmitzheim -Veit 13.40 Uhr 16.00 Uhr Seniorengymnastik Dornheim -Krämer 13.45 Uhr Mittwoch, 16.05. Nenzenheim -Marktplatz 13.50 Uhr Hüttenheim Spielplatz (bei schlechtem Wetter in der Schul- VdK -Ortsverband Iphofen sporthalle) 16.00 Uhr Krabbelgruppe Christi Himmelfahrt, 17.05. Gesangverein Harmonie Hüttenheim 08.45 Uhr Gottesdienst in Nenzenheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Hüttenheim Einladung zum Kirchenburg-Singen Pfarrerin Elke Gerschütz Am 06. Mai 2012 findet um 19.00 Uhr in der Kirchenburg in Voranzeige: Hüttenheim das alljährliche Kirchenburg-Singen statt. Mitwir- Mittwoch, 23. Mai 2012, Seniorenausflug -Dekanatsrundreise kende sind der Posaunenchor Hüttenheim/Markt Herrnsheim, -Stierhöfstetten -Kräutermuseum Kaulfuß in -Prühl der Knauf Knappenchor, der Männergesangverein Hütten- Bitte bei Frau Andrea Hüttner, Nenzenheim anmelden: Tel. Nr. heim/Nenzenheim, der Gemischte Chor Tiefenstockheim, der 09326/1728 Gemischte Chor Iphofen sowie der Gesangverein Harmonie. Der Bus hält auch in Hüttenheim Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft

Gesangverein Harmonie Hüttenheim Weinbauverein Hüttenheim Einladung zum Kirchenburg-Singen Einladung zur Weinprobe Am 06. Mai 2012 findet um 19.00 Uhr in der Kirchenburg in Hüttenheim das alljährliche Kirchenburg-Singen statt. Mitwir- Da unsere Weinprinzessin Michelle ein weiteres Jahr den Hüt- kende sind der Posaunenchor Hüttenheim/Markt Herrnsheim, tenheimer Wein repräsentiert, wollen wir alle Mitglieder und der Knauf Knappenchor, der Männergesangverein Hütten- Helfer des Weinbauvereins zu einer Weinprobe einladen. heim/Nenzenheim, der Gemischte Chor Tiefenstockheim, der Am Mittwoch, den 16. Mai 2012 um 20.00 Uhr findet im Rat- Gemischte Chor Iphofen sowie der Gesangverein Harmonie. haus Hüttenheim diese Weinprobe statt. Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Alle Mitglieder und Helfer des Weinbauvereins sind recht herz- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. lich eingeladen. Die Vorstandschaft Hans Schlegel Willanzheim -11- KW 9/12

Freiwillige Feuerwehr Markt Herrnsheim Die Freiwillige Feuerwehr Markt Herrnsheim lädt alle Bürger- innen und Bürger zur traditionellen Wanderung am 17.05.2012 (Christi Himmelfahrt) ein. Treffpunkt ist um 12.00 Uhr am Marktplatz. Abfahrt mit PKWs um ca. 12.15 Uhr zu unserem Ausgangspunkt. Anschließend gemütliches Beisammensein am Feuerwehrhaus. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Auf euer Kommen freuen sich die Feuerwehrkammeraden der FFW Markt Herrnsheim.

Seniorenkreis St. Martin Willanzheim Herzliche Einladung zur Fahrt nach Iphofen Dienstag, 8. Mai 2012 Abfahrt: 13.30 Uhr Marktplatz (Rückkehr gegen 18.00 Uhr) 14.00 Uhr Maiandacht in der Stadtkirche „St. Veit“ Danach kleiner Spaziergang zum Pfarrzentrum mit Herrn Gareis, dem Leiter des Senkiorenkreises „St. Veit“ Iphofen. Im Pfarrheim gemütliches Beisammensein und Kaffee mit dem Seniorenkreis „St. Veit“ Iphofen. Wir würden uns freuen, wenn recht viele an diesem Nachmittag teilnehmen. Sollte jemand nicht mit dem Bus fahren können, bitte ich um Mitteilung, da dann ein Privatauto zur Verfügung steht. Ihr Seniorenteam

Impressum

Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Willanzheim Ortsteile: Hüttenheim i. Bay. -Markt Herrnsheim -Willanzheim Das amtliche Mitteilungsblatt des Marktes Willanzheim erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. –Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G. E. Wittich –Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Willanzheim

Ingrid Reifenscheid-Eckert, Postanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Ipho- fen, Marktplatz 28, 97346 Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG. –ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Willanzheim - 12 - KW 9/12

LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de