VOLLVERTEILUNG

Amtsblatt der Stadt Leingarten www.leingarten.de

6. Woche 6. Februar 2020 Informationen • Nachrichten • Stadt • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen Winterfeier 2020 Wir laden Sie herzlich ein!

Am Samstag, 15. Februar, Festhalle Leingarten Beginn 19 Uhr, Eintritt frei

Inhalt

Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste

Seite 5 Amtliche Bekannt- machungen und Nachrichten

Seite 18 Der Männerchor serviert einen Mix aus beliebten Mitteilungen der Schulen Liedern der Musikgeschichte, rhythmischen Songs und Seite 19 einer neuen Hymne Altersjubilare Mit dem Auftritt unseres Duos „Stän & Olly“ und Seite 19 Feuerwehr der Theatergruppe des TSV Nordhausen  Seite 19 - Für Speis‘ und Trank ist gesorgt - Kirchliche Nachrichten

Seite 21 Ihr Männerchor Leingarten Vereinsnachrichten LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 2

Wichtige Telefonnummern Sprechstunden: Stadtverwaltung Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Di., durchgehend geöffnet 7.00 – 19.00 Uhr Fax: 07131/4061-38; Internet: www.Leingarten.de Do. 14.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected], [email protected]

Bauhof Herr Brenner 395555 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Kindergarten Eichbott 3990668 Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 Kindergarten Kelterstraße 402799 UNFALL NOTRUF 112 Kindergarten Lützelfeld 401920 Krankentransport Tel. 07131/19222 Kindergarten Trautenbusch 402146 PFLEGEDIENSTE IN LEINGARTEN Kindergarten Augelbaum 900961 DIAKONIESTATION LEINTAL Kindergarten Akazienrain 740278 /Leingarten Tel. 07138/97300 PFLEGEDIENST BIRGIT FRANK Kindergarten Hafnerstraße 401410 Brühlstraße 8/1, 74211 Leingarten Tel. 3903066 Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 ASB – AMBULANTER PFLEGEDIENST Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391 DOMINIK GOLL Tel. 07131/965515 MÜHLE Familienzentrum 6425469 PFLEGESTÜTZPUNKT DES LANDKREISES JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/8129561 Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Bücherei Frau Mosthaf 9028066 Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel. 07131/994-430. Freibad 9028053 E-Mail: [email protected] Hallenbad 9028051 DER PARITÄTISCHE HEILBRONN Hausmeisterpool 9028070 Essen auf Rädern Tel. 07131/64939-22 Sporthalle 9028061 Tagespflege Mönchseehaus Tel. 07131/60759 Kulturgebäude 9028070 Hilfen im Haushalt Tel. 07131/64939-16 Jugendmusikschule Herr Banholzer 0170/7307308 TELEFONSEELSORGE HEILBRONN ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/1110111 zu GASVERSORGUNG Heilbronner Ver- 56-2562 erreichen. sorgungs GmbH SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUND WASSERVERSORGUNG Heilbronner Ver- 56-2562 Psychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel. 07131/9730968. sorgungs GmbH 56-2588 KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE POLIZEI NOTRUF 110 UND DEREN ANGEHÖRIGE Polizeiposten Leintal Gruppenabend: Freitagabends um 19.30 Uhr im Pankratiushaus, Gemminger Str. 23, 74193 Schwaigern 07138/810630 Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Polizeirevier Lauffen 07133/2090 Kontaktadresse: John Mayer Tel. 06269/5899919 FEUERWEHR NOTRUF 112 HOSPIZDIENST LEINTAL – ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT Feuerwehrmagazin 402721 Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, 74193 Schwaigern, Hospiz-Tel. 07138/973012, BEREITSCHAFTSDIENSTE Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Do. von 15.00 – 17.00 Uhr ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringenden, aber TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST nicht akut lebensbedrohlichen Fällen Samstag, 08.02.2020 bis Sonntag, 09.02.2020 Direktwahl : 07135/9360821 Dr. Kemmet, Heilbronn 07131/912120 Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 Dr. Starker, Auenstein 07062/62330 Bereitschaftszeiten:Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr Dr. Guggolz, 07264/1300 Samstag, Sonntag und feiertags durchgehend von 8.00 bis 22.00 Uhr NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKEN Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendel- Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des straße 11, 74336 Brackenheim folgenden Tages. Bei schweren und lebensbedrohlichen Fällen: 06.02. Schäfer-Apotheke , Notfallrettung: Telefon 112 Brettener Straße 34 07262/4393 Rettungsleitstelle Heilbronn: Notruf-Tel. 19222 (mit Mobiltelefon 07.02. Leintal-Apotheke, 07131/19222 Eppinger Straße 20 07131/902090 KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST HEILBRONN: 08.02. Hubertus-Apotheke Kürnbach, AN WERKTAGEN VON 19 – 22 UHR; Kronenstraße 7 07258/92376 SAMSTAG, SONNTAG, FEIERTAG VON 8 – 22 UHR; 09.02. Stromberg-Apotheke , Tel. 01806/071310 Weilerer Str 6 07046/930123 Bei schweren und lebensbedrohlichen Fällen: 10.02. Rosen-Apotheke Eppingen, Notfallrettung: Telefon 112 Brettener Straße 36 07262/1858 AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST HEILBRONN: 11.02. Schloss-Apotheke am Marktplatz, Tel.: 01806/020785 Marktplatz 7 07138/810620 HNO-ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST HEILBRONN: 12.02. Engel-Apotheke Eppingen, Tel.: 01805/120112 Bismarckstraße 4 07262/1888 Herausgeber: Stadt Leingarten, Heilbronner Str. 38, Tel. 07131/4061-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Ralf Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/104-200, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@ gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de Seite 3 · 06.02.2020 · Woche 2 LEINGARTEN

THEMENABEND NACHHALTIGKEIT Zuhören . Essen . Mitreden Am Samstag, 8. Februar 2020 19 Uhr

Ein Abend zum Mitreden! Pastorin Kerstin Schmidt-Peterseim führt in die Thematik Zum Jubiläumsjahr möchten wir (aus biblisch-theologischer Sicht) etwas Nachhaltiges und Praktisches und Paul Gräsle (aus ökologischer für unsere Spaziergänger/innen Sicht) ein. Dazwischen werden schaffen. Unter diesem Motto wurde kleine Köstlichkeiten aus der 50 die Idee 50 neue Sitzbänke zusätzlich auf dem Gebiet von Leingarten zu regionalen Winterküche gereicht. aufzustellen geboren. 42 Herzliche Einladung! Zwischenzeitlich haben sich 42 Eintritt frei! Sponsoren für das Projekt gefunden. Es ist also noch Platz für weitere Sponsoren. Wenn Sie auch eine Sitzbank spenden wollen, kurze Info ans Rathaus genügt. Es wäre doch gelacht, wenn wir zum Jubiläum das nicht hinbekommen würden. EmK-Gemeindezentrum, Brühlstr. 32, 74211 Leingarten

Vortrag von Dr. Eric Biermann über das steinzeitliche Dorf Großgartach

Einladung zur CD-Präsentation mit allen 13 mitwirkenden Gruppierungen

Von 1899 bis 1912 fanden in Leingarten aufgrund eines Steinbeilfunds Grabungen statt.

Die Funde aus diesem Projekt wurden namensgebend für die „Großgartacher Kultur“.

In seinem Vortrag wird Dr. Biermann sich mit dem Grabungsleiter Dr. Alfred Schliz aus

Heilbronn, seinen Funden und der überregionalen Bedeutung befassen. Spannende Einblicke

in die Welt von damals gehören ebenfalls zum Repertoire des Referenten.

Sonntag, 09. Febr. 2020 11:00 Uhr 14. Februar 2020, Sitzungssaal Rathaus, Beginn um 19 Uhr

Festhalle in Leingarten LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 4

AUSSTELLUNG

Erika Kaiser „Freiheit der Farbe“

Die Ausstellung kann im Rathaus Leingarten während den Die „fünf W“ des Journalismus Öffnungszeiten bis zum 28.02.2020 besucht werden. helfen bei der Berichterstattung:

Rathaus Leingarten „Wer, was, wann, wie, warum“ – das ist Heilbronner Str. 38 die Zauberformel, an der man sich 74211 Leingarten orientieren kann. Seite 5 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN

IM MÜHLE FAMILIENZENTRUM

Mit Live Musik von

Sonntag, Telefonische Anmeldung den 16.02.2020 bis 12. Februar 2020 10 Uhr - 13 Uhr unter 07131 6425469.

Erwachsene: 10€ Kinder 6-13 Jahre: 6€ & Familien: max. 25

MÜHLE Familienzentrum | Untere Mühle 1 74211 Leingarten  07131 6425469 |  [email protected] | www.muehle-leingarten.de

Amtliche MÄNNER Bekanntmachungen FRÜHSTÜCK und Nachrichten



Wir laden alle Männer herzlich zum ersten Männerfrühstück aller Zeiten ins MÜHLE Familienzentrum ein! ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach VOB Die Gemeinde Leingarten, Heilbronner Str. 38 in 74211 Leingarten schreibt SAMSTAG, auf der Grundlage der VOB folgende Arbeiten aus: den 22. Februar 2020 Submission am Dienstag., 18.02.2020, 10:00 Uhr

zwischen 9.00 Uhr & 12. 00 Uhr Objekt: Neubau Hallenbad Leingarten

  Gewerk: Fliesenarbeiten Bei Weißwurst, Weizenbier & Brezel hat Man(n) die Möglichkeit auf gute Unterhaltungen & ein gemütliches Submission am Dienstag., 03.03.2020, 10:00 Uhr Zusammensein! Anmeldefrist: 19. Februar 2020 Objekt: Neubau Hallenbad Leingarten (telefonisch oder persönlich) Gewerk: Wandbekleidungen + Türen Kostenfrei (aber gerne können Sie auch eine kleine Spende dalassen ) Die Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung erhalten Sie auf dem MÜHLE Familienzentrum | Untere Mühle 1 | 74211 Leingarten | Ausschreibungsportal Vergabe24 oder im Kiosk-System von Vergabe24  07131 6425469 | über www.leingarten.de/Ausschreibungen zum Download zur Verfügung  [email protected] | www.muehle-leingarten.de Gemeinde Leingarten gez.: Ralf Steinbrenner, Bürgermeister LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 6 Melden Sie Adressänderungen und förster, leiste einen wichtigen Beitrag dazu. Die Bevölkerung Hausverkäufe dem Steueramt rechtzeitig stehe den Ausdünnungsmaßnahmen nach zunächst miss- trauischen Blicken und massiven Kritiken in der Anfangszeit Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der gültigen vor über 30 Jahren längst positiv gegenüber. Die Leute hätten ­Wasserversorgungssatzung der Stadt Leingarten bei einem gemerkt, dass die gesetzlich vorgeschriebene Gehölzpflege Mieterwechsel der Zählerstand von einem Stadtbediensteten Früchte trägt, berichtet Hey. Ziel sei es, den gleichen Uferab- nicht abgelesen und auch keine Endabrechnung vom Steuer- schnitt etwa alle fünfzehn Jahre zu bearbeiten. amt erstellt wird. Dies ist ausschließlich eine privatrechtlich Fünf erfahrene Leingartener Angelegenheit zwischen Vermieter und Mieter. Landwirte stutzen im Auftrag Wird ein Gebäude verkauft, so sind beide Parteien verpflich- der Stadtverwaltung die tet, dies dem Steueramt mitzuteilen. Dies kann einmal durch Bäume und Sträucher auf dem die gemeinsame Ablesung des Zählerstandes durch den Ver­ rund einen Kilometer langen käufer und den Käufer geschehen, wobei beide den neuen Bachabschnitt von der Mühle Zählerstand umgehend der Stadt (Steueramt, Zimmer 3.05, Amos bis zur Badener Straße Frau Diodato) mitteilen sollten oder durch einen Anruf beim Insgesamt fünf Leingartener Landwirte eine Woche lang kräftig zu- Steueramt, das daraufhin einen Stadtbediensteten mit der haben bei der diesjährigen Bachgehölz- rück. In diesem Jahr hat das ­Ablesung beauftragt. pflege mitgeholfen. Auf dem Foto: Hart- Team Unterstützung von Nach § 49 Wasserversorgungssatzung haftet, wenn die recht- mut Würz (links) und Gerhard Zaiser. einem Lohnunternehmen be­ zeitige Anzeige schuldhaft versäumt wird, der bisherige kommen, das die Kopfweiden mit einem Kettenbagger zurück­ ­Gebührenschuldner für den Wasserverbrauch, der auf den geschnitten hat. Das hat uns die Arbeit wesentlich erleichtert, Zeitraum bis zum Eingang der Anzeige bei der Stadt entfällt. berichtet Hartmut Würz, der das Ganze auf der Seite der Bauern organisiert und mit dem Bauhof und dem Förster ab- gestimmt hat.„Wir schätzen uns glücklich, dass die Zusammen- Ihr Passamt informiert: arbeit mit den Landwirten bei uns so gut funktioniert“, freut sich Bürgermeister Ralf Steinbrenner, der den Arbeitstrupp an Gültigkeit von Kinderreisepässen diesem Morgen mit frisch gebrühtem Kaffee und Butterbrezeln bei Auslandsreisen versorgt. Er ist überzeugt, dass durch die ökologisch wichtige Bitte überprüfen Sie die Gültigkeitsdauer von Kinderreise- Maßnahme nicht nur die Natur, sondern auch die Umwelt und pässen vor Beginn einer Auslandsreise. das Gewässer profitieren. Die Verlängerung von Kinderreisepässen muss vor Ablauf der Gültigkeitsdauer erfolgen. Eine Verlängerung nach Ab- lauf der Gültigkeitsdauer ist nicht zulässig. Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro, Zimmer E.14, Telefon 4061-0.

Jahresendabrechnung Wasser und Abwasser für das Jahr 2019 In den nächsten Tagen werden von der Stadt Leingarten die Jahresendabrechnungen Wasser und Abwasser für das Veran- lagungsjahr 2019 zugestellt. Die ausgewiesenen Beträge sind bis zum 10. März 2020 an die Stadtkasse zu bezahlen. Bitte überweisen Sie fällige Beträge termingerecht unter An- gabe des Buchungszeichens auf eines der Konten der Stadt Leingarten, da im Verzugsfall Mahngebühren und Säumniszu- Auch der Verwaltungspraktikant Felix Hellmich (von links), Bürgermeister Ralf Steinbrenner und Revierförster Jens Hey sind vor Ort. Rechts danben Gerhard schläge festgesetzt werden müssen. Den Steuerpflichtigen, die Zaiser und Hartmut Würz. uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden die Be- träge bei Fälligkeit von dem genannten Konto abgebucht. Die Mit fachmännischem Blick beobachtet Jens Hey die Tätigkeit „Nichtabbucher“ weisen wir an dieser Stelle noch einmal auf der Holzarbeiter, die nach seinen Vorgaben einzelne Bäume die Möglichkeit zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren hin. entfernen, wenn sie zu dicht stehen, standortfremd oder Zahlungen können auf folgende Konten der Stadtkasse vorge- umsturzgefährdet sind. Hochwasserschutz und Böschungssi- nommen werden: cherung haben dabei oberste Priorität, bekräftigt der Förster. Kreissparkasse Heilbronn Schatten spendende hohe Bäume wie Pappeln und Eschen, die IBAN DE96 6205 0000 0000 0022 80; BIC HEISDE66XXX den Vögeln und Insekten als Lebensraum dienen, würden aus Volksbank im Unterland eG ästhetischen Gründen nur ausgedünnt. Die derzeitigen Witte- IBAN DE61 6206 3263 0010 1140 09; BIC GENODES1VLS rungsverhältnisse nennt der Leiter des Forstreviers Leintal für Auch wenn Sie selbst über kein Girokonto verfügen, können Sie die Gehölzpflege „alles andere als optimal“. Für eine gute -Be bei diesen Kreditinstituten eine Bareinzahlung auf das Konto fahrbarkeit wäre ein gefrorener Untergrund besser gewesen. bei der Stadtkasse Leingarten leisten. Gott sei Dank befinde sich die obere Bodenschicht in einem relativ trockenem Zustand, sonst hätten wir nicht starten kön- nen. „Ich kann mich nicht erinnern, dass bei der Bachgehölz- pflege jemals Temperaturen im zweistelligen Plusbereich ge- herrscht haben“, schildert Hey. Mittlerweile sind die Bachgehölz-Pflegemaßnahmen 2020 -be Bachgehölzpflege am Leinbach endet. Das im Uferbereich liegende Holz wird vom Bauhof mit Umsäumt von Bäumen und Sträuchern schlängelt sich der dem Radlader auf einen großen Haufen zusammengeschoben. Leinbach auf rund sechs Stück Natur, die erhalten werden Später rückt dann ein mobiler Holzhäcksler an, der es zur Her- muss und auch im Sommer für Ausgleich sorgt“, sagt Jens Hey. stellung von Hackschnitzeln für die Heizkraftwerke zerkleinert. Die jährlich durchgeführte Bachgehölzpflege, so der Revier- Text und Fotos Josef Staudinger Seite 7 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN

Darum lebe ich gerne in Leingarten – Teilnahme am Aktionstag des Bündnisses „gentech- Entwicklungen und Entscheidungen für unser Leingarten in nikfreie Landwirtschaft im Kreis Heilbronn“ gegen das den letzten 50 Jahren ­geplante Genmaisversuchsfeld mit anschließendem De- Im Jubiläumsjahr 2020 bieten wir, in Abstimmung mit dem mozug zum geplanten Versuchsacker. Gemeinderat, einmal jeden Monat im Amtsblatt eine Platt- – Ob beim Gassenfest, beim Kinderferienprogramm, bei form auf der sich ehemalige und amtierende Räte über der Kerwe, beim Pflänzlesmarkt – die Grünen sind immer Leingarten sowie das ehrenamtliche Engagement für die dabei und engagieren sich für ein gutes Miteinander und Kommune präsentieren können. Damit möchten wir allen die Umsetzung grüner Ziele. Aus dem „grünen Einzel- Interessierten neue Einblicke zum Kommunalgeschehen kämpfer“ Heinz-Franz Rohlik wurde inzwischen ein an- sowie den Besonderheiten unseres Orts von damals und erkanntes „Stadtrats-Kleeblatt“. heute gewähren. Schule: Leingarten facettenreich und einzigartig Seit 1997 bin ich Lehrerin in Leingarten an der Eichbott- von Andrea Kohler­ schule. 23 Jahre später blicke ich auf viele Veränderungen Es sind genau 50 Jahre, in der Bildungspolitik zurück. Nicht immer waren die Ver- seit ich nach Leingarten in änderungen, die von „oben“ kamen, sinnvoll und praxis- das Neubaugebiet Kapp- nah. Durch die Investitionen des Schulträgers, dem- En mannsgrund zog. Also „a gagement der Schulleitung, der Lehrerinnen und Lehrer Reigschmeckde“. sowie der Eltern hat sich die Eichbottschule zur Vorzeige- Aus meiner damaligen schule entwickelt und ist weit über die Landkreisgrenzen Sicht als Jugendliche, die hinaus bekannt. Lückenlos können Kinder von der Ganz- 1970 von Heilbronn nach tagesbetreuung der Kitas zur Ganztagesschule und weiter Leingarten zog, kam es mir in die Gemeinschaftsschule wechseln, die 2015 mit neuer hier vor wie auf dem Dorf, Konzeption startete. das nicht nahezu soviel Unsere Alleinstellungsmerkmale, die keine anderen Schulen bieten konnte wie meine im Stadt- und Landkreis haben, befinden sich alle im direk- alte Heimat: Zwei Zughal- tem Lernfeld um die Schule: 2 Schulhöfe mit Spielgeräten, testellen, einen schlecht 3 Spielplätze, Sporthalle und Freizeitanlagen für Leichtath- getakteten Busverkehr, ein letik, Fitnesssport und Spiel, das Naherholungsgebiet Eich- Andrea Kohler Freibad, sowie zwei Fuß- bottseen, der Walderlebnispfad, das Freibad und demnächst ballplätze, eine Grundschule und eine Hauptschule. Man ein neues Hallenbad. Nicht zu vergessen der Stadtbahnan- ging entweder in den Verein oder zu den Jugendange­boten schluss in direkter Nähe. Die Schule führt eine enge Koope- der Kirche. ration mit dem Sportverein und den ansässigen Firmen. Um einen alternativen Treffpunkt zu haben, wo man „unter Gemeinderätin: sich“ ist, gründeten einige Jugendliche einen Treff unter Meine Tätigkeit als Gemeinderätin von 2009 bis 2014 war der ehemaligen Gaststätte Nagel. Eine erlebnisreiche und eine bewegende Zeit für mich. Das Ehrenamt war sehr in- unvergessliche Zeit! teressant und bot mir viele Einblicke in das kommunale Durch die Erweiterung und Erschließung neuer Bau- und Leben. Zwei Themen haben mich sehr berührt und sind mir Gewerbegebiete wuchs die Einwohnerzahl stetig an. Der noch in besonderer Erinnerung. Einzelhandel wurde größtenteils von den Großhandels- Erstens: Die Standortsuche für den Rathaus-Neubau führ- ketten verdrängt. Wertvolles Ackerland musste den neuen te dazu, dass sich zwei Lager bildeten. Sogar persönliche Bedürfnissen nach Wohnraum weichen und gleichzeitig Anfeindungen waren auf der Tagesordnung! Die Gemüter nahm die Verkehrsdichte im Ort ständig zu. Sie stellt die hatten sich teilweise erhitzt und es waren unruhige Zeiten, Verkehrsexperten heute noch vor eine fast unlösbare Auf- die ich so nicht mehr erleben möchte. gabe. Grünen-Politik: Zweitens: Die öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Kulturzentrum, bei der es um die Bürgschaft der Gemein- Zu den Grünen kam ich persönlich durch die Friedensge- bete anlässlich des 2. Golfkrieges 1990/91. Jeden Abend de zum Bau für das Bewegungszentrum ging. Unter dem fanden Treffen vor dem Rathaus statt um den Opfern des Druck von hunderten Befürwortern musste argumentiert Krieges zu gedenken – ich war dabei und begann mich für und die eigene Position vertreten werden. Das war nichts die Grüne Politik zu engagieren, wo ich schließlich meine für schwache Nerven! politische Heimat fand. Die Gemeinderatssitzungen, unterschiedlichste Termine, Nach der Gründung der Leingartener Grünen 1983 betei- Gespräche, Besichtigungen und Begegnungen prägten mei- ligten diese sich 1984 zum ersten Mal an der Gemeinde- nen Blick auf Leingarten und zwischenzeitlich erlebe ich ratswahl – es folgte der Einzug des ersten Grünen Gemein- Leingarten nicht mehr dörflich sondern modern. Ich wün- derats Heinz-Franz Rohlik in das Gremium. Dadurch wuchs sche mir für die junge Stadt Leingarten bei allen Entschei- das Ansehen der Grünen, „den Andersdenkenden“, in der dungen immer den nötigen Weitblick in die Zukunft und ein Bevölkerung, denn Themen wie die Auseinandersetzung konsequentes Handeln zur Erreichung der Klimaziele. mit Atomkraft, Naturschutz, Klima, Verkehr sowie Integra- AK LebensRaum: tion und Soziales fanden plötzlich mehr Gehör. Nun möchte ich noch die Entwicklung des Arbeitskreises Unvergessliche Veranstaltungen prägten die letzen Jahr- LebensRaum (Lokale Agenda 21) erwähnen, die vor 20 Jah- zehnte: ren ihren Anfang nahm. Von Anfang an war ich mit dabei. – Fritz Kuhn (jetzt OB von Stgt) war zu Gast im Badener Der Arbeitskreis Freizeit und Kultur begann mit der Um- Straße-Gemeindehaus strukturierung des Trimm-Dich-Pfades zu einem Fit- – Claudia Roth besuchte eine Öko-Weinprobe im KUZ nesszirkel. Das nächste große Projekt war der Erlebnis- – Winfried Kretschmann referierte im KUZ, zwei Tage vor pfad . Es entstand ein Erlebnispfad von den seiner Wahl zum Ministerpräsidenten von B-W 2011. ­Eichbottseen hoch zur Heuchelberger Warte mit Rundgang – 2006: Percy Schmeiser, Träger des Alternativen Nobel- durch den Heuchelberger Wald. Alle Klassen mit Lehrern preises und Streiter gegen die Gentechnik aus den USA, und Eltern beteiligten sich an den Stationen, wie Barfuß- war zu Gast in der Festhalle. pfad, Insektenhotel, Waldgeister, Klangflügel etc. LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 8

Ebenso wurden feste Stationen wie Tierweitsprung, Summ- Ort prägen. Die entstandenen Freundschaften, die gute Ge- stein, Kletterpfahl u. v. m. installiert. All dies wurde durch meinschaft, das persönliche Miteinander, die freund­liche Firmenspenden und Zuschüssen der Gemeinde finanziert. Nachbarschaft, das bürgerschaftliche Engagement und das Nicht zu vergessen das ehrenamtliche Engagement vieler schulische Leben haben mich geprägt und haben Leingar- gemeinnütziger Organisationen wie Nabu, Tierfreunde, Alb- ten zwischenzeitlich zu meiner Heimat werden lassen. Ich verein und Heimatverein. wünsche mir, dass sich viele Menschen auch in Zukunft für Fazit: die Kommunalpolitik oder das Ehrenamt einsetzen, ihre Nach 50 Jahren als Leingartenerin zählen für mich an erster persönlichen Erfahrungen sammeln und so die Zukunft Stelle die Menschen im Ort, die sich engagieren und den Leingartens mitgestalten.

TERMINE Donnerstag, 06.02.2020 MÜHLE Familienzentrum Uhrzeit: 10–11 Uhr Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten Thema: Gedächtnistraining für Senioren – Unser Gehirn braucht Herausforderungen! Gemeinsam halten wir die grauen Zellen fit und beugen ­Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer vor. Das Gedächt- Die Stadt Leingarten sucht ab Sommer 2020 nistraining wird ohne Leistungsdruck und Lernstress durchge- führt und soll niemanden überfordern. ANERKENNUNGSPRAKTIKANTEN Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist ZUM/ZUR STAATLICH ANERKANNTEN ­kostenlos. ERZIEHER/IN ODER Freitag, 07.02.2020 Begegnungscafé 55+ KINDERPFLEGER/IN Uhrzeit: 9–12 Uhr

in Voll- und Teilzeit für unsere Kindertagesstätten Ort: „Gambrinus“, Heilbronner Str. 45, Leingarten und das MÜHLE Familienzentrum (Schulkindbetreu- Thema: Fußpflege: Füße tragen uns ein Leben lang! (Andrea ung und Offene Kinder- und Jugendarbeit). Pfoh) Der offene Seniorentreff Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Uhrzeit: 14–16 Uhr öffentlichen Dienst (TVöD). Ort: Heilbronner Str. 2/1, Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss Nähere Informationen zur Stelle finden Sie unter der Seniorenwohnanlage

www.leingarten.de Thema: Gemütliches Beisammensein, Gesang, Spiele und mehr Kommen Sie vorbei, es lohnt sich! Wer abgeholt oder heimge- Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie bracht werden möchte, meldet sich heute bis 11 Uhr bei Frau sich bitte beim Zipper-Schmitt.

Bürgermeisteramt Leingarten, Ansprechpartnerin: Moni Zipper-Schmitt, Tel. 07131/401549 Heilbronner Straße 38, 74211 Leingarten. Montag, 10.02.2020 Gerne auch per Mail an: LandFrauenverein Leingarten [email protected] (PDF-Format). Uhrzeit: 15–16 Uhr Thema: Schon-Gymnastik für Senioren, überwiegend im­Sitzen. Ansprechpartner: Unter fachlicher Anleitung werden Beweglichkeit, Ausdauer, Leiterin Betreuungs- und Bildungswesen Koordination und Mobilität sowie Balance und Geschicklich- Frau Simone Elfner, keit geübt. Tel. 07131/4061-48 Uhrzeit: 20–21 Uhr Ort jeweils: Festhalle, Jahnstr. 11, Leingarten Thema: Präventive Gymnastik (Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen), mit verschiedenen Geräten TERMINE, TIPPS UND INFOS wie ­Flexi-Band, Gymnastikball oder Stäben und begleitet mit Musik, damit der Spaß und die Freude nicht zu kurz kommen. FÜR SENIOREN Ansprechpartnerin für beide Kurse: Maria Roesch, Tel. 07131/ 402944 Gerne möchten wir Ihnen die vielseitigen und abwechslungs- Dienstag, 11.02.2020 reichen Veranstaltungen für „unsere Leingartener Seniorinnen LandFrauenverein Leingarten und Senioren“ vorstellen, die in den kommenden Wochen Uhrzeit: 14–15 Uhr stattfinden. Freuen Sie sich auf ein paar gesellige Stunden Ort: Festhalle Leingarten, Raum unten, Jahnstr. 11, Leingarten unter Gleichgesinnten. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, Thema: Yoga mit und auf dem Stuhl (Dehn- und Kräftigungs- sofern nichts anderes angegeben ist. Bestimmt ist auch für gymnastik) Sie etwas dabei, die Verantwortlichen freuen sich immer über Ansprechpartnerin: Maria Roesch, Tel. 07131/402944 „neue Gesichter“! Mittwoch, 12.02.2020 Informationen zu Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Netzwerk Ehrenamt „Termine, Tipps und Infos“ finden Sie auf unserer Homepage Uhrzeit: 10 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten unter www.leingarten.de, Rubrik „Kinder, Jugend & Senioren“. Treffpunkt: Festplatz/Festhalle Leingarten Ansprechpartnerin im Rathaus ist Manuela Greiner, Zi. 1.05, Thema: Der Bewegungstreff Tel. 07131/4061-37 oder [email protected]. Einfach vorbeikommen und mitmachen, Sportkleidung ist Die nächste Gesamtausgabe mit „Termine, Tipps und Infos für nicht erforderlich! Bei jedem Wetter tun wir etwas für die ­Senioren“ erscheint am 12. März 2020. ­Koordination, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit. Seite 9 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN

Donnerstag, 13.02.2020 LandFrauenverein Leingarten MÜHLE Familienzentrum Uhrzeit: 14.30 Uhr Uhrzeit: 10–11 Uhr Ort: Festhalle Leingarten, Raum unten, Jahnstr. 11, Leingarten Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten Thema: Kaffee-Treff Thema: Gedächtnistraining für Senioren Bitte bringen Sie ein Kaffee-Gedeck mit. (weitere Informationen siehe 06.02.2020) Donnerstag, 27.02.2020 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist MÜHLE Familienzentrum ­kostenlos. Uhrzeit: 10–11 Uhr Freitag, 14.02.2020 Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten Begegnungscafé 55+ Thema: Gedächtnistraining für Senioren Uhrzeit: 9–12 Uhr (weitere Informationen siehe 06.02.2020) Ort: „Gambrinus“, Heilbronner Str. 45, Leingarten Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist Thema: Vor 7.000 Jahren: Großgartach und Schluchtern – ein ­kostenlos. gemeinsames Dorf! (Fritz Ritter) Montag, 02.03.2020 Montag, 17.02.2020 LandFrauenverein Leingarten LandFrauenverein Leingarten Uhrzeit: 15–16 Uhr Uhrzeit: 15–16 Uhr Thema: Gymnastik (weitere Information siehe 10.02.2020) Thema: Gymnastik (weitere Information siehe 10.02.2020) Uhrzeit: 20–21 Uhr Uhrzeit: 20–21 Uhr Ort jeweils: Festhalle Leingarten, Jahnstr. 11, Leingarten Ort jeweils: Festhalle Leingarten, Jahnstr. 11, Leingarten Thema: Gymnastik (weitere Information siehe 10.02.2020) Thema: Gymnastik (weitere Information siehe 10.02.2020) Dienstag, 03.03.2020 Dienstag, 18.02.2020 LandFrauenverein Leingarten LandFrauenverein Leingarten Uhrzeit: 14–15 Uhr Uhrzeit: 14–15 Uhr Ort: Festhalle Leingarten, Raum unten, Jahnstr. 11, Leingarten Ort: Festhalle Leingarten, Raum unten, Jahnstr. 11, Leingarten Thema: Yoga mit und auf dem Stuhl (Dehn- und Kräftigungs- Thema: Yoga mit und auf dem Stuhl (Dehn- und Kräftigungs- gymnastik) gymnastik) Ansprechpartnerin: Maria Roesch, Tel. 07131/402944 Ansprechpartnerin: Maria Roesch, Tel. 07131/402944 Ökumenischer Seniorenkreis Mittwoch, 19.02.2020 Uhrzeit: 15–17 Uhr Netzwerk Ehrenamt Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Eppinger Str. 152, Lein­ Uhrzeit: 10 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten garten Treffpunkt: Festplatz/Festhalle Leingarten Thema: Mit anderen Augen, ein Nachmittag mit Frau Ogale Thema: Der Bewegungstreff Leitung und Organisation: Ute Becker-Fyrnys, Tel. 07131/401389, (weitere Information siehe 12.02.2020) Irene Bellounar, Tel. 07131/6427861 MÜHLE Familienzentrum Mittwoch, 04.03.2020 Uhrzeit: 12 Uhr Netzwerk Ehrenamt Ort: Kulturgebäude, Schwaigerner Str. 76, Leingarten Uhrzeit: 10 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten Thema: Mittagstisch für Senioren, Preis 8 Euro Treffpunkt: Festplatz/Festhalle Leingarten Menü: Suppe, Sauerkraut mit Kassler, Leber- und Blutwurst Thema: Der Bewegungstreff sowie Kartoffelpüree, Dessert. (weitere Information siehe 12.02.2020) Begrenzte Teilnehmerzahl, daher unbedingt bis spätestens Evang. Kirchengemeinde Großgartach, Seniorennachmittag Freitag, 14.02.2020 beim MÜHLE Familienzentrum, Tel. 07131/ Uhrzeit: 14.00–16.30 Uhr 6425469 zwischen 9 und 12 Uhr anmelden. Bitte geben Sie Ort: voraussichtlich Lorenz-Gemeindehaus, Nordheimer Str. 44, auf alle Fälle Bescheid, wenn Sie sich angemeldet haben und Leingarten (Bitte beachten Sie die Information in der entspre- doch nicht kommen können! Sie erreichen das MÜHLE Team chenden Ausgabe im Amtsblatt Leingarten) am Tag der Veranstaltung bereits ab 7 Uhr! Thema: Weltgebetstag 2020: „Steh auf und geh!“ Donnerstag, 20.02.2020 … so lautet das diesjährige Motto beim Weltgebetstag, für MÜHLE Familienzentrum den Frauen aus Simbabwe die Gottesdienstordnung verfasst Uhrzeit: 10–11 Uhr haben. Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten Informationen und Bilder von und mit Lisa Staudt und Thema: Gedächtnistraining für Senioren ­Dorothea Reinhardt. (weitere Informationen siehe 06.02.2020) Donnerstag, 05.03.2020 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist MÜHLE Familienzentrum ­kostenlos. Uhrzeit: 10–11 Uhr Freitag, 21.02.2020 Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten Begegnungscafé 55+ Thema: Gedächtnistraining für Senioren Uhrzeit: 9–12 Uhr (weitere Informationen siehe 06.02.2020) Ort: „Gambrinus“, Heilbronner Str. 45, Leingarten Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist Thema: Fasching im Gambrinus (Emil und Manni) ­kostenlos. Der offene Seniorentreff Freitag, 06.03.2020 Uhrzeit: 14–16 Uhr Begegnungscafé 55+ Ort: Heilbronner Str. 2/1, Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss Uhrzeit: 9–12 Uhr der Seniorenwohnanlage Ort: „Gambrinus“, Heilbronner Str. 45, Leingarten Thema: Gemütliches Beisammensein Thema: Haus des Jugendrechts Heilbronn: Kurze Wege – kein (weitere Informationen siehe 07.02.2020) kurzer Prozess (Leiter Dieter Ackermann) Ansprechpartnerin: Moni Zipper-Schmitt, Tel. 07131/401549 Der offene Seniorentreff Mittwoch, 26.02.2020 Uhrzeit: 14–16 Uhr Netzwerk Ehrenamt Ort: Heilbronner Str. 2/1, Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss Uhrzeit: 10 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten der Seniorenwohnanlage Treffpunkt: Festplatz/Festhalle Leingarten Thema: Gemütliches Beisammensein Thema: Der Bewegungstreff (weitere Informationen siehe 07.02.2020) (weitere Information siehe 12.02.2020) Ansprechpartnerin: Moni Zipper-Schmitt, Tel. 07131/401549 LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 10

Montag, 09.03.2020 Patientenverfügung: In einer Patientenverfügung können LandFrauenverein Leingarten Wünsche zur medizinischen Behandlung für den Fall dokumen- Uhrzeit: 15–16 Uhr tiert werden, dass man selber dazu nicht mehr in der Lage ist. Thema: Gymnastik (weitere Information siehe 10.02.2020) Da die hierfür notwendigen Erklärungen nur schwer so genau Uhrzeit: 20–21 Uhr formuliert werden können, dass sie dem behandelnden Arzt in Ort jeweils: Festhalle Leingarten, Jahnstr. 11, Leingarten der konkreten Situation die Entscheidung genau vorgibt, wäre Thema: Gymnastik (weitere Information siehe 10.02.2020) es wichtig und daher auch empfehlenswert, die Patientenver- Dienstag, 10.03.2020 fügung durch eine Vorsorgevollmacht zu ergänzen. Somit kann LandFrauenverein Leingarten der eingetragene Bevollmächtigte den in der Patientenverfü- Uhrzeit: 14–15 Uhr gung geäußerten Willen durchsetzen. Andernfalls entscheidet Ort: Festhalle Leingarten, Raum unten, Jahnstr. 11, Leingarten ein gerichtlich bestellter Betreuer. Eine Patientenverfügung Thema: Yoga mit und auf dem Stuhl (Dehn- und Kräftigungs- kann jederzeit formlos widerrufen werden. gymnastik) Grundsätzlich empfiehlt es sich, für eine Vorsorgevollmacht, Ansprechpartnerin: Maria Roesch, Tel. 07131/402944 Betreuungs- und Patientenverfügung rechtlichen Rat einzu­ Mittwoch, 11.03.2020 holen, den Notare oder Rechtsanwälte erteilen. Netzwerk Ehrenamt Weitere Informationen zu diesen Themen auch hinsichtlich Uhrzeit: 10 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten der entstehenden Kosten finden Sie im Internet z. B. unter Treffpunkt: Festplatz/Festhalle Leingarten www.vorsorgeregister.de. Thema: Der Bewegungstreff INFOS (weitere Information siehe 12.02.2020) Volkshochschule Leingarten (VHS) – Kursangebote LandFrauenverein Leingarten Die VHS bietet einen kreativen und interessanten Kurs an, für Uhrzeit: 14.30 Uhr den Sie sich gerne noch anmelden können: Ort: Festhalle Leingarten, Raum unten, Jahnstr. 11, Leingarten Endlich Zeit! Malen 55 plus, Kurs-Nr. 232A214 Thema: Kaffee-Treff Entdecken Sie die Freude am Umgang mit Pinsel und Farbe Bitte bringen Sie ein Kaffee-Gedeck mit. und lernen Sie die Leuchtkraft von Acrylfarben kennen. Wichti- Jeden Mittwoch, 9.30–11.00 Uhr: ger als das perfekte Bild sollen Kreativität, Spontanität und die Seniorentanz 55+ Freude am Malen sein. Farben, Pinsel, Papier und Leinwände Ort (vorübergehend): Kleintierzuchtanlage Z61, Bahnüber- werden von der Dozentin, Petra Grupp, gestellt und sind in den gang Leingarten Ost, bei der Frankenbacher Straße, Leingarten Kursgebühren enthalten. Herzlich willkommen beim Tanzen, für alle Bitte Lappen, Wasserglas, Pappteller zum Farben mischen – die sich gerne nach Musik bewegen, sowie unempfindliche Kleidung mitbringen. – die ihr Gedächtnis und ihre Muskeln trainieren wollen, Donnerstags, 15.30 bis 18.00 Uhr, 5 x ab 13.02.2020, Kultur- – die eine positive Gruppenatmosphäre mögen. gebäude Leingarten, Schwaigerner Str. 76 Das Alter spielt keine Rolle. Sie sind zum Schnuppern einge­ Kosten: 131 € inkl. 50 € Materialkosten laden, die Tänze werden schrittweise erarbeitet. Lebenslang aktiv: Rückenfit 60plus Ansprechpartnerin: Dorothea Reinhardt, Tel. 07131/1297667 Sie zählen nicht mehr zu den Jüngsten, möchten aber gemein- Jeden Montag, 14.30–15.30 Uhr: sam mit anderen gezielt etwas für Ihre Beweglichkeit, Mus- DRK Ortsverein Leingarten, Seniorengymnastik kulatur und Kondition tun? In einer netten Gruppe macht das Ort: Eichbott Sporthalle, Schwaigerner Str. 78, Leingarten Spaß und fördert die Gesundheit, bei leichter konditioneller SV Leingarten Anforderung. Der SV Leingarten bietet verschiedene Gesundheitskurse und Viele Menschen leiden unter den Folgen mangelnder oder ein- Bewegungsangebote an. Eine Übersicht liegt u. a. im Rat- seitiger Bewegung in Form von Rücken- oder Gelenkbeschwer- haus, Heilbronner Str. 38 öffentlich aus. Weitere Informatio- den. Damit es erst gar nicht so weit kommt helfen haltungs- nen erhalten Sie unter www.sportverein-leingarten.de, der stabilisierende und rückenstärkende Übungen für Bauch-, ­Geschäftsstelle Tel. 07131/403061 oder geschaeftsstelle@ Rücken-, Gesäß- und Schultermuskulatur. sportverein-leingarten.de. Ebenfalls werden Übungen zum rückengerechten Verhalten, TIPPS Entspannungsübungen und ausgleichende Dehnung vermit- Gestalten Sie Ihre Zukunft selber: Vorsorgevollmacht, telt. Musik und kleine Handgeräte bereichern den Unterricht. ­Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Sollten Sie bereits unter Rückenschmerzen leiden empfiehlt es Kurze Erläuterungen zu den verschiedenen Begriffen: sich, vor dem Kursbesuch einen Arzt oder eine Ärztin zu kon- Vorsorgevollmacht: Für den Fall einer geistigen oder körper- sultieren. lichen Schwäche ermächtigt man „bereits in gesunden Tagen“ Die Dozentin entspricht den Kriterien des § 20 SGB V zur Kran- eine Person seines Vertrauens, um ärztliche Anordnungen kenkassenerstattungsfähigkeit. Bitte kommen Sie in bequemer oder sonstige wichtige Entscheidungen zu treffen, sobald man Sportkleidung, mit Hallenturnschuhen und Matte. selber dafür nicht mehr in der Lage ist. Dadurch ist gewähr- Mittwochs, 8.30 bis 9.30 Uhr, 15 x ab 12.02.2020, Kultur­ leistet, dass keine gerichtliche Anordnung für eine Betreuung gebäude Leingarten, Schwaigerner Str. 76 notwendig wird. Inhaltlich ist die Vollmacht frei formulier- bzw. Kosten: 67 €, Kursleiterin Ute Stegmüller-Kühner bestimmbar. Es empfiehlt sich jedoch eine umfassende Bevoll- mächtigung, idealerweise in notarieller Form. Aus der Sitzung des Gemeinderats Betreuungsverfügung: Im Unterschied zum Vorsorgebevoll- am Freitag, den 24. Januar 2020 mächtigten unterliegt der Betreuer gesetzlichen Beschränkun- gen und der gerichtlichen Überwachung. Das Gericht entschei- Entschuldigt: zeitweise Frau Stadträtin Adelhelm det auch über den Umfang der Befugnisse eines Betreuers. Mit Pressevertreter: Herr Staudinger von der Heilbronner Stimme dieser Verfügung kann jedoch Einfluss auf eine gerichtlich an- Zuhörer: bis zu 8 geordnete Betreuung genommen werden. So können die Per- 1. Einwohnerfragestunde son und/oder auch Wünsche hinsichtlich der Lebensgestaltung Es werden keine Fragen gestellt. bei einer notwendigen Betreuung festgelegt werden. Sowohl 2. Umschuldung eines Darlehens des Gemeindehaushalts das Gericht als auch der Betreuer sind an die in der Betreu- Die zehnjährige Zinsbindung des Darlehens Nr. 8503345 bei ungsverfügung geäußerten Wünsche gebunden. Das Gericht der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) läuft am 15.02.2020 kann nur dann eine andere Betreuungsperson bestellen, wenn ab. Zu diesem Zeitpunkt beträgt der Restbetrag des Darlehens sich die in der Verfügung genannte Person als ungeeignet er- noch 415.650,– EUR. Der derzeitige Zinssatz beträgt 3,49 %, weisen sollte. bei einer halbjährlichen Tilgung von 14.334,– EUR. Seite 11 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN

Um die aktuelle Zinssituation beurteilen zu können, wurden die Herr Otterbach erklärte dem Gemeinderat den derzeitigen nachstehenden Kreditangebote erfragt, jeweils bei 100 % Aus- Stand des Vorentwurfs. Er erklärte, dass die Grundstruktur zahlung: ­erhalten bleibt, ansonsten werde alles andere ertüchtigt. Darlehen mit einjähriger Zinsbindung: 0,21 % Der Vorsitzende ergänzte, dass aus Kostengründen das Ku- Darlehen mit zweijähriger Zinsbindung: 0,21 % baturkorsett erhalten bleibe. Zusätzlich soll die Betonfassade Darlehen mit dreijähriger Zinsbindung: 0,21 % weggenommen werden, da diese die Statik belaste. Das Unter- Darlehen mit fünfjähriger Zinsbindung: 0,21 % geschoss werde nur minimal verändert, die Hallenbadtechnik Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung: 0,51 % soll zurückgebaut werden. Ansonsten befinde sich im Unter- Darlehen mit Zinsbindung für die Restlaufzeit (15 Jahre): 0,62 % geschoss die komplette Strom- und Heizungsversorgung für Von der KfW wurde eine Verlängerung der Zinsbindung für das Sporthalle und Schulgebäude, diese müsse erhalten bleiben. Darlehen angeboten zu einem Zinssatz von 0,24 % p.a. für die Es entwickelte sich eine rege Diskussion, in der die meisten Restlaufzeit, längstens jedoch für weitere zehn Jahre. Eine sol- Redner sich positiv über das Raumkonzept äußerten. che Zinsbindung ist auf dem freien Kreditmarkt derzeit nicht zu Ein Sprecher zeigte sich enttäuscht von dem Entwurf, er denkt, bekommen, wie die obigen Sätze zeigen. dass der Ablauf so nicht funktionieren werde. Weitere Optio- Aufgrund der Liquidität von derzeit 11,6 Mio. EUR, wäre es mög- nen wurden seiner Meinung nach nicht ausreichend geprüft. lich, das KfW-Darlehen zum 15.02.2020 vollständig zurückzu- Nachdem verschiedene Vorschläge zur Nutzung der Räume zahlen. Weil dies im Haushaltsentwurf 2020 nicht enthalten ist, diskutiert wurden und Fragen auch zu den Themen Küche und würde im Haushaltsjahr 2020 bei den Tilgungsausgaben eine Sanitäranlagen beantwortet wurden, stellte Herr Gemeinderat überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 415.650,– EUR entste- Fick den Antrag, den Tagesordnungspunkt zu vertagen. hen. Eine Kreditaufnahme würde dadurch aber 2020 nicht er- Dieser Antrag wurde mit 4 Ja-Stimmen und 14 Nein-Stimmen forderlich werden. Da die Liquidität sich aber verringert, würde abgelehnt. sich der voraussichtliche Kreditbedarf im Jahr 2021 um diesen Danach wurde über den Beschlussantrag der Verwaltung Betrag erhöhen. Der konkrete Kreditbedarf, also der Zeitpunkt abgestimmt und diesem mit 13 Ja-Stimmen und 5Nein- zu dem aus Liquiditätsgründen Darlehen tatsächlich aufzuneh- Stimmen zugestimmt. men sind, wird aus heutiger Sicht nicht vor dem Jahresende 2021 entstehen. Im Ergebnis bedeutet dies, dass über ein Jahr 4. Beschaffung eines Gerätewagen Transport (GWT) für die lang Zinsen eingespart werden können. Allerdings beträgt die Freiwillige Feuerwehr Leingarten jährliche Zinsersparnis gegenüber dem KfW-Angebot lediglich – Auftragsvergabe – rd. 1.000 EUR. Auf den Ausschreibungsbeschluss des Gemeinderats vom Andererseits kann derzeit niemand sagen, wie sich die Zinsen 28.09.2018 und die Bekanntgabe im Bauausschuss vom entwickeln werden. Es gibt Stimmen, die davon sprechen, dass 15.01.2019 wird hingewiesen. die Zinswende bereits eingeleitet ist. Aber es gibt auch Prog- Die Agentur Kahle wurde am 01.02.2019 mit der Ausschrei- nosen, die sogar von Zinssenkungen ausgehen, wenn sich die bung der Beschaffung eines GW-T beauftragt. Um die- ent Weltwirtschaft weiter negativ entwickelt. Es ist also nicht vor- sprechende Spezifizierung des Fahrzeuges­ und der Beladung hersehbar, ob im Jahr 2021 bei einer konkreten Darlehensauf- festzulegen fanden mehrere Gespräche zwischen Fa. Kahle und nahme ähnlich niedrige Zinsen wie heute zu bekommen sind. der Feuerwehr teilweise auch mit der Verwaltung statt. Nach Dies würde dafür sprechen, das Darlehen nicht zurückzuzahlen Abstimmung aller Punkte erfolgte am 17.09.2019 die elektro- sondern zu dem von der KfW angebotenen Zins von 0,24 % auf nische europaweite unbeschränkte Ausschreibung die sich in 10 Jahre zu verlängern. 4 Lose aufteilt. Die Verwaltung geht allerdings nicht davon aus, dass sich bei Los 1 Fahrgestell und Aufbau den Zinsen bis Ende 2021 signifikante Veränderungen ergeben Los 2 Beladung und spricht sich deshalb für eine vollständige Rückzahlung des Los 3 Tragkraftspritze Darlehens zum 15.02.2020 aus. Los 4 Rollcontainer Im Haushaltsplan-Entwurf für 2020 sind die Zinsen für das Bis zum festgelegten Einreichungstermin, hatten 13 Firmen ­Darlehen ab 16.02.2020 mit 2,0 % gerechnet. die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Es waren am Beschlussantrag: 25.10.2019 um 10:00 Uhr für Los 1 Fahrgestell mit Aufbau, Das Darlehen Nr. 8503345 bei der KfW wird zum 15.02.2020 drei Angebote, für Los 2, die feuerwehrtechnische Beladung, vollständig zurückbezahlt. Die bei den Tilgungsausgaben ent- stehende überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 415.650,– EUR zwei Angebote, für Los 3, eine tragbare Feuerlöschkreisel­ wird genehmigt und im Nachtragshaushalt 2020 finanziert. pumpe, ein Angebot und für Los 4, Rollwagen für entsprechen- Ohne Wortmeldung wurde diesem Beschlussantrag ein­ de ­Beladungsteile, zwei Angebote eingegangen. stimmig zugestimmt. Nach Überprüfung und Auswertung der Angebote durch die Fa. Kahle wurden die Ergebnisse Feuerwehr und Verwaltung 3. Umbau Hallenbad zur Mensa Eichbottschule zur Durchsicht vorgelegt. – Vorstellung Vorentwurf – Die Firma Kahle schlägt in Übereinstimmung mit der Feuer- Wir verweisen auf die Gemeinderatssitzung vom 30.11.2018. wehr und der Verwaltung vor: Seinerzeit hat der Gemeinderat das Architektenbüro 109 aus Ludwigsburg mit den Leistungsphasen 1–4 beauftragt. a) Los 1 Der nun vorliegende Vorentwurf umfasst eine angestimmte an Fa. Wilhelm Barth GmbH & Co. KG Feuerwehrtechnik in Planung mit allen Beteiligten. 70736 Fellbach (Fahrgestell Mercedes Atego 1630 Allrad mit Der Vorentwurf sieht vor das bestehende Hallenbad so umzu- Feuerwehraufbau) zum Grundpreis von 211.558,20 € (brutto), bauen, dass auf der vorhandenen Hallenbadfläche ein Speise­ zuzüglich der benötigten Optionen zum Preis von 4.367,30 € saal sowie eine Sport- und Bewegungsfläche samt Neben­ (brutto), somit zu einem Gesamtpreis von 215.925,50 € (brut- flächen untergebracht werden können. to) zu vergeben. Herr Fentzloff vom Architektenbüro 109 wird in der Sitzung Die Lieferzeit beträgt ab Bestellung ca. 50 Wochen. ­anwesend sein und den Vorentwurf detailliert vorstellen. b) Los 2 Beschlussantrag: an Fa. Albert Ziegler GmbH in 89537 Giengen/Brenz (wirt- Der Gemeinderat stimmt dem Vorentwurf Mensa Eichbott- schaftlichstes und zugleich preisgünstigstes Angebot) zum schule zu. Grundpreis von 91.549,83 € (brutto), zuzüglich der benötig- Der Vorsitzende begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt den ten Option Rettungsrucksack zum Preis von 522,81 € (brutto), Architekten, Herrn Fentzloff und den zuständigen Projektleiter, somit zu einem Gesamtpreis von 92.072,64 € (brutto) zu ver- Herrn Otterbach vom Architekturbüro 109. geben. LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 12 c) Los 3 Aufgrund der Änderungen der Rechtslage und der Rechtspre- an Fa. Albert Ziegler GmbH in 89537 Giengen/Brenz (wirt- chung hat der Gemeindetag Baden-Württemberg vor einiger schaftlichstes und zugleich preisgünstigstes Angebot) zu einem Zeit eine Neufassung der Muster-Polizeiverordnung erstellt, die Gesamtpreis von 14.375,46 € (brutto) zu vergeben. als Grundlage für unsere neu gefasste Polizeiverordnung ver- d) Los 4 wendet wurde. an Fa. Junghanns Fahrzeugbau GmbH & Co. KG in 95030 Hof/ Das Satzungsmuster hat keinen verbindlichen Charakter und Saale (wirtschaftlichstes und zugleich preisgünstigstes An­ kann unverändert, in geänderter Form oder ergänzter Form gebot) zu einem Gesamtpreis von 70.459,90 € (brutto) zu ver- übernommen werden. Aus Gründen der Rechtssicherheit emp- geben. fiehlt es sich aber, die örtliche Satzung an das neue Satzungs- Die Gesamtbeschaffungssumme für den Gerätewagen-Trans- muster anzupassen. port (GW-T) beträgt 392.833,50 € (brutto). Der Sitzungsvorlage beigelegt ist ein Vergleich zwischen der Der „alte“ GW-T wird meistbietend verkauft. neuen Polizeiverordnung (linke Spalte) mit grün gekenn- Der Vergabevorschlag der Fa. Kahle wird in nichtöffentlicher zeichneten Neuerungen analog zum Satzungsmuster des Ge- Sitzung vorgelegt. meindetags und der momentan aktuellen Polizeiverordnung Im Haushaltsplan sind 450.000 Euro für die Beschaffung ver- (rechte Seite). Hierbei entfallen die mit rot gekennzeichneten anschlagt, davon entfallen 250.000 Euro auf den Ansatz im Texte. Haushalt 2020. Der Zuschuss vom Land beträgt 66.000 Euro. Außerdem beigefügt ist die offizielle Fassung der neuen Polizei- Beschlussantrag: verordnung. Der Auftrag für die Beschaffung des GW-T wird wie folgt erteilt: Beschlussantrag: a) Los 1 Fahrgestell und Aufbau Der Neufassung der Polizeilichen Umweltschutzverordnung Fa. Wilhelm Barth GmbH & Co. KG Feuerwehrtechnik in 70736 wird zugestimmt. Fellbach (Fahrgestell Mercedes Atego 1630 Allrad mit Feuer- Nach der ausführlichen Diskussion stellte Herr Gemeinderat wehraufbau) zum Grundpreis von 211.558,20 € (brutto), zuzüg- Stahl den Antrag, dass analog der Stadt Heilbronn bei § 15 lich der benötigten Optionen zum Preis von 4.367,30 € (brutto), (Belästigung der Allgemeinheit) Abs. 6 „das Spucken“ und der somit zu einem Gesamtpreis von 215.925,50 € (brutto). Abs. 2 „Das Rauchen auf Kinderspielplätzen ist untersagt“ auf- b) Los 2 Beladung genommen werden soll. Fa. Albert Ziegler GmbH in 89537 Giengen/Brenz zum Grund- Herr Gemeinderat Rieker stellte den Antrag, über die beiden preis von 91.549,83 € (brutto), zuzüglich der benötigten­Option Punkte getrennt abzustimmen. Hierüber bestand Einigkeit. Rettungsrucksack zum Preis von 522,81 € (brutto), somit zu Die Abstimmung ergab folgendes Ergebnis: einem Gesamtpreis von 92.072,64 € (brutto). – Aufnahme in § 15 das Verbot von „Spucken“: 12 Ja-Stimmen, c) Los 3 Tragkraftspritze 5 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen; Fa. Albert Ziegler GmbH in 89537 Giengen/Brenz zu einem – Aufnahme in § 15 Verbot von „Rauchen auf Kinderspiel­ ­Gesamtpreis von 14.375,46 € (brutto). plätzen“: 18 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung. d) Los 4 Rollwagen Danach wurde der Beschlussantrag der Verwaltung ein­ Fa. Junghanns Fahrzeugbau GmbH & Co. KG in 95030 Hof/ stimmig angenommen. Saale zu einem Gesamtpreis von 70.459,90 € (brutto). Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende 6. Bebauungsplanverfahren „Kreisverkehr Eppinger Straße/ Herrn Kommandant Leibbrand. Dieser bestätigte den Inhalt Dieselstraße“ der Vorlage. a) Billigung des Entwurfs Eine Rednerin wollte wissen ob es üblich ist in mehreren Losen b) Auslegungsbeschluss auszuschreiben. Dies wurde bestätigt. Zur Schaffung der bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen Ohne weitere Wortmeldung wurde dem Beschlussantrag der für den Bau des geplanten Kreisverkehrs hat der Gemeinde- Verwaltung ohne Gegenstimme zugestimmt. rat in seiner Sitzung am 19.05.2017 den Aufstellungsbeschluss 5. Neufassung der Polizeiverordnung der Stadt Leingarten für einen Bebauungsplan im Innenbereich nach § 13a BauGB Nach § 10 Polizeigesetz Baden-Württemberg (PolG) haben gefasst. In diesem Zusammenhang sollten die angrenzenden die Ortspolizeibehörden zur Bewältigung ihrer Aufgaben eine Grundstücke neu geordnet und überplant werden. ­Polizeiverordnung zum Schutz der öffentlichen Ordnung und Es wird auf die Sitzungsvorlage Nr. 102/2017 verwiesen. gegen umweltschädliches Verhalten zu erlassen, die als zentrale Auf Grundlage der, mit dem Regierungspräsidium Regelung zur Abwehr von Gefahren und zum Schutz der Um- abgestimmten, Straßenplanung wurde vom beauftragten welt dient. Nach § 11 PolG darf diese nicht mit den Regelungen Büro Käser Ingenieure aus ein Bebauungs- übergeordneter Gesetze in Widerspruch stehen. planentwurf ausgearbeitet. Dieser liegt in der Fassung vom Die aktuelle Fassung der Polizeiverordnung der Stadt stammt 24.01.2020 als Anlage zur Sitzungsvorlage vor. aus dem Jahr 2000 und entspricht in wichtigen Teilen nicht Neben der Kreisverkehrplanung sollen durch den vierten mehr der aktuellen Rechtslage sowie geltender Rechtsprechung. ­Straßenarm (Stichstraße) Bauflächen mit der Gebietsfestset- So hat beispielsweise eine Änderung des Bundesimmissions- zung „Allgemeines Wohngebiet“ sowie „Urbanes Gebiet“ er- schutzgesetzes dazu geführt, dass Geräuscheinwirkungen, die schlossen werden. von Kindertageseinrichtungen, Kinderspielplätzen und ähn- Das urbane Gebiet dient dem Wohnen sowie der Unter­ lichen Einrichtungen (beispielsweise Ballspielplätzen) durch bringung von Gewerbebetrieben und sozialen, kulturellen und Kinder hervorgerufen werden, im Regelfall keine schädliche anderen Einrichtungen, die die Wohnnutzung nicht wesent- Umwelteinwirkung darstellt. Die bisherigen zeitlichen Ein- lich stören und ist durch die BauGB-Novelle 2017 neu in die schränkungen bei der Nutzung von Sport- u. Spielplätzen (§ 4 ­Baunutzungsverordnung aufgenommen worden. Abs. 1 PolVO) gelten deshalb nicht mehr für Kinderspielplätze, Der Unterschied zum bekannten „Mischgebiet“ besteht darin, deren Benutzung nur durch Kinder bis zur Vollendung des 14. dass die Nutzungsmischung (Wohnen und Gewerbe) nicht Lebensjahres zugelassen sind. gleichgewichtig sein muss. Des Weiteren wurde das bisher in § 15 Abs. 1 Ziff. 4 PolVO gere- Dies hat den Vorteil, dass diese Bauflächen je nach Bedarf für gelte Alkoholverbot im öffentlichen Bereich vom Verwaltungs- die überwiegende Wohnnutzung, wie im Allgemeinen Wohn- gerichtshof Baden-Württemberg für unwirksam erklärt und aus gebiet, aber auch gewerbliche Nutzung zur Verfügung stehen. dem Polizeiverordnungsmuster des Gemeindetags gestrichen. Die Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebiets ist aufgrund Zudem gelten Polizeiverordnungen nach §17 PolG höchstens von hoher Lärmbelastungswerte direkt am Kreisverkehr nicht 20 Jahre und sind danach neu zu erlassen. möglich. Seite 13 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN

Im nächsten Verfahrensschritt ist der Entwurf mit Begründung Nach der Diskussion wurde dem Beschlussantrag der Ver- öffentlich auszulegen sowie eine Beteiligung der Behörden und waltung mit 13 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 3­ Ent sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen. haltungen zugestimmt. Beschlussantrag: 8. Ausbau des bestehenden Dachgeschosses, Erstellung eines a) Der Bebauungsplanentwurf vom 24.01.2020 wird gebilligt. Zwerggiebels und Anbau eines Balkons, nachträgliche b) Der Bebauungsplanentwurf soll gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für Genehmigung eines bestehenden Carports, Große Hohle die Dauer eines Monats, mindestens jedoch für die Dauer 20, Flst. 527/2, Gemarkung Schluchtern; von 30 Tagen, öffentlich ausgelegt werden. – Entscheidung über das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. Den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange § 31 BauGB – wird gemäß § 4 Abs. 2 BauGB die Gelegenheit zur Stellung- nahme gegeben. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des qualifizierten Be- Frau Dominke erläuterte die geplante Weiterführung des Ge- bauungsplans „Breitenwasen/Große Hohle, 1. Änderung“ und biets; es solle ein urbanes Gebiet entstehen, vergleichbar mit verstößt gegen dessen Festsetzungen. einem Mischgebiet. Es soll je nach Bedarf Wohnraum ent­ Der Carport befindet sich teilweise außerhalb der Baugrenze.­ stehen oder auch eine gewerbliche Nutzung möglich sein. Außerdem wird durch den Carport die Grundflächenzahl Nach der Aussprache wies der Vorsitzende nochmals eindring- (GRZ 0,4) um 24 m² überschritten. lich darauf hin, dass eine Verbesserung der Verkehrssituation Die Grundflächenzahl setzt fest, wie viel Fläche des gesamten nur durch den Bau eines Verkehrskreisels möglich ist. Baugrundstücks bebaut werden darf. Nach Abschluss der Aussprache wurde dem Beschlussantrag Eine Befreiung kann ausgesprochen werden, wenn die Grund- der Verwaltung mit 16 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen züge der Planung nicht berührt sind, die Abweichung städte- zugestimmt. baulich vertretbar und diese unter Würdigung nachbarlicher 7. Errichtung eines Naturkindergartens (‚Waldkindergarten) Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist. im Gewann Baunzel Aus Sicht der Verwaltung kann einer Befreiung zugestimmt – Baubeschluss und Auftragsvergabe – werden, sofern mit dem Carport ausreichend Abstand zur Wir verweisen auf die Sitzung vom 18.07.2019. Seinerzeit hat ­öffentlichen Verkehrsfläche eingehalten wird. der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss gefasst einen Natur- Die Nachbarbeteiligung ist bereits abgeschlossen. Es wurde kindergarten im Gewann Baunzel zu errichten. eine Einwendung gegen das Vorhaben vorgebracht. Zwischenzeitlich fanden mit den zuständigen Fachbehörden Beschlussantrag: Landratsamt und KVJS-Landesjugendamt eine Vorabstimmung Das Einvernehmen wird nach § 36 i. V. m. § 31 BauGB erteilt, so- der Maßnahme statt. Die Fachbehörden stehen dem Vorhaben fern mit den Stützen des Carports mindestens ein Abstand von positiv gegenüber. 1 m und mit dem Vordach mindestens ein Abstand von 0,5 m Dementsprechend soll mit der Umsetzung der Maßnahme zur öffentlichen Verkehrsfläche eingehalten wird. zügig begonnen werden. Hierfür ist es erforderlich einerseits Ein Redner fragte nach, ob es in der Zwischenzeit Grundstücks- die Infrastruktur (Strom, Wasser) und anderseits die Unterbrin- veränderungen gegeben habe. gungsmöglichkeit zu schaffen. Frau Dominke, stellv. Bauamtsleiterin, erklärte, dass die Stadt Die Erschließungsarbeiten (Strom, Wasser) sollen durch das be- in der Zwischenzeit eine kleine Teilfläche veräußert habe, die auftragte Jahresbauunternehmen durchgeführt werden. Hier- dem Grundstück zugeschlagen wurde. für fallen Kosten in Höhe von rd. 25.000 € an. Der Beschlussantrag der Verwaltung wurde in der Ab­ Als Unterbringungsmöglichkeit soll ein Waldkinderwagen der stimmung ohne Gegenstimme angenommen. Fa. NAWALO GmbH dienen. Die Kosten für den Bauwagen ein- schließlich Transport betragen 66.592,40 €. Die Inbetriebnah- 9. Entscheidung über die Ausübung des gesetzlichen Vor­ me des Naturkindergartens ist für September 2020 geplant. kaufsrechts nach § 24 BauGB; Die Gesamtkosten belaufen sich auf: Badener Straße 4, Flst. 100/3, Gemarkung Schluchtern Erschließung (Strom Wasser) 30.000,00 € Der Stadtverwaltung liegt ein notarieller Kaufvertrag über den Waldkinderwagen, einschl. Transport 66.592,40 € Verkauf des Gebäudes Badener Straße 4, Flst. 100/3 zur Ent- Lagerhütte 7.000,00 € scheidung über die Ausübung des gesetzlichen Vorkaufsrechts Erstausstattung 33.300,00 € nach dem Baugesetzbuch (BauGB) vor. Gesamtkosten 136.892,40 € Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungs­ Im Haushaltsplan 2020 sind auf der Seite 350 140.400 € ver- gebiet „Ortskern Schluchtern II“. anschlagt. Somit steht der Stadt Leingarten nach § 24 Abs. 1 Nr. 3 BauGB Beschlussantrag: ein Vorkaufsrecht an dem Vertragsgegenstand zu. 1. Der Errichtung des Naturkindergartens im Gewann Baunzel Ausschlussgründe für das Bestehen der Vorkaufsrechte nach wird zugestimmt. § 24 Abs. 3 BauGB sowie nach § 26 BauGB liegen nicht vor. 2. Die Fa. NAWLO GmbH aus Bordesholm wird mit der Liefe- Das Grundstück hat eine Größe von 197 m² und ist mit einem rung des Waldkinderwagens mit einer Angebotssumme von Reihenendhaus (Baujahr 2002) bebaut. brutto 63.629,30 € beauftragt. Ein Sanierungs- oder Neuordnungsschwerpunkt ist für diesen Ein Redner findet den Bauwagen sehr gut und weist darauf Bereich auszuschließen. Ein Verwendungszweck liegt nicht vor. hin, dass auf der Internetseite des Herstellers auch noch ein Das Vorkaufsrecht darf nur ausgeübt werden, wenn das Wohl Anbau mit Überdachung zu finden sei. der Allgemeinheit dies rechtfertigt und ein entsprechender Ver- Frau Dominke erläuterte, dass ein derartiger Anbau baurecht- lich problematisch wäre, da feste Verbindungen mit dem wendungszweck gegeben ist. Boden nicht erlaubt sind. Nach § 28 Abs. 2 Satz 2 BauGB i. V. m. § 464 Abs. 2 BGB Ein Sprecher interessierte sich dafür, ob es nicht einen Anbie- kommt mit Ausübung des Vorkaufsrechts der Kauf zwischen ter in der Nähe gibt. der Stadt und dem Verkäufer grundsätzlich unter den Bedin- Frau Elfner, Leiterin der Betreuungs- und Bildungseinrichtun- gungen zustanden, die im zugrundeliegenden Kaufvertrag gen antwortete, dass sie mehr Anbieter angeschrieben hätte vereinbart wurden. aber sich nur zwei davon Angebote abgegeben haben. Beschlussantrag: Ein Redner erklärte, dass er gegen den Antrag stimmen werde, Das Vorkaufsrecht wird nach § 24 Abs. 1 Nr. 3 BauGB nicht aus- da die Personalausgaben seiner Meinung nach nicht vertret- geübt. bar sind. Er sehe dieses Angebot als Sonderangebot für wenige Ohne Diskussion wurde diesem Beschlussantrag ohne Eltern. Gegen­stimme zugestimmt. Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 14 LEINGARTEN 10. Spendenbericht 2019

Ohne Diskussion wurde diesem Beschlussantrag einstimmig zugestimmt. 11. Entscheidungen des Bürgermeisters über 10.000 Euro – Kenntnisnahme – Nach § 5 Abs. 2 Nr. 2.1 und Nr. 2.8 der Hauptsatzung vom 09.11.2002 wird der Gemeinderat mindestens halbjährlich über Aus- gaben- und Grundstücksentscheidungen des Bürgermeisters bei einem Wert von mehr als 10.000 € im Einzelfall schriftlich unter- richtet. In der zweiten Jahreshälfte 2019 sind folgende Entscheidungen ergangen: Beschaffungen (inkl. MwSt.) Erneuerung IT Rathaus Lieferung Arbeitsplatz PCs 22.050,70 € LW Datentechnik, Filderstadt Erneuerung IT Rathaus Lieferung Server 24.980,72 € Techit, Nagold Erneuerung IT Rathaus Lieferung Software 15.715,59 € Software One Museum Altes Rathaus Küche, mobile Tresenausgabe 10.794,15 € Endner, Leingarten Eichbottschule Erweiterung Möblierung Klassenzimmer 23.456,28 € VS Möbel, Tauberbischofsheim Eichbottschule Erweiterung Beleuchtung Klassenzimmer 23.350,03 € Fa. Thorlux, Düsseldorf Eichbottschule Erweiterung Infrarotheizung Klassenzimmer 18.850,04 € Heatfox UG, Bietigheim (Raststatt) Leingarten Straßenbeleuchtung Aktualisierung der Betriebspläne 13.385,30 € Tausch der Schließzylinder ZEAG Energie AG, Heilbronn Museum Altes Rathaus Audio - Lichtinstallation 21.403,79 € Krebs Audio-Akustik, Hardthausen Baumaßnahmen (inkl. MwSt.) Eichbottschule Erweiterung Trockenestrich Klassenzimmer 10.495,75 € Schurmann, Leingarten Eichbottschule Erweiterung Unterkonstruktion + Fassadenbahn 14.451,10 € Haus+ Dachsanierung, Eichbottschule Erweiterung Bodenbelag Vereinsraum 11.911,13 € Fa. Schurmann, Leingarten Eichbottschule Erweiterung Elektroarbeiten 24.991,20 € Elektro Flinspach, Leingarten Verkauf von Grundstücken Kauf von Grundstücken Keine Keine Beschlussantrag: Kenntnisnahme Ohne Einwendungen nahm der Gemeinderat hiervon Kenntnis. Seite 15 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN

12. Haushalt 2020 Die deutsche Wirtschaft hatte 2019 einen Offenheitsgrad von – Einbringung – knapp über 87 % und liegt damit in den G 7-Staaten weit ver- Das Gremium erhielt eine Ausfertigung des Haushalts 2020 lassen an der Spitze. Der von den USA angezettelte Handels- vom stellvertretenden Kämmerer, Herrn Schnepf, ausgeteilt. krieg (25 %-Quote) und China (35 % Quote) belastet daher Bürgermeister Ralf Steinbrenner hielt hierzu folgende Rede: keine Wirtschaft weltweit mehr als die deutsche! Auch hier „Haushalt 2020 – es gilt das gesprochene Wort – sehen wir angesichts des im Herbst in den USA zu erwartenden Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte, Präsidentenwahlergebnisses wenig Hoffnung auf nachhaltige liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Besserung. verehrte Gäste, Die wesentlichen Investitionsmaßnahmen in unserem - Haus sie bekommen soeben den ersten Stadthaushalt von Leingarten haltsentwurf 2020 beziehen sich auf bereits bekannte Projekte auf den Tisch, so gesehen ein historisches und jungfräuliches bzw. sind Ersatzbeschaffungen. Werk. Deshalb auch in schlichtem Weiß gehalten. Im Bildungsbereich haben wir für die Eichbottschule die -Ein 2020 steht unter dem Motto 50 Jahre Leingarten und der damit weihung der neuen Klassenzimmer im März vorgesehen. Dieser einhergehenden Erhebung zur Stadt. Begleitet von 125 Jahre Anbau wird vermutlich mit 1,1 Mio. Euro abgerechnet werden. SVL, 50 Jahre FFW und sicherlich noch weiteren Jubiläen hier Zudem investieren wir in den Digitalpakt 183.000 Euro, zur Er- bei uns. Auch unsere evangelischen Kirchen wachsen ein Stück neuerung des in die Jahre gekommenen BHKW 110.000 Euro, näher zusammen und bei soviel Aktivitäten in der jungen Stadt tauschen die Trafostation für 50.000 Euro aus, realisieren wird es uns auch hier im Stadtrat sicherlich nicht langweilig. versenkbare Poller für 26.000 Euro und bauen die Unterflur- Was sich in der großen Welt ereignet hat Auswirkungen bis zu container für 60.000 Euro um. Eine erste Rate für den Umbau uns ins Leintal und leider können wir uns dem nicht durch die des alten Hallenbads zur Schulmensa mit 250.000 Euro steht vielzitierte nicht vorhandene Käseglocke entziehen. auch im Haushaltsplanentwurf. Die Hans-Sauter-Schule erhält 1970 hatten wir 3,69 Mrd. Menschen auf der Erde, in Deutsch- 67.000 Euro für die Umsetzung des Digitalpakts. land 78 Mio. und in Leingarten 6350. 2020 sind es global Im Bereich der Kitas haben wir einen Investitionszuschuss von 8 Mrd., in der BRD 83 Mio. und in Leingarten 11.875 Einwohner. 850.000 Euro für die ev. Kita Hafnerstraße eingestellt. Insge- Es wird also immer enger auf unserer Erde. Die Takt­geber hier- samt haben wir hierzu 1,7 Mio. Euro finanziert. Den hoffent- bei sind Asien und Afrika. Europa nimmt die Rolle des Ex-Cham- lich im September in den Betrieb gehenden Naturkindergarten pion ein. Einhergehend erleben wir aufgrund einer Dekade mit haben wir mit investiven Mitteln von 107.000 Euro ausgestat- dauerhaftem globalem Wirtschaftswachstum einen Trend hin tet. Bildung ist Zukunft und dieser Verantwortung werden wir zum westlichen Lebensstil und bei uns ein immer ausgeprägte- weiterhin gerecht. Klar ist aber auch, dass wir uns Stand heute res übersteigertes subjektives Anspruchsdenken. Jeder ist sich mit Abschluss der eingeleiteten Maßnahmen vermutlich am der Wichtigste, hat nur seine Interessen im Fokus und zeigt kein Ende der baulichen Optimierung der Bestandsimmobilien im Verständnis für andere Notwendigkeiten. Allgemeinwohl rückt Bereich Kita befinden. Dauerhafte Geburtenzahlen wie aktuell immer mehr in den Hintergrund. Wie das Ganze finanziert wer- bzw. eine Gesetzesänderung hin zur kostenlosen Kita würden den soll interessiert leider auch immer weniger. einen Neubau auslösen. Mindestkosten der baulichen Investi- tion hierfür 2 Mio. Euro, welche derzeit im Haushalt nicht be- Die Städte müssen sich wandeln um gesellschaftlich, gemein- rücksichtigt sind. schaftlich, sozial und finanziell gut über die Runden zu kom- Sport und Bewegung fördert die Gesundheit im Ort. Für die Fer- men. Die Herausforderungen der Ökologie und Demografie tigstellung des Hallenbads haben wir 3,4 Mio. Euro finanziert kommen on top. 75 % der deutschen Bevölkerung lebt in Städ- und hoffen auf gute Ausschreibungsergebnisse für die noch of- ten und das schnelle Wachstum der großen Ballungsräume hat fenen Ausschreibungen. Dass es in der Eichbotthalle wieder tro- große Schattenseiten. Es gilt also in der wirtschaftlich schwieri- cken wird ist uns ein dringendes Anliegen. Für die Dachabdich- gen Zeit die Balance zwischen Ideologie und Realität zu halten tung und Begrünung stellen wir deshalb 360.000 Euro ein. Eine sowie die Lebensqualität nachhaltig im Rahmen unserer Mög- erste Planungsrate für die Generalsanierung der aus den 70er lichkeiten pragmatisch zu sichern. Jahren stammenden Eichbotthalle haben wir mit 20.000 Euro Durch die Kommunalstruktur in BW ist es in unserer Stadt ge- eingestellt. Nach Fertigstellung der Schulmensa unser nächstes währleistet, dass wir die vielfältigen Wünsche und Begehrlich- Großprojekt im Eichbott. keiten unserer Bevölkerung, Vereine, Organisationen, Kirchen Wohnqualität wird durch das Sanierungsprogramm LSP vom und Unternehmen kennen. Als Verwaltung und Sie als Stadt­ Land gefördert. Für die Ortssanierung Schluchtern II haben wir rätinnen und -räte müssen wir die vorgebrachten Themen 3,1 Mio. Euro im Haushalt hinterlegt. Hierunter fällt dann auch ­finanziell hinterlegen, die langfristige Notwendigkeit prüfen, das Projekt mit dem Erweiterungsbau und der Sanierung des rechnen was wir uns ehrlich leisten können und dann vernünf- Museums. Geplant ist die Einweihung des Erweiterungsbaus tig entscheiden. Nein sagen gehört auch dazu. auf Ende April. Beim Stichwort Wohnen ist heutzutage der Ver- Unter diesen Prämissen darf ich den Haushalt 2020 präsentieren. kehr und damit verbundene Straßenlärm nicht weit weg. Für Als jüngste Stadt im Lande wollen wir die Bevölkerung nicht mit die Realisierung der Lärmschutzwand südlich der B 293 sind Steuererhöhungen begrüßen und schlagen Ihnen deshalb vor 360.000 Euro eingestellt. In diesem Kontext haben wir im fort- alle von uns beeinflussbaren Hebesätze und Steuern und ähn­ geschriebenen Investitionsprogramm auch den Verkehrskreisel liche Abgaben zu belassen. Der Ergebnishaushalt hat somit einen in der Dieselstraße sowie das 2. Stadtbahngleis finanziert. Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 28,2. Mio. Euro. Als bauliche Investitionen im Tiefbau haben wir weiter die- Er Wir gehen aufgrund der Berechnungsgrundlage und Syste­ schließung des Bahngeländes zum neuen Ärztehaus im Brühl matik bei den Steuern von einem Rückgang, bei den Zuwei- mit 479.000 Euro sowie die Sanierung des Regenwasserkanals sungen hingegen noch von einem geringen Wachstum aus. in der Carl-Gauss-Straße mit 400.000 Euro. Bereits das für 2019 geschätzte Gewerbesteueraufkommen Unsere Feuerwehr berücksichtigen wir mit der Aufstockung des wurde wegen der Konjunkturlage nicht erreicht. Wir passen Ansatzes für den Gerätewagen um 250.000 Euro. Im Feuer- deshalb den Ansatz 2020 an und reduzieren von 5 auf 4 Mil- wehrbedarfsplan waren 190.000 Euro vom Gutachter genannt lionen Euro. worden. Wir haben den alten Ansatz auf 200.000 Euro aufge- Unsere großen Unternehmen hängen an den Deutschen stockt. Bei den bisherigen Ansätzen ist man davon ausgegan- Schlüsselindustrien Fahrzeugbau, Anlagenbau und Maschinen- gen, dass eine adäquate Beladung bereits vorhanden ist. Da bau. In diesen gab es im abgelaufenen Jahr Umsatzrückgänge dies nicht der Fall ist und zudem deutliche Kostensteigerungen von 20–30 %. Dieser Entwicklung müssen wir uns anpassen. eingetreten sind wurde die Erhöhung des Ansatzes notwendig. Die deutschen Autobauer produzieren zwar so viele Pkws wie Für die Beschaffung einer Drehleiter ist eine 1. Finanzierungs- noch nie, allerdings liegt die in der BRD gefertigte Stückzahl rate von 200.000 Euro im Plan enthalten. Der Gesamtansatz 2019 auf dem Niveau von 1997. beläuft sich auf 655.000 Euro. LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 16

Für den Neubau des Feuerwehrhauses haben wir einen Ge- b) Spenden samtbetrag von 7,1 Mio. Euro eingestellt. Der Architekt ist mit Folgende Spendenangebote sind eingegangen: der Ausarbeitung von Alternativen des bisherig vorliegenden Für die Stadt Leingarten (für eine Baumpflanzung) Entwurfs beauftragt und wir gehen davon aus, dass diese im Spende von H. Walter, Leingarten, in Höhe von 500,– EUR Februar vorliegen werden. Ziel ist ein Spatenstich im zweiten Für KITA Trautenbusch Halbjahr. Spende der Kreissparkasse Heilbronn in Höhe von 300,– EUR Um die städtische Infrastruktur und Liegenschaften in Schuss Für MÜHLE-Familienzentrum (Seniorenmittagstisch) zu halten bedarf es eines entsprechend ausgestatteten Bau- Spende von Martina Schmidt-Sturm (Le Gourmet Partyservice hofs. Hier haben wir als Ersatzbeschaffung für den Fendt 260 GmbH), Benzstraße 24, Leingarten, in Höhe von 805,46 EUR sowie sonstiger Maschinen 180.000 Euro eingestellt. Für KITA Augelbaum Die genannten Punkte sind die Schwerpunkte des Haushalts- Spende der VBU Volksbank im Unterland in Höhe von 250,– EUR planentwurfs 2020. Auf Seite 28 erhält man einen Blick zur Ver- Die Spenden wurden dankend angenommen. schuldung. 2020 können wir noch geringfügig auf 1,3 Mio. Euro c) Wasserförderung Gesamtschulden reduzieren. Mit den mittelfristig anstehenden Das Gremium erhielt eine Übersicht über die Wasserförderung Investitionen steigen diese leider 2021 um 5 Mio. Euro und in der gemeindeeigenen Brunnen. den zwei darauf folgenden Jahren um weitere 4,3 Mio. Euro an. d) Schreiben TransnetBW Hinzu kommen gedanklich die zu erwirtschaftenden Abschrei- Der Gemeinderat erhielt Informationen von der TransnetBW/ bungen, welche den Handlungsspielraum der Stadt weiter ein- Tennet über weitere Entscheidungen zum SüdLink. schränken. Es gilt also mehr denn je Wünschenswertes von e) Neubau Hallenbad tatsächlich Notwendigem zu unterscheiden, die Ansprüche den Aufgrund einer früheren Anfrage aus der Mitte des Gemeinde- Realitäten anzupassen, Mischnutzungen zu akzeptieren und rats erhielt das Gremium Informationen über die Kostenent- auch Kompromisse einzugehen. wicklung beim Hallenbad. Unser Kreditanteil beim Zweckverband Abwasserbeseitigung 14. Anfragen Leintal sinkt dieses Jahr auf Null. Beim Hochwasserschutz wird a) Kunstwerke an den Kreiseln entsprechend den jährlichen Ausgaben eine Umlage erhoben. Ein Sprecher wies auf die verschmutzten Kunstwerke an den Wir sind also 2020 solide finanziert. Verkehrskreiseln hin. Um all die genannten Projekte auch kostenbewusst umsetzen Der Vorsitzende antwortete, dass die Reinigung bereits im zu können bedarf es gutes Fachpersonal. Deshalb sind gute Haushalt 2020 eingeplant sei. Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz ebenso wichtig wie Fort- b) roter Platz hinter der Sporthalle bildungsangebote oder ein Jobticket. Nur so kann ein gutes Der Redner wies weiter auf den schlechten Zustand des roten Arbeitsklima weiter zur Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung Platzes hinter der Sporthalle hin. beitragen. Der Vorsitzende sagte die Prüfung zu. Uns ist bewusst, dass wir knapp vor 9 Mio. Euro Personal- c) Tümpel Eichbott kosten stehen! In der letzten Dekade also ein Anstieg von fast Ein anderer Sprecher fragte nach dem Stand der Sache. 4 Mio. Euro! Dahinter steht ein Anstieg der Mitarbeiterschaft Ortsbaumeister Eschelbach antwortete, dass mit einem Fach- um 44 Stellen. Die Hauptursache ist hierbei der Ausbau im büro der Umbau zu einem fließenden Gewässer in Planung sei. Bildungs- und Betreuungssektor sowie Tarifsteigerungen. d) Gebäude ehemals EDEKA Immer mehr gesellschaftliche Aufgaben z. B. auch der Klima- Der Redner fragte ob es stimme, dass das ehemalige EDEKA schutz werden in der staatlichen Hierarchie nach unten durch- Gebäude abgebrochen werden soll. gereicht, landen bei den Kommunen und sind nicht sauber Der Vorsitzende antwortete, dass ihm kein offizielles Bauge- gegenfinanziert. Dies und die immer weiter um sich greifende such vorliege. Bürokratie schlagen sich bei uns im Haushalt in Form von zu- e) Lärmaktionsplan sätzlichen Personalkosten nieder. Weiter erkundigte sich der Redner nach dem Stand des Lärm- Dass wir uns über 50 Jahre so dynamisch entwickelt haben hat aktionsplans. mehrere Ursachen. Kurze Entscheidungswege, pragmatische Der Vorsitzende konnte ihm mitteilen, dass die Verwaltung re- Arbeitsweisen sowie Vertrauen zwischen Stadtrat und Verwal- gelmäßig beim Landratsamt nachfragen würde. tung gehören dazu. Die Verwaltung möchte mit Blick auf das f) Ohmstraße äußerst arbeitsintensive Jubiläumsjahr deshalb an das Gre- Ein anderer Sprecher wies auf das Problem hin, dass einige mium appellieren dieses Jahr möglichst keine allzu aufwendi- Lkw-Fahrer in der Ackerfläche nördlich der Ohmstraße ihre gen Haushaltsanträge zu stellen, da wir befürchten diese 2020 Notdurft verrichten. nicht abarbeiten zu können. Der Vorsitzende antwortete, dass er bei einem gemeinsamen Positiv hat sich in der Vergangenheit auch gezeigt, die Frak- Termin mit der dort ansässigen Firma dieses Problem anspre- tionssitzungen zum Haushalt mit der Kämmerei abzuhalten. chen werde. Das Beratungsangebot steht wie in den Vorjahren und man g) Terminplan darf nach Absprache mit Herrn Schnepf gerne Gebrauch davon Eine Sprecherin fragte ob es möglich ist, die Veranstaltung des machen. Jubiläumsjahr in einer Auflistung im Amtsblatt zu veröffent­ Der Haushalt 2020 wird am 21. Februar auf der TO für Rück- lichen. fragen stehen. Der Vorsitzende sagte dies zu. Haushaltsanträge bitten wir möglichst bis 1. März 2020 schrift- h) Weihnachtsbeleuchtung lich, möglichst digital, bei der Verwaltung einzureichen. Die Sprecherin brachte vor, dass einige Bürger der Meinung Die Haushaltsbeschlussfassung ist für den 27. März 2020 vor- seien, dass die Weihnachtsbeleuchtung der Stadt Leingarten gesehen. Die Haushaltsreden hierzu bitten wir ebenfalls digital reduziert und nicht mehr schön sei. einzureichen. Der Vorsitzende antwortete, dass alles nur eine Frage des Gel- In diesem Sinne wünsche ich gute und ergebnisorientierte Be- des sei. ratungen und Beschlüsse zum Wohle der Stadt und bedanke i) Mauer Anbau Museum mich bei allen an dem Haushaltsplanentwurf 2020 Beteiligten, Dieselbe Sprecherin fragte nach, ob man sich schon Gedan- speziell natürlich bei den Herren Seiz und Schnepf samt Team.“ ken gemacht habe, die Mauer am Museum von einem Graffiti-­ 13. Bekanntgaben Künstler bemalen zu lassen bevor sie mutwillig verschmiert a) nichtöffentliche Beschlüsse wird. Die nichtöffentlichen Beschlüsse der letzten Sitzung wurden Ortsbaumeister Eschelbach antwortete, dass die Mauer noch im Amtsblatt vom 12. Dezember 2020 bekannt gegeben. nicht im Endzustand sei, sie werde noch beschichtet. Seite 17 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN k) Schließzeiten der Schranke Pflegebedürftigkeit und Rechnungslegung Eine Rednerin wies auf die langen Schließzeiten der Schranke Der Betreuungsverein Heilbronn e. V. bietet im Februar folgen- hin. Sie fragte nach, ob man zur Information der Bürger eine de Informationsveranstaltungen an: Am Mittwoch, 12. Febru- Begründung hierfür im Amtsblatt abdrucken könnte. ar, 18 Uhr, informiert Karin Söhner vom Pflegestützpunkt Stadt Der Vorsitzende sagte zu, eine Pressemitteilung von der AVG Heilbronn über die sozialen und psychologischen ­Aspekte der anzufordern. Pflegebedürftigkeit. Auch auf gesetzliche Neuerungen wird l) Kunstwerk am Museum „Weg ins Licht“ eingegangen. Am Donnerstag, 27. Februar, 18 Uhr, informiert Eine andere Gemeinderätin informierte darüber, dass bei der Betreuungsverein über die Pflicht zur Rechnungslegung Regen Rost auf den Sockel heruntergespült werde. für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. Nach einer Der Vorsitzende sagte, dass dies bekannt ist und vom Künstler theoretischen Einführung in die Rechnungslegung werden so gewollt sei. praktische Beispiele besprochen. Die Veranstaltungen- fin m) Sporthalle den im Haus am Staufenberg, Max-von-LaueStraße 50, Heil- Der nächste Redner teilte mit, dass die Trennwände in der bronn-Sontheim, statt. Die Teilnahme ist kostenlos und an Sporthalle nicht funktionieren und die Duschen zu heiß seien. keine Mitgliedschaft gebunden. Der Vorsitzende antwortete, dass es bereits einen Termin für Anmeldungen unter: Telefon 07131/644898-0, Fax 07131/ die Reparatur der Trennwände gebe. Allerdings sei ihm das 644898-8 oder [email protected] . Problem mit den Duschen neu. n) neues Amtsblatt Brennholzversteigerung Ein anderer Gemeinderat teilte mit, dass ihm die Qualität und Forstrevier Heilbronn-West die Bilder im Amtsblatt nicht gefallen. Die nächste Brennholzversteigerung im Forstrevier Heilbronn-­ Dies wurde zur Kenntnis genommen. West findet am Samstag, 22. Februar 2020 um 9.30 Uhr am o) Homepage-App Waldparkplatz im Distrikt Stöckach an der B39 (Kirchhausen-­ Der nächste Sprecher informierte, dass die Mängelmeldung in Fürfeld) Zum Verkauf kommen Brennholzlose aus aktuellem der App nicht funktioniere. Einschlag aus dem gesamten Revier. Im Anschluss Bewirtung Der Vorsitzende sagte die Prüfung zu. durch die Motorradfreunde Kirchhausen bei der Wald­hütte. p) Verlegung Glasfaser Die Unterlagen stehen ab 14. Februar 2020 auf der Homepage Der Sprecher wollte weiter wissen, ob in der Allmandstraße die der Stadt Heilbronn bereit. Häuser einen Glasfaseranschluss bekommen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Forstabteilung unter Der Vorsitzende bejahte dies, für alle Häuser die an der Trasse Tel. 07131/56-4143 oder E-Mail: [email protected] wenden. liegen, werde ein Leerrohr für einen späteren Anschluss mit verlegt. q) Kalender für das Fraktionszimmer Zu verschenken Der Redner regte an, einen Belegungskalender für das Frak- tionszimmer zu erstellen, damit sich die Fraktionen und Grup- (aufzugeben unter der Nummer 4061-35) zu erfragen unter Tel.-Nr. pierungen mit ihren Sitzungen nicht überschneiden. Badezimmereinrichtung (Doppelwaschbecken, Der Vorsitzende sagte die Prüfung zu. Unterschrank, Hängeschrank und Toilette) Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden zwei Personal­ 0177/4046839 angelegenheiten und drei Grundstücksangelegenheiten be- 1 Tischplatte, Glas, schwarz satiniert, kannt gegeben. 160 x 90 cm, 6 mm stark 1245186 Der Niederschlagung von Forderungen wurde zugestimmt. Kühlschrank, weiß, 60 x 60 x 85 cm 4046111 Mehrere Bekanntgaben und drei Anfragen beschlossen die 1 Doppelmatratze, 2 x 1,95 m, wie neu 0152/03787573 Sitzung. HP-Tintenstrahldrucker/Scanner, voll funktionsfähig 740282 Das Landratsamt Heilbronn informiert HP 20 Zoll Flachbildschirm, funktionsfähig 740282 Esszimmertisch aus Eiche ausziehbar Informationsveranstaltung 80 x 130 cm, mit 3 Stühlen 402449 Wir, die Stadt Leingarten und der Fachdienst Kindertagesbe- 1 Ledersofa schwarz Länge 200 cm treuung des Landratsamtes Heilbronn, suchen für die Betreu- Rückenhöhe 90 cm 403281 ung von Kindern engagierte selbstständig tätige Tagesmütter August Leitner Stuttgart Klavier 2794788 oder Tagesväter, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben Ablufttrockner, Marke Bosch 402879 und zuverlässig und belastbar sind. Sie sollten in der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater eine lang- Wir bitten um Rückmeldung unter der Tel.-Nr. 4061-35 fristige Aufgabe sehen und sich vorstellen können, auf selbst- wenn die Gegenstände abgeholt wurden. ständiger Basis zu arbeiten. Die Bereitschaft, sich durch Fort- bildungen weiter zu qualifizieren und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, sollte ebenfalls mitge- bracht werden. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, ist zu einer Informa- tionsveranstaltung zum Thema Kindertagesbetreuung einge- hle alenentru laden. Die Abenteuer-AG zu Besuch im Pflegeheim Wann? Montag, 10.02.2020, 10.00–11.30 Uhr Wo? MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, 74211 Lein- am Leinbach garten Begegnungstreff im AWO Pflegeheim – Jung trifft auf alt! Anmeldungen unter Tel. 07131/6425469 Einmal im Monat besuchen die Kinder der Eichbott-Schule ge- Gemeinsamer Antrag 2020 meinsam mit der MÜHLE das AWO Pflegeheim am Leinbach Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Heilbronn infor- für den Begegnungstreff. Hier werden generationenübergrei- miert zum Gemeinsamen Antrag 2020 an folgenden Terminen: fende Begegnungen zwischen „Jung und Alt“ ermöglicht. 18. Februar, 18:30 Uhr, WG -Güglingen; 20. Februar, Am 29. Januar 2020 war es wieder soweit! Die Kinder der Eich- 14:30 Uhr, Südzuckerkantine ; 25. Februar, 13:30 Uhr, bottschule machten sich auf den Weg ins AWO Pflegeheim. Stadthalle Möckmühl; 5. März, 18:00 Uhr, Fachschule für Land- Diesmal stand auf dem Plan, anlässlich des 50. Jubiläums der wirtschaft, Frankfurter Straße 67, Heilbronn. Stadt Leingarten, Bilder für die Ausstellung zum Tag der offenen LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 18

Türe zu gestalten. Gemeinsam entstanden kreative Bilder & M315A208, Fünf Esslinger, ab Mi., 12.02., 19:30 Uhr, 12mal Geschichten rund um das Thema „Leingarten ist für mich …“. K422A350, Spanisch Konversation B1, ab Do., 13.02., 10:30 Hierbei wurde deutlich, jeder verbindet mit Leingarten etwas Uhr, 14mal anderes. Dennoch wurden Gemeinsamkeiten beider Genera- Anmeldung bei: tionen gefunden, wie zum Beispiel der Heuchelberg. Am Ende vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kant- war für Groß und Klein klar: Leingarten ist für jeden Heimat! str. 64, Tel. 266252, Fax 9965-768, E-Mail: leingarten@vhs-heil­ bronn.de.

ugenusschule ... MUSIKGARTEN ... neu im Angebot der Jugendmusikschule! Der Musikgarten richtet sich an Kinder im Alter von 1½ bis 2½ Jahren. Das Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und das Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Altbewährte und neue Lieder, Bewegungsspiele, Tänze und das Musizieren mit altersgemäßen Instrumenten wie Klanghölzer, Glöckchen und Rasseln sind fester Bestandteil einer jeden Musikgartenstun- de. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten, die Gebühren Falls sie nun auch Lust haben einen kleinen Beitrag zur Aus- betragen 15.00 Euro pro Monat. Einmalige Materialkosten: stellung zu leisten, sind sie herzlich eingeladen einen Vordruck ca. 18.00 Euro (Liederheft mit CD). Der Kurs findet Mittwoch im MÜHLE Familienzentrum abzuholen und sich kreativ auszu- vormittags, von 10.30–11.15 Uhr, im MÜHLE Familienzentrum toben. Die Ausstellung findet am 25. April 2020 von 9.00 bis statt. Start des neuen Kurses ab Februar. Anmeldungen wer- 13.00 Uhr statt. Weitere Infos folgen. Wir freuen uns auf Sie. den ab jetzt im Rathaus bei Frau Ebert (Musikschulbüro) ent- gegengenommen. Kreative Nagelbilder gestalten in der MÜHLE Das Formular kann auch im Internet unter „www.jugendmu­ Am Samstag, den 25. Januar 2020 nahmen die Kinder im [email protected]“ vorab ausgedruckt ­werden. Für wei- MÜHLE Familienzentrum gemeinsam die Hämmer in die Hand! tere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, Tel. 07131/406110 In der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr wurden schöne Nagelbilder­ oder 0170/7307308. Wir freuen uns auf Sie! erstellt. Zuerst wurde ein Motiv ausgewählt und auf ein Brett geklebt. Danach wurden Nägel angebracht und Schnüre zwi- schen diesen durchgefädelt. Hierbei war Konzentration gefor- MITTEILUNGEN DER SCHULEN dert! Die Kinder hatten viel Freue und Ausdauer – Am Ende entstanden wunderschöne Nagelbilder. Tag der offenen Tür Herzliche Einladung an alle interessierten Leingartener und Umgebung: Kommen Sie zum Tag der offenen Tür am 15.02.2020. Wir eröffnen um 11:00 Uhr gemeinsam im Kulturzentrum. Ab 11:30 Uhr finden die Angebote in den Klassenräumen statt. Wir werden umfassend über alle Bereich unserer schulischen Arbeit informieren. Vielfältige Mitmach-Angebote werden für einen spannenden Tag sorgen. Wir freuen uns!

VHS-Semesterbeginn! Nächste Woche startet das neue Se- mester der VHS und somit eine Vielzahl von Kursen in Leingarten. In den folgen- den Kursen sind noch Plätze frei: M304A002, Hatha-Yoga, ab Mo. 10.02., 9:00 Uhr, 12mal M312A003, Rückenfit mit Beckenbodengymnastik, ab Mo. 10.02., 17:40 Uhr, 15mal M422A310, Spanisch B1, ab Mo. 10.02., 17:45 Uhr, 12mal M422A123, Spanisch A1.2, ab Mo. 10.02., 19:30 Uhr, 12mal M406A232, Englisch A2.3, ab Di. 11.02., 10:30 Uhr, 12mal Leintal-Schule Schwaigern M406A372, Englisch Conversation B1/B2, ab Di. 11.02., 19:30 Uhr, 10mal Elterncafé im Lernatelier der Leintal-Schule M325A203, Zumba Fitness, ab Mi. 12.02., 17:50 Uhr, 15mal Nach dem Informationstag haben Sie am Mittwoch, den 12. M233A111, Buntstift trifft Papier, ab Mi. 12.02., 19:00 Uhr, Februar von 16.00–17.30 Uhr bei unserem Elterncafé noch 5mal einmal die Gelegenheit, sich über beide Schularten (Realschule Seite 19 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN und Gemeinschaftsschule) zu erkundigen, Fragen zu stellen Begegnungscafé 55+ und sich ganz individuell über unser Konzept zu informieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Freitag, 07.02. im Bistro Gambrinus Informationstag für Viertklässler an der Leintal-Schule Ab 10 Uhr berichtet Andrea Pfoh über Fußpflege – denn Füße Schwaigern tragen uns ein Leben lang! Am Freitag, den 7. Februar laden wir alle Viertklässler ge- Bistro geöffnet ab 9 Uhr. Gäste willkommen. meinsam mit ihren Eltern zu uns in die Leintal-Schule ein. Von 16.00–18.30 Uhr können Sie sich von engagierten Schüler und Schülerinnen, der Schulleitung, den Lehrern und den Mitarbei- FREIWILLIGE terinnen der Ganztagsbetreuung unsere Schule zeigen und er- FEUERWEHR klären lassen. Informieren Sie sich über die beiden Schulzweige (Realschule Übungen Jugendfeuerwehr und Gemeinschaftsschule) und gewinnen Sie einen Einblick in unsere Arbeit. Montag, 10.02.2020 – Übung um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus Auch der Förderverein und die Schulsozialarbeit werden sich Montag, 17.02.2020 – Übung um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus vorstellen. Mitmach-Stationen, Führungen und Ausstellungen werden an Übungen Einsatzabteilung diesem Nachmittag angeboten. Gerne können Sie auch mit Montag, 10.02.2020 – Maschinisten Gr. 2 Eltern, deren Kinder bereits unsere Schule besuchen, ins Ge- Dienstag, 11.02.2020 – Übungsgruppe 1 spräch kommen. Des Weiteren können Sie bei Kaffee und Kuchen in unserem WeltstandWelt-Stand Leingarten Schulcafé verweilen. Weltstand freitags beim Wochenmarkt Auf Ihren Besuch freuen sich die Schulleitung und das gesamte Fair gehandelte Artikel Kollegium der Leintal-Schule. Mein Lieblingsprodukt vom Weltstand ist: ... Café AHA Mein Lieblingsprodukt ist der ALTERS- UND EHEJUBILARE Café Aha aus fairem Handel. Dieser würzige und aromati- Wir gratulieren zum Geburtstag sche Kaffee ist sehr ergiebig und nicht nur für den häus­ am 09.02. Katharina Seifer zum 80. Geburtstag lichen Verbrauch geeignet. Er am 12.02. Waltraud Wenninger zum 80. Geburtstag hat sich bereits seit mehreren Jahren als ideale Kaffeesorte für das Kochen von größeren Kaffeemengen bewährt, die mein Neuer Bürgerbus- Ehemann und ich für die evangelischen Gemeindefeste oder Fahrplan und für das Kärwecafé in der Lorenzkirche zubereiten. aktuelle Verkehrs­ Silvia Reuther situation Ab Dienstag, 4. Februar 2020, fährt der Bürgerbus nach dem neuen Fahrplan. Gerne können Sie sich im Rathaus vom Infoständer beim Bürgerbüro ein Exemplar mitnehmen. Ebenso uensche achrchten liegt der Fahrplan in öffentlichen Einrichtungen, -ver schiedenen Geschäften oder Arztpraxen aus. Gottesdienste in den Pflegeheimen Unsere ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer fahren­ immer zuverlässig jeden Dienstag und Freitag von Die nächsten Gottesdienste sind am 13.02. (Pfarrer Gebhardt) 8:00 bis 17:17 Uhr und möchten selbstverständlich die vorgegebenen Fahrplanzeiten einhalten. Aufgrund von verschiedenen Baustellen oder erhöh- rchengeene rgartach tem Verkehrsaufkommen kann es jedoch ab und an zu Verzögerungen kommen, sodass der Bürgerbus nicht Pfarrer Eberhard Theilig, Grinnenstr. 28, 74211 Leingarten, Tel. 401070, pünktlich an den einzelnen Haltestellen an- bzw. ab- Eberhard.Theilig@elw.de fährt. Gemeindebüro Petra Paul, gemeindebuero.grossgartach@elw.de, Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, sollte es zu www.EvKirchLein.de eventuellen Verspätungen kommen. Bürozeiten: Di. bis Do. 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 06.02.: 20.00 Uhr Kirchenchor, LK Freitag, 07.02.: 9.30 bis 10.30 Uhr Spielkreis für Kinder Der offene Seniorentreff im Alter von 1 bis 2 Jahren, kath. Gemeindehaus St. Lioba (Fr. Brand, Tel. 1241794) Bei einer Tasse Kaffee oder einem Getränk einfach mal aus- Sonntag, 09.02.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Laurin ruhen, mit Gleichgesinnten plaudern oder spielen. Es gibt kein Reske, Lorenzensemble (Pfarrer Theilig) festes Programm, sodass man kommen und gehen kann, wann Montag, 10.02.: 10.00 bis 11.00 Uhr Spielkreis für Kinder im man möchte. Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren, (Fr. Schütz, Tel. 4050412); Freitag, 7. Februar 2020, 14–16 Uhr 20.00 Uhr Posaunenchor, LK Ort: Heilbronner Straße 2/1, Gemeinschaftsraum im Erd­ Mittwoch, 12.02.: 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, LK geschoss der Seniorenwohnanlage. Wer abgeholt und heim- Donnerstag, 13.02.: 20.00 Uhr Kirchenchor, LK gebracht werden möchte ruft bitte freitags bis 11 Uhr bei der LGH: Lorenzgemeindehaus, LK: Lorenzkirche, MLK: Martin-­ Moni an, ich freue mich. Luther-Kirche, MLG : Martin-Luther-Gemeindehaus, EMK: Ev.-­ Moni Zipper-Schmitt, Telefon 401549 methodistische Kirche LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 20

Tauftermine Baby- und Kinderkleiderbasar am 14. März 2020 22.03. Tauferinnerungs-GD, 12.04., 17.05., 26.07., 21.06., Der ev. Kindergarten Hafnerstraße lädt am Samstag, 14. März 14.00 Uhr Tauf-GD von 13.00 bis 15.00 Uhr wieder zu einem Baby- und Kinder­ Konfirmation 2021 – Anmeldung der neuen Konfirmanden kleiderbasar in die Festhalle Leingarten, Jahnstr. 11, ein. Die Anmeldungen für den neuen Konfirmandenjahrgang Das Angebot umfasst Baby- und Kinderkleidung, sowie Spiel- 2020/2021 wurden jetzt an die Jugendlichen verschickt, die in sachen u. v. m. Großteile können gerne am Platz verkauft wer- der Regel die 7. Klasse besuchen. Falls Sie keine Einladung bis den, sofern der Tischnachbar nicht beeinträchtigt wird. zum 14.02.2020 bekommen haben und ihr Kind dennoch den Für das leibliche Wohl wird mit Saitenwürstchen, Kartoffel­ Konfirmationsunterricht besuchen möchte, melden Sie sich im salat, Kaffee und Kuchen gesorgt. Gemeindebüro, Tel.401070. Der erste Elternabend ist am Mitt- Tische können für eine Tischgebühr von 10,– € unter der woch, 1. April 2020 um 19.30 Uhr im Lorenzgemeindehaus, E-Mail-Adresse: [email protected] reserviert werden. Nordheimer Str. 44. Bitte bringen Sie an diesem Abend das Der gesamte Erlös kommt dem evangelischen Kindergarten Stammbuch mit. Hafnerstraße zugute. Wir freuen uns auf Euch. Beiträge, Opfer und Spenden 2019 Das Babybasar-Team Liebe Gemeindeglieder, herzlichen Dank für Ihre großartige Unterstützung! Im Rahmen des Großgartacher Beitrags konnten im vergange- rchengeene chluchtern nen Jahr 2019 folgende Summen verbucht werden: Verwendungszweck Jugend 905,00 € Pfarrer Christof Gebhardt, Bergstr.3,Tel. 401302, Telefax 740458 Verwendungszweck Sanierung LGH 1.480,00 € [email protected] Ohne Zweckbestimmung 9.550,00 € www.evangelische-irchengemeinde-schluchtern.de Summe 11.935,00 € Gemeindebüro Ilona Weicum Außerdem hat die ev. Kirchengemeinde Großgartach 2019 er- gemeindebuero.schluchtern@elw.de halten: Bürozeiten: Dienstag von 14 – 17 Uhr, Donnerstag von 8 – 11 Uhr Opfer für die eigene Gemeindearbeit 3.099,33 € „Brot Für Die Welt“-Sammlung 2019: Spruch zur Woche Erlös Orangenaktion 5.427,49 € Der du mich tröstest in Angst, sei mir gnädig und erhöre mein Erlös „Brot für die Welt“-Essen 2.279,98 € Gebet! Psalm 4,2 Opfer „Brot für die Welt“-Gottesdienst 503,47 € Donnerstag, 06.02.: 19.30 Uhr öffentliche Kirchengemeinde- Opfer Christvesper 24.12.2019, 22.00 Uhr 248,69 € ratssitzung im Martin-Luther-Gemeindehaus Opfer Christfest 25.12.2019 275,93 € Sonntag, 09.02.: 10.00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfrin. Susanne Spenden (Stand 31.12.2019) 1.396,02 € Wahl). Opfer: Seniorenarbeit; 10.00 Uhr JesusKids im MLG Summe 10.131,58 € Mittwoch, 12.02.: 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I; Freudeskreis Integration: 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Opfer und Spenden in 2019 1.347,21 € Donnerstag, 13.02.: 14.45 Uhr Gottesdienst im ASB-Senioren- Wenn Sie für den Arbeitskreis Spenden möchten, können Sie heim mit Pfr. Gebhardt als Verwendungszweck AK-Asyl angeben und wie gewohnt auf Tauftermine das Konto der ev. Kirchengemeinde Großgartach überweisen. 22. März, 26. April, 21. Juni jeweils um 10.00 Uhr Im Namen des Kirchengemeinderates möchte ich mich ganz herzlich bei allen Spendern bedanken und all denjenigen, die sich auch dieses Jahr wieder bei den zahlreichen Aktionen en- angelisch-methodistische Kirche gagiert haben. Gemeindezentrum/Pastorat: Brühlstraße 32 Zu Ihrer Information: Pastorin Kerstin Schmidt-Peterseim, Tel. 403483; Unter 200,– € Spende kann Ihr Kontoauszug direkt als Spen- E-Mail: [email protected]; dennachweis verwendet und beim Finanzamt vorgelegt wer- Internet: www.emk-leingarten.de den. Ab 200,– € stelle ich Ihnen gerne, wenn Sie Ihre Adresse angeben eine Zuwendungsbescheinigung aus. Donnerstag, 06.02.: 11.30 Uhr Mittagspause im fresh in Heil- Vielen Dank, Ihre Kirchenpflegerin Berit Frank bronn; 17.00 Uhr Spielcafé im Asylbewerberheim in Heilbronn; Osterbrunnen an der Lorenzkirche 20.00 Uhr Männerchor in Frankenbach; 20.00 Uhr Haus- und Finanzausschuss in Frankenbach Gibt es Interessenten, die Freitag, 07.02.: Zeit, Lust und das nötige 15.00 Uhr Jungschar in Frankenbach, „Spiele für nimmermüde Hexen“; 16.00 Uhr Flohmarkt-Artikel­ Pflanzenmaterial haben, um annahme im Gemeindezentrum in Leingarten; 19.30 Uhr Tee- den Kirchenbrunnen in der nie-Tweenie-Treff in Frankenbach; 20.00 Uhr Posaunenchor Passionszeit in einen Oster- Böckingen im Gemeindezentrum in Leingarten. brunnen zu verwandeln? Samstag, 08.02.: 14.00 Uhr Samstagswanderung; 19.00 Uhr Viele Jahre hat das dankens- Themenabend „Nachhaltigkeit“ in der EmK Leingarten, Brühl-­ werterweise die Familie Fer- str. 32. Pastorin Kerstin Schmidt-Peterseim führt in die Thema- dinand übernommen, nun tik aus biblisch-theologischer Sicht und Paul Gräsle aus öko- bräuchten wir neue Verant- logischer Sicht ein. Dazwischen werden kleine Köstlichkeiten wortliche. Schmuck und Seile aus der regionalen Winterküche gereicht. Ein Abend zum Mit- sind in der Kirche vorhanden reden! Herzliche Einladung in das Gemeindezentrum der EmK. (oder haben Sie ganz neue Eintritt frei. Ideen?), wenn es zeitlich Sonntag, 09.02.: 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindezent- möglich ist, unterstützen die Mesnerinnen auch beim Binden rum in Leingarten; 18.00 Uhr freshpern im fresh in Heilbronn und Anbringen. Über einen Anruf im Pfarramt, Tel. 401070 zu Montag, 10.02.: 20.00 Uhr Bezirkschor in der Friedenskirche den bekannten Öffnungszeiten würden wir uns freuen. in Frankenbach Vorankündigung: Dienstag, 11.02.: 14.30 Uhr offenes fresh im fresh in- Heil Gottesdienst für kleine Leute bronn; 18.00 Uhr Bibelgespräch in Frankenbach; 20.00 Uhr Am Sonntag, den 16. Februar findet um 11.00 Uhr der nächste Metho Brass in Frankenbach Kleine-Leute-Gottesdienst in der Lorenzkirche statt. Dieses Mal Mittwoch, 12.02.: 19.30 Uhr Hauskreis Gräsle bei M+P wird erzählt, was Jesus seinen Jüngern Wichtiges zum Thema ­Gräsle in Leingarten, „Zukunft der Gemeinde“ mit Pastorin Beten beigebracht hat. Herzliche Einladung dazu. K. Schmidt-Peterseim Seite 21 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN

Donnerstag, 13.02.: 11.30 Uhr Mittagspause im fresh in Heil- bronn; 17.00 Uhr Spielcafé im Asylbewerberheim in Heilbronn; 19.30 Uhr gemeinsame Gremiensitzung mit dem GVL, GVF und PGI in Frankenbach; 20.00 Uhr Männerchor in Frankenbach Kleine Ursache große Wirkung Wegen eines Wasserschadens im Gemeindezentrum müssen geplante Veranstaltungen leider ausfallen. Nach der Trocknung eateren engarten der feuchten Wände und den Malerarbeiten hoffen wir wieder herzlich zu unseren Veranstaltungen in der Kirche einladen zu Ausstellung können. Ausstellung „Auf dem Weg zur Stadt“ 50 Jahre Leingarten Aktuelle Infos unter www.emk-leingarten.de Wer hätte das vor 50 Jahren gedacht, dass nach -dem Zu sammenschluss der beiden Gemeinden Großgartach und athlsche Schluchtern die Stadt Leingarten entstehen würde. Jetzt ist es nach der erfolgreichen Entwicklung nach 50 Jahren eelsrgeenhet ental soweit: Leingarten erhält im Januar 2020 die Stadtrechte. Die Ausstellung zeigt bis zum 29. März 2020 in Texten und Katholisches Pfarramt, Bergstraße 1, Tel. 401504, Fax 401584 ­Bildern den Werdegang dieser Entwicklung. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Museums sind donnerstags 17–19 Uhr und Internet: http://se-im-leintal.drs.de Pfarrbürozeiten: Montag 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr sonntags 15–17 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Aufgrund von vielen Nachfragen geben wir ein Begleitheft zu dieser Ausstellung mit allen Tafeln zu 5 € heraus. St. Pankratius/St. Lioba Sonntag, 09.02.: 18.30 Uhr netzWERK-Jugendgottesdienst (Wortgottesdienst mit Kommunionfeier) (St. Lioba) rtseren engarten Montag, 10.02.: 17.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Donnerstag, 13.02.: 19.00 Uhr Hl. Messe (St. Pankratius) „Ich sollte mal Blut spenden ...“ Kirchenchor Schluss mit hätte/könnte/würde! Trotz medizinischem Fort- Probe am Montag, 10.02.2020 um 20.00 Uhr im Pankratius-­ schritt ist es bisher noch nicht gelungen alternatives­ künst Raum. „Kaffeeklatsch für Jung und Alt“ liches Blut herzustellen. Blut ist zum Beispiel für den Transport Jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr im Pankratius-Raum von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheits- Kontakt: Michaela Celentano, Tel. 07131/900243 erregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb Kirchengemeinderatsitzung des Körpers zuständig. Das lebenswichtige Blut kann bisher nur Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Don- der Körper selbst bilden. Es ist durch nichts zu ersetzen. Des- nerstag, 13. Februar um 20.00 Uhr im Pankratius-Raum statt. halb sind Blutspenden so wichtig. Ohne Blutspender kann in Kreuzbund Krankenhäusern und Kliniken Patienten nicht geholfen werden. Jeden Freitag um 19.30 Uhr im Pankratius-Raum. Die nächste Möglichkeit um Leben zu retten und einen Beitrag Kontakt: John Mayer, Tel. 06269/5899919 für die Versorgung mit Blutpräparaten zu leisten ist am: Übrigens Freitag, dem 14.02.2020 von 14:30 bis 19:30 Uhr Kulturge­ Unter www.se-im-leintal.drs.de finden Sie die aktuellen bäude, Schwaigener Straße 76 74211 Leingarten ­Gottesdienstzeiten sowie Aktionen und Projekte in unserer Weitere Informationen zum Blutspenden unter https://www. Seelsorgeeinheit. blutspende.de oder unter der kostenfreien Hotline 0800/ 1194911 anrufen. Alles Wissenswerte zur Blutspendeapp fin- St. Kilian, den Sie unter www.spenderservice.net. Sonntag, 09.02.: 9.00 Uhr Hl. Messe Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von Mittwoch, 12.02.: 19.00 Uhr Hl. Messe 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen St. Martinus, Schwaigern wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Sonntag, 09.02.: 10.30 Uhr Hl. Messe Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Dienstag, 11.02.: 19.00 Uhr Hl. Messe Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personal- euastlsche rche engarten ausweis mitbringen.

Hohensteinstraße 76, Vorsteher Benjamin Fric, Termine Bereitschaft Tel. 07133/1200122 Freitag, 14. Februar – Blutspenden, 13 Uhr im Kulturgebäude Montag, 17. Februar – SEG Dienstabend, 20 Uhr in der Garage Termine nach Vereinbarung oder E-Mail: info@nak-gemein- Montag, 2. März – Dienstabend, 20 Uhr im OV Raum de-leingarten.de Donnerstag, 06.02.: 20.00 Uhr Gottesdienst in Leingarten Termine Jugend Samstag, 08.02.: 19.00 Uhr Lauffen Jugendchorprobe und An- meldeschluss für Badminton Turnier am 22.02. Freitag, 14. Februar – Blutspenden, 13 Uhr im Kulturgebäude Sonntag, 09.02.: 9.30 Uhr Leingarten Gottesdienst, Vor- und Montag, 17. Februar – Gruppenabend, 18 Uhr im OV Raum Sonntagsschule; 10.00 Uhr Lauffen Jugendgottesdienst Montag, 2. März – Gruppenabend, 18 Uhr im OV Raum Dienstag, 11.02.: 20.00 Uhr Leingarten Chorprobe Donnerstag, 13.02.: 20.00 Uhr Leingarten Gottesdienst Änderungen vorbehalten. Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie sich Wer geht mit Blutspenden? ausführlich unter www.nak-gemeinde-leingarten.de informie- ren. Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 22

rtsgrue engarten rteren engarten e Einladung Jahreshauptversammlung 2020 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Februar Liebe Mitglieder, Am Dienstag, 18. Februar 2020 bleibt die GS abends geschlos- am Freitag, den 27. März 2020 findet unsere Jahreshauptver- sen! sammlung statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr in den Räum- Am Donnerstag, 20. Februar 2020 bleibt die GS abends ge- lichkeiten des SV Leingarten über dem Restaurant „Paradies“, schlossen! Egarten 2, 74211 Leingarten. Geplantes Ende ist gegen 21 Uhr. Am Freitag, 21. Februar 2020 bleibt die GS geschlossen! Hierzu möchte ich Euch ganz herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung; Genehmigung der Tagesordnung; Bericht der Vorsitzenden; Berichte der Vorstandsmitglieder; Bericht der telung asrt Jugendvorstandschaft; Aussprache zu den Berichten; Bericht des Leiters Wirtschaft & Finanzen – Jahresabschluss 2019; Jahreshauptversammlung Bericht der Kassenprüfer; Feststellung des Jahresabschlusses Abteilungsleiter Uwe Funk, eröffnete die diesjährige Haupt- 2019; Entlastung der Vorstandsmitglieder; Anträge; Haushalts- versammlung und zog positive Bilanz über das vergangene plan 2020; Ehrungen; Grußworte. Jahr. Aktuell sind im Bikepark vor der Saisonstart einige Vor- Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens gaben umzusetzen: Es sind aktuelle Nutzungsbedingungen Freitag, 13.03.2020 bei mir, Ute Handke, Karlsbader Str. 36, anzubringen, daraus geht hervor, dass der Bikepark nur für 74211 Leingarten, in schriftlicher Form eingegangen sein. Vereinsmitglieder gestattet ist. Nutzer, vor allem Kinder und Anschließend besteht die Möglichkeit im Restaurant noch Jugendliche sollten überprüfen, ob sie auch in der Radsport- etwas beisammen zu sitzen. Ich würde mich sehr freuen, Euch abteilung Mitglied sind. Falls nicht, bitte erledigt dies vor der bei der Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen. Saisoner­öffnung. Mit freundlichen Grüßen Christoph Emde, wurde in seinem Amt als stellvertretender Ute Handke, Vorsitzende DLRG OG Leingarten Abteilungsleiter einstimmig wiedergewählt. Seine mit Bildern geschmückte Präsentation führte kurzweilig durch die vielen Events aus dem Jahr 2019. Die einzelnen Gruppen sind auf Vereinsmeisterschaft viele Schultern verteilt, so konnten die Berichte auch sehr ab- Am 07.03.2020 um 14 Uhr findet unsere Vereinsmeisterschaft wechslungsreich vorgetragen werden. statt. Dazu möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen. Für Für den Bikepark wurde neben Felix Rieker als Ansprechpart- das leibliche Wohl sorgt unsere Bewirtung im Vereinsraum. ner auch Hannes Fränznick und Max Kögelmeier von den akti- Gestartet wird in sechs Altersklassen beim Schwimmen, zwei ven Jugendlichen vor Ort einstimmig gewählt. Eltern/Kind Altersklassen und einer Altersklassen beim Tau- chen. Im Aushang beim Training sind die jeweiligen Disziplinen nachzulesen. Die Anmeldung bitte bis spätestens 29.02.2020, samstags im Training abgeben. Wir freuen uns auf einen er- eignisreichen Tag mit Euch. Voraussetzung für die Teilnahme an den Tauchdisziplinen: Ein Mindestalter von 14 Jahren und das Mitbringen einer eige- nen ABC-Tauchausrüstung. ✁——————————————————————————— Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft am Samstag, 7. März 2020

Name: ______

Geburtsdatum: ______Für den Ausgleich, bietet unsere Übungsleiterin Regina Benz Teilnahme an der Tauchdisziplin □ Ja □ Nein montags 19:30 Uhr Gymnastik an. Am 04.04. veranstalten wir wieder unsere MTB Marathon, wir Teilnahme an Eltern/Kind Altersklasse □ Ja □ Nein bieten eine Short Track und eine lange Marathon Distanz an. Anmeldeschluss ist der 28.03. Wenn ja, Name Elternteil für Altersklasse Im Juni findet unsere Jubiläums Fernfahrt nach Fulda statt. Anmeldeschluss ist der 29.02. Familie: ______Terminkalender 01.04. Beginn Rennradsaison Tel. und E-Mail: ______04.04. Mountainbike-Abschlussfahrt 10.–13.04. Bauaktion Bikepark ______09.05. Bikepark Kirschblüten Jam Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass 21.05.–24.05. 40. Fernfahrt – Fulda-Rhön-Vogelsberg Fotos, die während der Vereinsmeisterschaft gemacht wer- 27.–28.06. Gassenfest den, für das Amtsblatt und unsere Hompage verwendet wer- Juli/August Sommerfest den können. Die Teilnehmenden sind mit der Veröffentlichung Juli/August Kinderferienprogramm einverstanden, wenn sie nicht spätestens bei Veranstaltungs- 20.09. Käsritt – Festumzug beginn schriftlich widersprochen haben. 26.09.–03.10. Frauenausfahrt Südholland Schiff und Rad Datenschutz: siehe Angaben auf unserer Hompage 26.09. Abschlussfahrt Rennrad Oktober Herbstwanderung Unterschrift: ______Weitere Infos finden sie auf unserer Homepage: https://www. (bei Minderjährigen die des Erziehungsberechtigten) svleingarten.de/index.php/abteilungen/radsport.html MS Seite 23 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN

Folgende jährliche Mitgliedsbeiträge gelten seit dem 1. Januar 2017 atelung Einzelmitgliedschaft 65,00 €, Jugendliche bis 18 Jahre 45,00 €, Familienmitgliedschaft 95,00 € und Rentner (ab 65 Jahre) Ski- und Fitnessgymnastik 45,00 €. Jeden Mittwoch findet unsere Fitnessstunde statt. Von 20.30 Wir bitten alle über 18-jährige, die noch in der Familienmit- –21.30 Uhr in der Festhalle. gliedschaft geführt sind bzw. den ermäßigten Beitrag bezahlen, Infos bei Siegfried Springer, Tel. 900393. uns eine Bescheinigung über Schule, Studium oder Ausbildung 1. bis 5. März 2020 Sport-Aktiv-Tage Holzgau vorzulegen. Unsere beliebte Ausfahrt für Skifahrer, Wanderer und Well- nessfreunde geht auch in dieser in dieser Saison wieder ins Lechtal. Wir wohnen im Hotel Neue Post in Holzgau. Holzgau im Lechtal bietet sowohl für Skifahrer, als auch für Wanderer telung ugenuall ideale Voraussetzungen. Das Skigebiet Warth/Schröcken ist Ergebnisse mit dem Skibus in kürzester Zeit erreichbar. Es bietet uns auch Samstag, 01.02.2020 den Zugang zu Österreichs größtem, zusammenhängenden E-Junioren Hallenturnier Skigebiet am Arlberg mit 350 Pistenkilometern, sowie 88 Lif- 6. Platz beim Hallenturnier bei der Spvgg ten und Bahnen. Unsere Wanderer finden im oberen Lechtal Sonntag, 02.02.2020 zahlreiche Winterwanderwege mit gemütlichen Hütten zum C-Junioren Hallenturnier Einkehren. Für Langläufer steht ein 190 km langes und bestens Vorrundenaus bei der WfV B-Junioren Vorrunde Futsal Be- präparierten Loipennetz bereit. Einstieg zu den Loipen direkt zirksmeisterschaft hinter dem Hotel. Wahnsinns Leistung der C-Junioren bei der B-Junioren WFV Für Entspannung sorgt der neue exklusive Spa-Bereich im Vorrunde Hotel. Preis für 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, Nach dem schon sensationellen 4. Platz bei der Unterländer 4-Gänge-Menü, „Lechtal Card“ 309,00 € (339,99 € Nichtmit- Hallenbezirksmeisterschaft der B-Junioren, durften heute glieder). Anfahrt mit eigenem Pkw. Infos Peter Münzing, Tel. unsere C-Junioren bei der Vorrunde der Württembergischen 07131/570942 Meisterschaft in Sindelfingen ran. Gegen 2–3 Jahre ältere Spie- Terminvorschau: ler waren wir natürlich ohne große Erwartungen angereist. 9. Februar – Schneesportag im Allgäu Nach einem 1:0 gegen Sindelfingen sowie einem 1:3 gegen 20. Februar – Fit & Aktiv in Oberstdorf den SV Sillenbuch kam es zum entscheidenden Spiel gegen 13.–15. März – Sportausfahrt Mellau/Damüls den Hallenbezirksmeister und Verbandsligisten Neckarsulmer 15. März – Sportausfahrt Fellhorn Sportunion. Durch einen super Spielzug gingen wir mit 1:0 in 20.–23. März – Sportausfahrt Serfaus-Fiss-Ladis Führung mussten dann aber eine Minute vor Schluss nach einer sehr unglücklichen Entscheidung den Ausgleich hin- nehmen. Punktgleich mit NSU aber wegen einem um ein Tor schlechteren Torverhältnis wurde damit das Halbfinale knapp telung lleall verpasst. Pokalspiel der Damenmannschaft Was die Mannschaft wieder mal gezeigt hat war überragend! Mit spielerischer Klasse, viel Disziplin, Kampfgeist und toller Am 08.01.2020 hatte die Damen ihr Pokalspiel gegen die SVG Kameradschaft konnte man die körperliche Überlegenheit der Kirchberg Murr 2. Nach der Winterpause konnten die Damen Gegner kompensieren. noch kein Training absolvieren und hatten gleich ihr Pokalspiel. Wir sind stolz auf Euch! Voller Vorfreude und ohne Druck konnten die Mädels ihr Spiel Ausblick einfach genießen. Samstag, 08.02.2020 Auch im Pokalspiel waren gute Aufschläge die Grundlage des E-Junioren Hallenturnier Sieges. Weiterhin war unser Block äußerst erfolgreich und Hallenturnier beim TSV Talheim (Beginn 09:00 Uhr) konnte somit direkte Punkte erzielen. Gut gezielt geschlagene C-Junioren Testspiel Angriffe waren ebenfalls ein großer Bestandteil der Punkteaus- FV Löchgau I – SV Schluchtern (Anstoß 12:00 Uhr) beute. Das Spiel wurde mit 3:0 gewonnen und wir freuen uns Sonntag, 09.02.2020 auf den nächsten Gegner. D-Junioren Hallenturnier Hallenturnier beim TSV Schwieberdingen (Beginn 13:30 Uhr) C-Junioren Testspiel rteren chluchtern e SV Schluchtern – MTV Stuttgart (Anstoß 16:15 Uhr, Kunst­ rasenplatz Leingarten) www.svschluchtern.de Fußballbegeisterte Kinder gesucht! In unserer Bambini-Mannschaft sind wieder einige Plätze frei Gymnastik/Pilates geworden! Es können für die neue Saison wieder neue Kinder Wir treffen uns jeden Mittwoch von 19.30–20.30 Uhr in der aufgenommen werden! Kinder der Jahrgänge 2013, 2014 und Festhalle. Komm vorbei – schau rein – mach mit – bleib fit! 2015 dürfen gerne unangemeldet zum ersten Training zum Schnuppern bei uns in der Eichbotthalle vorbeischauen! Das Mitgliedsbeitrag 2020 Training findet immer donnerstags von 16 bis 17 Uhr in der Eichbotthalle in Leingarten statt! Gemäß der SVS-Satzung werden wir Ende Januar/Anfang Fe- bruar die Mitgliedsbeiträge für 2020 einziehen. Wir bitten Sie, ihre angegebenen Bankverbindungen zu überprüfen. Än- derungen (auch Adressänderungen) teilen sie uns bitte per schereeren engarten e E-Mail ([email protected]) mit. Mitglieder, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, bitten wir, die Beiträge in Winter Seefest den nächsten Wochen zu überweisen (KSK Heilbronn, IBAN: Der Fischereiverein, die Gartenfreunde und der DLRG Leingar- DE06 6205 0000 0000 0267 92, BIC: HEISDE66XXX oder VBU, ten mit Unterstützung der Stadt Leingarten feiern am 15. Feb- IBAN: DE10 6206 3263 0015 0270 07, BIC: GENODES1VLS). ruar ein Winter-Seefest bei Fackelschein, im Rahmen 50 Jahre LEINGARTEN Woche 6 · 06.02.2020 · Seite 24

Leingarten, bei den Eichbottseen. Beginn 15.00 Uhr. Einge­ weichen. Leider ist dort das Platzangebot auf 30 Personen laden sind alle Mitbürger, Gönner und Freunde. Die 3 Vereine begrenzt. Deshalb schnell sein, und sich für den 20. Febru- bieten den Gästen: Glühwein, Bier, Kinderpunsch, alkoholfreie ar bei M. Fuchs, Tel. 402576 anmelden. Bitte bringen Sie ein Getränke, Wurst im Weck, Paprikawurst, Waffeln , Kaffee und ­Kaffee-Gedeck mit. Kuchen. Verwöhntag unter Frauen (Bewegungstag) Am Dienstag, 11. Februar findet für alle angemeldeten Teil­ rereren e ugenaret engarten nehmerinnen der Verwöhntag statt. Wir treffen uns um 13.45 Uhr im kleinen Saal des Kulturgebäudes. Bitte denken Einzug Mitgliedsbeitrag Sie an bequeme Kleidung für drinnen und draußen, eine Gym- nastikmatte (wenn vorhanden), Kissen o. ä., Decke und warme Liebe Mitglieder des Fördervereins der evangelischen Jugend- Socken, 1 Hand- und 1 Gästetuch sowie eine kleine Schüssel. arbeit Leingarten, Die Gebühren von 10 Euro (Mitglieder) bzw. 20 Euro (Nicht- wir ziehen Mitte Februar die Mitgliedsbeiträge für 2020 ein. mitglieder) zzgl. den Verpflegungskosten bitte an diesem Tag Mitglieder, die keinen Dauerauftrag haben, bitten wir den Mit- mitbringen. gliedsbeitrag zu überweisen. Bei Adressänderungen oder Kontoänderungen bitten wir Sie, Präventionstheater diese unter [email protected] mitzuteilen. Wir freuen uns über jede Spende! Wenn Sie eine Spendenbe- Am Donnerstag, den 13. Februar lädt der Bezirk Leintal zu scheinigung möchten, schreiben Sie bitte Ihre Adresse in den einem Theaterspiel auf den Krainbachhof ein. Drei Polizisten, Verwendungszweck. die bereits viele Jahre in der Präventionspuppenbühne des Polizeipräsidiums Heilbronn agieren, führen kleine Theater- Kontodaten Volksbank im Unterland, IBAN: DE81 6206 3263 stücke zum Thema Enkeltrick, falscher Polizeibeamter und 0165 8970 07, BIC: GENODES1VLS ­falsches Gewinnversprechen vor. Das Theaterstück wird an- schließend nachbereitet und es können zu den gespielten The- men auch Fragen gestellt werden. Anschließend bietet Frau artenreune engarten e Boger Kaffee und Kuchen zum Preis von 7,50 Euro an. Beginn ist um 14 Uhr. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Anmel- Hauptversammlung dung bei B. Thomanek, Tel. 402772. Dieser Nachmittag steht nicht in unserem Programmheft, er wird zusätzlich angeboten. Liebe Gartenfreunde Bitte beachten: Dies ist der richtige Termin. Der Termin, der in Die nächste Veranstaltung wird unsere Hauptversammlung für der Zeitung zu lesen war ist nicht korrekt! das Jahr 2019 am 13. Februar 2020, 14.00 Uhr im kleinen Saal des Kulturgebäudes sein. Nach den üblichen Regularien wird uns Gunter Haug die am 18. Januar 2020 vorgesehene Lesung zu seinem Buch „ A Gsälzbrot ond an Moscht – Geschichten userengung engarten e vom Rostbratenäquator“ halten. Ein weiterer Grund an unse- rer Mitgliederversammlung teilzunehmen, zu der die Mitglie- Das Blasorchester sucht Verstärkung! der herzlich eingeladen sind. Du spielst ein Blasinstrument? Du hast früher schon einmal in einem Orchester gespielt oder Lust gehabt in einer tollen ­Gemeinschaft zusammen zu musizieren?

Die einzelnen Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung und Totengedenken; 2. Bericht des Vorsitzenden; 3.Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassiers; 5. Bericht der Kassen- Dann komm doch einfach mal unverbindlich zu einer unserer prüfer und Entlastung des Vorstandes und Kassiers; 6. Wahlen Proben vorbei. Neue oder auch ehemalige Musiker sind jeder- und Anträge; 7. Allgemeines und Ehrungen. Weitere Anträge zeit herzlich willkommen. sind dem Vorsitzenden bis 31. Januar 2020 einzureichen. Wie Insbesondere für unser Saxofonregister suchen wir dringend gewohnt übernimmt der Verein an diesem Nachmittag die Verstärkung! ­Bewirtung. Wir proben immer donnerstags von 20–22 Uhr im Kultur­ gebäude Leingarten (Säulensaal, UG), Schwaigerner Str. 76. Bei Fragen kannst du dich gerne an unsere Orchestersprecherin anrauen engarten Bettina Roth unter [email protected] wenden. Trau dich und komm einfach unverbindlich vorbei. Wir freuen www.landfrauen-leingarten.de uns auf dich! Weiberfasching am Schmutzigen Donnerstag Termine 2020 ... wollten wir eigentlich im Lorenzgemeindehaus feiern. Die 04.04., 19.00 Uhr, Frühlingsfeier, Festhalle Umbauarbeiten sind aber leider noch nicht abgeschlossen. 24.04., 20.00 Uhr, Mitgliederversammlung, Kulturgebäude Daher müssen wir in unseren Raum unter der Festhalle aus- ­Säulensaal Seite 25 · 06.02.2020 · Woche 6 LEINGARTEN

27./28.06. Teilnahme am Gassenfest SOZIALVERBAND 20./21.09., Teilnahme am Käsritt 17.10., 19.30 Uhr, Konzert (Akkordeonorchester), Kulturge­ VdK Leingarten VdK bäude Leingarten 13.11., 18.00 Uhr, Martinsumzug, Schulhof Eichbottschule Wir der Sozialverband Vdk Leingarten suchen eine/einen enga- 29.11., 17.30 Uhr, Adventskonzert (Blasorchester), ev. Lorenz- gierten Mitarbeiter/-in der in einem gutem Team den Vorsitz kirche übernehmen würde. Gerne sind wir zu einem informativen Ge- 05.12., 15.00 Uhr, Der Nikolaus kommt, Rathausvorplatz spräch mit der/dem Bewerber/-in bereit. Bitte rufen Sie auch 25.12., 17.00 Uhr, Weihnachtsmusik, Vorplatz ev. Martin-­ gerne an unter Tel. 07131/402687 an. Luther-Kirche Wir freuen uns, wenn wir Sie wieder bei unseren zahlreichen Veranstaltungen begrüßen können. B

arreneren engarten e Bnns Prunksitzung und Kinderfasching Geburtstag: 40 Jahre Grüne Am 22.02.2020 ist es wieder soweit unsere Prunksitzung star- Beim letzten Monatstreffen erinnerte Andrea Kohler vom Orts- tet unter dem Motto „Leingarten gibt es 50 Jahr und wir sind vorstand an die Gründung der Grünen Partei vor 40 Jahren, davon 40 da“. Mit tollen Showacts wie „Micha von der Rampe“ und zwar am 13.01.1980 in Karlsruhe. Sie berichtete folgendes: (der Mann mit der blauen Tuba), einer Samba Show, Gugge- In der DDR schlossen sich 1990 die Gruppierungen der Bürger- musikern, Tanzmariechen, Garden, Showtanz und Männer­ rechtsbewegung, die maßgeblich die friedliche Revolution von ballett. Barbetrieb und heiße Musik von DJ Big F. 1989 getragen hatten, zum Bündnis 90 zusammen. Die Grünen Wo? Im Kulturgebäude Lein- und das Bündnis 90 vereinigten sich 1993 zur gemeinsamen­ garten Partei Bündnis 90/Die Grünen. Erste Landes­verbände waren Beginn 19.59 Uhr schon Ende 1979 gegründet worden. Einlass 18.59 Uhr Mit der Bremer Grünen Liste zog im Oktober 1979 erstmals Kartenvorverkauf bei Paulines eine grüne Landesliste in ein Parlament ein, 1983 gelang dies Ballonshop, Heilbronnerstr. 47 den Grünen zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl. Die und Leintal Schul- und Büro- Grünen waren damit die erste auf Bundesebene erfolgreiche shop, Karlsruher Str. 75. Parteineugründung seit 1950. Von 1985 bis 1987 stellten sie Unser Kinderfasching beginnt am 23.02.2020 um 14.11 Uhr, mit Joschka Fischer in Hessen erstmals einen Landesminister. Einlass 13.11 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 2,50 Euro nur Neben dem Thema Umweltschutz waren das Rotationsprinzip, vor Ort im Kulturgebäude in Leingarten. die Trennung von Amt und Mandat sowie eine Frauenquote Wir freuen uns auf große und kleine Gäste und mit euch Spaß eine parteispezifische Besonderheit. zu haben. Euer NVL Das Jahr 1990 bedeutete nicht nur wegen der Ereignisse in der DDR und der Wiedervereinigung eine Wende in der Ge- schichte der Partei. Bei der Bundestagswahl 1990 scheiterte die Grüne Partei, die der Wiedervereinigung skeptisch bis ab- st un artenaueren lehnend gegenüberstand, in Westdeutschland an der Fünf-­ Prozent-Hürde. Dagegen war das in Ostdeutschland angetrete- e engarten ne Bündnis 90 als Bundestagsgruppe im Parlament vertreten. www.ogv-leingarten.de 1994 gelang der Wiedereinzug in den Bundestag. Nach der Bundestagswahl 1998 wurde Bündnis 90/Die Grü- Obstbaum-Schnittkurs nen im Kabinett Schröder erstmals Regierungspartei in einer rot-grünen Koalition auf Bundesebene, die in der Wahl 2002 Am Samstag, 15. Februar 2020 laden wir alle Mitglieder und bestätigt wurde. Interessierte herzlich zu einem Schnittkurs für Obstbäume ein. Wir treffen uns um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz vorm Schüt- zenheim und werden von dort aus gemeinsam zu einem Gar- tengrundstück in der Nähe laufen. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Storchennest Schwaigern Info zum Stammtisch Frühlings-Programm Der OGV-Stammtisch findet immer am letzten Mittwoch im Unser neues Frühlings-Programm ist aufgelegt. Wir haben fol- Monat ab 18 Uhr im Restaurant „Zum Alten Bahnhof“ Brühl- gendes Kursangebot: Baby-Musikgarten ab 3 Mon. – Musik- straße 1 in Leingarten statt. Wir freuen uns am 26. Februar garten I ab 18 Mon. – Musikmäuse von 3–5 J. – Tanzen für 2020 auf Mitglieder und Gäste! die Kleinsten von 3–4 J./5–6 J. – Elfenmärchen ab 4 J. – Wir machen Musik ab 4 J. – Töpfern Ostergeschenke ab 5 J., versch. Garten-Tipp Bastel- und Spielnachmittage von 4–6 J. wie „Eiskönigin II“, „Frühlingszeit“ oder „Basteln Muttertag“, „Ich wäre so gerne Vögel: Die großen Knospen von Laubgehölzen, aber auch die Fee“ – Basteln Paracord-Armbänder ab 8 J. – Backwerkstatt von Johannisbeersträuchern sind in den Wintermonaten bei ­Ostern mit Fondant ab 6 J. oder Lunchbags nähen ab 10 J. Vögeln sehr beliebt. Da die Tiere durch die Knospen vermutlich Versch. Kurse für Erw.: Beim Kurs Kindernothilfe die Erste Hilfe ihren Wasserbedarf stillen wollen, sollten Sie ihnen an frost- erlernen – Vortrag Krankes Kind - was kann ich tun – alle Kurse freien Tagen zusätzlich auch immer frisches Wasser bereit­ können auch von Nichtmitgliedern gebucht werden. stellen (im Newsletter LOGL). Ein offener Mamatreff findet immer mittwochs statt. Unser- ge samtes Angebot finden Sie im Internet unter www.storchen- nest-schwaigern.de, weitere Informationen und Anmeldung www.leingarten.de bei: Ines Weis, Gratstraße 38, Schwaigern, Tel. 07138/4767, auch per E-Mail unter [email protected].