Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: A Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gemeinde Aspern Ziegelei: Wien 22, Aspern Datierung: 17. Jh.–um 1890 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A, darunter STSDF, darüber Krone Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Graf Arz-Vasegg Ziegelei: Wien 21, Stammersdorf (Ziegeleibesitzer) Datierung: 1863–1871 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AD Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alexius Dossek Ziegelei: Wien 11, Simmering Datierung: 1838–1843 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AD, in der Mitte zwei Wappen, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anton (Antal) Durvay Ziegelei: Bratislava (Slowakei) Datierung: um 1900 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AF (Buchstaben verbunden) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anton Fleischer Ziegelei: Wien 4, Wieden Datierung: 1836–1840 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AI, darunter W Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Arndt (?) Ziegelei: Willendorf (NÖ) Datierung: um 1820 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 1 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: AK Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois König Ziegelei: Wien 21, Leopoldau Datierung: 1874–1903 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AK III oder HH Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Andreas Kraft (?) Ziegelei: Wien 21, Groß Jedlersdorf Datierung: um 1875 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A.K. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anton Kühtreiber Ziegelei: Laa an der Thaya (NÖ) Datierung: 1840–1847 Format: Kommentar: Verwahrort: Streufund Zeichen: Alm-Hof in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelei Almhof Ziegelei: Mannersdorf bei St. Christophen (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A M, in der Mitte Doppeladler Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Wien 23, Inzersdorf Datierung: 1833–1849 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A M, in der Mitte Doppeladler in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Wien 23, Inzersdorf Datierung: um 1855 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 2 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: A M, in der Mitte Doppeladler in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Wien 23, Inzersdorf Datierung: um 1850 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A M, in der Mitte Doppeladler mit ? In Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: unleserlich Datierung: 1850–1857 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: A M, in der Mitte Doppeladler mit ? In Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: unleserlich Datierung: 1850–1857 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: A M, in der Mitte Doppeladler mit B in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: 1 (NÖ) Datierung: 1850–1857 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A M, in der Mitte Doppeladler mit HERRSCHAFT VÖSENDORF in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Vösendorf 1 (NÖ) Datierung: 1846–1857 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A M, in der Mitte Herz mit B Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Biedermannsdorf (NÖ) Datierung: 1846–1849 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 3 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: A M, in der Mitte Herz mit G Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: 2 (NÖ) Datierung: 1847–1849 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A M, in der Mitte Herz mit L Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: 1 (NÖ) Datierung: 1848–1849 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A M, in der Mitte Herz mit L Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Leopoldsdorf 1 (NÖ) Datierung: 1848–1849 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A.M. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Wien 23, Inzersdorf Datierung: 1821–1830 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AM Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AM (Buchstaben verbunden) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Wien 12, Meidling Datierung: 1820–1837 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 4 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: AM (Buchstaben verbunden), darüber Doppeladler, ganz oben Nummer Zeichenart: vertieft Ziegelart: Vorblendziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Werk ? Datierung: 1850–1857 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: AM (Buchstaben verbunden), rechts 2, darüber Doppeladler in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Vorblendziegel Ziegler: Alois Miesbach Ziegelei: Werk ? Datierung: 1850–1857 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: AMZ in drei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: AG der Wiener Ziegelwerke Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1905–1970 Format: Kommentar: Richtig: A W Z Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AÖ in Herz Zeichenart: vertieft Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: Anton (Adele) Ölzelt Ziegelei: Wien 4, Wieden (Oelzelt) Datierung: 1867–1882 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AÖ in Herz Zeichenart: vertieft Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: Anton Ölzelt (Oelzelt) Ziegelei: Gut Leopoldsdorf (NÖ) (Pächter) Datierung: 1850/51–1861 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A P Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anna Pinter oder Adolf Ziegelei: Türnitz (NÖ) Pinter Datierung: 1880–1903 oder 1903–um Format: 1916 Kommentar: Verwahrort: Feld- und Industriebahnmuseum (FIM), Freiland (NÖ)

Seite 5 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: A P, in der Mitte HONERSDORF in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anton Paschinger Ziegelei: Hennersdorf (NÖ) Datierung: 1863–1867 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A P, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit M Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: August Petri Ziegelei: Wien 10, Wienerberg (früher Meidling) Datierung: 1870–1892 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A&R in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Angst & Karl Reiter Ziegelei: Wien 22, Aspern Datierung: 1898–1904 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: A S, in der Mitte Herz mit M Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alexander Simonet Ziegelei: Wien 10, Oberlaa (früher Meidling) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alexander Simonet Ziegelei: Wien 10, Laaer Berg Datierung: 1836–1850 und 1834–1859 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: AS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Alexander Simonet Ziegelei: Wien 23, Inzersdorf (Wienerberg) Datierung: 1838–1856 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 6 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: A S, in der Mitte Wappenkartusche mit gekreuzten Hämmern Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anton Springer sen.; Anton Ziegelei: Oberfucha bei Göttweig Springer jun. (NÖ) Datierung: 1850–1885 und 1885–1898 Format: Kommentar: Verwahrort: Bezirksmuseum Wien 11 Zeichen: A S, darüber stilisierter Ringofen Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anton Steindl Ziegelei: Zimmersdorf bei Langenwang (St) Datierung: 1897 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AW in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anton Weiß Ziegelei: Wien 21, Strebersdorf Datierung: 1892–1910 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: AWZ in drei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: AG der Wiener Ziegelwerke Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1905–1970 Format: Kommentar: Verwahrort: Zeichen: │A│Z│M│ Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Aktienziegelei München Ziegelei: München (Bayern, Deutschland) Datierung: 1. Hälfte 20. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: B in Doppeladler in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Biedermannsdorf (NÖ) Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 7 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: B Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Stadt Bruck an der Leitha Ziegelei: Bruck an der Leitha (NÖ) Datierung: 1. Hälfte 19. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: BELED V (zweizeilig) in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Istvan Szabo & Co. Ziegelei: Beleder Dampfziegelei (Ungarn) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: B. J. in Oval Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Adolf und Alexander Jäger Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) (Jaeger) (Brüder Jäger (Jaeger)) Datierung: 1906–1911 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: BJ in zwei Kreisen Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Adolf und Alexander Jäger Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) (Jaeger) (Brüder Jäger (Jaeger)) Datierung: 1906–1911 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: B O, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit B in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Brüder Österreicher Ziegelei: Breitenseer Ziegelwerk, (Oesterreicher) Wien 16, Breitensee Datierung: 1900–1913 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 8 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: B R, in der Mitte GÖDINGER ZIEGELWERK (zweizeilig, dazwischen Rad mit Flügeln) in Oval, darunter 19 Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gödinger Ziegelwerk Ziegelei: Hodonín (Göding) Brüder Redlich (Tschechien) Datierung: 1867–1917 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: BRIX, darüber 2, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Vincze Brix Ziegelei: Trenčín (Slowakei) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: BS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Benedikt Schegar Ziegelei: Wien 19, Nußdorf Datierung: 1860–1862 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: BS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Bürgerspital (?) Ziegelei: Wien 6, Mariahilf Datierung: 1787–1835 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: BV Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Bruno de Vittori Ziegelei: Wien 16, Breitensee Datierung: 1844–1847 Format: Kommentar: Verwahrort: Zeichen: B V B B in vier Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Baden-Vöslauer Baubank Ziegelei: Sooß bei Baden (NÖ) Datierung: 1874–1876 Format: Kommentar: Verwahrort:

Seite 9 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: BzHbW in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anton Bayer zu Ziegelei: ab 1886 Müller-Werk, Hennersdorf bei Wien Hennersdorf (NÖ) Datierung: ab 1886 Format: Kommentar: Ziegler (Besitzer) ab 1873 waren die Brüder Kein. Ziegelei Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: C (oder G?), links 17, rechts 70 Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelei: Datierung: 1770 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: C-AG in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Erste österr. Schifffahrts- Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Canal-AG, Heinrich Drasche (Pächter) Datierung: 1872–1878 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: C-AG in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: Erste österr. Schifffahrts- Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Canal-AG, Heinrich Drasche (Pächter) Datierung: 1872–1878 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: CB, in der Mitte Doppeladler mit Rad Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Carl Blaimschein Ziegelei: Neulengbach (NÖ) Datierung: 1893–1903 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: CIVPO Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Civitas Ziegelei: Pressburg/Bratislava Posoniensis/Stadtgemeind (Slowakei) e Pressburg Datierung: 17.–18. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 10 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: CL in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Carl Lesk Ziegelei: Hennersdorf (NÖ) Datierung: 1867–1875 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: CR Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Carl Raininger Ziegelei: Wien 18, Währing Datierung: 1835–1840 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: CVI Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Kaiser Karl VI. (1711-1740) Ziegelei: Landesfürstliche Ziegelei ? Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: C Z, in der Mitte Kelch mit Hostie (Hammerzeichen) Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Caspar Zeitlinger Ziegelei: Kirchdorf (OÖ) Datierung: 2. Hälfte 19. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: C Z, in der Mitte Kelch mit Hostie (Hammerzeichen) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Bodenziegel Ziegler: Caspar Zeitlinger Ziegelei: Kirchdorf (OÖ) Datierung: 2. Hälfte 19. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: C Z, in der Mitte Herz mit Schlägel und Eisen Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Christoph Zacharias Ziegelei: Wien 10, Favoriten, (Laaer (Bergwerksbesitzer) Berg) Datierung: 1861–1891 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 11 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: D L in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Michael Dachler Ziegelei: Oberer Gutsofen, Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1862–1879 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: D L in zwei Quadraten, in der Mitte Oval mit 1898 Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Joseph und Armand Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Dachler Datierung: 1898 (1881–1905) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: DÖLCHER in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Dölcher Ziegelei: Suttenbrunn (NÖ) Datierung: 1893–1924 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: DOMOTOR N.SZOMBAT (zweizeilig) in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Dömötör Ziegelfabrik Ziegelei: Trnava (Slowakei) Datierung: Ende 19. Jh Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: D T, in der Mitte c (hochgestellt) Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: unbekannt Ziegelei: Weinviertel?, (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: DURVAY A. in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Anton Durvay Ziegelei: Bratislava (Slowakei) Datierung: 19.-20. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 12 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: E, darüber Krone, in Oval Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Fürst Esterhazy Ziegelei: Bratislava (Slowakei) Datierung: Ende 19.–20. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Dorfmuseum Mönchhof (B) Zeichen: E A, in der Mitte Fürstenkrone Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Erzherzog Albrecht (?) Ziegelei: Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: E B in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Eduard Bisenius jun. Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1890–1898 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: E. BROSIG, darüber 58, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ernest Brosig Ziegelei: Hollabrunn (NÖ) Datierung: 1888–1923 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: EB TGY (Buchstaben verbunden), in der Mitte Zirkel, Dreieck, Winkelmesser, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Stefan Kriser, Első Bazini Ziegelei: Pezinok (Slowakei) Téglagyá, (Erste Bösinger Ziegelfabrik) Datierung: 1909–1939 Format: Kommentar: Fundort: Justizpalast (W) Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: EB TGY (Buchstaben verbunden), in der Mitte Zirkel, Dreieck, Winkelmesser, in Sechseck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Stefan Kriser, Első Bazini Ziegelei: Pezinok (Slowakei) Téglagyár (Erste Bösinger Ziegelfabrik) Datierung: 1909–1939 Format: Kommentar: Fundort: Justizpalast (W) Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 13 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: E H, dazwischen 18 Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Eduard Hauser Ziegelei: Schleinbach (NÖ) (Arbeitspartie 18) Datierung: 1873–1910 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: EH Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Eduard Hauser Ziegelei: Wien 19, Nußdorf Datierung: 1873–1910 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: E.K. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ernst (Ernest) Koch Ziegelei: Wien 4, Wieden Datierung: 1810–1828 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: E L in zwei Ovalen, in der Mitte NEUDORFER ZW (dreizeilig) in Wappenkartusche DORFER ZW in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelei: Wr. Neudorf (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: EL Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Elisabeth Lebner Ziegelei: Wien 21, Jedlesee Datierung: 1870–1890 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: E M, in der Mitte PYHRA, in Sechseck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelei: Pyhra (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 14 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: EM in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Emmerich Martony Ziegelei: Wr. Neudorf (NÖ) Datierung: 1865–1870 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: EM in Rechteck Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Engelmaier, Johann Ziegelei: Pfaffstetten II (NÖ) Engelmaier, Josef Engelmaier Datierung: 1875–1891; 1891–1929; Format: 1929–1941 Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: E N in zwei Quadraten, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit L in Wappenkartusche Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Engelbert Nell sen. Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1862–1880 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: EN in Rechteck Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Engelbert Nell sen. Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1862–1880 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: E R in zwei Quadraten, in der Mitte fünf Punkte Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Rupert Eisinger Ziegelei: Schützenhofen (NÖ) Datierung: 1945–1950 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: ES in Herz Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Eisner & Seitz Ziegelei: Wien 10, Wienerberg Datierung: 1860 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 15 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: E.W.M.Z.F. A.G. (zweizeilig) in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Erste Wiener Maschinen- Ziegelei: Stierofen, Hennersdorf (NÖ) Ziegel-Fabriks- Aktiengesellschaft Datierung: 1869–1973 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: F.LEBWOHL Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Lebwohl Ziegelei: Bratislava (Slowakei) Datierung: 1850–1865 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: F B in zwei Quadraten, in der Mitte NEUDORF in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelei: Wr. Neudorf (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FB Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Burger ? Ziegelei: Wr. Neudorf (NÖ) ? Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Bezirksmuseum Wien 11 Zeichen: F.C in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Crammer Ziegelei: Zistersdorf (NÖ) Datierung: 1901–1919 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FE, darunter VIII Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Englisch Ziegelei: Wien 9, Alsergrund Datierung: 19. Jh. oder 1826–1864? Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 16 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: F F in zwei Kreisen, in der Mitte Wappen in Kreis Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Fittner Ziegelei: Göllersdorf (NÖ) Datierung: 1880–1909 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FH in Herz, links 1 (?), rechts 6 Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Friedrich Holzer Ziegelei: Wien 11, Laaer Berg Datierung: 1896–1898 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FITTNER in Rechteck, rechts II Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Fittner Ziegelei: Göllersdorf (NÖ) Datierung: 1893–1910 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FK Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Kipp Ziegelei: Wien 16, Ottakring (Breitensee) Datierung: 1827–1839 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: F.L, links 19, rechts II (hochgestellt) und 30, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Luger Ziegelei: Schöngrabern (NÖ) Datierung: 1930 (1909–1940) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: F.L., links Hakenkreuz, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Luger Ziegelei: Schöngrabern (NÖ) Datierung: 1938–1940 (1909–1940) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 17 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: F O in zwei Quadraten, in der Mitte Wappen mit BS in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Ferdinand Oberwimmer Ziegelei: Wien 14, Breitensee Datierung: 1865–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: F O in zwei Quadraten, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit B in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Dr. Friedrich Österreicher Ziegelei: Wien 16, Ottakring (Oesterreicher) (Breitensee) Datierung: 1897–1899 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: F.P. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Pauernfeind Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1825–1844 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: F R in zwei Quadraten, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit B in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Felicia (Felizia) Rosenthal Ziegelei: Wien 16, Ottakring (Breitensee) Datierung: 1872 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: F.S. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ferdinand Schuh (Schuch) Ziegelei: Wien 4, Wieden (Hungelbrunn) Datierung: 1816–1844 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FSch in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Franz Schober Ziegelei: Grübern (NÖ) Datierung: 1882–1915 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 18 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: F. T. in zwei Quadraten, in der Mitte Oval mit POTTENBRUNN (zweizeilig) Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Tausch Ziegelei: Pottenbrunn (NÖ) Datierung: 1909–1910 Format: Kommentar: Verwahrort: Feld- und Industriebahnmuseum (FIM), Freiland (NÖ) Zeichen: F.T., darüber Tullnerbach, in Oval Zeichenart: gestempelt Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Tobisch Ziegelei: Tullnerbach (NÖ) Datierung: 1870–1890 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FTE, darunter 1860 Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelei: Datierung: 1860 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FW in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Wegmayer Ziegelei: Wien 22, Donaustadt (Essling) Datierung: 1892–1920 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FW Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Würth Ziegelei: Wien 7, Neubau Datierung: um 1766–1789 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: FZ Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Zehentner Ziegelei: Vösendorf, CN 111 (NÖ) Datierung: 1819–1845 Format: Kommentar: Verwahrort: Bezirksmuseum Wien 11

Seite 19 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: G.ST (ST verbunden) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gemeinde Stillfried Ziegelei: Stillfried (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: GA Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gemeinde Aspern Ziegelei: Wien 22, Donaustadt (Aspern) Datierung: 17.Jh.–um 1890 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G B W 20 (verkehrt) in vier Quadraten, Schlagtisch 20 Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Erste Ziegelei: Bullendorf-Wilfersdorf (NÖ) Ziegelwerksgesellschaft Wilfersdorf-Bullendorf GmbH Datierung: 1907–1923 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G C in zwei Quadraten, in der Mitte Herz mit B in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Gansterer & Comp. Ziegelei: Biedermannsdorf (NÖ) Datierung: 1839–1846 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G C in zwei Quadraten, in der Mitte Herz mit G in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Gansterer & Comp. Ziegelei: Guntramsdorf (NÖ) Datierung: 1839–1846 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G C in zwei Quadraten, in der Mitte Herz mit L in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Gansterer & Comp. Ziegelei: Gut Leopoldsdorf, Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1839–1846 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 20 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: G F, in der Mitte Feldbacher Metzens in Oval Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gemeinde Feldbach Ziegelei: Feldbach (St) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G F, in der Mitte kleines Dreieck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gut Fronsburg Ziegelei: Fronsburg (NÖ) Datierung: 2. Hälfte 19. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G K in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gebrüder Kein (Salomon, Ziegelei: ab 1886 Müller-Werk, Jakob und Joseph Kein) Hennersdorf (NÖ) Datierung: 1872–1886 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: GKJ, links 18, rechts 83, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelei: Datierung: 1883 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: GL Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gemeinde Leopoldau Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf (Leopoldau) Datierung: 1826 bis ca. 1860 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: GL in Herz Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gut Leopoldsdorf Ziegelei: Oberer Gutsofen Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1862–1879 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 21 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: GM Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Graf Mollard Ziegelei: Wien 6, Mariahilf Datierung: 1687–1800 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: GM, darüber Wappen (seitenverkehrt) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Graf Mollard Ziegelei: Wien 6, Mariahilf Datierung: 1687–1800 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: GM, darüber Wappen (seitenverkehrt) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: Graf Mollard Ziegelei: Wien 6, Mariahilf Datierung: 1687–1800 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G M in zwei Kreisen, in der Mitte Wappen mit Krone in Kreis Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelgewerkschaft Groß- Ziegelei: Großmugl (NÖ) Mugl (Großmugl) Datierung: um 1908 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: GN&B in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gebrüder Nell & Bisenius Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) (Engelbert jun., Julius Nell und Eduard Bisenius sen.) Datierung: 1883–1887 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G.P. in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gebrüder Pragan (Simon Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf und Jakob) (Strebersdorf) Datierung: 1872–1879 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 22 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: G P in zwei Quadraten, in der Mitte Herz mit M in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: (Johann) Gottlieb Petri Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg, früher Meidling) Datierung: 1861–1870 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G P in zwei Quadraten, in der Mitte Wappenkartusche mit W Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: (Johann) Gottlieb Petri Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1861–1870 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G P in zwei Quadraten, in der Mitte Wappenkartusche mit WIENERBERG (zweizeilig) Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: (Johann) Gottlieb Petri Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1861–1870 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: GP in Herz Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Wiener Ziegelfabrik Ziegelei: Wien 10, Favoriten Gromes & Petz (Leopold (Wienerberg) Gromes und Georg Petz) Datierung: 1861–1872 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G S in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gustav Schlesinger (Gustav Ziegelei: Wien 10, Favoriten Ritter von Schlesinger) (Wienerberg) Datierung: 1869–1875 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 23 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: GS M mit 4 Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Hafner ?? Ziegelei: Obernzell (Bayern) Datierung: 19. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: G.SCH in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Georg Schramm Ziegelei: Wien 22, Donaustadt (Aspern) Datierung: 1883–1912 (?) Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: G u P, über u vier kleine Quadrate Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gass und Pavelka Ziegelei: Jedenspeigen (NÖ) Datierung: um 1910 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G v P Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Graf von Pergen Ziegelei: Aspang (NÖ) Datierung: 19. Jh. (?) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: G W in der Mitte Wiener Wappen, in Sechseck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gemeinde Wien Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Berg) Datierung: 1919–1925 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: GW (seitenverkehrt) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gemeinde Wien Ziegelei: Wien 4, Wieden Datierung: 1592–1705 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 24 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: G W in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Gut Weikersdorf, Heinrich Ziegelei: Zubringerstraße/Vöslauer Freiherr von Doblhoff-Dier Straße, Baden (NÖ) (?) Datierung: 1870–1900 (?) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H, rechts Wappen Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Hernals, Ziegelei: Wien 17, Hernals Domkapitel (ab 1722 Metropolitankapitel) Wien Datierung: um 1600–1799 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H in Herz Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Kloster Himmelpforten Ziegelei: Wien 9, Alsergrund (Himmelpfort) Datierung: 1688–1787 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H Königstetten in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Königstetten, Ziegelei: Königstetten (NÖ) Gutsverwaltung Graf von Bray-Steinburg Datierung: 1898–1904 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H Herz M Zeichenart: erhaben Ziegelart: Ziegler: Herrschaft Maissau Ziegelei: Maissau (NÖ) Datierung: 1. Hälfte 19. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HB Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Breitenlee, Ziegelei: Wien 22, Donaustadt Schottenstift (Breitenlee) Datierung: Anfang 18. Jh. – ? Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 25 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: H.C.V.B. in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Österreichische Ziegelei: Hennersdorf (NÖ) und Hypothekar-Credit- und Vösendorf (NÖ) Vorschuss-Bank Datierung: 1872–1878 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: H D in zwei Kreisen, in der Mitte Kreis mit DEVENYUJFALU Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Devínska Nová Ves/Dévényújfalu (Bratislava, Theben Neudorf) (Slowakei) Datierung: 1860–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Wien 23, Liesing (Wienerberg) Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler mit 4 in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg), Sektion 4 Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler mit 7 in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg), Sektion 7 Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 26 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler mit B in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Biedermannsdorf (NÖ) Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler mit G in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Guntramsdorf (NÖ) Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler mit G in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Guntramsdorf (NÖ) Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler mit H in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Wien 17, Hernals Datierung: 1864–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler mit L in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler mit LB in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Berg) Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien

Seite 27 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: H D in zwei Quadraten, in der Mitte Herz mit GL in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Drasche (Pächter) Ziegelei: Gut Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1861–1870 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: links H D (Buchstaben verbunden) in Quadrat, rechts 13 in Quadrat, in der Mitte Doppeladler in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Vorblendziegel Ziegler: Heinrich Drasche Ziegelei: Wien 23, Liesing (Wienerberg) Datierung: 1858–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H D in zwei Kreisen, in der Mitte Doppeladler mit I in Kreis Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: (Heinrich Drasche) Ziegelei: Wien 23, Liesing Wienerberger AG (Wienerberg) Datierung: 1869–1905 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H D in zwei Kreisen, in der Mitte Doppeladler mit W in Kreis Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: (Heinrich Drasche) Ziegelei: Wienerberger Ziegelfabriks- Wienerberger AG und Baugesellschafts AG, alle Werke Datierung: 1905–? Format: Kommentar: Verwahrort: Feld- und Industriebahnmuseum (FIM), Freiland (NÖ) Zeichen: H D in zwei Kreisen, in der Mitte Doppeladler mit W in Kreis, links oben 24 in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: (Heinrich Drasche) Ziegelei: Wienerberger Ziegelfabriks- Wienerberger AG und Baugesellschafts AG, alle Werke Datierung: 1905–? Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 28 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: HD (Buchstaben verbunden) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Ziegler: Dr. Heinrich Drion Ziegelei: Wien 12, Meidling Datierung: 1804–1820 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HD (Buchstaben verbunden) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Ziegler: Dr. Heinrich Drion Ziegelei: Wien 12, Meidling Datierung: 1805–1825 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H E in zwei Quadraten, in der Mitte stilisierter Doppeladler in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Eduard Hauser Ziegelei: Wien 19, Döbling (Nußdorf) Datierung: 1872–1915 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HEKLER GY in Bogenrechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: György (Georg) Hekler Ziegelei: Bratislava (Slowakei) Datierung: 1890 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HEKLER GYORGY & ROSSLER IMRE, in der Mitte TEGLAGYARA 1894, in Oval Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: György (Georg) Hekler und Ziegelei: Bratislava (Slowakei) Imre (Emerich) Rössler Datierung: 1894 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HG Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Guntersdorf Ziegelei: Guntersdorf (NÖ) Herrschaft Guntersdorf Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 29 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: HG RV in zwei Rechtecken Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Handelsgesellschaft für Ziegelei: Wien 10, Favoriten den allgemeinen (Wienerberg) Realitätenverkehr Datierung: 1872–1876 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HH (Buchstaben verbunden), links VII, rechts 9 Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Hardegg Ziegelei: Seefeld im Pulkautal (NÖ) Datierung: 19. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H.I. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Inzersdorf Ziegelei: Wien 23, Liesing (Wienerberg) Datierung: um 1755–1826 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HIERONIMUS BECK V. LEOPOLDSTORF (dreizeilig), darüber 15 (Wappen) 59, in Quadrat Zeichenart: Stempel Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Hieronymus Beck von Ziegelei: Herrschaft Leopoldsdorf Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1559 (1553–1596) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H K in zwei Quadraten, in der Mitte Doppeladler mit LB in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Moriz Hirschl und Jakob Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Kunwald, Laurenz Berg) Schreibvogel und Josef Huber Datierung: 1870–1872 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 30 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: HÖRMAͶ (N seitenverkehrt) in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Franz Hörmann Ziegelei: Mittergrabern (NÖ) Datierung: 1905–1909 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H.PASS.1 in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Hermann Pass Ziegelei: Zellerndorf (NÖ) Datierung: 1924–1952 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Simonet Ziegelei: Wien 23, Liesing (Simoneth) (Wienerberg) Datierung: 1805–1809 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HS mit Rollrädchenverzierung Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Scheibbs Ziegelei: Scheibbs (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Simmering, Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Andreas Freiherr von Berg, „Löwy-Grube“) Fellner Datierung: 1803–1807 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: H.S. & C. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Ambros Simonet Ziegelei: Wien 23, Liesing (Simoneth) & Co. (Wienerberg) Datierung: 1810–1837 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 31 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: H St GH Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Stetteldorf, Ziegelei: Stetteldorf (NÖ) Graf Hardegg Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: HV, darüber Doppelbogen Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Herrschaft Vösendorf Ziegelei: Vösendorf (NÖ) Datierung: ?–1846 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: H W STSDF (zweizeilig) Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Heinrich Waniczek, Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf Stammersdorf (Stammersdorf) (Postmeister und Ziegeleibesitzer) Datierung: 1873–1878 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: IF Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Fischer Ziegelei: Wien 22, Donaustadt (Kagran) Datierung: 1852–1867 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: IG in Herz Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Gansterer Ziegelei: Guntramsdorf , Leobersdorf (alle NÖ) Datierung: 1815–1838 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: IG in Herz, rechts K Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Gansterer Ziegelei: Guntramsdorf (NÖ), Kanalziegelei Datierung: 1818–1838 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 32 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: IHS mit Kreuz in Kreis (Christusmonogramm) Zeichenart: Stempel Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelofen der Jesuiten Ziegelei: Wien 3, Landstaße („auf der Landstraße“) Datierung: 1714/1715 (erwähnt) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: IL Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Lager Ziegelei: Wien 4, Wieden Datierung: um 1825–1844 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: IMRE RÖSSLER ELSO BAZINI GOZTEGLA GYAR (vierzeilig), in der Mitte 1895, in Oval Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Imre (Emerich) Rössler Ziegelei: Első Bazini Gőztéglagyár (Erste Bösinger Dampfziegelfabrik), Bazin/Bösing, heute Pezinok (Slowakei) Datierung: 1895 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: IN Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Nowotny Ziegelei: Wien 4, Wieden Datierung: 1828–um 1850 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: IOH. SCHODL Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Schodl Ziegelei: Klein Hadersdorf (NÖ) Datierung: 1883–1893 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: IOHAN TURI Zeichenart: erhaben Ziegelart: Fortifikationsziegel Ziegler: Johann Thury Ziegelei: Datierung: 1641–1656 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 33 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: IR Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ignaz Reichel Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf (Stammersdorf) Datierung: 1867–1901 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: I R, dazwischen 17, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Reidlinger (?) Ziegelei: Ernstbrunn (NÖ) Datierung: 1893–1902 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: IR Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Rinnböck Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1867–1881 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: iST (ST verbunden) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Jakob Sturm Ziegelei: Mödling (NÖ) Datierung: 1791–1797 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: iST (ST verbunden), (seitenverkehrt) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Jakob Sturm Ziegelei: Mödling (NÖ) Datierung: 1791–1797 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: IvR Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Ritter von Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Vallyemare Berg), Herrschaft (Hofpostmeister), Josefa Rothneusiedl (Josephine?) von Vallyemare, Josef Ritter von Vallyemare Datierung: 1839–1848 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 34 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: J. STIER WIEN (zweizeilig) in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Stier Ziegelei: Hennersdorf (NÖ), Stierofen Datierung: 1862–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JA in Herz Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Adametz jun. Ziegelei: (NÖ) Datierung: 1873–1883 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: JA Zeichenart: erhaben Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: Johann Adametz sen. Ziegelei: Brunn am Gebirge (NÖ) Datierung: 1861–1872 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: JB in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Bachheimer Ziegelei: Wien 22, Donaustadt (Breitenlee) Datierung: um 1890–1903 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JAB Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef und Anna Baumann Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf (Leopoldau) Datierung: 1867–ca. 1900 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JB, in der Mitte stilisierter Doppeladler in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Baumann Ziegelei: Wien 16, Ottakring (Breitensee) Datierung: 1861–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 35 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: J B, in der Mitte 1895 Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelei: Datierung: 1895 Format: Kommentar: 1895: Jahreszahl Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J. BINDER (N seitenverkehrt) in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Binder Ziegelei: Goggendorf/Sitzendorf an der Schmida (NÖ) Datierung: 1891–1904 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JB u MG (u verkehrt) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Böhm und Martin Ziegelei: Katzelsdorf (KG Mistelbach, Griesmacher NÖ) Datierung: 1894–1915 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J Ch. In Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Christ Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf (Strebersdorf) Datierung: 1872–1889 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JC Ob (Ob verkehrt), in der Mitte WIENERBERG (zweizeilig) in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef und Karl Obermayer Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1861–1870 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JC Ob, in der Mitte WIENERBERG (zweizeilig) in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef und Karl Obermayer Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1861–1870 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 36 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: JC Ob, in der Mitte WIENERBERGER ZIEGELOFEN WIEN (dreizeilig) in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef undKarl Obermayer Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1861–1870 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J.D. in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Dehek Ziegelei: Wien 21, Strebersdorf Datierung: 1871–1880 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JD Zeichenart: erhaben Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: Joseph Drexler Ziegelei: Wien 16, Ottakring (Breitensee) Datierung: 1825–1828 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JE Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Joachim Eisner Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Berg) Datierung: 1861–1867 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JF in Herz Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Fleischmann Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1865–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J F, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit 5 in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Julius Frankfurter Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Berg) Datierung: 1897–1909 Format: Kommentar: 5: Zahl der Arbeitspartie, Schlagtisch-Nr. Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 37 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: J F, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit F in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Julius Frankfurter Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Berg) Datierung: 1897–1909 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J.F.LUGER in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: J. F. Luger Ziegelei: Schöngrabern (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J. & F. Weinhappl in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann und Franziska Ziegelei: Ziersdorf 136 (NÖ) Weinhappel Datierung: 1893–1906 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JG Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Joseph Gerl Ziegelei: Wien 16, Ottakring Datierung: 1828–1830 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J.J. in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Jenowein Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf (Jedlesee) Datierung: 1860–1899 (später) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JJ Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Jenowein Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf (Jedlesee) Datierung: 1860–1899 (früher) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 38 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: J.Js. in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ziegelei: Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J K, in der Mitte Budapester Wappen in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Jakob Kunwald Ziegelei: Budapest (Ungarn) Datierung: 1853–1869 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JK in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Kiesling Ziegelei: Wien 22, Donaustadt (Aspern) Datierung: 1898–1914 (?) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JK in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Kutscher Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf (Strebersdorf) Datierung: 1872–1888 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J.K. & Co. In Oval Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Kraus & Co. (mit G. Ziegelei: Wien 21, Foridsdorf Iglseder und W. Blaudek) (Jedlesee) Datierung: 1871–1886 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J K, in der Mitte Schloss mit Z in Kreis Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Krammer Ziegelei: Zistersdorf (NÖ) Datierung: 1896–1920 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 39 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: J L in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Jakob Löwy (Ziegelwerke J. Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Löwy) Berg); "Löwy-Grube" bis 1938 Simmering Datierung: 1909–1939 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JL in Herz Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Lager Ziegelei: Wien 4, Wieden Datierung: 1817–um 1850 (später) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JL (Buchstaben? Verbunden) Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Ludwig Jüngling (?) Ziegelei: Kritzendorf (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JL (Buchstaben? Verbunden), darunter 15 Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ludwig Jüngling (?) Ziegelei: Kritzendorf (NÖ) Datierung: Format: Kommentar: 15: Arbeitspartie, Schlagtisch-Nr. Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J L in zwei Quadraten, in der Mitte Kreis mit 17 Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Jakob Löwy Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Berg); "Löwy-Grube" bis 1938 Simmering Datierung: 1909–1939 Format: Kommentar: 17: Arbeitspartie, Schlagtisch-Nr. Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J.M.J Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Mayer Ziegelei: Joching (NÖ) Datierung: um 1860 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 40 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: JN Zeichenart: erhaben Ziegelart: Ziegler: Josef Nonner Ziegelei: Wien 11, Simmering („Löwy- Grube“) Datierung: 1807–1838 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J N in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: Josef Nowotny Ziegelei: Wien 4, Wieden Datierung: um 1850–1880 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JN in Herz Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Nowotny Ziegelei: Wien 4, Wieden Datierung: um 1850–1880 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: Johann Schmutzer (zweizeilig), links 1, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Schmutzer Ziegelei: Michelhausen (NÖ) Datierung: um 1900 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J.O.O.T. HD K, (zweizeilig) vor K Blume in Kreis Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Jakob Ottopal Ziegelei: Hadersdorf am Kamp (NÖ) Datierung: 1875–1909 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J P, in der Mitte Wappen mit Krone Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Graf Pálffy von Erdőd Ziegelei: mehrere Ziegeleien bei (1829-1908) Bratislava (Slowakei) Datierung: 2. Hälfte 19. Jh. Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 41 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: JP in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Parton Ziegelei: Wien 22, Donaustadt (Breitenlee) Datierung: um 1850–um 1890 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JP (seitenverkehrt), links oben IIII Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Joseph Plessinger (Pächter Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf des Leopoldauer (Leopoldau) Gemeinde-Ziegelofens) Datierung: 1832–1835 Format: Kommentar: IIII: Arbeitspartie, Schlagtisch Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JR, in der Mitte Blume in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Ignaz Rath Ziegelei: Kettlasbrunn (NÖ) Datierung: 1895–1922 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J.R., links und rechts je eine Blume Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Reiter Ziegelei: Neulengbach (NÖ) Datierung: 1890–1910 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JR in Herz in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Gesimsziegel Ziegler: Johann Rottensteiner Ziegelei: Dunkelstein bei Gloggnitz (NÖ) Datierung: um 1900 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J.R. in abgerundetem Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Ruff (?) Ziegelei: Wien 22, Donaustadt (Aspern) Datierung: 1884–1888 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 42 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: -JR, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Rodinger Ziegelei: Gubschitz (Kubšice, Südmähren) Datierung: ca. 1850–ca. 1920 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JS in Herz (seitenverkehrt) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Jakob Schuh Ziegelei: Wien 4, Wieden Datierung: 1777–1810 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J S in zwei Quadraten, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit N Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Schegar Ziegelei: Wien 19, Döbling (Nußdorf) Datierung: 1862–1872 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Sandner Ziegelei: Wien 11, Simmering Datierung: 1836–1838 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Schachhuber sen. Ziegelei: Haugsdorf (NÖ) Datierung: 1849–1906 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J S in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Strohmayer Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1850–1858 Format: Kommentar: Verwahrort: Wien

Seite 43 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: J S in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: Josef Strohmayer Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1850–1858 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Strohmayer Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Wienerberg) Datierung: 1850–1858 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JS Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Joseph Sturm (?) Ziegelei: Wien Datierung: 1804–1822 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: J Sch in zwei Quadraten Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Schürff Ziegelei: Felberbrunn, Mödling (NÖ) Datierung: 1911–1917 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: J ST (ST verbunden) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Sturm Ziegelei: Brunn am Gebirge (NÖ) Datierung: 1791–1797 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J & A Dachler 1898 (zweizeilig) in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef und Armand Dachler Ziegelei: Leopoldsdorf (NÖ) Datierung: 1898 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 44 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: JW, in der Mitte Zirkel und Dreieck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Ziegler: Josef Wörthmann (Pächter) Ziegelei: Maria Pilz Ziegelofen (Ziegelwerk Gablitz), Gablitz (NÖ) Datierung: 1909–1911 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: J Z in zwei Quadraten, in der Mitte Wappen mit V Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Zehentner Ziegelei: Vösendorf (NÖ) Datierung: 1846–1856 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: JZ, darunter 16, in Herz in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Josef Zangl (Ziegel- und Ziegelei: Stronsdorf (NÖ) Kalkbrennerei) Datierung: 1902–? Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K (seitenverkehrt), darunter Kreuzwappen Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Städtischer Ziegelofen Ziegelei: Wien 4, Wieden Wien Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: KARGL, über R Strich Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Kargl, jun. Ziegelei: Langenlois-Haindorf (NÖ) Datierung: 1906–1922 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K B in zwei Kreisen, in der Mitte Wappen in Lorbeerkranz in Kreis Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Karner & Beran (Pächter Ziegelei: Neulengbach (NÖ) der Carl-Blaimschein- Ziegelei) Datierung: 1905–1906 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 45 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: KH (richtig HK), in der Mitte Doppeladler mit LB in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Moriz Hirschl & Jakob Ziegelei: Wien 10, Favoriten (Laaer Kunwald, Laaerberger und Berg) Rothneusiedler Ziegelfabriks- Aktiengesellschaft Datierung: 1870–1872 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K.H:FH (F verkehrt) in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Karl Hörker & Franz Ziegelei: Mittergrabern (NÖ) Hörmann Datierung: 1905–1909 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K J in zwei Quadraten, in der Mitte Herz mit S in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Johann Kutscher Ziegelei: Wien 21, Floridsdorf (Strebersdorf) Datierung: 1872–1888 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: KJ in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Karl Jobst Ziegelei: Hörfarth (NÖ) Datierung: 1899–1906 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: KK Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: k. k. Staatsbetrieb, Kanal- Ziegelei: Guntramsdorf 2 (NÖ) Baugesellschaft Datierung: 1797–1818 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 46 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: KK Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: k. k. Staatsbetrieb, Kanal- Ziegelei: Guntramsdorf 2 (NÖ) Baugesellschaft Datierung: 1797–1818 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K K in zwei Quadraten, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit H Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Karl Kreindl Ziegelei: M. Kreindls Witwe Ziegelwerke, Wien 19, Döbling (Heiligenstadt) Datierung: 1877–1923 (früher) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K K in zwei Quadraten, in der Mitte stilisierter Doppeladler mit H in Wappenkartusche Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Karl Kreindl Ziegelei: M. Kreindls Witwe Ziegelwerke, Wien 19, Döbling (Heiligenstadt) Datierung: 1877–1923 (später) Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K.K. PRIV. DIFRAG ZIEGELFABRIK 1858 (dreizeilig), in der Mitte Doppeladler, in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: k. k. priv. Ziegelfabrik, Ziegelei: Wr. Neudorf (NÖ) Dominic Bilisco Datierung: 1858 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K.K.F. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Gewölbeziegel Ziegler: k. k. Fortifications- Ziegelei: Wien 10, Favoriten Direction (Wienerberg) Datierung: 1803–1834 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien

Seite 47 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: K.K.F. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: k. k. Fortifications- Ziegelei: Wien 10, Favoriten Direction (Wienerberg) Datierung: 1803–1834 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: KKF Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: k. k. Fortifications- Ziegelei: Wien 10, Favoriten Direction (Wienerberg) Datierung: 1803–1834 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: KKHI Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: k. k. Herrschaft ??? Ziegelei: Datierung: Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: KKHL (HL verbunden) Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: k. k. Herrschaft Leiben Ziegelei: Leiben (NÖ) Datierung: um 1820–1900 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K.K.H.P. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: k. k. Herrschaft Pöggstall Ziegelei: Pöggstall (NÖ) Datierung: ?–1920 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K L in zwei Kreisen, in der Mitte Wappen in Lorbeerkranz in Kreis Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Karner & Liebl (Pächter der Ziegelei: Neulengbach (NÖ) Carl-Blaimschein-Ziegelei) Datierung: 1907–1912 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 48 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: KM in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Karl Maglock Ziegelei: Straß im Straßertal (NÖ) Datierung: um 1914–1921 Format: Kommentar: Verwahrort: Germanendorf Elsarn (NÖ) Zeichen: K Ɵ, in der Mitte NEUDORFER ZW (dreizeilig) in Wappenkartusche Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Albert Philipp Krohn Ziegelei: Wr. Neudorf (NÖ) Datierung: 1891–1896 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: KP Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Karl Plank Ziegelei: Wien 11, Simmering Datierung: 1846–1849 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: KR in Rechteck Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Karl Reiter Ziegelei: Wien 22, Donaustadt (Aspern, Pilotengasse) Datierung: 1889–1913 Format: Kommentar: Verwahrort: Stadtarchäologie Wien Zeichen: K S in zwei Kreisen, in der Mitte Wappen in Kreis, darüber E M erhaben Zeichenart: vertieft Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: Kalk-Gewerkschaft Ziegelei: Stockerau (NÖ) Stockerau Datierung: um 1903 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: K.U.K.H.P. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Mauerziegel Ziegler: k. k. Herrschaft Pöggstall Ziegelei: Pöggstall (NÖ) Datierung: ?–1920 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 49 von 50 Ziegelzeichen A-K (Stand: April 2021)

Zeichen: L Zeichenart: erhaben Ziegelart: Fortifikationsziegel Ziegler: Fürst Liechtenstein Ziegelei: ? Datierung: 1693–um 1725 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: L Zeichenart: erhaben Ziegelart: Ziegler: Fürst Liechtenstein Ziegelei: ? Datierung: 1693–um 1725 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum Zeichen: L Sch, darunter J.H. Zeichenart: erhaben Ziegelart: Ziegler: Lorenz Schreibvogel und Ziegelei: Böhmischkrut, heute Josef Huber Großkrut (NÖ) Datierung: um 1900–1915 Format: Kommentar: Verwahrort: Wiener Ziegelmuseum

Seite 50 von 50