Sozial und gerecht Wählen gehen: in der Region ✗ Am 7. Juni 2009 13 WirwollendieGemeindenstärkenundforderneineflexible HandhabungderSiedlungsentwicklung. 6 1 11 Um die verbliebenen Freiräume zwischen den Siedlungen 4 15 7 zu schützen, soll vermehrt im Innenbereich gebaut werden. Brachflächen an den Bahnstrecken und um die Bahnhöfe sind ideale Planungsflächen für die Gemeinden und sollen 2 genutztwerden. 5 9 Wir setzen uns dafür ein, die Mittel zum Ausbau der Land - schaftsparkszuerhöhenundforderndieBeteilungdesLandes. Neben den Existenzgründungen ist die Qualifizierung von 14 Arbeitskräften für den modernen Arbeitsmarkt und die wirt - 10 3 8 schaftlicheLeistungsfähigkeitunsererRegionunerlässlich. Notwendige Mobilität und hohe Klimaschutzziele lassen 16 sich nur durch einen weiteren Ausbau des Öffentlichen Per - 12 sonennahverkehrs mit Erweiterung des S-Bahn-Netzes und mitneuenStadtbahnlinienerreichen. Wir wollen im Landkreis keine neuen überre - gionalen Straßen mehr planen und bauen. A 81 und B 10 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Kreis Ludwigsburg für die Regionalwahl 2009 müssendaherleistungsfähigerausgebautwerden.

1 JürgenKessing 6 ClausSchmiedel·MdL 11 OliverHartstang 14 BrigitteFink Bietigheim-Bissingen·52Jahre Ludwigsburg·58Jahre Großbottwar·29Jahre ·62Jahre Impressum Oberbürgermeister Vors.SPD-Landtagsfraktion Dipl.-Ing.(FH)Architektur Politikwissenschaftlerin SPD-Kreisverband Ludwigsburg 2 AndreaSchwarz Regionalrat SPD-Ortsvereinsvorsitzender (z .Zt.Hausfrau) Kreisvorsitzender: Wolfgang Stehmer · MdL Nah dran und mittendrin ·34Jahre 7 EberhardBerg 12 ReginaTraub Kreis-undStadträtin „Haus der SPD“ · Bärenstraße 5 · 71634 Ludwigsburg StadtplanerinundArchitektin Vaihingen/Enz·56Jahre Steinheim·51Jahre 15 KlausBakarlorz Telefon: 07141– 95 64 88 0 Regionalrätin Architekt·ehem.Regionalrat Landschaftsarchitektin Freiberg·47Jahre Telefax: 07141– 95 64 88 1 3 MichaelMakurath 8 IngeborgLöhmar Stadträtin Dipl.Ingenieur(FH) E-Mail: [email protected] ·50Jahre Korntal-Münchingen·64Jahre 13 GerhardJüttner SPD-Ortsvereinsvorsitzender Internet: www.spd-kreis-ludwigsburg.de Die Kandidatinnen Oberbürgermeister Dipl.Sozialarbeiterin(FH) ·53Jahre 16 AndreaTröscher und Kandidaten der SPD 4 WolfgangStehmer·MdL SPD-Vorsitzende Dipl.Betriebswirt(BA) ·49Jahre Hemmingen·58Jahre 9 AtillaIhtiyar Betriebsrat Köchin,(z.Zt. Familienfrau) in , Bönnigheim, Regionalrat Kornwestheim·52Jahre Stellv.SPD-Ortsvereinsvors. SPD-Kreisvorsitzender Busfahrer·Betriebsrat und Kirchheim Nah dran und mittendrin 5 JudithRaupp 10 VeronikaSonntag ·40Jahre·Dipl.Ver- ·58Jahre stellen sich vor. waltungswissenschaftlerin Sekretärin Kreisrätin SPD-Kreisvorstandsmitglied Regionalwahl am 7. Juni 2009 ✗ Wählen gehen am 7. Juni 2009 Kreistags- und Regionalwahl am 7. Juni 2009 1 Listenplatz Sozial und gerecht im Kreis Ludwigsburg Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Kreistag stellen sich vor Kreistagswahl am 7. Juni 2009

In unserem Landkreis leben in den 39 Städten und Ge - meinden über 516.000 Menschen. Unser Kreis ist wirt - Jutta Glöckle Sachsenheim Helmut Mayer Kirchheim a.N. Bildung, Verbraucherschutz und Umwelt schaftlichgutaufgestellt.WirtschaftskriseundDemografischer 61 Jahre · verw. · 3 Kinder · Hausfrau 59 Jahre · verheiratet · 4 Kinder · Controller Wandel werden uns vor besondere Herausforderungen stellen. Fraktionsvorsitzende · Vors. des Vereins für Hei - Gemeinderat · 2. Vorsitzender AHV · 1. Vorsitzen - Kontinuierliche Verbesserung bei der Bildung, beim Verbrau - matgeschichte Sachsenheim · Vors. des Verein der SPD Ortsverein Ein wichtiger Schwerpunkt der Kreistagsarbeit ist die Sozialpoli - IMPULS für Offene Jugendarbeit · Themen: Hobbies: Familie, Oldtimer, Garten und Lesen cherschutz und nachhaltiges Handeln im Umweltbereich sind tik. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind ihr Familien- und Jugendpolitik · „Zukunftsgestal - “Den Menschen wieder zum Mittelpunkt politi - weiterewichtigeZiele. seit jeher verpflichtet. Dabei stellen wir die Förderung von Fami - tend ist es, wenn für mehr Bildungsgerechtigkeit schen Handelns zu machen, dafür möchte ich Aufstockung der personellen und sachlichen Ausstattung lien mit Kindern und die Hilfe in besonderen Lebenslagen in den und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendli - mich einsetzen. Dazu gehört Entscheidungen vonBeruflichenSchulensowiemehrSchulsozialarbeiter. Mittelpunkt. Daraus leiten sich unsere Ziele in der Sozialpolitik chen gesorgt wird. Dafür möchte ich mich auch im nicht nach ihrem kurzfristigen Erfolg, sondern Kreisparlament einsetzen.“ nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit zu treffen.“ Schaffung neuer Ausbildungsberufe für Schulabgänger mit fürdiekommendenJahreab: 1 5 geringerQualifikation,wiez.B.derLogistikfachmann. Ausbau der Allgemeinen Sozialen Dienste, um Kinder und Ju - Hilfestellung für junge Menschen beim Übergang von der gendlichezeitnahzuunterstützen. Dorothea Bechtle-Rüster Bönnigheim Dirk Reiber Sachsenheim SchuleindieBerufsausbildung. UnterstützungderKommunenbeidenfrühenHilfen,wiez.B. 58 Jahre · GHS-Lehrerin · verheiratet · 1 Kind 27 Jahre · Dipl. Ing. Technologiemanagement PersonellerAusbauderLebensmittelkontrolle. fürFamilienzentren. Stellvertretende OV-Vorsitzende OV Bönnigheim- Seepfad 3-3 Erligheim · seit 1994 Stadträtin in Bönnigheim Stadtrat in Sachsenheim · Mitglied im techni - Entwicklung von interkommunalen Standards zum Schutz Finanzielle Unterstützung von Projekten der freien Träger, stellvertretende Bürgermeisterin schenAusschuss derUmwelt. beispielsweisefürdieSchuldnerberatung. “Einsetzen möchte ich mich besonders im Bereich “Ich kandidiere um die Interessen der jungen Men - Bildung, Familien- und Jugendpolitik.” schen zu vertreten. Meine Erfahrungen aus der Unterstützung von ökologischen Projekten, wie z. B. die Re - Ausbau des BetreutenWohnens, um Menschen mit Behinde - Kommunalpolitik als Stadtrat in Sachsenheim naturierungvonkanalisiertenFluss-undBachläufen. rungen noch besser zu beteiligen, sowie die Erweiterung der möchte ich zum Wohle aller Wähler und unserer Dienste,dieAngehörigeentlasten. 2 6 Region einsetzten.” Ausbau und Vernetzung der ambulanten Pflegedienste, für einmöglichstlangesselbstbestimmtesLebenzuHause. Heinz Schütt Erligheim Andreas Händel Erligheim Im Bereich der Infrastruktur stehen wir für dieVerbesserung der Tiefbau-Unternehmer 41 Jahre · verheiratet · 2 Kinder · Dipl.-Ing. (FH) Mobilität, eine leistungsstarke Gesundheitsversorgung vor Ort 1. Vorsitzender Radsportverein Bissingen · Ehren - Nachrichtentechnik, Entwicklungsingenieur - undfüreinbezahlbaresAbfallkonzept.UnsereZieledazusind: vorsitzender Sportverein Germania Bietigheim · Freudentaler Straße 29 2. Vorsitzender SPD Ortsgruppe Bönnigheim ˆ Vors. SPD-Ortsverein Bönningen/Erligheim Sanierung der Kreisstraßen und Ausbau der dazu parallel ver - Kreistagsmitglied · seit 25 Jahren im Gemeinde - Themenschwerpunkte: Familien- und Umwelt - laufendenFahrradwege. rat Erligheim · Themenschwerpunkte: Abfallwe - politik · Hobbies: Lesen, Reisen, Computer Nah dran und mittendrin NeueBuskonzepte,VerbesserungdesÖPNVimländl.Raum. sen und Verkehr. “Ich möchte meinen Wahlkreis “Ich möchte mich besonders für die Interessen von bei Entscheidungen im Kreistag vertreten und Familien mit Kindern einsetzen. Ausserdem ist mir Erhalt und Stärkung der kreiseigenen Kliniken mit einer qua - 3 mich für den Kreis Ludwigsburg einsetzen”. 7 der Ausbau alternativer Energien wichtig.” lifiziertenundangemessenenpersonellenAusstattung. Stabilisierung der Müllgebühren unter Beibehaltung des jet - Gert W. Bechtle Sachsenheim zigen Entsorgungssystems und Nutzung des Biomülls zur Energiegewinnung. 60 Jahre · Freier Architekt · Dipl.Ing. · Stadtplaner und Zimmerer In unserer Arbeit im Kreistag setzen wir uns für eine solide Fi - Stadtrat und Mitglied des Gutachterausschus - nanzpolitik und eine höhere Transparenz im politischen Ent - ses der Historischen Gesellschaft Bönnigheim scheidungsprozessein.DabeistehenwirfürfolgendeZiele: und des Rotary-Clubs Ludwigsburg (Pastpräsi - dent) · Themen: Stadtentwicklung demokratisch Sicherung einer ausreichenden Finanzgrundlage für den angehen. Weniger Flächenverbrauch durch In - Landkreis. nenentwicklung. Bezahlbarer Wohnraum für junge Familien und sozial Benachteiligte MehröffentlicheSitzungenindenGremiendesKreistages. 4

1 Listenplatz