MITTEILUNGSBLATT

Für Denklingen, und Dienhausen

SEPTEMBER 2018

NEUES VON DER FEUER- WEHR DENKLINGEN

SPENDE DER DENKLIN- GER KLAMOTTENKISTE FÜR’S KINDERTURNEN

DENKLINGER KALENDER Seite 23 - 24

MEHR ALS DU DENKST IHRE NEUIGKEITEN IM SEPTEMBER

Editorial des 3 Ersten Bürgermeisters

Aus der Gemeindeerwaltung 6

Wahlhelfer bitte melden

Bekanntmachung Fundamt

Foto: Christian Rudnik Bekanntmachungen 7 anderer Stellen

Blutspendedienst Techniktage Wissenswertes Dorfgeschichte WISSENSWERTES VOM SEPTEMBER …

Seite der Vereine 11 ... wenn die Abende im September Sie freuen sich über die vielen Früchte, Klamottenkiste Denklingen wieder kühler und kälter werden, und die im Herbst reif werden, genießen die Frauenbund die Kraft der Sonne fühlbar geringer leuchtenden Herbstblumen und machen VfL Denklingen Garten- u. Naturfreunde wird, nähert sich der Herbst – die far- einen Waldspaziergang durch einen bunt FF Denklingen bigste und schillerndste Jahreszeit. gefärbten Laubwald. FF Dienhausen Schützenverein Frohsinn Auch die Tage werden jetzt kürzer, da die Auch in der Dichtung wird deutlich, Sonne nicht mehr so hoch steht wie im welche unterschiedlichen Gefühle und Sommer. Empfindungen die Jahreszeit Herbst Die Menschen nehmen diese Jahreszeit auslösen kann. aber ganz unterschiedlich auf. Viele sehen den beginnenden Herbst als Ende des Sommers und den bald begin- nenden Winter. Für sie ist diese Jahreszeit oft mit Weltschmerz verbunden. Die sterbende Natur löst bei ihnen Trauer und Schmerz aus; verstärkt werden diese Service 22 Gefühle noch von Festen und Gedenk- tagen wie Totensonntag und Allerseelen. Termine 23 Doch viele Menschen genießen auch den Herbst in seiner bunten Pracht.

MEHR ALS DU DENKST

Titelfoto: Christian Rudnik

2 SEPTEMBER 2018 EDITORIAL

Andreas Braunegger Erster Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe möchte ich Sie über die letzte Gemeinderatssitzung vom 25. Juli informieren und was in dem Urlaubsmonat August alles passierte.

Zuerst möchte ich mich über den zahlreichen Zuspruch für unser neues Bürger- Vereinszentrum bedanken. Sehr viele Bürgerinnen und Bürger haben mich zu diesem Thema angesprochen und fanden die neue Lösung für sehr gelungen. Auch die beteiligten Vereine gaben dem Projekt ihre Zustimmung. Nun muss die Planung vorangetrieben.

Am 23. Juli nahmen knapp 70 Senioren das Angebot der Gemeinde an und genossen einen schönen Kreisseniorennachmittag in Finning. Vielen Dank bei allen Teilnehmern für den unterhaltsamen und netten Nachmittag.

Zu Beginn der Ferien habe ich das Spielmobil an der Schule besucht. Hier möchte ich mich bei allen Beteiligten, Sponsoren, Gönnern und ganz beson- ders bei dem Spielmobil-Team herzlich bedanken. Ohne die Bereitschaft der vielen Freiwilligen und Vereine wäre diese Woche nicht möglich. Trotz der großen Hitze war der Zuspruch sehr groß und viele Kinder hatten somit einen guten Start in die Ferien. Es war „Funtastisch“ was hier auf die Beine gestellt wurde.

Dank dem schönen Wetter konnte auch in allen Ortsteilen gefeiert werden. Zuerst im „kleinen Dorffest“ in Dienhausen, danach im Sportfest vom TSV in Epfach und anschließend im Dorffest vom Musikverein in Denklingen. Ich habe alle drei Festlichkeiten besucht und war begeistert mit welchem Aufwand und welcher Hingabe die Gäste bewirtet und unterhalten wurden.

Ganz besonders möchte ich mich bei allen Baustellen-Anliegern und Ver- kehrs-Beteiligten bedanken. Eine Baumaßnahme bringt immer eine Verän- derung, Staub und Lärm mit sich. Doch leider geht es nicht ohne. Die Firma Strommer hat immer versucht die Beeinträchtigungen durch den Ausbau der Bahnhofstraße und der Kreuzung an der Antoniuskapelle so gering wie mög- lich zu halten. Die Arbeiten gehen nun weiter, und somit müsste ab Mitte September die Kreuzung an der Kapelle wieder befahrbar sein.

SEPTEMBER 2018 3 EDITORIAL

Auch beim neuen Rathaus gehen die Arbeiten nach diversen Betriebsferien weiter. Das wegen Brandschutz nötige, montierte Betondach wurde nun isoliert und mit Blech verkleidet. Danach soll die Außenfassade in Angriff genommen werden, damit in einigen Wochen das Gerüst ent- fernt werden kann. Im Inneren sind die Arbeiten in vollem Gange. Putzer, Trockenbau, Heizung, Lüftung und Sanitär sowie die Elektriker arbeiten im Zeitplan. Somit sollte, wenn alles nach Plan läuft, Mitte 2019 das Gebäude zum Umzug fertig sein.

Leider kann ich Ihnen noch keinen Termin für den Beginn der Außenanlagen geben. Hierfür müs- sen noch einige Arbeitsschritte in der Planung und Ausschreibung erfolgen.

An dem neuen Industriegebiet Egart oder „Südlich Epfacher Straße“ begannen die ersten Fir- men mit Ihren Aushubarbeiten bzw. Baumaßnahmen.

Bei den Feuerwehren Denklingen und Dienhausen haben sich insgesammt 23 Feuerwehrfrauen und -männer den unterschiedlichen Leistungsprüfungen gestellt und mit Erfolg abgeschlossen. Getreu dem Motto: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ bedanke ich mich bei allen Teilneh- mern für die Bereitschaft am freiwilligen Ehrenamt. Die Anforderungen, die heute an unsere Feu- erwehren gestellt werden, sind enorm. Und nur wer sich mit seinem Arbeitsgerät vertraut macht, kann im Ernstfall schnell und sicher helfen.

Am alten Friedhof in Denklingen Eingang Oberdorfer Seite liegen schon seit längerem Grabein- fassungen und diverses Zubehör. Ich bitte nun die Verursacher um umgehende Beseitigung der anscheinend nicht mehr benötigten Teile. Ansonsten muss ein Entsorger beauftragt werden und die Kosten werden an die Beteiligten weiterberechnet.

Nun wünsche ich allen neuen Kindergartenkindern, Schulanfängern, Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen und Berufsanfängern einen guten Start in Ihre neuen Aufgaben. Auch der Gemeinderat hat am 12.09.2018 seine erste Sitzung nach der Sommerpause.

Mit den Besten Wünschen ihr Ihr Andreas Braunegger Erster Bürgermeister

4 SEPTEMBER 2018 NOTIZEN AUS DEM GEMEINDERAT

IHR BÜRGERMEISTER INFORMIERT

Aufstellung Teil-Flächennutzungsplan, Außenwerbung an der neuen Fußgängerbrücke und Errichtung eines Werbepylon, Aufstellung einer Containeranlage im Ausbildungszentrum, Neubau eines Bürogebäudes, Erste Änderung des Bebauungsplanes „An der Obstwiese“

AUFSTELLUNG DES SACHLICHEN TEIL-FLÄCHENNUTZUNGSPLANS ZUR STEUERUNG DER WINDKRAFT Hierzu wurden noch ein paar Stellungsnahmen zur Kenntnis genommen, angepasst und neu verabschiedet.

AUSSENWERBUNG AN EINER FUSSGÄNGER- BRÜCKE, ERRICHTUNG EINES WERBEPYLON, AUFSTELLUNG EINER CONTAINERANLAGE IM AUSBILDUNGSZENTRUM UND NEUBAU EINES BÜROGEBÄUDES MIT BETRIEBSRESTAURANT

© Hirschvogel Holding

Hierfür wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

ERSTE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES „AN DER OBSTWIESE“ Diese Änderung wurde vom Gemeinderat genehmigt.

SEPTEMBER 2018 5 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN

LANDTAGS- UND BEZIRKSWAHL BEKANNTMACHUNG AM 14.10.2018 - WAHLHELFER FUNDAMT DER GEMEINDE DENKLINGEN

Wer Zeit und Lust hat, bei der Landtags- und Bezirkswahl Beim Fundamt der Gemeinde Denklingen wurde am 14.10.2018 als Wahlhelfer zu fungieren, möge folgendes abgegeben: sich bitte bei der Gemeindeverwaltung melden. Sie werden dann zum Dienst bei einem Urnen- oder 1 Herrenuhr Briefwahlvorstand eingeteilt. Dafür gibt es in diesem 1 Damenuhr Falle auch eine finanzielle Entschädigung in Höhe von 1 Autoschlüsselbund 40,00 Euro. 1 Schlüssel 2 Fahrräder Des Weiteren bitten wir diejenigen Bürger, die 1 Handy regelmäßig Wahlhelferdienste leisten, sich zu melden, 1 Smartphone falls sie keine Zeit haben.

Für Ihre Mitarbeit bedanken wir uns sehr. Die rechtmäßigen Eigentümer dieser Fundgegenstände können sich bei der Gemeinde Denklingen melden. Der Organisatorisches niemals dement. Menschen.Musik kommt aus dem Herzen und transportiert Emotionen Kammertrio“.Schließlich auch ist Musikein guter zu den Betroffenen finden können.Musikalisch umrahmtwird Abend der vom „Kauferinger sich Menschen Demenz mit möglicherweise fühlen und aufzeigen, wiewir einen besseren Zugang Betroffenen (Herr Rais Parsi)wird Frau Glatz mit Auszügen aus einigen fachlichen Hinweisenzu demenziellen Erkrankungen und zumUmgang den mit begleitete Lesung soll Ihnen einen die Auseinandersetzung mit der Krankheit wird häufig als belastend erleb mehr Personen in unseremLandkreis. Trotzdem ist der Zugang zu dieser Thematik oft Die Zahl der Menschen Demenz mit nimmt weiterzu, daher beschäftigt das Thema auch immer Überdie Lesung über dieüber Zulassungsstelle (rechtsvom Haupteingang). diekönnen Parkplätze runddas um Landratsamt kostenfrei genutztwerden. Eintrittzu der Veranstaltung ist frei Freifrau Dr. Annavon Dr. Freifrau Katharina Querflöte Schnurbein, im Von

Landratsamt (Sitzungssaal im (Sitzungssaal Landsberg Landratsamt

mit Musik mit

Koordinationsstelle SeniorenpolitischesGesamtkonzept Pajam Rais Parsi,LandratsamtPajam Landsberg Wie fühltsichWie demen - Kühlmann Landratsamt Landsberg am

Lesung Musik mit am am Annegret Fischer von Heidenore Glatz, Autorin Heidenore Donnerstag - Str.in 15 Landsberg 86899 Lecham Michael Fey,Michael Cello 1 9 einfühlsamen Einladung zu Einladung : 0 Uhr 0

, eine mit

, den den ,

bis 2 bis Anmeldung ist nicht erforderlich

Einstiegin das Thema ermöglichen:neben -

Fey, Geige

1 3 0 : Zugangsweg zu demenziell erkrankten r 3 0

.0 9

Uhr .2018 i hre

t

: nBüchern verdeutlichen,wie

an?

und Emotionen werden

1. OG)1. Der Zugang erfolgt t. Die musikalischt.

.

Ab 18Uhr schwierig,

6 SEPTEMBER 2018 BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN

„TECHNIKTAGE 2018“ – MITTELSCHULE ZU GAST BEI SCHUSTER MASCHINENBAU

Es war wieder ein voller Erfolg! Für 15 junge Damen unter Aufsicht und Anleitung von professionellen und Herren der 9. Klasse der Johann-Baptist-Baader- Fachkräften. Fräsen, Drehen, Bohren, Gewindebohren, Mittelschule Fuchstal standen der 18. und 19. Juli im Lasern, Löten und Montieren wurde für sie zu so etwas Zeichen des „Abenteuers Technik“. wie zum einem „singulären Ereignis“. Tatsächlich meisterten alle diese Aufgabe mit Bravour. Am Ende In verschiedenen Abteilungen der Schuster stand dann tatsächlich ein Produkt, das sich mehr als Maschinenbau GmbH in Denklingen informierten sehen lassen konnte – die eigene Schreibtischleuchte. sich die interessierten Gäste im Rahmen der „Techniktage 2018“ bei dem renommierten „Technik zum Anfassen“ – Hilfe bei der künftigen Maschinebauer über die unterschiedlichen Aspekte Berufswahl und Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Technikbereiche. Dies seien sicher nicht die letzten „Techniktage“ Angeleitet durch die Abteilungs-, beziehungsweise gewesen, versichert Andreas Strobl, Geschäftsführer Ausbildungsleiter konnten sie an einer Art „Workshop“ des Denklinger High-Tech-Unternehmens. Technik teilnehmen, der ihnen die Vielfalt technischer Berufe zum Anfassen und Ausprobieren sei eine sinnvolle auf interessante und erlebnisorientierte Art und Weise Möglichkeit, junge Menschen an das Thema „Technik“ näherbrachte. Naturgemäß standen dabei die Berufe heranzuführen und sie dafür zu begeistern. „Gerade Industriemechaniker, Elektroniker und Mechatroniker im für junge Menschen, die sich in der beruflichen Focus des Interesses. Orientierungsphase befinden, sind die ‚Techniktage‘, die die Mittelschule Fuchstal unter der Leitung von „Bauen Sie eine Schreibtischleuchte“ Klassenlehrer Herr Karl-Heinz Kohler in Verbindung mit unserem Unternehmen anbietet, eine enorme Hilfe Um mal so richtig in die Materie „reinschnuppern“ für die zukünftige Berufswahl“, so Strobl. Was auch zu können, erhielten die Teilnehmer der Runde eine durch die Tatsache unterstrichen werde, dass aus den interessante Aufgabe, mit der sie ihr technisches Teilnehmern der letzten „Techniktage“ heute drei Azubis Verständnis unter Beweis stellen konnten: „Bauen Sie bei Schuster ihre Ausbildung absolvieren. eine Schreibtischleuchte“, lautete die Aufforderung. Um den „Auftrag“ zu realisieren, durften sich die Teilnehmer Die Teilnehmer der „Techniktage 2018“ bei der der dafür notwendigen Stationen bedienen – natürlich Präsentation der von ihnen gefertigten Schreibtischleuchte

SEPTEMBER 2018 7 BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN

die Druckwelle einer explodierenden 1,7 Tonnen ORTSGESCHICHTE schweren Luftmine und dem Abwurf einer Vielzahl von Brandbomben südlich des Ortes, die dadurch die Nacht Vor 75 Jahren zum Tage machten und einen brennenden Fackelteppich Als die Osteraufkirche durch Kriegseinwirkung zerstört vom Denklinger Gemeindewald in Richtung Schäfmoos wurde markierten, entstand ein beträchtlicher Sachschaden.

Es war kurz vor Mitternacht, als die Bewohner in einer Vor allem im Bereich des Ortsteils Oberdorf waren hellen Mondnacht vom Montag, 06. auf Dienstag gesprungene bzw. eingedrückte Fensterscheiben, bei 07. September 1943 durch den schrillen Ton der einzelnen Hausdächern herausgelöste Dachziegel, Ortssirene jäh aus dem Schlaf gerissen wurden – es aufgerissene Scheunentore, ausgehebelte Fensterläden gab Fliegeralarm. sowie eine eingedrückte Obergeschosshauswand bei einem Anwesen festzustellen. Im Gemeindewald Kaum waren die als Luftschutzunterstände dienenden wurden ca. vierzig 50jährige Fichtenstämme in der Keller aufgesucht, konnte man sie bald schon hören Mitte abgeknickt. Verstreute Splitter von der Luftmine und sehen: Die Staffeln von nahezu 400 britischen fanden sich noch Jahre später beim Baumfällen. Die Bombern, die, vom Bodensee her kommend, im Anflug Örtlichkeit des Luftmineneinschlags wird heute noch von auf ihr Zielobjekt München waren. Dies war der erste den Einheimischen „Bombenloch“ genannt. Gegen 3.00 von insgesamt neun Großangriffen, den die Briten mit Uhr morgens, als der helle Ton der Sirene die erlösende ihrer gesamten Bomberstreitmacht im Zweiten Weltkrieg Entwarnung verkündete, offenbart sich ein weiteres auf München flogen. Schreckensbild: Die auf freier Flur, halbwegs zwischen Denklingen und Der Überflug der feindlichen Bomberflotte dauerte Dienhausen, stehende Filialkirche St. Stephanus, im noch gar nicht lange an, als plötzlich eine gewaltige Volksmund Osteraufkirch(e) genannt, stand in lodernden Detonation die Häuser erschüttern ließ. Durch Flammen.

8 SEPTEMBER 2018 Aufgrund nicht vorhandener Löschmöglichkeiten und des bereits weit fortgeschrittenen Brandes war eine Rettung der Kirche nicht mehr möglich. Das historische und kunstgeschichtliche Kleinod brannte bis auf die Mauern, dem gotischen Deckengewölbe im Chorraum (das später noch einstürzte) und den Turm nieder. Ursache des Brandes war ein Volltreffer aus dem vorangegangenen Bombenabwurf: Ein deutscher Nachtjäger vom Typ ,,Junkers Ju 88“ hatte über dem Fünfseenland vor München einen britischen Bomber vom Typ ,,Halifax II“ angegriffen und durch Treffer in dessen Benzintanks in Brand geschossen. Dieser lud deshalb im Sinkflug seine gefährliche Last zielorientiert über unbewohntem Gebiet ab. Unglücklicherweise traf dabei eine Flüssigkeitsbrandbombe, die beim explosiven Aufschlag ine zähflüssige, nicht löschbare Brandmasse entzündet und diese über eine Fläche von bis zu fünfzig mal vierzig Metern schleudert, die Kirche.

Von der siebenköpfigen Besatzung des britischen Huber im Frühjahr 1966 die Leitung der gegründeten Bombers konnten noch fünf Mann mit dem Fallschirm ,,Wiederaufbauvereinigunng Osteraufkirche“ abspringen, wurden aber auf ihrer Flucht bald übernahm, sowie vielen Mitbürgern zu verdanken, die gefangengenommen. Nach dem Abbruch des rechten mittels Spenden oder unentgeltlicher, tatkräftiger Tragflügels, der in den Wald bei Schäfmoos fiel, kam es Unterstützung beim Aufbau der Osteraufkirche zum Absturz des Flugzeugs ins Aschthal bei Leeder, den mithalfen, dass diese am 20. April 1969 durch Bischof der Pilot und der schwerstverletzte Heckschütze nicht Dr. Josef Stimpfle wieder ihre kirchliche Weihe erhalten überlebten. Deren Leichname wurden in die damalige konnte. Kreisstadt Kaufbeuren überführt und nach dem Kriege auf dem alliierten Soldatenfriedhof Dürnbach am Neben den beiden aus dem Jahre 1712 stammenden Tegernsee bestattet. Kirchenglocken, die im Zweiten Weltkrieg zur Verarbeitung von Kriegszwecken abgegeben werden mussten, dafür aber glücklicherweise keine Verwendung mehr fanden und nach Kriegssende in die Heimat zurückkehrten, ist noch ein weiteres Relikt aus der früheren Ausstattung der Kirche, das ausgelagert war, erhalten geblieben: Die Heilig-Geist-Taube, die jetzt zu Pfingsten in der Pfarrkirche St. Michael über dem Chorraum schwebt.

Veranstaltungshinweis: Die Pfarrgemeinde Denklingen hält hierzu am Donnerstag, 6. September, um 23.30 Uhr in der Osteraufkirche eine Andacht für den „Frieden in der Welt“ und erinnert dabei zeitnah an das Ereignis.

Es ist dem unermüdlichen Engagement des ehemaligen Quellen: Bauingenieurs und Sägewerksbesitzers Philipp Huber, Amtliche Dokumente und Zeitzeugenberichte der sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg immer wieder vehement für den Wiederaufbau der Paul JÖRG Osterkirche einsetzte; dem Unternehmer Anton Ortschronist Hirschvogel, der nach dem plötzlichen Tod von

SEPTEMBER 2018 9 BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN

Folgende Blutspendetermine finden im September im BLUTSPENDEDIENST Landkreis Landsberg statt.

Wetter und vielleicht auch ein traumhaftes Reiseziel? Folgende Blutspendetermine finden im August im Hoffentlich genießen Sie den Sommer in vollen Landkreis Landsberg statt. Zügen!! Mo., 03.08.18 Vielen Patienten in Bayern bleibt dieser Genuss Rott, Volksschule, Diessener Str. 20 leider verwehrt. Ganz im Gegenteil: täglich kämpfen 16:00 – 20:00 Uhr Krebs-Patienten, Unfallopfer oder Menschen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen ums Mi., 05.09.18 Überleben. Eine Überlebenschance erhalten diese , Grundschule, Schulstr. 14 Patienten nur Dank Ihrer Blutspende! Denn Blut, das 17:00 – 20:30 Uhr im Rahmen einer Krebstherapie oder bei Operationen transfundiert wird, ist künstlich nicht in ausreichender Mi., 12.09.18 Menge herstellbar. Weil, Grund- und Hauptschule, Schulstr. 11 16:30 – 20:00 Uhr Genau das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich einige Menschen als Blutspender engagieren. Das Di., 18.09.18 Rote Kreuz bitte dennoch um Unterstützung. Denn bei Dießen, Mehrzweckhalle, Baumschulweg schönem Wetter zieht es zahlreiche Blutspender an 16:30 – 20:00 Uhr die Badeseen, Biergärten oder an ferne Urlaubsorte – insbesondere während der Ferienzeit. Dadurch ist das Di., 25.09.18 Spendeaufkommen vereinzelt um bis zu 30% gesunken. Kaufering, VR-Bank, Bayernstr. 9 11:00 – 18:00 Uhr Das BRK würde sich freuen wenn Sie helfen, die Versorgung der Patienten in Bayern auch in den heißen Fr., 28.09.18 Sommermonaten jederzeit gewährleisten zu können! Leeder, Mittelschule, Freybergstr. 34 16:00 – 20:00 Uhr Blutspendetermine in Ihrer Nähe finden Sie unter www. Telefon: 08191/9188-11 blutspendedienst.com/termine. Für Rückfragen können [email protected] Sie sich gerne unter 0800 11 949 11 an unsere Hotline BSD-Hotline 0800-1194911 wenden (kostenlos aus dem deutschen Festnetz). www.kvlandsberg.brk.de

HALLO ELTERN, die Spiel- und Krabbelgruppe sucht neue Kinder im Alter Redaktionsschluss für zwischen 6 Monaten und 3 Jahren zum gemeinsamen Oktober 2018: Spielen und Erfahrungen austauschen. Wir treffen uns jeden Freitag von 9:00 bis 10:30 Uhr im Pfarrheim Denklingen (Eingang neben dem Handarbeitsgeschäft). Mittwoch, 26.09.2018 In den Schulferien machen wir Spielpause. Wenn Ihr Lust habt, schaut einfach vorbei oder meldet euch bei uns. Kontakt: Wir freuen uns über jedes neue Kind!

Bei Fragen könnt Ihr euch bei Simone Sporer (Tel.: 0162 6052799) melden. [email protected] Eure Spiel- und Krabbelgruppe

10 SEPTEMBER 2018 SEITEN DER VEREINE

FREIWILLIGE FEUERWEHR DENKLINGEN

Leistungsabzeichen Löschen Kindergarten und Schule bei der Feuerwehr Zwei Gruppen legen an einem Abend erfolgreich die 8 Mitarbeiterinnen unseres Kindergartens kamen am Leistungsprüfung „Löschen“ ab Montag den 02.07.2018 zur FF Denklingen.

Wo ist das ausgeloste Gerät im Fahrzeug - natürlich hinter den geschlossenem Rollladen-, welchen Knoten muss ich zu der jeweiligen Position stechen, sitzt der Helm, welchen Befehl muss ich sprechen – vor einer Leistungsprüfung geht jedem so einiges durch den Kopf. Bis es heißt „Zum Einsatz fertig!“- dann wird nur noch gehandelt und der einstudierte Ablauf abgerufen. Der Befehl ertönte dieses Jahr gleich zweimal bei der FF Denklingen. Zuerst durfte eine komplette Gruppe mit Jugendfeuerwehrlern und Quereinsteigern ihr Können vor den Schiedsrichtern Manuela Kettner, Thomas Lindner und Bernhard Sießmair unter Beweis stellen. Danach kamen weitere fünf Kameraden in einer Nach kurzer Einweisung in die Handhabung und der ausgelosten Gruppe dran und legten das Abzeichen in Entriegelung verschiedener Löschertypen musste jede unterschiedlichen Stufen ab. Erzieherin mindestens zwei richtige Feuer bekämpfen, was unter Aufsicht unseres Bürgermeisters Andreas Braunegger auch bestens gelang. Vor allem konnte der Unterschied zwischen einem Pulver- und einem Schaumlöscher eindrucksvoll „erlebt“ werden und es war schnell klar, dass ein Pulverlöscher im Privathaushalt wie auch in öffentlichen Einrichtungen nichts verloren hat. Der einstimmige Tenor nach Abschluss der „Löscharbeiten“: Hoffentlich brauchen wir keinen Feuerlöscher und schon gar keine Feuerwehr.

Einige Tage zuvor war wie jedes Jahr die 3. Klasse der Grundschule Denklingen bei uns zu Besuch. Bevor die Schülerinnen und Schüler die Fahrzeuge besichtigen und mit dem Schnellangriff spritzen durften stand Brandschutzerziehung auf dem „Lehrplan“. Hierbei wurden unzählige Fragen beantwortet und das Am Ende konnten Karina Bauer, Hannah Negele, Manuel richtige Absetzen eines Notrufes geübt. Freiberger, Sebastian Muder, Andreas Maier, Luis Martin, Auch das Verhalten bei Rauchentwicklung im eigenen Thomas Donner, Benjamin Schleich, Ludwig Braunegger, Haus haben wir mehrmals durchgesprochen. Manfred Haseitl, Roland Haseitl, Florian Viehmann, Wir hoffen, dass die Kinder ihr Wissen auch ihren Eltern Stefan Heiß und Niko Guggemos Ihr Abzeichen von den mitgeteilt haben!!! Prüfern entgegennehmen. Nach ca. 1 h und einigen lustigen Erlebnissen mussten die Schüler wieder den Rückweg zur Schulbank antreten. Bis nächstes Jahr …

P.S.: Leider dürfen wir aufgrund von Vorschriften (die ja von Jahr zu Jahr weniger werden sollen) keine Fotos mehr veröffentlichen. Welches Kind sieht sich nicht gerne in einer Zeitung …

SEPTEMBER 2018 11 SEITEN DER VEREINE

FRAUENBUND DENKLINGEN E. V.

Die Andacht am 15.08.2018 an der Crescentia Kapelle beim Hia`s, die unser Frauenbundchor feierlich umrahmte, war sehr schön. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, auch wollen wir uns bei den spendenfreudigen Besuchern bedanken – der Erlös ging an Hias Unsin für seine Hilfsprojekte. Das Binden der Kräuterbuschen hat allen Anwesenden wieder sehr viel Spaß gemacht.

Ursprung der Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt Schon in vorchristlicher Zeit wurde zum Augustvollmond ein Fest zu Ehren der Vegetationsgottheiten gefeiert. Bei den Germanen waren dies Freya und Frigga, bei den Griechen Artemis und im alten Rom wurde Blüten tragen, am intensivsten duften und die größte der Fruchtbarkeitsgöttin Ceres gehuldigt. Mit der Heilkraft besitzen. Als Frauendreißiger ist dieser Zeitraum Christianisierung wurden die ursprünglich heidnischen noch im Alpenraum bekannt. Es heißt, Pflanzen, aber Fruchtbarkeitsfeste auf den 15. August verlegt und die auch Tiere verlieren in dieser Zeit all ihre Gifte. Heilkräuter alten Göttinnen durch Maria ersetzt, die dem christlichen gelten als vierfach so stark wie vorher, denn zwei weitere Glauben zufolge an diesem „hohen Frauentag“ mit Mariengedenktage liegen in diesem Zeitraum und zwar: Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. An der 08. September (Maria Geburt) und der 12. September ihrer Statt fanden die Jünger Blumen (Madonnenlilien) (Maria Namen). Durch die kirchliche Weihe sollen die und Feldfrüchte in der Gruft, in der zuvor Marias Heilpflanzen besondere Kräfte erlangen, um damit gegen Leichnam gewesen war. Die Legenden erzählen von Krankheiten von Mensch und Tier zu wirken. Bis vor etwa einem wundervollen Kräuter- und Blumenduft am Grab 100 Jahren dienten Buschen mit bis zu 99 Pflanzen als Mariens. Nach christlichem Verständnis soll die Weihe Kräuter – Apotheken. Die Königskerze thront in der Mitte verdeutlichen, dass Gott uns die Heilkräfte der Natur des Kräuterbuschens. Der Volksmund nennt sie daher geschenkt hat, damit wir sie zu unserem Wohl einsetzen. auch „das blühende Zepter der Himmelskönigin“. Der Festtag Mariä Himmelfahrt wird auch Frauentag Der Tradition folgend haben …. Frauen des genannt. Altem Volksglauben nach galten Kräuter Frauenbundes am 14.8.2018 mit den unterschiedlichsten zwischen dem 15. August (Maria Himmelfahrt) und dem Kräutern und Blumen ….. Buschen gebunden, damit 15. September (Maria sieben Schmerzen) als besonders diese einen Ehrenplatz in Ihrem Herrgottswinkel finden gehaltvoll. In diesen Tagen sollen sie die schönsten und Mensch, Tier, Haus und Hof schützen. Bezugsquellen: Kraut & Rüben, Christliches Brauchtum 12 SEPTEMBER 2018 GARTEN- UND NATURFREUNDE

Vortrag über Bodenbearbeitung Ohrwurmhäuser beim Spielmobil 2018

Liebe Garten-und Naturfreunde, Dem Ohrwurm unsere Erde, der Humus ist unser höchstes Gut. Kein widmeten sich Gold und kein Edelstein kann uns bringen, was wir die Garten- und täglich brauchen. Was ist das, was wir täglich benötigen? Naturfreunde ----Ja, es ist unser täglich Brot, Gemüse, Kartoffeln, beim diesjährigen Obst, Kräuter, auch Gras und schöne Blumen, die unsere Spielmobil. Seele erfreuen und unsere Wild-und Honigbienen und Ohrwürmer zählen alle Tiere ernähren. Einfach alles, was wir zum Leben zu den Nützlingen tatsächlich benötigen, steckt im Humus. Auch der Baum, im Garten, denn dessen Holz wir zum Hausbau nutzen, wächst zu einem sie fressen mit Teil vom Humus. Vorliebe Blattläuse, die sie auf befallenen Bäumen und Was ist ein Edaphon? Was ist Aktivkohle und wie setze Rosen in großer Menge vorfinden. Als nachtaktive Tiere ich sie ein? Wie füttere ich meine Erde? Welche Tiere benötigen sie allerdings tagsüber einen Unterschlupf helfen mir dabei, den Boden ständig anzureichern? möglichst in der Nähe der Läuse. Dies und vieles mehr erfahren Sie am Dienstag, Aus Blumentöpfen, die sie bunt bemalten und mit 09.Oktober 2018 um 20.00 Uhr im Schützenheim bei Stroh füllten, bastelten die teilnehmenden Kinder unter einem ca. einstündigen Vortrag. Auch Nichtmitglieder fachlicher Anleitung Ohrwurmhäuser, die sie mit nach sind herzlich eingeladen. Hause nehmen und im Garten aufhängen konnten. Ihr Vorstand Lucia Lehner Für den Terminplan Oktober 2018 09.10.18 - 20.00 Vortrag : Humus - Schützenheim Denklingen Garten- und Naturfreunde

Hallo Kinder Fußballschule des VFL Denklingen ab 13.09.2018 immer Donnerstag um 17:00 Uhr für Mädchen und Jungen Jahrgang 2012/2013

Mehr Info von den Trainern Settele Markus 08243/968159 Daniel Schneider 08243/968555

SEPTEMBER 2018 13 SEITEN DER VEREINE

FREIWILLIGE FEUERWEHR DIENHAUSEN Leistungsabzeichen Löschen „Brand eines Nebengebäudes, keine Menschen und der Freiwilligen Feuerwehr Dienhausen Tiere in Gefahr, Wasserentnahme ist der Löschteich, Verteiler zum markierten Punkt. Zum Einsatz fertig!“ Dieses Szenario spielte die Freiwillige Feuerwehr Dienhausen im Juli einige Male durch, bis jeder Handgriff und Befehl richtig und in der vorgegebenen Zeit abgehandelt wurde.

Zusätzlich mussten noch Knoten und Stiche, Gerätekunde, Gefahrenkennzeichen und Erste Hilfe Maßnahme wiederholt und eingeprägt werden. Schlussendlich wurde der Mehraufwand, das Lernen und Üben belohnt, denn alle neun Teilnehmer erhielten am Ende von den drei Schiedsrichtern Manuela Kettner, Thomas Lindner und Bernhard Sießmair ihr Leistungsabzeichen in der Kategorie Löschen.

Herzlichen Glückwunsch an: Bernhard und Manfred Lehner; Florian Himml; Michael Storf; Franz, Tamara und Vanessa Unsin; Manuela Bauer und Florian Bestler.

mit etwashöchstens Überwindung!! Die nichts, Teilnahme kostet bei jedemstatt Findet Wetter Preise gibt

Start: Wo: Wann: it und mac und f it hält Laufen W Veranstalter: VfL Denklingen Vorstandschaft er

Kaffee und Kaffee :

Verschiede

„Jogger,Walking, Nordic Hobbyläufer Mittwoch von Sportheim Denklingen Jung und Alt, Groß und Klein s für: den Ältesten, ‘ s für: den

1 3 den Jüngsten die größte Gruppedie größte

Uhr – , ne ausgewiesene Strecken für

0 Spaziergänger Kuchen 3.10

1

4

.2018 30

ht S paß

Uhr

,

14 SEPTEMBER 2018 KLAMOTTENKISTE DENKLINGEN Vertreterinnen des Organisationsteams der Das Team der Klamottenkiste Denklingen möchte sich Klamottenkiste Denklingen überreichten der Sparte zudem auf diesem Weg für die zum Teil jahrelange Kinderturnen des VfL Denklingen eine Spende über Unterstützung 300 Euro. Das Geld wurde in Batikmaterial investiert - bei allen ehrenamtlichen Helferinnen, ohne die die und während der Spielmobil-Woche gleich verarbeitet. Durchführung der Klamottenkiste nicht möglich wäre, Zahlreiche junge Turner/innen können nun künftig mit - bei der Gemeinde Denklingen für die stets neuen Turnbeuteln oder T-Shirts mit Batikmustern beim unbürokratischen Hilfen, Kinderturnen erscheinen. - beim Bauhof Denklingen für die Hilfe beim Aufbau der Bühnenelemente, Das Foto zeigt von - bei der Freiwilligen Feuerwehr Dienhausen für das links nach rechts: Ausleihen von Biertischen und -bänken, Bernhard Klingele und - bei der Firma Peter Assner für die Anlieferung der Stephanie Bayer vom Biertische und -bänke Kinderturnen, Melanie - und beim Dorfladen Denklingen für das Zusammen- Settele und Angelika stellen der Verpflegung für die Helferinnen bedanken. Jäger vom Team der Klamottenkiste. Für die nächste Klamottenkiste im Oktober werden weiterhin neue Helferinnen gesucht, die sich gerne bei Angie Jäger unter Tel. 08243/993780 bzw. per E-Mail an [email protected] melden dürfen. Einlass für Schwangere ab 8.30 Uhr Für Beschädigung Für wird Verlust oder keine Haftung übernommen! Abholung: Samstag, 13.10.2018 16.30 - 17 Uhr in der Turnhalle Denklingen Turnhalle in der 57. Denklinger Klamottenkiste 57. Denklinger Annahme: Freitag, 12.10.2018 16 - 18 Uhr Verkauf: Samstag, 13.10.2018 9 - 12 Uhr Anmeldung: Schneider: 08243/968555 5.10.18 von 8.30 - 12 Fr., und von 14 - 17 Uhr Kröner: 08243/844 Sa., 6.10.18 von 8.30 - 12 und von 14 - 17 Uhr

SEPTEMBER 2018 15 SEITEN DER VEREINE

ES WAR DIESMAL FUN-TASTISCH!

In der ersten Ferienwoche, vom 30.07. bis 02.08.18, war der Sportplatz an der Schule von 14 bis 17 Uhr ein beliebter Treffpunkt für die Kinder aus Denklingen, den Gemeindeteilen Epfach und Dienhausen, und wo es sich sonst noch rumgesprochen hatte: Das Spielmobil war wieder da! Veranstaltet wurde die Aktion erneut in Zusammenarbeit des VfL Denklingen, des Sonnenschein e. V. und der Gemeinde Denklingen. Das Jugendamt, vertreten vor Ort durch Verena Vögele und Sarah Heiland, stellte zum dritten Jahr in Folge seinen mit Bastelmaterial und Spielutensilien ausgerüsteten Bauwagen und das Zirkuszelt, unter dessen luftigem Dach viele Aktivitäten stattfanden, zur Verfügung. Bei wirklich heißen Temperaturen von über 30 Grad war im wahrsten Sinne die Hölle los, zwischen 80 und 120 Kinder nahmen an dem täglich wechselnden Programm teil. Los ging’s jeden Tag am Treffpunkt „Fallschirm“, Stephanie Bayer schaffte es spielend, die Rasselbande erst mal einzufangen, bevor gebastelt und getobt wurde.

Und was gab’s denn da alles, werden sich die Leser fragen, die nicht mal neugierdehalber vorbeigeschaut haben… Weiße T-Shirts und Turnbeutel wurden mittels Batik zu wahren Kunstwerken (und wer in den letzten Wochen mit offenen Augen durchs Dorf ging, hat sicher den einen oder anderen stolzen Träger dieser Kunstwerke erspähen können!), Gläser verwandelten sich mittels Serviettentechnik ebenso wie mit Beton und Gips ummantelte Luftballons in bezaubernde Windlichter. Aus Steinen entstanden mittels Farbe und Tonpapier phantastische Objekte, ehemals schlichte Tennisbälle dienten als Basis für kreative Sorgenfresser mit „Hang zu Monstern“, mit Hilfe einer Farbschleuder wurden sensationelle Gemälde geschaffen. Auch die Kleinsten hatten viel Vergnügen beim Herstellen von Flugzeugen aus Wäscheklammern und Basteln von niedlichen Klopapiermäusen. Und sonst? Fangen wir mal damit an, dass das Kinder- schminken, welches es täglich gab, ein echter Renner war, die Wasserrutsche allein schon zu Abkühlungs- zwecken, aber eben auch, weil das Schlittern einen Heidenspaß machte, ständig umlagert war und die Hüpfburg zu wahren Höhenflügen verleitete. Auch der Malwettbewerb zur Gestaltung des neuen Spielmobil- Logos mit tollen Preisen war für viele junge Künstler eine echte Herausforderung. Vielleicht gibt es da auch noch einen Denklinger Sieger?

16 SEPTEMBER 2018 Der Klamottenkiste Denklingen, der Raiffeisenbank Denklingen, Inge’s Handarbeitstreff, der Gemeinde Denklingen… und, lieber Hermann Braunegger, die Plane war wohl auch eine Spende, Rechnung haben wir nämlich keine gekriegt… Danke euch allen!!!

Und jetzt, wie immer, vormerken!!! Das Spielmobil kommt natürlich wieder, im nächsten August in der ersten Ferienwoche. Bis dann! Aber echte Highlights brachten zwei Denklinger Vereine ein. Eine Tierart wird sich dank des Gartenbauvereins in nächster Zeit besonders wohl fühlen: Ganze Ohrwurm- populationen danken für die komfortablen Unterkünfte, die am Dienstag Nachmittag entstanden sind!

Und dann der Mittwoch: Nicht erst bei der Verteilung von Unmengen an Gratiseis, nachdem das Fahrzeug mit großem Tatütata auf den Platz gefahren war, bekamen die Kinder leuchtende Augen. Die Freiwillige Feuerwehr Denklingen hatte allerhand zu bieten: Mit echten Feuerwehrschläuchen, eine/r an der Spritze, der/ die andere an der Pumpe, durften Miniaturhäuser so lange „gelöscht“ werden, bis ein dahinter angebrachter Wasserauffangbehälter voll war und so die aus dem Dach schlagenden Flammen zum Erlöschen brachte. Und wer hier noch nicht zum Zuge kam oder schon gekommen war, konnte die Armmuckis beim Tauziehen trainieren oder im Schlammbad nach Schätzen suchen. Welch ein Vergnügen!

Der Ausklang am Donnerstag – was, die Zeit ist wirklich so schnell vergangen? – wurde in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Pizzaessen gefeiert, der Hunger war dabei so groß, dass die Partypizzen sogar mehrere Male nachbestellt werden mussten…

Unser Fazit: - Kinder, wenn ihr euch uns zuliebe nicht alle verstellt habt, hattet ihr wieder mal einen Riesenspaß! - Klar, ihr lieben Vereine, wir haben uns alle super gefreut, dass ihr dabei wart und den Kindern so viel Freude bereitet habt! Ihr seid doch sicher beim nächsten Mal wieder dabei? - All ihr lieben Helfer, ob im Vordergrund als Bastelbetreuung, Animateure wie die Mitglieder der beteiligten Vereine, oder auch eher im Hintergrund, indem ihr Getränke verkauft oder fleißig Kuchen gebacken oder beim Auf- und Abbau geholfen habt: Tausend Dank! Ohne euch wäre das Spielmobil nicht möglich!! - Für Geld und Sachspenden sagen wir, wie immer, auch ein herzliches Vergelt’s Gott:

SEPTEMBER 2018 17 SEITEN DER VEREINE

ES WAR DIESMAL FUN-TASTISCH!

18 SEPTEMBER 2018 SCHÜTZENVEREIN „FROHSINN“ DENKLINGEN E. V.

Meisterschafts-Ergebnisse Vor Beginn der neuen Schützen-Saison stehen inzwischen neben den Platzierungen der internen Vereinsmeisterschaft auch alle Ergebnisse der weiterführenden Meisterschaften fest.

In der Jahresmeisterschaft wurden folgende Platzierungen erreicht:

SEPTEMBER 2018 19 SERVICE Ferienzeit = Erholungszeit Wir bieten Urlaubs- und Verhinderungspflege in Ihrer Häuslichkeit und den Tagespflegestätten VERÖFFENTLICHUNGEN AUS Wir bieten Ihnen in Ihrem gewohnten Zuhause wie auch in der Fuchstaler Senioren-Wohngemeinschaft ... DEM EINWOHNERMELDEAMT ... Professionelle ambulante Versorgung • Krankenpflege und Altenpflege • Spezialisierte Palliativ-Versorgung Sterbefälle • Qualifizierte Diabetiker-Versorgung • Modernes Wundmanagement 31.07.2018 Hefele Anna, Dienhausen • Essen auf Rädern – frisch zubereitet • Hausnotruf • Fahrdienste 13.08.2018 Krätschmer Walter, Denklingen • Individuelle Betreuung • Kompetente Beratung u. Anleitung sowie 21.08.2018 Sporer Alfred, Denklingen • Tagespflege in Fuchstal - Asch und - Leeder

Eheschließung:

08.08.2018 Andrea Bender und Beate Gürster & Pflege-/Betreuungsteam Beratungsbüro: Wegäcker 2 a • Fuchstal-Leeder Michael Partusch, Epfach Tel: 0 82 43 / 99 35 50 • www.mobile-pflege-fuchstal.de Unsere Versorgungsgebiete: LK Landsberg • Fuchstal • Buchloe • Kaltental Rott • • Epfach • • Denklingen • Schongau und weitere

DAS IST MEIN HÖRGERÄT...!

Straßäcker 9 Neu bei uns im Team 86925 Leeder Tel. 082 43-17 97 Nach 11 Monaten Ausbildung an oder 0172 8408197

der MEININGHAUS - AKADEMIE are Limitless You der Friseure in Forchheim ist es nun endlich so weit. MONTAG – Pfarrheim Denklingen Ballett Workout 17.45 – 18.25 Uhr 10.09.–17.12.18 58 €/14 Abende NEU!! PHILIPP LINDER verstärkt ab sofort 18.30 – 19.30 Uhr 10.09.–17.12.18 77 €/14 Abende unser Team! Gerne können Sie 19.45 – 20.45 Uhr 10.09.–22.10.18 39 €/ 7 Abende Termine vereinbaren oder spontan 19.45 – 20.45 Uhr 05.11.–17.12.18 39 €/ 7 Abende ab November Philipp Linder vorbeikommen. DIENSTAG – Pfarrheim Denklingen Ebenfalls wieder mit dabei: 18.00 – 18.45 Uhr 11.09.–18.12.18 77 €/14 Abende FRISEURMEISTERIN Kathrin Spindler 19.00 – 20.00 Uhr 11.09.–18.12.18 77 €/14 Abende Wir freuen uns auf Sie! Karin Schwimbacher DONNERSTAG – Haus der Begegnung, Asch sowie das komplette IHR FRISEUR Team Denklingen. 18.00 – 18.55 Uhr 13.09.–20.12.18 77 €/14 Abende 19.00 – 19.55 Uhr 13.09.–20.12.18 77 €/14 Abende Terminvereinbarung unter 20.00 – 20.45 Uhr 13.09.–20.12.18 98 €/14 Abende max. 10 Teiln. 0 82 43 - 96 85 01   FREITAG – Haus der Begegnung, Asch 8.30 – 9.15 Uhr 14.09.–21.12.18 98 €/14 Vorm. max. 10 Teiln. Karin Schwimbacher . Friseurmeisterin 9.30 – 10.30 Uhr 14.09.–21.12.18 77 €/14 Vorm. Mindestteiln.: 12 Pers./Kurs Preise Jumping (Erwachsene) 45 min. Kurse Hauptstraße 4 . 86920 Denklingen Teilnahme unter Vorbehalt. Jumping einzeln 9,00 € 10% Rabatt bei mehreren Kursen. Einzelstunde 7 €/ *In den Herbstferien vom 29.10. bis Telefon 0 82 43 - 96 85 01 - www.ihrfriseurdenklingen.de Gesamtprogramm 170 € ohne Jumping 02.11.18 fi nden keine Kursstunden statt!

20 SEPTEMBER 2018 KONTAKT ZUM RATHAUS

Mit der Maus ins Rathaus Öffnungszeiten

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen auf unserer Internetseite Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr www.denklingen.de zur Verfügung: Mo – Di 14.00 – 16.00 Uhr • Einholen einer • Zuzug Do 14.00 – 18.00 Uhr Melderegister­auskunft • Briefwahl beantragen und nach Vereinbarung • Passabfrage – Welchen • Wasserzählerstand eingeben Bearbeitungsstatus hat mein • Gewerbeamt Online Pass- bzw. Ausweisantrag? • Abmeldung zur Hundesteuer • Anfordern einer Aufenthaltsbescheinigung • Anmeldung zur Hundesteuer • Anfordern einer • Einzugsermächtigung Meldebescheinigung • Verlusterklärung eines Dokumentes • Beantragung einer Auskunftssperre • Wiederauffindung eines • Anfordern eines Auszuges aus Ausweisdokumentes dem Gewerbezentralregister • Fundbüro • Anfordern eines • Anmeldung Nebenwohnung Führungs­zeugnisses • Abmeldung Nebenwohnung • Kinderreisepass • Statuswechsel • Umzug

Ihre Ansprechpartner im Rathaus

ZIMMER TELEFON ZUSTÄNDIGKEIT E-MAIL

Zentrale 2 08243 / 9601 - 0 [email protected]

Braunegger Andreas 3 08243 / 9601 - 13 Bürgermeister [email protected]

Breibinder, Markus 5 08243 / 9601 - 15 Kasse [email protected]

Gröger, Waltraud 2 08243 / 9601 - 11 Gewerbe, Standesamt [email protected]

Hartmann, Johann 4 08243 / 9601 - 14 Geschäftsleitung [email protected]

Jost, Birgit 5 08243 / 9601 - 15 Bauamt [email protected]

Schlecht Brigitte 1 08243 / 9601 - 12 Einwohnermeldeamt, Passamt [email protected]

Schmeiser, Andrea 6 08243 / 9601 - 16 Friedhofsverwaltung [email protected]

Stevens Sabine 6 08243 / 9601 - 29 Steuern und Abgaben [email protected]

Die detaillierten Zuständigkeiten Ihrer Ansprechpartner finden Sie unter www.denklingen.de

Notrufe Feuer 112 Notarzt/Rettungsdienst bei 112 gefährlichen Notfällen Notruf 110

Krankenhaus Landsberg 08191-3330 Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb 116 117 der Sprechzeiten der Arztpraxen Krankenhaus Schongau 08861-2150

SEPTEMBER 2018 21 SERVICE

Gemeindeverwaltung Denklingen Mobile Pflege Fuchstal Wegäcker 2 a, 86925 Fuchstal-Asch Hauptstraße 23, 86920 Denklingen Telefon 0 82 43 / 99 35 50 Telefon 0 82 43 / 96 01 - 0, Fax 0 82 43 / 96 01 - 10 E-Mail: [email protected] Familienpflegewerk d. Bayer. Landesverbandes des KDFB e. V. Internet: www.denklingen.de Ansprechpartner für : Roswitha Hupfer-Müller Öffnungszeiten: Telefon 0 82 45 / 2907, Fax 0 82 45 / 90 35 42 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Lebenshilfe für Behinderte Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Eulenweg 1, 86899 Landsberg am Lech Sitz: Rathaus Denklingen, Telefon 0 82 43 / 96 01 - 0 Telefon 0 81 91 / 94 91 - 0 Agentur für Arbeit, Nebenstelle Landsberg Kindergärten Mühlweg 3a, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 92 306 - 0 Kath. Kindergarten „Maria Schutz“ Bischof-Müller-Straße 5, 86920 Denklingen Jobcenter Landsberg am Lech Telefon 0 82 43 / 13 44 Telefon 0180 - 1000 256 851 - 000 Schulen Bezirkskaminkehrermeister/Energieberater (HWK) Grundschule Denklingen, für Denklingen und Dienhausen, Stefan Kilian Birkenstraße 4, Telefon 0 82 43 / 434 St. Leonhardstr. 11, 86946 Pflugdorf Telefon 0 81 94 / 99 86 538, Fax 0 81 94 / 99 86 539 Weiterführende Schulen: Mittelschule Fuchstal, 0 82 43 / 90130 für Epfach, Stefan Welz Dom.-Zim.-Gymnasium Landsberg, 0 81 91 / 927010 Menhofer Straße 29, 86920 Denklingen Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg, 0 81 91 / 6571080 Telefon 0 82 43 / 96 10 10 Joh.-Winklh.-Realschule Landsberg, 0 81 91 / 92640 Staatl. Realschule Schongau, Tel. 0 88 61 / 2318 - 0 Amt für Landwirtschaft Welfen-Gymnasium, Schongau, Tel. 0 88 61 / 2333 - 0 Kaiser-Ludwig-Str. 8 a, 82256 Fürstenfeldbruck Marien-Gymnasium Kaufbeuren, Tel. 0 8341 / 2341 Telefon 0 81 41 / 32 23 - 0 Gemeindebücherei Amtsgericht Landsberg am Lech Telefon 0 82 43 / 99 36 071 Lechstraße 7, 86899 Landsberg am Lech Öffnungszeiten: Dienstag: 08.00 – 10.00 Uhr, Telefon 0 81 91 / 10 80 Donnerstag: von 16.00 – 18.00 Uhr Finanzamt Landsberg am Lech Pfarrämter Israel-Beker-Str. 20, 86899 Landsberg am Lech Kath. Pfarramt „St. Michael“ Telefon 0 81 91 / 332 - 0 Hauptstraße 26, 86920 Denklingen, Telefon 0 82 43 / 23 40 Polizeiinspektion Landsberg am Lech Kath. Pfarramt Asch Katharinenstraße 33, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 82 43 / 23 05 Telefon 0 81 91 / 932 - 0 Kath. Pfarramt „St. Bartholomäus“ Epfach Landratsamt Landsberg am Lech Zentralbüro der PG Lechrain Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech St. Nikolaus-Str. 12, 86934 , Telefon 0 81 94 / 5 39 Telefon: Zentrale 0 81 91 / 129 - 0 Abfallents./Beratung 0 81 91 / 129 - 1481 Evang. Pfarramt Schongau Kfz-Zulassungsstelle 0 81 91 / 129 - 1337 Blumenstr. 5a, Schongau, Telefon 0 88 61 / 73 58 Lech-Elektrizitätswerke, Betriebsstelle Buchloe-Lechrain Ärzte Bahnhofstr. 13, 86807 Buchloe Allgemeinärztin Christina Neumann 24-Std.-Störungsdienst: Tel. 0800 / 539 638 - 0 Frühlingsstraße 1, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43 / 20 71 Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr, Soziale Einrichtungen Dienstag: 16.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr Senioren- und Pflegeheime Zahnärztin Gabriele Klara Mihali Am Weiher 22, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43 / 96 87 20 Alten- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt Lechstraße 5, 86899 Landsberg am Lech Abfallentsorgung Telefon 0 81 91 / 91 95 - 0 Haus-, Sperr- und Biomüllabfuhr: Kostenlose Service-Nummer 0800-800 300 6 Heilig-Geist-Spital der Stadt Landsberg a. Lech Kommerzienrat-Winklhofer-Platz 3, 86899 Landsberg Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises Telefon 0 81 91 / 94 87 - 20 86928 Hofstetten, 0 81 96 / 99 92 37 Kreis-Seniorenheim Wertstoffhof Denklingen, beim Bauhof: Ulrichstraße 2, 86946 Vilgertshofen Die./Do. 16.00 – 18.00 und Sa. 08.00 – 12.00 Uhr Telefon 0 81 94 / 93 05 - 0 (01.03. – 31.10./Sommerzeit) Die./Do. 16.00 – 18.00 und Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Seniorenpension Tannenhain (01.11. – 28.02./Winterzeit) Augsburger Str. 36, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 89 19 / 92 25 51 Museum Abodiacum Epfach, Ausstellung über röm. Geschichte Sozialzentrum St. Martin VIA CLAUDIA 16, 86920 Epfach, 0 82 43 / 96 01 - 0 Lechstr. 2, 86899 Landsberg am Lech täglich von 08.00 – 17.00 Uhr geöffnet Telefon 0 81 91 / 92 860 22 SEPTEMBER 2018 DAS SOLLTEN SIE IM SEPTEMBER NICHT VERPASSEN

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER

07.09. - Landjugendausflug Landjugend Epfach 09.09.2018 VfL Denklingen, 1. FC Phönix München - VfL 08.09.18 16.00 Sportgelände München Mannschaft Bezirksliga Denklingen Süd 09.09.18 10.30 Bergmesse Kolbensattelalm PG Fuchstal VfL Denklingen, 2. 09.09.18 13.15 SV Igling II - VfL Denklingen II Sportgelände Igling Mannschaft B-Klasse 8 11.09.18 Abfuhr Biomülltonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL 11.09.18 14.00 Seniorennachmittag Pfarrheim Denklingen Senioren Denklingen 12.09.18 19.30 Gemeinderatssitzung Rathaus Denklingen Gemeinde Denklingen 14.09.18 Abfuhr Gelbe Tonne Denkl./Epfach/Dienh. Fa. Kühl 14.00 - Denklingen, Parkplatz 14.09.18 Problemstoffsammlung Landkreis LL 15.00 an der Schule Schützenheim Schützenverein 14.09.18 Generalversammlung Denklingen Denklingen Schützenverein 15.09.18 Altpapiersammlung Denklingen, Dienhausen Denklingen Winnebachseehütte- VfL Denklingen, Sparte 15.09./16.09.2018 Bergtour Gänsekragen- Berg/Wandern Ambergerhütte 18.09.18 Abfuhr Restmülltonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL 19.09.18 09.00 Verschnaufpause Pfarrheim Denklingen Pfarrei Denklingen 21.09. - Veteranenverein Veteranenausflug Raum Coburg 23.09.2018 Epfach Schützenheim Schützenverein 21.09.18 Eröffnungsschießen Denklingen Denklingen 25.09.18 Abfuhr Biomülltonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL 26.09.18 Abfuhr Papiertonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL 26.09.18 19.30 Gemeinderatssitzung Rathaus Denklingen Gemeinde Denklingen Garten- und 27.09.18 08.00 Ausflug Karwendel, Ahornboden Naturfreunde Denklingen

29.09.18 18.45 Patrozinium Pfarrkirche Denklingen Pfarrei Denklingen

"Tag der Volksmusik im Lechgau" - Pfarrkirche Epfach u. 30.09.18 10.00 Gottesdienst, anschl. Frühschoppen/ Trachtenverein Epfach Gasthaus zur Sonne Hoagart

SEPTEMBER 2018 23 DAS SOLLTEN SIE IM SEPTEMBER NICHT VERPASSEN – VORSCHAU

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER

02.10.18 Abfuhr Restmülltonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL

Mehrzweckhalle 02.10.18 19.00 Kreisquiz Landjugend Denklingen Denklingen

03.10.18 Ein Dorf bewegt sich Denklingen VfL Denklingen

Garten- und Naturfreunde 09.10.18 20.00 Vortrag Humus Schützenheim Denklingen Denklingen

09.10.18 Abfuhr Biomülltonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL

10.10.18 19.30 Gemeinderatssitzung Rathaus Denklingen Gemeinde Denklingen

Foto: Christian Rudnik

IMPRESSUM

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Denklingen erscheint monatlich jeweils am ersten Freitag und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.

Herausgeber: cm creativ management AG, Schwarzach 16, 95336 Mainleus Telefon: 09229 / 973 - 45 90, Fax 973 - 45 91 [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den Anzeigenteil und sonstige redaktionelle Beiträge: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Denklingen Manfred Weber Hauptstraße 23, 86920 Denklingen Dipl.-Betriebswirt (FH), cm creativ management AG Telefon: 08243 / 9601 - 0

Bei Bedarf werden Einzelexemplare durch cm creativ management AG zum Preis von 1,00 € zzgl. Versandkosten verschickt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Mitteilungsblätter infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 24 SEPTEMBER 2018