SO KLINGT NUR SAISON 2017/18 Saison 2017/18 SO KLINGT NUR DORTMUND

2 Saison Saison 2017/18 2017/18

Vorwort – FORTSCHRITT AUS TRADITION

Ein kurzer Blick rundum zeigt es gleich: gleichzeitig aber auch ein Zeitraum, der lichen Platz eingenommen hat. Darüber Die klassische Musik und musikalische eine halbe Generationenspanne umfasst. So sind wir stolz und arbeiten weiter. Doch

Veranstaltungen überhaupt boomen in den lange sind wir bereits wie selbstverständlich bei allem vermeintlich selbstverständli- VORWORT Konzerthäusern wie kaum je zuvor. Rein daran gewöhnt, Musik in exzellenten Inter- chen Erfolg – »Tradition ist Schlamperei«, äußerlich erweist sich dies allein an der pretationen in einem fantastisch klingenden lautet ein Ausspruch Gustav Mahlers. So Anzahl der neu erbauten Häuser. In der Saal zu hören; wir sind daran gewöhnt, haben wir wieder ein Programm für Sie letzten Zeit wurden sehr große wie kleinere abends ins Konzert zu gehen und Thomas zusammengestellt, das – wie wir hoffen – Säle in der näheren und ferneren Umge- so frisch daherkommt, als handele es sich SO KLINGT NUR DORTMUND bung glanzvoll eröffnet, weitere Städte Zweifellos hat das unsere um die allererste Dortmunder Saison. denken über den Neubau eines Kon- Stadtgesellschaft und unsere Kultur zertsaals nach oder haben schon ausge- geprägt und auch verändert. Seien Sie herzlich eingeladen auf den reifte Pläne in der Schublade liegen. Das folgenden Seiten (im äußerlich neuen sind sehr erfreuliche Entwicklungen, auch Hengelbrock oder Teodor Currentzis zu lau- Gewand) die Konzerte der Saison 2017/18 für unser KONZERTHAUS DORTMUND, schen. Zweifellos hat das unsere Stadtge- im KONZERTHAUS DORTMUND kennen- denn auf diese Weise werden ein Sog und sellschaft und unsere Kultur geprägt und zulernen mit dem Exklusivkünstler Andris eine Aufmerksamkeit für die so wichtige auch verändert. Nach dem Konzert, im Nelsons, Zeitinseln, Konzertanter Oper, dem Sache der Musik ausgelöst: Immer mehr Restaurant Stravinski, sitzen dann Musiker neuen Streaming-Abo Konzerthaus@Home, Menschen strömen ins Konzert, sie wollen und Publikum nebeneinander an benach- Meisterkonzerten und so vielem mehr. mit dabei sein, mit genießen können, im barten Tischen. Mit Erscheinen der Kritik Anschluss darüber mitsprechen, wenn ein ist das Konzert noch einmal »Talk of the Andris Nelsons oder ein Sir Simon Rattle town«. Und wenn an einem darauffolgen- einen großen Abend dirigiert hat. den Tag eine Schulklasse das Konzerthaus besucht, wird wieder eine neue Generation Benedikt Stampa Intendant Angesichts der neu eröffneten Häuser herangeführt. fühlen wir uns in Dortmund, wo wir auf 15 Jahre Konzerthaus zurückblicken Wir freuen uns über diese Entwicklung, können, schon sehr erwachsen. 15 Jahre, darüber, dass das Konzerthaus erwachsen zwar immer noch ein jugendliches Alter – geworden ist und seinen selbstverständ-

4 5 Saison Saison 2017/18 2017/18

Inhalt – ALLE INFOS IM ÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS

04 VORWORT 18 KALENDER 112 ENGAGEMENT Fortschritt aus Tradition Saison 2017/18 Hinter den Kulissen

20 Programm September 115 Sponsoren & Partner 10 EINFÜHRUNG 27 Programm Oktober 116 Botschafter SO KLINGT NUR DORTMUND Dortmunder Dramaturgie 30 Exklusivkünstler Andris Nelsons 118 Freunde des Konzerthaus 38 Programm November 122 Medienpartner 44 Porträt Antoine Tamestit 50 Programm Dezember 56 Programm Januar 123 IMPRESSUM 61 Programm Februar Kontakt & Ansprechpartner 68 Programm März 72 Zeitinsel Avi Avital 80 Programm April KARTEN, SERVICE, 86 Zeitinsel Bernd Alois Zimmermann ABO UND SAALPLÄNE 91 Programm Mai im eingelegten Extraheft 97 Programm Juni 101 Programm Juli 104 Veranstaltungen unserer Partner 108 Pop-Abo

6 7 Saison Saison 2017/18 2017/18 KONZERTHAUS DORTMUND SO KLINGT NUR DORTMUND

8 9 Saison Saison 2017/18 2017/18

Einführung – KONZERTE IM ZEICHEN DES NASHORNS DORTMUNDER DRAMATURGIE SO KLINGT NUR DORTMUND

10 11 Saison Saison 2017/18 2017/18

Saison 2017/ 18 – DORTMUNDER DRAMATURGIE von Jan Boecker DORTMUNDER DRAMATURGIE vor allem, Anregendes, zugespitzt um Fundus der seit den Anfängen bis zur Es geht um Schicksalhaftes, Lebensentscheidendes. Gegenwart von Komponisten aller Zeitalter Um Musik eben, die niemanden gleich- und verschiedenen Stilrichtungen erfun- Drama, um etwas gültig lassen kann. Dramaturgie hat zu denen Tonkunstwerke, häufig klassische tun mit der »dramatisch«-anregenden Meisterwerke, die bis heute nach Wieder- Gegensätzliches, Gestaltung des Spielplanes, seiner Präsen- holung und unterschiedlicher Auslegung tation in Programmheften, Magazinen und durch große Musiker mit je eigenem Kopf Spannendes, gesprochenen Einführungen, vermittelt und Herz verlangen, oft auch Brand- SO KLINGT NUR DORTMUND zwischen Kunst und Publikum, Künstlern neues und Seltenes – Hauptsache und Anregendes – und Kunstwerk. Insofern hat dies alles Bedingung nur, dass uns die jeweilige nichts mit »hübsch« zu tun, sondern zielt Musik im Hier und Jetzt unserer aktuellen um Musik. auf etwas sehr Ernsthaftes – was freilich Lebenswirklichkeit etwas zu sagen hat. auch Vergnügen bereiten kann und soll: Musik – und ihre einmalige Art und Weise Das Markenzeichen Dortmunder der Präsentation. Dramaturgie darf sich nur anheften, Dortmunder Dramaturgie klingt zunächst was es nur in Dortmund gibt und nur einmal nach einer hübschen Alliteration. Das Markenzeichen Dortmunder Drama- für Dortmund erfunden wurde. Woher eigentlich der Name Dortmund turgie darf sich nur anheften, was es nur stammt, ist nicht ganz klar; es gibt ver- in Dortmund gibt und nur für Dortmund Schließlich die Form: Für das nach fünf- schiedene Theorien mit etymologischen erfunden wurde und nur hier so funktio-­­ zehn Jahren des Bestehens immer noch Herleitungen aus dem Germanischen, nieren kann: eine für diesen Ort konzipierte jugendliche Haus wurden von Benedikt Lateinischen, Spätmittelalterlichen, Alt- komplexe Matrix aus den weltbesten, Stampa neue, zeitgemäße Konzertforma- sächsischen oder westfälischen Platt – sie interessantesten Musikern – und solchen, te ins Leben gerufen, die es nur in der aufzudröseln wäre hier nicht eigentlich bei denen das feine »Näschen« des Ruhrgebietsstadt zu erleben gibt. Häufig zielführend. Dortmund ist Dortmund. Intendanten frühzeitig wittert, ein noch schon zitiert, hier noch einmal genannt: In »Dramaturgie« hingegen steckt das unbekannter Musiker könne sich hierzu Exklusivkünstler, Zeitinsel, Konzertante Wörtchen Drama, das heißt, es geht grund- entwickeln lassen (siehe etwa nur Teodor Oper, Junge Wilde, Kopfhörer, Kopfnoten, sätzlich um Gegensätzliches, Spannendes Currentzis). Sie spielen Musik aus dem Konzertkino...

12 13 Saison Saison 2017/18 2017/18

Brummbär, ist überhaupt freundlich. Die geworden sind nur die Medien und der gestalten die Festliche Saisoneröffnung, Sir Dortmund Orchester lieben ihn, während der Proben Klassikbetrieb rund um das Dirigiergenie Simon Rattle kommt in neuer Funktion als macht er gern Witze, wie viele andere junge herum. In der Saison 2017/18 erleben wir frischgebackener Music Director des Lon- besticht durch ein Dirigenten seiner Generation pflegt er Andris Nelsons mit den Wiener Philhar- don Symphony Orchestra, Daniel Harding keinen autoritären Führungsstil wie etwa monikern und dem Gewandhausorchester mit seinem Orchestre de Paris, endlich einmaliges Erlebnis die alten Legenden des Taktstocks vom Leipzig. auch eine Dirigentin in Person der von der Kaliber eines Toscanini, Böhm oder Klem- Presse umschwärmten Mirga Gražinyte-Tyla an neuen und perer. Andris Nelsons’ Autorität funktioniert Alles sieht leicht aus, hört sich an, als als Nachfolgerin Nelsons’ beim CBSO... einfach so, er steht vor dem Orchester, könne es eben nur so und nicht anders zeitgemäßen und die Musiker, die Musik folgen ihm klingen, schwere Arbeit ist es indes doch. Der Name Teodor Currentzis leitet über zu willig. Ein Prozess während der Proben und einem weiteren festen und einzigartigen Konzertformaten. während des Konzerts kommt in Gang, der Neben den Genannten mit Exklusivkünst­ Bestandteil des KONZERTHAUS-DORT- schwer erklärbar ist. Alles sieht leicht aus, lerstatus machen darüber hinaus viele MUND-Programms: der Konzertanten Oper.

hört sich an, als könne es eben nur so und weitere Dirigentenstars und ihre Orchester Als »Sternstunden« bezeichnet der Musik- DORTMUNDER DRAMATURGIE nicht anders klingen, schwere Arbeit ist es die drei Orchesterzyklen des Konzerthau- wissenschaftler und Rundfunkjournalist zertprogramme sein... Aber auch Yannick indes doch, und die konzentrierte Anstren- ses zu einem gewichtigen Kern innerhalb Michael Stegemann bisherige Aufführungen Nézet-Séguin, an der amerikanischen Ost- gung wird am Ende eines jeweiligen Abends der Dortmunder Dramaturgie: Daniele etwa mit dem Norma-Rollendebüt der küste etabliert als Musikdirektor des Phila­ für alle sichtbar, wenn Andris Nelsons nach Gatti etwa und Teodor Currentzis mit dem Bartoli, Bartóks »Herzog Blaubarts Burg« delphia Orchestra und designierter Direk- dem letzten Ton die Schweißperlen nur so Mahler Chamber Orchestra, Mariss Jansons unter Iván Fischer oder Bergs »Wozzeck« tor der Met, tut geradezu so, als habe sein vom Gesicht laufen. und das Symphonieorchester des Bayeri- unter Salonen, die allesamt die Musik aus Vielleicht ist der musikalische Spiritus Dortmunder U. In der Natur der Sache frenetisch gefeiertes Abschiedskonzert als schen Rundfunks, Sakari Oramo und das dem Orchestergraben hinauf auf die Bühne rector, der den musikalischen Geist, der liegt es auch, dass solche Künstler, die ihr Exklusivkünstler vor einem Jahr gar nicht Gelernt hat er das musikalische Handwerk Royal Stockholm Philharmonic Orchestra hoben und klingen ließen: »Einmalige und

SO KLINGT NUR DORTMUND durchs Konzerthaus weht, über einen ganz besonderes Verhältnis zu Dortmund, stattgefunden: Gleich dreimal lässt er sich von der Pike auf, beim Gesangsstudium, bestimmten Zeitraum vorgibt, der jeweilige zu dem Saal, zu ihrem Publikum aufgebaut in Dortmund vor seinem Publikum, das er als Trompeter, über lange Jahre an der Exklusivkünstler. Einen Artist in Residence liebt und das ihn liebt, wieder hören, als Rigaer Oper, schließlich in der Zusammen- für eine Saison gibt es vielerorts – der Ex- In der Natur der Sache liegt es auch, dass Premiere mit dem Orchestre Métropolitain arbeit mit zahlreichen Orchestern überall klusivkünstler, der über drei Jahre hinweg solche Künstler, die ihr ganz besonderes seiner Heimatstadt Montreal, mit seinem auf der Welt. Um kaum einen Musiker seine ganze künstlerisch-musikalische Verhältnis zu Dortmund, zu dem Saal, Rotterdam Philharmonic Orchestra und war der Medienhype größer, als er 2014 Bandbreite in regelmäßigen Konzerten zu ihrem Publikum aufgebaut haben, mit dem Chamber Orchestra of Europe. sein Amt als Chefdirigent des Boston darbietet, existiert nur in Dortmund. Und auch immer wiederkehren. Symphony Orchestra antrat und ein Jahr vielleicht liegt es in der Natur der Sache, Nun aber zum seit einer Saison bereits später die Bekanntgabe von Nelsons als dass bereits die Vor- und Vor-Vorgänger haben, auch immer wiederkehren: Salonen amtierenden aktuellen Exklusivkünstler am designiertem Leipziger Gewandhauskapell- des derzeitigen Exklusivkünstlers, Andris kommt in der Saison 2017/18 wieder KONZERTHAUS DORTMUND: Andris Nel- meister erfolgte. Damit wird Nelsons Chef Nelsons, Dirigenten waren. Mit Esa-Pekka innerhalb der Meisterkonzerte mit dem sons. Schon lange, lange vor dieser letzten zweier berühmter Klangkörper auf zwei Salonen kam ein bereits damals schon Philharmonia Orchestra aus London, mit Saison haben wir Andris Nelsons kennenge- Kontinenten sein. Spätestens damit ist weltberühmter Dirigent (und Komponist) Sinfonien seines finnischen Landsmannes lernt im Konzerthaus, in vielen Konzerten auch Andris Nelsons berühmt und eine der ans KONZERTHAUS DORTMUND. Wie Sibelius im Gepäck, mit einem Werk der mit dem von ihm über Jahre hinweg begehrtesten internationalen Musikerper- kaum ein anderer besticht der Finne und zeitgenössischen finnischen Komponistin geleiteten City of Birmingham Symphony sönlichkeiten geworden. Geändert hat das Kosmopolit durch seine präzise, elegante Kaija Saariaho und mit dem finnischen Orchestra. Mit Fug und Recht lässt sich an Nelsons’ Wesen offenkundig gar nichts, Schlagtechnik – erinnert sei nur an seinen ehemaligen »Jungen Wilden« Pekka Kuu- wohl sagen, er ist zum Freund geworden. er ist weiterhin der freundlichste Mensch spektakulären »Tristan« 2010 oder an sisto als Geigensolisten – so dramaturgisch Andris Nelsons, aus Riga stammend und und – auf dem Weg zwischen Boston und sein multimediales »re-rite«-Projekt im absolut schlüssig können manchmal Kon- von imposanter Gestalt wie ein lettischer Leipzig – ein Freund Dortmunds. Aufgeregter

14 15 Saison Saison 2017/18 2017/18

einzigartige Momente eines ›Musikthea- gänzlich ergebenen Ensemble MusicAe- wecken. Dabei kann die Insel samt der ihr Orchestern, Komponisten schreiben für ihn Gegenwärtigem und Zukünftigem enthalten. Über die Vermittlungsreihen Kopfhörer ter-Kinos im Kopf‹, das man so nirgends terna von der Oper Perm führt er 2017/18 zugehörigen Musik geografisch inmitten Musik, seine Stilistik reicht von Klängen Er schreibt virtuos und letztlich auch auf und Kopfnoten, in denen sich die beiden sonst in Deutschland, wenn nicht in Europa Mozarts »La clemenza di Tito« auf, wenig irgendeines Ozeans liegen – schließlich, des mittleren Orients über Bluegrass den Effekt bedacht, collagenartig, bis hin Dortmunder Musikprofessoren Noltze und erleben kann.« Dazu zählt gewiss auch die später gefolgt von Puccinis »La bohème«. und das soll hier deutlich werden, besteht bis hin zu osteuropäischer Volksmusik, zur Einarbeitung von – im Dritten Reich Stegemann je vor der Live-Aufführung um Da-Ponte-Trias von Mozart unter Teodor Aber nicht nur ein Teodor Currentzis kann die Welt der Musik nicht nur aus der Klezmer, Barock – gerade das macht ihn verbotenen – Jazz-Elementen. Sein Werk die beste Einspielung eines Werkes (liebe- Currentzis, der hiermit Dortmunder Musik- Konzertante Oper: Jérémie Rhorer, Schüler Klassik. Für Weltmusik stand bereits die so faszinierend. 2011 wurde er, als erster ist nicht sonderlich umfangreich, aber voll) streiten bzw. Michael Stegemann, in geschichte schrieb. Überhaupt Currentzis: Marc Minkowskis, und sein Orchester Zeitinsel mit der indischen Sitar-Spielerin Mandolinenspieler der Musikgeschichte, von einer beispiellosen Konsequenz und Anlehnung an das Konzerthaus-Programm, Le Cercle de l’Harmonie bringen mit Anoushka Shankar, Nils Landgren und für einen »Grammy« nominiert. Nicht ganz Ausdruckstiefe. Riesig besetzt sind seine über die Entwicklung des Orchesters von Man muss ihn gesehen haben, Gioachino Rossinis »Il barbiere di Siviglia« Michael Wollny vertraten den Jazz. Für von ungefähr stand ein Exklusivvertrag mit Orchesterwerke, seine Oper »Die Soldaten« den Anfängen bis zur Gegenwart referiert. dieses Enfant terrible unter den einen italienischen Opernklassiker des drei Tage nimmt nun der junge israelische der Deutschen Grammophon ins Haus; galt zunächst als unaufführbar – bis sie Oder über das Abo Konzertkino, das in Dirigenten und den leidenschaftlichen Buffa-Genres auf die Bühne. Mandolinist Avi Avital die Insel ein, mit und vor zwei Jahren kam ebenso folgerich- schließlich zum vielleicht bedeutendsten historischen Filmen auf großer Leinwand Charismatiker. all seiner Virtuosität im Spiel des kleinen tig der »ECHO Klassik« in der Kategorie Opernwerk der neueren Musik seit dem Legenden des Taktstocks von Leonard Bern- Drei Konzertante Opern – zwei Zeitinseln. Zupfinstruments Mandoline, Farbigkeit »Konzerteinspielung des Jahres«. »Wozzeck« avancierte. Häufig behandelt stein über Claudio Abbado bis Sir Georg

Das griechisch-russische Dirigenten-Wun- »Zeitinsel«, das nächste größere Format und stilistischen Breite. Alles fing damit Zimmermann Themen von Krieg und Solti präsentiert. Schließlich, ganz neu, DORTMUNDER DRAMATURGIE der, im eiskalten russischen Perm gereift, der Konzerthaus-Dramaturgie. Nur ein an, dass der kleine Avi bei Simcha Na­ Wahrscheinlich wäre diese Zeitinsel richti- Gewalt, die Menschen sich untereinander das Streaming-Abo Konzerthaus@Home, dessen Name sich mit einem Schlag in die »größeres« Format, weil es sich – das die thansohn am Städtischen Konservatorium gerweise also doch als »groß« zu benennen, antun – Themen, die, täglich über den das allen womöglich einmal Zuhause-blei- Spielpläne der internationalen Häuser ein- Besonderheit und mit Bedacht – schließ- das Mandolinenspiel zu lernen begann. In genauso wie die zweite, die den Kölner Fernsehbildschirm flimmernd, uns heute ben-Müssenden die Möglichkeit anbietet, gebrannt hat, sorgt auch in Dortmund für lich um zeitlich überschaubare Festivals den 1970er-Jahren war es Nathansohn, der Komponisten Bernd Alois Zimmermann berühren wie eh und je. Das SWR Sympho- ausgewählte Konzerte live oder zeitversetzt ausverkaufte Konzerte. Man muss ihn ge- handelt, jeweils einem herausragenden das Mandolinen-Orchester von Be’er Scheva (1918 – 1970) porträtiert: Zimmermann, nieorchester unter Ingo Metzmacher und am heimischen Bildschirm zu verfolgen. sehen haben, dieses Enfant terrible unter Interpreten oder Komponisten zugedacht. gegründet hatte, nicht außergewöhnlich als Komponist zwischen zwei Epochen das KONZERTHAUS DORTMUND feiern den Dirigenten und den leidenschaftlichen Soviel Zeit nimmt man mit auf die Insel, in Israel, wo ungefähr jeder Kibbuz über stehend, machte als Wehrmachtssoldat den mit der Aufführung repräsentativer Orches- Die Akustik des KONZERTHAUS DORT- Charismatiker, der allzu bekannte Partitu- wie man gerade hat. Man zieht sich für ein solches verfügte. Was aber wurde Krieg mit, muss unsägliches Leid erlebt ha- terwerke den 100. Geburtstag eines der MUND, als letzter, architektonisch

SO KLINGT NUR DORTMUND ren gern gegen den Strich bürstet, um sie eine gewisse Zeit auf die Insel zurück daraus: Avi Avital gibt inzwischen weltweit ben – davon sprechen seine Kompositionen. bedeutendsten Komponisten der Moderne. vorgegebener Aspekt der Dortmunder Note für Note zu einem neuen Klang wie- – mit der Lieblingsmusik. Solche oder Konzerte, in der Carnegie Hall wie in der Als er sich seit 1945 endlich dem Kompo- Dramaturgie, schmeichelt allen genannten der zusammenzusetzen. Mit seinem ihm ähnliche Assoziationen soll der Formattitel Berliner Philharmonie, er spielt mit großen nieren widmen konnte, war er zu jung, um Soviel mehr wäre zu sagen über die Dort- Musikerinnen und Musikern. Sie konzer- sich althergebrachten Kompositionsweisen munder Dramaturgie, über die aufstre- tieren gerne hier. Die Dortmunder Akustik im Sinne einer Spätromantik, Schönbergs benden Jungen Wilden, die – als Musiker ist ein Glücksfall: Der Klang veredelt den Zwölftontechnik oder dem Neoklassizismus eigentlich schon perfekt – die Konzerthaus- instrumentalen Ton und die menschliche bühne zur kammermusikalischen Spielwiese Stimme durch eine besondere Wärme. Der Durch das Format In der »Kugelgestalt der Zeit« ist die und ihrem Experimentierfeld machen gewisse kleine Nachhall lässt die Zigtau­ Einheit von Vergangenem, Gegenwärti- (salopp gesagt). Über den ehemaligen senden von Einzeltönen des polyfonen der Zeitinsel soll gem und Zukünftigem enthalten. jungen wilden Bratscher Antoine Tamestit, Geflechts zu einem idealen, harmonisch der sein Instrument, die leicht näselnde abgerundeten Ganzen zusammenschmelzen. deutlich werden, eines Strawinsky ausschließlich zuwenden übergroße Geige (liebevoll gesagt), auch Jede einzelne Linie ist, im Parkett oder zu wollen. Zu alt war er hingegen, um der Viola genannt, als veritables Soloinstrument hoch oben auf der Galerie, im kammer- dass die Welt der absoluten Avantgarde zuzurechnen und etabliert hat und inzwischen als der füh- musikalischen Spiel oder beim großen mit allen Traditionen zu brechen. Zimmer- rende Bratschist gilt. Er stellt sich in einem Sinfoniekonzert, durchhörbar. Das ist das Musik nicht nur manns serieller Stil ist »pluralistisch«, eine mehrere Konzerte umfassenden Porträt vor. immer noch bestechende Klangwunder. Verquickung aus gleichzeitig ablaufenden Etwa über die Reihe »Musik für Freaks«, Und je mehr Jahre verstreichen, desto aus der Klassik musikalischen Prozessen; in dem von ihm in der feines, seltenes Repertoire Platz fin- mehr »reift« – auch irgendwie unerklärbar geprägten Begriff der »Kugelgestalt der det, für das sich vornehmlich die Spezia- und dennoch spürbar – der Klang des besteht. Zeit« ist die Einheit von Vergangenem, listen unter den Musikhörern interessieren. Raumes. So klingt nur Dortmund.

16 17 Saison Saison 2017/18 2017/18

Kalender – SAISON 2017 / 18 KALENDER SO KLINGT NUR DORTMUND

18 19 Saison Saison 2017/18 2017/18

BEREIT ZUM NEUANFANG: DI 05.09. / 20.00 Uhr SPÄTSOMMER MADE IN SWEDEN FESTLICHE SAISONERÖFFNUNG Royal Stockholm Philharmonic Orchestra Sakari Oramo Dirigent Renée Fleming Sopran

Andrea Tarrodi »Liguria« ⋅ Samuel Barber »Knoxville: Summer of 1915« op. 24 für Sopran und Orchester ⋅ ›Sure on this shining night‹ op. 13 Nr. 3 für Sopran und Orchester ⋅ Richard Strauss ›Ich komme, ich komme‹ Daphnes Verwandlung aus »Daphne« op. 82 ⋅ Carl Nielsen Sinfonie Nr. 2 op. 16 »Die vier SEPTEMBER Temperamente« SEPTEMBER Ab 19.00 Uhr Empfang zum Saisonauftakt mit einem Glas Sekt oder Bier aufs Haus

Einführung um 19.15 Uhr

SO KLINGT NUR DORTMUND 2017 Mit einem Programm, das den Bogen Das Royal Stock- spannt von Norditalien über Tennessee bis Abo Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte, zum dänischen Komponisten Carl Nielsen, 30 % Rabatt für Abonnenten der Orchester- holm Philharmonic verlängern die Stockholmer und ihr Chef- zyklen I und III dirigent Sakari Oramo die Urlaubszeit um Orchestra und eine musikalische Reise. Förderer BOTSCHAFTER DES KONZERT- HAUS DORTMUND, Sponsor SPARKASSE Sakari Oramo Mehr als eine Dekade nach ihrem Konzert- DORTMUND haus-Debüt darf man sich zudem auf die eröffnen die amerikanische Sopranistin Renée Fleming € 22 / 43 / 68 / 84 / 98 / 110 freuen, die ihre Stimme Liedern von Strauss Saison 2017/18. und Barbers Werken für Sopran und Orchester leiht. Ein seltenes Vergnügen, ist Weitere Veranstaltungen im Abo der Opernstar doch an den großen Bühnen 28.10.17 Academy of St Martin in the Fields diesseits und jenseits des Atlantiks gefragt. 26.11.17 Orchestre Métropolitain de Montréal 20.12.17 London Symphony Orchestra 26.01.18 Mahler Chamber Orchestra 28.04.18 SWR Symphonieorchester 01.05.18 Gewandhausorchester Leipzig

20 21 Saison Saison 2017/18 2017/18

DER GROSSE INSPIRATOR – SA 09.09. / 19.00 Uhr SO 10.09. / 13.00 / 16.00 Uhr ORCHESTER‑ MO 11.09. / 18.30 Uhr TEODOR CURRENTZIS KEHRT ZURÜCK GESCHICHTEN LA CLEMENZA DI TITO KOPFNOTEN – EINE KLEINE Maximilian Schmidt Tito Vespasiano GESCHICHTE DES ORCHESTERS Karina Gauvin Vitellia Michael Stegemann Vortrag N. N. Sesto Anna Lucia Richter Servilia Capellani und Symphonisten – Jeanine de Bique Annio die Anfänge des Orchesters Willard White Publio Bevor die Instrumentalmusiker als Sympho- MusicAeterna Chor und Orchester nisten in einem Orchester spielten, gehörten Teodor Currentzis Dirigent sie als capellani einer (Hof)kapelle an, wie sie erstmals Kaiser Maximilian I. um 1500 Wolfgang Amadeus Mozart »La clemenza in Wien und Innsbruck unterhielt. Im frühen di Tito« KV 621 seria in zwei Akten 16. Jahrhundert setzten die viollons, haulxbois (konzertante Aufführung in italienischer DAS KONZERT MIT DER MAUS et sacquebuteurs (Geigen-, Oboen- und SEPTEMBER Sprache mit deutschen Übertiteln) WDR Sinfonieorchester Köln Posaunenspieler) am Hofe des französischen Howard GriffithsDirigent Königs François I. neue Maßstäbe, aus denen Einführung um 18.15 Uhr Johannes Büchs Moderation dann 1626 unter Louis XIII. die berühmten Vingt-Quatre Violons du Roy hervorgingen; Die Maus geht ins Konzert! Gemeinsam mit Louis XIV. stellte ihnen die 25 Bläser der SO KLINGT NUR DORTMUND Doch wie man ihn auch nennen möchte, Abo Konzertante Oper Johannes Büchs, Moderator der »Sendung mit Kopfnoten- Grande Écurie du Roy zur Seite. Klassikrebell, fest steht, dass seine Interpretationen mit der Maus«, und dem WDR Sinfonieorchester ihrer faszinierenden Mischung aus Detail- Förderer WILO-FOUNDATION, taucht die Maus ein in die Welt der Musik und Vorträge: der Weg Ort Orchesterzentrum | NRW Exzentriker, verliebtheit und Radikalität niemanden kalt KULTURSTIFTUNG DORTMUND entdeckt Maurice Ravels berühmten »Boléro«. Brückstraße 47 / 44135 Dortmund lassen. Mit grandioser Verve und mitrei- Mit Interviews, Lach- und Sachgeschichten zum modernen Enfant terrible, ßender Leidenschaft stürzt Currentzis sich € 22 / 43 / 68 / 84 / 98 / 110 erklärt Johannes mit den Musikprofis, was den mit seinem Ensemble MusicAeterna auf »Boléro« musikalisch so besonders macht. Nicht Sinfonieorchester­ Abo Kopfnoten Pult-Dandy – dies die Partituren und bläst noch den letzten fehlen darf natürlich die Titelmusik – gespielt Nicht im Wahlabonnement erhältlich Staub der Jahrhunderte hinweg. Weitere Veranstaltungen im Abo vom WDR Sinfonieorchester, unterstützt von In der griechischen Antike bezeichnete die sind nur einige 05.11.17 La Bohème Kindern aus dem Publikum. Mehr Infos zum »orchéstra« das Halbrund vor der Bühne, In Zusammenarbeit mit Daran, dass Mozarts Oper »La clemenza 19.12.17 Der Barbier von Sevilla Mitmachen ab Mai 2017 unter plan-m.wdr.de. wo der Chor agierte. Am Ende waren es so Orchesterzentrum | NRW der Attribute, di Tito« über einen Regenten, den ob riesige Besetzungen, dass man Mahlers seiner Machtfülle Skrupel befallen, auch Achter den Beinamen »Symphonie der € 8 mit denen Teodor heute Aktualität und Brisanz besitzt, wird Nicht im Wahlabonnement erhältlich Tausend« gab. In den »Kopfnoten« geht Currentzis also keinen Zweifel lassen. es um Fragen der Größe, des Klangs und Currentzis Mit einer erstklassigen Sänger-Besetzung In Zusammenarbeit mit Westdeutscher der Farbe, die Wechselwirkung zwischen Weitere Veranstaltungen im Abo versetzt der Wahl-Russe, der von Kritikern Rundfunk Köln Aufführungsraum und Ensemble, die Rolle 09.10.17 Kopfnoten / 20.11.17 Kopfnoten / versehen wird. 2016 zum »Dirigenten des Jahres« gewählt des Dirigenten und um das gesellschaft- 08.01.18 Kopfnoten / 19.02.18 Kopfnoten / wurde, einmal mehr das Konzerthaus- € 12 liche und ästhetische Selbstverständnis 12.03.18 Kopfnoten / 16.04.18 Kopfnoten / Publikum in Staunen. Keine Ermäßigungen verfügbar eines Orchesters. 07.05.18 Kopfnoten

22 23 Saison Saison 2017/18 2017/18

KNOW-HOW DI 19.09. / 19.00 Uhr MI 20.09. / 20.00 Uhr DO 21. / FR 22.09. / 20.00 Uhr BARGESPRÄCH SA 23.09. / 19.00 Uhr FÜR DIE OHREN ZUM KONZERT KOPFHÖRER HÖRBAR Holger Noltze Anne Kussmaul Michael Stegemann Die erste »hörbar« der Saison steht ganz im Sibelius Sinfonie Nr. 7 Zeichen der Skandinavier: Werke der Finnen Mit der letzten erhaltenen Sinfonie des finnischen Sibelius und Saariaho, dargeboten von den in Komponisten Jean Sibelius beschäftigen sich Dortmund bestens bekannten Landsmännern die beiden Experten Noltze und Stegemann im Esa-Pekka Salonen und Pekka Kuusisto, sowie ersten Kopfhörer der Saison. Obwohl das Werk die Europäische Erstaufführung des Violin- nur etwa 22 Minuten dauert, bietet es reichlich GÖTZ ALSMANN… IN ROM – konzerts des Isländers Daníel Bjarnason bieten Gesprächsstoff und Raum für Interpretations- PREMIERE Musikvermittlerin Anne Kussmaul reichlich vergleiche. LIEDERABEND IAN BOSTRIDGE Götz Alsmann Gesang, Klavier und mehr Gelegenheit, in die klangfarbenreiche Tonsprache Ian Bostridge Tenor Altfrid M. Sicking Vibrafon, Xylofon der Nordländer einzuführen. SEPTEMBER Das Werk live im Konzerthaus Ingo Senst Bass Sa 23.09.17 / 20.00 Uhr Oberon Trio Rudi Marhold Schlagzeug Henja Semmler Violine Markus Paßlick Perkussion Nicht im Wahlabonnement erhältlich Antoaneta Emanuilova Violoncello Abo Kopfhörer Jonathan Aner Klavier Die Götz Alsmann Band war in Paris, sie € 6 (inkl. Getränk) SO KLINGT NUR DORTMUND Vergleichen Nicht im Wahlabonnement erhältlich war am Broadway – und jetzt? Mit ihren Die etwas andere Joseph Haydn Volksliedbearbeitungen ⋅ ganz individuellen Fassungen unvergänglicher macht schlau! € 10 Klaviertrio d-moll Hob. XV:23 ⋅ Frank Bridge italienischer Evergreens eröffnen Götz Konzerteinführung Weitere »hörbar«-Veranstaltungen € 5 für Freundeskreis-Mitglieder Phantasie c-moll für Klaviertrio ⋅ Ludwig van Alsmann und Band einen neuen Blickwinkel 22.10.17 Verdi Requiem Oder: Wer mehr gehört hat, hört auch mehr! Beethoven Volksliedbearbeitungen auf diese herrlichen Melodien. Unter dem Titel »hörbar – Bargespräch 26.01.18 Mahler Chamber Orchestra Über Geschmack lässt sich nicht streiten. zum Konzert« sind auch unerfahrenere 29.04.18 SWR Symphonieorchester Aber warum einem dies gefällt, dem anderen Weitere Veranstaltungen im Abo Konzertbesucher eingeladen, sich bei jenes, darüber kann man sich bestens 07.11.17 Kopfhörer – Berg Violinkonzert Abo Liederabend Abo Cabaret + Chanson (21.09.) einem Gläschen Wein oder Bier in der unterhalten. Die Professoren Stegemann und 28.01.18 Kopfhörer – Schubert »Die Große« Hellweg-Lounge vor dem Konzertbesuch Noltze, beide Kritiker und Liebende zugleich, 10.04.18 Kopfhörer – Mozart Klaviersonaten Förderer THEATER- UND KONZERT- Sponsor HÖVELS ORIGINAL mit wichtigen musikalischen Gedanken und setzen die Reihe »Kopfhörer« fort und beu- FREUNDE DORTMUND E. V. Motiven des Abends vertraut zu machen. gen sich mit Liebe zum Detail, Lust an der € 20 / 30 / 38 / 45 / 50 Anhand anschaulicher Demonstrationen Differenzierung und ohne Furcht vor Zuspit- € 29 führt Musikvermittlerin Anne Kussmaul zung über Lieblingsplatten. Die Geschichte so in das Programm des Abends ein und der Tonkonserve ist mehr als hundert Jahre Weitere Veranstaltungen im Abo öffnet die Ohren für neue Eindrücke. alt, allerhand Schätze warten darauf gehoben Weitere Veranstaltungen im Abo 13.10.17 Vladimir Korneev: OMÁNCER / Rückfragen, Reaktionen und Interaktion zu werden. Stegemann und Noltze schlagen 12.11.17 Florian Boesch & Justus Zeyen 23.11.17 Gerhard Polt & Die Well-Brüder sind hier ausdrücklich erwünscht. eine Brücke vom Kopf-Hören zum philhar- 25.02.18 Michael Nagy & Gerald Huber aus’m Biermoos / 09.02.18 The Ukulele monischen Live-Erlebnis, denn sie sprechen 18.03.18 Andreas Scholl & Avi Avital Orchestra of Great Britain / 01.03.18 immer mit Blick auf ein kommendes Konzert. 20.04.18 Christiane Karg & Antoine Tamestit Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

24 25 Saison Saison 2017/18 2017/18

SA 23.09. / 20.00 Uhr MI 27.09. / 20.00 Uhr DO 28.09. / 20.00 Uhr

MUSIK FÜR FREAKS – WANG LI & WU WEI PHILHARMONIA ORCHESTRA Wang Li Kouxian (Maultrommel), Hulusi (Mundorgel) Dirigent Sheng (Mundorgel) Esa-Pekka Salonen Wu Wei OKTOBER OKTOBER Pekka Kuusisto Violine SALUT SALON Wie von Zauberhand erfahren zwei uralte Kaija Saariaho »Lumière et Pesanteur« für Instru­mente im Programm dieser beiden chinesi- Liebe Orchester ⋅ Jean Sibelius Sinfonie Nr. 6 schen Künstler eine Wiederbelebung. Gemeinsam Die vier Musikerinnen des Hamburger d-moll op. 104 ⋅ Daníel Bjarnason Konzert begeben sich Wang Li und Wu Wei in impro- Klassikquartetts Salut Salon behandeln in SO KLINGT NUR DORTMUND für Violine und Orchester (Europäische visierten Meditationen tief in die Klangwelten ihrem neuen Programm das wohl älteste 2017 Erstaufführung) ⋅ Jean Sibelius Sinfonie der Maultrommel und der Mundorgel Sheng, Thema der Menschheit – mit den gefühlt Nr. 7 C-Dur op. 105 einem der ältesten Vorläufer der Harmonika­ meisten Folgeproblemen, aber auch mit der instrumente. Die rhythmisch prägnanten Klänge schönsten Musik dazu: Es geht um Liebe. der Maultrommel, die endlosen Töne der Sheng Salut Salon spielen mit allen Facetten der Abo Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte und faszinierender Obertongesang verbinden schönsten Nebensache der Welt und nehmen sich zu neuen musikalischen Welten, die das das Ganze am Ende – wie sollte es anders Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe Ohr auf falsche Fährten locken und futuristisch sein – mit Humor. Virtuos arrangieren sie vielschichtige Klanglandschaften formen. Klassik, Piazzollas Tango Nuevo, eigene € 22 / 43 / 68 / 84 / 98 / 110 Chansons und hitverdächtige Medleys zu einem Programm voller Leidenschaft. Abo »Musik für Freaks« Weitere Veranstaltungen im Abo 16.10.17 Wiener Philharmoniker / € 20 In Zusammenarbeit mit Semmel Concerts 17.11.17 Mahler Chamber Orchestra / Entertainment GmbH 15.12.17 Ludwig & Barbara / 03.02.18 Symphonieorchester des Bayerischen Weitere Veranstaltungen im Abo € 19 / 29 / 39 / 44 / 49 Rundfunks / 27.04.18 SWR Symphonie­ 21.11.17 Simone Rubino / 06.02.18 orchester / 16.06.18 Chamber Orchestra Antoine Tamestit / 16.03.18 Avi Avital & of Europe Omer Klein / 14.04.18 Trio Catch

26 27 Saison Saison 2017/18 2017/18

EMOTIONEN IM DO 05.1O. / 19.00 Uhr FR 06.10. / 19.00 Uhr SO 08.10. / 11.00 Uhr MO 09.10. / 18.30 Uhr DI 10. / MI 11.10. / 20.00 Uhr GROSSFORMAT KONZERTKINO – LEGENDEN DES TAKTSTOCKS Ulrich Schardt Moderation

The Making of West Side Story »West Side Story« ist vielleicht Leonard Bernsteins populärstes Werk mit etlichen zu Hits gewordenen Melodien. Die Filmfassung des Musicals gewann nicht weniger als zehn Oscars. Für eine Studioaufnahme dirigierte KOPFNOTEN – EINE KLEINE Bernstein sein Werk 1984 zum ersten Mal GESCHICHTE DES ORCHESTERS selbst mit von ihm ausgesuchten Sängern: der MOZART MATINEE Michael Stegemann Vortrag 1. PHILHARMONISCHES

legendären Kiri Te Kanawa und mit José Cappella Istropolitana KONZERT OKTOBER Carreras, der durchaus seine Schwierigkeiten HAPPY HOUR – Robert Marecekˇ Leitung Eine Armee von Generälen – vom Barock Dortmunder Philharmoniker mit ›Maria‹ hat… KLASSIK UM SIEBEN Alexander Edelmann Kontrabass zur Klassik Gabriel Feltz Dirigent WDR Sinfonieorchester Köln Für die Wende vom barocken zum klassischen Jeannette Wernecke Sopran Leonard Bernstein »West Side Story« Alondra de la Parra Dirigentin Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento Orchester stehen die Gründungen der Concerts Leticia Moreno Violine D-Dur KV 251 ⋅ Johann Baptist Vanhal spirituels durch Anne Danican Philidor (1725 himmel_wärts SO KLINGT NUR DORTMUND Das Konzerthaus Uwe Schulz Moderation Konzert für Kontrabass und Orchester Es-Dur ⋅ in Paris) und der Mannheimer Hofkapelle Richard Strauss »Tod und Verklärung« Ton- Abo Konzertkino Wolfgang Amadeus Mozart Kassation G-Dur des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz dichtung für großes Orchester op. 24 ⋅ Gustav zeigt verfilmte Nicht im Wahlabonnement erhältlich Astor Piazzolla »Cuatro estaciones porteñas« KV 63 ⋅ Joseph Martin Kraus Sinfonie (1743). Dabei waren es zum einen die mehr Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur (»Die vier Jahreszeiten«) ⋅ Silvestre Revueltas c-moll als 50 Musiker umfassenden Besetzungen, die Konzertgeschichte € 10 Sánchez »La noche de los Mayas« den Komponisten neue Möglichkeiten eröffneten. WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr Zum anderen hatte sich das instrumenten- und Dunkler Saal, gespannte Atmosphäre – so »Happy Hour« im Konzerthaus: eine Veranstalter spieltechnische Niveau spektakulär verbessert. weit, so bekannt. Die Größen der Gegenwart Weitere Veranstaltungen im Abo Stunde Klassik und ein Treffen mit den Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. Veranstalter Theater Dortmund haben im Konzerthaus ihr Zuhause und 27.11.17 Claudio Abbado Musikern beim anschließenden Umtrunk Ort Orchesterzentrum | NRW ihr Publikum. Doch kann man auch die 27.02.18 Verdi, Karajan, Pavarotti & Co. im Foyer € 17 / 26 / 32 / 35 / 43 Brückstraße 47 / 44135 Dortmund € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 Vergangenheit in diesem Raum lebendig 15.05.18 Sir Georg Solti erklingen lassen? Ja! Man nehme unser KONZERTHAUS DORTMUND, eine Lein- Nicht im Wahlabonnement erhältlich Weitere Mozart Matineen Abo Kopfnoten Weitere Philharmonische Konzerte wand, die phänomenale Akustik, herausra- 12.11.17 Nationales Sinfonieorchester der Nicht im Wahlabonnement erhältlich 14. / 15.11.17 / 12. / 13.12.17 / gende Filmaufnahmen­ klassischer Musik Sponsor DSW21 Ukraine / 03.12.17 Philharmonie Pilsen / 23. / 24.01.18 / 20. / 21.02.18 / und einen kundigen Conférencier in Gestalt 28.01.18 Dogma Chamber Orchestra / In Zusammenarbeit mit 13. / 14.03.18 / 17. / 18.04.18 / von Ulrich Schardt. Sie tauchen in der Dun- In Zusammenarbeit mit Westdeutscher 18.02.18 Monet Bläserquintett / 11.03.18 Orchesterzentrum | NRW 08. / 09.05.18 / 05. / 06.06.18 / kelheit des Saals in eine konzertante Kino- Rundfunk Köln Duisburger Philharmoniker 03. / 04.07.18 atmosphäre ein und erwarten die Legenden € 8 des Taktstocks in Cinemascope-Format. € 16

28 29 Saison Saison 2017/18 2017/18

kann – im KONZERTHAUS DORTMUND EXKLUSIVKÜNSTLER von der Chorempore aus möglich – ver- sprüht eine ansteckende Freude und Andris Nelsons und die Top-Orchester Begeisterung. Mit seinem Einfühlungsver- mögen weiß er jeder Note eine besondere Bedeutung zu geben und jedem Klang individuellen Ausdruck zu verleihen.

»Du musst deine Hände, dein Gesicht, deinen Körper nutzen, um dich auszudrücken«, sagt Nelsons in der Dokumentation »Der Dirigent Andris Nelsons. Genius on Fire.« EXKLUSIVKÜNSTLER ANDRIS NELSONS

Aufgewachsen in der lettischen Haupt- stadt Riga, lernte Nelsons die Musik als GENIE AM DIRIGENTENPULT eine Sprache kennen, mit der in der da- maligen Sowjetunion sogar das Unsagbare ausgesprochen werden konnte. Nicht zu- letzt aus diesem Grund, so Nelsons, habe er eine große Sensibilität für detailgenaue Andris Nelsons musikalische Formulierungen entwickelt. SO KLINGT NUR DORTMUND In eine Musikerfamilie geboren, begann Nach seinem fulminanten Debüt als Ex- Andris Nelsons bereits früh am Klavier zu Mit Beethoven, klusivkünstler im Oktober 2016 kehrt der experimentieren. Er sang leidenschaftlich lettische Stardirigent in Begleitung zweier gern, wünschte sich zum Geburtstag eine Brahms und Weltklasse-Orchester – dem Gewand- Trompete und übte so fleißig, dass ihm hausorchester Leipzig und den Wiener die Lippen bluteten – immer mit dem Ziel Dirigierstab im Philharmonikern – zurück ans KONZERT- vor Augen eines Tages einen Wettbewerb HAUS DORTMUND. Glanzvoll war bereits in Westeuropa zu gewinnen und auf eine Gepäck, ist Dort- seine Amtseinführung, die die drei Saisons begehrte Orchesterstelle zu kommen. überdauernde Zusammenarbeit einläutete. mund ein Fixpunkt Schon bei jenem Antrittskonzert war in Nelsons’ Berufseinstieg sollte dann je- jeder Sekunde zu spüren, wie intensiv sich doch im heimischen Opernorchester in von Andris Nelsons’ Nelsons der Musik hingibt, und auch bei Riga stattfinden. Um sein Dirigier- und der Probenarbeit wird die enorme Energie Gesangsstudium fortzusetzen, pendelte musikalischen deutlich, die der lettische Maestro in seine er mehrfach in der Woche nach St. Peters- Interpretationen investiert. Sowohl Publi- burg. Durchhaltevermögen bewies Andris Reisen um die kum wie Solisten und Orchester, mit denen Nelsons übrigens bereits in der Jugend er zusammenarbeitet, zieht er in seinen beim Kampfsporttraining, das er schließ- Welt. Bann. Seine impulsive Arbeitsweise, die lich zu Gunsten seiner Musikerkarriere man besonders gut von vorne beobachten als Trompeter aufgab.

30 31 Saison Saison 2017/18 2017/18

Diese Karriere nahm schnell Fahrt In Vorbereitung auf eine Gesamtaufnahme Debüt im Jahr 2011 durfte Beethoven auf – vom Trompeter an der Lettischen anlässlich des 250. Geburtstags des großen nicht fehlen. So verfolgt Nelsons die In- Jede Note Staatsoper zu ihrem Musikalischen Leiter, Komponisten im Jahr 2020 erarbeitet terpretation von Beethovens Werken auch von Riga über Herford nach Birmingham Nelsons seit 2016 sämtliche Sinfonien in Dortmund weiter. Gemeinsam mit dem erhält besondere und schließlich als international gefei- Ludwig van Beethovens gemeinsam mit Pianisten Yefim Bronfman widmet er sich erter Stardirigent nach Boston, Wien, den Wiener Philharmonikern. In der Saison einem der meist aufgeführten Klavierkon- Bedeutung, Amsterdam und Leipzig. Und auch das 2016/17 führten sie die Sechste, Beet­ zerte überhaupt – Beethovens Klavier- KONZERTHAUS DORTMUND fehlt in die- hovens »Pastorale« im KONZERTHAUS konzert Nr. 5 Es-Dur op. 73. Mit Brahms’ jeder Klang ser Reihung der ihm am Herzen liegenden DORTMUND auf. Mit den unmittelbar vierter Sinfonie verabschiedet sich Andris Konzertorte und -säle nicht. nacheinander entstandenen Sinfoni- Nelsons dann vorerst bis zum Wiedersehen individuellen en Nr. 7 und Nr. 8 setzt Nelsons den in seiner dritten Exklusivkünstler-Saison So befindet sich Nelsons häufig auf Rei- Beethoven-Zyklus fort. Wie große Bauwerke 2018 / 19... Ausdruck. sen. Meist muss er die langen Strecken empfindet er die Sinfonien, die er ähnlich EXKLUSIVKÜNSTLER ANDRIS NELSONS hoch oben in den Lüften verbringen, einem Architekten bei der Interpretation neu Die Konzerte mit Andris Nelsons auf der wo er dann gern Partituren studiert. In entwirft. So kann hier das Publikum, mit nächsten Seite im Überblick Zukunft – mit seinem Posten als desig- dem Exklusivkünstler am Pult der Wiener, nierter Gewandhauskapellmeister und Zeuge eines solchen Bauprozesses werden. der längst angetretenen Leitungsposition im amerikanischen Boston – ist eine Wenn ich dirigiere, fühle ich mich frei Verschlankung des Terminkalenders und von Angst. Ich bin dann nicht mehr der damit verbundenen Flugreisen nicht schüchtern, ich fühle mich am richtigen in Sicht. Treue Begleiter in seinem Koffer Platz. Dirigierend kann ich mich am SO KLINGT NUR DORTMUND sind neben den zahlreichen Partituren besten ausdrücken. Ich fühle mich und Taktstöcken immer auch Trompete ungeheuer frei. MO 16.10. / 20.00 Uhr DI 01.05. / 20.00 Uhr und Flügelhorn. Beide Instrumente wurden bereits im Dirigentenzimmer des Auch mit dem Gewandhausorchester KONZERT­HAUS DORTMUND, seiner Leipzig, dessen Leitung Nelsons kurz vor WIENER PHILHARMONIKER GEWANDHAUSORCHESTER regelmäßigen Garderobe, ausgepackt dem gemeinsamen Besuch in Dortmund – Andris Nelsons Dirigent LEIPZIG und zum Klingen gebracht. Immerhin genauer im Februar 2018 – übernehmen Andris Nelsons Dirigent konzertierte Nelsons vor seiner Zeit als wird, widmet sich der Dirigent der Wiener Sinfonie Nr. 8 F-Dur Yefim BronfmanKlavier Exklusivkünstler schon dreizehn Mal im Klassik. Im Jahr 2018 gibt es für das op. 93 ⋅ Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 KONZERT­HAUS DORTMUND. Mit den Gewandhausorchester gleich mehrere Fest- Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier Wiener Philharmonikern und dem Ge- tage. Denn in der sächsischen Kulturme­ und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 ⋅ Johannes wandhausorchester Leipzig war er schon tropole wird neben Nelsons’ Amtseinstand Andris Nelsons ist INNOGY-Exklusivkünstler Brahms Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98 in seiner ersten Exklusivkünstler-Saison als 21. Gewandhauskapellmeister auch zu Gast. Weil diese Symbiose einfach der 275. Geburtstag des traditionsreichen stimmig ist, weil es jeweils eine enge Orchesters gefeiert. Für ihn werde mit Andris Nelsons ist INNOGY-Exklusivkünstler Verbindung zwischen Dirigent und den dieser Position ein Traum wahr, sagte beiden renommierten Klangkörpern gibt, Nelsons bei seiner Ernennung im Leipziger reist Nelsons auch in der Saison 2017/18 Gewandhaus: »Es ist eines der größten mit frisch einstudierten Programmen und Dinge, die einem Dirigenten passieren beiden Orchestern wieder nach Dortmund. können«. Bereits bei seinem Leipziger

32 33 Saison Saison 2017/18 2017/18

DO 12.10. / 20.00 Uhr FR 13.10. / 20.00 Uhr SO 15.10. / 16.00 Uhr MO 16.10. / 20.00 Uhr DI 17.10. / 19.00 Uhr FR 20.10. / 20.00 Uhr

Exklusivkünstlerkonzert

JUNGE WILDE – AN EVENING WITH BUDAPEST FESTIVAL KSENIJA SIDOROVA PAT METHENY ORCHESTRA Ksenija Sidorova Akkordeon Pat Metheny Gitarre SCHUMANN QUARTETT & Iván Fischer Dirigent WIENER PHILHARMONIKER Gwilym Simcock Klavier Klavier Dirigent Bass SABINE MEYER Emanuel Ax Andris Nelsons Piotr Londonov Scherzo-Toccata ⋅ Sergej Linda Oh OKTOBER Schumann Quartett VLADIMIR KORNEEV: R OMÁNCE Rachmaninow Barcarolle op. 10 Nr. 3 ⋅ Antonio Sanchez Schlagzeug Erik Schumann Violine WDR Funkhausorchester Köln Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur Anatoly Kusyakov »Autumnal sceneries« ⋅ Ken Schumann Violine Liviu Petcu Dirigent 3 D-Dur BWV 1068 ⋅ Wolfgang Amadeus op. 93 ⋅ Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Semionov Viatcheslav »Red Guelder-Rose« ⋅ Der 20-fach »Grammy«-ausgezeichnete Liisa Randalu Viola Vladimir Korneev Gesang Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. Moritz Moszkowski Caprice Espagnol op. 37 ⋅ Gitarrist Pat Metheny geht auf Welttournee Mark Schumann Violoncello 20 d-moll KV 466 ⋅ Peter Iljitsch Tschai- Einführung um 19.15 Uhr Alexey Arkhipovsky »Cinderella« ⋅ Sergei und strebt bewusst einen Ausbruch aus dem SO KLINGT NUR DORTMUND Französische Chansons & russische kowsky Sinfonie Nr. 4 f-moll op. 36 Voitenko »Revelation« ⋅ Astor Piazzolla Drei gewohnten Zyklus des Komponierens, Auf- Sabine Meyer Klarinette Romanzen Tangos ⋅ Alfred Schnittke »Revis fairy tale« nehmens und anschließenden Tourens an. Mit Leidenschaftlich, jugendlich und individuell: Während des Konzerts gibt es eine Abo Exklusivkünstler Andris Nelsons, bisher unbekannten Kompositionen, ausge- Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Vladimir Korneev verpasst Chansons kostenlose Kinderbetreuung. Anmeldung Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte Einführung um 18.15 Uhr wählten Bandkollegen und großem Spaß am F-Dur KV 590 ⋅ Robert Schumann vergangener Zeiten einen modernen Touch. In erforderlich: T 0231 – 22 696 256 Nach dem Konzert »meet the artist!« Musizieren wünscht sich Pat Metheny, in neue Streichquartett Nr. 2 F-Dur op. 41 Nr. 2 ⋅ seinem Programm »ЯOMÁNCE« besingt der Andris Nelsons ist INNOGY-Exklusivkünstler musikalische Sphären vorzustoßen. Max Reger Klarinettenquintett A-Dur op. 146 mehrfache Preisträger des »Bundeswettbewerb Gesang« die Würze des Lebens, seine Kraft, Abo Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe Abo »Junge Wilde« Intensität und Sehnsüchte. Für den Schauspieler Abo JazzNights Abo Streichquartett, Schnupperabo und Sänger Korneev sind Chansons gesungene Sponsor HELLWEG Die Profi-Baumärkte € 32 / 62 / 98 / 122 / 143 / 160 Sponsor INNOGY Monologe, mit denen er spielt. Geübt darin, Keine Ermäßigungen verfügbar In Zusammenarbeit mit Karsten Jahnke € 23 Songs nach seinem Stil zu formen, liefert er € 19 / 39 / 60 / 76 / 88 / 98 € 23 Konzertdirektion GmbH berührende Interpretationen von französischen Chanson-Klassikern und russischen Romanzen. Weitere Veranstaltung im Abo € 28 / 46 / 56 / 66 / 73 Weitere Veranstaltungen im Abo Weitere Veranstaltungen im Abo 01.05.18 Gewandhausorchester Leipzig Weitere Veranstaltungen im Abo Keine Ermäßigungen verfügbar 25.11.17 Quatuor Ebène & Antoine Tamestit 19.11.17 City of Birmingham Symphony 29.11.17 Edgar Moreau / 16.12.17 Rising 05.12.17 Baiba Skride & Friends Abo Cabaret + Chanson Orchestra / 17.12.17 Rotterdam Phil- Stars / 08.02.18 Behzod Abduraimov / 18.02.18 Artemis Quartett harmonic Orchestra / 21.01.18 Cappella 08.03.18 Nicola Benedetti / 20.03.18 Weitere Veranstaltung im Abo 14.06.18 David Oistrakh String Quartet € 16 / 24 / 30 / 35 / 39 Andrea Barca / 11.03.18 Orchestre de Andreas Ottensamer / 25.04.18 Andrè 17.02.18 Jazz at Lincoln Center Orchestra Paris / 29.04.18 SWR Symphonieorchester Schuen / 08.06.18 Benjamin Grosvenor

34 35 Saison Saison 2017/18 2017/18

SO 22.10. / 10.15 / 12.00 Uhr SO 22.10. / 17.00 Uhr MI 25.10. / 19.00 Uhr SA 28.10. / 20.00 Uhr

Konzerthaus Backstage

AKUSTIKEINFÜHRUNG Brigitte Graner 1. FAMILIENKONZERT

Dortmunder Philharmoniker Akustikexpertin Brigitte Graner, die mit ihrem OKTOBER Gabriel Feltz Dirigent VERDI REQUIEM Ingenieurbüro Graner + Partner die Akustik ACADEMY OF ST MARTIN IN Malte Arkona Moderation Barbara Frittoli Sopran des Konzerthauses geplant hat, weiht in das THE FIELDS Violeta Urmana Alt Geheimnis ein, wie es möglich ist, dass man Murray Perahia Klavier, Leitung Expedition Orchester! René Barbera Tenor im Dortmunder Konzertsaal auf allen Plätzen Es gibt viel zu entdecken in einem Orchester! Carlo Colombara Bass buchstäblich die fallende Stecknadel hören Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu »Die SO KLINGT NUR DORTMUND Die Dortmunder Philharmoniker, Dirigent MDR Rundfunkchor kann. Geschöpfe des Prometheus« op. 43 ⋅ Konzert für Gabriel Feltz und Moderator Malte Arkona hr-Sinfonieorchester Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 ⋅ laden ein zu einer ganz besonderen Expedition Andrés Orozco-Estrada Dirigent Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll durch die Welt der Orchesterinstrumente – Exklusiv für Abonnenten, Botschafter und op. 37 mitmachen und mitraten bei Benjamin Brittens Giuseppe Verdi »Messa da Requiem« Freunde des KONZERTHAUS DORTMUND »The Young Person’s Guide to the Orchestra«. für Soli, Chor und Orchester Nicht im Wahlabonnement erhältlich Abo Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte Für die ganze Familie von 6 bis 110 Jahren hörbar – Bargespräch zum Konzert Interaktive Einführung um 16.00 Uhr € 8 € 19 / 39 / 60 / 76 / 88 / 98 € 6 (inkl. Getränk) Veranstalter Theater Dortmund

€ 7 Abo Chorklang

€ 15 / 30 / 47 / 59 / 69 / 76 Weitere Familienkonzerte 04.02.18 / 15.04.18 / 17.06.18 Weitere Veranstaltungen im Abo 02.02.18 Die Schöpfung 22.03.18 Matthäus-Passion

36 37 Saison Saison 2017/18 2017/18

DO 02.11. / 20.00 Uhr PUCCINI UNTER SO 05.11. / 18.00 Uhr STROM LA BOHÈME Leonardo Capalbo Rodolfo Simona Mihai Mimì Edwin Crossley-Mercer Schaunard Andrzej Filonczyk´ Marcello Nahuel di Pierro Colline Nadezhda Pavlova Musetta Nikolay Fyodorov Parpignol Evgeny Ikatov Sergeant MusicAeterna Chor und Orchester Teodor Currentzis Dirigent

NOVEMBER Giacomo Puccini »La bohème« Szenen aus NOVEMBER ORGELRECITAL »La vie de bohème« in vier Bildern (konzer- CHRISTIAN SCHMITT tante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln) Franz Liszt »Évocation à la Chapelle Sixtine« ⋅ Daniel Roth »Joie, douleur et Einführung um 17.15 Uhr SO KLINGT NUR DORTMUND 2017 gloire de Marie« ⋅ Felix Mendelssohn Musik für Bartholdy Sonate für Orgel Nr. 3 A-Dur op. 65 ⋅ Johann Sebastian Bach Toccata und Menschen, die Abo Konzertante Oper Fuge d-moll BWV 565 ⋅ Olivier Messiaen ›Offrande et Alleluia final‹ aus »Livre du Fragen stellen Förderer WILO-FOUNDATION, Saint-Sacrement« ⋅ Franz Liszt Fantasie und KULTURSTIFTUNG DORTMUND Fuge über »Ad nos, ad salutarem undam« Bei der Arbeit mit seinem Orchester und Chor MusicAeterna nimmt er sich viel Zeit – € 22 / 43 / 68 / 84 / 98 / 110 ein Luxus, um den ihn andere Dirigenten Abo Orgel im Konzerthaus beneiden. Doch Currentzis braucht diese Zeit, um wie er sagt, »mit dem Komponis- € 20 ten zu leben, das Werk mit ihm und mir selbst zu diskutieren«.

Weitere Veranstaltungen im Abo Das Ergebnis sind revolutionäre neue Les- 23.02.18 Orgelrecital Hansjörg Albrecht arten vermeintlich bekannter Werke. Doch 21.03.18 Orgelrecital Ben van Oosten »Konzerthäuser sind keine Museen«, sagt 06.05.18 Orgelrecital Klaus Eldert Müller der Grieche, der dies in den vergangenen 13.06.18 Orgelrecital Balász Szabó Spielzeiten in Dortmund bereits eindrück- lich vor Ohren führte.

38 39 Saison Saison 2017/18 2017/18

MO 06.11. / 19.00 Uhr DI 07.11. / 19.00 Uhr DO 09.11. / 20.00 Uhr OHRENÖFFNER FR 10.11. / 19.15 Uhr FR 10.11. / 20.00 Uhr FÜR KIDS RHINO-KIDS Anne Kussmaul

Zum Auftakt können die Rhino-Kids die Pianisten-Legende Maria João Pires und den jungen Nachwuchskünstler Miloš Popović mit einem abwechslungsreichen Programm an den Tasten erleben.

Eintritt frei 1. KONZERT WIENER KLASSIK ORKESTA MENDOZA KLAVIERABEND MARIA JOÃO

Dortmunder Philharmoniker Anmeldung erforderlich: PIRES & MILOŠ POPOVIC´ NOVEMBER Motonori Kobayashi Dirigent KOPFHÖRER Multi-Instrumentalist und Bandleader Sergio T 0231 – 22 696 256 Volodymyr Lavrynenko Klavier Holger Noltze Mendoza überschreitet die amerikanisch-mexi- Robert Schumann Drei Romanzen op. 28 ⋅ Michael Stegemann kanische Grenze nicht nur biografisch, sondern Franz Schubert Drei Klavierstücke D 946 ⋅ ton_bilder insbesondere musikalisch: Aufgewachsen mit Weitere Veranstaltungen für Rhino-Kids Robert Schumann »Waldszenen« op. 82 ⋅ Luigi Maria Cherubini Ouvertüre zu »Les Berg Violinkonzert Cumbia, Mambo, Rancheras und Mariachi 19.11.17 City of Birmingham Symphony »Bilder aus Osten« op. 66 SO KLINGT NUR DORTMUND deux journées ou Le porteur d’eau« (»Der Zweifellos ist Bergs Violinkonzert eines der im Ohr, vereinte Mendoza diese Einflüsse mit Einführungen Orchestra / 17.02.18 Jazz at Lincoln Center Wasserträger«) ⋅ Ludwig van Beethoven Konzert bedeutendsten Instrumentalkonzerte des 20. Rock ’n’ Roll, Big-Band-Sounds und Elek­ Orchestra / 18.03.18 Avi Avital – Vier für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. Jahrhunderts. Entsprechend reichhaltig ist die tronik. Mit seinem Orkesta Mendoza kreiert er für Kinder Jahreszeiten / 08.06.18 »Junge Wilde« – Abo Meisterpianisten 58 ⋅ Franz Schubert Sinfonie Nr. 4 c-moll D Aufnahmegeschichte des »Dem Andenken eines so eine mexikanisch-amerikanische Fusion, die Benjamin Grosvenor 417 »Tragische« Engels« gewidmeten Werks, mit dem sich die keine Mauern kennt. Fünfmal pro Saison heißt das KONZERT- Förderer FREUNDE DES KONZERTHAUS beiden Musikwissenschaftler in dieser Ausgabe HAUS DORTMUND Kinder auf ganz be- DORTMUND E. V. des »Kopfhörers« genauer befassen. sondere Weise willkommen: Dann nimmt Veranstalter Theater Dortmund Abo World Music Musikvermittlerin Anne Kussmaul Kinder € 24 / 30 / 37 / 44 Das Werk live im Konzerthaus im Alter zwischen 6 und 12 Jahren vor € 20 Fr 17.11.17 / 20.00 Uhr Förderer SPARKASSE DORTMUND dem Konzert mit hinter die Bühne, stellt musikalische Motive und Schlüsselstellen Weitere Veranstaltungen im Abo € 29 des jeweiligen Konzertprogramms vor, 31.01.18 Klavierabend Jan Lisiecki Weitere Konzerte Wiener Klassik Abo Kopfhörer demonstriert Instrumente und lädt zum 04.03.18 Klavierabend Evgeni Koroliov 12.02.18 / 25.06.18 Nicht im Wahlabonnement erhältlich Mitmachen ein. Auf diese Weise vorberei- 21.04.18 Klavierabend Piotr Anderszewski Weitere Veranstaltungen im Abo tet, besuchen die Rhino-Kids anschließend 17.05.18 Klavierabend Fazıl Say € 10 20.01.18 Afro-Cuban All Stars mit ihren Eltern das Konzert, dem sie so € 5 für Freundeskreis-Mitglieder 10.02.18 New York Gypsy All Stars auch ohne Moderation oder kindgerechte 17.03.18 Avi Avital – Between Worlds Präsentation folgen können. 16.05.18 Susana Baca

40 41 Saison Saison 2017/18 2017/18

SO 12.11. / 11.00 Uhr SO 12.11. / 18.00 Uhr DI 14. / MI 15.11. / 20.00 Uhr FR 17.11. / 20.00 Uhr SO 19.11. / 16.00 Uhr MO 20.11. / 18.30 Uhr

KOPFNOTEN – EINE KLEINE GESCHICHTE DES ORCHESTERS 2. PHILHARMONISCHES MAHLER CHAMBER CITY OF BIRMINGHAM Michael Stegemann Vortrag

KONZERT ORCHESTRA SYMPHONY ORCHESTRA NOVEMBER MOZART MATINEE LIEDERABEND FLORIAN Dortmunder Philharmoniker Musiker der MCO Academy am Mirga Gražinyte-Tyla˙ Dirigentin Befreiungsschläge – die Emanzipation des Nationales Sinfonieorchester der Ukraine BOESCH Gabriel Feltz Dirigent Orchesterzentrum | NRW Vilde Frang Violine Orchesters im frühen 19. Jahrhundert Volodymyr Sirenko Dirigent Florian Boesch Bassbariton Nikolai Tokarev Klavier Teodor Currentzis Dirigent Mit den ersten, vom kunstbeflissenen Bürgertum Cristiana Neves Custódio Horn Justus Zeyen Klavier Isabelle Faust Violine Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu betriebenen Konzertgesellschaften und Konzertbau- hoffnungs_schimmer »Die Zauberflöte« KV 620 ⋅Edward Elgar ten befreite sich das Orchester aus den Zwängen des SO KLINGT NUR DORTMUND Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 41 Franz Schubert ›Waldesnacht‹ D 708 ⋅ ›Auf Ouvertüre zu »Tannhäuser Alban Berg Konzert für Violine und Orchester Konzert für Violine und Orchester h-moll op. Hofes und der Kirche. Aufgrund der Konkurrenz C-Dur KV 551 »Jupiter« ⋅ Richard Strauss der Brücke‹ D 853 ⋅ ›Der Pilgrim‹ D 794 ⋅ und der Sängerkrieg auf Wartburg« WWV »Dem Andenken eines Engels« ⋅ Gustav Mahler 61 ⋅ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 waren die Musiker freilich zu immer höherer Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 Es- ›Der Schiffer‹ D 536 ⋅Hugo Wolf »Mörike- 70 ⋅ Franz Liszt »Totentanz« Paraphrase Sinfonie Nr. 1 D-Dur F-Dur op. 68 »Pastorale« Professionalität gefordert, in deren Zuge auch ein Dur op. 11 ⋅ Antonín Dvorákˇ Sinfonie Nr. 7 Lieder« (Auswahl) ⋅ Robert Schumann über »Dies irae« für Klavier und Orchester ⋅ neues Amt entstand: der Dirigent. Wo bisher der d-moll op. 70 »Liederkreis« 12 Gesänge von Joseph von Thomas Adès »Asyla« op. 17 ⋅ Richard Rhino-Kids – kindgerechte Einführung Konzertmeister oder der Komponist (vom Cembalo Eichendorff op. 39 Wagner Vorspiel und Liebestod aus »Tristan Abo Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte um 15.15 Uhr. Konzertbesuch und Ein- oder Klavier aus) die Einsätze gegeben hatte, da und Isolde« WWV 90 führung für Kinder kostenlos. Während des waren nun Hector Berlioz und Felix Mendelssohn Veranstalter Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe Konzerts gibt es eine kostenlose Kinder­ Bartholdy die ersten »Magier des Taktstocks«. Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr betreuung. Anmeldung erforderlich: Abo Liederabend € 17 / 35 / 55 / 68 / 80 / 88 T 0231 – 22 696 256 Ort Orchesterzentrum | NRW € 17 / 26 / 32 / 35 / 43 Brückstraße 47 / 44135 Dortmund Förderer THEATER- UND KONZERT- Veranstalter Theater Dortmund FREUNDE DORTMUND E. V. Abo Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 Abo Kopfnoten € 29 Sponsor HELLWEG Die Profi-Baumärkte Nicht im Wahlabonnement erhältlich

€ 17 / 35 / 55 / 68 / 80 / 88 In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum | NRW

€ 8

42 43 Saison Saison 2017/18 2017/18

Zum Auftakt macht Antoine Tamestit den WIDER DEN WITZ Abend zur Nacht. »Round Midnight« heißt das Programm nach einem Jazz-Klassiker, Das Porträt Antoine Tamestit holt die Viola an den sich Tamestit mit dem Quatuor Ebène wagt. Dieses »Streichquartett, das ins Zentrum der Bühne sich mühelos in eine Jazz-Band verwan- delt«, wie die »New York Times« es formu- liert, begeistert seit Jahren die Musikszene mit seiner stilistischen Vielseitigkeit und ist daher wie gemacht für einen Abend, der sich von anspruchsvoller Kammermu- sik zu Jazz-Standards und wieder zurück bewegt. Den Abschluss dieses Konzerts

bildet Arnold Schönbergs Sextett »Verklär- PORTRÄT ANTOINE TAMESTIT te Nacht«, dessen frühe Opuszahl 4 auf den spätromantischen Charakter des Werks BRATSCHER IM PORTRÄT hinweist und über das Tamestit sagt:

Es ist ein solch emotionales Werk, so tiefgründig – das berührendste Stück, das man sich vorstellen kann: Antoine Tamestit lyrisch, dramatisch und niemals SO KLINGT NUR DORTMUND minimalistisch, schräg oder schroff.

Als Bratscher hat man’s nicht leicht – als Dass Tamestit aber auch vor modernen Wohnhaft in langsam und begriffsstutzig verspottet, und mitunter schrägen Klängen nicht in unzähligen Witzen verlacht und von zurückschreckt, beweist er als Solist in Paris, zu Hause Komponisten chronisch missachtet. Doch Jörg Widmanns Violakonzert, das er selbst es gibt Hoffnung: Eine neue Generation im Oktober 2015 uraufführte. Dieses ihm in Dortmund: Musiker schickt sich an, das Image des gewidmete Werk steckt voller Überra- Instruments zu revidieren und seine schungen und präsentiert sich zweifellos Antoine Tamestit wahren Möglichkeiten unter Beweis zu als avancierte Komposition des 21. Jahr- stellen – allen voran ein in Dortmund bes- hunderts, die den Solisten auf eine Reise kehrt zurück ans tens bekannter Bratscher namens Antoine schickt. Einerseits ist es eine Erkundungs- Tamestit. Bereits als »Junger Wilder« der reise für das Instrument: Nach und nach KONZERTHAUS zweiten Generation nutzte der Franzose entdeckt der Solist die Einzelteile seiner die programmatische Freiheit der Reihe, um Stradivari und ihre klanglichen Möglichkei- DORTMUND. Werke von Bach bis Benjamin, von Viola solo ten – den Kinnhalter, die Saiten, zunächst bis zum Liedrecital auf den Spielplan zu im Pizzicato, dann im beidhändigen setzen. Künstlerisch gereift, setzt er diesen Pizzicato, und erst nach zwölf Notenseiten Weg in der Saison 2017/18 mit einem aus folgt erstmals der Griff zum Bogen, der in vier Konzerten bestehenden Porträt fort. einer langsam aufgebauten Steigerung der

44 45 Saison Saison 2017/18 2017/18

Dynamik und des Ausdrucks kulminiert. Im steht auch Franz Schuberts berühmte und die Frage aufwirft, welches Stück wohl SA 25.11. / 20.00 Uhr SA 10.03. / 20.00 Uhr FR 20.04. / 20.00 Uhr wörtlichen Sinne ist es darüber hinaus auch Arpeggione-Sonate auf dem Programm. das moderne ist. Ligeti sucht nach den eine Reise durch das Orchester, nimmt Hätte nicht Schubert eine Sonate für die- Wurzeln der Form im Tanz, während Bach der Solist doch im Laufe des Werks sieben ses kuriose Instrument geschrieben, das ein komplexes Werk voller Variationen und QUATUOR EBÈNE & PROBENEINBLICK ANTOINE TAMESTIT & verschiedene Positionen auf der Bühne ein einer mit dem Bogen gestrichenen Gitarre überraschender Harmonien schreibt. ANTOINE TAMESTIT Orchestre de Paris CHRISTIANE KARG und bewegt sich zwischen den Orchester- ähnelt, wäre es wohl inzwischen restlos in Pierre Colombet Violine Daniel Harding Dirigent Christiane Karg Sopran musikern, tritt mit einzelnen in einen Vergessenheit geraten. Zwar wird das Werk Es ist ein bisschen freaky, aber ich Gabriel Le Magadure Violine Antoine Tamestit Viola Antoine Tamestit Viola geradezu kammermusikalischen Dialog und heute nicht mehr auf der Arpeggione dar- möchte, dass das Publikum sieht, wie Adrien Boisseau Viola Malcolm Martineau Klavier nutzt die Wirkung des Raumklangs. geboten, doch in Bearbeitungen für Viola modern Barockmusik einerseits und wie Raphaël Merlin Violoncello Porträt-Künstler Antoine Tamestit gibt oder Cello ist es von den Spielplänen nicht zugänglich und lebensnah zeitgenössische Einblick in seine Arbeit an Jörg Widmanns Charles Martin Loeffler Vier Poèmes für Das ist ein Witz von Jörg, dass die wegzudenken und für Antoine Tamestit Musik andererseits sein kann. Antoine Tamestit Viola Bratschenkonzert. Gesang, Viola und Klavier op. 5 (Auszüge) ⋅ Bratschisten immer einen Weg in ein Kindheits-Stück, das ihn von klein auf Antoine Lederlin Violoncello Hugo Wolf Geistliche Lieder aus »Spanisches der Musik suchen. Wir wissen nicht begleitet. Freak hin, Bratschenwitze her: Das Jörg Widmann Viola Concerto Liederbuch« (Auszüge) ⋅ Gija Kantscheli

immer, ob wir Kammermusiker oder vierteilige Porträt dieses Virtuosen bietet Round Midnight »Caris Mere« für Sopran und Viola ⋅ Franz PORTRÄT ANTOINE TAMESTIT Solist sind, ob wir Recitals spielen Im Rahmen seines Porträts am KONZERT- die einmalige Chance liebgewonnene Henri Dutilleux »Ainsi la nuit« ⋅ Jazzstandards Schubert »Auf dem Strom« für Singstimme, wollen oder mit Orchester. HAUS DORTMUND macht Tamestit dieses Vorurteile zu hinterfragen, außergewöhn- »Round Midnight«, »Night and Day« u. a. ⋅ SO 11.03. / 16.00 Uhr Horn und Klavier D 943, Fassung für Viola ⋅ Werk nun zum Gegenstand eines öffentli- liches Repertoire zu entdecken und einen Arnold Schönberg »Verklärte Nacht« op. 4 Sonate für Arpeggione und Klavier a-moll D Das jedoch weiß Antoine Tamestit: Er chen Meisterkurses, der drei ausgewählten langjährigen Freund erneut in Dortmund für Streichsextett 821 ⋅ »Der Hirt auf dem Felsen« D 965 möchte dies alles sein und als Kammer- Studenten die Möglichkeit gibt, mit dem willkommen zu heißen. Willkommen zu ORCHESTRE DE PARIS musiker, als Solist mit und ohne Orchester weltweit gefragten Solisten zu arbeiten. Hause, Antoine! Daniel Harding Dirigent und als »Liedbegleiter« dem Dortmunder Allen Interessierten bietet dieser Meister- DI 06.02. / 20.00 Uhr Antoine Tamestit Viola Publikum das »menschlichste aller Instru­ kurs am Vorabend des Liederabends mit Alle Veranstaltungen mit Antoine Tamestit auf SO KLINGT NUR DORTMUND mente«, die Viola, näherbringen. Durch Christiane Karg die Gelegenheit, die vielfäl- der nächsten Seite im Überblick Jörg Widmann Viola Concerto ⋅ Gustav ihre Mittellage ist sie von Komponisten tigen Facetten der Sonate kennenzulernen. ANTOINE TAMESTIT SOLO Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur allzu häufig mit langweiligen Füllstimmen Antoine Tamestit Viola betraut, doch gerade diese Mittellage gibt Das ist das Stück meiner Kindheit. der Bratsche eine Klangqualität, die der Wenn ich es hörte, war ich immer wie Georg Philipp Telemann Fantasia Nr. 12 DO 19.04. / 18.00 Uhr menschlichen Stimme sehr ähnlich ist und hypnotisiert und dachte, das ist das a-moll TWV 40:25 für Violine solo, Fassung mit ihr auf besondere Weise verschmel- Traumstück schlechthin. für Viola d-moll ⋅ Olga Neuwirth »Weariness zen kann. Diesen Umstand macht sich Heals Wounds I« für Viola solo ⋅ Heinrich ÖFFENTLICHER MEISTERKURS Antoine Tamestit nicht nur bei der Suche Wer nun noch glaubt, Bratscher seien Ignaz Franz Biber Sonate XVI »Der Schutz- ANTOINE TAMESTIT nach musikalischer Inspiration zu eigen, Freaks, mache sich selbst ein Bild: engel« aus »Rosenkranz-Sonaten« ⋅ György die er insbesondere bei Sängern findet Ein Solo-Abend in der Reihe »Musik für Ligeti Chaconne chromatique aus Sonate für Antoine Tamestit unterrichtet drei – bei der Atmung, dem Legato, der Lyrik Freaks« rundet das Porträt des umtriebi- Viola solo ⋅ Johann Sebastian Bach Partita ausgewählte Studenten im Rahmen einer der Vokalmusik –, sondern auch bei der gen Künstlers ab. Das Programm basiert für Violine solo Nr. 2 d-moll BWV 1004, öffentlichen Masterclass. Gegenstand ist Konzertgestaltung: Ein Liederabend mit auf einer Lieblingskombination des Solis- Fassung für Viola Schuberts Arpeggione-Sonate. der Sopranistin Christiane Karg und dem ten: Werke des Barock treffen auf Zeitge- Pianisten Malcolm Martineau beleuchtet nössisches. In klugen Gegenüberstellun- diese Verwandtschaft der Klangfarben und gen hinterfragt Tamestit die vorgefassten bringt selten gehörtes Repertoire auf die Erwartungen der Hörer, indem er beispiels- Bühne. Neben Liedern und Liedbearbei- weise Ligetis Chaconne chromatique der tungen für Singstimme, Viola und Klavier berühmten Bach-Chaconne gegenüberstellt

46 47 Saison Saison 2017/18 2017/18

DI 21.11. / 20.00 Uhr Do 23.11. / 20.00 Uhr SA 25.11. / 20.00 Uhr SO 26.11. / 18.00 Uhr MO 27.11. / 19.00 Uhr MI 29.11. / 19.00 Uhr

Porträt Antoine Tamestit

QUATUOR EBÈNE & KONZERTKINO – LEGENDEN

ANTOINE TAMESTIT DES TAKTSTOCKS NOVEMBER MUSIK FÜR FREAKS – GERHARD POLT & Pierre Colombet Violine ORCHESTRE MÉTROPOLITAIN Ulrich Schardt Moderation JUNGE WILDE – SIMONE RUBINO DIE WELL-BRÜDER AUS’M Gabriel Le Magadure Violine DE MONTRÉAL EDGAR MOREAU Simone Rubino Perkussion BIERMOOS Adrien Boisseau Viola Yannick Nézet-Séguin Dirigent Claudio Abbado im Filmporträt Edgar Moreau Violoncello Raphaël Merlin Violoncello Marie-Nicole Lemieux Sopran Als einer der führenden Dirigenten seiner Zeit David Kadouch Klavier Alexej Gerassimez »Asventuras« für kleine Gehobene Unterhaltung mit humanitärem Jean-Guihen Queyras Violoncello wirkte Claudio Abbado bis 1986 als Musik­ SO KLINGT NUR DORTMUND Trommel ⋅ Roberto Bocca »Esegesi« für Beigeschmack Antoine Tamestit Viola direktor an der Mailänder Scala, wechselte César Franck Sonate für Violoncello und Vibrafon ⋅ »Tangaccio« für Marimbafon ⋅ Der Menschenkenner Polt bespiegelt die Antoine Lederlin Violoncello Pierre Mercure »Kaléidoscope« ⋅ Hector dann zur Wiener Staatsoper und wurde als Klavier A-Dur ⋅ Francis Poulenc Sonate für Carlo Boccadoro »Power Station« für Abgründe des Bayern an sich, ohne ihn dem Berlioz »Les nuits d’été« op. 7 ⋅ Camille Nachfolger Karajans zum Künstlerischen Violoncello und Klavier ⋅ Rita Strohl Sonate Schlagwerk ⋅ Simone Rubino Choral für unreflektierten Gelächter des homo googleensis Round Midnight Saint-Saëns Konzert für Violoncello und Leiter der Berliner Philharmoniker gewählt. für Violoncello und Klavier »Titus et Bérénice« Marimbafon ⋅ Bruce Hamilton »Interzones« preiszugeben, und die Well-Brüder liefern Henri Dutilleux »Ainsi la nuit« ⋅ Jazzstandards Orchester Nr. 1 a-moll op. 33 ⋅ Edward Elgar Live beim »Carinthischen Sommer« am 27. für Vibrafon und Tonband ⋅ Casey Cangelosi den Soundtrack zum Panoptikum Bavaricum. »Round Midnight«, »Night and Day« u. a. ⋅ »Enigma«-Variationen op. 36 August 1979 aufgenommen, zeigt der Film Einführung um 18.15 Uhr »Bad Touch« für Performer und Playback ⋅ Ein bayerischer Abend der besonderen Art – Arnold Schönberg »Verklärte Nacht« op. 4 die Interpretation des 46-jährigen Abbados Nach dem Konzert »meet the artist!« Iannis Xenakis »Rebonds B« für Schlagwerk fernab von weiß-blauer Weißwurstidylle und für Streichsextett von Pergolesis berühmtem Stabat Mater in der Bierseligkeit. Abo Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte barocken Stiftskirche Ossiach. Abo »Junge Wilde« Abo »Musik für Freaks« Abo Porträt Antoine Tamestit, € 19 / 39 / 60 / 76 / 88 / 98 Giovanni Battista Pergolesi Stabat Mater Abo Cabaret + Chanson Streichquartett Sponsor INNOGY € 20 € 16 / 24 / 30 / 35 / 39 € 23 Abo Konzertkino € 23 Nicht im Wahlabonnement erhältlich

Weitere Veranstaltungen im Abo € 10 06.02.18 Antoine Tamestit Solo 11.03.18 Orchestre de Paris 20.04.18 Antoine Tamestit & Christiane Karg

48 49 Saison Saison 2017/18 2017/18

SO 03.12. / 11.00 Uhr MO 04.12. / 19.00 Uhr DI 05.12. / 20.00 Uhr

1. KONZERT FÜR JUNGE LEUTE DEZEMBER Dortmunder Philharmoniker DEZEMBER MOZART MATINEE Gabriel Feltz Dirigent BAIBA SKRIDE & FRIENDS Philharmonie Pilsen Baiba Skride Violine Jan Schultsz Dirigent Hollywood Hits – Odyssee Gergana Gergova Violine Julian PflugmannKlavier Willkommen in Hollywood! In dieser Spielzeit Brett Dean Viola zieht es Gabriel Feltz und die Dortmunder Amihai Grosz Viola SO KLINGT NUR DORTMUND 2017 Anton Reicha Ouvertüre C-Dur op. 24 ⋅ Philharmoniker zu fantastischen Abenteuern Alban Gerhardt Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Kla- an entlegene Orte, ins Weltall, von der Zukunft vier und Orchester Nr. 17 G-Dur KV 453 ⋅ in die Vergangenheit und in wundersame Wolfgang Amadeus Mozart Streichquintett Josef Myslivecekˇ Sinfonia D-Dur ⋅ Joseph Traumwelten. C-Dur KV 515 ⋅ Brett Dean »Epitaphs« ⋅ Haydn Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104 Johannes Brahms Streichquintett Nr. 2 »Salomon« G-Dur op. 111 Veranstalter Theater Dortmund

Veranstalter € 12 Abo Streichquartett Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. € 23 € 17 / 26 / 32 / 35 / 43 Weitere Konzerte für junge Leute 26.02.18 / 23.04.18

50 51 Saison Saison 2017/18 2017/18

MI 06.12. / 20.00 Uhr SA 09.12. / 18.00 Uhr SO 10.12. / 11.00 / 16.00 Uhr DI 12. / MI 13.12. / 20.00 Uhr DO 14.12. / 20.00 Uhr FR 15.12. / 20.00 Uhr

WEIHNACHTSKONZERTE 2017 DER CHORAKADEMIE Chöre der Chorakademie am WEIHNACHTSKONZERTE 2017 JOCHEN MALMSHEIMER &

KONZERTHAUS DORTMUND DER CHORAKADEMIE UWE RÖSSLER UND SEIN DEZEMBER WEIHNACHTSORATORIUM Chöre der Chorakademie am 3. PHILHARMONISCHES TIFFANY-ENSEMBLE LUDWIG & BARBARA Ana Quintans Sopran Weihnachtliche Lieder im Advent mit den KONZERTHAUS DORTMUND KONZERT Ludwig Ensemble Lenneke Ruiten Sopran Chören der Chorakademie Dortmund. Eine Dortmunder Philharmoniker Jauchzet, frohlocket! Barbara Hannigan Sopran, Dirigentin Helena Rasker Alt fröhliche Einstimmung auf Weihnachten für Weihnachtliche Lieder im Advent mit den Dmitri Liss Dirigent … ist eine Aufforderung zu einem bestimm- Christopher Ainslie Alt die ganze Familie. Chören der Chorakademie Dortmund. Eine Augustin Hadelich Violine ten Verhalten, aber auch ein wunderbarer Claude Debussy »Syrinx« für Flöte solo ⋅ SO KLINGT NUR DORTMUND Valerio Contaldo Tenor fröhliche Einstimmung auf Weihnachten für Weihnachtsvorahnungs- und -vorfreudeabend Arnold Schönberg »Verklärte Nacht« op. 4, Fabio Trümpy Tenor die ganze Familie. lebens_wege mit dem Tiffany-Ensemble unter der Leitung Fassung für Streichorchester ⋅ Alban Berg James Platt Bass Vorverkauf ab 01.09.17 Jean Sibelius Konzert für Violine und Orchester von Uwe Rössler, das für den zarten Schmelz, »Lulu-Suite« ⋅ George Gershwin Suite aus Yorck Felix Speer Bass d-moll op. 47 ⋅ Peter Iljitsch Tschaikowsky aber auch die eine oder andere Weihnachts- »Girl Crazy« Les Musiciens du Louvre € 17 / 23 / 26 / 30 / 33 / 36 Veranstalter Chorakademie am »Manfred«-Sinfonie h-moll op. 58 überraschung der besonderen musikalischen Marc Minkowski Dirigent KONZERTHAUS DORTMUND e. V. Art sorgt, während Jochen Malmsheimer dem WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr Knusperhäuschen ein wenig die Zuckerglasur Abo Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Vorverkauf ab 01.09.17 abknibbelt und die weltlichen Aspekte dieses BWV 248 (Kantaten 1, 2, 4 und 6) deutschesten aller Zentralfeste herausmodelliert, Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe € 17 / 23 / 26 / 30 / 33 / 36 Veranstalter Theater Dortmund auf dass man gestärkt in die Feiertage gehe und allenthalben Freude sei und den Menschen € 20 / 24 / 28 / 37 / 46 / 55 Schnupperabo € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 ein Wohlgefallen. 30 % Rabatt für Abonnenten der Reihe Chorklang € 16 / 24 / 30 / 35 / 39 € 15 / 30 / 47 / 59 / 69 / 76

52 53 Saison Saison 2017/18 2017/18

SA 16.12. / 17.00 Uhr SO 17.12. / 16.00 Uhr FRISCHER WIND DI 19.12. / 19.00 Uhr MI 20.12. / 20.00 Uhr FÜR DIE OHREN DER BARBIER VON SEVILLA Florian Sempey Figaro Kate Lindsey Rosina Michele Angelini Il Conte d’Almaviva Peter Kálmán Don Bartolo Robert Gleadow Don Basilio Annunziata Vestri Berta Guillaume Andrieux Fiorello Le Cercle de l’Harmonie Jérémie Rhorer Dirigent

ROTTERDAM PHILHARMONIC Gioachino Rossini »Il barbiere di Siviglia«

ORCHESTRA Opera buffa in zwei Akten (konzertante Auf- DEZEMBER JUNGE WILDE – Yannick Nézet-Séguin Dirigent führung in italienischer Sprache mit deutschen LONDON SYMPHONY RISING STARS Nicholas Angelich Klavier Übertiteln) ORCHESTRA Emmanuel Tjeknavorian Violine Sir Simon Rattle Dirigent Ellen Nisbeth Viola Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Einführung um 18.15 Uhr Krystian Zimerman Klavier Tamás Pálfalvi Trompete Klavier und Orchester Nr. 27 B-Dur KV 595 ⋅ SO KLINGT NUR DORTMUND Christoph Sietzen Perkussion Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur Rossinis »Barbier Richard Strauss »Metamorphosen« Studie für Quatuor Van Kuijk »Romantische« Abo Konzertante Oper 23 Solostreicher ⋅ Richard Wagner Vorspiel Bjørn Woll Moderation von Sevilla« – ein und Liebestod aus »Tristan und Isolde« Während des Konzerts gibt es eine Förderer WILO-FOUNDATION, WWV 90 ⋅ Leonard Bernstein Sinfonie Auch in diesem Jahr haben die Mitgliedshäu- kostenlose Kinderbetreuung. Anmeldung Schlüsselwerk der KULTURSTIFTUNG DORTMUND Nr. 2 »The Age of Anxiety« ser der European Concert Hall Organisation erforderlich: T 0231 – 22 696 256 (ECHO) aus den Nachwuchskünstlern Euro- komischen Oper € 17 / 35 / 55 / 68 / 80 / 88 pas ihre »Rising Stars« gekürt. In Dortmund Abo Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte sind sie zu Gast in der Reihe »Junge Wilde« Abo Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier Die ironischen Zwischentöne und der und gestalten einen Abend unterschiedlichster subtile Humor, die fest in Rossinis Partitur Projektsponsoren musikalischer Spielarten. Förderer FREUNDE DES KONZERTHAUS verankert sind, sind wie gemacht für einen MURTFELDT KUNSTSTOFFE, DORTMUND E. V. Dirigenten wie Jérémie Rhorer und sein En- JAEGER GRUPPE semble Le Cercle de l’Harmonie, die darin Abo »Junge Wilde« Sponsor HELLWEG Die Profi-Baumärkte ihre viel gepriesenen dramatischen Fähig- € 28 / 56 / 89 / 111 / 130 / 145 keiten unter Beweis stellen können. »Eine Sponsor INNOGY € 19 / 39 / 60 / 76 / 88 / 98 nahezu perfekte konzertante Aufführung, totale musikalische Glücksgefühle bei den € 29 Besuchern!« ist aus Paris zu lesen – nicht weniger ist für den »Barbier« in Dortmund zu erwarten.

54 55 Saison Saison 2017/18 2017/18

MO 08.01. / 18.30 Uhr SA 20.01. / 20.00 Uhr SO 21.01. / 16.00 Uhr

KOPFNOTEN – EINE KLEINE GESCHICHTE DES ORCHESTERS Michael Stegemann Vortrag CAPPELLA ANDREA BARCA JANUAR JANUAR Größenwahn und Klangrausch – AFRO-CUBAN ALL STARS Sir András Schiff Klavier, Leitung das Orchester der Romantik Schaghajegh Nosrati Klavier In seinem »Grand Traité d’instrumentation et Mittlerweile behauptet ja jeder Kubaner, er sei d’orchestration modernes« (1844), der ersten irgendwie mit dem Buena Vista Social Club Johann Sebastian Bach Konzert für zwei großen Instrumentationslehre, entwarf Berlioz bekannt oder habe schon mal mit ihm gespielt. Klaviere c-moll BWV 1060 ⋅ Wolfgang Ama- SO KLINGT NUR DORTMUND 2018 ein ideales Orchester aus 120 Musikern. Dabei Wenn aber heutzutage jemand von sich sagen deus Mozart Bläserserenade c-moll KV 388 ⋅ ging es ihm nicht um Quantität, sondern um kann, die Geschichte dieses legendären En- Johann Sebastian Bach Konzert für zwei Qualität – um »mannigfachste Schattierungen sembles mitgeschrieben zu haben, dann ist das Klaviere c-moll BWV 1062 ⋅ Ricercar a 6 und reichste Klangfarben«, so wie er sie selbst in Juan de Marcos González, der als Bandleader voci aus »Musikalisches Opfer« BWV 1079 ⋅ seinen Werken umgesetzt hat. Komponisten wie der Afro Cuban All Stars die junge Elite Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Richard Wagner oder Nikolai Rimsky-Korsakow der kubanischen Musik versammelt und ihr Klavier und Orchester c-moll KV 491 folgten seinem Beispiel und schufen ein Orchester, neue Wege weist. Auf Basis alter Big-Band- wie es die Welt noch nicht gehört hatte. Ar­rangements entwickelt er neue, moderne Während des Konzerts gibt es eine Ausdrucksformen im Geist der Tradition. kostenlose Kinderbetreuung. Anmeldung Ort Orchesterzentrum | NRW erforderlich: T 0231 – 22 696 256 Brückstraße 47 / 44135 Dortmund Abo World Music Abo Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier Abo Kopfnoten Förderer SPARKASSE DORTMUND Nicht im Wahlabonnement erhältlich Sponsor HELLWEG Die Profi-Baumärkte € 20 / 30 / 38 / 45 / 50 In Zusammenarbeit mit € 17 / 35 / 55 / 68 / 80 / 88 Orchesterzentrum | NRW

€ 8

56 57 Saison Saison 2017/18 2017/18

DI 23. / MI 24.01. / 20.00 Uhr FR 26.01. / 20.00 Uhr SINGEN, UM SA 27. / SO 28.01. / 15.00 Uhr SA 27.01. / 20.00 Uhr SO 28.01. / 11.00 Uhr ZU HÖREN DORTMUND SINGT… DIE SCHÖPFUNG Joachim Gerbens Leitung

Von der Schaffung des Lichts über die Kreation der Tiere bis hin zum großen Chorsatz über die Schöpfung des Menschen bietet Haydns Oratorium »Die Schöpfung« auch für Hobby- sänger reichlich Material. MOZART MATINEE Workshop Dogma Chamber Orchestra 4. PHILHARMONISCHES Jeweils 15.00 – 18.00 Uhr OZM | SYMPHONY Mikhail Gurewitsch Leitung KONZERT Sinfonieorchester des Anna Maria Wünsch Viola JANUAR Dortmunder Philharmoniker MAHLER CHAMBER Konzertbesuch Orchesterzentrum | NRW Andreas Spering Dirigent ORCHESTRA Fr 02.02.18 / 20.00 Uhr Pedro Halffter Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 29 Alexej Gorlatch Klavier Daniele Gatti Dirigent Leonel Morales Klavier A-Dur KV 201 ⋅ Franz Anton Hoffmeister Anmeldung erforderlich: Konzert für Viola und Orchester D-Dur ⋅ schicksals_mächte Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 T 0231 – 22 696 256 Pedro Halffter Neues Werk (Uraufführung) ⋅ Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 SO KLINGT NUR DORTMUND Frank Zabel »Le suicide beau« Poem pour B-Dur op. 60 ⋅ Robert Schumann Sinfonie Chorprojekt lädt Sergej Rachmaninow Konzert für Klavier orchestre d’après Stéphane Mallarmé (Urauf­ Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische« und Orchester Nr. 2 c-moll op. 18 ⋅ Richard führung) ⋅ Wolfgang Amadeus Mozart Kon- zum Mitsingen ein Nicht im Wahlabonnement erhältlich Wagner »Götterdämmerung« WWV 86D, Veranstalter zert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-moll hörbar – Bargespräch zum Konzert Fassung für Orchester von Pedro Halffter Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. KV 491 ⋅ Ludwig van Beethoven Sinfonie Interaktive Einführung um 19.00 Uhr Mit einem Wochenend-Workshop für € 120 (inkl. Konzertkarte) Nr. 5 c-moll op. 67 € 6 (inkl. Getränk) Gesangsneulinge ebenso wie für Sänger € 17 / 26 / 32 / 35 / 43 mit Vorkenntnissen lädt das Konzerthaus Veranstalter Orchesterzentrum | NRW WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr alle Interessierten ein, Auszüge aus großen Abo Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte Chorwerken in einem Kompaktprojekt € 12,50 einzustudieren und auf diese Weise € 7 ermäßigt Veranstalter Theater Dortmund Sponsor MERCEDES-BENZ genauer kennen zu lernen. Dank teilweise Niederlassung Dortmund vereinfachter Arrangements ist anspruchs- € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 volle Chorliteratur so jedem zugänglich. € 17 / 35 / 55 / 68 / 80 / 88 Ziel der Proben ist nicht die Erarbeitung einer aufführungsreifen Interpretation, sondern Freude an der Musik und das bessere Verständnis der Komposition. Abgerundet wird das Projekt durch den Besuch der Aufführung im KONZERT- HAUS DORTMUND.

58 59 Saison Saison 2017/18 2017/18

SO 28.01. / 18.00 Uhr MI 31.01. / 20.00 Uhr

KLAVIERABEND JAN LISIECKI

KOPFHÖRER Frédéric Chopin Nocturnes op. 55 ⋅ Robert Holger Noltze Schumann »Nachtstücke« op. 23 ⋅ Maurice FEBRUAR FEBRUAR Michael Stegemann Ravel »Gaspard de la nuit« Trois poèmes pour piano d’après Aloysius Bertrand ⋅ Sergej Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 Rachmaninow »Morceaux de fantaisie« op. 3 ⋅ »Die Große« Frédéric Chopin Nocturne Nr. 19 e-moll op. Um die Entstehung von Schuberts »Großer« 72 Nr. 1 ⋅ Scherzo Nr. 1 h-moll op. 20 SO KLINGT NUR DORTMUND C-Dur-Sinfonie ranken sich viele Geheimnisse. 2018 Ebenso vielfältig wie die Spekulationen über die Umstände der Komposition ist die Auswahl Abo Meisterpianisten, Schnupperabo verfügbarer Aufnahmen, aus der die Musik- wissenschaftler Noltze und Stegemann einen Förderer FREUNDE DES KONZERTHAUS Ausschnitt präsentieren und diskutieren werden. DORTMUND E. V.

Das Werk live im Konzerthaus € 24 / 30 / 37 / 44 Sa 03.02.18 / 20.00 Uhr

Abo Kopfhörer Nicht im Wahlabonnement erhältlich

€ 10 € 5 für Freundeskreis-Mitglieder

60 61 Saison Saison 2017/18 2017/18

FR 02.02. / 20.00 Uhr SA 03.02. / 20.00 Uhr SO 04.02. / 10.15 / 12.00 Uhr DI 06.02. / 20.00 Uhr MI 07.02. / 20.00 Uhr DO 08.02. / 19.00 Uhr

Porträt Antoine Tamestit

VERDI-GALA SONYA YONCHEVA Nordwestdeutsche Philharmonie DIE SCHÖPFUNG MUSIK FÜR FREAKS – Francesco Ciampa Dirigent JUNGE WILDE – Gabriel Sopran Camilla Tilling ANTOINE TAMESTIT Sonya Yoncheva BEHZOD ABDURAIMOV FEBRUAR Lothar Odinius Uriel SYMPHONIEORCHESTER DES 2. FAMILIENKONZERT Antoine Tamestit Viola Marin Yonchev Tenor Behzod Abduraimov Klavier Tareq Nazmi Raphael BAYERISCHEN RUNDFUNKS Dortmunder Philharmoniker André Morsch Adam Mariss Jansons Dirigent Philipp Armbruster Dirigent Georg Philipp Telemann Fantasia Nr. Es ist ein überraschendes Geschwister-Paar, Richard Wagner ›Isoldens Liebestod‹ aus Marie-Sophie Pollak Eva Yefim BronfmanKlavier 12 a-moll TWV 40:25 für Violine solo, das sich mit dieser Verdi-Gala dem Dort- »Tristan und Isolde« WWV 90, Fassung für Balthasar-Neumann-Chor Theater Kontra-Punkt Fassung für Viola d-moll ⋅ Olga Neuwirth munder Publikum präsentiert: Während die Klavier von Franz Liszt ⋅ Franz Liszt Sonate SO KLINGT NUR DORTMUND Balthasar-Neumann-Ensemble Jörg Widmann Trauermarsch für Klavier und Annette Bieker Kommissarin »Weariness Heals Wounds I« für Viola solo Sopranistin Sonya Yoncheva ihre Stimme für Klavier h-moll ⋅ Sergej Prokofiew »Romeo Thomas Hengelbrock Dirigent Orchester ⋅ Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 Frank Schulz Kommissar (Deutsche Erstaufführung) ⋅ Heinrich Ignaz an barockem Repertoire schulte, gewann ihr und Julia« Zehn Stücke für Klavier op. 75 C-Dur D 944 »Die Große« Franz Biber Sonate XVI »Der Schutzengel« Bruder Marin als 17-Jähriger eine popu- Joseph Haydn »Die Schöpfung« Oratorium Das kriminelle Konzert aus »Rosenkranz-Sonaten« ⋅ György Ligeti läre bulgarische Casting-Show und machte Einführung um 18.15 Uhr für Solisten, Chor und Orchester Hob. XXI:2 Zwei ziemlich verwirrte Kommissare ermitteln Chaconne chromatique aus Sonate für Viola Karriere als Pop-Sänger. Doch inzwischen ist Nach dem Konzert »meet the artist!« Abo Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte im Orchester: Ein Verbrechen ist geschehen! Es solo ⋅ Johann Sebastian Bach Partita für auch er ein klassisch ausgebildeter Tenor und beginnt ein Rätselraten nach Tatort, -waffe Violine solo Nr. 2 d-moll BWV 1004, seine Schwester eine Sensation am Opernhim- Abo Chorklang Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe und Hergang mittels bekannter und unbekann- Fassung für Viola mel. Gemeinsam widmen sie sich Arien und Abo »Junge Wilde« ter Melodien – immer auf der Suche nach Duetten von Verdi. € 18 / 37 / 58 / 72 / 84 / 94 € 22 / 43 / 68 / 84 / 98 / 110 Klängen und Farben in der Musik. Irgend­ Sponsor INNOGY etwas hat doch die Tuba damit zu tun, oder? Abo Porträt Antoine Tamestit, »Musik für Freaks« 30% Rabatt für Abonnenten der Reihe € 23 Für die ganze Familie von 6 bis 110 Jahren Konzertante Oper € 20 Projektsponsoren Veranstalter Theater Dortmund HELLWEG Die Profi-Baumärkte, NACHRICHTEN € 7 € 15 / 30 / 47 / 59 / 69 / 76

62 63 Saison Saison 2017/18 2017/18

FR 09.02. / 20.00 Uhr SA 10.02. / 20.00 Uhr MO 12.02. / 19.00 Uhr SA 17.02. / 20.00 Uhr SO 18.02. / 11.00 Uhr SO 18.02. / 18.00 Uhr

MOZART MATINEE NEW YORK GYPSY ALL STARS Monet Bläserquintett Ismail Lumanovski Klarinette JAZZ AT LINCOLN CENTER Anissa Baniahmad Flöte ARTEMIS QUARTETT Kanun Oboe Violine Tamer Pinarbasi 2. KONZERT WIENER KLASSIK ORCHESTRA WITH WYNTON Johanna Stier Vineta Sareika FEBRUAR THE UKULELE ORCHESTRA Jason Lindner Klavier Dortmunder Philharmoniker MARSALIS Nemorino Scheliga Klarinette Anthea Kreston Violine OF GREAT BRITAIN Panagiotis Andreou Bass Gabriel Feltz Dirigent Marc Gruber Horn Gregor Sigl Viola Engin Gunaydin Schlagzeug Edoardo Zosi Violine Als Manager und Künstlerischer Leiter Theo Plath Fagott Eckart Runge Violoncello Ein Konzert des Ukulele Orchestra ist ein der Sparte Jazz at Lincoln Center führt amüsanter, virtuoser, gezupftgesungener, Die New York Gypsy All Stars, Meister der wunder_welten der weltbekannte Jazz-Trompeter Wynton Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett SO KLINGT NUR DORTMUND eingängiger Nachruf auf Rock ’n’ Roll und gegenwärtigen Balkan-Gypsy-Musik, eint eine Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu Marsalis das aus 15 hochkarätigen Solisten »Die Zauberflöte« KV 620, Fassung für Nr. 3 D-Dur op. 44 Nr. 1 ⋅ Béla Bartók leichte Unterhaltung, nur mit der Unter- musikalische Beziehung mit explosiver Kraft. »La finta giardiniera« KV 196 ⋅ Konzert für bestehende Ensemble seiner Institution höchst- Bläserquintett ⋅ Gustav Holst Bläserquintett Streichquartett Nr. 2 Sz 67 ⋅ Wolfgang stützung der »Bonsai-Gitarre« und einer Die Band besteht aus Musikern aus aller Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219 ⋅ persönlich nach Dortmund. Ausgehend von As-Dur op. 14 ⋅ Anton Reicha Bläserquintett Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 19 Menagerie aus Stimmen. Erneut zeigen sich Welt, die New York City zu ihrem Zuhause Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter« der Jazz-Tradition begeben sich die Musiker Es-Dur op. 88 Nr. 2 ⋅ Wolfgang Amadeus C-Dur KV 465 »Dissonanzenquartett« die »Ukes« von ihren besten Saiten, wenn sie gemacht haben. Die All Stars vermischen auch auf neue Pfade und verbinden in ihren Mozart Auszüge aus »Così fan tutte« KV 588, inspirierend, provozierend, berührend und traditionelle Gypsy-Klänge, Balkan-, indische Programmen Repertoire-Klassiker mit der Fassung für Bläserquintett ⋅ Paul Taffanel tiefsinnig Musik mit Popkultur und britischem und Latin-Elemente mit glühendem Jazz und Veranstalter Theater Dortmund einen oder anderen Überraschung. Bläserquintett g-moll Abo Streichquartett Humor kombinieren. funkigem Rückgrat und kreieren hierbei einen einzigartigen Sound, der New York im vielsei- € 20 Rhino-Kids – kindgerechte Einführung um € 23 tigsten aller möglichen Sinne veranschaulicht. 19.15 Uhr. Konzertbesuch und Einführung Veranstalter Abo Cabaret + Chanson für Kinder kostenlos. Anmeldung erforder- Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. lich: T 0231 – 22 696 256 € 20 / 30 / 38 / 45 / 50 Abo World Music € 17 / 26 / 32 / 35 / 43

Förderer SPARKASSE DORTMUND Abo JazzNights

€ 16 / 24 / 30 / 35 / 39 € 30 / 47 / 59 / 69 / 76

64 65 Saison Saison 2017/18 2017/18

MO 19.02. / 18.30 Uhr DI 20. / MI 21.02. / 20.00 Uhr FR 23.02. / 20.00 Uhr SO 25.02. / 18.00 Uhr MO 26.02. / 19.00 Uhr DI 27.02. / 19.00 Uhr

KOPFNOTEN – EINE KLEINE LIEDERABEND MICHAEL NAGY GESCHICHTE DES ORCHESTERS Michael Nagy Bariton KONZERTKINO – LEGENDEN Michael Stegemann Vortrag 5. PHILHARMONISCHES Gerold Huber Klavier 2. KONZERT FÜR JUNGE LEUTE DES TAKTSTOCKS Moderation KONZERT Dortmunder Philharmoniker Ulrich Schardt FEBRUAR Impressionen und Expressivität – Dortmunder Philharmoniker ORGELRECITAL Robert Schumann Lieder und Gesänge aus Philipp Armbruster Dirigent die frühe Moderne Gabriel Feltz Dirigent HANSJÖRG ALBRECHT »Wilhelm Meister« op. 98a (Auszüge) ⋅ Toni Haupt Live-Elektronik Verdi, Karajan, Pavarotti & Co. Im Fin de siècle vom 19. zum 20. Jahrhundert Alexander Krichel Klavier Othmar Schoeck Zwölf Eichendorff-Lieder Telekollegen Lichtdesign 1967 wurde in der Mailänder Scala Toscani- erlebte das Orchester – vor allem in Frankreich Georg Friedrich Händel »Music for the op. 30 (Auszüge) ⋅ Hugo Wolf »Abendbilder« nis zehnten Todestags mit der Aufführung von und Russland – zahllose Veränderungen. Die klang_rausch Royal Fireworks« HWV 351, Fassung für Drei Oden ⋅ Arnold Schönberg Zwei Gesänge Groove Symphony: The Fifth Verdis Requiem gedacht. Unter Herbert von Ka- SO KLINGT NUR DORTMUND subtile Raffinesse Claude Debussys oder Mau- Sergej Rachmaninow »Die Toteninsel« Orgel von Hansjörg Albrecht ⋅ Johann Sebas- op. 1 ⋅ Peter Iljitsch Tschaikowsky ›Auf den In dieser Groove Symphony kommt es zu einer rajans Stabführung waren neben dem Chor und rice Ravels auf der einen Seite, die brachiale Sinfonische Dichtung op. 29 ⋅ Konzert für tian Bach Partita Nr. 2 c-moll BWV 826, kommenden Schlaf‹ op. 27 Nr. 1 ⋅ ›Die Nacht‹ schicksalhaften Begegnung zwischen dem Orchester des Teatro alla Scala vier herausra- rhythmische Wucht Igor Strawinskys oder Klavier und Orchester Nr. 4 g-moll op. 40 ⋅ Fassung für Orgel von Hansjörg Albrecht ⋅ op. 60 Nr. 9 ⋅ ›Mein Genius, mein Engel, mein Elektro-Künstler Toni Haupt und dem altehr- gende Verdi-Sänger mit von der Partie: Leontyne Darius Milhauds auf der anderen brachten Sinfonische Tänze op. 45 Antonio Vivaldi »Le quattro stagioni« (»Die Freund‹ WoO ⋅ ›So bald vergessen‹ WoO ⋅ ›Ich würdigen Ludwig van Beethoven – da da da Price, Fiorenza Cossotto, Nicolai Ghiaurov neue Instrumente ins Spiel und entwickelten vier Jahreszeiten«) Vier Konzerte für Violine, segne euch, Wälder‹ op. 47 Nr. 5 ⋅ ›Serenade: daaaaa. Mit fetten Beats und tanzbaren Sounds sowie ein gewisser, erst am Anfang seiner Karri- Farben und Effekte, die den kompakten Klang WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr Streicher und Basso continuo op. 8 Nr. 1–4, Oh Kind‹ op. 63 Nr. 6 klopft der eine an die Tür des anderen… Die ere stehender Luciano Pavarotti. Es handelt sich der Spätromantik aufbrachen – bis hin zu den Fassung für Orgel von Heinrich E. Grimm Dortmunder Philharmoniker öffnen im Frack. um Karajans ersten Farbfilm, gedreht vom »Film Experimenten des Futurismus. noir«-Regisseur Henri-Georges Clouzot. Veranstalter Theater Dortmund Abo Liederabend Ort Orchesterzentrum | NRW Abo Orgel im Konzerthaus Veranstalter Theater Dortmund Giuseppe Verdi »Messa da Requiem« Brückstraße 47 / 44135 Dortmund € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 Förderer THEATER- UND KONZERT- € 20 FREUNDE DORTMUND E. V. € 12 Abo Konzertkino Abo Kopfnoten € 29 Nicht im Wahlabonnement erhältlich Nicht im Wahlabonnement erhältlich € 10 In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum | NRW

€ 8

66 67 Saison Saison 2017/18 2017/18

DO 01.03. / 20.00 Uhr SO 04.03. / 18.00 Uhr DO 08.03. / 19.00 Uhr

ULRICH TUKUR & JUNGE WILDE – DIE RHYTHMUS BOYS NICOLA BENEDETTI Ulrich Tukur Gesang, Klavier, Akkordeon Nicola Benedetti Violine Ulrich Mayer Gitarre, Gesang

MÄRZ MÄRZ Günter Märtens Kontrabass, Gesang KLAVIERABEND In ihrem dritten Jahr als »Junge Wilde« Kalle Mews Schlagzeug, Gesang EVGENI KOROLIOV präsentiert sich Nicola Benedetti mit einem Programm für Violine solo, das neben Werken Grüß mir den Mond! – Durch die Nacht Johann Sebastian Bach »Das Wohltempe- von Eugène Ysaÿe und Johann Sebastian Bach mit Ulrich Tukur und den Rhythmus Boys rierte Klavier« Teil I BWV 846 –869 ein neues Werk von Wynton Marsalis umfassen SO KLINGT NUR DORTMUND 2018 In ihrem neuen Programm begeben sich Ulrich wird. Der bekannte Jazz-Trompeter schrieb Tukur und die Rhythmus Boys auf einer bereits sein Violinkonzert für die schottische abenteuerlichen Reise ins Herz der Musik, in Abo Meisterpianisten Geigerin; nun bringt sie ein Solo-Werk zur den Abgrund der Melodie, den Tiefsinn der Deutschen Erstaufführung, das die stilistische Harmonie, den Wahnsinn des Kontrapunkts Förderer FREUNDE DES Vielseitigkeit von Komponist und Interpretin und der Bitonalität, den Irrsinn des kryptome­ KONZERTHAUS DORTMUND E. V. unterstreichen wird. trischen Rhythmus und den betörenden Feinsinn der Aleatorik. Im Zusammenwirken all dieser € 24 / 30 / 37 / 44 Einführung um 18.15 Uhr Ingredienzen entsteht ein subtiles musikalisches Nach dem Konzert »meet the artist!« Gespinst, das einen Paradigmenwechsel in der Welt gehobener Unterhaltungsmusik darstellt, wie er seit der Verdrängung des Bombardons Abo »Junge Wilde« durch den Kontrabass nicht mehr zu erleben war. Sponsor INNOGY

Abo Cabaret + Chanson € 23

€ 21 / 34 / 42 / 49 / 55

68 69 Saison Saison 2017/18 2017/18

SA 10. / SO 11.03. / 15.00 Uhr TAMESTIT PROBT SA 10.03. / 20.00 Uhr SO 11.03. / 11.00 Uhr SO 11.03. / 16.00 Uhr MO 12.03. / 18.30 Uhr

WIDMANN Konzerthaus Backstage Porträt Antoine Tamestit PROBENEINBLICK Orchestre de Paris Daniel Harding Dirigent Antoine Tamestit Viola

Jörg Widmann Viola Concerto

Exklusiv für Abonnenten des Porträt DORTMUND SINGT… Antoine Tamestit, des Orchesterzyklus III KOPFNOTEN – EINE KLEINE MATTHÄUS-PASSION sowie Botschafter und Freunde des GESCHICHTE DES ORCHESTERS Joachim Gerbens Leitung KONZERTHAUS DORTMUND MOZART MATINEE Michael Stegemann Vortrag Duisburger Philharmoniker Bachs Matthäus-Passion ist ein Meisterwerk Eintritt frei Joseph Bastian Dirigent ORCHESTRE DE PARIS Maxima – das Orchester stößt an MÄRZ der Chorliteratur, das Konzertbesucher in die- Platzkarte erforderlich Rosalía Gómez Lasheras Klavier Daniel Harding Dirigent seine Grenzen sem Jahr nicht nur hören, sondern zuvor durch Antoine Tamestit Viola Gustav Mahlers Achte (1907) – die »Symphonie Selbersingen auch besser kennenlernen können: Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu »Die der Tausend« –, Arnold Schönbergs »Gurre- Mit dem zweiten »Dortmund singt...«-Projekt der Geschöpfe des Prometheus« op. 43 ⋅ Konzert Jörg Widmann Viola Concerto ⋅ Gustav lieder« (1911) oder Edgar Varèses »Arcana« SO KLINGT NUR DORTMUND Saison lädt das Konzerthaus blutige Gesangs- Porträt-Künstler für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur (1927) sind so überdimensional besetzt, dass neulinge ebenso wie Sänger mit Vorkenntnissen 73 ⋅ Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 die Möglichkeiten des Orchesters an ihre Grenzen ein, Auszüge aus diesem Klassiker in einem Antoine Tamestit Während des Konzerts gibt es eine zu stoßen scheinen. Doch wie schon bei Berlioz Kompaktprojekt einzustudieren. Abgerundet kostenlose Kinderbetreuung. Anmeldung ist diese Opulenz kein Selbstzweck, sondern eine wird das Projekt durch den Besuch der gibt Einblick in Veranstalter erforderlich: T 0231 – 22 696 256 ungeheuer weit gefächerte Palette von Klangfarben Aufführung. Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. und Nuancen. Es war nur eine Frage der Zeit, Jörg Widmanns bis in den 1930er-Jahren noch ein weiteres Workshop € 17 / 26 / 32 / 35 / 43 Abo Porträt Antoine Tamestit, »Instrument« hinzu kam: die Elektronik. Jeweils 15.00 – 18.00 Uhr Violakonzert Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier Ort Orchesterzentrum | NRW Konzertbesuch Es ist ein Werk voller Überraschungen – Sponsor HELLWEG Die Profi-Baumärkte Brückstraße 47 / 44135 Dortmund Do 22.03.18 / 19.00 Uhr und ohne spoilern zu wollen, erlauben das Orchestre de Paris und sein Chefdirigent € 22 / 43 / 68 / 84 / 98 / 110 Anmeldung erforderlich: Daniel Harding dem Publikum bereits in der Abo Kopfnoten T 0231 – 22 696 256 Generalprobe, mehr über das dem Solisten Nicht im Wahlabonnement erhältlich gewidmete Viola Concerto von Jörg Wid- mann zu erfahren. Antoine Tamestit nimmt In Zusammenarbeit mit Nicht im Wahlabonnement erhältlich die Besucher mit auf eine Erkundungsreise Orchesterzentrum | NRW in die Musik des 21. Jahrhunderts, die er € 120 (inkl. Konzertkarte) mit Erklärungen begleiten wird. € 8

70 71 Saison Saison 2017/18 2017/18

Zeitinsel

DAS VIER-KONZERTE-INSEL- ZEITINSEL AVI AVITAL WOCHENEND-FESTIVAL DER KÜNSTLER Musik von Scarlatti, Caldara, Avi Avital SO KLINGT NUR DORTMUND Händel, Lanzetti, Bach & Vivaldis »Die vier Jahreszeiten«

Musik mit einem einzigartigen Instrument: der Mandoline – Genregrenzen sprengend, vielfältig, venezianischer Barock bis Jazz, Bach bis Improvisation, Lieder, Spiel mit Orchester und Schattentheater, Canal Grande, Zeitmaschine, klassisch, weltmusikalisch, eine einzigartige, komplette Welt repräsentierend.

72 73 Saison Saison 2017/18 2017/18

KEINE TABUS Historisch Avi Avital sprengt im Konzerthaus Grenzen geschult und mit freiem Geist Für Avi Avital ist die Mandoline nicht dem Countertenor Andreas Scholl bis zu etwa mit Werken Vivaldis zur Zeitmaschine nur ein Musikinstrument, sondern auch interdisziplinärem Spiel mit Orchester und werden. Doch der in Israel und Italien führt Mandolinist eine Mittlerin, ein Werkzeug, Epochen Schattentheater. klassisch ausgebildete Avital gibt uns auch und musikalische Welten zu erobern und eine neue Perspektive, denn er will mehr. Avi Avital das dabei Genregrenzen zu verschieben. Was Wer bei der Mandoline zunächst an den Über 90 Werke sind für ihn geschrieben kann sie, wo liegen ihre Wurzeln und vor singenden Gondoliere auf dem Canal worden, dazu kommt die Erschließung des Publikum direkt allem: Welche Freiheiten tun ihr gut? Grande denkt, liegt zumindest nicht völlig Repertoires anderer Instrumente, das die Seine dreitägige Zeitinsel im Konzerthaus falsch. Auch diese Musik von der (Wasser-) Bandbreite der Mandoline erweitert. »Der an den Puls seiner nutzt Avital, um die Facetten des Reper- Straße, die in der DNA des Instruments aufregende Teil, ein klassischer Mando- ZEITINSEL AVI AVITAL toires damals und heute ebenso vielfältig verankert ist, hat ihre Berechtigung für ei- linist zu sein«, sagt Avital, »ist das weite Musik. darzustellen wie seine eigene Musikerper- nen Mandolinisten wie Avi Avital. Die Wer- Feld künstlerischer Freiheit. Wenn ich ein sönlichkeit. Das Spektrum reicht dabei ke des venezianischen Barock sind nicht Werk in Auftrag gebe und die Mandoline von venezianischem Barock bis Jazz, von weit entfernt von dieser Assoziation und mit verschiedenen musikalischen Stilen Bach bis Improvisation, von Liedern mit ebenso richtig; sie lassen die Mandoline verbinde, fühlt es sich so an, als bringe ich neue, bisher verborgene Ansichten dieses einzigartigen Instruments ans Tageslicht.« SO KLINGT NUR DORTMUND Durch seine ansteckende Neugier und den innigen Austausch mit dem Publi- wieder auszusteigen. »Wenn man in jedes im Original für Solo-Violine. Wenn sein Europas mit der neuen Welt Amerikas Pas kum haben er und sein Instrument ganz dieser Stücke hineinschaut, repräsentiert Landsmann Omer Klein am Klavier zwi- de deux tanzen und verneigt sich vom No- selbstverständlich auch den Weg auf die es eine einzigartige, komplette Welt. Es schen den Sätzen seine Improvisationen tenpult der Klassik aus auch vor diversen große Bühne gefunden. Avi Avitals Auftrit- ist ein Dialekt innerhalb der Musik, und einfließen lässt und später das Programm Formen von Folklore und Popularmusik. te mit Partnern verschiedener Genre- und jeder dieser Dialekte hat unterschiedliche mit Jazzkompositionen ergänzt, wird das Kunstrichtungen oder großen Orchestern Nuancen, Akzente und Wege, einzelne Bach’sche Meisterwerk auf den Kopf und Alle Sinne spricht Avital schließlich in elektrisieren das Publikum weltweit, von Wörter zu betonen.« wieder auf die Füße gestellt, um am Ende seinen »Vier Jahreszeiten« an: Mit dem Peking bis London, von Wien bis New in neuem Kontext zu strahlen. Avital ist Venice Baroque Orchestra stellt er den York. Geboren wurde Avital in Be’er Sheva Heute folgt er dem unerschrockenen eben ein Musiker, der nicht über oder zwi- Groove in Vivaldis berühmten Stimmungs- im Süden Israels. Mit acht Jahren lernte er Slogan: »Es darf in der Musik keine Tabus schen, sondern in all diesen unterschied- bildern heraus, während das georgische dort das Mandolinenspiel und wurde in das geben.« Und so hat er mit seinen letzten lichen musikalischen Richtungen zugleich Schattentheater Budrugana-Gagra die aufstrebende Mandolin Youth Orchestra Aufnahmen die Klassikwelt zuweilen steht. Das findet auch Ausdruck in seinem Klänge in Bilder übersetzt. Einmalig – seines charismatischen Lehrers und musi- geschockt, etwa mit seinen Bearbeitun- Programm »Between Worlds«: Aus klas- berührend – Avi Avital. kalischen Leiters Simcha Nathanson berufen. gen der Werke Johann Sebastian Bachs. sischen und traditionell folkloristischen Sein Ehrgeiz war geweckt, er spielte Bach Bach-Puristen und Mandolinen-Experten Elementen erwächst eine dritte Ebene, die Alle Veranstaltungen mit Avi Avital auf der und Mozart, russische Volkslieder und waren gleichsam verblüfft von der Kraft sich noch jeder Benennung entzieht. Avital nächsten Seite im Überblick amerikanische Ragtimes, lernte nach und der Freiheit, die sich Avital nimmt. Im baut stabile Brücken zwischen Vergangen- eigenen Worten, sich einzulassen und Konzerthaus widmet er sich der Partita Nr. 2, heit und Gegenwart, lässt die alte Welt

74 75 Saison Saison 2017/18 2017/18

FR 16.03. / 20.00 Uhr SA 17.03. / 20.00 Uhr SO 18.03. / 11.00 Uhr SO 18.03. / 18.00 Uhr

AVI AVITAL & ANDREAS

SCHOLL ZEITINSEL AVI AVITAL Andreas Scholl Countertenor Avi Avital Mandoline MUSIK FÜR FREAKS – BETWEEN WORLDS VIER JAHRESZEITEN Tiziano Bagnati Laute AVI AVITAL & OMER KLEIN Avi Avital Mandoline Venice Baroque Orchestra Marco Frezzato Violoncello Avi Avital Mandoline Ensemble Avi Avital Mandoline Tamar Halperin Cembalo Omer Klein Klavier Special Guest Budrugana-Gagra Handschattentheater Italienische Kantaten und Lieder SO KLINGT NUR DORTMUND Avital stellt die Johann Sebastian Bach Partita für Violine Antonio Vivaldi »Le quattro stagioni« (»Die Salvatore Lanzetti Sonate für Violoncello und solo Nr. 2 d-moll BWV 1004 (Auszüge), Abo Zeitinsel Avi Avital, World Music vier Jahreszeiten«) Vier Konzerte für Violine, Basso continuo G-Dur op. 1 Nr. 7 ⋅ Antonio Meisterwerke auf Fassung für Mandoline solo ⋅ Omer Klein Streicher und Basso continuo op. 8 Nr. 1–4, Vivaldi Triosonate für Mandoline, Laute und Improvisation ⋅ Jazzkompositionen Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW, Fassung für Mandoline und Orchester ⋅ Basso continuo C-Dur RV 82 ⋅ Alessandro den Kopf und SPARKASSE DORTMUND Weitere Werke Scarlatti »Mi ha diviso il cor« ⋅ Anonymus »L’occasion delle mei pene« ⋅ Antonio Caldara wieder auf die Abo Zeitinsel Avi Avital, »Musik für Freaks« € 29 Rhino-Kids – kindgerechte Einführung um »Da tuoi lumi« ⋅ Antonio Vivaldi Triosonate 10.15 Uhr. Konzertbesuch und Einführung für Mandoline, Laute und Basso continuo Füße, damit sie Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW für Kinder kostenlos. Anmeldung erforder- g-moll RV 85 ⋅ Georg Friedrich Händel lich: T 0231 – 22 696 256 »Sento là che ristretto« HWV 161a ⋅ Anony- am Ende in € 20 mus »La biondina in gondoletta« ⋅ »La farfalle« ⋅ Antonio Caldara »Vaghe luci« neuem Kontext Abo Zeitinsel Avi Avital strahlen. Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW Abo Zeitinsel Avi Avital, Liederabend

€ 34 Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW

€ 29

76 77 Saison Saison 2017/18 2017/18

DI 13. / MI 14.03. / 20.00 Uhr DI 20.03. / 19.00 Uhr MI 21.03. / 20.00 Uhr DO 22.03. / 19.00 Uhr

ORGELRECITAL 6. PHILHARMONISCHES BEN VAN OOSTEN KONZERT Ben van Oosten Orgel MATTHÄUS-PASSION Dortmunder Philharmoniker JUNGE WILDE – Ellen Corver Klavier Katherine Watson Sopran MÄRZ Gabriel Feltz Dirigent ANDREAS OTTENSAMER Jessica Cale Sopran Kammerakademie Potsdam Johann Sebastian Bach Sinfonia aus der Claudia Huckle Mezzosopran gipfel_punkt Andreas Ottensamer Klarinette, Leitung Kantate »Wir danken dir, Gott« BWV 29, Eleanor Minney Mezzosopran Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-moll Fassung für Orgel von Marcel Dupré ⋅ Claude Hugo Hymas Tenor SO KLINGT NUR DORTMUND Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 12 Debussy Zwei Préludes ⋅ César Franck Roderick Williams Christus WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr G-Dur KV 110 ⋅ Carl Philipp Stamitz Fantaisie A-Dur (1878) ⋅ Roel van Oosten Matthew Brook Bass Konzert für Klarinette und Orchester Nr. Neues Werk für Klavier und Orgel ⋅ Marcel Orchestra of the Age of Enlightenment 7 Es-Dur »Darmstädter Konzert Nr. 1« ⋅ Dupré Ballade für Klavier und Orgel op. 30 ⋅ Mark Padmore Evangelist, Leitung Veranstalter Theater Dortmund Johann Christian Cannabich Sinfonie Nr. 49 Louis Vierne Orgelsinfonie Nr. 2 e-moll op. 20 F-Dur op. 10 Nr. 4 ⋅ Johann Wenzel Anton Johann Sebastian Bach Passio secundum € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 Stamitz Konzert für Klarinette und Orchester Matthaeum (Matthäus-Passion) BWV 244 B-Dur ⋅ Franz Danzi Fantasie über Mozarts Abo Orgel im Konzerthaus »Lá ci darem la mano« für Klarinette und Orchester € 20 Abo Chorklang

Einführung um 18.15 Uhr € 15 / 30 / 47 / 59 / 69 / 76 Nach dem Konzert »meet the artist!«

Abo »Junge Wilde«

Sponsor INNOGY

€ 23

78 79 Saison Saison 2017/18 2017/18

MO 09.04. / 19.00 Uhr DI 10.04. / 19.00 Uhr MI 11.04. / 19.00 Uhr

KOPFHÖRER Holger Noltze HAPPY HOUR – MODERN TIMES Michael Stegemann KLASSIK UM SIEBEN Dortmunder Philharmoniker WDR Sinfonieorchester Köln APRIL APRIL Gabriel Feltz Dirigent Mozart Fantasie und Sonate c-moll James GaffiganDirigent KV 475/457 Matthias Bongard Moderation Stummfilmkonzert mit Live-Musik Die beiden Klavierwerke Mozarts, die in der Eine gesellschaftskritische Tragikomödie von letzten Ausgabe des »Kopfhörers« im Mittel- Felix Mendelssohn Bartholdy »Meeresstille bitter-süßer Schärfe und der letzte Film des punkt stehen, bilden ein außergewöhnliches und glückliche Fahrt« Ouvertüre op. 27 ⋅ SO KLINGT NUR DORTMUND 2018 »Tramp« ist Charlie Chaplins Film »Modern Doppelwerk, das gemeinsam veröffentlicht Benjamin Britten »Four Sea Interludes« op. Times« aus dem Jahr 1936. Der Tramp und wurde und in dieser Konstellation – Fantasie 33a aus »Peter Grimes« ⋅ Claude Debussy das Mädchen auf dem gemeinsamen Weg zum und Sonate – in Mozarts Œuvre einmalig ist. »La Mer« Horizont – kein Schlussbild der Filmgeschich- Auch auf Tonträgern bilden beide Werke oft te ist populärer geworden. Auch zu diesem ein Doppel und bieten den Musikwissenschaft- »Happy Hour« im Konzerthaus: eine Film hat Charlie Chaplin eine umwerfende lern Noltze und Stegemann Gesprächsstoff für Stunde Klassik und ein Treffen mit den Musik geschrieben; von depressiv stimmenden Interpretationsvergleiche. Musikern beim anschließenden Umtrunk Passagen bis zu jugendlich spritzigen Einwürfen im Foyer reicht die Ausdruckspalette. Das Werk live im Konzerthaus Sa 21.04.18 / 20.00 Uhr Nicht im Wahlabonnement erhältlich Veranstalter Theater Dortmund Abo Kopfhörer Sponsor DSW21 In Zusammenarbeit mit der Europäischen Nicht im Wahlabonnement erhältlich Filmphilharmonie In Zusammenarbeit mit € 10 Westdeutscher Rundfunk Köln € 20 € 5 für Freundeskreis-Mitglieder € 16

80 81 Saison Saison 2017/18 2017/18

SA 14.04. / 20.00 Uhr SO 15.04. / 10.15 / 12.00 Uhr MO 16.04. / 18.30 Uhr DI 17. / MI 18.04. / 20.00 Uhr SCHULTERBLICK DO 19.04. / 18.00 Uhr BEI EXPERTEN Porträt Antoine Tamestit ÖFFENTLICHER MEISTERKURS ANTOINE TAMESTIT

Musikstudenten, Hobbymusiker, Konzert- besucher des Liederabends und alle anderen Interessenten sind eingeladen, den Meisterkurs als passive Teilnehmer zu verfolgen und auf diese Weise vertieften Einblick in Schuberts Arpeggione-Sonate zu gewinnen. KOPFNOTEN – EINE KLEINE 3. FAMILIENKONZERT GESCHICHTE DES ORCHESTERS Ort Orchesterzentrum | NRW Blechbläser der Dortmunder Philharmoniker Michael Stegemann Vortrag 7. PHILHARMONISCHES Brückstraße 47 / 44135 Dortmund MUSIK FÜR FREAKS – Jörg Schade Taridius Zahn KONZERT TRIO CATCH Minima – notwendige und hinreichende Dortmunder Philharmoniker APRIL Boglárka Pecze Klarinette Tarzahn hat Karies Besetzungen Leo McFall Dirigent Eintritt frei Eva Boesch Violoncello Au Backe! Ganz allein ist Tarzahn im Wo die einen für immer größere Besetzungen Andreas Boyde Klavier Platzkarte erforderlich Sun-Young Nam Klavier tiefsten Urwald auf der Suche nach seinem komponierten, da bemühten andere sich um großen Bruder. Und zu allem Übel hat er Reduktion. Dabei ist es manchmal schwer aus- weit_sicht SO KLINGT NUR DORTMUND Gérard Pesson »Catch Sonata« für Klarinette, jetzt auch noch Zahnweh. Vielleicht können zumachen, wo die Grenze zwischen Orchester- Carl Maria von Weber Konzertstück für Antoine Tamestit Violoncello und präpariertes Klavier die drei Blechbläser helfen? Doch auch die und Kammermusik verläuft. Quasi-solistische Klavier und Orchester f-moll op. 79 ⋅ Clara sind betrübt: Im Dschungel herrscht absolutes Besetzungen (wie 1906 in Schönbergs erster Schumann Konzert für Klavier und Orchester nimmt sich Zeit Die »Catch Sonata« des französischen Kompo- Musikverbot, und auf unheimliche Weise Kammersinfonie für 15 Instrumente) oder a-moll op. 7 ⋅ Johannes Brahms Sinfonie nisten Pesson ist ein verspieltes, virtuoses Werk, verschwinden immer mehr Instrumente. Jetzt spezifische Leerstellen der traditionellen Bläser- Nr. 1 c-moll op. 68 für eine Master­ das dem Trio geradezu auf den Leib geschrieben kommt alles auf die Dschungelfee an… und Streicherbesetzung ergeben ein filigranes wurde. In ihrem Format »Ohrknacker« nähern Klang-Gespinst, das dem monumentalen Maxi- WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr class in Dortmund sich die drei Musikerinnen diesem Werk gemein- Für die ganze Familie von 6 bis 110 Jahren mum ein »Weniger ist mehr« entgegenhält. sam mit dem Publikum von den Proben über die Hätte nicht Franz Schubert eine Sonate Diskussion verschiedener Interpretations-Mög- Ort Orchesterzentrum | NRW Veranstalter Theater Dortmund für Arpeggione geschrieben, würde dieses lichkeiten bis hin zur vollständigen Aufführung. Veranstalter Theater Dortmund Brückstraße 47 / 44135 Dortmund Streichinstrument, das Eigenschaften Mitdiskutieren, Fragen stellen, Eindrücke € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 der Gitarre und des Violoncellos vereint, schildern ist ausdrücklich erlaubt. € 7 wohl heute niemand mehr kennen. In Abo Kopfnoten der Bearbeitung für Viola ist dieses Werk Nicht im Wahlabonnement erhältlich Gegenstand eines öffentlichen Meisterkur- Abo »Musik für Freaks« ses, den Porträt-Künstler Antoine Tamestit In Zusammenarbeit mit am Vorabend seines Konzerts für drei € 20 Orchesterzentrum | NRW ausgewählte Studenten gibt.

€ 8

82 83 Saison Saison 2017/18 2017/18

FR 20.04. / 20.00 Uhr SA 21.04. / 20.00 Uhr MO 23.04. / 19.00 Uhr MI 25.04. / 19.00 Uhr

Porträt Antoine Tamestit

JUNGE WILDE – ANDRÈ SCHUEN KLAVIERABEND Andrè Schuen Bariton PIOTR ANDERSZEWSKI Hilda Schuen Gesang, Gitarre ANTOINE TAMESTIT & 3. KONZERT FÜR JUNGE LEUTE Paul Schuen Gesang, Akkordeon APRIL CHRISTIANE KARG Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie und Dortmunder Philharmoniker Daniel Heide Klavier Christiane Karg Sopran Sonate c-moll KV 475/457 ⋅ Leoš Janácekˇ Motonori Kobayashi Dirigent Antoine Tamestit Viola »Po zarostlém chodníčku« (»Auf verwachsenem LMBN – Slam Lesebühne Ganes Malcolm Martineau Klavier Pfade«), Zweite Reihe ⋅ Frédéric Chopin Elisabeth Schuen Gesang, Instrument SO KLINGT NUR DORTMUND Mazurken op. 56 und op. 59 ⋅ Polonaise- Peer’s Poetry Marlene Schuen Gesang, Instrument Charles Martin LoefflerVier Poèmes für Fantaisie As-Dur op. 61 LMBN – das sind vier der erfolgreichsten Maria Moling Gesang, Instrument Gesang, Viola und Klavier op. 5 (Auszüge) ⋅ Poetry-Slammer Deutschlands, ein DJ und ein Hugo Wolf Geistliche Lieder aus »Spanisches Schnellzeichner. Zum 10. Geburtstag schenken Aus alten Märchen winkt es... Liederbuch« (Auszüge) ⋅ Gija Kantscheli Abo Meisterpianisten sie sich eine große Bühne, ein großes Orchester Gemeinsam mit seinen Schwestern und seiner »Caris Mere« für Sopran und Viola ⋅ Franz und Griegs große Bühnenmusik zu »Peer Cousine, die als Pop-Formation Ganes Erfolge Schubert »Auf dem Strom« für Singstimme, Förderer FREUNDE DES KONZERTHAUS Gynt«. Poesie und Klang entführen gemeinsam feiern, sowie seinen Eltern unternimmt Andrè Horn und Klavier D 943, Fassung für Viola ⋅ DORTMUND E. V. mit vollendet veredelten Lügengeschichten in Schuen eine Reise vom Volkslied über das Sonate für Arpeggione und Klavier a-moll D die Welt der Trolle, des Bergkönigs und der Kunstlied bis zum Popsong und erzählt uralte 821 ⋅ »Der Hirt auf dem Felsen« D 965 € 24 / 30 / 37 / 44 Morgenstimmung. Sagen aus den ladinischen Dolomiten.

Einführung um 18.15 Uhr Abo Porträt Antoine Tamestit, Liederabend Veranstalter Theater Dortmund Nach dem Konzert »meet the artist!«

Förderer THEATER- UND KONZERT- € 12 FREUNDE E. V. Abo »Junge Wilde«

€ 29 Sponsor INNOGY

€ 23

84 85 Saison Saison 2017/18 2017/18

Zeitinsel ZEITINSEL BERND ALOIS ZIMMERMANN DIE »KUGELGESTALT DER ZEIT« AUF DER INSEL DER KOMPONIST Werke von Zimmermann, Beethoven, Bernd Alois Zimmermann SO KLINGT NUR DORTMUND Bernstein, dirigiert von Ingo Metzmacher, gespielt vom SWR Symphonieorchester

Fünf zentrale Orchesterwerke in drei Konzerten, einer der bedeutendsten Komponisten der Moderne, zu den Klassikern zählende Meisterwerke, seiner Zeit voraus, die Gegenwart in Klänge umgesetzt, ungewohnt, überraschend, sinnlich, jazzig, collageartig, witzig, in der musikalischen Tradition stehend, mit reichen orchestralen Klangfarben, faszinierend…

86 87 Saison Saison 2017/18 2017/18

mit collageartig angebrachten musikali- FR 27.04. / 20.00 Uhr SA 28.04. / 17.00 Uhr BERND ALOIS ZIMMERMANN schen Zitaten – vom »Marche des rois« bis Wagners »Walkürenritt« – ist das Musik als »apokalyptischer Sturm« witzig-satirische Ballett »Musique pour les soupers du Roi Ubu« (1967), das man vielleicht als neoklassizistisch bezeichnen Der Dirigent Ingo Metzmacher und nicht könnte und das mit Zimmermanns Begriff weniger das SWR Symphonieorchester sind des »pluralistischen Komponierens« oder ausgewiesene Anwälte der Neuen Musik. des »Dialogs über die Zeiten hinweg« Im April 2018 führen sie fünf zentrale korrespondiert. Zeugnis von seinem beson- Orchesterwerke des Kölner Komponisten deren Verständnis der Kategorie Zeit – als Bernd Alois Zimmermann auf, und das objektiv gemessene oder subjektiv gefühlte nicht von ungefähr: Vor hundert Jahren, am Zeit, parallel ablaufend in unterschied- ZEITINSEL BERND ALOIS ZIMMERMANN 20. März 1918 in Bliesheim bei Köln, wurde lichen zeitlichen Prozessen – ist auch mit Zimmermann einer der bedeutendsten das reiche orchestrale Klangfarben Komponisten der Moderne geboren. Als entfaltende »Photoptosis« (1968). Aus ICH WANDTE MICH er 1970 starb, war Metzmacher gerade Zimmermanns Todesjahr, entstanden SWR Symphonieorchester einmal 13 Jahre alt. Zwischen Dirigent und während eines Klinikaufenthaltes, stammt Ingo Metzmacher Dirigent METZMACHER ÜBER Komponist scheint es indes eine zwingende »Stille und Umkehr«, sein letztes reines Michael Nagy Bariton ZIMMERMANN Verbindungslinie zu geben: Metzmacher Orchesterwerk. studierte unter anderem in Köln, wo inner- Ludwig van Beethoven Ouvertüre f-moll Dirigent Ingo Metzmacher im Gespräch halb der pulsierenden Neue-Musik-Szene Der Katholik Zimmermann schrieb noch zu »Egmont« op. 84 ⋅ Bernd Alois Zimmer- mit Benedikt Stampa SO KLINGT NUR DORTMUND immer noch Zimmermanns Atem zu spüren ein allerletztes emphatisches Werk, die Ek- mann »Ich wandte mich und sah an alles Aus ihrer gemeinsamen Zeit beim Hamburger war, ging dann als Pianist und Dirigent nach klesiastische Aktion »Ich wandte mich und Unrecht, das geschah unter der Sonne« Ek­ Musikfest bestens miteinander bekannt, ergrei- Frankfurt zum Ensemble Modern und arbei- sah an alles Unrecht, das geschah unter klesiastische Aktion ⋅ Ludwig van Beethoven fen Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa tete unter Michael Gielen an der Frankfurter durchmachte, der dann nur, und wirklich zu gelten. Zimmermann stand, was für sein der Sonne« für Bass-Solo, Sprecher und Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67 und Dirigent Ingo Metzmacher die Gelegenheit, Oper – jenem Michael Gielen, der Zimmer- nur als Komponist leben wollte, was blieb ganzes Wesen und Dasein charakteristisch­ Orchester. Kurz nach Vollendung setzte er – über das Programm der Zeitinsel Bernd Alois manns zunächst als unaufführbar geltende ihm anderes übrig als das subjektive scheint, irgendwo dazwischen. krank und offensichtlich erdrückt durch Einführung um 19.15 Uhr Zimmermann zu diskutieren und Hintergründe Oper »Die Soldaten« 1965 an der Kölner Erleben der Gegenwart konsequent in seine Lebenserfahrungen von Gewalt, der Werke zu erörtern. Oper zur Uraufführung gebracht hatte. Klänge umzusetzen? Es sind ungewohnte, Aktuelle Einflüsse, Ströme, Stilrichtungen Leid und Unrecht – seinem Leben ein überraschende Klänge einer hermetisch in aufsaugend wie ein Schwamm, stellt sich Ende, vielleicht nicht im Affekt, sondern Abo Zeitinsel Bernd Alois Zimmermann, »Unaufführbar«: Viele heute zu den sich abgeschlossenen eigenen Welt, dabei der Komponist Zimmermann in seinen selbstbestimmt, auch hierin konsequent Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte Eintritt frei Klassikern gerechnete Meisterwerke waren jedoch sinnlich zugleich und nicht ohne Werken bestimmten Aufgaben oder Pro- und sich selbst gegenüber rücksichtslos. Platzkarte erforderlich zunächst so apostrophiert, als zu schwer, Anknüpfung an die musikalische Traditi- blemstellungen, die das jeweilige Stück Lässt sich auf diese Weise aktiv – salopp Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW, technisch nicht spielbar, zu groß besetzt, on. In ihr stand Zimmermann zweifellos, verarbeitet bzw. zu lösen versucht. Im formuliert – dem Schicksal ein Schnipp- BOTSCHAFTER DES KONZERTHAUS unverständlich... Auch Werke Zimmer- von der mittelalterlichen Ars Nova bis zu Trompetenkonzert »Nobody knows de trou- chen schlagen oder, frei nach Beethoven, DORTMUND manns wurden mit diesem Attribut geadelt, Strawinsky und Schönberg. Vor hundert ble I see« aus dem Jahr 1954 – innerhalb ihm in den Rachen greifen? Jedenfalls dabei war er einfach seiner Zeit weit voraus. Jahren geboren, war er nach Kriegsende zu der Zeitinsel gespielt von dem fabelhaften schlägt Bernhard Alois Zimmermann am Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe Was blieb einem hochsensiblen Künstler, jung, um nicht »neu« sein zu können, zu Håkan Hardenberger – ist es der Jazz. Der 10. August 1970 die Tür hinter sich zu der in die krisenhafte Weimarer Republik alt, um wie sein geschätzter Kollege Stock- Werktitel verweist auf das amerikanische und lässt uns mit seinen faszinierenden € 13 / 26 / 40 / 50 / 58 / 66 hineingeboren wurde, den Nationalso- hausen und der Kreis um die Darmstädter Spiritual; Jazz-Elemente finden sich bis Klängen eine Ahnung davon, wie es hinter zialismus und den Weltkrieg als Soldat Ferienkurse als wirklich junger Avantgardist zuletzt in Zimmermanns Œuvre. Gespickt ihr aussehen mag.

88 89 Saison Saison 2017/18 2017/18

Nicht die SA 28.04. / 20.00 Uhr SO 29.04. / 16.00 Uhr Tradition schafft den Komponisten, sondern der Komponist die Tradition. – Bernd Alois Zimmermann STILLE UND UMKEHR SWR Symphonieorchester

MAI MAI NOBODY KNOWS Ingo Metzmacher Dirigent SWR Symphonieorchester Ingo Metzmacher Dirigent Bernd Alois Zimmermann »Photoptosis« Håkan Hardenberger Trompete Prélude für großes Orchester ⋅ »Stille und Umkehr« Orchesterskizzen ⋅ »Musique pour SO KLINGT NUR DORTMUND Leonard Bernstein »Prelude, Fugue and les soupers du Roi Ubu« Ballett noir en sept 2018 Riffs« für Solo-Klarinette und Jazz-Ensemble ⋅ parties et une entrée ⋅ Ludwig van Beethoven »Two Meditations from MASS« ⋅ Bernd Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Alois Zimmermann »Nobody knows de trouble I see« Konzert für Trompete und hörbar – Bargespräch zum Konzert Orchester ⋅ »Alagoana« Caprichos Brasileiros, Interaktive Einführung um 15.00 Uhr Ballett-Suite für Orchester € 6 (inkl. Getränk)

Während des Konzerts gibt es eine Abo Zeitinsel Bernd Alois Zimmermann, kostenlose Kinderbetreuung. Anmeldung Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte erforderlich: T 0231 – 22 696 256

Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW Abo Zeitinsel Bernd Alois Zimmermann, € 13 / 26 / 40 / 50 / 58 / 66 Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier

Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW Sponsor HELLWEG Die Profi-Baumärkte

€ 13 / 26 / 40 / 50 / 58 / 66

90 91 Saison Saison 2017/18 2017/18

DI 01.05. / 20.00 Uhr KÖNIGIN DER MI 02.05. / 11.00 Uhr SO 06.05. / 18.00 Uhr MO 07.05. / 18.30 Uhr DI 08. / MI 09.05. / 20.00 Uhr Exklusivkünstlerkonzert INSTRUMENTE ORGELVORSTELLUNG FÜR KIDS Klaus Eldert Müller Orgel

Mit dieser Orgelvorstellung für Schüler der Klassen 5 bis 10 aller weiterführenden Schul- formen bietet das Konzerthaus die Gelegenheit, ein Instrument kennenzulernen, das im Klas- senraum keinen Platz hat. Als Experte an den Manualen und Pedalen teilt Reinoldikantor Müller auf altersgerechte Weise Insiderwissen KOPFNOTEN – EINE KLEINE mit den Schülern. GESCHICHTE DES ORCHESTERS Michael Stegemann Vortrag 8. PHILHARMONISCHES KONZERT

GEWANDHAUSORCHESTER Nicht im Wahlabonnement erhältlich ORGELRECITAL Das Orchester im 21. Jahrhundert – Dortmunder Philharmoniker MAI LEIPZIG KLAUS ELDERT MÜLLER eine Bestandsaufnahme Mario Venzago Dirigent Andris Nelsons Dirigent € 5 Die Berliner und die Wiener Philharmoni- Thomas Kerstner Tuba Yefim BronfmanKlavier Johann Sebastian Bach »Goldberg-Variati- ker, das Royal Concertgebouw Orchestra in onen« BWV 988, Fassung für Orgel ⋅ Louis Amsterdam und die großen Orchester Londons, sphären_reigen SO KLINGT NUR DORTMUND Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier Großes Instrument Vierne Orgelsinfonie Nr. 3 fis-moll op. 28 die »Big Five« der USA (New York, Boston, Leonard Bernstein Divertimento für Orchester ⋅ und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 ⋅ Johannes Philadelphia, Chicago und Cleveland), die Ralph Vaughan Williams Konzert für Tuba Brahms Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98 für kleine Opern- und Rundfunk-Sinfonieorchester, dazu und Orchester f-moll ⋅ Gustav Holst »Die Abo Orgel im Konzerthaus die vielen Orchester, die eine historisch orien- Planeten« Suite für großes Orchester op. 32 Einführung um 19.15 Uhr Besucher: eine tierte Aufführungspraxis betreiben – nie war € 20 die Orchesterlandschaft so reich und vielfältig. WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr Orgelvorstellung Allein in Deutschland gibt es mehr als 130 Abo Exklusivkünstler Andris Nelsons, Orchester! Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte für Schüler Veranstalter Theater Dortmund Ort Orchesterzentrum | NRW Andris Nelsons ist INNOGY-Exklusivkünstler Man nennt sie auch die »Königin der Brückstraße 47 / 44135 Dortmund € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 Instrumente«, denn die 3565 Pfeifen und Förderer PETER POHLMANN STIFTUNG 53 Register der großen Klais-Orgel erzeu- gen mächtige Klänge: Wie die Luft in die Abo Kopfnoten € 25 / 50 / 79 / 98 / 115 / 128 Pfeifen kommt, welche Geheimnisse der Nicht im Wahlabonnement erhältlich mobile Orgelspieltisch birgt und welche Klangvielfalt in dem Instrument steckt, In Zusammenarbeit mit erläutert Klaus Eldert Müller in einer Orgel- ­ Orchesterzentrum | NRW vorstellung speziell für Schulklassen. € 8

92 93 Saison Saison 2017/18 2017/18

FR 11.05. / 20.00 Uhr MO 14.05. / 19.00 Uhr DI 15.05. / 19.00 Uhr MI 16.05. / 20.00 Uhr DO 17.05. / 20.00 Uhr SO 20.05. / 16.00 Uhr

Konzerthaus Backstage

FESTKONZERTE 2018 DER DIE SUCHE NACH DEM KONZERTKINO – LEGENDEN CHORAKADEMIE PERFEKTEN KLANG DES TAKTSTOCKS KLAVIERABEND FAZIL SAY Chöre der Chorakademie am MASS Ulrich Schardt Moderation SUSANA BACA KONZERTHAUS DORTMUND

Solistenensemble Martin Schleske versucht mithilfe moderner Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier MAI Knabenchor der Chorakademie Dortmund Akustikforschung das, was noch keinem gelun- Operndirigent auf großer Leinwand Die zweimalige »Latin Grammy«-Gewinnerin Nr. 23 f-moll op. 57 »Appassionata« ⋅ Fazıl Die Festkonzerte der Chorakademie mit einem WDR Funkhausorchester Köln gen ist: Er will die Violinen der alten Meister Sir Georg Solti, der 22 Jahre lang Chefdiri- Susana Baca leistete mit ihren Songs einen Say »The Art of Piano« (Auszüge) ⋅ Weitere bunt gemischten Programm, präsentiert von Wayne Marshall Dirigent Stradivari und Guarneri übertreffen. Einer der gent des Chicago Symphony Orchestra war, gilt entscheidenden Beitrag zur Wiederbelebung der Werke von Erik Satie und Frédéric Chopin unterschiedlichen Ensembles aus Europas führenden Geigenbaumeister der Gegenwart als bedeutender Operndirigent. So leitet er sein afro-peruanischen Musik. Mit traditionellen größter Singschule. SO KLINGT NUR DORTMUND Eröffnung des 10. Klangvokal Musikfestival erzählt von den Geheimnissen seines Berufes. Orchester bei der Interpretation der berühmten Perkussions-Instrumenten, Gitarre und ihrer Dortmund Wagner-Ouvertüren. weichen und doch souligen Stimme verschmilzt Abo Meisterpianisten Leonard Bernstein »MASS: A Theatre Piece sie in ihren Liedern überlieferte Melodien und Veranstalter Chorakademie am for Singers, Players and Dancers« (Aufführung Exklusiv für Abonnenten, Botschafter und Strauss Vier letzte Lieder ⋅ Richard Wagner Rhythmen Perus mit modernen Stilelementen. Förderer FREUNDE DES Konzerthaus Dortmund e. V. in englischer Sprache) Freunde des KONZERTHAUS DORTMUND Ouvertüre zu »Der Fliegende Holländer« KONZERTHAUS DORTMUND E. V. WWV 63 ⋅ Ouvertüre zu »Tannhäuser und Vorverkauf ab 01.02.18 Einführung um 19.15 Uhr Nicht im Wahlabonnement erhältlich der Sängerkrieg auf Wartburg« WWV 70 ⋅ Abo World Music € 24 / 30 / 37 / 44 Vorspiel zu »Tristan und Isolde« WWV 90 ⋅ € 17 / 23 / 26 / 30 / 33 / 36 € 8 Vorspiel zu »Die Meistersinger von Nürnberg« Förderer SPARKASSE DORTMUND Veranstalter Klangvokal Musikfestival Eintritt frei für Freundeskreis-Mitglieder WWV 96 Dortmund in Zusammenarbeit mit dem € 29 WDR Funkhausorchester Köln Abo Konzertkino € 14 / 19 / 29 / 34 / 39 / 49 Nicht im Wahlabonnement erhältlich

€ 10

94 95 Saison Saison 2017/18 2017/18

MO 21.05. / 11.00 / 16.00 Uhr MI 23.05. / 20.00 Uhr SO 27.05. / 18.00 Uhr

MAX RAABE & PALAST ORCHESTER

FESTKONZERTE 2018 DER GIOVANNA D’ARCO JUNI JUNI CHORAKADEMIE Tournee 2018 – Neues Programm Marina Rebeka Giovanna Chöre der Chorakademie am Perfekt sitzt der Frack, es glänzt das Haar, Jean-François Borras Carlo VII. KONZERTHAUS DORTMUND ein kecker Blick: Max Raabe transportiert den LandesJugendChor Nordrhein-Westfalen Glamour der Zwanzigerjahre mit Charme WDR Funkhausorchester Köln SO KLINGT NUR DORTMUND Die Festkonzerte der Chorakademie mit einem und heiterer Wehmut in die Jetztzeit. Erneut Daniele Callegari Dirigent 2018 bunt gemischten Programm, präsentiert von kleidet der Sänger sich selbst ebenso wie neue unterschiedlichen Ensembles aus Europas und alte Songs ins Gewand der Goldenen Giuseppe Verdi »Giovanna d’Arco« Dramma größter Singschule. Zwanziger. lirico in einem Prolog und drei Akten (konzer- tante Aufführung in italienischer Sprache)

Veranstalter Chorakademie am € 30 / 50 / 64 / 75 / 85 Einführung um 17.15 Uhr Konzerthaus Dortmund e. V. Keine Ermäßigungen verfügbar

Vorverkauf ab 01.02.18 Veranstalter Klangvokal Musikfestival Dortmund in Zusammenarbeit mit dem € 17 / 23 / 26 / 30 / 33 / 36 WDR Funkhausorchester Köln

€ 14 / 22 / 32 / 42 / 49 / 59

96 97 Saison Saison 2017/18 2017/18

DI 05. / MI 06.06. / 20.00 Uhr FR 08.06. / 19.00 Uhr SA 09.06. / 20.00 Uhr MO 11.06. / 19.00 Uhr MI 13.06. / 20.00 Uhr DO 14.06. / 20.00 Uhr

JUNGE WILDE – ORGELRECITAL BALÁZS SZABÓ 9. PHILHARMONISCHES BENJAMIN GROSVENOR DAVID OISTRAKH STRING KONZERT Hyeyoon Park Violine Als vielseitiges Talent und Preisträger bedeu- QUARTET

Dortmunder Philharmoniker Benjamin Grosvenor Klavier OZM | SYMPHONY VIDEO GAME MUSIC tender Wettbewerbe hat sich der junge ungari- Andrey Baranov Violine JUNI Martin Haselböck Dirigent, Orgel Ileana Mateescu Mezzosopran IN CONCERT sche Organist Balázs Szabó in der Orgelwelt Rodion Petrov Violine Nemanja Radulovic´ Violine Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Chöre der Essener Dommusik Dortmunder Philharmoniker schnell einen Namen gemacht. Neben seiner Fedor Belugin Viola und Violine Nr. 8 G-Dur op. 30 Nr. 3 ⋅ Sinfonieorchester des Motonori Kobayashi Dirigent Organistenlaufbahn übt er eine rege Konzert- Alexey Zhilin Violoncello kontra_punkt Maurice Ravel Sonate für Violine und Klavier Orchesterzentrum | NRW Tatiana Prushinskaya Klavier tätigkeit als Pianist und Cembalist aus und SO KLINGT NUR DORTMUND Johann Sebastian Bach Toccata und Fuge G-Dur ⋅ Béla Bartók Rhapsodie für Violine Markus Stenz Dirigent betätigt sich als Orgelsachverständiger für die Franz Schubert Quartettsatz c-moll D 703 ⋅ d-moll BWV 565 ⋅ Konzert für Violine, und Klavier Nr. 1 Sz 86 ⋅ Johannes Brahms Videogames wie »Final Fantasy« oder »Angry Restaurierung und Rekonstruktion von Orgeln Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 8 Streicher und Basso continuo a-moll BWV Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 d-moll Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 d-moll Birds« sind ein Renner. Ebenso komplex und des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das c-moll op. 110 ⋅ Peter Iljitsch Tschaikowsky 1041 ⋅ Fantasie und Fuge c-moll BWV 537, op. 108 vielschichtig wie die Spiele ist inzwischen auch Programm seines Konzerthaus-Debüts wird Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11 ⋅ Niccolò Fassung für Orchester von Edward Elgar ⋅ deren Musik. Wunderbare Orchestersuiten und später bekannt gegeben. Paganini Capricen Nr. 20 und Nr. 24 op. 1, Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 Einführung um 18.15 Uhr Veranstalter Orchesterzentrum | NRW neue Klangwelten, die nichts mit dem Game- Fassung für Streichquartett von Fedor Belugin C-Dur op. 21 ⋅ Johann Sebastian Bach Nach dem Konzert »meet the artist!« boy-Sound zu tun haben, werden Gamer und Toccata und Fuge d-moll BWV 565, Fassung € 12,50 Klassik-Liebhaber gleichermaßen begeistern Abo Orgel im Konzerthaus für Orchester von Leopold Stokowski Rhino-Kids – kindgerechte Einführung € 7 ermäßigt und für Gänsehautmomente sorgen. Abo Streichquartett um 18.15 Uhr. Konzertbesuch und Ein- € 20 WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr führung für Kinder kostenlos. Anmeldung € 23 erforderlich: T 0231 – 22 696 256 Veranstalter Theater Dortmund

Veranstalter Theater Dortmund € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 Abo »Junge Wilde« € 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42 Sponsor INNOGY

€ 23

98 99 Saison Saison 2017/18 2017/18

SA 16.06. / 20.00 Uhr SO 17.06. / 10.15 / 12.00 Uhr MO 25.06. / 19.00 Uhr

4. FAMILIENKONZERT Dortmunder Philharmoniker Sinfonietta der Musikschule Dortmund 3. KONZERT WIENER KLASSIK CHAMBER ORCHESTRA Ingo Martin Stadtmüller Dirigent Dortmunder Philharmoniker

JULI JULI OF EUROPE Gerrit Prießnitz Dirigent Yannick Nézet-Séguin Dirigent Ein Komponist räumt auf – über Ordnung Bettina Geiger Flöte Veronika Eberle Violine und Chaos in der Musik Birgit Welpmann Oboe So viele Töne, Harmonien, Rhythmen, Monika Lorenzen Horn Bedrichˇ Smetana Ouvertüre zu »Die verkaufte Instrumente und Klangfarben… Wer behält Minori Tsuchiyama Fagott SO KLINGT NUR DORTMUND Braut« ⋅ Antonín Dvorákˇ Konzert für Violine da den Überblick und wie soll daraus ein 2018 und Orchester a-moll op. 53 ⋅ Johannes ganzes Musikstück für Orchester werden? spiel_freude Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Gemeinsam durchforsten wir das musikalische François-Joseph Gossec Sinfonie D-Dur op. Durcheinander und verstehen, wie ein Kompo- 13 Nr. 3 »La chasse« ⋅ Franz Danzi Sinfonia nist die Noten bändigt. concertante Es-Dur ⋅ Joseph Haydn Sinfonie Abo Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte Nr. 92 G-Dur Hob. I:92 »Oxford« Für die ganze Familie von 6 bis 110 Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe Jahren Veranstalter Theater Dortmund € 17 / 35 / 55 / 68 / 80 / 88 Veranstalter Theater Dortmund € 20

€ 7

100 101 Saison Saison 2017/18 2017/18

DI 03. / MI 04.07. / 20.00 Uhr

10. PHILHARMONISCHES KONZERT Michaela Kaune Sopran Ashley Thouret Sopran STANDING OVATIONS SAISONENDE Iris Vermillion Alt Janina Baechle Alt Brenden Patrick Gunnell Tenor Markus Eiche Bariton Karl-Heinz Lehner Bass

SO KLINGT NUR DORTMUND Knabenchor der Chorakademie Dortmund Saisonende Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava Dortmunder Philharmoniker Gabriel Feltz Dirigent

himmel_reich Gustav Mahler Sinfonie Nr. 8 Es-Dur

WirStimmenEin – Einführung um 19.15 Uhr

Veranstalter Theater Dortmund

€ 19 / 24 / 30 / 34 / 39 / 42

102 103 Saison Saison 2017/18 2017/18

SO 24.09. / 17.00 Uhr MI 18.10. / 20.00 Uhr FR 27.10. / 20.00 Uhr

CHRIS HOPKINS MEETS KONSTANTIN WECKER BEETHOVEN! THE NEXT LEVEL HIS PIANO FRIENDS Konstantin Wecker Gesang, Klavier Chris Hopkins Klavier Musik, Tanz, Wahnsinn – das sind die Mark Shane Klavier Poesie und Widerstand – Elemente, die die neue Urban-Dance-Show Die Jubiläumskonzerte »Beethoven! The next level« ausmachen. Klassischer Jazz an zwei Steinway-Flügeln Anlässlich seines 70. Geburtstags geht Kon- Beethoven selbst und seine Biografie zwischen Als einfühlsamer Begleiter und klangfarbenrei- stantin Wecker unter dem Titel »Poesie und Erfolg und Absturz werden mit dem Tanz zu cher Solist zählt Chris Hopkins heute zu den Widerstand« auf Tour. Auch bei der Jubilä- neuem Leben erweckt. international gefragten Vertretern einer neuen umstour soll der Fokus auf gesellschaftlichem Generation von Swing-Musikern. Engagement, auf seinem vielfältigen Schaffen VERANSTALTUNGEN UNSERER PARTNER und seinem Lieblingsgenre Lovesongs liegen. Veranstalter handwerker promotion e. gmbh Ort Eingangsfoyer € 35,50 / 43,50 / 52 / 60 / 66,50 VERANSTALTUNGEN Veranstalter handwerker promotion e. gmbh Veranstalter Maiwald Klaviere & Flügel € 45,90 / 51,65 / 57,40 / 63,15 / 68,90 MO 20.11. / 20.00 Uhr € 30 € 25 ermäßigt DO 19.10. / 20.00 Uhr MICHAEL PATRICK KELLY

SO KLINGT NUR DORTMUND unserer Partner MO 02.10. / 20.00 Uhr Tour 2017 JOEL BRANDENSTEIN Schon mit 10 Tagen stand Michael Patrick Kelly auf der Bühne und wurde schnell zum SCHILLER Der Newcomer Joel Brandenstein ist ein echter Kinderstar. Mit der Kelly Family entwickelte Shootingstar, ein Künstler mit unverwechselbarer er sich vom Straßenmusiker zum Stadion-Act. Klangwelten live – Elektronik pur Stimme, der mit handgemachten Eigenpro- Nun ist er zur Musik zurückgekehrt und Deutschlands Elektronik-Künstler Nummer duktionen die Fans im Sturm erobert. Mit präsentiert seine Songs live. Eins spielt seine traumhaften Instrumen- im Gepäck seiner Tour hat er sein allererstes talklänge in der ausgezeichneten Konzert- Soloalbum »Emotionen«. haus-Akustik: berauschende Sounds, spekta- Veranstalter kuläre Sequenzen und magische Melodien in concert team nrw gmbh in Zusammenar- preisgekröntem Surround-Sound. Veranstalter beit mit Karsten Jahnke Konzertdirektion Semmel Concerts Entertainment GmbH GmbH

Veranstalter € 26,80 / 31,80 / 36,80 / 41,80 / 46,80 € 40,65 / 45,25 / 49,75 concert team nrw gmbh in Zusammenar- beit mit Contra Promotion GmbH

€ 44,15 / 55,65 / 67,15 / 78,65 / 90,15

104 105 Saison Saison 2017/18 2017/18

FR 22.12. / 20.00 Uhr DO 11.01. / 20.00 Uhr SO 11.02. / 18.00 Uhr DO 15.03. / 20.00 Uhr DI 27.03. – DO 29.03. / 20.00 Uhr SA 05.05. / 20.00 Uhr

IRISH CELTIC – SPIRIT OF SCHWANENSEE GLENN MILLER ORCHESTRA ECKART VON HIRSCHHAUSEN BALLET REVOLUCIÓN AN AMERICAN NIGHT IRELAND Bolschoi Staatsballett Belarus directed by Wil Salden OF SWING Endlich – Das neue Programm Überbordende Energie, waghalsige Sprünge Swing Dance Orchestra 2017 kehrt das hervorragende Stepp-Ensemble Eine der weltweit exzellentesten Ballett-Com- Unter der Leitung von Wil Salden spielt und sinnliche Moves zwischen Ballett und Andrej Hermlin Dirigent von Irish Celtic nach Dortmund zurück und lädt pagnien verwöhnt die Freunde traditioneller The World Famous Glenn Miller Orchestra, Streetdance treffen in »Ballet Revolución« auf Bettina Labeau Gesang mit fantastischen Choreografien und ausgesprochen Ballettkunst mit Tschaikowskys Klassiker unterstützt von der Vokalgruppe The Moonlight Veranstalter den unwiderstehlichen Live-Sound internatio- David Rose Gesang guter Laune zu einem Abend voller Lebenslust ein. »Schwanensee«. Serenaders, die Hits des Swing-Vaters in Konzertbüro Schoneberg GmbH naler Club-Hits, auf Pop, R&B, Hip-Hop The Skylarks Gesangsquintett Originalarrangements­ und lässt so das Lebens­ und feurige lateinamerikanische Rhythmen. Weitere Termine gefühl der Dreißiger- und Vierzigerjahre wieder € 31,20 / 35,60 / 38,90 / 42,20 / 45,50 Die Höhepunkte amerikanischer Swing-Musik Sa 23.12.17 / 15.00 / 20.00 Uhr Veranstalter aufleben. Weitere Termine in einem Programm: Die größten Erfolge der VERANSTALTUNGEN UNSERER PARTNER Mo 25.12.17 / 20.00 Uhr Hamburger Theater- und Konzert-Kontor Sa 31.03.18 / 15.00 / 20.00 Uhr Swing-Legenden Benny Goodman, Tommy Di 26.12.17 / 20.00 Uhr HTK GmbH & Co. KG FR 23. / SA 24.03. / 20.00 Uhr So 01.04.18 / 14.00 / 19.00 Uhr Dorsey, Artie Shaw, Duke Ellington und Veranstalter Mo 02.04.18 / 14.00 Uhr Glenn Miller werden dargeboten von einem der € 27,90 / 44,40 / 57,60 / 66,40 / 76,30 Schmidt & Salden GmbH & Co. Event KG herausragendsten Orchester unserer Zeit. Veranstalter BB Promotion GmbH THE BAR AT BUENA VISTA € 38 / 42 / 47 / 50 / 53 / 56 Veranstalter BB Promotion GmbH Preise werden noch bekannt gegeben MI 17.01. / 20.00 Uhr Diese Show bietet karibisches Flair pur: Veranstalter Voller Musik, Tanz und kubanischer € 40 / 50 / 59,80 / 71 / 75,70 Hamburger Theater- und Konzert-Kontor DI 13.02. – DO 15.02. / 20.00 Uhr Lebensfreude führt sie in das unvergessliche HTK GmbH & Co. KG SO KLINGT NUR DORTMUND MI 03.01. – MI 10.01. / 20.00 Uhr WIENER JOHANN STRAUSS Havanna der Vierziger- und Fünfzigerjahre. KONZERT-GALA Die »Grandfathers of Cuban Music« sind al- DO 19.04. / 20.00 Uhr € 19,10 / 32,30 / 43,30 / 52,10 / 59,80 K&K Philharmoniker HANS KLOK lesamt lebende Legenden und ein großartiger RICHARD O’BRIEN’S ROCKY Österreichisches K&K Ballett Teil der Geschichte, die sie mit unwiderstehli- HORROR SHOW Matthias Georg Kendlinger Leitung House of Mystery chem Charme präsentieren. DIE SCHÖNSTEN OPERNCHÖRE Hans Klok, der schnellste Illusionist der K&K Opernchor Richard O’Brien’s Rocky Horror Show begibt Sie ist ein Garant für frisches Lebensgefühl, Welt, wagt sich mit »House of Mystery« an K&K Philharmoniker sich zu den Wurzeln dieses Kultmusicals, hinein Vitalität und Sinneslust – die Wiener Johann eine neue und sehr außergewöhnliche Show. Veranstalter BB Promotion GmbH Matthias Georg Kendlinger Leitung in die Faszination und den schrillen Charme Strauß Konzert-Gala. Ein musikalischer Er selbst ist Protagonist einer aufregenden der B-Movies, der Burlesque und des Glamrock. Jungbrunnen, an dem selbst Könige und Story – inszeniert mit mystischen Elementen, Preise werden noch bekannt gegeben Slawische Kehlen mit beeindruckendem Stimmvo- Kaiser ihre wahre Freude hätten – Kultstatus verblüffenden Illusionen und beeindruckenden lumen und enormer Ausdrucksstärke prägen das Weitere Termine inbegriffen! Effekten. Klangbild des K&K Opernchors. Meisterwerke der Sa 06.01.18 / So 07.01.18 / 16.00 Uhr Opernliteratur in ergreifenden Interpre­tationen – feinfühlig und von großer Strahlkraft. Veranstalter Da Capo Musikmarketing Veranstalter Semmel Concerts Veranstalter BB Promotion GmbH GmbH / Niederlassung Leipzig Entertainment GmbH Veranstalter Da Capo Musikmarketing € 50 / 56 / 65,50 / 71 / 78 € 52 / 59 / 69 / 74 / 82 / 89 € 47,15 / 60,95 / 69 / 77,05 / 83,95 GmbH / Niederlassung Leipzig Mi 03.01.18 € 38,50 / 44 / 53,50 / 59,50 / 66,50 € 52 / 59 / 69 / 74 / 82 / 89

106 107 Saison Saison 2017/18 2017/18

EINZIGARTIG Pop-Abo

AKUSTIK-POP IM ABO POP-ABO EIN ERFOLGSMODELL Newcomer und bekannte Musiker, SO KLINGT NUR DORTMUND Singer-Songwriter, Bands und Solo-Künstler in bester Konzerthaus-Atmosphäre

Ganz traditionell im Abonnement mit festen Sitzplätzen für die ganze Spielzeit – so kann man im KONZERTHAUS DORTMUND auch Popmusik in bester Akustik erleben. Auch 2017/18 werden wieder erstklassige Pop-Künstler den klassischen Konzertsaal erobern und das Konzerthaus-Publikum von den Stühlen reißen. Alle Acts ab Sommer 2017 auf www.popabo.de.

108 109 Saison Saison 2017/18 2017/18 KONZERTHAUS DORTMUND SO KLINGT NUR DORTMUND

110 111 Saison Saison 2017/18 2017/18

Engagement – SPONSOREN, BOTSCHAFTER, FREUNDE UND MEDIENPARTNER ENGAGEMENT SO KLINGT NUR DORTMUND

112 113 Saison Saison 2017/18 2017/18

Unsere Sponsoren und Partner – UNVERZICHTBAR FÜR EIN HOCHKARÄTIGES PROGRAMM

DER PARTNER DIE PARTNERSTIFTUNG

ENGAGEMENT ENGAGEMENT

Hinter den Kulissen DIE HAUPTSPONSOREN DIE SPONSOREN SO KLINGT NUR DORTMUND

DIE FÖRDERER

Kulturstiftung Dortmund Eine Initiative der Dortmunder Wirtschaft

114 115 Saison Saison 2017/18 2017/18

Festliches Dinner Unsere Botschafter – zum Saisonauftakt: BÜRGERSCHAFTLICHES Bühne frei für die ENGAGEMENT MIT STRAHLKRAFT Botschafter!

Der Botschafterkreis trägt finanziell und der Botschafter gibt der Intendant ihnen Ein Netzwerk aus ideell mit dazu bei, dem KONZERTHAUS noch vor der Veröffentlichung der neuen DORTMUND als »Juwel der Stadt« Glanz zu Spielzeit einen persönlichen Einblick in die musikbegeisterten verleihen. Botschafterinnen und Botschaf- bevorstehende Saison. Der Blick hinter die ter sind namhafte Persönlichkeiten und Un- Kulissen ist den Botschaftern vorbehalten. ENGAGEMENT Menschen, die ternehmen, die durch ihr bürgerschaftliches Selbstverständlich genießen sie einen indi- Engagement unvergessliche Musikerlebnisse viduellen und bevorzugten Kartenservice im mit ihrem für sich und andere schaffen. Es ist ein Konzerthaus. Auch bei ausverkauftem Haus kleines Netzwerk aus musikbegeisterten gibt es für Botschafter eine Platzgarantie. Namen für das Menschen, die mit ihrem guten Namen für Alle Botschafterzuwendungen und Beiträge SO KLINGT NUR DORTMUND DIE BOTSCHAFTER das Konzerthaus stehen. Sie werden na- sind steuerlich abzugsfähig. KONZERTHAUS­ mentlich auf der Botschafterwand im Foyer, Prof. Dr. Lutz Aderhold / apano Investments / Dr. Jochen Kühner / Dr. Gunther Lehleiter / und Paul Th. Steinau / Marie Elise und im Saisonbuch, im Konzerthaus-Magazin Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dr. Rainer Arntzen / audalis Kohler Punge Verlag Lensing-Wolff / Dr. Eva und Dr. Dr. Hans Stetter / Technologie Zentrum DORTMUND hörbar und auf der Website genannt. Vielleicht entdecken Sie unter den Namen & Partner / Baker Tilly Roelfs AG / Guido Rainer Löb / Maiwald Klavier & Flügel Dortmund / Prof. Dr. Angela und Wilfried der Botschafter jemanden, den Sie per- Baranowski / Dr. Andreas Bellmunt / Britta Galerie / Brigitte Messerschmidt / Jutta Utermann / Heidrun und Dr. Hans v. Dewall / stehen Traditionell finanzieren die Botschafter sönlich kennen und ansprechen möchten? und Roland Bracht / Gabi und Dr. Michael und Hans-Hugo Miebach / Murtfeldt Marijke und Sybe Visser / Astrid und zwei Konzerte pro Saison. Ausschließlich Auch wir informieren und beraten Sie Brenscheidt / Lilo und Frank Bünte / Kunststoffe / MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock & Alexander von Schweinitz / Iris Woerner für sie gibt es Künstlerbegegnungen nach selbstverständlich sehr gerne. Busche Verlagsgruppe / DHPD Dr. Stephen Partner / Margarete und Axel Nill / Susanne und Axel Vosschulte / Peter Wiegmann / Konzerten, exklusive Probenbesuche und Dunker / Susanne und Udo Dolezych / und Medard Nolden / Marc T. Oehler / Martina und Thomas Wrede und weitere Backstage-Empfänge in ungezwungener ELMOS Semiconductor AG / Christa und Pantel + Einhaus Steuerberater / Prof. nicht genannte Botschafter Atmosphäre. Jedes Jahr zum Saisonauftakt Kontakt Heinrich Frommknecht / Hitzegrad Print Dr. Tido Park / PARK Wirtschaftsstraf­recht. / heißt es: »Bühne frei für die Botschafter!« Ludgera Stadtbäumer, Medien & Service GmbH / Martina und POCO Einrichtungsmärkte / Ines Pohlmann- An festlich gedeckten Tischen im Konzert- Michaela Grafen Hans Jörg Hübner / Husemann Eickhoff ­Feuerhake-Fund und Peter Pohlmann / haus findet das Botschafterdinner statt. Salmen & Partner GbR / Dr. Carsten Jaeger / Beatrix Polchau / Rotkäppchen Peter Jülich Ein anregender Abend in ganz besonderem T 0231 – 22 696 267 Ulrich Jordan und Claudia Vorländer / GmbH & Co. KG / Dr. Marie-Theres Schnar- Ambiente: entweder stilvoll auf der Konzert- Hans-Jörg Karthaus / Annette und Dr. Uwe renberger-Weitkamp / Familie Schneider / hausbühne oder mit Werkstatt-Atmosphäre [email protected] Kiszka / Dr. Wolfram Kiwit / Dr. Martin Klei- Dr. Wolfgang Schröder / Reinhold Semer / im Komponisten-Foyer, während einer www.konzerthaus-dortmund.de/unterstuetzen ne / Brennerei Likörfabrik & Schokolaterie Spieker & Jaeger Rechtsanwälte und zeitgleich stattfindenden Orchesterprobe. KRÄMER / Traudel Kroh / Dr. Alice L. und Notare / Andreas Spielmann / Mechtild Beim alljährlichen Frühjahrsempfang

116 117 Saison Saison 2017/18 2017/18

Unser Dank an die Freunde – Unsere Freunde – KLEINE SPENDEN, MUSIKBEGEISTERUNG GROSSE MUSIKMOMENTE STECKT JEDEN AN

• Einladungen zur jährlichen Saisonvorschau, zu Probenbesuchen Musik beflügelt uns alle. Und wenn Flügel eine wichtige Rolle spielt. Bei aller Hochkarätiges aus der ganzen Welt mitten und ausgewählten Sonderveranstaltungen Men­schen aus völlig unterschiedlichen Unterschiedlichkeit im Hinblick auf Alter im Ruhrgebiet: So klingt nur Dortmund! Lebenszusammenhängen eine gemeinsame und Beruf eint die Freundeskreis-Mitglie- Idee konsequent verfolgen, entsteht der die Liebe zur Musik und eine große Unterstützen auch Sie das Konzerthaus

• Intendanten-Empfang exklusiv für Freundeskreis-Mitglieder ENGAGEMENT Außergewöhnliches. Verbundenheit mit »ihrem« Konzerthaus. durch eine Mitgliedschaft im Freundes- Einladungen zu exklusiven Sonderveran- kreis. Wir freuen uns auf Sie! • Experten erklären Details – z. B. bei einer Akustik-Einführung, der Vorstellung der Orgel Geringe Jahresbeiträge für jeden Einzelnen staltungen bilden über die Konzertbesuche oder Informationsveranstaltungen zum Instrumentenbau sorgen durch die Vielzahl der Mitglieder hinaus ein attraktives Zusatzprogramm. Kontakt für Großes. Auf diese Weise hat der Verein Elisabeth Nottelmann • Kostenlose Zusendung des Magazins »hörbar« sowie der Saisonbroschüre »Freunde des KONZERTHAUS DORTMUND« Internationale Stars, Lieblinge des Feuilletons, T 0231 – 22 696 261 SO KLINGT NUR DORTMUND dem Konzerthaus einen Steinway & Sons-­ Weltklasse-Orchester und große Dirigenten Flügel geschenkt. Pro Saison finanziert der unserer Zeit gastieren hier regelmäßig und • Kartenvorkaufsrecht [email protected] Freundeskreis ein Konzert, in dem dieser finden große, überregionale Beachtung. www.konzerthaus-dortmund.de/unterstuetzen • 10 % Mitgliederrabatt beim Kartenkauf (ausgenommen Gastveranstaltungen und Konzerte ohne Ermäßigung) Die Mitglieder des • Individuelle Backstage-Führungen Freundeskreises • Nashorn-Anstecknadel als Erkennungszeichen eint die Liebe zur • Zwei kostenlose Konzertkarten bei Mitgliederwerbung Musik und eine große Verbunden­ heit mit ihrem Konzerthaus.

118 119 Saison Saison 2017/18 2017/18

Beitrittserklärung – WERDEN SIE EIN TEIL DES KONZERTHAUS DORTMUND

FREUNDE DES KONZERTHAUS DORTMUND E. V. / BRÜCKSTRASSE 21 / 44135 DORTMUND [email protected] / T 0231– 22 696 261 / F 0231– 22 696 159

MITGLIEDSBEITRAG PRO JAHR ZAHLUNGSWEISE

Kostenlose Studenten-Mitgliedschaft Ich möchte per Überweisung nach Rechnungserhalt bezahlen.

60 € 1-Personen-Mitgliedschaft Bitte buchen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ab: 90 € 2-Personen-Mitgliedschaft ENGAGEMENT

150 € Firmen-Mitgliedschaft IBAN DE

285 € Förder-Mitgliedschaft Kontoinhaber

SO KLINGT NUR DORTMUND 575 € Paten-Mitgliedschaft

€ Erhöhung um eine zusätzliche Spende

ANGABEN ZUR PERSON

Name, Vorname

Firma E-Mail

Straße PLZ / Ort

Ort / Datum Unterschrift

121 Saison Saison 2017/18 2017/18

Unsere Medienpartner – Impressum – IMMER EINE TATKRÄFTIGE KONTAKT UND UNTERSTÜTZUNG ANSPRECHPARTNER

KONTAKT TICKET-HOTLINE KONZEPTION KONZERTHAUS DORTMUND T 0231 – 22 696 200 Anne-Katrin Röhm, PBL Milk GmbH Brückstraße 21 IMPRESSUM 44135 Dortmund HERAUSGEBER ART DIREKTION / DESIGN DER KULTURPARTNER Konzerthaus Dortmund GmbH Caroline Rubik T 0231 – 22 696 200 Intendant und Geschäftsführer F 0231 – 22 696 222 Benedikt Stampa DRUCK Hitzegrad Print Medien & Service GmbH SO KLINGT NUR DORTMUND [email protected] PROGRAMMPLANUNG www.konzerthaus-dortmund.de Benedikt Stampa, Benedikt Müller TERMINE / HINWEISE www.facebook.com/konzerthaus.dortmund Redaktionsschluss 15.02.17 www.twitter.com/konzerthaus_do TEXTE Druckunterlagenschluss 01.03.17 www.instagram.com/konzerthaus_do Dr. Jan Boecker, Marion Daldrup, Katharina Kierig, Maya Mankiewicz Termin-, Programm- und Besetzungsän- derungen sowie mögliche Druckfehler DIE MEDIENPARTNER REDAKTION / vorbehalten. PROJEKTKOORDINATION Dr. Jan Boecker

122 123 Saison Saison 2017/18 2017/18

FOTONACHWEISE

Umschlag-Seiten November Februar April Juli Konzertsaal (Nina Stiller) Konzertsaal (Annika Feuss) / Schmitt (Uwe Konzertsaal (Annika Feuss) / Hengelbrock Konzertsaal (Annika Feuss) / Modern Konzertsaal (Annika Feuss) / Arens) / Currentzis (Robert Kittel / Sony (Florence Grandidier) / Jansons (Marco Times (Roy Export S.A.S.) / Gaffigan (Mat Feltz (Magdalena Spinn) Vorwort Classical) / Kobayashi (Gerardo Garciacano) / Borggreve) / Familienkonzert (Frank Schulz) / Hennek) / Trio Catch (Rebecca Hopp) / Porträt Benedikt Stampa (Nina Stiller) Rhino-Kids (Petra Coddington) / João Pires Tamestit (Julien Mignot) / Yoncheva (Gregor Familienkonzert (Jörg Schade) / McFall Standing Ovations (Harald Hoffmann / DG) / Boesch (Lukas Hohenberg) / Abduraimov (Christian Fatu) / (Roland Knapp) / Tamestit (Julien Mignot / Notenständer (Annika Feuss) Seiten 8 / 9 Beck) / Tokarev (Felix Broede) / Faust New York Gypsy All Stars (Muhsin Akgün) / Harmonia mundi) / Karg (Gisela Schenker) / Konzertsaal (Nina Stiller) (Detlev Schneider) / Gražinyte-Tyla˙ (Vern Feltz (Magdalena Spinn) / Marsalis (Frank Anderszewski (Ari Rossner / Warner Veranstaltungen unserer Partner Evens) / Tamestit (Julien Mignot / Harmonia Stewart) / Monet Bläserquintett (Susanne Classics) / LMBN (Fabian Stürtz) / Schuen Konzertsaal (Annika Feuss) Dortmunder Dramaturgie mundi) / Rubino (Priska Ketterer) / Polt & Diesner) / Artemis Quartett (Nikolaj Lund) / (Guido Werner) / Zimmermann (Hannes Konzertsaal (Annika Feuss) / Konzerthaus Well-Brüder (Hans-Peter Hösl) / Quatuor Krichel (Henning Ross) / Albrecht (Chris- Kilian) / Nagy (Monika Höfler) / Metzmacher Pop-Abo Dortmund (Daniel Sumesgutner) / Nelsons Ebène (Julien Mignot) / Queyras (François tine Schneider) / Nagy (Monika Höfler) / (Harald Hoffmann) / Hardenberger Tindersticks (Pascal Amos Rest)

(Marco Borggreve) / Avital (Jean-Baptiste Sechet) / Moreau (Julien Mignot) Haupt (Toni Haupt) (Marco Borggreve) FOTONACHWEISE Millot) Konzertsaal Dezember März Mai Konzertsaal (Nina Stiller) September Konzertsaal (Annika Feuss) / Pflugmann Konzertsaal (Annika Feuss) / Tukur & Die Konzertsaal (Annika Feuss) / Nelsons Konzertsaal (Annika Feuss) / Fleming (Monika Lawrenz) / Hollywood Hits (Mag- Rhythmus Boys (Katharina John) / Koroliov (Marco Borggreve) / Orgel (Konzerthaus Engagement (Timothy White / Decca) / Currentzis dalena Spinn) / Skride (Marco Borggreve) / (Gela Megrelidze) / Benedetti (Simon Fowler / Dortmund) / Venzago (Adrian Moser) / Klavier (Sonja Werner) / Dinner (Mark (Mischa Blank), Maus (WDR) / Stegemann Minkowski (Marco Borggreve) / Choraka- Decca) / Dortmund singt… (Konzerthaus Marshall (WDR) / Violine (Sonja Werner) / Wohlrab) / Applaus (Nina Stiller)

SO KLINGT NUR DORTMUND (WDR) / Kopfhörer (Petra Coddington) / demie (Michael Reinhardt) / Augustin Dortmund) / Tamestit (Julien Mignot / Say (Marco Borggreve / Warner Classics) / Bostridge (Benjamin Ealovega) / Alsmann Hadelich (Paul Glickmann) / Hannigan Harmonia mundi) / Gómez Lasheras (Tino Kinderchor (Chorakademie) / Raabe (Marcus (Jerome Bonnet) / Kussmaul (Petra Codding- (Elmer de Haas) / Nisbeth (Nikolaj Lund) / Viz / Giorgos Kivernitis) / Harding (Decca Hoehn) / Rebeka (Janis Deinats) ton) / Salonen (Benjamin Suomela) / Li & Nézet-Séguin (Harald Hoffmann / DG) / Classics) / Avital (Harald Hoffmann & Wei (Hay Zhang) / Salut Salon (Frank Eidel) Rhorer (Elodie Crebassa) / Rattle (Sheila Jean-Babtiste Millot / DG) / Klein (Alexander Juni Rock) Heil) / Scholl (James McMillan / Decca) / Konzertsaal (Annika Feuss) / Radulovic´ Oktober Feltz (Magdalena Spinn) / Ottensamer (Marie Staggat) / Grosvenor (Sophie Wright / Konzertsaal (Annika Feuss) / Moreno (Omar Januar (Katja Ruge) / Padmore (Marco Borggreve) DG) / Stenz (Molina Visuals) / Video Game Ayyashi) / Feltz (Magdalena Spinn) / Nelsons Konzertsaal (Annika Feuss) / Marcos Music in Concert (Merregnon Studios) / (Marco Borggreve) / Schumann Quartett (Sarkis Boyadjian) / Schiff (Nadia F. David Oistrakh Sting Quartet (Emil Matveev) / (Kaupo Kikkas) / Korneev (Mark Noormann) / Romanini / ECM Records) / Gorlatch Nézet-Séguin (Marco Borggreve) / Dort- Ax (Lisa Marie Mazzucco) / Nelsons (Marco (Kaupo Kikkas) / Gatti (Geoffroy Schied) / munder Philharmoniker (Baker) / Prießnitz Borggreve) / Sidorova (Gavin Evans) / Halffter (Unai P. Azaldegui) / Wünsch (Barbara Pálffy) Metheny (John Peden) / Arkona (Chris (Monika Lawrenz) / Lisiecki (Holger Hage) Noltekuhlmann) / Orozco-Estrada (Martin Sigmund) / Akustikeinführung (Annika Feuss) / Perahia (Felix Broede)

124 125

KONZERTHAUS DORTMUND

Brückstraße 21 / 44135 Dortmund T 0231–22 696 200 / F 0231–22 696 222

[email protected] www.konzerthaus-dortmund.de