www.reichenbach-fils.de 11. März 2016 Ausgabe 10 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 11. März 2016 / Nr. 10

Kinderärzte Samstag, 12.03.2016 und Sonntag, AUF EINEN BLICK 13.03.2016 Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Uwe Knoblauch, Gas- und Wasserins- tallation, Brühlstraße 11 a, 73207 Plo- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für chingen, Tel. 07153 21660 Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr lingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und Übrige Verwaltung: jugendärztliche Notfallpraxis und die Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Notaufnahme für Kinder und Jugend- Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr liche am Klinikum , Hirsch- Fr. 8-12 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Bücherei: Tel. 984450 Zu den angegebenen Zeiten können Mo., Do. 11-13 Uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Sonn- und Feiertagsdienst in der Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Krankenpflege Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Telefon 5006-0 vom 12.03 - 13.03.2016 Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Zahnärzte Reichenbach Mo. 16-18.30 Uhr Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Tel. 0711 7877755 Sprechzeiten - Termine Augenärzte mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Tel. 0180 - 6071122 Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn HNO-Ärzte Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Fr. Schulz Bürgermeisteramt Tel. 0180 - 6070711 Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Hochdorf Sprechzeiten: Nacht- und Sonntagsdienst der Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Apotheken Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Der Notdienst beginnt morgens um Herrn Rieker und Frau Mayer 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nach telefonischer Vereinbarung. nächsten Tages. Samstag, 12.03.2016 Fr. Watzin NOTDIENSTE Apotheke beim Hundertwasserbau, Plo- chingen, Zehntgasse 1, Tel. 07153 83360 Lichtenwald Sonntag, 13.03.2016 Fr. Denner Ärzte Rathaus-Apotheke, , Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 Bundesweite Rufnummer: 116 117 (kostenfrei aus allen Netzen) Montag, 14.03.2016 Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Grüne Apotheke, Wendlingen, die zuständige Notfallpraxis - auch ein Unterboihinger Str. 23, Tel. 07024 51311 notwendiger Hausbesuch kann ange- Impressum fordert werden. Dienstag, 15.03.2016 Löwen-Apotheke, Wendlingen, Albstr. 31, Für die Gemeinden Reichenbach und Tel. 07024 7363 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Lichtenwald Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Mittwoch, 16.03.2016 tungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Rathaus-Apotheke, Reichenbach, bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 73262 Reichenbach o.V.i.A. - Uhr des folgenden Tages; an Wochen- Mittwochnachmittags geöffnet: für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. enden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Uhr des folgenden Tages. Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Für die Gemeinde Hochdorf Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und str. 1, Tel. 07153 958276 Reichenbach o.V.i.A. an den Wochenenden und Feiertagen Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Donnerstag, 17.03.2016 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der gilt die zentrale Notfallnummer Eberhard-Apotheke, Notzingen, Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Tel.: 07021 19292 Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 www.nussbaummedien.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Verantwortlich für den nichtamtlichen und den gen Krankenhäusern. Freitag, 18.03.2016 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Bitte beachten: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Eine telefonische Voranmeldung wäh- Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu rend der angegebenen Dienstzeiten entrichtenden Abonnementgebühr. der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): In dringenden, lebensbedrohlichen WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Notfällen sollte sofort die Rettungsleit- Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], stelle unter der Rufnummer 112 ange- zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Internet: www.wdspressevertrieb.de rufen werden. Bereitschaft 11. März 2016 / Nr. 10 Aus allen Gemeinden 3

Das Forstamt informiert Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/ innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbe- triebs ForstBW

Stuttgarter Str. 4 Die Angebote bis Juli 2016: 73262 Reichenbach Forstliches Bildungszentrum Königsbronn Telefon 9511-0 18.-20.04. WF-1316 Holzrücken mit dem Pferd (Lg.-Gebühr 375 €) *%* Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns 08.06. WL-0716 Was bedeutet Natura 2000 für meinen Wald? am Wochenende und bei Nacht unter der 26.07. WF-1016 Sachkunde-Nachweis „wiederkehrende Seil- Telefonnummer 0171 7069939 winden-Prüfung“ *%* Geschäftsführerin: 27.07. WF-1116 Sachkunde-Nachweis „wiederkehrende Forst- Brigitte Hummel, Telefon 951113 kran-Prüfung“ *%* Pflegedienstleitung: Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 03.-04.05. AR-0316 Sperrung von öffentlichen Straßen bei Essen auf Rädern: Telefon 951114 HE-Maßnahmen (Lg.-Geb. 150 €) Sprechzeiten: 09.05. WL-0216 Welcher Baum ist das? Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr 13.05. WL-0316 Was blüht denn da? (Bodenpflanzen im Wald) Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr 31.05. WL-0716 Was bedeutet Natura 2000 für meinen Wald? Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr 01.06. WB-0516 Pflege von Jungbeständen: Laubholz Besuchen Sie uns doch im Internet 02.06. WB-0516 Pflege von Jungbeständen: Fi-Ta-Bu unter www.diakonie-uf.de 03.06. WB-0516 Pflege von Jungbeständen: Douglasie 10.06. AR-0216 Verkehrssicherungspflicht im Wald Hauptstützpunkt Schwarzach Landtagswahl am 13. März 2016 27.05. BM-0316 Produktion von Weihnachtsbäumen Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Sehr geehrte Damen und Herren, Veranstalter liebe Bürgerinnen und Bürger, Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbe- am kommenden Sonntag sind Sie zur Wahl zum 16. ba- sitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von den-württembergischen Landtag aufgerufen. Wir möchten Kommunen und Unternehmen, Interessierte Sie alle ermuntern, Ihr Wahlrecht als Wahlpflicht zu ver- Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: stehen und – soweit Sie dies nicht schon per Briefwahl 60 € Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30 €. getan haben – Ihre Stimme abzugeben. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Bei Rund 7,7 Millionen Wahlberechtigte können in 70 Wahl- Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekenn- kreisen über die Zukunft unseres Landes entscheiden – zeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 € verrechnet; darunter 520.000 Erstwähler. die Sachkundelehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung Die Kandidaten unserer Wahlkreise 10 - Göppingen, der sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königs- für Reichenbach zuständig ist, und 8 - Kirchheim , zu bronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30€ pro Tag dem Hochdorf und Lichtenwald gehören, freuen sich über bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. das Vertrauen, das Sie in sie setzen. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Wahllokale haben am kommenden Sonntag von 8.00 Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge bis 18.00 Uhr geöffnet. Unsere Wahlhelfer sind bestens vor- der Anmeldungen. bereitet und werden die Stimmzettel so schnell wie möglich Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen öffentlich auszählen und das Ergebnis rasch feststellen. des Bildungsangebotes 2016. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht, gehen Sie zur Wahl und werfen Nähere Informationen und Anmeldung bei: Sie Ihre Stimme in die Waagschale – unsere Demokratie Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, lebt davon. Damit können Sie Einfluss auf die politische 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, Zukunft unseres Landes in den kommenden fünf Jahren e-mail: [email protected] nehmen und Sie werden Ihrer Verantwortung als Wahlbe- Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter- rechtigte gerecht. Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/ Ihre Bürgermeister 926-62 97, e-mail: [email protected] Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, Schlossweg 1, 74869 Schwarzach, Tel: 06261/841060, Fax: 06261/844705, e-mail: [email protected] Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de Bernhard Richter Reichenbach an der Fils Die Landeswasserversorgung informiert

Trinkwasserhärte vorübergehend leicht erhöht , 02.03.2016. Die Landeswasserversorgung (LW) wird in der Zeit vom 13. bis 18. März 2016 im Wasserwerk Lan- Gerhard Kuttler genau Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen. Aufgrund Hochdorf dieser Arbeiten wird Ihre Kommune vorübergehend Trinkwasser und mit einer Wasserhärte im Bereich von 14 bis 16 o dH (Här- tebereich 3) von der Landeswasserversorgung erhalten. Übli- cherweise hat das von der Landeswasserversorgung gelieferte Trinkwasser eine Wasserhärte von 12,6 °dH (Härtebereich 2). Ab dem 21. März 2016 wird dann wieder das weichere Trink- Ferdinand Rentschler wasser mit einer Wasserhärte von 12,6 °dH verteilt. Lichtenwald Für Rückfragen steht Ihnen Herr Heinz Armbruster unter Telefon 0711 2175-1267 gerne zur Verfügung. 4 Aus allen Gemeinden 11. März 2016 / Nr. 10

JUGENDARBEIT KOMPAKT: Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie DIE WSJ-SCHULUNGS-SIXPACK VOR ORT zu Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für Er- 2016 IN STUTTGART wachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen Im Sechserpack zum qualifizierten Jugendmitarbeiter: An (bei Reutlingen) sechs Mittwochabenden (27. April, 04. Mai, 11. Mai, 01. Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 Juni, 08. Juni, 15. Juni), jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr) E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de bietet die Württembergische Sportjugend (WSJ) in Stutt- gart-Bad Cannstatt „WSJ vor Ort – Kompaktschulung für Jugendmitarbeiter“, eine Schulungsreihe rund um das The- Internationaler Schüleraustausch • ma „Jugendarbeit im Sportverein“ an. Dabei werden Inhalte Gastfamilien gesucht! aus den Bereichen Jugend und Gesellschaft, Pädagogik, Planung von Freizeiten, Jugendschutz, Zuschüsse für die Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Jugendarbeit sowie Sportpraxis bearbeitet. Die WSJ-Refe- Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ih- renten geben zudem Tipps rund um Fragen der sportlichen nen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- Jugendarbeit. kenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen Eingeladen sind alle interessierten Sportvereinsmitarbeiter, für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. die Kinder- und Jugendgruppen betreuen – egal aus welcher Sportart. Die Lehrgangsgebühr für die sechs Schulungs- Sprachaufenthalt abende beträgt 30 Euro. Anmeldung und nähere Infos: www. Familienaufenthalt: 24.06. bis 22.07.2016 wsj-online.de => Bildung oder Württembergische Sportju- Schülerinnen und Schüler aus aus Kroatien (8), Rumänien gend, Tel. 0711/28077-144. (10), Serbien (8) und Ungarn (6), 16-17 Jahre ÜBER DIE WSJ Die Gastfamilie erhält 10,- €/Tag für Unterkunft und Verpfle- Die Württembergische Sportjugend (WSJ) ist die Jugendor- gung. ganisation des Württembergischen Landessportbundes e.V. Interessiert? Weitere Informationen bei: (WLSB). Mit rund 860.000 jungen Menschen ist sie der Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart größte Jugendverband in Württemberg. Die Mitglieder vertei- Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, len sich auf mehr als 5.700 Sportvereine in 24 Sportkreisen. [email protected] Die WSJ ist ein vom Land Baden-Württemberg anerkannter www.schwaben-international.de freier Träger der außerschulischen Jugendarbeit und Ju- gendbildung. Vorsitzender der WSJ ist Andreas Schmid. Die WSJ-Geschäftsstelle leitet Mathias Bauer. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. High School Schuljahr 2016/2017 Einladung zur Mitgliederversammlung Bewerbungsfristen enden bald! Liebe Mitglieder unseres Hospizvereins! Am Mittwoch, den 16.03.2016 findet unsere jährliche Mit- gliederversammlung statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Versammlung beginnt um 18:30 Uhr in der Seniorenbe- gegnungsstätte in der Wilhelmstr. 15 in Reichenbach. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, denn Ihr Interesse und Ihre Anregungen sind uns wichtig. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- gieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflege- heim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: 0175-8396780 Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neu- Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden seeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. zurückgerufen. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen ler- Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de nen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus Trauercafé Regenbogen sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer im Schuljahr 2016/2017 (für ein halbes oder ein gan- Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein zes Schuljahr) ins Ausland gehen möchte, für den wird Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu und laden trauernde Menschen herzlich bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Besonders in- ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden teressant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Aus- Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und tralien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen den Ort und die Schule aussuchen möchten. In Australien gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und und Neuseeland, sowie in einigen Regionen Kanadas ist seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und auch ein 3-monatiger Aufenthalt möglich. Auf der Website jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- www.treff-sprachreisen.de kann man sich online bewerben hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. und weitere interessante Informationen wie z.B. Schülerbe- Nächste Termine: 21.03., 25.04., 30.05. richte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Kontakttelefon: 07153 - 52658 11. März 2016 / Nr. 10 Aus allen Gemeinden 5

Wie entsteht das Wetter ? - Globale Unwetter-Katastrophen Was ist das Wetter? Physikalischer Aufbau von Tiefdruck- und Hochdruckgebieten. Ohne Wettervorgänge kein Leben auf der Erde. Auswirkungen von Wind-Wolken-Sonne-Regen usw. sowie das Wohlbefinden und Gesundheit des Menschen. Die tropischen Wirbelstürme wie Hurrikans, Tornados, Taifune und Zyklone haben verheerende Auswirkungen. El Nino Ereig- nis mit sintflutartigen Regenfällen. Vom Wetter unabhängig ist das Tsunami Ereignis mit den katastrophalen Folgen. Das Wetter ist unberechenbar. Das stimmt nicht. Wie unsere „Wetterfrösche“ in den Wetterdiensten die Voraussagen be- rechnen und welche Folgen globale Unwetter haben können, darüber berichtet unser Mitglied Dietmar Palentien am 10.03. ab 18.00 Uhr im SOR-Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sicheres Online-Banking Die Banken übertragen immer mehr Kundendienst-Tätig- keiten in die Selbstbedienung. Der Kunde wird dadurch unabhängig von Öffnungszeiten und die Bank spart Perso- nalkosten. Online-Banking ist ein solches Angebot. Sicher, zuverlässig und rund um die Uhr verfügbar. Wirklich sicher ist Online-Banking aber nur dann, wenn man sich an be- stimmte Regeln hält. Wie Online-Banking funktioniert, wel- che Regeln man beachten muss und welche Varianten zur Verfügung stehen, darüber informiert am 07.04. ab 18.00 Uhr die Volksbank Plochingen im SOR-Vereinsheim in der Wil- helmstraße 15. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis 31.03. per Mail an [email protected] oder durch Eintrag in die Teilnehmerliste im SOR-Vereinsheim. Neue Kurse März und April 2016 Kurs Nr. Thema Std. Tag/UhrzeitDatum € 1620 PC Grundlagen Teil A 4x2 Mi. 15.00 16.03. 56 1625 Workshop PC 1x2 Do. 09.30 17.03. 14 Habe noch eine Frage 1636 Skype 1x2 Fr. 15.00 18.03. 14 1626 Workshop PC 1x2 Do. 09.30 24.03. 14 Habe noch eine Frage Gymnasium Plochingen 1627 Workshop 1x2 Do. 09.30 31.03. 14 Bildbearbeitung Adobe Photoshop Anmeldung von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium 1637 Fotobuch Cewe 2x2 Fr. 15.00 01.04. 28 Plochingen 1616 PC Grundlagen Teil A 4x2 Di. 18.00 05.04. 56 Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler der 4. Grund- 1628 Skype 1x2 Do. 09.30 07.04. 14 schulklassen zur Aufnahme in Klasse 5 erfolgt am Gym- 1629 Fotobuch Cewe 2x2 Do. 09.30 14.04. 28 nasium Plochingen, Tannenstr. 47, Sekretariat 1. Stock am 1638 Gimp Bildbearbeitung 2x2 Fr. 15.00 15.04. 28 Mittwoch, 16.03. und Donnerstag, 17.03.2016, in der Zeit 1630 Win 10 App 1x2 Do. 09.30 28.04. 14 von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr. Fotobearbeitung Um einen reibungslosen Ablauf ohne große Wartezeit zu ga- 1639 Win 10 App 1x2 Fr. 15.00 29.04. 14 rantieren, möchten wir die Grundschulen wie folgt aufteilen: Fotobearbeitung Angaben ohne Gewähr Mittwoch 16.03.2016: Breitwiesenschule Hochdorf, Brunnenschule und Lützelbach- Der Wissendurst der Generation 50 plus schule Reichenbach, ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die Teckschule und Schlossgartenschule unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Donnerstag 17.03.2016: Wissen ist einfach unwiderruflich weg! GHS-, GHS Deizisau, GS-Lichtenwald, Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie Burgschule und Panoramaschule Plochingen doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehren- Ausnahmefälle werden selbstverständlich akzeptiert. amtlich bei SOR. Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Identitätsnachweis Zu alt für den Computer? Niemals! (z.B. Geburtsurkunde oder einen Ausweis bzw. Pass des Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Kindes) und das Formblatt 4 „Anmeldung an einer weiter- führenden Schule“ im Original mit. Informieren Sie sich im Internet unter Für die Anmeldung in den bilingualen Zug müssen auch die www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie Kinder für ein kurzes Gespräch mitkommen, außerdem müs- uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: sen die Halbjahresinformation und die Grundschulempfeh- dienstags offene Tür von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr lung vorgelegt werden. donnerstags offene Tür von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr OStD Heiko Schweigert und die Multimediagruppe Schulleiter montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 6 Aus allen Gemeinden 11. März 2016 / Nr. 10

Gutschein: Vorab wird der Besuch der vorbereitenden, kostenlosen und Schenken Sie einen Kursgutschein unverbindlichen Informationsveranstaltung empfohlen, die am von SOR! Gutscheine dienstags und Mittwoch, dem 30. März 2016 um 19 Uhr stattfindet.U m donnerstags zu den üblichen Zeiten. Anmeldung zu der Informationsveranstaltung wird aus orga- Melden Sie Ihre Interessen vorab per nisatorischen Gründen gebeten. Die Anmeldung ist ab sofort Mail unter [email protected]. möglich. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spam- Das eigentliche Gruppen-Trainingsprogramm „Nichtrauchen bots geschützt! Zur Anzeige muss Ja- in 6 Wochen“ startet am 6. April 2016 und geht bis 11. Mai vaScript eingeschaltet sein! 2016 jeweils mittwochs von 19 Uhr bis 20:40 Uhr. Die Teil- SOR-Homepage nahme ist kostenpflichtig. Sowohl die Informationsveranstal- tung als auch der Kurs finden in der Suchtberatungsstelle Nürtingen, 72622 Nürtingen, Kirchstraße 17 statt. Fairkauf Reichenbach Information und Anmeldung bei der Psychosozialen Bera- tungsstelle Nürtingen, Telefon 07022 932440 Wieder ist es so weit – am Samstag, 12. März finden Sie uns wie gewohnt auf dem Reichenbacher Wochenmarkt Blutspender dürfen weiter nicht Blutspenden! vor dem Rathaus. Diesmal haben wir spezielle Produkte für Ostern sowie auch alle anderen Produkte dabei, die Sie Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass auf- schon kennen. grund weiterer, aktueller Fällen von Q-Fieber-Neuinfektionen Wir sehen uns also – wenn Sie wollen - am Samstag, den im Landkreis Esslingen, Blutspender die in folgenden Ge- 12. März, zwischen 8:15 und 12:15 Uhr auf dem Wochen- meinden und Städten wohnen und arbeiten bis mindestens markt vor dem Reichenbacher Rathaus. Wir freuen uns über So.10.04.2016 nicht Blut spenden dürfen: Ihren Besuch. Wernau, Köngen, Wendlingen, Denkendorf, Deizisau, Altbach, Plochingen, Reichenbach, Hochdorf, , Notzingen, Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach Kirchheim, Dettingen, , . Alle Blutspender erhalten nach Ende der Sperre wie ge- und Umgebung wohnt ihre Einladung zur nächstmöglichen Blutspende. Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum Weitere Infos erhalten Sie unter der kostenlosen Blutspende- nächsten Gruppenabend am Mittwoch den 16.03.2016 um Festnetzhotline 0800 - 1194911 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Str. 4. Information bei Herbert Aurenz, Reichen- bach 07153/51133.

Jehovas Zeugen Deutsche Rentenversicherung: Bis 31. März mit freiwilligen Rentenbeiträgen Ansprüche „Wirf deine Bürde auf Jehova, und er selbst wird dich stützen. Niemals wird er zulassen, dass der Gerechte wankt.“ – sichern Psalm 55:22 Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können Samstag 12. März, 19.00 - 20.45 Uhr in der Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2015 noch „Wie man mit den Sorgen des Lebens fertig wird“ bis 31. März rückwirkend gezahlt werden. Das teilt die Deut- „Lass dich von Gottes Geschenk motivieren!“ (2.Kor. 9:15) sche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit. Donnerstag 17. März, 19.00 – 20.45 Uhr Versicherte, die freiwillige Beiträge zahlen, können sich damit Schätze aus Gottes Wort – Hiob 1-5 verschiedene Ansprüche sichern: Rehabilitationsleistungen, Kurs für Bibellehrer Schutz für Hinterbliebene, den Anspruch auf eine Altersrente Unser Leben als Christ und unter besonderen Voraussetzungen auch die Anwart- Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 schaft auf Erwerbsminderungsrente. Wie hoch die freiwilligen Beiträge sein sollen, bestimmt der Versicherte selbst: Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. mindestens 84,15 Euro und höchstens 1.131,35 Euro pro www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken Monat. Neben Versicherungsnummer sowie Vor- und Nachname ist bei der Überweisung auch unbedingt den Zeitraum anzu- geben, für den die freiwilligen Beiträge einbezahlt werden. Mitteilungen Mehr Informationen rund um die freiwilligen Beiträge enthält die kostenlose Broschüre »Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile«. Sie kann von der Internetseite www.deutsche-ren- Nikotinentwöhnung beim Gruppen-Trainings- tenversicherung-bw.de heruntergeladen oder als Papierver- sion bestellt werden (Telefon: 0721 825-23888 oder E-Mail: programm "Nichtrauchen in 6 Wochen" [email protected]). Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Vorab-Infoveranstaltung am 30. März Altersvorsorge erteilen die Regionalzentren und Außenstellen Die Psychosoziale Beratungsstelle (Suchtberatungsstelle) des der DRV Baden-Württemberg über das kostenlose Servicete- Landkreises in Nürtingen bietet Menschen, die das Rauchen lefon unter 0800 1000 480 24 sowie im Internet unter aufgeben wollen, einen neuen Nichtraucherkurs in Nürtingen www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. an. Es handelt sich um ein Gruppen-Trainingsprogramm, das von der Universität Tübingen wissenschaftlich erprobt worden ist. In einer Gruppe ist das Aufhören um einiges Vorgezogener Redaktionsschluss leichter als allein, bestätigen die Tübinger Forscher. Nicht Der Redaktionsschluss für die Woche 12 wird aufgrund nur der regelmäßige Austausch erleichtert das Aufhören und des Feiertages (Karfreitag) auf Montag, 21. März 2016, Durchhalten, sondern auch das Bewusstsein, gemeinsam in 13.00 Uhr vorverlegt. der gleichen Situation zu stecken. Der Kurs in Nürtingen Wir bitten um Beachtung! wird von Angelika Pöltl-Knüppel, Suchttherapeutin und Mit- Der Verlag arbeiterin der Suchtberatungsstelle Nürtingen geleitet. 11. März 2016 / Nr. 10 Reichenbach 7

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12Uhr,14-18Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach Wir gratulieren zum Geburtstag im März Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr 14.03., 102 J.: Alexander Stranad, Christofstr. 1 Samstag 9.00 - 14.00 Uhr 14.03., 70 J.: Dieter Glatz, Steinäckerstr. 23 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Aus dem Standesamt Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, 11.03.2016 Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den Hausmüll 4-wöchentlich: Samstag, 26.03.2016 letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 18.03.2016 Geburten Gelber Sack 2-wöchentlich: Samstag, 19.03.2016 Am 15.02.2016 in Reichenbach an der Fils Altpapiersammlung Sarah Stella, Tochter von Kerstin Stieber-Greß und Samstag, den 19.03.2016 Timo Stieber, Brunnenstraße 15 Straßenreinigung Mittwoch, den 16.03.2016 Sterbefälle Warentauschtag Am 24.02.2016 in Reichenbach an der Fils Samstag, den 16.04.2016 Christa Burghardt 3. Bauvoranfrage Am 25.02.2016 in Reichenbach an der Fils Reichenbachstraße 15, Flst. 901/2 Helmut John, Neuffenstraße 47 - Errichtung eines Zaunes Am 26.02.2016 in Reichenbach an der Fils 4. Bauantrag Leonie Luise Kusay geb. Greß, Am Schönblick 9 Siegenhof 15, Flst. 1405 - Energetische Sanierung Am 29.02.2016 in Reichenbach an der Fils - Umbau und Aufstockung eines bestehenden 1-Familien- Rose Hedwig Kuhn, geb. Ziegler, Neuwiesenstraße 5 Hauses Am 05.03.2016 in Reichenbach an der Fils 5. Bauantrag Rainer Detlef Mößner, Ulmer Straße 85 Olgastraße 23, Flst.1902/14 - Anbringung einer LED Leuchtreklame Veröffentlichung von Personenstandsfällen im Reichenba- 6. Bauantrag cher Anzeiger Flst. 633/1 - 633/5 und 633/8 Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschlie- - Anbau Überdachung an bestehendes Heulager/Weide- ßung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher An- unterstand zeiger veröffentlicht wird? 7. Bauantrag Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Rei- Stuttgarter Straße 62/1, Flst. 1076/1 chenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage Sie laden auf unserer Homepage www.reichenbach-fils.de 8. mitteilungen und Sonstiges (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Beflaggung am Sonntag 13. März gez. Richter Anlässlich der Landtagswahl in Baden-Württemberg wer- Bürgermeister den am kommenden Sonntag das Rathaus sowie die anderen 7 Wahllokale beflaggt sein. Sitzung des Verwaltungsausschusses Am Dienstag, 15.03.2016, Beginn 18:45 Uhr Sitzung des Ausschusses für Technik und findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Verwaltungs- Umwelt ausschusses statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH Am 1. Bekanntgaben Dienstag, 15.03.2016, Beginn 18:00 Uhr 2. Erstellung eines Heimatbuches zur 750-Jahr-Feier findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Ausschusses - Haushaltsantrag der Freien Wähler - FW 11/2016 für Technik und Umwelt statt. 3. mitteilungen und Sonstiges TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. 1. Bekanntgaben Mit freundlichen Grüßen 2. Bauantrag gez. Lützelbachstraße 8, Flst. 1605/2 Richter - Errichtung 5 - Familienwohngebäude Bürgermeister 8 Reichenbach 11. März 2016 / Nr. 10

Informationen zur Landtagswahl Einladung zum 23. Reichenbacher am 13. März 2016 Warentauschtag am Samstag, den 16. April 2016 von 8.30 bis 12.30 Uhr im Foyer der Briefwahl - Beim Bürgerbüro können Sie Briefwahl noch bis Frei- Realschule tag, den 11.03.2016 beantragen. Für die Ausstellung von Briefwahlunterlagen hat das BürgerBüro an diesem Tag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bis 18:00 Uhr geöffnet. die Gemeinde Reichenbach veranstaltet am Samstag, den Bitte haben Sie Verständnis, dass an diesem Nachmittag 16. April 2016 den 23. Warentauschtag im Foyer der Real- nur das Wahlgeschäft erledigt werden kann. Am Samstag schule in Reichenbach. hat das BürgerBüro zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Schnäppchenjägern, Sammlern und Leute die Überflüssiges Sie können aber nur noch Briefwahlunterlagen erhalten, los werden wollen oder andere, die diese Dinge brauchen wenn Sie Ihre schon bestellten Unterlagen nicht erhalten können, sind sie wohlbekannt: die Warentauschtage im Land- haben oder kurzfristig erkrankt sind (bis 12:00 Uhr). kreis Esslingen. Diese Veranstaltung zur kostenlosen Weiter- - Bei einer plötzlichen Erkrankung kann auch bis Sonntag, gabe gebrauchter Sachen ist ein Beitrag zur Müllvermeidung. 15 Uhr noch Briefwahl beantragt werden. Hierzu wen- An diesem Tag können Sie gut erhaltene, gebrauchsfähige den Sie sich bitte (bzw. der/die Bevollmächtigte) an das Haushaltsgegenstände oder andere nicht mehr benötigte Wahlteam im Rathaus (Foyer). Waren in gutem Zustand in der Zeit von 8.30 - 10.30 Uhr - Für alle Briefwähler gilt: Bitte beachten Sie, dass die Brief- am Haupteingang des Foyers der Realschule abgeben. wahlunterlagen wieder rechtzeitig im Rathaus eintreffen. Bit- Bitte verwenden Sie bei der Abgabe keine eigenen Körbe te vergessen Sie hier auch nicht, Ihren Umschlag zuzukle- und verpacken Sie die Einzelteile nicht in Zeitungspapier – ben und die eidesstattliche Versicherung zu unterzeichnen. das beansprucht bei der Annahme zu viel Zeit. Geben Sie Ihr Mitgebrachtes nur im Foyer ab. Dort stehen Wahlräume: freiwillige Helfer bereit um die Sachen entsprechend zu - Die Wahlbekanntmachungen sind in DIN A 4 Format ge- ordnen. Wir möchten vermeiden, dass professionelle Floh- druckt. Oben rechts finden Sie Ihre Walbezirksnummer und marktjäger Ihnen die Dinge auf dem Weg dorthin abjagen, Ihre Wählernummer. Im Text ist Ihr Wahlraum angegeben. das ist nicht das Ziel eines Warentauschtages. Die Wahlräume sind: Von 11.00 - 12.30 Uhr liegen die gebrachten Gegenstände - Kath. Kindergarten/ Lichtensteinstraße 35 geordnet bereit und Sie können mitnehmen, was Ihnen ge- - Kinderhaus Kunterbunt/ Siegenbergstraße 24 fällt. Auf diese Weise finden viele Dinge einen neuen Besitzer. - Realschule/ Schulstraße 29 (rollstuhlgerecht) Warentausch bedeutet - Brunnenschule/ Schulstraße 5 - Sie können bringen was Sie verschenken möchten, auch - Rathaus/ Hauptstraße 7 (rollstuhlgerecht) wenn Sie nichts mitnehmen. - Kindergarten/ Blumenstraße 41 - Sie dürfen mitnehmen was Sie gebrauchen können, auch - Clärchen-Seyfert-Kinderg./ Friedrichstraße 18 wenn Sie nichts gebracht haben. - Kindergarten Steinäcker/ Silcherstraße 29 Ware, die angenommen wird: Ergebnisfeststellung Bücher, Spielzeug, Sportartikel, Haushaltswaren, Schallplat- Wie bei jeder Wahl in Reichenbach, können Sie auch dies- ten, CDs, Geschirr, Werkzeug, Zimmerpflanzen, Gemälde, mal die Zusammenstellung des Ergebnisses im Ratsaal be- Bett- und Tischwäsche, funktionierende Elektrogeräte usw. obachten. Oder auf der Homepage www.reichenbach-fils.de Ware, die nicht angenommen wird: Ganz bequem jetzt auch als APP, die das kommunale Re- Schuhe, Kleidung, kaputte oder beschädigte Teile, Ski und chenzentrum entwickelt hat: Skistiefel, Computer und Computerteile. Mit der WER-App, dem WahlErgebnis-Report von KDRS, er- Größere Gegenstände wie Möbel, Waschmaschinen, Kühl- möglichen wir Ihnen den mobilen Zugriff auf die aktuellen schränke usw. können über Aufkleber oder Foto am Fenster Wahlergebnisse. Sie erhalten eine auf jede Wahlart zugeschnit- neben dem Eingang zur Selbstabholung angeboten werden. tene Auswahl an Ansichten und Diagrammen. Dabei beschränkt Bitte beachten Sie, dass das Halten im Schulgelände nur sich die App bei der Ergebnisanzeige auf das Wesentliche. zur Anlieferung der Waren gestattet ist. Das Parken im Schulgelände ist grundsätzlich nicht erlaubt. An diesem Tag ist wieder ein großes Gedränge zu erwarten. Bitte die angegebenen Zeiten einhalten: Warenannahme 8:30 - 10:30 Uhr am Haupteingang zum QR-Code für Mobilgeräte Foyer der Realschule Sie werden automatisch zur WER- Warenabholung 11:00 - 12:30 Uhr über den Westeingang App im Store Ihres Mobilgerätes zum Foyer der Realschule weitergeleitet. Die KDRS WER- App wird über die App-Stores von Wohnungen für Asylsuchende Apple und Google kostenlos be- reitgestellt. Der Gemeinde Reichenbach an der Fils wurden und werden immer wieder Wohnungen für Asylsuchende angeboten. Danke für diese Angebote. Die Gemeinde selbst mietet Die Landeswasserversorgung informiert: derzeit keine Wohnungen an, da die nach Reichenbach an Trinkwasserhärte vorübergehend leicht erhöht der Fils zugeteilten Flüchtlinge noch in gemeindeeigenen Unterkünften untergebracht werden können. Die Landeswasserversorgung (LW) wird in der Zeit vom 13. Mittlerweile ist die Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises bis 18. März 2016 im Wasserwerk Langenau Wartungs- am Bruckwasen ebenfalls bezogen. und Reparaturarbeiten durchführen. Aufgrund dieser Arbeiten Natürlich sind die, in Reichenbach schon in einer Unterkunft wird Ihre Kommune vorübergehend Trinkwasser mit einer wohnenden, aber auch Asylsuchende aus anderen Gemein- Wasserhärte im Bereich von 14 bis 16 °dH (Härtebereich den, deren Kinder oftmals schon hier in die Schule gehen, 3) von der Landeswasserversorgung erhalten. Üblicherweise daran interessiert, auf eigenen Füßen zu stehen. Hinzu kom- hat das von der Landeswasserversorgung gelieferte Trink- men auch sozial schwache Familien, die ebenfalls immer wasser eine Wasserhärte von 12,6 °dH (Härtebereich 2). Ab wieder nach bezahlbarem Wohnraum nachfragen. dem 21. März 2016 wird dann wieder das weichere Trink- Sollten Sie Wohnraum zur Verfügung haben und diesen ver- wasser mit einer Wasserhärte von 12,6 °dH verteilt. mieten wollen, so wenden Sie sich gerne an die Gemeinde- Für Rückfragen steht Ihnen Herr Heinz Armbruster unter verwaltung, Heike Eberlein (Telefon 07153/500519, Telefon 0711 2175-1267 gerne zur Verfügung. [email protected]). Fortsetzung siehe Seite 10 11. März 2016 / Nr. 10 Reichenbach 9

ÖPNV - Lob und Tadel -

Regelmäßig wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, uns Ihre positiven als auch negativen Erfahrungen mit Bus und Bahn auf nachstehendem Formular mitzuteilen:

ÖPNV Lob- und Tadelformular

Datum der Fahrt: ...... Uhrzeit der Fahrt: ......

Bahn/Buslinie/AST: ...... Verkehrsunternehmen: ......

von: ...... bis: ......

Ich habe mich Ich war unzu- gefreut über frieden mit die Pünktlichkeit das Platzangebot im Fahrzeug (Überfüllung) der Fahrgastinformation an der Haltestelle (z. B. Fahrplan usw.) die Fahrgastinformationen im Fahrzeug die Fahrgastinformationen am Fahrzeug die Informationen bei Störungen / Verspätungen die Zugänglichkeit (Barrierefreiheit) die Freundlichkeit des Fahrers

Wenn Sie Ihr Lob/Kritik noch genauer bezeichnen möchten schreiben Sie es bitte in dieses Feld. Wichtig ist dies vor allen Dingen bei besonderen Serviceleistungen aber auch bei Verspätungen:

Name, Vorname: ......

Straße: ......

PLZ, Ort: ......

Telefonnummer: ......

E-Mail: ......

Ich benütze den ÖPNV  regelmäßig  unregelmäßig  selten

Ich bitte um Rückmeldung  ja  nein 10 Reichenbach 11. März 2016 / Nr. 10

Fortsetzung von Seite 8 In § 13 der Polizeiverordnung der Gemeinde Reichenbach an Der Mietvertrag würde dann direkt zwischen dem Vermieter der Fils heißt es hierzu: „Tauben dürfen auf öffentlichen Straßen und dem Mieter erstellt werden. Natürlich ist die Gemeinde, sowie in Grün- und Erholungsanlagen nicht gefüttert werden.“ aber auch die vielen Ehrenamtlichen, gerne bei Formalitäten Das Ordnungsamt bittet dringend diese Vorschrift einzuhalten. behilflich. Die Mietzahlung kommt, sollte der Asylsuchende Natürlich ist es nett, wenn die Vögel immer näher kommen, nicht über Arbeit verfügen, vom Landratsamt oder vom bedenken Sie aber auch, dass Tauben Krankheiten verteilen Jobcenter. Hierzu gibt es als Anhaltpunkt eine Tabelle des und deren Kot die umliegenden Gebäude verschmutzt. Landratsamtes über die Mietobergrenzen. Auch Kautionszah- Bitte sprechen Sie hierüber auch mit Ihren Kindern. lungen sind hier möglich. Parkerleichterung für Personen Blutspender dürfen weiter nicht Blutspenden mit Behinderungen Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass auf- Für Menschen mit Behinderungen kann die Straßenverkehrs- grund weiterer, aktueller Fällen von Q-Fieber-Neuinfektionen behörde im Landkreis Esslingen Parkausweise erstellen. im Landkreis Esslingen, Blutspender die in folgenden Ge- Hierbei sind die blauen EU-Parkausweise und die orangenen meinden und Städten wohnen und arbeiten bis mindestens deutschlandweit gültigen Parkausweise zu unterscheiden. So.10.04.2016 nicht Blut spenden dürfen: Ausschlaggebend für die Genehmigung von Parkerleichte- Wernau, Köngen, Wendlingen, Denkendorf, Deizisau, Altbach, rungen ist der Grad der Behinderung auf dem Schwer- Plochingen, Reichenbach, Hochdorf, Schlierbach, Notzingen, behindertenausweis. Mit dem orangenem Parkausweis darf Kirchheim, Dettingen, Unterensingen, Oberboihingen. nicht auf Parkplätzen mit zusätzlicher Kennzeichen (Roll- Alle Blutspender erhalten nach Ende der Sperre wie ge- stuhlsymbol) geparkt werden. Dies ist nur für Menschen mit wohnt Ihre Einladung zur nächstmöglichen Blutspende. außergewöhnlicher Gehbehinderung und blinden Menschen Weitere Infos erhalten Sie unter der kostenlosen Blutspende vorbehalten, die den blauen EU-Parkausweis besitzen. Festnetzhotline 0800 - 1194911 Ein Schwerbehindertenausweis alleine berechtigt nicht, die- se Parkerleichterungen zu nutzen, Sie benötigen einen der Grünanlagen sind keine Hundetoilette und beiden Parkausweise. Die Erleichterungen für Besitzer von beiden Parkausweisen Hunde bitte an die Leine sind unten nochmals abgedruckt. Die öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen aber auch - Nur mit dem blauen Parkausweis ist es erlaubt: und das ist viel schlimmer - Spielplätze und der gesamte • auf den mit Zusatzschild "Rollstuhlfahrersymbol" beson- Bereich um Schulen und Brühhalle, werden immer wieder ders gekennzeichneten Parkplätzen (sogenannten Behin- als Hundetoiletten missbraucht. Natürlich ist es bequem ge- dertenparkplätzen) zu parken. rade in den Morgen- und Abendstunden den kürzesten Weg Mit beiden Parkausweisen dürfen Sie: zum Lieblingsbaum des Hundes zu nehmen. • an Stellen, an denen das eingeschränkte Halteverbot ange- Das Ordnungsamt weist Hundehalter aber dringend auf die ordnet ist, bis zu drei Stunden parken (die Ankunftszeit muss Verpflichtung hin, Hundekot ordnungsgemäß zu entsorgen. sich aus der Einstellung auf einer Parkscheibe ergeben), Wenn Sie mit Ihrem Hund unterwegs sind, nehmen Sie ein • im Bereich eines Zonenhalteverbots die zugelassene Park- geeignetes Behältnis z.B. eine Tüte mit, um den Kot sofort dauer überschreiten, zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Außerdem • an Stellen, an denen Parken erlaubt, jedoch eine Begren- weisen wir nochmals auf die Hundetoiletten an den bereits zung der Parkzeit durch ein Zusatzschild angeordnet ist, bekannten Stellen, hinter dem Rathaus, am Wilhelmsplatz, in über die zugelassene Zeit hinaus parken, der Silcherstraße, im Bereich der Schulturnhalle, am Schaf- • in Fußgängerbereichen, in denen das Be- und Entladen für haus, auf dem Siegenberg und in der Kanalstraße hin. Eine bestimmte Zeiten freigegeben ist, während der Ladezeiten weitere, neue Hundetoilette befindet sich jetzt in der Lützel- parken, bachstraße beim Parkplatz Schützenhaus. • auf Parkplätzen für Bewohner bis zu drei Stunden parken, Auf Feldern und Wiesen • an Stellen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten ohne wächst gerade Essen für Gebühr und zeitliche Begrenzung parken, Mensch und Tier - bitte be- • in ausgewiesenen verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb denken Sie auch dort, den der gekennzeichneten Flächen ohne den durchgehenden Kot zu entsorgen. Verkehr zu behindern parken. Machen Sie auch andere Per- Übrigens berechtigt ein Parkausweis auch nicht zum Parken, sonen, die ihren Hund aus- um Besorgungen für den Ausweisinhaber zu erledigen, ohne führen darauf aufmerksam! dass die Person selbst befördert wird. So vermeiden Sie für andere Bitte beachten Sie, dass die Parkausweise nur befristet aus- Passanten Unannehmlichkei- gestellt werden und gegebenenfalls verlängert werden müssen. ten, für Kinder eine eventu- Auskunft hierzu erteilt das Landratsamt Esslingen unter der elle gesundheitliche Gefähr- Telefonnummer 0711-39020. dung und sich selbst unter Umständen eine Anzeige. Hiermit wird ebenfalls darauf Bushaltestelle „Schönblick“ in Richtung hingewiesen, dass nach § Siegenbergplatz entfällt vorübergehend 11 Abs. 4 der Polizeiverord- nung Hunde in allen bebau- Wegen Bauarbeiten im Bereich der Stuifenstraße wird die Hal- ten Gebieten der Gemeinde testelle „Schönblick“ des Ortsbusses Linie 148 von Montag, Reichenbach an der Fils an der Leine zu führen sind. den 14. bis Freitag, den 18.03. nicht angefahren. Fahrgäste Auf Kinderspielplätze und Liegewiesen dürfen Hunde nicht werden gebeten an den nachfolgenden Haltestellen oder an mitgenommen werden. der gegenüberliegenden Haltestelle ein- bzw. auszusteigen.

Tauben bitte nicht füttern! Fundsachen Derzeit nimmt die Taubenpopulation, gerade im Bereich des Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Rathausplatzes zu. Leider führen Brot- oder Brötchenreste, Fundgegenstände abgegeben: die zur Fütterung von Tauben auf Straßen hinterlassen wer- Kinderfahrrad den, dass immer mehr „Ratten der Lüfte“ diesen „gedeckten 1 Ring mit Gravur Tisch“ besuchen. 1 einzelner Schlüssel 11. März 2016 / Nr. 10 Reichenbach 11

Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 endet, wenn 15.000 Euro verdoppelt wurden – und das abgeholt werden. Tel. 5005-15, E-Mail: geht rasend schnell- also lohnt sich, direkt um 10 Uhr zu [email protected] spenden! WICHTIG: Es werden nur Spenden verdoppelt, die auf gut- fuer-den-landkreis-esslingen.de gespendet werden. Die Flüchtlingshilfe Reichenbach benötigt 1.000 Dinge um den tollen Start, den die Ehrenamtlichen schon in den Flüchtlingshilfe Reichenbach ersten Tagen mit den Asylbegehrenden hatten, weiterzuver- folgen. Im Moment sind dies unter anderem Flip-Charts für den Schulungsraum, es sollen gemeinsame Koch- und Spie- Arbeitsgruppe „Mobilität“: leabende veranstaltet und die Flüchtlinge in die Vereinsarbeit einbezogen werden. Wir sind derzeit auf der Suche nach Fahrradhelmen, auch Auch ein Willkommensfest wird schon geplant. Ersatzteile werden benötigt! Wenn Sie am Montag auf gut-fuer-den-landkreis-esslingen Was aber am dringendsten benötigt wird: "rechte Hände"! die Flüchtlingshilfe Reichenbach anklicken und unterstützen, Wenn Sie zu denen gehören, die gerne werkeln und repa- kommt ihr – bis die 15.000 Euro vergeben sind) der doppel- rieren, würden wir uns sehr über Ihre (sporadische oder te Betrag, den Sie gespendet haben, zugute. regelmäßige) Mitarbeit in unserer Fahrradwerkstatt freuen! Es ist ganz einfach: www.gut-fuer-esslingen.de/projects/35175 Melden Sie sich bitte bei uns, am besten per E-Mail an anklicken und spenden. [email protected]. Die Flüchtlingshilfe Reichenbach sagt hierfür herzlichen Dank! Kleinteile (aber bitte nur diese) können Sie auch im Bürger- büro abgeben. Arbeitsgruppe Kleiderkammer Spendenkonto: www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Wir freuen uns auch über Ihre finanzielle Unterstützung! Kleiderkammer Reichenbach an der Fils Gerne dürfen Sie Spenden auf folgendes Konto überweisen Für unsere Flüchtlinge benötigen wir Kleidung und Schuhe (Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt, bitte für junge Männer von 18 bis 40 Jahren geben Sie „Flüchtlingshilfe Reichenbach“ als Verwendungs- - Kleidung in den Größen S, M und L zweck an): - Jacken Kontonummer (Volksbank Plochingen): - unterwäsche, Boxershorts IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 - Sport- und Badekleidung, sehr beliebt Badeshorts BIC: GENODES1VBP - Schuhe, Sportschuhe, Kickstiefel, Schienbeinschoner - Badeschuhe und Flip Flops Ehrenamtscafé bleibt unkreativ wie beim letzten Mal: - Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher - Hygieneartikel z. B. Shampoo, Seife, Deo Herzliche Einladung zum Ehrenamtscafé! - Rucksäcke, Taschen, Koffer - Geldbörsen, Schirme Das Ehrenamtscafé ist ein Angebot für alle, die bei der - Sparschäler, Schöpflöffel, Rührlöffel, Schneidebrett - Flüchtlingshilfe Reichenbach ehrenamtlich tätig sind oder Schüsseln, Töpfe, Besteck, Sieb.... dies sein wollen. Wir werden voraussichtlich jeden zweiten - Schreibblöcke, Kugelschreiber, Papiertaschentücher Sonntag im Monat in die Seniorenbegegnungsstätte in der Annahme der Kleiderspenden ab Februar immer Wilhelmstraße 13 einladen, von 15 bis 17Uhr. samstags von 10 – 12 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie "einfach so", zum plaudern und Ort der Kleiderannahme: austauschen und über die Gruppen hinweg kennenlernen im Bruckwasen ( Haus der Vereine) dazukommen! Wenn Sie wissen, dass Sie kommen, freuen wir uns über eine kurze Info. Alle anderen sind auch spon- Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewa- tan herzlich willkommen! schene Kleidung und Gegenstände. Vielen Dank. Wer bei der Vorbereitung helfen möchte darf sich ebenfalls Wir nehmen ab sofort keine Winterkleidung mehr an ! gerne melden Wir freuen uns auf Ihre Spenden. [email protected]. Im Voraus herzlichen Dank. Auch über spontan mitgebrachte Kleinigkeiten zum Kaffee Für das Team der Kleiderkammer freuen wir uns. Sigrid Bayer [email protected] Website: Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Seit geraumer Zeit ist unsere Website online. Wenn Sie die Arbeit der Flüchtlingshilfe kennenlernen möchten, Kontakt- möglichkeiten suchen oder einfach auf dem neuesten Stand sein möchten: besuchen Sie uns auf www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de! Ausblick: Einsätze der vergangenen Woche Kreissparkasse verdoppelt Geldspenden In der 9. Kalenderwoche 2016 wurde die Feuerwehr Rei- chenbach insgesamt zu zwei Einsätzen gerufen. Am 21.03. startet die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Nr. Datum Zeit Stichwort auf gut-fuer-den-landkreis-esslingen.de erneut eine Verdop- 5 02.03. 18:28 Alarm für den Kommandanten pelungsaktion für die eingestellten Projekte. Und die „Flücht- 6 05.03. 13:26 Türöffnung - Hilflose Person lingshilfe Reichenbach“ ist dabei! Pünktlich um 10 Uhr am 21.03. fällt der Startschuss für die Einsatz 5 - Drehleitereinsatz Verdoppelungsaktion bei der alle Einzelspenden (bis zu 200 Nach einem medizinischen Notfall in der Goethestraße for- Euro) an die teilnehmenden Projekte verdoppelt werden. Ins- derte der Rettungsdienst zur Rettung des Patienten eine gesamt stellt die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen dafür Drehleiter an. Die in Plochingen stationierte Drehleiter wurde 15.000 Euro zur Verfügung. von der Leitstelle Esslingen nach Reichenbach zur Unter- Wichtig ist, dass Sie im Aktionszeitraum spenden – am stützung des Rettungsdienstes gerufen. Der Kommandant Montag, den 21.03. um 10 Uhr geht es los! Die Aktion der Feuerwehr Reichenbach wird zu so einem Einsatz immer 12 Reichenbach 11. März 2016 / Nr. 10 mit zur Einsatzstelle alarmiert. Gemeinsam mit den Feuer- wehrleuten aus Plochingen wurde die Person über die Dreh- leiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Im Ein- satz waren ein Fahrzeug und 3 Einsatzkräfte der Feuerwehr Reichenbach und 2 Fahrzeuge der Feuerwehr Plochingen. Einsatz 6 - Türöffnung Da ein Verwandter nicht auf Klingeln und Klopfen reagierte, alarmierten die besorgten Angehörigen die Feuerwehr. Die Feuerwehr öffnete die Tür für den ebenfalls eingetroffenen Rettungsdienst. Die Wohnung wurde daraufhin nach der Person abgesucht. Diese wurde anschließend an den Ret- tungsdienst übergeben. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge und 8 Einsatzkräfte. MDa Konzentration beim Strick-Lies´l-Treff Die Konzentration auf das Handwerk und die regelmäßigen Handbewegungen, die zusätzlich vom leisen Klackern der Nadeln unterstützt werden, sollen sehr beruhigend auf die Seniorita Menschen wirken. Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktperson: Joachim Schrader E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Stricken im Kaminzimmer Friedhof - PC-Dienstleistungen Forscher spekulieren, dass diese Art von Betätigung wo- Testen Sie SENIORita !!! möglich die Entwicklung der Nervenbahnen im Gehirn fördert Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- und somit auch hilft, die kognitive Gesundheit zu erhalten. tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu Außerdem soll die rhythmische Handbewegung auf beiden bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Seiten die Gehirnhälften besser miteinander verknüpfen. So könne man sich gerade beim Stricken viel mehr merken und Laufende Aktivitäten das sogar langfristig. Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift Montagnachmittags ist Strick-Lies´l-Treff im ATS Karin Haußer, Mitarbeiterin des ATS und Mitglied des Sie- genberger Strick-Treffs, lädt ein und viele kommen. Senioren finden im Stricken eine sinnvolle Freizeitbeschäf- tigung. Sie tauschen sich aus. Sie schulen ihre Feinmoto- rik. Und sie nehmen aktiv am Leben teil. Und so treffen sich stets einige Bewohnerinnen montags zum Stricken und Häkeln. Die Fäden in der Hand dabei hält Karin Haußer, Mitarbeiterin im ATS und Mitglied des Strick-Treffs in Rei- chenbach.