politik & ÕÃ}>LiÊ À°ÊÓänÊÉAusgabeÊÓÓ °äx°ÓääNr. 256 n kommunikation politikszene 12.10. – 18.10.2009 -< Ê **  Deutsche Bank verstärkt politische Arbeit Johannes Marten (32) hat bei der Deutschen Bank am 1. Oktober das neu geschaffene Amt des i Ài˜ÃʘiÕiÀÊ*ÀiÃÃiëÀiV iÀÊ`iÀÊ ʈ˜Ê iÀˆ˜Head of Political Issue Management übernommen. Er berichtet von Berlin aus nach an Stefan Baron, Leiter des Bereichs Kommunikation und Corporate Social Responsibility. >ˆÊ i Ài˜Ã ISTSEIT!NFANG-AINEUER0RESSESPRECHERDER“ؘ`iÀÊ ÀÃ>Ìâ>ÃÃiÊ­'%+ IN "ERLIN$IE'%+HATDIESE3TELLEIN"ERLINNEUGESCHAFFEN$ERVORHERIGE0RESSESPRECHER1999 bis 2000 2000-2005 2008 bis 2009iÀ >À`Ê iÕÃÏiÀBLEIBTFàRDIEINTERNE+OMMUNIKATIONDER'%+IN3CHWËBISCH'MàNDZUSTËNDIG"EHAxel-Springer-Journalisten- Politik- und Wirtschaftsredak- Leiter externe Kommunikation bei der Dresdner Bank >ˆÊ i Ài˜Ã RENSWARZULETZTALS4EXTERFàREINE$àSSELDORFER!GENTURIM'ESUNDHEITSMARKTTËTIG)NSEINERschule teur für „Bild am Sonntag“ NEUEN0OSITIONBERICHTETERANDEN6ORSTANDSVORSITZENDEN ,œv‡1ÀˆV Ê-V i˜ŽiÀ Johannes Marten > >Þi‡iÕÃi˜Ê˜iÕiÊœ““Õ˜ˆŽ>̈œ˜ÃiˆÌiÀˆ˜ÊLiˆÊœ˜Ãi Gotthardt leitet Public Affairs bei Merck >Àˆ>Ê> >Þi‡iÕÃi˜ ISTSEITDEM-AINEUE,EITERINDER!BTEILUNG-ARKETINGUND+OMFrank Gotthardt (38) ist seit 1. Oktober neuer Leiter der Abteilung Public Affairs beim deutschen MUNIKATIONBEIœ˜Ãi°$ER!UTOMOBILZULIEFERERHATDIESE3TELLEIM:UGEEINER.EUAUSRICHTUNGPharmahersteller Merck. Gotthardt verantwortet den Bereich Public Affairs, koordiniert die Corporate- DER+OMMUNIKATIONSAKTIVITËTENNEUGESCHAFFEN,AHAYE 'EUSENWARZUVORUNTERANDEREMALSResponsibility-Aktivitäten und unterstützt die politische Kommunikation der Geschäftsleitung bei dem >Àˆ>Ê> >Þi‡iÕÃi˜ "EREICHSLEITERIN+OMMUNIKATIONBEIM%LEKTRONIKZULIEFERERChemie- und Pharmaunternehmen. -ˆi“i˜ÃÊ6 "TËTIG)NIHRERNEUEN0O SITIONBERICHTETSIEANDEN6ERTRIEBSVORSTANDSVORSITZENDEN 7ˆvÀˆi`Ê>˜Ži 2001 bis 2003 2003 bis 2005 2007 bis 2009 Staatssekretär im Hessischen Parlamentarischer Geschäftsführer stellvertretender Vorsitzender Ministerium für Umwelt, Energie, der CDU-Fraktion im Hessischen der CDU-Fraktion im Hes- -V Ÿ˜ÀœVŽÊÜiV ÃiÌÊۜ˜Ê˜w˜iœ˜ÊâÕÊ-ˆi“i˜ÃLandwirtschaft und Forsten Landtag sischen Landtag Frank Gotthardt ,iˆ˜iÀÊ-V Ÿ˜ÀœVŽ ISTSEITDEM-AINEUER3ENIOR#ONSULTANT#OOPERATIONAND-EDIABEI -ˆi“i˜ÃIN-àNCHEN)NDER3TELLEVERANTWORTETERWELTWEITDIEINTERNE+OMMUNIKATIONDER&OR SCHUNGSABTEILUNGDES5NTERNEHMENS3CHÚNROCKKOMMTVONKannengießer verlässt Markenverbandʘvˆ˜iœ˜Ê/iV ˜œœ}ˆià WOERSEIT ,iˆ˜iÀÊ-V Ÿ˜ÀœVŽ FàRDIE4ECHNOLOGIE UND)NNOVATIONSKOMMUNIKATIONVERANTWORTLICHWAR"EI3IEMENSBEChristoph Kannengießer (46) verlässt nach zwei Jahren als Hauptgeschäftsführer zum 31. De - RICHTETERANDEN,EITERDER&ORSCHUNGSABTEILUNG zember den Markenverband. Ein ,iˆ˜ œ`ÊV >ÌâNachfolger wird noch gesucht. Kannengießer geht laut offizieller Sprachregelung „in gegenseitigem Einvernehmen wegen unterschiedlicher Auffassungen zu grundle- genden Fragen der Verbandspolitik“. Medienberichten zufolge bestand Uneinigkeit über das Vorge- À>vÊ܈À`Ê“˜iÃÌއ-«ÀiV iÀhen des Verbands gegen die angebliche Marktmacht der Handelskonzerne.

>˜ˆiÊÀ>v ISTSEITDEM-AI-EDIENSPRECHERINDER3CHWEIZER3EKTIONVONÊ“˜iÃÌÞʘÌiÀ‡ ˜>̈œ˜>Ê!) IN:àRICH%RTRITTDIE.ACHFOLGEVON1994 bis 1999 ØÀ}ÊiiÀ1999 bisAN DERALS#HEFREDAKTEURKàNFTIGFàR 2003 2004 bis 2007 DIE!) 0UBLIKATIONENVERANTWORTLICHIST'RAFARBEITETEALS-EDIENSPRECHERUND0ARTEISEKRETËRDERBüroleiter bei Hans Peter Geschäftsführer der Bundes- stellvertretender Christoph >˜ˆiÊÀ>v Kannengießer Àؘi˜Ê-Ì>`ÌÊ<ØÀˆV :ULETZTARBEITETEERBEIDER-EDIENGEWERKSCHAFTStihl, Präsident der DIHK vereinigung der Deutschen œ“i`ˆ>Generalsekretär+àNFTIGBERICHTET der Konrad- ERAN >˜œ˜Ê-V ˆVŽ ,EITERINDES0ROGRAMMS-EDIA,OBBYINGArbeitgeberverbände Adenauer-Stiftung

Anzeige Anzeige

%#! $  )$  ! %!#  % 

$%  ($$  .$$ ##%#$%%%&  .#& $"!$%'!# %'#(#& %% #$$ %%&   %%    %#%#! $   )$-% ##$$#%$#"#,*$ &$*&#%  *&-# &$% $&   #    "#,$ *  *%$%& %(##  # $  $  %&#$&  $$&$ )$      !""  %! ##!              politik & Ausgabe Nr. 256 kommunikation politikszene 12.10. – 18.10.2009

Künast und Trittin an der Fraktionsspitze Renate Künast (54) und Jürgen Trittin (55) führen im neu gewählten die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die beiden Wahlkampf-Spitzenkandidaten wurden mit 79,1 Prozent (Kün- ast) und 91,0 Prozent (Trittin) der Stimmen gewählt. 1977 bis 1979 1989/90 2001 bis 2005 Sozialarbeiterin in der Justiz- Fraktionsvorsitzende der West- Bundesministerin für Ver- Renate Künast vollzugsanstalt Berlin-Tegel berliner Alternativen Liste im braucherschutz, Ernährung Berliner Senat und Landwirtschaft

Trittin übernimmt damit den Posten von Künasts bisherigem Ko-Fraktionsvorsitzenden . Künast ist bereits seit 2005 im Fraktionsvorstand. Mit Künast und Trittin als Fraktionsführer wollen die Grünen laut Künast die Meinungsführerschaft in der Opposition erringen.

1990 bis 1994 1998 bis 2005 seit 2005 Jürgen Trittin Niedersächsischer Minister für Bundesminister für Umwelt, Vizefraktionsvorsitzender der Bundes- und Europaangelegen­ Naturschutz und Reaktorsi- Bundestagsfraktion von heiten cherheit Bündnis 90/Die Grünen

Seeheimer Kreis Hessen gegründet In Hessen hat sich unter der Führung eines Sprecherkreises aus acht Personen eine Landesgruppe des Seeheimer Kreises gegründet. Innerhalb des Kreises hat Volker Weber (52) die Funktion des Pres- sesprechers übernommen. Laut Weber sei die Landesgruppe notwendig, um auf regionaler Ebene eine Plattform für pragmatische Sozialpolitik zu bieten. Dem Sprecherkreis gehört auch Dagmar Metzger, ehemalige Landtagsabgeordnete in Hessen, an. Der Gruppe gehören nach eigenen Angaben derzeit etwa 60 Personen an.

seit 1977 seit 1998 seit 1980 Mitglied der SPD Kuratoriumsmitglied bei „Kindheit Gewerkschaftssekretär der ohne Drogen” IG BCE Volker Weber

Anzeige

26. und 27. November 2009 / dbb forum berlin

*%4:4 ˜vœÀ“ˆiÀi˜Ê-ˆiÊÈV ʍiÌâÌÊØLiÀÊ`>ÃÊ/>}՘}ëÀœ}À>““]Ê /.,).% `ˆiÊ,iviÀi˜Ìi˜Ê՘`Ê`ˆiʘiÕi˜Ê6iÀ>˜ÃÌ>Ì՘}ÃvœÀ“>ÌiÊ ÜÜÜ°«œˆÌˆŽŽœ˜}ÀiÃð`i

Nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis 15.11.2009! politik & Ausgabe Nr. 256 kommunikation politikszene 12.10. – 18.10.2009

Schmitz spricht für Verdi Christoph Schmitz (44) ist ab 15. Oktober Leiter der Pressestelle und Pressesprecher bei der Dienst- leistungsgewerkschaft Verdi. Schmitz folgt auf Harald Reutter, der den Posten bereits zum 31. Dezember 2008 verlassen hatte. Schmitz war seit 2006 Pressesprecher bei der Fraktion von Bündnis Harald Reutter 90/Die Grünen im Bundestag.

1998 bis 1999 1999 bis 2001 2001 bis 2006 Redakteur in der Politikredaktion der Redakteur in der Parlamentsre- Chefreporter im Hauptstadt- „Rheinischen Post” daktion der „Rheinischen Post“ büro der „Bild“ Christoph Schmitz

Händel spricht für Eupol in Afghanistan Harald Händel (48) wird zum 1. November Leiter Kommunikation und Presse der Europäischen Polizeimission Eupol Afghanistan. Er berichtet in dieser Funktion an den Dänen Kai Vittrup, Leiter der Mission. Händel hatte als ARD-Südasienkorrespondent in den 90er Jahren auch aus Afghanistan Andrea Angeli berichtet. Er folgt auf den Italiener Andrea Angeli.

2000 bis 2003 2003 bis 2008 seit 2009 Redakteur bei „Euronews“ in Leiter Presse und Pressespre- Europäische Wahlbeobach- Lyon/Frankreich cher der EU-Kommission in tungsmission (EU EOM) in Harald Händel Deutschland Afghanistan

Neuer Staatssekretär in Sachsen Hartmut Fiedler (41) ist am 6. Oktober vom sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (50) zum neuen Staatssekretär im Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ernannt worden. Der FDP-Wirtschaftsexperte folgt auf Hartmut Mangold (52), der seit Juni 2008 Staatssekretär unter dem ehemaligen Wirtschaftsminister (47) war (beide SPD). Hartmut Mangold

1989 bis 1994 1994 bis 2000 2000 bis 2009 Studium des Maschinenbaus und der Verband der Sächsischen Metall- und Geschäftsführer der Ver- Arbeitswissenschaft an der TU Dres- Elektroindustrie, zuletzt Abteilungs­ einigung der Sächsischen Hartmut Fiedler den und der University of Limerick leiter Wirtschaftspolitik Wirtschaft

Anzeige SEMINAREINBERLIN

     

#HRISTOPH2INGWALD 'RUNDLAGENDER02IN4AGEN $EUTSCHE0RESSEAKADEMIE 3TUDIENLEITER

7EITERE)NFORMATIONENZUDEN3EMINARENUND2EFERENTENDER$EUTSCHEN0RESSEAKADEMIEUNTERWWWDEPAKDE politik & Ausgabe Nr. 256 kommunikation politikszene 12.10. – 18.10.2009

Clement engagiert sich für neue Stiftung SWAB Wolfgang Clement (69), ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, hat einen Sitz im Stif- tungsrat der neu gegründeten Stiftung der deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung (SWAB) in Berlin übernommen. Die Geschäftsführung hat Torsten Krug inne. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability, übernimmt den Stiftungsvorsitz. Außerdem sind Wolfgang Brezina (Allianz), Peter Kleinschmidt (Beiersdorf), Ulrich Sieber (Commerzbank), Hartmut Geldmacher (E.ON Energie) und Jörg Schwitalla (MAN) im Stiftungsrat.

1986 bis 1989 1998 bis 2002 2002 bis 2005

STIFTUNG DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT FÜR ARBEIT UND BESCHÄFTIGUNG Chefredakteur der „Hambur- Ministerpräsident des Landes Bundesminister für Wirtschaft ger Morgenpost” Nordrhein-Westfalen und Arbeit Wolfgang Clement

Weiß verlässt bayerisches Innenministerium Bernd Weiß (41), bislang Staatssekretär im bayerischen Innenministerium, tritt von dieser Po- sition zurück. Berichten zufolge kündigte er aufgrund der Ablehnung seines Finanzierungskompro- misses zur Einführung des Digitalfunks für die Feuerwehren in Bayern durch Ministerpräsident . Weiß hatte dieses Amt seit Oktober 2008 inne. Ein Nachfolger soll bereits am Mittwoch vereidigt werden.

seit 2001 seit 2006 seit 2009 stellvertretender CSU-Bezirks- Mitglied der Grundsatzkommission Beisitzer im Parteivorstand vorsitzender Unterfranken der CSU der CSU Bernd Weiß

Bierbaum neu im Vorstand der GWA Der Gesamtverbands Kommunikationsagenturen (GWA) hat Philipp Bierbaum, Mitinhaber der Frankfurter Agentur Damm & Bierbaum, am 9. Oktober neu in den Vorstand gewählt. Er soll sich in Zukunft zusammen mit Andreas Mengele, Co-Chef der Berliner Agentur Heimat, um Themen aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung kümmern. Die übrigen Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

seit 1998 1998 bis 2001 seit 2001 zuerst Juniorberater, dann Geschäftsführer bei Rempen & geschäftsführender Gesell- Berater bei BMZ Agentur für Partner schafter bei Damm&Bierbaum Philipp Bierbaum Kommunikation

Neuer Präsident für Technische Universitäten Ernst Schmachtenberg, Rektor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, ist zum neuen Präsidenten des Hochschulverbands TU9 gewählt worden. Amtsantritt ist am 1. Januar 2010. Vorgänger Schmachtenbergs ist Horst Hippler, Präsident des Karlsruher Instituts für Techno- Horst Hippler logie, der satzungsgemäß nicht zur Wiederwahl antrat. Die TU9 ist ein Hochschulnetzwerk von neun deutschen technischen Universitäten mit Kernkompetenz in den Ingeniuerwissenschaften.

1989 bis 1990 1991 bis 1992 2006 bis 2008 Leiter der amtlich anerkannten Abteilungsleiter Konstruktion Lehrstuhl für Kunststoff­ Prüfanstalt des Süddeutschen im Geschäftsbereich Kunst­ technik, Universität Ernst Schmachtenberg Kunststoff-Zentrums stoffe bei Bayer Erlangen-Nürnberg

 politik & Ausgabe Nr. 256 kommunikation politikszene 12.10. – 18.10.2009

Hacker wird neuer Präsident der Leopoldina Jörg Hacker (57) wird neuer Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Na- tionale Akademie der Wissenschaften in Halle. Er wurde vom Senat der Leopoldina in geheimer und schriftlicher Abstimmung gewählt. Hacker übernimmt das Amt zum 1. März 2010 von dem Würz- Volker ter Meulen burger Virologen Volker ter Meulen, der die Akademie seit 2003 leitete. Der Mikrobiologe Hacker ist derzeit noch Präsident des Robert Koch-Instituts in Berlin.

seit 1998 1996 bis 1997 2003 bis 2009 Mitglied der Leopoldina Präsident, Deutsche Gesellschaft Vizepräsident der Deutschen für Hygiene und Mikrobiologie Forschungsgemeinschaft Jörg Hacker

Medien

Die 10 wichtigsten p&k: Ein Blick ins Heft iPhone-Apps für Spiegel.mobi Bundesländer 9ZgBVg`i[“]gZgjciZgYZcCVX]" Politjunkies g^X]iZcedgiVaZc^hiVjX]jciZglZ\h He~iZhiZch hZ^i YZg ]Zhh^hX]Zc YVhAZ^ibZY^jb#@VW^cZiihlZX]hZa Sie sind Abgeordneter? Sie regieren? Oder noch besser: Sie sind Politikberater? Dann AVcYiV\hlV]a^b?VcjVg'%%-Y“g[" jcYY^ZhoZcZine^hX]Zc6[[~gZcjcY iZVjX]YZbeda^i^hX]^ciZgZhh^ZgiZc H`VcYVaZ lZgYZc d[ZclVgb Vj[ >\cdgVciZc^c7Zga^c`aVghZ^c!l^Z H^Zh^cY6W\ZdgYcZiZg4H^ZgZ\^ZgZc4 YZb×>X]"IZaZ[dcÆeg~hZci^Zgi# l^X]i^\ hd Z^c 7jcYZhaVcY hZ^c DYZgcdX]WZhhZg/H^Zh^cYEda^i^`" `Vcc#7ZhhZg!bVc^c[dgb^Zgih^X] haben Sie bestimmt schon ein iPhone. Und dann hat p&k etwas für Sie: die besten iPho- bVa#9^ZhZ6clZcYjc\a^Z[ZgiYVh WZgViZg49Vcc]VWZcH^ZWZhi^bbi cŽi^\Z7Vh^hl^hhZcojVaaZc&+A~c" hX]dcZ^c^E]dcZ#JcYYVcc]Vie` YZgc#CZWZcYZbLVeeZcZg]VaiZc H^Z >c[dgbVi^dcZc oj AVcY jcY ZilVh[“gH^Z/Y^ZWZhiZc^E]dcZ" AZjiZc#:WZc[VaahYVg\ZhiZaai/Y^Z 6eea^`Vi^dcZc[“gEda^i_jc`^Zh# ne-Applikationen für Politjunkies. Den Beitrag finden sie HIER. Das komplette Inhalts- OjhVbbZchZiojc\ YZg V`ijZaaZc iBody GZ\^Zgjc\h`dVa^i^dcjcYY^ZHi^b" bZcoV]a^b7jcYZhgVi# 6jhhX]jhh"H^iojc\ZcW^hi^Z[^cY^Z CVX]i jcY :be[~c\Z b^i gZ^X]" ]Vai^\Zc7j[[Zih]^ciZgaVhhZc[g“" verzeichnis der Oktober-Ausgabe finden sie unterwww.politik-kommunikation.d e ]ZgdYZghe~iZgh^X]iWVgZHejgZc# ;“g YZc W^iiZgcŽi^\Zc 6jh\aZ^X] hdg\i×^7dYnÆ#HiZihoj9^ZchiZc! Yd`jbZci^Zgi Y^ZhZg eZghŽca^X]Z ;^icZhh" jcY c[dgbVi^dchÓji O^iViVjhYZbjb[Vc\gZ^X]ZcGZ" aVc\Zb^i]VaiZc`Vcc!^hiVaaZgY^c\h eZgid^gZkdcDWVbV#:^cBjhhVjX] [gV\a^X]# [“gVbW^i^dc^ZgiZ?jc\eda^i^`Zgb^i BZchX]Zc[~c\Zg"FjVa^i~iZc# Quick Office

9^ZhZ6clZcYjc\kZglVcYZai_Z" YZh HbVgie]dcZ ^c Z^c bdW^aZh Zuginfo 7“gd#B^iYZg6eea^`Vi^dc`ŽccZc LdgY"! :mXZa" jcY EdlZged^ci" 9V Y^Z 9ZjihX]Z 7V]c VjX] WZ^ Tweetie 9d`jbZciZZghiZaaijcYkZg~cYZgi ;gZ^[V]giZc c^X]i VjidbVi^hX] lZgYZc!lZccYZgAVeidebVac^X]i e“c`ia^X]`dbbi!hdaaiZh^X]`Z^c Lokal-Info ;g“]ZgeÒ[[ZcZhY^ZKŽ\ZakdcYZc ojg=VcYdYZgY^ZeZghŽca^X]ZGZ" 6W\ZdgYcZiZgVbBdciV\^cYZg 9~X]Zgc!]ZjiZ“WZgc^bbiIl^iiZg [ZgZci^c$B^iVgWZ^iZg^cbVac^X]i^c H^iojc\hldX]Zd]cZ×Oj\^c[dÆkdb DWZhY^ZLV]a`Vbe[kZgVchiVaijc\ YVhc[dÆ B^`gdWad\\^c\"9^ZchiZh[“gjciZg" zusammengestellt von Oj\Vjh[~aaZc\gZ^[iY^Z6eea^`Vi^dc ]~ai_ZYZcjbig^ZW^\ZcEda^i^`Zgb^i lZ\hjcYZgbŽ\a^X]ib^iiZ^ajc\h" Julia Czernitzky Vj[ YZc ;V]geaVc YZg 9ZjihX]Zc bZ]gdYZglZc^\ZglZaiWZlZ\Zc" [gZjY^\ZcEda^i"9Zc`Zgc!6c]~c\Zg 7V]cojg“X`jcYlZ^hiVaiZgcVi^kZ YZcCVX]g^X]iZcVj[YZbAVj[Zc" b^i^]gZc

36 Ticker politik&kommunikationqD`idWZg'%%. +++ Der Verband Deutscher Post- und Werbefilmproduktionen hat seine Vorstände Moritz von Schrötter, Martin Wolff und Florian Sigl, für weitere zwei Jahre bestätigt, Sigl bleibt weiterhin Vorstandssprecher. Claudia Mina übernimmt das neu geschaffene Amt der Sprecherin für den Bereich Postproduktion. +++ Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hat am 6. Oktober Klaus Jansen zum dritten Mal in Folge zum Bundesvorsitzenden gewählt. +++ Andreas Aumüller (55) ist neues Mitglied im Board der Federation of European National Collection Associations. +++ Der Berliner Senat hat am 6. Oktober Jürgen Schneider zum Lan- desbeauftragten für Menschen mit Behinderung berufen. Schneider folgt auf Martin Marquard. +++ Werner M. Dornscheidt (55) ist am 24. September zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Ausstellungs und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) gewählt worden. Er folgt in dieser Position auf Manfred Wutzlhofer, der nach fünf Jahren im Amt in den Ruhestand tritt. +++ Katharina Borchert (36), bislang Chefredakteurin von „DerWesten.de“, wird ab 1. April 2010 Geschäftsführerin von Spiegel Online. +++ Volker Resing ist seit 1. Oktober Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur. Er wird dort den wöchentlichen Informationsdienst mit betreuen. +++ Albrecht Schröter, Oberbürgermeister von Jena, SPD, ist neuer Sprecher des Regionalforums Mitteldeutschland. +++ Andreas Möser (52) ist neuer neuer Pressechef der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Möser folgt in dieser Position auf Dieter Sagolla. +++ (55) ist ab 1. November im sächsischen Landesverband der Linken. +++ Kathrin Anklam-Trapp (41), SPD-Landtagsabgeordnete aus dem Weinanbaugebiet Rheinhessen und Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau der SPD-Landtagsfraktion, ist neue weinbaupolitische Sprecherin der hessischen SPD-Landtagsfraktion. +++ Klaus-Peter (42) ist seit 1. Oktober Pressesprecher beim Zentralen Immobilien Ausschuss in Berlin. Das Amt wurde neu geschaffen. +++ Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen hat seinen Präsidenten, Michael Russ, und dessen Stellvertreter, Elisabeth Ehlers und Karsten Jahnke, für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. +++ Erwin Hetger (65) ist neuer Landesvorsitzender der Opferschutzorganisation Weisser Ring in Baden-Württemberg. Er folgt auf Gosbert Müller (75), der nach 15 Jahren im Amt ausscheidet. +++ Helmut Schleweis (55) ist ab 1. Januar 2010 neuer Bundesobmann der Sparkassenvorstände. Schleweist übernimmt das Amt von Jürgen Hilse. +++ Ralf Teckentrup (51) ist am 8. Oktober erneut zum Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften gewählt worden. Damit hat es dieses Amt für weitere zwei Jahre inne. +++ Die CDU-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat am 9. Oktober die Leiterinnen und Leiter der Facharbeitskreise beschlossen: Innen und Recht: Werner Kalinka; Bildung: Heike Franzen; Umwelt: ; Europa: ; Agrar: Heiner Rickers; Finanzen: Tobias Koch; Wirtschaft: Jens Magnussen +++ Ernst Heidrich ist ab 1. November neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth. +++ Caroline Schmidt, bislang Politik-Redakteurin im Hauptstadtbüro des Spiegel, wechselt ins Kompetenzteam von Stephan Aust bei der WAZ- Mediengruppe. +++

 TERMINE DER WOCHE

Di, 13.10. Mi, 14.10. » Do, 15. – So. 18.10. 18:00 Ausstellungseröff- 19:00 DGAP – Diskussion 10:00 Charité Berlin nung: Annemarie Renger zu Atomwaffen – World Health Summit Zur Eröffnung der Ausstellung „Ein Kamingespräch der Deutschen Der „World Health Summit“ findet politisches Leben, 1919–2008“ der Gesellschaft für Auswärtige Politik unter der Schirmherrschaft von Friedrich Ebert-Stiftung über die (DGAP) zum Thema „Nuclear Dis- Bundeskanzlerin erste Bundestagspräsidentin spricht armament and Nonproliferation: Is und dem französischen Staatspräsi- , Landesvorsitzende der Zero Possible?“. denten Nicolas Sarkozy statt. SPD Baden-Württemberg. Deutsche Gesellschaft für

Friedrich-Ebert-Stiftung, Charité Berlin, Auswärtige Politik, » Hiroshimastraße 17, Berlin Rauchstraße 17-18, Berlin Nicolas Sarkozy Charitéplatz 1, Berlin

Fr, 16.10. Fr. 16. – So. 18. 10. So, 18.10 8:30 KAS – Diskussion 18:00 Junge Union 11:00 Forum DL21 der zur NATO – Deutschlandtag SPD – Herbsttagung Wieland Niekisch (MdL, Branden- Dem Deutschlandtag gehören Tagung zur strategischen Neuori- burg) referiert über Konzeption stimmberechtigt gut 300 gewählte entierung der SPD. Impulsreferate und Strategien im Zeitablauf der Delegierte sowie die Mitglieder des halten Bundesarbeitsminister Olaf NATO. Die Veranstaltung gehört Bundesvorstandes und des Deutsch- Scholz und die stellvertretende SPD- zur Themenreihe „60 Jahre Bun- landrates der Jungen Union an. Parteivorsitzende . desrepublik Deutschland“.

Ziethen-Kaserne, Halle Münsterland, Willy-Brandt Haus Beelitz Philipp Mißfelder » Albersloher-Weg 32, Münster Wilhelmstr. 141, Berlin

VORSCHAU +++ 22. – 23.10. BMW Stiftung Herbert Quandt – Konferenz zur Finanzkrise, München +++ 22.10. Kovent für Deutschland – Verleihung des Roman-Herzog-Medienprei- ses, Berlin +++ 23.10. Polisphere EK – Personalmesse für die Public-Affairs-Branche, Berlin +++ 23. – 25.10. Heinrich-Böll-Stiftung - Diskussion zum Thema „Die arabi- sche Friedensinitiative: Neue Chance für Frieden im Nahen Osten, Berlin +++ 24.10. Mittelstandskundgebung mit dem baden-württembergischen Wirtschaftsminister Ernst Pfister, +++ 26.10. Zeit Campus – In der Mensa mit ... Peter Kloeppel +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE +++ 12.10. Gabriele Frechen (SPD), MdB +++ (FDP), MdB +++ Michael Grosse-Brömer (CDU), MdB +++ 13.10. Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), 15.10. MdB +++ 14.10. (SPD), MdB +++ Olaf Gutting (CDU), MdB +++ Günther Harald Leibrecht (FDP), MdB +++ 15.10. Markus Grübel (CDU), MdB +++ Norbert Oettinger Schindler (CDU), MdB +++ Heinz Schmitt (SPD), MdB +++ 16.10. (56, CDU) (CSU), MdB und Vorsitzende des Tourismus-Ausschusses +++ Sybille Pfeiffer (CDU), Ministerpräsi- MdB +++ 17.10. Bernd Siebert (CDU), MdB +++ Michael Stübgen (CDU), MdB dent von Ba- +++ 18.10. Dr. Helge Reinhold Braun (CDU), MdB +++ Gudrun Kopp (FDP), MdB den-Württem- +++ Erwin Sellering (SPD), Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern +++ berg (FDP), MdB +++ impressum

HERAUSGEBER: Julia Hähnel, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Julia Czernitzky, Christian Fichtner Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel.: 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

 Der Artikel ONe iN DeN kOAlitiONsvertrAg

3PLIL-YH\+Y4LYRLSSPLILY/LYY+Y>LZ[LY^LSSL

(YT\[ZILRpTWM\UNM\UR[PVUPLY[(SSLPUPU(MYPRHNLOLUZLP[ 4PSSPVULUTLOY2PUKLYa\Y:JO\SL ZLP[LYOHS[LU4PSSPVULUTLOY4LUZJOLUSLILUZYL[[LUKL(PKZ4LKPRHTLU[L+PLZL-VY[ZJOYP[[L T ZZLUNLYHKLPU2YPZLUaLP[LUH\ZNLIH\[^LYKLU+LZOHSIZ[LSSLU:PLZPJOLYKHZZKLY(Y[PRLS65,PU KLU 2VHSP[PVUZ]LY[YHN H\MNLUVTTLU ^PYK +PLZ MVYKLYU ILY O\UKLY[ )\UKLZ[HNZHINLVYKUL[L HSSLY -YHR[PVULU,U[^PJRS\UNZL_WLY[LUPZZLUZJOHM[SLY4\ZPRLY:JOH\ZWPLSLY:JOYPM[Z[LSSLY :WVY[SLY\UKTLOYLYL[H\ZLUK) YNLYPUULU\UK) YNLY

(9;02,365, É+PL)\UKLZYLNPLY\UNOH[KPL=LYWÅPJO[\UNLU[ZJOPLKLUNLNLUL_[YLTL(YT\[PUKLY>LS[]VY a\NLOLU+PL,YMVSNLKLY]LYNHUNLULU1HOYLaLPNLUKHZZLZLPULU>LNH\ZKLY(YT\[NPI[ +L\[ZJOSHUKOpS[KPL=LYZWYLJOLUHU(MYPRHLPU\UKZ[LSS[IPZ7YVaLU[\UKIPZZWp[L Z[LUZ7YVaLU[KLZ)Y\[[VUH[PVUHSLPURVTTLUZM Y,U[^PJRS\UNZa\ZHTTLUHYILP[ILYLP[ ,PNLU]LYHU[^VY[\UN KLY ,U[^PJRS\UNZSpUKLY ZV^PL [YHUZWHYLU[L \UK RVVYKPUPLY[L

Für den Artikel ONE setzen sich u.a. ein: Prof. Dr. Jutta Allmendinger f Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate Ben Becker f Prof. Alfred Biolek f Prof. Dr.  f Alex Bonde f Prof. Till Brönner f Campino f Sabine ChristiansenfOliver DittrichfProf. Dr. Peter EigenfAnke EngelkefDr. fChristian Freiherr von StettenfBenno FürmannfRea GarveyfDr. fDr. Christel Happach-KasanfDieter-Thomas Heck Dr. Barbara Hendricks f Dr. Reinhard Hermle f Birgit Homburger f Prof. Dr. Axel Honneth f Thilo Hoppe Dr. fDr. Wolfgang JamannfCherno JobateyfProf. Dr. Egon JüttnerfHellmut KönigshausfPeter

N KrämerfDr. Martina KrogmannfPhilipp Lahm fJan Josef LiefersfUdo LindenbergfMarie-Luise MarjanfProf. Dr. erli b Dirk Messner f Michael Mittermeier f Prof. Dr.  f Wolfgang Niedecken f Jana Pallaske Wolfgang Petersen f Minh-Khai Phan-Thi f Dr.  f Dr.  f Katja raSSe 47 | 10117 raSSe TST Riemann f Dirk Rossmann f Dr. Christian Ruck f Prof. Dr. Gesine Schwan f Michael Sommer hard N ei r | e f f f f N Johano Strasser Prof. Dr. Andreas Suchanek Ulrich Thöne Jürgen Trittin Wim Wenders o Roger Willemsen f Prof. Dr. Michael Zürn und mehrere tausend weitere Personen. Kahler | S Weitere Unterstützer und Informationen finden Sie unter: www.one.org/de/artikelone. www.oNe.org V.i.S.d.P.: Tobia V.i.S.d.P.: