Sindlinger Monatsblatt Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V.

43. Jahrgang Nummer 2 Februar 2021

Diesen Monat lesen Sie im Simobla: „Wir wollen wissen, was da passiert“ Baustraße heißt jetzt Klärwerkstraße Seite 2 HERBERT-VON-MEISTER-PARK Neuer Eigentümer will sanieren und sieben Mehrfamilienhäuser bauen

Todesfall: Trauer Sieben Mehrfamilienhäuser und um Claus Lünzer Seite 3 eine Tiefgarage würde der neue Eigentümer gerne auf dem Gelän- Viktoria: Fußball mit de des Meister-Parks errichten. Das zumindest war Thema bei Be- Kinderschutzkonzept Seite 4 ratungsgesprächen für eine Wohn- bebauung, teilt die Bauaufsicht Friedhofsamt räumt Vasen mit. Ein Bauantrag oder eine Bau- und Geräte weg Seite 5 voranfrage seien aber noch nicht eingegangen. Ein bisschen Fassenacht: Die Zukunft des gesamten, ins- Sindlingen Helau Seite 7 gesamt etwa zwei Hektar großen Komplexes, bewegt viele Sindlin- ger. Anwohner haben die Bürger- initiative „Rettet das Kleinod Her- Vereinsring bert-von-Meister-Park“ (BI) ge- gründet und schon mehr als 550 verzichtet Unterschriften für dessen Erhalt gesammelt. CDU und SPD haben Coronazeit – Lockdown – lange Anfragen und Forderungen Kontaktverbote in allen Berei- formuliert, die in der Januar-Sit- chen, das ist eine schwere Zeit zung des Ortsbeirats Sechs ein- für unsere Vereine. Unser kul- stimmig angenommen wurden turelles Leben liegt am Boden, (Siehe Seite 3). Sport findet nicht statt, kein In dieser Sitzung trat auch Tho- Unterricht in den Schulen. mas Rippert, begleitet von vier Kein Verein kann Veranstal- weiteren Mitgliedern der BI, wäh- tungen durchführen, die rend der Bürgersprechstunde ans Sportanlagen sind geschlos- Mikrofon und beklagte, dass der sen. Ein paar Querdenker ver- Park nun verschlossen ist, weil ein Die Villa Meister soll saniert und als Wohnraum genutzt werden. Foto: Heide Noll weigern sich, die Situation an- Investor bauen wolle. Er wies da- zuerkennen. Trotz aller Maß- rauf hin, dass diese Fläche nach Auskunft gebeten. Amtsleiterin Wohnraum genutzt werden. „Wir wird“, sagte Thomas Rippert im ten diese Funktion. Pawlik wies nahmen gehen die Infizierten- dem Friedhof die zweitgrößte Simone Zapke teilte ihm am 1. wollen es so herstellen, wie es ein- Ortsbeirat, und: „Wir wüssten ger- auch darauf hin, dass nicht nur Be- Zahlen nicht zurück. „grüne Lunge“ Sindlingens und Februar mit, dass nach derzeiti- mal aussah. Das soll ein Schmuck- ne, was genau geplant ist, bevor der wohner zentraler Stadtteile ihre Vor diesem Hintergrund hat der einzige Park des Stadtteils sei. gem Stand sieben freistehende stück werden, nicht nur für die Be- erste Spatenstich erfolgt.“ Freiflächen wie Grüneburgpark sich der Vorstand der Arbeits- „Das sollte ein Bürgerpark wer- Mehrfamilienhäuser mit einer wohner“, sagt der Geschäftsführer. Ortsbeirätin Doris Michel-Him- oder Günthersburgpark erhalten gemeinschaft Sindlinger den“, schlug er vor. Das sei jeden- Tiefgarage gewünscht seien. Es Auch Reithalle und Ställe sollen, stedt (SPD) stimmte zu: „Man wollen, sondern auch die Men- Ortsvereine (Arge Sov) ent- falls der Wille der früheren Besit- gebe genügend Abstand zu den soweit möglich, zu Wohnungen muss das immer wieder öffentlich schen in den alten Arbeitnehmer- schlossen, ein kleines Zeichen zerin Elisabeth von Meister. An- Nachbargrundstücken. Die Zu- werden. „Das ist alles noch in der aufgreifen, damit nicht Fakten ge- quartieren. zu setzen. Für das Jahr 2021 geblich hat sie ihre Erben testa- fahrt zur Tiefgarage solle über eine Abstimmung mit den Behörden“, schaffen werden, die keiner will.“ Bleibt nicht zuletzt die Frage, wer erhebt der Vereinsring von mentarisch dazu verpflichtet, den neue Einfahrt an der Weinberg- führt Bube aus. „Es gibt keine gescheite Informa- künftig die Pflege des Parks über- seinen Mitgliedsvereinen kei- Park für die Bürger geöffnet zu straße erfolgen, nicht aber über die Der Reiterverein muss die Ställe tion, weder für den Ortsbeirat, nimmt. Bewohner dürften wohl nen Jahresbeitrag. halten. historische Baumallee. bis Ende Februar räumen, hat aber noch für die Bürger“, sagte Dieter kaum ein Interesse daran haben, Die Arge Sov ist zwar kein Marcus Bube, Geschäftsführer der noch keine neue Bleibe gefunden. Storck (Linke). Einig waren sich für den Unterhalt eines öffent- reicher Vereinsring, will aber Cairos-Immobiliengruppe, be- Neue Häuser sollen Die Fachklinik Villa unter den alle Ortsbeiräte darin, dass Trans- lichen Parks aufzukommen. Ob- mit dieser Geste den Vereinen streitet, dass es einen solchen Pas- Baulücke schließen Linden ist schon zum Jahresende parenz nötig sei. „Wir wollen wis- liegt das der Stadt, „habe ich die ein Zeichen der Solidarität sus im Testament gebe. Es sei der 2020 ausgezogen, nachdem ihr die sen, was da passiert“, sagte Al- Befürchtung, dass der Park in zwei senden. Wir hoffen auf baldi- familiengeführten Unternehmens- Die neuen Wohnhäuser sollten Immobiliengesellschaft gekündigt brecht Fribolin (CDU). Jahren ein Dschungel ist“, sagte ge bessere Zeiten, ein Ran- gruppe jedoch ein Anliegen, den entlang der Weinbergstraße er- hatte. Einen neuen Standort dafür Albrecht Fribolin. Denn kurz vor zenbrunnenfest am 4. Sep- Park weiterhin für die Öffentlich- richtet werden und eine Baulücke hat der Betreiber, der Deutsche Die Zeit der Behandlung des Themas tember und einen herrlichen keit zugänglich zu halten, ver- zwischen den Hausnummern 7 Orden, nicht gefunden. Die Klinik drängt Meister-Park hatten Vertreter des Weihnachtsmarkt am 1. Ad- sichert er. Die Stadt ha- und 11 schließen. wurde aufgelöst. Grünflächenamts dargestellt, dass vent. be ebenfalls ein großes Interesse Das nahe Landschaftsschutzgebiet Das ehemalige Gärtnerhaus wurde „Ich befürchte, dass wir nicht viel ihr Amt hoffnungslos unterfinan- Die Arge SOV wünscht allen daran, „dass das so bleibt und nicht werde davon nicht berührt. Auch schon im Herbst geräumt und ent- Zeit haben“, sagte Stadtverord- ziert sei. hn Bürgerinnen und Bürgern an einfach das Tor abgeschlossen die Seveso-Richtlinie greife hier rümpelt. Es soll als erstes Gebäude neter Sieghard Pawlik (SPD): dieser Stelle noch einmal ein wird und Ende“, betont Bube. nicht, weil die Wohnfläche der saniert und weiterhin als Einfami- „Die Entscheidungen fallen jetzt, Mehr zum Meister-Park lesen Sie gutes, glückliches und vor al- Das deckt sich mit einer Aussage Gesamtmaßnahme unter 5000 lienhaus genutzt werden. in Kürze. Die Zeit drängt.“ Der auf Seite 3 - allerdings noch ohne die len Dingen gesundes 2021. der Bauaufsicht. Thomas Müller- Quadratmetern liege. „Wir möchten gerne, dass sicher- Meister-Park sei ein Denkmal der neusten Informationen. Sie beant- Michael Streubel Sonn, Sprecher der Bürgerinitiati- Villa und Gärtnerhaus sollen gestellt ist, dass alle Vorgaben ein- Industrie- und Kulturgeschichte. worten einen Teil der Fragen, die die ve, hatte sie angeschrieben und um denkmalgerecht saniert und als gehalten werden, wenn gebaut Bauliche Eingriffe beeinträchtig- Parteien stellten. „Der Park muss bleiben“ ENGAGEMENT Bürgerinitiative sammelt weiter Unterschriften Anwohner des Meister-Parks buchs. Danach muss sich die bau- die Öffentlichkeit zugänglich fürchten, dass dort zu viel und zu liche Nutzung in die vorhandene bleiben solle, ändert nichts an der groß gebaut und womöglich sogar Umgebungsbebauung einfügen. grundsätzlichen Forderung der BI der öffentliche Zugang eines Tags Inhalte des Flächennutzungs- „Der Meister-Park muss bleiben!“ beschränkt wird. Sie haben die plans seien dabei nicht relevant. Die Unterschriftenlisten liegen Bürgerinitiative „Rettet das Klein- Die Landschaftsschutzgebiete noch immer in Sindlinger Ge- od Herbert-von-Meister-Park“ würden von der Wohnbebauung schäften aus: In der Alexander- gegründet und Unterschriften für nicht berührt. Die BI führt auch Apotheke (Huthmacher Straße 1), den Erhalt gesammelt. die Nähe zur chemischen Pro- bei Zeitschriften Hedtler (Okrif- Sprecher Thomas Müller-Sonn duktion an. Der Industriepark teler Straße 16) und Samen Schle- hat im Januar einen offenen Brief liegt nur 300 Meter Luftlinie ent- reth (Farbenstraße 41), im Sind- an die Stadt geschickt. Beigelegt fernt. Wie steht es von daher mit linger Lottoladen (Sindlinger hat er Listen mit Hunderten von einer Bebauung? Fällt mangels Bahnstraße 3), in der Pizzeria Unterschriften. Müller-Sonn hat Masse nicht unter die Seveso- Cassavia (Sindlinger Bahnstraße bei einem Anruf im Stadtpla- Richtlinie, hat Thomas Müller- 58), am Wasserhäuschen in der nungsamt erfahren, dass für die Sonn erfahren. Hugo-Kallenbach-Straße 5, an Bebauung kein Bebauungsplan- „Wir bitten um Auskunft darüber, der Trinkhalle Pfeiffer in der Her- verfahren durchgeführt werden wie viele Gebäude und in welchen mann-Küster-Straße 19 und bei soll. Vielmehr soll die Bauauf- Abständen zueinander sowie zu der Pizzeria Pomodoro, Ladenzei- sicht Baugenehmigungen ertei- den Nachbargrundstücken errich- le. Wer Kontakt zur BI aufnehmen len. „Auf welcher Grundlage ge- tet werden sollen“, schrieb der möchte, wendet sich an Sprecher schieht das?“, fragt der Anwoh- Sprecher. Antworten erhielt er am Thomas Müller-Sonn unter der ner. Antwort: Rechtsgrundlage ist 1. Februar (Siehe oben). Die Aus- E-Mail-Adresse Meister- Verfallende Pracht: die Orangerie (links) und der Reiterhof mit den Stallungen. der Paragraf 34 des Baugesetz- sage, dass der Park weiterhin für [email protected]. hn Seite 2 Sindlinger Monatsblatt Februar 2021 Baustraße heißt jetzt Klärwerkstraße SANIERUNG Stadt schuf Ausweichbuchten für Begegnungsverkehr

Die „Baustraße“ ist fertig und be- auf den neuen Namen hingewie- Aufgabe, denn die Straße ist ter breit und bieten Raum für Be- kommt einen richtigen Namen. sen, verbunden mit der Bitte, Lie- schmal und lässt kaum Spielraum, gegnungsverkehr. Sie soll Klärwerkstraße heißen. feranten und Versorger zu infor- wenn sich zwei Lastwagen begeg- „Die Straße wird täglich für An- Albrecht Fribolin, Mitglied des mieren. nen und aneinander vorbeifahren und Abtransporte von Materia- Ortsbeirats Sechs und Vorsitzen- Die Fahrt über die Klärwerkstraße müssen. lien, die für die Abwasserreinigung der der Sindlinger CDU, freut ist zudem einfacher geworden. Die Die Stadt hat nun auf der Fläche und für die Entsorgung von Abfäl- sich, dass die bislang unbenannte Zufahrt zur Abwasserreinigungs- der Straße „Auf der Roos“ (so len erforderlich sind, genutzt. Straße, die vom Hofheimer Grund sowie zur Schlammentwässe- heißt sie am Hattersheimer Orts- Durch den Ausbau wurde die Er- in Richtung Osten verläuft und rungs- und Verbrennungsanlage rand) für rund 290 000 Euro sie- schließung unserer Abwasserrei- südlich der B40 bis zur Okrifteler der SEF war für den Andienungs- ben Ausweichbuchten geschaffen. nigungsanlage dauerhaft und für Straße führt, auf seine Anregung verkehr bisher eine undankbare Diese sind jeweils bis zu drei Me- die Anwohner in schonender Wei- hin nun unter einem ordentlichen se verwirklicht, sagt Roland Kam- Namen ins Frankfurter Straßen- merer, technischer Betriebsleiter verzeichnis aufgenommen wird: der SEF. „Ich hoffe sehr, dass mit Umset- Nun müssen die Lastwagenfahrer zung der Namensgebung vor al- die Straße nur noch finden. „In lem in den Navigationsgeräten diesem Zusammenhang ist es sich die Situation in der Okrifte- wichtig, die Beschilderung ab An- ler Straße entspannen und der schluss B40 und aus Richtung Werksverkehr von und zum Klär- Sindlinger Kreisel zu verbessern“, werk und der Schlammverbren- schreibt Albrecht Fribolin an Su- nungsanlage nicht mehr durch sanne Schmid: „Hier gibt es zwar Amt sieht keinen Bedarf Sindlingen rollen wird.“ Vorwegweiser, aber an der Kreu- Genau das beklagen Anwohner zung Hofheimer Grund ist kein GEHWEG Anwohner bestehen auf Sanierung seit langem. Ortsunkundige weiterer Hinweis. Insbesondere LKW-Lenker rumpeln mit gro- die völlig vergammelten und unle- Anwohner beklagen den Zustand (CDU), der ihr riet, Stadtbezirks- ßen Fahrzeugen durch die engen serlichen winzigen Schilder am des Gehwegs in der Edenkobener vorsteher Roland Haschke (SPD) Ortsstraßen. Das sollte sich nun Abzweig vor Hattersheim (Poli- Straße. Der schmale Steig litt un- darum zu bitten, das Straßenbau- bessern, hofft Fribolin. zei) müssen schnellstmöglich er- ter dem Baustellenverkehr zur amt zu informieren. Das tat er. Er erwartet, dass „auch die neuert werden“, sagt er. Dies sei und von der Ludwig-Weber- Zwischenzeitlich hätten sich Werksleitung der Stadtentwässe- ihm übrigens schon vor einigen Schule. „Der Bürgersteig ist un- Mitarbeiter des Amts die Eden- rung weitere Schritte einleitet Jahren zugesagt worden, getan ha- eben und neigt sich schräg zur kobener Straße angesehen, könn- und den Andienungsverkehr be sich leider nichts. Fahrbahn hin. Dies hat zur Folge, ten die genannten Mängel aber nochmal ausdrücklich darauf hin- Ein zweites Problem bleibt unge- dass er für Fußgänger, vor allem nicht nachvollziehen, berichtet weist, dass die LKW- und Tank- löst. Die Anlieger des Gewerbege- für ältere Leute mit Rollator, Haschke. Deshalb gab das Amt wagenfahrer den Weg über die biets Sindlingen-Süd (Baumpflege nicht zu benutzen ist. Außerdem die Rückmeldung, dass es eine Sa- neubenannte „Klärwerkstraße“ Krämer und Schlosserei Löll- bilden sich Pfützen in den Kuh- nierung des Gehwegs nicht für nehmen sollen.“ Die Beschil- mann) würden die Klärwerkstraße len und es gibt Stolperfallen, wo nötig hält. derung sei ebenfalls verbes- gerne ebenfalls befahren und den Deckel nicht mehr ebenerdig mit Damit ist Ilona Klein nicht zufrie- serungsfähig. Sicherheitshalber Straßen innerorts damit eine dem Pflaster abschließen“, schil- den. Gemeinsam mit den Nach- hat er selbst an Susanne Schmid, Menge Schwerlastverkehr erspa- dert Anwohnerin Ilona Klein die barn will sie das Straßenbauamt Leiterin der Abteilung Abwasser- ren. Doch sie dürfen nicht. Die Lage. nun direkt anschreiben und wegen behandlung, Betrieb, Planung und Die Baustraße heißt jetzt Klärwerkstraße und hat Ausweichstellen für Klärwerkstraße bleibt einzig und Sie wandte sich erst an Ortsbei- einer Sanierung des Gehwegs Bau bei der Stadtentwässerung Begegnungsverkehr bekommen. Anlieger des Gewerbegebiets Sind- allein dem Verkehr zum und vom ratsmitglied Albrecht Fribolin nachhaken. hn Frankfurt (SEF), geschrieben und lingen-Süd dürfen sie aber weiterhin nicht nutzen. Foto: Sittig Klärwerk vorbehalten. hn/ffm Mitglieder der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe Sindlingen e.V.

KONTAKT FHHG GASTRONOMIE UND HOTELS Farinola & Russo GmbH Diego Farinola Am Lachgraben 13, 65931 Frankfurt Telefon 0 69 – 37 50 63 Medienproduktion CallenderMedia Karins Petite Cuisine Imbissstube K. Karpucelj Fax 0 69 – 93 73 50 95, E-Mail: [email protected], Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Tel. 37108301 Lehmkaustraße 15 Telefon 0 69 – 37 31 33 www.farinola-russo.de Fax: 37108303, Email: [email protected], Restaurant Opatija A. Budimir SPARKASSEN-BANKEN-VERSICHERUNGEN Web: www.callendermedia.de Weinbergstraße 59 Telefon 0 69 – 37 36 37 Frankfurter Sparkasse 1822 Petra Börner 65931 Frankfurt Telefon 0 69 – 26 41 59 20 GESUNDHEIT UND KÖRPERPFLEGE Hotel Post E. Rötger-Hörth Sindlinger Bahnstraße 22-24 Fax 0 69 – 2641 50 43 Sindlinger Bahnstraße 12-16 Telefon 0 69 – 37 01-0 Alexander Apotheke Nassauische Sparkasse Höchst, 65929 Ffm-Höchst, Hostatostraße 10 Telefon 0 69 – 13 07 - 1 70 10 Huthmacherstraße 1 Telefon 0 69 – 37 42 42 Haus Sindlingen Kultur & Veranstaltungen Fax 0 69 – 13 07-1 70 99 Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt Tel. 0 69 – 4 20 88 98 30 Haarstudio Venera Volksbank Fax 0 69 – 4 20 88 98 99, Allesina Straße 32 Telefon 0 69 – 37 56 89 50 Sindlinger Bahnstraße 19 Telefon 0 69 – 3 70 00 50 www.haus-sindlingen.de, [email protected] E-Mail: [email protected] Allianz-Versicherungen Melanie Lünzer, Generalvertretung KeDo Krankenpflege Pizzeria Cassavia Gennaro Cassavia Bolongarostraße 160 Telefon und WhatsApp 0 69 – 30 65 73 Fax 0 69 – 30 20 87, E-Mail: [email protected] Goldgewann 10 Telefon 0 69 – 34 60 10 Sindlinger Bahnstraße 58 Telefon 0 69 – 37 34 93 E-Mail: [email protected] SUPERMARKT Ambulante Pflege Sonnenstrahl Frau Marita Seaton FACHGESCHÄFTE Nahkauf, Inh. Erdal Cavdar Tel. 0 69 – 37 56 90 10 Sindlinger Bahnstraße 17, Telefon 0 69 – 74 73 07 20 Sindlinger Bahnstr. 12-14, 65931 Frankfurt-Sindlingen, E-Mail: [email protected] Fax: 0 69 – 74 73 07 21, Samen-Schlereth, Inh. U. Schlereth e.K. E-Mail: [email protected] Heimtier- u. Gartenbedarf, Geschenkartikel MEDIENPRODUKTION Farbenstraße 41 Telefon 0 69 – 37 29 54 CallenderMedia Tel. 0 69 – 37 10 83 01 RUND UMS AUTO Steinmetzstr. 22, 65931 Frankfurt-Sindlingen, Fax 0 69 – 37 10 83 03 RUND UMS HAUS E-Mail: [email protected], [email protected] Esso-Station Frank, Frankfurt GmbH Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 3 70 01 - 0 Fernseh- und Medientechnik R. Wirz SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN Farbenstraße 54 Telefon 0 69 – 37 11 11 Steinmetzbetrieb Messerer GmbH KFZ-Meisterbetrieb Oliver Hassmer Farbenstraße 80 Telefon 0 69 - 37 17 21 Kommunikationstechnik Weide Günther Weide Höchster Farbenstraße 2 Telefon 0 69 – 37 00 10 Heuse Bestattungen GmbH & Co. KG E-Mail: [email protected] Herbert-von-Meister-Straße 22-24 Telefon 0 69 – 37 44 47 Zweigniederlassung Sindlingen, Sindlinger Bahnstr. 77, 65931 Frankfurt E-Mail: [email protected] Telefon 0800 – 6 08 09 08 Patrick Franke & Moschos Kakavouris GbR Sittig Technologies GmbH KFZ Meisterbetrieb, Alt 74 Telefon 0 69 – 36 42 06 Goldgewann 4 Telefon 0 69 – 3 70 00 20 Sindlinger Glückswiese Okrifteler Straße bei der Bundesstraßen-Brücke ESSEN UND TRINKEN Metallbau Löllmann GmbH Telefon 01 76- 80 26 30 98 Bäckerei Richter Mockstädter Straße 1 Telefon 0 69 – 37 27 14 RECHTSANWÄLTE Sindlinger Bahnstraße 15 Telefon 0 69 – 37 52 51 Schreinerei W. & A. Schmitt Rechtsanwälte Brehm § Klingenberger § Brehm-Kaiser Rechtsanwälte und Notarin mit Amtssitz Eschborn Weinbergstraße 1 Telefon 0 69 – 37 48 75 Sindlinger Getränkestraße (SGS) Tel. 0 69 – 37 16 55 Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht Getränkeabholmarkt u. Lieferservice, Sindlinger Bahnstraße 25a Malerwerkstätte Gumb, Meisterbetrieb Steinmetzstraße 9 Telefon 0 69 – 3 70 00 00 Fax 0 69 – 13 81 76 66, www.getraenke-strasse.de Herbert-von-Meister-Straße 13 Telefon 0 69 – 37 10 83 44 Fax 0 69 – 37 00 00 79 Februar 2021 Sindlinger Monatsblatt Seite 3

Abschied von Claus Lünzer 1$&+58) $PLVWXQVHU)|UGHUHUXQG)|UGHUYHUHLQVPLWJOLHGGHU TRAUERFALL Der beliebte SPD-Mann verstarb am zweiten Weihnachtsfeiertag /XGZLJ:HEHU6FKXOHYHUVWRUEHQ:LUJHGHQNHQPLW+RFKDFKWXQJDQ Eine traurige Nachricht sprach ter Melanie wuchs, blieb jedoch in Ab dem Jahr 2000 kam eine weite- &ODXV/Q]HU sich direkt nach Weihnachten in Sindlingen wohnen. Neben Beruf re Leidenschaft hinzu. Gereist Sindlingen herum: Am zweiten und Familie pflegte Claus Lünzer sind Claus und Gisela Lünzer im- LQ'DQNEDUNHLWIUDOOGDVZDVHUIUGLH/XGZLJ:HEHU6FKXOH Weihnachtsfeiertag verstarb Claus das politische Engagement im Eh- mer gerne. Jetzt lernte er Russland XQGLKUHQ)|UGHUYHUHLQJHOHLVWHWKDW Lünzer im Alter von 76 Jahren. renamt. Er trat 1972 der SPD so- kennen und lieben, lernte sogar 8QVHUWLHIHV0LWJHIKOJLOWVHLQHUKLQWHUEOLHEHQHQ)DPLOLH Der Versicherungskaufmann ge- wie der Arbeiterwohlfahrt bei. Vor Russisch. Anlass war ein Kontakt hörte zu den Urgesteinen der allem im SPD-Ortsverein sowie in zum Verein „Possev“ von Russ- ,P1DPHQGHU/XGZLJ:HEHU6FKXOHXQGGHV)|UGHUYHUHLQV der Arbeitsgemeinschaft Hessen SPD, stand für sie ein als Ortsver- landdeutschen in , aus )2WXUDN3LHNQLN5HNWRULQÃ06WRMDQ.RQUHNWRU einsvorsitzender, Stadtbezirksvor- der Selbständigen in der SPD und dem Freundschaft wurde. 0LWJOLHGHUGHV)|UGHUYHUHLQV steher, Gründer und Organisator als stellvertretender Vorsitzender Gemeinsam mit den Mitgliedern eines SPD-Fußballclubs und Mit- in deren Frankfurter Untergruppe organisierte Claus Lünzer Samm- )UDQNIXUWGHQ glied des Ortsbeirats, um nur eini- war er aktiv. „Er war den Men- lungen von Kleidern, Spielsachen, ge der Ämter zu nennen, die er schen zugewandt und enorm flei- medizinischen Geräten und Arz- über die Jahre innehatte. Vor allem ßig“, sagt Sieghard Pawlik, heuti- neien und deren Transport nach aber hatte er für jeden ein freund- ger Vorsitzender des SPD-Orts- Russland und in die Ukraine. „Das liches Wort, war stets zum Scher- vereins Sindlingen. Land fasziniert mich“, sagte er Er bleibt unvergessen zen aufgelegt und nahm Anteil an Claus Lünzer hatte diese Funktion Claus Lünzer. Foto: Sittig einmal. seinen Mitmenschen. mehrfach inne. Er sprang immer Der Verein ernannte ihn zum Eh- FÖRDERVEREIN Trauer um den Mitbegründer Claus Lünzer lebte seit den späten ein, wenn sonst niemand zu Verfü- Frankfurt und leitete Spiele als renmitglied, die Stadt Frankfurt 60-er Jahren mit seiner Frau Gise- gung stand. Auch als Stadtbezirks- Schiedsrichter. 1979 gründete er verlieh ihm 2015 die Römerpla- Viele Menschen trauern um Claus wenn wir den Schmerz und die la in Sindlingen. Hier lag sein ers- vorsteher sowie Stellvertreter en- eine legendäre SPD-Fußball- kette, das Land Hessen 2016 den Lünzer, vermissen seinen Humor Trauer nur erahnen können“, er- tes Allianz-Büro, in dem er ge- gagierte er sich sowie, von 2011 bis mannschaft, die drei Jahre lang Ehrenbrief. Claus Lünzer war stets und seine zugewandte Art. Beson- klärt Claus Hoß im Namen des meinsam mit zwei Kollegen arbei- 2016, im Ortsbeirat Sechs. Außer- ungeschlagen blieb. Sie bestand ein „reger, umtriebiger Mensch, ders der Förderverein der Ludwig- Fördervereins: „In dieser unsagbar tete. 1970 machte sich der Ver- dem war er als Schöffe am Amts- aus Freunden, Bekannten und vielseitig interessiert und auf- Weber-Schule ist erschüttert vom schweren Zeit möchten wir der sicherungskaufmann selbständig gericht Frankfurt tätig und, seit Asylanten. Zeitweise zählte der geschlossen“, sagt Sieghard Paw- Tod seines Gründungsmitglieds. Familie Lünzer unser aufrichtiges und eröffnete ein Büro in der zwei Jahren, als Anstaltsbeirat der SPD-Fußballclub mehr als 60 lik. „Wir können kaum in Worte fas- Mitgefühl aussprechen. Claus‘ Höchster Bolongarostraße. Gisela JVA . Mitglieder. Viele hielten auch Sein Tod ist ein großer Verlust sen, wie unglaublich traurig uns Humor und seine selbstlose Hilfs- Lünzer arbeitete als Bürokauffrau Seine große Liebe galt daneben nach ihrer aktiven Zeit Kontakt, nicht nur für seine Familie, Freun- die Nachricht vom Tod Claus bereitschaft werden wir nie verges- mit. Die Familie, die 1969 um dem Fußball. Als junger Mann dafür sorgte Claus Lünzer als Or- de und den SPD-Ortsverein, son- Lünzers gemacht hat. Unsere Ge- sen. Claus wird immer ein Teil des Sohn Stephan und 1976 um Toch- spielte er selbst bei Weißblau ganisator regelmäßiger Treffen. dern für ganz Sindlingen. hn danken sind bei der Familie, auch Fördervereins bleiben.“ „Wir wollen, dass das Tor wieder aufgeht“ MEISTER-PARK SPD sieht durch den Verkauf des Ensembles die öffentliche Nutzung in Gefahr - Magistrat soll Interessen der Bürger wahren

Villa Meister liegt in der Seveso- de: Wo soll die Zufahrt sein, wie gung von Neubauten in einem Zone, in der großflächiger Woh- können die alten Bäume der Kas- Areal bewertet, das als Ensemble nungsbau untersagt ist. Pawlik hat tanienallee geschützt werden? zu sehen sei; Villa, Park, Neben- den Eindruck, dass in der Villa Ei- Bei Bauarbeiten dürften die alten gebäude und auch die Umfassungs- gentumswohnungen entstehen Bäume keinen Schaden nehmen, mauer entstanden als Einheit und und mehrere Punkthäuser mit bis fordern die Sozialdemokraten. Sie stellten deshalb keine Baulücke da, zu 50 Wohneinheiten geplant sein bitten den Magistrat darum, dem die einfach nachverdichtet werden könnten. Mit dieser Größenord- Ortsbeirat darzustellen, wie er könne. nung bleibe der Investor unterhalb umfangreiche Bauarbeiten im Die Möglichkeit, das Kleinod im der Schwelle, ab der eine Wohn- Hinblick auf den Erhalt des Frankfurter Westen zu kaufen und bebauung wegen der Seveso-Richt- Baumbestands und des Denkmal- einer öffentlichen Nutzung zuzu- linie nicht mehr möglich wäre. schutzes bewertet. Generell bitten führen, hat die Stadt nicht genutzt. Wo sollen die Bewohner parken? sie darzustellen, welche konkreten Nun müsse sie durch Vorgaben da- Die Straßen rundum sind schon Nutzungsplanungen der Eigentü- rauf einwirken, dass die Interessen überlastet. An eine Tiefgarage mer dem Magistrat bekannt sind. der Bürger gewahrt würden. „Wir glaubt die SPD nicht so recht. Außerdem soll die Stadtregierung wollen das Tor wieder aufkriegen“, Und selbst wenn eine gebaut wür- erläutern, wie sie die Genehmi- betont Sieghard Pawlik. hn Das Tor ist zu: (von links) Claus Hoß, Sieghard Pawlik und Roland Haschke fordern, dass der Zugang zum Meister-Park wieder freigegeben wird. Foto: Michael Sittig

Zum Jahresende 2020 wurde das ger offen bleibt“, sagt Sieghard Sechs einen Antrag mit verschie- Tor zum Meister-Park dicht ge- Pawlik, Vorsitzender des Sindlin- denen Forderungen ein. Der Ma- macht. Der Eingang in der Wein- ger Ortsvereins und Stadtverord- gistrat solle alle Möglichkeiten zur bergstraße, der den Sindlingern neter. Zusammen mit dem zweiten Sicherung des Kulturdenkmals seit Jahrzehnten offen stand, ist Vorsitzenden Claus Hoß, Kan- nutzen. Er solle sich „mit Nach- aus Gründen der Verkehrssiche- didat für den Ortsbeirat Sechs, druck“ dafür einsetzen, dass alle rungspflicht „vorübergehend ge- und Kassierer Roland Haschke be- Gebäude denkmalgerecht saniert schlossen“, heißt es auf einem dauerte er, dass die Stadt seinem und erhalten werden und die An- Aushang der neuen Eigentümer Antrag, das gesamte Anwesen mit lage weiterhin öffentlich zugäng- des Geländes, der Immobilienge- Villa, Gärtnerhaus, Reitanlage und lich ist. Ferner wünscht die SPD, sellschaft Cairos-Gruppe. Orangerie zu erwerben, nicht ge- dass jegliche künftige Nutzung der Die Sindlinger SPD nahm das folgt ist. „Wir sehen durch den geschichtlichen und kulturellen zum Anlass, zu einem Presse- Verkauf des gesamten Komplexes Bedeutung angemessen sei. gespräch vor den verschlossenen die öffentliche Nutzung in Ge- Der Magistrat soll auch mitteilen, Türen einzuladen. fahr“, sagt Pawlik. wie er die Genehmigungsfähigkeit „Wir wollen, dass das Tor wieder Deshalb reichte die SPD für die einer Bebauung bewertet. Der In- aufgeht und dauerhaft für die Bür- Januar-Sitzung des Ortsbeirats dustriepark Höchst ist nah, die Viel Wenn und Aber MEISTER-PARK CDU fordert Transparenz und öffentliche Diskussion Zur Villa Meister legte Albrecht gesichert. Bislang sei mit dem Ei- pe, deuteten darauf hin, „dass er Fribolin, CDU, für die Sitzung des gentümer darüber gesprochen die zentrale Bedeutung der Villa Ortsbeirats Sechs im Januar eine worden, dass der Park tagsüber öf- und des Parks für Sindlingen und Liste mit elf Fragen an den Magis- fentlich zugänglich sein würde. seine Bürger erkannt hat“, findet trat vor. er. Allerdings brauche es mehr als Schon 2019, als bekannt wurde, Bisherige Auskünfte nette Formulierungen. „Hier muss dass das Areal an die Immobilien- sind wenig konkret konkret dargestellt werden, was gesellschaft Cairos-Gruppe ver- geplant ist. Offenheit ist hier abso- kauft worden war, hakte der Orts- Albrecht Fribolin ist das alles zu lut erforderlich, um die Zustim- beirat nach. Die Stadtteilpar- wenig greifbar. „Der Sindlinger mung der Bürger zu den erforder- lamentarier wollten wissen, warum CDU und mir als Ortsbeirat ist lichen Planungen des Investors zu sich die Stadt nicht um einen Er- daran gelegen, dass die Entwick- erhalten“, findet Fribolin. werb bemüht habe. Schließlich lung der Villa Meister und des Deshalb fragt er im jüngsten An- seien Villa und Park Bestandteil Parks und die dafür erforderlichen trag nach dem Stand der Planung. der deutschen und regionalen In- Planungsschritte transparent ge- Gibt es schon Bauanträge für dustriegeschichte; die Familie macht, im Stadtteil diskutiert und Wohnhäuser? Wenn ja, wie groß Meister gehört zu den Gründern dann hoffentlich mehrheitlich ak- sollen sie werden, wie viele entste- der Hoechst AG. zeptiert werden können“, erklärt hen? Ist an Gewerbe gedacht? Doch der Magistrat winkte ab. er. Angesichts des schlechten bau- Gibt es schon Verträge? Welche Kauf und Unterhalt seien zu teuer, lichen Zustands der Gebäude sei Nutzung ist für die denkmal- eine wirtschaftliche Erschließung klar, dass Villa und Park ohne In- geschützten Gebäude gedacht? durch die Stadt nicht zu leisten. Es vestitionen in Millionenhöhe mit- Und wie sieht es mit der Betei- wäre aber „denkbar, über den Er- telfristig nicht erhalten werden ligung der Öffentlichkeit aus? werb des nicht bebaubaren, denk- könnten. Da die Stadt bisher keine Auch zu Auswirkungen der Seve- malgeschützten Teils des Parks so- wirtschaftlich vertretbare Nutzung so-Richtlinie, den Vorgaben des wie der denkmalgeschützten Villa für die Gebäude erkennen und Flächennutzungsplans und eben mit dem neuen Eigentümer zu ver- vorschlagen konnte, werde diese der öffentlichen Nutzung hakt er handeln“, heißt es in einer Stel- Aufgabe beim privaten Investor nach. Und schließlich: „Ist eine lungnahme. Das Grünflächenamt liegen, sagt Fribolin. Vorstellung der Projektplanung im könne die Pflege übernehmen, Die Aussagen von Marcus Bube, Ortsbeirat oder einer Bürgerver- dann wäre die öffentliche Nutzung Geschäftsführer der Cairos-Grup- sammlung vorgesehen?“ hn Seite 4 Sindlinger Monatsblatt Februar 2021 Kinderschutz mit Konzept Sport wieder online TURNVEREIN Einwählen und mitmachen FC VIKTORIA Fußballverein legt Verhaltenskodex für Trainer und Betreuer fest Auch wenn der Trainingsbetrieb Wohnräume übertragen werden. Von Sascha Timmas einer verantwortlichen und quali- diesem wichtigen Thema zu un- coronabedingt derzeit ruht, müs- So ist auch eine virtuelle Kom- tativ hochwertigen Vereins- terstützen. Es muss nicht immer sen die Mitglieder des TV Sind- munikation untereinander möglich Obwohl der Fußball auch am arbeit.“ erst etwas passiert sein, bevor man lingen nicht auf Sport verzichten – ein großer Pluspunkt bei den der- Sindlinger Kreisel aufgrund der Das neue Kinderschutz-Konzept sich eines Themas annimmt. Ich und können gemeinsam zuhause zeitigen Kontakteinschränkungen. anhaltenden Beschränkungen zur sieht neben einem Verhaltens- bin stolz darauf, dass wir uns ge- trainieren. Die virtuellen Übungs- Eingeladen zum Mitmachen, be- Eindämmung der Corona-Pande- kodex im Verein auch die Einfüh- meinsam als einer der ersten Ver- stunden haben sich inzwischen be- ziehungsweise Schnuppern sind mie derzeit nicht rollt, steht das rung von konkreten Verhaltens- eine aktiv diesem Thema stellen“, währt und ihr Stammpublikum un- ausdrücklich auch Interessierte, die Vereinsleben beim 1. FC Viktoria regeln für alle Trainer und Be- sagt sie. ter den Vereinsmitgliedern gefun- bisher noch nicht Mitglied des Ver- nicht still. Der Vereinsvorstand treuer im Umgang mit Kindern Das Konzept entwickelt hat Vik- den. Diese können sich mit den an- eins sind. Eine Übersicht über die hat die spielfreie Zeit genutzt, um und Jugendlichen vor. Darüber toria-Vorstandsmitglied Sascha geforderten Links einwählen (diese Online-Übungsstunden ist auf der ein vereinseigenes Kinderschutz- hinaus haben sich alle Vorstands- Timmas, der über seine Arbeit für sind auch nach der Weihnachts- Homepage des Turnvereins unter Konzept zu entwickeln und mitglieder, Trainer und Betreuer den Hessischen Fußball-Verband pause weiterhin gültig) und sind www.tv-sindlingen.de zu finden. möchte dieses 2021 in die Praxis verpflichtet, ein erweitertes Füh- auf das Thema aufmerksam wurde dann live mit den Übungsleiterin- Die Anmeldung, beziehungsweise umsetzen. rungszeugnis vorzulegen, ohne und nun als Vereinsverantwort- nen verbunden. Dazu hat der TV der Link für die einzelnen Trai- „Wir wollen mit unserem neuen welches die Arbeit mit Kindern licher für Kinderschutz auch die Sindlingen in seinem neuen Club- ningsstunden, erfolgt über die Konzept der Verantwortung für und Jugendlichen im Verein nicht Umsetzung in die Praxis über- haus ein kleines Studio aufgebaut, E-Mailadresse online1@tv-sind- die uns anvertrauten Kinder und mehr möglich sein wird. nimmt: „Für unser neues Kinder- aus dem die Übungsstunden in die lingen.de. ug Jugendlichen noch besser gerecht Als Ansprechperson für Kinder- Daniela Wölk. Fotos: Viktoria schutz-Konzept bei der Viktoria werden“, erklärt Vorsitzender schutz und somit wichtige Anlauf- haben wir uns am Leitfaden des Bertold Alleweldt: „Einem Ver- stelle für Kinder und Jugendliche linien im Krisenfall aktiv werden Deutschen Fußball-Bundes orien- ein, der vorausschauende Präven- im Problemfall fungiert dabei Da- oder die Unterstützung von ko- tiert und sehr schnell viele Aspek- Caddies Marke Eigenbau tionsarbeit leistet, ohne durch ei- niela Wölk, selbst Mutter eines Ju- operierenden Hilfsorganisationen te des Kinderschutzes in unseren nen konkreten Anlass getrieben gendspielers bei der Viktoria. Sie in Anspruch nehmen. „Ich freue Verein integriert. Jedoch konnten DISC GOLF Sportler entwickeln praktische Hilfe zu sein, vertraut man sein Kind nimmt sich der Sorgen und Nöte mich auf meine neue Aufgabe, wir durch die Corona-Pandemie mit gutem Gewissen an. Dies ist der Jugendspieler an und kann mit Kinder, Jugendliche, Trainer, Be- leider einen wichtigen Baustein Aus einer gewissen Unzufrieden- doch den perfekten Caddy bauen“! in unseren Augen auch Merkmal eigens kreierten Interventionsleit- treuer, Eltern und die Viktoria bei bislang noch nicht umsetzen. Der heit ist ein tolles Projekt entstan- Gesagt getan, er baute zwei Cad- Informationsabend für alle Trainer den. „Auf dem Disc-Golf-Markt dies in Null komma nix, einen aus und Betreuer in Zusammenarbeit gibt es keine wirklich durchdach- Sperrholz und einen aus einer Alu- mit dem Hessischen Fußball-Ver- ten Disc-Golf-Caddies“, meckerte minium-Kunststoffkombination. band, bei welchem die Trainer ei- Jürgen Weidner, Leiter der Disc Anschließend bot er den Mitglie- genständig Verhaltensregeln im Golf-Abteilung im Turnverein dern der Abteilung an, ihnen beim Umgang mit Kindern und Jugend- Sindlingen, auf der Fahrt zu einer Selbstbauen des praktischen Ge- lichen entwickeln, konnte bislang gemeinsamen Runde mit Frank fährts in seiner Werkstatt zu helfen. nicht stattfinden. Wir planen die- Cayenz. Ähnlich wie beim Golf So entstanden noch drei weitere sen aber fest für 2021 ein.“ nutzen die Disc Golfer verschie- Caddies. „Sicherlich ein außerge- Darf man sich mit dem Thema dene Schlägertypen, so dass sie wöhnliches Projekt, welches ohne Kinderschutz in einem Verein be- immer einiges Material mit sich Frank nicht möglich gewesen wä- schäftigen, ohne in Verdacht zu herumtragen, wenn sie einen Par- re“, sagt Jürgen Weidner. In der geraten, damit ein aktuelles Pro- cours abspielen. Frank Cayenz Zwischenzeit hat er noch Aufkle- blem zu haben? „Man darf nicht fragte, wie der perfekte Caddy ber mit dem Abteilungslogo be- nur, man muss es“, waren sich alle denn sein müsste, und nach einer schafft, „so dass wir nun auch auf Vorstandsmitglieder einig. kurzen, groben Beschreibung der Runde als Teil des TVS nicht Denn der Schutz und das Wohl- schlug er vor: „Na, dann lass uns mehr zu übersehen sind.“ jw befinden der Kinder und Jugendli- chen stehen bei der Viktoria an Für die Nachwuchsspieler der Viktoria (hier bei einem Jugendcamp) gibt es jetzt ein Kinderschutz-Konzept. erster Stelle. Stau wegen Ampel Ordnung am Bunker VERKEHR Fehlschaltung auf der L 3265 STADTBILD Aufgeräumt und gepflegt Eine groteske Ampelschaltung an Gemeindestraße Vorrang haben. Der Altkleidercontainer ist abge- rats Sechs, hatte im vergangenen der Straße zur Internationalen Jetzt aber war die Grünphase der räumt, die Grünflächen rund um August bei der Stadt auf das un- Schule sorgte im Dezember für einmündenden „Straße zur Inter- den Bunker wurden gepflegt und schöne Bild mit gammeligen Die stolzen Caddy-Bauer (von links) Jürgen Weidner, Sven Prey, Cari- lange Rückstaus auf der Hoechster nationalen Schule“ länger, obwohl die Dauerpflege der Fläche ist be- Kleidern, Sperrmüll, Unkraut und na Weidner und Frank Cayenz. Farbenstraße (L 3265). Während dort teilweise kein einziges Auto auftragt, teilte der Magistrat Mit- Wildwuchs hingewiesen und um sich der Verkehr auf der Zubrin- wartete. „Alles in allem also eine te Dezember mit. Beseitigung gebeten. Die abge- gerstraße zur Internationalen paradoxe Situation mit erhebli- Damit war der Platz vor dem storbenen Birken sollen gefällt Schule über lange Grünphasen chen Folgen für den Verkehrs- Bunker in der Küferstraße recht- werden, sobald das Umweltamt Falschparker behindern freuen durfte, sahen die Autofah- fluss“, schrieb der Ortsbeirat ans zeitig vor Weihnachten auf- die Genehmigung erteilt. „Jetzt rer auf der Landesstraße fast nur hessische Straßenbauamt „Hessen geräumt worden. Albrecht Fribo- sollte alles besser werden“, hofft ORTSBEIRAT SPD zur Edenkobener Straße noch Rot. Bürger wandten sich an Mobil“. Und weiter: „Ich bitte Sie lin (CDU), Mitglied des Ortsbei- Fribolin. CDU-Ortsbeiratsmitglied Al- deshalb, die Ampelphasenschal- Falschparker sind in ganz Sindlin- Weg zur Schule gefährdet. Der An- brecht Fribolin und hofften, dass tung so zu korrigieren, dass der auf gen ein Ärgernis. Zur Situation in trag wurde ohne Debatte angenom- er Abhilfe schaffen könne. der L 3265 fahrende Verkehr län- der Edenkobener Straße hat die men. Er sah sich die Sache an und stell- gere Grünzeiten erhält und damit Onleihe weiter umsonst Sindinger SPD jetzt einen Antrag Zurückgestellt wurde der Wunsch te fest, dass die Grünphase für die unnötige Staus und Stillstände in im Ortsbeirat eingereicht. Darin nach einer Erweiterung der Klein- Hoechster Farbestraße nur wenige und um den Sindlinger Kreisel BÜCHEREI Alternative zur analogen Ausleihe wird der Magistrat gebeten, „geeig- gartenanlage des Kleingartenvereins Sekunden dauerte und maximal vermieden werden.“ nete Maßnahmen zu finden, um Sindlingen. Die SPD beantragt, den fünf Autos durchkamen. Dadurch Das Straßenamt nahm den Hin- Angesichts der immer drastische- Interessierte registrieren sich beim das widerrechtliche Parken auf dem Magistrat aufzufordern, sich für eine entstanden lange Staus auf der weis dankbar auf und leitete ihn an ren Maßnahmen, die von Regie- OnleiheVerbundHessen unter Gehweg in der Edenkobener Stra- Erweiterung des Kleingartengelän- Landesstraße. Der Rückstau zog seine Fachabteilung weiter. Die rungsseite wegen Corona erlassen https://hessen.onleiheverbundhes ße in Höhe der Hausnummer 8 bis des in Richtung Wiesbadener Ei- sich in den Verkehrsspitzenzeiten wiederum informierte die zustän- werden, empfinden viele Men- sen.de im Internet. Weitere Infor- zur Ecke Hermann-Küster-Straße senbahnlinie und bis zu den ehema- über den Sindlinger Kreisel hinaus digen Mitarbeiter der Stadt schen die Einschnitte in die per- mationen finden sich unter zu verhindern.“ Denkbar wäre etwa ligen Parkplätzen des Industrieparks mit der Folge, dass der Verkehr Frankfurt über das Problem, weil sönliche Lebensgestaltung wie https://hessen@onleiheverbund zu prüfen, ob die vorhandenen Höchst einzusetzen. Die Nachfrage auch auf den zum Kreisel führen- die Ampel an der Einmündung L private Kontakte, Freizeitaktivitä- hessen.de. Das Angebot ist kos- Markierungen verlängert und/oder nach Kleingärten im Stadtgebiet sei den Straßen zum Erliegen kam. 3265 (Hoechster Farbenstraße / ten, Kultur- und Bildungsangebo- tenfrei und gilt bis 28. Februar. weitere Poller installiert werden groß, begründet die SPD den An- So wurde auch der Verkehr auf der Straße zur Internationalen Schule) te besonders schmerzlich. Die Danach erlischt der Zugang auto- könnten. trag. In Sindlingen bestehe an dieser Sindlinger Bahnstraße als wichti- durch die Stadt Frankfurt betreut Stadtbücherei Frankfurt und die matisch, Folgekosten fallen nicht Zur Begründung führt die SPD an, Stelle die Möglichkeit, dauerhaft ge Verbindung zwischen Zeils- wird. Von dort wurde noch am sel- hessischen Bibliotheken bieten an. dass es aufgrund des rücksichts- mehr Kleingärten zur Verfügung zu heim, Sindlingen-Nord und Sind- ben Tag eine Störmeldung bei der daher erneut eine Alternative: Bis Wer in der Stadtbücherei Frank- losen Parkens im Einmündungs- stellen. Eingebettet in Grünanpflan- lingen-Süd erheblich behindert. zuständigen Signalbaufirma ver- Sonntag, 28. Februar, kann die furt analog ausleihen möchte, bereich immer wieder zu Verkehrs- zungen und vielleicht ergänzt um ei- Die Hoechster-Farben-Straße anlasst. Die änderte die Einstel- Onleihe wieder kostenfrei genutzt kann in den Bibliotheken Medien behinderungen komme. Eltern mit nen kleinen Park böte sich die Mög- sollte eigentlich als Zubringer zur lungen, danach war der Spuk vor- werden. Das Angebot gilt für alle (vor)bestellen und nach Termin- Kinderwagen könnten nicht passie- lichkeit, die Lebens- und Freizeit- B 40 vor einer gering befahrenen bei simobla mit einem Wohnsitz in Hessen. vereinbarung ausleihen. ffm/hn ren und Kinder würden auf dem qualität im Stadtteil zu stärken. hn Sindlinger sMonatsblatt Stadtteilzeitung der Fördergemeinschaft Handel, Handwerk + Gewerbe Sindlingen e.V. Redaktion: Michael Sittig, Heide Noll Anzeigenberatung: Inge Gesiarz, Tel. 0 69 / 37 21 18, E-Mail: [email protected] Redaktionsadresse: Michael Sittig, Allesinastraße 33, 65931 Frankfurt Tel. 0 69 / 37 00 02 22, Fax 0 69 / 37 20 35, E-Mail: [email protected] Konto: Frankfurter Sparkasse 1822, IBAN DE77 0050 2010 0009 0502 6

Das Sindlinger Monatsblatt erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle Sindlinger Haushalte verteilt. Gezeichnete Artikel stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlagt eingesandte Unterlagen kann keine Haftung übernommen werden. Monatliche Auflage: 4.500 Exemplare Februar 2021 Sindlinger Monatsblatt Seite 5 Plötzlich sind Vasen und Geräte weg FRIEDHOF Amt lässt abräumen- Grabbesitzer beschweren sich - Aushang im Schaukasten

Seit vielen Jahren ist es Brauch, abgeräumt“, hieß es da. „Ob das kürzlich zu einer heftigen Be- Bitte, auf die Regelung hinzuwei- dass Grabbesitzer Vasen, Schalen wirklich sein muss?“, fragte sich schwerde eines Grabbesitzers, der sen. oder kleine Geräte hinter den Fribolin. Und selbst wenn, sollte die Wegnahme durch Ihr Amt so- Thomas Bäder vom Friedhofsamt Grabsteinen lagern. Sie ersparen man besser informieren als per gar als „Diebstahl“ bezeichnete. bat um Verständnis dafür, dass pri- sich damit die Mühe, die Sachen Aushang in einem Schaukasten, in Eine Veröffentlichung solcher Re- vate Gegenstände nicht im öffent- immer hin- und herzutragen. In den kaum jemand blickt, meint er. gelungen in der Ortspresse ist im- lichen Grün deponiert werden jüngerer Vergangenheit kamen Das schrieb er ans Friedhofsamt. mer hilfreich“, erklärte er. dürften. Er erklärt, dass die Lage- auch öfter Gießkannen hinzu, weil Die genannte Regelung „ ist kaum Deshalb wandte er sich auch ans rung von Gießkannen, Rechen es bei den allen zugänglichen Kan- jemandem bekannt und führte Sindlinger Monatsblatt mit der und anderen Utensilien im Laufe nen an den Wasserstellen immer der Zeit immer mehr zugenom- wieder zu Engpässen kam. men habe. Das erschwere den Jetzt ist alles weg. Mitarbeitern die Pflege des Verärgerte Bürger wandten sich Grüns. In Büschen gelagerte daraufhin an Albrecht Fribolin, Werkzeuge aus Metall hätten be- Mitglied des Ortsbeirats Sechs. reits dazu geführt, dass Maschinen Der CDU-Mann, der sich selbst beschädigt wurden, was teure Re- gerne als „Kümmerer“ bezeichnet, paraturen zur Folge hatte. Darüber kümmerte sich und stellte fest, hinaus stelle dies auch eine Ge- dass die Antwort im Schaukasten fährdung des Personals dar. „Es ist am Friedhofseingang aushing. üblich, solche Informationen über „Sehr geehrte Damen, sehr geehr- einen Aushang im Schaukasten te Herren, bitte legen Sie keine am Eingangsbereich des Friedhofs Gegenstände auf die Rasenfläche bekanntzugeben“, schreibt Bäder hinter ihrer Grabstätte. Gegen- an Fribolin. Er begrüße es aller- stände, die sich auf einer Rasenflä- Albrecht Fribolin weist daraufhin, dass Vasen und Geräte nicht mehr dings, dass im Sindlinger Monats- che befinden, werden konsequent hinter den Gräbern deponiert werden dürfen. Foto: Michael Sittig blatt darauf hingewiesen wird. hn Kein Geld für Erneuerung des Wegs FRIEDHOF Eventuell sollen Sperrungen die Stolperstrecke sicherer machen Dachsanierung an Meister-Schule Der Asphaltweg, der in den neuen hier Priorität haben.“ Gleichzeitig schweren Fahrzeugen der Fried- wege asphaltiert würden, was Teil des Friedhofs führt, ist in ei- lobte er die Friedhofsgärtner für hofsgärtner zunichte gemacht auch aus ökologischer Sicht sinn- nem schlechten Zustand. Darüber die Verbesserungen, die sie in den wird. voll sei. Der angesprochene Weg beschwerte sich ein Bürger bei Al- vergangenen Monaten geleistet „Wir freuen uns, dass unsere Pfle- sei tatsächlich schadhaft und brecht Fribolin (CDU). Das Mit- haben. „Die meisten der nicht gemaßnahmen auf dem Sindlinger müsse bearbeitet werden. „Sobald glied des Ortsbeirats Sechs wandte asphaltierten Wege wurden 2020 Friedhof positiv wahrgenommen die Witterung es erlaubt, werden sich daraufhin ans Friedhofsamt. mit einer neuen Splittschicht ver- werden“, antwortete Thomas Bä- wir die Schäden soweit möglich „Als Ortsbeirat erreichen mich öf- sehen und können jetzt auch bei der vom Friedhofsamt. Der Zu- reparieren“, verspricht Bäder. Au- ter Beschwerden oder Anregungen nasser Witterung gut begangen stand der Wege auf den Friedhö- ßerdem prüfe das Amt, ob bis da- von Sindlinger Bürgern direkt, die werden. Gerade die sehr ver- fen sei immer wieder Thema bei hin gegebenenfalls Sperrungen ich in der Regel beantworte oder schlammten Wege waren ja oft den Besuchern. Durch das Befah- von einzelnen Stolperstellen oder über eine Ortsbeiratsinitiative Anlass zur Kritik. Auch die Laub- ren mit eigenen sowie mit schwe- Abschnitten eine geeignete Maß- weiterleite“, führt er aus: „Das An- beseitigung und der Schnitt von ren Fahrzeugen der Firmen, die nahme seien, um die Sicherheit liegen des Bürgers kann ich nur Bäumen und Büschen waren vor- Grabpflege betreiben, würden sie der Besucher sicherzustellen. unterstützen, der beschriebene bildlich. Insgesamt macht der erheblich beansprucht. Wasser- Eine grundhafte Sanierung der asphaltierte Weg in den neuen Teil Friedhof einen erheblich verbes- gebundene Wegedecken müssten Asphaltschicht sei auf absehbare des Friedhofs ist wirklich eine serten Gesamteindruck, was auch deshalb häufiger ausgebessert Zeit nicht möglich. Aufgrund an- Stolperstrecke und sollte trotz be- von den Besuchern anerkannt werden. derer Bau- und Sanierungsmaß- kannter finanzieller Engpässe Ih- wird“, dankte Fribolin. Asphaltierte Wege seien strapa- nahmen fehlten dem Friedhofs- res Amtes schnellstens beseitigt Er hofft, dass die Ertüchtigung zierfähiger. Allerdings seien Bau amt zur Zeit sowohl Geld als auch werden. Die Sicherheit der meist der Wege nachhaltig ist und nicht und Sanierung deutlich teurer, so Personal für eine umfassende Er- älteren Friedhofsbesucher muss schon bald wieder von den oft dass grundsätzlich nur Haupt- neuerung des Weges. simobla

Seit Dezember ist die Herbert-von-Meister-Schule eingerüstet. Kurz vor Weihnachten begannen dort Sanierungsarbeiten. Das Wirte werben mit leckeren Extras Schieferdach war undicht und musste erneuert werden. Nachdem das Gerüst stand, begannen die Arbeiten am 21. Dezember, sagt Günter Murr, Sprecher von Baustadtrat Jan Schneider. Die beauf- RESTAURANTS Wechselnde Tagesgerichte in Restaurant Opatija und Pizzeria Cassavia tragte Firma kam in den Weihnachtsferien gut voran. Das Dach ist bereits wieder dicht. Nun müssen noch auf insgesamt 760 Qua- Der Gaststättenbetrieb ist weiter- karte kann über WhatsApp abge- ihre Bestellungen ans Tor West laufend die Tageskarte. Jeden Tag dratmetern Naturschieferplatten verlegt werden. Bis März sollen hin untersagt. Nur zum Abholen rufen werden, und zwar über die bringen lassen. kommt etwas Neues dazu. Stets die Arbeiten beendet sein. hn/Foto: Michael Sittig und Liefern dürfen die Restau- Seite https://m.facebook.com/ Die Angebote für die nächsten Ta- gibt es eine Vorspeise, frische Nu- rants Essen anbieten. Schwere restaurantopatijafrankfurt/ ge: deln und ein Fleischgericht und Zeiten für unsere Wirte. Die zweite Möglichkeit ist, eine Freitag, 5. Februar: am Wochenende (Freitag und Das Restaurant Opatija und die WhatsApp an Mirjiana Budimir Lachsfilet mit Dillsoße, Samstag) Fisch. Leserbrief Pizzeria Cassavia bereichern ihre unter der Nummer 01522 13 48 162 Butterreis und Salat 10,50 € Was die Köche gerade zubereiten, Standard-Speisekarten durch zu schicken und sich in die Kun- Sonntag, 7. Februar: finden die Kunden auf der Face- Wie viele würden umsteigen? wechselnde Tagesmenüs. Ante denliste aufnehmen zu lassen, an Schweinebraten, Rotkohl, book-Seite der Pizzeria Cassavia Budimir, Inhaber und Koch im die die wöchentlichen Angebote hausgemachte Klöße 13,50 € und über eine App. Als im August 2019 in der Laden- fentlichen Nahverkehr ange- Restaurant Opatija, bereitet mitt- gesandt werden. Mittwoch, 10. Februar: Wer diese Medien nicht nutzen zeile der Hugo-Kallenbach Straße schlossen sei. Nun die Idee mit ei- wochs, freitags und sonntags le- Wer das alles nicht will oder kann, Hacksteak mit Bratensoße, möchte, kann Gennaro Cassavia der SPD-Ortsverein Sindlingen nem Carsharing-Parkplatz, um die ckere Extras zu. Mittwochs gibt es ruft einfach an und fragt: 37 36 37. Kartoffelpüree und Salat 9.50 € eine Nachricht an die Rufnummer zu einem Bürgergespräch einlud, Parkplatznot zu lindern. Von wie- häufig Gebratenes oder Gegrilltes, Alle Gerichte sind zum Abholen. Freitag, 12. Februar: 0151 553 549 19 schicken und um stellte man Herrn Pawlik die Fra- viel Autos weniger ist da die Rede? freitags Fisch und sonntags Sonn- Einzige Ausnahme: Die Mitarbei- Zanderfilet in Weißweinsoße, Aufnahme in einen Verteiler bit- ge, ob man den Ersatzparkplatz Wie viele würden auf ein Gemein- tagsbraten. Die jeweilige Tages- ter des Industrieparks können sich Salzkartoffeln, Salat 10,50 € ten. Anschließend lassen sich die am Paul-Kirchhof -Platz erhalten schaftsauto umsteigen und das ei- Sonntag, 14., Februar: Tagesgerichte einfach über eine könne. Herr Pawlik sagte darauf, gene Auto abschaffen? Durch den Rinderrouladen, Rotkohl, Statusanfrage abrufen. es wäre sinnvoll, wenn der Bauver- Umbau des Paul-Kirchhof-Platzes hausgemachte Klöße 14,90 € Auch hier geht’s natürlich direkt ein die Fläche komplett von der sind wieder einige Parkplätze weg- Geöffnet ist das Restaurant Opati- per Telefon unter 37 34 93. Geöff- Stadt übernehmen könnte. Aller- gefallen. Außerdem würde mich Car-Sharing in Nord? ja täglich von 11.30 bis 14 Uhr so- net ist Montag bis Freitag von dings wäre es nicht einfach, der interessieren, wer von den Genos- wie 17.30 bis 21 Uhr, Ruhetag ist 11.30 bis 14 und 17 bis 22.30, Wunsch nach mehr Parkraum sen auf sein eigenes Auto verzich- SPD Ideen für den Ersatzparkplatz Montag. samstags von 17 bis 22.30 Uhr. werde nicht von jedem geteilt, da tet, um auf ein Gemeinschaftsauto Gennaro Cassavia wechselt fort- Ruhetag ist Sonntag. hn Sindlingen-Nord gut an den öf- umzusteigen. Ilona Klein Die Sindlinger SPD schlägt vor, stellen, zumal durch die Neu- den provisorischen Parkplatz am gestaltung des Paul-Kirchhof- Paul-Kirchhof-Platz anspre- Platzes dauerhaft Parkplätze chend zu gestalten und dort eine wegfallen. Elektroladestation sowie ein Car-Sharing sei ein attraktives    Car-Sharing-Angebot ein- Angebot, den Besitz eines eige- ! "    zurichten. Einen entsprechenden nen Autos möglicherweise zu Antrag brachte sie in den Orts- überdenken, finden Hoß und    $!!  beirat Sechs ein. Pawlik. Gerade in der Ferdi- # $!! ! Wie berichtet setzen sich die Be- nand-Hofmann-Siedlung mit wohner der Siedlung rund um zwei S-Bahn-Stationen und zu-      den Paul-Kirchhof-Platz dafür sätzlichen Buslinien biete sich ein, dass der Ersatzparkplatz er- ein solches Umstiegskonzept in halten bleibt. Er wurde ur- zentraler Lage geradezu an. sprünglich angelegt, weil die Durch die Einrichtung einer Parkplätze in den umliegenden E-Ladestation könne zudem ein        Straßen während der Bauarbei- Impuls für Elektromobilität ge- ten an der Ludwig-Weber-Schu- schaffen werden, finden die le wegfielen. Ortsbeirats-Kan- Sindlinger Sozialdemokraten.          didat Claus Hoß und Stadtver- Der Antrag wurde unter Hin- ordneter Sieghard Pawlik schla- weis auf eine Stellungnahme des gen nun vor, den Ersatzparkplatz Magistrats aus dem Jahr 2020   mit den genannten Einrichtun- zu dem Thema vorläufig zu- gen weiterhin zur Verfügung zu rückgestellt. Seite 6 Sindlinger Monatsblatt Februar 2021 Gruß mit Wurst, Brot und Gedichten Kandidaten stehen fest KIRCHENVORSTAND Briefwahl im Juni VEREINSFAMILIE So rettete der Turnverein die Weihnachtsfeier für Senioren Im „Superwahljahr 2021“ steht 17. Januar wurde die Liste der auch in der evangelischen Kir- Kandidaten offiziell bekanntgege- chengemeinde Sindlingen eine ben und von den Kirchenbesu- Wahl an: Am 13. Juni 2021 wird chern begrüßt. ein neuer Kirchenvorstand ge- In diesem Jahr findet die Kir- wählt. Fünf Frauen und vier Män- chenvorstandswahl in Sindlingen ner sind dazu bereit, für die Dauer in der Form einer allgemeinen von sechs Jahren die Geschicke Briefwahl statt. Bis zu neun Mit- der Kirchengemeinde zu leiten: glieder werden gewählt. Gewählt Walfriede Allgood, Anthony Ba- ist, wer mehr als die Hälfte der echle, Sonja Heinisch, Claudia Ilg, abgegebenen Stimmen erhält. Jürgen Peters, Heike Pfannes, Julia Edith Schlereth nach sechs und Rossius, Hans-Joachim Schulz Christa Trompeter nach 24 Jah- und Frank Weber. Pfarrer Ulrich ren aktiver Mitarbeit werden Vorländer freut sich darüber sehr. dann aus dem Kirchenvorstand In der Gemeindeversammlung am ausscheiden. uv

Konfirmation im Oktober Im Januar tagte der Kirchenvor- 3. Oktober zu verschieben. So stand in Form einer Videokon- können sich die Konfirmanden ferenz. hoffentlich ohne Einschränkun- In der Sitzung hat das Gremium gen treffen und begegnen. Es entschieden, die ursprünglich soll nach Möglichkeit auch eine für den 30. Mai geplante Kon- Konfirmandenfreizeit stattfin- firmation in diesem Jahr auf den den. uv

Knapp 200 Weihnachtspäckchen für die Vereinssenioren packten (von links) Ingrid Sittig, Robert und Ulrike Gorr-Grohmann, Conny Ehret und Aristides Tzikas. Foto: Michael Sittig

Wie das ganze gesellschaftliche Künstlers Heinz Marosch. Danach jeder aufs Brot streichen. „Die Co- recht zu erhalten und so haben wir Leben fiel auch die beliebte Senio- gibt es traditionell Hausmacher rona-Pandemie hat uns viel abver- Dir ein Weihnachtspaket zusam- renweihnachtsfeier des Sindlinger Wurst und Pellkartoffeln als langt und das Vereinsleben stark mengestellt (Hausmacher-Wurst Turnvereins den Corona-Maß- Abendessen. beeinträchtigt. Uns ist es sehr und Brot, wie ihr es von der Senio- nahmen zum Opfer. Trotzdem ge- Zumindest die Wurst konnte sich wichtig, den Kontakt zu Dir auf- renweihnachtsfeier gewohnt lang es dem Verein, einen Ersatz seid)“, schrieb Michael Sittig in ei- zu organisieren. 15 Helfer pack- nem begleitenden Brief. ten Weihnachtstüten für knapp Zwei Dosen Hausmacher Wurst 200 Vereinssenioren und brachten von der Metzgerei Schmidt in sie persönlich hin. Außerdem gab Zeilsheim, ein Pfund Brot von der es eine Online-Weihnachtsfeier. Bäckerei Richter und zwei Weih- Die Idee entwickelte Vorsitzen- nachtsmänner aus Schokolade be- der Michael Sittig, als klar war, sorgten die Helfer. Obst und Sü- dass das gewohnte gesellige Mit- ßigkeiten dazu spendete Kauf- einander wegen der Corona- mann Erdal Cavdar vom Sindlin- Maßnahmen nicht durchgeführt ger Nahkauf. Außerdem legte der werden durfte. Normalerweise Vorstand ein kleines Heft mit In- verbringen die älteren Mitglieder formationen zum Verein bei. Da- Weihnachten im Park mehrere Stunden miteinander. rin stehen Berichte über das neue Von jüngeren Mitgliedern liebe- Mehrzweckgebäude, Reha-Sport, GOTTESDIENST Genug Platz für 150 Besucher voll umsorgt, genießen sie Kaffee das virtuelle Clubhaus und die und Kuchen und ein unterhalt- Online-Angebot, mit denen der Keine Waldweihnacht, aber Weih- Rund 150 Besucher nahmen teil sames Programm. Üblicherweise Verein einen Teil des Sport- nachten unter alten Bäumen fei- und freuten sich, dass in der Kas- sehen sie Filme aus dem Vereins- betriebs aufrechterhält. erte die evangelische Gemeinde tanienallee und vor der Villa leben, erfahren, was sich Neues Zusätzlich schaltete der Verein am Sindlingen an Heiligabend. Sie Meister genug Platz war, um die tut, und freuen sich am Weih- Großzügig: Erdal Cavdar (links), Inhaber des Nahkaufs, spendete für 16. Dezember eine Online-Senio- lud dazu in den Meister-Park ein. vorgegebenen Abstände einhalten nachtsprogramm des Zeilsheimer die TVS-Senioren. renweihnachtsfeier. Senioren, die Während die Helfer den Aufbau und gemeinsam den Tag der Ge- über einen Internetanschluss und der Beschallungstechnik im Re- burt Christi begehen zu können. einen PC verfügen, konnten sich gen leisten mussten, klarte es Zusätzlich begleiteten Musiker daran beteiligen und vom Wohn- rechtzeitig zu Beginn des Gottes- den Gottesdienst, die sonst beim      zimmer aus Heinz Marosch sehen. dienstes mit dem Abspielen des Turmblasen in Höchst mit-     Er präsentierte seine beliebte Mi- Frankfurter Stadtgeläuts auf. machen. hjs       schung aus Gedichten, Musik und   kleinen Geschichten ebenfalls     vom heimischen Wohnzimmer aus. „Flexibilität und Ideenreich- tum sind heute gefragter denn je“, sagt Michael Sittig. Er freute sich, dass sich insgesamt 30 Se- nioren zuschalteten und so an der Online-Weihnachtsfeier teilnah- men. hn

Die einzelnen Familiengruppen hielten Abstand zueinander und feier- ten dennoch gemeinsam den Heiligabendgottesdienst. Foto: Schulz Ein Jahr mit vielen Premieren JEHOVAS ZEUGEN Wo sind sie eigentlich? Von Erika und Günter Krämer Günter Krämer berichtet, dass nal auf der Strecke. Für 2021 gilt kein einziger Gottesdienst aus- weiter die Priorität, dem Virus mit Seit fast einem Jahr hat kein Zeu- gefallen ist. Doch auch hier gehen mehr als der geforderten Vorsicht ge Jehovas mehr an der Tür geklin- Jehovas Zeugen neue Wege und zu begegnen. gelt. Auch im Straßenbild ist kei- haben sich den Verhältnissen an- Sehr hilfreich empfinden die bei- ner von ihnen zu sehen. Die bei- gepasst. Die wöchentlichen Got- den Sindlinger Bibellehrer auch den Sindlinger Bibellehrer Erika tesdienste werden per Videokon- die offizielle Website jw.org. Sie und Günter Krämer erzählen, dass ferenz durchgeführt. Auch die Äl- wurde im vergangenen Jahr stets natürlich auch sie von den Coro- teren und sogar die Betagten kön- den aktuellen Bedürfnissen ange-       na-bedingten Einschränkungen nen daran teilnehmen. Sie wurden passt. So findet man auf der frei betroffen sind. rechtzeitig liebevoll angeleitet, ein zugänglichen Seite beispielsweise      Aus Rücksicht auf die Mitmen- Tablet zu bedienen. Es begeistert vermehrt Artikel zu „Homeschoo- schen verzichten sie auf direkte alle, wenn eine über 90jährige auf ling“, Pandemiemüdigkeit und      Kontakte – auch als es staatliche diese Weise den Gottesdienst be- ganz aktuell ein „Whiteboard“-Vi- Lockerungen gab. Erika Krämer sucht. Außerdem besteht die deo mit Tipps zum Schutz bei In- berichtet jedoch von der Kreativi- Möglichkeit, per Telefon teil- fektionswellen, verfügbar in über         tät, mit der sie weiter als Bibelleh- zunehmen. 1000 Sprachen. Die Bibellehrer rer tätig sind. Jeder aus der Ge- Durch die konsequente Umstel- resümieren, dass sich hinter jeder meinde bringe seine Ideen ein, die lung auf digitale Wege hat die Re- großen Herausforderung auch   gute Botschaft und Trost aus der ligionsgemeinschaft 2020 ver- neue Möglichkeiten verbergen. Bibel den Mitmenschen zukom- sucht, einen Beitrag dazu zu leis- Wer sie direkt kontaktieren möch- men zu lassen. Immer ohne direkte ten, Ansteckungsherde zu vermei- te, die Zugangsdaten zu den Got-      Kontakte. Die Angehörigen der den und die Krankenhäuser zu tesdiensten erfragen will oder ein- Glaubensgemeinschaft schreiben entlasten. Dadurch, dass man sich fach nur reden mag, kann sich ger-         jetzt Briefe, Kinder malen Bilder trotzdem jede Woche sieht und ne an Krämers wenden. Telefon: und alle gemeinsam basteln kleine auch dazwischen telefoniert, bleibt 069 73 36 58 oder E-Mail: bibel- Geschenke. auch kein Alleinstehender emotio- [email protected] Februar 2021 Sindlinger Monatsblatt Seite 7

KARNEVALVEREIN Statt fröhlicher Fastnachtsfeiern herrscht Tristesse - Briefe an die Mitglieder

Die Gardemädchen des ersten nur in den eigenen vier Wänden Versammlungen abgesagt oder ver- Lokal-, Kino- oder Theaterbesu- Sindlinger Karnevalvereins dürfen abspielen. Wir können unsere schoben. Zwar gab es Lockerun- che sind möglich und wir dürfen wegen der Corona-Verbote seit Freunde nicht mehr treffen, Omas gen im Mai, als mit der warmen nur eingeschränkt und unter stren- Monaten nicht trainieren. Daher und Opas die Enkel nicht mehr in Jahreszeit die Virussaison endete. gen Auflagen beieinander sein, hat der Vorstand beschlossen, die den Arm nehmen. Die Straßen und Doch das Vereinsheim lag weiter egal ob öffentlich oder privat und Kinder in den Garden erst einmal Einkaufszentren sind wie aus- weitgehend im Corona-Schlaf, alle nur begrenzt Freizeitangebote nut- Mario Gesiarz. fürr das erste Vierteljahr vom Bei- gestorben und die notwendigen Firmen hatten ihre traditionellen zen oder Sport treiben.“ Die Gar- trag zu befreien, teilt Vorstands- Einkäufe erledigen wir mit Mund- Feiern dort abgesagt. den, das Tanzmariechen und das vorsitzender Michael Streubel mit: schutz und Handschuhen, das kul- Den Sommer über normalisierte Männerballett durften und dürfen „Es ist nur eine kleine Geste, aber turelle und sportliche Leben ist auf sich manches. Reisen wurden wie- nicht trainieren, das Vereinsheim Fassenacht 2021 es geht uns darum, ein Zeichen zu null reduziert, die Gastronomie hat der erlaubt, ebenso Treffen und ist geschlossen. setzen“, erklärt er. auf „to go“ umgestellt. Unsere Sport, die Lokale durften wieder Geht’s noch schlimmer? Ja. Im Ja- Von Mario Gesiarz Wer keine Rückerstattung des be- Wirtschaft, ob Großunternehmen, öffnen. Der Vorstand des SKV tag- nuar schrieb Streubel: reits abgebuchten Beitrages möch- Mittelstand, Handwerker oder te und überlegte, wie er für die „Es hat sich viel Negatives ereignet Diesjahr gibt’s kaa große Sitzung te, „schreibe bitte eine entspre- kleine Selbstständigge, kämpfp en fast neue Kampagne planen sollte. seit meinem letzten Brief vom No- kaa bleede Witz unn Büttered‘, chende kurze Mail oder rufe an“, alle ums Überleben. Die Vereine „Wir gehen davon aus, dass die vember. Die Beschränkungen sind an de Sektbar kaa Erhitzung schreibt er im mittlerweile fünften haben ihre Aktivitäten eingestellt. Lockerungen bis dahin nicht so noch strenger geworden, wir leiden unn aach kaa Schunkelmusik net. Rundbrief an die Mitglieder. Auch unser Verein leidet unter der weit sind, um in vollem Haus und mehr und mehr. Unser kulturelles Kaan Gardedanz, wo der doch scheh is, Auf diese Weise versuchte der Krise.“ So formulierte es Streubel mit bester Stimmung ein närri- Leben ist völlig zum Erliegen ge- kaa Tanzmarie, kaa Ehrengäst‘ KKarnevallvereiin in dden vergangenen iim Määrz 2020 im erstten Rundd- schhes PProgramm abhalltten zu köön- kkommen. Ein großßer Teiil dder GGe- unn ddass kaan Ellfferrat zu sehh‘ is, elf Monaten, den Mitgliedern hin schreiben. Er schilderte treffend nen“, fasste es Streubel in einem schäfte musste schließen. Sport- des is vom Ganze noch des best‘. und wieder Lebenszeichen zu sen- die massiven Einschränkungen weiteren Brief an die Mitglieder liche Aktivitäten sind eigentlich nur den. „In einem nie vorstellbaren während des so genannten ersten zusammen. Deshalb wurden alle noch zu Hause möglich. Unsere Schuld draa is des doof‘ Corona Ausmaß bestimmt das Virus unser „Lockdowns“. Sitzungen abgesagt. Gleiches galt Kontakte sind auf einen reduziert.“ des kaaner brauch unn kaaner will, Leben. Wir arbeiten im Homeof- Die Garden trainierten nicht für Veranstaltungen im Vereins- Das Vereinsleben liegt weiter brach, es zeigt sich niemals in persona, fice, die Kinder sind zu Hause und mehr, das Vereinsheim war ge- heim. Immerhin konnten die älte- dennoch entschied der Vorstand, verbreit‘ sich heimlich unn ganz still. unser Leben soll sich am besten schlossen und alle Treffen und ren Garden wieder trainieren. keine digitale Fastnacht zu machen. Net nur die Narr’n müsse verzichte, Mit Beginn der kalten Stattdessen hofft der SKV, am 13. es fehlt so viel in dieser Zeit, Jahreszeit gab es natur- November 2021 in die Kampagne kaa Lehrer duhn jetzt unnerrichte gemäß mehr Virenakti- starten zu können und am 5. Febru- weil des bleed Virus sich verbreit‘. vität, entsprechend stie- ar 2022 wieder eine Prunksitzung gen die Ansteckungs- feiern zu können. Unn wenn aach noch die Umzüch fehle, zahlen. Die Parlamente „Wir werden diese schweren Zeiten wo’s Knolle hagelt intensiv, in Land und Bund überstehen. Wir werden alles nach- da kann merr doch kaan Mensch erzähle, überließen das Regie- holen“, macht Streubel den Mit- dess Narre wer’n net depressiv. ren, beziehungsweise gliedern Mut und grüßt „mit unge- Da tröst‘s aach net, wenn merr enaus geht, Reagieren weiterhin brochenem närrischen Gruß“ und dass merr so viele Maske guckt, der Kanzlerin und den seinem Wahlspruch: „Alles wird sinn net für Fastnacht die ihr drauß‘ seht, Ministerpräsidenten gut.“ hn sondern nur des merr net spuckt. der Länder. Die ver- hängten ab November Ich schlage vor, wir sollte alle einen neuerlichen Helau an Rosemontag elf-uhr-elf, „Lockdown“, der bis jeder sich e‘ Fläschje kralle heute anhält. unn aaner trinke bis halb zwölf. „Wieder ist ein trau- Im Monatsblatt fällt die Fast- riges Vierteljahr seit nacht nicht unter den Tisch. Wem des zu kurz, ich deht’s verstehe, meiner letzten Nach- Mit Mario Gesiarz und Al- der nimmt halt noch ne‘ zweite Flasche, richt vergangen“, brecht Fribolin haben sich zwei dduht dann zu seii‘‘m Schhattzii gehhe schrieb der Vorsit- kompetente Büttenredner ex- - vielleicht gibt’s ja noch mehr zu nasche. klusiv für unsere Leser Gedan- zende im November Wenn mir des alle pünktlich mache, ken gemacht und Verse zu Pa- in einem Brief an die (vielleicht geschminkt so richtig schick) pier gebracht, auf das der eine Mitglieder: „Wir alle dann spürt ihr all, da kimmt des Lache oder andre lacht. leiden unter den Be- zu uns all sofort zurick. es wie bei den anderen Mitgliedern der Foto: Heide Noll schränkungen, keine Die Kostüme bleiben bei Marina Erb BX* und Helau! *Bleibt Xsund Frauengruppe des SKV dieses Jahr im Schrank.

Von Albrecht Fribolin

Närrisch ist die Fastnachtszeit, Als der Baggerfahrer sieht Und dann, oh Wunder, am 3. Advent, doch diesmal schon zur Weihnachtszeit. die Hüls an seiner Schaufel hänge. der Dieter sitzt daheim und flennt, Wie jedes Jahr – es is e Träumche – Was is des, muss ich des kenne? gräbt en Bagger e riese Loch, Bestellt der Ortsbeirat e Bäumche. Und da der Mann kaa Ahnung hot, net fer e U-Bahn, fer die Hülse! Doch! Damit es strahlen soll am Dalles, fliegt die Hüls vom Baum zum Schrott. Zwaa Kubikmeter Beton gebbe Halt. und es dort weihnachtlich, net kahl is. Und leise es am Dalles schallt: Zur Freud der Sindlinger im Ort! 3 Daach später, am Dalles herrscht Ruh, Es ist soweit, der Baum kann kommen, E einfach Sach, doch: Na, geh fort! die Randstaa sinn neu, die Löcher zu. der Pfarrer verkündet es den Frommen. Wo einst die Hüls fers Bäumche war, Schon im Oktober meld‘ die Stadt: sinn Muttererd und graue Staa. Am nächste Daach dann Wir mache den Gehweg am Dalles platt! Die Nachfraach beim Amt ergab nur Gutes, liegt das Bäumchen Mir robbe des alte Plaster raus dort sind die Beamte guten Mutes. neben der Hüls im Nasse, Feuchten. Albrecht Fribolin bei der katholischen Fastnacht 2015. Damals Und mache direkt vors Apothekerhaus „Mir habbe e neu Hüls geordert“ Jetzt warte mer noch uff den Kran, ging es auch um den Weihnachtsbaum. Archivfoto: Sittig E Grünanlaach mit Zick-Zack-Linie so, wie vom Dieter Frank gefordert. weil kaaner soviel heben kann. Weil jeder heute liebt das Grüne. Der Ortsbeirat, der Örtliche, Und siehe da, am 4. Advent, der schweigt dazu, der Göttliche. jetzt steht der Baum, Damit nix falsch wird, lädt mer ein, Mit Glühwein löscht er seinen Dorscht, aber kein Lichtlein brennt. den Franke Dieter vom Geschichtsverein. des Bäumche am Dalles is em Worscht. Der weiß Bescheid, und ganz gewiß Jetzt schlägt die Stunde einer Schar was hier historisch wertvoll is. Mittlerweile ist‘s Advent, der fleißigen Frauen der Germania. Vor Ort wird dann net viel geschwätzt, des Amt sagt: „ Wart, die neu Hüls kemmt“. Mit Lichterketten, roten Bändern nur unser Dieter ist entsetzt, Doch schon trifft auch das Bäumchen ein tun sie die Tanne schnell verändern. ich sags Euch offe ohne Gesülz, Nur, ohne Hüls is des nett fein. Und machen aus `nem grünen Baum hier an der Stell is auch die Hüls‘ Der Baum wird widder uffegelade, Einen goldenen Weihnachtstraum. fer unsern weihnachtliche Baum: Wie schade ! Und pünktlich dann zum Heiligabend, Dort in de Erd, mer sieht des kaum. es ist erquickend und auch labend, E paar Daach später, am 2. Advent steht ein stolzer Weihnachtsbaum Die Leut vom Amt, die nicke wichtig, Am Dalles noch kein Lichtlein brennt. am Sindlinger Dalles, welch ein Traum! jaja, die Hüls, des ist ganz richtig. Da kommt die Hülse, was is los? Mir basse uff, dass nix bassiert……….. Ein jeder sieht, die is zu groß! Und die Moral von der Geschicht: …… und gucke später kleinkariert Die einzubaue, ich sag‘s galant, Verliere nie den Glauben nicht. brauchts e Lizenz vom Tiefbauamt. Am Ende ist halt jeder schlau, Also retour, das Teil, das Große, Lustig wars, Sindlinge „HELAU“. sonst geht hier alles in die Hose. Hose Seite 8 Sindlinger Monatsblatt Februar 2021 Veränderungen im Kernteam Wie die Impfung abläuft SCHAUKASTEN Informationen hängen aus ALEXANDER-APOTHEKE Einarbeitung neuer Mitarbeiter in schwierigen Zeiten Wie funktioniert das mit der Co- Wochen. Das Frankfurter Impf- Auch die Ausgabe kostenloser rona-Impfung? Das kann ab sofort zentrum ist auf 4000 Impfungen FFP2-Masken, die in der Alexan- jeder am Schaukasten am Dalles am Tag ausgelegt. Es besteht aus der-Apotheke zu jedem Zeitpunkt nachlesen. Dieter Frank, Stadt- fünf Impfstraßen mit 43 Impf- vorrätig waren, führte manchmal bezirksvorsteher für Sindlingen- kabinen. Der Zeitaufwand pro zur Bildung von Schlangen vor Süd, hat vor kurzem den Ablauf- Impfung beträgt etwa eine Stunde. dem Eingang. „Nicht alle Apothe- plan für die Vorgänge im Impf- Davon sind 30 Minuten Ruhezeit, ken gaben die Masken aus, so dass zentrum in der Festhalle erhalten um allergische Reaktionen aus- wir noch zusätzlich Kunden aus und die vier Seiten lange Informa- zuschließen. Die Impfungen wer- anderen Stadtteilen versorgten“, tion dort ausgehängt. den unter Federführung des Ge- sagt Miriam Oster. Interessierte erfahren detailliert, sundheitsamtes vom Deutschen Mittlerweile gibt es die Masken wie es im Impfzentrum abläuft, Roten Kreuz in der Messehalle auf Berechtigungsschein der von der Prüfung der Impfberechti- durchgeführt. Krankenkassen. Auch hier geht die gung über den Aufenthalt im Wenn genügend Impfstoff vor- Alexander-Apotheke einen Warte- und Infobereich, die ärztli- handen ist, kann trotzdem nicht Schritt weiter: Um für die Kunden che Aufklärung (Aufklärungsblatt, jeder ins Impfzentrum spazieren. und Patienten mehr Sicherheit Einwilligungsbogen), die Impfung Die Dosen werden anhand einer herzustellen, bekommt jeder Kun- selbst und die folgende Nachbeob- Prioritätenliste ausgegeben. de mit Berechtigungsschein nicht achtung bis zum Abmelden und Höchste Priorität genießen Men- Das Team der Alexander Apotheke nur seine ihm zustehenden sechs Vereinbaren eines Termins für die schen über 80 Jahre sowie Ange- (von rechts nach links): Masken auf Regierungskosten, zweite Impfung. hörige von pflegenden und medi- Miriam Oster, Jesse Egesa, sondern Oster legt noch zwei Wer sich für die Impfung mit dem zinischen Berufen. Sie können ei- Masken gratis oben drauf. erst im vergangenen Jahr ent- nen Termin für eine Impfung tele- Beate Martin, Fügen Mäckel, Weil die herausfordernde Situati- wickelten Impfstoff entscheidet, fonisch unter der Nummer 116 Daniela Schubert, Ulla Jost, on der Pandemie das Team sicher muss sich zweimal pieksen lassen, 117 oder per Internet unter www. Sonja Eshan, Helmut Duchatsch, noch eine Weile begleitet, führt in einem Abstand von einigen impfterminservice.de vereinbaren. Roy Grun, Jehangir Khan, Oster mit allen Mitarbeitern in Andreea Damnjanovic wechselnden Zusammensetzun- gen Internet-Konferenzen durch. Nicht nur unter Pandemie-Bedin- Die neuen Mitarbeiter haben un- eher nachmittags. Miriam Oster „Das ist zwar kein Ersatz für ein Mit dem Taxi zum Impfen gungen, sondern auch im All- ter Pandemie-Bedingungen be- arbeitete den neuen Filialleiter Jes- echtes Miteinander im Team“, fin- gemeinen hat sich in der Stadtteil- gonnen. Eine Einarbeitungszeit se Egesa etwa einen Monat lang in det sie, aber so „kann man sich den- SERVICE Stadt bezahlt die Fahrt für Hochbetagte Apotheke Alexander-Apotheke im Gesamt-Team war unter Coro- ihrer Apotheke in Oberursel in die noch miteinander persönlich ab- manches verändert: Jesse Christian na-Maßnahmen anders als in all- Filialstrukturen ein, auch um ihm stimmen“. Senioren ab dem 80. Lebensjahr fügung. Wer bereits einen Impf- Egesa heißt der neue Filialleiter täglichen Zeiten. die Unternehmensphilosophie der Jedenfalls „freuen sich alle Mit- können sich in der Festhalle auf termin hat, ruft im Sozialamt an, der Alexander-Apotheke. Eben- „Wir arbeiten in festen Schichten, Apotheken nahezubringen. „Mir arbeiter darauf, wenn sich das Le- dem Messegelände gegen das Co- lässt sich registrieren und be- falls als Verstärkung dazu gekom- damit für den Fall, dass jemand an ist es wichtig, die Kunden intensiv ben wieder normalisiert“, sagt Mi- rona-Virus impfen lassen. Das So- kommt danach die vier Gutschei- men sind der pharmazeutisch- Covid erkrankt, die ganze Schicht zu beraten und nicht auf die riam Oster. Bis es soweit ist, „tun zialdezernat der Stadt Frankfurt ne per Post zugeschickt. Die An- technische Angestellte (PTA) Je- erst einmal getestet wird und die Schnelle abzufertigen“, sagt die wir - wie immer - das Bestmögliche bezahlt für sie die Taxifahrten zum rufe werden montags bis freitags hangir Khan und die pharmazeu- zweite Schicht einspringen und Apothekerin, die auch viel Wert unter den gegebenen Bedingun- Impfzentrum. von 8 bis 16 Uhr unter der Tele- tisch-kaufmännische Angestellte komplett übernehmen kann“, er- auf Service legt. Anschließend be- gen“, verspricht sie. „Fahrten mit Bus und Bahn sind fonnummer 069/212–45 065 an- (PKA) Sonja Eshan. Zusammen klärt Inhaberin und Apothekerin gann der 27-Jährige seine Tätig- Die Apothekerin bittet um Ge- für Senioren unter den derzeitigen genommen. mit den langjährigen Mitarbeite- Miriam Oster. So arbeitet ein Ein- keit in der Alexander Apotheke in duld, wenn es einmal länger dauert Bedingungen ein Risiko. Daraus Zusammen mit der Bestätigung rinnen Daniela Schubert (Apothe- satz-Team generell vormittags, das Sindlingen. und verweist im Übrigen auf ihre soll keine Hürde werden, den des Impftermins können die Se- kerin), Andreea Damnjanovic andere nachmittags. Auch wenn Kunden aufgrund der App und die Möglichkeit, Medi- Impftermin wahrzunehmen“, be- nioren die Taxi-Gutscheine für die (PTA), Ulla Jost (PTA) und Beate Die Inhaberin legt großen Wert Pandemie-Situation und der kamente online oder einfach tele- gründet das Sozialdezernentin Hin- und Rückfahrten zum Impf- Martin (PKA) bilden sie das feste auf familienfreundliche Arbeits- leichten Umstrukturierung der fonisch zu bestellen. Gern können Daniela Birkenfeld. zentrum nutzen. Sie können dabei pharmazeutische Kernteam der zeiten. Dies führe dazu, dass die Alexander-Apotheke manchmal alle Kunden laut Oster jederzeit In Frankfurt leben rund 30.000 eine Begleitperson mitnehmen. Apotheke, das von Boten und stu- Mitarbeiterinnen, die kleine Kin- etwas länger warten müssen, so den umfassenden Boten-Service Menschen über 80 selbständig in Die Kosten werden über die Taxi- dentischen Mitarbeitern tatkräftig der haben, am Vormittag hinter werden sie doch umfassend bera- der Alexander Apotheke kosten- ihren Wohnungen. Für sie stehen fahrervereinigung mit dem Sozial- unterstützt wird. der Theke stehen und alle anderen ten, versichert Miriam Oster. frei nutzen. simobla je vier Taxigutscheine zur Ver- amt abgerechnet. ffm

SINDLINGEN, BLEIB GESUND!

Liebe Kunden! Damit Ihre Artikel bei Ihrem Besuch schon für Sie bereitstehen, können Sie bei uns im Voraus bestellen. Zum Beispiel über unsere smart-App,

Alexander Apotheke Inh.: Miriam Oster Huthmacherstraße1 aber auch gern per Telefon oder E-Mail. 65931 Frankfurt Telefon 069 374242 Fax 069 374865 Mit unserem Botendienst liefern www.alexanderapotheke.com wir kostenfrei nach Sindlingen und [email protected] in die angrenzenden Stadtteile (Hattersheim, Kriftel, Zeilsheim, Okriftel, Höchst etc.) ++++ FFP2-Masken bei uns erhältlich – jederzeit, unkompliziert und ohne Reservierung ++++