Anfahrt und Parkplätze zum Naturschauspiel Stationen an der Westseite der Weißach Von München aus erreichen Sie uns mit dem Auto nach 60 km über die A 8, Ausfahrt Holzkirchen, dann die B 318 bis Gmund am und weiter über die 15. Vom Wildbach zum Fluss 17. Vogelgesang 20. Leben unter Wasser B 307 nach Kreuth. Ein Fluss verändert sich Erkennst Du die Meistersinger? Mit der Kamera unter Wasser 13. Ein guter Platz zum Leben Früher war die Weißach ein reißender Wildbach – über Wasseramsel, Gebirgsstelze, Gänsesäger, Dreizehen­­specht Im Wasser der Weißach ‚verbergen‘ sich vor neugierigen Parkplatz Kreuth-Riedlern, Mühlauerweg Kreuth hat eine lange Geschichte die Jahrtausende hinweg hat sie sich ein Flussbett und sogar der stolze Steinadler – sie alle singen hier für Blicken viele interessante Tiere. Du bist hier Kameramann In der Ortsmitte von Kreuth von der Bundesstraße 307 (vom Tegernsee kommend) links in den Mühlauerweg ab- Bereits vor 4.000 Jahren lebten Menschen in diesem geschaffen, in dem heute zahlreiche Sandbänke zum Dich! Wenn Du beim Weitergehen ganz leise bist, hörst oder Kamerafrau – drehe an der Kurbel und entdecke acht biegen, diesem über die Riedlerbrücke ca. 100 m folgen. schönen Tal mit endlosen Urwäldern. Das Aussehen hat Spielen einladen. Du mit etwas Glück auch noch andere wunderschöne verschiedene Fische der Weißach und des Tegernsees! Dort befindet sich ein öffentlicher Parkplatz gegenüber sich über die Jahrtausende verändert und statt Wald Vogelstimmen. der Einmündung in die Weißachaustraße. entstanden viele Wiesen und Almen. Hier findest Du 16. Natur bietet die schönste Kulisse 21. Zum Finale auf die Bühne einige interessante Details aus der Vergangenheit. Ist es hier nicht wunderschön? 18. Ruhe finden Hier und jetzt bist Du unser Star! Parkplatz Kreuth Wertstoffhof, Im Steinbruch 4 Auf Deinem Weg an der Weißach entlang hast Du Entspannen und erholen Drehe an der Kurbel – wenn das Rad stehen bleibt, Beim Ortsteil Kreuth-Brunnbichl (vom Tegernsee 14. Natur pur jetzt schon so viele Eindrücke gesammelt. Zeit für Auf dem gesamten Erlebnisweg findet Ihr immer wieder findest Du im Fenster einen Begriff. Und jetzt kommend) von der Bundesstraße 307 links in die Straße Genieße die wunderschöne Umgebung! eine schöne Abwechslung: Entspann Dich aktiv, eine der wunderbaren Himmelsliegen. Das Landschafts- versuchst Du auf der Bühne diesen Begriff Im Steinbruch abbiegen. Nach ca. 300 m erreichen Wenn Du hier ankommst, hast Du schon eine Menge indem Du Deinen Rücken an einem der drei schutzgebiet Weißachau ist für viele gestresste Menschen pantomimisch darzustellen – aber ohne dabei Sie einen öffentlichen Parkplatz am Wertstoffhof. über die Weißachau gelernt – Zeit, sich auf einer der Massagebäume reibst! ein willkommener Platz für Ruhe und Entspannung. ein Wort zu sprechen! bequemen Himmelsliegen auszuruhen und zu Parken entlang der Wallbergstraße entspannen. Vom Tegernsee kommend an der Naturkäserei Tegernseer 19. Spurensuche 22. Das Wasserbuch Land von der Bundesstraße 307 links abbiegen in die Weißt Du, welche Spuren Tiere hinterlassen? Gib uns Dein Autogramm! Wallbergstraße (Zubringerstraße zur Wallbergbahn). Nach Teste Dein Wissen – hier kannst Du die Spuren von Im Wasserbuch findest Du Tipps für Ausflüge rund um ca. 500 m können Sie entlang der Wallbergstraße parken. 14 Eichhörn­chen, Baummardern, Kühen und Gämsen die Weißachauen und die Wasseramsel erzählt Dir zwei 13 15 zuordnen. Du erfährst natürlich auch, ob Du die Sagen vom Tegernsee. Schreib Deine Eindrücke in das Weitere Informationen finden Sie unter Abdrücke richtig erkannt hast. Buch hinein – Kreuthi wird diese natürlich lesen und www.naturschauspiel-kreuth.de oder in der 16 freut sich, wenn Du bald wiederkommst. Es gibt immer 18 etwas Neues zu entdecken – denn die Natur verwandelt 17 sich jeden Tag. Tourist-Information Kreuth Nördliche Hauptstraße 3 19 83708 Kreuth 20 Tel.: +49 8029 997908-0 21 22 Fax: +49 8029 997908-9 [email protected] www.kreuth.de

© Gemeinde Kreuth Naturschauspiel Kreuth Fotos: Gerlind Schiele und Ludwig Hörth Der Wassererlebnisweg an der Weißach

www Kreuth Natur Weissach 04.2014_kreuth weissach natur 05.2014 12.05.14 17:18 Seite 1

Landesgrenze Österreich STUBEN GLASHÜTTE Stationen an der Ostseite der Weißach RINGSEE BAYERWALD Stationen 13 bis 22

KLAMM LEITEN SCHÄRFEN WEISSACH

POINT ENTERBACH

B 318 REITRAIN Rottach-Egern WILDBAD KREUTH Kreuth BRUNNBICHLWertstoffhof 800m

Landesgrenze B 30 SCHARLING GRÜNECK Riedler 7 Österreich Brücke PFÖRN B 307 egernsee Rottach-Egern/TTegernsee

B 7 Pointer 307 30 Brücke Westseite B

Pförner RIEDLERN Brücke

W a l lb e rg Ostseite s t ra ß e NORDEN

Stationen Stationen zur Wallbergbahn Riedlerbrücke 1 bis 3 Pointer Brücke 4 bis 12 Pförner Brücke entlang Wallbergstraße 2 3 1 4 Naturschauspiel Kreuth – Der Wassererlebnisweg an der Weißach 1. Hallo und Grüß Dich! 5 7 Entdeckt die großen und kleinen Geheimnisse im Landschaftsschutzgebiet Weißachau! Hier können wir uns das erste Mal treffen ... und ein Foto mit Dir und Deinen Freunden machen. 6 8 Der Erlebnisweg führt auf beiden Seiten der Weißach Die Stationen 1 bis 3 liegen auf dem ostseitigen Es gibt auch sofort Hoch­interessantes über Tiere 9 entlang und es warten mehr als 20 interaktive Dammweg zwischen Kreuth Riedlerbrücke und Pointer zu lesen – kennt Ihr die Meisterkletterer in den Bergen? 10 Stationen zum Spielen und Staunen. Immer dabei Brücke, die Stationen 4 bis 12 zwischen Pointer Brücke 5. Kreuthis Lieblingsplätze 8. Auf in die Kulissen 11 12 und zu jeder Jahreszeit faszinierend: Die einzigartige und Pförner Brücke. Dann geht’s auf dem westseitigen 2. Der Leonhardstein Kreuthi verrät uns die schönsten Plätze Eine Kletterkulisse in freier Natur Naturbühne Weißachau. Dammweg über die Stationen 13 bis 22 bis zur Pointer Schau durch das Sichtrohr: ein Berg aus der Urzeit! Die ganze Weißach ist Kreuthi abgefahren, um die Hier steht die Bühnentechnik im Rampenlicht und Du Große und kleine Besucher erfahren viel Wissens­ Brücke zurück. Auch wenn unser Leonhardstein von den umliegenden schönsten Plätze zu finden und zu fotografieren. kannst nicht nur einen Blick in die Welt über, unter und wertes über das Landschaftsschutzgebiet Weißachau, Bergen überragt wird – wer von Kreuth aus zum Gipfel Seine Fotos zeigt er hier und Du kannst erraten, hinter die Bühne werfen – stell Dir vor, Du bist ein die Tierwelt, Pflanzen und Bäume, die spannende Die Strecke zwischen Kreuth Riedlerbrücke und möchte, muss unbedingt trittsicher und schwindelfrei wo welches aufgenommen wurde. Bühnentechniker und kletterst auf verschiedenen Geschichte der Weißach, die Berge rund um das Parkplatz Wallbergstraße beträgt einfach 3,8 km, sein. Als Belohnung für erfolgreiche Gipfelstürmer gibt es Wegen durch unsere Kulisse. 11. Gemeinsam für die Weißachauen Kreuther Tal und vieles mehr. ist weitgehend eben und liegt dort oben eine beeindruckende Aussicht zu genießen. 6. Geheimnisvolle Welt der Wassertiere Eine ganz besondere Gemeinschaft Hier siehst Du faszinierende kleine Tiere Hättest Du geglaubt, dass Kühe die wichtigsten Die Besucher sind Regisseur, Mitspieler, Darsteller, direkt an der Weißach. 9. Kunst an der Weißach 3. Ein Ameisenhaufen Wenn Du die geheimnisvolle Welt der Wassertiere Werde selbst ein Bühnenbildner! Landschaftspfleger im Landschaftsschutzgebiet Bühnenbildner oder Zuschauer. Sie können Vogel- Eine Königin und ihre Arbeiterinnen erkunden willst, musst Du schon sehr genau suchen. Lass Deiner Fantasie freien Lauf – verwende Materialien Weißachau sind? Du erfährst hier auch, was Du stimmen oder Fußspuren der Tiere erraten, Düfte und Damit Ihr alle Stationen ausgiebig Beobachte hier ebenfalls durch ein Sichtrohr einen Und – die Tiere in der Weißach zeigen auch, wie gut aus der Natur und gestalte Dein eigenes Kunstwerk an selbst tun kannst, um die Weißachau so schön Aromen entdecken, einen reizvollen Wasserspielplatz, ausprobieren könnt, solltet Ihr großen Ameisenhaufen. Diese nimmermüden Tiere sind die Wasserqualität ist. der Weißach. Was dabei hilfreich ist, wird Dir von zu erhalten, wie sie ist. einen Parcours zum Klettern und noch viel mehr Euch am besten mindestens sehr, sehr wichtig für das sensible ökologische Kreuthi genau erklärt. erleben. 2,5 Stunden Zeit nehmen. Gleichgewicht des Waldes. 7. Blumen und Sträucher 12. Die Weißach Schneebälle im Sommer? 10. Ein süßer Duft Von der Quelle bis zur Mündung Kreuthi zeigt Euch alle seine Lieblingsplätze: Wer nicht so lang unterwegs sein 4. Das Spiel beginnt Ja – das gibt es tatsächlich: Allerdings sind das Erkenne die Düfte der Naturbühne! Im normalen Bühnentheater dürftest Du kaum so Die einzelnen Stationen des Erlebnisweges sind möchte, parkt am Wertstoffhof Die herrliche Natur ist das Thema die Schneeball-Sträucher in der Weißachau und In freier Natur lassen sich köstliche Aromen viel Wasser zur Verfügung haben. Hier kannst Du nach ganz leicht zu finden: Immer da, wo das Maskottchen und wandert auf den Strecken zwischen ... und Du bist Mitspieler, Regisseur, Bühnenbildner oder dazu findest Du auch viele auffallend schöne Blüten, unterschiedlichster Pflanzen und Beeren entdecken. Herzenslust Wasser pumpen, das Wasser stauen, der Gemeinde Kreuth, die Gämse Kreuthi, zu sehen ist, Pointer Brücke und Pförner Brücke, einfach Zuschauer bei über 20 Stationen zum Spielen würzige Beeren und noch viele weitere interessante Falls Du den Duft nicht auf Anhieb erkennst, kannst Du spielen und erfährst eine Menge Wissenswertes wird es spannend! einfach sind dies 1,6 km. und zum Staunen. Pflanzen. die Lösung des Rätsels hier finden. über die Weißach.