GEMEINDEANZEIGER

Offizielles Publikationsorgan November 2019

Wohnform in unserem Dorfe anbieten können. Mit unserem neuen Zonenplan und Zonenreglement, welches wohl in absehbarer Zeit in Kraft tritt, werden in Zukunft diverse neue Möglichkeiten realisierbar werden. Melden Sie sich Wo «Steuern» gerne bei uns, wenn sich in dieser Hinsicht etwas ergeben wir hin? sollte. Weitere Faktoren sind die Gesundheitskosten in der Sparte Ergänzungsleistungen in den Altersheimen. So haben sich dort die Kosten innert zwei bis drei Jahren faktisch verdoppelt. Zum Glück haben sich die Ausgaben in der Bildung stabilisiert. Leider kommen im nächsten Jahr Sehr geehrte Seltisbergerinnen und Seltisberger, neue Ausgaben im Forst aufgrund der grossen Trockenheit in den beiden letzten Jahren auf uns zu. Damit weiterhin schon bald geht das Jahr zu Ende und für uns im Gemein- der Wald als Naherholungsgebiet genutzt werden kann, derat bedeutet das wiederum ein Budget zu erarbeiten mit sind durch den Forstdienst massive Eingriffe in den Wald- dem man im nächsten Jahr aus kommen und arbeiten kann. bestand für ihre Sicherheit nötig. Die andere Variante wäre gewesen, die Strassen und Wege, die betroffen sind, abzu- Die Zeiten werden definitiv härter und es zwingt uns noch sperren. Aus unserer Sicht macht das aber keinen Sinn und genauer hin zuschauen wo überall gespart werden soll oder löst das Problem ohnehin auf die Dauer nicht. kann. Konnten wir in den letzten Jahren durch positive Die wichtigsten Erneuerungsarbeiten in der Gemeinde in Sonderfaktoren jeweils gute Abschlüsse präsentieren, wird Bezug auf Strassen, Wasser und Abwasser sollten bis das in Zukunft nicht mehr so einfach sein. Probleme werden nächsten Sommer abgeschlossen sein. Danach ist es uns uns in naher Zukunft fehlende Steuereinnahmen möglich, die flüssigen Mittel wieder aufzustocken sowie berei ten. So haben wir bereits durch diverse Weg- einen Teil der vorhandenen Schulden abzubauen. Ebenso züge in diesem Jahr, einiges an Steuereinnahmen verloren. wird der Kanton bis dahin seine umfassenden Sanierungen Genaue Zahlen entnehmen Sie bitte dem Budget 2020. in unserem Dorf erledigt haben. Wenn Sie den Wohnungsmarkt auf dem Seltisberg Dank dem durch eine vorsichtige Finanzpolitik in den letzten verfolgen, können Sie feststellen, dass zurzeit mehrere Jahren aufgebauten Eigenkapital, sollte es uns deshalb Liegenschaften und über 10 Wohnungen weder verkauft möglich sein, auch zwei bis drei Jahre mit tieferen Steuer- noch vermietet sind. Dadurch entgehen uns viele Steuerein- einnahmen zu leben und somit unseren tiefen Steuersatz nahmen. Es ist aber nicht das einzige Problem. Um die ältere von 52% zu halten. Selbstverständlich versuchen wir Bevölkerung längerfristig auf dem Seltisberg zu halten, ebenso die Ausgaben weiterhin zu optimieren. brauchen wir neue Wohnformen wie zum Beispiel alters- gerechte Eigentumswohnungen. Dass der Bedarf vorhanden Was mich aber trotz der schwierigeren Ausganglage wäre, zeigt die Befragung der Wegzüger. Wird die Arbeit im besonders freut ist, dass sich alle 5 Gemeinderäte eigenen Haus zu gross, wählen die meisten die Variante entschlossen haben wieder zu kandidieren, um Ihnen Eigentumswohnung. Mit den heutigen Möglichkeiten und weiterhin die gewohnte Stabilität in unserem schönen Dorf dem Einsatz der Spitex wenn nötig, kann so bis ins hohe zu garantieren. Alter in der eigenen Wohnung verblieben werden. Durch den Verkauf der eigenen Liegenschaft möchte man gerne Ich wünsche Ihnen allen eine frohe und besinnliche das Geld wieder in Wohneigentum und nicht in Mietwoh- Weihnachtszeit und hoffe einige von ihnen an der Budget- nungen investieren. Der Einwohnergemeinde sind die Hände gemeindeversammlung vom 2. Dezember zu sehen. in dieser Hinsicht aber gebunden, weil sie kein entspre- chendes Bauland besitzt. So sind wir auf Sie, liebe Einwoh- Gemeindepräsident nerinnen und Einwohner, ange wiesen damit die Gemeinde Bernhard Zollinger oder auch private Investoren in Zukunft diese moderne

2

Aus dem Gemeinderat und der Verwaltung

Sitzungsgelder von Gemeindebehörden und –kommissionen: Die Präsidien von Behörden und Kommissionen werden gebeten, bis spätestens am Freitag, 29. November 2019 die Präsenzlisten mit den Sitzungsstunden der Behörden und Kommissionen der Gemeindeverwalterin Katharina Stein abzugeben. Sitzungen, die nach diesem Datum stattfinden, sind bereits in die Präsenzlisten des neuen Jahres einzutragen. Die Listen können ab sofort bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Wir bitten Sie, von allen Behörden- und Kommissionsmitgliedern eine aktuelle Zahlungsverbindung (IBAN) anzugeben. Der Gemeinderat dankt allen Beteiligten für Ihren Einsatz.

Gemeinderat: Der Gemeinderat hat die Sitzungsdaten für das Jahr 2020 festgelegt. Die Gemeindeversammlungen finden am Mittwoch, 24. Juni 2020 und Donnerstag, 26. November 2020 statt.

Entsorgung: Kompostierungsanlage: Im Jahr 1992 haben die Stadt sowie die Gemeinden Füllinsdorf und Seltisberg einen Vertrag zum Betrieb der Kompostierungsanlage Oristal zusammen mit der Firma Kym unterschrieben. Nachdem die Stadt Liestal den Vertrag per Ende 2008 gekündigt hat, um alternative Kompostierungsmöglichkeiten prüfen zu können, hat die Gemeinde Füllinsdorf den Vertrag per 30. September 2020 vorsorglich gekündigt. Der Gemeinderat Seltisberg entschied sich deshalb dazu, die Verträge (Baurechtsvertrag mit der Bürgergemeinde Seltisberg und den Vertrag über den Betrieb der Kompostierungsanlage mit der Firma Kym) ebenfalls vorsorglich zu kündigen. Es wird eine neue Lösung zusammen mit der Bürgergemeinde und der Firma Kym gesucht.

Impressum Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Seltisberg Redaktionsschluss für den Gemeindeanzeiger jeweils am 15. des Monats, 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung [email protected] Liestalerstrasse 4 4411 Seltisberg Der Redaktionsschluss ist einzuhalten. Telefon 061 911 99 11 Zu spät eingereichte Inserate und Publikationen werden www.seltisberg.ch nicht mehr berücksichtigt.

Schalterstunden der Verwaltung Insertionspreise Montag 08.00 – 12.00 Uhr geschlossen 1/1 Seite Fr. 200.– Dienstag geschlossen 14.00 – 18.00 Uhr 1/2 Seite Fr. 100.– Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr geschlossen 1/4 Seite Fr. 50.– Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr 50% Rabatt für EinwohnerInnen und Firmen von Seltisberg. Freitag 08.00 – 14.00 Uhr Information Termine ausserhalb der Öffnungszeiten Politische Berichte und Inserate sowie Leserbriefe werden nach telefonischer Vereinbarung. nicht publiziert. 3

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Die Gemeindeverwaltung Seltisberg heisst die Bevölkerung herzlich willkommen zum Adventsfenster am

Dienstag, 10. Dezember 2019 ab 1.00 hr – 19.00 hr

Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass Sie die vorweihnachtliche Stimmung zusammen mit uns, bei Glühwein, Punsch und Guetzli geniessen können.

ffnungszeiten emeindeverwaltung und Postagentur

Die Gemeindeverwaltung sowie die Postagentur bleiben von Dienstag, 2. Dezember 2019 bis und mit reitag, 3. Januar 2020 geschlossen.

Bei otfllen der asserversorgung während der Feiertage ist der Brunnenmeister Roger Niederhauser unter 079 431 66 06 erreichbar.

Bei odesfallmeldungen während der Feiertage ist die Gemeindeverwalterin Katharina Stein unter 079 552 29 39 erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass die avisierten Briefe und Pakete, welche nicht zugestellt werden konnten, im Zeitraum vom 19. Dezember 2019 bis und mit 3. Januar 2020 auf der Poststelle in Liestal abgeholt werden müssen.

4

ratulationen

Zivilstandsamtliche itteilungen

odesflle udinLalonde, urt

ntsorgungen

Dienstag, 10. Dezember 2019

Achtung: Bitte jeweils ab 07.00 Uhr bereitstellen.

Donnerstag, 5. Dezember 2019 ab 07.00 Uhr statt.

Papier und Karton separat zu bündeln und Kartonschachteln zu falten.

Beschichteter Karton wie z.B. Milch-Tetrapack darf der Kartonsammlung nicht mitgegeben werden.

Ablesung Wasserzähler

Mit den Firmen ProzessWerkbank.ch und Hürlimann AG führt die Gemeinde Seltisberg in diesem Jahr einen neuen Ablauf für die Erfassung der Zählerstände ein.

Der Wasserverbrauch wird mittels Selbstdeklaration erfasst und kann uns digital übermittelt werden. Diese digitale Übermittlung soll Ihnen und uns eine Erleichterung des ganzen Prozesses ermöglichen.

Die Ablesekarten für die Wasserzähler wurden in den letzten Tagen an die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer verschickt. Wir bitten Sie, uns den aktuellen Stand Ihres Zählers bis zum 29. November 2019 zukommen zu lassen.

Die Gemeinde behält sich das Recht vor, fragliche Zählerstände durch den Brunnenmeister kontrollieren und ablesen zu lassen.

Wir danken Ihnen für Ihre Bemühungen und die Einhaltung der Rücksendefrist. 5

interdienst 2019 2020

Der Winterdienst und der Pikettdienst über die Feiertage sind organisiert.

An den Dorfeingängen werden die Strassenbenützer auf den reduzierten Winterdienst auf Gemeinde- strassen mittels Hinweistafeln aufmerksam gemacht. Bei Schneefall während der Nacht rücken die Mitarbeiter aus und räumen zuerst die steilen Strassenstücke sowie die Postauto-Haltestellen.

Bei plötzlich auftretendem vereisendem Regen kann es je nach Situation länger dauern, bis alle Gemeindestrassen und Trottoirs gesalzen und benutzbar sind. Oft ist die Situation nicht eindeutig. Dann muss aufgrund von Annahmen und Wetterprognosen entschieden werden. Unsere Aussendienst- mitarbeiter mit ihren Einsatzfahrzeugen sind in diesem Fall den gleichen Gefahren ausgesetzt wie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Sie tun ihr Möglichstes und haben ihre Einsatzbereitschaft und ihren Einsatzwillen in den letzten Wintern unter Beweis gestellt. Wir hoffen auf einen unfallfreien Winter ohne starke Schneefälle oder Eisbildung und bitten um Ihr Verständnis, wenn nicht immer alles "sofort" erledigt werden kann.

Private Liegenschaftsbesitzer sind für die Schneeräumung auf eigenem Boden selber verantwortlich. Dies gilt ganz speziell auch für öffentliche Gehwege, welche über Privatareal führen. Ist das Trottoir oder die Strasse zuvor bereits durch die Gemeinde gepflügt worden, darf der Schnee nicht wieder in den öffentlichen Strassenraum zurückgeschoben werden.

Die Schneeräumung wird behindert, wenn Autos auf den Strassen abgestellt und parkiert werden. Wir bitten deshalb die FahrzeugeigentümerInnen, ihre Fahrzeuge im Winter in die Garage oder auf den privaten Abstellplätzen neben den Häusern abzustellen. Die Gemeinde lehnt jede Haftung für Beschädigungen an Fahrzeugen durch den Schneepflug ab.

Für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme danken wir Ihnen bereits im Voraus.

Fälligkeit der Gemeindesteuern 2019

Wir möchten Sie daran erinnern, dass per 31.12.2019 die Gemeindesteuern zur Zahlung fällig werden. Sollten Sie noch keine Steuerrechnung erhalten haben, stellen wir Ihnen vorgedruckte Einzahlungs- scheine zu. Für die rechtzeitige Überweisung danken wir Ihnen bestens. Unser Dank gilt auch denjenigen Steuerpflichtigen, welche die Gemeindesteuerrechnung bereits beglichen haben. Für verspätete Zahlungen der Gemeindesteuern 2019 (nach dem 31.12.2019) wird ein Verzugszins in Rechnung gestellt.

Hundeanmeldung

Alle in Seltisberg „wohnhaften“ Hunde müssen bei der Gemeindeverwaltung registriert sein. Gemäss kantonalem Hundegesetz benötigen wir dazu Ihren Hunde-Impfausweis mit Hunde-Chip- Nummer und einen Nachweis Ihrer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens CHF 3 Mio. Neu-Hundehalter/innen benötigen für den ersten Tierarztbesuch die AMICUS-Personen-ID. Melden Sie sich dazu bei uns auf der Gemeindeverwaltung. Teilen Sie uns auch mit, wenn Ihr Hund verstorben ist oder weiter gegeben wurde. Besten Dank für Ihre Meldungen.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Hundebesitzer/innen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und ihren Vierbeiner stets gut unter Kontrolle halten und auch die Hinterlassenschaften vollständig aufnehmen. 6

erzliche inladung zum „SANTICHLAUS-EINLÄUTEN“ 2019

Im Wald isch’s chalt und s’het vill Schnee – was het’s ächt ghört? Was isches ächt, was z’Rehli stört? –

Auch dieses Jahr laden wir Sie und Ihre Kinder wieder ganz herzlich zum Santichlaus- Einläuten ein.

Die Schul- und Kindergartenkinder sowie die Kleinsten unseres Dorfes haben Gelegenheit, diesen schönen, vorweihnächtlichen Anlass mitzuerleben.

Datum: Freitag, 6. Dezember 2019 Zeit: 17.30 Uhr

Treffpunkt und Abmarsch: Schulhausplatz (bei jeder Witterung) Dauer: ca. 3/4 Stunden Schluss: Schulhausplatz

Eingeladen sind:  alle Kindergartenkinder  Schüler aller Altersstufen  unsere Kleinsten  die Eltern und Angehörigen

Für die Kinder, die den Kindergarten noch nicht besuchen, ist eine Begleitperson erwünscht.

Wir werden die Santichläuse begrüssen und begeben uns dann gemeinsam auf einen kleinen Rundgang durch das Dorf.

Am Schluss des Einläutens erhalten alle Kinder einen Grättimann aus der Hand des Santichlauses.

Es bleibt also noch ein wenig Zeit, auf dem Estrich nach einer geeigneten Glocke zu suchen.

Der Gemeinderat 7

Als Mütter- Väterberaterin berate ich Sie gerne in Fragen über: Entwicklung, Ernährung, Gesundheit, Pflege und Erziehung Ihres Kindes bis zum Eintritt in den Kindergarten.

x Für Sie ist diese Beratung ein freiwilliges und kostenloses Angebot. x Selbstverständlich stehe ich unter beruflicher Schweigepflicht. x Nach Absprache sind je nach Situation auch Hausbesuche möglich. x Bitte bringen Sie in die Beratung das Gesundheitsbüchlein ihres Kindes, eine Wickelunterlage und eine Windel mit.

Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Kinder kennen zu lernen!

Beratungszeiten

Bitte eweils vorgngig telefonisch einen Beratungstermin mit Zeit vereinbaren (alle Daten und Orte sind wählbar)

rt Lusingen eigoldswil Seltisberg ruenberatung zu hemen aum Gemeinde- Alter Gemeinde- Primarschule Genauere Infos jeweils in den haus Kindergarten verwaltung 2. Stock Gemeindeanzeigern 2. Stock Unterbiel 9 Eienstrasse 23 Zeit 13.30-16.30 8.30-11.30 13.30-16.30 8.30-11.30 ag Donnerstag Mittwoch Donnerstag Freitag Januar 16. 15. 29. 10. 30.1. Autonomiephase, ebruar 12. 26. 13. 7. 12.2. Babymassage Lausen 20.2. Homöopathie eigi rz 12. 11. 25. 6. 11.3. Papitreff, Lausen 25.3. Trageberatung, Lausen April 8. 29. 23. 3. 9.4. Autonomiephase, Reigi 23.4. Schwierige Geburt, die Kraft dahinter entdecken, Lausen Mai 14. 13. 27. 8. 13. 5. Babymassage Reigi 28.5. Basics, Notfälle bei Kleinkindern Lausen Juni 10. 24. 11. 5. 18.6. Basics, Notfälle bei Kleinkindern, Reigi

Die Gemeinden Arboldswil, Bretzwil, Lauwil und Titterten sind an allen Beratungsorten herzlich willkommen. Ich berate Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause.

Telefonische Beratungen sind zu folgenden Zeiten möglich: Dienstags 13.30-14.30 Donnerstags 13.30-14.30 Freitags 8.00-9.00

Telefonische Beratungsstunde und Terminvereinbarungen Sandra Grauwiler 077 528 27 59 [email protected]

Weitere Infos unter: www.muetterberatung-bl-bs.ch Region Reigoldswil: Arboldswil, Bretzwil, Lauwil, , Reigoldswil, Seltisberg, Titterten, Ziefen 8

Neues aus dem Jagdrevier

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner

Ende März 2019 stand die Rehwildzählung auf dem Programm. Anhand dieser Zählung wurde der Abschussplan beim Rehwild von der Jagdverwaltung festgelegt, welcher bis Ende Jahr 2019 erreicht werden muss.

Ab Anfang Mai konnten wir einen Teil unserer neuen Ansitzleitern für die Ansitzjagd aufstellen. Bestimmt haben Sie an den Waldrändern die Ansitzleitern schon bemerkt.

Bis Ende Juni waren wir mit der Rehkitzrettung sehr gefordert. Die Rehgeissen setzten ihre Kitze, vielmals zwei, in Heuwiesen ab. Zeitgleich waren die Bauern mit dem Mähen des Heus beschäftigt. Damit die Rehgeissen vor dem Mähen ihre Kitze aus dem Gras holten, wurden Wiesen mit Stangen und Tüchern, sogenannt verblendet. Durch diese neuen Objekte in den Wiesen wurden die Rehgeissen unsicher und holten ihre Kitze in der Nacht von diesen weg. Dank den zuverlässigen Mitteilungen der Bauern konnte am Vorabend der Mahd zeitnah verblendet werden. Erstmals haben wir eine Drohne mit Wärmebildkamera zum Absuchen der Felder eingesetzt. Beide Hilfemassnahmen boten aber keinen hundertprozentigen Schutz. Leider sind von den Rehgeissen zwei Kitze nicht aus den Wiesen weg geholt worden.

Mit der Reife des Getreides, zogen auch die Sauen ins Feld und machten grossen Schaden. Der Weizen wurde an vielen Orten arg in Mittleidenschaft gezogen. Sobald ein Schaden gesichtet war, wurde dort sofort angesessen und der Jagddruck auf Sauen und Dachse hoch gehalten. Dank sofortiger Aktionen konnten zeitnah einige Sauen und Dachse in den Feldern erlegt werden. Mit der letzten Maisernte, der Feldbestellung und der Neuansaht von Gras oder Getreide verschoben sich die Aktivitäten des Schwarzwildes in diese Flächen. Somit waren wir und sind wir weiter gefordert, den Jagddruck auf dem Felde hoch zu halten.

Im Oktober und November fanden im Revier drei „laute Jagden“, Treibjagden statt. Laut darum, weil Jagdhunde und Treiber eingesetzt wurden, welche die jagdbaren Tiere hörbar in Bewegung brachten. Diese liefen dann den im Wald verteilten Schützen an, welche mit sicherem Schuss Tiere erlegen konnten. Mit farbigen Jagdgefahrenschildern am Wegrand wurde auf die laute Jagd hingewiesen.

Aus den jagdlichen Aktivitäten fallen mehrere Rehe und Sauen an, welche zum Verzehr aufbereitet und verkauft werden. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse am Kauf von Wildfleisch aus dem hiesigen Jagdrevier Seltisberg haben.

Und zum Schluss etwas Betrübendes. Am 11.November wurde in der Schweini ein Rehkitz von einem Hund verfolgt und schwer am Hinterteil angefallen. Leider musste es nach seinem langen Leiden erlöst (erlegt) werden. Wir bitten Sie, solche Beobachtungen sofort der Polizei, Tel. 112 zu melden, damit die „fehlbaren Hundebesitzenden“ zur Rechenschaft gezogen werden.

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit, Hörnerklang und bis bald im schönen Revier Seltisberg! 9

Guetzli, ChriststollenLebkuchen😊😊 Freitag, 13. Dezember 2019 ab 17:00 Uhr– Adventsfenster Punsch oder Glühwein Montag, 23. Dezember 2019 07:00 – 12:30 Uhr Dienstag, 24. Dezember 2018 07:00 – 12:30 Uhr Freitag, 27. Dezember 2018 07:00 – 12:30 Uhr Samstag, 28. Dezember 2018 07:30 – 12:00 Uhr Montag, 30. Dezember 2019 07:00 – 12:30 Uhr Dienstag, 31. Dezember 2019 07:00 – 12:30 Uhr Ab Freitag, 3. Januar 2020 Montag – Freitag 07:00 – 12:30 Uhr Samstag 07:30 – 12:00 Uhr 10

Rotkreuz-Mitteilung

Liestal, im Oktober 2019

Selbständig sein und selbstbestimmt leben Sicherheit rund um die Uhr – mit dem Rotkreuz-Notruf

Herr Schaffner trägt dieses «Band» am Handgelenk. Zu Beginn war es eine Umstellung; mittlerweile hat er sich daran gewöhnt. Seit dem Tod seiner Frau vor drei Jahren lebt er allein und selbständig zu Hause. Seine leichte Gehbehinderung fällt anderen kaum auf. Mit viel Vorsicht bewegt er sich ausserhalb der eigenen Wohnung. «Falls ich mal stürzen sollte, drücke ich auf den Knopf und kann Hilfe anfordern. Egal wo ich bin.» Das Notrufssystem gibt ihm und seinen Kindern ein beruhigendes Gefühl. Die Notruf-Mitarbeiterin hat sich bei der Installation viel Zeit genommen. «Ihr Einfühlungsvermögen war beispielhaft», so Herr Schaffner.

«Mit dem Rotkreuz-Notruf fühle ich miich einfach sicherer. Egal wo ich bin. Und meine Angehöriigen sorgen sich weniger..»

Wie Herr Schaffner leben die meisten älteeren Menschen dank der Unterstützung ihres privaten Umfeldes und externen Hilfsangeboten in der eigenen Wohnung. Die persönliche Selbständigkeit und Mobilität bleibt ein kostbares Gut. Das Sturzrisiko nimmmt jedoch mit dem Älterwerden zu. Der Rotkreuz-Notruf trägt zur Lebensqualität vieler älterer Menschen bei.

Viel Menschlichkeit Das Rote Kreuz berät Sie individuell, auch daheim. Wir installieren die Gerräte persönlich und überprüfen sie regelmässig. Eine wichtige Rolle kommt Ihren Kontaktpersonen zu, beispiellsweise Angehörigen, Nachbarn oder Freunden. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Mehr als nur Kunde Für das Rote Kreuz Baselland steht die Beziehung mit dem Kunden im Vordergrund. Neben technischen Kenntnissen bringen die Mitaarbeitenden des Roten Kreuz Baselland deshalb auch Einfühlungsvermögen und Freude am Kontakt mit älteren, behinderten oder kranken Menschen mit.

Wir beraten Sie gerne: Rotes Kreuz Baselland [email protected] Telefon 061 905 82 01 Auf www.srk-baselland.ch/rotkreuz-notruf finden Sie hilfreiche Informationen und die Anmeldeunterlagen.

*Das 50%-Angebot gilt für alle Notruf-Verträge, die zwischen dem 01.12.19 und dem 31.01.2020 unterrschrieben wurden.

Rotes Kreuz Baselland Telefon 061 905 82 00 [email protected] PC-Konto 40-2448-4 Fichtenstrasse 17 Telefax 061 905 82 04 www.srk-baselland.ch Seite 1 von 1 4410 Liestal 11

S aus SP und L

Schwimmen astersSchweizermeisterschaften in on

erner eller 1. Platz AK 95 - 99 über 800 m Freistil (Europa- & Schweizerrekord) erner eller 1. Platz AK 95 - 99 über 200 m Brust (Europa- & Schweizerrekord) erner eller 1. Platz AK 95 - 99 über 200 m Freistil (Schweizerrekord)

Badminton one B Junior our in ttingen

ns llner 1. Platz Einzel – Pool C ona Zollinger 1. Platz Doppel – Pool A (mit Lydie Hecquet)

ir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen rfolgen und wünschen weiterhin viel raft und Durchhaltewillen im raining.

Wir laden ein!

der Regionalen Musikschule Liestal

Stadtkirche Liestal Sonntag, 08. Dezember 2019, 17 Uhr Montag, 09. Dezember 2019, 19 Uhr

Eintritt frei, Kollekte zugunsten der Stiftung der Regionalen Musikschule Liestal 12 13 14

Bürgergemeinde 4411 Seltisberg

Bündtenstrasse 3

Brennholzbestellung

Preise gültig für Winter 2019/2020

Frisch ab Wald, grün Getrocknet ab Holzschopf Preis pro Ster: Fr. 92.00 Preis pro Ster: Fr. 119.00

Bestellung: Anzahl Ster: ……… Bestellung: Anzahl Ster: ……...

ungesägt (1 m) ungesägt (1 m)

Zusatzleistungen pro Ster: Zusatzleistungen pro Ster: 1 Schnitt (50 cm): Fr. 22.00 1 Schnitt (50 cm): Fr. 22.00 2 Schnitte (33 cm): Fr. 32.00 2 Schnitte (33 cm): Fr. 32.00 3 Schnitte (25 cm): Fr. 38.00 3 Schnitte (25 cm): Fr. 38.00 4 Schnitte (20 cm): Fr. 43.00 4 Schnitte (20 cm): Fr. 43.00 geliefert: Fr. 28.00 geliefert: Fr. 22.00 gespalten: Fr. 32.00 gespalten: Fr. 32.00

Formular ausfüllen, unterschreiben und per Post an untenstehende Adresse senden.

Sie können das Holz aber auch elektronisch über die neue Homepage der Bürgergemeinde www.buergergemeinde-seltisberg.ch unter der Rubrik "Holzbestellung" bestellen

Vorname: ……………………………..

Name: ……………………………..

Strasse/Nr.: ……………………………..

PLZ/Ort: …………………………….. Forstwerkhof Weiherstrasse 11 Telefon: …………………………….. 4416 Bubendorf

Erreichbar: ……………………………..

Datum: ……………………………..

Unterschrift: …………………………….. 15

In Gedenken an Kurt Rudin - Lalonde, Alt-Gemeindepräsident von Seltisberg

hrh. Am 25. Oktober 2019 verstarb Kurt Rudin-Lalonde in seinem 94. Altersjahr. Kurt Rudin ist in Lausen aufgewachsen - ging aber u.a. auch in Seltisberg zur Schule. Er reiste gerne in ferne Länder - so z.B. in den Sudan, wo er an archäologischen Ausgrabungen mitwirkte. Dort lernte er sogar die arabische Sprache und bis ins hohe Alter hat er einzelne Redewendungen nicht vergessen. Er reiste auch nach Kanada, wo er als Flugzeug- mechaniker arbeitete und seine spätere Frau Olive Lalonde kennenlernte.

Im Jahr 1976 wurde Kurt Rudin in den Gemeinderat gewählt und im Jahr 1980 wurde er Gemeindepräsident. Dieses Amt behielt er inne bis im April 1988. Während dieser Zeit präsidierte er nicht nur die Einwohnergemeinde, sondern auch die Bürgerge- meinde, da diese beiden öffentlich-rechtlichen Institutionen von ein und derselben Behörde geführt wurden; die Mehrzahl der Gemeinderäte waren damals nämlich auch Bürger. Kurt Rudin kannte sein Dorf und dessen Bewohner bestens und wusste die Geschäfte der Gemeinde geschickt zu führen. In seine Amtszeit fielen grosse Veränderungen - so wurde in Seltisberg zum ersten Mal ein vollamtlicher Verwalter gewählt und die ersten Computer kamen auf. Mit seinen Gemeinderatskollegen begleitete er einige grosse und wichtige Projekte wie etwa den Bau der Mehrzweck- halle, den Umbau des Feuerwehrmagazins, die Anschaffung eines Tanklöschfahr- zeuges für die Feuerwehr Seltisberg oder ein erster Umbau des Schulhauses sowie eine Vielzahl von Einbürgerungen. Das schwierigste und heikelste Geschäft während seiner Amtszeit war die Revision der Zonenplanung.

Kurt Rudin war aber nicht nur Politiker, sondern auch ein profunder Kenner der alten Geschichte. Sein Interesse an Altertümlichem und sein Fachwissen waren ausser- ordentlich. Nach dem Pflügen ging er über die Äcker und fand immer wieder Über- reste aus der Steinzeit bis hin zur Römerzeit - auch in Seltisberg! Bei Neubauten war er oft in den Baugruben anzutreffen, wenn er Artefakte aus alten Zeiten vermutete. So besass er eine grosse Sammlung von Silex-Beilen und Werkzeugen aus der Steinzeit sowie römischen Scherben und Münzen. Er wusste genau, wo im Dorf früher die römischen Höfe angesiedelt waren und wo es noch mittelalterliche Grab- hügel gab. Seine Sammlung hat er zum grössten Teil dem Amt für Archäologie in übergeben. Mit seinem Hinschied geht ein grosser Wissensschatz verloren. Ein Teil seines Wissens hat er glücklicherweise durch Beiträge im Seltisberger Heimatbuch und durch weitere Publikationen weitergegeben. Wir werden Kurt Rudin als ehemaligen Präsidenten der Einwohner- und Bürgergemeinde, als Kenner der Seltisberger Geschichte und als "Heimatforscher" wie er sich selber bezeichnete in guter und ehrender Erinnerung behalten.

Der Bürgerrat Seltisberg 16

eihnachtsbaumverkauf der Bürgergemeinde Seltisberg

Sie knnen hren eihnachtsbaum via alon bestellen. Der eihnachtsbaum wird hnen vom 19. 21. Dezember 2019 von unserem orstbetrieb vor die austüre geliefert und abgeladen. Die Bume werden dann von der Bürgergemeinde in echnung gestellt. Die Preise beinhalten die auslieferung

Bestelltalon Ich bestelle einen Weihnachtsbaum in der folgenden Grösse (Masse sind ca.-Angaben) Bitte ankreuzen:

Grösse Preis

0,80 m - 1,00 m 24.00

1,00 m - 1,50 m 27.00

1,50 m - 2,00 m 30.00

2,00 m - 2,50 m 35.00

über 2,50 m 38.00 Preise inkl. auslieferung

Name / Vorname: ......

Strasse / Hausnummer: ......

Datum: ...... / Unterschrift: ......

Bitte bis stestens am 13. Dezember 2019 an die Bürgergemeinde, Bündtenstrasse 3, 11 Seltisberg einsenden oder direkt in den Briefkasten der Bürgergemeinde an der Bündtenstrasse 3 einwerfen. Die Weihnachtsbäume können Sie auch elektronisch bis am 13.12.2019 über unsere Homepage www.buergergemeinde-seltisberg.ch direkt beim Revierförster bestellen. Vielen Dank für Ihre Bestellung!

17 Kirchen Informationen der reformierten Kirchgemeindeseite Liestal-Seltisberg

Adventszeit ist Besuchszeit

Wie halten Sie es, wenn Besuch zu Ihnen das, was kommt und vor allem für den, der Nicht, dass ich falsch verstan- kommt? Ich selbst gehe vorher aufmerk- kommt. Die äusseren Vorbereitungen sind den werde: Dass Gott kommt, sam durch Flur, Küche und Wohnzimmer. in der Adventszeit überall gegenwärtig: wir kann ich nicht machen – das ist Ich schaue, ob etwas herumliegt und räume schmücken Quartiere und Wohnungen mit sein Part und den erzählen wir auf, manchmal putze ich. Schliesslich decke Lichtern und Tanne, wir backen und spielen in der Weihnachtsgeschichte. und schmücke ich den Tisch. festliche Musik. Was aber heisst es, sich im Sonst wäre die Weihnachts- Inneren vorzubereiten? freude eine Selbstmanipulation. Adventszeit ist Besuchszeit. Nicht nur Ver- Was ich machen kann, ist «da» wandte und Freunde kommen zu Besuch. Gott entgegengehen – bis zu mir selbst sein, bei mir selbst sein und ihn Gott selbst will zu uns kommen (lat. adve- erwarten. nire = ankommen) So neu ist das gar nicht: Wenn Gott kommt, dann ist es gut, wenn Die Bibel überliefert in ungezählten Ge- ich «da» bin. So einfach sagt es Bernhard Meinen Weg finden schichten, wie Gott auf Menschen zugeht, von Clairvaux. Ich kann Gott entgegen ge- sie sucht, sammelt und segnet. In der Ad- hen – und zwar: bis zu mir selbst entgegen Wie kann man den Advent als Vorbereitungszeit gestalten? Wahrscheinlich haben Sie selbst Ideen, bzw. bereits einen gu- ten Weg für sich selbst gefun- den. Neulich bin ich auf einen Mann getroffen, der sich jeden Tag hinsetzt und ganz für sich eine Bach-Kantate hört. Das ist sein Weg, «da» zu sein, bei sich selbst anzukommen und sich zu öffnen.

Es gibt gute Adventskalender (zum Beispiel „Der Andere Ad- vent“ vom Verein tecum) mit einem täglichen Impuls. Ich selbst lese in den vier Wochen vor Weihnachten an jedem Tag einen Abschnitt in der Bibel. Ich nehme mir ein paar Minuten Zeit: Wer ist es, der zur Welt kommt? Was tut Jesus? Wenn ventszeit bereiten wir uns darauf vor, dass gehen! Bernhard war ein überaus begabter, Sie mögen: schlagen Sie das Gott in Art und Gestalt eines Menschen zur geschäftiger, und auch widersprüchlicher Matthäusevangelium auf und Welt kommt – das ist Jesus von Nazareth. Mensch. Ständig war er auf Reisen. Über beginnen Sie, es sich laut und die Begegnung mit Gott schreibt er: langsam vorzulesen. Tun Sie das Zeit zum Vorbereiten in der Erwartung: Gott kommt «Du musst nicht über Meere reisen, auch zu mir. Wenn Besuch kommt, dann bereite ich musst keine Wolken durchstossen mich darauf vor. Darum ist die Adventszeit und nicht die Alpen überqueren. Ulrike Bittner traditionell eine Fastenzeit – wie es auch die Der Weg, der dir gezeigt wird, ist nicht weit. Pfarrerin Wochen vor Ostern sind. Fasten bedeutet, Du musst deinem Gott nur bis zu dir selbst sich vorzubereiten. Ich will bereit sein für entgegen gehen.» 18

mit Kindern Veranstaltungen unterwegs Irish Tales Konzert Martino-Chor und Stadtmusik Kerzen - Zieh - Atelier Sonntag, 1. Dezember, 17.00 Uhr 4. bis 15. Dezember 2019 Stadtkirche Liestal In der Drachenhöhle im Kirchgemeindehaus, Liestal Taizé-Andacht Montag, 2. Dezember, 19.00 Uhr Stadtkirche Liestal Elterntreff Dienstag, 3. Dezember, 09.00 Uhr SAMSTAG ZUM KGH Martinshof 1 4 . 1 2 . 2 0 1 9ZUHÖRENÖ Spiel-Nachmittag 17 UHR UND Dienstag, 3. Dezember, 14.15 Uhr KGH Martinshof STADTKIRCHE MITSINGENN Offenes Singen LIESTAL Donnerstag, 5. Dezember, 19.00 Uhr singstimmen baselland Stadtkirche Liestal • Materialkosten nach Aufwand Mittwoch, 04.12.2019, von 14.00 - 17.00 Uhr Leitung Jürg Siegrist • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden Donnerstag, 05.12.2019, von 16.00 - 19.00 Uhr Advent auf dem Friedhof • Kinder im Vorschulalter nur in Begleitung Samstag, 07.12.2019, von 10.00 - 14.00 Uhr Reformierte von Erwachsenen! Wir sind am Liestaler Weihnachtsmarkt: • Schulklassen und Gruppen sind auch Mittwoch, 11.12.2019, von 14.00 - 17.00 Uhr Kirchgemeinde Donnerstag, 12.12.2019, von 16.00 - 20.00 Uhr Sonntag, 8. Dezember, 17.30 Uhr ausserhalb der Öffnungszeiten (ab dem Freitag, 13.12.2019, von 16.00 - 20.00 Uhr Liestal-Seltisberg 25.11.2019) herzlich willkommen, Termine Friedhof Liestal Samstag, 14.12.2019, von 11.00 - 17.00 Uhr nach Absprache Sonntag, 15.12.2019, von 11.00 - 17.00 Uhr Fyyre mit de Chlyyne Kollekte für die Aktion «Denk an mich» Erholung bei Kaffee, Tee und Gebäck? Der Martinsträff ist geöffnet: Montag, 9. Dezember, 16.30 Uhr 11.12.2019 bis 13.12.2019, von 13.00 - 16.30 Uhr, 14./15.12.2019, von 11.00 - 16.00 Uhr Auskunft und Leitung: Gemeindezentrum Seltisberg Regula Kestner, Rosengasse 1, 4410 Liestal, Tel.: 061 921 39 60 E-Mail: [email protected] Elterntreff www.ref-liestal-seltisberg.ch Mittwoch, 11. Dezember, 09.00 Uhr Gottesdienste mit Allen mit Familien KGH Martinshof unterwegs unterwegs Die Bibel lesen über die Feiertage 10 Jahre Mittwoch, 11. Dezember, 14.30 Uhr KGH Martinshof Heiliger Abend: 24. Dezember Fyyre mit de Chlyyne Fyyre mit de Chlyyne Stadtkirche Liestal Donnerstag, 12. Dezember, 10.00 Uhr 16.30 Uhr: Familien-Gottesdienst Seltisberg Stadtkirche Liestal 22.30 Uhr: Christnacht-Feier Adventssingen Weihnachten: 25. Dezember „Spezial-Fyyre“ Weihnachten Samstag, 14. Dezember, 17.00 Uhr Stadtkirche Liestal im Gemeindezentrum Stadtkirche Liestal 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Singe mit de Chlyyne Montag, 9. Dezember 2019 Gemeindezentrum Seltisberg Montag, 16. Dezember, 10.00 Uhr Zeit: 16.30 - 17.00 Uhr 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl anschliessend gemütliches Beisammensein KGH Martinshof Senioren-Nachmittag Jahreswechsel: Wir jubilieren und laden alle Kinder „Advent - Weihnachten“ Katholische Kirche Bruder Klaus die gerne mit ihren Begleitpersonen Dienstag, 17. Dezember, 14.15 Uhr 31. Dezember, 17.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Geschichten hören, Lieder singen und basteln herzlich ein. KGH Martinshof mit Katholiken und Freikirchen Heure Mystique Gemeindezentrum Seltisberg Wir freuen uns auf euch! „Adventsstimmung“ 1. Januar, 10.00 Uhr: Gottesdienst Vorbereitungs-Team Seltisberg

Freitag, 20. Dezember, 18.30 Uhr Die aktuellen Angebote für Familien finden Stadtkirche Liestal Sie unter: www.ref-liestal-seltisberg.ch

Martinsträff Unser Café ist jeweils offen am Sonntag von 09.00 - 12.00 Uhr (ausser an Kirchenkaffee-Sonntagen)

Gottesdienste Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Sonntag, 8. Dezember, 11.00 Uhr (Jesaja 50,10) Pfarrerin Doris Wagner Gottesdienst im Gemeindezentrum Mittwoch, 25. Dezember, 10.00 Uhr Pfarrerin Doris Wagner Gottesdienst im Gemeindezentrum Mittwoch, 1. Januar, 11.00 Uhr Pfarrerin Ulrike Bittner Verwaltung und Sekretariat: Rosengasse 1, 4410 Liestal, Tel. 061 921 22 50 Gottesdienst im Gemeindezentrum E-Mail: [email protected] 19

Bubendorf Römisch-katholische Kirchgemeinde Liestal Lausen Liestal Pfarrei Bruder Klaus Lupsingen Ramlinsburg Seltisberg Ziefen

Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal - Telefon 061 927 93 50 - www.rkk-liestal.ch - [email protected] Sekretariat: Marianne Meier-Herzog, Daisy Colonnello-Fesenmeyer

Tischlein deck dich in Liestal Sonntag Advent auf dem Friedhof 8. 10 Jahre Der Verein Tischlein deck dich rettet einwand- Wort - Lied - Gebet Dezember freie Lebensmittel vor der Vernichtung und ver- Jubiläum 17.30 Im Anschluss an die Feier, die von einem teilt sie an Armutsbetroffene. Die Lebensmittel Bläserensemble mitgestaltet wird, offeriert haben entweder eine kurze Resthaltbarkeit die Stadt Liestal einen Punsch. oder stammen aus Überproduktionen und Es laden herzlich ein: Falschdispositionen. Pfarrei Bruder Klaus und Am 17. November 2009 wurde die Abgabestelle Friedhof Ref. Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg Liestal eröffnet. Dank der guten ökumenischen Liestal Zusammenarbeit wurde in Liestal eine allseits geschätzte Lösung gefunden: In der ersten Hälf- Musik im Advent te des Jahres befindet sich die Abgabestelle in 1. Advent den Räumlichkeiten der reformierten, in der zweiten Jahreshälfte werden die Lebensmittel in Samstag, 30. November, 18.00 Uhr der römisch-katholischen Kirchgemeinde ver- Familiengottesdienst mit dem Kinder- teilt. Ein 25-köpfiges Freiwilligenteam – sechs Flötenensemble „Windspiel“ unserer Pfarrei davon sind seit Beginn dabei(!) – stellt wöchent- Sonntag, 1. Dezember, 10.00 Uhr lich eine faire Verteilung an Armutsbetroffene Der Frauenchor unserer Pfarrei singt stim- aus Liestal und Umgebung sicher. mungsvolle adventliche Lieder. So konnten in den vergangenen zehn Jahren in 2. Advent Liestal 247‘344 Kilogramm vor der Vernichtung Sonntag, 8. Dezember, 10.00 Uhr gerettete Lebensmittel mit einem Warenwert Adventliche Lieder zu Maria Empfängnis mit von 1‘607‘736 Franken abgegeben werden. dem Oratorienchor Baselland Leitung: Fritz Krämer Orgel: Gerhard Förster Freitag Roratefeiern im Advent 3. Advent 6./13./20. Aufstehen, wenn es noch dunkel ist. Sich auf den Dezember Weg machen. Sich vom Kerzenlicht in der Kirche Samstag, 14. Dezember, 18.00 Uhr 6.30 Uhr erwärmen lassen. Schwanger gehen mit dem AphaSingers Basiliensis, Leitung: Fanny Geheimnis von Weihnachten. Gemeinsam singen Dittmann, an der Orgel: Gerhard Förster und den Tag begrüssen. Sonntag, 15. Dezember, 10.00 Uhr Zu diesen besonderen, stimmungsvollen Anlässen Guitar Duo Alba: Philipp Schmidt und sind alle herzlich eingeladen. Im Anschluss gibt Stefan Volpp, Orgel: Gerhard Förster 4. Advent Kirche ein einfaches und feines Morgenessen im Pfarrei- & saal. Wir freuen uns, diese Adventmorgen mit Sonntag, 22. Dezember, 10.00 Uhr Foyer Ihnen zu begehen. Baselbieter Streichmusik „Sydebändel“ Orgel: Gerhard Förster

Sonntag Offenes Adventssingen 1. Dez. Zum ersten Mal findet in unser Kirche ein Offenes Samstag „Eine Million Sterne“ mit dem 16.00 Uhr Adventssingen statt. Alle, die sich gerne singend 14. Dezember Chor AphaSingers Basiliensis

auf die Adventszeit einstimmen möchten, sind da- Auch in diesem Jahr zünden wir im Kirchhof ab 16.00 Uhr zu herzlich eingeladen. Im Anschluss gemütliches die Lichter der Caritas-Aktion „Eine Million Beisammensein mit Punsch und Gebäck. Sterne“ an. Kommen Sie vorbei, damit wir gemeinsam ein Zeichen setzen können, dass Freitag Advent – Outdoor wir gegen Armut und den Sozialabbau 13. Dez. Ein vorweihnachtlicher Weg für Männer kämpfen und uns solidarisch mit den Men- 19.30 - schen zeigen, die davon betroffen sind. Wer mag, nimmt adventlich-weihnachtliche Ge- ca. 22.30 Uhr schichten oder Texte mit, die wir unterwegs mitei- Jugendliche aus Liestal und Oberdorf enga- nander teilen: ernste oder heitere, „fromme“ oder gieren sich beim Aufstellen und Anzünden „weltliche“. der 1‘000 Kerzen. Wir heissen auch Sie herz- lich willkommen ab 16.00 Uhr mitzuhelfen. Der Abend wird am Lagerfeuer ausklingen. Der anschliessende Gottesdienst um 18.00 Anmeldung & Infos bei Uhr steht ganz im Zeichen unserer Solidari- Peter Messingschlager tätsbekundung. Wir freuen uns sehr, dass uns ([email protected]) der Chor AphaSingers Basiliensis musikalisch Ausrüstung: wetterfeste Kleidung durch den Gottesdienst begleitet. Treffpunkt: Innenhof der Kirche 20

Bubendorf Römisch-katholische Kirchgemeinde Liestal Hersberg Lausen Liestal Pfarrei Bruder Klaus Lupsingen Ramlinsburg Seltisberg Ziefen

Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal - Telefon 061 927 93 50 - www.rkk-liestal.ch - [email protected] Sekretariat: Marianne Meier-Herzog, Daisy Colonnello-Fesenmeyer

Heilig Abend Familiengottesdienst mit Mittwoch Zusammen mit anderen 24.Dezember Krippenspiel 25. Weihnachten feiern Dezember 16.00 Uhr Bald, bald isch Wiehnacht… Wer kommt Auch dieses Jahr gestalten die mit auf die Reise nach Bethlehem? 18.00 Uhr katholische Pfarrei Bruder Klaus Liestal Für das einfache Krippenspiel suchen wir und die reformierte Kirchgemeinde Kinder, die gerne Theaterspielen oder Musi- Liestal-Seltisberg zusammen mit freiwillig zieren. Mitarbeitenden eine Wir treffen uns zu 1 - 2 kurzen Proben. offene Weihnachtsfeier mit festlichem Essen. Bitte meldet Euch möglichst rasch beim Pfarreisekretariat: 061 927 93 50 oder per Es sind alle eingeladen, die Weihnach- Mail: [email protected]. ten zusammen mit anderen feiern wol- len. Die Teilnahme ist kostenlos – Alle kleinen und grossen Kinder sind herz- ein freiwilliger Beitrag willkommen. lich eingeladen als Hirten, Schafe oder En- gel verkleidet in den Gottesdienst zu kom- Anmeldungen bitte bis am 13.12. an: men und spontan dabei zu sein. Toni Grüter, Theologe Leitung: Esther Salathé 061 927 93 50 / [email protected]

Heilig Abend 24. Dezember Mitternachtsmesse Sonntag Gottesdienst mit Neujahrs-Apéro 5. Januar Ignaz Reimann (1820—1885) Gemeinsam mit unseren Glaubensge- 22.30 Uhr „Christkindlmesse“ 10.30 Uhr schwistern von der Missione Cattolica Ita- Es singt der Kirchenchor Bruder Klaus, be- liana starten wir in das frische, neu ange- gleitet von einem Streicherensemble. brochene Jahr. Es erklingt festliche Musik zu Epiphanie. Leitung: Daniela Niedhammer Alexander Dubach, Violine Gerhard Förster, Orgel Anschliessend stossen wir im Pfarreisaal Weihnachtstag Weihnachtsgottesdienst darauf an, dass es ein gottgesegnetes 25. Dezember 2020 werden möge. Der Weihnachtsgottesdienst wird musika-

10.00 Uhr lisch begleitet von weihnächtlicher Harfen- und Geigenmusik. Yvonne Deusch, Harfe Dienstag Sternsingen 2020 7. Januar Margret Förster, Ursula Bischoff, Violinen Die Sternsingerinnen und Sternsinger Gerhard Förster: Orgel und Mittwoch werden unterwegs sein: 8. Januar - am Dienstag, 7. Januar in Lausen und Lupsingen ab 17.00 Uhr Silvester Ökumenischer Gottesdienst zum - am Mittwoch, 8. Januar in Liestal, Sel- tisberg, Bubendorf, Ramlinsburg, Ziefen 31. Dezember Jahresschluss Die Kinder ziehen in Gruppen von Tür zu 17.00 Uhr Menschen aus den Landeskirchen und Frei- Tür und bringen den Segensgruss der kirchen in Liestal lassen das Jahr ausklingen heiligen drei Könige. Mit dieser Aktion mit einem gemeinsamen Abendmahl- unterstützen sie das Missio-Projekt „Wir Gottesdienst. „Gesegnet sein - zum Segen wollen Frieden“. Die Spenden dieses werden“: Diese Leitgedanken sowie stim- Projektes sind bestimmt für Kinder im Li- mungsvolle Orgelmusik werden uns durch banon. Kirche diesen Gottesdienst begleiten. Sie wollen ganz sicher einen Besuch? Bruder Klaus Es sind alle herzlich willkommen mitzufeiern. Liestal Anmeldung im Pfarramt 061 927 93 50. 21

Nah bei Gott – nah bei den Menschen 33 % Pfarrei Bruder Klaus & Röm.-kath. Kirchgemeinde Liestal für unsere Mitmenschen Der grösste Teil des Budgets fliesst in Was Sie mit Ihren Kirchensteuern alles die Seelsorge und die Sozi- alarbeit. Wir beglei- möglich machen … ten Menschen an Seelsorge&Soziales Ihre Kirchensteuern bewirken viel Gutes in unserer Ge- wichtigen Punkten meinde. So unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag das Ge- ihres Lebens, bei meinwohl in vielen Bereichen wie Seelsorge, Soziales Taufe und Hochzeit, und Bildung. Nebenbei helfen Sie mit, das kulturelle Erbe bei Trennung oder unserer Gesellschaft zu erhalten und die christlichen Werte an die kommen- Krankheit bis hin den Generationen weiterzugeben. zum Tod, in prekären Situatio-

nen wie Arbeitslosigkeit, Ver- schuldung, Verlust von Heimat. 23 % für unseren Bildungsauftrag 17 % für unser Ihre Beiträge ermöglichen es Menschen, Zusammenleben in einer komplexen Welt auf der Suche nach Orientierung den Ihr wertvoller Beitrag fördert das Glauben auf eine lebensdienliche und alltagsrelevante Weise ken- Pfarreileben generationenübergrei- nenzulernen und zu vertiefen. Kinder und Jugendliche werden durch fend, unterstützt unser reges Vereins– Anlässe im vorschulischen Bereich, im Religionsunterricht und der und Grup- Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmung altersgerecht mit penleben ihren christlichen Wurzeln vertraut. Erwachsenen schaffen wir Raum und subven- tioniert kul- Schule & Bildung & Schule für spirituelle Rekreation sowie religiöse und gesellschafts-politische Auseinandersetzung. turelle An- gebote wie

Kon- Pfarreileben & Kultur zerte oder das Openair-Cinema 22 % für unsere Kirche & am Jurtensommer. Es ermög- licht unvergessliche Reisen für unser Pfarreiheim Jugendliche, den alljährlichen Dank Ihres Beitrags können unsere Gebäude Seniorenausflug, die Generatio- erhalten werden. So konnten wir die Zugäng- nenferien in Montmirail oder lichkeit unseres Pfarreiheims mit dem Einbau unser beliebtes Multikulti- eines Lifts für ältere und beeinträchtigte Men- Pfarreifest. schen wie auch für Familien mit kleinen Kindern erhöhen. Oder die alte Remise renovieren, so dass sie jetzt mit ih- rem Bistro das lebendige Zentrum des Jurtensommers ist. Oder die Gebäude & Unterhalt & Gebäude Beleuchtung in unserer denkmalgeschützten Kirche erneuern, die für unsere nun stimmungsvolle Lichtszenarien ermöglicht. Und unser Abwart 5 % sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei den zahlreichen Anlässen. Verwaltung Damit alles reibungslos funktioniert und Ihr Geld auch da ankommt, wo es benötigt wird, fliesst ein kleiner Teil unseres Budgets in die Administration. Die Sekretärinnen im Pfarramt sind erste Anlaufstation für alle möglichen Anliegen. Unsere Verwal- Administration terin sorgt für einwandfreie Kassenführung. Und der Kirchgemeinderat legt vor der Kirchge- meinde Rechenschaft ab für eine sorgsame und sinngerechte Verwendung der Mittel.

Ihr Geld bleibt in der Pfarrei und kommt den Menschen in Bubendorf, Hersberg, Lausen, Liestal, Lupsingen, Ramlinsburg, Seltisberg und Ziefen zugute. Viele Beispiele für unser Engagement in Form von Be- richten und Fotos finden Sie auf unserer Homepage www.rkk-liestal.ch. Wir danken allen Pfarrei- angehörigen für ihre Steuerbeiträge, ihr Engagement, Wohlwollen und Interesse. Der Kirchgemeinderat 22

Anlässe und Veranstaltungen 2019 / 2020

November – Turnerabend Bürgergemeindeversammlung

Dezember Einwohnergemeindeversammlung

Adventsfeier

– Fyyre mit de Chlyyne

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

Weihnachtsessen

– Filmabend für Teens

Adventkonzert

Januar Neujahrsapéro Behörden / Kommissionen

Jahresversammlung

Angaben ohne Gewähr

Wir bieten Seltisberger Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Amtsanzeiger der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text reichen Sie bitte laufend schriftlich der Gemeindeverwaltung Seltisberg ein. 23

Einladung Info-Vormittag Spielgruppe Zottelbär!

Wann: Mittwochmorgen 11. Dezember 2019 Zeit: 8.30 Uhr – 11.30 Uhr Wo: Spielgruppenraum in der Mehrzweckhalle auf dem Seltisberg

Sind Sie auf der Suche nach einem Spielgruppenplatz? An diesem Vormittag kann die Spielgruppe Zottelbär besichtigt werden. Natürlich bleibt genug Raum und Zeit um Fragen zu stellen, sich umzusehen oder einfach zu spielen.

Die Spielgruppe ist offen für alle Kinder, die im Januar 2020 2,5 Jahre alt sind oder gerade werden!

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Die Sielgruenleiterin egula estner el. 01 911 9 24

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

Mittwoch, 11. Dezember 2019

im Gemeindezentrum Seltisberg

Menü

Königsterrine Salat Sauce Cumberland ------Schweinefilet im Teig Nüdeli und Mischgemüse ------Rahmtäfelimousse

Preis: Fr. 20.-- (Essen und Trinken à discrétion)

Lassen Sie sich einmal im Monat im Kreise anderer Senioren und Seniorinnen kuli- narisch verwöhnen und besuchen Sie den Mittagstisch von 11.45 Uhr bis ca. 14.00 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg. Geliefert wird die Mahlzeit vom Restaurant Falken in Liestal.

Anmelden können Sie sich schriftlich mit dem untenstehenden Talon oder telefonisch bis Montag, 09. Dezember 2019 bei Christina Simon (Jurastrasse 9, Seltisberg), Tel. 061 911 13 14 oder 076 437 19 68. Abmeldungen nach 10 Uhr am Vortag werden in Rechnung gestellt.

Wir freuen uns, Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen; „En guete Appetit!“ Es grüsst Sie herzlich das Mittagstisch-Team

Die nächsten Mittagstisch-Daten: folgen ______

Name(n) und Vorname(n): ......

Adresse und Tel: ......

Ich melde mich/Wir melden uns für folgendes Datum/folgende Daten an:

......

25

Die Musikgesellschaft Seltisberg wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit und verabschiedet sich für dieses Jahr am Sonntag 22. Dezember 2019 um 17.00 Uhr mit dem Adventskonzert und kleinem Imbiss im Gemeindezentrum Seltisberg.

Vorgängig haben wir noch ein Kirchenkonzert mit dem Musikverein am Sonntag 15. Dezember 2019 um 17.00 Uhr in der Kirche Arisdorf.

26

Senioren - Turngruppe Seltisberg

Wie Ihr sicher gelesen habt, waren wir auf der Suche nach einer neuen Leiterin oder einem neuen Leiter.

Wir danken Frau Anita Hediger aus von ganzem Herzen für ihren Einsatz während 30 Jahren.

Die Stunden waren stets ausgewogen gestaltet, mit Einturnen, Wettrennen, Tänzchen und Bewegungsfolgen mit Musik und verschiedenen Utensilien. Die Muskeln wurden gestärkt und die Beweglichkeit nahm zu. Alle die während dieser Zeit dabei waren, haben für die Gesundheit profitiert und zudem noch viel Spass gehabt.

Nun beginnt eine neue Ära. Frau Dorothé Brian Karaman wird unsere neue Leiterin. Wir freuen uns und danken auch ihr, dass sie sich ab dem 9. Januar 2020 zur Verfügung stellt, um uns weiterhin auf Trab zu halten.

In den letzten Jahren ist unsere Gruppe kleiner geworden und es würde uns gefallen, weitere bewegungsfreudige Senioren und Seniorinnen begrüssen zu dürfen.

Unsere Turnstunde ist jeweils (ohne Schulferien) am Donnerstag von 14 – 15 Uhr in der Mehrzweckhalle Seltisberg.

Für Auskünfte können Sie bei Elsbeth Rey-Schäfer, Tel. 061 911 06 46 anrufen.

27

Natur- und Vogel- Natur-schutzvereinund Vogel- schutzvereinSeltisberg Seltisberg rundkurs der Botanik rundkurs der Botanik

Haben Sie Freude an der Natur und möchten Sie die Blumen, Gräser und Gehölze in unsererHaben Sie Umgebung Freude an kennenl der Naernen?tur und Dannmöchten ist derSie dieGrundk Blumen,urs der Gräser Botanik und Gehölzegenau das in richtige.unserer UmgebungWir bringen kennenl Ihnen inernen? 2 Theoriea Dannbenden ist der und Grundk 4 Exkursionenurs der Botanik die einheimische genau das Pflanzenweltrichtige. Wir bringennäher, zeigen Ihnen verschiedenein 2 Theoriea bendenLebensräume und 4 undExkursionen reden über die Artenvielfalt. einheimische Pflanzenwelt näher, zeigen verschiedene Lebensräume und reden über Artenvielfalt. Kosten Kosten Kursort Kursort Termine DieTermine Theorieanlässe finden jeweils am Dienstag Abend um 19.30Die Theorieanlässe Uhr statt und dauernfinden max.jeweils 2,5 Stunden.am Dienstag Die ExkursionenAbend um finden19.30 Uhrjeweils statt am und Samstag dauern Vormittagmax. 2,5 Stunden.von 9.00 bisDie 11.30Exkursionen Uhr im Raumfinden Liestaljeweils statt.am Samstag Vormittag von 9.00 bis 11.30 Uhr im Raum Liestal statt. Thema Datum TheorieThema DatumDienstag 17. März 2020 ExkursionTheorie Wald DienstagSamstag 17.4. April März 2020 2020 TheorieExkursion Wald DienstagSamstag 21.4. April April 2020 2020 ExkursionTheorie Wiese DienstagSamstag 21.16. AprilMai 2020 2020 Exkursion WieseUfer, Saum Samstag 16.6. Juni Mai 2020 2020 Exkursion SiedlungUfer, Saum Samstag 6.20. Juni Juni 2020 2020 Exkursion Siedlung Samstag 20. Juni 2020 Das Kursteam freut sich über Ihre Anmeldung. Bei Fragen können Sie sich gerne an MarianneDas Kursteam de la freutCruz, sich Co-Präsidentin über Ihre Anmeldun Natur- undg. Bei Vogelschutzverein Fragen können SieSeltisberg sich gerne wenden: an Marianne([email protected] de la Cruz, Co-Präsidentin061 911 16 Natur- 55) und Vogelschutzverein Seltisberg wenden: ([email protected] 061 911 16 55) Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. AnmeldungDie Teilnehmerzahl bis 31. Januarist beschränkt. 2020 per Mail oder mit untenstehendem Talon. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Anmeldung bis 31. Januar 2020 per Mail oder mit untenstehendem Talon. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Ja, ich nehme am Grundkurs Botanik teil! Ja, ich nehme am Grundkurs Botanik teil! Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______Adresse, Ort: ______Adresse, Ort: ______Tel, E-Mail: ______Tel, E-Mail: ______Mitglied einer Naturschutz-Sektion: ܆ ja ܆ nein Sektion: ______Mitglied einer Naturschutz-Sektion: ܆ ja ܆ nein Sektion: ______Ich möchte Mitglied bei einem Naturschutzverein werden: ܆ ja ܆ nein Ich möchte Mitglied bei einem Naturschutzverein werden: ܆ ja ܆ nein Datum, Unterschrift: ______Datum, Unterschrift: ______

Senden an: Susanne Kaufmann, Uetental 17, 4410 Liestal, [email protected] Senden an: Susanne Kaufmann, Uetental 17, 4410 Liestal, [email protected] 28

ruenberatung Babzeichen

Wir freuen uns auf Ihren Anruf…

… und beraten Sie gerne weiterhin fachmännisch bei Ihren baulichen Vorhaben und führen für Sie Arbeiten in folgenden Bereichen aus:

@l€|ˆ„Ž~ƒ€x|‰ bŠ€‰}€‡Ð‚€ @o|Ž€„‰ @nŠŽ|„† @cŽåƒ€‰‘Š‰s€‹||€‰ Kosten 99.-Fr. pro Person und 149.-Fr. pro Paar inkl. Unterlagen @f„‰å‚€‰‘Š‰t„‡„†Š‰‚€‰ Mindeste Teilnehmerzahl 3 Maximale Teilnehmerzahl 10 Ahmet Karaman Anmeldung bis 6.12.2019 i|‹Ž|ŽŽ€–ž . ™™––t€‡„Ž}€‚ -SMS an 079 244 25 03 für Region Lausen †||ˆ|‰}„|‰'}‡€’„‰ ~ƒ -SMS an 077 528 27 59 für Region Reigoldswil -Mail an [email protected] •›–ž––™™› . •œž—žœ–—œ—

Ich freue mich auf Sie Sandra Grauwiler

Die neue Mobile Bank – unterwegs zu Ihnen. Gartenarbeit Fahrplan: Lupsingen ist unsere Mittwoch 13.0 0 –14.15 Uhr Leidenschaft. Haltestelle Gemeindeverwaltung

Unsere Dienstleistungen: - Bancomatbezüge (CHF/EUR) - Münz- und Noteneinzahlungen am Automaten (CHF/EUR) - Münz- und Notenauslieferungen auf Vorbestellung für das Gewerbe - Fremdwährungen und Edelmetall auf Vorbestellung 30 - Produktberatung JAHRE - Free WiFi Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon 061 925 94 94 Telefon 061 941 17 89 blkb.ch/mobilebank www.briggen-gartenservice.ch 29

Prompt. Kompetent. Zuverlässig. ROSENMUND Sanitär I Heizung I Lüftung I Kälte 24 Std. Pikett 061 690 48 48 l Liestal 061 921 46 46 l rosenmund.ch 061 921 46 46

Massagen & Therapien x Medizinische & Klassische Massagen praxis balance x Fussreflexzonentherapie x Rückentherapie nach Dorn/Breuss Jeannine Schneider x Emmett & Bowen Schmerztherapie x Hot Stone & Kräuterstempelmassage Kosmetik & Wellness x Gesichtspflegebehandlungen x Anti-Age & Med. Akne Behandlungen Bölchenstrasse 16 x Make-up & Maniküre 4411 Seltisberg x Haarentfernung Tel.: 061 903 08 50 Autogenes Training www.praxis-balance.ch dipl. Masseurin, dipl.Kosmetikerin, dipl. prakt. Psychologin x Einzel & Gruppenkurse Emmett / Wirbelsäulentherapeutin nach Dorn und Breuss 30

+41 61 911 95 22 [email protected] Die Kundenmaurer www.spinnler-bau.ch

> Beratung und Planung > Betonsanierungen- und Bohrungen > Neu- und Umbauten > Kanalisationssanierungen > Reparaturen und Renovationen > Steinmauern aus Natur- und Kunststein > Kundenmaurer / Kundengipser > Wasserschäden > Plattenleger- und Natursteinarbeiten > Asbest-Analysen- und Sanierungen > Fassaden, Verputz- und Dämmungen > ökologisches Bauen

Coiffeur Gloria Damen | Herren | Kinder

Gloria Spinnler | Höhenweg 47 | 4419 Lupsingen | Tel. 079 902 84 65 31

praxis für akupressur & fussreflexzonenmassage

maham martina hallwyler-steiner

komplementärtherapeutin mit eidgenössischem diplom methode akupressur therapie

bürenstrasse 27 - ch 4419 lupsingen - 079 680 89 56 - maham.ch

Zu Hause gut aufgehoben Die Spitex Regio Liestal p egt und betreut Menschen jeden Alters, die vorübergehend körperlich, geistig oder seelisch reduziert sind, chronisch krank sind, behindert sind oder unter Altersbeschwerden leiden.

Spitex Regio Liestal – 061 926 60 90 – www.spitex-regio-liestal.ch 32

Datum Zeit / der Beleuchtung: Startdatum bis 31.12.2019, von 17:00 bis 21:00 Uhr