Ausgabe: 05. Februar Nr. 6 / 2020 Liebe Leserinnen und Leser der Amtlichen Nachrichten der Allgemeine Gemeinde- und Landkreiswahlen Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg am 15.03.2020 Wir bitten Sie, die zu veröffentlichen Texte inhaltlich kurz zu Bekanntmachungen gestalten, da es sich der Herausgeber sonst aus Kostengründen vorbehält, Kürzungen vorzunehmen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Bekanntmachungen Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender der Mitgliedsgemeinden, der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg und der Wahlleiter zur Kommunalwahl durch öffentlichen Anschlag an der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, und für die Stadt Raumbelegung öffentlicher Gebäude Gräfenberg zusätzlich am Marktplatz und für die Marktgemeinde Hiltpoltstein sowie der Gemeinde Weißenohe zusätzlich an den Wir weisen darauf hin, dass die Belegungen für öffentliche Rathäusern, erfolgen werden. Räume (Historisches Rathaus, Bürgerhaus, Schulturnhallen und Bitte informieren Sie sich an diesen Stellen. Aus terminlichen Feuerwehrhäuser) in der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Gründen ist nicht immer eine Veröffentlichung in den Amtlichen bei Frau Soukup, Tel. 09192 / 70928, E-Mail simone.soukup@ Nachrichten möglich. graefenberg.de, angemeldet werden müssen. Reservierungen sollten mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung angezeigt werden. Wir bitten um Beachtung, da ohne diese Maßnahme „Happy Fridays“ im JUZ Gräfenberg keine Veranstaltung stattfinden kann.

Immer freitags von 1530 bis ca. 1830 Uhr finden während der Stadtbücherei Gräfenberg Schulzeit unsere „Happy Fridays“ im JUZ Gräfenberg, Am Schelm- Mit dem Service „FINDUS“ können Sie alle Medien der Bücherei berg 4, statt. Dabei warten abwechslungsreiche Angebote auf Euch, durchsuchen, sie bekommen hier angezeigt ob das gewünschte Buch wie z.B. Kochkurse, Turniere (PS4 FIFA20, Kicker, Billard) oder gerade verliehen ist und wann es voraussichtlich zurückkommt. Den lustige Brettspiele (u. a. die beliebten, neuen „Escape/Exit-Games“, entsprechenden Link und die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer z. B. „der versunkene Schatz“ oder „das geheime Labor“). Der ge- Homepage unter: naue Inhalt des Nachmittags hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab. Das erfahrt Ihr dann vor Ort! Alle Kinder und Jugendliche ab https://www.graefenberg.de/buecherei/ der 5. Klasse sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die TN-Zahl ist begrenzt. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung ab sofort unter E-Mail jugendpfleger@ Veröffentlichung von kostenpflichtigen Anzeigen graefenberg.de zunächst für folgende Termine: 15.02., 21.02., 06.03., Wir weisen darauf hin, dass kostenpflichtige Anzeigen (Dank- 13.03.2020. sagungen, Werbung, Kleinanzeigen usw.) nur noch direkt bei der Firma DESTYNY (Alexander Schütz), Am Schelmberg 4, 91332 Gräfen- berg, Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 800 – 1400 Uhr, Tel. 1. Abschlag Wasser- und Kanalgebühren 09192 / 9916-90, FAX 09192 / 9916-91, E-Mail [email protected], sowie Gräfenberg und Weißenohe nach Vereinbarung, aufgegeben werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.destyny.de. Zum 01.02.2020 wird der 1. Abschlag für Wasser- und Kanalge- Bekanntmachungen, Kirchliche Nachrichten, Vereinsnachrichten und bühren 2020 fällig. Die Barzahler werden gebeten, die Gebühren Sportnachrichten werden nach wie vor von der Verwaltungsgemeinschaft pünktlich zu entrichten. Alle Gebührenpflichtigen, die am SEPA- Gräfenberg, Frau Kugler unter Tel. 09192 / 70911, FAX 09192 / 70970, E- Lastschriftverfahren teilnehmen, brauchen nichts zu veranlassen. Mail [email protected] sowie [email protected] entgegen genommen. Wir bitten um Beachtung Hinweis an alle Vereine Fo:kus – Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz Das Kulturamt des Landkreises hat seit Herbst 2008 Bericht über die 91. öffentliche Sitzung den Veranstaltungskalender fo:kus eingeführt. Dieser Kalender kann des Stadtrates Gräfenberg kostenlos von allen Vereinen genutzt werden. Über die Internetadresse am Donnerstag, 16.01.2020 www.forchheimer.kulturservice.de können in die vorgegebene Maske selbständig Veranstaltungen eintragen werden. Wir bitten diese Möglichkeit Zu folgenden Anträgen wurde das gemeindliche Einver- von Veröffentlichungen der Veranstaltungen im Veranstaltungskalender nehmen erteilt: für das Forchheimer Land und der Fränkischen Schweiz direkt zu nutzen. • Bauantrag auf Anbau an ein bestehendes Wohnhaus auf dem Flst. 481/1 Gemarkung Lilling, Sollenberg 81; Antragsteller: Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender Heike Lengenfelder

Ausgabe 6 / 2020 Seite 1 • Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit der Kreisstraße FO 32 in Richtung , Erdverkabelungs- Doppelgarage auf dem Flst. 175/82 der Gemarkung Gutten- arbeiten auf ca. 200m durchführen. Der Auftrag wird an das Bayern- burg, Dekan-Adler-Straße 30; Antragsteller: Christina und werk in Höhe von 38.837,47 € brutto für die Erdverlegung des Jörg Mages Straßenbeleuchtungskabels mit LED Straßenlampen vergeben. • Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Breitbandverlegung im Rahmen Erdverkabelung Strom Doppelgarage auf dem Flst. 175/68 der Gemarkung Gutten- - Thuisbrunn in Richtung BG Kellerwiese Auftragsvergabe burg, Dekan-Adler-Straße 36; Antragsteller: Daniel und Im Rahmen der Anschlussarbeiten an das Stromversorgungs- Elisabeth Fischer netz ist die Mitverlegung eines Mikrokabelrohr-Verbundes • Bauantrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Stellplätzen auf 24x7x1,5+1x14x2,0 bis zum bestehenden Verteilerschrank der dem Flst. 478/12 der Gemarkung Lilling, Sollenberg 100; Telekom (Beginn Baugebiet Kellerwiese) vorgesehen. Das zu ver- Antragsteller: Anna und Sebastian Kastner legende Leerrohrsystem für Breitband ist dann für die zukünftige Stadtsanierung Gräfenberg: Notsicherungskonzept Scheunen- Belegung mit Glasfaser in diesem Teilbereich von Thuisbrunn vor- viertel Gräfenberg bereitet. Die Telekom hat im Moment kein Bestreben, im vorge- a) Vorstellung des Ergebnisses nannten Bereich, ein Breitbandleerrohrsystem zu nutzen. Im Bau- b) Beschluss zur Durchführung der Maßnahmen an städtischen gebiet Kellerwiese hat die Telekom ein Glasfasernetz mit Verteiler- Scheunen und zur Bezuschussung der Maßnahmen an kasten bei der Einfahrt in das Baugebiet bereits verlegt. Das vor- privaten Scheunen gelegte Angebot entspricht nicht annähernd den selbst ermittelten Das Ergebnis der Voruntersuchung zur Ermittlung des Not- Kosten. Sollte sich an den rechtlichen Grundlagen nichts geändert sicherungsbedarfs wurde von Herrn Dipl. Ing. FH Thomas Leyh, haben, ist Bayernwerk verpflichtet, bei Baumaßnahmen kostenfrei Höchstadt bekanntgegeben. Er erläuterte Anhand einer Präsentation Leerrohre für den Breitbandausbau zu verlegen. Dies ist zu prüfen die Ergebnisse und beantwortete einige Fragen des Stadtrates. Trotz und Bayernwerk ggf. mitzuteilen. Die Auftragsvergabe an das der teils enormen Schäden sind sämtliche Scheunen noch sanierungs- Bayernwerk wurde abgelehnt. fähig. Der Stadtrat hat das Ergebnis des Notsicherungskonzeptes für das Scheunenviertel Gräfenberg einschließlich Kostenermittlung AKTIV FÜR DEN KLIMASCHUTZ - zur Kenntnis genommen und die Durchführung der Notsicherung NAHWÄRME FÜR GRÄFENBERG an den städtischen Scheunen auf den Flst. 95, 100, 102 und zur Bezuschussung der Notsicherung an den privaten Scheunen auf Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung den Flst. 107 und 109 auf der Grundlage des vorstehend vorgestellten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Notsicherungskonzept und einer Finanzierung gem. Bewilligungs- die Folgen des Klimawandels treten immer deutlicher zu bescheid der Regierung von Oberfranken vom 03.01.2020 be- Tage. Hier kann nur eine frühzeitige und zielgerichtete Vorbereitung schlossen. helfen, Schäden zu reduzieren oder zu begrenzen und mögliche Beschlussfassung über Vorentwurf zur Errichtung einer Chancen zu nutzen. temporären 3 gruppigen Kindertagesstätte Der Gräfenberger Weg in eine klimafreundlichere Zukunft Dipl. Ing. Oliver Gebhardt von Gebhardt Steinlein Architekten ist u.a. der Aufbau einer kommunalen, effizienten Wärmeversorgung stellte dem Stadtrat den Vorentwurf der Planungen vor. Der Stadtrat mit klimafreundlichem Nahwärmenetz und Rund-um Service für Gräfenberg stimmte den Planungen des Vorentwurfs (Stand 16.01.2020) zu. Kosten hierfür sind alternativ als Mietkosten bzw. den Anschlussnehmer. Gemeinsam können wir uns jetzt am Klima- bei Kaufoption zu ermitteln. schutz und die Schonung von Ressourcen aktiv beteiligen. Bayerisches Kinderbildungs- und betreuungsgesetz; hier Die geplante Nahwärmeversorgung ermöglicht den Bürgern Sicherstellung des Betreuungsangebotes und der Bedarfsplanung; in Gräfenberg, ihre Liegenschaften mit preisstabiler Biowärme zu Anforderung des Landratsamts Forchheim versorgen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die In- Um weitere Schritte zur Unterbringung der zukünftig zu be- genieursplanung der Wärmenetzverteilung ist bereits seit November treuenden Kindern initiieren zu können und die Beantragung von 2019 beauftragt und läuft auf Hochtouren. Mit dem Bau der Fördermitteln zu ermöglichen, muss gemäß Aussage des Landrats- Nahwärmeversorgung soll im Jahr 2021 begonnen werden, damit amtes Forchheim, Frau Fischer, der Bedarf konkret festgestellt die ersten kommunalen Liegenschaften sowie private Wohn- und werden. Dieser verändert sich nach Mitteilung des Landratsamtes Geschäftshäuser mit umweltfreundlicher Nahwärme in der daran zum Beschluss vom 21.02.2019 des Stadtrates Gräfenberg (60 anschließenden Heizsaison gesichert versorgt werden können. Krippenkinder; 140 Kindergartenkinder). Wir laden Sie sehr herzlich ein zur: Der Stadtrat Gräfenberg hat nach Vorschlag des Amtes für Informationsveranstaltung Jugend, Familie und Senioren des Landratsamtes Forchheim be- zum Thema Nahwärme Gräfenberg schlossen, den Platzbedarf der temporären Betreuungseinrichtung Am 11. Februar 2019 um 1900 Uhr am Kindegarten in Gräfenberg für 15 Kinder im Alter von 3-6 im Sportheim des TSV 09 Gräfenberg Jahren und für 24 Kinder unter 3 Jahren festzustellen. in der Bayreuther Straße 41 91322 Gräfenberg Neubau eines Schulschwimmbades - Vorstellung der ersten Mit der Informationsveranstaltung zum Thema Nahwärme Stufe der Vorentwurfsplanung möchten wir Ihnen insbesondere den Weg zu Ihrem Nahwärme- Von dem beauftragten Architekturbüro kplan wurde die erste anschluss und die Vorteile der Nahwärme Gräfenberg vorstellen. Stufe des Vorentwurfes (Planungsstand 08.01.2020) erarbeitet und Wir informieren Sie über den geplanten Wärmenetzverlauf und vorgelegt. zeigen auf, ob sich auch für Ihre Liegenschaft grundsätzlich die Bei den bisherigen Planungsabsprachen stellte sich als Favorit Möglichkeit eines Nahwärmeanschlusses bietet. Der Wärmetarif klar als Standort die Fläche nördlich der Dreifachturnhalle des Land- wird am Beispiel eines Kostenvergleichs zu einer konventionellen kreises heraus. Die Planung orientiert sich streng an den Vorgaben Öl-Heizanlage dargestellt und wir informieren Sie über die Fun- des Raumprogramms für die Bezuschussung. Sie wurde am ktionsweise einer modernen und sehr platzsparenden Fernwärmkom- 08.01.2020 mit dem Kreisbaumeister Neuner besprochen und von paktstation für eine effiziente Wärmübergabe ohne Kaminabgase. diesem gebilligt. Herr Neuner wird auf dieser Grundlage die Kreis- Die Informationsveranstaltung schließt mit der Möglichkeit eine gremien informieren. kostenfreie Prüfung auf einen Nahwärmenetzanschluss zu beantragen Der Stadtrat stimmte der vorliegenden ersten Stufe des Vor- - dadurch stellen Sie sicher dass die zukünftige Nahwärmeversorgung entwurfes für das Schulschwimmbad Gräfenberg (Planungsstand bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet werden kann. 08.01.2020) zu. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und aktives Mitwirken. Straßenbeleuchtung Thuisbrunn - Erdverkabelung in Richtung BG Kellerwiese Auftragsvergabe Mit freundlichen Grüßen Um das Baugebiet in der Kellerwiese in Thuisbrunn an das Erster Bürgermeister Hans-Jürgen Nekolla Stromversorgungsnetz anzubinden wird das Bayernwerk, entlang Vorstände Stefan Kohlmann/Ernst Steinlein

Ausgabe 6 / 2020 Seite 2 Notrufnummer bei Problemen in der Wasserversorgung: Bekanntmachung 09126 / 2932948 rund um die Uhr. Wir bitten um Beachtung. Rudolf Braun, Erster Bürgermeister Einladung zur 85. Sitzung des Marktgemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, den 10. Februar 2020, um 1930 Uhr, im Mehrzweck- Die Gemeindekanzlei Weißenohe haus Hiltpoltstein - Schulungsraum Feuerwehr - statt. An die Be- (Dorfhauser Str. 7, 91367 Weißenohe) völkerung ergeht herzliche Einladung! ist ab sofort wie folgt zu erreichen: Tagesordnung 1. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Tel: 09192 / 9948199 - Fax: 09192 / 9952131 - Do. v. 1400 - 1800 Uhr Marktgemeinderatssitzung vom 20.01.2020 Unter der bisherigen Nummer ist künftig die Freiwillige Feuer- 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen wehr Weißenohe e.V. zu erreichen (nicht für Alarmierung oder Notrufe!). bei denen der Grund für die Geheimhaltung weggefallen ist, Informationen der Bürgermeisterin 3. Bauleitplanung des Marktes Hiltpoltstein; 8. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des vorhabenbe- zogenen Bebauungsplans "Walzerbühl" a) 8. Flächennutzungsplanänderung; Aufstellungsbeschluss, Billigung des Vorentwurfs, Auslegungsbeschluss b) Bebauungsplan "Walzerbühl"; Billigung des Vorentwurfs, Auslegungsbeschluss 4. Bauantrag auf Geländeauffüllung in Teilbereichen mit unbe- lasteten Bodenmaterial aus der Straßenbaumaßnahme FO 33 auf dem Flst. 1138 Gemarkung Schossaritz; Antragsteller: Raimund Häfner 5. Anschaffung eines weiteren Geschwindigkeitsmessgerätes 6. Anfragen gemäß § 32 der Geschäftsordnung Hiltpoltstein, 31. Januar 2020 Markt Hiltpoltstein Rentensprechtage 2020 Gisela Schulze-Bauer, Erste Bürgermeisterin Die Deutsche Rentenversicherung bietet im Jahr 2020 folgende Sprechtage zur Beratung an: Bericht über die 84. öffentliche Sitzung Termine Gräfenberg 2020: Donnerstag, 27. Februar 2020 des Marktgemeinderates Hiltpoltstein Eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer am 20.01.2020 09192 / 709 – 0 ist notwendig. Zu folgenden Anträgen wurde das gemeindliche Ein- vernehmen erteilt: Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf Der Blutspendedienst des BRK dem Flst. 512/10 und 512/8 der Gemarkung Hiltpoltstein, Nähe bittet um Ihre Hilfe Schossaritzer Straße; Antragsteller: Stefan Heck und Diana Köhler Mittwoch, dem 19.02.2020 von 1600 bis 2000 Uhr KiTa Hiltpoltstein; Beratung über die Eröffnung einer in Gräfenberg, Realschule, Eingang Kasberger Str. 33 altersgemischten Gruppe ab September 2020 Der Marktgemeinderat Hiltpoltstein erkennt den Bedarf für Termine und Infos: 0800 / 1194911 (kostenlos) oder unter eine altersgemischte Gruppe bereits ab 2020 an und beschließt ab www.blutspendedienst.com. September 2020 eine altersgemischte Gruppe in der Kinderburg Hiltpoltstein zu eröffnen. Naturpark Fränkische Schweiz - Einsatzplanung Arbeits- Caritas Erziehungsberatung Forchheim trupp 2020 und Maßnahmenplanung 2020 Dem Verein Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteier Im Frühjahr 2020 bieten wir wieder unseren Elternkurs, Forst e.V. sollte als Maßnahme für den Arbeitstrupp das Geländer zum Thema Pubertät, an im oberen Teil des Leidsteins gemeldet werden. Gemeinsam mit den Eltern werden folgende Themen erarbeiten. Wie kann es gelingen, die herausfordernde Zeit der Pubertät zu meistern? Wie wird es möglich, dass wieder Absprachen ein- gehalten werden? Wie können die Eltern mit den Jugendlichen über Verhalten, das Sorge bereitet, ins Gespräch kommen?

Ausgabe 6 / 2020 Seite 3 - Pubertät – die Lebenswelt und Motive von Kindern und Jugend- Hofübergabeseminar - Tagesseminar lichen Fr. 06.03.20, 900 Uhr bis ca. 1600 Uhr in im Land- - Wie ändert sich die Rolle der Eltern gasthof Schrüfer, Hauptstraße 27, 91361 Pinzberg - Im Gespräch bleiben – auch wenn`s schwierig wird Anmeldung zwingend nötig, Programm und Anmeldevordruck - Verhandeln und Grenzen setzen bei schwierigen Themen wie erhalten sie in der BBV Geschäftsstelle. z. B. Mediennutzung und Alkoholkonsum Da das Seminar sehr beliebt ist, empfehlen wir eine schnelle Das sind die Themen eines 3-teiligen Elternkurses, in dem Anmeldung. es um folgendes geht: Wie kann es gelingen, die herausfordernde Zeit der Pubertät zu meistern? Wie wird es möglich, dass wieder Absprachen eingehalten werden? Wie können die Eltern mit den Vortrag: Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe Jugendlichen über Verhalten, das Sorge bereitet, ins Gespräch und Photovoltaik kommen? Für wen? Ein Kursangebot für Eltern pubertierender Ein gutes Heizsystem ist für das Wohlbefinden und die Kinder im Alter zwischen 12 und 18 Jahren Lebensqualität in Wohn- und Geschäftsräumen unerlässlich. Aber - Wann? 19.03.2020, 26.03.2020 und 02.04.2020 jeweils von welches Heizsystem ist das Beste für mein Haus? Kann eine 1900 - 2130 Uhr Wärmepumpe mit elektrischem Strom von der eigenen Photovoltaik- - Wo? Haus Barbara, Haidfeldstraße 10, 91301 Forchheim, anlage wirtschaftlich betrieben und damit das Haus beheizt oder 1. Stock im Sommer sogar gekühlt werden? Bei der Entscheidungsfindung - Unkostenbeitrag: Pro Person 20,00 €, Paare 30,00 €, Er- sind mehrere Punkte zu berücksichtigen. mäßigung möglich! Grundlegende Informationen zu den Eigenschaften und - AnsprechpartnerInnen: Dipl.- Sozialpädagogin Helene Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen Wölfel, Dipl.- Psychologe Markus Messingschlager, Tele- bietet der Vortrag „Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe und fon: 09191 / 707240 Photovoltaik“, der am Donnerstag, 06. Februar 2020 um 1930 [email protected] Uhr im VHS-Raum in , Gräfenberger Str. 1, stattfindet. Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt Bei geringem Heizwärmebedarf in Neubauten oder bei ener- getisch gut sanierten Bestandsgebäuden kann eine Wärmepumpe ein geeignetes Heizsystem sein. Im Vortrag werden die verschiedenen BBV Bildungswerk im Bezirk Oberfranken Wärmepumpensysteme und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt sowie Veranstaltungen des BBV Bildungswerkes im Bezirk Ober- die Bedeutung der Jahresarbeitszahl erläutert. Auch die Kombi- franken sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nicht- nationsmöglichkeit mit einer Photovoltaikanlage wird angesprochen. landwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Daneben wird auf die Herausforderungen hinsichtlich des Lärm- Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter schutzes eingegangen. Informationen zu den Investitions-, Betriebs- www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/forchheim und Wartungskosten sowie zu den entsprechenden Förderpro- Vorsorge im Betrieb - mit uns sind Sie gewappnet! Tages- grammen runden die Veranstaltung ab. seminar am 28.02.2020 Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe des Arbeits- Ein Notfall kann jeden treffen: Unfälle kann keiner aus- kreises Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes in Ko- schließen, aber Vorsorge kann in Notsituationen vieles leichter operation mit der Volkshochschule statt. Alle Interessierten sind machen. Aber auch die Vertretung im Urlaub gilt es vorzubereiten. herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei. Der Bayerische Bauernverband berät zur Notfallvorsorge in Familie und Betrieb und gibt praxistaugliche Arbeitshilfen für die Vertretung in Büro und Betrieb und bietet dazu ein Tagesseminar Werden Sie ihr eigner Stromlieferant und somit an. unabhängig von Preissteigerungen Notfall- und VertretungsCheck des BBV Forchheim und Bamberg Beim Vortrag "Photovoltaik – Strom selbst erzeugen, Fr. 28.02.20 von 0930 bis ca. 1600 Uhr in Hirschaid. Die Teil- speichern und selber verbrauchen", den der Arbeitskreis Info- nehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt, daher empfehlen wir Offensive Klimaschutz des Landratsamtes in Kooperation mit der eine schnelle Anmeldung. Eine verbindliche schriftliche Anmeldung Volkshochschule am Do, 13. Februar 2020 um 1930 Uhr im Rat- ist zwingend erforderlich. haus , Schloßstr. 3, in Kunreuth anbietet, gibt es aus- führliche Informationen rund um dieses Thema. Programm und Anmeldeformular erhalten Sie Im Vortrag wird dargestellt, was bei der Planung einer Photo- in der BBV Geschäftsstelle Forchheim. voltaikanlage zu beachten ist, wieviel Platz diese braucht bzw. was im Hinblick auf die Leistung im konkreten Fall sinnvoll ist, welche BBV Bildungswerk im Bezirk Oberfranken Dächer geeignet sind und welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung oder Speicherung bestehen. Außerdem geht es um die Veranstaltungen des BBV Bildungswerkes im Bezirk Ober- Frage, wie wirtschaftlich der Einsatz von innovativen Batterie- franken sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nicht- speichern ist. Dadurch kann ein größtmöglicher Eigenverbrauch landwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! und eine gewisse Unabhängigkeit vom Stromlieferanten erreicht Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter werden kann. www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/forchheim Schließlich kann der über eine effiziente Photovoltaikanlage Hau(p)tsache gesund! Lass dich nicht verbrennen! erzeugte Strom für den Betrieb der Kühlgeräte, der Wasch- und Di. 11.02.20 um 1900 Uhr im Faulenzer , Haupt- Spülmaschine, die Heizung und Warmwasserbereitung, die Be- strasse 26, 91330 Eggolsheim leuchtung oder für das Aufladen eines Elektroautos verwendet Referent/in: Martin Thoma, SVLFG werden. Durch die Auswahl des richtigen Energiemanagements Teilnehmergebühr 2,00 € p.P. wird vor Ort in bar kassiert, lassen sich Eigenverbrauch und Unabhängigkeit nochmals steigern. keine Anmeldung nötig Die Stromkosten können durch eine Photovoltaikanlage über Jahre Trittsicher durchs Leben - Sturzunfälle vorbeugen bzw. hinweg stabilisiert werden, die Anlagenbesitzer entgehen damit vermeiden – Vortrag zukünftigen Preissteigerungen. So gehen Kostenreduktion und Mi. 12.02.20 um 1400 Uhr in Hausen im Pfarrsaal, Wunder- Klimaschutz Hand in Hand. burg 1, 91353 Hausen Im Rahmen des Vortrags können Fragen gestellt werden; alle Referent/in: Brigid Gruß, Übungsleiterin Trittsicher Be- Interessierten sind zum Vortrag herzlich eingeladen, der Eintritt ist wegungskurse frei. Teilnehmergebühr 2,00 € p.P. wird vor Ort in bar kassiert, keine Anmeldung nötig Weitere Termine und Informationen: www.lra-fo.de/klima

Ausgabe 6 / 2020 Seite 4 Mehr Geld vom Staat für neue Heizsysteme Notdienste und energieeffizientes Bauen und Sanieren; Ärztlicher Notdienst Vortrag am 20. Februar im Landratsamt Mi: 1700-2100 - Fr, vor Feiertag: 1800-2100 - Sa, So, Feiertag: 0900-2100 informiert über Förderprogramme Mo+Di, Do: 1900-2100; Mi+Fr: 1600-2100; Sa, So, Feiertag: 0900-2100 Beim Vortrag "Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Allg.ärztl. Bereitschaftspraxis UGeF im Gesundheitszentrum vor dem Bauen und Sanieren" am Donnerstag, 20. Februar 2020 um Klinikum, Krankenhausstr. 8, 91301 Forchheim, Tel. 09191 / 979630 1930 Uhr im Kulturraum St. Gereon beim Landratsamt Forch- Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: Info Tel. 116 117 Notruf: 112 heim, Am Streckerplatz 3 in Forchheim gibt es geldwerte Infor- Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) mationen über die vielfältigen lukrativen Zuschuss- und Darlehens- Der zahnärztliche Notdienst ist an den Tagen eingerichtet, an denen Sprech- programme des Staates. stunden allgemein ausfallen. An diesen Tagen ist der zeitliche Umfang des Bis zu 45 % Zuschuss für klimafreundliche Heizungen Notdienstes einheitlich auf die Zeit von 1000 bis 1200 Uhr und von 1800 Zu Beginn des Jahres 2020 gab es wesentliche Änderungen und 1900 Uhr festgesetzt. bei den staatlichen Förderprogrammen. Die Zuschüsse des Bundes- 08./09.02. Dr. Marcus Mensing 09191 / 796959 amtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Heiztechniken Hauptstr. 7, 91369 auf Basis erneuerbarer Energien (wie z. B. für Solarthermieanlagen, Sigrid-Gudrun Gaadt-Klössler 09123 / 6868 Stückholz-, Pellets-, Hackschnitzelheizungen oder Wärmepumpen) Altdorfer Str. 4, 91207 Lauf wurden deutlich angehoben. Beim Austausch der alten Ölheizung Dr. Sandra Trautmann 09131 / 941620 durch eine der vorgenannten Heizanlagen beträgt der Zuschuss bis Kleinseebacher Str. 8a, 91096 Möhrendorf zu 45 % der förderfähigen Kosten. Auch über die KfW-Programme Apothekennotdienst für energieeffizientes Bauen und Sanieren können für bestimmte (http://www.lak-bayern.notdienst-portal.de) energetische Sanierungsmaßnahmen (Nahwärmeanschluss, Fenster- Sa. 0800 - So. 0800 Uhr 08.-09.02.2020 Sonnen-Apotheke Tel. 0911 / 5180886, Hauptstr. 71, 90562 Heroldsberg tausch, Dämmung) oder die Herstellung von Effizienzhäusern nun- So. 0800 - Mo. 0800 Uhr 09.-10.02.2020 St. Michael-Apotheke mehr Zuschüsse und Tilgungszuschüsse von bis zu 40 % abgerufen Tel. 09134 / 997966, Gräfenberger Str. 14, 91077 Neunkirchen a. Brand werden. Förderung auch für Energieberatung oder Optimierungs- maßnahmen möglich Soli Deo Gloria Im Übrigen bezuschusst das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle weiterhin die sog. Vor-Ort-Energieberatung für Orgel und Schokolade - ein ganz besonderes Konzert Wohngebäude mit 60 % oder den Einbau einer Effizienzpumpe Konzert zum 15. jährigen Orgeljubiläum - Nachklang II oder den hydraulischen Abgleich bei einer bestehenden Heizungs- anlage mit 30 %. Ein Konzertgenuss im Zusammenspiel mit Orgelmusik und Ein weiteres KfW-Programm kann für Maßnahmen zum Ein- feiner Schokolade der Confiserie Pieger. Unsere Gräfenberger Orga- bruchschutz bzw. für altersgerechtes Umbauen in Anspruch ge- nist(inn)en spielen Orgelmusik, die zu verschiedenen Schokoladen- nommen werden. Mit dem PV-Speicher-Programm bezuschusst sorten passt. Sie können in diesem Konzert den Musikgenuss mit der Freistaat Bayern die Errichtung von Batteriespeichern in Ver- Ihrem Geschmackssinn verbinden. Freuen Sie sich auf ein Konzert bindung mit einer Photovoltaikanlage. mit Orgelmusik und feiner Schokolade der Confiserie Pieger aus Achtung: Anträge rechtzeitig stellen Schlaifhausen. Damit die staatlichen Gelder fließen, müssen die Anträge 16.02.2020 um 1700 Uhr in der Dreieinigkeitskirche Gräfen- rechtzeitig, d. h. oftmals bereits vor Auftragserteilung, gestellt und berg. Der Eintritt ist frei. die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Eine gute Vorbereitung und Planung beim Neubau oder einer energe- tischen Gebäudesanierung sind unbedingt notwendig. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn Weitere Einzelheiten zu den Förderprogrammen und Hinweise Donnerstag, 06.02. 1700 Uhr Jungschar in der Schulscheune zur Antragstellung gibt es im Rahmen des Vortrags, der vom Arbeits- 2000 Uhr Posaunenchor in der Schulscheune kreises Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes in Koope- ration mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim statt- Samstag, 08.02. 1000 Uhr Konfirmandentreff im Gemeindehaus findet; der Eintritt ist frei. in Egloffstein 1400 Uhr Präparandentreff im Gemeindehaus in Egloffstein Sonntag, 09.02. 1015 Uhr Gottesdienst Evangelisches Bildungswerk Fränkische Schweiz 1130 Uhr Taufe von Leonas Eliah Schütz www.ebw-fraenkische-schweiz.de Montag, 10.02. 1930 Uhr Gemeindetreff „Runde um`s Wort“ Evang.-Luth. Dekanat Gräfenberg in der Alten Schule www.dekanat-graefenberg.de - [email protected] Dienstag, 11.02. 1530 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe www.ej-graefenberg.de 1930 Uhr Kirchenchor in der Alten Schule Freitag, 14.02. 1900 Uhr Valentinsgottesdienst in der Matthäuskirche Hiltpoltstein Mittwoch, 12.02. 1500 Uhr Diakonietreff mit Kaffee, Kuchen und Brotzeit in der Alten Schule Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gräfenberg Pfarramt Thuisbrunn, Tel. 09197 / 697713 www.graefenberg-evangelisch.de für Sie im Dienst: [email protected], Freitag, 07.02. 0930 Uhr Erlebnistanz 50+ - „Tanz mit, bleib fit“ 91301 Forchheim, Schleifweg 3, Tel. 09191 / 7941433 Samstag, 08.02. 1600 Uhr Überraschungskirche im Gemeindehaus Sonntag, 09.02. 0930 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirchengemeinde Hiltpoltstein Dienstag, 11.02. 1200 Uhr Ökumenischer Mittagstisch – Donnerstag, 06.02. 1200 Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde im Gemeinsam statt einsam Gemeindehaus 1530 Uhr Kindergruppe 1. – 4. Klasse Freitag, 07.02. 1900 Uhr offenes Singen im Gemeindehaus Mittwoch, 12.02. 1630 Uhr Konfirmandenzeit im Gemeindehaus Sonntag, 09.02. 930 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Alfred Sonntag, 16.02. 1600 Uhr Orgelkonzert in der Ledig. Der Bus wird an diesem Sonn- Dreieinigkeitskirche zum 15-jährigen tag von Herrn Schleßmann gefahren. Orgeljubiläum „Nachklang II“ Montag, 10.02. 930 Uhr „Tanz mit- bleib fit“ Erlebnistanz 50+ Orgel und Schokolade im Gemeindehaus

Ausgabe 6 / 2020 Seite 5 Dienstag, 11.02. 1830 Uhr Jugendkreis im Jugendheim in Kappel Die Grundschule Gräfenberg und der Mittwoch, 12.02. 2000 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Förderverein der Grundschule Gräfenberg e.V. Gemeindehaus laden herzlich ein zum Kinderfasching Freitag, 14.02. 1900 Uhr Gottesdienst zum Valentinstag nicht in der Kirche, sondern im Gemeinde- am Samstag, den 15.02.2020 von 1330 Uhr bis 1630 Uhr, haus statt. Im Anschluss findet ein in der Turnhalle der Grundschule Gräfenberg. Sektempfang statt. Es besteht die Der Clown Caramel kommt zu uns! Außerdem wird Euch Möglichkeit zur (Paar)Segnung. ein buntes Programm mit Spielen, Musik und Tanz geboten. Lasst Samstag, 15.02. 1430 Uhr lädt die Evangelische-Dorfjugend- Euch überraschen! Zur Stärkung gibt es süße Leckereien, deftige Hiltpoltstein zum Generationstreffen Snacks und erfrischende Getränke. im Gemeindehaus ein. Beim Spielen und Kaffeetrinken ins Gespräch Wir freuen uns auf alle Kleinen und Großen. kommen, dies steht an diesem Bitte kein Konfetti und keine Sprühluftschlangen! Nachmittag im Vordergrund. Informationen aus der Gemeinde: Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Kühn aus Thuis- Kulturverein Wirnt von Gräfenberg e.V. brunn, Tel. 09191 / 7941433. „Im Grünen fings an und endete blutigrot“ Lieder und Das Pfarramt ist donnerstags von 900 – 1700 Uhr geöffnet. Texte zum 130. Geburtstag von Kurt Tucholsky Pfarramt Hiltpoltstein, 09192/9918945; Ute Rüppel singt Tucholsky-Lieder, Email: [email protected] begleitet von Christoph Orendi am Flügel. www.hiltpoltstein-evangelisch.de Manfred Schwab liest ausgewählte Tucholsky-Texte. Poeten-Eckela Extra am Sonntag, 9. Februar 2020, 1600 Kath. Pfarramt Weißenohe Uhr im Historischen Rathaus Gräfenberg. Eintritt frei. www.st-bonifatius-weissenohe.de Kurt Tucholsky alias Theobald Tiger, Peter Panter, Ignatz Sonntags-Gottesdienst in Weißenohe: samstags (14-tägig) um 1830 Wrobel, Kaspar Hauser u.a. ist nicht nur aktuell, weil er vor genau 130 Jahren, am 9.Januar 1890 in Berlin geboren wurde. Sein um- Uhr und sonntags um 1000 Uhr. Gräfenberg, sonntags um 830 Uhr. fangreiches Werk, inspiriert von Heinrich Heine und Franz Kafka, Mutter-Kind-Gruppe (Pfarrheim): Information bei Frau Karin Burk- umfasst populäre Liebesgeschichten, Lieder und Kabarett-Chansons hardt, Tel. 09192 / 994440. Ökum. Mittagstisch (Sitzungssaal): donnerstags 00 ebenso wie hunderte von Theater- und Buchkritiken. Sein Sommer- 12 Uhr (Kontakt Familie Hammerich Tel. 09192 / 8573). Roman „Schloss Gripsholm“ wurde zweimal mit prominenter Sa., 08.02. 1830 Uhr Ec: Filmandacht Besetzung verfilmt. Die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts begleitete So., 09.02. 0830 Uhr G: Hl. Messe er in der „Weltbühne“ und anderen Zeitschriften mit scharfzüngigen 1000 Uhr W: Hl. Messe Satiren und eindringlichen Warnungen vor dem Erstarken der politischen Rechten. Über Tucholskys Leben könnte der selbst so Di., 11.02. 1500 Uhr WPfh: Beichtnachmittag für die Erstkommunionkinder formulierte Satz stehen: „Im Grünen fings an und endete blutigrot“. Er starb am 21. Dezember 1935 im schwedischen Exil. Do., 13.02. 1930 Uhr Wsit: Kirchenverwaltungssitzung Die ausgebildete Nürnberger Sopranistin Ute Rüppel sang gez. Andreas Hornung,u.a. in PfarrerProduktionen der Pocket Opera und tritt mit eigenen Chanson- Programmen auf. Christoph Orenda, Master-Student der Nürnberger Musikhochschule, begleitet sie am Flügel. Der Gräfenberger Autor Sozialberatung der KASA (Diakonie) Manfred Schwab huldigt mit einer Textauswahl seinem großen Beratung, Information, Vermittlung und Hilfe Geistesverwandten. Kirchplatz 3, Gräfenberg, Tel: 09192-9951531 Di. 1430 – 1600 Uhr + Fr. 930 – 1200 Uhr Kulturverein Wirnt von Gräfenberg e.V. Weiß man, was man sich antut? Die Einwirkung elektrischer Geräte auf Körper und Geist Seniorenklub Gräfenberg Über die Einwirkung elektrischer Geräte auf Körper und Unser nächster Seniorennachmittag ist am Donnerstag, 6. Geist spricht Prof. Dr. Friedrich H. Balck in der populärwissen- Februar 2020 um 1500 Uhr im Bürgerhaus Gräfenberg. Dazu sind schaftlichen Vortragsreihe des Kulturvereins. alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Wir glauben, dass wir uns an elektrische Geräte gewöhnt haben und sie unsere Gesundheit nicht beeinflussen. Doch schon beim Thema Elektromobilität gab es in der Anfangszeit unangenehme Seniorenklub Gräfenberg Wahrnehmungen, wie sie 1892 Oskar Korschelt bei den elektrischen Einladung zum Seniorenfasching am Straßenbahnen in Halle beobachtet und berichtet hat. Wenn in Ver- Donnerstag, den 20. Februar 2020 kehrsflugzeugen der Betrieb von Mobiltelefonen bei Start und Landung untersagt ist, dann liegt es daran, dass der Mobilfunk Im Sportheim Gräfenberg wollen wir am Donnerstag, den Störungen im elektrischen "Nervensystem" des Flugzeuges verur- 20. Februar 2020 von 1400 bis 1700 Uhr bei Musik, lustige Sketche, sachen könnte. Auch unser Gehirn und unser Nervensystem arbeiten Einlagen und Mitmachtänze der Seniorentanzgruppe aus Gräfenberg u.a. mit elektrischen Signalen.. Mit EEG findet man im Gehirn Fre- und Hiltpoltstein einen stimmungsvollen Nachmittag mit Ihnen quenzen im Bereich unterhalb der Stromnetz-Frequenz von 50 Hz verbringen. Dazu laden wir alle Seniorinnen und Senioren aus und auch etwas darüber. Die Annahme, dass niedrige Frequenzen Gräfenberg und Umgebung, besonders den Seniorenkreis aus z.B. unter 10 Hz kaum vorkommen, ist nicht richtig. Selbst Mobilfunk- Weißenohe und Hiltpoltstein recht herzlich ein. Wegen der geräte wie schnurloses Telefon oder WLAN erzeugen gerade solche Krapfenbestellung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 14. Frequenzen. Wenn Frequenzen von elektrischen Geräten in diesem Februar 2020 bei Frau Dorn, Tel. 09192 / 1810 oder bei Frau Neuß, Bereich liegen, könnten sie eine Wirkung auf Körper und Geist Tel. 09192 / 1665. Über viele Teilnehmer würden wir uns freuen. haben. Die Vorstandschaft Prof. Dr. Friedrich H. Balck (Igensdorf) geht solchen Fragen nach, die von den zuständigen Behörden im Bereich Gesundheit bisher nicht ernst genommen werden. Er studierte Physik und

Ausgabe 6 / 2020 Seite 6 promovierte an der TU Clausthal. Dort Habilitation im Fach Technik- Dienstplan der Feuerwehren geschichte und Ernennung zum außerplanmäßigen Professor. Bis zur Pensionierung 2013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an FFW Gräfenberg der TU und beschäftigte sich u.a. mit angewandter Messtechnik. Gr. 1/3 Freitag, 07.02.2020 1830 Uhr Gr. AS Mittwoch, 12.02.2020 1900 Uhr Seit über zehn Jahren arbeitet er am geförderten Forschungsprojekt: Bewegtes Wasser und wechselnde Magnetfelder - Wie wirkt Technik FFW Hiltpoltstein auf den Menschen. Gr. Jugend Samstag, 08.02.2020 1700 Uhr Freitag, 14. Februar 2020, 1900 Uhr, Bürgerhaus Gräfenberg, FFW Weißenohe Am Gesteiger 8, 2.Stock. Eintritt frei! Gr. 3 Sonntag, 09.02.2020 900 Uhr

5. Kassenbericht Feuerwehr Gräfenberg 6. Entlastung der Vorstandschaft Faschingsball 7. Wünsche und Anträge Unser traditionelles Wein-Käse-Buffet wird wieder den Nun ist es wieder so weit! offiziellen Teil beschließen. Alt und Jung macht sich auf zum Faschingsball der Feuerwehr Wir freuen uns freuen, wenn sich den treuen Mitgliedern Gräfenberg am Samstag den 15.02.2020 ab 2030 Uhr (Einlass unseres Freundeskreises auch neue interessierte Bürger, vielleicht 1930 Uhr) in die Grundschulturnhalle Gräfenberg. sogar junge Familien aus Gräfenberg und Umgebung anschließen, Für die gute Stimmung und Unterhaltung sorgen wie letztes um unsere deutsch-französische Freundschaft auch in Zukunft so Jahr „DIE GSEEA WEPSN“ und zusätzlich wird auch wie letztes lebendig zu erhalten wie in den vergangenen 33 Jahren. Jahr die Super Show Garde von der KG Lauf „HILARITAS“ in- Für den Freundeskreis Pringykreis, 1. Vorsitzender klusive Männerballett den Saal zum Brodeln bringen. Für die origi- nellsten Masken gibt es Preise. Die Feuerwehr Gräfenberg freut sich mit Ihnen ein paar Einladung zum Vereinsausflug stimmungsvolle Stunden zu verbringen. Es werden Kontrollen der Altstadtfreunde Gräfenberg nach dem Jugendschutzgesetz durchgeführt. Für Vereinsmitglieder und Freunde geht es am Wochenende Die Vorstandschaft vom 26. - 28.06.2020 mit dem Bus in die Südpfalz. Feuerwehr Gräfenberg Unter der Führung von Wolfgang Müller-Britting bekommen Sie Einblicke in dessen Geburtsregion. Arbeitsdienst zum Faschingsball: Hier das geplante Programm: Da es letztes Jahr so gut geklappt hat bitte Ich auch dieses - Freitagabend: Weinprobe mit Kellerführung und Pfälzer Büfett, Jahr Alle Vereinsmitglieder um Tatkräftige Unterstützung beim - Samstagvormittag: Führung durch Landau/Pfalz mit dem Haus Auf- und Abbau. „Zum Maulbeerbaum“ und anschließendem Picknick, Unterstützt werden wir auch wie die Jahre zuvor vom Förder- - Samstagnachmittag: Fahrt auf der Südlichen Weinstraße, u.a. verein der Grundschule Gräfenberg. Gleiszellen und Wissembourg, Aufbau Freitag 14.02.2020 ab 1600 Uhr Alle - Samstagabend: Einkehr in die Waldgaststätte „Zum Friedens- Aufbau Samstag 15.02.2020 ab 900 Uhr Alle denkmal“ in Edenkoben, Abbau Sonntag 16.02.2020 ab 900 Alle - Sonntagvormittag: Besuch des Hambacher Schlosses, unserer Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. demokratischen Wiege, danach Mittagessen, Die Vorstandschaft - nach dem Mittagessen: Besichtigung des Doms zu Speyer, danach Heimfahrt. Übernachtet wird 2x im Herz-Jesu-Kloster in Neu- Musik- und Gesangverein stadt/Weinstraße. Frankonia Gräfenberg e.V. Der Reisepreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 230,00 Euro (EZ: 250,00 Euro). Hinzu kommen noch die Getränke nach Jugendchor der Weinprobe am Freitagabend bzw. zum Essen in der Waldgast- stätte und das Mittagessen in Speyer. An alle singbegeisterten Mädels und Jungs! Melden Sie sich bitte bis zum 22.März 2020 verbindlich für Für unser Projekt im März suchen wir noch singbegeisterte die Fahrt bei [email protected] an und leisten Sie gleichzeitig Jugendliche, die unseren Jugendchor noch verstärken möchten. eine Anzahlung in Höhe von 100,00 Euro auf das Konto der Altstadt- Jeden Donnerstag, von 1715 Uhr bis 1800 Uhr finden die freunde Gräfenberg bei der Sparkasse Forchheim: DE28 7635 1040 Chorproben in der Frankoniahalle in Gräfenberg statt. 0000 2044 20 . Die Restzahlung leisten Sie dann bitte nach bestätigter Für alle Neueinsteiger ist jetzt der beste Zeitpunkt. Wir laden Reise-teilnahme bis spätestens 22.03.2020. euch herzlich ein, bei uns vorbei zu schauen. Wenn ihr noch Fragen Die Anmeldung gilt in der Reihenfolge der eingegangenen habt, könnt ihr euch unter Tel. 09192 / 1858 (Manuela Pink) melden. Anzahlung. Es freuen sich auf Euch, Abteilungsleiterin, Chorleiterin Die Vorstandschaft

Freundeskreis Pringy e.V. SV Gräfenberg 1453 e.V. Der Freundeskreis Pringy lädt seine Mitglieder, Freunde und Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 alle interessierten Bürger am Sonntag, dem 16. Februar 2020 ins am Samstag, den 29.02.2020 um 1900 Uhr Bürgerhaus in Gräfenberg zur Jahreshauptversammlung mit Ort: Schützenverein Gräfenberg 1453 e.V., Bayreuther folgender Tagesordnung ein: Straße 47, 91322 Gräfenberg 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Tagesordnung 2. Verabschiedung des Protokolls 1. Begrüßung durch die 1. Schützenmeisterin 3. Zur Situation des Freundeskreises 2. Verlesung der Tagesordnung • Bericht des 1.Vorsitzenden über alle Ereignisse und Besuche 3. Berichte des Schützenmeisteramtes über das abgelaufene im Jahr 2019 Geschäftsjahr • Ausblick auf geplante Projekte des Jahres 2020, u.a. Seefest- a, der 1. Schützenmeisterin Besuch in Annecy b, des Schatzmeisters 4. Ergänzung der Vereinssatzung c, des Sportwarts

Ausgabe 6 / 2020 Seite 7 d, des Jugendleiters Fraktionssitzung am 11.02.2020 um 1900 Uhr in der Gaststätte e, der Kassenprüfer Oil&Lemon. Die Tagesordnungspunkte der nächsten öffentlichen 4. Entlastung des Schützenmeisteramtes Stadtratssitzung werden vorgestellt und besprochen. Es bleibt aber 5. Berufung eines Wahlvorstandes und Neuwahlen des Schützen- auch Zeit, um über andere Themen zu sprechen. meisteramtes Interessierte sind herzlich eingeladen 6. Genehmigung des Haushaltvoranschlages 7. Festlegung des Jahresbeitrages 8. Ehrungen BBV – Ortsverband Lilling / Sollenberg 9. Anträge Hinweis: Lt. Satzung müssen Anträge zur Tagesordnung Wir vom Land - Seniorennachmittag spätestens 14 Tage vor der Sitzung schriftlich bei der 1. Schützen- Zu einem gemütlichen Beisammensein laden wir alle Männer meisterin eingegangen sein. und Frauen ab 60 Jahren mit Partner/in am Samstag, 15. Februar 2020, von 1400 Uhr bis ca. 1700 Uhr ins Feuerwehrhaus Sollen- berg ein. Bei Kaffee und Kuchen und einem Rahmenprogramm CSU Gräfenberg freuen wir uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Euch! Wahlveranstaltung zur Kommunalwahl 15. März 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, GV 1902 Walkersbrunn unser Bürgermeisterkandidat Hans Derbfuß sowie alle Kandi- datinnen und Kandidaten für unseren Stadtrat laden Sie ganz herz- Einladung zur Jahreshauptversammlung lich zu folgenden Wahlveranstaltungen ein: Am Montag, 17.02.2020 um 2000 Uhr findet im Feuerwehr- 00 Dienstag, 11.Februar 2020 um 19 Uhr im Brauereigast- haus die Jahreshauptversammlung statt. haus Brehmer. Eingeladen sind alle Bürger insbesondere die Tagesordnung: Bürger aus Gräfenbergerhüll, Guttenburg und Gräfenberg. - Begrüßung durch die Vorstandschaft An diesem Abend wird auch unser Landratskandidat Dr, - Rückblick 2019 Hermann Ulm anwesend sein und Ihnen Rede und Antwort stehen. 00 - Bericht des Chorleiters Freitag 14. Februar 2020 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus - Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer in Walkersbrunn. Eingeladen sind alle Bürger insbesondere - Entlastung der Vorstandschaft die Bürger aus Kasberg, Rangen, Schlichenreuth und Walkersbrunn. - Neuwahlen An diesem Abend wird auch unser Landtagsabgeordnete Michael - Jahresprogramm 2020 Hofmann anwesend sein und Ihnen Rede und Antwort stehen. - 1000-Jahrfeier Walkersbrunn Dienstag, 18.Februar 2020 um 1900 Uhr im Gasthaus Seitz in Thuisbrunn. Eingeladen sind alle Bürger insbesondere die - Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bürger aus Hohenschwärz, Haidhof, Neusles, Höfles, Dörnhof und Alle Mitglieder und interessierten Bürger sind zu dieser Ver- Thuisbrunn. anstaltung herzlich eingeladen. Zeigen Sie durch zahlreiches Er- An diesem Abend wird auch unsere Bundestagsabgeordnete scheinen Ihr Interesse am Vereinsgeschehen. Silke Launert anwesend sein und Ihnen Rede und Antwort stehen. Mit freundlichen Sängergrüßen, Die Vorstandschaft Donnerstag, 20. Februar 2020 um 1900 Uhr im Feuer- wehrhaus in Sollenberg. Eingeladen sind alle Bürger insbesondere die Bürger aus Lilling, Lillinger- Höhe und Sollenberg. Schützengruppe Walkersbrunn Wir freuen uns auf Ihr Kommen. CSU Gräfenberg Für die Mitglieder der Schützengruppe findet das nächste Schießen im Jahr 2020 am Donnerstag, 6. Februar ab 2000 Uhr auf dem Schießstand der Schützengruppe Rüsselbach statt. Wahlversammlung Freie Wähler Gräfenberg Den weiteren Terminplan für das erste Halbjahr 2020 findet Die Freien Wähler Gräfenberg laden alle Mitbürgerinnen und man auf der Seite der Dorfgemeinschaft Walkersbrunn: https://walkers Mitbürger zu einer Wahlanstaltung zur Kommunalwahl in den brunn.com/termine/. Selbstverständlich sind sind Schiessinteressierte Mehrzweckraum des Feuerwehrhauses in Sollenberg ein. Die zum Schnupper-schiessen herzlich willkommen. Es stehen vereinseigene Veranstaltung findet am Montag, den 17. Februar 2020, um 1900 Luftgewehre/-pistole zur Verfügung. Auch werden Neulinge von Uhr statt. Unser Bürgermeisterkandidat und die Kandidatinnenfachkundigem Personal eingewiesen. und Kandidaten für den Stadtrat werden sich Ihnen vorstellen und Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Der Schießwart das Wahlprogramm der Freien Wähler vorstellen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme Freie Wähler Hiltpoltstein Bündnis 90 / Die Grünen Einladung Ortsverband "Gräfenberger Oberland" Alle Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Hiltpoltstein werden hiermit für Sonntag, den 16.Februar 1900 Uhr zu einem Infostand am 08.02.2020 Informationsaustausch in den Schützentreff im Mehrzweckhaus Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband "Gräfenberger Ober- an der Schossaritzerstraße 11 in Hiltpoltstein recht herzlich einge- land" informiert am 08.02.2020 von 900 bis 1200 Uhr am Marktplatz laden. Die Kandidaten der FW Hiltpoltstein für die Gemeinderats- Gräfenberg zur Kommunalwahl. Kandidatinnen und Kandidaten wahl werden sich an diesem Abend vorstellen. Außerdem werden für Stadtrat und Kreistag stehen für Fragen und Anregungen gerne auch Kandidaten für die Kreistagswahl anwesend sein. zur Verfügung. Das Kommunalprogramm wird gerne vorgestellt Wählergruppe Freie Wähler Hiltpoltstein und diskutiert. Interessierte sind herzlich eingeladen. Schützengesellschaft 1893 Hiltpoltstein e.V. Bündnis 90 / Die Grünen Voranzeige Ortsverband "Gräfenberger Oberland" Zum Kappenabend in Hiltpoltstein, dazu laden wir recht herzlich ein. Am Rosenmontag bei den Schützen, da soll uns Be- Öffentliche Fraktionssitzung am 11.02.2020 wegung und Lachen nützen. Musik und Tanz sowie Unterhaltung Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband "Gräfenberger Ober- vom Feinsten, sollen begeistern schon die Kleinsten. land" und Stadtrat Matthias Striebich laden ein zur Öffentlichen Es grüßt mit Helau und AHA die begeisterte Schützenschar

Ausgabe 6 / 2020 Seite 8 Jagdgenossenschaft Hiltpoltstein III Schoßaritz www.schossaritz.de Jagdgenossenschaftsversammlung Zur nicht öffentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 8. Februar 2020 um 2000 Uhr im Gemeinschafts- raum in Schoßaritz ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht des Vorstehers 5. Grußwort des Jagdpächters 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdschillings 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Beim Jagdvorsteher sind Flächenänderungen zu melden! Der Jagdvorsteher

Countryfreunde Kappel Line-Dance-Kurs für Jedermann Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Aula der Grund- schule in Hiltpoltstein, 2000 Uhr – ca. 2130 Uhr. Unkostenbeitrag pro Abend und Person 4,-- €. Anmeldung 0160 / 99785718 (Max)

Freiwillige Feuerwehr Weißenohe www.feuerwehr-weissenohe.de Bekleidungsüberprüfung Die diesjährige Bekleidungsüberprüfung findet am Samstag, dem 08. Februar 2020 in unserem Schulungsraum statt. Beginn ist um 1900 Uhr. Das Erscheinen sollte für alle Aktiven Pflicht sein.

Die „Suchthilfe Eckental u. Umgeb. e. V.“ bietet folgende Gesprächstermine an: Dienstag 1930 Uhr im Bürgerhaus in Gräfenberg Donnerstag 1930 Uhr im ehemaligen Postgebäude in Forth Notrufnummer: Erstkontakt zu unseren ausgebildeten "Frei- willigen Suchtkrankenhelfern": 09192 / 7587.

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, Erster Bgm. Hans-Jürgen Nekolla, 1. Vorsitzender amtlicher Teil: der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, DESTYNY Service, Fr. Carina Mößner; Anzeigen-Teil: Tel. 09192 / 9916-90, Fax 09192 / 9916-91 Gestaltung: DESTYNY Service, [email protected] Kontakt: Telefon 09192 / 7090, Fax 09192 / 70975, E-Mail [email protected] Redaktionsschluss: jeweils Freitag, 1100 Uhr Druck: SchmittDruck Medienproduktion, Hutweide 2, 91077 Großenbuch Nachdruck - auch in Teilen - nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion! Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Der Herausgeber behält sich vor, Bekanntmachungen und Artikel zu kürzen.

Ausgabe 6 / 2020 Seite 9