Nummer 10 2. Oktober 2020 Jahrgang 2020

Die Grundschüler können das neu gestaltete Außengelände nutzen Nun ist es soweit, die neu gestaltete Außenanlage an der Grund- Den Lehrern stehen sieben Parkplätze zu Verfügung. schule kann von den Jungs und Mädchen genutzt werden. Rut- Die Neugestaltung kostete insgesamt rund 420.000 Euro, 60 Pro- schen, die Saat im Hochbeet beobachten, lernen unter dem Son- zent der Summe wurden gefördert. nensegel oder einfach nur mal auf einer Bank die Beine baumeln lassen, die Möglichkeiten im Freien lassen viel Spielraum. Text und Fotos: Gemeindeverwaltung 2 Freitag, 2. Oktober 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Sitzung des Ortschaftsrates Burkhardtsgrün Amtliche Mitteilungen Montag, 09.11.2020 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum, OT Burkhardtsgrün, Hauptstraße 10, 08321 Zschorlau Amtsblatt November 2020 Redaktionschluss: 23.10.2020 Alle interessierten Bürger sind herzlich zu den Sitzungen eingela- Erscheinungstermin: 07.11.2020 den. Die Tagesordnung wird durch Aushänge rechtzeitig bekannt gegeben. Telefonnummern der Aus der Arbeit des Verwaltungsausschusses Gemeindeverwaltung Zschorlau Am Montag, 31.08.2020 fand im Haus der Vereine die Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. Bürgermeister über Sekretariat Nach Abarbeitung des förmlichen Protokolls informierte Bürger- Sekretariat 4104-0 meister Wolfgang Leonhardt über folgende Sachverhalte: Fachbereichsleiter Politik & Organisation 4104-30 - Zirka 120 Fragebögen der Bürgerumfrage zur Fortschreibung Fachbereichsleiter Finanzen 4104-14 des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes wurden einge- Kassenleiterin 4104-15 reicht. Nun erfolgt die Zusammenfassung und Vorbereitung Fachbereichsleiter Gemeindeentwicklung und einer Präsentation, die anschließend in den Gremien veröf- öffentl. Infrastruktur 4104-65 fentlicht wird. Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 4104-20 - Es werden Vorschläge zur Würdigung eines besonderen eh- Einwohnermeldeamt 4104-18 renamtlichen Engagements erbeten. Fachbereichsleiter Leben & Ordnung 4104-38 - Der Bürgermeister informierte über die Schadensregulierung Bildung und Soziales 4104-19 nach Feuchtigkeitseintritt in der Sporthalle Zschorlau. Standesamt 4104-22 Es wurde über die außerplanmäßige Auszahlung zur Umsetzung Fax 458219 Digital Pakt Schulen und über die Überarbeitung der Kulturför- Zweckverband derrichtlinie der Gemeinde Zschorlau vorberaten. Kommunale Dienste 037462 636955 Fax 037462 636958 www.zweckverband-kommunale-dienste.de Aus der Arbeit des Gemeinderates Bibliothek 479372 Am Montag, 14.09.2020 fand im Haus der Vereine die Sitzung des Chronik/Öffentlichkeitsarbeit 479370 Gemeinderates statt. Nach Abarbeitung des förmlichen Protokolls informierte Bürger- meister Wolfgang Leonhardt über folgende Sachverhalte: Schulanmeldung für das Schuljahr - Zirka 120 Bürgerinnen und Bürger füllten den Fragebogen für die Umfrage zur Fortschreibung des Integrierten Stadt- 2021/2022 an der Grundschule Zschorlau entwicklungskonzeptes (INSEK) aus. In Folge wird nun eine Zusammenfassung erstellt und in Form einer Präsentation Die Anmeldung aller Kinder des Einzugsgebietes, die 2021 einge- veröffentlicht. schult werden, findet im Sekretariat der Grundschule Zschorlau - Vorschläge zur Würdigung von Personen, die ein besonde- wie folgt statt: res ehrenamtliches Engagement begleiten, werden erbeten. Montag, 12.10.2020 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Finanzielle Mittel aus dem Kommunalen Ehrenamtsbudget Dienstag, 13.10.2020 8.00 Uhr – 12.00 Uhr sollen als Anerkennung in Form von Ehrenamtspreisen, Ge- Schulpflichtig werden alle Kinder, die im Zeitraum vom währung von Zuschüssen, Aufwandsentschädigungen oder 01.07.2014 bis 30.06.2015 geboren wurden. Sachspenden ausgereicht werden. Laut § 27 des Sächsischen Schulgesetzes können auch Kinder an- - Verbandsversammlung ZV-Muldentalradweg vom 13.07.2020 gemeldet werden, die bis zum 30.09. des laufenden Kalenderjah- - Verbandsversammlung ZAST vom 15.07.2020 res das 6. Lebensjahr vollendet haben. - Mit Posteingang 16.07.2020 ging der Bescheid „Änderung Bitte zur Anmeldung die Geburtsurkunde mitbringen. der Schulträgerschaft für die Grundschule “ vom Sollte aus zwingenden Gründen der Anmeldetermin nicht wahr- 14.07.2020 in der Gemeindeverwaltung ein. genommen werden können, dann bitten wir um telefonische Ab- - Die Veranstaltung „Deutschland singt“ am 03.10.2020 findet sprache (03771 458145). 18.45 Uhr anlässlich 30 Jahre Wiedervereinigung am Haus der Vereine statt. Veranstalter sind die kirchlichen Allianzgemein- S. Voigt den gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Zschorlau. Rektorin - Stand der Baumaßnahmen: • Zschorlau – Außenanlagen Grundschule - Pünktlich zum Schulbeginn konnten die Außenanlagen Öffentliche Sitzungen der Grundschule ihrer Bestimmung übergeben werden. im Oktober/November - Die noch offenen Restleistungen (Tor und Zaun Eingangs- bereich, Bepflanzung) werden in den nächsten Wochen Sitzung des Gemeinderates abgearbeitet. Montag, 12.10.2020 - Für geänderte und zusätzliche Arbeiten (Abbruch alter 18:30 Uhr im Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Straße 50, Heizkanal, geänderte Ausführung Multifunktionsfläche) 08321 Zschorlau stellte die Baufirma einen Nachtrag. Dieser wurde geprüft Sitzung des Verwaltungsausschusses und für schlüssig erklärt. Somit erhöhen sich die Realisie- Montag, 02.11.2020, rungskosten um 11.787,60 €. 18:30 Uhr im Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Straße 50, - Im Zuge der laufenden Maßnahme Erneuerung der Au- 08321 Zschorlau ßenanlage und des Zugangsbereiches werden in den GEMEINDE ZSCHORLAU Freitag, 2. Oktober 2020 3 Herbstferien die verwitterten Sandsteingewände an der Z057/2020 Eingangstüre instand gesetzt. Der Gemeinderat beschließt: • Zschorlau – Postplatz Wasserspielplatz 1. Die Gemeinde Zschorlau übernimmt für das Schuljahr - Die Arbeiten sind beendet. Die VOB-Abnahmen haben 2020/2021 die Organisation des freigestellten Schülerver- stattgefunden. kehrs und die dazu notwendigen Beförderungskosten für - Für geänderte und zusätzliche Arbeiten (Lampenhülsen, Schüler aus Schneeberg, die die Oberschule in der Gemeinde Findlinge, Farbgebung, Fugen, Anpassung Baumschei- Zschorlau besuchen. ben) stellte die Baufirma einen Nachtrag. Dieser wurde 2. Der Bürgermeister wird ermächtigt, einen Vertrag zur Beför- geprüft und für schlüssig erklärt. Somit erhöhen sich die derung dieser Schüler mit der Regionalverkehr Erzgebirge Realisierungskosten um 6.045,36 €. GmbH Annaberg-Buchholz zu schließen. • Zschorlau, Straßenbau Weg zum Sportplatz Z058/2020 - Der Abwasserkanal ist bis in Höhe Haus-Nr. 20 verlegt Der Gemeinderat beschließt entsprechend der Richtlinie zur För- (kurz oberhalb der Halde). Gegenwärtig werden die Lei- derung von Sportvereinen in der Gemeinde Zschorlau für das tungen Strom, Straßenbeleuchtung, teilweise Telekom Jahr 2020 eine direkte Förderung für die Sportvereine in Höhe und das Leerrohr für einen möglichen Glasfaserausbau von 4.275,00 Euro. verlegt. Die beengten Verhältnisse sowie Fels im Unter- Z059/2020 grund erschweren die Arbeiten vor Ort. Seitens der aus- Der Gemeinderat beschließt die zweckgebundene Kofinanzie- führenden Firma wurde eine Bauzeitverlängerung bis ca. rung der EC Jugendarbeit Zschorlau im EC-Jugendkeller Zschor- Juli 2021 veranschlagt. lau für das Jahr 2021 in Höhe von 6.500,00 Euro. • Albernau Gehweg Z060/2020 - Die Arbeiten sind beendet. Die Abnahme erfolgte am Der Gemeinderat beschließt die außerplanmäßigen Auszahlun- 16.07.2020. gen für das Haushaltsjahr 2020 in Höhe von - Noch offene Restleistungen (Pflanzungen) werden in den a) 40.000,00 EUR für Errichtung und Verbesserung digitaler nächsten Wochen erfolgen. technischer Infrastrukturen sowie Lehr-Lern-Infrastrukturen • Albernau – Sanierung Stützmauer Lindenstraße an allgemeinbildenden Schulen in Trägerschaft der Gemein- - Die Sanierung der Stützmauer ist beendet. Die letzten of- de Zschorlau nach der Richtlinie Digitale Schulen und fenen Fugen in den Abdeckplatten wurden geschlossen. b) 25.941,34 EUR für die Verbesserung der Ausstattung mit mo- Folgende Beschlüsse wurden einstimmig gefasst: bilen Endgeräten und zur Unterstützung des digitalisierten Fernunterrichts nach der Mobile-Endgeräte-Förderverord- Z055/2020 nung. Der Gemeinderat beschließt: Z063/2020 1. Die Gemeinde Zschorlau übernimmt für das Schuljahr Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Bauan- 2020/2021 die Anteile an den notwendigen Beförderungs- trag zur Errichtung eines Anbaus an ein Einfamilienhaus auf dem kosten für Schüler, die die Grundschule in der Gemeinde Flurstück 424/4 der Gemarkung Albernau zu. Zschorlau besuchen, als nachrangige Leistung. Z064/2020 2. Eine Übernahme der notwendigen Beförderungskosten für Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Antrag Schüler, die die Grundschule in der Gemeinde Zschorlau be- auf Nutzungsänderung von vorhandenen Gewerberäumen zu suchen erfolgt nicht, wenn bereits: Wohnraum auf dem Flurstück 298 der Gemarkung Zschorlau zu. - Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach Z065/2020 SGB II (ALG II), Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Bauan- - Leistungen zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe), trag zum Anbau einer Balkonanlage an ein bestehendes Wohn- - Leistungen der Grundsicherung im Alter oder bei Er- haus auf dem Flurstück 966/g der Gemarkung Zschorlau zu. werbsminderung nach SGB XII, - Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz Z066/2020 empfangen werden und die Möglichkeit besteht, die zu Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Bauan- entrichtenden Eigenanteile beim zuständigen Landrat- trag zum Neubau eines Eigenheimes mit Garage auf den Flurstü- samt oder Jobcenter als Leistungen für Bildung und Teil- cken 82/10 und 85/1 der Gemarkung Zschorlau zu. habe zu erhalten. Z067/2020 Z056/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Bauan- Der Gemeinderat beschließt: trag zum Anbau einer Garage an vorhandenes Wohnhaus auf 1. Die Gemeinde Zschorlau übernimmt für das Schuljahr dem Flurstück 558/12 der Gemarkung Zschorlau zu. 2020/2021 die Anteile an den notwendigen Beförderungskos- Z068/2020 ten für Schüler, die die Oberschule in der Gemeinde Zschorlau Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Bauan- besuchen, als nachrangige Leistung. trag zur Aufstockung einer Terrasse und Neubau eines Carports 2. Eine Übernahme der notwendigen Beförderungskosten für auf dem Flurstück 419 der Gemarkung Zschorlau zu. Schüler, die die Oberschule in der Gemeinde Zschorlau besu- Z069/2020 chen erfolgt nicht wenn bereits: Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Bau- - Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach antrag zur Errichtung einer Balkonanlage an ein bestehendes SGB II (ALG II), Wohnhaus auf dem Flurstück 1122/z der Gemarkung Zschorlau - Leistungen zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe), zu. - Leistungen der Grundsicherung im Alter oder bei Er- Folgender Beschluss wurde einstimmig abgelehnt. werbsminderung nach SGB XII, Z062/2020 - Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz Der Gemeinderat Zschorlau stimmt der Beschaffung von Hard- empfangen werden und die Möglichkeit besteht, die zu ware, 29 Tablets für die Gremiumsarbeit, im Rahmen des LEA- entrichtenden Eigenanteile beim zuständigen Landrat- DER-Förderprojektes „Entwicklung eines Bürger- und Ratsinfor- samt oder Jobcenter als Leistungen für Bildung und Teil- mationssystems sowie Anschaffung der dafür erforderlichen habe zu erhalten. Hardware“ zu. 4 Freitag, 2. Oktober 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Bekanntmachung der Erteilung b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift ge- genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachver- der Genehmigung des Bebauungsplanes halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- tend gemacht worden ist. „Gewerbegebiet an der Hauptstraße“ in Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht wor- Burkhardtsgrün (Fassung vom März 2020) den, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Der am 23.03.2020 vom Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntma- als Satzung beschlossene Bebauungsplan „Gewerbegebiet an der chung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendma- Hauptstraße“ in Burkhardtsgrün, bestehend aus der Planzeich- chung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und nung (Teil A) und dem Textteil (Teil B) in der Fassung vom März die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. 2020 wurde gemäß § 10 Abs. 2 BauGB mit der Verfügung des Landratsamtes des Erzgebirgskreises vom 27.08.2020 AZ.: 02018- 2020-60 genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit der Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 Wolfgang Leonhardt BauGB in Kraft. Bürgermeister Alle Interessierten können den genehmigten Bebauungsplan mit Begründung von diesem Tag an in der Gemeindeverwaltung Zschorlau, August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau während Informationen der Bauverwaltung der unten angegebenen Sprechzeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten: Sporthalle Oberschule Zschorlau Montag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Mit neun Tagen Verspätung konnte nach einer Bauzeit von 10 Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Wochen der Sportbetrieb in der großen Turnhalle der Oberschule Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr wieder aufgenommen werden. Nach der Demontage des alten Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Sportbodens zeigte sich das Ausmaß der Durchfeuchtungsschä- Gemäß § 10a Abs. 2 BauGB wird der in Kraft getretene Bebau- den. Bis zu 2 cm Tiefe stand Wasser auf der Betonfläche. Die vor- ungsplan mit der Begründung ergänzend auch in das Internet handene Bodenabdichtung wurde zurück gebaut und komplett eingestellt (www.zschorlau.info) sowie über das Zentrale Beteili- neu ersetzt. Eine Wassereindringstelle konnte lokalisiert werden. gungsportal des Freistaates Sachsen (www.buergerbeteiligung. Dies machte es erforderlich, die Arbeiten auch auf den Außenbe- sachsen.de) zugänglich gemacht. reich der Turnhalle auszuweiten. Um die Wassereindringstelle he- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 rum wurde die Außenwandabdichtung erneuert und eine Drai- BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- nage verlegt. Mit einem Investitionsvolumen von ca. 220.000 € digungsansprüche und das Erlöschen von Entschädigungsan- konnte ein weiterer Teilbereich der Turnhalle instand gesetzt wer- sprüchen wird hingewiesen. den. Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: - eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften, - eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht- liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be- bauungsplanes und des Flächennutzungsplanes, - nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- wägungsvorgangs wenn Sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend ge- macht worden sind. § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. Bekanntmachungsanordnung gemäß § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gül- tig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- den sind, Diese Maßnahme wurde geför- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO dert durch die Bundesregierung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, aufgrund eines Beschlusses des 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist deutschen Bundestages. Diese a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet Maßnahme wurde mitfinan- hat oder ziert durch Steuermittel auf der GEMEINDE ZSCHORLAU Freitag, 2. Oktober 2020 5 Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landta- ges beschlossenen Haushaltes. I-Punkt

Albernau, Kirchstraße Härtingstraße Siedlungsstraße - An- bindung Kläranlage Veranstaltungen Mit Schreiben vom 22.09.2020 wurde durch die ausführende Fir- ma FSL Schwarzenberg angezeigt, dass aufgrund von erschwer- im Oktober/November ten Bedingungen im Tiefbau (Fels) die Bauzeit der Maßnahme 03.10. – Deutschland singt bis zum 30.10.2020 vorerst verlängert werden muss. Dies betrifft Ab 18:45 Uhr 30 Jahre Deutsche Einheit ebenfalls den Lagerplatz für die Baustelle am Ende der Kanzel- Vor dem Haus der Vereine straße. 05.10. – Blutspende 13:30 – 19:00 Uhr Haus der Vereine Abholtermine Oktober/November 07.10. – ElternInfoAbend Restabfall 19:00 Uhr Haus der Vereine Zschorlau 15.10., 29.10. 14.10. – Kirchenmäuse OT Burkhardtsgrün 12.10., 26.10. 9:30 Uhr Kinder- & Jugendhaus der Ev.-Luth Kirchgemeinde OT Albernau 06.10., 20.10., 03.11. 04.11. – Kräuterabend Blaue Papiertonne 19:00 Uhr im Haus der Vereine Zschorlau, OT Albernau 21.10. Burkhardtsgrün 09.10., 06.11. Kräuterabend mit Kathrin Trommer Bioabfallentsorgung Zschorlau, OT Albernau April - November, Freitag wöchentlich OT Burkhardtsgrün April - November, Dienstag wöchentlich Heilpflanzen - Natürliche Antibiotika Gelbe Tonne am 04.11.2020 Zschorlau 16.10., 30.10. 19:00 Uhr OT Albernau, OT Burkhardtsgrün 14.10., 28.10. im Haus der Vereine Entsorgung mit dem kleinen Sonderfahrzeug Eine Veranstaltung der Ge- Geltend für die Straßen Am Sacherstein, Burkhardtsgrüner Weg, meindebibliothek Zschorlau Seifenweg, Wiesenstraße, Zum Sportplatz 3 - 20 und Auer Weg. Wir bitten um Anmeldung Restabfall: 16.10., 30.10. aufgrund begrenzter Plätze: Papiertonne: 13.10. 03771 479372 oder Bioabfall: April – November, Donnerstag, wöchentlich [email protected] Es gelten die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Die Straße Bodenreform fällt mit in die Tour Burkhardtsgrün. Für Einrichtung. die Leerung der Restabfalltonnen fällt die Straße Forsthausweg mit in die Tour Albernau. Die Gelben Tonnen des Auer Weges und des Burkhardtsgrüner Weges werden bei der Tour Albernau ge- leert. „Schnupper“-Führungen

für unsere Gastgeber

Sprechzeiten Bürgerpolizist POM Veit

Die Sprechzeit des Bürgerpolizisten findet immer am letzten Herbstzeit ist Entdeckerzeit – nicht nur für die Besucher unserer Region, sondern auch für Sie! Donnerstag im Monat zwischen 15 und 17 Uhr im Polizeistandort Wir laden Sie ein, die Sehenswürdigkeiten in Aue-Bad Schlema kennen zu lernen! Nehmen Sie die touristischen Angebote selbst unter die Lupe und Schneeberg bis November statt. seien Sie gespannt auf Tierisches, Wissenswertes, Erholsames und Kreatives! Termine können Sie mit Herrn Veit unter der Telefonnummer Wenn Ihnen die „Schnupper-Führung“ gefallen hat, sagen Sie es gern Ihren Gästen weiter  © Fouad Vollmer Werbeagentur 03771 122280 vereinbaren. ------Gesundheit & Entspannung pur Wo: Gesundheitsbad Actinon, Richard-Friedrich-Str. 7, 08301 Bad Schlema Wann: 23.09.2020, 18 – 20 Uhr, Anmeldung bis: 16.09.2020 ------Ende der amtlichen Mitteilungen ------Kleine Tiere ganz groß Wo: Zoo der Minis, Damaschkestr. 1, 08280 Aue Wann: 30.09.2020, 16:30 – 17:30 Uhr, Anmeldung bis: 23.09.2020 ------Faszination Uranbergbau Wo: Museum Uranerzbergbau, Bergstr. 22, 08301 Bad Schlema Wann: 07.10.2020, 17 – 18 Uhr, Anmeldung bis: 30.09.2020 Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau ------

Das Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardts- © Siegfried Lang grün erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. Kunst & Kultur mal anders - Herausgeber, Verlag und Druck: Wo: Galerie der anderen Art, Goethestr. 5, 08280 Aue LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), Wann: 14.10.2020, 17 – 18 Uhr, Anmeldung bis: 07.10.2020 An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 ------Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Auer Geschichte auf der Spur Gemeinde Zschorlau, August-Bebel-Str. 78, 08321 Zschorlau Wo: Stadtmuseum Aue, Bergfreiheit 1, 08280 Aue Telefon: 03771 4104-0 Wann: 28.10.2020, 17 – 18 Uhr, Anmeldung bis: 21.10.2020 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: ------LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Aufgrund aktueller Einschränkungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Der Eingang der www.wittich.de/agb/herzberg Anmeldung ist ausschlaggebend für eine Teilnahme. Bei großer Nachfrage, planen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen wir, zusätzliche Termine anzubieten. Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Wir freuen uns auf Sie! ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- Anmeldung für Gastgeber aus Aue an [email protected] sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anmeldung für Gastgeber aus Bad Schlema an [email protected] IMPRESSUM 6 Freitag, 2. Oktober 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Vereinsnachrichten Nichtamtliche Informationen und Mitteilungen Wir sagen Danke! Immer wieder erreichen uns Nachrichten, wie wichtig unsere Hilfe ist, um diese schweren Zeiten halbwegs zu überstehen. Mit eurer Einen herzlichen Glückwunsch unseren Unterstützung wurde es möglich, dass wir ca. 200 Familien seit März Altersjubilaren regelmäßig mit Grundnahrungsmitteln versorgen konnten. Wir hoffen sehr, dass sich die Lage bis Jahresende, mit der schrittwei- Zschorlau sen Wiederbelebung des Tourismus, deutlich verbessert. Wir hoffen 02.10. Frau Helga Dietel 75. Geb. und beten auch, dass wir die Unterstützung nicht reduzieren müs- 06.10. Frau Elfriede Michel 90. Geb. sen und die finanziellen Mittel mindestens bis dahin reichen. 09.10. Frau Roswitha Mösch 85. Geb. Sehr froh sind wir, dass bislang immer genau so viel Spenden 10.10. Herrn Bernd Trültzsch 75. Geb. eingegangen sind, wie benötigt werden. Sogar den Neubau der 12.10. Frau Ruth Dörfelt 85. Geb. 3 Klassenzimmer von unserem Schulprojekt konnten wir baulich 12.10. Frau Hannelore Lang 75. Geb. abschließen. Es stehen hier nur noch die Malerarbeiten an und die 14.10. Herrn Roland Schindler 80. Geb. Inneneinrichtung ist noch zu finanzieren. Trotz der Krisensituation, 18.10. Frau Elfriede Trommer 80. Geb. die auch vor Deutschland und der Gemeinde Zschorlau nicht halt 20.10. Frau Margit Wendt 75. Geb. gemacht hat, mussten wir unsere Aktivitäten in den verschiedenen 24.10. Frau Ingeburg Goldhahn 80. Geb. Projekten nicht beschränken. Das bestärkt uns und macht Mut, den 24.10. Herrn Wolfgang Kehrer 75. Geb. Weg der direkten Hilfe vor Ort und mit Gottes Hilfe, weiterzugehen. 25.10. Herrn Dietmar Petzold 75. Geb. Wir bedanken uns bei allen Spendern und besonders für die Kol- 27.10. Frau Gudrun Brückner 85. Geb. lekte vom diesjährigen Open Air Gottesdienst. An den Sonntag 30.10. Frau Margita Reich 85. Geb. wurden genau 943,60 € zusammengelegt. 04.11. Frau Erika Beier 80. Geb. Die große Dankbarkeit, die wir immer wieder von unseren kenia- 06.11. Frau Margot Ebert 95. Geb. nischen Freunden erfahren, wollen wir gerne weitergeben. OT Albernau VIELEN DANK im Namen aller Vereinsmitglieder 18.10. Frau Ursula Kolditz 80. Geb. 06.11. Herr Manfred Bretschneider 80. Geb. herzlichst René Förster OT Burkhardtsgrün 22.10. Frau Hannelore Piehl 80. Geb. 26.10. Frau Edith Volkmann 90. Geb. 03.11. Frau Ilse Mehnert 75. Geb.

Zur „Diamantenen Hochzeit“ gratulieren wir am 29.10.2020 ganz herzlich Frau Herta Käthe und Herrn Helmar Max Schürer in Albernau. Wir wünschen auf diesem Wege Gesundheit, Glück und noch weitere schöne gemeinsame Jahre.

Die 500-jährige Geschichte von Albernau Liebe Albernauer und verehrte Leser des Amtsblattes! Mit der “Festschrift” zum Schul- und Heimatfest 1958 und dem “Streifzug durch die Geschich- te” anlässlich des Dorf- und Heimatfestes 2008, haben wir schon umfangreiche Kenntnisse über den historischen Werde- gang unseres Ortes in Händen. Nun hat Dr. Axel Georgi die mehr als 500- jährige Geschich- te von Albernau, im Blick auf die Entwicklung von Wirtschaft und Bevölkerung, erforscht und die- ses Büchlein verfasst: Beginnend mit der ältesten ur- kundlich belegten Erwähnung, dem Verkauf des Freigutes 1524, Möchten Sie unseren Verein unterstützen? über die Gründung von Schindlerswerk 1649 sowie dessen Be- Mehr Infos auf www.zschorlau.help deutung für die Menschen von Albernau, ist eine weitere wertvol- Das Spendenkonto lautet: le historische Schrift zu unserem Ort entstanden. Ein besonders IBAN: DE90 8306 5408 0004 0618 53 interessanter Abschnitt in diesem Büchlein ist Namen gewidmet, BIC: GENODEF1SLR die seit den ersten Belegen bis heute noch lebendig sind. Kontakt: [email protected], Tel.: 03771 40087 Für diese gelungene Arbeit, sei ganz herzlich dem eng mit Alber- GEMEINDE ZSCHORLAU Freitag, 2. Oktober 2020 7 nau verbundenen Axel Georgi und den Lektoren, für wertvolle Zu unseren Waldtagen können sich die Kinder mit Lupen auf die Hinweise vor der Drucklegung, gedankt! Suche nach Waldschätzen begeben, basteln Herbstmännlein aus Die “Historische Betrachtung ...” ist zum Preis von 7,00 Euro erhältlich in: Stöcken, Moos und Zapfen und lassen gemeinsam mit den Erzie- Albernau: Fleischerei Bauer | Bäckerei Baumann | Friseursalon Brit. herinnen einen Drachen steigen. Zschorlau: I-Punkt in der Bibliothek und bei Buch+Laden Antje Hamp. Zum Abschluss feiern alle Kinder ein großes Erntedankfest, bei dem zu herbstlichen Liedern mit bunten Tüchern getanzt wird, Lothar Süß aber wir halten auch inne und danken Gott für die reiche Ernte Ortsvorsteher in diesem Jahr.

Kita „Haus für Kinder“ Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., KV Erzgebirge, Kita „Regenbogenland“, Hauptstraße 10 ist nun barrierefrei 08321 Zschorlau OT Burkhardtsgrün Die Kita „Haus für Kinder“ der Johanniter – Unfall – Hilfe e. V. ist nun barrierefrei. Durch einen Treppenlift, der auch bis ins Dach- Text und Bild: Frau M. Schramm/Leiterin – Kita „Regenbogenland“ geschoss fahren kann, ist es uns möglich weitere Kinder mit Handicap in allen Bereichen- Krippe, Kindergarten oder Hort, auf- zunehmen, da sie alle Zimmer erreichen können. Bereits im ver- Bibliothekstipp des Monats gangenen Jahr wurde der Lift bis zur mittleren Etage installiert. Ein sehr beeindruckendes Ende August dieses Jahr wurde dann die Erweiterung nachgerüs- und ermutigendes Buch ist tet. Dafür flossen Gelder aus Fördermitteln, Spenden durch den „Krebskriegerinnen“ von Allianz Kinderhilfsfonds sowie einen Eigenanteil der Kommune. Anja Koeseling und Mina Tei- Derzeit besuchen 230 Kinder unsere Einrichtung. Betreut werden chert. Neben ihrer beruflichen diese von insgesamt 27 pädagogischen Mitarbeitern. Verbindung als Lektorin und Autorin, sind die beiden Frauen Das Team der Kita „Haus für Kinder“ Zschorlau Freundinnen. Als Anja Koese- Ansprechpartner: Frau Blume, Telefon 03771 5588-10, Fax -18, ling die überraschende Diag- [email protected] nose Darmkrebs erhält, zieht es Kontaktadresse, Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Kreisverband Erz- ihr den Boden unter den Füßen gebirge, Kantstr. 01, 08280 Aue weg. Ihre Freundin Mina steht Internet www.johanniter.de/erzgebirge ihr in dieser schweren Zeit und versteht sie wie kein anderer Mensch, denn sie auch vor Jah- Es rauscht in den Bäumen, ren an Gebärmutterhalskrebs es raschelt im Gras, erkrankt. Gemeinsam ziehen sie in die Schlacht gegen Medikamente, Operationen, Angst und we- der Drachen soll steigen, nig hilfreichen Kommentare. Die beiden Frauen teilen das Schick- wir haben viel Spaß. sal „Krebs“ und schreiben abwechselnd und sehr berührend von ihren Erlebnissen und Einsichten. Damit machen sie anderen Be- Unter diesem Motto erleben die Kinder der Kita „Regenbogen- troffenen Mut. land“ in Burkhardtsgrün ein buntgefärbtes Herbstprojekt. Die kommenden 3 Wochen erwartet die „kleinen Mäuse“ eine Reise In Parkers Leben gibt es seit durch den Herbst, die mit bunten Farben, Blättern, Liedern, Fin- ein paar Monaten ein riesiges, gerspielen und Mitmachgeschichten gestaltet wird. Die „flinken hundeförmiges Loch. Weil ihr Käfer“ lernen Karl den Kürbis kennen und begeben sich mit ihm auf ein Abenteuer. kleiner Bruder allergisch gegen Der Kartoffelkönig ist zu Besuch bei den „flotten Hummeln“ und Hundehaare ist, musste Parker bringt bunte Geschichten, Spiele und Lieder mit. ihren geliebten Hund Alaska Die schlauen Füchse beschäftigen sich mit den Fragen WARUM? abgeben. Aber es kommt noch WIESO? WESHALB? und gehen verschiedenen Naturphänome- schlimmer. Sie sieht Alaska un- nen im Herbst auf den Grund. vermutet wieder. Er ist der Hilfs- hund für Sven, ausgerechnet den gemeinsten Jungen in ihrer neuen Klasse. Gleich denkt sich Parker einen Plan aus, wie sie Alaska zurückholen kann. „Für immer Alaska“ von Anna Woltz ist eine tolle Geschichte über Vorurteile, doofe Krankhei- ten, die auch Kinder treffen können, Freundschaften, die Leben retten und einen außergewöhnlichen Hund.

Besuchen Sie unsere Bibliothek im Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50 Montag: 14 – 17 Uhr, Dienstag: 10 – 14 Uhr Donnerstag: 11 – 17 Uhr 8 Freitag, 2. Oktober 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU Kirchweihmontag, 19.10. 19.00 Uhr Andacht mit Heiligem Abendmahl Blutspende zur Gesundheitskontrolle Sonntag, 25.10. 09.00 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst DRK-Blutspender behalten Sonnabend, 31.10. ihren Blutdruck im Blick 17.00 Uhr Reformationsfest, Gemeinsamer Taize-Gottesdienst Blutspender beim DRK retten nicht nur die Gesundheit anderer, Burkhardtsgrün sondern sie kümmern sich auch um ihr eigenes Wohlergehen. Sonntag, 04.10. Denn zum festen Ablauf einer jeden Blutspende gehört beispiels- 10.30 Uhr Erntedankfest, Familien-Gottesdienst mit Taufge- weise die Blutdruckmessung. Bis zu 55 Prozent der deutschen Be- dächtnis für 2. Halbjahr völkerung leidet an Bluthochdruck (Hypertonie). Die Hypertonie Sonntag, 11.10. ist einer der wesentlichen Risikofaktoren für einen Schlaganfall. 09.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Wer regelmäßig Blut spendet, hat aber seinen Blutdruck im- 11.00 Uhr Ev.-Luth. Gottesdienst mer im Blick und senkt damit das Risiko, einen Herzinfarkt oder in der HERR-BERGE Schlaganfall zu erleiden. Die allgemein empfohlenen, regelmä- Sonntag, 18.10. ßigen Vorsorgeuntersuchungen bei Fachärzten sollten natürlich 10.30 Uhr Kirchweihfest Festgottesdienst trotzdem zusätzlich durchgeführt werden. Sonntag, 25.10. Unterschieden werden systolischer und diastolischer Blut- 09.30 Uhr Gemeinschaftsstunde druck. Erstgenannter wird durch das Zusammenziehen der Muskulatur der linken Herzkammer erzeugt. Er ist immer höher Albernau als der Diastolische. Der diastolische Blutdruck ist jener, der bei Sonntag, 04.10. der Erschlaffung des Herzmuskels übrigbleibt. Die Maßeinheit 14.00 Uhr Erntedankfest, Familien-Gottesdienst zum Ernte- zur Angabe des Blutdrucks lautet „Millimeter Quecksilbersäule“ dankfest, anschl. Kirchenkaffee (mmHg). Für die Zulassung zur Blutspende muss der Blutdruck Sonntag, 04.10., bestimmte Grenzwerte einhalten: 17.00 Uhr St. Johanniskirche Albernau · mindestens 100 mmHg (systolisch) · höchstens 180 mmHg (systolisch) Auch wenn in diesem Jahr Erntedank und der anlässlich dieses · höchstens 100 mmHg (diastolisch) Festes angebrachte Schmuck unserer Kirchen etwas schlichter ausfallen werden, bleibt doch der Anlass bestehen: Wir danken Wichtige Information: Um einen reibungslosen Ablauf unter unserem Gott dafür, dass er im Alltäglichen und nicht-Alltägli- Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln chen für uns sorgt. auf den Blutspendeterminen gewährleisten zu können, bittet der Genießen Sie zum Konzert am 4. Oktober 2020 Musik aus der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost alle Spenderinnen und Spen- Barockzeit, aus der Hoch-Zeit des kammermusikalischen Mu- der darum, sich vorab einen Termin für die Blutspende am sizierens. Nicht immer aus freien Stücken, sondern oft weil die Wunschterminort zu reservieren. Dies kann über die Termin- örtlichen Gegebenheiten es anders nicht zuließen, entstand im suche auf der Website www.blutspende-nordost.de oder auch 17. und 18. Jahrhundert eine große Zahl klein besetzter Werke. telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 erfolgen. Freuen Sie sich also auf wunderbare Musik von G. F. Händel und Dort erhält man auch weitere Informationen zur Blutspende. In- vielen anderen. teressante Themen und Geschichten gibt es außerdem im digi- Es musizieren Jana Czekanowski-Frankmar (Sopran), Ludwig talen Blutspende-Magazin unter https://magazin.blutspende.de/ Frankmar (Barockcello) und Kantor Andreas Conrad (Orgel). Der Eintritt ist frei - am Ausgang wird eine Kollekte erbeten. Die nächste DRK-Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt am Montag, dem 5. Oktober 2020 zwischen 13:30 und Sonntag, 11.10. 19:00 Uhr im Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50 in 09.00 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst Zschorlau. Sonntag, 18.10. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe, parallel dazu Kin- Achtung: Kurzfristige Änderungen möglich! dergottesdienst Sonntag, 25.10. 10.00 Uhr Allianz-Familien-Gottesdienst zum Abschluss der Kirchennachrichten Kinderbibeltage Sonntag, 01.11. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienstparallel dazu Kinder- Ev.-Luth. Kirchgemeinde gottesdienst

Zschorlau Ev.-meth. Kirchgemeinde Sonntag, 04.10. 09.00 Uhr Erntedankfest, Familien-Gottesdienst Zschorlau Die Kirche wird zur Besichtigung der Erntegaben nach dem Gottes- Sonntag, 04.10. dienst und am Nachmittag geöffnet sein. 09:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 11.10. Sonntag, 11.10. 09.00 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, Kirchweihfest, 18.10. 11:00 Uhr Konferenz- und Ordinationsgottesdienst St. Annen 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Taufgedächtnis Annaberg-Buchholz für die Monate Sept./Okt./Nov. Sonntag, 18.10., 25.10., 01.11. parallel dazu Kindergottesdienst 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst GEMEINDE ZSCHORLAU Freitag, 2. Oktober 2020 9 Burkhardtsgrün Neuapostolische Kirche Zschorlau Sonntag, 04.10. Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe finden die Gottesdienste un- 10:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest ter Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes statt. Sonntag, 11.10. Sonntag, den 04./11./18./25.10.2020 10:30 Uhr Gottesdienst Da dennoch das Platzangebot eingeschränkt bleibt, werden auch Montag, 12.10. im Oktober Gottesdienste über You Tube angeboten. 19:00 Uhr Allianzbibelgespräch in der HerrBerge Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.nak-nordost.de Sonntag, 18.10., 25.10. 10:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01.11. 10:30 Uhr Gottesdienst Was sonst noch interessiert Kindergottesdienst jeweils 09:30 Uhr Albernau Pilzwanderung mit Frank Demmler Sonntag, 04.10. 10:15 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Unter dem Motto „Die Welt der Pilze“ findet am Donners- Sonntag, 18.10., 25.10. und 01.11. tag, dem 8. Oktober 2020, um 16 Uhr in der Naturherberge 10:15 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst Affalter und deren Umfeld eine Veranstaltung statt, zu der Sie der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge und das Team der Naturherberge recht herzlich einladen möchten. Zu Gast ist Landeskirchliche Gemeinschaft der bekannte Pilzexperte Frank Demmler aus Lauter. Zu Beginn steht unter seiner Führung eine Exkursion in die umliegenden Schöner unsere Städte und Dörfer, mach mit! Wälder auf dem Programm. Danach informiert Frank Demmler Viele erinnern sich noch an diesen Slogan aus Vorwendezeiten, über alles Wissenswerte zum Thema Pilze, berichtet von seinen der den Einzelnen dazu animieren sollte, etwas für die Aufwer- langjährigen Erfahrungen zu den Pilzvorkommen im Erzgebirge tung des eigenen Wohnumfeldes zu tun. Die DDR-Bürger sollten und beantwortet Fragen. Im Rahmen der über das Entwicklungs- das in ihrer Freizeit leisten, was der Staat nicht hinbekam. Haus- programm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) oder Dorfgemeinschaften und örtliche Vereinen haben Manches und LEADER geförderten Veranstaltung ist auch eine kleine Pilz- getan. Für Vorzeigbares gab´s eine „Plakette“ am Ort des Gesche- ausstellung zu sehen. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt. hens ... In der Bibel gibt es eine ähnliche Aufforderung. Hier wer- Bleibt zu hoffen auf eine gute Wetterlage, damit dieser Ausflug in den aber Menschen zum Mittun und sogar -Beten aufgerufen, die das Reich der Pilze ein voller Erfolg wird. zugleich wider Willen und selbst verschuldet in einem fremden Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl bittet der Land- Land als Deportierte leben müssen. „Bemüht euch um das Wohl schaftspflegeverband diesmal um Anmeldung, entweder te- der Stadt, in die ich euch wegführen ließ, und betet für sie. Wenn lefonisch (03772 24879) oder per E-Mail (lpvwesterzgebirge@- es ihr gut geht, wird es auch euch gut gehen.“, lässt Gott seinem t-online.de). Volk ausrichten. Das klingt hart. Man sehnte sich nach der Heimat zurück, nach besseren Zeiten. Warum etwas für die Anderen tun? Matthias Scheffler Doch Gott macht klar: im Moment ist das deine Heimat, wo du Landschaftspflegeverband Westerzgebirge jetzt lebst. Willst du, dass es dir hier gut geht, dann bring dich mit ein. Auch wenn vieles nicht so ist, wie du´s gern hättest! Das liegt uns Menschen nicht gerade im Blut. Wir arbeiten lieber daran, unsere Umwelt möglichst passend nach unseren Vorstellungen zu verändern oder andernfalls mittendrin unsere kleine „Privatin- sel“ zu schaffen. Aber ein Miteinander mit Anderslebenden (ohne seine Ideale zu verleugnen) kann manchmal mehr verändern als ständiges Fordern, Opponieren oder „Methode Schneckenhaus“. Den Leuten damals hat es damals geholfen. Vielleicht funktio- niert das ja noch immer? Gott segnet auch heute noch! Zschorlau Gemeinschaftsstunden: Sonntag, 04.10., 18.10., 17:00 Uhr 21. Tag des traditionellen Sonntag, 11.10., 25.10., 10:30 Uhr Sonntag, 01.11., 10:30 Uhr, „Moment-mal“ - Gottesdienst Handwerks im Erzgebirge Bibelstunden: 13.10., 20.10., 27.10., 19:30 Uhr Frauenstunden: 06.10., 03.11., 19:30 Uhr am 18.10.2020 Regelmäßige Veranstaltungen: Sehen. Staunen. Mitmachen. Die Region wartet mit handwerkli- Sonntagschule parallel zur Gemeinschaftsstunde, Jugendbibel- chen Überraschungen auf. stunde des EC immer montags 19:00 Uhr im Jugendkeller und Am 18. Oktober 2020 ist es wieder soweit, alljährlich am dritten dienstags 16:00 Uhr Kidsclub ebenfalls im Jugendkeller Sonntag im Oktober öffnen zahlreiche Werkstätten im Erzgebirge ihre Türen, um exklusive Einblicke hinter die Kulissen zu geben Albernau und Besucher in die Welt des Handwerks mitzunehmen. Dabei ist Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Vielfalt angesagt, denn es werden Gewerke jeglicher Art vorge- Dienstag: 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde stellt und präsentiert. Mittwoch: 19.30 Uhr Jugendstunde In diesem Jahr stehen die teilnehmenden Handwerker, Museen Sonntag: 14.30 Uhr Gemeinschaftsstunde und Vereine vor neuen Herausforderungen bei der Organisati- parallel dazu Sonntagsschule on. Trotz der besonderen Umstände haben sich 100 Teilnehmer 10 Freitag, 2. Oktober 2020 GEMEINDE ZSCHORLAU angemeldet, darunter sogar sieben neue. Neben traditionellem Anzeige(n) Holzkunsthandwerk, den textilen Handwerkstechniken, wie Klöppeln, Sticken, Spinnen oder Weben sind auch wieder viele andere, seltene und alte Gewerke zu erleben. Bestaunt werden kann zum Beispiel die Strumpfherstellung um 1920, die Senfher- stellung auf einer traditionellen Senfmühle, das Restaurieren al- ter Polstermöbel, das Drucken in einer historischen Druckerei, das Papierschöpfen und Baumkuchenschaubacken, um nur Einiges Ihre Berater für Zschorlau zu nennen. Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich einmal selbst an der Werkbank auszuprobieren: Sei es, das glühende Ei- sen mit dem Schmiedehammer zu bearbeiten, eine Glaskugel zu Medienberater Wolfgang Buttkus blasen, behutsam das Eisen beim Drechseln zu führen oder einen typisch erzgebirgischen Spanbaum zu stechen. Unnachahmlich 037600 5620-17 ist dabei die Atmosphäre in den Werkstätten – hier wird geplau- Mobil: 0151 23425046 dert, gestaunt und gefachsimpelt. Viele Handwerker haben spezi- [email protected] elle Angebote für Kinder vorbereitet, so zum Beispiel das Basteln von Sockenmonstern, das Trockenfilzen kleiner Schäfchen, das Verkaufsinnendienst Franziska Krauß Schnitzen von Reifentieren, Ponyreiten, eine Mineralienschatzsu- che, das Basteln von Weihnachtsengeln oder das Glasgravieren. 037600 5620-15 Zur Stärkung gibt es vielerorts kulinarische Köstlichkeiten vom Fax: 03535 489-222 | [email protected] Grill, Kaffee und Kuchen oder vielleicht schon einen ersten Glüh- wein. Besucher werden gebeten, die geltenden Hygienevorschrif- www.wittich.de ten einzuhalten (Abstand halten, das Tragen eines Mund-Nasen- Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Schutzes). Aufgrund der vorgeschriebenen Maßnahmen kann es besonders in kleineren Werkstätten zu Wartezeiten kommen. Die Handwerker bitten um Verständnis. Alle Angebote und teilneh- menden Betriebe werden auf der Internetseite www.erzgebirge- tourismus.de/tag-des-handwerks/ vorgestellt. Hintergrundinfor- mationen zum Tag des traditionellen Handwerks: „Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“ ist ein in Deutschland einmaliges Angebot. Der Tourismusverband Erzge- birge e.V. führt ihn seit 2000 jedes Jahr am dritten Sonntag im Oktober durch. Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Werkstätten, Vereine und Unternehmen ihre Türen und gewäh- ren einen Blick hinter die Kulissen, insgesamt haben sich 100 Teil- nehmer angemeldet, davon sind 28 Unternehmen am Samstag und Sonntag geöffnet. Zu den neuen Partnern in diesem Jahr zählen das Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz, Fleischerei und Partyservice Schaarschmidt, Erzgebirgische Volkskunst Neu- ber, Erstes Deutsches Strumpfmuseum Gelenau, Essig Schnei- der, AWO Bürgerhaus und Imkerei und Senfmanufaktur René Weißbach. Vielerorts lädt ein besonderes Rahmenprogramm aus Vorträgen, Ausstellungen, musikalischer Unterhaltung und künstlerischen Darbietungen zum Verweilen ein. Kulinarische Angebote sorgen für das leibliche Wohl. Fast alle Einrichtungen bieten obendrein ein besonderes Kinderprogramm. Der Tag des traditionellen Handwerks ist zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungs- planung im Erzgebirge geworden und begeistert weit über die Region hinaus. Kontakt & Informationen: Tourismusverband Erzgebirge e. V. Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: +49 (0) 3733 1880088 www.erzgebirge-tourismus.de/tag-des-handwerks/ Pressekontakt: Tourismusverband Erzgebirge e. V. Claudia Brödner Tel.: +49 (0) 3733 188 00-23 [email protected] www.erzgebirge-tourismus.de Entdecken Sie auch unser digitales Pressepostfach auf my- newsdesk und werden Sie Follower! https://www.mynewsdesk.com/de/erlebnisheimaterzgebirge

Besuchen Sie uns im Internet wittich.de GEMEINDE ZSCHORLAU Anzeigenteil Freitag, 2. Oktober 2020 11

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. 12 Freitag, 2. Oktober 2020 Anzeigenteil GEMEINDE ZSCHORLAU

Wir sagen DANKE! … an Sie, unsere Helfer in der Not, Kümmerer, Seelentröster, Hauskrankenpflege Mutmacher, Kraftspender und Organisationstalente. Sie haben uns über viele schwie- rige Situationen mit Hand, Herz, Verstand und Informationen hinweggeholfen. Schwester Sylke Bauer GmbH Unsere Pflegekräfte haben viel geleistet, um die Gesundheitsversorgung während der Coronakrise aufrecht zu erhalten. Das war nicht zuletzt möglich, weil wir auf so Vom 26.10. – 30.11.2020 vielerlei Art tatkräftige Unterstützung, in dieser herausfordernden und bewegenden f indet immer montags von 18.00 – 19.30 Uhr Zeit erfahren haben. Sie waren in so vielen schwierigen und belastenden Situationen ein neuer Pflegekurs statt. zur Stelle. DANKE auch an die Angehörigen und Freunde unser Patienten, die in Zeiten von Informationen und Anmeldungen telefonisch erbeten. Kontakteinschränkungen und Besuchsverboten Verständnis für diese Maßnahmen gezeigt und andere Wege der Verbundenheit gefunden haben. Und nicht zuletzt ein großes DANKESCHÖN an alle in den verschiedenen Krisen- [email protected] stäben, in der Gemeindeverwaltung, dem Landratsamt und im Gesundheitsamt, die mit Weitblick die erforderlichen Maßnahmen zur Krisenbewältigung so unkompliziert und schnell wie möglich ergriffen haben und ohne deren Hilfe vieles nicht möglich Taxi- und Mietwagenbetrieb gewesen wäre. Jessica Passauer Hauptstr. 38 · 08321 Zschorlau Hauskrankenpflege • Krankenfahrten • Rollstuhlbeförderung • Patientenbeförderung • Taxifahrten auf Vorbestellung Schwester Sylke Bauer GmbH • Kleinbus bis 8 Personen • Fahrten zur Kur • Fahrten zur Chemo- und • Kurierfahrten Bestrahlungstherapie Wir rechnen für Sie mit allen Krankenkassen ab. Ihre Spende Mobil 0172 / 947 26 55 gibt Kindern ein gutes Bauchgefühl. Helfen Sie unter www.dkhw.de Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien