DIE ZEITUNG DER MARK T GEMEINDE

Zugestellt durch Post.at • Amtliche Mitteilungen Nr. 1/2019 Erscheinungsort: Senftenberg • Verlagspostamt: 3541 Senftenberg

Glasfaserschnelles Internet in Senftenberg: Seitens der A1 Telekom AG wurde Anfang März mit dem Ausbau des Glasfasernetzes für schnelles Internet begonnen. Zur besseren Versorgung werden in Senftenberg sechs neue Schaltstellen errichtet, die mit Glasfaserleitungen an das A1 Netz angebunden werden. Von den Schaltstellen in die Haushalte bleiben die Kupferleitungen unverändert bestehen. Mit dieser Methode können im Vergleich zu vorher wesentlich höhere Kapazitäten auf den bestehenden Leitungen übertragen werden, ohne dass Verlegearbeiten in Wohnungen und Häusern erforderlich sind. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres 2019 abgeschlossen sein. Im Zuge des Internetausbaues ist im Bereich der Müllsammelstelle Unterm Hals die Errichtung eines Verteilerpunktes erforderlich. Aus diesem Grund werden die Sammelstellen Unterm Hals und Bergweg aufgelassen und im Bereich des Parkplatzes Friedhof Senftenberg neu angelegt. Für die Behinderungen bei den erforderlichen Grabarbeiten ersuchen wir um Ihre geschätzte Geduld im Vorhinein. 2 AUS DER GEMEINDE

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nahversorgung geht uns alle an. Mag sein, dass es Ihnen heute noch nicht wichtig erscheint, weil Sie im Groß- markt Ihrer Wahl alle erdenklichen Produkte kaufen können. Sie haben alle Möglichkeiten und nutzen diese nach ihrem Gutdünken. Vielleicht weil Sie zufällig beim Großmarkt Ihrer Wahl vorbeifahren, vielleicht aber auch, weil Sie extra einen aufsuchen, um Ihren Einkauf zu erledigen. Vielleicht, um schnell nur ein paar Dinge zu kaufen, vielleicht aber auch, um einen Großeinkauf zu tätigen. Solange Ihre Mobilität per Auto durch nichts eingeschränkt ist, stehen alle Möglichkei- ten offen.

Was aber, wenn es Ihnen wie unserer heutigen älteren Generation ergeht? Wenn Sie nicht mehr mobil sind? Wenn Sie darauf angewiesen sind, zu Fuß in unserer Gemeinde Ihren Einkauf erledigen zu können? Wie wird es sein, wenn Sie dann keine Möglichkeit mehr haben im Ort einzukaufen, Bei unseren Nahversorgern finden wir nicht nur, - weil die Nahversorgung nicht mehr stattfinden kann? was wir täglich brauchen, sondern auch die umwelt freundlichen Senftenberger Einkaufstaschen. Nahversorgung kann auf Dauer nur funktionieren, wenn eine Nachfrage besteht. Unsere heutige ältere Generation ist von Ihnen und mir abhängig. Wenn wir heute nicht bereit sind unsere Nahversorger zu nutzen, werden Sie uns morgen nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Gefahr ist sehr groß. Mag sein, dass Sie sich denken, ich wiederhole mich immer und immer wieder. Aber, es ist so ein wichtiges, brennendes Thema, dass ich mich gezwungen sehe, uns allen ins Gewissen zu reden. Ich bitte Sie, überdenken Sie Ihre Einkaufsgewohnheiten und nutzen Sie unserer älteren Generation und Ihnen zu Liebe unsere Nahversorger. Ihr Bürgermeister

Josef Ott

NACHRUF – JOSEF NIGL REDAKTIONS- SCHLUSS

Josef Nigl, geboren am 13. Jänner 1937 für SENFTENBERG aktuell in Priel, war von 1985 bis 1990 unter 2/2019 ist der der Ära von Bürgermeister Hofrat 3. Juni 2019. Dr. Manfred Holzinger geschäftsfüh- render Gemeinderat der Marktge- Die nächste Ausgabe meinde Senftenberg und unter anderem erscheint Ende Juni 2019. für die Ressorts Landwirtschaft und Verspätet eingelangte Güterwege verantwortlich. Josef Nigl Beiträge können von der verschied am 17. Dezember 2018 im Redaktion leider nicht 82. Lebensjahr. berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. Wir danken dem lieben Verstorbenen für sein Wirken zum Wohle der Markt- Impressum: Herausgeber und Verleger: gemeinde Senftenberg. Unser Mitgefühl Marktgemeinde Senftenberg. Für den Inhalt gilt seiner Familie und den Angehörigen. verantwortlich: Bürgermeister Josef Ott. Redaktion: Bettina Schierhuber Fotos, falls nicht anders angegeben: zur Verfü- Marktgemeinde Senftenberg gung gestellt bzw. Marktgemeinde Senftenberg Satz: bigpoint Werbeagentur, Senftenberg Herstellung: Druckhaus Schiner, Krems AUS DER GEMEINDE 3

STANDESAMT GEBURTEN Anneliese Gerhartl, Wir gedenken jener Imbach, Hofstatt 43 Gemeindebürger, die uns in die Ewigkeit Elias Tiefenbacher, 80. Geburtstag vorausgegangen sind: Senftenberg, Priel 70 Johann Herndler, 03. 02. 2019 Senftenberg, Senftenbergeramt 27 Valerie Sophie Zimmermann, Edeltraud Feyrter, Senftenberg, Priel 60 Josef Franz Nigl, Senftenberg, Meislingeramt 12 21. 02. 2019 Priel 8, Senftenberg Alexander Völk, 17. 12. 2018 Senftenberg, Unterer Markt 5 Josef Wanderer, Imbach, Mühlbachweg 3 GRATULATIONEN Diamantene Hochzeit 18. 12. 2018 Eva und Generalmajor i. R. Josef Klam- Roman Rassinger, Senftenberg, Unterer Markt 37/2 70. Geburtstag minger, Senftenberg, Schulgasse 5/1 30. 12. 2018 Karl Wagensonner, Eiserne Hochzeit Rosina Ableidinger, Imbach, Am Gries 12 Anna und Josef Rath, /Senftenberg Hermine Walter, Imbach, Weintalgasse 1/1 30. 01. 2019 Senftenberg, Unterer Markt 42/1 Thomas Reindl, Gerhard Eichinger, Steinerne Hochzeit Senftenberg, Neuer Markt 52a/Top 2 Imbach, Pfeningberg 18/1 Brunhilde und Ernst Hansal, 09. 02. 2019 Gerlinde Rieder, Imbach, Kremserstraße 26 Maria Türk, Senftenberg, Neuer Markt 14 Krems/Senftenberg, Altau 14 Josef Nigl, 21. 02. 2019 Senftenberg, Priel 32 Elsa Hofbauer, Christine Pfeffel, STERBEFÄLLE Imbach, Hofstatt 33/1 Senftenberg, Altau 23/Top 4 24. 02. 2019 Hermann Blaim, 75. Geburtstag Imbach, Platzl 1 13. 12. 2018 Johann Fries, Unser Mitgefühl Imbach, Klostergarten 1 Manfred Zigler, gilt den trauernden Stefan Adolf, Senftenberg, Neuer Markt 52a/Top 14 Senftenberg, Reichaueramt 24 14. 12. 2018 Angehörigen.

Ordination Dr. Andrea Leitner-Nuhr HEURIGENTERMINE Fortbildungsurlaub: 15. bis 19. April 2019 SENFTENBERG Urlaub: 3. Mai 2019 28.03.–07.04. Anton Obermayr, Dorntal 11 Ärztenotruf 141 · Rettung: 144 12.04.–22.04. Josef Eichelmann, Neuer Markt 3 24.04.–05.05. Karl Proidl, Oberer Markt 19 23.05.–02.06. Anton Obermayr, Dorntal 11 06.06.–16.06. Josef Eichelmann, Neuer Markt 3 19.06.–30.06. Karl Proidl, Oberer Markt 19 BAUSPRECHTAGE IMBACH Am Gemeindeamt der Marktgemeinde Senftenberg finden regelmäßig Bausprechtage mit dem Amtssachverständigen 22.03.–07.04. Weingut Rath, Am Pfeningberg 2 für das Bauwesen, Ing. Gottfried Zeininger, und dem Bau- 12.04.–21.04. Manuel Fuchs, Pellingen 20 referenten der Marktgemeinde Senftenberg, Vizebürger- 31.05.–16.06. Weingut Rath, Am Pfeningberg 2 meister Helmut Pilz, statt. Zur Terminvergabe und Anmeldung (mit Angabe von Namen, PRIEL Adresse, Telefonnummer des Konsenswerbers, Grundstücks- 12.04.–05.05. Weinblick Grafinger, Priel 74 nummer, Katastralgemeinde und die Art des Bauvorhabens) 09.05.–11.05. Stefan Hagmann, Kellergasse wenden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindekanzlei 18.05.–09.06. Weinblick Grafinger, Priel 74 (Tel.: 02719/2319). 20.06.–04.08. Weinblick Grafinger, Priel 74 Bitte bringen Sie zur Besprechung entsprechende Unterla- gen (Vorabzugsplan, Fragenkatalog, Fotos, etc.) des geplan- REICHAUERAMT ten Bauvorhabens mit. 29.05.–10.06. Karl und Angela Emberger, Reichaueramt 10 4 AUS DER GEMEINDE

AUS DEM GEMEINDEALLTAG GRATULATIONEN

80. Geburtstag von Josef Braun: Der beliebte und bekannte Senftenberger Schlapf’n Wirt, Sepp Braun sen., feierte am 12. Februar 2019 im Kreise seiner Familie und Freunde den 80. Geburtstag. Bürgermeister Josef Ott und GGR Dr. Markus Klamminger überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde. Auch der Senftenberger Seniorenbund unter Obmann Ernst Kurz und Berta Weghofer gratulierte herzlich. Auszeichnung: Senftenberg konnte in der Kategorie „Soziales Leben“ mit dem Projekt „Gesundheits- und Therapiewald“ beim Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, der bereits zum 10. Mal stattgefunden hat, den ausgezeich- neten ersten Preis von Frau Landes- hauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner in Empfang nehmen. Im Anschluss an das Nuhr Medical Center NEU soll der erste öffentlich zertifizierte „Kur- und Heilwald“ in Österreich entstehen. Ein für alle zugänglicher Freiraum zur Gesundheitsvorsorge und Erholung. Idee, Philosophie und somit das geistige Eigentum stammen von GR Univ.-Prof. Dr. Martin Nuhr, MSc. In Planung und Umsetzung sind u. a. der Dorferneuerungsverein, die Ge- Goldene Hochzeit: Am 24. Jänner 2019 feierte das Ehepaar sunde Gemeinde, WaldpädagogInnen und NatürführerInnen Margarete und Josef Weitzer, wohnhaft in Senftenberg, das eingebunden. Jubiläum der Goldenen Hochzeit. Zu diesem Anlass gratulier- ten am 23. Jänner Bürgermeister Josef Ott und GR Heide Has- linger und überreichten die Ehrengaben der Marktgemeinde Senftenberg.

50. Geburtstag von Gerlinde Faltl: Die von Kolleginnen, 90. Geburtstag von Berta Weghofer: Eine große Gratulan- Eltern und natürlich unseren Kindergartenkindern geschätzte tenschar überbrachte Berta Weghofer aus Senftenberg am und beliebte Kindergartenpädagogin Gerlinde Faltl feierte 7. Dezember 2018 die Ehrengaben zum 90. Geburtstag. am 9. Dezember 2018 ihren 50. Geburtstag. Bürgermeister Pfarrer GR Mag. Lic. Dr. Paul Sordyl, Bürgermeister Josef Ott, Josef Ott und der zuständige geschäftsführende Gemein- Vizebürgermeister Helmut Pilz, GGR Thomas Wolf sowie sei- derat Ernst Kurz dankten der Jubilarin für ihr Engagement tens der Senioren GGR Ernst Kurz, feierten mit der Jubilarin im Kindergarten und überbrachten die Glückwünsche der im Kreise der Familie das runde Wiegenfest. Gemeinde. AUS DER GEMEINDE 5

GROSSZÜGIGE GELDSPENDE FÜR VOLKSSCHULE & KINDERGARTEN

Die beeindruckende Summe von mehr als 5.000 Euro gerufen. Bei jeder zweiten Veranstaltung gab es auch konnten die Organisatoren der „Senftenberger Advent- eine Bewirtung und es war von Beginn klar, dass der Erlös fenster”-Aktion am 16. Februar 2019 an Vertreter des NÖ einem gemeinnützigen Zweck zugute kommen sollte. Landeskindergartens Senftenberg und der Volksschule Die stellvertretende Leiterin des örtlichen Kindergar- Senftenberg überreichen. tens, Gerlinde Faltl, und Volksschuldirektor Jörg Seiler nahmen den stolzen Betrag von insgesamt 5.330,80 Euro Auf Initiative von Fritz Schnetzer wurde im vergangenen in Empfang und dankten den zahlreichen Spendern und Advent erstmals eine Adventfenster-Aktion ins Leben beteiligten Familien.

90. Geburtstag von Josef Heuritsch: Am 5. Dezember 2018 Vorsilvesterfeier des Seniorenbundes: Am 28. Dezember feierte Josef Heuritsch aus Senftenberg seinen 90. Geburtstag. 2018 lud der Seniorenbund Senftenberg zur Vorsilvesterfeier Pfarrer GR Mag. Lic. Dr. Paul Sordyl und Bürgermeister Josef und damit zu einem „Abend der besonderen Art“. Nach dem Ott gratulierten dem rüstigen Jubilar, der von 1968 bis 1970 Eintreffen aller Besucher und dem Empfang durch Obmann Gemeinderat und von 1970 bis 1985 Geschäftsführender Ernst Kurz konnten sich die Gäste beim reichhaltigen Buffet Gemeinderat war, zu seinem besonderen Geburtstag. In seine im Gasthof Hintenberger stärken. Anschließend folgte ein Ära fallen die Gemeindezusammenlegungen von Senftenberg, sehr kurzweiliges und unterhaltsames Showprogramm mit Reichaueramt, Imbach und Priel, der Beschluss der Straßen- Travestiekünstler Sascha Rier, dem es gelang die Seniorenin- benennung und Häusernummerierung, der Arzthausbau, der nen und Senioren aufs Beste zu unterhalten. Der Senioren- Neubau der Volksschule, Kindergartenzubau, Kanalprojekte, bund Senftenberg bedankt sich auch bei der Niederöster- die Erstellung von Flächenwidmungs- und Bebauungsplan, die reichischen Versicherung für das großzügige Sponsoring der Neuregelung Müllabfuhr sowie der Güterwegebau. traditionellen Veranstaltung. 6 AUS DER GEMEINDE

BAUERNMARKT IMBACH NEU IM SORTIMENT MUTTERTAGSFAHRT Die Marktgemeinde Senftenberg erlaubt sich alle Frauen und Mütter zur Muttertagsfahrt ins Waldviertel zur Firma WALDLAND in Oberwaltenreith herzlich einzuladen.

Termin: 17. Mai 2019 Abfahrt: 12.45 Uhr, Imbach, Penn-Parkplatz Einstiegsmöglichkeiten bei allen Postbus- haltestellen bzw. nach Vereinbarung von Imbach in Richtung Senftenberg und Königsalm Programm: 14 Uhr Führung durch den Betrieb anschließend Kaffee und Kuchen/Jause Anmeldung: Gemeindeamt Senftenberg, Telefon 02719/2319-0

Für Ihre persönliche Betreuung während der Fahrt mit dem Busunternehmen Brunner-Reisen und „Leib-Chauffeur“ Werner Fischer ist gesorgt.

Neu am Imbacher Bauernmarkt sind seit Kurzem auch Auf Ihre zahlreiche Teilnahme freuen sich Bürgermeister die Schmankerl vom Biobauernhof der Familie Resch aus Josef Ott und Vizebürgermeister Helmut Pilz. Reichaueramt. Angeboten werden Bio-Frischmilch (Kuh und Ziege), Bio-Frischkäseprodukte, Bio-Käse von Kuh und Ziege aus eigener Produktion, vegetarisch gefüllte Erdäpfelknödel, Streuobstsäfte, Urgetreide und Vollkornmehl. Der Imbacher Bauernmarkt im ehemaligen Presshaus des Klostergartens INNOVATIONSPREIS hat jeden Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. IMBACHER GEEHRT HUNDE AN DIE LEINE

Das Halten von Hunden ist vom Hundehalter bei der Gemeinde unverzüglich anzuzeigen. Für sogenannte „Lis- tenhunde“ wie Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, Pitbull, Bandog, Rottweiler oder Tosa Inu ist der Nachweis der erforderli- chen Sachkunde zur Haltung des Hundes beizubringen.

Das NÖ Hundehaltegesetz schreibt vor, dass Hunde an öffentlichen Orten im verbauten Siedlungsgebiet an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden müssen. Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial oder auffällige Hun- de sind sowohl mit Leine als auch mit Maulkorb zu führen. Der NÖ Innovationspreis, vergeben vom Amt der Niederöster- Dienst-, Jagd-, Rettungs- oder Behindertenbegleithunde reichischen Landesregierung, Abteilung Wirtschaftsförderung, sind von der Maulkorb- oder Leinenpflicht ausgenommen. und der Wirtschaftskammer NÖ, ist jedes Jahr Spiegel der Innovationskraft des Bundeslandes. Vor den Vorhang gebeten Weiters schreibt das Gesetz vor, dass Exkremente von werden Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsinnovatio- Hunden an öffentlichen Orten entsorgt werden müssen. nen aus den Sparten Gewerbe und Industrie, deren Wertschöp- Dogstationen wurden im Gemeindegebiet an von Hunden fung in Niederösterreich liegt. Der Sonderpreis Wirtschaft 4.0 stark frequentierten Wegen aufgestellt. Eine Entnahme ging 2018 an AVI Systems GmbH mit dem Projekt „Raileye und Entsorgung von Hundekotsackerln ist hier jederzeit 4.0 – AI aus NÖ für den Schienenverkehr“. Dem Imbacher, kostenlos möglich. Darüber hinaus können Hundekot- Dipl.-Ing. Johannes Traxler, technischer Geschäftsführer des sackerl am Gemeindeamt abgeholt werden. 2013 gegründeten Unternehmens mit Firmensitz in , wurde die Auszeichnung in festlichem Rahmen Bitte bedenken Sie Ihre Verantwortung, nehmen Sie Rück- im Beisein von WIFI-Kurator Gottfried Wieland in der Burg sicht und hinterlassen Sie öffentliche und private Flächen Perchtoldsdorf von Technologie-Landesrätin Dr. Petra Bohus- in sauberem Zustand. lav und Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl überreicht. Wir gratulieren herzlich! AUS DER GEMEINDE 7

AUCH 2019: PRIEL BEWEGT DORFERNEUERUNG LUD ZUM DORFGESPRÄCH

Die Dorferneuerung Priel lud zum jähr- Die Prieler wurden dazu eingeladen Stadterneuerung, für ihr langjähriges lichen Dorfgespräch, bei dem neben und angeregt, sich mit Ideen einzubrin- und intensives Engagement ausge- einem kurzen Rückblick auf Erreichtes gen und Projekte auch aktiv mitzuge- zeichnet. Die silberne Ehrennadel der insbesondere ein Ausblick auf zukünf- stalten. Zugleich standen auch die frü- NÖ Dorf- und Stadterneuerung wurde tige Themen gegeben wurde. Das über- heren Obleute Leopold Hagmann und Leopold Hagmann, Obmann von 1988 geordnete Ziel bei allen Projekten der Günter Fellner im Mittelpunkt der Ver- bis 2002, überreicht, die bronzene Dorferneuerung in Priel ist und bleibt anstaltung. Sie wurden von ÖkR Maria Ehrennadel ging an Günter Fellner, es, das Miteinander im Ort zu fördern. Forstner, Obfrau der NÖ Dorf- und Obmann von 2002 bis 2010.

Wir schenken Energieausweis Ihnen Ihren von bis zu im Wert 400,- Euro.*

A

B

C

D

E

F Vom G Wohntraum zum Wohnraum.

Schön, wenn Sie beim Bauen auf den richtigen Partner vertrauen können. Vor allem, wenn es um die Finanzierung geht. Wir beraten Sie über sämtliche aktuelle Förderungen und günstige Finanzierungen rund ums Bauen und Sanieren. Damit werden Wohnträume noch schneller Wirklichkeit.

* Bei einer Finanzierungssumme von mindestens 40.000,00 Euro und Rechnungs- www.raiffeisenbankkrems.at vorlage. Angebot gültig bis 31.3.2019 8 AUS DER GEMEINDE

SAMMELN FÜR DEN GUTEN ZWECK STERNSINGER WAREN AUCH HEUER UNTERWEGS

Im Gemeindegebiet der Marktge- Kotzinger, Anna Nußbaumer, Sophia Jana Neuwirth, Isabell Hagmann, Ilvy meinde Senftenberg waren zu Jahres- Nußbaumer, Sophie Weingartner mit Krenn, Lennox Hagmann, Lara Hagmann, beginn die Sternsinger unterwegs, ver- den Begleitpersonen Katharina Sey- Tanja Krtek, Sophie Tiefenbacher, Lisa kündeten die Friedensbotschaft und bold und Helene Voglauer-Knett ein Leitgeb und Viktoria Tiefenbacher – in sammelten Spenden für Notleidende. Ständchen zum Besten und überbrach- zwei Gruppen von Haus zu Haus und ten der anwesenden Gemeindevertre- sammelten Spenden für die diesjährige Am Freitag, 4. Jänner 2019, besuch- tung, Vizebürgermeister Helmut Pilz Dreikönigsaktion. ten „Caspar, Melchior und Balthasar“ und GGR Ernst Kurz, sowie den Ge- gemeinsam mit ihrem Sternträger und meindebediensteten ihren Segen und In Senftenberg und Imbach unterstütz- den Begleitpersonen das Gemein- die Wünsche für das neue Jahr. te je eine Erwachsenenguppe unsere deamt Senftenberg. In bunte Gewän- jungen Sternsinger. – Wir haben uns der gehüllt gaben Jasmin Edlinger, In Priel zogen am 5. Jänner 2019 die alle sehr gefreut und danken für das Pascal Edlinger, Lisa Kotzinger, Tanja Sternsingerkinder – Simon Hagmann, große Engagement. AUS DER GEMEINDE 9

ROTES KREUZ KREMS NEUBAU DER BEZIRKSSTELLE

Mitgliederwerbeaktion: Seit Anfang März besuchen uniformierte Mitarbei- terInnen des Roten Kreuzes die Haus- halte unseres Bezirkes und informieren über die Leistungen des Roten Kreuzes Krems. Zugleich wird dabei um eine unterstützende Mitgliedschaft ersucht. Der Jahresbeitrag ist in der Höhe frei wählbar und wird jährlich, monatlich oder halbjährlich bis auf Widerruf vom Konto der Mitglieder abgebucht. Die WerberInnen sind mit einer Vollmacht ausgestattet und dürfen aus Sicher- heitsgründen kein Bargeld oder Sach- spenden annehmen.

Als zentrale Anlaufstelle für Fragen Der Neubau der Bezirksstelle des Roten ganz im Zeichen der Aus- und Weiterbil- zur Aktion steht das Spendentelefon Kreuzes Krems startet im April 2019 dung. Hier werden sich die Lehrsäle für unter der Nummer 0664/88 66 33 49 und das mittlerweile 47 Jahre alte alle internen und externen Schulungen zur Verfügung. Neben der finanziellen Gebäude weicht einem zeitgemäßen des Roten Kreuzes Krems befinden. Absicherung der Rot-Kreuz-Arbeit stellt Stützpunkt (siehe Foto). Der neue Stütz- eine Mitgliedschaft aber auch eine ide- punkt am alten Gelände, Mitterweg 11, Der Neubau im Überblick: elle Unterstützung der ehrenamtlichen wird insgesamt vier Etagen umfassen • Baubeginn: April 2019 Tätigkeit dar, die von größter Bedeutung und barrierefrei zugänglich sein. Im • Geschätzte Bauzeit: 15 Monate ist. Als kleines Dankeschön gibt es für Untergeschoß werden Privat-PKW-Stell- • Fertigstellung: Sommer/Herbst 2020 jedes neue Mitglied ein Gutscheinheft plätze, Garderoben, Fitnessraum sowie • Nutzfläche: 4.800 m² auf vier Ebenen mit Vorteilen und Ermäßigungen des Lager- und Technikräume unterge- • Geschätzte Baukosten: 8,6 Millionen Roten Kreuzes und heimischen Betrie- bracht. Eine Ebene höher werden im Euro (netto) ben. Die Beiträge kommen direkt der Erdgeschoß alle Einsatzfahrzeuge in ei- • Finanzierung: ca. 3,6 Millionen Euro Bezirksstelle Krems mit ihren Orts- ner gemeinsamen Garage Platz finden. werden je zur Hälfte von Land Nie- stellen Gföhl und Spitz zugute. Darum Die Schlafräume, Aufenthaltsräume und derösterreich und den 25 Gemeinden die Bitte: Werden Sie unterstützendes Büroräume sind im ersten Obergeschoß des Bezirks aufgebracht, ca. fünf Milli- Mitglied des Roten Kreuzes! Ihr Beitrag geplant. Das oberste Stockwerk steht onen Euro vom Roten Kreuz Krems. kann Leben retten!

Die Einnahmen eines Glühweinstandes in der Vorweihnachtszeit stellten die Organisatorinnen Annemarie Zeininger und Gerlinde Steininger dem kleinen Luca zur Verfügung. Ein Scheck über 1.100 Euro konnte an die Eltern Alexan- der und Michaela Pichler übergeben werden. Zahlreiche Therapien für den an Autismus erkrankten jungen Imba- cher verursachen auch wirtschaftlich einen entsprechenden Aufwand. Der Aktion schlossen sich zahlreiche Gön- ner an, wofür sich die Initiatorinnen bei der Marktgemeinde Senftenberg, Karl Vogl, Karl-Heinz Zeininger, Josef Rath sen., Annemarie Fürst, Weinbau Aigner, Restaurant Fly, Elternverein Rehberg, FF Senftenberg und MSC Imbach be- danken möchten. 10 AUS DER GEMEINDE

GEMEINDERATSSITZUNG AM 18. DEZEMBER 2018

Gebarungsprüfung durch den Folgejahren ist von der Bausubstanz Gemeindeprüfungsausschuss: Straßenreinigung 2019 der Anlage abhängig, eine Verwendung Der schriftliche Bericht über das als Stellplatz für Wohnmobile könnte in Ergebnis der unangesagten Geba- Erwägung gezogen werden. rungsprüfung vom 14. Dezember 2018 Ab 8. April 2019 werden wird vom Gemeinderat zur Kenntnis Wasserversorgungsanlage Imbach: genommen. in Senftenberg wieder Für den Brunnen 4 wurden Erdbau- die Straßen gesäubert. und Baumeisterarbeiten sowie die Kontrolle durch die Aufsichtsbehörde: Arbeiten für die maschinelle Ausrüs- Der vorliegende Bericht über die Sanie- Wir bitten die Bewohner tung ausgeschrieben. Der Gemeinderat rungskontrolle der Aufsichtsbehörde genehmigt die Auftragsvergaben an die wird vom Gemeinderat vollinhaltlich um Mithilfe bei der best- und billigstbietenden Firmen, die zur Kenntnis genommen. Reinigung der Gehsteige Erdbau- und Baumeisterarbeiten in Höhe von € 168.056,61 exkl. MwSt. Haushaltsbeschluss und Voranschlag und Nebenflächen. an die Firma Franz Schütz GmbH, für das Haushaltsjahr 2019: Weißenkirchen, und die maschinelle Der Voranschlag für das Haushaltsjahr Ausrüstung an die Firma Meisl GmbH, 2019 lag zwei Wochen vor der Herzlichen Dank! Grein, in Höhe von € 99,688,02 Gemeinderatssitzung zur öffentlichen exkl. MwSt. Einsichtnahme auf und wird durch den Gemeinderat genehmigt. Verträge über die Benützung von Teilstück der neuen Zufahrtsstraße Die Summen für Einnahmen und Öffentlichem Wassergut: Im Grund: Für die Instandsetzung des Ausgaben im ordentlichen Haushalt • Teile des alten Sportplatzes und der Teilstückes der neuen Zufahrtsstraße betragen je € 3,650.700,--, im bestehende Zaun liegen im Uferbe- „Im Grund“ wurden Ausschreibun- außerordentlichen Haushalt je reich des Kremsflusses auf bundes- gen durchgeführt. Der Gemeinderat € 1,170.200,--. eigenem Grundstück. Zur Nutzung beschließt die Vergabe der Instandset- dieser Flächen bzw. Nutzung von Drit- zungsarbeiten „Im Grund – Abschnitt C“ Löschungserklärung: Im Zuge der ten ist ein entsprechender Vertrag an den Best- und Billigstbieter Firma Aufschließung und Veräußerung notwendig. Swietelsky Baugesellschaft m.b.H., des Siedlungsgebietes Imbach- • Für die Errichtung von (schutz-) Nußdorf ob der Traisen, zu einer Stratzingbach hat sich die Gemeinde wasserbaulichen Maßnahmen und Angebotssumme von € 69.723,76 für den Fall der Nichtbebauung Anlagen im Bereich des Reichau- inkl. MwSt. eines Grundstückes innerhalb einer baches waren die Benützung von vereinbarten Frist ein Wiederkaufs- Öffentlichem Wassergut und ein Freiwillige Feuerwehr Priel: recht vorbehalten. Die Löschung entsprechender Vertrag notwendig. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr der grundbücherlich eingetragenen Der Gemeinderat genehmigt die mit Priel wurde gemeinsam mit dem NÖ Rechte für ein fertiggestelltes Wohn- dem Land NÖ als Verwalterin des Landesfeuerwehrverband der Ankauf haus wird durch den Gemeinderat Öffentlichen Wassergutes vorliegenden eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 genehmigt. Verträge. ausgeschrieben. Als Best- und Billigst- bieter wurde die Firma Rosenbauer Pachtvertrag: Peter Fischer und Gun- Dorferneuerung Imbach und Priel: Österreich GmbH, Meidling, mit einem dula Fahrngruber, beide wohnhaft in Die Katastralgemeinden Imbach und Angebotspreis von € 131.196,-- inkl. Priel, haben um Verpachtung des ehe- Priel treten ab 2019 wieder in die MwSt. ermittelt. Der Gemeinderat ge- maligen „Drusch-Stadels“ angesucht, aktive Phase der NÖ Dorf- und Stadter- nehmigt den Ankauf des HLF1 im ersten welcher nach Auflösung der Drusch- neuerung ein. In den Dorfgesprächen Halbjahr 2010 und fördert das Fahrzeug gemeinschaft Priel von der Freiwilligen zwischen den Bewohnern, den Dorfer- mit 50% der Gesamtbruttokosten. Feuerwehr Priel übernommen wurde. neuerungsvereinen und DI Lieselotte Ein entsprechender Pachtvertrag wird Jilka konnte ein Leitbild ausgearbeitet Errichtung eines Kur- und Heilwaldes: genehmigt. werden. Der Gemeinderat befürwortet Im Anschluss an das Nuhr Medical die neuerliche Teilnahme an der Aktion Center Neu ist die Errichtung eines Kaufvertrag: Manfred Jiraut, wohnhaft Dorferneuerung der Ortsteile Imbach Gesundheits- und Therapiewaldes ge- in Imbach, hat um Verkauf einer an und Priel auf weitere vier Jahre. plant. Grundeigentümer ist die Dr. Nuhr seine Grundstücke in der KG Imbach Immobilien GmbH. Idee, Philosophie angrenzenden Gemeindefläche im Campingplatz Senftenberg: Der und geistiges Eigentum stammen von Ausmaß von 410 m2 angesucht. Der Beschluss über die Schließung des GR Univ.-Prof. Dr. Martin Nuhr, MSc. Gemeinderat genehmigt den Verkauf Campingplatzes wird widerrufen. Der Über Umsetzung und Finanzierung der Grundstücksfläche, wobei sämtli- Campingplatz soll auf alle Fälle im dieses von der NÖ Dorf- und Stadter- che Kosten vom Käufer zu übernehmen Jahr 2019 in gewohnter Weise weiter- neuerung ausgezeichneten Projektes sind. geführt werden. Die Öffnung in den wird im Gemeinderat diskutiert. AUS DER GEMEINDE 11

STRAUCHSCHNITT IST PFLICHT RASEN MÄHEN, FÜR GRUNDSTÜCKSEIGENTÜMER ABER WANN? Leider muss seitens der Gemeinde Auszug aus der Straßenverkehrsord- immer wieder festgestellt werden, nung – „Bäume und Einfriedungen Das herrliche Wetter lässt das dass entlang vieler Grundstücke neben der Straße“: Die Behörde hat Gras auf Wiesen und in den Gärten Bäume beziehungsweise Sträucher die Grundeigentümer aufzufordern, wieder sprießen. Es ist die Zeit, in die Grundgrenze zum öffentlichen Gut Bäume, Sträucher, Hecken und der- der regelmäßig der Rasenmäher im überragen. gleichen, welche die Verkehrssicher- Einsatz steht. heit, insbesondere die freie Sicht Sträucher, die üppig über die Garten- über den Straßenverlauf oder auf In Rücksichtnahme auf Anrainer zäune auf öffentliches Gut ragen und die Einrichtungen zur Regelung und und Nachbarn hat die Gemeinde in eine Beeinträchtigung der Verkehrs- Sicherung des Verkehrs oder welche der ortspolizeilichen Verordnung sicherheit darstellen, müssen zurück- die Benützbarkeit der Straße ein- klar geregelt: geschnitten werden. Fürs Auge mögen schließlich der auf oder über ihr • An Wochentagen ist der Betrieb sie eine Pracht sein, doch für Autos, befindlichen, dem Straßenverkehr von lärmerzeugenden Maschi- Fahrräder, Mopeds und Fußgänger sind dienenden Anlagen, zum Beispiel nen zur Haus- und Gartenpflege sie eine Gefahr. Oberleitungs- und Beleuchtungs- (z. B. Rasenmäher) sowie von anlagen, beeinträchtigen, auszuästen Arbeitsmaschinen im Freien in In solchen Fällen bitten wir die Grund- oder zu entfernen. der Mittagszeit von 12 bis 14 Uhr eigentümer die Sträucher zu stutzen. sowie zwischen 21 und 6 Uhr Wenn dem nicht Folge geleistet wird, Sträucher sind auch auf Güterwegen früh verboten. sind diese Sicherheitsmaßnahmen zu entfernen: Grundeigentümer von • An Samstagen gilt das Verbot durch den Straßenerhalter zu beauftra- landwirtschaftlichen Flächen im Grün- schon ab 17 Uhr. gen beziehungsweise durchzuführen. land sind verpflichtet, auch entlang • An Sonn- und Feiertagen sind die Die Kosten dafür hat der Grundeigen- ihres Grundstückes Sträucher und Arbeiten den ganzen Tag über tümer zu tragen. Wir ersuchen um Gestrüpp, das in die Wege hineinragt, untersagt. Verständnis für diese Vorgangsweise. zu entfernen.

Rasenpflege leicht gemacht!

L15 Deluxe für 600 m² Rasenfläche 999.-

Wir bieten zu Ihrem Gartenfreund das passende Servicepaket an: Seit 2001 erfolgreich in Ihrer • Erstinbetriebnahme • Wartung • Verlegung des Eingrenzungsbereichs • 2 Jahre Garantie (ausg. Akku) Gemeinde in Verwendung! • Winterservice (Software Update, Reinigung, Messerwartung, Akku Ladung)

Amiblu GFK-Rohrsysteme ✂ Systemlösungen Trinkwasserspeicherung GUTSCHEIN • geprüfte & zertifizierte Qualität für eine Beratung und Analyse Ihres • gleichbleibende Trinkwasserqualität Grundstückes vor Ort in Ihrem Garten!

• korrosionsbeständiges Material Elektro Zierlinger GmbH • modulare Bauweise, sehr variabel EP:Zierlinger • nachträgliche Erweiterungen möglich ElectronicPartner • Lebensdauer von über 150 Jahren 3542 Gföhl, Wurfenthalstr. 9, Tel.: 02716/8674 Mein Service Rosaliastr. 5, Tel.: 02735/2404 macht den Unterschied. 3493 Hadersdorf, www.zierlinger.at www.amiblu.com 12 AUS DER GEMEINDE

EUROPAWAHL VERSCHÖNERUNGSVEREIN 26. MAI 2019 Der Verschönerungsverein Senftenberg sammlung versandt. Um Unterstützung lädt sehr herzlich zur Jahreshauptver- mittels Entrichtung des Mitgliedsbeitra- sammlung am Freitag, dem 12. April, ges oder einer Spende wird ersucht. Zur Teilnahme an der Europawahl um 18 Uhr, im Gasthof Hintenberger sind Sie berechtigt, wenn Sie ein. Neben einer Rückblende auf das „Im Vorjahr konnte mit Hilfe der Be- vergangene Vereinsjahr wird Obmann völkerung das finanziell aufwändigere • am 26. Mai 2019 (Wahltag) das Martin Hintenberger das Arbeitspro- Projekt der Rondeau-Neugestaltung im 16. Lebensjahr vollendet haben; gramm 2019 vorstellen, das unter Park realisiert werden. An dieser Stelle anderem die Betreuung und Pflege der nochmals herzlichen Dank. Wir freuen • am Stichtag (12. März 2019) Parkanlage umfasst. Eine der ersten Tä- uns, möglichst viele Interessierte bei die österreichische Staatsbür- tigkeiten im Freien wird je nach Witte- unserer Jahreshauptversammlung will- gerschaft besitzen, in einer ös- rung wieder der Frühjahrsputz im Park kommen zu heißen und wünschen allen terreichischen Gemeinde Ihren sein. Ende März/Anfang April werden einen guten Start in einen schönen, Hauptwohnsitz haben und in die Einladungen zur Jahreshauptver- bunten Frühling“, so der Vorstand. Österreich nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind oder

• als Auslandsösterreicherin oder SENIOREN SENFTENBERG als Auslandsösterreicher im Wählerverzeichnis einer öster- IN BEWEGUNG reichischen Gemeinde eingetra- gen wurden oder

• EU-Bürgerinnen oder EU-Bürger mit einem Hauptwohnsitz in Österreich sind, bei der Haupt- wohnsitzgemeinde am Stichtag in die Europa-Wählerevidenz eingetragen sind und in Ihrem Herkunftsmitgliedstaat Ihr ak- tives Wahlrecht nicht verloren haben.

Wenn Sie am Wahltag nicht Ihr Wahllokal in Ihrer Hauptwohnsitz- gemeinde aufsuchen können, Land NÖ ehrt Seniorensportlerinnen Leistungen sowohl im Freizeit- als benötigen Sie eine Wahlkarte. und Seniorensportler: Am 11. Dezem- auch im Meisterschaftsbereich ge- Diese beantragen Sie bitte ber 2018 ehrte Senioren-Landesrätin ehrt. Teilnahmeberechtigt waren alle persönlich (nicht telefonisch), Mag. Christiane Teschl-Hofmeister die NiederösterreicherInnen ab 55 Jah- schriftlich, per Fax, Mail mit Anga- Seniorensportlerinnen und Senioren- ren, die außergewöhnliche sportliche be der Passnummer oder Doku- sportler 2018 in der NV-Arena St. Pöl- Leistungen erbracht haben, z. B. durch mentenanhang beziehungsweise ten. Gemeinsam mit Senioren-Landes- eine Top-Platzierung bei einer nationa- unter www.wahlkartenantrag.at obmann Herbert Nowohradsky und len oder internationalen Meisterschaft beim Gemeindeamt. dem NÖ Landespräsidenten des Pen- oder durch eine andere bemerkenswer- sionistenverbandes, Johannes Bauer, te sportliche Leistung. Mit der Wahlkarte können Sie überreichte sie acht Auszeichungen für • am Wahltag in jedem Wahllokal, außergewöhnliche sportliche Leistun- Aus Senftenberg nahmen die erfolgrei- • am Wahltag vor einer besonde- gen. „Alle Nominierten sind Vorbilder, chen Keglerinnen Irmgard Völk, Elfriede ren Wahlbehörde oder nicht nur für Ältere. Heute ist wieder Schweiger, Franziska Wagner und Maria • sofort nach Erhalt der Wahlkarte sichtbar geworden, welch tolle sport- Terzer für die zahlreichen Siege und im Wege der Briefwahl wählen. lichen Leistungen bis ins hohe Alter „Stockerlplätze“ in der vergangenen möglich sein können und welch großer Saison teil. Die vier Senftenberger Die Wahllokale und Wahlzeiten Teamgeist und Ehrgeiz die Sportlerin- Keglerinnen konnten bei der Amateur- entnehmen Sie bitte den Ihnen nen und Sportler verbinden“, betonte meisterschaft in Krems (Pulverturm) un- zeitgerecht zugesandten Wähler- Teschl-Hofmeister bei der Festveran- ter 27 Damenmannschaften den ersten verständigungskarten! staltung. Platz erreichen. Josefine Schneeweiß erhielt die Anerkennungsurkunde für Der Bürgermeister Neben Sonderpreisen für die ältes- die in den letzten Jahren absolvierten ten Nominierten wurden besondere Marathonläufe. AUS DER GEMEINDE 13 FAHR NICHT FORT – KAUF IM ORT! UNSERE BETRIEBE STELLEN SICH VOR

Oberer Markt 22a 3541 Senftenberg

T: 02719/30601 A-3541 Senftenberg, Unterer Markt 43 Telefon: +43-(0)680/121 12 27 E-Mail: [email protected] www.bigpoint-werbeagentur.com FAHR NICHT FORT – KAUF IM ORT! UNSERE BETRIEBE STELLEN SICH VOR 16 AUS DER GEMEINDE

VOLKSSCHULE

Nach den Weihnachtsferein ging es in der Volksschule gleich mit Volldampf Richtung Schulnachricht, die beson- ders für die Schüler der 4. Klasse wichtig ist. Auch das 2. Semester bringt viel Neues, Lehrreiches und Aufregen- des: In feierlichem Rahmen wurden der Volksschule und dem Kindergarten die Einnahmen der Adventfensteraus- schank in der Aula der Volksschule überreicht. Die Volksschule Senften- berg bedankt sich bei den Initiatoren, insbesonders Fritz Schnetzer, allen teil- nehmenden Familien, aber auch bei der Bevölkerung der Gemeinde, die durch ihr zahlreiches Erscheinen diese Aktion zu so einem großen Erfolg machten. Am 20. Februar verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen schon traditionellen Die äußerst großzügige Spende kommt Schitag in Lackenhof. direkt den Kindern und Eltern zugute, denn damit können Lehrausgänge, Schulsportgütesiegel: Für zahlreiche Biedermannsdorf durch Landesrätin Busfahrten und sonstige schulische Aktivitäten in den Bereichen Bewegung, Dr. Petra Bohuslav, Bildungsdirektor Aktivitäten finanziert werden. Sport und Gesundheitserziehung er- Mag. Johann Heuras und Fachinspektor hielt die VS Senftenberg für das Schul- für Bewegungserziehung und Sport Technische Aufrüstung: In der Volks- jahr 2017/18 das Schulsportgütesiegel Prof. Mag. Gerhard Angerer statt. schule freut man sich auch über die in Bronze. Die feierliche Überreichung Anschaffung eines neuen PC für das der Urkunde fand am 27. Februar in Schulleiter Jörg Seiler BEd Lehrerzimmer sowie eines Laptops für die Lehrer durch die Gemeinde. Auch hierfür bedanken sich Schulleitung und Lehrer recht herzlich.

Im Sinne der Nahtstelle Kindergarten-Volksschule luden die Kinder der vierten Klasse Vor den Ferien gab es ein wunderschönes die zukünftigen Schulanfänger zu einem Besuch ein. Gemeinsam schnitten sie Gemü- Weihnachtsfest mit zahlreichen Gästen. se, strichen Brote und verspeisten sie dann anschließend in der großen Pause. KINDERMASKENBALL „REISE UM DIE WELT“

Am 19. Jänner 2019 fand in der Veranstaltungshalle ein Kin- dermaskenball unter dem Motto „Reise um die Welt“ statt. Die vielen Spiele und kulinarischen Köstlichkeiten wurden vom Elternverein der VS Senftenberg organisiert. Um die Musik kümmerten sich DJ Hans und DJ Charly. Das Fest war ein großer Erfolg. Kinder und Eltern hatten viel Spaß dabei. Die Einnahmen kommen den Kindern der Volksschule zu Gute. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer und die zahlreichen Gäste. (Elternverein-Obfrau Dr. Daniela Traxler) AUS DER GEMEINDE 17

KINDERGARTEN

Die Elektro Zierlinger GmbH stellte den Schülerinnen und Schülern ein Fernsehgerät kostenlos zur Verfü- Zum 50. Geburtstag von Kindergartenpädagogin Gerlinde Faltl gab es im Dezember gung, das in der Aula montiert wur- eine kleine Überraschungsfeier mit allen Kindern und den Kolleginnen. de und einen modernen Unterricht ermöglicht. Bürgermeister Josef Nahtstelle Kindergarten/Volksschule: startete dann der erste Schnuppertag Ott und Direktor Jörg Seiler bedan- Wie jedes Jahr freuten sich die Kinder zum Kennenlernen der Schulanfänger ken sich bei Geschäftsführer Ernst auf die Einladung zur Generalprobe in der Volksschule. Zierlinger jun. für die großzügige der Weihnachtsfeier der Volksschule Sachspende an unsere Volksschule. Senftenberg und die großartigen mu- Kindergarteneinschreibung: Zur Kin- sikalischen Darbietungen. Im Februar dergarteneinschreibung 2019/2020

Jetzt KLIEN Förderung sichern!

macht Photovoltaik smart.

joulie.at 18 AUS DER GEMEINDE

wurden 20 Kinder mit ihren Eltern ein- geladen. Da auch 20 Kinder im Herbst „Wir können von den Kindern sehr Die Leitung übernimmt ab April den Kindergarten wegen Schulbeginn viel lernen und sie sind Geschenke in vorerst Gerlinde Faltl, meine Gruppe verlassen, sind aus heutiger Sicht alle unserem Leben.“ führt unsere Stammspringerin Mi- Plätze für 2019/2020 belegt. chaela Schitzenhofer weiter. Meinen Mit Ende März 2019 beende ich mei- Kolleginnen, der Marktgemeinde Großzügige Spende: Die Organisatoren ne berufliche Tätigkeit als Pädagogin Senftenberg und allen Eltern herz- der „Adventfester“-Aktion haben auch und Kindergartenleiterin in Senften- lichen Dank für jegliche Zusam- den Kindergarten mit einer großzügi- berg. Diese 37 Dienstjahre in der menarbeit. Das gilt auch für die gen Spende bedacht, vielen Dank dafür! Marktgemeinde Senftenberg sind ein Zusammenarbeit mit der Volks- Die Überraschung war riesengroß und schöner, unvergesslicher Teil meines schule Senftenberg und Diakon nun wird geplant, welche Anschaffun- Lebens. Ich habe hier unzählige Kin- MMag. Dieter Seybold und Pfarrer gen für die Kinder damit getätigt wer- der, Familien und Menschen kennen GR Mag. Lic. Dr. Paul Sordyl. den können. und schätzen gelernt, Freunde gefun- den und dafür bin ich sehr dankbar. Ihre Heidemarie Wandl Gerlinde Faltl

ELTERNVEREIN DER VOLKSSCHULE

Tolle Leistungen beim Mattenhandball- konnte. Die Klassenlehrerinnen VOL Sumsi-Erima Kids-Cup turnier der Volksschulen: Aufgrund der Birgit Taubner, VOL Irene Moser und das Am 19. Jänner 2019 nahm die Volks- hohen Teilnehmerzahl der letzten Jahre Betreuerteam Thomas Heinz und Harald schule Senftenberg in der Sporthalle wurde das traditionelle Mattenhand- Brückl waren sehr stolz auf die gezeig- Gföhl am Sumsi-Cup teil. Die Schüle- ballturnier des UHK Krems zweigeteilt. ten Leistungen aller Schülerinnen und rinnen und Schüler jagten den ganzen Die 3. und 4. Klassen trafen sich bereits Schüler. Nach den Feiertagen begannen Vormittag dem runden Leder nach. am 14. Dezember 2018. Natürlich nahm dann die 1. und 2. Klassen sich auf das auch die Volksschule Senftenberg wie- Turnier im Frühjahr 2019 vorzuberei- Unter der Betreuung von Marcus Botzi der teil – und das äußerst erfolgreich. ten. zeigten die Kinder wieder tollen Einsatz und steigerten sich von Spiel zu Spiel. Die 4. Klasse zeigte vor allem eine sehr Leider waren die Senftenberger jünger gute kämpferische Leistung und konnte und damit auch körperlich unterlegen. den 6. Platz in ihrer Gruppe erreichen. Sie konnten leider nicht jedes Spiel Die 3. Klasse zog ungeschlagen ins Fi- gewinnen, aber viel wichtiger waren nale ein, wo sie am Schluss unglücklich der Spaß, die Freude an der Bewegung mit 7:6 verlor. Somit ergab sich aber und das gemeinsam Erlebte. trotzdem der ausgezeichnete zweite Gesamtrang. Ein Danke an Marcus Botzi für die großartige Betreuung der Kids. Wieder Das Beste an diesem Vormittag wa- ein Beitrag Kinder in unserer Gemeinde ren aber der Spaß, den die Mädchen „gesund zu bewegen“ und sie so für und Burschen hatten, und dass jede Sport zu begeistern. Spielerin und jeder Spieler seinen Teil zum gemeinsamen Erfolg beitragen Text und Fotos: Harald Brückl AUS DER GEMEINDE 19

FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG

Jahresbericht 2018: Die Freiwillige Feuerwehr Senftenberg zählt 67 Mit- glieder, davon 48 aktive, zehn Reservis- ten und neun in der Feuerwehrjugend. Die Zahl der unterstützenden Mitglie- der ist von 124 auf 140 angewachsen. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu 48 Einsätzen gerufen (2017 waren es 61, im Jahr davor 49), davon 30 technische Einsätze, zwei Brandein- sätze und elf Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen. Dabei wurden 419 Stunden geleistet und 168 Ein- satzkilometer zurückgelegt. Auch drei Fehlausrückungen mussten verzeichnet werden.

Übungen und Schulungen: Im Vorjahr Kommandant Alfred Winkler, Bürgermeister Josef Ott, Fritz Schnetzer, GGR Ernst wurden insgesamt 17 Ausbildungsein- Kurz, Alexander Müllauer, Patrik Weingartner, Christoph Proidl, Caroline Seif, Viktoria heiten abgehalten, davon neun Gesamt- Haubner, Felix Proidl, Barbara Winkler, Mario Kittenberger, Kommandantstellvertreter ausbildungseinheiten, inklusive drei Claus Klein und Gerhard Fessl (v. l. n. r.). Gemeinschaftsübungen mit den Nach- barfeuerwehren, und acht Ausbildungs- Insgesamt 412 Stunden wurden dafür umfasst. Sechs Mitglieder haben erfolg- einheiten im kleineren Kreis, bei denen aufgewendet. Sehr erfreulich ist die reich 14 verschiedene Ausbildungsmo- Schulungen an speziellen Geräten, Steigerung bei der Übungsbeteiligung, dule in der Landesfeuerwehrschule in Fahrzeugen oder Objekten erfolgten. die bereits knapp 50 Prozent der Aktiven Tulln beziehungsweise im Bezirk Krems 20 AUS DER GEMEINDE

absolviert. Neben den Einsätzen und Übungen wurden 45 weitere Aktivitäten wie Veranstaltungen, Versammlungen, Kirchgänge etc. von der Feuerwehr besucht. Kommandant Alfred Winkler hat das Sprengdienstleistungsabzeichen Neu in Bronze erworben.

Fuhrpark: Mit den vier Fahrzeugen – Tanklöschfahrzeug mit 3.000 Litern, Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung, Versorgungsfahrzeug mit Ladebord- wand und Mannschaftstransportfahr- zeug – wurden im abgelaufenen Jahr 3.443 km zurückgelegt. Erfolgreiche Teilnahme am Landesskibewerb der NÖ Feuerwehrjugend. Atemschutz: Die Wehr verfügt über 28 Atemschutzgeräteträger. Mit dem Teilnehmern in der Bezirkswertung er- und Barbara Winkler zum Gehilfen des neuen Atemluft-Kompressor wurden zielt. Bei der Wertung der über 12-jäh- Jugendbetreuers. Auf Grund des Errei- viele Übungen im Abschnitt Krems- rigen belegte Maximilian Waidner den chens der Altersgrenze wird Franz Hahn Land besucht und insgesamt für zehn 7. Rang unter 24 Teilnehmern. am 13. März 2019 in den Reservestand Feuerwehren 172 Flaschen befüllt. übernommen. Gratualationen zu ihren Mitgliederversammlung: Kommandant runden Geburtstagen und Dank für die Feuerwehrjugend: Seit dem Neustart Winkler bedankte sich im Rahmen der Mitgliedschaft wurden an Martin Mayr, im Sommer des vergangenen Jahres Mitgliederversammlung am 15. Februar Christian Aschauer und Wolfgang Bur- ist die Feuerwehrjugend auf neun bei Fahrmeister Gerhard Fessl, der seine ger ausgesprochen. Burschen angewachsen. Mit dabei sind Funktion nach 29 Jahren zurücklegte, für Janrain Brabonga, Felix Dirnberger, Jan die Generalinstandsetzung des histo- Ballrückblick: Der Feuerwehrball 2019 Ettenauer, Lucas-Emilian Gorgan, Felix rischen „Trabant“, der nun als Oldtimer war dieses Jahr sehr gut besucht und Huber, Sebastian Kerzan, Tobias Kitten- bei Brauchtumsveranstaltungen verwen- brachte mit Showeinlagen beste Stim- berger, Julian Kühnel und Maximilian det werden kann. Zu seinem Nachfolger mung. Als Ehrengäste konnten Bürger- Waidner. Neben vielen Jugendstunden, wurde Patrik Weingartner ernannt. meister Josef Ott und Vizebürgermeis- in denen die Kinder die Handhabung ter Helmut Pilz begrüßt werden. Die und Bedienung verschiedener Geräte Ein wichtiges Vorhaben für das kom- FF bedankt sich für die Unterstützung kennen lernten, fanden zwei große mende Jahr wird der Ankauf einer (Spende, Tombola). Ein herzliches Dan- Übungen statt. Darunter eine techni- neuen Einsatzuniform sein, auch weil keschön gilt auch den Feuerwehrfrauen sche Übung, bei der die Kinder ein Auto die „alte“ grüne Uniform ab 2021 nicht für die perfekte Ausarbeitung und aufschneiden und ein „Cabrio“ daraus mehr dem Sicherheitsstandard gerecht Darbietung der Showeinlagen sowie machen durften, und ein Fahrzeug- wird. Gerlinde Steininger und Franz Zeininger brand, der mittels Schaum gelöscht mit ihrem Team für die ausgezeichnete wurde. Auch am Blaulichttag in Gföhl Kommandant Alfred Winkler bedank- Bewirtung. sowie an der Unterabschnittsübung te sich bei allen Mitgliedern für die in Reichau nahm die Jugendgruppe geleistete Arbeit und ersuchte alle Maibaumfest: Am Dienstag, 30. April teil. Unter der fachlichen Leitung der weiterhin aktiv mitzuarbeiten. Die gute ab 17 Uhr, und Mittwoch, 1. Mai, ab Jugendbetreuer Viktoria Haubner und und freundschaftliche Zusammenarbeit 10.30 Uhr, findet beim Feuerwehrhaus Barbara Winkler wurden insgesamt 285 mit der Gemeinde wurde besonders wieder das Maibaumfest statt. Der Ausbildungsstunden in einem halben hervorgehoben. Bürgermeister Josef Maibaum wird in alter Tradition, musika- Jahr geleistet. Zum Jahresende wurde Ott und GGR Ernst Kurz stellten fest, lisch umrahmt von der Trachtenkapelle die Ausbildung für die erste Erprobung dass die Feuerwehr sowohl in Sicher- Senftenberg, aufgestellt. Am Vormittag mit einer Prüfung abgeschlossen, die heitsaspekten als auch in gesellschaft- des 1. Mai findet wieder eine Feuerlö- alle Teilnehmer mit Bravour bestanden. lichen Belangen für die Gemeinschaft scherüberprüfung statt. Die FF weist unverzichtbar sei. darauf hin, dass heuer die gesetzlich Beim Jugendschwimmvergleichsbe- vorgeschriebene Feuerbeschau durch werb des Bezirkes Krems erreichte die Caroline Seif und Alexander Müllauer den Rauchfangkehrer vorgenommen junge Schwimmstaffel den sehr guten wurden angelobt und zum Probefeuer- wird und dabei auf die gültige Plakette 4. Platz. Beim 17. Landesskibewerb der wehrmann ernannt. Felix Proidl wurde des Löschers geachtet wird. NÖ Feuerwehrjugend am 2. März 2019 zum Feuerwehrmann ernannt, Friedrich in Annaberg belegte Sebastian Kerzan Schnetzer, Mario Kittenberger und Das Kommando der FF Senftenberg den hervorragenden 3. Rang. Mit Tobias Christoph Proidl zum Oberfeuerwehr- dankt allen KameradInnen für die gute Kittenberger (5. Rang), Julian Kühnel mann und Fahrmeister Patrik Weingart- und erfolgreiche Zusammenarbeit. (8.) und Felix Dirnberger (12.) wurde ner zum Löschmeister. Viktoria Haubner ein insgesamt starkes Ergebnis bei 20 wurde zum Jugendbetreuer ernannt FF Senftenberg AUS DER GEMEINDE 21

FREIWILLIGE FEUERWEHR IMBACH

Die Feuerwehrjugend wird seit Jänner gen um die Feuerwehrjugend recht 2019 von Lisa-Marie Reiter als Jugend- herzlich. betreuer sowie Nadine Repetschnig als Gehilfe geleitet. Roman Weber ist Am 22. Februar fand zum sechsten Mal neues Mitglied der Feuerwehrjugend. die Faschingsfeier der Feuerwehrju- Die Feuerwehr bedankt sich bei Daniela gend des Bezirkes Krems im Kraftwerk Müllner für die jahrelangen Bemühun- Theiss statt. Die Feuerwehrjugend Im- bach „Die feurigen Vier“ konnte bei der Prämierung der besten Gruppenverklei- dung den 1. Platz belegen. Die Feuer- wehrjugend nahm am 2. März auch am Landesschibewerb in Annaberg teil. Ein herzliches Dankeschön geht an Ing. Bernd Anglmayer und Thomas Ettenau- er für die Betreuung und reibungslosen Geburtstagsgrüße und beste Wünsche Ablauf. vom Kommando zum 70. Geburtstag von Friedrich Nigl. Faschingsfeier: „Die Feurigen Vier“. Finnentest – jährlicher Leistungstest für Atemschutzgeräteträger: sich – wie bereits in den Vorjahren – für Vorankündigung: Aufgrund der neuen Atemschutz- den Finnentest (5 Stationen, Zeitlimit, • Haussammlung: 30./31. März; dienstanweisung des NÖ Landesfeu- Atemschutzausrüstung) entschieden. • Maibaumaufstellen: 27. April; erwehrverbandes ist die Absolvierung Dieser wurde am 24. Februar von den • Florianifeier, Kirchgang in Imbach: eines Leistungstests eine notwendige Atemschutzgeräteträgern erfolgreich 11. Mai, 18 Uhr; Voraussetzung für das Tragen von absolviert. • Blutspenden: 15. Juni, 13 bis 17 Uhr. Atemschutzgeräten. Die Atemschutzge- räteträger der Feuerwehr Imbach haben Das Kommando der FF Imbach 22 AUS DER GEMEINDE

FREIWILLIGE FEUERWEHR PRIEL

Das traditionelle Glühweintrinken am Dorfplatz wurde heuer am 5. Jänner ab- gehalten. Die Feuerwehr bedankt sich bei den Besuchern und Sponsoren für die Unterstützung. Bei der Mitliederver- sammlung 2019 ließ man das Jahr 2018 Revue passieren. Neue Mitgleider in der Feuerwehr Priel sind Andreas Hofbau- er und Stefan Wandl. Beförderungen gab es für Stefan Aschauer-Schopper und Stefan Scheiblauer. Das Komman- do bedankt sich sehr herzlich für das Engagement!

Terminvorschau 2019: • 30. März: Feuerlöscher-Überprüfung, FF Haus Priel; • 30. April: Maibaumaufstellen, Dorfplatz Priel; • 19. bis 21. Juli: FF Fest, Dorfplatz Priel.

DORFVEREIN KÖNIGSALM

AUSFLUG NACH Übergabe einer großzügigen Spende des Dorfvereines Königsalm an die Freiwilligen Das Katholische Bildungswerk Feuerwehren Meisling und Senftenberg im Beisein von Bürgermeister Josef Ott. Senftenberg lädt am 15. Juni 2019 zu einer Ausflugsfahrt zum Schloss Am 2. März 2019 fand im Vereinshaus mann-Stellvertreter Christian Gärtner, Grafenegg ein. Königsalm die Jahreshauptversamm- Kassier Leopold Klein, Kassier-Stell- lung statt. Vereinsobmann Manuel vertreter Kerstin Fertl, Schriftführer Bei einem Spaziergang durch das Lechner präsentierte einen Jahresrück- Wolfgang Pretz und Schriftführer-Stell- Schlossareal wird Ing. Gerald Türk blick über das gesamte Geschehen im vertreter Jürgen Fichtinger. grundlegende Erklärungen zum Dorfverein. Mittels einer Fotopräsen- Geschehen am Schlossareal und tation wurden den zahlreich erschie- Danach wurden die Vorhaben für 2019 über die botanische Bedeutung des nenen Mitgliedern die Tätigkeiten besprochen. Der diesjährige Termin, Schlossparks geben. des Vereins der letzten zwei Jahre für das Maibaumaufstellen, wurde mit veranschaulicht. Anschließend wurde Samstag, 27. April 2019, fixiert. Bei Auf dem Programm steht auch die die Wahl des Vorstandes durchgeführt. der Hauptversammlung wurden auch Besichtigung eines der neu gebau- Matthias Lechner legte sein Amt als die neuen Vereins-T-Shirts präsentiert. ten Beherbergungshäuser, genannt Kassier-Stellvertreter zurück. Kerstin Ab der nächsten Veranstaltung, dem „Grafenegg Cottages“. Dabei wird Fertl erklärte sich bereit, dieses Amt zu Maibaumfest, werden sich der Vorstand auch die moderne Bautechnik ein übernehmen, und wurde einstimmig und die helfenden Mitglieder im ein- wenig erklärt und es gibt Informatio- gewählt. Der restliche Vorstand wurde heitlichen Outfit zeigen: ein weinrotes nen zum Hintergrund der Errichtung. ebenfalls einstimmig, in seinem Amt Polo Shirt mit dem Königsalmer-Dorf- bestätigt: Obmann Manuel Lechner, Ob- vereins-Logo. AUS DER GEMEINDE 23

KULTURFAHRT MSC IMBACH „SLOW-LIGHT“ STAATSMEISTERSCHAFT

Seit 1982 ist der Motorsportclub Imbach Veranstalter von Österreichischen Staatsmeisterschaften im Moto- cross-Sport. Diese Tradition geht auch 2019 weiter: Am Sonntag, dem 5. Mai, wird der Pfeningberg wieder zum Treffpunkt der rot-weiß-roten Motocross-Elite. Neben den großen Rennklassen werden heuer auch die besten Nachwuchsfahrer in Imbach zu sehen sein.

Nicht nur für die Lokalmatadore ist dieses Rennen am Pfeningberg wohl eines der wichtigsten der Saison: In der 85ccm Klasse wird der 14-jährige Kevin Schneeweis für den MSC Imbach starten, Markus & Paul Rammel werden in den MX ÖM Klassen an den Start gehen, die Fans dürfen sich auch auf Weltmeister Rene Hofer und Ex-Staatsmeister Manuel Obermair freuen. Neben den MSC Imbach-Fahrern werden auch zahlreiche Spitzenfah- rer aus ganz Österreich sowie aus den Nachbarländern erwartet. (Infos: www.msc-imbach.at)

Am 15. Februar lud der Vorstand des Kulturdenkmalvereins Im- bach mit seinem Obmann Oliver Fries zur 1. Kulturfahrt 2019 unter dem Motto „Slow-Light in der “ ein. Mit einem Bus ging es für die rund 40 TeilnehmerInnen nach Einbruch der Dunkelheit los. Eingestimmt durch die Lichtkünstlerin Sigrun Appelt begann eine eindrucksvolle Reise in mehreren Etappen zur Pfarrkirche Emmersdorf und den Filialkirchen St. Johann im Mauertale und St. Lorenz, um in eine Welt von sanftem Licht und bewusst gesetzten Schatten einzutauchen.

Die Besucher zeigten sich beeindruckt. In den Lichtprojek- ten liegt nicht nur eine Stromersparnis von rund 90 Prozent, sondern jede Installation ist ein Unikat und wird maßgerecht für das zu illuminierende Objekt entwickelt. Dipl.-Ing. Liselotte Jilka von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und Oliver Fries wollten mit dieser Fahrt auch einen Eindruck vermitteln, wie eine derartige Beleuchtung bei der Pfarrkirche Imbach wirken könnte. Im Rahmen der aktuellen Dorferneuerungsphase 2019 bis 2022 ist ein derartiges Projekt mit Appelt angedacht. Erfolgreich verkaufen. Sicher kaufen. Neben den Lichtinstallationen konnten aber auch die – sonst meist verschlossenen – Kirchen in St. Johann und St. Lorenz von innen bewundert werden. Fries und MMag. Ronald Kurt Bettina Feiertag Salzer erzählten über die lange Geschichte der Bauwerke, Immobilienfachberaterin die bis in römische Zeiten zurückreicht, und warteten auch mit kleinen und großen Geheimnissen und Anekdoten zu den 0676/412 66 44 Bauwerken und zum Inventar auf. Zum Abschluss der Kultur- e-mail: [email protected] fahrt ließ die Gruppe den Abend bei einem Heurigen in der Büro: 02732 / 722 69 Fax: DW-15 Rührsdorfer Kellergasse (Gemeinde Rossatz) noch gemütlich Donauimmobilien Mag. Thomas Fürstl GmbH & Co KG, Schwedengasse 1a, 3500 Krems ausklingen. 24 AUS DER GEMEINDE

VEREIN ZUR ERHALTUNG DER BURGRUINE

Jahreswechsel: Am Silvesterabend wurde auf der Burgruine das alte Jahr verabschiedet. Viele Besucher feierten zum Jahresausklang bei angenehmen Temperaturen mit Musik, heißen und kalten Getränken und mit köstlichen Speisen. Zu Mitternacht kam dann bei den vielen Feuerwerken im Kremstal eine wunderbare Stimmung auf. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gefeiert und auf das neue Jahr angestoßen. Leider waren dann am da- rauffolgenden 1. Jänner kaum Besucher beim Neujahrskonzert und so wurde am frühen Nachmittag das Begrüßen des Jahres 2019 beendet.

Burghofsanierung: Während die Vegetation noch im Winterschlaf ist, herrscht schon reges Treiben auf der Burgruine. Zuerst wurde der obere Burghof mit einem kleinen Bagger geebnet und die Erde gleichmäßig abgetragen. Für die Trennung zwi- schen Rasen und Wegen wurden Metallbegrenzungen im Boden fixiert, der Unterboden aufgebracht, danach wurden die Wege mit Kies aufgefüllt und verdichtet. Sämtliche Veranke- rungen für Zelte und Sonnenschirme wurden gleich im Unterbau verlegt und fixiert. Mit diesen Einbauten wurde die zukünftige Sicherheit bei Veranstaltun- gen deutlich erhöht. Jetzt braucht nur noch Ende März der Rollrasen verlegt werden und anwachsen und schon kann zu Ostern auf der Ruine gefeiert Ruine. Geplant ist es, die Wege zu ver- und viel Freude bereiten. Kulinarisch werden. Ein herzliches Dankeschön gilt dichten, Rinnen zum Wasserablaufen zu werden die Gäste von den Mitgliedern allen freiwilligen Helfern, die unermüd- bauen und diesen gut frequentierten des Burgruinenvereins versorgt. lich bei diesem Projekt mitgearbeitet Wanderweg wieder zu einem Lieblings- haben. Viel Handarbeit war notwen- weg für alle SenftenbergerInnen und Im Verein freut man sich darauf, mög- dig, da sämtliche Materialien über die Besucher zu machen. lichst viele Besucher bei den Veranstal- Brücke zum Burghof hinaufbefördert tungen auf der wunderschönen Burg- werden mussten. Wie man sich aber Vorschau 2019: Am 25. Mai werden ruine begrüßen dürfen. Aber auch die überzeugen kann, haben sich diese wieder die Kremstaler Conventwinzer neu gestaltete Homepage sollte man vielen Mühen wahrlich gelohnt. und Freunde ihre Jungweine präsen- sich unbedingt einmal auch anschauen: tieren. Unter dem klingenden Namen www.burgruinesenftenberg.at. Weg von Kirche zur Burgruine: Dieses „Weingenuss zwischen Himmel und ist das nächste Vorhaben des Vereins. Erde“ kann ab 17 Uhr im oberen Burg- Wer ein Fest auf der Burgruine feiern Gemeinsam mit der Gemeinde und hof- hof der Jahrgang 2018 verkostet wer- will, meldet sich zur Terminvereinba- fentlich auch vielen freiwilligen Helfern den und neben kleinen kulinarischen rung am besten bei Obmann, Walter und Mitgliedern aus anderen Vereinen Schmankerl kann man so bei herrlicher Dolezal (Telefon: 0660/544 99 56). Mit Senftenbergs soll der in die Jahre ge- Aussicht den Abend genießen. der neuen Aussichtsplattform und dem kommene Weg saniert werden. Immer frisch gestalteten Burghof wird jede wieder wurde in der Vergangenheit der Am 16. Juni wird wieder gesungen. Ab Veranstaltung auf der Burgruine zum bestehende Weg durch größere Regen- 15 Uhr wird der Männerchor „Lieder- unvergesslichen Erlebnis! mengen ausgeschwemmt. Herausra- tafel Senftenberg“ mit Gastchören den gende Steine sind Stolperquellen und Nachmittag musikalisch gestalten und Walter Dolezal und erschweren das Wandern von und zur allen Besuchern einige schöne Stunden der gesamte Vorstand AUS DER GEMEINDE 25

MÄNNERCHOR LIEDERTAFEL SENFTENBERG

Am 11. Februar 2019 startete die neue Saison mit der Jahreshauptversamm- lung. Obmann Michael Rea gab einen Rückblick über die zahlreichen Veran- staltungen des Jahres 2018. Weiters wurden bereits Termine für das erste Halbjahr 2019 fixiert. Am Pfingstwo- chenende – von Samstag, 8. Juni, bis Montag, 10. Juni – wird der Vereinsaus- flug unter dem Motto „Auf den Spuren von Erzherzog Johann“ nach Stainz in die Steiermark stattfinden. Auf dem Programm stehen eine Besichtigung des Schlossmuseums Stainz, eine Stadt- führung in Graz samt Uhrturm-Besich- tigung, der Besuch der Basilika Maria Trost und ein Heurigenbesuch. Bei der Rückfahrt über Mariazell wird noch der Das „Singen auf der Burg“ findet heuer am Sonntag, dem 16. Juni, statt. „Brandhof“ erkundet. Anmeldungen für Gäste sind ab sofort bei Kassier 15 Uhr, auf der Burgruine Senftenberg Auch die wöchentlichen Proben haben Josef Liebhart unter 0650/5757860 stattfinden. Der Männerchor freut sich bereits begonnen. Diese finden jeden oder Obmann Michael Rea unter auf zahlreichen Besuch. Dienstag um 19 Uhr im Probenraum der 0676/87863022 möglich. Volksschule Senftenberg statt. San- Am 30. Juni wird der Männergesangs- gesfreudige Männer jeden Alters sind Das traditionelle „Singen auf der Burg“ verein in der Senftenberger Kirche eine dabei jederzeit herzlich willkommen. wird mit Gastchören aus Schiltern und Messe für die verstorbenen Sänger Lengenfeld am Sonntag, 16. Juni, um musikalisch umrahmen. Obmann Michael Rea

TRACHTENKAPELLE SENFTENBERG

Neuer Vorstand der Trachtenkapelle Karl Schnait (Archivar), Stefan Kafesy Zusatzspange zur Würdigung seiner Senftenberg: Bei der Jahreshauptver- (Jugendreferent). 50-jährigen aktiven Musikerlaufbahn. sammlung am 13. Februar 2019 wurde die periodische Wahl der Funktionäre Ehrung eines langjährigen Mitglieds: Winterwanderung: Auch heuer führte für den Zeitraum 2019 bis 2021 unter Die Trachtenkapelle Senftenberg die Trachtenkapelle Senftenberg ihre Vorsitz von Bürgermeister Josef Ott gratulierte Josef Hagmann zur Verlei- traditionelle Winterwanderung durch. durchgeführt. Brigitte Seiler legte hung der Ehrenmedaille in Gold mit Start war wie in den letzten Jahren bei nach 15-jähriger Tätigkeit ihr Amt als Kapellmeisterin zurück, sie wird den Verein aber weiterhin als Musikerin und Kapellmeisterstellvertreterin un- terstützen. Neuer musikalischer Leiter der Kapelle ist Martin Schwager aus .

Die weiteren Funktionäre sind: Johann Proidl (Obmann), Isabella Schütz (Ob- mannstellvertreterin, Archivarstellver- treterin), Angelika Schmidt (Schriftfüh- rerin, Jugendreferentstellvertreterin), Matthias Schnait (Schriftführerstell- vertreter), Edith Hintenberger (Kas- sier), Alexandra Unterberger (Kas- sierstellvertreterin), Thomas Haubner (Bekleidungswart), Magdalena Binder (Bekleidungswartstellvertreterin), 26 AUS DER GEMEINDE

Der fast vollständige Vorstand der Trachtenkapelle Senftenberg: Angelika Schmidt, Martin Schwager, Johann Proidl, Isabella Schütz, Bürgermeister Josef Ott (sitzend v. l.l. n.n. r.);r.); MagdalenaMagdalena Binder,Binder, MatthiasMatthias Schnait,Schnait, AlexandraAlexandra Unterberger,Unterberger, EdithEdith HintenHinten-- berger, Thomas Haubner, Karl Schnait (stehend v. l. n. r.).

der Volksschule Senftenberg. Von dort das herrliche Buffet von Gerlinde Stei-- Trachtenkapelle Senftenberg Johann ging es zur Ruine, wo die Teilenehmer ninger. Mit einem gemütlichen Beisam-- Proidl eine Spende an Pfarrer GR Mag. eine kleine Rast einlegten und sich mensein der MusikerInnen und deren Lic. Dr. Paul Sordyl. Der Betrag ist ein erfrischen konnten. Danach wurde die PartnerInnen klang der Abend aus. Teil des Reinerlöses aus dem Kirchen-- Wanderung an der Rennbahn vorbei konzert vom 2. Dezember 2018. Richtung Klostergarten fortgesetzt. Spendenübergabe an die Pfarre: AmAm Dort erwartete die Wanderer schon 14. Februar übergab der Obmann der Obmann Johann Proidl Bildnachweis: www.shutterstock.com

www.schiner.at Druckhaus Schiner GmbH | An der Schütt 40 | 3500 Krems Telefon +43 (0) 2732 796 70-13 | [email protected]

Gemeindezeitung_Senftenberg_1_2019.indd 26 19.03.19 07:06 AUS DER GEMEINDE 27

HESSERGARDE SENFTENBERG

Einen würdigen Abschluss des Vereins- jahres bildete die Jahreshauptver- sammlung am 27. Dezember 2018 im Gasthaus Reithner in Droß. Neben uniformierten und zivilen Vereinsmit- gliedern waren auch Obmänner und Vertreter befreundeter Vereine, des ÖKB-Landesvorstandes und seitens der Marktgemeinde Senftenberg, Vizebür- germeister Helmut Pilz, anwesend.

Obmann Ing. Alfred Wurmauer hob in seinem Bericht die Aufnahme von zwei neuen uniformierten Mitgliedern her- vor und dankte den Kameraden für 52 Jahreshauptversammlung: Abordnung der Hessergarde Senftenberg, Vizebürgermeis- Ausrückungen im Jahr 2018. Besonders ter Helmut Pilz, Oberstleutnant Mag. Karl Grob, Obmann Karl Fleischhacker. freute man sich, dass die Hessergarde bei vielen Gedenkveranstaltungen 2018 ging es nach Böhmen, Mähren, die gute Zusammenarbeit der Hes- zur Durchführung des Ehrensalutes Galizien und die deutschen Ostgebiete sergarde mit der Gemeinde und gab eingeladen worden war. Abordnungen in Polen. Für 2019 sind weitere Reisen einige Anregungen, wie die militärische des Traditionsvereines nahmen an mit militärhistorischem Hintergrund Traditionspflege in Form von Veran- zwei militärhistorischen Reisen teil. vorgesehen. Der Jahresrückblick wurde staltungen in der Zukunft intensiviert Im Mai 2018 ging es in die Ukraine (als wie immer mit Film- und Fotodokumen- werden könnte. „Transkarpartien“ Teil der ehemaligen tation präsentiert. Vizebürgermeister Donaumonarchie) und im September Helmut Pilz erwähnte in seiner Rede BO Alfred Wurmauer 28 AUS DER GEMEINDE

VERANSTALTUNGSKALENDER APRIL BIS JUNI APRIL Samstag, 27. April: Samstag, 18. Mai: Maibaumaufstellen der FF Imbach im Gemütlicher Nachmittag des Dienstag, 2. April: Klostergarten Imbach Pensionistenverbandes Rehberg-Imbach Spielenachmittag des Seniorenbundes in der Bauernmarkthalle Imbach Samstag, 27. April bis Sonntag, 28. April: Senftenberg im Gasthaus Braun Weinfrühling Kamptal, Kremstal, Traisental Donnerstag, 23. Mai: Samstag, 6. April: Ausflug des Seniorenbundes Senftenberg Dienstag, 30. April: Frühjahrsputz im Gemeindegebiet mit dem Schiff „Fahrt mit der Kaiserin Maibaumaufstellen der Freiwilligen Senftenberg Elisabeth auf der schönen blauen Donau“ Feuerwehr Priel am Dorfplatz Priel in die Wachau und Orgelkonzert in Maria Donnerstag, 11. April bis Sonntag, 14. April: Dienstag, 30. April: Taferl. Steirischer Frühling beim Schlapf’n Wirt Maibaumfest der FF Senftenberg beim Samstag, 25. Mai: Samstag, 13. April: Feuerwehrhaus Senftenberg Weingenuss zwischen Himmel und Erde Wachauer Sammlertreffen in der Maibaumaufstellen umrahmt von der der Kremstal-Winzer auf der Burgruine Veranstaltungshalle Senftenberg Trachtenkapelle Senftenberg beim Rathaus Senftenberg, Veranstalter: Verein zur Senftenberg Samstag, 13. April: Erhaltung der Burgruine Senftenberg Musikantenstammtisch beim Schlapf’n Wirt Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni: Samstag, 13. April bis Sonntag, 14. April: Flohmarkt im Laden am Fluss, Im Winkel, Ostermarkt auf der Amt’l Ranch, MAI Senftenberg Senftenbergeramt 11 Mittwoch, 1. Mai: Samstag, 20. April: Maibaumfest der FF Senftenberg beim Gemütlicher Nachmittag des Feuerwehrhaus Senftenberg, ab 10 Uhr JUNI Pensionistenverbandes Rehberg-Imbach Frühschoppen, Feuerlöscher-Überprüfung in der Bauernmarkthalle Imbach Samstag, 8. Juni: Samstag, 4. Mai: Musikantenstammtisch beim Schlapf’n Wirt Donnerstag, 25. April: Grüner Markt im Laden am Fluss, Im Winkel Sautanz beim Schlapf’n Wirt Samstag, 15. Juni: Samstag, 4. Mai bis Sonntag, 5. Mai: Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Imbach Freitag, 26. April: Tour de Vin der Traditionsweingüter Jahreshauptversammlung des Seniorenbun- Samstag, 15. Juni bis Sonntag, 16. Juni: Sonntag, 5. Mai: des Senftenberg im Gasthaus Hintenberger Benefiz Heuriger Rotary Club Krems-Wachau Motocross mit österreichischer im Klostergarten Imbach Samstag, 27. April: Staatsmeisterschaft und Auner Cup am Sonntag, 16. Juni: Maibaumaufstellen des Königsalmer MotoCross Gelände Imbach „Singen auf der Burg“ des Männerchores Dorfvereines im Gemeinschaftshaus Dienstag, 7. Mai: Liedertafel Senftenberg, auf der Burgruine Meislingeramt Spielenachmittag des Seniorenbundes Senftenberg Senftenberg im Gasthaus Braun Donnerstag, 20. Juni: Samstag, 11. Mai: Fronleichnams-Frühschoppen beim Die Veranstalter Musikantenstammtisch beim Schlapf’n Wirt Schlapf’n Wirt Dienstag, 14. Mai: Sonntag, 23. Juni: freuen sich auf Frühjahrswanderung des Seniorenbundes Senftenberger Sommer-Cafe des Ihren Besuch! mit Herrn Herbert Seif Seniorenbundes Senftenberg im Freitag, 17. Mai: Heurigenlokal Eichelmann Muttertagsfahrt der Marktgemeinde Donnertag, 27. Juni: Senftenberg Sautanz beim Schlapf’n Wirt

Einladung zum Frühjahrsputz in unserem Gemeindegebiet am 6. April 2019 „EIN STÜCK MEHR LEBENSQUALITÄT“

Treffpunkt: 13:00 Uhr, Gemeindeamt Senftenberg (Müllsackausgabe & Bereichszuteilung) ab 15:30 Uhr wohlverdiente Stärkung am Dorfplatz Priel

Bitte um zeitgerechte Anmeldung am Gemeindeamt Senftenberg

Gutes Schuhwerk und robuste Kleidung sind von Vorteil! Handschuhe, Sicherheitswesten und Müllsäcke werden in gewohnter Weise vom Gemeindeumweltverband zur Verfügung gestellt.