AWO-Elternschule Gottmadingen aktuell Babysitterkurs Einen Tag später Gottmadingen. Die AWO-El- Gottmadingen. Aufgrund der ternschule bietet am Freitag, 17. Feiertage »Reformationstag« November, von 15.30 bis 19.30 und »Allerheiligen« erscheint die Uhr und am Samstag, 18. Novem- nächste Ausgabe von »Gottma- ber, von 9 bis 14.30 Uhr einen Ba- dingen aktuell« erst am Freitag, bysitterkurs für Mädchen und 3. November. Jungen ab 12 Jahren in der AWO- Seniorenwohnanlage, Hauptstra- ße 62 (Eingang Hauptstraße) in FFW Bietingen Gottmadingen, an. Die Jugendlichen erhalten Ein- Jahreshauptübung blicke in Rechte und Pflichten Bietingen. Die Feuerwehr eines Babysitters, kindliche Ent- Gottmadingen, Abteilung Bie- Seit 2009 ist Aita Koha für das »Landesschau Mobil«-Team im Land wicklungsstufen, Säuglings- und tingen, lädt am Samstag, 28. Ok- unterwegs. In dieser Woche fanden Dreharbeiten und Gespräche mit Bürger/innen in Gottmadingen statt. Kleinkindpflege. Darüber hinaus tober, ab 16.30 Uhr zur Jahres- geht es um Unfallverhütung und hauptübung ein. Beschäftigung von Kleinkindern. Am Übungsobjekt, dem Wohn- Zum Abschluss erhalten die Teil- haus der Familie Hilzbrich, Ei- nehmer/-innen ein Zertifikat, ei- chenbohlstraße 2 in Bietingen, SWR in Gottmadingen nen so genannten Babysitter- werden verschiedene Übungs- Pass, als Nachweis für die erfolg- einsätze gezeigt, unter anderem »Landesschau Mobil« seit Montag unterwegs reiche Teilnahme. eine Personenrettung über die Anmeldung bei der AWO-El- Drehleiter aus dem dritten Ober- Gottmadingen. Das »Landes- desgrenze kommt, warum der ternschule unter Telefon 07731/ geschoss. schau Mobil«-Team ist in dieser Montagnachmittag eine beson- 958081, Email: elternschule- Die Feuerwehr, Abteilung Bie- Woche auf Entdeckungstour in dere Herausforderung bedeutet verwaltung@awo-.de tingen, freut sich über zahlrei- Gottmadingen: Reporterin Aita und ob es auch schon mal Ärger oder über die Homepage www. che Unterstützung durch die Koha ist seit Montag, 23. Okto- gibt. elternschule.awo-konstanz.de. Bürgerinnen und Bürger. ber, für Dreharbeiten in der Ge- - Wie und warum hat es den meinde. Sie möchte herausfin- einstigen russischen Revolutio- den, was die Menschen in Gott- när Lenin nach Gottmadingen madingen bewegt und was das verschlagen? »Landesschau Mo- Heute politische Diskussion Leben vor Ort prägt. Das »Lan- bil« begibt sich auf Spurensuche. desschau Mobil«-Team freut sich - Wie ist es, direkt an der Gren- Bürgermeister lädt Seniorinnen und Senioren ein dabei auch auf spontane Begeg- ze zu wohnen, und wo in Gott- nungen mit Menschen vor Ort. madingen verläuft diese? »Lan- Gottmadingen. Zu einer Diskussion über aktuelle Themen der Gesendet wird die Reportage desschau Mobil«-Reporterin Kommunalpolitik bei Kaffee und Kuchen lädt Bürgermeister Dr. zunächst in einzelnen Episoden, Aita Koha hört und sieht sich um. Michael Klinger die Seniorinnen und Senioren in Gottmadingen täglich von Montag, 13., bis Frei- - Während der Entdeckungs- heute, Donnerstag, 26. September, ein. tag, 17. November, in »Landes- tour stellt sich »Landesschau Wie geht es weiter mit den Ei- so Bürgermeister Dr. Michael schau Baden-Württemberg«, Mobil« die Frage: chendorffschulen? Wie steht es Klinger. Besonders dankbar ist er außerdem als halbstündige Re- Was macht die Bürgerinnen um die Finanzen der Gemeinde? über das erneute großartige En- portage am Samstag, 18. No- und Bürger von Gottmadingen Wo wird in Gottmadingen was gagement der Katholischen vember, von 18.15 bis 18.45 Uhr aus? gebaut? Diese und andere The- Frauengemeinschaft Gottma- in »Landesschau Mobil Gottma- - Nicht wenige Schweizer kom- men stehen heute, Donnerstag, dingen und des DRK-Ortsver- dingen« im SWR-Fernsehen in men über die Grenze nach Gott- 26. Oktober, in der Fahr-Kantine eins, die mithelfen, den Nach- Baden-Württemberg. madingen – und zwar zum Ein- zwischen 14.30 Uhr und 16.30 mittag zu gestalten. Die Erkundungstour und ihre kaufen. Wo es die Schweizerin- Uhr im Mittelpunkt des Interes- »Dieses Engagement für unsere Leitfragen: nen und Schweizer hin ver- ses. Geöffnet ist die Fahr-Kanti- älteren Mitbürgerinnen und Der zweitgrößte Grenzüber- schlägt? ne schon um 14 Uhr. Mitbürger finde ich großartig«, tritt zwischen Deutschland und Weitere Informationen zur Bereits zweimal wurde dieses so Bürgermeister Dr. Michael der Schweiz befindet sich in Bie- Sendung gibt es im Internet un- Angebot rege und mit großem Klinger, der sich auf zahlreiche tingen/. Aita Koha ter www.swr.de/landesschau- Interesse angenommen. »Daran Besucherinnen und Besucher an fragt sich, was alles über die Lan- bw/landesschau-mobil. möchte ich gerne anknüpfen«, diesem Nachmittag freut. Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017

Ausschuss Gemeinderat für Technik und Umwelt Tagesordnung Tagesordnung für die 13. öffentliche Sitzung des Gemeinderates für die 10. öffentliche Sitzung des im Saal des Rathauses am Ausschusses für Technik und Umwelt Dienstag, 7. November 2017, 18:00 Uhr im Saal des Rathauses am Dienstag, 7. November 2017, 17:45 Uhr 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Niederschrift über die 10. öffentliche 1. Fragestunde Sitzung des Gemeinderates vom 10. Oktober 2017 2. Bekanntgabe der Niederschrift der 8. öffentlichen 3. Fortsetzung der Haushaltsplanberatungen 2018 Sitzung von 19. September 2017 und 9. öffentlichen Sit- a) Stellenplan zung vom 10. Oktober 2017 b) Verwaltungshaushalt 3. Bauanträge und Bauanfragen c) Vermögenshaushalt a) Bauantrag zum Neubau eines Wohn- und Geschäfts- d) Finanzplanung und Investitionsprogramm hauses mit Tiefgarage, auf den Grundstücken e) Sonstige Anlagen Fl.Nrn. 6075 und 6088, Hauptstr. 63, Gottmadingen 4. Genehmigung des Waldhaushaltes 2018 b) Änderungsantrag auf Befreiung von den Festset- 5. Sechste Satzung zur Änderung der Satzung über den zungen des Bebauungsplanes »Murbacher Straße« für Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanla- die Erstellung einer Garage, auf dem Grundstück ge und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Fl.Nr. 4426, Erlaufweg 13, Gottmadingen-Randegg (Wasserversorgungssatzung – WVS) der 4. Info zur Barrierefreiheit der Gemeindewohnungen Gemeinde Gottmadingen - Zugang zum Haus, Stellplatz für Rollatoren, Umbau 6. Achte Satzung zur Änderung der Satzung über die öf- der Badewannen fentliche Abwasserbeseitigung 5. Fragestunde - Abwassersatzung 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 7. Antrag des SC Gottmadingen-Bietingen e.V. auf einen Zuschuss aus dem Vereins-Projektfördertopf 8. Bebauungsplan »Unterm Berg« Stadt - Frühzeitige Beteiligung Abfuhrtermine 9. Vorkaufsrecht Grundstück im Gewann »Wadt« in Randegg 10. Fragestunde Gelber Sack 11. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Do., 26. Oktober, Gottmadingen Mi., 22. November, Ortsteile Do., 23. November, Gottmadingen Bitte stellen Sie den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür Restmüll Terminplaner Mo., 30. Oktober, Gottmadingen und Ortsteile vom 26. Oktober bis 3. November Biomüll Fr., 3. November, Gottmadingen und Ortsteile Freitag, 27. Oktober: Grünschnittannahme 7 bis 12.30 Uhr Wochenmarkt Sa., 4. November, Gottmadingen, vor dem Bauhof, 10.30 bis 14 17 Uhr Gemütlicher Hock mit Abendessen, AWO-Café, Arbeiter- Uhr (siehe Seite 13 der Abfallfibel) wohlfahrt - Ortsgruppe Gottmadingen Blaue Tonne Samstag, 28. Oktober: Mo., 6. November, Gottmadingen und Ortsteile 8 Uhr Schwarzwaldwanderung (W2) »Menzenschwander Gei- Problemstoff-Sammlung ßenpfad«, Gehzeit circa vier Stunden, Treffpunkt Feuerwehr- Do., 16. November, 12.15 bis 14.15 Uhr, , Kreuz beim haus, Naturfreunde Gottmadingen Türkenacker 16.30 Uhr Jahreshauptprobe, Feuerwehrgerätehaus Bietingen, Do., 16. November, 14.30 bis 16.30 Uhr, Bietingen, Ecke Gottma- Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Bietingen dinger/Ebringer Straße Dienstag, 31. Oktober: Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchen- 10 Uhr Festgottesdienst, Reformationsfest, Evangelische Kir- geräte und Ähnliches chengemeinde, Lutherkirche Fr., 17. November, 16 bis 18 Uhr, Bauhof, Im Tal Mittwoch, 1. November: Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen 19.30 Uhr Adonia-Musical »Josef« - Teens-Projekt on Tour, Ei- Für Oktober und November sind keine Sammlungen gemeldet chendorffhalle, Freie Evangelische Gemeinde Gottmadingen Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte Freitag, 3. November: und Ähnliches 7 bis 12.30 Uhr Wochenmarkt Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Anmeldung Sperrmüllabfuhr Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender oder unter www.mzv-hegau.de. Wochenmarkt Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr. jeden Freitag, 7 - 12.30 Uhr Donnerstag, 26. Oktober 2017 Gottmadingen aktuell Seite 3

Von Bürgern für Bürger Zum Abtanzen Jahresempfang Bürgerehrung in der Fahr-Kantine Rocknacht der DLRG in der Fahr-Kantine Gottmadingen lö. Noch jung völkerung. »Wenn wir das Ehren- Gottmadingen. Nach zweijäh- und natürlich auch frau - abfah- an Jahren, hat sich der Jahres- amt nicht hätten, wären wir arm riger Pause veranstaltet die ren und abtanzen kann. empfang in der Gemeinde fest dran«. Dies sagte kein geringerer DLRG Gottmadingen am Sams- Einlass in der Fahr-Kantine ist etabliert und stieß auch im sieb- als Ministerpräsident Winfried tag, 4. November, wieder eine für alle ab 18 Jahren ab 20 Uhr. ten Jahr seines Bestehens bei der Kretschmann im Mai diesen Jah- Rocknacht in der Fahr-Kantine. Die Veranstaltung beginnt Bevölkerung auf großes Interes- res beim Bürgerforum in Villin- Die inzwischen überall im He- pünktlich um 21 Uhr. se. Auch wenn die Gemeinde der gen. Gute Gründe also, diese gau bekannte, sechsköpfige Karten gibt es an der Abend- Ausrichter ist, ist es ein Fest von Menschen einmal in den Mittel- Rockband »Transmission« spielt kasse für 10 Euro, im Vorverkauf Bürgern für Bürger, kommen punkt zu rücken und ihr Engage- Rockmusik aus den frühen 70er- für 8 Euro im Weinhaus Fahr. doch die Vorschläge der zu Eh- ment in festlichem Rahmen ge- Jahren bis heute. Das Repertoire Die DLRG Gottmadingen und renden aus den Reihen der Be- bührend zu würdigen. umfasst Stücke von den Toten »Transmission« freuen sich auf Hosen, Green Day, Gary Moore, ein tolles Publikum, das sich von AC/DC, Melissa Etheridge, Wes- den vielen Hits aus 50 Jahren ternhagen und vieles mehr. Ein Rockgeschichte begeistern und fetziger Sound, auf den man(n) - mitreißen lässt.

FFW Ebringen Sommerzeit endet Jahreshauptübung Bitte Uhren Ebringen. Die Jahreshaupt- umstellen übung der Freiwilligen Feuer- wehr, Abteilung Ebringen, findet Gottmadingen. Die mitteleu- am Samstag, 4. November, um ropäische Sommerzeit endet am 16.30 Uhr statt. kommenden Wochenende. Die Die Übung startet am Feuer- Uhr wird am Sonntag, 29. Okto- wehrdepot, Übungsobjekt ist das ber, von 3 auf 2 Uhr zurückge- Ebringer Schulhaus. stellt. Beim Jahresempfang war die gute Stube der Gemeinde, die Fahr- Kantine, wieder bis auf den letzten Platz besetzt.

Eintrag ins Goldene Buch: Sigi Mayer, der in der Sparte »Kultur« ge- ehrt wurde, übergibt den Stift an Franz und Ulrike Konrad, die für ih- ren Einsatz in der Flüchtlingshilfe in der Kategorie Soziales und Kir- chen geehrt wurden.

Die Jungmusiker mit Markus Augenstein umrahmten den Festakt mit einem großartigen musikalischen Auftritt. Fotos: Löffler Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

Widerspruch gegen die Übermittlung Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten von Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft bei Wahlen und Abstimmungen Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Par- zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführ- teien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlä- ten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religions- gen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf gesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppen- (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjäh- auskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das rigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-recht- Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. lichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktor- umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, frü- grad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person ver- heren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder storben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberech- derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß tigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfän- Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wider- ger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei spruch kann bei der Gemeindeverwaltung Gottmadingen, Bür- der Gemeindeverwaltung Gottmadingen, Bürgerbüro, Johann- gerbüro, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, Tel. 07731 908-161 Georg-Fahr-Straße 10, Tel. 07731 908-161 oder 908-162, oder 908-162, E-Mail: [email protected], einge- E-Mail: [email protected], eingelegt werden. legt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Gottmadingen, 26. Oktober 2017 Gottmadingen, 26. Oktober 2017

Dr. Michael Klinger, Bürgermeister Dr. Michael Klinger, Bürgermeister

Deutsch-schweizerische Energieagentur Mit dem Bus zum Theater Rentenberatung Heizkosten sparen Service für Abo-Theaterfans Bitte anmelden Gottmadingen. Für die meis- Hegau. Die Volksbühne Singen bietet für ihre Abonnenten Thea- Hegau. Die Deutsche Renten- ten Haushalte macht die Hei- terbusse zur Stadthalle Singen. Diese bedienen auf vier Fahrt- versicherung und Träger der ge- zung den größten Anteil der routen 30 Ortschaften. Eine Route führt von Gailingen ausge- setzlichen Rentenversicherung Energiekosten aus. hend über Gottmadingen und Randegg zur Stadthalle Singen. in der Schweiz bieten auch in Oft lässt sich der Verbrauch aber mit kleinen Mitteln spürbar Widrige Wetterbedingungen 20 Uhr in prominenter Beset- diesem Jahr wieder grenzüber- schreitende Informationen zur senken. Wichtige Tipps dazu wie im Winter sind kein Hinderungs- zung mit Michaela May, Michael die Heizung herunterzudrehen, grund für Theaterfreunde, am Roll und Robert Giggenbach ge- Rente an. Angesprochen sind alle, die Heizkörper freizuräumen, Zeit- facettenreichen Programm der zeigt. »Monsieur Claude und sei- schaltuhren zu nutzen, richtiges Volksbühne teilzuhaben. Das ne Töchter« wird am Freitag, 27. Beiträge zur gesetzlichen deut- schen und schweizerischen Ren- Lüften oder Dichten und Däm- Fahr-Abo kann zum eigentlichen April 2018, um 20 Uhr gespielt. men sind bei den Energiebera- Volksbühne-Theaterabo hinzu Die Fahrtroute im Überblick: Der tenversicherung einbezahlt ha- ben. Am Dienstag, 28. Novem- tern der Energieagentur Kon- gebucht werden. Die Fahrten Abo-Bus startet um 19.10 Uhr in stanz erhältlich. Die Berater ge- werden mit jeweils 8 Euro, zu- Gailingen und macht um 19.20 ber, findet von 13.30 bis 18.30 Uhr ein Beratungstag im Gebäu- hen auf individuellen Fragen sammen mit den günstigen Uhr in Randegg (Altes Rathaus), und Bedürfnisse zum richtigen Abonnementgebühren von 51 um 19.30 Uhr in Gottmadingen de der Deutschen Rentenversi- cherung Baden-Württemberg, Heizen ein. Euro, für drei Vorstellungen in an der Gemeindebücherei und Die nächste Beratung in Gott- Rechnung gestellt. Im Abo-An- um 19.35 Uhr am Feuerwehr- Außenstelle Singen, Julius-Büh- ler-Straße 2 in Singen, statt. Ex- madingen findet am Donners- gebot sind klassische und mo- haus Halt. tag, 9. November, um 16 Uhr im derne Komödien wie Shakespea- Infos zum Abo-Programm der perten beider Länder erteilen kostenlos Auskünfte. Bitte Versi- Rathaus, Zimmernummer 206, res »Sommernachtstraum« am Volksbühne Singen unter www. statt. Donnerstag, 30. November, 20 volksbuehne-singen.de. cherungsunterlagen sowie Per- sonalausweis mitbringen. Um vorherige Anmeldung per Uhr, oder Daniel Glattauers Abo-Service: Tourist Informati- E-Mail: info@energieagentur- Stück »Die Wunderübung« zu on Singen, Stadthalle oder Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter Tel. kreis-konstanz.de oder unter Tel. sehen. Die Komödie wird am Marktpassage, Tel. 07731/ 07732/939-1234 wird gebeten. Donnerstag, 1. März 2018, um 85-504 oder -262. 07731/82 2710 gebeten. Donnerstag, 26. Oktober 2017 Gottmadingen aktuell Seite 5

Reger Besuch beim Herbstmarkt Modellbahnfreunde stellen regelmäßig aus Gottmadingen. Wie bereits Runden drehen konnten. beim Frühjahrsmarkt, so waren Doch die »Spezialisten« erkun- auch beim Herbstmarkt in Gott- deten weiter das Problem, und madingen die Modellbahn- am Sonntag lief dann alles freunde Mühlhausen-Ehingen »rund«. Die Modellbahnfreunde mit ihrer Modellbahn im Ober- Mühlhausen-Ehingen zeigten geschoss des Feuerwehrhauses sich dankbar für den regen Be- präsent. Bereits am Freitagabend such an den beiden Markttagen Am vergangenen Donnerstag lasen Silvia Riedinger und Margrit Sieg wurden von einigen Vereinsmit- und freuen sich schon heute auf in der Gemeindebücherei im Rahmen des landesweiten Litera- gliedern die Teile angeliefert, um ein Wiedersehen beim Frühjahrs- tur-Festivals »Frederick-Tag« das Kinderbuch »Schnabbeldiplapp« von Autor Günther Jakobs. »Buhuuuuh!, ich will nicht ins Wasser«, dann am Samstagmorgen alles markt in Gottmadingen Ende brüllt Emil Ente. Emil hat Angst. Henry tröstet ihn und zeigt ihm zusammenbauen zu können. Lei- April an der gewohnten Stelle. Schritt für Schritt, wie einfach Schwimmen ist. Und tatsächlich - der steckte, wie doch ab und zu, Gleichzeitig sind Interessierte Emil kann schwimmen, und zwar ganz alleine. Anschließend bastel- der Teufel im Detail, so wie hier zu den Basteltagen eingeladen, ten die zehn Kinder kleine Schwimmenten, und ein paar Enten blie- ein Kurzschluss, dessen Fehler- immer mittwochs ab 18.30 Uhr ben in der Gemeindebücherei. Ob sie ein Schwimmbad suchen? behebung sich über den Mittag im Keller der Grundschule Mühl- hinweg zog. hausen, um sich über die Aktivi- Bereits am Samstag war reger täten der Modellbahnfreunde zu Gemeindebücherei Besuch zu verzeichnen, und informieren. auch die »Bauarbeiten« wurden Die nächste Ausstellung findet zum Teil fachmännisch unter- vom 18. November bis 6. Dezem- Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 stützt, so dass dann am frühen ber im Foyer bei Möbelhaus e-mail: [email protected] Nachmittag die ersten Züge ihre Braun in Singen statt.

Unser neues Online-Modul enthält den gesamten Bestand unse- rer Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet! www.gott madingen.de > Leben in Gottmadingen > Infrastruktur > Büche- rei

Mit der Onleihe jederzeit neue Medien Nutzen Sie jetzt die Onleihe »BIeNE - Bibliothek für eMedien im Netz« und holen sich egal an welchem Ort sowie rund um die Uhr neue eBooks (digitale Bücher), eAudios (Hörbücher/Hörspiele für Kinder) oder ePapers (Zeitungen/Zeitschriften). Alle Nutzer der Gemeindebücherei können die Onleihe kostenlos nutzen. Hierzu melden Sie sich auf der Internetseite www.onlei he.de/biene mit dem Benutzerausweis an. Es können bis zu zehn Medien gleichzeitig ausgeliehen werden, wobei eBooks eine Leihfrist von drei Wochen und eAudios eine Frist von zwei Wo- chen haben. Bei der Onleihe können keine Mahngebühren anfallen, da eine Rückgabe der eMedien automatisch erfolgt.

Öffnungszeiten: Montag 14 bis 17 Uhr Dienstag 15 bis 18 Uhr Donnerstag 9 bis 10.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Freitag 15 bis 18 Uhr Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017

MZV Hegau Der Turnverein präsentierte sich Abfuhr-App Hegau. Mit der App des Müll- traditionell und fortschrittlich abfuhrzweckverbandes Hegau kann man den Überblick TV Bietingen zeigte beim Herbstturnffest zahlreiche behalten: alle Abfuhrtermine für Tanz- und Turnhighlights alle Abfallarten auf dem Smartphone - nie wieder den Bietingen. Das Herbstturnfest des TV Bietingen - seit Jahrzehnten Tradition und Treffpunkt der Müll vergessen! Dorfgemeinschaft aller Generationen. Auch am letzten Samstagabend begrüßte der Vorsitzende Diese App ist in jeweiligen Hansi Auer die Gäste in der voll besetzten Turnhalle in Bietingen. Zur Tradition gehört auch der App-Stores kostenfrei erhältlich. »Kyffhäuser Turnermarsch« mit dem der Musikverein das Bühnenbild mit den Mitwirkenden Die »MZV Hegau«–App kann hier Sportlern aller Generationen begrüßte. in wenigen Minuten herunter Ihren großen Auftritt hatten Mit Saltos, Flickflacks und Co. tonte Hansi Auer. Die Tanzgrup- geladen werden. Beim Start der ganz zu Beginn die jungen Tur- präsentierte die Gruppe »3Run pe »Groove« unter der Leitung App, einfach den Abfuhrbezirk ner des Vereins: Unlimited« eine aufwändige von Regine Mayer und ihrer wählen - und los geht’s! Die 14 Schülerinnen zeigten Show, die in Bietingen seit Jah- Tochter Svenja Mayer feierte Alle Abfuhrtermine des ge- mit Stolz und einem Strahlen im ren nicht mehr wegzudenken ist. letztes Jahr ihr 20-jähriges Jubi- wählten Abfuhrbezirks, werden Gesicht ihre Leistungen am Bo- Trainiert werden die Freerunner, läum und ist beim Herbstturn- auf der Startseite der App in den. Auch das Jugendturnen lie- die sich auch nicht vor Tanzein- fest mittlerweile ebenso Traditi- chronologischer Reihenfolge ferte im Anschluss saubere lagen scheuen, von Alexander on wie die selbstgemachte Zwie- angezeigt. Übungen mit Standwaagen und Braun und Timo Granacher. bel- und Apfeldünne. Bei zahl- In den Einstellungen kann man Handständen, bis hin zu Flick- Auch neu, aber bereits seit ein reichen Auftritten im Hegau und festlegen, für welche Abfallarten flacks. Im späteren Verlauf des paar Jahren Teil des Programms, auch über den Hegau hinaus (Restmüll, Biomüll, Papier, Gel- Abends präsentierten sich die sind die fast 20 Jungs und Mä- vertreten sie den Turnverein Bie- ber Sack, Grünschnitt oder beiden Gruppen ebenfalls am dels der Boxgruppe. Unter dem tingen nach außen und boten Christbäume) eine Erinnerung Sprung. Trainiert werden die ins- Motto »Fit mit Boxen« boten sie auch am Samstag mit ihrem Tanz gewünscht ist. gesamt 25 Kinder und Jugendli- den Zuschauern einen kleinen »No Limit« einen stimmungsvol- Die Termine aus dem Müllka- chen von Vicki Sternberg-Mar- Ausschnitt aus dem, was sie je- len Abschluss des Bühnenpro- lender der App werden in den lo- tin. Unterstützung bei dem nicht den Freitag um 18 Uhr im Trai- grammes. kalen Kalender des Smartphones kleinen Aufwand erhält sie von ning erlernen. Bei den lizensier- Vor, zwischen und nach den oder des Tablets eingetragen den Schülerinnen Melanie Tor- ten Boxtrainern Thomas Hillen Auftritten unterhielt außerdem und aktivieren dort, je nach Ein- nar, Beatriz Novais und Alicia und Ricardo Bauer sind auch der Musikverein Bietingen das stellungen, die Termin-Erinne- Growe sowie beim Jugendtur- weiterhin neue Gesichter jeden Publikum in der herbstlich ge- rungen. Es gibt auch die Mög- nen von Timo Granacher. Alters herzlich willkommen, be- schmückten Halle. lichkeit, mehrere Abfuhrbezirke zu hinterlegen. So können etwa Hausverwalter, Verwandte oder Pflegepersonal, mehrere Objekte gleichzeitig betreuen. Johanniter Erste Hilfe am Kind Hegau. Die Johanniter in Sin- gen bieten am 17. und 24. No- vember sowie am 1. Dezember, jeweils von 19.30 bis 22 Uhr, ei- nen Kurs »Erste Hilfe am Kind« an. Ein Johanniter-Trainer be- gleitet die Kursteilnehmer in ei- ner sogenannten Lernreise, bei der sie nicht nur Wichtiges rund um die »Erste Hilfe am Kind« kennenlernen. Anmeldung bei Andreas Bach, Johanniter-Un- fall-Hilfe, Zelglestraße 6, Singen, Stolz präsentieren sich alle Mitwirkenden dem Publikum auf der Bühne. Das prall gefüllte Programm beim Tel. 07731/99830, Email: andre Herbstturnfest des TV Bietingen gab den Zuschauern, Familien und Freunden der Mitwirkenden einen Ein- [email protected]. druck in die Arbeit der Übungsgruppen im Verein. Donnerstag, 26. Oktober 2017 Gottmadingen aktuell Seite 7

Waldorfschule Wahlwies Vortrag Hegau. Die Kulturwerkstatt der Waldorfschule Wahlwies lädt heute, Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr, zu einem Vortrag im Gelben Saal zum Thema »Je- des Kind ein Könner - Pädagogik für eine globalisierte Welt« von Henning Kullak-Ublick ein, der auf charakteristische Entwick- lungslinien der Gegenwart und die entsprechenden pädagogi- sche Notwendigkeiten eingeht. Der Eintritt ist frei, um Spen- den für den Schulfonds wird ge- beten. Infos unter www.wald orfschule-wahlwies. de.

Der diesjährige Ausflug führte die Gottmadinger Heilsbergszusle nach Konstanz zu einer mittelalterlichen Stadtführung. Nicht nur die bekannten Straßen und Plätze wurden besichtigt, sondern auch die sonst nicht zugänglichen Hinterhöfe und Gässchen in zweiter Reihe hinter den alten stattlichen Bürgerhäusern. In einer urigen Konstanzer Weinstube fand dann noch der gemütliche Abschluss statt. Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017 Schönste Mümmelmänner Kreiskaninchenschau in Gottmadingen Gottmadingen. Am Wochenende 4. und 5. November findet in Gottmadingen die große Kreiskaninchenschau des Kreisverban- des Konstanz statt. In der Eichendorffhalle in Gottmadingen werden die Züchter des Kreisverbands Konstanz, der sich noch über die Kreisgrenzen bis nach Meßkirch und Immendingen hin- aus erstreckt, etwa 350 Tiere in über 50 Rassen und Farbenschlä- gen zur Schau stellen. Die Kleintierzüchter dieser Re- ten. Am Samstag, 4. November, gion wollen sich hiermit präsen- ist die Kreisschau ab 9 Uhr geöff- Schon in den ersten zehn Minuten waren die Reihen der fein säuber- tieren und der Bevölkerung zei- net. Dann werden die Züchter lich aufgereihten Skischuhe leergefegt und auch die Skiregale wie- gen, dass die Liebe zum Tier und erfahren, wie die Preisrichter sen große Lücken auf. der Natur ein sehr schönes Hob- ihre Tiere eingestuft haben, und by sein kann. Die Kleintierzucht wer Kreismeister geworden ist. bildet einen idealen Ausgleich Auch am Sonntag, 5. Novem- Für den Schnee gerüstet zur heutigen Berufswelt mit der ber, werden von 10 bis 17 Uhr Technik, Automatisierung und viele Besucher aus dem ganzen Traditioneller Brettlemarkt lockte Wintersportler dem Computerwesen. Der Kreis- Kreis Konstanz sowie der be- Gottmadingen lö. Mit dem Brettlemarkt eröffnete die Maxi-Car- verband Konstanz lädt beson- nachbarten Schweiz erwartet. vingschule den Reigen der Hegauer Brettlemärkte, vor allem für ders Jugendliche und junge Fa- Am Sonntag um 15 Uhr ist die Familien mit Kindern eine unverzichtbare Einrichtung. milien ein, einige schöne Stun- Ehrung der verschiedenen Kreis- den unter den Züchtern zu ver- meister. Auch wenn in diesem Jahr An- Snowboardkursen, die im Block bringen. An beiden Tagen können Züch- gebot und Nachfrage geringer am 13./20. sowie 27. Januar Der Gottmadinger Bürgermeis- ter und Kaninchenliebhaber zum als gewohnt ausgefallen sind, 2018 im Skigebiet Toggenburg ter Dr. Michael Klinger über- Verkauf ausgeschriebene Tiere hat sich für die Käufer das An- in Wildhaus/CH angeboten wer- nimmt die Schirmherrschaft die- erwerben. Die Frauengruppe des stehen auf alle Fälle gelohnt. den, können auch Privatkurster- ser Veranstaltung. Ausrichter Kreisverbandes bereichert die Denn getreu der Devise der mine auf Anfrage als Zusatzan- dieser Schau ist der Kleintier- Schau mit ihren Pelzerzeugnis- Maxi-Carvingschule »günstig gebot bei der Carvingschule ge- zuchtverein C560 Gottmadin- sen und Bastelarbeiten. Für Kin- und gut« konnten die Schnäpp- bucht werden. gen. der findet ein betreutes Basteln chenjäger unter fachlicher Bera- Die neuen Zusatzangebote wie Bereits am Donnerstag werden statt. tung der anwesenden Skilehrer Privatkurse und Skiguide, die je- die Züchter mit ihren Zuchtka- Die Kleintierzüchter des C560 aus einer übersichtlich aufge- weils maßgeschneidert auf die ninchen nach Gottmadingen Gottmadingen werden an bei- bauten und gut vorsortierten persönlichen Bedürfnisse und kommen, um diese in die bereit- den Tagen mit warmer Küche Ware auswählen. Es steckt viel Anforderungen zugeschnitten gestellten Behausungen einzu- bestens für das leibliche Wohl Arbeit in den Vorbereitungen, sind, sind über die Homepage er- setzen. Am Freitag ist dann der der Gäste sorgen. die dank der routinierten Helfer sichtlich. Tag für die Preisrichter. Sechs Eine reichhaltige Kuchentheke optimal gemeistert werden. Der Verbilligte Tageskarten sind er- qualifizierte Preisrichter werden lädt ein zu Kaffee und Kuchen. Vorsitzende Matthias Gut freute hältlich bei Intersport Schweizer die Mümmelmänner nach den Bei einer Tombola gibt es wert- sich, dass auch junge Kräfte in Singen oder bei Fahrrad Graf. Richtlinien des Zentralverbands volle Preise zu gewinnen. Für nachrücken, die die erfahrenden Anmeldung und weitere Kursan- Deutscher Rasse-Kaninchenzü- Kinder und Jugendliche ist der Brettlemarkt-Helfer prima un- gebote unter www.carvingschu- chter begutachten und bewer- Eintritt frei. terstützen. An den Ski- und le.de VdK-Sozialverband Sprechtage Hegau. Die nächsten Sprechta- ge der Sozialrechtsreferentin des Sozialverbandes VdK, Petra Mauch, finden am Dienstag, 14./21. und 28. November, je- weils von 9 bis 15.30 Uhr und am Donnerstag, 16./23. und 30. No- vember, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr in der VdK-Geschäftsstelle , Bleichwiesenstraße Die Klavierklasse der Jugendmusikschule Westlicher Hegau mit Kla- 1/1, statt. Termine nur nach Ver- vierlehrer Heinrich Beise (Mitte) kehrte stolz mit dem 2. und 5. Preis vom internationalen Klavierwettbewerb in Bulgarien zurück. Das einbarung, Telefon 07732/ Musikfestival fand in Albena, Bulgarien, Anfang September statt. 92360. Informiert und beraten Bei dem Wettbewerb nahmen mehr als 60 junge Künstler aus ver- Komm' ich in die Zeitung? Klar, wird in allen sozialrechtlichen schiedenen Ländern teil. Die erst elfjährige Ardonisa Masurica aus bei diesem Engagement der Fragen, unter anderem im Rielasingen erspielte sich den zweiten Klavierpreis. Heinrich Beises Zweitklässlerin Giulia, die beim Schwerbehindertenrecht, in der 17-jähriger Schüler Robbin Jin aus Büsingen erspielte bei seinem Brettlemarkt im Einsatz war. Zur gesetzlichen Kranken-, Unfall-, ersten internationalen Klavierwettbewerb den 5. Preis. Schulleiterin Freude auch von Julia Bölle, die Ulrike Brachat gratulierte herzlich und bedankte sich besonders bei sich über die Unterstützung Renten-, Arbeitslosen und Pfle- Lehrer Heinrich Beise, den Schülern und Eltern für diese überwälti- freute. Fotos: Löffler geversicherung. gende Leistung und Unterstützung. Donnerstag, 26. Oktober 2017 Gottmadingen aktuell Seite 9

Bosnien ist Versuchslabor, nicht Hinterhof Europas Ulrike und Joachim Blatter radelten 1.700 Kilometer und entdeckten Erstaunliches Gottmadingen. Seit 1999 besucht die Autorin und Ärztin Ulrike Blatter Bosnien. Bis jetzt erfolgte die Anreise immer mit dem Auto oder Flugzeug. Nun wählten sie und ihr Mann Joachim das Fahrrad, nahmen sich mehrere Wochen Zeit für die Reise und das mit gu- ten Gründen: »Durch die langsame Art voranzukommen, erlebten wir das Land in seiner ganzen Vielschichtigkeit und Widersprüch- lichkeit. Wir kamen mit vielen Menschen ins Gespräch und bringen unverstellte Eindrücke mit, die uns nachdenklich machten, aber auch Anlass für Hoffnung und Optimismus geben«. So war auch der Empfang nach gleiten Ulrike und Joachim Blat- gend seine junge, gut ausgebil- dieser Haltung die Nase voll. der langen und teilweise aben- ter (AWO-Bosnienhilfe) Projek- dete Generation, um zukunfts- Deshalb lautet der Appell an die teuerlichen Anreise in Sarajevo te, die jungen Menschen eine fähig zu werden. Bürgerschaftli- junge Bevölkerung: »Wählen ge- grandios: Begleitet von jungen bessere Zukunft ermöglichen ches Engagement ist in Bosnien hen!«. 2018 sind wieder Parla- Bosniern radelten die beiden sollen. Der bosnische Partner- nicht üblich und schon gar nicht mentswahlen. Und wenn eine zum offiziellen Ziel, wo sie von verein Narko-Ne ist landesweit in friedlicher Zusammenarbeit junge, bürgerschaftlich bewegte Kindern, Jugendlichen und zwei in über 20 Gemeinden aktiv, und der drei ehemals verfeindeten Generation vom Stimmrecht Ge- Fernsehteams erwartet wurden. einige der Projekte sind preisge- Ethnien. »Aber wir zeigen in un- brauch macht, könnte sich wirk- Einige Tage später folgte auch krönt. Das Besondere: die Arbeit seren multi-ethnischen Projek- lich etwas bewegen. Blatter: ein Empfang in der deutschen wird ausschließlich durch junge ten, dass es möglich ist«, sagt »Solche Entwicklungen brau- Botschaft. »Ihr macht uns Mut«, Bosnier geleistet, die als Freiwil- Blatter. »Außerdem ist es uns chen Zeit. Wenn wir hier mit un- sagte ein Student – und bewegt lige durch den Verein ausgebil- mittlerweile erfolgreich gelun- serer Arbeit Mut machen können waren auch die beiden, vor al- det werden und so auch erste gen, die Leitung von Narko-Ne für ein Gemeinwesen, in dem alle lem, wenn sie an den langen Weg Berufspraxis erfahren. komplett in bosnische Hände zu ihre Chance bekommen, sind wir denken, den sie nicht nur auf Bosnien hat eine extrem hohe übergeben«. Eine Zusammenar- gerne mit dabei«. dem Fahrrad, sondern auch mit Jugendarbeitslosigkeit und die beit besteht mit vielen Institu- Die AWO-Bosnienhilfe unter- den Projekten zurückgelegt ha- Menschen können von ihren tionen und anderen NGOs (am stützt das Mentorenprojekt »Äl- ben. niedrigen Löhnen kaum überle- bekanntesten dürften die tere Schwester, älterer Bruder«, Seit fast zwei Jahrzehnten be- ben. Aber das Land braucht drin- SOS-Kinderdörfer und medica in dem sich aktuell 186 bosni- mondiale sein, die 2012 den Al- sche Studierende um Kinder in ternativen Friedensnobelpreis Risikosituationen kümmern erhielt). (darunter Waisen, Heimkinder Während in vielen Ländern des und Kinder aus zerrütteten Fa- Westens Nationalismus und un- milien, die teilweise gezwungen verhohlener Rassismus wieder werden, durch Betteln oder salonfähig werden, hat man in durch Müllsammeln ihren Le- Bosnien auf breiter Front von bensunterhalt zu verdienen).

Eine lange und abenteuerliche Reise brachte Ulrike und Joachim Blatter nach 1.700 Kilometern ans Ziel nach Bosnien. Sturm und Re- gen waren oft »treue« Begleiter - die Beiden nahmen es mit Humor.

Spendenkonto AWO-Bosnienhilfe

IBAN: DE45 6925 1445 3027 2404 68 BIC (Sparkasse Engen/Gottmadingen): SOLADES1ENG Infos unter www.ulrike-blatter.de/mein-projekt-2/. Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017

Raus in den Herbst Mit der richtigen Kleidung gut geschützt Gottmadingen. Outdoorbe- tonten Hoodies mit Kordeln und kleidung muss vor allem at- Taschen, modischen Sweat- oder mungsaktiv sein, damit die Fleecejacken sowie Softshellja- Feuchtigkeit nach außen gelei- cken in trendigen Schnitten tet werden kann und der Körper braucht man sich nicht zu ver- trocken bleibt und nicht friert. stecken. Ein Muss für alle Out- Nicht nur bei den Materialien doorsportler ist die Outdoorja- hat sich in den letzten beiden cke. Sie wird als letzte Schicht Jahrzehnten eine Menge getan, über den anderen Lagen getra- sondern auch beim Design der gen und schützt vor Wind, Regen Outdoorbekleidung. So ist es und Schnee. kein Zufall, dass man heute nicht Hochwertige Outdoorjacken mehr nur von Funktionsklei- haben wasserundurchlässige dung, sondern vielmehr von Nähte und Reißverschlüsse, Outdoormode spricht. zahlreiche Taschen und eine Ka- Wer keine Lust auf Gummistie- puze. Wer sich viel und lange in fel und unförmige Regenjacken der Natur bewegt, braucht au- hat, und trotzdem raus in die ßerdem bequeme Schuhe. Wan- Natur möchte, hat heute die der- und Trekkingschuhe zählen Qual der Wahl: Mit coolen, was- deshalb zu den absoluten Klassi- serabweisenden Boots, figurbe- kern der Outdoorbekleidung. Donnerstag, 26. Oktober 2017 Gottmadingen aktuell Seite 11

Schuhtrends im Herbst Samtig und soft Gottmadingen. Den Abschied vom Sommer versüßt der Aus- blick auf die neuen Schuhe für den kommenden Herbst und Winter. Die perfekten Schuhe, für kalte Tage sind Stiefeletten – hoch oder flach – aus softem Leder, weichem Samt oder mit beque- men Stretch- oder Stoffeinsät- zen. Ohne Blockabsätze geht in diesem Herbst und Winter gar nichts. Kühles Blond und Kupfer In dieser Saison zeigt sich der robuste Heel gerne in Schwarz, Trendfrisuren und -farben im Herbst Grau und Blau und - leicht aus- gestellt - modern und feminin. Gottmadingen. Im Herbst und Winter 2017 ist in Sachen Frisu- ren fast alles erlaubt: In dieser Saison wird die Coloration zum neuen Make-up. Töne wie Blau, Rosa, Grün, Violett und Korallen- rot laden spielerisch und sehr auffallend zu kompletten Verän- derungen ein. Im Gegensatz dazu werden für Haarbänder, Haarpiercings und die, die es etwas dezenter mögen Metallhaarspangen in graphi- die Aussichten wärmer. Reflexe schen Formen sind auf dem Vor- in Gold bis Kupfer sorgen für marsch. Bei den vielseitigen changierende Farbeffekte auf Männerkollektionen sind unseren Köpfen. Mit speziellen Colorationstechniken (beispiels- weise Balayage oder Colormel- ting) werden bunte Kreationen geschaffen und lösen so die mo- notone Farbwelt auf. Brauntöne bekommen einen rötlichen Schimmer und Asch-Nuancen goldene Highlights. Rottöne werden mit Kupfer geflasht. Wer es mystisch mag, taucht in sattes Dunkelbraun oder Schwarz- braun. Kühle Blondnuancen bleiben angesagt. Immer mit dunklerem Ansatz tragen! Die Seiten kurz, das Deckhaar Eine neue Saison ist der perfek- lang: Korkenzieherlocken. Dieser te Anlass, um sich von seiner Look funktioniert nicht nur mit Naturkrause! Die Strähnen durch Mähne zu trennen. Wer sich an einen ganz dünnen Lockenstab einen radikalen Kurzhaarschnitt drehen, auskühlen lassen, fertig! nicht rantraut, liegt mit einer Besonders definiert wird die Fri- Zwischenlänge genau richtig. sur mit einer professionellen Mittellange Haare sind im Dauerwelle, die bei jedem Friseur Herbst und Winter 2017 ange- erhältlich ist. Dann muss man die Locken auch nicht nach jeder sagt wie nie. Hier setzen Friseure Haarwäsche neu drehen. auf »Statement-Looks« mit kla- ren Kanten. Trends wie Pixie und grundverschiedene Designs zu Shag erlauben viele unter- sehen. Die klaren Schnitte haben schiedliche Längen und Styles. Charakter und sind absolut trag- Bei langen Haaren beherr- bar. Auch längeres Haar im »Lati- schen überlange Ponys, Stufen no-Style« wird chic und gleich- und Struktur die Szene. zeitig super lässig getragen. Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017 vhs Kunstausstellung Hegau. In der Ausstellung »Neue Bilder« präsentiert der Stockacher Künstler und ehema- lige Kulturamtsleiter der Stadt Stockach, Thomas Warndorf, bis zum 15. Januar bisher ungesehe- ne Werke in der vhs, Hauptstr. 1, in Stockach. In seinen Landschaftsarbeiten beschäftigt sich der Künstler, der verschiedene Mischtechniken verwendet, mit Eindrücken und Stimmungen aus dem Boden- seeraum, der Bretagne, der Nor- Beim »Tischtennisaktionstag« stellte der TTS Gottmadingen in der Hebelhalle Gottmadingen die Sportart vor. mandie und Südfrankreich. Tischtennis-Profis zauberten und ulkten für die Schüler der Hebelschule. Nichts geholt in der Ferne Tischtennis zum Liebhaben Tischtennisaktionstag begeisterte Hebelschüler HSG Dreiland - SG RiGo 34:21 (14:8) Gottmadingen. Einen Riesen- fünfwöchiger Gratis-Schnup- Gottmadingen. Am Sonntagnachmittag trat die 1. Herrenmann- spaß hatten die Schüler der 3. perkurs, der nach der Veranstal- schaft der SG RiGo die weite Auswärtsfahrt zur HSG Dreiland an. und 4. Klassen der Hebelschule tung startete. Gespielt wurde in der Wintersbruckhalle in Lörrach. Wie schon Gottmadingen beim Tischten- »Im ersten Schnupper- am vergangenen Wochenende war der Kader stark dezimiert, nis-Aktionstag, den der örtliche kurs-Training hatten wir 18 An- und so standen Trainer Dominik Garcia nur acht Feldspieler und Tischtennisverein TTS Gottma- fänger, die den Schwung des Ak- ein Torhüter zur Verfügung. dingen gemeinsam mit der tionstages gleich in die eigene Der Spielverlauf ist schnell er- konnten munter durchwechseln. Schule durchführte. Über 150 Tat umsetzen wollten. Das ist zählt. Die Anfangsphase wurde Das Spiel plätscherte ohne Hö- Kinder folgten kreischend und mehr als wir erwartet haben!«, wieder einmal völlig verschlafen, hepunkte in den verbleibenden staunend der Darbietung des ex- freut sich Franz Hug, und so stand es bereits nach 20 Minuten vor sich hin, ohne tra angereisten Profi-Teams um Vorsitzender des TTS. sechs Minuten 0:4. Erst in der 8. das sich die Gastgeber weiter ab- Thomas Dick, ehe dann alle selbst Jugendleiter Konrad Lang er- Spielminute konnte das erste Tor setzen konnten. den Schläger in die Hand neh- gänzt: »Jetzt werden wir natür- erzielt werden. Nachdem Florian Am Ende verlor man erneut men und unter Anleitung des lich alles daran setzen, die Be- Jäckle kurze Zeit später das 3:4 deutlich mit 34:21. ganzen Übungsleiter-Teams des geisterung hoch und die Kinder erzielte, keimte auf der dünn be- »Sicherlich war mit dem Kader TTS Punkte sammeln konnten. bei der Stange zu halten. Übri- setzten Bank zunächst Hoffnung heute keine große Überraschung »Eine tolle Show und eine Sport- gens sind alle Kinder ab sechs auf, aber schnell wurde man ei- zu erwarten. Aber es nagt so art, die alle mitnimmt, egal ob Jahren beim Schnupperkurs nes Besseren belehrt. langsam schon am Selbstbe- Jungs oder Mädchen, jung oder willkommen, auch wenn sie Die Probleme der letzten Par- wusstsein, wenn man jedes Spiel alt«, so Konrektorin Anja Jedel- nicht Schüler an der Hebelschule tien bestimmten im Gottmadin- mit zehn Toren oder mehr ver- hauser, die gemeinsam mit eini- sind. Einfach am Donnerstag um ger Lager erneut das Spielge- liert«, zeigte sich ein etwas nie- gen ihrer Lehrerkolleginnen 17.30 Uhr in die Hebelhalle kom- schehen. Im Angriff Ideenlosig- dergeschlagener Johannes Frank kurzentschlossen auch den men. Dann gibt’s einen Schnup- keit und zu überhastete Ab- sichtlich enttäuscht nach Ab- Schläger in die Hand nahmen perpass und los geht’s«. schlüsse, und in der Abwehr ver- pfiff des Spiels. und mitspielten. Teil des Koope- Infos zum Verein unter teidigte man nicht konsequent Am kommenden Sonntag be- rations-Konzepts ist auch ein www.tts-gottmadingen.de genug am Mann. steht allerdings die Möglichkeit, Innerhalb kürzester Zeit erhöh- in eigener Halle die ersten Kath. Bildungswerk ten die Gastgeber auf 11:4. An- Punkte in der noch jungen Lan- Landwirtschaftsverband selm Feucht konnte mit zwei desliga-Saison einzuholen. Mit Sprechtage Brezel-Backen schnellen Toren zwar noch ein- dem TV Herbolzheim kommt eine Ebringen. Das Bildungswerk Hegau. Im November finden mal verkürzen, dies änderte aber Mannschaft in die Goldbühlhal- der Seelsorgeeinheit lädt zur wieder Sprechtage für alle Be- nichts an einer deutlichen 14:8 le, die mit ähnlichen Problemen Back-Aktion. Gebacken werden lange der Verbandsmitglieder Führung zur Pause. Torhüter An- konfrontiert ist. Brezeln, Laugengebäck, Schin- sowie für Versicherte der land- dreas Wieland war es zu verdan- Verletzte Leistungsträger und kenhörnchen und leckerer Zwie- wirtschaftlichen Sozialversiche- ken, dass man nicht noch höher ein ebenfalls schlechter Saison- belkuchen. Bäckermeister Haas rung Baden-Württemberg zurück lag. start führten dazu, dass die Or- backt mit den Teilnehmern am (SVLFG) statt: am Mittwoch, 8. Nach der Halbzeit kassierte tenauer mit zwei Punkten auf Dienstag, 7. November, 17 Uhr, November, und Mittwoch, 29. man aufgrund technischer Feh- dem vorletzten Rang der aktuel- im Schulhaus in Ebringen lecke- November, jeweils von 8.30 bis ler und unkonzentrierter Ab- len Tabelle Landesliga-Süd ste- res Gebäck. 11.30 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr, schlüsse innerhalb von sieben hen. In Gottmadingen kann man Kostenbeitrag 12 bis 15 Euro, je in der Bezirksgeschäftsstelle Minuten einen 8:1-Lauf. Beim hingegen wieder auf einen et- nach Teilnehmerzahl. Im Preis Stockach sowie am Mittwoch, Spielstand von 22:9 in der 38. was breiteren Kader hoffen. enthalten sind Rezepte, Backwa- 15. November, von 9 bis 11 Uhr Minute war bereits alles ent- Anpfiff ist um 16.30 Uhr in der ren zum Probieren und Mitneh- im Rathaus in Tengen. schieden, und die Gastgeber Goldbühlhalle in Gottmadingen. men. Bitte Gefäß mitbringen. Donnerstag, 26. Oktober 2017 Gottmadingen aktuell Seite 13

Foul nicht geahndet VfB verliert beim neuen Tabellenführer mit 4:1 Randegg. Bereits nach zwei Mannschaft, und das war der Spielminuten klingelte es im VfB. Der SV Aach- VfB-Kasten, das 2:0 folgte 15 war nur noch durch Foulspiel Minuten später, und man ahnte und »meckern« auszumachen. Schlimmes: dass es hier zu einer Allein das Eckenverhältnis in der Kanterniederlage kommen zweiten Spielhälfte lautete 10:2 könnte. Der Ausfall von Kuhne- für den VfB Randegg. Leider war mann, Nussbaumer, Stärk, Tou- der Angriff nicht durchschlag- ray und Hartmann war eine kräftig genug, um die Überle- schwere Hypothek, mit der die genheit auch in Tore umzumün- Mannschaft ins Spiel gehen zen. musste. Als Schneider in der 30. Die Junioren B 1 gewannen Als Dank an die Übungsleiter für ihre geleistete Arbeit organisierte Minute den 2:1-Anschlusstref- gegen den AV mit 4:1 die Vorstandschaft des TV Bietingen einen Ausflug für die 14 Ehren- fer erzielte, keimte wieder Hoff- Toren, die B2 war »spielfrei« amtlichen nach Todtnau im Schwarzwald. Richtig in Aktion kamen nung auf, aber praktisch im Ge- Am Wochenende spielen: die Sportler bei einer Fahrt mit der Sommerrodelbahn. Bei der an- genzug stellten die Gastgeber Freitag, 27. Oktober, 18.45 Uhr: schließenden Wanderung bei strahlendem Sonnenschein konnte den alten Abstand wieder her. dann vom Hasenhornturm die Aussicht genossen werden. Einen ge- Junioren B 2 gegen die SG Ried- selligen Ausklang fand der Ausflug im Gasthaus Gisibodenalm. Nach Der Pausenstand betrug 3:1 für heim (In ) einem leckeren Abendessen mussten - so wie es sich für einen Sport- Aach-Eigeltingen. Sonntag, 29. Oktober, 11 Uhr: verein gehört - die beim Kartenspiel verlorenen Partien mit Turn- Ein Ballverlust im Mittelfeld Junioren B1 gegen SC Kon- übungen ausgeglichen werden. -diesem ging ein klares Foulspiel stanz-Wollmatingen (in Kon- voraus, welches der Schiedsrich- stanz) ter nicht ahndete- ein langer Die erste Mannschaft des VfB Auch Derby verloren Ball in die Spitze, und es stand empfängt am Sonntag um 15 nach 49 Spielminuten 4:1. Uhr die FSG Zizenhausen/Hín- FSV Phönix - SV Riedheim 0:3 Von da an spielte nur noch eine delwangen/Hoppetenzell. Gottmadingen. »Nach dem Spiel ist vor dem Spiel«, so dachte man sich nach der bitteren Niederlage gegen Hilzingen. Innen- verteidiger Jerald Rupflin, der sich im letzten Spiel verletzt hatte, und Dome Jäger, der mit Gelb-Rot gesperrt war, galt es zu kom- pensieren. Cristiano Lopez kam zurück ins Team. Mit einem taktischen 3-3-2-2 deutlich schlechter. Riedheim wollte man die Räume eng ma- operierte fast nur noch mit lan- chen. So die Vorgabe von Trainer gen Bällen und profitierte von Eric Bourgi. vielen Freistößen, die der Man legte los wie die Feuer- Schiedsrichter mehr oder wenig wehr und hatte sofort die erste richtig für Riedheim pfiff. Großchance in Führung zu ge- Der FSV lief oft dem Ball hin- hen. Der Keeper der Gäste wollte terher, weil man meist zu weit einen Ball hinten hoch raus klä- weg vom Gegenspieler stand. ren, nachdem die Stürmer direkt Das 2:0 der Gäste gelang durch vorne drauf gegangen waren. einen Freistoß. Hinten lauerten Der Ball allerdings kam flach di- zwei Gegenspieler, die nicht or- rekt an den FSV zurück, leider dentlich gedeckt wurden. spielte man diese Chance zu Der dritte Gegentreffer wurde überhastet aus. dann mit freundlicher Unter- Sergio Alves kam oft gefährlich stützung des Unparteiischen er- über die linke Seite, aber seine reicht. Freistoß für den FSV und Flanken fanden keine Abnehmer als man diesen ausführen wollte, in der Mitte. stellte sich ein Gegenspieler di- Es passierte danach, wie schon rekt vor den Ball. Von der Bitte die Wochen davor auch, was um Abstand wollten der Gegen- passieren musste. Riedheim ging spieler und der leitende Unpar- mit 0:1 nach einem schnell aus- teiische nichts hören. Der Ge- geführten Einwurf in Führung. genspieler wehrte den Freistoß Man war kurz erschrocken, fing aus nächster Nähe ab und brach- sich aber gleich wieder. te per Konter direkt den Ball ins Ein offener Schlagabtausch FSV Tor unter. Die Situation war war nun zu sehen. Es hätte locker nicht spielentscheidend, aber auch 2:4 zur Halbzeit stehen trotzdem sehr fragwürdig und können, aber beiden Teams ge- ärgerlich. Beim 3:0 blieb es dann. lang kein Treffer mehr. Nach der Am Sonntag um 15 Uhr geht es Halbzeit war das Spiel dann nach Weiterdingen. Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017

Lehrstunde für SC GoBi Zweite Mannschaft holt die Punkte in Gailingen Gottmadingen/Bietingen. Es war kein gutes Wochenende für die GoBi Mannschaften. Drei Siege und ein Unentschieden konnten die sechs, zum Teil herben Niederlagen, nicht aufwiegen. Die 1. Mannschaft hatte den Tabellenführer VfR Stockach zu Gast. »Tore schießen leichtgemacht« führte zu einem überzeugenden Sieg des Landesligaabsteigers. Stockach bestimmte das Spiel mit bissi- gem Einsatz und sehr hohem Tempo. Bereits nach dem ersten Tor wurde die Partie einseitig. Beim guten SC-Spielzug in der umschalten. Der Glaube, das A-Junioren es schafften, auch in gen den TuS Meersburg auf dem 9. Minute war Hüter Schreng zur werde schon, könnte sich als trü- diesem Spiel mit 0:2 in Katzental nachzulegen. Stelle. Am Ende konnte man sol- gerisch erweisen. Es war nicht Rückstand zu geraten, bedurfte Das C-Junioren hatten gegen che Aktionen an einer Hand ab- der erste Auftritt, der den eige- schon grotesker Umstände. die 2. Mannschaft des Jugend- zählen. Ein unentschlossenes nen Vorstellungen nicht im An- Denn bevor die Gäste der JFV fördervereins Singen kein Pro- Rauslaufen führte zum 0:1, dann satz genügte. Am Sonntag um Singen zur ersten Torgelegen- blem. Der Gegner musste nach war sich die Abwehr nicht einig. 15 Uhr geht die Reise nach Den- heit kamen, hätte es 3:0 für GoBi der guten Startphase einige Torjäger Henkel nutze die Einla- kingen zu einem weiteren Lan- stehen können, beziehungsweise Spieler nach oben abgeben und dungen gekonnt. Es dauerte na- desligaabsteiger. Die Linzgauer müssen. Jeweils frei vor dem Tor- hatte nur einen kleinen, aber hezu eine halbe Stunde, bis dem haben gerade mal zwei Punkte hüter wurde die falsche Ent- wieselflinken Hüter als Trumpf- SC wieder ein guter SC-Angriff mehr auf ihrem Konto als GoBi. scheidung getroffen. Statt eines karte. So durften sich viele in die gelang. Der Kopfball von Nguyen Sie wurden, zumindest im Mo- Hebers wäre ein Schuss sinnvoll Torschützenliste eintragen. Am ging über die Torlatte. Die Ge- ment, von den zwei Spitzen- gewesen, bei der zweiten Mög- Samstag um 13.30 Uhr sollten genwehr des Gastgebers war mannschaften ebenfalls abge- lichkeit dann umgekehrt. Den sie beim SV Mühlhausen am zeitweise schlichtweg ungenü- hängt. Ihre Heimbilanz ist nicht nächsten Abschluss lenkte der Ende ebenfalls die Hände oben gend. Kurz vor dem Pausenpfiff gerade überwältigend, die Keeper zur Ecke. Das erste Le- haben. Schwerer war es sicher wurde Viet Nguyen im 16er ge- GoBi-Auswärtsschwäche aber benszeichen der Singener war am Mittwoch beim Bezirkspokal foult. Der gute Schiedsrichter noch mehr erschreckend. Das ein 17-Meter-Freistoß (20.). in Öhningen gegen die SG Höri. hatte die Situation anders gese- Prunkstück der Denkinger ist Zwei Minuten später gelang Die D1-Junioren haben das hen. In der 49. Minute holte ihre starke Abwehr. Von den bis- auch der erste gute Spielzug und Ziel, gegen die SpVgg F.A.L. zu Alain Abaz einen platzierten her ausgetragenen elf Spielen der Ball lag im GoBi-Tor. Nach punkten, in einem dramatischen Freistoß von Timo Reiser aus der wurden nur vier auf des Gegners einer halben Stunde wurde der Finish erreicht. Corin Meissner kurzen Ecke. Der Stockacher Ka- Platz ausgetragen. Der einzige agile Dario Bordonaro umgeris- erzielte nach elf Minuten das pitän war Dreh- und Angelpunkt Sieg gelang bei Anadolu Radolf- sen. Der Elfmeter saß zwar im 1:0. des Stockacher Spiels. Er war sich zell. Die 2. Mannschaft fuhr Nachschuss, doch der Schieds- Mit 1:1 ging es in die Pause. Als auch nicht zu schade, mehrfach trotz der schlechten Bilanz mit richter hatte schon unterbro- die Gäste in der Nachspielzeit die mit kleinen Fouls den einiger Zuversicht nach Gailin- chen, um den Hüter zu verwar- 1:2 Führung erzielten, schienen GoBi-Spielaufbau zu unterbin- gen. In den letzten acht Spielen nen. Bei der Wiederholung die Felle wegzuschwimmen. den. Nach den vielen unnötigen gab es für die GoBi-Reserve ge- scheiterte der Schütze erneut Doch wiederum Meissner stopp- Foulspielen in den letzten Spie- rade ein Remis und einen Sieg, am Torwart. Die GoBi-Junioren te mit dem Ausgleich die bereits len war die vornehme Zurück- der Rest ging Großteils klar ver- verloren zusehends den Faden. begonnene Siegesfeier der Gäs- haltung an diesem Tag völlig de- loren. Durch eine Flut von Zu- Dennoch hatten sie eine Riesen- te. Ein überaus wertvoller Punkt platziert. In der 53. Minute lan- gängen und vor allem Rückkeh- möglichkeit (50.), setzten die für die Jungs um Carsten Engel- dete ein Drehschuss an der Un- rern verfügt Trainer Alexander Kugel aber aus sieben Metern hardt. terkante des SC-Tores. Beim drit- Maurer für die Kreisliga B über über die Latte. Im Gegenzug Am Freitag um 19 Uhr spielen ten Treffer verdaddelte die Ab- einen recht ordentlichen Kader. rutschte dem GoBi-Hüter ein sie im Stockacher Osterholz ge- wehr einen bereits gesicherten Onur Afyoncu war schon nach 17-Meter-Flachschuss unten gen die SG Zizenhausen. Da hän- Ball am 16er. Kurz vor dem zwei Minuten erfolgreich. Eine durch. Auch in der Folge ließen gen die Trauben höher. nächsten Gegentor gelang die halbe Stunde später legte Cem die GoBi-Jungs beste Gelegen- Die D2-Junioren hatten wie erste Torannäherung von Nguy- Aksoy nach und Simon Korm er- heiten aus. Der Gast war da we- erwartet gegen den TSV Überlin- en in der zweiten Hälfte. In der höhte kurz vor der Pause auf 0:3. sentlich konsequenter und er- gen/Ried mit 1:8 das Nachsehen. 73. Minute stand Jan Faude am In der 76. Minute verkürzte Gai- höhte auf 0:4. Am Samstag um Am Samstag um 12 Uhr gilt es linken Flügel frei und betrieb zu- lingen auf 1:3, doch nur zwei Mi- 13.30 Uhr spielen sie auf dem auf der Reichenau, wieder vor- mindest etwas Ergebniskosme- nuten später stellte der in der 60. Reichenauer Baurenhorn. Kein rangig Tore zu verhindern. tik. Doch ohne große Gegenwehr Minute eingewechselte Ferhat Tore-Gigant, aber eine sehr star- Nicht gerade erwartet kam die zogen die Gäste locker ihre Krei- Isbecerir mit einem Elfmeter den ke Abwehr sind die Herausforde- Niederlage der E1-Junioren bei se und erhöhten weiter. Marco alten Abstand wieder her. In der rung. der starken E2 des FC Rielasin- Gruber (87.) kam noch zu einem letzten Minute der Nachspielzeit Die B-Junioren haben bei der gen. Beim Abpfiff stand es 5:3. guten Abschluss, der knapp am gelang Gailingen noch das 2:4. heimstarken SG Wahlwies ihr Am Freitag um 18.30 Uhr ist ein Winkel vorbeistrich. Beim 2:6 Am Samstag um 14 Uhr gas- zweites Spiel gewonnen. Ein frü- Sieg gegen Nordstern Radolfzell von Nguyen war sich ausnahms- tiert die Spielgemeinschaft Cen- hes Eigentor und ein Freistoß 2 absolute Pflicht. weise auch die Gästeabwehr tro/Magricos Singen auf dem von Felix Hagg bedeuteten Keine Gewinnaussichten hat nicht einig. Nach einem Drittel Katzental. Die Portugiesen ha- schon nach 26 Minuten den die E2 am Samstag um 12.15 Uhr absolvierter Spiele besteht zwar ben auswärts noch kein Spiel Endstand. Da der Gastgeber sich beim FC Hilzingen. Auch bei der kein Grund zur Panik, aber verloren und sind ein ernsthafter an diesem Tag wenig treffsicher E3, die am Freitag um 17.30 Uhr Mannschaft und Trainerteam Verfolger der DJK. erwies, landeten drei wichtige in Öhningen spielt, wird sich der sollten das Ziel neu definieren Eine ausgesprochen harte Nuss Punkte auf dem GoBi-Konto. Am Unsinn der Qualifikationsrunde und auf Nichtabstiegsmodus für die GoBi Reserve. Wie die Samstag um 12.15 Uhr gilt es ge- wohl unter Beweis stellen. Donnerstag, 26. Oktober 2017 Gottmadingen aktuell Seite 15 KSV-Ringer erfolgreich Nachwuchs schlägt sich hervorragend im Wiesental Gottmadingen. Beim Hohe Platz, Fabian Sauter wurde Zwei- Möhr-Cup der RG Hausen Zell im ter. Jacob Sauter gewann den Griechisch-Römischen Stil trat ersten Platz. Der mitgereiste der Gottmadinger Nachwuchs Moritz Scheinhart erreichte mit insgesamt elf Nachwuchs- ebenfalls den 2. Platz. ringern an. Beim gut besuchten In der C-Jugend belegten El- Turnier mit insgesamt 160 Teil- den Maritz (30 kg) und Manuel nehmern schafften es alle Gott- Loeper (34 kg) jeweils den 2. und madinger aufs Treppchen. In den Vinzenz Busam den 3. Platz. meisten Gewichtsklassen wur- In der A/B-Jugend gewann Ro- DasErgebnisdes»HoheMöhr-Cups« ist ein schöner Erfolg für den den die Begegnungen nordisch man Loeper (58 kg) den 3., Didi KSV-Nachwuchs, die Trainer Stephan Sauter und Andre Dittrich freuen sich mit ihren Schützlingen und sind stolz auf die gezeigten ausgetragen, das heisst bis zu Maritz den 2. sowie Dario Dit- Leistungen. sechs Teilnehmer und »Jeder ge- trich in 46 kg den 2. Platz. gen jeden«. So konnten die In der Klasse bis 38 kg schaffte Nachwuchsringer jeweils alle es Tom Haas aufs oberste Trepp- fast fünf Kämpfe absolvieren chen und gewann einen der be- Weiße Weste gewahrt und viel Kampferfahrung sam- gehrten Pokale, die dem »Hohe TTV Radolfzell I – TTS Gottmadingen I 6:9 meln. Bereits bei den Kleinsten Möhr-Turm« nachempfunden ging es zur Sache, Eltern, Ver- sind. Gottmadingen. Nach dem nem zweiten Fünfsatzmatch einskameraden und Trainer feu- Mit diesen Erfolgen erreichte vierten Saisonspiel kann der TTS diesmal Bilidt zum Sieg gratulie- erten sie am Mattenrand an. In der KSV den fünften Rang in der Gottmadingen I von einem ge- ren. Einen weiteren Zähler er- der E-Jugend belegten Ali Alija Mannschaftswertung hinter lungenen Start in der Bezirks- zielte Sernatinger, der gegen (23 Kilogramm/kg) und Manuel Adelhausen, Vörstetten, Kan- klasse sprechen. Auch der TTV Scheunemann mit 3:0 kurzen Sauter (24 kg) jeweils den 3. dern und Hausen/Zell. Radolfzell I wurde trotz des Feh- Prozess machte. Dagegen kam lens von Horvath auswärts mit Hug mit Langmann überhaupt 9:6 bezwungen. Damit wurde die nicht klar und unterlag glatt. Die weiße Weste gewahrt. Der TTS Entscheidung fiel in den beiden begann mit einer 2:1-Führung letzten Einzelspielen. Den vor den Einzeln. Schopper/Hug 9:6-Erfolg machten Frey mit 3:1 und Lang/Frey siegten jeweils gegen Hellmich und Willmann mit 3:1 Sätzen. Lang hatte gegen mit einem 3:2 gegen Kaiser klar. Basset einem 0:2-Rückstand hin- terherzulaufen und siegte noch Weitere Ergebnisse: mit 12:10 im fünften Satz. Dage- gen gelang Schopper gegen Bi- SC Konstanz-Wollmatingen II lidt ein sicheres 3:0. Auch Hug gegen TTS Gottmadingen II: 9:2 ließ einen 3:1-Erfolg über TTS Gottmadingen IV gegen SC Scheunemann folgen. Danach Konstanz-Wollmatingen IV: 8:6 hatten Sernatinger, Willmann TTS Gottmadingen III gegen TSV und Frey das Nachsehen, und Mühlhofen II: 0:8. Radolfzell war wieder dran. Zum Vorschau: Glück war auf Schopper Verlass, Samstag, 28. Oktober, 18 Uhr: der im Spitzenspiel Basset mit TTC Mühlhausen II - TTS Gottma- 3:1 bezwang. Lang musste in sei- dingen I Arbeitsstunden ade TC Gottmadingen stellte neues Konzept vor Gottmadingen. Zukunftswei- cher Anreiz wird bei jedem Ar- send war die außerordentliche beitseinsatz für das leibliche Mitgliederversammlung am ver- Wohl gesorgt werden, um sich gangenen Samstag beim TC auch nach getaner Arbeit ge- Gottmadingen, denn erstmals genseitig im gemütlichen Bei- wurde mit dem Zukunftsmodell sammensein austauschen zu Arbeitsstunden eine neue Ära können. Weiter wurde für Spon- eingeleitet. Zukünftig entfallen soren ein vereinfachtes und effi- für Mitglieder die bisher ver- zienteres Konzept vorgestellt, pflichtenden Arbeitsstunden wonach Grafik und Druck zu- und erfolgen nun auf freiwilliger künftig direkt durch den Verein Basis, was vor allem auch für zur Verfügung gestellt werden, Neueinsteiger ein attraktives was den Prozess für Sponsoren Angebot darstellt. Als zusätzli- enorm vereinfacht. Seite 16 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017

Naturfreunde Gottmadingen Auf dem Geißenpfad Gottmadingen. Am Samstag, 28. Oktober, treffen sich die Wanderer der Gottmadinger Na- turfreunde um 8 Uhr auf dem Parkplatz beim Feuerwehrhaus und fahren nach Menzen- schwand. Am Parkplatz Mösle beginnt der als Premiumwanderweg aus- gezeichnete Geißenpfad. Der Rundweg führt in etwa vier Stunden, zum Teil stärker stei- gend, durch den bunten Herbst- wald und vorbei an alten Schwarzwaldhöfen bis zum Wasserfall und zurück zum Park- platz. Die Leitung hat Sonja Schmidt, Tel. 0152/2329 9733. Weitere Informationen unter Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – das ist Adonia. In der Eichendorffhalle sind www.naturfreunde-gottmadin die 70 jungen Menschen am Mittwoch, 1. November, zu erleben. Das neue Musical »Josef« bringen 37 Pro- gen.de/Ausschreibungen. jektchöre deutschlandweit 148 Mal auf die Bühne.

Meisterschaft gesichert Begeisterndes und AC Gutach Bleibach - KSV Gottmadingen 15:20 berührendes Chorevent Gottmadingen. In einem spannenden Kampf sichert sich der KSV Adonia-Musical JOSEF in Gottmadingen Gottmadingen die Herbstmeisterschaft beim direkten Verfolger im Schwarzwald. Die Vorzeichen standen nicht optimal für die Gottmadingen. 70 junge Menschen, vereint als Adonia-Projekt- Hegauer, da Volker Hirt nicht auf den gesamten Kader zurück- chor und Band, sind am Mittwoch, 1. November, um 19.30 Uhr in greifen konnte. Umso mehr spielte in diesem Kampf der Team- der Eichendorffhalle zu erleben. Veranstalter sind die Freie Evan- geist eine Rolle. Bei der aufgebotenen Mannschaft war dieser gelische Gemeinde Gottmadingen und die Jugendorganisation und der Siegeswille zu spüren, und so entschied Semih Bosyan Adonia e.V. den Kampf in der letzten Begegnung zugunsten der Hegauer. Das Musical JOSEF erzählt die ein großer Chor – das ist Adonia. Die KSV Ringer erwischten ei- nutzte und mit einem Schulter- Geschichte des von seinen eifer- Die Mitwirkenden hatten sich nen guten Start, Florin Gavrila sieg den KSV Gottmadingen wie- süchtigen Brüdern beinahe um- für ein sogenanntes »Musical- nahm die Punkte bereits auf der der heranbrachte. Yan Ceban gebrachten, als Sklave nach camp« angemeldet und vor zwei Waage mit und Rolf Keller hielt konnte, ebenfalls mit einem Ägypten verkauften und später Monaten CD und Noten des Mu- seinen Kampf lange offen, muss- Schultersieg, den KSV vor dem unschuldig im Gefängnis sitzen- sicals erhalten, um die Lieder be- te sich jedoch am Ende knapp letzten Kampf mit einem Punkt den Josef. Hat Gott ihn verlas- reits zuhause zu üben. In einem mit einem Punkt geschlagen ge- in Führung bringen. Den gewann sen? Doch Josefs Geschichte ist intensiven Probecamp wurde ben. Die knappe Punktniederla- Semih Bosyan dann kurz vor dem noch nicht zu Ende. Wie aus dem das 90-minütige Programm ein- ge war für die Hegauer dann Pausenpfiff durch technische Nichts wird er zum zweithöchs- studiert. Das Ergebnis ist er- aber doch fast wie ein Punktge- Überlegenheit. Mitgereiste Fans ten Mann des Landes. Weise, er- staunlich: Die Jugendlichen sind winn. Hannes Zuber legte mit ei- feierten den Punktgewinn nach folgreich und mächtig. Doch der nicht nur hoch motiviert und be- nem Schultersieg nach, bevor spannenden Kämpfen. Schmerz bleibt: Der Verlust sei- gabt, ihre Auftritte begeistern die Gastgeber ihre stärksten Rin- Am kommenden Samstag tritt ner Heimat, der Hass seiner Fa- auch durch eine hohe Professio- ger auf die Matte schickten. Vi- die Mannschaft dann bei der milie. Ist Versöhnung möglich? nalität. talij Pustowit und Jannik Köpsel WKG Weitenau Wieslet zum ers- Die biblische Geschichte von Jo- Seit 2001 steht Adonia für unterlagen deutlich, so führten ten Rückrundenkampf an. sef und seinen Brüdern bietet al- ganz besondere Musicalerleb- die Gastgeber zur Pause mit 9:8. Die zweite Mannschaft punk- les, was ein Musical braucht. In nisse: In diesem Jahr sind viele Einen starken Kampf sahen die tet in Taisersdorf mit 11:16, zwölf brandneuen Songs haben regionale Adonia-Projektchöre Zuschauer nach der Pause. bleibt auf dem zweiten Tabellen- die Komponisten von Adonia ein mit mehr als 3.500 Kindern und Daniel Weh wehrte sich nach platz und ringt kommende Wo- emotionales Stück geschrieben, Jugendlichen unter der Leitung Kräften gegen Davit Arobelize, che in Hardt. Die zweite Schü- das alle Generationen in seinen von 600 ehrenamtlichen Mitar- konnte eine Niederlage jedoch lermannschaft konnte in Tai- Bann zieht, begeistert und be- beitern, Betreuern und Musikern nicht verhindern. Er unterlag sersdorf einen Sieg gegen die rührt. Aufgeführt von jungen unterwegs. 12:5 nach Punkten. Auch Micha- Gastgeber erkämpfen, musste Talenten aus dem südlichen Ba- Der Eintritt ist frei, die Veran- el Kampka unterlag deutlich, be- sich aber der Mannschaft aus den-Württemberg. Theater und stalter freuen sich über freiwilli- vor Artur Stang die Chance Singen knapp geschlagen geben. Tanz, eine coole Projektband und ge Spenden zur Kostendeckung. Donnerstag, 26. Oktober 2017 Gottmadingen aktuell Seite 17

Gedenktage im November

INFO Kommunal Verlag + Drucksachenservice

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Der »Goldene Oktober« nimmt seinen Abschied. Im November verblassen die intensiven Farben des Randegg, Bietingen, Ebringen : Herbstes und verändern das Bild der Friedhöfe. In dem Monat, der mit seinen christlichen Gedenktagen Jahnstraße 4O. 78234 Engen und dem Volkstrauertag ganz im Zeichen des Erinnerns und der Trauer steht, müssen die Gräber den- Tel. O7733/9723O. Fax 97231 noch nicht trostlos wirken. Friedhofsgärtner verwandeln jetzt so manches Grab in ein kleines Kunst- [email protected] werk, das nicht nur den Spätherbst, sondern auch die Adventszeit überdauert. Schützende Abde- Mo-Fr 9 - 12Uhr+14-18Uhr ckungen und kreativer Grabschmuck halten sogar bis zum nächsten Frühjahr. Schöne Kränze, Grab- außer Mittwochnachmittag schalen, Gestecke und kunstvolle Arrangements bilden im Herbst und Winter den optischen Höhepunkt auf der Grabstätte. Foto: Rauser

Impressum Arbeit für den Frieden

Herausgeber: Gemeinde Gott- Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge madingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und Gottmadingen lö. Am Mitt- haus Kranz mit einem Mittages- Zur Zeit betreut der Volksbund die Amtlichen Bekanntmachun- woch, 8. November, und Don- sen versorgt. die Gräber von über 2,7 Millio- gen: Bürgermeister Dr. Michael nerstag, 9. November, werden Der Volksbund Deutscher nen Kriegstoten auf 833 Kriegs- Klinger oder sein Vertreter im wieder Soldaten aus Donau- Kriegsgräberfürsorge betreut im gräberstätten in 46 Staaten. Amt. Verantwortlich für den eschingen die Kriegsgräber- Auftrag der Bundesregierung Nach der politischen Wende in übrigen Inhalt, die Herstellung, sammlung in der Gesamtge- die deutschen Kriegsgräber im Osteuropa konnte der Volksbund die Verteilung, Abo-Service und meinde durchführen. Ausland. Er ist weltweit der ein- seine Arbeit auch im einstigen den Anzeigenteil: Die administrative Abwicklung zige Verein, der die staatliche Ostblock aufnehmen, wo im Info Kommunal Verlags-GmbH + Drucksachenservice, wird vom Seniorenbeirat über- Aufgabe weitgehend aus Beträ- Zweiten Weltkrieg etwa drei Jahnstraße 40, 78234 Engen nommen. gen und Spenden erfüllt. Millionen deutsche Soldaten den Tel.07733/97230 Die Soldaten werden wie ge- Ein Ende dieser Arbeit ist vor Tod fanden, mehr als doppelt so Fax07733/97231,e-mail: wohnt vom Roten Kreuz mit ei- allem in den Ländern Osteuropas viele, wie auf den Kriegsgräber- [email protected] nem Frühstück und vom Gast- nach wie vor nicht abzusehen. stätten im Westen ruhen. Geschäftsführer: Tobias Gräser Redaktionsleitung: Gabi Hering, Gottmadingen, Tel.07731/7946196 Anzeigenberatung: Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel.07731/978016 Fax07731/978018 oder direkt bei Info Kommunal Druck: Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von 1.850 Exem- plaren in Gottmadingen + Teilor- ten verteilt. Seite 18 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017 Frech und fromm Musikverein spielte zum neuen Gotteslob Gottmadingen lö. Mit einem ce) aus Tuttlingen und Rudolf von Renatus Heinz kreierten be- Schäfer (Sunday) aus Schram- wundernswerten Aquarell der berg sowie Bezirkskantor Georg Christkönigskirche hatten Pfar- Koch trafen mit Heinz Kiesewet- rer Nikolaus Böhler, Kirchenmu- ter gleich vier begeisterte Kir- siker Heinz Kieswetter und der chenmusiker aufeinander. Musikverein unter der Leitung »Es ist nicht alltäglich, dass sich von Markus Augenstein zum of- ein Musikverein beim offenen Der Musikverein mit Markus Augenstein brachte mit gewaltigen fenen Singen mit Liedern aus Singen mit Liedern und Stücken Klängen die Christkönigskirche zum Klingen. Foto: Löffler dem Gotteslob eingeladen. aus dem neuen Bläserbuch mit Das neue Gotteslob lässt stau- einem Kirchenkonzert ein- nen ob der Vielfalt als Gebets-, bringt«, zollte Bezirkskantor Gesangs- und Meditationsbuch. Georg Koch großes Lob, Dank Kirchliche Nachrichten »Tief verwurzelt im katholischen und Anerkennung für die kir- Glauben, ist das Buch ein moder- chenmusikalische Wertschät- Katholische Kirchen: nes Kind des 21. Jahrhundert, zung und freute sich, dass das Gottmadingen: frech, fromm mit ansprechen- Kirchenkonzert zur Verbreitung Donnerstag, 26.10. 18.30 Uhr Eucharistiefeier den Texten«, lautet ein begeis- der neuen Melodien aus dem Sonntag, 29.10. 10.30 Uhr Eucharistiefeier terter Kommentar. Gotteslob beitrage. Mittwoch, 1.11. 9.30 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier der BERG-Gemeinden Ein Fan des neuen Gotteslobes Sein Wunsch, dass dieser Donnerstag, 2.11. 18.30 Uhr Eucharistiefeier für alle ist auch Kirchenmusiker Heinz Abend noch lang nachklingen Verstorbenen Kiesewetter. Umso mehr freute werde, ging bei der gewaltigen es ihn, dass der Einladung zum Klangfülle und dem gemeinsa- Bietingen: gemeinsamen offenen Singen men Singen mit den Konzertbe- Freitag, 27.10. 18.30 Uhr Eucharistiefeier auch zwei Komponisten gefolgt suchern in Erfüllung. Der Erlös Sonntag, 29.10. 9.00 Uhr Eucharistiefeier und Patrozinium Mittwoch, 1.11. 14.00 Uhr Totengedenkfeier waren. Mit Bernhard Sanders von 700 Euro kommt der »Brücke (Meines Vaters Haus – Dad’s Pla- der Freundschaft« zugute. Ebringen Samstag, 28.10. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 1.11. 14.00 Uhr Totengedenkfeier Poliogruppe Blutspendeaktion im November Randegg: Treffen Freitag, 27.10. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29.10. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Hegau. Das nächste Treffen der Jede Spende zählt Mittwoch, 1.11. 14.00 Uhr Totengedenkfeier Poliogruppe findet am Samstag, Gottmadingen. Unter dem 28. Oktober, um 10 Uhr, im Café Motto »Blut geben – rettet Le- Evangelische Kirchen: »Verena« in Rielasingen-Worb- ben« sucht der DRK-Blutspende- lingen, Gänseweide 7, statt. dienst dringend Blutspender zur Gottmadingen: Infos bei Christel Grundler unter Dienstag, 31.10. 10.00 Uhr Festgottesdienst,danach buntes Versorgung der Patienten. Programm rund um die Kirche Tel. 07771/91004 oder christel. Die nächste Blutspendeaktion Freie Evangelische Gemeinde: [email protected]. findet am Dienstag, 7. Novem- Sonntag, 29.10. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes- ber, von 14 bis 19 Uhr in der Ei- dienst im Industriepark 200 Kath. Bildungswerk chendorffhalle, Fliederstraße 16, in Gottmadingen statt. Alle ge- Kirche des Nazareners: Martin Luther Sonntag, 29.10. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreu- sunden Menschen von 18 bis 72 ung und Kindersonntagsschule und die Folgen Jahren können Blut spenden, in der Zeppelinstraße 4 Gottmadingen. Zum Thema Erstspender bis zur Vollendung »Was ist aus den reformatori- des 65. Lebensjahres. Vor der schen Ideen geworden?« spricht Blutspende erfolgt vorsorglich Referent Jörg Syfried, evangeli- eine ärztliche Untersuchung. Herzlichen Glückwunsch scher Pfarrer aus Daisendorf, am Mit Anmeldung, Untersuchung Donnerstag, 9. November, um und anschließendem Imbiss soll- ten Spender eine gute Stunde Herrn Ernst Keller 19.30 Uhr im St.-Georgs-Haus. Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 27. Oktober Auch das Verhältnis der Kirchen Zeit einplanen. Eine Stunde die ein ganzes Leben retten kann. Herrn Renatus Heinz und der Neuaufbruch in der Bitte zur Blutspende den Per- Bietingen, zum 80. Geburtstag am 28. Oktober Ökumene werden thematisiert. Kostenbeitrag: 3 Euro. sonalausweis mitbringen. Donnerstag, 26. Oktober 2017 Gottmadingen aktuell Seite 19

1 Fest - 3 Anlässe Apotheken-Notdienst Ev. Kirchengemeinde feiert am Reformationstag vom 26. Oktober bis 2. November Gottmadingen. 500 Jahre Reformation, 80 Jahre evangelische Kirche in Gottmadingen und 60 Jahre evangelischer Kindergar- Do. 26.10. Ratoldus-Apotheke Radolfzell, ten - diese zusammengerechnet 640 Jahre und den vom Staat Schützenstr. 2, Telefon 07732/4033 dafür »extra spendierten« Feiertag nimmt die Evangelische Kir- Fr. 27.10. Neue Stadtapotheke Radolfzell, chengemeinde Gottmadingen zum Anlass, am Dienstag, 31. Ok- St. Johannis-Str. 1, Telefon 07732/821929 tober, ein großes Fest auszurichten. Sa. 28.10. Residenz-Apotheke Radolfzell, Poststr. 12, Telefon 07732/971160 Auch wenn das Wetter Ende gleich eines der bekanntesten So. 29.10. Martinus-Apotheke Singen, Oktober herbstlich und kühl sein Lieder von Martin Luther spielen Uhlandstr. 48, Telefon 07731/41971 sollte, sollen die Türen der Lu- werden. Mo. 30.10. Stadt-Apotheke Engen, therkirche an diesem Tage noch Im Kirchenschiff werden den Vorstadt 8, Telefon 07733/5257 weiter geöffnet sein, als an allen gesamten Tag über Bilder aus Di. 31.10. Marien-Apotheke Gottmadingen, anderen Tagen – zumindest dem Schaffensbereich von Hauptstr. 47, Telefon 07731/796539 sprichwörtlich. Neben einem Herrn Kvapil und Herrn Frank Mi. 01.11. AVIE-Apotheke im Real Singen, Gottesdienst in besonderer Form ausgestellt, eine Kombination, Georg-Fischer-Str. 15, Telefon 07731/827657 präsentieren Gruppen aus der die nur zu diesem Fest in dieser Do., 02.11. Ring-Apotheke Singen, Ekkehardstr. 59c, Gemeinde ihr Tun. Form zu erleben sein wird. Den Auftakt des Festtages bil- Im neuen Gemeindesaal sind det der Gottesdienst um 10 Uhr, mehrere Dioramen für Groß und der durch die musikalische Be- Klein ausgestellt. Diese Diora- gleitung des Pop- und Gospel- men sind Modelle mit Personen, chores (POGOS) sowie des Po- Landschaften und Ereignissen, saunenchores einen ganz beson- alle mit christlicher Geschichte deren Rahmen erhalten wird. und aktuellem Bibelbezug. Im Anschluss an den Gottes- Die Modelle hat Andreas Christ dienst geht es in den beiden Ge- ähnlich wie eine Eisenbahnland- meindesälen mit einem gemein- schaft gebaut, jedoch direkt in samen Mittagessen weiter. eine Holzkiste hinein. Themen Dieses Mittagessen ist das tra- sind die Schöpfung, altes Testa- ditionelle »Brot für die ment, neues Testament, Welt«-Essen, das in diesem Jahr Reformation sowie Kirche heute. aus der Adventszeit auf den Re- Für die kleinsten Besucher wer- formationstag vorgezogen wird. den Spiele und Malereien im Das Mittagessen ist kostenlos, es Foyer der Kirche angeboten. werden aber wieder Spendenbe- Die Jugendlichen werden ihren hälter aufgestellt. Der Erlös des Jugendraum einweihen und das gesamten Festes kommt in vol- erste Mal der Öffentlichkeit prä- lem Umfang der wichtigen Sa- sentieren. Den Jugendraum ha- che von »Brot für die Welt« zu ben sie in Eigenregie neu gestal- Gute. Danach geht es zu Kaffee tet. Außerdem gibt es in einer und Kuchen über. Die Gemeinde Präsentation interessante In- freut sich über Kuchenspenden, formationen rund um die Kir- die direkt am Veranstaltungstag, che sowie Rundgänge zu be- also am 31. Oktober, zwischen 9 stimmten Plätzen und Gegen- und 9.45 Uhr in der Kirche abge- ständen in und an der Kirche, die geben werden können. jeweils eigene und besondere Ein musikalisches Highlight des Geschichten haben. Der Kinder- Nachmittags ist der Auftritt des garten, der dieses Jahr sein 60. Posaunenchores zwischen 15 Bestehen feiert, wird ebenfalls und 16 Uhr. Deutschlandweit auftreten. Abgerundet wird das spielen alle evangelischen Po- abwechslungsreiche Programm saunenchöre um 15.17 Uhr das von Christen aus den anderen Lied »Ein feste Burg ist unser christlichen Gemeinden am Ort, Gott«. Natürlich beteiligen sich die im Sinne der Ökumene mit auch die Gottmadinger an dieser Ständen vertreten sind. Aktion, bei der deutschlandweit Das Ende des Reformationsfes- 1.517 Posaunenstimmen zeit- tes ist für 16 Uhr geplant. Seite 20 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 26. Oktober 2017