Jahrgang 40 Freitag, den 14. Juni 2019 Nummer 24 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Sozialstation der Caritas 09353/99 827 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr Sozialstation der Diakonie Thüngen 09360/889 Telefonseelsorge 0800/1110111 Sprechstunden in und 0800/1110222 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt AWO-Frauenhaus 0931/619810 Telefon: 09364/9969 Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Retzstadt Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr für das nächste Mitteilungsblatt: Sprechstunden des Bürgermeisters Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen in KW 25 (Erscheinungsdatum: 21.06.2019) siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen ist am Freitag, 14. Juni 2019, 10.00 Uhr Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 24/19 Amtliche Bekanntmachungen

Touristinformation der Stellenausschreibung Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen stellt zum nächst- möglichen Zeitpunkt für die Finanzverwaltung eine(n) Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- Sachbearbeiter(in) in Vollzeit (39 Std.-Woche) auf unbe- gen finden Sie stimmte Dauer (unbefristet) ein. am Alten Rathaus Zellingen Brückenstraße 9 Ihre Aufgabenbereiche sind insbesondere: 97225 Zellingen • Aufstellung von Haushalt- und Wirtschaftsplänen und Tel. 09364 - 8139908 deren Vollzug Mail: [email protected] • Betreuung der gemeindlichen Förderprogramme zur Öffnungszeiten: Innenentwicklung (z.B. in der Altortsanierung und Dorferneuerung) Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr • Vollzug des Bayerischen Kinderbildungsgesetzes (Bay- KiBiG) • Betreuung der Grundschulen und der Mittelschule • Bearbeitung von Schadens- und Versicherungsangele- genheiten • Allgemeine Sachbearbeitung im Bereich der Finanzver- waltung.

Wir erwarten: Redaktionsschlussvorverlegung • Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (VFA- Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktions- K) oder Verwaltungsfachwirt(in) (BL II) schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 25 auf • Umfassende Kenntnisse in der Microsoft-Office-Palette, sowie wünschenswert im Fachprogramm CIP-Kommunal Freitag, 14. Juni 2019, 10.00 Uhr (Kameralistik) vorverlegt werden. • Umfassende Kenntnisse der für den Aufgabenbereich geltenden Rechtsvorschriften Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- • Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit und gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt Freude daran werden. • Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten Die Redaktion • Verantwortungsbewusstes, freundliches und bürgerna- hes Auftreten • Bereitschaft zur Weiterbildung Sprechstunde der AOK • Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der einzelnen Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft Gremien, sowie Übernahme der Protokollführung bei Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen im 1. Stock Bedarf. im Sitzungssaal, von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Sprechstunde. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-VKA. Die Eingruppie- rung richtet sich nach den Vorkenntnissen respektive nach den Merkmalen durch konkrete Zuordnung der Tätigkeit in Versteigerung von Fundsachen der Abteilung bzw. im Sachgebiet. Am Freitag, den 19.07.2019 findet um 12.00 Uhr eine Ver- Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spä- steigerung von Fundgegenständen der Verwaltungsgemein- testens Montag, den 24. Juni 2019 an die Verwaltungs- schaft Zellingen in den Räumlichkeiten des Bauhofes Zellin- gemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 gen ab Oberbachring statt. Zellingen. Bitte übersenden Sie keine Originale, da die Zur Versteigerung kommen 19 Fahrräder und 1 Kleinkraft- Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens rad. nicht zurückgegeben werden. Für weitere Auskünfte ste- Eine Besichtigung der Versteigerungsobjekte ist an diesem hen Ihnen der Geschäftsstellenleiter Herr Wolfgang Pfister Tag ab 11.45 Uhr bis zur Versteigerung möglich. (09364/8072-20) oder dessen Stellvertreter Herr Michael Wegner (09364/8072-22) zur Verfügung. Informationen bzw. die Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fin- den Sie unter www.vgem-zellingen.de.

Gemeindebücherei St. Jakobus Himmelstadt Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten E-mail: [email protected] http://www.eopac.net/BGX430697

Öffnungszeiten: Mittwoch ����������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������� 15.00 bis 17.00 Uhr Zellingen - 3 - Nr. 24/19 Amtliche Bekanntmachungen

Neue Spiele, neue Zeitschrift § 5 Was ist denn ein Hundaffefrosch? Solche lustigen Kombinatio- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen nen kommen in dem neuen Spiel „Mix-Max – Meine verrück- Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ten Lieblingstiere“ vor. Mit Würfelglück gelingen immer neue 550.000,00 € festgesetzt. Tierkombinationen. Wer die meisten vollständigen Tiere gesam- § 6 melt hat, gewinnt. Das Spiel ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Aus der Reihe „Meine ersten Spiele“ stammt das Spiel „Würfel- Himmelstadt, 21.05.2019 würmchen“ für Kinder ab 2 Jahren. Da leuchtet doch was! Die Raupe Ralf entdeckt einige Blätter entfernt das Glühwürmchen Gloria und möchte gern mit ihr spielen. Das ist nur eine vor drei GEMEINDE HIMMELSTADT: lustigen Spielideen. Dabei werden verschiedene Fertigkeiten Herbert Hemmelmann Ihres Kindes gefördert: Tiere erkennen und benennen, Feinmo- 1. Bürgermeister torik und Hand-Auge-Koordination. Das Spiel schult auch die Konzentrationsfähigkeit, denn es ist gar nicht so einfach, bis zum Ende bei der Sache zu bleiben. Aber vor allem macht das Niederschrift über die 7. Sitzung Spielen natürlich viel Spaß. Neu in der Bücherei ist auch die Zeitschrift „NaturApotheke“. Viele Tipps und Rezepte mit fri- des Gemeinderates Himmelstadt schen Kräutern helfen mit, gesund zu bleiben. Ein Wochenplan am Donnerstag, 2. Mai 2019 für grüne Smoothies zeigt, wie Sie mehr Energie tanken kön- nen. Und es gibt praktische Vorschläge, die für Wohlfühlmo- im Sitzungssaal des Rathauses Himmelstadt mente sorgen und wieder richtig Schwung ins Leben bringen. 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann begrüßt die Anwesen- den und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristge- Haushaltssatzung und Haushaltsplan rechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 der Gemeinde Himmelstadt (2) GO fest. für das Haushaltsjahr 2019 TAGESORDNUNG Bekanntmachung Öffentliche Sitzung: Der Gemeinderat Himmelstadt hat in seiner Sitzung vom 1. Freiwillige Feuerwehr; Zweckvereinbarung über Schlauch- 11.04.2019 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 pflege mit Markt Zellingen; beschlossen. Das Landratsamt -Spessart hat mit Schrei- Beratung und Beschlussfassung ben vom 20.05.2019, Az. 21-941, die Haushaltssatzung mit Sachverhalt: Haushaltsplan rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die Haushaltssat- Die Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt möchte - im Rahmen der zung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. interkommunalen Zusammenarbeit - die vorhandenen Druck- Der Haushaltsplan mit Anlagen liegt nach Art. 65 Abs. 3 Satz schläuche in der Schlauchreinigungsanlage im Feuerwehrgerä- 3 Halbsatz 1 GO in der ab 01.04.2018 geltenden Fassung ab tehaus des Marktes Zellingen reinigen und pflegen lassen. dem Tage nach der Veröffentlichung dieser amtlichen Bekannt- Diesbezügliche Gespräche haben bereits stattgefunden. gabe bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Von der Verwaltung liegt eine Zweckvereinbarung vor, in der Haushaltssatzung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsge- die vorgeschriebenen Modalitäten festgelegt sind. Diese ist meinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen, durch Gemeinderatsbeschluss zu genehmigen. Zimmer 13, während der allgemeinen Dienststunden zur öffent- Die Abrechnung über die Schlauchpflege erfolgt halbjährlich. lichen Einsichtnahme aus. Nachfolgend wird die Haushaltssat- zung öffentlich bekannt gemacht. Finanzielle Auswirkungen: Zellingen, den 07.06.2019 Abrechnung halbjährlich je nach Aufwand. Herbert Hemmelmann, 1. Bürgermeister Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt der Zweckvereinbarung Haushaltssatzung der Gemeinde Himmelstadt für die Übernahme der Schlauchpflege durch die Freiwillige (Landkreis Main-Spessart) Feuerwehr Zellingen zu. Die Zweckvereinbarung sowie die für das Haushaltsjahr 2019 Preisliste sind Bestandteil dieses Beschlusses und als Anlage 1 Auf Grund der Art. 63 ff. der Bayerischen Gemeindeordnung der Niederschrift beigefügt. erlässt die Gemeinde Himmelstadt folgende Haushaltssatzung: Diskussionsverlauf: § 1 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann verliest die Zweckver- Für das Haushaltsjahr 2019 wird der Haushaltsplan einbarung incl. der Anlagen I (Betriebsablauf) und II (Preise). im Verwaltungshaushalt Das Gremium erkundigt sich zu §4 Satz 2 Anpassung der Preis- in den Einnahmen und Ausgaben auf 3.320.596,00 Euro liste. Ziel dieser Formulierung ist es, Verhandlungsspielraum für die Vertragspartner offen zu halten und an die tatsächlichen Vermögenshaushalt im Gegebenheiten anpassen zu können. Sollte sich herausstellen, in den Einnahmen und Ausgaben auf 1.778.436,00 Euro dass die Pflege teurere Kosten verursacht, müssen diese über- festgesetzt. nommen werden. Sollte sich herausstellen dass die Pflege güns- § 2 tiger ausfällt, können bessere Konditionen vereinbart werden. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Es wird nach den Kosten und Konditionen der Schlauchpflege Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 € festgesetzt. durch Karlstadt nachgefragt. Hierzu liegen keine Erkenntnisse § 3 vor, allerdings favorisiert der Kommandant der Freiwilligen Feu- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Ver- erwehr, die Schlauchpflege in Zellingen durchführen zu lassen. mögenshaushalt wird auf 83.000,00 € festgesetzt. Beschluss: § 4 Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt der Zweckvereinbarung Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- für die Übernahme der Schlauchpflege durch die Freiwillige steuern werden wie folgt festgesetzt: Feuerwehr Zellingen zu. 1. Grundsteuer Die Zweckvereinbarung sowie die Preisliste sind Bestandteil a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 335 v. H. dieses Beschlusses und als Anlage 1 der Niederschrift beige- b) für die Grundstücke (B) 310 v. H. fügt. 2. Gewerbesteuer 380 v.H. Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Zellingen - 4 - Nr. 24/19 Amtliche Bekanntmachungen

2. Rechnungsgenehmigung; Bei einem Ortstermin am 17.04.2019 mit dem Bauausschuss Feuerwehrbedarf Albert Mahr GmbH, Feuerwehrschutzan- und Herrn Krieger wurde die Thematik neu diskutiert und die züge u.a.; Visualisierung vorangetrieben. Nachdem der Rettungsweg aus Beratung und Beschlussfassung dem Notausstieg geklärt werden konnte, ist die Einzäunung Sachverhalt: des Spielplatzes eingeschränkt, dennoch umsetzbar. Für den Bereich des Notausstieges in Richtung Brückenstraße sowie für Die Firma Albert Mahr, Mainaustraße 48 a, 97072 Würzburg, hat für die Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt 20 Stück Schutz- eine Randeinfassung von ca. 30 cm Breite entlang des Zaunes anzüge „Bayern 2000“ und 20 Schirmmützen „Bayern“ gelie- wird Pflaster vorgesehen. fert und hierfür am 25.03.2019 eine Rechnung über skontiert Die anfallenden Arbeiten werden größtenteils durch die Bauhof- 4.014,06 € brutto gestellt. Dem Auftrag liegt das Angebot Nr. mitarbeiter umgesetzt. Die Firma Ralph Scheb aus Himmelstadt 29251 vom 27.02.2019 zu Grunde. wird mit einem Fachmann für die Grabungsarbeiten der Zaun- Der Rechnungsbetrag wurde am 01.04.2019 an die Firma pfosten sowie für die Pflasterarbeiten benötigt. Die Abspra- angewiesen. che mit Herrn Scheb ist bereits erfolgt, sodass die Arbeiten Finanzielle Auswirkungen: mit einer geringen Vorlaufzeit eingeplant werden können. Die Arbeiten basieren auf Stundenlohnbasis und werden je nach Im Haushalt 2019 sind für derartige Beschaffungen 7.000,-- Aufwand abgerechnet. Für das nötige Zaunmaterial wurden € vorgesehen, zum 01.04.2019 sind mit dieser Rechnung zwei weitere Angebote bei der Firma Zaunfreunde, Lüden- 4.731,61 € verbraucht. scheid, und bei dem nahegelegenen Baustoffzentrum Kuhn, Beschlussvorschlag: Zellingen, eingeholt. Der Gemeinderat Himmelstadt genehmigt die Rechnung der Der Zaunverlauf wurde am 24.04.2019 durch den Bauaus- Firma Albert Mahr, Mainaustraße 48 a, 97072 Würzburg, vom schuss und den 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann fest- 25.03.2019 über skontiert 4.014,06 € für 20 Schutzanzüge gelegt. Nach Rücksprache mit Herrn Scharf, Ingenieurbüro für „Bayern 2000“ und 20 Schirmmützen „Bayern“ im Nachhinein. Umweltschutz und Arbeitssicherheit, kann auf den Zaun Rich- Beschluss: tung Oberen Ringstraße im Bereich der Hecke verzichtet wer- Der Gemeinderat Himmelstadt genehmigt die Rechnung der den (siehe Anlage). Somit wird die Zaunlänge deutlich verrin- Firma Albert Mahr, Mainaustraße 48 a, 97072 Würzburg, vom gert und es werden Kosten eingespart. 25.03.2019 über skontiert 4.014,06 € für 20 Schutzanzüge „Bayern 2000“ und 20 Schirmmützen „Bayern“ im Nachhinein. Finanzielle Auswirkungen: Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Keine Angaben Beschlussvorschlag: 3. Werbeschild 1200 Jahre, beleuchtet; Der Gemeinderat beschließt die Errichtung der Zaunanlage mit Beratung und Beschlussfassung der zugehörigen Pflastereinfassung für den Spielplatz an der Sachverhalt: Mehrzweckhalle und übergibt die Arbeiten an den Bauhof bzw. Im Rahmen der Feierlichkeiten im kommenden Jahr wurde im die Zuarbeit an die Firma Scheb, Himmelstadt. Arbeitskreis 1.200 Jahrfeier vorgeschlagen, einen Schriftzug der Jubiläumszahl weithin sichtbar über Himmelstadt aufzu- Diskussionsverlauf: stellen. Gemeinderat Harald Gangl ist Experte für die Beleuch- Die Skizze wird in Umlauf gegeben. Im Bereich der Oberen tungsmöglichkeiten und hat einen Vorschlag dafür vorgestellt. Ringstraße wird nur ein Zaunteil bis zum Funktionsgehäuse Er erläutert den Gestaltungsvorschlag für den Schriftzug benötigt. Zur besseren Pflege soll am Rand entlang ein Pflas- „1.200“. Geplant ist, den Schriftzug am Hochbehälter aufzu- terstreifen gesetzt werden. stellen. Die Zahlen werden in einer Größe von ca. 2,50 m aus Der Fluchtweg für den Notausstieg ist gegeben und erfolgt Sperrholz hergestellt. Die Arbeiten übernehmen die Gemeinde- über den Grünstreifen in Richtung Parkplatz Mehrzweckhalle/ räte Kurt Khauer und Harald Gangl unentgeltlich. Das Material Grundschule. Das Material kann von der Fa. Kuhn um ca. 10 € wird von Gemeinderat Kurt Khauer kostenlos zur Verfügung je laufenden Meter günstiger bestellt werden als bei den ande- gestellt. ren angefragten Firmen. Für 35 laufende Meter wird so von Zusätzlich werden die Zahlen weiß lackiert und mit LED-Leucht- Gesamtkosten um ca. 800,00 € ausgegangen. An der Mehr- schläuchen versehen, sodass der Schriftzug auch bei Dämme- zweckhalle entsteht eine neue größere Pflasterfläche. Diese rung/in der Nacht weithin sichtbar ist. Für die LED-Schläuche ist leichter zu pflegen, als der jetzige verbuschte Grünstreifen. (300 Watt) entstehen Kosten von 1.500 €. Gemeinderat Gangl Das Gremium gibt zu bedenken, dass dann dafür Sorge getra- recherchiert derzeit noch kostengünstigere Angebote für LED- gen werden muss, dass dieser Bereich nicht widerrechtlich als Schläuche (200 Watt) zwischen 500 - 700 €. Der benötigte Parkfläche genutzt wird. Trafo wird von Gemeinderat Gangl kostenlos zur Verfügung Um Doppelarbeiten im Tiefbaubereich zu verhindern, wurde gestellt. bereits Rücksprache mit der Bayernwerk GmbH gehalten, da Der Schriftzug soll bereits im Herbst 2019 aufgestellt werden. für die Mehrzweckhalle auch Stromarbeiten anstehen. Zunächst soll für die Entscheidung über den besten Standort Das Gremium regt an, den Pflasterstreifen im Weiterverlauf nur eine Ortsbegehung erfolgen. in einer Breite von 30 cm und nicht wie im Plan angegeben mit Diskussionsverlauf: 50 cm zu verlegen. Das Gremium befürwortet das Aufstellen des Schriftzuges Beschluss: „1.200“ Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Errichtung der Zaunanlage mit der zugehörigen Pflastereinfassung für den Spielplatz an der Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt zu, für die 1.200 Jahrfeier Mehrzweckhalle und übergibt die Arbeiten an den Bauhof bzw. ein beleuchtetes Werbeschild „1.200“ mit LED aufzustellen. die Zuarbeit an die Firma Scheb, Himmelstadt. Das Zaunma- Abstimmungsergebnis: 11 : 0 terial soll für den Bereich Brückenstraße bis Ecke Obere Ring- straße (Beginn Hecke) von der Fa. Kuhn bezogen werden. Für 4. Spielplatz an der Mehrzweckhalle, Himmelstadt; den Pflegestreifen wird Pflaster in einer Breite von 0,30 m ver- Errichtung einer Zaunanlage mit Pflastereinfassung; legt. Beratung und Beschlussfassung; Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Sachverhalt: Am 07.02.2019 wurde in der Gemeinderatssitzung der TOP Beschluss: „Bauvorhaben Spielplatz Mehrzweckhalle Himmelstadt“ ohne Der Gemeinderat Himmelstadt beschließt die Farbwahl der Abstimmung niedergeschrieben, da erst nach der Visualisie- Zaunfelder in anthrazit. rung abgestimmt werden soll. Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Zellingen - 5 - Nr. 24/19 Amtliche Bekanntmachungen

5. Informationsplatz an der Mehrzweckhalle, Himmelstadt; Problematisch erscheint die hohe Anzahl der Verkehrsschilder, Errichtung eines Informationsplatzes mit Schaukästen; jedoch ist bei der vorliegenden Skizze bereits versucht worden, Beratung und Beschlussfassung möglichst Schilder einzusparen. Das Gremium regt an, an der Sachverhalt: Kreuzung Daimlerstraße - Rudolf-Diesel-Straße anstelle des Verkehrsschildes 301 (Vorfahrt) ebenfalls das Verkehrsschild Im Zuge der Neugestaltung des Spielplatzes an der Mehr- 306 (Vorfahrtstraße) zu verwenden. Das Gremium diskutiert ins- zweckhalle muss auch der in die Jahre gekommene Schaukas- besondere zur Möglichkeit der Verkehrsüberwachung, um die ten erneuert werden. Der Schaukasten steht seit vielen Jahren Einhaltung der Halteverbote im Bereich sicherzustellen. Der unter Benutzung jeglicher Art und weist dementsprechende Gemeinderat tendiert zur ruhenden Verkehrsüberwachung und Gebrauchsspuren und Beschädigungen auf. schlägt vor, ein Unternehmen dazu in die Sommersitzung des 2. Bürgermeister Uwe Menth hat zu seiner Amtszeit als 1. Bür- Gemeinderates einzuladen. In den Gemeinden Veitshöchheim, germeister die notwendigen Vorkehrungen einer Erneuerung Thüngersheim und Karlstadt könnten beispielhafte Erfahrun- des Informationsplatzes geschaffen. Der Schaukasten muss gen erfragt werden. Auch über die ILE und in der VG Zellin- durch eine wettergeschützte, nicht wartungsintensive und eine gen selbst gibt es Überlegungen zur ruhenden Verkehrsüber- anschauliche Alternative ersetzt werden. wachung. Das Gremium regt an, die Anzahl der Schilder im Ein Angebot über einen großen Aushangkasten (1,38 m x 1,025 Gewerbegebiet rechtlich durch die Verwaltung prüfen zu las- m x 0,08 m) und zwei etwas kleinere Aushängekästen (1,38 m sen. Angesprochen wird der Bereich des Grüngutcontainers. x 0,80 m x 0,08 m) der Firma Hesse, Stadtoldendorf, liegt seit Hier muss überlegt werden, wie die Anfahrt zu Entladen des dem 29.10.2018 vor und wird nach Beschluss mit der Neuge- Grüngutes sichergestellt werden kann. staltung des Spielplatzes umgesetzt. Diskussionsverlauf: Die Schaukästen sind für 18 x DIN A4 Blätter bzw. 8 x DIN Im Zusammenhang erkundigt sich der Gemeinderat auch nach A4 Blätter ausgelegt und ermöglichen mit der magnethaften- dem Sachstand zur Umsetzung des Aufstellens der Park- bzw. den Rückwand aus folienbeschichtetem Stahlblech ein per- Halteverbotsschilder an der Mehrzweckhalle. fektes Aushängen neuer Informationen. Die Schaukästen sind Beschluss: abschließbar und absolut wartungsfrei. Für die Verankerung der Leichtmetallständer werden Fundamente benötigt, die Der Gemeinderat Himmelstadt beauftragt Carsten Krieger als durch den Bauhof erarbeitet werden können. zuständigen Sachbearbeiter der Verwaltung, den vorliegen- den Vorschlag zur Verkehrsregelung am Feuerwehrhaus von Der Vorplatz mit ca. 20 qm muss durch Randsteine eingefasst Jochen Scheb von verkehrsrechtlicher Seite zu prüfen. und durch Pflaster neu angelegt werden. Diese Arbeiten wer- den im Zuge „Erstellung der Zaunanlage“ erledigt. Wenn sich am Konzept nichts grundsätzlich ändert, ist die Pla- Finanzielle Auswirkungen: nung umzusetzen. Kleinere Änderungen sind in die Planung einzuarbeiten und der Beschluss umzusetzen. Ing. Karl Hesse Spielgeräte GmbH & Co. KG brutto 2.499,60 € Sollte sich herausstellen, dass größere Änderungen vorzuneh- Beschlussvorschlag: men sind, ist der Vorschlag erneut im Gemeinderat vorzulegen. Der Gemeinderat beauftragt die Firma Ing. Karl Hesse Spiel- Abstimmungsergebnis: 11 : 0 geräte GmbH & Co. KG, Warteweg 36, 37627 Stadtoldendorf, die Schaukästen zu einem Bruttogesamtpreis von 2.499,60 € Bei größeren Änderungen ist die Planung erneut im Gemeinde- zu liefern. rat einzubringen. Diskussionsverlauf: 7. Dreschhalle, Himmelstadt; Das Gremium erkundigt sich zur Zweckbestimmung der Weitere Vorgehensweise; Schautafeln. Vorstellbar ist, die beiden kleineren Schaukästen Beratung und Beschlussfassung; für Vereinsinformationen zu nutzen. Der größere Schaukasten in der Mitte ist der Gemeinde vorbehalten. Eine Vergabe der Sachverhalt: Schaukästen für Informationen durch Privatpersonen ist nicht Aufgrund der Aufhebung des Beschlusses zur Gebrauchser- möglich. Das Gremium überlegt, ob evtl. ein Schaukasten für tüchtigung wird die erneute Beschlussfassung zum weiteren den AK Tourismus vorgehalten werden sollte. Allerdings nutzt Vorgehen mit der Dreschhalle nötig. der AK Tourismus bisher alle gemeindlichen Schaukästen, was 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann schlägt vor, die beste- für das Verbreitungsgebiet der Informationen und Veranstaltun- hende Dreschhalle abzubrechen und die Fläche als Wohnmo- gen sinnvoller erscheint. bilstellplatz zu nutzen. Das Gremium diskutiert hierzu. Vorge- Das Gremium weist daraufhin, dass auch im übrigen Gemein- schlagen wird zudem die Nutzung als Parkplatz, auch unter degebiet die Schautafeln geprüft werden sollten, mit der Über- Berücksichtigung des besonderen Parkbedarfes in der Haupt- legung, ältere Modelle ebenfalls zu erneuern. Schautafeln straße, z. B. der dortigen Gastwirtschaft. stehen an vier Standorten (Rathaus, Mehrzweckhalle, Trieb- Geprüft werden sollte beim Wasserwirtschaftsamt, welcher straße,). Überlegt werden sollte auch, ob die derzeitigen Stand- Belag für die Fläche verwendet werden kann. Derzeit ist noch orte noch passend sind. eine Betonfläche vorhanden. Fraglich ist, ob die Erneue- Beschluss: rung oder der Austausch möglich ist, so dass z.B. die Fläche Der Gemeinderat beauftragt die Firma Ing. Karl Hesse Spiel- gepflastert oder mit einer wassergebundenen Betondecke ver- geräte GmbH & Co. KG, Warteweg 36, 37627 Stadtoldendorf, sehen werden kann. Zufahrtswege könnten geteert werden. die Schaukästen zu einem Bruttogesamtpreis von 2.499,60 € Für den Wohnmobilstellplatz wird ein Stromanschluss und zu liefern. gegebenenfalls Kanalanschluss benötigt. Zu klären ist, ob dies Abstimmungsergebnis: 10 : 1 aufgrund des Hochwasserbereiches möglich ist. Eventuell könnte die Entsorgung von Wasser und Kanal über 6. Verkehrsregel Feuerwehrhaus, Himmelstadt die etwas höher gelegene Pumpstation erfolgen. Festlegung der Zu- und Abfahrt des Rettungsweges; Es wird daran erinnert, dass die Überlegungen der Elternini- Beratung und Beschlussfassung tiative Himmelspark sich über die gesamte Mainlände bis hin Sachverhalt: zur Dreschhalle erstrecken. Die Planungen hierzu sollten in die Im Anschluss an den Termin des Feuerwehrausschusses vom Überlegungen zur Nachnutzung der Dreschhalle mit einfließen. 11.04. wurde eine Ortseinsicht vorgenommen. Dabei wurde Beschluss: eine Grobplanung der benötigten Verkehrsschilder vorgenom- Der Gemeinderat Himmelstadt beschließt den Abbruch der men. Jochen Scheb hat diesbezüglich eine Planskizze erstellt, Dreschhalle und beauftragt die Verwaltung zum Einholen von die den Gemeinderäten vorliegt. Durch die Verkehrsschilder Angeboten zur Umsetzung mit Abbruchdatum bis spätestens soll ein Halte- und Parkverbot in den Zufahrts- und Abfahrtswe- 01.09.2019 gen zur Feuerwehr sichergestellt werden. Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Zellingen - 6 - Nr. 24/19 Amtliche Bekanntmachungen

8. Verabschiedung Gemeindliches Bauförderprogramm; 1. Bürgermeister Hemmelmann und Gremium regen an, dass Beratung und Beschlussfassung die Bürgermeister einen direkten Zugang zu den PC-Daten Sachverhalt: erhalten, um schneller auskunftsfähig zu sein. Der überarbeitete Entwurf ging den Gemeinderäten per Mail zu. b) Beleuchtung Kirchturm Das Bauförderprogramm wurde bereits im März sowie der Gel- Erneut wird die Beleuchtung zum falschen Zeitpunkt bemängelt. tungsbereich dazu im April ausführlich im Gemeinderat beraten. Es wird angeregt, einen Dämmerungsschalter einzubauen. Diskussionsverlauf: Abstimmungsergebnis: o A. Das Gremium diskutiert zum Geltungsbereich und einigt sich darauf, diesen wie vorliegend zu verabschieden. 11. Sitzungsniederschrift vom 07.03.2019;Genehmigung Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat Himmelstadt beschließt das gemeindlichen Der Gemeinderat Himmelstadt genehmigt den öffentlichen Teil Bauförderprogramm. Das Programm tritt zum 01.01.2020 in der Sitzungsniederschrift vom 07.03.2019 ohne Änderungen Kraft. Die Förderrichtlinie ist als Anlage 1 dieser Niederschrift Abstimmungsergebnis: 9 : 0 beigefügt und Bestandteil des Beschlusses. Die Gemeinderäte Kurt Khauer und Jürgen Döll enthalten sich Abstimmungsergebnis: 11 : 0 wegen Nichtteilnahme an der genannten Sitzung. Das gemeindliche Bauförderprogramm wird auf die Homepage Nichtöffentliche Sitzung: der Gemeinde eingestellt. Diese Niederschrift lag dem Gemeinderat noch nicht zur 9. Informationen des 1. Bürgermeisters Genehmigung vor. Sachverhalt: a) Anwesen Brückenstraße 1 Es wird darüber informiert, dass der Pachtvertrag für die Grundstücksfläche des Anwesens seit Ende 2017 ausgelaufen ist. Die Gemeinde ist nunmehr zum Mähen der Fläche verant- Styroporannahme Retzstadt wortlich. Der ehemalige Pächter wird angeschrieben und zur Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Räumung aufgefordert. 17.00 – 18.00 Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt. b) Vorbesprechung Baumsicherheitsprüfung Am 15.04. fand eine In-Augenscheinnahme der Bäume mit der Fa. Hofmann statt. Festgestellt wurde, dass zwischen 200 und Bürgertreff Retzstadt Juni: 250 Bäumen zu prüfen sind. Ein Angebot über die Prüfung incl. der Dokumentation wird demnächst erwartet. 25.06.2019 13.30 Uhr: Beutreuungsnachmittag c) Anwesen Triebstraße 40 Es wird darüber informiert, dass nach erneuter Prüfung festge- Retzstadt im ZweiUferLand stellt wurde, dass der Streifen vor dem Haus nicht mehr zum Grundstück gehört, sondern gemeindlich ist. Der Betreuer der Geführte Wanderung auf dem Planetenweg Grundstücksbesitzerin wird angeschrieben und zum Beräumen Sonntag, 16. Juni 2019 des Streifens aufgefordert. Start: 14 Uhr Rathaus Retzstadt d) Blutspendeehrung BRK Kreisverband Dauer: ca. 3 Stunden. In einer Feierstunde wurden auch 6 Himmelstadter für 125 Blut- Die Teilnahme ist kostenlos, spenden mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Bürgermeister eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hemmelmann hat an der Veranstaltung teilgenommen. Durch Weinberge, Wald, Feld und Wiesen führen die 9 The- e) Vereinsmaterial im Wasserhäusle men-Wanderwege rund um Retzstadt. Seit dem Beginn der Das entsorgbare Vereinsmaterial, was sich derzeit im Was- geführten Wanderungen haben schon weit über 2000 Wander- serhäusle befindet, wurde identifiziert und wird durch die Fa. freunde sich in frischer Luft bewegt, dazu Spaß und Gesellig- Kirsch entsorgt. Die Kosten für die Entsorgung übernimmt die keit erlebt und interessante Informationen erhalten. Gemeinde. Mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit (Maßstab 1:1 Milliarde) f) Schadensbeseitigung Wasserschäden Brückenzollhaus kann hier der Wanderer unser Sonnensystem von der Sonne Festgestellt wurde, dass die Wasserschäden im Beton durch bis zum äußersten Planeten Pluto durchstreifen. Durch die das Verwenden des falschen Materials begünstigt wurden. Der „Grün“ führt der Weg über das Günterslebener Kreuz (Spes- AK Tourismus wird den schadhaften Beton entfernen. Ernst sartblick!), das „Barthelsbild“ und das Steigkreuz (Steinbruch) Hartmann wird den für die gegebenen Bedingungen speziellen wieder zurück nach Retzstadt. Beton neu aufputzen. Wer sich bei 5 geführten Wanderungen beteiligt und diese g) Sportlerehrung im Landkreis in den „Wanderpass“ eintragen lässt, wird mit dem „Wander- In einer Feierstunde wurde auch der Radfahrverein ausge- Bocksbeutel Retzstadt“ belohnt! zeichnet. Bürgermeister Hemmelmann hat an der Veranstal- Weitere geführte Wanderungen im Jahr 2018 tung teilgenommen. 23.6./6.10. Weg der Lieder h) Pavillon am Kriegerdenkmal 1.7./30.9. Waldwanderweg (ehem. Jugendherberge) In der letzten Sitzung wurde auf die durchhängende Plane hin- 7.7./22.9. Wanderweg „Wein und Natur“ gewiesen. Der Bauhof ist mittlerweile informiert worden und hat rückgemeldet, dass das Durchhängen der Plane auf Materia- 3.10. Poetenweg lermüdung zurückzuführen ist. Ein weiteres Nachspannen ist 20.10. Planetenweg schwierig. Die Plane müsste insgesamt erneuert werden. 27.10. Dorfrundgang mit Nachtwächter (19:30 Uhr) Abstimmungsergebnis: o. A. Die Termine sind im Internet unter 10. Kurze Anfragen www.retzstadt.de Sachverhalt: oder QR-Code a) Grundstücksangelegenheiten, Rückmeldungen der Ver- zu finden, Änderungen vorbehalten! waltung Der Gemeinderat kritisiert, wie es dazu kommt, dass aus der Verwaltung unterschiedliche Rückmeldungen bezüglich Pacht- verträgen bzw. Grundstücksangelegenheiten gegeben werden. Zellingen - 7 - Nr. 24/19 Amtliche Bekanntmachungen Niederschrift über die 6. Sitzung auch so in die Planung aufgenommen wurde. Jedoch liegt die Entscheidung über den tatsächlichen Korridor bei der Bundes- des Gemeinderates am Donnerstag, netzagentur. Die Entscheidung darüber wird voraussichtlich zum Jahreswechsel 2019/2020 vorliegen. Es ist nicht absehbar 06.Juni 2019 im Sitzungssaal welchen Korridor die Bundesnetzagentur anstrebt. Falls diese des Rathauses Retzstadt der eingebrachten Alternative der Gemeinde nicht zustimmt, ist 1. Bürgermeister Karl Gerhard begrüßt die anwesenden dennoch davon auszugehen, dass aufgrund der Korridorbreite eine Querung mit dem geplanten Gewerbegebiet „Point“ ver- Gemeinderäte, Frau Albrecht und Herrn Walker, als Vertreter mieden werden kann. Nach Festlegung des Korridors kann das der Firma Transnet BW, Herrn Öchsner vom Büro Auktor, die Planfeststellungsverfahren begonnen werden (Zeitraum ver- anwesenden Gäste, Herrn Ernst Schneider von der Main-Post, mutlich 1. Quartal 2020). sowie die Schriftführerin und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit Die Gesamtfertigstellung der Leitungstrasse wird für das Jahr nach Artikel 47 (2) GO fest. 2025 oder 2026 angestrebt. Der Vorsitzende gratuliert im Namen des gesamten Gemein- Der Vorsitzende bedankt sich bei Frau Albrecht und Herrn Wal- derates der 2. Bürgermeisterin Birgit Köhler zu deren Geburts- ker für die Ausführungen sowie der Beantwortung der Fragen tag am 31.05.2019. Desweiteren gratuliert er dem Gemeinde- aus dem Gremium und verabschiedet diese um 20.15 Uhr. rat Jürgen Winkler zu dessen 42. Geburtstag am 16.05.2019. Abstimmungsergebnis: o. A. Dem Gemeinderat Rudolf Müller zu dessen 59. Geburtstag am 19.05.2019 und dem Gemeinderat Leonhard Rauff zu dessen 3. Änderung Flächennutzungsplan Bereich „Gewerbege- 65. Geburtstag am 24.05.2019. biet Point“; (zu diesem TOP ist Herr Öchsner vom Büro 2. Bürgermeisterin Birgit Köhler gratuliert im Namen des Auktor anwesend); gesamten Gemeinderates Herrn 1. Bürgermeister Karl Gerhard Aufstellungsbeschluss; zu dessen Geburtstag am 28.05.2019. Beratung und Beschlussfassung Diskussionsverlauf: TAGESORDNUNG Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende Herrn Öffentliche Sitzung Öchsner vom Büro Auktor Ingenieure GmbH und übergibt die- Es ergeht folgender sem das Wort. Herr Öchsner erläutert den Anwesenden die Beschluss: vorliegenden Planunterlagen und geht auf Nachfrage noch ein- Mit der Tagesordnung besteht Einverständnis. mal auf den möglichen Verlauf der Stromleitung SuedLink und Abstimmungsergebnis: 10 : 0 deren evtl. Auswirkungen auf das Gewerbegebiet ein. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesnetzagentur entscheidet. 1. Sitzungsniederschrift vom 09.05.2019; Sachverhalt: Genehmigung Der Gemeinderat Retzstadt hat mit Beschluss vom 20.09.2018 den Auftrag zur Änderung des Flächennutzungsplanes an das Es ergeht folgender Ingenieurbüro Auktor Ingenieure GmbH, Würzburg vergeben. Beschluss: Zwischenzeitlich wurden folgende Planunterlagen vorgelegt: Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der Sitzung vom 09.05.2019 ohne Änderungen. - Begründung zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Abstimmungsergebnis: 10 : 0 - Alternativflächenprüfung - Umweltbericht 2. Information zur geplanten Höchstspannungsleitung; - Planurkunde dem Projekt SuedLink; (zu diesem TOP sind die Vertreter von Transnet anwe- Ziel der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes ist, die recht- send) lichen Voraussetzungen für die Aufstellung des Bebauungspla- nes „Point“ zu schaffen. Diskussionsverlauf: Beschlussvorschlag: Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende Frau Saskia Albrecht und Herrn Ulrich Walker von der Firma Trans- Der Gemeinderat Retzstadt beschließt die Änderung des Flä- net BW und übergibt das Wort an Frau Albert. chennutzungsplanes. Die Änderung erhält die Bezeichnung „8. Änderung des Flächennutzungsplanes“. Diese erläutert den Anwesenden den Gesamtleitungsverlauf. Es handelt sich um eine ca. 700 km lange Gleichstromleitung, Nach ausführlicher Beratung ergeht folgender die als Erdkabel verlegt werden soll. Derzeit prüfe die Firma Beschluss: eine neue Gleichstromtechnologie mit einer 525 kv Leitung. Der Gemeinderat Retzstadt beschließt die Änderung des Flä- Wenn sich diese Leitung als brauchbar erweist, muss in der chennutzungsplanes. Die Änderung erhält die Bezeichnung „8. Gemarkung Retzstadt nur noch ein Kabelgraben mit zwei Lei- Änderung des Flächennutzungsplanes“. tungen verlegt werden. Dadurch verringert sich dann auch der Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Schutzstreifen auf 12 bis 15 Meter. Innerhalb dieses Schutz- Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Öchsner für die Aus- streifens ist Land- und Viehwirtschaft möglich. Jedoch keine führungen und verabschiedet diesen um 20.35 Uhr. tiefwurzelnden Gehölze. Bei der Kreuzung mit Wasserwegen, Schienen, Straßen (auch 4. BA 2019007; bei der Kreisstraße) und sensiblen Bereichen, wie Biotope oder Hauptstr. 24, Fl. Nrn. 268 u. 269, Gemarkung Retzstadt FFH-Gebiete wird eine geschlossene Bauweise mit HDD Boh- Abbruch von 3 Scheunen und einem Wohnhaus; rung zur Anwendung kommen. Die Firma Transnet BW hat die notwendigen Unterlagen laut Netzausbaubeschleunigungsge- Kenntnisnahme setz bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Die Bundesnetz- Sachverhalt: agentur hat den Beteiligten eine Stellungnahmefrist bis zum Die 3 Scheunen und das Wohnhaus auf dem Grundstück 03.06.2019 eingeräumt. Zu den einzelnen Stellungahmen setzt Hauptstr. 24, Fl. Nr. 268 und Fl. Nr. 269 der Gemarkung Retz- die Bundesnetzagentur Erörterungstermine an. Diese werden stadt sollen abgebrochen werden. Die Anzeige der Beseiti- für unseren Bereich etwa Ende Juli in Würzburg stattfinden. gung nach Art. 57 Abs. 5 Bayerische Bauordnung (BayBO) Herr Walker zeigt sodann den Anwesenden den geplanten Ver- wurde vorgelegt. Ein qualifizierter Tragwerksplaner wurde hin- lauf innerhalb des Gemeindegebietes auf. Die Gemeinde Retz- zugezogen. Die Gebäude stehen nicht unter Denkmalschutz. stadt hat bereits einen Alternativverlauf vorgeschlagen, der von Die Beseitigungsanzeige wurde bereits an die Untere Bau- der Firma Transnet BW nach Prüfung eines Sachverständigen aufsichtsbehörde am Landratsamt Main-Spessart in Karlstadt Zellingen - 8 - Nr. 24/19 Amtliche Bekanntmachungen weitergeleitet. Das Landratsamt Main-Spessart hat mit Schrei- • Photovoltaikanlagen zur Eigenstromnutzung / Freiflächen- ben vom 27.05.2019 mitgeteilt, dass mit dem Abbruch sofort anlagen begonnen werden darf. • Kommunaler Energieeffizienzcheck Das Anwesen befindet sich im Eigentum der Gemeinde. • Energetische Gebäudesanierung und Neubauten (Gebäu- Beschlussvorschlag: dehülle, Energieversorgung, Beleuchtung, RLT) Der Gemeinderat Retzstadt nimmt die Anzeige zum Abbruch • Effizienzsteigerung auf Kläranlagen der 3 Scheunen und des Wohnhauses auf dem Grundstück • Effizienzsteigerung in der Trinkwasserversorgung Hauptstr. 24, Fl. Nrn. 268 u. 269 der Gemarkung Retzstadt zur • Fördermittelberatung und Unterstützung bei der Beantra- Kenntnis. gung Nach Beratung ergeht folgender • Technische Umsetzungsbegleitung Beschluss: Der Gemeinderat Retzstadt nimmt die Anzeige zum Abbruch Die Kosten für die Erbringung der Leistungen werden im Jahr der 3 Scheunen und des Wohnhauses auf dem Grundstück 1 zu 70% und in den Jahren 2 und 3 zu jeweils 50% vom BAFA Hauptstr. 24, Fl. Nrn. 268 u. 269 der Gemarkung Retzstadt zur bezuschusst. Netzwerkmanager (Organisator) des Netzwerks Kenntnis. ist die ÜZ Mainfranken. Die ÜZ wird in der energietechnischen Abstimmungsergebnis: o. A. Beratung unterstützt vom Institut für Energietechnik IfE an der OTH Amberg-Weiden. 5. Mühlweg Einmündung Stegstraße; Vergabe Straßenausbesserungsarbeiten; Beschlussvorschlag: Beratung und Beschlussfassung; Die Gemeinde Retzstadt nimmt am kommunalen Energieeffizi- Sachverhalt: enz-Netzwerk teil und stimmt den vorliegenden beiden Verträ- gen mit den darin beinhalteten Leistungen und Kosten zu. Der Straßenbelag und die Bordsteine im Mühlweg, an der Ein- mündung zur Stegstraße sind in einem sehr schlechten Zustand. 1. Netzwerkmanagement und Moderation Durch massive Setzungen entstehen bei Regenfällen große Jahr 1: 2.400 Euro netto abzgl. der Förderung von 70% Wasserlachen. Dieser Missstand wurde schon bei der Bauaus- à Eigenanteil Kommune 720,00 € netto schusssitzung am 07.03.2019 angesprochen. Es sind nun drei Jahr 2: 2.360 Euro netto abzgl. der Förderung von 50% vier Angebote zur Sanierung der Schadstelle eingetroffen. à Eigenanteil Kommune 1.180,00 € netto Diskussionsverlauf: Jahr 3: 2.375 Euro netto abzgl. der Förderung von 50% 1. Bürgermeister Karl Gerhard erläutert, dass die mindestneh- à Eigenanteil Kommune 1.187,50 € netto mende Firma die Firma Ralph Scheb, Himmelstadt ist. Der 2. Energietechnische Beratung Angebotspreis beläuft sich auf 18.147,74 € brutto. Jahr 1: 800 Euro/Tag netto abzgl. der Förderung von 70% Der Vorsitzende regt an die Ausbesserungsarbeiten an die Firma Scheb, Himmelstadt zu vergeben. à Eigenanteil Kommune 240,00 €/Tag netto Nach Beratung ergeht folgender Jahr 2: 800 Euro/Tag netto abzgl. der Förderung von 50% Beschluss: à Eigenanteil Kommune 400 €/Tag netto Die Gemeinde Retzstadt beauftragt die Firma Ralph Scheb, Jahr 3: 800 Euro/Tag netto abzgl. der Förderung von 50% Himmelstadt mit den Straßenausbesserungsarbeiten im Mühl- à Eigenanteil Kommune 400 €/Tag netto weg, Einmündung Stegstraße zum genannten Angebotspreis Erster Bürgermeister Karl Gerhard teilt mit, dass die Gemeinde von 18.147,74 € brutto. Retzstadt die westlichste Kommune im Gebiet der ÜZ Mainfran- Abstimmungsergebnis: 10 : 0 ken ist. Die ÜZ ist im Bereich der erneuerbaren Energiethema- 1. Bürgermeister Karl Gerhard erklärt, dass die Arbeiten vor- tik sehr gut aufgestellt und hervorragend geeignet dafür, diese aussichtlich erst im Herbst 2019 durchgeführt werden können, Energieeffizienz-Netzwerke zu managen. da die Firma Scheb derzeit ausgelastet ist. Auch die Zusammenarbeit mit der unabhängigen Ostbayeri- schen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, dem Institut 6. Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk, Teilnahme der für Energietechnik IFE, bringt die notwendige technische Kom- Gemeinde; petenz in diesem Projekt. Beratung und Beschlussfassung Nach Beratung ergeht folgender Sachverhalt: Beschluss: Teilnahme am kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Die Gemeinde Retzstadt nimmt am kommunalen Energieeffizi- Zusammen mit dem Landkreis Schweinfurt haben 39 Kommu- enz-Netzwerk teil und stimmt den vorliegenden beiden Verträ- nen im Bereich der ÜZ Mainfranken gegenüber dem Bundes- gen mit den darin beinhalteten Leistungen und Kosten zu. amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ihr Interesse 3. Netzwerkmanagement und Moderation bekundet, am kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk teilzu- Jahr 1: 2.400 Euro netto abzgl. der Förderung von 70% nehmen. Mit Schreiben vom 14.02.2019 wurden für die von der à Eigenanteil Kommune 720,00 € netto ÜZ Mainfranken beantragten vier Energieeffizienz-Netzwerke die Förderbescheide zugestellt. Die gesamte Förderhöhe Jahr 2: 2.360 Euro netto abzgl. der Förderung von 50% beläuft sich auf rund 1.000.000 Euro über die Laufzeit von drei à Eigenanteil Kommune 1.180,00 € netto Jahren. Energieeffizienz-Netzwerke sollen einen erheblichen Jahr 3: 2.375 Euro netto abzgl. der Förderung von 50% Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz leisten, um insbe- à Eigenanteil Kommune 1.187,50 € netto sondere die Reduktion der CO2-Belastungen, und damit das 4. Energietechnische Beratung Erreichen der Klimaschutzziele zu unterstützen. Hierfür werden Jahr 1: 800 Euro/Tag netto abzgl. der Förderung von 70% jährlich vier moderierte Netzwerktreffen durchgeführt, in denen à Eigenanteil Kommune 240,00 €/Tag netto ein professioneller Erfahrungsaustausch zu energiespezifi- schen Fachthemen mit den anderen Netzwerkteilnehmern statt- Jahr 2: 800 Euro/Tag netto abzgl. der Förderung von 50% findet. Zudem erfolgt eine kommunenspezifische, energietech- à Eigenanteil Kommune 400 €/Tag netto nische Beratung. Diese kann z.B. folgende Themen umfassen: Jahr 3: 800 Euro/Tag netto abzgl. der Förderung von 50% • Energieeinsparung Straßenbeleuchtung à Eigenanteil Kommune 400 €/Tag netto • Kaltwärmenetze Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Zellingen - 9 - Nr. 24/19 Amtliche Bekanntmachungen

7. Vertrag zwischen Gemeinde Retzstadt und Überland- e) Heckenschnitt zentrale Mainfranken; Ein Gemeinderat bemängelt, dass einige Hecken entlang der Beratung und Beschlussfassung Hauptstraße von den Grundstückseigentümern nicht zurück Diskussionsverlauf: geschnitten werden. Dies sei gerade bei dem derzeitigen Ver- Der Vorsitzende erläutert den Anwesenden den vorliegenden kehr im Ort gefährlich für die Fußgänger. Vertrag zwischen der Gemeinde Retzstadt und der Unterfrän- Abstimmungsergebnis: o. A. kischen Überlandzentrale eG, Lülsfeld. Der Vertrag regelt im Nachdem keine weiteren Wortmeldungen folgen, bedankt sich Detail die im Tagesordnungspunkt 6 beschlossenen Leistun- der Vorsitzende bei Herrn Ernst Schneider für dessen Erschei- gen und Kosten. nen und verabschiedet diesen. Der Vorsitzende schließt den Es ergeht folgender öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung um 21.10 Uhr. Beschluss: Nichtöffentliche Sitzung Der Gemeinderat stimmt dem Vertrag zwischen der Gemeinde Retzstadt und der Unterfränkischen Überlandzentrale eG, Lüls- feld zu. Der Vertrag liegt als Anlage 1 dieser Niederschrift bei. Abstimmungsergebnis: 10 : 0

8. Vertrag zwischen Gemeinde Retzstadt und IfE GmbH (Inst. f. Energietechnik); Infos des 1. Bürgermeisters Beratung und Beschlussfassung Diskussionsverlauf: Hunde an die Leine Der Vorsitzende erläutert den Anwesenden den vorliegenden In der Brut- und Setzzeit (15.04. – 15.07.) gilt Vertrag zwischen der Gemeinde Retzstadt und dem Institut für besondere Aufsichtspflicht über Hunde auf Energietechnik IfE GmbH. Der Vertrag regelt im Detail die im und an allen Grünflächen. Wiesen, Felder und Wälder inner- Tagesordnungspunkt 6 beschlossenen Leistungen und Kosten. und außerorts sind damit ebenfalls betroffen. Es ergeht folgender Nehmen Sie bitte Rücksicht, insbesondere in diesen Beschluss: Wochen auf Rehkitze und Bodenbrüter. Der Gemeinderat stimmt dem Vertrag zwischen der Gemeinde Der oft zitierte Satz: „Wenn ich ihn rufe, kommt er ja sofort,“ Retzstadt und dem Institut für Energietechnik IfE GmbH zu. ist ein Irrglaube. Wenn ein Hund ein Jungtier entdeckt, wird automatisch der Jagdtrieb in ihm geweckt. Das darf man Der Vertrag liegt als Anlage 2 dieser Niederschrift bei. nicht unterschätzen. Es besteht hier Gefahr für Jungtiere Abstimmungsergebnis: 10 : 0 und Elterntiere. Bleiben Sie auf den öffentlichen Wegen, um die Beeinträch- 9. Rechnungsgenehmigungen; tigung wild lebender Tiere zu vermeiden. Beratung und Beschlussfassung Lorenz Strifsky Diskussionsverlauf: 1. Bürgermeister Dem Gremium liegt eine Rechnung der Firma August Ulrich GmbH, Elfershausen für die Sanierung der Goldbrunnenstraße und des Kanals auf Höhe des Hauses Nr. 10 vor. Die Rechnung beläuft sich auf 10.767,00 € brutto. Eine Prüfung der Rechnung Styroporannahme Thüngen durch die Verwaltung, Bauabteilung, erfolgte. Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Nach Beratung ergeht folgender 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. Beschluss: Der Gemeinderat genehmigt die Rechnung der Firma August Ulrich GmbH, Elfershausen für die Sanierung der Goldbrunnen- straße und des dortigen Kanals in Höhe von 10.767,00 € brutto. Bücherei im Rathaus Thüngen Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Öffnungszeiten der Bücherei: Montag ����������������������������������������� von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 10. Kurze Anfragen Mittwoch ��������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr a) Open-Air-Krönungsfeier Freitag ������������������������������������������ von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der Vorsitzende verliest die Einladung des Weinbauvereins Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: 1948 Retzstadt e.V. und der Weinprinzessin Lena Müller zur Telefon: 09360/9932916 Open-Air-Krönungsfeier am 15.06.2019 ab 19.00 Uhr auf dem Platz der Freundschaft. Fax: 09360/9932917 b) KLJB Fest e-mail: [email protected] Der Vorsitzende weist auf das bevorstehende Fest der Katholi- schen Landjugendbewegung am 09.06.2019 hin. Auch hierzu sind alle Mitglieder des Gemeinderates herzlich eingeladen. Senioren- und Behindertenberatung c) Himmelträger des Marktes Thüngen Folgende Gemeinderäte erklären sich bereit an Fronleichnam Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr den Himmel zu tragen: Thomas Happ, Rudolf Müller, Burkard Schmitt und Georg Schmitt. Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- oren am Landratsamt Main-Spessart, hält im Rathaus Thüngen d) Projekt Dorfladen eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. 2. Bürgermeisterin Birgit Köhler bittet im Namen der Projekt- gruppe Dorfladen die Gemeinderäte, die noch keine Anteile Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und für den Dorfladen gezeichnet haben, sich dies zu überlegen. behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch Desweiteren wird gebeten die Liste, die die Senioreninitiative gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen bezüglich der ortsansässigen Geschäfte ausgearbeitet hat, Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 ist erfor- online zu stellen. 1. Bürgermeister Karl Gerhard wird dies wei- derlich. ter geben. Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. Zellingen - 10 - Nr. 24/19 Amtliche Bekanntmachungen Beratung für Menschen mit einer Behinderung im Markt Zellingen Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr bie- Sprechstunden ten die Behindertenbeauftragten des Marktes Zellingen eine Freiwillige Feuerwehr Zellingen Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und Bürger an. Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit Tel. 8140400 einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- Freiwillige Feuerwehr Retzbach dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- Tel. 8176197 festellung bei allgemeinen Fragen. Die nächsten Sprechstunden sind: Bürgermeistersprechstunden Donnerstag 04.07.2019 / Donnerstag 01.08.2019 / Bürgermeistersprechstunden im Juni 2019 Donnerstag 05.09.2019 jeweils von 18 – 19 Uhr Zellingen Mittwoch 19.06.2019 16.00 – 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen, Würzburger Duttenbrunn Donnerstag 27.06.2019 18.00 – 19.00 Uhr Straße 26. Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich unbe- Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter 09364/8072- dingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, ansonsten 27 (während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemein- findet die Sprechstunde nicht statt. schaft) an, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Vie- Vielen Dank für Ihr Verständnis. len Dank für Ihr Verständnis. Die Behindertenbeauftragten sind auch unter post@vgem-zel- Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn lingen.de oder 09364/8072-27 zur Beratung oder für Hausbe- suche ansprechbar. Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Familienstützpunkt Zellingen Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien (Brückenstraße 9 / Im alten Rathaus – neben der Bücherei) Gemeindebücherei Zellingen im alten Rathaus, Brückenstraße Sie erreichen uns: 9, Tel. 7317 [email protected] Dienstag ���������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr 0176-10558383 Donnerstag ������������������������������������������ von 16.30 bis 19.00 Uhr In der Zeit vom 17.—24. Juni bleibt der Familienstützpunkt Freitag ������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr geschlossen! Jeden ersten Samstag im Monat ��������� von 10.00 bis 12.00 Uhr Die Bücherei Zellingen hat in den Pfingstferien vom 10.06. – 23.06.2019 nur am Donnerstag, den 13.06.2019 von 16.30 Grenzgang mit den Feldgeschworenen – 19.00 Uhr geöffnet. von Zellingen Schöne Ferien wünscht Ihr Büchereiteam Zellingen Die Feldgeschworenen von Zellingen laden am Samstag, den Pfarrbücherei Retzbach 22.06.2019, alle Bürger zu einem öffentlichen Grenzgang ein. Start ist um 8 Uhr am Kappelgraben, zwischen Zellingen und Alte Schule, Kirchgasse 7 Himmelstadt. Es besteht die Möglichkeit eines Fahrdiens- Tel.: 09364/8173522 tes von der Feuerwehr um 7:30Uhr zum Kappelgraben. Von E-Mail: [email protected] hieraus geht es bis Löhrerstraße in Richtung Lichteiche und Öffnungszeiten: links weiter Richtung höchsten Punkt von Zellingen. Danach Dienstag ����������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr ist Endstation am Feldgeschworenentisch mit gemütlichem Freitag ������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr Beisammensein. Für Verpflegung ist gesorgt. Es wird festes Schuhwerk und wetterbedingte Kleidung empfohlen. Die Feld- In den Pfingstferien ist die Bücherei geschlossen. geschworenen von Zellingen würden sich über rege Beteili- Am Dienstag, 25. Juni 2019 sind wir wieder mit brandneuen gung aus der Bevölkerung freuen. Büchern von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr für Sie da. Sprechstunde der gemeindlichen Ende des amtlichen Teils Forstverwaltung Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 Vormittags Montag bis Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr Schulnachrichten Nachmittags Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr Grundschule Zellingen Wertstoffhof Markt Zellingen Schulfest Oberbachring 1 Am Freitag, 31.05.19 fand bei tollem Wetter das Projektab- Öffnungszeiten: schlussfest zum Thema „Heimatgeschichte Retzbach / Zellin- gen“ der Grundschule Zellingen und Retzbach statt. Mittwoch �������������������������������������������������������� 17.00 – 19.00 Uhr Jede Klasse erarbeite ein separates Thema und präsentierte Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 13.00 Uhr dies im Anschluss. Verwaltung: Die Besucher konnten sich einen kleinen Überblick verschaf- Würzburger Str. 26 fen, was die Kinder in der Projektwoche alles erforscht haben. 97225 Zellingen Bunte Bilder vom Retzbacher Rathaus, ein toller Videofilm, Tel. 09364/8072-53 Spielzeug von früher usw. begeisterten die vielen Besucher. Zellingen - 11 - Nr. 24/19 Wir haben uns also zu fragen: Wo muss ich gestört werden? Wo müsste bei mir mal was geschehen? Was müsste bei mir anders werden? Haben wir den Mut, uns mal solchen oder ähnlichen Fragen zu stellen? Besser noch, sagen wir diesem Gottesgeist nicht schon wieder, wo er uns stören darf und wo nicht; sagen wir ihm eher, er soll uns dort stören, wo wir es nach seiner Meinung nötig haben. Ob wir wohl in dieser Pfingstzeit den Mut aufbringen, Gottes Geist zu bitten: „Komm und störe mich, wo ich gestört werden muss“? - Ich wünsche es uns jedenfalls! Ihr Pater Siegfried Neubrand

Foto: Grundschule Retzbach /Zellingen Katholische Kirchengemeinden Ein ganz besonderes Highlight war das von Emil Störlein Frankenapostel und Retztal geschriebene Lied: Brückenlied: Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt - .. „Manchmal muaß i öls nach Zellinga nü. Manchmal ho i wirkli Telefon: 09364-811481 nür ne e Ä ü. Manchmoal mua i nei die Abodeg. Manchmoal muaß i mei Rezebd vürleich.... Dienstag: 8:30 Uhr - 11:00 Uhr Manchmoal bin ich mid der Nixe gfoahra. Manchmoal wor der Donnerstag: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Mee a uia gfroahra. Manchmaoal sdeah I auf der Brügg drauf, Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzbach gugg en Mee no, oder i gug nauf..... Telefon: 09364 - 9930 Üwer dera Brügge muaßd gu geah, mid odei Bee mid eine Montag: 9:00 Uhr - 11:30 Uhr Füaß un Zeah, weil ke eissara Verbin dung geid, für die Kinner Dienstag: 9:00 Uhr - 11.30 Uhr un die große Laut. Donnerstag: 9:00 Uhr - 11:30 Uhr Manchmoal musaß a Zellinger nach Redsboch rü. Manchmoal Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzstadt gehad sei Zuch schon bal en sechse. Mancher wird bei ´n Drü- Telefon: 09364 - 8153330 geahn üwerhould. Mancher had no Brüggezoll bezohld. Donnerstag: 9:00 Uhr - 11:00 Uhr Manchmoal bisd du under ihr drüm gschwumma. Manchmo- Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen ald bisd du a vom Bfeiler gschbrunga. Nach viel Arwed is ´sie wider schön un sie strahlt wie naü in hoffnungsgroä. Telefon: 09364 - 9974 Üwer dara Brügge muaßd du geah, mid die Bee mid deine Dienstag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Füaß un Zeah, weis ke beissara Verbindung geid, für die Kinner Mittwoch: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr un die große Laüd. Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr ***Erläuterung für Auswertige: e Ä u = ein Ei übrig. Abodeg = Apothek. Nixe = Fährschiff. Vürleich = vorlegen, beissera = bessere, Drügeahn = drüber gehen. Firmung in der Pfarreiengemeinschaften Der Elternbeirat hatte zu diesem besonderen Anlass Kartoffel- der Frankenapostel und Retztal suppe für alle hungrigen Besuchern zubereitet. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen fleißigen Kuchenbä- ckern bedanken und ein besonderes DANKESCHÖN geht an die Bäckerei Backspiel Jäger für die gespendeten Brote. Diese wurden zur Kartoffelsuppe gereicht oder mit Kresse, Schnitt- lauch und Petersilie verteilt. Es war ein sehr gelungenes Fest und ein toller Abschluss für diese besondere Projektwoche.

Kirchliche Nachrichten

Wort in die Woche

Komm und störe mich, Foto: Frank Amrhein wo ich gestört werden muss In meinem Leben Gott entdecken - gemeinsam, stark, geist- Für die Pfingstzeit habe ich folgenden Text gefunden. Autor reich - unter diesem Motto feierten 40 Jugendliche aus unserer unbekannt oder zumindest dort nicht angegeben - spielt auch Pfarreiengemeinschaften mit ihren Paten, ihren Familien und keine allzu große Rolle - auf das Wort kommt es an: der ganzen Gemeinde am Samstag, 25.05.2019 in der Wall- fahrtskirche „Maria im Grünen Tal“, Retzbach ihre Firmung. „Die beiden ‚Elemente‘, die in der Pfingstgeschichte als die Bischof Dom Bernardo aus Obidos, dem Partnerbistum von Begleiterscheinungen und Symbole des Heiligen Geistes Würzburg, leitete den Gottesdienst und spendete den Jugend- erscheinen, Sturmwind und Feuer, sind die unheimlichsten lichen das Sakrament. unter allen Elementen, und sie lassen nichts, was sie ergreifen, an seinem Ort und in seinem Zustand... „Komm, wir finden einen Schatz“ Wer an den Heiligen Geist als die schöpferische Aktivität Got- tes glaubt und in diesem Glauben um das Kommen dieses Drittes Großeltern-Enkel-Fest in Retzbach Geistes bittet, muss wissen, dass er damit die göttliche Störung Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Pfarreiengemeinschaf- herbeiruft und sich dafür offen hält, dass Gott ihn stört in sei- ten „Retztal und Frankenapostel“ in Kooperation mit dem nem ‚Besitz‘, in seinen Gewohnheiten, auch seinen Denkge- Katholischen Senioren-Forum der Dekanate Lohr und Karlstadt wohnheiten, wenn sie nicht mehr dafür taugen, ein Gefäß der ein Fest für Großeltern und Enkelkinder. Es ist schon eine kleine heilsamen Unruhe und der aufregenden Wahrheit zu sein. Tradition, dass das Fest am 26. Juli stattfindet, dem Gedenk- Wer also bittet: ‚Komm Heiliger Geist!‘, der muss auch bereit tag der Großeltern Jesu, Anna und Joachim. „Wir freuen uns, sein zu bitten: Komm und störe mich, wo ich gestört werden mit diesem Fest einen kleinen Beitrag leisten zu können für ein muss“. gutes Miteinander von Jung und Alt“, sagt Barbara Stockmann, Zellingen - 12 - Nr. 24/19 die Pastoralreferentin der Pfarreiengemeinschaft. Um 15 Uhr Die Vereine werden gebeten mit ihren Fahnen- beginnt das Fest mit einer Einstimmung in der Wallfahrtskirche abordnungen die Prozession zu begleiten. Wir „Maria im grünen Tal“. Anschließend gibt es zum Fest-Thema bitten die Anwohner der Brückenstraße und der „Komm, wir finden einen Schatz“, verschiedene Workshops Ringstraßen die Straßen von parkenden Autos frei für die Großeltern und Enkelkinder, u.a. gemeinsames Tanzen, zu halten und ihre Häuser mit Fahnen usw. fest- Singen, Schatz-Rätsel, Schatz-Suche, Spiele usw… „Es geht lich zu schmücken. um das gemeinsame Tun und Erleben und darum, sich mitein- Samstag, 22.06. ander auf die Suche nach den wichtigen Schätzen im Leben zu 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung am machen“, betont der Regionalreferent des Katholischen Seni- Vorabend des 12. Sonntags im Jahreskreis oren-Forums aus Aschaffenburg, Volkmar Franz. Es gibt eine Wir beten besonders: große Auswahl an Workshops, so dass auch bei einem grö- ßeren Zuspruch für das Fest alle mitmachen können. Stärken * f. Hermine u. Ludwig Hemmelmann können sich Großeltern und Enkelkinder zwischendurch bei * f. Julitta u. Julius Hartmann Kaffee, Kuchen und Getränken im Monsignore-Postler-Haus. Sonntag, 23.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Den Abschluss bildet dann ein gemeinsamer Gottesdienst 09:00 Uhr Auszug zum Wallgang nach Retzbach in der Wallfahrtskirche mit Dekan Albin Krämer. Eingeladen (Treffpunkt: Vor der St. Jakobus-Kirche) sind Großeltern mit ihren Enkelkindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Größere Gruppen, die eventuell gemeinsam Wallgang nach Retzbach - Mit Maria auf dem Weg kommen möchten, bitten wir um Anmeldung im Büro der Wall- Zu unserem traditionellen Wallgang nach Retzbach, der in die- fahrtsleitung (Fon: 09364/9930 oder eMail: margit.zull@bistum- sem Jahr am Sonntag, den 23.06.2019 statt findet, laden wir wuerzburg.de). herzlich ein. Wir treffen uns um 9:00 Uhr vor der St. Jakobus- Kirche, um uns betend und singend, begleitet von den Him- melstadter Dorfmusikanten, gemeinsam auf den Weg zu „Maria Pfarrbüro Zellingen im grünen Tal“ zu machen. In der Wallfahrtskirche beginnt um Das Pfarrbüro in Zellingen hat am Donnerstag den 13. Juni 10.30 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst. 2019 und in der Woche vom 17. Juni bis zum 21. Juni 2019 Im Anschluss machen wir wie alljährlich unsere Mittagspause geschlossen. Am Donnerstag den 13. Juni wenden Sie sich im Kolpingheim. Nach der Rast, bei der wir Gelegenheit zur bitte an das Pfarrbüro in Retzstadt (9:00 Uhr - 11:00 Uhr) unter leiblichen Stärkung und guten Gesprächen haben werden, der Telefonnummer 09364-8153330 oder an das Pfarrbüro in begeben wir uns wieder auf den gemeinsamen Heimweg. Himmelstadt (16:00 Uhr - 18:00 Uhr) unter der Telefonnummer Schon heute „Vergelt`s Gott“ an alle, die zum Gelingen bei- 09364-811481. tragen. In der Woche vom 17.6. - 21.6.2019 wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Retzbach, Himmelstadt oder Retzstadt. Ab Spendenübergabe und Pflanzen eines dem 24. Juni ist das Zellinger Pfarrbüro dann wieder für sie da. Apfelbaums zur 1. Hl. Kommunion

St. Margareta Duttenbrunn Sonntag, 16.06.: HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFAL- TIGKEIT PD 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung wir beten besonders für * f. Margarete Kreps, Eltern u. Geschwister Donnerstag, 20.06.: HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam PD 9:00 Hochamt anschließend Fronleichnamsprozes- sion musikalisch begleitet durch die Duttenbrun- ner Blaskapelle - Kinderkirche begleitet das Aller- heiligste * f. Alfred u. Franziska Kreps u. Adalbert, Lina, Max u. Elisabeth Öhrlein Foto: René Honrath nach dem Gottesdienst Benefizstraßenfest Unter Beteiligung von Bürgermeister Herbert Hemmelmann Sonntag, 23.06.: 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS und Dr. Rainer Schäfer pflanzten die Kommunionkinder aus PD 9:00 Messfeier Himmelstadt einen Apfelbaum, dass Symbol der Kommunion * f. Hildegard Rüthlein u. verst. Eltern 2019 („Früchte am Baum des Lebens“), am Generationenweg * f. Albin Leder in Himmelstadt. Dieser Baum soll die Kinder an ihren besonde- * f. Eberhard u. Anna Droll, Alfred u. Hedwig Klüber- ren Tag erinnern. Im Zuge dessen übergaben die Kommunion- spies kinder den stolzen Spendenbetrag von 350,00 Euro von ihrem * f. Rosa, Anton und Herbert Droll Kommuniongeld an Dr. Rainer Schäfer, Leiter der Palliativsta- tionen des Juliusspitals Würzburg. Anschließend wurde die * f. d. Verst. d. Fam. Droll u. Weiglein u. z. Danksagung Aktion mit einem kleinen Picknick am Main abgerundet. St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt St. Georg Zellingen Samstag, 15.06. kein Gottesdienst Donnerstag, 13.06.: Hl. Antonius von Padua Sonntag, 16.06. HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIG- KI 18:30 Rosenkranz KEIT KI 19:00 Messfeier 09:00 Uhr Messfeier * f. Erika Zielger Gründungsmitgl. v. Frauenkreis * f. Lummel u. Hemmelmann Samstag, 15.06.: Samstag der 10. Woche im Jahreskreis Donnerstag, 20.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES KI 18:00 Messfeier am Vorabend des Hochfests der Heiligs- CHRISTI - Fronleichnam ten Dreifaltigkeit 08:30 Uhr Hochamt * f. Otmar Ziegler leb. u. verst. Angeh. * f. Maria Hart u. Pfr. Ludwig Hart * f. d. Fam. Hartmann und Grimm u. verst. Angeh. anschließend: Fronleichnamsprozession (Kin- * f. die Familien Löhlein und Haselmann derkirche begleitet das Allerheiligste): * f. Ludwina u. Otto Treutlein Zellingen - 13 - Nr. 24/19 * f. Brunhilde u. Anton Heßdörfer, leb. u. verst. Angeh. St. Laurentius Retzbach * f. Bruno u. Margareta Leibold, Josef u. Eva Schwarz Samstag 15.06. Samstag der 10. Woche im Jahreskreis * f. Hella Schmiedl WK 17:00 Beichtgelegenheit Sonntag, 16.06.: HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFAL- TIGKEIT Sonntag 16.06. HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIG- KEIT KI 10:30 Messfeier f. die Pfarrgemeinde WK 10:30 Messfeier - Patrozinium der Wallfahrtskirche f. Verstorbene des Schuljahrganges 1924/25 3. Seelengottesdienst für Alois Heßdörfer / Hans, Dienstag, 18.06.: Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Irmgard u. Birgit Pröstler u. Ang. / Paul Moller / KA 18:30 Rosenkranz für den Frieden in der Welt Fam. Pettrich u. Weidner / zur Muttergottes von der KA 19:00 Messfeier immerw. Hilfe / Marianne Zull, Eltern und Schwie- * f. Hermann Schödel, Johanna u. Adolf Blaß u. gereltern / Pius Vater, leb. u. verst. Ang. / Georg, verst. Angeh. Amanda u. Karl Kohlhepp u. Rowald Stürmer / Fam. Mittwoch, 19.06.: Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Le, Tran und Dang, leb. u. verst. Ang. / Josef u. Rita KA 18:30 Rosenkranz Hepp Donnerstag, 20.06.: HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES WK 14:00 Taufe CHRISTI - Fronleichnam WK 14:00 Beginn der Jubiläumswanderung zum Thüngers- KI 09:30 Hochamt in der Pfarrkirche anschließend Fronleich- heimer Kreuz; dort Andacht und Begegnung und namsprozession - musikalisch gestaltet durch die Imbiss Zellinger Blasmusik Montag 17.06. Montag der 11. Woche im Jahreskreis Kinderkirche begleitet das Allerheiligste WK 16:00 Andacht für die Fulda-Wallfahrt * f. Anton u. Agnes Walk u. Maria Kraus u. Ang. Dienstag 18.06. Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Sie sind alle herzlich eingeladen, den Gottes- PK 08:30 Messfeier dienst mitzufeiern und bei der Prozession mitzuge- für Adelheid Lermig / Fam. Moritz u. Eisenmann / hen. Sicherlich ist es eine Bereicherung, wenn die Hans Pohl u. Ang. / Rita u. Michael Kaufmann, Vol- Fahnenabordnungen der Vereine dabei sind. Die ker Nöth u. Ang. Anwohner des Prozessionsweges werden gebeten, Mittwoch 19.06. Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis ihre Häuser und Straßen festlich zu schmücken. In WK 14:00 Messfeier für die Frohe Runde der Fronleichnamsprozession bekennen wir unse- für Friedrich und Agnes Gaul u. Ang. / Leo u. Erna ren Glauben, dass Jesus Christus in der unschein- Schimmel / zur Muttergottes von der immerw. Hilfe / baren Brotsgestalt bei uns ist und uns auf den Karl Babinsky (Jhrtg.) u. verst. Ang. Wegen des Alltags begleitet. Wir haben allen Grund zu danken und ihn zu preisen. Donnerstag 20.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam Samstag, 22.06.: Hl. Thomas Morus und Hl. John Fisher WK 08:30 Messfeier - anschließend Fronleichnamsprozes- KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 12. Sonntags im Jah- sion - Bergstraße, Hermann-Klug-Straße, Ober- reskreis dorfstraße, Heckenstraße über die Oberdorf- * 2. Seelengottesdienst f. Rosemarie Dittmaier straße zurück zur Wallfahrtskirche. * z. Jahrt. f. Friedl Walk u. leb. u. verst. Angeh. für Edmund Mützel, Eltern u. Geschwister / Fam. * f. Anna u. Ludwig Friedrich Müller u. Kiesel / Oswald Rüger, leb. u. verst. Ang. * z. Danksagung u. f. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. u. z. Muttergottes v. d. immerw. Hilfe Endrich u. Graus Samstag 22.06. Hl. Thomas Morus und Hl. John Fisher Sonntag, 23.06.: 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS WK 14:30 Trauung - Natascha und Jens Hehn KA 09:00 Messfeier zum Beginn des Marienweges PK 18:00 Vorabendmesse f. d. armen Seelen für Otto und Josefa Vogt / Monika und Oswald Heß- dörfer / Hedwig und Philipp Schüpfer u. Hermann Fronleichnamsprozession - 20. Juni 2019 und Paula Kahl u. Ang. / Paula, Maria u. Anton Lehr- mann, Fam. Vogt und Ang. / verst. Ang. d. Fam. Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg um 9:30 Uhr Rützel u. Elzenbeck / Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitt Nach dem Gottesdienst geht die Prozession folgenden Weg: u. Anderlitschek / Rita u. Georg Weisenberger, Brückenstr. - Altar in der Brückenstr. - Altar in der Würzburger Anita u. Norbert ((Jhrtg.)Freitag / Albert u. Delphine Str. - Thomas-Glock-Str – Gassenwiese - Eugen-Dickert-Str. - Schmitt / Rita Rüger u. verst. Ang. / Franz Klühspies, Badstr. Altar an der Seniorenresidenz - Philipp-Echter-Str - Mat- leb. u,. verst. Ang. d. Fam. Weyer u. Klühspies / hildenweg - Altar an der Pfarrkirche St. Georg Georg Kuhn, Eltern u. Schwiegereltern, Adelheid u. Friedirch Lermig u. Ulrike Amthor / Erika Roth, best. Termin für die Krankenkommunion v. Schuljahrgang 1936/1937 03. Juli 2019 ab 14:00 Uhr Sonntag 23.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18. September 2019 ab 14:00 Uhr WK 10:30 Messfeier - Wallfahrtsgottesdienst für die Gemeinde Himmelstadt 16. Oktober 2019 ab 14:00 Uhr um bes. Segen u. Schutz für die Enkelkinder / zur 06. November 2019 ab 14:00 Uhr Danksagung / Johann und Johanna Volkenstein / 11. Dezember 2019 ab 14:00 Uhr Felix u. Auguste Wegner / um die Fürbitte der Got- Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei tesmutter / Walfried Koch / Rosalinde und Leopold Ihnen einmal nicht klappt. Wenn Lemmich, Josef und Maria Lemmich, leb. u. verst. jemand neu dazukommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Ang. 10:30 Kinderkirche termine - treffs - veranstaltungen WK 13:30 Taufe - Marlen Rüger im pfarr- und jugendheim zellingen: Donnerstag, 13. Juni Ministranten: 9:30 Uhr Krabbelgruppe Während der Pfingstferien gilt der Sonderplan! 14:00 Uhr Strickkreis Montag, 17. Juni Fronleichnamsprozession: 20:00 Uhr Scholaprobe Nach der Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche ziehen wir durch Mittwoch, 18. Juni die Bergstraße, Hermann-Klug-Straße, Oberdorfstraße, Hecken- 19.00 Uhr Spieleabend Einladung für alt und jung straße über die Oberdorfstraße zurück zur Wallfahrtskirche. Zellingen - 14 - Nr. 24/19 Krankenkommunion in Retzbach: „Die Duftapotheke“ Das Rätsel der schwarzen Blume“ In der alten Villa riecht es seltsam - nach tausend Din- Die nächsten Termine sind am 28. Juni, 16. August und 13. gen gleichzeitig. Es ist das erste, was Luzie an ihrem neuen September. Wer mitmachen möchte, bitte im Pfarrhaus melden. Zuhause auffällt. Aber die Gerüche führen nirgendwohin und der Schlüssel, den Luzie unter einer Bodendiele findet, passt in Krabbelstube: kein Schloss. Gibt es in der Villa etwa ein verstecktes Zimmer? Wir treffen uns mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr in der Lau- Gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Benno und dem Nach- rentiusstube barsjungen Mats macht sich Luzie auf die Suche. Ein echt „duftes“ Kinderbuch! Ab 10 Jahre Frohe Runde: Für Erwachsene: Wir treffen uns am Mittwoch, 19. Juni nach dem Gottedienst im „Das Licht zwischen den Zeiten“ von Sophia von Dahlwitz Monsignore-Postler-Haus zum gemütlichen Beisammensein. Gegen Ende des 1. Weltkrieges verliebt sich Helen von Dahl- Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein. witz in ihren Adoptivbruder Georg und verstößt damit gegen Mess-Bestellungen: alle Konventionen, die für die Mitglieder der Adelsfamilie gel- ten.Und Helens Schwester wählt mit ihrem Cousin Justus zwar Bitte geben Sie Ihre Mess-Bestellungen spätestens am 19. standesgemäß, doch niemand ahnt, welche Gesinnung der Juni im Pfarrbüro ab oder werfen Sie diese in den Briefkas- junge Leutnant tatsächlich vertritt. ten am Pfarramt. Danke. Der atemberaubende, psychologisch vielschichtige Roman über den schleichenden Zerfall einer Adelsfamilie basiert auf St. Andreas Retzstadt der Familiengeschichte der Autorin. Gottesdienstordnung Auch während der Pfingsferien hat die Bücherei geöffnet: vom 14.06.2019 bis 23.06.2019 Dienstag von 16:30 - 18:30 jeden 1. Dienstag im Monat bis 20:00 Freitag, 14.06. Freitag der 10. Woche im Jahreskreis Donnerstag von 9:00 - 11:00 und von 16:00 - 17:00 19:00 Uhr Messfeier * f. Rita Schmitt, Schwägerin Betti Schmitt u. verst. Angeh. Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Thüngen Sonntag, 16.06. HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Gottesdienstordnung 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Wir beten besonders: Sonntag, 16.06.19 Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkreit * f. Sophie, Hermann u. Walter May 09.00 Uhr Messfeier in Heßlar * f, Bruno Estenfelder (Jhtg.) u. verst. Estenfelder 09.00 Uhr Messfeier in Stetten u. Piering 10.30 Uhr Messfeier in Karlstadt Hl. Familie * f. Richard Walz (Jhtg.) u. verst. Angeh. 19.00 Uhr Messfeier in Karlstadt St. Andreas * f. Hans Hebig Mittwoch, 19.06.19 Fronleichnam * f. Bernd Adelmann, leb. u. verst. Angeh. 18.00 Uhr Messfeier in Heßlar * f. Hermine u. Hubert Stiel anschl. Fronleichnamsprozession * f. Richard Popp, Eltern Popp u. Schmitt Donnerstag, 20.06.19 Hochfest des Leibes und Blutes 14:00 Uhr Jubiläumswanderung auf dem Besinnungsweg, Christi Start Kreuzkapelle Retzstadt und Wallfahrtskirche Retzbach, gemeinsame Andacht am Thüngers- - Fronleichnam heimer Kreuz mit Begegnung und Imbiss 09.00 Uhr Messfeier in Karlstadt St. Andreas Donnerstag, 20.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES anschl. Fronleichnachsprozession CHRISTI - Fronleichnam 17.00 Uhr Messfeier in Stadelhofen 09:00 Uhr Messfeier und anschl. Prozession anschl. Fronleichnamsprozession Wir freuen uns über die Teilnahme unserer Kom- munionkinder. Die Anwohner werden gebeten die Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- Straßen zu schmücken und die Fahnenabordnun- gen der Vereine sind herzlich eingeladen. Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Aufstellung zur Prozession an der Kirchentreppe Sakristei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. - Unterdorfstraße Redaktionsschluss für Messbestellungen für Juli 2019 Die Fronleichnamsprozession geht folgenden Weg: Freitag,14.06.2019 1. Altar: Kastanienbaum - Schulstraße - Rich- tung Sonnenstraße / 2. Altar: Sonnenstraße unten an der Kurve - Richtung Kreuzkapelle / 3. Altar: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kreuzkapelle - Über Frühlingstraße, Hauptstraße, Thüngen- mit Retzstadt bei Engel Richtung Rathausplatz / 4. Altar: Rat- haus, Abschluss Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 23.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 10:30 Uhr Messfeier Mitmachgottesdienst Email: [email protected] * f. Frieda Iff u. Ang. Pfarrer Tilman Schneider * f. Lebende u. Verstorbene der Fam. Sauer, Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserem Gottes- Rumpel, Schmitt u. Flasch dienst am: 10:30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Sonntag, 16. Juni, Trinitatis 09.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche F e r i e n z e i t = L e s e z e i t Sonntag, 23. Juni, 1. So. nach Trinitatis 09.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche „Schnabbeldiplapp“ ein wasserscheues Bilderbuch 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Ente Emil ist wasserscheu und hat Angst vor dem Schwimmen. Aber Schwan Henry fährt mit ihm ins Hallenbad und zeigt ihm Pfarramt geduldig, wie viel Spaß es macht, sich im Wasser aufzuhalten. In der Zeit vom 11. Juni bis einschließlich 24. Juni befindet sich Ab 4 Jahre Herr Pfarrer Schneider in Urlaub. Vertreten wird er Zellingen - 15 - Nr. 24/19 vom 11. bis 14. Juni Dort angekommen spazieren wir vom Bahnhof an der histori- * durch Frau Pfrin. Gudrun Mirlein, Remlingen (Tel. 09369/2356, schen Stadtmauer bis zum Kriminalmuseum und lassen uns Mail: [email protected]) dort bei einer Führung ins Mittelalter zurückversetzen. Es bleibt vom 15. bis 24. Juni Zeit die Sonderausstellung „Hexen“ zu besuchen. Im Muse- * durch Herrn Pfr. Matthias Hörning, Karlstadt (Tel. 09353/2340, umscafe erwarten uns die berühmten Rothenburger Schnee- Mail: [email protected]) ballen. Danach bleibt Zeit für einen Bummel durch die histo- rischen Gassen und einen Abstecher ins Weihnachtsmuseum. Gemeindebrief „Im Blick“ Zurück fahren wir um 17 Uhr und sind um 18.30 Uhr wieder in Der neue Gemeindebrief „Im Blick“ müsste inzwischen an Retzbach. Für die Bahnfahrt und den Eintritt fallen 20 € Kosten alle Haushalte verteilt sein, sollten Sie kein Exemplar erhalten pro Person an. Anmeldungen bitte an Jessica.Fretschner@web. haben können Sie sich am Gemeindehaus ein Exemplar mit- de, Tel. 09364/7904493 oder Barbara Gehrig, Tel. 09364/4353 nehmen oder sich im Pfarramt melden. Kirchgeld 2019 Zusammen mit dem Blick wurden auch die Kirchgeldbriefe Kommunale Allianzen (ILE) - durch unsere Austrägerinnen und Austräger verteilt. Beim Main-Wein-Garten Kirchgeld handelt es sich um eine Steuer, die den Kirchen- gemeinden vor Ort zugutekommt, eine Ortskirchensteuer. In Neue Chorleitung für Kinderchor Leinach gesucht! Bayern werden von den Kirchenmitgliedern nur 8 Prozent der Der Gesangverein Frohsinn Leinach e.V. sucht ab September Lohn- und Einkommensteuer als Kirchensteuer erhoben; in den 2019 eine/n neue/n Chorleiter/in. Die Abteilung Kinderchor meisten anderen Bundesländern hingegen 9 Prozent. Da der besteht schon seit über 18 Jahren. Unsere derzeitige Chor- finanzielle Bedarf für die Aufgaben der Kirche in Bayern jedoch leiterin verlässt uns leider aus persönlichen Gründen zum nicht geringer ist, wird in Bayern das Kirchgeld für die Belange 31.07.2019. Aktuell besteht der Chor aus 12 Kindern. der Kirchengemeinden erhoben. Die Kirchengemeinden wer- den dadurch in ihrer Eigenständigkeit und Handlungsfreiheit Die Kinder sind erprobt in der Aufführung von Kinder-Musicals und sind offen für neue Anregungen und Aufgaben. gestärkt und können abhängig von den jeweiligen örtlichen Bedürfnissen Schwerpunkte in ihrer Arbeit setzen. Unser Chorprobentag ist mittwochs von 15.50 - 16.40 Uhr 1. und 2. Klasse Frauentreff Thüngen - Führung bei TV Mainfranken von 16.40 - 17.30 Uhr ab der 3. Klasse Am Donnerstag, 27. Juni, haben Sie die Möglichkeit den Es wäre schön, wenn wir diesen Tag beibehalten könnten. Redaktionsalltag bei TV Mainfranken mit einer Studioführung kennenzulernen. Abfahrt ist um 15.30 Uhr in Thüngen am Plan- Wir würden uns freuen, wenn sich bald eine nette Nachfolgerin platz. Die Kosten betragen 2,00 € und 5,00 € für die Fahrt. Es oder ein netter Nachfolger findet. sind noch wenige Restplätze vorhanden - Anmeldung im Pfarr- Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: amt bis spätestens 20. Juni. Anja Weid, Vorsitzende Verwaltung Wöchentlichen Veranstaltungen Gesangverein Frohsinn e.V. und Treffen im Evang. Gemeindehaus Thüngen Email: [email protected] Montags, 9.30 - 11.00 Uhr Handy-Nr. 0151/61471687 Krabbelgruppe Montags, 19.30 Uhr Ökumenischer Kirchenchor Duttenbrunn Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr Strick- und Schwatzkreis www.duttenbrunn.de Mittwochs, 9.30 - 11.30 Uhr Krabbelgruppe Freiwillige Feuerwehr Duttenbrunn Katholisches Pfarrheim Arnstein Mittwochs, 20.00 Uhr Nächster Termin: GF + MA Übung Posaunenchor Am Freitag, den 14.06.2019 findet die nächste GF + MA Übung statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Für alle aktiven GF und MA ist Wöchentlich Veranstaltungen in den Räumen der Diakonie die Teilnahme Pflicht. „Am Bahnhof 5“ Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr Pflegebedürftige Senioren Kindergarten Duttenbrunn für Klienten mit Demenz Donnerstags 14.00 - 17.00 Uhr Aktionstag Musik in Bayern 2019 Pflegebedürftige Senioren - Aktivierungsgruppe für fitgebliebene Seniorinnen und Senioren

Vereine und Verbände

Frauen-Union Zellingen-Retzbach-Duttenbrunn

Frauen-Union Zellingen-Retzbach-Duttenbrunn Foto: Kindergarten Duttenbrunn macht einen Ausflug ins Mittelalter Seit vielen Jahren beteiligt sich der Duttenbrunner Kindergar- Die Frauen-Union Zellingen-Retzbach-Duttenbrunn unternimmt ten am Aktionstag Musik in Bayern. am Mittwoch, den 26.Juni 2019 einen Tagesausflug nach Wie auch im letzten Jahr wurden heuer erneut die Senioren der Rothenburg ob der Tauber. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Retz- Gemeinde zum gemeinsamen Singen in den Kindergarten ein- bach am Bahnhof. Dann fährt der Zug bis Rothenburg. geladen. Zellingen - 16 - Nr. 24/19 Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir in unserem wunder- 1200 Jahre Himmelstadt schönen Garten einige musikbegeisterte Gäste begrüßen. Nachdem die Kinder sich vorgestellt haben, erfuhren sie auch Dekorations-Team gesucht die Namen unserer Besucher. Gemeinsam sangen wir einige Für die stilvolle Gestaltung der GartenKultur-Tage sowie des alte Volkslieder, dazwischen trugen die Kinder ihre bevorzug- Festzeltes im September wird ein Team aus Personen gesucht, ten Spiellieder vor. Zum Ende hin führen die Kleinen noch ein die Freude am Dekorieren haben. Jeder, der möchte kann sich paar musikalische Kreisspiele auf und erhielten von unseren hier beteiligen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und sich Gästen reichlich Applaus. bei dem Dekorations-Team miteinbringen möchten, laden wir Als Anerkennung bekam jedes Kind einen Aufkleber „Ich bin Sie herzlich zu einer Besprechung am 19.06.2019 um 19 Uhr dabei!“, der sie an die gemeinsame Aktion erinnern soll. im Rathaus ein. Gerne können Sie sich auch vorab per E-Mail oder telefonisch melden und informieren (ingrid.haimann@ Wir haben uns sehr gefreut, dass einige Besucher den Weg zu yahoo.de / 09364 5409). uns gefunden haben. Der Vormittag hat uns viel Spaß gemacht Auf Ihr Kommen bzw. Ihre Rückmeldung freut sich im Namen und wir fanden das gemeinsame Singen sehr schön. Ein gro- des Arbeitskreises ßes Dankeschön an alle, die sich daran beteiligt haben, denn Musik vereint uns, Jung und Alt. Ingrid Haimann Vorsitzende AK 1200-Jahre Himmelstadt Turn- und Sportverein Retzbach Einladung zur Sonnwendfeier / Sommerfest www.zellingen.de Der Turn- und Sportverein veranstaltet am 22.06.2019 und 23.06.2019 sein/e alljährige/s Sonnwendfeier / Sommerfest am Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug Sportheim. Den Festverlauf haben wir wie folgt geplant: Termine Samstag, 22.06.2018: ab 18:00 Uhr Festbetrieb 06.07.2019 Eröffnung Weinfest Fußballspiele geplant 14.07.2019 Trachtenfest Schlitz Sonntag, 23.06.2019: ab 14:30 Uhr Festbetrieb 20.07.2019 Sommerfest Fußballspiel geplant 15.08.-18.08.2019 Zeltlager Alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Gäste aus nah und fern 18.08.2019 Straßenweinfest Retzstadt sind zu diesem Fest recht herzlich eingeladen! 24.08.2019 Michaelismesse Miltenberg Hinweis: Der Aufbau für das Fest beginnt am Freitag, 05.10.2019 Üttingen 21.06.2019 ab 17 Uhr. Es würde uns freuen, wenn sich viele 26.10.2019 Bayerische Meisterschaft in Feuchtwangen Helfer einfinden würden. 16.11.2019 Konzertabend 11.11.2019 Rathaussturm Retzbach 07.12.2019 Glühweinparty am Vereinsheim 26.12.2019 Weihnachtskonzert Termine Oldies 21.07.2019 Festzug Margetshöchheim Frauenkreis im KDFB Himmelstadt 11.08.2019 Hüttengaudi Irmgards Hütte 06.10.2019 Erntedank Himmelstadt Frauenfrühstück für Mitglieder 16.11.2019 Konzertabend SPMZ Liebe Frauen, es ist wieder an der Zeit, sich zu einem gemein- samen Frühstück zu treffen. Wilma wird für das leibliche Wohl sorgen, damit wir gut gestärkt einen entspannten Vormittag ver- Trägerverein Besinnungsweg Retztal e.V. bringen können. Über Marmeladenspenden, aus der eigenen Küche, freuen sich alle sehr. Bitte nicht vergessen das notwen- Einladung zur Jubiläumswanderung am dige Geschirr mitzubringen. Wir treffen uns am 27. Juni 2019 Sonntag den 16. 06. mit P. Fritz Schaub um 9:00 Uhr im Pfarrheim Sel. Immina. Auf rege Teilnahme der Mitglieder freut sich die Vorstandschaft Treffpunkt in Retzstadt: Kreuzkapelle Treffpunkt in Retzbach: Wallfahrtskirche Uhrzeit: Jeweils 14:00 Uhr RV Edelweiß Himmelstadt Die beiden Wandergruppen treffen sich am Bendel und laufen gemeinsam zum Thüngersheimer Kreuz, wo wir eine meditative Einladung zur Sonntagsausfahrt am 23.06.2019 Andacht halten. Danach kann, wer möchte, noch verweilen bei Getränken und pikanten Häppchen. Wir laden alle Radfahrfreunde aus Himmelstadt und Umgebung zu unserer nächsten Ausfahrt am Sonntag, den 23.06.2019 (Sollte es regnen, wandern wir von Retzstadt nach Retzbach ein. Diesmal starten wir um 10.00 h mit dem Verladen der Fahr- ins Kolpingheim. Hier Andacht und danach Bewirtung) räder am Kriegerdenkmal. Auf Euer Kommen freut sich Mit den Autos fahren wir gemeinsam nach Lohr (Parkplatz). der Vorstand Von dort aus beginnt unsere Tour in Richtung , Windheim, Lichtenau, Bischborner Hof, Neuhütten, , Krommenthal, und anschließend wieder zurück TSV Retzbach nach (ca. 80 km). Zwischendurch werden wir eine kleine Rast einlegen, um uns zu stärken. Sportabzeichen TSV Retzbach Es würde uns freuen, wieder viele begeisterte Mitradler (auch Das nächste Treffen für die Abnahme des Sportabzeichens ist Nichtmitglieder) hierzu begrüßen zu dürfen und bitten um vor- am Freitag, den 28. Juni auf dem Sportplatz der Mittelschule herige Anmeldung bis zum 20.06.2019 unter Telefon Num- Zellingen. Wir beginnen um 16 Uhr. Weitere Termine sind in mer 09364 814860 oder per E-Mail [email protected] Vorbereitung und werden rechtzeitig veröffentlicht. Bei Fragen zwecks Planung/Einteilung der benötigten Pkws mit Radstän- oder besonderen Terminwünschen stehen Margit Zull (09364 der. 9192) oder Waltraud Tilly (09364 6796) telefonisch zur Verfü- Auf einen schönen Sonntagsausflug freut sich die Vorstand- gung. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. schaft des Radfahrvereins Edelweiß Margit und Waltraud Zellingen - 17 - Nr. 24/19 Weltladen Retzbach retzstadt.de oder auch persönlich in der Filiale der VR-Bank in Retzstadt abgewickelt werden. Also ran an die Sparstrümpfe, Kaffee als Produkt des Monats das Projekt läuft nur noch bis 30.06.2019 und wir freuen uns über jede Unterstützung: „Wir bauen auf euch“. Der Juni steht im Weltladen Retzbach im Zeichen des Kaffees. Für Fragen stehen euch gerne Steffen Rothenhöfer unter 0175 Das 1 kg Paket Kaffee - gemahlen oder ganze Bohnen - bieten 7051850 oder Ute May unter 0160 1864600 zur Verfügung. wir Ihnen den ganzen Juni über einen Euro günstiger an. Viel- leicht ist es gerade an der Zeit, Ihren Vorrat aufzufrischen? An alle Retzstadter Ortsvereine, Gruppen, etc. Das Team des Weltladens freut sich auf Sie. Vereinspokalschießen 2019 Öffnungszeiten Es ergeht wieder herzliche Einladung an alle Ortsvereine, Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Gruppen, Cliquen etc. zum traditionellen Vereinspokalschießen Freitag 16:00 - 18:00 Uhr 2019 im Schützenhaus Retzstadt. Ein Schreiben mit den Einzel- heiten zu den Teilnahmebedingungen und dem Schießmodus Samstag 10:00 - 12:00 Uhr hat euer Vereinsvorstand, Abteilungsleiter, o.ä. in diesen Tagen erhalten; auch im Vereinskasten der Ersten Schützengilde sind die Teilnahmebedingungen ausgehängt. Weitere interessierte Gruppen oder Cliquen, die bisher noch nicht teilgenommen haben und deshalb keine schriftliche Ein- ladung von uns erhalten, sind natürlich ebenso herzlich will- Gemeinde Retzstadt kommen und können sich gerne bei unserem Vorstand Martin Eisenbacher informieren, Handy 0175 4320626. Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungs- blattes. Schießtermine im Schützenhaus Retzstadt: Mittwoch, 26.06.2019 von 19.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch, 03.07.2019 von 19.00 bis 22.00 Uhr DJK Retzstadt Mittwoch, 10.07.2019 von 19.00 bis 22.00 Uhr Badmintion Anlässlich unseres „60. Geburtstages“ feiern wir in diesem Jahr den Sommerabend, am Samstag, den 20.07.2019 mit einer Tanzveranstaltung „Foxtrott trifft Linedance“ auf dem Schützen- gelände unter den Kastanienbäumen (mit Holz-Tanzboden!). Hierbei findet dann auch die Siegerehrung des Vereinspokal- schießens statt. Also die Schießtermine schon mal vormerken, absprechen, Mannschaften bilden und zu den Schießterminen im Schützen- haus vorbeikommen … und den Tanzabend mit Siegerehrung fest einplanen. Wir freuen uns auf eure rege Beteiligung.

Trägerverein Besinnungsweg Retztal e.V. Einladung zur Jubiläumswanderung am Sonntag den 16.06. mit P. Fritz Schaub Foto: Kommune Treffpunkt in Retzstadt: Kreuzkapelle Am 01.06.2019 nahmen 8 unserer Badminton-Minis in Bergt- Treffpunkt in Retzbach: Wallfahrtskirche heim an einem Koordinationsturnier teil. Dabei ging es vor Uhrzeit: Jeweils 14:00 Uhr allem darum, durch gezielte Übungen die Reaktion, die Orien- Die beiden Wandergruppen treffen sich am Bendel und laufen tierung und das Gleichgewicht zu verbessern. Wer kann z.B. gemeinsam zum Thüngersheimer Kreuz, wo wir eine meditative am schnellsten mit einem Tennisball, der auf seinem Schläger Andacht halten. liegt, den Parcour durchlaufen? Oder wie oft schaffe ich es, in Danach kann, wer möchte, noch verweilen bei Getränken und einer bestimmten Zeit, einen Ball an die Wand zu werfen, mich pikanten Häppchen. dann ganz schnell im Kreis zu drehen um den Ball wieder auf- (Sollte es regnen, wandern wir von Retzstadt nach Retzbach zufangen? Klingt einfach? Dann probiere es doch selbst ein- ins Kolpingheim. Hier Andacht und danach Bewirtung) mal aus. Zum Abschluss durfte natürlich jeder sein Können in einem kleinen Badminton Turnier beweisen. Auch wenn am Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand Ende keines unsere Kids auf dem Siegertreppchen stand, hat- ten wir alle jede Menge Spaß. Ich habe sogar schon die Frage gehört: „Wann machen wir sowas wieder?“ Weinbauverein Retzstadt Einladung zur Open-Air Krönungsfeier Erste Schützengilde Retzstadt e.V. der 13. Retzstadter Weinprinzessin Aufruf an unsere Mitglieder, Freunde Herzliche Einladung zur Krönungsfeier unserer 13. Retzstadter Weinprinzessin am Samstag den 15.Juni 2019 ergeht an alle und Gäste des Schützenhauses Bürgerinnen und Bürger von Retzstadt und den umliegenden Der An- und Umbau unseres Schützenhauses, welcher u.a. Gemeinden, sowie an alle Mitglieder und Freunde des Wein- den Anbau für die neuen Toilettenanlagen und die komplette bauvereins Retzstadt. Dachsanierung umfasst, ist in vollem Gange. Nach dem Empfang für geladene Gäste startet ab 19 Uhr die Das Spenden-Projekt „Crowdfunding – Viele schaffen mehr“ Open-Air-Krönungsparty auf dem Platz der Freundschaft. der VR-Bank Würzburg soll den finanzielle Aufwand für uns Hierbei wird sich unsere amtierende Weinprinzessin Lena ver- etwas mindern. abschieden und ihre Amtszeit Revue passieren lassen. Die Hier hoffen wir auf Eure Unterstützung! neue Retzstadter Weinprinzessin wird ihre Gäste willkommen Zu jeder Spende von mindestens 5 Euro legt die VR-Bank heißen und sich vorstellen. Die musikalische Unterhaltung nochmal 10 € dazu; das heißt: aus 5 € werden 15 €; höhere übernimmt ein Bläserensemble und DJ Nirro. Für das leibliche Spenden sind natürlich auch herzlich willkommen. Die Spen- Wohl sorgt die Weinbar und ein Foodtruck. den können unkompliziert über unsere Homepage www.sg- Der Weinbauverein Retzstadt freut sich auf Ihren/Euren Besuch. Zellingen - 18 - Nr. 24/19 Aufbau zur Krönungsfeier allen Menschen offen - unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Der generationenübergreifende Lieber Mitglieder zur Vorbereitung der Krönungsfeier benötigen Ansatz gibt den Häusern ihren Namen und ist Alleinstellungs- wir wieder eure Mithilfe: merkmal: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Freitag 14. Juni 2019 Aufbau ab 18 Uhr Das Mehrgenerationenhaus Binsfeld ist ein Vorzeigeobjekt im Gläser spülen ab 19 Uhr Landkreis Main - Spessart. Es steht für Offenheit, Zuverlässig- Samstag 15. Juni 2019 Aufbau ab 9 Uhr keit, Gemeinschaft und Vertrauen für alle Nutzer. Sonntag 16. Juni 2019 Abbau ab 10 Uhr Die generationenübergreifende Arbeit steht an erster Stelle und Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus. durch seine engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter herrscht eine ganz besondere Atmo- sphäre beim Besuch des Hauses. Freiwilliges Engagement ist eine der Säulen und eine wichtige Unterstützung bei den Aufgaben die täglich auf das Team des Mehrgenerationenhauses zu kommen. Freiwillige Feuerwehr Der „Offene Treff“ als Begegnungsmöglichkeit im Alltag, mit den verschiedenen Angeboten, wird jeden Tag von den ver- Festbesuch schiedenen Nutzergruppen besucht und belebt. Am Samstag, den 15.06.19 besuchen wir das 140 - jährige Stif- Vom Kleinkind bis zu hochbetagten Seniorinnen und Senioren tungsfest der FFW . Abfahrt in Uniform ist um 18.00 sind hier alle Altersgruppen vertreten und nutzen gerne z.B. Uhr am Feuerwehrhaus. Die Vorstandschaft freut sich auf rege den Mittagstisch. Gesund und munter älter werden und das mit Teilnahme. Unterstützung durch den Helferkreis, dafür steht dieses Haus im Bereich Alter und Pflege. Das Mehrgenerationenhaus ist angegliedert an die Kindertagesstätte Binsfeld, die das Zusam- menspiel der Generationen jeden Tag aufs Neue belebt. Die Vorstellung der Angebote im Mehrgenerationenhaus über- nimmt die Koordinatorin des Projektes, Frau Stefanie Heßdörfer, die vielen ja aus ihrem Engagement im kirchlichen Bereich in Freiwillige Feuerwehr Zellingen Zellingen bekannt sein dürfte. Schön wäre es, wen eine starke Besuchergruppe zusammenkommt. Gruppenübung Anmeldung bitte unter: [email protected] Die Gruppenübung Juni findet am Freitag, den 28.06., um Adresse: Mehrgenerationenhaus 19:30 Uhr statt. Arnstein - Binsfeld Monatsübung – Achtung Änderung Untere Dorfstr. 20 Die Monatsübung Juni entfällt. Stattdessen werden wir am 97450 Arnstein - Binsfeld Sonntag, den 09.06., von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr die Rallye der Wer selbst anreisen möchte, sollte um 17.50 Uhr vor Ort sein. Sachs Franken Classics absperren. Treffpunkt ist um 09:20 Uhr im Feuerwehrhaus. Wer Zeit hat, möge sich bitte in die Liste im Alle, die Fahrgemeinschaften bilden wollen, treffen sich um Feuerwehrhaus eintragen. 17.30 Uhr - Himmelstadter Straße (unter der neuen Mainbrücke). Kinderfeuerwehr Die Kindergruppe trifft sich am Samstag, den 15.06., um 09:30 Tanzsportverein Die Turedancer e.V. Uhr zum Besuch des Roten Kreuzes in Würzburg. Bitte bringt hierfür eure Kindersitze mit. Turedancer bieten neuen Tanzkurs an: Reggae Festbesuch Seefest Dancehall - Kursbeginn erst am 25.06.2019 Am Samstag, den 22.06., besuchen wir am Abend das Fest Aufgrund von Nachfragen, ob wir unseren neuen Tanzkurs des Sportfischereivereins Würzburg anlässlich seines 100-jäh- Reggae Dancehall nicht nach den Pfingstferien beginnen könn- rigen Bestehens. Treffpunkt ist um 18:15 Uhr in T-Shirt im Feu- ten, haben wir uns dazu entschlossen, den Starttermin um zwei erwehrhaus. Wochen zu verschieben. Hier sind die aktualisierten Anmeldedaten: Schützengesellschaft 63 Beginn: Dienstag, 25. Juni 2019 Frühschoppen Uhrzeit: 19 bis 20 Uhr Ort: Vereinsheim der „Turdancer“, Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist von 10:00 – 12:00 Uhr Frühschoppen im Schützenhaus an den Riedwiesen. Zellingen, Badstr. 3 Die Schützengesellschaft 1963 freut sich auf euren Besuch. Dauer: 6 Abende (jeweils dienstags) ab 18 Jahren Webseite: www.sg63-zellingen.de Alter: Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Trainingszeiten im Schützenhaus Teilnehmergebühr: 30 €; für Vereinsmitglieder 25 € Dienstag Anmeldung erbeten bis: 21. Juni 2019 18:00 – 19:30 Uhr Blasrohr / Bogen Mittwoch und Freitag Interessierte können sich unter unserer Mailadresse (kon- 18:00 – 19:30 Uhr Jugendtraining [email protected]) oder direkt bei Vanessa Schultz (0176 18:00 – 20.30 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole 62727734) melden. Wir freuen uns auf Euch! Sonntag 10:00 – 12.00 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole Turnverein 1861 e.V. SPD Zellingen Tennisabteilung Talentino-Kindertag Einladung an alle Interessierten Wir feierten am 02.06 den Talentino-Kindertag mit einer Vielzahl Am Montag, 24.06.2019, um 18 Uhr besucht der SPD Orts- leckerer, hausgemachter Kuchen. verein das Mehrgenerationenhaus in Binsfeld. Dabei konnten die Kinder in die Tenniswelt hineinschnuppern Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen und die bereits Tennis spielenden Kinder durch verschiedene das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bie- Herausforderungen ihre Fähigkeiten testen. Am Ende gab ten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nach- es eine Ehrung mit bronzenen, silbernen und goldenen DTB- barschaftliches Miteinander. Mehrgenerationenhäuser stehen Abzeichen. Zellingen - 19 - Nr. 24/19 53. Sandplatzturnier des TV Zellingen Berufliches Schulzentrum Am 30.05 fand unser 53. Zellinger Sandplatzturnier statt; mit spannenden, hart umkämpften Matches. für Wirtschaft und Datenverarbeitung Neben dem Court gab es leckeres Essen und kühlende 97072 Würzburg, Stettiner Straße 1 Getränke. Für alle, denen Tennis alleine nicht genug war, gab (bei der s.Oliver Arena) es einige Partien Schafkopf. Tel. 0931 7908-200; www.dv-schulen.de Aktuelle Infos und alle Abtei- lungen mit Trainingszeiten ste- EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND hen auf unserer stets aktuellen Mittwoch, 10. Juli 2019 18:00 Uhr Homepage www.tv-zellingen. Vorstellung der Ausbildungsgänge: de und auch bei Facebook • Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement sind wir sehr aktiv! Einfach • Fachinformatiker/-in – Anwendungsentwicklung – abonnieren, dann bekommt ihr • Informatikkaufmann/-frau die aktuellsten News frei Haus. Für persönliche Fragen steht • Kaufmännische(r) Assistent/-in - Fachrichtung Euch Susi Nagel (Tel. 5485) Informationsverarbeitung – gerne zur Verfügung. Impressum Foto: Kommune Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen und die Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Sonstige Mitteilungen Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- Tag der offenen Gartentür tungsgebiet verteilt. am 30. Juni 2019 – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Die Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände des Landesverbandes Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 für Gartenbau und Landespflege veranstalten zusammen mit – Verantwortlich für den amtlichen Teil: den Sachgebieten Gartenbau an den Regierungen und der Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Kreisfachberatung an den Landratsämtern am Sonntag, 30. Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Juni 2019, den „Tag der offenen Gartentür“ von 10.00 bis für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: 17.00 Uhr. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Eine kleine Broschüre gibt Auskunft über die genaue Adresse – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 und stichwortartige Beschreibung der Gärten in Unterfran- zzgl. Versandkostenanteil. ken. Die Broschüre ist erhältlich bei den Landratsämtern, den Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gemeindeverwaltungen, bei den ersten Vorsitzenden der Gar- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der tenbauvereine und als Download beim Kreisverband für Gar- Redaktion wieder. tenbau und Landespflege Main-Spessart. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Auskunft erteilen: Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Gartenbauzentrum Bayern Nord, Amt für Landwirtschaft und ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Forsten in Kitzingen, Frau Bender (Tel. 09321/3009-189) des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. und Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege am Land- ratsamt Main-Spessart in Karlstadt, Herr Klaus Lummel (Tel. 09353/793-1804) und Herr Hilmar Keller (Tel. 09353/793-1805). Weitere Informationen sind im Internet unter folgenden Adres- sen abrufbar: www.main-spessart.de/Umwelt und Natur/Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Mainspessart e.V. www.gartenbauvereine.org Mit einer Anzeige... www.gartenratgeber.de die Oma und den Opa Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Juli 2019 ganz stolz machen. Seminar Referent/in Datum Uhrzeit Anzeige online aufgeben Duales Studium Rainer Ziegler Studien- und 10. Juli 15 - 16.30 Uhr wittich.de/gruss Berufsberater Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Die Bundespolizei stellt sich vor! Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Jürgen Krämer Einstellungsberater 18. Juli 15 – 16 Uhr „Bewerbungsmappen-Check“ für Jugendliche, die sich um eine Ausbildungsstelle bewerben Berufsberatung 25. Juli zwischen 14 u. 16 Uhr Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um eine Anmeldung unter Telefon 0931 7949-202 oder [email protected] wird gebeten. Zellingen - 20 - Nr. 24/19

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Retzbacher sucht kleine schon ab Ihren Traumpartner finden lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Wohnung bis 50 qm und max. 350 ten vorhanden. Garten, Garage und € kalt in Retzbach, Zellingen, Him- mit einer Kleinanzeige. 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, melstadt oder Thüngersheim. Par- zzgl. NK. Tel. 01234/567890 terre bevorzugt. 0151-24097432 anzeigen.wittich.de *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2127 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Frühkartoffeln Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) zu verkaufen ab Do., 13.06.2019. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Hofstelle immer mittwochs geschlossen. dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Krieger Josef, Schleifweg 25, Retzbach

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Mitteilungsblatt der VG Zellingen 2127

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2127 Zellingen - 21 - Nr. 24/19

Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige.

Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind.

7 Amts- und Mitteilungsblätter

Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen.

Wie hätten Sie es denn gerne? Sie möchten in Ihrem örtli- chen Amtsblatt werben. Oder Sie möchten gleich in ein paar Mitteilungsblättern ganz nach Ihrer persönlichen Auswahl mit einer Anzeige werben.

Sie können aber auch in mehreren Zeitungen Ihre Anzeige schalten. Ganz wie Sie es wünschen. Das Tolle dabei, so kommen Sie in den Genuss von günstigen Anzeigen-Kombinationen.

Wir beraten Sie gerne.

Ich freue mich auf Ihren Anruf Regine Jäger Gebietsverkaufsleiterin Tel.: 09360 993403

[email protected] • www.wittich.de Zellingen - 22 - Nr. 24/19

Kaufen bei den Besten! Top Küchen Es erwartet Sie bei uns ...immer günstig! stilbildendes Design und extravagante Technik mit www.wm-kuechen.de ausgezeichnetem Service u. Preis.

Und als Top liefern wir auch SMART-Küchen ab 3.000,-

Aschaffenburg Hanau Küchen Auhofstr. 8, 06021/47405 Dörnigheimer Str. 2, 06181/98750

Bebra Marktheidenfeld Wiesenweg 29, 06622/4309810 Georg-Mayr-Str. 1, 09391/915834 +Ideen Würzburg Wiesener Str. 56, 09355/9700670 Unterdürrbacher Str. 4, 0931/70525330

100 Jahrfeier vom Sportfischereiverein Würzburg 1919 e.V.

mit Feuerwerk in ZELLINGEN Vom 21. bis 23. Juni 2019, findet wieder das so beliebte Seefest, nem Seefest, was alle zwei Jahre stattfindet, wie immer u. a. frisch bei dem der Verein sein 100-jähriges Bestehen am Angelsee in Zel- geräucherte Forellen, leckeren Steckerlfisch, Gourmet Fisch- und lingen feiert, statt. Gefeiert wird direkt am Radweg von Erlabrunn Käsebrötchen, leckere fränkische Bratwurst, Kaffee und selbstge- nach Zellingen (schon auf Zellinger Gemeindegebiet) auf dem Ver- backenen Kuchen, Klein-Eis sowie eine Auswahl an alkoholischen einsgelände des Sportfischereiverein Würzburg 1919 e.V. und nicht alkoholischen Getränken und vieles mehr. Bei idyllischem Ambiente und unter einem schattenspendenden Am Samstag wird bei schönem Wetter gegen 22.30 Uhr auch ein Tarnnetz direkt am See freuen wir uns Sie begrüßen zu dürfen. Feuerwerk gezündet. Unsere kleinen Gäste können sich beim Boot- Besonders am Abend kommt durch viele Lichter, Fackeln und Ker- fahren auf dem See sowie in der Kinderspielecke bestens beschäf- zen eine romantische Atmosphäre auf. Der Verein bietet bei sei- tigen. Der über die Region hinausbekannte Clown Muck sorgt Samstag und Sonntag ebenfalls für beste Kinderunterhaltung. Am Sonntag findet wieder ein Schaufahren von professionellen Modellbooten des Modellbootclubs Würzburg auf dem See statt. Bei schlechtem Wetter kann man Speisen und Getränke auch tele- fonisch bestellen und abholen. Beginn ist Freitag, ca. 15 Uhr, Samstag ca. 12 Uhr und Sonntag 10 Uhr. Rückfragen sind direkt un- ter Tel. (0174) 5739455 und unter www. sportfischereiverein-wuerzburg.de mög- lich Der Sportfischereiverein Würzburg 1919 e.V. freut sich auf Ihren Besuch und lädt Sie zum Verweilen auf seinem wunder- schönen Grundstück, sehr gerne ein. Die Vorstandschaft Seefest Zellingen - 23 - Nr. 24/19

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net

Kleintierpraxis Kleintierpraxis Dr. K. Bingger - Autoglas Jah Kleintierpraxis10 re • Steinschlag-Reparaturen in nur 30 Minuten DTelefon:r. K. 0931-Bin g30ger 46 99 30 bei vorhandener Teilkasko-Versicherung zum 0-Tarif Würzburger Str. 24 a Dr. K. Bingger • Scheibentausch bei Kaskoversicherung i.d.R. kostenlos 97225 Zellingen P r Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt unberührt 38 a Oberbachring 16 a 97276 Margetshöchheim z x r Jahre i e • Sonnenschutzfolien von folia tec (Einbaustation) www.kleintierpraxis-wuerzburg.de s mit H • Folienbeschriftungen für Werbetafeln und Kfz. 09364 89144 • Kurzfristige Termine, meist am selben Tag, • Direktabwicklung mit Ihrer Versicherung! [email protected]

LINUS WITTICH. Fischerhütte Himmelstadt Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Mainstr. 39 Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Fronleichnam, 20.06. Tel.-Nr. 09191 7232- Angelegenheit Durchwahl ab 11.00 Uhr Abonnements -35 / -17 [email protected] geöffnet Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Freudige Ereignis-Anzeigen: www.wittich.de Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung StraßenweinfeSt erlabrunn – 22. - 24. Juni 2019 - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie Festbetrieb: Samstag ab 18 Uhr auch online unter: www.wittich.de Sonntag ab 10:30 Uhr Frühschoppen, Mittagessen ab 11:30 Uhr Montag ab 15 Uhr Seniorenkaffee, Abendessen ab 17:30 Uhr Weitere Infos finden Sie unter: www.erlabrunn.feuerwehr.bayern * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Erlabrunn E.V. - Offentalstr. 15, 97250 Erlabrunn

„Großfamilie oder Kapitalanleger“ Vermietetes, großzügiges Einfamilienhaus in Himmelstadt, ca. 220 m² Wfl., 7 Zimmer, ca. 550 m² Grdst., Gäste-WC, Bad mit Dusche, Bad mit Wanne, Scheune, Bj. 1956, Öl-ZH, V: 82,50 kWh/(m²a), mehrere Außenstellplätze. Kaufpreis: 199.000,- € 3,57 % Provision inkl. MwSt. Ansprechpartner Vitali Klein T. 0931-32 16 9-66 Rottendorfer Str. 15a, 97074 Würzburg Zellingen - 24 - Nr. 24/19 Treiber & Treiber GbR Arbeitsplatzbrillenaktion bei Hemberger

29.07. bis 17.08.2019 Innenbeschattung

97225 Zellingen 09364/815277

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

-flyerdruck.de MIBINTERNATIONAL.POLICELIFESTYLE.COM www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Die Brille zum Film gibt es jetzt bei uns!

16. Juni 2019 10 - 18 Uhr

Offizielle Eröffnung mit unserer Wein- prinzessin Lea Konrad um 13.30 Uhr www.weinbergswanderung-himmelstadt.de Vorstadt 1 . 97225 Zellingen . t 09364 6326 . www.optik-hemberger.de

Bauelemente BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG GLEICH TERMIN VEREINBAREN UG (haftungsbeschränkt) 09364-810370 in Himmelstadt TEL. ODER PER MAIL 18% Rabatt + 10 Jahre Jubiläums-Garantie

auf PIANO & PIANO VARIO-VOLANT Die neue kubische Kassettenmarkise von LEINER

www.bauelemente-hauck.de