PHANMAG 2016 | AUSGABE 1

#phamily

– SAMSTAG, 7. MAI – Wiesbaden Phantoms VS Franken Knights AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Merchandise-Kollektion 2016

Cap, Navy Blau Stick: Wiesbaden Phantoms, mit Wappen, Gelb Größen: S/M , L/XL 22.- €

T-Shirt, Navy Blau Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Gelb Größen: S, M, L, XL, XXL 15.- €

Hooded Sweatshirt, Navy Blau Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Gelb Größen: S, M, L, XL, XXL 28.- €

Aufkleber Wiesbaden Phantoms mit Wappen Hintergrund: Transparent Breite: 16 cm 3.- €

Lanyard, Weiß Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen Navy Blau und Gelb 5.- €

Tasse, Weiß Druck: WE ARE Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Navy Blau und Gelb, Schrift: Schwarz 9.- €

Original Gameworn Jersey 2014 Verschiedene originale Game-Jerseys der Saison 2014 in verschiedenen Größen 60.- €

Alle Artikel sind zur Zeit ausschließlich an unseren Heimspieltagen im Stadion erhältlich!

Fragen zu den Artikeln per E-Mail an: [email protected] 2 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Willkommen in der Saison 2016 liebe #phamily

256 Tage ohne Phantoms Football in der GFL2 – Zu Gast für unsere 1. Mannschaft von Cheftrainer 256 Tage in denen sich einiges verändert hat. Patrick Griesheimer, der in seine dritte Saison in Wiesbaden geht, sind alte Bekannte. Die Franken Bereits seit Anfang April steht unsere U19 Jugend- Knight verzichteten im letzten Jahr auf den Gang in bundesligamannschaft in der Saison und morgen die Relegation gegen die und vor einem wichtigen, entscheidenden Spiel. Drei stiegen freiwillig in die 2. Liga ab. Das letzte Aufei- Siege aus drei Spielen können die Mannen von nandertreffen beider Mannschaften fand 2013 in Headcoach Christian Freund vorweisen und reisen der 1. Liga statt. 33:22 hiess es für die Phantoms am Sonntag zu den Saarland Hurricanes, die am damals in Rothenburg, auch das Hinspiel ging mit 9. April hier in unserem Wohnzimmer mit 15:14 35:0 an die Phantoms. Dies waren auch die einzi- besiegt werden konnten. Ein Pünktchen trennt die gen beiden Siege damals und man musste in die aktuell beiden besten Teams der GFL Juniors Relegation gegen die Allgäu Comets und ab 2014 Gruppe Mitte. Über lautstarke Unterstützung mor- wieder in Liga 2 spielen. gen am Matzenberg in Saarbrücken freut man sich. Das man höhere Ziele hat, daran arbeitet Patrick Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Griesheimer seitdem. Im Winter konnte er seinen Trainerstab erweitern und neue Spieler nach Wies- Eine Veränderung im Jugendbereich hat unsere baden locken. U19 und U15 betroffen. Auf Grund einer Änderung der Altersklassen im American Football Verband Mit Otis Brown, Damon Ogburn und Preston Rabb Deutschland (AFVD) spielt man in der Jugend- stehen drei neue Importspieler für die Phantoms bundesliga nur noch mit drei Jahrgängen und auf dem Feld. Otis und Damon konnten bereits Spielern die 19, 18 oder 17 Jahre alt sind. Alle zur beim Vorbereitungsspiel in Stuttgart erste Aktzente Jahrtausendwende geborenen Spieler, dürfen also setzen, Preston stiess vor zwei Wochen zum Team noch nicht GFL Juniors spielen. Allerdings gab es und nutzt seitdem jede freie Minuten um sich mit im Spielverbund Hessen und Rheinland-Pfalz / seinen neuen Mitspielern einzuspielen. Mehr über Saarland darunter nur eine U15 ab Jahrgang 2001. unsere Spieler erfahrt ihr im Innenteil des Maga- Kurzfristig wurde eine U16 Mini GFL gebildet und zins. die Teams aus Marburg, Darmstadt und Saarbrü- Unser Titelbild zeigt Euch unsere „schweren Jungs“. cken treten hier gegeneinander an. Unser Mann- Das Herzstück der Offense, die Offensive Line Spie- schaft heute um 15:00 Uhr in Saarbrücken zu ler aller unserer Teams. Für die Titelbilder 2016 Ihrem zweiten Spiel. Über 50 Spieler bilden die U16 haben wir alle unsere Spieler auf Ihren jeweiligen von Headcoach Jonny Ihl. Wir halten Euch auf dem Positionen auf ein Foto gebannt. Getreu dem Motto Laufenden. die Wiesbaden Phantoms sind eine große Phamily zeigen wir Euch vom U13 Center bis zum GFL 2 Unsere zweite Herrenmannschaft geht neu formiert Spieler die Jungs und Mädels, die Euch Jahr für in die nächste Saison in der Landesliga Mitte. Jahr mit Football in Wiesbaden erfreuen und auf Der erste Gegner ist ein Unbekannter, sind doch Eure Unterstützung hoffen. die Koblenz Red Knights ein neuer Verein. Zahl- reiche Neueinsteiger in den Sport Football und Der Hashtag #phamily wird uns die ganze Saison ehemalige Jugendspieler bilden das Team von über in den sozialen Medien begleiten. Folgt uns Headcoach Reinhold Pradt, der zusammen mit auf Facebook, Twitter oder Instagramm. Seid Teil Thomas Schreiber für die Defense, verantwortlich der Familie. für die Ausbildung der Spieler ist. Der A-Lizenz Auf ein Neues. Schön, dass Ihr da seid. Coach geht in sein viertes Jahr mit den Herren II. Kick Off in Koblenz ist um 15:00 Uhr. Go Phantoms!

3 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Respektables Ergebnis beim Test in Stuttgart.

14:27 mussten sich die Phantoms in ihrem ersten Nach der Pause tauschten die Scorpions kräftig und einzigen Vorbereitungsspiel beim Bundesligis- durch, unter anderem übernahm Günther Michel ten geschlagen geben, verkauf- für US-Quarterback Shane Carden. ten sich gegen die Schwaben – gegen die man vor Auch Griesheimer wechselte auf der Spielmacher- fünf Jahren das erste GFL-Spiel überhaupt bestritt Position, brachte den gelernten Receiver Nicolai (17:17) - allerdings teuer. Was Headcoach Patrick Netz (19). „Er hat seine Sache gut gemacht, zudem Griesheimer drei Wochen vor dem Saisonbeginn beide Extrapunkte versenkt“, freute sich der zuversichtlich stimmte. Zumal die Phantoms noch Headcoach. ohne etatmäßigen Quarterback agierten. Preston Rabb weilte zum Zeitpunkt des Tests noch in Texas. Jannis Fiedler und Nico Netz teilten sich daher die Position des Spielmachers.

„Ich bin zufrieden. Stuttgart gehört zu den Top- Drei-Teams in der Süd-Staffel. Die haben eine richtig, richtig gute Offense, aber unsere Defense hat sehr gut dagegen gehalten“, lobte Griesheimer, der auf sechs Akteure verletzungs- und berufs- bedingt verzichten musste. Die Wide Receiver Robin Gemmerich und Jonathan Günther, die Runningbacks Marco Daye und Roberto Ferrara sowie die D-Liner Oliver Gebhardt, und Samuel Nana Ntim Owusu hatten die Reise an den Neckar nicht angetreten.

Der Schlusspunkt in diesem unterhaltsamen Aufei- nandertreffen war dem Griesheimer-Tem vergönnt, nachdem die Scorpions zunächst ihre Führung auf 7:27 ausbauen konnten. Sieben Sekunden standen noch auf der Uhr, als Carlos Eggins, Neuzugang aus Darmstadt, mit dem Ei die Endzone erreichte. Und für den zweiten Touchdown der Wiesbaden Phantoms sorgte

Dafür feierte mit Otis Brown eine weitere Neu- verpflichtung einen glänzenden Einstand. Der US- Runningback aus Missouri markierte nach einem 14-Yard-Pass von Jannis Fiedler, der in der ersten Halbzeit als Spielmacher für die Phantoms spielte, den ersten Touchdown der Gäste. Verkürzte zum zwischenzeitlichen 7:20. „Wir hatten auch in der Offense ein paar schöne Drives. Unser Laufspiel hat gut funktioniert, obwohl Stuttgart in der Defense drei US-Imports aufgeboten hat. Natürlich Im Vorfeld des DKMS Bowls in Stuttgart liessen müssen wir die letzten drei Wochen aber noch sich die Spieler der Phantoms für die Knochen- intensiv nutzen“, erklärte Griesheimer. Gleich zwei markspenderdatei typisieren, um damit auch Mal geriet ein Snap für den Quarterback zu hoch. abseits des Feldes punkten zu können. 4

AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Die aktuelle Tabellen Die Spiele der Phantoms GFL 2 Süd GFL 2 Süd 1. Franken Knights 07.05. vs. Franken Knights 17:00 Uhr 21.05. vs. 17:00 Uhr 2. Gießen Golden Dragons 28.05. @ 16:00 Uhr 3. Ingolstadt Dukes 04.06. @ München Rangers 15:00 Uhr 4. Kirchdorf Wildcats 11.06. vs. München Rangers 17:00 Uhr 5. München Rangers 18.06. @ Franken Knights 16:00 Uhr 6. Nürnberg Rams 25.06. vs. Nürnberg Rams 17:00 Uhr 7. Ravensburg Razorbacks 02.07. vs. Ravensburg Razorbacks 17:00 Uhr 23.07. @ Gießen Golden Dragons 16:00 Uhr 8. Wiesbaden Phantoms 31.07. @ Ravensburg Razorbacks 15:00 Uhr 13.08. vs. Kirchdorf Wildcats 17:00 Uhr 20.08. @ Ingolstadt Dukes 19:00 Uhr 28.08. @ Nürnberg Rams 15:00 Uhr 03.09. vs. Gießen Golden Dragons 17:00 Uhr

Landesliga Mitte Landesliga Mitte 08.05. @ Koblenz Red Knights 15:00 Uhr 1. Rodgau Pioneers 2:0 30:8 14.05 vs. Fulda Saints 17:00 Uhr 2. Koblenz Red Knights 0:2 8:30 21.05. vs. Koblenz Red Knights 14:00 Uhr 3. Fulda Saints 05.06 @ Rodgau Pioneers 15:00 Uhr 4. Hanau Hornets 12.06. @ Wetzlar Wölfe 15:00 Uhr 5. Wetzlar Wölfe 18.06. vs. Wetzlar Wölfe 14:00 Uhr 6. Wiesbaden Phantoms 26.06. @ Hanau Hornets 15:30 Uhr 02.07. vs. Hanau Hornets 14:00 Uhr 09.07. vs. Rodgau Pioneers 17:00 Uhr 16.07. @ Fulda Saints 16:00 Uhr

GFL Juniors Mitte GFL Juniors Mitte 1. Wiesbaden Phantoms 6:0 51:38 03.04. @ 22:12 W 2. Saarland Hurricanes 6:2 137:28 09.04. vs. Saarland Hurricanes 15:14 W 16.04. vs. Mainz Golden Eagles 14:12 W 3. Mainz Golden Eagles 4:4 63:82 08.05. @ Saarland Hurricanes 15:00 Uhr 4. Marburg Mercenaries 2:6 60:73 14.05. @ 15:00 Uhr 5. Darmstadt Diamonds 0:6 26:116 28.05. vs. Marburg Mercenaries 17:00 Uhr 12.06. @ Mainz Golden Eagles 12:00 Uhr 18.06. vs. Darmstadt Diamonds 17:00 Uhr

U16 Regionalliga U16 Regionalliga 1. Wiesbaden Phantoms 2:0 56:0 01.05. @ Darmstadt Diamonds 11:00 Uhr 07.05. @ Saarland Hurricanes 15:00 Uhr 2. Marburg Mercenaries 1:1 0:0 14.05. vs. Darmstadt Diamonds 14:00 Uhr 3. Saarland Hurricanes 1:1 0:0 28.05. vs. Marburg Mercenaries 14:00 Uhr 4. Darmstadt Diamonds 0:2 0:56 04.06. @ Marburg Mercenaries 12:00 Uhr 11.06. vs. Saarland Hurricanes 14:00 Uhr

U16 Flagliga U16 Flagliga 04.06. @ Mainz Golden Eagles 12:15 Uhr 1. Hanau Hornets 4:0 91:29 @ Kelkheim Lizzards 13:30 Uhr 2. Kassel Titans 3:1 44:12 Turnier in Kelkheim 3. Mainz Golden Eagles I 2:2 74:37 25.06. vs. Hanau Hornets 10:30 Uhr 4. Kelkheim Lizzards 2:2 50:80 vs. Kassel Titans 13:00 Uhr Turnier in Wiesbaden 5. Darmstadt Diamonds 1:7 66:167 28.08. @ Mainz Golden Eagles II 14:00 Uhr 6. Mainz Golden Eagles II @ Darmstadt Diamonds 15:15 Uhr 7. Wiesbaden Phantoms Turnier in Mainz 6 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

münster druck design . fon 06723 2338 . www.muenster-druck-design.de

7 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

8 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Unser Gegner – die Franken Knights

Gegründet wurden die Knights im Herbst 1983 als Martin Habelt übernahm ab 2012 das Amt als Rothenburg Knights. In ihrer ersten Saison 1984 Headcoach bei den Franken Knights. Ab der Saison traten sie in der zweiten Bundesliga Süd an. Schon 2014 ist Randall Watkins Headcoach. Seit der in ihrer zweiten Saison gelang der Aufstieg in die Saison 2015 ist Erwin Rieger der Headcoach der erste Bundesliga wo sie zwei Saisons spielten. Franken Knights. Danach stiegen sie wieder ab und verbrachten einige Jahre in der zweiten Liga, ehe 1992 der erneute Aufstieg gelang. In der Saison 1993 gelang dann direkt der Einzug in das Viertelfinale der Play- Offs. Die Saison 1994 wurde nicht so erfolgreich und man unterlag in der Relegation gegen die Stuttgart Scorpions. Sportlich in die zweite Liga abgestiegen, konnten die Knights, die sich ab der Spielzeit 1995 in Franken Knights umbenannten und nach Würzburg umzogen, durch die nachträgli- che Erweiterung der ersten Liga doch die Klasse halten. Mit einem neuformierten Team war aber der Klassenerhalt nicht zu schaffen und man musste 1996 wieder in der zweiten Liga antreten.

Nach der Saison 2015 verzichtete man auf den Gang durch die Relegation um doch in der ersten Liga zu verbleiben und tritt nun wieder in Liga 2 an. Einen einzigen Sieg konnte man in der vergange- nen Saison erringen, als man die Rhein Neckar Bandits zu Hause mit 30:14 schlagen konnte. Den letzten Sieg der Franken im Europaviertel gab es.2009, die letzten beiden Aufeinandertreffen im Jahr 2013 gingen beide an die Wiesbaden Phantoms.

Nach der Saison 1996 zog man wieder zurück nach Rothenburg und spielte bis 1999 weiter in der zwei- ten Liga. Dort konnte man 1999 den Titel holen und in der Aufstiegsrelegation die Hanau Hornets schlagen. Somit waren die Franken Knights ab der Saison 2000 wieder erstklassig. In den fünf Spiel- zeiten bis 2004 erreichte man vier Mal das Viertel- finale um den German Bowl. Am erfolgreichsten war die Saison 2003 die man auf dem zweiten Platz der GFL-Süd abschloss und so das Viertelfi- Die Fans beider Mannschaften kennen sich und in nale zu Hause austragen durfte. gemeinsamen GFL Zeiten wurden auch gegenseitig Fanfahrten organisiert. Headcoach Rieger legte zusammen mit unserem U19 Headcoach Christian Nach der Saison 2004 zog sich der Verein aus wirt- Freund seine Prüfung zum A-Lizenz Trainer ab. Man schaftlichen Gründen freiwillig aus der GFL zurück kennt sich also auf beiden Seiten des Feldes und und ging ab 2005 wieder in der GFL 2-Süd an den somit freuen wir uns heute auf ein Duell zweier Start. 2009 gelang der Aufstieg in die GFL. Mannschaften. 9 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Roster GFL Team Wiesbaden Phantoms

Nummer Name Vorname Pos vorheriger Verein 2 Daye Marco RB Phantoms Jugend 3 Haas Joshua WR Montabaur Fighting Farmers 4 Günther Jonathan WR Phantoms Jugend 5 Netz Nicolai QB Phantoms Jugend 6 Fiedler Jannis ATH Marburg Mercenaries 7 John Benjamin DB Phantoms Jugend 8 Göltzenleuchter Nicolas LB Darmstadt Diamonds 9 Ogburn Damon DB San Jose State University 10 Brown Otis RB Evangel University 11 Hähnel Patrick RB Frankfurt Universe 12 Rabb Preston QB West Texas A&M 14 Jeter Kalon WR 15 Ferrara Roberto RB Phantoms Jugend 16 Eggins Carlos WR Darmstadt Diamonds 17 Ramb Jaan WR Phantoms Jugend 20 Kiernan Adrian DB Institut Tecnologico y de Estudios Superiores des Monterry Ca 22 Klemm Kevin WE Darmstadt Diamonds 23 Scheuren Maurice DB Phantoms Jugend 24 Münninghoff Tim DB Solingen H 25 Geier Jochen DB Montabaur Fighting Farmers 27 Hood Patrick DB Phantoms Jugend 28 Gebhardt Oliver DL Phantoms Jugend 29 Gemmerich Robin WR Phantoms Jugend 33 Blank Benedikt LB Phantoms Jugend 34 Kirschniok Alexander LB Tirol Raiders 41 Kayhan Emre RB Rodgau Pioneers 42 Reichert Tim LB Phantoms Jugend 44 Chesi Nicolai WR Darmstadt Diamonds 45 Jachelski Kurtis LB Darmstadt Diamonds 51 Hommer Jan LB Montabaur Fighting Farmers 52 Morlock Max LB 53 Henning Sebastian DL Montabaur Fighting Farmers 54 Schneider Carlos DL Phantoms Jugend 55 Leminh Thang OL Phantoms Jugend 56 Baier Christian DL Phantoms II 57 Reuter Falk LB Langen Knights 60 Maximilian Krauss LB Rodgau Pioneers 62 Reimann Steve OL Phantoms Jugend 68 Kottwitz Oskar OL Phantoms Jugend 70 Ntim Owusu Nana Samuel DL Phantoms Jugend 71 Heller Matthias DL Montabaur Fighting Farmers 72 Hoschützky Arnd OL Bonn Gamecocks 73 Dorn Kevin OL Phantoms Jugend 76 Baumstark Robin OL Phantoms Jugend 77 Götz Stephan OL Darmstadt Diamonds 80 Arbter Dominik WR Phantoms II 82 Merkl David TE Phantoms Jugend 86 Weigel Thommy TE Mainz Golden Eagles 88 Pressler Matthias RB Langen Knights 93 Petry Christopher DB Phantoms II 94 Corzani Marco LB Phantoms Jugend 99 Flynn Carsten DL Änderungen der Trikotnummern am Spieltag möglich 10 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Roster GFL Team Franken Knights

Nummer Pos Name Vormane 2 LB/TE Michael-Lohs Max 3 LB Masri Faouzat 5 QB Wilkerson Benjamin A 6 DB Barnes Benjamin 7 WR Warchol Radek 9 WR Birmann Lukas 16 QB Ward Bailey A 17 WR Breitenbach Marcus 20 LB Ammar Omar 21 DB Saueressig Philipp 22 WR Schultheiß Andreas 23 RB Barnes Daniel 26 S Desir Marvin A 30 DB Zimmerman Colton A 31 DB Stadelmann Florian 32 DB Benz Sebastian 34 RB Derheim Dimitrj 35 WR Köth Frederik 37 LB Saueressig David 38 LB Ehrlinger Marco 40 DB Storch Nico 41 LB Murillo Angelo 42 LB Wischgoll Christian 43 DB Hippeli Max 46 DB Konsolke Jan 47 DB Wimmer Julian 55 OL Panzino Franco 56 OL Pittroff Andreas 57 OL Kreft Michael 59 DL Welker Christian 68 OL Lutz Alexander 69 OL Preusche Jan 72 OL Hassel Heiko 73 DE Windsheimer Friedrich 75 OL Scherer Patrick 77 OL Amaizo Eddies 80 WR Akins David A 82 WR Offenhäuser Timo 89 TE Fechner Constantin 90 DL Brengel Janko 94 DL Ammar Baker 95 DL Hahn Stefan 97 DL Hacker Michael 99 DL Ellermann Patric Änderungen der Trikotnummern am Spieltag möglich 11 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

12 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Drei Spiele – Drei Siege

So lautet die aktuelle Bilanz unseres Jugendbun- mit 13:14 in Führung. Das man neben Angriff und desliga Nachwuchses. Nach der Umstrukturierung Verteidigung auch gute Special Teams benötigt, der Altersklasse zum Jahreswechsel mussten die zeigte sich kurz darauf, als ein Punt unserer Jugend Trainer um Cheftrainer Christian Freund 26 Spieler auf der 2 Yard Line der Canes gestoppt werden an die U16 abgeben und in einigen Mannschafts- konnte. Es folgt ein Safety durch Hendrik Stein- teilen neu planen. Die Vorbereitung blieb gleich: Ein rücken zum 15:14 Endstand. Passing Camp in Schwäbisch Hall, ein Trainings- lager mit einem Scrimmage und ein Vorbereitungs- spiel Ende März sollten die verbliebenen 40 Spieler auf die Saison einstimmen. Das Spiel an Ostern fiel dann leider auf Grund der Absage des Gegners aus, so dass der Saisonauftakt bei den Marburg Mercenaries auch gleich der erste Kontakt mit einem anderen Team war.

12:22 stand nach 140 Minuten zu Gunsten der Mannschaft von Cheftrainer Christian Freund auf der Anzeigetafel des Kunstrasenfeldes im Georg Gaßmann Stadion. Offensiver Matchwinner der Landeshauptstädter war mit drei Touchdowns und 153 erlaufenen Yards Raumgewinn Running Back Ben Wagner. Die Phantoms-Defense steuerte im Spiel Nummer drei war das Hauptstadt Duell der Kollektiv zwei Punkte für einen Safety bei und beiden Landeshauptstädte. Die Mainz Golden Kicker Nico Strahmann verwandelte zwei Zusatz- Eagles waren zu Gast und zeigten unseren Jungs, punkte. dass auch auf der anderen Rheinseite Football gespielt wird. Einen 0:6 Halbzeitrückstand konnte Mit dem Sieg im Rücken begrüßte man eine Woche die U19 im vierten Quarter dann zu einem 14:12 später die Saarland Hurricanes im Europaviertel. drehen. Wieder waren es die Special Teams durch Zuerst bediente unser Quarterback Niklas die Extrapunkte von Nico Strahmann, der ebenso Woelbert seinen Passempfänger Tim Hertlein wie Ben Wagner einen Touchdown beisteuerte. über 37 Yards, den Extrapunkt verwandelte Kicker Nico Strahmann. Dieser war auch der Abnehmer eines zweiten Passes über 11 Yards zum 13:0 Als Gejagter geht es morgen nun zu den Saarland zwischenzeitlichen Zwischenstand. Zu Beginn des Hurricanes zum Rückspiel und voraussichtlich letzten Spielabschnittes lagen die Canes dann aber auch zur Vorentscheidung um den Gruppensieg.

13 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Saisonaussicht Herren II Saisonaussicht U16 Flag

2. Mannschaft tritt erneut in der Landesliga an Die Flagjugend startet in die zweite Sommersaison unter der Führung von Cheftrainer Stefan Sievert. Die zweite Herrenmannschaft, welche in diesem Jahr erneut verantwortlich von Cheftrainer Die Umstrukturierung der Altersklassen hat auch Reinhold Pradt betreut wird, trainiert bereits die U15 Flagjugend betroffen, diese ist nun eben- intensiv für den Saisonstart morgen in Koblenz. falls eine U16 Mannschaft, so können auch einige Zusätzliche Unterstützung erhält das Team in 2000er nach der Wintersaison noch einmal angrei- dieser Saison von Thomas Schreiber der sich für fen. Durch die erstmals ausgetragene Winterhallen- die Verteidigung verantwortlich zeigen wird. saison, war die Vorbereitungszeit auf die Sommer- Einen ersten Eindruck des Teams konnte man saison etwas kürzer als in der Vergangenheit. bereits Ende März bei einem Vorbereitungsspiel in Dennoch wurde intensiv trainiert und durch das Heidelberg gewinnen. sich selbst entwickelte Osterferiencamp konnte den teilnehmenden Spieler vieles geboten werden. Vor allem im technischen Bereich haben sich Routinemäßig beginnen die Saisonvorbereitungen unsere jungen Spieler verbessert. bereits im November. Alle Spieler der Herren gehen gemeinsam ins Training, gegen Ende der Winterzeit bildet sich dann das 2. Herrenteam. Die vorrangige Aufgabe ist die Ausbildung der Spieler und somit findet sich ein Team das größtenteils aus Neuan- fängern (Rookies), sowie Spieler aus der letzen U19 Saison besteht. Auch in Zukunft wird diese Struktur beibehalten um den jeweiligen Spieler die Möglich- keit zu geben Spielerfahrungen zu sammeln und somit die eigene Entwicklung zu fördern und den Schritt Richtung GFL2-Team zu gehen.

Zum A und O stehen für die Erwartungen in der Saison auch noch das Z und E -

• A – Ausbildung der Spieler

• O– Ordentliche Saison spielen Die letzten Wochen wurde von den Trainern Stefan Sievert (für die Verteidigung) und Thommy Janker (für den Angriff) genutzt um die Spielstrategie zu • Z – Zuarbeiten zum GFL2-Team verbessern.

• E – Erfolgreich Football spielen Mit 26 Spielern im Kader kann man nun das Ziel, die Vizemeisterschaft aus der Winterhallensaison „Trotzdem spielt das Herren2-Team um Spiele zu zu verteidigen, angehen. gewinnen und wird im optimalen Fall in der oberen Tabellenhälfte mitspielen“, nennt Reinhold Pradt Startschuss in die Saison ist am 4. Juni in seine Zielsetzung für diese Saison. Kelkheim, bei den Lizzards. Mit diesen hatte man bereits eine gemeinsame Trainingseinheit, weiterer Mit einer Trainingsbeteiligung von durchschnittlich Gegner sind die Mainz Golden Eagles. Der Heim- 25 Spieler blickt das Team erwartungsvoll auf das spieltag unserer Youngster ist am 25. Juni ab erste Saisonspiel gegen die Red Knights. 10.30 Uhr im Europaviertel.

14

AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Saisonaussicht U16

U16 Tackle Mannschaft erwartet eine weitere als auch physisch sehr herausfordernd für die spannende Saison jungen Athleten und „wir verwirren entweder den Gegner oder wir uns selbst“, fügte Coach Ihl Auf den ersten Blick laden die nackten Zahlen ein, augenzwinkernd hinzu. „Aber das ist absolut in auch in 2016 sehr hohe Erwartungen zu stellen. Ordnung, es ist ja unsere erklärte Absicht, unsere Der letztjährige, in der Liga unbesiegte, U15 Spieler prinzipiell zu überfordern. Und wir wollen ja, Hessenmeister spielt in 2016 auf Grund der dass sie Fehler machen. Umstrukturierung der Jugendliga nunmehr in der Wann sollten sie es sonst tun?“ U16. Der Kern der Mannschaft bestehend aus dem Jahrgang 2001, der bereits letztes Jahr einige U17 Hessenauswahlspieler aufstellen konnte, wurde In der bevorstehenden Meisterschaftsrunde wer- durch den bärenstarken Jahrgang 2000 erweitert. den die Saarland Hurricanes, Marburg Mercenaries Und aus der U13 kam ein weiterer, in 2015 unge- und die Darmstadt Diamonds erwartet. Die Vereine schlagener Jahrgang hoch. sind zwar bekannt, aber in den letzten Jahren gab es in den unteren Jugend-Ligen kein sportliches Aufeinandertreffen. Insofern ist es unklar, wie stark die Gegner sind. Es wird spannend sein zu beob- Was darf daher erwartet werden? achten, wie die Phantoms Philosophie sich auch in Ergebnissen niederschlagen wird. „Unterschätzt „Die Erwartungshaltung darf nur aus der Perspek- uns jemand, nur weil für uns das Gewinnen nicht tive des Auftrags abgeleitet werden“ betonte U16 an erster Stelle steht, ist uns das sehr recht“, fügte HC Jonny Ihl „und das ist zuerst und zuletzt die Coach Ihl noch hinzu. „Was wir als Coaches erwar- Ausbildung von vielen Spielern und Nachwuchstrai- ten ist, dass sich jeder Spieler Stück für Stück wei- nern“. „Dieser fundamentale Aufbau im Tackle- terentwickelt. Wir erwarten, dass jeder Spieler, Bereich ausgehend von der U13, über die U16 mit unabhängig vom Spielstand, zu jedem Zeitpunkt dem Ziel, Nachwuchs für die U19 und später die des Geschehens, bis zum Schlusspfiff 100% Ein- Herrenmannschaften optimal bereitzustellen ist ein satz zeigt. Dann, aber auch dann, sind wir auch als Auftrag des Vereins, dem wir uns auch persönlich Coaches zufrieden, zumindest für den Augenblick.“ sehr verpflichtet fühlen“, sagten sowohl Martin Spindler (HC U13) als auch Coach Ihl im gleichen Atemzug. Diese eher pädagogische Ausrichtung fin- Und im Anschluss an die Saison erwartet die jun- det im Umfeld beider Mannschaften zahlreiche gen Nachwuchs-Tackler ein absolutes „Leckerli“. Unterstützer. Nicht nur viele Eltern, deren berufsbe- Die U16 Spieler werden Ende Juni die Farben der dingte Freizeit eher als knapp zu bezeichnen ist, Landeshauptstadt bei einem internationalen Tur- unterstützen tatkräftig, auch das gesellschaftliche nier in Amsterdam vertreten. Die Organisation des Umfeld honoriert ebenfalls diese Bemühungen. Turniers war nur möglich durch die Beteiligung des Letztes Jahr wurden beispielsweise beide Head- ganzen Vereins, vieler Eltern, Sponsoren und auch Coaches für den Integrationspreis der Landes- der Landeshauptstadt selbst. Das wird ein groß- hauptstadt Wiesbaden nominiert. artiges Event für alle Beteiligten.

Was das konkret in Ergebnissen bedeutet, wird die Doch was bedeutet das konkret? Saison 2016 zeigen. Auf jeden Fall dürfen wir uns auf spannende Spiele einstellen. Und schlussend- Die konkreten Auswirkungen des Auftrags sind lich weist HC Jonny Ihl auf das wichtigste Ziel in bereits nach den ersten Spielzügen für jeden jeder Saison hin, und zwar „dass alle Spieler sichtbar. Es wird stark rotiert, und im Laufe gesund durch die Saison kommen. Die Gesundheit eines Spiels kommen – und dabei genießen meiner Spieler ist und bleibt das Allerwichtigste. gesundheitliche Aspekte der Spieler oberste Daran gemessen ist alles andere unwichtig.“ Priorität – bestmöglich alle Spieler zum Einsatz. Und die Angriffsstrategie ist für diese Altersklasse absolut unüblich. Statt des landläufigen laufbasier- Nun denn, Coach Ihl, wir freuen uns auf spannende ten Ansatzes wird der Luftangriff forciert, viele Partien, beste Unterhaltung, glückliche und vor Optionen genutzt etc., etc. Das ist sowohl mental allem gesunde Spieler. Viel Glück für die Saison. 16 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Was macht eigentlich... Wer ist eigentlich… Der Gamedaymanager

Auf dem Feld eine Mannschaft, an der Seitenlinie die Trainer, auf der Tribüne die Phans. Doch zu einer erfolgreichen Saison gehören viele Menschen im Hintergrund. Einige wollen wir Euch dieses Jahr hier vorstellen. Otis Brown Wie heisst Du? Martin Spindler - spielt Running Back/Wide Receiver Wie alt bist Du? 47 - ist 26 Jahre alt Wie bist Du zu den Phantoms gekommen? Als Fan der NFLE Frankfurt Galaxy und Freude am - spielte an der Evangel University in Springfield American Football - ist der Älteste von sechs Geschwistern Was gefällt Dir im Verein besonders? - kommt aus Gainsville/Florida Die gute Jugendarbeit - Isst gerne Spaghetti und Hot Wings und trinkt Wie heisst Dein Job bei den Phantoms? Orangensaft und Sprite Gamday / Homefield Manager - hört gerne Rap und R&B Was machst Du noch bei den Phantoms? - Freut sich auf die Saison mit den Phantoms, Ich bin Headcoach der U13 will Spiele und eine Meisterschaft gewinnen Wie bist Du zu dem Job gekommen? Nach meiner aktiven Zeit als Spieler bin ich vom Vorstand angespro- chen worden und habe mich sukzessive in die Aufgaben eingearbeitet. Durch meine Tätigkeit als Trainer förder ich schon früh junge Spieler, um später bei den Herren zu spielen. Als ehemaliger Coach unserer Bonsai Flag- phantoms war ich stolz, als der erste Spieler bei den Damon Ogburn Herren in der GFL auflief. Brauchst Du eine spezielle Ausbildung? Ich habe - spielt Defensive Back und liebt die Position des den C-Trainerschein und bin Handwerklich begabt. Kick Returner Wie sieht Deine Woche vor einem Gameday aus? - ist 24 Jahre alt Sind Vorbereitungen nötig? Zu Beginn der Woche - spielte an der San Jose Universität erfolgen die Bestellungen der Waren, die Einteilung des Personals, Überprüfung des Inventares. Ich bin dann - kommt aus San Bernardino, Kalifornien Ansprechpartner für alle Fragen um den Gameday. - isst gerne Hühnchen Fettuccini Alfredo und Um wie viel Uhr beginnt ein typischer Gameday bei trinkt gerne Wasser und Gatorade Dir und wie sieht der Tagesablauf aus? Ab ca. 8 Uhr - hört gerne Hip-Hop und R&B kann man mich im Europaviertel antreffen. Dann begin- - Freut sich in Europa Football zu spielen und nen die Vorbereitungen, der Aufbau. Je nach Spiel- Land und Leute kennen zu lernen beginn bin ich noch zwei Stunden nach dem Spiel mit dem Abbau, Aufräumen und Abschließen beschäftigt. Wo findet man Dich typischer Weise an einem Gameday? Überall Du machst dies alles ehrenamtlich – was ist für Dich die schönste Belohnung? Wenn der Gameday Preston Rabb reibungslos abläuft, das Team gewinnt und meine Jungen Spass am Football entwickeln und dem Verein treu bleiben. - spielt Quarterback Brauchst Du noch Unterstützung in deinem Job?: - ist 23 Jahre alt Ja, jede Menge Helfer im Catering, an den Kassen, im - spielte an der West Texas A&M Universität Umfeld. Damit wir unseren Gästen noch ein besseres Erlebnis bieten können. - kommt aus Llano / Texas 17 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Partner werden

Ein traditionsbewusster Verein Was können Sie im Gegenzug von uns erwarten? mit dem Blick nach vorn Die Wiesbaden Phantoms bieten Ihnen die Mög- Die Wiesbaden Phantoms gibt es bereits seit über lichkeit sich mit großflächiger Werbung in unserer 30 Jahren, doch dies wäre nicht möglich ohne die Heimspielstätte zu präsentieren und somit die Auf- zahlreiche Unterstützung ehrenamtlicher Helfer merksamkeit unserer Zuschauern zu erhalten. Eine und dem Beitrag unserer Sponsoren. weitere Möglichkeit bietet Ihnen der Auftritt im Über 500 Mitglieder wollen sportlich beeindrucken, Onlinebereich und der durch die stetige Zunahme geben in ihren Trainingseinheiten Vollgas und holen der unsere „Follower“ im Social Media Bereich der an Spieltagen, Turnieren und Meisterschaften alles Kontakt zu Ihrer Zielgruppe. Wie wäre es mit der aus sich raus. Vom 6-jährigen Cheerleader bis hin Nutzung der Printmedien und einer Anzeige in zu den alteingesessenen Spielern wollen sie alle ihr unserem Phanmag oder einem Aufdruck ihres Bestes geben und benötigen dazu Ihr Engagement. Firmennamen auf Taschen, Jacken oder Kappen? Vom Airtrack bis zu Zitronen trägt alles zu der Ver- Darüber hinaus können unsere Spieler und Cheer- besserung der Trainingsbedingungen und Spielsitu- leader auf Ihr geplantes Firmenevent kommen und ationen bei und kann uns stetig nach vorn bringen. Ihrer Feier durch einen Auftritt oder ähnlichem das gewisse Etwas verleihen. Ihr Sponsoring kann finanziell sein und somit Bus- fahrten, Trainingslager, neue Trikots/Uniformen Begleiten Sie die Wiesbaden Phantoms auf ihrem und vieles mehr ermöglichen. Aber auch die mate- Weg und werden Sie Partner eines traditionsbe- rielle Unterstützung zum Beispiel mit der Ausstat- wussten Vereins, der schon vieles erreichen tung von Trainingstaschen oder neuer Teamware konnte, sich nicht unterkriegen lässt und gemein- ist eine großartige Option. Ebenso die Vermittlung sam mit Ihnen und den Sportlern Großes vor hat. von Kontakten und der damit verbunden Koopera- Melden Sie sich unter tionsmöglichkeit mit verschiedenen Dienstleistern. [email protected] Ihrer Unterstützung sind keine Grenzen gesetzt. und werden Sie Teil unserer PHAMILY!

18

AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Das kleine Einmaleins einer großen Sportart

American Football ist ein Spiel über 4x15 (bzw. im gepassten Ball aufnehmen kann oder beim Pass- europäischen Amateurbereich 4x12) Minuten spiel einen Ball aus der Luft abfängt. zwischen zwei Mannschaften mit je 11 Spielern In der Regel wechselt das Angriffsrecht aber entwe- auf einem rechteckigen Feld von 120 Yards Länge der durch den Kickoff nach Punkterfolg einer und 53,3 Yards Breite, in dem in einzigartiger Mannschaft oder aber, wenn die Offense es nicht Weise Kraft, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit schafft, mit vier Versuchen die erforderlichen zehn mit komplexen Strategien und Taktiken kombiniert Yards zu überbrücken. wird. Meistens benutzt die angreifende Mannschaft Bei American Football geht es zuallererst einmal bereits ihren vierten Versuch, um den Ball durch um Raumgewinn, was sich im Grundprinzip des einen Punt - eine Art „Befreiungsschuss“ - so weit Spiels widerspiegelt: Die Mannschaft im Ballbesitz wie möglich in Richtung des Gegners zu schießen hat vier Angriffsversuche zur Verfügung, um eine und damit das Angriffsrecht abzugeben. Dies Distanz von zehn Yards (in Deutschland der Ein - geschieht natürlich nur, wenn es nur verschwin- fachheit halber zehn Meter) zu überwinden. Gelingt dend geringe Aussicht auf das Erreichen eines dieses der angreifenden Mannschaft (Offense) „First Downs“ gibt. gegen die Gegenwehr der verteidigenden Mann- Wie auch beim Kickoff wird der gepuntete Ball vom schaft (Defense), so erhält sie vier weitere Versu- gegnerischen Team aufgenommen und zurückge- che, um weitere zehn Yards Boden gutzumachen. tragen. Man spricht von einem „First Down“. Ist die Offense der gegnerischen Endzone nahe genug gekommen, wird der vierte Versuch auch Das Feld, auf dem Football gespielt wird, besteht gerne für einen Field Goal-Versuch verwandt, oder aus insgesamt 12 Abschnitten zu jeweils zehn in wichtigen Spielen sogar ausgespielt. Yards Länge. Die jeweils äußeren dieser Abschnitte Unter den 11 Spielern des Angriffs befinden sich 5 sind die sogenannten Endzonen. sogenannte Line-Spieler (Trikotnummern 50 bis Das Maximalziel der Angriffsserie einer Mann- 79), deren Aufgabe darin besteht, durch Blocken schaft ist es, mit dem Ball in der Hand in die End- die Verteidiger daran zu hindern, den Ballträger zu zone einzudringen, die der Gegner verteidigt. Die erreichen. Diesen 5 Spielern ist - bis auf Situatio- Belohung für diese Leistung sind sechs Punkte nen nach Ballverlusten - strikt verboten, den Ball zu sowie das Recht auf einen Zusatzpunktversuch, in spielen (bzw. sogar ihn zu berühren). Getragen und dem entweder ein oder zwei weitere Punkte erzielt geworfen wird der Ball nur durch die sechs übrigen werden können. Angriffsspieler. Die 11 Spieler der Verteidigung dür- Weitere Möglichkeiten, beim American Football zu fen ebenfalls nur durch Blocken stören. Lediglich Punkten zu kommen sind sogenannte „Field Goals“ der Ballträger darf festgehalten und zu Boden (Feldtore), bei denen ein Spieler den ruhenden Ball gerissen werden. vom Boden aus zwischen die Pfosten des am Ende des Feldes postierten Tores schießen muss. Anders Strategie und Taktik kommen in dieser nur auf den als beim Fußball muss der Ball hier über die Latte, ersten Blick als „wildes Geraufe“ erscheinenden damit es 3 Punkte gibt. Sportart eine besondere Bedeutung zu.

Gelingt es der Defense (also der verteidigenden Dies ist möglich, da das Spiel nach jedem Spielzug Mannschaft), den balltragenden Spieler der angehalten wird und die Trainer ihre Spieler zu Offense in dessen eigener Endzone zu stoppen, so jedem Versuch („Down“) von außen Schachfiguren wird dies mit 2 Punkten belohnt. Man spricht von gleich neu formieren dürfen und können. Von daher einem „Safety“. ist die Bezeichnung „Rasenschach“ für diesen Sport nicht ganz abwegig. Beim Kickoff wird der Ball in die Spielfeldhälfte des Fouls werden grundsätzlich durch Raumverlust von Gegners geschossen, von wo aus dieser ihn so weit 15 (Unsportlichkeit und zu harter Körpereinsatz), wie möglich zurückzutragen versucht. Dort, wo der 10 (technische Fehler) oder 5 Yards (technische Ballträger gestoppt wird, beginnt die eigentliche Fouls) bestraft. Die Schiedsrichter zeigen Fouls Angriffsserie („Drive“). zunächst nur durch Werfen oder Fallenlassen einer Dabei hat die Offense prinzipiell zwei Möglichkeiten, gelben Flagge an. Nach Ende des Versuchs hat die um den Ball zu bewegen. Sie darf den Ball tragen gefoulte Mannschaft dann meistens die Wahl zwi- bzw. beliebig oft rückwärts passen (Laufspiel) oder schen der Strafe für das andere Team oder dem einmal pro Spielzug vorwärts passen (Passspiel). Ergebnis des Spielzugs. Die verteidigende Mannschaft kann das Angriffs- recht erobern, wenn sie bei einem Laufspielzug Mit freundlicher Genehmigung von einen fallengelassenen („Fumble“) oder rückwärts © Mario Pagel / footballforum.de) 20 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

21 AUSGABE 1 | 7. MAI 2016 | PHANMAG

Demnächst bei uns – Mai

Samstag, 14. Mai – Europaviertel 14:00 Uhr – Phantoms U16 gegen Darmstadt Diamonds (U16 Regionalliga) 17:00 Uhr – Phantoms II gegen Fulda Saints (Landesliga Mitte) Der Einkaufsmarkt für die ganze Familie.

Samstag, 21. Mai – Europaviertel 14:00 Uhr – Phantoms II gegen Koblenz Red Knights (Landesliga Mitte) Food Partner 17:00 Uhr – Phantoms gegen Ingoldstadt Dukes (GFL 2) der Samstag 28. Mai – Europaviertel 14:00 Uhr – Phantoms U16 gegen Marburg Mercenaries (U16 Regionalliga) 17:00 Uhr – Phantoms U19 gegen Marburg Mercenaries (GFL Juniors)

Impressum / Herausgeber AFC Wiesbaden Phantoms e.V. · Willy-Brandt-Allee 17 · 65197 Wiesbaden V.i.S.d.P.: Christian Freund · Redaktion: Christian Freund, Josef Mehlinger, Kim Stark, Willi Turturica, Thomas Weinsheimer Fotos: Timo Matz, Clemens Mass, Ralf Klengel / Stuttgart Scorpions

Handgemacht mit Leidenschaft. Täglich frisch! Kommen Sie vorbei und probieren Sie. Unsere Sushi-Experten freuen sich auf Sie.

Globus Handelshof Öffungszeiten: St. Wendel GmbH & Co. KG Montag - Samstag Betriebsstätte Wiesbaden 8.00 - 22.00 Uhr Ostring 2 65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel.: 06122 50 56 -0 22 (Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St Wendel)

anzeige A4 Sushi April 2016 Version A.indd 1 21.04.2016 09:26:10 Der Einkaufsmarkt für die ganze Familie. Food Partner der

Handgemacht mit Leidenschaft. Täglich frisch! Kommen Sie vorbei und probieren Sie. Unsere Sushi-Experten freuen sich auf Sie.

Globus Handelshof Öffungszeiten: St. Wendel GmbH & Co. KG Montag - Samstag Betriebsstätte Wiesbaden 8.00 - 22.00 Uhr Ostring 2 65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel.: 06122 50 56 -0 (Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St Wendel)

anzeige A4 Sushi April 2016 Version A.indd 1 21.04.2016 09:26:10 Wir geben Wiesbaden den Kick Auch 2016 geht es mit spannenden Stadtentwicklungsprojekten nach vorn.

Wir entwickeln für Wiesbaden

Städtebauliche Projektentwicklung Bauträgertätigkeit Baumanagement Immobilienmanagement Stadterneuerung & Wohnbauförderung

Die Stadtentwicklungsgesellschaft ist der Komplettdienstleister für die Immobilienbranche der Landeshauptstadt

SEG Konrad-Adenauer-Ring 11 Telefon 0611 - 77 808-0 [email protected] Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH 65187 Wiesbaden Telefax 0611 - 77 808-19 www.seg-wiesbaden.de