Nr. 11 | 25.11.2017

Weihnachtsmarkt Geschichten zum Lachen 2. bis 17. Dezember und Nachdenken BÜRGERSTIFTUNG SETZT AUF MEHRSPRACHIGKEIT

Bühnenprogramm, Hütten- zauber und Wichtelwerkstatt  Seite 3

Veranstaltungen und Ausstellungen

Aktuelle Termine bis Weihnachten im Kalender  Seite 8

Standortältester sammelte Spenden

Ein und dieselbe Geschichte auf Deutsch ein. Mucksmäuschenstill war es unter ande- und Russisch oder auf Arabisch oder rem bei den Erstklässlern ebenso wie bei den Albanisch vorgetragen – das kann so spannend Mädchen und Jungen der fünften Klasse in sein. Zum bundesweiten Vorlesetag griff die der Grabow-Schule, aber auch in der Stadt­ Bürgerstiftung Barnim die Idee des bibliothek. Gespannt lauschten sie den mehrsprachigen Vorlesens, beim „Lesezauber Geschichten, die unter anderem von Bürger- Erste Eindrücke von den International“ in der Stadtbibliothek schon meister Hendrik Sommer und Weam aus Prenzlauern sind positiv mehrmals erprobt, auf, und lud Vorleser und Syrien vorgelesen wurden.  Seite 13 Kinder zum Eintauchen in die Welt der Bücher

ANZEIGEN

• Krankenfahrten Pflege ist Vertrauenssache für alle Kassen • Kleinbus bis 8 Personen TAXI • Flughafentransfer RAUPACH Ambulanter Pflegedienst Siegfried Raupach Schwester Gudrun Küster An der Baumschule 2 17291 Prenzlau (0 39 84) Arendsee · Hauptstraße 24 · 17291 Telefon 03 98 52 / 290 · Mobil: 0172 77 11 258 Rufen Sie an – Tag und Nacht! 63 65 | 2 | RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017

Ein neuer Stopp der Pläne Mensch zur Kreisgebietsreform REAKTION VON BÜRGERMEISTER HENDRIK SOMMER „Na, wie fühlst du dich als Oma?“, „Dies ist ein guter Tag für die Ucker- und sind selbstbewusst genug, auch fragte meine Freundin, RAND mark und für Prenzlau“, so Prenzlaus künftig Veränderungen im Sinne einer als ich ihr voller Glück NOTIZ Bürgermeister Hendrik Sommer (partei- stabilen Entwicklung der Kreisstadt von der Geburt meiner los) nach Bekanntwerden der Entschei- herbeizuführen und zu befördern. kleinen Enkeltochter dung von Ministerpräsi- Gerade dann, wenn die Maschen eng erzählte. Ich lachte: „Richtig, richtig dent Dietmar Woidke (SPD) zum Stopp sind und die Nähe zwischen Kreis und gut!“ Die ersten Minuten am Bett- der Kreisgebietsreform. „Für Prenzlau ist Stadt gegeben ist.“ Er anerkenne, so chen der Kleinen – ich werde sie damit der Kreissitz weiterhin sicher. Sommer, dass die Landesregierung die mein Lebtag nicht vergessen. Auf Zudem gibt es nicht den geplanten vielen Hinweise und auch den Unmut in einmal ist da dieser kleine Mensch. Riesen-Landkreis mit seinen vielen der Bevölkerung ernst genommen und Zart und zerbrechlich und doch Nachteilen“, erklärt Prenzlaus Stadtober- jetzt mit dieser Entscheidung darauf schon voller Kraft. Wie sie ihr Gesicht haupt. „Aus unserer Sicht trafen viele reagiert hat. „Abzuwarten sind jetzt die verzieht, die Stirn runzelt, das Näs­ Argumente, die die Landesregierung für beabsichtigten Verwaltungsveränderun- chen kräuselt, die kleinen Lippen die Durchsetzung ihrer Reformpläne gen. Nach wie vor gibt es dafür bei uns öffnet. Von einem Moment auf den anführte, nicht zu. So haben sich Voraus- eine große Gesprächsbereitschaft. Ich anderen ist alles anders. Vom ersten sagen beispielsweise zum Nachlassen bin überzeugt, dass Entscheidungen vor Moment an geliebt, umsorgt, behü- eines Zuzugs nach Prenzlau, nicht allem dann mitgetragen und erfolgreich tet. Von ihren liebevollen Eltern, der bewahrheitet. Auch die Arbeitslosenzah- umgesetzt werden, wenn die Beteiligten Tante, den Großeltern und all denen, len nehmen ab. Wir fühlen uns stark von Anfang an dazu im Gespräch sind.“ die ihr fortan Begleiter und Beschüt- zer sein werden. Ein schönes Gefühl. Unbeschreiblich ist diese Wärme im Herzen, mit der man alles umfangen möchte. Und dann ist da dieser eigene neue Blick auf die Welt. Friedlicher und zugleich kämpferi- Ein Herbstfest der scher. Es gibt sie – diese Augenblicke, besonderen Art in denen man sich selbst verändert und irgendwie ein Stück noch besser HORST SOMMERICK SAGT: „DANKESCHÖN!“ sein möchte. Dieses neue Leben macht achtsamer. Sanfter die Töne, Beim letzten BürgerMeisterTreff im Dazu fehlte auch nicht eine Vielzahl die ich anschlage. Nachsichtiger. Ich „Diester“ war auch Horst Sommerick passender Getränke. wünsche mir, dass dieses Innehalten zu Gast. Er brachte nicht nur einen Kaum geschafft des guten Schmauses, bleibt. Und ich wünsche es anderen. ganzen Katalog an Fragen für den kam die alt gekonnte Backstube der Ilse Dass wir angesichts unserer Kinder, Bürgermeister mit, sondern auch die ins Spiel. Enkel und Urenkel achtsamer Bitte, sich im Stadtanzeiger „Rodinger“ Zahlreiche, wie immer selbst gebacke- aufeinander blicken, uns unserer für ein schönes Erlebnis zu bedanken. ne Torten und Kuchen, die nun auf nicht Verantwortung – im Kleinen wie im mehr so hungrige Mäuler in der Runde Großen – bewusster werden. Heißen Denn die Einladung zu einem gemüt­ sahen, kamen auf den Tisch und man wir sie willkommen in einer Welt, die lichen Beisammensein mit den Nach- glaubt es kaum, es passte noch etwas wir selbst jeden Tag ein bisschen barn wurde überraschenderweise zu hinein. besser machen durch unsere Worte, einer ganz besonderen Feier. Doch lesen So entwickelte sich das Herbstfest, unser Handeln. Sie selbst: geladen zum Wildschweinbraten, zur gemütlichen Kaffeestube a la Greese! Alexandra Martinot „Einer Einladung folgend waren Die Überraschung mit der Krönung tatsächlich alle Nachbarn an der großen des Tages offenbarte sich aber erst mit Tafel im Hause von Ilse und Karl Greese dem Erscheinen der Schwiegertochter, IMPRESSUM RODINGER wiederzufinden. als sie, mit einem sehr schönen Blumen- STADTANZEIGER FÜR PRENZLAU UND ORTSTEILE Ein eher seltenes Ereignis hier, ist die strauß, dem zufriedenen und glück­ Erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte in der Stadt und in den Ortsteilen verteilt. Freizeit auf den Grundstücken doch lichen Elternpaar zum 60. Hochzeitstag meistens sehr eingeschränkt. gratulierte. Herausgeber und Verlag: punkt 3 Verlag GmbH Mit einer reich gedeckten Tafel wur- Diese Überraschung konnte für uns Panoramastraße 1, 10178 Telefon (030) 57 79 57 67, Fax: (030) 57 79 58 18 den wir Gäste vom Ehepaar Ilse und Karl alle nicht übertroffen werden. [email protected] Greese herzlichst empfangen. Ein nochmaliges Dankeschön für www.rodinger-prenzlau.de Ohne lange Zeit zu verlieren ging es diesen unvergesslichen Tag sagen wir Vertrieb: dann auch gleich zur Sache und Alt- alle, die Nachbarn aus der Angermünder Kurierverlag Profifleischer Karl, bereits im 86. Lebens- Straße und wünschen der Familie Die nächste Ausgabe erscheint am 23. Dezember 2017. jahr, servierte den angekündigten und Greese, dem Diamantenpaar noch lange Anzeigen- und Redaktionschluss ist vorbereiteten Wildschweinbraten. gemeinsame und gesunde Jahre.“ am 8. Dezember 2017. Einfach toll und sündhaft schmackhaft. Horst Sommerick RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 | 3 |

Vorfreude, schönste Freude … WEIHNACHTSMARKT MIT PROGRAMM, HÜTTENZAUBER UND WICHTELWERKSTATT

Eins, zwei, drei im Sauseschritt … ist Schwedter Theater „Stolperdraht“ Dezember der Weihnachtsmarkt seine die Adventszeit da. Und mit ihr in gastiert wieder auf dem Prenzlauer Pforten schließt, gibt es am Abend zuvor Prenzlau der Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt, es gibt Line Dance noch die Aprés-Ski Party mit Mirco öffnet in diesem Jahr vom 2. Dezember mit „Crazy Western Souls“, die RETHRA Peschke und Marcus Christiansen.“ Am bis 17. Dezember seine Pforten und Feuershow, und den Auftritt von Müh- schlussendlich letzten Markttag stehen verspricht erneut zum Besuchermagne- lenberg & Co., die Livemusik zum Feiern noch mal die Jüngsten im Mittelpunkt ten zu werden. Los geht es am Eröff- mitbringen. bei dem Programm „Blauer Weihnachts- nungstag um 14 Uhr mit der Begrüßung „Am 10. Dezember haben wir ver- mann & Weihnachtselfe“; das Theater durch Bürgermeister und Schwanenkö- kaufsoffenen Sonntag in der Innen- Stolperdraht führt sein Stück „Frau nigin und dem Anschneiden des Riesen- stadt“, weist Susanne Ramm auf die Holle“ auf, freuen können sich die Lütten stollens aus der Stadtbäckerei. Schalmei- Möglichkeit des Abstechers zum Ge- auf das Kinderprogramm von Ingsen enmusik, ein Fotoshooting mit dem schenkekauf und Bummeln hin. Und sie van Knutsen, Kerstin und Gregor spre- Weihnachtsmann, der Lichtertraum, das führt die Aufzählung fort: „Die Lychener chen mit ihren Schlagern eher das ältere Öffnen der ersten Kalendertür und Stadtmusikanten besuchen unseren Publikum an, das dann sicherlich auch Stimmung mit „Die Partymacher“ aus Weihnachtsmarkt und treten auf, Clown kräftig applaudiert, wenn ganz zum Philadelphia machen schon den ersten Wirbelwind verbreitet Spaß und das Schluss noch die schönste Hütte gekürt Tag zu einem tollen Ereignis. „Und so DRK-Seniorenkabarett ‚Erste Hilfe‘ wird. „Und eins können wir jetzt schon abwechslungsreich geht es auch weiter“, bringt, bevor es sich von der Bühne versprechen: an diesem Tag gibt es, egal, sagt Citymanagerin Susanne Ramm, die endgültig verabschiedet, noch mal zum wie es Petrus mit uns meint, Schneega- empfiehlt, sich jeden Tag das Programm Lachen.“ rantie“, so Ramm. Für Unterhaltung, anzuschauen und keinen der Höhepunk- Auf ermäßigte Preise bei den Fahrge- Musik, Moderation sorgt während der te zu versäumen. Die Tierschau des schäften dürften sich vor allem die gesamten zwei Wochen Silvio Grensing Alpakahofes von Xenia Witte beispiels- jüngeren Weihnachtsmarktbesucher am mit SG Entertainment. „Jeden Tag wird weise oder die Auftritte des Prenzlauer 13. Dezember, dem zweiten Familientag, ein Türchen an unserem Adventskalen- Carnevalclubs. Die Zumba-Elfen der IG freuen. Wer den neuen Standortältesten der geöffnet – die Geschenke, die sich Frauen treten auf, Peer Reppert kommt der Uckermark-Kaserne kennenlernen darin verstecken, sind gesponsert durch wie immer mit seiner Countryweih- will, sollte sich den 14. Dezember vor- Unternehmen der Stadt. Ebenfalls nacht als singender Weihnachtsmann merken. Denn dann werden er und der täglich wird in die Wichtelwerkstatt nach Prenzlau, es gibt den Familientag Bürgermeister für den guten Zweck eingeladen, die in der Stadtinformation zu Nikolaus mit ermäßigten Preisen bei Laubsägearbeiten anfertigen. Wander- die Jüngsten zu Kreativität und Spaß den Fahrgeschäften der Schausteller und barde Manuel hat sich ebenfalls für einlädt. Jeden Dienstag, Mittwoch und dem Besuch von Clown Klecks, Program- diesen Tag mit einem musikalischen Donnerstag können sich die Mädchen me wie „Lichterglanz & Weihnachtsmu- Mittelalterspektakel angekündigt. und Jungen außerdem auf das Galop- sik“ oder „Shoppen & Schlemmen zur „Außerdem haben wir die Schalmeien popferdchen freuen.“ Weihnachtszeit“ stimmen auf die aus Mühlhof für den diesjährigen Festtage ein. Es gibt die Glühweinparty, Weihnachtsmarkt engagiert, Uwe INFO den Auftritt der „Lustigen Pinnower Kolberg wird dabei sein, die Boitzenbur- Öffnungszeiten: So-Do 14:00-20:00 Uhr, Gang“, die davon überzeugt ist, dass ger Mühlengeister führen ihr Stück Fr 14:00-22:00 Uhr, Sa 10:00-23:30 Uhr Lachen die beste Medizin sei. Das ‚Schneewittchen‘ auf und bevor am 17. | 4 | RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017

Angebote während WaldWeihnacht der Weihnachtszeit AM 17. DEZEMBER ZUM JAGD- UND FESTPLATZ BUCHHOLZ Tickets zu den Angeboten im Vorverkauf: bei der Stadtinformation, Dominikan- erkloster und unter www.reservix.de.

 MI | 27. Dezember | 11:00 Uhr Weihnachtliche Museumsführung mit Sonderausstellung und Marienaltar Unsere kompetente Museologin erwar- tet Sie zu einer unterhaltsamen und wissenswerten Weihnachtsführung durch das Kulturhistorische Museum im Dominikanerkloster Prenzlau. Besonde- rer Höhepunkt ist die Besichtigung des Altars der Kirche St. Marien, welcher Das Bläserensemble der evangelischen Stadtmission während der Gewölbesanierung im Kloster ausgestellt ist. Nach dem ca. ein- Am vierten Advent wird es besinn- Er freut sich schon jetzt über das ein oder stündigen Rundgang kann jeder Teilneh- lich auf dem Jagd- und Festplatz in andere Gespräch mit den Besuchern. mer ein wärmendes Getränk genießen. Buchholz. Bei der WaldWeihnacht wird Süßes aus der Waffelbäckerei wird von Treffpunkt: Dominikanerkloster, Besu- auch in diesem Jahr für die Kleinen den Mitarbeiterinnen der Stadtverwal- cherservice, Uckerwiek 813. Preis pro ebenso wie für die Großen etwas gebo- tung angeboten – der Erlös wird auch Person: 9,80 €, Kinder bis 5 Jahre kosten- ten, um die Zeit des Wartens auf Heilig- diesmal wieder für einen guten Zweck frei, Kinder 6 bis 16 Jahre 4,90 € abend zu verkürzen: Holzkünstler, gespendet. Holzschnitzkunst und Gerberhandwerk, Die WaldWeihnacht findet von 10 bis  DO | 28. Dezember | 11:00 Uhr die Andacht unter freiem Himmel mit 16 Uhr auf dem Jagd- und Festplatz Winterwanderung in der Kleinen Heide dem Bläserensemble der evangelischen Buchholz statt. Der Weg ist ab Abzweig Eine 90-minütige Familienwanderung Stadtmission und Liedern zum Mitsin- in Haßleben ausgeschildert. führt durch die hoffentlich verschnei- gen. Beliebt sind jedes Jahr die Waldfüh- Der Busschuttle verkehrt ab 9.30 Uhr te „Kleine Heide“, ein Mischwaldgebiet rungen und das Lagerfeuer mit Knüppel- vom Parkplatz am Waldrand in Buchholz unweit des Stadtzentrums von Prenz- kuchen. Xenia Witte wird mit ihren bis zum Jagd- und Festplatz. lau. Die Tour wird von unserem Wan- Alpakas zum Streicheln derehepaar geführt, das die Gäste un- vor Ort sein. Für das terhaltsam und interessant begleitet. leibliche Wohl wird mit Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes Wildspezialitäten, über die landschaftlichen Besonder- Fisch, Bratwurst und heiten der Uckermark und jeder Teil- Steak gesorgt. nehmer erhält einen „Prenzlauer Leb- Glühwein und andere kuchen“ von der Stadtbäckerei Them. leckere Heißgetränke Treffpunkt: Parkplatz „Kleine Heide“ wärmen von innen. an der B 109, für Navigationssysteme: Das Wildschwein, auch 17291 Prenzlau, Kleine Heide 1. Preis pro des gehört zu den Person: 9,80 €, Kinder bis 5 Jahre kosten- Traditionen der Wald- frei, Kinder 6 bis 16 Jahre 4,90 € Weihnacht, wird vom Bürgermeister gereicht. Köstlichkeiten bei der WaldWeihnacht  FR | 29. Dezember | 11:00 Uhr Prenzlauer Geschichten zum Jahres­ wechsel – Winterliche Stadtführung Unsere Gästeführerin erzählt Prenzlauer Sagen und Geschichten und stellt ucker- TannenBaumSchlagen märkische Bräuche rund um den Jahres- wechsel vor. Der 90-minütige Rundgang AM 16. DEZEMBER IM PRENZLAUER STADTFORST führt entlang bedeutender Sehens- würdigkeiten und auch zur Uferprome- Einen Tag vor der Waldweihnacht wahl der Bäume Tipps gibt. Gegen nade am Unteruckersee. Sie erfahren besteht die Möglichkeit, sich Hunger und Durst werden Kinder- Wissenswertes über die 800-jährige seinen Tannenbaum im Prenzlauer punsch, Glühwein und Bratwurst Geschichte der uckermärkischen Haupt- Stadtforst selber zu schlagen. Bis ca. 14 gereicht. Diesen Part übernimmt stadt. In der Gaststätte zur Fischerstraße Uhr können die Bäume ausgesucht Bürgermeister Hendrik Sommer. erwartet Sie ein wärmendes Getränk. und geschlagen werden. Unbedingt Treffpunkt ab 11 Uhr am Imbiss Treffpunkt: Stadtinformation, Marktberg einstecken sollte man dafür eine Säge. Tanneneck an der B 109 vor dem 2. Preis pro Person: 9,80 €, Kinder bis Verpackt werden die Bäume von Abzweig Birkenhain aus Prenzlau 5 Jahre kostenfrei, Kinder 6 bis 16 Jahre Revierförster Jens Rackelmann, der kommend. 4,90 € selbstverständlich auch für de Aus- RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 | 5 | Erlebnisse für den Gabentisch GESCHENKTIPPS AUS DER STADTINFO

Weihnachtsgeschenke in der Stadt­ Wie wäre es beispielsweise mit Tickets ßer – Der Stadtrundgang für Geist und info? Antje Lang lacht: „Die haben für die ‚Hexer – Zaubergala‘ am Gaumen“. Dazu wird am 31. März, am wir. Und zwar sehr viele.“ Die Leiterin 14. Januar? Oder ‚Abba – The Tribute 24. August und am 26. Oktober eingela- der Stadtinformation weiß aus den Concert‘ am 9. März? Das ‚Festival der den – Tickets kann man bereits jetzt Vorjahren, dass beispielsweise der Travestie‘ am 24. März oder die ‚Große erwerben. City-Gutschein in der Weihnachtszeit Schlagerhitparade‘ am 29. April hören ein regelrechter Verkaufsschlager ist. sich auch vielversprechend an und „Im laufenden Jahr findet er ja schon werden bestimmt Herzen höher schla- INFO guten Absatz, zu Weihnachten aber gen lassen. Zu unseren besonderen Tipps Telefonisch erreichbar sind die haben wir mit dem Ausfüllen der gehören die Konzerte der Uckermärki- Mitarbeiterinnen der Stadtinfo unter: Gutscheine richtig viel zu tun.“ Firmen, schen Kulturagentur wie auch die  03984 833952; per E-Mail kann die die Gutscheine für Mitarbeiter oder Veranstaltungen im Dominikanerklos- man sie anschreiben unter: stadtinfo@ Geschäftspartner ordern wollen, bitte ter“, so Lang. Darüber hinaus bewerben prenzlau.de und im Internet finden unter man schon um eine Vorlaufzeit und das sie und ihre Kollegin Ines Rothmay- www.prenzlau-tourismus.de. Vereinbaren eines Abholtermins. „Aber Vetter gern die „Geschichten für Genie- keine Angst, für Kurzentschlossene füllen wir den Gutschein auch kurzfris- tig aus“, so Lang. Ein weiterer Geschenk- Öffnungszeiten an den Feiertagen und zum Jahreswechsel tipp seien Veranstaltungstickets. „Wir Die Prenzlauer Stadtinformation ist zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel folgender- halten eine große Auswahl bereit. maßen geöffnet: bis Freitag, 22. Dezember: Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, samstags von Musicals, Theater, große Shows bei- 10 bis 12 Uhr. Von Sonnabend, dem 23. Dezember, bis Dienstag, 26. Dezember, ist geschlos- spielsweise auch in Berlin oder Hamburg sen. Mittwoch bis Freitag (27. bis 29. Dezember) ist jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet; von gehören dazu. Um etwas zu erleben, Sonnabend, dem 30. Dezember, bis Montag, dem 1. Januar, ist geschlossen. muss man aber gar nicht so weit fahren.

ANZEIGE

„Wo ist der Weihnachtsmann?“ | 6 | RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 „Meine bunte Welt“ 13. JUGENDLITERATURWETTBEWERB DER UCKERMARK

Der 13. Jugendliteraturwettbewerb etwas gemeinsam geschrieben. Anfang sponserte zudem eine Kurzreise im Wert der Uckermark ist Mitte November September traf sich die Jury, um in von 500 Euro. mit der Verkündung der Preisträger verschiedenen Altersgruppen die Preis- Die Siegerbeiträge sind auch diesmal erfolgreich zu Ende gegangen. „Wieder träger festzulegen. „Das Gremium hat in wieder in einem Buch erschienen, das sind viele Kinder und Jugendliche dem verschiedenen Altersgruppen und vom Schibri-Verlag veröffentlicht wurde. Aufruf gefolgt und haben sich mit vielen Kategorien insgesamt 18 Preise verge- Schirmherren des diesjährigen spannenden und interessanten Beiträ- ben. Alle anderen Teilnehmer erhalten 13. Jugendliteraturwettbewerbes der gen eingebracht. Insgesamt wurden eine Teilnahmeurkunde“, so Kaesler, die Uckermark waren Uckermark-Landrat 77 Beiträge eingereicht, darunter zwölf sich neben den jungen Autorinnen und Dietmar Schulze und der Vorsitzende des auf plattdeutsch“, so Katrin Kaesler, Autoren und den Sponsoren vor allem Vorstandes der Sparkasse Uckermark, Leiterin der Stadtbibliothek im Domini- auch bei der Jury bedankt, die alle Wolfgang Janitschke. kanerkloster. Beiträge las und die schwierige Aufgabe Gefördert wurde der Jugendliteratur- Insgesamt haben sich 75 Kinder und hatte, zu entscheiden, wer am Ende die wettbewerb durch den Landkreis Ucker- Jugendliche beteiligt. Manche haben Gewinner waren. Sie erhielten Geld- und mark sowie die Sponsoren Sparkasse mehrere Beiträge eingereicht, andere Sachpreise; der Rotary-Club Prenzlau Uckermark und Rotary-Club Prenzlau.

Unsere fleißigen Juroren waren: Franziska Junghans, Gisela Kinzel, Julia Kisch- kel, Marie Kublik, Regina Libert, Dr. Annegret Lindow, Doris Meinke, Luise Mehner, Gerda Murke, Dagmar Schmidt, Marike Schuhr, Silke Völz, Thomas Guhlke, Martin Mehner Weitere Sponsoren: Buchhaus Schulz, Prenzlau / ELDORADO Abenteuer GmbH / Multikulturelles Centrum Templin e .V. / NaturTherme Templin GmbH / Schibri-Verlag, Milow / Stadtwerke GmbH / Union Filmtheater Prenzlau / Uckermärkische Bühnen Schwedt

Sozialpass gewährt ganze Reihe von Ermäßigungen SCHWIMMEN GEHEN, AUSSTELLUNGEN BESUCHEN, BÜCHER LESEN …

Ist von Gerechtigkeit die Rede, so ebenfalls Asylbewerber, die nach §§ 1, 1a, chende oder Leistungen nach dem geht es auch um Teilhabe – die 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes Asylbewerberleistungsgesetz erhält. Möglichkeit, sich am gesellschaftlichen Anspruch haben“, erläutert Burkhardt Minderjährige Kinder werden in den Leben zu beteiligen, mitzumachen, sich Böhme von der Wohngeldstelle der Stadt Sozialpass der Berechtigten eingetragen nicht ausgeschlossen zu fühlen, nur weil Prenzlau. Inhaber des Sozialpasses und erhalten ebenfalls die Ermäßigun- man zu denen gehört, die wenig Geld zur erhalten in vielen städtischen Einrichtun- gen. Der Sozialpass der Stadt Prenzlau Verfügung haben, weil der Job nicht gut gen Vergünstigungen. So unter anderem berechtigt nur in Kombination mit einem bezahlt ist oder Leistungen vom Staat im Kulturhistorischen Museum, wo ein gültigen Ausweisdokument zur Nutzung bezogen werden. „In Prenzlau gibt es Nachlass von 50 Prozent auf die Eintritts- der Ermäßigungen. Der Pass ist so lange dafür den Sozialpass. Eine gute Sache, karte gewährt wird. Ebenfalls nur den gültig, wie auch Leistungen bezogen die bislang aber anscheinend viel zu halben Preis muss man für die Jahreskar- werden“, so Böhme. In den zurückliegen- wenig genutzt wird“, sagt Bürgermeister te der Stadtbibliothek bezahlen. Wer den den sechs Jahren wurde der Sozialpass in Hendrik Sommer. „Der Sozialpass ermög- Sozialpass vorlegt, hat Anspruch auf Prenzlau 139 Mal ausgestellt. „Berechtigt licht einkommensschwachen Einwoh- einen Nachlass um 20 Prozent bei Tickets sind weitaus mehr Personen“, weiß nerinnen und Einwohnern Prenzlaus die für hauseigene Veranstaltungen des Böhme. Bürgermeister Hendrik Sommer Teilnahme an vergünstigten Veranstal- Dominikanerklosters und ebenso bei ermuntert: „Wer Anspruch hat, sollte sich tungen und Angeboten mit dem Ziel, städtischen Veranstaltungen auf der den Pass holen. Für sich selbst, vor allem ihnen den Zugang zum gesellschaftli- Freilichtbühne und in der Uckerseehalle. aber auch für seine Kinder.“ chen und kulturellen Leben der Stadt zu Im Seebad gibt es 50 Prozent Vergünsti- ermöglichen und zu erleichtern. Voraus- gung auf die Dauerbadekarte, die 20 INFO setzung für die Inanspruchnahme des Besuche umfasst. Ausgestellt wird der Öffnungszeiten Wohngeldstelle: Sozialpasses ist der Hauptwohnsitz in Sozialpass in der Wohngeldstelle der Mo 9-12 Uhr, Di 9-12 Uhr/14-17.30 Uhr, Prenzlau und das Beziehen von Sozialhil- Stadt Prenzlau. „Um ihn zu erhalten, muss Mi geschlossen, Do 9-12 Uhr/14-15.30 Uhr fe oder einer Grundsicherung für Ar- nachgewiesen werden, dass man Sozial- sowie Fr 9-12 Uhr beitssuchende; eingeschlossen sind hilfe oder Grundsicherung für Arbeitssu- RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 | 7 | Entdeckung außerhalb BILDER ANSCHAUEN, IN BÜCHERN BLÄTTERN

Samstagabend in Fürstenwerder. Bilder hingen, fühlte sich Graf erinnert. nach Hinrichshagen gezogen. Später Antiquar Nils Graf hat die dunklen Erinnert an Farben, Geräusche und sitzt man an Tischen, blättert in Büchern, Arbeitshosen, die er vorzugsweise trägt, Zeiten. Erinnert an den Film „Der Eis­ vertieft sich bei einem Milchkaffee oder wenn er zwischen den Stapeln alter und sturmö von Ang Lee nach einer Novelle einem Glas Wein in die Seiten, sitzt auf verstaubter Bücher nach Schätzen, von Rick Moody. Er spricht von dem Couchen, steckt die Köpfe zusammen, Raritäten, besonderen Bänden für seinen unvergleichlich ruhigen und intensiven redet. Die Atmosphäre des Ladens ist Laden sucht, gegen die helle Cordhose Blick des Films auf Lebenswege von eine besondere. Hierher kommt man getauscht, in der Hand hält er ein Glas Menschen vor einer genau beobachteten eher nicht, um gezielt irgendeine Neuer- Sekt und begrüßt die scheinung zu erwerben. Besucher. Diesmal stehen Hier macht man Entde- die Hunderten von Bü- ckungen. Auf der Suche chern, die in bis an die nach Unbestimmtem das Decke reichenden Regalen Bestimmte findend; ange- gut sortiert auf Leser und rührt durch Textzeilen; Käufer warten, nicht im angeregt durch eine Stim- Mittelpunkt. Stattdessen mung, die die Freude an sind es die Bilder von Büchern, an Bildern weckt Kedron Barrett. 32 Monoto- und nachklingt. Am Ende pyien auf Papier und nehmen viele mehr als ein, Arbeiten auf Leinwand zwei Bücher mit. Eine fesseln die Blicke der Flasche Wein vom benach- Besucher. Skeptisch seien barten Gut Kraatz oder eine Barrett und er gewesen, ob Packung fair gehandelten es ausreichend Fläche an Kaffees. Vor allem aber die den Wänden für all die Arbeiten geben Kulisse aus Landschaft und Häusern. In Gewissheit, wiederzukommen, um noch würde, erzählt Graf den Gästen der den Arbeiten Barretts finde er Ähnliches: einmal ganz in Ruhe zu stöbern in den Vernissage im Antiquariat und Buchla- eine seltene Intensität und Zeitlosigkeit. Regalen, sich zu vertiefen in die Bilder an den von Fürstenwerder. „Aber durch die Die wirkt auch auf die Gäste der Ausstel- den Wänden. Die sind hier noch bis zum Einbeziehung des gesamten Buchladens lungseröffnung. Viele von ihnen halten 23. Dezember zu sehen. konnten wir alle Bilder aufnehmen und nach kurzer Zeit schon die Preislisten in wir fanden einen sehr angenehmen den Händen, tauschen sich aus, entde- Modus, der sich – wie ich finde – in der cken, werden fündig. Barrett kommt mit INFO Hängung widerspiegelt.“ Kedron Barrett ihnen ins Plaudern, spricht über seine Buchladen und Antiquariat sind immer ist gebürtig in New Hampshire (USA). Arbeiten. Die erzählen neuerdings auch mittwochs bis freitags 10 bis 17.30 Uhr Seine Bilder aber sind an ganz unter- von ganz nahen Landschaften, ist er und samstags 10 bis 16 Uhr geöffnet. schiedlichen Orten entstanden. Als die doch mit seinem Atelier in die Nähe,

ANZEIGEN Freitag Immobilien OHG

Wir suchen wegen starker Nachfrage Ȝ Einfamilienhäuser Ȝ Doppelhaushälften Ȝ Mehrfamilienhäuser Ȝ Bauernhöfe Taxibetrieb Burkhard Koppe Ȝ Baugrundstücke Krankenfahrten für alle Kassen • Vorbestellungen Ȝ Ferienhäuser Liegendtransporte • Tragesitze unverbindliche und kompetente Beratung unter Tel.: 03984 2683 Tel. (0 39 84) 29 12 oder 57 97 www.freitag-immo.de Franz-Wienholz-Straße 21 • 17291 Prenzlau Natur & Baumservice Silke Wolff und Frank Stoebel persönlich und individuell • Fällung von Bäumen auch in schwierigsten Lagen in allen Inh. Silke Wolff • Sicherung von Ganzbäumen, Kronen und Kronenteilen ROTH Preislagen Prenzlauer Str. 11 • 17326 Brüssow • Totholzentnahme, Auslichtungsschnitte u. Schnitt v. Obstgehölzen BESTATTUNGEN Tel. 03 97 42 / 8 63 70 • Aufarbeitung von Ast- u. Stammmaterial inkl. Entsorgung Triftstraße 5 • Prenzlau Fax: 03 97 42 / 8 63 71 • Untersuchung von Bäumen auf Standfestigkeit und Schädigung Tag + Nacht Funk: 01 70 / 637 62 86 • Stubbenfräsen (0 39 84) 80 08 73 E-Mail: [email protected] • Lieferung von Holzhackschnitzel | 8 | RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017

15:00 Uhr | Panflötenweih- ten Kompetenzen raffiniert nachtskonzert mit Winterim- ausnutzend. Zwei Leichen, bis pressionen von und mit zur Unkenntlichkeit durch KALENDER Shadows of Soul. Antonio Fon- Säure verätzt, wurden bereits seca Maravi (Panflöte, Ge- in Berlin-Buch gefunden. Die Veranstaltungen, Termine & Ausstellungen sang), Elke Schottmann (Licht- Kriminalisten des demokrati- bilder, Percussion) & Rainer schen Sektors haben inzwi- Theiler (Piano) schen das Tatmotiv ermittelt,  Refektorium, doch ihre weitere Arbeit wird Veranstaltungen ler und Doris Meinke präsen- Dominikanerkloster durch die Bildung eines eige- Termine tieren ganz im Zeichen des nen Polizeipräsidiums für die beginnenden Advents Besinn- 03.12. SONNTAG drei Westsektoren unterbro- liches und Heiteres, Bekanntes chen. So können sie zwei wei- 25.11. SAMSTAG und Neues aus der Weih- 11:00 – 18:00 Uhr | Dekorative tere Morde nicht verhindern. nachtsbücherei. Außerdem Weihnachten. Geschmückte In einer angesichts der politi- 21:00 Uhr | Tanzt mit uns in gibt es Last-Minute-Tipps für Weihnachtsbäume der Kin- schen Situation grotesken La- den Winter! Wir präsentieren literarische Weihnachtsge- dertagesstätten von Prenzlau ge gelingt es ihnen unter gro- euch die absolute Nr. 1 Party schenke. Es wird um Voran-  Foyergalerie, ßen Anstrengungen dennoch, Band „Right Now“ aus Berlin meldung gebeten. Dominikanerkloster den Täter zu fassen. (Quelle: mit allen Hits zum Abfeiern  Kleinkunstsaal, 11:00 Uhr | „Sophie´s Weih- Das zweite Leben der Film- und Tanzen. In den Morgen- Dominikanerkloster nachtstraum“. Traditionelles stadt Babelsberg. DEFA-Spiel- stunden heizen euch Blondee Weihnachtsprogramm der Ki- filme 1946-1992) und DJane Kim Noble an den ta Kinderstübchen  Kleinkunstsaal, Decks ein und lassen euren Advent im Kloster  Kleinkunstsaal, Dominikanerkloster Start in den Winter zu einem 2. und 3. Dezember Dominikanerkloster unvergesslichen Partyabend 11:00 – 18:00 Uhr 15:00 Uhr | Präsentation Hei- 10.12. SONNTAG werden. Mit dabei wieder eure Stimmungsvoller Advents- matkalender 2018 Lieblingsdrinks und Cocktails! markt in den Räumen des  Kleinkunstsaal, 17:00 Uhr | AdventFolkKon-  Uckerseehalle, Paul-Glöde- Kulturhistorischen Museums. Dominikanerkloster zert „Zund an es Liacht – Et Str. 8, 17291 Prenzlau Mit verschiedenen Händlern, 16:00 Uhr | Ausstellungser- barn er født i Bethlehem“ mit einer weihnachtlichen öffnung „Handwerk – Werke dem Harfenspieler und Sänger 26.11. SONNTAG Bastelstrecke für Kinder der Hand“. Aktionsausstel- Søren Wendt aus Kyritz an der sowie mit Theo, lung für die ganze Familie. Knatter. Der Musiker reist mit 16:00 Uhr | „Myanmar“ – Eine dem Reimesprecher –  Sonderausstellungsraum, seiner Böhmischen Wander- Filmdokumentation mit Mundwerk statt Handwerk. Dominikanerkloster harfe in die Uckermark und Manfred Vogtländer. Er be- 18:00 Uhr | Abschlusskonzert singt Adventslieder aus alter reiste Myanmar – allein und mit Orgel und Gesang. Rainer und neuer Zeit, aus der Region nur mit öffentlichen Verkehrs- 02.12. SONNABEND Rafalsky (Orgel) & Dagmar zwischen den Alpen – Irland – mitteln. Versehen mit einer Buchnik (Gesang) Lappland. Hören Sie aus sei- Kamera, konnte er besondere 11:00 Uhr | Eröffnung des Ad-  Kirche St. Nikolai nem Munde u.a.: „There is no kulturelle Anlässe und beein- ventsmarktes durch den Bür- rose“ – ein altengl. Carol, „Sei druckende Zeremonien fest- germeister Hendrik Sommer. 05.12. DIENSTAG willekommen Herre Christ“ – halten. Er begegnete interes- Eröffnungsaufführung mit das älteste deutsche Advents- santen Menschen und tauchte den Mühlengeistern aus Boit- 15:00 Uhr | Lesezauber in der lied oder „Jul, jul“ – ein Weih- ein in einen völlig anderen zenburg „Schneewittchen: Stadtbibliothek mit Weih- nachtslied aus dem Schweden Kulturkreis, filmte das Alltags- Schnee-­wittchen, König, Köni- nachtsbasteln. Eine Vorlese- des 20.Jh. Auch die alpenländi- leben der Menschen dort und gin, Jäger, Spiegel, Mechaniker stunde für Kinder von vier bis sche Stubenmusi wird be- dokumentierte seltene religiö- und vier bis sieben Zwerge“ zwölf Jahren. müht. Dazwischen erklingt se Festzeremonien.  Refektorium,  Stadtbibliothek bald andächtige, bald tänzeri-  Kleinkunstsaal, Dominikanerkloster sche Instrumentalmusik aus Dominikanerkloster 11:00 – 18:00 Uhr | Dekorative 09.12. SONNABEND eben jenen Regionen. Weihnachten. Geschmückte  Refektorium, 01. – 16.12. FR-SA Weihnachtsbäume der Kin- 15:00 Uhr | Monatliche Film- Dominikanerkloster dertagesstätten von Prenzlau. vorführung: DEFA-Film „Lei- Ab 14:00 Uhr | Weihnachts-  Foyergalerie, chensache Zernik“ (1972). 12.12. DIENSTAG markt mit festlich geschmück- Dominikanerkloster Berlin 1948. Der Maschinen- ten Hütten. Ein abwechslungs- 14:00 & 16:00 Uhr | DUO Am- wärter Horst Kramm ist so- 15:00 Uhr | Lesezauber in der reiches Programm mit vielen braMyrrha „Von Wunderlicht eben in den Dienst der Krimi- Stadtbibliothek mit Weih- Höhepunkten für Groß und & Zauberspindel – die Gaben nalpolizei eingetreten. Sein nachtsbasteln. Eine Vorlese- Klein. der Hulden Frau“. Stim- erster Fall, er soll eine diebi- stunde für Kinder von vier bis mungsvolle Reise ins Land der sche Nutte verhaften, ent- zwölf Jahren. 01.12. FREITAG Märchen und Legenden, be- behrt nicht einer gewissen Ko-  Stadtbibliothek gleitet von einer Böhmischen mik. Der nächste jedoch ist 17:00 Uhr | 7. Literarische Wanderharfe bitterernst. Ein Frauenmörder 19:30 Uhr | Benefizkonzert Schummerstunde zum Ad-  Kleinkunstsaal, treibt sein Unwesen in der der Bundeswehr vent im Kloster. Katrin Kaes- Dominikanerkloster Vier-Sektoren-Stadt, die geteil- RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 | 9 |

13.12. MITTWOCH ligsten Tage des Jahres? Diese INFO Zeiten sind vorbei. Denn alle 17:00 Uhr | Lesung „Über Jahre wieder kommt nicht nur Dominikanerkloster Prenzlau, Kulturzentrum & Museum Topflappen freut sich ja je- das Christkindlein auf uns Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau der“ mit Katrin Kaesler. Ad- hernieder, uns überflutet auch Tel. (03984) 75 11 41, Fax (03984) 75 46 99 vent und Weihnachten mit eine klebrig-süße Besinnlich- [email protected] der Online-Omi Renate Berg- keit. Man möchte am liebsten www.dominikanerkloster-prenzlau.de, mann, musikalisch umrahmt abhauen. Aber wohin? Am Öffnungszeiten: Mai bis September Di-So 10-18 Uhr, von Sandra Rösler und Uli besten dorthin, wo alle Weih- Oktober bis April Di-So 10-17 Uhr Stornowski. Renate Berg- nachtsmuffel eine Zuflucht Tickets & Informationen: KlosterCafé im Dominikanerkloster mann, die Online-Omi, ist ein finden – ins Kabarett. Mit ei- Prenzlau, Tel. (03984) 75 33 41 sowie Stadtinformation Prenzlau Garant für flotte Sprüche und nem glühweinigen „Laßt mich Tel. (03984) 83 39 52 aufregende Erlebnisse mit un- roh und munter sein!“ wird klarem Ausgang. Hinter ihren der Ralph Richter alle Weih- äußerst erfolgreichen Büchern nachtskatastrophen so lange haben dürfen. Es kann aber – Änderungen vorbehalten! – verbirgt sich der Autor Torsten mit Lametta behängen, bis sie auch darum gehen, Bewälti- Ausstellungen Rohde, dessen Twitter-ac- lustig werden. Dann wird ein gungsstrategien zu entwi- count @Renate Bergmann Fest draus! ckeln und sich gegenseitig Museum sich zum Internet-Phänome-  Kleinkunstsaal, Mut zu machen, wieder neu Galerie nen entwickelte. Katrin Kaes- Dominikanerkloster auf das Leben zu schauen. ler nimmt Sie in ihrer Lesung  KlosterCafé im Dominikan- auf eine Reise durch die Ad- 16.12. SONNABEND erkloster Prenzlau, Uckerwiek 05.12. bis 11.03. | SONDER- vents- und Weihnachtszeit. 813, 17291 Prenzlau AUSSTELLUNGSRAUM Die Bücher der Online-Om bie- 16:00 Uhr/20:00 Uhr | Ausstellung „Handwerk – ten dafür wie immer beste Un- Weihnachtskonzert 19.12. DIENSTAG Werke der Hand. Eine Erleb- terhaltung und viel Witz. des Uckermärkischen nis- und Aktionsausstellung  Kleinkunstsaal, Konzertchors. 15:00 Uhr | Lesezauber im Ad- für die ganze Familie“, Archiv Dominikanerkloster vent mit Weihnachtsbasteln. Historische Alltagsfotografie. 17.12. SONNTAG Eine Vorlesestunde für Kinder bis 30.12. | KLOSTERGALERIE 16.12. SONNABEND von vier bis zwölf Jahren IM WASCHHAUS 10:00 Uhr | WaldWeihnacht.  Stadtbibliothek Ausstellung „Nah und Fern“ 11:00 Uhr | Kinderspaß im Neben dem Weihnachtsmarkt mit Malerei und Grafik von Kloster: „Die Weihnachts- lädt der Prenzlauer Stadtforst 19:00 Uhr | Weihnachtsgala Olaf Beckert und Sabrina Ster- gans Auguste“. Theater des bei Buchholz zur traditionel- Gymnasium ling – Querschnitt ihrer Arbei- Lachens, für alle ab 4 Jahre. len Waldweihnacht am 4. Ad- ten aus der Uckermark und Zum Weihnachtsfest wünscht vent ein. Mit einem Gottes- 22.12. FREITAG aus der weiten Welt. sich Vater Löwenhaupt eine dienst unter freiem Himmel bis 30.12. | FOYERGALERIE knusprige Gans mit Rotkraut wird sie am Sonntag um 20:00 Uhr | A MUSICAL Ausstellung „Sichtbeton – und Klößen. Und damit auch 10 Uhr eröffnet. Viele leckere CHRISTMAS. Stimmungsvolle Fotografien aus dem Berliner alles klappt, wird die lebende Wildspezialitäten warten auf Musik gehört zur Weihnachts- Regierungsviertel“ von Ingo Gans schon im November ge- hungrige Feinschmecker. Ne- zeit wie duftendes Gebäck, Bengelsdorf. Sichtbeton gilt kauft. Doch es kommt wie es ben traditionellem Kunst- funkelnde Lichterpracht und unter Fachleuten als wichtiges Schausammlung kommen muss. Die ganze Fa- handwerk gibt es Knüppel­ knisterndes Kaminfeuer! In Gestaltungsmittel der moder- • Mit unserer App milie schließt das Tier ins Herz kuchen am Lagerfeuer und der einer zauberhaften Winter- nen Architektur. Im Berliner für Kinder das und offenbar hat auch die Weihnachtsmann schaut auch Weihnachts-Kulisse erklingen Regierungsviertel stößt diese Museum erkun- Gans Spaß am ungewöhn­ schon einmal vorbei. Der per- die schönsten Weihnachtslie- moderne Architektur auf ge- den. lichen Familienleben. Und als fekte Tag für einen Waldspa- der der Welt: „Jingle Bells“, „O schichtsträchtige Bauten. der 24. Dezember naht, traut ziergang, gerne auch unter Du Fröhliche“, „White Christ- während der Bauphase in der sich keiner, die Gans Auguste Führung des Revierförsters. mas“, „Stille Nacht“, „Feliz Na- St. Marienkirche | KULTUR­ zu schlachten. Da greift Vater vidad“ u. v. m. Gefühlvoll, char- HISTORISCHES MUSEUM Löwenhaupt zu Schlaftablet- 15:00 Uhr | Weihnachtskon- mant vorgetragen von einem Altarfiguren der Prenzlauer ten, um Auguste in Tiefschlaf zert des Uckermärkischen überragenden Ensemble inter- St. Marienkirche. Während zu versetzen, währenddessen Konzertchors. nationaler Starsolisten/innen. der Bauphase in der St. Marien- sie kahl gerupft wird. Doch Herausragend auch der Musi- kirche sind einige der wertvol- Auguste überlebt die Schlafta- 18.12. MONTAG cal-Part: Erleben Sie wunder- len Altarfiguren im Kulturhis- bletten und auch das Rupfen volle, emotionale Glanzlichter torischen Museum ausgestellt. und schnattert wie je zuvor. 14:00 – 16:00 Uhr | Lebenscafé aus den großen Shows wie Dauerausstellungen |  Kleinkunstsaal, – ein Angebot für Trauernde „Evita“, „Elisabeth“, „Cats“, u. v. a. KULTURHISTORISCHES Dominikanerkloster vom Uckermärkischen Hos-  Uckerseehalle Prenzlau, MUSEUM pizverein e.V.. Hier kann man Paul-Glöde-Str. 8, 17291 • „Kulturgeschichte 17:00 & 20:00 Uhr | Kabarett anonym bleiben oder mit ei- Prenzlau; Aufpreis zum regulä- der Uckermark“ „VERHEDDERT IM LAMETTA“ ner ehrenamtlichen Trauerbe- ren Ticket 29,90 €, erhältlich in • Dauerausstellung „Königin Ein gar nicht besinnliches gleiterin ins Gespräch kom- jeder Kategorie / Ermäßigun- Friederike Luise von Preu- Weihnachts-Kabarett-Pro- men. Hier gibt es einen gen: Kinder (7-12 J.) 10,00 € je ßen (1751 – 1805), geboren gramm mit Ralph Richter. geschützten Rahmen, in dem Ticket, Gruppen ab zehn in Prenzlau“ Weihnachtszeit – die kusch- Schmerz und Schwere Raum Personen 5.00 € je Ticket • Archäologische | 10 | RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 Bilder von Mut und Willenskraft „JEDER KANN ETWAS MIT FARBE MACHEN“

Kürzlich morgens habe ich Wolfram Otto gesehen. Er war auf dem Weg zur Bushaltestelle. „Mittwoch!“, dachte ich, und wusste, wohin ihn sein Weg führt und was heute für ihn auf dem Programm steht: das Malen. Wolfram Otto gehört zu einer Gruppe von Frauen und Männern, die sich, begleitet von der Malerin Bettina Mundry, jeden Mitt- woch in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Prenzlauer Mühl- mannstraße trifft, um zu zeichnen und zu malen. Ganz zu Anfang, als sich die Gruppe fand, war Wolfram Otto skep- tisch. Malen könne er nicht, es sei nicht seine Ausdrucksform, sagte der Journa- ten begonnen. Als Kind oder Jugendli- Preis ausgezeichnet. Die Krankheit hat list und Autor. Doch nach einigen cher wurde ich nicht gefördert. Aber jetzt ihn gezwungen, sein Leben zu verän- seelischen Tiefs und einem Schlaganfall habe ich die Chance.“ Bettina Mundry dern, sich neu aufzustellen. Wie schwer mit halbseitiger Lähmung war an das schaut den Frauen und Männern über das ist, vermag man sich, selbst nicht Schreiben, das einst für ihn Lebenselixier die Schulter, spricht mit ihnen über betroffen, kaum vorzustellen. Lebensmut zu sein schien, nicht mehr zu denken. Farben und Motive, gibt Anregungen, gehört dazu und Kraft, der Glaube an Zumindest für eine ganze Weile. Doch wenn um Hilfe gebeten wird. Keine sich selbst und der Wille, trotz aller wohin mit den Gedanken, die ihren Gängelei, keine Vorgaben. Gemeinsam Einschränkung ein Leben zu führen, das Ausdruck suchen? Wohin mit den haben sie die verschiedensten Techniken den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Gefühlen, die man im geschriebenen ausprobiert. Linolschnitte, keramische Als ich Wolfram Otto wieder traf, dachte Wort nicht mehr festhalten kann? Arbeiten, die Monotypie oder das ich zunächst, ich würde von den Mühen Vorsichtig näherte sich Wolfram Otto an. Anfertigen von Collagen. Über die Aktion seines heutigen Lebens erfahren und Zuerst mit der Maurerkelle. Den Pinsel Mensch hat die Malgruppe eine Projekt- von seinem Hadern hören. Ich traf zu halten wäre damals nicht möglich förderung erhalten. Seit 2013 trifft man jedoch jemanden, der voller Witz und gewesen. Er probierte sich aus, entdeckte sich einmal wöchentlich. Die Malgruppe Selbstironie ist und der mit großer das Malen; seine befreiende Wirkung. ist Teil des Angebotes im Rahmen der Begeisterung vor seinen Bildern stehend „Dem Affen Zucker geben“, nennt er es Beschäftigungstagesstätte der Volkssoli- von Schaffensprozessen erzählt und und erzählt davon, dass er morgens noch darität. „Zentraler Bestandteil des imstande ist, sich auch mal selbst nicht nicht weiß, was abends herauskommt. Selbstverständnisses unserer Dienste ist ganz so ernst zu nehmen. Um jeden „Ich nehme den Pinsel, tauche ihn in es, dass Menschen mit und ohne Psychi- Schritt nach vorn ringt er. Jede noch so irgendeine Farbe und beginne zu spin- atrieerfahrung gemeinsam Möglichkei- kleine Bewegung des Fingers, der Hand, nen. Nicht malen zu können – das gibt es ten schaffen, ein weitgehend selbstbe- ist ein Fortschritt, von dem er stolz heute für mich nicht mehr. Jeder kann stimmtes ‚normales‘ Leben zu führen erzählt. Nachdem ich mich verabschie- etwas mit Farbe machen.“ Beim Blick in und für sich einen angemessenen, det hatte, war es in mir erst einmal still. die Runde wird das deutlich. Da ist Harry respektierten Platz in einem stabilen Ich habe lange gebraucht, den Text zu Seehagen, der meist zeichnet, oder Egon sozialen Umfeld finden“, ist auf der schreiben. Ich wollte Wolfram Otto und Schulz, der damit angefangen hat, auf Homepage der Volkssolidarität nachzu- all den anderen, die ich traf, gerecht Pappe Farbreste aufzutragen, reduzierte lesen. Die gemeinsame künstlerische werden. Ich bewundere sie für ihre Kraft, Landschaften entstehen lässt und Beschäftigung ist ein Angebot dabei. Für für ihren Willen und dafür, dass sie nicht malend die Jahreszeiten beschreibt. viele ein wesentliches. Auch für Wolfram aufgeben, sondern immer wieder Pferde, alte Bäume und Landschaften Otto. Ich kenne ihn als Journalistenkolle- kämpfen. Für mich sind sie eine Ermuti- sind die Themen von Martin Böhm, der gen und Autor. Für sein Buch „Leben und gung. Und der Gegensatz zu denen, die durch seinen Bruder zum Malen ge- Teilnahme an den Dingen ist das einzig über jede Kleinigkeit jammern und nicht bracht wurde. „Ich habe mit Ausmalhef- Reelle“ wurde er mit dem Adolf-Stahr- sehen, wie gut es ihnen doch geht. RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 | 11 | Zukunftspreis 2017 geht nach Prenzlau BORYSZEW – ERFOLGREICHES BEISPIEL DEUTSCH-POLNISCHER WIRTSCHAFTSZUSAMMENARBEIT

Der Zukunftspreis Brandenburg 2017 on ist auch nach einem verhee- wurde Anfang November auf Schloss renden Großbrand im Jahr Neuhardenberg an sechs Unternehmen 2015 nicht zum Erliegen und einen Sonderpreisträger verliehen. gekommen. Trotz der katastro- Mit ihren Geschäftsideen und Entwick- phalen Lage haben das Unter- lungen überzeugten sie die Jury von nehmen ohne Ausnahme für ihren besonderen Leistungen für die den Erhalt der Arbeitsplätze Brandenburger Wirtschaft. Alle Preis­ und die Mitarbeiter für die träger zeichnen sich zudem durch En- Fortsetzung der Produktion an gagement für ihre Mitarbeiter und ihre einem neuen Standort in Region aus. Die Jury wählte die Gewinner Prenzlau gesorgt. Das Vertrau- aus über 60 Bewerbungen aus. Einer der en und der Zusammenhalt zwischen zierte Arbeitskräfte, die hochmotiviert sechs Preise ging nach Prenzlau an die Mitarbeitern und Unternehmen sollte ein sind und sich mit ihrem Unternehmen Boryszew Oberflächentechnik Deutsch- Vorbild für alle sein.“ Bürgermeister verbunden fühlen. Über Monate hinweg land GmbH. In der Begründung der Jury Hendrik Sommer, der Werkleiter Lutz haben viele von ihnen persönliche heißt es: „Mit rund 370 Mitarbeitern ist Suhrbier zur Preisverleihung nach Einschränkungen in Kauf genommen, die Boryszew Oberflächentechnik Neuhardenberg begleitet hatte, zeigte um so dazu beizutragen, dass die Produk- Deutschland GmbH eines der bedeu- sich hocherfreut ob der Auszeichnung: tion weiter lief und Verträge eingehalten tendsten Unternehmen in der Region „Das sind sehr positive Schlagzeilen für werden konnten. Der Preis geht aus und ein überaus erfolgreiches Beispiel für Prenzlau. Die Anerkennung vor allem meiner Sicht nicht in erster Linie an die die deutsch-polnische Wirtschaftszusam- auch des Einsatzes der Mitarbeiter ist Unternehmensführung, sondern an die menarbeit. Die hochinnovative Produkti- wichtig. Das zeigt: Hier gibt es gut qualifi- Mitarbeiter und die Werkleitung.“

– ANZEIGE – Das können wir auch… Irgendwie ist es doch immer das Glei- nen farblichen Anstrich. Alles wurde che, als Erzieherin wälzt man Kataloge, natürlich schadstofffrei lackiert. Unser blättert Seite um Seite weiter, um dann Hausmeister Uwe schraubte uns die mit dicken Wangen entsetzt festzustel- Elemente an die Wand. Alle Figuren, len: „Boah, ist das teuer“! Wir waren die nicht fest an der Wand befestigt auf der Suche nach interessanten Ma- wurden, können mittels beidseitigem nipuliergeräten zur Wandgestaltung Klettband immer wieder auf's Neue für den Gruppenraum im U3 Bereich. abgenommen werden und an einen be- „Schön bunt“ war alles, vieles aber liebigen Platz wieder angebracht wer- auch pädagogisch undurchdacht. Selt- den. Unsere Kinder waren begeistert samerweise auch nicht für den Krip- und eifrig am Ausprobieren. penbereich geeignet, aber vor allem Wir bedanken uns für das große En- irgendwie das viele Geld nicht wert. gagement aller Eltern! Ein besonderer Das können wir auch!!! Dank geht an die Lackiererei der Firma In einem Aufruf an die Eltern wurden Schön aus Prenzlau, die durch ihre gro- Virtuosen an der Stichsäge, Pinselak- ße Unterstützung das Werk vollendet robaten und Schleifpapierbändiger ge- hat. Eine gelungene Aktion, bei der sucht. Die Erzieherinnen organisierten Stichsäge umgehen konnten. Ja, auch Am zweiten Abend war dann die Kre- die Kita eine Menge Geld sparte und mitteldichte Faserplatten und fertigten die Väter verstanden ihr Handwerk. ativität und die Fantasie der Eltern ge- gleichzeitig Eltern und Erzieherinnen Schablonen an. Bewaffnet mit allerlei Innerhalb von zwei Stunden waren fragt. Gewappnet mit Pinsel und Farbe viel Spaß hatten. Die Aktion brachte Gerätschaften fanden sich viele Eltern alle Elemente ausgesägt und abge- ging es voller Elan und Begeisterung noch viele weitere Ideen und es folgte am Abend im Turnraum in der Kita ein. schliffen, aber auch alle Anwesenden ans Werk. So bekamen die Vögel und die Frage: „Wann basteln wir wieder?“ Man(n) staunte nicht schlecht, wie ge- vollgestaubt. Wo gehobelt wird, fallen die Blumen, die Tiere und die Pilze, Ricarda Radtke, Integrative Kita schickt und gekonnt die Mütter mit der bekanntlicherweise auch Späne. aber auch der Baum und der Zaun ei- „Friedrich Fröbel“, Prenzlau Sie brauchen uns? Wir sind für Sie da! Häusliche Krankenpfl ege Erste Hilfe Ausbildung Schuldnerberatung

Beratungsstelle Ausbildungsstätte Insolvenzberatung für Demenzkranke Dementenbetreuung in der Katastrophenschutz Wasserwacht Häuslichkeit / in der Gruppe Integrative Kindertagesstätte Kleiderstube für jedermann Jugendklub Netzwerk Gesunde Kinder Mutter-/Vater-Kind-Kuren Begegnungsstätte Familienunterstützender Dienst Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e.V. Wohnstätte für behinderte Stettiner Straße 5 · 17291 Prenzlau Menschen Tel.: 03984 8720-21 | 12 | RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 Mahnendes Gedenken am 9. November „VOR DER WIEDERHOLUNG DER EREIGNISSE SIND WIR NICHT GEFEIT“

Seit dem vergangenen Jahr trägt der greifbar war, die aber doch so viele – zu 9. November stattfindet, brannte bis auf „Platz an der Synagoge“ seinen viele – nicht sehen wollten. „Diese und die Grundmauern nieder. Name. Initiiert hatten diese Benennung viele tausend ähnliche Berichte von „Ich möchte uns allen in Erinnerung Schüler des Christa-und-Peter-Scher- Überlebenden des Holocaust bilden bis rufen, dass wir keineswegs vor einer pf-Gymnasiums, die, gemeinsam mit heute eine Anklage. Waren es im Mai Wiederholung dieser Ereignisse gefeit ihrem Lehrer Jörg Dittberner, die Veran- 1933 noch ‚nur‘ Bücher, die brannten, sind. ‚Wehret den Anfängen‘, denn der staltung – organisiert von der Stadt kamen 1938 Synagogen und Geschäfte Kampf gegen Antisemitismus, Rechtsex- Prenzlau und dem Ortsverein von DIE hinzu. Heinrich Heines Vorahnung: ‚Dort, tremismus und gegen Fremdenfeind- LINKE – im Gedenken an die Reichspog- wo man Bücher verbrennt, verbrennt lichkeit ist kein Kampf der Vergangen- romnacht 1938 gestalteten. So, wie auch man am Ende auch Menschen‘, sollte heit. Was wir leider wieder in diesmal wieder. So, wie seit vielen sich in den Vernichtungslagern verwirk- Deutschland erleben, hat nichts mehr Jahren bereits. Immer wieder sind es lichen“, so Dittberner. Auch Prenzlau mit ‚Anfängen‘ zu tun. Wir befinden uns junge Leute, die mahnen, die eindring- bildete im November 1938 keine Aus- bereits mittendrin im Kampf gegen lich warnen vor dem Vergessen, vor dem nahme. Beide jüdischen Friedhöfe der rechtsradikale Umtriebe. Es ist der immer wieder geforderte ‚Aufstand der Anständigen‘ – er fordert mehr Zivil- courage, von jedem Einzelnen von uns, besonders im Angesicht der jüngsten Wahlergebnisse. Erweisen wir uns vor der Geschichte und unserem eigenen Ansehen würdig. Machen wir Front gegen diejenigen, die unser Zusammen- leben nachhaltig stören“, mahnt Jörg Dittberner eindringlich. Still geht man am Ende auseinander. Die eine, der andere vielleicht den Gedanken in sich tragend, dass Wach- samkeit geboten ist, um nicht irgend- wann erneut zu erleben, dass Menschen, weil sie anderen Glaubens, anderer Nationalität, anderer Hautfarbe sind, gejagt und verfolgt werden; dass es sie zu verteidigen gilt: unsere demokrati- Wegschauen. Viele Gedenkveranstaltun- Stadt Prenzlau wurden Opfer des maro- schen Werte, Toleranz, Freiheit, den gen, sagt Jörg Dittberner, sind zu bloßen dierenden Pöbels. Grabsteine wurden Respekt vor der Würde des anderen, das Ritualen geworden. Diese nicht. Die umgeworfen, Friedhofsmauern nieder- friedliche Miteinander. Und zugleich ist Schüler tragen die Aufzeichnungen von gerissen, Schaufenster jüdischer Ge- da die Hoffnung, einer Überzeugung Zeitzeugen vor. Da sind die Telegramme schäfte in der Innenstadt mit dem Wort gleichend, dass dies nicht geschehen des französischen Konsuls und des ‚Jude‘ und dem Davidstern gebrand- wird, so lange es junge Leute wie diese britischen General-Konsuls, in denen sie markt, Waren aus den Geschäften auf Prenzlauer Gymnasiasten gibt; so lange über die Geschehnisse am die Straße geworfen sowie Inhaber es Menschen gibt, die an einem feucht- 9. November 1938 berichten. Sachlich, beschimpft, bedroht, angegriffen, ge- kalten Novembernachmittag zum nüchtern beinah. Ganz anders die schlagen und nur wenige Jahre später Gedenken zusammenkommen, zuhören, Berichte derer, die betroffen waren, um deportiert und ermordet. Die Synagoge, Ehre erweisen und eben nicht weghören die es ging, die plötzlich wirklich um die an deren ehemaligem Standort die oder wegsehen. Gefahr wussten, die zuvor schon so Gedenkveranstaltung jedes Jahr am

ANZEIGEN Spezialschalungsbau Malchow www.heimatblatt.de Rund GmbH um die Uhr in den Ramon Malchow Ortszeitungen Ihre eigene Bahnhofstr. 7a • schlüsselfertiges Anzeige 17268 Bauen schalten. (Uckermark) Lokaler geht’s nicht Tel.: 039886-3129 • Heizung Fax: 039886-66166 • Fliesen Heimatblatt E-Mail: [email protected] BRANDENBURG Funk: 0172-3901943 • Trockenbau Verlag RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 | 13 | Erste Eindrücke sind positiv NEUER STANDORTÄLTESTER LERNTE PRENZLAUER BEI SPENDENSAMMLUNG KENNEN

Groß war die Spendenbereitschaft Weltkrieges und 188 Anlagen aus dem tältesten erneut zu erleben und persön- der Prenzlauerinnen und Prenzlauer, Ersten Weltkrieg in Ost-, Mittel- und Süd- lich kennenzulernen. „Am 12. Dezember als Bürgermeister Hendrik Sommer und osteuropa wieder her oder legte sie neu findet unser traditionelles Benefizkon- Oberstleutnant Tobias Jahn, Standortäl- an. Um diese zu pflegen und den Erhalt zert mit dem Heeresmusikkorps in der tester des Fernmeldebataillon 610, am zu sichern findet jährlich eine Samm- Nikolaikirche statt. Dazu sind die Prenz- Dienstagmorgen zum Auftakt der lung statt, welche durch Aufrufe in lauerinnen und Prenzlauer herzlich Sammlung für den Volksbund Deutsche Zeitungen und durch Plakate unterstützt eingeladen.“ Schon zwei Tage später Kriegsgräberfürsorge in der Friedrich- wird. Auch das Fernmeldebataillon 610 wird der Kommandeur gemeinsam mit straße, auf dem Markt- dem Bürgermeister den berg und in der Steinstra- Weihnachtsmarkt besu- ße unterwegs waren, um chen. Doch nicht, um für die Unterstützung der Glühwein zu trinken und Aktivitäten des Volksbun- Lebkuchen zu essen, des zu werben. „Bei dem sondern um auf der grauen Wetter und der Bühne mit handwerkli- ungemütlichen Kälte war chem Geschick zusam- ich anfangs eher skep- men mit dem Stadtober- tisch, wie viele Leute haupt Laubsägearbeiten unterwegs sein würden“, anzufertigen, die dann sagt Bürgermeister – auch dies ist mittlerwei- Hendrik Sommer. Doch le Tradition – für einen die Bedenken waren guten Zweck versteigert schon nach den ersten werden. „Und dann Minuten verschwunden. treffen wir uns im neuen „Die meisten Leute, die Jahr auf dem gemeinsa- wir angesprochen haben, men Neujahrsempfang waren sofort bereit, etwas von Stadt und Bundes- zu geben“, freut sich wehr“, so Jahn. Oberstleutnant Tobias Jahn. Spätestens unterstützt, gemeinsam mit der Stadt Sein Resümee nach den ersten Wo- dann, wenn die beiden Männer erklärt Prenzlau, die Sammlung zur Kriegsgrä- chen in Prenzlau ist ein durchweg hatten, welche Aufgaben der Volksbund berführsorge. Dazu können sich die positives: „Ich wurde herzlich aufgenom- wahrnimmt, wurden die Portemonnaies Bürgerinnen und Bürger im November men und fühle mich hier sehr wohl.“ Mit gezückt, wanderten Münzen und Schei- an den Info Ständen in Prenzlau, großer Freude habe er die Aufgabe beim ne in die Sammelbüchse. „Es ist die Schwedt und Angermünde über die Fernmeldebataillon 610 übernommen. direkte Ansprache der Menschen, mit Kriegsgräberfürsorge informieren und „Zumal die Uckermark eine der schöns- der man etwas erreicht“, weiß Bürger- ihre Spenden entrichten und so zum ten Gegenden ist, die ich bislang nur von meister Sommer. „Viele kamen aber Erhalt und zur Pflege beitragen. der Durchfahrt kannte und die ich jetzt auch ganz von selbst auf uns zu und Für Oberstleutnant Tobias Jahn war wirklich kennenlernen kann. Und vom gaben etwas.“ Neben Sommer und Jahn der Gang mit der Spendenbüchse an in Berlin, wo ich lebe, bis waren weitere Vertreter der Bundeswehr Bürgermeister Sommers Seite die erste nach Prenzlau ist es ja auch nicht weit.“ und des Volksbundes Deutsche Kriegs- offizielle gemeinsame Aktion mit der Der aus Hoyerswerda stammende gräberfürsorge mit ihren Spendenbüch- Stadt Prenzlau. „Ich hatte natürlich Berufssoldat war zuvor unter anderem sen in Prenzlau und der Uckermark schon im Vorfeld viel davon gehört, wie in Bayern, in Hamburg und Berlin und unterwegs. eng hier der Zusammenhalt zwischen die letzten sechs Jahre in im Alljährlich unterstützen zahlreiche Bundeswehr und Stadt ist. Es selbst zu Einsatz. „Hier in Prenzlau gehört zu Helfer im gesamten Bundesgebiet den erleben, gibt noch mal einen ganz unseren vorrangigen Aufgaben die Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsor- anderen Eindruck. Ich freue mich auf Unterstützung des Multinationalen ge. Der Volksbund betreut 832 Kriegsgrä- dieses Miteinander. Der Rückhalt durch Korps Stettin vor allem bei der Sicher- berstätten in 45 Staaten mit 2,7 Millio- die Bevölkerung ist für uns Soldaten stellung der Übungsvorhaben durch den nen Kriegstoten. Seit 1991 richtete der wichtig“, so Jahn. Bereits in Kürze haben Aufbau und Betrieb der entsprechenden Volksbund 330 Friedhöfe des Zweiten die Prenzlauer Gelegenheit, den Standor- Gefechtsstände.“

ANZEIGEN 17268 Boitzenburg August-Bebel-Straße 10 PRENGER ESTATTUNGEN 24h  03 98 89 - 78 56 | 14 | RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 Lebensretter werden montiert WOHNBAU GIBT FAKTEN UND TIPPS ZUM RAUCHWARNMELDER

Nach der Brandenburgischen Bau- Auftrag existiert oder ansonsten ein Was mache ich, wenn ich die ordnung ist die Ausstattung von neuer Auftrag erstellt werden muss. Wohnung renovieren möchte? Wohnungen mit Rauchwarnmeldern bis Bevor Sie mit der Renovierung begin- 2020 Pflicht. Die Wohnbau GmbH Welche zusätzlichen Kosten fallen bei nen, nehmen Sie die Rauchwarnmelder Prenzlau hat die ersten kleinen Lebens- meiner Betriebskostenabrechnung an? bitte von der Montageplatte ab. Achten retter bereits 2017 montieren lassen. Die Kosten für einen Rauchwarnmel- Sie darauf, dass die Geräte nicht ver- Rund 3.300 Wohnungen werden in den der betragen ca. 0,51 € im Monat. Für staubt oder beschädigt werden. Nach kommenden drei Jahren ausgestattet; eine Zwei-Raum-Wohnung mit drei Abschluss der Renovierungsarbeiten gut 11.800 Rauchwarnmelder verbaut. Rauchwarnmeldern macht das also ca. sind die Rauchwarnmelder unverzüglich Den Auftrag hierfür erhielt die Techem 1,53 € im Monat/ca. 18,39 € im Jahr. Des wieder an die ursprüngliche Stelle zu Energy Services GmbH. Das Besondere: Weiteren spart die Wohnbau Prenzlau montieren. Beachten Sie hierzu bitte die Die Rauchwarnmelder werden jährlich für ihre Mieter die Abrechnungsgebüh- Hinweise und Beschreibungen in der per Funkübertragung gewartet und ren, weil die Daten direkt in ihrem ERP Bedienungsanleitung. Diese finden Sie geprüft, ohne dass jemand die Wohnung System verarbeitet und gegenüber dem auch auf der Website der Wohnbau unter des Mieters betreten muss. Die Geräte Mieter selber abgerechnet werden. Die www.wohnbauprenzlau.de. sind DIN gerecht, TÜV geprüft und Anpassung der Betriebskostenvoraus- weisen eine enorme Batterielaufzeit von zahlung erfolgt aufgrund des geringen Was passiert, wenn ich verreist bin und 10 Jahren auf. Klingt einfach, dennoch Betrages mit der nächsten Betriebskos- der Rauchwarnmelder eine Fehlermel- werfen die kleinen Geräte Fragen auf. tenabrechnung. dung/Störsignal abgibt? Wenn der Rauchwarnmelder während Ihrer Abwesenheit eine Störung fest- stellt, würde er je nach Störungstyp optische und akustische Signale von sich geben (siehe Alarm und Signaltöne). Diese sind jedoch deutlich leiser als der richtige Alarmton und sollten i. d. R. nicht zur Störung von Nachbarn oder zum Rufen der Feuerwehr führen. Die Signale würde der Rauchwarnmelder solange von sich geben, bis er entweder seine jährliche Prüfung durchführt oder der Mieter wieder aus seinem Urlaub zurückkommt, die kostenfreie 24h Techem-Servicehotline (0800-2001264) wählt und im Anschluss die Benutzertas- te des Rauchwarnmelders drückt, bis der Bestätigungston ertönt.

Wo ist der Unterschied zwischen Brandmeldeanlage und Warum kann ich nicht meinen eigenen Erstellt der Rauchwarnmelder Rauchwarnmelder? Rauchwarnmelder anbringen? Bewegungsprofile? Der wesentliche Unterschied liegt in Durch die Brandenburgische Bauord- Nein, dazu ist er technisch gar nicht in der Vernetzbarkeit sowie der möglichen nung steht die Wohnbau Prenzlau als der Lage. Der Rauchwarnmelder prüft, ob Aufschaltung zu einer Brandmeldezent- Vermieter in der Verantwortung, ihre die Raucheindringöffnungen nicht rale/Feuerwehr. Eine Brandmeldeanlage Wohnungen mit Rauchwarnmeldern verschmutzt sind, das Gerät noch auf der deckt ein ganzes Gebäude oder einen auszustatten. Die von der Wohnbau Grundplatte montiert ist, seine internen Gebäudeteil ab und alarmiert meist ausgewählten Geräte sind DIN gerecht, technischen Einrichtungen fehlerfrei automatisch die Feuerwehr. Ein Rauch- TÜV geprüft und genießen das Vertrau- arbeiten und ob der Raucheintritt durch warnmelder schlägt nur in dem Raum en der kommunalen Wohnungsgesell- stationäre Hindernisse unmittelbar am Alarm, in dem er montiert ist, um dessen schaft. Melder oder im Umkreis von bis zu 60 Bewohner zu warnen. Die Feuerwehr Zentimetern behindert wird. Eine muss im Ernstfall manuell gerufen Muss ich bei einem Störsignal die Erkennung von Gegenständen in größe- werden. Servicehotline anrufen oder wird rem Abstand oder gar das Erstellen von sich um die Störungsbeseitigung Bewegungsprofilen ist nicht möglich. automatisch gekümmert? Die vom Rauchwarnmelder erhobenen INFO Um sicher zu gehen, wird stets em­ Informationen unterliegen gesetzlichen Weitere Informationen und pfohlen die Servicehotline Anforderungen und dienen ausschließ- die Bedienungsanleitung (0800-2001264) anzurufen. Hier kann lich der Sicherstellung der Funktionsbe- zu den Rauchwarnmeldern unter ggf. direkt Abhilfe geschaffen werden, reitschaft des Melders. Sie sind nicht für www.wohnbauprenzlau.de. kontrolliert werden, ob bereits ein andere Zwecke einsetzbar. RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017 | 15 | Trommeln auf Pezzibällen ETL-STIFTUNG UNTERSTÜTZT DEN SV TOPFIT

„Sport begeistert, hält fit und gesund und macht Spaß“ – dieser Aussage stimmen die Entscheidungsträger der ETL-Stiftung Kinderträume, einer privat- rechtlichen Stiftung der ETL-Gruppe, zu und unterstützen ein neues Projekt des Prenzlauer Topfit e. V. „Besonders dazu beigetragen haben Angela Gutzke und Frank Richter, Leiter der Prenzlauer Niederlassung der Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesell- schaft in Prenzlau“, verrät Vereinsvorsit- zende Marianne Gerling. Die Förderzusa- ge gehörte auf dem Jubiläumsball des Vereins Anfang des Monats zu den besonderen Höhepunkten. „Immerhin handelt es sich hier um eine Summe von sage und schreibe 2.500 Euro“, freut sich die Vereinsvorsitzende. „,Trommeln auf Pezzibällen‘ ist ein Projekt mit Kindern, das in diesem Schuljahr anläuft. Im September fand dazu ein Workshop in der Uckerseehalle statt, der mit 36 Mädchen sehr gut besucht war. In der Artur-Becker-Grundschule hat bereits ein Kurs mit Schülern aus den Klassen 5 und 6 begonnen. Die Kinder trainieren kostenfrei an den Bällen und mit den Schlegeln. Eine Zusammenarbeit mit anderen Schulen ist geplant. Um alle in die Nachtstunden. Das Programm Form eines sehr schönen Pokals. Der Kosten für dieses Projekt bestreiten zu gestalteten die Lady Devils und die Bürgermeister, der selbst nicht dabei können, erhielt der Verein nun diese Sweet Devils, das Büffet, das die 'Alte sein konnte, hatte uns ein Grußwort finanzielle Unterstützung. Dafür wollen Brennerei' aus Nechlin gezaubert hatte, geschickt, das wir verlesen haben, und wir uns auch auf diesem Wege noch war hervorragend und die Musik von eine Zuwendung für die Kinder- und einmal ganz herzlich bedanken“, so DJ Gohlke aus Brüssow einfach super.“ Jugendarbeit des Vereins gemacht. Gruß- Marianne Gerling Vereinsvorsitzende Marianne Gerling nutzte die Veranstal- worte hatten auch der LSB und der ESAB SV Topfit. Darüber hinaus danke sie auch tung, um neben den Sponsoren und geschickt. Als Erinnerung und mit Blick allen anderen, die den Verein in den Unterstützern, den Freunden des Vereins auf die neuen Vorhaben bekamen alle zurückliegenden zwei Jahrzehnten und den Eltern vor allem auch den Gäste des Balls den neuen Jahreskalen- unterstützen. „Mit dem Ball haben wir Übungsleitern zu danken und sie auszu- der und einen Kugelschreiber mit der das auch noch mal zum Ausdruck zeichnen. „Außerdem erhielten wir eine Gravur des Vereins.“ gebracht. 140 Gäste feierten mit uns bis Ehrung durch den Kreissportbund in

ANZEIGEN

Regenerative Energien der Zukunft

Lassen Sie sich Sparen Sie mit von uns beraten • Regenerative • Solaranlagen • Planung Energien • Wärmepumpen • Installation • Holzvergaser • Sanitäre • Wartung • Pelletkessel Einrichtungen Friedrich Burmeister Heizung – Klima – Sanitär Am Rohrteich 9 | 17291 Prenzlau Tel.: (03984) 71558 | Fax: (03984) 803198 www.burmeister-prenzlau.de | 16 | RODINGER | Ausgabe 11 | 25. November 2017

Gutshaus Ludwigsburg bei Prenzlau 17291 Schenkenberg/Ludwigsburg 25 Selbstständig, aber umsorgt alt werden ein wunderschönes altes Herrenhaus, top moderne Ausstattung, in sich abgeschlossene Wohnungen für 1–2 Personen, 35–60 m², alle mit eigenem Bad und Küche, behindertengerecht, wunderschöne Gemeinschaftsräume, Wintergarten und eigener Park, Terrasse und Balkon, Gästezimmer, Fahrstuhl, persönliche Betreuung. Bei Bedarf Pfl ege durch Sozialstation, Angebote kultureller Veranstaltungen und Lebensmittelversorgung direkt ins Haus. Die Lage ist sehr günstig zur A20. In gut einer Stunde nach Berlin bzw. zur Ostsee, 30 Min. bis Stettin, 10 Min. bis Prenzlau, sehr gute Bus- verbindung, Fahrdienste. Betreutes Wohnen

Wohnung frei

Ev. Pfarramt Schönfeld • 17291 Schönfeld • Dorfstraße 60 Frau Irmtraud Peick/Frau Ute Eisinger Tel. 039854 546• E-Mail: [email protected] www.kirche-schoenfeld.org

Der RODINGER Prenzlau erscheint monatlich in einer Auflage von 11.200 Exemplaren.

Seit 1996 Darüber hinaus gibt der Heimatblatt Brandenburg Verlag viele weitere Ortszeitungen heraus. In Ihrer Nähe: Ihre persönlichen Helfer im Trauerfall • Angermünder Nachrichten mit Amtsblatt 7.800 Exemplare Tag und Nacht für Sie erreichbar • Amtsblatt 1.700 Exemplare • Amtsblatt 4.100 Exemplare Bestattungen Lehmann • Amtsblatt Nordwestuckermark mit Amtsblatt 2.400 Exemplare Friedhofstraße 3 Burgtorstraße 16 • Schwedter Stadtjournal mit Amtsblatt 18.500 Exemplare 17291 Prenzlau 17348 Tel. (03984) 71 00 70 Tel. (03963) 21 28 10 Alle weiteren Informationen unter www.heimatblatt.de

Jetzt schon an

Weihnachten denken? Wenn Sie Ihr festlich gestaltetes Weihnachtsinserat jetzt mit unserem Medienberater besprechen, bleibt mehr Zeit für Vorfreude und Familie. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Wir bieten Ihnen den passenden Rahmen für Ihre Grüße an Kunden und Partner: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Bianka Völker Tel.: (03 97 42) 86 18 76 · Fax: (03 97 42) 86 18 77 Warum Mobil: 0173 / 910 95 12 nicht? E-Mail: [email protected]