Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Unsere Chronik 15. Juli 1994 Gründungsversammlung 44 Gründungsmitglieder

1. Vorstand: Rudolf Hübner 2. Vorstand: Robert Werner Kassier: Max Köppl Schriftführerin: Sabine Schmitt

Beisitzer: Alfons Bischof Christian Nägel Gustav Drexler Otto Tenta Peter Kehm Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Unsere Chronik

30. September 1994 1. Mitgliederversammlung Satzungsbeschluß und Namensgebung 10. März 1995 1. Generalversammlung

29. Juli 1995 1. Sommerfest des OGV

28. Februar 1998 Generalversammlung mit Neuwahlen

12. April 2002 Generalversammlung mit Neuwahlen

März 2006 165 Vereinsmitglieder Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Unsere Chronik

28. Februar 1998: die neue alte Vorstandschaft

1. Vorstand: Alfons Bischof 2. Vorstand: Robert Werner Kassier: Max Köppl Schriftführerin: Sabine Schmitt Beisitzer: Rudolf Hübner Christian Nägel Gustav Drexler Willi Gügel Peter Kehm Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Unsere Chronik

28. Februar 1998: Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Unsere „Organisation“:

Die Vereinsleitung besteht aus:  1. Vorstand  2. Vorstand  Schriftführer  Kassier  5 Beisitzern Sonstige Ämter:  Gerätewart  „Außenminister“ Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Unsere Ziele:

Wir setzen uns im Rahmen des Obst- und Gartenbaues ein für:

 die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit  die Durchführung von Veranstaltungen und Kursen zur Anregung des Interesses für den Obst- und Gartenbau  die Durchführung von Maßnahmen zur Ortsverschönerung zur Schaffung und Bewahrung eines naturnahen Landschaftsbildes Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Ein Beitrag zur Dorfverschönerung – Pflanzaktionen des OGV

Pflanzung von Apfel-, Birn- und Kirschbäumen am Radweg nach Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Ein Beitrag zur Dorfverschönerung – Pflanzaktionen des OGV

Pflanzung verschiedener Birnensorten am Radweg nach Hagenau Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Ein Beitrag zur Dorfverschönerung – Baumpflege durch den OGV

Wie im richtigen Leben: einer arbeitet, drei schauen zu !!! Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Obstbaumschneidekurse des OGV

5. März 2005  Der erste Schneidekurs, durchgeführt vom 2. Vorstand Robert Werner Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

1995 – 2000: das Sommerfest des OGV in der Festhalle Werner

Die Vorbereitungen laufen Manche wollen hoch hinaus ... Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

1995 – 2000: das Sommerfest des OGV in der Festhalle Werner

Ein herzliches Dankeschön an die Hausherrin Gerti Werner

Guten Appetit ... Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

1995 – 2000: das Sommerfest des OGV in der Festhalle Werner

Ein schöner Abend geht zu Ende Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Brauchtumspflege

Der OGV unterstützt die Ortsbäuerinnen bei der Gestaltung des Osterbrunnens Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Brauchtumspflege – Grätzn flechten

Unter der Leitung von Siegfried Zametzer lernen die Kursteilnehmer die Kunst des Grätznflechtens Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Trogbepflanzung – demonstriert von Frau Augustin Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Gestalten von dekorativem Tischschmuck – ein Thema für die Damen Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Bei der „Kräuterhexe“ in Birkenreuth Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Kinderaktion Nistkasten

Unser Max kann nicht nur gut kochen ... Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Kinderaktion Nistkasten

Das Aufhängen der Nistkäststen – eine Kooperation der Kinder und der Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Kinderprojekt Knollen-Trolle

Heike Redel leitet Kinderprojekt – Kartoffeln pflanzen, pflegen und ernten Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Wettbewerb Riesensonnenblume

Die Giganten in der Endausscheidung   Die Teilnehmer bei der Preisverleihung Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Wettbewerb Riesenkohlrabi

Der stolze Sieger:

Christian Haller Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Eine schöne Tradition – der OGV gratuliert zum Geburtstag

Erster und zweiter Vorstand überbringen Glückwünsche und das traditionelle Präsent: einen Korb mit vielen frischen Vitaminen Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder – der traditionelle Ausflug des OGV

In der Kräutergärtnerei Will in Albertshofen Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder – der traditionelle Ausflug des OGV

Mhhhh...., lecker! Theorie und Praxis der Kräuterverwertung Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder – der traditionelle Ausflug des OGV

Im Garten des Künstlers Theophil Steinbrenner Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder – der traditionelle Ausflug des OGV

Ausklang bei einer deftigen Brotzeit Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder – Besichtigung schöner Gärten

Der Garten von Frau Roth in Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder – Besichtigung schöner Gärten

Der Garten von Frau Roth in Unterleinleiter Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder – Besichtigung schöner Gärten

Der Garten von Frau Meyer in Gräfenberg Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder – Besichtigung schöner Gärten

Fachsimpelei unter Rosen Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder im Mai – die Pflanzentauschbörse

Die ersten Tauschbörsen hinter dem  Schützenheim, hier mit praktischer Vorführung unseres neu erworbenen Häckslers

Die Neuerwerbungen werden  begutachtet Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder im Mai – die Pflanzentauschbörse

Stauden, Sommerblumen, Gemüsepflanzen - alles mit fach-“fraulicher“ Beratung. Hinten das Muttertagsbasteln Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Alle Jahre wieder im Mai – die Pflanzentauschbörse

Auch eine gemütliche Brotzeit gehört zur Pflanzentauschbörse Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Umzug 125 Jahre FFW Hagenau, 22. September 2002

Aufstellung zum Festzug Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

125 Jahre FFW Hagenau, 22. September 2002

Unsere Kürbisexperten  Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Umzug 125 Jahre FFW Poxdorf, 11. Mai 2003

UnserVereinsfahrzeug, mit viel Liebe geschmückt Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Umzug 125 Jahre FFW Poxdorf, 11. Mai 2003

Unsere Frontfrauen mit Kräuterschubkarre. Die Kräuterpflanzen wurden an die Zuschauer verteilt Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Umzug 125 Jahre FFW Poxdorf, 11. Mai 2003

Der OGV in Festzug-Tracht Schwarz-Weiß-Grün Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Apfeltag Poxdorf, Sonntag, 23. September 2001 Grußwort von Landrat Reinhard Glauber

Experten in Sachen Obst  Pomologe Fritz Renner: Sortenbestimmung  Pflanzendoktor Matthias Krauß: Apfelbaumkrankheiten  Kreisfachberater Tobias Vogel: Allgemeinfragen zum Thema Apfel  Susanne Pingold: Beratung in Sachen Ernährung

Aktionen Informationen  Kinderprogramm  Regionaltheke Franken  Sortenschau mit Verkostung  Aktion Streuobst 2000  Pflanzentombola  Imker aus dem Kreis  Schaubaumschule  Apfel flüssig: Saft und Brand Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Apfeltag Poxdorf, Sonntag, 23. September 2001

Alles Apfel, oder was ??? !!!! Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Kürbistag Poxdorf, 27. Oktober 2002

Die ganze Vielfalt von Cucurbita – dekorativ präsentiert mit vielen Informationen Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Kürbistag Poxdorf, 27. Oktober 2002

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Kürbistag Poxdorf, 27. Oktober 2002

? ? ? ? ? Wie schwer ist der wohl

? ? ? ? ? Obst- und Gartenbauverein Poxdorf Kräutertag Poxdorf, 13. Juli 2003

Offizielle Eröffnung mit prominenten Gästen Obst- und Gartenbauverein Poxdorf Kräutertag Poxdorf, 13. Juli 2003

 Unser „Kräutertisch“   Obst- und Gartenbauverein Poxdorf Kräutertag Poxdorf, 13. Juli 2003

Kräuterschnecke und . . .

. . . Hauswurztreppe Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Kräutertag Poxdorf, 13. Juli 2003

Leckeres aus Kräutern: Kräutersuppe und frittierte Salbeiblätter Dekoratives aus Kräutern: Kräuterkissen & Kräuterherzen Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Kräutertag Poxdorf, 13. Juli 2003

Gesundes aus Kräutern: Tees, Arznei und Kosmetik Geistreiches aus Kräutern: Fränkischer Magenbitter Obst- und Gartenbauverein Poxdorf

Man kann einen seligen, seligsten Tag haben, ohne etwas anderes dazu zu gebrauchen als blauen Himmel und grüne Frühlingserde

Jean Paul