www.grimma.de 05/2018 | 26. Mai 2018 · 23. Jahrgang AMTSBLATT Der Großen Kreisstadt Grimma

n 800 Jahre Großbardau n Radtour mit dem Oberbürgermeister Großbardau. Im Jahre 1218 wandte sich der sächsische Markgraf Dietrich der Bedrängte mit Grimma. Nicht Geschwindigkeit und Kilo- einem Bittschreiben an die Kirche von „Parde“. meter stehen im Vordergrund, sondern Nun ist es 800 Jahre her, dass das Dorf Groß- Neuigkeiten. Am Sonnabend, 2. Juni laden bardau erstmals auf einem Schriftstück auf- Oberbürgermeister Matthias Berger und die tauchte. Das Jubiläum soll mit einer außerge- Radsportgruppe Muldental zur traditionellen wöhnlichen Festwoche vom 2. bis 10. Juni Radtour „Rat fährt Rad“ ein, Interessantes an einhergehen. Festumzug und Rummelplatz, der Strecke kennenzulernen. Die Tour star- Partynacht und Kinderunterhaltung, Festakt tet 8.30 Uhr auf dem Markt und führt vor- und Sightseeing-Touren mit dem Oldtimerbus: bei an Klosterkirche, Großmühle nach Bei- In Großbardau wird groß aufgefahren – dem ersdorf und Großbardau. Zurück in Grimma Anlass entsprechend. www.grossbardau.de Foto: Gerhard Weber endet die Rundfahrt an der Gattersburg.

Was Sie nicht verpassen sollten: „Malerisches Großbardau“: Der Maler Rudolf Weber malte zahlreiche Ölgemälde und Aquarelle seines Heimatdorfes. Erstmalig zur 800-Jahr-Feier werden viele Bilder von ihm Innenminister übergab die Schlüssel: in der Scheune von Familie Berg in der Parthenstraße 5 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung hat in der Festwoche täglich von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Neue Feuerwehr-Drehleitern in den Dienst gestellt Großbardauer Heimatabend: Heiter und gesellig lädt der Heimatverein Großbardau zu einer unterhalt- samen Zeitreise am Donnerstag, dem 7. Juni, ein. In humorvollen Szenen wird die Geschichte Großbar- daus mit viel Musik, Tanz und Spaß amüsant erzählt. Der Eintritt ist frei. Grimma. Die Städte Grimma, , Bor- na und erhielten am 17. Mai, jeweils Landpartie: Einsteigen bitte: Am 9. Juni gehört ein ein neues Feuerwehr-Drehleiter-Fahrzeug. knallroter Oldtimer-Bus zum Dorfbild. Der Ikarus- Sachsens Innenminister Roland Wöller über- Bus macht sich auf, um Interessierte durch Groß- gab die Fahrzeuge an die vier Wehren auf bardau zu fahren. Bei der geselligen Tour gibt es viel dem Grimmaer Markt. Wissenswertes über die vielen Großbardauer Müh- len, über Carl Christoph Traugott Tauchnitz, die Salzstraße und das Geleithaus sowie über die Hand- werker im Ort zu erfahren.

Sonnabend, 2. Juni n 19.00 Uhr: Eröffnung der 800-Jahrfeier durch Oberbürgermeister Matthias Ber- n 11.45 Uhr: Stopp der Radtour mit dem ger und Ortsvorsteher Matthias Franz. Oberbürgermeister Matthias Berger. Ver- Geschichtsrückblick: Wie Großbardau zu Foto: Pascal Ziehm, SMI legung einer Zeitkapsel auf der Baustelle seinem Namen kam, Vortrag von Harald der neuen Kindertagesstätte „Parthenzwer- Köpping, Darbietungen von Vereinen unter Die Feuerwehr-Drehleitern an den Standor- ge“, Parthenstraße 2a anderem die Großbardauer RadlMadl und ten Grimma, Groitzsch, Borna und Wurzen n 14.00 Uhr: Ausstellungseröffnung „Ma- das Tanzsportzentrum Bettina Wiede-Arn- sind in die Jahre gekommen. Es wurde lerisches Großbardau“. Gemälde von Ru- hold anschließend Sommernachtsball mit höchste Zeit diese zu ersetzen. Dank des Fi- dolf Weber liebevoll in einer kleinen Discothek „NonStop“, für Speisen und Ge- nanzpakets „Brücken in die Zukunft“, ge- „Künstlerwerkstatt“ dargestellt, musikali- tränke ist gesorgt, Festzelt Sportplatz speist aus Mitteln des Bundes und des Frei- n sche Umrahmung durch den Chor des 22.00 Uhr After-Show-Party im „El Rit- staats, rollen 2018 nun vier nagelneue Fahr- Evangelischen Schulzentrums Muldental, mo“ Dancehouse C zeuge in die Gerätehäuser der vier Städte. M Y Scheune Fam. Berg, Parthenstr. 5 K Fortsetzung auf Seite 4 Fortsetzung auf Seite 2 Seite 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Stadthausjournal

Fortsetzung von Seite 1: AUS DEM INHALT … Neue Feuerwehr-Drehleitern in den Dienst gestellt

➜ Stadthausjournal ...... 2–9 Die Neuanschaffung wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Städten und dem ➜ Amtliche Bekanntmachungen . . . . .10–14 Landkreis möglich. Der Kreistag hatte im Vorfeld beschlossen 2,2 Mio. Euro der ihm zu- ➜ Kindertagesstätten, Schulen | Jugend . 16–19 stehenden Fördermittel an die Städte/Gemeinden abzutreten, um die Ersatzbeschaffung von vier ➜ Senioren ...... 20 Drehleiterfahrzeugen für Borna, Grimma, Groitzsch und Wurzen zu ermöglichen. “Es ist die größ- ➜ Soziales ...... 20–23 te feuerwehrtechnische Investition, die in den letzten 20 Jahren im Landkreis Leipzig auf den ➜ Sport und Freizeit ...... 24–31 Weg gebracht wurde“, sagt Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger. „Etwa drei Millionen Euro fließen in die Sicherheit der Bevölkerung.“ Dabei sprang die Stadt Grimma maßgeblich beim aufwändigen Ausschrei- ➜ Kunst und Kultur ...... 32–35 bungsprozess für alle vier Fahrzeuge in die Bresche. Rund 630.000 Euro kostete ein Fahrzeug. Drei Viertel der ➜ Kirchliche Nachrichten ...... 36–38 Kosten werden gefördert. Die Städte Grimma, Groitzsch, Borna und Wurzen leisten den restlichen Anteil aus Ei- ➜ Herzlichen Glückwunsch ...... 40–41 genmitteln. Die Grimmaer Verwaltung hat federführend für alle beteiligten Städte eine europaweite Ausschrei- bung durchgeführt. Dabei wurden die Anforderungen an die Fahrzeuge und deren Ausstattung durch Arbeits- Das nächste Amtsblatt: gruppen der Verwaltungen und der beteiligten Feuerwehren gemeinsam festgelegt. Unterstützt wurden die ➜ Herausgabe: 16.06.2018 Kommunen bei diesem Projekt von der Dietze Kommunal- und Unternehmensberatung. Durch die gemeinsame ➜ Redaktionsschluss: 04.06.2018 Ausschreibung sind für alle Städte die erhofften Synergien eingetreten. So konnte u. a. gegenüber dem Schätz- preis eine Einsparung erreicht werden. Den Zuschlag für die vier Fahrzeuge erhielt das Unternehmen „Rosen- bauer Karlsruhe GmbH & Co KG“. Bis zu drei Personen haben zukünftig im Mercedes-Fahrgestell Platz. Die neue Impressum: Stadtverwaltung Grimma, Markt 17 | 04668 Grimma, Drehleiter verfügt außerdem über einen größeren Rettungskorb, der bis zu 23 Meter ausgefahren werden kann, und eine höhere Traglast bis zu 500 Kilo. Zudem ist sie mit zwei Pressluftatemgeräten, einer Schwerlasttrage, Redaktion Amtsblatt einem Notstromaggregat, einer Motorkettensäge und einer elektrischen Kettensäge, einem Hochleistungslüf- Email: [email protected] ter sowie einer hochmodernen Wärmebildkamera ausgestattet.

Michaela Wächter, Tel.: 03437/ 98 58 106 Sebastian Bachran, Tel.: 03437/ 98 58 215

Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel KG, G.- Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau, Tel.: 037208/876100. Kostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und An- passungen vorbehält. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2017. v.l.n.r.: Oberbürgermeister der Stadt Grimma Matthias Berger; Landrat des Landkreises Leipzig Henry Graichen; Christian Weßling, Leiter der Ko- ordinierungsgruppe Kommunales Investitionspro- gramm und Hochwasserschadensbeseitigung 2013 im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft; Bürgermeister der Stadt Groitzsch Maik Kunze; Oberbürgermeister der Stadt Wurzen Jörg Röglin und Sachsens Innenminister Prof. Dr. Foto: Robin Hirsch Roland Wöller

n Nun boomt auch der ländliche Raum: Grimma wächst Foto: Theresa Lorenz

Grimma. Nachdem Leipzig jahrelang gewachsen durch seine naturräumliche Lage, nahe an der ist, profitiert nun der ländliche Raum vom Wachs- Großstadt – trotzdem fern des Trubels. Die Versor- tum der Großstadt. Die neusten Zahlen des statis- gungsstruktur mit Schulen, Kindertagesstätten, tischen Landesamtes Sachsen belegen, dass Grim- Ärzten und Kulturangeboten werten Grimma zu ma wächst. Immer mehr Menschen wollen in der einem Wohlfühlort auf“, schwärmt die 31-Jährige Muldestadt leben. Die Zuzugszahlen steigen, die von ihrer Heimatstadt. Das Stadtentwicklungsamt Geburtenrate bleibt konstant, Baugebiete sind be- hat alle Hände voll zu tun, verschiedenste Bebau- gehrt und aus alten Scheunen werden schmucke ungspläne werden erstellt, um Wohnungsbau und Eigenheime – glückliche Umstände, so dass die Einfamilienhäuser zu ermöglichen. Die Bebauung Stadt laut Zahlen der Kamenzer Statistikbehörde der Seelingstädter Straße in Hohnstädt oder der im ersten Halbjahr 2017 um 36 Personen gewach- Neichener Straße in ist in der zweiten nicht abreißt. Auch in den Dörfern entwickelt sich sen ist. „Grimma gilt als wunderschöne und at- Jahreshälfte möglich. Die Verdichtung der Stadt einiges. „Wir dachten, dass wir in zehn Jahren traktive Wohnstadt mit kurzen Wegen“, meint wird vorangetrieben: Auf Baulücken entstehen noch Bauland in der Großbardauer Teichsiedlung Grimmas Stadtplanungschefin Janine Wolff. Sie Häuser, Brachen werden umgenutzt.“ Schritt für anbieten könnten, jetzt sind alle Grundstücke ver- versteht, warum es die Leute an die zieht. Schritt soll ein neues Wohngebiet am Rappenberg äußert“, so die Stadtplanerin. Bauerngüter oder

„Im ersten Quartal 2018 gingen 65 Bauanträge im entstehen, dafür ist sogar ein neuer Kindergarten Scheunen umzubauen und Wohnraum zu schaf- C M Y Stadtentwicklungsamt ein. Soviele waren es 2012 im Gespräch“, freut sich Oberbürgermeister Mat- fen, bietet sich gerade jetzt an. Denn - noch wer- K noch im ganzen Jahr. Das Mittelzentrum brilliert thias Berger, dass der Ansturm auf seine Stadt den diese Entscheidungen gut gefördert. Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal

n Der Nicolaiplatz wurde bunt n Freies WLAN Grimma. Unter dem Motto „Together we create“ gab das „Dorf der Jugend“ am Dienstag, 15. Mai, Inte- für Grimma ressierten die Möglichkeit den Nicolaiplatz zu verschönern. Eigens hierfür wurde ein großes Graffiti am Rondell geplant. Grimma. Auf Grimmas Tourismusmeilen können Einheimische und Besucher bald kostenlos im Internet surfen. Der Stadtrat gab den Weg für die Errichtung öffentlich zugänglicher WLan-HotSpots an touristisch relevanten Punkten frei. Ohne Kostendruck soll man sich künftig mit mobilen Endgerä- ten wie Smartphones, Tablet-PCs oder Note- books ins Internet einwählen können. Geför- dert wird das Vorhaben zu 80 Prozent aus dem Programm „Digitale Offensive Sachsen“ zum Breitbandausbau. Die Planungskosten belaufen sich auf rund 10.000 Euro. Eine Verbindung soll zwischen Frauenkirche und Markt, entlang der Stadtmauer, in der Grim- maer Bibliothek, an der Schiffs- und Wasser- mühle Höfgen, in den Parks an der Kloster- ruine Nimbschen, am Göschenhaus und am Jagdhaus Kössern zustande kommen. Drei Angebote liegen nun vor, so dass die Planung beginnen kann. Weitere Standorte sind denkbar, einzige Voraussetzung: Die Orte n Stadt baut neuen Kindergarten müssen öffentlich und frei zugänglich sein. Beigeordnete Ute Kabitzsch unterstrich, dass Großbardau. Die Baugrube ist ausgehoben, die Bagger stehen in den Startlöchern. die Partner in Höfgen und Nimbschen in die Auf dem ehemaligen Maschinen- und Traktorenstützpunkt in Großbardau entsteht in Schritte einbezogen sind und dem Projekt den nächsten Monaten ein neuer Kindergarten. Am Sonnabend, 2. Juni gegen 11.45 aufgeschlossen gegenüber stünden. „Wir Uhr erfolgt die Verlegung einer Zeitkapsel im Rahmen der Festlichkeiten zur 800- möchten unseren Besuchern eine moderne Jahrfeier Großbardaus. Die Baustelle der Kindereinrichtung ist auch Etappe der Rad- Stadt präsentieren“, so Ute Kabitzsch. Tech- tour mit dem Oberbürgermeister. Der Architekt Hagen Weidemüller stellt die Planun- nisch sind die Access Points so zu program- gen vor Ort vor. Der Ersatzneubau wird mit 1,6 Millionen Euro gefördert. Die Mittel mieren, dass der fördertechnisch geforderte fließen aus dem Investitionsprogramm „Brücken in die Zukunft“. Rund 560.000 Euro stemmt die Stadt unbegrenzte Zugang zum WLAN ermöglicht aus der Haushaltskasse. Der Kindergarten soll für 69 Kinder ausgelegt sein, 45 Kitaplätze und 24 Krippen- wird. Um einen Missbrauch zu vermeiden, plätze. Der alte Kindergarten in der Alten Salzstraße ist in die Jahre gekommen und stark sanierungsbe- soll nach einem bestimmten Zeitfenster ein dürftig. Störsignal eingebaut werden.

Foto: David Rieger

Südansicht Kita Großbardau, Planung: Büro Weidemüller n Feuerwerke verjagen Störche

Grimma. Der Weißstorch ist selten geworden. Nicht unwesentlich tragen hierzu Störungen bei. Nach geltendem Naturschutzrecht ist es verboten, wild lebende Tiere mutwillig und ohne vernünftigen Grund zu beunruhigen. Im Rahmen der Fortschreibung des sächsischen Artenschutzprogrammes „Weißstorch“ haben sich die Naturschutzbehörden darauf verständigt, dass Feuerwerke im Umkreis von einem Kilometer von besetzten Storchenhorsten zu untersagen sind. Schon allein aus dem Grund, dass Störche in der regionalen Kultur eine große Rolle spielen, sollte alles getan werden, diese Vögel zu schützen und auf das Abbrennen von Feuerwerken in der Nähe von Storchenhorsten während der Brutzeit und Aufzuchtzeit der Jungen zu verzichten. Das Feuerwerkverbot gilt für: Beiersdorf, Nerchau und Gornewitz, Neunitz, Neuneunitz und Döben, Göttwitz und Wetteritz sowie . Von Seiten des Sächsischen Umweltministeriums wird C M Y darauf hingewiesen, dass eine erhebliche Störung von Weißstörchen während der Brutzeit eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einer Geldbuße von bis zu K 50.000 Euro geahndet werden kann. Die genauen Standpunkte der besetzten Horste finden Sie unter www.grimma.de Seite 4 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Stadthausjournal Wir feiern: 800 Jahre Großbardau

Sonntag, 3. Juni schaftshaus „Weintraube“, Parthenstr. 14; Das Großbardauer Siegel Anmeldung erwünscht, Herr Weigelt - Tel.: tauchte erstmalig 1764 n 9.30 Uhr: Posaunengottesdienst, Kirche 03437 / 76 15 02 oder 0170 / 894 10 89 auf dem Meldebogen des Großbardau n 19.30 Uhr: Konzert mit dem Kammeror- Dorfrichters (Bürger- n 10.30 Uhr: Führung durch die Kirche chester „St. Wenceslai“ aus Wurzen, unter meister) an das Schulamt n 10.30 Uhr: Musikalischer Frühschoppen Leitung von Domkantor Johannes Dickert (Kreisbehörde) Grimma mit den Hohburger Musikanten; Basteln mit Musik aus mindestens drei Jahrhunder- auf. Rund 2.000 Ton-Medaillen entstanden im mit Kindern am Schmiedeteich ten der Ortsgeschichte Großbardau, Kirche Großbardauer Keramikatelier von Birgit Heit- n 12.00 Uhr: Halt der Oldtimerausfahrt des Großbardau mann. Die Medaille wird als Andenken für die Motorsportclubs Grimma, Angerstraße Besucher der 800-Jahrfeier für 2 Euro verkauft.

Dienstag, 5. Juni Auf dem Sportplatz in Großbardau n 15.00 bis 19.00 Uhr: Offene Ausstellung „Ma- geht es rund: Vom 8. bis 10. Juni ist lerisches Großbardau“ – Gemälde von Rudolf der Rummel im Dorf. Karussells, Schieß- Weber, Bergs Scheune, Parthenstraße 5 buden, Fahrgeschäfte, Hully-Gully“, n 19.00 Uhr: Leipziger Kabarett „Sanftwut“ Losbude, Aqua-Hover, die Großbardauer in der “Weintraube“ Großbardau – “Und Alpaka-Ranch, der Schmied, Milchkan- ewig bockt das Weib - jetzt noch bockiger“ nenwettweitwurf, eine Heu-Tobeburg, Moni (Uta Serwuschock) und Manni (Tho- eine Tombola und zahlreiche Aktionen mas Störel) präsentieren eine neue Zusam- säumen das Sportfeld. n 14.00 Uhr: Teichfest mit Floßtauziehen, menstellung ihrer witzigsten Nummern zum Kaffee, Kuchen & Musik am Schmiedeteich Geschlechterkampf. Tickets an den bekann- ten Vorverkaufsstellen

n 15.00 bis 19.00 Uhr: Offene Ausstellung „Ma- lerisches Großbardau“ – Gemälde von Rudolf Weber, Bergs Scheune, Parthenstraße 5 Freitag, 8. Juni

Foto: Waltraud Grubitzsch n 15.00 bis 19.00 Uhr: Offene Ausstellung „Male- risches Großbardau“ – Gemälde von Rudolf Donnerstag, 7. Juni Weber, Bergs Scheune, Parthenstraße 5 n 16.00 Uhr: Sport Open Air - Das sportive n 15.00 bis 19.00 Uhr: Offene Ausstellung Mitmach-Programm wird mit einem ausge- „Malerisches Großbardau“ – Gemälde von Ru- wählten Referententeam präsentiert. Henry dolf Weber, Bergs Scheune, Parthenstraße 5 Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig, n 18.30 Uhr: Großbardauer Heimatabend, eröffnet das Sport Open Air. Freuen Sie sich “Weintraube“, Parthenstraße 14 – 800 Jahre auf KAHA- das neue Body-Mind-Training, in knapp zwei Stunden? Ja, das geht. Viele Country- Dance-Inspirationen, Thai Chi - die Akteure sind dabei. Darunter der Großbar- Kraft der ruhigen Bewegungen und Easy Ae- dauer Kindergarten, das Evangelische Schul- robic. Bitte mitbringen: Handtuch, Sport- Montag, 4. Juni zentrum Muldental oder die Grundschule schuhe, Sportbekleidung. Umkleidemög- . In heiteren Szenen wird die Ge- lichkeiten vorhanden. 0,5 l Wasser pro Per- n 15.00 bis 19.00 Uhr: Offene Ausstellung „Ma- schichte des Dorfes mit viel Musik, Tanz und son gratis. Teilnahme ist kostenfrei. lerisches Großbardau“ – Gemälde von Rudolf jede Menge Spaß, amüsant erzählt. Ein ab- n 19.00 Uhr: Löschangriff-Wettkampf n Weber, Bergs Scheune, Parthenstraße 5 soluter Geheimtipp. Eintritt frei, Einlass: 22.00 Uhr: „Großbardau tanzt“ Party- C M n 17.30 Uhr: Skatturnier, Dorfgemein- 17.30 Uhr nacht mit DJ Robexx und Tom B. im Festzelt Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 5 Stadthausjournal

Buntes Markttreiben mit Selbstgemachten und Kettensägekunst herrscht am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr auf dem Sportplatz

Sonnabend, 9. Juni

n Geführte Rundfahrten mit dem Oldtimer- bus - Abfahrten: 10.00 Uhr / 10.45 Uhr / n 11.30 Uhr / 13.30 Uhr / 14.15 Uhr / 15.00 Sonntag, 10. Juni 13.00 Uhr: Großer Festumzug mit mehr Uhr; Start: Neue Feuerwehr (Parthenstr. 2a); als 30 Bildern, 300 Beteiligten und Spiel- Tickets: im Vorverkauf oder vor Ort n 9.30 Uhr: Gospel-Festgottesdienst zur Er- mannszügen. Wegführung: Start im Brühl, n 12.00 - 16.00 Uhr: Frühlingshoffest im innerung an 50 Jahre Glockenweihe mit den Parthenstraße, Großbothener Straße bis Evangelischen Schulzentrum Muldental, „Gospel Changes“ aus Leipzig unter Leitung zum Sportplatz. Pestalozzistr. 2 - Familienangebot mit Hüpf- von Maik Gosdzinki mit anschließender Moderation: Andreas Wittig und Matthias burg, Kistenstapeln, Gute-Taten-Auktion, Kirchenführung, Kirche Großbardau Berger Flohmarkt, Kaffee & Kuchen, Grillstation n 13.00 Uhr: Öffnung Café „Alte Salzstraße” Das Parken an der Festumzugsstrecke n 14.00 - 19.00 Uhr: Spaß am Dorfleben - ist untersagt, bitte keine Wimpel- Milchkannenweitwurf, Mitmachschmiede, ketten über die Straße hängen. Strohtobeburg, Kegelbahn, Ponyreiten mit dem Kleinbardauer Voltigier-, Reit- und Fotos: Agenturen und freundliche Zuar- Fahrverein (Sportplatz) beiten n 14.30 Uhr: Happy-Junior-Band Showpro- n gramm der Musikschule Fröhlich (Festzelt 15.00 bis 19.00 Uhr: Offene Ausstellung „Male- Sportplatz) n 10.00 Uhr: Frühschoppen mit Dixieland risches Großbardau“ – Gemälde von Rudolf n 15.00 bis 19.00 Uhr: Offene Ausstellung „Ma- Band „Beatroot Stompers“ (Festzelt, Sport- Weber, Bergs Scheune, Parthenstraße 5 n lerisches Großbardau“ – Gemälde von Rudolf platz) 17.00 Uhr: Abschlusskonzert mit dem Ju- Weber, Bergs Scheune, Parthenstraße 5 gendblasorchester Grimma e.V., Festzelt n 16.00 Uhr: Fußballspiel - SV Großbardau Sportplatz gegen TSJ Sokol Breznik anlässlich 46 Jahre Freundschaft n 17.30 Uhr: Tanzgruppe „Eyecatchers“ Dar- Parkmöglichkeiten: Feld Ortsausgang Richtung bietung des Tanzclubs Blau-Gelb Grimma e.V. Großbothen, Alte Salzstraße (ehemaliger Kuh- im Festzelt Sportplatz; Musikalische Umrah- stall) mung ab 16.30 Uhr durch Diskothek „NonStop“ n 21.00 Uhr Liveband „Rockpirat“ Festzelt Festumzug zur 750-Jahr-Feier Sportplatz – Frischer und frecher Mix aus gelungenen Coverversionen bekannter Hits aus den letzten Jahrzehnten und den aktu- ellen Charts. Die sechs Musiker sind seit vie- len Jahren ein Garant für Power-Party-Mu- sik, gute Laune und eine unvergessliche Show. Im Anschluss: After-Show-Party im El Ritmo Dancehouse

C M Y K Seite 6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Stadthausjournal

n Fördermittel ermöglichten Trockenlegung n Feuerwehr-Mehrzweck- fahrzeug aus eigener Großbothen. In der Grundschule Großbothen war dringender Handlungsbedarf nötig. Feuchtigkeit Tasche finanziert drang in das Mauerwerk der Werkräume im Keller. In acht Monaten erfolgte die Instandsetzung der Grimma. Die Kameraden der Hohnstädter Gebäudeabdichtung. Die Räume im Kellergeschoss Feuerwehr machten sich Ende April selbst wurden trocken gelegt, fachmännisch abgedichtet ein Geschenk. Die Indienststellung eines und erhielten einen neuen Anstrich. Das Förder- zweiten Fahrzeuges stand auf dem Plan. Der programm „Brücken in die Zukunft“ machte die als Mehrzweckfahrzeug bezeichnete VW T4 Sanierung für 27.000 Euro möglich. 75 Prozent wurde aus den privaten Mitteln der Ehren- der zuwendungsfähigen Ausgaben konnten über amtlichen finanziert und wiederhergerich- das Investitionsprogramm des Freistaates geför- tet. „Der bereits in seinem vorherigen Leben dert werden. 6.750 Euro steuerte die Stadt aus als Feuerwehrfahrzeug genutzte Transpor- kommunalen Haushaltsmitteln hinzu. ter, soll nun die über 30 aktiven Kameraden bei Veranstaltungen, Diensten und Absiche- rungen unterstützen und somit den Trans- n Sanierung der Roggenmühle beginnt port von Mannschaft und Gerät vereinfa- chen,“ sagt Florian Knochenmuß, Verant- Grimma. Ende Mai wird die letzte verbleibende Wand der Roggenmühle im Grimmaer Großmühlenareal wortlicher Öffentlichkeitsarbeit der Freiwil- eingerüstet. Die Freude ist groß, dass der Wiederaufbau nun beginnt. „Wir mussten warten bis bauliche ligen Feuerwehr Hohnstädt. Mit einer klei- Fertigstellung der oberirdischen Hochwasserschutzanlage im Bereich des Großmühlenareals abgeschlos- nen Veranstaltung, die unter anderem die sen war“, so Hochbauamtsleiterin Ute Hoppe. Das denkmalgeschützte Ensemble kann nun wieder kom- Vorstellung der teils ehemaligen Technik be- plettiert werden. „Die Wandlung vom Mühlengebäude hin zum Vereinsgebäude ist eine spannende und inhaltete, begingen die Freiwilligen zusam- schöne Herausforderung zugleich. Wir haben einen Kompromiss gefunden, Denkmalschutz und zweck- men mit den Einwohnern die Übergabe und mäßige Vereinshausnutzung unter einem Hut zu bekommen. Die Vereinigung von Fördermittelprogram- informierten zusätzlich über die Arbeit der men aus Wiederaufbaumitteln nach dem Hochwasser 2013 und aus dem städtebaulichen Denkmal- Feuerwehr. Auch Oberbürgermeister Mat- schutzprogramm war die einmalige Chance, das Millionenprojekt zu finanzieren“. Bis Mitte 2019 soll das thias Berger richtete sich mit einigen Wor- geschichtsträchtige Gebäude, welches bereits schon 1170 von den Döbener Burggrafen angelegt wurde, ten an die Kameradinnen und Kameraden, in im neuen Glanz erstrahlen. „Wir freuen uns, dass wir mit den neuen Räumlichkeiten die Tradition des See- denen er nochmal auf den Nutzen und die sports an der Mulde weiter fördern können, zumal nun auch die letzte Ruine am flussseitigen Eingangstor Verwendung des Fahrzeuges hinwies, je- zur Altstadt verschwindet“, so Oberbürgermeister Matthias Berger. Mittel aus dem städtebaulichen Denk- doch auch den Ehrenamtlichen für die ge- malschutzprogramm, Fluthilfemittel und Zuschüsse aus dem Stadtsäckel (110.000 Euro) untersetzen das leistete Arbeit dankte. 3,2 Millionen Euro schwere Vorhaben finanziell. Im kommenden Jahr zieht der Seesportverein “Albin Köbis“ Grimma e.V. in die ehemalige Mühle, die sich hinter der Hochwasserschutzanlage befindet. Das Seesport-Vereinshaus neben der Hängebrücke am Fuß des Stadtwaldes wurde zwei Mal durch das Hochwasser stark beschädigt. Nach dem Umzug er- folgt der Abriss. In der Roggenmühle finden die Sportler beste Bedingungen vor. Im Erdgeschoss haben zukünftig die Boote ihren Platz. Büro, Ver- sammlungs- und Schulungsraum befinden sich nach der Einweihung im Obergeschoss.

n Proben für den Ernstfall: Hochwasserschutz in Grimma wurde getestet

Grimma. Etwa 90 Prozent der Hochwasserschutzanlage sind fertigge- stellt. Im Rahmen einer Hochwasserübung am Sonnabend, 5. Mai probten knapp 100 Feuerwehrkameradinnen- und kameraden der Grimmaer Feu- er- und Wasserwehren und Einsatzkräfte unter anderem die Abfolge des Verschließens im Hochwasserfall der Anlage. Ein Fernsehteam des Sen- ders 3Sat war an diesem Tag dabei, der abgedrehte Beitrag wird dann im Sommer zu sehen sein. Die Fotostrecke zur Übung finden Sie unter

www.grimma.de C M Foto: Stadt Grimma Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 7 Stadthausjournal

n Scherenschleifer n Offene Gartenpforte Muldental wurde montiert Grimma. Üblicherweise sind die privaten Gärten für Grimma. Nachdem der Scherenschleifer über den Freunde, Familie und Bekannte vorbehalten. Am 16. Juni, Winter auf Vordermann gebracht wurde, setzten erhalten reiselustige Gartenliebhaber Einblicke in die se- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommu- henswerten Oasen des Muldentals. Die offene Garten- nalen Bauhofes mit Hilfe der Kameradinnen und pforte Muldental präsentiert sich im Verbund mit der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grimma Gartenpforte in Delitzsch und Partheland. Ein ausführli- den fleißigen Gesellen am 24. April wieder auf sei- ches Faltblatt ist in den kommenden Tagen in der Stadt- nen Stammplatz, auf dem großen Teich im Schwa- information am Markt 23 erhältlich. Das gesamte Programm finden Interessierte auf der Webseite: nenteichpark. Über den Winter wurde der Sche- www.offene-gartenpforte-muldental.de. renschleifer grundtief gesäubert, technisch über- holt, entkalkt und erhielt einen neuen Anstrich. Die Teilnehmer „offene Gartenpforte Muldental“ 16. Juni von 10.00 bis 17.00 Uhr:

n Englische Parkanlage am Göschenhaus onstafeln zu Eigenschaften, Wuchsbedingungen Schillerstraße 25, Grimma und Verwendung Aussage geben. Darüber hinaus Seit 1800 wurde der zum Haus Göschens gehörende kann man mehrere Heidesträucher, Rhododendren Garten, im Stil eines Englischen Parks mit vier Terras- und Azaleen-Sträucher bestaunen. sen gestaltet. Eingebettet in die lose Anordnung der Bepflanzung finden sich am Pavillon Pyramidenpap- n Kräutergarten an der Wassermühle peln und eine Theaterwiese mit Naturbühne. Durch Höfgener Dorfstraße 8, Höfgen den Weinlaubengang gelangt man zum Weinberg. Hier erhält man einen Eindruck: „welch schöne und nützliche Pflanzen einst in vielen dörflichen Foto: Nils Geldner n Wildromantische Oase (Foto oben) Gärten unentbehrlich waren“. Neben zahlreichen Alte Schulstraße 12, Großbardau Heil- und Gewürzpflanzen beherbergt der Garten Eine naturverbundene und kreative Frau gärtnert seit auch einige besondere alte Obstbaumsorten. n Gästeführungen acht Jahren mit Leidenschaft am Großbardauer Pfarrhaus und verwandelt eine ursprünglich verwil- n Garten mit Weitblick in den Fürstentümern im Rahmen der offenen derte Wiese eines alten Nutzgartens Stück für Stück Kuckeland 10 Gartenpforte Muldental in eine wildromantische Oase. Dabei haben Rosen, Der liebevoll angelegte Steingarten besticht durch besonders die historischen, ihr Herz erobert. unterschiedlich farbliche Gesteinsarten, Strukturen n Grimmas Grüne Schätze – Gästeführerin Hei- und Figuren. Der große Fischteich mit Wasserfall lädt ke Raubold zeigt Blumenliebhabern die versteck- n Wilhelm Ostwald Park mit Räucherei und kleinen Sitzplätzen zum Entspan- ten Gärten und offenen Parks in der Muldestadt Grimmaer Straße 25, Großbothen nen ein. Raritäten sind die selbst gezogenen Bonsai- Grimma. Die zweistündige Führung beginnt am Mit seinem Steinbruch, der Streuobstwiese, den drei bäume aus verschiedenen Laub- und Nadelgehölzen Freitag, 15. Juni ab 14.00 Uhr am Floßplatz, un- kleinen Teichen sowie den vielfältigen Staudenbee- sowie Hortensien und Rhododendren. terhalb der Gattersburg. Ausgehend von Grimmas ten lädt der Park interessierte Gartenliebhaber zu ei- grüner Lunge, dem Stadtwald, liegen Gärten am nem Spaziergang ein. Ab 14.00 Uhr können Besucher Foto: Sylvio Dittrich Baderplan, der Schwanenteichpark und der Aline- bei Kaffee und Kuchen auf der Außenterrasse zu Kaf- park mit Burgruine an der Strecke. Bei Kaffee und Ku- feehausmusik dem Jazz Duo Dresden lauschen. chen klingt die Tour am Café Raffinesse aus. Anmel- dungen nimmt Heike Raubold unter der Telefonnum- n Schlossgarten mer 0160 96219509 oder [email protected] an. Zum Kössener Rittergut 9, Kössern Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Person. Vier unterschiedliche Gartenwelten befinden sich am Rittergut: Der ehemalige Wirtschafts-Innen- n Sonntagsspaziergang durch das „Dorf der hof mit dem Hochplateau, der an die Muldenaue Sinne“ – Auf, auf durch Wald und Flur. Am Sonn- angrenzende Terrassengarten, der nach histori- tag, 17. Juni, startet um 10.00 Uhr eine drei- schem Vorbild rekonstruierte Brunnengarten und stündige Wanderung mit Gästeführerin Heike der verwilderte Park. Weitere Gärten außerhalb der Grimmaer Gemeinde: Raubold an der Schifffahrtanlegestelle in Höfgen. Hausgarten mit Ausblick, Hainbuchenallee 49, Bran- Die Entdeckungsreise zu Fuß führt von den Blu- n Kleiner Kräuter- und großer Obstgarten dis: Hortensien und historische Rosen setzen Farbak- menteppichen im „Goldenen Tälchen“ bis zum Teichstraße 10, Kaditzsch zente. Drei-Seiten-Hof mit idyllischem Garten, Ei- Kräutergarten an der Wassermühle. „Nach viel fri- Unter alten Obstbäumen entdecken die Besucher chaer Straße 24, Erdmannshain: Die Flickenhexen vom scher Luft ist eine Kaffeepause mit selbstgebacke- des großen Haus- und Nutzgartens eines histori- Kohlenberg stellen in der alten Stube des Hofes Patch- nem Kuchen im Gartenpavillon der Familie Kahle schen Bauerngutes heimische Wildblumen wie workarbeiten aus. Vielfältiger Garten, Otterwischer vorgesehen“, so Heike Raubold. Anmeldungen Margeriten und verschiedene Gräser. Straße 11b, Pomßen. Schmetterlingswiese, Martin Lu- nimmt die Gästeführerin unter der Telefonnummer ther Str. 37, Thammenhain: Eine Spezialität des Inhabers 0160 96219509 oder [email protected] ent- n Naturschaustätte "Mohdschegiebchn" ist sein Wissen über essbare Wildkräuter. Romantischer gegen. Unkostenbeitrag: 12 Euro pro Person. Turmweg 232a, Kaditzsch Hausgarten, Forstweg 6, Wermsdorf: Der Garten wirkt C M Y Über 50 verschiedene Kräuter wachsen im Garten durch die Pflanzen, die in unterschiedlichen Gestal- Alle Details unter K der Naturschaustätte, die jeweils mit Informati- tungselementen aus Holz und Stein eingebettet sind. www.offene-gartenpforte-muldental.de Seite 8 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Stadthausjournal

n n Sommerliche Entdeckungsreisen Satte Rabatte Grimma. Und da ist es: Das neue Gutscheinheft für Grimma, welches vom Gewerbeverein Grimma n Grimmas Hinterhöfe entdecken e.V. initiiert und erstmalig herausgebracht wurde. Grimma. Am Sonnabend, 26. Mai, lädt der Grimmaer Gästeführer Klaus Büchner zur öffentlichen Stadt- Wer Inspirationen sucht, der findet in dem Akti- führung durch Grimmas Hinterhöfe ein. Die eineinhalbstündige Führung beginnt 11.00 Uhr am Markt- onsheftchen Coupons von zwanzig Geschäften brunnen in Grimma. Tickets für 4 Euro sind vor Ort erhältlich. und Gastronomiebetrieben – mit besonderen Ra- batten und Zusatzangeboten. 15.000 Haushalte erhielten bereits ein Exemplar. Weitere Büchlein n Mit dem Steinmetz durch das „Dorf der Baumeister“ sind in der Stadtinformation am Markt 23 erhält- lich. Die nächste Auflage ist für den Herbst (Okto- Kössern. Wer den Grimmaer Ortsteil Kössern kennenlernen will, ist gut ber bis März) geplant. beraten, sich am 27. Mai um 14.00 Uhr dem Steinmetz anzuschließen. Kössern trägt den Beinamen „Dorf der Baumeister“. Bedeutende Bau- meister haben hier gewirkt: der Schöpfer des Dresdner Zwingers, Mat- thäus Daniel Pöppelmann, und einer der Begründer des deutschen Klas- sizismus, Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Stadt Grimma die Person des Steinmetzes kre- ierte, der Fremde durch den Ort begleiten und Neugier erzeugen soll, sich mit den Sehenswürdigkeiten von Kössern intensiver zu beschäfti- gen. In die Figur des Steinmetzes schlüpft in diesem Jahr Rudolf Bren- del. Er ist geschichtsinteressiert und weiß wovon er redet, wenn er über das Dorf der Baumeister spricht. Das Wissen für seine Führung holte er sich vor allem bei den Kössernern selbst. „Ich will den Besuchern keinen kulturell-historischen Abriss bieten, sondern sie mit einem Augenzwinkern auf Sehenswertes aufmerk- n Jacqueline Quaas sam machen und ihnen dabei Geschichten und Geschichtchen erzählen“, sagt der Steinmetz. Tickets sind in der Stadtinformation Grimma am Markt 23 zu 6 Euro erhältlich. aus Kaditzsch gewinnt Frischemarktkorb n Mittsommer-Hochblüte - Führung durch den Wilhelm Ostwald Park Die Stempelsammelakti- on auf dem Grimmaer Mit der „Sommersonnenwende“, dem längsten Tag des Foto: Klaus und Gerda Tschira-Stiftung Frischemarkt erfreut sich Jahres, steht die Sonne senkrecht über dem nördlichen immer größerer Beliebt- Wendekreis. Auf der Wiese tummeln sich Käfer, Raupen, heit. Denn Stammkunden Schmetterlinge, Ameisen, Wespen oder auch Heuschre- wissen, wer an neun un- cken, die regelmäßige Konzerte veranstalten. Die Bienen terschiedlichen Ständen und Hummeln fliegen von Blüte zu Blüte, um den süßen einkauft, für den sieht es Nektar darin aufzusaugen. Einen Ausflug in das Reich der gut aus, einen prallge- Artenvielfalt des Wilhelm Ostwald Parks mit Natur- und füllten Frischemarkt-Ak- Landschaftsführerin Sandy Kästner gibt es am 10. Juni tionskorb zu gewinnen. Jacqueline Quaas aus Ka- um 10.00 Uhr zu erleben. Dieser kostet 3,50 Euro, Treffpunkt ist das Haus Energie. Es wird um Voranmel- ditzsch nahm an der Verlosung teil und freute sich dung gebeten unter: 034384-7349 152 oder [email protected] über den dritten Warenkorb der Frischemarktsaison. n Kulinarische Altstadtführung Grimma. Wer Grimma mit allen Sinnen erkunden möchte, der sollte an der kulinarischen Stadtführung n medlz-Konzert wird von Frank Ziegra teilnehmen. Am 9. Juni ab 10.00 Uhr bringt der gelernte Koch Interessierten zwei Stunden lang die kulinarischen Köstlichkeiten der Stadt näher. Es gibt viel zu sehen, viel Neues zu erfah- verschoben ren und vor allem viel zu schmecken. Der Preis beträgt pro Person 18 Euro, Karten sind im Vorverkauf in der Stadtinformation Grimma, Markt 23 erhältlich. Grimma. Der für den 9. Juni geplante Mä- delsabend mit den Dresdener „medlz“ muss n Gästeführungen wöchentlich am Sonnabend leider verschoben werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser natürlich Grimma. Grimmas historische Altstadt ist voller sehenswerter Winkel, spannender Geschichten und beeindru- schnellstmöglich bekannt gegeben. Die be- ckender Architektur. Wer die romantische Muldestadt und ihre Geschichte hautnah erleben möchte, nimmt reits erworbenen Tickets behalten ihre Gül- am besten an einer der wöchentlichen Gästeführungen teil: jeden Sonnabend um 11.00 Uhr. Die öffentliche tigkeit. Auskünfte zur Veranstaltung erteilt Stadtführung startet an der Stadtinformation, Markt 23. Die Führung kostet 4 Euro pro Person. Ob Besucher Frau Natalie Rieche vom Veranstaltungs- oder Neubürger, für Einzelpersonen und Familien besteht hier Gelegenheit, Grimma und seine Zeitzeugen zu management der Stadt Grimma unter entdecken. Bei diesem einstündigen Rundgang, der das Interesse an der Stadt und der reizvollen Umgebung 03437 9858296. C M wecken soll, erfahren die Besucher Vielfältiges über Vergangenheit, aber auch über die Zukunft der Stadt. Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 9 Stadthausjournal

n Unternehmen für „Offenes Werktor“ gesucht n Straßensperrungen

Grimma. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig ruft Unternehmen auf, zu den Tagen der In- • Dorna. Vollsperrung der S11 Grimma–Dorna dustriekultur vom 23. bis 26. August 2018 publikumswirksam ihre Pforten zu öffnen. Bei der von der bis 31. Mai. IHK organisierten Aktion „Offenes Werktor“ haben Unternehmen aus der Industrie, aber auch industrie- • Gastewitz. Auf dem Silberberg bei Serka wer- nahe Dienstleister Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit direkt vor Ort zu präsentieren, Kontakte zu knüp- den Windräder abgebaut. Auf Grund dessen fen und die Besucher für die Technik des produzierenden Gewerbes zu begeistern. Interessierte Unterneh- bleibt die Ortsverbindungsstraße zwischen men können sich bis 31. Mai für die Aktion „Offenes Werktor“ bei Christian Sablottny, Tel.: 0341 1267- Gastewitz und Löbschütz bis voraussichtlich 1305, E-Mail: [email protected] oder unter www.leipzig.ihk.de/industriekultur anmelden. 17. Juni voll gesperrt. • Grimma. Die Wurzener Straße/ B107 bleibt n zwischen der Kreuzung Wurzener Straße/Ner- „Energietag“ der Stadtwerke Grimma GmbH chauer Straße (S 11) und dem Kreisverkehr wegen Kanalbauarbeiten bis voraussichtlich Grimma. Am 29. Mai von 11.00-18.00 Uhr präsentieren sich die Stadtwerke Grimma GmbH gemein- Ende September voll gesperrt. sam mit namhaften Herstellern von Wärme- und Stromerzeugungsanlagen auf dem Markt in Grimma • Kössern. Auf Grund von Hangsicherungsmaß- und informieren über vielfältige Produkte im Bereich Energieversorgung und Energiedienstleistung. Als nahmen an der Eisenbahnbrücke muss die musikalisches Highlight wird es an diesem Tag zwischen 16.00 und 17.00 Uhr einen Auftritt des Jugend- Ortsverbindungsstraße zwischen Kössern und blasorchesters Grimma geben. www.stadtwerke-grimma.de Tanndorf bis voraussichtlich 2. Juni voll ge- sperrt werden. n • Kössern. Vollsperrung der K8330 Kössern- Wissensmagazin berichtet über Grimma Förstgen bis 30. November wegen Kanal- und Grimma. Für das Wissensmagazin Terra Xpress drehte der Fernsehsender ZDF in Grimma. Die gestalteri- Straßenbauarbeiten. schen Besonderheiten und die Funktionsweise der Hochwasserschutzanlage sind Bestandteil der Auf- nahmen. Die Sendung wird am 27. Mai um 18.30 Uhr im ZDF ausgestrahlt. SITZUNGSTERMINE n • Sitzung des Stadtrates Beratungstermin: Wasser- und Bodenanalysen Donnerstag, 21.6., 17.00 Uhr, Rathaussaal, Markt 27 Grimma. Am Montag, 11. Juni, bietet die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.V. (AfU e.V.) die Mög- • Sitzung des Technischen Ausschusses lichkeit, in der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr in der Volkshochschule, Wallgraben 21, Wasser- und Boden- Montag, 4.6., 17.00 Uhr, proben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert, Sitzungszimmer des Stadthauses, Markt 17 Schwermetalle und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Was- • Sitzung des Verwaltungsausschusses ser (ca.1 Liter) in einer Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschie- Montag, 11.6., 17.00 Uhr, dene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser bzw. Trinkwasserqualität überprüft Sitzungszimmer des Stadthauses, Markt 17 werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. www.afu-ev.org Sitzungen der Ortschaftsräte: • Beiersdorf: 7.6., 19.00 Uhr, Dorfge- n meinschaftshaus „Villa Beiersdorf“, Neue Gesucht: „Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2018“ Grimmaer Straße 28 • Böhlen: 28.5., 19.30 Uhr, Feuerwehr- „Jetzt krempeln Deutschlands NachbarInnen wieder die Ärmel hoch!“ Netzwerk Nachbarschaft ruft in die- raum Böhlen, Am Rodelberg 7 sem Jahr zum 15. Mal Anwohnergemeinschaften erneut dazu auf, sich mit ihren originellen und kreativen • Döben: 31.5., 19.30 Uhr, Begegnungs- Aktionen für den Nachbar-Oskar zu bewerben. Gefragt sind vor allem Aktionen, die das Wohnumfeld mit stätte Döben, Kirchberg 19 multikulturellem und familienfreundlichem Miteinander beleben und fördern, denn „Lebendige Nachbar- • Großbothen: 29.5., 19.30 Uhr, Bürger- schaft ist pure Lebensqualität“. Außerdem vergibt das Netzwerk erstmalig einen Sonderpreis für die schöns- büro Großbothen, Colditzer Landstraße 1 ten Nachbarschaftsbilder. Hierfür können Fotos, Filme oder gemalte Bilder, die das vielfältige und bunte • Höfgen: 6.6., 19.00 Uhr, Versamm- Umfeld darstellen, eingereicht werden. Informationen unter www.netzwerk-nachbarschaft.net lungsraum Schkortitz, Naundorfer Str. 2 • Kössern: 4.6., 19.00 Uhr, Jagdhaus n Neue Fahrpreise im Nahverkehr ab 1. August Kössern, Kösserner Dorfstraße 1 • Leipnitz: 13.6., 19.30 Uhr, Gasthof "Zur Zur Sicherung der Mobilität und Erhaltung der Nahverkehrsnetze hat die Gesellschafterversammlung des Linde" Leipnitz, Leipnitzer Hauptstraße 9 Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) eine Tarifanpassung beschlossen, die vorbehaltlich der Zu- • Mutzschen: 31.5., 19.00 Uhr, Bürger- stimmung der Genehmigungsbehörden ab 1. August 2018 in Kraft tritt. Die Preise in den Landkreisen und büro Mutzschen, Untere Hauptstraße 9 Stadtverkehren in den Mittelzentren steigen im Schnitt um 2,4 Prozent. Dabei bleiben Einzel-, 4-Fahr- • Nerchau: 30.5., 18.30 Uhr, Bürgerzen- ten- und Tageskarten für 1 Tarifzone preislich konstant. In den übrigen Preisstufen erfolgt eine Preisan- trum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 passung über das gesamte Produktsortiment, die in der Regel moderater ausfällt. Die „Tageskarte“ wird in • Ragewitz: 29.5., 18.30 Uhr, Feuerwehr- „24-Stunden-Karte“ umbenannt, um den Vorteil der zeitlich flexiblen Nutzung für Fahrgäste deutlicher raum Ragewitz, Ragewitzer Straße 13 herauszustellen. Bis zu vier weitere Personen können jeweils zum halben Preis dieses Angebot mit nut- • Zschoppach: 5.6., 19.30 Uhr, Feuer- wehrraum Zschoppach C zen. Für Fragen rund um das Angebot von Zug, S-Bahn, Tram und Bus im Mitteldeutschen Verkehrsver- M Y bund (MDV) steht das MDV-Infotelefon unter 0341 91 35 35 91 zum Ortstarif zur Verfügung. Alle aktu- K Änderungen vorbehalten! ellen Tickets und Angebote sind auf der Webseite des MDV unter www.mdv.de einsehbar. Seite 10 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen n Grundschulanmeldung für das Schuljahr 2019/2020 Ausschreibung: Alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2012 und dem 30. Juni 2013 geboren sind, wer- n Verkauf Grundstück Grimma, den mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 schulpflichtig. Kinder, die nach diesem Zeitraum Schulstraße 55-57 geboren sind, aber bis spätestens 30. September 2019 das 6. Lebensjahr vollenden, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden. Die Anmeldung Ihres Kindes hat immer an einer Die Stadt Grimma beabsichtigt den Verkauf des Grund- kommunalen Grundschule innerhalb des für Sie zuständigen Schulbezirkes zu erfolgen. stücks Schulstraße 55-57, Gemarkung Grimma, Flurstück Auch wenn Sie es wünschen, dass Ihr Kind ein kommunale Grundschule außerhalb Ihres 214 und Flurstück 215/3. Es handelt sich hierbei um eine Schulbezirkes oder eine Schule in Freier Trägerschaft besucht. Das Aufnahmegespräch führt Fläche von 532 qm (Flurstück 214 = 230 qm, Flurstück die Schulleitung oder ein von ihr beauftragter Lehrer schon am Tag der Anmeldung. Auf Be- 215/3 = 302 qm) Das Grundstück ist Teil des Einfachen sonderheiten des Kindes sollten die Sorgeberechtigten schon früh aufmerksam machen, Bebauungsplans Nr. 41 „Altstadtkern“ Grimma. Eine auch wenn Sie nicht dazu verpflichtet sind: mögliche Bebauung richtet sich nach den Vorgaben des Bebauungsplans. Die Bebauung hat entlang der Baulinie Hort: Die Schulanmeldung stellt keine gleichzeitige Hortanmeldung dar. Diese ist getrennt zu erfolgen. Im Rahmen der Veräußerung wird der Erwer- vorzunehmen. Informationen rund um das Thema Hortanmeldung erhalten Sie durch die ber mit einem Baugebot, d.h. Baubeginn innerhalb von 5 Grundschulsekretärinnen. Zur Schulanmeldung sind bitte mitzubringen: Jahren beauflagt. Das Grundstück wird derzeitig als Park- • Personalausweis des anmeldenden Sorgerechtsinhabers ggf. Nachweis über alleiniges fläche ohne Vertragsbindung genutzt. Ein Drainagestrei- Sorgerecht (Bestätigung des Jugendamtes) fen zum nachbarlichen Grundstück Schulstraße 59 ist zu • Geburts- und Abstammungsurkunde des Kindes erhalten und wird ggf. dinglich gesichert.

Fächer auswählen: Bitte wählen Sie im Vorfeld an welchem Unterricht Ihr Kind teilnehmen soll. Ethik oder Religion?

Die Anmeldung erfolgt in den Sekretariaten der Grundschulen am Dienstag, 21. August 2018 in der Zeit von 9.00 Uhr-18.00 Uhr.

• Grundschule Bücherwurm: Vorwerkstraße 34, 04668 Grimma, Schulleiterin: Frau Uta Schiebold, Sekretärin: Frau Petra Lehmann, Telefon: 03437-76 22 59

• Grundschule Großbothen: Wilhelm-Ostwald-Straße 6, 04668 Grimma-Großbothen, Schulleiterin: Frau Kerstin Arnold, Sekretärin: Frau Andrea Döring, Telefon: 034384-712 25

• Grundschule Hohnstädt: Schillerstraße 6, 04668 Grimma, Schulleiterin: Frau Monika Funke, Sekretärin: Frau Iris Petzold, Telefon: 03437-91 11 17 Die Kosten der Beurkundung und etwaige Nebenkosten • Grundschule Mutzschen: Dr.-Robert-Koch-Straße 6, 04668 Grimma-Mutzschen, sind vom Erwerber zu tragen. Das Grundstück wird Schulleiterin: Frau Ina Wenzel-Nitschke, Sekretärin: Frau Kristin Wenzel, Telefon: meistbietend veräußert. Das Mindestgebot beträgt 034385-512 80 31.920 Euro. Der aktuelle Bodenrichtwert wird derzeitig mit 60 Euro/qm angesetzt. Eine Mehrerlösklausel wird • Grundschule Nerchau: Beamtenschulstraße 1, 04668 Grimma-Nerchau, Schulleiterin: für die Dauer von 15 Jahren zu Gunsten der Stadt Grim- Frau Kerstin Lohrmann, Sekretärin: Frau Ursula Fritzsche, Telefon: 034382-415 52 ma vertraglich gesichert. Das Gebotsverfahren ist nicht mit dem Verfahren nach der Vergabe- und Vertragsord- • Grundschule Wilhelm Ostwald: Platz der Einheit 7, 04668 Grimma, Schulleiterin: Frau nung (VOB) oder der Verdingungsordnung für Leistun- Steffi Schröter, Sekretärin: Frau Cornelia Rahmlow, Telefon: 03437-94 57 63 gen (VOL) bzw. mit dem Vergaberechtsmodernisierungs- gesetz (VergRModG) vergleichbar. Mit der Abgabe eines • Grundschule Zschoppach: Zur Kirche 13, 04668 Grimma-Zschoppach, Schulleiterin: Angebotes entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines Frau Dagmar Teschner, Sekretärin: Frau Petra Zimmermann, Telefon: 034386-412 72 Kaufvertrages. Mit der Abgabe eines Angebotes erklären Sie, dass Sie mit dem Inhalt dieser allgemeinen Infor- • Grundschule Otterwisch: Stockheimer Str. 6, 04668 Otterwisch, Schulleiterin: Frau Mari- mationen ausdrücklich einverstanden sind. Kaufpreis- on Johnke, Sekretärin: Frau Juliane Staudte-Schuster, Telefon: 034345-22 57 0 angebote sind unter dem Kennwort „Grimma, Schul- Die Grundschule Otterwisch hat folgende Zeiten für die Schulanmeldung 2019/2020: am straße 55-57“ in einem geschlossenem, gekennzeichne- 3. September 2018, 19.00 Uhr - Elternabend für alle neuen Erstklässler mit der Möglich- ten Umschlag (Angebot – Liegenschaften) bis zum keit der Anmeldung sowie am 4. September von 7.00-9.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr. 30.06.2018 an folgende Adresse zu richten: Große Kreisstadt Grimma, Hochbauamt, Sachgebiet Gebäude • Evangelisches Schulzentrum Muldental e. V., Pestalozzistraße 2/4, 04668 Grimma- und Liegenschaften, Markt 16/17, 04668 Grimma. An- Großbardau, Schulleiter: Herr Niko Kleinknecht, Sekretärin: Frau Sabine Kessenich, Te- fragen zur Bebaubarkeit sind bitte an Frau Janine Wolff, lefon: 03437-94 21 11 – Anmeldeschluss für die Schulanmeldung ist der 30. Novem- Telefon 03437/9858-410 oder per Email an wolff.jani- ber 2018. Bis dahin ist die Anmeldung jederzeit im Schulsekretariat möglich. [email protected] zu richten. Weitere Anfragen zum Ob- jekt können Sie direkt an das Sachgebiet Liegenschaf- ten, Herr Holger Krüger, Telefon 03437/9858-424 oder Kontakt: Jana Kutscher, Amtsleiterin für Schulen, Soziales und Kultur C per Email: [email protected] richten. M Y Tel.: 03437/98 58 230 K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen

n Bekanntmachung der Stadt Grimma über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 94 „Wohnbebauung Seelingstädter Straße“ in Grimma

Der Stadtrat der Stadt Grimma hat in seiner Sit- den. Der Planentwurf mit Begründung werden in Bekanntmachungsanordnung zung am 26.04.2018 mit Beschluss-Nr. 625/2018 der Zeit vom 04.06.2018 bis 06.07.2018 bei der die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Be- Stadtverwaltung Grimma, Stadtentwicklungsamt, Die vorstehende Bekanntmachung der Stadt bauungsplanes Nr. 94 „Wohnbebauung Seeling- Markt 16/17, Zimmer 2.03, 04668 Grimma öffent- Grimma über die öffentliche Auslegung des Ent- städter Straße“ in Grimma als Bebauungsplan der lich ausgelegt. Stellungnahmen können von jeder- wurfs des Bebauungsplanes Nr. 94 „Wohnbebau- Innenentwicklung unter Einbeziehung der Außen- mann während der Auslegungsfrist schriftlich ung Seelingstädter Straße“ in Grimma wird hier- bereichsflächen in das beschleunigte Verfahren oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Dies mit öffentlich bekannt gemacht. Gemäß § 4 Abs. 4 gemäß § 13b i.V.m. § 13a BauGB in der Fassung kann im Stadtentwicklungsamt (Zimmer 2.03) der Satz 1 der Sächsischen Gemeindeordnung (Sächs- vom 26.03.2018 samt Begründung gemäß § 3 Abs. Stadtverwaltung Grimma, Markt 17 in 04668 GemO) gelten Satzungen ein Jahr nach ihrer Be- 2 BauGB gebilligt und zur öffentlichen Auslegung Grimma während der Öffnungszeiten kanntmachung als von Anfang an gültig zustande bestimmt. Der Geltungsbereich ist in nebenste- gekommen. hender Abbildung dargestellt. Montag 9.00 - 16.00 Uhr Dienstag 9.00 - 18.00 Uhr Dies gilt nicht, wenn Mittwoch geschlossen 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder feh- Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr lerhaft erfolgt ist, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- zungen, die Genehmigung oder Bekanntma- erfolgen. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 94 chung der Satzung verletzt worden sind, „Wohnbebauung Seelingstädter Straße“ in Grim- 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss nach § ma einschließlich der Begründung sind zusätzlich 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit im Internet auf der Website http://www.bk-land- widersprochen hat, schaftsarchitekten.de/beteiligungen.html, der Web- 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO site der Stadt Grimma unter www.grimma.de so- genannten Frist Gleichzeitig werden die Beteiligung der Behörden wie auf den Internetseiten des Landesportals des a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Freistaates Sachsen unter www.buergerbeteili- beanstandet hat oder Aufgabenbereiche durch die Planung berührt wer- gung.sachsen.de oder www.bauleitplanung.sach- b) die Verletzung der Verfahrens- oder Form- den können, gemäß § 4 Abs. 2 BauGB und die Ab- sen.de zur Einsichtnahme eingestellt. vorschrift gegenüber der Stadt unter Be- stimmung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen zeichnung des Sachverhalts, der die Ver- Abs. 2 BauGB durchgeführt. können bei der Beschlussfassung über die Ergän- letzung begründen soll, schriftlich geltend Der Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der zungssatzung unberücksichtigt bleiben. gemacht worden ist. Innenentwicklung unter Einbeziehung der Außen- Für Rückfragen steht das beauftragte Büro Knob- bereichsflächen in das beschleunigte Verfahren lich, Landschaftsarchitekten BDLA/IFLA, Zur Mul- Grimma, den 04.05.2018 gemäß § 13b i.V.m § 13a BauGB im beschleunig- de 25, 04838 Zschepplin, Telefon (0 34 23) 7 58 ten Verfahren aufgestellt. Demnach kann von der 60-0, Fax (0 34 23) 7 58 60-59, E-Mail zschepp- Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem [email protected] zur Verfügung. Matthias Berger Siegel Umweltbericht nach § 2 BauGB, von der Angabe Oberbürgermeister nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten um- Grimma, den 04.05.2018 weltbezogener Informationen verfügbar sind, so- wie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB und § 10 Abs. 4 BauGB ab- Matthias Berger Siegel gesehen werden. § 4c BauGB ist nicht anzuwen- Oberbürgermeister

n Amtliche Bekanntmachung des Staatsbetriebes Sachsenforst - fünfter Aufruf für die forstliche Förderung in Sachsen

Nach den erheblichen Sturmschäden durch „Herwart“ und „Friederike“ können ab sofort ständigen Revierförster im Privat- und Körperschaftswald des Staatsbetriebes Förderanträge nach Teil 1 der Richtlinie Wald und Forstwirtschaft gestellt werden. Der Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig wie auch die Sachbearbeiterin Forstförderung im Antragsstichtag ist der 31.10.2018. Gefördert werden Vorhaben zum Waldumbau mit Forstbezirk Leipzig. Die Kontaktadressen erhalten Sie unter www.sachsenforst.de/ dem Ziel standortgerechter und stabiler Waldbestände sowie Maßnahmen der Verjün- foerstersuche oder im Forstbezirk Leipzig, telefonisch unter 0341/860800 bzw. per gung natürlicher Waldgesellschaften in Schutzgebieten. Den Waldbesitzern steht damit Mail unter [email protected]. Vor Einreichen des Förderan- erneut finanzielle Unterstützung zur Neubegründung von arten- und strukturreichem trags ist eine Beratung zur geplanten Maßnahme mit dem jeweiligen Revierförster Wald in Aussicht. Die Begünstigten erhalten einen Zuschuss in Höhe von 75 Prozent der unbedingt zu empfehlen. Informationen zur Forstförderung und zu den übrigen förderfähigen Ausgaben. Die Antragsunterlagen stehen über das Förderportal des Frei- Angeboten von Sachsenforst für Waldbesitzer finden Sie auch unter www.sach- staates Sachsen zur Verfügung (http://www.smul.sachsen.de/foerderung/3527.htm). senforst.de. Weiterführende Fragen zum Förderverfahren können auch an die Be- Es sollen bevorzugt Anträge für Vorhaben gestellt werden, deren Ausführung in willigungsbehörde gestellt werden. den Jahren 2019 und 2020 geplant ist. Sie sind spätestens bis zu dem genannten Staatsbetrieb Sachsenforst, Obere Forstbehörde - Außenstelle Bautzen, Paul- Stichtag bei Sachsenforst (Obere Forstbehörde - Außenstelle Bautzen) einzurei- Neck-Str. 127 in 02625 Bautzen (Tel.: 03591 216 0, Email: poststelle.sbs-glbaut- chen. Der Antragsteller kann sofort nach Eingang des Antrags bei der Oberen [email protected]).

C Forstbehörde mit der Maßnahme beginnen – allerdings auf eigenes Risiko. Ein M Y Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Erste Ansprechpartner für alle Fra- gez. Andreas Padberg K gen der Waldbewirtschaftung und zur forstlichen Förderung sind die örtlich zu- Leiter des Forstbezirkes Leipzig Seite 12 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen n Unterhaltungsarbeiten am Gewässer I. Ordnung

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates • Ganzjährig: Gehölzpflegearbeiten flußab- wässer- und der Bauwerksüberwachung (Anlagen Sachsen (LTV), Betrieb Elbaue, Mulde, Untere Weiße wärts von Kleinbardau der LTV) erfolgen außerdem regelmäßige Kontrol- Elster, Flussmeisterei Grimma führt im Jahr 2018 fol- len durch die Mitarbeiter der Flussmeisterei oder gende Unterhaltungsarbeiten an der Parthe aus: Großbardau: von ihr beauftragte Personen. Wir weisen alle An- • Gehölzfällungen / Kronenschnitte, Ausfüh- • abschnittsweise Böschungsmahd und Sohl- lieger ausdrücklich darauf hin, dass auf der Grund- rung: Oktober 2018 bis Februar 2019 krautung flußabwärts Großbardau (Fluß-km lage gesetzlicher Bestimmungen die Zugänglich- • bei kleineren Baumaßnahmen werden betref- 49+000) bis zum Verteiler Bauwerk Alte See keit zu dem Gewässer für die mit den Unterhal- fende Anlieger separat informiert bei Grethen (Fluß-km 45+170), Ausführung: tungsarbeiten beauftragten Firmen und für die • abschnittsweise Böschungsbepflanzungen (be- August bis November Mitarbeiter der Flussmeisterei Grimma gewähr- treffende Anlieger werden separat informiert) • Ganzjährig: Gehölzpflegearbeiten flußab- leistet sein muss. Für Rückfragen oder Hinweise wärts von Großbardau steht Ihnen die Flussmeisterei unter der Telefon- Kleinbardau: nummer: 034383/ 6 27 70 zur Verfügung. • abschnittsweise Böschungsmahd von der Furt Die erforderlichen Arbeiten für die hier aufgeführ- (Fluß-km 51+300) flußabwärts Kleinbardau bis ten Vorhaben werden sowohl von der Flussmeiste- zum Wehr flußaufwärts Kleinbardau (Fluß-km rei Grimma selbst aber auch durch beauftragte gez. Weiser 53+105), Ausführung: August bis November Fremdfirmen ausgeführt. Zur Absicherung der Ge- Flussmeister / Flussmeisterei Grimma

n Öffentliche Ausschreibungen der n Ausschreibung - Pacht von Landwirtschaftsflächen Stadt Grimma Ersatzneubau Sportstätten Grimma: Hei- Der Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen (ZFM), zungsinstallation * Dachabdichtung * Lüftung * bietet nachfolgende Landwirtschaftsflächen zur Pacht an: Sanitär Aktuelle Ausschreibungen mit vollständigem - Ackerland Stadt Grimma Gemarkung Großbardau (FlSt 1293) 1,69 ha Wortlaut der Bekanntmachungen werden auf - Ackerland Stadt Grimma Gemarkung Bernbruch (FlSt 461/1) 0,49 ha der Webseite der Stadt Grimma unter http://www.grimma.de/buerger_rathaus_ Verpachtungszeitraum: 01.01.2020 - 31.12.2024 – Weitere Infos dazu unter www.immobilien.sach- ausschreibungen/ veröffentlicht. sen.de/detail/objekt/04651-bad-lausick-und-04668-grimma-landwirtschaftsflaechen-zur-pacht.html

Beschluss: TA 03.18 – V 352 Beschluss: TA 03.18 – V 355 Der Technische Ausschuss fasste in seiner Verkauf des Grundstückes nahe "Neue Grimmaer Vergabe von Bauleistungen - Objekt: Ober- Sitzung am 05.03.2018 nachfolgende Be- Straße 3", Gemarkung Beiersdorf, Flurstück 105s. schule Grimma, Einbau 2. Rettungsweg – Süd- schlüsse: Der Technische Ausschuss beschließt den Verkauf des flügel, Wallgraben 23, 04668 Grimma, TO: Grundstückes nahe „Neue Grimmaer Straße 3“, Ge- Bauhauptleistungen, Rohbau, Vergabenummer: markung Beiersdorf, Flurstück 105 s mit einer Größe SVA 09/18, Planung: BP Grunert, Weberstraße Beschluss: TA 03.18 – V 350 von 917 m², Verkaufspreis von 3.668 Euro (entspre- 30, 04668 Grimma. Der Technische Ausschuss Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen chend geltendem Bodenrichtwert von 4 Euro/m²). beschließt die Vergabe der Bauleistung an die Fir- des Bebauungsplans Nimbschener Straße, 2. ma Lechner Bau GmbH, Oberwerder 2c, 04668 Änderung. Der Technische Ausschuss beschließt Beschluss: TA 03.18 – V 353 Grimma, Auftragssumme 71.426,39 Euro brutto. für das Grundstück Großbardau, Am Sandberg 2, Verkauf einer Teilfläche des Grundstückes Ge- 04668 Grimma, Flurstück 1215/50 der Gemarkung markung Motterwitz, Flurstück 42/3, Nahe Beschluss: TA 03.18 – V 356 Großbardau folgende Befreiungen von den Festset- Motterwitz Nr. 1. Der Technische Ausschuss be- Verzicht auf das gesetzliche Vorkaufsrecht. Der zungen des Bebauungsplans „Nimbschener Straße, 2. schließt den Verkauf einer Teilfläche des Grundstü- Technische Ausschuss beschließt den Verzicht auf Änderung“: Überschreitung der festgesetzten First- ckes Gemarkung Motterwitz, Flurstück 42/3, Mot- das gesetzliche Vorkaufsrecht für die UR.-Nr. höhe von 8,00 m um 0,14 m und Überschreitung der terwitz bei Haus Nr. 1, mit einer Größe von ca. 380 0278/2018 vom 02.02.2018, Notar Dr. Albrecht Ran- festgesetzten Traufhöhe von 4,20 m um 0,65 m. m². Der Kaufpreis beträgt 2.667,60 Euro (ermittelter delzhofer, Grundstück Paul-Gerhardt-Str. 22, WE 3 abgestimmter Mischpreis i.H.v. 7,02 Euro/m²). und 4, 04668 Grimma, Flurstück 355, 120/1.000stel Beschluss: TA 03.18 – V 351 Bauvoranfrage - Errichtung von vier Einfamili- Beschluss: TA 03.18 – V 354 Miteigentumsanteil WE 3, 227/1.000stel Miteigen- enhäusern (mit Garage) mit zwei Vollgeschos- Vergabe von Bauleistungen - Objekt: Ersatzneubau tumsanteil WE 4 gem. § 28 BauGB. sen + Dach auf dem Grundstück Colditzer Land- Kindertagesstätte "Parthenzwerge", OT Großbar- straße 30, Flurstück 273/1 der Gemarkung dau, Großbardauer Hauptstraße 3a, 04668 Grim- Beschluss: TA 03.18 – V 357 Kleinbothen (Teilfläche) in Großbothen. Der ma, TO: Erd- und Kanalarbeiten, Vergabenummer: Verzicht auf das gesetzliche Vorkaufsrecht. Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung von SVA 115/18, Planung: Büro Weidemüller Schuh- Technische Ausschuss beschließt den Verzicht auf vier Einfamilienhäusern (mit Garage) gemäß der gasse 5, 04808 Wurzen. Der Technische Ausschuss das gesetzliche Vorkaufsrecht für die UR.-Nr. Bauvoranfrage vom 21.11.2017 mit zwei Vollge- beschließt die Vergabe der Bauleistung an die Firma 236/2018 vom 01.02.2018, Notar Christoph Wich, C M schossen und Dach auf dem Grundstück Colditzer Baugenossenschaft Grimma eG, Wallgraben 18, 04668 Grundstück Schulstr. 29, 04668 Grimma, Flurstück Y K Landstraße 30 in Großbothen zu. Grimma, Auftragssumme 78.178,23 Euro brutto. 498 gem. § 28 BauGB. Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 13 Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss: TA 03.18 – V 358 Beschluss: SR 03.18 – V 554 Beschluss: SR 03.18 – V 560a Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Techni- Vergabe von Bauleistungen: Ersatzneubau Kin- Abwägung der Stellungnahmen der Träger öf- sche Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. dertagesstätte "Parthenzwerge" Großbardau - fentlicher Belange und der Nachbargemeinden der UR.-Nr. 0278/2018 vom 02.02.2018, Notar Dr. Außen- und Innenputz. Der Stadtrat beschließt zur Außenbereichssatzung "Würschwitzer Stra- Albrecht Randelzhofer, Grundstück Paul-Ger- die Vergabe der Bauleistung an die Firma K&W ße 128 a bis 128 e, Ortsteil Nerchau". Zur Stel- hardt-Str. 22, WE 3 und 4, 04668 Grimma, Flur- Bau GmbH, August-Bebel-Str. 17, 06188 Lands- lungnahme I-2 des Regionalen Planungsverbandes stück 355, 120/1.000stel Miteigentumsanteil WE berg, Auftragssumme: 71.868,86 Euro brutto. Leipzig-Westsachsen vom 18.07.2017: Der Hinweis 3, 227/1.000stel Miteigentumsanteil WE 4 gem. § wird berücksichtigt und erneut zur Offenlage be- 144 BauGB - Kaufvertrag. Beschluss: SR 03.18 – V 555 stimmt, da Grundzüge der Planung betroffen sind. Ersatzneubau Kindertagesstätte "Parthenzwerge" Beschluss: TA 03.18 – V 359 Großbardau - Dachdecker-, und Dachklempnerar- Beschluss: SR 03.18 – V 560b Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Technische Abwägung der Stellungnahmen der Träger öf- beiten. Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Bau- Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der fentlicher Belange und der Nachbargemeinden leistung an die Firma Dachdecker Keller GbR, Haupt- UR.-Nr. 0282/2018 vom 02.02.2018, Notar Dr. Al- zur Außenbereichssatzung "Würschwitzer Stra- straße 17, 04668 Grimma, Auftragssumme: brecht Randelzhofer, Grundstück Paul-Gerhardt- ße 128 a bis 128 e, Ortsteil Nerchau". Zur Stel- 67.408,04 Euro brutto inkl. 3% Nachlass. Str. 22, WE 3 und 4, 04668 Grimma, Flurstück 355, lungnahme I-3 der Landesarbeitsgemeinschaft der 120/1.000stel Miteigentumsanteil WE 3, anerkannten Naturschutzvereinigungen Sachsen Beschluss: SR 03.18 – V 556 227/1.000stel Miteigentumsanteil WE 4 gem. § 144 vom 20.07.2017: Der Hinweis wird berücksichtigt Vergabe von Bauleistungen - Objekt: Ersatz- BauGB - Belastung mit einem Grundpfandrecht. und erneut zur Offenlage bestimmt, da Grundzüge neubau Sportstätten Grimma, Rasenstadion + der Planung betroffen sind. Beschluss: TA 03.18 – V 360 Kunstrasenplatz, Lausicker Straße 8a, 04668 Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Technische Grimma, TO: Freianlagen, Vergabenummer: Beschluss: SR 03.18 – V 560 Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der SVA 516/17, Planer: snp GmbH, Gießerstraße Abwägung der Stellungnahmen der Träger öf- UR.-Nr. 236/2018 vom 01.02.2018, Notar Christoph 12, 04229 Leipzig und IB Heinrich, Cranachstraße fentlicher Belange und der Nachbargemeinden Wich, Grundstück Schulstr. 29,04668 Grimma, Flur- 19, 04177 Leipzig. Der Stadtrat beschließt die Ver- zur Außenbereichssatzung "Würschwitzer Stra- stück 498 gem. § 144 BauGB - Kaufvertrag. gabe der Bauleistung unter dem Vorbehalt des wi- ße 128a bis 128e, Ortsteil Nerchau". Der Stadt- derspruchslosen Fristablaufs gem. § 8 SächsVerga- rat der Stadt Grimma hat die im Abwägungsproto- Beschluss: TA 03.18 – V 361 beG an die Firma SK Sport- und Freianlagenbau, koll vom 21.12.2017 aufgeführten Stellungnah- Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Technische Oberndorfer Weg 4, 07629 Hermsdorf, Auftragssum- men der berührten Behörden, sonstigen Träger öf- Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der UR.- me: 1.466.970,38 Euro brutto. fentlicher Belange und der Nachbargemeinden Nr. 224/18 vom 31.01.2018, Notar Winfried Schmitt, zum Entwurf der Außenbereichssatzung „Wür- Grundstück Schulstr. 38, 04668 Grimma, Flurstück Beschluss: SR 03.18 – V 557 schwitzer Straße 128 a bis 128 e, Ortsteil Ner- 241/1 der Gem. Grimma gem. § 144 BauGB - Kauf- Verkauf einer Teilfläche des Grundstücks nahe chau“ (§ 35 Abs. 6 BauGB) geprüft. Er nimmt die vertrag - Übertragung Miteigentumsanteil. "Zum Dorfanger", Gemarkung Grechwitz, Flur- Abwägung vor und beschließt die im Abwägungs- stück 19/8. Der Stadtrat beschließt den Verkauf protokoll vom 21.12.2017 formulierten Entschei- einer Teilfläche des Grundstücks nahe „Zum Dorf- dungen und die gesamte Abwägung. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grim- anger“, Gemarkung Grechwitz, Flurstück 19/8. Die ma fasste in seiner Sitzung am 22.03.2018 Teilfläche von ca. 1.060 qm wird zu einem Kauf- Beschluss: SR 03.18 – V 561 nachfolgende Beschlüsse: preis von 21.200 Euro (20 Euro/qm) verkauft. Satzungsbeschluss zur Außenbereichssatzung der Mehr- oder Minderflächen werden nach erfolgter Stadt Grimma "Würschwitzer Straße 128 a bis Vermessung ausgeglichen. 128 e, Ortsteil Nerchau" (§ 35 Abs. 6 BauGB). Der Beschluss: SR 03.18 – V 551 Stadtrat der Stadt Grimma beschließt gemäß § 10 Marktsatzung der Stadt Grimma. Der Stadtrat Abs. 3 BauGB die Außenbereichssatzung „Wür- Beschluss: SR 03.18 – V 558 beschließt die Marktsatzung der Stadt Grimma. schwitzer Straße 128 a bis 128 e, Ortsteil Nerchau“ in Verkauf des Grundstücks Gornewitzer Straße, Ge- der Fassung vom 22.03.2018, bestehend aus der Plan- markung Nerchau, Flurstück 875. Der Stadtrat be- Beschluss: SR 03.18 – V 552 zeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen schließt den Verkauf des Grundstücks nahe Gorne- Entgeltordnung zur Marksatzung der Stadt Grim- (Teil B) als Satzung. Die Begründung zur Außenbe- witzer Straße 35, Gemarkung Nerchau, Flurstück 875 ma. Der Stadtrat beschließt die Entgeltordnung zur reichssatzung wird gebilligt. mit einer Größe von 1.520 m² zu einem Kaufpreis von Marktsatzung der Stadt Grimma für das Jahr 2018. 22.000 Euro (entsprechend geltendem Bodenricht- Beschluss: SR 03.18 – V 562a wert von 25 Euro/qm bzw. 8 Euro/qm). Beschluss: SR 03.18 – V 553 Abwägungsbeschluss zum Entwurf der Satzung Vergabe von Bauleistungen - Objekt: Ersatz- nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB (Ergänzungssat- neubau Kita "Parthenzwerge" OT Großbardau, Beschluss: SR 03.18 – V 559 zung) "Wiesenstraße Großbothen", Stadt Grim- Großbardauer Hauptstraße 3a, 04668 Grimma, Verkauf des Grundstücks Parthenstraße 2, Ge- ma. Zur Stellungnahme Nr. 4 des Landratsamtes TO: Rohbau, Vergabenummer: SVA 116/18, Pla- markung Großbardau, Flurstück 159/3. Der Landkreis Leipzig vom 27.12.2017: Nach Einschät- ner: Büro Weidemüller, Schuhgasse 5, 04808 Stadtrat beschließt den Verkauf des Grundstückes zung der Stadt Grimma sind durch die gewerbli- Wurzen. Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Parthenstraße 2, bestehend aus dem Flurstück chen Nutzungen in der näheren Umgebung sowie Bauleistung unter dem Vorbehalt des wider- 159/3 der Gemarkung Großbardau. Der Kaufpreis den angrenzenden Bauhof keine negativen Aus- spruchslosen Fristablaufs gem. § 8 SächsVergabeG beträgt 25.555 Euro. Im Rahmen des Kaufvertra- wirkungen auf eine geplante Wohnnutzung im an die Firma Baugeschäft Gallasch, Meltewitzer ges wird ein notarieller Pachtvertrag für die Pflege Plangebiet zu erwarten. Ein Hinweis auf ein mög- C M Y Straße 1, 04808 , Auftragssumme: einer Teilfläche des Grundstückes Gemarkung liches Überschreiten der Richtwerte der Geruchs- K 223.389,63 Euro brutto. Großbardau, Flurstück 159/4 geschlossen. immissionsrichtlinie wird in der Satzung ergänzt. Seite 14 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss: SR 03.18 – V 562b genwasser, Vergabenummer: SVA 133/18, Pla- Trafostation und Ersatz der vorhandenen Gasfackel. Abwägungsbeschluss zum Entwurf der Satzung ner: Ingenieurbüro Zimmermann, Karl-Lieb- Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag gemäß § nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB (Ergänzungssat- knecht-Straße 15, 04808 Wurzen. Der Techni- 16 BImSchG zur Änderung der genehmigten Biogasan- zung) "Wiesenstraße Großbothen", Stadt Grimma. sche Ausschuss beschließt die Vergabe der Bau- lage Beiersdorf durch die Errichtung eines zusätzlichen Zur Stellungnahme des Landesvereins Sächsischer leistungen an die Firma Baugenossenschaft Grim- BHKW-Moduls und einer Trafostation, sowie den Er- Heimatschutz e.V. vom 15.12.2018: Im Genehmi- ma eG, Wallgraben 18, 04668 Grimma, Auftrags- satz der vorhandenen Gasfackel auf einer Teilfläche des gungsverfahren soll bei Bauvorhaben entsprechend summe: 115.718,96 Euro brutto. Flurstücks 260/1 Gemarkung Beiersdorf zu. des städtebaulichen Einfügungsgebots gemäß § 34 Abs. 1 BauGB auf das Einfügen der Neubebauung in Beschluss: TA 04.18 – V 363 Beschluss: TA 04.18 – V 369 den städtebaulichen Bestand geachtet werden. Vergabe von Bauleistungen: Sanitär SVA Bauantrag zum Umbau und Sanierung eines 136/18 - Ersatzneubau Kita "Parthenzwerge" denkmalgeschützten Wohn- und Geschäfts- Beschluss: SR 03.18 – V 562 Großbardau. Der Technische Ausschuss be- hauses in der Leipziger Straße 31a, Flurstück Abwägungsbeschluss zum Entwurf der Satzung schließt die Vergabe der Bauleistung an die Firma 814 Gemarkung Grimma. Der Technische Aus- nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB (Ergänzungssatzung) BMB GmbH, Wallgraben 9, 04668 Grimma, Auf- schuss stimmt dem Bauantrag zum Umbau und "Wiesenstraße Großbothen", Stadt Grimma. Der tragssumme: 84.953,81 Euro brutto. Sanierung eines denkmalgeschützten Wohn- und Stadtrat beschließt die im Abwägungsprotokoll vom Geschäftshauses in der Leipziger Straße 31a zu. 14.02.2018 angeführten Abwägungen zu den vorlie- Beschluss: TA 04.18 – V 364 genden Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Vergabe von Bauleistungen: Ersatzneubau Kita Beschluss: TA 04.18 – V 370 Träger öffentlicher Belange, der Nachbargemeinden "Parthenzwerge" Grimma OT Großbardau - Verzicht auf das gesetzliche Vorkaufsrecht. Der und der Bürger (28 Seiten gemäß Anlage). Die Verwal- Trockenbau SVA 120/18. Der Technische Aus- Technische Ausschuss beschließt den Verzicht auf das tung wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Trä- schuss beschließt die Vergabe der Bauleistung an gesetzliche Vorkaufsrecht für die UR.-Nr. 0494/2018 ger öffentlicher Belange, die Nachbargemeinden und die Firma Elch Trockenbau, Bautzener Str. 67, vom 06.03.2018, Notar Winfried Schmitt, Wurzen, die Bürger, die Stellungnahmen abgegeben haben, 04347 Leipzig, Auftragssumme: 78.545,59 Euro Grundstück, Leipziger Str. 9, 04668 Grimma, Flurstück vom Ergebnis der Abwägung zu benachrichtigen. Der brutto inkl. 2,5% Nachlass. 469 der Gem. Grimma gem. § 28 BauGB. Beschluss hat nur mit der Anlage Gültigkeit. Beschluss: TA 04.18 – V 365 Beschluss: TA 04.18 – V 371 Beschluss: SR 03.18 – V 563 Vergabe von Bauleistungen: Lüftung SVA Verzicht auf das gesetzliche Vorkaufsrecht. Der Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB zur Sat- 137/18 - Ersatzneubau Kita "Parthenzwerge" Technische Ausschuss beschließt den Verzicht auf zung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB (Ergän- in 04668 Großbardau. Der Technische Ausschuss das gesetzliche Vorkaufsrecht für die UR.-Nr. zungssatzung) "Wiesenstraße Großbothen", beschließt die Vergabe der Bauleistung an die Fir- 172/2018 vom 15.02.2018, Notar Tilo Richter, Stadt Grimma. Der Stadtrat beschließt gemäß § ma BMB GmbH, Wallgraben 9, 04668 Grimma, Grundstück Brückenstr. 22, 04668 Grimma, Flur- 10 BauGB die Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Auftragssumme: 59.361,90 Euro brutto. stück 33 der Gemarkung Grimma gem. § 28 BauGB. Nr. 3 BauGB „Wiesenstraße Großbothen“ in der Fassung vom 19.02.2018, bestehend aus der Plan- Beschluss: TA 04.18 – V 366 Beschluss: TA 04.18 – V 372 zeichnung und Begründung einschließlich der Än- Vergabe von Bauleistungen: Fenster + Türen - Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Techni- derungen aus der Abwägung als Satzung. Die Be- Ersatzneubau Sportstätten Grimma nach HO- sche Ausschuss beschließt die Zustimmung für die gründung wird gebilligt. Die Verwaltung wird be- WA 2013 – Rasenstadion. Der Technische Aus- UR.-Nr. 0494/2018 vom 06.03.2018, Notar Win- auftragt, den Satzungsbeschluss und den Ort, an schuss beschließt die Vergabe der Bauleistung un- fried Schmitt, Wurzen, Grundstück Leipziger Str. 9, dem die Ergänzungssatzung für jedermann zur ter dem Vorbehalt des widerspruchslosen Fristab- 04668 Grimma, Flurstück 469 der Gem. Grimma Einsicht bereitgehalten wird, ortsüblich bekannt- laufs gem. § 8 SächsVergabeG an die Firma F&G gem. § 144 BauGB - Kaufvertrag. Die Zustimmung zumachen. Der Satzungsbeschluss zur Ergän- GmbH, Themarer Str. 3, 98553 Schleusingen, Auf- erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die Erklärung zungssatzung ist gemäß § 4 Abs. 3 SächsGemO tragssumme: 141.345,46 Euro brutto. gem. § 28 BauGB zur Nutzung und Einhaltung dem Landratsamt Landkreis Leipzig anzuzeigen. städtebaulicher Ziele noch eingereicht wird. Beschluss: TA 04.18 – V 367 Beschluss: SR 03.18 – V 564 Vergabe von Bauleistungen - Objekt: Instand- Beschluss: TA 04.18 – V 373 Vertrag mit dem Seesport "Albin Köbis" e.V. setzung der Historischen Stadtmauer Grimma Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Techni- über die zukünftige Nutzung der Roggenmühle nach Hochwasser 2013, 5. Bauabschnitt, Paul- sche Ausschuss beschließt die Zustimmung für die in der Großmühle 4. 1. Der Stadtrat beschließt Gerhardt-Straße Nr. 09 - 21,04668 Grimma, UR.-Nr. 172/2018 vom 15.02.2018, Notar Tilo den Nutzungsvertrag der Stadt Grimma mit dem TO: Mauerwerk - SVA 164/18, Planung: IB Richter, Grundstück Brückenstr. 22, 04668 Grim- Seesport „Albin Köbis“ e.V. 2. Die Verwaltung wird Schneider, Badergasse 1, 04680 . Der ma, Flurstück 33 der Gemarkung Grimma ermächtigt, Änderungen an den Vertragsformulie- Technische Ausschuss beschließt die Vergabe der gem. § 144 BauGB - Kaufvertrag. Die Zustimmung rungen in der Anlage vorzunehmen, soweit dies Bauleistung an die Firma Baugenossenschaft erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die Erklärung aus rechtlichen oder formalen Gründen erforder- Grimma e.G., Wallgraben 18, 04668 Grimma, Auf- gem. § 28 BauGB zur Nutzung und Einhaltung lich ist. tragssumme: 130.396,73 Euro brutto, Kostenbe- städtebaulicher Ziele noch eingereicht wird. rechnung vom IB Schneider: 162.584,76 Euro Der Technische Ausschuss fasste in seiner Sit- brutto. Beschluss: TA 04.18 – V 374 zung am 09.04.2018 nachfolgende Beschlüsse: Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Techni- Beschluss: TA 04.18 – V 368 sche Ausschuss beschließt die Zustimmung für die Beschluss: TA 04.18 – V 362 Änderung der genehmigten Biogasanlage Bei- UR.-Nr. 263/2018 vom 12.03.2018, Notar Jens Vergabe von Bauleistungen - Objekt: Grund- ersdorf: Antrag gemäß § 16 Bundes-Immissi- Wessel, Grundstück Tuchmachergasse 1, 04668 schule und Turnhalle Großbothen, Wilhelm- onsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und Grimma, Flurstücke 279/1, 280/1, 282/4 und C M Ostwald-Str. 3/6, 04668 Grimma, TO: Nichtöf- zum Betrieb einer zusätzlichen Verbrennungs- 492/2 der Gemarkung Grimma gem. § 144 BauGB Y K fentliche Erschließung, Schmutzwasser und Re- motoranlage im Container, Errichtung einer - Belastung mit einem Grundpfandrecht. Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 15 BürgerService

n Stadthaus, Markt 17: Mo. 9.00-16.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr • Do. 14.00-16.00 Uhr, Tel.: n Stadtarchiv, August-Bebel-Straße 10, Mo. • Di. 9.00-18.00 Uhr • Mi. geschlossen • Do. 034384/ 91 910 • Fax: 034384/ 91928 • An- 13.00-16.00 Uhr • Di. 9.00-12.00 und 13.00- 9.00-16.00 Uhr • Fr. 9.00-12.00 Uhr • Tel.: sprechpartnerin: Andrea Döring • E-Mail: buer- 18.00 Uhr • Do. 9.00-12.00 und 13.00-16.00 03437/ 98 58 0 • Fax: 03437/ 98 58 226 • E- [email protected] Uhr • sowie nach Vereinbarung, Tel.: 03437/ 98 Mail: [email protected] 58 217 • Fax: 03437/ 98 58 226 • E-Mail: stadt- n Wohngeldbehörde, Markt 17: Mo. 9.00- [email protected] n Bürgerbüro Grimma, Markt 17 – Pass- und 16.00 Uhr • Di. 9.00-18.00 Uhr • Mi. geschlos- Meldewesen: Mo. 9.00-16.00 Uhr • Di. 9.00-18.00 sen • Do. 9.00-16.00 Uhr • Fr. 9.00-12.00 Uhr n Mieterverein Meißen und Umgebung e.V., Uhr • Mi. geschlossen • Do. 9.00-16.00 Uhr • Fr. Tel.: 03437/ 98 58 -481 /-482 • Fax: 03437/ 98 Beratungsstelle Grimma, Markt 22, jeden 2., 3. und 9.00-12.00 Uhr • Sa. 9.00-12.00 Uhr • Tel.: 58 480 • E-Mail: [email protected] 4. Donnerstag, ab 14.00 Uhr, nach vorheriger Ter- 03437/ 98 58 258 • Fax: 03437/ 98 58 226 • E- minvereinbarung (Tel.: 03521/ 45 36 02 oder E- Mail: [email protected]. Fundbüro: Er- n Standesamt, Sachgebiet Steuern, Sachge- Mail: [email protected]) reichbar ist das Fundbüro zu den üblichen Sprech- biet Vollstreckung im Bürgerzentrum Nerchau, zeiten des Bürgerbüros oder telefonisch unter der Nerchauer Hauptstraße 18: Mo. 9.00-12.00 Uhr • n Deutsche Rentenversicherung, Beratungs- Rufnummer 03437/ 98 58 272. Di. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr • Mi. ge- stelle Grimma, Markt 15 (Hintereingang über schlossen • Do. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Nicolaiplatz), montags, dienstags und donners- n Bürgerbüro Nerchau, Nerchauer Haupt- Uhr • Fr. 9.00-12.00 Uhr , Tel.: 03437/ 98 58 265 tags, Terminvereinbarung unter Tel.: 0341/ 550- straße 18 – Pass- und Meldewesen, Di. 9.00- (Standesamt), 03437/ 98 58 311 (Steuern) • Fax: 55 oder per E-Mail unter leipzig-aub@drv- 12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Tel.: 03437/ 98 03437/ 98 58 227 • E-Mail: [email protected] md.de. Allgemeine Auskunfts- und Beratungs- 58 134 • Fax: 03437/ 98 58 227 stelle | Georg-Schumann-Straße 146 | 04159 n Amt für Schulen, Soziales und Kultur, Ni- n Bürgerbüro Mutzschen, Untere Hauptstra- Leipzig | Tel.: 0341/ 550-55 | Öffnungszeiten: ße 9, Pass- und Meldewesen: Do. 9.00-12.00 colaiplatz 13, Öffnungszeiten wie Stadthaus, Mo. 8.00-15.00 Uhr; Di., Do. 8.00-18.00 Uhr; Mi. Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Tel.: 034385/ 807 0 • Tel.: 03437/ 98 58 230 • Fax.: 03437/ 98 58 226 8.00-13.00 Uhr; Fr. 8.00-12.00 Uhr Fax: 034385/ 807 22 • E-Mail: [email protected] n Schiedsstelle, Markt 15, Hofeingang: jeden n Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland- n Ordnungsamt mit Gewerbeamt, Markt- 1. und 3. Mittwoch im Monat jeweils von 16.00- Straße 30, Pass- und Meldewesen: Mo. 9.00- gasse 2, Mo. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 18.00 Uhr, Friedensrichter: Dirk Langner, stell- 12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Tel.: 034386/ Uhr • Di. 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr • vertretende Friedensrichterin: Eva-Luise Müller, 50 921 • Fax. 034386/ 50 923 Mi. geschlossen • Do. 9.00-12.00 Uhr und Terminreservierung unter Tel.: 03437/ 98 58 13.00-16.00 Uhr • Fr. 9.00-12.00 Uhr, Tel.: 250. Zudem sind die Schlichter zu den genann- n Bürgerbüro Großbothen, Colditzer Land- 03437/ 98 58 250 • Fax: 03437/ 98 58 226 • E- ten Zeiten unter der Telefonnummer 03437/ 98 straße 1 (Kein Pass- und Meldewesen): Mo. Mail: [email protected] 58 165 erreichbar.

Anzeige(n)

Unsere Paar-Kurse in Grimma: Grundkurse: www.tanzschule-grimma.de • Mittwoch: 05.09.2018, 18:00 Uhr im Rathaussaal Grimma • Mittwoch: 28.11.2018, 20:00 Uhr im Rathaussaal Grimma Medaillenkurse: • Goldstar Mittwoch: 30.05.2018, 20:00 Uhr im Rathaussaal Grimma • Bronzekurs Mittwoch: 27.06.2018, 19:00 Uhr im Rathaussaal Grimma Tanzkreis: • Immer mittwochs, 21:15 Uhr – fortlaufender Kurs in Grimma : Kinderkurse Unsere Jugend-Kurse in Grimma: Immer mittwochs, Grundkurse: 16 Uhr in Grimma • 29.08.2018, 14:00 Uhr im St. Augustin Gymnasium Grimma in Eilenburg C 16+17 Uhr M • 29.08.2018, 17:00 Uhr im Rathaussaal Grimma Y (fortlaufende Kurse) K • 29.08.2018, 18:00 Uhr im Bürgerhaus Eilenburg Seite 16 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Kindertagesstätten und Schulen n Inklusion - ganz selbstverständlich gelebt

Grimma. Eine besondere Partnerschaft ist der Chor der Waldschule Grimma e. V. im letzten Dezember eingegangen. Bereits seit 2010 veranstaltet der Leipziger Kammerchor cantare e. V. ein Advents- konzert mit und zugunsten von Menschen mit geistiger Behinderung. Wichtig dabei ist der Ge- danke, Inklusion ganz selbstverständlich zu leben, weshalb geistig behinderte Menschen gemeinsam mit dem Leipziger Chor in dem alljährlichen Ge- meinschaftskonzert musizieren und sich der Öf- fentlichkeit mit einem eigenen Programm präsen- tieren. Am 1. Advent 2017 feierte schließlich der Schulchor der Waldschule in Grimma seine Pre- miere als Gesangspartner in der ausverkauften Evangelisch Reformierten Kirche zu Leipzig, neben dem Chor „Palmenspatzen“ des Wohnheimes der Lebenshilfe Leipzig e. V., die bereits seit 2011 das Konzert begleiten. Im Frühjahr nun durften sich die trittsgelder unter den drei Chören aufgeteilt wur- am 1. Advent 2018 in der Evangelisch Reformierten Schülerinnen und Schüler der Waldschule Grimma den, sodass der Betrag im Grunde selbst verdient Kirche zu Leipzig freuen. Weitere Termine und An- über eine Spende in Höhe von 600 Euro durch can- war. Wer dieses ganz besondere Konzert einmal kündigungen unter www.waldschulfreunde.de tare e. V. freuen - und dies umso mehr, da die Ein- miterleben möchte, darf sich auf die Neuauflage Foto: Freunde der Waldschüler e.V.

n Blitzen für Kids Grimma/Großbothen. Die Verkehrssicherheitsak- tungen werden die Schulkinder betroffene Auto- tion „Blitzen für Kids“ geht in die nächste Runde. fahrer um mehr Rücksichtnahme bitten. Als Erin- Drittklässler der Großbothener Grundschule mes- nerungsstütze halten sie die rote Karte hoch. Vor- sen am 8. Juni gemeinsam mit dem Ordnungsamt bildlichen Autofahrern werden die Kinder als klei- der Stadt Grimma die Geschwindigkeit vorbeifah- nes Dankeschön eine grüne Karte mit einem Dau- render Fahrzeuge in Großbothen. Bei Überschrei- men nach oben schenken. n Experimentieren im Park - Ein Projekt der n Viele fleißige Helfer zum Frühjahrsputz Gerda und Klaus Tschira Stiftung bei den „Wilden Bücherwürmern“ für Vor- und Grundschulkinder Grimma. Dem Aufruf zum traditionellen Großbothen. Kleine Nachwuchsforscher und solche, die es einmal werden Frühjahrsputz waren wollen, sind zum Internationalen Kindertag herzlich in das einstige Zuhause am 20. April zahlrei- des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald eingeladen. Am 1. Juni von che engagierte Eltern, 9.00-17.00 Uhr können Kinder in mehreren Zeltstationen im Park nach Her- Kinder, alle Erziehe- zenslust interessante naturwissenschaftliche Phänomene entdecken, span- rinnen des Hort- nende Experimente zu verschiedensten Themen ausprobieren und erforschen. teams und einige Leh- Mitmachen und Nachfragen ist ausdrücklich erlaubt. Der Eintritt ist frei. rerinnen der Grund- Informationen unter: 034384-7349 152 oder www.wilhelm-ostwald-park.de schule in Grimma - Foto: Gerda und Klaus Tschira Stiftung West gefolgt. Da der Hortspielplatz drin- gend eine Frühjahrs- kur benötigte, erledigten viele große und kleine Helfer umfangreiche Arbei- ten. Mit viel handwerklichem Geschick wurden zwei Arkadenbögen und zwei neue Sitzgruppen zusammengebaut und gestrichen. Auch die Sandkästen und der Schulgarten wurden in Ordnung gebracht und verschönert. Der Schulhof wurde vom Unkraut befreit und die Blumenkästen mit Blumen neu bepflanzt und überall sieht es jetzt wieder sauber und freundlich aus. Nach Abschluss des Arbeitseinsatzes wartete auf alle fleißigen Helfer eine kleine Stärkung am Grill. In gemütlicher Runde wurden angeregte Gespräche geführt und der ar- beitsreiche Tag klang ruhig und entspannt aus. Der Hortspielplatz und der

Schulhof erstrahlen nun wieder in neuem Glanz. Auf diesem Weg möchten C M sich die Kinder sowie das gesamte Hort- und Lehrerteam noch einmal bei al- Y K len Helfern ganz herzlich für die Einsatzbereitschaft bedanken. Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 17 Kindertagesstätten und Schulen

n Mit dem Bus zur Schule: MDV initiiert Pilotprojekt zur Verkehrserziehung in Kindergärten

Grimma. In ländlichen Gebieten liegen Schul- und Wohnort geografisch oft weit voneinander entfernt und die Nutzung von Linienbussen ist oftmals für Schüler der Grundschule unumgänglich. Damit auch Erstklässler von Anfang an mit dem Bus sicher zur Schule fahren, initiiert der Mitteldeutsche Ver- kehrsverbund gemeinsam mit den Busunternehmen im Verbundgebiet ein Verkehrserziehungsprojekt für Kindergarten- und Vorschulkinder. „Mit einem Lehrmodul für Erzieher und einem Praxistraining für Vorschulgruppen gehen das Busunternehmen und wir direkt in Kindergärten und proben die Teilnah- me am Straßenverkehr mit den Kindern vor Ort“, erklärt Steffen Lehmann, Ge- schäftsführer des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds, stolz. „Wir stellen den Einrichtungen Unterrichtsmaterialien für die verkehrliche Früherziehung zur Verfügung. Das Praxistraining führen die Busunternehmen durch. Wenn das Pilotprojekt erfolgreich ist, wird es jährlich mit dem jeweils nächsten Jahr- gang der Kita wiederholt.“ Ziele des Pilotprojekts sind die Erhöhung der Ver- kehrssicherheit und das Abbauen von Ängsten bei den Schulanfängern vor der Foto: MDV ersten Fahrt mit dem Schulbus. Informationen unter www.mdv.de.

n Eine Schaukel für die „Krümelburg“ n Arbeitseinsatz bei den Thümmlitzzwergen

Haubitz. Endlich war es soweit. In der Kindertagesstätte „Krümelburg“ in Haubitz Leipnitz. Die Kinder der Integrativen Kindertagesstätte „Thümmlitzzwerge“ in konnte am 8. Mai die Schaukel, die von der Firma Habeck Messe- und Ladenbau ge- Leipnitz und die Leiterin der Kita Jana Pufka strahlten am 21. April mit der Son- stiftet wurde, eingeweiht werden. Die kleinen und großen Krümel schmückten ihren ne um die Wette, denn fleißige Eltern setzten den Zaun des Zwergenwaldes in Krümelgarten extra für diesen Anlass mit Wimpeln, ein Schwein wurde geschlach- Stand. Mit viel Eifer und Engagement hämmerten, schleiften, schraubten und tet, Kinderbowle eingerührt und Lieder und Gedichte einstudiert. Große Aufregung sägten die Mamas und Papas für ihre Thümmlitzzwerge. Mit Würstchen, Bröt- herrschte bereits an den Tagen der Vorbereitung. So war es auch verständlich, dass chen, Kuchen und Getränken war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auch für die Kinder an dem besagten Tag kaum noch zu halten waren. Das Los entschied über einen zweiten Arbeitseinsatz werden tatkräftige Eltern gesucht, da der Zaun der die Reihenfolge der schaukelnden Kinder und mit Hilfe einer Sanduhr wurde ganz Kindertagestätte einen neuen Anstrich benötigt. Lisa Heinrich, Mitglied des El- genau aufgepasst, dass niemand länger schaukelte als die anderen Kinder. Unter den ternrats ist zuversichtlich: „Ich bin mir sicher, dass wir auch das schaffen, denn Krümeln fanden kleine Wettbewerbe statt: Wer schaukelt am höchsten und wer gemeinsam etwas Gutes tun, macht unheimlich Spaß.“ kann ganz schnell hoch schaukeln und wieder anhalten. „Es war ein bezaubernder Nachmittag und dies haben wir insbesondere den Firmen Habeck und Kästner zu verdanken, welche spontan und unkompliziert dieses Wunder vollbracht haben. Ein großes Dankeschön im Namen der Kinder und des gesamten Teams sei hiermit nochmals auch an Familie Stein ausgesprochen, welche mit dem Schwein für unser leibliches Wohl gesorgt haben,“ so Leiterin Susann Marx-Berger.

Anzeige(n)

C M Y K Seite 18 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Kindertagesstätten und Schulen n Eröffnung der Krümel- n Subbotnik im „Bienenhaus“ Döben burger Kinderbücherei Döben. Da der letzte Subbotnikter- Haubitz. "Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der min in der Kindertagesstätte „Bie- Kindheit." (Astrid Lindgren). Nicht nur vor dem Mit- nenhaus“ in Döben durch den er- tagsschlaf wird bei den Kindern der „Krümelburg“ in neuten Wintereinbruch ausfallen Haubitz das Buch aus dem Regal geholt. Die Projek- musste, waren alle kleinen und gro- te und Angebote werden dann gemeinsam mit den ßen „Bienen“ erfreut, Ende April ih- Kindern mit Hilfe der Bücher erklärt, dokumentiert ren Bienengarten endlich frühlings- und erfahrbar gemacht. „Seit 2013 fahren wir re- fein zu machen. Die Bauecke wurde gelmäßig in die Grimmaer Stadtbibliothek, um un- mit Steinen, Sand, Kies, alten Dach- seren Wissensdurst zu stillen. Dies genügte uns je- ziegeln und Holzbalken bestückt, doch nicht,“ so Susann Marx-Berger, Leiterin der der Geräteschuppen erhielt, wie Kindertagesstätte. Deshalb hieß es am 3. Mai „Auf auch unsere Biene, einen neuen An- die Bücher fertig los …“. Die Erzieher der Kinderta- strich und Beete wurden angelegt und bepflanzt. Der Kreativität der Eltern waren keine Grenzen gesetzt. gesstätte „Krümelburg“ in Haubitz richteten ge- So entstanden aus unserem im Herbst herunter geschnittenem Weidentunnel Sitzgruppen, eine Lokomo- meinsam mit den Kindern, Eltern und Großeltern ei- tive und ein Reitpferd für unsere Kinder,“ freut sich Leiterin Susann Marx-Berger. Mit einem gemeinsa- ne hauseigene Kinderbibliothek ein. Eröffnet wurde men Abendessen ging ein wunderschöner gemeinsamer Nachmittag zu Ende. „Wir möchten hiermit diese durch Ramona Häcker, Mitarbeiterin der Jo- nochmals die Gelegenheit nutzen, um allen kleinen und großen Helfern für ihre Unterstützung ein großes hann-Gottfried-Seume-Bibliothek in Grimma. Die Dankeschön auszusprechen,“ sagt Susann Marx-Berger im Namen des Bienenhaus-Teams. Kinder erfuhren nochmals vor Ort den Umgang mit und die Handhabung von Büchern. „Gleichzeitig wurden unsere Kinderbibliothekare mit ihren Aus- n Frühjahrsputz in der Grundschule weisen ausgestattet und ihnen ihr Aufgabenbereich näher erläutert. Krönender Abschluss war dabei un- Zschoppach. Am 24. April “tanzten“ die Besen, Pinsel, Putz- ser Frühlingsfest am Nachmittag,“ fasst Susann schwämme und Gartengeräte im Schulgebäude, auf dem Marx-Berger diesen Eröffnungstag zusammen. Schulhof und im Schulgarten der Grundschule Zschoppach. Schüler, Eltern, Lehrer und Horterzieher ließen das Schulhaus in neuem Glanz erstrahlen, erweckten den Schulgarten aus dem Winterschlaf und bepflanzten die Kräutersonneninsel. Die Beete der Klassen wurden für den Schulgartenunterricht vorbereitet und Pflanzkübel liebevoll mit gesponserten Pflan- zen bestückt. Ein Barfußpfad entstand und wurde mit viel Freude von den Kindern angenommen. Der Sportplatz samt Weitsprunganlage wurde bereinigt und aufgelockert. Viele fleißige Hände haben in so kurzer Zeit wahre Wunder voll- bracht. Das Team des Hortes der Grundschule sagt „vielen herzlichen Dank an alle Helfer und Sponsoren.“

Anzeige(n) n Die Oper-Musiker aus Leipzig zu Besuch in Mutzschen

Mutzschen. Der 20. April wird den Schülern der Grundschule Mutz- schen noch lange im Gedächtnis bleiben. Denn an diesem Tag be- suchte die Leipziger Oper mit ihrer Kinderoper „Hänsel und Gretel“ die Grundschüler vor Ort. Dank der Hilfe von vielen Helfern verwandelte sich an diesem Tag die Mutzschener Turnhalle in eine kleine Konzerthalle mit Bühne, die die Grundschüler ins Staunen versetzte. Die Kinder nutz- ten die Zeit vor dem Stückbeginn und erkundeten die Bühne sowie das Orchester. Ausprobieren und Fragen- stellen war dabei ausdrücklich erlaubt. So konnten sich einige am Spielen des Kontrabasses austesten und andere den Technikern bei den letzten Handgriffen über die Schulter schauen. Das Stück „Hänsel und Gretel“ wurde eigens von der Leipziger Oper komponiert und soll bei Kindern die Begeisterung für die Oper erwe- cken. Bei den Grundschülern aus Mutzschen hat dies funktioniert. Die Schüler waren so verzaubert, dass sich

die Darsteller, der Dirigent und die Regisseurin vor Autogrammanfragen kaum retten konnten. Die Schullei- C M tung bedankt sich bei der Oberschule Böhlen und dem Bauhof Mutzschen nochmals für die großartige Un- Y K terstützung. Ohne deren materielle und personelle Hilfe wäre der Tag nicht durchführbar gewesen. Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 19 Kindertagesstätten und Schulen

Schulen mit dem Förderschwerpunkt emotionaler und sozialer Entwicklung aus Sachsen bestritten n Viele Hände, schnelles am 9. Mai das Landesfinale im Fußball. Ende - Subbotnik in der Grundschule Mutzschen

Mutzschen. Auch in diesem Jahr riefen die Grundschule Mutzschen und der Hort „Park- geister“ zum gemeinsamen Subbotnik auf. Viele Eltern, Lehrerinnen und Hortnerinnen kamen dem Aufruf nach und trafen sich am 14. April um 9.00 Uhr an der Schule. In zwei Stunden brachten die 45 Helfer und Helfe- rinnen das Schulgelände wieder zum Glän- zen. Auf der diesjährigen Aufgabenliste standen u.a. das Streichen des Klettergerüs- tes, das Säubern des Parks und Schulhofes von Ästen und Tannenzapfen sowie die Neu- verlegung von Fließ auf den Wegen des Schulgartens. Für die fleißigen Helfer gab es zum Schluss auch ein Paar Wiener mit Toast und Getränke als Dankeschön. Schul- und n Frischer Wind im Freizeittreff FRITZ Hortleitung möchten sich auf diesem Weg nochmals bei den vielen Eltern und alle Kol- leginnen für die großartige Unterstützung Grimma. Der offene Freizeit- und Kreativtreff FRITZ bedanken. im Frauenkirchhof 1 in Grimma steht seit dem 1. April unter einer neuen Leitung. Seit ungefähr 20 Jahren ist der Freizeittreff schon unter Trägerschaft der AWO Grimma. Bei langjähriger liebevoller Lei- tung von Petra Bielefeld hatte der Treff schon viele Standorte und ist seit einigen Jahren nun in den Räumen des Frauenkirchhofs fest etabliert und als Anlaufpunkt für junge Menschen aus Grimma nicht mehr weg zu denken. Nun ging die Leitung an die 31-jährige Kunstpädagogin Dorothee Wichmann über, die am 7. Mai mit viel Elan, Enthusiasmus und vielen neuen Ideen zum ersten Mal wieder mit einem Kreativangebot die Türen geöffnet hat. Es wird weiterhin die Angebote der Keramikwerkstatt geben, die von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen genutzt werden kann. Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem Kreativangebote zum Thema Nachhaltigkeit, Angebote in der Druckwerkstatt, Theaterpro- jekte sowie Entdeckungstouren auf den Spuren der Natur. Geöffnet ist der Treff immer Montag von 16- 18 Uhr (Keramik - offen für alle), Dienstag 15-17 Uhr (Kinder- und Jugendliche – wechselndes Angebot) und Mittwoch 15-18 Uhr (Keramik - Kinder und Jugendliche). Weitere Informationen gibt es unter www.facebook.com/AWO.FRITZ oder unter der E-Mail-Adresse [email protected]. Auch telefonisch ist der FRITZ erreichbar unter der Telefonnummer 03437/944198.

n „Verstehst du mich? Filme und Veranstaltungen rund ums Kommunizieren“ Das 12. Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese

Vom 4. bis 15. Juni tourt das 12. Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese durch die Landkreise Leipzig und Nordsachsen und besucht in dieser Zeit auch eine Kindertagesstätte in Grimma. Wer kennt das nicht: Menschen sind ständig am Reden, Schreiben, Chatten, Posten ... nur um anderen Menschen etwas von sich mitzuteilen. Aber oft genug geht etwas schief und am Ende kommunizieren alle aneinander vorbei. Woran liegt das? Warum gibt es so viele Missver- ständnisse? Was braucht es, damit wir uns verstehen können? Welche Barrieren können wir gemeinsam überwinden? In der 12. Ausgabe wird sich das Kin- der- und Jugendfilmfest diesem großen Thema zuwenden, mit Filmen, Bilderbüchern, Workshops und vielem mehr. Wie jedes Jahr stehen Animations- und Realfilme, Spielfilme und Dokus zur Auswahl, die ganz Kleinen können sich sogar an Bilderbuchkinos erfreuen. LeoLiese ist dabei ein reines Wanderkino und besucht die Kitas und Schulen in den Städten und Gemeinden der Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Auch Workshops und Fortbildungen werden angeboten. Das detaillierte Film- und Medienprogramm und alle weiteren Informationen können auf www.leoliese.de gefunden werden. Buchungen und C M Y Anfragen werden gern unter 0341/ 49 29 491-0 oder per Mail unter [email protected] entgegengenommen. K Seite 20 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Senioren | Soziales n Seniorenbetreuung organisiert n „Grimma von der Stadtverwaltung Grimma nimmt Platz“

• 29.5., 10.00-12.00 Uhr: Seniorenbowling in der Schiffsmühle für die Grimma. „Grimma nimmt Senioren aus der Umgebung von Thümmlitzwalde Platz“ – eine Aktion im Rah- • 30.5., 14.00-16.00 Uhr: Kaffeenachmittag im Sportlerheim Böhlen für men der Haus- und Straßen- alle Senioren sammlung der Ev.-Luth. Lan- • 4.6., 13.00-15.00 Uhr: Spielenachmittag im Seniorentreff „Alter Kin- deskirche Sachsens zur Un- dergarten“ in Dürrweitzschen terstützung der Freiwilligen- • 5.6., 14.30 Uhr: Seniorenkino in Grimma zentrale fand am 8. Mai auf • 6.6., 14.00-16.00 Uhr: Kaffeenachmittag im Seniorentreff in Dürrweitzschen dem Grimmaer Markt statt. • 7.6., 13.00-15.00 Uhr: Seniorenkegeln im Bürgerzentrum Dürrweitzschen Von bekannten Grimmaerin- • 12.6., 14.00-16.00 Uhr: Kaffeenachmittag für die Senioren der OT Pöh- nen und Grimmaern wurde sig, Ragewitz und Umgebung in der FFW Ragewitz kostenlos Suppe und Kaffee Harald Bieling, Geschäftsführer der Diakonie ausgeteilt. Die Freiwilligen- Leipziger Land (l.) und Oberbürgermeister Weitere Auskünfte erhalten Sie in der Stadtverwaltung Grimma, Nicolaiplatz zentrale nutzte diese Mög- Matthias Berger 13, bei Frau Renate Mußbach, Telefon 03437/9858233. Die Veranstaltungs- lichkeit auch, um das Ehrenamt und deren Projekte vorzustellen. pläne für das Jahr 2018 liegen ebenfalls bei Frau Mußbach aus. n Interessenvereinigung für Körperbehinderte n Programm Volkssolidarität des Muldentales e.V. Fremdiswalde und Golzern August-Bebel-Str. 10, 04668 Grimma, Tel./Fax. 03437/ 91 90 46, www.ja-zur- Fremdiswalde: inklusion.de, www.ivk-grimma.de, Email. [email protected] • 6.6., 14.00 Uhr: Gymnastik und Singekreis im DGH • 14.6., 14.00 Uhr: Spielnachmittag in der Gaststube vom Landgasthof Termine: • 27.5. und 3.6., 8.30-10.00 Uhr: Schwimmen für Behinderte, • 21.6., 14.00 Uhr: Spielnachmittag in der Gaststube vom Landgasthof Schwimmhalle Grimma, Vorwerkstr. 30 Vorschau: 7.7. - Dorffest - es werden wieder fleißige Kuchenbäckerinnen ge- • 28.5. und 4.6., 19.30-21.30 Uhr: Schwimmen für Behinderte, sucht! Bitte vermerken welche Kuchenart, damit das Kuchenbuffett abwechs- Schwimmhalle Grimma, Vorwerkstr. 30 lungsreich wird! • 29.5., 17.30-19.00 Uhr: Sport für Behinderte, Turnhalle der Oberschule Grimma, Wallgraben 23 Golzern: • 6.6., 13.15 Uhr: Seniorengymnastik und anschließend Spielnachmittag im DGH Golzern • 21.6., 14.00 Uhr: Spielnachmittag im Seniorentreff Bahren n Apothekennotdienst

Gilt für Fremdiswalde und Golzern: 26.5., Engel-Apotheke , Kurze Straße 6, Tel.: 0800/ 11 333 99 • • 25.6.-1.7. - Fahrt in die Wiener Alpen, Abfahrtszeiten und Sitzplätze 27.5., Löwen-Apotheke , Straße der Einheit 10, Tel.: werden rechtzeitig bekannt gegeben! 034345/22352 • 28.5., Park-Apotheke Bad Lausick, Dr.-Schützhold- • 17.7., 14.00-14.30 Uhr: Abfahrt zur Seebühne Kriebstein, Kaffeetrinken Platz 1, Tel.: 034345/ 24531 • 29.5., Sternen-Apotheke Naunhof, dort in eigener Regie, 18.00 Uhr: „Eine Nacht in Venedig“, Rückfahrt ca. Markt 5, Tel.: 034293/ 47 355 • 30.5., Kilian-Apotheke Bad Lausick, 21.00 Uhr, vorher Abendimbiss möglich! Es sind noch einige Plätze für Stadthausstr. 12, Tel.: 034345/ 7140 • 31.5., Engel-Apotheke Colditz, Nachmeldungen frei. Markt 3, Tel.: 034381/ 43359 • 1.6., Engel-Apotheke Nerchau, Hugo- • 4.-7.11. - Herbstabschlussfahrt in den Westharz mit vielen interessanten Koch-Straße 4, Tel.: 034382/ 41283 • 2.6., Adler Apotheke Grimma, Ausflügen. Bei Interesse bitte wegen der Busplanung schon jetzt anmel- Lange Straße 37, Tel.: 03437/ 911366 • 3.6., Löwen-Apotheke Naunhof, den. Anmeldungen für Veranstaltungen, die Kosten verursachen sind ver- Kurze Straße 4, Tel.: 034293/ 45700 • 4.6., Stern-Apotheke Grimma, bindlich bzw. es muss Ersatz gestellt werden. Änderungen sind möglich, Vorwerkstr. 29, Tel.: 03437/ 999695629 • 5.6., Rats-Apotheke , werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Alle Veranstaltungen finden Grimmaische Straße 10, Tel.: 034383/ 6010 • 6.6., Apotheke im PEP nur bei genügend Beteiligung statt. Kontakt und Anmeldung über Annelie Grimma, Gerichtswiesen, Tel.: 03437/ 942323 • 7.6., Linden-Apotheke Lauchstädt, Fremdiswalde 103, Tel. 034382/42158 Grimma, Platz der Einheit 1, Tel.: 03437/ 921712 • 8.6., Sonnen-Apo- theke Grimma, Straße des Friedens 27, Tel.: 03437/ 917002 • 9.6., Stadt-Apotheke Grimma, Markt 6, Tel.: 03437/ 9488940 • 10.6., So- n Kommunale Kleiderkammer der Stiftung phien-Apotheke Colditz, Sophienstr. 12, Tel.: 034381/ 8090 • 11.6., Kronen-Apotheke Mutzschen, Marktplatz 1, Tel.: 034385/ 51256 • „St. Georgenhospital“ 12.6., Engel-Apotheke Naunhof, Kurze Straße 6, Tel.: 0800/ 11 333 99 • 13.6., Kilian-Apotheke Bad Lausick, Stadthausstr. 12, Tel.: 034345/ Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 5, Einfahrt hinter 7140 • 14.6., Park-Apotheke Bad Lausick, Dr.-Schützhold-Platz 1, Tel.: „Würth“, Tel.. 0160/ 969 509 78 - während der Öffnungszeiten. Diens- 034345/ 24531 • 15.6., Sternen-Apotheke Naunhof, Markt 5, Tel.: tags. 12.00-17.30 Uhr - Annahme • donnerstags. 8.30-12.00 Uhr und 034293/ 47 355 • 16.6., Löwen-Apotheke Bad Lausick, Straße der Ein- C 13.00-15.30 Uhr - Ausgabe. M heit 10, Tel.: 034345/22352. Änderungen vorbehalten. Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 21 Soziales

n Mehrgenerationenhaus „Alte Feuerwehr“ feiert Jubiläum

Grimma. Seit der Eröffnung des mondo‘ übernahm umgehend die Be- Mehrgenerationenhauses am Nico- ratung, Begleitung, Unterstützung, laiplatz in Grimma im März 2008 Vermittlung von Hilfen, erste Sprach- sind inzwischen zehn Jahre Arbeit kurse und ist bis heute Treffpunkt und Begegnung im Mehrgeneratio- und Kontaktmöglichkeit für diese nenhaus „Alte Feuerwehr“ vergan- Zielgruppe“. Angelika Sallat fügt hin- gen. „Wir haben in dieser Zeit viele zu: „In unserem Festakt unterstrich Höhen und Tiefen erlebt: Die Zeit des Susanne Hartzsch-Trauer vom Inte- Anfangs und des Findens von Ideen, ressenverbund sächsischer Mehrge- Besuchern, freiwillig Engagierten, nerationehhäuser in ihrem Vortrag Themen und unseren Platz inmitten die Bedeutung der Einrichtungen für der kommunalen Gemeinschaft“, so die Kommunen bundesweit bei der Steffi Selzer, Leiterin des Mehrgene- Umsetzung der zukünftigen Gestal- rationenhauses in Grimma. „Diese tung des demografischen Wandels. Zeit war und ist geprägt von freudiger Entwicklung und aktiver Begegnung Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Vertretern unserer Kooperati- mit vielen engagierten Partnern und dem generationenübergreifenden Mitei- onspartner, der Schulleitung der Oberschule Grimma für die Bereitstellung des nander der Nutzer unseres Hauses.“ „Leider mussten wir auch einschneidende Computerkabinettes, den vielen großen und kleinen Spenden zur Überwin- Tiefen erleben: Die Zeit des Hochwassers 2013. Doch auch diese Zeit hat uns dung der Hochwasserschäden, dem LIONS-Club Grimma für die großzügige viele beeindruckende und nachhaltige Begegnungen beschert. Wir erlebten finanzielle Unterstützung und vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern, eine Flut von selbstlosen tätigen Hilfen und Unterstützungen von Bürgern, ohne die unser lebendiges Haus nicht bestehen könnte. Nicht zuletzt gilt un- Vereinen und Institutionen. Wir stellten unseren notdürftig hergestellten Bür- ser Dank der Stadtverwaltung Grimma, die seit 2012 die jährliche Kofinanzie- gertreff sofort wieder zur Verfügung und richteten ein provisorisches Spen- rung in Höhe von 10.000 Euro zur Bundesfinanzierung beisteuert und der denlager für die in Not geratenen Bürger unserer Stadt ein“, so Steffi Selzer. Stiftung ‚St. Georgenhospital‘, die seit dieser Zeit die Trägerschaft für das Für den besonderen Einsatz erhielt das Team des Mehrgenerationenhauses Haus übernommen hat.“ Im Mehrgenerationenhaus am Nicolaiplatz ist aus den Deutschen Engagementspreis 2013. „Eine bedeutende Zeit war und ist für aktuellem Anlass eine Fotoausstellung entstanden, die die vielseitigen Aktivi- uns die Flut der Asylbewerber und Flüchtlinge. Unser Angebot Haltestelle ‚unu täten des Hauses dokumentiert.

n Grimma & : Lebendige Partnerschaft

Anzeige(n) Grimma. Seit nunmehr fünf Jahren absolvieren Krankenschwesternschülerin- nen aus Grimmas französischer Partnerstadt Bron ein Praktikum in den Alten- pflegeheimen der Caritas und der Diakonie in Grimma. In diesem Jahr arbeite- ten die Schwesterschülerinnen Charlotte und Ibdisème in der Einrichtung in Seelingstädt und Stéphanie in Grimma. Vom 9. bis 11. April weilten die Direk- Wir suchen für unseren Evangelischen Schulverein „Apfelbaum“ e.V. in Mügeln/Schweta ab dem 1.08.2018 eine/n torin der Krankenschwesternschule Nicole Dauvergne und die Verantwortliche Geschäftsführer/in. für die Ausbildung, Marie-Chantal Durier, in Grimma, um sich mit den Einrich-

Die Stelle umfasst einen Stundenumfang von 20 Stunden/Woche. tungen vertraut zu machen, die Leiter der Pflegeeinrichtungen kennen zu ler- Als Geschäftsführer tragen Sie die Verantwortung für Organisation, Finanzen, nen und über den Ausbau der Beziehungen zu beraten. „Wir möchten uns an Verwaltung, Personal, Recht, Qualität, Vertretung nach außen für Verein, Evangelische Grundschule und Hort „Apfelbaum“. dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Müller, dem Leiter des Pflegeheims „Clau- Dabei stehen Sie im engen Dialog mit dem Vorstand, Beschäftigten, Eltern und dine Thévenet“ und seinem Team sowie bei Frau Huth, Leiterin des Pflegeheims Schülern. Repräsentative Auftritte und Networking gehören ebenso zu Ihren Aufgaben. „Hedwig Bergsträßer“ und ihrem Team für die gute Zusammenarbeit und herz-

Wir bieten Ihnen: liche Aufnahme der Schwesternschülerinnen bedanken,“ resümiert Christine • Attraktive Vergütung bei freier Zeiteinteilung Stephan, die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Grimma-Bron. • Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des bestehenden Konzepts • Moderne Ausstattung in einem sehr schönen Schulgebäude • Sehr aufgeschlossenes, engagiertes und erfahrenes Kollegium • Professionelle Unterstützung durch das Sekretariat, die Schul- und Hortleitung sowie den Vorstand

Mitbringen sollten Sie: • Eine Identifikation mit christlichen Werten und den Zielen unserer Schule und des Hortes, eine konfessionelle Bindung ist erwünscht • Eine breite berufliche Biografie • Kenntnisse in Betriebswirtschaft sowie Qualitäts- und Personalmanagement • Idealerweise Know-how im Schulrecht und Zuschusswesen

Bereit für etwas Neues? Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail (bitte nur PDFs) an:

Evangelischer Schulverein „Apfelbaum“ e.V. z. Hd. Frau Stefanie Schwaiger Oschatzer Str. 35, 04769 Mügeln [email protected]

Gerne stehen wir für weitere Auskünfte zur Verfügung unter: 0172/9482191.

C Auch eine Hospitation ist jederzeit möglich, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf! M Y K Seite 22 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Soziales

n Kreißsaal: Pünktlich fertig zum Kindertag

Grimma. Endlich - es ist geschafft! Nach vielen Wo- le können, wenn sie nicht belegt sind, ebenfalls be- chen unermüdlicher Arbeit erstrahlen die Räume des sichtigt werden. Auch Probesitzen auf dem Gebär- Kreißsaalbereiches im Krankenhaus Grimma im hocker ist möglich. Ein nachmittägliches Kinderfest neuen Gewand. „Das wollen wir feiern und laden mit zahlreichen Events rundet das Programm ab. ganz herzlich zum ‚Tag der offenen Kreißsaaltür‘ „Verbinden wollen wir diesen Tag der Freude mit ei- ein“, so das Hebammen-Team des Kreißsaals Grim- nem herzlichen Dank an alle, die gemeinsam mit uns ma. Am 4. Juni von 11.00 bis 17.00 Uhr stellt das diesen Weg mit gegangen sind, uns mit Rat und vor Geburtshilfe-Team - bestehend aus Hebammen, allem Tat unterstützt und vorangebracht haben: die Schwestern, Ärztinnen und Ärzten - den Besuchern Verwaltungsmitarbeiter, Farbplaner, Raumausstat- in Rundgängen, an Informationsständen und bei ter, Maler, Elektriker, Haushandwerker, das Reini- verschiedenen Aktivitäten ihre Angebote vor. Dabei gungs- und Küchenpersonal, Materialwirtschaftler, kommen Themen wie Geburtsvorbereitung, alterna- die Krankenhausapotheke, der Hol- und Bringe- tive Geburtsideen, Bewegung unter Wehen, Linde- dienst, die netten Damen und Herren an der Pforte rung der Geburtsschmerzen und naturheilkundliche und viele mehr. Ohne diese helfenden Hände und Hilfen ebenso zur Sprache wie Stillen, Säuglings- Köpfe würde dieser Tag nicht stattfinden können. atmosphäre anzubieten, sind wir nun einen großen pflege, Tragetechniken, Babyschwimmen, Rückbil- Unserem Ziel, natürliche Geburtshilfe mit besonde- Schritt näher gekommen. Wir freuen uns auf unsere dungsgymnastik und Geschwisterkurse. Die Kreißsä- rer Familienorientierung in Räumen mit Wohlfühl- Arbeit und hoffen, Sie bei uns begrüßen zu können!“

n Krabbelgruppe in Grimma sucht Nachwuchs!

Grimma. Seit September 2017 führt die AWO mit dem Projekt „MoFa - mobil für Familien“ im Mehrgenerationenhaus „Alte Feuerwehr“ in Grimma wieder an zwei Tagen pro Woche Treffen für frischgebackene Eltern mit ihren Babys durch. Die beiden Krabbelgruppen sind immer gut besucht und bieten den Eltern die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und wichtige Fragen und Unsicherheiten zu thematisieren. Die Babys können während dieser gemeinsa- men Krabbelstunde ihre Sinne erproben, ihrem Bewegungs- und Entdeckerdrang nachgehen und erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln. Die Angebo- te werden von einer fachkundigen pädagogischen Fachkraft begleitet. Da die ersten Babys seit kurzem die Kinderkrippe besuchen, sind derzeit wieder einige Plätze zu vergeben. Das Angebot ist kostenlos. Interessierte Eltern können sich gern unter 0176/ 45895077 anmelden. Das gesamte Angebot des Projektes „MoFa - mobil für Familien“ finden Sie auf der Webseite www.awo-familienvilla.de. Anzeige(n)

C M Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 23 Soziales

n Gut für die Seele - n Familienpaten sind gewappnet für Kochen, Essen und Werkeln Schürfwunden und Wespenstiche

Grimma. Petra Schober freut sich immer auf den Mittwoch. Denn dann geht Grimma. Sie werden ihr Wissen sie ins Kontaktcafé, wo zusammen gekocht wird. „Hier fühle ich mich wohl“, hoffentlich nicht so oft anwenden sagt sie, „man kommt mal raus unter die Leute, ist abgelenkt und lernt Rezep- müssen, aber für den Notfall sind te kennen“. Das gemeinsame Kochen und Essen ist ein Höhepunkt im Kontakt- die Familienpaten jetzt vorberei- café in der Karl-Marx-Str. 17, das zur Psychosozialen Kontakt- und Bera- tet: Kürzlich trafen sich die Ehren- tungsstelle (PSKB) der Diakonie in Grimma gehört. „Wir wollen ein Anlauf- amtlichen des Diakonie-Projekts punkt für Menschen mit seelischen Schwierigkeiten sein, ihnen Beratung, zur Schulung „Erste Hilfe am Kind“ im „Come In“ Grimma. Gemeinsam Foto: © Diakonie Leipziger Land mit Miriam Domnick vom Arbei- ter-Samariter-Bund in Kooperati- on mit der AOK PLUS erfuhren sie, wie man mit Wespenstichen, Schürfwunden und Stürzen um- Foto: © Diakonie Leipziger Land geht. Außerdem legten sie selbst Hand an, übten Herzdruckmassage und stabile Seitenlage. Zurzeit gibt es 24 Familienpatenschaften, in denen etwa 37 Kinder betreut werden. „Jederzeit suchen wir zuverlässige, liebevolle Freiwillige im ge- samten Landkreis mit einem Herz für Kinder, die Zeit zu verschenken haben, eine junge Familie unterstützen möchten und sich ein erfüllendes Ehrenamt wün- schen“, sagt Projektkoordinatorin Doris Ring. Bedarf besteht vor allem in Grim- ma und Umgebung. Die Freiwilligenzentrale bietet regelmäßige Schulungen, Er- Struktur, Geselligkeit und Anregungen bieten“, erläutert PSKB-Leiterin Made- fahrungsaustausch, gemeinsame Feiern und Ausflüge für Familien und Paten leine Burisch. Die Mittwochs-Köche tragen weiße Schürzen, schälen Kartof- sowie eine Aufwandsentschädigung. Auch interessierte Familien können sich feln und schneiden Zwiebeln. Madeleine Burisch achtet auf Händedesinfekti- gern melden. on, Insulinspritzen und Mülltrennung, ansonsten lässt sie den Besuchern freie Bahn. Sie organisieren, wer einkaufen geht, den Tisch deckt und den Abwasch Kontakt: Diakonie-Freiwilligenzentrale Grimma, Markt 2, Tel. 03437/ erledigt. Dabei helfen sie sich gegenseitig und üben, wie man mit wenig Geld 701622, Email: [email protected]; Sprechzeiten: Di. wirtschaftet. Erdbeeren im Winter und Fertigprodukte werden möglichst ver- 9.00-12.00 Uhr sowie 13.00 -17.00 Uhr, Fr. 10.00-13.00 Uhr mieden, gelegentlich gibt es etwas Fleischloses, das auch zu Hause nachge- kocht wird. Der muntere Trubel in der Küche ist Annegret Heller zu viel. Sie sitzt eine Etage tiefer beim Korbflechten in der ruhigen Atmosphäre der Ergotherapie, die eben- Anzeige(n) falls zur PSKB gehört. „Ich bin so froh über die Diakonie und dass es die Ergo hier gibt“, sagt sie, „da habe ich schon morgens ein Ziel, wo ich jeden Tag gern hingehe und et- was Sinnvolles machen kann - ich brauche das“. Wir suchen Kontakt: Diakonie Leipziger Land, Psychosoziale Kontakt- und Beratungs- zur Verstärkung unseres Teams stelle, Karl-Marx-Straße 17, 04668 Grimma, Tel. 03437 9829798 Aushilfen im Service , Hotelfachmann/-frau oder Restaurantfachfrau/-mann. n Finanzielle Urlaubsunterstützung Gern Vollzeit / Teilzeit oder auf Stundenbasis. Markt 8 | 04687 Trebsen Für viele Alleinerziehende und Zweielternfamilien mit geringem Einkommen Tel.: 034383 6080 | Fax: 034383 42237 steht die Bewältigung und Finanzierung des Alltags an allererster Stelle, Ex- E-Mail: [email protected] tras oder gar Verreisen ist zu selten bis gar nicht drin! Ab sofort können Allein- erziehende und Geringverdiener Gelder für den Familienurlaub beantragen. Der Freistaat Sachsen fördert diesen mit bis zu 7,50 Euro/Nacht/Person. Die ♦♦♦Grimmaer „Handschuhfabrik“♦♦♦ bereit gestellten Gelder können für einen mindestens 7-tägigen Urlaub inner- halb Deutschlands genutzt werden. Anträge und weitere Informationen er- Ehemaliger Speiseraum, Oberwerder 3 halten Sie beim: Landesfamilienverband SHIA e. V. - Landesverband Sachsen, Renovierter Raum für Privatfeiern bis zu 120 Personen Sasstr.2, 04155 Leipzig; Telefon: 0341/ 9832806; www.shia-sachsen.de im Erdgeschoss mit behindertengerechter Toilette. Preis für ein Wochenende: 90,- € inkl. BK Beilagenhinweis: (kleine Küche vorhanden – Kaution: 80,- €) Weiterhin erfolgt keine Vermietung an Jugendliche Dieser Ausgabe liegt folgende Beilage bei: unter 20 Jahren. ➔ Umschuldungsprofi UG Elisabeth Manigk • Tel. 03437 919762 ➔ Stadtverwaltung Rochlitz [email protected] C ➔ M Erlebnishotel Zur Schiffsmühle Y K Weitere Beilagen sind nicht Bestandteil dieser Zeitung. Seite 24 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Sport und Freizeit

n Grimma ist Deutscher Meister im Floorball n Badesaison im Muldentalbad beginnt Grimma. Schon vor dem Start der Finalserie Best-of-Three um die deutsche Krone im Damen-Floorball gab es Historisches zu vermelden. Die Dauerrivalen um den Titel feiern dieses Jahr ihr Zehnjähriges. Seit Kleinbothen. Ab sofort ist das Muldental- 2008 stehen sich der UHC Sparkasse Weißenfels und der MFBC Grimma im Kampf um die Meisterschaft bad in Kleinbothen wieder geöffnet. Die gegenüber. In dieser Zeit konnte Grimma 2008, 2010 und 2015 den Titel holen. Dazu kam ein ebenso his- Öffnungszeiten haben sich gegenüber dem torischer Pokalgewinn 2011, denn in dem Jahr wurde der Pokalwettbewerb durch Floorball Deutschland Vorjahr nicht verändert: im Mai täglich von erstmalig für die Damen ausgerichtet. Und Grimma konnte schon am 18. März vorlegen und gewann in 10.00-18.00 Uhr, im Juni von 10.00-21.00 Berlin zum zweiten Mal den Pokal. Auf diesem Weg hatte man den Erzrivalen von der Saale in der ersten Uhr sowie im Juli und August von 9.00- Pokalrunde 2018 aus dem Weg geräumt. Sicherlich das Schlüsselerlebnis für die Ko-Spiele zum Ende der 21.00 Uhr. Während des Sommers bleibt die Saison. Aber mit dem Pokaltriumph im Rücken und dem Wissen, zu jeder Zeit im Spiel ein Tor nachlegen Schwimmhalle vom 30. Juni bis 10. August zu können, startete Grimma am 14. April in die Finalserie. Mangels Verfügbarkeit der Heimstätte „Mul- geschlossen. Die Öffnungszeiten sind unter dentalhalle” stieg das Classico im deutschen Damen-Floorball in der Leipziger Brüderstraße. Trotz einer www.schwimmhalle-grimma.de zu finden. sehr durchwachsenen Vorstellung konnten die MFBC-Damen einen Zweitorerückstand aufholen und An- ne-Marie Mietz netzte zwei Minuten vor Ultimo zum 4:3-Sieg ein. Seit 2015 hatte der Trainerstab um Ralf Kühne eine neue und verjüngte Mannschaft aufgebaut, die sich mit viel Herzblut und dem Wissen um die eigene Comeback-Qualitäten bei Rückständen auf den Weg zum Gipfel machte. Im Rückspiel am 21. April in Weißenfels wurde die Spannung noch getoppt: Weißenfels musste gewinnen, um im Meisterschaftsrennen zu bleiben/ein Entscheidungsspiel zu erzwingen. Und sie setzten alles daran, dass ihre Hoffnung erfüllt wird. Diesmal mussten die Wikingerinnen zwei Mal einen Zweitorerückstand aufholen. Dabei sah es 90 Sekunden vor Spielende nicht danach aus, dass dieses Kunststück gelingen könnte. Grimma lag 2:4 zurück und setzte deshalb alles auf eine Karte. Torfrau Julia Bran raus – eine sechste Feldspielerin rein. Innerhalb von 19 Sekunden glich Grimma durch Mietz und Lena-Marie Lübker aus. Eine zehnminütige Verlängerung im Modus Golden Goal stand an. Oder für den Verlierer eher im Mo- dus Sudden Death. Gleich nach Beginn der Overtime gab es eine Zweiminutenstrafe wegen Stoßens ge- Foto: OEWA gen Weißenfels. Die daraus resultierende Überzahl wurde zwar lange Zeit wenig zwingend runtergespielt, doch als sich kurz vor Ablauf der Überzahl die Chance bot, spielte Mietz den entscheidenden Pass in die n Box auf Daniela Kolbe. Sudden Death für die Cats. Drückende Stille in der Stadthalle zu Weißenfels, aber Fanfest in der nur auf der Seite der Gäste. Der Jubel der mitgereisten Grimmaer Fans war mehr als überschwänglich. Klosterkirche Grimma ist zum vierten Mal Meister und konnte dazu das historische, weil erstmalige, Double holen. „Die nächste Saison wartet schon. Sie soll mit einer Teilnahme im Europapokal im Oktober starten und mit ei- Grimma. Anlässlich der Fußball-Weltmeis- ner erstmaligen, da auch dann historischen Titelverteidigung 2019 enden,“ so Headcoach Ralf Kühne. terschaft in Russland verwandelt sich die Grimmaer Klosterkirche in diesem Jahr in ei- ne Fan-Arena mit einer 20m² Großbildlein- wand. Gezeigt werden alle Deutschland- Spiele. Los geht es am Sonnabend, dem 17. Juni, 17.00 Uhr gegen Mexiko. Einlass ist immer eine Stunde vor Spielbeginn. Wer ei- nen der begrenzten Sitzplätze ergattern will, sollte sich in „Hillis Bar & Grill“ in der Lo- renzstraße melden. Für das leibliche Wohl wird mit gekühlten Getränken und Snacks gesorgt. Weitere Spiele: 23.6., 20.00 Uhr: Deutschland - Schweden I 27.6., 16.00 Uhr: Südkorea - Deutschland. Die Ausstrahlung von Achtel-, Viertel-, Foto: pixzone Halbfinale und Finale ist abhängig davon, wie weit „unsere Jungs“ kommen. Anzeige(n)

C M Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 25 Sport und Freizeit

n Kinderwunderland im Schwanenteichpark n enviaM KidsCup 2018 - Grimma. Kinder aufgepasst: Am Sonntag, dem 3. Der Kinderduathlon im Juni, verwandelt sich der Grimmaer Schwanen- teichpark in ein Kinderwunderland mit zahlreichen Landkreis Leipzig Attraktionen. Hüpfburg, Elektro-Jeeps, Malstraße - Grimma. Am 16. Juni hunderte Möglichkeiten zum Toben, Spielen, Klet- bestreiten die Kleinsten tern und Spaßhaben werden geboten. Der mobile Freizeitpark öffnet ab 13.00 Uhr auf der Wiese an aus dem Landkreis im der Köhlerstraße. Neben Kinderschminken, Glücks- Rahmen der Sparkas- rad und Zaubertunnel sind auch eine Dschungel- sen-Kinder- und Ju- hüpfburg, eine Gladiatoren-Arena, eine Prinzessinnenkutsche, ein Riesen-Puzzle und Ballonknoten be- gendspiele wieder den sondere Attraktionen. Natürlich gibt es zur Stärkung Eis, Zuckerwatte und viele andere Leckereien. Der enviaM KidsCup in Kindertag endet um 17.00 Uhr. Grimma. Alle Kitas und Grundschulen aus der Region sind wieder aufgerufen, mitzu- machen und sich für den Kinderduathlon n Schüler-Gala mit Rekordbeteiligung anzumelden. Die Teilnehmer aus den Kitas und die Erstklässler bestreiten einen Lauf- Grimma. Traditionell trafen sich wettbewerb, während die Zweit- bis Viert- am 1. Mai viele Kinder und Ju- klässler einen Duathlonwettkampf aus Lau- gendliche im Grimmaer Stadion fen - Radfahren - Laufen absolvieren. Die der Freundschaft, um in den ver- Wettkämpfe finden auch dieses Jahr wieder schiedenen Disziplinen der im Stadion der Freundschaft in Grimma Leichtathletik ihr Können unter statt. Jedes Kind, das mitmacht, darf sich im Beweis zu stellen. Dieses große Ziel über sein eigenes Finisher-Shirt freuen. Kinder- und Jugendsportfest Die Schnellsten der Klassenstufen erhalten fand bereits zum 14. Mal statt. im Rahmen der Sparkassen Kinder- und Ju- Seit fünf Jahren widmet es der gendspiele Medaillen und die jeweils besten gastgebende Sportverein Groß- sechs Einrichtungen in der Teamwertung bardau dem verstorbenen Initia- werden vom Titelsponsor enviaM mit einer tor dieser Veranstaltung und attraktiven Siegprämie belohnt. Mit dem Trainer Hartmut Riegert. Trotz kühler Temperaturen am Wettkampftag konnte der Veranstalter ei- Stichtag für die Anmeldung zum enviaM nen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. 530 Sportler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thürin- KidsCup Anfang April fiel auch erneut der gen der Altersklassen 7 bis 23 kämpften in 120 Einzelwettbewerben um die begehrten Medaillen, Startschuss im Wettstreit um die drei exklu- Urkunden und Preise. Mit 40 Podestplätzen konnten auch die Leichtathleten des SV Großbardau siven Trainingsstunden. Mittlerweile stehen ihren kleinen Heimvorteil nutzen. Dieser Wettkampf war für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Oh- die glücklichen Gewinner fest. Als schnells- ne die Unterstützung zahlreicher Kampfrichter, Übungsleiter, Trainer, Eltern und Sponsoren ist die- ter Anmelder darf sich der Schulhort Naun- ses große Sportfest nicht zu bewältigen. Alle Ergebnisse können unter www.sv-grossbardau-la.de hof über das Training freuen ebenso die Kita nachgelesen werden. „Wir freuen uns schon jetzt auf die 15. Schüler-Gala zu Ehren von Hartmut "Zwergenland" Grimma-West und die Sport- Riegert“, so Jens Wetzig, Abteilungsleiter Leichtathletik im SV Großbardau. und Spielkita „Sprungbrett“ aus Grimma. Sollte es eine Einrichtung nicht schaffen, ei- n Pressekonferenz Muldental-Triathlon ne eigene Mannschaft an den Start zu brin- gen, können auch Startgemeinschaften in- Grimma. Gemeinsam mit nerhalb der Kindergärten oder Grundschulen dem Schirmherr des gebildet werden. Andernfalls dürfen die Kin- Muldental Triathlons, der gern auch als Einzelstarter teilnehmen. Oberbürgermeister Mat- Die Bekanntgabe der Termine erfolgt dem- thias Berger, sowie dem nächst über die Webseite des Veranstalters. Regionalgeschäftsführer Alle Informationen und Anmeldeformulare der IKK classic, Karsten zum enviaM KidsCup finden Sie online unter Ullmann, informierten www.muldental-triathlon.de die Organisatoren am 25. April erstmals über das diesjährige Wettkampf- programm für den Mul- dental-Triathlon am 30. Juni/1. Juli 2018. Weitere Themen waren zudem die gemeinsamen Pro- Foto: SPORTS LIVE Bischoff C jekte im Rahmen der M Y Veranstaltung, der IKK classic Firmencup und der Aktionstag Sportabzeichen sowie die 12. Auflage des K Foto: SPORTS LIVE Bischoff enviaM KidsCup. Alle Informationen unter www.muldental-triathlon.de Seite 26 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Sport und Freizeit

n Kindersprintfinale n Nachwuchs gesucht! Grimma. Am 5. Mai endete Grimma. Der FC Grimma sucht für die G-Ju- unter der Schirmherrschaft gend Kinder aus den Jahrgängen 2011/2012/ der Stadt Grimma mit Ober- 2013. Sie sind herzlich eingeladen. bürgermeister Matthias Berger das Finale vom „Kin- Das Training findet immer Montag und Don- dersprint“ mit dem großen nerstag jeweils von 16.30-17.30 Uhr auf den Endspurt im Autohaus Lin- Sportplatz im Stadion der Freundschaft "Kä- ke. Ca. 600 Besucher fan- fig " statt. Es sind natürlich auch Mädchen den den Weg zum Stadt-Fi- herzlich willkommen! nale. Anlass bot ein moder- ner Sprintwettkampf, der Bei Fragen stehen die jeweiligen Trainer zur die Grundschüler aus Grim- Verfügung: ma und Umgebung in den - Lutz Weyde (l.), Tel.: 0174/ 2441520 letzten Wochen in Atem - Hans Kaufmann (r.), Tel.: 0173/ 8804072 hielt. Über 950 Jungen und Mädchen beteiligten sich Foto: Kindersprint an den Vorrunden des Sprintwettkampfes. Dieser gipfelte in einem großen Familienfest. Es wurde gespor- telt, gefeiert und geklatscht. Vor einer großartigen Finalkulisse und echter Wettkampfatmosphäre wur- den die geschicktesten Nachwuchssportler der Region gesucht und gefunden.

n 9. Jedermannregatta im Kutterrudern

Egal ob Verein, Firma, Familie, Freunde usw. Hauptsache Spaß und ein einzigartiges Ge- meinschaftserlebnis! Anmeldungen sind noch möglich, per Email an info@seesportverein- n Süddeutsche Jahrgangs- grimma.de. Informationen und Anmeldefor- meisterschaften mit mulare unter www.seesportverein-grimma.de oder www.grimma.de. Foto: Seesportverein Grimmaer Beteiligung

Grimma. Für die diesjährigen Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen n Sparkasse Muldental Schach-Jugendopen am 29. April in Erlangen qualifizierten sich die „drei Leipziger Jungen“ vom SV 1919 Großbardau. Das Dorfgemeinschafts- Grimma Karl v. Thun (Jg. 05), Paul Polzin (Jg. haus "Weintraube" in Großbardau war 04) und Tom Thiele (Jg. 03). Am Start waren am ersten Maiwochenende Treffpunkt 564 Teilnehmer aus 145 Vereinen der Süd- von 72 Mädchen und Jungen aus meh- deutschen Bundesländer. Für das „Highlight“ reren Bundesländern für ein Nach- sorgte Tom über 200 m Rücken. In 2:19,92 wuchsschachevent. Der Wettkampf, min gewann er die Bronzemedaille. Bei sei- organisiert von der Abteilung Schach nen fünf Starts im Delphin-Mehrkampf ver- des SV 1919 Grimma, fand bereits zum besserte Karl über 100 m (1:09,63) und 200 vierten Mal statt. Gespielt wurden 5 m (2:30,65) Delphin, sowie 200 m Lagen Runden in zwei Leistungsgruppen mit (2:32,42) die Jahrgangsrekorde des Landkrei- am Ende getrennter Wertung für Mäd- ses Leipzig. In der Mehrkampfwertung beleg- chen und Jungen. In der Gruppe A wa- te er Platz 7, wobei Unstimmigkeiten im 50 ren eine Reihe Spitzenspieler/innen m Delphin-Beinewettkampf ihn um eine aus Sachsen am Start, welche erst vor noch bessere Platzierung brachten. Paul kurzem bei der Sachseneinzelmeister- Die Besten (m) im A-Turnier mit dem Sieger Ben Hagenbeck- konnte seine 200 m Rückenzeit leider nicht schaft Erfolge feiern konnten, so u. a. Hübert (l) Foto: SV 1919 Grimma, Abt. Schach verbessern und belegte den 14. Platz. auch die Grimmaer Heike Könze sowie Ben und Lara Hagenbeck-Hübert. Neben weiteren Startern des SV 1919 waren in Gruppe B auch je ein Spieler vom Falkenhainer SV 1898 und der SG Blau-Weiß Altenhain unter den Teilnehmern. Von Beginn an entwickelte sich aufgrund der Leistungsdichte in beiden Gruppen ein spannender Kampf um die be- gehrten Podiumsplatzierungen, wobei es auch die oder andere Überraschung gab. Im Endergebnis setzten sich jedoch die leistungsstärksten Mädchen und Jungen durch. Die Nachwuchsspieler des SV 1919 konn-

ten sich am Ende über vier Podiumsplatzierungen freuen. Gewinner des A-Turnier (m) wurde Ben Hagen- C M beck-Hübert. Bei den weiblichen Startern erkämpften Heike Könze und Lara Hagenbeck-Hübert die Plät- Y K ze 2 und 3. Im B-Turnier (w) belegte Emily Pötzschig den 2. Platz. Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 27 Sport und Freizeit

n Walderlebnistag im Wilhelm Ostwald Park n Trendige Bewegungsange- Großbothen. Träumst du noch bote zum GYMWELT- oder schläfst du schon? - Mit- Frauensportabend tagsruhe im Wald unter freiem Himmel. Drei Gruppen bestehend Grimma. Der Gym- aus 38 Kindern mit ihren Erziehe- nastikverein Grim- rinnen der Kindertagesstätte ma und die Stadt „Spatzennest“ Großbothen haben Grimma laden am es am 8. Mai gewagt, mit der Na- Mittwoch, dem 30. Mai, alle sportbegeis- tur auf Tuchfühlung zu gehen. terten Frauen der Grimmaer Vereine und In- teressenten aus dem Sportkreis zu einem Nach einem frühmorgendlichen gemeinsamen Sporthighlight der besonde- Start im Wilhelm Ostwald Park ren Art in die Seume-Sporthalle, Colditzer und einer Menge waldpädagogi- Straße 34 ein. „Gemeinsam - fit und ge- scher Programme im Gepäck, be- sund“ mit Bewegungsprogrammen aus dem gaben sich die Kinder mit Sandy Bereich Fitness- und Gesundheitssport. Die Kästner entlang des von der Ger- Foto: Gerda und Klaus Tschira Stiftung Programme werden von einem Top-Presen- da und Klaus Tschira Stiftung fi- terteam des Sächsischen Turnverbandes nanzierten „Rausche-Lehrpfades“ auf ihren Walderlebnistag. Hier galt es, Zecken spielend abzusuchen, präsentiert. Peggy Brennecke, René Rössler Wasserorgeln zu bauen und über eine Stunde auf dem weich gebetteten Waldboden den Klängen des und Gudrun Paul werden alle Ressourcen Waldes zu lauschen. Der „Wassertransport-Wettbewerb“ und Spiele wie: „Tischlein deck dich“, „Wer aktivieren, Spaß und die Motivation werden braucht den Wald?“ oder „Abschied vom Stock“ waren weitere Highlights der sechsstündigen erlebnisrei- nicht zu kurz kommen. „Lassen Sie sich von chen Wanderung. Alle anfänglichen Zweifel der Erzieherinnen, dass die Kinder wohl keinesfalls Mittags- Rhythmen & stomp, Tai Chi Flowing, Easy ruhe im Wald fänden, sind ausnahmslos dahingeflossen: jeder kleine „Spatz“ fand in der Natur in den Aerobics, Workout Kraft und Balance und Schlaf. Die Erzieherinnen wurden überzeugt, Wald verschafft Ausgleich und Wohlbefinden in einer Zeit Flowing Moves & Stretch begeistern,” so digitaler Reizüberflutungen. Gudrun Paul. Die Teilnahme ist für alle möglich, Vorerfah- Sandy Kästner, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (zNL), ist seit Anfang Mai im Wilhelm Ost- rungen sind nicht erforderlich. wald Park angestellt. Alle naturpädagogischen Angebote des Wilhelm Ostwald Parks, wie Führungen, Die Veranstaltung startet 18.00 Uhr und dau- Entdeckungstouren und Workshops werden von ihr vor Ort kompetent und liebevoll begleitet. Sandy ert bis ca. 20.00 Uhr. Die Teilnahme ist kosten- Kästner arbeitete vormals für einen großen Konzern der Papierverarbeitung als Managementassistentin, frei. Anfragen an: [email protected] bzw. unter anderem im Bereich Umwelt- und Betriebskultur. Im Rahmen dessen hat sie die USA, Kanada, Neu- 0170/75635630. Weitere Informationen zum seeland, Hawaii, Australien und Südafrika bereist. Sie initiiert Umweltprojekte mit Schulen, bietet Geo- genauen Programm sind unter Caching und Survival-Training für intensive Naturerlebnisse an und fokussiert das Thema Teambildung www.gvgrimma.de abrufbar. für Kinder und Erwachsene.

n Probelager der Musikschule Fröhlich - ein tolles Erlebnis

Großbothen. Schon traditionell fuhren auch in großen und begeisterten Publikum gezeigt. Der und die erwachsenen Musiker. diesem Jahr wieder ca. 160 Musiker der Anfänger- Saal war wieder bis auf den letzten Stuhl besetzt Die jungen Musikschüler freuen sich schon auf das und Erwachsenengruppen aus Grimma, Großbo- und die Eltern, Großeltern und Geschwister hatten nächste Konzert zum Dorffest in Leisenau am then, Colditz, Otterwisch und Leipzig vom 20.-22. viel Spaß beim Zuhören und Mitsingen. Ein großer 16. Juni sowie auf das Dorffest in Großbothen am April in die Jugendherberge nach Naumburg, um Dank geht an die vier Musiklehrer Frau Focking, 18. August, zu dem sie schon jetzt herzlich einla- ein erlebnisreiches Wochenende zu verbringen. Frau Urban, Herrn Dietze und Herrn Werner sowie den. Jeweils im Anschluss spielt auch das große Gestartet wurde diesmal schon am Freitagvormit- an die fleißigen Helfer aus der Happy-Junior-Band Orchester der Happy-Junior-Band. tag, so dass noch mehr Zeit zum Proben in kleine- ren Gruppen sowie zum Erholen war.

Neben dem fleißigen Einstudieren neuer Stücke auf dem Akkordeon gab es eine Menge Freizeit. Diese war ausgefüllt mit Baden im Spaßbad, Dis- coabend, Kinoabend, Spielen im Freien und dem Basteln von eigenen Musikinstrumenten. Alle Kin- der haben sich selbst mit Unterstützung der gro- ßen Musiker ein Kazoo (ein Kazoo funktioniert ähnlich wie die alte Technik des Kamm-Blasens, wobei ein leicht saxophonartiger Klang entsteht)

C aus einem Stück Gartenschlauch gebastelt. Diese M Y wurden zum Abschlusskonzert gleich eingesetzt. K Am Sonntag wurden die neuen Lieder vor einem Seite 28 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Sport und Freizeit

n Landesmeisterschaften in Adorf n 20-jähriges Jubiläum in Bahren Grimma. Drei Sportler vom Judoverein Grimma hatten sich für die Landesmeisterschaften der Altersklas- se U13 qualifiziert. Lilli Hahnl, Clara Schöniger und Moritz Krebs stellten sich dieser Herausforderung. Auf Bahren. Das 20-jährige Jubiläum des Hei- drei Matten und mit Videobeweis konnten die Kämpfe beginnen. Moritz der Jüngste, musste gleich in sei- matvereins Bahren spiegelt sich im diesjäh- nem ersten Kampf gegen den späteren Sieger kämpfen. Er war zu stark, der Kampf war nicht zu gewinnen. rigen Motto des Dorffestes „Die Goldenen Der nächste Kampf war schon mit mehr Gegenwehr, aber dennoch musste Moritz auch hier Lehrgeld zah- Zwanziger“ am 15. und 16. Juni wider. Ne- len. Am Ende sprang ein 7. Platz heraus. ben dem vielfältigen Programm aus Musik, Lilli begann ihre Kämpfe etwas verhalten und verlor ihren ersten Kampf. Aufgerüttelt von ihrer Trainerin Tanz, Kultur und Familienduellen gibt es zeigte sie im 2. Kampf was sie kann und gewann diesen mit Ippon. Den Kampf um Platz 3 gewann Lilli weitere Attraktionen wie Höhenfeuerwerk, souverän mit Uki-Goshi und Festhalte. Die erkämpfte Bronzemedaille war der Lohn. Clara Schöniger er- Rundumblick aus 70 Metern Höhe im Hö- kämpfte sich ebenfalls eine Bronzemedaille. henkrankorb, Beachvolleyballturnier, Mo- bilkegelbahn, Kinderschminken u.v.m. Für Fußballfans gibt es auch ein WM-Zelt. Neben dem feierlichen Freitagabend wird das Dorffest noch einmal traditionell am Samstag 14.00 Uhr durch „Al Bahrone“ er- öffnet. Anschließend gibt es für Liebhaber alter Gefährte eine Oldtimershow. Viele Le- ckereien, Kaffee und Kuchen sowie jede Menge Spaß laden zum Verweilen ein. Der Eintritt für Kinder ab 6 Jahren bis zum 16. Lebensjahr beträgt 1,50 Euro, Erwachsene bezahlen 2,50 Euro. Das ganze Programm Lilli Hahnl rechts beim Versuch ihre Gegnerin zu Die Teilnehmer Moritz Krebs vorn, hinten von links werfen Lilli Hahnl, Carla Schöniger unter www.bahren.de.

n Hoffest in Leipnitz

Leipnitz. Das 7. Hoffest in Leipnitz findet am 9. Juni ab 11.00 Uhr auf dem Gelände der Agrar-Produktion Leipnitz GmbH, Am Schulberg 15 in Leipnitz statt. Los geht es mit Frühschoppen mit der Blas- kapelle „FRISCHLUFTPROJEKT“. Für insteres- sante Einblicke sorgt eine Technikausstel- lung zum Schauen und Ausprobieren, ver- schiedenen Flurfahrten und unterhaltsam wird es beim Konzert des „Lindenchores“ in der Kirche n Löschteichfest Kaditzsch und einem bunten Kulturprogramm für Groß und Klein.

Kaditzsch. Das Löschteichfest vom Förder- verein der Freiwilligen Feuerwehr findet in n Tag der offenen Tür beim Nerchauer Schützenverein diesem Jahr am 2. Juni auf dem Gelände am Löschteich in Kaditzsch statt. Ab 18.00 Uhr Nerchau. Zum Vereins- steht das Festzelt offen, neben den kühlen tag, am 16. Juni von ca. Getränken und deftigen Sachen vom Grill, 9.00-15.00 Uhr haben sorgt die Mobildiskothek "Flash-Dance" Interessierte und Besu- wieder für gute Stimmung und Musik zum cher die Möglichkeit, Tanzen. „Und für unsere kleinen Gäste wird den Nerchauer Schüt- es eine Hüpfburg und einen Lampionumzug zenverein 1882 e.V. am geben,“ sagt Ortswehrleiter der Feuerwehr Vereinshaus Muldenwie- Höfgen Ralph Seidel. sen in der Schützenstra- ße 20 in Nerchau samt Schießanlagen und den Foto: Frank Schmidt Sportschützen kennen zu lernen. Der Verein verfügt über eine 150 Meter Bahn, sowie zwei Anlagen über 50 Meter maximale Entfer- nung der Ziele, beginnend bei zehn Meter. Die Schießgänge wurden1928 unterirdisch erbaut. „Natürlich kann man sich an diesem Tag auch gerne als Schütze, ob mit Groß- oder Kleinkalieber, Pistole oder Ge- wehr versuchen,“ so Vereinsvorsitzender Steffen Richter. Der Verein stellt die dafür benötigten Waffen

und die Munition zur Verfügung. Zwei Wurfmaschinen ermöglichen das Wurftaubenschießen. Seit gerau- C M mer Zeit bietet der Verein auch Bogenschießen für Jung und Alt an. Eine große Waffenausstellung gibt an Y Foto: FFW Kaditzsch K diesem Tag ebenfalls einen kleinen Einblick in unseren Sport. Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 29 Sport und Freizeit

n Feuerwehrfest in Leipnitz n Schützenverein Dürrweitz- schen 1995 e.V. Leipnitz. Trotz kühlem Wind fan- den am 1. Mai viele Besucher den Obstland-Straße 38, 04668 Grimma-Dürr- Weg auf den Leipnitzer Sportplatz weitzschen | Schießhalle Dürrweitzschen | zum alljährlichen Feuerwehrfest. Zur Kaoline 4 | Vorsitzender. Helmut Hering | Die Kameraden der Freiwilligen Telefon. 034386/ 41 308 Feuerwehr boten ihren kleinen Gästen wieder viel Abwechslung • 26.5. und 16.6., 14.00-16.00 Uhr: Vereins- mit Rundfahrten der Feuerwehr- schießen im Schießstand Lampersdorf fahrzeuge, einer Hüpfburg zum To- • 2.6., 14.00 Uhr: Schützenfest in Naunhof ben, Zielschießen mit der Wasser- • 3.6., 9.30-11.30 Uhr: öffentliches Schießen spritze und Knüppelkuchen am La- für jedermann in der Schießhalle Dürrweitz- gerfeuer. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Beim Tauziehen der Feuerwehrmänner gegen schen die Papas der Kinder von der Kindertagesstätte „Thümmlitzzwerge“ war auch an die Unterhaltung der Großen gedacht. Die Väter hatten den Bärenkräften der Feuerwehrleute nichts entgegenzusetzen und n verloren den Wettkampf. „Aber nächstes Jahr holen wir uns den Pokal zurück,“ so Astrid Schöpke, Vorsit- Ticketverkauf in der zende des Elternrats. „Dann müssen eben die Mamas das nächste Mal ziehen!“, fügt Jana Pufka, die Lei- Stadtinformation terin der Kita, hoffnungsvoll hinzu. Dies gilt also als offizieller Aufruf an die Frauen der Feuerwehrmänner im nächsten Jahr gegen die Mütter der „Thümmlitzzwerge“ im Tauziehen anzutreten. Dieses Jahr organi- • 27.5., 14.00 Uhr: Steinmetzführung sierten die Eltern der Kindertagestätte einen kleinen Flohmarkt mit Spielzeug und allerlei Nützlichem für durch das Dorf der Baumeister mit Gäste- die Kleinsten; der Erlös kam der Kindereinrichtung zugute. Die „Thümmlitzzwerge“ trugen mutig Gedich- führer Rudolf Brendel, Treff: Zum Kösser- te und Lieder zum Frühling vor, die sie mit ihren Erziehern geübt hatten und alle Eltern und Großeltern ner Rittergut 3, Kössern, 6 Euro blickten sichtlich stolz auf ihre „Zwerge“. • 2.6., 10.00 Uhr: Kulinarischer Dorfspa- ziergang in Höfgen mit Gästeführerin Heike Raubold, Treff: Zentralparkplatz n Froschquakenfest Höfgen, 17 Euro • 2.6., 19.00 Uhr: 31. Augustiner-Konzert - Haubitz. Am 9. Juni ab 15.00 Uhr Nun ist der Regen hin, Aula St. Augustin, findet in Haubitz das traditionelle VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro Froschquakenfest statt. Für Spaß • 5.6., 19.00 Uhr: Kabarett “Sanftwut”, und Unterhaltung sorgen unter an- Weintraube Großbardau, 16 Euro derem der Auftritt des Kindergar- • 9.6., 10.00 Uhr: Kulinarische Stadtfüh- tens „Krümelburg“ Haubitz sowie rung mit Gästeführer Frank Ziegra, Treff: die „Line-Dancer“ aus Nerchau. Am Eva-Brunnen Markt, 18 Euro Abend nimmt sie das Froschqua- • 9.6., 19.30 Uhr: Heimspiel - medlz singen kenteam mit auf eine Reise durch deutsch, Klosterkirche Grimma, VVK: 20 die Mode der letzten Jahrzehnte. Euro, AK: 23 Euro wird verschoben Für die musikalische Umrahmung • 24.8., 19.00 Uhr: Bernd-Lutz Lange - Das sorgt die „Haubitzer Liveband“ sowie die Disko „Team 74“. Für Kurzweil sorgen neben Hüpfburg, Kin- gabs früher nicht!, Klosterkirche Grimma, derschminken auch verschiedenste kleine Showeinlagen und für das leibliche Wohl ist ebenso bes- VVK: 10 Euro, AK: 12 Euro tens gesorgt. • 16.11., 19.30 Uhr: Live-Dia-Show Wladi- wostok “Der Sonne entgegen”, Rathaus- saal Grimma, VVK: 10 Euro, AK: 11 Euro n Maibaumstellen in Göttwitz ist Tradition Zudem erhalten Sie in der Stadtinformation Eintrittskarten für alle Veranstaltungen der Göttwitz. Der Göttwitzer Dorfverein e.V. hatte am Muldentalhalle Grimma über das Reservix- Vorabend des 1. Mai alle Einwohner und Gäste auf Ticketsystem. den Dorfplatz nahe der neuen Ortsdurchfahrt zum Maibaumstellen eingeladen. Die Maikrone, in die- sem Jahr mit einem besonders zarten Maigrün ge- schmückt, ist ein echter Hingucker geworden - ein Verdienst von Regina Weber, Silvia Sieber und San- Anzeige(n) dra Hans. Das Maibaumstellen wird jedes Jahr zum Anlass genommen, um über die anstehenden zu- künftigen Aufgaben für die Dorfgemeinschaft zu informieren. „Bereits jetzt laufen die Vorbereitun- gen für die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des Foto: Dorfverein Göttwitz e.V. 20-jährigen Bestehens des Dorfvereins im nächs- Tel. (0341) 65858225 C ten Jahr“, so Vereinsvorsitzender Günter Herbst. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein am M www.immo-rev.de Y Lagerfeuer auf der Festwiese „Am Schöselsberg“ mit Deftigem vom Grill, vielerlei Getränken und Fassbier K Handwerkerhof 8 · 04316 Leipzig und die Kinder erfreuten sich am Knüppelkuchen. Seite 30 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Sport und Freizeit n Erfolgreicher Werfertag für den „TSV Einheit Grimma“

Regis-Breitingen. Mit den ersten Sonnenstrahlen Speer. So erfuhren die jungen Sportler wo ihre Ta- im April fand der alljährliche „Werfertag“ für die lente und Stärken liegen und was zukünftig im Leichtathleten der Altersklassen ab 12 Jahre bis 75 Training mehr beachtet und geübt werden sollte. Jahre statt. Von jung bis alt kamen die Leichtath- In der Altersklasse W13 zeigte Jolina Lange einmal leten aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen wieder, dass ihre Stärken in den Wurfdisziplinen angereist. Der TSV Einheit Grimma schickte vier liegen. Sie holte sich 3x Gold und freute sich sehr. seiner Leichtathleten nach Regis-Breitingen, die Im Kugelstoßen (3 kg) erreichte sie mit 10,36 m ei- mit hervorragenden Ergebnissen und Bestleistun- ne neue Bestleistung. Im Diskuswurf gewann sie gen nach Grimma zurückkehrten. Lilly Steingaß in Gold mit einer Weite von 24,80 m. Das Speerwer- der AK w12 schaffte es zweimal auf das begehrte fen macht ihr großen Spaß und auch in dieser Dis- Siegertreppchen. Lilly versuchte sich in ihrem ers- ziplin freute sie sich mit einer Weite von 27,65 m ten Werferwettkampf mit dem Diskus. Mit einer über Gold und durfte zum dritten Mal auf das Sie- sehr guten Technik konnte sie ihre Gegner hinter gertreppchen. Nicht nur seine Schützlinge glänz- sich lassen und gewann im Diskuswurf (750 g) in ten mit Gold und Bronze auch der Trainer selbst: ihrer Altersklasse mit 20,12 m. Im Kugelstoßen (3 Steffen Steingaß nahm ebenfalls am Wettkampf kg) freute sie sich über den 3. Platz mit einer Weite in Regis-Breitingen teil. Er gewann Gold im Kugel- von 6,87 m und auch im Speerwurf erbrachte Lilly stoßen (7,26 kg) in der Altersklasse M40 mit einer eine beachtliche Leistung und einen guten 5. beachtlichen Weite von 12,28 m. Im Speerwerfen Platz. Die vier erfolgreichen Teilnehmer des TSV Einheit holte er sich ein zweites Mal Gold mit einer Weite Richard Heymann (AK m12) entging nur knapp Grimma von 29,54 m. Steffen Steingaß ist für die jungen dem Siegertreppchen. Er nahm es aber sportlich stoßen (3 kg) schaffte es Richard auf einen guten Leichtathleten nicht nur ein guter Trainer, sondern und freute sich trotzdem über einen 4. Platz im 5. Platz mit einer Weite von 7,08 m. Gerade für die auch ein Vorbild. Für die vier Athleten war es ein Diskuswurf mit 18,67m und einen 4. Platz im jungen Leichtathleten waren es die ersten Wett- guter Saisonauftakt und in diesem Jahr werden Speerwurf mit einer Weite von 21,41m. Im Kugel- kämpfe in den Wurfdisziplinen wie Diskus und noch einige Wettkämpfe folgen. n Vom April, der nicht weiß, was er will zum Wonnemonat Mai

Mutzschen. Am 30. April war es traditionsgemäß sam ein. Allen voran der Stabführer, gefolgt vom schließend marschierten alle gemeinsam wieder wieder soweit: In Mutzschen wurde der Maibaum Nachwuchszug, den Musifanten, dem Erwachse- aus. Viele der Mitglieder fanden sich auch nach aufgestellt und somit der April verabschiedet. Et- nenzug und nicht zu vergessen der Feuerwehr, die dem Platzkonzert wieder auf dem Mutzschener was anders als in vielen vergangenen Jahren sollte den Maibaum im Schlepptau hatte. Für viele der Marktplatz zum Maibaumstellen ein. Dort erhielten dieses Event aber dennoch ablaufen. „Wir mach- kleinen Mitglieder war es der erste richtige Auftritt, sie mehrfach positives Feedback. „Jenes freut uns ten diesmal das gewöhnliche Maibaumstellen zu weshalb sie natürlich etwas aufgeregt waren. Sie immer wieder aufs Neue sehr und wer weiß, viel- unserem eigenen Kinderfest. So war neben dem meisterten aber nicht nur den musikalischen Teil leicht findet das Event im nächsten Jahr in ähnli- Spielmannszug auch eine Bastelstraße, die Info- sehr gut, sondern bewiesen auch beim Programm- cher Form statt, denn es ist vor allem für unsere theke - bei der sich Interessierte darüber erkundi- punkt „Tanzen“ Talent. Nachdem sowohl der Nach- Kleinen, von denen der Jüngste vier Jahre alt ist, ei- gen können, wann Übungsstunden stattfinden, wuchs, als auch die Musifanten, zeigten was sie ne schöne, spannende und aufregende Erfahrung. wer diese leitet und bei wem man sich melden können und bereits alles gelernt haben, waren die Bis dahin aber absolvieren wir noch eine Vielzahl an muss, wenn man einfach mal Lust hat zu schnup- Erwachsenen an der Reihe. Sie unterhielten das Pu- Übungsstunden. Und nun, wo uns das schöne Wet- pern - vertreten“, sagt Tiffany Herfurth vom Spiel- blikum mit einer Auswahl aus dem Auftrittsreper- ter endgültig erreicht hat, werden diese wohl auch mannszug. toire, das sowohl moderne Titel zum Mitsingen, als öfter nach draußen verlegt“, so Tiffany Herfurth Um 18.00 Uhr marschierten alle Spielleute gemein- auch traditionelle Marschmusik beinhaltet. An- weiter.

C M Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 31 Sport und Freizeit | Heimatkundliches

n Fit für die Jubiläumssause n Kleingartenverein Großbardau. Am 12. Mai pack- „Dr. Schreber“ Grimma e.V., ten die Großbardauerinnen und Südstr. 70, 04668 Grimma Großbardauer an. Heimatverein, Sportverein, die Jugendlichen Vorstand, www.kgv-grimma-süd.de des Ortes und der Feuerwehrför- derverein von Großbardau luden Folgende Schrebergärten sind neu zu ver- zum Subbotnik ein. Der Sport- geben: platz sollte für die große Fest- woche vom 2. bis 10. Juni auf Garten-Nr. 34, 69, 87, 209, 234, 243, Vordermann gebracht werden. 255, 278, 300 b je ca. 300 qm bis 500 qm Was die Verantwortlichen er- Alle Gärten sind Wert ermittelt. Die Verpach- hofft aber nicht erwartet haben, tung erfolgt ausschließlich über den Vor- ist erfolgt: 50 Personen aus allen stand, in Verbindung mit der Aufnahme als Vereinen sind dem Aufruf ge- Mitglied unseres Vereins. Sie können sich auf folgt und haben es geschafft, in drei Stunden das Gelände in einen feierwürdigen Zustand zu versetzen. unserer Internetseite oder zu den Sprech- „Wir möchten uns bei allen dafür recht herzlich bedanken. Ob Alt und Jung, alle haben kräftig zugepackt. stunden des Vereins Der Dank gilt den Familien Berg und Timm welche uns durch Technik unterstützten. Firma Roger Joseph, informieren. welche die Container umsetzten und die benötigte Technik sponsorte. Aber auch Einzelpersonen brachten sich durch mitgebrachtes Werkzeug und Maschinen ein“, so Frank Bachran, Vorsitzender des Sportvereines n Verein der Kleingärtner und Großbardau e.V. Frank Bachran rechnet vor: Wenn man über das übliche Dankeschön hinausgeht sind Zah- Siedler Grimma, Siedler- len aussagekräftiger. „Personen und Stunden mal 10 Euro sind 1.500 Euro, zuzüglich Maschinenstunden, straße e.V. Werkzeug, Kraft und Schmierstoffe kann man von einer Gesamtleistung von 3.000 Euro ausgehen“. Vorsitzender: Wolfgang Stürmer, Südstraße 21, 04668 Grimma, Tel.: 03437/ 94 50 17 n Die Prinzengrotte in Bahren Garten günstig abzugeben: ca. 307 m2, sehr ruhige Lage im Kleingartenverein „Siedler- Bahren. Die Prinzengrotte, eine säulenförmige Ab- straße“ in der Nähe der Siedlerstraße/Gorki- sonderung des „Neumühlenporphyres“, liegt nach straße Grimma, Übergabe sofort möglich. In- der offiziellen topografischen Karte auf dem Terri- formationen unter Tel.: 03437/ 94 50 17. torium Bahrens. Der Rittergutsbesitzer aus Hohn- städt-Böhlen hatte 1811 die sächsischen Prinzen Anton und Maximilian von Sachsen zu einer Boots- fahrt zu Gast, die er bis an das Golzernmühlenwehr Anzeige(n) führte. Vor der Felsenkulisse soll es ein Picknick ge- geben haben, worüber aber nichts Näheres be- kannt ist. Woher die Bezeichnung “Grotte“ kommt, weiß keiner. Foto: Heimatverein Bahren Maurer- und Betonarbeiten, Wer waren die beiden Prinzen Putzarbeiten, Pflasterarbeiten, Der spätere sächsische König Anton (1755-1836) der Gütige regierte neun Jahre bis zu seinem Tod. Er Pflasterreinigung, Reparaturen an Haus & Hof war 52 Jahre alt, als er Grimma besuchte. Maximilian von Sachsen, der Erstgeborene des Königs Friedrich Zur Schaddelmühle 3 Augusts II (1759- 1838) besuchte als 56-Jähriger die Örtlichkeit. Die Wettiner waren zwar Könige, hatten 04668 Grimma aber längst regierungsmüde resigniert. Zu Lebzeiten beider wurde die Monarchie äußerlich vollkommen Mobil: 0177 7054091 geändert, als nach den vorangegangenen Unruhen 1831 die bürgerliche Verfassung erzwungen wurde. E-Mail: [email protected] Maximilian verzichtete auf den ihm zustehende Thron und trat nicht mehr in Erscheinung. Die formale Macht übernahm in den entscheidenden 1830er Jahren Friedrich August. Durch den Altenburger Kabi- nettsminister von Lindenau setzte eine realitätsbezogene Wirtschaft und Landesherrschaft ein. Der Bei- Suche tritt Sachsens zum Deutschen Zollverein war ein wichtiger Schritt, der dazu führte, dass das äußerlich wesentlich beschnittene Königreich Sachsen im langsam werdenden deutschen Reiche für eine ganze Reihe von Jahren der wirtschaftlich mehrfach führende, bürgerliche Staat wurde. 1 - 2 ha Wald

Königliches Wappen zwischen Colditz und Der Felsen „Prinzengrotte” wurde schon vor etwa 30 Jahren durch den ortsverbundenen Bahrener Grafi- ker Günter Ketelhut mit dem königlichen Wappen geschmückt und erinnert an die Episode des Besuches. Grimma! Er schuf auch den wappengeschmückten „Gedenkstein“ mit dem Hinweis auf die Prinzengrotte, der auf der Brücke steht. Der rührige Heimatverein sorgt dafür, dass Erinnerungen lebendig bleiben. Die Einwoh- Tel.: 034364 8840 ner pflegen den parkartigen Platz, der Ziel vieler Spaziergänger ist. Mit dem bekanntesten sächsischen

C Mittelalterkrimi „Altenburger Prinzenraub von 1455“ hat die Örtlichkeit allerdings nichts zu tun! M Y K Text: Rudolf Priemer Seite 32 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Kunst und Kultur n MUSEUM GÖSCHENHAUS – SEUME GEDENKSTÄTTE

Schillerstraße 25 | 04668 Grimma | Tel.: 03437/ 91 11 18 | E-Mail: [email protected], www.goeschenhaus.de • Öffnungszeiten: mittwochs bis sonntags, jeweils 11.00-16.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung | stündliche Führungen, letzte Führung 15.00 Uhr n Kinderfreuden - Die Sommerausstellung Dingen, die vor Ort vorhanden waren. Erst nach SHOW“ den Göschengarten verzaubert. Unterhalt- öffnet in Hohnstädt und nach entstanden „echte“ Spielzeuge für die same Kinder-(Spiel-)Show zum Mitmachen – Rät- Kleinen, meist aber noch in Handarbeit herge- sel, Quiz, Clownerie, viel Spaß und viel mehr inklu- stellt. Holz war DAS Material dieser handwerkli- sive. Eine Superstimmung ist dem kleinen wie chen Arbeiten. Andere Materialien wurde nur für auch großen Publikum garantiert! Die PERAYS Spielzeug des gehobenen Bürgertums und des MAGIC SHOW gewannen sowohl bei den 10. als Adels genutzt - in der Ausstellung werden solche auch bei den 11. „Internationalen Tagen der Artis- Beispiele gezeigt, etwa ein aufwendig gearbeite- ten in Deutschland“ den Publikumspreis, zudem tes mechanisches Puppentheater. Erst ab Mitte wurde sie bereits mit dem Show-Event-Fachme- des 19. Jahrhunderts gibt es dann industriell ge- dienpreis ausgezeichnet. Das Göschenhaus nimmt fertigtes Spielzeug, das den Siegeszug in die Kin- ab sofort Anmeldungen an, die Kostenpauschale derzimmer bis heute antritt. beträgt 3 Euro pro Person. Neben Spielzeug zeigt die Ausstellung im Gös- chenhaus aber auch das gemeinsame Spielen je- Foto: © Göschenhaus / Archiv Göschenhaus ner Zeit. Dabei zeigt sich hier zweierlei: Einmal spielten Kinder noch bedeutend mehr im Freien Ab dem 9. Juni kann die diesjährige Sonderaus- und verbrachten so gemeinsame Zeit miteinander stellung im Göschenhaus besichtigt werden. Dann – sehr viel mehr als im digitalen Zeitalter! Zum an- heißt es: „Wer fleißig ist, der darf spielen!“ – deren sollte das Spielen auch auf das spätere Le- Spiel und Spielen als Kinderfreude der Goethe- ben vorbereiten, kein Wunder also, dass das Spie- zeit. Bis zum 30. September besteht dann die len der Zeit um 1800 auch typische Geschlech- Möglichkeit, während der Öffnungszeiten des Mu- terklischees bedient. Die Ausstellung ist für die seums und nach Vereinbarung die Ausstellung zu ganze Familie konzipiert - das Team des Göschen- besuchen. Die Zeitreise in die Goethezeit - und da- hauses freut sich auf Ihren Besuch. mit auch in die Göschenzeit – möchte zeigen, wie Foto: © Göschenhaus Kinder einst ihre freie Zeit verbrachten. Dabei ist Hinweis zur Barrierefreiheit: der Begriff „Kinderfreude“ durchaus richtungwei- Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung rund ums Museum auf Umwegen - ein Hinweis in send, findet man ihn doch immer wieder in Buch- Spielen im 1. Obergeschoss gezeigt wird, die durch eigener Sache titeln wieder. Zugleich entdeckt man beim Gang eine kurze Wendeltreppe zu erreichen ist. Ein Auf- Das Göschenhaus ist derzeit von Straßenbau- durch die Ausstellung auch Bekanntes, Spiele, die zug ist nicht vorhanden. maßnahmen in der Wurzener Straße betrof- von Kindern rund um den Globus ausgeübt wer- fen, sodass stadtauswärts das Museum mit den. Doch auch Unbekanntes ist zu entdecken, et- n Schon jetzt an die Sommerferien denken - PKW bzw. Bus nur über eine Umleitung zu er- wa voll funktionierende Armbrüste, die heute im Göschenhaus wird es bunt reichen ist, die entsprechend ausgeschildert kaum noch Eltern ihren Kindern so in die Hände ist. „Fußläufige“ Gäste (von der Altstadt kom- geben würden... Bald heißt es wieder FERIEN IM MUSEUM für Vor- mend) können allerdings - neben dem Weg Im endenden 18. und beginnenden 19. Jahrhun- schul- und Schulkinder. Ein besonderer Höhepunkt an der Mulde -weiterhin die Wurzener Straße dert war es noch nicht üblich, dass Kinder eigenes wartet am 18. Juli (Mittwoch) auf die jungen nutzen, um das Museum zu erreichen. Spielzeug besaßen. Man spielte oftmals mehr mit Gäste, wenn ab 10.00 Uhr „THE PERAYS MAGIC

Anzeige(n)

C M Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 33 Kunst und Kultur

n Lust zum Malen - Ausstellung in der Hospitalkapelle n „Die Vielfalt der Plätte“ Grimma. „Lust zum Malen“ ist das Motto der Ausstellung, die zurzeit in der Hos- eine kleine Zeitreise zur pitalkapelle in der Leisniger Straße in Grimma zu sehen ist. Erstmals stellt sich Entwicklung des Bügeleisens“ dort der Malzirkel des Heimathauses Nerchau in Grimma vor. Im November 2016 folgten 14 Interessierte dem öffentlichen Aufruf zur Gründung eines Malzirkels. Rund um das Bügeleisen dreht es sich in ei- Ein fester Stamm von sieben Malfreunden ist geblieben, der einige Ergebnisse ner Sonderausstellung, die noch bis zum seines Schaffens bereits im Heimathaus Nerchau, im Bürgerzentrum Nerchau und in den Schaufenstern der ehemaligen Drogerie in Nerchau öffentlich vorge- 28. Oktober im Grimmaer Stadtgut in der stellt hat. "Lust am Malen" beinhaltet Arbeiten in Öl, Acryl, Aquarell und Kohle Leipziger Straße 5 besichtigt werden kann. und zeigt Landschaften, Tiere, Stillleben, Architektur, Menschen Blumen und mehr. Geöffnet ist die Aus- Geöffnet ist diese immer sonntags von stellung jeden Sonnabend und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr. 15.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

n Paul-Gerhardt-Projekt im Gymnasium St. Augustin

Grimma. Das Thomas Stahr Trio nebst Ste- phan König am Kla- vier gastiert mit „Nun ist der Regen hin“ - Ein Paul Gerhardt- Projekt am 2. Juni um 19.00 Uhr in der Aula Gymnasium St. Foto: Holger Götz Augustin Grimma. Das Thomas Stahr Trio hat Lieder von Paul Gerhardt in zeit- n Amüsante Sprechstunde gemäßer Art und In- mit dem Chefmediziner strumentierung neu v.l.n.r.: Stephan König, Thomas Stahr (Bass), Sabine Helmbold (Gesang), beleuchtet. Die auch Hannes Dullinger (Schlagzeug) Foto: Stephan König und TV-Arzt nach Jahrhunderten heute noch sehr lebendigen und Hoffnung spendenden Texte und Melodien sind eine inspirierende Höfgen. „Mit dem Chef- und TV-Arzt in gu- Basis, um mit den Stilmitteln des Latin, Pop und Jazz eine Weltmusik entstehen zu lassen. Durch die ten Händen“ heißt es zum nächsten „Mul- einzigartige Besetzung von Gesang, Bass und Schlagzeug, den Einsatz von Loops und moderner dentalk“, denn zu Gast ist der „in aller Technik wird eine besondere Atmosphäre aufgebaut, die mit reduzierten Klangwelten verwoben Freundschaft“-Star Hans-Peter Brenner, ali- wird. Das Interesse ist immer darauf gerichtet, das Wort Paul Gerhardts (der 1622-27 die Fürsten- schule St. Augustin Grimma besuchte) im Mittelpunkt der Musik erstrahlen zu lassen. as Michael Trischan sowie der neue Chefarzt der chirurgischen Abteilung der Muldental- kliniken Prof. Robert Brauer. Die Sendung n „Beethoven und Spanien“ im Jagdhaus Kössern wird am 14. Juni ab 19.30 Uhr im Erlebnis- hotel „Zur Schiffsmühle“ in Höfgen aufge- Kössern. Am 27. Mai gastieren zeichnet. Restkarten kann man unter: info@ Kathrin ten Hagen (Violine) und muldentaltv.de, telefonisch unter 03437/ Alexander Meinel (Klavier) um 17.00 Uhr im Jagdhaus Kössern 76 10 50 oder im Ladengeschäft in der Lan- mit Violinsonaten Ludwig van gen Straße 3 in Grimma reservieren. „Alten Beethovens. Rock aus Muldental“ bietet die Band „WOL- LUZ“ zur musikalischen Umrahmung. Der Der dreiteilige Konzertzyklus „Muldentalk“ wird ab dem 19. Juni zwei Wo- „Beethoven und Europa“ mit den chen im Regionalfernsehen Muldental TV international erfolgreichen Künstlern Kathrin ten Hagen und ausgestrahlt. Alexander Meinel bietet Gipfel- werke der Musikliteratur für Vio- line und Klavier. In jedem der ins- gesamt drei Konzerte steht bzw. stand eine der großen Violinsonaten Beethovens im Mittelpunkt, ergänzt durch kongeniale Werke von Kom-

C ponisten einer jeweils anderen Musiknation. An diesem Tag wird nun das dritte und letzte Konzert dieses M Y Zyklus nach Spanien führen. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Das Konzert wird gefördert durch den Kulturraum K Leipziger Raum. Information & Vorbestellung: Tel.: 034384-73931 oder Email: [email protected]. Seite 34 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Kunst und Kultur

26.5., 8.30 Uhr: 21. Muldentaler Radlertour, 2.6., 8.30 Uhr: Rat fährt Rad, Start: Markt Grim- 10.6., 9.00 Uhr: Radwanderausflug mit der Rad- Sternfahrt zum Waldbad Mark Schönstädt, Start: ma I 12.00 Uhr: Backtag in der Wassermühle, sportgemeinschaft Muldental Grimma e.V., Start: Vereinshaus Großmühle Grimma, 9.00 Uhr: Bür- Museum Wassermühle Höfgen, Höfgener Dorf- Großmühle Grimma I 10.00 Uhr: Führung „Mitt- gerbüro Dürrweitzschen; 9.30 Uhr: Marktplatz straße 8 I 19.00 Uhr: Augustiner Konzert "Nun ist sommer-Hochblüte”, Treffpunkt: Haus Energie, Mutzschen I 11.00 Uhr: Führung durch Grimmas der Regen hin" - ein Paul Gerhardt-Projekt, Gym- Wilhelm Ostwald Park Großbothen, Grimmaer Gärten und Hinterhöfe, Treffpunkt: Marktbrunnen nasium St. Augustin Grimma, Klosterstraße I Straße 25 I 15.00 Uhr: Führung durch die Aus- | 16.00 Uhr: Kinderdisco mit Besuch der Traumfee 20.00 Uhr: Tanzparty, Tanzschule Leschik, Süd- stellung: "Gott würfelt nicht!", Kreismuseum und Schatzsuche, Kinderparadies, Südstraße 80 | straße 80 Geb. 91 17.00 Uhr: Musikalische Lesung mit dem deut- Grimma, Paul-Gerhardt-Straße 43 schen John Lennon, Dorfkirche Höfgen 3.6., 10.15 Uhr: "Einmal getauft - immer ge- tauft", Frauenkirche Grimma, Frauenkirchhof I 15.-16.6., Dorffest Bahren & 20 Jahre Heimatver- 27.5., 13.00 Uhr: Museumsfest im Göschenhaus, 13.00 Uhr: Kindertag im Park, Schwanenteich- ein, Festgelände Bahren Schillerstraße 25 I 14.00 Uhr: Steinmetzführung park Grimma, Wiese Köhlerstraße im "Dorf der Baumeister", Treffpunkt: Zum Kösser- 15.6.: 14.00 Uhr: Durch Grimmas Parks und Gär- ner Rittergut 3 I 15.00 Uhr: Führung durch die 4.6., 17.00 Uhr: "Der Bauch wächst - die Fragen ten mit Gästeführerin Heike Raubold, Start Floß- Ausstellung: Gott würfelt nicht!, Kreismuseum auch?!", Muldentalklinikum Grimma, Kleiststr. 5 platz, Grimma Grimma, Paul-Gerhardt-Straße 43 I 17.00 Uhr: "Beethoven und Spanien", Jagdhaus Kössern, Kös- 5.6., 19.00 Uhr: Kabarett „Sanftwut”, Dorfge- 16.6., Sportabzeichentag - Schwimmwettkampf, serner Dorfstraße 1 meinschaftshaus "Weintraube" Großbardau, Par- Freibad Kleinbothen I 8.00 Uhr: 22. Grimmaer Fri- thenstraße 14 28.5., 16.00 Uhr: Offene Keramikwerkstatt für Je- schemarkt, Klosterkirche Grimma, Klosterstraße I dermann, AWO Freizeittreff Fritz, Frauenkirchhof 1 6.- 14.6.: Kasper´s Märchenstube präsentiert die 9.00 Uhr: enviaM Kidscup, Stadion der Freund- "Jumpers World", Schwanenteichpark Grimma, schaft Grimma I 10.00 Uhr: Tag der offenen Gar- 29.5., 11.00 Uhr: Energietag der Stadtwerke Wiese am Tops tenpforte I 14.00 Uhr: Nachmittagskonzert zum Grimma, Markt Grimma Tag der offenen Gartenpforte, Wilhelm Ostwald 8.6., 16.00 Uhr: Sport Open Air, Sportplatz Groß- Park Großbothen, Grimmaer Straße 25 I 15.00 30.5., 15.00 Uhr: Keramikwerkstatt für Kinder bardau, Großbothener Straße Uhr: Lilly Wittenburg zu Gast im Künstlergut Prö- und Jugendliche, AWO Freizeittreff Fritz, Frauen- sitz, Prösitz 1 kirchhof 1 I 18.00 Uhr: 4. GYMWELT- Frauen- 9.6., verschiedene Zeiten: Erkundungstour mit sportabend Grimma, Seume-Sporthalle Grimma, dem Oldtimerbus durch Großbardau I 10.00 Uhr: 24.6., 9.30 Uhr: Oldtimertreffen mit Ausfahrt des Colditzer Straße 34 Kulinarische Altstadtführung, Treffpunkt: Markt- MC Grimma e.V. in 04680 Colditz-Sermuth. Ein- brunnen Grimma I 15.00 Uhr: Haubitzer Frosch- 1.6., 8.00 Uhr: Sachsenmarkt, Markt Grimma I quakenfest, Festhalle Haubitz | 19.30 Uhr: Kaba- treffen am Sportplatz des SV Eintracht Sermuth ab 9.00 Uhr: Experimentieren im Park, Wilhelm Ost- rett „Pfeffermühle“ zu Gast auf dem Schlosshof 7.30 Uhr wald Park Großbothen, Grimmaer Straße 25 Döben mit dem Programm „Wir verschlafen das“, Eintrittskarten zu je 18 Euro unter Tel.: 0177/ 15 Melden Sie Ihre Veranstaltung an 2.-10.6.: Festwoche 800 Jahre Großbardau 95 130 [email protected]

Anzeige(n)

C M Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 35 Kunst und Kultur

n Ab sofort: Lesegeräte zum Hören von DAISY-CDs im n Angebot der Stadtbibliothek! Bibliotheken und Ausleih- stellen Mit DAISY ist nicht Donald Ducks Verlobte gemeint, sondern der Hör- buchstandard „Digital Accessible Information System“, den Blindenbi- n Johann-Gottfried-Seume Bibliothek bliotheken weltweit nutzen. Solche Hörbücher entstehen z.B. im Studio der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig. Die rund 1.2 Friedrich-Oettler-Straße 12 | Grimma, Millionen in Deutschland lebenden sehbehinderten und blinden Men- Tel.: 03437/ 98 58 281 | E-Mail Stadtbi- schen können ihren Bedürfnissen entsprechende Bücher und Zeitschrif- [email protected] • Öffnungszei- ten nicht einfach im Laden kaufen. ten: Mo. 12.00-18.00 Uhr, Di. 10.00- Die DZB schafft deshalb die passenden Angebote an Unterhaltungs- und Fachliteratur. Das ist ihre zentrale Aufgabe als Bibliothek und zuvorderst 18.00 Uhr, Do. 12.00-18.00 Uhr, Fr. als Produktionszentrum für Braille- und Hörbücher, Reliefs und Noten. 12.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-12.00 Uhr „Als Bibliothek und Produktionsstätte beseitigen wir Barrieren – für Bestandskatalog unter www.grimma.de mehr gesellschaftliche Partizipation und mit dem Ziel der Inklusion von Menschen mit Behinderungen“ einsehbar. (Prof. Dr. Thomas Kahlisch, Direktor der DZB). Die Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek hat mit der DZB in Leipzig eine Kooperationsvereinbarung ge- „Und montags wird vorgelesen!“, je- troffen und übernimmt vor Ort die Beratung und den umfassenden Service zur Beschaffung der Daisy- weils 16.30 Uhr CDs für die betreffenden Benutzer.

n Die Vorteile von DAISY Stadtteilbibliothek Nerchau: Gänse- Bisher wurden Hörbücher für Blinde und Sehbehinderte auf Audiokassetten angeboten. Da die im kommer- markt 11 | Grimma-Nerchau • Tel.: ziellen Hörbuchmarkt häufig eingesetzte Audio-CD aus Speicher- und Navigationsgründen für vollständig 034382/ 41 525 | E-Mail. bibliothek-ner- aufgesprochene Hörbücher ungeeignet ist, wurde ein „veredeltes mp3“-Format entwickelt – DAISY. [email protected] • Öffnungszeiten: Di. Auf eine DAISY-CD passen bis zu 40 Stunden lange Hörbücher, bzw. mehrere kürzere Bücher, auf eine handelsübliche Audio-CD hingegen lediglich bis zu 80 Minuten. Der Leser kann auf einer DAISY-CD wie 10.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr, Do. in einem richtigen Buch blättern, es von der ersten bis zur letzten Seite lesen oder einfach von Kapitel zu 10.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Kapitel springen. Auch Seiten- bzw. Satzsuche ist in manchen Büchern möglich. Für Sachliteratur, z. B. Nachschlagewerke oder Kochbücher, werden mehr Suchebenen angeboten als für Romane. n Ausleihstelle Großbardau: Parthenstra- DAISY-CDs lassen sich auf allen mp3fähigen CD-Playern abspielen; die Vorteile des Formats lassen sich jedoch nur auf speziellen Abspielgeräten in vollem Umfang nutzen. Aus diesem Grund gibt es ab sofort ße 14 | Grimma-Großbardau • Öff- DAISY-Abspielgeräte in der Stadtbibliothek Grimma zu entleihen. Sie zeichnen sich durch eine absolut nungszeit: Mi. 16.00-18.00 Uhr einfache Handhabung und Bedienung aus. Die Anschaffung der fünf Abspielgeräte erfolgte im Rahmen der Umsetzung des Investitionsprogramms Barrierefreies Bauen 2018 „Lieblingsplätze für alle“. Diese n Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsi- Ausleihstelle Bahren: Bahrener Ring 2 | schen Landtages beschlossenen Haushalts. Grimma-Bahren • Öffnungszeit: Do. 16.00-18.00 Uhr Anzeige(n) n Ausleihstelle Dürrweitzschen: Obst- land-Straße 30 | Grimma-Dürrweitz- schen, Tel.: 034386/ 50 932 • Öff- nungszeit: Mo. 16.00-18.00 Uhr

n Ausleihstelle Großbothen: Bürgerbüro Großbothen, Colditzer Landstraße 1 | Grim- ma-Großbothen • Tel.: 034384/ 91910 • Öffnungszeit: Mo. 14.00-18.00 Uhr

n Fahrbibliothek Haltepunkt „Mutzschen“ auf dem Park- platz vor der Grundschule Mutzschen – Dienstag, 4.6., 15.00-16.00 Uhr

Ihr Anzeigentelefon: 037208/876-100 Haltepunkt „Großbothen“ gegenüber Grundschule in der Wilhelm-Ostwald- C M Y Riedel – Verlag & Druck KG Straße – Dienstag, 4.6., 13.00-14.30 Uhr K Seite 36 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Kirchliche Nachrichten n Höfgen: Evangelisch-Lutherische die Kirche | ab 16.00 Uhr: Orgelführungen für Kirchgemeinde Grimma • 27.5., 14.00 Uhr: Jubelkonfirmation Döben und Höfgen (Pfr. Wendland) Groß und Klein mit Tobias Nicolaus, Kirchen- führungen mit Markus Wendland Ansprechpartner: Pfarrer Torsten Merkel, Mühlstra- 10.6., 15.00 Uhr: Kleines Festkonzert, Josef ße 15, 04668 Grimma, Tel.: 03437/ 94 15 656, Fax: n Rheinberger: Suite op. 149 für Orgel, Violine, 03437/ 94 15 655, E-Mail: [email protected]; Ev.-Luth. Kirchgemeinde Nerchau Violoncello und Orchester und Charles Gou- www.frauenkirche-grimma.de Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Pfarramt Ner- nod: Messe Nr. 5 C-Dur, Kantorei der Frauen- kirche, ein Kammerorchester, Leitung: Tobias Gottesdienste chau: Kirchstr. 2, 04668 Grimma, Sprechzeit. Mi • Frauenkirche: 27.5., 10.15 Uhr: Jubelkonfir- 8.00-11.00 Uhr, Tel.: 034382 / 41306, E-Mail: Nicolaus | 16.00 Uhr: Pause mit Imbiss | 17.00 mation (Pfr. Merkel) | 3.6., 10.15 Uhr: Taufer- [email protected] Uhr: 30 Minuten Orgelmusik Max Reger: 9 innerungsfest u. Taufe (Pfr. Merkel) | 10.6., Orgelstücke op. 129, Orgel: Tobias Nicolaus 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst (Hr. Schäfer) | Gottesdienste Eintritt Konzerte: Sonntag: 14 Euro (erm. 10 17.6., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst m. • 27.5., 10.15 Uhr: Jubelkonfirmation (Pfr. Euro), Familienkarte 28 Euro Taufe (Pfr. i. R. Schoene) Wendland) • Gruppen und Gemeindekreise unter • 17.6., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst m. www.frauenkirche-grimma.de Taufe (Pfr. Wendland) n Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Großbothen Konzerte: Gruppen und Gemeindekreise • 26.5., 17.00 Uhr: John Lennon und die Bibel - • freitags 18.30 Uhr: Chor Pfarramt: Großbothen, Alte Kirchstr. 6, 04668 in Wort und Musik, Kirche Höfgen Grimma, E-Mail: [email protected], An- • 3.6., 17.00 Uhr: Chorkonzert Collegium Canti- sprechpartnerin: Pfarrerin Dorothea Schanz, Tel.: cum Novum, Frauenkirche Grimma 9.6. - Orgel- u. Kirchweihfest Nerchau 034384/ 71526, Fax: 034384/ 73620, www.kirche- • 10.6., 15.00 Uhr: Kleines Festkonzert - Josef grossbothen.de Rheinberger: Suite op. 149 für Orgel, Violine, Violoncello u. Orchester und 17.00 Uhr: 30 min. Orgelmusik - Max Reger: 9 Orgelstücke Gottesdienste und Veranstaltungen op. 129, Kirche Nerchau • 27.5., 10.00 Uhr: Familiengottesdienst, Kirche • 16.6., 19.30 Uhr: Luther-Rock, Kirche Döben Großbothen, Die Kinder und Mitarbeiter vom • 17.6., 10.15 Uhr: Musik im Gottesdienst, Frau- Kinderbibelwochenende bringen sich mit An- enkirche Grimma spielen und Musik ein. Offen für alle! (Pfn. Schanz und Mitarbeiterteam) • 10.6., 17.00 Uhr: Abendgottesdienst (Pfn. n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schanz), Kapelle Kössern Hohnstädt-Beiersdorf • 17.6., 9.00 Uhr: Gottesdienst (Pfn. Schanz), Kirche Großbothen Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Tel.: 034382/ 41306, Pfarramt. s.u. Grimma n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Groß- Gottesdienste bardau/Kleinbardau/Bernbruch Hohnstädt: neuer Innenraum der St. Martinskirche • 27.5., 8.45 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Merkel) Nerchau Foto: Anja Altner Pfarrhaus Großbardau, Alte Schulstraße 12, Sylvia Mit einem Festgottesdienst und gemeinsa- Rust, Tel.: 03437/ 761158 oder 0170/ 9648205, Beiersdorf: men Nachmittag möchte die Ev.-Luth. Kirch- Ansprechpartnerin: Pfarrerin Susann Donner, • 17.6. 8.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. gemeinde Nerchau „ihre“ Kirche und Orgel dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Ver- Wendland) wieder in Betrieb nehmen. Gemeinsam mit einbarung dem Nerchauer Chor und der Kurrende wird Gruppen und Gemeindekreise dieser Festgottesdienst gefeiert. Im Anschluss • 5.6., 14.00 Uhr: Frauenkreis Beiersdorf Gottesdienste und Veranstaltungen wird sich bei Wildschwein vom Spieß und • 3.6., 9.30 Uhr: Bläserfestgottesdienst zur 800- Nerchauer Köstlichkeiten gestärkt. Neben Es- Jahrfeier Großbardau - 40 Jahre Posaunen- sen und Trinken sollen Kirche und Orgel im n Ev.-Luth. Kirchgemeinde chor Mittelpunkt stehen. Interessierte haben bei • 4.6., 19.30 Uhr: Festkonzert zur 800-Jahrfeier Döben-Höfgen Führungen Gelegenheit, die Kirche genau un- Großbardau - das Kammerorchester St. Wen- ter die Lupe zu nehmen. Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Tel.: 034382/ ceslai Wurzen (Leitung Domkantor MD Johan- nes Dickert) spielt Stücke aus mindestens drei 41 306, E-Mail: [email protected], Programm: Jahrhunderten der Ortgeschichte von Groß- Pfarramt. s.u. Grimma 9.6., 14.00 Uhr: Festgottesdienst, Andreas bardau. Unterguggenberger: Deutsche Kinderchor- Gottesdienste messe - Kirchenchor Nerchau und Kurrende • 10.6., 9.30 Uhr: Gospelfestgottesdienst zur Döben: 800-Jahrfeier Großbardau und zur Erinnerung Grimma, Leitung: Tobias Nicolaus, Mona C M • 3.6., 8.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. an die Glockenweihe; jeweils im Anschluss an Y Rauwolf | 15.30 Uhr: Gemeindefest in und um K Wendland) | 16.6., 19.30 Uhr: Luther-Rock die Gottesdienste Kirchenführungen Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 37 Kirchliche Nachrichten

Kreise und Gruppen n Katholische Pfarrei „St. Trinitatis“ Kinderunterricht • Gesprächskreis im Pfarrhaus Großbardau: • dienstags, 15.15 Uhr: Katechismus Gruppe 1 25.5., 19.30 Uhr: Kontakt: Fam. Steffen Don- Nicolaistraße 1, 04668 Grimma; Tel.: 03437/ 91 96 • dienstags, 16.30 Uhr: Katechismus Gruppe 2 ner 85, www.trinitatis-grimma.de, Email: grimma@ • mittwochs, 15.00 Uhr: Biblische Geschichte • Suchtgefährdetendienst: jeden ersten, drit- kirche-muldental.de, Ansprechpartner/in: Pfarrer • Jugendstunde: donnerstags, 16.00 Uhr ten (und fünften) Freitag im Monat in Groß- Bernd Fischer, Pfarrer Bernhard Hahn und Schwes- bardau, jeden zweiten und vierten Freitag in ter Benigna • Bibelstunde: donnerstags, 20.00 Uhr Grimma, jeweils 19.30 Uhr Kontakttelefon: 034382/ 41340 bzw. 034293 30499 - Herr Gottesdienste und Veranstaltungen • Handarbeitskreis: jeden letzten Mittwoch im Friedrich u. Herr Thalmann • 27.5., 9.00 Uhr: Heilige Messe mit Erstkom- Monat, 15.30 Uhr (Infos bei Carolin Kohl und • Posaunenchor: mittwochs 19.00 Uhr in Groß- munion-Feier Christiane Lange) bardau • 31.5., 9.00 Uhr: Heilige Messe • Chor: montags 19.30 Uhr in Großbardau • 10.6., 17.6., 24.6., 1.7., 9.30 Uhr: Heilige Messe • Seniorenkreis Großbardau: 8.5., 14.00 Uhr • 24.6., 19.30 Uhr: Ökumenische Andacht auf dem Friedhof Grimma n Evangelische Gemeinde "Elim" n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zschop- pach-Dürrweitzschen-Leipnitz n Evangelisch-Freikirchliche im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden BFP Gemeinde Großbothen KdöR, "Club Gattersburg", Colditzer Straße 5, Zur Kirche 1, 04668 Grimma-Zschoppach, An- 04668 Grimma, Pastor: Rainer Pauliks, Tel.: 03437/ sprechpartner: Pfarrer Rafael Schindler, Tel.: Hauptstr. 9, 04668 Grimma-Großbothen, Gemein- 94 85 66, E-Mail: [email protected], 034386/ 41 234, E-Mail: pfarramt.zschoppach@ deleiter: Thomas Focking, E-Mail: kontakt@efg- www.elimgrimma.de freenet.de grossbothen.de, Tel.: 034384/72144, www.efg- grossbothen.de Gottesdienste • Gottesdienste: jeden Sonntag ab 10.00 Uhr • 27.5., 9.00 Uhr: Dürrweitzschen | 10.15 Uhr: Gottesdienste & Kinderstunde: 10.00 Uhr • Gebetskreise: jeden Sonntag ab 9.00 Uhr, je- Leipnitz • 27.5.: Gemeindeseminar - Brief des Paulus an den Donnerstag ab 6.00 Uhr und jeden Don- • 3.6., 10.15 Uhr: Zschoppach die Gemeinden in Galatien nerstag ab 19.00 Uhr • 10.6., 10.15 Uhr: Leipnitz • 3.6.: Abendmahlgottesdienst • Frauenhauskreis: jeden Monat, ausgenom- • 10.6.: Gemeindeseminar - Brief des Paulus an Veranstaltungen die Epheser men vom 1. im Monat • 29.5., 20.00 Uhr: Männertreff Zschoppach • Jugendtreffen: jeden Dienstag ab 17.30 Uhr • 4.6., 20.00 Uhr: Erwachsen Glauben Ausflug Veranstaltungen nach Wermsdorf • freitags 14tägig Bibelentdecker • Royal Ranger - Pfadfindertreffen: 8.6., 22.6. • 7.6., 20.00 Uhr: Frauenstammtisch Zschoppach • 27.5., 15.00 Uhr: Kindernachmittag und 29.6., jeweils ab 17.00 Uhr • 13.6., 17.30 Uhr: Mädchenschar Zschoppach • 28.5., 15.00 Uhr: Seniorennachmittag „Komm lieber Mai und mache...“ • Royal Ranger Gottesdienst: 10.6. ab 10.00 Uhr • montags 19.00 Uhr: Montagsgebet Kirche • Zum Vormerken! 17.6., 17.00 Uhr: Grillnach- • Hauskreis Großbothen: 6.6. und 20.6. Dürrweitzschen mittag • freitags 19.00 Uhr: Junge Gemeinde Zschoppach n n Evangelisch-Lutherische Freikir- Jehovas Zeugen, Versammlung n Ev.-Luth. Kirchgemeinden che/Johannesgemeinde Nerchau Grimma/Nerchau Mutzschen/Ragewitz/Fremdis- walde/Cannewitz Alte Fabrikstraße 17, 04668 Grimma-Nerchau, An- Schützenstraße 1, 04668 Grimma-Nerchau, An- sprechpartner: Pfarrer Manuel Drechsler, Tel.: sprechpartner: Klaus Richter; Tel.: 034383/63962, Marktplatz 8, 04668 Grimma-Mutzschen, An- 034382/ 40702; E-Mail: pfarrer.mdrechsler@ www.jw.org sprechpartner: Pfr. H. Olschowsky, Tel.: 034385/ elfk.de, www.elfk.de/nerchau 51445, E-Mail: [email protected], www.kirche-mutzschen.de • 25.-27.5.: 92. Synode der ELFK in Schönfeld Lernen Sie jede Woche die Bibel besser kennen • 27.5. (Trinitatisfest), 9.30 Uhr: Lesegottesdienst Gottesdienste und Veranstaltungen • 1.-3.6.: Europäische KELK-Versammlung in • 27.5., 10.00 Uhr: Eine weltweite Bruderschaft • 27.5., 8.45 Uhr: Mutzschen Pilsen (CZ) in einer Zeit des Unheils bewahrt • 3.6., 10.15 Uhr: Cannewitz mit Taufe • 3.6. (1. So. n. Trinitatis), 9.30 Uhr: Gottesdienst • 10.6., Abendmahlsgottesdienste: 8.45 Uhr Ra- (Pf. R. Boszik) • 3.6., 10.00 Uhr: Ist die Dreieinigkeit eine bibli- gewitz und 10.15 Uhr Fremdiswalde • 10.6. (2. So. n. Trinitatis), 15.00 Uhr: Gottes- sche Lehre? • 16.6., 19.30 Uhr: LutherRock in Döben dienst mit Christenlehre (anschließend Ge- • 10.6., 10.00 Uhr: Was wird durch die Heilung meindegespräch) der Nationen erreicht? Johannestagsfeiern auf den Friedhöfen am • 17.6. (3. So. n. Trinitatis), 9.30 Uhr: Gottes- • 17.6., 10.00 Uhr: Sei wählerisch in deinem C 24.6.: dienst (Pf. M. Hoffmann) M Umgang Y • 8.45 Uhr Cannewitz | 10.15 Uhr Mutzschen | • 24.6. (4. So. n. Trinitatis), 9.30 Uhr: Gottes- K 18.00 Uhr Ragewitz | 19.15 Uhr Fremdiswalde dienst mit Abendmahl • 24.6., 10.00 Uhr: Als Familie glücklich sein Seite 38 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Kirchliche Nachrichten | Anzeigen n Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten (Adventgemeinde)

Leipziger Straße 2, 04668 Grimma, Pastor: Manuel Füllgrabe, Tel.: 0341/ 20017618, Email: manuel.fu- [email protected], Gemeindeleiterin: Blan- ka Schuchardt, Gorkistr. 1b, Tel.: 03437/ 70 29 07

• 27.5. und 10.6., 9.30 Uhr: Treffen der Pfadfinder der CPA Muldental in Buchheim, Alte Straße 36 • 10.6., 9.00-16.00 Uhr: Flohmarkt in Grimma

Angebot in Grimma • dienstags ab 14.30 Uhr: Strickkreis • donnerstags 9.00-10.30 Uhr: Frühstücksoase mit Spielerunde, Mehrgenerationenhaus Alte Feuerwehr, Nicolaiplatz | 19.00 Uhr: Selbsthil- fegruppe Sucht • sonnabends 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Kin- dergottesdienst

Danksagung Was bleibt ist Liebe, Dank und Erinnerung. Tief bewegt von der großen Anteilnahme durch eine stumme Umarmung, stillen Händedruck, herzliche geschriebene und gesprochene Worte, Blumenschmuck, Geldzuwendungen und persönliche Teilnahme an der Trauerfeier zum Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn Joachim Willhelm bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Olschofsky, dem Blumenmarkt C. Gey, den Bläsern und der Bestattung Domke. In liebevollem Gedenken Ingrid Willhelm im Namen aller Angehörigen

Mutzschen im April 2018

Bestattungen Müller Büro: 04668 Grimma | Kreuzstraße 33 Telefon: 03437·919992 Inh. Christa Quetschke, geb. Müller Eines der ältesten Bestattungsunternehmen im Muldental- kreis steht für Sie mit fachlich guter Beratung, persönlicher Betreuung und einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis zu Ihren Diensten. Auf Wunsch Hausbesuch.

Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Bürozeiten C M Y unter: 0 34 37 · 91 99 92 K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 39 Anzeigen

C M Y K Seite 40 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Herzliche Glückwünsche

Beiersdorf am 8.5. zum 70. Herrn Bernd Schille Schmorditz am 2.5. zum 75. Frau Marion Friedrich am 9.5. zum 75. Herrn Wolfgang Merz am 21.4. zum 95. Herrn Wilfried Kunath am 7.5. zum 70. Frau Liesel Schünemann am 9.5. zum 80. Frau Waltraud Sather am 17.5. zum 90. Frau Ilse Fischer am 10.5. zum 90. Frau Ilse List Seidewitz am 14.5. zum 75. Frau Christel Fritzsche am 23.4. zum 80. Frau Irene Jahn Böhlen am 14.5. zum 75. Frau Andrea Lötzsch Wagelwitz am 7.5. zum 75. Herrn Heinz-Jörg Keil am 15.5. zum 75. Frau Erika Siebenthaler am 16.5. zum 80. Frau Thea Wenske am 11.5. zum 75. Frau Erika Hanisch am 17.5. zum 85. Herrn Manfred Klitzke Waldbardau am 18.5. zum 85. Frau Gerda Brauner Bröhsen am 1.5. zum 70. Frau Karin Thiele am 1.5. zum 75. Herrn Wolf-Dieter Brieger am 18.5. zum 80. Frau Johanna Mahnke am 19.5. zum 75. Frau Rosemarie Meyer Zeunitz am 21.5. zum 90. Frau Erna Flach Cannewitz am 21.5. zum 80. Frau Gerda Weber am 21.5. zum 70. Herrn Eberhard Rebelein am 21.5. zum 75. Herrn Peter Galow am 21.5. zum 80. Frau Renate Reißmann Zschoppach Döben am 22.5. zum 70. Frau Hannelore Haferkorn am 17.5. zum 80. Frau Ruth Schneider am 30.4. zum 80. Frau Rita Herfurth am 22.5. zum 75. Frau Heidi Schilde am 23.5. zum 75. Herrn Jürgen Zerche am 24.5. zum 75. Frau Renate Lechner Am 7. Mai begingen die Eheleute Werner & Dürrweitzschen Lena Brade aus Mutzschen ihren 60. Hoch- am 27.4. zum 80. Frau Gudrun Pötzschig Großbardau zeitstag. am 27.4. zum 70. Frau Gisela Rusche Förstgen am 13.5. zum 70. Frau Gudrun Kebsch am 24.4. zum 70. Herrn Günter Brauer am 19.5. zum 90. Frau Margot Weber am 7.5. zum 75. Herrn Jürgen Schneiderheinze am 21.5. zum 95. Frau Ilse Schumann

Frauendorf Großbothen am 3.5. zum 70. Frau Ursula Germann am 28.4. zum 70. Frau Heidrun Müller am 30.4. zum 70. Frau Gisela Winkler Fremdiswalde am 27.4. zum 75. Herrn Rainer Lichtenberger Kaditzsch am 4.5. zum 70. Frau Marlies Lindner am 21.5. zum 75. Frau Ursula Jost am 7.5. zum 80. Frau Gisela Pfütze Einen Tag später feierten Gottfried und Mar- garete Weber aus Grimma Gnadenhochzeit. Kleinbardau Grechwitz am 11.5. zum 75. Frau Erika Zeebe am 5.5. zum 80. Herrn Siegfried Wendt am 24.4. zum 75. Frau Sabine Förster Kössern am 21.5. zum 75. Frau Rosmarie König Grimma am 21.4. zum 80. Herrn Manfred Helmbold Mutzschen am 21.4. zum 75. Herrn Bernd Käseberg am 28.4. zum 70. Frau Doris Berger am 21.4. zum 75. Herrn Manfred Pippig am 29.4. zum 70. Herrn Klaus-Peter Lindner am 22.4. zum 70. Frau Karin Wossog am 18.5. zum 70. Herrn Wolfgang Heerklotz am 23.4. zum 75. Herrn Ulrich Pultar Oberbürgermeister Matthias Berger ließ es am 24.4. zum 70. Herrn Hartmut Ritter Naundorf sich nicht nehmen, beiden Brautpaaren per- am 24.4. zum 70. Herrn Reinhart Wenzl am 25.4. zum 75. Herrn Günter Achenbach sönlich alles Gute zu wünschen. am 25.4. zum 75. Frau Antje Kaminsky am 26.4. zum 75. Frau Karin Anders Nerchau am 27.4. zum 70. Frau Heidemarie Schütze am 28.4. zum 80. Herrn Werner Rößler am 28.4. zum 75. Frau Ruth Günther am 7.5. zum 75. Herrn Günter Rößner am 29.4. zum 85. Frau Ilse Gotthardt am 9.5. zum 75. Frau Kristina Rath am 29.4. zum 75. Herrn Dieter Kupfer am 17.5. zum 70. Herrn Joachim Schmidt am 1.5. zum 85. Frau Annelies Rothe am 22.5. zum 75. Herrn Wolfgang Langer am 2.5. zum 70. Frau Ursula Markus am 23.5. zum 70. Frau Christine Jesch am 3.5. zum 85. Herrn Werner Thomalla am 4.5. zum 80. Frau Liane Haferkorn Pöhsig am 7.5. zum 75. Frau Hanna Wirth am 14.5. zum 70. Herrn Manfred Reichert am 8.5. zum 80. Frau Christel Helmbold C M am 8.5. zum 70. Herrn Wolfgang John Ragewitz Y K am 8.5. zum 75. Frau Ursula Schedletzky am 20.5. zum 90. Herrn Werner Fehse Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 41 Herzliche Glückwünsche

Herzlich Willkommen!

Herzlich willkommen

Ein Kind lieb haben heißt: Es in seiner Art und Unart, in seinen Freuden und Schmerzen ganz ernst zu nehmen. Friedrich von Boldschwingh Blitzschutz Bräuer GmbH Im Monat April wurden in Grimma 17 Kinder Fasanenweg 7 • 04779 Wermsdorf geboren, darunter 6 Jungen und 11 Mädchen. Telefon: (034364) 5 23 98 / (034364) 8 88 25 Fax: (034364) 5 18 09 M. Schirmer (0172) 3 56 19 11 • Alena Aurig, geb. am 6.4.2018 [email protected] • Paulina Jean Ryll, geb. am 12.4.2018 D. Bräuer (0172) 7 91 19 21 [email protected] • Amelie Wagner, geb. am 12.4.2018 • Bau, Prüfung, Wartung und Planung von • Theodor Roland Schlegel, geb. am 14.4.2018 Blitzschutz- und Erdungsanlagen • Karl Kügler, geb. am 22.4.2018 • Spezialunternehmen für gerüstfreies Arbeiten www.blitzschutz-braeuer.de • Freier Sachverständiger • Maila Wipper, geb. am 28.4.2018 • Yannick Herbst, geb. am 29.4.2018 Entscheiden Sie sich für mehr Sicherheit!

Die Eltern gaben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.

Maila

Theodor Telefon: (037208) 876-200 (Gewerbe) • Telefon: (037208) 876-215 (Privat) (037208) 876-200 (Gewerbe) • Telefon: Telefon: Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen im Amtsblatt Grimma

Yannick

C M Y K Seite 42 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Anzeigen

Finanzierung rund ums Eigenheim Wie lange die Konditionen für Immobilienfinanzierungen noch gün- stig bleiben, kann niemand sagen. Daher ist es jetzt umso wichtiger, aktiv zu werden, um den eigenen Finanzierungsbedarf rechtzeitig ab¬zusichern. Dafür bietet die Raiffeisenbank Grimma eG die passen- den Lösungen. „Sie benötigen eine Finanzierung für ein Eigenheim oder planen erst in ein paar Jahren Wohneigentum zu erwerben? Sie haben bereits im Blick, dass Sie Ihre alte Baufinanzierung in wenigen Jahren ablösen können? Egal in welcher Phase als Immobilienkäufer, -interessent oder -besitzer Sie sich befinden – die Entwicklung der Hypothekenzinsen ist für Sie von größter Wichtigkeit“, betont Thomas Gaitzsch von der Raiffeisenbank Grimma eG. Schließlich will JENS DÄHNE VERKAUF & SERVICE man sich für sein Vorhaben möglichst günstige Konditionen sichern Prophetenberg 5 | 04668 Grimma und nicht befürchten müssen, bei einem Zinsanstieg seine Pläne Tel.: 03437 911239 nicht mehr verwirklichen zu können. Die aktuelle Zinsentwicklung [email protected] zeigt, dass sich hier bereits eine Trendwende abzeichnet. www.gartengeraete-daehne.de Wer eine Immobilie oder eine Wohnung kaufen, sein altes Darlehen ablösen oder in sein Zuhause investieren möchte, sollte in jedem Fall aktiv werden und sich jetzt eine Finanzierung sichern, die genau auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Für Bauherren und Käufer gilt in Service bis ins Detail der noch anhaltenden Niedrigzinsphase grundsätzlich die Empfeh - Beratung und Service werden bei STIHL und VIKING großgeschrieben. lung, sich den Darlehenszins für einen langen Zeitraum zu reservie- Deshalb erhalten Sie STIHL und VIKING Produkte ausschließlich beim quali- ren. Selbst wer noch nicht genau weiß, ob er später mal in den eige- fizierten Fachhändler: also bei uns! nen vier Wänden leben möchte, sollte jetzt vorausschauend handeln Aber was bedeutet das genau? und eine später benötigte Finanzierung mit einem Bausparvertrag absichern. Weitsicht ist auch bei der Anschlussfinanzierung wichtig. • Bei uns bekommen Sie persönlichen Service. Mit einem Forward-Darlehen können Immobilienbesitzer ihre finan- • Wir beraten Sie kompetent bei der Auswahl des passenden Gerätes. zielle Belastung für die kommenden Jahre genau planen. • Wir weisen Sie in die Bedienung des neuen Gerätes ein. Doch egal wie sich die Zinssituation entwickelt: Bei einer soliden • Bei uns erhalten Sie Tipps zum fachgerechten Einsatz und zur Pflege. Finanzierung kommt es nicht nur auf den Zinssatz an. „Deshalb legen • Wir stellen Ihnen STIHL und VIKING Informationsmaterial und Betriebs - wir bei der vermutlich größten Investition Ihres Lebens auch so viel anleitungen, auch zu älteren Geräten, kostenlos zur Verfügung. Wert auf eine umfangreiche und detaillierte Beratung. Was Sie auch • Wir bieten umfangreichen Werkstattservice, schnell und fachgerecht. antreibt, mit unserer kompetenten Beratung erhalten Sie unkompli- • Bei uns bekommen Sie original STIHL und VIKING Ersatzteile bis zu 10 Jahre nach Kauf, häufig auch noch länger. ziert und schnell die richtigen finanziellen Mittel für Ihre • Wir sind als dauerhafter Ansprechpartner schon seit 25 Jahren für Sie da. Baufinanzierung und Modernisierung“, so Gaitzsch. Das Angebot muss langfristig genau zu den Anforderungen und Lebensumständen pas- Kurz gesagt, wir unterstützen Sie wo wir können und bieten Ihnen dabei sen. Ein wichtiger Bestandteil der Beratung ist eine genaue hochwertige Geräte zu Preisen, die sich sehen lassen können. Einige Bedarfsanalyse durch die Baufinanzierungsspezialisten. Aktionsangebote finden Sie im beiliegenden Flyer und weitere Angebote natürlich bei uns. Gesprächstermine können unter Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Telefon: 03437 9201-0 vereinbart werden.

C M Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 43 Anzeigen

n Aktuell zu besetzende Stellen im Stadtgebiet Colditz Anona - Prozessingenieur (w/m) Anona - Prozessverantwortliche (w/m) Mikrobiologie im Bereich Qualitätssicherung Anona - Bäcker/Bäckermeister (w/m) Anona - Mechaniker im Bereich Produktion Werk 1 (w/m) Kompetenz im Erbrecht Anona - Produktmanager (w/m) Rechtsanwalt Stefan Günther Anona - Kommissionierer (w/m) Anona - Schichtführer (w/m) Testament - Erbschein - Auskunft Anona - Teamassistenz Personalmanagement (w/m) Pflichtteil - Erbauseinandersetzung Autohaus Hübner - KFZ-Mechatroniker u. Werkstattgehilfe (w/m) Ringstraße 18-20 | 04703 Leisnig | Telefon: 034321 23332 AWO Pflege und Betreuungs gGmbH - examinierte Pflegekraft (w/m) Bäckerei Marticke - Bäcker (w/m) & Aushilfen (w/m) www.schmidt-guenther-rechtsanwaelte.de BSW Muldental e.V. - Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w) Dach Lange - Dachdecker - Dachklempner - Helfer (w/m) Diakonie Zschadrass - Diplom-Psychologe (w/m) Diakonie Zschadrass - Diplom-Sozialarbeiter (w/m) Diakonie Zschadrass - Ergotherapeut (w/m) Diakonie Zschadrass - Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m) Diakonie Leipziger Land - FSJ APH Colditz (w/m) Diakonie Leipziger Land - Auszubildende (w/m) Diakonie Leipziger Land - Pflegefachkraft APH Colditz (w/m) Nebenberuflicher Vermittler (m/w) Gartenbau-Streich - Vorarbeiter Garten- und Landschaftsbau (w/m) für unseren Standort in Grimma gesucht. Gummimüller - Mitarbeiter Bereich Entgratung (w/m) Hausdorfer Sportverein - Yogalehrer (w/m) Wir bereiten Sie auf Ihre nebenberufliche Tätigkeit mit einem Panz Aluminiumtechnik - Versandmitarbeiter (w/m) intensiven Qualifizierungsprogramm vor. Regalbau Mundrzik - Monteur (w/m) Möchten Sie sich ein zweites Standbein aufbauen, gerne auch als RWS Gebäudeservice GmbH - Reinigungskraft/Wirtschaftsdienst Kita (w/m) Vorruheständler und Rentner, dann freuen wir uns auf eine Stadt Colditz - Hauptamtsleiter (w/m) Zusammenarbeit mit Ihnen. Schlender + Heiser - Architekt Bauingenieur Hochbau (w/ m) SIB Liegenschaften & Verwaltungen GmbH - Sekretariatsarbeit Teilzeit (w/m) Bewerben Sie sich bei: Wasserschloss Podelwitz - Restaurantfachmann, Aushilfskräfte, Herrn Holger Hoppe Reinigungskräfte (w/m) Querstr. 16, 04103 Leipzig Waldhaus Colditz - Koch (w/m) Tel.: 0341 2683181 [email protected] Sie möchten auch Stellen hier veröffentlichen. Dann senden Sie uns einfach eine E-Mail mit der entsprechenden Stellenbeschreibung an: [email protected]

C M Y K Seite 44 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Anzeigen

Telefon 034322 - 47466 Fax 034322 - 47455

W. Hinkelmann Polstermöbel GmbH

Hauptstraße 16 | 09306 Erlau OT Schweikershain C M Y Tel.: 037382/8560 | www.hinkelmann-polstermoebel.de K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 45 Anzeigen

» Alles aus eigener Produktion « Fenster • Kunststoff • Holz • Holz-Aluminium • Leichtmetall • Haustüren Ein Begriff für Qualität • Rollläden • Wintergärten Ihr Partner in allen Fensterfragen für Neu- und Altbau • Insektenschutz • Markisen Morlok – direkt ab Werk – Fensterfabrik GmbH Besuchen Sie unverbindlich Böhlener Straße 30 unsere Musterausstellung! 04571 Rötha (Leipzig) Tel.: 03 42 06·54016 | Fax: 5 40 17 Auch samstags!

C M Y K Seite 46 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Anzeigen

4-Raum-Wohnung in Pöhsig zu vermieten, 84,07 m2, EG, KM: 328 € + NK: 140 € zzgl. Garage und Stellplatz, Garten mit Garten- haus. Tel.: 0172/2983642 oder 08375/1082

2-Raum-Wohnung in Grimma/Hohnstädt (Grenzstraße) zu vermieten. 54 m2, Erdgeschoss, Küche, Bad Hier finden Sie unsere mit Dusche, Garten + Keller. Grimmaer Einrichtungen: Miteinander – Füreinander KM: 300 €; NK: 60 € Betreutes Wohnen Tel.: 03437/911131 Gabelsberger Str. 1 und 3 | 04668 Grimma Leipziger Land / Muldental e.V. Ansprechpartner: Frau Conrad Tel.: 03437 - 94 81 91 Kreisgeschäftsstelle E-Mail: [email protected] Wiesenring 2 | 04159 Leipzig Begegnungsstätte / Essen auf Rädern Tel.: 0341 - 90 42 50 | Fax: 0341 - 90 42 511 Am Pulverturm 2 | 04668 Grimma E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Frau Winning www.vs-leipzigerland-mtl.de Tel. / Fax: 03437 - 91 48 80 E-Mail: [email protected] Altenpflegeheim Grimma Südstraße 80 Haus 90 | 04668 Grimma Sozialpädagogische Familienhilfe Ansprechpartner: Frau Krüger Südstraße 80 Haus 90 | 04668 Grimma Tel.: 03437 - 97 16 82 | Fax: 03437 - 97 16 81 Ansprechpartner: Frau Fischer E-Mail: [email protected] Tel.: 03437 - 97 16 84 | Fax: 03437 - 97 16 80 www.vs-aph-grimma.de E-Mail: [email protected] Sozialstation Kindertagesstätte „Am Grimmaer Schwanenteich“ Gabelsberger Str. 3 | 04668 Grimma Köhlerstraße 2 | 04668 Grimma Ansprechpartner: Frau Wesberg Ansprechpartner: Frau Jüttner Tel.: 03437 - 70 23 26 | Fax: 03437 - 94 86 976 Tel.: 03437 - 91 13 93 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Essen auf Rädern • Kindertagesstätte • Altenpflegeheim • Sozialstation SCHMIDT TAXI Seelingstädter Str. 19 | 04668 Grimma sicher und! bequem Telefon: 03437·914444

04668 Grimma Lorenzstr. 16 Tel.: 03437 911240

04808 Wurzen Albert-Kuntz-Str. 5 Tel.: 03425 922233

C M Y K Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 47 Anzeigen

C M Ihr Anzeigentelefon: 037208/876-100 Riedel – Verlag & Druck KG Y K Seite 48 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Ausgabe 05 | 26. Mai 2018 Anzeigen

Ständig über 300 Modelle zur Auswahl – alle sofort en! zum Mitnehm

Mit uns Alte Kirchstr. 2, 04668 Grimma / OT Großbothen kommt Wärme Seit über 20 Jahren ihr kompetenter und in ihr Haus! zuverlässiger Ansprechpartner in Sachen:

• moderne Heizungsanlage aller Art • Wärmepumpen und Solarsysteme • Sanitärinstallationen und Badgestaltung • Reparatur – Wartung – Service

Kontakt: Tel. 034384 72214, Mobil 0177 7642729, E-Mail [email protected]

Tanndorfer Fürstenweg 5 | 04680 Colditz Ihre moderne und altersgerechte Tagespflegeeinrichtung Grundpflege in behindertengerechten Räumlichkeiten Dachdecker – Bauklempner Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung individuelle Betreuungsangebote, z. B. Kochen und Backen, Gedächtnistraining, Ausflüge Hol- und Bringservice

Die rechte Hauswand wurde 3 Monate vor Diese Dachseite wurde Vermittlungen von Fußpflege diesem Foto behandelt. 12 Monate vor dem Foto mit AGO Quart behandelt. geschultes Fachpersonal Verbringen Sie von 8.00 bis 16.00 Uhr gemeinsam mit uns und Mitmenschen den Tag. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Diese unbehandelte Dachseite ist über 10 Jahre alt und Tel. 034381 - 556 58 • Fax 034381 - 55 60 wurde nie gereinigt. [email protected] www.tagespflege-muldenblick.de

C M Y K