46. Jahrgang • Woche 33 • Donnerstag, 16. August 2018 • www.woerth.de

Amtsblatt Wörtham Rhein Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

Termine Schuleinschreibung Traditionelles Fischerfest in Wörth Schuljahr 2019/2020 - Unter Amtliches

Sammelplätze öffnen im September wieder - Unter Amtliches

WAS,WANN,WO? Aus dem Jahresveranstaltungskalender bis Sonntag, 19.8. Clubmeisterschaften, Tennisclub Wörth, Tennisanlage Freitag, 17.8. Hähnchenfest, TuS 08 Schaidt, Grenzegrawehall Samstag, 18.8., und Sonntag, 19.8. Wörther Fischerfest, Sportfischer- und Fischzuchtverein Wörth, Gelände Schützenverein Wörth Sonntag, 19.8. Barock-Konzert, Prot. Christuskirchengemeinde Wörth, Fischzuchtanlage Wörth Christuskirche Samstag, 25.8. Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. August, feiert der Sportfischer- und Fisch- Beachvolleyball-Turnier, Wasischn-Verein zuchtverein Wörth auf dem Gelände des Schützenvereins im Saubögel in Wörth sein Schaidt, Volleyballplatz traditionelles Fischerfest. Samstag, 25.8. und Sonntag, 26.8. Das Fest beginnt am Samstag um 17 Uhr und geht bis Sonntagabend. Am Samstag- Fotoausstellung, Heimatverein FoKuS Maximiliansau, Altes Schulhaus abend werden die Besucher von der Band „Duo Hartenstein“ mit Live-Musik unterhal- Samstag, 25.8. bis Montag, 27.8. ten. Pfortzer Kerwe, Stadtverwaltung Wörth, Neben Fischspezialitäten wie Zanderfilet, Backfisch, Aal, Rotbarschfilet und saurer Ortsmitte/Kirchvorplatz Fisch werden beim Fischerfest auch Flammkuchen angeboten. Sonntag, 26.8. Eine Cocktail-Bar und eine Hüpfburg für Kinder an den beiden Tagen sowie Kaffee mit Radrennen, Radsportclub Wörth, Dierbach selbst gebackenem Kuchen am Sonntagnachmittag bereichern das Angebot. Wanderausflug an die Mosel, Pfälzerwaldverein Schaidt, Bernkastel DerSportfischer-undFischzuchtvereinbietetnichtnurleidenschaftlichenAnglernein Freitag, 31.8. Hobby, sondern sorgt auch für den Bestand und Schutz der heimischen Fischarten. In Problemmüllsammlung Maximiliansau, Parkplatz Friedhof (9 bis 10.30 Uhr) drei Zuchtteichen werden in der Vereinsanlage im Saubögel überwiegend Schuppen- und Spiegelkarpfen sowie Karauschen gezüchtet. Aber auch geschützte Kleinfischar- ten fühlen sich hier wohl. „Da speziell die Aalbestände stark rückläufig sind, hat sich der Verein auch dieses Jahr dazu entschlossen, weitere Jung-Aale aufzukaufen, sie in NächsteWochewiederPfortzerKerweauf den Gewässern von Wörth einzusetzen, damit sie nicht in chinesischen Küchen lan- neuem Platz vor dem Alten Schulhaus und auf dem Kirchplatz den“,berichtetVorsitzenderThomasWüst.AußerdemwurdenimvergangenenWinter - Unter Hobby und Freizeit aus der eigenen Zuchtanlage wieder Karpfen, Karauschen, Schleien und Rotaugen in die gepachteten Gewässer eingesetzt. Außerdem wurden noch junge Zander gekauft BesuchenSieauchunsereWebseiteunter und ebenfalls eingesetzt. woerth.de. Der Verein hat sich gut auf das Fest vorbereitet und freut sich auf viele Besucher. Strom: Notfall-Dienste Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 Gas: Thüga Energienetze GmbH: 0800-0837111 (gebührenfrei) Ärztlicher Notdienst Wald: Forstamt Bienwald, 07275-9893-0 Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 DRK-Krankentransport Servicenummer (mit jeweiliger Ortsvorwahl): 19222 BereitschaftsdienstzentraleanderAsklepios-Klinik, Öffnungszeiten Impressum: Luitpoldstr.14,76870Kandel,Tel.07275-19292: Herausgeber: Mi14bis22Uhr;Fr15bis22Uhr;SaundSo9bis18Uhr. Stadtverwaltung Stadtverwaltung Wörth am Rhein KinderärztlicherNotdienstinderNotdienstzentrale ,Vinzentius-Krankenhaus,Cornichonstr.4, Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, Tel.06341-19292(Samstag,SonntagundFeiertag, Mo – Mi 14.30 – 16 Uhr Redaktion: 9bis11Uhrund17bis19Uhr). Do 14.30 – 18 Uhr Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Meldeamt mittwochnachmittags geschlossen Sabine Gölz, Zimmer 201 Augenärztlicher Dienst Tel. 07271-131-0 Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) NotfallsprechstundeinderPraxis:Sa,So,Feiertag:11bis Sozialamt Michael Fischer (verantwortlich) 12 Uhr. Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst Mo8.30–12Uhrund14.30-16Uhr;Di8.30–12Uhr; folgendeZeiten:Sa7Uhr-Mo7Uhr;Mi14Uhr-Do7Uhr. Do8.30–12Uhrund14.30–18Uhr;Fr8.30–12Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feierta- Redaktionsschluss freitags ges20UhrbiszumTagnachdemFeiertag7Uhr(Dienst- Bürgerbüro Maximiliansau Bilder (mindestens 300 dpi) und bereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über An- Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr Texte möglichst rufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren.). Tel. 07271-131-380 per E-Mail: [email protected] 18.08./19.08., 22.08. Herr Dr. Pintz, 17-er Straße 9, E-Mail: [email protected] Textannahme auch am 76726 , Tel. 07274-3049. Bürgerbüro Schaidt Empfang des Rathauses Wörth Di 15 - 19 Uhr und im Bürgerbüro Maximiliansau Zahnärztlicher Dienst Tel. 07271-131-280, E-Mail: [email protected] Sa 9 - 12 Uhr; So und Feiertag 11 - 12 Uhr Bürgerbüro Büchelberg Verlag: 18.08./19.08.Dr.Berdel,UntereHauptstraße107a, Di 10 – 12 Uhr Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Tel.07271-131-180,E-Mail:[email protected] 76863 Herxheim, Tel. 07276-918024. Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Kaiser-Wilhelm-Str. 34, 67059 Ludwigshafen Soziale Dienste Rainer Zais SozialstationWochenenddienst,Tel.07271-7608-0 Sprechstunde Wörther Tafel, In den Niederwiesen 7, Öffnungs- Anzeigenannahme zeiten: Mi 11−13 Uhr, Do 13−17 Uhr, Anmeldung: „Bürgermeister vor Ort“ für gewerbliche Anzeigen: Mi 11 Uhr und Do 13 Uhr, Info unter Tel. 0173- Lars Robbe 2804310. Jeden Freitagnachmittag. Anmeldung unter [email protected] SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- DRK-Kleiderkammer Info unter Tel. 07271-3417 GmbH & Co. KG oder Tel. 07271-3233. Erster Beigeordneter Klaus Ritter Krankentransporte CityCar Wörth, Sprechstunden montags von 15 bis 16 Uhr (telefo- Geschäftsstelle Germersheim Tel. 06340-3860006 nische Anmeldung wird empfohlen) und nach Ver- Verkauf Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, einbarung. Rathaus, Zimmer 309 Bergstr. 18, 76726 Germersheim Tel. 08000-116-016 Tel. 07271-131-309, Fax 07271-131-9-309 Tel.: 07274-700-1785, Mobil: 0173-9885263 E-Mail: [email protected] Fax: 07274-7030042 Apothekennotdienst Beigeordnete Ursula Radwan E-Mail: [email protected] Notdienstansage unter Tel. 0180-5-258825-PLZ Sprechstunde nach Vereinbarung (Beispiel: 0180-5-258825-76744 für Wörth) Rathaus, Zimmer 309 Anzeigenannahme (aus dem Festnetz 0,14 EUR/Min./aus dem Tel. 07271-131-630, Fax 07271-131-9-630 für Privatanzeigen: Mobilfunknetz max. 0,42 EUR/Min.) E-Mail: [email protected] Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Ortsvorsteher Roland Heilmann Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt/Weinstraße Abschleppdienst Sprechstunde nur nach Vereinbarung Tel. 06321 3939-60, Fax: 06321 3939-66 Anmeldung unter Tel. 131-207 E-Mail: [email protected] Abschleppdienst Ball Tel. 07271-126218 Ortsvorsteher Jochen Schaaf Störungsdienste Do 17 – 18 Uhr Zustellung: und nach Vereinbarung, Presse Vertriebs GmbH Wörth Wasser: Bürgerhaus, Tel. 07271-131-381, Horstring 14, 76870 Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Fax 07271-131-9-381 Tel. 07275–9896460 Mobil: 0172-2537375 E-Mail: [email protected] MaximiliansauundWörth:WasserversorgungGermers- Ortsvorsteher Kurt Geörger Druck: heimerSüdgruppe:24h-Bereitschaft:07271-95860 Di 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, (bei Vermittlungsproblemen: 0151-42225783) Bürgerhaus, Tel. 07271-131-280, Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden www.wgs-.de Fax 07271-131-281, E-Mail: [email protected] Abwasser: Ortsvorsteher Klaus Rinnert Auflage: Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Fr 19 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung 8.000 Exemplare Mobil: 0172-2537375 Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180 Kostenlose Zustellung an alle Haushalte Maximiliansau und Wörth: Stadtwerke Wörth, E-Mail: [email protected] Erscheint wöchentlich donnerstags. Mobil 0160-90748585 Kontakt Seniorenbeirat: [email protected] Seite 2 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten SitzungdesStadtrats AmDienstag,21.August2018,findetum19UhrimSitzungssaaldesRathau- Mitarbeiter/in für die Betreuende Grundschule in Schaidt ses,Mozartstraße2,76744WörthamRhein,eineöffentliche/nichtöffentliche Die Stadt Wörth am Rhein sucht für das laufende Schuljahr 2018/2019 ei- Sitzung des Stadtrates statt. ne/einenMitarbeiter/infürdieanderGrundschuleinSchaidteingerichte- Tagesordnung te Betreuende Grundschule. Öffentlicher Teil DieEinstellungerfolgtimRahmeneinergeringfügigenBeschäftigung(sog. 1 Aufsuchende Jugendsozialarbeit im Stadtgebiet Mini-Job) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von neun Stunden. Die Be- 2 Vertragliche Vereinbarung über die Darstellung von Flächen für Wind- zahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. energieanlagen in der Flächennutzungsplanung - Änderungsvereinba- WirfreuenunsaufIhreBewerbung,wennSieFreudeamUmgangmitKin- rung dern haben. Zuverlässigkeit und Engagement sollten für Sie selbstver- 3 Vermarktung städtischer Grundstücke zur Bebauung mit Hausgruppen ständlich sein. im Baugebiet „Abtswald Teil C“ in Wörth Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 27. August 2018 an die Stadtverwal- 4 Verkehrsbehördliche Anordnung und Einschränkung der Nutzung öf- tung, Personalabteilung, Mozartstraße 2, in 76744 Wörth am Rhein. fentlicher Straßen Noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Diana Fritz, Tel. 07271–131-214, 5 Neufassung der Zweckvereinbarung über den Aufbau einer gemeinsa- E-Mail: [email protected]. men Vollstreckungsstelle und Bestellung von gemeinsamen Vollstre- ckungskräften SchuleinschreibungSchuljahr2019/2020 6 Vergabe von Aufträgen Von den Schulleitungen der städtischen Grundschulen wurden die Ter- 7 Anfragen und Mitteilungen mine für die Schuleinschreibung „Schuljahr 2019/2020“ wie folgt fest- 8 Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern aus dem Bereich der örtli- gelegt: chen Verwaltung Grundschule Büchelberg Nichtöffentlicher Teil Turmstraße 2 9 Vergabe von Aufträgen Tel. 07277-260 10 Grundstücksangelegenheiten Die Schuleinschreibung findet am Freitag, 7. September 2018 im Sekretariat 11 Personalangelegenheiten derGrundschuleBüchelbergstatt.DieElternwurdenbereitsüberdenTermin 12 Anfragen und Mitteilungen und Uhrzeit schriftlich informiert. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen Öffentlicher Teil können,bittetdieSchuleumMitteilung,damiteinAusweichterminvereinbart 13 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse* werden kann. Dr. Dennis Nitsche Johann-Gottfried-Tulla Grundschule Maximiliansau Bürgermeister Tullastraße 17 Tel. 07271-131-370 *) Die Mitteilung über die entsprechenden Beschlüsse erfolgt im Nachgang Die Schuleinschreibung findet am Montag, 27. August 2018 von 16.00 bis zur Sitzung auch unter www.woerth.de. 18.00UhrimObergeschossderJohann-Gottfried-TullaGrundschulestatt.Soll- Fraktionsvorbesprechungen ten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bittet die Schule um Mittei- CDU: 15. August, 18 Uhr, Rathaus, 1. OG, Raum 213 lung, damit ein Ausweichtermin vereinbart werden kann. Bündnis90/ Die Grünen: 16. August, 19 Uhr, Lupperthaus, Fraktionszimmer St. Nepomuk Grundschule Schaidt Hauptstraße 85 BürgerfragestundevorStadtratssitzung Tel. 06340-290 Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche bietet vor der Stadtratssitzung wieder eine Die Schuleinschreibung findet am Dienstag, 4. September und Mittwoch, 5. Bürgerfragestundean.Diesefindetjeweilsvon18bis18.45UhrimDienstzim- September 2018 im Sekretariat der Grundschule St. Nepomuk statt. Die El- merdesBürgermeisters(1.OG)statt.InderFragestundekönnenauchdieThe- tern/Erziehungsberechtigten erhalten von der Schule einen Termin per Post men der nachfolgenden Sitzung angesprochen werden. zugesandt.SolltenSiedenTerminnichtwahrnehmenkönnen,bittetdieSchu- le um Mitteilung, damit ein Ausweichtermin vereinbart werden kann. Grundschule Dammschule Wörth Königsstraße 1 StellenausschreibungenderStadtWörth Tel. 07271-131-540 Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann DieSchuleinschreibunganderDammschulefindetzudennachfolgendenTer- Die Stadt Wörth am Rhein sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/ei- minen statt: nen Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann für die Zentralver- Mittwoch, 22.8.2018, 8.15 bis 12.00 Uhr, waltung.DenvollständigenAusschreibungstextkönnenSiederHomepage Mittwoch, 29.8.2018, 8.15 bis 12.00 Uhr, der Stadt Wörth am Rhein (www.woerth.de, Rathaus & Politik, Offene Stel- Mittwoch, 5.9.2018, 8.15 bis 10.00 Uhr. len)entnehmen.FürFragenstehtIhnenAbteilungsleiterTobiasSimon,Tel. SolltenSiedenTerminnichtwahrnehmenkönnen,bittetdieSchuleumMittei- 07271-131-206, zur Verfügung. lung, damit ein Ausweichtermin vereinbart werden kann. Mitarbeiter/in für den städtischen Bauhof „Maschinist Grundschule Dorschbergschule Wörth Die Stadt Wörth am Rhein sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Zeisigweg 2 Mitarbeiter/infürdenstädtischenBauhof„Maschinist“.Denvollständigen Tel. 07271-131-520 Ausschreibungstext können Sie der Homepage der Stadt Wörth am Rhein Die Schuleinschreibung an der Grundschule Dorschberg findet zu den nach- (www.woerth.de,Rathaus&Politik,OffeneStellen)entnehmen.FürFragen folgenden Terminen statt: steht Ihnen Personalsachbearbeiter Steffen Wolf, Tel. 07271-131-209, zur Montag, 20.8.2018, 9.15 bis 12.00 Uhr, Verfügung. Dienstag, 21.8.2018, 8.30 bis 12.00 Uhr,

Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 3 Donnerstag, 23.8.2018, 8.30 bis 12.00 Uhr, Maximiliansau: Freitag, 24.8.2018, 8.30 bis 12.00 Uhr, Freitag, 31.08., 09.00 bis 10.30 Uhr Montag, 27.8.2018, 9.15 bis 12.00 Uhr. Parkplatz am Friedhof, Goldgrundstraße (Achtung, Sammelstelle geändert) SolltenSiedenTerminnichtwahrnehmenkönnen,bittetdieSchuleumMittei- Schaidt: lung, damit ein Ausweichtermin vereinbart werden kann. Montag, 03.09., 14.00 bis 15.00 Uhr Schulpflichtige Kinder Parkplatz an der Sporthalle (Waldstraße) Als schulpflichtige Kinder müssen angemeldet werden: Wörth: 1.Alle Kinder, die im Zeitraum 1. September 2018 bis 31. August 2019 das Samstag, 15.09., 11.00 bis 13.00 Uhr sechste Lebensjahr vollenden werden, Messplatz, Parkplatz Festhalle 2. alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Die Kreisverwaltung bittet alle Bürger, die Problemstoffe nicht einfach am an- Hinweis: gegebenen Sammelort abzustellen, sondern aus Rücksicht auf spielende Kin- „Kann-Kinder“ (Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind) können erst in der der und die Umwelt zu warten, bis das Schadstoffmobil eintrifft. zweiten Februarhälfte 2019 angemeldet werden. Die entsprechenden Termi- Problemmüll und Elektrogeräte werden auch auf dem Abfallhof der Fa. Suez, newerdenEndeJanuarbzw.AnfangFebruar2019imAmtsblattveröffentlicht. Mozartstraße 27 in Rülzheim und am Wertstoffhof in Berg kostenlos ange- nommen. Für Informationen steht das kostenlose Service-Telefon der Fa. Suez (0800- SperrungeninMaximiliansau 2676266), bzw. Axel Wittmann unter Tel. 07271-131-612 gerne zur Verfü- Pfortzer Kerwe: Amalien- und Schulstraße gung. Alle Infos im Internet: www.abfallwirtschaft-germersheim.crewnet.de. Vom22.biszum28.AugustwerdendieAmalienstraßeunddieSchulstraßefür die Pfortzer Kerwe gesperrt. Am Einmündungsbereich Cany-Barville-Stra- ße/Schulstraße/EisenbahnstraßeistdieZufahrtfürAnwohneramFreitagund Sammelplätzewiedergeöffnet Samstag,24.und25.August,bis10Uhrmöglich,amSonntagundMontag,26. Die Plätze sind von September bis Dezember wieder geöffnet, in Wörth wö- und27.August,bis9Uhr.InderTheresienstraßewirdwährendderKerweein chentlich, in Maximiliansau und Schaidt an zwei Samstagen im Monat und in absolutes Halteverbot auf der linken Seite in Fahrtrichtung Steinlache ange- Büchelberg an einem Samstag im Monat. ordnet. Termine für das Spätjahr 2018 Tag der offenen Tür FFW: Tullastraße Büchelberg: Am 1. und 2. September wird der Bereich vor dem Feuerwehrhaus Maximili- Grünabfuhr vor dem Haus: Donnerstag, 18.10. ansau,Tullastraße13,fürdenVerkehrgesperrt.GrundistderTagderoffenen Sammelplatz in der Kläranlage, Tür der Freiwilligen Feuerwehr. 09.00 bis 10.00 Uhr, jeweils einen Samstag im Monat 15. September, 20. Oktober, 17. November Maximiliansau: BrückeimBienwaldwurdeabgerissen Grünabfuhr vor dem Haus (beide Bezirke) Mitteilung des Forstamtes Bienwald Mittwoch, 24.10. Bei einer Kontrolle der Brücke am Neuburger Pfad über den Heilbach (gut 1,5 Sammelplatz in der Kläranlage, Obere Weide KilometersüdlichdesLangenbergsundrund500MeteröstlichderB9)wurde 09.00 bis 10.00 Uhr: festgestellt, dass die Brücke stark baufällig ist. Es bestand akute Verletzungs- 01. und 15. September gefahr. Daher wurde die Brücke umgehend abgerissen. Der Heilbach führt im 06. und 20. Oktober MomentkeinWasserundistdortzurZeitübereineseichteStellesehrleichtzu 03. und 17. November Fuß passierbar. Daher wurde derzeit keine Umleitung ausgeschildert. 01. und 15. Dezember Das Forstamt bemüht sich um eine baldige Ersatzlösung. Schaidt: Grünabfuhr vor dem Haus: Donnerstag, 18.10. Problemmüllfahrzeugkommt Sammelplatz am Bauhof, Am Bruchbach Andere Sammelstelle in Maximiliansau 10.30 bis 12.00 Uhr: Das Abfallmobil des Kreises ist wieder unterwegs und sammelt Problemmüll 01. und 15. September ein. Wegen Bauarbeiten wurde die Sammelstelle in Maximiliansau geändert. 06. und 20. Oktober Was ist Problemmüll/Elektroschrott? 03. und 17. November Abbeizmittel,Chemikalienreste,Desinfektionsmittel,Fleckenentferner,(Pho- 01. und 15. Dezember to)-Chemikalien,Frostschutz-,Holzschutz-sowieImprägniermittel,Kalklöser, Wörth: Klebstoffe,Kondensatoren,Kosmetika,Lacke(nichtausgetrocknet),Löse-und Grünabfuhr vor dem Haus (beide Bezirke) Verdünnungsmittel,Pflanzenschutz-undSchädlingsbekämpfungsmittel,PU- Mittwoch, 24.10. SchauminSpraydosen,Quecksilberthermometer.Reinigungs-undPflegemit- Sammelplatz am Bauhof, Im Klammengrund tel, Rohr-/Abflussreiniger, Säuren und Laugen, Spiritus, Spraydosen (mit In- 10.30 bis 12.00 Uhr halt). Von September (01.09.) bis Mitte Dezember (15.12.) samstags Kleine Elektrogeräte können jetzt auch mit dem Sperrmüll entsorgt oder wie Der Sammelplatz in Wörth ist ganzjährig jeden Mittwoch von 13.00 bis 15.00 bisher am Problemmüllfahrzeug abgegeben werden Uhr geöffnet. FernseherundKühlschränkesowiegroßeElektrogeräte(z.B.Herde,Spül-und Weitere Informationen: Waschmaschinen) werden mit dem Sperrmüll (auf Anfrage) entsorgt. AufdenSammelplätzenwerdenHeckenschnitt,LaubundRasenschnittange- Dispersionsfarben und ausgehärtete Farben gehören in den Restmüll, leere nommen.BeiderSammlungdurcheinMüllfahrzeugderFirmaSuezwirdnur Spraydosen in den gelben Sack. gebündelterHecken-undBaumschnittzwischen0,5und2mLängeundbis10 Altöl wird nicht angenommen (siehe Umweltseite) cm Stärke mitgenommen. Das Sammelfahrzeug kommt an folgenden Terminen im Spätjahr 2018: Wurzelstöcke und Stammholz nimmt die Deponie in Berg gegen Gebühr ent- Büchelberg: gegen. Montag, 03.09., 15.30 bis 16.30 Uhr FürweitereInformationenstehtAxelWittmanninderstädtischenBauverwal- Festplatz (Mehrzweckhalle) tung unter Tel. 07271-131-612 zur Verfügung.

Seite 4 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein ÄnderungenbeiderEntsorgung Kindern den „toten Winkel“ erklären Gegenstände mit fest verbauter Elektrofunktion zählen zu Elektrogerä- Die Unfallkasse empfiehlt Eltern, ihren Kindern den „toten Winkel“ an Am- ten pelnoderKreuzungengenauzuerklären.WichtigdabeiistdasÜbenimrealen Ab 15. August gibt es Änderungen bei der Erfassung und Verwertung von Verkehr: Elektro- und Elektronikaltgeräten. Sämtliche Elektronikgeräte werden ab • Kinder,dieaneinerKreuzunggeradeausgehenwollen,solltensichvergewis- dann in den Anwendungsbereich des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes sern,dasslinksnebenihnenkeinFahrzeugsteht,dasrechtsabbiegenwill. fallen. Gegenstände mit fest verbauten elektrischen Bestandteilen zählen • Befindet sich dort ein Fahrzeug, sollte das Kind Blickkontakt zur Fahrerin dann zur Fraktion Elektrogeräte. Das teilt die Abfallwirtschaft der Kreisver- bzw. zum Fahrer aufnehmen. Nur dann kann es sicher sein, dass es gese- waltung Germersheim mit. hen wurde. Besondere Gefahren gehen von LKWs, Bussen oder SUVs aus, GanzneuzudenElektrogerätengehörenabMitteAugustzumBeispielMöbel weildurchdieHöhederFahrzeugeeinBlickkontaktmeistnichtmöglichist. mit fest verbauten elektrischen Bestandteilen. Bisher wurden sie als Möbel- Hier gilt der Rat: „Besser warten, bis das Fahrzeug abgebogen ist, auch holz entsorgt. wenn dadurch vielleicht eine Grün-Phase an der Ampel verpasst wird.“ Dabei unterscheidet der Gesetzgeber grundsätzlich zwischen körperlich ver- • MitdemFahrradnichtseitlichaneinemwartendenFahrzeugvorbeifahren, bundenen und eigenständigen Elektrogeräten. Körperlich verbundene Elekt- sondern mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand dahinter anhalten. rogeräte sind so hergestellt, dass sich das elektrische oder elektronische Bau- teil nur unter großem Aufwand oder durch Zerstörung entfernen lässt. Dazu InformationderKreisverwaltung gehören zum Beispiel Tresore mit elektrischem Schloss, Badezimmermöbel DerzeitkeineBeweidungoderSchnittnutzungfürFutterzweckevonöko- mit Beleuchtung, beleuchtete Spiegel oder elektronisch verstellbare Fernseh- logischen Vorrangflächen mit Zwischenfrüchten im Landkreis Ger- sessel. Diese Gegenstände zählen künftig zu den Elektrogeräten. Sie werden mersheim weiterhinwiegewohntbeimSperrmüllaufAbrufmitgenommenoderkönnen Aufgrund der anhaltenden Trockenperiode und der damit verbunden Futter- wie bisher kostenfrei an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. knappheit plant die Bundesregierung, ökologische Vorrangflächen mit Zwi- KleinereGegenständemitelektrischenBestandteilenwieWeihnachtsmützen schenfrüchten für die Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung für oderFahrradhelmemitBeleuchtungoderTurnschuhemitBeleuchtunginden Futterzwecke zuzulassen. Sohlen,beidenendieElektrikkaumzuentfernenist,könnennichtmehrüber Diese Regelung wird bei Inkrafttreten nach derzeitigem Stand in allen Land- dieRestmülltonneentsorgtwerden,dasienunalsElektrogeräteingestuftsind. kreisenundkreisfreienStädten,mitAusnahmederLandkreiseGermersheim Sie können aber kostenfrei an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Auch undSüdlicheWeinstraßeundderkreisfreienStädteLandauundNeustadt,an- beim Sperrmüll auf Abruf können sie mit dazugestellt werden. Allerdings geboten werden. müssen Batterien und Akkus zuvor entfernt und ordnungsgemäß über die Unabhängig vom Inkrafttreten der geplanten Regelung wird Betriebsinha- Sammelstellen entsorgt werden. bern,dievondieserAusnahmeregelungbeiZulassungGebrauchmachenwol- Kann bei einem Gegenstand das elektrische bzw. elektronische Bauteil leicht len,dringendempfohlen,bereitsjetztschonFolgendeszubeachten/veranlas- ausgebaut werden, sollte man dies tun. Ein Beispiel hierfür ist eine Schrank- sen: wand oder Küchenzeile mit austauschbarer Beleuchtung. Die Möbel gehören - Beschaffung hinreichender Belege der Aussaat (Fotos mit automatisch er- wiebisherzumMöbel-Sperrmüll.DasausgebauteelektrischeBauteilzähltzu zeugter Orts- und Datumsanzeige von den bestellten Flächen, Rechnungen Elektrogeräten.BeideskannseparatundkostenfreibeimSperrmüllaufAbruf vonLohnunternehmern,ausdenendasDatumderAussaatunddiebetreffen- bzw. an den Wertstoffhöfen entsorgt werden. den Schläge ersichtlich sind, usw.). Die hierfür erforderlichen Rechtsänderungen sollen nach der Bundesratssit- ZuFußodermitdemRadunterwegs zung am 21. September 2018 in Kraft treten. Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Auf „toten Winkel“ achten! Die bisherige Regelung sieht vor, dass ökologische Vorrangflächen mit Zwi- schenfrüchten vom 1. Oktober bis einschließlich 14. Januar bestellt sein müs- sen.MitderNeuregelung,dienurfürJahr2018undderzeitnichtfürdieLand- kreise GER und SÜW und die kreisfreien Städte Landau und Neustadt vorge- sehen ist, soll dieser Zeitraum zum einen auf acht Wochen verkürzt und zum anderen betriebsindividuell festgelegt werden. Der betriebsindividuelle Zeit- raum beginnt dabei nicht an einem für alle Landwirte gleichen Tag, sondern mitdemAblaufdesletztenTages,andemdieAussaatderZwischenfrüchteauf denVorrangflächendesjeweiligenBetriebserfolgtist.BeimehrerenAussaat- terminengiltderTerminnachderletztenAussaat.KanndieserAussaattermin nichthinreichendnachgewiesenwerden,trittanseineStellederfrühesteTag, für den ein solcher Nachweis erbracht werden kann. Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung Germersheim für weitergehende Informationen: T. Römer, Tel. 07274-53-358. Gründerpreis„Pioniergeist2018“ Bewerbungsfrist endet am 31. August 2018 Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig ge- (Photo: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V., Bonn) macht haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich noch bis zum 31. August 2018 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Häufig kommt es an Kreuzungen für Fußgänger zu gefährlichen Situationen. für den Gründerpreis „Pioniergeist 2018“ bewerben. Der Preis für das beste Ursacheistdabeider„toteWinkel“,dersichrechtsvoneinemFahrzeugbefin- Gründungskonzept ist mit 15.000 EUR dotiert, der Zweit- und der Drittplat- det. Wer sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad in diesem Bereich aufhält, wird zierte erhalten 10.000 EUR beziehungsweise 5.000 EUR. Darüber hinaus ver- leicht von Fahrzeugführern, die rechts abbiegen wollen, übersehen. „Beson- geben die Business Angels Rheinland-Pfalz einen Sonderpreis in Höhe von dersKindersindaufgrundihrerKörpergrößegefährdet“,soJördisGluch,Ver- 5.000 EUR für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im kehrsexpertin bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Internet unter www.pioniergeist.rlp.de abrufbar.

Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 5 Die Preisverleihung des vom SWR-Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisen- Auch Verkäufer können auf den Portalen zum Opfer von Kriminellen werden. bankenRheinland-PfalzundderISBausgerichtetenWettbewerbswirdam27. ImRahmeneinesBetrugsüberdreiEckenerhältderVerkäuferzwarzunächst November2018imFoyerdesSWRinMainzstattfinden.NebendemPreisgeld sein Geld und verschickt die Ware gutgläubig an den Betrüger. Doch das Geld lockt die Medienresonanz rund um den „Pioniergeist 2018“, die den Start ei- stammt nicht vom Betrüger, sondern von einem anderen, betrogenen Portal- nes neuen Unternehmens zusätzlich unterstützt. Der Gründerpreis wird in nutzer,derseinerseitskeineWareerhältundseinGelddaraufhinvomVerkäu- diesem Jahr bereits zum zwanzigsten Mal vergeben. fer zurückverlangt. Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) NachderzeitigerRechtslagehaftendieBetreiberderPortalefürSchädenallen- Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist die Förderbank falls dann, wenn sie von einem betrügerischen Angebot vorab Kenntnis hat- desLandesRheinland-PfalzfürdieWirtschafts-,Struktur-undWohnraumför- ten. „Käufer und Verkäufer sind in Kleinanzeigen-Portalen weitgehend auf derung. Investitionen mittelständischer Unternehmen, Existenzgründungen, sich alleine gestellt“, warnt Verbraucherschützer Gollner. Innovationen, Energieeffizienzmaßnahmen, kommunale Infrastrukturmaß- Die wichtigsten Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt im nahmen sowie die Schaffung und Modernisierung von Wohnimmobilien ge- Überblick: hören zu ihrem Förderportfolio. Gute Ideen unterstützt die ISB als Partnerin • Kaufen Sie bevorzugt bei Verkäufern in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich Waren derjeweiligenHausbankindividuellimRahmenihresAngebotsmitDarlehen, am besten persönlich überreichen und zahlen Sie nicht vorab. Bürgschaften, Beteiligungskapital, Zuschüssen und Know-how. • Prüfen Sie sehr günstige Angebote kritisch. • Nehmen Sie mit Verkäufern telefonischen Kontakt auf. • Beachten Sie, dass bei vielen Bezahlmethoden eine Rückbuchung schwie- Jugend-Engagement-Wettbewerb2018 rig oder unmöglich ist. Bei Zahlung mittels Überweisung, Bargeldtransfer- Nochbiszum31.Oktober2018könnensichJugendlicheundjungeErwachse- dienstoderGuthabenkartennehmenSieumgehendKontaktmitdemkon- ne bis 25 Jahren aus Rheinland-Pfalz am rheinland-pfälzischen Jugend-Enga- toführenden Geldinstitut oder der Betrugshotline der Zahlungsdienstan- gement-Wettbewerb„Sicheinmischen–wasbewegen„beteiligen.Mitmachen bieter auf. Überweisungen können in der Regel nur binnen weniger Stun- können Jugendliche und jugendliche Teams wie Schulklassen, Jugendgrup- den nach Eingabe gestoppt werden. Bei Zahlung mittels Post-Nachnahme pen aus Kirchengemeinden oder Gewerkschaften sowie Schüler-AGs, die ein ist eine Erstattung grundsätzlich ausgeschlossen. gutes Projekt haben, das von den Jugendlichen selbst geleitet und innerhalb • Beachten Sie die Ausnahmen für den Käuferschutz bei Internet-Bezahl- einesJahresumgesetztwerdenkann.ThemaundAnliegenderProjektesollen diensten. zumJugendmanifestpassen,dasbeim„jugendforumrlp“gemeinsamvonjun- • Prüfen Sie, ob der Zahlungsempfänger mit der Person übereinstimmt, mit gen Menschen entwickelt wurde. Themen sind: Vielfalt, Toleranz, Respekt, der Sie einen Vertrag geschlossen haben. Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe, Bildungssystem, Unterricht und • Vorsichtistgeboten,wennderKontaktzumGeschäftspartnernurinengli- Lehrer, Umwelt und Nachhaltigkeit, Computer, Internet und Handy, Leben in scherSprachemöglichistundGeldzahlungenindasAuslandverlangtwer- der Schule, soziale Gerechtigkeit, Freizeit, Gesundheit sowie Mobilität und den. Verkehr. • Verlangen Sie vom Verkäufer den versicherten Versand der Ware. Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative der • Informieren Sie den Portalbetreiber über verdächtige Angebote. Staatskanzlei und der Bertelsmann Stiftung. • Zeigen Sie Betrugsfälle bei der Polizei an. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2018. Eine Jury entscheidet, wel- che Projekte mit jeweils 500 EUR gefördert werden. Die Preisverleihung wird dann am 22. Februar 2019 in der Staatskanzlei stattfinden. WeitereVeranstaltungzumKreisjubiläum Alle Informationen sowie die ausführlichen Teilnahmebedingungen gibt es KünstlerausvergangenerZeit-AusstellunginJockgrim–Vernissageam unter www.wir-tun-was.rlp.de sowie unter www.jugendforum.rlp.de. 26. August Am Sonntag, 26. August 2018, 11 Uhr, wird im Zehnthaus in Jockgrim eine Ausstellungeröffnet,diedieWerke„KünstlerausvergangenerZeit“indenFo- GenugBetrugbeiKleinanzeigenimInternet kus rückt. Zu allen Zeiten haben die Landschaft und das Lebensgefühl im Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen Landkreis Germersheim Künstlerinnen und Künstler inspiriert. Die Ausstel- vor Online-Betrug lung befasst sich ausschließlich mit Künstlern, die von Mitte des 19. Jahrhun- KleinanzeigenimInterneterfreuensichgroßerBeliebtheit.AngeboteallerArt derts bis ins Jahr 2013 nachweislich im Landkreis Germersheim gelebt und könnenschnellundmeistkostenloseingestelltwerden.DochaufdenPortalen gewirkthaben.DieAusstellung„KünstlerausvergangenerZeit“gehörtzuden tummeln sich auch Betrüger. Sowohl Käufer als auch Verkäufer sollten die Höhepunkten des Jubiläumsjahres und wurde eigens zu diesem Anlass erar- Kleinanzeigenseiten mit besonderer Vorsicht nutzen, um am Ende nicht mit beitet.DieVernissagefindetamSonntag,26.August,11Uhr,imZehnthausin leeren Händen dazustehen. Das Landeskriminalamt und die Verbraucher- Jockgrim, Ludwigstraße 26, statt. Sie wird bis 30. September 2018 zu sehen zentrale Rheinland-Pfalz geben wichtige Hinweise für die sichere Nutzung. sein. „Kleinanzeigenportale sind wie der „Wilde Westen“, denn dort kann jeder- Öffnungszeiten: mann weitgehend ohne Kontrolle kaufen oder verkaufen“, warnt Christian Freitag, 20 bis 22 Uhr Gollner, Rechtsreferent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Blindes Samstag, 15 bis 17 Uhr VertrauenindieZuverlässigkeitdesGeschäftspartnerssolltenNutzersolcher Sonntag, 11 bis 17 Uhr Portale nicht haben“, so der Verbraucherschützer weiter. Öffnungszeiten der Ausstellung anlässlich des Hinterstädelfestes: KleinanzeigenlockenKäufermitgünstigenPreisen,vorallemindenbeliebten Freitag, 7.9., geschlossen Bereichen Elektronik, Veranstaltungstickets und Gebrauchtwagen. Die Kon- Samstag, 8.9., 15 bis 19 Uhr taktaufnahme zum Verkäufer erfolgt beispielsweise über E-Mail oder What- Sonntag, 9.9., 11 bis 19 Uhr sApp. Meist verlangen die Verkäufer aber eine Bezahlung per Vorkasse. Ist das Geld gezahlt, hüllen sich kriminelle Verkäufer in Schweigen und sind nichtmehrzuerreichen.DieKäufererhaltenihreWarenicht.WereineBezahl- TerminederFeuerwehr methode verwendet, die keine einfache Rückbuchung ermöglicht, muss sein www.feuerwehr.woerth.de Geldhäufigalsverlorenansehen.AuchdersogenannteKäuferschutz,dervon Wörth Internet-Bezahlsystemenangebotenwird,hilftnichtimmerweiter.Bestimmte 18.08., Truppmann Teil 2 in Schaidt Waren,darunterFahrzeuge,undGeschäfte,beidenenSelbstabholungverein- 20.08., 18.00 Uhr Übung bart wurde, können vom Käuferschutz ausgenommen sein. 23.08., FEZ

Seite 6 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein 25.08., Jahresübung Stadt Wörth IsteineDämmungmitPolystyrolökologisch 27.08., PA-Strecke Rülzheim 28.08., 18.00 Uhr Übung oderamEndeSondermüll? 01.09., Halbtagesausflug Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 04.09., 18.00 Uhr Sonderausbildung Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten muss der Ressourcen- und Energie- 05.09., 18.00 Uhr Übung aufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung während ihres Einsatzes 08.09., Boots- und Maschinenausbildung und auch die Entsorgung betrachtet werden. Aufgrund ihrer Zusammenset- 13.09., FEZ zungkannmanDämmstoffegrobindreiKlasseneinteilen:mineralische,syn- 14.09., 18.00 Uhr Übung thetische und nachwachsende. Hinsichtlich des Ressourcenaufwands sind Maximiliansau nachwachsendeRohstoffezwarimVorteil,beimEnergieaufwandistesjedoch 17.08., 18.30 Uhr Übungsdienst weniger eindeutig. So benötigen beispielsweise Holzfaserplatten bei der Her- 18.08., 09.00 Uhr Truppmann Teil II (in Schaidt) stellung ähnlich viel Energie wie Platten aus Polystyrol. Generell gilt, dass 25.08., 15.00 Uhr Abschlussübung Stadt (in Schaidt) sämtliche Dämmmaterialien während ihrer Nutzungsphase ein Vielfaches 27.08., 18.30 Uhr Atemschutzstrecke Rülzheim derEnergieeinsparen,diefürdieProduktioneingesetztwird.Außerdemwer- 31.08., 18.00 Uhr Aufbau Tag der offenen Tür FF Maximiliansau den sowohl naturnahe Dämmstoffe als auch Polystyrol chemisch behandelt, 01.09., 09.00 Uhr Tag der offenen Tür FF Maximiliansau um Brandschutzanforderungen einzuhalten. 02.09., 09.00 Uhr Tag der offenen Tür FF Maximiliansau Was passiert wenn die Dämmung ihr Lebensende erreicht hat? 04.09., 18.00 Uhr Übung Gefahrgutzug Stadt Wörth Mineralische Dämmstoffe werden in der Regel auf Bauschuttdeponien depo- 14.09., 18.30 Uhr Übungsdienst niert.SynthetischeundnachwachsendeDämmstoffewerdenmeistthermisch Schaidt verwertet – also verbrannt. 22.08., 19.00 Uhr Waldübung/Wasserversorgung Leiderwirdeskaummöglichsein,denfürdieErreichungderKlimaschutzzie- 25.08., 14.00 Uhr Stadtübung le nötigen Bedarf an energetischer Gebäudesanierung nur durch den Einsatz 05.09., 19.00 Uhr Technische Hilfe Teil 1 naturnaher Dämmstoffe zu decken. Daher ist der Einsatz von Polystyrol ver- Büchelberg tretbar – nicht zuletzt aus Kostengründen. 18.08., 09.00 Uhr Truppmann Teil 2 (Schaidt) Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucher- 20.08., 18.00 Uhr Übung Jugend zentraleRheinland-PfalzineinempersönlichenBeratungsgesprächnachtele- 22.08., 18.30 Uhr Einsatzübung FwDV 3 – Brandeinsatz fonischer Voranmeldung. 24.08., 18.00 Uhr Atemschutzausbildung Büchelberg Dienächste SprechstundedesEnergieberatersfindetin Wörth amDonnerstag, 25.08., 15.00 Uhr Gemeinsame Jahresübung der Feuerwehren der Stadt 13. September von 14 bis 17.45 Uhr im Rathaus, Am Rathausplatz 4 statt. Die Wörth (Schaidt) Beratungsgesprächesindkostenlos.VoranmeldungunterTel.07271-131-100. 27.08., 18.00 Uhr Übung Jugend 27.08., 18.30 Uhr Atemschutzübungsstrecke Rülzheim Gefunden/Verloren 01.09., 18.00 Uhr Feuerwehrfest Maximiliansau InMaximiliansauwurdeneinSchlüsselringmiteinemHaustür-undzweiklei- 02.09., 11.00 Uhr Feuerwehrfest Maximiliansau nen Schlüsseln sowie zwei Anhänger gefunden. Vermisst wird ein Schlüssel- 03.09., 18.00 Uhr Übung Jugend bund mit 4 bis 5 Schlüsseln einschließlich Kellerschlüssel und Schließanla- 04.09., 18.00 Uhr Sonderausbildung Gefahrstoffzug (Wörth) genschlüssel.EbensovermissteinSchlüsselbundmitdreiSchlüsseln,Karabi- 05.09., 18.30 Uhr Einsatzübung FwDV 3 – Gefahrgut nerhaken und Lederanhänger. 10.09., 18.00 Uhr Übung Jugend Info bitte an das Bürgerbüro. Wirgratulieren AusdemPolizeibericht Wörth Unfallflucht 16.08. Im Zeitraum vom Sonntag, 5. August, 20 Uhr, bis Montag, 6. August, 10 Uhr, Klöffer, Monika und Gerhard Goldene Hochzeit streifteeinbislangunbekanntesFahrzeuginderFriedhofstraßeinWörthden 17.08. rechten Frontbereich eines ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abge- Wöschler, Maria 70 Jahre stellten Autos. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 1.500 EUR. Nach dem 18.08. ZusammenstoßentferntesichderUnfallverursacherunerlaubtvonderUnfall- Kronenwett, Edith 70 Jahre stelle. 21.08. Hinweise bitte an die Polizei Wörth unter Tel. 07271-92210 oder Pfirrmann, Erich 80 Jahre per E-Mail: [email protected]. Röhrs, Maria 85 Jahre 22.08. Stöffler, Margarete 80 Jahre Maximiliansau 18.08. Allgaier, Annelie 70 Jahre 20.08. KeinAmtsblatterhalten? Grimm, Wilfried 70 Jahre Dann bitte gleich melden: Schaidt Telefon: 0621-5902507 19.08. Mail: [email protected] Dehrmann, Kai 70 Jahre Internet: www.amtsblatt.net 21.08. Guckert, Norbert 70 Jahre

Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 7 Termin: Freitag, 17.8. – 30.11., 10.30 bis 11.30 Uhr Geschäftswelt Leitung: Johanna Preißler Ort: Bienwaldhalle (Eingang Gaststätte), Raum 3 Gebühr: 54 EUR für 15 Termine VR–BankunterstütztJugendarbeit inBüchelberg SpanischA1Teil1 Bei der diesjährigen Vernissage –AnfängermitVorkenntnissen Kurs Nr. 850 zur Kerwe-Ausstellung überreich- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Lernziel: Errei- te der Marktbereichsleiter der VR- chenderNiveaustufeA1.GearbeitetwirdmitdemLehrwerk„MiradaAktuell“ BankSüdpfalzHansKirschanden vom Hueber Verlag, ab Lection 7. Kulturkreis Büchelberg, vertreten Termin: Dienstag, 21.8. – 20.11., 17 bis 18.30 Uhr durch Ortsvorsteher Klaus Rin- Leitung: Angeles Leuner nert, eine Spende. Mit ihr sollen Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, 1. OG, Raum 4 neben der Ausstellung die Jugend- Gebühr: 59 EUR für 11 Termine arbeit in den Vereinen und die Ju- gendfeuerwehr in Büchelberg un- terstützt werden. Der Kulturkreis AerobicundMuskelkräftigung bedankt sich für die großzügige Kurs Nr. 510 Unterstützung. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer ein intensives Herz-Kreislauf-Training Die Vereine, Gruppen und die Kir- in Kombination mit einem gezielten Muskeltraining für alle Problemzonen chengemeinde des Dorfes haben kennen. Unter Berücksichtigung von rückengerechten Aerobic-Übungen ver- sichimKulturkreisBüchelbergzu- bessern sie mit abwechslungsreichen Aerobic-Choreographien Kondition, sammengeschlossen und planen Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit. In den letzten 20 Minuten in gemeinsamen Sitzungen die wird durch ein intensives Training von Bauch, Beinen, Po, Brust, Schultern Veranstaltungen und Aktionen. Jährliche Photo- oder Kunstausstellungen ge- undArmendieMuskulaturgekräftigtundgestrafft.DieTeilnehmerlernendie hören dabei ebenso fest zum Jahresprogramm. Muskulaturkennenundüben,einzelneMuskelnzuertasten.Dadurchformen dieTeilnehmerihrenKörperundfühlensichwiederrichtigwohlinihrerHaut. Bitte mitbringen: Handtuch, ein Getränk, eine Gymnastikmatte, Sportklei- Volkshochschule dung und Hallenturnschuhe. Termin: Montag, 27.8. – 26.11., 18.25 bis 19.25 Uhr Leitung: Britta Dechant-Schickl Ort: Turnhalle Europa-Gymnasium Wörth, Gymnastikraum, Forststraße 1 VolkshochschuleWörth Gebühr: 47 EUR für 12 Termine in der Kreisvolkshochschule Germersheim YogamitStellaSchmitt–amDienstagmorgen NeuesProgrammHerbstundWinter2018 Kurs Nr. 420 Anmeldungen laufen DemTageineneueQualitätgeben!Manwachtmorgensaufundstartetoftmals Für das neue Semester Herbst und Winter (2-2018) der Volkshochschule mit den üblichen Routinetätigkeiten in den Alltag, während gleichzeitig die Wörth liegen die Programme in der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, am GedankenmaschineunablässigdenTagplant,organisiertundunterKontrolle EmpfangimRathaussowieindenBürgerbürosinMaximiliansau,Schaidtund bringenwill.NochbevorderTagsorichtigbegonnenhat,fühltmansichange- BüchelbergzurAbholungbereit.AnmeldungensindmöglichinderGeschäfts- sichts des Pensums und Zeitdrucks überfordert und gerät in Stress. Yoga ist stelle in der Stadtbücherei, per Telefax 07271-131-9-225, auf der Homepage eine ganzheitliche Methode, die über Körper- und Atemarbeit nachweislich www.woerth.de, per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 07271- den Geist und somit auch das seelische Gleichgewicht beeinflusst. Yoga kann 131- 225, mit den erforderlichen Angaben. dieeigenenAufgabenzwarnichtabnehmen,aberdurchdiesePraxisübtman Öffnungszeiten der Volkshochschule: innezuhalten und sich Raum und Zeit zu geben, als notwendige Vorausset- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr, Montag und zung,umdieQualitätdeseigenenAlltagsaktivmitzubestimmen.DieserKurs Dienstag von 14 bis 16 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. ist geeignet für Menschen jeden Alters und körperlicher Konstitution. Es sind Die Volkshochschule weist ausdrücklich darauf hin, dass zu allen nachste- keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Decke oder großes Hand- hend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erfor- tuch, bequeme Kleidung und warme Socken. derlich ist. Termin: Dienstag, 28.8. – 27.11., 9 bis 10.30 Uhr Auszug aus dem neuen Kursprogramm: Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Gebühr: 57 EUR für 11 Termine QiGong–fürAnfänger Kurs Nr. 730 ItalienischA1Teil1–Anfänger Qi Gong versteht sich als ganzheitliches System mit Selbstheilungstechniken Kurs Nr. 860 und Meditation. Es ist ein althergebrachtes und kontinuierlich fortentwickel- ItalienischfürAnfängerbzw.InteressiertemitGrundkenntnissen.Inhaltliche tes Verfahren, das gesundheitsfördernde Körperhaltungen, Bewegung, SchwerpunktesindderErwerbvonSprachkompetenzenzurBewältigungvon Selbstmassage,AtemtechnikenundMeditationumfasst.DurchdieseÜbungs- SprechsituationenimRestaurant,HotelundbeimEinkauf.Gearbeitetwirdmit methoden wird schlechtes Qi aus dem Körper ausgeschieden und frisches Qi dem Lehrwerk „Allegro A1“, Klett-Verlag. fließt ein. In diesem Kurs praktizieren die Teilnehmer das aktive Qi Gong, Termin: Donnerstag, 30.8. – 6.12., 18 bis 19.30 Uhr Übungen in Bewegung. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Klei- Leitung: Jürgen Nowotschin dung und warme Socken.

Seite 8 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Ort: IGS Wörth, Forststraße 1a, Raum 121 Entspannung. Auch lernen die Teilnehmer, die Übungen daheim alleine Gebühr: 60 EUR für 12 Termine durchzuführen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und -schuhe. Termin: Dienstag, 4.9. – 4.12., 9 bis 10 Uhr Leitung: Agnes Rottler ItalienischA1Teil2-Aufbaukurs Ort: DRK-Heim Wörth, Am Wasserturm Kurs Nr. 861 Gebühr: 48 EUR für 12 Termine Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Erwerb von Sprachkompetenzen zur Bewältigung von Sprechsituationen im Restaurant, Hotel und beim Einkauf. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Stresslassnach–Workshop „Allegro A1“, Klett-Verlag, ab Lezione 5. Kurs Nr. 711 Termin: Donnerstag, 30.8. – 6.12., 19.30 bis 21 Uhr Im Alltag erlebt man oft viel Unruhe, Zeitdruck, Stress und Hektik. Da bleibt Leitung: Jürgen Nowotschin wenig Raum für Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Meist wird es dann Ort: IGS Wörth, Forststraße 1a, Raum 121 auch zunehmend schwerer, das Gedankenkarussell zu stoppen und aus dem Gebühr: 60 EUR für 12 Termine Hamsterrad auszusteigen. Die Kinesiologie bietet vielfältige Möglichkeiten, den Stress zu lösen und die Gedanken zur Ruhe zu bringen, um gelassener und mit mehr Freude das Leben zu genießen. An diesem Abend erfahren die EnglischB2Teil1–Aufbaukurs TeilnehmeretwasüberdieZusammenhänge,erlebenverschiedeneÜbungen, Kurs Nr. 830 die sie leicht in den Alltag integrieren können und spüren deutlich die Verän- Der Kurs richtet sich an alle, die bereits vertiefte Englisch-Grundkenntnisse derung, die dadurch möglich ist. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme haben. Im Kurs werden die bereits vorhandenen grammatikalischen Kennt- Kleidung, warme Socken und ein Getränk. nisseaufgefrischt.DarüberhinausbietetdieserKurseineintensiveAuseinan- Termin: Donnerstag, 6.9., 19.30 bis 21.30 Uhr dersetzung mit der Sprache anhand von Konversationsübungen (Alltagsthe- Leitung: Christine Lutz men sowie tagesaktuelles Geschehen), Textarbeit, themenbezogenen Diskus- Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 sionsrunden und auch landeskundlichen Themen. Neueinsteiger jederzeit Gebühr: 10 EUR für 1 Termin willkommen! Unterrichtsmaterialien nach Absprache im Kurs. Termin: Mittwoch, 5.9. – 5.12., 19 bis 20.30 Uhr Leitung: Yvonne Myszkowski Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 Erziehung und Bildung Gebühr: 60 EUR für 12 Termine StadtbüchereiWörth EnglischA1Teil2 Der Lesesommer geht mit einem großen Fest zu Ende –AnfängermitVorkenntnissen DerLesesommeristam11.AugustzuEndegegangen.Weresgeschaffthat,bis Kurs Nr. 833 dahin mindestens drei Bücher zu lesen, bekam eine Einladung zum großen Für Teilnehmer, welche die englische Sprache erlernen und etwas über den Lesesommer- Abschlussfest. Dieses findet am Freitag, 24. August, um 16 Uhr englisch-sprachigen Raum erfahren und ihre vorhandenen Vorkenntnisse inderWörtherFesthallestatt.DabeiwerdenalleerfolgreichenTeilnehmermit vertiefen möchten. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit geringen Vor- einem bunten Programm belohnt, die Urkunden werden überreicht und die kenntnissen und beschäftigt sich mit der Basis. Vorstellungen, einfacher Preise der Tombola gezogen. Smalltalk und natürlich die Basis-Grammatik, ganz von Beginn. Lehrwerk SowohldieHauptstellewieauchdieZweigstelleinMaximiliansausindandie- nach Absprache im Kurs. sem Tag zu den üblichen Zeiten geöffnet. Termin: Montag, 3.9. – 3.12., 19.30 bis 21 Uhr Ausleihrekord bei der Onleihe Rheinland-Pfalz in der Ferienzeit Leitung: Yvonne Myszkowski ObaufdemBalkonoderamStrand:InderFerienzeitistdieAusleihevonE-Bo- Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 oks und E-Hörbüchern sowie E-Zeitschriften bei der Onleihe Rheinland-Pfalz Gebühr: 60 EUR für 12 Termine besonders beliebt. Mit mehr als 100.000 Ausleihen verzeichnete die Onleihe Rheinland-Pfalz die höchsten Nutzungszahlen seit der Gründung im Jahr 2010. FranzösischA2Teil1–Aufbaukurs 76BibliothekenlandesweitsindMitgliederdesVerbunds,dervomLandesbib- Kurs Nr. 841 liothekszentrum (LBZ) koordiniert wird. Über 80.000 Medien stehen online Französisch für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen. Die Teilnehmer zur Ausleihe zur Verfügung. Am häufigsten ausgeliehen werden E-Books, werden mit dem Lehrwerk „On y va„ A2, Hueber Verlag, lernen. Der Schwer- aberauchE-Hörbücherwerdenimmerbeliebter.Siekönnensowohlonlineper punktliegtimAufbauderDialogfähigkeit,wobeieinVokabelschatzzumText- Streamingalsauchofflinegehörtwerden.E-Magazine,Zeitschriftenausallen verständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel Themenbereichen, verzeichneten ebenfalls im Juli besonders hohe Ausleih- ist das Erreichen des Niveaus A2. Quereinsteiger sind willkommen! zahlen.InsgesamtsteheninderOnleihemehrals200verschiedeneZeitschrif- Termin: Dienstag, 4.9. – 27.11., 18 bis 19.30 Uhr tentitel zur Verfügung. Leitung: Christine Eberle BibliotheksnutzerderangeschlossenenBibliothekenkönnenmiteinemgülti- Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 gen Bibliotheksausweis E-Medien der Onleihe RLP rund um die Uhr auslei- Gebühr: 60 EUR für 11 Termine hen. Alle Informationen im Internet unter www.onleihe-rlp.de. FitnessamVormittag Veranstaltungshinweis Dienstag,11.September,19UhrThemenabendveganeErnährungmitFoodb- –Herz-Kreislauf-Training loggerin „lenaliciously“ Kurs Nr. 540 ImmermehrMenschenernährensichveganoderinteressierensichdafür.Die Die Teilnehmer lernen, ihren Körper nach ganzheitlicher Methode zu trainie- 20-jährige Lena Pfetzer alias lenaliciously ist erfolgreiche Food-Bloggerin. ren. Lerninhalte sind: Herz-Kreislauf-Training, Rückenschule, kräftigende 2014begannsie,FotosihrerkreativenveganenGerichteaufInstagramzupos- und dehnende Körperübungen für die Sehnen und Bänder, Lockerung und ten,wosieheutebereitsrund70.000Followerhat.SeitzweiJahrenversorgtsie

Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 9 ihre wachsende Fangemeinde auf ihrem Blog regelmäßig mit Rezeptideen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an die Prot. Frie- NunistihrerstesKochbuch„BuntePowerküche“erschienen.LenaPfetzerbe- denskirchengemeinde Wörth-Dorschberg, Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld, richtet von ihren persönlichen Erfahrungen mit veganer Ernährung und gibt Mozartstraße 6, 76744 Wörth. E-Mail: pfarramt.woerth.dorschberg@evkir- praktische Tipps. chepfalz.de. Gebühr:3EURinklusiveveganerKostprobe;AnmeldunginderStadtbücherei. Nähere Auskünfte unter Tel. 07271-8255. Das komplette Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei liegt als Flyer vor oder kann auf der Homepage unter www.woerth.de/stadtbuecherei eingese- hen werden. 25Jahreinder„Oberlin-Kindertagesstätte“ WM-Gewinnspiel – Gewinne übergeben Mittlerweile wurden die Gewinne des WM-Gewinnspiels (wir berichteten) in der Stadtbücherei an die drei Gewinner überreicht. Ab Herbst läuft übrigens ein neues Gewinnspiel zum 60. Geburtstag von Cornelia Funke.

Mit den gesungenen Zeilen „Vergiss es nie,…“ begrüßten am Mittwoch, 8. Au- gust, die Kinder und Erzieherinnen des Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergar- Aron Breitinger Emilia Kloß Christine Hoffmann tensdieErzieherinRegineDirringer.SiesolltefürdiesenVormittagimMittel- punkt stehen. Schließlich hatte sie etwas zu feiern. 25. Dienstjubiläum in der „Oberlin-Kindertagesstätte“. Neben musikalischen Glückwünschen erhielt Stellenanzeige sie für jedes der 25 Jahre ein kleines Geschenk sowie Gratulationswünsche Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergarten durch den Trägervertreter Herrn Pfautsch und der Leitung Frau Blach. Der vor kurzem sanierte Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergarten, Forlacher In der Hoffnung auf noch viele weitere engagierte Jahre freut sich die Kita mit Straße 11 in Wörth sucht ab 01.10.2018 eine/n Leiter/in als Vollzeit mit 39 Frau Dirringer über das Erreichte. Stunden wöchentlich. Die Stelle ist unbefristet. Anforderungen: abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Erzie- her/in, für das Team eine/n Leiter/in mit innovativen Ideen, Sensibilität und Flohmärkte„RundumsKind“ im evangelischen Gemeindehaus, Ottstraße 16 in Wörth die Fähigkeit zu integrieren, für die engagierte Elternschaft eine/n aufge- DerFrauenkreis30+veranstaltetamSamstag,8.September,10bis13Uhrim schlossene/n Ansprechpartner/in, für die Kirchengemeinde die Bereitschaft evangelischen Gemeindehaus, Ottstraße 16 in Wörth einen Kinderflohmarkt zur Zusammenarbeit und zu gemeinsamen Aktivitäten, liebevoller Umgang mitKaffeeundGebäck.Angebotenwerden:Kinderbekleidung/Schuhe,Spiel- mit den Kindern, Engagement und Eigeninitiative in der Umsetzung der päd- zeug/Kinderbücher und vieles mehr… agogischen Arbeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit, Einsatz für christliche Standgebühr: 10 EUR ohne Gebäck; 5 EUR mit Laugengebäck oder belegte Werte, Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche. Brötchen; Ständer 2 EUR. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Anmeldung/Info: Janine Kaya-Gari, Tel. 0157-86868855, E-Mail :janineka- Bewerbungen bitte an: Prot. Christuskirchengemeinde, z. H. Herrn Pfarrer [email protected]. Andreas H. Pfautsch, Ottstraße 16, 76744 Wörth. im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde St. Theodard in Wörth Die katholische Amadeus-Kindertagesstätte lädt ein zum Flohmarkt „Rund StellenanzeigeFriedenskindergarten umsKind“amSamstag,1.September,13bis15.30UhrimPfarrsaalderkatho- Der Prot. Friedenskindergarten der Prot. Friedenskirchengemeinde Wörth lischen Kirchengemeinde St. Theodard. sucht ab 01.10.2018 eine Erzieherin/einen Erzieher in Teil-/Vollzeit. ImAngebotsindKleidungabGröße50/56bisca.140,Spielsachen,Kinderwa- UnserProfil:VierGruppen(KinderimAltervon2bis6Jahren),48Ganztages- gen, div. Fahrzeuge von Bobby-Car über Laufrad bis zum Kinderfahrrad. Für plätze.EntwicklungsorientierterAnsatz,engagiertesTeammitZusatzqualifi- das leibliche Wohl ist gesorgt. kationen, neues Gebäude mit hellen, großzügig ausgestatteten Räumen und WereinenStandmachenmöchte,kannsichab16.AugustbeiClaudiaVanRiet,Tel. großem Außengelände. Wir setzen die Initiative „KiTa isst besser“ um und le- 07271-4987444, vormerken lassen. Standgebühr 5 EUR, Aufbau ist ab 12 Uhr. gen Wert auf frisch zubereitetes Essen aus biologischem Anbau. Kleiderständerextra2EUR.DaderPlatzfürStänderbegrenztist,bitteInfodarüber, Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkann- wer einen Ständer mitbringen möchte. Damit für jeden Aussteller die Tischwahl ten Erzieher/in oder eine vergleichbare Qualifikation. gerechtist,erfolgtdieZuteilungderTischeperNummern-Losverfahren. Außerdem setzen wir eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten, Sozial- kompetenz und Teamfähigkeit sowie die Mitgliedschaft in der Evangelischen KircheodereinerKirche,diederArbeitsgemeinschaftchristlicherKirchenan- FördervereinGrundschuleDorschbergschule gehört, voraus. Wörth Für das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst „Alla-Hopp-Rallye“ am Kerwesonntag (TVöD-VKA)unddiedortüblichenSozialleistungenentsprechendeAnwendung. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Förderverein GsDo Die Stelle ist auf zwei bis drei Jahre befristet und kann mit hoher Wahrschein- wiederdie„AllaHopp-Rallye„inderAllaHopp-AnlageinRülzheim,undzwar lichkeit verlängert werden. am 16. September.

Seite 10 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein AlleKinderderDorschbergschuleWörthsindmitihrenFamilienherzlichein- Weiterbildung„GeprüfterTechnischerFach- geladen. Die am stärksten vertretene Klasse kann wieder einen Zuschuss für die Klassenkasse gewinnen. Und auch auf die fleißigen Rallye-Teilnehmer wirt“ warten attraktive Preise. Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungskraft für Personen mit techni- Treffpunkt und Abfahrt ist an der S52-Haltestelle Zügelstraße um 9.45 Uhr. scher oder kaufmännischer Berufsausbildung. DieFahrtkostenübernimmtderFörderverein.AnreisemitdemAutoebenfalls DerTechnischeFachwirtisteineAufstiegsfortbildungaufMeister-/Techniker- möglich.Um11UhrbeginntdieRallye,ca.12UhrPicknick(bitteVerpflegung Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen selbst mitbringen), ca. 12.30 Uhr Siegerehrung mit Preisverleihung. Rück- Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und fahrt ist gegen 13 Uhr mit der S52 geplant. organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Ein- Der Abschluss des Ausfluges ist auf der Wörther Kerwe an der Dammschule. kauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Mit der ausgeprägten Der Förderverein freut sich über eine rege Teilnahme und wünscht allen viel Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut Spaß! für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. DerinternationaleTitellautetBachelorProfessionalofTechnicalManagement GrundschuleDorschbergschuleWörth (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. heißt 64 neue Erstklässler willkommen DasInstitutfürBildungsförderung(IFB)bieteteinen20-monatigen,berufsbe- gleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehr- gangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudien- gangzumBachelorofArtsinBusinessAdministration,amStandortWörth,an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss „Geprüfter Technischer Fachwirt“ anerkannt. Damit verkürzt sich die Regel- studiendauer von sechs auf vier Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Be- triebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), ge- meinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275-913035, E-Mail: mail@ifb- woerth.de, IFB-Website: www.ifb-woerth.de.

(Photo: Heike Schottmüller) ÖffentlicheComputer imMehrgenerationenhaus AmDienstag,7.August,waressoweit:KommissarischerSchulleiterM.Scher- Der Seniorenbeirat bietet im Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth kostenlos rer konnte vor vollem Haus die neuen Erstklässler und ihre Familien begrü- an: PC-Sprechstunde, Hilfestellung für die PC-Handhabung, nach vorheriger ßen. Die Kinder der 2. Klassen boten ein buntes Programm mit Musik, Tanz Rücksprache.Jeweilsmontagsvon10bis12UhrwährendderÖffnungszeiten und Theaterspiel. Die Schulanfänger bewiesen ihren Mut, indem sie vor ver- des MGH (in den Schulferien geschlossen). sammeltemHausdemSchulleitertolleAntwortenamMikrofongaben,aufdie Kontakt: Werner Ortlepp, Tel. 07271-8210. Info auch im MGH, Tel. 07271- Frage, was sie von der neuen Schule erwarten und auf was sie sich besonders 8622. freuen. An erster Stelle standen die Geschenke aus der Schultüte. Aber auch Mehr zu den Angeboten im Mehrgenerationenhaus unter www.seniorenbei- Lesen, Rechnen, Sport will man gerne lernen, neue Freunde kennenlernen rat-woerth.de und www.juzewoerth.de. und Freude erleben in der Ganztagsschule. Nach dem einstündigen Programm in der Sporthalle wurden die Kinder in drei Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen zur ersten Schulstunde entlassen. Hobby und Freizeit Die Eltern, Geschwister und Großeltern konnten sich bei sommerlichen Tem- peraturen mit kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen vom Förderverein und den Eltern der 2. Klasse verwöhnen lassen. So macht Schule Freude. DieSchulegibtbekannt,dassamFreitag,31.August,um8.15UhrinderFrie- Frauenchor denskirche Wörth der Schulanfangsgottesdienst für die Erstklässler unter Wörth. Der diesjährige Tagesausflug des Frauenchors nach Mainz findet am dem Thema: „Unter Gottes Schutz und Schirm“, stattfindet. Dazu sind Eltern, Samstag, 18. August, statt. Die Abfahrtszeiten lauten wie folgt: 7.30 Uhr Ott- Großeltern und Interessierte willkommen. straße, 7.35 Uhr Bienwaldhalle, 7.40 Uhr Berufsschule. SommerkonzertIGSKandel MGVLyra-Liederkranz DieSchülerderMSS13derIGSKandelladenzumerstenSommerkonzertam Teilnahme beim Sängertreffen des GV Sängervereinigung Neuburg 23. August um 19 Uhr in der Aula ein. „Müde von der Hitzewelle? Dann sing Wörth. Der Chor des MGV Lyra-Liederkranz Wörth nimmt in diesem Jahr dich doch zusammen mit deinen Eltern, Schülern und Lehrern wieder fit.“ beim Sängertreffen des GV Sängervereinigung Neuburg teil. VonKlassikbisRockbietendieSchulbandunddieAbiturientenunterMitwir- TreffpunktistamSonntag,26.August,um14UhraufdemGeländedesAngel- kungihrerLehrereinvielfältigesmusikalischesProgramman,welcheszuei- sportverein (ASV) Neuburg. Es wird gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden. nemtollenAbendeinlädt.AußerdemwirdwährenddesKonzertsinFormvon Sänger, die gemeinsam mit dem Fahrrad fahren wollen, treffen sich um 13.15 Snacks und Getränken für Erfrischung gesorgt. Uhr am Bayerischen Hof in Wörth. Der Erlös des Abends wird der Abikasse zugunsten kommen. Auftritt erfolgt im blauen Sänger-T-Shirt.

Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 11 HeimatvereinFoKuS Auch am Sonntagabend wurde eine Band unter Vertrag genommen. Fotoausstellung zur Pfortzer Kerwe DasbekannteDuo„DaddyCool“mitMichaelSamtmannundTochtersorgtab Maximiliansau. Zum 11. Mal veranstaltet der Heimatverein FoKuS am letz- 18 Uhr mit bekannten Stücken für Stimmung. ten Augustwochenende zur Pfortzer Kerwe in Maximiliansau eine Fotoaus- An beiden Tagen gibt es ab 17 Uhr leckere Cocktails und einen Weinprobier- stellung. stand des Musikvereins. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Fotos und Zeitdokumente aus dem AlleweiterenAngebotewerdenimnächstenAmtsblattausführlichvorgestellt. Vereinsarchiv der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Ausstellung findet wie letztes Jahr im Alten Schulhaus im 1. OG direkt an SeniorengruppeSchaidtundWörth der Festmeile in Maximiliansau statt. DienächsteSeniorenfahrtfindetamDonnerstag,6.SeptembernachNeustadt ÖffnungszeitensindamSamstag,25.Augustvon14bis18UhrundamSonn- statt. tag, 26. August von 14 bis 18 Uhr. Die Abfahrtszeit am Gemeindeplatz Schaidt ist um 12.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. WerinWörthanderBerufsschulezusteigenmöchte,solltesichgesondertmel- Wegen der Fotoausstellung findet im August kein Fototreff statt. den. Anmeldung wie immer telefonisch bei Ilse Martin aus Schaidt unter Tel. NächsteWoche„PfortzerKerwe“ 06340-8152. Alle Senioren sind, wie immer, herzlichst willkommen. HähnchenfestbeimTuS08 DerTuS08SchaidtlädtamFreitag,17.August,ab17Uhr,zumHähnchenfest in die Grenzegrawehall am Sportplatz ein. Im Angebot sind leckere Hähnchen, feurig scharf oder fein gewürzt, mit Pommes oder Brot. Im Ausschank Bellheimer Biere und Pfälzer Weine bei fa- milienfreundlichen Preisen. MehrgenerationenhausWörth Café MehrWert, mittwochs, 17 bis 19 Uhr Alle Bürgerinnen und Bür- ger der Stadt können sich hierüberdieMöglichkeiten bürgerschaftlichen Enga- gements informieren oder Fragen zum Thema Asyl stellen oder sich über die Angebote im Mehrgenera- tionenhaus informieren. Neue Ideen sind willkommen. Mittwoch: Elterncafé – „rundum“, 9.30 bis 12 Uhr Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Auch dieses Jahr haben sich der Ortsvorsteher und die Maximiliansauer Ver- Geburt,ersteLebensmonate,kostenloseBeratungundUnterstützungbeiFra- eine für die Pfortzer Kerwe vom 25. bis 27. August ein umfangreiches Pro- gen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. gramm einfallen lassen. Kaffeestube am Donnerstag DietraditionelleEröffnungmitFassanstichfindetamSamstag,25.Augustum Jeden Donnerstag ab 14 Uhr gemütliches Zusammensein bei Kaffee und 16.30UhramGetränkebetriebdesFußballvereinsFVPMuntermusikalischer selbstgebackenem Kuchen. Begleitung durch den Musikverein Harmonie statt. Diakonie-Sprechstundeam2.und4.DienstagdesMonatsinderZeitvon Gleichzeitig lädt der Heimatverein FoKuS zur Bilderausstellung in die Alte 9.30 bis 11.30 Uhr Schule ein. Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonflikt- Für das leibliche Wohl sorgen wieder Vereine und externe Anbieter mit beratung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren Flammkuchen, Dampfnudeln, Crepes und Donuts. Die Festbewirtung über- und Erholungen. nimmt auch dieses Jahr die Metzgerei Wenz aus Kandel mit den allseits be- Schwangerschaftskonfliktberatung: Die Beratung erfolgt ergebnisoffen und kannten Spezialitäten. ohne Vorurteile. Ausstellung der Beratungsbescheinigung nach §219 StGB, Die kleinen Besucher dürfen sich dieses Jahr auf das Kinderkarussell der Fa- die einen straffreien Abbruch der Schwangerschaft ermöglicht. milie Wagner aus freuen. Wer sein Glück versuchen möchte, ist an Nächster Termin: 28.8. den Geschicklichkeitsständen der Familie Ehmer gut aufgehoben. Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5 Ein Besuch beim Süßwarenstand der Familie Fetscher lohnt sich allemal, ins- Nach der Wörther „Kinderstadt Astropolis“ haben wir bis zum 25.8. Sommer- besondere die gebrannten Mandeln sollte sich niemand entgehen lassen. pause. Highlight am Samstagabend wird das Konzert der Musikgruppe „Nameless“ Ab Dienstag, 28.8. ist wieder geöffnet. sein. Die Band wird mit rockigen Darbietungen von 19 bis 24 Uhr alle Gäste Öffnungszeiten: bestens unterhalten. Di, Mi, Do 15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen des Musikvereins 17.30 – 20.00 Uhr (Jugendbereich) Harmonie. Ebenso wird es eine Ansprache von Pfarrer Bernatz geben. Fr 15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); DieGästedürfensichbeieinemKaffeeundKuchenderAWOamPfortzer-Quiz 17.30 – 22.00 Uhr (Jugendbereich) erfreuen, welches um ca. 16 Uhr beginnt und von Markus Burck organisiert Sa 14.00 – 17.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); wird. 18.00 – 22.00 Uhr (Jugendbereich) Seite 12 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Der Kindertreff in Wörth (6 bis 13 Jahre) KreativesGestalten,gemeinsamkochen,Brettspiele,Geländespiele,Turniere, Sport und Spiel Internet-Café,TischfußballundBillardodereinfachunterFreundenMusikhö- ren, quatschen, tanzen, toben. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Der Jugendtreff in Wörth (ab 14 Jahre) Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstati- FußballderWoche on und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der FC Bavaria Wörth schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinba- Freitag, 17.8. rung möglich. 17.00 Uhr F-Junioren 2. Kreisklasse Wörth II – Maximiliansau 18.00 Uhr D-Junioren 1. Kreisklasse Wörth/Maximiliansau – Rosch- Fußball-AG in der Halle des Europa-Gymnasiums JedenSamstagvon16bis18Uhrab13Jahre,einfachvorbeikommenundmit- bach/Edesheim (Spielort: Maximiliansau Rasenplatz) kicken. 19.00 Uhr A-Junioren Kreisliga Südpfalz – Wörth/Maximiliansau Samstag, 18.8. Vorankündigung: 13.00 Uhr F-Junioren 1. Kreisklasse Wörth – Hatzenbühl Workshop: „Cajón bauen“ im Rahmen der „Mensch Junge!“-Woche 2018 14.00 Uhr E-Junioren Kreispokal Jockgrim – Wörth Dienstag, 4.9., 15 bis 19 Uhr, für Jungen im Alter von 8 bis 18 Jahren. EineCajónisteinPerkussionsinstrumentausLateinamerika.Siesiehtauswie 17.00 Uhr Herren C-Klasse Sondernheim – Wörth II eine „Kiste“ aus Holz, auf die man sich setzt. Die Teilnehmer verwenden Bau- Sonntag, 19.8. sätze, die alle Materialien beinhalten. In diesem kleinen Workshop baut jeder 13.00 Uhr Herren D-Klasse Wörth III – II seine eigene Cajón, die er natürlich behalten darf. Unkostenbeitrag für den 13.00 Uhr Herren A-Klasse Rülzheim II – Wörth Mittwoch, 22.8. Bausatz: 25 EUR. Anmeldung bitte per E-Mail an: [email protected] oder telefonisch (ab 23.8.) 19.30 Uhr A-Junioren Kreisliga – Wörth-Maximiliansau unter Tel. 07271-8622. TuS 08 Schaidt Sonntag, 19.8. Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau, Königsberger Straße 2 Nach den Ferienaktionen und der Wörther Kinderstadt Astropolis ist bis zum 13.00 Uhr Herren D-Klasse Schaidt III – Hochstadt II 25.8. Sommerpause. 15.00 Uhr Herren B-Klasse Winden – Schaidt II Ab Mittwoch, 29.8. ist wieder geöffnet. 15.15 Uhr Herren A-Klasse Klingenmünster/Göcklingen - Schaidt SV Büchelberg Sonntag, 19.8. HeimatmuseumLaurentiushof 17.00 Uhr Landesliga Ost Büchelberg – Mainz Mitgliederversammlung Mittwoch, 22.8. Am Freitag, 24. August, um 19.00 Uhr Bitburger Verbandspokal Sieger: /Billigheim 19.30 Uhr findet im Laurenti- ushof die Mitgliederver- sammlung des „Heimatmu- AWOMaximiliansauAktiv seum Laurentiushof Büchel- AWOMaximiliansauAktivbietetan:Qigong–15AusdrucksformennachProf. berg“ statt. Auf der Tagesord- JiaoGuorui–Entspannungskursnach§20SGBV–MöglichkeitderTeilerstat- nung stehen neben den Be- tung durch die Krankenkassen besteht. richten der Vorstandschaft QigongbedeutetArbeit(gong)mitderLebensenergie(Qi).Qigongwirktdurch die Neuwahlen des Vorstan- Bewegungs- und Atemübungen, Konzentration und Imagination, als stabili- des an. Alle Mitglieder sind sierende Kraft auf Körper und Seele. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer eingeladen. Zweck des Ver- Qigong 15 Ausdrucksformen (1-9) kennen. Lockerungs- und Klopfübungen eins ist die Förderung und dienendazu,dasQiinBewegungunddenGeistzurRuhezubringen.Übungen Pflege der Heimatgeschichte aus dem Stillen Qigong führen durch die äußere Ruhe gut zu Entspannung. und des Brauchtums. Er be- AlleQigongÜbungenkönnendereigenenKonstitutionangepasstwerdenund treut das Heimatmuseum ist für alle Altersgruppen geeignet. Gezielt eingesetzte Entspannung ist be- Laurentiushof und veranstal- deutsam im Rahmen der gesundheitlichen Prävention. tethierzuAusstellungen,Vor- Leitung: Ingrid Knab-Lemke Beginn: Donnerstag, 20. September, 9.30 bis 10.30 Uhr träge und Diskussionen und führt alle ihm zur Erreichung des Vereinszwecks geeignete Maßnahmen Gebühr:AWO-Mitglieder25EUR,AWO-Nichtmitglieder50EUR,jeweilsfür10 durch. Jedes Jahr nimmt der Verein am Radeln ins Museum des Landkreises Termine Germersheim teil. In Vorbereitung ist die Einrichtung eines Dorf- bzw. Ver- Ort: 76744 Wörth-Maximiliansau, Pfortzer Stubb im Alten Schulhaus, Schul- einsarchivs. straße 5 Info und Anmeldung: AWO Maximiliansau Aktiv, Hensel/Meyer, Tel. 07271- 5050596, E-Mail: [email protected]. Türkischkochen Integrative Kochkurse für Frauen seit 2012 Die evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Regionalstelle Süd- TennisclubWörth und Vorderpfalz, Kronstraße 40, 76829 Landau lädt Frauen ein zu integrati- Freitag, 17.8. ven Kochkursen. Der nächste Kurs findet statt am Freitag, 24. August, 18.30 15.30 Uhr Mädchen U 15 C Neuburg 1 – Wörth 1 bis21.30UhrinderHainbuchenschuleHagenbach,AmStadtrand1.Vorberei- tet wird Gözleme, sommerlich gefüllte anatolische Fladen, alles vegetarisch! OrtsturnierderAbteilungBoule Kursgebühr 15 EUR zzgl. Lebensmittelkosten. Bitte mitbringen: Messer, des Turnvereins Pfortz-Maximiliansau Schneidebrett, Restebox, Getränk. Am Samstag, 15. September, wird wieder das jährliche Ortsturnier der Boule- Info und Anmeldung bei Bettina Eign, Tel. 07271-8693. Abteilung des Turnvereins stattfinden. Weiterer Termin: 14. September. Austragungsort: Boule-Plätze am TV-Vereinsheim bei den Tennisplätzen

Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 13 Spielbeginn: 17 Uhr Kooperator: Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179-4907961, Spielmodus: Doublette (Zweierteams), drei Runden [email protected] Mannschaftsmeldung: Direkt am Turniertag vor Spielbeginn bis spätestens Pastoralreferent: Joachim Schaarschmidt, Tel. 0151-14879858, 16.45 Uhr [email protected] Teilnehmer: Teilnehmen können- außer den Mannschaftsmitgliedern der Be- Gemeindereferent: Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271-6888, zirksliga- und der Hardtliga-Mannschaft - die Einwohner von Maximiliansau [email protected] und alle Mitglieder der örtlichen Vereine. Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstraße 19, 76744 Wörth, DieBoule-Abteilungwürdesichfreuen,wennwiedervieleMannschaftenteil- Tel. 07271-6888 nehmen könnten: Vereine – Freunde – Nachbarschaften. Montag 09.00 – 11.30 Uhr Die Clubhauspächter, das Ehepaar Knoch, wird für einen kleinen Imbiss und Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr für Getränke sorgen. Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr Das Turnierende und die Siegerehrung sind für 21 Uhr vorgesehen. Donnerstag geschlossen Freitag 09.00 – 11.30 Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: LK-TurnierfürAktiveundalleAltersklassen St. Laurentius Büchelberg, Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37 Maximiliansau.DieTennisabteilungdesTurnvereinsMaximiliansauveran- Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr staltetinder34.WocheseintraditionellessüdwestoffenesLK–TurnierfürAk- St. Michael , Pfarrhaus, Ludwigstraße 13 tive und alle Altersklassen. Dienstag 15.30 – 18.00 Uhr Das Turnier erfreut sich nicht nur für die vielen Sachpreise besonderer Be- Mariä Himmelfahrt Maximiliansau, Pfarrhaus, Cany-Barville-Straße 7 liebtheit, sondern auch, da vom badischen Raum in der Vergangenheit viele Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Teilnehmer gemeldet haben. St. Laurentius Büchelberg Meldungen können über mybigpoint oder auch an Horst Bischler (horst.bi- Samstag/Sonntag, 18./19.8. schler@t-online) erfolgen. Einladung zu den Gottesdiensten in den anderen Gemeinden. Meldeschluss ist der 24. August. Termine Firmvorbereitung in Wörth und Maximiliansau 13. bis 17.8. - 5. Gruppenstunde: „Christ sein heißt, umzukehren.“ - Beichtein- KönigsfischenASVMaximiliansau stimmung Der Angelsportverein Maximiliansau lädt am Sonntag, 19. August, seine Mit- Donnerstag, 23.8., 18.30 Uhr - Bußgottesdienst mit Beichtmöglichkeit in der glieder und Freunde zum Königsfischen am Willersinn ein. Kirche St. Theodard Wörth Ablauf wie gewohnt: Freitag,24.8.,18.30Uhr-BußgottesdienstmitBeichtmöglichkeitinderKirche ab 10.00 Uhr Frühschoppen Mariä Himmelfahrt Maximiliansau ab 11.30 Uhr Grillen und Platzauslosung Maria Himmelfahrt Maximiliansau ab 13.00 Uhr Fischen Samstag, 18.8. um17.00UhrSiegerehrungundanschließendgemütlichesZusammensitzen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Die Vorstandschaft hofft auf gutes Wetter, gute Fänge und viele Angler. Montag, 20.8. Am Samstag, 18. August, beginnt um 9 Uhr ein Arbeitsdienst am Willersinn 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten zur Vorbereitung fürs Königsfischen. 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet) Auch hier hofft der Verein auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. St. Theodard Wörth Sonntag, 19.8. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pilates 11.30 Uhr Tauffeier „Sie möchten auf ruhige Art und Weise Ihren Körper kräftigen, beweglicher Mittwoch, 22.8. werden und vom Alltag entspannen? Dann sind Sie hier richtig!“ Dehnen und 19.20 Uhr kfd-Tanzkreis Kräftigen - die zentralen Elemente von Pilates. Pilates trainiert insbesondere Donnerstag, 23.8. die Rumpfmuskulatur (Bauch, Beckenboden und Rücken), sodass Aufrich- 17.00 Uhr Besuchskreis tung und Stabilität der Körpermitte sowie der Wirbelsäule gefördert werden. 17.45 Uhr Rosenkranz Das Pilatesprogramm verbessert die Körperhaltung, kräftigt die Muskulatur, 18.30 Uhr Hl. Messe – Bußgottesdienst der Firmlinge erhöht die Beweglichkeit und entspannt den Körper. 20.00 Uhr Gemeindeausschuss Wörth Preis: 60 EUR (für Nichtmitglieder 80 EUR) St. Ägidius Wörth Kurstermine: 17.9. bis 19.11. Freitag, 17.8. Uhrzeit: 16.45 bis 17.45 Uhr 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zur Goldenen Hochzeit Ort: Rheinhalle Maximiliansau 17.30 Uhr Atempause Kursleiterin: Franziska Kaiser Sonntag, 19.8. Anmeldung:biszum10.9.onlineunterwww.woerth.germersheim.sgstern.de kein Gottesdienst oder Tel. 07271-713765. Mittwoch, 22.8. Kirche 18.30 Uhr Hl. Messe KatholischerKirchenchorMaximiliansau Die diesjährige Generalversammlung des katholischen Kirchenchors Maxi- PfarreiHl.Christophorus miliansaufindetamDonnerstag,6.September,20Uhr,imkatholischenPfarr- Kath. Pfarrei Hl. Christophorus, 76744 Wörth, Mozartstraße 19, zentrum statt. Tel. 07271-6888, [email protected], Auf der Tagesordnung stehen die Geschäftsberichte der Vorstandsmitglieder, www.hl-christophorus-woerth.de KassenberichtundBerichtderKassenprüfer,Ausspracheüberdiegegebenen Leitender Pfarrer: Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271-41732, Berichte, Fusion der beiden Chöre, Neuwahl des 2. Vorsitzenden sowie des [email protected]

Seite 14 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Kassenwarts, Termine 2018/19, Verschiedenes, Wünsche und Anträge. kfdSchaidt AnträgezurTagesordnungkönnenbis1.SeptemberschriftlichbeiderVorsit- AmSamstag,18.August,treffensichdieFrauenum14UhrimPfarrhauszum zenden, Annette Schaaf, Eisenbahnstraße 46 c eingereicht werden. Binden der Würzwische. Am Vormittag können dort Kräuter und Blumen ge- Alle Mitglieder des katholischen Kirchenchors sind hierzu eingeladen. sammelt werden, es stehen Gefäße mit Wasser zur Verfügung. Die Würzwi- schewerdenamSonntag,19.August,nachdemGottesdienstgegeneineSpen- Pfarrer-Johann-Schiller-HausWörth de ausgegeben. Altenhilfezentrum Dienstag, 14.8. ChristuskircheWörth 16.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Andachtsraum; Angehörige und Samstag, 18.8. Gäste sind eingeladen. Konfi-TagimGoethe-GymnasiumGermersheim.HerzlicheEinladungzuSpie- Offene Sprechstunde montags 15.30 bis 16.30 Uhr le, Spaß, Kreatives, Jugendgottesdienst und vieles mehr... Das Altenhilfezentrum berät und steht bei allen Fragen zur Seite, die das Le- TreffpunktzurgemeinsamenAbfahrtmitPkwistdasPfarrhausinderOttstra- ben in der Einrichtung betrifft, ebenso für Hilfe oder Rat im Umgang mit de- ße 16, Wörth um 12.15 Uhr menten Angehörigen. Info auch unter Tel. 07271-76090. Sonntag, 19.8. 10.15UhrGottesdienst-PredigtreiheUnion,PfarrerPfautsch,mitderFeierdes KatholischePfarrei Heiligen Abendmahls 19:30 Uhr BEST OF 333 Jahre Bach und Händel Geburtstagsständchen, ein HeiligeVierzehnNothelfer Konzert anlässlich von 250 Jahren Christuskirche Wörth, mit bekannten Me- Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kandel.de lodien. Gesang: Isabel Delemare, Flöte: Heidrun Paulus und Cembalo: An-Na Donnerstag, 16.8. Nam; Eintritt frei - Spenden werden gerne genommen. Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, 20.8. 18.30 Uhr Jahrgedächtnis für Rudolf Becker 16.30 Uhr Kinderchor im Gemeindezentrum der Friedenskirche Mozartstra- Freitag, 17.8. ße 6 Kandel: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 22.8. Kandel: 18.30 Uhr Stiftamt nach Meinung der Stifter 18.30 Uhr Jugendstammtisch im Gemeindehaus Ottstraße 16 20. Sonntag im Lesejahr B Donnerstag, 23.8. Samstag, 18.8. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Bayerischen Hof Schaidt: 13.30 Uhr Trauung von Martin Lüthin und Kerstin Mathäß Krabbelgruppe „Altrheinentchen“ : 14.00 Uhr Trauung von Sabrina Haufe und Christian Gensheimer Beobachten,nacheifern,singen,spielen,basteln,gemeinsamdieEntwicklung Minfeld: 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe - die Frauen verteilen fördern. Erlernen von neuen Fähigkeiten, ohne Stress, entweder als kleiner nach dem Gottesdienst geweihte Kräutersträuße gegen eine Spende Entdecker oder immer schön nah bei Mama. Sonntag, 19.8. Die Krabbelgruppe steht allen Interessierten offen. Für Kinder unter drei Jah- Schaidt:09.00UhrAmtfürdiePfarreimitKräuterweihe-dieFrauenverteilen ren im Mehrgenerationenhaus, Ahornstraße 5 Wörth, im Untergeschoss, nach dem Gottesdienst geweihte Kräutersträuße gegen eine Spende 76744 Wörth. Kandel: 10.30 Uhr Amt mit Kräuterweihe für Christa Loreth, Wilhelm und Die Treffen finden immer donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr statt. Margarete Tretter - Kinderwortgottesdienst in der Piusklause Ansprechpartnerin: Frau Werling Steinweiler: 10.30 Uhr Amt für die Familien Steiner, Gensheimer, Busch und Sprechzeiten im Pfarrbüro Deus/AmtzuEhrenderMutterGottesvonderimmerwährendenHilfeunddes BürozeiteninWörth,Ottstraße16:Dienstagsvon8.15bis12.30Uhrund13bis Hl. Josef (H.)/Amt für Ingrid Muskal geb. Dieringer und Helmut Forster 16 Uhr, donnerstags von 8.15 bis 13.30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. Montag, 20.8. 07271-79311. Steinweiler: 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 21.8. Minfeld: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Zum333.GeburtstagvonBachundHändel 18.30 Uhr Eucharistiefeier Konzerttrio musiziert am 19. August in der Christuskirche Wörth Mittwoch, 22.8. Die Christuskirche Wörth hat Steinweiler: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Grund zum Feiern, denn sie 18.30 Uhr Stiftamt für Richard und Hedwig Döhner/Amt für Otto und Maria blickt in diesem Jahr auf ein DieringerundEnkelChristiansowieAugustundTheklaRies/2.Sterbeamtfür Vierteljahrtausend zurück. Ernst Bauhammer Und noch ein anderes Jubilä- Donnerstag, 23.8. um wird 2018 gefeiert, näm- Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet lich der 333. Geburtstag der 18.30 Uhr Eucharistiefeier beiden Barockgrößen Bach „Summerlyriks„ im Pfarrgarten Schaidt und Händel, beide also 1685 Lieder und Texte zum Thema „Mut zur Menschlichkeit“ am 18. August um 19 geboren. Uhr mit dem Jugendgottesdienstteam Schaidt und Live-Band. Bei schlechtem Diesen beiden wohl größten Wetter findet die Veranstaltung in der Kirche St. Leo statt. und bedeutendsten Kompo- Taizé-Gebet nisten ihrer Zeit zu Ehren und den Zuhörern zur Freude wollen die drei Musi- Am 24. August findet um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche Minfeld ein kerinnen Isabel Delemarre (Gesang), Heidrun Paulus (Block- und Querflöte) Taizé-Gebetstatt.InsbesondereFirmlinge,aberauchalleweiterenPfarreimit- sowie An-Na Nam (Cembalo) die Vielseitigkeit der beiden Barockgrößen zum glieder jeden Alters, die eine besinnliche Andacht mit den schönen Gesängen Ausdruck bringen und die schönsten Melodien der beiden präsentieren. von Taizé miterleben wollen, sind eingeladen. Die Andacht wird mitgestaltet Auch in diesem Jahr ist es der Hagenbacher Flötistin Heidrun Paulus gelun- vom Singkreis Minfeld und musikalischen Begleiter. gen, ihre beiden Musikpartnerinnen aus dem Süden und Norden Deutsch- lands in die Pfalz zu holen, was wegen der vielen Termine der Künstlerinnen leider immer schwieriger wird. Für dieses Konzert hat es aber geklappt, und Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 15 das Trio verspricht ein hochwertiges Barockkonzert, sowohl in der Christus- undsehrgerneihrJubiläuminMaximiliansaumitfeiern.DaauchdieinMaxi- kirche Wörth (Sonntag, 19. August, 19.30 Uhr), wo außerdem der 250. Ge- miliansau Konfirmierten nicht alle „gefunden“ werden konnten, um sie burtstag der Kirche gefeiert wird, als auch tags zuvor in der Michaelskapelle schriftlicheinzuladen,wirdumRückmeldungimPfarrbürobis24.August,ge- Untergrombach (18. August, 19 Uhr). beten. Wer noch Kontakte zu weggezogenen Mitkonfirmanden pflegt, kann Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. diese Einladung gerne weitergeben. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Maximiliansau. Ab 15 Uhr gemütliches Bei- sammensein bei Kaffee und Kuchen im Pestalozzihaus. FriedenskircheWörth Anmeldung zum Konfi-Kurs Freitag, 17.8. NachdenSommerferienstartetderneueKonfirmanden–Jahrgang2020.Wes- 10.00 bis 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal der Friedenskirche sen Kind (Geburtsjahrgang 2005/2006) keine Einladung bekommen hat und (oberer Eingang); Kontakt: Heide Kleinpeter-Baumann, E-Mail: heide.kleinpe- 2020konfirmiertwerdenmöchte,meldetsichbitteimPfarramt,Tel.4777.Der [email protected] Anmelde-undInfoabendfindetamDienstag,14.August,um19UhrimPesta- Samstag, 18.8. lozzihaus statt. 10.00bis12.30Uhr,ErsterKindergottesdienstinneuerForm;Singen,eineGe- Aktuelle Informationen über Veranstaltungen in der Gemeinde sind auch auf schichte aus der Bibel hören, spielen, basteln… - manchmal rast die Zeit im der Homepage: www.prot-kirche-maximiliansau.de zu ersehen. Kindergottesdienst nur so davon! Damit man sich in Zukunft länger z. B. in verschiedenenWorkshopsmiteinerGeschichtebefassenkann,wirdnachden Sommerferien der Kindergottesdienst immer einmal im Monat an einem Prot.KirchengemeindeSchaidt Samstag (meist. der 3. Samstag im Monat) von 10 bis 12.30 Uhr in der Frie- Predigtreihe der Regionalgruppe; Kanzeltausch denskirche gefeiert. AuchindiesemJahrwirdeswiedereinenPredigtreiheinderRegionalgruppe Für die Kinder soll es jeweils einen kleinen Mittagsimbiss geben. Daher ist geben.Am13.,20.undam27.AugustwerdennebendemOrtspfarrerdieKol- eine Spende von 2 EUR pro Kind willkommen. legen aus den Nachbarpfarreien reihum die Kanzel tauschen. Das Thema der DasKiGo-Team(SvenjaEign,SelinaFritz,Sr.CorinnaKloß,FrancescaStübin- PredigtreihewirdvorbereitenaufdasimSeptemberbevorstehende200-jähri- ger,CorneliaStübinger-Geiger,LydiaWürth)freutsichaufalleKinder,diemit- ge Jubiläum der Union der Landeskirche: Mutig voran; Aufbruchgeschichten feiern wollen. der Bibel. Mutig voranschreiten lautete das Motto der Kirchenunion 1818, bei 13.00 – 18.00 Uhr Dekanats-Konfitag in Germersheim der lutherische und reformierte Gemeinden Trennendes überwunden haben, Sonntag, 19.8. um gemeinsam neue Wege zu gehen: Mutigen biblischen Aufbruchgeschich- 10.00 Uhr Predigtreihe „Reformiert“ mit Taufe, Pfarrerin Simone Ade-Ihlen- ten soll bei dem Kanzeltausch an drei Sonntagen nachgespürt werden. feld Gottesdienste Montag, 20.8. Sonntag, 19.8. über RUTH- Aufbruch in ein neues Land 16.30 bis 18.00 Uhr Erste Probe des Kinderchors nach den Ferien 09.15 Uhr Gottesdienst, , Pfarrer Kleppel Dienstag, 21.8. 10.15 Uhr Gottesdienst, , Pfarrer Kleppel 16.30 bis 18:00 Uhr Erster Präparandenkurs für die neuen Präparandinnen Neue Präparanden (Konfirmation 2020) und Präparanden Die Einladungen für diejenigen Jugendlichen, welche im Frühjahr 2019 kon- Donnerstag, 23.8. firmiert werden sollen, wurden verschickt. Ob es sowohl eine Gruppe in Nie- 17.30 Uhr Besuchsdienstkreis derotterbach(fürNiederotterbach,SteinfeldundKapsweyer)undeineGruppe Vorschau: in Freckenfeld (Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt) geben wird, kann Freitag, 31.8. erstnachdemEingangderAnmeldungenfestgelegtwerden.Hierzugibtesam 19.00UhrKonzertinderFriedenskirche„Klezmerundmehr“,MusikfürKla- Donnerstag,30.Augustum20UhreinenElternabendinFreckenfeld.DiePrä- rinette (Stefan Volz) und Klavier (Heidrun Paulus) paranden- und Konfirmandenstunden beginnen danach im September. Öffnungszeiten Gemeindebüro Bürozeiten Das Gemeindebüro ist dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis Prot. Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel 06340-8147. Montags ist das 16Uhrbesetzt.DasPfarramt(PfarrerinSimoneAde-Ihlenfeld)istunterderTel. Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) mitt- 07271-8255 erreichbar. wochs und freitags, 6.45 bis 7.45 Uhr. Darüber hinaus sind jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Prot.KirchengemeindeMaximiliansau Freitag, 17.8. Prot.KirchengemeindeBüchelberg 10.00UhrDieKirchenmäuse(abdreiMonatebisEintrittKindergarten)treffen Sonntag, 19.8. sich ab 10.00 Uhr im Pestalozzihaus (Leitung: Tatjana Dotterer, Sophie Wer- 09.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Holger Müller, Prot. Kirche Minfeld ling) Kanzeltausch in der Region: Mutig voran! - Aufbruchgeschichten der Bibel Samstag, 18.8. Thema: Petrus – „Nachfolge wagen“ 13.00 bis 18.00 Uhr Dekanatskonfi-Tag in Germersheim Dienstag, 21.8. Sonntag, 19.8. 09.30 bis 11.30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeindehaus Minfeld; Eingeladen 10.00 Uhr Gottesdienst zur Unionspredigtreihe – Thema: „60 Jahre Frauenor- sind alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern. dination in der Pfalz“ (Pfarrerin A. Guttzeit) 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Mittwoch, 22.8. Donnerstag, 23.8. 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen im kath. Pfarrzentrum zum ökumenischen 18.00 Uhr Beginn der Präparandenfreizeit auf dem Lindelbrunn Erntedankfest Bürozeiten im Pfarramt Jubelkonfirmation Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15 bis 17 Am 2. September feiert die Gemeinde Jubelkonfirmation. In diesem Jahr be- Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275- trifftesdieKonfirmationsjahrgänge1993,1968,1958,1953,1948undweiter 913080, E-Mail: [email protected], Internet: im 5-Jahre-Rhythmus. Alle Jubelkonfirmanden, die in ihrer früheren Gemein- www.kirche-minfeld-winden.de. de keine Möglichkeit zum Feiern haben, können sich im Pfarrbüro melden

Seite 16 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Kunz, Chefarzt der Gynäkologie und Leiter des Instituts für Ästhetische Chir- Rat und Hilfe urgie. Im ersten Vortrag erläutert Heike Obermüller/B.A. Medical Assisting Professions (FH), die Organisationsstruktur des Adipositas-Zentrums. Da- nacherklärtDr.Morgenthaler,wann-wie-undfürweneinMagenballoninFra- ge kommt. Darauf folgt die Beschreibung der verschiedenen Behandlungsab- SoVD-OrtsverbandWörthamRhein läufe während und nach einer Magenverkleinerung durch Prof. Dr. Wenger. Der Sozialverband Deutschland - Ortsverband Wörth am Rhein lädt ein zur Nach einer kleinen Pause gibt Dr. Kunz Antworten auf die Frage, „Erfolgreich diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, 17. August, 17.30 Uhr im abgenommen.WasNun?“.DorotheaWölfling,staatlichanerkannteDiätassis- Schützenhaus beim Restaurant „Bayerischer Hof“ in Wörth. tentin und Diabetesberaterin DDG, zeigt auf, wie wichtig die Ernährungsum- Tagesordnung: stellungvorundnacheinerMagenoperationistundChristianWirtz,Regional- 1. Begrüßung und Totenehrung leiterderGeschäftsstelleAdipositasHilfeDeutschlande.V.stelltdieAdipositas 2. Bericht der Vorsitzenden Selbsthilfegruppe Kandel vor. 3. Kassenbericht DasAdipositasProgrammhatzumZiel,dieAnforderungenderKrankenkasse 4. Revisionsbericht der Kasse und Entlastung der Vorstandschaft zuentsprechenundaufgrundderErgebnisseeinGutachtenzurBeantragung 5. Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 4 der Kostenübernahme für die Krankenkassen zu erstellen. 6. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern InderPauseundimAnschlussstehendieExpertenfürpersönlicheFragenzur 7. Veranstaltungen wie Jahresabschlussfeier 2018 Verfügung. 8. Kranzniederlegung auf dem Friedhof am Volkstrauertag 2018 Die Veranstaltung ist kostenfrei. Kontakt: Sekretariat Chefarzt Prof. Wenger 9. Mitgliederwerbung/Mitgliederstand im Ortsverband Tel. 07275-71-1101. 10. Wahl von Delegierten und Vertreter für Kreisverbandstag 2019 Weitere Informationen unter www.asklepios.com/kandel oder www.adiposi- 11. Sonstiges - Wünsche und Anträge tas-kandel.de. ParkinsonSelbsthilfegruppeSüdpfalz Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, 21. August, Kreuzbund Selbsthilfe für Alkoholkranke und Angehörige 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenz- Der Gruppenabend der Selbsthilfe für Alkoholkranke und Angehörige findet raum). Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem drit- dienstags um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Theodard, Mozartstraße 19, in ten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind Wörth statt. willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info bei Alex Cunow, Tel. 0176-24528213, E-Mail: [email protected]. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Tel. 06349- 990215, E-Mail: [email protected]. PflegestützpunktWörth Kontakt-undInformationsstelle Der Pflegestützpunkt informiert für Menschen mit psychischen Problemen und berät hilfe- und pflegebe- Die Kontaktstelle für Menschen mit psychischen Problemen bietet die Mög- dürftige,krankeoderbehinderte lichkeitneueBekanntschaftenzuschließen,sichauszutauschenodergemein- Menschen und ihre Angehöri- sametwaszuunternehmen.AndenTreffskönnenInteressiertenachLustund gen über Unterstützungs- und Laune teilnehmen. Finanzierungsmöglichkeiten. Donnerstag,23.August,Kontaktcafé,14bis16Uhr;UnterdemMotto:„Mitein- Beraten wird unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der ander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen“ bietet das wöchentli- Schweigepflicht. che Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehöri- Kontakt:PflegestützpunktWörth,Arthur-Nisio-Straße23,76744Wörth,Elke gensowiefüralleInteressiertedieMöglichkeitdesgegenseitigenAustauschs. Duthweiler, Tel. 07271-1320335 und Rosa Pfirrmann, Tel. 07271-1320336. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Ge- Termine nach Vereinbarung. spräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemüt- Info auch unter www.psp-germersheim.de. licher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das KontaktcaféfindetindenRäumlichkeitenderTagesstätte(Bismarckstraße15 in Kandel) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis und Carmen Lutz be- FamilienbüroinderStadtWörth gleitet. Weitere Infos bei der Sozialtherapeutischen Kette gGmbH, Zentrum für seeli- sche Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275-913063.

AsklepiosKlinikKandel Das Familienbüro hilft bei: Multimodales Therapiekonzept gegen krankhaftes Übergewicht •allen familienspezifischen Themen In der Asklepios Klinik Kandel (Konferenzraum) findet am Mittwoch, 22. Au- •Erziehungsfragen gust um 18.30 Uhr, eine Vortragsreihe rund um das Thema extreme Adiposi- •Kontakten zu Ämtern tas statt. Das chirurgische Adipositas Zentrum der Asklepios Südpfalzklinik •entlastenden Gesprächen Kandel wird dem Besucher mit der Diagnose extreme Fettleibigkeit (Adiposi- Die Beratung ist individuell, vertraulich und kostenlos. tas)oderderenAngehörigeneinProgrammaufzeigen,indemderPatientvom Sprechstunden des Familienbüros: Behandlungsanfang bis zum Behandlungsabschluss zu seinem Ziel begleitet Montags von 10 bis 12 Uhr wird. Dienstags von 16 bis 18 Uhr Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung. Prof. Dr. med. Frank A. Wenger, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- Ansprechpartnerin: Olga Schrejder (B. Sc. Psychologin), Dorschbergstraße 6, und Thoraxchirurgie, Dr. med. Jochen Morgenthaler, Leitender Oberarzt der 76744 Wörth, Tel. 07271-13200-13, E-Mail: [email protected]. Abteilung Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Dr. med. Karl

Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 17 Die Sprechstunde findet statt am Mittwoch, 22. August, ab 10 Uhr im Bürger- Rat und Hilfe haus Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße 1, 76744 Wörth am Rhein. UmvorherigetelefonischeAnmeldungunterTel.06341-9871450wirdgebeten. InfoabendderFreienWählerGruppe(FWG) „LandlustoderLandfrust?“ SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche besucht Ende Au- Büchelberg gust die Orte in ihrem Wahlkreis Germersheim UnterdemMotto„MeineHeimat–UnsereZukunft“istdieSPD-Landtagsabge- ordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche in der Woche vom 27. bis 31. August im Wahlkreis Germersheim unterwegs, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gesprächzukommen.AuftaktderReiseistam27.AugustinOttersheim,gro- ßeAbschluss-Veranstaltungam31.AugustinWörthamAltenRathaus.Indie- ser Woche besucht Rehak-Nitsche insgesamt 21 Orte. Die „Zuhöraktion“ ist Teil der gleichnamigen Dialogreihe der SPD-Landtagsfraktion, bei der sich al- lesuminnovativeIdeenderMenschenvorOrtfüreingutesLebeninihrerRe- gion dreht. Bei der Open-Air-Abschluss-Veranstaltung am Freitag, 31. August, von 18 bis 20 Uhr am Alten Rathaus in Wörth sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit der Abgeordneten und Menschen, die sich in Initiativen für das ge- meinsame Zusammenleben engagieren, auszutauschen - zum Beispiel über Herausforderungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Erfolgreiche Initiati- ven aus Region und Land zu verschiedenen Themen werden sich an diesem Im Juni 2018 wurde die „Freie Wähler Gruppe Büchelberg“ aus der Taufe ge- Abend in lockerer Atmosphäre vorstellen. hoben. FürMusikunddasleiblicheWohlistbeiderDiskussionsveranstaltunggesorgt. Als politisches Gegengewicht möchte die Gruppe Alternativen aufzeigen und sich aktiv an der Dorfentwicklung beteiligen. Themen werden die Holzlage- rung, die Nutzung der Wiesen um unser Dorf, das Zusammenleben von Alt NaturfreundeundSPDMaximiliansau Beteiligung am 15. September am Freiwilligentag: und Jung sowie die Infrastruktur sein. Unterstützer willkommen! Am Montag, 20. August, 19 Uhr, sind deshalb alle Büchelberger Mitbürger in Am15.Septemberum9Uhrheißteswieder:Wirschaffenwas!Beidersechs- den Laurentiushof zu einem Infoabend mit angeregten Diskussionen eingela- ten Auflage des Freiwilligentags der Metropolregion Rhein-Neckar beteiligen den. Schon Erich Kästner brachte es auf den Punkt: „Es gibt nichts Gutes. Au- sich die Naturfreunde und die SPD Maximiliansau mit einer gemeinsamen ßer man tut es.“ Nach diesem Motto ist „Wir für Büchelberg“ der Leitsatz der Aktion. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen sich zu beteiligen. FWG Büchelberg. Naturfreunde und SPD wollen zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern vor dem Bürgerhaus und beim Skulpturenpark/Pfortzer Wind zahlreiche Blu- ThomasHitschler menzwiebeln setzen, damit die Wege und Plätze im Frühjahr attraktiver und Bürgersprechstunde in Maximiliansau schöner werden. Für alle Interessierten bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hit- Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei Mario Daum anmel- schler erneut eine Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können den, E-Mail: [email protected] oder Tel. 0151-67406780. sich sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anliegen an ihn wenden Auch die direkte Anmeldung über www.wir-schaffen-was.de ist möglich. undüberaktuelleThemenderBundespolitikwieauchdesWahlkreisesdisku- Weitere Informationen zur Aktion finden sich auf der Webseite der SPD un- tieren. terwww.spd-woerth-rhein.de.

Seite 18 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 19 Seite 20 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 16.08.2018 Seite 21 Seite 22 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH &Co. KG Bestellschein-Anzeigenauftrag für private Kleinanzeigen Ausfüllen und per Fax an 06321-393966 oder per Post an Fieguth-Amtsblätter, Friedrichstr.59, 67433 Neustadt. Anzeige direkt unter att.net Ausgabe(n): www.amtsbl ○ Bad Dürkheim ○ Deidesheim schalten! ○ Meisenheim ○ Wachenheim ○ Waldfischbach-Burgalbben ○ Mutterstadt ○ Wörth ○ Bobenheim-Roxheim ○ Böhl-Iggelheim ○ Haßloch ○ Lambsheim-Heßheim ○ Freinsheim ○ Maxdorf Erscheinungswoche(n): ______

Text: ______Preis: ProAusgabe und Erscheinungstermin fallen in der Standardgröße (4 x4cm) 21,50 €inkl. MwSt. an.

Einzugsermächtigung: Name/Vorname: ______Bank: ______Telefon: ______BLZ: ______Straße: ______Konto: ______PLZ/Ort: ______Datum/Unterschrift ______

9061147_60_4 URLAUB IM ♥ DER MOSEL! z.B. 2x HP 90 €/5x HP 210 €/7x HP 294 € Reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet Freistehendes Einfamilienhaus in Hördt André Faßbender, Zehnthausstr. 8, 56859 Bullay, Prosp. anf. Hotel Mosella, T. 06542/900024, www.hotel-mosella.de mit viel Platz für 2oder3oder mehr Personen 10037328_30_3 Bj. 1974,ca.180m²Wfl., ca.200 m² Grdst. 2Badz.- Maximiliansau: mit FbH., 3WC, 7 Zi., EBK, 2 Kamin-Öfen, Gas-ZH., Zwei seriöse Frauen suchen B-246 kWh-G,KP345.000€VB, zzgl. 4,76% Prov. helle 3-Zimmer-Wohnung ExposéExpos uné -teinfr ino@[email protected] mit EBK, Dusche/WC, 10062527_10_1 Abstellr., evtl. kl. Balkon zum 30. September 2018 Ortsmitteund EG bevorzugt. Tel. 07271/5087388 oder 9609008_30_3 07271/5082856 ab 18 Uhr 10062166_10_1 Meisterschule für Maler und Lackierer Durch uns kommt Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe keiner bei Ihnen rein! In der Fachschule für Malermeister der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe sind noch Plätze frei. Die Ausbildung erfolgt im Fachbetrieb für Gebäudesicherheit Vollzeitunterricht und dauert ein Jahr. Zulassungsvoraussetzungen Friedenstr.51•Hagenbach •Tel. 07273-1250 sind das Abschlusszeugnis der Berufsschule und die abgelegte Gesellenprüfung als Maler- und Lackierer. Anmeldungen werden Fax: 1420 •www.schreinerei-schof.de ab sofort unter [email protected] oder per Fax 9908619_10_1 unter 0721/133-4880 entgegengenommen. Für die einjährige Berufsfachschule (mit oder ohne Vorvertrag) gibt es ebenfalls noch freie Plätze. Weitere Infos auf unserer Homepage: Fieguth-Amtsblätter http://www.huebsch.karlsruhe.de SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH &Co. KG 10063520_10_1

Sie suchen neue Kunden? Herzlich, mitfühlend, Dann empfehlen wir Ihnen eine kompetent. Zeitung, die ALLE erreicht. Präsentieren Sie sich im Amtsblatt! Wir sind Tag und Lars Robbe Nacht für Sie da: Telefon07274 -700-1785 Unser 07271 950 33 07 kompetenter Telefax 07274-7030042 Werbeberater KREUZWEG 28 C ist für RUCKPAUL WÖRTH-MAXIMILIANSAU Mobil 0173 -9885263 Sie da! BESTATTUNGEN E-Mail: [email protected] www.ruckpaul-bestattungen.de

8943911_60_5 10052999_20_2

Mit dem rausaus demAlltag Kombinationsreise: Südafrika–Dubai inkl. Flug - ab/bis Frankfurt – Termine: September 2018 bis April 2019 Eingeschlossene Leistungen: Linienflüge mit Emirates •30kgFreigepäck,Steuern, Sicherheitsgebühr •Alle Transfersinmodernen und klimatisiertenReisebussen • 6Übernachtungen in komfortablen Hotels der guten Mittelklasse in Südafrika • 3Übernachtungen im 4*-Hotel RoyalGrand SuiteinSharjah • 9x reichhaltiges Frühstücksbuffet •Deutschsprachige Reiseleitung und Hotelbetreuung • pro Person Gepäckträgergebühren (1 Gepäckstück proPerson) •Tourismussteuer in Südafrika ab 984,- Euro +Exklusives Ausflugsprogramm in Südafrika im Wert von125 €p.P.inklusive: Auffahrtzum berühmten Tafelberg(witterungsbedingt) • StadtrundfahrtKapstadt,Stadtbesichtigung Knysna •Tsitsikamma Nationalpark•Addo Elephant Park im Doppelzimmer +Exklusives Ausflugsprogramm in Dubai im Wert von100 €p.P.inklusive: Traditionelles Dubai •Modernes Dubai• Stadtrundfahrtmit Al Fahidi, dem ältesten Stadtteil inkl. Al Fahidi Fort und Dubai Museum. Fahrtper Wasser-Taxi über den Dubai Creek zum Gewürzmarkt und dem Gold Souk •Halbtagesaus- flug mit Palmeninsel Jumeirah•Besuch des Madinat Souk. Danach Shopping- Möglichkeit und Ledermodenschau •Halbtagesausflug mit Palmeninsel Rathausstraße 24 |66914WALDMOHR Jumeirah und Fotostopp beim Atlantis-Hotel•Besuch des Madinat Souk mit [email protected] | www.crb-hell.de Blick auf das 7*-HotelBurj Al Arab Tel. 06373-81 17 40 Optional zubuchbar: Kultur- und Genusspaket:199,- €p.P.(249,- €p.P.bei Buchung vorOrt) Besuchen Sie auch unser Spezialportal für Studienreisen: www.studienreisen.de Eine vollständige Reisebeschreibung finden Sie auf www.crb-hell.de •Preisänderungen und Zwischenverkauf vorbehalten 10054029_50_5 Seite 24 16.08.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein