Semesterprogramm Winter 2020/21 125 JAHRE Semesterprogramm Winter 2020/21 IMPRESSUM

Herausgeber Volkshochschule e.V.

Redaktionell verantwortlich Dr. Angélique Groß (VHS Lebach)

Gestaltung Marcus Neumann (NEUMANN DESIGN) www.neumann-design.com

Druck Nalbacher Druckhaus, Fußbachstraße 12, 66809 Nalbach

Anzeigen VHS Lebach Schulzentrum, Dillinger Straße 67/3 66822 Lebach 06881 52025, [email protected]

Verantwortlich für den Anzeigenteil Dr. Angélique Groß (VHS Lebach)

Erscheinungsweise Halbjährlich, kostenlose Abgabe

Auflage 1.500 Exemplare

Erscheinungsdatum 10.08.2020

Fotos Sofern nicht anders angegeben: www.pixabay.de

4 INHALTSVERZEICHNIS

Wir über uns ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Grußwort der Ministerin ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Vorwort der Leiterin �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9 Gut zu wissen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11

Einzelveranstaltungen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������12

Sprachen Deutsch als Fremdsprache �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23 Deutsch als Muttersprache ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24 Englisch �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24 Französisch ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 Italienisch �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27 Spanisch ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27

Digitale Medien Berufsakademie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������30 Seniorenakademie �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������33 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������35

Gesellschaft und Kultur Umwelt und Gesellschaft ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40 Literatur ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������43 Kino und Theater ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������44 Gestaltung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������46 Ernährung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������49

Gesundheit Persönlichkeitsentwicklung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������52 Entspannung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������53 Bewegung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������56 Tanz ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������58 Rehabilitation �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������59

Junge VHS Ferienakademie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������62

Leitbild �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������64 AGB ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������65 Datenschutz ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������69

5 KOLUMNENTITEL

Wenn’s um Geld geht s Kreissparkasse 6 WIR ÜBER UNS

WIR ÜBER UNS Veranstaltungsorte VHS Lebach (Hauptgebäude und Nebengebäude) Volkshochschule Lebach e.V. Ratssaal der Stadt Lebach Staatlich anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung Turnhalle Erweiterte Realschule, Lebach Turnhalle Hör- und Sehbehindertenschule, Lebach Vorstand Café Zeitvertreib, Lebach 1. Vorsitzender Rudolf Werny City Filmstudio, Lebach 2. Vorsitzender Frank Buchheit Saarländisches Staatstheater Beisitzer Dr. Hans-Jörg Schütz Schoenacker-Institut, Illingen Beisitzer Klaus Reichert Wald, Hüttersdorf Beisitzer Dr. Edwin Fries Photovoltaikanlage kommpower, Lebach Biogasanlage, Lebach Leitung Dr. Angélique Groß Windkraftanlage Kleeberg, Eppelborn Verwaltung Swetlana Brandt Historisches Museum Saar Stadtgalerie Saarbrücken Sekretariat Kontakt Wanderweg Klimarunde Adresse Dillinger Straße 67/3, 66822 Lebach Innenstadt Lebach Telefon 06881 52025 E-Mail [email protected] Internet www.vhs-lebach.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8.30 bis 16.30 Uhr

Wintersemester

Semester 07.09.2020 – 28.02.2021 keine Herbstferien zusätzlichen 12.10.2020 – 25.10.2020 veranstaltungsfreien Weihnachtsferien Feiertage 21.12.2020 – 03.01.2021 Winterferien 15.02.2021 – 21.02.2021

7 GRUSSWORT DER MINISTERIN FÜR BILDUNG UND KULTUR

Liebe Leser*in, dieses Jahr wird als ein Jahr besonderer Herausforde- Ich bin sicher, dass in diesem Programm etwas für Sie rungen in die Geschichte eingehen. dabei ist. Wir alle leben wegen der Corona-Pandemie nach wie vor mit teilweise großen Einschränkungen im All- tag. Bildungseinrichtungen mussten vorübergehend Ihre ihre Türen schließen, Veranstaltungen und Semina- re wurden abgesagt, um die Ausbreitung des Corona- virus einzudämmen. Diese Entscheidungen waren gerade für mich als Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot keine leichten Entscheidungen. Aber sie waren not- Ministerin für Bildung und Kultur wendig. Und ich bin Ihnen sehr dankbar dafür, dass wir gemeinsam Schlimmeres verhindert haben. Foto © MBK Christian Hell Die letzten Wochen und Monate haben uns nach- drücklich aufgezeigt, wie wichtig das soziale und kulturelle Miteinander für uns alle ist. Gemeinsam leben und gemeinsam bilden stehen im Zentrum des Programms der Volkshochschule Lebach. Mit Ihrer Beteiligung tragen Sie dazu bei, den Bestand dieses Angebotes zu sichern.

8 VORWORT DER LEITERIN

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Volkshochschule, wir alle waren und sind von der Pandemie und darauf, dass sich manche schwierige Situationen ihren Auswirkungen mehr oder weniger betroffen. sicher lösen werden, hat uns gefreut und gestärkt. Auch Sie als Teilnehmende und Lehrkräfte konnten Haben Sie tausend Dank dafür! Tausend Dank für vom 13. März bis 17. Mai unser Haus nicht mehr Ihre Geduld, Ihr Entgegenkommen und Ihre Treue! besuchen. Nur sukzessive wurde mit einem Hygienekonzept der Betrieb wiederaufgenomen. Den Veranstaltungen des kommenden Semes- Viele Veranstaltungen fielen gänzlich aus, manche ters wird das Hygienekonzept weiterhin zugrunde Kurse finden bis heute nicht statt. liegen. Daraus folgt, dass manche Veranstaltungs- formate nur modifiziert und nicht wie gewohnt In dieser Zeit haben wir alle wohl viel gelernt. Auch stattfinden werden, dass sich das Angebot an On- wurden wir daran erinnert, dass es Relevanteres zu line-Veranstaltungen vergrößert, dass aufgrund von bewältigen und zu bewahren gilt als unsere alltäg- entstehenden Engpässen weniger Veranstaltungen lichen Kleinlichkeiten. Viele haben die Erfahrung koordiniert werden können und – dies betrifft Sie gemacht, nicht alleine zu sein und in der Krise ge- alle, wenn Sie sich für eine Veranstaltung interesie- meinsam Kraftreservieren mobilisieren zu können. ren – dass Sie sich immer im Vorfeld im Sekretariat Die Gewissheit, Teil einer funktionierenden Ge- der VHS Lebach anmelden müssen. meinschaft zu sein, hat etwa uns, die VHS Lebach, durch die letzte Zeit getragen: Dass Sie alle uns mit Gerade die Veranstaltungen des Themenschwer- viel Verständnis begegnet sind, auch im Vertrauen punktes „Generationenfragen“, die für das letzte

9 VORWORT DER LEITERIN

Semester vorgesehen waren, wurden abgesagt, sich das politische System so ändern, dass es zukünfti- sodass wir diese Veranstaltungen erneut anbieten: gen Herausforderngen gewachsen ist (2. Februar)? Wir thematisieren in einem Vortrag sowie einem entsprechenden Workshop, wie wir unsere Kinder Darüber hinaus wird es viele neue Veranstaltungen besser erkennen und verstehen und ihre Persönlich- geben, die sich dem Themenscherpunkt unterordnen. keit stärken können (27. Oktober). Das Schmökern lohnt sich also! Außerdem fragen wir uns, wie Senioren die Heraus- forderungen und Möglichkeiten der neuen Lebens- Wir freuen uns auf das neue Semester mit Ihnen, in phase mit Freude und Zufriedenheit gestalten können dem wir uns alle hoffentlich gesund wiedersehen. Auch (15. Dezember). hoffen wir, dass Sie in dem hier vorliegenden Programm Eine zweiteilige Vortragsreihe befasst sich mit Gene- Ihnen lieb gewordene Veranstaltungen genauso wieder- rationenberatung im Hinblick auf Vollmachten und finden wie neue, interessante Anregungen entdecken. Patientenverfügungen (5. Januar) und auf das Testa- Haben Sie viel Freude damit! ment (12. Januar). Auch wird es einen Vortrag dazu geben, wie die Ihre Zukunft unseres Staates aussehen kann: Wie kann Dr. Angélique Groß

10 GUT ZU WISSEN

Gut zu wissen

Der Verein: Die VHS Lebach e.V. wurde 1957 gegründet erforderlich, es sei denn, es ist ausdrücklich notiert. und ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein (Nr. Zu den Kursen und Workshops kann die Anmeldung 3045 bei Amtsgericht Lebach). über verschiedene Wege erfolgen:

Mitgliedschaft: Mit einer Mitgliedschaft unterstützen 1. online unter www.vhs-lebach.de, Anmeldung, Sie nicht nur die Arbeit der VHS Lebach e.V., sondern 2. per E-Mail an [email protected], Sie können auch in den jeweiligen Gremien die Arbeit 3. telefonisch unter 06881 52025 oder der VHS mitgestalten. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 4. persönlich auf dem Sekretariat. € 15,- im Jahr. Eine Beitrittserklärung finden Sie im Internet unter „www.vhs-lebach.de, Mitglied werden“ Wir benötigen dann Name, Adresse und die Telefon- oder Sie erhalten diese gerne auf Anfrage. nummer, unter der Sie tagsüber gut zu erreichen sind. Gerne können Sie uns auch Ihre E-Mail-Adresse hin- Förderung: Die VHS Lebach ist staatlich anerkannt terlassen, damit wir im Bedarfsfalle mehrere Kommu- und erhält Förderungen aus der öffentlichen Hand. nikationskanäle zur Verfügung haben. In jedem Fall Diese Bezuschussungen gewährleisten, dass das Kurs- benötigen wir Ihr schriftliches Einverständnis mit entgelt relativ niedrig bleibt und die Volkshoch- unseren AGBs und der Datenverarbeitung. schule ihren öffentlichen Bildungsauftrag erfül- len kann. Dadurch ist sie für alle zugänglich und Schnuppern: Sie sind sich nicht sicher, ob der ausge- wird ihrer Legitimation als „Volks“-Hochschule suchte Sprach- oder Gesundheitskurs etwas für Sie ist? gerecht. Dann können Sie den Kurs gerne bei einem Termin besuchen und sich ein Bild von Inhalten, Dozent und Kursentgelte: Die Kursentgelte sind im Programm Teilnehmerdynamik machen. Wir berechnen die Kurs- bei den jeweiligen Seminaren und Kursen ange- entgelte inkl. Schnuppertermin erst, wenn Sie sich für geben. Dort, wo das Kursentgelt von der Anzahl der den Kurs entscheiden. Voraussetzung dafür ist, dass Teilnehmer abhängt (etwa bei Sprachen und Yoga), sind der Kurs aus mindestens acht Terminen besteht. Preise „ab“ der günstigsten Möglichkeit notiert. In den Kursen, die durch das gesamte Semester laufen Veranstaltungsplanung: Unsere Veranstaltungen (z.B. zum Teil in Sprachen und Gesundheit), erstel- werden mit langem zeitlichem Vorlauf geplant. len wir eine Rechnung zu Beginn des Semesters Deshalb können sich Terminverschiebungen oder und eine in der Mitte, jeweils über die Hälfte sonstige Änderungen ergeben, die rechtzeitig bekannt des Kursentgelts. Die Preise sind dementsprechend gegeben werden. Im Internet finden Sie das wöchent- notiert (2 x …). lich aktualisierte Programm der VHS Lebach unter www.vhs-lebach.de, Wochenplan. Bitte achten Sie Anmeldung: Zu kostenlosen Vorträgen und Einzel- auch auf unsere Plakate sowie auf die Ankündigun- veranstaltungen ist in der Regel keine Anmeldung gen in der Presse.

11 KOLUMNENTITELEINZELVERANSTALTUNGEN

LITERATUR 300 einschreitet. Sie soll Franz Tausend aber nicht auf die Finger sehen, sondern ihn im Gegenteil vor den Dienstag, 3. November 2020, 19.00 Uhr Anschuldigungen einer sich um ihr Geld geprellt Online-Veranstaltung sehenden Frau schützen. Kommissar Heinrich Ahrndt ist zu gewissenhaft, um „Die goldenen Jahre des Franz Tausend“ dieses Spiel dauerhaft mitzuspielen. …

Titus Müller Titus Müller wurde 1977 in Leipzig geboren. Er Autor studierte in Berlin u.a. Literatur, ist Mitglied des PEN- Clubs und wurde für seine Romane u.a. mit dem C.S. Schneidig, selbstbewusst, charmant – so erobert der Lewis-Preis, dem Sir-Walter-Scott-Preis und dem Ho- aus armen Verhältnissen stammende Franz Tausend mer-Preis ausgezeichnet. 1924 die Welt. Er behauptet, auf geheimnisvolle Art und Weise Gold in großen Mengen herstellen zu Keine Anmeldung oder Eintrittsentgelt erforderlich. können. Ultrarechte Patrioten und namhafte Indus- Folgen Sie einfach einem von uns veröffentlichten trielle wittern die Chance, mit diesem Gold die ange- Link, ohne Download einer Software. strebte heimliche Wiederaufrüstung finanzieren zu können, und strecken ihm Geld vor. Als einige Anle- Eine Veranstaltung von anne treib buch&papier und der ger unruhig werden, ob es jemals Gold regnen wird, Volkshochschule Lebach sorgen einflussreiche Politiker dafür, dass die Polizei Foto © Sandra Weniger

12 EINZELVERANSTALTUNGENKOLUMNENTITEL

LITERATUR 301 hörern Ihre eigene Neuerscheinung „Neustaat. Politik und Staat müssen sich ändern“ vorstellen. Donnerstag, 26. November 2020, 19.30 Uhr Online-Veranstaltung Keine Anmeldung oder Eintrittsentgelt erforderlich. Folgen Sie einfach einem von uns veröffentlichten Unsere Lieblingsbücher 2020 Link, ohne Download einer Software.

Wir laden herzlich ein zu einem literarischen Abend! Eine Veranstaltung von anne treib buch&papier und der Volkshochschule Lebach Dabei stellen die Buchhändlerinnen von anne treib buch&papier ihre Lieblingsbücher aus diesem Jahr vor. Es lesen für Sie: Anne Treib mit ihren Mitarbei- terinnen Tina Dewes, Agnes Hell, Sigrid Hoffmann, Carmen Rodenbusch und dem Mitarbeiter Alfred Schmitt. Auch die Volkshochschule Lebach wird wieder mit einem Beitrag vertreten sein.

Als besonderer Gast wird diesmal die Bundestagsab- geordnete Nadine Schön den Zuhörerinnen und Zu-

13 KOLUMNENTITELEINZELVERANSTALTUNGEN

SCHWERPUNKTTHEMA GENERATIONENFRAGEN 302 Arbeitsbelastung oder die Eigenheit der bestehenden Umstände, die je spe- Dienstag, 27. Oktober 2020, 19.30 Uhr zifischen Bedürfnisse eines Kindes oder Ratssaal der Stadt Lebach mehrerer Kinder zu erkennen und Am Markt 1 ihnen zu entsprechen.

Kinder erkennen und verstehen In diesem Vortrag werden Hintergründe erklärt und praktische Übungen aufgewiesen, die die Perspektive Kornelia Neuhaus erweitern und begehbare Wege aufzeigen. Schoenacker-Institut, Illingen Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund des Infek- Kinder brauchen Ermutigung, Orientierung, Freiräu- tionsschutzes erforderlich. Der Eintritt ist frei! me und Grenzen. Eine konstruktive Eltern-Kind- Beziehung haben, eine souveräne und gefestigte In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung Haltung entwickeln und die Persönlichkeit des Kindes und Kultur des Saarlandes und dem Landesverband stärken, das möchte wohl jeder. der Volkshochschulen im innerhalb des Projektes „Elternschule“ und der Stadt Lebach Doch wie ist das konkret umzusetzen? Oft erschwert es die Familienkonstellation, eine zusätzliche große

14 EINZELVERANSTALTUNGEN

SCHWERPUNKTTHEMA GENERATIONENFRAGEN 303 In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der aktuellen Situation der Ge- Dienstag, 15. Dezember 2020, 18.30 Uhr neration 60+, wie sie lebt und wodurch Ratssaal der Stadt Lebach sie sich von bisherigen Generationen Am Markt 1 unterscheidet. Vor allem beschäftigen wir uns damit, wie dieser Da kann noch viel kommen! Übergang zum Älteren gestaltet werden kann und Ein frischer Blick aufs Älterwerden was man tun kann, damit dieser Lebensabschnitt zu einem der attraktivsten und zufriedensten Phasen Diethard Geber des eigenen Lebens wird. ehem. Direktor der AWO Saarland Der Referent Diethard Geber war viele Jahre Direktor Schon heute ist mehr als ein Viertel der Deutschen der Arbeiterwohlfahrtfahrt Saarland und gehört seit über 60 Jahre alt. Unser Land entwickelt sich rasant kurzem selbst dem Rentenstand an. zu einer Republik der Älteren. Für viele beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit neu- Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund des Infek- en Herausforderungen und Möglichkeiten. Doch man- tionsschutzes erforderlich. Der Eintritt ist frei! che tun sich schwer damit, plötzlich zu den Älteren zu gehören. Warum ist das so? Ist es ein Phänomen der In Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach Neuzeit, oder war Älterwerden nicht immer schon mit Problemen und Ängsten verbunden?

15 EINZELVERANSTALTUNGEN

SCHWERPUNKTTHEMA GENERATIONENFRAGEN 304 ten und einer Patientenverfügung nehmen Sie entscheidenden Einfluss Dienstag, 5. Januar 2021, 18.30 Uhr auf die Gestaltung Ihrer Lebensqualität Ratssaal der Stadt Lebach im Krankheitsfalle. Außerdem nehmen Am Markt 1 Sie Ihren Angehörigen schwierige Entscheidungen ab, die diese womöglich nicht guten Gewissens fällen Generationenberatung. können. Vorsorgevollmacht und Patienten- verfügung Der Referent nimmt die Scheu, das mitunter schwie- rige Thema anzugehen, und erklärt die Zusammen- Thomas Schwinn hänge und Unterschiede der einzelnen Vollmach- Bankkaufmann und Betriebswirt, Lebach ten. Thomas Schwinn ist zertifizierter Generationenbe- Ob Jung oder Alt, es tut gut, sich mit der persönli- rater und ist Geschäftsstellenleiter einer Lebacher chen Vorsorge auseinanderzusetzen: Sie haben nicht Bank. nur die Möglichkeit, Ihren eigenen Willen umzuset- zen, sondern auch Ihre Angehörigen zu entlasten. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund des Infek- tionsschutzes erforderlich. Der Eintritt ist frei! Gerade im Bezug auf die Auseinandersetzung mit und der Erteilung von Vorsorge- und Betreuungsvollmach- In Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach

16 EINZELVERANSTALTUNGENKOLUMNENTITEL

SCHWERPUNKTTHEMA GENERATIONENFRAGEN 305 men eines Testaments gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie? Dienstag, 12. Januar 2021, 18.30 Uhr Welche einzelnen Gestaltungsmög- Ratssaal der Stadt Lebach lichkeiten stehen Ihnen zur Verfü- Am Markt 1 gung? Welche Vorschriften sind zwingend einzu- halten? Generationenberatung. Das Testament In seinem Vortrag informiert der Referent ausführ- Thomas Schwinn lich über die Abfassung eines Testaments, das den Bankkaufmann und Betriebswirt, Lebach Willen der Erblasser bestmöglich zum Ausdruck bringt. Wer sich mit seinem persönlichen Erblass ausein- Thomas Schwinn ist zertifizierter Generationenbe- andersetzt, kann für klare Verhältnisse sorgen. Die rater und ist Geschäftsstellenleiter einer Lebacher Möglichkeit, mit Ruhe Klarheit über Gestaltungsop- Bank. tionen zu gewinnen und den Erblass mit Weitsicht zu realisieren, kann viele Vorteile bringen - auch Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund des Infek- steuerliche. tionsschutzes erforderlich. Der Eintritt ist frei!

Doch welche Grundlagen sind für die Errichtung In Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach eines Testaments von Bedeutung? Welche For-

17 EINZELVERANSTALTUNGEN

SCHWERPUNKTTHEMA GENERATIONENFRAGEN 306 und zu langsam, so die Referentin. Unseren Staat und unsere Art, Politik Dienstag, 2. Februar 2021, 19.30 Uhr zu machen, müssen wir deshalb ganz Vortragssaal der Volkshochschule Lebach neu organisieren und zu einer neuen Schulzentrum, Dillinger Str. 67/3 Strategie finden: „Der lernende Staat“ könnte eine Lö- sung sein. Neustaat. Politik und Staat müssen sich ändern Was genau unter dem Lernenden Staat zu verstehen ist, wie er umgesetzt werden kann und wie er sich auf Nadine Schön unsere Lebenswirklichkeit wie Dienstleistungen, Ge- Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretende setzgebung oder Finanzverwaltung auswirkt, erläutert Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Referentin an diesem Abend und lädt zur gemein- samen Diskussion ihrer Thesen ein. Nicht erst seit Corona ist die Relevanz von Föderalis- mus, Verwaltung und internationaler Zusammenar- Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund des Infek- beit, ja der Politik insgesamt, vielen sehr bewusst. tionsschutzes erforderlich. Der Eintritt ist frei! Während die Welt sich in tosendem Tempo wandelt, stößt unser Staat an seine Grenzen. Projekte dauern zu Eine Veranstaltung der Volkshochschule Lebach und anne lange oder scheitern ganz. Wir sitzen in der Komplexi- treib buch&papier tätsfalle: Wir sind oft zu hierarchisch, zu bürokratisch Foto © Tobias Koch

18 EINZELVERANSTALTUNGENKOLUMNENTITEL

GESUNDHEIT 307 Deshalb stehen die diagnostische Abklärung und die heutigen Therapiemöglichkeiten der Herzinsuffizi- Dienstag, 17. November 2020, 18.30 Uhr enz im Mittelpunkt des Vortrags. Ratssaal der Stadt Lebach Am Markt 1 Herr Dr. Hertrich informiert über die moderne Früh- erkennung und die optimale Behandlung bei Herz- Das schwache Herz. Erkennung und schwäche. Dabei spielen Medikamente und Bewegung Behandlung der Herzinsuffizienz als Therapie eine zentrale Rolle, aber auch das richtige Ernährungs- und Alltagsverhalten. Dr. Frank Hertrich Internist und Angiologe, Lebach Für alle Fragen zum Thema steht Herr Dr. Hertrich nach seinem Vortrag gerne zur Verfügung. Viele Menschen in Deutschland leiden an einer chro- nischen Pumpschwäche des Herzens. Ein weiterer An- Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund des Infek- stieg der Erkrankungsrate ist durch die immer älter tionsschutzes erforderlich. Der Eintritt ist frei! werdende Bevölkerung zu erwarten. Eine ursachen- orientierte Diagnostik der Herzschwäche trägt ent- In Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach und der Deutschen scheidend dazu bei, die Erkrankung zu bessern und Herzstiftung e.V. im Rahmen der Herzwochen die Lebenserwartung zu verlängern.

19 www.mucaj-gruppe.dewww.mucaj-gruppe.de FolgeFolge uns: uns:

Tiefbau20 Sandgrube GlasfaserGlasfaser VORTRAGSVERANSTALTUNGEN

Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage Sprachenkommt. Rufen Sie gerne an: 06881 52025. Kursentgelte Die Kursentgelte für die Sprachkurse betragen € 2,40 für die Unterrichtsstunde, also € 4,80 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilneh- mer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus:

9 Teilnehmer € 5,40 pro Termin 8 Teilnehmer € 5,90 pro Termin 7 Teilnehmer € 6,40 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,10 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,90 pro Termin 4 Teilnehmer € 9,– pro Termin 3 Teilnehmer € 11,– pro Termin

Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Lehrwerke Im Allgemeinen werden folgende Lehrbücher verwendet:

Englisch Network now, First Choice Französisch Facettes, Le nouvel edito Italienisch Insieme Spanisch Caminos, Con gusto

Europäischer Referenzrahmen www.mucaj-gruppe.dewww.mucaj-gruppe.de Der Europäische Rat für kulturelle Zusammenarbeit hat im Hinblick auf die internationale Vergleichbar- keit einen gemeinsamen Referenzrahmen für das Sprachenlernen erstellt. Die dort definierten Niveau- FolgeFolge uns: uns: stufen sind auf das Kurssystem­ der Volkshochschule Lebach übertragbar.

Tiefbau Sandgrube GlasfaserGlasfaser 21 SPRACHEN

Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während Der Referenzrahmen unterscheidet zwischen „Grund- des laufenden Semesters möglich. anwendern“ (Basic User; A1 + A2), „unabhängigen An- Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage wendern“ (Independent User; B1 + B2) und „fähigen An- kommt. Rufen Sie an: 06881 52025. wendern“ (Proficient User; C1 + C2). Diese Stufen werden in unserer Kursbeschreibung mit den entsprechenden Kursentgelte Kürzeln A1-C2 markiert. Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte Auch die in den Sprachkursen verwendeten Lehrbücher für die Sprachkurse € 2,40 für die Unterrichtsstunde, benutzen diese Kürzel, sodass eine Orientierung leicht also € 4,80 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingrup- fallen dürfte. pen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestal- Außerdem gibt es Konversationskurse, die sich nicht tung in der Regel wie folgt aus: zwingend an Lehrbüchern orientieren und für fort- 9 Teilnehmer € 5,40 pro Termin geschrittene Lerner interessant sind, welche viel Wert 8 Teilnehmer € 5,90 pro Termin auf verbale Verständigung legen. Auch sie sind den 7 Teilnehmer € 6,40 pro Termin jeweiligen Niveaus zugeordnet. 6 Teilnehmer € 7,10 pro Termin Unsere Sprachkurse sind im Niveau aufsteigend notiert. 5 Teilnehmer € 7,90 pro Termin 4 Teilnehmer € 9,– pro Termin Sollten Sie unsicher sein, welches Sprachniveau Sie 3 Teilnehmer € 11,– pro Termin beherrschen, können Sie Ihre Sprachkompetenz auf Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ih- unserer Homepage testen unter www.vhs-lebach.de, nen jederzeit gerne zur Verfügung. Einstufung Sprachen.

Lehrwerke Im Allgemeinen werden folgende Lehrbücher ver- Sprachenzertifikate wendet: Erwerben Sie ein telc-Sprachenzertifikat in Englisch, Englisch: Network now, First Choice, Go for it! Französisch, Italienisch oder Spanisch! Lassen Sie den Französisch: Facettes, Le nouvel édito, On y va! Besuch Ihrer allgemeinsprachlichen Kurse bei uns Italienisch: Insieme zertifizieren: Wir begleiten Sie in unseren Kursen ziel- Spanisch: Caminos, Con gusto gerichtet auf eine Prüfung hin und beraten Sie gerne in der Vorbereitung. Europäischer Referenzrahmen Sie legen nach Abschluss eines Sprachniveaus eine Der Europäische Rat für kulturelle Zusammenarbeit ­Prüfung ab, die internationalen Standards genügt und hat im Hinblick auf die internationale Vergleichbar- erhalten nach bestandener Prüfung ein Zertifikat, das keit einen gemeinsamen Referenzrahmen für das im europäischen Raum anerkannt ist. (telc = „The Eu- Sprachenlernen erstellt. Die dort definierten Niveau- ropean ­Language Certificates“). stufen sind auf das Kurssystem der Volkshochschule Wir informieren Sie gerne über das konkrete Vorge- Lebach übertragbar. hen! Rufen Sie uns einfach an unter 06881 52025 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected].

22 DEUTSCH ALS FRMEDSPRACHE

NEU PRÜFUNGSVORBEREITUNG A1-C1 308 NEU Ein Sprachprüfungstermin steht bevor, Sie möchten aber wissen, was auf Sie zukommt und den Prozess kennenlernen?Wir simulieren die Prüfungssituation mit aktuellen Modellprüfungen von telc und Goethe, sodass Sie das Prüfungsformat und den -prozess ken- nenlernen und sich sicherer fühlen können. Die Dozentin Pasqualina Mazzotta ist Dozentin für DaF/DaZ M.A.

Termine nach Vereinbarung Kursentgelt A1 ab € 26,- / 1 Termin à 2 U.Std. DTZ (A2-B1) ab € 40,50 / 1 Termin à 3 U.Std. B1, B2, B2 Beruf Deutsch als Fremdsprache ab € 64,- / 1 Termin à 5 U.Std. C1, C1 Hochschule ZENTRALE EINSTUFUNGSTESTS ab € 81,- / 1 Termin à 6 U.Std. Pasqualina Mazzotta Die VHS Lebach führt einmal wöchentlich in Zusammen- arbeit mit dem Verband der Volkshochschulen des Saar- NEU PRÜFUNGSVORBEREITUNG A1-C1 309 landes und dem Bundesamt für Migration und Flücht- NEU INDIVIDUELLES INTENSIVTRAINING linge (BAMF) zentrale Einstufungstests durch. Dabei wird das deutsche Sprachniveau festgestellt und gemeinsam Sie möchten sich ganz gezielt auf eine Sprachprüfung mit dem Wohnort als Grundlage für eine konkrete Kurs- vorbereiten? Wir bieten Ihnen eine zielgerichtete Ein- empfehlung durch das BAMF herangezogen. Teilnahme- zelbegleitung, stufen Ihre Kenntnisse ein und erstel- berechtigt sind alle, die eine Zulassung zu einem Integra- len je nach Kenntnisstand und Anforderung einen tionskurs haben und zum Test eingeladen werden. individuellen Bildungsplan. Dabei werden besonders Teilnahmeinteressierte können sich gerne in der Volks- spezielle Schwächen beim Lesen, Schreiben oder Hö- hochschule informieren oder beim BAMF vorstellig ren berücksichtigt und besonders gefördert. werden. Die Dozentin Pasqualina Mazzotta ist Dozentin für DaF/DaZ M.A. Ohne Testgebühr für den berechtigten Personenkreis Termine nach Vereinbarung In Zusammenarbeit mit dem Verband der Volkshoch- Kursentgelt € 54,- / 1 Termin à 2 U.Std. schulen des Saarlandes e.V. und dem BAMF Pasqualina Mazzotta 23 DEUTSCH ALS FREMDSRACHE / DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE / ENGLISCH

SICHERES DEUTSCH IN ALLTAG UND BERUF 310 Sie lernen in einer Kleingruppe von Grund auf ele- INTENSIVTRAINING IN DER KLEINGRUPPE mentare Regeln kennen und üben Sie intensiv. Dieser Kurs richtet sich an Muttersprachler. Sie haben Deutschkenntnisse auf zertifiziertem A2- Die Dozentin Anita Betz ist Germanistin B.A. Niveau, möchten aber Ihre Rechtschreibschwächen angehen oder Ihre Scheu vor dem Sprechen verrin- Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 10.00 Uhr gern? Ob Sie berufliche Konversation und Redewen- Ohne Kursentgelt! / 10 Termine à 2 U.Std. dungen üben, sicherer bei Behördengängen oder Arzt- Anita Betz terminen werden möchten, wir reagieren flexibel auf Ihre aktuelle Situation und unterstützen Sie intensiv. FLÜSSIGER LESEN! 312 Sie lesen, sprechen und schreiben zusammen in einer Kleingruppe, erhalten kontinuierlich Korrektur- und Manchmal fällt es Ihnen schwer, bürokratische Schrei- Verbesserungsvorschläge, lernen Redewendungen ben zu verstehen? Sie würden gerne flüssiger lesen und Formulierungen kennen und üben intensiv kor- können? Im geschützten Raum gehen Sie in einer rekte Aussprache und Rechtschreibung. Kleingruppe die alltäglichen Hürden des Schriftver- Die Dozentin Anja-Silvia Klupp ist Germanistin M.A. ständnisses an und üben gemeinsam intensiv das Lesen. Dieser Kurs richtet sich an Muttersprachler. Beginn Montag, 26. Okt. 2020, 17.00 Uhr Die Dozentin Anita Betz ist Germanistin B.A. Kursentgelt € 79,- / 5 Termine à 2 U.Std. Beginn Montag, 11. Jan. 2021, 17.00 Uhr Beginn Mittwoch, 2. Dez. 20,20 10.00 Uhr Kursentgelt € 79,- / 5 Termine à 2 U.Std. Ohne Kursentgelt! / 10 Termine à 2 U.Std. Anja-Silvia Klupp Anita Betz

Deutsch als Muttersprache Englisch

Die beiden folgenden Kurse finden in Zusam- NEU ENGLISCH NEUBEGINN A1 313 menarbeit mit dem Ministerium für Bildung NEU „CONVERSATION FOR HOLIDAYS“ und Kultur des Saarlandes statt innerhalb des Sie sind Sprachanfänger und freuen sich auf eine Projektes „Grundbildung“. Reise in den englischsprachigen Raum? Unser Urlaubskurs gibt einen Einstieg in die englische DAS KREUZ MIT DER RECHTSCHREIBUNG 311 Sprache und legt großen Wert auf die gesprochene Sprache: Sie erlernen die Vokabeln und Formulierun- Kommaregeln, Groß- oder Kleinschreibung … Wer gen, die vor allem im Reisekontext auftreten. kennt sich da schon aus?! Wenn auch Sie Ihre Recht- Beginn Mittwoch, 28. Okt. 2020, 8.30 Uhr schreibkenntnisse verbessern möchten, ist dieser Kurs Kursentgelt ab 2 x € 36,- / 15 Termine à 2 U.Std. genau der richtige für Sie! Anita Betz

24 ENGLISCH

ENGLISCH A2 321 ENGLISCH A1 314 Beginn Montag, 7. Sept. 2020, 9.30 Uhr „CONVERSATION FOR HOLIDAYS“ Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 17.00 Uhr Bettina Timmermann-Heinrich Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Petra Gerstner-Stoffel ENGLISCH A2 322 Beginn Montag, 21. Sept. 2020, 19.00 Uhr ENGLISCH A1 315 Kursentgelt ab 2 x € 43,20 / 18 Termine à 2 U.Std. Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 17.30 Uhr Bettina Timmermann-Heinrich Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Anita Betz ENGLISCH B1 323 „EARLYBIRDS“ ENGLISCH A1 316 Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 9.00 Uhr „BREAKFAST CLUB“ Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Beginn Freitag, 11. Sept. 2020, 9.00 Uhr Petra Gerstner-Stoffel Kursentgelt ab 2 x € 45,60 / 19 Termine à 2 U.Std. Petra Gerstner-Stoffel ENGLISCH B1 ÜBUNG 324 Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 10.30 Uhr ENGLISCH A1 ÜBUNG 317 Kursentgelt ab 2 x € 24,- / 20 Termine à 1 U.Std. Beginn Freitag, 11. Sept. 2020, 10.30 Uhr Petra Gerstner-Stoffel Kursentgelt ab 2 x € 22,80 / 19 Termine à 1 U.Std. Petra Gerstner-Stoffel ENGLISCH B1 325 Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 18.00 Uhr ENGLISCH A1 318 Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Beginn Freitag, 11. Sept. 2020, 17.30 Uhr Petra Gerstner-Stoffel Kursentgelt ab 2 x € 45,60 / 19 Termine à 2 U.Std. Petra Gerstner-Stoffel ENGLISCH B1 326 Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 17.45 Uhr ENGLISCH A2 319 Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 20.15 Uhr Manfred Klein Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Bettina Timmermann-Heinrich ENGLISCH B1 327 Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 8.30 Uhr ENGLISCH A2 320 Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Beginn Montag, 7. Sept. 2020, 20.15 Uhr Christiane Hanke Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Bettina Timmermann-Heinrich ENGLISCH B1 328 Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 18.30 Uhr Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. 25 Bettina Timmermann-Heinrich ENGLISCH / FRANZÖSISCH

ENGLISCH B2 329 Beginn Donnerstag, 10. Sept. 2020, 18.30 Uhr Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Christiane Hanke

ENGLISCH B2 KONVERSATION 330 Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 19.30 Uhr vierzehntäglich Kursentgelt ab 2 x € 24,- / 10 Termine à 2 U.Std. Manfred Klein

ENGLISCH B2 KONVERSATION 331 „ENGLISH FOR EARLYBIRDS“ Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 9.30 Uhr Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Bettina Timmermann-Heinrich Französisch

ENGLISCH B2 KONVERSATION 332 NEU FRANZÖSISCH NEUBEGINN A1 334 Beginn Montag, 14. Sept. 2020, 18.30 Uhr NEU Beginn Donnerstag, 5. Nov. 2020, 17.30 Uhr Kursentgelt ab 2 x € 45,60 / 19 Termine à 2 U.Std. Kursentgelt ab 2 x € 33,60 / 14 Termine à 2 U.Std. Peter Bühler Peter Scherer

ENGLISCH BUSINESS INTENSIV 333 FRANZÖSISCH B1 335 INTENSIVTRAINING IN DER KLEINGRUPPE Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 19.30 Uhr Sie haben bereits Englisch-Kenntnisse und wünschen Kursentgelt ab 2 x € 43,20 / 18 Termine à 2 U.Std. sich eine Erweiterung für Ihren Berufsalltag? Dr. Elisabeth Löwen Ob am Telefon, in E-Mails, bei schriftlicher Kor- respondenz oder bei Meetings und Verhand- FRANZÖSISCH B2 KONVERSATION 336 lungen auf Geschäftsreisen, Sie erlernen Voka- Beginn Montag, 7. Sept. 2020, 19.15 Uhr bular, Redewendungen und Umgangsformen für Kursentgelt ab 2 x € 43,20 / 18 Termine à 2 U.Std. Ihren Berufsalltag in Dienstleistung und Handel. Dr. Elisabeth Löwen Sie können sich auch online dazuschalten! Beginn Samstag, 26 Sept. 2020, 14.00 Uhr FRANZÖSISCH C1 KONVERSATION 337 Kursentgelt € 68,00 / 5 Termine à 2 U.Std. Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 17.45 Uhr Beginn Samstag, 16. Jan. 2021, 14.00 Uhr Kursentgelt ab 2 x € 43,20 / 18 Termine à 2 U.Std. Kursentgelt € 68,00 / 5 Termine à 2 U.Std. Dr. Elisabeth Löwen Petra Gerstner-Stoffel

26 FRANZÖSISCH / ITALIENISCHKOLUMNENTITEL / SPANISCH

NEU FRANZÖSISCH BUSINESS INTENSIV 338 Spanisch NEU INTENSIVTRAINING IN DER KLEINGRUPPE Sie haben bereits Französisch-Kenntnisse und wün- NEU SPANISCH NEUBEGINN A1 341 schen sich eine Erweiterung für Ihren Berufsalltag? NEU Beginn Mittwoch, 28. Okt. 2020, 10.30 Uhr Ob am Telefon, in E-Mails, bei schriftlicher Korres- Kursentgelt ab 2 x € 36,- / 15 Termine à 2 U.Std. pondenz oder bei Meetings und Verhandlungen auf Ines Peragallo Geschäftsreisen, Sie erlernen Vokabular, Redewendun- gen und Umgangsformen für Ihren Berufsalltag in SPANISCH A1 342 Dienstleistung und Handel. Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 16.15 Uhr Beginn Samstag, 7. Nov. 2020, 9.00 Uhr Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Kursentgelt ab € 136,- / 5 Termine à 4 U.Std. Ines Peragallo Beginn Samstag, 9. Jan. 2021, 9.00 Uhr Kursentgelt ab € 136,- / 5 Termine à 4 U.Std. SPANISCH A2 343 Peter Scherer Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 19.25 Uhr Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Italienisch Ines Peragallo

NEU ITALIENISCH NEUBEGINN A1 339 SPANISCH B1 344 NEU ITALIENISCH FÜR DEN URLAUB Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 17.50 Uhr Sie sind Sprachanfänger und freuen sich auf eine Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Reise nach Bella Italia? Ines Peragallo Unser Urlaubskurs gibt einen Einstieg in die italieni- sche Sprache und legt großen Wert auf die gesproche- ne Sprache: Sie erlernen die Vokabeln und Formulie- rungen, die vor allem im Reisekontext auftreten. Beginn Donnerstag, 5. Nov. 2020, 19.30 Uhr Kursentgelt ab 2 x € 33,60 / 14 Termine à 2 U.Std. Bei allen Adriano La Placa Sprachkursen ist ein Quereinstieg in den ITALIENISCH A1 340 laufenden Kurs möglich. Beginn Donnerstag, 10. Sept. 2020, 17.45 Uhr Kommen Sie schnuppern! Kursentgelt ab 2 x € 48,- / 20 Termine à 2 U.Std. Adriano La Placa Wir beraten Sie gerne.

27 KOLUMNENTITEL Digitale Medien BERUFSAKADEMIE

EINSTIEG IN DIGITALE MEDIEN 345

Sie möchten in die Thematik der digitalen Medien ein- steigen? Wir vermitteln Ihnen grundlegend und syste- matisch das Verständnis für die Funktionsweise digi- taler Geräte und Ihres Computers. Sie lernen hier u.a. Starten und Beenden von Programmen, den Umgang mit der Maus, Bestandteile und Aufbau des Desktops, das Start-Menü, Dateien erstellen, speichern und drucken, Umgang mit dem USB-Stick und Ordner anlegen.

Beginn Freitag, 11. Sept. 2020, 17.30 Uhr Ohne Kursentgelt! / 6 Termine à 3 U.Std. Beginn Freitag, 13. Nov. 2020, 17.30 Uhr Ohne Kursentgelt! / 6 Termine à 3 U.Std. Beginn Freitag, 8. Jan. 2021, 17.30 Uhr Berufsakademie Ohne Kursentgelt! / 6 Termine à 3 U.Std. Tobias Nickel Sie möchten längst genutzte Programme endlich syste- matisch kennenlernen, Ihre berufliche Arbeit effektiver In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bil- gestalten, Ihr Marketing-Konzept erweitern? …und damit dung und Kultur des Saarlandes innerhalb des Ihre berufliche oder unternehmerische Zukunft sichern? Projektes „Grundbildung“

Effektivieren Sie Ihren Berufsalltag mit Sprachkur- TASTSCHREIBEN 346 sen für den Beruf, Tastschreiben, Einstiegskursen oder Kursen zu Office und Marketing! Wer möchte nicht mit 10 Fingern schreiben können? Sie treffen sich in diesem Kurs regelmäßig, lernen NEU ENGLISCH BUSINESS INTENSIV 333 unter Anleitung, die einzelnen Finger nacheinander INTENSIVTRAINING IN DER KLEINGRUPPE richtig einzubinden und üben intensiv mit professio- nell entwickeltem Lernmaterial. s. Seite 26 Wir stellen Ihnen ein Arbeitsheft und die Online- Software für ein halbes Jahr zur Verfügung, sodass Sie FRANZÖSISCH BUSINESS INTENSIV 338 zusätzlich jederzeit lernen und üben können. INTENSIVTRAINING IN DER KLEINGRUPPE Beginn Montag, 9. Nov. 2020, 18.00 Uhr s. Seite 27 Kursentgelt € 95,- / 8 Termine à 2 U.Std. inkl. Arbeitsheft und Software Carina Haan 30 BERUFSAKADEMIE

Die folgenden Kurse stehen unter der Leitung von TEXTVERARBEITUNG MIT WORD 2016 348 Tobias Nickel. Er ist Fachinformatiker. ANFÄNGER

NEU MICROSOFT STANDARDANWENDUNGEN 347 Sie kennen die Funktionsweise Ihres PCs und NEU INDIVIDUELLES INTENSIVTRAINING wünschen sich, professioneller mit Texten umzu- gehen? Microsoft Word ist die Standardsoftware Egal, ob Sie mit den Tabstopps in Word Probleme dazu. Hier lernen Sie Starten und Beenden des haben, die Wenn-Dann-Funktion in Excel nicht das Programms, Erstellen, Öffnen, Speichern und macht, was Sie möchten oder Sie gerne Serienmails in Schließen von Dateien, Grundlagen der Texterfas- Outlook schreiben würden. sung (Erstellen, Korrigieren, Löschen, Verschieben, Wenn Sie ganz gezielt bestimmte Funktionen der Markieren, Speichern, Drucken), Formatieren von Standardanwendungen kennenlernen oder konkrete Texten (Zeichen, Absätze, ­Abschnitte, Seiten), Druckge- Projekte umsetzen möchten, bieten wir Ihnen eine staltung, Tabstopps und Tabellen, einfache­ Kopf- und zielgerichtete Einzelbegleitung und erstellen je nach Fußzeilengestaltung. Kenntnisstand und Anforderung einen individuellen . Bildungsplan. Beginn Dienstag, 3. Nov. 2020, 18.30 Uhr Termine nach Vereinbarung Kursentgelt € 57,- / 4 Termine à 3 U.Std. Kursentgelt € 54,- / 1 Termin à 2 U.Std. Tobias Nickel Tobias Nickel TEXTVERARBEITUNG MIT WORD 2016 349 FORTGESCHRITTENE

Sie verfügen über Grundkenntnisse in Word 2016 und wünschen sich eine Vertiefung Ihrer Kenntnisse? Dann Betriebsschulung bietet Ihnen dieser Kurs: Fortgeschrittene Techni- Wir führen auf Anfrage auch unter- ken der Formatierung von Texten, Druckgestaltung, nehmensinterne Kurse durch, mit de- Format­vorlage, Überprüfen (Dokumente vergleichen, nen wir auf Ihre Belegschaft abgestimmte Änderungen nachverfolgen, Dokumentenprüfung), Kurskonzepte zielgerichtet vermitteln: personalisiertes Einfügen von Texten (Autotext), Ob im digitalen Bereich, in der Tabstopps und Tabellen, Varianten in der Kopf- und sprachlichen Förderung oder zum Mittagspausenworkout. Fußzeilengestaltung, Nummerierungen, Aufzählun- gen und Gliederungen, SmartArt. Kontaktieren Sie uns gerne! Beginn Dienstag, 19. Jan. 2021, 18.00 Uhr Kursentgelt € 57,- / 4 Termine à 3 U.Std. Tobias Nickel

31 BERUFSAKADEMIE

TABELLENKALKULATION MIT EXCEL 2016 350 erstellung und -bearbeitung, Seitenlayout und ANFÄNGER Drucken, Formelüber­wachung, Arbeitsmappenver- waltung, Zell- und Dateischutz sowie bedingte For- Sie kennen die Funktionsweise Ihres PCs und möch- matierung. ten Ihren Büroalltag erleichtern? Sie möchten Ihre Finanzen überblicken, Ihr Büro organisieren oder Ihre Beginn Mittwoch, 20. Jan. 2021, 18.00 Uhr Vereinskasse verwalten? Kursentgelt € 57,- / 4 Termine à 3 U.Std. Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Tobias Nickel Microsoft Excel ist die Standardanwendung für die Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von tabella- rischen Daten. Von der Erfassung einer Adressenliste, PERFEKTE KOMMUNIKATION MIT OUTLOOK 2016 352 über monatliche Ausgaben bis zur Buchhaltung von ANFÄNGER Unternehmen ist alles möglich. Vermittelt wird hier Starten und Beenden des Sie lernen hier Grundlagen, Tricks und Kniffe, um Out- Programms, ­Erstellen, Öffnen, Speichern und Schlie- look 2016 optimal - sowohl für den Einzelanwender als ßen von Dateien, Grundlagen der Tabellenerfas- auch für das unternehmensinterne Kontakt- und Zeit- sung (Erstellen, Korrigieren, Löschen,­ Verschie- management - einzusetzen: Grundlagen der Bedienung, ben, Speichern, Drucken), Formatieren von Tabellen­ Nachrichten erstellen und weiterleiten, Nachrichten (Zeichen, Zellen, Zeilen und Spalten), Kopieren empfangen und verwalten, Adressverwaltung, Ter- und Verschieben/Einfügen­ von Zellen, Rechnen minkalender. mit ein­fachen Formeln und Funktionen, Einfache Beginn Donnerstag, 29. Okt. 2020, 18.00 Uhr Diagramm­erstellung, ­Seitenlayout und Drucken, Kursentgelt € 56,- / 2 Termine à 3 U.Std. Arbeiten mit versions­spezifischen Funktionen. Tobias Nickel

Beginn Mittwoch, 16. Sept. 2020, 18.00 Uhr PERFEKTE KOMMUNIKATION MIT OUTLOOK 2016 353 Kursentgelt € 57,- / 4 Termine à 3 U.Std. FORTGESCHRITTENE Beginn Mittwoch, 4. Nov. 2020, 18.30 Uhr Kursentgelt € 57,- / 4 Termine à 3 U.Std. Aufbauend auf dem Anfängerwissen in Outlook ler- Tobias Nickel nen Sie weitere Tipps und Tricks zur E-Mail-Erstel- lung, Nachrichtenoptionen,­ Organisieren, Anpassen der Outlook-Ober­läche, mehrere Postfächer verwalten, TABELLENKALKULATION MIT EXCEL 2016 351 Arbeiten im Team (Besprechungsanfragen), Erstellen FORTGESCHRITTENE eigener Kalender, Kontakte, Einbindung der Kontakte in Word, Aufgaben delegieren und priorisieren. Aufbauend auf dem Anfängerkurs Excel vermitteln wir Beginn Donnerstag, 3. Dez. 2020, 18.00 Uhr das Formatieren von Tabellen, Rechnen mit komplexen Kursentgelt € 56,- / 2 Termine à 3 U.Std. Formeln und Funktionen, Bezugssysteme, Diagramm­ Tobias Nickel

32 BERUFSAKADEMIE / SENIORENAKADEMIE

WEBSEITENGESTALTUNG MIT WORDPRESS 354

Sie haben für sich, Ihr Unternehmen oder Ihren Verein bereits eine eigene WordPress-Homepage erstellt und möchten diese eigenständig pflegen und verwalten? Wir vermitteln Ihnen, wie Sie selbständig Textbau- steine ersetzen, News und Bilder einpflegen oder auf aktuelle Veranstaltungen hinweisen. Zusätzlich erhalten Sie wissenswerte Tipps rund um die Themen Textgestaltung oder Suchmaschinenoptimierung. Die Dozentin Jessica Schmidt ist Mediengestalterin Digital und Print und Fachwirtin Marketing.

Termin Samstag, 28. Nov. 2020, 9.00 Uhr Kursentgelt € 45,- / 1 Termin à 5 Std. Jessica Schmidt Seniorenakademie MARKETING MIT SOZIALEN NETZWERKEN 355 Die Kurse zur Seniorenakademie finden statt in Eine Facebook-Seite ist für viele Unternehmen Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen bereits ein starkes und unverzichtbares Marketing- und Senioren der Stadt Lebach Instrument, um bestimmte Interessengruppen gezielt anzusprechen und neue Kunden zu gewinnen. TREFF FÜR ÄLTERE 364 Vergrößern auch Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite und schalten Sie Werbeanzeigen, um etwa aus einer s. Seite 41 klar definierten Zielgruppe automatisiert Neukunden zu generieren. SENIORENABONNEMENT SPIELZEIT 2020/21 372 Vermittelt werden Tricks und Tipps, mit denen Sie – auch für ein kleines Budget – alle Werbemöglichkeiten s. Seite 45 auf Facebook zielsicher und effektiv nutzen können. GYMNASTIK FÜR SENIORINNEN 401 Beginn Samstag, 5. Dez. 2020, 14.00 Uhr. Kursentgelt € 45,- / 2 Termine à 3 U.Std. s. Seite 56 Maximilian Weil

33 SENIORENAKADEMIE

SO NUTZEN SIE IHR ANDROID-SMARTPHONE 356 MIT SOZIALEN NETZWERKEN 358 ODER TABLET! ANFÄNGER KONTAKTE PFLEGEN

Ein Smartphone ist heute aus dem Alltag nicht mehr Auch Sie möchten alte Bekannte suchen und fin- wegzudenken. Viele kennen und nutzen jedoch nicht die den? Oder die Möglichkeit haben, unkompliziert den Möglichkeiten, die ein mobiles Telefon bietet. Von Gesund- Kontakt zu weitgereisten Lieben zu halten? heits-Apps bis Wetterbericht, von Routenplaner bis Freun- In diesem Kurs erfahren Sie das Grundwerkzeug, das denetzwerk mit WhatsApp: Die Palette ist riesig. Sie benötigen, um bei facebook einen Account an- In diesem Kurs lernen Sie in gemäßigtem Tempo die zulegen, Nachrichten zu verwalten oder Gruppen zu Inbetriebnahme, die Einstellungen und verschaf- bilden. Und wie dies ganz einfach auf Ihrem Handy zu fen sich eine gute Basis. für den Umgang mit Ihrem bewerkstelligen ist. Smartphone Beginn Samstag, 14. Nov. 2020, 14.00 Uhr Beginn Samstag, 12. Sept. 2020, 9.00 Uhr Kursentgelt € 45,- / 2 Termine à 3 U.Std. Kursentgelt € 45,- / 3 Termine à 3 U.Std. Maximilian Weil Beginn Samstag, 10. Okt. 2020, 9.00 Uhr Kursentgelt € 45,- / 3 Termine à 3 U.Std. Beginn Samstag, 5. Dez. 2020, 9.00 Uhr Kursentgelt € 45,- / 3 Termine à 3 U.Std. Tobias Nickel

SO NUTZEN SIE IHR ANDROID-SMARTPHONE 357 ODER TABLET! FORTGESCHRITTENE

Sie haben Erfahrung mit Ihrem Smartphone und möchten mehr über Apps (Programme) erfahren? Unsere Dieser Kurs vermittelt Ihnen alles über interessan- Dozentinnen und Dozenten te Apps als Hilfsmittel für den Alltag und deren zeichnen sich durch umfassende Umgang: Kostenlose Apps und App-Verkaufsplattfor- Berufserfahrung und Fachkompetenz men, Apps als Alltagsbegleiter, z. B. für Notrufe und aus sowie durch als Routenplaner. Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung. Beginn Samstag, 9. Jan. 2021, 9.00 Uhr Kursentgelt € 45,- / 3 Termine à 3 U.Std. Beginn Samstag, 6. Feb. 2021, 9.00 Uhr Kursentgelt € 45,- / 3 Termine à 3 U.Std. Tobias Nickel

34 DIGITALE FOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG

Die Themen des Grundkurses reichen von Bildaufbau und Bildgestaltung, über Belichtungsarten, Blende/ Verschlusszeit/ISO-Werte, Objektive und Brennweiten, bis hin zu Autofokus sowie zu Motivprogrammen und deren Bedeutung. Dabei soll es vor allem um die Vermeidung von typischen Bildfehlern gehen und darum, Ihre Kreativität im Umgang mit der Fotografie zu wecken! Zu diesem Zweck werden die jeweiligen Fotosituationen intensiv besprochen, einschließlich ausführlicher Bildbesprechung. Die eigene Kamera sollte mitgebracht werden, egal ob Kompakt oder Spiegelreflex.

Beginn Montag, 21. Sept. 2020, 18.00 Uhr Kursentgelt € 69,- inkl. Skript / 6 Termine à 2 U.Std., davon 1 Außentermin Digitale Fotografie Carsten Schröder und Bildbearbeitung BESSER FOTOGRAFIEREN MIT DER 360 NEU EIN VIDEO GEGEN VORURTEILE 415 DIGITALKAMERA – FORTGESCHRITTENE NEU s. Seite 63 Das Wissen um Licht, Bildgestaltung, kreative Nutzung der Brennweiten bildet die Grundlage dieses Fotokur- Die folgenden Kurse werden von Carsten Schröder ses. Neue Themen wie Panoramafotografie, Langzeit- geleitet. Er ist vielfach ausgezeichneter Fotograf belichtungen und z.B. HDR werden genauso angespro- und Buchautor. Fotos von Carsten Schröder unter chen wie die Verwendung von Aufsteckblitzen und www.casch.photography externen Blitzen am Beispiel der Porträtfotografie. Ein Teil der Themen wird mit einem praktischen fo- BESSER FOTOGRAFIEREN MIT DER 359 tografischen Teil ergänzt, bei dem die entstandenen DIGITALKAMERA – ANFÄNGER Fotografien besprochen werden. Zum Abschluss wird die grundlegende Bildbearbeitung aufgezeigt. Anhand von vielen Beispielen erlernen Sie, was ein gutes Bild von einem nicht ganz so guten unterschei- Beginn Montag, 25. Jan. 2021, 18.00 Uhr det. Fotografierne Sie keine langweiligen Urlaubsfo- Kursentgelt € 69,- inkl. Skript / 6 Termine à 2 U.Std., tos mehr – lernen Sie, die Umgebung mit anderen davon 1 Außentermin Augen zu sehen und bekommen Sie Spaß an der Fo- Carsten Schröder tografie.

35 DIGITALE FOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG

NOSTALGISCHE FOTOS RESTAURIEREN 361 ANFÄNGER

Sie haben Familienfotos, die Sie digitalisieren und auffrischen möchten? Flecke, Risse, Verblassung, Farb- stiche oder sonstige Schäden beeinträchtigen aber Ihre Freude daran? In nur zwei Kursabenden zeigen wir Ihnen, wie Sie den alten Fotos schnell zu neuem Glanz verhelfen! Es werden grundlegende Techniken der digitalen Bildbearbeitung erklärt und geübt, u. a. Grundlagen der Bildkorrektur, Retusche, Coloration und die Aus- wahltechniken, die Sie für die Restaurierung Ihrer Fo- tos benötigen. Es wird mit Photoshop gearbeitet. Die Dozentin Moni- ka Buchmann wurde mit nationalen und internatio- nalen Auszeichnungen und Medaillen bedacht. Fotos von M. Buchmann unter www.fotoclub88-lebach.de

Beginn Donnerstag, 19. Nov. 2020, 18.00 Uhr Kursentgelt € 38,- / 2 Termine à 4 U.Std. inkl. Skript. Beginn Donnerstag, 14. Jan. 2021, 18.00 Uhr Kursentgelt € 38,- / 2 Termine à 4 U.Std. inkl. Skript. Monika Buchmann

Abbildungen © Monika Buchmann 36 100% Ökostrom. www.kommpower.de 100% kommunal. Immer günstig. Jetzt wechseln!

Wechseln ist ganz einfach. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie persönlich und übernehmen die Formalitäten bei Ihrem Wechsel (z.B. Kündigung beim bisherigen Anbieter).

Ihre Ansprechpartnerin: Öffnungszeiten: Klaudia Osietzki Montag bis Donnerstag: 0 68 81 / 9 61 67 20 08:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr [email protected] Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Stadt werke Stadtwerke Lebach GmbH & Co. KG ebach GmbH & Co. KG Dillinger Straße 116 · 66822 Lebach Energie für Saarländer F

Fußbachstraße 12 · 66809 Nalbach

Telefon +49 (0)6838 92595 · Fax +49 (0)68 38 92597 www.nalbacher-druckhaus.de [email protected] Ihre regionale Druckerei • TOP-Qualität zu fairen Preisen! KOLUMNENTITEL Kultur und Gesellschaft

39 UMWELT UND GESELLSCHAFT

ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT?

In Bezug auf den Semesterschwerpunkt „Generatio- nenfragen“ und der damit verbundenen Frage, wie wir verantwortlich und nachhaltig mit Energiegewinnung umgehen könnten, nehmen wir in diesem Semester exemplarisch drei alternative Energieversorgungen in den Blick: Wissen Sie, wie eine Biogas-Anlage genau funktioniert? Welche Vorzüge und Nachteile Windenergie hat? Wie die Stromversorger Sonnenenergie einspeisen?

Lassen Sie sich vom Fachpersonal der jeweiligen In- stitution Arbeit, Verfahren und interessante Hinter- gründe erklären und stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer stellen wollten …oder die sich in der gemeinsamen Betrachtung ergeben!

Unsere Solitäre Umwelt und Gesellschaft Termine Photovoltaik-Anlage Montag, 21. Sept. 2020, 18.30 Uhr LOKALE SOLITÄRE 362 SVQ, Hans-Schardt-Str. 1, Lebach Thomas Kuhn, kommpower Lernen Sie unsere Stadt einmal von einer anderen Biogas-Anlage Seite kennen und entdecken Sie mit uns schöne, Montag, 28. Sept. 2020, 18.30 Uhr spannende oder überraschende lokale Solitäre! Trierer Str. 47, Lebach, Die Lokalen Solitäre sind „Schätze“ der Stadt Thorsten George, Ökostrom Saar Lebach, also eine kleine Auswahl an Besonderheiten, Windkraft-Anlage Kreativköpfen, Ideenschmieden, Werkstätten, Struk- Montag, 5. Okt. 2020, 18.30 Uhr turen oder Unternehmen, die eine Rolle im städti- Auf dem Kleeberg, Eppelborn schen Gefüge einnehmen und das Bild unserer Regi- Achim Anschütz Windkraftanlagen on mitprägen. Diese Veranstaltungsreihe variiert in jedem Semester Ohne Kursentgelt! / 3 Termine à 60 min. im Themenschwerpunkt. In diesem Semester laden Eine Anmeldung ist notwendig. wir Sie ein, mit uns regionale alternative Energiever- sorgung kennenzulernen. In Zusammenarbeit mit kommpower, Ökostrom Saar GmbH und Achim Anschütz Windkraftanlagen

40 UMWELT UNDKOLUMNENTITEL GESELLSCHAFT

NEU INSEKTENFREUNDLICHE GÄRTEN ANLEGEN 363

NEU UND PFLEGEN

Sie möchten aktiv helfen, die heimische Umwelt zu schützen und einen insektenfreundlichen Garten an- legen? Leider sind häufig veröffentlichte Tipps nicht immer korrekt oder im Einzelfall unzutreffend. In diesem Se- minar lernen Sie, welche Schritte Sie beim Anlegen etwa einer Blühwiese beachten sollten, wie Sie den Boden jetzt schon (im Herbst) vorbereiten, wie das Ha- TREFF FÜR ÄLTERE 364 bitat von Insekten gestaltet sein muss oder etwa, mit SENIORINNEN UND SENIOREN GESTALTEN IHR ALTER welchem Saatgut Sie die Ansiedlung welcher Insekten begünstigen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesen Nachmittagstreffs teilzunehmen. Termin Mittwoch, 7. Okt. 2020, 17.00 Uhr Sie treffen sich und diskutieren zu jedem Termin ein Treffpunkt P+R Parkplatz, Saarbrücker Straße, bestimmtes, je aktuelles Tagesthema, das besonders nahe Aral-Tankstelle für Seniorinnen und Senioren von Interesse ist und Ohne Kursentgelt! / 1 Termin à 2 U.Std. das Sie miteinander absprechen. Eine Anmeldung ist notwendig. Nach dem Vorbild des Salons der Aufklärung tau- Winfried Fandel, schen Sie sich unter der Leitung von Bärbel Mahl Stefan Hinsberger-Konz über Ihre mehr oder weniger unterschiedlichen Wissensbestände, Erfahrungen und Meinungen aus In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbau- und bereichern sich dadurch gegenseitig. Gewiss- verein Lebach e.V. und dem Bienenzuchtverein Lebach heiten entstehen genauso wie Fragehaltungen und bieten Ihnen Denk- und Kommunikationsstoff. Ihr aktiver Beitrag ist ausdrücklich erwünscht und NEU DIE „KLIMARUNDE“ WANDERN 399 wird den Austausch bereichern! NEU S. Seite 56 Beginn Mittwoch, 9. Sept., 10.00 Uhr vierzehntäglich NEU GEOCASHING NACHHALTIGKEIT 414 Ort Café Bistro am Markt, Lebach NEU Ohne Kursentgelt! / 10 Termine S. Seite 63 Eine Anmeldung ist notwendig. Bärbel Mahl NEU EIN VIDEO GEGEN VORURTEILE 415 NEU In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, S. Seite 63 Frauen und Senioren der Stadt Lebach 41 KOLUMNENTITELUMWELT UND GESELLSCHAFT

Anschluss des Saargebietes an das Deutsche Reich. Neben der gut erforschten politischen Geschichte rund um die Besatzungszeit, die französische Grubenverwal- tung und den Abstimmungskampf widmet sich ein großer Teil der Ausstellung erstmals dem alltäglichen Leben im Saargebiet.

Termin Sonntag, 27. Sept. 2020, 16.00 Uhr Historisches Museum Saar Treffpunkt für Fahrgemeinschaften an der VHS Lebach um 15.00 Uhr. Entgelt € 6,- / 1 Termin à 1 Std.

IN TRANSIT 366

Mit dem Fokus auf der zaghaften, flüchtigen Erfah- rung vom Leben zwischen verschiedenen Kulturen er- BILDUNG UNTERWEGS forschen fünf Künstlerinnen und Künstler Erzählun- gen von Immigration, die das Niemandsland zwischen Wir nehmen Sie mit auf unsere Ausflüge! Besuchen Heimat und Hoffnung durchqueren. Sie mit uns Institutionen unserer Region und profitie- In Fotografie, Performance oder Film untersucht jedes ren Sie von der Führung durch fachkundiges Personal. Werk die Erfahrungen derer, die auf eine Kultur ge- stoßen sind, die sich deutlich von ihrer eigenen un- DIE 2OER JAHRE 365 terscheidet. Mit diesen Erzählungen wird versucht, die LEBEN ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE weit verbreiteten Missverständnisse über Immigrati- IM INTERNATIONALEN SAARGEBIET on und Anderssein zu durchbrechen, um eine präzi- sere, differenziertere Darstellung zu erreichen. Durch Die Zwanziger Jahre verbindet man die direkte Begegnung mit den Menschen in ihren mit Bubikopf, Charleston und Art dé- Bildern geben sie denen eine Stimme, die irgendwann co. Mit dem Inkrafttreten des Versail- mehr sein möchten als „registrierte Ausländer“. ler Vertrages im Januar 1920 schlug aber auch die Geburtsstunde des . Un- Termin Sonntag, 11. Okt. 2020, 16.00 Uhr ter dem Motto „Saarhundert“ wird im kommenden Stadtgalerie Saarbrücken Jahr das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Die Ausstel- Treffpunkt für Fahrgemeinschaften lung „Die 20er Jahre“ beleuchtet die Anfangsjah- an der VHS Lebach um 15.00 Uhr. re des Saarlandes und erweitert den Blick bis zum Entgelt € 3,- / 1 Termin à 1 Std.

42 LITERATUR

Termine Donnerstag, 8. Okt. 2020, 19.00 Uhr Donnerstag, 14. Jan. 2021, 19.00 Uhr Kursentgelt € 16,- / 2 Termine à 2 U.Std. Anne Treib, Thomas Rückher

SCHREIBWERKSTATT: KREATIVES SCHREIBEN 368 WEB-SEMINAR

Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Be- ruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - mit den richtigen Techniken! In diesem Kurs lernen Sie zahl- reiche Methoden für das Schreiben von verschiede- nen Texten kennen und wenden die Techniken direkt an. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform zusammen, jeweils Literatur ca. 90 Minuten Zeitaufwand (ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben LITERATURGESPRÄCH 367 an den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich oder Zum Literaturgespräch treffen sich interessierte Lese- auf Wunsch telefonisch). rinnen und Leser und tauschen sich unter fachkundi- Im Web-Seminar bestimmen Sie selbst, wann und ger Anleitung über das Gelesene aus. wo Sie lernen und schreiben möchten. Nach der Die Teilnehmer bestimmen bei ihren Treffen gemein- Anmeldung erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die sam mit dem Dozententeam die zu lesenden Bücher. Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Dann tauschen sie sich über ein – bereits gelesenes – Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Buch aus und diskutieren ihre Anmerkungen und An- Internetzugang, pdf-Reader. regungen. Der Dozent Thomas Opfermann ist Mitglied der Deut- Das Buch für den ersten Termin ist „Faustinas Küsse“ schen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeit- von Hanns-Josef Ortheil, das für den zweiten „Under- schrift „Sommergras“. ground Railroad“ von Whithead Colson. Die Dozentin Anne Treib ist seit 20 Jahren selbständi- Einstieg jederzeit, 7. Sept. 2020 bis 28. Feb. 2021 ge Buchhändlerin, der Dozent Thomas Rückher war Kursentgelt € 130,- / 6 Std. lange Jahre Lehrer für Deutsch am Johannes-Kepler- Thomas Opfermann Gymnasium. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Saarlouis

43 KINO UND THEATER

LEBENSTHEMEN

Das VHS Cinema beschäftigt sich mit drei Menschen und den ihnen eigenen, grundsätzlichen Lebensthemen, die zu Reflektionen über Generationen, Alters- oder Lebensfra- gen anregen.

SYSTEMSPRENGER 369

Regie: Nora Fingscheidt Deutschland 2019, 120 min. Niemand scheint ihr gewachsen zu sein, sie schreit, wehrt sich, ist aggressiv und fällt durch alle Raster des staatlichen Betreuungssystems. Benni entwickelt eine Energie und Sprengkraft, die vor allem eins zeigen: die Kino und Theater verzweifelte Not eines nach Zuwendung sehnsüchti- gen Kindes. VHS CINEMA Das „fulminante“ und „herausragende“ Regiedebüt wurde mit 37 Preisen ausgezeichnet, darunter allein „VHS Cinema“ ist eine dreiteilige ­Veranstaltungsreihe, acht Deutsche Filmpreise. in der die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem City-Filmstudio Lebach Einblick in interessante Termin Sonntag, 15. Nov. 2020, 10.30 Uhr ­Dokumentar- oder Spielfilme gibt. Zu einem Schwer- Ort City Filmstudio Lebach punktthema stellen wir Ihnen Filme­ aus Arthouse- Eintritt € 8,- inkl. 1 Glas Sekt oder Mainstream-Kino vor, die in ihrer Gesamtschau ohne Voranmeldung eine Vielfalt verdeutlichen, eine historische Entwick- lung aufzeigen oder ein Thema aus verschiedenen LARA 370 Perspektiven beleuchten. Das VHS-Cinema ist eine ­Matinee, bei der Sie – bei einem Regie: Jan-Ole Gerster Glas Sekt – vor dem Film eine kurze Einführung zu Idee, Deutschland 2019, 98 min. Produktion und Rezeption des jeweiligen Filmes hören. Corinna Harfouch in einer „grandiosen“ Paraderol- VHS Cinema variiert jedes Semester im Schwerpunkt- le: Lara blickt einem wichtigen Auftritt ihres Sohnes thema. entgegen. Er ist Pianist - was sie gerne geworden wäre - und konfrontiert sie mit ihren Träumen, ihren

44 KINO UND THEATER

Ansprüchen und ihrer Einsamkeit. Der Roadmovie entwirft an einem Tag in Berlin ein „Portrait bemerkenswerter Tiefe“ mit „grandioser Ener- gie und Intensität“, das von mehreren Jurys als Bester Film des Jahres ausgezeichnet wurde.

Termin Sonntag, 13. Dez. 2020, 10.30 Uhr Ort City Filmstudio Lebach Eintritt € 6,- inkl. 1 Glas Sekt ohne Voranmeldung SENIOREN-ABONNEMENT SPIELZEIT 2019/20 372

UNDINE 371 Hoch gelobte Vorstellungen des Saarländischen Staats- theaters (SST) erwarten Sie! Regie: Christian Petzold Im Rahmen der Senioreninitiative wird im Deutschland 2020, 90 min. Anschluss an die Vorstellung zum geselligen Beisam- In „Undine“ verlegt Christian Petzold das mythische mensein im Mittelfoyer des Staatstheaters eingela- Märchen um die unheilvolle Wassernymphe ins mo- den. Hier bietet sich die Gelegenheit zu Gesprächen derne Berlin und erzählt „vielschichtig“, „entrückt“ mit den Künstlern sowie zum Austausch mit anderen und „magisch“ von ihrer Liebe, Sehnsucht und Eman- Zuschauern. zipation. Die Eintrittspreise für das Senioren-Abo sind gegen- Das „Plädoyer für die Wiederentdeckung der Poesie“ über dem Normal-Abo um ein Drittel reduziert. Kann erhielt mehrere Nominierungen, Paula Beer gewann ein Termin nicht wahrgenommen werden, ist eine für ihr „eindringliches“ und „verzauberndes“ Spiel den Gutschrift für den Eintrittspreis möglich. Silbernen Bären für die Beste Hauptdarstellerin. Termine Aufgrund der Corona-Pandemie sind Termin Sonntag, 17. Jan. 2021, 10.30 Uhr die Abonnement-Vorstellungen vor- Ort City Filmstudio Lebach aussichtlich bis einschließlich Eintritt € 6,- inkl. 1 Glas Sekt Dezember 2020 ausgesetzt. Die Termi- ohne Voranmeldung ne ab Januar 2021 gibt das SST im September bekannt. In Zusammenarbeit mit dem City-Filmstudio Lebach und der VHS Saarlouis Abfahrt ab (13.15 Uhr) und ab Bahnhof Lebach (13.30 Uhr) Preis € 24,- bis € 36,- / 1 Vorstellung je nach Sitzplatz inkl. Fahrt im Reisebus

45 GESTALTUNG

Die beiden folgenden Kurse finden statt in Zusammen- arbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senio- ren der Stadt Lebach. Sie werden geleitet von der Damen- und Herren- schneidermeisterin Katya Kirsch.

NEU NADEL UND FADEN 374 NEU GRUNDKURS

Sie möchten endlich Ihre eigenen Vorstellungen umsetzen können? Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie notwendige Grundfer- tigkeiten für kleine Änderungsarbeiten sowie zum Zu- schneiden und Nähen von ersten Anfertigungen. Auch das Verständnis für den Umgang mit Textilien und der Nähmaschine wird vermittelt. Gestaltung Nähmaschinen sind in der VHS Lebach vorhanden, es kann aber auch eine eigene mitgebracht werden. DAS A UND O DER HAUSWIRTSCHAFT 373 Beginn Mittwoch, 4. Nov. 2020, 17.00 Uhr Sie möchten Ihren Haushalt endlich bewusst gestal- Kursentgelt € 72,- / 6 Termine à 4 U.Std. ten, statt sich treiben und hetzen zu lassen? In diesem (1. Termin: Vorbesprechung, 1 U.Std.) Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen, mit denen Sie Beginn Mittwoch, 6. Jan. 2021, 900 Uhr überlegt und gekonnt ihren Haushalt managen lernen: Kursentgelt € 72,- / 6 Termine à 4 U.Std. Organisation und Zeitmanagement, Besseres Auskom- (1. Termin: Vorbesprechung, 1 U.Std.) men mit dem Einkommen, Grundlagen der Ernährung, Katya Kirsch Arbeitssicherheit sowie Materialkunde- und Pflege. Die Dozentin Petra Schöneberg ist Hauswirtschafts- NEU NADEL UND FADEN 375 meisterin. NEU AUFBAUKURS

Beginn Samstag, 16. Jan. 2021, 17.00 Uhr Aufbauend auf ersten Grundfertigkeiten erlernen Sie Ohne Kursentgelt! / 5 Termine à 3 U.Std. kleine Änderungs- und Anfertigungsprojekte mit höhe- Petra Schöneberg rem Schwierigkeitsgrad anzugehen.

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bil- Beginn Mittwoch, 13. Jan. 2021, 17.00 Uhr dung und Kultur des Saarlandes innerhalb des Kursentgelt € 72,- / 5 Termine à 4 U.Std. Projektes „Grundbildung“ Katya Kirsch

46 GESTALTUNG

GESTALTUNG BIBLISCHER ERZÄHLFIGUREN 376 TON-WERKSTATT 378

Im Kurs werden biblische Erzählfiguren hergestellt, Sie haben Freude am kreativen Schaffen und am mit denen sich Kinder und Jugendliche biblische Ge- händischen Gestalten? Dann sind Sie bei uns richtig! schichten erschließen können. Die Figuren, die in ver- Unter Anleitung einer erfahrenen Töpferin schiedene Körperhaltungen gebracht werden können, werden verschiedene Techniken vermittelt, mit deren werden hergestellt (max. zwei Figuren à 30 cm) und Hilfe kleine und große Skulpturen, Gefäße, freie ihr Einsatz an ausgewählten Geschichten gezeigt. Formen und vieles mehr - mit Töpferscheibe oder Die Dozentin Ingrid Thies ist Kursleiterin für Doris- ohne - hergestellt werden können. Egli-Figuren. Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 19.00 Uhr Termine Freitag, 23. Okt. 2020, 14.00 - 20.00 Uhr Kursentgelt: € 7,- pro Termin à 4 U.Std. Samstag, 24. Okt. 2020, 8.00 - 19.00 Uhr zzgl. Brennkosten Kursentgelt € 50,- / 2 Termine insgesamt Michaela Müller zzgl. Materialkosten, ca. € 68,- Termine Freitag, 19. Feb. 2021, 14.00 - 20.00 Uhr Samstag, 20. Feb. 2021, 8.00 - 19.00 Uhr Kursentgelt € 50,- / 2 Termine insgesamt zzgl. Materialkosten, ca. € 68,- Bildung Ingrid Thies verschenken?

NEU SCHMUCK-KREATIVWORKSHOP 377 Bei uns erhalten Sie NEU Geschenkgutscheine für Entwerfen und fertigen Sie Ihr eigenes Schmuck- einen Kursbesuch, eine stück, z.B. Ohrringe, Ketten oder Armbänder. Es stehen Veranstaltung oder über verschiedene Modelle mit entsprechenden Materia- einen Geldbetrag. lien zur Verfügung, zum Beispiel Glas- und Metallper- len, Polaris mit oder ohne Swarowski-Steine, versilberte Elemente, Juwelierdraht oder Seidenband.. Mitzubringen ist eine kleine Stoffunterlage. Die folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Termin Mittwoch, 9. Dez. 2020, 18.00 Uhr Andrea Denis. Sie ist freischaffende Bildende Künstlerin Kursentgelt € 9,- / 1 Termin à 2 U.Std. und Kreativpädagogin M.A.. zzgl. Materialkosten nach Auswahl Diese Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene Eva Hentges gleichermaßen geeignet.

47 GESTALTUNG

NEU MONOCHROMES ZEICHNEN 379 NEU KREATIVES MALEN 380 MIT RÖTELKREIDE NEU KLEINE AQUARELLE

Folgen Sie den Spuren der alten Meister und lernen Schöne Motive auf kleinen Formaten: Dieser Kurs inspi- Sie die Rötelkreide kennen, eines der ältesten Zei- riert und zeigt Möglichkeiten zur Gestaltung von klei- chenwerkzeuge mit ihrer zeitlosen Ausdruckskraft. nen Bildern, Post- und Geschenkkarten, Lesezeichen Das monochrome Zeichnen mit Rötel ist vielfältig, die oder Tagebüchern mit Aquarellfarbe auf den verschie- Wahl der Motive unendlich. densten Untergründen (z.B. Büttenpapier, herausgerisse- In diesem Einführungskurs lernen Sie die wichtigs- ne Buchseiten oder Papierresten ...). ten Grundlagen wie Tonwerte, Proportionen und das Dabei wird in die Materialien wie in die Technik der richtige Material kennen (es braucht eigentlich nur Aquarellmalerei eingeführt. Es werden Grundkenntnisse Papier, Rötel und Knetgummi) sowie den Umgang vermittelt, insbesondere das Kolorieren von Bleistift- und damit, z.B. Strichführung und Verwischen. Einfache Tuscheskizzen mit Aquarellfarbe und Aquarellstiften. Basisübungen verhelfen Ihnen rasch dazu, wie ein Der Einsatz von Ölpastellkreide setzt außergewöhnliche Künstler zu sehen und erste Zeichnungen zu wagen. Effekte. Sogar „misslungene“ Werke werden in kleine Die Rötelkreide macht es Ihnen auch ohne Vorkennt- Kunstwerke verwandelt. nisse leicht, die besondere Wirkung von Licht und Schritt für Schritt lernen Sie kreative und spannende Schatten zu erfahren und mit Freude zu zeichnen. Darstellungsvarianten sowie den „Blick“ für Details, Abs- Wunschmotive können der Dozentin gerne genannt traktionen und Vereinfachungen verschiedenster Moti- werden. Das benötigte Material zum Mitbringen oder Be- ve kennen (Natur, Pflanzen, Stillleben, Tier und Mensch). stellen wird nach Anmeldung ausführlich besprochen. In Verknüpfung mit origineller Kalligrafie wird das Ma- len von „Wortbildern“ (Lieblingssprüche und Poesie) zur Termine Dienstag, 5. Jan. 2021, 19.00 Uhr reinsten Freude und zu einer nicht enden wollenden In- Dienstag, 19. Jan. 2021, 19.00 Uhr spirationsquelle. Dienstag, 26. Jan. 2021, 19.00 Uhr Das benötigte Material wird nach Anmeldung zum Mit- Kursentgelt € 60,- / 3 Termine à 2 Std. bringen oder Bestellen ausführlich besprochen. ohne Material Andrea Denis Termine Dienstag, 27. Okt. 2020, 19.00 Uhr Dienstag, 3. Nov. 2020, 19.00 Uhr Dienstag, 17. Nov. 2020, 19.00 Uhr Kursentgelt € 60,- / 3 Termine à 2 Std. ohne Material Andrea Denis

48 Abbildung © Andrea Denis KOLUMNENTITELERNÄHRUNG

NEU VOLLWERTKÜCHE LEICHT GEMACHT 382 NEU AUFBAUKURS

Im Aufbaukurs lernen Sie die Wertstufen und den ganzheitlichen Ansatz der Vollwertküche ken- nen. Sie erfahren ernährungsphysiologische Wir- kungsweisen von frischem Gemüse, Salaten, Kräu- tern, Nüssen und Samen und bereiten gemeinsam leckere Speisen mit Buchweizen, Dinkel oder Reis zu.

Beginn Samstag, 21. Nov. 2020, 14.00 Uhr Kursentgelt € 30,- zzgl. Umlage / 2 Termine à 3 Std. Petra Schöneberg Ernährung NEU KRÄUTER, KRÄUTER, KRÄUTER 383 Die folgenden Kurse stehen unter der Leitung von NEU Petra Schöneberg. Sie ist Ganzheitliche Vollwert- Wie wäre es mit einer selbst hergestellten Kräuter- beraterin und Hauswirtschaftsmeisterin. limonade? Mit kleinen Gerichten wie Salaten und Gemüse mit frischen Kräutern? NEU VOLLWERTKÜCHE LEICHT GEMACHT 381 Die positiven, gesundheitlichen Wirkungen der NEU GRUNDKURS Kräuter sind mittlerweile unumstritten. Sie lernen die verschiedenen Pflanzenfamilien Lust auf gefüllte Tomaten mit Hirse, einen pikanten kennen und welche Heil- und Gewürzkräuter es Salat oder leckere Frikadellen? Auf Aufläufe oder gibt. Neue gesunde Rezepte für den Familienalltag, ein leichtes Dessert?. Geburtstage oder eine Gartenparty werden vermit- Sie lernen die Grundlagen der Vollwertküche telt und gemeinsam ausprobiert. Auch Rezepte für kennen und bereiten frische Lebensmittel zu feine Desserts, wie eine leichte Heidelbeer-Cashew- genussvollen und bekömmlichen Speisen zu. Creme, werden ausprobiert. Regionale und saisonale Gemüse, Salate und Kräuter werden genauso verwendet wie Hirse, Grünkern oder Beginn Samstag, 13. Feb. 2021, 14.00 Uhr Hafer. Kursentgelt € 30,- zzgl. Uml. / 2 Termine à 3 U.Std. Petra Schöneberg Beginn Samstag, 7. Nov. 2020, 14.00 Uhr Kursentgelt € 30,- zzgl. Umlage / 2 Termine à 3 Std. Petra Schöneberg

49 ERNÄHRUNG

SINNLICHE WEINREISE 384

Sie lieben mineralischen Riesling, kräftigen Bur- gunder, würzigen Chianti oder doch eher spritzigen Cava? Aber Sie kaufen Wein danach, ob Ihnen das Etikett gefällt? Wein gezielt einkaufen, im passenden Kon- text einsetzen und bewusst genießen ist das Ziel die- ser sinnlichen Weinreise.

In diesem Kurs wird Ihnen der Sommelier Lars Leisten- schneider in einer Verbindung von praktischem und theoretischem Wissen einerseits und Wahr- nehmungsschulung andererseits Grundlagen- kenntnisse zu den wichtigsten Weinländern Europas vermitteln. Sie lernen Wissenswertes über die Geschichte und Herstellung des Weins, über Rebsorten und Wesens- merkmale der Regionen, länderspezifisches Wein- recht und zur Etikettenkunde.

An den Terminen behandeln Sie diese Themen in Bezug auf (1) Deutschland, (2) Spanien, (3) Frankreich und (4) Italien.

Termine Donnerstag, 5. Nov. 2020, 19.00 Uhr Donnerstag, 12. Nov. 2020, 19.00 Uhr Donnerstag, 3. Dez. 2020, 19.00 Uhr Donnerstag, 10. Dez. 2020, 19.00 Uhr Ort Weinscheune Hüttersdorf Kursentgelt € 60,- zzgl. Uml. € 30,- / 4 Termine à 4 U.Std. Lars Leistenschneider

In Zusammenarbeit mit der Weinscheune, Hüttersdorf

50 KOLUMNENTITEL Gesundheit und Bewegung

51 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

Termine Samstag, 5. Dez. 2020, 10.00 Uhr Samstag, 12. Dez. 2020, 10.00 Uhr Kursentgelt € 69,- / 2 Termine à 3 Std. Doris Borowski

KINDER ERKENNEN UND VERSTEHEN 386 WORKSHOP

Kinder brauchen Ermutigung, Orientierung, Freiräu- me und Grenzen. Eine konstruktive Eltern-Kind- Beziehung haben, eine souveräne und gefestigte Haltung entwickeln und die Persönlichkeit des Kindes stärken, das möchte wohl jeder. Doch wie ist das konkret umzusetzen? Oft erschwert es die Familienkonstellation, eine zusätzliche große Arbeitsbelastung oder die Eigenheit der bestehen- den Umstände, die je spezifischen Bedürfnisse eines Persönlichkeitsentwicklung Kindes oder mehrerer Kinder zu erkennen und ihnen zu entsprechen. NEU HEILSAME BERÜHRUNG 385 In diesem Workshop werden Hintergründe erklärt und FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE praktische Übungen vermittelt, die die Perspektive erweitern und begehbare Wege aufzeigen. Wer in der Pflege tätig ist, wird nicht nur mit den Gebrechen und Grenzen des Patienten konfrontiert. Termine Samstag, 23. Jan. 2021, 9.30 - 12.30 Uhr Besonders pflegende Angehörige ohne professionelle Samstag, 30. Jan. 2021, 9.30 - 12.30 Uhr pflegerische Ausbildung und mit emotionalem Bezug Ort Schoenacker-Institut, Illingen zum Patienten erfahren spezielle Belastungen: Die Kursentgelt € 39,- / 2 Termine à 3 Std. eigenen Grenzen sind mitunter bald erreicht, Kraft- Kornelia Neuhaus reserven aufgebraucht. Mit der Heilsamen Berührung lernen Sie eine In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung einfache Ganzheitliche Behandlungsmethode, die und Kultur des Saarlandes und dem Landesverband dem Patienten gut tut und Ihnen als Pflegendem der Volkshochschulen im Saarland innerhalb des Schutz bietet. Sie lernen Grenzen zu ziehen, Ihre Kraft Projektes „Elternschule“ wahrzunehmen und aufzubauen. Die Dozentin Doris Borowski ist Krankenschwester, Heilpraktikerin und Therapeutic Touch Practitioner.

52 ENTSPANNUNG

WALDBADEN 388

Entdecken Sie den Wald als Ort der Meditation und Entspannung! Der Trend aus Japan verbindet die wohltuende Atmosphäre und stärkende Vitalität des Waldes mit gezielten Meditations-, Achtsam- keits- und Atemübungen an außergewöhnlichen Plätzen. Die Dozentin Martina Jörg-Schreder ist Entspan- nungspädagogin.

Beginn Sonntag, 25. Okt. 2020, 13.00 Uhr Ort Wald Hüttersdorf, 3-5km, Treffpunkt Primsweiler Str. 11 Kursentgelt € 18,- / 1 Termin à 3 Std. Martina Jörg-Schreder

Entspannung

AUTOGENES TRAINING 387 Manche Krankenkassen fördern auf je spezielle Art und Weise Ihren Gesundheitskurs. Mit diesem Training erlernen Sie eine Technik, mit Wir stellen Ihnen der Sie sich durch Autosuggestion bewusst entspan- auf Wunsch gerne eine nen können. Unter Einbezug der Muskeln und des Teilnahmebescheinigung aus. Atems erreichen Sie einen Bewusstseinszustand, der der Stressreduzierung dient. Durch häufiges Wieder- holen der Übungsformel erreichen Sie eine schnelle Entspannung, die Sie in Akutsituationen auf Knopf- druck abrufen können. Die folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Die Dozentin Martina Jörg-Schreder ist Entspan- Claudia Poyo-Gonzales. Sie ist Taiji-Kursleiterin und nungspädagogin. zertifizierte Entspannungstrainerin.

Beginn Samstag, 31. Okt. 2020, 15.00 Uhr Die Kurse sind jeweils für Anfänger und Fortgeschrit- Kursentgelt € 59,- / 6 Termine à 2 U.Std. tene gleichermaßen geeignet, unabhängig von Alter Martina Jörg-Schreder und Konstitution.

53 ENTSPANNUNG

QIGONG 389

In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition lernen Körper, Seele und Geist zu harmo- nieren und zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung zu finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit, un- terstützt Therapie und Rehabilitation, aktiviert die Funktionen der inneren Organe und Selbstheilungs- kräfte und verhilft zu allgemeinem Wohlbefinden. Qigong-Übungen sind einfache, sanfte und elastische Bewegungsfolgen.

Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 18.00 Uhr Kursentgelt € 79,- / 8 Termine à 2 U.Std. Beginn Mittwoch, 2. Dez. 2020, 18.00 Uhr Kursentgelt € 79,- / 8 Termine à 2 U.Std. HATHA-YOGA Claudia Poyo-Gonzales Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die TAIJI CHUAN (PEKING-FORM) 390 Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzen- Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe trations- und Bewegungssystem ist ein Übungssys- neue Geschmeidigkeit, werden mit frischem Sauerstoff tem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfah- macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeits- ren und den Atem zu führen und unser gan- entwicklung dient. Es kann sich positiv auf das zes Sein für frische positive Energien zu Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbes- öffnen. sern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreu- Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungs- de führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und stile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt. verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 19.40 Uhr Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, Kursentgelt € 69,- / 7 Termine à 2 U.Std. zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Beginn Mittwoch, 2. Dez. 2020, 19.40 Uhr Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Kursentgelt € 69,- / 7 Termine à 2 U.Std. Vinyasa-Flow bezeichnet. Claudia Poyo-Gonzales 54 ENTSPANNUNG

Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. HATHA-YOGA VINYASA-FLOW 395 Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und Beginn Montag, 7. Sept. 2020, 18.45 Uhr auch quereinsteigen. Kursentgelt ab 2 x € 55,- / 20 Termine à 2 U.Std. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. HATHA-YOGA INTENSIV 396 Wechselschichtler können nach Absprache mit der Die Teilnehmer können tiefer in die Welt des Yoga Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. eintauchen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit längerer Yoga-Erfahrung. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Beginn Donnerstag, 10. Sept. 2020, 19.15 Uhr Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger Kursentgelt ab 2 x € 55,- / 20 Termine à 2 U.Std. als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin MIT HATHA-YOGA-SANFT INS WOCHENENDE 397 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin Erfahren Sie mit Hatha-Yoga-Sanft Kraft und Freude 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin im sanften Üben! Auch für Ältere oder für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Beginn Freitag, 11. Sept. 2020, 19.00 Uhr Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebas- Kursentgelt ab 2 x € 55,- / 20 Termine à 2 U.Std. tian-Kneipp-Akademie. YOGA ALS EINSTIMMUNG 398 HATHA-YOGA WEB-SEMINAR 391 AUF DIE WEIH-NACHTS-TAGE Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 19.00 Uhr Wenn die Nächte am längsten sind… ist der Wieder- Kursentgelt ab 2 x € 55,- / 20 Termine à 2 U.Std. aufstieg des Lichtes nicht mehr fern. Am 21.12.2020 um 11:02 Uhr ist Wintersonnenwende. Mit der „geweihten HATHA-YOGA VINYASA-FLOW 392 Nacht“ werden die Tage wieder länger. Beginn Freitag, 11. Sept. 2020, 17.15 Uhr Feiern Sie diesen Moment und begrüßen Sie mit uns Kursentgelt ab 2 x € 55,- / 20 Termine à 2 U.Std. die Neu-Aktivierung menschlicher und natürlicher Kräfte. HATHA-YOGA AM VORMITTAG 393 Mit sanften Körperübungen sowie meditativen Tech- Starten Sie Ihre Woche mit einer Yoga-Stunde! niken öffnen Sie Ihre Energie-Zentren (Chakren), ganz Beginn Montag, 7. Sept. 2020, 9.00 Uhr besonders das Herz-Chakra - dem Sitz der Liebe und Kursentgelt ab 2 x € 55,- / 20 Termine à 2 U.Std. Freude. Eine stimmungsvolle Vorbereitung auf das Weih- HATHA-YOGA 394 Nachts-Fest! Auch für Anfänger geeignet. Beginn Montag, 7. Sept. 2020, 17.00 Uhr Termin Sonntag, 20. Dez. 2020, 18.00 Uhr Kursentgelt ab 2 x € 55,- / 20 Termine à 2 U.Std. Kursentgelt € 13,- / 1 Termin à 2 Std.

55 KOLUMNENTITEL BEWEGUNG

NEU WIRBELSÄULENGYMNASTIK 400 NEU Wirbelsäulengymnastik ist ein gesundheitsorientier- tes Rückentraining. Mit gezielten Rückenübungen werden die Rumpfmuskeln gestärkt, Beweglichkeit und Vitalität gefördert und das Wohlbefinden verbes- sert. Bitte eine Matte und ein Handtuch (als Trainings- instrument) mitbringen.

Beginn Dienstag, 29. Sept. 2020, 16.45 Uhr Kursentgelt 2 x € 38,25 / 17 Termine à 60 Min. Martina Steinkampf

Die beiden folgenden Kurse finden statt in Zusam- menarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach. Die Dozentin Martina Bewegung Steinkampf ist Trainerin für Sportrehabilitation und Prävention, Utta Taglieber war lange Jahre Lehrerin NEU DIE „KLIMARUNDE“ WANDERN 399 für Sport.

Wandern und Wissen: Wandern Sie mit uns die GYMNASTIK FÜR SENIORINNEN 401 Klimarunde auf Höchsten und erfahren Sie von dem Dozenten spannende Details rund um die Schautafeln Mit viel Energie durch die späteren Jahre und viel „Energiewende“, „Klimawandel in der Erdgeschichte“, Freude an der Bewegung auch im reiferen Alter! „Klimawandel als Siedlungswandel“ und „der Mensch Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 15.30 Uhr als Klimawandler“. Kursentgelt 2 x € 45,- / 20 Termine à 60 Min. Die Strecke über Thalexweiler, Steinbach, Gresaubach Martina Steinkampf und Niedersaubach ist 8 km lang. Der Dozent Dr. Eric Glansdorp ist Archäologe und FIT FOR FUN 402 zeichnet verantwortlich für die wissenschaftliche Betreuung des Wanderweges. Das anspruchvolle Fitnesstraining für die Frau!

Termin Sonntag, 11. Okt. 2020, 9.30 Uhr Beginn Montag, 7. Sept. 2020, 18.30 Uhr Ort Café Waldfrieden, Auf Höchsten Ort Turnhalle ERS, Mottener Str. 52 Kursentgelt € 5,- / 1 Termin à 3 Std. Kursentgelt 2 x € 45,- / 20 Termine à 60 Min. Dr. Eric Glansdorp Utta Taglieber

56 BEWEGUNG

TEMPO-BODY-FIT 403 INTENSIV-WORKOUT FÜR DEN MANN Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 19.00 Uhr Kursentgelt 2 x € 45,- / 20 Termine à 60 Min. Durch intensives Training werden alle Muskelgruppen so Utta Taglieber aktiviert, dass die allgemeine Fitness gesteigert wird, um die Kraftstoff- und Sauerstoffzufuhr erhöhen zu können. Hohes Tempo und maximale Nutzung der Bewegungs- PILATES AM VORMITTAG 406 möglichkeiten beanspruchen die Muskeln so stark, dass der gesamte Körper wirkungsvoll bearbeitet wird. Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Kör- pertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen Beginn Montag, 7. Sept. 2020, 19.45 Uhr und meist schwächeren Muskulatur, primär der Becken- Ort Turnhalle ERS, Mottener Str. 52. boden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übun- Kursentgelt 2 x € 45,- / 20 Termine à 60 Min. gen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbes- Utta Taglieber sern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum FASZIENTRAINING 404 Abbau stressbedingter Beschwerden!

Das tief innen liegende Bindegewebe, „Faszien“, wird Beginn Montag, 7. Sept. 2020, 11.00 Uhr so gezielt trainiert, dass eine Wohlspannung ein- Kursentgelt 2 x € 45,- / 20 Termine à 60 Min. tritt, die schmerzhaftes Reiben in Gelenken und Utta Taglieber Bandscheiben verhindert. Elastizität und Leistungs- vermögen der Muskulatur werden langfristig gestei- PILATES 407 gert und die Muskelregeneration durch die verbesser- te Durchblutung beschleunigt. Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Kör- Zum Training wird eine „Blackroll“ benötigt. pertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Becken- Beginn Donnerstag, 10. Sept. 2020, 18.30 Uhr boden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übun- Kursentgelt 2 x € 45,- / 20 Termine à 60 Min. gen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbes- Utta Taglieber sern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. BAUCH-BEINE-PO 405 Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum Abbau stressbedingter Beschwerden! Das Bauch-Beine-Po-Training stellt eine Mischung aus Kräftigungs- und Ausdauerübungen dar, bei denen Beginn Dienstag, 8. Sept. 2020, 20.15 Uhr Problemzonen ohne Geräte, nur mithilfe des Eigenge- Kursentgelt 2 x € 45,- / 20 Termine à 60 Min. wichts, bearbeitet werden. Utta Taglieber

57 TANZ

TANZKREIS AM SAMSTAG 409

Sie haben Freude an Bewegung und Spaß am Tanzen und bringen Tanzerfahrung ab Bronze-Kurs mit? Tanzen macht ja nicht nur Freude, sondern ist auch gesund. Sie trainieren das Herz-Kreislauf-System, die Ausdauer, die Koordinaton, die Balance, die Körper- spannung und das Gehirn. Es werden sämtliche Standard- und Lateintän- ze wie Lang­samer Walzer, Wiener Walzer, Rumba, Samba, Jive, Cha Cha Cha, Quickstep, Tango, Paso Doble, Mambo, Disco Fox, Foxtrott sowie Line Dance, Freestyle, Twist und Rock & Roll getanzt. Die Dozenten Eva und Alfred Marbert tanzen auf Gold- Star-Niveau (das dem Royal-Kurs-Niveau entspricht). Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich, die Teilnahme ist nicht verpflichtend: Sie können dann Tanz teilnehmen, wenn Sie Zeit und Laune haben. Aber eine Anmeldung ist erforderlich. STANDARDTANZ 408 Aufgrund des Infektionsschutzes nehmen wir nur Anmeldungen von Paaren entgegen. Sie haben Freude an Bewegung und Spaß am Tanzen? Sie wollten schon immer die gängigsten Standardtän- Beginn Samstag, 7. Nov. 2020, 19.30 Uhr ze erlernen? Oder möchten Sie sich auf einen Event monatlich vorbereiten? In diesem Kurs erlernen Sie die Kursentgelt € 4,- pro Termin à 3 U.Std. drei Standardtänze Disco Fox, Langsamer Walzer und Eva und Alfred Marbert Cha Cha Cha in den Grundschritten und in jeweils verschiedenen Figuren kennen. Die Dozenten Eva und Alfred Marbert tanzen auf Gold- Star-Niveau (das dem Royal-Kurs-Niveau entspricht). Aufgrund des Infektionsschutzes nehmen wir nur Wir stellen Ihnen Anmeldungen von Paaren entgegen. auf Wunsch gerne eine Teilnahme- Beginn Samstag, 28. Nov. 2020, 18.00 Uhr bescheinigung aus. Kursentgelt € 79,- / 8 Termine à 2 U.Std. Eva und Alfred Marbert

58 REHABILITATION

die die Übungsverantwortung tragen, sind für den Koronarsport zertifiziert. Es ist außerdem immer ein Arzt anwesend.

Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 18.30 Uhr Ort Turnhalle Blinden- u. Gehörlosen- schule, Dillinger Str. 69 Jörg Thewes Beginn Mittwoch, 9. Sept. 2020, 19.15 Uhr Ort Turnhalle Blinden- u. Gehörlosen- schule, Dillinger Str. 69 Alexandra Schuh

Ärzte Dr. med. Carsten Hoffmann Dr. med. Gottfried Seeck Rehabilitation Resul Borazan

KORONARSPORT 410 Es entsteht aufgrund der Kostenübernahmeerklärung EINE MEDIZINISCHE SPORT-THERAPIE FÜR durch die Krankenkasse kein Kursentgelt HERZ- UND KREISLAUFKRANKE

Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krank- heiten gehört nicht nur die Medikation. Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Koronarsport- gruppe von Ihrem Kardiologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet.

Ein Einstieg in die Koronarsportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmi- gung durch die Krankenkasse jederzeit möglich.

Die Übungsleiter Alexandra Schuh und Jörg Thewes,

59 Die Volkshochschulen im Landkreis Saarlouis – eine gute Kooperation!

50 Jahre Autohaus Reitenbach GmbH

Über 90 “Junge Sterne” warten auf Sie! Top-Gebrauchte zu Top-Konditionen mit Top-Service… Testen Sie unseren Service und das Unfallmanagement in allen Sparten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Autohaus Reitenbach ______Hans-Schardt-Str. 2 - 66822 Lebach - Telefon: 0 68 81 / 53 93 - 0 - Fax: 0 68 81 / 53 93 - 111 - E-Mail: [email protected] KOLUMNENTITEL Junge VHS

61 FERIENAKADADEMIE

NEU TASTSCHREIBEN FÜR JUGENDLICHE 411 Es macht Laune, mit diesem Programm ganz leicht Formeln, Funktionen und Diagramme zu erstellen! Wer möchte nicht mit 10 Fingern schreiben können? Du lernst unter Anleitung, die einzelnen Finger nach- Beginn Mittwoch, 4. Nov. 2020, 17.00 Uhr einander richtig einzubinden und übst intensiv mit Kursentgelt € 38,- / 4 Termine à 2 U.Std. professionell entwickeltem Lernmaterial. Tobias Nickel Wir stellen ein Arbeitsheft und die Online-Software für ein halbes Jahr zur Verfügung.

Beginn Montag, 9. Nov. 2020, 16.30 Uhr Kursentgelt € 95,- / 8 Termine à 2 U.Std. inkl. Arbeitsheft und Software Wir freuen Carina Haan uns auf deinen Besuch bei NEU TEXTVERARBEITUNG MIT WORD 2016 412 facebook! Du kannst zwar gut mit dem Computer umgehen, möch- test aber durch professsionnelle Bewerbungen einen gu- ten Eindruck hinterlassen oder dich auf einen Bürojob vorbereiten? Microsoft Word ist die Standardsoftware dazu. Ordentliches Formatieren von Texten, Druckge- staltung, Tabstopps und Tabellen, ­Kopf- und Fußzei- lengestaltung können viele unnötige Umwege sparen Ferienakadademie und machen Spaß. Die Veranstaltungen der Ferienakademie Beginn Dienstag, 3. Nov. 2020, 17.00 Uhr finden statt in Zusammenarbeit mit Kursentgelt € 38,- / 4 Termine à 2 U.Std. dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Tobias Nickel Stadt Lebach.

Die beiden folgenden Kurse erfolgen auch in NEU TABELLENKALKULATION MIT EXCEL 2016 413 Zusammenarbeit mit dem Adolf-Bender-Zentrum, der Fachstelle im Netzwerk gegen Rechtsextremismus Lust auf einen echten Alleskönner? Microsoft Excel im Saarland ist die Standardanwendung für die Erfassung, Bearbei- Die Dozentin Marina A. Henn ist Dipl. Soziologin und tung und Auswertung von tabellarischen Daten. arbeitet am Adolf-Bender-Zentrum in St. Wendel.

62 FERIENAKADADEMIE

NEU EIN VIDEO GEGEN VORURTEILE 415 NEU Was sind eigentlich Vorurteile? Was kann man dage- gen tun? Und welche Vorurteile habe ich selbst? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund, über- legen uns gemeinsam Interviewfragen, erstellen in Teams Interviews und produzieren dabei ein eige- nes Video! Auch den Videoschnitt erledigen wir selbst. Mach mit! Für Jugendliche ab 12 Jahren. Die technische Ausrüs- tung ist vorhanden.

Termine Dienstag, 20. Okt. 2020, 13.30 Uhr Mittwoch, 21. Okt. 2020, 13.30 Uhr Donnerstag, 22. Okt. 2020, 13.30 Uhr Kursentgelt € 5,- / 3 Termine à 4 Std. Marina A. Henn

NEU GEOCASHING FÜR NACHHALTIGKEIT 414 VOM RECHNER ZUM GAMING-PC 416 NEU Mach mit bei einer digitalen Schnitzeljagd durch Lebach Du wolltest schon immer Herr deines PCs sein? Wir zum Thema Nachhaltigkeit! zeigen dir, wie die Hardware des PCs aufgebaut ist, Wir treffen uns an der VHS Lebach und überlegen uns, welche Funktionen die einzelnen Komponenten haben, was Umweltschutz im einzelnen bedeuten kann. Dann wie du das Mainboard eigenständig aufrüsten kannst begeben wir uns in Teams auf eine digitale Schnitzeljagd oder wie du zum Beispiel eine Grafik- oder Soundkarte durch Lebach, auf der wir mit verschiedenen Aufgaben selbständig einbauen kannst. unsere eigenen Ideen für einen verbesserten Umwelt- Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. schutz sammeln können. Für Jugendliche ab 12 Jahren. Bitte eigenes Smartphone Termin Samstag, 17. Okt. 2020, 10.30 Uhr mit Internetfunktion mitbringen und vollem Akku. Kursentgelt € 32- / 1 Termin à 5 Std. Termin Samstag, 20. Feb. 2021, 10.30 Uhr Termin Donnerstag, 15. Okt. 2020, 10.00 Uhr Kursentgelt € 32- / 1 Termin à 5 Std. Kursentgelt € 3,- / 1 Termin à 6 Std. Tobias Nickel inkl. Mittagspause Marina Henn

63 LEITBILD

Leitbild 3. Bildungsverständnis Das Bildungsverständnis der VHS Lebach ist ein auf- 1. Auftrag klärerisches Bildungsverständnis. Es zielt auf die wis- Die Volkshochschule Lebach ist seit 1957 eine Weiter- senschaftlich begründete Erkenntnis unserer Welt bildungsinstitution in der Stadt Lebach und ist ein und die darauf aufbauenden kognitiven Fähigkeiten. eingetragener, gemeinnütziger Verein. Seit 1971 ist sie Diese sind zum Beispiel Aufbau kognitiver Wissens- staatlich anerkannt und nimmt die Aufgabe öffentli- strukturen, Verstehen von Ursache-Wirkungs-Zusam- cher Weiterbildung wahr. menhängen, Verstehen komplexer Wechselwirkungs- Die VHS Lebach versteht sich als Teil der öffentlichen zusammenhänge, Fähigkeit zum Infragestellen der Daseinsvorsorge. Grundlage für ihr Selbstverständ- entfalteten Realität, Entwicklung einer Fragehaltung. nis bildet das Menschenrecht auf Bildung sowie das Diese Fähigkeiten beinhalten genauso eine Adaption Saarländische Weiterbildungsförderungsgesetz (SW- an bestehende gesellschaftliche Verhältnisse wie das FG) vom 10.02.2010. Danach sieht sich die VHS Lebach Darüberhinaus- und Vorandenken über das Bestehen- einem Bildungsauftrag verpflichtet, der die freie Ent- de hinweg. faltung der Persönlichkeit zum selbstständigen und Dieser kognitive Strukturaufbau wird als Vorausset- eigenverantwortlichen Handeln im persönlichen, be- zung gesehen für die Entwicklung einer individuellen ruflichen und öffentlichen Leben anstrebt. Das setzt und umfassenden Handlungskompetenz in der Ge- sie um durch die Vermittlung von Kulturgütern, die sellschaft und für gesellschaftlichen Fortschritt und der aktiven Teilhabe und Mitgestaltung in der Gesell- letztlich als Voraussetzung für die Entwicklung inter- schaft förderlich sind, der beruflichen Teilhabe einge- individueller Selbstverwirklichung. schlossen. Dementsprechend sieht es die VHS Lebach als ihre Aufgabe an, die wissenschaftlich erkannten Kulturgü- 2. Werte ter in ihrer Komplexität so strukturiert zu vermitteln, Die VHS Lebach ist dem Gemeinwohl verpflichtet, sie dass sie für jedermann anschlussfähig sind. dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützi- gen Zwecken. Sie ist überparteilich und überkonfes- 4. Angebot sionell. Sie steht allen Bildungsinteressierten offen, In der Annahme, dass jede Bildung zur Persönlich- ungeachtet ihrer Nationalität, ihres Geschlechts, ihrer keitsbildung beitragen kann, stellt die VHS Lebach zur sozialen Herkunft, ihrer Religion, ihres Alters oder Förderung persönlicher, sozialer und fachlicher Kom- ihrer Vorbildung. petenzen ein inhaltlich und methodisch so differen- Sie sieht sich einer demokratisch und zugleich libe- ziertes Angebot bereit, dass ein breites Spektrum an ral organisierten Gesellschaft verpflichtet: „Die Bildung individuellen Lernbedürfnissen berücksichtigt wer- muss (…) auf die Stärkung der Achtung vor den Men- den und jeder Bildungsinteressierte einen Anknüp- schenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein.“ fungspunkt finden kann. (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel Das Bildungsangebot ist vielfältig, ganzheitlich, ak- 26). Deshalb ist die VHS Lebach gleichzeitig Ort des Ler- tuell und wandlungsfähig und beinhaltet die Be- nens, Ort des sozialen Lernens und Ort der Begegnung. reiche Sprachen, Digitale Medien, Beruf, Kultur und

64 LEITBILD / ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGENKOLUMNENTITEL

Gesellschaft, Gesundheit und Junge VHS. Darin sind -sicherung wird ein Qualitätsmanagement (AZAV) verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Le- herangezogen. Anregungen und Kritik werden regel- bensphasen zum Teil explizit angesprochen wie Ju- mäßig erbeten und ernstgenommen. Die Ideen und gendliche, Senioren, Frauen und Grundbildungsinte- Anmerkungen fließen in die Programmgestaltung ressierte. mit ein. Daneben erstellt die VHS Lebach unter besonderer Be- Finanzielle Ressourcen stellen die Teilnehmerentgel- rücksichtigung der Bildungsinteressen einzelner Teil- te dar, aber auch die Förderung durch die öffentliche nehmer bei Bedarf maßgeschneiderte Bildungskon- Hand, durch Kommune, Kreis und Land. zepte für Einzelpersonen - besonders im Hinblick auf die Eingliederung in den Arbeitsmarkt – aber auch für Gruppen und Firmen und ist regionaler Weiter- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) bildungspartner für Firmen, Behörden, Einrichtungen und Organisationen. 1. Allgemeines Die Volkshochschule Lebach e.V. (VHS Lebach) wurde 5. Ressourcen 1957 gegründet und ist ein gemeinnütziger eingetrage- Die VHS Lebach ist Mitglied im Landesverband der ner Verein. Der Zweck des Vereins ist die freie Erwach- Volkshochschulen des Saarlandes, welcher im Deut- senen- und Jugendbildung. Die Veranstaltungen der schen Volkshochschulverband (DVV) organisiert ist. VHS Lebach e.V. sollen zur Chancengleichheit beitra- Damit greift sie auf ein Netzwerk von über 900 Volks- gen und dem oder der Einzelnen die Vertiefung, Ergän- hochschulen zurück. zung und Erweiterung vorhandener oder den Erwerb Hauptberufliche Mitarbeiter sind verantwortlich für neuer Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen die zielorientierte Veranstaltungsplanung, -organisa- ermöglichen und ihn oder sie zu eigenverantwortli- tion und -verwaltung, die pädagogische und organisa- chem und selbstbestimmtem Handeln im persönli- torische Weiterentwicklung der Volkshochschule so- chen, beruflichen und öffentlichen Leben befähigen. wie die Auswahl der freiberuflichen Lehrkräfte. Dieser Satzungszweck wird verwirklicht insbeson- Die Lehrkräfte sind freie Mitarbeiter und besitzen dere durch die Durchführung von Lehrgängen, fachliche Qualifikation im jeweiligen Unterrichtsfach, Kursen, Kolloquien, Arbeitsgemeinschaften, Vorle- sei es durch Berufstätigkeit, Ausbildung, Lebensweg sungen, Einzelvorträgen und sonstigen kulturellen oder persönliche Interessen, sowie methodisch-didak- Veranstaltungen. tische Fähigkeiten der Erwachsenenbildung. Die Volkshochschule Lebach ist frei von parteipoliti- Viele Veranstaltungen und Projekte sind zudem nur schen und konfessionellen Bindungen. mit freiwilligen Ehrenamtlichen möglich, die sich be- Die Volkshochschule Lebach e.V. dient ausschließ- sonders mit der VHS Lebach verbunden fühlen und lich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im sich auf besondere Weise engagieren. Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Die VHS Lebach versteht sich als lernende Organisa- Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig und tion, für die die Reflexion ihres Tuns und stetige Ent- verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche wicklung wichtig ist. Zur Qualitätsentwicklung und Zwecke.

65 KOLUMNENTITELALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

2. Geltungsbereich Anmeldebestätigungen seitens der VHS Lebach erge- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hen nicht. gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschule Lebach, auch für solche, die im Wege der elektroni- 3.3. Schnuppertermin schen Datenübermittlung durchgeführt werden. Für Kursveranstaltungen, die sich über mehr als fünf Studienreisen oder Exkursionen, die einen Dritten Wochen erstrecken, können Interessenten auf Antrag als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind an einem Kurstag teilnehmen, ohne dass dadurch keine Veranstaltungen der VHS Lebach. Insoweit tritt eine Zahlungspflicht entsteht. Bleibt der Teilnehmer die VHS Lebach nur als Vermittler auf. in dem Kurs, so ist die Kursentgelt einschließlich des Studienfahrten und -reisen werden in Zusammenarbeit Schnuppertermins zu bezahlen. mit einem zugelassenen Reiseunternehmen durchge- führt, das auch Veranstalter im Sinne des Reiserechts 3.4. Datenschutz ist. Die Storno- und Anmeldebedingungen sind den Der VHS Lebach ist die Erhebung, Speicherung und jeweiligen Reisebedingungen zu entnehmen. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken Soweit in den Regelungen dieser AGB die männli- der Vertragsdurchführung und zu eigenen innerbe- che Form verwendet wird, geschieht das lediglich zur trieblichen Zwecken gestattet. Vertragspartner und sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten Teilnehmer können dem jederzeit widersprechen. gleichermaßen auch für weibliche Beteiligte und für Erfassung, Speicherung und Auswertung personen- juristische Personen. bezogener Daten erfolgen gemäß den Vorschriften des Datenschutzes. 3. Anmeldung und Vertragsschluss Die Ankündigung von Veranstaltungen durch die 4. Entgelt VHS Lebach ist unverbindlich. 4.1. Zahlungsverpflichtung 3.1. Voraussetzungen zur Teilnahme Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und ihrer An den Kursen und Seminaren sowie an den sonsti- Annahme durch die VHS Lebach kommt zwischen gen Veranstaltungen der VHS Lebach kann grundsätz- dem Teilnehmer und der VHS Lebach ein Vertrag lich jeder teilnehmen; ein Anspruch auf Teilnahme zustande. Mit der Unterschrift in der Teilnehmerliste besteht aber nicht. entsteht die Verpflichtung zur Zahlung der Gebühr. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien und Lehr- 3.2. Anmeldung: werke sind im Allgemeinen nicht im Kursentgelt Grundsätzlich erwünscht ist eine frühzeitige Voran- enthalten. meldung zu allen Veranstaltungen. Zu Beginn des Kurses wird allen Teilnehmern ein Folgende Anmeldemöglichkeiten stehen zur Wahl: Überweisungsträger ausgehändigt, mit der Bitte, um • Persönliche Anmeldung in der VHS Lebach Überweisung auf eines unserer Konten innerhalb • Schriftliche Anmeldung einer Frist von zwei Wochen. Die Teilnehmer • Anmeldung per Telefon, Fax oder E-Mail. verpflichten sich zur pünktlichen Zahlung. Bei

66 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGENKOLUMNENTITEL

verspäteter Zahlung kann die VHS Lebach eine Bear- Die VHS Lebach behält sich vor, wegen nicht aus- beitungsgebühr von 3,- Euro je Zahlungserinnerung reichender Teilnehmerzahl, plötzlichem Ausfall ei- erheben. nes Dozenten sowie sonstiger Störungen, die die VHS Lebach nicht zu vertreten hat, angekündigte oder 4.2. Quereinstieg bereits teilweise durchgeführte Kurse bzw. Maßnah- Verspäteter Einstieg in einen Kurs bewirkt in der men abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden Regel keine Gebührenermäßigung. Wenn bereits anteilig zum bereits gehaltenen Unterricht zurück- mehr als ein Drittel der Kursdauer absolviert ist, erstattet. werden lediglich zwei Drittel der für den gesamten Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstal- Kurs fälligen Gebühr berechnet. Die für Klein- und Mi- tung durch einen bestimmten Dozenten durchgeführt nigruppen anfallenden Gebühren werden bei nachträg- wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit lichem Einstieg weiterer Teilnehmer nicht reduziert. dem Namen eines Dozenten angekündigt wurde. Die VHS Lebach kann aus sachlichem Grund Ort und 4.3. Erstattung Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. Bereits bezahlte Entgelte werden ganz oder teilwei- Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der VHS se zurückerstattet, wenn eine Veranstaltung abgesagt Lebach nicht zu vertretenden Gründen ausfallen werden muss. Weitergehende Ansprüche gegen die (beispielsweise wegen Erkrankung eines Dozen- VHS Lebach sind ausgeschlossen. ten), wird sie nachgeholt. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Kann eine Veranstaltung nicht im 5. Sonstige Pflichten des Teilnehmers selben Semester nachgeholt werden, so erfolgt der Der Teilnehmer verpflichtet sich, die am Unterrichts- Nachholtermin im folgenden Semester. Ist auch das ort geltende Hausordnung zu beachten, Anweisungen nicht möglich, werden den Teilnehmern die Kurs- der Leitung und deren Beauftragten zu folgen und die entgelte für den ausgefallenen Termin anteilsmäßig mit diesem Vertrag eingegangenen Verpflichtungen erstattet. Unabhängig davon hat jeder Teilnehmer die einzuhalten. Teilnehmer, die gegen diese Verpflich- Möglichkeit, für ausgefallene Unterrichtseinheiten tungen verstoßen oder den Unterricht stören, kön- alternativ das Kursentgelt anteilig erstattet zu bekom- nen vom Unterricht ausgeschlossen werden. Der VHS men. Lebach bleibt es vorbehalten, Schadenersatzansprü- che geltend zu machen. 6.2. Terminverschiebungen Bei der Vielzahl der Veranstaltungen können sich 6. Organisatorische Belange Terminverschiebungen oder sonstige Änderungen ergeben, die rechtzeitig bekannt gegeben werden. 6.1. Änderungen des Angebots Die VHS Lebach erteilt Unterricht im Rahmen des zu 6.3. Mindestteilnehmerzahl Beginn des Kurses bzw. der Maßnahme gültigen Ange- Für die Durchführung einer geplanten Veranstaltung botes. Die VHS behält sich Änderungen vor. Das Maß- ist eine Mindestzahl von Teilnehmern erforderlich. nahmeziel wird dabei jedoch nicht verändert. Haben sich zu einem Kurs weniger Teilnehmer an-

67 KOLUMNENTITELALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

gemeldet, kann die VHS Lebach den Kurs ausfallen Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: lassen, mit einem anderen Kurs zusammenlegen • Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstal- oder im Einvernehmen aller Teilnehmer ein höheres tungen trotz vorangehender Abmahnung und Entgelt verlangen. Androhung des Ausschlusses durch die Kursleiterin, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veran- 6.4. Teilnahmebescheinigungen staltungsbetriebes Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer eine Beschei- • Ehrverletzungen aller Art gegenüber Kursleitern, nigung für die von ihnen besuchten Seminare oder gegenüber Teilnehmern oder Beschäftigten der VHS Kurse. Diese enthält in der Regel die Bezeichnung Lebach und Dauer des Kurses, Anzahl der Termine, Name • Diskriminierung von Personen wegen persönlicher des Kursleiters, Name und Anschrift des Teilnehmers, Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- Bestätigung des Zahlungseingangs des Kursentgeltes. oder Religionszugehörigkeit etc.) Die Teilnahmebescheinigungen werden am letzten • Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische Termin in den Kurs gegeben. Deshalb bitten wir um oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen vorherige Mitteilung, dass eine Teilnahmebescheini- aller Art gung gewünscht wird. • schwerwiegende Verstöße gegen die Hausordnung Teilnahmebescheinigungen werden erst ausgestellt, Der Vergütungsanspruch der VHS Lebach wird durch nachdem das zu zahlende Kursentgelt bei der VHS eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss Lebach eingegangen ist. nicht berührt. Für Zweitausfertigungen oder individuell formulierte Bescheinigungen kann die VHS Lebach eine Gebühr 6.6. Abmeldung und Vertragsrücktritt durch den von 5.- Euro erheben. Teilnehmer Ein Rücktritt von Kursveranstaltungen nach geleis- 6.5. Rücktritt und Kündigung durch die VHS Lebach teter Unterschrift ist nur in besonderen Fällen mög- Die VHS Lebach kann vom Vertrag zurücktreten oder lich. Der Rücktritt muss gegenüber dem VHS-Se- ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, kretariat schriftlich oder mündlich erklärt werden. die die VHS Lebach nicht zu vertreten hat (z.B. Aus- Abmeldungen bei der Kursleitung oder Fernbleiben fall einer Dozentin) ganz oder teilweise nicht stattfin- vom Kurs entbinden nicht von der Zahlungsver- den kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem pflichtung. Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der ge- Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das eignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrach- beeinträchtigen, hat der Teilnehmer die VHS Lebach ten Teilleistung für den Vertragspartner unzumutbar auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb ei- wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung ner zu setzenden angemessenen Frist Gelegenheit zu für die Teilnehmerin ohne Wert ist. geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies Die VHS Lebach kann in den Fällen des § 314 BGB nicht, kann der Teilnehmer nach Ablauf der Frist den von einer Veranstaltung ausschließen. Ein wichtiger Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.

68 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN KOLUMNENTITEL/ DATENSCHUTZ

7. Haftung 2. Kursanmeldung Gegenüber den Teilnehmenden aller Veranstaltun- Die im Anmeldeverfahren abgefragten Daten wer- gen übernimmt die VHS Lebach keinerlei Haftung für den zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Schäden (Unfälle, Verletzungen, Beschädigung oder und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird Abhandenkommen von Gegenständen). zwischen zwingend anzugebenden Daten und Bei Studienfahrten und –reisen tritt die VHS Le- freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne bach nur als Mittler auf und haftet folglich nicht für die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse) Schäden jeglicher Art. kann kein Vertrag geschlossen werden.

8. Schadensersatzansprüche Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer ist Schadenersatzansprüche der Teilnehmer gegen die freiwillig und erfolgt in unserem berechtigten Interes- VHS Lebach sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz se, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren und grober Fahrlässigkeit. zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfü- gung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig errei- 9. Salvatorische Klausel chen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäfts- zur Vertragsdurchführung verwendet. bedingungen unwirksam sein, wird die Wirksamkeit Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die elektronisch gespeichert. Die Bereitstellung Ihrer Daten Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorge- Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst schrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat nahekommende wirksame Regelung zu treffen. keine rechtlichen Auswirkungen.

Von der Mitgliederversammlung der Volkshoch- 3. Weitergabe Ihrer Daten schule Lebach e.V. wurden diese Allgemeinen Ge- Wir geben Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an schäftsbedingungen gemeinsam beraten und so be- den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durch- schlossen. führung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kon- taktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an Lebach, 27. Mai 2014, zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cam- Rudolf Werny, 1. Vorsitzender Volkshochschule Lebach e.V. bridge- oder telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinsti- Datenschutz tute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertrags- erfüllung. Für die Teilnahme am Kursangebot Einstieg 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Deutsch müssen wir Ihren Namen und erforder­liche Die VHS Lebach e.V. (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ Daten an den Deutschen Volkshochschulverband e.V. genannt) ist Verantwortliche im Sinne des Daten- (DVV) weitergeben. Diese Übermittlungen beruhen auf schutzrechts. ­einer rechtlichen Verpflichtung.

69 DATENSCHUTZ

Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behal- anderen übertragen­ lassen. Die Kontaktdaten hier- ten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift) an einen zu lauten: VHS Lebach e.V., Dillinger Straße 67, 66822 Inkasso­dienstleister zur Durchsetzung der Forderung Lebach, telefonisch unter 06881 52025 oder per E-Mail als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. [email protected]. Weiterhin­ haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz­aufsichtsbehörde zu be- 4. Kontaktaufnahme schweren. Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung zur Verfügung. und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertrag­licher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

5. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungs- pflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre auf­bewahrt. Ihre Daten werden für jegliche an- dere Verwendung gesperrt. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet bezie- hungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erho- ben worden sind. Kommunikation zur Geltendma- chung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

6. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren, sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen wi- dersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand

70 Weil wir wissen, wo wir herkommen.

125 JAHRE Volkshochschule Lebach e.V. Staatlich anerkannt

Schulzentrum Dillinger Straße 67/3 66822 Lebach

06881 52025 [email protected]