100 200 300 400 500 Fahrradgeschäften Informationen sowie ausgewählten erhältlich imBuchhandel, Tourist- € 5,90 ISBN 978-3-86843-018-9 wetterfest -reißfest Maßstab 1 : 33 000 „Westlausitz“ -Sachsenkartografie empfehlen. voller StreckenmitwechselndemStreckenprofil besonderszu Zustand. DieTouristfürNaturfreundeundLiebhaberanspruchs- um denHausteinsinddieWegeineinemnaturbelassenen In denWaldgebietenderLuchsenburgundMasseneisowie Die RouteführtgrößtenteilsüberWald-,Wiesen-undFeldwege. stein diehöchstenErhebungenderWestlausitzbefahren. werden mitdemButterberg,SteinbergundSchweden- anspruchsvolle StreckemiteinemstarkbewegtenHöhenprofil. Es dene Stationenbesuchtwerden.DieRoutepräsentiertsichals Auf der73kmlangenNaturerlebnisroutekönnen18verschie- rundet dasNaturerlebnisab. spaß erleben.EinBesuchimTier-undKulturparkBischofswerda über dieNatur,kannherrlicheAussichtengenießenundBade- plätze derRegion.AndenStationenerfährtmanWissenswertes Die NaturerlebnisrouteführtzueinigenderschönstenNatur- Radwanderkarte Wander- & Streckenbeschreibung Streckenprofil 0

Arnsdorf

Massenei

Goldbach

Bischofswerda

Butterberg

Rammenau

Hochstein

Elsterquelle

Kindisch

Gödlau

Elstra

Prietitz

Rehnsdorf

Möhrsdorf

Schwedenstein

Ohorn

Buschmühlenbad

Steinberg

Rammenau Weitere Radrouten der Region 4. Auflage, 2.000Exemplare;Stand: September2016 werda, Uwe Buchholz Westlausitz e.V., Planungsbüro Schubert, Stadtverwaltung Bischofs- Bildnachweis region-westlausitz.de - Regionale.Wirtschaft.Lebene.V. Westlausitz Herausgeber gut genießen. sich dieabwechslungsreicheundinteressanteLandschaftbesonders berg -BadLiebenwerda)über.AbseitsgroßerTouristenströmelässt Brandenburg. DortgehtdieRöderradrouteindenRadwegFR5(Mühl- Großröhrsdorf, ,RadeburgundGroßenhainbisnach (105 km ,inRöder vonderQuellebeiRöderbrunn(GemeindeRammenau)über der Westlausitz 27 RöderradrouteDie überregionaleRadwanderroutefolgtdemVerlaufderGroßen km) Produkten besuchtwerden. und Verkaufsstellenmitregionalen Manufakturen, Schauwerkstätten liche Direktvermarkter, entlang. Eskönnenlandwirtschaft- artikeln undtextilenBändern Blaudruckarbeiten, Holzkunst- Töpferwaren, Pfefferkuchen, Erzeugnissen derRegionwie (insgesamtwerksbetrieben mittraditionellen 62 km) ProduktrouteDie ProduktrouteführtanHand- Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. ist dasStaatsministeriumfürUmweltundLandwirtschaft(SMUL), Referat Zuständig fürdieDurchführungderELER-FörderungimFreistaat Sachsen die Kulturrouteerreichtwerden. historischen Marktplatzkannüber bekannten Burganlageunddem Auch dieStadtStolpenmitihrer mälern derRegionentlang. sowie denschönstenBaudenk- Gärten, MuseenundGalerien (insgesamthistorischen Schlössern,Parks, 56 km) KulturrouteDie Kulturrouteführtan pb-schubert.de Planungsbüro Schubert grafox.info grafox kreativagentur Gestaltung &Redaktion Radrouten Naturerlebnisroute

Ohorn, Rammenau, SteinaundWachaudazu. Bretnig-Hauswalde, Frankenthal,Großharthau,, und Pulsnitzgehören auchdieGemeindenArnsdorf, den StädtenBischofswerda, ,Großröhrsdorf Gebiet Westlausitz.DieRegionumfasst 13Kommunen.Neben Landeshauptstadt Dresdengelegen, befindet sichdasLEADER- Im WestlausitzerHügel-undBergland, inunmittelbarerNähezur Die Region Westlausitz Samstag 9-12 Uhr,Sonntag14-17Uhr Tel.: 03595544246 01896 Am Markt3 Dienstag/Donnerstag 9-18Uhr Montag9-16 Uhr Tel.: 03594786140 01877 Altmarkt 1 e. 395427 Montag-Mittwoch 13-15/16 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 03595543237 01920 Hauptstraße 64 Gemeindeverwaltung Steina Donnerstag 9-18Uhr Montag/Dienstag/Freitag 9-12Uhr Tel.: 03594703406 01877 Rammenau Aue 1 Tourist-Information Rammenau Pulsnitz-Information Bürger- &Tourismusservice Bischofswerda

Dienstag-Freitag 10-17Uhr Öffnungszeiten: Freitag/Samstag 9-12Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag 13-18Uhr Montag-Freitag 9-12Uhr Samstag/Sonntag/Feiertage 13-16Uhr Öffnungszeiten: Karswaldbad Rammenauer Holzweg Karswaldstr. 3, 01477 ; Tel.: 035200 28686 Röderbrunner Str. (Waldscheibenteich), 01877 Rammenau Öff nungszeiten: Mai-September Mo-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr Steinberg (372 m) Bretnig-Hauswalde

Massenei-Bad Naturbad Buschmühle Stolpener Str. 100, 01900 Großröhrsdorf; Tel.: 035952 32925 Ohorner Str. 4a, 01900 Bretnig-Hauswalde; Tel.: 0162 6095499 Öff nungszeiten: Mai-August 9-21 Uhr, ab September 9-20 Uhr Öff nungszeiten: Mai-September täglich 10-19 bzw. 20 Uhr

Waldhaus Kleiner Stern Schleißberg (421 m) Ohorn Kleiner Stern in der Massenei; Tel.: 03596 585710 Führungen nach tel. Anmeldung Schwedenstein (420 m) Steina (Titelbild)

Tier- und Kulturpark Hausteinsee mit Tauchschule Sinzstr. 3, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 703467 Pulsnitzer Str. 22b, 01920 Steina; Tel.: 035955 42593 Öff nungszeiten: 9-17 Uhr, im Sommerhalbjahr bis 18 Uhr „Längste Bank Sachsens“ Rehnsdorf Freibad mit Gondelteich Dresdener Str. 19a, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 777257 Black Mountain Bike Park Elstra Öff nungszeiten: Mai-August 9-20 Uhr, September 10-19 Uhr Am Schwarzenberg, 01920 Elstra; Tel.: 0173 5792439 geöff net ab Frühjahr 2017, www.black-mountain-bikepark.de Butterberg (385 m) Bischofswerda Elsterquelle in der Luchsenburg Fichte-Lehrpfad (kleiner Wanderrundweg) Startpunkt: Gottlieb-Johann-Fichte-Str., 01877 Rammenau Hochstein (449 m) Luchsenburg Naturerlebnisroute Bahnhof Schaubienenstand Oberrammenauer Str., 01877 Rammenau Rastplatz Spielplatz

Fahrradwerkstatt Aussichtspunkt

Fahrrad- Aufl adestation Ausleihstation für E-Bikes Gastronomie Tourist- Information