Ausgabe 13 / April 2013 Bundeshaushalt bietet solide Zahlen Liebe Leserin, Erstmals seit 60er-Jahren kein strukturelles Defizit lieber Leser, Erfolgsgrundlage: Vier Jahre ohne Ausgabensteigerung die Zeit bis zur Bundestagswahl Die Eckwerte für den künftigen Bundes- entscheidend wäre, wie die Opposition im September ist nicht mehr haushalt 2014 stehen: Erstmals seit Jahr- meint, dann hätte NRW mit den dort ge- lang. Dann wird abgestimmt zehnten wird der Haushalt strukturell nauso steigenden Steuereinnahmen ja darüber, ob wir ausgeglichen sein, also die verbleibende kein Problem. Finanzminister Wolf- als Bundeskanzlerin behalten Nettoneuverschuldung von 6,4 Mrd. gang Schäuble macht nicht nur beim können und auch darüber, ob Euro ist der Saldo von Verkaufserlösen Euro, sondern auch in der Haushalts- ich -Wittgenstein weiter- und Bundesbeteiligungen. Bereits in den politik einen guten Job. Dabei hat der hin als Abgeordneter in Berlin Jahren 2012 und 2013 sind die Zahlen Bund gleichzeitig auch die Kommunen vertreten darf. schon sehr deutlich besser, als von der erheblich entlastet: Bis 2011 mussten die "Schuldenbremse" des Grundgesetzes Kreise 85% der Grundsicherung im Alter Von allein wird das nicht erreicht, gefordert. Die Haushaltsdisziplin zeigt tragen und über die Kreisumlage Städten auch wenn Deutschland heute Wirkung: Im Vergleich 2009 zu 2014 und Gemeinden in Rechnung stellen. Der weit besser da steht als alle sinken die Gesamtausgaben von 309 auf Bund übernahm nur 15%. Das wurde Nachbarn. Angela Merkel macht 297 Mrd. Euro. Das ist über so lange stufenweise erhöht und ab 2014 über- ihre Arbeit gut. Wir brauchen die Zeit zuvor noch nie gelungen. Und das nimmt der Bund die gesamten Kosten. Bundeskanzlerin weiterhin, um in obwohl z.B. für Bildung und Entwick- Die Entlastung für die Gemeinden und der andauernden Krise Europas lungshilfe deutlich mehr ausgegeben Städte in Siegen-Wittgenstein beträgt Kurs zu halten. Dafür muss bis wird. So steigt der Entwicklungshilfe- insgesamt 9 Mio. Euro. Das bietet September geworben werden. Haushalt im gleichen Zeitraum um Spielraum für andere Aufgaben. fast 10% oder 550 Mio. Euro auf Im eigentlichen Wahlkampf ab knapp 6,3 Mrd. Euro. Schön, dass August werden sich zahlreiche auch die steigenden Steuereinnahmen Helferinnen und Helfer persön- beim Ausgleich helfen. Wenn das aber lich engagieren und viel Zeit ein- bringen. Die Vorbereitungen be- ginnen jetzt und dazu wird auch Bundesverkehrswegeplan Geld gebraucht. Das gibt jedem Der 2015 neu zu beschließende Bundes- die Chance, schon jetzt einen verkehrswegeplan ist die Grundlage für Bei der traditionellen Weckenmann-Aktion wichtigen Beitrag zu leisten. Investitionen in Schiene und Bundes- des CDU-Kreisverbands sind im letzten Jahr Dazu eine Spende einfach straßen. Die letzte Beschlussfassung war 4.450 Euro zugunsten der DRK-Kinderklinik überweisen auf: 2003. Im Vorfeld der Aufstellung führt gesammelt worden. Konto Nr. 110 660 8 Volkmar Klein dazu in Berlin be- der CDU-Siegen-Wittgenstein, reits zahlreiche Gespräche, denn Sparkasse Siegen BLZ 460 500 01 die Projekte haben eine Chance auf Stichwort Bundestagswahl. spätere Verwirklichung. Für unsere Bitte die eigene Adresse für die Region sind einige große Projekte Bestätigung der Spende nicht wichtig: Die Brückensanierungen vergessen. an der A45 mit anschließendem Ausbau auf sechs Spuren, die bes- Jetzt wünsche ich erst einmal sere Verbindung nach Wittgenstein eine schöne und gesegnete auf der B62, heute vor allem un- Osterzeit. ter „Route 57“ bekannt und der Ausbau der Ruhr-Sieg-Bahnlinie. Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist ganz wichtig für die Sicherheit Gespräch mit dem indischen Außenminister Salman unserer Arbeitsplätze. Das ist der Khurshid in Berlin: Im letzten Jahr hatte Volkmar rot-grünen Landesregierung in Düs- Klein bereits die indische Botschafterin Singh zu einem Besuch ins Siegerland und zu einigen Firmen einladen Unterstützung kann ich seldorf aber leider nicht klar. Von bei Facebook brauchen: können. Für Deutschland wird Indien immer wichtiger dort geht die größte Gefahr für un- und Kontakte wertvoller. Für das schöne Foto vielen Fan werden und einfach sere Projekte aus. hier scannen und klicken. Dank an Marc Darchinger und die Körber-Stiftung. Diskussion an Schule Einen Besuch an der Freien Christlichen Schule Kaan-Marienborn machte jetzt Bundestagsabgeordneter Volkmar Klein. Neben der Besichtigung der Räumlich- keiten, die früher das Lehrerseminar be- herbergten, stand die Diskussion mit 75 Schülerinnen und Schülern der Klassen neun und zehn auf dem Programm. Eine anspruchsvolle Herausforderung, kompli- zierte Fragen und Sachverhalte verständ- lich rüberzubringen. Das hat auf beiden Seiten richtig Spaß gemacht.

Zahlreiche Besuchergruppen konnte Volkmar Klein bereits in Berlin begrüßen. Für die meisten ist es sehr interessant, einmal hinter die Kulissen des Bundestages zu schauen. Wichtig ist aber auch die Gelegenheit zum Meinungsaustausch in der Bundeshauptstadt. Umstieg auf erneuerbare Energie gelingt Strom muss aber verfügbar und bezahlbar bleiben Der Anteil erneuerbarer Energien am über 240 Gigawatt haben, also rund drei- Lebhafte Diskussion über Werte und Motiva- deutschen Stromverbrauch ist bereits auf mal so viel wie der maximale Verbrauch. tion in Politik und Gesellschaft an der Freien 23% gestiegen. An sonnigen Tagen mit Das wird sich auf 3 Mio. Anlagen im Christlichen Schule Kaan-Marienborn. viel Wind gibt es sogar soviel Solar– ganzen Land verteilen. Der weiteren Zu- Regenwälder schützen und Windstrom, dass die Netze instabil bau erneuerbarer Energie darf künftig Die riesigen, noch intakten Regenwälder werden. Der gesamte Stromverbrauch nicht mehr im Vordergrund staatlicher des Amazonas-Beckens sind weit über in Deutschland variiert je nach Tages- Förderung stehen. Das ist nicht nur sehr diese Region hinaus enorm wertvoll für zeit und Monat zwischen 30 und 85 teuer für den Verbraucher, sondern auch das weltweite Klima. Das macht sie Gigawatt. Sowohl bei Solarstrom wie technisch weniger sinnvoll als die Förde- auch für uns in Deutschland so wichtig auch bei Windenergie haben wir heute rung von Speichertechnologien. Aber das und wir müssen an ihrem Schutz großes bereits eine installierte Produktionska- gegen viele Klientelinteressen und gegen Interesse haben. Daher ist es richtig, dass pazität von jeweils über 30 Gigawatt. die Länder durchzusetzen ist schwer.. Deutschland sich mit Geld und Expertise Aber längst nicht immer wird dort Strom engagiert. Insbesondere am Ostrand der produziert: Es gibt auch dunkle, wind- Religionsfreiheit wichtig Anden ist die Biodiversität besonders stille Wintertage mit maximalem Ener- als Menschenrecht gieverbrauch. Auch dann muss Strom groß, allerdings auch stark gefährdet. Da Die Arbeitsgruppe Menschenrechte der verfügbar sein. Deshalb müssen parallel in Peru und Ecuador leistet Deutschland CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatte zu andere, schnell zuschaltbare Kraftwerke wichtige Hilfe beim Waldschutz über die einer Veranstaltung zu diesem Thema bereitgehalten werden. Da die dann aber GIZ, Gesellschaft für Internationale Zu- eingeladen. Christen leiden gegenwärtig jeweils weit unter ihre jeweiligen Aus- sammenarbeit, und beteiligt sich am weltweit am stärksten unter mangelnder lastung arbeiten, sind sie relativ teuer. internationalen Wald-Programm REDD. Religionsfreiheit. Deren Verfolgung darf Wir werden schon bald eine insgesamt uns nicht egal sein. Von seiner jüngsten installierten Produktionskapazität von Ägypten-Reise berichtete , Professor Thomas Schirrmacher stellte Gespräch mit Minister aktuelle Forschungsergebnisse vor, ein- und RP drucksvolle Vorträge auch von Open Ministergespräch über erneuerbare Ener- Doors Geschäftsführer Markus Rode und gie in unserer Region: Volkmar Klein dem Sprecher der Internationalen Gesell- hatte ein Treffen organisiert zwischen schaft für Menschenrechte Martin Les- Bundesumweltminister Peter Altmaier, senthin. Volkmar Klein hat sich wieder- dem Arnsberger Regierungspräsidenten holt für Menschen eingesetzt, die wegen Gerd Bollermann sowie Regionalrats- ihres Glaubens inhaftiert waren und hat vorsitzendem Hermann-Josef Droege. Freiheit und Menschenrechte angemahnt. Nach Jahren der Unterdrückung ist in Kuba Vor Ort gibt es noch erhebliche Spiel- kirchliches Leben auch in der Öffentlichkeit räume zur Optimierung. Das gilt für wieder möglich. Wirklich ermutigendes Ge- Produktion, Speicherung und auch für spräch mit Kardinal Jaime Ortega Alamino, intelligente Koordinierung des Energie- dem Erzbischof von Havanna, über die grö- verbrauchs. Wir müssen alles dafür ßer werdenden Spielräume der Christen. Ent- tun, dass auch in Zukunft die Energie- scheidend aber, dass sie sich von uns nicht versorgung sicher und bezahlbar allein gelassen fühlen. Ansonsten schwierige bleibt. Dafür steht Peter Altmaier. Gespräche in diesem Land, das zwar Ent- wicklungschancen sucht, aber gleichzeitig an der sozialistischen Planwirtschaft festhalten Im Bild mit Wolfgang Baake (Evang. Allianz), will. Genau die hat aber dazu geführt, dass Markus Rode (Open Doors) und Prof. Dr. sich diese klimatisch sehr begünstigte Insel Thomas Schirrmacher (Internationales Insti- bei weitem nicht einmal selbst ernähren kann. tut für Religionsfreiheit). Seite 2 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein Feuerwehr, Sport, Firmen, Chorverband… Siegerland und Wittgenstein gut informiert vertreten Mindestlöhne Gespräche beim Kreisfeuerwehrver- Besuche bei den Chorverbänden: Bei in Deutschland bandstag in Bad Berleburg-Berghausen vielen Gelegenheiten ist Volkmar Klein vielfältige Realität über notwendige Korrekturen bei der im Wahlkreis unterwegs. Das ist Grund- Einen für alle gleichen, gesetzlich fest- Feuerwehr-Unfallkasse. Besuch beim lage dafür, die eigene Region wirklich gelegten Mindestlohn gibt es nicht. Statt Anti-Drogen-Fußball-Turnier von gut zu kennen und zu wissen, was hier dessen aber verschiedene Formen von AOK, FC Eiserfeld und Polizei in der den Menschen wichtig ist. branchenbezogenen Mindestlöhnen, die Sporthalle am Siegener Giersberg. Toller von Tarifpartnern festgelegt werden. Theater-Abend in der Blue Box. Regel- mäßig Werkstattgespräche zu aktuellen Tarifverträge Fragen wie Jagdrecht oder Handelsrecht. Auch die in Tarifverträgen vereinbarten Gespräche mit den Leitungen der Kran- Löhne und Gehälter sind Mindestvergü- kenhäuser über deren aktuelle Situation. tungen. Von den insgesamt rund 68.000 Zahlreiche Jubiläen wie zum Beispiel In den letzten Monaten das übliche Bild auf als gültig im Tarifregister eingetragenen jetzt die gemeinsame 125-Jahr-Feier dem Weg zu Terminen im Wittgensteiner Tarifverträgen waren zum Stichtag der Kreuztaler Sportvereine. Meister- Land: Über den Rothaarkamm verschwindet 1.1.2013 insgesamt 506 nach § 5 Tarif- feier des MSC Freier Grund für seine die Straße im Nebel. Jetzt sollte es wirklich vertragsgesetz für allgemeinverbindlich wieder mal erfolgreichen Motorsportler. mal langsam Frühling werden. erklärt. Damit gelten sie in allen Firmen Wasserversorgung weiter vor Ort regeln der jeweiligen Branche und Region. Gegen die in der EU diskutierte Ausschreibungspflicht Rechtsgrundlage echter Mindestlöhne Wasser ist ein Stück Heimat und kein Kommission als Teil der sogenannten Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz bzw. austauschbares Wirtschaftsgut. Volkmar Konzessions-Richtlinie vorgesehen war. im Fall Leiharbeit das Arbeitnehmer- Klein ist gegen eine Ausschreibungs- Gemeinsam mit seiner Fraktion stellt er Überlassungsgesetz bietet die Möglich- pflicht oder Privatisierung öffentlicher sich damit gegen einen entsprechenden keit, echte Mindestlöhne für allgemein- Wasserversorgung, wie sie von der EU- Entwurf. Der massive deutsche Druck verbindlich zu erklären. Das geschieht: auch der Regierung hat inzwischen EU- Kommissar Barnier von seinen Plänen Gegenwärtiger Geltungsbereich abrücken lassen. Siegen-Wittgenstein Das WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler- muss auch künftig die uneingeschränkte Stiftung des DGB (www.boeckler.de) Entscheidungsbefugnis über das eigene gibt Auskunft über auf dieser Basis be- Wasser haben. Bewährte Versorgungs- stehende Mindestlöhne, die zur Zeit für strukturen dürfen nicht zerstört werden. ca. vier Millionen Beschäftigte in 15 Die erstklassige Qualität der Wasserver- Branchen gelten. Im Westen z.B.: sorgung gerade hier im Mittelgebirge Abfallwirtschaft: 8,68 € darf nicht gefährdet werden. Bei uns Bauhauptgewerbe: Werker 11,05 € leisten der Wasserbeschaffungsverband Fachwerker 13,70 Wasser ist Volkmar Klein nicht nur als Trink- Aue-Wingeshausen und der Wasserver- Bergbau-Spezialgesellschaften: 11,53 € wasser wichtig, sondern auch bei Kanutouren band Siegen-Wittgenstein gute Arbeit. Dachdeckerhandwerk: 11,20 € im Spreewald, auf der Weser oder der Lahn. Gebäudereinigung: Innen 9,00 € Glas- und Fassaden 11,33 € Eurokrise bleibt gefährlich für Arbeitsplätze Gerüstbauerhandwerk: 10,00 € Risikoabschirmung und Reformen weiter notwendig Zeitarbeit: 8,19 € Arbeitsplätze im Siegerland und in Witt- Die aktuelle Krise um Zypern zeigt, dass Maler- und Lackierer: 9,75 € genstein hängen weit mehr als anderswo längst nicht alle Probleme hinter uns Altenpflege/Ambulante Krankenpflege: vom Export ab. Wir profitieren damit liegen. Bisher ist es gelungen, Stabili- 8,75 € (ab 7/2013: 9,00€) mehr als andere von der gemeinsamen tät ohne irgendwelche Verluste für die Steinmetz: 11,00 € europäischen Währung und haben großes Bundeskasse zu erreichen. Mit dem Forstliche Dienstleister: 10,78 € Interesse an ihrer Stabilität. Die Bundes- zurückkehrenden Vertrauen sinkt jetzt kanzlerin hat Deutschland bisher durch auch die Gefahr, dass gegebene Garan- Soziale Marktwirtschaft konkret: eine sehr kluge Politik erfolgreich durch tien in Anspruch genommen werden. Von Gewerkschaften und Arbeitgeber alle Krisen gebracht: Auf der festgelegte Mindestlöhne sind konkrete einen Seite über den ESM einen soziale Marktwirtschaft. Auf diesem Rettungsschirm gegen kurzfristig Weg möchte die CDU in Zukunft auch drohende Zusammenbrüche. Auf einen generellen Mindestlohn festlegen. der anderen Seite über den Fis- Übrigens gab es überhaupt keine kalpakt die langfristige Überwin- Mindestlöhne in Deutschland, bevor dung der Krise durch die jetzt Angela Merkel Bundeskanzlerin wur- sehr verbindliche Verpflichtung de. Die ersten wurden dann von der aller Euro-Länder auf Solidität. großen Koalition eingeführt. Aber die Mindestlöhne, die wirklich viele Arbeit- Zu Besuch beim Projekt Betrieb und Schule (BUS) des nehmer betreffen, wurden erst von der katholischen Jugendwerks „Förderband“ im Rahmen des jetzigen CDU/CSU-FDP Koalition be- "Josefstages": Ein präventives Angebot zur Erreichung des Hauptschulabschlusses. Dabei auch interessante schlossen: In Zeitarbeit und Pflege sind Gespräche mit Jugendlichen über deren Zukunftspläne. fast 1,5 Mio. Beschäftigte tätig. Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein April 2013 Seite 3 Seit Februar 2013 ist Volkmar Klein eines der 27 Mitglieder des international arbeitenden, christlichen Kinderhilfswerks World Vision Deutschland. Er wurde einstimmig von den bisheri- Gemeinsame Sitzung gen Mitgliedern gewählt. In der neuen Friedrichsdorfer Zentrale zeigen Mitglieder und leitende Mitarbeiter „Hands up für mehr Kindergesundheit weltweit“. der Parlamente von Deutschland und Forschung in Siegen-Wittgenstein gestärkt Frankreich Ministerium finanziert Projekte mit über 25 Mio. Euro Die beeindruckende gemeinsame Sitzung Gegenwärtig werden in Siegen- Technologien, von Korrosionsschutz bei unseres Deutschen Bundestages mit der Wittgenstein Projekte des BMBF, also Offshore-Windenergieanlagen über opti- französischen Assemblée Nationale am des Bundesforschungsministeriums, in sche Sonden für medizinische Diagnos- 22. Januar würdigte den Abschluss des Höhe von etwas mehr als 25 Mio. Euro tik bis zur Optimierung von Fertigungs- Freundschaftsvertrags zwischen beiden abgewickelt. Darüber hat Volkmar Klein prozessen. Darüberhinaus wird auch ein Ländern vor 50 Jahren: Dafür können wir jetzt als Mitglied im Haushaltsausschuss Projekt zur beruflichen Bildung des angesichts der Vergangenheit glücklich des Deutschen Bundestages mit Staats- Christlichen Jugenddorfwerks gefördert. und dankbar sein. Das bestätigt auch der sekretär beraten: Insge- Insgesamt viel Geld für Forschung, regelmäßige Einsatz Siegerländer Reser- samt handelt es sich um 47 verschiedene das langfristig für unsere Region visten auf dem Hartmannswilerkopf: Projekte. Der Löwenanteil davon, 34 Wettbewerbsfähigkeit und Arbeits- Dort im Elsass in den Stellungen des Projekte mit einer Summe von 22,2 Mio. plätze sichert. Daher ist es für Siegen- Ersten Weltkriegs arbeiten sie gemein- Euro, wird an der Universität durchge- Wittgenstein auch weiter wichtig, engen sam mit den französischen Freunden und führt. Das unterstreicht das Ansehen der Kontakt zum BMBF zu halten. sind 2012 dort von Volkmar Klein be- Uni und ihre wirtschaftliche Bedeutung sucht worden. Von dort ist es nicht weit für die Region. Andere Projekte in Unter- Wiedergewählt als bis Vesoul, das von Alain Chretien im nehmen betreffen ganz unterschiedliche CDU Kreisvorsitzender französischen Parlament vertreten wird. Am 9. März wurde Volkmar Klein er- Berlin bot die Gelegenheit, alte Kontakte neut gewählt als Kreisvorsitzender der zu pflegen und neue anzuknüpfen. CDU Siegen-Wittgenstein. Dabei bekam er mit fast 97% eine sensationell hohe Zustimmung bei den Mitgliedern in der voll besetzten Bismarckhalle. Darin sieht er jetzt für seine Arbeit eine riesen- Das Gernsdorfer Feuerwehrjubiläum ist fast große Verpflichtung, aber auch guten zwei Jahre her, jetzt konnte die damalige Rückenwind für die Bundestagswahl im Einladung nach Berlin verwirklicht werden: September. Viel Information, viel Diskussion und Spaß Als Abgeordneter hat es auch gemacht. bekommt Volkmar Klein ziemlich Gottes sind viele Briefe auch Wogen und Wind, mit echten Brief- aber Segel und Steuer marken. Alle paar Monate werden die dann nach Bethel geschickt. Von dort kam jetzt sind Euer eine Dankkarte, weil weiterhin Briefmarken Nach der Sitzung gemeinsames Mittagessen Inschrift an einem Brunnen in Göhren auf für Bethel eine gute Einnahmequelle und im Paul-Löbe-Haus des Bundestages. Julien der Insel Rügen, von Angela Merkel gleichzeitig Beschäftigungsmöglichkeit für Aubert (links) ist Abgeordneter für Avignon, beim jüngsten CDU-Parteitag zitiert. zahlreiche Behinderte dort ist. Also: Bitte Alain Chretien (Mitte) für Vesoul. weiter Briefmarken benutzen!

Impressum Volkmar Klein Verantwortlich: Volkmar Klein MdB Mitglied des Ausgabe 13/2013, Auflage: 7.500 Deutschen Bundestages Platz der Republik 1, 11011 Berlin www.volkmarklein.de Abgeordneter für Tel.: 030-227-77705 Weststraße 1, 57072 Siegen Siegerland und Tel.: 0271-2306718 Wittgenstein Auf der Heister 9, 57299 Burbach Tel.: 02736-491376 volkmar.klein@.de Seite 4 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein