GERD RADSPIELER 3 MELANIEGERD HASELHORSTRADSPIELER KENNETHMELANIE DITTMANN HASELHORST KENNETH DITTMANN

GRIECHENLAND 3 GRIECHENLANDOSTÄGÄISCHE INSELN – DODEKANES – KRETA 3 OSTÄGÄISCHE INSELN – DODEKANES – KRETA

TÖRNFÜHRER TÖRNFÜHRER

VERLAG

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 3 28.01.20 08:05 4

Alle in diesem Buch enthaltenen Angaben und Daten wurden von dem Autor nach bestem Wissen erstellt und von ihm sowie vom Verlag mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Gleichwohl können wir keinerlei Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informati - onen übernehmen. Die hier zur Verfügung gestellten Pläne dienen lediglich zur Orientierung und nicht zur Navigation; sie ersetzen also keine See- bzw. Sportbootkarten oder andere offizielle nautische Unterlagen, deren Mitführung in aktueller Fassung wir dringend empfehlen.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Buch viel Freude bereitet. Falls Sie Anregungen haben sollten, was wir in Zukunft noch besser machen können, schreiben Sie uns bitte an [email protected]. Korrekturen veröffentlichen wir im Interesse aller Leser unter www.delius-klasing.de auf der jeweiligen Produktseite.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

7., vollständig aktualisierte Auflage ISBN 978-3-667- 11503-4 © Delius Klasing & Co. KG, Bielefeld

Text: Elfriede Radspieler, Melanie Haselhorst Fotos: Melanie Haselhorst sowie Friederike von Spiegel (S. 256 ) und Jesper Moderatho (S. 159, 205 und 206) Karten und Pläne: Kenneth Dittmann, Gerd Radspieler Lektorat: Kerstin Hug Umschlaggestaltung: Felix Kempf, fx68.de Layout: Andrea Perkons Lithografie: Mohn Media, Gütersloh Druck: Himmer AG, Augsburg Printed in Germany 2020

Alle Rechte vorbehalten! Ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlages darf das Werk weder komplett noch teilweise reproduziert, übertragen oder kopiert werden, wie z. B. manuell oder mithilfe elektronischer und mechanischer Systeme inklusive Fotokopieren, Bandaufzeichnung und Datenspeicherung.

Delius Klasing Verlag, Siekerwall 21, D - 33602 Bielefeld Tel.: 0521/559-0, Fax: 0521/559-115 E-Mail: [email protected] www.delius-klasing.de

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 4 28.01.20 08:05 5

INHALT

Vorwort ...... 6

Einführung ...... 7 Informationen vor der Reise ...... 8 Formalitäten ...... 9 Was man auch noch wissen sollte ...... 13 Wind und Wetter ...... 18 Seewetterbericht ...... 20 Küstenfunkstellen und Seenotrettungsdienst ...... 22 Symbole in den Plänen ...... 22

Ostägäische Inseln ...... 24 Insel ...... 25 Inselgruppe Oinousai () ...... 46 Insel Psara ...... 50 Insel Samos ...... 52 Inselgruppe Phournoi (Fournoi) ...... 66 Insel Ikaria ...... 72

Dodekanes ...... 78 Insel Patmos ...... 82 Inseln Arki und Lipso (Arkoi und Leipsoi) ...... 90 Insel Agathonisi (Gaidaros) ...... 100 Insel Pharmakonisi ...... 104 Insel Leros ...... 105 Inselgruppe Levitha ...... 117 Insel Astypalaia ...... 121 Insel Syrna (A. Ioannis) ...... 130 Insel Kalymnos ...... 132 Insel Pserimos ...... 144 Insel Kos ...... 146 Insel Gyali ...... 158 Insel Nisyros ...... 159 Insel Tilos ...... 163 Insel Symi ...... 167 Inseln Chalki und Alimia (Alimnia) ...... 177 Insel Rhodos ...... 182 Insel Kastellorizon (Megisti) ...... 194 Inseln Karpathos und Kasos ...... 198

Kreta (Nisos Kriti) ...... 210 Nordküste Kretas ...... 214 Südküste Kretas ...... 244 Ostküste Kretas ...... 266

Register ...... 268

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 5 28.01.20 08:05 VORWORT Damit dieser Törnführer von Gerd und Elfriede Radspieler auf dem aktuellsten Stand bleibt, Segler und Motorbootfahrer, die mit meinen waren wir in den Jahren 2018 und 2019 im Beschreibungen der Häfen und Ankerplätze Revier unterwegs. Als Autoren sind wir seit anderer Reviere bereits vertraut sind, wissen, mehr als 13 Jahren eng mit den griechischen dass ich den Scharen sonnenhungriger Sport- Küsten und ihrer Inselwelt verbunden und se- bootreisender nicht bedenkenlos ein See- geln mit unserer Segelyacht »Leni« mehrere gebiet empfehle, das eher erfahrenen Skippern Monate im Jahr im Revier umher. vorbehalten bliebe. Schließlich handelt es Obwohl sich die Infrastruktur für Yachten sich auch hier – von Chios bis Kreta – um die in der östlichen Ägäis in den letzten Jahren Ägäis mit all ihrer Unberechenbarkeit. Trotz- nicht allzu rasant entwickelt, haben wir vor dem kann wie in den Kykladen auch zwischen Ort zahlreiche Neuerungen vorgefunden: den Randinseln der Ägäis die Fahrt zu einem Auf den Ostägäischen Inseln, dem Dodekanes Vergnügen werden, wenn man je nach den Ge- und insbesondere auf Kreta sind Häfen ausge- gebenheiten ein geeignetes Teilgebiet aus- baut oder Marinas in Betrieb genommen wor- wählt. Hierbei soll dieses Buch helfen. den. Besonders verbessert hat sich die Lage Zum Glück gibt es in diesem Revier noch die für Segler durch die Ausbauten der Häfen auf kleineren Häfen, in denen die Yachtversor- Chios (Hafen Limnia), auf Samos (Hafen Mara- gung irgendwie funktioniert. Und gerade thokampos) und auf Ikaria (Marina A. Kirykos). diese beschaulichen Orte sind es, die uns Auch die langersehnte Eröffnung der Marina von einer Reise in bester Erinnerung bleiben, auf Rhodos wird Yachtreisenden im Revier zu- weil dort die unverwechselbar griechische gutekommen. Durch die geplanten Privatisie- Stimmung noch nicht abhanden gekommen rungen einiger staatlicher Häfen und Marinas ist. Oft nur ein paar Seemeilen von den Tou- im Revier (z. B. die Chios Marina) erwarten wir ristenzentren entfernt ist noch mancher un- für die Zukunft weitere Verbesserungen, bei- gestörte Ankerplatz zu finden, so wie wir spielsweise bei den Serviceleistungen in den ihn uns vorstellen. Und jeder Yachtreisende betreffenden Häfen. Alle Veränderungen sind kann mit dazu beitragen, dass solche Plätze in diesem Buch mit aufgenommen und zur unverändert erhalten bleiben, indem er wirk- sorgfältigen Vorbereitung Ihres Törns auf den lich nicht mehr als nur die Spur des Ankers im aktuellen Stand gebracht. Sandgrund zurücklässt. Wir wünschen Ihnen herrliches Segeln in die- sem abwechslungsreichen Revier! Gerd Radspieler (1938–2004) Melanie Haselhorst, Kenneth Dittmann und Elfriede Radspieler

Bei Anregungen oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail an [email protected]

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 6 28.01.20 08:05 24 Ostägäische Inseln

OSTÄGÄISCHE INSELN

Unter dem Begriff »Ostägäische Inseln« Hierbei handelt es sich um die nördlichen In- werden in diesem Buch – ungeachtet ande- seln. Die südlichen Inseln der Ostägäis finden rer geografischer Einteilungen – folgende, Sie in Kapitel 2 »Dodekanes« (siehe Seite 78). dem kleinasiatischen Festland vorgelagerte Inseln zusammengefasst: Chios, Inselgruppe Oinousai, Psara, Samos, Inselgruppe Phournoi, Ikaria

OINOUSA

PSARA

CHIOS

TÜRKEI

N Kuşadasi Körfezi W E

S SAMOS

IKARIA PHOURNOI

AGATHONISI

OSTÄGÄISCHE INSELN

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 24 28.01.20 08:05 Insel Chios 25

INSEL CHIOS Harz des Mastixstrauches werden Süßigkeiten hergestellt. In den »« genann- ten Dörfern, vor allem in Pyrgi und Mesta, hat Die ostägäische Insel Chios, durch weite Stre- sich die mittelalterliche Bauweise erhalten; cken freien Seeraumes von anderen griechi- zudem sind die Hausfassaden in Pyrgi mit be- schen Inseln getrennt, ist für Sportbootfahrer sonders reichem Sgraffito-Schmuck versehen, selten direktes Ziel einer Urlaubsreise, son- einem Doppelputz mit schwarz-weißen Orna- dern wird eher als Zwischenstation auf einer menten. Ägäisrundfahrt eingeplant. Dabei verfügt Neben anderen Klöstern im Inselinneren ist Chios über eine ganze Anzahl brauchbarer Hä- vor allem Nea Moni wegen seiner prächtigen fen und Ankerplätze, sodass sich eine Umrun- Mosaiken in der byzantinischen Kuppelkirche dung der Insel unter Einbeziehung von Psara sehenswert (10 km von Chios). Chios rühmt und der Inselgruppe Oinousai durchaus lohnt. sich, die Heimat Homers zu sein. Bei dem Außerdem bietet sich der Hafen Chios für nach ihm benannten »Lehrerfelsen« (Daska- einen Abstecher in die Türkei an, denn der lopetra) bei handelt es sich aber nächste türkische Port of Entry, Çeşme, liegt um einen frühen Kultort der Muttergottheit nur 8 sm entfernt. In der Straße von Chios Kybele. Wirtschaftliche und kulturelle Blü- (Stenon Chiou) rückt das türkische Festland tezeiten prägten den Ruf der Insel durch die sogar bis auf 3,5 sm an die Ostküste der Insel Jahrhunderte, doch 1822 erlitt sie nach dem Chios heran. Das bedeutet, dass man gege- missglückten Aufstand gegen die Türken die benenfalls bei notwendigen Kreuzschlägen größte Niederlage, als über 25 000 Inselbe- genau auf den Grenzverlauf achten muss, wohner getötet wurden (Massaker von Chi- der an der engsten Stelle durch die türkische os). Das Erdbeben von 1881 brachte weitere Leuchtturminsel Süngükaya Ad. markiert schwere Verluste und Zerstörungen. 1912 wird. Im Sommer wird man in dieser Meer- wurde Chios Griechenland angeschlossen. enge immer mit mehr oder weniger kräftigem Nord- bis Nordostwind und Seegang rechnen müssen, denn die hohen Berge im Norden von Chios und die gebirgige Halbinsel Kara- burun auf der Festlandseite erzeugen eine Düsenwirkung. Die Insel Chios (842 km2, rund 51 000 Bewohner) wird fast in ihrer ganzen Länge von einem Felsrücken durchzogen, der im Norden im 1297 m hohen Oros Prophitis Ili- as gipfelt und im Süden in weicheren Hügeln ausläuft. Zwar wirkt bei der Annäherung der gewaltige Steilrand dieses Bergrückens von Osten kahl und trostlos, doch die Insel zeigt in den Senken eine reichhaltige Vegetation, und die Küstenregionen sind dicht besiedelt. Südlich der Stadt Chios breiten sich fruchtba- re Ebenen aus, dort gedeihen im Schutz von Windmauern Wein und Zitrusfrüchte. Lange Strände bilden den Abschluss zum Meer. Von jeher bekannt und einträglich waren die Mastixkulturen im Süden der Insel. Aus dem Mastixdörfer

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 25 28.01.20 08:05 26 Ostägäische Inseln

N

W E F. Vr. Gertis S O. Marmaro Ak. Melanios F. F. Ns. Strovilo . N. OINOUSA Ak. A.Nikolaou Marmaro . F.

F. O. Kolokythias Limia O. Volissou Langada F. Ak. Pachy

Stenon Chiou N. CHIOS Vrontados/Daskalopetra Marina Chios F. O. Alounta F. Chios Kloster F. Lithion Nea Moni F. . F. Çeşme Ak. Oura A. Ermionis Limani Meston F. TÜRKEI Kataraktis Ak. Mesta Vokaria Ak. O. Salagonas

O. Kato Phanai Emporio

Ak. Masticho Ns.Venetiko . F.

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 26 28.01.20 08:05 Insel Chios 27

Hafen Chios da über den großen Hafen hinweg Schwell entsteht. Die kurze, von der Südmole vorge- Port of Entry, Insel Chios baute Pier ist der beste Platz zum Anlegen, 38°22,3’N 026°08,5’E der Schwimmsteg eher für kleinere Boote UKW-Kanal: 12 gemacht und auch meist von einheimischen Booten belegt. Am Südkai liegen größere Mo- Der geräumige Fähr- und Handelshafen Chios toryachten, zwischen denen häufig ein Plätz- liegt auf der Ostseite der Insel. Die Ansteue- chen frei ist. Achtung: Die Moleninnenseite rung ist bei Tag und bei Nacht einfach, Stadt südlich der Pier ist zum Anlegen ungeeignet, und Molen sind von Weitem deutlich zu erken- weil kurz unter der Wasseroberfläche große nen. Bei Meltemi wird die Ansteuerung des Betonblöcke liegen! Hafens durch raue See erschwert. Die Nordhälfte des Hafens ist der Berufs- Service und Versorgung Zoll und Passpolizei schifffahrt vorbehalten, auch am westlichen zum Ein- und Ausklarieren in demselben Ge- Kai vor der Stadt liegen große Kaïken und bäude am Westkai, Hafenamt am Nordkai. Fährboote. Yachten werden in den südlichen Säulen für Wasser und Strom am Kai (mit Teil verwiesen. Dort hält der Ankergrund sehr Karte). Treibstofflieferung per Tankwagen. gut, doch liegt man bei Wind recht unruhig, Reichliche Einkaufsmöglichkeiten in den

Fallböen Hafen Chios

Hafen- N amt Restaurant Wasser W E Frachter 3 Marine Restaurant 4 S Busstation Fähren F. Passkontrolle 6 125 m 6 Mast Zoll OTE Banken 10 7 F. Bäcker Cafés 8 9 Geschäfte 6 F. 10 7 Post 6 12 4 6 6 CHIOS Coast F. 3Guard 3 6 Wasser 6 4 3 5 3 5 4 Wäscherei 3 4 2 4 3 5 3

Hotel

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 27 28.01.20 08:05 Insel Ikaria 77

geht natürlich nur, wenn es nicht stark aus Nord bläst. Vorsicht, im Hafenbecken ver- unreinigen Muringleinen den Grund. Selten legen Yachten an der Innenseite der großen Fährmole an oder ankern frei. Die Wassertiefe betrug bei unserem Besuch im ganzen Hafen mindestens 3 m, nur der runde Südwestteil des Hafens flacht bis auf 1,5 m ab.

Versorgung Wasser- und Stromanschlüsse im kleinen Hafenbecken. Im Ort gibt es Lebens- mittelgeschäfte, Tavernen, Cafés und Bars so- wie eine Post- und eine OTE-Stelle, Bank mit Hafen Evdilos EC-Automat und eine Autovermietung. Der äußerst friedliche Ort Evdilos liegt zauber- gerte Insel Kophinas mit dem Leuchtfeuer auf. haft in eine grüne Berglandschaft eingebet- Der Kopf des Fähranlegers ist befeuert. Außer- tet und strahlt eine freundliche Atmosphäre dem erhellen Laternen die Kaianlagen. aus. Regelmäßig wird der Hafen von der Pirä- us-Fähre angelaufen. Yachten legen in der Regel am neu entstan- denen, kleinen Hafenbecken im Süden an. Ormos Armenistis, eine weit offene Bucht, Entweder findet sich längsseits ein Platz im weniger als 5 sm westlich von Evdilos ent- winzigen Hafenbecken oder man geht per Bug- fernt, dürfte höchstens bei Südwind ein ge- anker außen an die Mole (siehe Plan). Dies eigneter Ankerplatz sein.

Nur wenige Yachten besuchen den Hafen Evdilos an Ikarias Nordküste.

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 77 28.01.20 08:07 78 Dodekanes

AGATHONISI

ARKI LIPSO PHARMA- PATMOS KONISI TÜRKEI LEROS

KALYMNOS LEVITHA PSERIMOS KOS

GYALI NISYROS ASTYPALAIA SYMI

TILOS SYRNA ALIMIA RHODOS CHALKI KASTELLORIZON (MEGISTI) Dodekanes

KARPATHOS N

W E KASOS S KRETA

DODEKANES

Wie man auch zählen mag – immer kommt liche Sporaden« oder »Südostägäische Inseln« man auf mehr als »Dodeka Nesoi«, also auf nennen will: mehr als »zwölf Inseln«, wenn man das Ge- biet des Dodekanes zusammenfasst. Unge- Patmos achtet der historisch oder verwaltungsmäßig Arki und Lipso begründeten Bestimmung werden in diesem Agathonisi (Gaidaros) Kapitel die Inseln in folgender Reihenfolge be- Pharmakonisi schrieben, ganz gleich, ob man sie nun »Süd- Leros

DODEKANES

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 78 28.01.20 08:07 Dodekanes 79

Rhodos ist die wohl bekannteste Insel des Dodekanes.

Inselgruppe Levitha alljährlich Tausende von Sportbootfahrern in Astypalaia dieses Gebiet. Dazu kommen die vielen Pri- Syrna (A. Ioannis) vatyachten, die in Rhodos oder in den Marinas Kalymnos der nahen Türkei ihren Dauerliegeplatz haben Pserimos und überwiegend Fahrten im Revier des Do- Kos dekanes unternehmen, vorausgesetzt, dass Gyali nicht gerade von der einen oder anderen Seite Nisyros der Länderwechsel erschwert wird. Tilos Mögen Rhodos und Kos während der Saison Symi auch rettungslos überlaufen sein, der Yacht- Chalki und Alimia reisende wird sicherlich schon wegen der Rhodos (Rodos) Sehenswürdigkeiten einen dieser Häfen auf Kastellorizon (Megisti) seiner Route einplanen. Karpathos und Kasos Schließlich ist der große Vorteil für Segler und Motorbootfahrer, dass sie sich nicht unnötig Der Tourismus hat sich auf den einzel- lange in diesen Häfen aufhalten müssen, son- nen Inseln sehr unterschiedlich entwickelt. dern andere Punkte der Inseln ansteuern kön- Selbst wenn jeder Besucher die doch recht nen, die vom Tourismus weniger oder gar nicht verschiedenartigen Inseln nach seinen eige- betroffen sind. Allerdings kann man überall nen Neigungen und Vorstellungen beurteilt, beobachten, dass der Ausflugsverkehr stark so kommt er dennoch nicht umhin, Rhodos zunimmt, sodass auch kleinere Inseln und bis- und Kos als »die Fremdenverkehrszentren« her einsame Ankerplätze zumindest stunden- schlechthin zu bezeichnen. Dies gilt für Land- weise von einer Welle hotelstrandmüder oder urlauber und Segler gleichermaßen; das um- besichtigungsfreudiger Urlauber überflutet fangreiche Angebot an Charteryachten zieht werden. So sind zum Beispiel Patmos, Kalym-

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 79 28.01.20 08:07 142 Dodekanes

Insel Telendos 3–4 m Wassertiefe als Ankergrund dichtes Seegras. An manchen Stellen nah des Ufers ist Angeblich soll bei Sonnenuntergang die Insel der Grund unrein durch Muringbojen der Fi- Telendos die Umrisse einer weiblichen Gestalt scherboote. Die kleinen Anlegestege vor den annehmen. Nach der Sage irrt eine verlassene Häusern werden von den Bewohnern benutzt Königin auf der Insel umher, während der König und haben geringe Wassertiefen. Auch hinter bei Myrties sehnsuchtsvoll auf den Sonnenun- der Mole des Fischerhafens können nur flach tergang wartet, um die Erscheinung seiner Frau gehende Boote festmachen. Auf dem unge- wahrzunehmen. schützten Ankerplatz liegt man wegen der Tatsächlich ist die Insel Telendos trotz ihrer ständig zwischen dem Anleger Myrties und Kahlheit von bestechend schöner Form, wenn Telendos pendelnden Boote recht unruhig. man sie etwa von Myrties aus betrachtet, wie Auf der Weiterfahrt an der Westküste ent- sie hinter dem kleinen Fischerdorf bis zu einer lang sieht man im Scheitel einer sehr offenen Höhe von 458 m aufsteigt. Die Insel wurde 535 Bucht den Ferienort Linaria (auch Panormos) n. Chr. Durch ein Erdbeben von Kalymnos abge- hinter einem schönen Strand liegen. Als zeit- trennt. Im tiefen Gewässer zwischen Telendos weiliger Ankerplatz zum Baden oder Essen im und Kalymnos soll eine Stadt versunken liegen, Restaurant eignet sich diese Bucht nur bei und vielleicht hat die Sage hier ihren Ursprung. ganz ruhigem Wetter. Außer den Ruinen einer mittelalterlichen Burg und eines Klosters gibt es auf der Insel Gegenüber der Insel liegen die Orte Myrties noch Mauerwerk aus anderen Epochen, doch und Massouri nah beieinander und sind bevor- besuchenswert ist allein schon das idyllische zugte Ziele von Tagestouristen, die mit dem Dorf mit einer kleinen Kirche und Tavernen. Bus an die Westküste von Kalymnos gebracht Von hier aus hat man wiederum eine faszinie- werden, um den wunderschönen Ausblick auf rende Aussicht auf die Westküste von Kalym- das Meer und die Insel Telendos zu genießen nos mit Myrties und Massouri. und nebenbei in einem der einladenden Res- Den Ankerplatz kann man nach Belieben taurants zu essen. Rund um Massouri tum-

wählen. Vor dem Ort Telendos findet man auf meln sich zudem Sportkletterer an steilen

l

l l

l l

l l

l l

l

l

l l l l

l l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

N. TELENDOS l

l

l

l

l

l l

l

l l

l

l

l

l

l l l l

l

l

l

l l l l l

Telendos l

l

l

l

l

l

l

l

Grs. 4

Sd.

4

l

l

l

l l

l l

l

N l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l l l l l

W E

Myrties

Stenon Telendou

S

425 m

l

l

l l

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 142 28.01.20 08:09 Insel Kalymnos 143

Felswänden. Außer dem Anleger für den regen Pendelverkehr zwischen Myrties und Telendos existiert etwas südlicher ein Hafen mit einer kräftigen Schutzmole. Leider ist der Hafen Myrties (36°59,4’N 026°55,7’E) mit einheimi- schen Booten voll belegt. Eventuell kann eine ganz kleine Yacht in der Nähe des Molenkop- fes für kurze Zeit notdürftig festmachen. Das Einlaufen muss äußerst vorsichtig unter ständigem Loten erfolgen, denn nur um den Hafen Myrties Molenkopf und in einem schmalen Bereich vor dem Kai an der Innenseite der Mole beträgt Versorgung Ein Weg führt bergan zur ver- die Wassertiefe um 3,5 m. Zum Land hin wird kehrsreichen Küstenstraße, wo man in einiger es plötzlich flach, und Felsplatten schränken Entfernung alles für die Verpflegung finden das Manövrieren stark ein. kann. Rundum hübsche, moderne weiße Fe- rienhäuser, die zwischen Bäumen und Blüten fast versinken.

Insel Telendos

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 143 28.01.20 08:09 Insel Tilos 165

Hafen Leivadia Hafens oder an der Innenseite der Ostmole anzulegen. Dieser Platz ist jedoch normaler- Ormos Leivadia, Insel Tilos weise der Inselfähre vorbehalten. 36°24,9’N 027°23,3’E Wer lieber frei ankert, kann dies neben dem UKW-Kanal: 12 Hafen auf beliebiger Wassertiefe vor dem Kiesstrand tun. Der Ankergrund ist gut hal- Die große, tief nach Südwesten einschneiden- tender Sand und Mud mit kurzem Seegras. de Bucht an der Nordostküste von Tilos hat Gegebenenfalls hilft ein zweiter Anker gegen vor dem Ort Leivadia einen Kai mit verlänger- das Querstellen des Bootes. ter Mole nach Norden und Osten und bietet jetzt sicheren Schutz bei Meltemi. Lediglich bei Südostwinden dürfte es unruhig im Hafen sein. Ab Bft 6 aus dieser Richtung sollte der Hafen verlassen und im Ostteil der Bucht ge- ankert werden. Yachten liegen teils an Muringleinen am Westkai. Die Hafenmeisterin Edi ist leider nicht mehr bei der Gemeinde beschäftigt, so- dass nun meist niemand beim Anlegen hilft. Das hat auch zur Folge, dass nicht immer je- mand behilflich ist, die Muringleinen anzurei- chen, die an einigen Plätzen am Westkai ins- talliert sind. Wenn am Westkai alles voll ist, kann man versuchen, in der Nordostecke des Hafen Leivadia

N Fallböen Ormos Leivadia W E Slip

S Café Fähren 50 m

Leivadia Wasser 3 6 6 3 5 3 Murings Sd. 6 Post 3 4 Wasser Laden Hafenamt F. Taverne 3 Wasser Supermarkt

Taverne Kiesstrand Taverne

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 165 28.01.20 08:10 210 Kreta (Nisos Kriti)

KRETA (NISOS KRITI)

Wer Kreta mit dem Sportboot besucht, sollte Die Winde wehen im Sommer aus Nordwest von vornherein die Vorstellung aufgeben, die bis Nord und werden bei vorspringenden Kaps »Insel« kennenlernen zu wollen. Diese größ- und Halbinseln entsprechend abgelenkt. Fall- te Insel Griechenlands mit einer Fläche von winde können je nach Formation der umlie- 8300 km2, einer Länge von 260 km und einer genden Berge in der Richtung wechseln und Breite zwischen 12 und 60 km ist eigentlich im Umkreis weniger Kabellängen unterschied- ein Land für sich, ein Land mit einer großarti- lich stark sein. gen Gebirgslandschaft, einer vielfältigen Ve- Bei einer Küstenlinie von über 1000 km setzt getation, einer Fülle an historischen Stätten man voraus, dass zahlreiche Einschnitte vor- und geprägt von der Eigenart des kretischen handen sein müssen, doch ist mancher schön Menschenschlages. Der eilige Yachtfahrer gelegene Platz nicht bei jeder Wetterlage kann hiervon höchstens eine Kostprobe mit- brauchbar. Überflüssig zu erwähnen, dass es bekommen. unmöglich ist, Kreta in einem Urlaubstörn zu Vom Deck eines Passagierschiffes aus mag es umrunden, es sei denn, dass die Zeit nicht be- leicht sein, über Kretas wild-felsige Küsten, grenzt ist oder sportlicher Ehrgeiz den Aus- grüne Buchten und meerumbrandete Klippen schlag gibt. zu schwärmen; der Skipper eines kleinen Boo- Im Allgemeinen wird die Route in West-Ost- tes hingegen wird beim Anblick dieser ein- Richtung gewählt. Dies gilt sowohl für die drucksvollen Küsten gleichzeitig nach einem Nord- als auch für die Südküste. Am be-

sicheren Ankerplatz Ausschau halten müssen. quemsten wäre es, in einem Sommer, mög-

l

l

l l

l

l l

l l

l

l Kreta (westlicher Teil) F. l l

l l

l l

l

l l

AGRIA GRAMVOUSA l l l

l l

l

l l

l Menies

l

l l l

l

l l

l

l l l l

l l

l

l

l

l l

l l

l l

l

l

Chs. Akrotiril ll

l l l l l

l

l l F.

l

l l

l

l l

GRAMVOUSA l l l l

l l

l l l l l l l

l l

l l l l l l ll

l l

Kolymvarion l

l l

l l l l

l l l l l

l

l l

ll l

l l

l l l l l

l l l l l l l l

l

l l

ll Chania l

l l l l

l l l l F. l l

l l Souda l lll l l l

l l l

O. Koutris l

Chs. Rodopou Chs. l F.

l

l

l l l

l

l

l

l l

l l F.

l

l l

l Kastellion l l l l

l l

l

l

l l

l

l l

l

l

l l

l l

l

l l

l

l

ll l

l

l l

l

l l l l l l l l

l l l

l l

l

l l F. l l

l l

l l l

l l Panormos

l l Almyros

l

l Bali

l

l l

l

l l l KRETA Rethymnon l

l

l

l

l

l

l l

l l l l

l l

l l l l l

l l l l Sougia l l

l l

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l

l l l l l l l l l l l l Loutro l Plakias l F. l l l l l l F. A. Roumeli A. Kirykos F. Sphakion N Palaiochora Kokkinos Pyrgos Phrangokastello A. Galini F. W E

Matala

l

l l l l

l Vathy

F. l l l l l

ll l

S l

l l

l

l l l

l l l l l l Ak. Lithinon l l F. l

l N. GAVDOS F.

l l l l l l l

l l l 20000 m l Kalon Limenon F.

INSEL KRETA

20.01.17 GR3 Aufbau ID20.indd 210 28.01.20 08:10