April 2019 BREMER SPORT MAGAZIN DES LANDESSPORTBUNDES FÜR BREMEN & BREMERHAVEN

Andreas Vroom Über die Bedeutung des LSB

Wahlhearing Diskussion mit Politikern

Sportgala Viel Prominenz im GOP

Exklusiv-Interview mit Florian Wellbrock Sportler des Jahres e-Bikes kauft man bei e-moti on! Fahrräder gibt‘s woanders.

e-moti on e-Bike Welt Bremen Ihr Experte für e-Bikes, Dreiräder & Lastenfahrräder Erleben Sie eine große Auswahl an e-Bike Marken & Typen

CITY E-BIKES E-MOUNTAINBIKES TREKKING E-BIKES LASTEN E-BIKES

Unsere e-Bike Markenauswahl lässt keine Wünsche off en

e-moti on e-Bike Welt Bremen Öff nungszeiten: Volker Minkmar e.K. Di - Fr 09.30 - 18.30 Uhr Arsterdamm 94a, 28277 Bremen Sa 09.30 - 15.30 Uhr Tel: 0421 - 56 59 88 22 bremen@emoti on-technologies.de

2www.emoti on-technologies.de | www.dreirad-zentrum.de | www.lastenfahrrad-zentrum.de EDITORIAL IMPRESSUM Dankeschön! BREMER SPORT MAGAZIN FÜR BREMEN & BREMERHAVEN iebe Sportfreundinnen und Sportfreunde in Bremen und Bremerhaven, über einen Zeitraum von fast 30 Jahren war das Bremer Herausgeber & Verlag: L Sport Magazin offizielles Presseorgan des Lan- Landessportbund Bremen (LSB) dessportbundes Bremen. Auf der Muggenburg 30 Grund genug, um ein Dankeschön an alle 28217 Bremen diejenigen auf den Weg zu bringen, die dazu bei- 0421 / 7928723 getragen haben, dass nicht nur die Mitglieder [email protected] des Landessportbundes Bremen, sondern auch WESER-KURIER Mediengruppe alle anderen Sportinteressierten sich über die Magazinverlag Bremen GmbH, Geschehnisse in unserem Dachverband und bei Martinistraße 43, 28195 Bremen unseren Mitgliedsorganisationen informieren 04 21 / 36 71-4990 konnten. [email protected] Man könnte meinen, dass diese Worte nach Abschied klingen. Aber der Eindruck täuscht. Redaktion: Es ist nur ein kleines „Tschüss“, verbunden mit Martin Märtens (V.i.S.d.P.), einem starken „Moin“. Kristina Wiede, Jennifer Fahrenholz, Der Landessportbund hat mit der Neuaus- Monika Wöhler, Vizepräsidentin des Landessport- Boris Butschkadoff (LSB) schreibung seines Sport Magazins in Bremen bundes Bremen. Foto: LSB und Bremerhaven, aber auch bundesweit, viel Grafik/Layout: Interesse geweckt. Die Zahl der Bewerber war direkt auf der Startseite der LSB-Homepage B.O. Beckmann entsprechend groß. Aus den interessierten Ver- verlinkt und abrufbar sein und zudem über die Anzeigen: lagen und Medienagenturen haben wir uns nach Social-Media-Kanäle des LSB auf Facebook und Volker Schleich (verantwortlich), reiflicher Überlegung für den zur Mediengrup- Twitter verbreitet. Anne Zeidler, Susanne Franke, Dieter Kück, pe des Weser Kurier gehörenden Magazinver- Der BREMER SPORT wird künftig über die Yvonne Bittner lag Bremen entschieden und freuen uns, Ihnen Angebote, Dienstleistungen und vielfältigen mit dieser Ausgabe den neuen BREMER SPORT Aufgaben des Landessportbundes berichten. Druck: präsentieren zu können. Auch wichtige Sportereignisse und Termine in Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag Der BREMER SPORT wird quartalsweise Bremen und Bremerhaven kommen natürlich Karl-Schurz-Straße 26 bei unseren Mitgliedsorganisationen und über nicht zu kurz. Darüber hinaus geben wir unseren 33100 Paderborn verschiedene Verteilerstellen in Bremen und Mitgliedsorganisationen mehr Raum, um das Bremerhaven flächendeckend rund um den rege Vereinsleben in Bremen und Bremerhaven Urheberrechte: Sport im Lande Bremen informieren. Selbstver- im Rahmen einer erweiterten Vereinsrubrik ab- Der Nachdruck von ständlich werden auch die Nutzer des E-Papers zubilden. Wir dürfen uns auf die bunte Palette Beiträgen ist nur mit das Magazin wie gewohnt weiterlesen können. der sportlichen Aktivitäten im Land Bremen Genehmigung des Verlages Beim Relaunch haben wir festgestellt, dass sich ganz sicher freuen. und mit Quellenangabe gestattet. das E-Paper einer immer größeren Beliebtheit Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre Titelbild: erfreut. der ersten Ausgabe und hoffe, dass Ihnen unser Deutscher Schwimm-Verband e. V. / Jo Kleindl Aus diesem Grund legen wir allen Leserin- neues Magazin gefällt. nen und Lesern auch die Online-Version des Mit sportlichen Grüßen, BREMER SPORT ans Herz. Das E-Paper wird Ihre Monika Wöhler

Drei Punkte für Ihre Büroeinrichtung

www.bmk-online.de - [email protected] - 0 42 02 / 764 08-100 3 INHALT

STORY Sportler des Jahres 24

Florian Wellbrock, Lina Goncharenko, Grün-Gold-Club und andere

AKTUELLES Kinder laufen für Kinder 7

Spenden sammeln für soziale Projekte

Vom HC Bremen zu den Füchsen 8

Handball: Miro Schluroff will in Berlin zum Bundesligaspieler reifen

Mehr als Laufen, Werfen, Springen 14 Interview mit Finn Lemke 09 Saisonstart für das Deutsche Sportabzeichen

Sportförderung ist zu niedrig 16

LSB-Präsident Andreas Vroom im Interview

Was kann der Verein tun? 19

Sportjugend rückt das Thema sexualisierte Gewalt in den Fokus

BREMER SPORTGRÖSSEN Für Profis und Amateure 12

Jonny Otten über Werder, Flo Mega und seinen neuen Job

Gute Trainingsmöglichkeiten 20

Der Bremer Radrennprofi Lennard Kämna im Interview Ehrungen im Rathaus 22 AUS DEN VEREINEN HFV-Pfingst-Cup 40

Großes Jugendturnier als Fest für die ganze Familie

Legende Bert Trautmann 44

Neue Ausstellung bei TURA Bremen

RUBRIKEN Editorial 3

Impressum 3 Sportgala im GOP 28 Fotos: Klahn, LSB, Meister LSB, Klahn, Fotos: Fitnesstipps 50 4 AKTUELLES „Bewegung gegen Krebs“ Klappradrennen German Folding Bike Open / Vereinswettbewerb geht bereits in die fünfte Auflage Rabatte für Vereinsmitglieder emeinsam mehr Menschen zu Bewe- gung und einem lebenslangen Sport- Bereits zum vierten Mal finden in diesem Jahr G treiben animieren – dazu rufen der die „German Folding Bike Open“ (GFBO) in Bre- Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und men statt – ein Klapp- und Faltradrennen für je- die Deutsche Krebshilfe mit dem bundesweiten dermann. Neben dem Hauptrennen, welches auf Vereinswettbewerb „Bewegung gegen Krebs“ einer Strecke rund um den Wall stattfindet, steht auf. Bis zum 31. Dezember 2019 können sich der weltweit einzige „100m-DFB-Pokal-Klapp- Sportvereine dem Wettbewerb um den krea- radsprint“ auf dem Programm. 16 ausgeloste tivsten Aktionstag stellen und dabei tolle Preise Sprinter treten dabei in Eins-gegen-Eins-100m-

gewinnen. Nach Ablauf der Wettbewerbsfrist Foto: BGK werden die besten eingesendeten Veranstal- tungsdokumentationen von einer unabhängigen erhalten nach Anmeldung eine „Aktionsbox“ Jury ausgezeichnet. mit Gymbags, T-Shirts, Thera-Bändern und Mit einem Rekord von fast 90 Anmeldungen weiteren Überraschungen, Ideen zu Veranstal- und sechs glücklichen Gewinnervereinen ging tungen und Umsetzung sowie Unterstützung bei der letzte Vereinswettbewerb zu Ende. Die ers- ihrer Öffentlichkeitsarbeit durch den DOSB. ten drei Plätze wurden mit einem Sport-Thie- Sport macht Spaß und wirkt ganz nebenbei me Gutschein für Vereinszwecke im Wert von präventiv auf viele Erkrankungen. Regelmäßige 2.500,- Euro und die Plätze vier bis sechs mit je- Bewegung kann beispielsweise das Risiko, an weils zwei Gutscheinen für Übungsleiterausbil- bestimmten Krebsarten zu erkranken, deutlich dungen im Wert von 500,- Euro ausgezeichnet. senken. Etwa ein Drittel der rund 500.000 jähr- „Die Preise sind auch dieses Jahr wieder zu ge- lichen Neuerkrankungen lassen sich durch eine winnen und sollten zusätzlicher Ansporn sein, gesunde Lebensweise vermeiden. Die Deut- eine dreistellige Anmeldezahl zu erreichen“, sagt sche Krebshilfe und der DOSB klären seit 2014 DOSB-Ressortleiter für Präventionspolitik und mit der Bewegungsoffensive „Bewegung gegen Gesundheitsmanagement Dr. Mischa Kläber. Krebs“ über Möglichkeiten in der Krebsprä- „Damit die positive Auswirkung von Sport und vention auf und tragen die Botschaft gemein- Bewegung in der Krebsprävention sowie in der sam mit den Vereinen an die dort organisierten Nachsorge im Bewusstsein der Bevölkerung Menschen. weiter zunimmt.“

Im ersten Schritt wird das Online-Anmel- Weitere Informationen zur Bewegungsoffensive im GFBO Fotos: deformular ausgefüllt. Teilnehmende Vereine Internet unter www.bewegung-gegen-krebs.de. Sprints in vier Durchläufen auf zwei identischen vom Veranstalter gestellten Klapprädern gegen- Maßstäbe gesetzt einander an. Der Sieger erhält ein exklusives Siegerfoto mit dem original DFB-Pokal aus der International Judo Masters in Bremen in der ÖVB-Arena Bremer Silberwaren-Manufaktur und Pokal- schmiede, Koch & Bergfeld Corpus. Der Dress- Die 34. Auflage der „International Masters putation einen Überblick über das Wettkampf- code – von ‚Very British‘ bis zu ‚Skurril mit Stil‘. Bremen“ in der ÖVB Arena hat wieder einmal geschehen. Maßstäbe gesetzt. Für die über achthundert Ju- Besonders stark präsentierten sich in Bre- Die GFBO findet am 16. Juni Am Wall auf Höhe do-Athleten aus über zwanzig Nationen (Alters- men die Judokas aus Brasilien, Belgien, Frank- Bischofsnadel statt. klassen U18/21) war das Turnier ein wichtiges reich und den Niederlanden. Das mussten auch Kräftemessen und Sprungbrett in die Weltelite die Kämpfer aus dem Judo-Mutterland Japan zur bis hin zu möglichen Olympia-Ehren. „In diesen Kenntnis nehmen. Mit insgesamt sieben Akteu- Ablauf am 16. Juni: Klassen bieten wir das größte Turnier“, so Or- ren hat der Bremer Judo-Verband ebenso viele ganisator Norbert Specker. Der Vorsitzende des Kämpfer zu dieser Mammut-Veranstaltung ge- XX 10.00 Uhr: Akkreditierung Bremer Judo-Verbandes (BJV) und Bundes-Ju- schickt wie im Vorjahr. Neben dem SC Panthe- XX 10.30 Uhr: Testrunde gendleiter im Deutschen Judo-Bund (DJB), sorg- ra (drei Athleten) hatten der JC Asahi, der TV XX 12.00 Uhr: Hauptrennen te mit seinem Helfer-Team für einen optimalen Eiche-Horn, Bremen 1860 und der TSV Bassum XX 13.30 Uhr: DFB-Pokal Sprint Verlauf der Veranstaltung. jeweils einen Aktiven gemeldet. XX 15.00 Uhr: Siegerehrung Das würdigte auch Bremens Sport-Senato- Das unmittelbar nach den Judo Masters an- rin Anja Stahmann, die das Masters „als eine rie- gesetzte, dreitägige Trainings-Camp führte län- Rennteilnehmer: maximal 111, sige Werbung für Bremen“ hervorhob. Nebenbei derübergreifend Sieger und Besiegte sowie viele Startplatz: 25 Euro, Startplatz für Vereins- flüsterte sie, vor langer Zeit in Bremerhaven Judo hundert motivierte Judokas zusammen. Trotz der mitglieder: 15 Euro (Nachweis: Vereins- betrieben und sogar den gelben wie auch oran- an den Vortagen gebotenen Spitzenleistungen angabe plus Mitgliedsnummer), genen Gürtel erworben zu haben. Zudem haben versprühten die Athleten neuen Ehrgeiz und hin- Anmeldung online unter: sich auch Ingelore Rosenkötter und Mustafa Ke- terließen ordentlich Schweiß auf den zuvor noch foldingbike-race.de mal Ötztürk als Vertreter der Bremer Sport-De- trockenen Matten. 5 AKTUELLES Sportpolitisches Wahlhearing Der Landessportbund fühlt der Bremer Politik auf den Zahn

Beim Wahlhearing standen die Herausforderungen und die Probleme des organisierten Sports im Mittelpunkt. Fotos: LSB Bremen

as sportpolitische Wahlhearing des Lan- Gleich zu Beginn der Podiumsdiskussion rungsbedarf bei der kommenden Haushaltsauf- dessportbundes (LSB) Bremen ist auf ging es um die Abschaffung des Sportstudien- stellung berücksichtigt wird.“ D großes Interesse gestoßen. Zweieinhalb gangs an der Universität Bremen. Diese Ent- Bewegung könnte demnächst auch in die Stunden lang diskutierten LSB-Präsident An- scheidung, bedauerte Sportsenatorin Anja dringend notwendige Instandsetzung der ma- dreas Vroom und Moderator Axel Pusitzky mit Stahmann (Grüne), sei ein Fehler gewesen, der roden Sportanlagen an der Bremer Uni kom- sieben Politikerinnen und Politikern über die korrigiert werden müsse. „Bremen ist aktuell men. Sie sollen laut Senat modernisiert wer- Herausforderungen und Probleme des orga- das einzige Bundesland ohne einen Sportstu- den, sobald die geplante Wiederaufnahme des nisierten Sports in Bremen und Bremerhaven. diengang“, kritisierte Stahmann. Die sportpoli- Sportlehrer-Studiengangs endgültig beschlos- Alle Parteien betonten, dass die Bedeutung des tische Sprecherin der SPD, Ingelore Rosenköt- sen sei. Sports enorm sei und die Vereine wichtige Auf- ter, gestand ein, dass sie über die Entscheidung Einig waren sich die Politiker, darunter gaben im gesellschaftlichen und gesundheit- ihrer Partei damals schockiert gewesen sei. „Wir Marco Lübke (CDU), Peter Zenner (FDP), Cin- lichen Bereich übernehmen. Konkrete Zusagen hätten lauter sein und die Abschaffung des Stu- di Tuncel (Linke), Hinrich Lührssen (BIW) und mit Blick auf die Bürgerschaftswahl am 26. Mai diengangs Sport verhindern müssen“, so Rosen- Frank Magnitz (AfD), darüber, das Ehrenamt machte allerdings keiner. kötter. Zumindest die politischen Weichen für aufzuwerten und eine bessere Unterstützung „Für die Vereine und Mitglieder, aber auch eine Wiederaufnahme der Sportlehrerausbil- für Übungsleiter zu gewährleisten. Alle Partei- um dem großen gesellschaftlichen Wert des dung an der Uni Bremen seien aber gestellt. en sprachen sich in diesem Zusammenhang für Sports gerecht zu werden, brauchen wir die nö- Auch die Themen Bäderkonzept, Leistungs- eine Erhöhung der Übungsleiterzuschüsse aus. tige Infrastruktur und eine bessere finanziel- sport, E-Sport, Bildung und Infrastruktur kamen Konkrete Zusagen an den organisierten Sport le Unterstützung. Alle schönen Worte sind im beim Wahlhearing zur Sprache. Fragen aus dem blieben jedoch auch an dieser Stelle aus. Grunde mit der zentralen Forderung des Lan- Publikum waren dabei ausdrücklich erwünscht. „Es gibt noch viele offene Fragen, die beim dessportbundes an die Bremer Politik zu beglei- LSB-Präsident Vroom appellierte angesichts der Wahlhearing leider nicht beantwortet werden chen: Der Verdopplung des Sportetats von 7,5 Zustände in den Sportstätten an die Politik. „Wir konnten. Aber der Landessportbund Bremen auf 15 Millionen Euro“, sagte Vroom unter dem begrüßen es, dass die Sportdeputation und Im- wird nicht müde, den Dialog mit der Politik Beifall des Publikums. Die Frage, ob der Sport mobilien Bremen mit dem Sporthallen-Kataster fortzusetzen. Wir wünschen uns glaubwürdige, bei der Durchsetzung seiner Forderungen an für Bremen endlich die Hosen runtergelassen verbindliche und zuverlässige Politiker, die den die Politik möglicherweise nicht laut genug sei, haben“, so Vroom. Das Bekenntnis, den katastro- Stellenwert des Sports erkennen und darum verneinte der LSB-Präsident. Gute Argumente phalen Sanierungsstau von rund 100 Millionen kämpfen“, sagte Gastgeber Andreas Vroom zum brauchen keine Lautstärke, so Vroom. Entschei- abzubauen, sei da. Auch wenn es noch kein kon- Abschluss der Veranstaltung. Gleichzeitig for- dend sei, dass man sich an den richtigen Stellen kretes Zeitfenster gebe. „Wir hoffen, dass dieses derte er die Zuschauer auf, ihr Wahlrecht zu nut- mit klaren und strukturierten Botschaften Ge- Bekenntnis auch nach den Bürgerschaftswahlen zen und bei der Bürgerschaftswahl am 26. Mai hör verschaffe. noch Bestand hat und der erhebliche Sanie- ihre Stimme abzugeben. 6 AKTUELLES Vereinsapp DOSB fördert Sportvereine

Der DOSB fördert interessierte Sportvereine und -verbände bei der Entwicklung und Einfüh- rung einer eigenen Vereinsapp. In Kooperation mit dem Softwareunternehmen vmapit GmbH hilft die App als praktisches Service- und Kom- munikationsmedium bei der Zusammenarbeit mit Mitgliedern, Sponsoren, Fans und der Öf- fentlichkeit. Mit der Aktion „Sportdeutschland – Die Vereinsapp“ wird seit mehr als drei Jahren die tägliche Vereins- und Verbandsarbeit unter- stützt. Die Vielzahl der App-Funktionen lässt sich in den unterschiedlichsten Situationen an- wenden. So können aktuelle Vereinsnews publiziert, Mannschaften und Abteilungen vorgestellt oder Social-Media-Kanäle und Sponsorenplatt- formen eingebunden werden. Der Versand von Push-Nachrichten ist ebenfalls im Leistungs- paket enthalten. Zudem erfolgt eine ständige Weiterentwicklung bestehender sowie die Ent- wicklung neuer Funktionen, welche jederzeit kostenlos in die jeweilige Vereinsapp integriert

Foto: Jan Rathke Foto: werden können. Mit den neuesten Modulen ha- ben Vereine und Verbände die Möglichkeit, die Abrechnung mit Übungsleitern direkt in der Kinder laufen für Kinder Vereinsapp durchzuführen und das Terminma- nagement von Veranstaltungen oder sportlichen Spenden sammeln für soziale Projekte Wettkämpfen inklusive Anmeldefunktion und Anfahrtsnavigation einzubinden. ereits zum fünften Mal gehen Kinder Von den erlaufenen Spenden können die und Jugendliche aus Bremer Schulen teilnehmenden Schulen und Kitas 10 Pro- B und Kindertagesstätten am 16. Mai 2019 zent für eigene Zwecke behalten. Eine Hälfte für die gute Sache auf die Laufstrecke in der der weiteren Spendensumme bleibt in Bre- Pauliner Marsch. men. Über ihre Verwendung entscheidet in Start für den Benefizlauf ist um 9.30 Uhr diesem Jahr erstmalig der „Kinder laufen für am Bremer Sportgarten. Den Startschuss gibt Kinder“-Kinderbeirat, bestehend aus Schü- erstmalig Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, die lerinnen und Schülern der teilnehmenden Schirmherrschaft für „Kinder laufen für Kinder“ Schulen und der Juniorbotschafterinnen und hat die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau -botschaftern der Aktion. Die andere Hälfte Dr. Claudia Bogedan, übernommen. Die Kin- der verbleibenden Spenden kommt Projekten der und Jugendlichen gehen, laufen und rennen zu den Themen Gesundheit, Bildung und So- Runde um Runde, um Spenden für soziale Pro- ziales zugute. jekte in Bremen, Deutschland und der Welt zu

sammeln. Infos unter www.kinder-laufen-fuer-kinder.de DOSB Foto:

Auch im Jahr 2019 werden weiterhin alle Kos- ten für Beratung, Konzeption, Entwicklung und Ablauf: individuellem Design der eigenen Vereinsapp durch den DOSB und vmapit übernommen. XX 9.00 Uhr: Registrierung der Schulen und Ausgabe Laufmaterial Nach Veröffentlichung der Vereinsapp sind le- XX 9.15 Uhr: Startmoderation und Warm-up diglich die laufenden technischen Betriebs- und XX 9.30 Uhr: offizieller Startschuss – Start aber jederzeit zwischen 9.30 und 12.00 Uhr Updatekosten selbst zu tragen. Jeder Verein und möglich Verband kann sich über die Vereinsapp-Web- XX 9.00 – 14.00 Uhr: sportliches Rahmenprogramm seite an den DOSB wenden und sein Interesse XX 12.00 Uhr: große Verlosungsaktion bekunden. XX 14.00 Uhr: Ende der Veranstaltung Alle Informationen zur „Aktion Sportdeutschland – Anmeldeformulare und weitere Informationen rund um die Aktion unter Die Vereinsapp des DOSB“ sind unter www.kinder-laufen-fuer-kinder.de oder telefonisch unter 089-2189 653 60. vereinsapp.sportdeutschland.de im Internet abzurufen. 7 AKTUELLES Foto: R. Scheitz R. Foto: „Auf jeden Fall alles versuchen“ Der 18-jährige Bremer Miro Schluroff will es in die -Bundesliga schaffen

wurde Miro Schluroff Europa- Ich kenne Manager Bob Hanning schon länger. Du sprachst Wilhelmshaven an … 2018 meister im Beachhandball. Im Bei Sichtungsturnieren hatte er schon Kontakt Ja, ich habe in dieser Saison ein Doppelspiel- gleichen Jahr machte der 18-Jährige linke Rück- zu mir aufgenommen. In diesem Jahr spiele ich recht. So kann ich mich langsam an den Profi- raumspieler vom A-Junioren-Bundesligisten eine ganz gute Serie und bei unserem Heimspiel handball gewöhnen. HC Bremen sein Abitur. Auf 142 Tore bringt es gegen Berlin kam Bob auf mich zu und sagte, der 1,98-Meter-Hüne in der laufenden Saison – dass er gerne mit mir arbeiten möchte und mich Machst Du auch Spiele für Wilhelmshaven? kein Wunder, dass auch Bundesligisten auf den gerne in Berlin hätte. Ich bin dann nach Berlin Anfangs schon, aber da Wilhelmshaven in der gebürtigen Habenhauser aufmerksam wurden. gefahren, habe mir vor Ort alles angeguckt und 2. Bundesliga gegen den Abstieg spielt, sind in Im Interview erzählt Miro Schluroff, wie es zum vom Gefühl passte es sofort. Zudem läuft es dort der Winterpause noch ein paar Kräfte dazuge- Wechsel nach Berlin kam und was er sich von zweigleisig, das heißt, ich fange auch gleich im holt worden und ich sitze zumeist auf der Bank. seiner sportlichen Zukunft erhofft. Verein eine Ausbildung als Sportkaufmann an. Dafür habe ich im Testspiel gegen den SC Mag- deburg gegen den dänischen Weltmeister-Tor- Hallo Miro, du bist eigentlich recht spät zum Wie sieht bei dir eine Trainingswoche aus? wart Jannik Green getroffen. Ein super Gefühl. Handball gekommen, oder? Am Montag geht es in den Kraftraum. Ich ma- Das stimmt. Ich hatte vorher Fußball und Tennis che in der Regel dann aber nur eine Einheit, Wie ist der Unterschied zwischen A-Junio- gespielt. Dann bin ich als Zehn- oder Elfjähriger da das Wochenende immer sehr anstrengend ren-Bundesliga und der Zweiten Liga? mal mit zum Training beim ATSV Habenhausen ist. Dienstags ist abends Training. Mittwochs Ich finde, dass es im technischen Bereich gar gegangen – und es hat irgendwie gleich funktio- bin ich in Wilhelmshaven, da ist morgens eine keine großen Unterschiede gibt. Da haben wir in niert. Seitdem spiele ich Handball. Kraft- und abends eine Halleneinheit, Donners- Bremen von unseren Trainern schon so einiges tag und Freitag stehen jeweils eine Einheit auf mitbekommen. Aber körperlich liegen Welten Jetzt geht es zu den Füchsen nach Berlin. Wie dem Programm und am Wochenende wird dann dazwischen. Vor allem das Abwehrspiel ist ge- kam es zu der Entscheidung? wieder gespielt. rade in der 2. Liga ein völlig anderes als bei uns. 8 AKTUELLES

„Trainieren, trainieren und nochmals trainieren!“ Finn Lemke im Kurzinterview

Die Parallelen zu Miro Schluroff sind augenscheinlich: Auch Finn Lemke wechselte 2011 zu einem Bundesligisten, der ein Team in der dritten Liga hatte und machte nebenbei eine Ausbildung. Der Na- tionalspieler rät jungen Spielern, sich nicht zu verstellen, freut sich auf den Dextra FM Cup in Halle 7 und wünscht sich einen Hand- ball-Bundesligisten für Bremen.

Sie sind 2011 von der HSG Schwanewede/Neuenkirchen nach Lemgo gewechselt. Warum? Ich wusste nach dem Abitur nicht genau, wo es hingehen soll. Als ich dann ein Angebot von Lemgo II bekam, welches auch eine Aus- bildung beinhaltete, entschied ich mich dafür. Lemgo hatte das beste Förderkonzept, eine Mannschaft in der ersten und eine in der dritten Liga. Zudem ist es der Partnerverein von meinem Heimat- verein. Aufgrund des Gesamtkonstrukts hatte ich so drei Jahre Zeit, den Sprung in die Bundesliga zu schaffen.

Nach Ihnen verlässt jetzt auch Miro Schluroff seine Heimat, um im Handball richtig durchzustarten. Würden Sie sich einen Bundesligisten für Bremen wünschen? Bei den Damen gibt es mit Werder ja zumindest eine Mannschaft in der zweiten Liga. Aber natürlich ist es schade, dass es hier im Her- renbereich nicht zumindest einen etablierten Zweitligis- ten gibt. Man sieht aber auch, Voll in Aktion: Miro Schluroff. Foto: K. Klama dass hier durchaus ein Markt existiert und vielleicht pas- Die Körperlichkeit, die Schnelligkeit und das andere System sind die größ- siert in den kommenden Jah- ten Unterschiede. ren ja etwas in diese Richtung.

Fällt es Dir schwer, Bremen zu verlassen? Was können Sie jemandem Ja, ich bin ein Familienmensch. Aber ich will auf jeden Fall alles versuchen. wie Miro Schluroff raten, Wenn ich das nicht täte, würde ich es mir am Ende vielleicht vorwerfen. der es auf einem ganz ähnli- chen Weg wie Sie versucht? Du hast für zwei Jahre in Berlin für die 2. Mannschaft unterschrieben. Trainieren, trainieren und Das Ziel ist aber Bundesliga, oder? nochmals trainieren. Und Natürlich, die erste oder zweite Bundesliga sollte es dann schon sein. Ich sich nicht zu verstellen. Dann glaube, dass ich in Berlin dafür aber auch die idealen Voraussetzungen wird er sicherlich irgendwann habe. Ich kann mich in der dritten Liga zeigen und immer mal wieder bei seine Chance bekommen und der ersten reinschnuppern. Jetzt liegt es an mir. Und sollte es nicht klap- dann muss er bereit sein. pen, habe ich ja immer noch die Ausbildung. Sie kommen im August zum Dextra FM Cup nach Bremen. Et-

Was musst du persönlich machen, um deine Ziele zu verwirklichen? was Besonderes für Sie, vor „heimischen Publikum“ zu spielen? Klahn Foto: Vor allem meine Athletik und meine Kraft verbessern. Ich war früher Natürlich. So kann meine gesamte Familie dabei sein. Melsungen, immer eher die Kategorie „Langer Lulatsch“. Das ist zwar durch das ver- wo ich mittlerweile spiele, ist 300 Kilometer von Bremen entfernt. mehrte Krafttraining schon besser geworden, aber in dem Bereich kann ich noch einiges machen. Setzen Sie sich im Anschluss von der Mannschaft ab und über- nachten zu Hause? Wenn du ganz weit in die Zukunft gucken würdest, was wäre dein Ziel? (lacht) Nein, das geht leider nicht. Ich muss auch ins Mannschafts- Ganz klar: die erste Bundesliga! hotel. Aber es wird sicherlich mal ein paar Minuten zum Reden ge- ben. Ich freue mich jedenfalls drauf, mal wieder in Bremen zu sein Gibt es Vorbilder? und zu spielen. (MÄR) Vielleicht und , die es auch über die Füchse in die Bundesliga geschafft haben. Und als Bremer natürlich Finn Lemke. (MÄR) 9 AKTUELLES Handball rockt Sterne des Sports in Bremen Bewerbungsphase läuft bis zum 30. Juni Dextra-FM-Cup in Halle 7 / Angebote für Vereine Fotos: DOSB / LSB DOSB Fotos:

hrenamtliches und freiwilliges Engage- – vom Fairplay, Respekt und Miteinander bis hin ment in Sportvereinen ist für viele Mil- zum guten Umgang mit Niederlagen.“ E lionen Menschen selbstverständlich. Sie „Wir unterstützen das ehrenamtliche Enga- leisten – über den reinen Sportbetrieb hinaus – gement der Sportvereine sehr gern“, erklärt Ma- wertvolle Arbeit für die Gesellschaft: Inklusion, rija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Integration, Umweltschutz, Angebote für Kinder Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und Jugendliche, Familien oder Senioren. Mit (BVR). „Der Gedanke, vor Ort füreinander da zu dem bundesweiten Vereinswettbewerb „Sterne sein, ist noch immer modern und aktuell und als Finn Lemke (hier noch im Trikot des TBV Lemgo) des Sports“ würdigen der Deutsche Olympische regional verankerte und engagierte genossen- kommt mit Melsungen in die Halle 7. Foto: F.T. Koch Sportbund (DOSB) und die deutschen Volks- schaftliche Banken passt diese Haltung perfekt banken Raiffeisenbanken dieses Engagement zu uns“, so Kolak weiter. Bereits im 15. Jahr, seit MT Melsungen, Frisch Auf! Göppingen, TSV und fördern somit den sozialen Zusammenhalt 2004, schreiben der DOSB und die Volksbanken Hannover-Burgdorf, Bergischer HC – ein hoch- in unserer Gesellschaft. Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ aus. klassiges Bundesliga-Startfeld tritt beim dextra- Seit 1. April sind die Vereine in Bremen, Durch die Prämierung auf Regional-, Landes- FM-Cup 2019 in der Halle 7 in Bremen an. Bremerhaven und ganz Sportdeutschland wie- und Bundesebene flossen den teilnehmenden Nach drei Jahren Pause kehrt das Vorberei- der aufgerufen, sich für den „Oscar des Breiten- Vereinen bisher rund 6,4 Millionen Euro zuguns- tungsturnier nach Bremen zurück. „Ich freue sports“ 2019 zu bewerben und mit ihren Ange- ten ihres gesellschaftlichen Engagements zu. mich auf das Turnier, Spiele machen immer boten ins Rennen zu gehen. Zuletzt erhielt der Online Bewerben – digital, mehr Spaß als Training“, sagte Handballnatio- TV Erlangen 1848 bei der Preisverleihung in schnell und einfach: nalspieler Finn Lemke Anfang April im Rahmen Berlin den „Großen Stern des Sports“ in Gold aus einer Pressekonferenz im Weserstadi0n. „Es ist den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Der Bewerbungsprozess für den Wettbewerb die Möglichkeit, kurz vor Saisonbeginn noch Steinmeier. Die Erlangener sehen den demogra- erfolgt digital. Auf den Websites der teil- einmal auf höchstem Niveau zu testen“, so Lemke phischen Wandel als Zukunftsthema und gleich- nehmenden Volksbanken und Raiffeisen- weiter. zeitig als Chance. Mit „Rollatorsport für Hoch- banken finden die Vereine das entsprechende Beim Turnier treffen vier Teams aufeinander, betagte“ schafft der Verein die Voraussetzung, Online-Formular. Die teilnehmenden Ban- die alle noch Möglichkeiten auf die Teilnahme dass seine Mitglieder auch in hohem Alter und ken können unter www.sterne-des-sports.de/ an einem internationalen Wettbewerb haben. mit gesundheitlichen Einschränkungen am Ver- vereine/bankensuche abgerufen werden. Für die Neben den Nationalspielern Sebastian Hey- einsleben teilnehmen können. Innovativ ist da- Sportvereine in der Stadt Bremen ist ab sofort die mann (Göppingen), Schlussmann Christopher bei der eingerichtete Fahrdienst, der den älteren Bremische Volksbank (www.BremischeVB.de/ Rudeck (BHC), Julius Kühn (Melsungen) und Menschen die Teilnahme am Vereinsangebot er- Sterne-des-Sports) zuständig. Vereine aus Bre- Rechtsaußen Timo Kastening werden mit Welt- möglicht. men-Nord finden bei der Volksbank Bremen- meister Morten Olsen (Hannover), Arnor Gun- „Die „Sterne des Sports“ sind unser bedeu- Nord eG den richtigen Ansprechpartner für die narson (Löwen) sowie Ivan Sliskovic auch einige tendster Wettbewerb im Breitensport, mit dem „Sterne des Sports“ (www.vbbremennord.de/ internationale Stars auf dem Parkett stehen. das vorbildliche gesellschaftliche Engagement Sterne-des-Sports). Die Sportvereine aus Bre- Axel Geerken, Vorstand von MT Melsungen: in den rund 90.000 Vereinen in Sportdeutsch- merhaven können ihre Bewerbung über das fol- „Wir freuen uns, dass das Turnier nach einer land gewürdigt wird“, sagt DOSB-Präsident gende Online-Bewerbungsformular einreichen: Pause wieder stattfindet und wir Teil der hoch- Alfons Hörmann. „Nur mithilfe der wertvollen www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung. karätigen Veranstaltung sein dürfen. Dass mit ehrenamtlichen Arbeit von mehr als 8 Millionen Bundesweiter Bewerbungsschluss ist am Finn Lemke ein echter Bremer in unserem Team Menschen in den Vereinen ist es möglich, dass 30. Juni 2019. Mitmachen können alle Sportver- steht, ist ein schöner Nebeneffekt.“ der Sport aktiv Brücken für ein gutes Miteinan- eine, die unter dem Dach des DOSB organisiert der in unserer Gesellschaft baut. Und zwar von sind, also in einem Landessportbund/Landes- 10. und 11. August in Halle 7. Für Vereine gibt es Grund auf: Kinder und Jugendliche können in sportverband, in einem Spitzenverband oder gesonderte Angebote. den Vereinen durch den Sport fürs Leben lernen einem Sportverband mit besonderen Aufgaben. 10 11. August 2019

S TA F F E LT R I AT H L O N V O L K S T R I AT H L O N N M A K S P R I N T T R I AT H L O O LY M P I C T R I AT H L O N D

Infos und Anmeldung: www.gewoba-citytriathlon-bremen.de

11 BREMER SPORTGRÖSSEN

Bei „Jonny Otten Werbetechnik“ werden ebenso Trikots für die Profis wie für Amateure beflockt. Foto: MÄR Vom Profifußballer zum Rapperidol Ex-Werderstar Jonny Otten beflockt heute Trikots und Trainingsanzüge für Vereine

n Hagen im Bremischen geboren, machte endlich eine Lösung für diese Position gefun- Haben Sie noch Kontakt zu den alten Kol- Jonny Otten seine ersten Schritte als Fuß- den zu haben. Warum ist es so schwer, geeig- legen? I baller beim ortsansässigen Hagener SV. Dort nete Linksverteidiger zu finden? Es laufen ja noch genug bei Werder rum: Thomas gelang ihm auch der Sprung in die DFB-A-Ju- (lacht) Weil sie mindestens genauso schnell Wolter, Mirko Votava, Dieter Eilts oder Marco niorennationalmannschaft, für die der Linksfuß wie ich damals die Linie rauf und runter wetzen Bode – die treffe ich ja fast schon zwangsläu- 17 Länderspiele bestritt, bevor er als 18-Jähriger müssen. Nein im Ernst, die Aufgaben, die man fig. Mit Günter Hermann habe ich durch meine zur Saison 1979/1980 zum SV Werder Bremen auf der linken Seiten erfüllen muss, sind heut- Werbeagentur regelmäßig Kontakt. Aber auch wechselte. Schnell erarbeitete er sich einen Platz zutage sehr vielfältig: defensiv gut stehen, das zu Rune Bratseth, Rigobert Gruber und Manfred in der Profimannschaft, stieg aber zugleich in Spiel von hinten aufbauen und vorne die Vorla- Bockenfeld habe ich immer mal wieder Kontakt. seiner ersten Saison mit Werder in die 2. Fuß- gen geben. Ich denke, dass man vor allem über Und in letzter Zeit war „Kiwi“ (Wynton Rufer, ball-Bundesliga ab. Nachdem im Folgejahr der einen guten linken Fuß verfügen sollte, denn die Anm. d. Red.) ja auch öfter wieder da. sofortige Wiederaufstieg geschafft wurde, spiel- Zeit, die früher zum Beispiel ein Bernd Wehmey- te sich der Linksverteidiger sogar bis in den er hatte, wenn er sich den Ball auf rechts legte, Warum hat es eigentlich nur zu sechs Län- Kreis der Nationalmannschaft (sechs Länder- die gibt es im modernen Fußball nicht mehr. derspielen bei Ihnen gereicht? spiele). Jonny Otten avancierte zum Kultkicker, Ich hatte damals eine schwere Verletzung. In der wurde mit den Grün-Weißen Deutscher Meister Wie hat sich der Fußball im Vergleich zu Ihrer Zeit übernahm Franz Beckenbauer die DFB-Elf (1988), Deutscher Pokalsieger (1991) und ge- Zeit verändert? von Jupp Derwall. Plötzlich war ich draußen und wann den Europacup der Pokalsieger (1992). Er ist vor allem viel schneller geworden. Wenn es war auch sehr schwer, an Andi Brehme und Nicht wenige sehen in ihm bis heute den besten ich an früher denke, als mit Rune Bratseth und Hans-Peter Briegel vorbeizukommen. Linksverteidiger der Grün-Weißen. Vielleicht mir zwei schnelle Spieler bei Werder verteidig- war auch das ein Grund, warum ihm der Bremer ten und wir uns per Blick abgestimmt haben, Kicken Sie eigentlich noch ab und zu selbst? „Soulman“ Flo Mega einen Song auf dem „120 wer den durchgebrochenen Stürmer jetzt abläuft Das geht leider gar nicht mehr. Es hat den ande- Lauter Werder“-Album widmete. – so etwas ist heute doch undenkbar. Auch tak- ren ja auch immer nicht gepasst, wenn ich zu hart tisch sind die Spieler heute viel weiter. Zudem rangegangen bin. Aber ich kann nur richtig oder Viele sagen, sie waren der beste Linksver- gibt es so gut wie keine Manndeckung mehr, al- gar nicht (lacht). Tatsächlich habe ich große Prob- teidiger bei Werder. Bei Werder scheint man les passiert im Raum und jeder einzelne Akteur leme mit meinem Knie und man sieht mich in der nach vielen Jahren mit Ludwig Augustinsson wird für sich auch immer perfekter. Reha, aber nicht auf dem Sportplatz, leider. 12 BREMER SPORTGRÖSSEN Fotos: C. Kuhaupt / FR Kuhaupt C. Fotos:

Jonny Otten mit Flo Mega (links) und in Action auf einer Autogrammkarte aus den 80er Jahren.

Was glauben Sie, wo landet Werder am Ende lian Rieckmann weitere große Talente an der es um Trikots, Trainingsanzüge, Taschen oder der Saison? Schwelle zu den Profis. Dass mit Frank Bau- andere Textilien geht. Und wir machen auch Es ist jetzt viel möglich. Das Pokalhalbfinale mann, Marco Bode und Florian Kohfeldt drei Werbebanner, Werbeschilder oder Fahrzeugbe- gegen Bayern München ist eine Supersache, ob- weitere Werderaner an den wichtigsten Stellen schriftungen. Wenn etwas möglich ist, machen wohl es natürlich sehr schwer wird. Noch zwei des Vereins das Gesamtbild des Klubs vervoll- wir das auch. Vom (Ex)-Profi für den Breiten- Siege und man spielt nächste Saison wieder ständigen, kann eigentlich nur zur Identifikation sport sozusagen. international. Aber das ist ja auch in der Liga mit Werder beitragen. noch mehr als nur möglich. Die Mannschaft hat Und rappen tun Sie mittlerweile auch? sich toll stabilisiert und befindet sich auf einem Was machen Sie zurzeit eigentlich beruflich? (lacht) Nein, das machen andere für mich. In dem sehr guten Weg, dem Werder Weg sozusagen. Ich bin selbstständig im Sportmarketing tätig. Fall Flo Mega. Er kann das auch deutlich besser Nach meiner Profi-Karriere hatte ich zunächst als ich. In dem Fall ist er eindeutig der Profi. Was genau meinen Sie damit? ein Sportgeschäft. Damals habe ich auch viele Bei Werder wird viel Wert auf die Nachwuchs- Fußballcamps gemacht. Dann fing es langsam Wie ist es zu dem Song „Jonny Otten“ gekom- arbeit gelegt. Und das trägt jetzt Früchte. Mit mit dem Marketing an. Meine aktuelle Firma, men? Philip Bargfrede sowie Johannes und Maximil- Jonny Otten Werbetechnik, läuft seit mittler- Soweit ich weiß, ist Flo Mega gefragt wurden, ob lian Eggestein haben es richtige Werderaner in weile 14 Jahren. er nicht ein Lied für das „120 Lauter Werder“-Al- die erste Mannschaft geschafft. Und eigentlich bum machen wolle. Dass er dann eines über gehören ja auch Max Kruse und Martin Harnik Arbeiten Sie noch mit Werder zusammen? mich macht, finde ich natürlich super. Ich habe dazu. Die beiden sind praktisch auf Umwegen Ja, sehr eng sogar. Wir machen beispielsweise den Song zum ersten Mal gehört, als er bereits wieder bei Werder gelandet. Das ist fast eine die Beflockung der Trikots und der Trainings- fertig war. Und ich habe auch Flo dann erst ken- halbe Startelf. Welcher Bundesligaklub kann bekleidung. Aber es geht auch weit über Wer- nengelernt. So konnte ich auch nichts zum Lied so etwas schon vorweisen? Zudem stehen mit der hinaus bis in den Amateurbereich hinein. beitragen – wahrscheinlich ist es deswegen auch Jean-Manuel Mbom, Luca Plogmann oder Ju- Wir sind als Partner für die Vereine da – egal ob so gut geworden (lacht). (MÄR) Im Herzen Grün-Weiß! GLÜCKWUNSCH WERDER BREMEN! AUF DIE NÄCHSTEN 120 TORREICHEN JAHRE!

FENSTER | HAUSTÜREN | INNENTÜREN | SONNENSCHUTZ

Im Meer 2 I 28816 Stuhr Öffnungszeiten: Telefon 04206.44620-0 Mo bis Fr 10.00 - 19.00 Uhr MEHR ALS SIE ERWARTEN E-Mail [email protected] Sa 10.00 - 16.00 Uhr www.futw.de

13 AKTUELLES

Mehr als nur Laufen, Werfen und Springen Das Deutsche Sportabzeichen: Spannende Alternative jenseits der klassischen Disziplinen

edes Jahr von Mai bis Oktober holen viele 2 Generationen) oder eine Generations- Sportbegeisterte in Bremen und Bre- urkunde (min. 3 Generationen) zu er- J merhaven ihre Sportklamotten her- werben. aus, um das Deutsche Sportabzeichen Mitmachen lohnt sich in jedem zu erwerben. Manche von ihnen Fall. Bei der Abnahme des Sportab- schon zum 50. Mal, andere zum zeichens stehen Lockerheit und der ersten Mal. Was sie vereint, ist das Spaß an der Bewegung im Vorder- Interesse am Sport. Viele verbinden grund. Und auch für die Gesundheit mit dem Sportabzeichen jedoch nur ist etwas dabei, denn die Kranken- Laufen, Werfen und Springen – die kassen unterstützen den Erwerb klassischen Disziplinen der Leicht- des Sportabzeichens mit ihren athletik. Doch es gibt spannende Bonusprogrammen. Alternativen. Anstelle des klassi- schen Ausdauerlaufs besteht etwa Für weitere Informationen zum die Möglichkeit, zu Schwimmen, zu Deutschen Sportabzeichen und Walken oder auch Fahrrad zu fahren. den verschiedenen Möglich- Ebenso kann eine Schnelligkeitsdis- keiten und Terminen in Bremen ziplin im Wasser (25 m) oder mit dem und Bremerhaven besuchen Sie die Fahrrad (200 m Sprint) abgelegt wer- Homepage des Landessportbundes den. Wer sich eher im Turnen zuhause Möglichkeit für Jung Bremen www.lsb-bremen.de. fühlt, kann in allen Disziplingruppen außer und Alt, um die eigene körperliche Leis- Auskünfte zum Sportabzeichen können auch tele- Ausdauer alternativ seine Turnkünste unter Be- tungsfähigkeit zu testen. Für Familien besteht fonisch unter 0421/7928730 sowie per E-Mail weis stellen. Dabei gilt es je nach Altersstufe die Möglichkeit, eine Familienurkunde (min. ([email protected]) eingeholt werden. unterschiedliche Elemente zu meistern. Außer- dem werden vereinzelnd Verbandsabzeichen wie das Tischtennis-Sportabzeichen, Fußball- abzeichen oder Schwimmabzeichen anerkannt. Hintergrund: Dadurch können viele verschiedene Abteilun- gen in den Vereinen angesprochen werden. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sport- Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen, Aber warum sollte man das Deutsche Sport- bundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird abzeichen eigentlich erwerben? Darauf gibt es als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfä- Textilveredelung, Fahrzeugbeschriftung, mehrere Antworten. Für den Sportleistungskurs higkeit verliehen. Jede(r) kann es machen, auch Nicht-Mitglieder von Sportvereinen. In den in der Schule ist das Deutsche Sportabzeichen in vier Disziplingruppen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination muss jeweils eine Schilder, Banner u.v.m. Silber Pflicht, ebenso ist es eine Voraussetzung, Disziplin aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen oder Geräteturnen ab- um sich bei Polizei und Zoll oder für bestimm- solviert werden. Die Leistungen sind nach Alter und Geschlecht gestaffelt. Der Nachweis der Insterburger Str. 9A 28207 Bremen te Sportstudiengänge zu bewerben. Allgemein Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Tel: 0421- 59 66 272 gilt das Deutsche Sportabzeichen als eine gute [email protected] www.otten-werbetechnik.de 14 AKTUELLES Ausschreibung der Spielbälle Qualitätsbeurteilung vom Bremer Badminton Verband

as Präsidium des Bremer Badminton Verbandes nur zugelassene Bälle zu verwenden. Im Mannschaftsspiel- muss in jedem Jahr veröffentlichen, welche betrieb dürfen die Vereine aus der Zulassungsliste den D Naturfeder- bzw. Kunststoffbälle für die je- Ball auswählen. Für die Einzelwettbewerbe unter weilige Saison innerhalb des Landesverbandes der Obhut des Landesverbandes wird vom Präsi- Bremen zugelassen sind. Dies setzt eine er- dium der Spielball festgelegt, der jedoch in der folgreiche Qualitätsbeurteilung im Rahmen Zulassungsliste aufgeführt sein muss. Ähn- eines Balltestverfahrens voraus. Im Balltest- lich wird der Kreisverband Bremerhaven verfahren wird geprüft, ob die Spielbälle dies für seine Einzelwettbewerbs-Veran- den erforderlichen Eigenschaften gerecht staltungen durchführen. werden, um einen ordnungsgemäßen und Damit die Planung seitens des Verbandes spielregelgerechten Wettkampf zu gewähr- fristgerecht durchgeführt werden kann, leisten. Der Bremer Badminton Verband müssen die interessierten Firmen dem e.V. benötigt für die Tests vom Ballanbieter Bremer Badminton Verband e.V. bis zum je Fabrikat und Sorte drei Dutzend Natur- 30. April 2019 mitteilen, ob und welche ihrer federbälle bzw. ein Dutzend Kunststoffbälle. Spielbälle für die Saison 2019/2020 zugelassen Für dieses Zulassungsverfahren ist eine Gebühr werden sollen. fällig. Sie beträgt je Fabrikat und Sorte 150 Euro für Naturfederbälle bzw. 50 Euro für Kunststoffbälle. Die Der Zulassungsantrag und die Testbälle sind kostenfrei Gebühr wird entsprechend in Rechnung gestellt. zu senden an den Vizepräsidenten Leistungssport des Bremer

Foto: Fotolia Foto: Der Trainingsbetrieb in den Vereinen unterliegt nicht dem Zwang, Badminton Verbandes: Tim Lehr, Bredaer Str. 80, 28259 Bremen

Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen, Textilveredelung, Fahrzeugbeschriftung, Schilder, Banner u.v.m.

Tel: 0421- 59 66 272 Insterburger Str. 9A 28207 Bremen [email protected] www.otten-werbetechnik.de 15 „Die Förderung ist deutlich zu niedrig“ LSB-Präsident Andreas Vroom im Interview Fotos: Sven Peter / LSB Peter Sven Fotos:

er Landessportbund (LSB) ist mit mehr Bei der diesjährigen Bremer Sportgala wurde Auf welche Herausforderungen müssen sich als 150.000 Mitgliedern die größte Per- mehrfach Kritik an der städtischen Sport- die Vereine in den kommenden Jahren ein- D sonenvereinigung im Land Bremen. Im förderung laut. Ist der Sport und speziell der stellen? Interview spricht LSB-Präsident Andreas Vroom Leistungssport der Bremer Politik nicht ge- Es geht zum einen um den Erhalt und Ausbau über die Bedeutung des organisierten Sports für nug wert? der Mitgliederanzahl. Die Vereine müssen auf den einzelnen, die Stadt und die Gesellschaft als Aus Sicht der Mitgliedsorganisationen des den demografischen Wandel, die Ganztagsschu- Ganze. organisierten Sports ist die Förderung deut- len, einen stärkeren Individualismus und den lich zu niedrig und vor dem Hintergrund der kommerziellen Sportanbieterwettbewerb re- Herr Vroom, wie schätzen Sie den Stellen- aktuellen gesellschaftlichen Herausforderun- agieren. Eine weitere große Herausforderung ist, wert des organisierten Sports in Bremen und gen nicht mehr zeitgemäß. Das Land Bremen eine ausreichende Anzahl an motivierten und Bremerhaven im Jahr 2019 ein? fördert den Leistungssport in allen leistungs- ausgebildeten Übungsleiter*innen und Trai- Ich schätze die gesellschaftliche und volks- orientierten Sportfachverbänden mit 107.500 ner*innen für den Vereinssport zu finden und wirtschaftliche Bedeutung des täglich stattfin- Euro pro Jahr. Olympiateilnehmerin Kea Kühnel diese auch zu halten. denden organisierten Sports extrem hoch ein. aus Bremerhaven teilte jüngst mit, dass sie für Allerdings wird die Relevanz dieser gemein- Wettbewerbsteilnahmen und Ausrüstung im Der Landessportbund fordert in seinen Prüf- schaftlichen Bewegung von vielen Seiten stark Jahr 30.000 Euro privat beisteuern muss. Diese steinen zur Bürgerschaftswahl 2019 unter unterschätzt, unzureichend gewürdigt und beiden Zahlen zeigen, wie gering die politische anderem eine Verdopplung des Sporthaus- unterstützt. Anerkennung für den Leistungssport in Bremen halts von 7,5 auf 15 Millionen Euro. An- ist. Sicherlich gibt es in Bremen und Bremerha- genommen, Sie bekommen von der Politik Sportvereine erfüllen vielfältige und wich- ven weitere kommunale Mittel, die auch beim wirklich doppelt so viel Geld wie bisher. Was tige Aufgaben. Können Sie kurz darstellen, Leistungssport ankommen, aber eine Förderung würden Sie vorrangig damit machen? was der organisierte Sport alles für die Ge- der Spitze hat über die Landesfachverbände zu Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Ganz oben sellschaft leistet? erfolgen. auf der Liste steht der Abbau des Sanierungs- Der Sport leistet unter dem Aspekt Spiel und staus in den vereinseigenen und städtischen Bewegung einen wesentlichen Baustein zu einer Die Insolvenz des TSV Hastedt hat Ende ver- Sportanlagen, was jedoch nicht in den Sum- gesunden und leistungsfähigen Gesellschaft. gangenen Jahres viele Vereine aufgeschreckt. men inkludiert ist. Wir müssen die defizitären Seele, Geist und Körper benötigen in jeder Al- Wie gut oder schlecht ist es aktuell um die Bereiche des Landessportbundes, dazu gehö- tersphase aus gesundheitlicher und entwick- Sportvereine in Bremen und Bremerhaven ren das Bildungswerk, die Bremer Sportjugend lungstechnischer Sicht Training und Ausbil- bestellt? und der Bereich Soziale Arbeit, ausgleichen. dung. Sport verbindet Spiel, Spaß und Bewegung Die knapp 400 Sportvereine im Land Bremen Die Beratungs-, Service- und Unterstützungs- und fördert die Gesundheit. Darüber hinaus tra- sind sehr unterschiedlich aufgestellt. Einigen leistungen für die Mitgliedsorganisationen des gen Sportvereine zur Vermittlung gesellschaft- Vereinen geht es auf allen Ebenen gut, anderen LSB müssen zur Entlastung des Ehrenamtes licher Werte und zur Integration sowie zum Ge- mangelt es erheblich an finanziellen und huma- dringend ausgeweitet werden. Dafür müssen die meinwohl bei. In den Vereinen engagieren sich nen Ressourcen. Insgesamt hat sich ein erhebli- personellen Ressourcen im Sportamt und beim Menschen mit viel Einsatz und Leidenschaft für cher finanzieller Bedarf zum Erhalt und Ausbau LSB ausgebaut werden. Darüber hinaus gilt es, andere Menschen – und das ganz ohne monetä- der Sportinfrastruktur durch jahrzehntelange den Leistungssport angemessen zu fördern, die res Gewinnstreben. Unterfinanzierung aufgestaut. Übungsleiterausbildung stärker zu subventio- 16 LSB nieren, neue Sportanlagen zu bauen und die Hochschulsport genauso dringend benötigt wie Wir haben uns voll und ganz der umfangreichen Ehrenamtsgewinnung im Erwachsenen-, aber für die Praxis im Sportstudiengang. Ich hoffe, die Positionierung und Stellungnahme des Deut- vor allen Dingen auch im Jugendbereich zu in- drei betroffenen Ressorts zuzüglich Immobilien schen Olympischen Sportbundes angeschlossen, tensivieren. Bremen und dem Finanzressort beenden end- der zwischen E-Gaming und virtuellen Sportar- lich ihr Versteckspiel um die Zuständigkeiten ten wie Fußball, Bogenschießen, Segeln, Basket- Im Bereich Sportinfrastruktur fordert der und beginnen kurzfristig mit den umfangrei- ball oder Tennis unterscheidet. Diese virtuellen LSB unter anderem ein Kataster über den chen Reparaturarbeiten an den Sporthallen. Sportarten haben die nötige Nähe zu den klassi- Sanierungsbedarf der Bremer Sportstätten, schen Sportarten und die jeweiligen Fachverbän- insbesondere den Schulsporthallen. Gibt es Die Wahlforderungen des Landessportbun- de sind gefordert, diese virtuellen Sportsimula- Schätzungen, wie groß der Sanierungsstau des überschneiden sich zum Teil mit denen tionen als Unterart ihrer Sportart anzuerkennen. derzeit ist? von 2015. Täuscht der Eindruck oder hat sich Computerspiele wie „Counter Strike“ und Co. Auf der Sportdeputationssitzung Anfang März in Sachen Sportpolitik in den vergangenen zählen ausdrücklich nicht zu den virtuellen Sport- ist das langersehnte Kataster vorgestellt wor- vier Jahren wirklich so wenig getan? arten. Sie sind nach unserer Auffassung nicht mit den. Für 172 Schulsporthallen und 20 Sport- Ich denke und hoffe jeden Tag, dass das Wirken den Grundsätzen und Werten des organisierten amtshallen beträgt der Sanierungsbedarf laut der Vereine und Verbände, des Landessportbun- Sports vereinbar. Wir verwehren uns in diesem Immobilien Bremen 98 Millionen Euro zuzüg- des und letztendlich mein Wirken in den Köpfen Zusammenhang strikt gegen den Eingriff der lich 35 Millionen Euro Baunebenkosten. Dabei der Verwaltung und Politiker mehr Früchte ge- Politik in die Autonomie des Sports. Für mich per- ist zu bedenken, dass die Sanierungsarbeiten tragen hat, als aus der tatsächlichen Umsetzung sönlich gilt folgender Grundsatz: Wer gewaltver- in dieser Höhe nicht alle sofort fällig, sondern bisher erkennbar ist. Wir können alle nur hoffen, herrlichende Ballerspiele als Pseudo-E-Sport auf zunächst rein buchhalterisch sind. Wir müssen dass die Umsetzung der notwendigen Maßnah- die gleiche Förderebene und Sinnhaftigkeit wie jetzt prüfen, wie realitätsnah die Bewertungen men, wie auch im Sportentwicklungsbericht Babyschwimmen oder Kinderturnen stellen will, von Immobilien Bremen tatsächlich sind und 2018 festgehalten, bisher lediglich am zwang- hat den gesellschaftlichen Stellenwert des organi- inwieweit sie sich mit den Eindrücken der Ver- haften Sparkurs gescheitert ist. Jetzt gilt es, sierten Sports nicht ansatzweise verstanden. eine bzw. Hallennutzer decken. Meine persön- ausreichend finanzielle Mittel im kommenden liche Schätzung ist, dass in den Hallen ein Sa- Haushalt zu veranschlagen und anschließend Sie selbst gelten als leidenschaftlicher Sport- nierungsbedarf von 40 Millionen Euro innerhalb die besprochenen und notwendigen Maßnah- ler, üben neben Ihrer ehrenamtlichen Präsi- der nächsten 5 Jahre besteht. In Bremerhaven men umzusetzen. dententätigkeit beim LSB, in Ihrem Heimat- arbeitet die Verwaltung ebenfalls an der Erstel- verein und in der Freiwilligen Feuerwehr lung eines Sportstättenkatasters. „Jetzt gilt es, ausreichend Arsten aber noch einen selbstständigen Be- ruf aus. Bleibt da überhaupt noch Zeit, um finanzielle Mittel im kommen- Ihren sportlichen Hobbys zu frönen? den Haushalt zu veranschla- Die Zeit schaufele ich mir drei bis viermal die gen und anschließend die be- Woche frei und auch jeder Urlaub ist ein Aktiv- urlaub. Sporttreiben ist für mich wie die Luft sprochenen und notwendigen zum Atmen und ein unverzichtbarer Ausgleich. Maßnahmen umzusetzen“ Ohne eigene sportliche Aktivität hätte ich keine körperliche und mentale Energie für Job und Eh- Der Landessportbund hat sich kürzlich öf- renamt und wäre viel ärmer an echten Freunden. fentlich an die Seite des Landesschwimm- verbandes gestellt und gefordert, in Sachen Bäderkonzept endlich zu handeln. Was genau fordern Sie? Zur Person Das Bäderkonzept ist 2014 nach jahrelanger Dis- kussion von allen Beteiligten in einem aufwen- digen Mitnahmeprozess verabschiedet worden. Es gibt mittlerweile die notwendigen Senatsbe- schlüsse hierzu. Wir wünschen uns ein zuverläs- siges und zügiges Abarbeiten, bevor die instabile Bäderlandschaft zusammenbricht. Der akut sa- nierungsbedürftige Zustand einiger Schwimm- Aktuell gibt es Diskussionen um den maro- hallen kann jederzeit dazu führen, dass eines der den Zustand der Sportstätten an der Univer- Bremer Bäder kurzfristig geschlossen werden sität Bremen. Ist Ihre Forderung nach einer muss. Das wäre für den Vereins- aber auch für Wiederbelebung des Sportstudiengangs den Schulsport der „Super-Gau“. Unabhängig angesichts der drohenden Schließung von von der zügigen Umsetzung des Bäderkonzep- Uni-Sportstätten noch realistisch? tes sind weitere Investitionen in die Sportinfra- Die Wiederaufnahme des Studiengangs Sport struktur und Bäderlandschaft sinnvoll und auch Andreas Vroom wurde am 17. Febru- ist endlich im Wissenschaftsplan 2020/2025 be- notwendig. ar 1968 in Bremen geboren. Er arbeitet schlossen und wird zügig angestrebt. Wir hoffen selbstständig. Neben seinem Amt als Prä- inständig, dass es bereits 2021 losgehen kann. Die Frage, ob der sogenannte E-Sport als sident des Landessportbundes Bremen ist Damit ist die politische Sünde der Abschaffung Sportart anerkannt werden soll oder nicht, er auch 1. Vorsitzender beim TuS Komet eingestanden und perspektivisch behoben wor- wird seit Monaten kontrovers diskutiert. Arsten. Andreas Vroom ist verheiratet den. Die Unisporthallen werden für die umlie- Wie steht der Landessportbund Bremen zu und hat zwei Kinder. genden Schulen, den Vereins-, Leistungs- und diesem Thema? 17 AKTUELLES Für besondere Verdienste Maleike Schubert bekommt ersten Bremer Sport-Inklusionspreis

um ersten Mal wurde der Bremer Inklu- sionspreis im traditionsreichen Bremer Z Rathaus durch den Präsidenten des Se- nats, Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, überge- ben. Der Preis wird für besondere Verdienste bei der Inklusion behinderter Menschen in unserer Gesellschaft vergeben. Die erste Preisträgerin ist Maleike Schubert, die seit 2016 als Projektleite- rin des Projektes Inklusion im Sport im Amt für Menschen mit Behinderung des Magistrats der Stadt Bremerhaven beschäftigt ist. Das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro möchte Schubert in Sportprojekte investieren: „Ich bin überzeugt davon, dass die Sportvereine einen wichtigen Beitrag leisten können, damit Inklu- sion gelingen kann. Sport kennt keine Grenzen“, sagt die ausgebildete Rettungsschwimmerin. Ihre Arbeit war bislang so erfolgreich, dass der Deutsche Behindertensportverband Bremerha- ven als eine von zehn bundesweiten Modellre- gionen für das Projekt „Mehr Inklusion für alle“ LSB Foto: (MIA) ausgesucht hat. Höhepunkt des Projekts Maleike Schubert wurde 1989 auf Mauritius dem sie aktiv ist, wird in der Halle geritten. Auf war die Woche des inklusiven Sports Ende März. geboren, ihr Vater war in Madagaskar als Ent- die Frage, wie denn ein blinder Mensch reiten „Wir sind sehr stolz darauf, dass Malei- wicklungshelfer tätig. Die von Geburt an erblin- könne, bemerkt Schubert: „Das Pferd ist ja nicht ke Schubert als erste im Bundesland Bremen dete junge Frau studierte in Marburg Geschichte blind“. diesen Preis nach Bremerhaven geholt hat“, so sowie Konflikt- und Friedensforschung und Im letzten Jahr hat sich Maleike Schubert Stadtrat Uwe Parpart als Dezernent des Amtes schloss mit dem Master ab. Ihr Leitspruch lau- einen großen Wunsch erfüllt. Nach einer Bewer- für Menschen mit Behinderung. Der Bremerha- tet: „Nicht ich bin behindert, sondern die Um- bung bei einer Blindenführhundeschule in den vener Oberbürgermeister Melf Grantz gratuliert welt schafft Behinderungen.“ Schubert möchte USA bekam sie ihren Blindenführhund Maci. der Magistratsmitarbeiterin ebenso und sagt: erreichen, dass sich die Behinderung in unseren Sie will weiter dafür arbeiten, dass mehr Sport- „Maleike Schubert ist mit ihrem beeindrucken- Köpfen für mehr Inklusion öffnet. vereine Angebote für Menschen mit und ohne den Engagement ein Vorbild und ermutigt auch Ihre Leidenschaft ist Reiten. In Marburg, wo Behinderungen anbieten. Dass sie sich auf dem Menschen mit Behinderung, die positive Wir- sie studierte, waren auch Ausritte in der Land- richtigen Weg befindet, belegt die Auszeichnung kung von Sport wahrzunehmen.“ schaft möglich, im Reitverein Bremerhaven, in mit dem ersten Bremer Inklusionspreis.

Drei Dekaden, in denen aus einem Pro- antwortet das Bundesprogramm konzeptionell Integration jekt ein Programm entstand und sich neben und steuert dessen Umsetzung in den sechzehn dem Namen auch das Integrationsverständnis Landessportbünden, darunter auch der Landes- durch Sport grundlegend verändert hat: von der einseiti- sportbund Bremen. gen Anpassung zur interkulturellen Öffnung Gefördert wird „Integration durch Sport“ DOSB: Bundesprogramm feiert und einer Begegnung der Menschen mit und durch das Bundesministerium des Innern, für 30-jähriges Jubiläum ohne Migrationshintergrund auf Augenhöhe. Bau und Heimat (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Derzeit be- Die integrative Kraft des Sports nutzen – diese trägt die Förderung der Programmarbeit 11,4 Strategie entspringt einer Zeit großer Umbrüche, Millionen Euro pro Jahr. In den vergangenen in der der Kalte Krieg endete und die innerdeut- Jahren hat sich die inhaltliche Ausrichtung kon- sche Mauer fiel. Nicht zufällig also war das Jahr tinuierlich strategisch weiterentwickelt und die 1989 zugleich Auftakt für das Bundesprogramm Integrationsarbeit der beteiligten Vereine wurde „Integration durch Sport“, das vor dem Hinter- systematisch unterstützt. Welchen integrativen grund dieser politischen und gesellschaftlichen Beitrag der organisierte Sport mit seiner Exper- Veränderungen vom damaligen Bundesinnen- Seit Beginn der Initiative haben deutschland- tise, seinem Netzwerk und dem freiwilligen En- minister Wolfgang Schäuble und dem Präsiden- weit knapp 10.000 Sportvereine und mehrere gagement vieler Menschen beisteuern kann, hat ten des Deutschen Sportbundes (DSB), Hans hunderttausend Menschen mit und ohne Zu- er besonders eindrucksvoll in den vergangenen Hansen, aus der Taufe gehoben wurde, damals wanderungsgeschichte Unterstützung durch Jahren des verstärkten Zuzugs von Geflüchteten noch unter dem Namen „Sport für alle – Sport das Bundesprogramm erhalten und von der bewiesen. für Aussiedler“. In diesem Jahr feiert das Bun- interkulturellen Expertise seiner Mitarbeiterin- desprogramm sein 30-jähriges Jubiläum. nen und Mitarbeiter profitiert. Der DOSB ver- Mehr unter integration.dosb.de 18 AKTUELLES Was kann mein Verein tun? Bremer Sportjugend will das Thema sexualisierte Gewalt stärker in den Fokus rücken

ie Bremer Sportjugend (BSJ) blickt auf einen gelungenen Fachtag zum Thema „Sportlich aktiv – Für den Schutz vor sexualisierter D Gewalt“ zurück. Die Veranstaltung im LSB-Veranstaltungscenter, die in Kooperation mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Inte- gration und Sport als Vorsitzende der Sportministerkonferenz und dem Kinderschutzbund Bremen ausgerichtet wurde, stieß auf gute Resonanz. Neben Führungskräften aus verschiedenen Sportvereinen setzten sich beim Fachtag auch Trainer und Übungsleiter mit diesem wichtigen Thema LSB Foto: auseinander. Diplom-Psychologe Henning Lueken vom Kinderschutzbund Bremen Verein tun, um präventiv entgegen zu wirken?“ und „Wie verhalte ich mich, präsentierte aktuelle Informationen und Zahlen zum Thema sexualisierte wenn ich etwas beobachte und wo bekomme ich Hilfe?“ diskutiert und Gewalt. Lueken wies in seinem Vortrag darauf hin, dass sexualisierte Ge- aufgearbeitet. walt am häufigsten im unmittelbaren sozialen Umfeld von Kindern und Der Schutz von Kindern und Jugendlichen spielt für die Bremer Sport- Jugendlichen stattfinde. Dazu gehörten auch die Sportvereine. jugend eine zentrale Rolle. Ziel ist es, das Thema sexualisierte Gewalt im Im Anschluss an den Fachvortrag standen verschiedene Workshops Sport noch stärker in den Fokus der Vereine zu rücken und sie dabei zu auf dem Programm, die zum Ziel hatten, die Teilnehmenden für das The- unterstützen, das Thema proaktiv anzugehen. ma zu sensibilisieren und ihnen Hilfestellung sowie konkrete Handlungs- empfehlungen für den Umgang mit sexualisierter Gewalt mit auf den Weg Weitere Informationen zum Thema sexualisierte Gewalt im Sport sind online zu geben. In Kleingruppen wurden unter anderem Fragen wie „Wie kann unter www.bremer-sportjugend.de/Themen/Kinderschutz/Index.aspx und über ich junge Menschen im Verein und auch mich schützen?“, „Was kann mein den Link www.lsb-bremen.de/getfile.aspx?id=7299 abrufbar. Sicher auf dem Wasser Wassersportler tauschen sich zum Thema Sicherheit aus – Neue Ansprechpartnerin bei der Wasserschutzpolizei

Voll besetzte Ränge bei der Neuauflage der Sicherheitsschulung für Was- sersportler/innen in den Räumen des Landessportbundes Bremen (LSB). Der Einladung der Wassersportkommission des Landessportbundes Bre- men waren rund 70 Gäste aus dem Kanu- und Rudersport sowie dem Se- gel-, Motorboot- und Angelsport gefolgt. Das Treffen diente dem direkten Voigt-Köhler Inge Foto: Austausch zwischen den Teilnehmern. Das Ziel: Verständnis unter den ternen Defibrillator (AED) vor, einem auch für Laien nutzbaren Gerät zur verschiedenen Wassersportgruppen schaffen, die zum Teil sehr unter- Reanimation. schiedliche Bedürfnisse haben. Bei Zwischenfällen auf dem Wasser steht die Wasserschutzpolizei Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der praxisnahe Informations- unter der Bremer Rufnummer 0421/362 98 500 rund um die Uhr als An- austausch mit Kapitänin Esrin Korff-Avunc, der neuen Kontaktpolizistin sprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus können sich Wassersportler für die Bremer Wassersportler. Korff-Avunc berichtete unter anderem auch per E-Mail an [email protected] wenden und über über die Gewässereinordnung (Seeschifffahrts-/Binnenschifffahrtstraßen den Sachverhalt berichten. In diesem Fall kann auch im Nachgang eine sowie untergeordnete Gewässer, die regionalen Regelungen unterliegen) Klärung herbeigeführt werden. und über sicherheitsrelevante Maßnahmen für Wassersportler. Dazu ge- Dass die Sicherheitsschulung für Wassersportler/innen stattfinden hören die Einhaltung der Verkehrsregeln auf dem Wasser, das Verhalten in konnte, ist nicht zuletzt dem Einsatz der LSB-Wasserschutzkommission Schleusen, der Einsatz von Funkgeräten, die Verwendung von Rettungs- zu verdanken. Vor einem Jahr wurde die Dienstgruppe Sportschifffahrt westen und Kleidung, die sichtbar macht (helle, besser noch reflektierende der Wasserschutzpolizei Bremen aufgelöst, die bis dahin wertvolle Prä- Farben, Beleuchtung bei Fahrten in der Dunkelheit) sowie Aufmerksam- ventionsarbeit in den Wassersportvereinen geleistet hatte. In zahlreichen keit und Rücksicht auf andere Wassersportler. Beratungsrunden zwischen LSB-Wassersportkommission und der Polizei Für den Fall, dass auf dem Wasser etwas passiert, ist nicht selten Erste wurde die Sinnhaftigkeit der Informationstreffen unterstrichen und eine Hilfe notwendig. Dr. René Behrensdorf vom Landesverband Bremen der Neuauflage vereinbart. Eine Fortführung der Präventionstreffen ist ge- Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) berichtete über geeig- plant, künftig auch wieder in den Bootshäusern der Wassersportvereine. nete Maßnahmen und stellte den Umgang mit dem automatisierten ex- (KAROLA LAMPE) 19 BREMER SPORTGRÖSSEN „In Bremen kann ich wunderbar trainieren“ Radrennprofi Lennard Kämna im Interview Fotos: Sunweb Fotos: 20 BREMER SPORTGRÖSSEN

r gehört zu den erfolgreichsten Nach- wuchstalenten des deutschen Radsports: E Lennard Kämna. Erst 22 Jahre alt, kann der Sunweb-Athlet aus Fischerhude schon zahlrei- che sportliche Erfolge verzeichnen. So nahm er unter anderem 2017 am populären Etappenren- nen „Vuelta a España“ teil. Im Interview sprach er unter anderem über seinen persönlichen Bezug zum Sechstagerennen, seine gesundheit- lich bedingte Auszeit und verriet, warum er das Fahrrad im Alltag gerne mal stehen lässt.

Herr Kämna, wie sind Sie zum Radrennsport gekommen? Lennard Kämna: Daran waren hauptsächlich mein Vater und mein Bruder beteiligt. Mein Vater hat damals in seinen Zwanzigern angefangen, den Sport zu betreiben, und hat dabei immer eine Lei- denschaft vermittelt, die sehr ansteckend war. Als mein Bruder dann auch begann, den Sport leis- tungsorientiert auszuüben, hatte ich auch Lust. Ich war damals um die zehn oder elf Jahre alt.

Hatten Sie als Kind ein sportliches Vorbild und haben es vielleicht immer noch? Früher war ich ein großer Fan von Jens Voigt. Ein wirklich guter Radsportler, der auch lange ge- fahren ist. Mittlerweile gibt es eigentlich keine bereitung habe ich damals in Wörth absolviert. Sie sind 2017 zu Sunweb, einem UCI World- bestimmte Person mehr, die ich als mein sport- Mental bin ich einfach locker an die Sache ran- Team gewechselt. Was bedeutet dieser Wech- liches Vorbild benennen würde. gegangen. Das hat letztendlich ganz gut funk- sel für Sie? tioniert. Das kann ich jetzt tatsächlich noch gar nicht so Ihr erster Verein war die Radrenngemein- richtig sagen. Es war ein guter Schritt, Teil von schaft Bremen. Bietet die Stadt angesichts Gibt es bei Ihnen so etwas wie eine mentale Sunweb zu werden und ich konnte seither wie- seiner flachen Landschaft überhaupt gute Vorbereitung überhaupt? der eine Menge dazulernen. Natürlich habe ich Bedingungen für den Sport? Jein. Natürlich gucke ich mir das Rennen vorher auch einen neuen Einblick in den Profisport be- Ja, das mit der Landschaft ist an sich kein gro- an und verschaffe mir einen Eindruck von dem kommen. ßes Problem. Gerade für Trainingseinheiten im Parcours, um zu wissen, was auf mich zukommt. Winter ist es eigentlich ganz angenehmen und Aber das war’s dann eigentlich auch schon. In welcher Rolle sieht man Sie im Sunweb völlig okay. Wenn man speziell in die Berge fah- Team? ren möchte, muss man halt ausweichen. Aber Sind Sie vor Beginn eines Rennens nervös? Ich glaube, es gibt bisher noch keine feste Rolle, grundsätzlich würde ich sagen, kann man auch Nein, eigentlich nicht mehr. Natürlich ist man die ich einnehme. Das liegt vor allem daran, dass in Bremen wunderbar trainieren. ab und an immer noch aufgeregt, vor Zeitfahren ich, bedingt durch meine Pause, lange nicht da- oder Mannschaftszeitfahren, wenn die Rennen bei war. Als ich wieder eingestiegen bin, wurde Sie haben 2017 an der „Vuelta“ in Spanien deutlich kürzer sind. Erstrecken sich die Rennen ich meistens für die Helferrolle eingeteilt. Das teilgenommen, eines der größten Etappen- dagegen über vier bis fünf Stunden, ist der Start ist nachvollziehbar und völlig in Ordnung. rennen überhaupt. Wie haben Sie dieses Er- deutlich gemächlicher. Dann bin ich auch nicht eignis in Erinnerung? wirklich aufgeregt, weil ich weiß, es geht ohne- Können Sie zum jetzigen Zeitpunkt Ihrer Das ist schwierig zu beschreiben. Das Rennen hin erst einmal locker los. Karriere schon sagen, welcher Typ Rennfah- war auf jeden Fall eine schöne und spannen- rer Sie sind? de Erfahrung für mich. Was die Aufmachung Sie haben sich 2018 krankheitsbedingt eini- Ich hoffe, mich langfristig zum Bergfahrer ent- betrifft, ist es natürlich deutlich größer und ge Monate aus dem Radsport zurückgezogen. wickeln zu können. Ich denke, dafür habe ich die spektakulärer als die kürzeren Radrennen. Man Damals hieß es, Sie wollen über Ihre langfris- richtigen Anlagen, muss allerdings noch hart merkt auf jeden Fall: Da geht es um Profisport. tigen Karriereziele nachdenken. Können Sie an mir arbeiten. Im Moment möchte ich mich Obwohl es mir viel Spaß gemacht hat, muss ich diese mittlerweile benennen? eigentlich noch in allen Bereichen verbessern. auch gestehen, dass es super anstrengend war. Ich glaube, der Satz mit den langfristigen Kar- rierezielen hat zu Missverständnissen geführt. Eine letzte Frage: Spielt das Rad in Bezug auf Apropos anstrengend: Wie bereitet man sich Ich war einfach gesundheitlich angeschlagen Mobilität im Alltag für Sie auch eine Rolle? auf so ein großes Rennen vor, sowohl kör- und habe gemerkt, dass es an der Zeit für mich Da muss ich ehrlich sein: Im Alltag benutze ich perlich als auch mental? ist, eine Pause einzulegen, auch um gedanklich oft das Auto. Nach dem Training habe ich meis- Auf die „Vuelta“ hatte ich mich im Vorfeld einfach mal abschalten zu können. Über meine tens keine große Lust, mich wieder aufs Rad zu eigentlich weder körperlich noch mental über- sportliche Zukunft habe ich mir während mei- setzen. Im Sommer fahre ich aber auch gerne mäßig speziell vorbereitet. Ich bin ja auch nicht ner Pause eigentlich keine großartigen Gedan- mal mit dem Fahrrad zum See. Vorausgesetzt, als Leader ins Rennen gegangen, sondern als ken gemacht. Mir war immer klar, dass ich wei- ich habe nicht im Vorfeld schon fünf Stunden Helfer mitgefahren. Den Großteil meiner Vor- ter Rad fahren will. draufgesessen. (JF) 21 AKTUELLES Ehrung im Rathaus LSB und Senat würdigen Sportlerinnen und Sportler, Vereine und Ehrenamtliche Fotos: LSB Fotos:

ei der Senatsehrung in der Oberen Rat- schen und internationalen Wettbewerben ausge- Beispiel bei den Themen Infrastrukturerhalt haushalle hat Staatsrat Jan Fries herausra- zeichnet. Nach den „Richtlinien für hervorragen- und Verbesserung der sportlichen Rahmenbe- B gende Bremer Sportlerinnen und Sportler de Leistungen im Sport“ des Senats der Freien dingungen voranzugehen“, so Trenz. Er verwies ausgezeichnet, die im Jahr 2018 Spitzenplatzie- Hansestadt Bremen sind das Sportlerinnen und in diesem Zusammenhang auf die sportpoli- rungen bei Welt-, Europa- und Deutschen Meis- Sportler, Einzelpersonen und Mannschaften aus tischen Forderungen des Landessportbundes terschaften errungen haben. Außerdem wurden Bremen und Bremerhaven, die einen deutschen Bremen anlässlich der Bürgerschaftswahl 2019. die Medaillengewinner der Special Olympics Meistertitel errungen haben, einen deutschen „Unter anderem fordern wir die Verdopplung in Kiel, zehn ehrenamtliche Vertreterinnen und Hochschulmeistertitel oder die Platzierungen des Sporthaushaltes von 7,5 auf 15 Millionen Vertreter aus dem organisierten Sport und drei eins bis drei bei Olympischen Spielen, Welt- Euro“, sagte Trenz unter dem Beifall der Sportler Vereine aus Bremen und Bremerhaven geehrt. oder Europameisterschaften sowie einer Univer- und Funktionäre. Vertreten waren bei der Senatsehrung die siade in der jeweiligen Hauptklasse. Neben der Würdigung sportlich heraus- Sportarten Kanusport, Rudern sowie Ergo- ragender Leistungen lenkt der Jahresempfang meterrudern, Segeln, Teakwondo, HipHop, Stütze der Gesellschaft des Bremer Sports den Blick bewusst auf die Line Dance, Tanzen, Schwimmen, Badminton, vielen Aktiven in den Vereinen, die das Umfeld Castingsport (eine Disziplin des Angelsports), für sportliche Spitzenleistungen überhaupt erst Ultraleichtfliegen, Rhythmische Sportgymnas- LSB-Vizepräsident Thomas Trenz betonte in schaffen. Dazu gehören Trainerinnen und Trainer, tik, Leichtathletik und Cricket. Erstmals dabei seinem Grußwort die Wichtigkeit und den im- Jugendwarte, Übungsleiterinnen und Übungs- waren auch die Medaillengewinnerinnen und mensen Stellenwert des organisierten Sports im leiter, aber auch Schatzmeister. Diese Akteure, -gewinner der Special Olympics in Kiel aus den Land Bremen. „Der organisierte Sport ist eine die unersetzliche Arbeit leisten, aber nur selten Sportarten Tischtennis, Schwimmen, Zweirad, tragende Stütze der Gesellschaft. Wir stehen im Rampenlicht stehen, widmen oftmals den Dreirad, Boccia, Weitsprung, Judo und Handball jedoch in einer starken Abhängigkeit von poli- Großteil ihrer Freizeit dem Verein und dem or- Mixed dabei. tischen Entscheidungen. Aktuell sehen wir eine ganisierten Sport. Daher werden auch verdiente Traditionell werden bei der Senatsehrung die besondere Verantwortung Bremens als Vorsitz- ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzensportler mit Top-Platzierungen in Deut- land der Sportministerkonferenz, um mit gutem der Sportvereine und -verbände geehrt. 22 AKTUELLES Anerkennung, Wertschätzung und Leistungsbereitschaft Jugendehrung im Bremer Rathaus: Rund 250 Kinder und Jugendliche ausgezeichnet Fotos: LSB Fotos:

inmal im Jahr lädt die Bremer Sportjugend in die Obere Rathaushalle Nachwuchs-Leistungssports im Rahmen der Jugendehrung sei wichtig in Bremen ein, um Kinder und Jugendliche aus Bremen und Bremer- und wertvoll, betonte Vroom. Genauso wichtig aber seien die Rahmenbe- E haven für herausragende sportliche Erfolge auf norddeutscher, na- dingungen und die finanzielle Förderung der Sportlerinnen und Sportler. tionaler und internationaler Ebene zu ehren. Bei der diesjährigen Jugend- „Ihr wisst genauso wie eure Eltern, dass Leistungssport Geld kostet und ehrung wurden auf festlicher Bühne rund 250 Nachwuchsathletinnen und teuer ist. Deshalb werben wir auf Landesebene unverändert dafür, dass -athleten für ihre im Sportjahr 2018 erbrachten Leistungen ausgezeichnet. deutlich mehr Geld für den Leistungssport zur Verfügung gestellt wird. Die Ehrungen wurden vorgenommen von der Senatorin für Soziales, Ju- Das, was Bremen bisher leistet, ist nicht ausreichend, um auf Dauer in der gend, Frauen, Integration und Sport, Anja Stahmann, dem Präsidenten des Spitze mithalten zu können“, mahnte Vroom. Landessportbundes (LSB) Bremen, Andreas Vroom, und dem BSJ-Vorsit- Der BSJ-Vorsitzende Bernd Giesecke wies in seiner Rede auf die Be- zenden Bernd Giesecke. Torsten Nimz von der Sparkasse Bremen zeich- sonderheit und Bedeutung der Veranstaltung hin. „Bei der heutigen Eh- nete darüber hinaus drei Vereine für ihre herausragende Jugendarbeit aus. rung geht es auch um Anerkennung, Wertschätzung und Leistungsbereit- Geehrt wurden der Turn- und Rasensportverein Bremen, der Vegesacker schaft. Das sind Tugenden, die man sich immer wieder vor Augen führen Ruderverein und der FC Sparta Bremerhaven. sollte, um zu wissen, welche Ziele man hat. Das gilt im Sport genauso wie Senatorin Anja Stahmann freute sich über die große Zahl der anwe- im normalen Leben“, so Giesecke. Er ermunterte die anwesenden Jugend- senden Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportler. Stahmann stellte die lichen mit Blick auf die bevorstehende Bürgerschaftswahl – so sie denn die Leistungen und die Leistungsbereitschaft der jungen Menschen heraus Möglichkeit haben – von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für und dankte in diesem Zusammenhang auch den Trainer/innen und Eltern ihre Meinung einzutreten. als wichtige Grundlage für die sportlichen Erfolge. Die Senatorin wünsch- Im Anschluss an die Grußworte wurden die Nachwuchssportler/innen te den Kindern und Jugendlichen weiterhin viel Spaß und Freude am Sport unter der Moderation von Lynn Heitmann und Torven Schröder für ihre und würdigte ihre Rolle als Botschafter für das Land Bremen. herausragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2018 geehrt. Ein von der LSB-Präsident Andreas Vroom sprach mit Blick auf die prall gefüll- Sparkasse Bremen und der AOK Bremen/Bremerhaven zur Verfügung ge- te Rathaushalle von einem tollen sportlichen Jahr. Die Anerkennung des stelltes Sportler-Buffet rundete die Veranstaltung ab. Großer Bahnhof beim Magistratsempfang Bremerhaven kürt die Sportler des Jahres

Premiere für die erst 13 Jahre alte Denise Meyer: Die amtierende Europa- meisterin und deutsche Meisterin im Solo Electric Boogie (Hip-Hop) wur- de zum Bremerhavener „Sportler des Jahres“ 2018 gekürt. Das Tanz-Talent aus der Seestadt war überwältigt von der Auszeichnung, will sich aber kei- nesfalls auf dem bisher Erreichten ausruhen. 2019 warten gleich mehrere spannende Wettkämpfe auf die 13-Jährige. Die norddeutschen und deut-

schen Meisterschaften, die Europameisterschaft und im Oktober dann die Scheschonka L. Foto: Heim-WM in der Stadthalle Bremerhaven. Von links nach rechts: Alex Friesen, Fedor Kolupajlo, Denise Meyer und Will Weber. Auch die Eishockey-Cracks der Fischtown Pinguins haben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) noch lange nicht genug. Nachdem Coach ten, Welt- und Europameisterschaften einen der der ersten drei Plätze be- Thomas Popiesch auf Landesebene zum „Trainer des Jahres“ gewählt wur- legt – das ist die Voraussetzung, um vom Magistrat geehrt zu werden. de, holten sich seine Schützlinge in Bremerhaven den Titel „Mannschaft Ob Segler, Kegler, Ruderer oder Trampolin-Turner – alle Sportler wur- des Jahres“. Für die erfolgsverwöhnten Pinguine war es bereits die fünfte den mit einer Urkunde und Medaille für ihre herausragenden Leistungen Auszeichnung in Folge. ausgezeichnet. Die für den Sport im Land Bremen zuständige Sozialsena- Die Ehrung der Bremerhavener „Sportler des Jahres“ fand im Rahmen torin Anja Stahmann freute sich über die Erfolge und hob den Stellenwert des traditionellen Magistratsempfangs in der Tanzschule Behr statt und der Bremerhavener Spitzensportler hervor. „Sie alle sind Botschafterinnen dokumentierte die gesamte Bandbreite des Bremerhavener Sports. Insge- und Botschafter des Landes Bremen und der Stadt Bremerhaven“, sagte samt 103 Aktive haben im vergangenen Jahr bei deutschen Meisterschaf- Stahmann. 23 TITEL

„Die Nervosität ist jetzt eine andere“ Bremer Sportler des Jahres 2018: Schwimmeuropameister Florian Wellbrock im Interview

r gilt als vielversprechendstes Talent des 2014 sind Sie nach Magdeburg ins Sport- Sind Sie noch oft in Bremen? deutschen Schwimmsports: Florian Well- internat gezogen und schwimmen seit ei- Was heißt oft? Ich würde sagen, so einmal im E brock. Im Jahr 2018 durfte der gebürtige nigen Jahren beim SC Magdeburg. Aus wel- Quartal. Und Weihnachten verbringe ich natür- Bremer, der seinen sportlichen Lebensmit- chem Grund haben Sie Bremen den Rücken lich auch immer zu Hause bei meiner Familie. telpunkt mittlerweile nach Magdeburg verla- gekehrt? gert hat, bei der WM in Glasgow nicht nur einen Die sportlichen Infrastrukturen sind in Magde- Können Sie sich vorstellen, irgendwann wie- ganzen Medaillensatz mit nach Hause nehmen. burg einfach deutlich besser als in Bremen. Ich der nach Bremen zurückzukehren? Es gelang ihm auch, den Rekord über 1500 Meter kann hier ein ganz anderes Trainingspensum Ja. Tatsächlich aber erst nach meiner sportlichen Freistil zu brechen. Erfolge, die im März zu einer absolvieren, das einfach Voraussetzung für den Karriere. besonderen Auszeichnung führten. So wurde Erfolg ist, den man einfahren möchte. Florian Wellbrock bei der Sportgala im GOP- Wie bereiten Sie sich innerlich auf ein Ren- Theater zum Bremer Sportler des Jahres gekürt. Was für sportliche Infrastrukturen sind das? nen vor? Gibt es bei Ihnen so etwas wie eine Im Interview spricht der 21-jährige Europameis- Ich kann in Magdeburg zum Beispiel elf Trai- mentale Vorbereitung? ter über den bisherigen Verlauf seiner Karriere, ningseinheiten wöchentlich machen. In Bremen Also, ich bin vor Wettkämpfen schon sehr kon- seine zukünftigen Ziele und erklärt, weshalb er waren es soweit ich weiß, sechs. Auch wenn man zentriert und versuche, mich in die Situation, die Bremen den Rücken gekehrt hat. die Distanzen vergleicht, die ich wöchentlich mich erwartet, hineinzuversetzen. Dazu gehört schwimme und geschwommen bin, ist ein deut- natürlich auch, sich bewusst zu machen, welche Herr Wellbrock, wie sind Sie zum Schwim- licher Unterschied erkennbar. In Bremen waren Athleten neben mir schwimmen. Ich visualisiere men gekommen? es 30 bis 40 Kilometer die Woche. Hier schaffe praktisch immer das Rennen. Unmittelbar davor Meine Anfänge gehen auf meine Kindheitsjahre ich rund 80 Kilometer wöchentlich. höre ich dann immer Musik und gehe in mich. zurück. Meine Eltern wollten damals, dass ich schwimmen lerne. Je mehr Berührungen ich mit Gibt es klassische Kriterien, die ein Verein Laut Medienberichten steht Deutschrap da- dem Wasser hatte, desto begeisterter war ich – und Standort erfüllen muss, damit er für Sie bei ganz oben auf Ihrer Playlist. und bin dann einfach dran geblieben. Und heute als Leistungsschwimmer attraktiv ist? (lacht) Ja, stimmt. Das ist tatsächlich immer stehe ich nun da, wo ich bin. Ja. Ein Kriterium sind vor allem die Wasserzei- noch aktuell. Deutschrap pusht mich in der Hin- ten. Es muss mir möglich sein, täglich jeweils sicht ganz gut. Hatten Sie als Kind ein Vorbild oder haben es morgens und nachmittags zwei Stunden zu vielleicht immer noch? trainieren. Außerdem ist mir eine starke Trai- Merkt man während eines Rennens über- Mittlerweile tatsächlich nicht mehr, da ich ein- ningsgruppe sehr wichtig, die mich motiviert. haupt, was rechts und links neben einem fach zu sehr auf mich selbst fokussiert bin. Als Es macht nicht so viel Spaß alleine vorne weg zu selbst passiert? Kind, so um das Jahr 2008 rum, habe ich Mar- schwimmen. Ich habe immer ganz gerne auch Ja, das bekommt man schon mit. Gerade auf 1500 cus Herbst sehr bewundert. Er war damals der Teamkollegen, die links und rechts neben mir Metern hat man ja im Wettkampf relativ viel Zeit „Überschwimmer“ schlechthin. schwimmen. nachzudenken – anders als zum Beispiel auf 100 24 TITEL

Würde gerne eine olympische Medaille gewinnen und in seine Heimat zurückkehren: Florian Wellbrock. Fotos: DSV/Joe Kleindl

Metern Kraulen. Ich würde sagen, man hat einen lich sind. Trotzdem wäre ich auch mit einer zu- chiges Trainingslager oder eine Wettkampftour: ganz guten Überblick, was auf den benachbarten frieden gewesen. Das alles ist kein Problem. In der Berufsschule Bahnen passiert. Wie es dagegen auf der ande- ist das genauso. Dort kann ich jeden Morgen die ren Beckenseite läuft sieht man dann natürlich Kann man als Schwimmer schon während ersten beiden Stunden ausfallen lassen, um zu nicht mehr. eines Rennens erahnen, wie es für einen läuft? trainieren. Man kann sowas eigentlich immer ganz gut an- Sind Sie vor einem Rennen aufgeregt oder hand der Konkurrenz abschätzen. Ich weiß in der Was wünschen Sie sich für Ihre sportliche hat sich das mittlerweile gelegt? Regel, was die Sportler, die neben mir schwim- Zukunft? Sagen wir mal so: Die Nervosität ist jetzt eine men, können und welche Zeiten Sie im Schnitt Das Non-Plus-Ultra wäre natürlich eine olym- andere. Ich kann damit deutlich besser umgehen schwimmen. Wenn ich dann, übertrieben ge- pische Medaille. Wenn die dann auch noch Gold als früher. Man muss ja auch bedenken, dass eine sagt, eine Bahn vorweg schwimme, weiß man sein sollte, habe ich eigentlich alles erreicht, was gesunde Nervosität auch wichtig ist, um opti- schon, dass es gerade gut läuft. zu erreichen ist. Da gehört natürlich auch jedes male Leistungen zu erzielen. Mal ein bisschen Glück dazu. Aber wenn das Sie machen nebenbei eine Ausbildung klappen sollte, wäre das schon super! Sie wurden im März als Bremer Sportler des zum Immobilienkaufmann. Ist das für Sie Jahres ausgezeichnet. Wie war das für Sie? eine Absicherung für die Zeit nach Ihrer Das Interview führte Jennifer Fahrenholz. Das kam tatsächlich sehr überraschend und ich Schwimmkarriere oder wollten Sie sich nicht hatte es ehrlich gesagt überhaupt nicht auf dem nur aufs Schwimmen konzentrieren? Schirm. Ich habe ja auch, wie gesagt, gar nicht Es ist für mich definitiv eine Absicherung. Mir mehr so viel mit Bremen zu tun. Natürlich war war im Vorfeld allerdings auch wichtig, etwas Zur Person es trotzdem sehr schmeichelhaft und ich habe zu machen, an dem ich auch wirklich Interesse mich gefreut. Ich hätte es aber auch anderen habe. Irgendeinen beliebigen Ausbildungsberuf Florian Wellbrock wurde am 19.08.1997 Bremer Sportlern gegönnt. zu erlernen, nur um mich abzusichern, kam für in Bremen geboren. Seine Karriere begann mich nicht in Frage. Das wäre einfach Zeitver- mit einem Schwimmkurs im Tenever- Bei der EM 2018 in Glasgow durften Sie einen schwendung. Ich habe im Vorfeld bereits Prak- Bad. ganzen Medaillensatz mit nach Hause neh- tika in der Immobilienbrache absolviert und so Bevor der 1,92 Meter große Athlet 2015 men. Ein Erfolg, den Sie genießen oder der gemerkt, dass mich der Bereich interessiert. zum SC Magdeburg wechselte, besuchte er Sie unter Druck setzt? die sportbetonte Schule Ronzelenstraße. Ich genieße es tatsächlich mehr. Unter Druck Sind Ausbildung und Schwimmkarriere Wellbrock nahm an den Olympischen setzen lasse ich mich in der Regel nicht. Deswe- denn zeitlich miteinander vereinbar? Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil und gen staple ich vor Wettkämpfen immer tief, was Ja. Ich habe einen sehr kulanten Arbeitgeber, der wurde 2018 in Glasgow über 1500 Meter solche Medaillenprognosen betrifft. Mir war vor mich für alles freistellt, was im Rahmen meiner Freistil Europameister. der EM klar, dass drei Medaillen durchaus mög- Schwimmtätigkeit wichtig ist. Ob ein mehrwö- 25 SPORTLER DES JAHRES

Sportlerin des Jahres: Lina Goncharenko (Rollkunstlauf)

Lina Goncharenko zählt zu den besten Rollkunstläuferinnen der Welt. 2018 wurde sie Europameisterin in der Pflicht und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaften im französischen La Roche-sur-Yon. Dort belegte Goncharenko den sechsten Platz. Zu- dem holte sie 2018 Bronze in der Kür bei den Deutschen Rollkunstlauf-Meisterschaften. Goncharenko studiert mittlerweile molekulare Medizin in Freiburg, läuft aber weiter- hin für ihren Heimatverein ERC Bremerhaven auf. Fotos: Heckel (2), Hoyer (2), Koch (2), FR (2), Kuhaupt FR (2), (2), Koch (2), Hoyer (2), Heckel Fotos:

Nachwuchssportler des Jahres: Julian Hoyer (Volleyball)

Der Nachwuchsförderpreis im Einzel ging an den 16-jährigen Volleyballer Julian Hoyer, der mit der U18-Nationalmannschaft sensationell Europameis- ter wurde.

Betriebssport des Jahres: Atlas / Rheinmetall

Der Firmenverbund Rheinmetall Electronics, RTP, Atlas Elektronik und Airborne Solutions wurde als Betriebssportgemeinschaft des Jahres ausgezeichnet. Insgesamt werden in den Firmen 14 verschiedene Sportarten angeboten, die BSG umfasst mehr als 200 Mitglieder. Anfallende Gebühren für die Aufnahme oder auch Grund- und Zu- satzbeiträge übernimmt der Arbeitgeber. Die aktive Mitgliedschaft wird von vielen Krankenkassen als Bonusmodell anerkannt. 26 SPORTLER DES JAHRES Behindertensportler des Jahres: Christophe Schuler (Golf) Christophe Schuler erhielt die Auszeichnung als Behinderten-Sportler des Jah- res 2018. Der 30-Jährige mit Down-Syndrom spielt erfolgreich Golf beim Klub in Lilienthal. Im März hat er in Abu Dhabi an den diesjährigen Special Olympics teilgenommen. Schuler war einer von vier Deutschen – zwei Frauen und zwei Männer – die bei den Sommerspielen im Golfen aktiv waren.

Trainer des Jahres: Thomas Popiesch (Eishockey)

Thomas Popiesch wurde als Trainer der Jahres 2018 aus- gezeichnet. Seit drei Jahren ist der 53-jährige Coach bei den Fischtown Pinguins und wurde 2018 zum Trainer des Jahres in der deutschen Eis- hockey-Liga (DEL) gewählt. Unter Popieschs Führung erreichten die Bremerhave- ner zwei Mal das DEL Play- Bremer off-Viertelfinale. Sportler des Jahres

Mannschaft des Jahres: Grün-Gold-Formation (Tanzen) Die Bremer Lateinformation hat 2018 so ziemlich alles abgeräumt, was es zu gewinnen gab: Die Tänzerinnen und Tänzer wurden Deutsche Meister, Europameister und Weltmeister. Absolutes Highlight waren die Titelkämpfe in China. Dort gewann die Formation um Trainer Roberto Alba- nese ihren neunten WM-Titel. Mit ihrer Choreographie „This is me“ begeisterten die Bremer die Zu- schauer im In- und Ausland. 27 SPORTGALA Foto: Marco Meister Marco Foto: 28 29 SPORTGALA Fotos: Marco Meister (17), Agentur Sportplatz (17), C. Kuhaupt C. Sportplatz Agentur (17), (17), Meister Marco Fotos: Impressionen von der Sportgala

it einer feierlichen Galaveranstal- verkneifen. Vroom prangerte bei der Sportgala die er verdient. Das gilt besonders für den Be- tung in der Bremer Überseestadt hat ebenso wie Oliver Rau von der Deutschen Olym- reich der Leistungssportförderung“, sagte Rau. M das Bundesland Bremen seine bes- pischen Gesellschaft den mangelnden Stellen- Das mit rund 400 Besuchern gut gefüllte ten Sportler und Mannschaften des Jahres 2018 wert des Sports im Land Bremen an. „Der Sport GOP Varieté-Theater wird einmal im Jahr zur geehrt. Der Erlös der traditionellen Sportgala muss in Bremen endlich die Rolle bekommen, Schaubühne für den Bremer Sport. Der Sport- in Höhe von rund 30.000 Euro soll der Nach- stiftung-Vorsitzende Peter Gagelmann freute wuchs-Leistungssportförderung in Bremen und sich über zahlreiche Gäste aus Sport, Politik und Bremerhaven zu Gute kommen. Die alljährliche Wirtschaft. Erstmals mit dabei war Bremens Sportgala wird initiiert von der Sportstiftung Bürgermeister Carsten Sieling, der immerhin Bremen, dem Landessportbund (LSB) und der andeutete, dass er sich für das geplante „Haus Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG). der Athleten“ in Bremen stark machen will. „Die Sportler sind auf die Unterstützung Kulturell abgerundet wurde der Gala-Abend durch Spendengelder angewiesen. Die Vereine – in dessen Mittelpunkt neben den Ehrungen können es nicht leisten und von Stadt und Land und der Spendenaktion der persönliche dürfte es deutlich mehr Förderung sein“, konnte Austausch unter den Gästen stand – mit sich LSB-Präsident Andreas Vroom einen Sei- Vorführungen durch das Ensemble des tenhieb in Richtung Politik nicht GOP Varieté-Theaters.

30 SPORTGALA

▶ 31 SPORTGALA

32 Und nu Butter bei die Fische! Ihr Helden!

33 AUSSERGEWÖHNLICHE SPORTARTEN Auf die Besen, fertig, los! Quidditch, der Harry-Potter-Sport, wird in Bremen beim ATS Buntentor gepielt

uaffel, Schnatz und Hoop – wer diese zählen etwa 30 Mitglieder und trainieren zwei- nicht fliegen können.“ Besen, Bälle, Hoops und Worte zum ersten Mal zu hören be- mal pro Woche beim ATS Buntentor. Ihr Logo Schnatz wurden als spielerische Elemente über- Q kommt, denkt wohlmöglich an eine zeigt einen geflügelten Bremer Schlüssel. nommen und zum Teil an die Realität angepasst. Fantasiesprache und liegt damit nicht falsch. Ausgedacht hat sie sich Harry-Potter-Autorin Jo- Roman vs. Realität anne K. Rowling, als sie ihre Fantasy-Roman-Fi- guren beim Quidditch antreten ließ. Entgegen der fiktiven Sportart müssen sich Quidditch-Aktive Franziska Wagner ist eine von ihnen und seit in der realen Welt mit der Schwerkraft arrangie- dem vergangenen Sommer Teil des Teams. Eine ren. Sie können nicht wie Hermine, Harry und Co. Verletzung macht ihr zu schaffen, die sie sich auf ihren Besen durch die Luft sausen. beim Training zugezogen hat. Bis sie sich erholt hat, macht sie während des Trainings nur das Die fliegenden Schlüssel Aufwärmen und jene Übungen mit, die ihr Knie nicht zu stark belasten. Die 22-Jährige, die im Team „Franky“ genannt wird, ist ein begeisterter Der Faszination für das Spiel tut das aber kei- Harry-Potter-Fan. „Ich bin ein echter Nerd, was nen Abbruch: Bundesweit „reiten“ in bereits 40 das angeht“, sagt sie, doch das sei längst nicht Städten Spielerinnen und Spieler auf ihren Be- bei allen so. „Andere aus dem Team haben nicht sen über den Platz, werfen und fangen insgesamt einmal die Bücher gelesen“. Bis auf ein paar Ele- vier Bälle und jagen abschließend den Schnatz, mente habe Quidditch jedoch wenig mit der Ro- einen unparteiischen Spieler. Auch in Bremen manvorlage gemein, erklärt sie am Spielfeldrand erfreut sich der Kontaktsport zunehmender Be- stehend, während die übrigen Spielerinnen und liebtheit. Seit 2016 wird Quidditch in der Han- Spieler das Tackeln üben, das Zu-Boden-Brin- sestadt auf Vereinsebene gespielt. Die Portkeys, gen eines Ballträgers, und dabei regelmäßig deren Teamname sowohl mit dem Romaninhalt auf dem Rasen landen. „Der Hauptunterschied als auch dem maritimen Bremen verbunden ist, zum Quidditch im Roman ist natürlich, dass wir Portkeys-Spielerin Franziska Wagner. Fotos: KW 34 AUSSERGEWÖHNLICHE SPORTARTEN

Kleine Quid- ditch-Kunde

Ein Gender-gemischtes Team besteht aus sieben Mitgliedern. Die Positionen der Spielenden sind durch farbige Stirnbän- der gekennzeichnet. Unter anderem gibt es drei (Tor-)Jäger und einen (Tor-)Hüter sowie zwei Treiber, die den Spielfluss des gegnerischen Teams stören.

Der Besen, eine leichte PVC-Stange, muss während des Spiels die ganze Zeit zwischen den Beinen sein. Er kann ein- geklemmt oder mit den Händen gehalten werden.

Es gibt drei verschiedene Bälle: Der Quaffel ist ein Volleyball. Damit ma- chen die Spielenden Tore, indem sie ihn durch einen der drei Ringe werfen, die Hoops heißen. Mit den Klatschern, wei- chen Dodgebällen, können Spielende des gegnerischen Teams abgeworfen werden. Wer getroffen wird, muss vom Besen ab- steigen und darf erst wieder mitspielen, wenn ein Ring des eigenen Teams berührt wurde. Der Schnatz ist unparteiisch und kommt erst nach der 18. Minute ins Spiel. An seinem hinteren Hosenbund ist eine Art Socke befestigt, in der ein Tennisball steckt. Wer es schafft, dem Schnatz die- sen Ball abzuluchsen, gewinnt Punkte für das eigene Team und beendet das Spiel mit diesem Manöver. Die Quidditch-Community Gemeinschaft und Gender-Aspekt­ Was auf den ersten Blick wie eine amüsante Hommage an eine Kinderbuchreihe wirkt, hat es auf den zweiten Blick in sich. „Zuerst belächeln Rund 1000 Aktive zählt die Quidditch-Gemein- viele das Spiel, aber beim Quidditch geht es ganz schaft aktuell in Deutschland. „Zu den anderen schön zur Sache“, sagt Franky. Ein Mundschutz Teams aus dem Norden haben wir guten Kontakt. ist deshalb Pflicht. Der Mannschaftssport ver- Man kennt sich, weil die Gemeinschaft eng ver- eint Elemente aus Handball, Rugby und Völker- netzt ist“, erklärt Franky. Der Umgang sei insge- ball und erfordert vollen Körpereinsatz. „Wer samt sehr locker, auch innerhalb des gemischtge- die Regeln nicht kennt, versteht erst einmal gar schlechtlichen Teams. Das Regelwerk besagt, dass nicht, was da auf dem Feld genau passiert, es ist sich bei einer Partie maximal vier Team-Mitglie- verwirrend“, so die Spielerin. der einem Geschlecht zugehörig fühlen. So ist der Um die gegnerischen Spielerinnen und Deutsche Quidditchbund in speziellen Arbeits- Spieler zu bezwingen, werden diese zu Boden gruppen engagiert, um Strukturen zu schaffen, da- INFOS UND TERMINE gebracht, mit Bällen „ausgeknockt“ oder in der mit sich alle willkommen fühlen – auch außerhalb Deutsche Quidditch Meisterschaft: ­ Anzahl der erzielten Punkte übertroffen. Seit der des binären Systems von weiblich/männlich. Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni, Saison 2016/17 treffen die Liga-Teams an regel- Der Gender-Aspekt ist auch für die Spiele- in Tornesch bei Hamburg. mäßigen Spieltagen aufeinander, um Spielpraxis rin Franky ein reizvoller Bestandteil der Sport- Portkeys Trainingszeiten: mittwochs zu sammeln, neue Taktiken auszuprobieren und art. „Wenn ich es schaffe, einen männlichen 17.45 bis 20 Uhr und samstags 9.45 bis sich mit anderen Teams auszutauschen. So ent- Spieler, der größer und stärker ist, zu Boden zu 12 Uhr. Wer ein Probetraining machen wickelt sich das Level des Sports in Deutschland bringen, fühlt sich das schon gut an“. will, kann sich anmelden unter permanent weiter, das Regelwerk wird komple- Nun hofft sie, ihr Team bei der Deutschen facebook.com/QuidditchBremen/ xer und die Quidditch-Community kann sich Meisterschaft im Juni wieder voll unterstützen oder spontan vorbeikommen. vernetzen. In der Nordliga stehen die Portkeys zu können, wenn die Worte „Brooms up“ die derzeit auf Platz drei. Spiele beginnen lassen. (KW) 35 SPORTMEDIZIN „Gesundheitsfördernd und lebensrettend“ Dr. Götz Dimanski vom RehaZentrum empfiehlt Bewegung im Wasser auf dem Weg zur Genesung sowie zum Erhalt der Gesundheit

Mit schmerzhaften Funktionsstörungen des Bewegungsapparats haben sportliche und weniger aktive Menschen gleichermaßen zu kämpfen. Das Spezialistenteam im RehaZentrum Bremen ­ versorgt jährlich mehr als 3000 Patienten in der ambulanten Rehabilitation. Ihr Ärztlicher ­Geschäftsführer, Dr. Götz Dimanski, erklärt im Interview, welche Effekte Bewegung im Wasser auf die Gesundheit hat.

Herr Dimanski, welchen Ansatz verfolgen eine sehr schonende und entlastende Möglichkeit gesetzt wird. Im Bewegungsbad wird dann we- Sie als Ärztlicher Leiter des RehaZentrums? zur Kräftigung. niger geschwommen, sondern es geht vor allem Dr. Götz Dimanski: Wir verfolgen einen sport- um gezielte Übungen, welche die postoperative bezogenen Stil. Das bedeutet, auf ein bestimmtes Welche Beschwerden werden im Bewegungs- Rehabilitation fördern. Schwimmen als Sportart Ziel hinzuarbeiten, ohne die Patienten zu über- bad therapiert? wiederum hat andere positive Auswirkungen auf fordern. Ich habe diesen Ansatz von meinem Das können Frakturen sein oder Verletzungen die Gesundheit. Vorgänger, Dr. Peter Hirschfeld, übernommen, an der Achillessehne. Im RehaZentrum stellen der das SporThep Werder bis 1991 leitete und die wir auch die Nachsorge für Operationen, etwa Ist das Bewegungsbad auch für aktive Sport- Fußballprofis betreute. Nun stützt sich unsere wenn ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk ein- ler empfehlenswert? Arbeit im RehaZentrum auf diesen Ansatz. Ja, ich empfehle Sportlern im Profibereich ins- besondere die Unterwasserdruckstrahlmassage Im RehaZentrum ist Bewegung im Wasser zur Muskelentspannung und Regeneration. Die eine der physiotherapeutischen Maßnah- Wärme und der Druck regen den sogenannten men. Was genau passiert da aus sportmedi- Rückstrom an, Stoffwechselendprodukte werden zinischer Sicht auf dem Weg zur Genesung? schneller aus dem Muskel abtransportiert und Die Bewegung im warmen Wasser bietet meh- durch neue Energiespeicher ersetzt. Verhärtete rere Vorteile. Erstens: Der hydrostatische Druck Muskeln werden so wieder weich. des Elements Wasser gibt dem Körper Auftrieb, nimmt also Gewicht. In Phasen der Rehabilita- Sie erwähnten soeben die gesundheits- tion, zum Beispiel bei Verletzungen im Bereich fördernden Aspekte des Schwimmsports. der unteren Extremitäten, können die Patienten ­Welche sind das? im Wasser schon früh mit Übungen beginnen, die Zur Erhaltung und Steigerung der Fitness ist sie sonst nicht machen könnten. Auch Schwel- Schwimmen optimal, da es den ganzen Körper lungen gehen aufgrund des Drucks zurück und und alle großen Muskelgruppen anspricht. Auch das 32 Grad warme Wasser fördert die Beweg- Dr. med. Götz Dimanski, Ärztlicher Geschäftsführer auf die Beweglichkeit der Wirbelsäule hat es lichkeit. Das Bewegungsbad bietet den Patienten des RehaZentrum Bremen. Fotos: RehaZentrum günstige Auswirkungen, besonders dann, wenn 36 SPORTMEDIZIN

die unterschiedlichen Schwimmstile im Wechsel ausgeübt werden. Nehmen wir die Halswirbel als Beispiel: Sie werden beim Brust- und Rü- ckenschwimmen sowie dem Kraulen in unter- schiedliche Richtungen gestreckt und gedreht. Das hält die obere Wirbelsäule geschmeidig. Die Schwimmarten abzuwechseln ist demnach mei- ne dringende Empfehlung, um einseitige Belas- tungen auszuschließen.

Gilt das auch für ältere Menschen, die erst spät mit dem Schwimmen beginnen? überschätzen, denn wenn die Kräfte schwinden, Welche Auswirkungen hat regelmäßiges Unbedingt! Schwimmen ist als schonende und kann das Wasser schnell lebensbedrohlich sein. Schwimmen auf die Gesundheit? regenerative Art der Bewegung auch ideal für äl- Beim Schwimmen in natürlichen Gewässern – ob Es hat Untersuchungen an der Gruppe der so- tere Menschen, die ihre Gesundheit erhalten oder See oder Meer – sollte man daher ausschließlich genannten „Frühschwimmer“ gegeben, die sehr wiederherstellen möchten. Der Landessportbund an bewachten Stellen ins Wasser gehen. Darüber diszipliniert jeden Morgen zur selben Uhrzeit informiert über Kurse im Schwimmverein für hinaus gilt: Die Wassertemperatur checken und ihre Bahnen ziehen. Die Studien ergaben, dass sie Anfänger, und auch bei den Bremer Bädern gibt niemals mit vollem Magen ins Wasser gehen! länger leben als der Durchschnitt. Das mag zum es ein umfangreiches Kursangebot. Wer sich die einen an der Mentalität liegen, sich insgesamt Beiträge nicht leisten kann, sollte sich beim Lan- Wie wirkt sich ein voller Magen eigentlich mehr um sich selbst zu kümmern, kann zum an- dessportbund ruhig nach Fördermöglichkeiten auf den schwimmenden Körper aus? deren aber auch Folge der regelmäßigen körper- erkundigen. Der Druck des Wassers und der volle Magen drü- lichen Betätigung selbst sein. cken auf die Lungen. Das schränkt die Atmung Was empfehlen Sie zum Trainingsstart? ein und der Körper ist folglich weniger leistungs- Die Auswirkungen warmen Wassers auf den Für ältere Menschen ist es in jedem Fall ratsam, vor fähig. Zudem kann es passieren, dass der volle Bewegungsapparat haben Sie bereits be- dem Trainingsbeginn eine ärztliche Untersuchung Magen dem Druck des Wassers nicht standhält schrieben. Wie sieht es mit Schwimmen in durchführen zu lassen, um das Herzkreislaufsys- und sich seines Inhalts entledigt. kaltem Wasser aus? tem einmal durchchecken zu lassen. Ab einem Kaltes Wasser setzt Energie frei und es werden bestimmten Alter treten Erkrankungen in diesem Welches Alter ist ideal, um mit dem Schwim- Stresshormone freigesetzt. Das hört sich zu- Bereich häufiger auf. Besondere Vorsichtsmaß- men zu beginnen? nächst nach einem negativen Effekt an. Die Kehr- nahmen gelten zudem etwa für offene Wunden Je früher, desto besser. Die Eltern sollten mit ihren seite von Stress ist jedoch Entspannung, die sich oder andere Hautprobleme. Auch Personen, die Kindern so früh wie möglich ans und ins Wasser anschließend an das Schwimmen im kalten Was- ein Loch im Trommelfell haben, das zum Beispiel gehen, um ihnen die Scheu vor diesem Element zu ser einstellt. Derjenige ist gesünder, der sein Le- durch ein Knalltrauma entstanden ist und nicht nehmen. Auch hier verweise ich an den Landes- ben in Amplituden gestaltet, also Ausschläge in operativ behandelt wurde, sollten mit Wasser vor- sportbund, der die Initiative „Kids in die Bäder“ beide Richtungen provoziert. Dazu zählt auch der sichtig sein. In diesen Fällen geben die entspre- anbietet, um junge Menschen ans Schwimmen Wechsel von warm und kalt, um das ganze Regu- chenden Mediziner die jeweils nötige Beratung. heranzuführen. Man darf nicht vergessen, dass lationssystem einmal aus dem Gleichgewicht zu Schwimmen nicht nur den Körper trainiert, son- bringen. So bleibt der Körper aktiv. Welche allgemeinen Risiken birgt das dern auch eine lebenserhaltende Fähigkeit dar- Schwimmen? stellt, sollte man ins Wasser fallen. Dieser Sport Man darf die eigene Schwimmfähigkeit nicht ist gesundheitsfördernd und lebensrettend. Das Interview führte Kristina Wiede.

AMBULANT. NICHT OPERATIV. SPORTMEDIZIN. ORTHOPÄDIE. KARDIOLOGIE.

Schmerzende Gelenke, Muskeln, Sehnen? Steifer Nacken? Hexenschuss? Dr. Dimanski und sein Team! – Über 30 Jahre Erfahrung in Leistungssport und Praxis. Chronischer Schmerz, Stress, Übergewicht, Bewegungsmangel, Raucher? Erwerbsfähigkeit bedroht? RehaZentrum Bremen! – Über 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Rehabilitation.

RehaZentrum Bremen GmbH | Senator-Weßling-Straße 1 | 28277 Bremen | Tel. +49 (0) 421 / 80 60 6 -3 | Fax +49 (0) 421 / 80 60 6 -459 [email protected] | www.rehazentrum-bremen.de 37 BILDUNG Ausgewählte Fortbildungen des LSB-Bildungswerks

26.04.2019 | Bremen Hüfte: Häufige orthopädische Beschwerdebilder

Die Hüfte ist neben dem Knie das größte Gelenk des Körpers und gerade im Alter zunehmend von Beschwerden betroffen. Insbesondere Arthrose und ein daraus resultierender Gelenkersatz kommen häufig vor. Das Seminar will einen Überblick über die Anatomie des gesamten Be-

cken-Hüft-Komplexes geben sowie über grundlegende Beschwerdebilder, Fotolia Foto: ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, inklusive des Iliosacralge- lenks (ISG). Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem theoretischen Hintergrundwissen, es werden aber auch praktische Übungen für den Einsatz im Training oder 05.07.2019 - 20.07.2019 | Bremen zu Hause vermittelt. Übungsleiter/innen- XX Welche Beschwerdebilder gibt es? XX Was ist da im Hüftgelenk los? Ausbildung 2019 (Mechanismus, Symptome ...) XX Worauf muss ich beim Training achten? Kompaktlehrgang ÜL-C Ausbildung XX Welche Übungen kann ich machen? 120 Lerneinheiten (LE) – 1 LE = 45 Minuten.

Übungsleiter/innen planen und führen regelmäßige Sport- und Bewe- 27.04.2019 | Bremen gungsangebote mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren im Breitensport durch. Sie können – je nach Rahmenbedingung des Ver- Sportpsychologisches eins – auch für die Planung und Durchführung von überfachlichen Ver- einsaktivitäten oder für die Beratung, Betreuung und Interessenvertretung Coaching – Verletzungs- von Sporttreibenden zuständig sein. Die Übungsleiter/innen sind päda- gogisch tätig und tragen in dieser Rolle dazu bei, die Sporttreibenden in management ihrer sportlichen, persönlichen und sozialen Entwicklung anzuleiten und zu unterstützen sowie Selbstständigkeit, Teilhabe und selbstbestimmtes Verletzungen im Sport bedeuten oftmals einen tiefen Einschnitt in den Le- Lernen jeder/s Einzelnen zu fördern. bensrhythmus eines Sportlers mit unklaren Folgen für die weitere körper- liche Leistungsfähigkeit. Zudem kann es zu psychischen Problemen wie Angst, Frustration, Abkapselung und Depression kommen. Häufig werden 18.05.2019 | Bremen dadurch Karrieren beendet, weil die Betroffenen nicht mehr ihre optimale sportliche Leistungsfähigkeit wiedererlangen. Daher ist es in der Rehabili- Bewegung in tation nach Sportverletzungen immens wichtig, neben medizinischen und physiotherapeutischen Maßnahmen auch die psychischen Aspekte zu be- Krebssportgruppen rücksichtigen. In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer/innen in der Zeit während der In diesem Fortbildungsseminar werden neben den theoretischen Grund- Rehabilitationsphase Methoden kennen, wie sie sich sportpsychologisch lagen spezielle Bewegungsprogramme für die Zeit nach einer Krebs- auf die Trainings- und Wettkampfphase vorbereiten können und welche erkrankung vorgestellt. Die Lehreinheiten finden sowohl im In- und Out- Hilfestellungen der Trainer geben kann. door Bereich statt.

Eine Übersicht mit allen Fortbildungen des LSB-Bildungswerks gibt es online unter www.lsb-bremen.de/bildung.aspx?id=567747. Dort ist auch die Anmeldung möglich.

INFORMATION UND BERATUNG Landessportbund Bremen – Abteilung Bildung und Sportentwicklung Telefon: 0421-7 92 87 17/36 E-Mail: [email protected]

38 FRAUENPOWER IM SPORT

Mal so richtig abtauchen Birte Habel, Referentin für Umweltfragen im Landestauchsport-Verband Foto: Thomas Hinte Foto:

In dieser Rubrik stellt der Aus- (LTV) teilt sich mit den Surfern einen ehemali- Birte gestaltet zusammen mit den ande- schuss Frauen und Gleichstellung gen Baggersee in der Nähe von Uthlede – oben ren Vorstandsmitgliedern die Verbandspolitik, des Landessportbundes Bremen Surfen, unten Tauchen. Die hohe Wasserqualität überlegt, was der Verband seinen Vereinen bie- Frauen vor, die in ihrem Sportverein und ausreichende Tiefe und Fläche bieten gute ten kann. Gerade auch für kleinere Tauchvereine Trainingsmöglichkeiten für alle Tauchausbil- gilt es, die Standards der Sicherheits- und Öko- ehrenamtlich aktiv sind und oftmals dungsstufen. logieausbildung abzusichern. unbemerkt von der Öffentlichkeit Die Unterwasserwelt ist nicht nur Sportum- Birte war schon als Jugendliche ehrenamt- wertvolle Arbeit leisten. gebung, sondern konfrontiert ganz direkt mit der lich aktiv. In Gremien arbeiten, Sitzungen orga- Umwelt, mit ihren Schönheiten und Schatten- nisieren und leiten, vor Publikum reden – diese al so richtig abtauchen – das tut Birte seiten. Man bekommt Einblicke in eine andere Fähigkeiten haben ihr im Berufsleben geholfen nicht nur im Urlaub, sondern fast jede Welt, erfasst den See als Ganzes. Zu viele Al- und kommen ihr jetzt auch wieder als Umwelt- M Woche: Sie ist Taucherin. Als Wasser- gen? Verschmutztes Wasser? Müll auf dem See- referentin im Tauchsport zugute. Was Birte am begeisterte kam sie vor sieben Jahren nach Bre- grund? Das enge Zusammenwirken vielfältiger Herzen liegt: Sie kann inhaltlich etwas bewegen men zurück und war auf der Suche nach einem Faktoren wird sichtbar, beim Tauchen wird man und Wissen vermitteln. Dazu gehören manchmal gemeinsamen Sport mit ihrem Mann. Sie kamen Teil dieses komplexen Ganzen. Birte zitiert gern auch so nette Begebenheiten wie Taucher*innen schnell auf Tauchen und begannen ihre Ausbil- ihren Kollegen auf der Bundesebene: „Eigent- beim Bestimmen von neu entdeckten Tieren dung im Tauchsportclub Bremen. Den trockenen lich sind alle ca. 80.000 im VDST organisierten oder Pflanzen zu helfen. Meeresboden kennt Birte schon sehr viel länger. Taucher*innen auch als Umweltschützer*innen Neben den Schulungen im Verband und in Als Umweltpädagogin an der nordfriesischen unterwegs!“ Das verpflichtet natürlich. ihrem eigenen Verein beteiligt sich Birte mitt- Küste war das Watt mit seinen Pflanzen und Tie- Birtes immense Sachkenntnis aus ihrer Be- lerweile auch an der Leitung des Trainings. Die- ren, Gezeiten und Strömungen ihr Arbeitsplatz. rufstätigkeit kam schnell auch dem Tauchsport se Aufgabe ist im Verein auf viele Schultern ver- In der Tauchausbildung lernt man zunächst, zugute. Sie übernahm kurz nach ihrer eigenen teilt, so dass es für die Einzelne nicht viel Arbeit sich im Wasser zu bewegen, mit Schnorchel, Grundausbildung erste Schulungen und hat ist und für die Teilnehmenden immer wieder Maske, Flossen, Blei und dem eigenen Atem dann das Amt von ihrem Vorgänger angeboten Abwechslung bringt. Es gibt sogar eine Unter- umzugehen und dies in verschiedenen Wasser- bekommen. Als kurz darauf der Landestauch- wasser-Rugby-Mannschaft der Damen, die in tiefen. Dazu kommen dann Strecken- und Zeit- sportverband eine Umweltreferentin suchte, der ersten UWR-Bundesliga spielt. Sie braucht tauchen sowie Bergung aus größerer Tiefe. Das hat Birte erstmal nach dem Zeitaufwand ge- für ihr Training mindestens 3,5 m Wassertiefe in ist nur im Schwimmbad sinnvoll möglich, wenn fragt. Mehrere Treffen pro Jahr, eine Mitglie- einer Sprunggrube, die für 12 Spielerinnen Platz man die deutschen Ausbildungs- und Sicher- derversammlung, ein Bundestreffen, mehrere hat (mind. 8 x 12 m). heitsstandards einhalten will. Diese Ausbil- Schulungen anbieten, langfristig abgestimmte „Ehrenamt ist ein persönlicher Gewinn“, fin- dung ist der Grundstein für sicheres Tauchen im Termine, kein Stress, das hörte sich machbar an. det Birte, „Raum, sich auszuprobieren. Man wird freien Wasser. „Taucher sind entspannte Menschen“, sagt Birte nicht an Vorgaben gemessen, kann sich Freiheiten In Biokursen geht es um Gewässeruntersu- und vermutet, dass es mit den Bewegungen beim nehmen, das anpacken, was einem Spaß macht chungen, Süßwasser- und Meeresbiologie sowie Sport zu tun hat. „Das Ruhige verbindet“. Das und Werte vermitteln“. (INGE VOIGT-KÖHLER) Ozeanologie. Birte organisiert ein bis zwei Bio- macht sich auch im aktuell gewählten Vorstand kurse pro Jahr. Der Landestauchsportverband mit drei Frauen und vier Männern bemerkbar. Weitere Infos unter www.ltv-bremen.de 39 AUS DEN VEREINEN

Vereins- und Verbandsberichte im Bremer Sport

Gerne veröffentlichen wir in unserem Magazin Meldungen und interessante Neuigkeiten aus den Bremer und Bremerhavener Sportvereinen und -verbänden. Das können zum Beispiel besondere sportliche Leistungen, Ehrungen, Jubiläums-Veranstaltungen oder die Einweihung einer neuen Sportstätte sein. Schicken Sie Ihre Texte bitte per E-Mail mit einem entsprechenden, druckfähigen Bild an [email protected]. Die nächste Ausgabe des Bremer Sport ist für Mitte Juni geplant.

Bitte beachten: Wir versuchen, möglichst viele Artikel aus den Vereinen und Verbänden im Magazin zu berück- sichtigen. Einen Anspruch auf Veröffentlichung gibt es allerdings nicht.

HFV Pfingst-Cup Großes Jugendturnier als Familienfest

HFV Pfingst-Cup Großes Jugendturnier als Familienfest

inmal im Jahr wird es so richtig voll beim Habenhauser FV am und Freiwillige bei dem Event engagieren. „Sonst wäre die Veranstaltung Bunnsackerweg: Beim HFV-Pfingst-Cup gehen in zwölf Turnieren für uns gar nicht realisierbar“, sagt Götz. E mehr als 70 Mannschaften von den G- bis zu den C-Junioren san Traditionell gehört zum Turnier auch ein großes Rahmenprogramm. den Start. Neben der bekannten kulinarischen Verpflegung mit Bratwurst & Co gibt 800 Spieler sowie insgesamt bis zu 1500 Menschen erwarten die Ma- es auch wieder ein Kuchenzelt mit von den Eltern selbst gebackenen Ku- cher des Turniers an den beiden Tagen. „Die Teilnehmerzahl ist jährlich chen, eine Hüpfburg, eine Torwand und einen Soccer-Court. Besonders gestiegen, so dass wir jetzt eine natürliche Grenze erreicht haben“, sagt viel Aufmerksamkeit erlangt zudem in jedem Jahr die große Tombola. Die Sebastian Götz, 2. Jugendleiter des Vereins und Organisator des Pfingst- Unterstützung in Form von Sachspenden war in den vergangenen Jahren Cups. „Es ist nicht nur ein Fußballturnier, sondern immer mehr zu einem überragend. Familienfest geworden“, so der 33-Jährige weiter. Da ein solch umfangreiches Turnier auch viel Organisation und Pla- Samstag, 8., und Sonntag, 9. Juni, Habenhauser FV, Sportplatz am Bunnsacker- nung bedarf, ist man von Seiten des HFV stolz, dass sich so viele Eltern weg, jeweils ab 9:30 Uhr 40 AUS DEN VEREINEN Steigende Mitgliederzahlen DJK Arminia mit erweitertem Angebot / Bernhard Venhofen erhält Ehrenmitgliedschaft

Die DJK Arminia Bremerhaven e. V. blickt nach bangen Monaten, in denen die Weiternutzung der Alfred-Delp-Halle als Sportstätte ungewiss war, wieder zuversichtlich nach vorne. Der Ver- ein kann sich damit weiter der Aufgabe widmen, im Brennpunkt-Stadtteil Lehe sein ausgewo- genes Sportprogramm aufrecht zu erhalten und sozial Schwächeren eine sportliche Heimat zu bieten. Die ohnehin sehr niedrigen Mitglieds- beiträge bei der DJK Arminia bleiben unange- tastet. Der DJK-Vorstand ist glücklich, dass Sarah Ackermann nun das Trainerteam verstärkt. Sie bietet Turnen für Kinder ab 7 Jahren an. Sämt- liche Gruppen laufen gut bis sehr gut, die Mit- gliederzahl liegt inzwischen über 300. Investiert hatte der Verein im Herbst in eine Spiegelwand für Zumba und die Gymnastikgruppen. Auf der gut besuchten Jahreshauptver- sammlung wurde Bernhard Venhofen die Eh- Mäzen. Auch Gerhard Tiborski wurde Ehren- rück, Hans-Jürgen von Aspern sogar auf 50. renmitgliedschaft verliehen, er unterstützt mitglied, seit 60 Jahren ist er Armine. Auf 40 25 Jahre sind Rudi Bednar und Hans-Jürgen seinen Verein seit Jahrzehnten als Gönner und Jahre Mitgliedschaft blickt Anita Masuhr zu- Venhofen dabei. Großes Jubiläum TuS Huchting Krebssport beim TV Eiche Horn seit drei Jahrzehnten goes Latin Tolle Erfolge in Hannover

Mit tollen Ergebnissen kehrten zwei junge Paare des TuS Huchting aus Hannover zurück. Dort fan- den die Turniere um die Hannover 96 Pokale statt. Den Anfang machten Maxim Melnik und Lia Samarin beim Turnier der Junioren II B-La- tein. Das junge Paar startete erstmals nach dem Aufstieg in dieser höchsten deutschen Junioren- klasse. Nach einer guten Vorrunde konnten sich Maxim und Lia problemlos für das Finale quali- fizieren. Am Ende belegten sie den 5. Platz. Ebenfalls in Hannover am Start waren Dennis Wottschel und Karolina Merkel. Diese Beiden starteten in der Jugend A-Latein und er- reichten dort einen tollen 3. Platz, wobei Ihnen nur eine Platzziffer für Platz 2 gefehlt hat. „Eine Die Krebssportgruppe des TV Eiche Horn hat ihr Eine große Rolle beim Krebssport spielt die tolle Leistung beider Paare und ich bin mir si- 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Reha-Sport-Ab- Zusammenkunft mit betroffenen Gleichgesinnten cher, dass wir von ihnen noch einiges mehr se- teilungsleiter Hermann Heuke begrüßte bei der zur Bewältigung von physischen und psychischen hen werden“, so Trainerin Julia Schanz. Jubiläumsveranstaltung in der Vereinsgaststätte Belastungen. Die Stärkung der psychosozialen Panorama 1899 unter anderem Elfriede Heid- Gesundheitsressource, die die kognitiven, emo- kamp, die Gründerin der Krebssportgruppe. tionalen und sozialen Potentiale des Menschen Dr. Margret Heider, Gynäkologin und beratende betreffen, ist enorm wichtig, da sie zur Erhaltung Ärztin der Bremer Krebsgesellschaft, informier- oder Wiederherstellung der Gesundheit beiträgt. te in ihrem Vortrag über heutigem Kenntnis- Margret Heider führte weitere positive Bei- stand in Sachen Krebssport. So empfehlen die spiele für Bewegung und Sport in der Krebs- Ärztinnen und Ärzte, sofort nach der Diagnose, nachsorge an. Sie erwähnte ausdrücklich, wie eventuell bereits während der Chemotherapie wichtig die „Mitarbeit“ der Patientin bei even- und auch nach einer möglichen OP, mit Bewe- tuell Gewichtsreduktion, gesunder angepasster gung und Sport zu beginnen. Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist. 41 AUS DEN VEREINEN Neuer Vorsitzender Segelclub Niedersachsen-Werder

Zeitenwende bei einem der traditionsreichsten Segel- und Motorbootver- eine Bremens: Der Segelclub Niedersachsen-Werder (SCNW) bekommt mit Boris Runge einen neuen Vorsitzenden. Sein Vorgänger Nils Kollert trat nach 14 Jahren Vorsitz auf der Jahreshauptversammlung des Vereins nicht wieder zur Wahl an. Kollert gab seinen Chefposten beim SCNW ab, weil er zum Vorsitzenden des Dachverbandes der Bremer Segelsportler, dem Fachverband Segeln Bremen (FSB) gewählt wurde. Der 56-jährige wird nun die Interessen der Segelsportler aus ganz Bremen bundesweit vertreten. Nils Kollert hat die Geschicke des SCNW mit Sitz und Sportboothafen mitten in Bremen neben dem Café Sand über viele Jahre bestimmt. Er ist seit 43 Jahren Mitglied beim SCNW. Erst aktiv in der Jugendabteilung, zu- letzt viele Jahre als deren Jugendwart. Dann seglerisch unterwegs mit den Eltern auf deren Yacht und seit vielen Jahren Eigner einer Fahrtenyacht, mit der er und seine Familie die Gewässer von Weser, Nord- und Ostsee bereist haben. 14 Jahre als SCNW-Vorsitzender schlossen sich an. Kollert folgt beim FSB auf Jochen Nagell, der den Fachverband 18 Jahre lang als Vorsitzender geführt hat und nun als Ehrenvorsitzender an Bord bleibt. Ehrungen und Neuwahlen Sportfischer-Verein Blumenthal

Zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Hotel Union“ hat der Vor- stand des Sportfischer-Vereins Blumenthal und Umgebung e. V. alle Ver- einsmitglieder eingeladen. Auf der Tagesordnung standen Ehrungen und Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Bruno Langer stellte sich für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung und wurde einstimmig wiederge- wählt. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernahm Günter Rohmann, der viele Jahre als Kassenwart für den Verein tätig war. Dietmar Strauß wurde ein- stimmig zum 1. Kassenwart gewählt. Jerzy Scisly wurde für seinen besonderen Einsatz im Verein mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Für besondere Verdienste um die Fi- scherei verlieh der Vertreter des Landesfischereiverbandes e. V., Rolf Liber- tin, den Mitgliedern Maike Niesel, Dietmar Strauß und Armin Zurek das silberne Verbandsehrenzeichen. Reinhard Baumann wurde das bronzene verband e. V. das silberne Ehrenzeichen verliehen. Der Verein plant im Verbandsehrenzeichen verliehen. Klaus Niesel wurde in Anerkennung be- Frühjahr einige Arbeitsdienste, um die Teiche sowie die Grünflächen für sonders hoher Verdienste um die Fischerei vom Deutschen Angelfischer- die Angel-Saison 2019 in einen guten Zustand zu bringen.

Basketball-Meister der VfL Stade, der die gesamte Spielserie ungeschlagen blieb. Auch im di- rekten Duell mit dem SVGO blieb Stade zweimal siegreich. Doch über die SVGO-Basketball-Mädchen holen Titel Meisterschaft in dieser Spielklasse entschieden in diesem Jahr zwei Play- offs-Spiele. Das erste Spiel fand in Oslebshausen statt. Die SVGO-Verantwortli- chen hatten sich hierfür eine Menge einfallen lassen. So gab es einen Hal- lensprecher, einen großen Fanblock und eine kleine Pausenshow durch den Zirkus Fiffix. Mehr als 150 Zuschauer veranstalteten mit Pauken und Trommeln ein wahres Spektakel. Angetrieben durch diese tolle Atmosphäre siegten die Gastgebe- rinnen deutlich mit 55:29. Der erste Schritt zum Titel war getan. Eine Woche später ging es zum Rückspiel nach Stade. Die Oslebshauser hat- ten extra einen Bus gechartert und entsprechend groß war die Zahl der mitgereisten Fans. Doch das erste Viertel war ein Debakel, denn Stade lag mit 18:1 Punkten in Führung und der komfortable Vorsprung aus dem Hinspiel war fast schon aufgebraucht. Mit Leidenschaft und großer Das U18-Team vom Sportverein Grambke-Oslebshausen ist Basket- Moral kämpfte sich die Mannschaft zurück ins Spiel. Am Ende verlo- ball-Meister in der Saison 2018/19. Nach der regulären Saison belegte das ren die SVGOerinnen zwar knapp mit 43:46, doch die Meisterschaft war Team den zweiten Platz in der Bezirksliga. Souverän auf Platz eins stand perfekt. 42 Bremer Geschichte auf der Spur! † Seiten , €

Pressehaus Bremen und regionale Zeitungshäuser

Die neue Magazin-Reihe weser-kurier.de/shop des WESER-KURIER  † ‡ ˆ ‰ ˆˆ ˆ > WK|Geschichte erscheint ab sofort regelmäßig zu besonderen Zeitschriftenhandel Bremer Ereignissen und Themen. Auch als In-App-Kauf in der E-Paper-App erhältlich. Versandkosten , € (ab  € Bestellwert versandkostenfrei). Angebot > Den Auftakt bildet das Magazin zur †-jährigen Geschichte solange der Vorrat reicht. von Werder Bremen. > Von der Idee einiger Oberschüler über den Europapokalsieg bis hin zum Lebensgefühl einer ganzen Region. 43

19-01_Plakat_Geschichte-Werder_A4.indd 1 05.04.2019 11:28:55 AUS DEN VEREINEN Legende Bert Trautmann Neue Ausstellung bei TURA Bremen

Seit fünf Jahren heißt der Platz vor dem Vereinszentrum von TURA Bre- men „Bert-Trautmann-Platz“. Die Benennung erfolgte am 11. März 2014 nach dem am 19. Juli 2013 verstorbenen Weltklasse-Torhüter von Man- chester City. Der Name Bert Trautmann ist in aller Munde. Im März erfolgte der bundesweite Kinostart des Films „Trautmann“. Tura Bremen erlebte in die- sem Zusammenhang zahlreiche Medienanfragen zu den Bremer Ursprün- gen seines berühmtesten Sportlers aller Zeiten. Anlässlich der Jahres- hauptversammlung konzipierten Wolfgang Zimmermann und Ekkehard Lentz eine Ausstellung über Bert Trautmann. Eine eigene Facebook-Seite „Bert-Trautmann-Platz Bremen“ ist im Netz geschaltet. Trautmann wurde in Bremen-Walle geboren. Tura Bremen (vormals V.S.K.) war sein erster Verein, in den er mit acht Jahren eintrat. „Umso na- heliegender der Gedanke, den Platz vor dem Tura-Vereinszentrum nach Bert Trautmann zu benennen und die Torhüter-Legende damit posthum besonders zu würdigen“, erklärt Tura-Pressesprecher Ekkehard Lentz, der sich schon zu Lebzeiten von Trautmann dafür einsetzte, den Namen und die Geschichte dieser großen Sportler-Persönlichkeit lebendig zu erhalten. Jahrgangsmeister Bremen 10: Fabio Röpe siegt

Es war das Wochenende der langen Schwimmstrecken in der Elbe- Schwimmhalle in Magdeburg. Mit dabei über 400 Meter Lagen: Fabio Röpe vom Verein Bremen 10. Fabio startete auf der schnellsten Bahn und baute auf den ersten 100 Metern über seine Lieblingsdisziplin Schmetterling bereits einen kleinen Vorsprung auf. Auf der Bruststrecke setzte er sich weiter ab. Dann hieß es, alles geben und die letzten zwei Bahnen Freistil im Sprint schwimmen. Mit einer Endzeit von 4:54,77 Min wurde Fabio Röpe neuer Norddeutscher Jahrgangsmeister über 400 m Lagen – und das mit 2 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. In der offenen Wertung langte es für Platz 13 unter 95 Startern. Auch die Ergebnisse von Joshua Runge konnten sich sehen lassen. Auch wenn es leider nicht zum Sprung aufs Podium reichte, hat Runge mit seinem 5. Platz über 1.500 m Freistil in 18:59,55 Minuten die Qualifika- tion für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin geschafft. Der 8. Platz über 400 m Lagen in 5:33,96 Min. ist ebenfalls ein respektables Ergebnis. Jugendehrung BGC Bremen: Großer Tag für Liana und Sarah

Der BGC Bremen ist ein Minigolf-Sportverein, der 2017 sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Einen ganz besonderen Höhepunkt bescherten Liana Klaus und Sarah Gefreyer dem Verein im Jahr 2018. Die beiden Jugendlichen erkämpften sich bei den Deutschen Minigolf-Jugendmeisterschaften auf der Kombianlage in Hannover jeweils den Titel Deutsche Meisterin. Liana Klaus erspielte sich den Titel auf den 12 m langen Betonbahnen. Sarah Ge- freyer freute sich über den Deutschen Meistertitel auf den kleinen Eternit- bahnen. Auch in der Kombinationswertung belegten beide vordere Plätze. Der Lohn für die beiden Meistertitel war eine Einladung zur Jugend- ehrung der Bremer Sportjugend in der Oberen Rathaushalle in Bremen. Leider konnte Sarah Gefreyer aus Krankheitsgründen bei der Ehrung nicht persönlich anwesend sein. Ihre Vereinskollegin Liana Klaus und Jugend- trainer Sebastian Peffer brachten ihr daher Urkunde und Medaille mit. 44 AUS DEN VEREINEN Große Herausforderungen DLRG Bremen-Nord: Sorgen um die Nordbremer Bäderlandschaft Der neu gewählte Vorstand der DLRG Bremen-Nord steht vor einer Amts- zeit voller Herausforderungen. So muss der überalterte Fuhrpark des Taucheinsatzzuges dringend erneuert werden. Die Finanzierung und da- mit die Spendenakquise wird eine der Hauptaufgaben des neuen Vorstan- des um Bezirksleiter Heye Walter sein. „Die DLRG leistet im Stadtteil einen erheblichen Beitrag zur Sicher- heit. Es werden jährlich nicht nur dutzende neue Schwimmer ausgebildet, sondern die ehrenamtlichen Helfer sichern im Taucheinsatzzug, im Boots- dienst und als Strömungsretter die gesamten Bremen-Norder Gewässer“, sagte der stellvertretende Bezirksleiter Uwe Köhnken bei der Mitglieder- versammlung. Mit Sorge beobachtet die DLRG Bremen-Nord die jüngsten Entwick- Der DLRG Bezirk Bremen-Nord hat fast 900 Mitglieder und stellt lungen in der Nordbremer Bäderlandschaft. Die Zukunft des Sportbades die Wasserrettung in Bremen-Nord sicher. Der Taucheinsatzzug Bre- Grohn ist weiterhin unklar und beim Schwimmbad Vegesack ist ein Neu- men-Nord ist die einzige Taucheinheit im Nordbremer Rettungsdienst bau im Gespräch. „Nach der Schließung des Heidbergbades ist nun wich- und trägt so erheblich zur Einhaltung der Hilfsfrist bei. Alle Aktivitäten tig, dass die Schwimmbadkapazitäten in Bremen-Nord erhalten bleiben werden ehrenamtlich geleistet. und die Schwimmausbildung nicht durch lange Sanierungsmaßnahmen in Neue aktive und passive Mitglieder werden gesucht. Informationen den Bädern behindert wird“, fordert Bezirksleiter Walter. unter www.bremen-nord.dlrg.de oder Telefon 0421/ 666 169.

150 Jahre Vereinsgeschichte Sportakademie boomt Turnverein Lehe feiert Jubiläum 8. Bremer Schuleishockeyturnier

Beim 8. Schuleishockeyturnier des Bremer Sportgartens ging es spannend zu: Die OS Roter Sand und die Gesamtschule Mitte (GSM) Brokstraße lie- ferten sich ein packendes Duell im Finale der U 13, bei den U 16 dominier- te ebenfalls das Team der GSM. Die OS Helgolander Straße belegte den zweiten Rang. 15 Schulteams aus allen vier Bremer Regionen hatten sich für das Tur- nier gemeldet, davon die Hälfte aus den Klassenstufen fünf bis sieben. Unterstützt und ermöglicht wurde die Veranstaltung von der Deutschen Kindergeldstiftung, der Bürgerstiftung, den Weserstars Bremen, dem Ho- ckeyshop Forster, sowie den beteiligten Schulen. 140 motivierte Jungen und Mädchen konnte der Sportgarten zum 8. Turnier begrüßen. Insgesamt organisiert das Projekt Sportakademie – ein Seit 150 Jahren besteht der Turnverein Lehe als ältester Sportverein im freiwilliger Zusammenschluss von elf Bremer Sportvereinen – wöchent- Stadtteil Bremerhaven-Lehe. Das Jubiläum soll in diesem Jahr mit ver- lich 70 Angebote an 16 Bremer Schulen und fördert die Bewegung und schiedenen Veranstaltungen gefeiert werden. Am 8. April 1869 traten ins- Gesundheit von mehr als 1200 Kindern. Die überwiegend geschlechter- gesamt 18 Männer zur Gründungsversammlung zusammen und legten gemischten Teams, Jungen und Mädchen spielten aus freien Stücken zu- den Grundstein für die 150 folgenden Jahre Vereinsgeschichte. Anfangs sammen, zeigten fünf Stunden vollen Einsatz, erzielten dabei 140 Tore und war der TVL ein reiner Männerverein, der nur Männern und Jugendlichen blieben dabei bis zum Ende stets fair. ab 15 Jahren zugänglich war. Erst 1898 durften erstmals auch Frauen und Kinder am Turnbetrieb teilnehmen. Zwei Brände machten dem TV Lehe schwer zu schaffen. 1891 brannte es in Breyer’s Saal, wo teilweise der Turnbetrieb stattfand. Dabei wurde ein großer Teil der Vereinsunterlagen, die Vereinsfahne und diverse Sportge- räte zerstört. Als dann 1977 der zweite Brand in der Georg-Hunger-Halle ausbrach, musste die komplette Turnhalle saniert werden. Ein kompletter Wiederaufbau der Vereinsturnhalle musste auch nach dem zweiten Weltkrieg stattfinden, da die Halle durch die Besatzungs- mächte als Lichtspieltheater verpachtet wurde. Aber nicht nur die Turn- halle in der Batteriestraße 22 war Sportstätte. 1934 wurde die Jahnwiese als Sportplatz des TV Lehe feierlich eingeweiht. Maßgebliche Antriebs- kraft für dieses Vorhaben war Georg Hunger, der zweimal erster Vorsit- zender des TV Lehe (1931-1945 und 1963-1969) war. Nach Hungers Tod im Jahr 1985 wurde die Turnhalle zu seinen Ehren in „Georg-Hunger-Halle“ umbenannt. 45 AUS DEN VEREINEN Landesmeisterschaften Skirennfahrer in Steinach am Brenner

Bremens Skirennfahrer haben sich wieder die Pisten der Bergeralm in Steinach am Brenner heruntergestürzt, um bei den 25. Bremer Ski-Lan- desmeisterschaften ihre Meister zu ermitteln. 105 Läufer aus vielen DSV-Vereinen hatten sich für das Riesenslalom-Rennen gemeldet. Novum der Titelkämpfe war die mit 25 Personen angegliederte Übungs- leiter-Aus- und -Fortbildung des Landesskiverbandes Bremen. Bei anhaltendem Schneefall gab es nach zwei Durchläufen im Riesen- slalom sehr knappe Entscheidungen in der Damenwertung over all: Neele Kühnel, Studentin, vom SC Bremerhaven siegte mit der Zeit 45,91 Sekunden hauchdünn vor Bremens erst 15 Jahre alten Nachwuchs-Skitalent Friederike Huber und Hanna Lührs. Bei den Herren siegte Jan-Krischan Zahn vor Dou- glas Weber-Steinhaus und Michael Zimpel (alle Bremer Ski-Club). Beim „Super-Slalom“ der Frauen setzte sich Julia Katenkamp vor Hanna Lührs und Dorothee Bleeker durch. Beim Super-Slalom der Herren dominiert Jan-Kri- schan Zahn vor Douglas Weber-Steinhaus und Michael Zimpel. Die Kombi- nationswertung ging in diesem Jahr an Jan-Krischan Zahn und Hanna Lührs. Rosi und Renate Die Turnomis von Bremen 1860

Rosi und Renate – wer kennt sie nicht? Die beiden Turnerinnen aus Bre- men rissen mit ihren 81 und 78 Jahren schon die Zuschauer von Dieter Bohlen von den Plätzen. Nun waren sie zur Jubiläums-Gala zum 150. Be- stehen des TV Lauingen (Bayern) eingeladen. Gemeinsam mit Kunstur- ner Andreas Toba und dem Weltmeister im Kunstradfahren, Lukas Kohl, traten die Turnomis in der Gala-Show auf. Auch eine Gruppe aus Korea, die Taekwando in höchster Perfektion zeigte, und viele andere Sportler waren dabei. Rosi und Renate, die bei Bremen 1860 trainieren, zeigten zuerst ihr Synchronturnen auf einer Bank nach der Musik der „Ungarischen Tänze“. Mit ihren Rollen auf der Bank, Kopfstand, Handstand und Spagat lösten sie im Publikum einen Beifallsturm aus. Danach ging es zu ihrem Para- de Gerät, dem Stützbarren nach der Musik „Time To Say Goodbye“. Schon Sylvie Meis, Bruce Darnell und Dieter Bohlen waren von dieser Synchron- übung begeistert. Mit ihrer frischen und fröhlichen Art eroberten Rosi und Renate die Herzen der Zuschauer. Im Mai fahren die beiden Bremerinnen zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften nach Brühl. Renate Recknagel wird dort ihren Deutschen Meistertitel verteidigen müssen und Roswitha Wahl ihren Vizemeister-Titel. Goldregen im Muay Thai Kampfsportler holen sieben Medaillen

Von den deutschen Meisterschaften im Muay Thai (olympisches Thai- boxen/IFMA) mit 64 teilnehmenden Vereinen aus dem gesamten Bundes- gebiet kehrten die Sportlerinnen und Sportler vom Leon Fight Club 12 e. V. aus Bremen schwer bepackt mit insgesamt fünf Gold- und zwei Silberme- daillen zurück. Nachdem der Verein um Trainer und Organisator Ferhat Sönmez 2018 selbst die deutschen Meisterschaften im Thaiboxen ausgerichtet hatte, konnten sich die Bremer Kampfsportler in diesem Jahr als Gäste in der voll besetzten Donnersberghalle in Rockenhausen (Rheinland-Pfalz) fei- ern lassen. Auf dem Gruppenfoto freuen sich Aliimran Sönmez, Muhamed Kord, Ibrahim Elsayet, Siyar Karabulut, Rümeysa Sönmez, Hamid Azimi, Cihat Sönmez und Cheftrainer Ferhat Sönmez über die erfolgreiche Teil- nahme an den diesjährigen deutschen Meisterschaften. 46 Rauf auf den Sattel!



TOUR  TOUR  

500m NEUSTADT AM RÜBENBERGE   WEISSER BERG   MARDORF  

STEINHUDER MEER

STRAND BADEINSEL WILHELMSTEIN  POGGENHAGEN

STEINHUDE  WINZLAR  KLEIN HEIDORN

   ALTENHAGEN HAGENBURG

  

WUNSTORF 

on Bremen schnell mal ans Meer – das geht, auch wenn es nicht die Nordsee wird für diese Tour. Wir brauchen mit der Bahn eine Vknappe Stunde – nicht nach Nordwesten, TOUR  Länge: , km sondern nach Südosten. Wir fahren durch Schwierigkeit: Verden, überqueren die Aller, weiter durch Anfang: B a h n h o f N e u s t a d t / R b g e . Eystrup und Nienburg, sehen Kiefernwäl- An der Eisenbahn Kindertauglichkeit: der, Spargelfelder und Wiesenlandschaften,  Neustadt am Rübenberge Ende: B a h n h o f N e u s t a d t / R b g e . bis wir an unserem Start- und Zielbahnhof Anhängertauglichkeit: Neustadt am Rübenberge sind, wo wir schon Ost-Seite  Neustadt am Rübenberge vom Zugfenster aus den namensgebenden Sehenswürdigkeiten: Anhang, den „Rübenberge“, suchen. Um- sonst. Von einem Berg aus Rüben keine Spur. „Aufsteigt da ein Hügel riesig, Vielleicht hätte man der Stadt besser und ist. Wenn in einigen Jahren die letzten Ge- passenderweise den Zusatz „an der Leine“ nehmigungen für den Torfabbau ablaufen, dass er jene Stadt verzwerge, geben sollen – denn das stark mäandernde will die Region Hannover auch diesen Teil Flüsschen dieses Namens bindet Neustadt renaturieren. Man könnte dann mit einer die zu schaun ich nie erträumte tatsächlich an seinen Verlauf. Fläche v on mehr als ™™““ Hektar stolz auf das größte Naturschutzgebiet in der Region ,Neustadt‘, sprich: ,Am Rübenberge‘“. Aber gut – es gibt einen Berg bei Neustadt – und das viertgrößte Niedersachsens sein. Eine Meerumrundung den weithin sichtbar en, als „Kalimandscha- Aber wir suchen ja keine Berge, sondern ro“ verniedlichten weißen Kali-Abraum bei Ungefähr sieben Kilometer fahren wir ent- wollen ans Meer. Also raus aus dem Zug und Wunstorf. Der ist mit ungefähr ‘’“ Meter lang der Straße auf einem streckenweise Von Neustadt am Rübenberge geht es über Steinhude und aus Neustadt. Gleich hinter dem Bahnhof Höhe wirklich schon fast ein Berg und wird etwas holpholprigenrigen Radweg durch die zwei- geht’s auf der alten Moorbahntrasse ganz währwährendend der Rundfahrt um das Steinhuder alten Moorbahntrasse ganz geteilte Landschaft, bevor es links ab geht Mardorf fast ausschließlich durch naturgeschützte Landschaft beschaulich durch ruhige Wohngebiete. Meer immer mal wieder leuchtend zu sehen – ririchtigchtig hinein ins Moor. Der Weg ist nicht Nach den leletztetztenn Häusern beginnt die Moor- sein. Vielleicht hat der Dichter Robert Gern- nur für Radfahrer da, weshalb man – wie üb- landschaft: zur Linken birkendurchsetzter hardt (‘˜™š – ›““œ) in seiner Trilogie „Han- rigrigensens häufig auf der Meerumrundung – an Kiefernwald, zur Rechten ein großes T nover-Bremen. Eine Winterreise“ (Fischer, orfab- Sonn- und Feiertagen wirklich umsichtig baugebiet, das zum Toten Moor gehört: eine ›““) ja ihn gemeint, als er sich während fahren muss. Wir haben an einem Werktag ›™““ Hektar große Fläche Hochmoor, die muss. Wir haben an einem Werktag einer Zugreise Gedanken über Mit-oder- freie Fahrt. Mehrere gut ausgebaute Boh- über Mit-oder- teilweise noch industriell abgetorft wird, zu ohne-Berg-Neustadt machte: lenwege führen zu Aussichtsplattformen, großen Teilen aber schon Naturschutzgebiet 83 und man sollte sich die Zeit nehmen, zu- TOUR 19

82 TOUR 19

TIPPS

-  Seiten1 Café Samocca Menschen mit Behinderungen und Men schen mit psychischen Erkrankungen arbeiten mit. Das Café ist ein Standort und Außenstelle der Werkstatt Arbeit & Produktion. Ob Frühstück, Mittag oder Café, die Speisekarte ist vielfältig. Eine m Herzen der Stadt, ist AuAuszeit,szeit, hier iim Herzen der Stadt, ist - empfehlenswert. Das Café verfügt über eine eigene Rösterei, in der die ange botenen Kaffeesorten vor Ort geröstet werden. Daneben bietet das Samocca eine kleine, feine Auswahl an Speisen und Getränken, die sich vom üblichen Angebot abhebt. Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen

2 Ilmenau - Der Fluss schlängelt sich durch Wiesen und Weideflächen, vorbei an Baum reihen, Sümpfen, durch kleine Orte und - größere Städte. Die Ilmenau entsteht südlich von Uelzen aus dem Zusam menfluss der Gerdau und Stederau. Sie mündet kurz vor Hamburg bei Hoopte in die Elbe. Gut 100 Kilometer lang ist der Fluss, der mit den Bächen Lebensraum che schützenswerte Tier- und- für zahlreizahlreiche schützenswerte Tier- und Pflanzenarten bietet. Der Ilmenaurad weg mit 31 Natur-Informationspunkten führt an ihm entlang. - , €In einem Abschnitt von Uelzenh für bis P addlerLüne t die Ilmenau auch für Paddler burg bietebietet die Ilmenau auc ein besonderes abwechslungsreiches Gewässer. -

3 St.-Nicolai-Kirche, Holdenstedtt die rüche des Waldes, dann und wann landwirt - In der Nähe des Schlosses liegtlieg die schaftliche Motorgeräusche. Nach wenigen evangelisch-lutherische St.-Nicolai-Kir Nach der Stadtbesichtigung in Uelzen geht es Kilometern entdecke ich ein Herrenhaus, - che. Sie ist eine der ältesten Kirchen in aufs Land. An der Strecke gibt es in Suderburg die das Schloss Holdenstedt, das seit 1985 als der Region und die früheste urkund - - „Radfahrer-Kirche“ St. Remigius. Wer den weiten Heimatmuseum und Veranstaltungsort von liche Erwähnung liegt im Jahr 1266. Das Überblick sucht, findet ihn auf dem Aussichts verschiedenen kulturellen Vereinigungen Kirchenschiff wurde 1690 an den erhal - tenen gotischen Chor barock verbreitert turm bei Hösseringen, und wer sich für das Leben genutzt wird. Weiter geht es, durch kleine - und erfahren und davor ein wunderschöner, und neu angebaut. Dabei entstand der seiner Vorfahren interessiert, wird im Museums Dörfer mit alten Fachwerkbauernhäusern, wuchtige Westbau des Turms in romani dorf vielfach fündig. das Niedersachsenpferd auf dem Dach. üppig blühender Bauerngarten der Zeit um aus dem Grün, der einen tollen Blick in die schen Formen. Schafgeblöke. Treckertuckern. Und wieder 1900 bis 1930. Aus dem Prospekt lese ich Landschaft erlaubt. In 32 Meter Höhe ist die Wald. Sogar Heide, die im Herbst sicherlich über besondere Veranstaltungen, werde auf - 4 Suderburg Aussichtsplattform. die Dauerausstellungen zur Imkerei, Schaf- - mit ihrer leicht violetten Farbe tolle Farb- Der Ort hat rund 5000 Einwohner, haltung, Schmiede, Spinnen und Weben ver - kleckse bildet. darunter viele Studenten. An der Ostfa Ich radle weiter nach Hösseringen und noch wiesen. Doch mich zieht es ins schöne „Haus lia-Hochschule für angewandte Wissen - ist. In dieser idyl ein schönes Stückchen weiter in den tiefen am Landtagsplatz“. schaften bieten sich eine Vielzahl von Ich weiß, dass ein wenig abseits des Weges - 000 Quadrat Wald. Natürlich auf Sand. Mitten im Wald Studienangeboten an. Von Angewandte noch Besonderes zu sehen liegt am Landtagsplatz des ehemaligen Fürs- Informatik über Soziale Arbeit bis hin lischen Landschaft liegt der 80 Ich freue mich auf ein Stückchen frisch ge- ße Hardausee. Ein Kleinod zum tentums Lüneburg das Freilichtmuseum der zum Wasser- und Bodenmanagement meter gro backener Torte und habe die Qual der Wahl. Lüneburger Heide. 1975 ist es als Museums- (Umweltingenieurwesen). Baden, Bootfahren, Angeln und am Strand in Ich genieße und lasse die bereichernden dorf auf einer zwölf Hektar großen Fläche der Sonne liegen. Der Kinderspielplatz soll - letzten Stunden Revue passieren. Schön Hösseringen entstanden: Dort sind 26 Gebäude errichtet 5 beliebter Treffpunkt für die Kleinen sein. war’s. Diese Tour und die folgenden drei Ein besonderer Tipp ist der Besuch der worden. Imponierend ist das Niederdeut lassen sich gut hintereinander kombinieren!Ute Bautsch alten Dorfschule, die auch bis 1975 als sche Hallenhaus, der Brümmerhof. Darin Ich erreiche Suderburg. Am Ortsrand liegt Schule genutzt wurde. Jetzt ist es ein - ist etwas über das ländliche Wohnen und kleines Café, in dem Erinnerungen an die St.-Remigius-Kirche mit ihrem fast 1000 Arbeiten früherer Zeiten bis 1900 zu sehen die Schule früher geweckt werden. Nicht Jahre alten ursprünglichen Wehrturm. Wei nur das Café mit Bistro bietet ein tolles ter geht es Richtung Hösseringen. Nein, kein hausgemachtes Angebot. Hingucker ist Stopp im Dorf-Café. Noch nicht. Ein paar der Tante-Emma-Laden im anliegenden Kilometer noch. Zwischen dem Dorf Räber zweiten Klassenzimmer. Mischung und Hösseringen ragt ein Aussichtsturm von Waren mit Kindheitserinnerungen - (Liebesmarken, besondere Lollies), aber auch ein Angebot an Bio- und Regional waren sind zu haben.

Das Magazin des

WESER-KURIER Pressehaus Bremen und regionale Zeitungshäuser, ADFC Radstation > Weitere  neue Touren durch Bremen am Bremer Hauptbahnhof und die Region – getestet und empfohlen ’  “ ” • ”” ” vom ADFC und der WESER-KURIER-Redaktion weser-kurier.de/shop > Für Familien, Freizeitradler Auch als In-App-Kauf in der E-Paper-App erhältlich. Versandkostenfreie Lieferung dieses Verlagsproduktes innerhalb Deutschlands. und sportliche Fahrer Angebot solange der Vorrat reicht. > Mit heraustrennbaren Streckenkarten, GPS-Daten und ausführlichen Streckeninformationen 47

19-03_Anzeige_Rad_und_Tour_A4.indd 1 08.04.2019 12:48:26 AUS DEN VEREINEN Weltmeistertitel im Duathlon Bremen 1860 würdigt sportliche Höchstleistungen und langjährige Mitglieder

Titelträger aus 2018 und langjährige Mitglieder hat das Präsidium von Bre- rungsbuch. Eine stach allerdings heraus: Mit ihrer WM-Teilnahme in Sofia men 1860 in seiner Ehrungsmatinee gewürdigt. Dabei hatte das Präsidium quasi in letzter Minute schuf sich Julia Stavickaja selbst unvergessliche mehr zu tun als noch ein Jahr zuvor, denn einige Sparten, wie zum Beispiel Momente und wurde dafür vom Präsidium besonders hervorgehoben. Judo und Basketball, haben nach einer längeren Phase der Titellosigkeit Bei den Jubilaren hob Moderator Axel Pusitzky besonders Ehren- mal wieder gepunktet. Andere, etwa die Rhythmische Sportgymnastik, mitglied Hartmut Schabacker hervor. Seit 70 Jahren setzt sich der Jubilar die Turner und die Roll- und Eiskunstläufer, konnten erneut gute Leistun- schon für den Verein ein, war ein zuverlässiger Partner der Turnsparte und gen abrufen und waren wieder mit dabei. Heraus stach Bernd Rennies mit sorgte mit dafür, dass Horst Neumann als Kunstturntrainer 1976 nach seinem Weltmeistertitel im Duathlon. Neben Bernd Rennies ist auch Jörg Bremen kam. Als eines von vier Geschwistern kam auch Inge Schmidt Oswald einer, der im gestandenen Altern noch nach Höherem strebt. Der vor 70 Jahren zu Bremen 1860. Ganze 60 Jahre hält Adelheid Middendorff Leichtathlet hat den Triathlon für sich entdeckt und ist bei seinem ersten schon 1860 die Treue. Wettkampf gleich Landesmeister in der Altersklasse M55 geworden. Nach dem offiziellen Teil frönten die geehrten Mitglieder einer ande- Voll wurde es, als die Rhythmischen Sportgymnastinnen auf die Büh- ren Leidenschaft: dem Klönen, dem Austausch und dem Sich-Kennen- ne kamen: Wie jedes Jahr füllt die Liste der Erfolge mehrere Seiten im Eh- lernen. Ganz so wie es sich für einen Sportverein gehört. Tischtennis Justin Gomez neuer Landesmeister

Bei den diesjährigen Bremer Landesmeisterschaften im Fachverband Tischtennis Bremen e. V. (FTTB) setzte sich Justin Gomez vom ATSV Ha- benhausen in einem spannenden Finale gegen Timo Hillebrand (TuRa Bremen) mit 4:2 Sätzen durch. Als Bremer Landesmeister hat er sich da- mit für die Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert. 24 Teilnehmer aus elf Bremer Vereinen lieferten sich in der Sporthalle Hohweg des TV Bremen-Walle 1875 e.V. interessante, teilweise sogar dra- matische Spiele mit vielen hochklassigen Ballwechseln. Es wurde über vier Gewinnsätze gespielt, zunächst in sechs Gruppen. Besonders die Halbfinal-Partien gestalteten sich hochdramatisch, beide gingen über sieben spannende Sätze. Und beide endeten mit einem unerwarteten Sieger. Timo Hillebrand (TuRa Bremen) konnte sich gegen Rene Reißig (Neurönnebecker TV) durchsetzen und Justin Gomez ge- wann gegen Stefan Dörr-Kling (SV Werder Bremen). In einem erbitterten Schlagabtausch erkämpfte sich der spätere Landesmeister mit 12:10 Punk- ten im siebten Satz den Einzug ins Finale. 48 AUS DEN VEREINEN Radball Wahlen beim RV Schorf-Oberneuland

Bei der Jahreshauptversammlung des Radballvereins RV Schorf-Ober- neuland standen Wahlen auf der Tagesordnung. Die Aufgaben des lang- jährigen Vorsitzenden Wilfried Gerken übernimmt der bisherige Sport- wart Thomas Weßel. In ihren Ämtern bestätigt wurden Jens Schwarzkopf (2. Vorsitzender), Thorsten Schomaker (Schriftführer und Schatzmeister) und Gerätewart Sven Lackmann. Wilfried Gerken war seit 1965 im Vorstand des Vereins tätig. 44 Jahre lang war er Chef des Bremer Radballvereins. In den letzten 15 Jahren fand er tatkräftige Unterstützung durch seine Ehefrau Christa, die die Finanzen des Vereins betreute, in diesem Jahr aber ebenfalls nicht mehr kandidierte. Mit der Ernennung Wilfried Gerkens zum Ehrenmitglied bedanke sich der Verein bei seinem scheidenden Vorsitzenden. „Ich werde dem Verein weiterhin treu bleiben. Mein Herz hängt sehr am Radball in Oberneuland. Das operative Geschäft werden jetzt andere übernehmen“, sagte Gerken. Der scheidende Vorsitzende ist seit 60 Jahren Mitglied im Bremer Radsport Verband, davon 50 Jahre im Vorstand.

Jugendliche mit Topleistung Jung jagt alt. So lässt sich das Ergebnis des traditionellen Schnellden- ker-Turniers der Findorffer Schachfreunde zusammenfassen, bei dem Findorffer Schnellschachturnier 75 Spieler im ehemaligen Kellogg’s-Verwaltungsgebäude in der Bremer Überseestadt antraten. Am Ende langte es für die beiden etablierten Fa- voriten zum Titelgewinn, aber die Meister von morgen waren ihnen dicht auf den Fersen. Nur 15 Minuten Bedenkzeit hatten die Spieler zu Beginn jeder der neun Partien auf der Uhr. Hinzu kamen drei Sekunden Bonus für jeden Zug. Erwartungsgemäß verteidigte der russische Schachgroßmeister Vla- dimir Epishin vom Schachverein Lingen mit acht Punkten aus den neun Partien seinen Titel als Gesamtsieger. Da zugleich die „Offene Bremer Schnellschach-Einzelmeisterschaft“ ausgetragen wird, erhielt auch der beste Spieler des Landesschachbundes Bremen einen Titel. Und so wurde der Internationale Meister Tobias Jugelt von den Schachfreunden Lilien- thal Bremer Schnellschachmeister 2019. Für Aufsehen sorgten der erst 14-jährige Collin Colbow und der 2003 geborene Nikolas Wachinger (beide Werder Bremen). Sie belegten mit je 6,5 Zählern nicht nur die Plätze vier und fünf, sondern sie waren auch die einzigen Spieler, die Großmeister Epishin Paroli bieten konnten. Weichen gestellt Jahreshauptversammlung beim Bremer Karate Verband

Der Bremer Karate Verband e. V. (BKV) hat die Weichen für die kommen- den vier Jahre gestellt: Die Mitgliederversammlung hat das bisherige Prä- sidium im Amt bestätigt. Wechsel gab es in einigen Fachressorts, Präsi- dent Reiner Zimbalski bleibt mit 26 Amtsjahren dienstältester Präsident eines Karate-Landesverbandes in Deutschland. „Wir haben eine gute Mannschaft und sind solide aufgestellt“, sagt Reiner Zimbalski. Mit dem bewährten Präsidium (Schatzmeister Horst Kaireit und Sportdirektor Tobias Nickel) sowie den erfahrenen und neu- en Vorstandsmitgliedern wolle er mit dem Verband sowohl nach innen als auch nach außen weiterhin für das Karate in seiner ganzen Bandbreite arbeiten. BKV speziell im Bereich Schüler, Jugend, Junioren mehrere deutsche Meis- Auf den BKV kommen wichtige Aufgaben zu: Nach dem Karate-Auf- ter – als auch auf den Breitensport. Mit dem ATSV Buntentor (Shokado tritt bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio konzentriert sich die Ver- Bremen) und dem TV Lehe Bremerhaven konnte der BKV zuletzt gleich bandsarbeit auf die erfolgreiche Nachwuchsausbildung – aktuell stellt der zwei neue Mitgliedsvereine aufnehmen. 49 FITNESSTIPP Foto: Fotolia Foto: Fitnesstipp: Warum Joggen so gesund ist

„Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner Schonung.“ Dieser Satz von Friedrich Nietsche hat an Aktualität nichts verloren. Keine Lust mehr auf der Couch herum zu liegen und eine ruhige Kugel zu schieben? Stattdessen etwas für die eigene Fitness und Gesundheit tun? Okay, dann gilt es den inneren Schweinhund zu überwinden und Joggen zu gehen! Wir erklären warum Bewegung für den Körper elementar ist. Beson- ders wichtig ist der erste Schritt, nämlich der Schritt vor die Tür. Wie langsam die Schritte dabei sind, spielt keine Rolle.

Drei Tipps für das Lauftraining: Interessante Fakten zum Thema Joggen:

1. Individualität beachten XX regelmäßige Laufeinheiten sind gut fürs Immunsystem. Gerade das Jeder Körper ist individuell und nimmt Belastungen unterschiedlich wahr. Joggen bei kühleren Temperaturen trägt dazu bei, dass sich die Anti- Deshalb gilt es auf seinen Körper zu hören und selbst zu entscheiden, körper im Blut vermehren und so vor Infekten schützen. welcher Beanspruchung er ausgesetzt ist. Manchmal reicht regelmäßiges Spazieren im fortgeschrittenen Alter aus. Nordic Walking ist oft eine gute XX regelmäßiges Lauftraining regt den Stoffwechsel an und fördert das Alternative bei Gelenkschmerzen. Intervallläufe eignen sich auch für Ein- Muskelwachstum. Muskelwachstum führt langfristig zu einer Körper- steiger. Es geht darum, den eigenen Körper kennenzulernen und eine indi- fettreduktion. Parallel zur Muskelmasse nimmt auch die Knochenfes- viduelle Belastung auszuwählen! tigkeit zu. Die Osteoporose-Gefahr wird dadurch reduziert.

2. Abwechslung XX die Herzfunktion wird durchs Laufen ebenfalls positiv beeinflusst. Der Neue Strecken bringen Abwechslung in den Laufalltag. Das Entdecken Ruhepuls nimmt ab, das Herz arbeitet ökonomischer. Regelmäßiger neuer Orte sowie das Setzten abwechslungsreicher Ziele erhöht den Spaß- Ausdauersport weitet die Gefäße und beugt so Bluthochdruck und Ar- faktor. teriosklerose vor.

3. Laufbuddy Sind Sie auf den Geschmack gekommen und suchen nach geeigneten Lauf- Um motiviert zu bleiben, sollte man sich Personen suchen, die mit einem angeboten in Ihrer Nachbarschaft? Kein Problem. In vielen Bremer und Bremer- spazieren, walken oder joggen gehen. So pflegt man gleichzeitig soziale havener Sportvereinen gibt es eigene Lauf- oder Walkinggruppen – auch für Kontakte und bleibt aktiv. Anfänger. 50 ARAG. Auf ins Leben.

Auf Sicherheit

programmiert

Ob Virus oder Hacker-Angriff: Der ARAG CyberSchutz für Sportvereine unterstützt Ihren Verein durch effektive Sofort-Maßnahmen und schützt Sie vor den finanziellen Folgen durch Cyber-Kriminalität.

Mehr unter www.ARAG-Sport.de

51

01-600 Anzeige CyberSchutz-Sport A4+3mm hoch 24022019-C.indd 1 27.02.19 16:34 KÖNNT IHR DAS, AOK? Können wir – 2019 gibt’s noch mehr Leistung* für noch weniger Beitrag. Versprochen.

*Im Rahmen unseres Programms 750 € PLUS. Infos unter aok.de/bremen

AOK_AZ_A4_KID? LOTTA_rz.indd 1 08.04.19 12:02