AmtsblAtt Verbandsgemeinde rHeinaUen mit den Ortsgemeinden Wir unterstützen die · · · Waldsee

Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Patrick Fassott, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: [email protected]

6. Jahrgang Freitag, 12. März 2021 10. Woche

Schnelltestzentren in der Verbandsgemeinde Rheinauen nehmen den Betrieb auf

„Testen für Alle“ wird jetzt auch an drei Stellen in der Verbandsgemeinde Rheinauen möglich sein. Die Öffnungszeiten sind so gestaltet, dass von Montag bis Samstag eine täg- liche Testmöglichkeit innerhalb der Verbandsgemeinde besteht.

Gestartet wird am 17.03.2021 in Neuhofen gefolgt von Waldsee (18.03.2021) und Altrip (19.03.2021). Somit besteht für alle die Möglichkeit, sich einmal wöchentlich – ohne Anlass – von geschultem Personal testen zu lassen.

Voraussetzung ist ein gültiges Ausweisdokument, das vor der Testung vorzulegen ist. Nach dem Test wird eine entsprechende Bescheinigung über das Testergebnis ausgestellt.

Nachstehend die genauen Adressen mit den jeweiligen Öffnungszeiten: Neuhofen, Bürgerhaus Neuer Hof, Rottstraße 1. Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 16.00 – 19.00 Uhr Waldsee, Sommerfesthalle in der Wörthstraße. Öffnungszeiten: Di. und Do. 16.00 – 19.00 Uhr Altrip, Bürgerhaus Alta-Ripa, Ludwigstraße 42. Öffnungszeiten: Fr. 16.00 – 19.00 Uhr und Samstag 15.00 – 18.00 Uhr

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Ortsgemeinden für die sehr gute Zusammenarbeit und an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den örtlichen Vereinen.

Patrick Fassott Bürgermeister AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 10/12. März 2021

Notrufe Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 Feuerwehr/Rettungsdienst Tel. 112 samstags 10.00 - 12.00 Uhr (April bis Nov. – wöchentlich) Polizei Tel. 110 (Dez./Jan. bis März – monatl. 1. Sa.) Weitere wichtige Rufnummern: mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Polizeiinspektion Tel. 06235 4950 Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/Unsere Wertstoffhöf Polizeiinspektion Tel. 06232 1370 Krankentransport (kein Notruf sondern nur Ärztliche Notfalldienstzentralen: Patiententransport mit fachlicher Betreuung) Tel. 19222 (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Ärztliche Bereitschaftspraxis Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ökum. Sozialstation e.V. Tel. 06236 61543 Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen, Pflegestützpunkt Tel. 06236 42902-50 o. -51 o. 4650055 Tel. 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Öffnungszeiten: Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Evang.-Kath. Telefonseelsorge Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr – gebührenfrei – vertraulich – und 0800 1110222 Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr RUFTAXI (Linie Waldsee – Otterstadt – Speyer) Tel. 06232 24774 Ärztliche Bereitschaftspraxis Speyer oder 76788 Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus, Paul-Egell-Str. 33 RUFTAXI 67346 Speyer, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) (Linie Otterstadt – Waldsee – Limburgerhof – Öffnungszeiten: Neuhofen – Rheingönheim) Tel. 0621 525252 Mittwoch, 14.00 – 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 – 24.00 Uhr, RUFTAXI (Linie Altrip – Rheingönheim) Tel. 06236 2904 Samstag, 08.00 – 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 – 24.00 Uhr, o. 0171 5118310 Feier- und Brückentage: 08.00 – 24.00 Uhr Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den Wasserversorgung örtlichen Telefonbüchern. Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Zahnarzt-Notfalldienst Stromversorgung 13.03. bis 14.03.2021 Altrip und Neuhofen (Sa. 9.00 - 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 - 12.00 Uhr) Pfalzwerke Netz AG Tel. 06237 935-211 Notdienstkreis Speyer: Otterstadt Dr. Georg Blumberg Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Speyerer Str. 17, 67373 , Tel.: 06232/658311 Waldsee Notdienstkreis Schifferstadt: Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Dr. Fred Eckrich Gasversorgung Salierstr. 31, 67105 Schifferstadt, Tel.: 06235/2907 Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindever- Apotheken-Notfalldienst waltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und vom 12.03.2021 bis 18.03.2021 -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Fr., 12.03., Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel.: 06232/73132 Waldsee (Tel. 06236 4182-0): Süd-Apotheke Ludwigshafen, Tel.: 0621/565326 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Sa., 13.03., Rhein-Apotheke Otterstadt, Tel.: 06232/35888 Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Robert-Koch-Apotheke Ludwigshafen, Tel.: 0621/628535 So., 14.03., Easy-Apotheke Schifferstadt, Tel.: 06235/493970 Öffnungszeiten der Bürgerbüros Apotheke Nord Speyer, Tel.: 06232/4653 Altrip und Neuhofen: Mo., 15.03., Kreuz-Apotheke Ludwigshafen, Tel.: 0621/552152 Mo. | Di. | Do. | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Erlich-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/36633 Mittwoch geschlossen Di., 16.03., Bären-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/32160 Alle Bürgerbüros zusätzlich: Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel.: 06236/88041 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Mi., 17.03., Pfalz-Apotheke , Tel.: 06234/9291771 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe West-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/94530 in der Verbandsgemeinde: Do., 18.03., Schreiner‘s-Apotheke Altrip, Tel.: 06236/30781 Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 Schiller-Apotheke Dudenhofen, Tel.: 06232/92980 samstags 09.00 - 12.00 Uhr Apothekennotdienst – wichtige Änderung mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Nov.) Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min. samstags 09.00 - 14.00 Uhr Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Okt.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de mittwochs 14.30 - 16.30 Uhr (nur im November) Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00 - 12.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst: mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Tel. 0800 7254008 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 10/12. März 2021

können. Es gelten vor allem die Maskenpflicht und die allgemei- nen Abstands- und Hygieneregeln. Da die aktuelle Corona-Pandemie eine besondere Ausnah- mesituation ist, weisen wir ausdrücklich auf die Möglichkeit Sprechstunden der Briefwahl hin. Briefwahl müssen Sie beantragen. Bürgermeister und Erster Beigeordneter Wahlscheine können bis zum zweiten Tag vor der Wahl - das ist Die Sprechstunden des Bürgermeisters Patrick Fassott und des Freitag, der 12. März 2021 - 18.00 Uhr (nur im Briefwahlbüro Ersten Beigeordneten Toni Krüger finden nach Terminvereinba- in Waldsee), beantragt werden. Sogar bis zum Wahltag, 15.00 rung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.-Nr. Uhr (nur im Briefwahlbüro in Waldsee), darf dies erfolgen, wenn 06236/4182-112 oder per E-Mail: [email protected]. eine plötzliche Erkrankung bei der wahlberechtigten Person ein- getreten ist und sie deshalb den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Die plötzliche Erkrankung muss nachgewiesen werden. Bitte beachten Sie, Redaktionsschluss vorverlegt! dass am Freitag, 12.03.2021 von 14 - 18 Uhr und am Wahl- Aufgrund der Feiertage wird der Redaktionsschluss wie folgt sonntag, 14.03.2021, von 08:00 - 15:00 Uhr nur das Brief- vorverlegt: wahlbüro im Rathaus Waldsee, Zimmer E.13, Ludwigstr. 99 - 13. Kalenderwoche (Amtsblatt 02.04.2021) geöffnet hat. auf Freitag, 26.03.2021, 8.00 Uhr Die Briefwahlunterlagen müssen so frühzeitig beantragt werden, - 14. Kalenderwoche (Amtsblatt 09.04.2021) dass der von der Wählerin bzw. dem Wähler gekennzeichnete auf Donnerstag, 01.04.2021, 8.00 Uhr Stimmzettel rechtzeitig wieder bei der Verbandsgemeindever- Wir bitten um Beachtung! waltung eingeht. Der Wahlbrief kann auch am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand im Wahllokal abgegeben werden. Sonderabfallannahme am Schadstoffmobil Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation am Samstag, 13.03.2021 die Rathäuser grundsätzlich ihre Türen geschlossen haben. Ortsgemeinde Altrip: Daher: Parkplatz, Parkstraße, Vorgehensweise am Rathaus in Waldsee (Ludwigstr. 99) am 8.00 - 10.30 Uhr Freitag , 12.03.2021, 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr und Wahlsonntag, 14.03.2021, 08:00 - 15:00 Uhr: Bitte klingeln Sie am Haupteingang und teilen mir, dass Sie Briefwahlunterlagen beantragen möchten. Die Kolleginnen Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt werden Ihren Antrag entgegennehmen, prüfen und Ihnen die Ortsgemeinde Altrip: Briefwahlunterlagen direkt aushändigen. Es kann ggfls. zu Donnerstag, 08.04.2021 Wartezeiten kommen. Die Abstandsregeln sind zu beachten. Ortsgemeinde Neuhofen: Damit Ihre Stimmen gültig sind, bitten wir Sie, die Hinweise im Mittwoch, 24.03.2021 Merkblatt zur Briefwahl, das Sie mit den Wahlunterlagen erhalten, Ortsgemeinde Otterstadt: genau zu beachten. Freitag, 26.03.2021 Die Briefwahlunterlagen können innerhalb des Bundesgebietes Ortsgemeinde Waldsee: mit der Deutschen Post AG kostenfrei zurückgesandt werden. Mittwoch, 07.04.2021 Für den rechtzeitigen Eingang Ihrer Wahlunterlagen bei der Gemeinde sind Sie selbst verantwortlich. Wer den rechtzeitigen Gang zum Briefkasten verpasst hat, kann seinen Wahlbrief noch am Wahltag (14.03.2021) bis 18 Uhr bei Landtagswahl am 14. März 2021 - Briefwahl dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand im Wahllokal Sie können sich -wie bei den vorhergehenden Wahlen- zwischen abgeben. Bitte wählen Sie! einer Urnen- und Briefwahl entscheiden. Bei telefonischen Rückfragen zur Briefwahl stehen Ihnen die Wegen des Infektionsgeschehens aufgrund der aktuellen Coro- Sachbearbeiterinnen in den Briefwahlbüros unter den folgenden na-Pandemie ist besondere Vorsicht geboten und gegenseitig Telefonnummern gerne zur Verfügung: große Rücksichtnahme erforderlich. 06236 4182 -312 und -313 (Bürgerbüro Waldsee) Im Wahllokal werden verschiedene Hygienemaßnahmen einge- 06236 4182 -351 und -352 (Bürgerbüro Neuhofen) halten, die dafür sorgen, dass Sie sicher im Wahllokal wählen 06236 4182 -361 und -362 (Bürgerbüro Altrip)

Landtagswahl am 14. März 2021

Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und wählen Sie! Wir empfehlen in der aktuellen Corona-Pandemie per Briefwahl zu wählen. Ausführliche Informationen fi nden Sie auf Seite 3. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 10/12. März 2021

Wahlbekanntmachung Familien­namen und Vornamen der ersten fünf Bewerberinnen I. und Bewerber und die Bezeichnung der Wahlvorschläge als Am Sonntag, dem 14. März 2021, Landes- oder Bezirkslisten sowie links von der Bezeichnung findet die der Partei oder Wählervereinigung einen Kreis für die Kenn- Wahl zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz zeichnung. statt. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Wahlkreisstimme in der Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- II. druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Die Verbandsgemeinde ist in folgende 6 Stimmbezirke eingeteilt: Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Wahlkreisbewerberin Ortsgemeinde Altrip: oder welchem Wahlkreisbewerber und gegebenenfalls welcher Stimmbezirk Wahlraum Ersatzbewerberin oder welchem Ersatzbewerber sie gelten soll, Altrip 1 Sporthalle I, Ludwigsplatz 5a, 67122 Altrip und ihre Landesstimme in der Weise, Altrip 2 Sporthalle II, Ludwigsplatz 5a, 67122 Altrip dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch Ortsgemeinde Neuhofen: ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein- Stimmbezirk Wahlraum deutig kenntlich machen, welcher Landes- oder Bezirksliste sie Neuhofen 1 Bürgerhaus "Neuer Hof" I, gelten soll. Rottstr. 1a, 67141 Neuhofen Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Neuhofen 2 Bürgerhaus "Neuer Hof" II, Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Neben­ Rottstr. 1a, 67141 Neuhofen raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass Ortsgemeinde Otterstadt: seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Stimmbezirk Wahlraum IV. Otterstadt 1 Remigiushaus, Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Speyerer Str. 20, 67166 Otterstadt erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Ortsgemeinde Waldsee: Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Stimmbezirk Wahlraum Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Die geltenden Waldsee 1 Kulturhalle, Coronaregeln sind einzuhalten, in den Wahllokalen werden entspre- Schifferstadter Str. 2, 67165 Waldsee chende Beobachtungszonen ausgewiesen. In der Verbandsgemeinde sind die Wahlräume zur Erleichterung V. der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können mit Mobilitäts­ein­schränkungen barrierefrei eingerichtet. an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses der Zeit vom 15.02.2021 bis 21.02.2021 übersandt worden sind, Wahlkreises oder sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die b) durch Briefwahl Stimmberechtigten zu wählen haben. teilnehmen. III. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbands- Die Stimmberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimm- gemeindeverwaltung einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrich- schlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im tigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebe- Wahl mit­zubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbrief­umschlag abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung übersenden, dass Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahl- er dort spätestens am Tage der Wahl bis 18 Uhr eingeht. Der raumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Wahlbrief kann auch am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr Die amtlichen Stimmzettel enthalten am oberen, rechten Rand bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben eine Ausstanzung - eine Lochung. Die Lochung versetzt blinde werden. und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler in die Lage, ohne VI. fremde Hilfe den Stimmzettel in so genannte Stimmzettelschab- Jeder Stimmberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und lonen richtig einlegen zu können, um anschließend ebenfalls nur persönlich ausüben. Die Ausübung des Stimmrechts durch ohne die Mitwirkung anderer Personen geheim ihre Stimme einen Vertreter anstelle des Stimmberechtigten ist unzulässig (§ abgeben zu können. Landesweit sind alle Stimmzettel mit der 4 Abs. 1 des Landeswahlgesetzes). Lochung versehen, so dass eine Zuordnung der Stimmzettel zu Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einem bestimmten Wähler nicht möglich ist und das Wahlgeheim- einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, ihre nis umfassend gewahrt bleibt. Stimmen abzugeben, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung hat sich auf die eine Landesstimme. Erfüllung der Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer beschränken. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kennt- 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die zugelas- nisse verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines senen Wahlkreisvorschläge unter Angabe des Familienna- anderen erhält. mens, Vornamens, Berufes oder Standes und des Ortes der Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Hauptwohnung der Bewerberinnen und Bewerber sowie der Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit einer Ersatzbewerberinnen­ und Ersatzbewerber, bei Wahlkreisvor- Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. schlägen von Parteien und Wählerver­einigungen außerdem Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen einer zulässigen Assistenz deren Namen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwen- entgegen der Wahlentscheidung des Stimmberechtigten oder den, auch diese, bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberech- ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des Stimmberechtigten tigten außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen eine Stimme abgibt. Der Versuch ist jeweils strafbar (§ 107 a Abs. jeder Bewerberin und jedes Bewerbers einen Kreis für die 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Kennzeichnung, VII. 2. für die Wahl nach Landes- und Bezirkslisten in blauem Druck Bei der Stimmabgabe im Wahllokal sind infektionsschutz- die zugelassenen Landes- und Bezirkslisten unter Angabe rechtliche Regelungen zu beachten, die sich insbesondere der Namen der Parteien und Wählervereinigungen und, sofern aus der jeweils aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, der des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) ergeben. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 10/12. März 2021

Der Zugang zu den Wahlräumen ist nur unter Einhaltung Da aufgrund der Personenbegrenzung sich immer nur eine eines Mindestabstands von 1,5 Metern zu anderen Personen bestimmte Maximalzahl von Wählern im Wahllokal aufhalten erlaubt (Abstandsgebot). darf, kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Während der gesamten Dauer des Aufenthalts im Wahllokal Die Abstandregel ist einzuhalten. besteht eine Pflicht zum Tragen eines medizinischen Waldsee, den 01.03.2021 Mund-Nasen-Schutzes (Maskenpflicht). Die Verbandsgemeindeverwaltung Alle Personen müssen sich vor dem Betreten des Wahlraums gez. Fassott, die Hände desinfizieren. Bürgermeister Desinfektionsspender werden vorgehalten. Die geltenden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln Straßenabläufe (Gullys) werden gereinigt (inkl. der allgemeinen Regeln des Infektionsschutzes wie Mit der jährlichen Reinigung der Straßenabläufe wird dieses Jahr "Niesetikette", AHA-L-Regeln, Einordnung von Erkältungs- in der 10. Kalenderwoche begonnen. symptomen etc.) sind durch geeignete Hinweisschilder An folgenden Tagen wird die Arbeitskolonne der Firma Tiryaki in kenntlich gemacht und zu beachten/einzuhalten. den einzelnen Ortsgemeinden unterwegs sein: Es sind gezielte Maßnahmen getroffen, um die Belastung 1. Altrip und "Blaue Adria" von 08.03.2021 bis 15.03.2021 der Wahlräume sowie der Zugangsbereiche mit Aerosolen 2. Waldsee von 16.03.2021 bis 18.03.2021 zu minimieren. Alle Räumlichkeiten werden ausreichend und 3. Otterstadt von 19.03.2021 bis 23.03.2021 regelmäßig gelüftet. 4. Neuhofen von 24.03.2021 bis 30.03.2021 Wir bitten Sie darum nach Möglichkeit ihr eigenes Schreib- Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Fahrzeug nicht über gerät mitzubringen. Beim Zutritt ins Wahllokale werden Ihnen einem Gully abgestellt ist und damit dessen Leerung verhindert. Desinfektionstücher ausgehändigt, um damit vor der Nut- Die Straßenentwässerung kann nur funktionieren, wenn die zung Ihre Wahlkabine zu desinfizieren. Sandfänge in den Gullys regelmäßig geleert werden können. 4 Der Artikel geht weiter auf Seite 8.

Klima-, Umwelt- und Naturschutz Bienen – hoher Beitrag für nachhaltige Entwicklung und damit für den Erhalt von Leben Bienen gelten weltweit als die wichtigsten Blütenbestäuber. Ihr Beitrag zur Erhaltung von Wild- und Kulturpflanzen ist beträchtlich. Damit sorgt die Biene gemeinsam mit anderen Insektenarten unter anderem dafür, dass eine Vielzahl von Früchten und Gemüsesorten gebildet werden, die wiederum Menschen und Tiere ernähren. Die Bestäubungsleistung der Biene ist außergewöhnlich hoch und ihr Anteil an den Erträgen landwirtschaftlicher Produkte unverzichtbar. Die Bestäu- bungsleistung von Insekten allgemein liegt bei 80%, wobei die Biene einen bedeutend hohen Anteil übernimmt. So sind z.B. Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Heidelbeere, Radieschen, Kohlrabi, Raps, Erbsen, Zucchini, Gurken und viele weitere Obst- und Gemüsesorten auf die Bestäubung von Bienen angewiesen.

Bienen zu schützen, heißt ihre Lebensräume zu erhalten und ihnen ein aus- reichendes Nahrungsangebot zur Verfügung zu stellen. Wenn jetzt im Frühjahr wieder die Gärten neu bepflanzt und hergerichtet werden, bietet sich die beste Gelegenheit mit Nisthilfen Lebensräume für Bienen zu schaf- fen. Wiesen mit Wildblumen sind durch ihre Vielfalt an Farben schön anzusehen und ernähren Bienen ebenso, wie Ranken- Glocken- und Kornblumen, oder Salbei. Aber auch Obstbäume und Wildsträucher wie Liguster, Schneeball, Schlehe, Süß- kirsche, Stachelbeere und Weißdorn stehen auf dem „Speisezettel“ von Bienen. Oder auch Lavendel, den man leicht auch als „Bienenweide“ anlegen oder in Blumenkästen anpflanzen kann und der mit seiner reichlichen Blütenpracht als nektar- und pollenreichste heimische Pflanze gilt.

Einladung zum Online-Seminar der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit den LandFrauen Rheinland-Pfalz 19. – 21.04.2021: Klimaschutz – eine Aufgabe für uns alle Ernährung, Landwirtschaft und Mobilität: Was wir als Verbraucher*innen beitragen können Ernährung ist ein klimarelevantes Thema, auf das wir mit unserem Wirtschaften, aber auch als Verbraucher*innen durch Gestaltung unseres Speiseplans Einfluss nehmen. Einen besonderen Bezug zum Thema hat die Landwirt- schaft: Sie trägt einerseits weltweit zur Sicherung der Ernährung aber gleichzeitig auch zum Klima-wandel bei und ist andererseits durch dessen Auswirkungen betroffen. Drastische Ernteausfälle haben gezeigt, welche Auswirkungen es für Betriebe haben kann, wenn sich die Vegetationsbedingungen infolge des Klimawandels ändern. Für Landbewohner*innen ist Mobilität für die Sicherung des Lebensunterhalts und die Aufrechterhaltung eines gleichwertigen Lebensstandards sehr wichtig. Gleichzeitig wird auch im ländlichen Raum der Wunsch nach einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität größer. Es fragt sich, welche Möglichkeiten bestehen, um den Pkw als Verkehrsmittel der Wahl abzulösen? Das Seminar informiert über den Klimawandel und seine Ein- flussgrößen. Gemeinsam diskutieren wir darüber, welche Möglichkeiten es gibt, die Folgen des Klimawandels zu begrenzen. Hier sind wir alle gefordert, uns mit den möglichen Auswirkungen auseinandersetzen, um gemeinsam mit anderen Strategien zu entwickeln und konkrete Maßnahmen im eigenen Lebensumfeld umzusetzen. Kostenbeitrag: 40 €. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Anmeldung erfolgen ebenfalls über die Landwirtschaftskammer. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 10/12. März 2021 Zugang zu den Rathäusern der Verbands- Fahrdienste zum Corona-Impfzentrum gemeindeverwaltung Rheinauen nur nach in Schifferstadt vorheriger Terminabsprache möglich Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Zusammenhang mit der Hilfsangebote für mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen Corona-Pandemie wurden die Rathäuser für den allgemeinen und Bürger unserer Verbandsgemeinde zur Wahrneh- Besucherverkehr geschlossen. mung eines Termins im Corona-Impfzentrum Schiffer- Unaufschiebbare und dringende persönliche Vorsprachen sind stadt. aber weiterhin mit Einschränkungen und nach vorheriger Termin- vereinbarung möglich. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wir haben allerdings die dringende Bitte, persönliche Besu- das Corona-Impfzentrum des Kreises in Schifferstadt hat che und Vorsprachen bis auf weiteres nur in wirklich wich- zwischenzeitlich seinen Betrieb aufgenommen. Ein Unter- tigen Angelegenheiten einzuplanen. stützungs- und Serviceangebot der Verbandsgemeindever- Termine können telefonisch mit der/dem jeweils zuständigen waltung für die Terminvereinbarung haben wir ja bereits in Sachbearbeiter/in abgesprochen werden. Ein Verzeichnis unse- der letzten Woche kurzfristig eingerichtet und kommuniziert. rer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit deren Zuständigkeiten Hier erreichen uns nun auch zunehmend Anfragen von mobi- finden Sie auf unserer Homepage www.vg-rheinauen.de. litätseingeschränkten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in Allgemeine Nummer der Verwaltung: 06236 4182 -0 ihrem familiären oder privaten Umfeld Probleme haben, die E-Mail: [email protected] Fahrt zum durch das Land mitgeteilten Impftermin nach Folgende Sicherheitsmaßnahmen gelten unverändert weiter: Schifferstadt zu organisieren. Zunächst werden die über 1. Besucher der Rathäuser müssen einen medizinischen Mund- 80jährigen geimpft. und Nasen-Schutz (z.B.: OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Auch hier möchte nun die Verbandsgemeinde in enger 2. Bei Eintritt sind die Hände zu desinfizieren, bitte benutzen Sie Abstimmung und Koordination mit den Ortsgemeinden für den dafür aufgestellten Spender. die Impfwilligen unterstützend tätig werden. Hierbei können 3. Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln von 1,5 m zu wir dankenswerterweise auf die in den Ortsgemeinden durch anderen wartenden Personen sowie zu unseren Mitarbeitern. Bürgerbusteams oder Seniorenbeirat teilweise schon einge- 4. An Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr ist eine Plexiglaswand führten Fahrdienststrukturen zurückgreifen. angebracht. Sollten Sie Unterschriften zu leisten haben, An der Stelle schon mal meinen herzlichen Dank an alle können Sie gerne ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen. freiwilligen Fahrer und Helfer die mit ihrem ehrenamtlichen 5. Bitte beachten Sie auch die angebrachten Hinweisschilder in Engagement einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass jeder den Rathäusern. Impfwillige zu seinem persönlichen Termin ins Impfzentrum Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis nach Schifferstadt kommt. und Beachtung der getroffenen Sicherheitsvorkehrungen. Der Transfer erfolgt kostenfrei „von Tür zu Tür“ und selbst- Diese Maßnahmen dienen dem vorbeugenden Gesundheits- verständlich unter Beachtung der Corona-Schutzvorgaben schutz für die Bürgerinnen und Bürger und unseren Mitar- und auf Grundlage eines genehmigten Hygienekonzepts. Die beitern gleichermaßen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Mitnahme bis zu einer Begleit- oder Hilfsperson ist nach vorheriger Absprache möglich, im Impfzentrum selbst können und dürfen die Fahrer aber leider nicht unterstützend tätig werden. Einrichtung einer Servicestelle für die Impfterminvergabe Bei Rückfragen, weiterem Informationsbedarf oder zur bei der Verbandsgemeindeverwaltung Terminvereinbarung nehmen Sie bitte für Ihre Ortsge- Die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen unterstützt die meinde über folgende Rufnummern Kontakt auf : angelaufene Impfstrategie von Bund und Land zur Pandemie- Ortsgemeinde Altrip : 06236 - 4182-925 bekämpfung und möchte als Ergebnis einer Absprache im (Herr Eitl) Rhein-Pfalz-Kreis einen eigenen Beitrag zur Entlastung der Ortsgemeinde Neuhofen: 06236 - 52134 zentralen Servicestellen leisten. (Herr Fischer) Wir möchten deshalb insbesondere den Seniorinnen und Seni- Ortsgemeinde Otterstadt: 0159 - 04303009 oren unsere Hilfe und Unterstützung bei der Vereinbarung eines (Frau Gantner) Termins im Impfzentrum des Kreises in Schifferstadt anbieten, Ortsgemeinde Waldsee: 0163 - 7735919 die bereits eine förmliche Einladung durch das Land erhalten (Bürgerbus-Team) haben. (Montag bis Freitag von 14.00 - 16.00 Uhr) Hierzu haben Sie ab sofort unter der Telefonnummer 06236/4182-333 die Möglichkeit, sich bei allen anstehenden Bitte beachten Sie in den Zusammenhang auch die ergän- Fragen und Problemstellungen rund um das Thema „Impf- zenden Hinweise und Informationen auf den Seiten der terminvergabe“ fachkundig beraten zu lassen. Ortsgemeinden. Ihre zentrale Ansprechpartnerin im Rathaus Waldsee, Frau Es würde mich freuen, wenn es uns gemeinsam gelingt, Alexandra Schillo ([email protected]) ist vielen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine möglichst Ihnen auch gerne bei der Anmeldung/Vereinbarung eines Ter- unkomplizierte Teilnahme an der COVID-Impfung zu ermög- mins über das Online-Portal www.impftermin.rlp.de behilflich. lichen. Hierzu ist eine vorherige Absprache mit Frau Schillo, insbeson- dere wegen der im Vorfeld zu übermittelnden Angaben im Viele Grüße und bleiben Sie gesund medizinischen Fragebogen, erforderlich. Eine persönliche Vorsprache im Rathaus wird in der Regel nicht notwendig sein. Ihr Patrick Fassott Den konkreten Impftermin erhalten die Antragssteller dann Bürgermeister später ganz klassisch per Post. Patrick Fassott, Bürgermeister

· Immer aktuelle Informationen · Immer aktuelle Informationen · AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 10/12. März 2021 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 10/12. März 2021

Auch sollten sie nicht gleich wieder - etwa mit Kehricht - zugefüllt werden nicht erhoben 0,00 € werden. Falls Ihnen auffällt, dass die Arbeitskolonne der Firma 2. Entgelte der Abwasserbeseitigung Tiryaki in Ihrer Straße einzelne Gullys nicht geleert hat oder nicht 2.1. Für das Gebiet der Ortsgemeinde Waldsee und der Ortsge- leeren konnte, sind wir für einen entsprechenden Hinweis dank- meinde Otterstadt werden Gebühren für die Beseitigung bar. Bitte rufen Sie uns an unter Tel. (06236)4182-512. von Abwasser erhoben. Ihre Verbandsgemeindewerke Diese betragen a) für Schmutzwasser pro m³ 1,47 € I. Haushaltssatzung b) für Oberflächenwasser pro m² der Verbandsgemeinde Rheinauen gebührenpflichtige Abflussfläche 0,70 € für das Haushaltsjahr 2021 c) pro m³ angelieferter Fäkalschlamm bei Anfuhr vom 04.03.2021 auf eigene Kosten 3,10 € Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund von § 95 Gemeindeord- d) für die Entsorgung von Grubenabwasser pro m³ nung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssat- (bei Gruben > 7 m³) 11,85 € zung beschlossen: e) für die Entsorgung von Grubenwasser je Abfuhr § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt pauschal (bei Gruben < 7 m³) 78,10 € Festgesetzt werden f) Gebühr zur Abnahme 1.) im Ergebnishaushalt von Grundstücksentwässerungsanlagen 50,00 € der Gesamtbetrag der Erträge auf 10.061.166 € g) Gebühr für die Bearbeitung eines Antrages der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 11.186.317 € auf Genehmigung zum Anschluss an eine der Jahresfehlbetrag auf 1.125.151 € öffentliche Abwasseranlage und zum Einleiten 2.) im Finanzhaushalt von Abwasser 50,00 € der Saldo der ordentlichen Einzahlungen 2.2. Für das Gebiet der Ortsgemeinde Neuhofen werden und Auszahlungen auf - 606.737 € Gebühren für die Beseitigung von Schmutzwasser, für die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 77.000 € die Entsorgung von Grubenwasser sowie Beiträge für die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.429.300 € die Beseitigung von Niederschlagswasser erhoben. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Diese betragen aus Investitionstätigkeit auf - 1.352.300 € a) für Schmutzwasser pro m³ 2,42 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen b) für Niederschlagswasser pro m² aus Finanzierungstätigkeit auf 1.959.037 € Berechnungsfläche 0,87 € § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite c) für die Entsorgung von Grubenwasser pro m³ Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme (bei Gruben > 7 m³) 12,86 € zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- d) für die Entsorgung von Grubenwasser je Abfuhr maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für pauschal (bei Gruben < 7 m³) 79,11 € Zinslose Kredite auf 0,00 € e) Gebühr zur Abnahme Verzinste Kredite auf 0,00 € von Grundstücksentwässerungsanlagen 50,00 € Zusammen auf 0,00 € f) Gebühr für die Bearbeitung eines Antrages § 3 Verpflichtungsermächtigungen auf Genehmigung zum Anschluss an eine Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- öffentliche Abwasseranlage und zum Einleiten pflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen von Abwasser 50,00 € für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Ver- 2.3. Für das Gebiet der Ortsgemeinde Altrip werden Gebüh- pflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf ren für die Beseitigung von Schmutzwasser, für die 1.400.000,00 €. Entsorgung von Fäkalschlamm, für die Genehmigung Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den und Abnahme von Grundstücksentwässerungsanlagen künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite sowie Beiträge für die Beseitigung von Niederschlags- aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00 €. wasser erhoben. § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Diese betragen Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. a) für Schmutzwasser pro m³ 2,86 € § 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen b) für Niederschlagswasser pro m² für Sondervermögen Berechnungsfläche 1,00 € Für den Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Rheinauen c) für die Entsorgung werden im Wirtschaftsplan Ermächtigungen zur Aufnahme von von Grubenabwasser pro m³ 17,36 € Krediten sowie Verpflichtungsermächtigungen festgesetzt auf d) Zulage für überlange Leitung > 15 m 19,28 € 1.) Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen e) Zulage für Sondereinsatz an Wochenenden für Investitionen 2.850.000,00 € und Feiertagen 25,70 € 2.) Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 0,00 € f) Zuschlag für kleines Fahrzeug 3.) Verpflichtungsermächtigungen 4.040.000,00 € (max. 2-achsig) 128,52 € Darunter Verpflichtungsermächtigungen, g) Gebühr zur Abnahme für die in den künftigen Haushaltsjahren (2022) von Grundstücksentwässerungsanlagen 50,00 € voraussichtlich Investitionskredite h) Gebühr für die Bearbeitung eines Antrages aufgenommen werden müssen: 4.040.000,00 € auf Genehmigung zum Anschluss § 6 Verbandsgemeindeumlage an eine öffentliche Abwasseranlage und Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) erhebt zum Einleiten von Abwasser 50,00 € die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbands- § 8 Eigenkapital gemeindeumlage. Der Umlagesatz wird auf 19,5 % festgesetzt. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 betrug 15.191.327,77 § 7 Gebühren und Beiträge kommunale Einrichtungen €, der voraussichtliche (planerische) Stand des Eigenkapitals Die Gebühren und Beiträge für die Benutzung von kommunalen zum 31.12.2020 beträgt 13.699.233,77 € und zum 31.12.2021 Einrichtungen und die Beiträge für ständige Einrichtungen werden 12.574.082,77 €. nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20.06.1995 (GVBl. S. § 9 Altersteilzeit 175), der Kommunalabgaben-Verordnung sowie den einschlägi- (1) Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamten gen Satzungen für das Haushaltsjahr 2021 wie folgt festgesetzt: wird in keinem Fall zugelassen. 1. Beiträge für den Feldschutz 2021 (2) Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 10/12. März 2021

Arbeitnehmer wird in keinem Fall zugelassen. Stellenausschreibungen § 10 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) und Auszahlungen - KiTa "Villa Kunterbunt" Neuhofen, 1,0 Stellen, Teilzeit Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder möglich, teilweise befristet Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn - KiTa "Villa Kunterbunt" Neuhofen, Teilzeitstelle (0,5), im Einzelfall 5.000 € überschritten sind. befristet § 11 Berufspraktikant Erzieher (m/w/d) Weitere Bestimmungen - KiTa "Abenteuerland" Otterstadt, 1 Stelle, Diese Haushaltssatzung tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. 12 Monate Anerkennungspraktikum - KiTa "Im Pavillon" Waldsee, 1 Stelle, II 12 Monate Anerkennungspraktikum 1. Die vom Verbandsgemeinderat am 15.12.2020 beschlossene - KiTa "Tausendfüßler" Waldsee, 1 Stelle, Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Verbandsgemeinde 12 Monate Anerkennungspraktikum Rheinauen für das Haushaltsjahr 2021 einschließlich des als Teilzeitstelle für die duale Ausbildung -Erzieher- (m/w/d) Anlage beigefügten Wirtschaftsplanes 2021 der Verbandsge- - KiTa "Abenteuerland" Otterstadt, 0,5 Stelle, befristetet meindewerke, der vom Verbandsgemeinderat ebenfalls am - Kita "Im Pavillon" Waldsee, 0,5 Stelle, befristet 15.12.2020 beschlossen wurde, wurden mit Schreiben vom Bundesfreiwilligendienst 18.12.2020 der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als Kom- - Grundschule Otterstadt, 2 Stellen, jeweils Vollzeit, 12 Monate munalaufsichtsbehörde zur Genehmigung vorgelegt. 2. Gemäß § 119 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 119 Abs. 1 Satz 4 der Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unse- Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz gilt die Genehmigung als rer Homepage www.vg-rheinauen.de / Stellenausschreibungen erteilt, wenn die Aufsichtsbehörde nicht innerhalb einer Frist Weitere Informationen unter Tel. 06236 4182-120, -121, -122 von 2 Monaten nach Eingang, die Genehmigung abgelehnt (Personalstelle) oder schriftlich der Gemeinde gegenüber Bedenken geäußert hat. 3. Bis zum 04.03.2021 wurde seitens der Aufsichtsbehörde weder die Genehmigung abgelehnt noch schriftlich der Sprechzeiten des allgemeinen Gemeinde gegenüber Bedenken geäußert. Sozialdienstes sowie für Asylfragen 4. Die Haushaltssatzung kann daher ohne Beanstandung der und Integration im Rathaus Waldsee Aufsichtsbehörde öffentlich bekannt gemacht und danach Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr, öffentlich ausgelegt werden. sowie nach Vereinbarung Die Haushaltssatzung liegt in der Zeit vom Kontakt: Frau Akyayla, 15.03.2021 bis einschließlich 24.03.2021 Tel.: 06236/4182-374 während der allgemeinen Dienststunden (Montag – Freitag oder mobil: 0159/04280796 von 08.00 bis 12.00.Uhr und Montag – Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr) in der Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, (Rathaus, Zimmer 2.13), zur allgemeinen Einsicht öffentlich Kleiderkammer der Verbandsgemeinde aus. Rheinauen in Waldsee III. Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt) Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 GemO eine 67165 Waldsee Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften beim Erlass Wegen der aktuellen Corona Lage bleibt die Kleiderkammer der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbe- weiterhin geschlossen. achtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der Sobald die Kleiderkammer geöffnet werden darf, werden wir uns öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung schriftlich an dieser Stelle wieder melden. unter Bezeichnung des Sachverhalts, der eine solche Rechts- Ferner möchten wir nochmals dringend bitten, keine Klei- verletzung begründen könnte, gegenüber der Verbandsgemeinde dung bzw. andere Gegenstände vor der Tür der Kleiderkam- Rheinauen geltend gemacht worden ist. mer abzustellen, da während der Schließung keine Helferin- Waldsee, den 04.03.2021 nen und Helfer vor Ort sind. gez. Fassott, Bürgermeister Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Das Café Nova bleibt bis auf weiteres geschlossen. Wohnraum gesucht! Ortsgemeinde Otterstadt Die Verbandsgemeindeverwaltung sucht ständig Wohnraum Café International im Haus Naturspur e. V. zur Anmietung, geeignet für Einzelpersonen als auch Mehr- Speyerer Straße 67 a, Otterstadt personenhaushalte. Die Objekte sollten in einer unserer vier bleibt in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres Ortsgemeinden (Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee) geschlossen. liegen. Haben Sie Interesse an einem langfristigen Mietver- Ortsgemeinde Waldsee hältnis sowie gesicherten Einnahmen bei angemessenem Café Asyl im Jugendraum des Kath. Pfarrzentrums, Waldsee, Mietpreis? bleibt in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres Bei Interesse und für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bernatz geschlossen. unter Tel. 06236/4182-372 oder Jonas.Bernatz@vg-rheinauen. Die Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde de sowie Herr Loch unter Tel. 06236/4182-110 oder Joachim. am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz [email protected] zur Verfügung. bleibt wegen der aktuell steigenden Corona-Zahlen bis auf wei- teres geschlossen.

GEMEINSAM – Stark für unsere Region! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 10/12. März 2021 Historische Seite AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 10/12. März 2021 Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - 1 Damenfahrrad Marke "Calvin" grünmetalic (Fundort: Maxschule) Sprechstunden Kreisjugendamt - 1 Minnie Mouse Rucksack rosa Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin im Rathaus Altrip, Frau (Fundort: Spielplatz Berliner Straße) Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats Verloren wurde ein Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln am schwar- in der Zeit von 11.30 bis 12.30 Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. zem Anhänger. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel.: 06236/4182-361. Kreisverwaltung, Tel. 0621/5909-1211, wenden.

Ortsgemeinde Neuhofen Die Sprechstunden in den Rathäusern Neuhofen und Waldsee Es wurde ein E-Bike gefunden (Fundort: Friedensstraße/Ecke finden zur Zeit n i c h t statt. Die zuständigen Sozialarbeite- Ringstraße hinter Damm im Wald) rinnen der Kreisverwaltung, Frau Sarah Börstler (Tel. 0621 5909- Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/4182-352. 1221) und Frau Theresia Bitsch (Tel. 0621 5909-1240), stehen bis auf weiteres nur tel. zur Verfügung. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunden der Bezirksbeamten in den Rathäusern Altrip, Neuhofen und Waldsee finden in Anbetracht der aktuellen Situ- ation bis auf weiteres nicht statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schiffer- stadt, Tel.: 06235/4950, anzurufen. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Es besteht noch die Möglichkeit die sogenannte "Onlinewache" Öffentliche Gottesdienste: zu nutzen. Hier hat man die Möglichkeit Strafanzeige zu erstatten, Gottesdienstordnung der Polizei einen Hinweis zu geben, Lob oder Beschwerde zu 12.03., Freitag äußern. Die "Onlinewache" und weitere Informationen findet man 18:00 Otterstadt Rosenkranz unter www.polizei.rlp.de/de/onlinewache 13.03., Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Behindertenbeauftragter Luzia und Rudolf Tremmel der VG Rheinauen als Stiftsmesse, Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Karl Robert und Susanne Moch Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14.00 bis 18:30 Altrip Vorabendmesse 15.00 Uhr im Rathaus in Waldsee, Zimmer E.02, statt. In dringen- 14.03., 4. Fastensonntag (Laetare) den Fällen können Sie Herrn Hört unter der Tel.: 06236/6938111 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei erreichen. 09:30 Neuhofen Hl. Messe zu Ehren der Hl. Familie, in besonderem Gedenken an Leyd Hess als 2. Sterbeamt Gleichstellungsbeauftragte 11:00 Otterstadt Hl. Messe, der VG Rheinauen in besonderem Gedenken an alle Kinder Die Sprechstunden der Gleichstellungsbeauf- die es zurzeit schwer haben tragten, Frau Alexandra Matheis, finden nach 15.03., Montag Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich tele- 18:30 Altrip Hl. Messe fonisch unter der Tel. 06236/4182-180 oder 16.03., Dienstag 06236/487261. Gerne auch per Mail: gleichstellungsstelle@ 09:15 Neuhofen Hl. Messe vg-rheinauen.de. Aktuelle Termine und Aktionen entnehmen Sie 18:00 Limburgerhof Andacht in der Fastenzeit bitte unserer Homepage: https://www.vg-rheinauen.de/vg_rhei- 17.03., Mittwoch nauen/Verwaltung/Beauftragte/Gleichstellungsbeauftragte/ 17:00 Neuhofen Stille Anbetung 18.03., Donnerstag 19:00 Otterstadt Hl. Messe Sprechstunden der Versichertenberater 19.03., Freitag - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria der Deutschen Rentenversicherung 18:00 Otterstadt Rosenkranz Rheinland-Pfalz und Bund 20.03., Samstag Herr Franz Reiland, Versichertenberater für den Rhein-Pfalz- 18:00 Neuhofen Vorabendmesse Kreis zuständig für DRV Rheinland-Pfalz und Bund, bietet zu Ehren der Hl. Familie, folgende Telefon-Sprechstunden für Bürger unserer Ver- in besonderem Gedenken an bandsgemeinde an: Gemma Gabriele als 2. Sterbeamt Im Monat März 2021: 18:30 Otterstadt Vorabendmesse zu Ehren - Montag, 15.03.2021, ab 9.00 Uhr der Gottesmutter von der - Montag, 22.03.2021, ab 9.00 Uhr immerwährenden Hilfe Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die 21.03., 5. Fastensonntag - Türkollete für Misereor Sprechstunden vergeben. 09:30 Waldsee Hl. Messe für Pfarrei, Wir bitten um telefonische Anmeldung: in besonderem Gedenken an - Rathaus Altrip, Tel.: 06236/4182-362 Ruth Kißler als 1. Sterbeamt, - Rathaus Neuhofen, Tel.: 06236/4182-351 Paul Kißler zum Jahrgedächtnis, - Rathaus Waldsee, Tel.: 06236/4182-319 Leo Spindler zum Jahrgedächtnis 09:30 Altrip Hl. Messe Aufgrund der aktuellen Situation finden 11:00 Limburgernof Hl. Messe, die Sprechstunden zur Zeit nur telefonisch statt. in besonderem Gedenken an Gertrud Zickgraf als 2. Sterbeamt AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 10/12. März 2021

Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste Information zu Gottesdienstfeiern in unserer Pfarrei Für die Gottesdienstfeiern in unserer Kirche sind die Hygieneauf- Die Wochenendgottesdienste sind nun in jeder Gemeinde wieder lagen zu beachten: Medizinmaskenpflicht, Abstandswahrung, aufgenommen. Nur die Werktagsmesse in Limburgerhof und Kontaktdatenerfassung, maximal 40 Personen in der Kirche, Waldsee entfallen. Hier wird sich der Gemeindeausschuss noch Verzicht auf Gemeindegesang. Wir bitten um Verständnis, dass beraten. nicht vorangemeldete Besucherinnen und Besucher zunächst Zu den Gottesdiensten in Waldsee bitten wir um Anmeldung, vor der Kirche warten müssen. per Telefon oder Email über das Pfarrbüro Waldsee immer mitt- Bitte informieren Sie sich angesichts der Möglichkeit kurz- wochs von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 16:30 unter pfarramt. fristiger Änderungen auch über unsere Homepage: [email protected] oder 06236-429080. www.ev-kirche-altrip.de sowie die Schaukästen. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Der medizinische Mund- nasenschutz (MNS) bzw. die FFP2-Maske ist während des Gottesdienste gesamten Gottesdienstes zu tragen. - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 14. März 2021, 9.30 Uhr, mit Pfarrer Christoph Knack Weitere Änderungen entnehmen Sie den Informationen hier - Wir bitten auch noch kurzfristig um Voranmeldung unter Tel. im Amtsblatt oder unter: https://www.st-christophorus.eu/ 398727 (AB) oder per E-Mail an: pfarramt.altrip@evkirchepfalz. Hier der Link zu unserem YouTube Kanal: de. Bitte melden Sie sich auch schon für den Gottesdienst am https://www.youtube.com/channel/UCL00-sSAD2Ctlb5e6HDNyJg 21. März um 9.30 Uhr an, um uns die Organisation zu erleich- tern. Kontaktdaten des Pastoralteams und des Pfarrbüros: - in der Waldparkresidenz Pfarramt Waldsee, Grabengasse 42, 67165 Waldsee Mittwoch, 17. März 2021, 16.00 Uhr, mit Lektor Dr. Karsten Wicke Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt das zentrale - online per Zoom-Videokonferenz Pfarrbüro bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Sonntag, 14. März 2021, 17.00 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Chris- toph Knack). Bitte beachten Sie, dass auch eine rein telefoni- Täglich telefonisch und per Email erreichbar unter: sche Teilnahme möglich ist. Die Zugangsdaten finden Sie auf Tel.: 06236/429080 unserer Homepage www.ev-kirche-altrip.de und auch auf in der Fax: 06236/4290811 Kirche ausliegenden Flyern. Email: [email protected] Weitere Veranstaltungen und Termine Seelsorger Montag, 15.03. Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Pfarrer 16.00 Uhr: Treffen des Morgenmeditations-Vorbereitungskreises, Ralf Feix, Kaplan Artur Noras & Dekan Frank Aschenberger im großen Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses, Ludwigstr. 13. erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname. Mittwoch, 17.03. [email protected]. 11.00 Uhr: Personalausschuss - Videokonferenz Freitag, 19.03. HAUSKOMMUNION Der für den Nachmittag angesetzte Konfitag "Konfirmation und Gerne bringen wir den Kranken in unsere Pfarrgemeinde die Segen" mit Gestaltung der Konfirmationskerzen muss wegen Hauskommunion. Wer dem Pfarramt noch nicht bekannt ist und des bis 28.3. verlängerten Lockdowns verschoben werden. dies möchte, meldet sich bitte im Pfarramt , Tel.-Nr.: 06236/429080. Samstag, 20.03. 9.00 – 12.00 Uhr: Presbytertag per Zoom-Konferenz St. Nikolaus Neuhofen Öffnung der Kirche zum stillen Gebet Vorschau: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Morgenmeditation am Freitag, 19. und 26. März 2021, und Kar- (unter Beachtung der Corona-Vorgaben) freitag, 2. April 2021 jeweils um 6.30 Uhr in der Prot. Kirche Altrip

Maria Himmelfahrt Otterstadt Sterbefall Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt ist täglich von 10 bis Kirchlich bestattet wird 18 Uhr geöffnet. Der Briefkasten ist zugänglich für Post ans Pfar- Sigrid Schneider geb. Herkenrath, 78 Jahre ramt und für Messbestellungen. Protestantische Kirche Neuhofen Protestantische Kirchen Gottesdienste Wochenspruch: Am Sonntag, 14. März, 10 Uhr, wollen wir es wagen und wieder Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt zu einem Sonntagsgottesdienst in unserer Kirche einladen. es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Allerdings werden wir das Infektionsgeschehen genau beobach- Johannes 12, 24 ten. Sollten die Infektionszahlen einen gemeinsamen Gottes- dienst in der Kirche nicht zulassen, werden wir Sie in unserem Schaukasten am Dietrich-Bonhoeffer-Haus und auf unserer Protestantische Kirche Altrip Homepage www.protkirche-neuhofen.de informieren. Das protestantische Gemeindebüro im Die- trich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, ist wegen der 14.03.2021 aktuellen Corona-Entwicklungen für den Publikums- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche verkehr geschlossen. Sie erreichen jedoch Pfarr- unter Berücksichtigung des Corona-Hygienekon- sekretärin Frau Berg telefonisch unter der Nummer 2655 min- zepts: Kontaktdatenerfassung, Abstand, medizini- destens zu den üblichen Öffnungszeiten: Montag und sche Masken, kein Gemeindegesang (s. auch obige Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag Hinweise) von 15.00 bis 19.00 Uhr. Der Gottesdienst wird auch übertragen. E-Mail: [email protected]. Pfarrer Alexander Sie können ihn über unsere Homepage www.protkirche-neuho- Ebel ist unter der Tel. 398727 zu erreichen, Vikar Tobias Laun fen.de oder unseren Youtube-Kanal abrufen und live oder später unter der Mobilnummer 0175/6427324. mitfeiern. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 10/12. März 2021

Die Konfi-Stunden für die Konfis 2021 und 2022 finden wegen Besondere Hinweise: der Kontaktbeschränkungen derzeit als Zoom-Konferenzen Telefonseelsorge statt. Auch der Gospelchor "probt" montags auf diesem Weg, Pfarrer Buchholz bietet ein telefonseelsorgliches Angebot da normale Chorproben derzeit nicht gestattet sind. rund um die Uhr unter der Rufnummer des Pfarramtes 06236/51291 an. Hoffnungspost Vorläufig erscheint unsere Hoffnungspost wieder wöchentlich. Gemeindebüro und Pfarramt Sie finden Sie freitags ab 12 Uhr in der Box vor dem Dietrich-Bon- Das Prot. Gemeindebüro in Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236/ hoeffer-Haus. 51291 ist zurzeit für den direkten Publikumsverkehr geschlossen. Sie können Gemeindesekretärin Sabine Hahn aber zu den Ökumenische Bibelwoche gewohnten Öffnungszeiten besonders gut kontaktieren - Wegen der Corona-Pandemie findet die Ökumenische Bibelwo- Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr. che in diesem Jahr in Form von Ökumenischen Telefonandach- Wir bitten allerdings darum, möglichst alle Anfragen und ten statt. Bis 13. März können Sie jeweils samstags und mitt- Kontakte telefonisch oder per Mail in die Wege zu leiten. wochs einen ca. 5-minütigen Beitrag zum Lukasevangelium hören. Unter Tel. 06236/4892978 können Sie noch folgende Anschrift: Andachten anhören: Pfarramt Waldsee: 6. Bitten und beharren - Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 b, 67165 Waldsee Die Witwe und der Richter (Lk 18,1-8 - Jörg Lüling - Mi 10.3.) Tel. 06236/ 51291, Fax: 0 62 36/4 26 48 55, 7. Kommen und gehen - E-Mail: [email protected] Die Emmausjünger (LK 24,13-35 - Doris Heiner - Sa 13.3.) Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgässl 1a, Tel. 4080185, E-Mail: [email protected] Ökumenische Spalte Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Online-Frühschichten der Ökumene in der Fastenzeit 2021 Kirchgässl 1 a, Tel. 415 420, Fax: 415 421 Pfarrer Buchholz und die Präparand*innen mit Peter Steiger E-Mail: [email protected] gestalten in der Passionszeit per Zoom die Ökumenischen Früh- Wegen der allgemeinen Kontaktbeschränkungen bleibt unser schichten. Gemeindebüro noch für den Publikumsverkehr geschlossen. Nächste Frühschicht: Mittwoch, 17.3. um 6.15 Uhr. Telefonisch erreichen Sie unsere Gemeindesekretärin diens- Thema: "Zeit des Hoffens-Für bedürftige Menschen auf der Welt" tags und freitags von 10 - 12.30 Uhr. In dringenden Fällen Zugangsdaten zu den Frühschichten erhalten Sie über die Home- können Sie sich auch telefonisch oder per Mail an Pfarrer Gölzer page der Prot. Kirchengemeinde Waldsee-Otterstadt und unter (Tel. 06236/4080185, [email protected]) der Telefonnummer des Pfarramtes 06236/ 51 2 91. wenden. Unsere Homepage: www.protkirche-neuhofen.de Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz führen persönliche Protestantische Kirche Beratungen und bei Bedarf auch Besuche im häuslich-familiären Waldsee-Otterstadt Bereich durch. Um Zusammenkünfte mehrerer Besucher zu ver- Gottesdienst meiden, sind persönliche Beratungen nur nach vorheriger Ter- Sonntag, 14.3.2021, Lätare minvereinbarung mit dem Pflegestützpunkt möglich. 10 Uhr Online-Passionsgottesdienst Pflegestützpunkt Limburgerhof: Pfarrer Andreas Buchholz Den Zugangslink zu diesem Gottesdienst erhalten Sie über die Britta Schwarz Homepage unserer Kirchengemeinde oder zu den Öffnungszei- Mo, Mi, Fr ten des Gemeindebüros. Telefon 06236/4 65 00 55 Eine Druckausgabe dieses Gottesdienstes für zu Hause finden Fax 06236/4 29 02 52 Sie in den bereitgestellten Plastikboxen vor den Kirchen. [email protected]

Vorschau Gottesdienste Karwoche Elisabeth Schwarz An Palmsonntag ist auf jeden Fall ein Online-Gottesdienst Mo, Di, Do um 10.00 Uhr. Die weiteren Angebote, präsent oder online, Telefon 06236/4 29 02 50 werden in dieser Woche im Presbyterium entschieden. Bitte Fax 06236/4 29 02 50 beachten Sie die Ankündigungen im nächsten Amtsblatt und [email protected] auf unserer Homepage! Aus unserer Kooperationsregion lädt die Prot. Kirchengemeinde Mutterstadt regelmäßig zu Online-Gottesdiensten ein. Evangelisch-Freikirchliche Termine Gemeinde Neuhofen Dienstag, 16.3.2021 Wegen der aktuellen Coronaverordnung finden 15.15 Uhr Konfirmandenstunde keine Gemeindeveranstaltungen außer den 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Gottesdiensten statt. -nach Absprache- Zu allen Präsenzgottesdiensten ist eine Anmeldung nötig (siehe Mittwoch, 17.3.2021 unten)! 15.30 Uhr Präparandenstunde Sonntag, 14.3.2021 17.00 Uhr Präparandenstunde 10.00 Uhr Gottesdienst (mit Live-Übertragung) - nach Absprache- Predigt: Simon Dahlke, Karlsruh Keine Kindergottesdienstgruppen Anmeldung über: GEMEINSAM – Stark für unsere Region! · Telefonisch - 06236/4731115 · Via Mail - [email protected] AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 10/12. März 2021

Der Gottesdienst wird gemäß der Regeln der gültigen Corona-Ver- Haben Sie Fragen zu uns, oder unseren Veranstaltungen? Unter ordnung durchgeführt. der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Weitere Hinweise nach der Anmeldung und vor Ort. Weitere Informationen auch im Web unter www.efg-neuhofen.de

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz An jedem 3. Freitag im Monat steht eine Mitarbeiterin der Alzhei- mer Gesellschaft Rheinland-Pfalz von 10 - 12 Uhr am Telefon Noch immer ist unser Gelände geschlossen, doch wir hoffen sehr, (0621/569860) für Fragen rund um das Thema Demenz zur Ver- dass unser Osterferienprogramm und alles was wir uns danach fügung. für euch ausgedacht haben, stattfinden kann. Für den Hexennachmittag gibt es einen neuen Termin am 9. April 2021, von 15 bis 18 Uhr Mädchen ab 6 Jahren sind herzlich willkommen bei unserem Hexen-Nachmittag. Kommt gerne verkleidet. Nach den Osterferien starten wir (sofern wir öffnen dürfen) wieder mit der Spielbaustelle. Grüne kommunale Liste Sie findet jeden Freitag von 15.30 bis 18 Uhr außerhalb der Waldsee-Otterstadt e. V. Ferien statt. Die Spielbaustelle ist ein offenes Angebot für Kinder Mitgliedertreffen ab 8 Jahren, die gerne hämmern, sägen, nageln, schrauben etc. Pandemiebedingt wird auch unser nächstes Mit- wollen. gliedertreffen am 16.3.2021, 20 Uhr, wieder virtuell Bei allen Veranstaltungen bitte mitbringen: stattfinden. wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Trinkflasche und Wir wollen den Ausgang der Landtagswahlen sowie aktuelle gesundes Vesper in der Brotdose Themen aus Waldsee und Otterstadt diskutieren. Schaut vorbei auf www.naturspur.de, dort findet ihr all unsere Alle Mitglieder und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Angebote und könnt euch nach erfolgter Registrierung direkt Der Link zum virtuellen Treffen kann per Mail an gkl-waldsee-ot- anmelden. Bis bald in Otterstadt! [email protected] oder auf der Homepage www.gkl-waldsee-ot- terstadt.de angefordert werden.

TOP 4 Mitteilung über den aktuellen Stand des Hochwasserschutzkon- zeptes Abstimmungsergebnis: Sprechstunde Ortsbürgermeister Ja-Stimmen 22, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Mansky, findet dienstags und donnerstags statt. TOP 1 Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Zusammenhang mit der Durchführung der Sitzung des Ortsgemeinderates Altrip Corona-Pandemie jedoch nur telefonisch nach vorheriger Ter- als Videokonferenz;hier: Zustimmung des Rates gemäß minvereinbarung. § 46 Absatz 5 Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Heike Firlus, Tel. Der beschriebenen Vorgehensweise wird seitens des Rates 4182-921 oder per E-Mail: [email protected]. zugestimmt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 22, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist telefonisch zu folgen- TOP 2 den Zeiten erreichbar: Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitglieds 8:00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Dienstag und Donnerstag 2. Nachwahl in Ausschüssen von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 1) Der Ortsbürgermeister verpflichtet das nachrückende Rats- mitglied, Herrn Maik Krause, und weist auf seine Rechte und Pflichten nach der Gemeindeordnung, insbesondere nach Auszug aus der Niederschrift den §§ 20, 21 und 30 Abs. 1, hin. Die vorgefertigte Nieder- Auszug aus der Niederschrift der öffentlichen Sitzung schrift und die Aushändigung derselben an das Ratsmitglied des Ortsgemeinderates Altrip am 11.02.2021 hat zu erfolgen. Der Vorsitzende lässt über die Änderung der Tagesordnung 2) Die CDU-Fraktion wird um Vorschläge für die Nachwahl in abstimmen. den Ausschüssen gebeten. Die Nachwahl wird in der nächs- Neu hinzugekommen sind: ten Ortsgemeinderatssitzung durchgeführt. TOP 2 Abstimmungsergebnis: 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitglieds Ja-Stimmen 20 Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0 2. Nachwahl in Ausschüssen Der Vorsitzende hat gemäß § 36 Abs. 3 GemO an der Abstim- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 10/12. März 2021 mung zur Wahl nicht teilgenommen.RM Orth hat an der Abstim- TOP 8 mung zur Wahl nicht teilgenommen. Bereitstellung eines gemeindeeigenen Grundstücks Der Vorsitzende verpflichtet das RM Krause und händigt ihm die für Baumpflanzaktionen - Antrag Niederschrift aus. der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Gemeinde hat eine Idee von Oliver Laible aufgegriffen, Eichen TOP 3 selbst aus Eicheln zu ziehen und diese durch Kinder (Schule/ Nachwahl eines Ausschussmitglieds KiTas) im Rahmen entsprechender Schul- oder KiTa-Aktionen im Schulträgerausschuss pflanzen zu lassen, um die Kinder an das Thema Klima- und Das stellvertretende Ausschussmitglied Mayer(CDU) hat ihr Baumschutz heranzuführen. Hierfür wurden im Bauhof 200 Mandat mit Schreiben vom 04.12.2020 niedergelegt. Eicheln in Anzuchttöpfen ausgepflanzt. Diese Aktion soll jährlich Es ist daher eine Nachwahl durchzuführen. Die CDU hat das wiederholt werden.Die Verwaltung wird zur Prüfung eines Grund- Vorschlagsrecht. Als Nachrückerin für Frau Mayer wird Frau stückes zur Baumpflanzaktion der Bürgerschaft beauftragt. Barbara Regelein vorgeschlagen. Abstimmungsergebnis: Der Ortsgemeinderat stimmt zunächst darüber ab, die Wahl per Ja-Stimmen 16, Nein-Stimmen 5, Stimmenthaltungen 2 offener Abstimmung durchzuführen. Abstimmungsergebnis: TOP 9 Ja-Stimmen 21, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0. Antrag auf eine gemeinsame Sitzung des Haupt- Der Vorsitzende und RM Gensinger haben nicht an der Abstim- und Finanzausschusses und des Sozial-, Jugend-, Sport- mung teilgenommen. und Kindergartenausschusses zum Der Ortsgemeinderat wählt die vorgeschlagene Nachrückerin Planungsstand einer provisorischen Kita; Frau Barbara Regelein als stellvertretendes Mitglied in den Schul- Fraktionsantrag Bündnis 90 / Die Grünen trägerausschuss. Der Haupt-und Finanzausschuss sowie der Sozial-, Jugend-, Abstimmungsergebnis: Sport-und Kindergartenausschuss werden zu einer gemeinsamen Ja-Stimmen 21, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0. Sitzung eingeladen. Die Verwaltung berichtet über den Planungs- Der Vorsitzende hat gemäß § 36 Abs. 3 GemO an der Wahl nicht stand der provisorischen Kita. teilgenommen. RM Gensinger hat nicht an der Wahl teilgenom- Abstimmungsergebnis: men. Ja-Stimmen 16, Nein-Stimmen 3, Stimmenthaltungen 4.

TOP-Nummer: 5 TOP 10 Festlegung des Gemeindeanteils zur Abrechnung der Anerkennung eines Kraftfahrzeuges Ausbaumaßnahme Umrüstung der Straßenbeleuchtung als privateigenes Dienstfahrzeug auf LED-Technik Das Kraftfahrzeug von Ortsbürgermeister Herrn Volker Mansky a) Bekanntgabe der Entscheidung der Kommunalaufsicht wird rückwirkend ab dem 01.01.2021 als privateigenes Dienst- zum Beharrungsbeschluss fahrzeug anerkannt. b) Festlegung des Gemeindeanteils Abstimmungsergebnis: a) Die Entscheidung der Kommunalaufsicht zum Beharrungsbe- Ja-Stimmen 22, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0. schluss wird zur Kenntnis genommen. Der Vorsitzende hat an der Beratung und Beschlussfassung b) Der Gemeindeanteil für die im Betreff genannte Ausbaumaß- gemäß § 22 GemO nicht teilgenommen, ist vom Sitzungstisch nahme wird auf 25 % festgelegt. abgerückt, hat den Kamerabereich verlassen und das Mikrofon Abstimmungsergebnis: und den Ton deaktiviert. Ja-Stimmen 21, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 2. Es wird über den Antrag der FWG-Fraktion abgestimmt: TOP 11 Dem Gemeinderat wird seitens der Verwaltung eine Satzung zur Ablauf Leasingvertrag Ford Focus RP AL 369 Beschlussfassung vorgelegt, um solche Dinge zukünftig vermei- Der Ford Focus wird zum Preis von rd. 9.000,-gekauft. Die Kli- den zu können und Rechtssicherheit hinsichtlich den Umlagen maschutzbeauftragte der Verbandsgemeinde, Frau Räch, wird gegenüber der Bürger zu erhalten für Maßnahmen, die bereits beauftragt das Leasen eines E-Autos oder Hybridfahrzeugs zu gegenfinanziert sind. prüfen. Erweist sich das Leasen eines E-Autos oder Hybridfahr- Abstimmungsergebnis: zeuges als passend, könnte der Ford Focus verkauft werden. Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 1, Stimmenthaltungen 4. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 18, Nein-Stimmen 01, Stimmenthaltungen 03. TOP 6 RM Krause hat nicht an der Abstimmung teilgenommen. Neuanlage eines Memoriam-Gartens auf dem Gemeindefriedhof Altrip TOP 13 Der Ortsgemeinderat Altrip beschließt die Anlage eines Memo- Annahme von Spenden riam-Gartens und beauftragt die Verwaltung die weiteren Schritte Herr Norbert Ruttinger hat im Jahr 2020 eine Sachspende in zur Realisierung des Memoriam-Gartens einzuleiten. Höhe von 87,86 € geleistet. Der Betrag wurde für die Bepflanzung Abstimmungsergebnis: der Lore in der Rheingönheimer Straße aufgewendet. Der Orts- Ja-Stimmen 23, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0. gemeinderat beschließt, die angebotene Spende gemäß § 94 Abs. 3 GemO anzunehmen. TOP 7 Abstimmungsergebnis: Antrag der CDU-Fraktion -Ortsverband Altrip - Ja-Stimmen 21, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0. Bereitstellung von Großflächen-Stellwänden RM Ruttinger hat an der Beratung und Beschlussfassung gemäß für Wahlplakate § 22 GemO nicht teilgenommen und ist vom Sitzungstisch abge- Der Ortsgemeinderat Altrip beschließt, die Anzahl der Plakate rückt. auf max. 30 Plakate pro Partei oder politischem Bewerber zu RM Krause hat an der Beratung und Beschlussfassung nicht beschränken. teilgenommen. Zusätzlich können maximal 2 Großplakate pro Partei auf den vorgegebenen Plätzen (Lore und Karl-Marx-Platz) aufgestellt TOP 14 werden. Annahme von Spenden Abstimmungsergebnis: Die Firma Impact Group, Konrad-Zuse-Ring 2 -4 in 68163 Ja-Stimmen 22, Nein-Stimmen 1, Stimmenthaltungen 0 Mannheim, hat der Freiwilligen Feuerwehr, Wehreinheit Altrip, AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 10/12. März 2021 für die Nikolaus Aktion im Jahr 2020, einen Betrag in Höhe von 200,00 € gespendet.RM Krause nimmt wieder an der Beratung und Beschlussfassung teil. Der Ortsgemeinderat beschließt, die angebotene Spende gemäß § 94 Abs. 3 GemO anzunehmen. Abstimmungsergebnis: Athletenclub 1923 e. V. Ja-Stimmen 22, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0. 1. Update aus dem/vom AC: RM Laible hat an der Beratung und Beschlussfassung gemäß § Unser Kraftraum hat 22 GemO nicht teilgenommen und sich vom Sitzungstisch zurück- Zuwachs bekom- gesetzt. men, eine top-ge- pflegte Multipresse. TOP 15 Die Maschine stammt aus einem Annahme von Spenden Reha-Studio und ist entsprechend Ein Altriper Verein, der namentlich nicht genannt werden möchte, in Schuss. Sven Kassube hat die hat der Ortsgemeinde einen Betrag in Höhe von 1.000,-Euro Aktion dankenswerterweise koor- gespendet. Die Spende ist für die Sprachförderung gedacht. diniert und wurde dabei von Denis Der Ortsgemeinderat beschließt, die angebotene Spende gemäß Schumm unterstützt. Mit An- und Abfahrt (Entfernung ca 85 km), § 94 Abs. 3 GemO anzunehmen. Abbau und Aufbau des Gerätes ging locker ein regulärer Arbeits- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 20, Nein-Stimmen 0, Stim- tag drauf, den beide eben mal so dem Verein an schenkten; vielen menthaltungen 03. Dank dafür an dieser Stelle Euch beiden. Unser Ehrenvorsitzender Axel Volkmer hat uns logistisch dahin- TOP 17 gehend unterstützt, dass wir einen seiner Transporter samt Errichtung einer Außentreppe und Umnutzung Ein-in Werkzeug nutzten durften. Auch an Ihn an dieser Stelle vielen Zweifamilienhaus, Maxstraße (Flst.-Nr. 256); Zustimmung Dank für den stets zuverlässigen Dienst am und für den AC. bzw. Einvernehmenserteilung gem. § 36 BauGB. Donnerstag haben wir aufgrund eines Tipps die Maschine ent- Aus den o. g. Gründen empfiehlt die Verwaltung dem Bauvorha- deckt und Sonntag Nachmittag stand sie schon fix und fertig ben zuzustimmen bzw. das gemeindliche Einvernehmen gem. § montiert bei uns und erwartet möglichst bald wieder viele fleißige 36 BauGB zu erteilen. Sportler. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 23, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0. 2. Update An der Coronafront zeichnen sich aktuell - mit vielen Unwägbar- TOP 18 keiten behaftet - idealerweise schrittweise Lockerungen ab. Nutzungsänderung eines Büros in eine Gaststätte, Da das Medium Amtsblatt jedoch aufgrund Rheingönheimer Straße (Flst.-Nr. 247/38); Zustimmung a, der wöchentlichen Frequenz bzw. Einvernehmenserteilung gem. § 36 BauGB. b, des Redaktionsschlusses und Aus den o. g. Gründen empfiehlt die Verwaltung dem Bauvorha- c, aufgrund der allgemein sehr dynamischen Entwicklung zu ben zuzustimmen bzw. das gemeindliche Einvernehmen gem. § dem Themenkomplex 36 BauGB zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 22, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0. RM Uwe-Peter Schreiner (FWG) hat an der Beratung und Beschlussfassung gemäß § 22 GemO nicht teilgenommen und den Sitzungssaal verlassen.

TOP 19 Errichtung Einfamilienhaus Goethestraße (Plan-Nr. 2249); Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Das Einvernehmen zum beantragten Bauvorhaben wird gemäß § 36 BauGB erteilt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 23, Nein-Stimmen 0, Stimmenthaltungen 0. Altrip, den 16.02.2021 nur bedingt zur zeitnahen Information über die angedachten bzw. gez. Mansky umgesetzten Öffnungsschritte des Trainingsbetriebs geeignet Ortsbürgermeister ist, die Bitte an die Mitglieder, sich online via Homepage/sozi- ale Medien tagesaktuell auf dem Laufenden zu halten. Soviel sei schon verraten, dass wir bezüglich des Außentrai- Sprechstunde Schiedsmann nings für Euch bereits u in den Startlöchern stehen ... Die Sprechstunde des Schiedsmannes, Andreas Scheifl, findet nach vorheriger Terminabsprache unter andreas.scheifl@ vg-rheinauen.de statt. Haben Sie keine Möglichkeit per E-Mail einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an das Vor- Freie Wählergruppe Altrip e. V. zimmer des Ortsbürgermeisters, Tel. 06236 4182 921. Nächste Fraktionssitzung Wir leiten Ihre Telefonnummer an Herrn Scheifl weiter, der sich Die nächste Fraktionssitzung findet am dann mit Ihnen in Verbindung setzen wird. Dienstag, dem 23. März um 19.00 Uhr als Online-Fraktionssitzung Wir gratulieren statt. Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen Um zahlreiches virtuelles Erscheinen wird gebeten. Es wird die und Einwohnern, die in der kommenden Woche kommende Orts-Gemeinderatssitzung, welche am 25. März 2021 Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. stattfindet, vorbereitet. Der Link zur Einwahl wird im Vorfeld an Volker Mansky die Fraktionsmitglieder gesendet. Interessierte Bürgerinnen und Ortsbürgermeister Bürger sind selbstverständlich herzlich willkommen und können AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 10/12. März 2021 sich gerne über die öffentlichen Tagesordnungspunkte informie- ren bzw. Ihre Fragen und Anregungen einbringen. Sie können uns auch im Internet unter http://www.fwg-altrip.de bzw. bei Facebook unter http://www.facebook.de/fwgaltripev besuchen. Oder schreiben Sie eine Email an [email protected]. Liebe Mitglieder, Ende März wird der jährlich fällige Mitgliedsbei- Alexander Klauer trag abgebucht. Wir bitten euch, zu überprüfen, ob es seit dem Fraktionsvorsitzender letzten Jahr eine Änderung eurer Kontoverbindung gab. Gebüh- ren, die durch Rückbuchung wegen fehlender Kontodeckung oder falscher Bankverbindung entstehen, müssen wir Euch leider in Rechnung stellen. Änderungsmeldungen nimmt Andrea Sommer bis 20.03. entgegen unter Tel. 06236 449180 oder per Mail an: [email protected] ALTRIPER GESCHICHTE(N) IM INTERNET Unser Heimat- und Geschichtsverein: - www.hgv-altrip.de VfB Altrip - facebook.hgv-altrip.de Liebe Mitglieder und Freunde des VfB, - twitter.hgv-altrip.de liebe Altriper! - youtube.hgv-altrip.de Wie versprochen wieder ein Lebenszeichen Eures - rss.hgv-altrip.de VfB. Aber zuallererst ein Dankeschön an Alle für Unser Altriper Backhaus: Eure Treue zum Verein! - www.brotbackhaus-altrip.de Auch wenn wir durch Corona arg gebeutelt sind, hoffen wir den- - facebook.com/AltriperBrotbackhaus noch, dass es bald wieder losgeht. Wir können Euch aber auch Unsere Altriper Trachtgruppe: sagen, dass wir mit den Vorbereitungen für unsere Turniere schon - www.tracht-altrip.de begonnen haben. Im Jahr 2021 wird wieder Faustball gespielt - facebook.com/TrachtAltrip und wir freuen uns auf den Besuch unserer Fans. Auch unsere Das Altriper Wörterbuch: Kegelabteilung steht in den Startlöchern, um wieder mit dem - www.altriper-woerterbuch.de Training beginnen zu dürfen. Ob und wann wir wieder loslegen dürfen und können, werden wir hier natürlich bekannt geben. Dann noch eine positive Nachricht: Dank unseres Webmasters Hier erhalten Sie immer aktuelle Informationen Benny werden wir in Kürze auch wieder unsere Hompage in rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! Betrieb nehmen. Oder anders gesagt, wir sind bald wieder online. Die Vorstandschaft

Ortsgemeinde Neuhofen, Bebauungsplan „Kreisverkehrsplatz Jahnstraße/Industriestraße“ Bekanntmachung frühzeitige Beteiligung Sprechstunde des Ortsbürgermeisters der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet Der Ortsgemeinderat Neuhofen hat in seiner öffentlichen Sitzung montags nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich am 23.02.2021 den Bebauungsplan-Vorentwurf einschließlich im Vorzimmer, Tel: 06236/4182-802 oder -803. Kontaktmöglichkeit der textlichen Festsetzungen und der Begründung zugestimmt. besteht auch per Mail ([email protected]) Ebenso wurde die frühzeitige Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Sprechstunde des Ersten Beigeordneten beschlossen. Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Robin Hahn finden montags ab 14.30 Uhr und donnerstags ab 17.00 Uhr nach vor- heriger Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vor- zimmer, Tel. 06236/4182-802 oder -803. Kontaktmöglichkeit besteht auch per Mail ([email protected])

Kleingarten in Neuhofen zu verpachten! In der Kleingartenanlage "Woogstraße" in Neuhofen ist ein Kleingarten zu verpachten. Der Kleingarten ist ca. 220 m² groß und kostet im Jahr 220,– € zzgl. Nebenkosten für Wasser und Strom. Für die Gartenlaube wird eine Ablöse- summe in Höhe von 8.800,– € (VHB) fällig. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.03.2021 an die Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, 67165 Wald- see. Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter Tel. 06236/4182- 419 oder [email protected] zur Verfügung. Abbildung: Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Kreisverkehrsplatz Jahnstraße/Industriestraße" AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 10/12. März 2021

Die Ortsgemeinde Neuhofen beabsichtigt mit dem Bebauungs- im Rahmen des Bauleitplanverfahrens für die gesetzlich bestimm- plan "Kreisverkehrsplatz Jahnstraße/Industriestraße" den Bau ten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht den eines Kreisverkehrsplatzes am Knotenpunkt K14 (Jahnstraße/ betroffenen Personen gegenüber genutzt. Industriestraße) planungsrechtlich vorzubereiten. Der Ausbau Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs- dieses Knotenpunktes zu einem Kreisverkehrsplatz stellt sicher, frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über dass dieser auch in Zukunft leistungsfähig ist. Im Rahmen einer den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Verkehrsuntersuchung (2017) wurde die Leistungsfähigkeit des Neuhofen, 12.03.2021 heutigen Kreuzungspunktes als nur noch ausreichend bzw. unge- Ortsgemeinde Neuhofen nügend bewertet. Gemäß einer Prognose für 2030 unter Berück- gez. Marohn sichtigung der künftigen Verkehre wird die Leistungsfähigkeit Ortsbürgermeister dann nicht mehr ausreichend sein. Bei Realisierung eines Kreis- verkehrsplatzes wird jedoch eine gute bis sehr gute Gesamtqua- litätsstufe für den Kreuzungspunkt gewährleistet. Ortsgemeinde Neuhofen, Die K14 wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zur Gemein- Bebauungsplan "Lebensmitteleinzelhandel destraße abgestuft. und Wohnbebauung alter Sportplatz“ Der Teilbereich des Plangebiets östlich der Industriestraße befin- Bekanntmachung frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit det sich im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplans gemäß § 3 Abs. 1 BauGB "GE Im Erlenbruch". Mit der Rechtskraft des hier vorliegenden Der Ortsgemeinderat Neuhofen hat in seiner öffentlichen Sitzung Bebauungsplans verlieren die bisherigen Festsetzungen der am 23. Februar 2021 den Bebauungsplan einschließlich der Teilfläche des bestehenden Bebauungsplans ihre Gültigkeit. textlichen Festsetzungen und der Begründung als Vorentwurf Der Geltungsbereich liegt an der westlichen Grenze der Sied- zugestimmt. Ebenso wurde die frühzeitige Beteiligung der Behör- lungsflächen der Gemeinde am Kreuzungspunkt der ehemaligen den und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB K14, die Neuhofen mit der B9 verbindet und als Jahnstraße in und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Richtung Ortsmitte führt, mit der nach Süden führenden Indust- BauGB beschlossen. riestraße. Umliegend befinden sich gewerblich genutzte Grund- stücke (Bebauungsplan "Im Erlenbruch", Bebauungsplan "Im Horst I", in Aufstellung befindlicher Bebauungsplan "GE Tank- stelle") und im Westen das Gelände einer Erwerbsgärtnerei. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 0,70 ha und besteht aus den Flurstücken Nr. 4205-4207, 4212-4214, 4216 (je teilweise), 3969/3, 3969/4, 3968/6, 3968/7, 3454/26, 3930/49, 3970/5, 4220/3, 4219/5, 5318/5 (je teilweise), 4219/2, 3454/24, 3454/25, 3930/59, 3968/3, 3968/4, 3970/6 (je gesamt) in der Gemarkung Neuhofen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in Form der öffentlichen Auslegung des im Betreff genannten Bebau- ungsplanes findet statt von Montag, den 22.03.2021, bis einschließlich Freitag, den 23.04.2021, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigs- Abbildung: Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Lebensmit- traße 99, 67165 Waldsee, Raum 2.02 während der üblichen teleinzelhandel und Wohnbebauung alter Sportplatz" Dienststunden (Montag-Freitag 8:00-12:00 und Montag-Don- nerstag 14:00-16:00 Uhr). Die Ortsgemeinde Neuhofen beabsichtigt mit dem Bebauungs- Die Planunterlagen (Planzeichnung, textliche Festsetzungen, plan "Lebensmitteleinzelhandel und Wohnbebauung alter Sport- Begründung mit Umweltbericht) als Vorentwurf sowie die erfor- platz" die zentral gelegene Fläche des alten Sportplatzes an der derlichen Fachgutachten (Artenschutzrechtliche Einschätzung) Jahnstraße umzunutzen und einen Lebensmittelmarkt als Voll- liegen aus. sortimenter anzusiedeln. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Zugang zum Rathaus Mit der Umnutzung wird dem Ergebnis des Bürgerentscheides derzeit eingeschränkt. Diese Einschränkung gilt nicht für die vom 21.10.2018 entsprochen. In diesem wurde positiv über die Einsichtnahme in diese Unterlagen und Pläne. Bitte geben Sie Frage entschieden, ob "auf der Tennensportfläche an der Jahn- an der Information an, dass Sie die öffentlich ausgelegten Unter- straße ein Lebensmitteleinzelhandelsmarkt (Vollsortimenter) und lagen und Pläne einsehen möchten. Wohnbebauung entstehen und dafür die Sportplatzfläche mit Parallel zur öffentlichen Auslegung werden die Vorentwurfsun- Nebengebäuden an eine andere Stelle an den Ortsrand verlegt" terlagen des Bebauungsplanes "Kreisverkehrsplatz Jahnstraße/ werden soll. Industriestraße" während des oben genannten Zeitraumes Im Jahre 2019 wurde von der Gemeinde ein Investorenauswahl- zusätzlich auch auf der Internetseite der Verbandsgemeindever- verfahren durchgeführt, das zum Ziel hatte, einen geeigneten waltung Rheinauen http://www.vg-rheinauen.de/vg_rheinauen/ Investor zu finden, der das Areal des Sportplatzes erwirbt und Leben in der VG/Bauen & Umwelt/Bauleitpläne - Offenlage/ zur auf diesem ein Lebensmittelmarkt als Vollsortimenter, mehrere Einsicht bereitgestellt. Die Bekanntmachung finden Sie auch auf Wohngebäude und ein Gebäude für eine Geschäfts- oder Misch- der Homepage www.vg-rheinauen.de. nutzung (Wohnen/Gewerbe) in archetektonisch ansprechender Der Öffentlichkeit wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung Qualität errichtet. Ziel ist es, einen attraktive Ortsmitte mit Wohn- gegeben. Während der Auslegungsfrist können Anregungen und Gewerbenutzung zu schaffen. Das Ende 2019 von der schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Gemeinde Neuhofen ausgewählte Investorenkonzept dient als Da das Ergebnis der Behandlung der Anregung mitgeteilt wird, Grundlage des vorliegenden Bebauungsplanes und soll mit ist die Angabe der Anschrift zweckmäßig. diesem umgesetzt werden. Weiterhin wird darauf verwiesen, dass Dritte (Privatpersonen) Der im Plangebiet enthaltene Parkplatz des Bürgerhauses, der mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer ange- Außenbereich für die Gartenwirt-schaft der VfL-Gaststätte sowie gebenen Daten, wie z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer eine Freifläche (ehemaliges Kleinspielfeld) für einen Spielplatz E-Mail-Adresse, etc. zustimmen. Gemäß Artikel 6 Abs. 1c und 1e sollen erhalten bleiben. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden die Daten Der bestehende Tennensportplatz wird gemäß dem Ergebnis des AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 10/12. März 2021

Bürgerentscheides an einen anderen Standort im Gemeindege- Aufzurufen ist das Programm direkt unter https://rheinauen. biet verlagert. Das Verfahren zum entsprechenden Bebauungs- more-rubin1.de/ oder auf der Homepage der Verbandsgemeinde planverfahren "Sportzentrum II" wird parallel durchgeführt. (www.vg-rheinauen.de) in der Rubrik „Rat & Politik“. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans hat eine Größe von TOP-Nummer: 1 rund 1,97 ha und liegt zentral im Siedlungsgebiet, zwischen Durchführung der Sitzung des Ortsgemeinderates Jahnstraße im Süden, der Straße "Auf der Hasenplatte" im Westen Neuhofen als Videokonferenz; und dem Siedlerweg im Norden. Östlich des Geltungsbereiches hier: Zustimmung des Rates gemäß § 46 Absatz 5 Satz 1 befinden sich das Bürgerhaus und das Rathaus der Gemeinde. GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke Nr. 3832 (teilweise), Beschluss: 3834/1 (teilweise), 3834/2 (teilweise), 3834/3 (teilweise), 3843/2 Die Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Neuhofen (teilweise), 3454/18 (teilweise), 3874/2 (teilweise) und 3838 (teil- am 23.02.2021 wird aufgrund der aktuellen Lage in der Coro- weise) der Gemarkung Neuhofen. na-Pandemie gemäß § 46 Absatz 5 Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in Form der Absatz 3 der Gemeindeordnung (GemO) als Videokonferenz öffentlichen Auslegung des im Betreff genannten Bebau- durchgeführt. Hierfür ist ein Grundsatzbeschluss mit einer Mehr- ungsplanes findet statt von heit von zwei Drittel der gesetzlichen Zahl der Ratsmitglieder Montag, den 22.03.2021, erforderlich. bis einschließlich Der Rat entscheidet darüber hinaus per verbundenem Beschluss Freitag, den 23.04.2021, die Tagesordnungspunkte im Rahmen der heutigen Sitzung zu bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen; Ludwigs- behandeln. traße 99, 67165 Waldsee, Raum 2.02 während der üblichen Die Teilnahme der Öffentlichkeit am öffentlichen Sitzungsteil Dienststunden (Montag-Freitag 8:00-12:00 und Montag-Don- erfolgt über einen Monitor bzw. eine Leinwand im Bürgerhaus nerstag 14:00-16:00 Uhr). „Neuer Hof“, Rottstraße 1a, 67141 Neuhofen, oder online per Die Planunterlagen (Planzeichnung, textliche Festsetzungen, Einwahl in die Videokonferenz. Begründung mit Umweltbericht) als Vorentwurf sowie die erfor- Der Einwahllink zur Videokonferenz wurde für die Öffentlichkeit derlichen Fachgutachten (Orientierende umwelt- und baugrund- auf der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen. technische Untersuchung, Artenschutzrechtliche Einschätzung de veröffentlicht. und Verkehrsuntersuchung) und festsetzungsrelevante DIN Der beschriebenen Vorgehensweise wird seitens des Rates Vorschriften liegen aus. zugestimmt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Zugang zum Rathaus Abstimmungsergebnis: derzeit eingeschränkt. Diese Einschränkung gilt nicht für die einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Einsichtnahme in diese Unterlagen und Pläne. Bitte geben Sie TOP-Nummer: 2 an der Information an, dass Sie die öffentlich ausgelegten Unter- Einwohnerfragestunde lagen und Pläne einsehen möchten. Es wurden keine Fragen gestellt. Parallel zur öffentlichen Auslegung werden die Vorentwurfsun- TOP-Nummer: 3 terlagen des Bebauungsplanes "Lebensmitteleinzelhandel und Bebauungsplan „Lebensmitteleinzelhandel Wohnbebauung alter Sportplatz" während des oben genannten und Wohnbebauung alter Sportplatz“ Zeitraumes zusätzlich auch auf der Internetseite der Verbands- 1) Vorstellung der Planung gemeindeverwaltung Rheinauen http://www.vg-rheinauen.de/ 2) Annahme des Planentwurfes vg_rheinauen/Leben in der VG/Bauen & Umwelt/Bauleitpläne - 3) Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeits- Offenlage/ zur Einsicht bereitgestellt. Die Bekanntmachung finden beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB Sie auch auf der Homepage www.vg-rheinauen.de. Beschluss: Der Öffentlichkeit wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung 1) Der Ortsgemeinderat nimmt den vorliegenden Planentwurf an. gegeben. Während der Auslegungsfrist können Anregungen 2) Der Ortsgemeinderat beschließt die die frühzeitige Öffentlich- schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. keitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregung mitgeteilt wird, Abstimmungsergebnis 1) + 2): ist die Angabe der Anschrift zweckmäßig. einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Weiterhin wird darauf verwiesen, dass Dritte (Privatpersonen) TOP-Nummer: 4 mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer ange- Bebauungsplan „Verkehrsknotenpunkt Jahnstraße/ gebenen Daten, wie z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer Industriestraße“ E-Mail-Adresse, etc. zustimmen. Gemäß Artikel 6 Abs. 1c und 1e 1) Aufstellungsbeschluss und Aufhebung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden die Daten des Aufstellungsbeschlusses von 2014 im Rahmen des Bauleitplanverfahrens für die gesetzlich bestimm- 2) Vorstellung der Planung ten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht den 3) Annahme des Planentwurfes betroffenen Personen gegenüber genutzt. 4) Beschlussfassung über die frühzeitige Öffentlichkeits- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs- beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über Beschluss: den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. 1) Der Ortsgemeinderat beschließt die Aufstellung des o.g. BPL Neuhofen, 12.03.2021 gem. § 2 Abs. 1 BauGB. Ortsgemeinde Neuhofen Der Aufstellungsbeschluss von 2014 wird aufgehoben. gez. Marohn 2) Der Ortsgemeinderat nimmt den vorliegenden Planentwurf Ortsbürgermeister an. 3) Der Ortsgemeinderat beschließt die die frühzeitige Öffentlich- keitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB. Auszug aus der Niederschrift Abstimmungsergebnis 1) - 3): NIEDERSCHRIFT (auszugsweise) über die am Dienstag, 23. einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Februar 2021 in Neuhofen (Bürgerhaus „Neuer Hof“ in Neuhofen) TOP-Nummer: 5 stattgefundene öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Sportzentrum II - Bericht über die Abstimmung der Ortsgemeinde Neuhofen. mit übergeordneten Behörden Die ausführliche Niederschrift können interessierte Bürger über Beschluss: Die Planungsvariante 1 mit der Sporthalle zwischen das Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde DRK-Heim und Reithalle wird mit folgenden Anmerkungen ange- einsehen. nommen: AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 10/12. März 2021

- Neuplanung der Flächen insgesamt 13.300,00 € gemäß § 94 Abs. 3 GemO durch verbun- - Zusammenführung der Parkplätze. denen Beschluss. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung TOP-Nummer: 6 TOP-Nummer: 13 Anträge zum FNP der Verbandsgemeinde - Mitteilungen und Anfragen Stellungnahme der Ortsgemeinde Es wurden verschiedene Anfragen gestellt. Beschluss: Die Maßnahmen betreffend der Ortsgemeinde Neuhofen sind zu belassen und nicht auf den Flächennutzungsplan zu übertragen. Sprechstunde Schiedsmann Abstimmungsergebnis: Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski mehrheitlich angenommen findet zurzeit nur telefonisch statt. Bitte melden Sie sich im Vor- TOP-Nummer: 7 zimmer des Ortsbürgermeisters, Tel. 06236/4182-802 oder -803. Rehbachschule Wir leiten Ihre Telefonnummer an Herrn Wystrichowski weiter, er Brandschutzsanierung setzt sich dann telefonisch mit Ihnen in Verbindung. Beschluss: Die vorliegende Planung wird angenommen. Abstimmungsergebnis: Seniorenbeirat Neuhofen einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Der Seniorenbeirat informiert TOP-Nummer: 8 Die Schutzimpfung gegen das Corona-Virus hat begonnen. Gemeindewald Neuhofen, Zertifizierung Unser Fahrer-Team fährt mobil eingeschränkte Personen zum Beschluss: Der Gemeinderat folgt der Empfehlung des Aus- Impfcentrum und wieder zurück. Personen mit einem Impftermin schusses. Für den Gemeindewald Neuhofen soll nur die können sich unter der Rufnummer 06236-52134 (Herr Fischer) PEFC-Zertifizierung beantragt werden. Die FSC-Zertifizierung anmelden. Die Beförderung erfolgt unter Einhaltung aller Coro- wird gemäß der Empfehlung des Försters nicht berücksichtig. na-Verordnungen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflich- Abstimmungsergebnis: tend. Die zu impfende Person kann von einer Person aus dem einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung eigenen Hausstand begleitet werden. TOP-Nummer: 9 Radweg zwischen Osterloch und Woogstraße Beschluss: Der Fuß- und Radweg Rehbachstraße zwischen Osterloch und Woogstraße soll umgesetzt werden. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen TOP-Nummer: 10 Seniorenclub Stromladestation für Elektrofahrzeuge, Sonniger Herbst e. V. Ortsgemeinde Neuhofen Neuhofen Bevor ein weiterer Standort festgelegt wird, möchten die Frakti- Mitgliederversammlung onen verschiedene Vorschläge erarbeiten, die dann von den am 25. März verschoben! Pfalzwerken geprüft werden sollen. Die für 25. März geplante Mitgliederversammlung wird wegen Erst dann folgt die Festlegung eines neuen Standortes. der Pandemie bis auf weiteres verschoben. Eine Mitgliederver- Daher wurde kein Beschluss gefasst. sammlung als Präsenz-Veranstaltung wird auch in den nächsten TOP-Nummer: 11 Monaten wahrscheinlich nicht möglich sein. Aufstockung einer Kfz-Werkstatt, Benzstraße Eine Videokonferenz ist für den Verein und die Vereinsmitglieder (Flst.-Nr. 3900/6); nicht zumutbar, da auch die technischen Voraussetzungen fehlen. Verlängerung der Baugenehmigung Wir werden aber sofort, wenn die Durchführung einer Mitglieder- Beschluss: versammlung vertretbar ist rechtzeitig Die in der Bau- und Grundstücksauschusssitzung geäußerten einladen. Bedenken der Ortsgemeinde zur Verlängerung der Baugeneh- Fahrten zum Impfzentrum Schifferstadt! migung werden beschlossen und der Kreisverwaltung mitgeteilt. Wir möchten bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen , dass der Abstimmungsergebnis: Seniorenbeirat Neuhofen Senioren, die einen Impftermin im Impf- mehrheitlich angenommen zentrum Schifferstadt haben, mit einem von der Kreisverwaltung TOP-Nummer: 12 zur Verfügung gestellten Kleinbus kostenlos nach Schifferstadt Annahme von Spenden fährt. Anmeldungen hierzu sind unter der Tel. 52134 (Fischer Beschluss: Gerd und Helene) möglich. Der Ortsgemeinderat beschließt die angebotenen Spenden von Bleiben sie weiterhin gesund.

Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per email mitteilen (E-Mail: [email protected]).

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Jürgen Zimmer findet nach Terminvereinbarung statt. findet nach Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel. 06232/36061 (nur vormit- Tel. 06232/36062 (vormittags) bei Frau Flory/Frau Krieg oder per tags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. E-Mail: [email protected] um einen Termin zu vereinbaren. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 10/12. März 2021

Gärten in Otterstadt zu verpachten! Öffentliche Bekanntmachung Die Ortsgemeinde Otterstadt hat in der Ottmargewanne (gegen- EINLADUNG über der Sommerfesthalle) nachfolgende Gärten zu verpachten: Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates Garten-Nr. 67/69 (mit Gartenlaube) der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 8, 2019 - 2024) Kosten: 120,– € im Jahr für Bewerber wird hiermit eingeladen auf aus Otterstadt/180,– € im Jahr Mittwoch, 17. März 2021, 19:00 Uhr, für auswärtige Bewerber in das Remigiushaus Gartenlaube: für die Gartenlaube wird keine Ablösesumme Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. fällig TAGESORDNUNG Wasseranschluss: ja I. Öffentlicher Sitzungsteil Stromanschluss: nein 1. Einwohnerfragestunde Garten-Nr. 70/72 (ohne Gartenlaube) 2. Beschluss zur Zertifizierung des Gemeindewaldes Otterstadt Kosten: 120,– € im Jahr für Bewerber und Beantragung der Nachhaltigkeitsprämie für den Wald aus Otterstadt/180,- € im Jahr 3. Beschluss über den gemeinsamen Wiederholungs- und für auswärtige Bewerber Ergänzungsantrag von SPD und BIO vom 25.05.2020 auf Wasseranschluss: ja kostenlose Ausgabe von „Windelsäcken“ (= zusätzlichen Stromanschluss: nein Restabfallsäcken) für Windeln für Säuglinge und Kleinkinder Garten-Nr. 77 (ohne Gartenlaube) sowie für inkontinente Personen Kosten: 60,– € im Jahr für Bewerber 4. Beschluss über den Tausch der Heizungsanlage der KiTa aus Otterstadt/90,– € im Jahr für Arche Noah Otterstadt - Anschluss an die Neue Heizanlage auswärtige Bewerber des evangelischen Gemeindehauses Wasseranschluss: ja 5. Beschluss über den Umzug des Hortes von der Grundschule Stromanschluss: nein in das Kirchengemeinde-Haus Garten-Nr. 93 (mit Gartenlaube) - Investitionskostenzuschuss Kosten: 60,– € im Jahr für Bewerber aus Otter- - Beschaffung von Mobiliar stadt/90,– € im Jahr für auswärtige Bewer- - Vereinbarung mit der Kirchengemeinde ber 6. Beschluss über die Änderungsvereinbarung zur Vereinbarung Gartenlaube: für die Gartenlaube wird keine Ablösesumme zur Verteilung der Baulast für das Gebäude Schulstraße 17 fällig in Otterstadt Wasseranschluss: ja 7. Beratung und Beschluss über den Zuschussantrag der Remi- Stromanschluss: nein giusbücherei (Möbel-Zuschuss) Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29.03.2021 8. Beratung und Beschluss über den Antrag der SPD-Fraktion an die Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstraße 99, 67165 vom 20.02.2021 zur Beratung und Beschlussfassung über Waldsee. Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter Tel. die Erteilung eines Auftrages an die Verbandsgemeindever- 06236/4182-419 oder [email protected] zur Verfü- waltung zur Erklärung von Verfahrensfragen mit der Bundes- gung. vermögensverwaltung im Zusammenhang mit dem Erwerb von Konversionsflächen auf der ehemaligen Pionier-Kaserne 9. Beschluss über den Haushalt 2021 Öffentliche Bekanntmachung a) Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Stellenplan und Sitzung des Landwirtschaft- und Forst- Anlagen der Ortsgemeinde Otterstadt für das Jahr 2021 ausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt - Beschlussfassung über im Bürgerbeteiligungsverfahren EINLADUNG eingegangene Vorschläge Zu einer Sitzung des Landwirtschaft- und Forstausschusses der b) Verabschiedung Forstwirtschaftsplan 2021 Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 3, 2019 - 2024) wird hiermit c) Verabschiedung der Haushaltssatzung 2021 mit Haus- eingeladen auf haltsplan, Stellenplan und sonstigen Anlagen für das Mittwoch, 17. März 2021, 18:15 Uhr, Haushaltsjahr 2021 in das Remigiushaus 10. Beschluss über die Beteiligung der Ortsgemeinde Otterstadt Die Sitzung ist öffentlich. an der Aktion „Stolpersteine“ zum Gedenken an NS-Opfer TAGESORDNUNG 11. Beratung und Beschluss über den Antrag der BIO-Fraktion Öffentliche Sitzung vom 26.02.2021 auf zeitnahe Einstellung des laufenden Kla- 1. Beratung und Beschluss zur Zertifizierung des Gemeindewal- geverfahrens der Ortsgemeinde Otterstadt gegen die Struk- des Otterstadt und Beantragung der Nachhaltigkeitsprämie tur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd und deren Pla- für den Wald nung für einen Deichneubau in dem noch nicht ertüchtigten Mit freundlichen Grüßen Abschnitt des Rheinhauptdeiches zwischen der Kreuzung Zimmermann, Ortsbürgermeister Reffenthal und der Kollerstraße Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Besu- 12. Beschluss über die Annahme von Spenden cher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z.B. 13. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters und des Ersten Beige- OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbede- ordneten ckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss 14. Anfragen der Ratsmitglieder beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil Gleiches gilt für die Zuhörer im Zuhörerbereich. 1. Vertragsangelegenheiten Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des 2. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters und des Ersten Beige- Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen ordneten Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- 3. Anfragen der Ratsmitglieder schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. Mit freundlichen Grüßen Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Zimmermann Ortsbürgermeister Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Besu- cher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z. GEMEINSAM – Stark für unsere Region! B. OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbede- ckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 10/12. März 2021 beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Zuhörer im Zuhörerbereich. Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- Mutwillige Beschädigungen schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. im Jubiläumswingert Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Im Jubiläumswingert wurden erneut Spann- drähte der Rebzeilen durchgeschnitten. Ferner wurden 30 Abstandhalter abgeschraubt und entwendet. Durch die Beschädigungen und den Diebstahl ist ein Schaden von mehreren hundert Euro entstanden. Es ist leider sehr bedauerlich, dass durch solche niederträchtigen Taten der ehrenamtlichen Arbeit großen Schaden zugefügt wird. Für sachdienliche Hinweise gibt es von den Freunden des Jubi- Liebe Mitbürger, läumswingerts eine Belohnung. Wir möchten allen Mitbürgern mit eingeschränkter Mobilität Hinweise auf den oder die Täter erbitten wir an das Rathaus in den Weg zum Corona - Impfzentrum Schifferstadt erleichtern. Otterstadt, Tel.: 06232/36061. Deshalb bieten wir eine ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe Traubensaft für die Seniorinnen und Senioren, die einen Termin vereinbart Es kann noch Saft aus dem Jubiläumswingert erworben werden. haben, an. Die Gemeinde Otterstadt stellt uns den Bus, der Nähere Auskunft bei Alois Hangg, Tel. 0171/7560061. für die Corona Anforderungen hergerichtet wurde zur Verfü- gung. Selbstverständlich werden alle Corona Richtlinien dabei beachtet. Angelsport- und Fischzuchtverein e. V. Haben Sie keine Möglichkeit über das Internet einen 1921 Otterstadt Termin für die Corona Schutzimpfung zu bekommen, bieten Karfreitagfischverkauf am 02.04.2021 wir auch unter der gleichen Telefonnummer unsere Hilfe an. beim Angelsportverein Otterstadt Kontaktadresse: Tel.-Nr. 0159 04 30 30 09 Hallo Freunde und Gönner des Angelsportverein Otterstadt, Unseren Einkaufsdienst können Sie auch weiterhin unter am 02.04.2021 ist Karfreitag und wir haben uns entschlossen dieser Telefonnummer erreichen. unseren alljährlichen Fischverkauf stattfinden zu lassen. Nach- Wenn Sie uns als Fahrer, unseren Fahrdienst unterstützen dem im September und im November bei den Fischverkäufen möchten, können Sie sich gerne auch unter der Kontaktad- alles so gut geklappt hat, werden wir bei diesem Konzept bleiben. resse melden. Um den Abstands.- und Hygienevorschriften durch Corona Ihr Seniorenbeirat gerecht zu werden, soll der Verkauf zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr nach Vorbestellungen stattfinden. Wir werden sie dann tele- fonisch über die ungefähre Uhrzeit zum Abholen des bestellten Fisches kontaktieren damit keine langen Wartezeiten und Men- schenansammlungen entstehen. Dazu füllen Sie bitte den unten aufgeführten Bestellschein aus und werfen sie diesen in den Briefkasten am Vereinsheim oder Schulstraße 17, 67166 Otterstadt, Tel. 06232/6989400, remigius- schicken sie eine eMail an [email protected] mit allen [email protected] Angaben des Bestellscheines (Telefonnummer nicht vergessen). Öffnungszeiten: Die Preise für unseren Fisch: 1 Zanderfilet 9,50 EUR, 1 Kapsee- Rückgabe nur mittwochs von 18 - 20 Uhr hechtfilet 8,50 EUR, Portion Kartoffelsalat ohne Speck 2,00 EUR Ausleihe nur sonntags 10 - 12 Uhr (nur nach Vorbestellung) Sie bezahlen wieder bei Abholung. Telefondienst: dienstags (15 - 17 Uhr) und freitags (9 - 11 Uhr) Die Vorbestellung sollte bis spätestens am Mittwoch dem Leider wirken sich die gerade beschlossenen Lockerungen nicht 24.03.2021 bei uns eingegangen sein. Der Fischverkauf findet in unserer Bücherei aus. wie die letzten Male im Hof des Vereinsheims am Zimmerplatz 2 Hier bleibt es also vorerst bei der zur Zeit bestehenden Regelung gegenüber den Pfadfindern statt. mit Abgabe und Vorbestellung/Abholung und der konsequenten Mit freundlichen Grüßen Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneregeln. die Vorstandschaft Machen Sie also weiterhin regen Gebrauch von unserem Wunsch- tüten-Service (bestellen unter www.bibkat.de/remigius-bueche- ...... rei). Besonders hinweisen möchten wir noch einmal auf die Onleihe Bestellschein für den Fischverkauf (onleihe.bistum-speyer.de). am Karfreitag 02.04.2021 Gerade während des Lockdowns kommen in kurzen Abständen immer neue E-Medien herein und zwar nicht nur E-Books, auch ...... E-Audios und sogar auch E-Magazines. Name Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt wünscht weiterhin viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund! ...... Zitat der Woche: Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht Telefon die langweilige! (Voltaire) Hiermit bestelle ich:

Zanderfilet ...... Stück Hier erhalten Sie immer aktuelle Informationen Kapseehechtfilet ...... Stück rund um Ihre Portionen Kartoffelsalat ...... Stück Verbandsgemeinde Rheinauen! ...... AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 10/12. März 2021

GV Germania Otterstadt 1904 Aber wir behalten unsere Freude am Chorgesang. mit Voice Garden Verliert euch in dieser schwierigen Zeit nicht aus den Augen und Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania versucht, gesund zu bleiben! und Voice Garden, Otterstadt, jetzt ist es ungefähr ein Jahr her, dass wir unbeschwert mitein- ander im Chor gesungen haben! Inzwischen gibt es Lichtblicke. Sportschützenverein Der wichtigste davon ist das Impfen! Also, hoffen wir weiter! Es Otterstadt e. V. wird noch eine Weile dauern, und keiner hätte vorher gedacht, Absage Jahreshauptversammlung dass uns allen die Gemeinschaft so fehlen würde, sei es im Fami- Liebe Mitglieder, lien- und Freundeskreis oder bei den vielen gemeinsamen Unter- leider kann die geplante Jahreshauptversammlung am 19.März nehmungen. aufgrund der Corona-Verordnungen nicht stattfinden. Sobald es Dieses Jahr hat uns sicherlich verändert, nichts ist mehr so die Situation zulässt, werden wir einen neuen Termin bekannt selbstverständlich wie früher, es werden nicht mehr alle in die geben. Singstunden kommen können, und wir betrauern Verluste! Der Vorstand

Waldsee. Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter der Rufnum- mer 06236/4182-419 oder [email protected] zur Verfügung. Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Claudia Klein findet Öffnungszeiten des Wertstoffhofes nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Waldsee ab Mittwoch, 10.03.2021 Bitte melden Sie sich bei Frau Erbach, Tel.: 06236/4182-104 oder Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr per E-Mail: [email protected] Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr

Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Rehütter Straße teilweise für den Verkehr Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Steffen Sternber- gesperrt ger-Hahn findet nach Terminvereinbarung statt. Aufgrund von Baumfällarbeiten ist die Rehhütter Straße zwischen Bitte melden Sie sich unter der Tel. 06236/4182-106 (ab 15:30 Bäckerei Görtz und Einmündung Goethestraße am 22.03.2021 Uhr) oder per Mail [email protected] ab 9 Uhr für ca. 2 – 3 Stunden nicht befahrbar. Auch nicht für Radfahrer! Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Der Linienbusverkehr ist frei und die Haltestellen Rehhütter Corona-Testzentrum in Waldsee Straße/Friedhof sind gewährleistet. Liebe Waldseer und Waldseerinnen, in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung treffen wir derzeit alle Vorbereitungen, um schnellstmöglich Öffentliche Bekanntmachung ein Corona-Testzentrum in Waldsee anbieten zu können. EINLADUNG Das Testzentrum wird in der Sommerfesthalle in Waldsee Zu einer Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses der aufgebaut und soll jedem die Möglichkeit bieten sich ohne Ortsgemeinde Waldsee (Sitzung Nr. 5, 2019 - 2024) wird hiermit Anlass einmal wöchentlich kostenlos von geschulten Hel- eingeladen auf fer/-innen testen zu lassen. Donnerstag, 18. März 2021, 18:30 Uhr, Die Öffnungszeiten sind immer Dienstag und Donners- als Videokonferenz tag jeweils von 16:00 - 19:00 Uhr. Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- Starttermin ist Donnerstag, der 18. März 2021. demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. An dieser Stelle geht mein ganz besonderer Dank an die Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um überwältigende Anzahl von freiwilligen Helfer/-innen, die sich den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Sitzungssaal des Rat- aufgrund meines Aufrufs über die Waldseer Vereine gemel- hauses der Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, 67165 det haben. Es haben sich insgesamt 84 (!) Freiwillige Waldsee, über einen Monitor bzw. eine Leinwand oder online angemeldet. verfolgen. Darauf können wir alle als Dorfgemeinschaft einfach nur stolz Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf sein! der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de Gemeinsam sind wir stark im Kampf gegen das Corona-Virus! veröffentlicht. Bleiben Sie gesund! Die Sitzung ist öffentlich. Claudia Klein - Ortsbürgermeisterin TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Durchführung der Sitzung des Umwelt- und Verkehrsaus- schusses als Videokonferenz; Garten in Waldsee zu verpachten! hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 Die Ortsgemeinde Waldsee hat im Neuroth einen Garten (Nr. 7) Satz 1 GemO i.V.m. zu verpachten. Der Garten ist ca. 350 m² groß und kostet im Jahr § 35 Absatz 3 GemO rd. 55,- € zzgl. Nebenkosten für Wasser. 2. Verkehrskonzept Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29.03.2021 Vorstellung der Untersuchungsergebnisse an die Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstraße 99, 67165 3. Eh-Da-Flächenkonzeption AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 10/12. März 2021

4. Mitteilungen und Anfragen munalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 werden 2021 nicht Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Besu- erhoben. cher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z.B. OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbede- § 5 ckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss Eigenkapital beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 betrug 46.018.533 Zuhörer im Zuhörerbereich. € der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2020 Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des beträgt 45.560.812 € und zum 31.12.2021 45.193.762 €. Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- § 6 schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. Altersteilzeit Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Es befinden sich derzeit keine Beschäftigten in Altersteilzeit nach Waldsee, 05.03.2021 dem Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeit. Sternberger-Hahn, Erster Beigeordneter § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen I. Haushaltssatzung Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder der Ortsgemeinde Waldsee Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn für das Haushaltsjahr 2021 im Einzelfall 20.000 € überschritten sind. vom 04.03.2021 Der Ortsgemeinderat Waldsee hat aufgrund der §§ 95 ff. der § 8 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 Weitere Bestimmungen (GVBl. S. 153) in seiner Sitzung am 17.12.2020 folgende Haus- Die Haushaltssatzung 2021 tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. haltssatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 1 II. Ergebnis- und Finanzhaushalt 1. Die vom Ortsgemeinderat am 17.12.2020 beschlossene Haus- Festgesetzt werden haltssatzung mit Haushaltsplan der Ortsgemeinde Waldsee 1.) im Ergebnishaushalt für das Haushaltsjahr 2021 wurde mit Schreiben vom der Gesamtbetrag der Erträge auf 8.866.826 € 18.12.2020 der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als Kom- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 9.223.876 € munalaufsichtsbehörde zur Genehmigung vorgelegt. der Jahresfehlbetrag auf 357.050 € 2. Gemäß § 119 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 119 Abs. 1 Satz 4 der 2.) im Finanzhaushalt Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz gilt die Genehmigung als der Saldo der ordentlichen Ein- und erteilt, wenn die Aufsichtsbehörde nicht innerhalb einer Frist Auszahlungen auf 2.464 € von 2 Monaten nach Eingang, die Genehmigung abgelehnt die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 125.500 € oder schriftlich der Gemeinde gegenüber Bedenken geäußert die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.349.100 € hat. der Saldo der Ein- und Auszahlungen 3. Bis zum 04.03.2021 wurde seitens der Aufsichtsbehörde aus Investitionstätigkeit - 2.223.600 € weder die Genehmigung abgelehnt noch schriftlich der der Saldo der Ein- und Auszahlungen Gemeinde gegenüber Bedenken geäußert. aus Finanzierungstätigkeit auf 2.221.136 € 4. Die Haushaltssatzung kann daher ohne Beanstandung der Aufsichtsbehörde öffentlich bekannt gemacht und danach § 2 öffentlich ausgelegt werden. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Die Haushaltssatzung liegt in der Zeit vom und Verpflichtungsermächtigungen 15.03.2021 bis einschließlich 24.03.2021 Es werden festgesetzt während der allgemeinen Dienststunden (Montag - Freitag von a) der Gesamtbetrag der Kredite deren Aufnahme 08.00 bis 12.00.Uhr und Montag - Donnerstag von 14.00 - 16.00 zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- Uhr) in der Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, (Rat- förderungsmaßnahmen erforderlich sind, haus, Zimmer 2.13), zur allgemeinen Einsicht öffentlich aus. wird festgesetzt auf 705.250 € b) der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen III. auf 1.200.000 € Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 GemO eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften beim Erlass § 3 der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbe- Steuersätze achtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haus- öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung schriftlich haltsjahr 2021 wie nachstehend aufgeführt, festgesetzt: unter Bezeichnung des Sachverhalts, der eine solche Rechts- 1. Grundsteuer A 300 v. H. verletzung begründen könnte, gegenüber der Verbandsgemeinde (Land- und forstwirtschaftliche Betriebe) Rheinauen geltend gemacht worden ist. 2. Grundsteuer B 365 v. H. Waldsee, den 04.03.2021 (Grundstücke) gez. Klein 3. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. Ortsbürgermeisterin An Hundesteuer wird für Hunde, die innerhalb des Gemein- degebietes gehalten werden für 2021 erhoben: für den 1. Hund 48,– € für den 2. Hund 60,– € Hier erhalten Sie immer für jeden weiteren Hund 72,– € aktuelle Informationen § 4 rund um Ihre Gebühren und Beiträge Verbandsgemeinde Rheinauen! Beiträge für den Feld- und Wirtschaftswegebau nach dem Kom- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 10/12. März 2021

Bürgerbus Waldsee Die Schutzimpfung gegen das Corona-Virus hat begonnen. Unser Bürgerbus-Team fährt mobil einge- Schifferstadter Straße 2 | 67165 Waldsee schränkte Personen zum Impfzentrum und Tel. 06236 399615 | [email protected] | buch.waldsee.de wieder zurück. Personen mit einem Impftermin können sich unter der Ruf- Unsere ABHOLSERVICE-Öffnungszeiten: nummer 0163/7735919 von Montag bis Freitag zwischen 14 DI 15-18 Uhr | FR 15-17 Uhr Uhr und 16 Uhr für die kostenlose Beförderung anmelden. Der Bürgerbus fährt Sie zum Impfzentrum und wieder zurück. Termine am Wochenende nach Absprache mit dem Bürger- Rückgabetag: Donnerstags von 16.00 - 17.30 Uhr bus-Team. Die Beförderung erfolgt unter Einhaltung aller (nur Rückgabe möglich) Corona-Verordnungen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Die zu impfende Person kann von einer Person Abholservice aus dem eigenen Hausstand begleitet werden. Bitte nutzen - Medien aussuchen und per Mail an: Sie diese Gelegenheit um sich und ihre Mitmenschen zu [email protected] bestellen schützen. - Stöbern können Sie gerne im FINDUS

Wir benötigen • Name, Vorname Jugendhaus • Nummer Ihres Leserausweises WEGEN CORONA IST DAS JUGEND- • Art, Titel, Autor des Mediums HAUS GESCHLOSSEN - DOCH WIR Bestellung bis dienstags 15.00 Uhr BLEIBEN IN KONTAKT! > Abholung freitags von 15.00 – 17.00 Uhr Bestellung bis freitags 15.00 Uhr JUGENDHAUS-FOTOS GESUCHT! > Abholung dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr Im nächsten Jahr wird das Sie können dienstags und freitags, zu den genannten Zeiten, Jugendhaus Waldsee 35 Medien gerne auch telefonisch bei uns bestellen (06236/399615). Jahre alt. Da lohnt sich mal Die Abholung (Rückgaben und Ausleihe) findet im Vorraum der ein Blick zurück. Wer hat Gemeindebücherei statt, unter Beachtung der Abstands- und noch Fotos vom Jugend- Hygieneregelungen. haus und würde sie uns für eine kleine Ausstellung Ausweise und Nutzung kostenlos bzw. Veröffentlichung zur Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Verfügung stellen? Wir freuen uns über alte Auf- nahmen und relativ neue, von innen und außen, von weitem und aus der Nähe und natürlich von "Selfies" vor dem oder im Jugendhaus. Gerne auch in digitalisierter Form. Alle Originale werden selbstverständlich zurückgegeben. Findus – unsere Mediensuche Kontakt über [email protected] oder 01577 - 63 75 367 im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) JUGENDHAUS QUIZ-TIME buch.waldsee.de Wer die Frage richtig beantwortet, erhält eine kleine Belohnung. Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los. Ihr könnt die Antwort an [email protected] mailen, auf unsere Mailbox sprechen oder in unserer neuen WhatsApp-Gruppe als Privat-Nachricht senden. Teilnehmen können alle zwischen 8 und 18 Jahren. Die Auflösung gibt es immer samstags auf unseren Social ASV Waldsee 1946 e. V. Media-Kanälen und in unserer WhatsApp-Gruppe. Information der Vorstandschaft Heute lautet die Frage: Nach der ersten Renovierungs-Phase Jahreshauptversammlung wurde am 25. August 2020 eine Wiedereröffnungs-Party im des ASV Waldsee 2021 Jugendhaus gefeiert. Was gab‘s da zu essen? (Tipp: Ein etwas mit Neuwahlen "tieferer" Blick in unsere Social Media Seiten hilft weiter.) Die ursprünglich für Freitag, 26. März 2021, mit Neu- wahlen geplante Jahreshauptversammlung entfällt corona-be- JUGENDHAUS WHATSAPP-GRUPPE dingt. Wer teilnehmen möchte, ruft an unter Tel. 01577-6375367 oder Die Vorstandschaft und die Ausschussmitglieder führen ihre schickt eine E-Mail mit Namen und Telefonnummer an jugend- Aufgaben bis zum definitiven Folgetermin der mit Neuwahlen [email protected] geplanten Jahreshauptversammlung selbstverständlich fort. Der neue JHV-Termin wird zur gegebenen Zeit im Amtsblatt der JUGENDHAUS HOTLINE 01577 - 63 75 367 VG Rheinauen offiziell bekanntgegeben. Immer Dienstag und Freitag, 16.00 bis 19.30 Uhr Der ASV Waldsee bedankt sich bereits jetzt ganz herzlich für die außerordentlich hohe Vereinstreue seiner Mitglieder während der WEITERE INFOS Pandemie-Zeit. · Website: www.jugendhaus.waldsee.de Wir hoffen alle miteinander auf ein baldiges Nachlassen der leid- · Facebook: facebook.com/WaldseeJugendhaus lichen Corona-Plage. · Instagram: instagram.com/jugendhaus_waldsee Bitte bleiben Sie alle gesund! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 10/12. März 2021

-Ortsverband Waldsee Große Waldseer Ostereiersuche 2021 Vorstands- und Fraktionssitzung An alle Spürnasen! Unsere nächste Sitzung findet digital am Montag, 15.03. um 20 Der Osterhase wird in ganz Waldsee Ostereier verstecken: Uhr statt. Der entsprechende Link zur Teilnahme wird rechtzeitig Schaut vom 21. - 28. März ganz genau hin, wenn ihr unterwegs an die Vorstands- und Fraktionsmitglieder versendet. seid. Und wenn ihr ein Ei findet, bekommt ihr von uns eine kleine Über- raschung - natürlich unter den geltenden Hygienevorgaben. Männergesangverein Concordia Hierüber werden wir im kommenden Amtsblatt sowie auf unserer 1861 Waldsee e. V. Homepage und Social Media Kanälen informieren. Jahreshauptversammlung: Eure SPD Waldsee Die für März geplante Jahreshauptversammlung muss wegen der aktuellen Situation nochmals verschoben werden. Sie wird später in 2021 stattfinden. Alle Mitglieder werden dazu dann rechtzeitig eingeladen. Gleiches gilt für den Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglie- der und den Ehrungsnachmittag.

Verein der Hundefreunde Waldsee 1975 e. V. Liebe Mitglieder, liebe Hundefreunde, die am 19.03.2021, 19:30 Uhr, geplante Jahres- hauptversammlung findet coronabedingt leider nicht statt. Ein eventueller Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gege- ben. Bleibt alle gesund. Eure Hundefreunde Waldsee

Partnerschaftsverein Waldsee - Ruffec e. V. Absage Jahreshauptversammlung am 17.03.2021 Liebe Mitglieder, aufgrund der aktuell gültigen Corona-Regelungen kann unsere Jahreshauptversammlung leider nicht wie geplant am 17.03.2021 stattfinden. Sobald es die Situation zulässt werden wir einen neuen Termin bekannt geben. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund. Die Vorstandschaft

-Ortsverein Waldsee Nächste Fraktionssitzung Liebe Vorstands- und Fraktionsmitglieder, die nächste Sitzung findet am Mittwoch, den 17. März 2020 um 19:30 Uhr als virtueller Termin statt. Wir freuen uns euer zahlreiches Erscheinen. Bis auf weiteres werden wir unsere Sitzungen ausschließlich virtuell durchführen, die Ankündigungen werden weiterhin im Amtsblatt veröffentlicht, zusätzlich werden wir die Einladungen zu den Sitzungen per Email versenden. Ihr möchtet mal reinschnuppern? Meldet euch unter spd.wald- [email protected] und wir laden euch gerne zu einer der nächsten Sitzungen ein. gez. der Vorstand mit Daniell Weber und Harald Wiesenberger

Unsere Anzeigen-Hotline (0 62 31) 91 85 85

Suche Baugrundstück zum Kaufen von Privat – alternativ Abrissgrundstück! WALDSEE Das Grundstück sollte mindestens 350 m² Grundfl äche 2-ZKB-Wohnung, 66 m², EG, Terrasse, kl. Garten, haben. Bitte keine Erbpacht anbieten! 2 Stellplätze, ab 01.06.2021 zu vermieten. Finanzierung gesichert + schnelle Abwicklung möglich. Einbauschrank und -küche neuwertig, sollten übernommen Ich freue mich auf Ihren Anruf ab 18.00 Uhr werden, keine Haustiere, 500,– € + NK. Tel. 0621 700185918 oder auf den AB sprechen Tel. 01 70/3 30 20 22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 10/12. März 2021

Grundstücke gesucht – wir zahlen Bestpreise! Sie haben ein Grundstück oder Abrissgrundstück zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns unter 0152/05471062 oder [email protected]. www.livinghome-immo.de

Ruhiges Ehepaar (Anfang 60) sucht eine 3-ZKB-Wohnung, möglichst EG, mit Garage oder Stellplatz Tel. 06236 398673 (AB)

Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten! Nachhilfe gesucht! Englisch-Grundlagen 5./6. Klasse für 11-jährigen Schüler (mit LRS) in Altrip. WhatsApp an 0176 23549552

Otterstadt – Neubau provisionsfrei: 2 DHH & 2 EFH – 1 DHH schon vergeben, schlüsself. inkl.Grundstück (193 – 620 m²): jeweils 147 m² Wfl .; massiv gebaut; inkl. Hausanschlusskosten, Keller und 2 Stell- plätzen; DG-Ausbau bei EFH; Preis: 578.000 € bis 600.000 €. EA wird nachgereicht. Mehr Infos: www.livinghome-immo.de. Kontakt: 0152/05471062 oder [email protected] Vereinbaren Sie gleich Ihren Beratungstermin vor Ort! · [email protected] ·

Schlosserei Kremer & Grieb · Tore und Zäune · Schließanlagen · Geländer aller Art · Fenstergitter · Garagentore und Antriebe · Fliegengitter · Briefkastenanlagen · Zaunanlagen · Stahltreppen · Kleinere Stahlkonstruktionen · Überdachungen · Hochwasserschutz · Vordächer · Edelstahlverarbeitung · Sicherheit ums ganze Haus · Insektenschutz Valentinianstr. 7 · 67122 Altrip · ( 0 62 36 / 42 51 53 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 10/12. März 2021

0 62 32/4 23 31 Altrheinstr. 1 kreative Haarmode 67166 Otterstadt Fachpraxis für Fußpfl ege 0 62 36/4 49 40 56 Sophie-Scholl-Str. 1 67165 Waldsee

Wir sind mobil für Sie unterwegs · 0172 8739936

ORANGEN 1•6 •T •w MANDARINEN ZITRONEN und viele weitere Leckereien aus Sizilien sind wieder in unserem Sortiment. Öffnungszeiten: Mo. – Do. 16.30 – 20.00 Uhr Fr. 15.00 – 20.00 Uhr Sa. 09.00 – 15.00 Uhr Beethovenstraße 3 in 67122 Altrip Mobil: 0176 62068615 Jetzt auch Blutorangen!

Inspektionen und Kfz- Reparaturen Ludwigshafener Str. 56 • 67141 Neuhofen Tel.: 06236-408176 • www.fl iesen-wadlinger.de

Anzeigenschluss

für KW 11/2021 ...... ist am Montag, 15.03.2021, um 9.00 Uhr! TÜV immer dienstags

Windschutz- scheiben- Service AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 10/12. März 2021

d u Auto-Verkauf: auto-altrip.de un ms r A 06236/5007150 s u e Autoglas - Service l t

l o Hochäckerstr. 8

A 67122 Altrip Scheibentausch + Steinschlagreparatur 06236 - 2051 Autohaus-SEIDENSTRICKER.de

· [email protected] ·

Feinste Fleisch- und Wurstwaren METZGEREI NEUHOFEN: Dieselstraße 7 (Gewerbegebiet) · Tel. 06236 416187 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-13.00 Uhr + 14.30-18.00 Uhr Mi. 8.30-13.00 Uhr · Sa. 8.00-13.00 Uhr

BAD DÜRKHEIM: Sie haben Spaß am Umgang mit anderen Menschen? Bruchstraße 8 (AH Geibel) · Tel. 06322 987674 Öffnungszeiten: Wir suchen für unser Team eine Zum Teil aus eigener Schlachtung Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.00-13.00 Uhr freundliche, fl exible Mitarbeiterin Angebote gültig vom 11.03. – 17.03.2021 für den Verkauf von Obst und Gemüse auf 450-Euro-Basis oder kurzfristig beschäftigt von Mitte März bis Juni. PREISKNÜLLER · PREISKNÜLLER Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ludwigstraße 18 · Tel. 06236 51192 · www.dorfmarkt-waldsee.de · Schweineschulterbraten ohne Knochen kg nur 5.99

Aus frischem Schweinekamm Hausmacher Leber- Kammsteaks und Blutwurst · www.printart.de · verschiedene Würzungen 1 kg 7.99 im Ring, eigene Herstellung 100 g Von 1 a Jungbullen 0.89 Buglende oder Knackwurst Mittelbug 1 kg 13.99 eigene Herstellung 100 g 0.89 Von 1 a Jungbullen Del. Saftschinken Rinderrouladen besonders mager oder mit Fett und Schwarte aus der Oberschale 1 kg 15.99 geschnitten, eigene Herstellung 100 g 1.59 Bauernbratwurst „DLG prämiert mit Gold“ stets frisch, eigene Herstellung 1 kg 6.99 Bärlauchbratwurst Große Auswahl stets frisch, im Natusaitling, eigene Herstellung 1 kg 7.69 an leckeren Hähnchenschlegel Grillspezialitäten! HKL A, natur oder gewürzt, Gelenkschnitt 1 kg 6.69

Terra Computersysteme, Notebook´s, Server, Wortmann Service-Partner mit Vor-Ort-Service, Drucksachen, Bindungen und Copyshop, Plottservice bis DIN A0, Laminierservice, Ton- & Lichtanlagen sowie Beamerverleih, Veranstaltungsservice & Künstlervermittlung Herstellung von Corona-Spuckschutzwänden! LEHMANN ELEKTRONIK | 67346 Speyer | Wormser Landstraße 96 (gegenüber Jet-Tankstelle) Ö nungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 14 Uhr Tel. 0 62 32 – 2 87 46 | www.lehmann-elektronik.com | E-Mail: [email protected] und nach Vereinbarung AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 30 Ausgabe 10/12. März 2021 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 31 Ausgabe 10/12. März 2021

• PARKDELLEN UK-Abfluss- u. Rohrreinigung OHG ANMAXELI • HAGELSCHADEN AUSBEULTECHNIK • SMARTREPAIR Wir lösenFachmännisch i hr AbWA &sserproblem preiswert! ! HEER EUGEN · Tel. 0162 / 9094132 24-s tunden-n otdienstKanal Luitpoldstraße 31 a · 67166 Otterstadt · [email protected] -TV o • spülen und Fräsen rtu Kanal• hochdruck Tel. 06236 399171 ng • DichtheitsprüfungNot- und Bereit schafmobiltsdienst 0171 4320912 • Kanalsanierung Moltkestr. 60 - 67122 Altrip -e -Tel.mail: 0 62 36 / 39 91 71 • Kanal-TV [email protected] Fax• 0 62Kanalortung 36 / 42 52 94 - Mobil 0171 / 4 32 09 12 www.uk-rohrreinigung.de • Dachrinnenreinigung E-Mail: [email protected] - www.uk-rohrreinigung.de

· [email protected] ·

BESTATTUNGEN

 Beratung  Vorsorge FLIESEN-KREATIV  Bestattungen aller Art Tel. 0 62 32 3 34 67 Fliesenleger-Meisterbetrieb oder nach Ihren Wünschen 01 71 300 38 94 • Arbeiten im Innenbereich,  Erledigungen Alemannenstraße 4 z.B. barrierefreie Bäder, aller Formalitäten 67166 Otterstadt Granit und vieles mehr Klaus Koch Maler- und Tapezierarbeiten Am Hofgraben 16 · 67373 Dudenhofen Tel. 06232 657978 www.fl iesen-kreativ-koch.de Fax 06232 6580363 Raumgestaltung Fassadengestaltung Wärmedämmung Bodenbeläge KLAUS HEINRICH MONTAGEBAU Richard-Wagner-Str.12 67165 Waldsee FENSTER AUS HOLZ UND KUNSTSTOFF TERRASSENBÖDEN Tel.: 06236 53998 HOLZKLAPPLÄDEN • TÜREN HOLZDECKS Mobil: 0170 2451748 MÖBEL • PARKETT INSEKTENSCHUTZ VINYL • KORK PARKETTRENOVIERUNG www.maler-leckband.de E-Mail: [email protected] Torfstecherring 7 · 67067 Ludwigshafen Tel. 0621 / 67 197 455 · Fax: 0621 / 67 197 460 www.heinrich-montagebau.de AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 32 Ausgabe 10/12. März 2021 OTTERMARKT Wir sind für Sie da:

Mo. bis Fr., von 07.00 – 19.00 Uhr Wurst- und Fleischwaren Samstag, 07.00 – 18.00 Uhr OTTERMARKT 0 62 32/3 43 65 • WILHELMI 0 62 32/68 70 60 • Metzgerei-Abteilung 0 62 32/9 90 91 02

Wer mitreden will – muss informiert sein! Im Amtsblatt inserieren!

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt