Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Nr. 3 vom 23. Februar 2007

Inhaltsverzeichnis Seite

Antrag der Fa. Karl Schwinger GmbH & Co. KG (Nittenau) auf immissions- 27 schutzrechtliche Genehmigung für die Änderung des Steinbruchs Treidling

Übungen von NATO-Streitkräften 27

Übung der Bundeswehr 28

Zweckverband zur Wasserversorgung der Glaubendorfer Gruppe; 28 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007

Herausgeber, Druck und Redaktion: Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80, 92421 Schwandorf Telefon: 09431/471-354, Telefax 09431/471-110 Email: [email protected] www.landkreis-schwandorf.de

Amtsblatt Nr. 3 26 vom 23.02.2007 Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Schwandorf im Rahmen des Vollzugs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und im Rahmen des Vollzugs des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Die Karl Schwinger GmbH & Co. KG, Treidling 27, 93149 Nittenau, hat einen Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Änderung ihres Steinbruchs Treidling durch a) Erweiterung der Abbaufläche nach Osten (3. Teilerweiterung - Fl.Nrn. 20, 21, 22-teilw., 38-teilw., 39 und 40 jeweils der Gemarkung Treidling), b) Vertiefung der Abbauflächen der 1. (genehmigt mit Bescheid des Landratsamts vom 04.01.1991) und der 2. Teilerweiterung von 308 m ü. NN auf 210 m ü. NN (genehmigt mit Bescheid des Landratsamts vom 05.10.1994) und c) Festlegung des werktäglichen Zeitrahmens für den gesamten Steinbruchbetrieb auf 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr beim Landratsamt Schwandorf vorgelegt.

Gemäß § 3e Abs. 1 Nr. 2 UVPG war für vorgenanntes Änderungsvorhaben unter Berücksichtigung der 1. und 2. Teilerweiterung eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls nach § 3c Satz 1 und 3 UVPG über die Erforderlichkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen.

Die Prüfung hat ergeben, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist.

Schwandorf, 23.02.2007 Landratsamt Schwandorf Liedtke Landrat

Übungen von NATO-Streitkräften

Einheiten von NATO-Streitkräften führen Übungen durch:

vom 21. März 2007 bis 30. März 2007 Grenzen des Übungsraumes: Landkreis Amberg-Sulzbach – Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab - Landkreis Schwandorf

vom 01. April 2007 bis 30. April 2007 Grenzen des Übungsraumes: Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab: Floß – – Flossenbürg – Luhe-Wildenau – Moosbach – Pleystein – – Tännesberg – Vohenstrauß – – Waldhurn

Landkreis Schwandorf: Wernberg-Köblitz – Pfreimd – Schönsee - Teunz

Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.

Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich bei der Gemeinde oder innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem der Geschädigte von dem Schaden und der beteiligten Truppe Kenntnis erlangt hat, schriftlich beim Amt für Verteidigungslasten, Postfach 91 03 20, 90261 Nürnberg geltend zu machen.

Schwandorf, 23. Februar 2007 Landratsamt Schwandorf Liedtke Landrat

Amtsblatt Nr. 3 27 vom 23.02.2007 Übung der Bundeswehr

Die Bundeswehr führt am 22. März 2007 eine Gefechtsübung durch.

Übungstruppe: 4. Panzerbataillon 104, Pfreimd

Grenzen des Übungsraumes: Etsdorf – Freihöls – Fronberg – Altfalter - Trausnitz

Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.

Die Truppe führt auch Nachtmärsche und Gewässerüberquerungen durch, es wird deshalb um erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr während der Abend- und Nachtstunden in den betreffenden Gemeindebereichen gebeten. Entschädigungsansprüche bei Übungsschäden sind bei den Gemeinden schriftlich anzumelden.

Wegen der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit wird gebeten, etwaige Einwendungen gegen diese Übung direkt bei der Truppe anzumelden.

Schwandorf, 23. Februar 2007 Landratsamt Schwandorf Liedtke Landrat

Zweckverband zur Wasserversorgung der Glaubendorfer Gruppe; Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007

I. Aufgrund des § 17 der Verbandssatzung vom 01. September 1978 und der Art. 40 ff. des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) i.V.m. Art. 63 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Glaubendorfer Gruppe in ihrer öffentlichen Sitzung am 29. Januar 2007 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 beschlossen, die hiermit gemäß Art. 40 KommZG i. V. m. Art. 65 Abs. 3, Art. 26 Abs. 2 GO bekannt gemacht wird:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2007 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 167.250 EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 44.300 EUR festgesetzt

§ 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

Amtsblatt Nr. 3 28 vom 23.02.2007 § 4 1) Eine Verwaltungsumlage wird nicht erhoben.

2) Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben.

§ 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 10.000 EUR festgesetzt.

§ 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2007 in Kraft.

II. Das Landratsamt Schwandorf hat mit Schreiben vom 06. Februar 2007 festgestellt, dass die Haushaltssatzung keine nach Art. 40 KommZG in Verbindung mit Art. 67 und 71 GO genehmigungspflichtigen Bestandteile enthält.

III. Der Haushaltsplan liegt vom Tage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd, Marienplatz 2, 92536 Pfreimd, Zimmer 23/2. Stock, während der Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme auf.

Pfreimd, den 07. Februar 2007 Zweckverband zur Wasserversorgung der Glaubendorfer Gruppe Seegerer Verbandsvorsitzender

Amtsblatt Nr. 3 29 vom 23.02.2007