Nr. 431 Oktober 2015 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • Verlagspostamt 4580 Kennziffer: 91A458001 • Verkaufspreis: € 1,10 Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten Windischgarsten Werberings des Unpolitisches Mitteilungsblatt www.wiku-online.at

Verlosung von Eintrittskarten für das Foto & Film Festl und für den Vortrag von Helmut Pichler!

WINDISCHGARSTNER KURIER Näheres auf den Seiten 23 und 25!

WIKU-Termine 2015 Inhaltsverzeichnis

Abgabetermin Erscheinungstermin Neues aus dem BAPH Windischgarsten S. 4 29.10.2015 24.11.2015 So ist´s Recht - Dr. Clemens Ofner S. 5 Vom alpinen Naturpark zum Nationalpark - R. Stanzel S. 6 Keine Haftung für Druckfehler oder Erscheinungstermine! Das Kulturerbe der Sensenschmiede - J. Strohmann S. 7 Manuskripte und Fotos, zur Veröffentlichung im WIKU, müssen Namen und Adresse des Verfassers oder Einsenders tragen! Mit der Abgabe oder Zusen- Gedichte & Reime - Toni Neubauer S. 8 dung von Manuskripten ist keine Gewähr für Veröffentlichung gegeben. „Zeit für Natur” - Gerhard Sulzbacher S. 9 Leben & Lesen - Kristina Wendner S. 11 Impressum Lebensraum Familie - Ursula Hintermayr S. 19 Kneipp Aktiv-Club S. 20 MEDIENinhaber: Werbering Windischgarsten, Dambachstraße 14, 4580 Windischgarsten Fachtipp Obmann: Walter Dicketmüller, Dambachstaße 14, 4580 Windisch- - Fachtipp Treffpunkt Windischgarstner Vers. S. 13 garsten, Tel. 07562/5320, Fax 07562/5320-4 - Fachtipp Treffpunkt Schmerzfrei S. 15 Abgabe, Kassa und Verrechnung: Aigner Optik, Gerhard Kinder S s. 18 und 19 Aigner, Optikermeister, Hauptstraße 33, 4580 Windischgarsten, Tel. + Fax 07562/5519 - Kinderseite S. 18 Redaktion, Satz und GEstaltung: Simone Eggl, Sport S s. 21 Tel. 0664/4098833, E-mail: [email protected], Internet: www.wiku-online.at Veranstaltungen S. 22 bis 27 Digitale Druckvorstufe und Druck: Standesmeldungen und Glückwünsche S. 28 Salzkammergut Media Ges.m.b.H., Druckereistraße 4, Kleinanzeigen S. 29 4810 Gmunden, Tel. 07612/64235, Fax: + 91, E-mail: [email protected] Todesanzeigen S. 30

TitelBILD: Ulli Schmid © UW 784 Wichtige Telefonnummern und Abonnentenpreis: (9 Ausgaben jährlich) Sonn- und Feiertagsdienst S. 31 Inland € 16,- Ausland € 35,- beide inkl. MwSt. Der WIKU - Windischgarstner Kurier - ist ein unpolitisches Mitteilungsblatt des Werbe- ringes Windischgarsten. Dieser ist ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Gewerbe- treibenden. Das Blatt soll zur aktuellen Information und Unterhaltung der Freunde der Pyhrn-Priel Region beitragen.

Ärzte Dr. Sigrid Marberger-Mark, Windischgarsten 07562/5301 Dr. Walter Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Dr. Katrin Klinglmair, Roßleithen 07562/5300 Dr. Holger Grassner, 07564/5555 Dr. Thomas Waibel, Windischgarsten (Wahlarzt) 07562/20902 Dr. Christa Lichtenberger, Spital/P. 07563/20683 Dr. Johann Plienegger, Spital/P. (Wahlarzt) 0664/4802277

Fachärzte

Orthopädie und Orthopädische Chirurgie OA Dr. Thomas Pauzenberger 0699/18061485 Plastische und rekonstruktive Chirurgie / Allgemeinchirurgie OÄ Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr 0650/4580123 Wiesenstraße 1, 4580 Windischgarsten Tierärzte Windischgarsten und Spital Gynäkologie und Geburtshilfe OÄ Dr. Gisella Waibel (Wahlärztin) 07562/20902 Kleintierordination & Hausapotheke Dr. Langgartner Gerichtsgasse 1, 4580 Windischgarsten 0664/2307004 Ordination & Hausapotheke Dr. Seiberl 07562/5660 oder 0664/9874570 Zahnärzte Dr. Dipl.-Tierarzt Ulrike Gissing 0664/2804290 Dr. Christian Leithner 07562/5242 Kleintierpraxis Mag. Ute Gaigg Dr. Claudia Kaltenbacher 07562/8501 0650/8654180

2 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Wir über uns! Liebe WIKU-Leser und -Leserinnen! Titelbild: Vielen Dank an Ulli Schmid für das schöne Titelbild vom Hofalmsattel. Wir suchen für die nächste Ausgabe ein passendes Titelbild und bitten um Übermittlung per mail an [email protected], Abgabe bei Aigner Optik oder beim WIKU-Postkasten (ebenfalls Aigner Optik) bis spätestens Donnerstag, 29. Oktober 2015! Als Belohnung für das Titelfoto, für das wir uns entscheiden, gibt es einen WIKU-Taler! Neues WIKU-Mitglied: Wir freuen uns sehr über ein neues WIKU-Mitglied: Firma WDG - Gössweiner. Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft! Gewinnspiele: ● Foto & Film Festl: Gewinnen Sie 4x2 Eintrittskarten für den Vortrag am 21. November 2015 in Windischgarsten. Weitere Informationen finden Sie auf S. 23. ● Helmut Pichler: Gewinnen Sie 3x2 Eintrittskarten für die Vortragsreihe: „Abenteuer Afrika” entweder am 22. Oktober 2015 in Windischgarsten oder am 24. Oktober 2015 in Spital/Pyhrn. Weitere Informationen finden Sie auf S. 25. WIKU-Weihnachtsgewinnspiel: Wir möchten Sie bereits jetzt darüber informieren, dass auch heuer wieder unser seit vielen Jahren bekanntes und beliebtes Weih- nachtsgewinnspiel veranstaltet wird. Nähere Informationen erhalten Sie dann in unserer nächsten Ausgabe, die rechtzeitig vor Beginn des Advents am 24. November 2015 erscheint.

Viel Spaß beim Lesen und Gewinnen wünscht die WIKU-Gemeinschaft!

ADVENTEINKLANG – Alles strahlt im Lichterglanz

Eröffnung amab Donnerstag, 14.00 Uhr 22. Oktober

Gelungene Firmen- und Weihnachtsfeiern, Vormittag geschlossen! ganz nach Ihrem Geschmack!

Das Jahresende naht: Nutzen Sie die Zeit Ihr Firmenevent oder Ihre Weihnachtsfeier zu planen! Genießen Sie Ihr Fest bei Burgers in stilvollem Ambiente. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin!

Sonderaktion bis 31. Oktober: GRATIS hausgemachter Heidelbeerpunsch sowie Maroni bei off enem Feuer für Sie und Ihre Gäste! Wir freuen uns über Ihr Kommen. Auf Ihre Anfrage freut sich das Burgers Team.  Tischkultur  Wohnaccessoires ABP FESTE FEIERN!  Spielwaren  ABP Services GmbH | Rosenauerweg 16 | 4580 Windischgarsten Hauptstr. 7 4580 Windischgarsten T +43 7562 5440 80 | [email protected] | www.abp-burgers.at Tel. und Fax: 07562/5239  e-mail: [email protected]

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 3 „Chronik der Altenversorgung und Pflege in Windischgarsten“ - Fortsetzung m Jahr 1883 kaufte die Marktgemeinde Laut Meldedatei der Gemeinde (ab 1935) Am 1. August 1975 konnten die ersten IWindischgarsten das ehemalige Sen- waren bis zur Auflassung des Heimes 149 Bewohner in das neue Heim einziehen. senwerk „Weinmeister“ (heute Museums- Personen dort gemeldet. Die feierliche Eröffnung des Hauses war straße 7) und verlegte das Krankenhaus schließlich am 14. November 1975. Durch wegen des größeren Raumangebotes in Frau Eva Helene Rosina Zeller hatte im Entwicklungsfortschritte und Verbesse- dieses Haus. Das alte Krankenhaus in der Jahr 1959 der Marktgemeinde Windisch- rungen in der Altersversorgung musste Hauptstraße 2 fand von da an Verwen- garsten gegen Leibrente ein 9.000 m² das Heim schon im Jahr 1989 durch An- dung als „Verpflegungsstation.“ Dr. Oskar großes Grundstück am Fuße des Kalva- bau und Aufstockung erweitert werden, Lerperger und dann Dr. Janzus waren rienberges zur Errichtung eines neuen die Fertigstellung erfolgte im Oktober ärztliche Leiter, Mathäus Renhardt kam Altenheimes verkauft. Frau Zeller starb 1991. im Jänner 1905 als Verwalter des Kran- jedoch schon vier Jahre später, sodass der kenhauses nach Windischgarsten. Kaufpreis nur etwa 14 Cent pro Quadrat- Jörg Strohmann / Heimatverein meter betrug. Im Jahr 1995 wurde die Generalsanierung Am 17. Juli 1970 fand über Antrag des des Altbaus abgeschlossen und ist seit Bezirksfürsorgeverbandes Kirchdorf die diesem Zeitpunkt im gegenständlichen Bauverhandlung zum Neubau eines Al- Bauzustand. Regelmäßige Sanierungs- tenheimes in Windischgarsten statt, im maßnahmen waren und sind immer wie- Oktober 1975 konnte die Benützungsbe- der notwendig, um den dzt. Zustand ge- willigung für dieses moderne Heim erteilt währleisten zu können. 1975 werden. Derzeit stehen 110 Langzeitplätze und Inzwischen wurde in Kirchdorf für den 1 Kurzzeitpflegezimmer zur Pflege und gesamten Bezirk ein neues Krankenhaus Betreuung der Bewohnerinnen und Be- gebaut, das Krankenhaus in Windisch- wohner zur Verfügung. garsten wurde 1909 aufgelöst und von da an als Altenheim verwendet. Jeweils Insgesamt sind 112 Mitarbeiterinnen zwei geistliche Schwestern leiteten die- und Mitarbeiter in dieser Einrichtung des ses Altenheim bis in das Jahr 1967. Die Sozialhilfeverbands Kirchdorf beschäf- acht letzten Insassen des Heimes wurden tigt. am 4. Jänner 1971 in das Altenheim nach 1975 Kirchdorf verlegt. Markus Thallinger / Heimleiter

Digitale Welt in der Zahnheilkunde - Patientenfreundliche Methode zur Herstellung von High-Tech-Zahnkronen Auch in der Zahnheilkunde ist die Digitalisierung stark im Vormarsch. Angefangen beim Röntgengerät, mit dem man eine 3-dimensionale Darstellung des Kiefers und der Zähne machen kann. Dies kann z.B. sehr hilfreich sein bei einer Wurzelbehandlung, perfekt die Wurzelkanäle zu finden. Oder bei der Planung eines Zahnim- plantates, um die genauen Ausmaße des Kieferknochens zu bestimmen. Man kann auch die Position von Nerven und Kieferhöhle feststellen, die beim Implantieren nicht verletzt werden dürfen.

Es werden zur Herstellung von Zahnkronen im gesamten Ablauf neue Wege gegangen. Das fängt mit der Abdrucknahme an. Es gibt keinen Ab- druck mehr im Mund, kein Metalllöffel mit Abdruckmasse, kein unange- nehmer Würgereiz, kein Gefühl der Atemnot. Jetzt werden mittels einer digitalen Kamera, sieht aus wie ein Kugelschreiber, die Zähne fotografiert und auf dem Computerbildschirm das Gebiss sichtbar gemacht.

Mittels einer speziellen Computersoftware wird dann die Zahnkrone oder Brücke konstruiert. Dieses Programm ist mit einem Fräsgerät im Labor verbunden. Aus verschiedenfarbigen Keramikblöcken wird der natür- lichste ausgesucht, ins Fräsgerät eingebracht und eine Krone hergestellt.

Dadurch kann oft schon in einer Sitzung eine extrem genaue hochwertige Zahnkrone hergestellt werden.

4 WIKU Nr. 431 • 8/2015 So ist´s Recht - Dr. Clemens Ofner SAVE THE DUCK Kinder am Straßenrand Italienische Jacken § + Mäntel nlässlich des Schulbeginns in Win- tigt sind. Personen, die Kinder beim Über- Adischgarsten wurde ich von einem queren beaufsichtigen, dürfen auf der Polizisten ersucht, im Sinne der Sicherheit Fahrbahn verweilen, solange sich die Kin- auf folgendes hinzuweisen: der auf der Fahrbahn befinden. Die Auf- sichtsperson hat freilich darauf zu achten, Viele Kinder befinden sich auf dem Weg dass das Überqueren der Fahrbahn nicht von und zur Schule. Der Schutz von Kin- unnötig verzögert wird. dern im Straßenverkehr ist zweifellos ein wichtiges Anliegen. Den meisten wird Die Regelung der StVO stellt darauf ab, der Vertrauensgrundsatz der Straßenver- dass der Lenker des Fahrzeugs auch das kehrsordnung bekannt sein; der besagt Verhalten der Kinder zu erkennen ver- sinngemäß, dass man auf das richtige Ver- mag; der Lenker soll also nicht überfor- Herren + halten anderer Straßenbenützer grund- dert werden, dass er permanent damit Damenjacken sätzlich vertrauen kann. Dieser Grundsatz rechnen muss, dass unvermutet irgend- ab € 149,-- gilt aber nicht für Kinder, bei diesen darf wo Kinder sein könnten. Auch ist den z.B. ein Autofahrer eben nicht darauf ver- Kindern mitzuteilen, dass sie nicht über- trauen, dass sie sich vorschriftsgemäß raschend die Fahrbahn betreten dürfen. benehmen. Gegenüber Kindern muss sich ein Autofahrer so verhalten, dass Wenn ein Kind also erkennbar die Fahr- insbesondere durch Verminderung der bahn überqueren möchte, muss der Au- Fahrgeschwindigkeit und durch Brems- tofahrer erforderlichenfalls stehenblei- bereitschaft eine Gefährdung des Kindes ben. Die Praxis zeigt leider oft ein anderes ausgeschlossen ist. Weiters gibt es eine Bild. Auch wenn es objektiv und leicht ... eine Philosophie eigene Bestimmung in der Straßenver- erkennbar ist, dass Kinder über die Stra- kehrsordnung, die vielleicht nicht jedem ße gehen möchten, bleiben nur wenige geht um die Welt ! bekannt ist: ein Lenker eines Fahrzeugs, Autofahrer wirklich stehen. Im Sinne der der erkennt, dass Kinder die Fahrbahn Verkehrssicherheit der Kinder sollte die überqueren oder überqueren möchten, vielleicht bei einigen in Vergessenheit ge- muss diesen das unbehinderte und un- ratene Bestimmung der Straßenverkehrs- Hauptstraße 25 gefährdete Überqueren ermöglichen und ordnung wieder in Erinnerung gerufen 4580 Windischgarsten erforderlichenfalls anhalten, egal, ob die werden. Tel. 07562/5332 Kinder beaufsichtigt oder unbeaufsich- Dr. Clemens Ofner Gewinner der Malseite von Tracht Vielseitig, & Mode PETER chic und unglaublich weiblich - das neue anke allen Kindern, die bei unserem Malwettbewerb in der Juni-Ausgabe teilge- TREND MAKE UP 2015/16! Dnommen haben und uns ihre schönen Bilder gebracht haben. Drei Kinder wurden ausgelost und freuen sich über einen Einkaufsgutschein für unsere Kindertrachtenabteilung im Wert von € 30,--.

Dies sind unsere Gewinner:

Lara Yasmin Klinser (9 Jahre - Foto links)

Angela Klinser (10 Jahre - Foto rechts)

Julius Gaderer (5 Jahre)

Viel Freude damit! Hauptstraße 27, 4580 Windischgarsten, Tel.: 07562/54 54 Das Team von Tracht & Mode PETER

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 5 Vom alpinen Naturpark zum Nationalpark Erinnerungen von Rudolf Stanzel eine Erinnerungen an die Wurzeln Regierung ein Gesetz, Mdes Nationalparks gehen weit zurück nach dem die Kosten der und sogar Kreisky kommt darin vor. Vor- Errichtung eines Natur- ausschicken möchte ich, dass der Begriff parks vom Staat zu tragen seien. „Nationalpark“ vor 45 Jahren noch nicht üblich war, und dass die Bezeichnung Na- Da nun die Finanzierungsfrage gelöst turpark nichts mit unserem Naturpark an schien, wurde ich wieder bei der Natur- der Hengstpassstraße zu tun hat. Er darf schutzabteilung vorstellig. Dort unter- sich offiziell eigentlich nur Landschafts- hielt ich mich mit dem leider verstorbe- park nennen. nen Edi Koblmüller und Mag. Russmann über mein Anliegen. Sie waren sehr inte- Beginnen wir also 1969. Weil nur der ressiert, besonders der aus Molln stam- Markt Windischgarsten zum Luftkurort er- mende Herr Russmann. hoben worden war, mussten die Gemein- den , Rosenau und Roßleithen Von all diesen Bestrebungen ist nur die einen eigenen Fremdenverkehrsverband Broschüre mit dem Einrichtungsplan ge- gründen. Es entstand der FV Garstnertal. blieben, aber die Idee lebte weiter und die Debatte über einen großen Natur- Ich wurde 1968 der ehrenamtliche Ge- oder Nationalpark ist nicht mehr abgeris- schäftsführer und träumte von einem sen. Wappen-Entwurf für einen ALPINEN NATURPARK Naturpark rings um Windischgarsten. Ich WINDISCHGARSTEN wandte mich also an die Naturschutzab- Schon 1976 wurde das Naturschutzge- teilung der oö. Landesregierung. Dort Nun kommt Bruno Kreisky ins Spiel, so biet Sengsengebirge geschaffen und mit verwies man mich an das Naturschutzbü- unschuldig wie Pontius Pilatus ins Kredo. dem Nationalpark-Gesetz 1997 waren die ro Stoiber und das Ergebnis war der Ein- Er stand 1970/71 einer Minderheitsregie- ziemlich heftigen Geburtswehen über- richtungsplan eines „Alpinen Naturparks rung vor, die von der FPÖ unter Fried- standen. Windischgarsten“. Er sollte das Gebiet um rich Peter gestützt wurde. Das hat es in Schreckstein im Redtenbachtal umfassen. Österreich weder vorher noch nachher Ein kräftiges Wachstum setzte ein, das si- gegeben. Die oppositionelle Mehrheit cher noch nicht abgeschlossen ist, denn Der Plan enthielt Begründung, Verkehrs- im Parlament nützte diesen Umstand vieles bedarf noch des Schutzes. planung und Kostenschätzung (S 36.000). aus und beschloss gegen den Willen der

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen)

Viele Schneefräsenmodelle lagernd!

6 WIKU Nr. 431 • 8/2015 'Das Kulturerbe der Sensenschmiede Jörg Strohmann ie größte wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung für un- schmiede des Garstnertales waren daher auch Dsere zu den „Eisenwurzen“ gehörende Region „Pyhrn-Priel“ Mitglieder der Zunft der Bäcker und Müller von hatten bis zu ihrem Niedergang im 19. und 20. Jahrhundert die Windischgarsten. Meister und Meisterin wurden Sensenschmiede. Im Gerichtsbezirk Windischgarsten gab es im von den Bediensteten „Vater“ und „Mutter“ genannt, die jewei- Laufe der Zeit zehn Sensenhämmer, vier weitere in der Gemein- lige Werkstätte war die „Heimat“. Maria Theresia erlaubte den de Klaus. Im Herrschaftsgebiet des Stiftes Spital, das in seiner Sensenschmieden sogar das Tragen von Goldborten und Gold- Blütezeit auch Besitzungen im O.Ö. Kremstal und in der Ober- hauben, darum entwickelten sie auch ihre eigenen Trachten, die steiermark hatte, haben sich zwanzig Sensenschmiede ange- ebenso vornehm waren, wie die Trachten wohlhabender Bürger. siedelt. In der Sensenschmiede-Zunft von Kirchdorf-Micheldorf Im Anschluss an die bauliche Fertigstellung der Spitaler Stiftskir- vereinigten sich 49 Werkstätten aus dem Gebiet der O.Ö. Eisen- che wurden für die „Schwarzen Grafen“ von heimischen Hand- wurzen zur größten Interessensvertretung dieses Handwerks. werkern viele „Herrenhäuser“ neu gebaut, sie sind bis heute In der gesamten Monarchie gab es 11 Sensenschmiede-Zünfte prägende Kulturdenkmale in unserer Landschaft. Kunsttischler mit insgesamt 189 Meisterbetrieben. Durch eine Erfindung des stellten für diese Herrenhäuser vornehme Einrichtungsgegen- Micheldorfer Meisters Konrad Eisvogel, der 1584 erstmals statt stände mit Einlegearbeiten her, prächtige Fensterkörbe schmü- dem „Fausthammer“ einen wasserbetriebenen „Schwanzham- cken ihre Fassaden. Die Herrenleute ließen sich von kunstvollen mer“ zum Breiten des Sensenblattes verwendete, wurde die Malern portraitieren, sie gaben auch die Errichtung von Klein- Sensenherstellung entscheidend modernisiert. Die Qualität der denkmalen, Kapellen und Kirchen in Auftrag. Nach dem großen „Blauen Sensen“ erlangte dadurch Weltruf, die Menge der täg- Brand des Jahres 1841 in Spital waren es die „Sensengewerke“ lich hergestellten Sensen pro Werkstätte stieg von 15 auf 70. des Garstnertales, die sich für die Errettung der Stiftskirche ein- Gleichzeitig wurden die Werkstätten aus den Städten und Märk- setzten. Den Bau der Kirche am Kalvarienberg in Windischgars- ten in waldreiche Gegenden nahe dem Erzberg an Wasserläufe ten förderte ein Frauenverein unter der Leitung der Roßleithner verlegt. Als die erste Handwerksordnung der Sensenschmiede- Sensengewerkin Rosa Schröckenfux. Ein wichtiges Anliegen war zunft von Kirchdorf-Micheldorf im Jahr 1595 erlassen wurde, die Bildung der Mitarbeiter und deren Kinder, darum förderten scheint ein Meister Wolf Grünauer vom Sensenhammer am „Vor- die Sensengewerke auch die Errichtung von Schulen, wie in deren Hasenberg“ in Spital (heute Jugendpardies Lindenhof) Roßleithen und Pießling. Sie setzten sich für den Bau der Pyhrn- unter den Unterzeichnern auf. Einige Meister des Garstnertales bahn ein und ließen auf ihre Kosten mehrere Varianten für eine fühlten sich jedoch nicht an diese Zunftordnung gebunden, mögliche Trassenführung ausarbeiten. Durch die Erfindung von daher ließen die Kirchdorf-Micheldorfer Meister im Jahr 1604 Mähmaschinen ging der Bedarf an Sensen zurück, bis auf das durch das Kremstal transportierte Sensen aus dem Garstnertal Werk in Roßleithen wurden zwischen 1875 und 1966 allmählich als „unredliche Ware“ beschlagnahmen. Probst Johann Jacob alle Sensenwerke in unserer Region eingestellt. Gienger vom Stift Spital erkannte jedoch die Bedeutung der Sensenschmiede für das Stift und setzte sich dafür ein, dass die Meister des Garstnertales ohne besondere Kosten in die Zunft von Kirchdorf-Micheldorf aufgenommen werden mussten. 1608 wollte der Fürstbischof von Bamberg Johann Philipp von Gebsattel durchsetzen, dass ein Meister oder Geselle der Kirch- dorf-Micheldorfer Zunft im Kurfürstentum Brandenburg einen neuen Hammer errichten soll, damit auch dort die neue Technik Einzug halten könne. Die Zunft konnte sich aber dagegen er- folgreich zur Wehr setzen und die Sense wurde allmählich der wichtigste Exportartikel der Monarchie. In Fässern verpackt wur- den sie über Nürnberg fast in die ganze Welt exportiert.

Die Sensenschmiede entwickelten durch ihre Handelsverbin- dungen eine eigene Kultur: Jeder Meister war Besitzer eines Bauernhofes, auf dem er Ackerbau und Viehzucht zur Deckung des Eigenbedarfes betrieb. Bis zur Verwendung des „Schwanz- hammers“ gab es pro Werkstätte nur etwa drei bis vier Arbeits- Das vorbildlich restaurierte Herrenhaus zum „Hierzenberg-Werk“ in Spital. kräfte, dann stiegen die Beschäftigungszahlen. Um 1725 wa- Die Technik des Sensenschmiedens ist voriges Jahr auf An- ren schon sieben bis acht Schmiede, ein Lehrling und mehrere trag des Sensenvereines Österreich von der Österreichischen „Pueben“ (=Hilfskräfte) sowie ein „Hammerzimmerer“ nötig, um UNESCO Kommission in das Verzeichnis des „Immateriellen Kul- das Tagwerk zu vollenden. Am Bauernhof waren ein „Mayr“, ein turerbes“ aufgenommen worden. Heute gibt es in Österreich „Prügelknecht“ ein „Rossknecht“ und ein „Futterer“ beschäftigt, nur mehr zwei Firmen, in denen diese Technik ausgeübt wird. dazu gab es noch weibliche Dienstboten, die „Menscher“, wie z.B. Im Sensenwerk Offner in Kärnten werden seit 1870 Sensen ge- ein Hausmädchen, mehrere „Viechmenscher“ und eine Sennerin. schmiedet, am Standort des heutigen Sensenwerkes Franz de Kost und Quartier machten einen Großteil des Lohnes aus, da- Paul Schröckenfux GesmbH. in Roßleithen jedoch schon seit rum stieg auch der Verbrauch an Lebensmitteln. Beinahe jeder 1540, also bereits 475 Jahre. Möge die seltene Tradition des Sen- Sensenschmied hatte eine eigene Mühle, bei manchen Werk- senschmiedens in Roßleithen noch viele weitere Jahre fortge- stätten gab es sogar eine eigene Bäckerei. Die meisten Sensen- führt werden!

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 7 Windischgarstner Gschichtn: VOTA SEIN IS GOAR NET LEICHT!

Da Vota, eh a guade Haut, Erst in Thalgau woars so weit, hod net laung gfocköt, net laung gschaut, do woar de Umdrahmöglichkeit. hod ea wia aufs Wort pariert No, daun foahrta, foahrta zum dastessn und de 3 noch Salzburg gfüahrt. und is scho fost beim Flugplotz gwesn, Mit an Affntempo gwis, do leit auf oamoi´s Handy wieda, so wias no grad erlaubt gwest is. maunchmoi is oan des schon zwida, Dem Vota Dilly-senior, Beim Fluggebäude, auf da Stroßn, denn es woar a Foi a kloara, wiara glebt hod, wiara woar, hodas eiligst aussteign lossn, weils wieda woarn de Deutschlandfoahra. weitum geschätzt und guat bekaunt, hod koa Minutn durt valorn Bedenknlos gebms eam Bericht, freindlich, witzig, guat gelaunt, und is erleichtat hoamwärts gfoahrn. dass er gebraucht wird nimmer nicht überoi und jedazeit, Nach knopp vielleicht a Viertlstund und er braucht überhaupt net kumma, wos nur geht, sehr hilfsbereit, schewat sein Handy, und weils a Taxi haubm sich gnumma, dem is, wia so berichtet wird, er muaß se aunhörn eanan Grand, foahrn jetzt zum Bauhnhof, folgendes passiert: weils ea Flugzeug haum vasamt. steign tuat ein Zwoa von seine Buam, de großn, Er solltat jetztn umdrahn glei, und foahrn mitn Zug nach Köln am Rhein. von da Pyhrn- und Lasachstroßn, denn mitn Kölnfliagn is vorbei Do kuntast lochn oder reahrn, de selm scho woarn zu dera Zeit und se wolln auf jedn Foi zumindest müaßast sauer werdn. sehr gereifte Maunaleit, glei wieda zruck ins Garschtnatoi. Doch da Dilly-Vota hod sowia da Garschtna Burgamoasta, Leichta is des gsogt wia taun, Nervn wiara stoarka Droht, eh bekaunt und Vögerl hoaßta, er woar ja auf da Autobauhn. hod goar net de Geduld valorn haum in Dilly-Papa aungaschiert, Da derfst net umdrahn übaroi, und is gaunz gmüatli hoamwärts gfoahrn. dass er de 3 nach Salzburg füahrt. sunst wirst gstroft auf jedn Foi. Dahoam hod er sein Weibal beicht: Durt mechtns daun ins Flugzeug steign Und außadem bist du a kloara „Vota sein is goar net leicht“. und weidafliagn nach Köln am Rhein. wirklich bleda Geistafoahra. Toni Neubauer

WELTSPARTAG. FÜR UNS ZÄHLT DIE FINANZIELLE VORSORGE FÜR GROSS UND KLEIN.

Am 30. Oktober ist Weltspartag!

Wir laden Sie herzlich ein, den Weltspartag in einer unserer 163 Filialen mit uns zu feiern. Neben attraktiven Angeboten zum The- ma Sparen können Sie mit etwas Glück einen Urlaub in Österreich gewinnen. Zudem gibt es ein kleines Geschenk als Dank für Ihre Treue. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herwig Buchbauer Filialdirektor Filiale Windischgarsten Bahnhofstraße 10 Tel.: 05.0100. 49182

8 WIKU Nr. 431 • 8/2015 „Zeit für Natur” von Gerhard Sulzbacher - Mit Sonne im Rücken und wärmenden Aussichten zur Hirschmauer eiß, heißer am heißesten. So waren die Meldungen im über die markierten Wanderwege entlang des HHochsommer. Die wenigsten, die sich im Sommer ins sauna- Holzziehweges oder beim Spitzmäuerl vorbei artige Latschengewirr der Berge begaben, wählten zumindest nach . die Rückankunft auf die frühe Mittagszeit oder gingen nur auf den Schattenseiten der Berge. Auch bei den täglichen Arbeiten Kleine Anekdote zum Schluss: Als ich im Sommer diese Runde schien die Hitze manche Leistungen zu drücken. ging, kam ich mit vielen Fotos von der Tour, der Aussicht und den Gipfelfelsen nach Hause. Jetzt wo ich den Artikel schreibe Viele sehnten ein Abklingen der Hitzewelle herbei, doch wurde musste ich entdecken, dass ich versehentlich die Bilder unwi- es im September für viele Geschmäcker schnell viel zu kalt. Nun derruflich gelöscht hatte. Das passt doch sehr gut zum Thema, ist die Ernte eingefahren und alles bereitet sich schon auf den wo doch positive Erinnerungen mehr Wert sind als eine Vielzahl nahen Winter vor. So ist es für unsere Gesundheit und unser Ge- an Bildern, die doch gerade in der heutigen Zeit in einer Viel- müt - hängt ja zusammen – wichtig, noch einige Sonnenstrah- zahl nur elektronisch gespeichert werden und nur selten in ein len zu tanken, bevor uns das Nebelgrau des Herbstes und des Album kommen. Beim Fotografieren verschwenden viele doch Winters wieder umhüllt. Gerade zu Allerheiligen, wo natürlich viel zu viel Zeit etwas festzuhalten, dabei bemerken wir meist viele an den geschmückten Gräbern, aber natürlich auch in den gar nicht, wie schnell der Moment an Intensität, an Wert ver- Bergen, an all jene gedenken, die uns noch vor geraumer Zeit liert. Deshalb bemühen wir uns, wer will, doch wieder mehr in bei dieser oder jener Unternehmung begleitet und uns oft un- Zukunft bewusster Momente, Erinnerungen und Bilder im Ge- erwartet schnell verlassen haben. Vergessen wir also nicht die dächtnis abzuspeichern, wo wir es eher abrufen, als auf einem Erinnerung an unsere vergangenen Wegbegleiter und an die Rechner unter zigtausend anderen Schnappschüssen. Leben empfangenen Sonnenstrahlen, dann werden diese in uns wei- wir im Jetzt oder Morgen? terleben und in der kalten Jahreszeit wärmen. Viel Freude mit der vorgestellten Wanderung und Gedanken- Darum eine leichte familienfreundliche Wanderung auf der gängen. Ich freue mich schon auf die letzte Ausgabe im heuri- Sonnenseite von Vorderstoder. Startpunkt im Ort Vorderstoder, gen Jahr (Erscheinung Ende November), wenn es wieder heißt: beziehungsweise am Parkplatz in der Kurve unterhalb des Pano- „Zeit für Natur“. Euer Gerhard ramawirtshauses Bergpfeffer. Wir überqueren die Straße in Rich- tung Tamberg und entdecken den gelben Wegweiser mit dem eckdaten zu unserer wanderung Hinweis „Minigolfwanderung“ Weg Nr. 3. Diesen entlang eines Seehöhe: Vorderstoder 810 m Hubertuskapelle Ramseben 930 m einfachen Weges gehen, der nach kurzer Zeit leicht ansteigend Hirschmauer 1150m uns über einen Wiesenweg hinauf beim Hof Grassegg und Feri- Höhenmeter gesamt: 340 m enhof Mittermair vorbeiführt. Weiter geht es nach Westen auf Aufstieg: 1 Std. 45 min. der Asphaltstraße, bis zu der Kreuzung zwischen der Hubertus- Abstieg: 1 Std. kapelle nach dem Landhotel Lindbichler (Vorderramseben) und Gesamtgehzeit: 2 Std. 45 min. bis 3 Std. 30 min. dem Ferienhof Hinterramseben. Dort erst bekommen wir den ersten Hinweis für die nahe Hirschmauer in 45 Minuten. Auch Ausschnitt der Wander- Rad- & Schitourenkarte Totes Gebirge Ost des Verlags CARTO.AT (Blatt Nr 402b). könnte man hier beim Landhotel parken und das Ganze um die Hälfte der Zeit reduzieren…

Die Straße geht nach einem Weiderost in eine Schotterstraße über und wir folgen der Beschilderung teilweise auf einen Wald- weg, zwei Straßenkehren abkürzend, zu einer erneuten Kreu- zung. Nach der Kreuzung nur ca. 100 m bei Steinmann und We- gerl (Achtung! Nicht vorbeigehen), nach links und schon steht man auf dem Gipfelfelsen der Hirschmauer mit Hochsitz und Bankerl. Inschrift auf den Holztafeln: „Hirschmauer - 1147,08 m über der Adria.“ „Trinkt o Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen Überfluss der Welt (Gottfried Keller)“. Vorsicht hier mit Kindern oder bei Vereisung nicht zu nahe an den Abgrund tre- ten, Absturzgefahr!

Die schöne nach Süden ausgerichtete Aussicht auf den gesam- ten Warscheneckstock, mit seinen nordseitigen Tälern und Ka- ren und auf Vorderstoder selbst, lädt zum Sonnetanken, Sinnie- ren und Verweilen ein. Selbst im Winter ist die Forststraße bis hier oben für den Winterwanderweg geräumt.

Rückweg entweder auf dem selbigen Weg, in einer Stunde zu- rück zum Ausgangspunkt oder zurück zur Kreuzung und die Landkarte: © CARTO.AT - Hafner, 2015. Straße weiterverfolgen, Richtung Filzmoseralm und abwärts Topografische Grundlage: © BEV 2015, NR8534/2015.

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 9 „Glossy60“ – the sixties in a rush – Ein voller Erfolg Jahre musste man auf das nächste Musical 10des Jugendchors JAM warten. Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit und einem hektischen Endspurt war es am 11.9. endlich soweit: die Pre- Über 230x in Österreich. www.redzac.at miere des Musicals Glossy konnte stattfinden. In insgesamt sechs Vorstellungen verfolgten mehr als 2.500 BesucherGRATIS die 1spannende kg Kaffee im 60iger-Jahre- 3 Jahre Garantie! Herrlicher Milchschaum Geschichte des WertGlossy-Magazins von 20,- inkl.! und dessen auf Knopfdruck! Mitarbeiter und Interviewpartner. Das Musical versprach einige schauspielerische, tänzerische sowie musikalische Highlights - vom Auftreten der Queen bis hin zur a cappella Version von Mercedes Benz, um nur zwei von zahlreichen Höhepunkten zu nennen. Des Weiteren wurden eigens für die Life-Band arrangierte Lieder der 60iger Jahre dargeboten, welche so manchen Be- sucher in seine Jugend zurückversetzten.

In der Pause konnten sich die Zuschauer bei einem kleinen Snack sowie wunderbaren Cocktails an der Glossy Bar stärken. Zusätzlich wurden nach der Aufführung Backstage-Führungen angeboten, um einen Einblick hinter die Kulissen (Podiumsaufbau für Chor und Musiker) und die dazugehörige Technik zu gewähren. Anschließend konnte man bei der Aftershow-Party die Eindrücke des JETZT NUR 1,8 L JETZT NUR 1,5 L JETZT NUR Musicals gemeinsam mit den Chormitgliedern, Musikern und Tänzern gemütlich oder auch etwas ausgiebiger ausklingen lassen... 1,6 L statt An dieser Stelle möchten299,- wir uns bei allen Besuchern für ihr Kommen399,- sowie bei den zahlreichen Helfern599,- für 429,- ihre Unterstützung herz- lich bedanken. Ohne Euch/Sie wäre so ein toller Erfolg nicht möglich gewesen! Wir hoffen, Ihnen hat die Veranstaltung gefallen und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!Kaffeevollautomat Kaffeevollautomat Kaffeevollautomat Maria Poppenwimmer Kompaktes Design mit hochwertiger Ausstat- Kompakte Abmessungen, komplett von vorne Edles Design, einfache Bedienung über tung, individuelle Einstellung von Kaffeestärke, zu bedienen, einfache Bedienung, geeignet Symboldisplay, Kaffeestärke, Kaffeemenge Wassermenge und Temperatur, einfache für Kaffeebohnen als auch Pulver, Cappuccino und Temperatur einstellbar, herausnehmbare GLOSSBedienungY60: über Drehregler, We Dampf-/Heißwas ARE- amused!Aufschäumdüse, Temperatur-, Kaffee- und Brühgruppe für eine einfache Reinigung. Ein- serdüse. Type: EA8105 Weiß Wassermenge individuell einstellbar. Type: fache Bedienung über Display. Type: Intelia ätte man Geld wie Würfelzucker, müsste man spontanECAM 21.117.W die ganze Weiß großartige Trup- Evo HD 8752/95 Silber/Schwarz Hpe von „GLOSSY 60“ zu einem Wellness-Wochenende in einem 5-Sterne-Tempel einladen. So aber kann man als Durch- * Aktion gültig bis 30. November 2015 bzw. so lange der Vorrat reicht *) Wenn Sie bis 30.01.2016 eine Cremesso Maschine (ausgenommen Uno und Setangebote) kaufen, erhalten Sie direkt beim Händler den schnittsbürger nur verbalCappuccino seine Begeisteauf - 50 Euro Umstiegsbonus vom Kaufpreis der Maschine abgezogen. Knopfdruck! Inkl. 2 kg Meinl Kaffee rung äußern: ** **) Bei Online Registrierung Crema Classico GRATIS!* 5 Jahre Garantie! auf cremesso.at/garantie. Höchst professionell, rasant, witzig; Mu- siker, Sänger, Schauspieler, Tänzer – ein Augen- und Ohrenschmaus! Die Helfer, Logistiker und Techniker leisteten best- mögliche Assistenz!

Wenn man bedenkt, dass viele der 3Mitwir Jahre- kenden Partner, Kinder, Familie habenGarantie! und 0,8 L die Proben „berufsbegleitend“ absolviert BEREIT IN werden mussten, kann man nur sagen: 15 SEC Preis 149,- Umstiegs- * Hut ab und ein großes „Bravo“ für jeden, BONUS 50,- 1,8 L JETZT NUR 1,9 L plus Bewunderung.statt pro Stk. Nachdem der finanzielle899,-649,- „Output“ bei pri- 699,- 99,- vaten Produktionen dieser Dimension wahrscheinlich sehr gering Kaffeevollautomat ist, gehen die Kaffeevollautomat Kapselautomat Wünsche fürKompakte die Zukunft Abmessungen, für dasCappuccino, ganze Cafe Einfach, schnell und elegant. Profi-Fein- Vorbrühfunktion holt mehr Aroma aus jeder Latte od. heiße Milch auf Knopfdruck. Abnehm- Team wohl dahin: Mögen die Offenheit für schaumdüse liefert perfekten Milchschaum. Kapsel, 5 programmierbare Tasten für auto- barer Milchbehälter zur Aufbewahrung im Doppelt schnelles Aroma+ Mahlwerk für matische Kaffee- und Teeportionierung, 2 neue Lebensentwürfe,Kühlschrank, komplett das vonEngagement vorne zu bedienen, besonders aromaschonendes Mahlen. Klar- Brühmethoden für Tee, 3 Tassenhöhen wähl- und die gezeigteeinstellbare Liebe Kaffee- zu Kultur, u. Wassermenge Tanz und & Kaf- textdisplay und Rotary Switch für einfachste bar. Type: Viva B6 in 4 verschiedenen Farben feetemperatur.Type: ECAM 23.460S Silber Bedienung Musik in den Familien weiterwirken, dort Type: IMPRESSA C65 Fröhlichkeit und Lebensfreude wachsen Angebote gültig 2 Wochen ab Erscheinen bzw. solange der Vorrat reicht. Alle Preise sind Kassapreise/Kassaabholpreise. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise. Sollte eines der Geräte bei Ihrem Red Zac Händler nicht lagernd sein, so kann er es innerhalb der Red Zac Organisation in kürzester Zeit besorgen. Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für den Inhalt verantwortlich: Euronics reg. Gen.m.b.H., Georg-Humbhandl-Gasse 7, 2362 Biedermannsdorf, Tel. 02236/47 140, Telefax: 02236/47 140 65. lassen8 und so einen nachhaltigen persön- lichen Gewinn für alle bringen. Eine begeisterte Musical-Besucherin!

10 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Beim Roten Kreuz Leben & ist was los! Lesen... Kolumne von ufgrund des Rücktrittes unseres Ortsstellenleiters Scheuchenstuhl Günter wurde Kristina Wendner Aam Freitag, den 18. September eine außerordentliche Ortsstellenversammlung mit Neuwahl des Ortsstellenleiters abgehalten. Bei dieser Veranstaltung wurde Frau Schmeißl Birgit einstimmig zur neuen Ortsstellenleiterin gewählt. Ich freue mich ...... für dich! Eine Fähigkeit, die von unschätzbarem Wert ist, das wissen Sie. Man freut sich automatisch, wenn etwas Schönes pas- siert. Eine Hochzeit, ein Genesungsfall, eine neue Arbeit, ein geglücktes Projekt oder ein Baby. Das liegt (fast immer) in der Natur des Menschen. Sich für an- dere von Herzen zu freuen hat viel Gu- tes. Eine wirklich innere, gelebte und gezeigte Lebensfreude macht jeden von uns ein Stück weit glücklicher und zufriedener. Ich freue mich über die ba- nalsten Dinge im Leben: im Moment mein wachsender Bauch, meinen lecke- ren Kohlrabi aus dem Hochbeet, über die Gerti-Senger Kolumnen am Diens- tag und ich freue mich auch, wenn bei v.l.n.r.: Bgm. Ägidius Exenberger, Scheuchenstuhl Günter, med. Fachreferent Dr. med. Johann Plienegger, vielen anderen einfach etwas Schönes Ortsstellenleiterin Birgit Schmeißl, Dienstführender Martin Baumschlager, passiert. Wer sich am Glück anderer er- Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch freuen kann, erlebt das wunderbarste Zwei Tage darauf wurde am Sonntag, den 20. September - im Zuge des Erntedankfes- Geschenk überhaupt: Ein ehrliches La- tes - unser neues Einsatzfahrzeug gemeinsam mit dem Unimog der Gemeinde Spital chen. Autoren sagen sogar, Freude bzw. am Pyhrn von Pater Friedrich Höller geweiht. Mitfreude ist der Grundstein für ein po- sitives Leben. Worüber haben Sie sich Im Namen aller Mitarbeiter möchten wir uns an dieser Stelle bei Herrn Scheuchen- zuletzt ganz besonders gefreut? Wann stuhl Günter für seine jahrelange Arbeit beim Roten Kreuz Spital am Pyhrn herzlichst hat ihr Herz voller Freude Purzelbäume bedanken. geschlagen und wann vor allem ganz bewusst? Freude ist das eine, Mitfreu- en quasi der dazugehörige Partner. Im Des Weiteren freut es uns Ihnen mitteilen zu können, dass Herr Dr. Plienegger Johann besten Fall funktioniert beides . nun auch Mitarbeiter des Roten Kreuzes Spital am Pyhrn ist und uns als medizinischer Warum es Sinn macht, sich zu freuen? Fachreferent tatkräftig unterstützt. Einige wissenschaftliche Studien zei- gen, dass Menschen, die sich aufrichtig freuen, glücklicher sind, seltener krank werden und länger leben. Was passiert, wenn man Freude und Glück empfin- det? Nur Gutes. So genannte Boten- stoffe werden ausgeschüttet. Die Rede ist von Adrenalin, Dopamin und Sero- tonin. Adrenalin wird vom Gehirn pro- duziert, wenn man etwas Aufregendes und Spannendes erlebt, wie zum Bei- spiel ein Fallschirmsprung. Wenn man Mitarbeiter mit neuem Einsatzfahrzeug Mitarbeiter mit neuem Einsatzfahrzeug + Gemeinde sich freut, weil der Liebste Ihnen Rosen Wir wollen auch die Chance nutzen um unsere Ortsstelle etwas vorzustellen. schenkt, dann schüttet das Gehirn Do- pamin aus. Serotonin entsteht dann, Seit nun mehr 38 Jahren gibt es eine Rot Kreuz Stelle in Spital am Pyhrn, derzeit sind wenn man entspannt und zufrieden ist wir 18 aktive, allesamt ehrenamtliche Rettungsdienstmitarbeiter sowie eine Hospiz- und sich auch wohl fühlt. Auch wenn und 7 GSD-Mitarbeiterinnen, die ganz stark im Besuchsdienst vertreten sind. die Botenstoffe in ganz unterschied- lichen Situationen entstehen, haben Die Dienstelle ist an Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien besetzt. Daraus sie das gleiche Ergebnis, ist das nicht toll? Ich wünsche Ihnen ganz viel von ergibt sich eine jährliche Stundenanzahl von ca. 6300 Stunden, in dieser Zeit bewäl- allen drei Stoffen und davon die dop- tigen wir durchschnittlich 300 Ausfahrten, wovon ca. jeder fünfte eine Einsatzfahrt pelte und dreifache Menge, gleich so darstellt. Im Jahr werden mit unserem Rettungswagen rund 23.000 km zurückgelegt. viel, dass Sie es auch jenen Menschen schenken können, die es vielleicht zu Aber auch sonst sind wir eine sehr aktive Gruppe, bei Dienstplänen, Schulungen und wenig haben. Bis zum nächsten Mal. auch bei fast allen Veranstaltungen im Ort sind wir stets vertreten. ICH FREUE MICH! Martin Baumschlager / Dienstführender Ortsstelle Spital am Pyhrn Ihre Kristina Wendner

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 11 Gewinner der regionalen Geschenkkörbe vom „Großen Gewinnspiel 2014/2015” n der Ausgabe der letzten Regiona Aktuell wurden die Leser eingeladen, am großen Gewinnspiel teilzunehmen – Hauptpreis war Iein HD Fernseher mit einer Bilddiagonale von ca. 100 cm, der unter allen Einsendern an die OÖ Versicherungsvereinen verlost wurde. Gewonnen hat diesen ein Einsender aus Atzbach.

Für die Verlosung der regionalen Geschenkkörbe wurden aus den Einsendungen an den jeweiligen Versicherungsverein in Oberös- terreich ein bis drei Gewinner gezogen.

Aus den Einsendungen an die Windischgarstner Versicherung VaG wurden am 08. September 2015 von „Glücksengerl“ Anna drei Gewinner der regionalen Geschenkkörbe gezogen. Anna hat folgende Gewinner gezogen: Platz 1: Martha und Erich Berger Platz 2: Erika und Mag. Manfred Hageneder Platz 3: Manfred Hackl

Albert Kreutzhuber, Martha Berger und Albert Kreutzhuber, Anna und Erika Hageneder Albert Kreutzhuber, Manfred Hackl und Markus Markus Kniewasser Kniewasser Die Übergabe durch die Vorstände der mit regionalen Spezialitäten gefüllten Geschenkkörbe erfolgte am 15. bzw. 16. September 2015 im Vereinsbüro. Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich und hoffen, dass sie die regionalen Köstlichkeiten genossen ha- ben! Windischgarstner Versicherung VaG

letzter KursAnmeldung Kurs 2015! Freitag, 27. November 2015 zwischen 17.00 - 19.00 Uhr

KursBeginn Montag, 7. Dezember 2015 um 18.00 Uhr

Mitzubringen: • Geburtsurkunde • Meldezettel • 2 EU-Fotos • Erste-Hilfe-Kurs Bescheinigung

Bürozeiten: Mo - Do 16.00 - 18.00 Uhr Informationen: 0699/16468080 Kurslokal: Windischgarsten (Außenkurs) Hauptstraße 21 . 4580 Windischgasten

12 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Fachtipp! NEU seit 01. Juli 2015 - VIEHVERSICHERUNG inkl. Totgeburten eit 1974 führen wir die Sparte Vieh als Unterstützung Viehversicherung Sder Rinderbauern. inkl. Totgeburten Versicherungsschutz besteht für Rinder, die infolge einer Krankheit, Verletzung oder eines Unfalles verenden oder notgeschlachtet werden müssen bzw. bei Nichtverwert- barkeit des Schlachtkörpers.

Seit 1. Juli 2015 gibt es die Möglichkeit, in der Sparte Vieh auch Totgeburten mit einer Zusatzprä- mie einzuschließen.

Die Schadensersatzleistung erfolgt für tot geborene Kälber ab dem 270. Trächtigkeitstag bis zum vollendeten 5. Lebenstag.

Pro Abkalbung ist ein Kalb in Deckung, wobei das Muttertier mindestens 24 Monate alt sein muss.

Voraussetzung um die Viehversicherung abschließen zu können, ist eine aufrechte und ausreichen- de Gebäude-Feuerversicherung (Florian Landwirtschaft) bei der Windischgarstner Versicherung.

Entschädigt wird, abhängig vom Alter des Tieres, anhand der jährlich aktualisierten Entschäd- gungstabelle.

Aufgrund der relativ hohen Schadensquote und um die Prämie aus diesem Grund nicht erhöhen zu müssen, erhalten wir auf Ansuchen an das Land OÖ eine Subventionierung dieser Sparte.

Um sich einen Überblick über unser Produkt zu verschaffen be- suchte uns LR Max Hiegelsberger am 16. September 2015 in un- serem Büro und wir konnten ihn dabei gleich über unseren neuen Tarif informieren.

Falls Sie Informationen zu diesen Thema wünschen, wenden Sie sich an Ihren Betreuer oder direkt an unser Büro!

v.l.n.r. Albert Kreutzhuber, Annemarie Hönikl, LR Max Hiegelsberger und Albert Kreutzhuber Markus Kniewasser REGI_InsA5_wind_q_4c_0706 30.11.2011 8:16 Uhr Seite 1 Vorstand Windischgarstner Versicherung VaG

Leistungsgemeinschaft oberösterreichischer Versicherungsvereine a.G.

Sicher für mich.

Windischgarstner Versicherung

hauptstraße 24, 4580 Windischgarsten, tel. 07562/5511, Fax 07562/20511 [email protected], www.windischgarstner.at

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Aigner Optik!

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 13 Liebe Markensammler in Windischgarsten und Umgebung! ufgrund des „Tages der Weltmission“ im AMonat Oktober möchte ich mich bei al-  len eifrigen Markensammlern sehr herzlich bedanken!

Leider werden auch immer wieder „verletz- te“ Marken abgegeben, die aber dann kei-  nen Wert mehr haben.

Bitte daher unbedingt die Marken mit ei-   nem größeren Papierrand ausschneiden.

Hier sehen Sie ein Muster für „SO NICHT“!

Bitte sammeln Sie weiter für einen guten Zweck (Steyler Missionare)! Annahmestelle

ist im Handarbeitsgeschäft NIKKO am Rat-   hausplatz in Windischgarsten! Vielen Dank. Helene Langensteiner Alpakawolle aus Vorderstoder - Siebenmal wärmer als Merino lisabeth Nieskens hat bis vor zwei Jahren in Duisburg gelebt und dort Eschon Alpakawolle verarbeitet. Mit Hilfe des Spinnrades hat sie 4-fädi- ges Strickgarn gesponnen. „Das geht leicht von der Hand“ sagt sie und schmunzelt dabei, „die kurze Faser von unseren Schlittenhunden, den Sa- mojeden, war viel mühsamer.“ Auch in Duisburg wird Alpakapelz verarbei- tet, und zwar von der Firma Steiff, die 100-jährige Erfahrung bei der Ferti- gung von Alpakawebpelz hat und die führende Manufaktur ist. Besonders bekannt sind sie als Hersteller von den geliebten Steiff Teddys.

Sie brauchen nicht nach Südamerika, Peru reisen, auch nicht nach Duisburg fahren, son- dern gleich um die Ecke in Vorderstoder gibt es 100% Alpaka- und Lamawolle. Elisabeth Nieskens Lamas sind Woolis, echte Wolllamas und ihre Qualität ist ebenso weich geschmeidig und dabei wunderbar leicht. Mehrfach ist ihre Strick- wolle bei internationalen Shows ausgezeichnet worden. Auf 1000 m züchtet Elisabeth Nieskens, geht mit den Andenkamelen spazieren und verarbeitet die Wolle zu Strickgarn. Alpakas, ein Geschenk der Wärme von Gott an den Menschen. Alpakawolle ist seidenweich, bauschig und hat hohes Wär- meisolierungsvermögen, schützt vor Wind, Nässe, extremer Kälte sowie Hitze und ist ideal, sowohl für Winter– als auch als Sommerbekleidung.

Die Züchterin ist begeistert von dem nachwachsenden Rohstoff und sagt: „Unsere Tiere liefern pro Jahr etwa 1- 2 kg Wolle. Diese können Sie in Naturfarben, wie weiß von Geronimo oder braun von Leonardo schwarz von Ivan, ... in 100 g Knäuel direkt ab Hof kaufen. Mit der Na- delspiel 3-4 lassen sich wunderbare Mütze stricken oder Mojos. Was das ist Echte Glücksbringer, so sagt man zu den lustigen Socken. Sie sehen aus fast wie Raupen. An- ziehen – Wohlfühlen.“

Ein weitere positive Eigenschaft der Lama Alpakawolle ist – es gibt kein Pilling. So nennt man die Knötchen und Fusselbildung, die z.B. Stoffe wie gebraucht aussehen Lassen Sie Ihr Zuhause lassen. Die optische Wirkung bei Alpakawolle ist „NEU“ nicht zum Tatort werden! und siebenmal wärmer als Merino.

Mehr auf www.dana.at/sicherheit Elisabeth Nieskens 0664/502104 oder [email protected]

14 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Fachtipp! APM - AKUPUNKT-Massage nach Penzel chmerz ist der Schrei des Körpers nach flutender Energie!“ Dieser einfache, „Saber genau auf den Punkt gebrachte Satz stammt von Willy Penzel - Begründer der APM – höchstpersönlich. Diese prägende Floskel dient dem geprüften APM-The- rapeuten als Leitsatz in seinem Tun und Wirken am Menschen und ist weltweit! (siehe Therapeutenliste im WWW) millionenfach bewährt.

Wenn in unserem Körper die Energie nicht richtig fließt, kann das zu Schmerzen und Beschwerden im gesamten Stütz- und Bewegungsapparat, den Organen und auch im Bereich der Psyche führen.

Unser Energiekreislauf ist dafür verantwortlich, dass alle Muskeln, Organe, Arme und Beine usw. mit Energie versorgt werden. Diese Energie wird über Energieflussbahnen – sogenannte Meri- diane – im gesamten Körper verteilt. Wird ein solcher Meridian zu wenig mit Energie versorgt, besteht eine Energieleere, wird er mit zu viel Energie versorgt, erkennen wir die Störung im Sin- ne einer Energiefülle – beides kann zu Schmerzen führen. Auf diese beschriebenen Fülle- und Leerezustände fokussiert der APM-Therapeut seine Behandlung.

Also: weil bestimmte Regionen im Körper mit zu viel oder zu we- nig Energie versorgt werden, entstehen - laut der Lehre von Willy Penzel - allerlei Schmerzen, Beschwerden und Krankheiten. In- dem man entlang eines Meridians mit dem APM-Stäbchen über die Haut streicht und bestimmte Akupunktur-Punkte tonisiert (nicht invasiv!), wird der Energiefluss wieder hergestellt. Damit wird gerade bei hartnäckigen, chronischen Beschwerden das er- reicht, wonach sich viele Leute sehnen: endlich eine Linderung der Beschwerden. Regina Windhager, Treffpunkt Schmerzfrei

Wir feiern 10 Jahre JAHRE Trend men & women!

10 Tage mit 20 % Rabatt* auf das gesamte Sortiment vom 29. 10. - 09. 11. 15 Und Alle Geschäfte feiern mit! *Gültig auch auf reduzierte Ware.

COCKTAILABEND mit Hausmoden- schau im „trend“ am 29.10. 2015 um 19:30 Uhr

Hofbaur_Jubilaeum-Anzeige.indd 1 09.10.15 16:22 Nr. 431 • 8/2015 WIKU 15 Infoveranstaltung Raiffeisenbank Windischgarsten zum Thema „Vererben, Schenken und Übergeben” n die 200 Interessierte besuchten den Informationsabend der Raiffeisenbank Windischgarsten zum Thema „Vererben, Schen- Aken und Übergeben” im Kulturhaus Römerfeld.

Am Bild v.l.n.r.: Geschäftsleiter Walter Aigner, Steuerberaterin Karin Grall, Viele interessierte Zuhörer bei diesem informativen Vortrag! Rechtsanwalt Erich Bernögger, Steuerberaterin Wiltrud Ganglbauer, Geschäftsleiter Klaus Schmaranzer Karin Grall und Wiltrud Ganglbauer vom Steuerbüro OPTIMA informierten über die steuerlichen Veränderungen ab 1.1.2016.

Rechtsanwalt Erich Bernögger berichtete über die Wichtigkeit, Testamente, Übergabsverträge und Schenkungen in entsprechen- der Klarheit und Schriftlichkeit festzuhalten. Klaus Schmaranzer

Einladung zur WEltsparWochE in der sparwoche sind wir gerne für sie da: raiffeisenbank Windischgarsten: Dienstag, 27.10.2015 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Pyhrnstraße 18, 4582 Spital/Pyhrn, Tel. 0 75 63 /70 380 E-Mail: [email protected], www.bernhardweisz.at Mittwoch, 28.10.2015 8:30 – 12:00 Uhr Donnerstag 29.10.2015 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Bei Steinschlag sofort in die Werkstatt Freitag, 30.10.2015 haben wir für Sie durchgehend von zur Reperatur- das erspart Ihnen oft einen 8:30 – 17:00 Uhr geöffnet!!! teuren Windschutzscheibentausch! raiffeisenbank spital am pyhrn Spenglerei- u. Lackierzentrum Dienstag, 27.10.2015 geschlossen Mittwoch, 28.10.2015 8:00 – 12:00 Uhr • Mobilitätsgarantie • Ersatzteileverkauf Donnerstag, 29.10.2015 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr • Service aller Marken • Versicherungsdirektabwicklung • bei Versicherungsschäden • Windschutzscheibentausch Freitag, 30.10.2015 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr kostenloses Leihauto und -reparatur Am Freitag, den 30. Oktober 2015 verwöhnen wir Sie wie jedes Jahr mit unseren „bäuerlichen schmankerln“ aus der Region.

Feiern Sie mit uns den Weltspartag, wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!

16 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Pures Grillvergnügen mit Raiffeisen Bausparen und einem Weber-Elektrogriller inen Sommer voller Grillfeste kann Markus Kupfer Eaus Windischgarsten nun genießen. Er hat beim Sommergewinnspiel der Raiffeisen Bausparkasse mitgemacht und einen von 400 Weber-Elektrogril- lern des Modells Q 1400 gewonnen.

Bei der Gewinnübergabe in der Raiffeisenbank Win- dischgarsten überreichte Maria Pirhofer dem Sieger den Grill im eleganten dunklen Grauton.

Ohne Gas oder Holzkohle kann mit dem modernen Griller auch so der originale Grillgeschmack erzeugt werden. Selbstreinigende Elektro Heizelemente, ein stufenlos verstellbarer Temperaturregler und 2.200 Watt Leistung garantieren das Grillvergnügen.

Bausparen ist die beliebteste Sparform der Öster- reicherinnen und Österreicher und das zu Recht. Schon mit kleinen monatlichen Beträgen lassen sich die Vorteile des Bausparens nützen: Sparzin- sen, staatliche Bausparprämie und der Anspruch auf Maria Pirhofer bei der Gewinnübergabe an Markus Kupfer. eine günstige und sichere Bausparfinanzierung. Raiffeisen Bausparen ermöglicht Ihnen so die Realisierung Ihrer Wünsche rund ums Bauen, Wohnen und Sanieren sowie im Bereich der Pflege und Bildung.

Mehr zum Raiffeisen Bausparen finden sie auf www.bausparen.at. M. Pirhofer

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 17  Kinderseite

Liebe Kinder,

die Zeichnung ausmalen und in der abgeben. Da wartet dann eine kleine Sumsi Überraschung auf dich! Komm uns auch in der Weltsparwoche besuchen – wir freuen uns auf dich! Name: ...... Adresse: ...... PLZ und Ort: ...... Geburtsdatum: ......

Die Gewinner der Malseite von Aigner Optik

Hannah Stadler, Elias Dräher, Susanne Klinser, Flora Reiter

Sie haben jeweils einen original Nike Lederfußball gewonnen!  

18 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Eltern-Kind-Café Vorderstoder - Lebensraum das Angebot für Eltern und Babys in der Familie Kolumne von Pyhrn-Priel-Region Ursula Hintermayr Kinder brauchen enn das Baby da ist, werden Eltern täglich vor neue Herausforderungen gestellt. „FREIE ZEIT“ WDas Eltern-Kind-Café bietet für das intensive erste Babyjahr als auch darüber hi- naus Hilfestellung und Informationen zu Themen wie Stillen, Ernährung, selbständige In den letzten Jahrzehnten hat sich viel im Bereich Kindererziehung und Fami- Bewegungsentwicklung, gesundes Babytragen, natürliche Säuglingspflege uvm. In lienkonstellation verändert und es hat gemütlicher Runde und geschützter Atmosphäre können sich Eltern mit ihren Kindern noch nie so viele Ratgeber über „Kinder austauschen und kennenlernen. Es stehen eine Babywaage, Stillkissen, Decken, ein und ihre Begleitung ins Leben“ gege- Wickelplatz, Spielzeug, Knabbereien und Getränke zur Verfügung. ben. Bei dieser vielen Information von außen vergessen wir Eltern auf unser Bauchge- fühl und unsere Intuition zu achten. Der Zugang zu den eigenen Bedürfnissen unterliegt oft den Alltagsanforderun- gen, aus bewusstem Reagieren entsteht im Stress nur noch ein Agieren. Die An- forderung an die Kinder wird immer mehr, aber keiner fragt, ob sie das auch bewältigen. Der Tagesablauf ist in vielen Familien sehr straff organisiert, um Schule, För- derprogramm und Freizeitaktivitäten unterzubringen. Für Kinder ist dieses Tempo auch eine enorme Herausforderung und sie re- agieren auf ihre Art, wenn es zu viel wird. Das Privileg „die Natur vor der Haustür“ zu haben, bietet sich für die Gestaltung der „freien Zeit“ wunderbar an. Und damit meine ich nicht die organisierte Freizeit in Vereinen und Musikschulen, sondern das Bedürfnis der Kinder nach Freiraum - • im Spiel versinken dürfen ohne Zeit- einschränkung • etwas ausprobieren können, egal ob es gerade sinnvoll ist • an die eigenen Grenzen stoßen und Das Kernteam besteht aus ausgebildeten Fachkräften aus der Pyhrn-Priel-Region, die damit verbundene Probleme selber abwechselnd verschiedenste Themenschwerpunkte bieten: Sandra Mühle (Projekt- lösen müssen - gründerin, DKKS und Stillbegleiterin), Christine Zauner (Kindergartenpädagogin i.R., sind nur einige Beispiele an denen Kin- Arbeit nach Pikler), Carolin Pumberger (dipl. Hebamme), Julia Pfister (zertif. Tragebera- der Freude haben und wo die Persön- lichkeit wachsen darf. terin, Doula und Stillberaterin i.A.) und DKKS Regina Hackl. Wir Eltern brauchen dafür • weniger Angst und mehr Vertrauen Die kommenden Termine sind: • Kontrolle lockern und den Kindern mehr zutrauen 23. Oktober 2015 - Kommunikation mit dem Kind - das Kind als Partner bei der Pflege • klare Grenzen, doch innerhalb der 06. November 2015 - Selbständige Bewegungsentwicklung - mein kompetentes Kind Grenzen mehr Freiheit • vor Gefahren schützen, aber auch Risi- 20. November 2015 - Das freie Spiel - Kinder sind Forscher und Entdecker! ko zulassen. 04. Dezember 2015 - Hausmittel, Wickel & Co Wenn es dann noch gelingt, mit dem 15. Jänner 2015 - Fragen an die Hebamme Carolin Pumberger Lebenstempo von der Autobahn auf die 29. Jänner 2015 - Beikost: Brei und Baby-led-Weaning Landstraße zu entschleunigen, rasen wir mit unseren Kindern und ihrer Entwick- lung nicht an den schönen Dingen des Das Eltern-Kind-Café findet zu Lebens vorbei, sondern können diese den genannten Terminen in wunderbare Zeit der Kindheit in unse- der Volksschule Vorderstoder ren Familien genießen. von 9.00 – 11.00 Uhr statt. Zu viele gesellschaftliche Muster be- stimmen unseren Alltag und es erfor- Aktuelles findet man im dert Mut und Kraft, auch einmal gegen den Strom zu schwimmen. Internet unter Probieren Sie es doch aus, denn es macht auch Spaß, nicht immer den Er- www.facebook.com/ekcvor- wartungen anderer zu entsprechen. derstoder. Herzlichst aus dem Lebensraum Familie! Julia Pfister Ihre Ursula Hintermayr

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 19 Notar Herzog begeistert mit Vortrag in Roßleithen it mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis auf den Mletzten Platz gefüllt war der Gemeindesaal von Roßleithen bei der Veranstaltung zum Thema „Erben, vererben, schenken - übergeben, aber richtig“ mit Notar Mag. Johann Herzog. Die Kartoffel - das „Gold der Inkas” Notar Herzog erläuterte den Unterschied eines Todesfalles ohne Willenserklärung und mit Testament und ging besonders auf die Die Heimat der Kartoffel ist Peru. Ende des 16. Jahr- Erbfolge bei Patchworkfamilien ein. Ein weiterer Schwerpunkt waren mögliche Vorteile einer Schenkung oder Übergabe zu hunderts kam sie nach Europa. Aber erst im 18. Jahr- Lebzeiten. Den von Notar Herzog zur Verfügung gestellten Gut- hundert überwand unsere Bevölkerung die Skepsis schein für ein Testament im Wert von 350 Euro gewann Margret gegenüber der „als giftig verdächtigten Knolle“. Wilz aus Rosenau. Inhaltsstoffe: 78 % Wasser 15 % Kohlehydrate 2 % Eiweiß 0,1 % Fett 2 % Ballaststoffe Eisen, Kalium, Magnesium, viele B-Vitamine und die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin C. Kartoffeln sind frei von Cholesterin.

Guten Appetit wünscht der Kneipp-Aktiv-Club Windischgarsten!

WELLNESSTAG um € 59,-/PERSON z Täglich von 9-17 Uhr z inkl. Bademantel und Handtücher, Mittagessen inkl. Helmut Lindbichler informierte sich bei Notar Mag. Johann Herzog. alkoholfreie Getränke, Kaffee und Kuchen am Nachmittag Organisator Josef Stummer: „Ob aus steuerlichen Gründen eine z sowie die Wellnesseinrichtungen auf 3000 m2 Übergabe heuer noch stattfinden soll oder nicht, kann im Rah- DILLY‘S FITNESS- & men eines kostenlosen Erstberatungsgespräches mit Notar Her- zog abgeklärt werden.“ WELLNESSCLUB AB € 55,-/MONAT z inkl. Fit-Check z Fitness-Studio von 7 – 22 Uhr z Wellnessbereich von 18 – 22 Uhr

Herr Roman – unser Fitness-Coach berät Sie gerne! Infos unter: [email protected] DILLYS GUTSCHEINWELT Wellness- oder Hotel-Gutscheine – wir haben den richtigen Gutschein für Sie! WEIHNACHTSFEIERN GALAMENÜ oder GALABUFFET ab € 20,-/Pers. RAHMENPROGRAMM nach Absprache EINSTIMMUNG € 9,-/Pers. Fackelwanderng mit anschließendem Punsch und haus gemachten Keksen auf unserer Panoramaterrasse mit Weisenbläsern Helga Pichler informierte sich ebenfalls bei Notar Mag. Herzog. Danke allen, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung bei-

ce 1906 getragen haben! sin

WWW.DILLY.AT Fotos: Josef Stummer

20 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Sportunion Windischgarsten holt Gesamtsieg beim Bezirkslaufcup Liezen 2015 ei optimalem Laufwetter wurde der diesjährige Bezirkslauf- Union Windischgarsten mit Platz 2 - wie schon im Vorjahr ledig- Bcup Liezen mit dem Altstadtlauf in Rottenmann am 11. Sep- lich der mannschaftlich starken Laufsektion aus Rottenmann – tember 2015 abgeschlossen. geschlagen geben.

Von den acht verschiedenen Laufveranstaltungen wurden die Eine tolle Stimmung herrschte heuer bei der feierlichen Schluss- jeweils besten fünf Ergebnisse der Teilnehmer in die Cupend- veranstaltung am 25. September im Kulturhaus Römerfeld in wertung aufgenommen. Die Läuferinnen und Läufer der Sport- Windischgarsten, wo die besten Läuferinnen und Läufer geehrt union Windischgarsten konnten auch im Jahr 2015 an die Erfol- wurden und sich bei der anschließenden Verlosung über tolle ge der Vorjahre anschließen. Sachpreise freuen durften.

In der Klasse M-45 der Einzelwertung wiederholte Stefen Berger seinen Vorjahressieg im Cup und sicherte sich damit auch den 2. Platz in der Gesamtwertung. Ebenfalls beständig stark präsen- tierte sich der Sektionsleiter und Veranstalter des Peugeot Ruß- ner Windischgarstner Marktlaufes, Martin Schober, welcher in der Klasse M-30 Platz 2 erreichte. Damit konnte auch er mit Platz 3 in der Gesamtwertung wiederum ganz vorne mitmischen. Ro- bert Pernkopf schaffte bei seiner ersten Cupteilnahme auf An- hieb den Klassensieg in der Klasse M-40.

Bildmitte – Sieger Vereinswertung 2015 Union Windischgarsten Weitere Ergebnisse zu den einzelnen Läufen bzw. die Gesamt- wertung des Bezirkslaufcups Liezen 2015 finden Sie im Internet unter www.laufcup-liezen.at.

Erich Aigner

Cupsiegerehrung 2015 - Stefan Berger (2.) und Martin Schober (3.)

Souveräne Cupsieger in den Kinderklassen wurden Solveig Ber- ger in der Klasse M-U08, Julian Schober in der Klasse M-U12, Julia Berger in der Klasse W-U16 und Seriensieger Alexander Koppler in der Klasse M-U16.

Dank zahlreicher Spitzenplätze bei allen acht Laufveranstaltun- gen konnten die Union-Athleten auch heuer wieder in den bei- den Vereinswertungen aufzeigen.

Nach Platz 2 im Vorjahr setzten sich die Windischgarstner Sport- ler in der Wertung mit den je- weils drei bestplatzierten Teil- nehmern in den Kinder- und Testen Sie Erwachsenenklassen gegen ca. noch heute 30 Vereine durch und durften Hören ist Silber, Ihr Sprach- sich über den prestigeträchti- verstehen gen Gesamtsieg freuen. Verstehen ist Gold.

In der eigenen XXL-Wertung al- ler Teilnehmer musste sich die NEUROTH Fachinstitut Windischgarsten · Hauptstraße 33 bei Aigner Optik · TEL 07242 / 20 65 44 · www.neuroth.at

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 21 Volksmusikabend in Windischgarsten er Männerchor Rosenau veranstaltet am Sonntag, dem 25. Oktober um 20.00 Uhr im Kulturhaus Römerfeld Windischgarsten Deinen Volksmusikabend „Musi und G’sang aus’m Garstnertal und Ausseerland“. Der Chor - unter der Leitung von DI Othmar Breitenbaumer - singt Lieder aus den „Eisenwurzen“ und dem angrenzenden „Salzkam- mergut“.

Außerdem wirken mit: „Die lustigen Stras- ser“ aus Bad Aussee, die „Tamberg-Musi“ und das „Doppelquartett Windischgars- ten“.

Durch das Programm führt die Volksmu- sik-Moderatorin von Radio Oberösterreich Sandra Galatz.

Karten sind erhältlich: bei den Banken in Windischgarsten, im Tourismusbüro und bei den Sängern und an der Abendkasse im Kulturhaus Römerfeld.

Der Männerchor Rosenau freut sich auf viele Besucher!

Jörg Strohmann Der Countdown läuft …

er Musikverein Steyrling sammelt ab sofort wieder alles „flohmarkttaug- Dliche“ für seinen Musikflohmarkt von 23.-24. April 2016. Alles Große, Kleine, Neue, Alte, Bunte, Graue, Schicke und Antike, oder ein- fach Dinge, die Sie selber nicht mehr benötigen, werden gerne angenom- men.

Die Abholung bzw. Anlieferung wird koordiniert von Obmann Helmut Prieglhofer (Tel. 0664/1169802) und Ehrenobmann Gerhard Stadler (Tel. 07585/8220).

Christian Dirngrabner

Ab sofort in unserem Angebot: Wildwurst und Rinderschinken

1000 verschiedene Modelle und Farben EchtGmbH guad Größen 18 - 47 Fam. Pehböck Mittwoch Nachmittag geöffnet!

Der Lebensmittelladen Kada Schuhe Öffnungszeiten: mitten im Ort Windischgarsten 4580 Windischgarsten Mo-Fr 8-12 14-18 Hauptstraße 36 Sa 8-12 0664 / 1417153

22 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Foto & Film Festl 2015

Grande Sassiere 3750m © Michael Steiner

as fantastische Feedback im Vorjahr hat die GebirgsradlerIn- Nachdem im Vorjahr die Abendveranstaltung restlos ausver- Dnen auch heuer wieder dazu motiviert, spannende Vorträge kauft war, wird es heuer auch eine Nachmittagsvorstellung um und beeindruckende Fotos & Filme zu sammeln: Am Samstag, 15.30 Uhr geben, die auch jüngeren Zuschauern und Familien 21. November 2015 gibt es im Kulturhaus Römerfeld Bilder aus den Besuch des Foto & Film Festls ermöglichen soll. Neben den den Alpen, den Anden Perus und dem Himalaya zu sehen, aber Vorträgen ist für das Wohl unserer Gäste und deren Unterhal- auch wunderschöne Aufnahmen aus der Pyhrn Priel Region. tung gesorgt: Unsere GebirgsradlerInnen bieten selbst gemach- te Köstlichkeiten an. Für Stimmung bei der After-Show Party Die beiden Gebirgsradler Evelyn und Michael Steiner berichten wird auch heuer wieder DJ Peter Wilz sorgen! von ihrer Reise nach Peru: Die beeindruckende Kultur der Incas, die traumhafte Landschaft und die Abenteuer in den Anden. Wann: samstag, 21.11.2015 um 15.30 und um 20.00 Uhr Auf Trekkingtour mit ihren Mountainbikes überwanden die bei- den einige Pässe über 5000m. Sie haben jede Menge Aufnah- Wo: Kulturhaus Römerfeld Windischgarsten men von glasklaren Lagunen, blitzend-weißen Gletschern und dem sternenübersäten Nachthimmel mitgebracht. Karten: Karten können unter [email protected] bis spät. 20.11.2015 um 20.00 Uhr reserviert werden Von ihrem Besteigungsversuch der Ama Dablam, einem der und gelten als vorverkauft. Abholung der reservi- schönsten Berge der Erde, der mit seiner Höhe von 6812 Me- erten Karten bis spät. 15 min. vor der Vorstellung tern den Alpinisten alles abverlangt, berichten Marlies Czerny Vorverkauf: Raika Windischgarsten und Andreas Lattner. Ob sie es geschafft haben, den Gipfel zu erreichen, werden wir erst bei ihrer Rückkehr Anfang November Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei wissen. Auch von der Situation nach dem schweren Erdbeben in

Nepal werden sie berichten. Es heißt also: Daumen halten! Mehr Infos: http://www.gebirgsradverein.at

Mountainbiken am Mont Blanc © Herbert -Mayr Cordillera Huayhuash © Michael Steiner Großglockner Andreas Lattner © Marlies Cerny

Beeindruckende Aufnahmen aus der Pyhrn Priel Region und Gewinnen Sie 4x2 Eintrittskarten darüber hinaus wird uns heuer wieder unser Vollprofi Markus Kohlmayr zeigen mit seinen Zeitraffern. Mit ins Boot geholt hat Füllen Sie den Abschnitt aus und geben ihn bis er sich Andreas Schlesinger. Wir sind gespannt auf ihr Projekt. spätestens Freitag, 6. November 2015 12.00 Nachwuchsfotograf Andreas Habersack hat unter anderem ge- Uhr bei Aigner Optik oder dem WIKU-Post- waltige Nachtaufnahmen aus der Region produziert. Wir freuen kasten (ebenfalls Aigner Optik) ab. uns auf sein Meisterwerk. Gerne können Sie auch ein e-mail mit Ihrem Namen und Telefonnum- Auch die GebirgsradlerInnen waren heuer wieder fleißig mit mer an [email protected] ihren Mountainbikes unterwegs. Ob Ausflüge im Garstnertal, Al- schicken. penüberquerungen oder Extremtouren in den Westalpen: Ihre Sie nehmen dann auto- Bilder können sich sehen lassen. Brigitte Lindbichler und Sandra matisch an der Verlo- Schneider werden von ihrer Tour in den Dolomiten berichten. sung der Eintritts- Herbert Mayr wird von der Beradlung des Grande Sassiere (3750 karten teil. m) erzählen, dem höchsten gletscherfrei „befahrbaren“ Berg der Alpen und imposante Bilder aus den imposanten Westalpen zei- Viel Glück! telefonisch verständigt. gen. Die Gewinner werden am 06.11.2015 Keine Barablöse möglich! Name: ______Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! elefonnummer:Die Ziehung findet ______unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nr. 431 • 8/2015 Foto& FilmT Festl - GewinnspielWIKU 23  Einladung zum Elternvortrag „Schalt doch einmal ab“ - Prävention von Mediensucht omputer, Internet, Handy, Facebook, Online-Spiele, …Digitale Medien sind Caus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen heute nicht mehr wegzuden- ken.

 Was macht die Faszination dieser Medien aus?  Warum fällt es Kindern und Jugendlichen oft so schwer abzuschalten?  Ab wann kann man von einem problematischen Umgang mit Medien sprechen?  Wie können wir den Umgang mit Medien möglichst verantwortungsvoll gestalten?

Wenn Sie Antworten auf diese Fragen interessieren, besuchen Sie den Vortrag am Mittwoch, 4. November 2015 um 19.00 Uhr im Kulturhaus Römerfeld, 2.Stock.

Referentin: Mag. Sandra Brandstetter - Institut Suchtprävention/ Linz

Organisiert vom Lebensraum Familie und den Gesunden Gemeinden der Region Pyhrn Priel. Geschenkesuche leicht gemacht

er heuer seine Lieben zum Weihnachtsfest mit selbstge- Wmachten Besonderheiten überraschen will, oder für sich selbst etwas Kreatives sucht, der sollte auf keinen Fall den nun- mehr 3. Pyhrn-Priel Kleinkunstmarkt verpassen!

Am Samstag, den 7. November 2015 von 9.00 – 17.00 Uhr prä- sentieren ca. 25 Aussteller ihre Werke im tollen Ambiente bei ABP Burgers in Windischgarsten (Rosenauerweg 16, 4580 Win- dischgarsten).

Außergewöhnliche Unikate sind im Innen- und Terrassenbereich zu bestaunen, ein Workshop mit Stampin’Up! und Sektempfang um 11.00 und 15.00 Uhr umrahmen diesen Tag.

Ihr Uhrmacher am Hauptplatz!

4580 Windischgarsten | tel./Fax 07562/8257

Auf Ihren Besuch zum Schmökern, Schlendern und Gustieren in gemütlicher Atmosphäre freuen sich „die Kreativen der Pyhrn- Priel Region“!

Text: Uli Aigner Foto: Max Habich

24 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Das neue Bild-Abenteuer von Helmut Pichler: Abenteuer Afrika - Namibia | Stamm der Himba | Berggorillas & Weiße Haie

rvölker, wilde Tiere und großartige und sammelte faszinierende Eindrücke sitzer-Propellerflugzeuges. Deutlich hö- ULandschaften: Der Kontinent Afrika ist und Bilder von Wüsten-Elefanten, Gepar- her hinauf als dieser Überflug führte ihn ein unerschöpfliches Paradies für Aben- den und Oryx-Antilopen über den Fish eine Bergtour im Ruwenzori-Gebirge. In teurer wie Helmut Pichler aus Gosau. River Canyon, einer Sinfonie aus Fels und einem achttägigen Fußmarsch erreichte Die bewegendsten Momente mehrerer Stein, bis hin zu einer Geisterstadt in der er den höchsten Gipfel des Mount Stan- Afrika-Reisen in den vergangenen beiden Nähe einer aufgelassenen Diamantenmi- ley, den Margherita Peak (5.109 m, dritt- Jahren sind Thema seines neuesten Bild- ne. höchster Berg Afrikas). Diese Tour führte Abenteuers. Der inhaltliche Schwerpunkt durch verschiedene Vegetationszonen liegt auf dem Land Namibia. Aber auch – vom Regenwald bis in hochalpine Glet- über spannende Erlebnisse in Südafrika, scherregionen. Der Mount Stanley ist ein Ruanda und Uganda handelt die neue wunderschönes Bergmassiv, dessen Glet- Vortragsserie. scher jedoch durch die Klimaerwärmung dramatisch abschmelzen.

Weiße Haie und Berggorillas

Einem besonderen Nervenkitzel setzte sich der Gosauer vor der Küste Südafrikas aus. In einem Käfig „Auge in Auge“ mit den atemberaubendsten Raubfischen Namibia: „schönstes Land Afrikas“ des Meeres – den Weißen Haien. Beeindruckende Bilder und spannende „Namibia ist für mich das schönste Land Erlebnisse, erzählt in urig-originellem Afrikas – mit fantastischen Landschaften, Gosauer Dialekt am Donnerstag, 22. Ok- einer unglaublich vielfältigen Tierwelt tober 2015 um 19.30 Uhr im Kulturhaus und ganz besonderen Menschen wie Römerfeld in Windischgarsten und am dem Stamm der Himba oder den Busch- Samstag, 24. Oktober 2015 um 19.30 Uhr männern vom Volk der San“, schwärmt im Feuerwehrhaus in Spital am Pyhrn. Helmut Pichler. Er bereiste das Land in den Jahren 2014 und 2015 einige Male Gewinnen Sie 3x2 Eintrittskarten

Füllen Sie den Abschnitt aus und geben In Ruanda, dem „Land der 1.000 Hügel“, ihn bis spätestens Donnerstag, 22. Okto-

konnte er in freier Wildbahn aus wenigen ber 2015 12.00 Uhr bei Aigner Optik oder

Metern Entfernung die legendären Berg- dem WIKU-Postkasten (ebenfalls Aigner  gorillas und ihr menschenähnliches Ver- Optik) ab. halten ausgiebig beobachten. Gerne können Sie auch ein e-mail mit Ihrem Namen und Telefonnum- Faszination Gamsbrunft mer an [email protected] schicken. Mit teufl ischer Geschwindigkeit jagen die Gamsböcke ihre Konkurrenten durch Fels- Sie nehmen dann auto- wände, bis sich der Stärkere durchsetzt. Mit matisch an der Verlo- dem Nationalpark Ranger wandern Sie ins sung der Eintritts- Gamsgebirg‘, um das Brunftgeschehen im karten teil. Sengsengebirge zu beobachten. Viel Jeden Samstag von 7. – 28. 11. 2015 Glück! Schmelzende Gletscher am Mount Information Stanley Villa Sonnwend National Park Lodge Tel. + 43 (0) 75 62 / 205 92 Abenteuerlich verlief ein Flug über die www.kalkalpen.at Victoriafälle im Grenzgebiet zwi- schen Sambia und Simbabwe als telefonisch verständigt. Passagier eines kleinen Zwei- Keine Barablöse möglich! Name: ______Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die Gewinner werden am 22.10.2015 (Nachmittag) Helmut Pichlerelefonnummer:Die Ziehung findet- Gewinnspiel______unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nr. 431 • 8/2015 T WIKU 25  VERANSTALTUNGSKALENDER

Region Region Eisenwurzen

Heimatmuseum Windischgarsten Jeden Montag bis Freitag - „Winterpause” - Besuch nur mehr gegen Anmeldung unter 07562/5007 - „Verkauf von Naturparkspezialitäten im Naturparkbüro St. Gallen” möglich! (Frischkäse, Most, Kräutertees, Wildspezialitäten, Kräuterprodukte, Jeden Montag Rosenprodukte) von 9.00 -12.00 und DO von 13.00 - 16.00 Uhr. - „Demenz: Ressourcentraining für Betroffene” der Demenzberatungs- Jeden Freitag stelle Micheldorf: 09.00 bis 11.30 Uhr im Bezirksaltenheim Windisch- - „Bauernmarkt mit regionalen Produkten” am Marktplatz in St. Gallen garsten, 14.00 bis 16.00 Uhr im Hotel Freunde der Natur Spital/Pyhrn. von 8.00 bis 11.00 Uhr. Information und Anmeldung bei Roland Sperling unter 0664/8546694. Noch bis Samstag, 31.10.2015 Jeden Donnerstag - „Bauern-GOLF” am Mostgut Veitlbauer in Weißenbach zu den - „Tanzabend mit LIVE MUSIK” im s.moritz Windischgarstnerhof ab 19.30 AB-Hof-Verkaufszeiten Di-Fr 15:00 - 18:00 und Sa 10:00 - 17:00 Uhr. Uhr. Sonntag, 25.10.2015 Jeden Samstag - „Caritativer Flohmarkt” bei der LOGOS-Lebensgemeinschaft Edlbach 1, - „Familienwandertag” des TUS Ardning in die Ardningalm/Pfarrerhütte. von 10.00 – 16.00 Uhr. Treffpunkt Dorfplatz Ardning Mittwoch, 21.10.2015 Donnerstag, 29.10. bis Sonntag, 08.11.2015 - „Artgerechte Frauenhaltung“ - Kabarett von Isabella Woldrich um 19.30 - „Steakwoche” in der Leitner Almstub´n in Altenmarkt. im Kulturhaus Römerfeld. Informationen auf www.kabarettwoldrich.at. Freitag, 30.10. bis Sonntag, 08.11.2015 Donnerstag, 22.10.2015 - „Südtiroler Speckwoche” mit Wein - Speck - Maroni aus Südtirol - - „Abenteuer Afrika - Namibia, Stamm der Himba, Berggorillas & Weiße Beuschl in Karin´s Treff. Tischreservierungen erbeten unter 03612/7235. Haie“ von Helmut Pichler „der wilde Gosauer“ im Kulturhaus Römerfeld Mittwoch, 04.11.2015 in Windischgarsten um 19.30 Uhr. Nähere Infos auf S. 25! - „Musikantenstammtisch” in der Ardning Alm Hütte. Infos unter Freitag, 23.10.2015 03612/307 09 oder www.ardningalm.at. - „Kommunikation mit dem Kind - das Kind als Partner bei der Pflege.” Sonntag, 08.11.2015 Eltern-Kind-Café in der VS Vorderstoder von 9.00 - 11.00 Uhr. Weitere - „All you can eat Buffet” in der Leitner Almstub´n in Altenmarkt. Infos auf S. 19 und unter www.facebook.com/ekcvorderstoder. „Auf dem Jerusalemweg“ – Diavortrag des Katholischen Bildungswerks Samstag, 21.11.2j015 im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten um 20.00 Uhr. - „Martinikonzert” des Musikvereins Ardning im Mehrzwecksaal Ard- Samstag, 24.10.2015 ning. Infos unter 0664/825 63 90. - „Herbstkonzert“ des Musikvereins Vorderstoder im Mehrzwecksaal in Vorderstoder um 20.00 Uhr. Nähere Informationen auch auf S. 27! - „Abenteuer Afrika - Namibia, Stamm der Himba, Berggorillas & Weiße Haie“ von Helmut Pichler „der wilde Gosauer“ im Feuerwehrhaus in Spital am Pyhrn um 19.30 Uhr. Nähere Infos auf S. 25! Wir machen UrlaUb: Sonntag, 25.10.2015 - „Konzert des Männerchores Rosenau“ im Kulturhaus Römerfeld in Win- von 01.11.15 – 12.11.15 dischgarsten um 20.00 Uhr. VVK bei RAIBA und SPK Windischgarsten, Tourismusbüro und den Sängern. Nähere Informationen auf S. 22. Donnerstag, 29.10.2015 ab 13.11.15 sind wir wieder - „Südtirol und Dolomiten“ – Vortrag von Verena und Andreas Jeitler um 19.30 Uhr im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. für euch da. Samstag, 31.10.2015 - „Wer krank ist, muss kerngesund sein“ – eine Komödie in 3 Akten um 20.00 Uhr in der Höss-Halle in Hinterstoder. - „Wann ist ein Mann kein Mann?“ Kabarett mit Martin Kosch um 19.30 Uhr im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. VVK Tourismusinfor- Peter, Alena & Team mation Windischgarsten. Freitag, 06. 11.2015 - „Selbständige Bewegungsentwicklung - mein kompetentes Kind”. 4580 Windischgarsten, Hauptstraße 30 Eltern-Kind-Café in der VS Vorderstoder von 9.00 - 11.00 Uhr. Weitere Infos auf S. 19 und unter www.facebook.com/ekcvorderstoder. Tel. 07562/20789 Samstag, 07.11.2015 www.hairlounge.cc, [email protected] - „Kleinkunstmarkt“ bei ABP Burgers in Windischgarsten von 9.00 - 17.00 Uhr. Nähere Informationen finden Sie auf S. 24! - „Fest des Weines“ der SPÖ Pyhrn-Priel um 20.00 Uhr im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. Sonntag, 15.11.2015 - „Herbstkonzert“ des Musikvereins Windischgarsten um 15.00 Uhr im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. SKIBASAR Freitag, 20.11.2015 - „Das freie Spiel - Kinder sind Forscher und Entdecker!” Eltern-Kind-Café in der VS Vorderstoder von 9.00 - 11.00 Uhr. Weitere Infos auf S. 19 und unter www.facebook.com/ekcvorderstoder. Samstag, 21.11.2015 - „Foto & Filmfestl“ des Gebirgsradvereins um 15.30 und 19.30 Uhr im Kul- turhaus Römerfeld in Windischgarsten. Nähere Infos auch auf S. 23! Warenannahme: Freitag, 06.11.2015, 16.00 - 19.00 Uhr Samstag, 07.11.2015, 8.00 - 10.00 Uhr WARENVERKAUF: Samstag, 07.11.2015, 11.00 - 13.00 Uhr Neue Volksschule Windischgarsten „Römerfeld“.

Der Windischgarstener Skibasar ist ein traditioneller Wintersportartikel Gebrauchtmarkt!

Markus Strick, Dambach 21, 4580 Windischgarsten, Tel. 0699/81278946 Informationen unter 0664/1657 855 möglich!

26 WIKU Nr. 431 • 8/2015 „Herbstkonzert“ des Musikvereins Vorderstoder it dem „Herbstkonzert“ steuern wir unserem diesjährigen musikalischen Höhepunkt Mentgegen. So bunt wie der Herbst ist auch wieder unser Programm und damit sollte garantiert für jeden Besucher etwas dabei sein. Die von un- serem Kapellmeister Reinhard Platzer ausgewählten Stücke span- nen den musikalischen Bogen von traditioneller Marschmusik und Polkas, wie u.a. „Klarinettenperlen” über „Bon Jovi - Rock Mix” bis hin zu „Udo Jürgens live”, ein Medley als Erinnerung an einen der größten Musiker unserer Zeit.

Die Probentätigkeit dafür ist schon eifrig im Gange und so freuen sich die Musikerinnen und Musiker auf Ihr/Euer zahlreiches Kom- men!

Platzreservierung unter 07564/8255-0 möglich. Eintritt freiwillige Spenden!

Ausblick auf 2016:

Stolz sind wir auf die langjäh- rige Tradition unserer Musik- kapelle und so wird im kom- menden Jahr das 160-jährige Bestehen zünftig gefeiert.

Die Vorbereitungen für das Ju- biläumsfest am 3. und 4. Sep- tember 2016 laufen bereits auf Hochtouren!

Josef Berger-Schauer, Obmann

Veranstaltugen im Neu – Neu – Neu Kulturhaus Römerfeld Kabarettherbst Freitag, 23. Oktober 2015 ab November eröffnen wir „Auf dem Jerusalemweg” - Filmdoku als um 20.00 Uhr Sonntag, 25. Oktober 2015 INKU-Fachberater „Konzert Männerchor Rosenau” ein Bodenstudio um 20.00 Uhr Donnerstag, 29. Oktober 2015 „Film & Fotoshow Südtirol & Dolomiten” Wir freuen uns auf Ihren um 19.30 Uhr Besuch und beraten Sie gerne Samstag, 31. Oktober 2015 in unserem Geschäft! „Wann ist ein Mann kein Mann?” - Kabarett mit Martin Kosch um 19.30 Uhr Sonntag, 25. Oktober 2015 „Herbstkonzert” um 15.00 Uhr Samstag, 21. November 2015 „GRV Filmfestl” um 15.30 und 19.30 Uhr Immer Samstag, 5. und Sonntag, 6. Dezember 2015 für Sie da! „ADVENTMARKT” Raumausstatter Gössweiner Kulturforum Pyhrn-Priel Windischgarsten Tel. 07562-7444 Hauptstraße 5 4580 Windischgarsten Bodenverlegung Tel.: (07562) 54171 E-Mail: [email protected] Polsterungen – Vorhänge

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 27 Aus den Gemeinden

Spital/Pyhrn Windischgarsten Roßleithen Geburten: Todesfälle: Geburten: Sabine und Helmut Seebacher, Thomas Wührleitner, im 51. Lebensjahr, Heide und Andreas Kaltenbrunner, einen Tobias, am 09.09.2015 am 23.08.2015 eine Marlene Marianne Scheer, im 90. Lebensjahr, Martina und Thomas Lindbichler, Hochzeiten: am 02.09.2015 einen Jakob Bettina Rebhandl und Johannes Wieser, Christian Tripp, im 93. Lebensjahr, am 29.08.2015 am 02.09.2015 Hochzeiten: Doris Geiseder und Mathias Aigner, Gertraud Kieweg, im 86. Lebensjahr, Viktoriia Khmara und Julius Emanuel Göss- am 03.09.2015 am 11.09.2015 weiner Doris Rumplmayr und Harald Trinkl, Walburga Lindbichler, im 95. Lebensjahr, Alexandra Sabine Habacher und Ernst am 05.09.2015 am 14.09.2015 Simmer Peter Rebhandl, im 85. Lebensjahr, Rosmarie Lechner und Mario Grabner, Gratulationen: am 12.09.2015 am 22.09.2015 Bernhard Perner, zum 80. Geburtstag Claudia Heidemarie Priewasser und Andreas Kolar, am 19.09.2015 Irmgard und Franz Kalß, Huarac Cuizano Cynthia Isabel und Daniel zur Goldenen Hochzeit Lindbichler, am 22.09.2015

Todesfälle: Hildegard Rohrauer, im 82. Lebensjahr, am 04.09.2015 Herbert Lemmerer, im 61. Lebensjahr, am 15.09.2015

Edlbach Geburten: Teresa und Patrick Haueis, einen Valentin

Klaus/Pyhrnbahn werde ein teil Gratulationen: Erika und Ludwig Herzog, von mark. zur Goldenen Hochzeit

Unsere Clubmeister 2015 Für unseren Standort in Spital am Pyhrn (OÖ) suchen wir ab sofort eine/n des GC Windischgarsten

elektrotechniker/-in für maschinenbau mit Praxis in Steuerungstechnik und SPS-Programmierung

Nähere Informationen finden Sie aufwww.mark.at ! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

MARK Metallwarenfabrik GmbH Andreas Pusch [email protected] +43 7563 8002-0 Gleinkerau 23 Peter Huber (Herren), Margarete Veresova (Damen), Peter 4582 Spital am Pyhrn Grubelnik (Senioren), Margareta Veresova (Jugend Damen) und Das KV-Mindestentgelt beträgt EUR 2339,- brutto pro Monat, Überzahlung je nach Bernard Veres (Jugend Herren) facheinschlägiger Berufserfahrung und Qualifikation. Der Präsident, der Vorstand, die Familie Dilly und das gesamte Team gratulieren unseren Clubmeistern 2015!

28 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Kleinanzeigen

IMMOBILIEN Einstellplätze / Lagerhalle ca. VERSCHIEDENES STELLENANGEBOTE 100m² in Pichl zu vermieten. Wohnung in Oberweng - 1 km zu Info: 0676/6144040  Dreischichtplatten Rüstiger, aktiver und geistig Gasthof Grundner zu vermieten: Zuschnitt prompt, versch.Stärken, agiler Pensionist, 63, Österrei- ca. 65m²; Küche + 2 Zimmer, Bal- Suche eine Eigentums- oder ab 18,90/m² inkl. 0664/2057001 cher, SUCHT NEBENJOB in der kon, Keller, Autoabstellplatz, Gar- Mietkaufwohnung ab 75m² im Holzfachbetrieb BAUMGARTNER Pyhrn-Priel Region, Führerschein tenbenutzung. Ruhige Lage im 1. Raum Windischgarsten. B vorhanden, zeitlich flexibel, ger- OG mit Fernsicht: EUR 425,00/MO Tel. 0660/5200927  HOCHBEETE in Lärche ne auch stundenweise. Kontakt inkl. BK und Heizung. Holzfachbetrieb BAUMGARTNer bitte [email protected]  TEL. 0699/11156814  Privat: Verkaufe Einfamilien- Tel. 07562/7747  haus/Wochenendhaus in Hinter- Vermiete möblierte 38m² Woh- stoder/Tambergau. 80m² Wohn- Anzeigen-Preise Neu in Windischgarsten nung in Windischgarsten. Zent- fläche (4 Zi), 550 m² Grundfläche. inkl. 20% MwSt. Hundefriseur ral gelegen, ruhige Lage. Öl- und Holzheizung (keine Zen- Kleinanzeigen: Tel. 0664/9553939  tralheizung). VKP: 110.000 Euro. bis 4 Zeilen € 12,-, Tel: 0676/843 550169 jede weitere Zeile € 3,- Vermiete Garage in der Garstner- (ab 18.00 Uhr)  Glückwünsche: eckstrasse, 4580 Windischgarsten. Geburtstag, Hochzeit, 0650/3115328  Promotion usw. € 72,- Winterfeste PKW- u. Wohnwa- Wohnhaus in Spital/Pyhrn zu gen-Einstellplätze ab € 55,-/ Totenanzeigen: € 96,- Bahnhofstraße 38, 4580 Windischgarsten verkaufen. Grundfläche: 875m²; Monat im Raum Windischgarsten Chiffre: doppelter Anzeigenpreis (ehemaliges Autohaus Fuchs ) zu Wir freuen uns auf Ihren Besuch nach Nutzfläche: 185m² + 40m² + Gara- telefonischer Terminvereinbarung unter Anzeigen mit Chiffre sichern dem Aufge- ge. Privatverkauf: ab 15.30 Uhr er- vermieten. Tel.: 0664-2614177 0699 / 11 21 24 89! ber Diskretion. Er kann unerkannt even- tuelle Angebote durchsehen und sich reichbar unter 0664/4776674  70m² Wohnung mit Balkon und dann mit Interessenten in Verbindung Kleinanzeigen im setzen. Antworten daher im verschlos- Wohnung 42m² möbliert in Pichl Garten nähe Seebachhof ab so- senen Umschlag - mit Chiffrenummer zu vermieten. fort zu vermieten. € 350,- inkl. BK, beschriftet - an den WIKU senden oder Kaution. 0664/3918108  im WIKU-Briefkasten (bei Aigner Optik) Info: 0676/6144040  bringen Erfolg! abgeben.

Werde ein Teil unseres Teams! Sie sind freundlich, zuverlässig und flexibel. Der Umgang mit Menschen macht Ihnen Spaß. Das Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen ist für Sie kein Problem. Das Autohaus Windischgarsten sucht ein/e Dann sollten Sie sich noch heute bewerben! Lackierer/in und Spengler/in Für die kommende Wintersaison 2015/2016 suchen wir Aufgaben: • Durchführung von diversen Vorbereitungsarbeiten engagierte Mitarbeiter zur Verstärkung unserer Teams in • Spachteln, Schleifen und Kitten Hinterstoder und Spital/Pyhrn: • Allgemeine Lackiervorbereitungen  LiftmitarbeiterInnen • Lackieren von Fahrzeugen und Anbauteilen ab KV Lohn € 1.472,00* • Fachkompetente Kundenberatung Ihr Profil – was man von Ihnen idealerweise erwartet:  MitarbeiterInnen für unsere • Erfolgreich abgeschlossene Fachausbildung Beschneiungsanlagen • Mehrjährige Berufserfahrung ab KV Lohn € 1.577,00* • Teamorientierte Persönlichkeit  KassamitarbeiterInnen • Hohes Engagement, Lernbereitschaft und ab KV Lohn € 1.500,00* Verantwortungsbewusstsein • Hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft (Basis Vollzeit) Teilzeit Sie erwartet bei uns:  ParkplatzwächterInnen • Die Sicherheit eines großen Unternehmens ab KV Lohn € 1.472,00* • Gutes Betriebsklima Entlohnung nach Vereinbarung und Qualifikation, mindestens • Leistungsorientierte Bezahlung gemäß KV für Bedienstete d. österr. Seilbahn. Überbezahlung • Langfristige Perspektiven möglich. Teilzeit und Stundenarbeit möglich. • Fundierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Kollektivlohn Brutto € 2.321,73 *Lohnangaben in brutto. (Bereitschaft zur Überbezahlung abhängig von Qualifikation Weitere Infos erhalten Sie auch unter: und Berufserfahrung) Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Haben Sie Interesse? 4573 Hinterstoder 21 Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit Foto richten Sie E-Mail: [email protected] bitte an: Tel. 07564/5275-100 Autohaus Windischgarsten, Rudolf Gundendorfer GmbH, Linzer Straße 36, 4580 Windischgarsten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! [email protected]

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 29 Ich wär so gerne noch geblieben, mit Euch vereint, ihr, meine Lieben, doch weil es Gott so haben will, geh' ich fort ganz leis' und still.

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade! Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, Ein herzliches DANKE an alle, die „unsere Poldi“ ist doch voll Trauer unser Herz. (Frau Leopoldine Zick, geb. Schmidleitner vulgo Dich leiden sehen und nicht helfen können, Buxbaum) auf ihrem Weg unterstützt und begleitet das war für uns der größte Schmerz. haben. Wir danken allen, die unsere liebe verstorbene Besonderer Dank gebührt Frau Dr. med.univ. Katrin Gattin, Frau, Klinglmair für ihre verständnisvolle, herzliche medi- zinische Betreuung sowie dem Pflegepersonal vom Olga Rußmann 1. Stock des Alten- und Pflegeheimes Windischgars- auf ihrem letzten Weg begleitet haben. ten für ihr Einfühlungsvermögen und die fürsorgliche Pflege! „Vergelt´s Aufrichtiger Dank für die Teilnahme an der Abendandacht, die Gott“ an Frau Marianne Antensteiner, die mit besonderem Feingefühl Kranz-, Kerzen- und Geldspenden sowie für die zahlreichen Bei- Poldi in ihren letzten Tagen begleitete und beschützte! leidschreiben. Für die würdevolle Begräbnisfeier danken wir herzlich Herrn Pfarrer Dr. Ein großes Dankeschön Herrn Dr. Brandstetter, den Ärzten im Hackl, ebenso dem Chor der Spitaler Bäuerinnen! Auch den Trägern, LKH Kirchdorf, den Damen vom Roten Kreuz, dem Altenheim dem Trachtenverein und den Bläsern ein herzliches Danke! Nicht ver- gessen werden darf Herr Perner, der mit Umsicht und Ruhe für einen Windischgarsten und Herrn Pfarrer Dr. Gerhard Maria Wagner so- guten Verlauf der Feierlichkeiten (einschließlich Amtswege) sorgte. wie Herrn Adolf Perner. Die Trauerfamilie Die Trauerfamilie

Herzlichen Dank dem Pflegeteam des Altenheimes Windischgarsten für die langjährige, liebevolle und fürsorg- Gedanken zu Allerheiligen liche Pflege unserer lieben Mutter, Frau Hilde Scheiring. Weiteren Dank Herrn Dr. Brandstätter für die gute Betreuung und Dank auch Pater Severin sowie Al- len, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Familie Fehringer

Steh nicht weinend an meinem Grab. Ich liege nicht dort in tiefem Schlaf. Ich bin der Wind über brausender See. Ich bin der Schimmer auf frischem Schnee. Ich bin die Sonne in goldener Pracht. Ich bin der Glanz der Sterne bei Nacht. Wenn du in der Stille des Morgens erwachst, bin ich der Vögel ziehende Schar, die kreisend den Himmel durcheilt.

Steh nicht weinend an meinem Grab, denn ich bin nicht dort. Ich bin nicht tot. Ich bin nicht fort. Joyce Fossen

30 WIKU Nr. 431 • 8/2015 Wichtige Telefonnummern Der Fachbetrieb in ihrer Region Euronotruf 112 Rettung (auch Rotes Kreuz Rufhilfe) 5244 144 Feuerwehr 122 Polizei 5233 133 Bergrettung 140

e.U. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 141 Meisterbetrieb Apotheke Windischgarsten 07562/5203 Notruf bei psychischen Krisen 0732/651015 Dachdeckerei - Spenglerei Psychosoziale Beratungsstelle pro mente OÖ 07582/51001 4575 Roßleithen, Walchegg 49 Sozialberatungsstelle Windischgarsten 07562/54068 [email protected] Vergiftungsinformationszentrale 01/4064343-0 Tel. 07562 / 8051 Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst www.popp-dach.at für die Sanitätsgemeinden: Windischgarsten, Roßleithen, Hinterstoder und Spital am Pyhrn: Flachdächer Sanierungen Um die sichere Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes zu ge- währleisten, erfolgt die Bekanntgabe nur über die Leitzentrale Wandverkleidungen des Roten Kreuzes. Blechdächer Reparaturen Damit wird verhindert, dass es Probleme bei der Erreichbarkeit des Arztes bei Dienstplanänderungen gibt. Eternitdächer Den diensthabenden Arzt erreichen Sie rund um die Uhr Ziegeldächer Photovoltaik in dringenden Fällen unter der Notrufnummer des Roten Sonnenkollektoren Kreuzes 07582/141! Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für den Dienstsprengel St. Gallen, Weißenbach, Altenmarkt, Großreifling, Gams 24. Oktober 2015 Dr. Huber Weißenbach a.d. Enns 0664/1844591 25. Oktober 2015 Dr. Harkamp St. Gallen 03632/7187 26. Oktober 2015 (Nationalfeiertag) Dr. Schnut Altenmarkt 03632/377 01. November 2015 (Allerheiligen) ENTSPANNEN IN DER ABANO TERME Dr. Graf Großreifling 03633/2208 4* Hotel mit Halbpension in Abano in unmittelbarer Nähe zur 07. November 2015 Fußgängerzone. Genießen Sie die Terme in vollen Zügen. Dr. Graf Großreifling 03633/2208 Ob Massagen, Beauty – Anwendungen oder einfach nur das entspannende Wasser – Erholung pur. 08. November 2015 5. bis 8. November € 315,-- Dr. Huber Weißenbach a.d. Enns 0664/1844591 14./15. November 2015 ADVENTFAHRT NACH DRESDEN 3 Nächte im First Class Hotel mit Halbpension in Dresden - Dr. Holzmüller Gams bei Hieflau 03637/350 perfekt zum Ausspannen und Erholen mit dem Spa– und 21. November 2015 Beautybereich. Dr. Schnut Altenmarkt 03632/377 Ein schönes Erlebnis ist die Weihnachtszeit im Erzgebirge, 22. November 2015 welches wir erkunden. Dr. Harkamp St. Gallen 03632/7187 Optional: Semperoper (la Bohème) oder Frauenkirche (Weihnachtskonzert) 6. bis 9. Dezember € 418,-- Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Reisegutscheine sind immer ein 25./26. Oktober 2015 (Nationalfeiertag) passendes und schönes Geschenk. Dr. Czajlik 07587/6916 Denken Sie auch schon an Weihnachten und kaufen 01. November 2015 (Allerheiligen) Dr. Pramhofer Schlierbach 07582/83020 Sie Reisegutscheine! 08. November 2015 B&F Riener Reisen GmbH Dr. Weber Molln 07584/79200 4571 Steyrling 197 15. November 2015 Dr. Häupl Kremsmünster 07583/6366 Tel.: 07585-23090, [email protected] 22. November 2015 www.riener-reisen.at Dr. Huemer Pettenbach 07586/8820

Nr. 431 • 8/2015 WIKU 31 der SkiSchuh

Der Schischuh und die perfekt angepasste Sohle bilden eine optimale Einheit!

Vereinigung von handwerklicher Tradition und technischer Innovation.

Sportberater Herwig Patzl „Bei unsdas hat Wort“ der Sport SPitaler SPortStadl 4582 Spital/Pyhrn Tel. 07563/8012-0 • Fax 07563/8012-13 4580 Windischgarsten Hauptstraße 3 • Tel.: 07562/7531-0 Exclusiv bei Ihrem Sportschuhmacher e-mail: [email protected] Herwig Patzl! www.sportstadl.com

32 WIKU Nr. 431 • 8/2015