MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Pollenfeld

Pollenfeld | Preith | Wachenzell | Weigersdorf | Seuversholz | Götzelshard | Sornhüll

AUGUST Mitglied der VG Eichstätt · Gundekarstr. 7A · 85072 Eichstätt 1 2020 Tel. (08421) 9740-0 · Fax (08421) 9740-50 · E-Mail: [email protected] · www.pollenfeld.de

Hurra Hurra, hurra ist Ferienzeit Brauch keine Hausaufgaben machen der Schulalltag ist weit kann singen, toben, fröhlich lachen kann schlafen, wandern, schwimmen gehn Genießen will ich jeden Tag wie ist das Ferienleben schön wie ich die Ferienzeit doch mag

Gerhard Ledwina (*1949) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche und Kinder,

die Coronakrise hat für nicht mög- Franz Frühauf, Willibald Fürsich, Josef Lang, Richard lich gehaltene Veränderungen gesorgt. Leitner, Peter Schmidt, Reinhard Schneider und dem Das gesellschaftliche Leben steht in Ortssprecher Michael Schmidt. diesen Tagen trotz der gelockerten Ausgangsbeschränkungen in vielen Den neuen Gemeinderatsmitgliedern möchte ich herz- Bereichen noch still. Rücksichtnahme, lich gratulieren zu ihrem Erfolg. Allen anderen Kandi- Toleranz und Geduld sind Tugenden, daten, die den Sprung in ein kommunales Gremium ver- die in diesen Zeiten besondere Bedeutung bekommen. passt haben, sich aber mit großem persönlichem Einsatz Das Auf und Ab der Infektionszahlen bestimmt den Weg und zeitlichem Aufwand bei der Kommunalwahl für ein zurück in einen normalen Alltag. Ich darf mich an dieser Mandat auf Gemeinde- oder Kreisebene beworben haben, Stelle bei allen für die Disziplin und die Einhaltung der möchte ich an dieser Stelle besonders danken. Ihr Enga- Hygieneregeln bedanken. Sie schützen dadurch sich, Ihre gement war nicht vergebens. Sie haben die Zusammen- Familie und Ihre Freunde. Bitte denken Sie weiterhin an stellung des Gemeinderates mit den erhaltenen Stimmen die Abstandsregeln und die Maskentragepflicht bis die beeinflusst und vor allem, sie haben sich für die Demo- staatlichen Behörden Entwarnung geben. kratie in unserem Land eingesetzt.

Anlässlich der Kommunalwahlen am 15. März haben Auf die kommende Arbeit im neu zusammengesetzten sie mich durch Ihre Stimmen erneut zu Ihrem Bürgermeis­ Gemeinderat freue ich mich und vertraue darauf, dass ter gewählt. Sie haben mir Ihr Vertrauen geschenkt. Dies auch in den nächsten sechs Jahren ein vertrauensvolles ist für mich Motivation und Ansporn für die kommenden Miteinander herrscht, das zu sachgerechten und vernünf- Jahre. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich. Ich werde tigen Entscheidungen zum Wohle unserer Gemeinde weiterhin mit vollem Elan und Tatkraft die vor uns liegen- führt. den Aufgaben angehen und mit der Dame und den Herren des neu gewählten Gemeinderates und mit Ihrer Unter- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Verzicht auf stützung zum Wohle unserer Gemeinde handeln. die gewohnten Feste und Zusammenkünfte bedeutet ei- Unter schwierigen Rahmenbedingungen haben die nen großen Einschnitt in unser bisheriges Leben. Bitte vielen ehrenamtlichen Wahlhelfer und Bediensteten der halten sie weiterhin Disziplin und zeigen sie Verständnis VG-Eichstätt bei der diesjährigen Kommunalwahl erneut für die für unsere Gesundheit so wichtigen Regeln. Gerade äußerst gewissenhaft und ausdauernd für einen rei- für unsere Kinder ist dies Zeit besonders schwierig. Des- bungslosen Ablauf der Wahl gesorgt. Ihnen gilt an dieser halb findet das Ferienprogramm auch nur in sehr redu- Stelle ein besonderer Dank. zierter Form statt. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Wählerinnen und Wählern, die gezeigt haben, wie wichtig ihnen ihre Trotzdem wünsche ich Ihnen für die Urlaubs- und Feri- Kommune und die demokratische Legitimation ihrer Ver- enzeit eine gute Erholung und viel Freude. treter ist. Etliche Kollegen des Gemeinderates haben ihren Ab­ Bleiben Sie gesund! schied von der kommunalpolitischen Bühne genommen. Sie haben sich alle verantwortungsbewusst für die Belan- Herzlichst ge der Einwohner und damit für die positive Entwicklung unserer Gemeinde engagiert. Die Gespräche im Gemein- Ihr derat waren stets an der Sache orientiert und insbesonde- re geprägt von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung. Daher gilt an dieser Stelle - auch im Namen der Verwal- tung und des Bauhofs – ein aufrichtiger Dank den ehe­ maligen Gemeinderäten Stephan Daum, Michael Frey, W. Wechsler, 1. Bürgermeister

01 | AUGUST 2020 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld Neue Gemeinderäte vereidigt

Von links nach rechts: Alexander Schneider, Alfred Nerb, Leon­ hard Strauß, Norbert Albrecht, Franz Bauer, Manuela Schmidt, Sebastian Branner und Josef Schneider

– hervorragend gemeistert. Herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft.

Nach ihren Prüfungen für den mittleren Verwaltungsdienst übernimmt Diana Glaßner die Tätigkeiten im Einwohnermelde­ amt und Michelle Rußer die Kanzlei der VG und das Vorzimmer Kommunalwahl im März für den Bürgermeister von Pollenfeld.

Bei der Kommunalwahl im März erreichten folgende Mitglie­ der einen Sitz im Gemeinderat: Konrad Breitenhuber 1687 Stimmen Christoph Daum 1603 Stimmen Siegfried Fries 1430 Stimmen Franz Bauer 1301 Stimmen Josef Schneider 1252 Stimmen Diana Glaßner Michelle Rußer Jakob Rucker 1192 Stimmen Norbert Albrecht 1183 Stimmen Dafür wechselt Regina Gstädtner nach sechs Jahren zuver­ Alexander Schneider 1162 Stimmen lässiger und gewissenhafter Unterstützung in die Buchhaltung. Franz Josef Mayer 1036 Stimmen Sebastian Branner 942 Stimmen Alfred Nerb 882 Stimmen Leonhard Strauß 854 Stimmen Ortssprecher für Wachenzell und Manuela Schmidt 840 Stimmen Weigersdorf Richard Schneider 808 Stimmen In Wachenzell und Weigersdorf hat leider kein Kandidat In der konstituierenden Sitzung im Mai wurden Siegfried Fries den Sprung in den Gemeinderat geschafft. Es ist aber möglich zum 2. Bürgermeister und Christoph Daum zum 3. Bürgermeis­ jeweils einen Ortssprecher zu wählen. Hierzu gelten nachfol­ ter gewählt. gende Vorschriften: Nach Art. 60a Abs. 1 Satz 1 Gemeindeordnung (GO) hat der erste Bürgermeister eine Ortsversammlung einzuberufen, wenn dies von einem Drittel der aktiv wahlberechtigten Ge­ Personalien in der Verwaltungsgemeinschaft meindeeinwohner eines Gemeindeteils, der am 18. Januar 1952 noch selbständige Gemeinde war und nicht im Gemein­ Verabschiedung Sigrid Schönwald derat vertreten ist, beantragt wird. Der Ortssprecher kann an Nach 23 Jahren in der VG trat Sigrid Schönwald in den wohl­ allen Sitzungen des Gemeinderats mit beratender Stimme teil­ verdienten Ruhestand. nehmen und Anträge stellen. Die letzten Jahre war sie vor allem im Einwohnermeldeamt, Die Gemeindebürger wählen den Ortssprecher bei einer Ver­ bei der Abrechnung der Kindergärten und Kindertageseinrich­ sammlung aus ihrer Mitte. Eine Briefwahl ist nicht vorgesehen, tungen und in der Rentenberatung tätig. Als letztes Projekt die Ortssprecherwahl orientiert sich vielmehr an den Grund­ hat sie die Wahlleitung für Gemeinderats- und Bürgermeister­ sätzen zur Wahl innerhalb des Gemeinderates (Art. 51 Abs. 3 wahlen in Pollenfeld übernommen und auch – wie alles andere Satz 3 bis 7 GO).

01 | AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld 3 Bei einem entsprechenden Antrag hat der erste Bürgermei­ denklichen Erdaushub handelt. Eine geprüfte Unbedenklich­ ster eine Ortsversammlung unverzüglich, d.h. ohne schuldhafte keit kann der Bauherr durch eine entsprechende Laboruntersu­ Verzögerung einzuberufen. Rechtliche Hinderungsgründe hat chung nachweisen. Den Vordruck „Verantwortliche Erklärung“ er jedoch nicht zu vertreten. Das StMI befinden sich derzeit erhalten Sie vom Deponiewärter mit dem auch die geplanten in Abstimmung mit dem Staatsministerium für Gesundheit Lieferzeiten vereinbart werden müssen. und Pflege, ob und unter welchen Voraussetzungen Ortsver­ Ist das Material für die Deponie ungeeignet oder bestehen sammlungen nach Art. 60a GO möglich sind. Unmittelbar im aufgrund der Herkunft Zweifel an der Eignung muss der Depo­ Anschluss wird das StMI die Regierungen, Landratsämter und niewärter das Material zurückweisen. Gemeinden unverzüglich informieren und ihnen Handlungs­ empfehlungen an die Hand geben.

45 Jahre Gemeindediener in Wachenzell

Verabschiedung von Wasserwart Leider hat Johann Frey altersbedingt sein Amt, das er zusam­ Christian Wolf men mit seiner verstorbenen Frau Rosa 45 Jahre ausgeübt hat, niedergelegt. Ein herzliches Dankeschön gebührt ihm für die Nach mehr als 12 Jahren als Wasserwart beim Wasserzweck­ gewissenhafte und zuverlässige Verrichtung der früher noch verband Eichstätter Berggruppe begann Christian Wolf am umfangreicheren Tätigkeiten. 01.07.2020 beim Landratsamt Eichstätt eine neue Tätigkeit. Als Nachfolgerin hat sich Rosa Dirsch bereiterklärt, die Mit­ Mit einem herzlichen Dank für seine hervorragende und zu­ teilungsblätter auszutragen und die Vermeldungen im Schau­ verlässige Arbeit wurde er aus dem Kreis des WZV verabschie­ kasten der Gemeinde auszuhängen. Ein herzliches Vergelt´s det. Zugleich wurde sein Nachfolger Simon Geyer aus Wachen­ Gott dafür. zell begrüßt. Beiden gratuliere ich recht herzlich zum neuen Amt und wünsche ihnen alles Gute.

Kostenlose Besichtigung vereinbaren! © Cleantecs GmbH © Cleantecs

Solar- und Von links nach rechts: Wasserwart Simon Geyer, Wasserwart Photovoltaikreinigung Ernst Bittl, Geschäftsführer Josef Bauch, Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle Yolanta Hetmanczyk, Herr Christian Wolf, Mela- ▸ Maximalen Stromertrag erzielen nie Glück und Nicole Dubian ▸ Schmutzbeschädigungen verhindern ▸ Reinigungskosten steuerlich absetzbar ▸ Lebensdauer der Anlage maximieren ▸ Einsatz modernster Reinigungstechnik ▸ Reinigung durch zertifizierten Betrieb Erdaushubdeponie – Anmeldung von Anlieferungen

Geplante Ablagerungen von Erdaushub auf gemeindlichen Deponien, von mehr als 15 cbm, sind eine Woche vor Anliefe­ 08421/9355292 oder unter rung, beim zuständigen Deponiewärter mit dem ausgefüllten [email protected]

Vordruck „Verantwortliche Erklärung“ anzumelden. In diesem Julian Bittl Dienstleistungen, Talweg 17, 85131 Preith, www.jb-dienstleistungen.de Vordruck bestätigt der Bauherr, dass es sich um einen unbe­

01 | AUGUST 2020 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld Kläranlage Preith www.neuvision.de

Bis auf die Außenarbeiten ist die Kläranlage weitgehend fertiggestellt. Die Rechnungen bewegen sich im vereinbarten Kostenrahmen. Die Reinigungswerte sind sehr gut und die An­ liegerbeiträge sind zu 80 % erhoben worden. Darüber hinaus kann sich Gemeinde Pollenfeld über eine Zuwendung des Freistaates Bayern zum Neubau der Kläranla­ ge in Preith in Höhe von 213.250 Euro freuen, der in dieser Weise nicht mehr zu erwarten war. Der Förderbetrag wird in voller Höhe den Anschlussnehmern für die Zahlung des Ver­ besserungsbeitrages zu Gute kommen. Bei Baubeginn des Klär­ anlagenneubaus war eine finanzielle Zuwendung aufgrund der damals geltenden Förderrichtlinien für den damaligen Antrag der Gemeinde Pollenfeld nicht möglich. Im Juli 2019 änderte der Bayerische Landtag die Richtlinien und senkte die Förder­ schwelle, sodass auch für das Bauvorhaben im Satzungsgebiet Preith grundsätzlich eine Zuwendung möglich war. Dies sollte nach dem Willen des Gesetzgebers auch rückwirkend für Vor­ haben gelten, die ohne vorherige baufachliche Prüfung be­ NeuVision – reits mit dem Bau begonnen hatten. Bürgermeister Wolfgang mit Sicherheit Wechsler stellte nach Bekanntwerden der neuen Förderricht­ ein gutes Gefühl. linien erneut einen Förderantrag, der nun vom Wasserwirt­ schaftsamt positiv entschieden wurde.

Zertifizierte Einbruch- und Gefahrenmeldeanlagen Der für den Landkreis Eichstätt zuständige Abteilungsleiter Stephan Daum und der Sachgebietsleiter für Gewässerschutz am Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt Thomas Sandner überreich- Intelligente Video- ten an den Bürgermeister der Gemeinde Pollenfeld Wolfgang überwachung Wechsler (von links) den Zuwendungsbescheid für den Neubau der Kläranlage in Preith (im Hintergrund).

Zutrittssysteme Straßenkehricht gehört nicht in die Jens Neupert - zertifi zierter Wasserabläufe Fachberater für Einbruchschutz oder Kanalisation! Deswegen bitte die NeuVision e.K. Sixtusweg 29 [email protected] Sinkkästen leeren! 85131 Pollenfeld Tel: 08421 908 51 54

01 | AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld 5 Aufruf: Lasst uns unsere Gemeinde gemeinsam nachhaltig und zukunfts­ orientiert gestalten!

Arbeitskreis für Umwelt, Klima und Energie Klimawandel, Artenrückgang, Waldsterben und die Verknap­ pung natürlicher Ressourcen wie nutzbares Wasser sind die großen Herausforderungen, vor welchen unsere Gesellschaft geradesteht und die vielen Leuten Sorge bereiten. Doch so er­ drückend diese Themen erscheinen, es gibt einen großen Wil­ len und auch die Notwendigkeit, sich mit ihnen auseinander zu setzen. Gemeinsam sollten und können wir einen positiven Beitrag leisten. betreffen uns alle direkt oder indirekt in unseren alltäglichen Leben und sollten somit von allen mitgestaltet werden können. In diesem Sinne hat der Gemeinderat in seiner letzten Sit­ Ziel ist es, relevante Themen für unsere Gemeinde zu iden­ zung die Errichtung eines Arbeitskreises für Umwelt, Klima und tifizieren und gemeinsam verschiedene Aktionen und Projekte Energie beschlossen. Zum Vorsitzenden wurde der Gemein­ zu planen und umzusetzen. So vielfältig unsere Umwelt ist, so derat Franz-Josef Mayer aus Preith bestimmt. Unterstützt wird vielfältig sind mögliche Themen: Anlage von und Pflege Bio­ er von der Umweltbeauftragten der Gemeinde Anne Fröhlich. topen, Bewusstseinsbildung für Kinder und Erwachsene durch Was sich nach einer formellen und sperrigen Aktion anhört, soll Naturlehrpfade und Veranstaltungen, Tipps für naturgerechte eine offene, kreative Plattform schaffen, wo verschiedene Stim­ Hausgärten, Etablierung von erneuerbaren Energien oder ge­ men gehört, Ideen eingebracht sowie kleine und größere Akti­ meinschaftlich genutzte Regenwasserspeicher. Die Liste kann onen gemeinsam mit Unterstützung der Gemeinde umgesetzt und soll noch um viele weitere Impulse und Ideen ergänzt wer­ werden können. Denn die angesprochenen Umweltthemen den. Die Initiatoren des Arbeitskreises sind überzeugt, dass es in unserer Gemeinde sehr viele Menschen gibt, die mit viel Wissen, Erfahrung und Motivation gemeinsam mit Unter­ stützung der Gemeinde Umweltthemen voran bringen kön­ nen: Mitglieder der örtlichen Gartenbauvereine, Bäuerinnen und Bauern, Vertreter*innen der Jagdgenossenschaften, Jagdpächter*innen, Imker*innen, unser Revierförster, Men­ schen welche Ideen und Erfahrungen in den Bereichen erneu­ erbaren Energien und nachhaltiger Wassernutzung mitbringen oder die sich zusammen mit anderen unsere Gemeinde nach­ haltig gestalten wollen. Die Teilnahme am Arbeitskreis ist an keine feste Struktur oder Verpflichtung gekoppelt und natür­ lich müssen die Teilnehmer*innen weder mit allen Themen vertraut sein noch sich in allen Projekten beteiligen. Dennoch ist ein Blick über den Tellerrand oft lohnenswert und eröffnet oft neue, interessante Perspektiven für den eigenen Alltag. Ziel ist es, Gleichgesinnte zusammen zu bringen und Kooperati­ onen zu fördern mit Unterstützung von der Gemeinde. Wenn wir unser Wissen und unsere Erfahrungen bündeln und alle gemeinsam an der Umsetzung verschiedener Projekte und Aktionen mitwirken, können wir auch als kleine Gemeinde einen positiven Einfluss auf die großen Umweltthemen haben und gleichzeitig unsere Umgebung lebens- und liebenswert gestalten. Gemeinsam mit interessierten Bewohnern der Gemeinde sollen die Arbeitsweise, mögliche Themen und die Bezeich­ nung des Arbeitskreises bei einer moderierten Auftaktveran­ staltung entwickelt werden. Leider muss die geplante Veran­ staltung aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen für

01 | AUGUST 2020 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld öffentliche Versammlungen voraussichtlich bis zum Frühjahr warten. Aber es können gerne vorab Ideen und Anregungen an Franz-Josef Mayer und Anne Fröhlich herangetragen werden: Franz-Josef Mayer (Sprecher des Arbeitskreises): [email protected] Anne Fröhlich (Umweltbeauftragte der Gemeinde): [email protected] Energie für Ihre Zukunft: Mitfahrbankerl Wachenzell

In Wachenzell wurde das Bushäuschen beim Gasthaus Stern mit dem Schild „Mitfahrbankerl“ versehen. Gedacht ist dies für Solarstrom Personen, die außerhalb der Buszeiten nach Pollenfeld oder Eichstätt gelangen wollen. Deshalb an die Autofahrer die Bitte – sobald es Corona wie­ der zulässt –, auf wartende Personen zu achten und diese zum gewünschten Ort mitzunehmen.

selbst erzeugen

Neues Pflaster im Friedhof Wörmersdorf richtig speichern

Die Wege im Friedhof Wörmersdorf wurden mit neuem Pfla­ ster versehen. Das alte Pflaster war aufgrund der vielen Set­ zungen und Verschiebungen unansehnlich, für Benutzer teils gefährlich und auch nicht mehr reparabel. Wie man auf dem Bild sieht, ist die Erneuerung gut gelungen. intelligent nutzen

www.bauer-energietechnik.de Ingolstadt | Preith

01 | AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld 7 Landrat Alex Anetsberger zu Besuch Sinkkästen leeren

Zu Beginn seiner Amtszeit besuchte der neue Landrat Alexan­ Da im Sommer wieder mit Starkregenereignissen zu rech­ der Anetsberger den Pollenfelder Bürgermeister. Man tauschte nen ist, wird dringend gebeten, die Wassereinläufe entlang der sich über die aktuellen Themen aus. Straße freizumachen und die Sinkkästen zu leeren, damit das Wasser zügig abfließen kann. Gemäß unserer Verordnung über die Reinhaltung und Rei­ nigung der öffentlichen Straßen sind folgende Tätigkeiten durchzuführen:

§ 5 Reinigungsarbeiten Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und Hinterlieger die im Straßenverzeichnis (Anlage 1) aufgeführten öffentlichen Straßen innerhalb ihrer Reinigungsflächen (§ 6) zu reinigen. Sie haben dabei die Geh- und Radwege und die in­ nerhalb der Reinigungsflächen befindlichen Fahrbahnen (ein­ schließlich der Parkstreifen) insbesondere a) jeden Samstag und an dem Tag vor gesetzlichen Feiertagen zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen; fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die genannten Arbeiten am vorausgehenden Werktag Hecke, Büsche und Bäume schneiden durchzuführen. b) bei Trockenheit zur Vermeidung von übermäßiger Staub­ Dank der üppigen Regenfälle sind heuer die Pflanzen außer­ entwicklung zu sprengen, wenn sie nicht staubfrei angelegt ordentlich gewachsen. sind; Deshalb werden alle Grundstücksbesitzer gebeten, Hecke, c) von Gras- und Unkraut zu befreien Büsche und Bäume entlang von Straßen und Gehwegen zu­ rückzuschneiden, um die Verkehrssicherheit – wo nötig – wie­ Sie haben ferner bei Bedarf, insbesondere bei Tauwetter, die derherzustellen. Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte freizumachen.

Handel & Verlegung von Fliesen, Natursteinplatten und Fertigparkett

Karrweg 2 ❖ 85131 Pollenfeld Telefon 08421 / 90 47 47 ❖ Mobil 01578 / 1535981 E-Mail [email protected]

01 | AUGUST 2020 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld Ehemalige Schule in Sornhüll wurde in die Denkmalliste aufgenommen

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat im Früh­ jahr mitgeteilt, dass das ehemalige Schulhaus in Sornhüll in die Denkmalliste aufgenommen wurde. Wie in dem Schreiben ausgeführt wird, wurde das Gebäude in der Margaretenstraße, „das sich auf einer Anhöhe des Ortes Sornhüll am Rande des alten Ortskerns in hervorgehobener, weithin sichtbaren Lage befindet“, auf Hinweis durch den Kreisheimatpfleger sowie der Unteren Denkmalschutzbehörde im Rahmen einer Ortseinsicht hinsichtlich der Denkmaleigenschaft geprüft. Das Schulgebäu­ ner baulichen Umsetzung dar.“ Nach Ansicht der Behörde er­ de wurde entsprechend der erhaltenen Plandokumente in den füllt das Gebäude die Kriterien für ein Denkmal, dessen Erhal­ Jahren 1928/29 in Jurabauweise errichtet und diente bis zum tung im Interesse der Allgemeinheit steht. Jahr 1969 dem Schulbetrieb in Sornhüll. Anschließend wurden Im Rahmen der Dorferneuerung wird nun geprüft, in wie weit die Räumlichkeiten teilweise zu Wohnzwecken und als Be­ eine Umnutzung möglich ist, die auch den Bedürfnissen der triebsgebäude genutzt. Bis vor kurzer Zeit diente das Gebäude Sornhüller gerecht wird. Auch der Garten hinter dem Schulhaus auch als Unterkunft für Flüchtlinge. wird dabei für einen Spielplatz und Aufenthaltsraum überplant Die Denkmalschutzbehörde sieht in der alten Schule ein Der Ausbau der Margaretenstraße wird sich leider verzö­ Denkmal mit geschichtlicher Bedeutung und begründet dies gern, da zuerst die Entwässerung der Kreisstraße am südlichen im Bescheid folgendermaßen: „Das Gebäude steht für den Ortseingang und der Flur vom Ahornweg her Richtung Osten regionaltypischen Schulbau im ländlichen Raum in der Zeit zu einer Doline im Wald mittels Wasserrechts geregelt werden um 1920 bis 1930. Mit der bis heute erhaltenen Struktur, der muss. räumlichen Gliederung sowie der weitgehend überkommenen Planungen laufen ebenfalls, die circa 60 Jahre alten Beton­ Ausstattung stellt das Schulhaus ein besonderes Zeugnis für wege zu schreddern und anschließend Asphaltdecken aufzu­ die zeittypische Entwicklung des Bildungskonzeptes und sei­ bringen.

. . .

CHRISTIAN RIEDEL KLAVIERBAUMEISTER

Klavier- & Flügelstimmungen Reparatur · Restaurierung Verkauf von gebrauchten und neuen Klavieren Ihre persönliche Kundenberaterin für Eichstätt, Pollenfeld, ,, Sixtusweg 15 · 85131 Pollenfeld , und Denkendorf Telefon 08421 9374670 · Mobil 0172 7199122 Manuela Geyer [email protected] 08423 985 90 88 WWW.RIEDEL-KLAVIERE.DE 0160 963 784 82 MEISTERWERKSTATT FÜR KLAVIER- & CEMBALOBAU [email protected]

01 | AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld 9 Baugebiet Lange Hall Seuversholz

Im Rahmen der Erschließung weiterer Bauplätze wurde auch der vorgesehene Spielplatz mit Geräten bestückt. Zur Komplettierung des Baugebietes fehlen noch 200 m Lärmschutzwall, der dem Schutz der Anwohner vor der Lärme­

missionen der Staatsstraße festgelegt wurde. Deshalb hat sich der Gemeinderat entschlossen, auch die westlich gelegenen Bauparzellen, somit das ganze Baugebiet fertigzustellen.

01 | AUGUST 2020 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld Baugebiet Schlaggrub II

Leider verzögert sich die Fertigstellung des Bebauungs­ planes und somit die Erschließung der Bauparzellen. Es liegt an den Lärmwerten, da für Hafnerweg 1 und 3 ein Gewerbege­ biet festgelegt worden ist. Dieses muss auf das Niveau eines Mischdorf-Gebietes reduziert werden, ansonsten kann kein Wohngebiet daneben entstehen.

Neues Baugebiet in Wachenzell geplant

Der Gemeinderat hat im Dezember den Aufstellungsbe­ schluss für ein neues Baugebiet in Wachenzell gefasst. Da in diesem Ortsteil die nächste Generation heranwächst, die sich in der Heimat sesshaft machen möchte, ist es erforderlich wei­ tere Bauplätze zur Verfügung zu stellen. Der Bebauungsplan soll bis 31.12.2021 fertiggestellt sein. Danach könnten die Par­ zellen erschlossen werden.

Hier (Abbildung rechts) eine mögliche Aufteilung der Grund­ stücke, die bereits erworben wurden.

Gewerbegebiet

Die Erschließung der Parzellen ist abgeschlossen. Als nächstes erfolgt die Einigung mit der Stadt Eichstätt über den letztendlichen Verlauf der Gemarkungsgrenze und die Veräußerung der Flächen an interessierte Firmen.

Blütenmeer Versickerungsfläche Gewerbegebiet

01 | AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld 11 Kinder beteiligen sich an Aktion einer überregionalen Facebook-Gruppe

Ein Dankeschön allen Kindern und deren Eltern, haben sie doch die „Corona-Zwangspause“ zu einer sinnvollen künstle­ rischen Tätigkeit genützt und auf Juraplatten ansehnliche Bil­ der gestaltet und an geeigneten Stellen ausgelegt. Zum Bei­ Ein etwas anderes Betreuungsjahr neigt sich dem Ende. spiel bei der Marienkapelle in Preith, Nähe „Bauernstein“ und Nachdem wir im Januar 3 neue Kinder in der „Ri-ra-rutsch“ in der Pollenfelder Flur. Gruppe und 5 in der „Aram-sam-sam“ Gruppe aufnehmen konnten, war im Februar die Eingewöhnung weitgehend Danke, liebe Kinder! - Eine Super-Idee von Euch! abgeschlossen. Eigentlich heißt das, jetzt können wir rich­ tig durchstarten. Im März mussten auch wir Corona be­ dingt eine Pause einlegen. Bis im April die Notbetreuung startete. Trotz geänderter Regelungen und Hygienemaß­ nahmen dürfen wir seit 25. Mai die Kinder wieder regulär betreuen. Die Kinder und Eltern machten uns den Neustart im Großen und Ganzen sehr leicht, denn die Freude auf ein Wiedersehen und die Neugierde hatten gesiegt. Bedau­ erlicherweise verzeichnen wir wegen der Pandemie zwei Ausfälle im Personal, die bis August durch Ersatzbetreue­ rinnen abgedeckt werden können. Im „Polli-Kids“ Haus sind 2 Großtagespflegegruppen un­ tergebracht, die „Aram-sam-sam“ und die „Ri-ra-rutsch“ Gruppe. In jeder Gruppe werden max. 10 Kinder pro Tag im Alter von 0 Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten von selbständigen Tagesmüttern betreut. Im September beginnen wir mit Andrea Pfäffel, Steffi Fried­ rich und Steffi Gerhold und 11 Kindern in der „Ri-ra-rutsch“ Gruppen und in der „Aram-sam-sam Gruppe“ mit Silke He­ genberger, Edith Haida und Stefanie Ablaßmeier mit eben­ falls 11 Kindern. Gemeinsam genießen wir nun die letzten Wochen in die­ sem Betreuungsjahr 2019/2020, verabschieden unsere 5 zukünftigen Kindergartenkinder und erholen uns im Au­ gust. Auf einen guten Start hoffen wir dann im September.

Bis dahin wünschen wir sonnige erholsame Tage und bleiben Sie alle gesund. Die Tagesmütter

TAGESPFLEGEPERSONAL WIRD IMMER GESUCHT Was ist das? Wie ist die Qualifizierung dazu? Was benötige ich?

Informationen erhalten Sie von Kinder-Welt e.V. Kraiberg 40b in 85080 unter der Telefonnummer 08458 603690 oder im Internet unter www.kinder-welt.org

01 | AUGUST 2020 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld Ferienprogrammin der Gemeinde Pollenfeld Spielbus des KJR Eichstätt Malwettbewerb für Kinder für Kinder ab 5 Jahren Motto: „Wie stelle ich mir meinen Traumgarten vor“ vom 17.-21.08. für Kinder bis 13 Jahre Spielbuszeiten: Dienstag, 25.08. bis Freitag, 28.08. Montag: 14.00 bis 17.00 Uhr Bildabgabe (DIN A3) zusammen mit dem ausgefüllten Dienstag/Mittwoch: 9.30 bis 17.00 Uhr Teilnahmeschein bei Michaela Marb, Hauptstraße 3 Donnerstag: 9.30 bis 17.00 Uhr oder Willibald Pfaller, Fichtengasse 23 Freitag: 9.30 bis 12.00 Uhr Veranstalter: GBV Pollenfeld Während der Mittagszeit von 12.00 bis 14.00 Uhr können die Kinder von nun an auf dem Platz bleiben. Kinder-Sportnachmittag Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 08421 974021, für Kinder bis 16 Jahren, Frau Rußer (VG), wegen begrenzter Teilnahmezahl bis 6 Jahre nur mit Elternteil von 25 Kindern pro Tag. Freitag, 28.08. / 15.00 - 17.00 Uhr Sportplatz des Schulgeländes in Pollenfeld Teilnehmer: Anmeldung über [email protected] Sportplatz Preith Veranstalter: DJK Preith

Alle Veranstaltungen soweit nicht anders angeben ohne Anmeldung und kostenlos.

Spielbusaktion

Der Spielbus kommt heuer vom 17. – 21.08.2020 zum Sport­ Reinschauen lohnt sich: platz der Schule. Aufgrund der großen Nachfrage von Seiten der Eltern nach www.pollenfeld.de einer durgehenden Betreuung, wurden die Spielbuszeiten diesbezüglich geändert, um auf diese gesellschaftliche Ent­ wicklung zu reagieren (Infos dazu siehe oben). Während der Mittagszeit von 12.00 bis 14.00 Uhr können die Kinder von nun an auf dem Platz bleiben. „Musik in Eichstätt e.V.“ erteilt Unterricht Diese Mittagszeit steht den Kindern zur Verfügung, um ihre selbst mitgebrachte Brotzeit zu essen und sich mit ruhigen Tä­ Der Verein „Musik in Eichstätt e.V.“ erteilt durch tigkeiten wie Hörspiel hören, Malen, Bauklötze bauen etc. zu ausgebildete und erfahrene Lehrkräfte Musik- beschäftigen. Unterricht in folgenden Fächern: Wir bitten den Kinder von Zuhause eine Brotzeit mitzugeben. Akkordeon • Keyboard • Klavier • Gitarre • E- Die insgesamte Betreuungszeit hat sich damit um 3 Stunden Gitarre • E-Bass • Steirische Harmonika verlängert, obwohl von Montag bis Mittwoch das Ende im Ver­ Schnupperstunde nach Vereinbarung - Ge­ gleich zu den Vorjahren eine Stunde früher ist. schwisterermäßigung. Der Unterricht findet in der Schule Pol­ Nähere Informationen unter www.kjr-ei.de unter Veranstal­ lenfeld statt. tungen/Ferienprogramm = Spielbus in Pollenfeld Nähere Informationen bei Frau H. Koch, Tel. 08421 8868 oder 0176 76336971

01 | AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld 13 Übergabe des Defibrillators durch die Raiff­ Infos aus dem Kindergarten Preith eisenbank Pollenfeld an die FFW Sornhüll Liebe Familien, liebe Interessierte, Von links nach rechts: Ludwig Koller und Barbara Kühner als nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Erzieherin und Leiterin Vertreter der Raiffeisenbank, Annika Strauß (2. Kassier), Thomas hat Anni Kögler ihre Position als Kindergartenleiterin zum Wittmann (1. Vorstand), Christoph Pfaller (2. Kommandant), Flo­ 31.03.2020 an Nadja Raatz abgegeben. Herzlichen Dank für rian Hilpert (Vorstandsmitglied), Josef Gabler (2. Vorstand). die immer liebevolle und kreative Einsatzbereitschaft zum Wohle unser Kleinsten und alles Gute für die Zukunft. Nadja Raatz gratulieren wir zum neuen Amt und wünschen Ihr stets eine glückliche Hand. Mit viel Hingabe und Gespür wurde im Kindergarten St. Brigi­ da in Preith, während der Kindergarten freien Zeit aufgrund der Corona-Pandemie viel umgestaltet und verändert. Die Grup­ penräume erstrahlen in neuen Farben, Spielbereiche wurden angepasst und verändert. Ab September 2020 wird ein frisches biozertifiziertes Mit­ tagessen von den Caritas-Wohnheime-Werkstätten aus Ingol­ stadt, für die Kinder angeboten. Außerdem werden zukünftig auch Kinder ab 2,5 Jahre im Kindergarten St. Brigida aufgenom­ men. Des Weiteren wurden für September 2020 die Öffnungs­ zeiten angepasst. Neue Öffnungszeiten ab September 2020: Waschbetonplatten Montag bis Donnerstag: 7.00 bis 15.00 Uhr abzugeben Freitag: 7.00 bis 12.30 Uhr

Diese Waschbetonplatten Neugierig geworden? (40 x 40 cm) können im Möchten Sie mehr über uns wissen? Nehmen Sie gerne Kon­ Bauhof kostenlos abgeholt takt mit uns auf. Wir informieren Sie gerne über alle Einzel­ werden. heiten. Sie erreichen uns telefonisch unter 08421 5330. Unverbindliche Anmeldebögen können Sie jederzeit bei uns in der Römerstraße 21 in Preith abholen.

Wir wünschen allen eine sonnige und vor allem gesunde Sommerzeit. Das Kindergartenteam St. Brigida Preith Römerstr. 21, 85131 Preith, [email protected]

Ein herzlicher Dank an die Gartenbauvereine für den Schmuck an den öffentlichen Flächen, dieses Mal mit verzierten Fahrrädern.

… in Preith.

… in Pollenfeld

01 | AUGUST 2020 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld Wichtige Telefonnummern Kindergärten Kindergarten St. Brigida, Preith (Nadja Raatz) 08421 5330 NOTRUFE Kindergarten Marienheim (Stilla Geck) 08421 1821 Polizei 110 Kindertagespflege Feuerwehr, Rettungs- und Notdienste 112 Polli-Kids (Andrea Pfäffel) 08421 9375280 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Stefanie Gubo (Preith) 08421 9008316 Giftnotruf (Pflanzen/Medikamente) 089 19240 Bücherei Kirchstraße 5 Öffnungszeiten: Sonntags nach dem Gottesdienst – 1 Stunde GEMEINDEEINRICHTUNGEN Dienstag: 17.30 - 18.30 Uhr (außer an Feiertagen) Entwässerung: Klärwärter (Thomas Hirschbeck) 0173 8904022 Forstdienststelle Wachenzell Peter Wohlfart (Förster) 08423 274 Bauhof (Bernhard Heindl) 0173 9383417 Postagentur im Getränkemarkt Gabler 08421 80459 (Martin Branner) 0173 8858077 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.00 - 13.00 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr Jugendtreff: Beauftragte: Sebastian Branner 0157 75959560 Fr. 8.00 - 18.00 Uhr / Sa. 7.30 - 12.00 Uhr Alexander Schneider 0151 26890584 Musikunterricht Öffnungszeiten: Mo.-Do. von 19 - 22 Uhr, Fr.-So. von 16 - 23 Uhr Musikschule EI, Hauptstr. 4 08421 89631 Wertstoffhof Breitenwiesen 5 Musik-Netz EI e.V, Hauptstr. 4 08421 935887 Öffnungszeiten: Sa. 9 - 11.30 Uhr, Februar-Okt. Mi. 17 - 18.30 Uhr Tonclub Pollenfeld, Hauptstr. 34 08421 934931 Robert Schmidt 08421 8131 Johann Zangerle 08423 864 SONSTIGES Grüngutannahme Preith, Seuversholz, Wachenzell Wasser WZV Eichstätter Berggruppe 08421 9753-0 Öffnungszeiten:März  - Oktober Sa. von 13.00 - 14.00 Uhr – Wasserwart, Störung 08421 3002 Mai - November Mi. von 17.30 - 18.30 Uhr Telefon/Internet Deutsche Telekom AG 09141 900-213 Erdaushubdeponien nach Vereinbarung mit dem jeweiligen Wärter Störung/Notrufe 0800 3301000 Martin Schneider (Seuversholz) 08421 5766 Strom MDN 0800 1008009 Josef Geyer (Preith) 08421 5931 Störung 0800 2342500 Josef Mederer (Wachenzell) 08423 398 Erdgas MDN 0911 802-16880 Josef Egner (Pollenfeld) 08421 6167 Störung 0800 2343600 Kaminkehrer ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN IN DER GEMEINDE Preith, Seuversholz, Weigersdorf (M. Rößler) 08424 885185 Pfarrämter Pollenfeld, Wachenzell, Sornhüll, Pollenfeld, Kirchstr. 5 (Pfarrer Arnold Manuk) 08421 6302 Götzelshard (G. Simon) 09147 1567 Preith, Römerstr. 33 (Pfarrer Dr. Mmaju Eke) 08421 7517 Abfallbeseitigung – Beratung LRA Eichstätt 08421 70295 Grundschule Pollenfeld Rektorin: Isabelle Held 08421 6488

Telefonnummern der VG Eichstätt Anschrift: Gundekarstraße 7A, 85072 Eichstätt Bürgermeister der Gemeinde Pollenfeld Besuchszeiten: Montag bis Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Wolfgang Wechsler VG Eichstätt 08421 9740-34 Donnerstag zusätzlich: 14.00 - 18.00 Uhr privat 08421 6610 Vermittlung: Tel. 08421 9740-0, Fax 08421 9740-50 Mobil 0176 53516604 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Geschäftsleitung, Standesamt, Allgemeine Verwaltung, Bauamt Personalverwaltung, Wahlen Angelika Groner [email protected] 9740-22 Benjamin Dirsch [email protected] 9740-24

Kanzlei, Vorzimmer Pollenfeld Einwohnermeldeamt, Renten Michelle Rußer [email protected] 9740-21 Theresa Rotter [email protected] 9740-14 Diana Glaßner [email protected] 9740-15 Buchhaltung, Steuerstelle, Vollstreckung Ramona Benz [email protected] 9740-12 Buchhaltung, Kasse Regina Gstädtner [email protected] 9740-12 Petra Beil [email protected] 9740-11

Kämmerei Kasse, Hundesteuer Simon Diermeier [email protected] 9740-42 Werner Brumeißl [email protected] 9740-10

Verkehrswesen, Vorzimmer Schernfeld Liegenschaften, Feuerwehr Nadine Lutz [email protected] 9740-30 Willi Wittmann [email protected] 9740-31

Standesamt, Friedhofsverwaltung, Vorzimmer Walting Technisches Bauamt Susanne Pfaller [email protected] 9740-33 Christian Schmidt [email protected] 9740-44

Verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Wechsler, 1. Bürgermeister der Gemeinde Pollenfeld · Satz/Anzeigen: agentur doppelpunkt, Preith, [email protected] · Druck: Schödl-Druck, Rapperszell

01 | AUGUST 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld 15 Telefon (0 84 21) 8 04 59 Telefon (0 84 21) 47 88 Telefon (0 84 21) 93 62 86

Wir haben was • jeden Montag Kesselfleisch • täglich TOP-Angebote mit gegen Ihren Durst! • durchgehend heiße Theke frischen Backwaren aus der Backstube und Konditorei • großes Sortiment an • Donnerstags Leberkäs Spirituosen mit Käse • frisches Obst und Gemüse • reiche Auswahl an • Freitags ab 17.00 Uhr • Frischdienst erlesenen Weinen abwechselnd gegrillte • Lebensmittel • hauseigene Kühlanlage Haxen oder Schäuferl • Stehcafé oder • Ausstattung für jedes Fest, • Platten- und Party-Service Kaffee zum Mitnehmen z. B. Garnituren, Gläser, ... • durchgehend von • Postagentur 7.00–18.00 Uhr geöffnet

Getränke Gabler Metzgerei Breitenhuber / Bäckerei Margraf Mo - Do 8.00 -13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Fr 8.00 - 18.00 Uhr / Sa 7.30 - 12.00 Uhr täglich durchgehend geöffnet