40. Jahrgang Mittwoch, den 30. September 2020 Nr. 40/2020

www.musiktage-suedpfalz.de Musiktage Südpfalz

C���� J������ - O���� New Journeys So, 25. Oktober, 17 Uhr St. Leodegar, Steinfeld

EINTRITT FREI! BITTE MELDEN SIE SICH AN! Um eine Spende wird gebeten. 0172 523 96 45 / [email protected] Vergessen Sie Ihren Mund-/Nasenschutz nicht. Es gelten die aktuellen Hygienerichtlinien. , den 30.09.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Die nächste Ausgabe erscheint ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, ❙❙ am Mittwoch, 7. Oktober 2020. Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Redaktionsschluss ist spätestens Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙❙ Montag, 5. Oktober 2020, 9:00 Uhr. ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Redaktion: Karina Huonker, i. V. Susanne Lunkenheimer , , , Kapellen-Drusweiler, , Nie- Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] derhorbach, , Oberhausen, , Steinfeld Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel Tel. 0800 0837111 Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Notfallrufnummern ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Do Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Ärztliche Tel.: 06343 701-250. Bitte geänderte Öffnungszeiten auf Seite 3 beachten. Bereitschaftspraxen ❙❙ Rentenstelle und Archiv nach telefonischer Vereinbarung ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Stelle ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde geleitet!) Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tele- Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 fon 116117 IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Uhr; VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 Uhr 27308 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, Telefon ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land 116117 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr 06343 98966-0, E-Mail: [email protected] November bis März: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr ❙❙ Zahnarzt April bis Oktober: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr und Samstag, 10:00- 03./04. Oktober 2020 13:00 Uhr Herr Dr. Thilo Peters, Hauptstraße 13, 76865 , Tel. 06341 85252 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern ❙❙ Apothekenbereitschaft Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiunterneh- 01805 258825 + PLZ des Standorts men eine dauerhafte Beförderungspficht. (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein www.lak-rlp.de Schichtplan erstellt: Mittwoch, 30.09.2020 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������������������������� Taxi Drieß, Schwanen-Apotheke, Landau, Rathausplatz 12, Tel. 06341 87001 (06343 9395951 und 0175 9160804) Donnerstag, 01.10.2020 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������������������������� Taxi Drieß, Markt-Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstr. 22, Tel. 06343 93550 (06343 9395951 und 0175 9160804) Freitag, 02.10.2020 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ����������������������� Taxi Pfalzgraf, Klingbach-Apotheke, Rohrbach, Hauptstr. 50, Tel. 06349 7370 (06343 6100148) Samstag, 03.10.2020 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ��������������������Taxi Pfalzgraf, Reben-Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 (06343 6100148) Sonntag, 04.10.2020 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ��������������������� Taxi Leischner, Park-Apotheke, Landau, Westbahnstr. 1, Tel. 06341 520090 (06343 4763) Montag, 05.10.2020 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Reben-Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Tele- Dienstag, 06.10.2020 fonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekannt- Trifels-Apotheke im Wasgau-Center, Annweiler, Landauer Str. 37, gegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit Tel. 06346 308830 Mittwoch, 07.10.2020 hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. farma-plus-Apotheke, Landau, Dammühlstraße 11, Tel. 06341 556430 Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspficht. ❙❙ Krankenhäuser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Soziale Einrichtungen / Standort Bad Bergzabern Beratungsdienste Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06349 900-0 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06341 940-425. (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Auf- nahme in die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung Technische von Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Bereitschaftsdienste ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙❙ Verbandsgemeindewerke www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern ❙❙ Gesundheitsamt Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 ❙❙ AIDS-Beratung Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Sucht- kranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und deren Ange- ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke hörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern

Bürgerbüro bietet Online-Terminreservierung an

Im Zuge der weiteren schrittweisen Normalisierung des Dienstbetriebs erweitert die Verbandsgemeinde ihr Service-Angebot. Für Dienstleistungen des Bürgerbüros können über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden. Die ausgedruckte Reservierungsbestätigung ist zum Termin mitzubringen.

Dienstleistungen ohne Terminvereinbarung

Unabhängig davon ist ausschließlich für folgende Dienstleistungen keine Terminvereinbarung notwendig:

❖ Montag, 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr - Beantragung eines Führungszeugnisses - Beantragung eines Gewerbezentralregisterauszuges - Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen - Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke) - Fertigung von Beglaubigungen - Ausstellung von Meldebescheinigungen (einfache und erweiterte) - Melderegisterauskünfte - Untersuchungsberechtigungsscheine - Erteilung einer Steueridentifikationsnummer

❖ Abholung im Hof der Verbandsgemeindeverwaltung täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr (Zugang über die Schlossgasse) Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr (Seiteneingang Ost) - Gelbe Wertstoffsäcke

❖ BITTE BEACHTEN SIE Online über die Internetseite der Verbandsgemeinde abrufbare Informationen/Anträge - www.vg-bad-bergzabern.de - - Hundesteueranmeldung und -abmeldung - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht - Schwerbehindertenausweis - Steuerformulare - Müllkalender

Weiterhin Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen

Alle weiteren Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden.

So treten Sie mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Kontakt

Terminreservierung • www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung) • telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet) • Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0 Per Mail • Bürgerbüro: [email protected] • VG-Werke: [email protected]

Weiterhin geltende Hygienemaßnahmen beim Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung

• Abstandsregel, Maskenpflicht, Händedesinfektion Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Auf einen Blick

❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Bergzabern Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Tel. 06340 8697 Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00-12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Tel. 06343 9516050 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern (für den Stadtbereich) ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Tel. 06343 2266 und 9512615 Tel. 06349 990215 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst ❙❙ VdK Kreisverband Landau Tel. 06343 7811 Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 ❙❙ Tafel Bad Bergzabern e.V. ❙❙ Weißer Ring Tel. 06343 610696 Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151 55164623 ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Königstraße 38 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwäsche, ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad) Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen Friedrich-Ebert-Str. 40, Tel. 06343 7120 genommen. Öffnungszeiten Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Montag/lundi, Mittwoch/mercredi und Freitag/vendredi: ❙ 07.00 Uhr bis 08.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafc public), 08.00 Uhr bis ❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern 12.30 Uhr (Schulen/écoles), 12.30 Uhr bis 21.00 Uhr (Publikumsverkehr/ Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 trafc public) ❙❙ Pfegestützpunkt Dienstag/mardi: Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- 07.00 Uhr bis 08.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafc public), 08.00 Uhr bis schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 12.30 Uhr (Schulen/écoles), 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Publikumsverkehr/ trafc public), 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr (Vereine/clubs) ❙❙ Ökumenische Sozialstation Donnerstag/jeudi: Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 07.00 Uhr bis 08.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafc public), 08.00 Uhr bis ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Landau/ 12.30 Uhr (Schulen/écoles), 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Publikumsverkehr/ SÜW trafc public), 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr (Vereine/clubs) Tel. 06341 942946 Samstag/samedi: 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Publikumsverkehr/trafc public) Sonn- und Feiertag/dimanche et jours fériés: 09.00 bis 17.00 Uhr ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern (Publikumsverkehr/trafc public) (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. Heil- Tel. 07275 5691 anwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - 23.00 [email protected], www.drk-bza.de Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feiertagen und in www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozialzent- den Weihnachtsferien) rum LD, Tel. 06341 92910. Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 20.00 Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Uhr. psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341- Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr 7039935 Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach ❙❙ Stadtmuseum und Klingenmünster Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Tel. 06349 9630966 Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Perso- ❙❙ Telefonseelsorge nen möglich. Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfachdienst, ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Marktplatz Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine nach Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP-Esssto- ❙ [email protected] ❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - 16.00 06349 900-2555 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Dietz, Tel. Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 06349 900-1861 oder [email protected] 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr 06349 900-2120. Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe 06341 9273-10 und -14 Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei ❙ ❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Montag 16.00 - 18.00 Uhr Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Der Entwurf der Verordnung und die dazu gehörenden genauen Kar- Amtlicher Teil ten werden während eines Monats vom 05.10.2020 bis 04.11.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Verbandsgemeinde Königstraße 61 (Schloß, Raum 120), 76887 Bad Bergzabern Überörtliche Kassenprüfung der während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausge- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern legt. Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Einwendungen gegen die Festsetzung des vorbezeichneten Wasser- Südliche Weinstraße in Landau hat bei der Verbandsgemeindekasse schutzgebietes können bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Bad Bergzabern und den vorhandenen Zahlstellen eine unvermutete Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße überörtliche Kassenprüfung durchgeführt. Der Verbandsgemeinderat und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern (unter wurde am 22. September 2020 über das Ergebnis der überörtlichen Angabe des Aktenzeichens 312-311 - SÜW-Dörrenbach 1/18) bis Kassenprüfung unterrichtet. Der Prüfbericht liegt bei der Verbands- spätestens gemeindeverwaltung in Bad Bergzabern, Königstraße 61, Zi. Nr. 205, 18.11.2020 76887 Bad Bergzabern, in der Zeit vom 01. bis 09. Oktober 2020 öffent- schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. lich aus. Wegen der aktuellen Corona-Krise ist zur Einsichtnahme eine Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen sind stets zu begrün- vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich unter der Tele- den und die Einwendungsfrist wird nur durch die Erhebung von fonnummer 06343/701-110. Der Prüfbericht kann in vollem Umfang begründeten Einwendungen gewahrt. Bedenken und Anregungen, die der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden, da Angelegenheiten im sich auf Grundstücke beziehen, sollen Gemarkung und Flurstück der Sinne von § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Sachen, die dem betroffenen Fläche enthalten. Datenschutz und der Geheimhaltung unterliegen, nicht enthalten sind. Bad Bergzabern, 23.09.2020 Bad Bergzabern, 29.09.2020 Bürgermeister Hermann Bohrer Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag Thomas Cornet Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern und die Bekanntmachung Gemeinde Klingenmünster (Verbandsgemeinde Bad Bergz- abern) schreiben auf Grundlage der VOB/A Kanalisations-, Wasserversorgungs- und Straßenbauarbeiten für die Schel- mengasse in Klingenmünster öffentlich aus. Der vollständige Ausschreibungstext kann angefordert werden bei: Submissionsanzeiger Postfach 201665, 20259 Hamburg Subreport Verlag Schawe GmbH, Köln bi bauwirtschaftliche Informationen Regionalausgabe West Norddeutscher Wirtschaftsverlag GmbH 24033 Kiel Homepage VG Bad Bergzabern: www.vg-bad-bergzabern.de RBS wave GmbH Ludwig-Erhard-Str. 2, 76275 Ettlingen Ausführungszeitraum: Dezember 2020 - Juli 2021 Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter Flory, Ortsbürgermeisterin

Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern und die Gemeinde Schweigen-Rechtenbach (Verbandsgemeinde Bad Bergzabern) schreiben auf Grundlage der VOB/A Kanalisations-, Wasserver- sorgungs- und Straßenbauarbeiten für die Pauliner Straße in Schweigen-Rechtenbach öffentlich aus. Anforderung des vollständigen Ausschreibungstextes bei: Submissionsanzeiger, Postfach 201665, 20259 Hamburg Subreport, Verlag Schawe GmbH bi bauwirtschaftliche Informationen, Regionalausgabe West, Norddeutscher Wirtschaftsverlag GmbH, 24033 Kiel, Fax: 0431 - 53 59 22 5 Homepage VG Bad Bergzabern: www.vg-bad-bergzabern.de -TeamBau, Auf dem Viertel 9, 76887 Bad Bergzabern, Fax: 06343-6100410, [email protected] Ausführungszeitraum: Dezember 2020 bis August 2022 gez. Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter Geißer, Ortstbürgermeister

Es ist beabsichtigt, zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage „Quelle Am Hartmanns“ Dörrenbach zugunsten der Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern ein Wasser- Datenschutz geht uns alle an... schutzgebiet festzusetzen. Das geplante Wasserschutzgebiet liegt im Bereich der Verbandsge- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich meinde Bad Bergzabern. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Die Unterschutzstellung erstreckt sich auf die Gemarkungen Böllen- born und Dörrenbach. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Durch die Schutzbestimmungen der Verordnung sollen bestimmte Handlungen für verboten oder nur beschränkt zulässig erklärt und die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken zur Dul- blog.wittich.de dung bestimmter Maßnahmen und zur Vornahme bestimmter Hand- Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! lungen verpfichtet werden. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Die Abgrenzung der Einzellage ist über http://weinlagen.lwk-rlp.de Dörrenbach (Weinlagen-Online der LWK) ersichtlich. (Landwirtschaftskammer RLP)

D e sig n b Bekanntmachung zur Weinlagenänderung y V e ren a Me ck ing im Geltungsbereich der Gemeinde Dörrenbach Datum: 26. August 2020

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstraße Maßstab: 1 : 12.500 7, 55543 Bad Kreuznach, hat mit Bezug auf eine Überprüfung der Weinbergsrolle in Verbindung mit der EU-Weinbaukartei sowie dem Datenabgleich mit der Vermessungs- und Katasterverwaltung eine Neubeschreibung der gemeindeübergreifenden Einzellage Wonne- berg vorgenommen, die bis dahin sämtliche Grundstücke der Gemar- kung Dörrenbach und somit umfänglich die bebauten Grundstücke der Ortslagen und weinbaulich nicht nutzbare bzw. landwirtschaftlich

Einzellage Wonneberg (81 02 01) genutzte Flächen beinhaltete. Gemarkungen Bad Bergzabern Die Abgrenzung des Rebgeländes ist von der Berichtigung nicht (5372) und Dörrenbach (5366) betroffen und bleibt unverändert bestehen. Die Unterlagen im Original liegen zur Einsichtnahme während der Dienststunden über die Dauer von einem Monat in der Zeit vom 01.10. bis 29.10.2020 aus in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Sollten Sie beabsichtigen, die Unterlagen einzusehen, bitten wir Sie mit der Sach- Der Auszug ist maschinell erzeugt, er ist nicht rechtlich bindend. bearbeiterin, Frau Verlohner, Tel. 06343/701 112, vorher tel. einen Ter- Vervielfältigungen, Umarbeitungen, Veröffentlichungen oder die Weitergabe an min zu vereinbaren. Gerne können Sie sich aber auch direkt an die Dritte nur mit Zustimmung des Herausgebers. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wenden.

Kapellen-Drusweiler Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler für die Jahre 2020 und 2021 vom 22.09.2020 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt 2020 2021 der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.218.310,00 Euro 1.200.950,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.202.915,00 Euro 1.186.930,00 Euro der Jahresüberschuss auf 15.395,00 Euro 14.020,00 Euro 2. im Finanzhaushalt 2020 2021 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 39.945,00 Euro 60.140,00 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 72.690,00 Euro 5.090,00 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 59.000,00 Euro 0,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 13.690,00 Euro 5.090,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -53.635,00 Euro -65.230,00 Euro

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite 3. Hundesteuer Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur a) für den ersten Hund 50,00 Euro 50,00 Euro Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- b) für den zweiten Hund 75,00 Euro 75,00 Euro men erforderlich ist, wird festgesetzt für c) für jeden weiteren Hund 100,00 Euro 100,00 Euro zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro d) für den ersten Kampfhund 400,00 Euro 400,00 Euro verzinste Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro e) für jeden weiteren Kampfhund 750,00 Euro 750,00 Euro zusammen auf 0,00 Euro 0,00 Euro § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen II. Die Sätze der Beiträge für die Unterhaltungskosten und Investiti- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- onsaufwendungen der Feld-, Weinbergs- und Waldwege (§§ 7, 8 pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für und 11 KAG) werden pro Hektar wie folgt festgesetzt: Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- 45,00 Euro 45,00 Euro ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfäche auf 0,00 Euro 0,00 Euro Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künf- III. Die Höhe des Tourismusbeitrages ist in der Satzung über die Fest- tigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen setzung der Höhe des Tourismusbeitrages in Verbindung mit der werden müssen beläuft sich Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages geregelt. auf 0,00 Euro 0,00 Euro § 5 Eigenkapital Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler erhöht sich § 4 Steuern, Beiträge und Gebühren zum Ende des Haushaltsjahres 2020 um voraussichtlich 15.395,00 I. Die Steuersätze für 2020 2021 Euro auf 3.727.834,40 Euro und erhöht sich zum Ende des Haushalts- die Gemeindesteuern werden jahres 2021 um voraussichtlich 14.020,00 Euro auf 3.741.854,40 Euro. wie folgt festgesetzt: § 6 Wertgrenze für Investitionen 1. Grundsteuer Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.500,00 Euro sind im a) für land- und 300 v.H. 300 v.H. jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. forstwirtschaftliche Betriebe § 7 In-Kraft-Treten (Grundsteuer A) Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. b) für die Grundstücke 365 v.H. 365 v.H. Kapellen-Drusweiler, 22.09.2020 (Grundsteuer B) Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 375 v.H. 375 v.H. Gerd Kropfnger , Ortsbürgermeister Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Fördermittel für die Region und Auslegung des Haushaltsplans Bis Mitte September 2020 wurden durch die Arbeit der LAG Pfälzer- wald plus bereits ca. 3,27 Mio EURO an Fördermitteln in die Region für die Haushaltsjahre 2020/2021 gebracht. Seit Beginn der Fördermöglichkeiten im Jahr 2015 erhielt 1. Gemäß § 97 Abs. 1 GemO wurde der Entwurf der Haushaltssat- die LAG somit 2,6 Mio EURO aus Fördertöpfen der EU, 1,4 Mio EURO zung mit Haushaltsplan nach Zuleitung an den Gemeinderat bis vom Land und ca. 270.000 EURO vom Bund. Diese Gelder sind durch zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner die Bewilligung verschiedenster Projekte gebunden und dienen der verfügbar gehalten. Die Bekanntmachung der Offenlage erfolgte Umsetzung der Ziele, die sich die Region in der Entwicklungsstrate- im Südpfalz-Kurier 18/2020 vom 29.04.2020. Ab der Bekanntma- gie gesetzt hat. Um einen nächsten Förderaufruf starten zu können, chung konnten innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge zum hat die LAG weitere Fördermittel beim Land beantragt. Sobald diese Entwurf der Haushaltssatzung inklusive Haushaltsplan durch die zugeteilt sind, können neue Projektideen eingereicht werden und von Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme war möglich mit- der Förderung proftieren. tels der auf der Internetseite der Verbandsgemeinde eingestellten Näher Informationen unter www.pfaelzerwaldplus.de. Entwurfsunterlagen oder falls keine elektronische Einsichtnahme (LAG Pfälzerwald) genommen werden konnte, nach vorheriger Terminabsprache, im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- SGD Süd-Präsident Hannes Kopf abern, Königstraße 61. Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Gemeinderates beruft Naturschutzbeirat vom 20.08.2020 beschlossen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat zwölf Personen in den Beirat für 2. Die Haushaltssatzung wurde am 21.08.2020 der Kreisverwaltung Naturschutz bei der SGD Süd berufen. Ebenso wurden die stellvertre- Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 tenden Mitglieder berufen. GemO vorgelegt. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat Der Beirat für Naturschutz bei der SGD Süd ist ein unabhängiger mit Schreiben vom 08.09.2020 unter Az. 12/901-11 die kommu- Fachbeirat und hat die Aufgabe, die Obere Naturschutzbehörde bei nalaufsichtliche Genehmigung erteilt bzw. keine Bedenken wegen der SGD Süd zu beraten, zu unterstützen sowie das allgemeine Ver- Rechtsverletzung erhoben. ständnis für die Belange der nachhaltigen Entwicklung von Natur und 3. Der Haushaltsplan ist gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donnerstag, Landschaft zu fördern. Nach den Vorgaben des Landesnaturschutz- 01.10.2020 bis Freitag, 09.10.2020 auf der Internetseite der Ver- gesetzes ist der Beirat über die wesentlichen Vorgänge rechtzeitig bandsgemeinde www.vg-bad-bergzabern.de unter der Rubrik zu unterrichten, insbesondere über die Vorbereitung von Rechtsver- NEUIGKEITEN elektronisch abrufbar oder falls keine elektroni- ordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie bei der Landschafts- sche Einsichtnahme genommen werden kann, nach vorheriger planung und bei der Erstellung von Bewirtschaftungsplänen und Terminabsprache unter der Telefonnummer 06343-701-412 im über Planfeststellungsverfahren, bei denen die SGD Süd als Obere Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- Naturschutzbehörde mitwirkt. Auch ist der Beirat über bedeutsame abern, Königstraße 61, einzusehen. Naturschutzprojekte zu informieren. Folgende Mitglieder wurden von 4. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der Präsident Hannes Kopf in den Beirat für Naturschutz bei der SGD Süd GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder berufen und verpfichtet: Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Geset- Dr. Heinz Schlapkohl, Gerhard Weitmann, Jörg Pftzner, Klaus Graber, zes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- Hans Müller, Fritz Thomas, Sven Hoffmann, Dieter Feldner, Dr. Ingrid chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies Vollmer, Bernd Dörr, Prof. Dr. Michael Rademacher, Dr. Jana Carina gilt nicht, wenn Riemann 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Stellvertretende Mitglieder sind: Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Dr. Holger Schindler, Ludwig Simon, Nicolai Kalinke, Dietmar Tröster, Satzung verletzt worden sind, oder Dr. Peter Keller, Dr. Horst Koßmann, Katrin Eder, Reinhold Hörner, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Steffen Blaga, Eric Rouven Seiler den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- In der konstituierenden Sitzung wurde Dr. Jana Carina Riemann fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- (Bereich Wissenschaft) zur neuen Vorsitzenden gewählt. Als stellver- tung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung tretender Vorsitzender fungiert der bisherige Vorsitzende des Beirates begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Dr. Heinz Schlapkohl (BUND). Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Präsident Hannes Kopf gratulierte allen Mitgliedern und betonte: „Die kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann Arbeit im Naturschutzbeirat der SGD Süd hat große Bedeutung für diese Verletzung geltend machen. den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und die nachhaltige Ent- wicklung von Lebensräumen, Natur und Landschaft.“ Bad Bergzabern, 22.09.2020 Der Beirat wird auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. Zur Besetzung Verbandsgemeindeverwaltung des Beirates wurden seitens der gesetzlich anerkannten Naturschutz- -Finanzabteilung- vereinigungen, der kommunalen Spitzenverbände, der Industrie- und Im Auftrag Handelskammern sowie der Landwirtschaftskammer Vorschläge Steffen Kuhn unterbreitet. Darüber hinaus werden weitere auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspfege sachkundige Personen berufen. Bekanntmachungen (SGD Süd) anderer Behörden Höfken: „Mehr Wildnisfäche für natürliche Waldentwicklung“ - Neuer LAG-Vorstand in „Amt und Würden“ Die öffentliche Mitgliederversammlung des LAG Pfälzerwald plus e.V., Neue Rechtsverordnung regelt Erweiterung Trägerverein der gleichnamigen LEADER-Region, hat einen neuen der Kernzone des Biosphärenreservats Vorstand für die Dauer von zwei Jahren. Direkt im Anschluss an die Pfälzerwald auf drei Prozent Mitgliederversammlung wurde in der konstituierenden Sitzung des Vorstandes Landrätin Dr. Susanne Ganster erneut zur Vorsitzenden Die Kernzonen des Biosphärenreservates Pfälzerwald werden gewählt. Als Ihr Stellvertreter fungiert Bürgermeister Christian Burk- um 1.492,5 Hektar von 2,1 auf 3 Prozent der Fläche des Schutz- hart, Verbandsgemeinde , der als neues Mitglied gebiets erhöht. Das legt das Umweltministerium in einer neuen im Vorstand die im Fördergebiet liegenden Verbandsgemeinden des Biosphärenreservatsverordnung fest, die die rund 70 Jahre alte Natur- Landkreises Südliche Weinstraße vertritt. Neu im Vorstand konnte parkverordnung ablöst. Damit wird ein Kernelement für die UNESCO- auch Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin von Linden, als Vertreterin der Auszeichnung als Biosphärenreservat erfüllt. Die Kernzonen dienen VG Landstuhl begrüßt werden. neben den Pfege- und Entwicklungszonen als Prozessschutz- und Wildnisfäche, in welche der Mensch nicht eingreifen darf. Umweltmi- Spannende Infobroschüre mit beispielhaften Projekten geplant nisterin Ulrike Höfken freut sich, dass der Pfälzerwald nun noch natur- Bereits jetzt können Sie sich auf weitere Informationen aus und über näher wird: „Die Prozessschutzfächen sind auch wichtige Flächen die LAG Pfälzerwald plus freuen, denn im Verlauf der Sitzung wurden für die Waldforschung und für das Gebietsmonitoring. Anhand dieser die bisherige Öffentlichkeitsarbeit der LAG beleuchtet und Anregun- Flächen kann festgestellt werden, wie sich ein natürlicher Wald ohne gen zur Weiterentwicklung aufgenommen. Als Ergebnis hieraus wird den steuernden Einfuss des Menschen entwickelt und welche Arten noch in diesem Jahr eine Broschüre mit Projektbeispielen erstellt, die hier vorkommen“, so Umweltministerin Ulrike Höfken. Dies diene als potentielle Projektträger*innen über die vielfältigen Förder-Möglich- Referenzfäche zu bewirtschafteten Wäldern und liefere Erkenntnisse keiten informiert. Die Verteilung ist insbesondere über Multiplikatoren auch für die naturnahe Bewirtschaftung. vorgesehen. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Am heutigen Montag besuchte Höfken die Kernzone „Teufelsleiter“ Damit die Daten immer geschützt sind, schickt die Rentenversi- mit Vertreterinnen und Vertretern des Bezirksverbandes, der angren- cherung die gewünschten Informationen per Post zu. Mit einer Sig- zenden Kommunen sowie aus Naturschutz- und Forstverwaltung. naturkarte, dem Personalausweis oder einem Aufenthaltstitel mit „Die Erweiterung der Wildnisfächen im Pfälzerwald ist ein weite- elektronischem Identitätsausweis kommt man auch direkt zu seinen rer Baustein unserer Biodiversitätsstrategie in Rheinland-Pfalz. Die persönlichen Versicherungsdaten und kann papierlos kommunizieren. größte Erweiterung der Kernzonen bildet mit 365 Hektar Fläche die Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, per Mail oder ganz sicher per De- sogenannten „Teufelsleiter“ bei Frankenstein, eine imposante Fels- gruppe. Das Biosphärenreservat trägt als Modellregion nachhaltiger Mail Kontakt aufzunehmen. Entwicklung zum Schutz der Natur und zur nachhaltigen Entwicklung Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung der Region bei. So werden hier beispielsweise Produkte von Schäfern Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 verkauft, durch die Naturschutzprojekte gefördert werden“, so Höf- 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de ken. (Deutsche Rentenversicherung) Theo Wieder, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz sagte anlässlich der Feierstunde: „Das Inkrafttreten der neuen Biosphärenreservatsver- ordnung ist ein notwendiger, wichtiger Schritt und der erfolgreiche Abschluss eines engen Dialoges zwischen dem Bezirksverband Pfalz Nachrichten aus der als Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen, dem Umweltministerium, den Umweltverbänden, dem Pfälzerwaldver- Verbandsgemeinde ein und mehreren Kommunen. Es ist uns gelungen, die dauerhafte UNESCO-Anerkennung für das Biosphärenreservat mit der dazu not- wendigen Kernzonenerweiterung zu erhalten. Mit diesem gemeinsam getragenen Projekt haben wir das große Ziel erreicht, dass es im Pfäl- Sprechzeiten zerwald noch mehr Natur ohne menschliches Eingreifen gibt und die des Bürgermeisters Fauna und Flora dieses bedeutsamen Naturerbes nachhaltig gepfegt und erhalten bleibt.“ der Verbandsgemeinde Hintergrund: Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern Das Gebiet des Pfälzerwaldes, des Haardtrandes sowie weitere klei- im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der nere, dem Pfälzerwald vorgelagerte Landschaftsteile wurden 1958 üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. als Naturpark Pfälzerwald ausgewiesen. Der Naturpark umfasst eine Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die Fläche von knapp 180.000 Hektar und ist insbesondere durch ausge- nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- dehnte Wälder, Wiesen- und Bachtäler sowie Felsregionen geprägt. den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie Das Gebiet des Pfälzerwaldes wurde 1992 von der UNESCO als Bio- sphärenreservat im Rahmen des Programms „Der Mensch und die einen Gesprächstermin unter Tel. 06343 701-111. Biosphäre“ (MAB) anerkannt. 1998 wurde mit dem benachbarten Bio- Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sphärenreservat Nordvogesen in Frankreich ein gemeinsames, grenz- Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- überschreitendes Biosphärenreservat gebildet und von der UNESCO chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- anerkannt. deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie Mit dieser Anerkennung hat sich auch die Zielsetzung und das Auf- einen Termin unter Tel. 06343 701-516. gabenfeld des Naturparks Pfälzerwald weiter entwickelt. Neben Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Verbandsge- der nachhaltigen regionalen Entwicklung des Gebietes stehen die meinde Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt sowie Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- ökologische Forschung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat Vordergrund der Arbeit. eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße Die Ausweisung als Biosphärenreservat orientiert sich an der bishe- rigen Naturparkverordnung, hebt jedoch den Gedanken der einheit- 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis lichen Entwicklung im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- stärker hervor. Durch die Erhöhung des Flächenanteils der Kernzonen tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. am gesamten Schutzgebiet auf rund 3% werden die MAB-Kriterien 06349 7343 - vereinbart werden. erfüllt und auch der Schutzgedanke weiter gestärkt. Die Kernzonen (Verbandsgemeindeverwaltung) stellen zudem einen wichtigen Beitrag zu einem landesweiten Biotop- verbund dar. Die Verbandsgemeindewerke Diese Form der Unterschutzstellung trägt auch dem Umstand Rech- nung, dass Biosphärenreservate eine eigenständige Schutzgebiets- informieren: kategorie nach § 25 BNatSchG darstellen, bei der im Gegensatz zu Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern beabsichtigen eine Naturparken der einheitliche Schutz und die einheitliche Entwicklung neue Wasserleitung, wie im nachfolgenden Lageplanausschnitt dar- gleichberechtigt nebeneinander stehen. gestellt, verlegen zu lassen. Vorbereitende Arbeiten wurden bereits (MUEEF) durchgeführt. Mit der Leitungsverlegung wird Mitte Oktober 2020 begonnen. Die Wasserleitung verläuft entlang der K23, B38 und L508 Rente oder Reha beantragen? im Seitenstreifen bzw. im Wirtschaftsweg. Ausgeführt wird das Bau- Einfach Online-Dienste der vorhaben von der Firma Peter Paul aus Klingenmünster. Rentenversicherung nutzen Die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung machen es möglich: Anträge auf Rente oder Reha können schnell und unkom- pliziert, rund um die Uhr von zu Hause gestellt werden. Über www. drv-rlp.de und den Button „Online-Dienste“ auf der Startseite oben rechts geht es direkt zu den verschiedenen Online-Diensten, Online- Rechnern und Formularen. Services für viele Lebenslagen Auch Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Renten- information oder die Bescheinigung über den Rentenbezug können hier online angefordert werden. Hat sich die Anschrift oder Bankver- bindung geändert, kann man das auf diesem Weg mitteilen. Und wer seinen Rentnerausweis verloren hat, kann online einen neuen bean- tragen. Ergänzt werden diese Angebote durch Online-Rechner, etwa zum Rentenbeginn, zur Rentenhöhe oder zur Flexirente. Übrigens: Wer einen Antrag nicht in einem Zug ausfüllen kann, weil zum Beispiel noch Unterlagen fehlen, kann seine Angaben speichern und später weiter machen. Schnell und sicher Vieles davon geht ganz einfach ohne besondere Registrierung. (VG-Werke Bad Bergzabern) Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Für die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 1 bis 4 wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Verbandsge- meindeverwaltung. Diese können Auskünfte zum dortigen Anmelde- Hinweis in eigener Sache verfahren erteilen. Die Teilnahme an der Herbstschule ist je Kind nur für eine Woche vor- gesehen. Nur bei ausreichender Kapazität kann die Teilnahme in bei- den Wochen ermöglicht werden. Es besteht kein Anspruch auf Schülerbeförderung nach § 69 Schul- Wenn Sie keinen Südpfalz Kurier gesetz. Eine Liste aller Herbstschulangebote fnden Sie unter https://ferien. erhalten haben, bildung-rp.de/veranstaltungskatalog/. (LK SÜW) nimmt der Verlag Ausbau der B 427 zwischen Birkenhördt Ihre Reklamationen unter und Lauterschwann: folgender Nummer entgegen: Vollsperrung ab 28.09.2020 Der Landesbetrieb Mobilität Speyer teilt mit, dass die B 427 zwi- schen Birkenhördt und Lauterschwann ab Montag, den 28.09.2020 ab 7.00 Uhr, zur Durchführung von Asphaltarbeiten für die Fahr- Tel. 06502 9147-800 bahnerneuerung voll gesperrt wird. Eine Umsetzung unter halbseitiger Sperrung ist aus Gründen der Verkehrssicherung und des Arbeitsschutzes technisch nicht Sie können sich auch durchführbar. Die Dauer der Arbeiten wird voraussichtlich ca. 8 Wochen betragen. per E-Mail an den Verlag wenden: Die Umleitung erfolgt über Silz und Klingenmünster; eine entspre- chende Beschilderung wird eingerichtet. Die Kreisstraße 11 bleibt für den PKW- und Linienverkehr offen. [email protected] Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die baustellenbedingten Ver- kehrsbeeinträchtigungen. Für Herbstschule im Landkreis SÜW bis zum (LBM Speyer) 7. Oktober anmelden Analog zur Sommerschule wird in den Herbstferien an verschiedenen Schulstandorten im Landkreis Südliche Weinstraße eine kostenlose Hinweis für alle Besucher des Ferienschule angeboten. Die Herbstschule für die Fächer Mathe- matik und Deutsch fndet in beiden Ferienwochen der Herbstferien Wochenmarkts Bad Bergzabern im Landkreis Südliche Weinstraße in Zusammenarbeit mit den Ver- bandsgemeinden statt. „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an den zur Verfügung gestellten Angeboten und möchten den Schülerinnen und Schülern auch in den Herbstferien die Möglichkeit geben, den Der Wochenmarkt im Frühjahr verpassten Unterrichtsstoff nachzuholen“, so der für die Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann. auf dem Marktplatz in Bad Bergzabern Im Landkreis Südliche Weinstraße werden folgende Herbstschulan- fndet in dieser Woche bereits gebote, jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt- fnden: am Donnerstag, 01.10.2020, statt. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: Herbstschule für die Klassenstufen 1-8 Alfred - Grosser - Schulzentrum Bad Bergzabern, Realschule Plus Generationen-Atlas Stadt Bad Bergzabern Pestalozzistraße 18 Die BVB-Verlagsgesellschaft mbH bereitet derzeit einen Generationen- 76887 Bad Bergzabern Atlas vor, der die Verbandsgemeinde als familienfreundlichen Standort Verbandsgemeinde und Verbandsgemeinde Maikam- mit vielfältigen Perspektiven für alle Altersgruppen präsentiert. mer: Die neue Publikation wird ein Nachschlagewerk mit hohem Nutzwert, das vor allem Eltern, Kindern und Jugendlichen, aber aufgrund der Herbstschule für die Klassenstufen 1-8 Berücksichtigung des demografschen Wandels insbesondere älteren Paul - Gillet - Realschule Plus Menschen die Möglichkeit bietet, die zur Verfügung stehenden Ange- Luitpoldstraße 74 bote aus den Bereichen Kinderbetreuung, Wohnen, Freizeit, Gesund- 67480 Edenkoben heit und Pfege zu erfassen. Alle einheimischen Unternehmen, vom Verbandsgemeinde Herxheim: kleinen Familienbetrieb bis zum Großunternehmen, erhalten die Gele- Herbstschule für die Klassenstufen 2-4 genheit, sich in dieser multimedialen Publikation werbewirksam und Grundschule Herxheim dauerhaft zu präsentieren. Neben der Druckausgabe wird die gesamte Kolpingstraße 1 Broschüre auch im Internet unter www.fndcity.de abrufbar sein, von 76863 Herxheim der Homepage www.vg-bad-bergzabern.de führt ein Link direkt zur Achtung! Dieses Angebot fndet nur in der zweiten Ferienwoche Online-Version der Publikation. Jede Anzeige wird aus der Online- vom 19. bis 23. Oktober statt. Publikation zur Homepage des inserierenden Unternehmens verlinkt. Verbandsgemeinde Offenbach: Herausgegeben wird der Generationen-Atlas von der BVB-Verlagsge- Herbstschule für die Klassenstufen 1-4 sellschaft, die seit 30 Jahren Städte und Kommunen erfolgreich bei der Öffentlichkeitsarbeit betreut. In den nächsten Wochen wird Herr von 12. bis 16. Oktober 2020 Andreas Lischer (Mobil: 0151 27049545), ein Mitarbeiter des BVB- Grundschule Essingen Verlags, interessierten Gewerbetreibenden in der Verbandsgemeinde Am Turnplatz 14 die Möglichkeiten für eine Präsentation vorstellen. 76879 Essingen Hermann Augspurger, Bürgermeister der Stadt von 19. bis 23. Oktober 2020 Grundschule Hochstadt - Hainbachschule Keine Fusion zwischen VR Bank Hauptstraße 112 76879 Hochstadt Südliche Weinstraße eG und Volksbank Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 8, die Schulen Kaiserslautern eG in Trägerschaft der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße besuchen, Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG und die Volksbank sowie Schülerinnen und Schüler, die das Trifelsgymnasium Annweiler Kaiserslautern eG stehen seit dem Frühjahr in intensiven und part- besuchen, erfolgt die Anmeldung zur Herbstschule in der Zeit vom 28. nerschaftlichen Gesprächen über eine Fusion. Nicht zuletzt vor dem September 2020 bis 07. Oktober 2020 über die Schule, die das Kind Hintergrund einer ausufernden bankaufsichtsrechtlichen Regulierung besucht. Die Einteilung der Lerngruppen erfolgt nach Abschluss der und einer zunehmenden Digitalisierung der Bankgeschäfte war es aus Anmeldung. Sicht beider Häuser sinnvoll, dieses Vorhaben zu verfolgen. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 So ist es das Ziel beider Genossenschaftsbanken, ihren Kunden ein Die Jugendcamps für 15- bis 21-jährige Teilnehmer/-innen dauern starker und innovativer Partner in allen Finanzfragen zu sein. normalerweise zwei bis drei Wochen und fnden jährlich in über 30 ver- Die Projektarbeit in beiden Häusern verlief auf allen operativen Ebe- schiedenen Ländern statt. Sie setzen sich aus Jugendlichen aus min- nen erfolgreich und hat den strategischen Nutzen des Vorhabens und destens 10 verschiedenen Nationen zusammen. Vor oder ggf. auch die vereinbarten Eckpunkte der Verschmelzung vollumfänglich bestä- nach dem Camp (= Jugendhotel oder -herberge) nimmt man mindes- tigt. In den letzten Wochen mehrten sich bei den Verantwortlichen die tens eine Woche lang am Leben einer Gastfamilie teil. Die verfügbaren Bedenken, ob innerhalb der vereinbarten Zeitschiene und vor dem Plätze werden im Spätherbst in einer aktualisierten Campliste online Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen die aus ihrer Sicht unter www.lions-youthexchange.de veröffentlicht. Die Bewerber soll- relevanten Themen erfolgreich auf den Weg gebracht werden können. ten unbedingt Kontakt mit dem regional zuständigen Lionsclub auf- Da für die erfolgreiche Umsetzung einer Verschmelzung ein maximal nehmen, damit dieser als Bürge und ggf. auch als Sponsor fungieren breiter Konsens von entscheidender Bedeutung ist und sich dieser kann. zum jetzigen Zeitpunkt nicht belastbar abzeichnet, haben die Vor- Die Kosten für den Auslandsaufenthalt sind vom Programm und stände und Aufsichtsräte der beiden Institute mit großem Bedau- dem Zielland abhängig. Dank des ehrenamtlichen Engagements der ern beschlossen, die Gespräche nicht fortzuführen. Sie setzen ihren Gastfamilien und der Förderung durch hiesige Lionsclubs können sie erfolgreichen Weg jeweils eigenständig weiter fort und bleiben in guter niedrig gehalten werden und betragen oftmals nur die Flugkosten plus Nachbarschaft verbunden. Die erfolgreiche Kooperation bei Themen Taschengeld. wie Nachhaltigkeitszertifzierung, Mitglieder-Programmen oder im Interessenten können sich gerne für weitere Infos an die Stiftung Kreditgeschäft wird fortgesetzt bzw. ausgeweitet. der deutschen Lions in Wiesbaden unter www.lions.de oder auch an (Volksbank Kaiserslautern eG und VR Bank Südliche Weinstraße- den Jugendaustauschbeauftragten des südwestdeutschen Distrikts, Wasgau eG) Herrn Werner Abriß, vom LC Offenbach in der Südpfalz (Tel. 06348 5123, Mail: [email protected]) wenden. Problemabfallsammlung (W. Abriss) am 17. Oktober im Polizeiinspektion Bad Bergzabern Wertstoffwirtschaftszentrum Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Nord bei Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Die Sammlung fndet Zweiradfahrerin von hinten durch Pkw bedrängt am 17. Oktober von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszen- Schweigen-Rechtenbach: Am Dienstag, 22.09.2020, gegen 14:30 trum Nord bei Edesheim statt. Den Bürgerinnen und Bürgern im Land- Uhr, verlor die Fahrerin eines Leichtkraftrades auf der Bundesstraße kreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter 38, vor dem Ortseingang Schweigen-Rechtenbach, in einer Rechts- Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte auf die Fahrbahn. Ein Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmit- bislang noch nicht bekannter Fahrer eines blauen oder grünen Citroen tel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Moto- Berlingo fuhr der Zweiradfahrerin über eine längere Strecke in sehr ren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987 dichtem Abstand hinterher und nötigte die Fahrerin zum schnelleren müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Fahren. In einer Rechtskurve kam die 17-Jährige zu Fall und zog sich Kunden kostenlos zurücknehmen. leichte Verletzungen zu. An dem Zweirad entstand ein Sachschaden Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putz- in Höhe von 2000.- Euro. Der Pkw-Fahrer ließ die 17-jährige an der lappen und Ähnliches angenommen. Auch Altmedikamente werden Unfallstelle zurück. Zeugen des Unfalls oder Hinweisgeber, die Anga- bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente ben zu dem blauen oder grünen Citroen machen können, werden in haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Papiertonne. Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gel- ben Wertstoffsack. Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontai- ner. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis Jugend-Info 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Problem- abfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131/982-980) in Verbindung setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Sprechzeiten der Jugendpfege Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Jugendpfeger Michael Gerbes, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Prob- abern, Tel. 06343 701-217, E-Mail: [email protected], Sprech- lemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben. stunde nach Vereinbarung Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass die derzeit Jugendpfegerin Natalia Merkel, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- geltenden Sicherheitsbestimmungen auf Grund der Corona-Pandemie abern, Tel. 06343 701-216, E-Mail: [email protected], Sprechstunde einzuhalten sind. Es besteht die Pficht zum Tragen eines Mund- und nach Vereinbarung Nasenschutzes und zur Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Jugendpfegerin Jule Schulze, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- Metern zwischen den einzelnen Anliefernden. abern, Tel. 06343 701-227, E-Mail: [email protected], Sprechstunde Weitere Informationen fnden sich im SÜW-Wertstoff-Wegweiser 2020 nach Vereinbarung und auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße. Streetworkerin und Jugendpfegerin Anna Drieß, Königstraße 1, Für Rückfragen steht die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel.: 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 88082509, E-Mail: a.driess@bad- 06341/940-420, gerne zur Verfügung. bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung (LK SÜW) Streetworkerin und Jugendpfegerin Maria Reichert, Königstraße 1, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: m.reichert@ Einladung zum Treffen der Ehemaligen der bad-bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung Verbandsgemeindeverwaltung Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- Hiermit laden wir alle Ehemaligen der Verbandsgemeindeverwaltung abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. zu unserem vierteljährlichen Treffen de, Sprechstunde nach Vereinbarung am Freitag, 02. Oktober 2020, 11:30 Uhr, Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad in die Gaststätte „Schützenhaus“ in Oberotterbach ein. Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 Wir möchten an diesem Tag auch unserer kürzlich verstorbenen Kol- legen gedenken. 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- (R. Keller) suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau Lions International - Wer hat Interesse an A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, einem internationalen Jugendaustausch? E-Mail: [email protected], Sprechzeiten Lions International bietet im kommenden Sommer interessierten 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Jugendlichen wieder die Möglichkeit an einem Jugendaustausch teil- Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße zunehmen. Hierbei sollen andere Kulturen erlebt und durch Reisen ins Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Ausland ein neues, erweitertes Verständnis von der Welt gewonnen Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- werden, um gegenseitigen Respekt und Verständnis zu fördern. internetstudio.de Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Sonntag, 18. Oktober 2020 bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- 09.45 – ca. 18.00 Uhr Packeselwanderung nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Erwachsene, Treffpunkt: Hau- Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- enstein, Beitrag: 16-18 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das straße 22, Tel. 06343 9398221 dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Anmeldung: unter Tel. 06343 617 93 20 bei Yan Gerbes, bis spätes- Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- tens Mittwoch vor dem Aktionstag abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Montag, 19. Oktober 2020 liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. 09.00 – 12.00 Uhr Fips- das neugierige Eichhörnchen Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- Heute dreht sich alles um das Eichhörnchen. Wir wollen uns auf seine gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit Spuren begeben und ausprobieren wie es sich als Eichhörnchen lebt. in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf Seid gespannt, welche Einfälle Fips für Euch bereithält. den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Bitte an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk denken. Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Für Kinder ab 6 Jahren, Gebühr 12 €, Leitung: Martina Wagner (Fach- kraft für Natur- und Umweltkunde) Herbstferienangebote von Lobby für Kinder Anmeldung unter [email protected] oder 06349-928415 Samstag, 3. Oktober 2020 bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis spätestens 3 10.00 – 13.00 Uhr Steinbildhauerkurs Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Veranstaltun- Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwach- gen unter www.lobbyfuerkinder.de. sene, die sich mit der Materie Stein vertraut machen wollen. (E. Schäfer) Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Gebühr: Kinder 13 €, Erwachsene 15 €, Leitung: Armin Bibus HAUS DER FAMILIE RHEINLAND-PFALZ BAD BERGZABERN Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern

Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/931774 E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Fahrrad-Werkstatt wieder offen; Neue Öffnungszeiten in der Poststr. 8 Sie können jeden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr Fahrräder brin- gen oder gegen einen Berechtigungsschein abholen. Berechtigungs- scheine gibt es im Haus der Familie Bad Bergzabern (Luitpoldstr. 22) oder in der Diakonie-Beratungsstelle (Herzog-Wolfgang-Str. 5). Für ALLE gilt: Maskenpficht und natürlich die Abstandsregelung. Für Rückfragen wählen Sie bitte 06343 6100 680. (R. Brunck) Samstag, 3. Oktober 2020 Trotz Corona wieder 09.45 – 19.00 Uhr Felsklettern Wenn eine Familie gemeinsam etwas Spannendes unternehmen will Einkaufsfahrten möglich und dabei nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen auf ihre ZAS-Büro Rat & Tat Kosten kommen wollen, dann ist dieser Klettertag für Anfänger und Das ZAS-Büro Rat & Tat im Haus der Familie, Luitpoldstr. 22. leicht Fortgeschrittene genau das Richtige. Nach der Felserkundung ist unter der Kummer-Nummer 0 63 43 / 61 00 682 wieder wie erfolgt eine kurze Einführung in die Sicherungstechnik. Dann kann´s gewohnt zu erreichen: losgehen - das Klettern in der Senkrechten! Dabei versucht sich jeder Donnerstag, 01.10.20 in seinem Schwierigkeitsgrad und legt sein Höhenlimit individuell fest. 10:00 – 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Bitte Verpfegung, Regenkleidung und möglichst Schuhe mit proflar- Dienstag, 06.10.2020 mer Sohle mitbringen. Ist Dauerregen gemeldet, fällt die Veranstaltung 10:00 – 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat aus. Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre und Erwachsene, Treffpunkt: wird tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten einen Tag zuvor mitgeteilt (in der Südpfalz), Gebühr: 28-32 €, Anmel- Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen dung: unter Tel. 06343 6179320 bei Yan Gerbes Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- Samstag, 10. Oktober 2020 tung des ZAS-Mobils. Eine Maske ist während der Fahrten im Auto zu 10.00 – 16.00 Uhr Hütetag - Landschaftspfege mit Schafen im tragen; auch die Fahrer tragen eine Mund-Nasenschutz-Maske. Pfälzerwald mit der Schäferin Anne Mottl Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen Für Erwachsene, Familien mit Kindern, Gruppen (mind. 10 Erw. plus und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise Kinder, max. 15 Erw. plus Kinder ab 6 Jahren), Treffpunkt: wird einen Tag zuvor bekannt gegeben (PLZ 76891, Niederschlettenbach oder sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). Bobenthal), Gebühr: 35 € Erw., 15 € Kinder ab 6 Jahren, Kinder unter Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Fr. Dyck 6 Jahren frei, Leitung und Anmeldung: Anne Mottl unter E-Mail: angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- [email protected] oder unter Tel. 0174 308 76 05. mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. Montag-Freitag, 12. – 16. Oktober 2020 Kummer-Nummer zu erreichen. 09.00 – 15.00 Uhr Herbstferienwoche bei Lobby für Kinder Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Bitte angemessene Kleidung, festes Schuhwerk und Verpfegung mit- Familie unter Tel. 06343 6100 680 zu erreichen. bringen. Frühbetreuung von 08.00-09.00 Uhr auf Anfrage möglich. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht! Für Kinder von 6-11 Jahren, Gebühr: 90 €, plus ggf. 2,50 € Frühbe- Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein, ist treuung pro Tag, Leitung: Elfriede Schäfer ein schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz Montag-Mittwoch, 12. – 14. Oktober 2020 anbieten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal, ob 10.00 – 14.00 Uhr Drei-Tages-Kurs in Steinbildhauerei Sie als Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche, Unter fachmännischer Anleitung werden ausgedachte oder mitge- etc.), oder ob Sie einen Telefondienst übernehmen, oder ob Sie Seni- brachte Motive zuerst mit Stift und Kohle gezeichnet und dann im oren besuchen… Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie Stein verewigt. Bitte festes Schuhwerk mitbringen, Handschuhe, mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. lange Hosen, eine Schürze sowie Vesper für eine gemeinsame Mit- Wir fnden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das tagspause. Seniorenbüro „Rat & Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfü- Für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche, Erwachsene, Gebühr: Kinder gung. 40 €, Erwachsene 49 €, Leitung: Armin Bibus (R. Brunck) Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Flohmarkt im Möbellager Kinderchor im Haus der Familie Die Kinder unseres Kinderchores freuen sich sehr, dass sie wieder Vor den Herbstferien veran- miteinander singen dürfen. Selbstverständlich wird darauf geachtet, stalten wir noch einmal einen dass coronabedingt die entsprechenden Abstände und Hygienevor- Flohmarkt für ALLE in unserem schriften eingehalten werden. Bei gutem Wetter singen die Kinder mit Möbellager. Am Samstag, 10. Musikpädagogin Vera Steuerwald draußen, im Garten des Haus der Oktober, sind Sie uns zwischen Familie. 10 und 13 Uhr herzlich willkom- Alle Kinder im Alter von vier bis vierzehn Jahren sind uns herzlich will- men! kommen! Geprobt wird donnerstags - die Kleinen, also Kindergarten- Selbstverständlich müssen wir ,Vorschul-, und junge Grundschulkinder beginnen um 16 Uhr. Die die üblichen Corona-Vorschriften „Großen“ kommen dann um 16.45 Uhr. beachten - also: Mund-Nasen- Wegen der Corona-Vorschriften sollten sich die Kinder jeweils vorher Schutz in unserem Möbellager bei Frau Steuerwald anmelden. tragen, beim Eintreten die Hände Kontakt: Tel. 06341 20885 oder per Mail: [email protected] desinfzieren und Abstand hal- (H. Schreieck) ten. Da wir aus Platzgründen nicht zu viele Gäste gleichzeitig Möbellager in Kapellen geöffnet einlassen dürfen, kann es unter Unser Möbellager-Team in Kapellen-Drusweiler ist wie gewohnt für Sie Umständen zu kürzeren Warte- da! zeiten am Eingang kommen. Wir haben dienstags und donnerstags von 10 Uhr bis 13 Uhr geöff- (R. Brunck) net. Wer sich - mit Berechtigungsschein!- im Möbellager umschauen möchte, eventuell etwas Zeit mitbringen. Wir dürfen aufgrund der aktuellen Corona-Situation und dem begrenzten Platzangebot nicht Beratung der Krebsgesellschaft startet zu viele Kund*innen gleichzeitig reinlassen. Bitte tragen Sie im Möbellager einen Mund-Nasen-Schutz. wieder im Haus der Familie Wer uns gebrauchte Möbelstücke spenden möchte, kann uns nur zu Aufgrund der Corona-Situation gab es im Haus der Familie in den den Öffnungszeiten telefonisch erreichen: Tel. 0157 545 36 280 oder vergangenen Monaten keine Beratungsgespräche für Menschen, die jederzeit per Mail: [email protected]. eine Krebsdiagnose erhalten haben oder auch schon länger an einer Bitte rufen Sie wegen einer Möbelspende nicht im Haus der Familie Krebserkrankung leiden. Die Berater*innen der Krebsgesellschaft an! Wenden Sie sich bitte zu den genannten Öffnungszeiten direkt an Rheinland-Pfalz haben dies die ganze Zeit über telefonisch gemacht, die Kolleg*innen des Möbellagers - die wissen viel besser, was aktuell um Risikopatient*innen keiner zusätzlichen Gefahr auszusetzen. dringend gebraucht wird! Da die Corona-Situation in unserer Region jetzt schon lange stabil (H. Schreieck) und die Zahl der Infzierten sehr überschaubar ist, wurde beschlossen, wieder direkte Beratungsgespräche vor Ort anzubieten. So auch im Haus der Familie Bad Bergzabern, und zwar ab dem 7. Oktober wie- Mahlzeit im Haus der Familie der jeden Mittwoch zwischen 13 und 15 Uhr. Diese Beratung ist nicht Unsere Mahlzeit - der Mittagstisch für Menschen mit schmalem Geld- nur für erkrankte Menschen möglich, sondern auch für Angehörige beutel und stiller Wohnung - ist wie gewohnt für Sie da! und wird von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. kostenfrei Jeden Montag und jeden Mittwoch wird bei uns Leckeres aufgetischt angeboten. Wenn Sie einen Termin im Haus der Familie Bad Bergz- - immer zwischen 12:00 und 13:30 Uhr. abern haben möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Bera- Da wir uns aufgrund der aktuellen Situation an ein paar Regeln halten tungszentrum in Ludwigshafen auf - entweder telefonisch unter 0621 müssen, bitten wir Sie: 57 85 72 oder per E-Mail: [email protected]. 1. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie in unser Haus Wichtiger Hinweis: Um zum Bertaungsgespräch zu gelangen, neh- kommen. Diesen dürfen Sie bei Tisch natürlich abnehmen. men Sie bitte den Haupteingang im Haus der Familie (Luitpoldstraße 2. Sie müssen nicht mehr vorher reservieren! 22). Bitte tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz, sobald Sie unser 3. Aber: wir müssen nach wie vor die Namen und die Erreichbarkeit Haus betreten. Wenn Sie im Beratungszimmer angekommen sind und unserer Gäste notieren, um eventuelle Infektionsketten rückverfolgen Ihren Platz eingenommen haben, dürfen Sie die Maske selbstvertänd- zu können. Diese Listen müssen wir vier Wochen lang aufbewahren - lich abnehmen. danach werden sie vernichtet. (H. Schreieck) Wir wissen, dass das ein paar Umstände für Sie sind - sie dienen aber unser aller Sicherheit. Und außerdem hat sich am Wichtigsten nichts Hausaufgabenbetreuung immer freitags geändert: Die Hausaufgabenbetreuung im Haus der Familie läuft wieder! Wir Gutes Essen, nette Menschen und eine gemütliche Atmosphäre gibt treffen uns jeden Freitag von 14.30 bis 16.00 Uhr. es bei uns nach wie vor! Unser Angebot richtet sich vor allem Kinder in der Grundschule und Wir sehen uns! der 5./6./7. Klassen. Unser Angebot ist eine Ergänzung zum Angebot Noch ein kleiner Hinweis: Während der Herbstferien (12.10. - der Ganztagsschule, das ja jeweils von Montag bis Donnerstag läuft. 25.10.2020) fndet keine Mahlzeit statt! Die Kinder sollen auf jeden Fall immer ihre Schulsachen mitbringen (H. Schreieck) und pünktlich da sein, damit wir die Lerngruppen möglichst passend einteilen können. Wenn Sie bei diesem Angebot ehrenamtlich mitma- Reparatur-Café am 06.10.20 chen wollen oder Fragen rund um die Hausaufgabenbetreuung haben, Wenn es die Vorgaben zulassen, öffnen wir wieder an jedem 1. Diens- können Sie sich gerne bei Helga Schreieck im Haus der Familie mel- tag im Monat unser Repair-Café im Haus der Familie; jetzt auch den: Tel. 06343 - 931774 oder schreiben Sie einfach eine Mail: haus- wieder am 06.10.2020. In der Zeit von 14.30 - 17.00 Uhr können Sie [email protected] Bitte beachten Sie, dass im Haus der Familie unter fachlicher Anleitung versuchen, Ihre eigenen Liebhaberstücke ein Mund-Nasen-Schutz gebraucht wird. Sollte Ihr Kind Erkältungs- wie Modelleisenbahnen oder Pendeluhren, aber auch kleine Elekt- symptome zeigen, sehen Sie bitte von einem Besuch Ihres Kindes in rogeräte wie Fön, Kaffeemaschine oder Toaster selbst zu reparieren. unserer Einrichtung ab. Das Ganze geschieht in geselliger Atmosphäre bei einer guten Tasse (H. Schreieck) Kaffee. Bitte mit Mundschutz das Haus der Familie betreten. Kleiderkammer „Klamotte“ Das Repair-Cafe ist ein gemeinsames Projekt der AWO, der Natur- Das Team der Kleiderkammer ist wie gewohnt für Sie da. freunde, des Haus der Familie und der Seniorenarbeit im Dekanat Bad Jeden Mittwoch können zwischen 15 und 18 Uhr gut erhaltene Klei- Bergzabern. dungsstücke und Schuhe, Handtücher und Bettwäsche im kleinen (R. Brunck) Lädchen Königstraße/ Ecke Kettengasse abgegeben werden. Lang- sam aber sicher dürfen Sie gerne etwas wärmere Sachen bringen - ZAS am Freitag wieder offen Sommermode brauchen wir dann erst wieder im nächsten Jahr. Es geht wieder lustig zu bei uns: Unter Einhaltung der Corona-Vor- Donnerstags ist dann der Laden wieder für Kund*innen mit entspre- gaben treffen sich Interessierte bei ZAS am Freitag, 2. Oktober, um chendem Berechtigungsschein der Diakonie, zwischen 13 und 16 Uhr 14.30 Uhr im Haus der Familie. Wir spielen dabei miteinander und geöfffnet. Bitte beachten Sie auch hier, dass ein Mund-Nasen-Schutz gegen einander ein Quiz. getragen werden muss. Entsprechender Abstand ist auch einzuhalten Wir freuen uns, Ihnen dieses Angebot wieder machen zu können. und gegebenenfalls müssen Sie Wartezeiten akzeptieren, wenn es in Mundschutz bitte mitbringen. dem kleinen Laden zu voll sein sollte. Ein kleiner Hinweis noch: In der Für Rückfragen wenden Sie sich an den Seniorenreferenten Rainer ersten Herbstferien-Woche, zwischen dem 12. und dem 18. Okto- Brunck unter Tel. 06343 6100 680. ber, bleibt die Kleiderkammer geschlossen! Und: Bleiben Sie gesund. (H. Schreieck) (R. Brunck) Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Neues aus dem Landkreis Südliche Weinstraße

Coronavirus - Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Nach aktuellem Stand (28.09.2020, 12:00 Uhr) hat sich der letzten Meldung am Freitag, 25. September, keine Veränderung der Fallzah- len ergeben. Insgesamt wurden 289 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersu- chungsamt übermittelt. 271 Personen sind gesundet*. 6 Personen sind verstorben. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 16 Personen (14 davon gesundet) Verbandsgemeinde Edenkoben: 55 Personen (48 davon gesundet, 1 verstorben) Verbandsgemeinde Herxheim: 30 Personen (29 davon gesundet, 1 verstorben) Verbandsgemeinde Landau-Land: 26 Personen (24 davon gesundet, 2 verstorben) Verbandsgemeinde : 22 Personen (20 davon gesundet) Verbandsgemeinde Offenbach: 30 Personen (28 davon gesundet) Stadt Landau: 97 Personen (95 davon gesundet, 2 verstorben). Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion infor- miert. *Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Ein erneuter Test fndet bei Personen in häuslicher Quarantäne nicht statt. Diese Fälle gelten für das Gesundheitsamt als abgeschlossen. Per- sonen in Gesundheitsberufen dagegen – etwa Ärzte oder Altenpfe- ger – werden erst als abgeschlossene Fälle gezählt, wenn diese einen negativen Abstrich hatten, da diese erst dann wieder arbeiten dürfen. Informationen zum Thema Coronavirus fnden Sie auf der Homepage des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. (LK SÜW und Stadt Landau)

Stellenausschreibung Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmög- lichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführte Stelle zu besetzen: Erwachsenenbildung im Prot. Dekanat Bad Bergzabern Schulsekretariat im Gymnasium Edenkoben Entgeltgruppe 5 TVöD | Voraussetzung ist eine erfolgreich abge- schlossene kaufmännische Ausbildung In der Stille - Gott begegnen Bewerbungsschluss ist der 11. Oktober 2020.

Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellenangebote.

Referat Demografe hat sich bewährt Das Referat Demografe stellt einen wichtigen Teil der Demografe Strategie des Landkreises Südliche Weinstraße dar. 2019 wurde das Referat innerhalb der Abteilung Soziales der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße neu eingerichtet - alle Aufgaben aus den Bereichen Seni- oren und Sozialplanung für Senioren wurden hier zusammengefasst. „Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz ein Referat Demografe eingerichtet, darauf können

wir sehr stolz sein“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt bei der Vorstel- lung der dortigen Arbeit in der vergangenen Kreistagssitzung. Einführung in die Christliche Meditation „Wir versuchen aktiv die mit dem demografschen Wandel verbunde-

nen Herausforderungen zu gestalten und dem mehrheitlichen Wunsch Mittwoch, 23.09.2020, Einführungsabend der Seniorinnen und Senioren nach Erhalt der Selbstständigkeit und (erste Erfahrungen, Reinschnuppern,…) Selbstbestimmung und dem Alt werden in der Heimatgemeinde und Mittwoch, 07.10. / 14.10. / 21.10. / 28.10.2020, der eigenen Häuslichkeit Rechnung zu tragen“, erläuterte der Landrat. Referatsleiter Ulrich Heise stellte in seinem Bericht die Hauptaufga- 18.30 – 20.30 Uhr (4 Kursabende) ben des Referates Demografe vor: Geschäftsführung des Kreissenio- Protestantisches Gemeindehaus Bad Bergzabern, Luitpoldstr.22 renbeirates, Steuerung der präventiven Hausbesuche der Fachkräfte

LEITUNG: Bernhard Pfeifer, Pfarrer und Therapeut Gemeindeschwesterplus, Pfegestrukturplanung, Regionale Pfege- konferenz und das Forum Demenz. TEILNAHMEGEBÜHR: Einführungsabend 10,- €; Kurs (4 Abende) 44,-€ Auf den Jahresbericht Regionale Pfegekonferenz ging Heise in

TEILNEHMERZAHL: max. 8 Personen seinen Ausführungen dann auch weiter ein. Im Landkreis arbeitet MITZUBRINGEN: Bequeme Hosenkleidung, Wollsocken, Wolldecke o.ä. die regionale Pfegekonferenz bereits seit 2007. Das Forum Demenz

ANMELDUNG: Familienreferentin Ute Braune (bis 21.09.20) arbeitet seit 2008 unter dem Dach der Regionalen Pfegekonferenz. Luitpoldstr. 22; 76887 Bad Bergzabern Die zentrale Funktion der Pfegekonferenz ist die Unterstützung des INFOS & KONTAKT: [email protected] o. Tel. 0 63 43 – 98 93 221 Landkreises bei der Pfegestrukturplanung. „Das Gremium setzt die Schwerpunkte der Arbeit fexibel entspre- ANMELDEFORMULAR www.familie-bza.de (unter Erwachsenenbildung) chend den gegebenen Herausforderungen. Es hat zahlreiche Akteure der professionellen Dienste und einiger bürgerschaftlichen organi- sierten sorgenden Gemeinschaften erfolgreich miteinander vernetzt. Besonders hervorzuheben ist die aktive Mitarbeit der Fachkräfte der (U. Braune) Pfegestützpunkte. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Inhaltliche Schwerpunkte wurden gesetzt in den Bereichen Förderung Die Zugangsdaten erhalten Sie danach innerhalb 2 bis 3 Arbeitstagen von Initiativen des Ehrenamtes, Angebote zur Unterstützung im Alltag per Post zugestellt. und Fachkräftesituation in der Pfege“, so Heise. Die Antragsformulare und das Merkblatt können über unsere Home- Bericht über die Situation der Pfegestützpunkte page www.suedliche-weinstrasse.de -Umstrukturierung von Rebfä- Die Pfegestützpunkte wurden in Rheinland-Pfalz in 2008 eingerichtet. chen-, heruntergeladen werden. Sie stellen die zentrale und neutrale Beratungsstelle für alle Fragen Weitere Informationen und Auskünfte erteilt Herr Schultz unter der zu Leistungen der Pfege und zu Leistungen im Vor- und Umfeld der Tel.: 06341/940 371 oder per E-Mail an Thorsten.Schultz@suedliche- Pfege das bedeutet zur Unterstützung für die Bewältigung des Allta- weinstrasse.de. ges und den Erhalt der Selbstständigkeit dar. Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller Im Pfegestützpunkt werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen jeweils zuständigen Pfegekasse und der örtlichen ökumenischen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Verände- Sozialstationen beschäftigt. Die Anstellungsträgerschaft für die Mit- rungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, dass gerodet arbeiterinnen und Mitarbeiter der ökumenischen Sozialstationen, also werden kann, erfolgt Anfang Dezember durch die zuständige Kreis- für die Fachkräfte der Beratung und Koordinierung wurde vom Lan- verwaltung. desamt für Soziales, Jugend und Versorgung für den maximal mögli- chen Zeitraum von zehn Jahren verlängert für die Jahre 2021 bis 2030. Fahrzeugpark des Katastrophenschutzes Die erfolgreiche Arbeit der Pfegestützpunkte kann damit fortgeführt werden. bekommt Zuwachs Die Zukunft der Gemeindeschwesterplus Der Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße erhält Seit Oktober 2015 sind die Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwes- zwei neue Fahrzeuge. Der Kreisausschuss hat der Einleitung des Ver- terplus in sechs Verbandsgemeinden des Landkreises Südliche Wein- gabeverfahrens zugestimmt. 95.000 Euro sind als Mittel veranschlagt. straße aktiv. Im April 2020 ist die Verbandsgemeinde Maikammer dazu Die sogenannten Mannschaftstransportfahrzeuge sollen zum einen gekommen. Das Angebot des präventiven Hausbesuches wird damit bei der Facheinheit Rettungshunde und Ortungstechnik sowie zum fächendeckend vorgehalten. anderen in der interkommunalen Schnelleinsatzgruppe des DRK ein- Das Projekt richtet sich in erster Linie an Seniorinnen und Senioren gesetzt werden. ab 80 Jahren, die in einem eigenen Haushalt leben und bei denen Die Facheinheit Rettungshunde und Ortungstechnik hat bisher nicht kein Pfegebedarf im Sinne der sozialen Pfegeversicherung vorliegt. ausreichend Transportkapazitäten für alle Mitglieder, sodass derzeit Es dient der individuellen Beratung der Seniorinnen und Senioren zum auch im Einsatz Privat-PKWs benutzt werden müssen. Zudem soll das Erhalt selbstständiger und selbstbestimmter Lebensführung sowie zur Fahrzeug genutzt werden, um die vom Land beschaffte Drohne sepa- sozialen Teilhabe und des Erhalts der Gesundheit. Fachkräfte vermit- rat zu den Rettungshunden einsetzen zu können. teln bei Bedarf zudem eine Begleitung oder ein passendes und verfüg- Bei der interkommunalen Schnelleinsatzgruppe des DRK wird mit der bares Angebot zur Unterstützung und tragen dazu bei, dass sorgende Anschaffung ein Fahrzeug ersetzt, das Ende 2019 durch einen Unfall Gemeinschaften beispielsweise Nachbarschaftshilfen unterstützt und einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat. gestärkt werden. Damit wird das präventive Ziel der Vermeidung oder Für beide Fahrzeuge wurde eine Landesförderung in Aussicht gestellt mindestens der Verzögerung des Eintritts von Pfegebedürftigkeit ver- und die vorzeitige Beschaffung genehmigt. Um Kosten zu sparen, folgt. sollen die Fahrzeuge nahezu baugleich ausgeführt und gemeinsam „Das Projekt ist sehr erfolgreich verlaufen. Das Angebot des präven- vergeben werden. tiven Hausbesuches durch die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus (LK SÜW) wurde von den Seniorinnen und Senioren im Landkreis angenommen und so stark nachgefragt, dass wir entschieden haben, die Gemein- Afrikanische Schweinepest: deschwesterplus ab 2021 als Regel-Angebot zu implementieren“, Katastrophenschutz legt Alarm- und erläuterte Landrat Dietmar Seefeldt. Das Konzept wurde bereits bei der Bürgermeister-Dienstbesprechung vorgestellt. „Ich habe die Bür- Einsatzplan vor germeisterinnen und Bürgermeistern um fnanzielle Beteiligung der Zum 1. Oktober tritt im Landkreis Südliche Weinstraße der Alarm- und Verbandsgemeinden gebeten. Bis 2020 einschließlich wurden und Einsatzplan Afrikanische Schweinepest in Kraft. Da die Afrikanische werden die ungedeckten Kosten vom Landkreis getragen“, so See- Schweinepest eine ernstzunehmende Bedrohung der Land- und Tier- feldt weiter. wirtschaft in Deutschland darstellt, müssen bei einem Ausbruch weit- (LK SÜW) greifende Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung eingeleitet werden. Diese Maßnahmen können nicht alleine durch die Veterinär- Letzte Erinnerung behörden durchgeführt werden. Deshalb wird der Katastrophenschutz Umstrukturierungsprogramm 2020 / 2021 für Rebfächen: in Amtshilfe tätig. Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung In dem Alarm- und Einsatzplan werden die Maßnahmen der nicht- einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Reb- polizeilichen Gefahrenabwehr im Rahmen der Amtshilfe für die fächen ab dem Pfanzjahr 2021 Veterinärbehörde defniert. Insbesondere bei der Ausweisung eines Beim Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung Kerngebiets und der notwendigen Fallwildsuche sieht der Alarm- und einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebfä- Einsatzplan eine Unterstützung durch Kräfte des Katastrophenschut- chen ab dem Pfanzjahr 2021 zes vor. Außerdem sind in der Planung beispielsweise bereits wichtige müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren, Aufgaben bezüglich der Einsatzleitung, des Einsatzablaufes oder der beantragt werden, wenn sie im Winter 2020 oder im Frühjahr 2021 Einsatzmaßnahmen festgelegt. „Bei solchen Einsatzlagen ist es erfor- gerodet werden sollen und eine Förderung durch die Umstrukturie- derlich bereits frühzeitig wichtige Aspekte festzulegen und zu defnie- rung geplant ist. Die Antragstellung ist von 1. bis 30. September 2020 ren. Sollte es dann zu einem Ernstfall kommen, können die im Vorfeld möglich. erfolgten Planungen sofort und ohne Zeitverzögerung umgesetzt wer- den“, betont Landrat Dietmar Seefeldt. Die Rodebescheide aus den Vorjahren verlieren mit Beginn der neuen Antragsfrist Teil 1 ihre Gültigkeit. Die Flächen, die nicht gerodet wur- (LK SÜW) den müssen erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pfanzrecht Ab Oktober wieder 14-tägliche aus der sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbe- Leerung der Biotonnen pfanzung beabsichtigt ist. Unbestockte Flächen, die bereits Gegen- Ab Oktober erfolgt die Abfuhr des Bioabfalls wieder im zwei Wochen stand eines Antrages Teil 1 waren und einen positiven Rodebescheid Rhythmus. In den Sommermonaten von Juni bis einschließlich Sep- erhalten haben, müssen nicht erneut beantragt werden. tember wurden die Biotonnen im Landkreis Südliche Weinstraße Im Januar des geplanten Pfanzjahres (2021) erfolgt die Antragstellung wöchentlich entleert. Die Termine können den jeweiligen SÜW-Wert- Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können stoff-Kalendern entnommen werden. allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem Weitere Informationen befnden sich auch im SÜW-Wertstoff-Wegwei- Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ nach dem 30. September ser 2020. 2020 ist nicht möglich. (LK SÜW) Die Abteilung Veterinärwesen und Landwirtschaft bittet um Beach- tung, dass zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Kunden- verkehr weiterhin eingeschränkt bleibt. Die Anträge müssen nicht Agrarförderung: Ausnahmegenehmigung persönlich abgegeben werden. Diese können per Fax, Mail, oder auf zur Futternutzung von Zwischenfrüchten dem Postweg übermittelt werden. und Untersaaten auf ökologischen Es wird empfohlen, den Antrag über das WeinInformationsPortal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wip.lwk-rlp.de EDV- Vorrangfächen technisch unterstützt auszufüllen. Sollte noch kein Zugang für das Aufgrund der anhaltenden Dürre der vergangenen Jahre und der damit WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion „Neuregistrierung“ ein verbundenen Futterknappheit hat das Land Rheinland-Pfalz für das Antrag auszufüllen und an die angegebene Nummer zu faxen. Jahr 2020 Folgendes bestimmt: Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Ab sofort dürfen in Rheinland-Pfalz alle Zwischenfrüchte und Unter- Eine Zirkulationspumpensteuerung ist noch effzienter. Sie schaltet die saaten, die nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i der Verordnung (EU) Zirkulationspumpe bedarfsgerecht nur dann ein, wenn warmes Was- Nr. 1307/2013 in Verbindung mit § 31 Absatz 2 der Direktzahlungen- ser benötigt wird. Ein Temperaturfühler an der Warmwasserleitung in Durchführungsverordnung als im Umweltinteresse genutzte Flächen unmittelbarer Nähe des Speichers gibt der Steuerung ein Signal, wenn bei den Direktzahlungen ausgewiesen wurden, durch Beweidung mit der Warmwasserhahn aufgedreht wird. Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken genutzt werden. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Beratungster- Die Zwischenfrüchte und Untersaaten sind auch bei einer Futternut- mine fnden wie folgt statt: zung bis einschließlich 14. Januar 2021 auf der Fläche zu belassen. • in Landau am 07. Oktober (12.15 bis 16 Uhr) Voranmeldung Die Voraussetzungen für die Futternutzung der genannten Zwischen- unter (06341) 143-0. früchte und Untersaaten wurden mit der Dritten Verordnung zur • in Dahn am 13. Oktober (13.30 bis 16.30 Uhr) Voranmeldung Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der unter (06391) 919 600. Agrarzahlungen-Verpfichtungenverordnung vom 18. September 2020 • in Kandel am 14. Oktober (16 bis 18.15 Uhr) Voranmeldung unter geschaffen; die Verordnung wurde am 24. September 2020 veröffent- (07275) 96 00. licht und ist am 25. September 2020 in Kraft getreten. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Aus- durchgeführt. saat der Zwischenfrüchte weiterhin fristgerecht erfolgen muss, da Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- die Flächen ansonsten nicht als ökologische Vorrangfächen aner- haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfra- kannt werden können. Hierzu wird es keine Ausnahmegenehmigung gen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer geben. Wenn nach der Aussaat „nichts aufgeht“ kann ggf. auf „höhere Region persönlich beraten wird. Gewalt“ geprüft werden. In diesen Fällen ist die Aussaat durch den Landwirt nachzuweisen und die Fläche bis einschließlich 14. Januar Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: 2021 „liegen zu lassen“. Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Bei weitergehenden Fragen steht Herr Kieffer telefonisch unter montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, 06341/940370 oder per Mail an Bernd.Kieffer@suedliche-weinstrasse. dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. de zur Verfügung. (VZ-RLP) (LK SÜW) Beginen in der Südpfalz: Sonstige Ereignisse Vortrag mit Rolf Übel am 13. Oktober Für den Vortrag „Beginen in der Südpfalz“ mit Rolf Übel, der im Berufsausbildung KOMPAKT – die Rahmen des Herbstprogramms der Kreisvolkshochschule „Frauen- Alternative zum dualen Studium Herbst“ angeboten wird, sind noch Plätze frei. Beginen waren Ab Beginn des Sommersemesters 2021 (Anfang März) bietet das Zusammenschlüsse frommer Frauen, die sich auf Zeit und unter Bei- Institut für Bildungsförderung (IFB) verzahnte Bildungsgänge zur behaltung ihres Vermögens zusammenschlossen. Rolf Übel referiert in Erlangung eines klassischen Berufsabschlusses (z. B. Büro- oder seinem Vortrag über die Geschichte des Landauer Beginen-Hauses, Industriekauffrau/-mann, Fachkraft für Lagerlogistik) und des Weiter- das 1527 aufgelöst wurde, sowie weitere Niederlassungen im südpfäl- bildungsabschlusses „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ oder „Geprüfter zischen Raum. Der Vortrag fndet am Dienstag, den 13. Oktober, um Industriefachwirt“ an. Nach deutschem Qualifkationsrahmen sind 19 Uhr im Hohenstaufensaal in Annweiler statt. Der Eintritt kostet 5 dies Bachelor-Abschlüsse (DQR-Stufe 6). Euro, darin ist ein Glas Sekt inbegriffen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Anmelden kann sich jede Zielgruppe sind kaufmännische Auszubildende mit Abitur oder Mitt- und jeder Interessierte per Email an [email protected] lerer Reife. oder telefonisch unter 06341-949-188. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt, neben der Berufsausbil- (LK SÜW) dung, eine „Ausbildungsbegleitende Weiterbildung“ (ABW). Diese Erweiterung des Fachwissens, über das der Ausbildung hinaus, verbessert die Prognosen für die Abschlussprüfung der Ausbildung und damit auch für eine Übernahme im Unternehmen, im erlernten Beruf. Die ABW fndet samstags statt und stört so den Ablauf der Ausbildung Umwelt-Ecke nicht. Unmittelbar nach Ende der Berufsausbildung beginn die Weiterbil- dung. Diese dauert 12 Monate und fndet ebenfalls samstags statt. Die Absolventen der Ausbildung KOMPAKT haben drei Abschlüsse: - Kaufmann (Büro-, Industriekaufmann, …) NABU-Handysammelbox im Bürgerbüro - Geprüfter Wirtschafts- oder Industriefachwirt - Bachelor Profes- sional (CCI) Ressourcen schonen und Insektenschutzprojekte fördern! Alte Handys und Netzteile können während der jeweils geltenden Öff- - Berufsausbilder (gem. Ausbildereignungsverordnung) nungszeiten im Bürgerbüro abgegeben werden. Rechnet man die Verkürzung der Ausbildung um sechs, bei Abituri- (Netzwerk Nachhaltigkeit Bad Bergzabern) enten sogar um zwölf Monate ein, so dauert Ausbildung KOMPAKT zusammen 3 bzw. 3½ Jahre. Energietipp der Verbraucherzentrale Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, Rheinland-Pfalz - E-Mail: [email protected]. Warmes Wasser doppelt so teuer?! (Peter Schneider, Vorstand des e.V.) Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und Pumpen hin und gibt Tipps zur effzien- „FARBEN DER ERINNERUNG“ - ten Nutzung. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr Schreibworkshop in der Villa Wieser – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings mit Journalistin und Romanautorin Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Dr. Jeannine Meighörner Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers Freitag, 02.10, 17 - 20 Uhr gebraucht wird. Samstag, 03.10., 09.30 - 16.30 Uhr Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser Erinnerungen stecken voller Geheimnisse und Geschichten. In allen über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad Farben und Facetten strahlen und leuchten sie in uns. Gemeinsam oder in die Küche transportiert. Auch wenn die Rohre gut gedämmt mit Dr. Jeannine Meighörner lernen die Teilnehmer*innen dieses Work- sind, geht immer etwas Wärme verloren und das Wasser kühlt ab. shops spielerisch, diese Möglichkeiten als schriftstellerischen Impuls Deshalb ist in vielen Häusern eine Zirkulationspumpe. Sie pumpt das zu nutzen. Die Journalistin und Autorin des Bestsellers „Die Luftver- heiße Wasser auch bei geschlossenem Hahn nach oben. Über die golderin“ gibt Tipps zur Recherche, Themenfndung, zum „Drehbuch Zirkulationsleitung fießt es wieder zum Speicher zurück. Dreht man im Kopf“ und zu Schreibtechniken: Wie werden Spannungsbögen den Hahn auf, ist sofort heißes Wasser da. Der Nachteil ist, dass die erschaffen? Was ist „Storytelling“? Was sind „Pageturner“? Und wie ständig heißen Leitungsrohre viel Wärme verlieren. lernt man bildhaft-sinnliches Schreiben? Auch vermittelt sie Einblicke, Mit einer Zeitschaltuhr kann man die Laufzeit der Pumpe auf die Zei- wie Bestseller funktionieren. ten beschränken, in denen warmes Wasser benötigt wird. Dadurch Schreiberfahrung ist nicht erforderlich. Gerne darf ein persönliches werden die Verluste schon mal auf sechs Stunden am Tag reduziert. Erinnerungsstück mitgebracht werden! Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 VVK: 70 Euro erm. für Schüler*innen, Studierende, BFD, FSJ, Arbeitsuchende: Hinweis: 40 Euro Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der Erhältlich unter www.herxheim.reservix.de/events oder bestellbar im aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitä- Kulturreferat der Verbandsgemeinde Herxheim unter 07276 501 139 ten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die not- oder per E-Mail an [email protected]. wendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu www.vg-herxheim.de können, kann die Besucherzahl daher begrenzt werden. Weiterhin (VG Herxheim) sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere: Einhaltung des Mindesabstandes unter allen Anwesenden, Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lungener- Bad Bergzabern krankungen, Händehygiene Desweiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.

Sprechstunde des Stadtbürgermeisters (Gerda Schäfer, Erste Beigeordnete) Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Augspur- Die Stadt Bad Bergzabern benötigt ger, fndet nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06343 701-601 in der Verbandsgemeindeverwaltung im Schloss, Zimmer 103, statt. Weihnachtsbäume für das Stadtgebiet (Stadt) Wie in den vergangenen Jahren auch, sollen in Bad Bergzabern wäh- rend der Weihnachtszeit wieder zahlreiche prächtig geschmückte und Erste Zukunftswerkstatt in Bad Bergzabern hell erleuchtete Weihnachtsbäume stehen. Benötigt werden Tannen oder Fichten mit einer Höhe von sechs bis zehn Meter. Zudem sollten die Bäume gut erreichbar in den Vorgärten oder an gut zugänglichen Am vergangenen Mittwoch- Stellen stehen. Sollten Sie die Bäume unentgeltlich abgeben können, abend versammelten sich rund bitten wir um Mitteilung an das Gartenamt der Stadt Bad Bergzabern, 70 interessierte Bürgerinnen Tel:.06343 701-602 06343 933-929 oder per E-Mail: a.ziegler@vgbza. und Bürger im Haus des Gastes de. zum Thema: Wie wollen wir in (Stadt Bad Bergzabern) der Zukunft in Bad Bergzabern leben? Bad Bergzabern ist eine von 8 Thermen-Soirée ausgewählten Kommunen des statt langer Saunanacht Projektes ‚Pfälzerwald SGD- Modellkommune für ein nach- in der Südpfalz Therme haltiges Rheinland-Pfalz‘. Ein Die Telefone in der Südpfalz Therme stehen nicht still. Eigentlich sollte wichtiger Bestandteil des Pro- am 3. Oktober die alljährliche Saunanachtsaison beginnen, die immer jekts ist das Einbeziehen der mehr Gäste auch aus dem weiteren Umkreis nach Bad Bergzabern Bürgerinnen und Bürger an der lockt. Aber in diesem Jahr ist alles anders: Die beliebten Saunanächte Erstellung eines nachhaltigen können in der gewohnten Form nicht stattfnden. Aber die Sehnsucht Handlungskonzeptes für die unter den Gästen nach einer entspannten Auszeit scheint groß. Aus Zukunft. diesem Grund lädt die Südpfalz Therme ab 3. Oktober 2020 bis April Das Kernteam hatte zu Beginn 2021 ein, zur neuen Thermen-Soirée, immer am ersten Samstag des des Projekts eine umfassende Monats, von 17 bis 23 Uhr. Bestandsanalyse erarbeitet und mit Hilfe zweier öffentlicher Web- An diesen Abenden wird es nicht nur in der Sauna ein erweitertes Konferenzen fünf Handlungsfelder erarbeitet: Mobilität u. Klimaschutz, Angebot mit vielen Extras geben. Die Therme lädt ein zum Baden und Zusammenleben, Bebauung, Grünfächen u. Umwelt, Nachhaltiger Entspannen bis zum Sonnenuntergang. Wo sonst kann man sich mit- Konsum u. globale Verantwortung. Die eingeteilten Gruppen im Haus ten in der Natur bei stimmungsvoller Beleuchtung und Fackelschein des Gastes diskutierten sehr lebhaft über Ideen und erwünschte Maß- im warmen Wasser treiben lassen und eine besondere Abendatmo- nahmen. Vielen Dank für die vielfältigen Beiträge und Ideen. sphäre genießen. Ein wichtiger Hinweis für alle Saunanachtfreunde: Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe des Kuriers. Badekleidung nicht vergessen, die Therme ist an diesen Abenden (Ursula Schulz, Projektleiterin) nicht textilfrei. Loungige Musik, die ein oder andere Überraschung, ein leckeres Bar- Förderverein für das Museum becue auf der Thermenterrasse oder ein Sundowner auf dem chilligen Saunadeck. „Wenn das nicht nach Urlaub klingt?!“, fndet Geschäfts- Bad Bergzabern - Einladung zur führerin Sandra Reichenbacher. Gründungsversammlung eines Ab 16.00 Uhr gilt an diesen Tagen der reguläre Tageskartenpreis für die Therme bzw. die Sauna inkl. Therme. Ticketverkauf vor Ort, ein gemeinnützigen Fördervereins Vorverkauf ist nicht vorgesehen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weitere Informationen unter: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, liebe Freunde und Unterstützer, Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, im Rahmen der Renovierung des Renaissancegebäudes „Engel“ wird 06343/934010 Mail: [email protected] Internet: www.sued- das Museum der Stadt neu gestaltet. Diese Gelegenheit möchte das pfalz-therme.de Organisationsteam der Stadt nutzen, den ehemaligen Förderverein wieder zu beleben. Dazu werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich in unterschiedlicher Form beteiligen möchten. Der erste Schritt ist die Gründungsversammlung. Ort: Bad Bergzabern, Haus der Gastes, großer Saal Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19.00 Uhr Tagesordnung: • Begrüßung • Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden • Wahl Versammlungsleiter • Wahl Protokollführer • Genehmigung der Tagesordnung • Vorstellung des Konzepts, der Ziele und Aufgaben des Vereins • Beratung und Feststellung der Vereinssatzung • Wahl der Vorstandsmitglieder • Festsetzung des Mitgliedsbeitrages • Verschiedenes • Unterzeichnung Satzung und Gründungsprotokoll Der Satzungsentwurf kann im Vorfeld der Gründungsversammlung eingesehen werden. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit der Ersten Beigeordneten Gerda Schäfer auf. E-Mail: [email protected] Mobil: 0151 522 33 123 (Südpfalz Therme) Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Geburtstage bei der KG Hameckia e. V. Auch eine Komposition Bergers, eine durch balinesische Klänge inspi- rierte Musik, erklang zum ersten Mal, eine Uraufführung! Auch in dieser schwierigen Zeit haben wir unsere Geburtstagskinder nicht vergessen. Uns war es in diesem Jahr leider nicht möglich, euch Trotz des eingeschränkten Programms und des verkleinerten Chors persönlich zu besuchen, aber mit einer Karte haben wir an eurem ein Ohrenschmaus. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die diesen Ehrentag bereits an euch gedacht. Abend am 20. September in der Marktkirche ermöglichten. Einen runden Geburtstag seit dem Lockdown feierten unsere Aktiven (MW) und ehemaligen Prinzen: Joachim Jahn, Christiane Seelig, Roland Kalendergedichte am 21.09.2020 Zeiss und German Schober. Herzlichen Glückwunsch auch allen Jedes Jahr warten schon viele Fans auf diesen Abend, an dem anderen Jubiläums-Geburtstagskindern. Renate Becker Poesie rezitiert, dieses Mal die vierte Version der Zur standesamtlichen Hochzeit konnten wir Mirko und Anna Werling Kalendergedichte. Sie hatte viele humorvolle – aber auch nachdenkli- sowie Michael und Natalie Spatz gratulieren. Wir wünschen hiermit che – Gedichte zusammengetragen, die zum Schmunzeln und Lachen nochmal alles Gute. anregten, was gerade in der gegenwärtigen, schweren Zeit so wichtig ist.

Wie jedes Mal wurde der Abend begleitet von Lukas Grimm am Piano, der die Poesie einfühlsam musikalisch interpretierte, improvi- Bleibt gesund! sierte und auch selbst Verse vortrug. Wir hoffen, bald unsere Glückwünsche wieder persönlich, wenn auch Ein amüsanter und anregender Abend im passenden Ambiente der mit kleiner Gruppe und mit Abstand, überbringen zu können. Stadtmission. KG Hameckia e.V. (MW) Terminvorschau: Jahreshauptversammlung am 28.10.2020 Gymnastikstunde 50 plus des DRK am Angebot der DLRG in Bad Bergzabern Donnerstag entfällt bis auf Weiteres Ab Dienstag, 29.09.2020, beginnt das Wintertraining. Näheres dazu Corona ist schuld daran: Die Gymnastikstunde 50 plus des DRK, die steht unter den Sportinformationen. bis zum Ausbruch der Pandemie donnerstags in der Sporthalle der August-Becker-Schule, unter Leitung von Hedy Schardt, stattfand, ist Bergzaberner Buch-Nach-Lese bis auf weiteres abgesagt. Die Pause dauert zunächst bis 10. Dezem- Mit dem Wort ‚eigentlich‘ beginnen zur Zeit viele Erklärungen. Eigent- ber. An diesem Tag – das ist schon ausgemacht – treffen sich die lich wäre man grade hier und dort, eigentlich würde man dies und sportlich aktiven Frauen um 17 Uhr zu einer vorweihnachtlichen Feier jenes tun, eigentlich ein großes oder kleines Konzert geben oder im Weinhof Pfeffer. Wer an der Abschlussfeier teilnehmen will, sollte besuchen. sich bei Hedy Schardt, Tel. 06349 96 26 99, melden. Und so sollte an diesem 20. September eigentlich der Freiburger Kam- “Im nächsten Jahr wird man sehen, wie sich alles entwickelt“, meint merchor in der Marktkirche Bad Bergzabern unter dem Titel ‚The Wind die Übungsleiterin. Beim Treffen im Dezember wird man darüber among the Reeds‘ Musik über Farbe und Zeit zur Aufführung bringen reden, ob und wie die Sportstunde fortgeführt werden kann. - darunter viele Erst- und Uraufführungen, unter anderem auch der (R. Reich) beiden ‚Bergzaberner‘ Ludwig Berger und Lukas Grimm. Dies war auf Grund der aktuellen Lage in diesem Jahr nicht möglich. Flohmarkt im Edith-Stein-Haus Doch der Freiburger Kammerchor wollte sanfte erste Schritte gehen Am ersten und dritten jeden Monats fndet der Flohmarkt zugunsten und versuchen, mit der Situation kreativ umzugehen. Und so erlebten der Projekte des FKB im Edith-Stein-Haus in Bad Bergzabern (Edith- die Zuhörer*innen an diesem Abend eine Vorschau, ein Amuse-Oreille Stein-Str. 4, Nähe Amtsgericht) statt. Der Erlös kommt ausschließlich auf das, was dieses Programm gewesen wäre: auf dass es vielleicht unseren Projekten in Togo, Indien und Brasilien zugute. Informationen im nächsten Jahr in seiner vollen Pracht zu hören sein kann. zu den Projekten fnden Sie zur Zeit in der Fußgängerzone (Schau- fenster Marktstr. 55). Der nächste Öffnungstermin ist Samstag, 3. Oktober 2020, 12.00 bis 17.30 Uhr. Es gelten die üblichen Corona-Beschränkungen! Kontakt: Daniela Imhoff, Tel. 06343 43 87 und Britta Fröbrich, Tel. 06343 92 96 69. PWV-Bad Bergzabern - Wanderung Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert gem. den behörd- lichen Vorgaben am Mittwoch, 07.10.2020, einen Rundwanderweg von Reißdorf. Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km, Einkehr ist im Hir- zeckhaus. Treffpunkt ist 09:00 Uhr am Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat I. Holzheimer (Tel. 06343 86 82). (GS) Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert gem. den behörd- lichen Vorgaben am Mittwoch, 14.10.2020, einen Rundwanderweg von Waldhambach. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km, Einkehr ist in der Klettererhütte. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Bahnhof in Bad Bergzabern. Es wer- Mitglieder des Freiburger Kammerchores musizierten Werke von den Fahrgemeinschaften gebildet. Johannes Brahms, Bruce MacCombie und Lukas Grimm, der auch Die Wanderführung hat G. Stark (Tel. 06343 617 94 38). durch das Programm führte und durch Orgelimprovisationen ergänzte. (GS) Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Einladung Birkenhördt zur Jahreshauptversammlung 2020 Hiermit lade ich Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahres- hauptversammlung am Mittwoch, 28.10.2020, um 19:30 Uhr recht herzlich in die Schlosshalle Bad Bergzabern ein. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitten wir Sie um Anmel- „Förderverein Kindertagesstätte dung, mit Angabe der Anzahl der teilnehmenden Personen, die in Birkenbäumchen“ gegründet einem Haushalt leben. Bitte jeder Haushalt eine separate Anmeldung abgeben. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass am vergangenen Freitag, Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich, damit wir die Raumplanung 25.09.2020, unser Förderverein für die KiTa Birkenbäumchen gegrün- und Bestuhlung des Saales gemäß den geltenden Vorschriften zur det werden konnte. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich Corona-Bekämpfung ausführen können. die Zeit genommen hatten, an der Veranstaltung teilzunehmen und Bitte tragen Sie beim Betreten und Verlassen des Saales einen Mund- somit die Gründung zu ermöglichen. Ein besonderer Dank auch an und Nasenschutz. das KiTa-Team, für die tatkräftige Unterstützung und an Herrn Orts- Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Jahreshauptversammlung unter bürgermeister Ackermann, für die Übernahme der Versammlungslei- • Mail: [email protected] tung sowie an alle, die sich bereit erklärten, die Arbeit des Vereins • Tel.: Susanne Böttinger 06343 944149 aktiv durch Mitwirkung im Vorstand zu unterstützen. Wer Interesse an einer Mitwirkung hat oder einfach unseren Verein und Tagesordnung somit den Birkenhördter Kindergarten im Stillen unterstützen möchte, 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes fndet Beitrittserklärungen im Kindergarten oder bei der Bäckerei 2. Kassenbericht Stengel. Die ausgefüllten Beitrittserklärungen können im Kindergarten 3. Bericht der Kassenprüfer abgegeben werden. 4. Entlastung des Vorstandes Vielen Dank im Voraus. (Förderverein KiTa Birkenbäumchen) 5. Wünsche, Anträge und Aussprache/Vorschläge Fachvertreter (einreichen bis spätestens 19.10.2020) 6. Bestellung eines Wahlausschusses 7. Neuwahl des Vorstandes: - 1. Vorsitzende/r Birkenhördter Blasorchester - stellvertretender Vorsitzende/r - Rechner/in Unter der Leitung von: Martin Burkhart - Schriftführer/in - Jugendwart - der Sitzungspräsidenten/des Sitzungspräsidenten 8. Wahl der Kassenprüfer spielt: 9. Wahl des erweiterten Vorstandes 10. aktueller Stand Kampagne 2020/2021 11. Sonstiges Herzlichen Dank schon heute für Ihr Verständnis bezüglich der Vorge- hensweise. Wir hoffen, trotz aller Umstände auf rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Bleiben Sie gesund! „Musicals Highlights“ Herzliche Grüße (Susanne Böttinger, Vereinspräsidentin)

03.10.2020 Barbelroth t it tr Sp n i e e i e 20:00 Uhr rwü n E fr d n en Einlass 19:15 sc Feuerwehrfest 2020 ht Wie vorige Woche schon angekündigt, wird am 2. Oktoberwochen- ende unser alljährliches Feuerwehrfest stattfnden im Da eine normale Veranstaltung für uns dieses Jahr leider nicht umsetz- bar ist, wir unsere Gäste aber nicht im Stich lassen wollen, bieten wir unsere Tagesessen zum Abholen an. Pfarrgarten Freitag, 09.10.2020, ab 18 Uhr: Dampfnudeln mit Gulasch, Vanille- oder Weinsoße Voranmeldung bei Peter Ehrhardt Samstag, 10.10.2020, ab 18 Uhr: Hähnchen vom Holzkohlengrill mit Brot Tel.:017638530524 Sonntag, 11.10.2020, ab 11:45 Uhr: Feuerwehrspieß mit Nudeln oder Bei Regen fällt die Veranstaltung aus Brot sowie Kuchenbuffet Zusätzlich bieten wir Wein und Traubensaft zum Mitnehmen an. Die Speisen können bis zum 05.10.2020 täglich zwischen 17 und 20 Uhr unter der Nummer 0163 9235567 vorbestellt werden. Wir bitten zu beachten, dass eine telefonische Reservierung zwingend notwendig Böllenborn ist. Die Abholung ist nur unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Wir freuen uns über jeden Besucher. Auch dieses Jahr bitten wir wieder um zahlreiche Kuchenspenden. Bürgermeistersprechstunde Wer die Feuerwehr mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, Am 5. Oktober fndet die Bürgermeistersprechstunde von 18.00- kann diese sonntags ab 10:00 Uhr am Feuerwehrhaus abgeben. 19.00 Uhr im Bürgermeisterbüro statt. (Die Vorstandschaft) Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin 9. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, um 20:00 Uhr fndet im Dorfge- meinschaftshaus in Böllenborn eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung www.wittich.de Öffentlich: 1. Annahme von Spenden Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 1.1 Spenden für den Neubau eines Kinderspielplatzes Sammlung für „Bad Bergzaberner Tafel“ 1.2 Sachspenden für den Neubau eines Kinderspielplatzes zu Erntedank 2. Anschaffung eines AS-Mähers Die Prot. Kirchengemeinde Dierbach ruft auch in diesem Jahr zur - Auftragsvergabe Sammlung für die „Bad Bergzaberner Tafel“ auf. Dringend benötigt 3. Freischneide- und Mulcharbeiten werden vor allem: Kaffee, Tee, Öl, Konserven, Mehl, Zucker, Reis, 4. Informationen und Anfragen Nudeln, Gewürze, haltbare Milch, Marmelade, passierte Tomaten, Nichtöffentlich: Margarine und gerne auch etwas Süßes. 1. Informationen und Anfragen Sie können Ihre Spenden beim Erntedankgottesdienst am Sonntag, 11. Oktober 2020, um 10.30 Uhr abgeben oder bei einem Mitglied des Presbyteriums. Hinweis: (Prot. Pfarramt) Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten Sportfreunde Dierbach der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendi- Tanzkurs startet gen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu Wir freuen uns, dass wir genügend Interessenten für einen Anfänger- können, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. und Fortgeschrittenenkurs haben und legen am kommenden Freitag Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- los und eine fotte Sohle aufs Parkett. Kurzentschlossene können sich besondere: noch anmelden. - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- generkrankungen, - Händehygiene. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.

Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin

Dierbach

13. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, um 20:00 Uhr fndet in der Dier- bachhalle in Dierbach eine Gemeinderatssitzung statt. (T. Kunz) Tagesordnung Öffentlich: Dörrenbach 1. Verabschiedung eines Ratsmitgliedes 2. Verpfichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 3. Neubesetzung des Landwirtschafts-, Natur- und Umweltaus- schusses 4. Bauvorhaben Sprechstunde Ortsbürgermeister 5. Informationen des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde fndet alle 14 Tage montags (gerade Kalenderwo- 6. Informationen und Anfragen che) von 18:00 - 19:00 Uhr, im Rathaus-OG (Hauptstraße 87) statt. 7. Einwohnerfragestunde Darüber hinaus nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 06343 95 40 02. Nichtöffentlich: (Ortsbürgermeister) 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Pachtangelegenheiten Breitbandausbau in der Ortsgemeinde 3. Informationen und Anfragen Mit der Online-Veranstaltung am 16. September haben die Ver- triebsaktivitäten, die Nachfragebündelung, der Deutschen Glasfaser begonnen. Damit besteht nun die Möglichkeit eine zukunftsweisende Hinweis: Infrastruktur zu erhalten. Dafür bedarf es mindestens 40% der Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der anschließbaren Haushalte bis zum 12.12.2020. aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- Eine Ära geht zu Ende digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Am Freitag 25.09.2020 fand die letzte Mitgliederversammlung des nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Verkehrs-, Kultur- und Touristikverein Dörrenbach e. V. statt. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Coronagerecht wurde die Sitzung mit Einhaltung des Mindestabstan- besondere: des vor dem Rathaus abgehalten. Wir bedanken uns herzlichst bei den vier Mitgliedern, die mit uns in - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, der Kälte ausharrten und die Aufösung des Vereins einstimmig mit - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- uns beschlossen haben. generkrankungen, Die Aufösung wird sich noch etwas hinziehen, bis alle amtlichen und - Händehygiene. betriebswirtschaftlichen Dinge geregelt sind. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern und aktiven Unterstüt- empfohlen. zern für die jahrelange Treue und Mitarbeit. Sie haben den Verein über eine Ära zu einer Dörrenbacher Institution werden lassen. Als 1. Vorsitzender bedanke ich mich bei meinen Mitstreitern Robert Manfred Huckle, Ortsbürgermeister Hortien und Nadine Burkhard für die gute Zusammenarbeit. Wichtiger Hinweis an alle Vermieter: Vorankündigung Bitte ab sofort alle Meldezettel und Meldungen an folgende Stelle rich- ten: Aktion „Saubere Landschaft“ Tourismusverein Südliche Weinstrasse Bad Bergzabern e.V. Die Aktion ist geplant für 10. Oktober um 9:30 Uhr. Weiter Infos fol- Kurtalstrasse 27, 76887 Bad Bergzabern, E-Mail: gen in der nächsten Woche. Wir würden uns wieder über eine große [email protected] Beteiligung von „Jung und Alt“ freuen. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. (M. Huckle, Ortsbürgermeister) (Der Vorstand) Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Nach Ihrer Ausbildung zur Weinbautechnikerin bei den renommierten Weingütern Rebholz in und August Ziegler in Maikam- mer, startete Sie im elterlichen Betrieb und entwickelte Ihre eigene Linie mit veganen Weinen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Arbeit im Keller und im Vertrieb. Wir gratulieren Anne-Christin zu dem großartigen Erfolg und wün- schen alles Gute für die folgenden Jahrgänge. Klaus-Peter Gittler (Ortsgemeinde) Glasfaserausbau in Gleiszellen- Gleishorbach - Worum geht es eigentlich? In der letzten Zeit sind viele Fragen an mich gestellt worden, von denen ich einige hier beantworten möchte. Worum geht es eigentlich bei dem Glasfaserausbau und wo und wie wird Glasfaser verlegt? Unsere Telefon- und Internetanschlüsse basieren heute mittels Glasfa- serkabel und Kupferkabel. An der Bushaltestelle in Gleishorbach und in der Nähe des Gemeindehauses Richtung Dionysiuskapelle stehen Verteilerkästen, die der Telekom gehören. Sie werden von außerhalb bereits mit einem dicken Glasfaserkabel versorgt. In den beiden Ver- teilerkästen sind elektronische Baugruppen, die die Daten und Tele- fongespräche von dem Glasfaserkabel auf unsere Hausanschlüsse verteilen. Die Leitungen von den Verteilerkästen bis zu uns ins Haus sind Kupferkabel, die auch der Telekom gehören. Jedes Haus wird mit einem eigenen Kabel von dort aus versorgt. Wenn wir nun über Glasfaserausbau und schnelles Internet sprechen, dann geht es ausschließlich um den Ersatz der Kupferkabel durch Glasfaserkabel, also um die Strecke von einem Verteilerkästen bis in jedes Haus bzw. in jeden Haushalt. Die Geschwindigkeit des Internet- Stand 25.09.2020 umfasst das Nachfragebündel 20 %. Anschlusses hängt sehr viel von dem Kupferkabel und der Entfernung Für einen Vertragsabschluss und Fragen rund um das Thema ist von dem jeweiligen Verteilkasten ab, an dem Ihr Haushalt angeschlos- seit dem 23.09.2020, wöchentlich mittwochs von 15:00-18:00 Uhr, sen ist. Das Kupferkabel ermöglicht keine hohen Datenmengen in ein Info-Punkt im Rathaus-UG eingerichtet. Darüber hinaus ist in entsprechender Geschwindigkeit zu übertragen, die heute schon und Bad Bergzabern, Neubergstr. 2A, ein Servicepunkt eingerichtet, der morgen mit Sicherheit benötigt werden. Der andere Teil der Geschwin- DI-FR von 13:00-19:00 Uhr und SA von 10:00-15:00 Uhr geöffnet hat. digkeit hängt von der Technik im eigenen Haus/Haushalt ab. Zudem kann man unter der Tel. 02861 81 33 421 einen persönlichen Bei dem Ausbau durch Glasfaser muss das Glasfaserkabel neu ver- Termin vereinbaren. legt werden (das Kupferkabel bleibt erhalten und kann dann immer Alle Informationen zum Breitbandausbau in Dörrenbach sind auch im noch wie bisher benutzt werden). Der Ausbau erfolgt in der Regel in Internet unter folgender Adresse zu fnden: offener Bauweise, d.h. alle Straßen müssen aufgerissen werden. Der https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/doerren- Anschluss der Haushalte kann wegen der vielen Abzweige nur in die- bach/ ser Weise erfolgen. Von der Grundstückgrenze bis zum Haus kann Nutzen WIR diese einmalige Gelegenheit, einen leistungsstarken und auch mittels einer Erdrakete eine Verbindung von einem Erdloch in der hochmodernen Internetanschluss zu bekommen, und schließen einen Straße und einem Erdloch unmittelbar an der Hauswand hergestellt Vertrag mit der Deutschen Glasfaser, der für uns ALLE, nicht zuletzt für werden. Die Erdrakete wird mit Luftdruck aus einem Baustellenkom- jede einzelne Immobilie, Zukunftssicherheit bietet. pressor angetrieben. Die Entscheidung muss in Abstimmung mit dem (Ortsbürgermeister) Verleger des Kabels getroffen werden. Das Telekommunikationsgesetz erlaubt nun jedem Anbieter (z.B. Tele- kom, Kabel Deutschland, O2, 1&1 u.v.a.), sein eigenes Glasfaserkabel Gleiszellen-Gleishorbach zu verlegen. Somit kann jeder einen Verteilerkasten aufstellen und von dort aus die Haushalte anschließen. Dieses bedeutet, dass jedes Mal die Straße aufgerissen werden muss. Die Gemeinde hat aufgrund des Telekommunikationsgesetzes keinen Einfuss darauf. Somit stehen wir vor dem gleichen Dilemma, wie auch andere Gemeinden in unserer Anne-Chrstin Doll beste unmittelbaren Nachbarschaft. Die Auswahl eines der Anbieter durch die Gemeinde ist keine Garantie dafür, dass andere Anbieter später Jungwinzerin Deutschlands nicht ebenfalls Glasfaseranschlüsse installieren werden. Egal, ob wir Dieses Jahr ist Anne-Christin ganz vorne: Beste Jungwinzerin wiederkehrende Beiträge für die Instandhaltung der Straßen haben Deutschlands und drittbeste von allen Männern und Frauen. Das oder nicht, die Kosten für die Instandhaltung der Straßen bleiben bei Weinmagazin „Selection“ zeichnete Anne-Christin Doll für Ihre Weine den Bürgerinnen und Bürgern. Andererseits haben mehrere Anbieter auch in diesem Jahr aus und belohnte sie mit dem ersten Platz, nach- einen Vorteil: Man hat eine Auswahlmöglichkeit bei dem Angebot und dem Sie im letzten Jahr den zweiten Platz belegte. Mit Ihrer eigenen bei den Preisen (wie beim Tanken). Die Expertengruppe wird sich auch Weinlinie „AC“ konnte Sie die Juroren des Weinmagazins überzeugen. dazu Gedanken machen und für den Rat eine Empfehlung erarbeiten. Eine andere Frage war: Was für ein Glasfaserkabel wurde denn letz- tens verlegt? Kürzlich wurde von der Firma INEXIO bei uns ein Kabel verlegt. Hier handelte es sich um ein Hauptkabel, das von Klingen- münster kommend nach Pleisweiler-Oberhofen und weiter verläuft. Dieses entspricht dem Kabel, das die Telekom bereits vor einigen Jahren verlegt und mit dem die beiden Verteilerkästen bei uns im Dorf versorgt werden. Hausanschlüsse können von dort aus nicht direkt erfolgen, sondern es braucht erst wieder Verteilerkästen, von denen aus die Haushalte in der oben beschrieben Bauweise versorgt wer- den. Dieses große Kabel wurde mit dem Horizontalspülbohrverfahren verlegt. Das ist bei den Hausanschlüssen nicht möglich. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Klaus-Peter Gittler (Ortsbürgermeister) ASV Gleiszellen-Gleishorbach Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, um 20:00 Uhr laden wir zur dies- jährigen Mitgliederversammlung des ASV Gleiszellen-Gleishorbach im Sportheim Gleishorbach ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Vor- standschaft (Rechenschaftsbericht) sowie Neuwahlen. Auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freut sich, (Euer ASV Gleiszellen-Gleishorbach) Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Sammlung für die „Bad Bergzaberner Tafel“ Kapsweyer Wir füllen Körbe für die Tafel

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Einladung Am Mittwoch, 30. September 2020, um 19:45 Uhr fndet in der Süd- pfalzhalle in Kapsweyer eine Sitzung des Rechnungsprüfungs- ausschusses statt.

Tagesordnung Die Protestantische Kirchengemeinde Gleiszellen-Gleishorbach möchte Öffentlich: zu Erntedank die „Bergzaberner Tafel“ unterstützen. 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016

und Entscheidung über die Entlastung Die Organisatoren der „Bergzaberner Tafel“ brauchen a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 haltbare Lebensmittel. GemO

b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO Wir sammeln - Vorberatung und Beschlussempfehlung an den Gemeinderat

H-Milch, Reis, Nudeln Marmelade, Honig, Müsli Öl, Trockenobst Nuss-Nougat-Creme Konserven aller Art Cornflakes, Butter Kaffee, Tee, Kakao, Kaba Butter, Margarine Hinweis: Hülsenfrüchte, Schokolade Brühwürfel, Dosenwurst, Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der Gummibärchen, Süßigkeiten passierte Tomaten, Äpfel aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen-

Die Lebensmittel können abgegeben werden in der digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Prot. Kirche Gleiszellen nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- am Freitag, 02. 10. 2020, von 17 bis 18 Uhr oder besondere: beim Gottesdienst am Sonntag, 04. 10. 2020, 10 Uhr. - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- Wir danken allen, die sich an dieser Aktion beteiligen. generkrankungen, - Händehygiene. (Prot. Pfarramt) Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen. Kapellen-Drusweiler (Dr. Helmut Streicher, Ausschussvorsitzender)

8. Gemeinderatssitzung

Sammlung für die „Bad Bergzaberner Tafel“ Einladung Die Prot. Kirchengemeinde Kapellen-Drusweiler ruft auch in diesem Jahr zur Sammlung für die „Bad Bergzaberner Tafel“ auf. Dringend Am Mittwoch, 30. September 2020, um 20:00 Uhr fndet in der Süd- benötigt werden vor allem haltbare Lebensmittel wie: Kaffee, Tee, Öl, pfalzhalle in Kapsweyer eine Gemeinderatssitzung statt. Konserven, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Gewürze, haltbare Milch, Mar- melade, passierte Tomaten, Margerine und gerne auch etwas Süßes. Tagesordnung Sie können Ihre Spende im Erntedankgottesdienst am Sonntag, den Öffentlich: 11. Oktober 2020, um 9.00 Uhr abgeben oder bei Ursula Becht und 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 Erika Finck. und Entscheidung über die Entlastung (Prot. Pfarramt) a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 GemO Unsere Jugendfeuerwehr in Kapellen- b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO Drusweiler sucht Verstärkung! 2. Information zur Einführung wiederkehrender Straßenausbaubei- Hallo liebe Kids und Jugendliche, träge unsere Jugendfeuerwehr sucht dringend Verstärkung! 3. Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Die Kinder von 10-12 Jahren üben immer montags von 18 bis 19 Uhr. - Sachstandsbericht durch die Fa. RMT Die Jugendlichen von 13-16 Jahren üben immer donnerstags von 4. Information über eine Eilentscheidung nach § 48 GemO 18:30 bis 20 Uhr. - Versetzung einer Straßenbeleuchtungsanlage in der Werkgasse Des Weiteren sind wir dabei eine Bambinifeuerwehr zu gründen, da 7 würden wir uns ebenfalls über Nachwuchs freuen. Infos zur Bambinifeuerwehr (Alter 6-9 Jahre) gibt es bei den Bambini- 5. Festsetzung der Realsteuerhebesätze, Hundesteuersätze und Betreuern unter Tel. 06343 30 495 64. des Beitrages zum Bau und zur Unterhaltung von Wirtschaftswe- Treffpunkt ist immer das Feuerwehrhaus in Kapellen-Drusweiler. gen für das Jahr 2021 Bitte bringt Euren Mundschutz mit und tragt festes Schuhwerk zu den 6. Anschaffung von Wipptieren für öffentliche Spielplätze der Orts- Übungen! gemeinde Eure Jugendbetreuer/Bambinibetreuer 7. Wiederherstellung der Verkehrssicherheit von gemeindeeigenen Tim, Jan, Jens und Nadine Straßen 8. Information über die Fluchtwege und die Einzäunung in der Kin- dertagesstätte 9. Information zur Technikzentrale für die Breitbandversorgung 10. Bauvorhaben 11. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: www.wittich.de 1. Steuerangelegenheiten 2. Informationen und Anfragen Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

Hinweis: Klingenmünster Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag besondere: Helene Meyer - älteste Bürgerin von Klingenmünster - feierte am 24. - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, September ihren 97. Geburtstag. „Wie alt bin ich? 97? des kann ich - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- fascht nit glääwe!“, so die Jubilarin. Ihren Humor hat Helene Meyer generkrankungen, noch nicht verloren. Sie freute sich über Geburtstagsgäste und Glück- - Händehygiene. wünsche – Corona bedingt natürlich auf Abstand. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.

(Felix Schönung, Ortsbürgermeister) Wer will feißige Handwerker sehn... … der muss zu uns in den Kindergarten gehn! Unter diesem Motto fand dieses Jahr am 19. September unser Apfel- fest mit Arbeitseinsatz unter Corona-Hygienemaßnahmen in unserer Kindertagestätte statt. Gemeinsam mit den Kindern, Geschwisterkin- dern, Eltern und Erzieherinnen wurde das Außengelände am Vormittag kindersicher gestaltet. Die feißigen Handwerker haben beispielsweise Äste geschnitten, Unkraut beseitigt, Fenster geputzt, das Kletterge- rüst betoniert, Äpfel gepfückt und vieles mehr. Sogar ein Bagger und Traktor mit Anhänger wurden hierfür organisiert.

Bürgermeisterin Kathrin Flory (li) und Pfarrerin Ursula Wahlig (3. von li) gehörten zu den ersten Gratulanten und überbrachten die besten Wünsche von der Ortsgemeinde und der Protestantischen Kirchenge- meinde. Sohn Norbert und Tochter Doris mit Betreuerin Edita nahmen fürs Geburtstagsfoto die Jubilarin in ihre Mitte. „Schä , dass’ner mich besucht hänn, ich häb mich richtig g’frääd“, verabschiedete Helene Meyer ihre Gratulanten, die alle versprachen: „… im nächsten Jahr kommen wir wieder“. Die Jubilarin erwiderte in ihrer humorvollen Art: „Bis dorthin kann noch viel passiere!“ Recht hat sie, denn von ihrem Geburtstag im letzten Jahr bis heute hat vor allem Corona auch ihren eigenen Lebensalltag verändert. Tochter Doris, die mit ihrer Familie in Caen in der Normandie lebt, konnte nicht, wie in all den Jahren zuvor, so oft sie möchte ihre betagte Mutter besu- chen. Zum Geburtstag allerdings reiste sie mit ihrem PKW an. „Das ist momentan viel sicherer als mit der Bahn zu fahren. Mein Bruder Norbert übernahm seit dem Beginn der Pandemie viele Betreuungs- dienste bei unserer Mama, obwohl er selbst dafür jedes Wochen- ende von Wiesbaden nach Minschder fahren muss. Aber wir wissen ja unsere Mutter gut betreut von Edita“, versichert Doris Rouxel. Für Helene Meyer, geboren in Heuchelheim, ist Klingenmünster seit 1956 ihre zweite Heimat. Hier hatte sie mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann Hermann ein Haus gebaut, in dem sie bis heute wohnt. Ihr Haus mit großem Garten versorgte sie bis ins hohe Alter selbst. Altersbe- dingt nimmt sie seit einigen Jahren Hilfe und Unterstützung gerne an. Sie liebt es, auf ihrer Terrasse zu sitzen und den Ausblick zu genießen. Über die Geburtstagsgrüße durchs Telefon von ihren Enkeln und Uren- keln aus Frankreich freute sich Helene Meyer besonders und wartet geduldig, bis auch sie wieder zu Besuch kommen können. Den Gra- tulanten schließt sich auch der Südpfalz Kurier gerne an und wünscht alles Gute. (Ch. Flory) Verkehrssituation in Klingenmünster - Besuch von Martin Schafft, Leiter der LBM-Dienststelle Speyer, auf Initiative von Alexander Schweitzer (MdL) Begonnen hatte es mit der Abholsituation an der Grundschule in der Bahnhofstraße. Die Ortsgemeinde hatte ein Gespräch mit Schullei- tung, Elternvertretung und dem Ordnungsamt, um Möglichkeiten zu fnden, den Schulweg sicherer zu gestalten. Nach warmen Waffeln mit selbstgemachtem Apfelmus der Kinder und Nach einem Gespräch mit Alexander Schweitzer über diese Proble- leckeren Laugenbrezeln, konnten wir gestärkt verschiedene Spiel- matik und weiterer Verkehrsprobleme in Klingenmünster, organisierte und Bastelangebote, rund um das Thema Apfel, wie zum Beispiel die er einen Termin mit dem Leiter der Dienststelle Speyer des Landesbe- Schubkarrenrallye, wahrnehmen. Es war eine gelungene, gemeinsame trieb Mobilität, Martin Schafft. Aktion und wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Unterstützung • Keine Aussichten auf Erfolg stellte er zur Erweiterung der jedes einzelnen Helfers. Ihr wart klasse! Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h in der Stein-, Bahnhof (Kita-Team) und Weinstraße • Anschaffungen von Geschwindigkeitsanzeigen werden vom Altkleidersammlung der KAB Steinfeld LBM begrüßt, allerdings müssen die Kosten komplett von der Nähere Informationen zur Altkleidersammlung fnden Sie in diesem Gemeinde getragen werden Heft unter der Ortsrubrik Steinfeld. • Straßenschäden in der Weinstraße werden überprüft und gegebe- (red) nenfalls saniert Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 • In der Bahnhofstraße wird, zwecks Einfädlung des Fahrradverkehrs Erntedankfest in der Stiftskirche St. Michael vom Radweg auf die L493 und einer Möglichkeit zur Errichtung einer, Fußgängerüberquerung, eine Verkehrsschau stattfnden • Für die Sicherheit, vor allem der Schulkinder die von Bad Bergz- abern aus mit dem Bus am Totenweg/Weinstraße aussteigen, wird geprüft, ob hier der Ausstieg bzw. die Bushaltestelle verändert werden kann.

Z’amme halte – g’sund bleiwe Ihre/Eure Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin Konfrmation Klingenmünster

„Wir haben uns heute hier versammelt, um Dank zu sagen für alles Gute, das uns widerfahren ist, Dank zu sagen für Gottes Güte“, begrüßte Kaplan Pater Damian die Gottesdienstbesucher am Ern- tedanksonntag, verbunden mit dem Patronatsfest zu Ehren von St. Michael. Normaler Weise wird dieses Fest groß gefeiert, die Kirche ist immer voll besetzt und im Anschluss wird im Klostergarten weiter gefeiert, gemeinsam gegessen und Musik gehört. Dieses Jahr ist alles anders – Corona bestimmt das Leben, auch den Gottesdienstablauf, wenige Gottesdienstbesucher sind im Gottesdienst zugelassen, sitzen auf Abstand, tragen Masken. Dennoch, das Wort Gottes steht im Mit- telpunkt, am Erntedankfest das Gleichnis vom Weinberg und natürlich auch der reichgedeckte Erntealtar mit Früchten aus Feld und Garten.

Bei der Konfrmation in Klingenmünster übermittelte Presbyterin Elke Morgenthaler-Schöllhorn im Vormittagsgottesdienst die Glück- und Segenswünsche der beiden Presbyterien von Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach. (Ch.Flory) Pfälzerwald-Verein - Wanderung Am Sonntag, 04.10.2020, fndet die nächste Planwanderung statt. „Wir feiern Erntedank – Gott hat uns mit dem Leben beschenkt, das Wanderziel wird die Madenburg in Eschbach sein, die Wanderstre- wir ganz selbstverständlich hinnehmen. Heute wollen wir nachdenken cke beträgt insgesamt etwa 6 Kilometer und ist für Kinderwägen nicht über die Wunder, die Gott an uns tut. Manchmal erschrecke ich, wenn geeignet. Vorgesehen ist eine Einkehr im Burgrestaurant. ich in der Bibel lese, denn die Geschichten, die sich vor 2000 ereignet haben, betreffen uns auch heute noch, gehen uns alle an. Jesu Gleich- Abmarsch ist um 10:30 Uhr am August-Becker-Denkmal, Anmeldun- nis hält uns den Spiegel vor“, erklärte unter anderem Kaplan Pater gen bitte bei Wanderführer Sven Hummel bis 03.10.2020, 18:00 Uhr Damian c. Ugwuanyi SMMM in seiner Textauslegung. (Erreichbarkeit gemäß Wanderplan). Gemeindereferentin Doris Burkhardt, Organist Joshua Martin und die (Hummel) Erstkommunionkinder gestalteten den Gottesdienst mit. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Am kommenden Sonntag, 4. Oktober, fndet wieder ein Festgottes- Tagesordnung: dienst in der Stiftskirche statt: „Weißer Sonntag“ – Die Erstkommu- 1. Eröffnung und Begrüßung nion musste am 19. April wegen der Corona-Pandemie verschoben 2. Tätigkeitsbericht werden, nun empfangen sechs Kinder ihre Erstkommunion, beglei- 3. Kassenbericht tet von ihren Familien: Tilda Conrad, Amelie und Lina Fischer, Simon 4. Bericht der Kassenprüferinnen Pietsch, Emely Weis (alle KLM) und Lukas Krumm (Gleisz.). Wegen der 5. Entlastung des Vorstandes Abstands- und Hygieneregelung ist die Zahl der Gottesdienstbesu- 6. Wahl des Vorstandes cher auf die Familien der Kommunionkinder begrenzt. 7. Wünsche und Anträge (Ch. Flory) 8. Verschiedenes Alle Positionen der Vorstandschaft müssen neu besetzt werden. Arbeitseinsatz im Klostergarten Unser großer Wunsch ist es, Mitglieder zu fnden, die bereit sind im Klingenmünster Ausschuss mitzuarbeiten. Wie jedes Jahr im Herbst, gibt es im Klostergarten einiges zu tun…. Über eine rege Mitgliederbeteiligung würden wir uns freuen. Bitte Wir möchten alle Freunde und Bürger von Klingenmünster um Unter- beachtet die bis dahin geltenden Corona-Bestimmungen. stützung bitten und zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz in diesem (Melanie Pleschke, Schriftführerin) Jahr herzlich einladen. Am Samstag, 10. Oktober von 13 bis 17 Uhr, und Samstag, 17. Die Jugendfeuerwehr in Kapellen- Oktober von 13 bis 17 Uhr würden wir uns über zahlreiche Helfer Drusweiler sucht Verstärkung! sehr freuen. Die Kinder von 10-12 Jahren üben immer montags von 18 bis 19 Uhr. Wenn möglich bitte eigenes Material zum Schneiden und Rechen mit- Die Jugendlichen von 13-16 Jahren üben immer donnerstags von bringen. Verpfegung wird natürlich für alle „helfenden Hände“ bereit- 18:30 bis 20 Uhr. gestellt. Weitere Infos gibt es unter der Ortsrubrik Kapellen-Drusweiler. Herzlichen Dank. (red) (Kath. Kirchengemeinde Klingenmünster) GV Klingenmünster - Oberotterbach Schlachtfest im Sängerhof Wegen der Corona-Pandemie kann das traditionelle Schlachtfest nicht – wie gewohnt – im Sängersaal stattfnden. Deswegen lädt der GV Klingenmünster am Samstag, 17. Oktober 2020, 11.00 bis 17.00 Uhr, zum Schlachtfest im Sängerhof (überdacht) ein. Ausfall der Sprechstunde Wegen der momentan geltenden und einzuhaltenden, verschärften Am Mittwoch, 07.10.2020, fällt wegen Terminüberschneidungen die Hygiene-Vorschriften ist das Sitzplatzkontingent etwas eingeschränkt. Sprechstunde aus. Deshalb wäre eine Vorreservierung sehr hilfreich. Auch können (Heinz Oerther, Ortsbürgermeister) Schlachtspezialitäten vorbestellt und abgeholt werden. Angeboten werden Kesselfeisch mit Sauerkraut, Bratwurst mit Sauerkraut, Mett, Neuwahlen beim Förderverein Hacksteak mit Zwiebeln und süßer Flammkuchen. Sitzplatzreservierungen sowie Essens-Vorbestellungen unter Tel. 0172 der Kita Sonnenkäfer 732 92 54 oder per WhatsApp 0176 821 99 290. Wurst-Bestellungen Auf mehrere gelungene Veranstaltungen und realisierte Projekte zur Abholung für den Heimbedarf bitte bis Samstag, 10. Oktober konnte der Förderverein der Kita Sonnenkäfer bei der Jahreshaupt- 2020, bei Elke Keule (Tel. 06349 92 93 80) vornehmen. versammlung am 21.09.2020 zurückblicken. Im Mittelpunkt der Ver- (HW) sammlung standen die Neuwahlen der Vorstandschaft mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzende: Alena Bleicher, 2. Vorsitzende: Simone Hauck, Rech- nerin: Anne Lieser, Rechnungsprüferin: Annerose Uhle, Schriftführerin: Kathrin Metzger, Beisitzer: Esther Maurer, Elena Hampel und Katja Faber. Alle wurden einstimmig gewählt und traten ihr Amt für die kom- menden zwei Jahre an. Über neue Mitglieder im Förderverein würden wir uns sehr freuen! Naturschutzverband Südpfalz - Jedes Mitglied kann mit seinem Beitrag helfen, die Arbeit im Verein voranzutreiben und die Kita zu unterstützen! Bereich Niederhorbach (Förderverein der Kita Sonnenkäfer) Am Samstag, 3. Oktober 2020, lädt die Ortsgruppe Billigheim-Ingen- heim des Naturschutzverbandes Südpfalz zu einer Kräuterwanderung Gymnastik mit dem Turnverein ins Impfinger Paradies ein. Johanna Thomas-Werling wird die Füh- rung übernehmen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Wasserspeicher an Oberotterbach der Straße (K 45) zwischen Impfingen und Mörzheim. Wirbelsäulengymnastik Herbst 2020 (F. Walz) Wollen Sie sich in Ihrer Haut so richtig wohlfühlen? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu: Tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes! Sport und richtige Bewegung beugen vorzeitigem Verschleiß der Wir- Niederotterbach belsäule vor und trainieren die Rückenmuskeln, die das Rückgrat stüt- zen und halten. Das Thema Gesundheit und sportliche Betätigung ist das A und O um vorzeitigem Verschleiß der Gelenke und Wirbelsäule vorzubeugen und ft zu bleiben, Gleichgewicht zu trainieren. Jeden Donnerstag um Altkleidersammlung der KAB Steinfeld 8:00 Uhr treffen sich Frauen ab 50 Jahren zum Sport in der Nähere Informationen zur Altkleidersammlung fnden Sie in diesem Halle in Oberotterbach, um Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koor- Heft unter der Ortsrubrik Steinfeld. dination zu erhalten und zu steigern. Für jede Frau, die auch im fort- (red) geschrittenen Alter rundum ft sein möchte, ist bei fotter Musik, mit verschiedenen Fitness-Kleingeräten, Dehnübungen uvm. das geeig- nete Training dabei. Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Dass Oberhausen man etwas dafür tun muss, um gesund zu bleiben, weiß jeder. Bei- spielsweise durch Sport, Bewegung und Entspannung. Ab Donnerstag, 1. Oktober 2020, um 8.00 Uhr fndet die Gymnastik- stunde statt, die zehn Einheiten à 60 Minuten umfasst und zusätzlich ein Bauch-weg-Programm enthält. Nähere Auskünfte erteilt Gerlinde Landfrauen Hock-Klein unter Tel. 06343 989 155. Liebe Mitglieder des Landfrauenvereins Oberhausen, (TVO) aufgrund der Corona-Situation fand die geplante Mitgliederver- sammlung im März nicht statt. Zur Zeit ist es wieder möglich, unter TVO Familienwanderung bestimmten Voraussetzungen, die Gemeinschaftshalle zu nutzen. Der diesjährige Familienausfug für alle Mitglieder und ihre Ange- Daher ergeht hiermit herzliche Einladung zu unserer Mitgliederver- hörigen fndet am Samstag, 03.10.2020, statt und führt uns nach sammlung am Dienstag, 20. Oktober 2020, um 19.30 Uhr im Saal Dörrenbach zu einer familienfreundlichen Wandertour zum Dornrös- der Gemeinschaftshalle. chen-Rundwanderweg bzw. zum Gebrüder Grimm Märchenweg. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Wanderparkplatz „Altes Bild“. Auf unserem Weg werden wir einigen bekannten Märchengestalten begegnen, außerdem wird uns die Route zur Burgruine Guttenburg, zum Steinernen Tisch und zum Aussichtsturm Stäffelsberg führen. Die Wanderstrecke ist 9,6 km lang, die erforderliche Gehzeit beträgt ca. 3-3,5 Stunden. (Alternativ längere Tour ab Ortseingang Dörren- bach 13,4 km - oder kürzere Tour: der Gebrüder Grimm Märchenweg 5,7 km). Rucksackverpfegung ist zu empfehlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Rückfragen bitte an Gunhild Janke, Tel. 7989, wenden. Zu beachten ist außerdem, dass Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen dürfen. Zu diesem Ausfug laden wir alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns über rege Teilnahme. Mit sportlichen Grüßen Gunhild Janke Kulturherbst 2020 im Weingut Beck: BLACK PATTI – Blues Roots Music

06502 9147-0 immobilien Welt

Suche älteres Haus mit Scheune (gerne auch zum Renovieren) im Umkreis bis 30 km um Bad Bergzabern zu kaufen. Telefon 0173/6336162

Gleishorbach:„Haus im Haus“ Öko NR 3 ZDB, EBK,GWC, KfW40 (EnEV: 7,6 kWh/m²) 83 m² + 70 m² Terrasse Ende 2020 frei: KM € 760,00, NK € 90, SP € 30, K 3 MM Nach der krankheitsbedingten Absage der Veranstaltung vom 02.10. wird nun BLACK PATTI mit Blues Roots Music am Freitag, Exposè: E-Mail: [email protected], M.: 0173/6721615 09.10.2020, um 20:00 Uhr den Kulturherbst 2020 im Weingut Beck in Oberotterbach eröffnen. BLACK PATTI – das sind Peter Crow C . und Mr. Jelly Roll, die sich als Duo ganz der traditionellen, akustischen Roots- und Bluesmusik verschrieben haben. Peter Crow C. ist seit nunmehr über 25 Jahren ein hochgeschätztes Mitglied der deutschen und auch internationalen Blues Szene. Mit seinem ausdrucksstarken Gesang, seinem kraftvol- len, eigenständigen Gitarrenspiel und seinen hervorragenden Quali- täten als Entertainer versteht es der Münchner auf einzigartige Weise das Publikum immer wieder zu begeistern. In Mr. Jelly Roll hat Peter Crow C. einen kongenialen Partner gefunden. Er gilt als Ausnahmeta- lent in der Welt des Blues. Neben der Gitarre spielt er das fast verges- sene Bluesinstrument Mandoline. Karten gibt es nur im Internet unter www.beck-wein.de Die Veran- Bad Bergzabern: 3 ZKB, EBK, 90 m², staltung unterliegt natürlich immer den aktuellen Hygienevorschriften. Balkon, Kellerraum, Garage, Nähe Schulzentrum, Kurzfristige Änderungen können daher leider nicht ausgeschlossen kompl. renoviert, Parkettboden, seniorengerecht, werden. Da die Besucheranzahl begrenzt ist, empfehlt sich eine früh- zeitige Buchung. begehbare Dusche, EG, ab sofort langfristig zu vermieten. (A. Getto) Nichtraucher, keine Haustiere. 700,- € + NK + 2 MM Kt., Energieausweis vorhanden. Body Workout für Männer Telefon 06343/8285 Die LandFrauen bieten, unter der Leitung von Frau Martina Lettau- Schneider, wöchentlich, ab Montag, 5. Oktober 2020, immer ab 19.30 Uhr, in der Otterbachhalle ein Fitnesstraining an. Mitzubringen sind eine Isomatte, ein Handtuch und etwas zu trinken. GARANT IMMOBILIEN SUCHT: (C. Beck) Dringend Bauplätze in und um Bad Pleisweiler-Oberhofen Bergzabern! Größe ab 400 m²-1000 m². Bitte melden Sie sich bei unserem Berater vor Ort! Herr Wolfgang Ott Tel: 0173/9773014 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer Tel. 06323 / 93 886-12 www.garant-immo.de Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Von groß bis ganz klein. In Ihrem Mitteilungsblatt www.wittich.de werden Sie fündig! Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Prochaska sagt:“ Jedes Holz hat auch seinen eigenen Klang und mit Schweigen-Rechtenbach meiner Art der Sägung erklingen so etwas wie Melodien“.

11. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 08. Oktober 2020, um 19:30 Uhr fndet im Bürger- haus am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach eine Gemeinde- ratssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Breitbandausbau in der Ortsgemeinde - Abschluss eines Kooperationsvertrages 2. Auftragsvergabe - Punktentwässerung in der Holzgasse, Plan Nr. 1549 3. Rahmenvereinbarung über die Erdgasversorgung der kommuna- len Gebäude 4. Bauvorhaben 5. Informationen des Ortsbürgermeisters 6. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Pachtangelegenheiten 2. Informationen des Ortsbürgermeisters 3. Informationen und Anfragen

Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, Ob die blaue Figur auf hoher Säule einem Hasen ähnelt? Sei‘s drum. - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- Es ist ein „Virenfresser“, der auf fröhliche Weise seinem Namen alle generkrankungen, Ehre machen und die Besucher *innen im Weingut Leiling erheitern - Händehygiene. und begeistern will. www.unsere-guten-geister.de Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Öffnungszeiten Weingut Leiling unter www.weingutleiling.de empfohlen. Weitere Infos zum Kunstparcours: www-schulhaus-schweigen.com. (G. Zoller) (Dieter Geißer, Ortsbürgermeister) Angelsportverein 1982 e.V. Schweighofen Schweigen-Rechtenbach Das geplante Abangeln am 04.10.2020 fällt bedingt durch Corona aus. Der Arbeitseinsatz am 10.10.2020 rund um das Gewässer fndet wie geplant statt. Dabei bitten wir die entsprechenden Abstände unter- Erlebnispädagogik einander und die aktuell gültigen Schutzmaßnahmen zu beachten. (i.A. R. Rebholz) Kartoffelernte - Lernen mit allen Sinnen! Wie schon in den letzten Jahren, stand auch für unsere neuen Vor- Kunstparcours schulkinder im September ein Besuch auf dem Lernbauernhof in Nie- derotterbach an. durch Schweigen-Rechtenbach Dieses Mal trafen wir uns auf dem Feld, um dort die Kartoffeln zu Liebe Besucherinnen und Besucher, ernten. der Kunstparcours möchte dazu beitragen, neue und nachhaltige Wie fühlen die sich an, worin unterscheiden sie sich und welche sind Impulse für die Kultur zu setzen, will der Kunst eine Plattform bie- überhaupt genießbar? Nach Beantwortung all der Fragen ging es an ten und den öffentlichen Raum damit bereichern. Wir möchten Sie die Arbeit. zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und Ihnen jede Woche einen Künstler und den Ort der Präsentation vorstellen: Heute das Weingut Leiling, wo man durch das große schmiedeei- serne Tor in den idyllischen Innenhof blicken kann. Dort thront auf einer hohen Sandsteinsäule, in strahlendem Ultramarinblau, der „Virenfres- ser“ von Guntram Prochaska. Der Holzsägekomponist aus Grötzin- gen ist bekannt für seine großformatigen Holzskulpturen, die er mit der Kettensäge aus dem Baumstamm sägt. Seine Engel, Tiere und Naturvampire sind voller Witz und man kann ihnen schier überall auf der Welt begegnen, in der Karlsruher Innenstadt ebenso wie in Florida oder im japanischen Yokohama: Markante Holzwesen, die ihr Schöp- fer als Friedensengel und gute Geister versteht, die den Menschen Hoffnung machen sollen. Auf einer Reise durch die Sahara war er einst auf die totemartigen Holzskulpturen afrikanischer Künstler gestoßen, die ihn unmittelbar faszinierten. Beseelt vom Umweltschutzgedanken, begann er sich mit von Blitz und Sturm entwurzelten Bäumen ausein- anderzusetzen und dem vermeintlich „toten Holz“ neues Leben einzu- hauchen. Unter Prochaskas Händen verwandelt sich die Kettensäge Bäuerin Anke fuhr den Traktor und die Kinder halfen Bauer Bernd den zum virtuos gehandhabten Zeichenstift. Pfug zu führen. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 So kamen alle Kartoffeln zum Vorschein, die dann auf kleinen Häuf- chen gesammelt wurden. Wahre Handarbeit, die natürlich auch hung- rig macht.

HAUSHALTSAUFLÖSUNG INDOOR am 3./4.10.2020 von 9 - 18 Uhr Untere Hauptstr. 13 • 76887 Oberhausen

Während Bernd das Kartoffelfeuer anzündete, wickelte sich jeder seine selbst geernteten Kartoffeln in Folie, um sie dann in der Glut zu garen. Frischer geht es nicht. Gestärkt und immer noch motiviert, wurden nach dem Essen alle gro- ßen Kartoffeln in Körben eingesammelt. Die Kleinen kamen in Säcke und waren für die Hühner bestimmt. Zum Abschluss wurden bei einem Wettspiel die Kartoffelkönige ermit- telt und jeder durfte sich Kartoffeln für zu Hause mitnehmen. Wir bedanken uns bei Familie Hatzenbühler, die uns, wie immer, herz- lich empfangen und wieder alles toll vorbereitet hatte. Der vom Land Rheinland-Pfalz fnanzierte Bauernhofbesuch ermög- licht den Kindern, an einem authentischen Lernort Landwirtschaft zu begreifen und zu erfahren, wo Lebensmittel herkommen. Durch das eigene Erleben mit allen Sinnen, werden fachliche, soziale und per- sönliche Kompetenzen gestärkt und ein prägend nachhaltiger Bezug zur Natur aufgebaut. Letzter Gefügelverkauf 2020 (Schwarz/Kita) am Freitag, 09.10.2020, von 13.00 bis 16.00 Uhr bei Landhandel Mausshardt, Erlenbach Liebe Fischesser, Gefügelhof Knerr • Telefon: 01 70 / 5 32 79 87 wegen den vorgeschriebenen Hygienenauflagen und Einhaltung von Mindestabständen in Bezug der Corona-Pandemie müssen wir als

Angelsportverein „Petri Heil“

Bad Bergzabern 1975 e.V.

das traditionelle Fischessen

am 3. Oktober

in der Kulturhalle

von Schweighofen absagen.

Wir bedauern diesen Schritt und hoffen für 2021 unseren Mitgliedern und den Gästen wieder ein Fischessen in der Kulturhalle anbieten zu können.

Angelsportverein “Petri Heil” Bad Bergzabern 1975 e.V. Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt Feuerwehrverein St. Florian Schweighofen: günstig Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 2020 online Hiermit ergeht die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung drucken mit Neuwahlen des Feuerwehrvereins St. Florian Schweighofen e. V.. Die Versammlung fndet unter Beachtung der aktuellen COVID-19 Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Hygienevorschriften am Freitag, 23. Oktober 2020, um 20:00 Uhr in der Kulturhalle Schweighofen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung des Vorsitzenden Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 2. Totengedenken Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

3. Bericht des Wehrführers Bitte stellen Sie die Sammelware erst am Samstagmorgen an die 4. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Straße. Helfer können sich bei Erwin Schwöbel (Tel. 8841) melden. 5. Bericht des Kassenwartes Die Verladung der gesammelten Kleider fndet am Parkplatz der Wie- 6. Bericht der Kassenprüfer sentalhalle von 9.30 bis 10.30 Uhr in Steinfeld statt. 7. Entlastung der Vorstandschaft Für die Unterstützung der Sammelaktion sagen wir im Voraus herzli- 8. Wahl des Wahlleiters chen Dank. 9. Wahl des 1. Vorsitzenden (KAB Steinfeld) 10. Wahl des stellv. Vorsitzenden 11. Wahl des Kassenwartes Kommunion heißt, wir feiern Gemeinschaft 12. Wahl des Schriftführers Ich bin der Weinstock – Ihr seid die Reben 13. Wahl der Beisitzer Unter diesem Jesuswort haben sich fünf Mädchen aus drei Dörfern 14. Wahl der Kassenprüfer seit einem Jahr in ihren Gruppenstunden auf die Erstkommunion vor- 15. Verschiedenes, Wünsche, Anträge bereitet. Anträge zur Mitgliederversammlung können bis 19.10.2020 schriftlich Nun ist es endlich soweit! beim ersten oder zweiten Vorsitzenden eingereicht werden. Am 4. Oktober wird nun auch die letzte Gruppe aus dem Viehstrich die (Schriftführer) Erstkommunion um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Steinfeld feiern, am Festtag des Hl. Franziskus von Assisi. Alle sind schon sehr gespannt und freuen sich lang ersehnt, zum ers- Steinfeld ten Mal an den Tisch des Herrn kommen zu dürfen. (Weßbecher) Altkleidersammlung der KAB Steinfeld Die KAB-Katholische Arbeitnehmer Bewegung Steinfeld führt am Grünabfallplatz geöffnet kommenden Samstag, 10. Oktober 2020 wieder eine Altkleider- sammlung für die Mission in Ghana durch. Aufgrund des Feiertags öffnet der Grünabfallsammelplatz in Steinfeld Gesammelt werden Bekleidung aller Art, Stoffe, Haushaltswäsche und am Freitag, 2. Oktober 2020, von 15 bis 17 Uhr. Schuhe. (Ortsgemeinde) Der Erlös dieser Sammlung kommt dem Projekt von Schwester Sola- men Ott in Ghana zugute. Einladung zum Fest der Vereine Die Sammlung beginnt in Schweighofen, Kapsweyer, Niederotter- Liebe Steinfelderinnen und Steinfelder, bach und Steinfeld jeweils um 9.00 Uhr! das Jahr 2020 ist kein „normales“ Jahr – seit Anfang März bestimmt Bitte stellen Sie die Sammelware erst am Samstagmorgen an die das Coronavirus unser Privat- und unser Berufsleben in einem bisher Straße. nicht gekannten Ausmaß. Nach wie vor sind insbesondere die Steinfel- Helfer können sich bei Erwin Schwöbel (Tel. 8841) melden. der Vereine stark von den Einschränkungen betroffen. Die Vereinsak- Die Verladung der gesammelten Kleider fndet am Parkplatz der Wie- tivitäten mussten ab März monatelang vollständig eingestellt werden. sentalhalle von 9.30 bis 10.30 Uhr in Steinfeld statt. Proben, Trainings, Sitzungen, Konzerte, Turniere, Veranstaltungen und Für die Unterstützung der Sammelaktion sagen wir im voraus herzli- Feste wurden abgesagt. Vor allem letztere sind als Einnahmequellen chen Dank. enorm wichtig – fallen sie aus, können die Kosten der Vereinsarbeit (KAB Steinfeld) nicht mehr getragen werden. Eines dieser Feste, das in diesem Jahr ebenfalls nicht wie gewohnt stattfnden kann bzw. darf, ist die Stein- Ausfug der Seniorengruppe Steinfeld / felder Kerwe mit Maximiliansmarkt. Doch der Kopf wird nicht in den Sand gesteckt – die Ortsgemeinde Niederotterbach / Kapsweyer und zahlreiche Steinfelder Vereine haben sich gemeinsam ein Alter- Bedingt durch Corona konnten in den vergangenen Monaten leider nativprogramm für das „Kerwewochenende“ überlegt, um wenigstens keine Ausfugsfahrten stattfnden. etwas fnanzielle Mittel für die Vereinskassen zu erwirtschaften: Die nächste Halbtagesfahrt der Seniorengruppe ist nun wieder für Vom 10. bis 12. Oktober 2020 laden wir Sie sehr herzlich zum „Fest Donnerstag, den 15. Oktober 2020, nach Neustadt an der Wein- der Vereine“ auf dem Außengelände der Wiesentalhalle am Sport- straße vorgesehen. platz ein! Voraussetzung ist jedoch, dass sich mindestens 30 Reiseteilnehmer Los geht´s am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr mit dem „Kerwe- anmelden. Spiel“ der Sportfreunde Steinfeld gegen die SG Schweigen-Rech- Sollten Sie Interesse haben an der Fahrt teilzunehmen, wenden Sie tenbach/Oberotterbach und einem kleinen Getränkeausschank. Am sich bitte bis spätestens 5. Oktober 2020 an Peter Heinz, Tel. 06340 Samstag, 11. Oktober, startet das Fest um 16 Uhr mit dem Auftritt 480. Hier können Sie auch weitere Einzelheiten erfahren. des Musikvereins Concordia Steinfeld. Am Sonntag, 12. Oktober, Abfahrt ist um 11:50 Uhr in Schweighofen beginnen wir um 10:30 Uhr mit einem Frühschoppen, ebenfalls mit 11:55 Uhr in Kapsweyer / Ortsmitte musikalischer Umrahmung durch die Concordia. Ein leckeres kulina- 12:00 Uhr in Steinfeld / Dorfplatz risches Angebot bieten der Kulturverein, die Sportfreunde, der För- 12:10 Uhr in Niederotterbach / Bushaltestelle derverein Waldschwimmbad, der Kath. Kirchenchor, die Feuerwehr, Da die Hygienevorschriften einzuhalten sind, ist darauf zu achten, die Bulldogfreunde, der Pro Treff und der Gesangverein Liederkranz. dass während der Fahrt ein Mundschutz erforderlich ist. Die weitere Einige der Schausteller, die alljährlich am Kerwewochenende vor Ort Vorgehensweise wird vor Ort geregelt. sind, werden des Angebot mit einem Karussell, einer Wurfbude, einem (Peter Heinz) Glücksrad und einem Süßwarenstand erweitern. Auch das traditio- nelle Leberknödelessen wird in diesem Jahr nicht ausfallen – es fndet am Montag, 13. Oktober, ab 11:30 Uhr in der Wiesentalhalle statt. Selbstverständlich werden am gesamten Festwochenende alle aktu- ellen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten; es fndet zudem eine Einlasskontrolle statt. Die Ortsgemeinde und die Steinfelder Vereine freuen sich auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung! Sind Sie selbst kein Vereinsmitglied und möchten nicht nur als Besu- Sitzung des cher, sondern auch als Helfer*in tatkräftig mit anpacken, melden Sie sich gerne bei Ortsbürgermeister Matthias Neufeld unter Tel. 9046677 Rechnungsprüfungsausschusses oder [email protected]. Einladung (Ortsgemeinde, JS) Am Montag, 5. Oktober 2020, um 18:15 Uhr fndet im Dorfgemein- schaftshaus in Vorderweidenthal eine Sitzung des Rechnungsprü- Altkleidersammlung der KAB Steinfeld fungsausschusses statt. Die KAB, Katholische Arbeitnehmer Bewegung Steinfeld, führt am Tagesordnung: Samstag, 10. Oktober 2020 wieder eine Altkleidersammlung für die Öffentlich: Mission in Ghana durch. 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2017 Gesammelt werden Bekleidung aller Art, Stoffe, Haushaltswäsche und und Entscheidung über die Entlastung Schuhe. a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 Der Erlös dieser Sammlung kommt dem Projekt von Schwester Sola- GemO men Ott in Ghana zugute. Die Sammlung beginnt in Schweighofen, Kapsweyer, Niederotter- b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO bach und Steinfeld jeweils um 9.00 Uhr! - Vorberatung und Beschlussempfehlung an den Gemeinderat Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 02.10.2020, ab 18:15 Uhr. Dazu sind alle, die gerne gegrillte Hähnchen Hinweis: und/oder das gesellige Beisammensein mögen, recht herzlich einge- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der laden. Um Reservierung wird auf Grund der Corona-Bestimmungen aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten sowie zur besserer Planung gebeten. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- mitbringen. digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Gerne bietet der SVV auch Hähnchen zum Mitnehmen an. Wer also nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. auf ein frisch gegrilltes Hähnchen nicht verzichten möchte, es aber Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- lieber zuhause vor dem Fernseher genießen möchte, kann dies gerne besondere: tun! Der Gaumenschmauss wird dann von uns ordentlich verpackt und steht zur Mitnahme bereit. - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, Reservierungen nehmen wie immer Harald Schmitt (Tel. 06398 1680 - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- oder 0172 912 60 61) oder Volker Stöbener (Tel. 06398 99 30 72 oder generkrankungen, 0176 57 907 604) entgegen. - Händehygiene. (SVV) Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen. Kirchliche Nachrichten (Dieter Funk, Ausschussvorsitzender) Kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Weinstr. 38, 76887 Bad Bergzabern 13. Gemeinderatssitzung Tel: 06343-9375 664 Einladung [email protected] Am Montag, 05. Oktober 2020, um 18:30 Uhr fndet im Dorfgemein- 30.09. – 07.10.2020 schaftshaus in Vorderweidenthal eine Gemeinderatssitzung statt. Mittwoch, 30.09.20 Tagesordnung: Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- Öffentlich: keitsrosenkranz 1. Einwohnerfragestunde Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 01.10.20 2. Umbau- und Sanierungsmaßnahme im alten Schulhaus Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe - Auftragsvergaben Schweighofen, 18:00 Uhr Heilige Messe 3. Umbau- und Sanierungsmaßnahme im alten Schulhaus Freitag, 02.10.20 - Auftrag zur Ausschreibung der Trockenbauarbeiten Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe 4. Reparatur der Turmuhrenanlage an der prot. Kirche Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt 5. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2017 Samstag, 03.10.20 und Entscheidung über die Entlastung Schweighofen, 16:30 Uhr Taufe a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 Blankenborn, 18:00 Uhr Vorabendmesse zu Erntedank GemO Dörrenbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse zu Erntedank Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse zu Erntedank b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO Steinfeld, 18:00 Uhr Vorabendmesse zum Patrozinium und zu Ernte- 6. Informationen des Ortsbürgermeisters dank 7. Informationen und Anfragen Sonntag, 04.10.20 Nichtöffentlich: Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt zu Erntedank 1. Grundstücksangelegenheiten Schweighofen, 09:00 Uhr Amt zu Erntedank 2. Informationen und Anfragen Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei zu Erntedank Steinfeld, 10:30 Uhr Feier der Hl. Erstkommunion – Gruppe 4 Bad Bergzabern, 17:00 Uhr Feierliche Eröffnung der Rosenkranzan- Hinweis: dachten, mit sakramentalem Segen Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der Montag, 05.10.20 aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- Steinfeld, 18:00 Uhr Amt zur Firmung (Gruppe Weiland/Wacker) digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Dienstag, 06.10.20 nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Birkenhördt, 18:00 Uhr Amt zur Firmung (Gruppe Pfr. Höckelsberger) besondere: Kapsweyer, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 07.10.20 - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- keitsrosenkranz generkrankungen, Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Amt zur Firmung (Gruppe Ruffra/ - Händehygiene. Steidler) Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Steinfeld, 18:00 Uhr Rosenkranzandacht empfohlen. Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Zu den Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar. Kulinarischer Treff Hinweis zu den Gottesdienstbesuchen: Unser nächster kulinarischer Treff fndet am Mittwoch, 14.10.2020, Wir bitten Sie um vorherige telefonische Anmeldung für die Sams- 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Voran- tags-, Sonntags- und Feiertagsgottesdienste bis Freitag 11:00 Uhr meldung gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06343 937 56 64 während der Öffnungszeiten. Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Tel. (Kath. Pfarramt) 06398 321, bei Franz Ripplinger, Tel. 06398 993113 oder bei Lothar Wagner, Tel. 06398 302. Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Berthold. Kath. Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Wir werden selbstverständlich die Corana-Hygienevorgaben einhalten Mittwoch, 30.09.2020 – Hl. Hieronymus sowie alle erforderlichen persönlichen Daten dokumentieren, um eine 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel spätere Kontaktrückverfolgung zu ermöglichen. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Wir haben natürlich auch Verständnis, wenn der/die ein oder andere Donnerstag, 01.10.2020 – Hl. Theresia v. Kinde Jesus in der derzeitigen Situation nicht an der Veranstaltung teilnehmen 07.30 Uhr Frühmesse im Karmel möchte. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lug (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Freitag, 02.10.2020 – Heilige Schutzengel 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel SV Vorderweidenthal 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche/Hauenstein Samstag, 03.10.2020 02.10. Hähnchenabend beim SVV 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Frisch - knusprig - lecker - gemütlich! So sind die Hähnchenabende 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Lug, anschließend Kirchencafé vor der beim SV Vorderweidenthal. So auch wieder am übernächsten Freitag, Kirche Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Sonntag, 04.10.2020 - 27. Sonntag im Jahreskreis/Feier der Erst- Pfarrbüro Klingenmünster: kommunion Für den Besuch im Pfarrbüro bitten wir um vorherige Terminanmel- 08.00 Uhr Frühmesse im Karmel dung. 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion in der Christkönigskirche/Hau- Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09.00 Uhr – 11.30 Uhr ; Do 15.00 Uhr – 18.00 enstein Uhr (Gottesdienst nur für die Erstkommunionkinder und ihre Familien) Seelsorger/innen: Montag, 05.10.2020 – Jahrestag der Weihe des Doms zu Speyer Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Verfügung: 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Pfarrer Marco Gabriel: Dienstag, 06.10.2020 – Hl. Bruno Tel.: 0151-14879971, email: [email protected] 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: Mittwoch, 07.10.2020 – Gedenktag unserer Lieben Frau vom Tel: 06343-9880543, email: [email protected] Rosenkranz Gemeindereferentin Doris Burkhart: 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Tel.: 0151-14879572, email: [email protected] 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Gemeindereferent Martin Dyjecinski: (Kath. Pfarramt) Tel.: 0151-14880002, email: [email protected] (Pk-ha) Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern Pfarramt Klingenmünster und Pleisweiler-Oberhofen Im Stift 16, 76889 Klingenmünster Mittwoch, 30.09.2020 Tel. 06349-5944, email: pfarramt.klingenmuenster@bistum- 19:00 Uhr Gottesdienst, Orgel: Helger Wahl, Bergkirche Bad Bergz- speyer.de abern, Pfarrerin Fabian Donnerstag, 01.10.2020 Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4-14 Jahren, Haus der Familie Mitteilungen vom 30.09. – 07.10.2020: Bad Bergzabern, Anmeldung bei Frau Steuerwald Tel. 06341 20885 Unsere Gottesdienste in der Pfarrei: oder E-Mail: [email protected] Mittwoch, 30.09.2020 20:00 Uhr Presbyteriumssitzung Pleisweiler-Oberhofen 18.30 Uhr Göcklingen – Eucharistiefeier Freitag, 02.10.2020 Donnerstag, 01.10.2020 09:30 Uhr Krempellädchen im Glockenturm der Marktkirche bis 16:30 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier, anschl. Gebet um geistliche Uhr Berufungen u. Aussetzung 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern zu Ehren d. Mutter Gottes Sonntag, 04.10.2020 f. Frl. Hedwig Wendecker 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Erntedank, Marktkirche Bad 18.30 Uhr – Rosenkranz Bergzabern, Pfarrerin Weber Freitag, 02.10.2020 - Heilige Schutzengel – Herz-Jesu-Freitag 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst zum Erntedankfest, Prot. Kirche 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin Fabian (mit vorheriger Anmeldung Samstag, 03.10.2020 bei Ehepaar Simon, Telefon 06343-92264). Wir sammeln auch wieder Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Lebensmittel für die Tafel. Diese können bei Frau Simon oder direkt im 18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier – Erntedank und Aktion Tafel Gottesdienst abgegeben werden. Vielen Dank. Dankamt f. 80 Lebensjahre Montag, 05.10.2020 f. Maria Wegmann (Jgd.) 14:30 Uhr Frauenbund, SIMA -Training, Ref.: Lisa Ehrhardt , Haus der f. Felix Pfrrmann u. A. Familie Bad Bergzabern 20:00 Uhr Gesprächskreis Mittendrin, Biblio- f. Waltraud Hoffmann drama , Haus der Familie Bad Bergzabern f. Ludwig Seibert (Jgd.) 20:00 Uhr Bibelkreis, 5. Mose 30,11-14 Wähle das Leben! Haus der 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier – Erntedank, anschl. Verkauf Familie Bad Bergzabern von Waren aus fairem Handel Mittwoch, 07.10.2020 Sonntag, 04.10.2020 - 27. Sonntag im Jahreskreis 15:00 Uhr Mitgliederversammlung des Evangelischen Diakonissenver- Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) ein im Haus der Familie, Bad Bergzabern 09.00 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Birgit Kern, 09.00 Uhr Ingenheim - Feierliche Erstkommunion Bergkirche Bad Bergzabern, Diakon Brunck (nur für die Erstkommunionkinder mit ihren Familien) Es gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: 10.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Alle Gottesdienstbesucher*innen müssen eine Mund-Nasen-Bede- 10.30 Uhr Klingenmünster - Feierliche Erstkommunion ckung tragen. Dieses dürfen am Platz abgenommen werden. (nur für die Erstkommunionkinder mit ihren Familien) Es muss auf den Mindestabstand geachtet werden. 18.00 Uhr Göcklingen - Rosenkranz Wir bieten in der Marktkirche in Bad Bergzabern zusätzlich auch Montag, 05.10.2020 Sitzplätze im Freien an (bei trockenem Wetter). 08.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranz (Kirche) Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen wir Dienstag, 06.10.2020 von allen Namen und Adresse bzw. Namen und Telefonnummer notie- 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranz ren und 1 Monat aufbewahren. Mittwoch, 07.10.2020 - Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Einige unserer Angebote sind wieder möglich unter Einhaltung der Rosenkranz Hygiene- und Sicherheitsregeln. Näheres dazu unter der Rubrik „Haus 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier der Familie“. Wichtige Hinweise zur Anmeldung zu den Gottesdiensten: Wenn Sie etwas bedrückt und Sie gerne ein Gespräch möchten, Aufgrund unserer Erfahrungen in den vergangenen Wochen wei- rufen Sie Dekan Zoller (Tel. 06343 700 2100) oder Pfarrerin Fabian sen wir nochmals in aller Deutlichkeit darauf hin, dass Sie sich (Tel. 06343 2301) an! für den Besuch der Eucharistiefeier am Wochenende weiterhin (Prot. Pfarramt) im Pfarrbüro anmelden müssen (unter Angabe von Name, Vor- name, Anschrift, Telefonnummer und ggf. Emailadresse). Sollten Sie Prot. Kirchengemeinden unangemeldet zum Gottesdienst kommen und die Sitzplätze in der Kirche bereits belegt sein, müssen Sie damit rechnen, dass Sie vom Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, Empfangsdienst an der Tür abgewiesen werden (dies kann vor allem Kapellen-Drusweiler Niederhorbach bei Eucharistiefeiern mit Sterbeämtern oder mehreren Intentionen vor- Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten! Es gelten keine kommen). Maximalzahlen mehr für den Gottesdienstbesuch. Trotz ungewohnter Die Anmeldezeiten beginnen für jede Woche immer neu montags ab Umstände soll jeder einen Platz bei uns fnden. 09.00 Uhr und enden spätestens freitags um 11.00 Uhr. Bitte beachten Sie dennoch aufgrund der aktuellen Situation die Für den Besuch der Werktagsgottesdienste ist keine vorherige Anmel- besonderen Voraussetzungen zu den einzelnen Gottesdiensten, sowie dung notwendig. die grundsätzlich geltenden Aufagen: Bitte bringen Sie immer Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit und Sonntag, 04. Oktober 2020 – Erntedank beachten Sie die allgemein gültigen Hygiene- und Abstands-Rege- 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst , Prot. Kirche Niederhorbach lungen. 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit KiGo, Prot. Kirche Barbelroth Bringen Sie auch weiterhin Ihr Gotteslob für das gemeinsame Beten Für folgende Regelungen zum Gottesdienstbesuch bitten wir Sie mit. um Verständnis: Wir freuen uns, wenn Sie die Meditationsbilder, die auf den Plätzen ausliegen, mit nach Hause nehmen zur persönlichen Betrachtung - Es gilt ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Gottesdienst- oder zum Weiterschenken. besuchern, die nicht Ihrem Hausstand angehören. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

- Die Sitzplätze sind markiert. Sie werden vom Kirchendienst plat- - Das Betreten der Kirche ist nur mit Mundschutz erlaubt, dieser kann ziert. am Platz abgenommen werden. - Es wird eine Teilnehmerliste geführt, die einen Monat im Pfarramt - Es muss eine Teilnehmerliste geführt werden. aufbewahrt und danach vernichtet wird. Sonntag, 04.10.2020 10:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld - Bei großer Nachfrage wird nach Möglichkeit ein zweiter Gottes- Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Aktion der Wörther dienst in zeitlicher Nähe angeboten. Tafel teil, bei der um haltbare Lebensmittelspenden gebeten wird. Sie - Gottesdienstbesucher müssen einen Mund-/Nasenschutz tra- können Ihre Lebensmittelspende zum Gottesdienst mitbringen oder gen. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Behelfs- anschließend in der „offenen Kirche“ abstellen. masken stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. „Entdecker-Stationen Erntedank“ für GROSSE und kleine in & an - Bitte nutzen Sie die vorhandenen Möglichkeiten zur Handdesin- der Kirche fektion! Unsere Konfrmandinnen und Konfrmanden haben in und an der Kir- - Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein eigenes Gesangbuch mit! che Stationen zum Ausprobieren und Entdecken vorbereitet. Damit Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 kann man spielerisch Erntedank neu entdecken. Die Stationen stehen in 76889 Barbelroth im Rahmen der offenen Kirche bis abends allen kleinen und GROSSEN Das Pfarramt ist bis 21.09.2020 nicht besetzt. Die Vertretung über- Entdeckern bereit, die unsere Kirche besuchen. Herzliche Einladung. nimmt Pfr. Henning Lang, Tel-Nr.: 07275 91 30 80. Sonntag, 11.10.2020 (Prot. Pfarramt) 10:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Aktion der Wörther Prot. Pfarramt Dörrenbach Oberotterbach Tafel teil, bei der um haltbare Lebensmittelspenden gebeten wird. Sie können Ihre Lebensmittelspende zum Gottesdienst mitbringen oder Schweigen Rechtenbach anschließend in der „offenen Kirche“ abstellen. Wir feiern unsere Gottesdienste weiterhin unter den aktuellen Hygie- Sonntag, 18.10.2020 nebedingungen. 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld Mittwoch, 30. September 2020 Samstag, 24.10.2020 19:00 Uhr Vorstandssitzung des Christlichen Krankenpfegevereins im 14.00 Uhr Konfrmations-Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld Gemeindehaus in Dörrenbach Sonntag, 25.10.2020 Freitag, 02. Oktober 2020 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden 13:30 Uhr Trauung von Vanessa & Sven Theilmann mit Taufe von Dienstag, 06.10.2020 Tochter Sophia in der Prot. Kirche in Rechtenbach mit Pfr. i.R. Norbert 15:15 Uhr Präparandenunterricht für Gruppe A, Prot. Gemeindehaus Unkrich Minfeld Sonntag, 04. Oktober 2020 16:30 Uhr Konfrmanden 2021 – Unterricht für die Gruppe der Mädels, 9.30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Rechtenbach Prot. Gemeindehaus Minfeld 10:30 Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche in Dörrenbach Mittwoch, 07.10.2020 Beide Gottesdienste hält Pfrin. Margret Lingenfelder 9:30 – 11:00 Uhr Krabbeltreff, soweit es das Wetter zulässt auf dem Die Gottesdienste fnden wegen der momentanen Corona-Situation Spielplatz am Sportplatz Winden. Bitte die üblichen Abstands- und ohne Abendmahl statt! Hygieneregeln beachten. Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Dienstag, 06. Oktober 2020 Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. 17:00 – 18:30 Uhr Konfrmandenunterricht. Wir treffen und an der Prot. Ruhe-Zeit: Kirche in Rechtenbach Unsere Windener Kirche steht, solange es möglich bleibt, sonntags ab Kirchenwahlen 2020 10:30 Uhr offen, zum persönlichen Gebet und zur Einkehr. Am 29.11.2020 fnden die Wahlen der neuen Presbyterinnen und Mut-Mach-Minute: Presbyter statt. Bitte denken Sie daran, dass Wahlvorschläge bis zum Unter www.kirche-minfeld-winden.de fnden sie bei „Mut-Mach- 04.10. eingereicht werden können. Minute“ immer wieder wechselnd neu Gedanken die gut tun, als Sollten Sie die Nachbarschaftshilfe des CKV in Anspruch nehmen Mutmacher im Glauben - schauen sie rein - jetzt auch hinterlegt als wollen, dann können Sie sich im Pfarramt zu den unten genannten Podcast zum Anhören! Bürozeiten melden. Unsere Gruppen und Kreise pausieren wegen der derzeitigen Ein- Bürozeit im Pfarramt: Montag und Mittwoch von 8.00 Uhr – 11.00 schränkungen durch COVID-19. Uhr Bürozeiten im Pfarramt: Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstr. In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Lang wei- 57,76889 Dörrenbach, Tel. 06343 4794, Fax 5123, E-Mail: pfarramt. terhin jederzeit gerne für sie da! dö[email protected]. Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld, Tel. 07275-913080 (Prot. Pfarramt) Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster (Prot. Pfarramt) und Gleiszellen-Gleishorbach Prot. Kirche in Niederotterbach, Presbyteriumswahl Wahlvorschläge können noch bis 04.10.2020 eingereicht werden Kleinsteinfeld, Steinfeld, an unsere Presbyterinnen und Presbyter oder an die Mitglieder der Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Wahlausschüsse (Klingenmünster: Erwin Grimm, Josef Leidenheimer, Ingrid Schiller / Gleiszellen-Gleishorbach: Anna Schneider, Heike Sil- Herzliche Einladung zum Gottesdienst: bernagel, Gabi Wüst) oder an Pfarrerin Wahlig. Am 04. Oktober: 10.15 Uhr Erntedank in Freckenfeld; mit Posaunenchor Donnerstag, 01.10.2020 Konfrmanden (Konfrmation 2021) und Präparanden (Konfrmation 16.45 Uhr Mädchentreff im Gemeinderaum Klingenmünster 2022) Sonntag, 04.10.2020 Der regelmäßige Unterricht beginnt unter Beachtung der Pandemie- 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin regeln wieder nach den Herbstferien. Nähere Informationen werden Wahlig) rechtzeitig bekannt gegeben. 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen Kleidersammlung für BETHEL: (Pfarrerin Wahlig). Wir sammeln haltbare Lebensmittel für die Bad In Niederotterbach/Steinfeld/Kapsweyer: Bergzaberner Tafel. Von 12. Oktober bis 17. Oktober 2020, Abgabe am alten Milchäusel Dienstag, 06.10.2020 in Niederotterbach. 16.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster In Vollmersweiler: (Prot. Pfarramt) Straßensammlung am Samstag 17. Oktober 2020 In Schaidt: Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden Von 12. bis 17. Oktober 2020, Abgabe bei Frau Kretz; Boschgärten 33 In Freckenfeld: KEINE STRAßENSAMMLUNG für Hergersweiler nur Abgabe am prot. Gemeindehaus Freckenfeld (Hauptstraße 41/ Gemeinde leben in Zeiten von Corona - Unsere Angebote: Kindergartenstraße) am 10. Oktober 2020 von 09.00 bis 14.00 Uhr. Gottesdienste in der Kirche in den kommenden Wochen: Leere Kleidersäcke sind im Pfarramt erhältlich. Wir feiern derzeit Gottesdienste in Kirchenräumen unter strengen Prot Pfarramt Freckenfeld: Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Aufagen, an die sich alle halten müssen: Montags ist das Pfarramt geschlossen. - Bei Betreten und Verlassen der Kirche und auch während des Got- Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit): Dienstag und Freitag, tesdienstes bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr, darüber hinaus jederzeit Termine nach Verein- - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist begrenzt, Sitzplätze sind ent- barung möglich. sprechend markiert. (Prot. Pfarramt) Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Und die Corona-Pandemie macht es auch nicht einfacher. Da kann es leicht passieren, dass man Gott aus den Augen verliert und immer Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen weniger auf ihn vertraut. Allerdings ermuntert Gottes Wort gerade jetzt Mit dem Oktober beginnt nun endlich der Herbst. Gerade genießen umso mehr auf Gott zu vertrauen, besonders auch, wenn es darum wir die Sonne noch einmal so richtig, da wird es auch schon kälter geht, Jesu Auftrag nachzukommen, die gute Botschaft vom Reich und hoffentlich auch nasser. Denn Regen brauchen wir sehr dringend. Gottes als Lösung aller Probleme der Menschheit zu verkünden. Wasser ist das Element, das wir als Menschen und die ganze Natur sehr nötig haben. Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: „Seien wir Anfang Oktober werden wieder Erntedankfeste gefeiert. Gibt es die- mutig und vertrauen wir auf Jehova“. Es werden Beispiele aus bib- ses Jahr etwas zu feiern? Kann man in Corona-Zeiten überhaupt fei- lischer Zeit besprochen, die deutlich machen, dass es für Gottes Volk ern? Wenn ich mir die Gärten und Felder anschaue, dann ist in diesem immer schon charakteristisch war, mutig zu sein und auf Jehova zu Jahr – trotz Corona und heißem Wetter – viel gewachsen. Die Bäume vertrauen, wenn es um die Ausführung seines Willens ging. hängen voll. Die Weinlese sieht sehr gut aus … Gott sei Dank! Der Bibeltext für diese Woche lautet: „Vertraue auf Jehova mit deinem Am 3. Oktober feiern wir als ganzes Land 30 Jahre Deutsch Einheit. ganzen Herzen und verlass dich nicht auf deinen eigenen Verstand. Auch da gibt es noch manches zu tun, aber wir dürfen dankbar sein, Beachte ihn auf allen deinen Wegen und er wird deine Pfade ebnen.“ was Gott unserem Land vor 30 Jahren geschenkt hat … Gott sei Dank! (Sprüche 3:5,6; Neue-Welt-Übersetzung, 2018) Gehen wir doch mit offenen Augen durch diesen Herbst. Genießen Unsere Gottesdienste fnden bis auf weiteres als Videokonferenz wir die Früchte, die in diesem Jahr gewachsen sind. Freuen wir uns mittels der „Zoom“-App statt! an der Geschichte, die Gott auch heute noch mit uns schreibt. Und Sie können gern daran teilnehmen. Schreiben Sie bitte an: bibelkurs. seien wir dankbar, dass Gott uns auch in schwierigen Zeiten versorgt [email protected]; oder rufen Sie an: Tel.: 06343 925 30 49 und erfragen ... Gott sei Dank! Sie die Zugangsdaten. Mittwoch, 30. September 2020 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis in Bad Bergzabern Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Donnerstag, 1. Oktober 2020 Wir stehen weiterhin für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- 20.00 Uhr Missions-Gebetskreis gung. Diese können sowohl per Telefon als auch per Internet (z.B. Sonntag, 4. Oktober 2020 WhatsApp, E-Mail, Skype, Zoom) oder eine andere sichere Methode 18.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern durchgeführt werden. Dies ist völlig unverbindlich und kostenlos. Wei- 20.00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld tere Infos auf www.jw.org.de Mittwoch, 7. Oktober 2020 (IH) 09.15 Uhr Frauengesprächskreis 19.30 Uhr Gebets-Gottesdienst Bad Bergzabern Da wir Anwesenheitslisten führen müssen, bitten wir um vorherige Anmeldung: per Telefon 06343-8530 oder per Email stadtmission. [email protected]. Teenager und Jugendliche VHS-Nachrichten Freitag, 2. Oktober 2020 16.00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) up PAMINA vhs 19.00 Uhr Connexion in Landau Kontakt Russische Geschichte in Baden-Baden Info und Ansprechpartner: Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Sonntag, den 11.10.2020 von 14-16 Uhr veranstaltet die up PAMINA Tel. 06343 85 30. vhs eine Exkursion nach Baden-Baden. Die Teilnahmegebühr beträgt (Stadtmission) 25 Euro bei Selbstanfahrt. Seine Thermalbäder und sein Spielcasino haben Baden-Baden welt- Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten berühmt gemacht. Bei der Führung durch die Innenstadt erschließt Liebe Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste der Adventgemeinde, sich seine Geschichte, in der die Russen eine wichtige Rolle spielten: Unter besonderen Bedingungen dürfen wir wieder gemeinsam Got- Häufg weilte der russische Adel zur Kur und auch bei vielen Schrift- tesdienst feiern. Da nur eine bestimmte Personenanzahl zulässig ist, stellern war Baden-Baden äußerst beliebt. Den Abschluss bildet ein wird gebeten sich bei der Gemeindeleitung, Pastor Heinrich Gomer Besuch in der Spielbank, Schauplatz von Dostojewskis Roman „der unter Tel. 0151 40653504 zu melden. Spieler“. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: Schreibwerkstatt uf Elsassisch Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in An drei Mittwochen (14.10., 21.10., 04.11.2020) lädt die up PAMINA Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adven- vhs zu einem Elsässisch-Workshop in Form eines Fernkurses ein. Die tist.eu Teilnahmegebühr beträgt 28 €. Mittwoch, 30. September 2020 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) In praktischen Übungen machen sich die Teilnehmer*innen mit der Samstag, 03. Oktober 2020 ORTHAL-Methode vertraut, die es ermöglicht, Elsässisch zu schrei- 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes ben. 09:45 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (I. Schäfer) 11:00 Uhr Predigt Parallel zum Gottesdienst fndet im Untergeschoss ein Kinder-Got- tesdienst statt. Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - 13:00 Uhr Russischer Gottesdienst Mittwoch, 07. Oktober 2020 Südliche Weinstraße 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) (L. Metz) Lichtbildvorträge im Haus des Gastes Mennoniten Gemeinde Deutschhof evangelische Freikirche Vortrag im Haus des Gastes Lichtbildervortrag Bad Bergzabern Der Gottesdienst fndet in der Kirche mit entsprechender Abstandsre- - Elsass, Wissembourg, Colmar und mehr - gel statt. Die durch Corona bedingten Maßnahmen sind zu beachten. Artur Kuntz lädt für Dienstag, 6. Sonntag, 4. Oktober: Gottesdienst (Erntedank) 10:00 Uhr. Oktober 2020 um 19 Uhr zu sei- Dienstag, 6. Oktober: Gebet für die Gemeinde 20:00 Uhr. nem Lichtbildervortrag ins Haus Alle anderen Kreise treffen sich nach Absprache. Wenn Sie Fragen des Gastes nach Bad Bergzabern oder ein Gespräch suchen, dürfen Sie gerne Uwe Wedler (Gemeinde- ein. Unter dem Titel „Elsass“ hat leiter) anrufen, Tel. 06343 1290. Kuntz Historisches und Hinter- (C. Schowalter) gründige das romantische Elsass zu berichtigen. So wird er unter 06. Oktober 2020, 19.00 Uhr im Haus des Gastes anderem über Weißenburg, sowie Religiöse Gemeinschaften über die Magiont in Schöneburg, Eintritt: 5,00 €, mit Kurkarte 3,00 € Referent: Artur Kuntz Straßburg, Hochkönigsburg, Riquewihr, Kaysersberg, Colmar, Jehovas Zeugen - das Eco Museum in Ungersheim Versammlung Bad Bergzabern und das Automuseum in Mühlhausen informieren. Wer an diesem Ter- Die heutige Zeit bringt für uns alle große Herausforderungen mit sich. min nicht teilnehmen kann, hat am Dienstag, 22. Dezember 2020, Wirtschaftliche, soziale und familiäre Probleme nehmen überhand. ebenfalls um 19 Uhr erneut die Möglichkeit, sich den Vortrag im Haus des Gastes anzuschauen. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

„Die romantische Südpfalz“ Turnverein Bad Bergzabern 1882 e.V. Lichtbildervortrag Artur Kuntz lädt für Dienstag, Gymnastik Herbst 2020 - Die romantische Südpfalz - 13. Oktober 2020 um 19 Uhr Mittwochs-Kurs „Straff - statt schlaff „ zu seinem Lichtbildervortrag Unter dem Motto „Straff - statt schlaff“ bietet der Turnverein Bad ins Haus des Gastes nach Bad Bergzabern nach der Pause, ab Mittwoch, 7. Oktober 2020, wieder Bergzabern ein. Unter dem Titel eine Gymnastikstunde an, mit einem Bauch-weg-Programm. Neueste „Südpfalz“ hat Artur Kuntz Histo- Studien belegen: Bauchfett killt Gesundheit, Leistungsfähigkeit und risches und Hintergründiges zur Wohlbefnden. Sport und richtige Bewegung helfen erfolgreich beim romantisches Pfalz zu berichti- Abspecken. Die Teilnehmerinnen trainieren wirbelsäulengerecht die gen. So wird er unter anderem Bauch- und Rückenmuskeln, die das Rückgrat stützten und halten; 13. Oktober 2020, 19.00 Uhr über das Deutsche Weintor, das ebenso soll Kondition und Beweglichkeit, Straffung der Muskulatur im Haus des Gastes Rathaus in Dörrenbach sowie sowie körperliches Wohlbefnden durch Atemübungen, Entspannung Eintritt: 5,00 €, mit Kurkarte 3,00 € Burgen, Schlösser, Kirchen, und Spaß an der Bewegung erreicht werden. Referent: Artur Kuntz Denkmäler und Gebäude in der Im Vereinsheim des TV Bad Bergzabern, Theodor Heuss Straße, Pfalz informieren. (Sportzentrum am Stadion) fnden zehn Sportstunden unter fachlicher (BfT) Anleitung statt. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 40,00 €. Sport-Informationen Anmeldung bei Gerlinde Klein-Hock unter Tel. 06343 989155. (G. Klein-Hock) Pfalzmeisterschaften bringen viele neue Bestleistungen Gesundheitssport im TVB Fit und aktiv in jedem Alter Der zweite Tag der Pfalzmeis- Das Thema Gesundheit und sportliche Betätigung ist das A und O terschaften am 06.09.20 in um vorzeitigem Verschleiß der Gelenke und Wirbelsäule vorzubeugen Neustadt brachte den Athle- und ft zu bleiben, Gleichgewicht zu trainieren. Jeden Dienstag um ten des TV Bad Bergzabern 17:00 Uhr laden wir Frauen im fortgeschrittenen Alter ab 65 Jahren eine Flut neuer Bestleistun- zum Sport in der Gymnasium Halle in Bad Bergzabern, Eingang Les- gen. singstraße, ein, um Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination Sophia Hoff wurde mit über- zu erhalten und zu steigern. Für jede Frau, die auch im fortgeschritte- sprungenen 1,53 m Pfalzmeis- nen Alter rundum ft sein möchte, ist bei fotter Musik, mit verschiede- terin im Hochsprung in der nen Fitness-Kleingeräten, Dehnübungen uvm. das geeignete Training W20. Im Weitsprung wurde sie dabei. Gerne sind neue Teilnehmerinnen willkommen – aller Anfang mit 4,82 m Dritte. ist jetzt. Infos erhalten Sie bei Gerlinde Klein-Hock unter Tel. 06343 Auch für Benjamin Wichmann 989 155. (M16) war es ein sehr erfolgrei- (TVB) cher Tag. Seine Einstiegshöhe im Hochsprung von 1,60m Gemeinsam ist Sport am schönsten überquerte er im ersten Ver- such ohne Probleme. Ebenso die nächste Höhe von 1,63 m.

Danach übersprang er die 1,66 Sophia Hoff und Benjamin Wich- m im zweiten Versuch. Da er mann bei der Siegerehrung - beide danach schon als Sieger fest- haben Ihre bisherigen Bestleistun- stand und alleine im Wettkampf gen übertroffen. war, konnte Benjamin seine fol- gende Höhe selbst festlegen. Da er im Training schon die 1,70 m übersprungen hatte, war diese nun in Bad Bergzabern auch im Wettkampf dran. Auch die 1,70 schaffte er locker im ersten Versuch, ebenso die 1,73 m die dann folgten. Nach kurzer Rückspra- Treffpunkt im Winterhalbjahr Oktober bis März che mit seinem Trainer wurden dann die 1,80 m aufgelegt. Diese Höhe am Parkplatz des Freischwimmbades riss er allerdings drei Mal knapp und wurde mit 1,73 m Pfalzmeister und verzeichnete für sich eine neue Bestleistung. immer dienstags 18.30 Uhr

Laufen in betreuten Laufgruppen - ohne Leistungsdruck!!

INFO: Telefon: 06343 / 2773 + www.volkslauf-bad-bergzabern.de

(E. Brauer) Sophia Hoff beim Weitsprung Weitere Ergebnisse aus Neustadt: DLRG Elisabeth Weis: Weitsprung 4,13 m, 10. Platz Beginn Wintertraining Hochsprung 1,39 m, 4. Platz (neue Bestleistung) Das Wintertraining im Rebmeerbad startet am Dienstag, 29.09.2020, Nora Henrich: Weitsprung 4,27, 8. Platz um 18 Uhr für Kinder und Jugendliche. Leonie Brüseke: Dreisprung 8,40 m, 2. Platz Ab Donnerstag, 01.10.2020, um 18 Uhr fndet für die fortgeschritte- (Abt. Leichtathletik / TVB) nen Jugendlichen und die Erwachsenen die Ausbildung statt. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Treffpunkt ist jeweils vor Beginn in der Vorhalle. Weitere zu beach- SV Rülzheim im „Weinfestspiel“ zu Gast tende Hinweise und aktuelle Informationen fnden sich auf unserer Am kommenden Wochenende spielt normalerweise das Weinfest Website www.annweiler.dlrg.de. Dort steht auch ein Kontaktformular in Dierbach die Hauptrolle. Doch auch dieses wurde von Corona für Anfragen zur Verfügung. gestoppt. Also Zeit um die Sportfreunde zu besuchen und ein attrakti- (F. Krause) ves Fußballspiel zu schauen. Spielbeginn ist um 14.45 Uhr. Wir bieten neben Fußball und Getränken noch frisches vom Grilll an. Also kommt SpVgg Oberhausen/Barbelroth vorbei und unterstützt die Mannschaft der Sportfreunde. Aktuelles (T. Kunz) Letzte Ergebnisse SVOB Ib - SV Dammheim Ib 1:1 SV Kapellen-Drusweiler SVOB I - SV Dammheim 4:2 Spielvorschau Ü32 Kreispokal FSV Offenbach - SVOB I 2:0 1. Mannschaft: Nächste Spiele So., 04.10. / 15:30 Uhr Sonntag, 04.10. SV Kapellen : TSV Billigheim-Ingenheim III 2. Mannschaft: 12:45 Uhr SVOB Ib - SG RW Mörzheim/ASV Eschbach Ib Spielfrei! SVOB I - spielfrei A-Junioren: Sonntag, 11.10. Sa., 03.10. / 16:30 Uhr 12:45 Uhr TuS Wollmesheim Ib - SVOB Ib SV Kapellen-Oberhausen SG : SV Völkersweiler-Silz SG 15:30 Uhr TuS Wollmesheim I - SVOB I B-Junioren: Mittwoch, 14.10. - Kreispokal Mi., 30.09. / 19:30 Uhr 12:45 Uhr SVOB I - FC Bavaria Wörth SV Viktoria Herxheim II : SV Kapellen-Schweigen SG (AS) Sa., 03.10. / 15:00 Uhr SV Büchelberg-Schaidt SG : SV Kapellen-Schweigen SG SV 1951 Birkenhördt e.V. öffnet Mi., 07.10. / 19:00 Uhr / Pokal vorsichtig wieder seine Tore SV Kapellen-Schweigen SG : SpVgg Bad Bergzabern-Bienwald SG C-Junioren: Nach mehreren Monaten „coronabedingter“ Zwangspause wagte der Sa., 03.10. / 15:00 Uhr SV Birkenhördt zuletzt wieder einen Schritt Richtung Normalität. SV Kapellen-Klingenmünster SG : VFB Hochstadt-Zeiskam SG Zunächst absolvierte die zweite Mannschaft der SG Birkenhördt/Vor- Mi., 07.10. / 18:30 Uhr / Pokal derweidenthal am 20.09.2020 ihr erstes Heimspiel gegen die Sportka- SV Kapellen-Klingenmünster SG : VFB Hochstadt-Zeiskam SG meraden der SG Rohrbach/Impfingen. Die Partie ging leider mit 1:4 D-Junioren: verloren. Allerdings wurde das Hygienekonzept mustergültig umge- Sa., 03.10. / 11:00 Uhr setzt. Auch für die kommenden Heimspiele hoffen wir auf das Ver- SV Dammheim-Mörlheim SG II : SV Kapellen-Schweigen SG II ständnis aller Zuschauer sollte es zu Wartezeiten am Eingang oder Mi., 07.10. / 18:00 Uhr / Pokal beim Essen und den Getränken kommen. Um Wartezeiten bei der SV Kapellen-Schweigen SG : FSV Offenbach II Registrierung am Eingang zu verhindern, ist es hilfreich seine Kontakt- E-Junioren: daten (Name, Adresse, Telefonnummer) selbst aufzuschreiben und Do., 01.10. / 18:00 Uhr mitzubringen. Das entsprechende Formular (untenstehend) können VFB Annweiler : SV Schweigen-Kapellen SG Sie sich ausschneiden, ausfüllen und zum Heimspiel mitbringen. Für F-Junioren: die Stammzuschauer werden wir versuchen baldmöglichst eine Liste Fr., 02.10. / 18:00 Uhr parat zu halten, auf der nur noch abgehakt werden muss. VTG Queichhambach-Trifelsland SG : SV Kapellen-Schweigen SG Da in den vergangenen Monaten auch alle Festivitäten, die der Ver- G-Junioren: ein ausrichtet oder an denen er beteiligt ist (1. Mai-Fest, Häädstorze Sa., 03.10. / 11:00 Uhr Feschd usw.), aus den bekannten Gründen nicht stattfnden konn- SV Kapellen : VTG Queichhambach ten, war es uns eine große Freunde am 25.09.2020 wieder Gäste im (K. Fromm) Sportheim „In der Dääl“ zum Rumpsteak-Essen begrüßen zu dürfen. An dieser Stelle ergeht ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die durch die getroffenen Vorkehrungen und ihre Mithilfe (Küche, Service SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach und Reinigung) trotz der strengen Aufagen für einen reibungslosen 1. Mannschaft Ablauf sorgten. Auch bei unseren treuen Gästen, die alle Hygiene- Heimspiel am Samstag, 3. Oktober 2020, um 15.00 Uhr gegen Damm- maßnahmen (Abstand, Mundschutz etc.) vorbildlich umgesetzt haben, heim in Rechtenbach. möchten sich das Team des SVB bedanken. Wir hoffen auch in den 2. Mannschaft kommenden Wochen und Monaten auf Eure Unterstützung zählen zu Heimspiel am Samstag, 3. Oktober 2020, um 12.30 Uhr gegen Damm- können und freuen uns auf die nächsten schönen Abende und Heim- heim 2 in Rechtenbach. spiele in Birkenhördt. (T.H.) (FH für die Vorstandschaft) SV Schweighofen SG Birkenhördt/Vorderweidenthal E-Junioren Letzer Spieltag war für beide Mannschaften spielfrei. Nächster Spieltag: Freitag, 02.10.2020, um 19:30 Uhr in Vorderweidenthal SG B/V II - SG Klingenmünster/Göcklingen II Samstag, 03.10.2020, um 16:00 Uhr in Vorderweidenthal SG B/V - ASV Lug/Schwanheim (Vogel) Sportfreunde Dierbach holen Dreier in Rohrbach Am vergangenen Wochenende stand ein richtungsweisendes Spiel auf dem Programm. Bei der Spvgg Rohrbach ging es darum den Anschluss an den vorderen Tabellenbereich zu halten. Die Gastgeber legten entsprechend los und wirkten in der ersten Spielphase prä- senter und aggressiver. Folgerichtig ging die Spielvereinigung mit 1:0 in Führung. Eine einzige Chance reichte den rot-schwarzen zum Ausgleich durch Timm Vögtle. Mit diesem Ergebnis wurden die Sei- ten gewechselt. Die Halbzeitansprache des Trainers zeigte bei den Sportfreunden Wirkung. Jetzt waren sie im Spiel und erarbeiteten sich ein Übergewicht. Chancen wurden erarbeitet und vergeben. Ein Fehler in der Abwehrarbeit führte dann zur Führung von Rohrbach. In der Schlussviertelstunde versuchte Dierbach nochmal alles und wurde für Am 26.09.2020 fand das Spitzenspiel der E-Junioren 2. Kreisklasse den Einsatz belohnt. Mo Juwara glich aus und kurz vor Ende verwan- Süd-Ost Südpfalz statt. Leider wurde das Heimspiel des SV Schweig- delte Philipp Hinrichs einen Foulelfmeter. Die Sportfreunde siegten mit hofen/Bienwald SG gegen FSV Steinweiler/Rohrbach SG II 1:4 (0:4) 3:2. verloren. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Die sieben Kicker des SV gaben unter widrigsten Wetterbedingungen eine ansprechende Leistung, gerade in der 2. Hälfte waren sie eben- bürtig. Dies reichte leider nicht gegen die ebenfalls seit Jahren einge- spielte mannstarke Truppe des FSV. Das einzige Tor des SV erzielte Lunis nach hervorragender Vorarbeit. Auf ein abschließendes Elfme- terschießen wurde aufgrund der Wetterbedingungen verzichtet. (A. May) SV Vorderweidenthal SG Birkenhördt/Vorderweidenthal: Letzer Spieltag war für beide Mannschaften spielfrei. Nächster Spieltag: Freitag, 02.10.2020, um 19:30 Uhr in Vorderweidenthal SG B/V II - SG Klingenmünster/Göcklingen II Samstag, 03.10.2020, um 16:00 Uhr in Vorderweidenthal SG B/V - ASV Lug/Schwanheim (Vogel)

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Bestattungsinstitut liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Trauerhilfe · Hoffmann blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

06502 www.bestattungen-hoffmann.de 9147-0 Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 AbSCHieD nehmen Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Karina Huonker Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

Volkshochschule Königstr. 1 Tel: 06343/ 61 94 011 Bad Bergzabern [email protected] www.vhs-bergzabern.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.30-13.00 Uhr Programmübersicht Die nächsten Kurse starten – Bitte anmelden! (Näheres zu den Veranstaltungen im Programmheft, auf der Website, in der Geschäftsstelle)

Die essbaren Wildkräuter - Kräuterführungen A306 – Sonntag, 4.10.2020, 10.30-15.00 Uhr, Schweighofen, Zughaltestelle, 10,- BITTE ANMELDEN Digitaler Stammtisch – V310: eBay-Kleinanzeigen Dienstag, 6.10.2020, 15.00-16.30 Uhr, Kostenfrei. Bitte anmelden! V382 – Frauen und Rente – Wie bin ich abgesichert? Donnerstag, 8.10.2020, 17 Uhr, €. Der Vortrag ist kostenfrei, trotzdem bitte anmelden! C372 – Laptop-Kenntnisse für Einsteiger Termin: Samstag, 10.10.2020, 9.00-15.00 Uhr, 29,- K327 – Goldschmieden Sonntag, 11.10.2020, 10.00 - 17.00 Uhr, 1 T., 34,- S387 - Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (A1) Start: Montag, 12.10.2020, 18.00-19.30 Uhr, 9 T., 72,- S388 - Italienisch für Anfänger (A1) Start: Donnerstag, 15.10.2020, 18.00-19.30 Uhr, 9 T., 65,- V380 – Vortrag: Zur Geschichte des Antisemitismus Freitag, 16.10.2020, 18.30 Uhr. Dozent: Gottfried Kößler, Stellv. Dir. a.D. Fritz Bauer Institut, Frankfurt/ M., 10,- . BITTE ANMELDEN C370 – Smartphone und Tablet bedienen Samstag, 17.10.2020, 9.00-15.00 Uhr, 29,- Digitaler Stammtisch V311- YouTube und Mediatheken – Nutzung und Möglichkeiten Dienstag, 20.10.2020, 15.00-16.30 Uhr, Kostenfrei aber bitte anmelden! G381: Rückenfit nach der Arbeit Start: Dienstag, 27.10.2020, 18.30-19.30 Uhr, 6 T., 29,- K330 – Die Kurrentschrift lesen und schreiben Start: Mittwoch, 28.10.2020, 18.30 – 20.00 Uhr, 3 T., 22,- V313 - Nachhaltig leben, arbeiten und konsumieren – Besser leben ohne Plastik Mittwoch, 28.10.2020, 20.00-21.30 Uhr Referentin: Natalie Blees, Klimaschutzmanagerin. Kostenfrei aber bitte anmelden! Digitaler Stammtisch - Urheberrechte im Internet V312: Dienstag, 3.11.2020, 15.00 – 16.30 Uhr, Kostenfrei aber bitte anmelden! C373 – Wie war das noch einmal? Nachhilfe für Computer und Smartphone Donnerstag, 5.11.2020, 17.00-19.15 Uhr, 18,- V384 - Die Ernährung macht`s - Ernährung und Gesundheit Freitag, 6.11.2019, 18.30-20.30 Uhr, 10,-. Dozentin: Edith Lehmann, Gesundheitsberaterin GGB W308 - Erfolgreich kommunizieren, Teil I - Kommunikationstraining Samstag, 7.11.2019, 9.00 – 16.00 Uhr, 58,-. Seminarleiter: Dietmar Böhm, Kommunikationstrainer und -berater K334 – Perlenschmuck selber machen Dienstag, 17.11.2020, 16.00-19.45 Uhr, 18 € + Materialumlage V313 - Nachhaltig leben, arbeiten und konsumieren: Fairer Handel stärkt Frauenrechte (Digivortrag) Mittwoch, 18.11.2020, 20.00-21.30 Uhr Referentin: Wynnie Kangwana Mbindyo, Fairtrade Deutschland. Kostenfrei aber bitte anmelden! V385 - Landschafts- und Ressourcennutzung aus Sicht des Forstes Donnerstag, 19.11.2020, 18.30 Uhr, Gebührenfrei aber bitte anmelden!

Die Kursgebühr bitte spätestens zum Kursstart überweisen. Die Veranstaltungen finden unter den jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen statt! Konto: vhs Bergzabern: Sparkasse, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75; VR Bank, IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08 Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Suche Arbeitsstelle Haushaltshilfe gesucht als Haushaltshilfe (zuverlässig) für Reinigung & Einkäufe in BZA; wöchentlich ca. 8 Std. 2 Stunden wöchentlich nach Dörrenbach. Tel.: 0151-12065677 Tel.: 06343/9882002

Eine Aufgabe in angenehmer Atmosphäre und einem netten Team wartet auf Sie.

Wir suchen in Teilzeit oder als Minijob eine/n Mitarbeiter (m/w/d) für die morgendliche Reinigung und / oder den Tagesdienst Die detaillierte Beschreibung zu dieser ganzjährigen Tätigkeit in angenehmem Ambiente fnden Sie unter www.suedpfalz-therme.de Zuverlässige Putzhilfe Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

1 x wöchentl. ca. 3 Std. nach Dörrenbach gesucht. Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Tel. 0 6343 / 93 92 39 Frau Christiane Human, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern [email protected] Gerne auch telefonisch unter 0 63 43/ 93 40 14

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel sucht Suchen Haushaltshilfe zum 01.11.2020 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ca. 3 Stunden alle 2 Wochen in Bad Bergzabern. eine/n Klimaschutzmanager/in (m/w/d) für den Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Tel.: 0160/93707067 Ihre Aufgaben: • Umsetzung des kommunalen Klimaschutzkonzepts der Verbandsgemeinde Kandel; • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen; Ortszusteller gesucht • Gründung, Ausbau und Pfege von Netzwerken; • Umsetzung und Fortschreibung des Maßnahmenkatalogs;

für die Rheinpfalz Tageszeitung von Mo. – Sa. • Monitoring der Energie- und CO2-Bilanz der Verbandsgemeinde; für die Rheinpfalz am Sonntag nur am Sonntag • Einrichtung eines Energiemanagements auch für kommunale Gute Verdienstmöglichkeiten Objekte unter Berücksichtigung des Klimaschutzkonzeptes, Fördermittelakquise; Tel. 0 72 75 / 98 96 46 12 • Berichterstattung in den politischen Gremien. Ihr Kurzprofl: • abgeschlossenes Studium in den Bereichen Energie/Klimaschutz/ Umwelt/Geographie bzw. eine vergleichbare Qualifkation; Wir bieten: • eine befristete Einstellung für die Dauer von 3 Jahren; • fexible Arbeitszeitmodelle und gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie; • eine angemessene Vergütung je nach persönlicher Eignung bis zur Entgeltgruppe E 10 TVöD. Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 26.09.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected]. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ralf Wagner, Telefon: 07275/960 225. Den vollständigen Ausschreibungstext fnden Sie auf unserer Home- page www.vg-kandel.de. Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt!

Jetzt günstig online drucken Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION linUS WiTTiCH medien Gruppe Tag der offenen S YSTEM E NGINEERING Ausbildung Sa. , 10.10 10 .2020 - 14Uhr Wir stellen vor: AUSBILDUNG BEI X2E

AUSBILDUNGSBERUFE:

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)

Hinweis: Aufgrund unserer Corona-Schutz-Maßnahmen ist die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Richten Sie diese bitte an: [email protected]

TAGESPROGRAMM: Vorstellung der Ausbildungsberufe Besichtigung des Unternehmensstandorts Ausbilder, Personaler und Geschäfts- führer stehen Rede und Antwort

X2E System Engineering GmbH Jahnstraße 2b · 76870 Kandel www.x2e-se.de

Die aktuellen Stellenangebote fnden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

DAS NEUE WELTSTADTHAUS FÜR POLSTERMÖBEL UND BOXSPRING-BETTEN! 1) 25% NEUERÖFFNUNGS- 1) RABATT 1)1) NUR BIS FREITAG! IN KAISERSLAUTERN

SOFORT 3-Sitzer LIEFERBAR INKLUSIVE KOMFORT-RELAX SOFA 4 MOTOREN inkl. 4 Motoren in Dickleder Aura grau, 3-Sitzer 226 cm breit und 2-Sitzer, mit manueller in Kopf- und Fußteil Kopfteilfunktion,182 cm breit. % 2) inkl.2x motorischer FINANZIE0RUNG Kopfteilverstellung bei bis zu 36 Monaten Laufzeit.

NEUERÖFFNUNGS-PREIS 1799,-2399.- inkl. 2x motor. oder 49,97 monatlich bei 36 Monatsraten 2) Relaxfunktion

inkl. Topper RELAXSESSEL inkl. 2-motorischer Dickleder creme, Relaxfunktion inkl. Home Button, sofort lieferbar. verschiedene Farben wählbar in 2 Farben erhältlich verschiedene Größen

creme schwarz INKLUSIVE 2-motorischer Relaxfunktion NEUERÖFFNUNGS-PREIS SOFORT LIEFERBAR! 1599.- SOLANGE NEUERÖFFNUNGS-PREIS VORRAT REICHT 1199,- 1111,- BOXSPRINGBETT MIT RELAXMOTOR oder 30,86 monatlich bei 36 Monatsraten 2) ca. 180 x 200 cm, inklusive motorischer Relaxfunktion 899,- beidseitig, Unterbau und Obermatratze Taschenfeder- 2) kern, Topper PU, in zeitlosem Stoff grau. oder 24,97 monatlich bei 36 Monatsraten JETZT NEU! KAISERSLAUTERN Merkurstraße 4-6 | 67663 Kaiserslautern | Tel.: 06 31/3 43 705-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr (bis 30.09.2020), 10 - 20 Uhr (ab 01.10.2020) Sa. 10 - 18 Uhr (bis 30.09.2020), 10 - 19 Uhr (ab 01.10.2020) troesser.de Troesser troesser_polsterspezialist 1) Ausgenommen Musterring, Interliving, Gallery M und WK Wohnen sowie Artikel aus dem Onlineshop. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. 2) Abholbarpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. „Effektiver Jahreszins“ und gebundener Sollzins entsprechen 0,00 % p.a. bei 36 Monaten Laufzeit ab einem Warenwert von 500,- Euro. Bonität vorausgesetzt. Schlussrate kann abweichen. Ein Angebot der TARGOBANK AG, Kasernenstraße 10, 40213 Düsseldorf. Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 P AngV dar. Alle Preise in Euro, ohne Deko. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. UNI-Polster Verwaltung GmbH & Trösser Co.KG, Hagelkreuzstr. 133, 46149 Oberhausen DEUTSCHLANDS GROSSER POLSTERMÖBEL- UND BOXSPRINGBETTEN-SPEZIALIST! 13X IN IHRER NÄHE Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 AUSGEHEN & Genießen

designed by freepik

BEILAGEN-SERVICE! [email protected] Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

Du möchtest Teil von etwas Größerem werden, mehr als nur ein Rädchen im Getriebe sein? Ab sofort hast du die Möglichkeit ,Teil unseres Innenausbau-Team zu sein.

Du kannst selbständig arbeiten und fndest für jede Überraschung auf der Baustelle eine passende Lösung? Du bist Schreiner, Raumausstatter, Handwerker, Allrounder oder Quer- einsteiger mit Führerschein und arbeitest gerne fexibel und im Team? Perfekt! Dann schreib uns doch direkt eine Mail an [email protected] oder melde dich telefonisch unter 07275-618021. Wir bieten dir ein spannendes Arbeitsumfeld mit hochwertigen Produkten und Werkzeugen, in einem freundlichen Team mit viel Persönlichkeit. Außerdem wollen auch wir, dass du besser wirst und über dich hinaus- wächst, deshalb bieten wir dir interessante Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen. Kombiniert mit ei- nem breitgefächerten Aufgabenge- biet sowie selbstverständlich einer leistungsgerechten Bezahlung bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit.

Hoffest im Weingut Stadler vom 02.10. – 04.10.

Freitag ab 16h: Rumpsteakabend Samstag ab 11h: Rebknorzenspieß Sonntag ab 11h: „Wein trifft Keschde“

Weingut Stadler | Hauptstraße 59 | 76889 Dierbach | Reservierung unter Tel. 06340/274 oder [email protected] www.weingut-stadler.de Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 AUSGEHEN & Genießen

designed by freepik 01. Oktober ab 17 Uhr Flammkuchenabend im Weingut Wilker Hausgemachte Flammkuchen, regionale Spezialitäten und mehr Reservierung erwünscht

Zusätzlich: Flammkuchen mit Pilzen Kunstausstellung von Oliver Dohr

Hauptstraße 30 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen • Tel.: 06343/2202 • www.wilker.de

AUSSCHANK GEÖFFNET IM WEINGUT LINDENHOF 3.OKTOBER HEUCHELHEIM-KLINGEN SAMSTAG 3. OKTOBER AB 12:00 UHR (TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT) Vorreservierung unter 0163 7683107 Sie sind auch ohne Reservierung willkommen. — Chillout Lounge Music —

LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN! Genießen Sie unseren überregional bekannten „Rebknorzenspieß“, verschiedene Flammkuchen und andere Leckereien. Ab 13:00 Uhr: Kaffee und Kuchen

LINDENHOF( ) Lindenstraße 62 a · 76831 Heuchelheim-Klingen · Telefon 0163 7683107

ProsPekte, Flyer oder BroschüreN - Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier.

KontaKt: [email protected]

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020 Sammler sucht Größere Menge AUSHUB abzugeben Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, zur Aufüllung. Kostenlose Anlieferung. Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 Info unter Tel. 06348/98250

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332 Bad Bergzabern, den 30.09.2020 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2020

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Ein neuer Klang für natürliches Hören

Der Hersteller Widex geht mit seiner neuen Hörsystem-Generation MOMENT völlig neue Wege in der Klangverarbeitung und eröfnet ein neues Hörerlebnis mit Hörsystemen, das vergleichbar ist mit dem natürlichen Hören.

Erleben Sie WIDEX MOMENT mit eigenen Ohren: 1. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. 2. Analyse Ihres individuellen Hörbedarfs mit kostenfreiem Hörtest. 3. 1 Woche unverbindliches Probetragen von WIDEX MOMENT. Diese Leistungen sind für Sie kostenfrei und unverbindlich.

Königstraße 46 Öfnungszeiten 76887 Bad Bergzabern Montag–Freitag: 09:00–12:30 Uhr und 14:00–18:30 Uhr, Tel. 0 63 43 / 98 99 00 Samstag: 09:00–13:00 Uhr [email protected] www.martin-linke.eu