Weber & Zucht Versandbuchhandlung & Verlag Steinbruchweg 14a - D-34123 Kassel Tel. (0561) 519194 - Fax (0561) 510 2514 e-mail: [email protected] www.zuendbuch.de

Bücher der Befreiung als Handwerkszeug gegen Unrecht und Gewalt Seite Gewaltlosigkeit – Pazifismus – Ziviler Ungehorsam 2 Religiöse Gewaltlosigkeit – Religion & Gesellschaft 3 Soziale Verteidigung 4 Soziale Bewegung: Aktion–Training–Strategie 4 Graswurzelrevolution 5 Geschichte – Friedensbewegung u.a. 5 Konflikt–Gewalt–Aggression 6 Gewaltfreie Kommunkation 6 Kriegsdienst: KDV–Deserteure–Totalverweigerung 7 Frauen – Gender 7 Militär–Krieg–Frieden 8 Friedenspädagogik–Friedensforschung 9 Friedenspädagogik: Arbeits- & Unterrichtsmaterial 9 Alternative & libertäre Pädagogik 10 Das Sokratische Gespräch–Sokratische Philosophie 10 Was ist Anarchismus 11 Theorie des Anarchismus: Kurztexte 11 Geschichte des Anarchismus 12 Leben und Denken von Anarchisten 12 Anarchismus heute 14 Anarchismus und Marxismus 15 Selbstverwaltung–Ökonomie–Anarcho-Syndikalismus 15 Philosophie und Politik – Menschenrechte 16 Alternativgesellschaft–Utopisches Denken & Wirken 17 Utopien–Gegenutopien–Science Fiction 17 Ökologie–Kritik der Technik 17 Ernährung–Gesundheit 18 Gefängnis 18 Romane–Gedichte–Biographien 19 Jugendbücher 19 Literatur aus Indien 20 Verschiedenes 20 Afrika 21 Islam 22 Verlagsbücher von Weber & Zucht 24

Lieferbedingungen: Wir liefern gegen Rechnung und berechnen Versandkosten in Höhe von 10% der Bestellsumme, aber min- destens € 1,00 und höchstens € 3,50. Bei einer Bestellsumme von € 90,00 und darüber berechnen wir keine Versandkosten. Bücher aus unserem Verlag liefern wir portofrei. Versandkosten bei Auslandslieferungen sind etwas höher und werden gesondert berechnet. Wenn Verlage ihre Preise ändern, sind wir verpflichtet, diese Änderungen zu berücksichtigen.107 2 Gewaltlosigkeit – Pazifismus Theodor Ebert Vanamali Gunturu Irokesen, die vor 1.000 Jahren einen Friedens- Ziviler Ungehorsam Mahatma Gandhi vertrag mit demokratischer Verfassung be- Ziviler Ungehorsam Von der Apo zur Friedensbewegung Leben und Werk schlossen haben und damit ihre ewigen krie- ** Texte (1968-84), die sich mit den Problemen & Hervorhebung der weltweiten Bedeutung Gan- gerischen Kämpfe beendeten. Sie berichtet Konflikten in der Apo, Ökologie- & Friedensbe- dhis. „Die Relevanz seiner Lehre wächst mit weiterhin über eine Stadt nicht weit von Tscher- Der Atem – meines Lebens wegung auseinandersetzen & die Bedeutung jedem Krieg, der geführt wird, jedem Verbre- nobyl, über die Begegnung mit einem Lasten- Christian Bartolf (Hrsg.) des ZUs untersuchen. chen, das begangen wird, und mit jeder Ge- träger in Indien, über Tibet, und die Bemühun- Zwischen 1928 & 1930 führten Bart de Ligt, 275 S., 1984 5,00 fahr, die dieser Zivilisation droht; sei es im Be- gen der Sarvodaya Bewegung in Sri Lanka, Anarchopazfist & Antimilitarist, & Gandhi eine Mohandas K. Gandhi reich der (Friedens-)Politik, der Umwelt oder den Krieg zwischen Tamilen und Singhalesen Auseinandersetzung über Gandhis Kriegs- Gesundheit.“ Das Buch enthält die Lebensge- zu beenden und die diese Anstrengungen in beteiligungen & über antimilitaristische Aktivitä- Eine Autobiographie oder die Geschichte meiner Experimente mit der schichte Gandhis, die Bedeutung der Wahrheit einer 500-jährigen Perspektive sieht. ten zur Verhinderung von Kriegen. Die kontro- in Gandhis Philosophie, ihre Beziehungen zur 94 S., 2008 9,95 versen Positionen zeigen angesichts der Krie- Wahrheit. – Das Buch schildert seine Jugend- erlebnisse, die Begegnung mit der englischen abendländischen Philosophie, zur Jaina- & Michael Nagler, Egon Spiegel ge & militärischen Interventionen der letzten Advaita-Philosophie, die Gewaltlosigkeit in Politik ohne Gewalt Jahre ihre bleibende Aktualität. Welt in London und Südafrika, wo er ins politi- sche Leben hineinwächst, die ersten Jahre im Gandhis Wirken & ihre Bedeutung für die Wahr- Prinzipien, Praxis und Perspektiven der 126 S., 2000 7,80 heit, die Technik der als Mittel der Gewaltfreiheit Barbara Beuys Freiheitskampf in Indien, den er anfängt mitzu- gestalten und dem er die moralische Basis und Umsetzung seiner Philosophie in Politik, Wirt- Die Autoren bearbeiten Theorie und Praxis der Sophie Scholl schaft, Kultur & Gesellschaft, Gandhis Vorstel- Gewaltfreien Aktion in Bezug auf Macht der Biographie geistige Richtung gab. Ein Buch, das einen so leicht nicht wieder losläßt. lung über Gesundheit, Naturheilverfahren, rich- Gewaltfreiheit, Konflikt, Ziel, Mittel, Wahrheit Sophie Scholl wird immer wieder als großes tiger Ernährung, die esoterischen Aspekte von und Erfolg und eine Spiritualität und Praxis Beispiel für pazifistischen Widerstand gegen 454 S., 1995 18,50 Die Lehre vom Schwert Gandhis Philosophie & Kritik, wie sie an Gan- gewaltfreier Weltgestaltung. das Naziregime dargestellt. Beuys hat zum dhi geübt wird. Ein Buch, das die Bestandteile 193 S., 2008 17,90 ersten Mal eine umfassende Biographie erstellt und andere Aufsätze aus den Jahren 1919-1922. Hrsg. & mit einem Vorwort über die politische von Gandhis Lehre in einem engen logischen Wolf D. Narr, Roland Roth, Klaus Vack und hat hunderte von bisher unbekannten Do- Zusammenhang zueinander sieht, das Gan- Ziviler Ungehorsam kumenten ausgewertet. Eingebettet in eine Bedeutung Gandhis von Wolfgang Sternstein. Sammlung von Artikeln Gandhis zur politischen dhis Lehre von Esoterik bis zu Staat–Anarchie Traditionen, Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven genaue Schilderung der Nazi-Herrschaft zeigt & Dorfrepubliken darstellt. Das Buch beschreibt die geschichtliche Entwick- sie dass der Weg von der jugendlichen NS- Bedeutung gewaltloser Aktion, zur Ökonomie, der Frauenfrage u.a. 325 S., 1999 11,00 lung des Begriffs von Thoreau, Tolstoi, Gandhi, Führerin zur entschiedenen Gegnerin des Na- Günther Gugel M.L. King bis heute, verfassungsrechtliche tionalsozialismus länger, widersprüchlicher und 197 S., 1990 (zuerst 1924) 15,30 Mahatma Gandhi – Für Pazifisten Wir werden nicht weichen Aspekte. Viele Erfahrungen in Deutschland von differenzierter war als bisher dargestellt. Erfahrungen mit Gewaltfreiheit den 60er Jahren an, von Larzac, Whyl, Brokdorf, 493 S., 2010 24,90 Diese Texte wurden für die Weltkonferenz der Pazifisten 1949 in Indien zusammengestellt, Eine praxisorientierte Einführung Seabrook, Gorleben, Mutlangen, Militärsteuer- Vinoba Bhave Bekannte & weniger bekannte gewaltfreie Ak- verweigerung, Volkszählung 1987 u.a.m. Dritte Macht um zur Klärung von Gandhis Positionen zu Gewalt, Gewaltlosigkeit, Krieg, Rüstung & tionen werden beschrieben, desweiteren Vor- 348 S., 1992, 13 Abb. 12,50 Reden und Aufsätze aussetzungen, Kontroversen, Probleme, Be- Arundhati Roy Die ,Dritte Macht‘ gehört zum Menschen als Miltär, Training für gewaltlose Aktion, Rassen- konflikte, Mittel & Zweck, Verbrechen & Stra- gründungen gewaltfreier Aktion, Gewaltfreiheit Wahrheit und Macht Menschen. Sie ist die Macht, die der Macht der & Bildungsarbeit, Info zu den Ideen wichtiger Im Gespräch mit David Barsamian Gewalt entgegensteht und selbständig ist ge- fe, Leiden & Opfer u.a. und der der westlichen Pazifisten beizutragen. In einem Nachwort stellt Presönlichkeiten - Tosltoi, von Suttner, Gandhi, Mit einem Vorwort von Naomi Klein genüber der Macht des Staates. Vinoba, oft Thoreau, Luthuli, King u.a.m. In diesem Buch nimmt Arundhati Roy zu einer Nachfolger Gandhis genant, umreißt Entwick- Wolfgang Sternstein die Aktualität der Texte zu den Konflikten der Gegenwart her. 243 S., 2003 14,00 ganzen Bandbreite von Themen über Macht und lungen der Gewaltlosen Revolution, eine Sozi- Günther Gugel / Uli Jäger Machtmissbrauch Stellung: Bestechung – Pri- alreform, die eine klassenlose Gesellschaft 125 S., 1996 10,90 Sarvodaya (Wohlfahrt für alle) Global Handeln für Frieden und Entwicklung vatisierung hat nicht weniger sondern mehr Be- schafft, in der Wohlstand für alle (Sarvodaya) Voraussetzungen, Ansätze, Beispiele stechung hervorgebracht, Waffenhandel und die Teilnahme aller an der Macht gewährleistet Beiträge von Gandhi, Vinoba Bhave u.a. über ihre Vorstellungen von einer gerechten Gesell- Friedensarbeit in Zeiten der Globalisierung er- Waffenproduktion, Kommunalismus (religiöser und die Leitlinien für eine künftige Welt- fordert Global Handeln. In Krisengebieten ist Fanatismus), die Ausbeutung durch amerikani- gesellschaft sein kann. schaftsordnung & den Programmen zu ihrer Verwirklichung. Geistige Grundlage, Wider- zivile Intervention erforderlich. Was für Anforde- sche Konzerne in Indien, die Rolle der Medien, 126 S., 1974 9,20 rungen entstehen dabei an „Helfer“ internatio- gewaltfreier Widerstand heute und wie moder- Michael Blume stand, wirtschaftliche, soziale & politische Ord- nung sind Eckpunkte dieser Programme. naler Friedens- Emntwicklungsdienste? Dies ne Regierungen gelernt haben, sich damit zu Satyagraha und weitere Fragen werden in diesem Buch arrangieren. Sie gibt Einblick in ihr Leben, ihre Wahrheit und Gewaltfreiheit, Yoga und Wider- 215 S., 1983 12,30 Mahatma Gandhi – Mein Leben behandelt. Desweiteren werden Beispiele für Jugend in Kerala, sie befürwortet Zivilcourage stand bei Gandhi globales Handeln gegeben, die zu einer zivilen und Widerstand gegen alle Misstände. Umfassendste Darstellung von Satyagraha, Herausgegeben von C.F. Andrews Die von C.F. Andrews zusammengestellten Tex- Konfliktbearbeitung beitragen können. 176 S., 2004 8,00 Gandhis Vorstellung von Gewaltloser Revoluti- 231 S.,1999 14,00 Isa Sarid / Christian Bartolf on, in deutscher Sprache. Es enthält die Grund- te aus Gandhis „Autobiographie“ zeigen vor al- lem seine moralische, religiöse und geistige Edith Hanke Hermann Kallenbach lagen seiner politischen Philosophie als grund- Prophet des Unmodernen Mahatma Gandhis Freund in Südafrika. legende Lebensphilosophie und politische Stra- Entwicklung, die ihn zum Führer Indiens für Selbstbestimmung und Gewaltfreiheit befähig- Leo N. Tolstoi als Kulturkritiker in der deutschen Die Lebensbeschreibung eines der engsten Mit- tegie sowie die Wirkung von Satyagraha im Diskussion der Jahrhundertwende. arbeiter Gandhis in Südafrika, der aus Deutsch- Westen. ten. 298 S., 2006 9,00 Das Bergpredigt-Gebot „Du sollst dem Übel nicht land kam, Architekt war, die Tolstoi-Farm gründe- 395 S., 1986 20,00 widerstehen mit Gewalt“ wurde zum Angelpunkt te und erheblichen Anteil an der Entwicklung von Etienne de La Boétie Gewaltfreie Bewegungen im Islam von Toistois pazifistisch-anarchistischer Ethik. Gandhis Ideen und der Organisierung seiner Ar- Knechtschaft Vier Beiträge: Über die Khudai Khidmatgar an Staat, Militär, Wirtschaft & Kirchen wurden ei- beit und Kampagnen hatte. Neuausgabe der Übersetzung von Gustav Land- der Nordwestgrenze im indischen Befreiungs- ner vernichtenden Kritik unterzogen. Die Alter- 134 S., 1997 7,80 auer: “Von der freiwilligen Knechtschaft“ kampf mit Abdul Ghaffar Khan als Hoffnung ge- native bestand in einer einfachen, brüderlichen, Inge Scholl Kommentiert mit einer biographischen und edi- gen den Fundamentalismus?. Die Taha-Bewe- friedlichen Lebensweise in agrarkomunistischen Die weiße Rose torischen Notiz. – Dieser berühmte um 1550 gung im Sudan um 1980 gegen Hunger und is- Gemeinschaften. Die enorme Wirkung Tolstois Die „Weiße Rose“ wurde zum Symbol einer Akti- geschriebene Text behandelt Gründe und Pro- lamische Orthodoxie. Die Wandlung der lag in der Radikalität seiner Kulturkritik, einer on, mit der einige Münchner Studenten zum Wi- bleme „freiwilliger Knechtschaft“, Wurzeln und Mozabiten/Ibaditen vom terroristischen zum konsequenten Umsetzung seiner religiös- derstand gegen die Diktatur Hitlers aufriefen. Sie Ausprägungen von Herrschaft. gewaltfreien Islam. Für eine libertäre Vermi- ethisch-politischen Vorstellungen im persönli- bezahlten dafür mit ihrem Leben: im Februar 1943 47 S.,1991 6,55 schung der Kulturen, ein gewaltfrei-libertärer chen Leben & der Aufforderung an jeden ein- fielen sie der Gestapo in die Hände. Albert Camus Diskussionsbeitrag zum Karikaturenstreit 2006. zelnen Menschen zur Umkehr. Das Buch gibt Die Geschwister Hans und Sophie Scholl waren Weder Opfer noch Henker Sonderdruck aus Graswurzelrevolution 125, eine Darstellung dieser Vorstellungen & ihrer unter den Hingerichteten. Inge Scholl, die Schwe- In diesem berühmten, 1946 veröffentlichten, 132, 299, 308. Wirkung auf das kulturelle Leben Deutschlands ster, erzählt mit Hilfe von geretteten Dokumenten Essay behandelt Camus die Frage der Mittel und 31 S., 2006 2,50 der Pazifisten, Anarchisten, liberalen & konser- die Vorgeschichte und den Verlauf der Bewegung. Ziele in der Revolution auf dem Hintergrund der Gewaltfrei gegen Hitler? vativen Protestanten & Katholiken, Wissen- Diese Ausgabe enthält außerdem Gerichtsurteile, Resistance im 2. Weltkrieg in Frankreich und des Gewaltloser Widerstand gegen den Nationalso- schaftler, Juden, Philosophen u.a. Pressereaktionen und Augenzeugenberichte. Stalinismus. zialismus und seine Bedeutung für heute 274 S., 1993 44,00 254 S., 1993 7,95 39 S., 1991 3,45 In Beiträgen von György Konrad, Theodor Ebert, George Lakey & Michael Randle Gene Sharp Umkehr zur Gewaltlosigkeit: Andreas Buro, Arno Klönne, Christoph Besemer, Gewaltfreie Revolution Von der Diktatur zur Demokratie Ashoka und sein Friedensreich Indien Dietmar Böhm, Thomas Seiterich und Renate Beiträge für eine herrschaftslose Gesellschaft. Ein Leitfaden für die Befreiung Die Beiträge zeigen die Entwicklung Ashokas Wanie werden unterschiedliche Aspekte behan- „Entwurf eines Manifestes für eine Gewaltlose Dieses Buch ist ein Lehrbuch zum gewaltfreien vom Kriegsherren zum Verkünder der Gewalt- delt: Bonnhoeffer und Gandhi, eine gewaltfreie Revolution“ von Lakey und „Der Befreiung ent- Sturz von Diktaturen. Gene Sharp hat es ur- losigkeit vor 2300 Jahren. Überwindungdes Hitlerismus möglich? Militäri- gegen“ von Randle (Anfang & Mitte der 70er sprünglich für die Demokratiebewegung in Bir- 25 S., 1996 1,60 scher Sieg über Faschismus ein Argument ge- Jahre geschrieben), sind zwei wichtige Beiträ- ma geschrieben. Seither haben sich Wider- Eknath Easwaran gen Pazifismus? Ohne Waffen gegen Hitler; ge für die Entwicklung der internationalen ge- standsbewegungen gegen autokratische Re- Der Mensch Gandhi Gewaltfreier Widerstand im Nationalsozialismus; waltlosen Bewegung. Sie sind die erste zusam- gierungen in Osteuropa Anregungen aus die- Sein Leben ist eine Botschaft Menschenretter im KZ u.a.m. menhängende Darstellung von Analyse, Ziel und sem Buch geholt, in Serbien, Georgien, der Easwaran spürt dem Werdegang der inneren 117 S., 2007 9,00 Strategie der gewaltlosen Revolution. Ukraine, Kirgistan und Weißrußland. Es wer- Verwandlung Gandhis vom unbeholfenen An- Richard Gregg 113 S., 1988 7,55 den eine Reihe grundsätzlicher, taktischer und walt zur spirituellen Leitfigur, zum charismati- Die Macht der Gewaltlosigkeit Joanna Macy & Norbert Gahbler strategischer Fragen für den gewaltfreien schen politischen Führer nach: dem Willen zur Über Prinzipien & Wirkungsweise gewaltloser Fünf Geschichten, die die Welt verändern Kampf behandelt: Wie begegnet man Diktatu- Selbstüberwindung und der Liebe. Aktion als Widerstand der Massen & deren Be- Einladung zu einer neuen ‚Sicht der Welt ren realistisch, die Gefahren von Verhandlun- 151 S., 1997 8,60 deutung in unserer Zeit. Gregg gibt 10 Beispie- Joana Macy ist in verschiedenen Teilen der gen, Quellen der Macht, Schwachstellen von le erfolgreichen Gewaltlosen Widerstandes in Welt gewesen, um zu sehen, wie die Menschen Diktaturen. Die Notwendigkeit von Strategien Indien, Europa & den USA. dort mit unterschiedlichen Problemen umge- u.a.m. 168 S., 9,20 hen. Sie berichtet über die fünf Stämme der 119 S., 2008 9,95 3 Wolfgang Sternstein sierungen. Der Dialog konnte von Gandhi nicht seine soziale Tätigkeit und seine Praxis der Friedensliebe Gottes. Mein Weg zwischen Gewalt weitergeführt werden, da ihn Bubers Brief, aber Gewaltfreiheit. 192 S., 2008 19,90 und Gewaltfreiheit auch die anderer, nicht erreichte. Dies wird zu- 285 S., 2008 18,50 Handbibliothek Autobiographie sammen mit einer Reihe anderer Beiträge do- Rudolf Wilhelm Brednich Christlicher Friedenstheologie Der Friedens- und Konfliktforscher und Aktivist kumentiert, die Gandhis und Bubers Position zu Die Hutterer Thomas Nauerth (Hg.) der Ökologie- und Friedsnbewegung hat an zahl Zion, zur Palästinafrage, zu Sozialismus & Eine alternative Kultur in der modernen Welt. Mit der Aufnahme von protestantischen, katho- losen gewaltlosen Aktionen teilgenommen, war sozialrevolutionärer Bewegung u.a. Fragen er- Die Hutterer gehören zum linken Flügel der Re- lischen & friedenskirchlichen theologischen Ar- viele Male vor Gericht und acht Mmal im Gefäng- hellen & die den nicht geführten Dialog in ge- formation mit Erwachsenentaufe, Pazifismus & beiten auf dieser CD ist eine Handbibliothek nis. Eine Autobiographie mit Aktion und Reflexi- wisser Weiser weiterführen & teilweise klären. Gütergemeinschaft. In Deutschland & Österreich entstanden, wie es sie so noch nie gegeben hat, on, Öffentlichem und Privatem, Theorie und Pra- 134 S., 1998 9,80 verfolgt, wanderten sie vor über 400 Jahren nach ein unentbehrliches Arbeitsinstrument für den xis, Wissenschaft und Politik, interessanten Be- Mähren aus, später nach Ungarn, Rumänien, friedenstheologischen Alltag. richten über Entwicklungen in der Friedensbe- Ukraine & schließlich USA & Kanada. Brednich CD-Rom 19,90 wegung, über Soziale Verteidigung, Zivilen Un- schreibt, wie sie ihren christlichen Gesellschafts- Michael Henderson gehorsam, die Pflugscharbewegung, Bewegung Religöse Gewaltlosigkeit entwurf der Brüderlichkeit, ihre Sprache, Er- Die Macht der Vergebung gegen Atomkraftwerke und Atomraketen. Religion–Frieden–Gesellschaft ziehungsprinzipien & Kultur über 450 Jahre be- Das Buch behandelt: Was bedeutet Vergebung 485 S., 2005 28,00 wahrt haben & wie das einfache Leben auf den (nicht)? Von der persönlichen Erfahrung zur Henry David Thoreau Bruderhöfen aussieht. weltpolitischen Bühne. Die Beispiel Südafrika Uber die Pflicht zum Ungehorsam Ho Che Anderson 157 S., 29 Abb., 1998 8,50 – Mandela, Australien – die Aborigines, Nord- gegen den Staat Martin Luther King Richard Deats irland – Katholiken und Protestanten, Versöh- Nachwort von Manfred Allié über Thoreaus Le- In diesem Comic Roman porträtiert Anderson Martin Luther King nung nach Kriegen – Argentinien, Indien, ben und Werk in King nicht den Superredner mit dem Traum, Traum und Tat. Ein Lebensbild. Äthiopien, Laos, Versöhnung nach dem Zwei- Als Thoreau 1846 wegen Steuerverweigerung für sondern den Menschen hinter dem Mythos, Deats zeichnet den Lebensweg Kings aus ei- ten Weltkrieg, Brennpunkt Naher Osten u.a.m. eine Nacht im Gefängnis saß, plante er dieses auch seine Zerrissenheit, die ganz privaten gener Anschauung nach und gibt vor allem eine 253 S., 2007 14,90 Essay. Es ist eine der wichtigsten Schriften grund- Dramen und Gedanken. In eindringlichen gute Darstellung der ethischen & spirituellen Franz J. Hinkelammert sätzlichen zivilen Ungehorsams – „die beste Re- Bildern werden die Geschichten von Kings Wurzeln, aus denen King lebte. Kritik der utopischen Vernunft gierung ist die, die überhaupt nicht regiert“ – und Leben erzählt, der mehr als 20 Mal verhaftet 173 S., 2001 14,90 Eine Auseinandersetzung mit den Haupt- hat Generationen von Aktivisten von Gandhi bis und sein Haus in Brand gesetzt wird. Er zeigt, Eugen Drewermann strömungen der modernen Gesellschaftstheorie heute beeinflußt. wie sehr die Schwarzen von Weißen Krieg ist Krankheit, keine Lösung Diese Auseinandersetzung mit konservativen, 121 S., 2,50 drangsaliert wurden, die Diskriminierung der Eine neue Basis für den Frieden. Im Gespräch neoliberalen, bürokratisch-planenden, anarchi- Leo N. Tolstoi Schwarze in Bussen, den Busboykott u.v.a.m. mit Jürgen Hoeren. – Drewermann zeigt die tie- stischen Denksystemen gibt einen Einblick in Die Sklaverei unserer Zeit 248 S., 2008 29,90 fer liegenden Gründe für Krieg, Gewalt & Terror eine zentrale Problematik der Sozialwissen- Ausgewählte Texte Artikel aus dem Rundbrief der Archefreunde aus psychologischem, psychotherapeutischem, schaften aus christlicher Sicht und ist aus der Das Buch enthält drei Schriften. Die Sklaverei 1985-1986 kulturgeschichtlichem & theologischem Blickwin- Perspektive der Marginalisierten & Ausgeschlos- unserer Zeit ist einer der bedeutenden politischen Artikel von Pierre Parodi, ‚Thérèse Parodi, J.B. kel auf. Er spricht über Terror & die moderne senen geschrieben. Texte Tolstois, der grundlegend ist für das Libouban, Lanza del Vasto, Jean Lanvin u.a. zu Technik, das Feindbild der Terroristen, über den 320 S., 1994 24,50 Verständnis seines christlichen Anarchismus. In „Die Gemeinschaften der Arche, die Arche- Islam als Religion der Armen, der Versöhnung, „Ich habe mir geschworen, Patriotismus und Regierung gibt er seine Kritik bewegung, Gewaltfreie Aktion, Inneres Leben des Fundamentalismus, über Israel & die Palä- nicht mehr zu schweigen.“ am Staat, der immer ein Gegner von Freiheit und – Symbole der Arche, Feste der Arche, Gebete stinenser, über Männer & Krieg, über gerech- Die Lebensgeschichte der Eva Bormann Ursache von Gewalt und Sklaverei ist. Es ist der Arche“. ten & heiligen Krieg, Bergpredigt & Frieden u.a. Friedrich Grotjahn (Hrsg.) beeindruckend, wie er in Aufruf an die Menschheit 125 S., DIN A4 5,00 190 S., 2002 19,90 Eva Bormann heiratete jung. Sie und ihr Mann von alltäglichen Situationen ausgehend die Christian Bartolf Ulrich Duchrow, Reinhold Bianchi, waren fromme Christen und wurden zu über- Unterschiede von arbeitender Bevölkerung und Ursprung der Lehre vom Nicht-Widerstehen René Krüger, Vincenzo Petracca zeugten Nationalsozialisten. Ihr Mann stirbt als herrschender Klasse und die Verzahnung von Über Sozialethik und Vergeltungskritik bei Leo Solidarisch Mensch werden Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1943 begann sie Wirtschaft, Staat und Religion herausarbeitet und Tolstoi Psychische und soziale Destruktion im Neolibe- ihr Tagebuch und durch die „Schreiberei“ be- die Ursache für das Leiden der Völker in der Ein Beitrag zur Bildungsphilosophie der Neuzeit ralismus – Wege zu ihrer Überwindung gann ihr Wandel. Mit dem Schreiben führte sie ”falschen Lehre“ des Christentums zeigt, wie sie Bartolf spürt die verschiedenen Ursprünge auf, Das Buch befaßt sich mit den Fragen, warum das Gespräch mit ihrem verstorbenen Mann und den Menschen beigebracht wird. die Tolstoi Anregung gaben zu seiner sich nicht mehr Menschen an Protest und Wi- wurde zur engagierten, kämpferischen Pazifistin, 121 S., 2007 12,00 Sozialethik, der Lehre vom Nicht-Widerstand derstand gegen den Neoliberalismus beteiligen, die bis ins hohe Alter aktiv bleibt – fast 80jährig Über die Pflicht zum Ungehorsam und seiner Antistaatlichkeit – die Bergpredigt, wo doch die globalisierungskritische Bewegung flog sie 1990 nach Bagdad, um gegen den Er- gegenüber dem Staat das Judentum, der Buddhismus, Taoismus, de durch ihre Aktionen beachtlichen Druck ausge- sten Golfkrieg zu protestieren. Mit Beiträgen von Gerhard Casper, Peter von la Boétie. Bezüge zu Zeitgenossen Tolstois übt hat. Behandelt werden die Blockaden, die 168 S., 2006 , zahlr. Fotos 14,90 Matt, Albrecht Schöne, Christian Tomuschat werden hergestellt wie Thoreau, Garrison, psychischen Folgen neoliberaler Spaltungs- und Martin Luther King Was legitimiert Ungehorsam gegenüber dem Ballou, Gandhi, desweiteren auch zu Canetti, Ausgrenzungspolitik und die Absturzängste be- Ich habe einen Traum Staat? Das Gewissen des Einzelnen? Ein Na- Benjamin, Fromm, Landauer und anderen. sonders der Mittelklassen. Modelle der Befrei- Herausgegeben von Hans-Eckehard Bahr und turrecht? Wer entscheidet, wann und mit wel- 241 S., 2006 9,80 ung und Heilung vom Neoliberalismus geschä- Heinrich W. Grosse chen Mitteln diese »ewigen Rechte« geltend Das Buch enthält 15 z.T. berühmte Schriften Vinoba Bhave digter Menschen werden vorgestellt. Erfolgsaus- gemacht werden dürfen? Vier Wissenschaft- oder Reden von M.L.King, die chronologisch Gedanken sichten einer alternativen Solidarischen Ökono- ler thematisieren diese Fragen anhand von li- geordnet Stationen von Kings Wirken beleuch- Sammlung zu den Themen Religion, Dienst am mie und die Mittel, die die christliche ökumeni- terarischen und historischen Beispielen: Göttin- ten und was jeweils kurz erläutert wird. In einer Mitmenschen, Ethik, Yoga, Erziehung, bilden- sche Bewegung und andere Glaubensgemein- ger Sieben, Wilhelm Tell, Henry Thoreau, Skla- Einleitung zeichnen die Herausgeber den de Kunst, Musik, Wirtschaft, Politik & Naturwis- schaften dafür haben. verei, Französische Revolution, Nationalsozi- Lebenweg Kings nach. senschaft, die ein spirituelles Bemühen um die 510 S., 2006 19,80 alismus, Palästina, Kosovo. 140 S., 2006 12,90 Ziele der Menschheit darstellen. Hildegard Goss-Mayr & Jean Goss 96 S., 2007 15,00 Ernst Klee 114 S., 1979 9,20 Evangelium und Ringen um den Frieden Klaus Vack Persilscheine und falsche Pässe Gespräche über die Gita Einüben in die Gewaltfreiheit des Evangeliums Friedenspolitik mitten im Krieg Wie die Kirchen den Nazis halfen Vinoba, oft als Nachfolger Gandhis bezeichnet, und die Methoden zum Engagement. Das Exempel Ex-Jugoslawien Klee zeigt anhand von vielen Beispielen das hielt 1932 im Gefängnis für seine Mitgefange- Das Buch enthält die Erfahrungen, Menschen Berichte über viele Reisen nach Ex-Jugoslawi- Fehlverhalten der Kirchen: Verwicklungen in nen 18 Vorträge über die Gita, die für Gandhi in Krisengebieten (Europa, Ost-West-Konflikt, en, vielfältige Aktionen humanitärer Hilfe und Aktivitäten der Euthanasie und des Antisemitis- u.a. eine wichtige Schrift war, aus der sie Kraft Lateinamerika, Philippinen, Afrika) die ihnen in- Versöhnung zwischen den feindlichen Bevölke- mus bis hin zu organisierter Fluchthilfe für Nazi- & Inspiration schöpften. newohnende Kraft der Gewaltfreiheit bewußt zu rungen, die zeigen, was an aktiver Friedenspo- Bonzen nach Lateinamerika nach Kriegsende. 271 S., 1974 14,40 machen. Es behandelt biblische Grundlagen der litik mitten im Krieg getan werden kann. 192 S., 2005, 25 Abb. 8,95 Immerwährende Weisheit Gewaltfreiheit, Gewaltfreiheit in der Geschichte 311 S., 1996 10,00 „Mit Gott dem Herrn zum Krieg“? Struktur und Technik des inneren Friedens der Kirche, Ungerechtigkeit,: Passivität, Gewalt Was würden Sie tun? Bremer Pastoren für den Frieden vom Kaiser- Als Bedingung gesellschaftlichen & politischen & aktive Gewaltfreiheit, Beispiele & Methoden Analysen und Texte zu einer Standardfrage an reich bis zur Ära Adenauer Friedens gibt Vinoba eine Anleitung zum Erlan- gewaltfreier Aktion. Pazifisten und Kriegsdienstverweigerer. Mit H. Donat & R. Jung (Hrsg.) gen der Grundlagen von Selbstdisziplin, Gleich- 104 S., 1995 4,00 Beiträgen von Leo Tolstoi, Joan Baez u.a. Als Vertreter christlicher Friedensbewegungen mut & Gelassenheit als höchster Stufe yogischer Hildegard Goss-Mayr Hrsg.:J.Yoder. – Auseinandersetzungen mit stemmten sich die Pastoren gegen Hurra- Intelligenz & inneren Friedens und gibt damit Wie Feinde Freunde werden dieser berühmt-berüchtigten Frage, die die me- patriotismus, Antisemitismus, Revanchismus, auch ein Kommentar zur Gita. Mein Leben mit Jean Goss für Gewaltlosigkeit, chanistischen & deterministischen Denkvoraus- Gerechtigkeit und Versöhnung Nationalsozialismus & zogen sich den Zorn des setzungen & die emotionale Verzerrung der Fra- 174 S., 1976 9,20 Nationalprotestantismus & anderer zu. Von Liebe bewegt Mit einem Geleitwort von Franz Kardinal König gestellung darlegen. 7 Antworten, die zwischen Hildegard schildert das Leben mit ihrem 119 S., 1988 6,40 ethischer Erörterung, Ironie & Spott liegen & Al- Die Lebenserinnerungen des Vinoba Bhave Geiko Müller-Fahrenholz Aufgezeichnet von Kalindi verstorbenen Mann Jean, die 40 Jahre im ternativen zu persönlicher & organisierter Ge- Namen des Internationalen Versöhnungs- Versöhnung statt Vergeltung walt zeigen. Außerdem Beispiele gewaltloser Vinoba Bhave, oft als Nachfolger Gandhis Wege aus dem Teufelskreis der Gewalt bezeichnet, war der erste Satyagrahi (gewalt- bundes in vielen Ländern unterwegs waren Konfliktlösung, wie sie erlebt wurden. (Osteuropa z.Zt. Des Kalten Krieges, Latein- In dieser hochaktuellen & verständlichen Ab- 99 S., 1985 6,50 freier Aktivist), den Gandhi benannte. In den 50er handlung wird gezeigt, welche Alternativen der Jahren startete er die Landschenkungs- aktion, amerika, Philippinen, Madagaskar, Afrika), um Wir wollen die Gewalt nicht politische Führungskräfte und Unterdrückte für Weg der Versöhnung bietet & welche lösenden Die Buber-Gandhi-Kotroverse in der Land von den reichen für die Landlosen & schöpferischen Auswege die Kraft der Verge- Bauern gesammelt wurde. Als Sozialreformer den gewaltfreien Widerstand gegen Elend, Herausgegeben von Christian Bartolf Ausbeutung und Diktaturen zu bewegen. Das bung eröffnet. 1938 nahm Gandhi zur Judenfrage in Deutsch- und spiritueller Lenker des modernen Indien 192 S., 2003 7,95 suchten viele Menschen vom Premierminister Buch zeigt die erstaunliche Wirkungskraft zweier land Stellung und forderte zum gewaltlosen Menschen für Befreiung und Gerechtigkeit und Pazfistische Steuerverweigerung Widerstand auf. Damit setzte sich Buber in ei- bis zum Ärmsten Rat und Inspiration von ihm. Handbuch für den Dialog in der Kirche hrsg. vom Sein Studium der spirituellen Traditionen Indiens gegen zerstörende Gewalt und Kriege. Sie sind nem offenen Brief auseinander, auch andere geleitet aus ihrer Erfahrung der absoluten Internationalen Versöhnungsbund, Pax Christi, schrieben an Gandhi und baten um Konkreti- und anderer Länder waren bestimmend für „Steuern zu Pflugscharen“. 4 Über die Grundlagen christlicher Militärsteuer- Konzeptes der SV, Erfahrungen vom Kapp- gung, der kalifornischen Landarbeiter, Nestlé- große Distanzen organisiert wird, wo Schwach- verweigerung, was Verweigernde bewegt & was Putsch 1920 bis CSSR 1968, Organisation & boykott u.a. stellen sind, wie Wirkungen zu erkennen sind. sie wollen, über Verlauf & Erfahrungen des Dia- Strategie des gewaltfreien Widerstandes gegen 79 S., 1993, DIN A4 5,00 240 S., 2004 10,00 logs in der Kirche, Erfahrungen in den USA & Staatsstreiche & Besatzungsregime. Ulla Eberhard u.a. Pat Patfoort Holland & wie es weiter gehen kann. 192 S., 1981 4,50 Die Organizer-Spirale Sich verteidigen ohne anzugreifen 66 S., 1994 2,50 Soziale Verteidigung Bd. 2 Eine Anleitung zum Mächtig-Werden für Kam- Die Macht der Gewaltfreiheit Albert Schmelzer Formen und Bedingungen des zivilen Wider- pagnen, Initiativen, Projekte. Patfoort zeigt, wo die Wurzeln der Gewalt in der Die Arche standes. – Die Aufsätze aus den Jahren 1971- Als Ergebnis jahrelanger Basisarbeit führt die Gesellschaft liegen,wie sich die Gewalt entwik- Experiment einer Gesellschaft ohne Gewalt. 1980 spiegeln die weltpolitische Diskussion die- „Organizer-Spirale“ in 7 Windungen von der Bil- kelt, fortsetzt , verbirgt und immer wieder auf- Eine Zusammenfassung der Gesellschafts- ses Jahrzehnts in der außerparlamentarischen dung einer neuen Gruppe über die Analyse ih- taucht. Sie zeigt weiterhin, wie im persönlichen, analyse der Arche-Gemeinschaften, der Richt- Opposition, der Ökologie- & Friedensbewegung rer Mittel & Fähigkeiten & Formulierung von Zie- normalen, ja selbst gewaltfreien Leben oft die- linien ihrer ökonomischen & sozialen Organisa- wieder. len & Strategien zur Planung & Durchführung selben Mechanismen im Verhalten zum Vor- tion, ihrer Ideen über Spiritualität, Kultur, Erzie- 200 S., 1981 4,50 von Aktionen sowie deren Auswertung. schein kommen und die Gewalt somit bedingt hung, Beispiele ihrer gewaltlosen Aktionen, eine Theodor Ebert 91 S., 1998 6,00 ist. Mit vielen Beispielen und Übungen aus al- Einschätzung ihrer gesamtgesellschaftlichen Ziviler Friedensdienst – Alternative zum Militär Forward to the roots … len Bereichen der Gesellschaft werden ihre Ana- Relevanz. Grundausbildung im gewaltfreien Handeln Community Organizing in den USA – eine Per- lyse und ihre Modelle klar und einprägsam ver- 80 S., 1983 5,00 Einübung gewaltfreier Konfliktbearbeitung mit den spektive für Deutschland? FOCO (Hg.) anschaulicht und bieten so eine ausgezeichne- Albert Schweitzer dazugehörigen menschlichen Grundeinstellun- Bericht einer Reisegruppe über Community Or- te Grundlage für Veränderungen. Das Verhal- Die Ehrfurcht vor dem Leben gen und Gesellschaftsentwürfen sind Gegen- ganisieren in den USA in bedrohten Stadtteilen ten einfacher Menschen, Politiker auf höchster Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. stand des Buches. Sie werden konkretisiert durch Chicagos, zu Stadtentwicklung und Bürger- Ebene, ja ganzer Völker wird mit diesem Buch 167 S., 1988 9,95 die Entwicklung von Szenarios bei Angriffen auf beteiligung, sozialem Wohnungsbau, sozialen beobachtbar, beschreibbar und beeinflussbar. Friede oder Atomkrieg Flüchtlingsheime und die Dokumentation eines Dienstleistungen, Arbeit für Wohnungslose, Or- 418 S. 2008 16,00 Vier Schriften gegen die Atombombe. Trainingskurses gewaltfreien Standhaltens & Ein- ganisieren über die Stadtteile hinaus, Entwick- Karl-Julius Reubke greifens. Die Trainings werden im Zusammen- lung zu einer politischen Kraft und über die Fra- 99 S.,1984 5,00 Indien im Aufbruch hang mit der Entwicklung eines Zivilen Friedens- ge, welche Chancen solch eine Arbeit in Paul Swiridoff Yatra Sutra – Experimente mit der Gewaltlosigkeit dienstes diskutiert. Dabei fließen die Erfahrungen Deutschland hat. Lambarene Geleitwort von Rajagopal P.V. der Konflikte sozialer Bewegungen, die Vernich- 98 S., DIN A4 6,00 Wenige Monate vor dem Tode Albert Schweitzers Reubke berichtet über die Arbeit der basis- tung europäischer Juden, und theoretische Alexander Gregory / Peter Lindlacher war Paul Swiridoff sein Gast im Urwaldhospital & demokratischen Bewegung Ekta Parishad Grundlegungen aus christlicher Sicht ein. Fundraising photographierte das Leben Schweitzers, seiner (Landlose Bauern, Kastenlose, Dalits, und 332 S., 1997 20,00 Tipps und Adressen zur Finanzierung von Ver- MitarbeiterInnen & PatientInnen. Die Photos die- Stammesgruppen) im Bundesstaat Chhattis- einen, Projekten und gemeinnützigen Einrich- ses Bildbandes sind begleitet von Texten, die das garh, die sich zur Aufgabe gemacht hat, örtli- tungen in Bayern und anderswo Leben anschaulich beschreiben. chen Gemeinschaften die Verfügungsgewalt Ein umfassendes Nachschlagewerk, das die 98 S., 2000 34,80 über ihre Lebensgrundlagen zu geben, vor al- Soziale Bewegung 1.000 Möglichkeiten des Fundraising mit Bei- Versöhnungsprozesse und Gewaltfreiheit lem Land, Wasser und Wald, mit dem Ziel, ein Aktion – Training – Strategie spielen, Tipps, Checklisten und (Internet-)Adres- Gleichgewicht zwischen Verbrauch und Rege- Reinhard Voß (Hrsg.) sen erläutert, auch Hilfestellung für Fundraising Nach Ende des Kalten Krieges wurden neue neration der Ressourcen herzustellen. Es wird im örtlichen Bereich. auch über einen gewaltlosen Marsch im Jahre kriegerische Konflikte mit “militärischem huma- 428 S., 2004 26,00 nitärem Eingreifen” eine neue Herausforderung 2003 berichtet, der sich gegen Polizeiübergriffe Dieter Harant / Ulrike Köllner und Mord richtet und für Landrechte einer für die Friedensbewegung. Zivile Konflikt- Christoph Besemer Vereinspraxis bearbeitung mit Konflikttransformation, Vermitt- Konflikte verstehen und lösen lernen Stammesgruppe. Institut für Beratung und Projektentwicklung (Hg.) 280 S., 2006 19,80 lung & Versöhnung wurden neue Schwerpunk- Ein Erklärungs- und Handlungsmodell zur Ent- Aus der täglichen Beratungs-, und Fortbil- te. Dies Buch gibt Beispiele aus El Salvador, wurzelung von Gewalt nach Pat Patfoort. Rudi Rhode, Mona Sabine Meis, dungstätigkeit wird Hilfe gegeben für Selbsthil- Ralf Bongartz Südafrika, Mosambik, Serbien & Deutschland. Konflikt & Gewalt mit ihren unterschiedlichen fegruppen & Bürgerinitiativen u.a. zu: Grün- Weitere Beiträge über “Versöhnungsprozesse Machtebenen werden in Modellen anschaulich Angriff ist die schlechteste Verteidigung dung, Rechtsform, Vereinsorgane, Steuern & Der Weg zur kooperativen Konfliktbewältigung und Gewaltfreiheit - eine kirchliche Herausfor- dargestellt & daraus konstruktive Alternativen Gemeinnützigkeit, Rechnungslegung, Arbeit- derung“ u.a. gewaltfreier Konfliktlösung entwickelt. Beispiele Konstruktive Konfliktbewältigung ist keine Fra- geberpflichten, Arbeitsverträge, Versicherungen, ge der korrekten Anwendung von verbalen Tech- 134 S., 1999 10,12 veranschaulichen unterschiedliche Konflikt- EDV im Verein, Spenden, Sponsoring, Rückla- Was gehört dem Kaiser? konstellationen. Desweiteren werden Möglichkei- niken, sondern eine Frage der inneren Haltung. gen, Aufwandsentschädigung, Haft- pflicht- In schonungsloser Offenheit werden viele Kon- Wolfgang Kraus (Hrsg.) ten der Selbstbehauptung & gewaltfreien Wider- fragen, Auflösung, Konkurs etc. Die beigefügte Eine geschichtlich Darstellung der Kriegssteuer- stands diskutiert, die zeigen, wie strukturell bedingte flikt-Einstellungen als perfide Rechtfertigungs- Diskette enthält zahlreiche Mustertexte. modelle oder Opferhaltungen entlarvt, mit de- verweigerung, besonders in der Tradition zivi- Übermacht überwunden werden kann. 210 S., 2006 18,00 len Ungehorsams und nonkonformistischer Ge- 142 S., 1999 8,00 nen eigene Attacken als angreifende Verteidi- Konsens gung legitimiert werden. Unterschiedliche meinschaften in den USA. Die Steuerfrage im Mediation Handbuch zur gewaltfreien Entscheidungsfin- Neuen Testament und ihre Auslegung werden Vermittlung in Konflikten. Konfliktstrategien werden beschrieben. Ziel ist, dung. Eine Anleitung für Gruppen zur selbstän- von der Konfrontation im Konflikt zur Kooperati- behandelt, desweiteren eine reigiös-ethische Umfassende & praxisorientierte Einführung in digen Praxis. Konsens ist ein Prozeß, in dem in Fundierung der Steuerverweigerung und ihre dies Verfahren der Konfliktlösung, bei dem un- on im Konflikt zu kommen. Klein- & Großgruppen Menschen unterschied- 173 S., 2003 18,00 Entwicklung von der persönlichen zur gemein- parteiische Dritte Hilfestellung der Vermittlung licher Meinung zu einer gemeinsamen Entschei- schaftlichen Verantwortung auf dem Hintergrund leisten. In einem Klärungsprozeß sollen Kurt Singer dung kommen. Das Buch zeigt, wie so ein Pro- Zivilcourage wagen einer friedenskirchlichen Gemeinde, die Situa- KontrahentInnen befähigt werden, ihre Interes- zeß abläuft mit Moderation, Erfahrungsberich- tion in Deutschland und Literaturhinweise. sen & Gefühle zu erkennen & die der anderen Wie man lernt, sich einzumischen ten, vielen Methoden & Übungen, & die politi- Das Buch behandelt: Gegen den Strom schwim- 140 S., 10 Abb., 1984 7,00 zu verstehen & gemeinsam eine einvernehmli- sche & gesellschaftliche Bedeutung des Kon- John Howard Yoder che Lösung zu finden. men macht stark, Gewissen nicht verstaatlichen sensprinzips. lassen, Zivilcourage in der Schule, Zivilcourage Die Politik Jesu – Der Weg des Kreuzes 140 S., 1993 8,00 218 S., 2004 12,00 Yoder bringt die mennonitische, täuferische & Mediation in der Praxis zu politischer Mitverantwortung, Autoritätsangst John A, McConnell überwinden, gewaltfreier Einspruch – Sozialer friedenskirchliche Stimme in die gegenwärtigen, Erfahrungen aus den USA Achtsame Mediation theologischen & politischen Diskussionen. Er ent- Anwendungsgebiete der Mediation in den USA Mut ist zivil u.v.a.m. Anschauliche Beispiele re- Buddhistische Wege der Konfliktbearbeitung gen an und zeigen, was Menschen in unter- wirft das Bild eines biblisch begründeten Pazifis- mit zahlreichen Fallbeispielen, einigen aktuel- Das Buch gibt einen außerordentlich interessan- mus & eines christologisch orientierten radikalen len Entwicklungen und Diskussionen innerhalb schiedlichen Situationen trotz vieler Ängste er- ten Einblick in buddhistische Menschenlehre reicht haben. gesellschaftlichen Engagements Jesu. Leben ist der US-Mediationsbewegung, Interviews mit er- über Konfliktentstehung & Konfliktverhalten & nicht nur relevant für den einzelnen, sondern nor- fahrenen MediatorInnen über Qualifikation, Um- 204 S., 3.Aufl. 2003 14,90 Haltungen, die wirkliche Konflikttranformation Training in Gewaltlosigkeit mativ für heutige christliche Sozialethik. gang mit Gefühlen, Machtunterschieden, politi- ermöglichen – eine buddhistische Psychologie 234 S.,1981 10,00 sche Mediation & Unterschiede zur gegenwär- Texte aus Rajsamand, Indien. des Friedensstiftens. An einem Beispiel streiten- Texte über die Erfordernis von Training im indi- Zeugen einer besseren Welt tigen Mediationspraxis in Deutschland der Nachbarn wird gezeigt, wie die Verhaltens- K.-J. Hummel / C. Strohm (Hg.) 97 S., 1996 6,50 schen Kontext & welche Aufgaben es erfüllen weisen der Streitenden & die der Mediatoren kann. Es werden die Grundlagen des Trainings Christliche Märtyrer des 20. Jahrhunderts Christian W. Büttner sich einem Ausgleich allmählich & schrittweise Das Buch zeigt wie 26 evangelische & katholi- Friedensbrigaden vorgestellt, die verschiedenen Herangehens- nähern & wie sie in Beziehung zur Psychologie weisen & Techniken & Gewaltlosigkeit im Kon- sche Männer & Frauen wegen ihres Glaubens Zivile Konfliktbearbeitung mit gewaltfreien Me- des Friedensstiftens stehen. Ein abschließen- verfolgt wurden & eines gewaltsamen Todes thoden text des Buddhismus & Islam. der Teil gibt praktische Richtlinien zum Leiten 48 S., 1993 4,10 gestorben sind, die meisten von ihnen als Geg- Die Geschichte gewaltfreier Konfliktbearbeitung von Mediationsprozessen. durch Friedensbrigaden seit den 50er Jahren: Zivilcourage lernen ner von Nationalsozialimus oder Kommunismus. 278 S. 2002 17,00 Shanti Sena in Idien, World Brigade, Gerd Meyer u.a. (Hrsg.) 477 S., 2000 14,40 Barbara Müller Peace Brigades Internationalö, ziviler Friedens- Analysen, Modelle, Arbeitshilfen Balkan Peace Team Mit der CD-ROM "Konflikte XXL" dienst. es werden Erfahrungen, Einsätze, Kon- Mit Freiwilligenteams im gewaltfreien Einsatz in zepte, Möglichkeiten & Grenzen der Arbeit von 1. Wissenschaftliche Analysen zum Verständ- Krisenregionen nis von Zivilcourage in der modernen Gesell- Friedensbrigaden dargestellt. Es ist Krieg in Jugoslawien und „Man muß doch Soziale Verteidigung 147 S., 1995 10,90 schaft. 2. Es werden Erkenntnisse & Erfahrun- was tun!“ Das Balkan Peace Team war sieben gen aus Wissenschaft & Praxis vermittelt, wel- Duffner, Mayer, Wohland Jahre mit kleinen Teams in den Konflikten in Boykott che Bedingungen & Chancen der Förderung von Kroatien, Serbien und Kosovo aktiv. Die Autorin zivilcouragiertem Handeln in der Gesellschaft Theodor Ebert Die große Macht der kleinen Leute beschreibt Motivationen und wie es zur Koaliti- Formen des Boykotts von Basisbewegungen, gibt. 3. Arbeitshilfen, wie man Zivilcourage & Soziale Verteidigung Bd. 1 on des Balkan Peace Team kam, wie Vernet- friedliche Konfliktaustragung in Seminaren & Historische Erfahrungen & Grundzüge der Grundlagen, Planung, Organisierung, Training, zung, Menschenrechtsarbeit, Informationskanal rechtliches. Boykottbewegungen in der BRD, Trainings einüben kann. Strategie. – Die Aufsätze aus den Jahren oder Dialog funktionierte. Sie schildert das In- 448 S., 2004 22,00 1968-1973 beschreiben die Entstehung des Boykotts in Indien, der US-Bürgerrechtsbewe- nenleben dieser Projektorganisation, wie über 5 Ziviler Friedensdienst Das Heft gibt einen Überblick über die Geschich- Das SNCC war eine der bedeutendsten Orga- fügung stehen als Terror. Tilman Evers (Hrsg.): Fachleute für den te der „Internationale der Gewaltlosigkeit“ und nisationen der schwarzen Bürgerrechtsbewe- 52 S., 2002 5,90 Frieden – Idee, Erfahrungen, Ziele ihre Bedeutung für die Entstehung der Gras- gung in den USA. Seine Kampagnen und di- Lou Marin Konzepte, Ausbildung, praktische Arbeit und wurzelbewegung in Deutschland. AutorInnen rekten gewaltfreien Massenaktionen in den Ursprung der Revolte Perspektiven professioneller Friedensarbeit aus vielen Ländern berichten über Aktionen & sechziger Jahren spitzten die Kämpfe der US- Albert Camus und Anarchismus. werden in ihrer vielfältigen organisatorischen Aktionsfelder der Gegenwart & Vergangenheit: amerikanischen Schwarzen gegen die rassis- Das Buch zeigt einen in Deutschland weitge- Ausprägung und Herkunft beschrieben. die WRI & das Balkan Peace Team in Kroatien, tische Diskriminierung zu und trieben sie voran. hend unbekannten Camus, der vielfältige Kon- 379 S., 2000 15,50 Serbien, Bosnien; Menschenrechte in Brasilien; Carson beschreibt erstmals die gesamte Ent- takte zur aktiven anarchistischen Bewegung die WRI gegen Apartheid in Südafrika; Friedens- wicklungsgeschichte des SNCC. hatte, für anarchistische Zeitschriften schrieb & arbeit in Zimbabwe; die junge antimilitaristische 637 S., 2004 28,80 an Kampagnen & Aktionen teilnahm. Es zeigt Bewegung in Türkei/Kurdistan; Gewaltfreies Findus den frühen Anarchopazifismus & die Auseinan- Graswurzelrevolution Training in unterschiedlichen Kulturen; Vernet- Kleine Geschichte des Anarchismus dersetzung mit Kollaboration & Todesstrafe wäh- zung in Lateinamerika; Frauenarbeitsgruppe der Ein schwarz-roter Leitfaden rend & nach der Résistance, seine Gewalt- & WRI; neue Aufgaben & Strategien trans- Ein Cartoon, der unterhaltsam ein ausgezeich- Nationalismuskritik im bewaffneten Unabhän- Graswurzelrevolution 90/91 nationaler antimilitaristischer Arbeit; Männlich- netes Verständnis davon liefert, worum es im gigkeitskampf, die Konfrontation im Denken zu „Anders arbeiten“ keit als Kriegsursache; KDV & Wehrpflicht, Öko- Anarchismus geht. Folgende Themen werden Sartre z.B. in der Frage der Blockkonfrontation, Selbstverwaltung und Sozialismus logie & Gewaltfreiheit; Frauen & Entwicklungs- behandelt: Libertäre Erziehung, libertäres die Bedeutung moralischer Werte u.a.m. Chancen & Kriterien der Alternativökonomie, strategien; Übergang zur Demokratie oder Wohnen, Libertäre Musik, utopische Literatur; 328 S., 1998 20,50 Ausstieg aus dem Industrialismus? Die Bedeu- gewaltfreie Revolution u.a. Anarchistische Strömungen: individualistischer Ashis Nandy tung freiheitlicher Gesellschaftsexperimen- te, 76 S., DIN A4,1996 4,00 -, kollektivistischer -, mutualistischer -, kommu- Der Intimfeind feministische Ansätze der Ökonomie, Revoluti- Kampf dem Ziegenwahnsinn nistischer -, feministischer -, gewaltfreier An- Verlust und Wiederaneignung der Persönlich- on & Ökonomie u.a. Graswurzelrevolution - Register archismus, Anarchosyndikalismus; Anarchisti- keit im Kolonialismus 102 S., 1985, DIN A4 5,00 Von Nr. 0 (1972) - Nr. 200 (1995) sche Geschichte: Pariser Kommune, Mexika- Mit einer Einleitung zur Rezeption von M.K. Graswurzelrevolution Nr. 113/114, 1987 Wer nach bestimmten Artikeln, Themen oder nische Revolution, Bayrische Republik, Spa- Gandhis libertärem Anti-Kolonialismus Widerstand gegen die Wehrpflicht AutorInnen in der Graswurzelrevolution sucht, nische Revolution u.a. Nandy zeigt, wie der Kolonialismus Indien vor Funktion, unterschiedliche Ausprägungen der kann jetzt ein Register zu Hilfe nehmen. Es gibt 87 S., 2009 7,80 allem kulturell prägte. Werte wie Stolz, Männ- Wehrpflicht (Militärdienst, Zivildienst, Ökologie, die Namen der AutorInnen, die Länder, die The- »Ich revoltiere, also sind wir« lichkeit, Disziplin und technische Überlegenheit Frauen), Formen des Widerstandes & Perspek- men, Nummer, Monat & Jahr, in dem ein Artikel Nach dem Mauerfall: Diskussion um Albert erhielten einen dominanten Rang in der indi- tiven. erschienen ist. Die Themen sind in 92 Bereiche Camus’ »Der Mensch in der Revolte« schen Gesellschaft. Auch in der ersten Welle 68 S., DIN A4 4,00 (Stichworte) gegliedert: von Aktion, Antifaschis- 1991 fand in Berlin eine Tagung statt, in der des anti-kolonialistischen Widerstandes erhiel- Graswurzelrevolution Nr. 117/118 mus, Anti-AKW, Antimilitarismus, Feminismus, Camus’ politisches Hauptwerk „Der Mensch in ten diese Werte in Indien Geltung. Mit der Sozialgeschichte des Antimilitarismus Gewaltfreie Aktion, Menschenrechte, Parlamen- der Revolte“ auf seine Kritik an den Grundla- Unabhängigkeitsbewegung durch Gandhi ka- Keine Frau, keinen Mann, keinen Pfennig für tarismuskritik, Transnationalismus, Utopie etc. gen des autoritären Sozialismus befragt. Die men weichere, androgyne, technik-, staats- und Staat und Krieg! bis Ziviler Ungehorsam. Beiträge befaßten sich u.a. mit den Themen: patriarchatskritische Konzepte in den Anti-Ko- Die Entwicklung des Antimilitarismus seit Ende 219 S., DIN A4 5,20 Camus und der russische Terrorismus, Camus lonialismus. des 19.Jhdts.: der revolutionäre Antimilitarismus Barrieren durchbrechen! über Hegel, Marx und Lenin, Camus und 248 S., 2008 19,80 in der Arbeiterbewegung; die Positionen von An- Israel/Palästina: Gewaltfreiheit, Kriegsdiens- Nietzsche, Literaturverständnis bei Camus und 20,50 archisten, Sozialdemokraten, Marxisten & ihre verweigerung, Anarchismus Sartre, Camus – Sozialist. Die meisten Teilneh- Helmut Thielen Kontroversen, die Entwicklung bei den Grünen; Israel baut in der palästinensischen Westbank menden hatten zu DDR-Zeiten politische poli- Die Wüste lebt die War Resisters’ International, Antimilitarismus eine Mauer, die die palästinensischen Gemein- tische Verweigerungshaltungen. Einer der Do- Jenseits von Kapital und Staat & Gewalt; die Frage des verantwortlichen Pro- den willkürlich trennen und auseinanderreißen. zenten schrieb über die Tagung „...niemals ist Angesichts von Armut als Kennzeichen der neo- duzierens, „die Waffen nieder, die Hämmer nie- Gegen diese Sperranlagen haben sich Grass- mir ein – im übrigen zahlreiches – Publikum liberalen kapitalistischen Ökonomie wendet sich der“, industrielle Dienstverweigerung, Kampf- wurzelgruppen in den palästinensichen Gemein- so aufmerksam und gespannt erschienen. Die Thielen den ursprünglichen & verschütteten Tra- plan gegen Krieg und Kriegsvorbereitung; die den und israelischen Solidaritätsgruppen mit di- Sätze Camus’ fanden hier wieder Fleisch und ditionen des Sozialismus, Kommunismus & An- Verteidigung der Revolution, die soziale Revo- rekten gewaltfreien Aktionen zur Wehr gesetzt, Blut, und die Themen von Revolte und Solida- archismus zu, um eine Utopie der Befreiung für lution und die antimilitaristische Taktik, Gewalt um im gemeinsamen Widerstand die Barrieren rität sowie die Kritik der Perversion von Revol- eine gerechte, freie Gesellschaft zu entwickeln. & Gewaltlosigkeit im Anarchosyndikallismus, die der Abschottung zu durchbrechen. In diesem te und Revolution ihre tiefe Bedeutung. ...“ Ge- Auch die kommunitäre Praxis des christlichen spanische Tragödie. Buch schreiben palästinensische, israelische meinschaftlichkeit und Solidarität waren für sie Glaubens gehört dazu. Als aktuelle Beispiele be- 75 S., DIN A 4, 1987 4,00 und internationale AktivistInnen aus gewaltfrei- noch lebendig. Sie verstanden sich daher als schreibt er kenntnisreich die zapatistische Be- Graswurzelrevolution Nr. 146/147/148 antimilitaristischer, feministischer und libertärer Revoltierende im Sinne Camus’. wegung in Mexiko & die Bewegung der brasilia- »Wer wählt, hat die eigene Stimme bereits Sicht über den Nahost-Konflikt und die Notwen- 191 S., 2009 14,90 nischen Landlosen. Er zeigt die Notwendigkeit abgegeben« digkeit von Aktivitäten von unten und zeigen ein »Krieg ist Mord auf Kommando« & Möglichkeit eines neuen Beginnens jenseits Zur Kritik der parlamentarischen Demokratie Bild von lebendigen, radikalen Graswurzel- Beatrix Müller-Kampel (Hrsg.) von Kapital & Staat. Nach dem Fall der Mauer scheint die parlamen- bewegungen. Bürgerliche und anarchistische Friedens- 363 S., 2001 20,50 tarische Demokratie ohne Alternative zu sein. 277 S., 2008 19,80 konzepte Bertha von Suttner und Pierre Ramus. Dies Heft behandelt grundsätzliche Defizite die- Johann Bauer Mit Dokumenten von Lev Tolstoj, Petr Kropotkin, ser Demokratieform, Fehlentwicklungen & Alter- Ein weltweiter Aufbruch Stefan Zweig, Romain Rolland, Erich Mühsam, nativen: Herrschaftsformen der Demokratie, Gespräch über den gewaltfreien Anarchismus Alfred H. Fried, Olga Misar u.a. Geschichte – Friedensbewegung auch in der Umbruchphase Osteuropas; Sozia- der siebziger Jahre. Mit Grundsatztexten u.a. Die pazifistischen Beiträge geben eine vehe- lismus als Staatlichkeit & Parteipolitik; Parlamen- zur Kritik der RAF und zur Göttinger »Mesca- mente Ablehnung der barbarischen Praxis des tarismus & Frauenbewegung, der Staat & sexi- lero«-Affäre Krieges wieder oder versuchen, Stärken und Äskulap oder Mars? stische Sexualpolitik, die Grünen im Establish- In seinen Erinnerungen beschreibt Johann Grenzen der Friedensgesellschaften zu benen- Ärzte gegen den Krieg ment; Texte gegen Parlamenta rismus aus 100 Bauer, wie Gewaltfreie Aktions- und Graswur- nen. Anarchisten sehen im Patriotismus-Natio- Historiker, Friedensforscher & Mediziner aus 8 Jahren von Kropotkin, Rocker, Reclus u.a.; tat- zelgruppen in den Siebziger Jahren in Ausein- nalismus der Religion des modernen Staates Ländern befassen sich mit ärztlicher Beteiligung sächliche und vermeintliche Alternativen zum andersetzungen mit bestehenden Herrschafts- eine entscheidende Kriegsursache und rufen zur am Militär & ärztlichem Aufbegehren gegen Auf- Parlament, Parteien & Föderalismus, Konsens strukturen, aber auch gegen eine Politik der großen Verweigerung bis zum Generalstreik und rüstung, Militarismus, Unterdrückung & Krieg. & Basisdemokratie, Volksbegehren, direkte De- Militarisierung revolutionärer Bewegungen und der sozialen Revolution auf. In 5 Abschnitten wird die Zeit zwischen 1848 & mokratie, das Losverfahren, Kommunalpolitik & leninistische Parteimodelle Ideen gewaltloser 277 S., 2005 17,80 heute behandelt. Kommunalismus. Revolution in den sozialen Bewegungen ent- Lebenserfahrung und Geistesarbeit 602 S., 1991 24,80 100 S., 9/1990, 5,00 wickelt haben und welche internationalen Ein- Simone Weil und der Anarchismus Werner Lange Graswurzelrevolution Nr. 171/172/173 flüsse aufgenommen wurden. Herausgegeben von Charles Jacquier. Hans Paasches Forschungsreise Anarchismus und Gewaltlose Revolution 119 S., 2009 12,00 Simone Weil analysierte und kritisierte die Rol- ins innerste Deutschland heute Achim von Borries le der Arbeiterparteien schon bei ihrem Berlin- Eine Biographie ... und nie davon träumt, Zahn oder Messer Rebell wieder den Krieg Aufenthalt 1932. Nach ihren Erfahrungen in Hans Paasche, 1920 von rechtsextremen Sol- zu sein Bertrand Russell 1914-1918 Spanien während Revolution und Bürgerkrieg daten der Reichswehr ermordet, gehört zu den Zum 20jährigen Bestehen der Graswurzel- Der Erste Weltkrieg war ein tiefer Einschnitt im erneuerte sie ihre Kritik an revolutionärer Ge- interessantesten und wirklich wichtigen Men- revolution wird die Entwicklung sozialer Bewe- Leben des englischen Philosophen Bertrand waltanwendung. Dies Buch ist eine Sammlung schen des deutschen Pazifismus. Er war seiner gungen vom Standpunkt gewaltloser Revoluti- Russell (1872-1970). Er protestierte gegen den von Briefen und Texten Simone Weils zusam- Zeit um vieles voraus, besonders in der Beur- on kritisch beleuchtet. Es werden Entwicklun- Krieg und den ihn begleitenden Wahnsinn des men mit den Briefen und Texten anderer aus teilung des Kolonialismus. Seine Fähigkeit, afri- gen von gewaltlosen Gruppen nachgezeichnet, Nationalismus und der zunehmenden Brutalisie- dieser ihrer anarchistischen Lebens- und kanische Kultur in sich aufzunehmen, zeigen die besonders auch in der Frage des Sexismus- rung. Unermüdlich arbeitete er gegen den Krieg Schaffenszeit. Desweiteren heutige Texte über Außergewöhnlichkeit dieses Menschen. Die Bio- Feminismus, die Frage persönlicher Befreiung mit Schriften und Vorträgen. 1918 musste er für Simone Weil und die Probleme ihrer Zeit. graphie kann das eindringlich vermitteln. Mit nur und politischer Aktion untersucht. Die Bedeu- 6 Monate ins Gefängnis. Er forderte eine 380 S., 2006 24,80 39 Jahren gestorben, war das ein unersetzlicher tung direkter Aktion wird für den Kampf gegen Sytemveränderung und viele der von ihm an- Lou Marin Verlust für den revolutionären Pazifismus. Rassismus (M.L.King), die Probleme & Entwick- gesprochenen Probleme erwiesen sich später Der 11. September und die neuen Kriege 264 S., 1995 20,00 lungen in Ökonomie, Ökologie, Nationalismus als äußerst aktuell. Von der Bewegung gegen neoliberale Globali- u.a. behandelt und als Möglichkeit, Realität in 95 S., 2006 8,80 sierung zu einer weltweiten Antikriegsbewe- Theodor Michaltscheff unsere durch die Scheinwelt der Medien- Clayborne Carson gung? – Thesen zur Aktualität libertärer und anti- Die unverwüstliche Opposition gesellschaft geprägte Welt zu holen. Zeiten des Kampfes militaristischer Theorie und Praxis Geschichte der bundesdeutschen Friedensbe- 90 S., DIN A4, 1992 4,00 Das Student Nonviolent Coordinating Marin zeigt, wo die Motive der Herrschenden wegung 1945-1960. Aus dem Nachlaß heraus- Graswurzelrevolution Nr. 208/209 Committee (SNCC) und das Erwachen des für den „Krieg gegen den Terror“ liegen & daß gegeben und bearbeitet von Stefan Appelius. 75 Jahre War Resisters’ International (WRI) afro-amerikanischen Widerstands in den den Opfern der kapitalistischen Globalisierung Michaltscheff war 1947-66 Herausgeber der Internationale der Kriegsdienstgeg- nerInnen sechziger Jahren. Mit einem Nachwort von andere Möglichkeiten des Widerstands zur Ver- Friedensrundschau, der bedeutendsten Heinrich W. Grosse Friedenszeitschrift jener Jahre, Bundesvorsitzen- 6 der & Generalsekretär der IdK. Die Materialien sationen, in vielen Einzelheiten. Das Seminar se von Kriegs- & Gewaltspielzeug, Heftchen & den erste Schritte zu solchen Konzepten in geben einen Einblick in die (friedens)politische zeigte Wirkung, die weit über Königswalde & Comics, Fernsehen, Videos und Computer- Deutschland beschrieben. Entwicklung der BRD, die Haltung verschiede- Sachsen & auch die DDR hinaus ging. spiele, erzieherische Konsequenzen, Ratschlä- 504 S., 2001 19,90 ner gesellschaftlicher Gruppen zur Wiederaufrü- 240 S., 2004 19,90 ge für den Alltag & den sinnvollen Gebrauch von Simone Pöhlmann, Angela Roethe stung, die Positionen & Strategien von unabhän- Uber die Gewaltlosigkeit Spielzeug & Medien. Die Streitschule gigen & einseitigen Friedensorganisationen & Mahatma Gandhi und die deutsche Friedens- 15 S., 1998 1,30 Trainieren Sie Ihre Kommunkations- und multilateraler Opposition, die Haltung & Aktivitä- bewegung 1948/49. Günther Gugel Konfliktfähigkeit. Ein Arbeitsbuch ten bedeutender Persönlichkeiten und die spon- Diese Beiträge der ldK-Zeitschrift „Der Friedens- Gewalt und Gewaltprävention In der Streitschule treffen unterschiedliche Men- taner Opposition. Reich an Material zeigt das bote“ brachten 1948/49 zum ersten Male seit den Grundfragen, Grundlagen, Ansätze und Hand- schen aufeinander, um miteinander und anein- Buch eine überraschende Vielzahl von Initiativen, 20er Jahren Informationen über Gandhis revolu- lungsfelder von Gewaltprävention und ihre ander zu lernen, sich im Konflikt zu behaupten, Aktionsarten & Ereignissen von einer fast schon tionäre Ideen mit Beiträgen von Gandhi, Bedeutung für Entwicklungszusammenarbeit. ohne den anderen unnötig zu verletzen. Kurze vergessenen Zeit. Leider kein Register & kaum Michaltscheff, Samar Ranjan, Reginald Reynolds. Gewaltprävention wird in seinen Grundfragen theoretische Ausführungen und viele Übungen Zitatkennzeichnung. 34 S. 5,00 und Grundlagen skizziert und zentrale Ansät- und Rollenspiele. 568 S., 1994 15,30 ze herausgearbeitet und diskutiert, um einen 167 S., 2004 15,50 20 Jahre Friedensrundschau qualifizierten und kritischen Überblick zu erhal- Salam oder Dschihad? 20 Jahre Internationale der Kriegsdienst- ten. Das verfügbare Material ist, was Praxis- Clara & Paul Reinsdorf (Hrsg.) gegner, IdK Konflikt– Gewalt – Aggression ansätze betrifft, äußerst vielfältig, was gesicher- Islam und Islamismus aus friedenspolitischer Die persönlichen Erinnerungen von Theodor te Erkenntnisse über die Wirksamkeit betrifft, Perspektive Michaltscheff, während der ersten 20 Jahre nach eher dürftig. Grundlagen und Grundverständ- Die AutorInnen behandeln: Grundbegriffe des dem 2. Weltkrieg Herausgeber der Friedens- Hannah Arendt nisse von Gewaltprävention werden im Bereich Islam – Religion, Staat, Gesellschaft; Der We- rundschau und Vorsitzender der IdK, geben ei- Macht und Gewalt Schule, Familie und kommunalem Umfeld un- sten & der Islam; Was ist Islamismus; Frauen nen einzigartigen Einblick in die Schwierigkei- Grundlegende Untersuchung der politischen tersucht, vorhandene Ansätze, Handlungs- im Islam; Gewalt & Gewaltfreiheit im Islam; An- ten, Probleme und Strategien der Friedensbe- Schlüsselbegriffe Macht, Gewalt & Zwang, die möglichkeiten in Problem und Gewaltsitua- timilitarismus in einem islamisch geprägten wegung dieser Zeit. Ergänzt werden die Erin- theoretischen Begründungen von Gewalt & die tionen werden systematisch dargestellt und mit Land; Kampf der Kulturen? nerungen durch Nachrufe und Erinnerungen an Einschätzung gewaltsamer Konflikte wie Viet- Auswertungsergebnissen konfrontiert. 173 S., 2003 12,00 den Menschen Theodor Michaltscheff. namkrieg, Rassenkonflikte & Studentenrevolten. 371 S., 2007 20,00 Klaus W. Vopel 83 S., 1996 5,20 Lünse / Rohwedder / Baisch Kreative Konfliktlösung 144 S., 8,00 Zivilcourage Spiele für Lern- und Arbeitsgruppen Volker Nick, Volker Scheub, Christoph Then Detlev Beck, Barbara Müller, Uwe Painke Anleitung zum kreativen Umgang mit Konflik- 180 Spiele des Buches wollen konfliktfähiger Mutlangen 1983-1987: Die Stationierung der Man kann ja doch was tun! ten und Gewalt. machen. Es gibt Spiele zur Sensibilisierung, Pershing II und die Kampagne Ziviler Unge- Gewaltfreie Nachbarschaftshilfe Das Buch soll Fähigkeiten in alltäglichen Gewalt- Gefühle erkunden,. zu Aggression & Provokati- horsam bis zur Abrüstung Kreatives Eingreifen in Gewaltsituationen und situationen bewußt machen & die eigenen Fä- on, Differenzen & Ärger, Verhandeln, Konflikte Mit vielen Photos, Karikaturen, Aufrufen, Artikeln, gemeinschaftliche Prävention fremdenfeindli- higkeiten, bedrohten Personen zu helfen, wei- in & zwischen Gruppen & eine Einführung in eine Erfahrungsberichten gibt das Buch ein hervorra- cher Übergriffe. Ein Handbuch für die Praxis. terentwickeln. Es ist Ergebnis mehrjähriger Er- praktische Konflikttheorie zum Zusammenhang gendes Bild von der Entwicklung dieser Kampa- Das Buch gibt Information, wie man der Gewalt in fahrungen in Trainings für gewaltfreies Handeln von Verlust Verletzung & Aggression. gne, von den Ängsten, Hoffnungen, Zielen, Uto- Wohngebieten erfolgreich mit gewaltfreier Nach- & betrieblicher Bildungsarbeit & gibt Methoden 325 S., 2001 29,90 pien, Frustrationen, Enttäuschungen und der barschaftshilfe entgegentreten kann, wie man & Arbeitsblätter zur Arbeit in Gruppen zum The- Lähmung zehn Jahre danach. Nachbarschaftshilfe organisiert, wie man lernt, der ma Gewalt & Deeskalation der Gewalt, z.B. 227 S., 1993 15,35 Gewalt entgegenzutreten, über Alarmsysteme, Rollenspiele, zum Problem gesellschaftlicher Nieder die Waffen! Trainingskontakte, Öffentlichkeitsarbeit etc. Strukturen und Gewalt u.a.m. Hundert Jahre Deutsche Friedensgesellschaft 162 S., 1994, DIN 4A 5,00 Gewaltfreie Kommunikation 142 S., 1995, DIN A4 10,00 (1892-1992). Hrsg.v. Guido Grünewald. Vera F. Birkenbihl John A. McConnell Diese dokumentarische Darstellung soll (pro- Warum wir andere in die Pfanne hauen Achtsame Mediation grammatische Aussagen, Grundsatzartikel, ... und wie wir lernen können, dies zu vermeiden Buddhistische Wege der Konfliktbearbeitung theoretische & politische Kontroversen, Aktions- Es werden praktische Möglichkeiten gezeigt, Sura Hart / Victoria Kindle Hodson Das Buch gibt einen außerordentlich interessan- & Versammlungsberichte) zeigen, welche Be- den Impuls zur negativen Kommunikation bes- Empathie im Klassenzimmer ten Einblick in buddhistische Menschenlehre deutung der Pazifismus der DFG für ihre Mit- ser in den Griff zu kriegen: Warum wir andere in Ein Lehren und Lernen, das zwischenmensch- über Konfliktentstehung & Konfliktverhalten & glieder hatte, wie sich das Pazifismus- die Pfanne hauen, Denk-Anstöße für Konflikt- liche Beziehungen in den Mittelpunkt stellt Haltungen, die wirkliche Konflikttransformation verständnis im Zeitverlauf änderte & wie aus der Lösungen, Konflikte (auf-)lösen, Kampf-Strate- Gewaltfreie Kommunikation im Unterricht ermöglichen, eine buddhistische Psychologie DFG über Fusionen die DFG-VK entstanden ist. gien gegen die Angst, Lebenslanges Lernen ler- Dies Buch bietet praktische Anleitungen für das des Friedensstiftens. An einem Beispiel streiten- 219 S., 1992 12,80 nen u.a.m. Schaffen von emotional sicheren Lernübungen. der Nachbarn wird gezeigt, wie die Verhaltens- Hans Paasche 112 S., 2003 9,90 Es zeigt die Dynamik zwischen Lehren, Lernen weisen der Streitenden & die der Mediatoren Ändert Euren Sinn! Burkhard Bläsi und menschlichen Beziehungen & Werkzeuge sich einem Ausgleich allmählich & schrittweise Schriften eines Revolutionärs. Konflikttransformation durch Gütekraft zur Einführung in ein lebensdienliches Lehr- & nähern & wie sie in Beziehung zur Psychologie Die Schriften des 1920 von rechtsradikalen Sol- Interpersonale Veränderungsprozesse. Lernsystem. des Friedensstiftens stehen. Ein abschließen- daten Erschossenen zeigen eine erstaunliche Vorwort Johan Galtung. 192 S., 2006 19,90 der Teil gibt praktische Richtlinien zum Leiten Wandlung: Vom Marine- & Kolonialoffizier, im Auf der Grundlage von Interviews wird eine Ingrid Holler von Mediationsprozessen. 1.Weltkrieg wegen gemeingefährlicher Reden empirisch Analyse erteilt, welche gewaltfreien Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation 280 S. 2002 17,00 aus der Marine entlassen, zum Ankläger des Verhaltensweisen zur Veränderung von Konflik- Abwechslungsreiche Übungen für Sebststudi- Stanley Milgram Militärs, der für Frieden & soziale Gerechtigkeit, ten & Überwindung von Gewalt beitragen kön- um, Seminare & Übungsgruppen. Mit einem Das Milgram-Experiment für Umwelt-, Tier- & Naturschutz eintrat. nen. Folgende Kriterien werden herausgearbei- Vorwort von Marshall B. Rosenberg 265 S., 1992 15,40 tet: Widerstand & Vertrauensaufbau, Aufweichen Zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität. In 12 Einheiten werden Situationen des Lebens Pazifistische Offiziere in Deutschland von Rollenverhalten, Veränderungsfaktoren, Darstellung der Voraussetzungen, Methoden, behandelt, die für den Alltag brauchbar sind. 1871-1933 Reaktionsverhalten der Gegenseite, Theorien Resultate & Interpretationen des Experiments, Motivierende, kommunikative Übungen zum Wolfram Wette, Helmut Donat (Hrsg.) der Konflikttransformation u.a. bei dem die Gehorsamsbereitschaft von Men- Selbstlernen in Gruppen oder allein, die ein nütz- Eine Reihe von deutschen Offizieren wurde zu 208 S., 2001 10,90 schen gegenüber Befehlen zur Gewaltausübung liches Handwerkszeug der Gewaltfreien Kom- Pazifisten, um sich gegen den Weg Deutsch- Beatrice Conrad, Bernhard Jacob, Philipp getestet wurde. munikation vermitteln. lands in Isolierung & Katastrophe zu wenden & Schneider 174 S., 2004 7,50 232 S., 2004 19,50 vor preußisch-deutscher Macht- & Gewaltpolitik Konflikt-Transformation Mit dem Kopnflikt leben!? Ingrid Holler / Vera Heim zu warnen. Sie nahmen Beschimpfungen, Ver- Konflikte werden gelöst – Unterschiede bleiben Irit Neidhardt (Hg.) Konfliktkiste leumdungen, gesellschaftliche Ächtung, bestehen. Ein Praxis-Modell Berichte und Analysen von Linken aus Israel und Konflikte erfolgreich lösen mit der Gewaltfreien Ausgrenzung, Verfolgung & Vertreibung ins Exil Das Konflikt-Transformations-Modell erkärt Ur- Palästina Kommunikation. Praxis Training mit Trainings- auf sich. sprung, Entstehung & Dynamik der Konflikte und Über Themen die hinter dem Konflikt stehen: der karten, Handbuch, Lesezeichen & Übungsheft. 431 S.,1999 15,40 stellt den Umgang mit Unterschieden in den Alltag in der Westbank nach Unterzeichnung der 2004 39,80 Henning Pietzsch Mittelpunkt. Für die Praxis entwickelt erklärt das Osloer Vertäge, PalästinenserInnen mit israeli- Inbal Kashtan Jugend zwischen Kirche und Staat Modell, wann wir von einem Konflikt sprechen, scher Staatsangehörigkeit, israelische Politik ge- Von Herzen Eltern sein Das Buch schildert die wechselvolle Geschich- wie er sich von einer Krise unterscheidet, wieso genüber Juden & Jüdinnen aus arabischen Län- Die Geschenke des Mitgefühls, der Verbindung te der offenen (JUgend)Arbeit in Jena, die zu in Konfliktsituationen so viele Emotionen im Spiel dern, die Shoah & nicht-europäische Juden & und der Wahlfreiheit miteinander teilen einem Herd oppositioneller Arbeit – politischer sind. Konflikt-Transformation verändert die Jüdinnen, die Grüne Linie als Eiserner Vorhang. Übungen zu „Macht mit“ statt „Macht über“, wie kultureller – gegen den DDR-Staat wurde & Sichtweise von Konflikten und erhöht die Hand- 167 S., 2003 14,00 Machtkämpfe hinter sich lassen, Das Ja hinter oft über den Rahmen kirchlicher Arbeit hinaus- lungsfähigkeit in Konflikten. Uwe Painke dem Nein hören, die beschützende Anwendung ging. Des weiteren die Verquickungen von Kir- 144 S., 2003 18,00 Ein Stadtteil macht mobil von Macht u.a.m. che & Staat und welche Rolle das Jenaer Franz Fanon Gemeinwesen gegen Gewaltkriminalität 72 S., 2005 7,90 Neighborhood Safety in den USA Lucy Leu Jugendmilieu für die DDR-weite Opposition Die Verdammten dieser Erde spielte u.a.m. Anhand von Praxisbeispielen aus den USA wird Gewaltfreie Kommunikation Neben Sorels ’Über die Gewalt‘ eines der wich- 390 S., 2005 34,90 gezeigt, wie selbst unter schwierigsten Bedin- Das 13-Wochen-Übungsprogramm Raum für Güte und Gewissen tigen Bücher, in dem der emanzipatorische Cha- gungen großstädtischer Gewaltkriminalität die- Ein praktischer Leitfaden für Übungsgruppen, Das christliche Friedensseminar Königswalde im rakter der Gewalt befürwortet wird, insbesondere se gestoppt werden kann. Form & Probleme Selbststudium und GFK-Kurse mit Hinweisen damaligen Bezirk Karl-Marx-Stadt/DDR 1973-1990. für Afrika, Kolonial-, Entwicklungsländer. großstädtischer Gewaltkriminalität in den USA zum Einzeltraining, Anleitung für Übungs- Berichte und Texte, sowie Ausschnitte aus Ton- 267 S., 2005 9,00 werden beschrieben, welche Maßnahmen der gruppen, vielen Übungen zu Einfühlungsvermö- dokumenten auf einer CD Günther Gugel Kontrolle von Staat & Polizei es gibt und wie es gen, Macht der Empathie, einfühlsamem Kon- Das Buch schildert die Aktivitäten des Friedens- Augen auf beim Spielzeugkauf zu nachbarschaftlich (selbst)organisierten Initia- takt, Macht, Ärger Wertschätzung, Vorschläge seminars & ihrer Akteure mit den vielen Proble- Was Sie über Gewaltspielzeug & Gewalt in Me- tiven kam, wie erfolgreich sie sind, aus welchen für weiterführende Übungen u.a. men, z.B. mit der Staatsmacht & ihren Organi- dien wissen sollten. – Information über Einflüs- Traditionen sie entstanden sind. Zugleich wer- 224 S., 2005 18,00 7 Susann Pasztor / Klaus-Dieter Gens Kindern zu drei Jahren Militärdienst. 2003 wurde Ich höre was, das du nicht sagst Kriegsdienst – KDV – Deserteure er nach dem Irak versetzt und erlebte sieben Gender Gewaltfreie Kommunikation in Beziehungen Monate lang das alltägliche Grauen des Irak- Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunkation: Totalverweigerung Krieges. Einen Heimaturlaub nutzte er, um mit Beobachten, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten – & seiner Familie unterzutauchen und gelangte Vera Bianchi ihre Anwendung im Alltag. Von der Unterstel- nach monatelanger Irrfahrt nach Kanada. Das Feministinnen in der Revolution lung zur Beobachtung, vom Rechthabenwollen Armeen und ihre Deserteure Buch schildert vor allem seine Kindheit, die Zeit Die Gruppe Mujeres Libres im spanischen Bür- zum Konsens, die Kunst des Bittens, die wan- Bröckling/Sikora (Hrsg.) im Irak, die wachsenden Zweifel an seinem gerkrieg delbare Welt der Vorwürfe, über Empathie u.a. Vernachlässigte Kapitel einer Militärgeschichte Soldatsein und die Flucht. Bianchi schildert die Lage der Frau zur Zeit der 96 S., 2004 9,95 der Neuzeit. – Beiträge über & De- 304 S., 2007 19,95 Gründung der anarchistischen Frauengruppe serteure von den Söldnerheeren des 16. Jhdts. Mujeres Libres (etwa 20.00 Mitglieder) kurz vor Marshall B. Rosenberg Kriegsdienste verweigern – bis zu den Berufs- & Wehrpflichtarmeen der Ge- Pazifismus aktuell dem Bürgerkrieg, ihre Erfahrungen im Kampf um Gewaltfreie Kommunikation genwart. Wie wurde Militärdienst gerechtfertigt? Libertäre und humanistische Positionen ihre Rechte, ihre Überzeugungen, ihren Kampf Eine Sprache des Lebens. Gestalten Sie Ihr Wie wirkten sich Behandlung & Versorgung der gegen den Faschismus & zur Durchsetzung der Leben, Ihre Beziehungen und Ihre Welt in Über- Wolfram Beyer (Hrsg.) Soldaten auf die Desertion aus? Was bestimm- Die Beiträge dieses Buches befassen sich mit Revolution. einstimmung mit Ihren Werten. te Motivation, Loyalität & Einsatzbereitschaft der Pazfismus, Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverwei- 159 S., 2003 14,00 Rosenbergs dynamische Kommunikationstech- Soldaten? Wie wurde Desertion bewertet, ver- Janet Biehl niken wandeln potenti elle Konflikte in friedliche gerung, Antimilitarismus, Staat und Krieg aus folgt & bestraft? humanistisch-ethischer Sicht. Kriegsdienstver Der soziale Ökofeminismus Gespräche um. Mit einfachen Techniken lernt 322 S., 1998 26,00 weigerung als Menschenrecht wird untersucht und andere Aufsätze. man, Streit aufzulösen und einfühlsame Verbin- Georg Bergmann Biehl untersucht die Verwandtschaft zur Sozia- dungen zu Familie, Freunden oder anderen Men- im Unterschied zu Kriegsdienstverweigerung Franz Jägerstätter aus Gewsissensgründen, Kritische Betrachtun- len Ökologie & die Bedeutung westlicher demo- schen zu entwickeln – Gedankenmuster, die zu Ein Leben vom Gewissen entschieden gen über Pazifismus und Humanismus in kratischer Tradition für Feministinnen & kritisiert Ärger, Depression & Gewalt führen, aufzulösen; Jägerstätterwar einer der wnigen katholischen die zunehmende Rolle von Göttinnenmythologie offen seine Meinung zu sagen, ohne Abwehr oder Frankreich, Humanistisches Denken bei Gan- KDVer im 2.Weltkrieg, der in der Kirche allein dhi, Persönliche Erfahrungen gegen religiöses & Spiritualismus im Feminismus. Feindseligkeit zu erwecken; mehr Tiefe & Acht- stand und glaubte auf keinem Gebiet des Le- und militärisches Denken, u.a. 88 S., 1991 8,00 samkeit in Beziehungen zu entwickeln u.a. bens ohne Gott auskommen zu können. Berg- Arun Gandhi 240 S., 2005 19,95 157 S., 2007 16,00 mann erzählt die Lebensgeschichte des Bau- Kriegsdienste verweigern Kasturbai und Mahatma Gandhi Konflikte lösen durch Gewaltfreie ern Franz Jägerstätter. Dabei kommt Jäger- für türkische Staatsangehörige und für Der Autor, ein Enkel Gandhis, schildert mit der Kommunikation stätter mit vielen persönlichen Zeugnissen und Lebensdarstellung seiner Großmutter deren gro- Ein Gespräch mit Gabriele Seils deutsch-türkische Doppelstaatler. Briefen zu Wort, sowie seine Frau, Priester und Askerligi Reddedelim ße Bedeutung für Gandhi und gibt eine Darstel- Im persönlichen Gespräch zeigt Rosenberg an- andere auch. Türkiye’ Iiler ve Türkiye’ li-Alman Cifte lung der Frau in der indischen Gesellschaft. schaulich, daß bei Auseinandersetzungen und 356 S., 1988 9,00 144 S., 1981 14,40 Gewalt es immer auch um den Wunsch nach Vatandaslar icin. Ein Reines Gewissen? Die zweisprachige Broschüre soll türkische Emma Goldman Wertschätzung und Respekt geht und die Lö- Amerikanische und britische Kriegsdienstver- Staatsangehörige, Immigranten aus der Türkei Gelebtes Leben sung im Erkennen von Bedürfnissen liegt, der weigerer im Zweiten Weltkrieg Autobiographie in 3 Bänden. eingenen wie der anderer. und deutsch-türkische Doppelstaatler, die Vier USA-KDVer geben ihre Begründungen ge- Schwierigkeiten mit dem Militär haben, helfen E.G. nahm bis 1940 etwa 50 Jahre lang an den 160 S., 2006 8,90 gen den Krieg & ihre Erfahrungen im Krieg & im und BeraterInnen von KDVern dieser Gruppen Kämpfen der Arbeiterklasse teil, ob in den USA, Das können wir klären Gefängnis wieder. Drei Beiträge befassen sich Deutschland oder Rußland. Sie versuchte, ihre Wie man Konflikte friedlich und wirksam lösen als ArbeitsgrundIage dienen. mit den politischen & sozialen Bedingungen in 50 S., 1996 3,00 persönlichen Erfahrungen im politischen & pri- kann Großbritannien im Kriege, besonders für die pa- Rainer Schepper vaten Leben miteinander zu verbinden & stieß Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikati- zifistische Bewegung, Kriegsdienstverweigerer im Privaten oft auf das Unverständnis ihrer on; Bedürfnisse feststellen, Schmerzen heilen, Ich war Deserteur & Absolutisten (Totalverweigerer). Reminiszenzen aus dem Jahre 1945 männlichen Genossen. Hauptteil ihrer Arbeit war Handlungsstrategien in positiver Handlungs- 173 S., 2005 10,00 Die Erzählungen von Rainer Schepper über für die Frauenfrage. – Bd. 1 ist vergriffen. sprache, Konflikte mit Autoritätspersonen u.a. Eritrea Bd. 2, 399 S., 15,50 40 S., 2004 5,90 seine Erfahrungen zeigen, wie das Leben der Kriegsdienstverweigerung und Desertion 15- bis 18-jährigen während der letzten drei Bd. 3, 338 S., 15,50 Erziehung, die das Leben bereichert Die Broschüre enthält nicht nur ausführliche Kriegsjahre ausgesehen hat: Hitlerjugend, Sumaya Farhat-Naser Wie Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag Selbstzeugnisse von DeserteurInnen und Wehrertüchtigungslager, Flakhelfer, Arbeits- Thymian und Steine dazu beiträgt, die Leistungsfähigkeit zu verbes- KriegsdienstverweigerInnen aus Eritrea, son- dienst und Militär. Im Mittelpunkt stehen Schep- Eine palästinensische Lebensgeschichte sern, Konfliktpotentiale abzubauen und Bezie- dern auch eine umfassende Dokumentation zur 1948 geboren, erzählt die Autorin von ihrem hungen zu fördern pers Erfahrungen während der letzten Kriegs- Menschenrechtssituation in Eritrea und beglei- monate. Im Januar 1945 wurde er als 17-jähri- Leben im Westjordanland, vom Studium in Rosenberg erklärt, wie Interesse & Lernfähigkeit tende Artikel. Die Deserteurinnen und Deserteu- ger zum Reichsarbeitsdienst eingezogen und Deutschland, zurück in Palästina von der Arbeit gefördert, eine unterstützende Lernatmosphäre re aus Eritrea berichten über ein Vielzahl von an Universität und mit Frauen in den Dörfern, geschaffen, emotionale Intelligenz, Respekt & zum militärischen Einsatz an die Ostfront kom- Menschenrechtsverletzungen an Rekruten, über mandiert. Er flieht während der sowjetischen gegen die Gewalt der Besatzung, gegen die Mitgefühl gestärkt, Konflikte gelöst & Gewalttä- Razzien und Zwangsrekrutierungen sowie den Panzeroffensive immer mit der Angst im Na- patriarchale Gewalt in der eigenen Gesellschaft tigkeit verhindert oder entschärft werden kön- Einsatz von Kindersoldaten. & anfänglicher Zusammenarbeit für Frieden mit nen. Ein Erziehungsansatz, der allen Mitgliedern cken, als Deserteur standrechtlich erschossen 64 Seiten, DIN A 4 5,00 zu werden, kehrt nach Hause zurück, dort israelischen Frauen. einer lernenden Gemeinschaft dient. Christoph Jahr Krankenhausaufenthalt wegen Erfrierungen 279 S., 2002, 9,95 176 S., 2004 16,90 Gewöhnliche Soldaten Verwurzelt im Land der Olivenbäume Kinder einfühlend unterrichten und erneuter Marschbefehl. Noch zweimal de- Desertion und Deserteure im deutschen und sertiert er und entkommt trotz Standgericht und Eine Palästinenserin im Streit für den Frieden Wie SchülerInnen und LehrerInnen durch ge- britischen Heer 1914-1918. Strafkommando. Das Buch zeichnet die eskalierende Gewalt & genseitiges Verständnis Erfolg haben können Jahr vergleicht, wie Militärführung & Militärjustiz wachsende Perspektivlosigkeit im Schatten des Beobachten statt Bewerten, Bestrafung & Ge- 57 S., 2009 14,80 mit Deserteuren in beiden Ländern umging, wie Verräter oder Vorbilder? sogenannten Friedensprozesses, vermittelt Ein- walt, das Hören von Gefühlen & Bedürfnissen, Minderheiten im Militär behandelt wurden, wel- Deserteure und ungehorsame Soldaten im Na- blick in die sozialen & politischen Strukturen der sich nicht kritisch äußern u.a.m. che Formen & Ausmaße die Desertation an- palästinensischen Gesellschaft, die Probleme 72 S., 2005 7,90 tionalsozialismus. Fietje Ausländer (Hg.) nahm, welche Motive die Deserteure hatten, Militärjustiz nach dem 1.Weltkrieg, die rechtli- ihrer Führung, berichtet aus dem Inneren palä- Lebendige Spiritualität soziale & psychologische Faktoren bei den De- chen Grundlagen im NS-Staat, die Behandlung stinensisch-israelischer Frauen-Friedensarbeit & Gedanken über die spirituellen Grundlagen der GFK serteuren, die Diskussion nach dem Krieg & die analysiert die gegenseitigen Geschichtsmythen Gewaltfreie Kommunikation: Die Ideen & ihre der Desertion nach 1945, die Denkmalsdebatte Lehren für den nächsten Krieg. für Deserteure, die Bewährungsbatallione 999 & ihre gegenseitige Wahr nehmung. Anwendung 419 S., 1998 42,00 in der Wehrmacht, Desertion als Form des anti- 270 S., 2002 19,90 Nach Marshall Rosenberg ist es unser Ibrahim Kepenek Disteln im Weinberg grundlegendstes spirituelles Bedürfnis, zum faschistischen Widerstandes, andere Formen Rühr dich, Kanake! militärischen Ungehorsams. Tagebuch aus Palästina Wohlergehen von anderen Menschen und uns Drei Wochen Kebab und Kaserne 204 S., 1990 11,90 Sumaya Farhat-Naser schildert in diesem Ta- selber beizutragen. Seine kurzen, spontanen Kepenek, in der Türkei geboren, lebt seit über gebuch zwischen Juni 2006 und März 2007 ih- Reflektionen zur spirituellen Basis der ... Weil ich jegliche organsierte Gewalt 30 Jahren in Deutschland. Er muss für drei verweigere ren Alltag in Palästina: Wir lernen ihre Familie, Gewaltfreien Kommunikation inspirieren dazu, Wochen zum Militär in die Türkei und trifft dort Erfahrungen mit Gefängnissen, Gerichten und ihre Verwandten und deren Schicksale kennen, sich mit dem Göttlichen zu verbinden und eine auf Auslandstürken aus vielen Ländern und und wir begleiten die Autorin bei ihrer Friedens- Welt der Empathie und des Mitgefühls zu Militär. Interviews mit KriegsgegnerInnen aus allen Gesellschaftsschichten. Manche spre- Izmir. – 3 Jahre lang, seit 1996, saß Osman arbeit in Schulen und in Frauengruppen, bei den schaffen, in der die Sprache, die wir benutzen, chen und verstehen kaum türkisch. Kepenek Murat Ülke mit kurzen Unterbrechungen wegen Auseinandersetzungen mit Israelis an den der Schlüssel zu einem bereichernden Leben ist. schildert Drill, Schikanen, Absurditäten und Checkpoints, bei Vorträgen im Ausland, aber 48 S., 2005 5,90 seiner Kriegsdienstverweigerung in Gefängnis- bedrohliche Situationen mit vielHumor. Dabei sen. In Interviews, Reden vor den Gerichten, auch beim Wiederaufbau ihres Weinbergs, bei Den Schmerz überwinden, wird aber auch sein Abstand zum Leben in der Briefen schildert er über seine Erfahrungen, sei- Festen mit Angehörigen und Freunden. der zwischen uns steht Türkei deutlich. Er hat in Deutschland studiert ne Absichten & Ziele. Desweiteren Interviews 312 S., 2008 12,00 Wie Heilung und Versöhnung gelingen, ohne und arbeitet als Journalist und Grafiker. Die mit seiner Rechtsanwältin & FreundInnen der Hans-Ulrich Grunder faule Kompromisse einzugehen Erfahrungen dieser drei Wochen tragen dazu Gruppe der Kriegsdienstgegner in Izmir. „Wir fordern alles“ Rollenspiel: Verbitterung heilen, Schritte des bei, seine Wurzeln zu verstahen und sein Le- 83 S., 1998 3,60 Weibliche Bildung im 18. & 19. Jahrhundert. Die Heilungsprozesses, Schritte der Empathie, Blok- ben neu zu verorten. Konzepte einiger anarchistischer & bürgerlicher kaden lösen u.a.m. 17 S., 2007 7,95 64 S., 2005 7,50 Pädagoginnen. Joshua Key / Mädchen- & Frauenbildung werden mit der Ich bin ein Deserteur Koedukationsdebatte verstärkt diskutiert. Wie Mein Leben als Soldat im Irak-Krieg und meine sieht diese Debatte im Lichte der Konzepte der Flucht aus der Armee Vergangenheit aus? Wie unterscheiden sich Joshua Key, 1978 geboren, wuchs in einer Konzepte bürgerlicher & libertärer Frauen. Vor- Familie aus bibelfesten, Bush-treuen Patrioten gestellt werden Konzepte von Mary Wollstone- auf. 2002 verpflichtete sich der Vater von vier 8 craft, Adrienne Necker de Saussure, Louise Mi- Frau und ihre Befreiung von männlicher Vorherr- Atomprogramms, Vanunus Enthüllungen, seine C. Haydt / T. Pflüger / J. Wagner chel, Rosette Niederer-Kasthofer, Hedwig schaft gegen eine extrem patriarchalisch geprägte Entführung, den Prozeß, die Reaktionen in Is- Globalisierung und Krieg Dohm, Emma Goldman, Josefine Stadlin. Gesellschaft. Sparre schildert Leben und Werk rael & die Auswirkungen auf die Rüstungspolitik Der Imperativ der Globalisierung ist Krieg, der 185 S., 1998 14,00 dieser Frau aus dem 18. Jahrhundert, die in ihrer der arabisch-israelischen Welt. geführt wird, um eine weltweite (Wirtschafts-) Gernot Jochheim kämpferischen Art an Frauen unserer Zeit erin- 433 S., 1995 12,00 Ordung militärische durchzusetzen, mit folgen- Frauenprotest in der Rosenstaße Berlin 1943 nert. Mit ihrem Hauptwerk „Die Verteidigung der Counterinsurgency Planning Guide den Themen: Struktur der Bürgerkriege, Inter- Berichte, Dokumente, Hintergründe Rechte der Frau“ wurde sie zu einem der gros- Mit zwei einführenden Beiträgen von David nationale Hilfe bei der Kriegführung,Öl & Krieg, Dieser einzigartige Protest von vielen hundert sen Vorbilder des modernen Feminismus. Freedman und Michael T. Klare enthält das Buch EU als Akteur, Deutschlands weltpolitischer Auf- Frauen in Berlin gegen die Inhaftierung ihrer jü- 214 S,. 2006 17,00 die Konzepte der Aufstandsbekämpfung in Kon- stieg u.a. dischen Männer rettete tausenden von Juden Sulamith Sparre flikten niederer Intensität oder einer Anti-Guerilla- 98 S., 2003 6,50 das Leben in Nazi-Deutschland. Rahel Levin Varnhagen (1771-1833) Kriegsführung, die im COUNTERINSUR- GENCY Christop R. Hörstel 220 S., 2002 20,00 Salonière, Aufklärerin, Selbstdenkerin, roman- Planning Guide der US Army Special Warfare Sprengsatz Afghanistan Silke Lohschelder tische Individualistin, Jüdin School, Fort Bragg, N.C. veröffentlicht sind und die Die Bundeswehr in tödlicher Mission AnarchaFeminismus Rahel Varnhagen war eine der bedeutendsten in den US-Streitkräften Verwendung finden. Hörstel, seit 1985 als Journalist in Afghanistan, Auf den Spuren einer Utopie Denkerinnen in Deutschland während der Auf- 108 S., 1988 4,50 berichtet über seine Erfahrungen in dieser Zeit, Anarchistische Theorie, Geschlechterverhält- klärung. Als Jüdin und Frau hatte sie enorme Theodor Ebert über das Desaster der gegenwärtigen Lage, die nisse & Frauenrollen bei Proudhon, Bakunin & Schierigkeiten. Ihr Werk besteht vor allem aus Der Kosovo-Krieg aus pazifistischer Sicht von Regierung und Medien geschönt bzw. Krapotkin; der Lebensweg von Louise Michel, Briefen und Tagebüchern – seltene Veröffentli- Das Buch befaßt sich mit dem Vorgehen & den verschwiegen wird, über die Hintergründe für Emma Goldman, den Mujeres Libres, dem Syn- chungen waren nur anonym möglich – gehört Manipulationen der Regierung & Medien für eine den Einsatz der Internationalen Truppen in Af- dikalistischen Frauenbund u.a. Frauen & ihre zum reichsten Schatz der deutschen Literatur. militärische Intervention & dem Versagen der ghanistan, die Probleme mit Pakistan, ein Vorstellungen von Anarchismus & Geschlechter- Das Buch ist eine eindrucksvolle Lebensbe- Pazifisten, regierungesfähige Konzepte für ein Pilotprojekt für den Frieden und Disengagement- verhältnis; die anarchafeministi- schen Diskus- schreibung. nichtmilitärisches oder gewaltfreies Vorgehen im Plan für Afghanistan. sionen der Gegenwart. 156 S., 2007 16,00 Kosovokonflikt zu erarbeiten & einzubringen. 287 S., 2007 8,95 196 S., 2000 13,00 Annegret Walz 168 S., 2001 12,90 Michael Howard Maria Mies Ich will gar nicht auf der logischen Höhe Friedensaussichten im Nahen Osten Die Erfindung des Friedens Patriarchat und Kapital meiner Zeit stehen Israel und Palästina im Spannungsfeld interna- Über den Krieg und die Ordnung der Welt Frauen in der internationalen Arbeitsteilung. Hedwig Lachmann – Eine Biographie. tionaler Interessen hrsg. v. Wolfgang Haug Krieg ist so alt wie die Menschheit, Frieden da- Ausgehend von der heutigen feministischen Eine zeit- & kulturkritische Biographie der Chomsky beleuchtet die Politik der USA gegen- gegen eine moderne Erfindung, meint Howard. Bewegung untersucht MM die gesellschaftlichen deutsch-jüdischen Dichterin. Sie war eine eigen- über dem Irak, der Türkei, dem Iran & deren Rol- Er zeigt, wie Krieg & Herrschaft organisiert & le- Ursprünge der geschlechtlichen Arbeitsteilung, artig schweigsame Frau, die eine große geisti- le im Konflikt zwischen Israelis & Palästinensern gitimiert werden, die Bedeutung der Erfindung des die Kolonisierung und Hausfrauisierung der Frau ge Ausstrahlungskraft besaß, ohne jedoch ins & betont die Verantwortung der Bevölkerung, der Friedens & die Schwierigkeit, sie in die Tat umzu- seit dem Ende des Mittelalters, die Unterordnung Licht der Öffentlichkeit zu treten. Ihr Begriff der jeweiligen Regierung eine aktiv kritische Haltung setzen. Ein Überblick über 1200 Jahre Europa. von Frauen, Natur und Kolonien, Frauen und Frauenlogik verteidigt die weiblichen Werte ge- entgegenzusetzen. Paul Brass geht auf die hi- 128 S., 2005 7,00 die neue internationale Arbeitsteilung als globa- gen männliche Autorität & falsch verstandene storische Dimension dieses Konfliktes ein im Zu- Haydar Isik les System der Ausbeutung und Kapital- vermännlichende Frauenemanzipation. Sie hat sammenhang mit den Unabhängigkeits- Der Agha aus Dersim akkumulation. Sie weist eine ökofeministische Gustav Landauers Leben & Werk nachhaltig bewegungen ehemaliger Kolonialgebiete. Hintergrund dieser Erzählung ist der kurdische Perspektive als Ausweg auf. beeinflußt. 96 S., 2003 7,00 Aufstand von Dersim 1938. Memik Agha, kurdi- 319 S., 1996 17,00 544 S., 1993 29,00 Gefangen zwischen Terror und Krieg scher Großgrundbesitzer, und seine Familie, mit Maria Mies / Vandana Shiva Rudi Friedrich (Hrsg.) dem türkischen Staat vielfältig verbunden, en- Ökofeminismus Israel / Palästina: Stimmen für Frieden den in einer Katastrophe. Damit verflochten wird Beiträge zur Praxis und Theorie. und Verständigung das Leben eines kurdischen Dorfes geschildert. Die beiden Autorinnen entwickeln in vielfältiger Militär – Krieg – Frieden Die Beiträge von Uri Avneri, Rafik Schami, Uta Isik erzählt auf authentischem Hintergrund in ein- Auseinandersetzung mit Globalisierung, Klein u.a. befassen sich mit den sozialen & po- facher poetischer Sprache von Widerstand, Äng- Ökonomisierung, Wissenschaft-Gewalt-Ethik, litischen Hintergründen des Konfliktes. Im Mit- sten, Hoffnungen, Not & Entrechtung. Fortschrittsgläubigkeit, Biotechnologie, Fort- Atomwaffen abschaffen telpunkt steht die Frage, welche Möglichkeiten 152 S., 1995 14,40 pflanzungstechnologien, Konsumideologie und Über die EUCOMunity, eine Initiative für eine & Chancen es für einen Frieden aus den Ge- Israel – Palästina Darstellung der Bedeutung von Kämpfen von atomwaffenfreie Welt mit ihren Zielen und Akti- sellschaften heraus gibt, da auf Regierungsebe- Widerstand gegen Terror, Krieg und Frauen (Chipko, Narmada, seed-satya- graha vitäten, über Abolition 2000, ein weltweites Netz- ne zwischen Israel & Palästina kaum Lösungen Besatzung gegen Saatgutfirmen in Indien, Seikatsu in Ja- werk für die Abschaffung aller Atomwaffen, Nu- sichtbar sind. Das Heft berichtet vor allem über Männer & pan u.a.) eine Perspektive von Graswur- kleare Abrüstung und die Atomtests in Indien und 144 S., 2002 12,00 Frauen, die in Israel den Kriegsdienst verwei- zelkämpfen und Subsistenz, der Möglichkeit ei- Pakistan, die Risiken nuklearer Abschreckung Werner van Gent gern, Widerstand gegen den Mauerbau etc. nes guten Lebens in den notwendigen Grenzen – von Supermächten zu Schurkenstaaten, die Der Geruch des Grauens 31 S., 2004, DIN A 4 3,00 der Natur, ein ungemein anregendes Buch. Moralität der Abschreckung u.a. Die humanitären Kriege in Kurdistan und im Der Kosovo-Krieg 426 S., 1995 19,00 169 S., 1998 10,12 Kosovo Fakten, Hintergründe, Alternativen. Ute Scheub Berger / Friedrich / Schneider Van Gent schildert, vielfach aus eigener An- Ulrich Albrecht / Paul Schäfer (Hg.) Friedenstreiberinnen Der Krieg in Türkei-Kurdistan schauung, die Entwicklungen, die zu den Krie- Behandelte Themen: was hat die NATO mit dem Elf Mutmachgeschichten aus einer weltweiten Über die Kriegführung und die Soldaten der tür- gen führten, die kriegerischen Auseinanderset- Krieg erreicht? war es eine humanitäre Interven- Bewegung kischen Armee. zungen, wie die Menschen in den internationa- tion? Um welche Interessen ging es? Interven- Lebensgeschichten von Frauen aus Krisen- Hintergrund & Beschreibung des 15jährigen len Protektoraten Nordirak & Kosovo leben & tion & Völker- & Umweltvölkerrecht, die bisheri- regionen, die sich beispielhaft um den Frieden Krieges des türkischen Staates, des systemati- wie es weitergehen kann. gen & zukünftigen Kosten des Krieges u.a. bemühen, in Afghanistan, Bosnien, Großbritan- schen staatlichen Terrors gegen die kurdische 219 S., 2000 18,00 226 S., 1999 12,60 nien, Indien, Irak, Israel-Palästina, Kolumbien, Bevölkerung, der Strategie des Militärs, der Si- Hellmut von Gerlach Ekkehart Krippendorff Ruanda oder weltweit. Sie arbeiten mit Flücht- tuation der Soldaten in der Armee – Wehrpflicht, Die große Zeit der Lüge 100 Tage Militär lingen, traumatisierten Kriegsopfern, blockieren Drill, Isolation & Feindbild, Krieg & Frauen, wie Der erste Weltkrieg und die deutsche Mentalität Exemplarischer Tätigkeitsbericht über das älte- Atomwaffenlager, bringen Kriegsverbrecher vor die Soldaten den Krieg führen, kurdische Sol- (1871-1921) ste und größte Gewerbe der Welt Gericht, oder schulen in gewaltfreier Konflikt- daten in der Armee, psychische Folgen, der Wi- Von Gerlach (1866-1935) wandelte sich vom Das Buch dokumentiert über einen Zeitraum von bearbeitung. Ihre Methoden sind verblüffend derstand gegen den Krieg; wie sich Hunderttau- Antisemiten & Erzkonservativen zum Pazifisten. 100 Tagen 1996 das weltweite Treiben der Mili- ähnlich & ihre Erfolge machen sie zu Mut- sende dem Militär entziehen, Kriegsdienstver- Sein Buch zeigt das Lügennetz, das große Tei- tärs: Kampfhandlung, Manöver, Werbeakti- macherinnen für alle. weigerung & Asyl in der BRD. Wichtige Infor- le des Volkes erfaßte. Greuelpropaganda, vitäten Paraden, Kranzniederlegungen, Gelöb- 253S, 2004 16,90 mationsquelle für alle, die etwas gegen diesen Englandhaß, nationalistische Großmannssucht, nisse, Flugschauen, Staatsbesuche werden un- Carla Solina Krieg unternehmen wollen. die Kriegspropaganda der Theologen, Schrift- tersucht, um zu sehen, wie militärisch-kriegeri- Der Weg in die Berge 225 S., 1998 9,90 steller & Professoren, die Haltung der Sozial- sches Denken Politik, Gesellschaft, Ökonomie Eine Frau bei der kurdischen Befreiungsbewegung Noam Chomsky, J. Beinin, Howard Zinn demokratie, die Unterdrückung & Verfolgung kri- & Kultur durchdringt. Solina ging ein Jahr in die kurdischen Berge, Die neue Weltordnung und der Golfkrieg tischer Positionen & Gruppen u.a.m. 188 S., 2000 14,50 um den Alltag der Guerilla kennenzulernen und US-Texte über die Ursachen des ersten Golf- 198 S., 1994 15,40 Staat und Krieg darüber zu berichten. Ein Schwerpunkt ist ihr krieges, die Ausübung von Kontrolle über die Jürgen Grässlin Die historische Logik politischer Unvernunft. Bericht über die Situation der Frau in der Gue- Bevölkerung durch die Medien, die Rolle der Ge- Versteck dich, wenn sie schießen Der Autor untersucht die Ursachen der Kriege & rilla wie in den Flüchtlingslagern, ihre Schwie- heimdienste, über Macht, Geschichte & Kriegs- Die wahre Geschichte von Samiira, Hayrettin wie Kriege verhindert werden können. Er nimmt rigkeiten, Konflikte und Hoffnungen. Traditionell führung & Chomskys berühmter Artikel über die und einem deutschen Gewehr eine Rückschau & Auswertung geschichtlicher sind die Frauen Sklavinnen der Familie. Wie Weltmachtstellung der USA durch den militäri- Das Schicksal von Samiira aus Somaliland und Ereignisse vor & kommt zum Schluß, daß vor al- entwickelt sich ihr Selbstbewusstsein und wie schen Komplex trotz Schuldenökonomie. Hayrettin aus türkisch Kurdistan ist geprägt von lem bei Staat & Militär ein Bruch mit der bisheri- können sie sich gegen die feudalen Clan- 160 S., 1992 10,00 jahrelangem Bürgerkrieg und effizienten gen Geschichte vorgenommen werden muß. strukturen durchsetzen? Der Befreiungsprozess Yoel Cohen Vernichtungsmaschinen, den sogenannten Klein- 437 S., 1987 10,00 der Frau als Maßstab für die Freiheit einer Ge- Die Vanunu Affäre waffen. Die Erfahrung mit der Kleinwaffe, dem G3, Kritik der Gewalt sellschaft zeigt das Problem persönlicher und Israels geheimes Atompotential. der Standardwaffe der Bundeswehr ist das Ver- Friedenspolitik im Zeichen von Krieg und Terror. gesellschaftlicher Veränderung. Vanunu arbeitete 9 Jahre im israelischen bindende von Samiira & Hayrettin. Grässlin erzählt Hrsg.v. Anita Bilek / Wilfried J. Graf / Alexander 365 S.,1997 7,50 Nuklearforschungszentrum & enthüllte Einzel- ihre Geschichte & reist nach Somaliland & in die Neumann Sulamith Sparre heiten über Qualität & Umfang des israelischen Türkei, um zu erkunden, was dieses Gewehr (& Der 11. September & der nachfolgende Anti- Denken hat kein Geschlecht Atomprogramms. Er wurde deswegen vom is- andere Waffen) dort anrichtet. Des weiteren Her- terrorkrieg. Feministische Überlegungen zur Mary Wollstonecraft (1759-1797) raelischen Geheimdienst von England nach Is- stellung & Handel mit den Kleinwaffen & wie die Schlacht zwischen globalem Kapitalismus und Menschenrechtlerin rael entführt & zu 18 Jahre Gefängnis verurteilt. Taktik der Kriegführung mit ihnen aussieht. fundamentalistischem Terrorismus. Der politi- Ihr ganzes Leben lang kämpfte Mary Woll- Cohen analysiert die Hintergründe der Affäre & 480 S., 2003 19,90 sche Islam. Friedenspoltische Alternativen. stonecraft um die Anerkennung der Würde der beschreibt die Entwicklung des israelischen 192 S., 2003 15,90 9 Maria Mies Das Buch befasst sich mit den Fragen der öko- Johan Galtung u.a. wandlungen der Geschichten & auf die Technik Krieg ohne Grenzen nomischen, militärischen und ethnischen Kon- Neue Wege zum Frieden des Geschichtemachens. Ziel ist es Leser zu be- Die neue Kolonisierung der Welt fliktpotentiale der Globalisierung: Weltmacht Konflikte aus 45 Jahren: Diagnose, Prognose, fähigen, individuelle Geschichten zu erfinden, die Mit Beiträgen von Claudia von Werlhof USA und Konkurrent EU, Fundamentalismen, Therapie auf das jeweilige Kind zugeschnitten sind. Die Autorinnen untersuchen den strukturellen Zu- Globaler Freihandel und Re-Kolonisierung, Das Buch handelt von Transcend, einer Frie- 232 S., 2000 21,50 sammenhang von Globalisierung, Krieg und Krieg und Ökonomie, Formen des globalen Wi- densphilosophie, aber auch von Transcend als Karl E. Dambach Sozialabbau. Sie zeigen, daß globaler freier derstands, Innen-, Sicherheits- und Medienpo- Netzwerk, Organisation für Frieden & Entwick- Zivilcourage lernen in der Schulde Markt ohne Gewalt & militärische Macht nicht litik im Sog der Militarisierung in Deutschland. lung. Transcend umfaßt einen ganzheitlichen An Schulen werden Kinder gehänselt, ausge- funktioniert & überprüfen dies anhand historischer 210 S., 2003 16,50 Ansatz zur Friedenskonsolidierung & Befähi- grenzt und nicht selten gemobbt. Dambach hat & aktueller Beispiele. Krieg nach außen setzt sich Das Unternehmen Krieg gung von Friedensakteuren. Konflikt nicht nur ein Programm gegen soziale Gleichgültigkeit im Krieg nach innen fort in Form von gesellschaft- Paramilitärs, Warlords und Privatarmeen als als Potential zur Zerstörung sondern als Schöp- entwickelt. Es ist geeignet für Schüler zwischen licher Ungleichheit & Repression & der Zerstö- Akteure der Neuen Kriegsordnung. fer zu konstruktiven & kreativen Möglichkeiten. 12 und 17 Jahren: Die Schüler üben mutiges rung von Sozialstaat & Demokratie. Dario Azzellini & Boris Kanzleiter (Hg.) Nach einem theoretischen Teil werden in einem Verhalten ein und lernen Zivilcourage im Schul- 228 S., 2004 14,80 Anhand unterschiedlicher Kriegsschauplätze Praxisteil Transcenderfahrungen mit 45 Konflik- alltag. Das Konzept ist in vier Lerneinheiten Anne Nivat wird gezeigt, daß nicht Sieg sondern die Krieg- ten auf unterschiedlichen Ebenen (zwischen unterteilt: die eigenen Gefühle und die der an- Mitten durch den Krieg führung selbst das Ziel ist – um Profite erringen Nationen, Staaten, Geschlechtern und Genera- deren kennen lernen; Kommunikation oder: die Ein Winter in Tschetschenien zu können. Private militärische Akteure werden tionen etc.) aus 45 Jahren dargestellt, 45 Kon- vier Seiten einer Botschaft; Gruppendynamik Was die Russen als antiterroristische tschet- eingesetzt, um Herrschaft zu sichern. flikt-Perspektiven, 45 Transcend-Perspektiven. oder: wie die Schüler das Klima verbessern; schenische Operation bezeichnen, sind in Wahr- 215 S., 2003 14,00 389 S., 2003 15,90 couragiert auftreten, auch gegen die Mehrheit. heit flächendeckendes Bombardement, Folte- Gore Vidal Günther Gugel 109 S., 2005 12,90 rungen, systematische Hinrichtungen. Als ein- Ewiger Krieg für ewigen Frieden Gewaltfrei leben lernen Faller / Kerntke / Wackmann zige westliche Journalistin war Anne Nivat bei Wie Amerika den Haß erntet, den es gesät hat Was Sie über die Ursachen von Gewalt und Mög- Konflikte selber lösen Ausbruch des Krieges in Tschetschenien & ver- Anhand der Ereignisse um 11/9/2001 & dem lichkeiten des Umgangs damit wissen sollten Ein Trainingshandbuch für Mediation und Konflikt- folgte das Geschehen an vorderster Front. Alle Bombennanschlag von Oklahoma City 1995 Was gewalttätiges Verhalten bei Kindern & Ju- management in Schule und Jugendarbeit. Beteiligten kommen zu Wort. Aufmerksam zeich- beschreibt Vidal Terror & Krieg der US-Regie- gendlichen begünstigt, wie Gewalt von Tätern Ein Handbuch, das Wege aus der Sackgasse net sie den Kriegsalltag der tschetschenischen rung nach außen gegen die Staaten, die sich & Opfern erlebt wird, wie gewaltfreies Leben ge- der Gewaltdiskussion in der Pädagogik aufzeigt. Frauen & Männer nach. dem Willen der US-Regierung nicht beugen & lernt werden kann & die Rolle, die Eltern & Schu- Kinder & Jugendliche sollen in die Lage versetzt 264 S., 2000 19,00 nach innen gegen die eigene Bevölkerung. le dabei spielen können. werden, Probleme, Konflikte & Gewalt selbstän- Siegfried Pater 132 S., 2002 13,00 16 S., 1993 1,30 dig zu lösen. Eine Fülle von Techniken & Spie- Blutdiamanten Welt-Macht-EUropa Kriegsangst bei Kindern len sind in einem Phasenplan enthalten, um Geschichten um Diamanten in Mythos & Wirk- Die Europäische Union auf dem Weg Wie Sie mit der Angst Ihrer Kinder vor Krieg Konflikte zu erkennen & zu analysieren, offen lichkeit, Reichtum & Fluch: Indonesien, Indien, in weltweite Kriege umgehen können zu kommunizieren, Konsens zu erlernen & Me- Brasilien, südliches Afrika – Herrschaft & Aus- Tobias Pflüger/Jürgen Wagner (Hrsg.) Ratschläge zu den Fragen: Die Angst der Kin- dia- tion & Konfliktmanagement auch unter & beutung, Bearbeitung & Vermarktung, Profit & Krieg als Mittel zur Durchsetzung ökonomischer der vor Krieg, wie Erwachsene reagieren kön- mit Gleichaltrigen zu praktizieren. Krieg. Rebellenorganisationen in Sierra Leone, und strategischer Interessen ist wieder modern nen, gute und schlechte Gewalt, Kriegangst und 207 S., DIN A4, 1996 23,00 Angola, Kongo u.a. finanzieren ihre Aufstämnde und die EU will ökonomischer, aber auch militä- Familienkrieg, was Kinder unter Frieden verste- Günther Gugel mit dem Verkauf von Diamanten. 15% der Stei- rischer „Global Player“ sein. In diesem Buch wird hen u.a. Politische Bildungsarbeit praktisch ne auf dem Wekltmarkt sollen aus „unsauberen das Ausmaß der Militarisierung EUropas darge- 16 S., 2003, 1,30 Seminarmodelle & Materialien zu den Themen: Quellen“ stammen. stellt, u.a. mit Konzerninteressen, knapper wer- Lesen – was sonst! Fremdenfeindlichkeit, Zukunftsfähigkeit, Neue 154 S., 2001 8,90 denden Rohstoffvorkommen, insgesamt ein Was Sie dennoch über die Darstellung von Medien, Konfliktbearbeitung Tobias Pflüger Überblick über europäische Interessenpolitik mit Gewalt in der Kinder- und Jugendliteratur Einführung in die Planung & Umsetzung von Die neue Bundeswehr besonderen Regionalstrategien und der Praxis wissen sollten ... Seminararbeit zu den Themen Konflikt- Mit neuer Struktur und Bewaffnung in den Krieg? der EU-Außen-, Militär- und Kriegspolitik. Des- Ratschläge zum Lesen von Kindern. bearbeitung, Neue Medien, Interkulturelles Ler- – Die Entwicklung zur „neuen Bundes- wehr“ für weiteren Kosten und Auswirkungen dieser Ent- 16 S.,1995 1,30 nen, Zukunftsfähigkeit. weltweiten Einsatz (Krisenreaktionskräfte, inter- wicklung in der EU, aber auch mögliche politi- Paul Natorp 188 S., 2002, DIN A4 19,00 nationales Korps, Kommando Spezial- sche Alternativen. 1000 neue Methoden streitkräfte), Analyse der umfassenden Neuauf- 338 S., 2006 19,80 Geist und Gewalt in der Erziehung Nach Natorp ist Erziehungsarbeit im Sinne der Praxismaterial für kreativen und aktivieren- rüstung, die politische Rolle der neuen Bundes- Wolfram Wette den Unterricht wehr und Möglichkeiten politischen Handelns Militarismus und Pazifismus Gewaltlosigkeit genossenschaftliche Arbeit, die sich in einer genossenschaftlichen Ordnung der Methoden, die Schülerinnen und Schüler zu gegen diese Entwicklung. Auseinandersetzung mit den Deutschen Kriegen. einer handlungsorientierten Auseinanderset- 120 S., 1997 8,00 Über die Voraussetzungen von Kriegspolitik & Wirtschaft und politischer Ordnungen fortsetzt. 18 S., 1996 1,60 zung mit Themen und Problemen motivieren Clemens Ronnefeld Kriege, besonders der beiden deutschen Krie- und befähigen. Alle Methoden werden über- Die Neue NATO, Irak und Jugoslawien ge im 20. Jh., & wie die nationalistische Denk- sichtlich und großflächig vorgestellt: mit Arbeits- Ronnefeld analysiert die Zusammenhänge zwi- tradition auch nach verlorenen Kriegen die hi- materialien, Kopiervorlagen und Erfahrungs- schen dem Neuen Strategischen Konzept der storische Wirklichkeit fälscht. berichten. Vielfältige Praxisbeispiele geben NATO und den Bombardierungen im Irak und 268 S., 1991 15,40 Arbeits- & Unterrichtsmaterial Einblick in die Möglichkeiten des Einsatzes im Jugoslawien besonders im Vorfeld der Eskala- Andreas Zumach Unterricht. Methoden zu den Themen: Bild- tionen. Die Vorschläge für nichtmilitärische Kon- Die kommenden Kriege Daniela Blickhan orientierte Methoden, Rollenspiele, Theater, fliktlösungen zeigen Wege zur Überwindung von Ressourcen, Menschenrechte, Machtgewinn – Plan- und Entscheidungsspiele etc., Projekt- Gewalt. Präventivkrieg als Dauerzustand? Mit Kindern wachsen NLP im Alltag orientierte Methoden, Audiovisuelle Methoden, 195 S., 2001 7,80 Der Irakkrieg & seine Folgen werden analysiert. Spurensuche, Erkundungen. Susan Sonntag Die Konfliktlage mit dem Iran & Norkorea wird Ein Lese- & Arbeitsbuch für Eltern, Großeltern, Erzieher, Pädagogen & alle, die mit Kindern le- 224 S., 2007 14,90 Das Leiden anderer betrachten behandelt & die US-Militärstrategie in diesem Vertretungsstunden mit „Pfiff“ Sonntag befaßt sich mit der Kriegsfotografie, Zusammenhang & in Beziehung zum Rohstoff ben & arbeiten, mit Übungen & Anwendungs- hilfen, um mit dem Gelesenen praktische Erfah- Anregungen für einen handlungsorientierten blickt auf die historische Entwicklung zurück & Erdöl. Des weiteren wird die Frage untersucht, Unterricht zum Themenbereich Eine Welt in den die Vorläufer wie Goya & Callot. Sie setzt sich ob es noch Chancen für den friedlichen Aus- rungen zu machen & mit den Kindern neue Wege zu gehen – weg von Stress, Streit, Span- Sekundarstufen mit der Ansicht auseinander, daß der Mensch gleich von Interessen & eine gemeinsame Be- Rasch umsetzbare Unterrichtsanregungen zum abstumpft, wenn er ständig mit Kriegsbildern von wältigung der globalen Probleme im Rahmen nung hin zu Spaß, Freude & gegenseitigem Verständnis. Zentraler Ansatz: Was können El- Themenkomplex „Global Lernen“ zu den Fra- leidenden Menschen konfrontiert wird, unter- der UNO vor allem im Zusammenhang mit den gen Weltentwicklung, Kinder(arbeit), Frauen, sucht die Reaktionen auf die Bilder, wie sie zu- Rohstoff- & Energieproblemen gibt. tern tun, damit sich Störungen bei den Kindern gar nicht festsetzen. Menschenrechte, Flucht & Asyl, Wasser, Wohl- stande kommen, warum sie gezeigt werden, ob 223 S., 2005 8,90 stand & Müll u.a. mit methodischen Vorschlä- sie ein Appell sind, entwas gegen das Leiden 328 S., 2000 19,90 Doris Brett gen & ausgewählten Materialien. zu tun. 144 S., 2003 8,00 152 S., 2003 15,90 Ein Zauberring für Anna Britta Hahn Marc Thörner Friedenspädagogik Therapeutische Geschichten für Kinder von 3 Afghanistan Code bis 8 Jahren. Ich will anders, als du willst, Mama Einer Reportage über Krieg, Fundamentalis- Friedensforschung Eltern können Kindern über Probleme & Krisen Kinder dürfen ihren Willen haben – Eltern auch mus und Demokratie hinweghelfen, indem sie ihnen eine ganz be- Erfahrungen mit Anwendung von GFK in der Thörner ist bei den Militäreinheiten in Afgha- sondere Geschichte erzählen. Brett gibt eine Familie nistan, um u.a. zu erfahren welchen Stellen- Friedenspädagogik ausführliche psychologische Einführung, eine Konflikte mit Kindern treten oft auf , wenn Kin- wert in der Aufstandsbekämpfung das zivile Grundlagen, Praxisansätze, Perspektiven Beschreibung der therapeutischen Erzähl- der etwas wollen und die Eltern sagen nein – Element hat. Er ist unterwegs im pakistanisch- Renate Grasse, Bettina Gruber, Günther technik sowie eine Reihe fertiger Geschichten, oder die Eltern wollen etwas und die Kinder sa- afghanischen Grenzgebiet und spricht mit Gugel (Hg.) die verwendet & abgewandelt werden können. gen nein. Britta Hahn zeigt, wie es mit Hilfe der Mullahs, Militärs, liberalen islamischen Gelehr- Die Beiträge diskutieren die Herausforde- 248 S., 2000 21,50 Gewaltfreien Kommunikation (GfK) möglich ist, ten, um zu erfahren, wie der islamische Extre- rungen für Friedenserziehung im aktuellen Doris Brett dass in solchen Konflikten eine gute Beziehung mismus entstand, wo seine Ursachen liegen nationalen und internationalen politischen wie Anna zähmt die Monster zwischen Eltern und Kindern bestehen bleibt und welche Rolle die ISAF-Truppen in Afgha- gesellschaftlichen Rahmen: Friedenserziehung Therapeutische Geschichten für Kinder. und jedes Mitglied der Familie sich zu Hause nistan dabei spielen, die dort zur Bekämpfung in Zeiten der Globalisierung, Gewalt und Eine einmalige Quelle für Eltern, Therapeuten & wohlfühlen kann. Anhand von vielen Beispielen des Extremismus eingesetzt sind. Gewaltfreiheit in der Friedenserziehung bei Lehrer, Kindern in Problemsituationen wie Schei- wird gezeigt, dass ein Kind wollen darf, wann 155 S., 2010 16,00 anhaltend innergesellschaftlicher Gewaltbereit- dung, Stieffamilien, Alkoholismus der Eltern, Angst und wo es Grenzen gibt, wie die Grenzen dem Töten – Plündern – Herrschen schaft, die Dynamik sozialer Konflikte und vor Dunkelheit zu helfen. Hinweise zum Verständ- Kind aufgezeigt werden, wann das Kind Verant- Wege zu neuen Kriegen Ansätze zur Konfliktbehandlung, Friedenspä- nis des jeweiligen Problems, um dann eine pas- wortung übernehmen kann u.v.a.m. Rainer Butenschön/Eckhart Spoo (Hrsg.) dagogik in Konflikt- und Kriegsregionen u.a.m. sende Geschichte anzubieten, die die Sprache 176 S., 2007 18,00 313 S., 2008 16,95 der Kinder sprechen. Hinweise auf mögliche Ab- 10 Bernd Heckmair Paul Goodman ternative zur herkömmlichen Bildung & Erziehung chenwald. Ins Strafbatallion 999 eingezogen, Konstruktiv lernen Erziehung: Zwangsjacke oder Freiheit gesehen & praktiziert wird, in deren Mittelpunkt desertiert er & kämpft mit griechischen Partisa- Projekte und Szenarien für erlebnisintensive Zwei Aufsätze gegen die Schule die Freiheit des Kindes & der Weg zu einer auto- nen gegen die deutsche Wehrmacht. Ein faszi- Seminare und Workshops In seinem Essay „Beiläufige Erziehung gegen nomen Persönlichkeit steht. Der Autor berichtet nierendes Zeitzeugnis des Widerstandes. Lernen, das alle Sinne einbezieht, das unmit- Schulpädagogik“ stellt Goodman die direkte anschaulich & überzeugend über seine langjäh- 192 S., 1989 8,60 telbar und direkt konkrete Erfahrungen vermit- Pädagogik (Schulzwang) der beiläufigen Erzie- rigen Erfahrungen und führt in Theorie & Praxis Holger Franke telt. In diesem Methoden-Lehrbuch sind 15 Kon- hung, eine natürliche Funktion gesellschaftli- dieser Pädagogik ein. Leonard Nelson struktive Lernprojekte, Bausteine für Seminare chen Lebens, gegenüber. In „Lernen in Freiheit“ 125 S., 1998 12,00 Ein biographischer Beitrag unter besonderer & Workshops. Sie helfen, Menschen dazu zu zeigt er die Auswirkung der Institution Schule Leo N. Tolstoi Berücksichtigung seiner rechts- & staats- bewegen, sich auf Veränderungen einzulassen. auf Individuum und Gesellschaft und schlägt Die Schule von Jasnaja Poljana philosophischen Arbeiten. 132 S., 2000 22,90 Alternativen vor. Dabei kommt es nicht darauf Ein Beitrag zur Theorie und Praxis anarchisti- 242 S., 1997 16,80 Kirsten Hoffmann u.a. an, ein einheitliches System zu entwerfen, son- scher Pädagogik. Gib niemals auf STOPP – Kinder gehen gewaltfrei mit Kon- dern eine grosse Vielheit von Möglichkeiten. Tolstoi hat in Jasnaja Poljana einige Jahre mit Erinnerungen von Mary Saran flikten um 40 S. 1,60 Bauernkindern eine Schule in freiem & selbst- Saran schreibt über ihre hingebungsvolle Arbeit Die Konzepte für die Klassen 1&2 und 3&4 zum Klaus-Peter Hufer / Ulrich Klemm bestimmtem Lernen praktiziert. Er berichtet über für einen ethisch begründeten Sozialismus mit Umgang mit Gefühlen, Verhaltenstraining zum Wissen ohne Bildung? den Charakter der Schule, praktische Erfahrun- Nelson, in der Arbeiterbewegung & im ISK in Stoppen von Konflikten, Training zum Umgang Auf dem Weg in die Lerngesellschaft des gen & Bewertung. den 20er Jahren, ihre Emigration 1933, ihre Ar- mit Provokationen, Gesprächsstrategien werden 21. Jahrhunderts 160 S., 1980 10,20 beit als Redakteurin der britischen ISK-Zeitung, vorgestellt u.a. mit Rollenspielen, Pantomimen, Es werden bildungspolitische Tendenzen seit TRAFIK 29, 3/1988 als Frauensekretärin der sozialistischen Inter- Geschichten. den 60er Jahren untersucht, mit dem aktuellen Prinzip: Freiheit nationale & ihr Leben in Gemeinschaften. 131 S., DIN A4, 2004 19,50 Wandel zum lebenslangen & selbstgesteuerten Internationale Praxis der libertären Pädagogik 194 S., 1979 7,00 Uli Jäger Lernen. Im Bereich der Weiterbildung wird die Berichte & Reflexionen über eine libertär-pa Inge Hansen-Schaberg Soft-Power Zwiespältigkeit der neuen Bildungseuphorie zifistische Schule in Kalifornien, eine kollektivi- Minna Specht – Eine Sozialistin in der Land- Wege ziviler Konfliktbearbeitung. Ein Lern- und dargestellt, mit dem Problem der Entwicklung stische Kindergruppe im Ruhrgebiet, Summer- erziehungsheimbewegung (1918-1951) Arbeitsbuch für die Bildungsarbeit und den zu einer Lerngesellschaft ohne Bildung & dem hill, ein libertäres Ferienlager in Frankreich, Freie Die Pädagogische Biographie einer der profi- handlungsorientierten Unterricht. Verlust einer Bildung mit emanzipatorischer Ziel- Schulen, Sozialisation im Kibbutz. liertesten Pädagoginnen dieses Jahrunderts Vorstellung von Ansätzen ziviler Konfliktbear- richtung. 82 S., 3,50 zeigt ihr Wirken im Landerziehungsheim Walke- beitung: Vermittlung zwischen Konfliktparteien, 120 S., 2002 8,00 Werkstattbericht Pädagogik mühle, deren Nachfolgeschulen im Exil, der Friedensmissionen, Friedensdienst, Sanktions- Ulrich Klemm Bd. 2: Anarchismus und Schule Odenwaldschule, ihre Arbeit mit Nelson, kriti- maßnahmen, Boykott, humanitäre Hilfe, Aufbau Anarchisten als Pädagogen Das Buch enthält Beiträge zu den Grundsätzen sche Auseinandersetzung mit Hermann Lietz, von Zivilgesellschaften. Jäger schildert Erfahrun- Profile libertärer Pädagogik institutionalisierter Bildung unter der Herrschaft ihr Beitrag zur sokratischen Methode, zur politi- gen & Beispiele von zivilen Alternativen zum Fast alle Klassiker des Anarchismus haben sich von Staat & Kapital, die pädagogischen Mög- schen Pädagogik u.v.a.m. Krieg & thematisiert Probleme & Kontroversen. mit Fragen der Bildung, Erziehung und Schule lichkeiten & bürokratischen Schwierigkeiten Frei- 406 S., 1992 50,00 272 S., 1997 14,00 auseinander gesetzt. Das Buch gibt am Beispiel er Schulen. Waldorfschulen eine Alternative zur Charlotte Heckmann Jamie Walker der Autoren William Godwin, Max Stirner, Leo Staatsschule? Der Einfluß der anarchistischen Begleiten und Vertrauen Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Tolstoi, Michael Bakunin, Francisco Ferrer, Ernst Bewegung auf die italienische Volksschule, ein Pädagogische Erfahrungen im Exil 1934-1946 Grundschule Friedrich, Walther Borgius, Herbert Read und veränderter Bildungsbegriff mit ökologischer hrsg. & kommentiert von Inge Hansen-Schaberg Grundlagen und didaktisches Konzept. Spiele Paul Goddman einen Überblick über die Ent- Bildungskonzeption u.a. & Bruno Schonig. und Ubungen für die Klassen 1-4. wicklung libertärer Pädagogik seit Godwin. 165 S., 1988 9,00 Charlotte Heckmann arbeitete 1934-1940 mit Grundlagen gewaltfreier Konfliktaustragung, 120 S., 2002 9,00 Minna Specht in Exilschulen in Dänemark & Fallbeispiele, Spiele & Übungen zum Kennen- Lernen ohne Schule England. 1941-46 leitete sie in England ein lernen & Auflockern, zu Selbstwertgefühl, Kom- Argumente gegen Verschulung und Verstaatli- psychiatrisches Kinderheim für milieugeschädig- te evakuierte Kinder & arbeitete mit Kindern, die munikation, Kooperation, geschlechtsbezogener chung von Bildung Das Sokratische Gespräch Interaktion & gewaltfreier Konfliktaustragung. Die Entwicklung zur Informations- & Wissens- das KZ Theresienstadt überlebt hatten. Die Her- 120 S., 1995 12,50 gesellschaft bringt weitgehende Veränderungen Sokratische Philosophie – ISK ausgeber analysieren die Berichte & zeigen, wie Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der der Bildungspolitik & Bildungsstruktur. Lebenslan- Achtung vor der Persönlichkeit der Kinder & Sekundarstufe 1 ges, informelles Lernen führen zur Entinsti- Anerkennung ihres Bedürfnisses nach Orientie- Spiele und Ubungen. tutionalisierung des Lernens. Nach Klemm sollte Philippe Adant rung bei dieser Pädagogin praktischen Ausdruck Grundlagen gewaltfreier Konfliktaustragung, das zu einer Demokratisierung der Bildungs- Widerstand und Wagemut fanden & den Bezug von Heckmanns Pädago- Fallbeispiele, Spiele zum Kennenlernen, Selbst- struktur führen, von der Schulpflicht zur Bildungs- Rene Bertholet, eine Biographie, gik zu der von Minna Specht. wertgefühl, zu Kommunikation, Kooperation, pflicht & zur Entschulung der Gesellschaft. Aus einer Schweizer Sozialistenfamilie kam 198 S., 1995 33,00 geschlechtsbezogener Interaktion, gewaltfreier 86 S., 2001 7,50 Bertholet zu Nelson & dem lnternationalen So- Gustav Heckmann Konfliktaustragung. Lernen in Freiheit zialistischen Kampfbund (ISK). Widerstand ge- Das sokratische Gespräch 167 S., 1995 18,95 Anti-pädagogische Thesen und Pamphlete, gen die Nazis brachte 2 1/2 Jahre Zuchthaus, Erfahrungen in philosophischen Hochschul- hrsg.v. Gerhard Kern & Gerald Grüneklee. im Krieg im französischen Widerstand. Danach seminaren. Hrsg.v.d. Philosophisch-Politischen Über die Entwicklung einer Anti-Pädagogik, die Errichtung einer Genossenschaft von 500 Do- Akademie mit einem Vorwort zur Neuausgabe Alternative & libertäre Pädagogik staatserhaltende Kraft jeder Erziehung, Anarchie nauschwaben-Familien in Brasilien & einer für von Dieter Krohn. & Anti-Pädagogik, Faschismus-Rassismus-Päd- verarmte Landarbeiter im Nordosten Brasiliens Heckmann, der neben Nelson Entscheidendes agogik, freie Sexualität & sexuelle Gewalt, vom Teil seiner Bemühungen, das Elend der Ärm- zur Entwicklung der Sokratischen Methode ge- leistet hat, entwickelt anhand von Seminar- Augusto Boal Kind zum Krieger als Schule der Nation u.a. sten der Menschheit zu verbessern. erfahrungen Grundlagen & Methoden des sok- Theater der Unterdrückten 181 S., 1993 10,00 200 S., 1996 15,00 ratischen Gesprächs, ein Gespräch zwischen Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht- Diedrich Peters Beiträge zur Friedensforschung im Werk Partnern, unter denen keiner für den anderen Schauspieler Libertäre Alternativen zur Staatsschule Leonard Nelsons Autorität ist, die in gleicher Weise Suchende Im Theater der Unterdrückten – ein pädagogi- Zum historischen Kontext libertärer Schulen. Beiträge zu dem Teil der Nelsonschen Theorie, sind, um der Wahrheit in Erfahrung, Pädagogik, sches Theater – sollen alle geminsam lernen, Nach der Vorstellung gegenwärtiger Freier die Frieden zum Gegenstand haben: von den Grundlagen der Erkenntnis & Politik näherzu- Zuschauer und Schauspieler, keiner ist mehr als Schulen werden ihre wesentlichen geschichtli- Problemen einer an der Rechtsidee orientier- kommen. der andere, keiner weiß es besser als der an- chen Bezüge zu den Frühsozialisten Fourier & ten politischen Weltordnung, von den Vernunft- 153 S., 1993 12,00 dere: gemeinsam lernen, entdecken, erfinden, Owen, zum Anarchismus & zur Studentenbe- ideen, die zu den Problemen Frieden & Frie- Leonard Nelson entscheiden. wegung der 60er Jahre aufgezeigt. densforschung in Beziehung stehen & eine kri- Ausgewählte Schriften 288 S. 2004 11,00 232 S., 1988 10,00 tische Auseinandersetzung mit Nelson, von der Hrsg. & eingeleitet v. Heinz-Joachim Heydorn Die Entfesselung der Kreativität Pierre Ramus Begrenztheit der Vernunft & der Gefahr absolu- mit einem Vorwort zur Neuausgabe v. Thomas Das Menschenrecht auf Schulvermeidung Francisco Ferrer – Die moderne Schule tistischer Vernunftsansprüche für den Frieden. Beiträge zur Entstaatlichung & Entschulung des Beschreibung der ldeen und Situation, von de- 191 S., 1974 4,00 Meyer. Bildungswesens. Das Menschenrecht auf Schul- nen aus der Anarchist Ferrer 1901 die „Moderne Antje Dertinger Das Buch enthält Schriften zu Fragen der phi- vermeidung wird aus historischer, pädagogi- Schule“ in Barcelona gründete. Sie sollte frei von Die drei Exile des Erich Lewinski losophischen Grundlagen, der Pädagogik, scher, soziologischer, juristischer, philosophi- Dogmen sein und sich auf Vernunft und Wissen- Lewinski, Gegner jeder Staatsform, die gegen Gesellschaftspolitik, Friedenssicherung & des scher & praktischer Sicht zur Diskussion gestellt. schaft gründen und sollte vor allem eine Befrei- die Menschenwürde verstößt, stieß früh zu ethischen Realismus. Außerdem wird ein Originalbriefwechsel mit ung von der Bevormundung der Kirche sein. Leonard Nelson & den ISK , engagierte sich als 200 S., 1992 14,00 Kultus- & Schulbehörden sowie Gerichtsurteile 32 S., 1,20 Jurist in Kassel für die Verteidigung politisch Beiträge zur Philosophie der Logik und Ma- im Zusammenhang mit einer Schulvermeidung Erich Renner Verfolgter, geriet mit dem berüchtigten Nazi- thematik dokumentiert. Andere Völker – andere Kindheit Anwalt Roland Freisler aneinander & mußte Mit einführenden und ergänzenden Bemerkun- 257 S., 1992 12,80 Eine pädagogische Weltreise 1933 fliehen. In Paris wurde sein vegetarisches gen von Wilhelm Ackermann, Paul Bernays, Francisco Ferrer Als eine wahre Fundgrube mit faßbaren Beispie- Restaurant zum Treffpunkt für viele Emigranten David Hilbert. Die Moderne Schule len zum Weitererzählen zeigt uns diese unter- & politische Arbeit. 1947 kehrte er zurück, en- Für Nelson war die Frage wichtig, wie die Ge- Neu herausgegeben und mit einem Beitrag zum haltsame wie lehrreiche Weltreise, wie relativ gagierte sich für Justizreform, war Mitbegrün- wißheit einer Grundwahrheit nachgewiesen wer- Kontext und zur Rezeption der libertären Reform- doch unsere Erziehungsideale sind und wie vie- der der Documenta in Kassel, eine spannende den kann. In diesem Buch behandelt er die pädagogik Francisco Ferrers von Ulrich Klemm. le Möglichkeiten & Lösungen es anderswo gibt. Lebensgeschichte über Exil & Widerstand. Nicht-Euklidische Geometrie & den Ursprung Ferrer (1859-1909) gilt als wichtigster libertärer 220 S., 2001 17,90 260 S., 1995 20,00 der mathematischen Gewißheit, setzt sich mit Reformpädagoge des 20. Jahrhunderts, der Ulrich Steenberg Der treue Partisan Kurt Grelling zusammen mit den Paradoxien von pädagogische Impulse aus dem Anarchismus Kinder kennen ihren Weg Ein deutscher Lebenslauf: Ludwig Gehm. Russell und Burali-Forti zu den Grundlagen der aufgriff und in einem Konzept der „Rationalisti- Ein Wegweiser zur Montessori-Pädagogik Gehms Jugend vor 1933, seine Widerstands- Mengenlehre auseinander & geht dem Ursprung schen Lehrmethode“ zusammfaßte. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Grund- arbeit gegen die Nationalsozialisten als Mitglied mathematischer Grundwahrheiten nach. 260 S., 2003 17,50 gedanken einer Pädagogik dargelegt, die als Al- des ISK, seine Verhaftung und Haft im KZ Bu- 128 S., 1959 (1905/6, 1908, 1927) 4,00 11 Leonard Nelson zum Gedächtnis des Sokratischen Gesprächs, über die Folgen können. Was ist eigentlich Anarchie? Hrsg.v. Minna Specht & Willi Eichler & ethischen Probleme der Informations- & 320 S., 1985 12,80 Einführung in Theorie und Geschichte des An- 25 Jahre nach Nelsons Tod (1927) legen Kommunikationstechnologie. Das Sokrati- Alexander Berkmann archismus. – Grundgedanken des Anarchis- SchülerInnen & FreundInnen Nelsons Rechen- sche Gespräch in der Organisations- & Un- ABC des Anarchismus mus: was wollen Anarchisten, ihr Verhältnis zum schaft darüber ab, welchen Einfluß er auf ihr ternehmensberatung in den Niederlanden. In dieser klassischen Schrift des Anarchismus Staat & bürgerlicher Demokratie; Philosophie, Denken genommen hat. Die Beiträge befassen behandelt B. Fragen wie: Ist Anarchie möglich? Ökonomie, Organisation des Anarchismus, wie sich u.a. mit der Stellung Nelsons in der Philo- 172 S., 1997 14,00 warum Revolution? Arbeiterschaft und soziale wollen Anarchisten ihre Ziele erreichen u.a.m. sophie des 20. Jahrhunderts, dem ethischen »Sokratisches Philosophieren« Bd. V Revolution, Konsum & Warentausch, Produkti- Desweiteren Theorieansätze des Anarchismus Realismus, Wahrheit & Toleranz & sokratisches Zwischen Kant und Hare on, Verteidigung der Revolution, der kommuni- und ein Abriß zur Geschichte des Anarchismus. Gespräch, der Bedeutung psychischer Vorgän- Die Beiträge zu den Fragen, warum Nelsons stische Anarchismus. 166 S.,1997 10,50 ge für das biologische Gesamtgeschehen, über Ethik in der gegenwärtigen philosophischen 115 S., 1978, zuerst 1929 7,50 George Woodcock die Menschenwürde. Diskussion kaum eine Rolle spielt, obwohl sie Paul Eltzbacher Traditionen der Freiheit 305 S., 1953 6,00 unübersehbare aktuelle Ansätze enthält. Da- Der Anarchismus Essays zur libertären Transformation der Gesell- Birgit S. Nielsen bei werden die philosophiegeschichtliche Stel- Eine ideengeschichtliche Darstellung seiner schaft. – Ein ungemein anregendes Buch, das Erziehung zum Selbstvertrauen lung der Ethik Nelsons aufgezeigt & die aktuel- klassischen Strömungen. In diesem Klassiker die Entwicklungen des Anarchismus darstellt & Ein sozialistischer Schulversuch im dänischen len Bezüge zur gegenwärtigen Diskussion: zu werden die anarchistischen Lehren von Godwin, sie in Beziehung zu den allgemeinen politischen Exil 1933-1938. – Ein erstaunlicher Schulver- Hares Methaethik, zur Tierethik, zur Diskurs- Proudhon, Stirner, Bakunin, Kropotkin, Tucker & ökonomischen Entwicklungen setzt, die Gren- such, der an Summerhill erinnert. Die Entwick- & Tolstoi nach den Gesichtspunkten von Grund- zen & Stärken des Anarchismus behandelt & die ethik, zur Vergleichbarkeit von ethischen Dis- lagen, Recht, Staat, Eigentum & Verwirklichung Fragen, warum er zu Beginn des 20. Jhdts. lung rationaler, handwerklicher & künstlerischer kursen in unterschiedlichen Kulturen & zur uni- Fähigkeiten in vernünftiger Selbstbestimmung dargestellt. scheiterte, wie & warum er überlebte, gegen versellen Geltung von Menschenrechten. 305 S., 1987, zuerst 1900 20,00 Ende des Jhdts. in neuer Form erstarkte & wo gehörten zum pädagogischen Konzept, dessen 127 S., 1998 14,00 philosophisch-päda- gogische Grundlagen ge- Hans Jürgen Degen, Jochen Knoblauch seine Perspektiven liegen. »Sokratisches Philosophieren« Bd. VI Anarchismus 144 S., 1988 8,00 sondert dargelegt werden. Das Sokratische Gespräch – Möglichkei- 191 S., 1985 19,50 Eine Einführung ten in philosophischer und pädagogischer Diese Einführung gibt einen ideengeschicht- Gisela Raupach-Strey Praxis Sokratische Didaktik lichen Abriss des Anarchismus; sie beschreibt Die Beiträge von einer Tagung im April 1988 Denken und Wirken der Klassiker des Anarchis- Theorie und Geschichte des Die didaktische Bedeutung der Sokratischen dokumentieren, daß die Arbeit an Theorie & Methode in der Tradition von Leonard Nelson mus; Vorstellungen von Anarchisten zu Staat, Praxis des Sokratischen Gesprächs in offe- parlamentarischer Demokratie, Kapitalismus, Anarchismus – Kurztexte und Gustav Heckmann ner & z.T. kontroverser Form weitergeführt Diese Arbeit befaßt sich vor allem mit der di- Gewalt, Militarimus; Anarchismus und Praxis wird: Philosophie als sokratische Praxis–So- und Revolution u.a.m. daktischen Bedeutung für den Philosophie- & anarchistische texte (at) krates, Nelson; Wittgenstein; das Paradigma 216 S., 2006 10,00 Ethik-Unterricht, in Erwachsenenbildung, politi- der Sokratischen Methode; Moralische Bil- at 1: Michael Bakunin scher Bildung, Friedenserziehung, Kinder- Gesellschaften ohne Staat II Sozialismus und Freiheit dung im Sokratischen Gespräch; Konstrukti- Genealogie und Solidarität philosophie, für die Praxis & Leitung Sokrati- vistische Aspekte; Sokratischer Dialog & Pro- Polemik zwischen Marxisten & Anarchisten. Die scher Gespräche, für die Lehrerbildung. Hrsg.v. Kramer & Sigrist zeigen die Beiträge die Rolle des Individuums in der Revolution. Ziel- blemorientiertes Lernen; das Sokratische Bedeutung der Solidarität in Beziehung zur Ver- 652 S., 2002 35,90 Gespräch im Licht der Logotherapie; die Ana- gleichheit und Methodendifferenz von autoritä- Das sokratische Gespräch wandtschaft in einer Gesellschaft ohne Staat & ren & libertären Revolutionären u.a. lyse von (Fall-)Beispielen; welche Bildung wie durch Klassenstruktur & staatlichen Zugriff Dieter Birnbacher, Dieter Krohn (Hg.) brauchen Menschen heute & der Beitrag des 30 S., 3,00 Sinn des sokratischen Gesprächs ist es, sich Familie & Verwandtschaft bei uns zur fragwür- at 2: Peter Kropotkin Sokratischen Gesprächs dazu; Erfahrungen digen Idylle verkommen sind. selbstständig mit einem philosophischen oder mit Sokrati- schen Gesprächen unter politi- Gesetz und Autorität mathematischen Problem auseinander zu set- 231 S., 1983 9,20 und andere Schriften.– Auseinandersetzung mit scher Gefährdung u.a. Ulrich Klemm zen und Lösungswege zu entwickeln. Die Me- 202 S., 1999 14,00 den Fragen von Gesetz & Autorität, Gedanken thode kommt heute in vielen Bereichen zur An- Freiheit & Anarchie Vernunft, Erkenntnis, Sittlichkeit zu den politischen Rechten und Darlegung des wendung: in Ethikkursen an Schule und Uni- Eine Einführung in den Anarchismus anarchistischen Kommunismus. Internationales philosophisches Symposion Im Mittelpunkt dieser kurz und prägnanten Ein- versität, in der Lehrerbildung. - Der Band ent- Göttingen, vom 27.-29.Oktober 1977 aus Anlaß 48 S., 4,00 hält die klassischen Texte von Nelson und führung steht der Freiheitsbegriff der Neuzeit und at 5: Elisée Reclus des 50. Todestages von Leonard Nelson, hrsg.v. seine Interpretation durch Anarchisten, Freiheit Heckmann und solche aus der lebhaften ge- Peter Schröder. – Die Beiträge unterziehen Evolution und Revolution genwärtigen Diskussion. als gesellschaftlich-empirisches Prinzip, das ge- Nelsons Arbeit einer kritischen Prüfung ange- Eine interessante Darstellung wie Evolution und 222 S., 2002 5,60 gen eine Verstaatlichung der Freiheit und gegen Revolution einader bedingen, desweiteren Es- sichts der Weiterentwicklung in verschiedenen einen Gesellschaftsvertrag als Rechtsverhältnis »Sokratisches Philosophieren Bd. I Wissensgebieten: Wissen- schaftstheorie & Er- says zu Verbrechen und Todesstrafe und war- Leonard Nelson in der Diskussion gerichtet ist. Der Autor erläutert die politische kenntnistheorie in Geometrie, Sokratische Me- um wir Anarchisten sind. Hrsg.v. R. Kleinknecht & B. Neißer wird die ak- Philosophie der anarchistischen Bewegung am 40 S., 1984 3,00 thode & Erkenntnistheorie, Methoden der Ethik, Beispiel von Etienne de La Boetie, Michael tuelle Bedeutung eines großen Philosophen un- Ethische Prinzipien & Willensfreiheit, Sittliche at 11: Emma Goldman seres Jahrhunderts diskutiert: seine Theorie der Bakunin, Peter Kropotkin und Erich Mühsam. Autonomie, Moralisches Recht der Tiere, Kriti- Anarchismus – seine wirkliche Bedeutung Begründung & Erkenntnistheorie, die unmittel- 56 S., 2005 9,80 sche Ethik und Sozialwissenschaften. Über Einwände gegen den Anarchismus und Ulrich Klemm bare Erkenntnis, die regressive Methode der 331 S., 1979 7,00 wie er tatsächlich aussieht. Desweiteren ein Abstraktion, ethische Aspekte von Technik- Prinzip Freiheit Wie Vernunft praktisch werden kann Essay über die Emanzipation der Frau. bewertung u.a. Für eine Theorie libertärer Vergesellschaftung. Zur Aktualität des philosophischen Werkes von 30 S., 1983 3.00 Im Unterschied zum englischen Sprachraum hat 184 S., 1994 14,00 Leonard Nelson. – Als Ausstellungskatalog mit at 17 »Sokratisches Philosophieren« Bd. II der Anarchismus als Gesellschaftstheorie in vielen Abbildungen gibt diese Broschüre einen Pierre Ramus / Hector Zoccoli Vernunftbegriff und Menschenbild bei Deutschland nach dem 2.Weltkrieg keine Rolle Überblick über die Arbeit Nelsons (Philosophie, Die Erste Internationale 1864 gespielt. Die Schrift will Anstösse zu einer Dis- Leonard Nelson Pädagogik, Politik) & seiner MitarbeiterInnen: Ein Überblick über die hauptsächlichen Richtun- Kritische Auseinandersetzung mit Nelsons kussion geben, durch die die Bedeutung anar- Internationaler Jugendbund, Internationaler So- gen der Ersten Internationale. Vernunftbegriff durch phänomenolgische Über- chistischen Denkens zunehmen kann & welche zialistischer Kampfbund (ISK), Philosophisch- 44 S., 3,00 Vorstellungen dafür eine Rolle spielen können. legungen einer erweiterten Vernunft; die Span- Politische Akademie, Widerstand & Exil während at 21 nung zwischen theoretischer Vernunft in der Phi- 63 S., 1995 7,10 der Nazizeit, die Arbeit nach dem 2. Weltkrieg. Die Russische Revolution I losophie als Wissenschaft & dem Praktisch- Lexikon der Anarchie 52 S., 1987 3,00 Beiträge zur Lage der anarchistischen Bewe- Hrsg.v.H.J. Degen soll das Lexikon eine umfas- werden der Vernunft in Pädagogik & Politik bei Zukunftsethik und Industriegesellschaft gung in Rußland um 1905, ihre Kampf- Nelson, die Bedeutung praktischer Vernunft in sende Darstellung aller Personen, Sachgebie- Hrsg.v. Thomas Meyer & Susanne Miller. organisation, ihr Verhältnis zu den Parteien ihrer Beziehung zu Gefühlen, Bedürfnissen, Nei- te & Organisationen zum Anarchismus liefern. Angesichts der Möglichkeiten der Technik auch u.a.m. Es wird als Ringbuchordner mit Register & Bi- gungen; die Spannung zwischen Einsicht & Han- in unbeachbsichtigten Folgen, die Lebensgrund- 44 S. 1980 4,00 deln in der ethischen Motivationsproblematik, bliographie geliefert & soll durch halbjährliche lagen auf der Erde zu zerstören, diskutieren at 24 Verantwortung bei Nelson & Viktor E. Frankl u.a. Ergänzungslieferungen vervollständigt werden. VertreterInnen aus Philosophie, Wissenschaften Die Russische Revolution IV Grundausstattung 125 S:, 1993 30,70 151 S., 1996 14,00 & Politik, wie eine Zukunftsethik der Selbst- Alexander Berkman schreibt in seinem Essay »Sokratisches Philosophieren« Bd.III 1. Ergänzungslieferung 150 S.,1994, 14,50 begrenzung menschlicher Natureingriffe & Die russische Tragödie seine Ankunft in Russ- Diskurstheorie und Sokratisches Gespräch 2. Ergänzungslieferung 104 S.,1995, 9,60 Technikanwendung begründet und praktisch zur land 1920 und die Erfahrungen seines 2jähri- 3. Ergänzungslieferung 108 S.,1995, 9,20 In kontroverser Diskussion zeigt Gronke das Geltung gebracht werden kann. gen Aufenthaltes dort, die Meinungsverschie- Sokratische Gespräch als Anwendung der 4. Ergänzungslieferung & 168 S., 1986 4,00 denheiten um den Frieden von Brest-Litowsk Grundlagen der Diskurstheorie. Raupach-Strey 2. Ringbuchordner 142 S.,1996 20,85 und die einsetzende Unterdrückung durch die dagegen begründet ein eigenständiges Sokra- 5. Ergänzungslieferung 142 S.,1998, 12,80 Bolschewikische Regierung, die in einen repres- tisches Paradigma. Ntumba stellt ein afrikani- Horst Stohwasser siven Staat mündeten. sches Wir Apriori vor, das dem Sokratischen Leben ohne Chef und Staat Was ist Anarchismus 44 S., 1980 4,00 Gespräch näher steht als der Diskurstheorie. Träume und Wirklichkeit der Anarchisten. at 31 Weitere Beiträge & eine Bibliographie der bis- Unterhaltsam, spannend & lehrreich werden Gruppi Anarchici Federati – GAF: her erschienen Sekundärliteratur zu Leonhard anarchistische Bewegungen in unterschiedli- Ein anarchistisches Programm Nelson mit über 800 Titeln. Harold Barclay . chen Zeiten & Ländern dargestellt. Eine Erzähl- Völker ohne Regierung Dies Programm, Mitte der 70er Jahre entstan- 262 S., 1996 14,00 geschichte wird jeweils gefolgt von dem ge- den, ist das Ergebnis eines 10jährigen Diskus- »Sokratisches Philosophieren« Bd. IV Nach Bemerkungen über das Wesen der Anar- schichtlichen Zusammenhang mit den Kämpfen chie schildert B. die meist archaischen Gemein- sionsprozesses und ist eine Analyse der sozio- Neuere Aspekte des Sokratischen Ge- & der Arbeit der jeweiligen anarchistischen Be- ökonomischen Realität Italiens. Es hat einen of- sprächs schaften (Jäger, Hirten), ihre politischen Struk- wegung, abschließend immer eine Auswertung turen, Techniken des Führens, politischer Ent- fenen Charakter und behandelt grundlegende Beiträge über das Sokratische Gespräch in der Ereignisse. Fragen wie die Untrennbarkeit von Freiheit und scheidungsprozesse, das Wechselspiel von 192 S.,2006, zahlr. Abb. 14,80 der Lehrerausbildung & im Philosophie- Freiheit & Autorität & was wir von ihnen lernen Gleichheit, von Mittel und Zweck, Revolution u.a. unterricht, über Vorbereitung & Grundregeln 55 S. 1984 5,00 12 Alexander Berkman Hans-Jürgen Degen losenbegung in Kassel und war im Widerstand Aspekte anarchistischer Ideen beschrieben, es Die Kronstadt Rebellion Anarchismus in Deutschland 1945-1960 gegen Nationalsozialismus und Faschismus. folgt die Frühzeit des Anarchismus bis zur Er- Nach dem Sieg der Revolution in Rußland 1921 Die Föderation Freiheitlicher Sozialisten Einleitung von Helge Döhring. sten Internationale, darauf die Pariser Kommu- erwartete das Volk größere Freiheiten. Berkman Umfassende Beschreibung der größten anar- 136 S., 2004 11,80 ne, der kommunistische Anarchismus, die Rus- schildert die Bestrebungen der Matrosen von chistischen Organisation nach 1945, die die Heinrich Nuhn sische und Spanische Revolution, Anarchismus Kronstadt für mehr Freiheit, gegen Parteidiktatur Wiederaneignung anarchistischer Politik & Kul- August Spies in Deutschland und die Entwicklung nach Welt- & rücksichtslose Unterdrückung durch die Re- tur bis 1960 in der BRD prägte. Das Buch gibt Ein hessischer Sozialrevolutionär in Amerika. krieg II und schließlich ein Ausblick auf die Zu- gierung der Bolschewiki. Einblick in die Situation nach 1945 vor allem der Opfer der Tragödie auf dem Chicagoer Haymar- kunft und wie Denken und Handeln im anarchi- 31 S., 1923 3,00 der Linken & Anarchisten, die ersten organisa- ket 1886/1887. Mit Selbstzeugnissen und Do- stischen Sinne denkbar ist. Abbildungen auf 26 Peter Kropotkin torischen Versuche der Libertären, Gründung kumenten. Seiten Die freie Vereinbarung der Föderation Freiheitlicher Sozialisten, ihre 224 S., 1992 14,00 512 S., 2007 24,90 Kropotkin schreibt über die Unterschiede gesell- „Ideologie“, ihre Unterorganisationen, ihre un- Raissa Orlowa-Kopelew Rubén Trejo schaftlicher Organisierung. Der Staat organisiert terschiedlichen Richtungen, Veröffentlichungen, Als die Glocke verstummte Magonismus die Gesellschaft mit Gesetzen, aber in Teilen der Beziehungen zu anderen anarchistischen Or- Alexander Herzens letztes Lebensjahr. Utopie und Praxis in der Mexikanischen Revo- Gesellschaft baut man auf Freiwilligkeit. Dies ist ganisationen & Publikationen u.a.m. Herzen hatte im 19.Jh. eine überragende Rolle lution 1910-1913 auch eine der wesentlichen Gestaltungs- 439 S., 2002 20,00 in der russischen Opposition. Mit seiner Zeitung Das Buch schildert die Ereignisse der Mexika- merkmale anarchistischer Gesellschaft. Wolfgang Eckhardt Kokol (die Glocke) wirkte er von London aus wie nischen Revolution, die die Diktatur Porfirio Diaz’ 20 S. 1,00 Von der Dresdner Mairevolution zur Ersten der zweite Herrscher Rußlands. Mit Bakunin & militärisch beendete. Es werden die verschiede- Der Wohlstand für alle Internationale Ogarjow & der Beziehung zu ihnen gehörte er nen Kräfte und Bewegungen mit ihren Unter- Kropotkin schreibt über die Reichtümer, die uns Untersuchungen zu Leben und Werk Michael zu den drei wichtigsten Emigranten im Westen. schieden und Konflikten dargestellt. Besonders zur Verfügung stehen, die Weise wie die kapita- Bakunins In seinem letzten Lebensjahr kam es in der Be- werden die Kämpfe der magonistischen Bewe- listische Gesellschaft damit umgeht und wie eine Nach einer Kurzbiographie, die die politische gegnung mit Netschajew, dem Autor des Kate- gung untersucht, die die Macht abschaffen wollte freie Gesellschaft Wohlstand für alle schaffen Entwicklung und Bakunins Stellenwert im liber- chismus des Revolutionärs, zur Konfrontation und für Sebstbefreiung und Selbstverwaltung kann. tären Spektrum darstellt, werden seine Freund- mit der jungen Opposition des wütenden Ter- eintrat. In den Kämpfen waren sie rebellisch und 32 S. 2,00 schaft mit George Sand und die Zusammenar- rors & der Bomben. In Herzen verkörperte sich akzeptierten keine Unterordnung. Land, Freiheit Syndikalismus und Anarchismus beit mit dem deutschen Johann Philipp Becker die Verbindung Rußland-Westeuropa. und Industrie sollten für alle da sein. Organisations-, Aktions- und Produktionsweise in der Internationale ausführlich beschrieben und 112 S., 1987 10,50 246 S., 2006 17,00 des Syndikalismus und die Aufgabe, die neue geben wichtige Erkenntnisse über den Konflikt George Orwell Volin Gesellschaft auszuarbeiten. mit Marx. Ausserdem die Dresdner Bakunin- Mein Katalonien Der Aufstand von Kronstadt 16 S. 1,00 akten, die die Grundlage für die Hochverrats- Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg Volin berichtet über den Aufstand der Kron- prozesse in Sachsen und Österreich bildeten. Nestor Machno Über die Erfahrungen Orwells in der POUM-Mi- städter Matrosen von 1921, einem der drama- Das ABC des revolutionären Anarchisten 219 S., 2005 14,00 liz im spanischen Bürgerkrieg & die Säuberungs- tischsten Ereignisse der jungen Sowjetunion. Anarchismus kann nicht durch ein Theorie- Hans Magnus Enzensberger aktionen der Kommunisten. Sie ließen ihn zum Die Matrosen kämpften für einen Weg ohne gebäude organisiert werden, sondern ist offen Der kurze Sommer der Anarchie Gegner des Sowjetkommunismus werden. Parteiautokratie und Diktatur des Proletariats. in der Gestaltung durch Freiheit, Gleichheit Buenaventura Durrutis Leben und Tod. 288 S., 1991 10,90 159 S., 1999 11,00 und Solidarität. Durruti verkörperte die Hoffnung auf eine neue Abel Paz und die Spanische Revolution Volin 39 S., 2,00 Gesellschaft im spanischen Bürgerkrieg. Sein Tod Interviews und Vorträge Die unbekannte Revolution I Pierre Joseph Proudhon war schrecklich, er fiel mit dem Ende der revolu- Drücke, Kerkeling, Baxmeyer (Hrsg.) Geburt, Entwicklung und Triumph der russischen Kleiner politischer Katechismus tionären Stimmung in den Fabriken und Kollekti- Abel Paz berichtet über die Selbstorganisation Revolution 1825-1917. Über die soziale Macht & ihr Korrumpieren, über ven auf dem Land zusammen. Das Buch ist mehr der Bevölkerung, die Enteignungen, die Kollek- Über den Bolschewismus & die Anarchie & ihre Formen der Regierung, soziale Macht & Revo- als eine Lebensbeschreibung Durrutis. Es berich- tivierung der Betriebe und die Schwierigkeiten, Konzeptionen der Revolution, Ursachen & Fol- lution. tet über die Wurzeln des spanischen Anarchis- Erfolge und Schattenseiten der vielschichtigen gen der bolschewistischen Konzeption, über die 52 S., 3,80 mus, die Vorgeschichte der Revolution, die Mili- Revolution ohne Partei und Staat im Spanischen Ereignisse während & unmittelbar nach dem zen, die Bauern, den Verlauf des Bürgerkrieges, Bürgerkrieg (1936-1939) Oktober, die Stellung der Anarchisten zur Okto- den Niedergang der Anarchisten u.a. 2004, 116 S., 25 Abb. 11,00 berrevolution, ihre Presse u.a.m. 303 S., 1977 9,50 Josef Peukert 254 S., 9,50 Geschichte des Anarchismus Miguel Garcia Erinnerungen eines Proletariers aus der re- Justus F. Wittkop Franco's Gefangener volutionären Arbeiterbewegung Unter der schwarzen Fahne Bericht über Guerilla-Kämpfe, Nachkriegswider- Die Erinnerungen geben Einblick in die Früh- Aktionen und Gestalten des Anarchismus Anarchisten gegen Hitler stand und Gefangenschaft in Spanien zeit der radikalen Arbeiterbewegung in Öster- Wittkop zeichnet die Leitideen der herrschafts- Anarchisten, Anarcho-Syndikalisten, Räte- Mit seiner Lebensbeschreibung gibt Garcia eine reich, des Beginns der Anarchistenbewegung losen Gesellschaft, der führenden Persönlich- kommunisten in Widerstand und Exil. lebendige Darstellung des bewaffneten Wider- in Deutschland, sowie das Exilleben der Anar- keiten der anarchistischen Bewegung mit ihren Andreas Graf (Hg.) standes der Anarchisten im Untergrund bis 1949 chisten in London & Amerika zur Zeit der geistigen & persönlichen Beziehungen nach: Die Der Widerstand von Anarchisten, Anarcho-Syndi- & des Lebens in Francos Gefängnissen. Sozialistengesetze (1878-1890). Frühanarchisten Godwin, Buonarotti, Karl Sand, kalisten, Rätekommunisten & Trotzkisten in 237 S., 1974 10,50 222 S., 2002 12,00 Babeuf; Beziehungen & Kontroversen Stirner- Deutschland, Frankreich, Italien & Spanien gegen Heiner Koechlin Werner Portmann, Siegbert Wolf Engels, Proudhon-Marx; der russische Anarchis- den Nationalsozialismus und ihre Strategien. Die Tragödie der Freiheit Ja, ich kämpfte mus mit Herzen, Bakunin, Kropotkin; der reli- 317 S., 2001 25,00 Spanien 1936-1937 Von Luftmenschen, Kindern des Schtetls und giöse Anarchismus; die Propaganda der Tat; der Peter A. Arschinoff Die Spanische Revolution – Ideen und Ereignisse der Revolution aesthetische Anarchismus; die Russische Re- Geschichte der Machno-Bewegung Koechlin schildert Debatten, Zielvorstellungen Biografien radikaler Jüdinnen und Juden volution, der Spanische Bürgerkrieg. Die Geschichte (1918-21) der revolutionären & Vorgeschichte der am Bürgerkrieg beteiligten Das Leben von sechs Jüdinnen und Juden aus 272 S., 1996 17,00 Bewegung von freien Kommunen & Agrarkollek- politischen Gruppierungen, besonders solche, Mittel- und Osteuropa mit ihren vielfachen tiven, ohne Parteien, Ausbeutung & Unterdrük- die zu einem starken Anarchismus führten, den Bezügen werden dargestellt. Oft sozialisiert in freiheitlichen Kommunismus, die im Krieg ge- kung in der Ukraine, aufgezeichnet von Mach- einem religiösen Elternhaus, gehörten sie zu den Leben und Denken von nos Sekretär, Redakteur & Organisator der Bil- bildeten landwirtschaftlichen Kollektive & Föde- EnthusiastInnen einer revolurtionären Utopie, dung & kulturellen Aktivitäten. rationen & die Gegenrevolution. die sich die Aufhebung von Herrschaft und AnarchistInnen 275 S., 1998 13,00 229 S., 1984 13,50 gesellschaftlichen Zwängen auf ihre Fahnen Pjotr L. Lawrow Alexander Berkman geschrieben hatten. Sie repräsentieren einen Anarchisten Der bolschewistische Mythos Die Pariser Kommune sozialrevolutionären Radikalismus, der mit Geschehnisse–Einfluß–Lehren Zur Aktualität anarchistischer Klassiker hrsg. v. Tagebuch aus der russischen Revolution 1920- seiner Verheißung einer Befreiung aller Juden W. Beyer. 1922 Lawrow, russischer Sozialrevolutionär im Exil, und Jüdinnen wie auch der gesamten nahm aktiv an den Ereignissen der Kommune Die Grundaussagen von acht Klassikern des 1919 wurde Berkman, der 1886 von Rußland in Menschheit durchaus Parallelen im jüdischen Anarchismus (Stirner, Bakunin, Kropotkin, Tol- die USA ausgewandert war, aus den USA aus- teil, beschrieb diese Ereignisse mit kritischer Glauben aufwies. Auswertung, um daraus Lehren für die sozial- stoi, Landauer, Nettlau, Rocker, Rüdiger) wer- gewiesen und nach Russland exportiert. In sei- 314 S., 2006 19,00 den herausgearbeitet, so daß ein Bild von den nem Tagebuch beschreibt er seine Erfahrungen revolutionäre Bewegung Rußlands zu ziehen. Rocker / Souchy / Rüdiger 227 S., 2003 14,00 vielfältigen, den unterschiedlichen sozialen & in Rußland. Anfangs unterstützte er die Voraussetzungen des Anarchismus historischen Gegebenheiten angepaßten Bolschewiki. Als er jedoch die Folgen der Ansgar Lorenz Hrsg.v. Hans Jürgen Degen. Kleine Geschichte der Arbeiterbewegung Arbeitsansätzen des Anarchismus deutlich wird. bolschwistischen Diktatur, wie Gefängnis und Die Texte von 1949-1953 wurden wieder veröf- 128 S., 1994 9,15 Pogrome, selbst erlebte, kam vor allem mit dem In Deutschland – Von 1848 bis heute fentlicht unter dem Aspekt der Revision früherer Aufstand von Kronstadt der Bruch mit den Dieser Comic schildert unterhaltsam die Pro- anarcho-syndikalistischer Überzeugungen. Sie Michael Bakunin Boschewiki und die Flucht. bleme der Arbeiterbewegung zu verschiedenen sind heute interessant, da kaum etwas über das »Barrikadenwetter« und 245 S., 2004, 17 Abb. 17,00 Zeiten, die Konflikte, das Verhältnis zum Staat, Denken von Anarchisten kurz nach dem 2. Welt- »Revolutionshimmel« Rudolf Berner zum Krieg, die Organisationen und ihre unter- krieg bekannt ist. Die Texte stehen unter dem Ein- Artikel in der ,Dresdner Zeitung‘ mit Einleitung Die unsichtbare Front schiedlichen Ziele und Arbeitsmethoden, die druck der Machtergreifung des Faschismus, der von Boris Nikolaevskij Bericht über die illegale Arbeit in Deutschland Ideengeber und Theoretiker, die Führer und Niederlage der spanischen Revolution, Entwick- Bakunins ldeen & Aktivitäten, die im Vorfeld der (1937) Basis der Organisationen u.a.m. lungen des Wohlfahrtsstaates, Zerschlagung der Dresdner Mairevolution 1849 entstanden. Auf Bericht des schwedischen Anarchisten Berner, 90 S., 2009 12,90 Arbeiterklasse in den faschistischen Staaten, von den Barrikaden & im besetzten Rathaus auf der 1937 durch Deutschland reiste, um die Ver- Jürgen Mümken Verstaatlichungsprogram- men u.a. Munitionskisten schrieb Bakunin seine Artikel & bindung zwischen den deutschen Anarchis- Anarchosyndikalismus an der Fulda 115 S., 1997 8,55 Pamphlete. tlnnen im Ausland und im deutschen Widerstand Die FAUD in Kassel nach dem 1. Weltkrieg war Horst Stowasser 192 S., 1995 12,50 herzustellen. als kleine Gruppe nicht in der Arbeiterschaft Anarchie! Gott und der Staat 160 S., 1997 17,50 verankert, hatte aber gegen Ende der Weima- Idee – Geschichte – Perspektiven In diesem viel gerühmten und gehaßten Buch rer Republik gro0ssen Einfluss auf die Erwerbs- In 19 Kapiteln werden die unterschiedlichen beschreibt Bakunin die Verzahnung von Staat, 13 Kirche, Religion, Gott, Macht, Besitz, Herrschaft, anarchistischen Bewegung, die Debatte über gesellschaft. Er ruft auf für das Austreten aus Natalia Pirumowa / Boris Nossik Gewalt & Unterdrückung, die nur durch vollstän- den 1.Weltkrieg, seine Einschätzung des revo- Staat und Gesellschaft, den freiwilligen Zusam- Der rebellierende Adel & die Familie Bakunin dige Zerstörung beseitigt werden können, um lutionären Syndikalismus u.a.m. menschluss in sozialistischen Siedlungen und Unter dem aufgeklärten Adel, den Dekabristen, eine Gesellschaft der Freiheit und Solidarität 216 S., 1996 24,50 Produktionsgenossenschaften. Erschreibt über die die Abschaffung der Leibeigenschaft, Pres- aufbauen zu können. Außerdem Beiträge von Wolfgang Eckhardt das Individuum, seine Freiheitsrechteund sozia- sefreiheit, Wirtschaftsreformen & allgemeine Max Nettlau zu Bakunins Lebenswerk, seiner Michail A. Bakunin (1814-1876) le Verantwortung, Mensch und Natur, Natur und Volksbildung forderten, spielte die Familie Kindheit u.a.m. Bibliographie der Primär- und Sekundärlitera- Technik, Mensch und Technik. Eine der bedeu- Bakunin eine bedeutende Rolle. Bei ihr trafen 176 S., 1995 11,50 tur in deutscher Sprache mit Einleitung zur tendsten Schriften des deutschen Anarchismus. sich Rebellierende wie Belinski, Turgenjew, „Ich, Michael Bakunin, Editionsgeschichte von Bakunins Schriften in 155 S., 1978 10,25 Stankewitsch & Tolstoi. der von der Vorsehung Auserkorene...“ deutscher Sprache & mit Zeittafel. Gustav Landauer 85 S., 1995 13,50 Philosophische Briefe. 128 S., 1994 15,00 Die Revolution Werner Portmann Die Briefe Bakunins an Vater, Brüder, Schwe- Emma Goldman Herausgegeben, eingeleitet und mit einem Re- Die wilden Schafe stern, Zeitgenossen, Freundinnen spiegeln die Widerstand gister versehen von Siegbert Wolf Max und Siegfried Nacht. Zwei radikale jüdische intellektuelle & philosophische Entwicklung 4 Schriften über: Was ich denke; Die wirkliche 1907 zuerst veröffentlicht, ist dies eine ge- Existenzen. Mit einem Vorwort von Siegbert Wolf Bakunins vom jungen „Metaphysiker“ zum ra- Bedeutung des Anarchismus; Syndikalismus: schichtsphilosophische Abhandlung über den Portmann beschreibt den Lebensweg von Max tionalen Philosophen & schließlich aktiven Re- Theorie und Praxis; Sozialismus: in der Falle der revolutionären Prozess. Landauers Revolutions- (1881-1973) und Siegfried (1878-1956) Nacht volutionär wieder. Politik gefangen. verständnis vertritt eine antistaatliche und antipar- von Ostgalizien über Zürich, Paris und London 162 S., 1993 15,50 56 S., 1982 2,00 lamentarische Position vor allem in zwei Richtun- nach New York. Sie trugen viel zur Verbreitung Die revolutionäre Frage Thorsten Hinz gen: Bewahrung und Weiterentwicklung von des revolutionären Syndikalismus im deutschen Föderalismus – Sozialismus – Antitheologismus Mystik und Anarchie bestehenden Verhältnissen und Innovation neuer Sprachraum bei. Zwei Juden ohne Gott, die sich Diese Schrift von 1868 im Anschluß an den Meister Eckhart und seine Bedeutung im Den- Strkturen und Verhaltensweisen in Richtung eines immer als Assimilisten bezeichneten, die keine Friedenskongreß von 1867 in Genf, gehört zu den ken Gustav Landauers föderativ kommunitären Kultursozialismus. Hoffnung auf eine jüdische Kultur, Israel und Hauptwerken Bakunins und enthält Grundgedan- Die Beziehung Landauers zum Denken Eck- 120 S., 2003 13,00 Zionismus setzten und ständig in Auseinander- ken für ein friedliches Europa auf der Grundlage harts ist die Verbindung von Mystik und Anar- Fritz Linow setzung mit Vertretern dieser Kultur standen. anarchistischer Ideen & Organisation. chie, die religionsphilosophisch und politisch Anarchismus 163 S., 2008 14,00 179 S., 2000 13,00 interessant ist. Hinz zeigt, gut verständlich ge- Aufsätze – Die Aufsätze von 1945-55 sind ge- Pierre Joseph Proudhon Staatlichkeit und Anarchie schrieben, daß beiden die Idee der libertären prägt durch die Erfahrung des Nationalsozialis- Die Bekenntnisse eines Revolutionärs Das Hauptwerk Bakunins, ohne den es keine Solidargemeinschaft gemeinsam ist. mus & dem Unterschied zwischen totalitärem Um zur Geschichtsschreibung der Februar- organisierte anarchistische Bewegung gegeben 256 S., 2000 25,00 Staat & parlamentarischer Demokratie. revolution beizutragen hätte, beschäftigt sich vor allem mit der Heraus- Hans Jaeger 63 S., 1991 5,00 Proudhon berrichtet von den Vorgängen vom bildung staatlicher Herrschaft & Organisations- Die Bibel der Anarchie Errico Malatesta Februar 1848 & danach. Dabei gibt er eine Kritk prinzipien im 19.Jh. Er sagt, daß eine Diktatur 1906 zuerst veröffentlicht ist das Buch nach wie vor Ungeschriebene Autobiographie der verschiedenen Regierungsformen & Partei- des Proletariats eine Diktatur über das Proleta- aktuell, wenn auch im Zeitalter der Globalisierung In diesem Buch sind Erinnerungen Errico en, Kapital & Sozialismus, reaktionärer wie re- riat sein wird & beschreibt die Alternative einer manches aus dem Jahr 1906 etwas gedämpft zu Malatestas aus verschiedenen seiner Schrif- volutionärer Gewalt u.a. Mit der Forderung nach anarchistischen Gesellschaft & die gesellschaft- uns herüber weht. Kritisiert werden Privateigentum ten und Briefe versammelt, des legendären ita- Selbstorganisation der Gesellschaft von unten, lichen Kräfte zur Durchsetzung einer anarchi- und Geldpeitsche, durch die das Leben für abhän- lienischen Anarchisten und eines der be- keine Parteien, keine Autorität ist er einer der stischen Revolution. gig Arbeitende zur ausweglosen Qual wird. Die Al- rühmtesten Figuren der frühen Arbeiterbewe- Wegbereiter des modernen Anarchismus. 543 S., 1999 (1873) 32,00 ternative, die nahe Rettung liegt im Geist der Re- gung. „Ich habe durch die großen philosophi- 55 S., 2000 12,80 schen Gedanken von einem Mann wie Michael Bakunin / Serge Netschajew volte, in der Eigentumslosigkeit und einer Herbert Read herrschaftslosen Zivilisation, die sich wie ein Malatesta, die pazifistisch waren, die überzeu- Kunst, Kultur und Anarchie Prinzipien der Revolution gen wollten, erkannt, wie wichtig es ist, sich Einige Worte an meine jungen Brüder in Ruß- Schneeballsystem zu verbreiten droht.. Politische Essays wider den Zeitgeist. 446 S., 1997 15,20 einer Autorität des Staates zu verweigern, um Hrsg. & eingeleitet von U. Klemm, zeigen diese land. Worte an die Jugend. eigene Wege zu gehen.“ (Peter Lilienthal) Bakunins Essay zur polnischen Frage (soziale Essays Reads zentrale These, daß die Kunst Peter Kropotkin 220 S., 2009 1 6,90 das wichtigste Werkzeug für die Entwicklung des Revolution oder Nationalstaat) & das berühmte Der Anarchismus Erich Mühsam Essay von Netschajew, das fälschlicherweise menschlichen Bewußtseins ist. Sie sind ein Bei- Ursprung, Ideal und Philosophie. Befreiung der Gesellschaft vom Staat trag zur Entwicklung des Anarchismus nach dem Bakunin zugeschrieben wurde. Außerdem F. Umfassender als in seinen anderen Schriften Im Juli 1931 wurde Mühsams Zeitschrift Fanal Amilié über Revolution, Partei & Staat. Spanischen Bürgerkrieg & befassen sich mit Ge- befasst sich Kropotkin mit dem Anarchismus, für vier Monate verboten. Gewissermaßen als sellschaft & Kultur, Kunst & Erziehung & Anar- 61 S., 1984 4,00 dem Ursprung, den Ideen, den Prinzipien, der Ersatz erschien die vorliegende Broschüre, eine Ermenegildo Bidese chie & Politik. Geschichte und den Entwicklungen. Er blickt auf übersichtliche Zusammenfassung des ganzen 219 S., 1991 13,00 Die Struktur der Freiheit anarchistische Ideen im Altertum und Mittelal- anarchistischen Gedankengebäudes. Neu war Chomskys libertäre Theorie und ihre anthropo- ter, auf die intellektuelle Bewegung im 18. Jahr- die Darstellung des Rätewesens als Erfüllung Rudolf Rocker logische Fundierung hundert, um sich dann vor allem den verschie- anarchistischer Verwaltungsgrundsätze. Johann Most In dieser Interpretation chomskyschen Denkens denen Entwicklungen im Sozialismus und An- 112 S., 1978 5,50 Das Leben eines Rebellen. wird ein Zusammenhang zwischen den drei archismus im 19. Jahrhundert zu widmen. Kreszentia Mühsam Most war außerordentlicher Agitator, Polemiker hauptsächlichen Tätigkeitsfeldern Chomskys 181 S., 2002 (zuerst 1911) 14,00 Der Leidensweg Erich Mühsams & Feuerkopf in der deutschen Arbeiterbewegung hergestellt. Seine frontale Kritik des amerikani- Die Eroberung des Brotes Zenzl, Erich Mühsams Frau, floh unmittelbar der 1870er & 80er Jahre mit beträchtlichem Ein- schen Imperialismus & sein Einsatz für anarchi- Voraussetzungen für eine anarchokommu- nach seiner Ermordung 1934 in die Tschecho- fluß. Verfolgung & Gefängnis ließen ihn nach stische Vorstellungen gründet sich auf seine nistische Gesellschaft anhand einiger Grundfra- slowakei & schrieb dort den 1935 & hier wieder Amerika gehen, wo er, Anarchist geworden, be- Auffassung von der menschlichen Natur, die in gen: Lebensmittel, Wohnen, Kleidung, Arbeit, veröffentlichten Bericht über Mühsams Leidens- sonders bei deutschen, jüdischen & italienischen Beziehung zu seinen linguistischen Forschun- Konsum & Produktion, Lohnsystem, Arbeitstei- weg in den Gefängnissen & Konzentrationsla- eingewanderten Arbeitern Einfluß hatte. gen steht. lung, Wohlstand für alle. Außerdem: über die gern der Nazis, aber auch über seine Aufent- 494 S., 1994 30,00 84 S., 2002 4,00 Aktualität der Texte nach 100 Jahren. halte in den Gefängnissen im Kaiserreich und Max Nettlau Fritz Brupbacher 159 S., 1989 14,00 der Weimarer Republik. Im Nachwort über Leben & Werk des Historikers vergessener so- Hingabe an die Wahrheit Gegenseitige Hilfe in der Zenzls Schicksal, Gefängnis & Lager in der So- zialer Bewegungen. Texte zur politischen Soziologie, Individualpsy- Tier- und Menschenwelt wjetunion u.a. Als einer der bedeutendsten Historiker des An- chologie, Anarchismus, Spießertum und Prole- Kropotkin stellt Gegenseitige Hilfe gleichberech- 86 S., 1994 6,60 archismus stand Nettlau mit vielen Anarchisten tariat. tigt neben den Kampf ums Dasein der Darwini- Max Nettlau & Organisationen in Verbindung, denen wir hier Brupbacher, der jahrzehntelang für die Arbeiter- sten als Entwicklungsmoment in der Natur. Auf Eugenik der Anarchie mit ihren Problemen & Kämpfen begegnen. bewegung wirkte, schrieb diese Texte (um Forschungsreisen in Sibirien & der Mongolei Nettlau (1865-1944), bedeutender Historiker des 244 S., 1978 13,00 1940), als Autorität, Disziplin, Gehorsam hatte er die Gegenseitige Hilfe in der Tierwelt Anarchismus, arbeitet die für alle Richtungen Helmut Rüdiger herrschten. Sie charakterisieren Leben und beobachtet & als wichtige gestalterische Kraft des Anarchismus wichtigen Vorstellungen her- Der Sozialismus wird frei sein Lebenlassen von einzelnen & Organisationen: in der menschlichen Gesellschaft entdeckt. Da- aus & welche Mittel & Wege zum Erreichen der Um 1950 entstanden, gehören diese Aufsätze Der Politikant, der Anpasserich, der Marxist, der mit weist er den Weg zu einer Ethik, die Herr- Ziele einzusetzen sind. über Anarchismus, Föderalismus & Syndikalis- Parteisklave, Anarchismus, die Organisation der schaft & Hierarchie entgegengesetzt ist. 207 S., 1985 18,41 mus zu einer Richtung, die nicht auf die Revo- Edelsklaven, Arbeit als Heilmittel, wie gibt man 333 S., 1993 18,00 Abel Paz lution wartet, sondern Freiheit & Freiräume er- einem die Geselligkeit etc. Peter A. Kropotkin Durruti weitern will. 186 S., 1979 10,50 Memoiren eines Revolutionärs Leben und Tode des spanischen Anarchisten. 93 S., 1991 8,55 Manfred Burazerovic Der wichtigste Vertreter des kommunistischen Durruti ist der wohl bekannteste Anarchist Spa- Augustin Souchy Max Nettlau. Der lange Weg zur Freiheit Anarchismus erzählt in spannender Weise von niens. Leben & Tod erhielten eine heroische & Vorsicht Anarchist Eine außerordentlich interessante biographi- seiner Entwicklung vom Fürstensohn, Schüler, mythische Überhöhung. Die legendäre Kolon- Ein Leben für die Freiheit. Politische Erinnerungen. sche Studie des bedeutendsten Historikers des Pagen am Zarenhof, zum Offizier im Kosaken- ne Durruti war eine militärische Organisation mit Souchy war Redakteur & Mitarbeiter syndika- Anarchismus, der im Ausgleich zwischen priva- regiment & Antimilitaristen, zum Wissenschaft- anarchistischen Prinzipien im spanischen Bür- listischer Zeitungen in Europa & Lateinamerika tem & öffentlichen Leben den Schlüssel zu Frei- ler, der sich in der Volksbildung betätigt, verhaf- gerkrieg. Die Lebensbeschreibung ist nicht nur & Sekretär der IAA. Er berichtet über seine Ar- heit & Gerechtigkeit sah. Massenbewegungen tet & eingekerkert wird, Flucht ins Ausland & die eines Rebells, Kämpfers & Revolutionärs, beit & Erfahrung vor allem in diesen Bewegun- waren ihm suspekt, erst wenn Menschen sich anarchistischer Agitator & Publizist in der sondern auch eine Geschichte der sozialen Be- gen (1920-1975) & über die Begegnungen mit wirklich über ihr Leben Gedanken machen, Schweiz, Frankreich & England. wegungen Spaniens im 20.Jhdt. und der Sozia- vielen bekannten Anarchisten, Politikern, Anti- könnten sie sich auf freiwilliger Basis assoziie- Bd.1, 245 S., 2002 14,00 len Revolution im spanischen Bürgerkrieg bis militaristen. ren. Neben der Darstellung der Arbeit des Hi- Bd.2, 304 S., 2002 14,00 zu Durrutis Tod im November 1936. Paz, der 308 S., 1985 (1977) 9,00 storikers wird Nettlaus Auffasung vom Anarchis- Gustav Landauer selbst auf anarchistischer Seite kämpfte, gibt B. Traven – Ret Marut mus in vielen Detailfragen behandelt: Das Ver- Aufruf zum Sozialismus eine umfassende, gründlich recherchierte Dar- Der Ziegelbrenner hältnis zwischen politischer Theorie und anar- Landauer krtisiert den Marxismus und jede au- stellung, die Durruti als Menschen zeigt & zu Ret Marut gab von 1917-1921 die anarchistische chistischer Aufklärung, sein Verhältnis zu toritäre zentralistische Organisation, den Obrig- seiner Entmythologisierung beiträgt. Zeitschrift „Der Ziegelbrenner“ mit „Kritik an Zustän- Kropotkin, Landauer, Mühsam, zur spanischen keitsstaat und die kapitalistische Waren- 730 S., 1994 25,00 den und an widerwärtigen Zeitgenossen“ heraus, 14 die in der durch Weltkriegszensur zahm gemach- Unterschiede zwischen Ökotechnokratie und blick in die Entwicklung, Arbeit & Organisierung schen Bewegung geführt. Das Buch enthält 19 ten Presse wie eine Bombe einschlug. Wegen einer basisdemokratisch orientierten Ökologie- libertärer Gruppen & es erweist sich, daß der Beiträge, die alle eingeleitet und kommentiert seiner Beteiligung an der Bayerischen Räterepu- bewegung u.a. Beitrag der libertären Zeitschriften seit 1968 auf sind und sie im Zusammenhang US- blik wurde er zum Tode verurteilt, entkam jedoch 142 S., 1977 7,16 die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen & amerikanischer Gesellschaft, Politik und Anar- nach Mexiko, wo er unter dem Namen B. Traven Hierarchie und Herrschaft Umbrüche in DDR & BRD wesentlich größer ist chismus verständlich machen. Zu den seine berühmten Romane schrieb. Das Buch befasst sich mit den Fragen, welche als in der Allgemeinheit wahrgenommen wird. AutorInnen zählen Lorenzo Komboa Ervin, 626 S., 20,50 Bedeutung Hierarchie, Herrschaft und Marxis- 640 S., 1998 13,00 David Graeber, John Zerzan, Starhawk, Ward Kurt Wafner mus für die Ausbeutung der Natur haben, wel- Ulrike Heider Churchill, Michael Albert. Zu den Themen und Ausgeschert aus Reih’ und Glied che Wege es aus der ökologischen Krise gibt, Die Narren der Freiheit Konzepten gehören: Postanarchismus, post-lin- Mein Leben als Bücherfreund und Anarchist wie beispielsweise Dezentralisierung, Selbstver- Anarchisten in den USA heute ke Anarchie, Primitivismus, Black Anarchism Eine spannende Lebensgeschichte des 1918 waltung, neue Technologien und die radikalen Vorwort Paul Parin. (Anarchismus von Schwarzen), Der Schwarze geborenen Kurt Wafner. Als Berliner Anarchist, Problemstellungen der Ökologie- und feministi- Über Anarchosyndikalismus, Ökoanarchismus, Block und Machoverhalten in der anarchisti- der das Leben & die Liebe liebte, mußte er das schen Bewegung. Ökofeminismus, Anarchokapitalismus, Liberta- schen Szene, Segregationsverhalten sozialer Fürchten lernen unter den Nazis & den Kom- 175 S., 1981 10,50 rianismus. Reizvoll ist die Schilderung persön- Bewegungen, Anarchistische Ökonomie etc. munisten der DDR. Die Neugestaltung der Gesellschaft licher Begegnungen mit VertreterInnen dieser Eine Einführung des Herausgebers gibt einen 223 S., 2001 14,90 Pfade in eine ökologische Zukunft Richtungen wie Sam Dolgoff, Murray Bookchin, Überblick über die Geschichte des Anarchismus Bookchin zeigt, wie soziale & ökologische Ent- Noam Chomsky, Murray Rothbard, Janet Biehl in den USA und die gegenwärtige Situation mit wicklungen miteinander verknüpft sind, welche & sich daraus ergebendem Einblick in persönli- Hinweisen zu Zeitschriften Internetseiten etc. Rolle Hierarchie & Herrschaft, sozialistische & chen Lebensstil & ihre Ideen in Beziehung zu 301 S., 2008 16,80 Anarchismus heute anarchistische Bestrebungen spielten & wo die gesellschaftlichen Entwicklungen. Hans Popper Wege zu einer sozialen Ökologie liegen. 195 S., 1992 13,50 Anarchistisches Lesebuch 251 S., 1992 14,00 Peter Heintz Auseinandersetzung mit aktuellen Anar- Anarchie ist Gesetz und Freiheit Ralf Burnicki Anarchismus und Gegenwart chismustheorien. Unterhaltsam & humorvoll ohne Gewalt Anarchismus und Konsens Versuch einer anarchistischen Deutung der werden Staatstheorie, Revolution, Utopien, Pa- Uwe Timm zum 60. Geburtstag. Gegen Repräsentation und Mehrheitsprinzip: modernen Welt. – Über Herrschaft & Instituti- triarchat behandelt. Außerdem satirische „Brie- Ein Interview mit Uwe Timm & interessanten Strukturen einer nichthierarchischen Demokratie on, Autorität, Revolution, Zwang, Gewalt & Men- fe an Prominente“, Regierungsmitglieder & In- Beiträgen zu Anarchismus & Okonomie, Wohl- Eine kritische Analyse des Konsensprinzips, das schenwürde & die Entwicklungen im Anarchis- stitutionen nebst Antwortschreiben. fahrtsstaat, Entmonopolisierung, Privatisierung, ein Mitspracherecht für Betroffene von Entschei- mus vom Erkennen der Herrschaft als Problem 166 S., 1986 10,00 die Aktualität H. Mackays, die Revolution von dungen garantiert & Minderheiten in Entschei- zur Analyse der Strukturen, von der Empörung Harry Pross 1918/19, Anarchopazifismus, Jaroslav Hasek & dungsprozesse einschließt. Weiter wird unter- zur Aktion. Lob der Anarchie die Anarchie, Anarchismus in Deutschland nach sucht, wie diese Konzeption auf gesellschaftlicher 139 S., 1985 10,50 Erfahrenes und Erlesenes 1968, Bakunin in deutscher Sprache u.a.m. Ebene funktionieren könnte & welche Vorausset- Markus Henning / Rolf Raasch Essays über Geschehnisse der Bonner Republik 128 S., 1993 10,20 zungen & Veränderungen erforderlich sind. Neoanarchismus in Deutschland der Nachkriegszeit bis 1980 – die Geschwister Anarchismus in der Postmoderne 305 S., 2003 16,00 Entstehung - Verlauf - Konfliktlinien Scholl im Nachkriegsdeutschland, Harich & die Beiträge zu anarchistischen Theorie und Praxis Die Untersuchung beginnt mit der Schilderung Revolutionäre Ungeduld, die RAF, der Staat & Rolf Cantzen Jürgen Mümken (Hrsg.) des marxistischen SDS und wie mit den Anarchismus. Weimarer Lektionen zu Macht, Freiheit unter saurem Regen Staat, Kapital, Patriarchat, die gesellschaftlichen Studentenprotesten Mitte der 60er Jahre an- Meinungsterror & Frieden. Essays zu Ethik & My- Überlegungen zu einem libertär-ökologischen Bedingungen in Postmoderne, Globalisierung archistische Ideen Eingang in marxistische stik im Zusammenhang mit Radbruch, Landauer, Gesellschaftskonzept und Neoliberalismus haben die gesellschaftli- Gruppen fanden. Mit der 68er Bewegung kam Buber, Camus. Kunst, Freiheit, Anarchie & Mystik Cantzen untersucht anarchistische Gesell- chen Verhältnisse verändert. Acht Beiträge be- die Wiederbelebung anarchistischer Klassiker bei Tolstoi, Walden, Heine. Die Essays geben ein schaftsvorstellungen bei Klassikern des Anar- fassen sich mit den Themen was ist Post- und die Versuche anarchistische Gruppen und einzigartiges Verständnis von Geschichte, Macht, chismus in bezug auf die Themen Freiheit und moderne, Poststrukturalismus, Neoliberalismus Föderationen zu bilden und schließlich das Herrschaft, sozialen Ideen & Anarchie. Individualität und Individualität und Gesellschaft und wie positioniert sich der Anarchismus dar- Durchdringen der sozialen Bewegungen mit 198 S., 2004 18,00 auch in Auseinandersetzugn mit liberalen und in; worin besteht das anarchistische Staats- einer ganzen Reihe von libertären Ideen und Die richtige Idee für eine falsche Welt marxistischen Vorstellungen, um dann die Fra- verständnis unter neoliberalen Bedingungen; vieles andere mehr. R. Raasch / J. Degen (Hrsg.) ge Gesellschaft und Natur zu erörtern. Dabei Anarchismus und Konsens in der postmodernen 219 S., 2005 24,90 Perspektiven der Anarchie geht er zunächst auf Bookchins Ideen ein, die Gesellschaft; Probleme des Klassenkampfes in Ja! Anarchismus 17 Beiträge setzen sich mit unterschiedlichen besagen, dass menschliche Organisationformen der Postmoderne; poststrukturalistische Per- Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert Fragen des Anarchismus, mit seinen Grenzen sich dem Ökosystem anzupassen haben. Er un- spektiven auf herrschaftsfreie Gesellschaften Interviews und Gespräche, hrsg.v. Bernd Drük- und Möglichkeiten auseinander, Beiträge über tersucht dann wo sich im Denken anderer An- und widerständige Gemeinschaften, nicht-an- ke grundsätzliche & theoretische Fragen, über die archisten, etwa Landauer und Kropotkins, Vor- thropozentrischer Anarchismus, Postmoderne Auch heute versuchen Anarchistinnen & Anar- Geschichte des Anarchismus, rechten & linken stellungen befinden, die einem öko-libertären und Veganismus; Dekonstruktivismus und chisten vieler Länder ihre Utopie von einem Le- Aanrchismus, Bildung von Netzwerken, Mög- Gesellschaftsmonzept entgegenkommen. Zapatismus als neue internationale Hoffnung? ben ohne Chef & Staat zu verwirklichen. Was lichkeiten anarchistischer Praxis u.a. 78 S., 1984 3,00 160 S., 2005 11,80 bedeutet für sie Anarchie? Wovon träumen sie 129 S., 2002 10,30 Weniger Staat – mehr Gesellschaft Janet Biehl ? Welche Perspektiven sehen sie? Darauf las- Donald Rooum Freiheit – Ökologie – Anarchismus. Der libertäre Kommunalismus sen sich in diesem Buch einige Antworten fin- Wildcat & Co – Libertäre Comics Das Buch gibt eine Neuaneignung der ver- Die politische Praxis der Sozialökologie. den. Portraitiert werden Menschen in den Be- Eine Sammlung von Comics, die eine entschlos- schütteten Tradition des Anarchismus in Aus- Die Autorin stellt die Frage, wie Kommunalpolitik reichen: Anarchismus & Kultur, Anarchistische sene, wenn auch zuweilen verwirrte Katze dar- einandersetzung mit Staatsauffassungen des ökologisch, basisdemokratisch und sozial gestal- Medien & Verlage, Gewaltfreier Anarchismus & stellen, die unablässig für ein ehrliches Ver- Liberalismus & Staatssozialismus. Es be- tet werden kann. Sie gibt zuächst einen Überblick Graswurzelrevolution, Anarchafeminismus & ständnis der libertären Philosophie & ein frei- schreibt die gesellschaftsorganisatorischen, über die Geschichte der Stadt, die kommunale soziale Revolution, Gelebte Utopie. heitliches Leben kämpft. ökonomischen & sozialen Alternativen im An- Demokratie von der Antike bis zur Gegenwart. Sie 280 S., 2006 19,80 66 S., 1990 5,00 archismus; Fortschrittsbegriff Anarchismus, erörtert dann die Frage, wie eine Bewegung ge- Jürgen Mümken Horst Stowasser Technik, Industrialismus & Ökologie; die Be- schaffen werden kann, die basisdemokratische und Freiheit, Individualität und Subjektivität Anti-Aging für die Anarchie deutung anarchistischer Theorie für hoch- ökologische Elemente in die Kommunalpolitik Staat und Subjekt in der Postmoderne aus an- Das libertäre Barcelona und seine anarchisti- komplexe Gesellschaften. bringt, wie die Beziehungen solcher Kommunen archistischer Perspektive schen Gewerkschaften 70 Jahre nach der Spa- 263 S., 1997 14,00 zueinander aussehen können und wie die Wirt- Da jede Zeit eigene Herrschaftstechnologien her- nischen Revlution. – Eine Reportage Noam Chomsky schaft nach solchen Kriterien auf kommunaler vorbringt, sind immer wieder neue Instrumente 70 Jahre nach der Spanischen Revolution be- Wege zur intellektuellen Selbstverteidigung Ebene organisiert werden kann. der Analyse erforderlich. Mümken stellt dafür un- suchte Stowasser Barcelona, um zu erfahren, Medien, Demokratie & die Fabrikation von Konsens 168 S., 1998 14,00 terschiedliche Theorieansätze vor, um Menschen wo die anarchistische Bewegung dort heute Das Buch zum Film „Manufacturing Consent“ einzuladen, Werkzeuge für ihr eigenes Denken steht. Er berichtet über die Situation der anar- Murray Bookchin über Chomsky gibt einen Überblick über sein zu finden. Er stellt Diskurse dar (Strukturalismus, chistischen Gewerkschaften und ihre Konflikte, Die Agonie der Stadt Denken und seinen Werdegang. Eine faszinie- Poststrukturalismus, Destruktivismus u.a.) & wie über neue Entwicklungen, die Vielfalt der Ge- Aufstieg und Niedergang des freien Bürgers rende Einführung in sein Werk. Im Mittelpunkt anarchistische Anknüpfungen aussehen können. genkultur, die Chancen eines zeitgemäßen Mit dem mittelalterlichen „Stadtluft macht frei“ steht Chomskys Medienanalyse, desweiteren Er geht auf anarchistische & marxistische Staats- Anarchosyndikalismus und eine Einführung beginnt Bookchin dies Buch über die Entwick- seine Arbeit zur Linguistik, über den Nahen Os- kritik ein & die Entwicklung des modernen Staa- über die Rolle des Anarchosyndikalismus in der lung der Urbanisierung, von sich selbst regie- ten, Mittelamerika, zur Gesellschaftsordnung & tes bei Foucault. Subjekt & Subjektivierung in Spanischen Revolution. renden Städten in der griechischen Antike bis Kritik an Chomsky aus den Medien & von ande- Verbindung mit feministischen Theorien u.a.m. 187 S., 2007, viele Abb. 16,00 zu den zur Direktdemokratie unfähigen Men- ren. 302 S., 2003 17,00 Colin Ward / W.0. Reichert schen der Städte der Industrialisierung und Na- 239 S., 1996 22,00 Heiner Koechlin Anarchismus als Organisationstheorie tionalstaaten. Um revolutionäre Kommunalpoli- Bernd Drücke Philosophie des freien Geistes Anarchismus, Freiheit und Macht. tik, um die Erhaltung einer Tradition der Freiheit Zwischen Schreibtisch und Koechlin zeigt die Freiheit des Geistes im Den- Ward, einer der führenden Köpfe des heutigen und Menschenwürde in der Stadt, ein neues Straßenschlacht? ken von Leval, Souchy, Berdjajev, Landauer & Anarchismus, zeigt, welche Bedeutung Formen Verhältnis von Stadt und Land und des Men- Anarchismus und libertäre Presse in Ost- und Buber, in der Kontroverse zwischen Camus & der Organisation für eine freie Gesellschaft haben. schen zur Natur geht es in diesem bemerkens- Westdeutschland. Sartre, Utopie & Technik, Anarchismus & Chri- 43 S., 1983 1,60 werten Buch. Sehr detailgenau wird die anarchistische Pres- stentum & überlegt, was nach dem Fall der Mau- Vom Wesen der Anarchie & vom Verwesen 336 S., 1966 19,00 se von 1985-1995 Jahr für Jahr beschrieben mit er am Sozialismus noch zu retten ist. verschiedener Wirklichkeiten Die Formen der Freiheit Informationen, Interpretationen & Diskussi- 192 S., 1990 12,00 Texte um die Pole Gesellschaft & Individuum z.B. Aufsätze über Ökologie und Anarchismus onsanregungen. Außerdem ein Überblick über Neuer Anarchismus in den USA in der Beziehung von Anarchismus & künstleri- Die Aufsätze befassen sich mit den Fragen, die libertäre Presse von den Anfängen im 19. Seattle und die Folgen scher Avantgarde, Anarchismus & Marxismus, welche Herausforderungen die moderne Öko- Jh. bis 1949 und nach 1949. Zu Beginn wird Gabriel Kuhn (Hrsg.) der Aktualität des Anarchismus in der technisch- logie, vor allem seit Beginn der Ölkrise, für die eine Klärung von Begriffen gegeben: Zeitung, Die Proteste gegen das Treffen der ökonomischen & medialen Welt, der Bedeutung Gesellschaft, die Ökologiebewegung und für den Zeitschrift, Macht, Herrschaft, Anarchismus, An- Welthandelsorganisation in Seattle 1999 haben der Kunst. Außerdem eine anregende Untersu- klassischen Anarchismus mit sich bringen, die archie, libertär, Autonome u.a. Das Buch gibt Ein- in den USA zu einem Erstarken der anarchisti- chung über „revolutionäre Exhumierungen in 15 Spanien 1936“, die „Wiederaufnahme des Pro- Victor Serge Dead Men Working Naomi Klein zesses gegen Jesu von Nazareth wegen erwie- Erinnerungen eines Revolutionärs Gebrauchsanweisungen zur Arbeits- und Sozi- No Logo! sener Unschuld“, Mühsams Grabstätte u.a. Diese Autobiographie ist ein eindrucksvolles alkritik in Zeiten kapitalistischen Amoklaufs Der Kampf der Global Players um Marktmacht. 176 S., 1989 11,50 Selbstzeugnis des revolutionären Sozialismus. Ernst Lohoff u. a. (Hg.) Ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Ge- Michael Wilk Sie reflektiert mit den Erfahrungen im Rußland 25 Beiträge unterziehen die Reformen, die die winnern. Macht, Herrschaft, Emanzipation der 20er & 30er Jahre ein halbes Jahrhundert sozialen Sicherheitssysteme abschaffen & eine Das Buch befaßt sich mit den weltweit ausbeu- Aspekte anarchistischer Staatskritik Kampf- & Sozialgeschichte. Diktatur der Warenproduktion schaffen, anhand tenden Strategien multinationaler Konzerne, die Ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit den 480 S., 1991 22,00 unterschiedlicher Arbeits- & Lebensbereiche & mit ihren Logos globale Widerstandsbewegun- gegenwärtigen modernen Formen von Herr- -situationen einer radikalen Gesellschaftskritik. gen hervorrufen und versuchen, nachhaltige schaft & staatlicher Macht, Entwicklung eige- 302 S., 2004 18,00 Lösungen für den verkauften Planeten zu fin- ner Macht, Konfrontation des Staatssystems mit Gerd Dieckvoß den. Des weiteren werden die Kräfte des Wi- emanzipativen Bestrebungen. Die Integrierung Selbstverwaltung – Ökonomie Wie kam Krieg in die Welt? derstands analysiert & dokumentiert & die kul- von Widerstand wird zu einem verfeinerten Ein archäologisch-mythologischer Streifzug turellen & wirtschaftlichen Bedingungen darge- Herrschaftsmechanismus dargestellt am Bei- Anarchosyndikalismus Anhand archäologischer Funde und mytholo- legt, die die Oppositionsbewegungen in vielen spiel Mediationsverfahren beim Ausbau des gischer Überlieferungen geht der Autor der Fra- Teilen der Welt unvermeidlich gemacht haben Frankfurter Flughafens. ge nach, ob es eine Entstehungsgeschichte des 535 S., 2005 10,00 138 S., 1999 10,00 Michael Albert Krieges gibt. Er untersucht Reiche & Kulturen, Paul Lafargue Robert P. Wolff Parecon beginnend mit dem neuassyrischen Reich zeit- Das Recht auf Faulheit und andere Satiren Eine Verteidigung des Anarchismus Leben nach dem Kapitalismus lich rückwärts gehend, weitere Reiche & Kultu- Lafargue, Schwiegersohn von Marx, war ein wit- Wolf gelangte zu einer Verteidigung des Anar- Parecon (PARticipatory ECONomics) ist ein ren rund um das Mittelmeer und weiter nach ziger & bissiger Satiriker. „Das Recht auf Faul- chismus, als er versuchte, die demokratische Entwurf eines nach-kapitalistischen Gesell- Norden bis zur Eiszeit. Dabei versucht er aus heit“ ist eine Kampfansage an die Anbetung der Herrschaftsform zu legitimieren. schafts- und Wirtschaftsmodells, ohne Ausbeu- der sozialen Stellung & den Rechten der Frau Arbeit & die Tugenden des Fleißes & der Ent- 87 S., 1979 7,70 tung und Privateigentum, eine lebendige Ge- Zusammenhänge zur Entstehung oder Vermei- sagung. Neben weiteren Satiren ein Nachwort sellschaft, vielfältig, solidarisch und selbstorga- dung von Krieg herzustellen. zum Leben & Werk von Lafargue. nisiert. Werte und Institutionen eines Wirt- 335 S., 2002 22,50 168 S., 1986 8,00 schaftssystem werden behandelt, Vision und Ulrich Duchrow / Franz Josef Hinkelammert Alltag in der partizipatorischen Ökonomie u.a.m. William Morris Anarchismus & Marxismus Leben ist mehr als Kapital Rot und Grün 295 S., 2006 18,00 Alternativen zur globalen Diktatur des Eigen- Altvater, Galtung, von Werlhof u.a. Reden zur Revolution von Kunst und Gesell- tums schaft. Michael Bakunin Neoliberalismus, Militarismus, Rechtsextre- Das Buch zeigt, daß Privateigentum als Motor Konflikt mit Marx mismus Diese Sammlung von Reden, Artikeln & Brie- der Globalisierung Menschen & Natur dem Dik- fen gibt einen guten Überblick über Morris’ ge- Teil 1: Texte und Briefe bis 1870 Die Gewalt des Zusammenhangs tat des Kapitals unterwirft & soziale Einleitung Wolfgang Eckhardt Analyse der verschiedenen Seiten der Globali- sellschaftliche Bestrebungen das Leben so zu Ausgrenzung & Ausbeutung zur Folge hat. Es gestalten, daß Arbeit, Kunst & Natur den Men- 7 Widmungen Bakunins an Marx zwischen 1847 sierung in ihren Unterdrückungszusammen- gibt eine Entstehungsgeschichte der und 1868; Auseinandersetzung zwischen Marx hängen, wie Finanz, Energie, Militärmacht, schen Genuß & Befriedigung verschaffen. „Klei- Eigentumswirtschaft bis hin zum totalen Markt ne Gemeinschaften inmitten von Gärten & grü- & Bakunin über das Erbrecht 1869; Resolutio- Weltmarkt. Sie gibt ein Bild gesellschaftlicher & Globalisierung des Kapitalismus. Mit dem nen des Zweiten Kongreß der Romanischen Fö- Wirklichkeit und Gewalt. Es werden Alternati- nen Feldern“ waren sein großer Wunschtraum. Neubau einer Eigentumsordnung von unten, die 158S., 1988 14,80 deration der Internationale1870 u.a. ven zur Überwindung von Neoliberalismus, Mi- sich am Gemeinwohl orientiert, zeigt es, daß 235 S., 2004 19,80 litarismus und Rechtsextremismus diskutiert. Ein Traum von John Ball eine andere Welt möglich ist, die sozialen Be- Morris erzählt die Revolte des englischen Pre- Hans-Jürgen Degen 144 S., 2001 11,90 wegungen & Kirchen Möglichkeiten zum Wider- „Wir wollen keine Sklaven sein...“ Arbeiterselbstverwaltung, Räte, digers & Bauernführers John Ball von 1381 & stand aufzeigen. die Lebenswelt eines englischen Dorfes. Gleich- Der Aufstand des 17. Juni 1953. Syndikalismus 286 S., 2005 14,90 Die Entwicklung, die zum Aufstand führte, sein Grundlagentexte zum Anarcho-Syndikalismus zeitig ist dies ein Dialog über den nicht Susan George, Fabrizio Sabelli ausrottbaren Traum von der Freiheit, in dem die Ablauf, seine Ergebnisse und Lehren. Eine Dar- von Barwich, Gerlach, Rocker, Rüdiger: Kredit und Dogma stellung des freiheitlich-kommunistischen Cha- Prinzipienerklärung der deutschen Syndikali- Genossenschaft einen zentralen Raum ein- Ideologie und Macht der Weltbank nimmt. Übersetzt mit einem kommentierenden rakters des Aufstandes. sten von 1919, der kommunistische Aufbau des Laut Satzung ist die Weltbank eine rein ökono- 46 S., 1988 2,50 Syndikalismus, Wesen & Ursprung & historische Essay von Hans-Christian Kirsch. mische Einrichtung. Sie ist jedoch zu einer ein- 127 S., 1993 10,12 Sam Dolgoff Formen des Syndikalismus. flußreichen politischen Macht geworden, beson- Leuchtfeuer in der Karibik 96 S., 1979 5,50 ders in den Nord-Süd-Beziehungen. Oft hat sie Albrecht Müller Die Geschichte des Anarchismus & Syndikalis- Ralf Burnicki mehr Einfluß auf die Staatspolitik als die jewei- Die Reformlüge mus in Kuba, die Ereignisse in der kubanischen Anarchie als Direktdemokratie ligen Regierungen. George & Sabelli analysie- 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit de- Revolution, der Bruch zwischen Castro & den Selbstverwaltung, Antistaatlichkeit. Eine Einfüh- ren die Arbeit der Weltbank & zeigen, wie es ihr nen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinie- Anarchisten & die Entwicklung in den 60er & rung in den Gegenstand der Anarchie. gelingt, ihre Sicht der Realität als einzig richti- ren. – Faktenreich entlarvt Müllerdie Klischees 70er Jahren. Verschiedene Ansätze anarchistischer Direkt- ge durchzusetzen. über den Zustand unseres Landes als Lügen 316 S., 1983 10,00 demokratie, wirtschaftlich wie politisch-sozial. 255 S, 1995 17,00 die das Ziel haben, die soziale Gerechtigkeit zu Emma Goldman Es wird gezeigt, daß der Anarchismus tragfähi- Andrea Gerth / Elmar Sing beseitigen. Ein Buch, das schlagende Argumen- Niedergang der Russischen Revolution ge ökonomische Konzepte entwickelt, sondern Knatsch, Zoff und Keilerei te gegen die Reform-Propaganda liefert & Al- Über die vielversprechenden Entwicklungen der auch soziale Effizienz für eine menschenfreund- Der Druck, der von außen auf selbstverwaltete ternativen zum sozialen Ausverkauf aufzeigt. Revolution & wie die Bolschewiki sie systematisch liche Gesellschaft; in der Menschen nicht durch Betriebe & selbstorganisierte Gruppen wirkt, 415 S., 2004 8,95 hemmten & unterdrückten. Das Buch gibt die Un- Hierarchien bestimmt werden. schafft oft Konflikte mit destruktiver Dynamik. Jürgen Mümken mittelbarkeit & Frische des Erlebten wieder. 93 S., 1998 7,70 Das Buch zeigt, wie Konflikte konstruktiv genutzt Kapitalismus und Wohnen 119 S., 1987 10,50 Noam Chomsky werden können & soll helfen, die ökonomischen Ein Beitrag zu Geschichte der Wohnungspolitik Ansgar Lorenz Profit over People & verheerenden persönlichen, sozialen & poli- im Spiegel kapitalsitischer Entwicklungsdyna- Kleine Geschichte der Arbeiterbewegung Neoliberalismus und globale Weltordnung tischen „Kosten“ der Konflikte zu senken. mik und sozialer Kämpfe In Deutschland – Von 1848 bis heute Eine alarmierende & vernichtende Kritik an der 220 S., 1992 20,00 Mümken untersucht, wie die Wohnungspolitik Dieser Comic schildert unterhaltsam die Pro- Logik des freien Marktes, an den USA & ihrer Silvio Gesell – „Marx“ der Anarchisten? (1800-2000) auf sich verändernde kapitalisti- bleme der Arbeiterbewegung zu verschiede- Leidenschaft für freie Märkte & die Welthandels- Texte zur Befreiung der Marktwirtschaft vom sche Bedingungen und jeweilige soziale nen Zeiten, die Konflikte, das Verhältnis zum organisation & wie man das Bewußtsein der Kapitalismus und der Kinder und Mütter vom Kämpfe reagiert. Die Lebens- und Arbeitsbedin- Staat, zum Krieg, die Organisationen und ihre Öffentlichkeit reglementiert. patriarchalischen Bodenrecht von Gesell, gungnen der unteren Schichten als Problem für unterschiedlichen Ziele und Arbeitsmethoden, 158 S., 2001 12,90 Bartsch, Landauer, Mühsam, Mühlberger, von die herrschende Ordnung. Wohnungsnot und die Ideengeber und Theoretiker, die Führer Wirtschaft und Gewalt Muraht & hrsg. von Klaus Schmitt. – Die Geld-, soziale Kämpfe. Die Wohnungsfrage von 1848 und Basis der Organisationen u.a.m. Vom Kolonialismus zur neuen Weltordnung Zins- & Bodenlehre Gesells, die Bedeutung der bis zum 1. Weltkrieg, in der Weimarer Republik, 90 S., 2009 12,90 Hintergründe & Folgen der westlichen, vor allem Zinsen für Krisen, Arbeitslosigkeit, Ausbeutung im Nationalsozialismus und in der BRD. Rudolf Naef amerikanischen Wirtschaftspolitik von Columbus & Wirtschaftswachstum & Möglichkeiten zur 311 S., 2006 22,00 Russische Revolution und Bolschewismus in die Gegenwart, dargestellt auf der Basis einer Überwindung dieser Probleme. Loretta Napoleoni 1917/18 in anarchistischer Sicht überwältigenden Fülle von Materialien. 303 S., 1989 20,50 Die Ökonomie des Terrors Die Rolle des Anarchismus in der russischen 438 S. 2001 24,00 Ulrich Klan / Dieter Nelles Auf der Spur des Dollars hinter dem Terrorismus Revolution war bedeutender als allgemein an- Mike Davis Es lebt noch eine Flamme Diese erste ökonomische Analyse des „interna- genommen wird. Er fand grossen Widerhall in Die Geburt der Dritten Welt Rheinische Anarcho-Syndikalistinnen & Syn- tionalen Terrors“ zeigt, daß sich eine florieren- breiten Schichten des russischen Volkes. Nach Hungerkatastrophen und Massenvernichtung dikalisten i.d. Weimarer Republik & im Faschis- de „Ökonomie des Terrors“ entwickelt hat – und einer Darstellung anarchistischer Weltanschau- im imperialistischen Zeitalter mus. dabei ist, die reguläre Wirtschaft zu unterwan- ung wird die Rolle der Anarchisten in der Revo- Ende des 19. Jahrhunderts zerstörten Dürren Die Entwicklung des deutschen Anarcho-Syn- dern. – „Eine herausragende Arbeit : durchdacht lution beschrieben, ihre Kritik am Bolschwismus, ungeheuren Ausmaßes wiederholt die dikalismus seit 1900 zur Massenbewegung und scharfsinnig, vermittelt sie wesentliche Ein- die Taktik der Bolschewiki, Anarchisten und So- Ernährungsgrundlagen in den Teilen der Erde, nach 1918 & der Rückgang nach 1923. Uber blicke in ein Thema, das uns noch lange be- wjets, Sowjets und Bolschewiki, Anarchisten, die heute »Dritte Welt« genannt werden. Bei Strategie & Taktik, Lokalismus oder Zentral- schäftigen wird.“ Noam Chomsky Bolschewiki und die Bauernfrage, das Schei- Hungerkatastrophen und Epidemien in gewerkschaft, gewerkschaftliche Tagesarbeit, 445 S., 2004 24,90 tern der Revolution, warum siegten die Äthiopien, Indien, China und Brasilienstarben syndikalistische Jugend & Frauenbund, kultu- Dipl.-Ing. A. Narcho Bolschewiki? warum unterlagen die Anarchi- zwischen 30 und 60 Millionen Menschen. relle Arbeit. Viele Bilder & Dokumente. Stell dir vor es gibt Arbeit für alle und keiner sten? der Anarchismus in der sowjetischen Ge- Davis weist nach, dass dies vor allem durch 368 S., 1986 19,00 geht hin schichtsschreibung u.a.m die zwangsweise Einbeziehung der Menschen Die postindustrielle Anarchie. Das Recht auf 182 S., 2005 14,00 in den Tropen, ihrer Arbeitskraft und ihrer Pro- Arbeit ist Recht auf Ausbeutung. dukte in das System der kapitalistischen Welt- Die Abschaffung der Arbeit als lebens- wirtschaft geschah. bestimmendes Prinzip ist erklärtes Ziel dieses 460 S., 2005 20,00 Buches. Es untersucht die Irrtümer der 68er in 16 ihrem Verhältnis zur Arbeit, welche verheeren- & Berührung zu Freidenkern & Sexualreform. Solidarische Ökonomie und Empowerment Demokratie auseinander. In knappen Argumen- den Probleme technische Intelligenz & kapitali- 317 S., 1994 26,59 Tilo Klöck (Hrsg.) tationen, offenen Kurzgeschichten entwickelt er stische Arbeitsteilung schaffen, die Befreiung Werner Rügemer Trotz massenhaft eingetretenem & drohendem seine Gedanken, die die LeserInnen zur eige- von bürgerlichen Zwängen, Ökonomie, Ökolo- Privatisierung in Deutschland Verlust von Erwerbsarbeit gibt es Modelle, die nen Stellungnahme herausfordern sollen. gie & Anarchie u.a.m. Ein lesenswertes & un- Eine Bilanz – Von der Treuhand zu Public Pri- beschäftigungswirksam sind & Freiräume für 266 S., 1998 15,50 terhaltsames Buch mit vielen radikalen Vor- vate Partnership Selbstorganisiation bieten. Beiträge zu Exi- Noam Chomsky schlägen, die sich auf viele Erfahrungen im Ar- Rügemer zeigt, daß die Privatisierung der DDR stenzsicherung in Krisen, Gemeinwesenarbeit Die politische Ökonomie der beitsleben beziehen. die Privatisierung im Westen anstieß & die Pri- im Zeitalter der Globalisierung, Alternative Öko- Menschenrechte 124 S., 1993 9,50 vatisierung von Medien, Post, Bahn, Müll- nomie & Gemeinwesenarbeit, Neue Kooperati- Politische Essays und Interviews Peter Niggli entsorgung, Strom, Wasser, Abwasser, der ven zur Lösung gemeindenaher Aufgaben, so- Chomsky zeigt, daß die USA führend sind, die Nach der Globalisierung Sozialsysteme etc. in Wirklichkeit eine verdeckte ziale Stadt- entwicklung durch Stadtteil- Menschenrechte zu relativieren. Sie lehnen die Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert Staatsverschuldung bedeutet. Er fordert die management, ökonomische Selbsthilfe in Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Die verheerenden Folgen der Globalisierung für Neuentwicklung einer kooperativen Ökonomie Armutquartieren, ökonomische Selbsthilfe & lo- Bereich der sozialen & wirtschaftlichen Rechte die Entwicklungsländer werden aufgezeigt und als Alternative. kale Entwicklung u.a. ab. Die praktischen Konsequenzen zeigt er an welche Maßnahmen erforderlich sind, um die- 204 S., 2006 24,90 306 S., 1998 25,00 zahlreichen Beispielen, an Militärinterventionen sen Ländern eigenständige Entwicklungen zu Hans-Jürgen Schulz Raoul Vaneigem von Kuba bis Irak. Neoliberalismus & Jagd nach ermöglichen mit konkreten & machbaren Alter- Eigentum verpflichtet – zu nichts An die Lebenden! Profiten, die eine immens wachsende Armut mit nativen zur vorherrschenden globalen Politik. Der Autor beschreibt die soziale Basis der Herr- Eine Streitschrift gegen die Welt der Ökonomie sich bringen, sind ein weiterer Schwerpunkt. 136 S., 2004 11,50 schenden, die Gliederung der Oberschichten, die Eine vehemente Verteidigung des individuellen 202 S., 2000 18,00 Gisela Notz Verteilung ihrer Einkommen, die Privilegierung des Erlebens gegen die tyrannische Macht der Ar- Johan Galtung Die neuen Freiwilligen Kapitals bei der Besteuerung, beim Standort- beit & des Geldes. Sie ermuntert dazu, die Menschenrechte – anders gesehen Das Ehrenamt – Eine Antwort auf die Krise? wettbewerb, die Probleme bei den Wohlfahrtsab- Wünsche nach einem Leben im Einklang mit Galtung zeigt, wie bisherige Formulierungen der Alte & neue freiwillige Arbeit werden untersucht gaben, den medizinisch-ökonomischen Komplex. den individuellen Bedürfnissen nicht länger der Menschenrechte von Geschichte & Kultur der & welchen Beitrag zur Lösung der aktuellen & 148 S., 1997 7,80 „gefräßigen Bestie der ökonomischen Todes- westlichen Welt geprägt sind. Er macht Vorschlä- vorhersehbaren Probleme des Arbeitsmarktes, Rolf Schwendter (Hg.) maschinerie“ zu opfern. ge, wie sie zu wahrhafter Universalität entwickelt der sozialen & geschlechtsspezifischen Un- Grundlegungen zur Alternativen Ökonomie 185 S., 1998 15,80 werden können & berücksichtigt menschliche gleichheiten & der vergifteten Mit- & Umwelt sie Bd.1: Die Mühen der Berge Klaus Werner / Hans Weiss Bedürfnisse, soziale Strukturen & Prozesse, das leisten können. Bd.2: Die Mühen der Ebenen Das neue Schwarzbuch Markenfirmen System der Staaten & Konzerne. 72 S., 1999 6,50 Dokumentiert wird die Diskussion um die Alter- Die Machenschaften der Weltkonzerne 234 S., 1994 11,50 Franz Oppenheimer native Okonomie (AÖ) von ihren Anfängen im Weltfirmen diktieren Modeströmungen wie in- Klassische Texte der Staatsphilosophie Der Staat 19. Jh. & ihrem Neubeginn in den frühen 70er ternationale Vereinbarungen. Sie lassen immer Hrsg.v. Norbert Hoerster: Texte von Platon, Ari- Eine soziologische Studie. Jahren bis zu aktuellen Problemen wie Banken- öfter in Billiglohnländern mit Ausbeutung, stoteles, Cicero, Thomas von Aquin, Aurelius Als Liberalsozialist war Oppenheimer (1864- gründung, Altersversicherung, Alternativ- Zwangs- & Kinderarbeit produzieren. Die Auto- Augustinus, Machiavelli, Hobbes, Locke, Hume, 1943) Initiator & Unterstützer von Landwirt- forschung etc. Der 1. Bd. bezieht sich stärker ren beschreiben, wie das aussieht, wer die „Bö- Montesqieu, Rousseau, Kant, Hegel, Marx, En- schaftskommunen, Siedlungen & Genossen- auf politische Konzepte, der 2. Bd. auf Praxis & sen“ sind, aber auch was Konsumenten dage- gels, Mill, Dostojewski. schaften. Diese Studie von 1928 mit einem ak- Schwierigkeiten der Umsetzung der AÖ. Beide gen tun können. Über 50 Firmenportraits. 310 S., 10,00 tuellen Nachwort von H.-J. Degen behandelt die enthalten Beiträge zur Zeitgeschichte, grund- 408 S., 2003 19,00 Ekkehart Krippendorff Funktionsweise (Entstehung, Wesen, Zweck) sätzlichen Kritik der AÖ & ihrer Perspektiven. Lucas Zeise Die Kunst, nicht regiert zu werden des Staates & die mögliche Weiterentwicklung jeder Band 270 S., 1986 12,50 Ende der Party Ethische Politik von Sokrates bis Mozart. des Staates zur selbstverwalteten Gesellschaft. Babette Scurrell Die Explosion im Finanzsektor und die Krise Krippendorff entwirft Kriterien für eine ethisch fun- 155 S., 1990 14,32 Vielfalt der Arbeit der Weltwirtschaft dierte Politik & zeigt, wie jede/r zur Verwirklichung Stefan Paulus Experimente zur Verknüpfung von Erwerbs- und Zeise geht den Ursachen und Auswirkungen einer gerechten politischen Ordnung beitragen Zur Kritik von Kapital und Staat in der kapi- Versorgungsarbeit der Finanzkrise nach und beleuchtet ihr au- kann, was es heißt, sich historisch zu orientieren talistischen Globalisierung Die vielfältigen Probleme der Arbeitslosigkeit ßergewöhnliches Ausmaß. Dabei geht er & gibt Beispiele & Vorbilder von Menschen, die Ziel des Buches ist es, eine kritische Bestands- werden nur durch eine Kultur des Verzichts auf besonders auf die Deregulierung der Finanz- Politik nach ethischen Grundsätzen begründe- aufnahme der kapitalistischen Globalisierung zu Erwerb(-sarbeit) zu lösen sein, um eine wirkli- märkte als wesentlicher Krisenursache ein und ten. Angeregt durch Sokrates, Laotse, Ashoka, geben und zu einer unverkürzten Kapitalismus- che Existenzsicherung zu schaffen. Es werden schildert, wie Banken, Notenbanken und Gandhi, Goethe, Mozart, Mandela u.a. entwik- & Staatskritik beizutragen. Experimente vorgestellt, um regionale Ressour- Finanzpolitiker damit umgehen. Er erörtert kelt er die Bedeutung von Militärkritik, feministi- 114 S., 2003 11,00 cen zur Existenzsicherung mit marktförmiger Vorstellungen, wie der Finanzsektor geordnet scher Perspektive, small is beautiful, der Kunst Diedrich Peters Erwerbsarbeit zu organisieren. und reguliert werden muss und dass öffentli- für die Bildung moralischen Verhaltens u.a. Der spanische Anarcho-Syndikalismus 78 S., 1999 6,50 che Kontrolle notwendig und möglich ist. 466 S., 1999 28,99 Abriß einer revolutionären Bewegung. Die Ent- Selbstverwaltung 206 S., 2009 14,90 Bertrand Russell wicklung des spanischen Anarcho-Syndikalis- Die Basis einer befreiten Gesellschaft Philosophische und politische Aufsätze mus aus den sozialen & politischen Verhältnisen Beiträge von Bookchin, Colombo, Crespi, Der Unterschied von Wissenschaft & Politik & im 19. Jh. bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs Guiducci, Lanza, Prandstaller, Porello, Schecter Gesellschaftstheorie bestand für B.R. darin, daß 1936, 1936-1939 & der Versuch, im Bürgerkrieg auf dem „Kongreß zu Fragen der Selbstverwal- Philosophie – Politik in letzteren Werturteile notwendig sind. Die dar- die spanische Gesellschaft anarcho-syndikalis- tung“ in Venedig,1979 über Selbstverwaltung Menschenrechte aus resultierenden Probleme werden in den vor- tisch zu organisieren. (SV) & Okonomie, SV & Neue Technologie, SV liegenden Aufsätzen (die Natur von Wahrheit & 113 S., 1989 6,00 & Arbeitsteilung, Bedürfnisse & SV in Unterneh- Falschheit, die geistigen Väter des Faschismus, men, Macht & kulturelle Vermittlung in SV-per- Die Privatisierung der Welt Günther Anders was für den Sozialismus spricht u.a.) behandelt. spektive u.a. Hintergründe, Folgen, Gegenstrategien Die Antiquiertheit des Menschen 222 S., 1971 5,60 189 S., 1981 7,00 Das Buch gibt einen Überblick über die Berei- Bd.1: Über die Seele im Zeitalter der zwei- Ernst Tugendhat Gerhard Senft che der Privatisierung: der Natur, sozialer Dien- ten industriellen Revolution Ethik und Politik Weder Kapitalismus noch Kommunismus ste, öffentlicher Versorgung, Folgen für Arbeits- Bd.2: Über die Zerstörung des Lebens im Mit den Themen Pädagogik, Krieg & Frieden, Min- Silvio Gesell und das libertäre Modell der Frei- bedingungen & -beziehungen & für die soziale Zeitalter der dritten industriellen Revolution derheits- & Asylprobleme, Deutsche & Juden wen- wirtschaft. Demokratie, Gründe für die Privatisierungen mit Anders beschreibt in seiner Philosophie der det sich Tugendhat gegen eine autoritäre Erzie- Über das Leben Gesells, seinen philosophi- Korruption, Kapitalakkumulation etc. Technik die Veränderungen des Menschen & hung, untersucht die Rationalität & Irrationalität der schen Unterbau, seine ökonomische Lehre, die 216 S., 14,80 seine Unfähigkeit, die Produkte & Folgen der Friedensbewegung & ihrer Gegner, die Frage Einordnung der Freiwirtschaft in die Theorien- Charles Reeve / Xi Xuanwu Technik in ihrer katastrophalen Bedrohung zu Deutschland-Israel & der Golfkrieg u.a. geschichte der Ökonomie & die Freiwirtschafts- Die Hölle auf Erden erkennen oder sich vorzustellen. 137 S., 1992 7,00 bewegung. Bürokratie, Zwangsarbeit und Business in Chi- Bd. 1: 353 S., 9,90 Reinhold Zippelius 268 S., 1990 20,00 na. – Ein vielschichtiges Buch über das heutige Bd. 2: 465 S., 9,90 Geschichte der Staatsideen Christian Siefkes China, aus der Sicht der Arbeiter, die Textilien, Hannah Arendt Die wichtigsten Staatsideen des abendländi- Beitragen statt tauschen Schuhe, Spielzeuge etc. für westliche Konzer- Über die Revolution schen Kulturkreises von den Sophisten im Alter- Materielle Produktion nach dem Modell ne & den Export herstellen & die in den zu den Krieg & Revolution stehen nach Arendt in ge- tum bis zu Marx, Max Weber, Karl Popper u.a. Freier Software Fabriken gehörenden Lagern, von bewaffneten genseitiger Wechselwirkung & haben die Ent- 214 S., 2003 12,90 Neue Produktionsweisen, die auf Kooperati- Wärtern bewacht, wohnen & oft mehr als 100 wicklung der letzten Jahrhunderte entscheidend on und Teilen beruhen sind entstanden: Freie Stunden pro Woche arbeiten. geprägt. Sie untersucht den geschichtlichen Software, Wissenssysteme wie Wikipedia, eine 223 S., 2001 5,00 Hintergrund für Revolution, die vorgegebenen Bewegung Freie Kultur, die Blogsphäre, alles Hartmut Rübner Ziele von Revolutionen (soziale Frage, Verfol- Alternativgesellschaft Informationsgüter, Peer-Produktion genannt. Freiheit und Brot gung des Glücks, Neue Mensch, Neue Gesell- Hier wird diskutiert, ob die Methoden der Peer- Utopisches Denken & Wirken Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands. Eine Stu- schaft, Freiheit) & ihre Lösungsmöglichkeiten. Produktion auch in anderen Bereichen der die zur Geschichte des Anarchosyndikalismus. 426 S., 1994 (zuerst 1963) 14,90 Gesellschaft möglich sind. Eine Gesellschaft, Die Sozial-, Ideen- & Organisationsgeschichte Stefan Blankertz in der Bedürfnisse und nicht der Profit bestim- Bernhard Braun der anarchosyndikalistischen Gewerkschafts- & Die Therapie der Gesellschaft men, was produziert wird. Eigenschaften der Die Utopie des Geistes Kulturbewegung von ca. 1900 bis 1933 zeigt Perspektiven zur Jahrtausendwende. Peer-Produktion werden analysiert, welche Zur Funktion der Utopie in der politischen Theo- die anarchosyndikalistische „Gegenkultur“ als In Auseinandersetzung mit & Anregung von Probleme gelöst werden müssen, Vergleich mit rie Gustav Landauers. weit verzweigtes Netzwerk von gewerkschaftli- Thomas von Aquin, Paul Goodman (Gestalt), anderen Produktionsweisen, Aspekte des Le- Nach einer Darstellung des Phänomens & Be- chen Organisationen verschiedener Berufe, von von Hayek, Kropotkin u.a. setzt sich Blankertz bens in einer Peer-Produktion, Fragen und griffs Utopie in seiner geschichtlichen Entwick- Verlagen Bücherfreunden, Frauenbünden, an- mit unterdrückenden & freiheitshemmenden Einwände usw. lung wird gezeigt in welcher Weise Landauer tiautoritärer Kinderbewe- gung, Genossen- Entwicklungen unserer Gesellschaft in Religi- 168 S., 2008 16,00 diesen Begriff in seiner Geschichtsphilosophie schafts- & Siedlungsprojekten mit Querverbin- on, Politik, Erziehung, Weltordnung, sozialer Si- dungen zu Anarchismus & Rätekommunismus entwickelte & ihm erstmals ein dynamisches & cherheit, Sexualität, Therapie, Philosophie, politisches Verständnis verlieh. Weiterhin die 17 Wirkungsgeschichte Landauers & Weiterent- hunderts. Ein schiffbrüchiger Reporter kommt Walden Bello, Nicola Bullard, Wolfgang schutz in Kerala u.a. wicklung des Begriffs nach Landauer bis hin zur zur Insel Pala & wird von Einheimischen in eine Sachs, Vandana Shiva u.a. 160 S., 2006 12,90 aktuellen Diskussion. Welt geführt, die abendländisch rationalen Prag- Die Umwelt in der Globalisierungsfalle Joanna Macy / Molly Young Brown 231 S., 1991 19,45 matismus & tantrischen Buddhismus verbindet. Beiträge von UmweltschützerInnen & Globali- Die Reise ins lebendige Leben Michael Löwy 344 S., 1994 9,95 sirungsgegnerInnen über Gerechtigkeit auf ei- Strategien zum Aufbau einer zukunftsfähigen Erlösung und Utopie Schöne neue Welt nem begrenzten Planeten, freier Handel –fai- Welt Jüdischer Messianismus und libertäres Denken. Eine ironische Zukunftsvision der Welt als per- rer Handel, Konzerne & Weltmarkt–wer kontrol- Dies Buch bietet mehr als nur Strategien. Es Eine Wahlverwandtschaft. fekter Wohlstandsgesellschaft (1932 geschrie- liert die Konzerne, Gegenmacht & Alternativen, gibt eine Standortbestimmung, es berichtet Untersucht wird vor allem bei deutschsprachi- ben), in der Elend, Krankheit & Not auf Kosten das Auto, Strom, Wasser, Lebensmittel u.a. über die Notwendigkeit von Rettungskationen gen jüdischen Intellektuellen (Landauer, Buber, der Humanität & individueller Selbstbestimmung 206 S., 2003 14,80 zum Schutz des Lebens auf der Erde, über Scholem, Rosenzweig, Benjamin, Fromm u.a.), überwunden sind. Erwin Chargaff strukturelle Ursachen der Lebensgefährdung die Beziehung von Politik und Religion in ihrem 222 S., 1997 7,95 Die Aussicht vom 13. Stock und die Schaffung alternativer Strukturen, eine Denken, in der Spannung von Atheismus & Ursula Le Guin Analysen über unsere Zeit mit düsteren Progno- veränderte Wahrnehmung der Realität – Religion, Materialismus & Spiritualität, Nationa- Planet der Habenichtse sen: über Fortschritt, das Recht auf Leben, kogniriv und spirituell, über die größte Gefahr lismus und Romantik & ihrem Bemühen um die Infolge einer Revolution verließen Revolutio- Konsumentenrevolution in Ostdeutschland, Bio- – Apathie , Gleichgültigkeit, die Verstand und Öffnung gesellschaftlicher Entwicklung für das närInnen den Planet Urras, um auf dessen ethik, Organtransplantation, Genie, Talent, Be- Herz abstumpfen, über das grundlegende Neue der Utopie. Mond Anarres zu siedeln & eine anarchistische gabung, das Verschwinden der Demokratie, die Geheimnis unserer wahren Natur und unsere 303 S,1997 23,00 Gesellschaft zu gründen. 7 Generationen spä- Notwendigkeit der Selbstbegrenzung u.a. Ein Macht. Die eigentlichen Strategien befassen H. Morris ter stößt der brillante Physiker Shevek auf un- Kritiker der Naturwissenschaften, Wirtschaft & sich mit dem Anleiten von Gruppen, den Wert Utopische Kommunen in den USA überwindliche Schwierigkeiten, seine neuen Politik voll witziger, bissiger Leichtigkeit. der Dankbarkeit, Verzweiflungsarbeit, die Wen- Darstellung kommunistischer Gemeinschaften Theorien interstellarer Kommunikation zu ver- 215 S., 1998 19,00 de mit neuen Augen sehen und Schlüssel- (bis etwa 1900): religiöse Gemeinschaften, ika- wirklichen. Er geht zurück zu Urras & sieht sich Mike Davis konzepte, Meditationen für die Reise ins le- rische Gemeinden (Cabet) & Gemeinden unter benutzt in einem tödlichen politischen Spiel. Planet der Slums bendige Leben u.v.a.m. Einfluß von Owen & Fourier. 366 S., 1999 15,00 Wir leben in einer urbanen Wende, schreibt Mike 259 S., 2007 19,90 136 S., 2,30 William Morris Davis. Nie zuvor hat die Zahl der Stadtbewoh- Mohssen Massarrat Erich Mühsam Kunde von Nirgendwo ner die der Landbewohner übertroffen. Er Kapitalismus Machtungleichheit Ascona Ein Klassiker der utopischen Romane von dem schreibt darüber, wie das gekommen ist, war- Nachhaltigkeit Alternatives Leben 1905 auf dem Monte Verita. wohl kreativsten sozialistischen Denker des 19. um die Menschen in der Dritten Welt in riesigen Perspektiven Revolutionärer Reformen Mühsam besuchte die Aussteiger der Vegeta- Jahrhunderts. Er schildert den Entwurf einer Slumsiedlungen wohnen und warum die sich Massarrat analysiert Macht und Machtun- riersiedlung Monte Verita, Ascona & schrieb eine ganzheitlichen, sozialen nachindustriellen Ge- ausdehnen, wie die Menschen in Armut, im Müll, gleichheit im Kapitalismus und Amerikas satirische Auseinandersetzung mit dem sellschaft, nach dem Untergang der kapitalisti- ohne sauberes Wasser, ohne Gesundheits- und Hegemonialsystem und seine Grenzen und tugendboldigen Vegetabilismus mit Träumen von schen Ordnung. Sozialversorgung leben müssen, dass der Staat entwickelt Vorschläge zu Nachhaltigkeit und De- kommunistischer Siedlungsgenossenschaft. 240 S., 2004 (zuerst 1890) 14,00 sie verraten und allein gelassen hat, über die Il- Globalisierung, zum Ressourcenschutz für die 83 S., 1982 6,50 George Orwell lusion der Selbsthilfe – und gehören die Men- nächsten Generationen, für eine Demokratisie- Giovanni Rossi Farm der Tiere schen dort zu einer überschüssigen Menschheit? rung der Demokratie, für globale Krisen- Utopie und Experiment Ein Märchen. 248 S., 2007 20,00 prävention von unten, für eine De-Hege- Berichte, theoretische Überlegungen & Kritik über Eine Satire auf die bolschewistisch/kommuni- Ulrich Grober monialisierung, Chancengleicheit und Gerech- die Schwierigkeiten, Motivationen, Erfolge & Nie- stische Revolution in der Sowjetunion, die am Ausstieg in die Zukunft tigkeit als Ethik der Nachhaltigkeit, De- derlagen zweier Kommunen in Italien & Brasili- Beispiel eines tierischen Staatswesens zeigt, Projekte der ökologischen, sozialen & ökono- Globalisierung in kapitalistischen Zentren. en um 1890, zwei Versuche, neue Arbeits- & daß Revolutionen dieser Art nur eine Verschie- mischen Gegenkultur werden vorgestellt, die 310 S., 2006 18,80 Lebensformen ohne Konkurrenz, Ausbeutung, bung der Macht herbeiführen, wo Struktur & Wege einer alternativen Modernisierung auf Das patentierte Leben Unterdrückung, psychische Verwundungen & Ausbeutung gleich bleiben. Gebieten der Ressourceneinsparung, Nutzung Florianne Koechlin (Hrsg.) sexuelle Verkrüppelungen zu entwickeln. 144 S., 1974 6,90 der Solarenergie, Schaffung herrschaftsfreier Manipulation, Markt und Macht 370 S., 1979 10,00 1984 dezentraler Strukturen, ökologischen Landbaus, Die Kombination von Gentechnik und Helmut Thielen Visionäres Zukunftsbild einer durch und durch nachhaltiger Dorf- & Stadtentwicklung mit krea- Patentierung wird gefährliche Auswirkungen Subversion und Gemeinschaft totalitären Gesellschaft unter einer absoluten tiven & genial einfachen Lösungen zeigen. haben auf die ethischen Grundlagen unserer Der Sozialismus, der keiner war, ist vergangen. Staatsmacht. 283 S., 1998 5,00 Gesellschaft, auf die wissenschaftliche For- Der Weltmarkt jedoch produziert täglich neue 280 S., 1996 7,95 Bernhard Heindl/Sigmar Groeneveld schung und auf die Ernährungsgrundlagen der soziale und ökologische Katastrophen. Thielen Planet des Ungehorsams Gründe – Abgründe Menschheit. Dies Buch gibt einen Überblick nimmt unterschiedliche praktische wie theoreti- Ein SF-Roman über die Macht des Ungehor- Bäuerliche Landwirtschaft im Sog agrarindus- über die Debatten in Europa und weltweit und sche Anregungen auf, um eine Perspektive in sams: Die Gands (Gandhianer) verlassen die trieller Sachzwänge informiert über Hintergründe und Gefahren. Subversion und Gemeinschaft aufzuzeigen – Erde & siedeln auf einem anderen Planeten. Die Autoren befassen sich mit Fragen, wie sich 248S., 1998 15,00 von buddhistisch-christlichen Gemeinschafts- Nach 300 Jahren will ein Raumschiff der Erde bäuerliche Lebens- und Arbeitsweise gegen die Hans A. Pestalozzi projekten in Thailand, von Drewermann & Wal- die Herrschaft über die Gands wiederherstel- Bedrohungen der Industrialisierung behaupten Auf die Bäume ihr Affen ter Benjamin hin zu utopischer Praxis als Grund- len. Erhellend & überaus amüsant. kann. Sie analysieren die Ursachen der Land- Anhand seiner persönlichen Erfahrungen als legung einer neuen Perspektive, utopische Pra- 95 S., 3,00 flucht und um diesem Strukturwandel zu begeg- früherer Manager untersucht Pestalozzi an- xis als Anarchismus & utopischer Sozialismus, Rolf Schwendter nen, zeigen sie dass eine neue Kultur des bäu- schaulich das Funktionieren von Wirtschaft, das Werden von Gemeinschaft in Subversion, Utopie erlichen Widerstandes nötig ist. Denn nur so Politik, Militär, Staat & meint, der Irrtum beste- utopische Praxis & Glaube, Subversion des Überlegungen zu einem zeitlosen Begriff. kann der Erosion bäuerlicher Lebensräume, he darin, „daß wir immer noch glauben, das technischen Fortschritts u.a. Eine Darstellung zur Geschichte der Utopien, den Gefahren der Gentechnik, der Tierversu- System könne über das System geändert wer- 173 S., 1993 14,00 was unter Utopie zu verstehen ist. Auseinan- che, der strahlenden Erde (Tschernobyl) und den.“ Dies ist ein Bekenntnis zur Fähigkeit des Henry David Thoreau dersetzung mit zeitgenössischen Utopien den Sachzwängen der Ernährungsindustrie be- Menschen, selbstbestimmt zu leben. Walden oder Leben in den Wäldern (Ökotopia, P.M. u.a.), wie das Schaffen von Uto- gegnet werden. 352 S., 1989 17,50 Aus einem Leben mit der Natur heraus stellt pien demokratisiert werden kann & wie Alltags- 196 S. 2006 19,90 Josef H. Reichholf Thoreau in den Mittelpunkt menschlicher Exi- fragen eine Rolle spielen. Grüne Beute Eine kurze Naturgeschichte stenz das Ziel, aus eigener Kraft zu leben; Kraft, 119 S., 1994 7,00 Biopiraterie im Widerstand des letzten Jahrtausends die Muße zu wirklichem Leben gibt & zur Wei- Jan Stehn Argumente, Hintergründe, Aktionen Reichholf blickt aus ökologischer Sicht zurück gerung, sich an Krieg & Industriegesellschaft zu Manjana Buko-Kampagne gegen Biopiraterie (Hrsg.) auf das letzte Jahrtausend und untersucht die beteiligen. Ideen für eine anarchistische Gesellschaft. Pharmakonzerne, Agrarunternehmen und Wechselwirkung von Naturgeschichte und Ge- 340 S. 9,90 Ein utopischer Reisebericht. Hochschulen versuchen immer wieder sich schichte, insbesondere den Klimaverlauf mit Stehn beschreibt, „Wofür Utopien gut sind“ Patente und andere Eigentumsrechte auf Heil- seinen ökologischen, wirtschaftlichen, politi- Utopien – Gegenutopien „Warum Anarchisten den Staat ablehnen“, was und Nutzpflanzen anzueignen und auch das schen, sozialen und kulturellen Konsequenzen. Science Fiction Menschen in Manjana von moralischen Stan- überlieferte Wissen einheimische Spezialisten Auf diese Weise können die gegenwärtigen kli- dards halten, wie sie Konflikte regeln, wie sie über die Verwendung dieser Pflanzen. Das matischen und ökologischen Veränderungen ihre Gesellschaft & Wirtschaft organisieren, was Buch zeigt, wie diese Biopiraten ihre Beutezüge der Erde besser verstanden werden. Marie Louise Berneri sie von Geld & Banken halten, wie sie ökologi- durchführen und wie sie rechtlich abgesichert 336 S., 2007 19,90 sind. Weiterhin zeigt das Buch den Widerstand, Arundhati Roy Reise durch Utopia sche Probleme lösen u.a. der sich an vielen Orten gegen Biopiraterie regt. Die Politik der Macht Beschreibung & Bewertung der wichtigsten uto- 24 S., 1997, DIN A4 2,00 pischen Schriften von der Antike bis zum 19.Jh., Zahlreiche Abbildungen und Tabellen Eine Sammlung politischer Essays mit den viel 160 S., 2005 12,00 diskutierten Beiträgen zu den Ereignissen in der Entwicklung der utopischen Ideen & ihrer Gerhard Klas New York, Afghanistan und im Irak, zu Rolle in der Geschichte gesellschaftlicher Ver- hältnisse & Ideen. Zwischen Verzweiflung und Widerstand (Gewaltfreier Widerstand), zu Demokratie, zu Ökologie – Kritik der Technik Indische Stimmen gegen die Globalisierung Frauen und ihren Gefühlen, Bürgerrecht auf 304 S., 1982 18,00 Stimmen von Basisorganisationen aus verschie- freie Meinungsäußerung, Umgang mit Imperi- Biofiction Als die Natur die Zukunft übernahm denen Teilen Indiens kommen zu Wort. Vandana en – ein Leitfaden für den Normalbürger, zur Castor – das Buch Shiva über die Globalisierung und das Konzept indischen Atombombe, zum Narmada-Stau- 14 SF-Geschichten von U. Leguin, Frank Her- Bilder vom Widerstand gegen den Castor- der Nicht-Kooperation; Baumwollbauern und damm, zur Privatisierung der indischen Ener- ben u.a., die sich mit Fragen des Lebens & der Transport nach Gorleben. – Eindrucksvolle Bil- Ökologie befassen, Was denkt z.B. ein Baum, das Problem der Multis und der Gentechologie; gieversorgung u.a. der vom Widerstand gegen den Transport der Dalit-Frauen wollen nicht Sklavinnen sein son- 480 S., 2004 10,00 der ein Auto rammt? Castor-Behälter mit abgebrannten Brennstäben dern Unabhängigkeit; Fisch-Arbeiter, der Wolfgang Sachs 137 S., 5,00 des Atomkraftwerkes Philippsburg, vom Hütten- Tsunami, vergiftete EU-Hilfe und Modernisie- Nach uns die Zukunft Aldous Huxley dorf Castornix, von Barrikaden auf den Straßen rung; Naxaliten, Maoisten und der bewaffnete Der globale Konflikt um Gerechtigkeit und Ökolo- Eiland & Bahngleisen u.a.m. Kampf; Kommunismus, Religion und Umwelt- gie. – Die Ziele des Umweltgipfels von Rio de Ja- Eine der großen positiven Utopien unseres Jahr- 146 S., 1995 12,70 neiro sind durch die wirtschaftliche Globalisierung 18 zunichte gemacht worden. Entwicklung nur noch bau, Körperpflege, Salben, Kräuteröle, Käse- Jahren Zuchthaus verurteilt. Hier seine aufrüt- ein Mythos? Nachhaltige Entwicklung ein politi- Ernährung – Gesundheit herstellung, Küche, Ernährung u.a.m. telnden Erinnerungen mit Begleitworten von scher Widerspruch? Wie zukunftsfähig ist 206 S., 7,20 Landauer & Rocker. Globalisierung & wo liegt die Macht der Grenzen? Die Kräuterfibel 396 S., 2001 16,00 215 S., 2003 19,00 Yashoda Aithal ABC der Kräuter vom Kräuterfreak- & Hanspeter Bundi Hermann Scheer Vegetarisch kochen – indisch Waldläuferkollektiv mit Info über Aussehen, Ei- »Im Knast habe ich die Freiheit gelernt« Energieautonomie Eine breite Palette vegetarischer Gerichte aus genschaften, Wirkstoffe, Abbildungen; Anwen- Die Geschichte der Arbeitserziehungsanstalt Eine neue Politik für erneuerbare Energien allen Regionen Indiens: Fladenbrote & Pfann- dung der Kräuter, welche Kräuter für welche Arxhof. – Die unglaubliche Geschichte der Der Autor geht auf die energiebedingten Welt- kuchen, Chutneys, Salate, Raitas, Dal, Krankheiten; Rezepte für Kräutermischungen; „Freiheitserziehungsanstalt“ Arxhof mit einem krisen ein, die durch die Abhängigkeit von fos- Gemüsegerichte, Reis- & Griesgerichte, Snacks Herstellung von Tees, Tinkturen, Extrakten, Konzept der Psychotherapie, bei dem nicht nur silen & atomaren Energieträgern entstanden & Knabbergebäck, Süßspeisen & Konfekt, Pressäften, Sirup, Wickel; Sammelkalender. die Delinquenten, sondern auch die Institution sind & schildert die Denkblockaden & ihre Fol- Menuevorschläge, Erklärungen zu den indi- 272 S., 8,00 zum Gegenstand der Therapie gemacht wur- gen & Probleme, die sich aus dieser Abhängikeit schen Gerichten & Gewürzen etc. Elisabeth Meyer-Renschhausen de. Es entstand eine Therapiegemein- schaft, ergeben. Als Alternative dazu schildert er, wel- 160 S., 2001 12,80 Unter dem Müll der Acker zu der Delinquenten, Erzieher, Werkmeister u.a. che Möglichkeiten in einer dezentralen Ener- Suzanne Barkawitz Community Gardens in New York City gehörten. Eine Erfolgsgeschichte, die nach 12 gieversorgung, d.h. Energieautonomie liegen, Vegan genießen In New York City gibt es um die 800 so ge- Jahren im Fiasko endete. die auch eine größere politische Unabhängig- Vollwertige Rezepte aus nah und fern nannte ›Community Gardens‹, die von Nach- 164 S., 1996 5,00 keit bedeuten. Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf alle Le- barschaftsinitiativen gemeinsam bewirtschaf- Reza Ghaffari 315 S., 2005 19,90 bensmittel aus tierischer Herkunft. Das Elend tet werden. Aus wilden Müllplätzen entstehen Weinende Tulpen ... schließlich ist es unser Leben der Massentierhaltung und seine ökologischen grüne Oasen in den Steinwüsten der Groß- Gefangen im Gottesstaat Iran Ökofeministische Beiträge aus aller Welt Konsequenzen, Hunger, Unterernährung und städte. Es sind vor allem Frauen, die hier Ge- Der Dozent & Gegner des Khomeini Regimes Frauen aus Indien, Sri Lanka, Thailand, Neu- ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten müse und Blumen anbauen – aus Freude am war von 1983-1990 im Gefängnis. Über diese seeland, den Philippinen, den USA & Kanada stehen alle in einem engen Zusammenhang. gemeinsamen Tun und als Schritt zu einer »Er- Zeit berichtet er, Über die Foltermethoden, den berichten von den ökologischen & gesundheit- Eine rein pflanzliche Mahlzeit auf der Basis der nährungs-Wende«. Arbeitslose helfen sich auf Versuchen des Regimes, die Identität der In- lichen Problemen in ihren Ländern. In der Vollwerternährung ist eine ausgewogene und diese Weise selbst durch Gärtnern und haftierten zu zerstören, das Spitzelsystem, den patriarchalen Gesellschaft, in der der Mann als gesunde Alternative, der es an nichts fehlt. Nicht Gemüseverkauf, Nachbarschaftsgemein- Versuch der politischen Gefangenen, Wider- das kreative & kulturschaffende Element, Frau nur bekannte Gerichte in vollwertigem und schaften pflanzen für Suppenküchen. Doch die stand zu leisten, die Flucht. & Natur als das passive, materielle Element veganem Gewand, sondern auch nah- und fern- Kommunen sind unentschieden, ob sie die 271 S., 1999 17,50 gelten, werden Frau & Natur kolonisiert & ihre östliche Küche fließen in die Rezepte ein - eine Eigenarbeit von engagierten Bürgerinnen und Michael Lindenberg regenerativen Kräfte dezimiert & zerstört. Sie Fülle and Köstlichkeiten. Bürgern fördern oder das Stadtsäckel durch Ware Strafe zeigen, was getan werden kann, um der Ge- 187 S., 1998 14,00 Bodenspekulation aufbessern sollen. Der Elektronische Überwachung und die Kommer- walt gegen die Natur & damit der Gewalt ge- Streit um das Recht auf ›Community zialisierung strafrechtlicher Kontrolle. gen Frauen Einhalt zu gebieten. Irmela Erckenbrecht Gardening‹ bewegt gerade Ghettobewohner, Querbeet Die Entstaatlichung des Strafvollzugs & die Vor- 236 S., 1995 15,20 sich (umwelt-)politisch zu engagieren, und be- Vegetarisch kochen rund ums Jahr. aussetzungen & Konsequenzen der Privatisie- Ulrike Schulz wirkt so eine verblüffende soziale Integration rung staatlicher Kontrolle hin zu einem Gene mene muh, raus mußt du Auf die Frage: „Was soll ich heute bloß kochen?“ 176 S., 2004 17,95 antwortet die Autorin mit einer Einladung zum bestrafungsindustriellen Komplex mit einer en- Von der Rassenhygiene zu den Gen- und Warum kein Fleisch, kein Fisch, kein Ei? Gang durch den Garten oder mit Entschei- gen Verzahnung von staatlicher, professionel- Reproduktionstechnologien. – Überblick über Politische, gesundheitliche & sonstige Gründe, ler & ökonomischer Interessen. die Entwicklung der Eugenik von einer sozia- dungshilfen für den Einkauf auf dem Wochen- warum Fleischessen nicht zu empfehlen ist. markt oder Naturkostladen. So erfahren wir, 224 S., 1997 24,50 len Bewegung zur professionalisierten Wissen- 25 S., 2,00 welche heimischen Gemüse gerade Hochsai- Helmut Reinicke schaft als politisches Phänomen. Die Wurzeln Verdammtes Mexiko! vor 1933, die sozialrassistische Herrschaftsform son haben & was wir alles daraus machen kön- nen, eine gute Grundlage für eine gesunde & Notizen aus dem Gefängnis. des Nationalsozialismus als konsequente Fort- vollwertige Ernährung. 1995 saß Reinicke fast 5 Wochen im Hoch- führung der Wurzeln, die Kontinuität nach 1945, Gefängnis sicherheitsgefängnis von Tijuana zusammen mit der Widerstand im ,3. Reich‘, und der Anti- 141 S., 2001 11,80 Zucchini Lebenslänglichen. Er zeichnete ihre Geschich- feminismus der Eugenik. ten & die Erfahrungen in den Gefängnissen auf, 192 S., 1992 15,50 Ein Erste-Hilfe Handbuch für die Ernteschwem- me. Vegetarische Rezepte mit Cartoons von Mumia Abu-Jamal die an die Geschichten von B.Traven erinnern Vandana Shiva Renate Alf. ... aus der Todeszelle Live from Death Row & die nicht von einer einigermaßen zivilisierten Biopiraterie Weltweite Proteste rief das Todesurteil gegen Gesellschaft zeugen. Kolonialismus des 21. Jahrhunderts Zur Bewältigung der Ernteschwemme werden 8 Behandlungsstufen beschrieben: Vorspeisen, den schwarzen Journalisten hervor. In dem Ge- 138 S., 1997 13,00 Eine Einführung schmackhafte Suppen, knackige Zuchini-Sala- richtsverfahren zeigten Polizisten und Richter Staatliches Gewaltmonopol, bürgerliche Si- Eine grundlegende Stellungnahme zum Bio- ihre Befangenheit in Rassenvorurteilen & mach- cherheit, lebenslange und -zeitige Freiheits- kolonialismus, einer Weiterentwicklung der te, Beilagen & kleine Speisen, Zucchini mit ver- schiedenen Füllungen, leckere Hauptgerichte, ten einen fairen Prozeß unmöglich. Abu-Jamal strafe 500jährigen Geschichte kolonialer Unterdrük- Eingelegtes und Eingemachtes, Kuchen & Des- schreibt über seine Erfahrungen im Gefängnis, Komitee für Grundrechte und Demokratie (Hg.), kung. Shiva greift das geltende Patentrecht auf das Problem von Verbrechen & Strafe & die Si- Über Bildung von Vorurteilen durch die Strafe & der Basis seiner ethischen Fragwürdigkeit & der serts – überraschende Vielfalt an vegetarischen Gaumenfreuden. tuation der Schwarzen in den USA. die Folgen für Rechtfertigung & Akzeptanz der heuchlerischen Position der Patenteigentümer 160 S., 2004 7,80 298 S., 1995 13,00 Strafe, die lrrationalisierung des Strafrechts, staat- an. Die Gentechnik & die ethischen, ökologi- Parvaneh Alizadeh liches Gewaltmonopol als Garant des Lebens- schen, sozialen & ökonomischen Folgen, be- Die erste Stufe schutzes, Staatssicherheit & lebenslange Frei- Tolstoi, Gandhi und die Ethik der Schaut gut hin! Das ist echt. sonders in den Ländern des Südens. Erfahrungen einer politischen Gefangenen in heitsstrafe, Bürgersicherheit & gewaltfreie 156 S., 2002 14,00 vegetarischen Ernährung Konfliktgesellschaft, Perspektiven & Strategien Hrsg:. Christian Bartolf. – Tolstoi über einfache Gefängnissen der Islamischen Republik Iran. ...und auch nicht anderswo Aus politischen, religiösen oder ethnischen für die Abschaffung lebenslanger Freiheitsstrafe Hrsg.: Redaktion Atomexpress; Fotos: Günter Lebensführung, Vegetarismus und gegen Lu- 263 S., 1994 10,00 xus; Rede Gandhis vor der Vegetarischen Ge- Gründen wurden Frauen von Wächtern der Re- Zint. Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung. volution ins Gefängnis geschleppt & von geist- Sonja Vack u.a. Dieser Text-Bild-Band zeichnet ein lebendiges sellschaft in London; über Vegetarismus in Be- Wider die lebenslange Freiheitsstrafe ziehung zu Ahimsa in den indischen Religionen lichen Richtern in eiligen Massenverfahren zu Bild der Anti-AKW-Bewegung von den Anfän- hohen Haftstrafen oder zum Tode verurteilt. In Erfahrungen, Analysen, Konsequenzen aus gen in Whyl, über die vielfältigen Protestaktio- & ein Abriß über heutigen Vegetarismus, beson- menschenrechtlicher Sicht. ders der westlichen Welt. kurzen Episoden schildert Frau Alizadeh die nen in Brokdorf, Grohnde, Gorleben und grauenerregenden Erfahrungen. Die Beiträge befassen sich mit dem Alltag des Wackersdorf zu den Castor-Bockaden. Dabei 96 S., 1996 7,80 Gefängnisses & den Lebens- & Gefängnisläufen Der Garten 104 S., 1998 10,00 erscheinen im Rückblick manche der radikalen Hubertus Becker von Lebenslänglichen: außerdem enthalten sie und militanten Aktionen in einem neuen Licht. Anstiftung zur Selbstversorgung von Shankara die Protokollnotizen des Symposiums und das + Parvatee. – Infos über viele Fragen des Gar- Ritual Knast 285 S,1997 20,40 Die Niederlage des Gefängnisses Manifest wider die lebenslange Freiheitsstrafe. wir sind überall tenbaus: Bodenbeschaffenheit, Wirt- schafts- 160 S., 1990 6,00 formen & -methoden, Werkzeuge, Arbeitsplan, Eine Bestandsaufnahme weltweit. unwiderstehlich. antikapitalistisch Becker schildert mit 20 Jahren Hafterfahrung Wilhelm Weitling Mit einem Vorwort von Naomi Klein Nutzpflanzen, Krankheiten, Schädlinge & war- Gerechtigkeit um man sich selbst versorgen soll. das Dasein im Gefängnis, die Praxis des Voll- Notes from Nowhere (Hg.) zugsrechts, die Wärter, die Fachdienste, die Ein Studium in 500 Tagen. Bilder der Wirklich- Ein inspirierendes Handbuch des neuen weltwei- 220 S., 9,50 keit und Betrachtungen des Gefangenen. Gemüse–Kräuter–Pasten Subkultur, eine Dokumentation des lautlosen ten Protests, der dezentral für Deglobali- sierung, Abschieds von der Resozialisierung. Mehr als Der Schneider Wilhelm Weitling (1808-1871), Pluralismus und direkte Demokratie eintritt. Akti- Vegetarische Brotaufstrichrezepte mit Getreide. erster deutscher Theoretiker & Agitator des 28 S., 1,60 ein Erfahrungsbericht berücksichtigt Becker visten aus aller Welt berichten über die neue, wissenschaftliche Erkenntnis, veröffentlichte Kommunismus, wurde 1843 in Zürich verhaftet kreative “Bewegung der Bewegungen”: Straßen- Jutta Grimm & u.a. wegen Anreizung zum Aufruhr angeklagt. Brotaufstriche selbstgemacht Meinung, Zitatillustrationen bekannter Autoren karnevalisten aus England, G-8-Protestierer aus aus zwei Jahrhunderten. Der Vorstellung, Frei- Das Buch soll das Übel der Gerech- Seattle und Genua, gegen genmanipuliertes Süßes und Pikantes aus der Vollwertküche. tigkeitspflege & die Intrigen aufdecken, denen Anregungen für pikante Cremes, herzhafte Pa- heitsentzug führe zu einem Verhalten aner- Saatgut kämpfende Bauern aus Indien, die kannter gesellschaftlicher Normen – einer Fik- Weitling während der Haft ausgesetzt war. „Wasserkrieger“ aus Bolivien, Landbesetzer aus sten & fruchtige Obstmarks mit Informationen 300 S., 13,00 zu Gerätschaften, eine kleine Warenkunde & tion – hält er größtenteils erprobte Alternati- Brasilien, afrikanische Sans-Papiers aus Frank- ven entgegen. Yusuf Yesilöz reich, Gartenguerilleros aus New York u.v.a.m. Hinweise zur Haltbarkeit. Aufstriche mit Butter, Vor Metris steht ein hoher Ahorn mit Quark und Käse, mit Hülsenfrüchten, Tofu, 200 S., 2008 13,80 550 S., 2007, 150 Abb. 19,90 Alexander Berkman Hafteindrücke eines politischen Gefangenen aus Gemüse, Getreide, Früchten, Pasten mit Ölsaa- der Türkei. – Der Autor, türkischer Kurde mit ten & Nüssen. Die Tat schweizer Paß, fährt 10 Jahre nach der Emigra- 156 S., 2004 8,80 Gefängniserinnerungen eines Anarchisten tion in die Türkei zurück & erlebt eine 3wöchige Handbuch für Selbstversorger Berkman begeht 1892 ein Attentat auf den Irrfahrt durch türkische Gefängnisse. Angeklagt Tips aus eigener Erfahrung. – Tips & Anleitung Pittsburgher Fabrikanten Frick, der auf streiken- zu Wollverarbeitung, Pflanzenfärben, Garten- de Arbeiter hat schießen lassen und wird zu 22 19 wegen politischen Verbrechens, der Veröffentli- seiner Ahnen zurückzuführen. testen & schönsten Gedichte, außerdem Auf- Louis Mercier Vega chung eines Buches in der Schweiz über kurdi- 448 S., 2006, 19,95 sätze über Kunst & Proletariat, Tendenz-Lyrik, Reisende ohne Namen sche Literatur beschreibt er aufrüttelnd & span- Ralf Burnicki Kultur & Frauenbewegung u.a. Dieser autobiographische Bericht schildert die nend die Gefäng- nistour mit Begegnungen vie- Die Straßenreiniger von Teheran 192 S., 4,60 Flucht einer Gruppe von Anarchisten nach der ler Gefangener, ihrer Schicksale & den men- Lyrics aus dem Iran – zweisprachige Ausgabe Hans Paasche Niederlage der spanischen Republik durch Eu- schenunwürdigen Verhältnissen. Gedichte über eine Reise nach Teheran 2003 Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga ropa nach Lateinamerika. Die Flucht dient auch 170 S., 1998 13,00 38 S., 2003 5,50 Mukara ins innerste Deutschland. der Erinnerung und Reflexion & gibt Einblick in Mehdi Zana Ralf Burnicki In einer für die damalige Zeit brisanten Kultur- die lateinamerikanische Situation. Im Anhang Hölle Nr. 5 Überhitzung kritik durch die Augen eines „naiven“ Afrikaners Artikel, die Vega während des spanischen Bür- Tagebuch aus einem türkischen Gefängnis. Mit Grafiken von Barnd Gruschka erwies sich H.P. als echter Provo. Ausgabe mit gerkriegs als Mitglied der Kolonne Durruti ver- Der ehemalige Oberbürgermeister von Diyar- Prosalyrik, gespickt mit poetischer Wucht, die Zeichnungen & Nachwort von Iring faßt hat. bakir, prominenter kurdischer Politiker, verbrach- in angenehme Unruhe versetzt, befaßt sich mit 111 S., 7,80 187 S., 1997 15,80 te 15 Jahre in türkischen Gefängnissen. Er be- der Stadt als sozialem Raum, in dem Geschwin- Tramperausgabe: 93 S., 1,50 George Woodcock richtet von Erniedrigungen & bestialischer Fol- digkeit oberstes Gebot ist & Begegnung & In- Fermin Rocker Der Hellseher ter, aber auch vom Behauptungswillen der Ge- nehalten eher störend zu sein scheint. East End George Orwells Werk und Wirken fangenen, die sich mit Hungerstreiks wehren. 29 S., 2003 4,50 Eine Kindheit in London. Woodcock, zwischen 1940 & 1947 Herausge- In Rückblicken an die Zeit in Freiheit gibt er ein Ralf Burnicki & Michael Halfbrodt Fermin Rockers Vater, Rudolf Rocker, war ei- ber der anarchistischen Zeitschriften War Bild der sozialen & politischen Wirklichkeit im Die Wirklichkeit zerreißen wie einen mißlun- ner der bedeutendsten deutschen Anarchisten Commentary und Freedom, Literaturkritiker & kurdischen Südosten der Türkei. G. Schumann genen Schnappschuß des 20.Jhdts. & seine Mutter Milly Witkop-Rok- 10 Jahre mit Orwell befreundet, schrieb eine mit gibt biographische Portraits von Mehdi Zana & Libertäre Poesie ker war Emigrantin aus einem jüdischen Ghet- biographischem Material abgesicherte Studie seiner Frau Leyla, 1991 ins türkische Parlament Gedichte & Texte, die die kalte, instrumentelle to in der Ukraine. Zwischen 1895 & 1918 lebte über Orwells Werk und Ideen. Sie lebt vor al- gewählt, 1994 zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Beziehung zwischen Subjekt & Gesellschaft die Familie in den Armenvierteln Londons, wo lem aus den persönlichen Erinnerungen & Ge- 287 S., 1997 17,40 deutlich machen sollen, um sie aufzusprengen viele jüdische Einwanderer aus Rußland leb- sprächen, der Kenntnis von Orwells Werk, den – die warenförmige Subjektivität, die uns die ten. Unter diesen ostjüdischen Flüchtlingen lei- Gesprächen & Aussagen vieler Menschen der Gesellschaft als „Individualität“ anbietet – über stete Fermins Vater hovorra gende Bildungsar- Londoner Literaturwelt der 40er Jahre den lite- nationale Frage, Stadtschluchten, Geschwindig- beit, ein „anarchistischer Missionar“. Fermin rarischen & politischen Fragen von Orwells Romane – Gedichte – Biographien keit, Anarchie ist kein Hosenträger, Anarchie ist beschreibt in seinen Erinnerungen diese „multi- Romanen, seiner Weltanschauung & seiner Lebensraum u.a.m. kulturellen Milieus“ ,Situationen & Portraits von glasklaren Prosa, die zur Schönsten in engli- 107 S., 2000 8,40 bekannten & unbekannten Menschen der Sze- scher Sprache gehört. Fernando Arrabal Fabrizio Gatti ne, die ein faszinierendes Bild ergeben. 335 S., 1985 19,90 Kloaken der Macht Bilal 192 S., 1993 17,00 Brief an General Franco. Brief an die spani- Als Illegaler auf dem Weg nach Europa Massoud Shibarghan schen Kommunisten. Gatti, ein renommierter Journalist, geht als Die Nacht der Heuschrecken Aus pazifistischer Grundhaltung sind diese Tex- Migrant unter dem Namen Bilal in Dakar mit Roman aus Afghanistan. Jugendbücher te des viel gespielten Theaterschriftstellers An- dem Flüchtlingsstrom auf eine der berüchtig- Das Buch schildert das Leben von einigen Mus- klage & Aufschrei gegen Terror & Unterdrückung sten Transitrouten, durchquert unter unsagba- limen in Deutschland. Einen von ihnen führt es & Ruf nach Freiheit. Sie setzen sich mit der Rol- ren Strapazen die Wüste, erlebt Schlepper und nach Afghanistan, um dort zu kämpfen. Seine Als die erste Atombombe fiel le der Frankisten und der kommunistischen Par- korrupte Polizisten, die gefährliche Fahrt übers Erfahrungen bringen ihn dazu, Gewalt und den Hermann Vinke (Hrsg.) tei & ihrem Totalitarismus im Bürgerkrieg, der Zeit Meer in übervollen Booten, Auffanglager, Ab- militärischen Kampf aufzugeben. 20 Kinder von Hiroshima berichten über den er- des späten Frankismus und des Nach-Frank- schiebung und Beginn der modernen Odys- „Die Taliban sind groteske Schatten der muti- sten Abwurf einer Atombombe am 6. August ismus aus der Sicht der Unterdrückten, des pri- see der Arbeitssklaven. Gatti ist ihr Chronist gen, gläubigen Männer unseres Landes. Wirk- 1945 und ihr Leben danach, eine Hölle aus Ver- vaten & unpolitischen Lebens auseinander. und Augenzeuge. licher Mut liegt in der Achtung des Lebens und zweiflung, Schmerz und Tod. Die Berichte wer- 235 S., 1981 10,00 457 S., 2010 24,90 mit dem, was sie unseren Frauen angetan ha- den ergänzt durch Hinweise, Informationen, In- Im Schatten der roten Inquisition Michael Halfbrodt ben, zerstörten sie uns alle.“ terviews & Kurzreportagen, die klarmachen, daß Kuba heute – Orwells „1984“ drinnen & draussen 128 S., 2004 11,80 eindeutig politischer Wille zum Hiroshima von 25Jahre nach der kubanischen Revolution zieht entscheiden & tun Ernst Toller 1945 geführt hat und auch heute zu neuem Arrabal in einem offenen Brief an Castro Bilanz, 2 Texte ohne Substantive zu dem Thema, was Hinkemann Hirsohima führen kann. ob die Verheißungen von Freiheit & sozialer sich täglich wiederholt unabhängig von Zeit, Eine Tragödie 184 S., 1998 5,95 Gerechtigkeit erreicht sind. Eine polemische, Raum & handelnden Personen – die Mecha- Eine allegorische Darstellung der Front- nismen der Integration in modernen bürokrati- Tahar Ben Jelloun sarkastische & leidenschaftliche Anklage. generation im Nachkriegsdeutschland, in der Papa, was ist ein Fremder? 111 S., 1984 8,00 schen Gesellschaften & die Widersprüche im „die deutsche Ehre mit ätzendem Gift besudelt kapitalistischen Produktionsprozess. Gespräch mit meiner Tochter Umeswaran Arunagirinathan wird“. Papa, was ist ein Fremder? Wieso haben man- Allein auf der Flucht 70 S., 2002 9,80 93 S., 2,60 Jens Petz Kastner che Menschen schwarze Haut und andere Wie ein tamilischer Junge nach Deutschland Hoppla, wir leben! Menschen weiße Haut? Ist Rassismus normal? kam Pille palle poems Ein Vorspiel und fünf Akte Komplexe & sensible lyrische Texte mit Sprach- Könnte auch ich zu einer Rassistin werden? Arunagirinathan wurde als 12-jähriger von sei- Ein Stück über die verratene deutsche Revolu- Was können wir tun, damit die Menschen ner Mutter mit Hilfe von Schleppern von Sri spielen, neuen Wortkonstruktionen, kritisch ge- tion & den aus ihr entstandenen Staat. Das genüber „Wahrheiten“ & eigenem Denken, Ly- einander nicht hassen, sondern gern haben? Lanka nach Deutschland auf die Flucht ge- Nachwort stellt die Wirkung des Stückes & den Diese und andere Fragen stellt die zehnjährige schickt, um dem Bürgerkrieg zu entkommen. rik im Telegrammstil, der Beziehung zur media- geschichtlichen Zusammenhang dar. len Wirklichkeit erkennen läßt. Gedichte über Mérièm ihrem Vater. Der erklärt der Tochter in Er schildert seine Flucht, eine wahre Odyssee, 151 S., 4,00 einem einfachen Gespräch, wie Fremden- die ihn schließlich nach Deutschland zu sei- Männlichkeit, Allen Ginsberg, Maismenschen, Masse Mensch Paris, Alltäglichkeiten etc. feindlichkeit und Rassismus entstehen und nem Onkel führt. Er berichtet über die Hinter- Ein politisches Drama. welche Folgen sie haben. gründe des Bürgerkriegs auf Sri Lanka und 36 S., 1998 4,00 Eine direkte Antwort auf die Revolution 1918/ Christoph Ludszuweit 110 S., 2000 7,95 über die Situation von Kinderflüchtlingen und 19, in der Funktion & Legitimation der Gewalt Tahar Ben Jelloun jungen Ausländern in Deutschland. B. Traven bei gesellschaftlichen Umwälzungen mit den Über das Problem der „inneren Kolonisierung“ Papa, was ist der Islam? 137 S., 2006 12,50 Problemen Freiheit & Notwendigkeit, Individu- Gespräche mit meinen Kindern Uri Avneri im Werk von B. Traven um & Kollektiv verknüpft werden. Travens Darstellung der Unterdrückung der la- Ben Jelloun erklärt seiner Tochter die Ge- Ein Leben für den Frieden 76 S., 2,60 schichte des Islam, Gottes Offenbarungen an Klartext über Israel und Palästina teinamerikanischen Völker durch die katholi- Tolstois Flucht und Tod schen Spanier erhellt die „geistige Eroberung“, Mohammed, die anschließende Ausbreitung Mit einem Vorwort von Sumaya Farhat-Naser Geschildert von seiner Tochter Alexandra, mit des neuen Glaubens, die Blütezeit islamischer Aus Anlass von Avnerys 80. Geburtstag enthält die den Unterdrückten ihre religiöse, sprachli- den Briefen und Tagebüchern von Leo Tolstoi, che und historische Identität raubte. Der Kolo- Wissenschaft und Kunst im Mittelalter und den dies Buch seine wichtigsten Reden & Schriften der dessen Gattins, seines Arztes und seiner Niedergang islamischer Kultur in der Folgezeit. letzten Jahre, in denen alle relevanten historischen nialismus wird deutlich als ein tiefgreifendes Freunde. Mit 16 Fotografien. System von Eroberung, psychischer & intellek- 108 S., 2003 8,90 & aktuellen Aspekte des israelisch-palästinensi- Um 1880 lernte Tolstoi das Leben der Men- Tahar Ben Jelloun schen Konflikts scharfsinnig behandelt werden. tueller Beraubung, die generationenlang weiter- schen in den Elendsvierteln Moskaus kennen. wirkt. Dabei wird vor allem der sechsbändige Papa, woher kommt der Hass? Eindringlich plädiert er, eine Führungsfigur der is- Unter diesem Eindruck begann er sozial- Gespräch mit meiner Tochter raelischen Friedensbewegung, für eine Aussöh- Caoba-Zyklus von Travens Werk berücksichtigt. kritische Schriften zu verfassen. Auch war er 320 S., 1996 18,00 Jelloun spricht mit seiner Tochter über die Welt nung zwischen den beiden Konfliktpartnern. bestrebt ein einfaches Leben zu führen und nach dem 11. September 2001. Dabei geht es 297 S., 2003 17,90 Erich Mühsam auf sein Besitztum zu verzichten. Dies stieß Staatsräson um Terrorismus, um den Unterschied zwischen Joseph Boyden auf vehementen Widerstand seiner Frau und Islam & Islamismus, die gescheiterte Integrati- Der lange Weg Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti Familie. Die Beiträge dieses Buches dokumen- Drama in 15 Bildern. Nachwort von Wolfgang Haug. on von Einwandererkindern, die Furcht vor Roman tieren diese Konflikte, die schließlich zu sei- Muslimen & um den neuen Antisemitismus. Zwei junge Cree-Indianer ziehen aus Abenteu- Gleich nach Sacco & Vanzettis Tod 1927 schrieb ner Flucht und seinem Tod führten. Mühsam das Drama über die Sacco-Vanzetti- 128 S., 2006 7,90 erlust in den ersten Weltkrieg. In den Schützen- 288 S, 2008 10,90 Katrin Hahnemann gräben Flanderns erleben sie den Zusammen- Tragödie. In dem Drama mit den verschiede- nen Akteuren (Staatsanwalt, Gouverneur, Ge- Kurt Tucholski Martin Luther King prall der Kultur ihrer Ahnen und der zerstöreri- Politische Briefe Wer ist das? schen Welt der Weißen und den Horror des fängnis, Richter, Arbeiterschaft, Gerichtsver- handlung) hat er vor allem den Justizmord an Die Briefe aus der Zeit nach 1933 zeigen seine Anschaulich und leicht verständlich erzählt Krieges. Einer von beiden kehrt verletzt als leidenschaftliche Anteilname am politischen Hahnemann von Martin Luther King, einem Krüppel zurück und wird von seiner Tante, ei- den beiden Anarchisten herausgearbeitet. 112 S., 1992 10,00 Geschehen, obwohl er sagte: „Es geht mich al- Mann, der seine Zeit entscheidend prägte und ner Schamanin, vom Zug abgeholt und in die les nichts mehr an.“ dessen Kampf für die Gleichberechtigung der Weiten der Wälder und Flüsse zurückgebracht. Erich Mühsam Trotz allem Mensch sein 150 S., 3,90 Schwarzen in den USA unvergleichlich ist. Am Sie merkt, dass das Grauen der Schlachtfelder Abend bevor er erschossen wurde sagte er: ihn nicht losläßt und versucht ihn in die Welt Gedichte und Aufsätze Diese Sammlung enthält einige seiner bekann- „Ich sorge mich um nichts. Ich fürchte nieman- 20 den. Meine Augen haben die Herrlichkeit des Kamala Markandaya „Dalit-Frauen“, Dalit-Politik“ schildern Erfah- Burg war Parlamentspräsident in Israel und kommenden Reiches Gottes gesehen.“ Mit Eine Handvoll Reis rungen und Anliegen, die Dalits in allen Tei- Leiter der Jewish Agency. Er sagt, dass sein vielen Fotos und Illustrationen von Uwe Markandaya versetzt LeserInnen völlig in die len Indiens teilen, die sich in konkreten Land den Holocaust als ultimatives Trauma Mayer. Atmosphäre der indischen Großstadt Madras Lebenssituationen in verschiedenen Regio- vereinnahmt, um israelisches Unrecht zu le- 104 S., 2009 12,90 und eines vom Pesthauch des Geldverdienens nen Indiens durchaus etwas unterscheiden gitimieren, er kritisiert sein Land als militaris- Katrin Hahnemann vergifteten Altags: Ravi ist aus einem indischen können. Ein besonderes Kapitel ist Bhimrao tisch, fremdenfeindlich und anfällig für Extre- Mahatma Gandhi Dorf in die Großstadt geflohen. Mit Gelegen- Ramji Ambedkar gewidmet einer herausra- mismus und verbaut auf diese Weise den Weg Wer ist das? heitsarbeiten & Diebereien schlägt er sich genden Persönlichkeiten im Kampf um die zum Frieden im Nahen Osten. Deutsche und Wie war Gandhi als Kind? Wie wurde aus dem durch. Da gibt ihm der alte Schneider Apu Ar- Rechte der Dalits. Juden seien zu Geiseln der Erinnerung ge- schüchternen jungen Mann, der nicht vor Pu- beit & macht ihn zu seinem Schwiegersohn. 207 S., 2006 6,80 worden, meint er. Israel, Juden, westliche Welt blikum sprechen konnte, ein Mann, der Milli- Führt der „ehrliche“ Weg nach oben? Adam Zameenzad und besonders Deutsche sollten das Trauma onen von Menschen führte und sich vor nichts 352 S., 1992 9,90 Das 13. Haus des Holocaust überwinden. zu fürchten schien? Hahnemann macht Nektar in einem Sieb Ein farbiges Bild der Hafenstadt Karatschi mit 280 S., 2009 22,90 Gandhi, seinen faszinierenden Lebensweg, Am Ende ihres Lebens hält eine indische Bau- einem Helden, der die Schatten der Vögel fängt Bernd Drücke sein Land und seine Zeit für junge Leser fass- ersfrau Rückschau auf ihr Leben. Nachdem drei & vom Schicksal heimgesucht wird & mit Poli- Serxwebun! bar. Sie zeigt ihnen einen Menschen, mit des- Schwestern vor ihr verheiratet waren & die Rei- tik verzahnt ist. Ein kleiner Angestellter mit Ber- Gesellschaft, Kultur und Geschichte Kurdi- sen Stärken und Schwächen sie sich identifi- he an sie kam, war keine Mitgift mehr übrig & gen von Schwierigkeiten & einem zurückgeblie- stans. zieren können. Die Kinder sehen, dass die ihr Mann, ein Pachtbauer, hatte nicht mehr zu benen Sohn, dem nur eine Wunderheilung Neben der Geschichte Information über Öko- wirklich Starken die sind, die keine Gewalt geben als Liebe und Sorge. Der Roman, der helfen könnte. Eine Geschichte, die Einblicke nomie, Stammesverbände, feudale Beziehun- ausüben. Mit zeahlreichen Fotos, Illustratio- unter die Haut geht, gibt Einblick in das Leben in eine fremde Kultur gewährt. gen, Situation der Frauen, den dörflichen Haus- nen von Uwe Mayer. der indischen Dörfer. 293 S., 1997 9,90 halt, die kurdische Bevölkerung heute in der 204 S., 2008 12,90 Türkei, Irak & Iran, die Parteien, Zeitungen, an- 274 S., 9,90 Heinrich Zimmer Pernilla Stalfelt Raghava R. Menon archistische Gruppen & Zeitschriften u.a.m. Ich mach dich platt Indische Mythen und Symbole 60 S., 1998 4,00 Abenteuer Raga Schlüssel zur Formenwelt des Göttlichen. Das Kinderbuch von der Gewalt Vom Zauber der indischen Musik. Ömer Erzeren Gewalt hat viele Gesichter. Pernilla Stalfelt Vishnu, Shiva und das Rad der Wiedergeburt. Der lange Abschied von Atatürk Musik ist größtenteils eine nicht-verbale Kunst. 255 S., 1993 12,50 provoziert und karikiert auf unnachahmliche Versucht man, über Musik zu schreiben, so ver- Türkei – ein Land in der Zerreißprobe. Weise Diskussionen und Gespräche. Gewalt Philosophie und Religion Indiens Die Reportagen, Berichte, Kommentare, Ana- sucht man das Unbeschreibliche zu beschrei- Eine umfassende Geschichte der reichen, kom- scheint oftmals kaum zu vermeiden sein, aber ben. Das gilt für indische Musik sehr viel mehr lysen zeigen eine Gesellschaft, die entlang eth- wie vermeidet man sie wirklich? Neben Fol- plexen & über fünftausendjährigen Philosophie nischer, religiöser und sozialer Konflikte aus- als für westliche, da sie anders als die westli- lndiens: Grundlagen indischer Philosophie, Phi- ter und Bomben und vielen alltäglichen Situ- che, nicht niedergeschrieben wird. Indische einanderdriftet: die vertriebenen KurdInnen als ationen brandmarkt Stalfelt auch Umwelt- losophie des Erfolges, des Genusses, der Subproletariat in den Großstädten, die Wut ent- Musik muß man hören und praktizieren. Wie das Pflicht, arische & vorarische Einflüsse, der Jai- zerstörung und Verbalattacken als Formen zu verstehen ist, darauf will dies Buch eine An- täuschter Jugendlicher, die Opposition der klei- von Gewalt. nismus, Sankhya & Yoga, Brahmanismus, Bud- nen Leute, den Haß religiöser Extremisten, den wort geben. dhismus, Tantra. Das Buch gibt tiefen Einblick 32 S., 2008 11,80 94 S., 1988 8,50 Übergang vom säkularen Staat zum Staat ei- Hermann Vinke in die Entwicklung indischen Geisteslebens und nes türkischen, nationalen Islam. S. Radhakrishnan indischer Gesellschaft & befreit von herrschen- Das kurze Leben der Sophie Scholl Indisches Erbe 177 S., 1997 10,00 Sophie Scholls Leben vor & in der pazifistischen den Vorurteilen & Klischeevorstellungen. Gabriele Gillen Das spirituelle Vermächtnis von Mahabharata 598 S., 18,50 Gruppe „Weiße Rose“, im Widerstand gegen & Bhagavadgita, Buddha, Ramakrishna, der Hartz IV den Nationalsozialismus. Sie wurde 21jährig mit geistige Hintergrund, auf dem Gandhi wirkte, Eine Abrechnung ihrem Bruder & 2 Freunden 1943 hingerichtet. wird deutlich gemacht. Diese Schrift zeigt: Hartz IV ist der System- In Dokumenten, Zeugenaussagen, Briefen, Fo- 128 S., 1980 9,20 wechsel vom Sozialstaat zum Almosenstaat, tos und Gesprächen mit Geschwistern & Freun- Raja Rao eine Politik, die Armut produziert & die Men- den entsteht das Bild eines mutigen, entschlos- Kanthapura Verschiedenes schen für die Zwecke der Wirtschaft zurichtet. senen Menschen mit ausgesprochenem Ge- Roman. Im Bombay der 1920er Jahre ist Schamlose Unternehmenssprecher behaup- rechtigkeitssinn & eigenständigem Denken, das Moorthy zum Anhänger Gandhis geworden. Er ten, es sei noch nicht genug. Ahnungslose Jour- unglaublich beeindruckt. kehrt in sein Dorf in Südindien zurück & ver- Uri Avneri nalisten rechnen die Einschnitte ins soziale 191 S., 1997 5,95 sucht die Ideen vom gewaltlosen Widerstand, Israel im Nahen Osten Netz schön. Politiker wollen den Abriss des Howard Zinn gegen die britischen Kolonialherren & die Tra- Zwei notwendige Reden. Mit Photos von Ra- Sozialstaats als Umbau verkaufen. Schweigen heißt lügen dition der Kastengesellschaft,06 zu verbreiten. chel Avnery 263 S., 2004 7,90 Autobiographie 278 S., 2003 19,80 Zion und Palästina – ein hundertjähriger Krieg: n einem fremden Land Eine unglaublich spannende Biographie. Ge- Arundhati Roy Eine kurze Darstellung dieser hundertjährigen Flüchtlinge und Deutsche erzählen boren 1922 in New York, war Zinn Historiker Der Gott der kleinen Dinge Geschichte und der Forderungen der Friedens- Ulrike Behnen (Hg.) und gewaltfreier Aktivist. Von 1956 bis 1963 Voller Sprachmagie und Poesie erzählt bewegung, vor allem Gush Shalom. Der Alltag der Flüchtlinge ist geprägt von Un- lehrte er an einem schwarzen Mädchen- Arundhati Roy die atemberaubende und schil- Frieden unter den Religionen – Das Beispiel sicherheit und Angst vor ungewisser Zukunft college im Süden der USA, wo er Studentin- lernde Geschichte einer Familie, die an verbo- Jerusalems: Die Religionen in der mehr- und Zurückweisung in das Elend, dem sie nen, die gegen die äußerst konservative tener Liebe zerbricht. Was mit einer sonnen- tausend- jährigen Geschichte Jerusalems, ins- entkommen sind. Viele Erzählungen von Collegeleitung rebellierten, förderte. Er nahm durchfluteten Autofahrt durch die Reisfelder des besondere in Beziehung zur Nation(enbildung) Flüchtlingen in diesem Buch berichten von an Sit-ins teil, trat als Beobachter bei De- südindischen Kerala beginnt, endet mit einer bei Palästinensern und Juden. diesen Ängsten, überraschen aber auch durch monstrationen und Wählerregistrierungen auf. Tragödie. 36 S., 1999 3,00 Lebendigkeit und menschliche Stärke. „Fremd In den Kampagnen gegen den Vietnamkrieg 380 S., 1997 10,00 Uri Avneri im eigenen Land“ könnte ein Untertitel dieses wurde er in Gerichtsverfahren auch als Zeu- Sehnsucht nach Indien Wahrheit gegen Wahrheit Buches sein. Denn auch Deutsche, die sich ge (Gutachter) für Zivilen Ungehorsam her- Ein Lesebuch von Goethe bis Grass Der israelisch-palästinensische Konflikt – an- für Flüchtlinge einsetzen kommen zu Wort, wie angezogen. Sein wohl bedeutendstes Buch Hrsg. v. Veena Kade-Luthra. ders betrachtet sie mit Vorurteilen, Anfeindungen und Enttäu- ist die „Geschichte des amerikanisches Vol- Literarische und philosophische Texte, die von 101 Thesen – ein Gush Shalom-Dokument von schungen zu tun haben. kes“, eine Geschichte des Volkes von unten. der besonderen Anziehungskraft Indiens auf Uri Avneri 238 S,. 1995 5,00 285 S., 2010 22,00 Europa erzählen, von europäischen Wunschbil- Dies Dokument nimmt Stellung zur Tyrannei der Kaserniertes Überleben dern und Träumen. Herder, Goethe, Novalis, Mythen, der Wurzel des Konflikts, zu Zur Situation in Kurdistan Jean Paul, Heinrich Heine, Max Müller, Hermann Unabhängikeit und Katastrophe, Sechstage- Osnabrück–Lice Hesse, Günter Grass, Peter Sloterdijk, Ingeborg Krieg, Friedensprozeß, Osloabkommen von Begegnung mit einer kurdischen Kreisstadt. Literatur aus Indien Drewitz u.a. haben sich mit der andersartigen 1993, Al-Aqsa-Intifada, dem neuen Friedens- Mitglieder des Aktionszentrum Dritte Welt brach- Denk- und Lebenswelt befaßt. lager. ten ein von der Stadt Osnabrück gespendetes 267 S., 1993 9,90 35 S., 2004 2,50 Mülltransportfahrzeug nach Lice in Türkisch-Kur- Mul Raj Anand Shiva tanzt – Das Indien-Lesebuch Klaus Brinkbäumer distan. Das Buch enthält den Reisebericht, eine Gauri Hrsg. v. Dieter Riemensch*neider. Der Traum vom Leben Darstellung der sozialen & politischen Struktur Anand zeichnet ein ergreifendes Bild vom heu- Über 80 indische Autoren erzählen vom Leben, Eine afrikanische Odyssee in Lice, die rassistische Politik, den Ausnahme- tigen Indien, in .dem er den alten indischen der Kultur & Politik in Indien & geben Einblick Brinkbäumer ist auf der zentralen Route der zustand, die ständige Angst der kurdischen Be- Mythos von Rama, der seine Gattin Sita ver- in ein Land, das seit Jahrhunderten die Phan- Flüchtlinge quer durch sieben afrikanische völkerung & viele eindrucksvolle Photos. stößt, weil ein Verdacht der Untreue auf sie tasie & Neugier Europas entzündet hat, das Staaten gereist. Er erzählt die Geschichte 76 S., 1996 6,00 gefallen ist, in das Indien unserer Tage verlegt Land der Yogis & Maharadschas, der Askese seines Begleiters John Ampan aus Ghana, der Karin Leukefeld und diese Legende der Unterwerfung und Füg- & Kasten, der Fügung ins Schicksal & perma- fünf Jahre bis Europa brauchte, weil er de- »Solange noch ein Weg ist ... « samkeit umkehrt. nenten politischen Krisen. portiert, ausgesetzt und ins Gefängnis ge- Die Kurden zwischen Verfolgung und Wider- 286 S., 1993 8,90 288 S., 1999 9,90 steckt wurde; er erzählt von Jane Aimufua aus stand Chitra Banerjee Divakaruni Brigitte Voykovitsch Benin-City, die ihre drei Kinder zurückließ, um Eine ausgezeichnete Darstellung der leidvol- Die Prinzessin im Schlangenpalast Dalits – Die Unberührbaren in Indien in Europa Geld für sie zu verdienen; und er len Geschichte der Kurden, besonders nach In dieser hinreißend erzählten Geschichte wach- Das Buch beschreibt, was es bedeutet, Dalit erzählt von all den Menschen, denen er 1923. Die Entwicklung kultureller & politischer sen zwei Mädchen zwischen Tradition & Moder- zu sein? Wie fühlt sich das an? Wie entdeckt unterwegs begegnet ist. Gruppen in der Türkei, im Irak, Iran & Syrien. ne als Freundinnen auf. Ihre Entwicklung scheint man, dass man Dalit ist, z.B. als Kind? Wie 287 S., 2008 9,95 Die Wanderung der Kurden nach Deutschland in den Bahnen der Tradition vorherbestimmt. erträgt man die Diskriminierungen und Ernied- Avraham Burg (Europa), die Entwicklung ihrer kulturellen & po- Doch Ehen bringen eine andere Entwicklung mit rigungen? Viele Dalits haben ihre Erfahrun- Hitler besiegen litischen Gruppen in Deutschland & Europa. Konflikten & größerer Unabhängigkeit. gen geschildert, wovon einige in diesem Buch Warum Israel sich endlich von Holocaust 318 S., 1996 20,40 461 S., 2000 9,00 zu Wort kommen. Kapitel zu „Dalit-Leben“, lösen muss 21 Tillmann Löhr Tom Segev ristische Menschenrechtsinitiative (Hg.) schichte mit der Selbstherrlichkeit europäischer Schutz statt Abwehr Es war einmal ein Palästina Seit Ende des Kolonialismus 1974 herrscht Kolonialherren & spannt einen Bogen bis zum Für ein Euopa des Asyls Juden und Araber vor der praktisch ununterbrochen Krieg in Angola. Die Holocaust & Rassismus heute. Ein spannen- Jeder Flüchtling hat das Recht, in der EU Hilfe Staatsgründung Israels Broschüre zeigt die Beteiligung internationaler der Reisebericht, der auch eine historische Stu- und Schutz vor Verfolgung zu erhalten. In der Dies Standardwerk über die Vorgeschichte des Konzerne, die Opposition im Lande & ihre Un- die ist mit Quellenstudium, Kommentaren u.a. Praxis geht es Regierungen darum, die Zahl israelischen Saates schildert, wie in den Jah- terdrückung, Zwangsrekrutierung, Kinder- 235 S., 2002 9,90 der Asylbewerber gering zu halten. Europas ren der britischen Herrschaft in Palästina (1917- soldaten, Widerstand u.a.m. Henning Mankell Grenzen sind kaum noch zu erreichen. Wer 1948) die Wurzeln des israelisch-palästinensi- 35 S., 2001, DIN A4 2,60 Der Chronist der Winde es trotzdem schafft, muss sich unter abschre- schen Konfliktes gelegt wurden. Ayi Kwei Armah Roman. Nelio, ein 10jähriges Straßenkind, er- ckenden, oft unmenschlichen Aufnahme- 669 S., 2005 28,00 Die Schönen sind noch nicht geboren zählt um sein Leben. Er liegt mit einer Schuß- bedingungen behaupten. Löhr gibt einen Günter Seufert Mit diesem Roman aus Ghana über die Ges- wunde auf dem Dach eines afrikanischen Hau- längst notwendigen Überblick über die Ge- Café Istanbul schichte eines kleinen, ewig hungrigen Eisen- ses & weiß, daß er sterben wird, sobald seine schichte und Gegenwart der Flüchtlingspolitik. Alltag, Religion und Politik in der modernen Türkei. bahners, dessen Einkommen kaum für die be- Geschichte zu Ende ist. Er erzählt, wie die Ban- Er zeigt realistische, schnelle Verbesserungs- Seufert portraitiert die moderne türkische Ge- scheidenen Bedürfnisse seiner Familie aus- diten sein Dorf überfielen, seine Schwester möglichkeiten auf für sichere und legale Wege sellschaft & geht der Frage nach, warum der reicht, bringt Armah Kritik an den Idolen der massakrierten & ihn zwingen wollten, seine nach Europa, und faire und europaweit ver- politische Islam zurückkehrt, in einer Zeit da Unabhängigkeitsbewegung, am Nachäffen der Verwandten zu töten, wie er floh, den Weg in gleichbare Gerichtsentscheidungen. westliche Kultur – Medien, Lebensstile, Moden Weißen, an der Lethargie der nach wie vor aus- die große Stadt fand, wie Mandioka Tomaten 94 S., 2010 9,90 etc. – das Land stärker durchdringt als je zuvor. gebeuteten Schwarzen, an den Nutznießern & Zwiebeln in seinen Taschen wachsen läßt ... Hajo G. Meyer 199 S., 1977 9,90 der Unabhängigkeit, am stupiden Alltag vieler 267 S., 2002 9,00 Judentum, Zionismus, Antisemitismus Yves Ternon Afrikaner. Wilhelm Mensching und Antizionismus Der verbrecherische Staat 216 S., 1999 5,50 Ruanda Versuch einer Begriffsbestimmung Völkermord im 20. Jahrhundert. Bénézet Bujo Eine Selbstdarstellung des Volkes in alten Das Verhältnis zwischen Juden und Nicht- Diese systematische, historisch fundierte Dar- Wider den Universalanspruch westlicher Überlieferungen Juden ist aufgrund der Geschichte von Konf- stellung der Völkermorde arbeitet die charak- Moral Mensching war von 1912-1916 in Ruanda und likten geprägt. Die Kommunikation gestaltet teristischen Merkmale des Völkermords heraus, Grundlagen afrikanischer Ethik brachte Menschen dazu Geschichten aufzu- sich bereits durch den irrtümlichen Gebrauch analysiert die Mechanismen, die ein Regime Die ethische Debatte im Westen, sagt Bujo, schreiben: Legenden über Gott, über Sitten bei von Begriffen schwierig. Der Autor erarbeitet zum organisierten Verbrecher werden läßt und erweckt den Eindruck als gebe ers keinen Plu- Besuchen, bei Brautwerbung, Hochzeit, bei eine klare Abgrenzung zwischen den Begriffen untersucht die Frage, wie man drohenden Fäl- ralismus in der philosphischen & theologischen Krankeit und Tod, über Mysterienkulte, das Judentum und Zionismus sowie Antizionismus len katastrophaler Barbarei bereits im Ansatz Ethik. Er zeigt die Grenzen westlicher Denk- Lehnswesen, Königstum, Märchen, Lehrge- und Antisemitismus und erläutert dies an ge- entgegentreten könnte. systeme, z.B. Naturrechtslehre, im Vergleich schichten Heldensagen, Schwänke etc. Vieles schichtlichen und aktuellen Beispielen. 344 S., 1996 30,00 mit der afrikanischen Ethik & verdeutlicht dies davon ist in diesem Buch wiedergegeben. 79 S., 2009 12,80 Rolf Verleger an Beispielen wie Eheverständnis, Stellenwert 413 S., 1987 10,00 Palestine on my mind Israels Irrweg von Therapie, Choreographie & Kunst in Afrka. Kum’a Ndumbe III. 26 Zeugnisse aus unserer Zeit Eine jüdische Sicht 255 S., 2000 24,50 Wettkampf um die Globalisierung Afrikas Der Herausgeber Günter Schenk stellt die Fra- Verleger schreibt, dass das Judentum – Isra- Lutz van Dijk An die Mitbürger der Einen Welt im anbrechen- ge, die in vielen Beiträgen dieses Buches zum el – von Leuten bestimmt wird, denen Volk Die Geschichte Afrikas den 21. Jahrhundert – herausfordernde Reden Tragen kommt, warum lässt gerade mich das und Nation mehr bedeutet als Gerechtigkeit Illustrationen von Dennis Doe Tamakloe zur Begegnung Problem Palästina nicht mehr los? Obwohl er und Nächstenliebe. Dem will er mit diesem Eine spannende Geschichte von der Entste- Warum ist Afrika ein Konzept Europas? War- viele Jahre lang in Gesprächen mit palästi- Buch entgegenwirken. Er beschreibt seine ei- hung des Kontinents, den ersten Menschen, um ist es Afrikanern nicht gelungen, aus Afrika nensischen Studenten in der Bundesrepublik genen jüdischen Wurzeln, befasst sich mit die von hier in alle Welt zogen, von frühen afri- ein Konzept der Afrikaner zu machen? Warum von der Not ihrer Familien in den Flüchtlings- dem Zionismus, Nationalismus, Antisemitis- kanischen Zivilisationen, von 500 Jahren eu- gelingt es Europäern nicht, Europa mit den Au- lagern hörte, lies ihn das unberührt. Erst eine mus, außerdem mit dem Krieg gegen Gaza ropäischen Kolonialismus und wie sich afrika- gen eines Afrikaners zu sehen? Diese und vie- Schlüsselerlebnis bei einem Gespräch mit ei- und kritisiert deutsche Politiker wegen ihrer nische Staaten befreiten. Dabei kommen afri- le weitere Fragen bahandelt der Autor in Re- nem jüdischen Israeli, der sagte, dass das bedingungslosen Unterstützung der israeli- kanische Stimmen aus verschiedenen Epo- den vor deutschen und österreichischen Insti- Problem mit den Palästinensern erst gelöst schen Politik und fordert die Bundesregierung chen zu Wort. tutionen. Sie sind Analysen über Wirschaft, sein wird, wenn wir sie alle rausgeschmissen zum Umdenken in der Palästinafrage auf. 231 S., 2004 19,90 Politik und Kultur, über die Beziehungen Afri- haben, ließ ihn sich intensiv mit der Frage 183 S., 2009 12,90 Gewaltlose Demokratiebewegungen kas zu Europa, über Kolonialpolitik, National- Palästina befassen. Ilan Pappe, israelischer Michael Warschawski in Afrika sozialismus, Rassismus, Entwicklungspolitik, Historiker, schrieb über dies Buch: „Diese auf- Mit Höllentempo Beiträge über die Arbeit von Gruppen, beson- Demokratie, Krisenprävention. richtige und engagierte Haltung von Europä- Die Krise der israelischen Gesellschaft ders des Int. Versöhnungsbundes, die Möglich- 325 S., 2006, 24,75 er im Allgemeinen und Deutschen im Beson- Warschawski beschreibt, wie Repression & keiten und Schwierigkeiten in Tschad, Mada- Martin Petry deren weisen dem Leser den Weg zu einer Gewalt der Besatzung in die israelische Ge- gaskar, Uganda, Nigeria, Südafrika, Nigeria, Wem gehört das scharze Gold? neuen Reise der Freundschaft und Solidari- sellschaft zurückschlagen: die Zerstörung de- Zaire, Sambia, Zimbabwe, Tansania, über Kon- Brot für die Welt (Hrsg.) tät.“ mokratischer Grundrechte bis ins alltägliche Le- ferenzen, Trainings usw. Engagement für Frieden und Gerechtigkeit in 215 S., 2010 18,00 ben, die perverse Gewöhnung an Gewalt & 59 S., 1993 1,50 der Auseinandersetzung mit dem Erdölprojekt Charles Rojzman Tod. Wird Israel ein fundamentalistischer Staat? Adam Hochschild Tschad-Kamerun. Erfahrungen eines interna- Der Haß die Angst und die Demokratie 1234 S., 2004 10,90 Schatten über dem Kongo tionalen Netzwerks. Einführung in eine Sozialtherapie des Rassis- Howard Zinn Die Geschichte eines der grossen, fast verges- Im Unterschied zu Angola, Nigeria & Gabun, mus. – Rassismus & Fremdenfeindlichkeit als Eine Geschichte des amerikanischen senen Menschheitsverbrechen wo Erdölförderung Gewalt, Umweltzerstörung, soziale Krankheit, Angst & Haß ihre Sympto- Volkes Die Geschichte der Kolonisierung des Kongo Korruption & Unterentwicklung brachte, gelang me wirken in allen. Wo Irrationalität vorherr- Ein Standardwerk an amerikanischen Schu- durch Leopold II von Belgien ist gezeichnet es durch Aktionen & Verhandlungen substanti- schen, reichen rationale & moralische Argu- len und Universitäten. Eine Geschichte nicht durch besondere Grausamkeit. Der Kampf der elle Verbesserungen für die lokale Bevölkerung mente nicht aus, um das Verhalten der Men- aus der Perspektive der Herrscher und Ero- Menschenrechtsbewegung um Edmund Morel, zu erreichen. Der Konflikt ist jedoch nicht ge- schen & Institutionen zu ändern. Auf diesem berer und nicht in deren gehobenen Sprache. führte dazu, daß Leopold II seine „Privatkolonie“ löst. Das Buch gibt Einblicke in die praktische Hintergrund berichtet der Autor über seine Ar- Zinn schreibt über die Verluste der Besieg- wieder verlor. Hochschild dokumentiert das Friedensarbeit mit Perspektiven für das Enga- beit in den französischen Vorstädten mit Leh- ten, der Beherrschten, der Fabrikarbeiter, ganze Ausmaß des Terrors. gement zu lokalen Konflikten in einer rern, Hausmeisterinnen, Sozialarbeitern, Ju- Frauen, Sklaven, Schwarzen, Indianer, Ein- 544 S., 2002 12,90 globalisierten Welt. gendlichen u.a. über Entwicklung & Verände- wanderer und in deren einfachen, unge- Jonas Koudissa 216 S., 2003 14,90 rung von Gruppen & darüber, die Autonomie, schmückten Sprache. Sind zentralafrikanische Staaten zur Demo- Wole Soyinka das Selbstvertrauen, die Beziehungsfähigkeit 689 S., 2007 28,80 kratie unfähig? Die Last des Erinnerns von Menschen aufzubauen. Eine Fallstudie zur Republik Kongo Was Europa Afrika schuldet – und was Afrika 143 S., 1997 15,50 Das Buch befaßt sich mit der Ablösung der so- sich selbst schuldet. Shlomo Sand zialistischen Militärdiktatur in der ehemaligen Soyinka geht der Frage der Schuld in der jün- Die Erfindung des jüdischen Volkes Volksrepublik Kongo (1989-1992). In einem geren Zeit, der kolonialen & vorkolonialen Ver- Israels Gründungsmythos auf dem Afrika beispiellosen Demokratisierungsprozeß von lo- gangenheit in Afrika nach, den Folgen der Vor- Prüfstand kaler bis zur nationalen Ebene, der sich tradi- gänge in Südafrika, der Diktaturen in Äthiopi- Vertreibung durch die Römer, Exodus, Rück- tioneller schwarz-afrikanischer Techniken be- en, Uganda, Nigeria, der Zentralafrikanischen kehr nach 2000 Jahren ins Land der Väter sind Das andere Afrika diente, wird eine repräsentative National- Republik, der Dimension des Sklavenhandels, alles Erfindungen europäischer Zionisten im Widerstand gegen Krieg, Korruption und Un- konferenz gebildet, die zu einem Mehrparteien- der europäischen Verantwortung. Mit der For- 19. Jahrhundert, schreibt Sand in seinem auf- terdrückung system überleiten sollte. Die neue Regierung derung nach Entschädigung greift er provoka- sehenerregenden Buch. Das Judentum, so Das Heft berichtet, wie Menschen sich in Afri- beendete diese vielversprechende Entwick- tiv in eine internationale Debatte ein. Sand, ist eine religiöse, keine ethnische Ge- ka organisieren für Presse- & Meinungsfreiheit, lung. Der Autor untersucht die vielfachen Ur- 150 S., 2001 16,00 meinschaft. Wenn überhaupt, sind eher die für Menschenrechte, praktische Abrüstungs- sachen dieser Fehlentwicklung & gibt Einblick Véronique Tadjo Palästinenser als die aus Europa eingewan- maßnahmen, Beendigung der Kriege & eine in afrikanische Demokratieformen. Der Schatten Gottes derten Juden ethnische Nachkommen der bi- friedliche Veränderung der Gesellschaft. Ango- 263 S., 1999 25,90 Reise ans Ende Ruandas blischen Israeliten. Sand gibt eine fundierte la, Eritrea, DR Kongo, Kenia, Liberia, Nigeria, Sven Lindquist Eine höchst literarische Auseinandersetzung Auseinandersetzung mit der 3000-jährigen Südafrika Durch das Herz der Finsternis mit dem Genozid in Ruanda. Stimmen von Op- Geschichte des Judentums. Er stellt das 43 S., 2005, DIN A4 Ein Afrika-Reisender auf den Spuren des eu- fern, Zeugen & Tätern kommen so intensiv zu Existenzrecht Israels nicht in Frage, sondern 3,00 ropäischen Völkermords Wort, daß eine seltene Intimität entsteht & die den auf Legenden beruhenden Alleinanspruch Angola: Öl, Diamanten,...Krieg Ein Reisebericht, der zugleich eine Zeitreise ins Einsicht, daß alles noch immer & überall ge- auf das Gelobte Land. Krieg in Angola, Kriegsdienstverweigerung, Wi- 19.Jhdt., ins Kolonialzeitalter ist. Lindquist be- schehen kann. In klarer poetischer Sprache 506 S., 2010 24,95 derstand, Flucht & Asyl schreibt ein dunkles Kapitel euopäischer Ge- sucht Tadjo angesichts unvorstellbaren Grau- Connection e.V. & Angolanische Antimilita- 22 ens nach Wegen der Hoffnung. Kriegsschauplätze, besucht die heiligen Stät- sein kann. Die Besinnung auf die gemeinsa- Was jeder vom Islam wissen muß 140 S., 2001 12,90 ten, nimmt an Prozessionen teil, beschreibt den men Wurzeln soll die Religionen einander nä- Kirchenamt der Vereinigten Evangelisch-Luthe- Josef Franz Thiel geschichtlichen Hintergrund und die Entste- her bringen für ihre Geschwisterlichkeit & ihre rischen Kirche Deutschlands, Kirchenamt der Jahre im Kongo hung des schiitischen Islam im Iran, die Entste- Friedensenergien. Evangelischen Kirche in Deutschland (Hrsg.) Missionar und Ethnologe bei den Bayansi hung der Herrscherkaste der Mullahs, die 334 S, 1997 13,00 Das Buch soll durch eine vertiefte Kenntnis des 10 Jahre (1961-1971) war Thiel im westlichen Konflikte innerhalb dieser Kaste, die Intellek- Mahmood Mamdani Islam zu einem guten Zusammenleben von Kongo & wurde eng mit Sprache, Brauchtum tuellen, das Alltagsleben und vieles mehr. Guter Moslem, böser Moslem Muslimen & Christen beitragen. Es behandelt & Weltanschauung der Bayansi vertraut. Er be- 343 S, 2007 12,95 Mamdani deckt die Lügen, Stereotypisierun- den Koran, Mohammed, Fasten, Sozialabga- richtet über den Alltag im Dorf, Macht & Macht- Shirin Ebadi mit Azadeh Moaveni gen und leichtfertigen Generalisierungen auf, ben, Recht & Gesetz, Familie & Frau, Ge- haber, Literatur ohne Schrift, die Arbeit als Mein Iran mit denen die USA ihr Verhalten gegenüber der schichte des Islam & seine Strömungen, Islam Buschpfarrer u.a.m. – ein einzigartiges Bild afri- Ein Leben zwischen Revolution und Hoffnung muslimischen Welt begründen. & Christentum u.a. kanischer Gesellschaft. Eine Autobiographie der Friedensnobelpreis- 317 S., 2006 19,90 263 S., 1996 12,50 299 S., 2001 20,00 trägerin Abdelwahab Meddeb Ludo De Witte Shirin Ebadi war die erste Richterin im Iran. Die Krankheit des Islam Regierungsauftrag Mord Nach der Revolution zur Sekretärin degradiert, Das Buch ist eine Abrechnung mit den Fun- Der Tod Lumumbas und die Kongo-Krise wird sie Rechtsanwältin, die sich für Menschen- damentalisten & der wahabitischen Version des 1961 wurde Lumumba ermordet. 40 Jahre spä- rechte, für Frauen & Kinder einsetzt.. Sie er- Islam, ein Buch das die zerstörerischen Kräfte ter recherchiert de Witt & findet Truppenauf- zählt ihr dramatisches Leben zwischen Verfol- der islamischen Zivilisation, besonders Saudi- märsche, diplomatische Intrigen, gung, Demütigung & Verhaftung, Dabei ge- Arabiens, brandmarkt & auf rationalistische, Geheimdienstkomplott, das Versagen der währt sie einen tiefen Einblick in ein Land, das freiheitliche Traditionen des Islam hinweist. Er UNO, die Verantwortung der belgischen Re- wie kaum ein anderes im Brennpunkt der in- geißelt das aktuelle geistige Klima in der ara- gierung, die aufgrund der Fakten heute eine ternationalen Politik steht. bischen Welt, aber auch das des Westens, das Mitschuld Belgiens zugeben mußte. Die 295 S., 2006 19,90 den Islam ausschließt, an den Rand drängt Instrumentalisierung Lumum- bas & die Feind- Reza Hajatpour oder gar verteufelt. schaften, die der Kolonialismus hiermit hinter- Der brennende Geschmack der Freiheit 252 S., 2002 28,80 lassen hat, wirken bis heute zerstörerisch. Mein Leben als junger Mullah im Iran Marjane Satrapi 311 S., 2001 21,40 Vor der Revolution im Iran 1979 beginnt der Persepolis Michela Wrong Autor das Studium der koranischen Wissen- Eine Kindheit im Iran Auf den Spuren von Mr. Kurtz schaften. Der Leser erfährt viele Einzelheiten Dies Buch ist der vieldiskutierte Comic über das Mobutus Aufstieg und Kongos Fall über diese Ausbildung. Anfangs ist er als jun- Leben eines 10jährigen Mädchen zu Beginn Wrong schreibt über die Vorgeschichte der ger Mullah fasziniert von dem Studium. Doch (1980) der Revolution. Davor ging sie in eine Herrschaft des Präsidenten Mobutu, den vom bald beginnen Zweifel. Er hinterfragt die Reli- französische Schule, Mädchen & Jungen in Westen unterstützten Aufstieg zum Präsiden- gion & seinen Glauben. Aber vor allem ist er einer Klasse, was sogleich abgeschafft wurde. ten und den unaufhaltsamen Niedergang Za- entsetzt über die Herrschaft der Geistlichen, Danach kam das Kopftuch und die vielen Neue- ires. Eine hervorragend recherchierte Studie denn die Revolution schaffte den Diktator ab, rungen und Probleme der islamischen Repu- mit sarkastischem Witz, wunderbarem Sinn für doch die Geistlichen schufen eine neue Dikta- blik, die das Mädchen, das voller Widerspruchs- Ironie & wenig Respekt für den Mann. tur. Er wird angeklagt vor dem Sondergerichts- geist war, in große Schwierigkeiten brachten, 334 S., 2002 19,00 hof für Geistliche, kann die Anklage entkräften so daß sie mit 14 Jahren von den Eltern nach und flieht schließlich in die Freiheit nach Europa in Sicherheit geschickt wurde. Europa. 160 S., 2004 9,95 228 S., 2005 10,00 Marjane Satrapi Jochen Hippler/Andrea Lueg Persepolis Islam Feindbild Islam Jugendjahre Eine Analyse – Struktur, Funktion, Erfolg, – des 14jährig (1984) wird das Mädchen dieses Feindbildes Islam bei der politischen Psycho- Comic von den Eltern aus dem Iran vor den Aleviten in Deutschland logie des Westens, also denen, die das Feind- Widrigkeiten des Mullahregime nach Europa Identitätsprozesse einer Religionsgemein- bild produzieren & benutzen. Danach werden geschickt. Wir erfahren, wie sie recht hilflos schaft in der Diaspora. Martin Sökefeld (Hg.) die gesellschaftlichen, politischen & religiösen in dem unbekannten Leben in Wien Die Debatten über Islam und Einwanderung Tendenzen im Nahen Osten behandelt, um so zurechtkommt, so dass sie schließlich doch haben zu einer stärkeren Wahrnehmung der ein realistisches Bild zu erhalten. wieder in den Iran zurückkehrt. verschiedenen Gruppen geführt. Dabei stel- 206 S, 1993 13,00 191 S., 2006 9,95 len die Aleviten eine Sonderrolle als Der Islam Gerhard Schweizer besonders gut integrierte Muslime dar. Dies Eine Einführung durch Experten. Christoph Islam und Abendland Buch erörtert die Frage, ob Aleviten überhaupt Burgmer spricht mit Reinhard Schulz, Baber Ein Dauerkonflikt Muslime sind? Wie leben Aleviten in Deutsch- Johansen, Yann Richard, Gudrun Krämer, An- Anhand von persönlichen Eindrücken sowie an land/Europa, wie in der Türkei? Wie organi- nemarie Schimmel, Faruk Senn, Gernot Rotter. Beispielen aus Geschichte & Gegenwart zeigt sieren sich Aleviten? Wie diskutieren Aleviten In Gesprächen mit 7 Islamwissenschaftlern Schweizer auf welch vielfältige Weise islami- über ihr alevitisches Selbstverständnis? werden Grundkenntnisse vermittelt, aktuelle sche & abendländische Welt kulturell mitein- 250 S., 2008 25,80 Diskussionen werden erläutert & verschiede- ander verflochten sind, weshalb die Kultur- Mohammed Arkoun ne Entwicklungen innerhalb islamischer Gesell- macht Islam im Mittelalter Europa an Toleranz Der Islam schaften dargelegt. Im Mittelpunkt steht die is- & Fortschrittlichkeit weit überlegen war, wes- Annäherung an eine Religion. Mit einem Vor- lamische Moderne. halb der Westen seit der Neuzeit den islami- wort von Gernot Ritter 111 S, 1998 6,50 schen Orient in die Defensive drängte, wes- Einer der bedeutendsten Islamwissenschaftler Der Islam halb Fundamentalismus im islamischen Raum liefert in seinem Standardwerk eine exzellente Ein historisches Lesebuch Maria Haarmann zu weit größeren Erschütterungen führt als in Einführung in eine der großen Weltreligionen. (Hrsg) westlichen Industriegesellschaften Er blickt in die gängigen Klischees & zeigt auf Die Beiträge geben aus unterschiedlichen 43 S, 1995 19,00 eindrucksvolle Weise, daß der Islam keine Blickwinkeln einen umfassenden Einblick in die Günter Seufert monolithische, antiwestliche, der Gewalt zuge- Glaubens- & Lebenswelt des Islam. Sie zeigen, Café Istanbul neigte Religion ist. In seiner Fülle an sachli- wie die islamischen Gesellschaften des Vorde- AIltag, Religion und Politik in der modernen cher Information & Aufklärung wird das Buch ren Orients, Afrikas & Asiens aus der Ver- Türkei. Seufert portraitiert die moderne türki- zu einem eindringlichen Appell für einen Dia- schmelzung lokaler Traditionen mit der neuen sche GeseIlschaft & geht der Frage nach, war- log zwischen den verschiedenen Kulturen & Religion entstanden sind. Islam im Mittelalter, um der politische Islam zurückkehrt, In einer Religionen. “Der Islam sollte nicht länger als Wirtschaft & Gesellschaft, Wissenschaft & Zeit da westliche Kultur – Medien, Lebenssti- etwas Fremdes gelehrt werden, sondern als ein Kunst, Alltag & Lebenszyklus, Kreuzzüge, le, Moden etc. – das Land stärker durchdringt Teil der europäischen Kultur” Türkenkriege, der Einbruch der Moderne u.a. als je zuvor 294 S, 1999 19,90 380 S., 1994 9,90 199 S.,1997 9,90 Rita Breuer Der Koran Ursula Spuler-Stegemann Familienleben im Islam Aus dem Arabischen übersetzt von Max Hen- Muslime in Deutschland Traditionen - Konflikte - Vorurteile Soziale, kul- ning. Einleitung und Anmerkungen von Anne- Nebeneinander oder Miteinander turelle, religiöse & rechtliche Aspekte des isla- marie Schimmel. Mit Bibliographie, Register, Dies Buch gibt umfassende Information über mischen Familienlebens zwischen Tradition & Verzeichnis der Suren den Islam in Deutschfand Geschichte des Is- Moderne & in einer andersgläubigen Umge- 630 S, 1991 9,60 lam in Deutschland, Herkunftsländer, die Kon- bung. Karl Josef Kuschel fessionen, die Islamisten, islamische Organi- 155 S., 1999 8,90 Streit um Abraham sationen, Sufl & Derwischorden, Moscheen, Christopher de Bellaigue Was Juden, Christen und Muslime trennt und Frauenfragen, das Verhältnis zum Staat, Isla- Im Rosengarten der Märtyrer was sie eint mische Bildungsstätten, Medien, wirtschaftliche Ein Portrait des Iran Kuschel beschreibt die Rolle & Bedeutung & berufliche Fragen, Konvertiten, der Islam & Eine hervorragend und ohne Besserwisserei Abrahams als Stammvater in den 3 Religionen die Kirchen, islamische Feste, Altenheime, Be- geschriebene Geschichte des modernen Iran. & in ihrer Entwicklung. Er entwirft Perspekti- stattung u.a. Der Autor interviewt Freiwillige des 10-jährigen ven für eine abrahamische Ökumene, was 352 S., 1998 14,90 Krieges gegen den Irak, besucht mit ihnen die solch eine Ökumene sein bzw. was sie nicht Reinhard Müller Leona Goldstein Neue Bücher Franz Prisching displaced Englischsprachige Bücher Gr’oder Michl, Pazifist und Selberaner Flüchtlinge an Europas Grenzen 294 S., 2006 17,80 128 S., zahlr. farb. Fotos, DVD mit 2 Dokumen- Alfons Paquet tarfilmen - 22,8 x 28 cm, 2007 29,90 YaiurAuron Kamerad Fleming Fluchtlineien des Exils Der Schmerz des Wissens Handbook For Nonviolent Campaigns Ein Roman ?ber die Ferrer Unruhen jour fixe initiative berlin (Hg.) Eds: Howard Clark, Javier Gárate, Joanne Die Holocaust- und Genozid Problematik im 213 S., 2004 17,00 219 S., 2003 16,00 Unterricht Sheehan, Dorie Wilsnack M. Scott Peck Christine Grunert Gesellschaftliche Veränderung durch Gewalt- 258 S., 2005 18,00 Gemeinschaftsbildung Asyl bedrohtes Recht Walther L. Bernecker freie Aktion geschieht vor allem in kleinen Grup- Der Weg zu authentischer Gemeinschaft In Zusammenarbeit mit Amnesty International pen von AktivistInnen, in Debatten, Trainings, Anarchismus und Bürgerkrieg 429 S., 2007 18,00 125 S., 2008 12,90 Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spa- der Reflexion gemachter Erfahrungen, beim Kurt Piehl Gerda Heck Planen, Experimentieren und Lernen von An- nien 1936-1939 Latscher, Pimpfe und Gestapo Illegale Einwanderung 372 S., 2006 24,80 deren. Die Vorbereitung auf Aktionen und Kam- Die Geschichte eines Edelwei?piraten Eine umkämpfte Konstruktion in Deutsch- pagnen ist der Schlüssel zum Erfolg. Dies ist Walther L. Bernecker / Sören Brinkmann 254 S., 2004 12,90 land und den USA Kampf der Erinnerungen der Ausgangspunkt für dies Buch. Folgende Rolf Raasch 280 S., 2008 24,00 Themen werden bearbeitet: Was verstehen wir Der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Ge- B.Traven und Mexiko Heike Herzog, Eva Wälde sellschaft 1936-2006 unter Gewaltfreiheit, Training etc.; Gender und Ein Anarchist im Land des Frühlings: Eine po- Sie suchten das Leben Gewaltfreiheit; Aufgaben und Werkzeuge zum 377 S., 2007 20,50 litisch-literarische Reise Suizide als Folge deutscher Flüchtlingspolitik Organisieren und Anleiten von Trainings; die Volker Böge, Andreas Büro, Klaus Bufe u.a. 164 S., 2006 20,00 205 S., 2004 15,00 verschiedenen Elemente einer Gewaltfreien Geschichten aus der Friedensbewegung Jose Saramago Kirchenasyl Kampagne; Organisieren für effektive Gewalt- 237S.,2005 10,00 Die Stadt der Sehenden freie Aktionen; Geschichten, Fallstudien und Ray Bradbury Ein Handbuch Roman Strategien; Übungen für das Arbeiten in Fahrenheit 451 Wolf-Dieter Just, Beate Sträter (Hg.) 383 S., 2006 9,90 Gewaltfreiheit. Roman 268 S., 2003 16,90 Hartmut Schäffer 151 S., 2009 12,00 176 S. 1981 7,90 Kirchenasyl Mediation Devi Prasad Das patentierte Leben Probleme - Konzepte - Erfahrungen Die Grundlagen War is a Crime against Humanity: Manipulation, Markt und Macht Hans-Jürgen Guth, Monika Rappenecker (Hg.) Erfolgreiche Vermittlung zwischen Konflikt- The Story of War Resisters’ International Florianne Koechlin (Hrsg.) 136 S., 1996 14,00 parteien Die War Resisters’ International (WRI) wurde 248 S., 1998 15,00 Elke Tießler-Marenda 191 S., 2004 21,50 1921 gegründet als Reaktion auf die sinnlose Hans Denke Arbeit für Migranten Anna Schicht Hürden - Zugänge - Hilfen Schlächterei im Ersten Weltkrieg und mit der Vom Gesetz und von der Liebe Die alte und die neue Anna Absicht, sich gegen jeden Krieg zu stellen und Zwei Schriften: 96 S., 2008 9,90 Mein Weg ins Leben und in die Gemeinschaft Uske, Heveling-Fischell, Mathejczyk für die Beseitigung aller Kriegsursachen zu ar- Vom Gesetz Gottes. Wie das Gesetz aufgeho 203 S., 2006 15,00 Risiko Migration beiten. Damit brachte die WRI zu den morali- ben ist und doch erfüllt werden muss, Augs- Vandana Shiva Krankheit und Behinderung durch Arbeit schen und religiösen Grundgedanken als neu- burg 1526.-Von der wahren Liebe etc., Erd-Demokratie 139 S., 2004 14,00 es Element die politische Dimension in Den- Worms 1527 Alternativen zur Neoliberalen Globalisierung ken und Handeln des Pazfiismus. Das Buch 91 S., 2007 9,00 292 S., 2006 19,80 schildert die Entwicklungen in und um die Or- Barbara Driessen Vandana Shiva ganisation der ersten 50 Jahre. Mit der Ge- „Mahatma“ Gandhi als Journalist Geraubte Ernte schichte der WRI gibt dies Buch auch eine Der Salzmarsch“ von 1930 als moderne Me- Biodiversität und Ernährungspolitik Geschichte des Pazifismus in diesen 50 Jah- dieninszenierung 179 S., 2004 16,50 ren. Hervorgehoben sei die politische Kriegs- 329 S., 2002 26,90 Vandana Shiva dienstverweigerung, der Zivile Ungehorsam F. William Engdahl Der Kampf um das blaue Gold und die Gewaltfreie Aktion gegen Krieg, Kriegs- Saat der Zerstörung Ursachen und Folgen der Wasserverknappung vorbereitung, Gewalt, Unterdrückung und Un- Die dunkle Seite der Gen-Manipulation 215 S., 2003 17,50 recht. 284 S., 2006 9,90 Augustin Souchy Zu Beginn spürt der Autor die Wurzeln der eurotopia Nacht über Spanien Gewaltfreiheit in den großen Weltreligionen auf, Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936- untersucht pazifistische Ideen und Verhaltens- 460 S., 2007 8,00 1939 weisen in den christlichen Sekten, neue Frie- Mechthild Geue 234 S., 2007 18,00 dens- und pazfistische Organisationen im 19. Der Spur des Atems folgen Oliver Steinke und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Erfahrungen mit kontemplativer Atemtherapie Der Verrat von Mile End 555 S., 2005 36,00 83 S., 2008 2,90 England im 14. Jahrhundert, die Kopfsteuer Women Conscientious Objectors William Godwin und der Bauernaufstand An Anthology Caleb Williams oder Die Dinge wie sie sind 192 S., 2003 14,00 Preface by Cynthia Enloe and edited by Ellen Historischer Roman Leo N. Tolstoi Elster & Majken Jul Sørensen 377 S., 2007 9,00 Krieg und Frieden Beiträge aus Britannien, Kolumbien, Eritrea, Jürgen Grässlin Roman Israel, Paraguay, Südkorea, der Türkei und Das Daimler-Desaster 2112 S., 4 Bde. in Kassette, 2007 24,90 den USA, sowie Dokumente und Erklärungen Vom Vorzeigekonzern zum Sanierungsfall? Bruno Vogel aus weiteren Ländern. Die Anthologie ist mehr 304 S., 2005 9,90 Es lebe der Krieg! als eine Beschreibung des Kampfes von Frau- Karin Joggerst Ein Brief gegen den Krieg en gegen ihre eigene Wehrpflicht. Denn was Getrennte Welten - Getrennte Geschichte(n) 138 S., 1978 6,50 wir hier sehen sind Frauen, zu verschiedenen Zur politischen Bedeutung von Erinnerungs- Michael Witzel Zeiten, in einem Land nach dem anderen, die kultur im israelisch-palästinensichen Konflikt Das alte Indien für sich selbst das Konzept, die Analyse und 144 S., 2002 15,90 128 S., 2003 7,90 Praxis eines unverwechselbar feministischen Maria Regina Jünemann Antimilitarismus schaffen.„Ihre radikale Neu- Die Anarchistin Theoriesierung des Militarismus aus feminis- Sozialroman tischer Perspektive erinnert uns an die zen- 125 S., 2008 14,00 trale Stelle von Frauen in Militarisierungs- Sudhir & Katharina Kakar prozessen ebenso wie an ihre Kraft, diese Die Inder Prozesse auf den Kopf zu stellen und zu ei- Portrait einer Gesellschaft ner radikalen Neu-Imaginierung der Welt bei- 206 S., 2006 19,90 zutragen, in der Gewalt, Krieg, Patriarchat, Se- Martin Luther King xismus, Heterosexismus und andere Formen Die Freiheit träumen des Dominierens nicht als selbstverständlich 45 S., 2007 9,95 betrachtet werden.“ Lebensunwert? 153 S., 2010 10,00 Freundeskreis Pul Wulf (Hrsg.) Paul Wulf und Paul Brune. NS-Psychiatrie, Zwangsterilisierung und Widerstand 202 S., 2007 14,90 Liebe aus Indien Moderne Erzählungen gesammelt von S. Kakar 227 S., 2006 17,90 Joris Luyendijk Wie im echten Leben Von Bildern und Lügen in Zeiten des Krieges 256 S., 2007 19,80 Lanza del Vasto Im Verlag Weber & Vinoba – König der Armen Vinoba Bhave (1894 - 1982), oft Nachfolger Gandhis genannt, setzte im Indien der Zucht 50er Jahre die ungewöhnlichste Bodenreform, eine Landschenkungsbewegung, in Gang. Landbesitzer schenkten Land an landlose Bauern, um die sozialen Probleme erschienene Bücher der landlosen Bauern lösen zu helfen. Vinoba und andere wanderten 13 Jahre lang über 100.000 km von Dorf zu Dorf, um Landschenkungen zu sammeln. Lanza del Vasto wanderte drei Monate mit diesem für die Landbesitzer ungemütlichen Bettler, Howard Clark beschreibt Vinobas Arbeit und Leben, läßt uns durch sein Reisetagebuch auf bewe- Ziviler Widerstand im Kosovo gende Weise an den Wanderungen teilnehmen und berichtet von Vinobas Leitsät- Übersetzung von Jobst-Christian Rojahn zen, Ansprachen und Diskussionen. Übersetzung: Manfred de Voss. Howard Clark zeigt, wie die Gewaltlosigkeit der Kosovo-Albaner beinahe einen bluti- 239 S., € 10,00; ISBN 3-88713-041-3 gen Krieg verhindert hätte. Gewaltfreies Handeln gegen Krieg Er beschreibt die verschiedenen Stationen des Kampfes der Kosovo-Albaner, die Menschenrechts- & Versöhnungsarbeit in Sri Lanka Stärke und das Potential dieser Bewegung mit schließlich sich einstellender Stagna- Hrsg.: Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion e.V. tion und den Wiederbelebungsversuchen und analysiert die Erfolge und Grenzen der Die Arbeit von freiwilligen Friedensdiensten und Menschenrechtsorganisationen in Gewaltlosigkeit im Kosovo, wie sie hätte wirkungsvoller werden können und welche Sri Lanka zeigt eindrucksvolle Beispiele für die Vielzahl von Möglichkeiten gewalt- Lehren für friedenskonsolidierende Maßnahmen zu ziehen sind. Er geht auf das Ver- freien Eingreifens in einer Kriegs- & Krisenregion, deren verheerende Ausmaße welt- sagen der internationalen Diplomatie und Regierungen ein, die die Gewaltlosigkeit weit kaum übertroffen werden. Ihr Handeln greift durch gewaltlose direkte Aktion auch der Kosovo-Albaner als Selbstverständlichkeit hinnahmen, nicht angemessen auf die die sozialen und ökonomischen Wurzeln militärischer Gewalt an. Die Schilderung Kriegsgefahr reagierten und keine Maßnahmen zur Verhinderung des Krieges ergrif- des Konfliktverlaufes der letzen Jahre ermöglicht eine realistische Beurteilung der fen. Schließlich untersucht er die Bedeutung der Kosovo-Tragödie für andere Bewe- Lage in Sri Lanka und der tamilischen Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland. gungen des zivilen Widerstandes weltweit. 112 S., 16 Fotos, 1 Landkarte, € 9,00; ISBN 3-88713-055-3 Die Bedeutung der hier behandelten Vorgänge für die Geschichte des Balkans liegt Priscilla Prutzman u.a. darin, daß sie angesichts der Katastrophe in Bosnien alternative Möglichkeiten auf- Das freundliche Klassenzimmer zeigten und dazu beitrugen, daß der Krieg acht Jahre lang verhindert werden konnte. Gewaltlose Konfliktlösungen im Schulalltag Der Kosovo war ein Ort, wo eine erste Analyse eigentlich zu dem Ergebnis kommen Kreative Lebensgestaltung und Problemlösungen für Kinder - ein Handbuch mußte: „Die Gewaltlosigkeit kann hier nichts bewirken.“ Der Gegner war ja ein notori- Das Buch mit dem Konzept für kreativen Umgang der Kinder mit Konflikten, das aus scher ,ethnischer Säuberer‘, und dem zivilen Widerstand fehlte ein direkter Hebel, Trainigsprogrammen für gewaltlose Aktion entwickelt wurde, besteht zum großen Teil um durch eine Verweigerung der Zusammenarbeit Wirkung erzielen zu können. Und aus Übungen zur Kooperation, Gruppenbildung und Konfliktlösung. Das Konzept soll doch ist durch Gewaltlosigkeit viel erreicht worden. vor allem Kindern in der Grundschule helfen, eine Gemeinschaft der offenen Kommu- Howard Clark war als Koordinator der War Resisters’ International (Internationale der nikation zu entwickeln, Verständnis für die Rolle menschlicher Gefühle zu vermitteln KriegsdienstgegnerInnen) während der 90er Jahre an Friedensinitiativen im Kosovo und sie auszudrücken. Denn nur so werden sie in der Lage sein, ihre eigenen einma- beteiligt und Gründungsmitglied des Balkan Peace Team, das für einen Dialog zwi- ligen Möglichkeiten zu erkunden, auf Probleme zu reagieren, Konflikten vorzubeugen schen Serben und Kosovo-Albanern arbeitete. oder kreative Konfliktlösungen zu finden. 302 Seiten, € 20,00, ISBN 3-88713-57-X 176 S., € 16,00; ISBN 3-88713-046-4 My life is my message Leonard Nelson Das Leben und Wirken von M.K. Gandhi Die sokratische Methode Gandhi-Informations-Zentrum (Hrsg.) Mit einem Vorwort von Gisela Raupach-Strey Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in Gandhis Leben, Handeln und Denken, Die sokratische Methode eignet sich zur Diskussion philosophisch-politischer Fragen ausführliche Chronologien von Gandhis Leben und Wirken sowie der Geschichte In- in gewalt- und herrschaftsfreier Gesprächsform. Nelson legt dar, daß jeder Mensch diens und Südafrikas, Artikel und Reden Gandhis zu 26 Themen über Wahrheit, Ge- mit dieser Methode die fundamentalen Fragen der Ethik, der Lebens- und Weltauf- waltlosigkeit, Staat und Gewalt, Industrialismus, Militär, Pazifismus, Wehrpflicht, Brot- fassung, der Pädagogik uind Politik, aber auch die Bereiche des Erkennens, der Spra- arbeit, die Frau, Bildung & Erziehung, Zivilen Ungehorsam und Gefängnis, Religion che und Logik bearbeiten kann. Er schildert die Entwicklung der sokratischen Metho- und Ethik u.a., 140 Photos, Dokumente und Illustrationen, Stellungnahmen von Zeit- de in der Verknüpfung von Problemen der Philosophie, Pädagogik, Mathematik und genossen Gandhis, 59 Zeitungsartikel zwischen 1931 und 1948, 48 Karikaturen und den Naturwissenschaften seit Sokrates sowie Probleme bei der praktischen Durch- Zeichnungen, eine Bibliographie der deutschsprachigen Gandhi-Literatur. führung von sokratischen Gesprächen. 304 S., € 18,00; ISBN 3-88713-033-2. 45 S., 2. Aufl., € 5,00; ISBN 3-88713-053-7 George Woodcock Ute Siebert Der gewaltlose Revolutionär Bildung vom Menschen aus Das Leben und Wirken Mahatma Gandhis Das sokratische Gespräch im Entwicklungsprozeß Einer Welt Woodcock stellt die Beziehung zwischen der persönlichen Entwicklung Gandhis und Ute Siebert stellt das Sokratische Gespräch als ein Gruppengespräch, eine Methode seinem sozialen und politischen Wirken dar: aus welcher indischen Tradition Gandhi dar, die zur rationalen Prüfung eigener wie fremder Wertvorstellungen befähigt und schöpft und welche westlichen Einflüsse er aufnimmt und im Kampf um nationale dem einzelnen mehr Sicherheit im wohlbegründeten Handeln vermitteln kann. Im Befreiung und soziale Revolution miteinander verknüpft. Neben Gandhis Beitrag zur Sokratischen Gespräch sieht sie eine von vielen möglichen Formen der Vernunft- Entwicklung gewaltloser Kampfestechniken wird deutlich, welch hohen Rang Gandhi begabung, und sie zeigt am Beispiel der Afrikanischen Beratungs-Gespräche prinzi- der Entwicklung eines konstruktiven Programms für die Schaffung einer Gesellschaft pielle Übereinstimmung mit Gesprächsformen aus anderen Kulturen. Der Vergleich ohne Gewalt gibt. mit moderner Bewußtseinsphilosophie führt zu der Vergewisserung, daß sowohl das 124 S., € 9,00; ISBN 3-88713-003-0 Abendländischen Sokratische Gespräch als auch die Afrikanische Gesprächs-Tradi- Beate Jahn tion ihre Erkentniskraft aus einem ungeteilten Weltverständnis schöpfen. Rationale Politik und Moral und kontemplative oder religiös bezogene Zugänge zur Erkenntnis von Wahrheit er- Gandhis Herausforderung für die Weimarer Republik scheinen so nicht als Widersprüche. Vielmehr zeigt sich, daß das Sokratische Ge- Eine umfassende Geschichte der Einflüsse Gandhis, die die Ko nfrontation mit dem spräch in einer Weltdeutung verortet ist, in der religiöse und (natur)wissenschaftliche Menschenbild und Politikverständnis Gandhis auf die politischen, kulturellen und so- Erkenntnisweisen einander nicht ausschließen. Deren Vereinbarkeit gehört zu einer zialen Strömungen der Weimarer Zeit von der extremen Rechten bis zur extremen Bildungsaufgabe in der „Einen Welt“, die wir nicht nur geo-politsch, sondern als Einen Linken, den Intellektuellen und anderen beschreibt. Die Darstellung dieser Auseinan- Denk-Hintergrund begreifen müssen, der alle menschen-möglichen Erkenntnisformen dersetzung mit dem Ineinandergreifen der verschiedenen Positionen gibt ein selten ernst nimmt. klares Verständnis von Gandhis Denken und Aktionen, von seiner zeit- und kultur- 307 S., 2002, € 16,00, ISBN 3-88713-056-1 übergreifenden Bedeutung und den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu westli- Leo Tolstoi chem Denken und Handeln. Über Volksbildung 311 S., € 20,00; ISBN 3-88713-040-5 Hrsg.v. Ulrich Klemm mit den Anmerkungen zur pädagogischen Theorie von Raphael Kleine Inseln der Menschenwürde Löwenfeld. - Tolstoi beschreibt seine Erfahrungen in seiner Schule in Jasnaja Poljana Freiwillige Friedensdienste im ehemaligen Jugoslawien sowie seine Besuche in Schulen Westeuropas. Er kritisiert die autoritären Erziehungs- Hrsg.: Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion e.V. & Christlicher methoden und den sittlichen Despotismus staatlicher Erziehung sowie Gesellschaft, Friedensdienst e.V. Familie, Religion und Staat. Volksbildung muß für ihn auf Erfahrung, Freiheit und Erfahrungsberichte von Freiwilligen, die in Friedensdiensten im ehemaligen Jugosla- Freiwilligkeit aufbauen. Mit seinem Eintreten für selbstbestimmtes und selbst- wien tätig waren, zeigen neben beeindruckenden Aktivitäten dortiger Friedens- gesteuertes Lernen hat Tolstoi viele Anstösse für eine libertäre Pädagogik gegeben. arbeiterInnen, was freiwillige Friedensdienste in Kriegs- und Krisengebieten leisten 84 S., € 5,00; ISBN 3-88713-049-9 können, welche Probleme und Grenzen sich in vierjähriger Arbeit gezeigt haben. Ihr Handeln kann Beispiel sein für zukünftiges Engagement in anderen Krisenregionen. 160 Seiten, 13 Fotos, 1 Landkarte, € 10,00; ISBN 3-88713-054-5 Clara Wichmann Im Namen des Volkes? Der Weg der Befreiung FriedenstäterInnen im Gefängnis Texte über aktive Gewaltlosigkeit 1917-1921. A. Bühler-Stysch/J. Menzel (Hrsg.) Gemot Jochheim (Hrsg.). - Clara Wichmann (1885-1922), Juristin, Feministin und Gefängniserfahrungen von Menschen, die an Aktionen zivilen Ungehorsams beteiligt Revolutionärin, war die erste Theoretikerin grundsätzlicher Gewaltlosigkeit in Europa waren und die Rolle von Strafe und Gefängnis für gewaltlose Kampagnen und und deren erste Geschichtsphilosophin noch vor der Rezeption Gandhis in Europa. Gesellschaftsveränderung. Kulturentwicklung ohne Gewalt auf einer neuen Stufe, soziale Revolution, Gewalt 158 S., € 8,00; ISBN 3-88713-032-4 und Gewaltlosigkeit sind die Themen dieser erstaunlichen und viel zu früh gestorbe- Gewaltfreier Kampf und Selbstverwaltung nen Frau. Ein politisches Konzept. Martin Humburg (Hrsg.) 77 S., € 6,00; ISBN 3-88713-035-9 Dieser Text der französischen ”Bewegung für eine gewaltlose Alternative” verknüpft Bill Moyer die Analyse der kapitalistischen Gesellschaft mit dem Entwurf für einen Aktionsplan für soziale Bewegungen Sebstverwaltungssozialismus, Strategien des Übergangs zum Sozialismus durch Ge- Ein strategischer Rahmenplan erfolgreicher sozialer Bewegungen waltlose Aktion und gewaltloser Volksverteidigung als Alternative zu den bürokrati- Aufgrund von Erfahrungen in den USA werden Entwicklungsphasen sozialer Bewe- schen sozialistischen Parteien. Übersetzung: Martin Humburg und Lothar Strüder. gungen als Modell geschildert, am Beispiel von Kampagnen erläutert und die Rolle 2. Auflage 115 S., € 8,00; ISBN 3-88713-016-2 verschiedener sozialer Gruppen in den Phasen analysiert, so daß ein Bild von den Svevo Brooks u.a. jeweiligen Möglichkeiten sozialer Aktion entsteht. Übersetzung: Milan. Handbuch des politischen Fastens 61 S., € 6,00; ISBN 3-88713-036-7 Über Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines politischen Fastens sowie April Carter ein geschichtlicher Überblick über 200 Jahre Kampagnen und Kämpfe mit Fasten Direkte Aktion als erfolgreichem Mittel. Leitfaden für den Gewaltfreien Widerstand – Eine Einführung in die Theorie und Pra- 3. Auflage, 54 S., € 4,00; ISBN 3-88713-004-9 xis der gewaltfreien Aktion anhand von internationalen Beispielen und Kriterien, mit Walter Keller denen Strategien überprüft und weiterentwickelt werden können. Übersetzung: Mi- Blitztheaterbuch chael Schroeren. Blitztheater ist eine besondere Form des Straßentheaters. Es kann als Aktion für sich 78 S., € 5,00; ISBN 3-88713-025-1 stehen, als Vorbereitung für Veranstaltungen, Demonstrationen, Kundgebungen oder Charles Maccio direkte Aktionen. Keller erklärt anschaulich die Entwicklung dieser Aktionsform, wie Organisation und Verantwortung man sich auf sie vorbereitet, Ideen bearbeitet und die Gruppenarbeit organisert. Der notwendige Wandel im Umgang mit Macht 5. Auflage, 45 S., € 4,00; ISBN 3-88713-005-7 Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit (Hrsg.) - Jahrhundertealte Strukturen Kurt Hiller werden nicht mehr akzeptiert, aber unsere materialistische Gesellschaft läßt Solida- Pazifismus der Tat – Revolutionärer Pazifismus rität, Autonomie und Verantwortung verkümmern. Maccio will Kriterien für neue Struk- Hiller war zwischen 1910 und 1933 ein bedeutender Publizist, außerdem Sozialist, turen und Verhaltensweisen vermitteln, weg von pyramidaler, herrschaftsbetonter Ge- Pazifist und ein großer Polemiker, was beim Lesen großes Vergnügen bereitet. Hiller sellschaftsstruktur und hin zu gemeinschaftlichem Handeln und selbstverwalteten befürwortete einen kämpferischen Pazifismus gegenüber einem Pazifismus der Ap- Strukturen. Übersetzung: Irene Heiß-Eppig. pelle an Regierungen. Die Beiträge geben Einblick in die Diskussionen der Pazifisten 62 S., € 7,00; ISBN 3-88713-043-X jener Zeit. Wege des Ungehorsams 71 S., €5,00; ISBN 3-88713-027-8 Jahrbuch II für gewaltfreie & libertäre Aktion, Politik & Kultur Dieter Halbach und Gerd Panzer Strömungen sozialer und politischer Herrschaft und die Gegenströmungen sozialer Zwischen Gorleben und Stadtleben Bewegungen; Neo-Nazis und die (Un)Wirksamkeit juristischer Mittel; selbstorgani- Erfahrungen im dezentralen, gewaltfreien Widerstand sierter Widerstand gegen die Startbahn West; beißende Kritik am Auto als Gehäuse Über Widerstandsaktionen gegen die Endlagerung von abgebrannten Kernbrenn- der Knechtschaft; die materialistische Gewaltlosigkeitstheorie von Henriette Holst; stoffen bei Gorleben mit dem Höhepunkt der Republik Freies Wendland mit den Gandhis Vorstellungen einer umfassenden Bildung und das Konzept der Selbst- Möglichkeiten gewaltfreier und dezentraler Organisationsformen für ökologischen regierung; Haymarket Chicago 1886, Anarchismus und Staat im spanischen Bürger- Widerstand jenseits rechtsstaatlicher Normen. krieg. Texte von Louise Michel und Eugen Schmitt zeigen einen kaum mehr bekann- 192 S., € 10,00; ISBN 3-88713-029-4 ten schwärmerischen Anarchismus mit dennoch relevanten Zügen. 253 S., € 12,00; ISBN 3-88713-012-X Wolfgang Hertle Larzac 1971-1981 Bücher zur Arche Der gewaltfreie Widerstand gegen Erweiterung eines Truppenübungsplatzes in Südfrank- reich Einheit des Lebens Hertle berichtet über und analysiert den Kampf in seinen politischen und sozialen Auf dem gewaltfreien Weg: Begegnung mit der Arche Entwicklungen: Ein erfolgreicher Kampf, mit Hartnäckigkeit, Ausdauer und Archefreundesrat (Hrsg.), Geleitwort von Madeleine und Walter Deumer Lemprozessen der betroffenen Bauern von staatstreuen Bürgern zu selbst organi- Archegemeinschaften versuchen, Gandhis Ideen des konstruktiven Programms – seine siertem Widerstand gegen Militär und Staat; Bündnisse der Bauern mit anderen poli- sozialen, politischen und wirtschaftlichen Vorstellungen einer gerechten Gesellschaft tischen Gruppen, Mobilisierungen zu landesweiten Aktionen und zivilem Ungehor- – verbunden mit Widerstand gegen Unrecht und Unterdrückung im europäischen sam, der Larzac als internationaler Treffpunkt kämpfender Minderheiten und der Auf- Kontext zu leben. bau von Kooperativen. Das Buch schildert Eindrücke von der Begegnung mit Arche-Gemeinschaften in Frank- 275 S., € 12,00; ISBN 3-88713-001-4 reich, die Bedeutung Gandhis für die Arche-Gemeinschaften, das Leben Lanza del Widerstand gegen den Krieg Vastos, des Gründers der Arche und die Entwicklung der Arche seit ihrer Gründung Beiträge zur Geschichte der War Resisters’ International (WRI) / Internationale der um 1950, die Bedeutung von Arbeit und Technik, Einfachheit des Lebens und Reich- KriegsdienstgegnerInnen. Wolfram Beyer (Hrsg.). tum, Spiritualität, Gott und Wahrheit, Gewaltlosigkeit, Liebe, Gelübde, Arbeit und Fe- Die Geschichte der WRI mit ihren Strömungen, Erfolgen und Versäumnissen, die ste für das Leben in Arche-Gemeinschaften. Kritik der Arche an Besitztum, Herrschaft zeigt, daß die WRI die Entwicklung des Pazifismus hin zu Kriegsdienstverweigerung, und Technik, die Rolle der Arche für gesellschaftliche Veränderung, Kontemplation gewaltloser Aktion und zivilem Ungehorsam entscheidend beeinflußt hat; über die und (gewaltlose) Aktion sowie Schwierigkeiten bei der Gründung einer Kontroversen der 70er Jahre zum “Entwurf für ein Manifest für eine gewaltlose Revo- Arche-Gemeinschaft vervollständigen das Bild, das vom Leben und den Zielen der lution”, zur Gewaltfrage in den deutschen WRI-Sektionen während des Vietnamkrie- Menschen der Arche gegeben wird. ges sowie richtungweisende Dokumente und Erklärungen der WRI. 142 S., € 9,00; ISBN 3-88713-039-1 77 S., € 5,00; ISBN 3-88713-034-0 Lanza del Vasto Definitionen der Gewaltlosigkeit Lanza del Vasto ist wesentlich von Gandhi, der ihm den Namen Shantidas – Diener des Friedens – gab, beeinflußt worden. Aktive Gewaltlosigkeit ist für ihn Mittel zur Beilegung von Streit, Mittel der Überzeugung und Veränderung von Haltungen und Verhaltensweisen, nicht einfach ein Nein zur Gewalt, sondern zu den Ausdrucksfor- men von Gewalt und damit Ausdruck der Kraft der Gerechtigkeit. Übersetzung: Man- fred de Voss. 65 S., € 4,00; ISBN 3-88713-022-7 26 Lanza del Vasto Indische Literatur Die vier Geißeln, Teil 1 Lanza del Vasto gibt in Anlehnung an Bibelstellen seine Analyse der bestehenden Alokeranjan Dasgupta gesellschaftlichen Verhältnisse mit den vier Geißeln Elend, Knechtschaft, Krieg, Re- Der König und der Barde volte – den Ursachen für eine mögliche Selbstvernichtung der Menschheit – und un- Literarische Begegnungen mit Indien tersucht Denken & Handeln des Menschen, die diese Entwicklung herbeigeführt ha- Die literarisch-politischen Essays in diesem Buch geben Einblick in die faszinierende ben. Übersetzung: Manfred de Voss. Vielfalt indischer Kultur, sie machen mit den Wegbereitern ihrer modernen Literatur 101 S., € 6,00; ISBN 3-88713-024-3 vertraut, die sich zwischen Besinnung auf hinduistische Tradition und Öffnung zu den Pierre Parodi Idealen westlicher Kultur bewegten. Am Beispiel zweier Adivasi-Gesell- schaften zeigt Arche und Dritte Weit – Hilfe für die Dritte Welt sich der kulturelle Reichtum indischer „Ureinwohner“ und die Geschichte der Göttin Die Probleme der 3. Welt und der Industrieländer aus der Sicht der Arche-Bewegung: Chandi zeigt den unterschiedlichen Umgang mit Mythen in Indien und Europa. Ursachen für Not und Hunger in der 3. Welt, das Eiweißproblem in den Hungergebieten, Dasgupta setzt sich mit den Klischeevorstellungen von indischer Kultur in Deutsch- Bedeutung und Folgen von Wissenschaft, Technik, Entwicklungshelfern, Verkehr, Lan- land auseinander und gibt den Blick frei auf einen unvoreingenommenen Umgang mit desverteidigung. Alternativen, wie beispielsweise Arche-Gemeinschaften sie zu le- indischer Kultur von den Asketen im Himalaya bis Tagore. Inspirierend ist seine Dar- ben versuchen, liegen in gewaltloser Aktion, einfacher Lebensweise u.a. Überset- stellung wechselseitiger Beeinflussung indischer und europäischer Schriftsteller, die zung: Manfred de Voss. zeigt, wie kultureller Zentrismus und Rassismus im Sinne einer aufgeklärten, pro- 47 S., € 4,00; ISBN 3-88713-042-1 gressiven Weltkultur vermieden werden können. 128 S., € 10,00; ISBN 3-88713-045-6 Alokeranjan Dasgupta Selbstverwaltung – Kommunen Buddhadeva Bose Dasgupta gibt in dieser Monographie eine Einführung in das Werk von Buddhadeva Christoph Besemer Bose, dessen Arbeiten Originalität, unerschöpflichen Elan und kreative Stärke zei- Zurück zur Zukunft? gen. Es gibt keine Literaturgattung, an der er sich nicht versuchte – Lyrik und Erzäh- Utopische Kommunen – Anspruch und Wirklichkeit – lung, Essay und Literaturkritik, symbolhafte Stücke sowie heitere Verse und Erzäh- Auswertung historischer Erfahrungen lungen für eine jugendliche Zuhörerschaft. Der Autor untersucht die Rolle utopischer Kommunen für einen Prozeß sozialer Ver- Buddhadeva Bose ( 1908 - 1974), nach Tagore der vielleicht vielseitigste bengalische änderung und gibt einen Überblick über die Entwicklung der Kommunen in der west- Autor, wurde, anders als anderen hervorragenden Autorenkollegen seiner Generati- lichen Welt (Europa und Amerika) bis hin zur Altenativbewegung der 70er Jahre, un- on, Ruhm bereits zu Lebzeiten zuteil. Auch heute wird er von Autoren und Lesern tersucht ihre sozialen Strukturen und Wirtschaftsformen, Bedingungen ihres Beste- gleichermaßen geehrt. Der von ihm ins Leben gerufene auserwählte, literarische Kreis hens und ihrer Dauer, Möglichkeiten der Verwirklichung von Zielen, Auswirkungen wächst ständig und beherrscht heute die Literaturszene in Bengalen. In diesem Sin- auf die Gesamtgesellschaft und welche Lern- und Erkenntnisprozesse durch sie frei- ne ist er einer der Wegbereiter der indischen Literatur, der sich nicht nur in der Litera- gesetzt wurden. Ein eindrucksvolles Plädoyer, die Erfahrungen der utopischen Kom- turgeschichte, sondern auch in der literarischen Geschichte überhaupt ein unver- munen für die Uberlebenschancen sozialer Bewegungen und politisch-strategische kennbares Signum erwarb. (Eine Veröffentlichung der „Sahitya Akademi“, New Delhi, Konsequenzen zu nutzen. Indien) 135 S., € 10,00; ISBN 3-88713-030-8 65 S., € 5,00; ISBN 81-7201-106-7 Susanne Akemeier u.a. Utopie in der Hängematte Zehn Jahre Erfahrung der Landkommunen Twin Oakes und East Wind Berichte über Struktur, Arbeitsorganisation, Wohnen, Kindererziehung, Entstehung und Entwicklung der Kommunen in den USA, ihre Bedeutung für Gesellschafts- veränderung, die Beziehung zu Projekten in der BRD und das Bemühen, wirtschaftli- che und soziale Beziehungen zu schaffen, um in Liebe und Freiheit zusammenzule- Weber & Zucht ben. 74 S., € 6,00; ISBN 3-88713-017-0. Versandbuchhandlung & Verlag Thomas Demele Leben und Lernen in Landkommunen Steinbruchweg 14a - D-34123 Kassel Die Landkommunen als alternatives Erziehungsmodell Erfahrungen von fünf Kommunen in der Weimarer Republik und der BRD in den 20er Tel. (0561) 519194 - Fax (0561) 510 2514 und 70er Jahren zeigen, wie sich das Leben von Erwachsenen und Kindern in Kom- e-mail: [email protected] - www.zuendbuch.de munen verändert und wie geistige Wegbereiter und Ideen darauf Einfluß genommen haben. Dabei werden geschichtliche Fragen, Ökonomie, Erziehung nach innen und außen, Jugendbewegung, Sekten, Spiritualität, alternative Schule und Ökologie be- rücksichtigt. 113 S., € 7,00; ISBN 3-88713-018-9 Rolf Pullig Laßt 125 Menschen blühen Efterskole Tvind – Ein Schulmodell in Dänemark Wer hat noch nicht nach einem alternativen Schulsystem für sich und seine Kinder gesucht? Das Buch handelt von einem Versuch, wie es klappen könnte, wie Schüler und Lehrer gemeinsam wachsen wollen, beschreibt Entstehung und Geschichte die- ses Modells, seine Struktur, Schüler und Lehrer, Theorie und Praxis. 141 S., € 7,00; ISBN 3-88713-021-9 Annamaria Waibel & Paul Stammeier Politik und Selbstverwirklichung in der Alternativbewegung Möglichkeiten und Grenzen der Alternativbewegung Ein Beispiel: Buchladen Zur Schwarzen Geiß Beschreibung und Beurteilung der Altemativbewegung und des Projektes Buchladen Schwarze Geiß in Konstanz als Beispiel, sowie eine Beurteilung, ob Ansprüche der Alternativbewegung in Projekten zu verwirklichen sind. 118 S., € 6,00; ISBN 3-88713-020-0 27 28 227 S., 2006 17,90 Leona Goldstein Neue Bücher Joris Luyendijk displaced Wie im echten Leben Flüchtlinge an Europas Grenzen Von Bildern und Lügen in Zeiten des Krie- 128 S., zahlr. farb. Fotos, DVD mit 2 Dokumen- ges tarfilmen - 22,8 x 28 cm, 2007 29,90 256 S., 2007 19,80 Fluchtlineien des Exils YaiurAuron Reinhard Müller Der Schmerz des Wissens jour fixe initiative berlin (Hg.) Franz Prisching 219 S., 2003 16,00 Die Holocaust- und Genozid Problematik im Gr’oder Michl, Pazifist und Selberaner Unterricht Christine Grunert 294 S., 2006 17,80 258 S., 2005 18,00 Asyl bedrohtes Recht Alfons Paquet Walther L. Bernecker In Zusammenarbeit mit Amnesty International Kamerad Fleming Anarchismus und Bürgerkrieg 125 S., 2008 12,90 Ein Roman ?ber die Ferrer Unruhen Zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spa- Gerda Heck 213 S., 2004 17,00 nien 1936-1939 Illegale Einwanderung M. Scott Peck 372 S., 2006 24,80 Eine umkämpfte Konstruktion in Deutsch- Walther L. Bernecker / Sören Brinkmann Gemeinschaftsbildung land und den USA Kampf der Erinnerungen Der Weg zu authentischer Gemeinschaft 280 S., 2008 24,00 Der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Ge- 429 S., 2007 18,00 Heike Herzog, Eva Wälde sellschaft 1936-2006 Kurt Piehl Sie suchten das Leben 377 S., 2007 20,50 Latscher, Pimpfe und Gestapo Suizide als Folge deutscher Flüchtlingspolitik Volker Böge, Andreas Büro, Klaus Bufe u.a. Die Geschichte eines Edelwei?piraten 205 S., 2004 15,00 Geschichten aus der Friedensbewegung 254 S., 2004 12,90 Kirchenasyl 237S.,2005 10,00 Rolf Raasch Ein Handbuch Ray Bradbury B.Traven und Mexiko Wolf-Dieter Just, Beate Sträter (Hg.) Fahrenheit 451 Ein Anarchist im Land des Frühlings: Eine po- 268 S., 2003 16,90 litisch-literarische Reise Roman Kirchenasyl 164 S., 2006 20,00 176 S. 1981 7,90 Probleme - Konzepte - Erfahrungen Jose Saramago Das patentierte Leben Hans-Jürgen Guth, Monika Rappenecker (Hg.) Die Stadt der Sehenden Manipulation, Markt und Macht 136 S., 1996 14,00 Roman Florianne Koechlin (Hrsg.) Elke Tießler-Marenda 383 S., 2006 9,90 248 S., 1998 15,00 Arbeit für Migranten Hans Denke Hartmut Schäffer Mediation Hürden - Zugänge - Hilfen Vom Gesetz und von der Liebe 96 S., 2008 9,90 Zwei Schriften: Die Grundlagen Erfolgreiche Vermittlung zwischen Konflikt- Uske, Heveling-Fischell, Mathejczyk Vom Gesetz Gottes. Wie das Gesetz aufgeho Risiko Migration ben ist und doch erfüllt werden muss, Augs- parteien 191 S., 2004 21,50 Krankheit und Behinderung durch Arbeit burg 1526.-Von der wahren Liebe etc., Worms 139 S., 2004 14,00 1527 Anna Schicht 91 S., 2007 9,00 Die alte und die neue Anna Barbara Driessen Mein Weg ins Leben und in die Gemeinschaft „Mahatma“ Gandhi als Journalist 203 S., 2006 15,00 Der Salzmarsch“ von 1930 als moderne Me- Vandana Shiva dieninszenierung Erd-Demokratie 329 S., 2002 26,90 Alternativen zur Neoliberalen Globalisierung Wolfgang Eckhardt 292 S., 2006 19,80 Von der Dresdner Mairevolution zur Ersten Vandana Shiva Internationale Geraubte Ernte Untersuchungen zu Leben und Werk Michail Biodiversität und Ernährungspolitik Bakunins 179 S., 2004 16,50 219 S., 2005 14,00 Vandana Shiva F. William Engdahl Der Kampf um das blaue Gold Saat der Zerstörung Ursachen und Folgen der Wasserverknappung Die dunkle Seite der Gen-Manipulation 215 S., 2003 17,50 284 S., 2006 9,90 Augustin Souchy eurotopia Nacht über Spanien Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936- 460 S., 2007 8,00 1939 Mechthild Geue 234 S., 2007 18,00 Der Spur des Atems folgen Oliver Steinke Erfahrungen mit kontemplativer Atemtherapie Der Verrat von Mile End 83 S., 2008 2,90 England im 14. Jahrhundert, die Kopfsteuer William Godwin und der Bauernaufstand Caleb Williams oder Die Dinge wie sie sind 192 S., 2003 14,00 Historischer Roman Leo N. Tolstoi 377 S., 2007 9,00 Krieg und Frieden Jürgen Grässlin Roman Das Daimler-Desaster 2112 S., 4 Bde. in Kassette, 2007 24,90 Vom Vorzeigekonzern zum Sanierungsfall? Bruno Vogel 304 S., 2005 9,90 Es lebe der Krieg! Karin Joggerst Ein Brief gegen den Krieg Getrennte Welten - Getrennte Geschichte(n) 138 S., 1978 6,50 Zur politischen Bedeutung von Erinnerungs- Michael Witzel kultur im israelisch-palästinensichen Konflikt Das alte Indien 144 S., 2002 15,90 128 S., 2003 7,90 Maria Regina Jünemann Die Anarchistin Sozialroman 125 S., 2008 14,00 Sudhir & Katharina Kakar Die Inder Portrait einer Gesellschaft 206 S., 2006 19,90 Martin Luther King Die Freiheit träumen 45 S., 2007 9,95 Lebensunwert? Freundeskreis Pul Wulf (Hrsg.) Paul Wulf und Paul Brune. NS-Psychiatrie, Zwangsterilisierung und Widerstand 202 S., 2007 14,90 Liebe aus Indien Moderne Erzählungen gesammelt von S. Kakar 29 30 Roman. Die Geschichte einer indischen Frau, spektiven für zivile Konfliktbehandlung, Kritik der von Bürgerkriegen & Kriegen in Europa die sich ihrer Isolation & Zweitrangigkeit neben Politik der internationalen Staatengemeinschaft. 150 S., 3,00 Modernes Antiquariat ihrem Mann langsam & deutlich bewußt wird. 293 S., 1996 5,00 Peter Kropotkin 260 S., 1989 10,00 Jenseits der Wehrpflicht Die Französische Revolution 1789-1793 Herabgesetzte Preise Die Französische Revolution in Briefen Freiwillige Friedensdienste als Alternative. Band. 2 enthält die Ereignisse von 1792/93, die Ausgewählt und übersetzt von Pflicht- & Freiwilligendienste im Spannungsfeld Auseindersetzungen im Konvent, die Anarchi- Gustav Landauer gesellschaftlicher Entwicklungen, Bewertung von sten, Kommunistische Bewegung, Abschaffung Eines der Standard-Quellenwerke über dieses Zivildienst & Friedensdiensten, zur Praxis von der Feudalrechte, anti-religiöse Ansätze, Ver- Aufstehen gegen Kulturen der Gewalt entscheidende Ereignis der modernen Ge- Pflichtdiensten, zur Notwendigkeit der Abschaf- nichtung der Sektionen in Paris, Sieg der Re- Beispiel Türkei schichte. fung von Wehrpflicht & Problematik der allgemei- aktion. Dies Buch beschreibt die Zusammenarbeit & Rütten & Loening Verlag nen Dienstpflicht, Bedingung & Möglichkeiten von 263 S., 1978 12,00 den Austausch türkischer & deutscher Gruppen 479 S., 1961 12,00 Freiwilligen Friedensdiensten u.a. Lernen aus dem Krieg? der gewaltlosen Bewegung über ihre Arbeit & Gunter Gerlach 243 S., 4,00 Deutsche Nachkriegszeiten 1918 und 1945 die jeweiligen Bedingungen & Entwicklungen in Loch im Kopf Gernot Jochheim Gottfried Niedhart/Dieter Riesenberger (Hrsg.) ihren Ländern. Im Mittelpunkt steht ein Training Ein Zukunftsroman. Die Gewaltfreie Aktion Untersuchungen über die Auswirkungen dieser für gewaltlose Aktion in der Türkei mit türkischen Eine unterhaltsame Utopie vom Überlebens- Selbstverständnis & Praxis der Gewaltfreien Kriege auf gesellschaftliche Gruppen, Politik, & deutschen TeilnehmerInnen. Desweiteren kampf in den Metropolen der Zukunft, die zwar Aktion: Gewaltfreiheit als Gegenmacht, Aktions- Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Welche An- werden Aktionen in der Türkei beschrieben. Ein phantastisch doch äußerst realistisch wirken. methoden der Gewaltfreiheit, Wirkungsmecha- sätze hat es zu einer Friedenspolitik zur Über- Schwerpunkt ist die Frage der Gewaltfreiheit in 246 S., 1997 5,00 nismen der gewaltfreien Aktion. windung rüstungs- und kriegs-politische Men- einer Kultur der Gewalt. Thomas Gordon 333 S., 1984 15,00 talitäten gegeben. 245 S., 1997 6,00 Die Neue Familienkonferenz Robert Jungk 448 S., 1992 10,00 Michael Bakunin Kinder erziehen ohne zu strafen Die große Maschine Vyankatesh Madgulkar Brief aus dem Gefängnis. Die „Beichte“ Gordon beschreibt Probleme in der Erziehung Auf dem Weg in eine andere Welt. Das Dorf hieß Bangarvadi In Sachsen & Österreich zum Tode verurteilt wur- von Kindern & Jugendlichen, gibt praktischen Jungk schildert die Entwicklung von CERN, Zen- Ein schon fast klassischer Roman über das de Bakunin an Rußland ausgeliefert, wo er dem Rat & konkrete Prinzipien & Anleitungen für zeit- trum der europäischen Kernforschung, im Mit- dörfliche Indien schildert die Auflösung traditio- Zaren 1851 eine Beichte über seine revolutionä- gemäße, ohne Strafen wirkende, Erziehung. telpunkt die „große Maschine“ der subatoma- neller beruflicher Gebundenheit & die Suche ren Aktivitäten in vielen Teilen Europas schrieb, Behandlung der Fragen Disziplin, Belohnen & ren Teilchenbeschleunigung. Eine faszinieren- nach Arbeit in der Industrie. um somit, wie vermutet wird, einer gerichtlichen Strafen, wie Kinder wirklich auf Kontrolle rea- de Geschichte der Entwicklung wissenschaftli- 152 S., 1986 5,00 Anklage & Verurteilung zu entgehen. Dies Buch gieren, nicht-kontrollierende Methoden, aktives cher Arbeit nach dem 2. Weltkrieg für internati- Militärpolitik Dokumentation 80/81 enthält die Beichte & Beiträge, die die Echtheit, Zuhören, Kindern helfen, Probleme selbst zu onale Zusammenarbeit im Dienste der Wahr- Soziale Verteidigung Sinn & Zweck der Beichte diskutieren. lösen u.a. heit, die entgegen aller Absichten doch wieder Konstruktive Konfliktaustragung. Kritik und 116 S., 1988 10,00 318 S., 2001 8,00 in den Dienst des Militärs geriet. Gegenkritik. – Ebert, Senghaas, Steinweg dis- K. Bergmann / G. Schneider Hans-Martin Große-Oetringhaus 301 S., 1991 4,00 kutieren kontrovers, welche Folgerungen sich Gegen den Krieg Kinder im Krieg Kinder gegen den Krieg Detlev Kantowsky aus den Veränderungen in Osteuropa für das Artikel, Reden, Briefe, Gedichte, Karikaturen, Ein Aktions- und Informationsbuch. Von Südasien lernen Konzept der Sozialen Verteidigung ergeben. Bilder etc. dokumentieren die Bedeutung der Geschichten, Gedichte, Reportagen, Berichte, Erfahrungen in Indien und Sri Lanka. 140 S., 4,00 Kriege in Deutschland seit 100 Jahren. Hintergrundinformationen, Aktionsideen für Un- Berichte über die Sarvodaya-Bewegung & den Bd.1:Gewöhnung an den Krieg. Krieg als Johann Most terricht, Jugend- & Solidaritätsarbeit, die zeigen, Buddhismus in Indien & Sri Lanka geben Ein- Denkgewohnheit & Vorbereitung seiner Wirk- Dokumente eines sozialdemokratischen wie Kinder & Jugendliche aktiv werden können, sichten in die indische Kultur, die erkennen las- lichkeit. Kriegsbefürworter & -gegner schreiben Agitators wie sie sich für ihre Altersgefähr tInnen in Kriegs- sen, mit wieviel westlichen Vorurteilen wir Gandhi über Sinngebung & Problemlösung durch Krieg, Hrsg. & eingeleitet von Volker Szmula. gebieten einsetzen können. & die Sarvodaya-Bewegung beurteilen & welche Soldat & Krieg als idealisiertes Lebensbild in Most (1846-1906) war einer der wichtigsten & 212 S., 1999 15,00 Bedeutung & Anregungen deren Ideen ähnlichen Kindheit & Jugend, Krieg als normales Element beliebtesten Agitatoren & Publizisten in der deut- Günter Gugel u.a. Bewegungen im Westen geben könnten. der Alltagswelt, Feindbild, Haß etc. schen Arbeiterbewegung. 1878 ging er wegen Mit brennender Geduld 206 S., 1985 10,00 Bd.2:Nie wieder Krieg. Die Wirklichkeit des Krie- der Sozialistengesetze nach England & den Günter Gugel / Klaus Lange-Feldhahn (Hrsg.). Martin Luther King ges und die unbedingte Notwendigkeit des Frie- USA, wo er zum Anarchisten wurde. Die Texte Gedanken, Einblicke, Arbeitshilfen für die Pra- Ich habe einen Traum dens. Krieg als Erfahrung von Mord & Massen- sind von 1871-1878. xis der Friedensarbeit. Ein Wegführer durch Pro- Texte und Reden mord, Leid & Massenleid, die Infragestellung des Bd. 1: das Verhältnis von Industrie- zu Landar- bleme & Literatur der Friedenspädagogik. Auszüge aus Reden & Texten zu den Themen: Krieges aus solcher Erfahrung & welchen Aus- beitern, die Frage der Arbeit, Arbeitszeitverkür- Bd. 1: Grundlegende Probleme, Fragestellun- Wort und Tat, Leib und Seele, Leben und Glau- druck die Forderung „Nie wieder Krieg“, für Ver- zung, Genossenschaften, Gewaltproblematik, gen & Defizite; Erfahrungen mit verschiedenen be, Anpassung, Nicht-Anpassung, Realismus weigerung & Widerstand fand. Staatsreligion. methodischen Ansätzen in Seminaren, Gemein- und Christen, Liebet eure Feinde, Zuneigung Bd.1: 264 S., 1982, statt 28,00 jetzt 5,00 163 S., 1988 11,00 den oder Schule. anstatt Mitleid, Amboß oder Hammer u.a. Bd.2: 237 S., 1982, statt 28,00 jetzt 5,00 Bd. 2: Grundsatzfragen des Sozialismus wie 157 S., 1985, 3,00 48 S., 1996 8,00 Marie Louise Berneri Reform, Revolution, Utopien, Arbeit; aktuelle Bd. 2: Kriterien zur Beurteilung friedens- Martin Lutheer King Reise durch Utopia Fragen wie Wahlen, politische Gefangene (Most pädagogischer Materialien werden entwickelt, Kraft zum Lieben Beschreibung & Bewertung der wichtigsten uto- war wiederholt im Gefängnis); Vegetarismus, über 300 Bücher, Materialien, Unterrichtshilfen Betrachtungen und Reden pischen Schriften von der Antike bis zum 19.Jh. Menschenrechte. besprochen, Institutionen & Gruppen der Frie- Während & nach dem Busboykott von Montgo- & die Entwicklung der utopischen Ideen & ihrer 194 S., 1989 11,00 densforschung & -pädagogik werden vorgestellt. mery emtstandene Reden zeigen, aus welchen Rolle in der Geschichte gesellschaftlicher Ver- Bd. 3: Über die Lösung der sozialen Frage, über 170 S., 1985, früher 12,00 jetzt 3,00 Quellen King seine Kraft für die Gewaltfreiheit hältnisse & Ideen. die sächsische Justiz & Bürokratie, das Günther Gugel / Horst Furtner und die unterdrückten Menschen schöpft. 304 S., 1982 9,00 Schulzesche Genossenschaftsgesetz, Saint- Gewaltfreie Aktion 234 S., 1997 (1964) 8,00 Jürgen Bruhn Simon, seine Schule & Nachfolger u.a. Was ist GA & warum GA, Aufbau einer GA (Ana- Konsens „...dann sage ich, brich das Gesetz“ 212 S., 1990 11,00 lyse, Strategie, Training, Öffentlichkeitsarbeit Anleitung zur herrschaftsfreien Entscheidungs- Ziviler Ungehorsam: Von Gandhis Salzmarsch Bd. 4: Das Kleingewerbe & die Sozialdemokra- usw.), was sollen GAs bewirken. Erläutert wird findung bis zum Generalstreik. tie, die Grund- & Bodenfrage, ökonomische Fra- dies alles anhand von Aktionen. Die Broschüre erklärt das Konsensverfahren, Bruhn diskutiert die Rolle des Z.U. bei Thoreau, gen (z.B. Maschinen), materialistisches Denken 112 S., DIN A4, 1983 6,00 ein Entscheidungsverfahren, das den Ansprü- Gandhi, Russell, Dolci, Greenpeace, den & die Gesellschaft, Arbeitsverhältnisse im jüdi- Eric J. Hobsbawm chen der Gewaltlosigkeit entspricht und die Berrigans, in der BRD & schildert die Rechtfer- schen Altertum u.a. Nationen und Nationalismus Unterdrückung von Minderheiten verhindern tigung ZUs im demokratischen Rechtsstaat & 192 S., 1992 11,00 Mythos und Realität seit 1780. soll. Desweiteren über Funktionsweisen in klei- die Strategie des totalen ZUs zur Schaffung ei- Tagebücher 1910-1924 Hobsbawm untersucht Entstehung und Ge- neren und grossen Gruppen, Schwierigkeiten, nes ,antiautoritären‘ Rechts- & Friedensstaates. Diese Textauswahl der Tagebücher, die in Mos- schichte der Nationen und des Begriffs Natio- Kritik u.a. 213 S., 1985, früher 16,80 5,00 kau lange unter Verschluß gehalten wurden, nalismus, seinen Bedeutungswandel zur Jahr- 6+8 S., DIN A4, 1990 4,00 Larry Collins / Dominique Lapierre zeigen den anarchistischen Schriftsteller, Bohe- hundertwende & prüft, ob Nationalismus trotz Kreuz kontra Krieg – Die Brüder Berrigan Gandhi. Um Mitternacht die Freiheit mien & Revolutionär in seiner Vielfalt & Wider- gegenteiliger aktueller Erfahrungen, Ex-Jugo- Beiträge von Gordon Zahn, Robert McAfee Anschauliche & spannende Schilderungen, die sprüchlichkeit, sein privates Leben, den politi- slawien, ehemalige Sowjetunion, nicht Auslauf- Brown, Francine du Plessix Gray, Noam einen guten Einblick in die geschichtlichen und schen Menschen und Dichter im 1. Weltkrieg, modell geschichtlicher Wirklichkeit ist. Chomsky u.a. berichten über die Aktionen der sozialen Entwicklungen Indiens & der Befrei- in der Münchner Räterepublik, die Konflikte mit 238 S., 1998 9,00 Brüder Berrigan gegen den Vietnamkrieg, über ungsbewegung auch schon vor Gandhi geben. der Staatsgewalt, das Leben in der Münchner Aldous Huxley die Wirkungen in der Friedensbewegung, in der 50 S., 9,00 Boheme-Szene. Wiedersehen mit der schönen neuen Welt Öffentlichkeit, auf die Politik. Ulrich Duchrow 418 S., 1994 13,80 27 Jahre nach der „Schönen neuen Welt“ misst 75 S., 1971, früher 14,80 jetzt 3,00 Weltwirtschaft heute Mühsam, Rocker, Rüdiger, de Santillan Huxley die Wirklichkeit der Gegenwart an den Der Krieg auf dem Balkan Ein Feld für die Bekennende Kirche? Aufsätze zur Erinnerung an Gustav Landauer Utopien von damals und sieht, dass viele sei- Die Vorgeschichte des Krieges im ehemaligen Ausgehend von sozialethischen Fragestellun- 47 S., 1978 1,50 ner Voraussagen Realität geworden sind. Er Jugoslawien in den 80er Jahren, die Rolle der gen bezogen auf Luther & Bonnhoeffer kritisiert Nationalismus I untersucht u.a. die Anonymität der Verwaltungs- Kirchen, die Friedensbewegung & der Krieg u.a. der Autor den Machtmißbrauch in Politik & Wirt- Die historischen, sozialen, ökonomischen & po- apparate, politische Propaganda und Manipu- 165 S. 3,00 schaft – erzeugt durch christliche Irrlehren – litischen Wurzeln des Nationalismus. Vorschlä- lation, die Massenmedien, Überorganisation. Kriegsflüchtlinge Apartheid, Ausbeutung, die Regeln des freien ge werden skizziert, den destruktiven Seiten des 128 S., 1991 5,00 Über Fluchtursachen & Fluchtbedingungen; Marktes, arme & reiche Länder. Er eröffnet Per- NationaIstaates zu begegnen; die Nationbildung Jenseits der Gewalt Bürgerkriegsflüchtlinge als weltweites Problem; spektiven für Gerechtigkeit, Frieden & Bewah- in Deutschland, die Spuren & Deformationen Arbeit für den Frieden in Ex-Jugoslawien. Ursachen & Konsequenzen von Migrations- rung der Schöpfung durch kleine Schritte zum der heutigen Verhältnisse im Erleben, Fühlen Das Buch beschreibt die Arbeit vieler Initiativen bewegungen in der GUS; Kriegsflüchtlinge & Leben, ökumenische Netze, verbindlichere & Denken der Menschen in Alltagssituationen. gegen den Krieg und für Versöhnung in Ex-Ju- Rückkehr in Guatemala; Kriegs- & Bürgerkriegs- kirchliche Gemeinschaften u.a. 132 S., 3,00 goslawien, mit Flüchtlingen in Deutschland, gibt flüchtlinge im Völkerrecht; Praxis in Deutschland; 312 S., 1986 10,00 Nationalismus II Hintergrundinformationen zum Konflikt, Per- Perspektiven & Mechanismen zur Verhinderung Deshpande Eine internationale Renaissance? Die Last des Schweigens 31 Interessante Beiträge zu Nationalitätenpolitik & Strafhaft und Behandlung in Wohngruppen. Nationalismus i.d. Sowjetunion, nach Perestro- Hrsg.v. Schulte-Altedorneburg & Stäwen, werden ika & nach Auflösung der SU; Nationalismus & Einrichtung, Verlauf & Verfahrensweisen des Rassismus i.d. USA; Nationalitätenprobleme, praktizierten Wohngruppenvollzugs in der JVA Nationalismus & Unabhängigkeit in Äthiopien Schwerte dargestellt, kritische Bewertungen von & Eritrea; Nationalismus in Indien. betroffenen Gefangen, von Richtung & Möglich- 105 S., 3,00 keiten konstruktiver Weiterentwicklung & von Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung politischer Absicht & Möglichkeiten der Behand- in der frühen Kirche lung in Wohngruppen. Thomas Gerhards (Hg.) 188 S., 1989 10,00 Eine Quellensammlung mit einer Einleitung Lanza del Vasto von Konrad Lübbert Die Macht der Friedfertigen 67 S., 1991 2,00 Das Buch enthält die wirtschaftlichen, sozialen Friedrich Rapp & philosophischen Theorien, die der Gemein- Die Dynamik der modernen Welt schaft der Arche zugrundeliegen: Unterdrük- Eine Einführung in die Technikphilosophie. kungsfaktoren für die Menschheit & radikale Al- Das Buch gibt einen Überblick über Verständ- ternativen & Wege zur Befreiung, besonders nis & Rolle der Technik von der Antike bis heu- gewaltlose Aktion & ihre religiöse Verankerung. te. Unterschiedliche Technikdeutungen werden 318 S., 1982, Verlag F.H. Kerle 10,00 behandelt und führen zu einer Kernfrage der Lanza del Vasto Technikphilosophie: Sind wir der Dynamik der Pilgerfahrt zu den Quellen modernen Welt, in der jede neue Produkt- Ein Indien-Buch generation nach wenigen Monaten schon ver- Zu Fuß über staubige Straßen, durch tropischen altet ist, aber der tatsächliche Fortschritt immer Dschungel & die kalten Höhen des Himalaja ist geringer wird, rettungslos ausgeliefert? del Vasto den Pfad des Yoga & der Askese ge- 209 S., 1994 8,00 gangen. Das entscheidende Erlebnis war je- Leonhard Ragaz doch dder vertraute Umgang mit Mahatma Gan- Die Gleichnisse Jesu dhi & der Anstoß zur späteren Gründung der Seine sozia Arche. le Botschaft 437 S., 1951, Verlag L. Schwann 20,00 Ragaz (1868-1945), bedeutender religiöser So- zialist, erwartete das Kommen des Reiches Vorwärts Befreiung Gottes nicht innerhalb der Institutionen von Genossenschaftliche Selbsthilfe im Bergischen Staat & Kirche, sondern von einer demokratisch- Land. -- Hrsg.v.d. Projektgruppe Geschichte genossenschaftlichen Gesellschaftsordnung in Bergischer Genossenschaften wird die franziskanischer Armut & tolstoianischer liber- genossenchaftliche Selbsthilfe von ihren Ur- tärer Gewaltlosigkeit. sprüngen um 1850 bis etwa 1950. 212 S., 1990 10,00 223 S., 1984 7,00 Rudolf Rocker Die Wahrheit einer Absicht ist die Tat Die Rationalisierung der Wirtschaft und die Friedensfachdienst Arbeiterklasse für den Norden und den Süden 84 S., ca. 1925; Nachdruck: 1980 3,00 In einem theoretischen Teil wird der Charakter Eberhard Röhm der Konflikte nach dem Ende des Ost-West Kon- Sterben für den Frieden fliktes analysiert und welche Perspektiven sich Spurensicherung: Hermann Stöhr (1898-1949) daraus für einen Aufbau des Friedens von un- und die ökumenische Friedensbewegung. ten ergeben. In einem Praxisteil werden die Er- Stöhr war wohl der einzige evangelische KDVer fahrungen vor allem von Eirene beschrieben im 2.Weltkrieg, der vom Reichskriegsgericht und analysiert. zum Tode verurteilt & hingerichtet wurde. Röhm 204 S., 1997 3,00 schildert Leben & Arbeit dieses Pazifisten (zeit- Hans Walden weilig Sekretär des Versöhnungsbundes) & zu- Wie geschmiert gleich die Geschichte der ökumenischen Frie- Rüstungsproduktion und Waffenhandel im densbewegung der 20er & 30er Jahre, in der Raum Hamburg. Ein Schwarzbuch. Stöhr gewirkt hat. Walden gibt ein Portrait des Rüstungskonzerns 278 S., 1985 9,00 Blohm + Voss & ein ausführliches Register na- Nathan Stoltzfus hezu aller Hamburger Unternehmen, die im Widerstand des Herzens Rüstungsbereich tätig sind. Zahlreiche Querver- Der Aufstand der Berliner Frauen in der Rosen- weise zu Mutter- oder Tochterfirmen in allen Tei- straße – 1943 len Deutschlands, Europas & der Welt machen In einer einzigartigen, gewaltlosen, offenen diese Regionalstudie zu einem wichtigen Nach- Widerstandsaktion erzwangen tausende nicht- schlagewerk. jüdische Protestierende, vor allem Frauen, die 355 S., 1997 7,00 Freilassung ihrer jüdischen Angehörigen, die zur Widerstand in der US-Armee Deportation in Vernichtungslager in der Rosen- GI-Bewegung in den siebziger Jahren. straße in Berlin festgehalten wurden. Eine de- Der Zusammenbruch von Moral & Disziplin im taillierte Rekonstruktion der Ereignisse. Vietnamkrieg führten dazu, daß das Pentagon 477 S., 1999 27,00 die Kontrolle über die Truppen zu verlieren droh- Olivier Todd te. Die Beiträge berichten über die fast verges- Jaques Brel – ein Leben sene GI-Revolte der 60er & 70er Jahre sowie Die Lebensbeschreibung des Chansonsängers Ereignisse der 80er Jahre. zeigt einen Menschen, der ein unglaublich in- 165 S., 1986 6,50 tensives Leben führte. Als Anarchist entwickel- Siegbert Wolf te er Haß auf Staat, Kirche, Militär und Büro- Von der Verwundbarkeit des Humanismus kraten, wußte aber zwischen Mensch und Ap- Über Jean Amery. parat zu unterscheiden. Wolf zeichnet die intellektuelle Entwicklung und 790 S., 1997 34,00 philosophischen Einflüsse nach, die für den viel- TRAFIK 28, 2/1988. seitigen Schriftsteller bedeutsam waren. Im Mit- Libertäre Tendenzen in Asien telpunkt steht Amerys Auseinandersetzung mit Über die Entwicklungsmöglichkeiten von Anar- seiner jüdischen Identität – Israel, Antizionis- chisten in den Gesellschaften Asiens (China, mus, Philosemitismus, Antisemitismus–, seine Japan, Indien, Iran, Israel, Korea u.a.) & ihre Erfahrung mit dem Nationalsozialismus, seine Kämpfe gegen Nationalismus, Zentralismus, Internierung in Auschwitz & die gesellschaftlich- Militarismus, Faschismus. politische & kulturelle Entwicklung in Deutsch- 63 S., 3,00 land nach 1945. TRAFIK 34, 1/91 – „Wenn ich nicht tanzen 166 S., 1995 8,00 kann, ist es nicht meine Revolution.“ Libertäre Musik von Folk bis Punk. Anhand von 5 Beispielen (Joe Hill, Georges Brassens, CRASS, Zyxdelyx, John Cage) wer- den libertäre Elemente in der zeitgenössischen Musik dargestellt. 98 S., 4,00 ... und noch mehr Kontrolle? 32