Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach dem Bauzeitenplan des Architekturbüros Johann und Eck, Bürgstadt, können unsere Kindergartenkinder am Anfang des Jahres 2011 in das erweiterte und sanierte Kindergartengebäude einziehen. Die Rohinstallationen im Heizung, Sanitär und Elektrobereich wurden fertig gestellt. Demnächst folgen der Einbau der Fenster, die Innenputzarbeiten, die Estricharbeiten, die Verlegung der OWADecken und die Schlosserarbeiten. Die Wärmedämmung ist bereits angebracht und anschließen wird der Außenverputz angebracht.

Die Gespräche mit dem Wasserwirtschaftsamt und dem Landratsamt haben ergeben, dass im Bereich der „ Altdeponie Atzmann “ eine Grundwassermessstelle eingerichtet wird.

Die Marktgemeinde Schneeberg bedankt sich für das seelsorgerische Wirken von Herrn Pfarrer Erich Dorn in den vergangenen 32 Jahren und wünscht ihm Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen in seinem wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig freuen wir uns auf unseren neuen Pfarrer Herrn Christian Wöber und den neuen Kaplan der Pfarreingemeinschaft Herrn Pater Mathias Yagappa , der in das Schneeberger Pfarrhaus einziehen wird.

Ich hoffe, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich in ihrem Urlaub gut erholt haben bzw. sich noch erholen, wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das kommende Schuljahr und den Berufsanfängern einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Es grüßt Sie herzlichst

Ihr Bürgermeister Erich Kuhn

EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG

Die Marktgemeinde Schneeberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgerversammlung mit dem Thema Verkehrssituation in Schneeberg recht herzlich ein. Die Bürgerversammlung findet am

Dienstag, 28. Sept. 2010, 19 Uhr im Dorfwiesenhaus statt. Der Leiter des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg, Herr Norbert Biller, sowie sein Stellvertreter, Herr Erhard Zangl, werden über die Ergebnisse des Verkehrsmodells informieren. Sie werden sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern u. a. bezüglich Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Verkehrslärm und Verbesserung der Ortsdurchfahrt stellen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. ÖFFNUNGSZEITEN IM RATHAUS

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, und am Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Gesprächstermine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Telefon: (09373) 973940 Telefax: (09373) 973951

Email: Gemeinde@schneebergodenwald.de Homepage: http:://www.schneebergodenwald.de

KONTAKT ZUM RATHAUS

Sachgebiet/ Name Telefon Funktion Emailadressen 1. Bürgermeister Erich Kuhn 9739 -50 Erich.Kuhn@schneebergodenwald.de Einwohnermeldeamt Barbara Ballweg 9739 -40 Dorfwiesenhaus Barbara.Ballweg@schneebergodenwald.de

Einwohnermeldeamt Christa Scharnagl 9739 -40 Standesamt Christa.Scharnagl@schneeberg odenwald.de

Hauptverwaltung Gabi Schmitt 9739 -41 Gabi.Schmitt@schneebergodenwald.de Kämmerer Heinz -Peter Grießer 9739 -42 HP.Griesser@schneebergodenwald.de Finanzwesen Klaus Mengler 9739 -43 Steuern, Beiträge Klaus.Mengler@schneebergodenwald.de Finanzwesen Margarete 9739 -44 Bäuerlein Margarete.Baeuerlein@schneeberg odenwald.de Revierleiter Oswin Loster 4297 Wasser Oswin.Loster@tonline.de Bauhof Roland Schneider 0160 -94616459 Jürgen Mairon 0175-7252729

Das Mitteilungsblatt erscheint in Zukunft monatlich am Anfang des Monats . Redaktionsschluss ist am 20. des Vormonats.

DORFHELFERINNENSTATION

Einsatzleitung: Maschinen und Betriebshilfsring Untermain e.V., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann, Tel. 06024/1083 ÖFFNUNGSZEITEN DES LANDRATSAMTES mit Dienststelle :

Montag und Dienstag: 8.00 – 16.00 Uhr durchgehend Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr durchgehend Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen individuellen Gesprächstermin. Telefon Bürgerservice: 09371 / 5010 Telefax Bürgerservice: 09371 / 501270 Mail: buergerservice@lramil.de Internet: http://www.miltenberg.de

WICHTIGE RUFNUMMERN :

Feuerwehr 112 Polizei 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01850) 19 12 12 Rettungsdienst/Krankentransport 1 92 22 GiftNotruf (0911) 3 98 24 51

DORFWIESENHAUS UND KINDERGARTEN SCHNEEBERG

Dorfwiesenhaus Foyer 09373/200580 Kindergarten im Dorfwiesenhaus : Vogelgruppe und Frühgruppe 09373/2009946 Käfergruppe 09373/200580 Kindergarten im Feuerwehrhaus Schmetterlingsgruppe 09373/204455

TELEFONNUMMERN VERSORGER

E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: 0180 2 19 20 71* Störungsnummer: 0180 2 19 20 91* *für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz

GASUF Betriebsstelle Erlenbach: 09372/508-5 Störungsstelle außerhalb der Geschäftszeiten: 09372/4437

ROTES -KREUZ -SCHNEEBERG

Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, den 2. September 2010 , in der Zeit von 17.30 - 20.30 Uhr im Dorfwiesenhaus in Schneeberg statt. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

02.09. Maria Hofmann, Zittenfelden 13 zum 86. Geburtstag 14.09. Maria Dyck, Zittenfeldener Str. 20 zum 71. Geburtstag 24.09. Anita Kuhn, Marktstr. 25 zum 72. Geburtstag

01.10. Maria Grimm, Schulstr. 9 zum 76. Geburtstag 01.10. Eleonore Rosswog, Im Seifen 4 zum 70. Geburtstag 06.10. Imelda Kuhn, Zeilbaumstr. 20 zum 72. Geburtstag 12.10. Nikolaus Wirth , Hauptstr. 36 zum 72. Geburtstag 12.10. Arno Knapp, Zeilbaumstr. 12 zum 72. Geburtstag 14.10. Ingeborg Kopf, Bahnhofstr. 6 zum 73. Geburtstag 16.10. Rosemarie Baum, Urbanusweg 24 zum 76. Geburtstag 16.10. Wilhelm Gallion, Zittenfelden 10 zum 75. Gebu rtstag 28.10. Otmar Kunz, Schulstr. 20 zum 70. Geburtstag Foto: Uli Mairon 30.10. Gerda Christ, Urbanusweg 34 zum 71. Geburtstag 31.10. Margarete Breunig, Marktstr. 11 zum 74. Geburtstag

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Eheschließungen beim Standesamt Schneeberg

28.08 .2010 Jonathan Stout und Ulrike Keller, Weinbergstr. 20 03.09.2010 Markus Weingärtner und Vanessa Kuhn, Zeilbaumstr. 1

Sterbefälle

26.07.2010 Robert Eberhardt, Neudorfer Str. 6 11.08.2010 Hans Jochen Wallerer, Hambrunner Str. 1 18.08.2010 Maria Breun ig, Ringstr. 26

ZU VERMIETEN :

Ab sofort in der Bergstraße 8, sonnig und ruhig

1-Zimmer DG-Wohnung, ca. 40 qm, hell, mit neuem Laminatboden,

kl. möbl. Küche, größere Diele mit Schreibtischecke und Dachfenster,

WC mit Dusche, WohnSchlafraum mit Balkon, separater Abstellraum

und Waschküche.

Ab 1. November (evtl. früher) Neudorfer Straße 12

3-Zimmer EG-Wohnung, ca. 90 qm

Balkon mit Superaussicht, dazu Garten bzw. Wiesenanteil, Stellplatz,

separater Kelleranteil, Waschküche

M. u. M. Stegerwald, Neudorfer Straße 17, Tel. 90 26 78 SITZUNGEN DES GEMEINDERATES

Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt:

Freitag, den 24. September 2010, Mittwoch, den 13. Oktober 2010

Beginn jeweils um 19.00 Uhr.

Die Tagesordnungspunkte können den jeweiligen Bekanntmachungen angeheftet an den Gemeindeanschlagstafeln – und unserer Homepage entnommen werden. Anträge, Baupläne, Anfragen usw., die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich zu stellen, und gemäß § 24 der Geschäftsordnung bis zum 8. Tag vor der Sitzung beim 1. Bürgermeister einzureichen.

BEKANNTMACHUNG DES MARKTES SCHNEEBERG :

Vollzug der Wassergesetze Einleiten von Abwässern durch den Markt Schneeberg über das Regenüberlaufbecken RÜB 1 in den Marsbach und über das Regenüberlaufbecken RÜB 2 in den Billbach

Mit Bescheid des Landratsamtes Miltenberg vom 20.07.2010, Nr. 4216321.1, wird dem Markt Schneeberg die stets widerruflich gehobene wasserrechtliche Erlaubnis für das Einleiten von Abwässern über das Regenüberlaufbecken RÜB 1 in den Marsbach und über das Regenüberlaufbecken RÜB 2 in den Billbach unter Auflagen bis 31.12.2030 erteilt. Der wasserrechtliche Erlaubnisbescheid vom 20.07.2010 mit Rechtsbehelfsbelehrung und einer Ausfertigung der zugrunde liegenden Antragsunterlagen kann im Rathaus Schneeberg Hauptverwaltung, Amorbacher Str. 1, 63936 Schneeberg, in der Zeit vom 01.09.2010 bis einschließlich 17.09.2010 während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Mit dem Ende der Auslegung gilt der Bescheid gegenüber den Betroffenen als zugestellt (Art. 69 Satz 2 BayWG i.V.m. Art. 74 Abs 4 Sätze 2 u. 3 BayVwVfG).

FUNDSACHEN

Im August 2010 wurde ein blaues Fahrrad gefunden. Wem gehört dieses Fahrrad?

Weitere Fahrräder befinden sich seit längeren als Fundsachen im Rathaus:

1 Jugendfahrrad, gelb 1 Damenfahrrad, grün 1 Kinderfahrrad, blau 1 Herrenfahrrad, blau 1 Herrenfahrrad, silber 1 Herrenfahrrad, rot.

HINWEISE AUF SCHÄDEN UND MÄNGEL IM GEMEINDEGEBIET

Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Gemeindeverwaltung und Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel in Zukunft feststellen schneller beheben zu können, bitten wir um Ihre Mithilfe. Wenn Sie Schäden oder Mängel feststellen, bitte im Rathaus anrufen (Tel. 973940) oder den beigefügten Abschnitt ausgefüllt in der Marktverwaltung abgeben oder in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. Die Verwaltung bedankt sich schon im Voraus für Ihre Mithilfe.

Antwort Bitte genaue Ortsangabe:

An den Markt Schneeberg ………………………………………..

Mir ist folgendes aufgefallen: ………………………………………..

…..…………………………………..

□ Container überfüllt (Glas oder Kleider) □ Straßeneinlauf verstopft □ Straßenbeleuchtung ausgefallen □ Verkehrszeichen/Straßenschild Datum: .………………………….. beschädigt oder fehlt □ wilde Müllkippe □ Kanaldeckel locker/klappert Absender: □ Vermutung von Wasserrohrbrüchen ...…………………………………….. (auffällig nasse Stellen; Wassergeräusche, Minderung des: ……………………………………….. Wasserdruckes) □ anderes: ………………………………………..

…………………………………………..

…………………………………………..

………………………………………….. TelefonNr.:

……………………………………….. (Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich ist.) zutreffendes bitte ankreuzen

MÜLLABFUHRTERMINE SEPTEMBER UND OKTOBER 2010 Schneeberg, mit den Ortsteilen Hambrunn und Zittenfelden

September Oktober 1 Mi 1 Fr 2 Do 2 Sa 3 Fr 3 So Tag d. dt. Einheit 4 Sa 4 Mo 5 So 5 Di blau, braun 6 Mo 6 Mi 7 Di blau, braun 7 Do 8 Mi 8 Fr 9 Do 9 Sa 10 Fr 10 So 11 Sa 11 Mo 12 So 12 Di grau 13 Mo 13 Mi 14 Di grau 14 Do 15 Mi 15 Fr 16 Do 16 Sa 17 Fr 17 So 18 Sa 18 Mo 19 So 19 Di gelb, braun 20 Mo 20 Mi 21 Di gelb, braun 21 Do 22 Mi 22 Fr 23 Do 23 Sa 24 Fr 24 So 25 Sa 25 Mo 26 So 26 Di grau 27 Mo 27 Mi 28 Di grau 28 Do 29 Mi 29 Fr 30 Do 30 Sa 31 So Ende Sommerzeit braun = Biotonne; gelb = Gelber Sack; blau = Papiertonne; grau = Restmülltonne Änderungen / Verschiebungen sind fett/ kursiv gedruckt

Sie finden den Müllabfuhrplan 2010 für Schneeberg auch unter: http://www.landratsamtmiltenberg.de/sv/Sg41/formulare/Abfuhrplan_2010.pdf

TAG DER OFFENEN TÜR AUF DER KREISMÜLLDEPONIE GUGGENBERG

Der Landkreis Miltenberg lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür auf der Kreismülldeponie Guggenberg mit Kompostwerk und Deponiesickerwasser reinigungsanlage am So., 26.09.2010 von 10.00 – 18.00 Uhr. ABHALTUNG VON RENTENSPRECHTAGEN DURCH DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

Die Deutsche Rentenversicherung hält im Jahre 2010 wieder eine große Anzahl von Sprechtagen ab.

1. Sprechtage im Rathaus

15. September 10. November

Bei allen Sprechtagen ist Terminvereinbarung erforderlich unter Stadt Amorbach, Tel.: 209-13 oder 209-14 E-mail: [email protected]

2. Sprechtage in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt)

01.09. 04.10. 02.11. 01.12. 06.09. 06.10. 03.11. 06.12. 08.09. 11.10. 08.11. 08.12. 13.09. 13.10. 10.11. 13.12. 15.09. 18.10. 15.11. 15.12. 20.09. 20.10. 17.11. 20.12. 22.09. 25.10. 22.11. 22.12. 27.09. 27.10. 24.11. 27.12 29.09. 29.11. 29.12.

Den Versicherten der Rentenversicherung wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern, sind auch eine schriftliche Vollmacht mitzubringen.

Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht zeitige Terminanfrage erforderlich.

Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr, donnerstags von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 09371/501- 152. Die Terminvergabe erfolgt nur unter Mitteilung Ihrer Rentenversicherungsnummer.

LOGO-WETTBEWERB ZUR 775-JAHR -FEIER

Im Jahr 2012 feiert die Marktgemeinde Schneeberg ihr 775jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für das Jubiläum sind schon im Gange.

Für dieses Jubiläumsjahr wird ein passendes Logo gesucht, mit dem alle Veranstaltungen beworben werden können. Dafür wird nun ein Wettbewerb zur Gestaltung eines Logo’s für „775 Jahre Schneeberg“ ausgeschrieben. Der Markt Schneeberg fordert alle Bürger auf, bis zum 30.11.2010 mit originellen, kreativen Ideen ein werbekräftiges Logo zu erstellen. Die Entwürfe werden im Rathaus angenommen.

Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 200 Euro!

EINLADUNG ZUM TREFFEN ZUR 775-JAHR -FEIER

Am Freitag, den 17. September 2010, findet ein Vorbereitungstreffen zur 775JahrFeier im Jahr 2012 statt.

Dazu sind alle interessierten Personen sowie alle Vereins und Gruppenvorsitzenden eingeladen, um bei diesem Treffen die Planungen für die Jubiläumsfeier fortzuführen.

Ort: Gasthaus am Sportheim Beginn ist um 19.30 Uhr.

GOTTESDIENSTORDNUNG IM INTERNET :

Die Gottesdienstordnung für die Pfarrei Schneeberg können Sie dem Internetauftritt des Bistums Würzburg unter folgender Adresse entnehmen: http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms/sites/bistum/pfarreien/ dekanate/miltenberg/pfr/schneeberg/gd.html

Die Gottesdienstordnung der Kirche in Hambrunn ist folgender Internetadresse zu entnehmen: http://www.pfarrei- schneeberg.de/bwo/dcms/sites/bistum/pfarreien/homepages/ pfr/schneeberg_mariae_geburt/hambrunn/gottesdienste.html

ZU VERSCHENKEN !

Haben Sie Gegenstände übrig, die zu schade für den Sperrmüll sind? Dann verschenken Sie es doch!

In dieser Rubrik haben Sie die Möglichkeit, Gegenstände zum Verschenken anzubieten. Rufen Sie bei der Druckerei Grasmann an (Tel. 093717351) und teilen mit, was sie abzugeben haben und unter welcher TelefonNummer Sie erreichbar sind. Die Angaben werden kostenlos für Schneeberger Bürger im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht.

MOTORSÄGENKURSE FÜR BRENNHOLZ – SELBSTWERBER

Das für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) bietet künftig Motorsägenkurse für Brennholz – Selbstwerber an.

Diese umfasst: • die Schulung der Unfallverhütungsvorschriften, Persönliche Schutzausrüstung etc. durch die Land und Forstwirtschaftliche Sozialversicherung Franken, Würzburg und • die PraxisSchulung durch qualifizierte Forstwirtschaftsmeister.

Kursbedingungen:  6 – 8 Teilnehmer / Kurs  es können 3 Forstwirtschaftsmeister zeitgleich schulen, d. h. je Kurs können 3 x 8 = 24 Teilnehmer geschult werden  nach Absprache ist auch eine Schulung am Samstag möglich  die Praxisschulung ist ganztägig (ca. 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr)  die Kosten betragen 60 € bis 70 € / Teilnehmer (je nach Teilnehmerzahl)  der Standard entspricht den AELF –Kursen für Waldbesitzer  die Teilnehmer erhalten nach Abschluß des Lehrgangs als Teilnahmebestätigung eine Urkunde (Standard wie bei den AELF Kursen)

Anmeldung und nähere Informationen bei: Gotthard Schwender, Forstwirtschaftsmeister Am Scharfritz 6 97782 Gräfendorf Tel. 0 93 57 / 12 21 Handy 0170 / 3 07 22 84 oder 0151 / 16 58 20 43 EMail: GS.Schwender@tonline.de

Alfons Löser, Forstwirtschaftsmeister Würzburgerstraße 45 97737 Gemünden Telefon : 09351 99 72 6 Mobiltelefon 0160 / 97 26 49 13 EMail: aloeser@vrweb.de

Voraussichtlich wird dieser Kurs in den nächsten Jahren in Bayern Voraussetzung für die Zuteilung eines Brennholzloses werden. Zurzeit ist der Kurs eine dringende Empfehlung der Land und Forstwirtschaftlichen Sozialversicherung.

PRESSEINFORMATIONEN ZENTEC GMB H

Die ZENTEC GmbH bietet im Auftrag und mit Unterstützung der Region Bayerischer Untermain indivi duelle und kontinuierliche Betreuung in allen Fragen rund um Technologie, Innovation und Existenz gründung.

Technologieberatungstage finden in der Regel am ersten oder zweiten Donnerstag im Monat statt. Voran meldungen sind aufgrund des starken Interesses erforderlich. Kontakt: Frau Jutta Wotschak, Telefon 06022/261110, Fax 06022/261111, EMail [email protected] , Internet unter www.zentec.de

Sprechtage der AKTIVSENIOREN BAYERN e.V . finden jeden 3. Mittwoch im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch bei der ZENTEC GmbH, Frau Sylvia Fecher, Telefon 06022 261114, anzumelden. Am 29. September findet in der ZENTEC ein Workshop zum Thema „Frische Ideen zur Neukundengewinnung“ statt. Konditionen und Anmeldungen bei ZENTEC Großwallstadt, Telefon 06022 260 und im Internet unter www.grueneslicht.zentec.de

20. ÖKOMARKT IN KLEINWALLSTADT

Die Bund Naturschutz Kreisgruppe Miltenberg lädt ein zum 20. Ökomarkt am 26. September 2010, erst-malig in Kleinwallstadt auf dem Gelände der JosefAntonRohe Schule unter dem Motto: "Erneuerbare Energien bewegen die Region". Es wird hier zum ersten Mal ein „Klimaschutzpreis“ an einen Preisträger aus der Region verliehen.

An ca. 50 Marktständen erhalten Sie Informationen zu Elektrofahrrädern, alternativen Energien, Solar und HolzpelletTechnik sowie rund um ökologisches Bauen. Außerdem erwartet Sie Naturkost aller Art, BioLandwirtschaft, Bekleidung, Bücher, Naturkosmetik, ganzheitlicher Naturfriseur, ADFCFahrradCodieraktion, und vieles mehr.

Für den kleinen und großen Hunger halten wir Ökologische Schlemmereien und Getränke für Sie bereit!

Ebenfalls erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm: Die Gruppe StreamMagic singt a capella und bei einer Umfrage gibt es tolle Preise zu gewinnen. Die BN Ortsgruppe Kleinwallstadt wird, alle 3 Stunden, Führungen durch die umliegenden Streuobstbestände anbieten. Der Teilnehmer erfährt Wissenswertes über den Lebensraum der Streuobstwiese. Der 2 km lange Spaziergang ist für jede Altersgruppe geeignet.

In diesem Jahr wird das Naturerlebnisfest der Naturschutzverbände gemeinsam mit dem Ökomarkt stattfinden. Hier finden Sie u. a. den Ameisenhegering, den Naturschutzverein Erlenbach, verschiedene Infoständen, Spiele und Informationen zu Äpfeln und Nüssen, und vieles mehr.

Bund Naturschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe Miltenberg

Monika Orta ERLEICHTERTER ZUGANG ZUR FREIWILLIGEN RENTENVERSICHERUNG

Wer bisher nicht zur freiwilligen Ver sicherung in der gesetzlichen Renten versicherung berechtigt war, profitiert unter Umständen jetzt von einer gesetzlichen Neuregelung. Der Gesetz geber hat ab sofort den Personenkreis der Berechtigten erweitert. Darauf wie sen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Mit der Neuregelung können ver sicherungsfreie oder von der Ver sicherungspflicht befreite Personen jetzt auch ohne Vorversicherung freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen.

Das kann vor allem dann interessant sein, wenn bislang für einen Rentenanspruch nicht genügend Versicherungsjahre vorhanden waren und eine Beitragserstattung nicht in Betracht kam. Davon betroffen sind zum Beispiel Beamte oder Mitglieder eines berufsständischen Versorgungswerkes. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Sondernachzahlung möglich. Mit dieser können die erforderlichen Beitragsmonate für einen Anspruch auf Regelaltersrente sofort erfüllt werden.

Die Deutsche Rentenversicherung weist jedoch darauf hin, dass ein Anspruch auf eine gesetzliche Rente zur Kürzung einer anderweitigen Versorgung führen kann.

Für eine persönliche Beratung zur freiwilligen Versicherung und zur Sondernachzahlung stehen die Experten der Deutschen Rentenversicherung in den Auskunfts und Beratungsstellen oder am kostenlosen Bürgertelefon unter 0800 1000 48088 zur Verfügung. Unter www.deutscherentenversicherunginbayern.de findet man über einen Link auf der Startseite des jeweiligen Regionalträgers die Adressen der Beratungsstellen.

NEUE SELBSTHILFEGRUPPE ZUM THEMA : PANIK -/A NGSTSTÖRUNG MIT DARAUS ENTWICKELTER DEPRESSION

Wenn Sie aus Angst vor einer Panikattacke nur noch schwer alltägliche Situationen meistern können (wie z.B. Autofahren, Feste besuchen, Einkaufen) oder wenn die Angst vor der Angst dies schon gar nicht mehr zulässt und Sie durch die Einschränkungen depressive Verstimmungen haben, dann finden Sie hier Menschen, denen es genauso geht.

Verstecken Sie sich nicht vor Ihrer Krankheit, sondern gehen Sie dagegen an. Eine Selbsthilfegruppe ist der erste Schritt.

Das erste Treffen findet am Dienstag, den 21.09.2010, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Sudetenstraße 36, in Mömlingen statt.

Weitere Informationen: Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg, Telefon: 09371/501551, Email: selbsthilfefoerderung@lramil.de.

SUCHEN FREUNDLICHE BEDIENUNG !

Arbeitszeit nach Absprache.

Das Wirtshaus am Sportplatz.

Telefon 0 93 73 / 84 77