G 0 2531 NR. 119 / PREIS 2,50 € DEUTSCHLANDS WIRTSCHAFTS- UND FINANZZEITUNG DIENSTAG, 25. JUNI 2013

Dax E-Stoxx 50 Dow Jones S&P 500 Euro/Dollar Euro/Yen Brentöl Gold Bund 10J. US Staat

7692.45 2511.83 14659.56 1573.09 1.3126$ 128.21¥ 101.01$ 1282.55$ 1.811% 2.542% 22h30 -1.24% -1.48% -0.94% -1.21% +0.03% -0.19% -0.07% -1.07% +0.086PP +0.011PP Stand: 2

THEMEN DES TAGES

Abhörskandal: Enthüller Stiller Aufstieg Snowden taucht unter Täuschen, tricksen, falsche Fährten Langsame Fortschritte in der Frauenförderung: Der Anteil der Aufsichtsrätinnen bei legen: Der abtrünnige US-Spion Edward Snowden, der die größte den größten Börsenkonzernen steigt auf der Kapitalseite von neun auf 13 Prozent. Geheimdienstaffäre der vergange- nen Jahrzehnte ans Licht gebracht Drei Frauen gehören nun zu den 30 Mächtigsten. Das zeigt ein Handelsblatt-Ranking. hat, entkommt seinen Jägern erneut. Seite 6 „Nicht die eigenen An- hänger demobilisieren“ Kurt Lauk, Chef des Wirtschafts- rats der CDU, ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu neh- men. Im Handelsblatt-Interview at- tackiert er die von der Opposition geplanten Steuererhöhungen. Die- se, so Lauk, „verschrecken die Un- ternehmen“. Seite 9 Vodafone greift Deutsche Telekom an Der britische Mobilfunkkonzern bietet 10,7 Milliarden Euro für Ka-

Andreas Labes für Handelsblatt, dapd, Quirin Leppert für Handelsblatt dapd, Quirin Leppert Labes für Handelsblatt, Andreas bel Deutschland. Gelingt die Über- Renate Köcher, Nicola Leibinger-Kammüller, Ann-Kristin Achleitner (von links): Prominente Frauen in deutschen Aufsichtsräten. nahme, würde Vodafone auch in den Geschäftsfeldern schnelles In- Dieter Fockenbrock gerade abgelaufenen Saison der Bei den Dax-Unternehmen stan- nach den Kriterien Reputation, ternet und TV ein schlagkräftiger Düsseldorf Hauptversammlungen den Sprung den 80 von 252 Aufsichtsratspos- Netzwerk und Status bewertet, Herausforderer für die Telekom. in die erlauchten Kontrollzirkel ge- ten auf der Kapitalseite zur Dispo- steht nicht mehr Gerhard Cromme US-Konkurrent Liberty Global gibt hren Amtsantritt als Kontrol- schafft haben. Bei den 160 in den sition. 33 Mandate gingen an neue (einst Thyssen-Krupp, jetzt nur sich allerdings in dem Bieterwett- leurin des Autobauers Daim- Börsensegmenten Dax, MDax, Köpfe. Darunter sind viele Auslän- noch Siemens und Springer). Nun streit um Kabel Deutschland noch ler hatte sich die Amerikane- TecDax und SDax gelisteten Fir- derinnen: So übernahm die türki- ist Lufthansa-Chefkontrolleur Wolf- nicht geschlagen. Seite 16 rin Andrea Jung anders vorge- men stieg der Frauenanteil bei den sche Unternehmerin Güler Sabanci gang Mayrhuber Deutschlands Su- stellt. Von den eigenen Inves- Kontrolljobs auf der Kapitalseite ein Mandat bei Siemens, die Dänin peraufseher; er wirkt auch bei Infi- Die Macht Itoren musste sich die langjährige immerhin von neun auf 13 Prozent. Christine Bosse beim Versicherer neon, Munich Re und BMW. Inves- der Erfahrung

Belgien 3,00 € Frankreich 3,50 € Großbritannien 3,10 GBP 3,10 3,50 € Großbritannien € Frankreich Belgien 3,00 € 3,00 € Österreich € Niederlande 3,00 3,00 Luxemburg 2,90 € CHF Slowakei 5,10 18,80 PLN Schweiz Polen FT CSK Ungarn 950,00 115,00 Tschechien Chefin des amerikanischen Kosme- Das zeigt das aktuelle Ranking der Allianz und die Französin Beatrice toren kritisieren, er sei überlastet. tikkonzerns Avon vorhalten lassen, wichtigsten Aufsichtsräte deut- Guillaume-Grabisch beim Kon- Fortschritte in der Frauenförde- Weil Fachkräfte langsam knapp nichts von Autos zu verstehen. scher Konzerne, das das Handels- sumgüterkonzern Henkel. „Die rung bei Räten wird es wohl 2018 werden, reaktivieren immer mehr Dabei ist die 54-Jährige eine Ide- blatt mit Michael Wolff von der Uni- Vorsitzenden greifen in ihrer Not, geben: Dann steht der nächste grö- Unternehmen in Deutschland ihre albesetzung: Deutsche Konzerne versität Göttingen erarbeitet hat. keine geeigneten deutschen Kandi- ßere Wechsel an. Und dann sind da Ruheständler. Davon profitieren wollen ihre Aufsichtsräte weibli- Die 13 Prozent sind zwar weit datinnen mit Managementerfah- ja noch die Betriebsräte und Ge- beide Seiten: Die Unternehmen cher, internationaler und kompe- entfernt vom allseits postulierten rung zu finden, gern auf Frauen werkschaften der Dax-Konzerne: sparen im Vergleich zum Einsatz tenter machen. Jung kennt als 30-Prozent-Ziel: Aber sie sind ein aus dem Ausland zurück“, sagt Auf ihrer Seite sind viele Aufsichts- externer Berater Geld, die Mitar- /Min. a. d. dt. Festnetz, Mobil. max. /Min. a. d. dt. Festnetz,

€ Board-Mitglied auch Weltkonzerne Anfang. Zu den 30 mächtigsten Studienautor Wolff. rätinnen zu sehen. Der Anteil liegt beiter freuen sich, noch nicht zum Seite 18

: Print: 52,90; Print und Live App: 62,89 Euro 62,89 App: und Live Print 52,90; : Print: wie Apple und General Electric. Kontrolleuren gehören nun drei Der deutsche Aufsichtsrat wird bei 26,1 Prozent. Die Kapitalseite alten Eisen zu gehören. Sie verfügt damit über all die Ei- Frauen: Professorin Ann-Kristin noch dominiert von Männern, die bringt es nur auf 17,6 Prozent. genschaften, die nötig sind, um al- Achleitner, Unternehmerin Nicola als aktive Vorstände den Grund- Banken spielen „Hase Min.) Fax 0211 887 3605, [email protected] 887 0211 Min.) Fax €/ te Seilschaften aufzubrechen. Und Leibinger-Kammüller (Trumpf ), stein gelegt haben. An der Spitze Die Aufsichtsratsstudie Seiten 4, 5 und Igel“ mit dem Fiskus Handelsblatt GmbH Abonnentenservice Handelsblatt 00 10 (0,14 599 0180 Tel. Monatsabonnement 0,42 sie ist eine der Frauen, die in der Allensbach-Chefin Renate Köcher. der Rangliste, die jeden Manager Kommentar Seite 25 Ende 2011 stoppte das Bundesfi- nanzministerium die Möglichkeit, von Aktientransaktionen rund um den Dividendenstichtag zu profitie- Das Geschäft mit dem Wort ren. Doch die Banken tricksten wei- ter, damit Anleger in der Grauzone der Steuergestaltung an Geld vom Ex-Spitzenpolitiker starten immer häufiger lukrative Zweitkarrieren als Redner. Fiskus kommen konnten. Seite 27

Johannes C. Bockenheimer Clinton ist damit der wohl weltweit bestbe- lichen Mindestlohn, über den die Tarifparteien Haftstrafe für Italiens Berlin zahlte ehemalige Politiker – und Vorbild für El- seit Jahren zanken. Ex-Premier Berlusconi der Statesmen auf der anderen Seite des Gro- Nach Handelsblatt-Recherche kostet ein chweigen ist Silber, Reden bringt Gold: ßen Teichs. Denn auch für ehemalige Staats- Stündchen mit Günther Beckstein, einst Minis- Keine Gnade für Silvio Berlusconi Der frühere US-Präsident Bill Clinton hat männer aus deutschen Landen schließt sich terpräsident in Bayern, gut 5 000 Euro. Und im „Bunga-Bunga-Prozess“: Der S sich seit seinem Ausscheiden aus dem Amt nach der Politiklaufbahn immer häufiger eine der Franke gehört damit zu den Schnäppchen. italienische Ex-Premierminister zum Multimillionär gemausert. Sein Erfolgsre- weitaus lukrativere Zweitkarriere als Referent Für Ex-Außenminister Joschka Fischer müssen wurde gestern in erster Instanz zu zept: den Mund aufmachen. Rund 500 000 an. 29 000 Euro hingeblättert werden, ein Stell- sieben Jahren Haft verurteilt und Dollar kassiert der Amerikaner für eine 90-mi- Zugegeben, mit den Honoraren eines Bill dichein mit Altkanzler Gerhard Schröder darf außerdem keine öffentlichen nütige Rede – zuzüglich Spesen. Das geht aus Clinton können die teutonischen Sprecher schlägt gar mit bis zu 75 000 Euro zu Buche. Ämter mehr bekleiden. Ins Gefäng- den Standardhonorarvereinbarungen hervor, nicht mithalten, doch auch hierzulande liegen nis muss er aber nicht, da er schon die dem Handelsblatt vorliegen. die Rednerhonorare deutlich über dem gesetz- Bill Clinton, der Absahner Seiten 10, 11 älter als 70 Jahre ist. Seite 46

© Handelsblatt GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Zum Erwerb weitergehender Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected]. 4 TITELTHEMA DEUTSCHLANDS MÄCHTIGE AUFSEHER 5 DIENSTAG, 25. JUNI 2013, NR. 119 DIENSTAG, 25. JUNI 2013, NR. 119

2 2

► Das „old boys network“ dominiert nach wie vor. Die 30 mächtigsten Aufsichtsräte Deutschlands DIE NEUZUGÄNGE Rang Aufstieg RangAufstieg RangAufstieg RangAufstieg Rang Abstieg +6 Plätze +3 Plätze +18 Plätze +2 Plätze -3 Plätze ► Investoren kritisieren Mandatshäufungen. 1 2 3 4 5 Weiblich, international, erfahren Wolfgang Henning Werner Ulrich Paul Prominente Ausländer und eine Forscherin verstärken die Kontrollgremien. ► Nur wenige Newcomer sorgen für frischen Wind. Mayrhuber Kagermann Wenning Lehner Achleitner 289 Pkt. 247 Pkt. 224 Pkt. 214 Pkt. 211 Pkt. n Deutschland müsste man nach einer sol- so nannte die Branche Lucy Neville-Rolfe, entsprechende Maßnahmen. Auch das The- Infineon BMW, Munich Re Bayer Deutsche Telekom Deutsche Bank chen Frau lange suchen, in der Türkei ge- die bis Anfang des Jahres im Vorstand des ma Frauen vertrat sie leidenschaftlich. Dafür Lufthansa Deutsche Bank Eon Thyssen-Krupp Bayer hört sie längst zum Establishment: Güler drittgrößten Supermarktkonzerns der Welt ernannte die Queen die Mutter von vier Kin- Munich Re Deutsche Post Siemens Eon Daimler I BMW Sabanci, 57, Chefin des zweitgrößten Unter- saß. Zuvor hatte sie in der Politik Karriere ge- dern 2012 zur Dame. Zur Feier erschien sie nehmens des Landes. In Istanbul führt sie ei- macht: In Downing Street Number 10 arbei- selbstbewusst mit einer knalltürkis gefärb- nen Konzern mit 57 000 Mitarbeitern und ei- tete sie für Premier John Major. Zuständig ten Strähne im dunklen Kurzhaarschnitt. nem Umsatz von elf Milliarden Euro im Jahr. für Recht und PR bei Tesco, stritt sie sich Zu den weiblichen Newcomern aus In München wird sie künftig den Siemens- ständig mit dem EU-Wettbewerbskommis- Deutschland zählt Marion Weissenberger- Managern auf die Finger schauen. sar. Die radikale Expansion der letzten Jahre Eibl, die im Mai in den Aufsichtsrat von MTU Weiblich und aus dem Ausland – nach die- hat viele Kritiker auf den Plan gerufen. Die Aero Engines einzog und seit knapp einem sen Kriterien sind viele Neuzugänge in den Lady reagierte kühl: „Tescos Erfolg liegt ein- Jahr auch Heidelberg-Cement kontrolliert. Aufsichtsräten deutscher Konzerne besetzt zig und allein darin, dass wir unseren Kun- Ihr Lebensthema ist die Innovationsfreude. Abschied vom worden. Die Personalie Sabanci beweist, den das bieten, was sie wollen.“ Die Britin Nach einer Schneiderlehre studierte sie Be- dass es dabei keineswegs nur um Political verstand aber auch, dass die Kunden soziale kleidungstechnik und übernahm die Pro- Correctness ging. Verantwortung wollen, und verpasste Tesco duktionsleitung beim Modeunternehmen Seit 2004 steht sie an der Spitze des groß- Escada. Weil ihr die technische Perspektive väterlichen Unternehmens, der Sabanci-Hol- Marion Weis- nicht reichte, sattelte sie ein BWL-Studium Multi-Aufseher ding, die unter anderem im Einzelhandel, senberger-Eibl: drauf. Heute leitet sie das Fraunhofer-Insti- im Weinbau und in der Reifenproduktion en- MTU und Hei- tut für interdisziplinäre System- und Innova- Vier oder mehr Aufsichtsmandate trauen gagiert ist. Sabanci, die in Istanbul und Har- delberg-Ce- tionsforschung und berät die Regierung in vard studierte, übernahm als erste Frau in ment vertrauen Innovationsfragen. der Türkei einen Konzern dieser Größe. Dass auf die Innovati- Beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern sich nur noch wenige Kontrolleure zu. Rang Auf-/Abstieg

idw onsforscherin. 20122012 2013 Name, Punktzahl (max. 300) Mandate Frauen, die arbeiten, auch Karriere machen, EADS hätte eine Frau sogar an die Spitze des ist in ihrer Heimat nichts Ungewöhnliches Kontrollgremiums rücken sollen – zumin- er sind Deutschlands ein- men nur noch fünf Aufseher vier oder mehr 6 -2 Bernhard Walter Bilfinger, Daimler, Deutsche Telekom mehr, dass Frauen überhaupt arbeiten, vor Lucy Neville- dest nach dem Willen der Regierung in Paris. flussreichste Aufsichtsrä- Top-Mandate an – und glauben, die Arbeit Plätze 205 allem im ländlichen Raum noch selten. Mit Rolfe: „Tesco’s Weil Vorstandschef Tom Enders aber eine Iron Lady“ te? Wer steuert im Hinter- bewältigen zu können. Darunter sind neben +19 Erhard Schipporeit , Fuchs Petrolub, SAP, Talanx, Deutsche Börse der Sabanci-Stiftung und der gleichnamigen andere Personalie bevorzugte, einigte man 7 bringt ihren grund die führenden 160 Mayrhuber und Lehner auch der zweitplat- Plätze 190 Universität fördert die Unternehmerin des- sich auf den Kompromisskandidaten Denis Wer dem Vorstand Unternehmen der Repu- zierte Kagermann und der auf Rang sieben halb die Bildung von Frauen. Im Konzern hat Sachverstand Ranque. Der Franzose machte nach dem Wblik? Diese Fragen beantwortet die Rangliste liegende Erhard Schipporeit, der frühere 8 +10 Jürgen Hambrecht Fuchs Petrolub, Daimler, Lufthansa sie sich lange und beharrlich nach oben ge- heute bei der Studium an der Kaderschmiede Ecole Poly- Plätze 179 einer börsennotierten des Handelsblatts, für die Professor Michael Eon-Finanzvorstand. Noch 2007 gab es 25, arbeitet. Sie besitzt Durchsetzungskraft: PR Metro ein. technique Karriere im Industrieministerium Wolff von der Universität Göttingen 1 006 zur Jahrtausendwende sogar 65 Aufseher +39 Hans-Peter Keitel Thyssen-Krupp, EADS, RWE, „Wollt ihr Arbeit oder eine Gewerkschaft?“ und führte dann zehn Jahre den staatlichen 9 Neu Güler Sabanci: Gesellschaft angehört, Mandate auswertete. mit vier und mehr Posten. Das zeigt: Der Plätze 178 soll sie einmal vor Mitarbeitern gefragt ha- Rüstungskonzerns Thales, bis Nicolas Sarko- Die Spitze des Rankings ist in diesem Jahr Multi-Aufsichtsrat ist eigentlich out. Selbst ben. Kaum war sie an der Macht, baute sie Die prominente zy ihn aus dem Amt drängte. Ranque fiel soll insgesamt komplett neu besetzt: Auf Platz eins steht drei Mandate trauen sich mittlerweile nur 10 ±0 Helmut Perlet Allianz, Gea, Commerzbank nicht nur den Konzern um, sondern be- türkische Unter- weich – ein Jahr später führte er den Verwal- der frühere Lufthansa-Vorsitzende Wolfgang 25 von den 884 Aufsehern aus Dax, MDax, Plätze 176 stimmte auch, dass Familienmitglieder nicht nehmerin kon- tungsrat von Technicolor. An der Macht klebt Mayrhuber, der jetzt bei der Airline den Pos- SDax und TecDax zu. mehr automatisch einen Posten bekommen. trolliert die Ar- der 61-Jährige aber nicht: Als der Ruf von nicht mehr als drei 11 ±0 Clemens Börsig Bayer, Daimler, Linde ten des Chefkontrolleurs übernommen hat Mayrhuber und Lehner waren die promi- Plätze 175 Auch im Metro-Aufsichtsrat setzt man auf beit der Sie- EADS kam, befand sich Ranque im Sabbati-

– zwei Jahre nach Ablauf der gesetzlichen nentesten, aber nicht die einzigen Aufsichts- das Prinzip Powerfrau: „Tesco’s Iron Lady“, Sabanci mens-Manager. cal auf seinem Segelboot. Miriam Schröder Aufsichtsratsmandate „Abkühlphase“, die verstreichen muss, be- ratskandidaten, denen so offen Widerstand 12 -3 Wulf Bernotat Allianz, Metro, Deutsche Telekom vor ein Manager vom Vorstand in den Auf- entgegenschlug. Klaus-Peter Müller, Chef- Plätze 171 in konzernexternen sichtsrat wechselt. Es folgen der ehemalige kontrolleur der Commerzbank, entging auf 13 +1 Klaus Trützschler Bilfinger, Takkt, Sartorius, Deutsche Bank MACHTFAKTOR 1: REPUTATION MACHTFAKTOR 2: STATUS SAP-Chef Henning Kagermann, Ex-Bayer- der Hauptversammlung nur knapp einem Platz 162 Vorstandsvorsitzender Werner Wenning Abstimmungsdesaster. Personelle Folgen börsennotierten Manfred Schneider Linde, RWE und der frühere Henkel-Chef Ulrich Lehner. wie beim erzwungenen Rücktritt Gerhard 14 -11 Plätze 161 Öffentliche Wirkung Interne Macht Gesellschaften oder Noch nie gab es so viel offene Kritik an Crommes bei Thyssen-Krupp gab es aber den Aufsehern wie in diesem Jahr. Sowohl bislang kaum. „Es ist schon erstaunlich, dass Ann-Kristin Achleitner Linde, Munich Re, Metro ie werden die Man- Das Amt des Vorsitzenden unktionen verleihen Au- die interne Macht eines Auf- 15 +29 Neu der internationale Investorenberater ISS als die Kritik der professionellen Investoren un- Plätze 160 date eines Aufsichts- wird mit der doppelten torität, genauso wie lang- sichtsrats für jedes einzelne in Aufsichtsgremien auch große deutsche Fondsgesellschaften gehört bleibt“, sagt Studienautor Wolff. rats in der Öffentlich- Punktzahl gewichtet, weil die- jährige Erfahrungen. Der Kontrollgremium. Räte, die Klaus-Peter Müller Commerzbank, Linde, Fresenius W F wie DWS und Union Invest opponierten ge- So überrascht es nicht, dass die mächtigs- 16 -8 keit wahrgenommen? Welche ser das Gremium nach außen Vorsitzende eines Aufsichts- schon lange in einem Auf- Plätze 160 von konzernexternen gen Mayrhuber. Er sei ten Räte vorerst weitge- Bedeutung hat das von ihm repräsentiert – und weil ihm rats ist schon qua Amt eine sichtsrat sitzen, obendrein mitverantwortlich für die hend unter sich bleiben. 17 -1 Ekkehard Schulz MAN, RWE, Bayer kontrollierte Unternehmen? das Gesetz auch mit dem einflussreiche Figur. Erst weitere vergleichbare Manda- Gesellschaften Misere der Lufthansa. DIE STUDIE Fünf neue sind zwar in Platz 159 Diese Fragen werden mit zweifachen Stimmrecht für recht, wenn er noch wichtige te haben und auch noch Vor- Vor allem aber habe er – die Top 30 eingezogen, dem Reputationsindex beant- Pattsituationen eine herausra- Ausschüsse leitet. Aber auch sitzende sind, bekommen die Nicola Leibinger-Kammüller Lufthansa, Siemens, Axel Springer mit den Kontrollposten Wie sie entsteht Michael meist sind es aber be- 18 +9 wortet. Der Aufseherjob in ei- gende Rolle zuweist. fo unter den einfachen Aufse- höchsten Bewertungen. fo wahrnehmen, Plätze 159 bei Infineon (Vorsitz), Wolff, Professor für Manage- kannte Gesichter: Hans- nem Dax-Konzern wie Sie- hern existiert eine Hierar- die vergleichbare Munich Re und BMW – ment und Controlling an der Peter Keitel (ehemaliger 19 -4 Ferdinand Piëch MAN, Volkswagen mens wiegt dabei schwerer Reputation chie. Altgedienten Kontrolleu- Status viel zu viele Mandate. Am Georg-August-Universität -Chef und BDI- Plätze 158 als ein Posten bei der kleinen Ver- ren, die das Unternehmen Ver- Ende wählten die Aktio- Göttingen, erstellt in Koope- Präsident), Werner MDax-Firma Fielmann. Auch Platz änd.* Name Punkte seit Jahren in- und auswendig Platz änd.* Name Punkte -1 Gerd Krick Fresenius, Fresenius Medical Care Anforderungen näre Mayrhuber den- ration mit dem Handelsblatt Brandt (SAP-Finanzvor- 20 innerhalb der Indizes wird kennen, macht so schnell nie- Platz 157 1 +9 W. Mayrhuber 100,00 1 +19 W. Mayrhuber 100,00 noch in den Aufsichtsrat, die Studie zur Macht deut- stand), Klaus Eberhardt gewichtet. Um die Reputation mand etwas vor. Das ver- 2 +18 88,72 2 +12 E. Schipporeit 94,31 stellen. aber der Unmut unter scher Aufsichtsräte. Dafür (bis Jahresanfang Rhein- 21 -4 Renate Köcher Infineon, Allianz, BMW zu messen, wird deshalb je- W. Wenning schafft Ansehen und Respekt. Corporate-Governance-Kodex den Investoren wächst. werten Wolff und sein Team metall-Boss) und Merck- Plätze 156 des Mandat anhand der drei 3 +2 U. Lehner 87,91 Und wer zudem Erfahrungen 3 +1 G. Krick 81,55 Lehner, bereits Auf- die Geschäftsberichte der Chef Karl-Ludwig Kley. Teilindikatoren Index-Zugehö- aus Aufsichtsratsjobs bei an- für gute Unternehmensführung ±0 Michael Diekmann Linde, BASF, Siemens 4 -1 P. Achleitner 71,01 4 -1 B. Walter 78,64 sichtsratschef der Tele- 160 in den Börsensegmenten Sie zählen ohnehin zum 22 rigkeit, Größe des Unterneh- deren Unternehmen vorwei- Plätze 155 5 +18 78,43 kom, musste sich wegen Dax, MDax, SDax und TecDax Establishment der Ma- mens (Beschäftigte) und Be- 5 +10 E.Schipporeit 70,47 sen kann, der punktet noch- U. Lehner seiner Berufung zum notierten Konzerne aus. Ana- nagergilde. Nur die Wis- 23 -3 Ulrich Middelmann , Commerzbank, Deutsche Telekom deutung am Markt (Börsenka- *in der Platzierung zum Vorjahr mals gegenüber seinen Kolle- *in der Platzierung zum Vorjahr Chefkontrolleur bei Thys- lysiert werden die 1 006 Man- senschaftlerin Ann-Kris- Plätze 150 pitalisierung) eingestuft. Handelsblatt | Quelle: Universität Göttingen gen. Der Status-Index wertet Handelsblatt Quelle: Universität Göttingen sen-Krupp vorhalten las- date der Kapitalseite. tin Achleitner zeugt da- 24 -1 Franz Haniel Metro, BMW sen, überfordert zu sein. von, dass manchmal Platz 142 Schließlich beaufsichtigt Wie sie gewichtet Jeder der auch neue Gesichter ei- Werner Brandt Lufthansa, RWE, MACHTFAKTOR 3: NETZWERK er auch noch den Ener- 884 Aufsichtsräte wird nach ne Chance haben. 25 +68 Neu giekonzern Eon. Nach den drei Kriterien Reputation, Sie ist erst die dritte Plätze 141 Auffassung der Kritiker Netzwerk und Status bewer- Frau unter den Top-Auf- 26 -1 Klaus Sturany Hannover Re, Bayer, Heidelberger Druck Persönliche Beziehungen und Kontakte eine zu hohe Arbeitsbe- tet (siehe Machtfaktor 1 bis sichtsräten – neben der Platz 139 lastung für Lehner, wenn 3). Für jedes Kriterium gibt Unternehmerin Nicola er Einfluss eines Auf- beit, sondern kann auch vor Netzwerk Gemessen wird also nicht nur Gerhard Cromme Siemens, Axel Springer er den Job mit Sorgfalt er- es jeweils 100 Punkte, maxi- Leibinger-Kammüller 27 -26 sichtsrats hängt ganz mancher Fehleinschätzung Ver- die Zahl, sondern auch die ledigen soll: Thyssen- mal können also 300 Punkte und der Meinungsfor- Plätze 129 Dentscheidend von sei- bewahren. Kontakte helfen Platz änd.* Name Punkte Qualität der Kontakte. Besse- Krupp steckt tief in der erreicht werden. Die Studie scherin Renate Köcher. nen persönlichen Kontakten auch bei der Suche nach qua- re Kontakte erhalten höhere 28 +45 Klaus Eberhardt MTU Aero Engines, Dürr, Elringklinger Neu 1 +0 H. Kagermann 100,00 Krise, Eon mitten in der berücksichtigt die Zahl der Doch das weibliche Ge- Plätze 124 ab. Gut vernetzte Räte kön- lifizierten Vorständen. Profes- Punktbewertungen. Zwi- Sanierung, und die Tele- Mandate, die Bedeutung der schlecht ist im Kommen. nen sich auf kurzem Wege sionelle Aufseher sind daher 2 +7 W. Mayrhuber 89,21 schen den 884 Aufsichtsräten Theo Siegert Eon, Henkel, Merck kom sucht händeringend Unternehmen, die Kontakte 37 der erstmals gewähl- 29 -1 selbst Rat einholen, bringen immer bestens verdrahtet. 3 -1 P. Achleitner 81,74 ergeben sich 6 680 persönli- Platz 123 nach einem tragfähigen der Aufsichtsräte (Netzwer- ten 137 Kandidaten sind durch ihre Kontakte neue Der Netzwerk-Indikator un- che Verbindungen. Ein- 4 +18 A. Achleitner 73,44 Geschäftsmodell. ke) und ihren Status durch Frauen. 16 von ihnen ha- +92 Karl-Ludwig Kley BMW, Lufthansa Ideen ein. Der kurze Draht zu tersucht daher: Wer kennt schließlich der indirekten 30 Neu 5 +2 C. Börsig 68,88 Die Statistik liefert den langjährige Tätigkeit oder in- ben Managementerfah- Plätze 121 einem exzellenten Juristen wen in welchem Aufsichtsrat? Zweitkontakte sind es – rein Kritikern Argumente: tensive Ausschussarbeit. rungen. oder einem Branchenkenner Und: Wie gut ist die Kontakt- *in der Platzierung zum Vorjahr statistisch betrachtet – 68 600 Dieter Fockenbrock Handelsblatt | Punktwerte gerundet;Neu in den Top-30 Mandate nur aus Dax, MDax, SDax und TecDax | Quelle: Universität Göttingen Handelsblatt | Quelle: Universität Göttingen fo Denn mittlerweile neh- Bostelmann/Bildfolio B. Imago, PR, H. C. Plambeck/Laif, Roselieb/Visum, B. spart nicht nur Geld und Ar- person wiederum vernetzt? Verbindungen.

© Handelsblatt GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Zum Erwerb weitergehender Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected].