Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Kottweiler- Ramstein- www.ramstein-miesenbach.de Hütschenhausen Schwanden Miesenbach Information in English inside Jahrgang 2019 Nr. 40 - Donnerstag, 3. Oktober 2019

Bahnhof Steinwenden jetzt barrierefrei ausgebaut

Nach umfangreichen Vorbereitungen in den vergangenen Jahren konnten nun die Maßnahmen für den barrie- refreien Ausbau des Bahnhofes Stein- wenden abgeschlossen werden. Ein wichtiges Infrastrukturprojekt, das mit 1,1 Millionen Euro hälftig von Bund und Land sowie einem Eigenanteil von rund 10 Prozent durch die Ortsge- meinde fnanziert wurde! Der neue Bahnsteig ist 120 m lang und ermöglicht den ebenerdigen Einstieg in die Züge. Vor allem für mobilitätsein- geschränkte Reisende stellt dies eine erhebliche Erleichterung dar, da keine Stufen mehr überwunden werden müssen. Mittels Blindenleitstreifen, einem transparenten Wetterschutz- häuschen, einer neuen Beleuchtungs- anlage sowie Wegeleitung wurde der Bahnhaltepunkt auf einen zeitgemä- ßen Standard gebracht. Fortsetzung auf Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 2 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019

Notfalldienste

■■ Bereitschaftsdienst der Zahnärzte ■■ Drogen-Info-Telefon Sprechzeiten: Sa. v. 9 - 12 Uhr, Sonn- u. Feiertag v. 11 - 12 Uhr des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: am 03.10.: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) 900 2555 Frau ZÄ Helena Serjak, Marktstraße 4 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) 900 2525 66877 Ramstein-Miesenbach, Telefon 06371-50964 Mo, Mi, Fr, 14.30-16 Uhr oder über Anrufbeantworter am 05.10./06.10.: Herr Dr. Stephan Alles, Hauptstraße 74 A ■■ Hotline „Ess-Störungen“ 66882 Hütschenhausen, Telefon 06372-2478 des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, ■■ Bereitschaftsdienst der Augenärzte Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) 900 3333 Kusel//Kaiserslautern Mo bis Do, 15-16 Uhr oder über Anrufbeantworter Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem ■■ Meetings der Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Tel.: 0631/ 89290929. Telefon 06371- 5974339 ■■ Ärztliche Bereitschaftspraxis Nardini Klinikum St. Johannis Meeting montags von 19.30 bis 21.00 Uhr, deutsch. Landstuhl Meeting donnerstags von 19.30 bis 20.30 Uhr, deutsch/englisch 66849 Landstuhl, Nardinistr. 30, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl, kos- ■ tenfrei) ■ Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Öfnungszeiten: Mo 19 Uhr – Di 7 Uhr, Di 19 Uhr – Mi 7 Uhr, Mi 14 Hilfe rund um die Uhr – SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Uhr – Do 7 Uhr, Do 19 Uhr – Fr. 7 Uhr, Fr 16 Uhr – Mo 7 Uhr, an Feier- Telefon: 0631-316440 tagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr. ■■ Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“ ■■ Dienstbereite Apotheken Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am Telefon: 063 71/5980838, Fax: 06371/5980836 folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist E-Mail: [email protected] unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: www.lak- Öfnungszeiten: Mo – Fr von 9 – 12 Uhr rlp. de), Deutsches Festnetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (0,14 Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam €/Min.), Mobilfunknetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (max. 0,42 bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Infor- €/Min.). Also z.Bsp. für Hütschenhausen die 0180-5-258825-66882 mationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die ■■ Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft 0180 -5-258825-66879. Rheinland Pfalz e.V. Selbsthilfegruppe für Betrofene u. Angehörige. ■■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Trefen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats 18 - 20 Uhr. Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Trefpunkt erfahren Sie auf der Homepage: www.s-l-d.jimdo.com Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, 1. Kontakt 06385-993681 oder 06371-8381408. Telefon 06381- 935935. Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um tele- ■■ Apotheken-Bereitschaftsdienstplan fonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr, Fr. ■■ (Ramstein Umkreis: 15 km) 18 Uhr – Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So. 10 – 12 Uhr, 17 – 19 Uhr. Stand: 16.09.2019 - Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und ■■ Tierärztlicher Notfalldienst unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuel- Tierärztlichen Notdienst für Kleintiere hat am kommenden Wochen- len Bereitschaftsdienstplan fnden Sie, wie oben beschrieben, unter ende die Tierarztpraxis Delorme-Goldberg, Daimlerstraße 7, den Service-Telefonnummern bzw. unter www.lak-rlp.de im Inter- Landstuhl, Tel. 0171/9303179 Dieser gilt samstags von 13:00 bis net. 19:00 Uhr sowie sonntags von 9:00 bis 19:00 Uhr. Um telefonische Do. 03.10.2019 Anmeldung wird gebeten. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Tel.: 06371/62009 bitte an die Tierklinik in: Birkenfeld, Tel.: 0160 / 7114440. Bretzen- 66849 Landstuhl, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr heim, Tel. 0671/ 33264. Notdienst für Großtiere ist bei dem jeweili- Martins-Apotheke, Schulstraße 6, Tel.: 06372/6810 gen Hoftierarzt zu erfragen. 66894 Martinshöhe, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr ■■ Rettungsdienst und Krankentransport des DRK Fr. 04.10.2019 Tel. 06371/19222 Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt OHG, Hauptstr. 5 a Tel.: ■■ TelefonSeelsorge rund um die Uhr – anonym, kompetent 06383/316 Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Bera- 66907 Glan-Münchweiler, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Tel.: 06372/50141 und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr den bundeseinheitlichen Rufnummern: Sa. 05.10.2019 0800/ 1110111 und 0800/ 1110222 Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73 d, Tel.: 06372/1301 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Adler-Apotheke, Marktstr. 11, Tel.: 0631/64007 ■■ Seelsorge und Lebensberatung – ein christl. Beratungsdienst von 67655 Kaiserslautern, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Trefpunkt Seelsorge e.V. – So. 06.10.2019 Terminvereinb.: 0700/ 23121139, Mo 16-19 Uhr, Mi 9-12 Uhr Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Tel.: 06372/6811 ■■ Schwangeren- und Familienberatungsstelle 66892 Bruchmühlbach-Miesau, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Petra-Apotheke, Lutrinastr. 27, Tel.: 0631/68111 Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Telefon: 06371/ 2285, E-Mail: 67655 Kaiserslautern, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr www.skf-landstuhl.de. Öfnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 12.00 Uhr, Mo. 07.10.2019 Mo-Mi 14.00 – 16.00 Uhr, Do 14.00 – 18.00 Uhr. Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43 a, Tel.: 06371/3324 Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und fnanziellen 66851 , Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Tel.: 06385/1444 Schwangerenberatung im Internet: www.beratung-caritas.de 66879 Reichenbach-Steegen, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehr- Di. 08.10.2019 generationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Löwen-Apotheke Landstuhler Str. 25 a Tel.: 06371/50201 Babyladen geöfnet. 66877 Ramstein-Miesenbach Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr ■■ Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“: Martins-Apotheke Schulstraße 6 Tel.: 06372/6810 Schwangerschaftskonfiktberatung – 66894 Martinshöhe Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Schwangerensozialberatung – Mi. 09.10.2019 Sexualpädagogik und -beratung – Familien- u. Paarbetreuung Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Tel.: 06371/3025 Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel. 06371/6196910 66849 Landstuhl, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Öfnungszeiten: Kranich-Apotheke, Hauptstraße 119, Tel.: 06372-9969798 Mo/Di/Fr 8-12 u. 14-16 Uhr, Mi/Do 9-12 u. 15.30-18.30 Uhr 66882 Hütschenhausen, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019

WIchtIgE KoNtaKtdatEN

■■ Wichtige Kontaktdaten Das Freizeitbad Azur ist bis zum 27. September geschlossen. Notruf Polizei ���������������������������������������������������������������������������� 110 Ab dem 28. September gelten folgende Öfnungszeiten: Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������� 112 Öfnungszeiten Wintersaison Polizeiinspektion Landstuhl ��������������������������������� 06371 / 92290 Hallenbad: In den Ferien: Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH ��������������06371 / 592-330 Mo. 13.00 -21.00 Uhr 10.00 - 21.00 Uhr ��������������������������������������������������������������������������������������������Fax: 06371 / 592-303 Di. - Sa. 10.00 - 21.00 Uhr 9.00 - 21.00 Uhr zuständig für die So. u. Feiertage 9.00 - 21.00 Uhr 9.00 - 21.00 Uhr Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Sauna: Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Kat- Mo. 16.00 - 21.30 Uhr gemischte Sauna zenbach, Spesbach, Niedermohr und Schrollbach Di. 16.00 - 21.30 Uhr Damensauna Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach und der OG Niedermohr Mi. 16.00 - 21.30 Uhr gemischte Sauna Entstörungsdienst 24-Std.-Service: ���������������������������������������������������������������������������06371/70710 Do. 16.00 - 21.30 Uhr Herrensauna Breitbandversorgung Fr. 14.00 - 21.30 Uhr gemischte Sauna in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden und den Ortstei- Sa. 10.00 - 21.30 Uhr gemischte Sauna len Spesbach und Katzenbach: �����������������������������������������06371/592-317 So u. Feiertage 10.00 - 21.30 Uhr gemischte Sauna Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach ■■ Öfnungszeiten CUBO und Katzenbach) Störungsdienst ��������������������������������������������������������������������0631 / 8001-2222 Kostenlose Notfallnummer ���������������������������������������������������0800/8456789 Mo. - Do. 10.00 - 22.00 Uhr Pfalzgas GmbH Frankenthal Fr. - Sa. 10.00 - 23.00 Uhr (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Stein- Sonn- u. Feiertage 10.00 - 20.00 Uhr wenden, Weltersbach und Obermohr) Störungsannahme rund um die Uhr ���������������������������������0800/1003448 Kaiserstraße 126, 66849 Landstuhl Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz Tel. 06371 / 130571, www.cubo-sauna.de (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Steinwenden und Weltersbach) ■■ Öfnungszeiten im INFO-Center während der Geschäftsstunden ���������������������������������������������06372/91160 Das INFO-Center und das Museum im Westrich sind an zwei ������������������������������������������������������������������������������������������������ Fax 06372/911620 Wochentagen geöfnet (Tel. 06371 / 838186). Stromentstörung ����������������������������������������������������������������������0800/7977777 Die Öfnungszeiten sind wie folgt: Störungsdienst Kanalnetz Dienstag, 8.30 - 13.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäfts- zeiten 06371 / 592474 oder 592475 oder 24-Stunden-Störungs- Donnerstag, 8.30 - 13.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr dienst 0170 3122 734 Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO- Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. ■■ Congress Center Ramstein Das Museum ist zusätzlich sonntags von 14 - 17 Uhr geöfnet.

Service Center mit ■■ Sprechstunde Revierförster Geschäftsstelle ��������������������������������������������06371/592-222 Vorverkaufsstelle ���������������������������������������06371/592-220 Die nächste Sprechstunde von Revierförster Joachim Service-Punkt „Rheinpfalz“ Leßmeister ist am Montag, 30. September 2019, Postagentur: Mo-Fr, 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr von 15.00 - 16.00 Uhr im Rathaus Ramstein. Die Sprechstunde Die Postagentur ist auch samstags von 9.30 - 12.30 Uhr geöfnet. fällt am 23. September wegen Urlaub aus. In dringenden Fällen Stadtbücherei, Am Neuen Markt 4, 66877 Ramstein-Miesenbach ����� bitte an das Forstamt (06301 / 79260) wenden. 06371/592-221 Öfnungszeiten: Mo. 14.00 - 18.00 Uhr, Di. u. Mi. 8.30 - 12.30 Uhr, Do. u. Fr. 14.00 - 18.00 Uhr ■■ Gemeindeschwester plus ■ ■ Freizeitbad AZUR Andrea Rihlmann, Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern; Bera- tung für Hochbetagte, Termine nach Vereinbarung. Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach Büro: Kaiserstraße 42 in Landstuhl,Telefon 0631 / 7105-333, mobil �������������������������������������������������������������������������������06371/71500 01590-4094147, Fax 0631 / 7105-94333, E-Mail: andrea.rihlmann@ kaiserslautern-kreis.de

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach mit Stadt Ramstein-Miesenbach, sowie den Ortsgemeinden Hütschenhausen, Kottweiler-Schwanden, Niedermohr und Steinwenden. Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Verantwortlich: Ramstein-Miesenbach, amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Am Neuen Markt 6, Stefan Layes, Joshua Schirra, 66877 Ramstein-Miesenbach Wolfgang Weber Druck: Druckhaus Wittich KG nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- (Industriepark Region Trier, IRT) halte, Einzelbezug über den Verlag Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Reklamationen Zustellung: E-Mail: [email protected], Tel. 06502 9147-800 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 4 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019

Verbandsgemeinde Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen Ramstein-Miesenbach Verbandsgemeindeverwaltung Wir gratulieren Telefon: 06371 592-0, Telefax: 06371 592-199 Sprechzeiten: Niedermohr, OT Schrollbach Mo. - Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr Fr. 08.00 – 12.30 Uhr / Do. 13.30 – 18.00 Uhr 07.10.: Herr Weidinger, Werner 80. Geburtstag Internet: www.ramstein.de, E-Mail: [email protected] Ramstein-Miesenbach, ST Ramstein 08.10.: Frau Bartelmeß, Ursula 75. Geburtstag Ramstein-Miesenbach, ST Miesenbach amtliche Bekanntmachungen 10.10.: Frau Henn-Haas, Hannelore 70. Geburtstag Goldene Hochzeit Ramstein-Miesenbach 10.10.: Herr Fenk Roman und Frau Fenk Marga 50. Jahre Feuerwehr der Verbandsgemeinde Sonstiges Hier waren wir für Sie im Einsatz: 24.09. 19:23 Verkehrsunfall, Hütschenhausen Ehrenamtlicher Besuchsdienst 24.09. 20:57 Verkehrsunfall, A6 25.09. 11:41 umgestürzter Lkw, LVIS Gate Leitstelle Älterwerden, 25.09. 19:42 Einsatz des Gefahrstofzug 27.09. 13:27 Ölspur, Hütschenhausen Landkreis Kaiserslautern 28.09. 15:07 Verkehrsunfall, L356 Wir gratulieren allen, die in diesem Monat Geburts- 28.09. 17:16 Einsatzstelle wie mittags, kein Einsatz erforder- tag feiern! lich Sie möchten von uns besucht werden oder Teil unseres ehrenamtli- chen Teams werden? Nächste Termine: Dann rufen Sie uns an! 07.10. 18:00 Übung der Jugendfeuerwehr Frau Paque freut sich auf Sie. Sie erreichen uns jeden Montag von 10 07.10. 19:30 Übung der Feuerwehr Niedermohr bis 11 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, 66877 Ramstein-Miesenbach, Zimmer 406 oder unter der Infos und Termine fnden Sie im Internet unter Telefonnummer 06371/592-184 www.feuerwehr-ramstein.de Feuerwehr Niedermohr erstrahlt zum Fluglärmbeschwerden Ansprechpartner für Ihre Beschwerden über Fluglärm fnden Sie bei Schlachtfest in neuem Glanz folgenden Stellen: Zum traditionellen Schlachtfest am Samstag, den 12. Oktober zeigt Luftwafenamt, Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr sich die Feuerwehr Niedermohr in neuem Gewand. Nachdem in den Postfach 90 25 00, 51140 Köln letzten beiden Jahren die Bushaltestelle versetzt, generalüberholt Telefon: 0800 - 8620730 (gebührenfrei) und das Florianseck in Eigenregie umgesetzt wurde, runden nun Verbindungsbüro Flugplatz Ramstein die neuen Scheiben der Hallen-Tore und der kürzlich angebrachte Flugplatz Ramstein Schriftzug „Freiwillige Feuerwehr Niedermohr“ die Umgestaltungsar- Telefon 06371 - 952655 beiten im Außenbereich ab. Die Gesamtansicht kann sich neben dem neu gestalteten Dorfplatz durchaus sehen lassen. Aber überzeugen Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Sie sich selbst! Das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro (German-American Com- Auch in der Feuerwehr tut sich immer was. Kommen Sie vorbei und munity Ofce = GACO) in Kaiserslautern gegenüber dem Rathaus ist feiern mit Ihrer Feuerwehr das diesjährige Schlachtfest. Genießen die Anlaufstelle für Deutsche und US_Bürger und gibt Antworten auf Sie zu einem frisch gezapften Bier, die vom Feuerwehr-Küchenteam Fragen, die das deutsch-amerikanische Zusammenleben betrefen. angebotenen Schweinereien. Neben Wellfeisch aus dem Kessel gibt Adresse: Lauterstraße 2, 67657 Kaiserslautern es auch Hausmacher, Schlachtplatte und selbstgemachte Leberknö- Telefon: 0631-363 3010 del mit Soße, Sauerkraut und Brot, um nur ein paar Beispiele zu nen- Fax: 0631-363 3011 nen. E-Mail: [email protected] Haben Sie vielleicht schon mit dem Gedanken gespielt selbst aktiver Internet: www.gaco-kl.de Feuerwehrmann oder auch Feuerwehrfrau zu werden, so bietet das Schlachtfest eine gute Gelegenheit, die aktiven Feuerwehrkamera- den kennenzulernen und Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Finanzamt Kusel-Landstuhl Sprechen Sie sie an, sie werden gerne alle Fragen beantworten und mit Info-Hotline Ihnen auch die Fahrzeuge, Räumlichkeiten und freien Spinte zeigen. Info-Hotline der Finanzämter: 0180/37575 400 * Einer davon könnte schon bald Ihrer sein. * 9 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent mobil Montag - Donnerstag 8 bis 17 Uhr Freitag 8 bis 13 Uhr Finanzamt Kusel-Landstuhl Telefon: 06381/9967-0 Telefax: 06381/9967 - 21060 Öfnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 8 - 16 Uhr Donnerstag 8 - 18 Uhr Mittwoch undFreitag 8 - 12 Uhr Internet: www.fnanzamt-kusel-landstuhl.de E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 6 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Hallo engagierte Plastikdeckel -Sammler -„Aktivisten“! Es geht wieder los. Nach einer „Durststrecke“ kann die Aktion: „Mit Plastikdeckeln Leben retten“ - Unser Kampf gegen Polio, wiederbelebt werden. Dem Rotary Club Tholey-Bostalsee ist es gelungen, die Logistik im Zusammenhang mit der Sammlung zu organisieren. Das freut uns alle sehr, weil diese Aktion wirklich sinnvoll ist und jeder ohne großen Aufwand dazu beitragen kann. Im MGH Ramstein können die Plastikdeckel wieder zu den bekannten Öfnungszeiten abgegeben werden. Von hier aus gehen sie weiter an den Verwaltungssitz unseres Trägers (CJD) nach Wolfstein. Mit der Abgabe der Plastikdeckel werden durch deren Verkauf Polioimpfungen fnanziert, die sonst nicht möglich wären. Dar- über hinaus tragen Sie zum Umweltschutz und Klimaschutz bei. Das ist doch toll. Und für sich im privaten Haushalt wissen Sie zudem immer, welche Sprudelfasche leer und welche voll ist. Also eine Aktion, die nur Vorteile hat. Sammlerherz, was willst du Die Band v.r. : Keyboard und Gesang: Ronny Roger; Schlagzeug: Bernd mehr. Halter; Gitarre, Mundharmonika und Gesang: Klaus Radel; Gesang: Udo Ab sofort können Sie Ihre Plastikdeckel wieder am Sammlungs- Scherer; Gitarre und Mundharmonika: Volker Kleemann; Bass: Roland ort MGH Ramstein abgeben. Bitte achten Sie darauf, nur saubere Feil Deckel abzugeben. Keine, die mit Milch oder Ähnlichem ver- schmutzt / verklebt sind. Vielen, vielen Dank für Ihr Mitmachen. Auf geht’s! Wohltätigkeitslauf der NATO Unter dem Motto „Meet and Run“, anlässlich des 70-jährigen Beste- hens der NATO, hatte das Hauptquartier auf dem Flugplatz in Ram- stein eingeladen. Als sportliches Ziel wurden 70 Kilometer Laufstrecke ausgegeben. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach hatte dazu das Reichswald-Stadion in Ramstein zur Verfügung gestellt. Das Vorhaben wurde zur Freude aller um ein Vielfaches getoppt. 101 Läuferinnen und Läufer der NATO-Familie des „Allied Air Com- DECKEL mand Ramstein“ sind zusammen 1.362 Runden und damit knapp 550 Kilometer an diesem Tag gelaufen. Eine tolle Sache! Der Erlös dieses Wohltätigkeitslaufes, rund 700 Euro, kommt dem Mehrgenerationen- ohne GRENZEN haus in Ramstein zu Gute. Der britische Brigadegeneral der Royal Air Force, Jason Appleton, eröfnete den Charity-Lauf und bedankte sich bei allen Unterstützern und Läufern für den reibungslosen Ablauf.

Ausstellung zum SV Miesenbach verlängert! Die Ausstellung „100 Jahre SV Miesenbach“ im Museum im West- rich in Ramstein wird noch bis zum 8. Oktober 2019 verlängert. Die Ausstellung zeigt Bilder und Exponate zum Jubiläum des Mie- senbacher Traditonsvereins. Das Museum ist dienstags von 08.30 bis 13.00 Uhr und 13.30 bis Helfen Sie mit! 16.30 Uhr sowie donnerstags von 08.30 bis 13.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr geöfnet. www.deckel-ohne-grenzen.de Sonntags ist das Museum von 14.00 bis 17.00 Uhr ofen.

Herrliches kleines Rockkonzert der Smoke House Crew im MGH! Datenschutz geht uns alle an... Wer nicht da war, hat was verpasst! Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Die junggebliebenen Rocker der Smoke House Crew gaben sich am und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Dienstagabend die Ehre und begeisterten etwa sechzig Besucher. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. In toller Atmosphäre spielten die Rocker zwei Stunden Kracher von Johnny Cash über Runrig bis Jimmy Hendrix und verblüften junge blog.wittich.de wie ältere Gäste. Alle waren beindruckt und begeistert! Die Smoke House Crew wird zurückkehren und bald ein weiteres Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Konzert im MGH zum Besten geben! Achten Sie auf unsere Werbung! Verpassen Sie es nicht! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Mehrgenerationenhaus Ramstein Entspannt in die Vorweihnachtszeit mit Autogenem Training

Autogenes Training hat sich bei regelmäßiger Anwendung unter anderem als wirksam erwiesen bei: stressbedingten Sym- ptomen, Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, leichter Erregbarkeit, Störungen des Magen-Darm-Traktes, allgemei- nen Ängsten, Müdigkeit und Antriebslosigkeit sowie Bluthochdruck. Kurstermine: 22. Oktober - 17. Dezember, jeweils dienstags von 19-20 Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Es ist ein von den Krankenkassen anerkannter Kurs, der 95 € kostet und bis zu 80% bezuschusst wird. Nähere Infos und Anmeldung bei Birgit Franke unter 0163 - 9771488, [email protected], www.entspannung- franke.de Anfänger-PC-Kurs für Senioren 60+ Das Mehrgenerationenhaus Ramstein bietet wieder einen Anfänger-PC-Kurs für Menschen ab 60 an. Ein erfahrener Lotse der Silver Surfer wird den Kurs leiten. In diesem Windows 10 Grundkurs, sollen die Teilnehmer*innen langsam an die Komplexität des sogenannten „Neuen Mediums“ heran- geführt werden. Der spezielle Einsteigerkurs soll auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen bei der Beschäftigung mit dem Computer und dem Internet abgestimmt werden. Dabei soll es um folgende Inhalte gehen: Bedienen von Tastatur und Maus, Betriebssys- tem, Textverarbeitungsprogramm, erste Schritte ins Internet. Beginn des Kurses: ab Montag, 14. Oktober, 16.30 - 18.30 Uhr, 8x 2 Std. Kosten: 50 € / Kurs Haben Sie Interesse an diesem Kurs, so melden Sie sich unter 0 63 71 / 5 04 38 im Mehrgenerationenhaus Ramstein an. Hartz IV-Sprechstunde -Gebührenfreie Erstberatung rund um Hartz IV- Viele Bescheide des Jobcenters sind fehlerhaft. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Bescheid prüfen zu lassen. Egal, ob Sie eine Sanktion erhalten haben, ob das Jobcenter die Wohnkosten kürzt, eine Erstausstattung verweigert oder Schulbedarf Ihrer Kinder nicht übernimmt. Bringen Sie möglichst eine Kopie des Bescheides mit und Frau Rechtsanwältin Rebekka Haase aus Landstuhl prüft, ob sich rechtliche Schritte lohnen. Freitag, 18. Oktober 2019 von 16.00 - 17.00 Uhr im Beratungsraum des MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a. Anmeldung unter 0 63 71 / 5 04 38 (MGH). In dringenden Fällen (z.B. Ablauf der Widerspruchsfrist, Einstellung der Leistungen) rufen Sie direkt unter 0 63 71 / 9 22 62 an oder schicken Sie eine E-Mail an [email protected] Informationstag des ILCO Landesverbandes im MGH Die Deutsche ILCO Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. lädt herzlich ein zum Informationstag 2019 unter dem Motto „Wir sind da!“ Am Sonntag, 13. Oktober, fndet von 11.00 bis 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Ramstein-Miesenbach, Land- stuhler Straße 8a, die diesjährige Veranstaltung statt. Schirmherr ist der Bürgermeister von Stadt und Verbandsgemeinde Ramstein-Mie- senbach, Herr Ralf Hechler. Neben Fachvorträgen zu den Themen „Starke Erschöpfung (Fatique) bei und nach einer Krebserkrankung“, „Begleitende Ernährungsthe- rapie bei Krebserkrankung“ sowie „Hernien“ bietet die Deutsche ILCO auch verschiedene Informationsstände, ein reichhaltiges Kuchen- bufet und ein geselliges Unterhaltungsprogramm an diesem Sonntag an. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. In der Medizin ist mit einem Stoma ein künstlicher Darmausgang oder eine künstliche Harnableitung gemeint. Dafür wird bei einer Ope- ration eine Öfnung durch die Haut nach außen angelegt, die dauerhaft oder vorübergehend sein kann. Leider ist das Thema Stoma größtenteils immer noch ein Tabu. Unwissenheit schürt die Ängste und Bedenken der Betrofenen, die vor dieser medizinischen, oft lebensrettenden Entscheidung stehen. Immer noch wissen viele Betrofene nicht, dass es Möglichkeiten gibt, sich auch schon vor einer solchen OP mit Menschen auszutau- schen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben. Die Deutsche ILCO e. V. ermöglicht solche Begegnungen. Sie ist in Deutschland die größte Selbsthilfevereinigung für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs und auch deren Angehörige. Der Name ILCO leitet sich von den Anfangsbuchstaben der medizinischen Bezeichnungen Ileum (= Dünndarm) und Colon (= Dickdarm) ab. Mit dem Informationstag zeigt die Selbsthilfevereinigung auch in diesem Jahr wieder: „Wir sind da!“. Jeder einzelne ehrenamtliche Mit- arbeiter ist für Betrofene und Interessierte da, als Zuhörer, als Ratgeber, als Mutmacher und manchmal auch als Tröster. Eingeladen sind sowohl Mitglieder und Betrofene genauso wie interessierte Besucher und Gäste. Informationen erteilt Katrin Knaack unter der Telefonnummer 06371-9522731 oder per E-Mail an: [email protected]

Tagung der Initiative „WiR“ in Ramstein Staatssekretärin Nicole Steingaß sowie Dr. Jörg Zorbach, Ruth Marx Landesprojekt zur Integration und Kerstin Klein vom Innenministerium gaben einen Ausblick auf amerikanischer Familien Fördermöglichkeiten und notwendige Informationen darüber, was wie gefördert und unterstützt werden kann. Projektkoordinator die- ser Landesinitiative ist John Constance. Er bot einen Überblick über die derzeit laufenden Projekte und Initiativen der verschiedenen Kommunen und konnte von einer sehr positiven Entwicklung berich- ten. Unterstützt wird Constance von Sarah Wagner und Dr. David Sirakov von der „Atlantischen Akademie“. Staatssekretärin Nicole Steingaß zeigte sich sehr beeindruckt und sehr erfreut über die viel- fältigen Facetten dieses Vorzeigeprojektes „WiR“. Die Vertreter der verschiedenen Kommunen berichteten über ihre Aktivitäten und die zahlreichen deutsch-amerikanischen Begegnungen in den Gemein- den. Das Projekt „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ (WiR!) wurde 2014 vom rheinland-pfälzischen Ministe- rium des Innern und für Sport initiiert. Derzeit sind 14 Gemeinden daran beteiligt, die Stadt Baumholder, Verbandsgemeinde Baum- holder, Herforst, Spangdahlem, Auw an der Kyll, Binsfeld, Neunkir- Ein großes Familientrefen der am Projekt „Willkommen in Rheinland- chen am Potzberg, Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden, Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ fand vergangene Woche im Hütschenhausen, Niedermohr, Steinwenden, Glan-Münchweiler und Rathaus in Ramstein statt. Otterberg. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 8 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Aufgrund der positiven Resonanz aus den teilnehmenden Projektge- the village approx. 50 booths ofer a large variety of potato special- meinden und des deutlich gestiegenen Interesses von noch unbetei- ties, Palatinate delicacies, beverages, wine, cocktails, wafes, cofee ligten Gemeinden an einer Projektteilnahme wird WiR! seit 2019 als and cakes and much more. The rural atmosphere brings back memo- dauerhaftes Programm weitergeführt. ries of almost forgotten days of childhood. A picture exhibition focu- Ziel des Programms ist es, freiwillige Angebote für die Einbindung sing on church history can be visited in the village church from 10 von US-Bürgerinnen und US-Bürgern in das öfentliche Leben vor Ort a.m. until 5 p.m. Visitors are also invited to stop by the Pharmacy zu schafen. Durch die Bündelung des bereits vorhandenen Engage- Museum on Saturday and Sunday opening from 1 p.m. The market ments, aber auch durch neue Ideen sollen für beide Seiten positive ends at 7 p.m. Efekte erzielt werden. Für US-Familien soll durch verbesserte Infor- Address: Hauptstrasse 26, 66917 Wallhalben mationen über örtliche und regionale Angebote die Integration in und die Identifkation mit ihrem Wohnort gesteigert werden. Für die Saturday, October 5: beteiligten Gemeinden ist neben positiven Efekten für ein positi- Autumn Festival in Kottweiler-Schwanden ves und ofenes deutsch-amerikanisches Gemeindeleben auch die The cooperative association of Kottweiler-Schwanden (Vereinsring) Auslastung von örtlichen Vereinen, Nahversorgungs- und Dienstleis- is organizing its 2nd autumn festival with live music at Sulzbachhalle tungsangeboten von Bedeutung. in Kottweiler-Schwanden. The individual stands present themselves with a seasonal atmosphere, ofering fall related foods and drinks. Matching to the selected wines, Flammkuchen and Quiches are ofe- red. Weinknorze and cheese snacks complete the selection. If you do What‘s going on this week? not fnd your favorite wine, beer and soft drinks are also available. A champagne and cocktail bar rounds of the ofer. Enjoy a few festive hours in an autumnal atmosphere with entertaining music. The event starts at 6 p.m. Admission is free. If you have any questions about the local area, Address: please do not hesitate to contact the „Window Reichenbacher Strasse 66 c, 66879 Kottweiler-Schwanden to Rheinland-Pfalz - Ramstein Gateway“ infor- Sunday, October 6: mation center located in the Kaiserslautern Military Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: Ramstein Farmers` Market Window to Rheinland-Pfalz This year the traditional farmers` market features approx. 85 exhibi- Ramstein Gateway tors and beats the previous record number of participants. The mar- Building 3336 (KMCC) ket starts at 10 a.m. and ends at 6 p.m. A church service is held at the 66877 Ramstein Air Base Congress Center Ramstein (CCR) at 10.30 a.m. Visitors can purchase Phone: 06371- 406 208 harvest-fresh products such as apples, vegetables, pumpkins and E-Mail: [email protected] sweet corn from the local area. Also a large choice of meat and sau- www.ramstein-gateway.com sage products, handmade cheese, jellies, liquors, bread, oils, honey, cofee etc. are available. Craftsmanship, decoration items, gift articles etc. are presented, too. Visitors can watch demonstrations of an anci- Thursday, October 3: ent spinning wheel, a sewing machine with crank handle and presen- Car-free Eistal - Biking Event tations of art knitting. Animals like fowl, rabbits, donkeys and sheep Every year this biking event takes place on October 3 which is the that are shown throughout the market square, especially awake the German Unifcation Day. The road L395 leading through the Eistal children´s interest. The kids´ program includes face painting, pump- valley between Ramsen and Obrigheim is closed to motorized traf- kin carving, throwing the horseshoe and a wheel of fortune. Musical fc from 10 a.m. to 6 p.m. Along the 20 km (12 miles) track bikers, entertainment is provided as well. The scent of hearty soups, stir- hikers and in-line skaters are very welcome. About 60 booths along fried dishes or bratwurst invites the guests to stay and enjoy local that trail ofer a diversifed entertainment program. Food and beve- specialties. Ramstein stores are open from 1 p.m. to 6 p.m. on Sunday. rages are available, too. The town of Eisenberg features a children´s The city of Ramstein as well as local vendors and exhibitors are loo- program, foristic exhibition, a cultural market and a lot more. Live king forward to welcome you! music, varied games for kids, treading water in the lake, boat rides Address: Am Neuen Markt 6, 66877 Ramstein and steam train rides etc. are provided at Eiswoog Lake. It´s a great event for the whole family! Sunday, October 6: Address: Eiswoog, 67305 Ramsen Jelly Market in Johanniskreuz The House of Sustainability (Haus der Nachhaltigkeit) located in the Saturday, October 5 - Sunday, October 6: middle of the Palatinate Forest hosts its annual jelly market (Marme- Culinary Beer Hike between Landstuhl and ladenmarkt). “Regional and Homemade” is the motto and you´ll taste Hikers have the opportunity to enjoy culinary delights, a varied musi- the diference! Visitors can look forward to a wide range of products cal entertainment program and beer specialties along the 8 km long that are characteristic for the harvest season. The market takes place trail (5 miles) that leads from Landstuhl Nanstein Castle to the Kinds- from 10 a.m. to 5 p.m. bach Bärenloch Lake. Food and drinks are ofered by local restaurants Address: Johanniskreuz 1 A, 67705 and breweries at 6 stop over points. The trail features wonderful views. A beer pass including a beer glass is available at a price of € 8 at the starting points (either Nanstein Castle or Bärenloch Lake). Jugend-Büro With the beer pass participants can sample selected and uncommon beer types for € 2 per glass. Visitors who are not interested in the beer pass are asked to purchase a hiking ticket at the price of € 5.50. A brewers` market is set up around the Nanstein Castle. The hike starts Aktuelles aus dem Jugendbüro on Saturday from 11 a.m. and Sunday from 10 a.m. As parking at Nan- Deutschtraining für Anfänger stein Castle is limited, please make use of the parking lots in the city Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu center of Landstuhl. Hikers also can park their cars at Bärenloch Lake uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Spra- in Kindsbach and start the hike there. che erlernen. Address: Am Nanstein, 66849 Landstuhl Trainingskurs I: Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr jeden Montag und Mittwoch. Saturday, October 5 - Sunday, October 6: Leitung: Jana, Mohamad, Francisco Potato Market in Wallhalben Vom 07.- 11.10.2019 ist kein Deutschtraining! In Wallhalben the potato market (Grumbeere Markt) takes place Trainingskurs II: every other year. It starts with music performances of the Bann fan- Deutsch trainieren für den Alltag fare group at 1 p.m. on Saturday. The popular market includes an arts In „Deutsch trainieren für den Alltag“ werden die häufgsten gram- and crafts market, a farmers´ market, medieval activities, a classical matischen Anwendungen trainiert, der Deutschen Wortschatz und tractor exhibition and a lot more. On both days the market features bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Super- musical entertainment and a children´s program. People can enjoy markt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im All- traditional dishes based on original grandma´s recipe. Throughout tag erweitert. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Zeit: Montags und donnerstags, jeweils von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr. Anmeldung: Im Jugendbüro (06371/466 742). Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin Vom 30.09.-11.10.2019 ist kein Deutschtraining! Integrationskurse - Beratung - B1 Kurse Jeden Dienstag fndet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Auf zur Spesbacher Kerwe! Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationa- len Bund Kaiserslautern statt. Von Freitag, 4. Oktober bis Frau Stefanie Cronauer hilft Flüchtlingen und weiteren ausländi- Dienstag, 8. Oktober feiert schen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. ganz Spesbach seine traditio- Internationale Basketballgruppe nelle ‚Kerb‘, zu der ich alle Bür- Die Internationale Basketballgruppe ist für alle zwischen 11 und 17 gerinnen und Bürger unserer Jahre, die Lust haben, Basketball zu spielen. Ortsgemeinde sowie Gäste und Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr in der Reichswald-Sporthalle der Besucher aus nah und fern herz- Realschule plus. lich willkommen heiße. Leitung: Billy Jackson. Ein großes Dankeschön gilt Das Basketballtraining ist erst wieder nach den Herbstferien dem ausrichtenden Sportver- „Schach macht schlau“ für junge Leute ein Spesbach 1920 e. V., der In unserem Kooperationsprojekt mit dem Schachclub Ramstein-Mie- wie gewohnt auf seinem Sport- senbach können junge Leute ortsnah das Schachspiel erlernen oder gelände ein Kerweprogramm auch verbessern. Jede/r ist willkommen! anbietet, das den Bedürfnissen aller Altersklassen voll und Ort: Veranstaltungsraum des Jugendbüro Steinwendener Str. 4 Zeit: jeden Dienstag 17.00Uhr bis 18.30Uhr - Pause in den Herbstfe- ganz gerecht wird. rien! Am Freitag, 4. Oktober, eröfnet die AH-Mannschaft der Spiel- Leitung: Lena Mader gemeinschaft Hütschenhausen/Spesbach/Miesau um 19:00 Neufassung unseres Verzeichnisses „Freizeitaktivitäten für Kin- Uhr das Kerweprogramm mit einem Heimspiel gegen die der und Jugendliche“ SG Bann/. Ab 20:00 Uhr stimmt „D.J. AuRa“ die Seit nun fast zwei Jahren existiert das sehr umfangreiche Verzeichnis Zuschauer auf den Höhepunkt des Abends ein, die Eichung der aller Angebote für Kinder und Jugendliche in unserer Verbandsge- Straußbuwe und -Mäd, die um 21:30 Uhr stattfndet. meinde. Auch den Kerwesamstag eröfnen zunächst die Fußballer des Dabei ist die Sammlung sowohl für ortansässige Familien wie auch SVS: Los geht’s um 15:00 Uhr mit dem Kerwespiel der 2. Mann- für neu Zugezogene eine wertvolle Orientierung. schaft gegen den TuS Landstuhl II. Die 1. Mannschaft empfängt Höchste Zeit für eine Aktualisierung, Ergänzungen, Änderungen. um 17:00 Uhr wie im Kerwespiel 2018 die TSG Burglichtenberg Die Vereine, Gruppen und Organisationen werden deshalb gebeten, und hoft auf eine Wiederholung des Vorjahresergebnisses unter http://www.jugendbuero-ramstein.de/projekte#FreizeitundAktivit (5:2). Um 16:45 Uhr - kurz vor Spielbeginn - werde ich den tradi- aeten ihre bisherigen Eintragungen an zu schauen und eventuelle tionellen Fassbieranstich vornehmen. Bei einer Runde Freibier Änderungen oder Neueintragungen bis zum 20.10.2019 schriftlich stimmen wir uns gemeinsam auf das bevorstehende Kerwe- an das Jugendbüro unter [email protected] zu melden. spiel ein. Ab 21:00 Uhr spielen die „Bombshells“ live im Sport- heim (Eintritt 8,- €) und beschließen den Kerwesamstag. Am Sonntag startet um 11:30 Uhr der Kerweumzug durch den Junge Leute aufgepasst: Ort, gefolgt von der Kerweredd, die um 14:30 Uhr am Sport- Ausbildung 2020 heim stattfndet. „Musicman“ Matthias Divivier unterhält ab Im Jugendbüro gibt es ganz aktuell und ab sofort eine Übersicht 17:00 Uhr die Kerwebesucher mit Livemusik. über rund 200 ofene Ausbildungsstellen für 2020 im Raum Ein zünftiger Frühschoppen mit Mittagstisch eröfnet das Ramstein-Miesenbach bis Kaiserslautern. Tagesprogramm am Kerwemontag um 11:00 Uhr. Die Band Die Mappe kann von jedermann eingesehen werden und die wichtigsten Infos zum Start in die persönliche berufiche Zukunft „Ramba Zamba“ spielt ab 14:00 Uhr im Sportheim zur Unter- können mitgenommen werden. haltung auf. Das traditionelle Heringsessen am Dienstag ab 11:30 Uhr läutet den letzten Tag der diesjährigen Spesbacher Kerwe ein, die um Gemeinde 20:30 Uhr feierlich beerdigt wird. Liebe Gäste, kommen Sie zur Kerwe nach Spesbach und lassen hütschenhausen Sie sich auf dem Gelände des SVS von Freitag bis Dienstag bes- tens unterhalten und verpfegen. Versäumen Sie es aber nicht, Telefon: 06372 7306 • Mobil: 0151 70852546 auch die zahlreichen Angebote für Jung und Alt auf dem Ker- Bürgermeistersprechstunden: Matthias Mahl weplatz am Dorfanger zu genießen, die unsere Verwaltung in Ortsbürgermeister Freitags jeweils von 17.30 – 18.30 Uhr 1. Freitag im Monat: Mehrzweckh. Spesbach(Konferenzr.) Ramstein in bewährter Weise organisiert hat. In diesem Jahr 2. Freitag im Monat: Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach gibt es als besondere Attraktion für unsere Jugend auch end- ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen (Eingang Bühnenbereich, gegenüber Zahnarztpraxis) lich wieder einen Autoscooter. Ich bedanke mich bei allen Akteuren, die das tolle Spesbacher Kerweprogramm zusamengestellt haben und freue mich mit amtliche Bekanntmachungen dem Sportverein Spesbach, den Straußbuwe un -Mäd und mei- nen Beigeordneten Volker Nicolay, Andreas Huber und Achim Wätzold auf Ihr Kommen. Lassen Sie uns in entspannter Atmo- Bürgerbus Hütschenhausen: sphäre vergnügsame Stunden auf der diesjährigen Spesbacher Tel. 0175 - 77 505 05 Kerb verbringen. Fahrzeiten: Mo. Mi. Fr. 9.00 - 14.00 Uhr Herzliche Grüße (Hütschenhausen, Spesbach, Katzenbach, ) Donnerstag Fahrt nach Ramstein Ihr Matthias Mahl, Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 10 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Bücherei Hütschenhausen „Damit reagieren wir auf die super Resonanz, die wir in unserer Bevöl- kerung auf das Bürgerbus-Angebot fnden“, zeigt sich Ortsbürger- meister Matthias Mahl, zugleich Vorsitzender des Bürgerbusvereins, Herbstferien der Bücherei hochzufrieden mit der bisherigen Entwicklung. Mahl dankte allen Fahrern für ihren tollen Einsatz. „Unsere Fahrer bringen die Menschen Die Bücherei Hütschenhausen ist während der nicht nur von A nach B, sie helfen beim Transport der teilweise doch Herbstferien, vom 30. September bis 11. Oktober recht schweren Einkaufstaschen, sie unterstützen geh- und sehbe- geschlossen. hinderte Fahrgäste auf ihren Wegen und sie sind ihren Mitfahrern Letzter Öfnungstag vor den Ferien ist der 26. Sep- stets auch gute Gesprächspartner und Zuhörer“. tember. Erster Öfnungstag nach den Ferien ist der 17. Oktober. Gemeinde Die Öfnungszeiten sind jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Die Bücherei Hütschenhausen wünscht erholsame Urlaubstage. Kottweiler-Schwanden Die Baggerarbeiten am Kranichwoog Bürgermeistersprechstunde: Gabriele Schütz jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr sind abgeschlossen Ortsbürgermeisterin im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses Die Bagger sind abgezogen, die Aushub- und Modellierarbeiten am Kranichwoog sind fertig gestellt. Die unmittelbar am Bau Beteiligten trafen sich zu ihrer Abschlussbesprechung vor Ort - und sie waren amtliche Bekanntmachungen sichtlich und zu Recht zufrieden mit ihrem Werk. Und wie auf Bestel- lung kam auch der lang ersehnte Regen. Über ein Jahr lang waren die Bagger mit ihren riesigen Auslegern im Einsatz, um den ersten Teil des Naturschutzprojekts im Hütschen- Grünabfall-Sammelstellen hausener Bruch zu gestalten. Der Naturschutzbund Rheinland-Pfalz Um den Platz auf unserer Grünabfallstelle optimal nutzen zu (NABU) als Projektträger, vor Ort unterstützt durch den NABU Wei- können und unnötige Einsätze von ehrenamtlichen Helfern zu lerbach, das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) und die vermeiden, die mit ihrem Traktor die verstreuten Haufen zusam- Kreisverwaltung Kaiserslautern entwickeln zusammen mit der Orts- menschieben, um wieder Platz auf der Sammelstelle zu schafen, gemeinde Hütschenhausen, den örtlichen Landwirten und dem Land bitten wir alle Nutzerinnen und Nutzer ihre Grünabfälle mög- Rheinland-Pfalz als Finanzgeber dieses einzigartige Umweltprojekt. lichst platzsparend abzulagern. Der Verband der Teilnehmergemeinschaften von Bodenordnungs- Damit eine hohe Kompostqualität erzielt werden kann, ist es verfahren (VTG) hat die Baggerarbeiten organisiert und durchgefüht. wichtig, dass es auf den Sammelstellen nicht zu Verunreinigun- „Besser hätte die Zusammenarbeit gar nicht laufen können“, zeigten gen durch Abfälle kommt. sich Willi Junk (DLR) und Siegfried Schuch (NABU) hochzufrieden. Die Bitte beachten Sie, was zu den Grünabfallstellen gebracht beiden Teiche haben zusammen eine Größe von über 50.000 Quad- werden darf: ratmetern. Andreas Dein, der Leiter der Unteren Naturschutzbehörde - Rasenschnitt bei der Kreisverwaltung, wies darauf hin, dass das sich hier entwi- - Pfanzenteile ckelnde Biotop jetzt vor allem eines brauche: Ruhe. „Damit sich die - Laub Pfanzen- und Tierwelt ungestört entfalten kann, ist es wichtig, dass - Pfanzen das Gebiet möglichst nicht mehr betreten wird.“ Natürlich werde - Baum- und Heckenschnitt man mit der Erstellung von zwei Beobachtungsplattformen den Dabei ist zu beachten, dass Baumstämme und Wurzelwerk nur Naturliebhabern ermöglichen, in das Biotop hineinzusehen. bis 40 cm Durchmesser angenommen werden. Darüber hinaus „Die nächsten Schritte sind nun die Herstellung der Beweidungs- dürfen Baumstämme nur bis zu einer Länge von 2 m abgelegt infrastruktur, die Anlage eines kleinen Parkplatzes für Besucher werden. unmittelbar an der Kreisstraße sowie die Erstellung von Infotafeln“, Die Ortsbürgermeisterin so Schuch und Junk. Danach soll eine kleine Herde karpatischer Was- serbüfel angesiedelt werden, die im und um den Woog herum den Schilfbewuchs niedrig halten sollen. Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen

Vielen Dank!

Ich möchte mich hiermit nochmals bei allen Beteiligten und Helferinnen und Helfern ganz herzlich bedanken, die zum Gelingen der Kerwe 2019 in Kottweiler-Schwanden beigetragen haben.

Ihre Ortsbürgemeisterin Letzte Einsatzbesprechung beim Abzug der Bagger am Kranichwoog, Gabriele Schütz und der Regen kam wie auf Bestellung. „EMiL“ erweitert sein Angebot Hütschenhausener Bürgerbus ein Erfolgsmodell „EMiL“, der Bürgerbus der Gemeinde Hütschenhausen, ist ein richti- ger Renner. Die fünfzehn ehrenamtlichen Fahrer haben immer gut zu tun. Bisher montags, mittwochs und freitags innerhalb der Gemeinde und zum Bahnhof Hauptstuhl, donnerstags nach Ramstein.-Miesen- bach. Um der großen Nachfrage, vor allem der Fahrten innerhalb der Ortsgemeinde, gerecht zu werden, erweitert der Bürgerbusverein das Angebot. Ab sofort fährt „EMiL“ donnerstags nicht mehr nur nach Ramstein-Miesenbach, sondern zusätzlich auch innerhalb der www.wittich.de Gemeinde und zum Bahnhof nach Hauptstuhl. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Gemeinde Herbstmarkt in der Kita „Sterntaler“ Am Freitag, 27. September veranstaltete die Kita „Sterntaler“ ihren Niedermohr diesjährigen Herbstmarkt. Aufgrund des schlechten Wetters wurde der Verkauf kurzfristig in die Turnhalle verlegt. Viele kleine Helfer Bürgermeistersprechstunde: verkauften eifrig selbst gekochte Marmelade, leckere Kräuterbutter, Uli Zimmer Ort und Zeitpunkt nach Kürbisse, sowie frisches Obst und Gemüse. Ortsbürgermeister tel. Vereinbarung unter 06383 949073 o. 0177/5566055 oder [email protected]

Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen

Fahrt nach Miesenbach zur Familie Fischer auf den Trifthof Am 25. September fuhren die Kinder der „Wackelzähne-“ und „Regen- bogengruppe“ mit dem Zug nach Miesenbach. Dort erwartete uns schon Sandra Fischer. Gemeinsam spazierten wir zum Trifthof. Von weitem konnten wir schon den Traktor aus Stroh und die Kürbisse entdecken. Für die Kinder gab es nun kein Halten mehr. Sie rannten durch das Kürbisfeld und bestaunten die riesigen Kürbisse. Nach dem Frühstück durften noch die Schweine, Hühner Die Gruppe der „Wackelzähne“ wurde in ein Cafe verwandelt und und Pferde besucht werden. Anschließend suchten sich die Kinder lud zum gemütlichen Beisammensein ein. Dort versammelten sich Kürbisse für den Kindergarten aus. Daraus wird dann Suppe für unser Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde des Kindergartens um Herbsfest gekocht und Kürbisgesichter geschnitzt. Zum Abschied sich mit Kürbissuppe oder selbstgebackenem Kuchen zu stärken. bekam jedes Kind noch eine Sonnenblume geschenkt. Die Zeit ver- Das erwirtschaftete Geld kommt den Kindern der Kita zugute. ging viel zu schnell und wir mussten wieder an den Bahnhof um in Die Kinder und Erzieher bedanken sich recht herzlich bei den Eltern, die Kita zu fahren. die mit ihren Obst-, Gemüse- Marmeladen- und Kuchenspenden maßgeblich am gelingen des Herbstmarkts beteiligt waren. 600 Jahrfeier Schrollbach Im Rahmen der 600 Jahrfeier Schrollbach, fand am Wochenende nach der Schrollbacher Kerb und dem Schlachtfest im Sportheim nun im Dorfgemeinschaftshaus eine Fotoausstellung statt. Gezeigt wurden, eine Dokumentation aus der 40-jährigen Tätigkeit des Jour- nalisten Eckhard Richter. Er hat dies in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt und damit Alle waren sich einig, dass so etwas auf jeden Fall wiederholt werden die vielen Zuschauer echt begeistert. An einigen Bildern konnte ich muss. Die Kinder und Erzieher bedanken sich recht herzlich bei Fami- die Schrollbacher beobachten wie sie darüber diskutierten, wer denn lie Fischer, die uns den Besuch auf Ihrem Hof und Kürbisfeld ermög- nun alles dort zu sehen war - einfach herrlich. Vielen Dank dafür lie- licht hat. ber Eckhard. Hahnekerb in Reuschbach Die Krönung vom Samstag Abend war dann die Foto-Licht-Show im Rahmen dieser Ausstellung vor dem Dorfgemeinschaftshaus, die an Nach vielen und langen Straußbuben Sitzungen konnten die Reusch- bacher mit ihrer Hahnekerb am Freitag, dem 20. September, endlich der gegenüberliegenden Giebelwand zu sehen war - live kommen- starten. Was viele von außerhalb nicht wissen: die Kerb wird von den tiert von Konrad Schmitt & Bernhardt Schmitt. Es gab viel zu lachen Straußbuben- und Mädels komplett durchgeführt. Mein Fassbieran- und ganz tolle Erinnerungen zu sehen. stich funktionierte diesmal reibungslos. Nachdem es an der Nieder- mohrer und Schrollbacher Kerb leichte Probleme gab, hatte ich nun den Bogen raus. Anschließend folgte die Eichung der Straussbuwe und Straußmäd, die in der Reuschbach eindeutig in der Mehrheit sind, getoppt vom genüsslichen Gießkannenausschank. Dem Kerbe- treiben stand somit nichts mehr im Wege.

An beiden Tagen haben die Landfrauen Schrollbach, der Gemischte- und Frauenchor Schrollbach die Bewirtung mit Kafee und Kuchen An der Kerb, in gemütlicher Runde (siehe Bild) - bei einem oder zwei übernommen. Außerdem gab es leckere belegte Brötchen und war- Bier - zu stehen „unn e bissje dummzubabbele is enfach schään“. Ich men Fleischkäs. Die Räumlichkeiten waren liebevoll dekoriert und hab mir am Sonntag noch die Kerwerede am sehr gut gefüllten Dorf- platz angehört und den Nachmittag ausklingen lassen. Mein Infor- nach der Eröfnung von mir und Eckhard Richter gaben die Chöre mant Herr K. aus Schrollbach berichtete mir von einem sehr schönen noch zwei toll vorgetragene Lieder zum Besten. und ausgiebigen Frühschoppen am Montag und nach der Beerdi- Hiermit möchte ich mich nochmal bei allen Helferinnen und Helfern, gung am Dienstag hat die Kerb nun ein Jahr Ruh. die zu diesem Fest beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Euer Bürgermeister Uli Zimmer Euer Bürgermeister Uli Zimmer Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 12 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Stadt Ramstein-Miesenbach

Rathaus Ramstein • Am Neuen Markt 6 • Zimmer 209 Ralf Hechler Telefon: 06371 592-102 • [email protected] Bürgermeister Sprechstunde nach Vereinbarung Sonstige Bekanntmachungen und Mitteilungen

23. Ramsteiner Bauernmarkt am Sonntag!

Mit rund 85 Ständen und Ausstellern von Fleisch- und Wurstwaren über selbst Die „Ruhezone“ für gestresste Marktbe- wird der traditionelle Bauernmarkt produzierten Käse, Steinofenbroten und sucher wird auch dieses Jahr wieder ein- in Ramstein in diesem Jahr eine neue frischen Äpfeln in bis zu Mais und Kürbis- gerichtet. Dort kann man sich nicht nur Rekordteilnehmerzahl aufweisen. Am sen. Auch Weinstände, Brände und Liköre entspannen, man bekommt auch eine Sonntag, 6. Oktober, fndet die 23. Auf- oder auch Kräuter und Gewürzpfanzen, große Papiertüte, die „Ramschder Tutt“, für lage dieses beliebten Marktes statt, der Obst und Gemüse, Kartofelprodukte und seine Einkäufe. Die Tüte kann man kosten- zum dritten Mal von der Stadt Ram- Marmeladen sind auf dem Bauernmarkt los an der Garderobe abgeben und später stein-Miesenbach als alleiniger Veran- zu fnden. wieder abholen. So kann man ohne lästi- stalter ausgerichtet wird. Besondere Gäste sind unter anderem ges Gepäck über den Markt schlendern. Um 10.30 Uhr eröfnet der Schirmherr des die Bliesgauer Öl- und Senfmühle, die Selbstverständlich ist auch für das leib- Marktes, Stadtbürgermeister Ralf Hechler, Straußenfarm Eisel aus Hermersberg, liche Wohl bestens gesorgt. Neben den den Markt im Kulturzentrum der Stadt, die Steinweiler Seifenmanufaktur oder Spezialitäten der Direktvermarkter und dem Congress Center Ramstein (CCR). die Kafeemanufaktur Reismühle aus verschiedenem Grillgut wird im Zelt vom Direkt im Anschluss an die Eröfnung wird Krottelbach. Daneben gibt es alte Hand- Ramsteiner Fußballverein „Olympia“ auch im CCR ein Ökumenischer Gottesdienst Rindfeisch mit Meerrettich sowie Kafee werkskunst und eine alte Bandsäge zu zum Erntedankfest gefeiert. Die Gewer- und Kuchen angeboten. Die Kinder haben bestaunen, Dekoartikel für Haus und Gar- betreibenden in Ramstein öfnen ihre ihren Spaß beim Hufeisenweitwurf der ten, Töpferarbeiten, Naturbürsten, Email- Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum verkaufs- Landjugend vor der katholischen Kirche ofenen Sonntag. Der Bauernmarkt selbst waren, Holzgebrauchsartikel und vieles und können beim Ausbacherhof aus Rei- ist von 10 bis 18 Uhr geöfnet. mehr. Auch Gefügel und Kaninchen sind poltskirchen den lebenden Rasenmäher Im autofreien Ramsteiner Stadtzent- zu sehen. Wer mag, kann auf einem Esel kennenlernen. Am Bauernmarkt-Glücks- rum präsentieren Direktvermarkter aus reiten oder die Merino-Schafe vom Bern- rad darf wieder von Groß und Klein für der Region ihre Produkte und Betriebe. hardshof in Ruthweiler-Berglangenbach einen guten Zweck gedreht werden. Die Stände mit traditioneller Handwerkskunst, bestaunen. Im Congress Center Ramstein Marktbeschicker stiften dazu die Preise. verschiedene Organisationen und Kunst- (CCR) wird Kürbisschnitzen und Kinder- Für gute Stimmung auf dem Marktge- handwerker ergänzen das Angebot. Auch schminken angeboten, ein historisches lände sorgen die bekannten „Ramsteiner der Maxéville-Platz am Rathausring und Spinnrad und eine Handkurbelnähma- Straßenmusikanten“ mit zünftiger Blas- der Platz vor den Stadtwerken werden schine sind bei der Arbeit zu bewundern. musik auf verschiedenen Plätzen. Das wieder mit Ständen belegt sein. Die Besu- Der Landfrauen-Kreisverband zeigt eine Stadtzentrum in Ramstein ist bereits cher haben eine große Auswahl an ernte- Kreativausstellung und es gibt eine Vor- samstags nachmittags ab 15 Uhr für den frischen landwirtschaftlichen Produkten, führung in Kunststricken. Verkehr gesperrt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Öfnungszeiten der Die Feier im „Castillo de la Luna“, dem Rathaus von Rota wurde in Deutsch und Spanisch gehalten. In einem Eingangsflm wurden Grünabfallsammelstelle der kurze Interviews gezeigt mit Bürgern aus beiden Gemeinden, die bis- her bereits am Austausch beteiligt waren. Nach den Ansprachen der Stadtgärtnerei beiden Bürgermeister wurde die Urkunde unterzeichnet und Bürger- Die Grünabfallsammelstelle der Stadtgärtnerei Ramstein-Miesen- meister Hechler erhielt von seinem Amtskollegen die Stadtfahne von bach in der Talstraße hat folgende Öfnungszeiten: Rota. Hechler überreichte einen Präsentkorb mit Spezialitäten aus Montag bis Freitag 7.00 – 16.00 Uhr der Pfalz und eine Schild mit den Wappen der beiden Städte und der Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Entfernung in Kilometer zwischen ihnen. Partnerschaftsurkunde in Rota unterzeichnet Kurzbesuch einer Delegation in der spanischen Partnerstadt

Zu einem Kurzbesuch in der spanischen Partnerstadt Rota weilte am vergangenen Wochenende eine kleine Delegation aus Ramstein- Miesenbach. Angeführt von Bürgermeister Ralf Hechler und den Stadtbeigeordneten Gisela Pfaf und Hans Roos folgten die Besucher einer Einladung in die andalusische Stadt, die von Bürgermeister Javier Ruiz Arana bei seinem Besuch im April dieses Jahres ausge- sprochen wurde. Damals hatten die beiden Bürgermeister die Part- nerschaftsurkunde im Ratssaal in Ramstein unterzeichnet. Dieses Mal fand die Unterzeichnung im Rahmen eines Festaktes im Rathaus von Rota statt. Die spanischen Gastgeber hatten ein umfangreiches Besuchsprogramm für drei Tage zusammengestellt, um den Gästen aus Deutschland ihre Stadt in der Bucht von Cadiz vorzustellen. Es gab Trefen mit Unternehmen sowie mit Vertretern von Schulen aus Rota und verschiedene Einrichtungen wurden besichtigt. Auch wurde darüber gesprochen, wie die Beziehungen zwischen beiden Städten enger geknüpft werden können. Bereits in den vergangenen sechs Jahren waren junge Leute aus beiden Städten zu mehrtägi- gen oder auch mehrmonatigen Aufenthalten in der jeweils anderen Stadt. Bürgermeister Hechler lud eine Delegation aus Rota für den Mai kommenden Jahres ein. Vom 22. bis 24. Mai soll ein europäisches Fest mit den drei Partnerstädten von Ramstein-Miesenbach gefeiert www.wittich.de werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 14 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019

Gemeinde congress center Ramstein Steinwenden

Telefon: 06371 71625, Mobil: 0160 2331924 Matthias Huber Bürgermeistersprechstunde: Genusskarte Ortsbürgermeister am 1. Montag im Monat von 18.30-19.30 Uhr im Bürgerhaus Obermohr, Vorspeise ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Karotten-Ingwer-Suppe 5,20 € mit Grissini und Landschinken Dreierlei von der Garnele 8,90 € Fortsetzung zur Titelseite Garnelenpraline, Garnelenmousse auf Pumpernickel und Garnelenspieß mit Salsa

Hauptgänge Bahnhof Steinwenden Laugensandwich 9,90 € gefüllt mit Pulled Turkey, Rucola, Roten Zwiebeln und Mangochutney jetzt barrierefrei ausgebaut Wählen Sie dazu:

Steakhouse Pommes und Salsa 4,20 € Krautsalat 2,80 €

Durch die Erneuerung der Zugangswege zum Bahnsteig Chilli-Cheese Nuggets (7 Stück) 4,90 € einerseits als Rampe und andererseits über eine neue Blätterteigpilztörtchen 11,90 € Treppenanlage, wird das Projekt optimal abgerundet. mit Camembert, gebratenem Blumenkohl und Kräutersoße Der 1. Beigeordnete der Gemeinde Steinwenden, Horst Gebratenes Welsfilet unter der 20,90 € Radl, begrüßte in Vertretung von Ortsbürgermeister Kartoffelschuppenkruste Matthias Huber die zahlreich erschienenen Gäste und auf Kräuterrisotto mit geschwenktem Blumenkohl und Safrancolli freute sich über die zügige Umsetzung innerhalb von sechs Wochen Bauzeit! Mit berechtigtem Stolz verwies Aromatisierter Lammrücken auf 23,90 € Spitzkohlgemüse Radl darauf, dass die ortsansässige Firma Zimmer einen mit Wacholderbeerenjus und Kartoffel-Trüffelkrapfen super Job machte. Dies unterstrich auch Staatssekretär Andy Becht, der sich wünschte, dass weitere Projekte so Dessert reibungslos in Zukunft über die Bühne gehen sollten. Der Kürbis Tiramisu 6,90 € mit einem Hauch von Cocos Leiter der DB Station+Service, Stefan Schwinn, Landrat Alle Preise inkl. 19% Mehrwertsteuer und Service Ralf Leßmeister und der Verbandsvorsteher des ZSPNV Öffnungszeiten: Süd, Fritz Brechtel hatten ebenfalls lobende Worte im im Dienstag bis Freitag und Sonntag 11.30 bis 14.00 Uhr sowie ab 17.00 Uhr Samstag ab 17.00 Uhr | Montag Ruhetag Gepäck.

NIchtaMtlIchER tEIl

aus Vereinen und Verbänden

Neu: Tanz mit – bleib ft für Junggebliebene Hütschenhausen. Tanzen macht Spaß und hält Körper und Gehirn ft. Gemeinschaftstänze im Kreis, in der Gasse und in der Reihe wirken sich positiv auf Muskeln und Gelenke aus und trainieren die Koor- dination und das Gedächtnis. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie nur Lust an der Bewegung zu Musik und Freude am Erlernen von Neuem mit. Der Kurs startet Donnerstag, 24. Oktober um 17.30 im TSV-Sportstudio (Schanzerfeld 1, 66882 Hüt- schenhausen) und läuft bis Donnerstag, 12. Dezember 19. Nähere Infos gibt’s telefonisch bei Alice Geis unter 06372-507201 DATEnscHuTZ gEHT uns AllE An... oder schriftliche Anfragen unter [email protected]. Blutspendetermin im Bürgerhaus Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Freitag, 4. Oktober, DRK-Ortsverein Moorbachtal Hütschenhausen. Der Ortsverein Moorbachtal e.V. des Deutschen • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Roten Kreuzes führt am Freitag, 4. Oktober, im Bürgerhaus in Hüt- schenhausen, Hauptstraße 74, von 16.30 bis 19.30 Uhr einen Blut- • Datenschutzrichtlinie spendetermin durch. Wir bitten alle Spender, vor der Spende ausreichend Flüssigkeit zu • Auftragsverarbeitung sich zu nehmen (ca. 1,5 bis 2 Liter). Außerdem müssen Sie sich aus rechtlichen Gründen mit Personalausweis und Blutspenderpass aus- • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer weisen. Blut spenden kann man ab 18 Jahren bis zum 76. Lebensjahr, Mitglieder machen? Erstspender dürfen max. 68 Jahre alt sein. Erstspender kommen bitte spätestens um 18.30 Uhr. • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Sie können etwas Gutes tun und sich gleichzeitig wohl fühlen. Nach „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? jeder Blutspende können Sie sich in netter Gesellschaft ausruhen und einen Imbiss genießen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Seniorenkreis Kottweiler-Schwanden Einladung zum Kochkurs: „Essen für Kottweiler-Schwanden. „Es kommt nicht darauf an, dem Leben unterwegs - lecker und gesund“ mehr Jahre-sondern den uns noch verbleibenden Jahre mehr Katzenbach. Wer war nicht auch schon unterwegs und hatte Hunger Freude zu geben!“ Unter diesem Motto veranstaltet der Senioren- und daher das nächste Schnellrestaurant angesteuert. Gesund ist das kreis Kottweiler-Schwanden, schon seit über 25 Jahren jeden ersten meistens nicht. Doch heißt das noch lange nicht, dass wir unterwegs Donnerstag im Monat ab 15 Uhr im Robert-Schumann-Heim einen auf gesundes Essen verzichten müssen. Herr Laufer wird uns mit Seniorentref. Rezepten und Kostproben zeigen, dass auch das Essen für unterwegs Die Organisatoren sind stets bemüht, diesen Nachmittag gesellig, lecker und gesund sein kann. informativ und unterhaltsam zu gestalten. Mit einem kleinen Imbiss, Zu unserem Kochkurs trefen wir uns am Donnerstag, den 10. Okto- sowie Kafee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Natür- ber, um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach. Auch lich würden sich die Veranstalter sehr freuen, wenn noch mehrere Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. ältere Dorfbewohner der Einladung Folge leisten würden. Da es für das Organisationsteam altersbedingt, etwas schwieriger geworden ist, würden sich die Helferinnen und Helfer auch hier über helfende Oktoberfest des VdK Hände sehr freuen. Kottweiler-Schwanden. Am Samstag, 13. Oktober veranstaltet der VdK Ortsverband Kottweiler-Schwanden, ab 17.00 Uhr in Kottweiler- Versammlung der Gefügelzüchter Schwanden, Robert-Schuman-Heim, Kirchenweg sein Oktoberfest. Zu dem gemütlichen Nachmittag mit herzhaften, köstlichen bay- Ramstein-Miesenbach. Der Ramsteiner Gefügelzuchtverein lädt rischen Spezialitäten Schmankerl und Oktoberfestbier sind alle ein zu seiner Herbstversammlung am Freitag, 4. Oktober, um 19.30 VdK-Mitglieder, Freunde und Interessierte sehr herzlich eingeladen. Uhr im Sportheim des FV Olympia Ramstein, Am Hocht 1. Dazu Wegen der Planung für das leibliche Wohl wird um Anmeldung bis ergeht herzliche Einladung. Hauptthemen sind der Bauernmarkt am zum 11. Oktober bei Marion Borger-Urschel, Tel. 06371 - 57900, Willi Sonntag, 6. Oktober und die Lokalschau des Vereins am 12. und 13. Feil, Tel. 06371 - 51306 oder Gertrud Hektor, Tel. 06371-57578 gebe- Oktober im Untergeschoss der Reichswald-Sporthalle in Ramstein. ten. Jahreshauptversammlung der Kuchenspenden Landfrauen mit Ehrungen für Bauernmarkt erbeten Kottweiler-Schwanden. Zur ihrer Jahreshauptversammlung mit Ramstein-Miesenbach. Die Landfrauenvereine aus dem Landkreis Ehrungen laden die Landfrauen von Kottweiler-Schwanden ein. Kaiserslautern werden am Bauernmarkt am kommenden Sonntag Die Versammlung fndet am Montag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr wieder Kafee und Kuchen verkaufen. Dafür bitten die Landfrauen im Gemeindehaus Kottweiler-Schwanden statt. Auf der Tagesord- um Kuchenspenden aus der Bevölkerung. Spenderinnen und Spen- nung stehen Eröfnung und Begrüßung, Ehrungen, Festlegung eines der sollten sich bitte bei Anni O´Louglin (Tel. 06371-52966) oder bei neuen Jahresbeitrages, Tätigkeitsbericht und Kassenbericht, Bericht Ludwig LInsmayer (Tel. 06371-58580) melden. Transportkartons für der Kassenprüferinnen, Entlastung des Vorstandes sowie „Verschie- die Kuchen können zur Verfügung gestellt werden. Der Erlös des denes“. Alle sind herzlich eingeladen. Kuchenverkaufs kommt örtlichen karitativen Organisationen zugute. Tennis-Schnuppertraining für Einladung zum Herbstfest Jedermann Kottweiler-Schwanden. Der Vereinsring Kottweiler-Schwanden Ramstein-Miesenbach. Auf dem Vereinsgelände des Tennis Club veranstaltet am kommenden Samstag, 5. Oktober, in der Sulz- Ramstein fndet am Samstag, 19. Oktober von 10 bis 12 Uhr für bachhalle sein zweites Herbstfest mit Livemusik. Die einzelnen Ver- Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die den Tennissport kennen- kaufsstände präsentieren sich in jahreszeitlich passendem Ambiente lernen möchten, ein kostenloses Schnuppertraining statt.Trefpunkt und haben ihr Angebot an Speisen und Getränken weitgehend auf ist am Tennisclub Ramstein, Am Lanzenbusch 40, 66877 Ramstein. den Herbst abgestimmt. Passend zu ausgesuchten Weinen werden Anmeldungen bitte bis spätestens 16. Oktober bei Peter Weis, 1. Vor- Flammkuchen und Quiches angeboten. Weinknorze und Käsehäpp- stand des TCR! chen runden das Angebot ab. Wer bei Wein, Bier und allerlei alkohol- Kontaktdaten: Telefon: 0172-1527977, E-Mail: peterweis1@t-online. freien Getränken nicht seinen Favoriten fndet, wendet sich an den de Sekt- und Cocktailstand. Genießen Sie ein paar heitere Stunden in herbstlicher Atmosphäre Stammtisch des UVM und unterhaltsamer Musik. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ramstein-Miesenbach. Der Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) lädt recht herzlich zum nächsten „Aktivenstammtisch“ ein. Dieser fndet am Mittwoch, den 09. Oktober, um 20:00 Uhr, im Senatsstammtisch im Oktober Sportheim Miesenbach statt. Es geht an diesem Abend vor allem um Ramstein-Miesenbach. Der nächste Senatsstammtisch der Miesen- die Vorbereitungen zur neuen Fastnachtskampagne. Aber auch aktu- bacher Vielläppcher fndet am 07. Oktober, um 19.30 Uhr, im Ver- elle Termine stehen auf der Agenda. Geleitet wird die Sitzung von der einsheim in Miesenbach, Am Kiefernkopf statt. Auf der Tagesordnung Abteilungsleiterin Karneval, Janine Hodel. steht unter anderem der Abend mit den Bruchkatzen am 12. Oktober, sowie der Start in die kommende Kampagne mit Inthronisation der Seniorentref „Gemütliche Runde“ Prinzessin und Vorstellung des Jahresordens, am 16. November. Nachdem die Tagesordnung abgearbeitet ist, geht es in den „Feder- Hütschenhausen. Die „Gemütliche Runde“ lädt ein zum nächsten weißerabend“ über, zu dem auch die Partner/innen der Senatoren/ Trefen am Freitag, den 11. Oktober, um 14:30 Uhr ins Bürger- innen eingeladen sind. Neuer Wein, Zwiebel- und Lauchkuchen, haus Hütschenhausen. Unser Gast an diesem Nachmittag ist die sowie Blätterteigschnecken werden unter anderem angeboten. uns bereits bestens bekannte Frau Dick mit einem kurzweiligen Pro- Senatspräsident Hans Roos lädt recht herzlich ein und bittet um rege gramm unter dem Motto: „Singen, tanzen, lachen und bewegen ist Teilnahme. die beste Medizin. Denn Bewegung hält uns jung, schützt das Herz und macht meist auch gute Laune.“ 2. Interkultureller Abend Bei Kafee, Kuchen und Brötchen wird unser Trefen ausklingen. im DRK Centrum Landstuhl Das Team freut sich auf Ihr Kommen! Landstuhl. Am 15. Oktober veranstaltet der DRK Kreisverband Kai- Der Gemeindebus fährt ab 14:00 Uhr die bekannten Haltestellen an. serslautern-Land e.V. in Kooperation mit dem Jugendraum Quo Vadis und den beiden Streetworkerinnen der Stadt Landstuhl den 2. Inter- Kerwespiele beim SV Spesbach kulturellen Abend. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, Spesbach. Die Kerwespiele beim SV Spesbach fnden wie folgt statt. neue Kontakte zu knüpfen und andere Kulturen kennenzulernen. Freitags spielt die AH um 19 Uhr gegen Bann, Samstags spielt die 2. Dabei besteht die Möglichkeit verschiedene kulinarische Köstlichkei- Mannschaft um 15 Uhr gegen den TUS Landstuhl 2 und 1. Mann- ten aus unterschiedlichen Ländern zu probieren. Der interkulturelle schaft um 17 Uhr gegen Burglichtenberg. Abend beginnt um 17.00 Uhr und endet gegen 20.00 Uhr. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 16 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Wir bitten um eine Voranmeldung bis zum 08.10.2019. Ansprechpartnerin ist Frau Marie Pfefer-Kappler, Ehrenamtskoor- Aus unseren Kirchen dinatorin in der Flüchtlingshilfe, 06371 921560, m.pfefer-kappler@ kv-kl-land.drk.de oder Herr Marko Cullmann, Leiter Jugendraum Quo Vadis, 06371 60016, Termine der protestantischen [email protected] Kirchengemeinde Häkelkurs der Spesbacher Landfrauen Steinwenden. Spesbach. Der Landfrauenverein Spesbach bietet im Herbst einen Altkleidersammlung für Bethel Häkelkurs an zwei Abenden an: Dienstag, 15. Oktober und Diens- Bis zum 5. Oktober führen die Protestantischen Kirchengemeinden tag, 29. Oktober, jeweils um 19.00 Uhr, im Konferenzraum der in Steinwenden, Weltersbach und Kottweiler-Schwanden ihre dies- Mehrzweckhalle Spesbach. Das Häkeln kann dabei erlernt oder jährige Altkleidersammlung für die diakonischen Anstalten in Biele- vertieft werden. Die Anfänger beginnen mit Luftmaschen, festen feld-Bethel durch. In Weltersbach können die Altkleider bei Familie Maschen und Stäbchen. Am Ende des Abends soll ein kleines Projekt Christmann in der Waldstraße abgegeben werden, in Steinwenden wie Mandalas, Schlüsselanhänger oder Glücksbringer fertig sein. Mit- in der Garage neben dem Gemeindehaus und Pfarrhaus in der Moor- zubringen ist hierfür eine Häkelnadel, Stärke 3 oder 3,5, eine Stopf- straße 56. In Kottweiler-Schwanden werden die Altkleidersammel- nadel und eine Schere. Fortgeschrittene können sich gerne eigene tüten ab 10 Uhr am Straßenrand eingesammelt. Wer keine Tüte zur Häkel-Ideen mitbringen und werden dabei fachkundig unterstützt. Hand hat, mag bitte einen Zettel an die Altkleidertüten oder Kartons Farbige Wolle wird von der Kursleiterin mitgebracht. Unkostenbei- kleben mit der Aufschrift „für Bethel“. trag für Nichtmitglieder: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Anmeldung Herbstausfug der Kirchengemeinde bei Kursleiterin Tanja Roth, Telefon: 0173/3453843 oder landfrauen@ Am Donnerstag, 10. Oktober, führt die Protestantische Kirchenge- spesbach.de meinde Steinwenden ihren Herbstausfug durch. Die Fahrt führt nach Bad Kreuznach mit dortiger Stadtrundfahrt, Bummel und Rückfahrt 2. Jahreshauptversammlung der SpVgg über Meisenheim. Abfahrt ist am Marktplatz um 12.30 Uhr. Anmel- Schrollbach O.-N.-R. 1920 e.V. dungen werden erbeten an Frau Scheerbarth, Telefon 70612 oder Schrollbach. Die Spielvereinigung Schrollbach, lädt hiermit recht Frau Schellhaaß, Telefon 52238 oder beim Pfarramt, Telefon 50625. herzlich form- und fristgerecht, zu unserer 2.Jahreshauptversamm- Erntedankfest in Zeiten des Klimawandels lung mit Neuwahlen am Samstag, den 12. Oktober, um 19.00 Uhr Die Zeichen des Klimawandels auf dieser Erde lassen die Dankbarkeit in unser Sportheim Reuschbacher Str. 3 ein. für die Güter und Gaben der Erde, von denen wir Menschen leben, Tagespunkte werden sein: umso größer werden. Die Kirchengemeinden laden darum gerne 1. Anträge zur Änderung der Tagesordnung und Genehmigung und in Dankbarkeit zur Feier des Erntedankfestes am 6. Oktober in 2. Wahl des Wahlausschusses Kottweiler-Schwanden um 9 Uhr und in Steinwenden um 10.15 Uhr 3. Neuwahlen ein. Der Abendmahlsgottesdienst in Kottweiler-Schwanden wird 4. Schlusswort des neuen Vorstandes musikalisch durch den Musikverein umrahmt. In Steinwenden trägt Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens eine Woche vor der Kirchenchor zur Gestaltung des Abendmahlsgottesdienstes und Stattfnden schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein! der Obst-und Gartenbauverein zum Schmuck der Kirche bei. Um die Zukunft des Vereins zu sichern, wäre es lobenswert, wenn wir Frauenfrühstück so viele Mitglieder wie möglich begrüßen dürfen. Das Frauenfrühstück der Kooperation im Westrich fndet in diesem Jahr am Samstag, dem 26. Oktober, im Bürgerhaus in Hütschen- 2. Kürbisfest in Spesbach hausen statt. Um 9 Uhr beginnt das Frühstückstrefen mit Andacht Spesbach. Am Samstag, den 12. Oktober, laden die Spesbacher und Vortrag, Gesang und Gespräch. Die Referentin, Pfarrerin Gans- Landfrauen herzlich zu ihrem 2. Kürbisfest ein. Ab 12.00 Uhr dreht ter-Johnson, spricht zu dem Thema „Brot des Lebens. Kraftquellen im sich auf dem Dorfanger hinter der Spesbacher Grundschule alles Alltag“. rund um den „Kürbis“. Kulinarisch bietet der VdK Hütschenhausen Kürbissuppe, Würstchen und Pommes an und aus Nanzdietschwei- Termine der protestantischen ler ist die Whisky-Lounge zu Gast. Neben Kafee und (Kürbis)-Kuchen verkaufen die Landfrauen auch in diesem Jahr wieder ihre selbst- Kirchengemeinden gekochte Kürbismarmelade, die sich großer Beliebtheit erfreut. Für Ramstein-Miesenbach. Unsere Kirchengemeinden laden herzlich die Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm, von ein zum ökumenischen Erntedankfest. Anlässlich des Bauernmarktes Basteln über Schminken bis hin zur Hüpfburg. Es werden Aussteller werden wir auch dieses Jahr gemeinsam mit unseren katholischen anwesend sein, die ihre Handwerkskünste präsentieren. Eine weitere Geschwistern einen ökumenischen Gottesdienst im CCR, ehemals Attraktion auf dem Kürbisfest ist die aufgestellte Fotobox, mit der Haus des Bürgers, feiern, am Sonntag, den 6. Oktober um 10 Uhr. dann schöne und herbstliche Bilder gemacht werden können. Miesenbacher Krabbelgruppe Die Miesenbacher Krabbelgruppe trift sich immer donnerstags um Kameradschafts- und Informationsabend 10 Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus, Ringstraße 16. Alle Krabb- ler, Auf-den-Bauch-Roller, Erstläufer und Windelrutscher sind zusam- Ramstein-Miesenbach. Der monatliche Kameradschafts - & Infor- men mit Mama oder Papa herzlich willkommen. Das Nächste Trefen mationsabend der Reservistenkameradschaft Ramstein - Landstuhl fndet am Donnerstag, den 10. Oktober statt. fndet am Donnerstag, den 10. Oktober, um 20.00 Uhr im RK - Feierabendtref Heim, in der Bergstraße 14 in Miesenbach statt! Auch im Herbst kann gegrillt werden. Und so lädt das Team des Fei- An diesem Abend hält der RK Vorsitzende Ralf Bierwagen einen Vor- erabendtrefs über die warme Jahreszeit wieder herzlich mittwochs trag mit dem Thema: „Der Atlantikwall in Nordjütland“. zum Grillen ein. Hinter der Kirche in Ramstein wird bei gutem Wet- ter ab 18.00 Uhr der Grill angefeuert und die Bierbänke aufgestellt, Lokale Gefügelschau in Ramstein bei kühleren Temperaturen auch mal im Gemeindesaal gedeckt. Bei Ramstein-Miesenbach. Die Züchter vom Ramsteiner Gefügel- leckeren Würstchen und Getränken kann man mit netter Gesellschaft zuchtverein veranstalten am Samstag, 12. Oktober und Sonn- den Feierabend gemütlich einläuten. Schauen Sie doch einfach mal tag, 13. Oktober, ihre lokale Gefügelschau im Untergeschoß der vorbei! Reichswald-Sporthalle in Ramstein an der Realschule plus in der Jubelkonfrmation und Herbstfest in Ramstein Schernauer Straße. Es gibt Hühner und Zwerghühner zu bewundern, Die protestantische Kirchengemeinde Ramstein feiert wieder ihr die von Züchtern des Vereins ausgestellt werden. Den Besuchern und Herbstfest! Am Samstag, den 12. Oktober sind wieder alle zu Kaf- Gästen wird am Samstag- und Sonntagnachmittag unter anderem fee, Kuchen und Unterhaltung ins Gemeindehaus, Gutenbergstraße Kafee und Kuchen angeboten. Die Schau ist samstags von 15 bis 18 1, eingeladen. Los geht es um 15 Uhr mit einem Festgottesdienst in Uhr und sonntags von 9 bis 16 Uhr geöfnet. Der Eintritt ist frei. Die der Kirche. In diesem Gottesdienst feiern wir auch die Jubelkonfrma- Bevölkerung ist herzlich eingeladen! tion unserer goldenen und silbernen Jubilare. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Wer also vor 50 oder 25 Jahre in Ramstein konfrmiert wurde, ist herz- liche eingeladen. Auch, wer nicht hier, sondern in der alten Heimat allgemein konfrmiert wurde, darf kommen. Wir bitten um eine vorige Anmel- dung im Pfarrbüro, 06371 50691. Bethelsammlung in unseren Gemeinden Kinder-Kleiderkammer geöfnet Unsere Gemeinden sammlen wieder für Bethel. Bis 05. Oktober Landstuhl. Donum Vitae ist eine staatlich anerkannte Beratungs- können wieder gut erhaltene Kleidung, Decken, Kuscheltiere und stelle für die Schwangerenberatung in Konfiktsituationen. Im Rah- Schuhe in unseren Gemeindehäusern abgegeben werden. Wir bitten men des Beratungs- und Hilfsangebotes unterhält Donum Vitae auch um Verständnis, dass nur in Säcken verpackte Spenden angenom- eine Kinder-Kleiderstube mit gut erhaltenen Kleidern. Aufgrund der men werden können. Bethel-Säcke können in den Kirche oder im wirtschaftlich schwierigen Situation von alleinerziehenden Müttern oder Familien, welche von Arbeitslosigkeit betrofen sind, möchte Pfarramt abgeholt und mitgenommen werden. die Beratungsstelle ihre Kleiderkammer für diesen Kreis öfnen. Die Bitte beachten Sie: Die Garage des Pfarrhauses in Miesenbach ist Ausgabe erfolgt an jedem 1. Montag im Monat. Nächster Termin ist keine Abgabestelle. am 7. Oktober in der Beratungsstelle in Landstuhl, Am Feuerwehr- 3. Feierabendandacht turm 6 (im DRK-Zentrum, 2. OG). in Ramstein Rock im Saal Ramstein-Miesenbach. Am Mittwoch, 9. Oktober, fndet um 18.30 Hütschenhausen. Endlich wieder Kerwerock in Hütschenhausen Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Ramstein die dritte Feierabend- am Samstag, 19. Oktober im Bürgerhaus. Es spielt die Band „Calm andacht statt. & Exciting“ in Top-Besetzung. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 20:30 Nach den positiven Rückmeldungen auf die ersten beiden Andach- Uhr. Eintritt 5 €uro. ten soll auch dieses Mal wieder gemeinsam gesungen und gebetet Kommt vorbei und feiert mit uns und den veranstaltenden Vereinen werden. Wer einen Text, ein Gebet oder ein Lied beisteuern möchte, SPD, FWG, CDU, UC und TSV den ultimativen Rock im Saal. Von Rock kann dies gerne mitbringen. Es ergeht herzliche Einladung an alle über Schlager bis hin zu ACDC sollte für jeden etwas dabei sein. Vorbei kommen – Dabei sein – Spass haben Interessierten und Neugierige. Katholische Frauengemeinschaft Mit Anita Schäfer im Gespräch Pirmasens. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet feiert Geburtstag Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Ramstein-Misenbach. Die kfd Ramstein-Miesenbach feiert in die- Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne sem jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt die katho- Gespräche auch an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminko- lische Frauengemeinschaft am Samstag, 19. Oktober, zu einem ordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / Festgottesdienst nach Ramstein ein. Der Gottesdienst beginnt um 283529 oder per EMail an [email protected] gebeten. 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Ramstein. Nach dem Gottesdienst sind alle kfd-Mitglieder zum Sektempfang ins Friedensgebet Mehrgenerationenhaus eingeladen. Weitere Informationen sowie Ramstein-Miesenbach. „friedensKLIMA“ ist das Thema des monatli- Anmeldungen bei Doris Schneider, Tel 50741 und an der Pinnwand chen Friedensgebetes an der Air Base Ramstein am Samstag, dem 5. in der Kirche. Oktober. Die Beter trefen sich um 15 Uhr am Parkplatz beim Flug- tagdenkmal, an der Zufahrt zum Westgate der Air Base. Termine der katholischen Weitere Informationen Tel. 06372 – 50474. Kirchengemeinde Wochenprogramm des MGH Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Ramstein-Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgene- Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiens- rationenhaus in Ramstein, Landstuhler Straße 8 a (Tel. 06371 50438, ten herzlich ein. E-Mail: [email protected], Homepage: www.mgh-ramstein.de): Donnerstag, 3. Oktober, 10.30 Uhr Dankamt zum Goldenen Eheju- Öfnungszeiten Ofener Tref: biläum in Ramstein. Mo, Di, Do, Fr. von 14.30 bis 19.30 Uhr. Mi. geschlossen. 18.30 Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden. Internetcafé: Freitag, 4. Oktober, 15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im DRK-Senioren- täglich zu den Jugendtrefzeiten geöfnet. heim Ramstein, am Kennedyplatz Musikalische Früherziehung: 18.30 Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Immer mittwochs nachmittags für Kinder zwischen 15 Monaten Samstag, 5. Oktober, 18.00 Uhr Vorabendmesse in Ramstein zu Ern- und 5 Jahren (mit Elternteil). Infos und Anmeldung bei Galina Walter tedank. unter Tel. 06371 613568. Sonntag, 6. Oktober, 9.00 Uhr Heilige Messe als Erntedankgottes- Flötenunterricht: dienst in Kottweiler-Schwanden. Für Kinder ab 5 Jahren bieten wir immer montags ab 16 Uhr sowohl 10.30 Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen. Blockföten- als auch Querfötenunterricht für Anfänger und Fortge- 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bauernmarkt im Con- schrittene an. Nähere Infos und Anmeldung bei Viktoria Walter unter gress Center Ramstein 0172 – 2653273. 16.15 Uhr Rosenkranzandacht zum Wallfahrtssonntag in Kirchmohr. Kinderchor Ramstein: Probe für Kinder bis 10 Jahre: immer dienstags, von 17.30 bis 18.30 17.00 Uhr Vorabend zum Rosenkranzfest: Eucharistiefeier in Kirch- Uhr. mohr mit anschl. Lichterprozession. Weitere Infos bei Christina Staab unter 0171 8934795 oder 06371 Dienstag, 8. Oktober, 18.30 Uhr Heilige Messe in Ramstein. 8383425 . Mittwoch, 9. Oktober, 17.00 Uhr Heilige Messe in Reuschbach. Beratungsangebote: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Obermohr. „Querbeet“-Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich Donnerstag, 10. Oktober, 18.30 Uhr Heilige Messe in Kottweiler- zwischen 9 und 12 Uhr fnden in verschiedenen Bereichen Beratun- Schwanden. gen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befnden sich im Freitag, 11. Oktober, 18.30 Uhr Heilige Messe in Miesenbach. 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten Öfnungszeiten des Pfarrbüros Ramstein im Mehrgeneratio- erreichbar (Beschilderung „Querbeet“ folgen). Weitere Infos unter: nenhaus (1. OG): montags und donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr, 06371 5980838 oder im MGH. dienstags von 15.00 - 18.00 Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Silver Surfer: Ganz gleich, ob Sie einsteigen wollen oder schon fort- 9.00 - 11.00 Uhr, Tel.: 06371 – 613680, E-Mail: pfarramt.ramstein@ geschritten sind: Alle sind im Internet- und PC-Tref willkommen. Ihre bistum-speyer.de. Fragen rund um den PC werden durch die bewährte 1:1 Betreuung Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per E-Mail individuell beantwortet. Es handelt sich hier nicht um einen PC- an das zentrale Pfarramt in Ramstein im Mehrgenerationenhaus Kurs! Termine jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, am 17. und 29. wenden. Oktober, 14. und 26. November, sowie am 12. Dezember. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 18 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 Schwangerschaftsberatung: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr bietet der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Landstuhl parallel zur Öfnung des Babyladens eine Außensprech- stunde mit Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung im Beratungs- AbscHIED nehmen raum des MGH Ramstein an. Terminabsprache bei Nina Lambrecht unter 06371 2285. Nicht in den Herbstferien! Hebammensprechstunde: Der SkF bietet an jedem 4. Mittwoch eines Monats eine Sprechstunde im MGH an. Wenn Sie Fragen haben zur Geburtsvorbereitung, zu Beschwerden in der Schwangerschaft, zur Säuglingspfege, zu der ersten Zeit daheim mit dem Baby, zur Erstaus- stattung oder rund um Schwangerschaft und Geburt, dann kommen Sie einfach vorbei. Nähere Infos bei Frau Ecker und Frau Lambrecht, SkF Landstuhl, Tel. 06371 2285. Nicht in den Herbstferien! Beratung der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.: Frau Perko-Malus von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (Informations-und Beratungszentrum, Psychoonkologie Kaiserslau- tern, Gersweilerweg 14a, 67657 Kaiserslautern) bietet jeden ersten Dienstag im Monat von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Beratung im Querbeet an. Frau Perko-Malus ist bezüglich einer Terminvereinba- rung unter folgender Rufnummer zu erreichen: 0631 3110830. Babyladen: Jeden 2. und 4. Mittwoch ist parallel zur Schwanger- schaftsberatung von 10 bis 12 Uhr der Babyladen im MGH geöfnet. Frauen und Familien in einer schwierigen sozialen und fnanziellen Situation haben hier die Möglichkeit gegen eine freiwillige Spende Babykleidung bis Größe 104 und Babyerstausstattung zu erhalten. Kleiderspenden in den Größen 50 bis 104 können auch gerne zu den üblichen Öfnungszeiten im MGH abgegeben werden. Nähere Infos unter 06371 50438 (MGH) oder 06371 2285 (SKF). Nicht in den Herbstferien! Selbsthilfegruppen: Für suchtkranke Menschen: jeden Montag, 19.00 bis 20.30 Uhr Für depressive Menschen: in jeder geraden Woche montags von 16.30 bis 19.00 Uhr Für Menschen mit Asperger-Syndrom und Angehörige: an jedem 1. Donnerstag des Monats von 18.00 bis 19.30 Uhr Linedance im MGH: Wer Spaß an Bewegung hat und sich schon immer gefragt hat, was Linedance eigentlich ist, sollte montags ab 19 Uhr in den großen Saal des MGH kommen. Alter, Aussehen und Kleidermarken spielen keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen! Uns verbindet alle die Liebe zur Country-Music und natürlich zum Linedance. Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht: Frau Pia Griebel vom Pfegestützpunkt bietet jeden Don- nerstag, ab 16 Uhr eine Beratung zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und allen Fragen rund um Betreuung und Pfege an. Zu einem persönlichen Gespräch im MGH steht sie gerne zur Ver- fügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0 63 71 / 5 04 38 (MGH) oder direkt bei Frau Griebel unter 0 63 74 / 9955156. Fundgrube Gesucht und gefunden …

Büromöbel günstig abzugeben in Ramstein-Miesenbach ! Schreibtische, Regale, Theke, Schränke, Schwerlastregale und mehr. Telefon 0172 - 6 80 68 28 BEiLAGEN-SERVicE KontaKt: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019

www.bestattungengeyer.de

Bestattungen Robert-Koch-Straße 15 Bei uns finden Sie eine 66877 Ramstein-Miesenbach Atmosphäre von Vertrauen, Telefon 06371-50732 Verantwortung und Achtsamkeit.

Seit 70 Jahren helfen und begleiten wir Menschen im Trauerfall.

Unser Herbstangebot Taxi-Service Ramstein UG – Am Busbahnhof – Taxifahrten aller Art – Ramstein + Air Base Tel. 0 63 71 / 5 05 10 oder 0 63 71 / 5 83 33 Dachrinnenerneuerung in Zink, 20 m ab 1.000,- € inkl. Rinnhalter und Mwst. PC & Notebook Service ab 29,- € Dachdeckerei Thiel, Meisterbetrieb, Am Tränkwald 9, Rodenbach Pc-Systeme – Hardware – Laptop – Drucker – Druckerpatronen Datenrettung – Virenentfernung – Reparatur vor Ort Telefon 06374/9159835 oder 06131/6093465 TTs Ramstein, spesbacher str. 1a, Tel.: 0 63 71 - 59 89 87 / 8 38 26 27 [email protected], www.tts-ramstein.de Gartenarbeiten rund ums Haus • Rasen mähen • Hecken- und Baumschnitt • Unkraut entfernen • Entsorgung • 20% Neukundenrabatt Taxi-Service – Thomas Traub Fa. Gashi | Telefon 0176/87249285 Krankenfahrten chemo- und strahlenfahrten Telefon Fahrten aller Art 01 72 /6 80 04 32

HiFi, Waschmaschinen, SAT-Anlagen + -Zubehör usw. Miesenbacher Str. 58 Öffnungszeiten: RAMSTEIN MO geschlossen Tel. 063 71 / 94 38 56 DI - FR 12.00 – 18.00 Uhr Mobil 01 71 / 4 76 13 36 SA geschlossen

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi sTEllEn Markt

Ingrid Keller, 66879 Steinwenden, Dr.-Hans-Stempel-Ring 5a, ✆ 06371/4069660 Christine Hartmüller, 66849 Landstuhl, Hauptstraße 1b, ✆ 06371/4942200 Christine Keller, 66882 Hütschenhausen, Forststraße 2, ✆ 06372/4932

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 20 Ausgabe 40/2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019 sofort lieferbar sofort AUTOHAUS GEIMER GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER 40, 66424 Homburg Richard-Wagner-Straße 0Tel.: 68 41 - 777888, www.autogeimer.de 11.490,- €*