i ausgabe JUN 06 › 2019 Erscheinung: 14. JunI 2019 PleiSSentalrundschau

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne für LICHTENTANNE ›› EBERSBRUNN ›› STENN ›› SCHÖNFELS ›› Ein Dorf von wilder Wurzel o der Titel der Sonderausstellung, die sich mit der urkund- Slichen Ersterwähnung von Lichtentanne vor 650 Jahren be- schäftigt. Diese wurde am 19. Mai auf Burg Schönfels feierlich eröffnet. In seinem Grußwort sprach der Bundestagsabgeord- nete Carsten Körber von den Kind­heits­erin­nerungen, die er selbst mit Burg Schönfels verbindet. Er betonte, dass solch ein erhaltenswertes Objekt für eine Kom­mu­ne nicht nur Aushän- geschild, sondern auch eine finanzielle Herausforderung ist, die auch in Zukunft nur zusammen mit Bund, Land und der Kommune zu meistern sei. Die Abgeordnete des Sächsischen Landtages Kerstin Ni­co­ laus schlug in ihrem Grußwort den Bogen von der wilden Wur- zel bis zu den heute ruhigen Zeiten in unserem Rechtsstaat. Sie dankte dem Gemeinderat und dem Bürgermeister für die Unterstützung der Burg, die eine Kommune mit vier Kin­der­ tagesstätten und zwei Schulen besonders fordere. Bürgermeister Tino Obst freute sich, dass sich Schönfels mit dieser Ausstellung am diesjährigen Ortsjubiläum von Lichten- tanne beteiligt. Er hegt keinen Zweifel, dass die Burg selbst die Feierliche Eröffnung der Sonderausstellung Kommune auch in Zukunft immer wieder vor neue Herausfor- derungen stellen wird – so wie die ungeplante Maß­nahme zur Notsicherung des Fußbodens in diesem Jahr. Aber mit der Un- Dr. Yves Hoffmann vom Landesamt für Archäologie gab im terstützung von Bund und Land wird Lichtentanne auch diese Anschluss einen interessanten Einblick in die Ausstellung aus meistern und so die altehrwürdigen Mauern auch für zukünf- archäologischer Sicht. Musikalisch wurde die Eröffnung von tige Generationen erhalten. Oli Munz & Band umrahmt. ksm [ ‹‹ ]

Sprechzeiten Rathaus Inhaltsvereichnis Montag geschlossen 02 Amtlicher Teil Dienstag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 14 Kommunale Nachrichten Mittwoch geschlossen 21 Veranstaltungen Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr 25 Kirchliche Nachrichten Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr 26 Neues vom Sport 27 Chronik

Bürgermeistersprechstunde Termine für die ausgabe 07/08 › 2019 Donnerstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr steht der Bür- Redak­­ tions­­ schluss:­ Donnerstag, 04.07.2019 germeister Tino Obst den Bürgerinnen und Bürgern der Erscheinungsdatum: Freitag, 19. Juli 2019 Gemeinde Lichtentanne für Fragen und Anregungen zu Annahme von Beiträgen: pressestelle@gemeinde- Verfügung. lichtentanne.de Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss! Später ein­ge­ Es wird um eine telefonische Terminvereinbarung unter gangene Artikel können leider nicht mehr berücksichtigt Telefon 0375 5697-0 gebeten. werden. Fr. Schmidt-Morgner, Öffentlichkeitsarbeit 02 AMTLICHER TEIL

›› Notruf / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechstunde der schiedsstelle Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet nach vor­ Polizei: 110 heriger Terminabsprache jeden 1. und 3. Dienstag im Feuerwehr / Rettungsdienst: 112 Mo­nat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Lich­ Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 ten­tanne statt. Termine mit Herrn Wuttke können Sie telefonisch un­ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: ter 0162 2948910 oder per E-Mail an GemeindeLichten Die Bereitschaftsdienste für Lichtentanne finden Sie im [email protected] vereinbaren. Internet unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de in der Rubrik Notfalldienst.

Apothekenbereitschaftsdienst: Die Bereitschaftsdienste für Lichtentanne entnehmen Sie bitte der Internetseite www.aponet.de. Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung

ür Dienstag, den 25. Juni 2019 können Sie einen Termin Information aus dem Fmit einem Versichertenberater vereinbaren. Bitte be­ Einwohnermeldeamt Lichtentanne achten Sie, dass eine Terminvereinbarung zwingend not­ wendig ist. ir möchten alle Einwohner der Gemeinde bitten, WIhre Dokumente (Personalausweis, Reisepass, Den Versichertenberater Herrn Bräunlich erreichen Sie Kinderreisepass) auf Ihre Gültigkeit zu überprüfen. Im un­ter Telefon 0375 216225. Jahr 2019 verlieren die Personalausweise und Reisepässe des Ausstellungsjahres 2009 und bei Personen, welche Herr Bräunlich berät Sie in allen Rentenfragen, nimmt zum Antragszeitpunkt das 24. Lebensjahr noch nicht Kontenklärungsanträge, Rentenanträge, Hinter­blie­benen­ vollendet hatten, also das Ausstellungsjahr 2013, ihre anträge der Deutschen Rentenversicherung auf und hilft Gültigkeit. Des Weiteren unterliegen die Jugendlichen, Ihnen in allen weiteren Angelegenheiten der Renten­ welche 2003 geboren sind, ab dem Jahr 2019 der versicherung. Die Beratung ist kostenlos. Ausweispflicht (sofern noch kein Dokument vorhanden ist). Bei Kinderreisepässen überprüfen Sie bitte die Ihre Gemeindeverwaltung Lichtentanne Aktualität des Lichtbildes und die Größe Ihres Kindes. Das Lichtbild, die Körpergröße sowie die Gültigkeit des Dokuments (maximale Gültigkeit bis 12. Lebensjahr) können vor Ablauf aktualisiert werden. Bitte beachten Sie auch die Bearbeitungszeiten für Per- sonalausweise und Reisepässe von ca. 3 Wochen und Kontaktdaten Rathaus Tel. 0375 5697-0 kommen deshalb rechtzeitig zur Beantragung in unsere Behörde. Durchwahlen Ämter Hinweis: Die anfallenden Gebühren können mit der ec- Hauptamt -132 Bauamt -125 Karte beglichen werden. Bitte machen Sie von diesem Meldestelle -116 Gewerbeamt -134 Angebot Gebrauch. Personalamt -115 Ordnungsamt -120 Für Rückfragen steht Ihnen unser Einwohnermeldeamt Pressestelle -124 Kämmerei -122 unter der Tel.-Nr. 0375 5697-116 gern zur Verfügung. Sozialwesen -118 Liegenschaftsamt -114 Frau Reek Einwohnermeldeamt [ ‹‹ ] Standesamt -126 Steueramt -123

Impressum Herausgeber: Gemeinde Lichtentanne, Bürgermeister Tino Obst Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Tino Obst Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Je­weili­ger Auftraggeber/Verfasser Verantwortlich für die Anzeigen, Kleinanzeigen und Beilagen: Je­weili­ger Auftraggeber/Verfasser Redaktion: Gemeinde Lichtentanne, Hauptamt/Öffent­lich­­keits­arbeit ›› E-Mail: [email protected] Anzeigenverwaltung und -annahme: Gemeinde Lich­ten­­tanne, Hauptamt/Öffentlichkeitsarbeit ›› Hauptstr. 69 ›› 08115 Lichtentanne ›› Tel.: 0375 5697-124 ›› Fax: 0375 5697-100 Datenübertragung der Anzeigen an: friedrichs | Grafik­De­sign­Agentur Lichtentanne ›› Tel.: 0375 27119644 ›› E-Mail: [email protected] Juni 2019 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 03

›› Der Bürgermeister informiert Liebe Bürgerinnen und Bürger,

m 26. Mai haben Sie Ihre Vertreter in den Gemeinderat und adie Ortschaftsräte gewählt. Bei den bisherigen Amtsträgern möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für die gute Zu- sammenarbeit und die konstruktiven Diskussionen bedan­ken. Die neuen Gemeinde- und Ortschaftsräte beglück­wün­sche ich zum Wahlerfolg und wünsche uns allen, dass wir unsere Ge- meinde und alle Ortsteile gemeinsam weiter­ent­wickeln und zukunftsfähig machen. Bei den Mitarbeitern der Verwaltung und allen Wahlhelfern bedanke ich mich für den Einsatz bei den Wahlen. Der organi­ sa­to­rische Aufwand zur Durchführung der insgesamt acht Wah­len ist immens und nur durch ein engagiertes Team zu bewältigen.­ Die Baumaßnahme der Straße zwischen Ebersbrunn und Stenn wird Ende Juni abgeschlossen. Die kleine zeitliche Ver­ zögerung­ zum ursprünglich auf Ende Mai festgesetzten Fer­tig­ stellungstermin begründet sich zum einen durch Wit­te­rungs­ verhältnisse; zum anderen durch die zusätzliche Asphal­tierung Teilnehmer der EuropaRad-Tour 2019 der Zufahrt zur Siedlung. Partnerschaftlich ging es im Mai zu: Am 22. Mai hatte ich Besuch der Roßdorfer Biker-Truppe, die sich zu einem Ausflug um die Ersterwähnung von Lichtentanne vor 650 Jahren. in ihre Partnergemeinde Lichtentanne aufgemacht hatte. In Trotz der Einschränkungen aufgrund der Baumaßnahme prä- einem lockeren Gespräch erfuhr ich, dass sie in den nächsten sentiert das Team der Burg eine sehenswerte Sammlung von Tagen das Horch-Museum und die Augustusburg erkunden Daten und Fakten zur 650-jährigen Geschichte Lichtentannes. wollten. Auch ein Besuch in Oberwiesenthal stand auf ihrem Bedanken möchte ich mich bei Herrn Carsten Körber und Programm. Am 24. und 25. Mai nahm ich an der EuropaRad- Frau Kerstin Nicolaus für die Grußworte und Herrn Dr. Yves Tour im thüringischen an der Rhön teil. Diese Tour Hoffmann für den interessanten Vortrag. wird von Radfreunden aus unserer Partnergemeinde Roßdorf Apropos 650-Jahrfeier – in zwei Wochen startet das große (Hessen) organisiert und führt jedes Jahr in eine andere Re­ Festwochenende in Lichtentanne mit vielen Attraktionen und gion mit sehenswerten Ausflugszielen. einem bunten Programm für unsere Bürgerinnen und Bür- Am 19. Mai, dem internationalen Museumstag, wurden ger sowie unsere Gäste. Ich wünsche uns allen ein gelungenes auf Burg Schönfels gleich zwei Sonderausstellungen eröffnet. Fest bei hoffentlich gutem Wetter. Allen Organisatoren noch Der Kinder- und Jugendverein Pleißental e. V. präsentierte die einmal ein herzliches Dankeschön für das große Engagement, Ergebnisse des Projektes Lieblingsorte, in das auch die Part­ das für die Zusammenstellung des Festprogramms notwendig nerg­emeinden involviert waren. Besonders erfreulich, dass zu war. diesem Termin auch Vertreter aus Roßdorf und Baben­hausen angereist waren. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 24. Viele Grüße aus dem Rathaus, Die am Nachmittag eröffnete Ausstellung „Ein Dorf von wilder Wurzel“ war quasi Auftakt der Veranstaltungen rund

›› Stellenausschreibung der gemeinde Lichtentanne

Die Gemeinde Lichtentanne beabsichtigt, zum 01.08.2019 die Stelle eines

• Mitarbeiters (m/w/d) im Betriebshof der Gemeinde Lichtentanne

mit 35 Wochenstunden zu besetzen. Die Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Webseite www.gemeinde- lichtentanne.de. 04 AMTLICHER TEIL

›› Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. Mai 2019 im Bürgerhaus Lichtentanne

Nach den Informationen des Bürgermeisters berieten die Gemeinderäte über sechs Beschlüsse und stimmten darüber ab. Gefasste Beschlüsse zur Gemeinde­ratssitzung am 20. Mai 2019 Beschluss Nr. 16/19 Beschluss Nr. 20/19 Verkauf einer Teilfläche von ca. 4.001 m² aus den Flurstücken Berufung des stellv. Ortswehrleiters zum Ortswehrleiter 550/18 + 550/31 der Gemarkung Stenn (Technologiepark) der Freiwilligen Feuerwehr Stenn bis zur Neuwahl der Abstimmungsergebnis: 14 Anwesende = 14 Ja-Stimmen Ortswehrleitung abgesetzt Beschluss Nr. 17/19 Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück 815/11 Rand­ Beschluss Nr. 21/19 siedlung Lichtentanne Kauf eines Vereins- und Seniorenmobiles für die Gemeinde Abstimmungsergebnis: 14 Anwesende = 12 Ja-Stimmen Lichtentanne 1 Enthaltung, 1 befangen Abstimmungsergebnis: 14 Anwesende = 14 Ja-Stimmen

Beschluss Nr. 18/19 Beschluss Nr. 22/19 Neubesetzung der Stelle Sachgebietsleiter/in für Ordnung Annahme oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, und Sicherheit Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Abstimmungsergebnis: 14 Anwesende = 14 Ja-Stimmen Abstimmungsergebnis: 14 Anwesende = 13 Ja-Stimmen 1 befangen Beschluss Nr. 19/19 Abberufung des Ortswehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr [ ‹‹ ] Stenn Abstimmungsergebnis: 14 Anwesende = 13 Ja-Stimmen 1 Enthaltung

›› Öffentliche Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses der Europawahl am 26. Mai 2019

1. Wahlberechtigte: 5.396 4. Ungültige Stimmen: 82

2. Wähler: 3.532 5. Wahlbeteiligung: 65,5 Prozent

3. Gültige Stimmen: 3.450

Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Listen-Nr.: Nr. Partei Stimmen Prozent Nr. Partei Stimmen Prozent

1 CDU 1.021 29,6 8 FREIE WÄHLER 104 3,0

2 DIE LINKE 436 12,6 9 PIRATEN 14 0,4

3 SPD 293 8,5 10 Tierschutzpartei 71 2,1

4 AfD 763 22,1 11 FAMILIE 52 1,5

5 GRÜNE 249 7,2 12 Die PARTEI 54 1,5

6 NPD 14 0,4 13 Volksabstimmung 6 0,2

7 FDP 187 5,4 14 ÖDP 16 0,5 Juni 2019 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 05

Nr. Partei Stimmen Prozent Nr. Partei Stimmen Prozent

15 DKP 7 0,2 28 DIE RECHTE 2 0,1

16 MLPD 1 0,0 29 DIE VIOLETTEN 4 0,1

17 BP 6 0,2 30 LIEBE 7 0,2

18 SGP 0 0,0 31 DIE FRAUEN 8 0,2

19 TIERSCHUTZ hier! 21 0,6 32 Graue Panther 8 0,2

20 Tierschutzallianz 17 0,5 33 LKR 4 0,1

21 Bündnis C 13 0,4 34 MENSCHLICHE WELT 4 0,1

22 BIG 0 0,0 35 NL 0 0,0

23 BGE 2 0,1 36 ÖkoLinX 5 0,1

24 DIE DIREKTE! 5 0,1 37 Die Humanisten 2 0,1

25 Demokratie in Europa 2 0,1 38 PARTEI FÜR DIE TIERE 13 0,4

26 III. Weg 6 0,2 39 Gesundheitsforschung 17 0,5

27 Die Grauen 6 0,2 40 Volt 10 0,3

›› Öffentliche Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses der Kreistagswahl am 26. Mai 2019 – Wahlkreis 8

1. Wahlberechtigte 5.419 4. Gültige Stimmzettel 3.479

2. Wähler 3.536 5. Ungültige Stimmzettel 57

3. Gültige Stimmen 9.866 6. Wahlbeteiligung 65,3 Prozent

Von den gültigen Stimmen entfallen auf die Wahlvorschlagsträger: 1. CDU: 33,8 Prozent 2. DIE LINKE: 13,7 Prozent

davon: davon: 1. Nicolaus, Kerstin: 486 Stimmen 1. Schmidt, Frank: 183 Stimmen 2. Topitsch, Matthias: 108 Stimmen 2. Prof. Dr.-Ing. Heßberg, Silke: 979 Stimmen 3. Krauß, Inge: 776 Stimmen 3. Dietsch, Rene: 63 Stimmen 4. Möckel, Rico: 49 Stimmen 4. Wünsch, Sascha: 41 Stimmen 5. Wohlgemuth, Karlheinz: 1.301 Stimmen 5. Lingel, Kristina: 83 Stimmen 6. Völkel, Lucas: 84 Stimmen 7. Gnüchtel, Andreas: 44 Stimmen Gesamt: 1.349 Stimmen 8. Kunert Toni: 199 Stimmen 9. Strunz, Frieder: 272 Stimmen 10. Schütz, Josef: 15 Stimmen

Gesamt: 3.334 Stimmen 06 AMTLICHER TEIL

3. FW: 19,0 Prozent 6. FDP: 2,4 Prozent

davon: davon: 1. Obst, Dorothee: 152 Stimmen 1. Theis, Sieglinde: 75 Stimmen 2. Obst, Tino: 1.607 Stimmen 2. Bauer, Billy: 100 Stimmen 3. Jakob, Hans-Dieter: 14 Stimmen 3. Eismann, Florian: 63 Stimmen 4. Pampel, Rainer: 23 Stimmen 5. Manig, Andreas: 14 Stimmen Gesamt: 238 Stimmen 6. Dr. Grießhammer, Steven: 34 Stimmen 7. Wirker, Mario: 16 Stimmen 8. Päßler, Gerd: 18 Stimmen 7. GRÜNE: 5,8 Prozent

Gesamt: 1.878 Stimmen davon: 1. Kramer, Andreas: 485 Stimmen 2. Lanta, Steve: 84 Stimmen 4. SPD: 7,7 Prozent Gesamt: 569 Stimmen davon: 1. Dr. Herwig, Frank: 673 Stimmen 2. Kaufmann, Maik: 23 Stimmen 8. NPD: 0,3 Prozent 3. Sickert, Daniel: 15 Stimmen 4. Eulitz, Matthias: 13 Stimmen 1. Großmann, Roland: 27 Stimmen 5. Pätz-Kunze, Matthias: 13 Stimmen 6. Knobloch, Steffen: 25 Stimmen Gesamt: 27 Stimmen Gesamt: 762 Stimmen 9. Aufbruch dt. Patrioten: 0,5 Prozent

5. AfD: 16,8 Prozent 1. Przybylla, Benjamin Joseph: 52 Stimmen

davon: Gesamt: 52 Stimmen 1. Dölitzsch, Daniel: 556 Stimmen 2. Morgenstern, Karl: 220 Stimmen 3. Revesz, André: 305 Stimmen 4. Berger, Felix: 576 Stimmen

Gesamt: 1.657 Stimmen

›› Öffentliche Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergeb­- nisses der Gemeinderatswahl und der Ortschaftsratswahlen vom 26. Mai 2019 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 29.05.2019, in der Gemeindeverwaltung das Wahlergebnis

1. der Gemeinderatswahl Lichtentanne ermittelt: 4. Zahl der gültigen Stimmzettel 3.633

1. Zahl der Wahlberechtigten 5.396 5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 9.875 2. Zahl der Wähler 3.712 6. Wahlbeteiligung: 68,8 Prozent 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 79 7. Gesamtstimmzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen Juni 2019 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 07

Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Beruf/Stand Wähler- stimmen der Sitze der vereinigung Stimmen

CDU 5.022 9 1. Keßler, Alexander 728 Dozent

50,9 Prozent 2. Schlesiger, Marc 643 Landwirt

3. Vogel, Andreas 455 Schmiedemeister

4. Burzick, Angela 353 Geschäftsführerin

5. Müller, Falk 334 Vulkaniseurmeister

6. Rittrich, Dirk 315 Konstrukteur

7. Strunz, Frieder 297 Versicherungsfachmann

8. Beck, Johann 290 Elektromeister

9. Brückner, Bodo 231 Landwirt

Die Linke 2.282 4 1. Dr. Strobelt, Helga 801 Dipl.-Sportlehrer 23,1 Prozent 2. Prof. Dr. Heßberg, Silke 619 Professor

3. Hammerschmidt, Heinz 327 Fernmeldemonteur

4. Gullnick, Uta 294 Dipl.-Lehrer

AfD 1.666 2 1. Berger, Felix 670 Justizfachwirt 16,9 Prozent 2. Dölitzsch, Daniel 620 Einzelhandelskaufmann

GRÜNE 905 1 1. Kramer, Andreas 412 Dipl.-Mathematiker 9,1 Prozent 08 AMTLICHER TEIL

Ersatzpersonen

Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Beruf/Stand Wähler- stimmen der Sitze der vereinigung Stimmen

CDU 1. Daßler, Gerd 222 Journalist

2. Einenkel, Max 209 Bauleiter

3. Wuttke, Amin 189 Berufssoldat

4. Polke, Markus 177 Student

5. Glaubitz, Stev 164 Handwerker

6. Tomesch, Catrin 150 Diplomverwaltungs- wirtin

7. Dietz, Norman-Patrick 106 Kraftfahrzeugtechniker- meister

8. Tröger, Gisela 80 Rentnertin

9. Heinz, Janet 79 Vertriebsleiterin

Die Linke 1. Schier, Elke 114 Sozialpädagoge

2. Volkmer, Jens 92 Justizbeamter

3. Steuer, Philipp 35 Fremdsprachensekretär

AfD 1. Revesz, André 376 Kfz-Mechaniker

GRÜNE 1. Rudert, Birgit 365 Dipl.-Mathematikerin

2. Bräuer, Bernd 128 Ingenieur

Es bleiben keine Sitze nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt. Mai 2019 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 09

2. der Ortschaftsratswahl Lichtentanne ermittelt:

1. Zahl der Wahlberechtigten 2.192 5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 3.266 2. Zahl der Wähler 1.292 6. Wahlbeteiligung: 58,9 Prozent 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 89 7. Gesamtstimmzahlen und Verteilung der Sitze auf die 4. Zahl der gültigen Stimmzettel 1.203 Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen

Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Beruf/Stand Wähler- stimmen der Sitze der vereinigung Stimmen

Die Linke 1.689 5 1. Hammerschmidt, Heinz 662 Fernmeldemonteur 51,7 Prozent 2. Gullnick, Uta 475 Diplomlehrer

3. Schier, Elke 283 Diplomkaufmann

4. Lenk, Günter 157 Elektromonteur

5. Steuer, Philipp 112 Fremdsprachensekretär

CDU 1.577 3 1. Strunz , Frieder 736 Versicherungsfachmann

48,3 Prozent 2. Einenkel, Max 490 Bauleiter

3. Heinz, Janet 351 Vertriebsleiterin

Ersatzpersonen

DIE LINKE – Keine Ersatzpersonen –

CDU – Keine Ersatzpersonen –

Es bleiben keine Sitze nach § 21 Abs. 1 KomWG unbesetzt. 10 AMTLICHER TEIL

3. der Ortschaftsratswahl Schönfels ermittelt:

1. Zahl der Wahlberechtigten 1.070 6. Wahlbeteiligung: 65,0 Prozent

2. Zahl der Wähler 695 7. Gesamtstimmzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 28 einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen

4. Zahl der gültigen Stimmzettel 667

5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 1.911

Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Beruf/Stand Wähler- stimmen der Sitze der vereinigung Stimmen

CDU 1.159 4 1. Vogel, Andreas 448 Schmiedemeister 60,6 Prozent 2. Müller, Falk 287 Vulkaniseurmeister

3. Glaubitz, Stev 228 Handwerker

4. Stiller, Denny 112 Tischler

FW 384 1 1. Loos, Denis 384 Museologe 20,1 Prozent

DIE lINKE 368 1 1. Volkmer, Jens 368 Justizbeamter 19,3 Prozent

Ersatzpersonen

CDU 1. Tröger, Gisela 84 Rentnerin

FW – Keine Ersatzpersonen –

DIE LINKE – Keine Ersatzpersonen –

Es bleiben keine Sitze nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt. Mai 2019 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 11

4. der Ortschaftsratswahl Stenn ermittelt:

1. Zahl der Wahlberechtigten 1.000 6. Wahlbeteiligung: 74,9 Prozent

2. Zahl der Wähler 749 7. Gesamtstimmzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 32 einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen

4. Zahl der gültigen Stimmzettel 717

5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 2.011

Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Beruf/Stand Wähler- stimmen der Sitze der vereinigung Stimmen

CDU 1.467 5 1. Keßler, Alexander 661 Dozent 72,9 Prozent 2. Lehmann, Gudrun 343 Rentnerin

3. Brückner, Bodo 288 Landwirt

4. Polke, Markus 175 Student

5. ‹ unbesetzt ›

DIE lINKE 544 1 1. Prof. Dr. Heßberg, Silke 544 Professor 27,1 Prozent

Ersatzpersonen – Keine Ersatzpersonen –

Es bleibt 1 Sitz nach § 21 Abs. 3 KomWG bei der CDU unbesetzt. 12 AMTLICHER TEIL

5. der Ortschaftsratswahl Ebersbrunn ermittelt:

1. Zahl der Wahlberechtigten 950 5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 1.272

2. Zahl der Wähler 666 6. Wahlbeteiligung: 70,1 Prozent

3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 43 7. Gesamtstimmzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der 4. Zahl der gültigen Stimmzettel 623 einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen

Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Beruf/Stand Wähler- stimmen der Sitze der vereinigung Stimmen

CDU 1.267 6 1. Schlesiger, Marc 388 Landwirt 99,6 Prozent 2. Rittrich, Dirk 240 Konstrukteur

3. Schilbach, Jens 200 Elektromeister

4. Karl, André 173 Dipl.-Ing. Maschinenbau

5. Wuttke, Amin 153 Berufssoldat

6. Oettel, Lukas 113 Konstrukteur

Einzelvorschläge 5 – 1. Revesz, Andre 2 Kfz-Mechaniker 0,4 Prozent 2. Dölitzsch, Daniel 1 Einzelhandelskaufmann

3. Thallner, Uwe 1

4. Berger, Felix 1 Justizfachwirt

Ersatzpersonen – Keine Ersatzpersonen –

Es bleiben keine Sitze nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt. Mai 2019 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 13

6. der Ortschaftsratswahl Thanhof ermittelt:

1. Zahl der Wahlberechtigten 181 5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 327

2. Zahl der Wähler 123 6. Wahlbeteiligung: 68,0 Prozent

3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 4 7. Gesamtstimmzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der 4. Zahl der gültigen Stimmzettel 119 einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen

Partei/ Gesamt- Anzahl Gewählte Anzahl Beruf/Stand Wähler- stimmen der Sitze der vereinigung Stimmen

DIE LINKE 130 2 1. Pöhler, Angelika 89 Sozialarbeiter 39,8 Prozent 2. Anselmi, Birgit 41 Industriekauffrau

FW 102 1 1. Schilling, Patrick 102 Polizeibeamter 31,2 Prozent

CDU 95 1 1. Daßler, Gerd 95 Journalist 29,0 Prozent

Ersatzpersonen – Keine Ersatzpersonen –

Es bleiben keine Sitze nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt.

Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann innerhalb einer Insgesamt haben über 50 Wahlhelfer aus der Bürgerschaft Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahl­er­geb­ sowie den Ämtern und Einrichtungen der Gemeinde nisses gegen die Wahl unter Angabe des Grundes Ein­spruch bei Lich­tentanne in der Vorbereitung, Durchführung, Aus­ der Rechtsaufsichtsbehörde wer­tung und bei der Nacharbeit bei den Wahlen am Landkreis , Landratsamt, 26. Mai 2019 mitgewirkt. Kommunalaufsicht, Robert-Müller-Straße 4–8, 08056 Zwickau Ihnen allen sprechen wir unseren herzlichsten gemäß § 24 ff. KomWG i.V.m. § 54 KomWO erheben. Nach Ab- Dank aus. lauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr gel- tend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zuläs- sig, wenn ihm eins vom Hundert der Wahlberechtigten, minde- stens jedoch fünf Wahlberechtigte beitreten. Lichtentanne, den 26. Mai 2019 Obst Bürgermeister

Trommer Vorsitzende Gemeindewahlausschuss [ ‹‹ ] Obst Bürgermeister 14 Kommunale Nachrichten

›› Rathaus: Wir stellen uns vor – Jugend und Soziales

m Bereich Jugend und Soziales ist Darüber hinaus ist Frau Fröhlich und Anträge auf Feststellung einer IFrau Fröhlich tätig. Zu ihrem Auf­ Ihre Ansprechpartnerin für die ver­ Schwer­behinderung werden an die ent­ gabenbereich­ gehört die Verwal­ tung­ schiedensten sozialen Leistungen in sprechenden Stellen weitergeleitet. der Vorgänge, die unsere vier Kin­der­ der Zuständigkeit des Landkreises. Im Rahmen ihrer Tätigkeit arbeitet tageseinrichtungen mit­samt dem Hort Sie gibt gern Hilfestellung z.B. bei der sie mit übergeordneten Stellen wie bei­ der Grundschule Stenn betreffen. Beantragung eines Familienpasses, der spiels­wei­se dem Jugend­amt, dem Lan­ Ehrenamtskarte; aber auch Wohngeld­ ­ desju­­ gend­ amt­ oder dem Kommu­ nalen­ anträge, Anträge zur Grundsicherung Sozial­ verband­ zusammen. [ ‹‹ ]

Jugend und soziales

›› Verwaltung der Vorgänge der ›› Hilfestellung bei der Antrag­ ›› Zusammenarbeit mit über- Betreuungseinrichtungen für stellungen verschiedener geordneten Stellen Kinder und Jugendliche sozialer Leistungen

›› Information aus der Gemeindebibliothek ndlich war es soweit und die Schüler der vierten Klassen der mobilen Schreiberwekstatt unter Anleitung von Frau Ekonnten ihre selbst geschriebenen Geschichten in einem Puhlfürst schrieben alle Kinder der Klassen 4a und 4b eine Buch lesen. Geschichte. Diese Geschichten wurden in einen Buchverlag Ende Oktober kam die Schriftstellerin Claudia Puhlfürst, gedruckt und in einen Buch herausgegeben. Jeder Schüler eine Krimiautorin aus Zwickau, zu uns in die Schule. Mit erhielt ein Exemplar. [ ‹‹ ]

Anzeige Juni 2019 ›› PleiSSentalrundschau KOMMUNALE Nachrichten 15

›› Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hinweis Vollsperrung/ er Vorverkauf für OBlive, The Ein Blick in den Flyer, auf die In­ter­ Parkmöglichkeiten dNeighbours und The Barn Line netseite der Gemeinde www.gemeinde- Dancer­ sowie Old Albatros hat be­reits lichtentanne.de und auf facebook zeigt Vom 28. bis 30. Juni ist die Zu- begonnen. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihnen, was in wenigen Wochen in un- fahrt zum Gewerbepark nur mit Karten und nutzen Sie die Vorverkaufs- serer Gemeinde anlässlich der 650-jäh- Son­der­genehmigung erlaubt. stellen: rigen Ersterwähnung von Lichtentanne und zum 25-jährigen Parkfest los sein Die Eltern der „Parkwichtel“ in Lichtentanne wird. wer­d­en darum gebeten, am Rathaus (Sekretariat), Paperstore, Fir- Halten Sie sich das Wochenende vom Freitag entlang der Hauptstraße ma He­ber, Ortschaftsrat im Bürgerhaus 28. bis 30. Juni 2019 frei und kommen zu par­ken und den Zugang über oder unter 0178 327942 Sie in den Park, auf den Schulhof, auf den Park zu wählen. Zu Fuß ist den Sportplatz und in den Gewerbepark der Ge­werbepark natürlich pas- in Stenn von Lichtentanne. Sie sind alle recht sierbar. Bäckerei Keßler, Minimarkt Wünsche herzlich eingeladen! Die Organisatoren Besucher werden gebeten, die in Schönfels [ ‹‹ ] aus­­gewiesenen Parkflächen zu Burg (Kasse), Physiotherapie Bauer, Fri­ nutzen. Parkmöglichkeiten be- seur Donnerhack stehen bei­spiels­weise auf dem PENNY-Park­platz und in der in Ebersbrunn Bergstraße. Bäckerei Kunze, Friseur Büttner

›› Osterturnier Handball 2019

nser traditionelles Handballtur­ Der offizielle Ergebnisstand zum 3. Platz: Klasse 6a Unier fand am 18. April statt. Die Turnierende lautete wie folgt: 4. Platz: Klasse 5b Schülerinnen und Schüler der Klassen­ 1. Platz: Klasse 5a Herzlichen Glückwunsch! stufen fünf und sechs ermittelten auch 2. Platz: Klasse 6b N. Franke [ ‹‹ ] in diesem Jahr wieder die Klasse, die am besten Handball spie­len gelernt hat. Erfahrungsgemäß können sich dabei die Sechser durchsetzen, weil sie diese Sportart bereits ein Jahr länger im Schulsport erlernt haben. Doch manch­ mal kommt es auch anders. Nämlich dann, wenn es aktive Vereins­spielerInnen in den Klassen gibt. Und so konnte die Klasse 5a durch eine sehr starke Haily- Jade Röder dieses Jahr das Turnier für sich entscheiden, weil sie durch ihre Wurfstärke und Treffsicherheit ihre Klasse bei jedem Spiel in Führung brachte. Alle aktiven SchülerInnen zeigten sehr viel Ein­satzbereitschaft und haben großartig für ihre Klasse gekämpft. Die Zuschauer sahen faire, aber auch ehrgeizige Spiele während des Turniers. Herzlichen Dank noch einmal an Julienne Zetzsche, Schülerin der Klasse 10b, die uns als aktive Handballerin beim Pfeifen unterstützte. 16 Kommunale Nachrichten

›› Sportliches aus der Grundschule Stenn

Ein Dankeschön geht im Besonderen an die Handballtrainerinnen Frau Dr. Strobelt und Frau Bertram, die die Kinder ›› Grundschule in zusätzlichen Trainingsstunden so gut auf dieses Turnier vorbereitet haben. stenn: Schul- anmeldung Bereichsfinale im Schwimmen für 2020 m 3. Mai fand in der „Glück-Auf- ASchwimmhalle“ in Zwickau das lle schulpflichtigen Kinder der Bereichsfinale im Schwimmen für die AGemeinde Lichtentanne (mit Die Handballer Kinder der zweiten Klassen statt. Für allen dazugehörigen Ortsteilen) unsere Schulmannschaft gaben Melina sind in der Grundschule Stenn im Teumer, Helena Schlesiger, Hellen Popp, Sekretariat in der Woche vom 26. Regionalfinale im Handball Jonas Keller, Anton Krail und Chris bis 29. August 2019 jeweils von Hamm auf jeder Bahn ihr Bestes und 8 bis 14 Uhr anzumelden. m 9. April startete unsere Schule bestätigten damit ihre besonders guten Abeim Regionalfinale im Handball Leistungen aus dem Schwimmunterricht. Schulpflichtig sind: in der Turnhalle am Käthe-Kollwitz- Nach vier anstrengenden Wettbewer­ Gym­nasium Zwickau. Bei diesem Wett­ ben mit verschiedenen Aufgaben waren ›› Kinder, die bis zum 30. Juni eines kampf spielen Jungen und Mädchen ge­ die Kinder etwas traurig, dass sie mit dem Jahres das 6. Lebensjahr vollendet meinsam in einer Mannschaft mit vier 4. Platz leider ohne Medaille nach Hause haben. Feldspielern und einem Torwart, wo­ fahren mussten. Das war bei elf Mann­ ›› Kinder, die bis zum 30. September bei immer mindestens zwei Mädchen schaften trotzdem ein star­kes Ergebnis. das sechste Lebensjahr vollendet gleich­­zeitig auf dem „Mini-Spielfeld“ Ihr könnt stolz auf eure Leis­tung sein. haben und von den Eltern in der sein müssen. Teilgenommen haben zehn Danke für euren Einsatz! Schule angemeldet werden. Mannschaften, vor allem aus dem Zwi­ ›› Darüber hinaus können Kinder ckau­er Stadtgebiet sowie aus dem Vogt­ Bereichsfinale Crosslauf vor­zeitig eingeschult werden, wenn land. Sie als Eltern es wünschen und Ihr In zwei Fünfer-Staffeln spielte „Jeder m 14. Mai versammelten sich die Kind den erforderlichen Ent­wick­ gegen jeden“ die Vorrunde aus. Mit Abesten Crossläufer der umlie­ gen­ den­ lungsstand erreicht hat. hoher Einsatzbereitschaft und großem Grund- und Oberschulen sowie Gym­­na­ Kampfgeist erreichte unsere Mannschaft sien zum Wettlauf über 600, 800, 1000 Mitzubringen sind: das kleine Finale und gab im Spiel um bzw. 1500 Meter rund um den Sport­platz Platz 3 noch einmal alles. Diesmal hatten und den Park in Lichtentanne. In diesem ›› Das ausgefüllte Anmeldeformular, wir das Wurfglück aber nicht auf unserer Jahr erreichten unsere Starter 6 Medaillen dass beim gemeinsamen Sorgerecht Seite, sodass wir das Turnier mit einem und weitere gute Plat­zie­run­gen. Unsere von beiden Eltern unterschrieben starken 4. Platz beendeten. Herzlichen Medaillen­ ge­ win­ ner­ sind Lena Hillebrecht werden muss. Dieses erhalten Sie von Glückwunsch und danke für euren (1. Platz AK 8w), Paul Heinz (1. Platz AK Ihrer Kindereinrichtung. Einsatz! In der Mannschaft spielten: 9m), Emilia Füreder (2. Platz AK 9w), Elli ›› Bei alleinerziehenden Elternteilen Celina Müller, Svenja Engelmann, Curly- Bräutigam (3. Platz AK 8w), Jonas Keller den Nachweis über das alleinige Sue Benzin, Lena Roth, Felix Linke, (3. Platz AK 8m) und Simon Schneider (3. Sorgerecht vom Jugendamt. Stanley Kießling, Vincent Günnel, Emil Platz AK 9m). [ ‹‹ ] ›› eine Kopie der Geburtsurkunde. Beyer, Simon Schneider und Moritz Keßler. Wir bitten die Eltern, die ihr Kind Eingebettet in dieses Turnier veran­­­­­ an einer Schule in freier Trägerschaft staltete der Kreissportbund einen Viel­ anmelden, die Grundschule davon in seitig­keits­wettbewerb, bei dem die Kin­ Kenntnis zu setzen. der ihre Leistungen im Zielwerfen, Einen Termin für die Schul­auf­nah­ Seilspringen (30 Sekunden) und Kas­ten­ meuntersuchung­­­ erhalten Sie am teilrodeo (10x Hockwende darüber und Tag der Anmeldung. Im Ver­hin­de­ zurück durchkriechen) unter Beweis rungsfall vereinbaren wir gern ei­nen stel­len mussten. Auch dabei zeigten alle anderen Termin mit Ihnen. Sie er­rei­ Kinder gute Leistungen. Celina und Si­ chen uns unter 0375 782171. mon belegten in ihrer Altersklasse je­weils Die Schwimmer M. Schmidt, Schulleiter [ ‹‹ ] den 1. Platz, Svenja erreichte einen 2. Platz. Juni 2019 ›› PleiSSentalrundschau KOMMUNALE Nachrichten 17

›› Alles neu macht der Mai

ber so richtig los ging es in Aunserer KiTa eigentlich schon im April. An einem Samstag ka­ men Eltern und Kinder zum Ar­ beits­­einsatz. Viele fleißige Hände zau­berten unseren Garten aus dem Winterschlaf. Herzlichen Dank nochmals an alle Helfer! Die ersten, die diesen Zauber miterleben durften, waren unsere Großeltern, denn zu unserem tradi­tio­nellen Opa-Oma-Ostertag ver­­wöhnte uns Die Pleißenknirpse haben ein Herz für ihre Muttis ... die Sonne in die­sem Jahr besonders. So fand der „Kaffeeklatsch“ mit lecker selbst­ge­backenem Kuchen in unserem Gar­ten statt. Auch unser Osterhase erblickte Anzeigen die tollsten Verstecke für seine Nes­ ter und so mussten der eine oder andere schon mal länger auf die Suche gehen. Mit einem bunten Programm,­ Lieder, Tanz mit Oma und Opa und Osterspiel verlebten wir einen schönen Nachmittag in unserem Garten. Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmals unseren fleißigen Kuchenbäckern. Zu unserer Muttertagsfeier wollten wir ebenfalls den Zauber unseres wunderschönen Gartens nutzen und mit unseren Muttis und Kindern ein kleines Picknick veranstalten. Leider versteckte sich an diesem Tag die Sonne hinter dicken Wolken und so begaben wir uns auf einen kleinen Spaziergang mit anschließenden Bewegungsspielen zum warm werden in der KiTa. Als Dankeschön brachte jeder Knirps seiner lieben Mama einen Herzballon und ein Stück selbstgebackenen Herzkuchen. Nun freuen wir uns schon auf unser Kinderfest im Juni auf der Burg Schönfels. Bis dahin unter­ nehmen wir im Rahmen eines Pro­ jektes eine Zeitreise ins Mittel­alter und verwandeln uns in Ritter und Burgfräuleins. Das Team der Kita Pleißenknirpse [ ‹‹ ] 18 kommunale nachrichten

›› Sportfest der Kindergärten in Schönfels

chon seit vielen Jahren findet im Mai Plei­ßen­knirpse und der Kita Pfiffikus Sdas zentrale Sportfest unserer vier dicht beieinander. Die Pleißenknirpse Gemeindekindergärten im Zwergenland hatten den Pokal im vergangenen Jahr Schönfels statt. So auch dieses Jahr. Über mit nach Ebersbrunn genommen und 100 Kinder trafen sich und kämpften wollten ihn gern behalten. Doch dieses nach einer rhythmischen Erwärmung Jahr gewannen ganz knapp die Kin- um das Sportabzeichen „Flizzy“. Auch der aus Stenn – eben ein Wanderpokal. eine Hüpfburg erwartete die Kinder. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger Und dann kam der jährliche Kampf um – sie bekamen den Pokal persönlich aus den Wanderpokal des Bürgermeisters. den Händen von Bürgermeister Tino Hier wetteifern – unter den Anfeu­er­ Obst überreicht. ungs­rufen aller Kinder – jeweils sechs Ein herzliches Dankeschön geht kleine Sportler jeder Einrichtung in ver- an dieser Stelle an den Kreissportbund schiedenen Staf­feln um den Sieg. In die- Zwickau, die IKK, die Helfer aus dem sem Jahr lagen die Kinder von der Kita Zwergenland sowie Dorothea Bertram und Helga Strobelt vom Sportverein Lichtentanne für ihre tatkräftige Un­ Jubel bei den Pfiffikussen aus Stenn terstützung. ANG – Kita Zwergenland [ ‹‹ ]

Anzeigen ›› Stolze Pfiffikusse

n den vergangenen Wochen hatten Idie Pfiffikusse öfters die Gelegenheit, sich so richtig zu freuen. Beim Sportfest der Kindergärten der Gemeinde Lich­ tentanne in Schönfels gelang es jedem Kind der Wackelzahn­ gruppe,­­ sein „Flizzi-Abzeichen“ mit guten und sehr guten Leistungen zu bestehen. Mit viel Ausdauer, Kon­zen­tration und Teamgeist schafften es unsere Schützlinge in der Staf­fel sogar, den wohl umworbenen Po­ kal nach sechs Jahren wieder nach Stenn zu holen! Wir sind sehr stolz auf alle unsere Wackelzähne – sowohl auf die Kin­der der Staffel, als auch auf die Kinder, die am Spielfeldrand fleißig anfeuerten. Ein zweiter Grund zur Freude war unser Arbeitseinsatz im Kindergarten. Un­ ter­stützt durch zahlreiche Eltern, die drei Stun­den lang gemeinsam mit un­ se­ren Er­zieher/innen den Garten und alle Räumlichkeiten­ auf Vorder­ mann­ brac­hten, können wir uns nun bei­ spiels­­weise an unserem neuen Sand­kas­ ten erfreuen. Bei einem gemein­ ­samen Abend­essen ließen wir den erfolgreichen Arbeits­tag ausklingen. Wir sind allen Eltern sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung und hoffen weiterhin auf eine so angenehme Zusammenarbeit! [ ‹‹ ] Juni 2019 ›› PleiSSentalrundschau KOMMUNALE Nachrichten 19

›› Tagesausfahrt der Alters-und Ehrenabteilung der feuerwehr Lichtentanne

m 15. Mai starteten wir 7:30 Uhr ins Appartementhotel Jens Weissflog, das Leben und Arbeiten auf der ISS so Aab der Feuerwehr Lichtentanne mit der uns selbst begrüßte. Es wurden auch vor sich geht, war wirklich spannend. dem Busunternehmen Heiko‘s Fahr- einige Gespräche mit dem Weltmeister An­schließend bestand noch die Mög- Service aus Ebersbrunn in Richtung und Olympiasieger im Skispringen ge- lichkeit, in der Ausstellung viel und Erzgebirge. Erster Anlaufpunkt war das führt. Interessantes über die Geschichte der Biathlon-Stadion in Oberwiesenthal. Als nächstes stand der Besuch der Raumfahrt zu erfahren. Trotz eisigem Wind und leichtem Deut­schen Raumfahrtausstellung auf Nach so viel Wissenswertem ging Schneefall haben wir am geplanten dem Programm. Nach einer einstün- es gleich gegenüber in den Landgasthof Schieß­wettbewerb teilgenommen und digen Busfahrt sind wir in Morgenrö­ „Frischhütte“ zum Kaffeetrinken. Gegen auch gute Ergebnisse erzielt. Eingewie- the-Rautenkranz angekommen. Wir 17 Uhr fuhren wir zurück nach Lichten- sen hat uns der ehemalige Deutsche wur­den empfangen und gleich ins Kino tanne. Ein ereignisreicher Tag ging zu Meister im Biathlon Jens Pfüller. An- geschickt. Der gezeigte Film über die Ende - allen Teilnehmern hat es gut ge- schließend fuhren wir zum Mittagessen Kosmonauten/Astronauten und wie fallen. Der Vorstand [ ‹‹ ]

›› Info der Antennengemeinschaft Lichtentanne w. V.

ie diesjährige Mitglieder­versamm­ 4. Bericht der Revisionskommission gesucht. Sollten wir Ihr Interesse ge- Dlung findet am Donnerstag, den 5. Beantwortung von Fragen zu den Be- weckt haben, bitten wir Sie, uns zu kon- 27. Juni 2019 um 18:30 Uhr in der richten taktieren. St. Barbara Kirche in Lichtentanne – 6. Abstimmung über die Entlastung Zutritt und Stimmrecht zur Ver­ Hauptstraße 30 statt. des Vorstandes für 2018 sammlung erhalten nur Mitglieder, deren 7. Information zum laufenden Ge- Beiträge für 2019 – bei Ratenzahlung bis Tagesordnung: richtsverfahren GEMA mindestens Mai 2019 – beglichen sind 8. Schlusswort oder ein Lastschrift­einzug vereinbart 1. Begrüßung wurde, der noch nicht erfolgt ist. 2. Bericht des Vorstandes Für die Mitarbeit im Vorstand und 3. Finanzbericht 2018 der Revision werden aktive Mitglieder Der Vorstand [ ‹‹ ]

Anzeige

Frieder Strunz

Sie wollen rundum Allianz Hauptvertretung Rußbuttensteig 2 abgesichert sein? 08115 Lichtentanne [email protected] Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer. www.allianz-strunz.de Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen Tel. 03 75.56 13 94 94 Mobil 01 63.3 74 33 37 doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen. 20 kommunale nachrichten

›› Neues und Altes vom Thanhofer Schützenverein e.V.

ntstanden ist der allgemeine tentanne um- und ausbauen. Als neues Engagement, Fleiß und Freude sind viele ESchützenbund oder Schützenverein Domizil des Thanhofer Schützenvereins Vereinsmitglieder bei der Ausgestaltung in seiner heutigen Form im frühen 19. bietet er mit einer 10-Meter-Druckluft- und Durchführung der Feste und Jahrhundert in Folge der napoleonischen schießsportanlage, Vereins- und Neben- Veranstaltungen dabei. So bereichern auch Krie­ge. Ihre Ursprünge haben sie in räumen nun die Möglichkeit zur eigenen Sommerfest, organisierte Tagesfahrten mit­tel­alterlichen Städten. Neben gesell­ Nutzung für den Schießsport, aber auch oder Ausflüge, Weihnachtsfeiern u.a. schaftlichen und sozialen Aspekten für Zusammenkünfte, Versammlungen das Vereinsleben und geben Freude und ka­men dem Schützenverein auch und Feierlichkeiten. Zusammenhalt. Dazu gehören natürlich zeitpolitische Funktionen zu. So werden Häufig wird ein Schützenverein von auch Arbeitseinsätze rund um das sie zu wesentlichen Trägern national der Öffentlichkeit als reine Feiergemein- Schützenhaus, wo mit vielen Ideen und demokra­tischer Opposition gegenüber der schaft wahrgenommen. Festlichkeiten fleißigem Einsatz mühsam Geschaffenes einzel­staat­lichen Fürstenherrschaft und und Feiern sind zwar auch Bestandteil des weiter erhalten und attraktiver gemacht blieben das lange bis in die Gründerzeit Vereinsleben, aber das Leben im Verein wird. hinein. Der Umbruch, nachdem sie als ist weitaus vielfältiger und spannender Das 90. Jahr der Gründung des Sport­vereine wahrgenommen wurden, als es die gängigen Klischees und Vorur- Thanhofer Schützenverein wurde im ent­wickelte sich erst viel später nach dem teile vermuten lassen. Die Schützen sind Sommer 2016 in der Lochmühle nahe zweiten­ Weltkrieg.­ eine enge soziale Gemeinschaft und jeder Hirschfeld begeistert gefeiert. Hier trafen Gegründet wurde der Thanhofer steht für den anderen ein. Man schenkt sich alle Vereinsmitglieder und neben den Schüt­zenverein am 21. September im Jah- sich Zusammenhalt, Kraft, Rückhalt und Fami­li­en­angehörigen auch ehemalige re 1926 als Zimmerschützen-Club „Gut bereichert so ein abwechslungsreiches so- Schüt­zenbrüder in großer Runde, um Ziel“ zu Thanhof mit 17 Mitgliedern. ziales Leben. Die Vereinsarbeit ist auch in Erinnerungen zu schwelgen und aus „Jeder ehrenhafte Mann, welcher das 17. auf Pflege von Traditionen und Brauch- der Geschichte des Vereins zu berichten. Lebensjahr erreicht hat und Interesse an tum ausgerichtet, genauso wie das sport- Beim Festumzug zur Jahrfeier „900 diesem Sport zeigt, kann aufgenommen liche Schießen im Wettkampf nach Diszi- Jahre Pleißenquelle Ebersbrunn“ waren werden“. Nach dem 2. Weltkrieg wurde plinen und Regeln. wir als Verein auch gerne dabei und der Verein in der „DDR-Zeit“ der GST Neben dem wöchentlichen Training bereicherten somit auch die Darstellung (Gesellschaft für Sport und Technik) der Sportschützen mit Druckluftwaffen der vielfältigen Vereinslandschaft in un­terstellt und verwaltet – so wie ande- gestaltet sich das Vereinsleben sehr viel­ unserer Gemeinde Lichtentanne. Unser re Vereine auch. Nach der Wende folgte fältig. So finden jährlich das Schützen­ Verein trifft sich freitags 19:30 Uhr im dann der Sächsische Schützenbund als kö­nigsschießen und das Pokalschießen Schützenhaus in der Thanhofer Str. 67. übergeordnete Organisation der Schüt- statt. In schmucker Schützenuniform Kommt einfach vorbei, schnuppert mal zen. Später verließ man den alten Stand- wird so im Wettkampf der beste Schütze rein, jeder Interessierte ist herzlich will­ ort im Gasthof Thanhof und konnte ab ermittelt. Er ist dann Schützenkönig für kommen. Also in diesem Sinne ein „Gut 1994 mit enorm viel Mühe, Fleiß und Ei- ein Jahr, Träger der Schützenkönigskette Ziel“ und bis bald. Der Vorstand des genleistung den alten Jugendclub in Lich- mit seiner persönlichen Gravur. Mit viel Thanhofer Schützenverein e.V. [ ‹‹ ]

›› Preisverleihung „Frischer Wind“, Leader-Förderung

nsere Jugendlichen der drei Erste dem Leader-Team im Jugendclub EXIL sollen die uralten Stühle mit den UJugendclubs EXIL, SAUSTALL präsentiert. Dafür waren Frau Schauer Seitenlehnen ersetzt werden und die und SYLOS hatten in der vergangenen und Frau Blasek extra nach Ebersbrunn Sitzmöbel, die wir aus dem Vereinshaus Zeit öfter mal eine „Spinnstunde“: gekommen, um sich einen ersten in Ebersbrunn geerbt haben, erhalten „Wenn wir Geld hätten, würden wir uns Eindruck zu verschaffen. Gemeinsam neue Bezüge. „Vielleicht sieht es dann neue Sitzmöbel aus Paletten für unser wollen sie einige Verschönerungsarbeiten hier auch ein bisschen moderner und Außengelände bauen oder ein Hochbeet in Angriff nehmen und auch einige schöner aus.“ Einige dieser Ideen der anlegen.“, „Nein! Noch wichtiger wären Altgeräte ersetzen. „Wir möchten eine Clubbesucher können nun tatsächlich ein Rasenmäher oder neue Tische für Wand mit Graffiti gestalten, Streichen in Angriff genommen werden. Dazu den Club.“ Das waren die Ideen der und die Decke abhängen und eine wird nun gemeinsam abgesprochen, Schönfelser, die jetzt mit dem Preisgeld indirekte Beleuchtung anbringen. Ein welche Sachen am Notwendigsten sind. umgesetzt werden können. Johanna neuer Beamer und ein Geschirrspüler Vielen Dank sagen wir den Initiatoren und Lisa waren echt begeistert über wären natürlich auch echt gut!“ Seit des Projektaufrufes, so fördern sie jede so viel „Kohle“. Die Ebersbrunner aus Donnerstag steht fest: Auch dafür gibt´s unserer Einrichtung mit je 1600 Euro. dem SAU­STALL hatten ihre Ideen als nun Geld. Im Lichtentanner Jugendclub Echt genial! AW [ ‹‹ ] Juni 2019 ›› PleiSSentalrundschau Veranstaltungen 21

›› Veranstaltungen Juni und Juli 2019

Jeden Montag 14-tägig, immer mittwochs Sonntag, 30. Juni 10 Uhr Miniclub in den Räumen der 16–19 Uhr Klöppeln im Vereinshaus ab 10 Uhr im Festzelt, Kirche Lichtentanne und jeden ersten Schönfels ab 10:30 Uhr auf dem Sportplatz Montag im Monat 16:30 Uhr im des TSV Lichtentanne, Regenbogenhaus Stenn 18 Uhr Kinderschnitzen in den Räumen ab 13 Uhr im Festgelände über der Turnhalle Ebersbrunn ab 18 Uhr im Festzelt mit „Old 19 Uhr Aerobic Turnhalle Ebersbrunn Albatros“­

Jeden ersten Donnerstag im Monat Jeden Mittwoch 15:15 Uhr Gedächtnistraining in der 5.–7. Juli 14-18 Uhr AG Gestalten in Ton in der Grundschule Stenn Sommerfest des Feuerwehrvereins Keramikwerkstatt St. Barbara in Schönfels

18 Uhr Schachabend des TSV Jeden ersten Sonntag im Monat 13. und 14. Juli Lichtentanne, Vereinszimmer des 10 Uhr Züchtertreffen mit Frühschop­ pen­ 10 Uhr Handwerker- und Sportlerheimes Gaststätte „Zur Mutz“ Lichtentanne Töpfermarkt Burg Schönfels

19 Uhr Skatclub Ebersbrunner Löwen, 16. Juli Vereinsspieltag im Gasthof zum Löwen Juni und juli 2019 21:30 Uhr Beobachtung partielle Mond- 13.-16. Juni Vereinsfest der SG 48 ­finsternis Schulsternwarte Zwickau- 19 Uhr Ebersbrunner Schnitzer in den Schönfels im Plexgrund Oberplanitz (bei geeig­ne­tem Wetter) Räumen über der Turnhalle Ebersbrunn 20. Juni 14 Uhr Senioren-Sommerfest 20. Juli 17 Uhr und 19:30 Uhr YOGA in Ebers­ im Gasthof „Zum Löwen“ Ebersbrunn 19 Uhr 6. UNIKUM-Musikfestival brunn (Pen­sion „Zum Holler­busch“) mit Dirk Zöllner & Big Band auf Burg 22. Juni 95 Jahre Feuerwehr und 20 Schönfels Jahre Jugendfeuerwehr in Stenn Jeden Donnerstag 16:15–17 Uhr Seniorengymnastik in der 23. Juni 18 Uhr Theatralische Lesung Grundschule Stenn der Theater-AG der Oberschule im Bür- 19:30 Uhr YOGA in Ebers­brunn gerhaus Lichtentanne (Turnhalle)

28.–30. Juni Jeden freitag Festwochenende 19:30 Uhr Thanhofer Schützenverein „650 Jahre Lichten­ Interessierte sind herzlich eingeladen. tanne“ Programm Telefon 0375 579199 oder 0375 5977413 siehe Flyer oder www.gemeinde-lichentanne.de Veranstaltungen im Jeden 1. und 3. dienstag im Monat Freitag, 28. Juni Kulturzen­trum Sankt Barbara Klöppeln in den Räumen über der ab 15 Uhr im Parkgelände, Lichtentanne Turnhalle Ebersbrunn ab 19 Uhr im Festzelt mit „OBlive“ 20. Juni 20 Uhr Sveriges Männer Schwedischer Samstag, 29. Juni Folk 14-tägig, immer dienstags ab 10 Uhr auf dem Schulgelände der 14–18 Uhr AG Gestalten in Ton in der Oberschule, 23. Juni Keramikwerkstatt St. Barbara ab 13 Uhr im Festgelände/-zelt 19 Uhr Robert Jon & The Wreck 16:30 Uhr Sportgruppe im Bürgerhaus ab 13:30 Uhr auf dem Sportplatz des Südstaatenrock Lichtentanne (gerade Woche) TSV Lichtentanne e.V. ab 14:30 Uhr Jubiläums-Parkfest 2. Juli im Park am Bürgerhaus 19 Uhr Buchlesung Frank Richter Jeden 2. Dienstag des Monats ab 19 Uhr im Festzelt mit „The 14:30 Uhr Treff der Seniorengruppe Neigh­bours“ und „The Barn Line Karten: www.liederbuch-zwickau.de Stenn im Speiseraum der Grundschule Dancer“ oder Fa. HEBER Elektromechanik, Stenn Hauptstr. 11, Lichtentanne [‹‹ ] 22 Veranstaltungen

Anzeigen ›› Sommerfest in Schönfels er Feuerwehrverein Schön­fels D1997 e.V. lädt zum dies­jäh­ rigen Sommerfest mit fol­gendem Programm auf den Schul­hof der ehemaligen Grund­schule ein: Freitag, 5. Juli Theaterstück „Die Talsperre“ Einlass 18.30 Uhr, Be­ ginn ca. 20 Uhr

Samstag, 6. Juli 17. Seifen­kis­ten­­ rennen am Konsum-Berg, Trai­ ning 13.30 Uhr, Start Rennen ab 15 Uhr, Siegerehrung gegen 18.30 Uhr im Festzelt

Sonntag, 7. Juli 10 Uhr Gottes­ dienst im Festzelt mit anschließen­ dem Mittagessen ab 13.30 Uhr großer Kinder­nach­ mittag mit Hüpfburg, Bastelstraße, Karussell, Streichelzoo, Lösch­an­ griff der Jugendfeuerwehr ab 15 Uhr Aufführung der Kita Schönfels

Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen wieder bestens gesorgt.

Aufruf Seifenkistenrennen Zur Teilnahme bitte beim Organi­ sationsleiter Lothar Spitzner unter 0160 90814770 melden. Die Kisten müssen über eine Bremse verfügen, es besteht Helm­pflicht. [ ‹‹ ]

›› Sommerferien er Kreissportbund Zwickau Dund die Kreissportjugend Zwickau bieten in Zusammenarbeit mit Sportvereinen des Landkreises Zwickau auch in diesem Sommer wieder einen bunten Strauß an Be­ wegungsprogrammen an. Das komplette Programm fin­ det Ihr auf unserer Internetseite www.gemeinde-lichtentanne.de in der Rubrik Bürger & Leben und dort im Bereich Kinder & Jugend. Schaut mal rein! [ ‹‹ ] Juni 2019 ›› PleiSSentalrundschau Veranstaltungen 23

›› Regionaler Waldbesitzertag im ›› Seniorennach- harthwald Dänkritz 2019 mittag in m Donnerstag, dem 20. Juni und der regionalen Forstbranche ein Ebersbrunn A2019, findet der vierte regionale umfangreiches Informationsprogramm Waldbesitzertag im Harthwald Dänk­ rund um die Waldbewirtschaftung im s ist wieder soweit, am Don­ ritz, am Forsthaus direkt gegenüber Klimawandel. Die Eröffnung findet im Eners­tag, dem 20. Juni 2019 der „Dänkritzer Schmiede“ statt. Er Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt startet unser Sommerfest. steht un­ter dem Motto „Käfer, Stürme, , Herrn Raphael, statt. Gleiche Zeit: 14 bis 17 Uhr, gleicher Dürre – Waldbewirtschaftung im Klima­ Treffpunkt ist in 08459 Dänkritz, Am Ort: Gasthof „Zum Löwen“. wandel“.­ Von 14 bis 18 Uhr präsentiert Forsthaus Dänkritz, Crimmitschauer Str. Unter dem Motto „Sommergrillen Ihnen der Forstbezirk Plauen mit seinen 11 (gegenüber der Dänkritzer Schmiede). mit Tanz“ wollen wir wieder ein Partnern des Staatsbetriebs Sachsenforst www.sachsenforst.de/fob-plauen [ ‹‹ ] paar gemütliche Stunden mit­ein­ ander verleben. Bis dahin alles Gute Ihre Jutta Seumel [ ‹‹ ]

›› Buchlesung 25. Parkfest m 2. Juli um 19 Uhr findet 25 Jahre Heimatverein Lichtentanne 1994 - 2019 Aeine Buchlesung „Gehört Sachsen noch zu Deutschland? am 29. Juni 2019 ab 14.30 Uhr in Lichtentanne Meine Erfahrungen in einer folgendes Programm wartet auf seine Gäste fragilen Demokratie“ mit Frank Richter statt. 14.30 Uhr Eröffnung des 25. Parkfest Spätestens seit den Pegida- 14.45 - 15.15 Uhr Programm des KiTa Lichtentanne "Parkwichtel" Auf­­märschen und den Exzessen 15.15 - 16.00 Uhr Besuch von Clown Ferry auf dem Spielplatz von Heidenau, Freital und Chem­ 15.15 - 16.00 Uhr Lichtentanner Landfrauen nitz hat sich das Bild von Sach­ 16.00 - 18.30 Uhr Unterhaltung mit den "Würschnitztaler Blasmusikanten" sen über die deutschen Gren­zen hinaus verdunkelt. Statt an Frau­ en­kirche, Friedliche Re­vo­­lution und Gemütlichkeit den­ken viele jetzt an Rassismus, Frem­den­ feind­lichkeit und Rechts­ex­tre­ mis­mus. Der Freistaat ist zum Sy­ no­nym für die Zerrissenheit der deutschen Gesellschaft geworden. Wofür steht der Ruf „Wir sind das Volk!“ im Jahr 2019? Droht 16.45 - 17.15 Uhr Musikschule "Fröhlich" aus Zwickau die Abkehr der Bürger von der 14.30 - 18.00 Uhr Tombola mit großer Gewinnausschüttung De­mo­kratie? Der engagierte Bür­­ Hauptpreise gesponsert von Gewerbetreibenden ger­rechtler und Theologe Frank 15.00 - 18.00 Uhr Ermittlung des Kegelparkmeisters 2019 Richter führte 2018 einen spek­ - Ausstellung im Bürgerhaus zum Thema "650 Jahre" der schriftlichen Erwähnung takulären Wahlkampf um das von Lichtentanne und die Entwicklung bis in die Neuzeit Amt des Oberbürgermeisters in - Der Rassegeflügelverein Thanhof Mei­ßen. Aus eigener Erfahrung - Die Verkehrswacht "" hält einige Überraschungen bereit be­­­­richtet er über eine beun­ru­hi­­ - Verkaufs- und Vereinsstände mit interessanten Angeboten gende Entwicklung, die die po­li­ - Reiten, Kinderschminken, Basteln, Dart ti­sche Landschaft der Bundes­re­ und vieles mehr pu-­­ ­blik tiefgreifender ver­ändern kann, als wir ahnen. Natürlich sorgt der Heimatverein auch wieder für das leibliche Wohl aller Besucher! Karten im Vorverkauf für Änderungen möglich 5 Eu­ro u. a. bei Elektrowerkzeuge He­ber in Lichtentanne [ ‹‹ ] Ihr Heimatverein Lichtentanne e.V. 24 Veranstaltungen

›› Lieblingsorte zum Anfassen

er sich zu den Lieblingsorten der Babenhausen mit jugendlichen Projekt­ Außenmauern des Geräte­häuschens ein WKinder und Jugendlichen aus teilnehmern ange­ reist.­ In Lichtentanne vierteiliges Graffiti, das zur 650-Jahrfeier Lichtentanne, Roßdorf und Babenhausen näherten sich die Kinder und Jugend- am 29. Juni vollendet wird. begibt, wird feststellen, dass es dabei lichen dem Lieb­lingsorte-Thema auf ver- Die Babenhäuser Kinder- und Ju­ nicht immer um einen realen Ort geht. schiedene Wei­sen, aber immer kreativ: gend­förderung stellte ihr Foto­pro­jekt Die Kernaussage dieses vielschichtigen mit Kamera und Bild­bearbeitung, mit Lieblingsorte vor; die jungen Foto­ Themas ist, dass Lieblingsorte dort sind, Pinsel, Farbe und Spraydosen, mit Stift grafinnen und Fotografen waren sicht­ wo die Heranwachsenden akzeptiert, und Papier oder Tablet. In den jeweiligen lich stolz darauf, dass ihre wirklich gehört und verstanden werden. Angeboten an beiden Schulen und den sehenswerten Aufnahmen Teil der Zur Ausstellungseröffnung am Workshops des Kinder- und Jugendver- Aus­­stellung sind. Das Roßdorfer Lieb­ 19. Mai waren die Roßdorfer Bürgermei- eins Pleißental sind eine Vielzahl von lingsorte-Projekt befasste sich mit Street- sterin Christel Sprößler und der Chor Fotografien, Bilder, Gedichten und Ge- Art; das entstandene Kunstwerk – ein „Die Rot­kehlchen“, der die Eröffnung schichten entstanden, die von vielerlei Mix aus verschiedenen Techniken wie musi­kalisch umrahmte, sowie Vertre- Lieblingsorten erzählen. Auf dem Ge- Sprü­hen oder Splashen – ist ebenfalls in ter der Kinder- und Jugendförderung lände der Oberschule ent­stand auf den der Ausstellung zu bewundern. ksm [‹‹ ]

›› Rückblick: ›› Sommerferienfreizeit in Dresden/Meißen Spraydosen, n der ersten Ferienwoche fahren wir Anmeldungen und Informationen schablonen und Iwieder an die Elbe, aber diesmal nach gibt’s beim Kinder- und Jugendverein Meißen. In der Zeit vom 8. bis 12.07.2019 Pleißental e.V. unter Telefon 0375 527434 coole Ideen können Kinder und Jugendliche im oder per E-Mail: info@jugendverein- Alter von 9 bis 15 Jahren mit uns auf pleissental.de. Ansprechpartner ist An­ m 26. April trafen sich unsere jungen Tour gehen und die Sehenswürdigkeiten ne­gret Welschke. Der Teilnahme­bei­trag ASprayer zu einem dreitägigen Work- bestaunen und auch eine Portion Action liegt bei 150 Euro. shop, der es in sich hatte. Erst einmal erleben. Wir haben unser Domizil in der Das Info-Treffen zur Ferienfreizeit wurde der Schulhof mit Tafeln, Papier, Herberge Orange und werden uns selbst findet am Montag, den 24.06.2019 um Pappe und gefühlt einer Million Spray- verpflegen. 17 Uhr im Jugendclub EXIL, Plauener dosen präpariert - Jule und Swen hatten Mitbringen müsst ihr persönliche Straße 89, 08115 Lichtentanne, statt. Zu jede Menge zu tun. Als Aufgabe hatten Din­ge, wetterfeste Kleidung, Sportsachen, die­ser Veranstaltung werden nähere In­ wir uns die Verschönerung des Sportge- wenn möglich einen Tischtennisschläger, formationen zur Ferienfreizeit und Infor­ rätehäuschens mit einem großen Graffiti Badesachen und jede Menge gute Laune. ma­tions­blätter gegeben. [‹‹ ] gestellt. Die Vorlagen dazu entstanden bereits in den Winterferien und wurden von unserem Graffitikünstler und Work- ›› Sommerferienprojekt shop-Leiter Swen Gottschalk aufbereitet. Als Grundlagen-Spraytraining durften m Rahmen des Projektes „Kultur Termin: 22. bis 26.7., jeweils ab 9.30 Uhr sich die angehenden jungen Künstler Imacht stark“ findet unser Ferien­ Anmeldungen bis spätestens 28. Juni im auf den vorbereiteten Tafeln ausprobie- pro­jekt „Pilgerstäbe, Schafzucht, Burg Museum Burg Schönfels. ren, um dann später an der Wand arbei- – Familiengeschichte hautnah“ in den Telefon: 037600 2327 ten zu können. Und so verging die Zeit Sommerferien vom 22. bis 26. Juli statt. E-Mail: museum@gemeinde- mit viel Farbe und Kreativität am Wo- Die Familie von Römer waren die lichtentanne.de chenende viel zu schnell. Unserem Swen letz­ten Besitzer der Burg Schönfels. klingen bestimmt heute noch die Ohren, Doch die Burg war nicht ihre einzige Kooperationspartner im Projekt: Mu­se­ denn wer nicht in gefühlt einer Minute Wirkungsstätte. Wir wollen mit Euch über um Burg Schönfels, Kinder- und Jugend­ 5mal „Swen“ gerufen hatte, musste war- den Tellerrand „Burg“ hinausschauen verein Pleißental e.V., Oberschule Lich­ ten. Unser großes Bild erlebt seine fina- und auch außerhalb auf Spurensuche zur tentanne, Grundschule Stenn [‹‹ ] le Fertigstellung mit allen Künstlern am Familie von Römer gehen, denn da gibt 29.06.2019 ab 11.00 Uhr zur 650-Jahrfei- es viel zu entdecken und zu erkunden: er in Lichtentanne. Dazu sind alle ganz Gut Neumark, das Stadtarchiv Zwickau herzlich eingeladen. AW [ ‹‹ ] und natürlich die Burg Schönfels. Am Ende der Woche lassen wir eine Karte entstehen, die u.a. die unterschiedlichen „Römerorte“ zeigt. März 2019 ›› PleiSSentalrundschau kirchliche nachrichten 25

›› Die ev.-luth. Kirchgemeinden Stenn-Lichtentanne-Schönfels laden ein

Kontakt Gottesdienste Tel.-Nr. der Pfarrämter: Sonntag, 16.06.19, Trinitatis Stenn 17.00 Uhr Sommermusik Stenn: 0375 783001 Lichtentanne 10.00 Uhr Sonntags- in Dorfkirchen (Duo Schönfels: 037600 2477 andacht Guitartes) Lichtentanne: 0375 523770 Schönfels 10.00 Uhr Offene Kirche „Gebet für unser Dorf“ Sonntag, 07.07.19, 3. Sonntag nach Sprechzeiten Pfr. Wohlgemuth: Stenn 10.00 Uhr Singeandacht Trinitatis Schönfels: Do 11 – 12 Uhr im Gemeindesaal Lichtentanne 10.00 Uhr Offene Kirche Stenn: Di 16.30 – 17.30 Uhr „Gebet für unser Dorf“ Lichtentanne: Di 17.45 –18.45 Uhr Sonntag, 23.06.19, 1. Sonntag nach Schönfels 10.00 Uhr Ökum. Trinitatis Gottesdienst im Festzelt Öffnungszeiten: Schönfels 10.00 Uhr Ökum. mit Taufgedächtnis Juni- Stenn: Di 16 – 18 Uhr, Gottesdienst in Ev.-Meth. Juli, Kindergottesdienst Fr 9 – 12 Uhr Gemeinde Stenn 9.00 Uhr Gottesdienst Schönfels: Do 10 – 12 Uhr Stenn 10.00 Uhr Bläsergottes- Lichtentanne: Di–Mi 8 – 12 Uhr, dienst zur Jahreslosung Sonntag, 14.07.19, 4. Sonntag nach Do 15 – 18 Uhr, mit Kindergottesdienst Trinitatis Fr 10 – 12 Uhr Lichtentanne 9.00 Uhr Gottesdienst Montag, 24.06.19, Johannistag Schönfels 10.00 Uhr Offene Kirche Wir laden alle Einwohner und Gäste Johannisandachten auf den Friedhöfen „Gebet für unser Dorf“ unserer Orte sehr herzlich zu allen Lichtentanne 20.00 Uhr Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst Gottesdiensten und Gemeindezusam- Schönfels 19.00 Uhr mit Heiligem Abendmahl menkünften ein. Stenn 18.00 Uhr Sommermusik in Dorfkirchen Sonntag, 30.06.19, 2. Sonntag nach – 30. Juni, 17.00 Uhr – Trinitatis Auferstehungskirche Stenn Lichtentanne 10.00 Uhr Gottesdienst Duo Guitartes = Anne-Kathrin Gerbeth im Festzelt zur 650-Jahr- + Bernhard Doch spielen Werke von Feier mit Taufgedächtnis H. Purcel, J. Haydn, C.W. Gluck, E. Satie Mai-Juli, Kindergottesd. u.a.

Anzeigen

Bestattungsinstitut MEISTERBETRIEB

schulze-bestattungen_anzeige_58,5x80.indd 1 9.3.2018 09:37:22 26 Neues vom sport

›› Fußballfest der SG 48 Schönfels

om 13. bis 16. Juni feiern die Kli­nikum „Heinrich Braun“, aber auch Platz wird ein Festzelt aufgebaut, in VSportler der SG 48 Schönfels ein einige selbstständig praktizierende dem die gastronomische Versorgung großes Fußballfest im Plexgrund. Zum Ärz­te sind dabei. für die Aktiven und Zuschauer des Auftakt gibt es am Donnerstag ab 16:30 Der Sonnabend ist zunächst dem Turniers erfolgen wird. Uhr auf dem Rasenplatz das „2. Wolf- Nachwuchs vorbehalten. Los geht es um Am Sonntag steht ab 10 Uhr auf gang-Müller-Gedenkturnier“ der Kin- 10 Uhr mit dem Spiel der E-Junioren dem Kunstrasenplatz ein Turnier der dergärten. Dabei werden sieben Teams (U 11) gegen den SV Hartenstein- G-Junioren (Bambinis, U 7) mit starker an den Start gehen. Neben Schönfels Zschocken. Um 11 Uhr erfolgt der Besetzung auf dem Programm. Parallel haben auch die Kindergärten aus Lich- Anstoß der Schönfelser D-2-Junioren dazu erfolgt um 11 Uhr auf dem tentanne, Stenn, Ebersbrunn, Stein- (U 12) gegen den FC Crimmitschau. Ab Kunstrasenplatz der Anpfiff zum Spiel pleis, Reuth und Schönbach ge­mel­det. 13 Uhr duellieren sich die C-Junioren der Schönfelser D-1-Junioren (U 13) Der Veranstalter appelliert auf diesem (U 15) der SG 48 Schönfels mit dem gegen den FSV Zwickau III. Ab 13 Uhr Weg noch einmal an die Be­treu­er der Team der Spielgemeinschaft Walden­ bestreitet die zweite Männermannschaft einzelnen Mannschaften, kei­ne Schul- burg/. Ab 15 Uhr wird der SG 48 ihr letztes Heimspiel der kinder einzusetzen. der Nachwuchstag mit dem Spiel der Saison gegen den FSV Königswalde. Am Freitag steigt ab 17:30 Uhr das Schönfelser B-Junioren (U 17) gegen Im Anschluss daran geht es für die Oldieturnier. Dabei treffen die „Al- den FC Sachsen Steinpleis erste Schönfelser Männermannschaft ten Herren“ der SG 48 Schönfels auf abgeschlossen. Am Abend gibt es ab gegen den Meeraner SV II um Punkte den Lokalrivalen Steinpleiser SV und 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz unter in der Westsachsenliga. Im Rahmen die Ärzteauswahl aus Zwickau, in der Flutlicht „Kicken unter Sternen“. Dabei des Fußballfestes findet auch ein auch ehemalige bekannte Fußballer werden in einem Turnier im Modus Sportartikel-Basar statt, dessen Erlös mit­wirken. Den Kern dieser Auswahl „Jeder gegen Jeden“ sechs Freizeitteams dem Schönfelser Nachwuchs zu gute bilden Mediziner aus dem Städtischen ihre Kräfte messen. Direkt neben dem kommt. Gerd Daßler [‹‹ ]

›› TSV Lichtentanne ›› Große Kegelerfolge Betreiber für ›› n jedem Jahr finden nach der Punkt­ Sportlerheim Ispielsaison die Einzel­meister­­schaften der Kegler statt. Auch in diesem Jahr gesucht starteten im Herren- und Damenbereich in allen Altersklassen die Aktiven. Be­ er TSV Lichtentanne e.V. son­ders erfolgreich wa­ren unsere Frauen. Dsucht einen neuen Betreiber Bei den Damen B (über 60) wurde Helga des Sportlerheimes Lich­ten­ Mühlen überraschend Kreismeisterin. tanne.­­ Der derzeitige Päch­ter Bei den Damen C (über 70) ging der wird mit dem 01.07.2019 den Titel auch an unseren Verein. Hier ge­ Gaststättenbetrieb aus Al­ters­ wann Han­ne­lore Leonhardt vor Gisela gründen­ einstellen. Ar­zig. Die beiden nahmen an den Be­ zirks­­einzelmeisterschaften teil. Hier er­ Interessenten, die sich als Be­­ kämpfte sich Gisela Arzig den 2. Platz vor treiber eine weitere Be­wirt­schaf­ Hannelore Leon­­hardt, die Dritte wurde. tung des Sportler­heimes vor­ Mit diesem Er­­geb­­nis quali­fizierten sich stellen könnten, werden ge­be­ten, beide Sport­freun­din­nen für die Lan­ sich mit dem Vorstand des TSV des­meis­ter­schaften. Auch hier konnten Lichtentanne e.V. unter der Tel.- sie mit sehr guten Ergebnissen auf sich Nr.: 0375 560 88 23 oder 0173 38 aufmerksam machen. Hannelore Leon­ 21 504 in Verbindung zu setzen. hardt wurden hier Dritte und verfehlte den Startplatz zur Deutschen Meis­ter­ Der Vorstand des TSV Lich­ten­ schaft nur knapp. Wir gra­tulieren un­se­ tan­ne e.V. [ ‹‹ ] ren Frauen recht herzlich zu ihren groß­ artigen Erfolgen und wünschen weiterhin Die erfolgreichen und glücklichen Keglerinnen „Gut Holz“. ANG – TSV Lichtentanne [‹‹ ] Juni 2019 ›› PleiSSentalrundschau Neues vom sport und Chronik 27

›› Sachsenmeisterschaft der Schüler und Elite im Kunstradsport

ur Sachsenmeisterschaft der Schüler zu erreichenden Mindestpunktzahlen Quali­­­ fikation­ für Lene Tuchscherer. Zund Elite kämpften am 12. Mai Lene Tuchscherer, Jannis ter Veen, Eric Sie ging im 1er der Schülerinnen U11 vierzig Starter in der Sporthalle Mosel Matthes sowie der 2er mit Emily Joy auf Platz fünf an den Start. Mit einer um die Qualifikation zur Teilnahme an Stein­häuser und Stella Busch und die fehlerfreien Kür und einer sauberen der Ostdeutschen Meisterschaft sowie 4er-Mannschaft mit Emma Müller, Haltung gelang es ihr, von den aufge­ ­stel­ um die Teilnahme an der nächsten Qua­ Liddy Burmeister, Pauline Ventur und lten 41,10 Punkten stolze 36,79 Punkte lifikationsrunde für die Deutsche Meis­ Alexa von der Reith für die Teilnahme auszufahren und somit die nötige Min­ terschaft. an der Ostdeutschen Meisterschaft am dest­punktzahl von 35 zu knacken. Mit Von den gestarteten Zwickauer 22. Juni in Bad Blankenburg qualifiziert. diesem großartigen Ergebnis hat sie sich Sportlern haben sich aufgrund von Besonders überraschend war die um zwei Ränge verbessert und nahm freudestrahlend die Bronzemedaille auf dem Siegerpodest entgegen. Bei Jannis ter Veen lief es im 1er der Schüler U15 dieses Mal nicht ganz so rund, jedoch reichte die Leistung mit ausgefahrenen 45,15 Punkten für den 1. Platz. Die 4er-Mannschaft der Schüle­rin­­ nen U15 wird von Wettkampf zu Wett­ kampf sichtlich ruhiger und sicherer. Sie zeigten ihre einzelnen Übun­gen der Kür zwar synchron, jedoch haben die Mädchen noch mit der Zeit zu kämpfen. Aufgrund dieser Zeitprobleme konnten einige Übungen nicht in den vorgegebenen fünf Minuten gezeigt werden, wodurch es zu erheblichem Punkteverlust kam. Am Ende standen 21,63 Punkte auf der Anzeigetafel und damit Platz zwei. Herzlichen Glückwunsch den qua­ lifi­zierten Sportlern und viel Erfolg bei der Teilnahme an den Ostdeutschen Meisterschaften! Die vollständigen Ergebnisse sind Lene Tuchscherer Jannis ter Veen auf unserer Homepage unter www.lok- zwickau.de zu finden. [‹‹ ]

›› Die Spurensuche – Geschichte und Geschichten von uns (16)

röhliche Stimmen auf dem Kar­ pause. Die Bäuerin hat einen Korb mit am Spätnachmittag nach Hause, den Ftof­felfeld! Wir sind bei der Ernte Blechtassen, drei Kannen Malzkaffee Geruch von Erde und Rauch in den dabei und tragen die kleinen Körbe und vielen „Fettbemmen“ mitgebracht. Kleidern. Kindheitserinnerungen! Das zum Hänger. Unsere Klassengrößten Wir setzen uns an den Hang des war die Zeit, wo zwischen den Feldern entleeren diese eifrig und ermuntern Feldraines. Die Herbstsonne lacht noch zahlreiche Wirtschaftswege mit zur Weiterarbeit. Wir sind nicht das mit uns. Inzwischen hat der Bauer Büschen und Bäumen die Landschaft erste Mal mit unserer Klassenlehrerin das Kartoffelkraut auf einen Haufen bestimmten. Die Pfade waren mit den auf dem Kartoffelacker. Die Schleuder gegabelt. Ein paar Kartoffeln steckt Steinen von den Feldern über viele fördert die Knollen schnell zu Tage. er dann in die rauchende Glut. Wer Jahre hin befestigt worden. Spuren Aber wir werden nicht angetrieben, will, darf diese „Bratkartoffeln“ gerne der Vergangenheit mit harter Arbeit schneller aufzulesen. Ab und zu stre­ verspeisen. Es gibt genug für jeden und ohne die starke Technik. Lief die cken wir den krummen Rücken und der fleißigen Erntehelfer aus der 6b. Zeit damals langsamer? Alles Gute für dehnen uns. Und dann ist Kaffee­ Müde und doch glücklich trotten wir unsere Zeit! H.-J. Franke, Stenn [‹‹ ] Verschiedene Modelle verfügbar. Sichern Sie sich bis zu 20% Rabatt!

Abbildungen zeigen Lagerwagenaktion Sonderausstattung.

BIS ZU -20%

UPE 37.635,- € UPE 15.660,- € 31.765,- € 12.704,- € OCTAVIA COMBI STYLE 2,0 TSI FABIA COOL PLUS 1,0L MPI 140 KW / 190 PS / 7-Gang DSG, Race-Blau Metallic 55 KW / 75 PS Laser – Weiß

Beheizbare Windschutzscheibe, 18 Zoll Leichtmetallfelgen Pictoris, Beheizbare Vordersitze & Scheibenwaschdüsen, Höhenein- Anhängerzugvorrichtung abnehmbar, Variabler Ladeboden Kof- stellbarer Fahrersitz, Rücksitzlehne geteilt umklappbar, Tele- ferraum, Lederlenkrad im Sportdesign DSG, Abstandsassistent fonfreisprecheinrichtung Bluetooth, Digitaler Radioempfang, ACC, Sportsitze Dynamic, Ausstattungspaket Licht & Design, Elektrische Fensterheber vorn, Klimaanlage, Maxi-Dot-Dis- Ausstattungspaket Business Amundsen, Parksensoren vorn & play, Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung, Reifendruck- hinten, Elektrische Heckklappenbedienung, Climatronic, Elektrische kontrolle, uvm. Fensterheber vorn und hinten, uvm. Verbrauchswerte Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,9, au- Verbrauchswerte Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,9, außerorts: ßerorts: 4,4, kombiniert: 4,9. CO2-Emission: 111 g/km (gemäß VO (EG) 5,1, kombiniert: 6,1. CO2-Emission: 139 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). Nr.715/2007). Effizienzklasse: C Effizienzklasse: C ŠKODA Autohaus Müller KG Reichenbacher Str. 158a | Zwickau | Tel. 0375 27 74 90 www.skodamueller.de 

! auf R+H-

Lieferbereiche, freie Fassungsauswahl Sonnenschutzgläser. *Grundlage: aktuelle Hersteller-UPE. Große AKTION bis 31.08.2019: 25% Nachlass*