VERKAUFSUNTERLAGEN

„Alte Scheune mit neuem Leben füllen“

Projekt Musegg-Scheune, Dietwil

Vier attraktive Wohnhäuser mit reizvollen, gedeckten Laubenbereichen, Sitzplätzen, Autoeinstellplätzen und Ausbaureserven im Dachgeschoss.

Museggstrasse 12a 6042 Dietwil Das Wichtigste in Kürze

Bei der Musegg-Scheune handelt es sich um eine imposante grossbäuerliche Scheune mit gemauertem Doppelstall und dazwischenliegendem Futtertenn. Scheunen dieser Art wurden bei der Einführung der intensiven Graswirtschaft mit Stallfütterung im ganzen Freiamt ge- bräuchlich. Die Musegg-Scheune gehört aus diesem Grund zum Kernbestand der noch be- stehenden Stallscheunen in Dietwil und ist deshalb aus landwirtschafts-, lokalgeschichtlicher und ortsbildlicher Hinsicht erhaltenswert. Der gute Zustand ermöglicht bei einer Umnutzung den weitgehenden Erhalt der originalen Substanz.

Ziel ist deshalb der unabhängige Einbau von vier grosszügigen Wohnhäusern mit reizvollen Laubenbereichen, Sitzplätzen und Autounterständen. Dadurch soll einerseits attraktiver Wohnraum mit viel Charme geschaffen werden und andererseits die grossbäuerliche Stall- scheune in ihrer Substanz erhalten bleiben.

Kubische Berechnung Einbauten nach Norm SIA 416

Flächenbezeichnung Fläche Höhe Faktor Inhalt (m²) (m) (m³)

Erdgeschoss 234 3.05 1.0 712.2 Technikraum 21 3.51 1.0 74.8 Kanal unter EG 20 1.00 1.0 20.0 1. Obergeschoss 234 3.02 1.0 705.2 Zwischengeschoss Atelier 40 4.95 1.0 199.5 2. Obergeschoss 234 3.02 1.0 705.2 Total Kubatur Einbauten 1’610.0

Kubatur insgesamt nach SIA 116 (Scheune, Scheunenanbau, Einfahrtshaus, Schopfanbau) 4'582.0

Kennzahlen pro Wohnhaus H1 H2 H3 H4 Total Zimmer pro Haus 6 4 4 4 18

Nutzfläche pro Haus H1 H2 H3 H4 pro Geschoss (m2) (m²) (m²) (m²) (m²)

HNF EG 43.1 48.7 43.7 51.2 186.7 HNF 1. OG 39.6 49.7 44.4 54.5 188.2 HNF ZG 33.4 0.0 0.0 0.0 33.4 HNF 2.OG 43.3 49.5 44.3 54.2 191.3 HNF DG (Dachraum nicht ausgebaut) (52.5) (60.0) (54.7) (64.0) (231.2) Total HNF pro Haus (Hauptnutzfläche) 159.4 147.9 132.4 159.9 599.6

NNF EG (unter Treppe) 4.5 5.3 4.5 5.3 19.6 NNF 1. OG (unter Treppe) 2.2 2.2 2.2 2.2 8.8 Total NNF pro Haus (Nebennutzfläche) 6.7 7.5 6.7 7.5 28.4

ANF EG (Autounterstand) 26.9 28.8 26.0 31.1 111.9 ANF 1. OG (Aussenraum Nordost)) 25.0 41.4 37.1 44.2 147.7 ANF 1. OG (Aussenraum Südwest) 0.0 13.6 12.2 14.4 40.2 ANF Zwischengeschoss 14.3 0.0 0.0 0.0 14.3 Total ANF überdeckt (Aussennutzfläche) 66.2 83.8 75.3 89.7 314.1

Grundbuchauszug

GB LIG Dietwil Nr. 469, Plan 22

22,81 Aren Gebäude, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, Strasse, Weg, Museggstrasse, Musegg Scheune, Schopf, Einfahrtshaus Nr. 129

Anmerkungen Öffentlicher Fussweg ID.008-2013/002046

Dienstbarkeiten und Grundlasten Last: Fuss- und Fahrwegrecht ID.008-1955/116039 z.G. LIG Dietwil/87. Last: Fuss- und Fahrwegrecht ID.008-1955/117517 z.G. LIG Dietwil/88. Last: Fuss- und Fahrwegrecht ID.008-1955/118888 z.G. LIG Dietwil/470.

Grundlasten Keine

Vormerkungen Keine

Verkaufspreise

Zimmer Hauptnutzflächen Aussennutzflächen - Haus 1 6 159.4 m2 66.2 m2 CHF 1'350'000.— - Haus 2 4 147.9 m2 83.8 m2 CHF 1'260'000.— - Haus 3 4 132.4 m2 75.3 m2 CHF 1'150'000.— - Haus 4 4 159.9 m2 89.7 m2 CHF 1'380'000.—

Die Kosten für die gedeckten Autoeinstellplätze betragen CHF 20'000.— pro Platz.

Beratung, Besichtigung, Verkauf: JUAL Immobilien- und Finanzberatung, Bösch & Partner Dorfstrasse 7A 6289 Müswangen

www.jual.ch Tel. 041 917 45 09 [email protected] Nat. 079 668 48 78

Situationsplan

Dietwil

Luftlinie Dietwil nach

Risch-Rotkreuz 3 km

Zug 10 km Luzern 13 km Muri 14 km Sursee 22 km Zürich 27 km

Dietwil Die grossbäuerliche Musegg-Scheune hat ein imposantes Volumen und liegt etwas erhöht über der Luzernerstrasse mit spannendem Ausblick auf Voralpen und Reussebene. Die Bilder zeigen den aktuellen, noch nicht restaurierten Zustand. 424.00

760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft Situation Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2101 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:500 Format A4 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

422.00

423.00

424.00

425.00

426.00

427.00

428.00

429.00

Luzernerstrasse

430.00

431.00

Museggstrasse

Haus 1 Haus 2 Haus 3 Haus 4

Fussweg

431.00

(2.20)

424.00

425.00

426.00

428.00

428.00

429.00

430.00

431.00

433.00

Josefstrasse 434.00 N 0 2.5 5 10

Situation 1:500

Projektbeschrieb

Projekt 760 Musegg-Scheune Einfache Gesellschaft Musegg 10.10.2019

Alte Scheune gefüllt mit neuem Leben Die grossbäuerliche Scheune von 1842 thront seit bald 180 Jahren über der Freiämter Strasse in Dietwil. Das Gebäude hat im Erdgeschoss zwei Ställe und dazwischen und angrenzend je ein Futtertenn. Giebelseitig zieren doppelte Ründen und Klebedach das imposante Volumen. Gebälk und Verschalung sind in sehr gutem Zustand. Mit dem angrenzenden Wohnhaus bildet die Museggscheune ein Ensemble und markiert den Dorfeingang von Osten. Durch seine transpa- rente Verschalung gewährt die alte Hülle spannende Ausblicke in die angrenzende Reussebene, in die Voralpen oder auf die alte, stattliche Linde im Hof. Daneben ist die Stallscheune aus lokalgeschichtlichen und landwirtschaftsgeschichtlichen Gründen wertvoll und leistet mit ihrer Erscheinung einen wichtigen Beitrag zum Ortsbild von Dietwil.

Mit neuem Leben gefüllt, spielt die Scheune den Charme ihrer langen Geschichte aus und hält dem schnellen Wandel unserer Zeit standhaft entgegen. Passgenau in das bestehende Gebälk eingefügt, bietet sie vier modernen, grossflächig verglasten Wohnbauten in Holzbauweise ein schützendes Dach. Die alte Hülle wird für den Lichteinlass unauffällig geöffnet. Zwischen alter Handwerkskunst und moderner, computergesteuerter Holzbauweise entstehen stimmungsvolle Zwischenräume und je nach Sichtweise erweiterte Innenräume, private Aussenräume oder, im Dachgeschoss, Nutzungsreserven für sich später veränderte Anforderungen.

Organisation der Wohnhäuser Die innere Erschliessung der einzelnen Häuser erfolgt über eine Kaskadentreppe, welche das Licht von oben ins Innere des Hauses trägt und den Innenraum mit einem Blick erlebbar macht. Im Eingangsgeschoss befinden sich zwei Raumzonen, welche unterschiedlich genutzt werden können. Getrennt werden diese von dem mittig angeordneten WC mit Dusche und Hauswirtschaftsbereich.

Das darüberliegende Wohngeschoss mit Koch- und Essbereich ist durchgängig. Diesen Bereichen vorgelagert sind beidseitig nutzbare Aussenräume hinter der historischen, als transparenter Filter wirkenden Hülle des ursprünglichen Heubodens.

Im Schlafgeschoss befinden sich zwei individuell nutzbare Zimmer sowie ein grosszügiges Badezimmer.

Der darüber liegende Dachraum kann als Estrichraum oder aber als Reserve für einen weiteren Raum genutzt werden.

Umgebung Die Erschliessung für den Fahrverkehr erfolgt von Nordwesten. Im Eingangsgeschoss sind vor jeder Wohneinheit je zwei Abstellplätze vorgelagert. Auf der Hofseite befindet sich eine alte, in ihrem Standort geschützte, Linde. Zwischen ihrem Blätterdach und dem Vordach der Scheune befindet sich der gemeinsam nutzbare Aussenbereich der Anlage mit Kiesbelag. Die Nahbereiche zur Parzellengrenze sind mit Blumenwiese und einzelnen Gehölzgruppen bepflanzt.

1|3

Baubeschrieb Die vorgeschlagenen Produkte in diesem Baubeschrieb entsprechen dem angebotenen Preisstandard. Sanitärprodukte, Fertigbeläge für Boden, Wand und Decke sind grundsätzlich frei wählbar.

Bodenplatte und Erdgeschoss Bodenplatte gedämmt gegen Wärmeverlust und Feuchtigkeit. Trennlage, schwimmender Unterlagsboden Bodenbelag

Zwischenwände Erdgeschoss Ersatz bestehende Stallwände Holzständerbau, Zwischenräume ausgedämmt (mineralisch) Installationsebene ausgedämmt Gipsfaserplatte Innenputz mit Anstrich (mineralisch)

Aussenwände Erdgeschoss von aussen nach innen: Verputz, gestrichen Bruchsteinmauerwerk Mineralische Dämmung (Silikatplatte) Innenputz mit Anstrich (mineralisch)

Innenwände Holzständerbau Gipsfaserplatte Innenputz mit Anstrich (mineralisch)

Zwischendecken Bodenbelag Trennlage, schwimmender Unterlagsboden Holzkonstruktion Deckenverkleidung aus Holz, (Dreischichtplatte Fichte, UV-Stop Anstrich farblos)

Dach Wohnbau Gehbelag (Holzrost) Abdichtung, Trennlage Überdämmung Holzbalkenkonstruktion ausgedämmt Deckenverkleidung aus Holz, (Dreischichtplatte Fichte, UV-Stop Anstrich farblos)

Laube Aussenbereiche Holzrost Douglasie oder Lärche, offen

Fenster in Holz Fenster und Eingangstüren in Holz, Dreifach-Wärmeschutzverglasung Festverglasungen und Flügel zum Öffnen mit Griff Kein Sonnenschutz

2|3

Schreinerarbeiten Schränke in Holzwerkstoff, beschichtet Fronten Holzwerkstoff (Dreischichtplatten) Innentüren in Holzwerkstoffplatten furniert

Elektroinstallationen Alle Zimmer mit Schalter/Steckdosen (1 x geschaltet pro Zimmer), Mehrfachsteckdosen (3 x pro Zimmer) Multimediadose mit Anschluss Kabelnetz oder Telefon (1 x pro Zimmer)

Heizung Gemeinsame Wärmepumpenanlage mit Erdsonde, Fussbodenheizung in allen bewohnten Räumen Warmwasseraufbereitung über Wärmepumpe

Sanitäreinrichtungen WC, Du EG: Klosett mit UP-Spülkasten, ein Wandbecken, Dusche, Armaturen Arwa Twin Waschmaschine, Tumbler WC Bad 2. OG: Wandklosett mit UP-Spülkasten, Wandbecken, Badewanne, Armaturen Arwa Twin

Küche Küche vom Schreiner Fronten Holzwerkstoffplatte (Fichte) Abdeckung Naturstein schwarz, Spülbecken CNS Küchengeräte: Glaskeramikkochfeld, Umluftabzug, Kühlschrank mit Gefrierfach, Backofen, Geschirrspüler

Bodenbeläge Fliessanhydrit eingefärbt, geölt oder versiegelt Treppe Holz massiv

Umgebung Zufahrt und Hofraum Mergel verdichtet, mit Rundkies abgestreut Autounterstand Beton, fein abtaloschiert Gründflächen humusiert und angesäht mit Wiesengras Heckengehölze

3|3

Schöne, grosszügige Flächen und Raumhöhen mit nord– und südseitigen, reizvollen Laubenbereichen. 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft Erdgeschoss Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2111 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG b Datum 28.08.2019|einszueins

Haus 1 Haus 2 Haus 3 Haus 4

Ein/Ausfahrt 4.26

Eingang Eingang Eingang Eingang 1.00

Entree/Korridor Entree/Korridor Entree/Korridor Entree/Korridor BF 16.2 m2 BF 18.4 m2 BF 16.4 m2 BF 19.2 m2 FF 10.2 m2 FF 11.5 m2 FF 10.3 m2 FF 12.2 m2

OK f. Bo = 430.42

Technik BF 18.5 m2 17.30

469

Abstell WC/DU Abstell WC/DU Abstell WC/DU Abstell WC/DU BF 3.3 m2 WM/TU BF 3.7 m2 WM/TU BF 3.3 m2 WM/TU BF 3.7 m2 WM/TU a BF 6.2 m2 BF 6.2 m2 BF 6.2 m2 a BF 7.4 m2 11.00

Variabel Variabel Variabel Variabel BF 17.1 m2 BF 20.2 m2 BF 17.4 m2 BF 20.8 m2 FF 10.1 m2 FF (11.4 m2) FF 10.2 m2 FF (12.1 m2) 1.05

6

Aussenraum/Sitzplatz Aussenraum/Sitzplatz Aussenraum/Sitzplatz Aussenraum/Sitzplatz

429.00

4.51 4.45 45 5.03 55 4.50 55 5.26 81 N 26.11 0 0.5 1 2

b Erdgeschoss 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft 1. Obergeschoss Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2112 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

b

Haus 1 Haus 2 Haus 3 Haus 4

Aussenraum Nordost Aussenraum Nordost Aussenraum Nordost Aussenraum Nordost 24.7 m2 27.8 m2 25.3 m2 29.4 m2

Haus 1 Haus 2 Haus 3 Haus 4

OK f. Bo = 433.12

Terrasse Nordwest 14.3 m2 Zimmer 1 BF 14.5 m2 FF 6.9 m2

a a

Zimmer 2 Wohnen/ Essen Wohnen/ Essen Wohnen/ Essen Wohnen/ Essen (2.20) BF 16.8 m2 BF 35.8 m2 BF 46.4 BF 41.1 m2 BF 51.2 m2 FF 6.9 m2 FF 23.8 m2 FF 26.1 m2 FF 23.0 m2 FF 31.8 m2

(4.14)

(1.97)

Luftraum Aussenraum Südwest Aussenraum Südwest Aussenraum Südwest 13.6 m2 12.2 m2 14.4 m2

N 0 0.5 1 2

b 1. Obergeschoss 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft 2. Obergeschoss Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2113 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

b

Haus 1 Haus 2 Haus 3 Haus 4

Haus 1 Haus 2 Haus 3 Haus 4

Vorraum Vorraum Zimmer 1 Vorraum Vorraum Zimmer 1 BF 18.2 m2 BF 9.9 m2 BF 15.2 m2 BF 19.4 m2 BF 9.9 m2 BF 17.5 m2 FF 11.8 m2 FF 5.0 m2 FF 8.1 m2 FF 12.0 m2 FF 5.0 m2 FF 14.7 m2

OK f. Bo = 436.14

a a

WC/Bad WC/Bad BF 7.6 m2 BF 7.6 m2

Zimmer 4 WC/Bad Zimmer 2 Zimmer 2 WC/Bad Zimmer 2

(1.97) BF 17.1 m2 BF 6.7 m2 BF 17.6 m2 BF 17.3 m2 BF 6.7 m2 BF 20.1 m2 FF 12.0 m2 FF 5.0 m2 FF 8.1 m2 FF 12.0 m2 FF 5.0 m2 FF 14.7 m2

Lager D schräg B 434.12

N 0 0.5 1 2

b 2. Obergeschoss 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft Dachgeschoss Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2114 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

b

Haus 1 Haus 2 Haus 3 Haus 4

Ausstieg Ausstieg Ausstieg Ausstieg

OK f. Bo = 439.16

Oblicht Oblicht Oblicht Oblicht

442.27 442.43 442.42 442.25 442.42 442.41 442.25 442.40 442.40 442.27 442.45 442.45 442.30 442.47 442.46 442.30 442.44 442.44 442.30 442.46 442.45 442.32 442.46 442.49 442.35 a UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK UK a

B 438.85 B 438.86 B 438.82 B 438.88 B 438.85

Dachraum Dachraum Dachraum Dachraum 50.9 m2 59.3 m2 54.1 m2 62.2 m2

N 0 0.5 1 2

b Dachgeschoss 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft Schnitt a-a Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2121 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

DG 439.16 m ü. M. 35 Haus 1 Haus 2 Haus 3 Haus 4 2.67

Heulager 2. OG 436.14 m ü. M. 35 8.73 2.67

1. OG 433.12 m ü. M. 35

Technikraum Scheune Stall Tenn Stall 2.34

EG = 430.42 m ü. M.

Haus 1 Haus 2 Haus 3 Haus 4

0 0.5 1 2

Schnitt a-a 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft Schnitt b-b Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2122 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

Glasziegel Glasziegel

Dachflächen- Dachflächen- verglasung fix verglasung fix

0 0.5 1 2

Schnitt b-b 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft Ansicht Südwest Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2131 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

b

b

0 0.5 1 2

Ansicht Südwest 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft Ansicht Nordost Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2132 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

b

b

0 0.5 1 2

Ansicht Nordost 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft Ansicht Nordwest Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2133 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

0 0.5 1 2

Ansicht Nordwest 760 Auftraggeber Vorprojekt Arealentwicklung Einfache Gesellschaft Ansicht Südost Scheune Musegg Plan-Nr. 760_2134 Museggstrasse 12a Sagenmattstrasse 22 Mst 1:100 Format A3 6042 Dietwil 6313 Finstersee ZG Datum 28.08.2019|einszueins

0 0.5 1 2

Ansicht Südost

Gemeinde Dietwil

Dietwil ist eine Gemeinde mit etwa 1400 Einwohnern im Kanton . Sie gehört zum Bezirk Muri, liegt im Reusstal und ist die am südlichsten gelegene Gemeinde des Kantons. Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 549 Hektaren, davon sind 94 Hektaren bewaldet und 49 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 538 m ü. M., der tiefste auf 400 m ü. M. an der .

Nachbargemeinden: Aargauische Gemeinden Oberrüti im Norden und Sins im Westen Luzernische Gemeinden Honau im Südosten und im Süden Zugerische Gemeinden Hünenberg im Nord-Osten und Risch-Rotkreuz im Osten

Wirtschaft/Versorgung: In Dietwil gibt es gemäss der im Jahr 2015 erhobenen Statistik der Unternehmensstruktur rund 210 Arbeitsplätze, davon 44 % in der Landwirtschaft, 7 % in der Industrie und 49 % im Dienst- leistungssektor. Es gibt Holz- und Metallverarbeitungsbetriebe, eine Käserei und zwei grössere Gärtnereien. Der überwiegende Teil der erwerbstätigen Bevölkerung verdient seinen Lebensunter- halt in den Agglomerationen der Städte Luzern und . Für den täglichen Einkauf steht ein Volg Lebensmittelladen mit vielseitigem Sortiment und langen Öffnungszeiten (Mo-Sa 6:00-20:00 Uhr) zur Verfügung. Weitere Einkaufsmöglichkeiten für Pro- dukte und Dienstleistungen in Sins (4,9 km), Root (4.6 km), Risch-Rotkreuz (6,7 km) oder Hünenberg (8 km).

Steuern: - Kantonssteuerfuss: 112 % - Gemeindesteuerfuss: 104 %

Verkehr: Die Hauptstrasse 25 von Lenzburg nach Luzern führt mitten durch das Dorf. Hier verkehrt auch eine Buslinie der Gesellschaft Busbetriebe Seetal-Freiamt (seit 2004 Teil der Zugerland Ver- kehrsbetriebe) zwischen den Bahnhöfen Sins und Gisikon-Root. Etwas mehr als drei Kilometer südlich liegt der Anschluss Root der Autobahn A14.

Bildung: Die Gemeinde verfügt über einen Kindergarten und eine Primarschule. Sämtliche Oberstufen der obligatorischen Volksschule (Realschule, Sekundarschule, Bezirksschule) können in Sins besucht werden. Das nächstgelegene Gymnasium ist die Kantonsschule Wohlen.

Das Freiamt in seiner ganzen Vielfalt kennen lernen!

Nur kurze Autofahrten trennen die Agglomerationen Zürich und Zug vom Grün der Reussebene zwischen Lenzburg und Rotkreuz, dem bewaldeten Lindenberg mit der Bünzquelle und dem Mutschellenübergang. Ruhender Pol zwischen hektisch pulsierenden Zentren, eine Oase voller Überraschungen und unerwarteten Höhepunkten: Wanderparadies und Bikerland, Klosterwelten und Dorfkultur, Natur und Mensch im Gleichgewicht: Das aargauische Freiamt zwischen Reuss, Bünz und Lindenberg bietet schöne Wohnlagen umgeben von tollen Naherholungsgebieten.

Für detaillierte Informationen siehe www.dietwil.ch

Schlussbemerkungen

Mit der Erstellung und der Aushändigung dieser Verkaufsdokumentation wird die Richtigkeit der darin enthaltenen Angaben vollumfänglich angestrebt. Es kann aber keine Verantwort- ung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernommen werden.

Die Grundrisspläne werden wenn möglich den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Durch das Kopieren oder elektronische Übermitteln sind die Pläne aber häufig nicht mehr ganz massstabsgerecht.

Massgebend für einen Käufer ist die Situation und die Besichtigung vor Ort.

Durch die Übergabe dieser Verkaufsdokumentation an einen Interessenten entsteht keine Verpflichtung irgendwelcher Art durch den Verkäufer. Insbesondere wird keine Exklusivität für Verkaufsverhandlungen eingeräumt, ausser nach erfolgter Reservationsvereinbarung.

Objektbesitzer und Objektinteressenten beraten wir umfassend und wir legen bei sämtlichen Verhandlungen sehr grossen Wert auf Fairness.

Beratung, Besichtigung, Verkauf:

JUAL Immobilien- und Finanzberatung, Bösch & Partner Dorfstrasse 7A 6289 Müswangen

www.jual.ch Tel. 041 917 45 09 [email protected] Nat. 079 668 48 78 Lassen Sie sich von diesem Projekt zur Erhaltung der Musegg-Scheune mit den grosszügigen, attraktiven Innenräumen sowie den reizvollen Lau- benbereichen begeistern und überzeugen Sie sich von der Lebensqualität der nahe Zug und Luzern gelegenen Gemeinde Dietwil.

Für weitere Informationen oder eine Besichtigung vor Ort stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zu Ihrer Verfügung. JUAL Immobilien- und Finanzberatung, Bösch & Partner Dorfstrasse 7A 6289 Müswangen

www.jual.ch Tel. 041 917 45 09 [email protected] Nat. 079 668 48 78