WEGweiser im Tal

• Ärzteverzeichnis • Aktivitäten • Pflegedienste SENIORENaktiv Inhaltsangabe

Ärzte und Gesundheitsvorsorge...... Seite 3 Apotheke ...... Seite 4 Pflege & Seniorenwohnungen ...... Seite 5 Senioren & Wohnen...... Seite 6 Pflege & Hauswirtschaft ...... Seite 7 Tagespflege...... Seite 8 Förderverein ...... Seite 9 Nachbarschaftshilfe ...... Seite 10 Angebote für Demenzkranke ...... Seite 11 Hilfe und Beratung ...... Seite 12 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen...... Seite 13 - 20 Bildung und Kultur ...... Seite 21 - 22 Angebote der Kirche ...... Seite 23 - 26 Ergänzende Hilfen und Angebote...... Seite 27 - 31

Impressum Herausgeber: Gemeinde Allmersbach im Tal Kontaktdaten siehe Seite 32 (Rückseite) Auflage: 1.000 Stück Gestaltung Geffken GmbH Unternehmenskommunikation und Produktion: www.geffken.net Bildernachweis: Titelbild © Gina Sanders - Fotolia.com Bilder Seite 2, 4, 5, 6, 10, 14,17, 20, 21, 23, 24, 25, 26 und 32: © Thomas Geffken Restliche Bilder: Gemeinde / Vereine / Privat Seite 2 Ärzte und Gesundheitsvorsorge

Allgemeinmedizin, praktische Ärzte Dres. med. Norbert und Brigitte Lewin Im Vogelsang 14 · Telefon 0 7191 / 5 25 35

Zahnarzt Dr. Elisabeth Wolf-Böhle Backnanger Straße 4 · Telefon 0 7191 / 5 29 95

Krankengymnastik Anja Gerlach Physiotherapie und Lymphdrainage Helmholtzstraße 8 · Telefon 0 7191 / 4 95 57 91 Gerhard Ittenbach Physiotherapie und Osteopath Lymphdrainage und Reflexzonentherapeut Backnanger Straße 25 · Telefon 0 7191 / 3 45 52 69 Silke Lang Physio- und Manualtherapie Backnanger Straße 48 · Telefon 0 7191 / 91 00 10 Ute Sauter-Wolf Krankengymnastik Johann-Sebastian-Bach-Straße 2 · Telefon 0 7191 / 5 32 80 Dieter Wagner Massage und Physiotherapie Im Wacholder 12 · Telefon 0 7191 / 5 87 63

Naturheilkundliche Praxis Luise Lang Backnanger Straße 48 · Telefon 0 7191 / 5 73 56 Seite 3 Apotheke

Rats-Apotheke

• Kompetent in allen Fragen um Arzneimitte l • Kostenfreier Zustelldienst • Online-Bestellung wird sofort ausgeführt • Grosses Angebot an Kosmetika • Rasche Beschaffung ausländischer Arzneimittel • Herstellung individueller Rezepturen von Teemischungen und Salben • Anmessung und Lieferung von Kompressions strümpfen (auch mit Hausbesuch) • Beratung in Naturheilmitteln und Homöopathika • Ernährungsberatung und Diätetische Nahrungs- ergänzung • Impfstoffberatung • Diabetesberatung • Kompetente Beratung bei Inkontinenz • Verleih von Inhalationsgeräten • Dokumentation Ihrer Apothekenausgaben für Belange der Krankenkassen oder zu steuerlichen Zwecken

Inhaber: Dr. Ulrich Heigoldt Adresse: Backnanger Straße 48 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 07191/359020 Telefax: 07191/59373 E-Mail: [email protected]

Seite 4 Pflege & Seniorenwohnungen

Alexander-Stift Haus Allmersbach im Tal

Im Gemeindepflegehaus stehen 41 stationäre Pflegeplätze mit integrierter Kurzzeitpflege (35 Einzel- und 3 Doppelzimmer), aufgeteilt in vier Pflegewohn- gruppen auf drei Etagen zur Verfügung. Hinzu kommen acht betreute Seniorenwohnungen.

Informationen zur Aufnahme gibt es beim Sozialdienst des Alexander-Stifts: Adresse: Heimweg 14 71577 Großerlach- Neufürstenhütte Telefon: 07903 /930-930 Telefax: 07903 /930-100 E-Mail: [email protected] Internet: www.alexander-stift.de

Ansprechpartnerin: Frau Nickel Adresse: Hofäcker 12 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 07191/36 79 40

Seite 5 Senioren & Wohnen

Betreute Seniorenwohnungen Backnanger Straße mit zehn Wohnungen

Das Betreute Wohnen in der Backnanger Straße in Allmersbach bietet in dieser zentralen innerörtlichen Lage neben den bereits vorhandenen stationären und ambulanten Strukturen ein weiteres Angebot für Senioren in Allmersbach im Tal.

Den Bewohnern wird damit auch bei einem Nachlassen der eigenen Leistungsfähigkeit und damit entstehender Hilfsbedürftigkeit eine selbständige Lebensführung in einer vertrauten örtlichen Umgebung möglich. Oberstes Ziel der Seniorenwohnanlage Backnanger Straße in Allmersbach ist es, den Bewohnern die Teilnahme am örtlichen Geschehen zu ermöglichen und den Kontakt zum örtlichen Gemeinschaftsleben herzustellen.

Gemeinde, Bauträger und die Diakoniestation haben daher eine Kooperation vereinbart, um eine optimale Betreuung und Integration der Bewohner zu gewähr- leisten. Es werden Hilfeleistungen (Gebäudereinigung, Hausmeisterdienste) sowie eine Betreuung (Hausnotruf, Beratung und Hilfestellung im Alltag usw., Ansprech- partner vor Ort) geboten. Den Bewohnern stehen Gemeinschaftseinrichtungen wie ein Pflegebad und ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung. Der Gemeinschafts- raum beinhaltet 8 Tische und 32 Stühle. Regelmäßige Veranstaltungen sind vorgesehen.

Seite 6 Pflege & Hauswirtschaft

Diakoniestation Weissacher Tal

Wir sind vor Ort – Es gibt vieles, was im Alter lästig oder mühsam werden kann. Wir sind vor Ort, wenn Sie Hilfe brauchen. Wenn Sie bei uns anrufen, ist jemand am Telefon, der Ihnen weiterhelfen kann.

Pflegedienstleitung: Schwester Heike Stadelmann Stellvertretung: Schwester Ute Braun immer vormittags - Telefon 9115 - 30

 häusliche Pflege  Grundpflege und ärztlich Verordnete Behandlungspflege  Hauswirtschaftliche Versorgung und Nachbarschaftshilfe  Tagespflege  Hausnotruf  Gesprächskreis für pflegende Angehörige  Betreuung demenzkranker Menschen  Partner im Betreuten Wohnen

Pflegedienstleitung: Heike Stadelmann Telefon: 0 71 91 / 9115 - 30 ( v ormittags) weitere Informationen unter Telefon Gemeinde Allmersbach im Tal 07191 / 35 30 -0

Seite 7 Tagespflege

Diakoniestation Weissacher Tal Für Menschen, die den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. • Betreuung • Pflege • Fahrdienst • Programmangebote • Mahlzeiten für ältere, pflegebedürftige Menschen Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr. Die Tagespflege bietet ein umfangreiches Pflege- und Betreuungsangebot. In Ergänzung mit der häuslichen Pflege können pflegende Angehörige umfangreich entlastet werden. Einsame Menschen können in der Tagespflege wieder Geselligkeit mit anderen erleben. Die Tagespflege kann die Lebensqualität aller Beteiligten erheblich verbessern. Leitung: Rosemarie Drac Telefon: 0 71 91 / 9115 - 40

Seite 8 Förderverein für die Diakonie Allmersbach im Tal

Förderverein

Förderverein für Krankenpflege und Diakonie Allmersbach im Tal

Der Förderverein für Krankenpflege und Diakonie Allmersbach im Tal steht in der Trägerschaft der evan- gelischen Kirchengemeinde Allmersbach im Tal. Er fördert und unterstützt die Arbeit der Diakoniestation Weissacher Tal. Kranken- und Pflegekassen leisten vieles für die ambulante Pflege. Doch schwierige Lebensphasen lassen sich durch Kassenleistungen allein nicht bewäl- tigen. Hier ist bürgerschaftliches Engagement gefragt. Unterstützen Sie die diakonische Arbeit der beiden Kirchengemeinden und werden Sie Mitglied im Förder- verein für Krankenpflege und Diakonie.

Jährlicher Mitgliedsbeitrag: 20,00 €

Bankverbindung: Volksbank IBAN: DE75 602 5000000491120 · BIC: GENODES1VBK

Anmeldeformulare: Beim evangelischen Pfarramt Heutensbacher Straße 41 · 71573 Allmersbach im Tal Telefon 0 71 91 / 31 01 60

Beim katholischen Pfarramt Am Sandberg 15 · 71554 Telefon 0 71 91 / 5 12 11

Bei der Gemeinde Allmersbach im Tal Telefon 0 71 91 / 35 30 -0

Seite 9 Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe für Allmersbach im Tal

Katholische Kirchengemeinde Frau Bittl · Telefon 0 71 91 / 5 20 16

Infos auch durch Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt · Telefon 0 71 91 / 31 01 60

Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet.

Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen.

Auch Babysitten ist möglich.

Ihr Fachbetrieb • Gartenpflege für innovative • Planungen • Neuanlagen Außenanlagen • Umgestaltungen und Grünpflege • Komplettlösungen

Seite 10 Angebote für Demenzkranke

Diakoniestation Weissacher Tal

Betreuungsangebot für Menschen mit einer Demenzerkrankung • stundenweise • regelmäßig oder auf Abruf Für Angehörige, die zu Hause einen Demenzkranken versorgen und mal eine Verschnaufpause brauchen oder einen Termin wahrnehmen müssen. Im Café Vergissmeinnicht können Demenzkranke jeden Montag einen gemütlichen und geselligen Nachmittag verbringen. Ein Fahrdienst ist organisiert. Kontakt: Anette Sohn Telefon 0 71 91 / 5 10 16 oder Diakoniestation Telefon 0 71 91 / 9115 - 30 Pflegedienstleitung: Schwester Heike Stadelmann (vormittags) Telefon 0 71 91 / 9115 - 30

Seite 11 Hilfe & Beratung

Rentenberatung – Deutsche Rentenversicherung Regionalzentrum Ludwigsburg/ Telefon: 0711/ 8 48 -1 23 00 Fax: 0711/ 8 48 - 49 -1 23 00 E-Mail: [email protected] Renten- und Familienangelegenheiten Ansprechpartner: Frau Strohmaier Adresse: Rathaus Allmersbach im Tal Backnanger Str. 42 · Zimmer Nr. 2 Telefon 0 71 91 / 35 30 - 17 E-Mail: [email protected] Vorsorgende Papiere Adresse: Notariat Weissach im Tal Lippoldsweilerstraße 15 71549 Telefon: 0 71 91 / 50 05 - 36 Beratung Patientenverfügung durch die Hospiz-Stiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Kostenlose Beratung über vorsorgende Papiere Terminvereinbarung: Telefon 0 71 91 / 3 43 33-0 Beratungen finden im stationären Hospiz im Krankenhausweg 10 statt. Schwerbehindertenausweis Antragsformulare für den Schwerbehindertenausweis erhalten Sie auf dem Rathaus Allmersbach im Tal, Zimmer 2. Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt Rems-Murr-Kreis Waiblingen, Fachbereich Schwer- behindertenrecht · Telefon 0 71 51 / 8 95 - 4161 Informationen auch über den Sozialverband VdK. Seite 12 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen Allmersbacher Kunstfreunde Die Allmersbacher Kunstfreunde sind ein loser Zusammenschluss von Personen, die in Allmersbach wohnen und zu Hause einem kreativen Hobby nach- gehen. Die Gruppe besteht aus 20 Mitgliedern. Wir besuchen Ausstellungen und einmal im Jahr findet auch ein Malen im Freien statt. Unser jährlicher Höhepunkt ist eine gemeinsame Ausstellung unserer Kunstwerke (Steinschnitzen, Specksteinarbeiten, Skulpturen, Holz- und Drechselarbeiten und verschiedene Malpraktiken). Interessierte dürfen sich gerne melden bei Karl Benes · Telefon 0 71 91 / 5 28 20

Liederkranz Allmersbach im Tal Der Liederkranz wurde im Jahr 1921 gegründet und gehört mit zu den ältesten Vereinen in Allmersbach im Tal. Singen kann Jeder. Singen macht heiter und froh...! Wenn Sie sich angesprochen fühlen, kommen Sie doch einfach mal zu unserem geselligen Liederkranz- Stammtisch!  Liederkranz-Stammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat im Vereinszimmer der Turn- und Versammlungshalle • In den Sommermonaten um 19.30 Uhr • In den Wintermonaten um 19.00 Uhr Ansprechpartner: Walter Müller Adresse: Lichtensteinweg 13 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 5 21 64

Seite 13 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen Berg- und Wanderfreunde e.V. Wir stellen uns vor und bieten an: • Barfußpfad • Gesundheit und Fitness z. B. Nordic Walking • Seniorengymnastik im Wassertretbecken • Wanderausflüge • Naturschutz • Geselliges • Eigene Veranstaltungen und Mitwirkung bei kommunalen Veranstaltungen

Ansprechpartner für weitere Informationen: 1. Vorstand: Jürgen Burr Adresse: Sonnenhalde 13 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 5 75 89

Vereinsgelände mit Geschäftsstelle: Adresse: Schorndorfer Straße 70 71573 Allmersbach im Tal Internet: www.wanderfreunde- allmersbach.de E-Mail: info@wanderfreunde- allmersbach.de

Seite 14 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen Gemeinde Allmersbach im Tal Generationenpark Für Bewegung ist man nie zu alt

Seniorennachmittag findet jedes Jahr statt und bietet ein gute Gelegenheiten zum geselligen Beisammensein.

Seniorentreff Allmersbach im Tal Unter der Trägerschaft der bürgerlichen Gemeinde so- wie der evang. und kath. Kirchengemeinden bietet der Seniorenkreis gute Gelegenheiten zum geselligen Bei- sammensein. Diese finden monatlich statt. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Die jeweiligen Veranstaltungen (Datum, Uhrzeit und Treffpunkt) werden im Mitteilungsblatt rechtzeitig bekannt gegeben. Ansprechpartnerin: Beate Wörner · Telefon 0 71 91 / 36 85 80 Renate Lösch · Telefon 0 71 91 / 35 30-0 Seite 15 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen TSV Allmersbach im Tal e. V. Abteilung – Freizeitsport Folgende Sportangebote für Senioren halten wir für Sie bereit: • Gymnastik für Jedermann und Sport ab 50 mit Mechthild Kallmann · Telefon 0 71 91 / 5 96 83 • Senioren-Stuhlgymnastik und Fit ab 50 mit Christa Schaal · Telefon 0 71 91 / 5 67 69 • Wirbelsäulengymnastik mit Gundi Weirich • Telefon 0 71 91 / 5 70 60 • Sport für Männer 55+ mit Dietmar Walter • Telefon 0 71 91 / 5 37 62 Ansprechpartner: Vereinsvorsitzende Gundi Weirich Adresse: Hasenrain 4/1 71573 Allmersbach im Tal Telefon 0 71 91 /5 70 60

Partner der älteren Generation

www.rsw-verlag.de

www.amigos-reisen.de Roland Schlichenmaier 71549 Auenwald · Hölderlinstraße 13 Tel. 07191.1 8731 86 · [email protected]

Seite 16 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen Tennisverein Allmersbach im Tal (TVA) Angebote für Senioren: Seniorentennis (Doppel) donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr Integrationstennis (Doppel) montags ab 19.00 Uhr. Informationen erhalten Sie bei: 1. Vorsitzender: Esdra Heinzelman Telefon: 0 71 91 / 5 24 71

Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Allmersbach im Tal Aktiv dabei sein: Ihr Platz bei uns ist noch frei! Unser Team im Ortsverein Allmersbach im Tal besteht zur Zeit aus acht aktiven ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. „Ehrenamtlich“ bedeutet bei uns, ohne Geld – aber nicht umsonst! Wir sind eine tolle Gemeinschaft, haben viel Spaß an und bei unseren vielfältigen Aufgaben und unternehmen viel zusammen. Auch Sie können dabei sein – kommen Sie doch einfach mal vorbei! Ansprechpartner: Freda zu Eulenburg Adresse: Schorndorfer Straße 60 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 5 25 33 Ansprechpartner: Uwe Schoch Adresse: Rosenstraße 15 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 5 30 80

Seite 17 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen Landfrauenverein Weissacher Tal • ein Frauenverband mit ehrenamtlichen Führungskräften • die Interessenvertretung aller Frauen im ländlichen Raum • anerkannter Träger der ländlichen Erwachsenenbildung • bietet ein vielseitiges Bildungsprogramm auf Ortskreis- und Landesebene • angeschlossen dem Bildungs- und Sozialwerk, dazu gehören Kurse, Seminare und Bildungsfahrten zu folgenden Themen: · Familien- und Lebensfragen · Ernährung und Gesundheit · Gesellschaft und Umwelt · Kultur und Landeskunde · Landwirtschaft und Umwelt · Hauswirtschafts- und Kochkurse · Entspannung im Alltag durch Gymnastik und Tanz · kreatives Gestalten und kunsthandwerkliche Techniken, wie z. B. Töpferseminare, Porzellanmalerei, Häkeln, Papierschöpfen und jahreszeitliche Floristik Wir sind parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden. Ansprechpartner: Catalina Schneidereit Adresse: Stiftswaldstraße 36 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 5 66 66

Seite 18 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Weissacher Tal e.V.

• Betreuung der Wanderwege • Sonnwendfeuer auf der Forche • Lichtbilder- und Diavorträge mit den verschiedensten Themen (Natur, Heimat und Wandern) • Halbtageswanderungen • Tageswanderungen • Mehrtägige Wanderungen • Familiengruppe • an zwei Wochenenden im Jahr Bewirtschaftung des Wanderheimes Eschelhof

Ansprechpartner: Andreas Walla Adresse: Uhlandstraße 21 71554 Unterweissach Telefon: 0 71 91 / 30 0112 Internet: www.schwaebischer- albverein.de/weissachimtal

Individuelle Drucksachen aller Art Grußkarten · Einladungskarten Visitenkarten · Briefpapier Vereinszeitungen · Faltblätter · Prospekte Bilder und Fotovergrößerungen auf Leinwand auch mit Holzkeilrahmen

W E R B E A G E N T U R G E F F K E N

71554 Weissach im Tal · Ringstraße 22 · Tel. 07191-310066 · www.geffken.net

Seite 19 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen Sozialverband VDK – Ortsverband Weissacher Tal Sozialpolitische Interessenvertretung Behinderter, Rentner, chronisch Kranker, Pflegebedürftiger, Kriegsopfer und Hinterbliebener

• Juristische Beratung und Vertretung in sozialrechtlichen Angelegenheiten • Patientenberatung im VdK Waiblingen • Infostände bei Messen, Stadtfesten und Infoveranstaltungen • Fach- und Mitgliederzeitschriften • Hilfe rund ums Auto • Behindertenspezifische Selbsthilfegruppen • Freizeitangebote, Kontakte und Geselligkeit vor Ort • VdK-eigenes Reisebüro und Kur-Erholungszentren • Behindertenwohnbau • Vorsorge- und Versicherungsservice

Ansprechpartner: Friedrich Ulmer Adresse: Starenweg 9 71554 Unterweissach Telefon: 07191/52526

Seite 20 Bildung & Kultur

Kulturkreis Bildungszentrum Weissacher Tal • Kleinkunst • Kabarett • Schauspiel • Konzerte • Lesungen • Ausstellungen • Uni Live • und vieles mehr... Ansprechpartner: Rüdiger Frey Adresse: Bildungszentrum Weissacher Tal Place de Marly 1 · Cottenweiler Telefon: 0 71 91 / 35 20 - 30 E-Mail: [email protected] Internet: www.kulturkreis-bize.de

Keine Möglichkeit selbst einzukaufen? Wir bieten Ihnen einen kostengünstigen Heimservice: Wir liefern bestellte Artikel oder sorgen dafür, dass Ihr Einkauf zu Ihnen gebracht Die FrischeTäglich! finden Sie wird. Weitere Infos unter Telefon 34 42 50. bei uns. EDEKA Bangemann, Ihr Frischehändler im Weissacher Tal! Höchste Markenqualität und eine frische und vielseitige Produktauswahl.

Unterweissach ÖFFNUNGSZEITEN: MO-SA: 8-20 UHR · TEL. 07191 34 42 50 WELZHEIMER STRASSE 58 · WWW.EDEKA-BANGEMANN.DE Seite 21 Bildung & Kultur

Volkshochschule Backnang Außenstelle Allmersbach im Tal

Als die größte Weiterbildungseinrichtung in Backnang und den Umlandgemeinden bieten wir seit über 60 Jahren Vorträge, Seminare, Reisen und Besichtigungen zu folgenden Themenbereichen an: • Politik, Gesellschaft, Orientierung • Kultur und Kreativität • Gesundheit • Sprachen • Beruf und EDV • Schule Speziell für Senioren enthält das zweimal im Jahr erscheinende VHS-Programm eine eigene Rubrik zur Seniorenbildung. Hier können die Teilnehmer/innen schnell erkennen, welche Kurse speziell für Senioren konzipiert wurden, oder welche Kursthemen für Senioren von besonderem Interesse sein können. Natürlich sind Senioren – wie bisher auch – in allen anderen VHS-Kursen ebenfalls herzlich willkommen. Ansprechpartner: Anita Stang Adresse: Beethovenstraße 10 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 5 49 92 Internet: www.vhs-backnang.de

Seite 22 Angebote der Kirchen

Ev. Kirchengemeinde Allmersbach im Tal Pfarrer Jochen Elsner Pfarrbüro: Heutensbacher Straße 41 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 31 01 60 Gottesdienst: sonnstags 10:00 Uhr in der Evangelischen Kirche (Gemeindezentrum unterem grünen Glockenturm Heutensbacher Str. 41) Möglichkeit eines Fahrdienstes zum Gottesdienst: Bitte rufen Sie rechtzeitig im Pfarramt Telefon 0 71 91 / 31 01 60 a n . Gottesdienst im Alexanderstift: Zwei mal monatlich donnerstags Kirchenchor Kontaktadresse: Ursula Brujmann Telefon 0 71 91 / 30 20 10 Frauenkreis Ansprechpartner: Anneliese Klenk Telefon: 0 71 91 / 515 50

Caféle Offener Treff für Jung & Alt bei Kaffee und Kuchen, donnerstags 14.30 Uhr, im Evang. Gemeindezentrum. Ansprechpartner: Elke Peller Telefon: 0 71 91 / 30 03 49

Seite 23 Angebote der Kirchen

Katholische Kirchengemeinde • Frauentreff Allmersbach im Tal • Nachbarschaftshilfe Weissach im Tal /Allmersbach im Tal • PSG-Stamm Allmersbach im Tal • Qi-Gong Allmersbach im Tal • Senioren-Runde Ansprechpartner: Pfarrer Wolfgang Kraus Adresse: Sandberg 15 71554 Unterweissach Telefon: 0 71 91 / 5 12 11 E-Mail: [email protected] Internet: www.kswt.de

BB Fotostudio Wir machen mehr aus Ihren Fotos: Allmersbach im Tal Poster, Fotobücher, Tassen, Mousepads, Im Wasenfeld 2 Puzzles... – Ihr persönliches Geschenk! Tel. 07191 49 501 901 www.bbfotostudio.de Shootings nach Wunsch, z. B. [email protected] Familie und Freunde, Babys, Porträt und Beauty Sanft zu Ihrem Auto – gründlich gegen den Schmutz! Braun-CarWash

Die textile Hochdruck-Autowaschanlage mit fünf Gelenkbürsten Allmersbach · Im Wasenfeld 7 · Öffnungszeiten Mo.-Sa. 6-22 Uhr

Seite 24 Angebote der Kirchen

Evangelische Freikirche Gemeinde Gottes Seniorentreff in der Ev. Freikirche Gemeinde Gottes jeden dritten Dienstag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen werden Biblische Themen aufge- griffen oder aber Themen der praktischen Lebenshilfe besprochen. Es werden Diavorträge und Reisebericht gezeigt oder gemeinsame Aktivitäten unternommen. Ansprechpartner: Edith und Egon Wächter Adresse: Im Wacholder 43 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 30 22 66 E-Mail: [email protected] n! ...immer gut berate

D R . U L R I C H H E I G O L D T Wir beraten Sie gerne und sind vor Ort für Sie da! •Bestellen Sie Wir bieten außerdem: ganz einfach •Krankenpflege und per Telefon Bandagen oder E-Mail •Kompressionsstrümpfe •Nutzen Sie unseren •Beratung zur Lieferservice! Inkontinenzversorgung 71573 Allmersbach im Ta l · Backnanger Str. 48 · T elefon 0 7191 - 35 90 20 Mo. - Fr.: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr · Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr www.apotheke-allmersbach.de · in [email protected]

Seite 25 Angebote der Kirchen

Mennonitengemeinde Die Mennoniten treffen sich im Gemeindehaus in Heutensbach, Rudersberger Straße 36 zu verschiedenen Gottesdiensten und Bibelstunden. Weitere Informationen erteilt: Peter Wall · Telefon: 0 71 91 / 9114 11 Neuapostolische Kirche Allmersbach im Tal, Auenwald und Weissach im Tal Ansprechpartner: Michael Feihl Telefon: 0 71 91 / 8 33 32 E-Mail: [email protected] Internet: www.nak-backnang.de

Stuttgarter Str. 76 • Weissach im Tal – Unterweissach Tel. 0 7191 - 5 28 40 • www.getraenke-galaxie.de

Die Getränke-Galaxie bietet Ihnen: • Lieferdienst zu Ihnen nach Hause • Party-Rundum-Getränkeservice • freundliche und kompetente Beratung • Geschenkkörbe und -verpackungen • über 3.000 verschiedene Getränke Unsere Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8 -19 Uhr, Sa. 8 -16 Uhr

Seite 26 Ergänzende Hilfen und Angebote

Essen im Alexander-Stift Mittagstisch für Jedermann oder Essensabholung. Frisch zubereitete Speisen (3 Gänge) zum Preis von 6 Euro Bitte um Voranmeldung Telefon 3 67 94 -12 Essen auf Rädern Diakoniestation Weissacher Tal (Vermittlung) Telefon 0 71 91 / 9 5115 - 30 Backnanger Seniorentreff 60 plus e.V. gemeinnützige und karitative Seniorenbetreuung in der Begegnungsstätte Im Biegel 13, Backnang Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Rems-Murr / Schwäbisch Gmünd Gerberstraße 13 · 71522 Backnang Telefon 0 71 91 / 96 01 03 AWO Sozialstation Rems-Murr Aspacher Straße 32 · 71522 Backnang Telefon 0 71 91 / 7 24 61 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rems-Murr Henri-Dunant-Straße 1 · 71334 Waiblingen Frau Michalzik · Telefon 0 71 51 / 20 02 - 27 Rheumagymnastik Haben Sie Probleme mit dem Rücken, der Bandscheibe, Osteoporose oder Arthrose oder auch andere rheumatische Erkrankungen, dann kommen Sie zu unserer Gymnastik. Rheumaliga Rems-Murr Informationen bei Frau Ingrid Schulz Telefon 0 71 91 / 5 30 52

Seite 27 Ergänzende Hilfen und Angebote

Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstellen für Sozial-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung für Suchtkranke, Gefährdete und deren Angehörige Kreisdiakonieverband Rems-Murr Diakonische Bezirksstelle Backnang Obere Bahnhofstraße 16 · 71522 Backnang Telefon 0 71 91 / 95 89 - 0 Caritas-Zentrum Backnang Albertstraße 8 · 71522 Backnang Telefon 0 71 91/ 9 11 56 - 0

Stationäres Hospiz Backnang Einrichtung der Hospiz-Stiftung Rems-Murr-Kreis e.V. zur ganzheitlichen Versorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen Telefon 0 71 91 / 3 43 33 -0 [email protected] www.hospiz-remsmurr.de Ambulanter Hospizdienst der Hospiz-Stiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Begleitung schwerkranker Menschen und deren Angeghörigen, sowie trauernder Menschen zu Hause, im Heim oder Krankenhaus Telefon 0 71 91 / 34 41 94 - 0 [email protected] www.hospiz-remsmurr.de

Seite 28 Ergänzende Hilfen und Angebote

Demenzfachberatung Landratsamt Rems-Murr-Kreis kostenlose Beratung, Information und Unterstützung in allen Fragen der Demenz Ansprechpartner: Monika Amann und Thomas Herrmann Alter Postplatz 10 · 71332 Waiblingen Telefon 0 71 51 / 5 01 - 1180 [email protected]

Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kostenlose Beratung zu allen Fragen der Pflege Neutrale Information über Leistungsangebote Alter Postplatz 10 · 71332 Waiblingen Telefon 0 7151/5 01-1657 oder 1658 pflege-stuetzpunkt@rems-murr-kreis. de

Hilfe für Angehörige Demenzerkrankter Der Verein „Backnanger Seniorentreff 60 plus e.V.“ möchte mit seinem Projekt „Zeit für Sie – Zeit für mich“ Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Ansprechpartnerin: Christine Niewienda-Bora Telefon 0 71 91 / 5 81 91 oder 0 71 91 / 38 02 [email protected] www.verein-altenhilfe-backnang.de

Palliativ-care Beratung der Hospiz-Stiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Unterstützung und Beratung bei schwerwiegenden Erkrankungen für die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Telefon 0 71 91 / 3 43 33 - 35 [email protected] Seite 29 Ergänzende Hilfen und Angebote

Kreisseniorenrat Rems-Murr Die auf dem Gebiet der Seniorenarbeit im Rems-Murr- Kreis tätigen Organisationen, Einrichtungen und Verein- igungen bilden die Arbeitsgemeinschaft „Kreissenioren Rems-Murr“. Der Kreisseniorenrat tritt für die Inter- essen älterer Mitmenschen im Kreisgebiet ein und versteht sich als ein Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaft- lichem, kulturellem und gesellschaftspolitischem Gebiet. Adresse: Heinz Weber (Vorsitzender) Freibergstraße 3 · 70736 Telefon: 0711/ 5137 26 Internet: www.ksr-rems-murr.de Sparen Sie mit... Mit dem VR-Gewinnsparen unterstützen wir unter anderem soziale Projekte im Weissacher Tal, wie mit den VR-Mobilen die Diakoniestation Weissacher Tal. Machen Sie mit, sparen Sie und gewinnen auch Sie! www.geffken.net Geschäftsstelle Allmersbach im Tal · Backnanger Str. · Tel.: 07191 3555-40 RAIFFEISENbank

www.rb-weissacher-tal.de

Seite 30 Ergänzende Hilfen und Angebote

Seniorenberatung der Polizei Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für die Menschen einen großen Schock. Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Dies erreichen Sie durch entsprechende sicherungstechnische Einrichtungen an Türen und Fenstern. Nutzen Sie das Beratungsangebot ihrer Polizei und rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin für eine kostenlose Beratung. Wenden Sie sich bitte an: Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Ludwigsburger Straße 1 · 71332 Waiblingen KHK Anton Junker · Telefon 0 71 51 / 56 25 86 PHK Klaus A. Werner · Telefon 0 71 51 / 56 26 86 Tauschring Backnang Ihr Talent ist gefragt! Möchten Sie gern... • mal den Rasen gemäht bekommen, brauchen dazu aber Hilfe? • umziehen, haben aber nicht genug Helfer? • Ein Fest feiern, schaffen es aber nicht, genug Kuchen zu backen? • oder, oder, oder... Ansprechpartner: Tauschring Backnang Adresse: Eduard-Breuninger-Str. 47 71522 Backnang Telefon: 0 71 91 / 95 89 25 Gemeinde Allmersbach im Tal Ehrenamtsbörse Benötigen Sie Hilfe in Ihrem Tagesablauf? Möchten Sie Jemandem einen Wunsch erfüllen? www.allmersbach.de - Ehrenamtsbörse Seite 31 Gemeinde Allmersbach im Tal stützung derwerbenden FirmenundGeschäfte. Gemeinde Allmersbach im Tal mitfreundlicher Unter- Der „WEGweiser“ wird herausgegebenvon der E-Mail: e ea:071913530-30 Telefax: eeo:071913530-0 BacknangerStraße42 Telefon: Adresse: otk:Gemeinde Allmersbach im Tal Kontakt: Anregungen, ÄnderungenundErgänzungenbittean Ergänzung mit Angeboten ausdernäheren Umgebung. Angebot derLeistungenin Allmersbach im Tal in In diesemSenioren-Wegweiser findenSieeinbreites [email protected] 71573 Allmersbach im Tal

Konzeption, Produktion und Gestaltung: Geffken Unternehmenskommunikation · www.geffken.net