Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • • Westhofen und der Stadt

Jahrgang 2 Freitag, 9. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015 www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Wonnegau - 3 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe ii Sozialpsychiatrischer Dienst Feuerwehr ...... 112 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexenblei- Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 che 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontakt- Polizei ...... 110 personen. Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 8.30 - 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. -6012. Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. ii Apothekennotdienst Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 Gemeinde in , Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht not- (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) wendig unter der Rufnummer 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Samstag, 10.10.2015 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, Mohren-Apotheke, Mainzer Str. 56, 67547 Worms...... Tel. 06241/43166 Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19-21 Sonntag, 11.10.2015 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Neuhauser-Apotheke, Gaustr. 99, 67549 Worms...... Tel. 06241/54111 der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: 06731-408-6111. Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. ii Pflegestützpunkte ii Sprechstunden der Polizei Kostenlose und trägerneutrale Beratung für Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 (Stadt Osthofen und VG Westhofen), VG Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. Ansprechpartner: in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt Pflegestützpunkt des Landkreises Alzey Worms ...... 06244/59 08 - 28 Frau Markheim...... Telefon: 06731/4966972 ii Kontakt zur Polizei Schafhäuser Straße 45, 55232 Alzey...... Fax: 06731/4966973 Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Für die Stadt Osthofen Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 Wonnegau, Wormser Straße 23 in Westhofen, Besprechungszimmer, Altbau 1. Stock, oder nach Terminvereinbarung. ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks Westhofen Herr Hangen ist erreichbar unter ...... Tel. 06242/3599 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: oder ...... Tel. 0151/566 10 547 Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 oder Frau Zimmermann ii Sorgentelefon (Vorzimmer Bürgermeister)...... Telefon 06244/5908-12 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen während der üblichen Sprechzeiten ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 14.00 - 18.00 Uhr ii Telefonseelsorge ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 Nach Terminvereinbarung ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Frau Jung ist erreichbar unter der ...... Tel. 0 62 44 / 91 81 67 Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 oder ...... Tel. 01 51 / 501 77 434 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr ii Jugendscout vom ASH Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 Arbeitslosenselbsthilfe Alzey-Worms e.V. erreichbar während der allg. Dienstzeiten Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ii Weißer Ring Alzey - Worms ALG I und II, Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 Kostenfreie Jugendsprechstunde für 14- bis 25-Jährige in der Stadtverwaltung Osthofen, Goldbergstr. 28: ii Notdienst Abwasserbeseitigung donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr „Jugendscouts“ Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialarbeiterin Koblischeck) Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Bitte um Terminvereinbarung ...... mobil 0162 544 05 31 Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Im Jugendbüro der Ortsgemeinde Westhofen Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 Ansprechpartner: Herr Hans Günter Marzahn ii Störungsdienst Gasversorgung ...... Tel. 06732 - 951269 / 0162 - 5439486 e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 [email protected] www.ash-alzey.de Träger: ASH Alzey-Worms e.V . ii Störungsdienst Kabelfernsehen Das Projekt „Jugendscouts“ wird durch die EU, das Land Rheinland-Pfalz, das Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Jobcenter Alzey-Worms finanziert und vom Landkreis Alzey-Worms unterstützt. ii EWR AG Worms ii Ärztlicher Notfalldienst Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr Telefon: 116 117 ii Wasserwerk Osthofen Öffnungszeiten: Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Frettenheim...... siehe Dittelsheim-Heßloch Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 Telefon: 116 117 Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 Öffnungszeiten: Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Hochborn...... Walter Balz, Tel. 06735/8265 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Hausbesuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Not- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr falldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. ii Ruftaxi ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim): An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim): samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 4 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-51 des Amtsblattes Standort Osthofen: Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr wegen Feiertagen ist Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr Bürgerdienste: zusätzlich Do. 7.00 - 8.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den oben- Redaktionsschluss für alle Teile stehenden Daten. des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, 12.00 Uhr Zuckerrübenkampagne 2015 ist. Die Zuckerrübenrübenkampagne 2015 beginnt dieses Jahr rela- Dabei handelt es sich um einen tiv spät, da die Erträge dieses Jahr unterdurchschnittlich sind. Die fixen Zeitpunkt - nach diesem Rübenpflanzer in den Orten der Verbandsgemeinde werden im Zeitpunkt eingegangene Beiträge zweimaligen Rhythmus in diesem Jahr abgefahren. Der Anteil der können leider nicht mehr berück- ersten Runde beträgt ca 40%, der zweiten Runde die restlichen 60%.. sichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Die erste Runde im Gemarkungsbereich Osthofen erfolgt in der 41. KW (ab 05.10.-07.10.), Gemarkung Dittelsheim/Hessloch+Bechtheim Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. in der 41. bis Anfang 42 KW - 08. bis 15.10. Oktober, wobei die zeitli- Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss chen Grenzen fließend ineinander gehen. keine Ausnahmen gemacht werden können. Die zweite Runde beginnt im gleichen geographischen Ablauf, vor- Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf aussichtlich in der 48. Kalenderwoche und endet Ende der 49. KW. die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Wie in den vergangenen Jahren müssen wir die Rübenabfuhr rund Texte einzustellen. um die Uhr, von Montag 5 Uhr bis Samstag 22 Uhr, organisieren. Wir Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben recht- werden bemüht sein, diese Arbeiten zügig durchzuführen und die damit einhergehenden Belastungen der einzelnen Gemeinden in zeitig im Amtsblatt abgedruckt. Grenzen zu halten. Darüber hinaus erhalten Redakteure, die für einen News- letter angemeldet sind, zusätzlich eine Information über Überrhein Zuckerrübenmaschinengemeinschaft die Redaktionsschluss-Verlegung wegen Feiertagen auf ihre hinterlegte Email-Adresse.

15. Sitzung des Projektausschusses Verwaltungsgebäude Osthofen Bildung Ausschüsse - Nachwahl am Montag, dem 12. Oktober 2015, 19.00 Uhr Ausschusswesen; Sitzungsort: Künftiges Verwaltungsgebäude Nachwahl von Mitgliedern und der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Stellvertretern in verschiedene Ausschüsse Am Schneller 3, 67574 Osthofen Das Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses und stellvertretende Die Sitzung ist nichtöffentlich. Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses, Frau Birgit Rauberger, hat Tagesordnung: ihr Mandat niedergelegt. Der Verbandsgemeinderat Wonnegau hat in 1. Besichtigung des Verwaltungsgebäudes; seiner Sitzung am 05.10.2015 Information über den Stand der Arbeiten Herrn Michael Leidemer, 2. Auftragsvergabe; wohnhaft Greifenklaustr. 18, Möblierung 67599 Gundheim 3. Auftragsvergabe; als Mitglied bzw. stellvertretendes Mitglied in die jeweiligen Ausschüsse Grünanlage gewählt. 4. Neue Telefonanlage; Ermächtigung zur Auftragsvergabe 67593 Westhofen, den 06.10.2015 5. Mitteilungen und Anfragen Der Bürgermeister und Wahlleiter für die Verbandsgemeinderatswahlen Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) einsehbar.) Bildung Ausschüsse Wahl Ratsmitglied (Ausschuss für Abwasserangelegenheiten) Mitgliedschaft im Verbandsgemeinderat Bildung der Ausschüsse Das am 25. Mai 2014 gewählte Mitglied des Verbandsgemeinderates, Frau Birgit Rauberger, ist aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde ver- Der Verbandsgemeinderat Wonnegau hat in seiner Sitzung am zogen und hat infolgedessen ihr Mandat im Verbandsgemeinderat 05.10.2015 den Ausschuss für Abwasserangelegenheiten wie folgt neu niedergelegt. Auf Grund des Ergebnisses der Gemeinderatswahl am gebildet: 25. Mai 2014 wurde daher gemäß § 45 des Kommunalwahlgesetzes in Mitglieder: Stellvertreter: Verbindung mit § 66 der Kommunalwahlordnung Hans-Hermann Seelig, Joachim Mayer, Gundersheim Herr Michael Leidemer, Osthofen wohnhaft Greifenklaustraße 18, 67599 Gundheim, Manfred Balz, Westhofen Gisela Muth, Westhofen als Ersatzperson in den Verbandsgemeinderat berufen. Thomas Goller, Osthofen Jörg Deibert, Osthofen Günter Sum, Osthofen Siegrid Loris, Osthofen 67593 Westhofen, den 05.10.2015 Dieter Friederich, Bechtheim Monika Kloos, Westhofen Der Bürgermeister und Wahlleiter Gerhard Geeb, Gundersheim Markus Flörsch, Gundersheim für die Verbandsgemeinderatswahlen Rainer Fuhrmann, Michael Leidemer, Gundheim (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Dittelsheim-Heßloch einsehbar.) Bernd Schäfer, Osthofen Nina Macher, Osthofen Wonnegau - 5 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Heinz-Ulrich Geil, Christian Roll, Das Seminar wurde von den Schülerinnen und Schüler positiv auf- Monzernheim Dittelsheim-Heßloch genommen und die „Arbeit in der Schule“ wird gespannt erwartet. Herwarth Mankel, Hochborn Karin Ahl, Westhofen Denn zurück an der Schule werden die Multiplikatoren wesentliche Helmut Erbeldinger, Uwe Spies, Inhalte des Seminars an die gesamte Klasse weitergegeben. Um diese Dittelsheim-Heßloch Dittelsheim-Heßloch Arbeit zu unterstützen, werden sich die Multiplikatoren alle 14 Tage in einer AG treffen. Dort tauscht man Erfahrungen aus und erarbeitet 67593 Westhofen, den 06.10.2015 aktuelle Inhalte zum Vorstellen in der Klasse. Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de VHS Wonnegau einsehbar.)  Kursangebote     Anmeldung: Schule Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 / 494740 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de 152O50402 10-Finger-Schreiben- in 8 Stunden Kurs für Berufsanfänger und Erwachsene Ort: IGS, Computerraum in der „Villa“ ( = ehem. Grundschule) Termin(e): 26.10. bis 29.10.15, 13.00 - 15.00 Uhr Leitung: Dirk Jenning, Max. 12 Pers. Kosten: € 70,00 ab 6 Pers., € 58,00 ab 8 Pers., € 51,00 ab 10 Pers. / 8 Zeitstd. (inkl. Kosten für Lehrhefte) Fast jeder arbeitet heute mit dem Computer. Aber nur wenige kön- nen mit zehn Fingern blind schreiben. Mit dem System der Firma ats (Accelerated Teaching Solutions) ist es für jeden möglich, das Tasten- feld eines Computers bedienen zu lernen - in nur 4 x 120 Minuten! Ermöglicht wird dies durch ein Trainingsprogramm, das Erkenntnisse aus Pädagogik und Hirnforschung sowie Assoziations- und Visualisie- rungstechniken kombiniert. Interessant ist: Es funktioniert bei jedem. Anm. bis 19.10.201 Junge VHS Angebote in den Herbstferien 152O21401 Nähen für Jugendliche von 14 - 16 Jahren Ort: Osthofen, IGS ,Tower, Saal neben der Lehrküche Termin(e): ab Mo., 26.10., 27.10., 28.10., 29.10.15, 10.00 - 13.00 Uhr Leitung: Agnes Lehner, Max: 8 Pers Kosten: 61,00 ab 6 Pers., € 46,00 ab 8 Pers./ 12 Zeitstd. Mitzubringen sind: eigene Nähmaschine und alle Arbeitsmaterialien Inhalt: Wie funktioniert meine Nähmaschine überhaupt? Welche Basis- begriffe muss ich wissen, um das Nähen zu erlernen? Was muss ich beim Zuschneiden alles beachten? Ziel: Ein selbst genähtes Werkstück mit nach Hause nehmen zu können. Anm. bis: 12.10.15 152O10501 Schulden vermeiden ist das (mein) Ziel! Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren Ort: Osthofen, IGS, Tower,Saal gegenüber der Lehrküche Termin: 26.10.2015, 10.00 - 11.30 Uhr Leitung: Steffen Kunze, Bankbetriebswirt, Max. 10 Pers., Kostenfrei! Inhalt: Gründe und Voraussetzungen, um ein Darlehen aufzunehmen. Welche Arten von Darlehen gibt es? Was ist die SCHUFA? Was ist eine „gesunde Entschuldung?“ Anm. bis 19.10.2015 152O50401 10-Finger-Schreiben in 8 Stunden Kurs für Schüler Grund- und Realschule plus Westhofen Ort: IGS, Computerraum in der „Villa“ ( = ehem. Grundschule) Termin(e): 26.10. bis 29.10.15, 10.00 - 12.00 Uhr „Von Schülern für Schüler“ - Suchtprävention Leitung: Dirk Jenning, Max. 12 Pers. an der Otto-Hahn-Schule Westhofen (Teil 1) Kosten: € 70,00 ab 6 Pers., € 58,00 ab 8 Pers., € 51,00 ab 10 Pers. / 8 Zeitstd. (inkl. Kosten für Lehrhefte) An der Otto-Hahn-Schule startet im Schuljahr 2015/16 Fast jeder arbeitet heute mit dem Computer. Aber nur wenige kön- ein neues Projekt: Es werden Schülermultiplikatoren für Suchtprä- nen mit zehn Fingern blind schreiben. Mit dem System der Firma ats vention ausgebildet. Das Thema „Sucht und Suchtprävention“ spielt (Accelerated Teaching Solutions) ist es für jeden möglich, das Tasten- bei der Arbeit mit Jugendlichen eine wichtige Rolle. Wie können Kin- feld eines Computers bedienen zu lernen - in nur 4 x 120 Minuten! der und Jugendliche sinnvoll auf die Gefahren hingewiesen und vor- Ermöglicht wird dies durch ein Trainingsprogramm, das Erkenntnisse bereitet werden? Wie erreicht man Schülerinnen und Schüler in der aus Pädagogik und Hirnforschung sowie Assoziations- und Visualisie- Pubertät? Wie vermittelt man das Thema Sucht, Suchtmittel und Sucht- rungstechniken kombiniert. gefahren ohne erhobenen Zeigefinger? Eine mögliche Antwort auf Interessant ist: Es funktioniert bei jedem. Anm. bis 19.10.2015 diese Fragen bietet das Konzept der Schülermultiplikatoren. Unter dem Motto „Von Schülern für Schüler“ setzt man darauf, dass Gleich- Qualifikation der Berufsreife: Abendkurs der KVHS altrige ihre Mitschüler besser erreichen und die Hemmschwelle für Fra- In dem ab Dienstag, 10. November, in Alzey vorgesehenen Abendkurs gen deutlich geringer ist. Dazu wurden aus der Otto-Hahn-Schule aus zum nachträglichen Erwerb der Qualifikation der Berufsreife (Haupt- jeder achten Klasse fünf Schüler in einem Seminar zu Schülermulti- schulabschluss) sind noch Plätze frei. Der mit einer staatlichen Prüfung plikatoren ausgebildet. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des abschließende Kurs umfasst rd. 300 Unterrichtsstunden in den Fächern Fördervereins und des Budgets für die Schulsozialarbeit konnte das Deutsch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde. dreitägige Seminar in Bad Kreuznach in der Jugendherberge statt- Der Unterricht findet dienstags bis donnerstags von 18 bis 21.10 Uhr finden. Begleitet wurden die zukünftigen Schülermultiplikatoren von in Alzey statt. Die Schulferien sind unterrichtsfreie Zeiten. Der Lehr- der Schulsozialarbeiterin Doris Meyer-Kamprad, dem Suchtprä- gang endet im Mai 2016. Die Abschlussprüfung findet im Anschluss ventionsbeauftragten Martin Listmann und der Verbindungsleh- daran statt. Am Vorbereitungskurs können Jugendliche ab 16 Jahren rerin Isabell Schuler. Programmpunkte der Ausbildung waren dabei und Erwachsene teilnehmen, die nicht mehr als einmal die Prüfung unter anderem Informationen über verschiedene Suchtmittel, die Ent- zum Erwerb der Qualifikation der Berufsreife erfolglos abgelegt haben. stehung von Sucht, das Modell des Wohlfühltanks sowie Rollenspiele Interessenten werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle der KVHS und Situationskarten zur Rolle als Multiplikator. (Tel.: 06731/494740) in Verbindung zu setzen. Wonnegau - 6 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Ortsgemeinden Bermersheim Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: (0 62 44) 3 20, Bechtheim Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 Dittelsheim-Heßloch E-Mail: [email protected] Internet: www.bechtheim.de Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 E-Mail: [email protected] Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Büro-Öffnungszeiten: Die. u. Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Abriss „Altes Rathaus“ Sprechz. Ortsbürgermeister: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.00 - 18.30 Uhr Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf diesem Wege möchte ich Sie davon in Kenntnis setzen, dass Änderungen in der Weinbergshut das „Alte Rathaus“ in der Kirchgasse 5 in den bevorstehenden Im Rahmen der Informationsveranstaltung im Gasthaus „Knittelwirt“ Herbstferien abgerissen werden soll. Dies betrifft den am 12. August 2015 wurden Sie bereits darüber informiert, dass die Zeitraum vom 16. Oktober bis 31. Oktober 2015. Schussapparate nach der Weinlese nicht mehr im Bauhof der Ortsge- Es wird versucht, beim Abriss die Staubentwicklung so gering meinde gelagert werden können und daher auf die Winzer, die Wein- wie möglich zu halten. Trotzdem empfehle ich den umliegenden berge in den Gemarkungen Dittelsheim und Heßloch bewirtschaften Anwohnern, in dieser Zeit Fenster und Türen geschlossen zu halten. aufgeteilt werden. Sie erhalten in den kommenden Tagen ein Informa- tionsschreiben, welche Schussapparate Ihnen zugeteilt werden. Ihre Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Sie werden jeweils über das Amtsblatt informiert, wann die Schussap- parate ausgebracht und eingeholt werden müssen. Bis zu einer Woche nach der Einholung sind die Gasflaschen und Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim Druckminderer (montags bis freitags von 13.00 bis 13.30 Uhr) an der am Montag, dem 12. Oktober 2015, 19.00 Uhr Ortsgemeinde zurückzugeben. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftsraum in der Sport- und Kulturhalle, Delp, 1. Beigeordneter Heßlocher Straße 17 Tagesordnung: Ende der Weinbergshut Öffentlicher Teil Die Weinbergshut im Ortsteil Heßloch endet mit Ablauf dieser Woche. 1. Jahresabschluss 2010; Die Weinbergshut im Ortsteil Dittelsheim endet am 14.10.2015. a. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses Alle Winzer, die die Weinlese bis dahin nicht beendet haben, müssen b. Feststellung des Jahresabschlusses ihre Weinberge eigenverantwortlich vor Starenfraß schützen. c. Entlastung der Ortsbürgermeisterin, der sie vertretenden Beige- Die Schussapparate werden noch weiter betrieben. ordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde West- hofen und der ihn vertretenden Beigeordneten Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin 2. Jahresabschluss 2011; a. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses b. Feststellung des Jahresabschlusses c. Entlastung der Ortsbürgermeisterin, der sie vertretenden Beige- des Ortsgemeinderates Dittelsheim-Heßloch ordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde West- am Donnerstag, dem 15. Oktober 2015, 18.30 Uhr hofen und der ihn vertretenden Beigeordneten Sitzungsort: Besprechungszimmer des Verwaltungsgebäudes 3. Jahresabschluss 2012; der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, a. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses Wormser Straße 23, 67593 Westhofen b. Feststellung des Jahresabschlusses Die Sitzung ist nichtöffentlich. c. Entlastung der Ortsbürgermeisterin, der sie vertretenden Beige- Tagesordnung: ordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Westho- 1. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2014 fen und der ihn vertretenden Beigeordneten gem. § 110 GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO 4. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der Aufga- be der Breitbandversorgung auf die Verbandsgemeinde Jan Metzger, Vorsitzender 5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Niederlegungs- des Rechnungsprüfungsausschusses arbeiten Kirchgasse 5 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de 6. Beratung und Beschlussfassung über die Sperrung des Lambertusparks einsehbar.) für Hunde 7. Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschuss der Ortsge- meinde für das Anstrahlen der Basilika Frettenheim 8. Beratung und Beschlussfassung über Anschaffungen für den Bauhof Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, a. Freischneider Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 b. Ersatzfahrzeug für den Combo E-Mail: [email protected] Internet: www.frettenheim.de, 9. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag aus der Anwohner- Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr schaft der Oberen Klinggasse 10. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 11. Mitteilungen und Anfragen Sitzung des Ortsgemeinderates Frettenheim Nichtöffentlicher Teil am Dienstag, dem 13. Oktober 2015 um 19.30 Uhr 12. Beratung und Beschlussfassung über die Anregung des ev. Dekanats Sitzungsort: Weingut Weber, Probenraum, Hauptstraße 20 Worms-Wonnegau auf Durchführung eines gemeinsamen Projektes Tagesordnung: in der Jugendarbeit der VG-Wonnegau Öffentlicher Teil 13. Personalangelegenheiten 1. Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe des Innen- 14. Grundstücks- und Liegenschaftsangelegenheiten ausbaues im Dorfgemeinschaftshaus 15. Bauangelegenheiten 2. Beratung und Beschlussfassung zur Durchführung der Weinbergshut; 16. Mitteilungen und Anfragen a) Festsetzung der Entlohnung der Aufsteller von Starenabwehrgeräten für einen 5-Jahreszeitraum Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin b) Ersatzbeschaffung von Starenabwehrgeräten (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de 3. Einwohnerfragestunde einsehbar.) 4. Mitteilungen und Anfragen Wonnegau - 7 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Nichtöffentlicher Teil 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- 5. Personalangelegenheiten migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung 6. Beratung zur Vermietung der Gemeindewohnung verletzt worden sind, oder 7. Beratung des Kostenrahmens zum 3. Bauabschnitt Dorfgemein- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den schaftshaus Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- 8. Mitteilungen und Anfragen oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, B. Weber, Ortsbürgermeister schriftlich geltend gemacht hat (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2, Nr. 2 geltend gemacht, so einsehbar.) kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Helfer für Verschönerung Gundersheim, den 30.09.2015 des Ortseinganges am „Fretti“ gesucht! Gez. Straus, Ortsbürgermeister Die Ortsgemeinde Frettenheim will das mittlere Beet, Frettis Stand- platz, neu gestalten. Damit die Kosten möglichst niedrig bleiben, hat Bebauungsplan „Gartengelände Altbach“ der Gemeinderat Eigenleistungen beschlossen. Begonnen wird am Der Ortsgemeinderat von Gundersheim hat am 23.09.2015 in öffent- Samstag, den 10. Oktober 2015 ab 08.30 Uhr mit dem Aushub der licher Sitzung den Bebauungsplan „Gartengelände Altbach“ gemäß Erde. Wer helfen möchte, kann an diesem Samstag oder dem 17. Okto- § 10 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 24 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz als ber 2015 mit Schaufel, Spaten und Schubkarre an den Buswendeplatz Satzung beschlossen. kommen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Ortsgemeinderat und Maßgebend sind die Planzeichnung, die textlichen Festsetzungen und Ortsbürgermeister würden sich über viele Helfer freuen! die Begründung. Der Geltungsbereich des Plans umfasst folgende Grundstücke: Gundersheim Flur 2 Nrn. 94 - 105, 106/1, 106/2, 107 - 111, 121 - 124, 125/1, 125/2, 126 - 138, 156 (Weg), 158 tlw. (Weg), 159 (Weg), 160 tlw. (Weg), 162 tlw., Bürgerhaus, Am Römer 9, 163 tlw.,Flur 6 Nrn. 53 - 55, 59/1 tlw., 61 tlw., 62/3 tlw., 63/3 tlw., 64/3 Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 E-Mail: [email protected] tlw., 65/3 tlw., 70/4 tlw. (Weg), 88/4 (Weg), 89 (Weg), 91/7 und 91/8. Die Internet: www.gundersheim.de Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (§10 Abs. 3 BauGB). Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Die Satzung mit ihren dazugehörigen Teilen werden Im Fachbereich 3 - Bauen und Natürliche Lebensgrundlagen der Verbandsgemeindever- waltung Wonnegau, Zimmer 30, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen 2. Änderung des Bebauungsplans „Salzäcker“ während der allgemeinen Dienstzeiten (montags bis freitags von 08.00 Der Ortsgemeinderat von Gundersheim hat am 23.09.2015 in öffent- Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 licher Sitzung die 2. Bebauungsplanänderung „Salzäcker“ gemäß § 10 Uhr) zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB i.V.m. § 24 Gemeindeordnung Rheinland- Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Inhalt dieser Pfalz als Satzung beschlossen. Bekanntmachung ist auch unter www.vg-wonnegau.de einsehbar. Maßgebend sind die Planzeichnung, die textlichen Festsetzungen und Hinweis nach § 44, Abs. 5 BauGB: die Begründung. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fäl- Der Geltungsbereich des Plans umfasst folgende Grundstücke: ligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der §§ 39 bis 42 Plangebiet A Fl. 2 Nrn. 55/2 - 55/5, 55/7, 55/9, 55/12 - 55/14, 55/17 - BauGB bezeichnete Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich 55/22, 152/5 - 152/7, 170/1, 180/1, 181/3, 181/4, Fl. 6 Nrn. 44/10 tlw., beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des § 44 Abs. 4 91/7, Plangebiet B Fl. 6 Nrn. 68/3, 69/3 und 70/3. BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Die Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (§10 Abs. 3 i.V.m. Antrag nicht innerhalb von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. § 1 Abs. 8 BauGB). Die Satzung mit ihren dazugehörigen Teilen werden Hinweis nach § 215, Abs. 2 BauGB: Im Fachbereich 3 - Bauen und Natürliche Lebensgrundlagen der Ver- § 215 Abs.1 BauGB Frist für die Geltendmachung der Verletzung von bandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Zimmer 30, Wormser Straße Vorschriften 23, 67593 Westhofen während der allgemeinen Dienstzeiten (montags (1) Unbeachtlich werden bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Inhalt dieser 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- Bekanntmachung ist auch unter www.vg-wonnegau.de einsehbar. zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und Hinweis nach § 44, Abs. 5 BauGB: des Flächennutzungsplans und Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fäl- 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 ligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der §§ 39 bis 42 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, BauGB bezeichnete Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des § 44 Abs. 4 Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sach- Antrag nicht innerhalb von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. verhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Hinweis nach § 215, Abs. 2 BauGB: Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind. § 215 Abs.1 BauGB Frist für die Geltendmachung der Verletzung von (2) Bei Inkraftsetzung des Flächennutzungsplans oder der Satzung ist Vorschriften auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von (1) Unbeachtlich werden Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der Hinweis nach § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz: dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung ten dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekom- der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des men sind, gelten ein Jahr nach Bekanntmachung als von Anfang an Flächennutzungsplans und gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der verletzt worden sind, oder Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sach- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den verhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind. rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung (2) Bei Inkraftsetzung des Flächennutzungsplans oder der Satzung ist unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2, Nr. 2 geltend gemacht, so Hinweis nach § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz: kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Verletzung geltend machen. ten dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekom- men sind, gelten ein Jahr nach Bekanntmachung als von Anfang an Gundersheim, den 30.09.2015 gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Gez. Straus, Ortsbürgermeister Wonnegau - 8 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Unterrichtung der Einwohner Gundheim über wichtige Angelegenheiten Rathaus, Hauptstraße 21, der örtlichen Verwaltung Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, gemäß § 15 GemO Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr In seiner Sitzung am 23.09.2015 hat sich der Ortsgemeinderat Gunders- heim mit den nachfolgenden Themen befasst: 1. Zunächst berichtete der Vorsitzende des Rechnungsprüfungs- ausschusses über die Prüfung des Jahresabschlusses 2014. Dieser wurde vom Rat einstimmig festgestellt. Im Anschluss wurden der Ortsbürgermeister, die ihn vertretenden Beigeordneten sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westhofen bzw. Wonnegau und die ihn vertretenden Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2014 entlastet. 2. Weiterhin wurden die eingegangenen Anregungen und Stellung- nahmen der Öffentlichkeit und die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zur 2. Änderung des Bebauungsplans „Salz- äcker“ erörtert und diesen zugestimmt. Da die Satzung auch gestalterische Festsetzungen enthält, wurde beschlossen, diese in vollem Umfang in den Bauleitplan aufzuneh- men. Anschließend wurde der Satzungsbeschluss gefasst. 3. Auch im nächsten Punkt wurden die zum Bebauungsplan „Gar- tengelände Altbach“ eingegangenen Anregungen und Stellung- nahmen der Öffentlichkeit sowie die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange diskutiert und angenommen. Die im Bebau- ungsplan enthaltenen gestalterischen Festsetzungen sollen in vol- lem Umfang in den Bauleitplan aufgenommen werden. Daraufhin befasste der Rat den Satzungsbeschluss. 4. Mit der Übernahme von Personalkostenanteilen für die Kinderta- gesstätte „Bartimäus“ befassen sich die Ratsmitglieder ebenfalls sehr eingehend. Die Ortsgemeinde sieht sich nicht in der Lage, Kosten für auswär- tige Kinder in größerer Anzahl bzw. in größerem Umfang zu über- nehmen. Es soll nach Möglichkeit eine einvernehmliche Regelung gefunden werden.

67593 Westhofen, den 09.10.2015 Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Ende der Weinbergshut Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des Erntefortschrittes in den Dieses Projekt wird unterstützt vom Kreisjugendamt Alzey und Weinbergen die öffentliche Weinbergshut mit Ablauf von Mittwoch, 7. der Gemeinde Gundheim Oktober eingestellt wurde. Foto: B. Höhn Wie im letzten Amtsblatt angekündigt, erfolgte bereits am letzten Sonntag eine entsprechende öffentliche Bekanntmachung durch Aus- Hereinspaziert ... hereinspaziert !!! hang am Bürgerhaus. Das Gundheimer Kinder- und Bewegungstheater LirumLarum Winzer, deren Ernte noch nicht abgeschlossen ist, sind für die Starenab- macht Zirkus! wehr selbst verantwortlich. Erlebt am Sonntag, den 11. Oktober 2015, in der Gundheimer Turnhalle ein Programm von Kindern für Kinder mit Jongleuren, Veranstaltungstermine für 2016 Tänzern, Akrobaten und Zauberern! Karten gibt es für 3 Euro an der Tageskasse. Einlass ist um 15.30 Uhr. Am Donnerstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr erfolgt im Bürgerhaus eine Wir freuen uns auf euch! Zusammenkunft, um die Veranstaltungstermine für das Jahr 2016 zu koordinieren und festzulegen. Hierzu eingeladen, werden hiermit alle örtlichen Vereine und Institutionen. Ebenso die Winzerbetriebe, die für das nächste Jahr öffentliche Veranstaltungen planen. Kerbe Nachlese Da der Termin für die Absprache bereits im letzten Jahr festgelegt wurde, gehe ich davon aus, dass die Beteiligten bereits eine Vorpla- Danke für eine tolle Kerbe! nung für das nächste Jahr ins Auge gefasst haben. Vielen Dank für vier erlebnisreiche und muntere Tage, die wir gemein- Ich bitte jedoch um Verständnis, dass es nicht darum geht, Termine ein- sam feiern durften. Wir können auf eine fantastische Kerbe 2015 fach nur mitzuteilen, sondern möglichst einvernehmlich eine Abspra- zurückblicken. Herrliches Wetter, beste Stimmung und viel Spaß präg- che zu treffen. Nur so können Doppelbelegungen, die bisher leider ten unsere diesjährige Kirchweih. Vier Tage lang schlug am Bahnhofs- vorgekommen sind, vermieden werden. Daher darf ich um das Erschei- platz das Gundheimer Herz. Dieser war fast durchgängig gut gefüllt nen aller Beteiligten bitten. - mit gut gelaunten Gästen. Bereits am Donnerstag hatten sich zahlreiche Besucher beim Schnit- Partnerschaftsjubiläum zelabend auf die Kerb eingestimmt. Dazu erstmalig eingeladen hatte Im nächsten Jahr können wir auf das 50-jährige Bestehen unserer Part- der Turn- und Sportverein, der damit eine Lücke schloss, welche die nerschaft mit der Gemeinde Selongey zurückblicken. Dieses Jubiläum Gaststätten Germania und Höhn hinterlassen haben. soll würdig gefeiert werden. Bisher war unklar, ob wir die „Jumelage“ Am Freitag wurde unsere traditionelle Kerbe mit Gottesdienst, Umzug, zunächst in Burgund oder in Gundersheim begehen. Dies ist nun Kerbe Rede, Ausgrabung der Kerb und Kerbekranz feierlich eröffnet. geklärt. Wir sind für das 4. Wochenende im Juni (24.-26. Juni) herzlich Begleitet von einigen Kerbemajestäten aus den umliegenden Gemein- nach Selongey eingeladen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Im den übernahm der Gundheimer Kerbejahrgang 2015 das Zepter. Beim Folgejahr werden wir dann eine Delegation aus Frankreich zur Feier in Umzug auf dem Kerbeplatz spielten die Herrnsheimer Kirchenmusi- Gundersheim erwarten. kanten kräftig auf. Das Kerbepaar Christoph Frey und Sophie Bardong setzte die Tradition ihrer Vorgänger fort und nahm bei seiner vorgetra- Erno Straus, genen Kerberede das Ortsgeschehen humorvoll ins Visier. Vielen Dank Ortsbürgermeister dafür! Eine große Zuschauerschar beobachtete das Spektakel. Wonnegau - 9 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Der Gundheimer Bauernverein und die Interessengemeinschaft der Gundheimer Winzer hatten unterdessen viele Gläser Freiwein gefüllt. Hangen-Weisheim Ein beeindruckendes Feuerwerk rundete die Eröffnung der Kerbe ab. Rathaus, Untergasse 1, Abends sorgte das Duo Blue Heaven für gute Stimmung. Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Am Samstag führte der Landfrauenverein Gundheim im Weingut E-Mail: [email protected] Michel im Rahmen einen gut besuchten Bauernmarkt durch. Einblicke Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr in die Geschichte des Dorfes gab die am Nachmittag bei einer Führung Kulturbotschafterin Helmtrud Schäfer. Ihre Dorfführung erweckte die Gemeinsame Sitzung Gundheimer Historie zum Leben. Tolle Kerbestimmung herrschte am Samstagabend. Die Fußballer des TSV hatten eine Live-Band nach des Landwirtschafts-, Weinbau-, Umwelt und Gundheim gelockt - allerdings über Umwege. Noch am Abend zuvor Friedhofsausschusses und des Leseausschusses standen die Organisatoren plötzlich ohne Band da, nachdem die geplante Gruppe kurzfristig abgesagt hatte. Viele Telefonate später des Ortsgemeinderates Hangen-Weisheim stand am nächsten Abend „Helen Pfaff und Band“ auf der Bühne. Das am Donnerstag, dem 15. Oktober 2015, 20.00 Uhr war ein super Ersatz. Die Musik von kam richtig gut an - die Halle tobte! Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Untergasse 1 Auch am Sonntag herrschte auf dem Bahnhofsplatz ein buntes Trei- Tagesordnung: ben. Der Wettergott meinte es wirklich gut mit uns und so fanden sich Öffentlicher Teil bei idealem Wetter viele Besucher auf dem Kerbeplatz ein. Nach dem 1. Beendigung der Weinbergshut 2015 Festgottesdienst und dem Frühschoppen sorgte ab 14.00 Uhr sorgte 2. Mitteilungen und Anfragen ein buntes Rahmenprogramm für viel Abwechslung. An den gelunge- Nichtöffentlicher Teil nen Vorführungen der TSV-Showtanzgruppen und des Kindergartens (nur mit den Mitgliedern des Landwirtschafts-, erfreute sich das Publikum. Zur Freude vieler junger Kerbebesucher Weinbau-, Umwelt- und Friedhofausschusses) bot die Katholische Landjugend ein Unterhaltungsprogramm für die 3. Beratung über Urnengräber auf dem Friedhof Kinder an. Unter anderem auch ein Kinderschminken und so wuselten 4. Mitteilungen und Anfragen dann auch bald viele fantasievoll geschminkte Kinder über den Kerbe- platz. Zeitgleich stieg das „Schnupper-Bouleturnier“ auf dem benach- Harald Pflaume, Ortsbürgermeister barten Spielfeld. Eigens für die Kerwe hatte unser agiler Heimatverein (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de unter der Leitung ihres Vorsitzenden Udo Oelgeschläger noch den einsehbar.) Bouleplatz am Birkengrund hergerichtet. Auch das Heimatmuseum und der Bienenlehrgarten hatten ihre Pforten anlässlich unserer Kerbe geöffnet. Vielen Dank dafür! Hochborn Am Montag folgte dann ein Frühschoppen mit einem deftigen „Speck Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, und Eier-Essen“, am TSV-Stand. Unser aktiver GV Frohsinn hielt an allen Telefon: (0 67 35) 94 12 60, Tagen kulinarische Leckerbissen bereit und die IG Gundheimer Winzer E-Mail: [email protected] verwöhnten die Gäste mit ausgesuchten Weinen. Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr Die Gundheimer Kerb 2015, die mit Böllerschüssen begann, wurde dann am Montag zu Grabe getragen. Bei bestem Sommerwetter durf- ten wir vier herrliche Tage auf verleben. Tolle Live-Musik, von Blasmusik Monzernheim über Keyboard mit Gesang und handgemachter Pop- und Rock-Musik, Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, für jeden war etwas dabei. Es kam keine Langeweile auf. Danke für E-Mail: [email protected] diese ereignisreichen Tage! Doch dies alles wäre ohne die großartige Internet: www.monzernheim.de Unterstützung der teilnehmenden Vereine und Einzelpersonen nicht Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr möglich gewesen. Ein großes „Dankeschön“ geht an alle Hände die von der Planung über den Aufbau, die verschiedenen Dienste bis hin zum Unterrichtung der Einwohner über wichtige Abbau eine tolle Arbeit geleistet haben. Das war eine hervorragende Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Leistung. Herzlichen Dank auch an unsere treuen Sponsoren, ohne deren Unterstützung wir unsere Kerbe in dieser Form nicht durchfüh- gemäß § 15 GemO ren könnten. Nicht zuletzt auch ein Dank an die zahlreichen Gäste aus In seiner Sitzung am 24.09.2015 hat sich der Ortsgemeinderat nah und fern, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen Monzernheim mit den nachfolgenden Themen befasst: haben. Aktuelle Berichte sowie Fotos finden Sie übrigens auf unserer 1. Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses berichtete Homepage www.gundheim.rheinhessen.de über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013. Dieser wurde vom Herzliche Grüße Rat einstimmig festgestellt. Weiterhin wurden der Ortsbürgermeis- D. Gutzler ter, die ihn vertretenden Beigeordneten sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westhofen und die ihn vertretenden Bei- Ende der Weinbergshut geordneten für das Haushaltsjahr 2013 entlastet. Es wird darauf hinwiesen, dass die gemeindliche Weinbergshut am 2. Der Punkt bezüglich der Wiederherstellung des historischen Fried- Mittwoch, den 07.10.2015 endete. Wer nach diesem Zeitpunkt noch hofsbereichs wurde auf den Friedhofsausschuss verwiesen. Der Trauben ernten möchte, ist für die Starenabwehr selbst verantwortlich. Ausschuss soll die Möglichkeiten der Förderung und Eigenleistung Im Namen der Winzerschaft danken wir den beiden Weinbergshütern prüfen sowie ein Detailkonzept erarbeiten. Herrn Werner Luttringer und Herrn Michael Gamradt für ihren geleis- 3. Für die Kindertagesstätte werden zwei neue Schränke bei der Fir- teten Dienst. ma Aurelik zum Preis von je 580 € angeschafft.

Impressum • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 67593 Westhofen, Telefon-Nr. 06244/5908-0 • Zustellung durch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, E-Mail: [email protected] Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge montags, 12 Uhr höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen • Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, keine Ansprüche gegen den Verlag. Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, • Verantwortlich für Anzeigen: -713 und -716, E-Mail: [email protected] Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Anzeigenannahme: Verlagsagentur Scherer, Tel. 06249/945155, Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushal- Fax. 06249/945158, E-Mail: [email protected] te. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Verlag erhältlich. Wonnegau - 10 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 4. Außerdem informierte Ratsmitglied Bückermann als Vertreter der Baumfällarbeiten auf dem Bergfriedhof Osthofen eingesetzten Kommission über die geplanten Veranstaltungen Nachdem der Stadtrat in seiner Sitzung vom 29.09. einer Fällung der anlässlich der 1.250-Jahr-Feier im Jahr 2016. Eiben im Friedhofsbezirk X zugestimmt hat, soll die Maßnahme im 67593 Westhofen, den 09.10.2015 Laufe des Monats Oktober durchgeführt werden. Wagner, Bürgermeister Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte in Vorbereitung des Beschlus- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de ses für den Stadtrat die Zustimmung der Kreisverwaltung als untere einsehbar.) Naturschutzbehörde eingeholt. Diese liegt seit Juni 2015 vor. Daran geknüpft wurde die Bedingung, dass als Ausgleich eine Nachpflanzung von 10 Bäumen zu erfolgen hat (Empfehlung Winterlinde) anstelle von Osthofen ebenfalls zu fällenden Fichten, die auf dem Bergfriedhof nicht artge- Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, recht in einer Reihe vom Friedhofstor links Richtung Rondell stehen und Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 mittelfristig aus Sicherheitsgründen sowieso zu fällen wären. Die Fäl- E-Mail: [email protected] lung der Fichten soll im November vorgenommen werden. Durch beide Internet: www.osthofen.de Maßnahmen kann es zu Einschränkungen auf dem Friedhof, insbeson- Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr dere an den Grabstätten in der näheren Umgebung der Arbeitsstätten Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. kommen. Die Nutzer werden um Verständnis, die mit der Durchführung Voranmeldung Beauftragten wurden um größtmögliche Sorgfalt gebeten.

1. Änderung des Bebauungsplans Günter Sum, Beigeordneter „Nr. 29 - Bahnhofsbereich West“ Unterrichtung der Einwohner über wichtige Der Stadtrat von Osthofen hat am 29.09.2015 in öffentlicher Sitzung Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung die 1. Änderung des Bebauungsplans „Nr. 29 - Bahnhofsbereich West“ gemäß § 10 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB i.V.m. § 24 Gemeindeordnung gemäß § 15 GemO Rheinland-Pfalz als Satzung beschlossen. In seiner 18. Sitzung am 29. September 2015 hat sich der Rat der Stadt Maßgebend sind die Planzeichnung, die textlichen Festsetzungen und Osthofen mit den nachfolgenden Themen befasst: die Begründung. Der Geltungsbereich des Plans umfasst folgende 1. Der seitherige Erste Beigeordnete der Stadt, Klaus Hagemann, hat Grundstücke: Flur 5 Nr. 41/3, 41/5, 42/7 und 42/9. Die Satzung tritt mit mit Wirkung vom 01.09.2015 sein Amt niedergelegt. Daher wurde dieser Bekanntmachung in Kraft (§10 Abs. 3 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB). die Wahl eines Nachfolgers in diesem Amt erforderlich. Uwe Kern, Die Satzung mit ihren dazugehörigen Teilen werden Im Fachbereich 3 als einziger Kandidat, wurde mit klarer Mehrheit zum neuen Ersten - Bauen und Natürliche Lebensgrundlagen der Verbandsgemeindever- Beigeordneten der Stadt gewählt. waltung Wonnegau, Zimmer 30, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen 2. Das stellvertretende Mitglied des Ausschusses für Bau, Planung während der allgemeinen Dienstzeiten (montags bis freitags von 08.00 und Stadtentwicklung, Heiko Scriba, Bürgerverein, hat sein Mandat Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 niedergelegt. Auf Vorschlag des Bürgervereins e.V., wurde Heinz Uhr) zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Reuter nachgewählt. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Inhalt dieser 3. Im nächsten Tagesordnungspunkt befassten sich die Ratsmitglie- Bekanntmachung ist auch unter www.vg-wonnegau.de einsehbar. der mit der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Nr. 29 - Bahnhofs- Hinweis nach § 44, Abs. 5 BauGB: bereich West“ und stimmten über die eingegangenen Anregungen Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fäl- und Stellungnahmen sowohl der Öffentlichkeit als auch der Träger ligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der §§ 39 bis 42 öffentlicher Belange ab. Als weitere Schritte wurden sowohl die BauGB bezeichnete Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich Aufnahme der gestalterischen Festsetzungen in den Bebauungs- beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des § 44 Abs. 4 plan als auch die 1. Änderung des Bebauungsplanes als Satzung BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der beschlossen. Antrag nicht innerhalb von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. 4. Im weiteren Sitzungsverlauf beschloss der Rat, das über 20 Jahre Hinweis nach § 215, Abs. 2 BauGB: alte große Holzspielgerät in der Kita Regenbogen durch die Spiel- landschaft „Mosel“ in Alu-Ausführung zu ersetzen. Die Elternschaft § 215 Abs.1 BauGB Frist für die Geltendmachung der Verletzung von hat dieses Spielgerät favorisiert und unterstützt diese Maßnahme Vorschriften mit 1.200 €, die bei einer eigens zu diesem Zweck durchgeführten (1) Unbeachtlich werden Veranstaltung als Gewinn erzielt wurde. Die Stadt hat Aufwendun- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der gen in Höhe von 11.341 € zu tragen. dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 5. Als weitere Sanierungsschritte auf dem Friedhof sollen der Weg 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- vom rückwärtigen Friedhofseingang über das Rondell bis zum Eh- zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und renmal gepflastert, die Wasserversorgung auf dem Friedhof unter des Flächennutzungsplans und Einbeziehung von 11 Wasserzapfstellen und der Leichenhalle er- 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, neuert und zwei Ruhepunkte im Bereich des Rondells und der neu- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des en Zapfstelle an der inneren Friedhofsmauer neu gestaltet werden. Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der 6. Die Mitglieder des Stadtrates nahmen 3 Spenden in Höhe von ins- Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sach- gesamt 6.400,00 € dankend an, die auf Wunsch der Spender zur verhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Förderung der Stadtbücherei, der Kunst und Kultur sowie der Hei- Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind. matpflege verwendet werden sollen. (2) Bei Inkraftsetzung des Flächennutzungsplans oder der Satzung ist 7. Einem Antrag des Bürgervereins auf Anpassung des Zahlungszie- auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von les bei der Erhebung von Einmalbeiträgen für den Ausbau von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. Verkehrsanlagen von derzeit einem Monat auf drei Monate wurde Hinweis nach § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz: entsprochen. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- ten dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekom- 67593 Westhofen, den 09.10.2015 men sind, gelten ein Jahr nach Bekanntmachung als von Anfang an Wagner, Bürgermeister gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- einsehbar.) migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Beendigung der Weinbergshut 2015 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Den Weinbergsbesitzern wird hiermit zur Kenntnis gegeben, dass die Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- allgemeine Weinbergshut am Donnerstag, 8. Oktober 2015 endete. oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Winzer, die nach diesem Zeitpunkt noch Weinberge abzuernten haben, Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, müssen in eigener Zuständigkeit für den Weinbergschutz Sorge tragen. schriftlich geltend gemacht hat Diese Bekanntmachung wurde bereits am 02.10.2015 in den Schaukäs- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2, Nr. 2 geltend gemacht, so ten ausgehängt und damit öffentlich bekannt gemacht. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Osthofen, den 02.10.2015 Osthofen, den 30.09.2015, Gez. Goller, Stadtbürgermeister Thomas Goller, Stadtbürgermeister Wonnegau - 11 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 8. Sitzung des Haupt- und Bildung der Ausschüsse: Finanzausschusses des Stadtrates Osthofen Neuwahl eines stellvertretenden Mitglieds für den Ausschuss für Bau, Planung und Stadtentwicklung am Mittwoch, dem 14.10.2015, 17.00 Uhr Der Stadtrat Osthofen hat in seiner Sitzung am 29.09.2015 auf Grund Treffpunkt: Platz vor dem Historischen Rathaus, der Mandatsniederlegung des Herrn Heiko Scriba, Stellvertreter von Ludwig-Schwamb-Straße 2 Herrn Wolfgang Reinhardt, Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Herrn Heinz Reuter, Friedrich-Ebert-Straße 31-33 wohnhaft Herrnsheimer Straße 43, 67574 Osthofen, Die Sitzung ist nichtöffentlich. als stellvertretendes Mitglied in diesen Ausschuss gewählt. Tagesordnung: 1. Stadtsanierung „Stadtkern“; Beratung und Empfehlungsbeschluss 67574 Osthofen, den 01.10.2015 über die Materialauswahl für den Platz „Ludwig-Schwamb-Straße 2“ Thomas Goller, Stadtbürgermeister (zu diesem Punkt sind auch die Mitglieder des Ausschusses für (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Bau, Planung und Stadtentwicklung eingeladen) einsehbar.) 2. Grundstücksangelegenheit 3. Grundstücksangelegenheit Verkehrsbehinderung durch Sinkkastenreparatur 4. Stadtsanierung „Stadtkern“; Beratung und Empfehlungsbeschluss über die mittelfristige Entwicklung von einzelnen Straßen in der Friedrich-Ebert-Straße, Osthofen 5. Beitragssystem für den Ausbau von Straßen; Wir weisen darauf hin, dass es in der Zeit vom 26.10. bis 30.10.2015 Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Einführung in der Friedrich-Ebert-Straße in Osthofen zu Verkehrsbehinderungen der Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge nach § 10a KAG kommen kann. In Höhe der Sparkasse wird in dieser Zeit ein Sinkkas- 6. Ökokonto der Stadt; tenanschluss repariert, was zu einer halbseitigen Straßensperrung Beratung und Empfehlungsbeschluss über den Ankauf einer Ausgleichs- führt. Die Baustelle wird mit einer Ampelschaltung abgesichert. fläche zur Einbuchung in das Ökokonto Ortskundigen wird empfohlen, das betroffene Gebiet zu umfahren. 7. Grundstücksangelegenheit 8. Erlass von Gewerbesteuer Wagner, Bürgermeister 9. Kita Regenbogen; Beratung und Empfehlungsbeschluss über den Ankauf einer Küche 10. Mitteilungen und Anfragen Westhofen Thomas Goller, Stadtbürgermeister Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de E-Mail: [email protected] einsehbar.) Internet: www.westhofen.de Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr

Empfang der Ortsgemeinde Westhofen zu Ehren der rheinhessischen Weinprinzessin Kathrin Weinbach

Am Samstag, dem 12. September 2015 wurde Kathrin Weinbach zur neuen rheinhessischen Weinprinzessin gewählt. Souverän konnte sie gegen Mitbewerberinnen bestehen, die allesamt beruflich mit Wein zu tun haben. Die Bankkauffrau und Winzertochter aus der Kellergasse präsentierte sich ganz hervorragend und ist eine würdige Repräsentantin für den rheinhessischen Wein im Jahr 2015/ 2016, wenn Rheinhessen sein 200-jähriges Jubiläum feiert. Ihr zu Ehren gibt die Ortsgemeinde Westhofen einen Emp- fang am Samstag, dem 10. Oktober 2015 um 18:00 Uhr in der Aula der Otto-Hahn-Schule in Westhofen. Es würde mich freuen, wenn zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an dem Empfang teilnehmen würden.

O. Fehlinger, Ortsbürgermeister

Sitzung des Seniorenbeirates des Ortsgemeinderates Westhofen am Mittwoch, dem 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses der Ortsgemeinde Westhofen, Ohligstraße 5 Tagesordnung: Öffentlicher Teil Wahlen des Stadtrates Osthofen 1. Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für das Amt der/des Seniorenbeauftragten Neuwahl des Ersten Beigeordneten der Stadt Osthofen 2. Beratung über die Bestellung einer/eines Seniorenbeauftragten Der bisherige Erste Beigeordnete der Stadt Osthofen, 3. Zukünftige Aktivitäten Herr Klaus Hagemann, hat seinen Rücktritt aus diesem Amt erklärt. 4. Mitteilungen und Anfragen Der Stadtrat Osthofen hat in seiner Sitzung am 29.09.2015 Herrn Uwe Kern, O. Fehlinger, Ortsbürgermeister wohnhaft Alter-Herrnsheimer-Weg 18, 67574 Osthofen, (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de als Ersten Beigeordneten gewählt. einsehbar.) Wonnegau - 12 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Sachbeschädigung Er dankt der Verbandsgemeinde und der Stadt, besonders ihren drei Bürgermeistern Müller, Itzerodt und nun Thomas Goller; Landrat Ernst- 200 Euro Belohnung nach Sachbeschädigung Walter Görisch, dem Jugendamt, dem Diözesancaritasverband, den In der Nacht vom 26. auf den 27. September 2015 wurde das Buswar- Architekten Jörg E. Deibert und Thomas Horn, den Baufirmen, den Kir- tehaus in der Wormser Straße in Westhofen massiv beschädigt. Es ent- chengemeinden sowie Caritasdirektorin Margret Mayer, Leiterin Ste- stand sehr hoher Sachschaden durch Zerstörung der Glasaußenwände. phanie Zanolla und vielen anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Hierbei müsste erheblicher Lärm entstanden sein. des Caritasverbandes. Die Ortsgemeinde hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet und erhofft Segnung durch Generalvikar Giebelmann. sich nun Hinweise aus der Bevölkerung, die der Polizei bei den Ermitt- Nach dem gemeinsamen Gebet und der feierlichen Segnung der Kita lungsarbeiten helfen können. und ihrer einzelnen Räume durch Generalvikar Giebelmann weist Architekt Horn darauf hin, wie eng für ihn pädagogisches Konzept und Architektur verknüpft sind. Noch vieles wäre zu ergänzen, wofür der Platz hier fehlt: Die kunst- volle Ostheimer Weihnachtskrippe etwa, die Pfarrer Heiko Heyer und Gemeindereferentin Gabriela Spyra von der Pfarrgemeinde St. Remi- gius als Geschenk überreichten; das Lied der Kinder der Kita Regenbo- gen oder der Baum im Atrium, den die Architekten der Kita schenken ...

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, setzt die Ortsge- meinde eine Belohnung von 200 Euro aus. Hinweise bitte direkt an die Polizei unter Tel. 06731-9110, an die Orts- gemeinde Westhofen, Ohligstraße 5, Tel. 250 oder an die Verbands- gemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23 in Westhofen, Tel. 06244-59080. Die Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Gemeindebücherei Westhofen 19. Westhofener Lesenacht Herzliche Einladung zur 19. Westhofener Lesenacht Das Wichtigste: An diesem Vormittag ist für alle Gäste spürbar, dass das am 16.10.2015 um 19.00 Uhr. Konzept der Arche Noah schon wenige Monate nach der Eröffnung im Endlich ist es soweit! Du hast Lust auf eine ganze Nacht April 2015 mit Leben gefüllt ist. schöner Geschichten und willst mit deinem Freund/Freundin auswärts übernachten? Dann nichts wie hin zur Bücherei und für unsere Lese- nacht am Freitag, den 16. Oktober anmelden! Wir starten um 09.00 Uhr Kindertagesstätte „Die Grashüpfer“ und treffen uns im evangelischen Gemeindehaus. Um genug Ausdauer zu haben, gibt es was Leckeres zu Essen, bevor wir Kartoffelfeuer in der Kita in eine andere Welt eintauchen. Wann ihr einschlaft, hängt davon ab, Zu früheren Zeiten haben die Bauern nach der Kar- wie spannend das Buch ist und wie lange ihr durchhalten könnt. Am toffelernte eine Rast eingelegt und auf dem Feld das nächsten Morgen frühstücken wir noch gemeinsam, bis es gegen 09.00 Kartoffelkraut verbrannt. Die Flammen nutzten sie, Uhr nach Hause geht. Bitte bringt Schlafsack, Isomatte, Kopfkissen und um sich darüber auf Stöcken aufgespießte Kartoffeln Kuscheltier mit! Kostenbeitrag 1 Euro. zu rösten. Noch heute schmecken „feuergeröstete“ Kartoffeln beson- Wir freuen uns auf dich! ders gut. Aus diesem Grund lud die Kindertagesstätte „Die Grashüp- fer“ am 25.09.2015 alle Kinder und Familien der Einrichtung zu diesem Astrid Jakob und Bettina Losch alten Brauch ein. Bei herrlichem Sonnenschein machten es sich alle mit Öffnungszeiten in den Herbstferien Picknickdecken auf dem Außengelände gemütlich und genossen die Stimmung um das knisternde Feuer. In der Zeit vom 19.10. bis 30.10.2015 ist die Bücherei immer donners- Dabei wurden Kartoffeln auf langen - oder auch kurzen - Stöcken und tags von 16.00 - 18.30 Uhr geöffnet. köstliches Stockbrot über der Glut geröstet. Diese Tradition lässt die Wir wünschen unseren Lesern eine schöne Ferienzeit. Kita alle zwei Jahre im Wechsel mit einer Herbstwanderung in ihrer Ein- richtung aufleben. Das Team der Gemeindebücherei Das Team der „Grashüpfer“ möchte sich noch einmal über die leckeren Spenden und die zahlreiche Teilnahme der Eltern bedanken. Kindertagesstätten

Kindertagesstätte Arche Noah Osthofen „Das Lächeln eines Kindes ist wie ein Stück des Himmels.“ Der kleine Noah sägt elektrisch Mit dem Lied „Wir feiern heut ein Fest“ begrüßen die Kinder die Gäste und zeigen wenig später ihr Theaterstück über die Geschichte der bib- lischen Arche Noah. Ein großer gemeinsamer Kraftakt Ein mächtiger Kraftakt wurde hier gestemmt. Und der war nur möglich, weil so viele an einem Strang gezogen haben. Ihnen allen wird gedankt an diesem Morgen, denn sie haben viel geleistet. Vor allem Caritasdi- rektor Georg Diederich bringt das zum Ausdruck: Wonnegau - 13 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Kultur bei Pflege im Blick Andere öffentl. Körperschaften Demografie-Woche: Vortrag in Osthofen „Wir freuen uns sehr, dass wir uns mit einem Vortrag im Rahmen der Ver- anstaltungsreihe Frauen in Aktion in die rheinland-pfälzische Demo- Abwasserzweckverband Grailsbach grafie-Woche einbringen können“, lädt die Gleichstellungsbeauftragte Bekanntmachung Katharina Nuß in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung zu einem ebenso interessanten wie aktuellen Vortrags- und hiermit lade ich Sie zur nächsten öffentlichen Sitzung der Verbands- Gesprächsabend ein: Alexandra von Bose, Autorin des Buches „Bunte versammlung des Abwasserzweckverbandes Grailsbach am Dienstag, Vielfalt - Interkulturelle Zusammenarbeit in Gesundheitsberufen“ und den 13. Oktober 2015, 18.00 Uhr im Kreuzgewölbe der Verbandsge- Migrationsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms, erläutert kultur- meinde Monsheim ein. sensible Betreuung und Pflege von Patientinnen und stellt Möglichkei- Tagesordnung ten der Zusammenarbeit vor. Die gesundheitliche Lage, wie insgesamt 1. Schlussbesprechung und Feststellung die Lebenswelten von Asylbewerberinnen und Migrantinnen, sind des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 wesentlich vom Umgang der Herkunftskultur mit Gesundheit, Krank- 2. Zwischenbericht zum 30.06.2015 heit und Pflege bestimmt. Viele Frauen, insbesondere von traditionell 3. Wirtschaftsplan mit Haushaltssatzung 2016 orientierten Gesellschaften, sind nicht ausreichend über unser Gesund- 4. Abrechnung der Betriebskostenumlage 2014 der Stadt Worms heitssystem informiert. Sprachliche und kulturelle Barrieren sowie see- 5. Abwasserabgabe Niederschlagswasserbeseitigung - lische Traumata verschärfen diesen Rückzug noch, was sich auch auf die Sachstandsunterrichtung Ablehnung Befreiungsantrag gesundheitliche Versorgung ihrer Kinder auswirkt. Sie nehmen die hie- 6. Kanalsanierungsmaßnahme - gem. Ausschreibung mit Maßnahme sigen Gesundheitsangebote weniger in Anspruch, mit der Folge, dass VG-Werke Monsheim - Unterrichtung Auftragsvergabe es vermehrt zu Fehl- oder Unterversorgung kommen kann. Wissen- 7. Beauftragung einer Schmutzfracht- und Mengenmessung zur Bestim- schaftliche Untersuchungen zur Gesundheit belegen, dass ein hoher mung der Schmutzfrachtanteile der VG Monsheim und VG Westhofen Prozentsatz von Migrantinnen ihren allgemeinen Gesundheitszustand 8. Anfragen und Mitteilungen als eher negativ beurteilt. Kriegstraumatisierte Frauen sind davon besonders betroffen. Aus diesen Erkenntnissen ergeben sich zentrale Monsheim, den 06.10.2015 Fragen zur Pflegelandschaft Deutschland: Wie gut sind wir vorbereitet Ralph Bothe, Verbandsvorsteher auf diese neuen Anforderungen? Was müssen wir über die Lebenswel- ten von Frauen aus anderen Kulturen wissen, wenn wir kultursensibel Kreisverwaltung Alzey-Worms pflegen möchten? Wieviel Einfluss nimmt die Kultur auf das Pflege- Nächste Bürgersprechstunde des Landrats verständnis? Und wie gelingt ein gutes Miteinander in der Betreuung und Pflege von Patientinnen mit Migrationshintergrund?Der Vortrag am 12. November findet statt am Mittwoch, 4. November, 19.00 Uhr, KZ- Gedenkstätte, Rat und Hilfe suchenden Bürgerinnen und Bürgern bietet Landrat Ziegelhüttenweg 38 in Osthofen. Er richtet sich an alle, die sich beruf- Ernst Walter Görisch am Donnerstag, 12. November 2015 ab 16.00 lich mit der medizinischen Versorgung und Pflege beschäftigen oder Uhr wieder eine Sprechstunde an. Diese findet statt im ersten Stock ehrenamtlich mit Migrantinnen in Kontakt sind und einen Einblick in in der Kreisverwaltung Alzey-Worms in Raum 107, Ernst-Ludwig-Straße die Anforderungen der kultursensiblen Pflege erhalten möchten. 36 in Alzey. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann unter der Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird aus organisatorischen Gründen Telefonnummer 06731/ 408-1071/1072 oder auch über das Internet um Anmeldung gebeten: Gleichstellungsstelle/Frauenbüro der Kreis- unter www.kreis-alzey-worms.de im Bereich „Aktuelles“ (dann Navi- verwaltung Alzey-Worms, Telefon: (06731) 408-1251, gationsleiste auf der linken Seite: „Anmeldung Bürgersprechstunde“) Mail: [email protected]. vorgenommen werden. Landrat Görisch weist darauf hin, dass er selbstverständlich auch außerhalb dieses Termins gerne bereit ist, Katastrophenlagen koordinieren und managen Gesprächstermine bei dringenden oder komplexen Angelegenheiten, Landrat ernennt organisatorische Leiter für den Landkreis die den Landkreis betreffen, zu vereinbaren. „Es ist eine komfortable Situation, dass wir drei weitere Personen gewin- nen konnten, die künftig die organisationstechnischen Führungs- und Eich und Wonnegau: Koordinierungsaufgaben bei der Bewältigung von Schadensereignis- Neue Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes sen mit einer größeren Zahl von Verletzten oder Erkrankten im Land- Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes berät und kreis übernehmen“, so Landrat Ernst Walter Görisch. Im Rahmen einer betreut psychisch kranke Menschen sowie Suchtkranke und steht als kleinen Feierstunde ernannte der Kreischef Boris Kutscher (Alzey), Ansprechpartner in seelischen Krisensituationen zur Verfügung. Christoph Lind (Erbes-Büdesheim) und Peter Hohenadel (Osthofen) zu Auch Angehörige und nahe Bezugspersonen von Betroffenen können organisatorischen Leitern des Landkreises Alzey-Worms. sich mit ihren Fragen und Problemen an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden. Zu seinen Aufgaben gehören die Unterstützung in akuten Krisensituationen, das Aufzeigen von ambulanten und stati- onären Hilfsmöglichkeiten sowie die Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten. Alle Unterstützungsangebote sind kostenlos, vertraulich, trägerneutral und auf Wunsch anonym. Seit Oktober 2015 hat der Sozialpsychiatri- sche Dienst sein Angebot für die Bürger der Verbandsgemeinden Eich und Wonnegau erweitern und bietet ab Oktober eine Sprechstunde in den Räumlichkeiten der Freien evangelischen Gemeinde in Alsheim an, das nächste Mal am Donnerstag, den 5. November, von 16 bis 17 Uhr. Dort wird Frau Bender-Johe (Dipl. Sozialpädagogin) als zuständige Mitarbeiterin für Einzel-, aber auch Paar- und Familiengespräche zur Verfügung stehen. Künftig findet die Sprechstunde dann jeweils am 1. Donnerstag im Monat statt. Eingeladen sind alle Bürger der Orts- gemeinden die selbst psychische Probleme haben oder durch einen Jürgen Best (l.), Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Matthes (2.v.l.), Angehörigen betroffen sind und sich informieren wollen. Um War- Landrat Ernst Walter Görisch (2.v.r.) und Klaus Anders, stellvertreten- tezeiten zu vermeiden ist eine vorherige Anmeldung für die Sprech- der Kreisfeuerwehrinspekteur (r.) gratulierten Boris Kutscher (3.v.l.), stunde unter der Telefonnummer (06731) 408-6061 möglich, aber nicht notwendig. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsam- Peter Hohenadel (4.v.l.) und Christoph Lind (3.v.r.) zur neuen Aufgabe. tes ist zuständig für den Landkreis Alzey- Worms sowie die kreisfreie Die für die verantwortungsvolle Aufgabe notwendige fachliche Vor- Stadt Worms und montags bis donnerstags von 8.30 - 16.00 Uhr sowie aussetzung hatten die drei Männer bereits im Vorfeld durch ihre lang- freitags von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr über die Anmeldung unter der Tele- jährige Tätigkeit als Rettungsassistenten sowie durch die erfolgreich fonnummer 06731 / 408- 6011 / -6012 erreichbar, die Anrufer mit dem absolvierte Ausbildung zu Organisationsleitern erworben. „Gerade im zuständigen Mitarbeiter verbindet. Notfall ist es wichtig, dass man sich als Team gut kennt und harmoniert. Erste Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes: Da die drei neu ernannten Organisationsleiter schon lange Zeit beim Termin: Donnerstag, 05.11., 16.00 bis 17.00 Uhr. DRK Kreisverband Alzey und Worms aktiv sind und viel Erfahrung mit Ort: Freie evangelische Gemeinde in Alsheim, Wormser Str. 25. einbringen, freuen wir uns besonders über die Unterstützung“, betonte Anmeldung möglich unter Tel. (06731) 408-6061 (Mi. + Do.). Jürgen Best, Sprecher der Gruppe der Organisationsleiter. Wonnegau - 14 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 „Ich hoffe, dass Sie uns lange Zeit als Organisationsleiter zur Verfügung Die TSG 1883 Bechtheim sucht noch Jugendspieler von G - C Jugend stehen“, beglückwünschte Görisch Boris Kutscher, Christoph Lind und Die TSG 1883 Bechtheim suchen noch fußballbegeisterte Jungs oder Peter Hohenadel zu ihrer neuen Aufgabe. „Wir freuen uns, diese verant- Mädels zur Verstärkung unserer Jugend. wortungsvolle Aufgabe übernehmen zu können. Da wir bereits seit vie- Du bist Jahrgang 2009 oder älter bis 2001, wohnst in der Nähe von len Jahren im Rettungsdienst aktiv sind und in diesem Bereich Erfahrung Bechtheim und wolltest schon immer mal Fußball spielen bzw. es mal gesammelt haben, setzen wir uns gerne an leitender Stellung für die ausprobieren?! Oder du hast schon einmal Fussball gespielt und hast Bewältigung von großen Schadensereignissen mit der Feststellung und wieder Lust zu kicken?! Dann bist du hier genau richtig! Beurteilung der Schadenslage sowie der Örtlichkeit, der Organisation Wir bieten ausgebildete hilfsbereite und freundliche Jugendtrainer, die des Patientenabtransports und weiteren Koordinationsaufgaben ein“, sich ständig fortbilden! bekräftigten Kutscher, Lind und Hohenadel, die das Team von insgesamt Bei uns steht Spiel und vor allem der Spaß im Vordergrund! sieben Organisationsleitern im Landkreis unterstützen, unisono. Außerdem suchen wir auch noch Trainer und Betreuer für unsere Jugendmannschaften. Wenn du /ihr Interesse habt, melde dich doch einfach mal, für nähere Nichtamtlicher Teil Infos: Uwe Völker, Jugendleiter/Fußball, Tel.: 06242 5010966.

Vereine und Verbände Bermersheim Ortsgemeinden LandFrauenVerein Bermersheim Einladung Vortrag Bechtheim Liebe LandFrauen, der Kreisvorstand Worms lädt zu einem Vortrag über „Haare & Co.“ mit dem Obermeister der Friseur-Innung Rhh. Bernd Kiefer aus Flörsheim- LandFrauenVerein Bechtheim Dalsheim am Mittwoch, dem 14. Oktober 2015 um 19.00 Uhr ins Liebe LandFrauen! Bürgerhaus Bermersheim ein. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die beim Der Vorstand lädt seine Mitglieder recht herzlich zur Winterarbeitsbe- Landfrauen-Café am Bechtheimer Markt vor und „hinter den Kulissen“ sprechung am Montag, dem 19. Oktober 2015 um 19.00 Uhr ins Bür- mitgeholfen haben. Ein großer Dank an Familie Bohdanowicz für die gerhaus Bermersheim ein. Nach einem gemeinsamen Imbiss stellt der Bereitstellung von Spülküche und Lagerraum! Danke allen, die beim Vorstand das neue Programm vor. Auf- und Abbau und bei der Bewirtung anlässlich des Empfangs der Anmeldungen bitte bei A. Hertwig Tel. 885, C. Runkel Tel. 57542 und rheinhessischen Weinmajestäten mitgeholfen haben. W. Noll Tel. 06735 912698. Inzwischen ist auch der diesjährige Latwerge gekocht! Wir danken allen die tatkräftig beim Waschen, Entkernen, Auf-, Abbau und Beheizen der Kessel (ein großes Dankeschön an unsere Lalabus!), beim Kochen, Dittelsheim-Heßloch Abfüllen und Ausstatten der Gläser. Toll, dass so viele dabei waren! FrauenFrühstück der Bechtheimer LandFrauen Am Samstag, 17. Oktober 2015, 09.00 Uhr laden wir zum Frauen- Bauern- und Winzerverein Dittelsheim-Heßloch Frühstück ins Evangelische Gemeindehaus ein. Neben einem schönen Altmetallsammlung - Anlieferung bis zum 25.10.2015 Frühstück in unterhaltsamer Gemeinschaft erwartet uns ein Vortrag von Katharina Nuß, Frauenbeauftragte des Kreises Alzey-Worms, „Frauen, Der Bauern- und Winzerverein sammelt auch in diesem Jahr wieder Konkurrenz und Neid - ein spannendes Thema“. Damit wir planen Schrott. Der Verkaufserlös dient der Renovierung der Weinbergs- können bitten wir um Anmeldung bis 13. Oktober an Marlene Koch, häuschen. Sollten Sie Schrott oder Metalle wie Draht, Eisenstickel etc. Tel. 06242/60872, E-mail: [email protected]. Bitte bringen Sie haben, können Sie diese bis zum 25.10.2015 im bereitgestellten Con- ein Kaffeegedeck, ein Glas und ein Müsli-Schüsselchen mit. tainer am Dorfgemeinschaftshaus entsorgen. Anlieferung von 09.00- Wir freuen uns auf Sie. 18.00 Uhr. Rassegeflügelzuchtverein Bechtheim Förderverein der KiTas und Männer- und Damenstammtisch der GS Dittelsheim-Heßloch Der Männerstammtisch des RGZV Bechtheim findet am 23.10.2015 ab Drachenfest auf dem Kloppberg 19.00 Uhr im Weinhaus Lohmann statt. Der Damenstammtisch trifft Sonne, Wind und tolle Drachen am Himmel. sich am 30.10.2015 ab 19.00 Uhr in der Pizzeria. Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. TSG 1883 Bechtheim e.V. Frauenfitness Einstieg in laufende Kurse in der Sport- und Kulturhalle Bechtheim jederzeit möglich. Montags 18.00 Uhr / Sporthalle - Stepaerobic Mittwochs 19.00 Uhr / Sporthalle - Body Workout + Aerobic Bei fetziger Musik verbrennen wir Kalorien, steigern unsere Fitness und Ausdauer und haben viel Spaß! Unsere erfahrenen Trainer nehmen auf Anfänger Rücksicht. Kommt einfach montags oder mittwochs in Sportkleidung in die Halle und steigt ein! Unser Drachenfest war wieder ein voller Erfolg. So viele Teilnehmer hat- Jugendfußball ten wir noch nie. Und es hat richtig Spaß gemacht. Kinder und Eltern Ergebnisse: waren mit Begeisterung dabei und Petrus hat tatkräftig geholfen mit C Jugend SG Bechtheim/Herrnsheim - SV Horchheim 3:3 Wind und sonnigem Wetter. Somit herzlichen Dank an alle, die zum Fest C Jugend SV Leiselheim - SG Bechtheim/Herrnsheim 0:1 beigetragen haben. Speziell an diejenigen, die uns Kuchen und Brezeln D 2 Jugend TSG 1883 Bechtheim 2 - FSV Abenheim 1:4 gebacken haben wie auch an alle Helfer, die mit der Organisation und D 2 Jugend Eintracht Herrnsheim - TSG Bechtheim 3:1 Umsetzung betraut waren. Herzlichen Dank auch für die Spenden, die D 1 Jugend TSG Bechtheim - SG Gundersheim/Westhofen 2:2 das Spendenkässchen gefüllt haben und die wir wieder für die Unter- D 1 Jugend SV Horchheim - TSG Bechtheim 2:1 stützung der Kitas und der Grundschule einsetzen werden. E Jugend TSG Bechtheim - Normania Pfiffligheim 3:1 Hier schon ein erster Hinweis auf unsere nächste Veranstaltung: Am E Jugend SG Altrhein - TSG Bechtheim 8:3 31.10. um 18:00 Uhr findet am Gemeindehaus wieder unser Hexen- F. Jugend TUS Wiesoppenheim - TSG Bechtheim (ohne Wertung) feuer statt und wir würden uns freuen, wenn wir Sie alle dort wieder F Jugend SV - TSG Bechtheim (ohne Wertung) treffen würden. Wonnegau - 15 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015

LandFrauenVerein 1. FCK Fan-Club „Rote Teufel“ Dittelsheim-Heßloch Gundersheim 25.10.2015 15:30 Uhr Gerry Jansen Theater in Alzey „Wir bescheißen Mitteilung ehrlich“ mit anschließender Einkehr im „Römer“ am Roßmarkt Angriff auf die Lachmuskeln in bewährter Manier... Nicole Flohr (Nini) hat mit Schreiben vom 04.10.2015 ihr Amt als 2. Vor- Wir fahren um 14:30 Uhr in Fahrgemeinschaften ab der Haltestelle Kirche sitzende des 1. FCK Fan-Clubs „Rote Teufel Gundersheim“ aus gesund- in Dittelsheim ab. Kosten: 17 Euro plus Verzehr heitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der Vorstand hat Christian Schweizer kommissarisch zum 2. Vorsitzenden bis zu den Achtung - Terminänderung Neuwahlen an der Generalversammlung im Januar 2016 berufen. 05.11.2015 19:30 Uhr Mitgliederversammlung im DGH Tagesordnung: 1. Begrüßung MGV Liederkranz 1872/1933 2. Totengedenken Gundersheim 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht Fastnachtstreff 5. Entlastung des Vorstandes Hallo Fastnachter, 6. Imbiss zu einem ersten Stammtisch für die Kampagne 2016 treffen wir uns am 7. Vorstellung Jahresprogramm 2016 Sonntag, 11.10.2015 um 11.11 Uhr im Vfl-Heim bei Chrisanti. Alle die 8. Verschiedenes gerne vor, neben, hinter oder auf der Bühne aktiv werden möchten, Anmeldungen und Infos unter 06244-7232 (Deforth) sind herzlich eingeladen! oder 06244-907792 (Meurer). VfL 1920 Gundersheim e.V. SC Dittelsheim-Heßloch e.V. Aktive Tischtennis ab 30.10.2015 TSV Gau-Odernheim II - VFL 1:2 Tore: Sebastian Schröder und Simon Flörsch Hallo Freunde des Tischtennis. Vorschau: Ab dem 30.10. habt ihr jeweils freitags von 20.00 - Am Sonntag, 11.10.15 um 15.00 Uhr in 22.00 Uhr die Möglichkeit in der Kloppberghalle Tisch- TSV - VfL tennis zu spielen. Der SC möchte dies als Hobbyabteilung in seinem Angebot etablieren. Mit Karl-Anton Bopp haben wir einen Betreuer Aktive II gefunden, bei dem ihr den ein oder anderen Trick noch lernen könnt. VfL II - Fichte 0:6 Hr. Mahrwald kümmert sich, für uns, um die Rückmeldungen. Wenn Ihr Mit der bisher schlechtesten Saisonleistung verlor die 2. Mannschaft Interesse habt, so meldet euch bei ihm unter Telefon 06244 - 5174 oder das Heimspiel gegen die Gäste von Bechenheim mit 0:6. Man konnte per E-mail unter [email protected] das Spiel am Anfang noch relativ offen halten, nach einem Abwehr- fehler in der 30. Spielminute geriet man dann mit 0:1 in Rückstand. Danach versuchte man noch zum Ausgleich zu kommen, was aber Sozialverband VdK OV Di-He/ nicht gelang und so ging es in die Pause. In den ersten Minuten der 2. Halbzeit drückte man nochmal auf den Ausgleich doch in der 60. Spiel- Frettenheim minute gelang den Gästen das 0:2 was auch wie ein Bruch im Spiel war. Oktoberfest am 24.10.2015 ab 17.30 Uhr Danach rollte ein Angriff nach dem nächsten auf das Tor der Gunders- heimer und am Ende musste man eine nicht unverdiente 0:6 Nieder- Hiermit möchten wir nochmals auf das am 24.10.2015 geplante Okto- lage schlucken. Nun heißt es den Kopf nicht hängen zu lassen und die berfest aufmerksam machen. Unsere Mitglieder sind herzlich eingela- nächste Woche ein anderes Gesicht zu zeigen. den. Freunde und Verwandte dürfen gern mitgebracht werden. Vorschau: Wir feiern in Dittelsheim beim Knittelwirt bei einem leckeren Büfett (für Sonntag, 11.10.15 um 15.00 Uhr Mitglieder kostenfrei) und zünftiger Oktoberfest-Musik. SC Hangen Weisheim - VfL II Dirndl und Krachlederne sind erwünscht, aber nicht vorgeschrieben. Anmeldeschluss ist der 15.10.2015. Anmeldungen bei Helga Bettinger (Tel. 4131) Gundheim oder per E-mail bei Regina Sorge ([email protected]). Heimatverein Gundheim Runter vom Sofa - rein ins Leben Nächste Vorstandssitzung Erinnerung - Termin Oktober Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, Am Samstag, 17.10.2010 treffen wir uns wieder am Pfarrhaus St. den 15.10.2015 um 19:30 Uhr im Kameradschafts- Sebastian in Heßloch um 14:30 Uhr zu einem Spaziergang zu den raum der Feuerwehr im Rathaus statt. Windrädern. Anschließend werden wir selber Zwiebelkuchen backen und hoffen, dass es noch neuen Wein gibt. Zur genauen Planung des Kinderwingertprojekt 2015 Essens wird um telefonische Anmeldung bis spätestens 14.10.2015 Lohn für ein Jahr Arbeit - gebeten. Familie Becker Tel.: 06244/5062 Kinder ernten ihre Trauben Am 1. Samstag im September war es endlich soweit. Bei wunderschö- Gundersheim nem Wetter trafen sich die Kinder des Kinderwingertprojektes 2015 in Gundheim zum letzten Mal. Gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwis- tern, Oma, Opa und Freunde ernteten sie ihre Trauben und kelterten Förderverein Freiwillige Feuerwehr direkt am Weinberg aus dem Lesegut süßen Saft. An fünf Projekttagen haben die Kinder „ihren Rebstock“ für ein Jahr, vom Rebschnitt, Anbin- Gundersheim e.V. den, Laubarbeiten, Boden hacken, Blätter entfernen und grüne Ernte Abbuchung der Mitgliedsbeiträge 2015 gepflegt. Ganz nebenbei erfuhren die Kinder Neues über die Natur, die Tiere und die Kultur Rheinhessens. Sehr geehrte Mitglieder, Begleitet wurden die Kinder von den beiden Naturpädagoginnen der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gun- Kirsten Kulzer und Helmtrud Schäfer, die seit 3 Jahren das Kinder- dersheim e.V. möchte Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die Mit- wingertprojekt in Gundheim durchführen. Ein besonderer Dank gilt gliedsbeiträge am 15. Oktober 2015 abgebucht werden. Um unnötige Catharina und Stephan Marhöfer für die Bereitstellung des Wein- Stornogebühren und Rückbuchungen zu vermeiden, bitten wir Sie sich bergs. Anmeldung für das Kinderwingertprojekt 2016 ist ab sofort bei Änderungen Ihrer Bankverbindung mit unserer Kassenwartin Steffi möglich. Information und Anmeldung unter Tel.: 06243/ oder Email: Achenbach unter Tel.: 06244-918203 in Verbindung zu setzen. [email protected] Wonnegau - 16 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Bürgerreise Gundheim Monzernheim Alle, die am Ausflug der Bürgerreise 2015 nach Röhrnbach in den Bayrischen Wald teilgenommen haben, laden wir am Samstag, den 07.11.2015 um 17.00 Uhr in das Sängerheim im alten Bahnhof in Monzernheimer Hausfrauenverein Gundheim zu unserem Bilderabend recht herzlich ein. Alle interessier- Kochvortrag ten Bürger sind ebenfalls eingeladen. Wir zeigen Ihnen die Bilder vom Am Freitag, 16.10.2015 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle wird Ausflug 2015 und werden Ihnen Anschließend den Ausflug 2016 vom Frau Grützner mit uns verschiedene herbstliche Gerichte mit Kürbis, 05.06.2016 bis 12.06.2016 nach Kärnten vorstellen. Pilze, usw. kochen. Ein Unkostenbeitrag wird am Abend erhoben. Der Für den Bilderabend ist eine Voranmeldung wegen des Buffets auch Hausfrauenverein lädt alle Mitglieder und Nichtmitglieder zu diesem für alle die am Ausflug beteiligt waren bis zum 02.11.2015 zwingend Kochvortrag herzlich ein. erforderlich. Der Unkostenbeitrag für die Personen die nicht am Aus- flug teilgenommen haben beträgt 12.- € (Buffet). Anmeldungen bitte unter Tel.: 06244 - 7759. TuS Monzernheim Zumba®und Piloxing® Hangen-Weisheim mit Michaela Kalina Es geht weiter. Die neuen Kurse Kurs beginnen am 15.10.2015 und wieder tauschen wir. Diesmal beginnen wir um 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr mit Piloxing® und lassen uns LandFrauenVerein dann von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr von Michaela mit Zumba® antreiben. Hangen-Weisheim Wie immer gilt auch jetzt, wer Interesse daran hat, Zumba®oder Pilo- xing® einmal auszuprobieren, der ist gerne dazu eingeladen, eine Besichtigung mit Führung Schnupperstunde bei uns zu absolvieren. Kommt einfach für Piloxing® in der Synagoge der jüdischen Gemeinde donnerstags ab 18.30 Uhr ins Training. Ihr braucht eine Gymnastikmatte Referenten sind Mitglieder der dortigen Gemeinde. und Anti-Rutsch-Socken. Um Zumba®auszuprobieren, kommt einfach Termin: Dienstag, 13. Oktober 2015 um 15.00 Uhr eine Stunde später, ab 19.30 Uhr. Eine Flasche Mineralwasser und ein Treffpunkt: Mainz Jüdische Gemeinde, Synagogenplatz Handtuch können nicht schaden. Michaela Kalina ist lizensierte Trainerin Kostenbeitrag: 2,- € für Mitglieder und 4,- € für Nichtmitglieder und bringt uns in der Monzernheimer Gemeindehalle zum Schwitzen. Anmeldung ist trotz Kurzfristigkeit notwendig, bitte direkt an der rhh. Einstieg ist jederzeit möglich, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Landesgeschäftsstelle unter Tel. 06731 - 95107500 Nähere Infos bei: oder per E-Mail an [email protected]. TuS Monzernheim, Anita Babel, [email protected] oder TuS Monzernheim, Silvia Sprenger-Kristl, [email protected] Vortrag: Rund ums Haar - Aufbau, Pflege und Tipps Der TuS Monzernheim freut sich auf euch! Referent: Bernd Kiefer, Obermeister der Friseur-Innung Rheinhessen Vorbesprechung Kappensitzung Termin: Mittwoch, 14. Oktober 2015 um 19.00 Uhr Ort: Bürgerhaus in Bermersheim bei Worms HELAU Ihr Narren! Kostenbeitrag: 2,- € für Mitglieder und 4,- € für Nichtmitglieder Nun ist es wieder soweit, die 5. Jahreszeit beginnt wieder! Anmeldung ist auch hier trotz Kurzfristigkeit an der rhh. Geschäftsstelle Zur Vorbesprechung für die Kappensitzung am 16.01.2016 laden wir notwendig. alle, die in den letzten Jahren mitgewirkt und natürlich auch die, die gerne neu mitmachen möchten, zu einem Meinungsaustausch am Herbstferienprogramm: Donnerstag, 15.10.2015 um 19.30 Uhr in den Wirtschaftsraum der Entdecke den Strandpfad der Sinne Gemeindehalle Monzernheim, Töpferstraße 18, ein. Für die Zukunft und den Fortbestand einer seit Jahren erfolgreichen Dort, wo heute Weinberge, Felder und Wiesen die Landschaft bestim- Kappensitzung bitten wir möglichst zahlreich an diesem Gespräch teil- men, war früher ein subtropisches Meer und der Steigerberg bei zunehmen. Wir freuen uns auf euch! eine Insel mit einem 35 Mio. Jahre alten Brandungskliff mit Fossilien von Seekühen, Haien, Korallen, Palmen, Urschweinen, Nas- hörnern und vielem Interessanten mehr. Wenn du 8 Jahre oder älter Osthofen bist, kannst du an der spannenden Entdeckungs- und Fragerallye teil- nehmen. Deine Eltern oder ein anderer Partner an deiner Seite könnte bei manchen Aufgaben hilfreich sein! Bürgerverein Wonnegau e.V. Referentin: Sylvia Quade, Naturpädagogin Termin: Samstag, 24. Oktober 2015 von 10.00 - 12.00 Uhr Einladung zur Mitgliederersammlung Treffpunkt: Beller Kirche in Eckelsheim Am Freitag, den 16.10.2015, um 19:30 Uhr, findet Kostenbeitrag: 8,- € pro Teilnehmer inkl. Rallyebroschüre, Getränke und im Weingut Holzmühle, Fam. Hahn, Schwerdstraße kleine Abschlussüberraschung. Anmeldung: unter Tel. 1859 bei B. Balt- 20, Osthofen, die 3. Mitgliederversammlung des ruschat oder direkt an der rhh. Landesgeschäftsstelle. Bürgerverein Wonnegau e.V. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hochborn 2. Protokoll der letzten Sitzung 3. Bericht über bisherige Aktivitäten des Vereins (Vereins-Ausschüsse, Verbandsgemeinderat, Ortsgemeinderäte) LandFrauenVerein Hochborn 4. Beiträge gemäß Satzung: a. Festlegung der Richtlinien für die Vereinsarbeit Veranstaltungshinweise b. Sonstige Aufgaben, die ihr durch die vorliegende Satzung zugewiesen Hochborner-Olchi-Lesenacht werden. (Pressearbeit, Ausschüsse: Verkehr, Kriminalprävention, Seni- Am Samstag, 17.10.2015 wollen wir ab 17.30 Uhr im Gemeindehaus orenbeirat) mit Euch einen olchigen Abend verbringen. 5. Bericht und Genehmigung der Jahresrechnung Jeder, der Lust hat mit uns zu basteln, zu spielen und natürlich lustige (durch Kassenwart, Kassenprüfer und Mitglieder) Olchi-Geschichten zu hören ist herzlich eingeladen. 6. Entlastung des Vorstandes Anmeldung bei Corinna Ihle unter Tel.: 06735/941490. 7. Wahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer auf 2 Jahre Kosten: 5,- €, Ende gegen 21.00 Uhr. a. 1. Vorsitzenden Erste Hilfe am Hund b. 2. Vorsitzenden Krankheitssymptome erkennen und richtig handeln, das ist für jeden c. Kassenwart Hundebesitzer erlernbar. Außerdem werden Verbandstechniken ein- d. Schriftführer geübt und andere Tipps für die Gesundheit des 4-Beiners gegeben. e. Pressewart (Beisitzer) Eigene Hunde werden zum Kurs nicht benötigt, es stehen routinierte f. Beisitzer A „Dummy-Hunde“ zur Verfügung. g. Beisitzer B Termin Samstag, 21.11.2015 von 13.00 - 17.00 Uhr. h. Beisitzer C Anmeldung bitte an Corinna Ihle unter Tel.: 06735/941490. 8. Verschiedenes & Ausblick Kosten: 5,- (inklusive Getränke) Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Wonnegau - 17 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Arbeiterwohlfahrt Osthofen Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla Seniorennachmittag 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms am Dienstag, den 6. Oktober 2015, 14.00 Uhr, im Bürger- Für Interessierte, Betroffene, Angehörige haus. Gäste sind jederzeit recht herzlich willkommen. Fachstelle Glückspiel- +Computerspielsucht Anm. unter 06241-20617-30 Der Bürgerbus der Fachstelle Schwangerenberatung Anm. unter 06241-2681-23 Arbeiterwohlfahrt Osthofen Betreuungsverein ist unterwegs Anm. unter 06241-2681-20 Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Caritasverband Worms e.V. Herbstmarkt Aktuelles Frauenschwimmkurs ab Mittwoch, den 04.11.2015 der Osthofener LandFrauen Anfänger 20:00 Uhr Fortgeschrittene 21:00 Uhr IGS Schwimmhalle; Unkosten 2,- € pro Abend Ihre Lehrerin heißt Frau Keller. am 10.10.2015 von 11 - 15 Uhr Anmeldung erforderlich in der Woche vom 05.-08.10.15 bei Frau Bertz, Tel. 06242-2460 oder per Mail [email protected] im Weingasthof „Zum weißen Roß“, Angebote sind eine Kooperation der Fachstelle für Integration und Friedrich-Ebert-Straße 50, Osthofen. Migration des Caritasverbandes Worms e.V. und des Katholischen Bil- dungswerks Rheinhessen. Wir bieten auch in diesem Jahr wieder Qualifizierungsreihe für Ehrenamtliche die Asylbewerber begleiten allerlei Köstlichkeiten rund um An 7 kostenfreien Module zwischen September und Dezember 2015. unsere Region. Bei jedem Modul wird für die Verköstigung gesorgt. Vegetarische Und die LandFrauen servieren Ihnen Essenswünsche bitte bei der Anmeldung mit angeben. Am Ende der wieder Kartoffelsuppe, Kartoffelpfannkuchen Bildungsreihe erfolgt eine Zertifizierung. mit Apfelbrei. Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass die Qualifizierungsreihe schon Wir freuen uns auf Ihren Besuch. überfüllt ist. Falls Sie trotzdem Interesse haben, bitte melden wegen eines eventuellen neuen Kurses! Anmeldung unter Tel. 06731-9979730 oder [email protected] Regelmäßige Angebote Das Silver Surfer Angebot kann derzeit leider nicht stattfinden. Neue Englischkurse Brush up your english immer Mittwochs Anfänger 8:30-10:00 Uhr Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr Leitung Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 €/Std. Internationale Frauengymnastik Übungen für Bauch, Beine, Po und Ausdauer ab 10.09.15 Immer donnerstags außerhalb der Ferien 18.50 Uhr bis 20.20 Uhr Sporthalle der IGS Kursleitung Frau Susanne Hamscher Unkostenbeitrag 2 €/Std. Neuer Alphabetisierungskurse ab Januar 2016 Menschen sind auf Ihre Hilfe angewiesen, kennen Sie Menschen, die nicht Schreiben+ Lesen oder Rechnen können? Erzählen Sie diesen bitte von unserem Kurs + rufen Sie an 06242-2460 Alphabetisierungskurs für Frauen Gemeinsam lernen- gemeinsam stark Dienstag und Donnerstag 10.15-12.45 Uhr (nicht in den Schulferien) Leitung Frau Theopold Die Bildungsangebote sind in Kooperation mit dem Katholischen Bil- dungswerk Rheinhessen+ der katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Deutschkurs für Asylbewerber I+II Leitung Frau Theopold Kontakt für Anmeldung und Fragen 06242-2460 gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Alzey Café Jedermann+CARISHOP –Second Hand Laden Mo & Di 9.00 -12:00 +13.00- 14.30 Uhr Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig 06242-5111, [email protected] Wonnegau - 18 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Neue Musikkurse in der KMV-Musikschule MGV 1845 Osthofen e.V. Nach den Sommerferien haben neue Musikkurse in unserer vereinsei- Geburtstagskonzert mit Begrüßungssekt genen Musikschule begonnen. Daher ist jetzt der ideale Zeitpunkt für Sie oder Ihr Kind mit dem Erlernen eines Instrumentes zu beginnen. Am 18. Oktober findet um 17 Uhr unser Jubiläums- Kinder ab ca. 4 Jahren können in der musikalischen Früherziehung konzert „170 Jahre MGO, 15 Jahre FiveLines“ in der zusammen mit Gleichaltrigen spielerisch den Zugang zur Welt der Bergkirche Osthofen statt. Musik finden. Im Blockflötenunterricht lernen die Kinder die Grund- Erleben Sie eine musikalische Reise quer durch unser kurzweiliges lagen der Musik mit den verschiedenen Tönen und Notenwerten. Repertoire und damit auch quer durch die Musikgeschichte. Musik Daraufhin kann ein weiterführendes Instrument erlernt werden. Quer- für Alt und Jung und Junggebliebene. Schlager, Gospel, Popmusik flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, aber auch geistliche Chorliteratur können Sie erleben. Durch das Posaune, Waldhorn, Tuba sowie Schlagzeug werden bei uns ausge- abwechslungsreiche Programm führt Frank-Dieter Schuster. bildet. Soweit vorhanden stellen wir für die jungen Musikerinnen und Feiern Sie mit uns! Wir laden Sie zur Begrüßung vor dem Konzert Musiker kostenlose Leihinstrumente zur Verfügung. zu einem Gläschen Sekt ein. Der Eintritt ist frei, eine Spende für Alle Kurse finden in unserem Vereinsheim, Tempelgasse 10a, Osthofen, unsere weitere Chorarbeit ist willkommen. statt. Kommen Sie gerne vorbei! Wir freuen uns schon auf Sie.

Kirchenmusikverein Osthofen Kultband „Family“ in der Wonnegauhalle Am 10.10.2015 gibt die Kultband „Family“ wieder ein Konzert in der Wonnegauhalle Osthofen. Im Rahmen ihrer Konzert - Oktoberfest Tour „45 Jahre Family“ laden Sie die Bandmitglieder gemeinsam mit „Tätära ohne Humba“ - Prinzengardekonzert war voller Erfolg! dem KMV Osthofen zum Oldie-Abend ein. Beginn ist um 20:00 Uhr, Zum ersten Mal veranstaltete die Mainzer Prinzengarde ein Konzert Einlass ab 19:00 Uhr. zusammen mit den beiden Prinzengardenorchestern, dem Blasorches- Die weit über die Region hinaus bekannte Party- und Cover-Band hebt ter Hochheim und dem Wonnegauer Blasorchester. Unterstützt wurden sich mit ihren starken Solostimmen, satten Bläsern und dem runden sie von den Musikern des berittenen Fanfarenzug aus Großostheim. Sound von anderen Bands ab. Außerdem ist sie ein Garant für einen tol- len Abend mit Freunden bei guter Musik, erfrischenden Getränken und leckeren Snacks. Ebenfalls wartet eine große Tombola auf alle Gäste. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Die Vorverkaufsstellen ent- nehmen Sie bitte dem Plakat. Sichern Sie sich Ihre Karten und verbrin- gen Sie einen schönen Abend mit der Kultband „Family“ bei uns in Osthofen. Wir freuen uns auf Sie! 45 Jahre FAMILY

Und wir können sagen es war grandios. Der Abend war rundum gelungen. Als Konzertsaal für die ca. 600 Zuschauer wurde das Kurfürstliche Schloss in Mainz ausgewählt. Es war sensationell in solch einem Raum spielen zu dürfen. Nachdem der Fanfarenzug das Konzert mit zwei signalartigen Stücken eröffnete, präsentierte sich das WBO im ersten Teil mit Bravour. Mit der Erkennungsmelodie des WBO „Blasmusik macht Laune“ wurde der erste Teil eröffnet. 10.10.2015 Die walzerhaften klassischen Melodien von „An der schönen blauen Donau“ passten hervorragend zu dem prunkvollen Raum des Kurfürst- Wonnegauhalle Osthofen lichen Schlosses. Auch mit den Stücken „Traummelodien mit James Last“ und „Just a Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr closer walk with thee“ konnten die Musiker das Publikum überzeugen. In dem Kompositionsauftrag „Silva Nigra“ erhielt der Komponist Mar- Eintritt VVK 10 € / AK 12 € kus Götz den Auftrag ein Stück für das Jubiläum der Trachtenkapelle aus St. Märgen zu schreiben, das verschiedene Bezüge zum Schwarz- Große Tombola wald herstellen sollte. Dieses Stück wurde auch vom Wonnegauer Blasorchester an diesem Abend exzellent präsentiert. Mit dem Stück „Arrival“ von der Kultband Vorverkaufsstellen: ABBA und „Hootenanny“ beendete Matthias Merkelbach mit seinen WBO-Musikern den ersten Teil des Konzertabends. TOTAL Tankstelle Gaus - Rheinstr. 38 - 67574 Osthofen - Tel.: 06242 / 6258 Holz Haarstudio - Wormser Str. 1 - 55239 Gau-Odernheim - Tel.: 06733 / 229 Nach der Pause wurde der zweite Teil von des Musikern des Blasorches- Optik Bischoff - Friedrich-Ebert-Str. 38 - 67574 Osthofen - Tel.: 06242 / 5353 ter aus Hochheim übernommen. Zur Zugabe spielte das WBO zusam- Tankstelle Albrecht - Donnersbergerstr. 23 - men mit den Hochheimern und dem Fanfarenzug noch einige Stücke 67598 Gundersheim - Tel.: 06244 / 57683 zusammen. Hierbei durfte natürlich der Prinzengardemarsch „Brucker Friseure Holz - Berliner Str. 1 - 55232 Alzey - Tel.: 06731 / 3049 Lager“ nicht fehlen. Schreibwaren Dexheimer - Friedrich-Ebert-Str. 49 - 55286 Wörrstadt - Wir danken allen mitgereisten „WBO-Fans“ für die Unterstützung an Tel.: 06732 / 2455 diesem Abend. Am Samstag waren die WBO‘ler beim 1. Oktoberfest in Osthofen zu hören. um 19:30 Uhr ging es los. Die Musiker marschierten in die voll- FAMILY wird unterstützt von besetzte Carl-Schill-Turnhalle ein. World of Sounds, Westhofen und Nach dem Fassbieranstich verkürzten sie die Zeit bis zum eigentlichen Backstage Veranstaltungstechnik, Count-down mit den „d‘Hundskrippeln“. Schon nach kurzer Zeit waren Veranstalter: Kirchenmusikverein Osthofen e.V. - die zahlreichen Besucher in Stimmung und jubelten zu den bayrischen Tempelgasse 10 - 67574 Osthofen Partyhits. www.kmv-osthofen.de Wir freuen uns, dass wir dieses erste große Ereignis musikalisch unter- stützen durften und so ein wenig zum Erfolg beitragen durften. Wonnegau - 19 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 IG Heimatmuseum FSV 03 Osthofen Skatclub trift Heimatmuseum Die Ergebnisse der FSV 03 Woche Besuch eines Skatclubs aus Ludwigsburg-Kornwest- Aktiven: heim im Osthofener Heimatmuseum. FSV Abenheim - FSV 03 1:4 Nach einem Rundgang in Osthofener Gemarkung Im Derby gegen Verfolger Abenheim dominierte der FSV wieder von war eine Besichtigung im Heimatmuseum angesagt. Anfang an und nahm den nie gefährdeten Sieg mit. Unter fachmännischer Führung von Hännes Stauffer FSV Abenheim II - FSV 03 II 4:2 konnten die Gäste altes Handwerk bestaunen. Wendelin Fettig über- Gegen die Abenheim Reserve blieb die Zweite nach einem 0:4 Rückstand reichte zum Abschluss ein Geschmiedetes Hufeisen als Andenken an chancenlos. das Osthofener Heimatmuseum. A-Jugend: SV Guntersblum - FSV 03 3:5 Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung entschied die A-Jugend das Spiel gegen Guntersblum für sich. C-Jugend: TuS Hochheim - FSV 03 5:1 Im C-Jugend Spitzenspiel verlor die von vier Ausfällen geplagte Klehr Elf. E-Jugend: FSV 03 I - TuS Weinsheim (Spielabbruch nach 13:0) Das Spiel wurde nach der 13:0 Führung für den FSV abgebrochen. FSV 03 II - ASV Nibelungen Worms 5:4 Die E2 fuhr in einer packenden Partie den ersten Saisonsieg ein. F-Jugend: FSV 03 I - SG Altrhein 7:1 In einer einseitigen Partie dominierte die F1 nach Belieben.

Carneval Club Osthofen Kampagneneröffnung beim CCO Wenn Cäsar seinen Daumen hebt Beim CCO der Saal erbebt Dies ist das Motto der Kampagne 2015/2016 beim Carneval Club Ost- hofen. Am 11.11.2015 um 19.11 Uhr ist es endlich wieder soweit. Dann eröffnet der CCO die Kampagne 2015/2016 im „Gasthaus zu Weis- sen Ross“ im Theaterkeller. Mit einem kleinen Programm, der traditionellen Schlüsselübergabe der Stadt und viel HELAU soll die Fastnacht einen würdigen Start bekom- men. Der CCO würde sich freuen, wenn viele Anhänger, Freunde und Narren zusammen mit dem Sitzungspräsidenten Rolf Allrich, dem Elfer- F1-Trainer Vitalij Krampez bei der Teamansprache in der Halbzeit. rat und dem Vorstand die Kampagne eröffnen könnte. Das ist aber noch nicht alles. Bereits ab 11.11 Uhr findet der bereits Die FSV 03 Heimspiele des Wochenendes traditionelle Suppenverkauf der „Osthofener Wingertshexen“ in der Samstag, 10.10.: Friedrich-Ebert-Str. 32 vor „Optik Bischoff“ statt. Auch hier freuen sich FSV 03 E1 - TSG Pfeddersheim II, 10.00 Uhr die Wingertshexen über zahlreiche Besucher. FSV 03 C-Jugend - TuS Wiesoppenheim, 12:30 Uhr FSV 03 A-Jugend - JFV Wonnegau, 15.00 Uhr Schul- und Alterskameraden 1941 / 42 Sonntag, 11.10.: Hallo liebe Schul- und Alterskameraden, FSV 03 II - TuS Weinsheim II, 13.00 Uhr unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 13. Oktober 2015, um 19.00 FSV 03 - TuS Weinsheim, 15.00 Uhr Uhr, im griechischen Restaurant „DELPHI, ehemals „Credence“ in Ost- hofen, Friedrich-Ebert-Straße 2. Schachverein Osthofen Anmeldungen bitte bei Waltraud, Tel.: 2111, Ingrid, Tel.: 915361 oder Jakob, Tel.: 2715. Der vergiftete Bauer Es geht hier nicht um einen vergifteten Pilz oder Apfel. Auch sprechen Jahrgang 1944/45 wir nicht über einen vergifteten Acker, der mit Schwermetall verseucht Liebe Jahrgangsfreundinnen und -freunde, ist. Hier geht es um einem vergiftete Bauer im Schachspiel. Die Eng- nicht vergessen: länder kennen ihn unter dem Begriff „poisoned pawn“. Der „Bauer“ ist Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, dem 14. Oktober 2015 natürlich nicht eine Person, sonder eine Figur auf dem Schachbrett. Ein Bauer ist dann vergiftet, wenn er ungedeckt ist und mühelos geschla- um 19 Uhr im Gasthaus „Siena“ statt. gen werden kann. Na denn, nichts wie weg mit ihm? Immerhin kann Bitte anmelden bis 11.10.2015 bei Gesela Hahn (Tel. 06242/1419) oder ein Mehrbauer später eine ganze Partie entscheiden. Doch halt! Die Ursel Strüw (Tel. 06242/821). ganze Aktion ist ein Falle. Wird der Bauer verschlungen, kann er sein ganzes Gift versprühen. Ein Beispiel: Dein Turm hat einen solche Bauer vernascht, aber du hast nicht beachtet, dass der Turm in einer Linie mit dem König steht. Jetzt kommt der Läufer und fesselt den Turm und ver- speist ihn seinerseits. Eine andere Möglichkeit ist, der Turm- oder noch schlimmer wäre es, wenn die Dame davon betroffen ist -ist in Reich- weite einer „Gabel „ des feindlichen Springers. Was für ein Nachteil, der dem Spiel eine total andere Wendung geben kann. Eigentlich müssten Veranstaltungskalender 2016 wir sagen, dass im Grunde jede Figur - (außer dem König) „vergiftet“ Auch für das Jahr 2016 produziert der Gewerbe- und Verkehrsverein sein kann. Nur bei einer Figur höheren Wertes ( Läufer oder Springer Osthofen e.V. wieder einen Veranstaltungskalender. Um möglichst usw.) wird man doch lange überlegen müssen, ob hier eine Falle auf- viele Termine darin einzuarbeiten bittet der GVO dringend um Mithilfe. gestellt wurde oder ob der Gegner die Figur tatsächlich vergessen hat. Wer einen Veranstaltungstermin hat möchte diesen bis spätestens 24 Liebe Schachfreund, Sie sehen, beim Schach muss man ein wenig mehr Oktober 2015 mitteilen. Der Veranstaltungskalender soll rechtzeitig bis nachdenken als etwa bei einem „Mensch ärgere dich nicht“. Aber Sie zum verkaufsoffenen Sonntag am 08.11.2015 in den Geschäften ver- habe alle Möglichkeiten, ein gutes Schachspiel zu lernen oder sich teilt werden. darin zu verbessern. Unser Schachlehrer steht ihnen kostenlos zur Termine können gemeldet werden: Verfügung; er kennt alle Tricks. Besuchen Sie unseren Schachabend, Mail: [email protected] Fax: 06242 915205. immer ab 17 Uhr im Osthofener Bürgerhaus. Wonnegau - 20 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 TC Osthofen Im zweiten Durchgang startete die TGO mit 5 Ballgewinnen, doch mit 3 Fehlwürfen und 2 technischen Fehlern nutzte man nicht die Chance Wandertag 2015 das Spiel zu kippen. Danach spielte die JSG wieder stabiler. Vor allem Der Tennisclub Osthofen lädt seine Mitglieder und der stark haltende RLP Auswahltorhüter Adam Studentkowski machte Freunde wie alljährlich zum gemeinsamen Wandern den TGO Jungs das Leben schwer, die mehrfach 100%ige Torchancen ein. Der schon traditionelle TCO Wandertag findet in liegen ließen. Am Ende musste man sich mit 21:28 dem an diesem Tag diesem Jahr am Sonntag, dem 11. Oktober statt. einfach stärkeren rheinländischen Team geschlagen geben. Mitglieder und Freunde treffen sich um10.30 Uhr an der TCO Cluban- Möchte man in dieser Klasse mit den Top Teams mithalten muss man lage an der Herrnsheimer Straße. seine Chancen nutzen. Alleine in der zweiten Hälfte vergab man so Es geht in den schönen Odenwald. viele 100%ige Würfe, mit denen man das Spiel ausgeglichen gestalten Verbindliche Anmeldungen bis Donnerstag, den 8. Okt. per Mail an hätte können. Die gilt es nun in den kommenden Spielen abzuschalten. [email protected] bzw. tel. 06242/2259 Am kommenden Sonntag, den 11.10.2015 müssen die TGO Jungs um 11.15Uhr auswärts gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt antreten. Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Die Mannschaft würde sich über die Unterstützung der Fans in Schif- Abt. Badminton ferstadt freuen! Für die TGO mB-Jugend spielten: Daniel Miess (TW), Marcel Ortigosa ASV Waldsee : TG Osthofen : 6 : 2 (TW), Niklas Ahl (1), Yannick Volk, Max Emde (5), Philipp Weber (3), Jan- Gut gekämpft, aber nichts Zählbares mitgebracht, lau- Mika Geißler, Lukas Klimavicius (3), Tim Kratz (3), Jan Libel, Malte von tet die Bilanz der TG Osthofen nach diesem Spieltag. Moltke (5), Silas Höfler (1), Tim Bahr, Constantin Hammer Rüdiger Zehe und Martin Preuß gewannen ihr Her- rendoppel in drei Sätzen. Das zweite Herrendoppel mit Jürgen Preuß und David Fronius verlor danach deutlich in zwei Sätzen. Melanie Schuch und die erstmals eingesetzte Rebecca Mohr spielten gut zusammen und hatten im zweiten Satz (21:19) leider bei einigen Bällen nicht das Glück auf ihrer Seite. Martin Preuß ging mit einer Verletzung aus dem Doppel in sein Einzel und konnte mit Rou- tine und Einsatzwillen in drei Sätzen punkten. Mirco Vatter kam nach einer Verletzungspause wieder zum Spiel, zum Punktgewinn langte dies jedoch nicht. David Fronius musste sich in zwei engen Sätzen und Verlängerung (23:21) geschlagen geben. Auch Melanie Schuch konnte in ihrem besten Saisonspiel (21:18,21:18) nicht punkten. Rüdiger Zehe und Rebecca Mohr spielten ihr erstes Mixed und zwangen den Gegner in den Entscheidungssatz, den sie dann verloren.

Philipp Weber für die TGO mB-Jugend Wanderkreis Osthofen Stammtisch Oktober Liebe Mitglieder und Wanderfreunde, am Dienstag, den 13.10.15 findet unser nächster Stamm- tisch im Bürgerhaus, Osthofen, statt. Wir treffen uns ab 17:00 Uhr in gemütlicher Runde, zwecks Info zu der Aus- führung unserer Monatswanderung.

Westhofen

Ausflug am Sonntag, 1. November Ausflug am Sonntag, 1. November 2015 Abfahrt: 9:00 Uhr an der Verbandsgemeinde Westhofen Wir fahren mit dem Bus nach Sinsheim und machen sozusagen einen Gegenbesuch bei der Gruppe, die im Mai dieses Jahres auf den Spuren der 1848er Revolution in Westhofen wandelte. Herr Fischer empfängt uns und macht die Begrüßung, danach werden wir durch das Stadt- und Freiheitsmuseum geführt. Eine anschließende Stadtrundfahrt bringt uns letztendlich auf Burg Steinsberg. Dort gibt es um ca.12:00 Uhr wie gewohnt ein Picknick (kaltes Buffet in gewohnter Weise). Frisch Spielbericht TGO B-Jugend männlich gestärkt besichtigen wir die Burg, dann noch das Lerchennest. An der TGO mB-Jugend verliert gegen Jupiter-Gigantensäule nehmen wir Abschied von Sinsheim und fahren Tabellenführer JSG Bendorf/Vallendar 21:28 mit dem Bus wieder nach Hause. Abschluss findet im Weingut Dieter Am Samstag, den 03.10.2015 musste sich die TGO Klein statt. Fahrtkosten einschließlich Essen und Trinken 20,00 Euro/ mB-Jugend gegen den aktuellen Tabellenführer der Person. Anmeldung und wer was zum Picknick beisteuern will, bitte Oberliga RPS der JSG Bendorf/Vallendar mit 21:28 bei Julius G.Orb (06244-828) melden. geschlagen geben. Von Anfang an setzte die JSG Bendorf/Vallendar die TGO über ihren Einladung zum Herbstfrühstück körperlich starken Kreisläufer unter Druck, der vom Innenblock nicht Verehrte Mitglieder und Freunde, in den Griff zu bekommen war. Doch die TGO Jungs kämpften sich ins hiermit laden wir Sie am Samstag, dem 10.10.2015, Spiel und konnten einen zwischen zeitlichen 3:9 Rückstand auf 9:13 zur ab 10°° Uhr zum Herbstfrühstück, mit Bizler und Pause verkürzen. Zwiebelkuchen, im Deutschen Haus ein. Wonnegau - 21 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 TG 1862 Westhofen e.V. Initiative Treff aktiv Abt. Fußball Spielnachmittag im Café Treff! Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Gemeinsames Spielen verbindet Generationen… SG Wöllstein/ I - TG Westhofen I 2:0 Unter diesem Motto lädt die Initiative „Treff aktiv“ in SG Wöllstein/Siefersheim II - TG Westhofen II 7:1 Westhofen zu einem fröhlichen Spielnachmittag im Café Treff ein. (Torschütze: Weyrauch Chr.) Am Donnerstag, den 15. Oktober 2015 werden ab 14.30 Uhr wieder C-Junioren SG Weinheim/Heimersheim II - SG Westhofen/Gundersheim 2:2 die Spiele ausgepackt. C-Junioren SG Westhofen/Gundersheim - FJFV Rheinhessen-Mitte 4:0 Auch neue Spiele können gerne mitgebracht werden. (Torschützen: Mahrwald Ph. (2), Fragomeli P. (2) Für Kaffee und Kuchen wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. D-Junioren SV Horchheim IV - SG Westhofen/Gundersheim 2:5 Alle Interessierten - die Spaß am Spielen haben - sind herzlich willkommen. (Torschützen: Münch F. (4), Lugoja V. (1) Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am E-Junioren TuS Wörrstadt - TG Westhofen 10:2 Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- (Torschützen: Linder N. (1), Zimmer H. (1) trum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98. F-Junioren JFV SG Wonnegau - TG Westhofen 9:0 Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die G-Junioren TG Westhofen - FJFV Wiesbach III 10:1 katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- (Torschützen: Hamadi A. (4), Wawro L. (2), Kocak X. (2), Schreiber L. (1), trum Alzey und das kath. Bildungswerk. Dezer M. (1) Frauen-Mannschaft TSV Schott Mainz III - TG Westhofen 9:1 B-Juniorinnen Worm. Worms - SG Leiselheim/Westhofen 0:1 Vereine + Verbände überörtlich (Torschütze: Erdmann) B-Juniorinnen SG Leiselheim/Westhofen - 1. FFC Rheinhessen/Ingelheim 1:1 (Torschütze: Müller A.) Deutsche Rentenversicherung Nachtrag zum C-Juniorenspiel SG Weinheim/Heimersheim II - SG Westhofen/Gundersheim Rheinland-Pfalz Unsere Torschützen waren: Drück J. (1), Teutsch L. (1) Vorschau auf das kommende Wochenende: Meine Altersvorsorge - Wieder VHS-Kurs in Worms TG Westhofen I - SV Horchheim II am Sonntag, 11.10.2015 um 15.00 Uhr Wer für sein Alter vorsorgen will, aber noch nicht weiß wie, der kann TG Westhofen II - TuS II am Sonntag, 11.10.2015 um 13.00 Uhr sich am 29. Oktober im Volkshochschulkurs „Meine Altersvorsorge“ A-Junioren FJFV Wiesbach - SG Westhofen/Gundersheim am 09.10.2015 in Worms informieren. Elke Habermehl, Rentenexpertin der Deut- um 19.30 Uhr schen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, erläutert die drei Säulen (Das Spiel wird auf dem Sportplatz in Gau-Bickelheim ausgetragen) der Altersvorsorge und informiert über die Leistungen der gesetzli- B-Junioren SG /Dautenheim - chen Rentenversicherung bei Krankheit, Alter oder Tod. Sie zeigt die SG Westhofen/Gundersheim am 10.10.2015 um 17.00 Uhr wesentlichen Eckpunkte zum Aufbau einer zusätzlichen privaten oder (Das Spiel wird auf dem Sportplatz in Dautenheim ausgetragen) betrieblichen Altersvorsorge auf und informiert über staatliche Förder- B-Junioren SG Westhofen/Gundersheim - möglichkeiten, zum Beispiel bei der Riesterrente. Die Informationen RW O Alzey am 14.10.2015 um 18.30 Uhr sind neutral und unabhängig, denn Kaufempfehlungen gibt es bei der C-Junioren SG Westhofen/Gundersheim - Veranstaltung nicht. Der VHS-Kurs „Meine Altersvorsorge“ findet in der TuS Dorndürkheim am 10.10.2015 um 14.45 Uhr Neusatzschule in Worms statt und ist kostenlos. Er beginnt um 18:00 D-Junioren Norm. Pfiffligheim - Uhr und dauert rund 90 Minuten. Informationen zur Anmeldung gibt SG Westhofen/Gundersheim am 10.10.2015 um 12.00 Uhr es bei der VHS Worms, Telefon 06241 853-4251, Fax 06241 853-4269 E-Junioren TG Westhofen - GW am 10.10.2015 um 11.00 Uhr oder per Mail [email protected] G-Junioren VfL Gundersheim - TG Westhofen am 10.10.2015 um 10.00 Uhr Frauen-Mannschaft SV Bretzenheim 12 - Energietipp der TG Westhofen am 11.10.2015 um 12.00 Uhr B-Juniorinnen SG Leiselheim/Westhofen - Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz VfL Font. Finthen am 11.10.2015 um 11.00 Uhr Teil 9 der neuen 10-teiligen Serie SPD OV Westhofen „Spricht was gegen Wärmedämmung?“ Brandrisiko Wärmedämmung? „Herausforderung Flüchtlingshilfe“ - Manche Menschen behaupten, dass ein Wärmedämmverbundsystem Auftaktveranstaltung zur mit Polystyrol die Risiken für die Bewohner im Brandfall deutlich erhöht. Veranstaltungsreihe „Kathrin trifft...“ Eine brennende Wärmedämmung ist in erster Linie eine besondere Kathrin Anklam-Trapp, MdL lädt ein zu einem Informationsaustausch Herausforderung für die Feuerwehr. Eine nicht brennbare aber teurere am Donnerstag, 15. Oktober 2015 um 19.00 Uhr nach Westho- Alternative sind Mineralfaserplatten. Weitere Details erläutern Ihnen fen in das Weingut „Hohenfelser Hof“, Am Markt 15. In einer ruhigen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Gesprächsatmosphäre soll dieses aktuelle Thema von vielen Akteuren einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmel- beleuchtet werden. Eingeladen sind Sozialverbände, Vereine, Kirchen, dung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen aber auch bereits in der Flüchtlingsarbeit aktive und interessierte Bür- des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprech- gerinnen und Bürger und Flüchtlinge. Diese Veranstaltung markiert den stunden der Energieberater finden wie folgt statt: Start einer Veranstaltungsreihe, die in den kommenden Wochen in allen · am Montag, den 19.10.15 in Alzey von 12.30 - 17.00 Uhr in der Kreis- Verbandsgemeinden zu verschiedenen Themen durchgeführt wird. verwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. Förderverein „Apfelbäumchen“ der · am Donnerstag, den 15.10.15 in Worms von 13.30 - 18.00 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Evangelischen Kindertagesstätte Westhofen e.V. Voranmeldung unter: 0 62 41/853-3507. Einladung zur Mitgliederversammlung Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos) Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am montags von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, 13.10.2015 um 19:00 Uhr in der evangelischen Kindertagesstätte „Die Seebachfrösche“. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: dienstags und donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschluss- SHG Prostatakrebs Worms und Umgebung fähigkeit der Mitgliederversammlung Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, den 14.10.2015 um 3. Jahresbericht des Vorstands und der Schatzmeisterin für das abge- 18.00 Uhr im Gasthaus „Zum Willi‘‘ im Poseidon, Carl - Villinger - Str 47, laufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands Worms ( Nähe Hallenbad), so wie jeden 2. Mittwoch im Monat. 4. Wahl des Vorstands Der Chefarzt der Urologie im Klinikum Worms, Herr Prof. Dr. Georg Hof- 5. Verschiedenes mockel referiert zum Thema: „Lymphen bei Prostatakrebs‘‘. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen unserer Mitglieder und Neue - Betroffene und Ihre Frauen sind stets willkommen, bitte schon aller Interessierten. Es besteht auch die Möglichkeit, an diesem Abend ab 17:30 Uhr. Neu-Mitglied zu werden. Infos bei H. Schneider Tel. 06244 - 4291 / E-Mail: [email protected]. Wonnegau - 22 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 NABU Arbeitsgemeinschaft Natur- und Ran an die Werkbank - NABU ruft zum Bau von Nistkästen auf Umweltbildung Rheinland-Pfalz e.V. Nistkästen sind seit Jahr- Umwelt braucht Bildung - hunderten Garanten für BNE-Aktionstage Rheinland-Pfalz 2015 die Bruten vieler Singvö- gel. Nicht nur Höhlenbrü- Exkursion: Wasser schafft neues Leben ter wie Kohl-, Blau-, Das Naturschutzgebiet am Rheindürkheimer Spieß zeigt, wie viel Sumpf-, Tannenmeise, Neues entstehen kann, wenn das Wasser seinen Lauf nehmen darf. Feld- und Haussperling, Eine faszinierende Wasserlandschaft erwartet uns! Wir erforschen die Star, Trauerschnäpper und besondere Energie des Wassers und sind gespannt, welche Ausblicke Zaunkönig, sondern auch uns die Beobachtungshütte bietet. Halbhöhlenbrüter wie Zielgruppe: Familien und alle Interessierten Grauschnäpper oder Rot- Veranstaltungsort: Worms / Rheindürkheim schwanz schätzen die zusätzlichen Nisthilfen. Die Möglichkeiten, Nist- Datum / Uhrzeit: 10.10.2015, 13:30-16:30 Uhr kästen in Gärten, an Bäumen, Zäunen und Gebäuden anzubringen sind Anmeldung und weitere Informationen: jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft. „Nistkästen anzubringen Kämpfert, Maren, Tel.: 06244 / 909664, E-Mail: [email protected] stellt einen wichtigen Beitrag zum aktiven Naturschutz dar“, meint Eli- sabeth Schröder, Mitarbeiterin der NABU Regionalstelle Rheinhessen- Unfallkasse Rheinland-Pfalz Nahe, „doch viele Gebäude, Gärten und Anlagen könnten noch effektiver genutzt werden.“ Dabei haben Nistkästen auch in der bevor- Unfallversichert bei der ehrenamtlichen stehenden kalten Jahreszeit eine segensreiche Funktion: In frostklirren- Hilfe für Flüchtlinge den Winternächten können die Gefiederten darin Schutz suchen. Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert Zudem nutzen Eichhörnchen, Gartenschläfer und Schmetterlinge gern über gesetzlichen Versicherungsschutz die Möglichkeit, darin zu überwintern. Der NABU ruft dazu auf, schon Immer mehr Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten suchen Schutz jetzt Nistkästen aller Art zu bauen und aufzuhängen, damit diese über und Aufnahme auch in Rheinland-Pfalz. Viele Bürgerinnen und Bürger den Winter „auswittern“ können. Eine 30-seitige, ausführliche Bauplan- helfen den Flüchtlingen ehrenamtlich, andere tun es im Rahmen ihrer sammlung zu Nisthilfen aller Art für Vögel, Fledermäuse, Igel und Insek- beruflichen Tätigkeit. Daraus ergeben sich Fragen nach dem Schutz ten kann gegen Einsendung von 5 Briefmarken à 62 Cent bestellt durch die gesetzliche Unfallversicherung. Wichtige Informationen auf werden bei: NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, einen Blick liefert die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Wer ehrenamtlich 55234 . Flüchtlingen helfen will, sollte sich am besten bei seiner Kommune melden. Denn nur wenn der Einsatz im Auftrag der Kommune erfolgt, Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp ist der Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung Bürgersprechstunde gegeben. „Im Fall eines Unfalls erhalten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dann Leistungen nach SGB VII“, betont Manfred Breitbach, Am Montag, 12. Oktober 2015 wird die Landtagsabgeordnete Kath- stellvertretender Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. rin Anklam-Trapp in der Zeit von 16.00 bis 17.30 Uhr in ihrem Bür- Ehrenamtliches Engagement sei immer dann gesetzlich unfallversi- gerbüro in der Bebelstraße 55 a in Worms eine Sprechstunde abhalten. chert, wenn die Kommune die organisatorische Regie übernimmt. „Das Wer Rat oder Hilfe benötigt, kann im persönlichen Gespräch mit der heißt, dass sie für die Einteilung und Überwachung der zu erledigen- Abgeordneten sein Anliegen vorbringen. Gerne ist sie bereit, bei der den Aufgaben zuständig ist, eine Weisungsbefugnis gegenüber den Lösung von Problemen behilflich zu sein. Helferinnen und Helfern hat, die Organisationsmittel zur Verfügung Eine Anmeldung für die Bürgersprechstunde ist unter der Telefonnum- stellt, das wirtschaftliche Risiko (Kosten) trägt und nach außen als Ver- mer 06241-2069994 erforderlich. antwortliche auftritt“, ergänzt Manfred Breitbach. Die Kommune kann die Aufgaben aber auch an privaten Organisationen, wie z. B. Vereine, Christusgemeinde Westhofen übertragen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Weltweite Hilfsaktion: „Weihnachten im Schuhkarton“ Deren Mitglieder sind dann ebenfalls bei ihrer ehrenamtlichen Tätig- keit gesetzlich unfallversichert. Die Beauftragung muss nicht schriftlich Die Christusgemeinde erfolgen. Das Anlegen einer Liste der ehrenamtlich Tätigen macht im Westhofen ist auch in die- Falle eines Unfalls allerdings die Bearbeitung durch den zuständigen sem Jahr wieder Ihre Sam- Unfallversicherungsträger, sprich die Unfallkasse, leichter. Der Versiche- melstelle für die weltweite rungsschutz erstreckt sich auf die ehrenamtliche Tätigkeit selbst, aber Hilfsaktion „Weihnachten auch auf den Weg dorthin und von dort zurück nach Hause. Bei einem im Schuhkarton“, die auch Unfall übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung die Kosten für die von der Schauspielerin Heilbehandlung und Rehabilitation und zahlt gegebenenfalls auch eine Rebecca Immanuel unter- Rente. Zu melden sind Unfälle der Kommune, die diese Meldung dann stützt wird: an die Unfallkasse weiterleitet. Unversichert bleiben Aktivitäten, die „Wir Menschen sind auf Privatleute ohne Auftrag der Kommune in Eigenregie mit den Flücht- der Welt eine Familie - das lingen durchführen, wie z. B. private Ausflüge, sportliche Aktivitäten, wird immer deutlicher. Einladungen zum Essen etc. Für Unfälle in der Privatsphäre ergibt sich Schenken Sie einem Kind die Zuständigkeit der jeweiligen privaten oder gesetzlichen Kranken- in Not nicht nur ein Strah- kasse. Dürfen wir Flüchtlinge und Asylbewerber beschäftigen? Sind sie len in den Augen und eine unerwartete Freude dann auch gesetzlich unfallversichert? Auch diese Fragen stellen sich zu Weihnachten, sondern derzeit viele Betriebe. Grundsätzlich gilt: Der gesetzliche Unfallversiche- auch unserer Welt ein klei- rungsschutz besteht für alle Beschäftigten, somit auch für Asylbewer- nes Stück Hoffnung und ber oder Personen mit Duldung, die eine Beschäftigung aufnehmen. Zukunft. Weitere Informationen gibt es per E-Mail unter www.ukrlp.de, unter Denn wer heute Hilfe und www.dguv.de/de/mediencenter/hintergrund/fluechtlinge/index.jsp Förderung erfährt, wird ins- sowie telefonisch unter 02632 960-3710 oder unter 0800-6050404. piriert, diese Werte später auch weiterzugeben.“ Weitere Informationen erhalten Sie in der Christus- Reklamationen gemeinde oder telefonisch wegen Nichtzustellung unter 06244 / 907264 bei Marco Moser. des Amtsblattes Abgabe nimmt der Verlag entgegen unter: der Schuhkartons bis einschließlich 15. November 2015. Ein Zeichen der Hoffnung für Kinder in Not Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 Ihre Sammelstelle: E-Mail [email protected] Christusgemeinde Westhofen, Seegasse 14, 67593 Westhofen Wonnegau - 23 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Dienstag, den 13. Okt. 2015 Kirchliche Nachrichten 17.15 Uhr Konfirmandenstunde (ev. Gemeindezentrum Dalsheim) 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen (ev. Gemeindezentrum Dalsheim) Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Donnerstag, den 15. Okt. 2015 16.00 Uhr ökum. Gottesdienst im Pro Seniore Gottesdienste mit Pfr. Bernd Eichler und Pfr. E.-L. Köpp Dalsheim Samstag, 10. Oktober 2015, Sonntag, den 11. Okt. 2015 - 19. So. nach Trinitatis Kindergottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Dalsheim mit Pfr. E-.L. Köpp von 14 - 16 Uhr im ev. Gemeindehaus 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Bermersheim Liebe Kinder! (sh. unter Bermersheim/Gundheim) Ihr seid ganz herzlich zum Kindergottesdienst am Wir treffen uns zur Abfahrt Samstag, den 10. Oktober 2015, von 14.00 - 16.00 Uhr ins ev. Gemein- auf dem Römer in Dalsheim um 10.45 Uhr. dehaus eingeladen. An diesem Samstag bereiten wir unseren Beitrag Dienstag, den 13. Okt. 2015 für den Erntedankgottesdienst am 25. Oktober um 15 Uhr in der ev. 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Kirche vor. Wir überlegen uns, wofür wir Gott am Erntedankfest danke (ev. Gemeindezentrum Dalsheim) sagen können, malen dazu Bilder und üben ein Lied für den Erntedank- 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen gottesdienst ein. Außerdem werden wir noch eine Geschichte hören (ev. Gemeindezentrum Dalsheim und es bleibt Zeit zum gemeinsamen Spielen. Kommt doch vorbei! Donnerstag, den 15. Okt. 2015 Wir freuen uns auf euch - euer KiGo-Team! Sonntag, 11. Oktober 2015 16.00 Uhr ökum. Gottesdienst im Pro Seniore 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) mit Pfr. Bernd Eichler und Pfr. E.-L. Köpp Samstag, 17. Oktober 2015 Wachenheim 14.00 Uhr, Hochzeitsgottesdienst von Anja Anders und Manuel Sonntag, den 11. Okt. 2015 - 19. So. nach Trinitatis Eisinger Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in Dalsheim um 9.00 Uhr Sonntag, 18. Oktober 2015 oder um 10.15 Uhr in Bermersheim mit Pfr. E.-L. Köpp. 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Liebe Kinder, wenn ihr Lust habt - ihr seid herzlich eingeladen zum Kinder- Sonntag, 25. Oktober 2015 gottesdienst in Bermersheim um 11.00 Uhr. 15.00 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst in der ev. Kirche Dienstag, den 13. Okt. 2015 mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Gemeindehaus. (ev. Gemeindezentrum Dalsheim) 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Veranstaltungen Donnerstag, den 15. Okt. 2015 Montag, 12. Oktober 2015 16.00 Uhr ökum. Gottesdienst im Pro Seniore 15.00 Uhr Die Frauenhilfe gestaltet einen fröhlichen Herbstnach- mit Pfr. Bernd Eichler und Pfr. E.-L. Köpp mittag im Seniorenheim „Haus Sieglinde“. Donnerstag, 15. Oktober 2015 15.30 Uhr Die Konfirmandengruppe trifft sich zur Erntedank- Ev. Kirchengemeinde sammlung im Pfarrhaus am Marktplatz. Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. „Gelobt sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch.“ 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 (Psalm 68,20) Tel.: 06244/99963 Fax :99964 www.heidenturm.de Erntedanksammlung am E-Mail: [email protected] Donnerstag, den 15. Oktober 2015, nachmittags. Wie in jedem Jahr gehen die Konfirmandinnen und Konfirmanden vor dem Erntedankfest von Haus zu Haus und bitten um Ihre Gabe zum Erntedankfest. Die Spenden sind für das Diakonische Werk Alzey-Worms bestimmt. Das Diakonische Werk hilft Menschen, die in Not sind, durch Rat und Tat, damit sie wieder ihr Leben in den Griff bekommen. Weinspenden sind für das Abendmahl bestimmt. Wir bitten um Ihre Spende! Dittelsheim-Hessloch Monatsspruch Oktober Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch Gundheim, Dalsheim, Wachenheim annehmen? Hiob 2,10 Sonntag, 11.10. - 19. So. nach Trinitatis Wir laden ein zu den Gottesdiensten mit Prädikantin Fuß Pfarramt Auf dem Römer 1, 09.00 Uhr Heßloch 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43)3 88 10.00 Uhr Dittelsheim Mail: [email protected], Montag, 12.10. Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de 17.30 Uhr Die Konfirmandinnen, Konfirmanden, Vorkonfirman- Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, dinnen und Vorkonfirmanden treffen sich im Evangeli- Tel.: (0 62 43) 90 75 85 sches Gemeindehaus zur Vorbereitung der Erntedank- Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp sammlung. zu erreichen, das Pfarrbüro ist weiterhin in der Hauptstr. 22, 67591 Dienstag, 13.10. Wachenheim, Tel. (0 62 43) 61 60 09.00 Uhr Bürostunde am Mittwoch 10.00 -12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Donnerstag, 16.10. Kirchenvorstand Herr Bornschein, Tel. ( 0 62 43) 90 50 63 09.00 Uhr Bürostunde 17.00 Uhr Unterricht für Konfirmanden und Konfirmandinnen Gottesdienste + Wer trifft sich wann Sonntag, 18.10. - 20. So. nach Trinitatis Bermersheim/Gundheim Wir laden ein zu dem Gottesdienst Sonntag, den 11. Okt. 2015 - 19. So. nach Trinitatis mit Pfarrvikarin Lilliy Agbenya, Erntedankfest 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche 15.00 Uhr Dittelsheim zu Bermersheim mit Pfr. E.-L. Köpp Konzert 11.00 Uhr Kindergottesdienst in der Kirche Sonntag, 18.10.2015, 18.00 Uhr Wir bereiten gemeinsam den Erntedankgottesdienst vor Zauber der Flöte mit dem Quartett der Deutschen Staatsphilharmonie und freuen uns, wenn viele Kinder aus Bermersheim, Mozart Flötenquartett D-Dur KV285, Divertimento Es-Dur KV563, Danzi Gundheim, Dalsheim, Wachenheim mitmachen. Flötenquartett op.56/3, Beethoven Serenade für Fl, V, Va Wonnegau - 24 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Im Mittelpunkt des Programms steht die Flöte, der man nachsagt, ihr Freitag, den 16.10.2015, hl. Hedwig, hl. Gallus, hl. Margareta Klang käme dem der Stimme am nächsten. Ihre brillante Klangfarbe, 18.00 Uhr Heßloch: kein Gottesdienst ein sowohl lieblicher, als auch ausdrucksstarker Ton macht sie zu einem Samstag, den 17.10.2015, hl. Ignatius v. Antiochien der beliebtesten Instrumente. 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang Christiane Palmen, Solo-Flötistin der Staatsphilharmonie Sonntag, den 18.10.2015, 29. Sonntag im Jahreskreis Nikolaus Boewer, Violine, Konzertmeister der Staatsphilharmonie 09.00 Uhr Westhofen: Wortgottesdienst mit Diakon Lang für Franziska Dürr, Viola, Solo-Bratscherin der Badischen Staatskapelle - Herrn Karlfried Flörsch und Eltern Karlsruhe - Herrn Matthias Jehl Florian Barak, Violoncello, Solo-Cellist der Staatsphilharmonie (Minis: Moritz, Felix, Younes, Ilka, Finn) Eintritt 15€, Kinder frei 10.30 Uhr Heßloch: Wortgottesdienst mit Diakon Lang für Dienstag, 20.10. - Familie Karl Erwin Fuldner 09.00 Uhr Bürostunde - Familie Johann Nikolaus Scharle Mittwoch, 21.10. 20.00 Uhr Projektchor unter der Leitung von Franz-Josef Schefer Termine Lieder aus Taizé im Evangelischen Gemeindehaus oder PGR-Wahl Westhofen: in der Kirche Der Wahlvorstand zur Pfarrgemeinderatswahl in Westhofen informiert: Donnerstag, 23.10. In diesem Jahr finden am 7. und 8. November wieder Pfarrgemein- 09.00 Uhr Bürostunde deratswahlen statt. Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.00 Uhr Unterricht für Konfirmanden und Konfirmandinnen 29.04.2015 beschlossen, die Wahl als Briefwahl durchzuführen. Ebenso Sonntag, 25.10.2015 - 21. So. nach Trinitatis wurde die Zahl der zu wählenden Mitglieder im neuen PGR auf min- Wir laden ein zu dem Gottesdienst destens 5 Mitglieder festgelegt. Die Wahlunterlagen werden an alle 10.00 Uhr Frettenheim wahlberechtigten Katholiken nach dem 17. Oktober 2015 versandt. Erntedankfest mit Prädikant Marco Schäfer Wahlvorstand Westhofen: Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Boris Wimmer als Wahlleiter, Irmgard Hirschel-Urnauer und Carsten 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 Käufer-Petry als Beisitzer oder in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! Sehr geehrte Damen und Herren, Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303. liebes Gemeindemitglied, Falls Sie Hausabendmahl wünschen, melden Sie sich bitte! Sie sind Mitglied unserer Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Westho- Sie erreichen uns im Pfarrhaus oder Gemeindebüro, Hauptstr. 7, fen, und deshalb wenden wir uns heute an Sie. 67596 Dittelsheim-Heßloch, Tel.: 06244/99963, Fax 99964 Unter dem Motto „Mitverantwortung zählt - Mitdenken - Mitmachen - Vorauschau Mitwählen“ finden am 7./8. November dieses Jahres im ganzen Bistum Mainz und somit auch in unserer katholischen Pfarrgemeinde die Pfarr- © Georg Roewekamp, Veranstalter Biblische Reisen gemeinderatswahlen statt. Leitung: Pfarrerin Rita Schaab, Dittelsheim-Heßloch Im Pfarrgemeinderat (PGR) unserer katholischen Pfarrei beraten und vom 17. bis 29. Februar 2016 entscheiden die von der Gemeinde für vier Jahre gewählte Gemeinde- Informationen im Evangelischen Pfarramt 06244-99964 mitglieder zusammen mit dem Pfarrer viele wichtige Fragen des kirch- oder auf der homepage: www.heidenturm.de lichen Lebens. Der Pfarrgemeinderat nimmt seine Mitverantwortung Anmeldeschluss: 5. November 2015 in vielen Bereichen des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens wahr und verbindet so diese beiden Lebensbereiche zu einer Einheit. Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Mit Ihrer Stimme unterstützen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten in ihrem ehrenamtlichen Engagement. Wir möchten Sie herzlich darum bitten, sich an der Wahl zu beteiligen. Nehmen auch Sie Ihre Mitverant- wortung für die Kirche wahr, indem Sie „mitwählen“ und Ihre Stimme abgeben. Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und füllen Sie den Stimm- zettel bis zum 7. November aus und senden diesen an das Pfarrbüro oder werfen Sie den Wahlbrief dort ein. Sie können Ihre Stimme auch persönlich abgeben: Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Am Wahlsonntag, 8. November 2015, Haus St. Michael, Am Markt 16, 67593 Westhofen, in der Zeit von 08.00-09.00 und 10.00-11.00 Uhr. Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr Wir hoffen, dass auch Ihnen unsere Pfarrgemeinde am Herzen liegt, und dass Sie sich an der für uns alle so wichtigen Wahl beteiligen.

Gottesdienstplan Mit freundlichen Grüßen Zu unseren nachfolgenden Gottesdiensten Ihr Wahlvorstand Westhofen und Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: Boris Wimmer, Wahlleiter Freitag, den 09.10.2015, hl. Dionysius und Gefährten 18.00 Uhr Westhofen: Amt für die Lebenden und Verstorbenen Pfarrbüro Westhofen: der Familie Heinrich Hofmeister 1) Redaktionsschluss des Pfarrboten: (Minis: Anna, Clarissa, Younes) Der Redaktionsschluss des nächsten Pfarrboten (Weihnachtsbrief) ist Samstag, den 10.10.2015, Samstag der 27. Woche im Jahreskreis am Donnerstag, dem 22. Oktober 2015 um 10.00 Uhr im Pfarrbüro. 18.00 Uhr Monzernheim: Wortgottesdienst für Philipp und Gerda Später eingehende Nachrichten und Mitteilungen können dann leider sowie für die Lebenden und Verstorbenen der Famili- erst im nächsten Pfarrboten im neuen Jahr oder dann nur im Amtsblatt en Antony, Erbeldinger und Bösing bzw. Aushang an der Kirche veröffentlicht werden. Vielen Dank !!! Sonntag, den 11.10.2015, 28. Sonntag im Jahreskreis 2) Veröffentlichungen im Amtsblatt: 09.00 Uhr Heßloch: Wortgottesdienst mit Diakon Lang Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass unsere Veröffentli- 10.30 Uhr Westhofen: Erntedankgottesdienst mit Diakon Lang für chungen im Amtsblatt auf eine gewisse Anzahl von Zeichen beschränkt - Herrn Josef Urnauer sind (Teilweise werden unsere Textbeiträge auch gekürzt!) und diese - Eheleute Maria und Josef Szczyrba daher im Amtsblatt nur ergänzend zum Pfarrboten bzw. zum Aushang (Minis: Marie-Sophie, Carolin, Clarissa, Christian, Luis) an den Kirchen genutzt werden können. Bitte auch ggf. aktuelle Ände- Dienstag, den 13.10.2015, Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis rungen an den Schaukästen an den Kirchen oder Internet einsehen. 17.30 Uhr Heßloch: Fatimarosenkranz 3) Öffnungszeiten: 18.00 Uhr Westhofen: Fatimarosenkranz Das Pfarrbüro ist in den Herbstferien am Donnerstag, dem 29. Oktober Mittwoch, den 14.10.2015, Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis nicht geöffnet. 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz Café Treff/ Treff Aktiv: 18.00 Uhr Heßloch: Wortgottesdienst mit Diakon Lang Spielenachmittag im Café Treff für Eheleute Eugen und Elisabeth Fries Gemeinsames Spielen verbindet Generationen …... Unter diesem Donnerstag, den 15.10.2015, hl. Teresa v. Jesus von Avila Motto lädt die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen zu einem fröhlichen 18.00 Uhr Westhofen: Wortgottesdienst für Frau Anneliese Kurkofka Spielenachmittag im Cafe Treff ein. Am Donnerstag, dem 15. Oktober und verstorbene Angehörige mit Diakon Lang 2015 werden ab 14.30 Uhr wieder die Spiele ausgepackt. Auch neue (Minis: Anna, Julia Hes., Luis) Spiele können gerne mitgebracht werden. Für Kaffee und Kuchen wird 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Wonnegau - 25 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Alle Interessierten, die Spaß am Spielen haben, sind herzlich will- kommen. Das Cafe Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Träger des Cafe Treff sind die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde Westhofen, die Orts- www.pfarrgruppe-wonnegau.de gemeinde Westhofen sowie das Caritaszentrum Alzey und das kath. Pfarrer: Bildungswerk. Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Weitere Termine: Diakone: Am Donnerstag, dem 22. Oktober werden kleine Kürbisse aus bunter Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 * Wolle gestrickt. Für das Material entsteht ein Unkostenbeitrag von 4,00 Matthias Kirsch, Tel: 06243-6360 Euro. Für Kaffee und Kuchen wird ebenfalls ein kleiner Unkostenbeitrag Ansprechpartner für Menschen in Not: Diakon Bernd Zäuner erhoben. Samstag, 10.10., 27. Woche im Jahreskreis Die kalten Tage werden kommen ….... und damit Sie keine kalten Füße Keine Eucharistiefeier bekommen, werden am Donnerstag, dem 29. Oktober Wintersocken Sonntag, 11.10., 28. Sonntag im Jahreskreis, gestrickt. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Erntedankfest in Gundersheim Kirchenrenovierung Heßloch: Gundersheim 14.00 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst für Die Renovierung schreitet voran. Das Kreuz wurde wieder auf den die Erwachsenen in der evangelischen Kirche, für die Turm gesetzt. Drei verschiedene Farbgebungsmuster vorgestrichen. Kinder in der katholischen Kirche Im Gebälk des Turmes waren die Schäden erheblich größer als gedacht, anschl. gemeinsamer Abschluss deshalb verzögert sich die Bauphase und die Kosten werden um 17.000 im kath. Pfarrheim St. Remigius Euro höher ausfallen als geplant. Wir bitten um Spenden! Gundheim 10.30 Uhr Hochamt für + Anneliese Merkel Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Wahlen zum Pfarrgemeinderat am Mölsheim 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 7. und 8. November 2015 in Dittelsheim-Heßloch: Montag, 12.10., 28. Woche im Jahreskreis Jede/r Wahlberechtigte erhält in der Woche vom 18.10. bis 24.10. die Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Briefwahlunterlagen. So kann jede/r bequem von zu Hause aus seine 18.30 Uhr heilige Messe Stimme per Briefwahl abgeben. Natürlich kann man beim Vorabend- für + Balthasar Zöller gottesdienst in Dorn-Dürkheim ab 17.30 Uhr sowie eine 1⁄2 Stunde für ++ Familien Zeller nach dem Gottesdienst seine Stimme in der Sakristei abgeben, die für ++ Heinrich und Katharina Bauer dann als „Wahllokal“ dient. 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Am Sonntag kann man/frau seine Stimme auch von 10.00 bis 11.00 Uhr 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung im Haus Sebastian abgeben, das dann als „Wahllokal“ genutzt wird. Die Dienstag, 13.10., 28. Woche im Jahreskreis Auszählung der Stimmen ist öffentlich: Am Sonntag, dem 8.11., von Flörsheim 8.30 Uhr heilige Messe in der Kapelle 14.00 bis 16.00 Uhr im Haus Sebastian. Mittwoch, 14.10., 28. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr heilige Messe in besonderem Anliegen Reinhold Lang, Donnerstag, 15.10. - hl. Theresia von Avila, Kirchenlehrerin Diakon und Wahlleiter Gundersheim Keine Eucharistiefeier Dalsheim 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenheim Freitag, 16.10., 28. Woche im Jahreskreis Kath. Pfarrgemeinde Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr heilige Messe St. Lambertus Bechtheim Samstag, 17.10., hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Siehe Pfarrgruppe Osthofen. 18.30 Uhr Amt in besonderem Anliegen für zerrüttete Ehen für ++ Eheleute Maria und Gregor Nußbaum Ev. Kirchengemeinde Gundersheim für + Albert Flörsch für ++ der Familie Peter Schreiber Sonntag, 18.10., 29. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 10.10. Gundersheim 10.00 Uhr Rosenkranz bis 13.00 Uhr Abgabe der Erntedankgaben 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier an der ev. Kirche mit Kommunion - Familiengottesdienst 19.00 Uhr Tischabendmahlsfeier in der ev. Kirche Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst am Vorabend des Erntedankfestes für + Roswitha Lichtenfels Sonntag, 11.10. Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt 14.00 Uhr Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst für + Anton Benna in der ev. Kirche. Spätestens am 10. Oktober müssen alle Kandida- Die Kindergartenkinder wirken mit, ebenso tenvorschläge beim Wahlvorstand eingegangen der kath. und ev. Kirchenchor sowie der Posaunenchor. sein. Zur Gültigkeit eines Vorschlags gehört auch, Nach dem gemeinsamen Beginn in der ev. Kirche gehen dass der genannte Kandidat auf einem Zettel unter- schreibt und damit sein Einverständnis gibt. Solche die Kinder in die kath. Kirche zum Kindergottesdienst, Zettel liegen in den Kirchen aus. Mit der Broschüre, der von Diakon Matthias Kirsch und Erzieherinnen ge- die Sie in den vergangenen Tagen erhalten haben, halten wird. möchten wir Sie über die Aktivitäten der Gremien und Gruppen in den Im Anschluss an die beiden parallelen Gottesdienste letzten vier Jahren informieren, ebenso ermutigen, in irgendeiner Form sind alle Teilnehmer/innen ins kath. Pfarrheim eingela- in unseren Gemeinden mitzuwirken. den zum gemeinsamen Kaffeetrinken! Das Pfarrbüro in Gundheim ist 18.00 Uhr Gitarrenkreis am 12. und 14. Oktober 2015 geschlossen! Dienstag, 13.10. Ökumenischer Glaubenskurs in Gundersheim 14.30 Uhr Männerkreis Am 5. November beginnt in Gundersheim unser nächster Glaubens- 15.00 Uhr Zwergentreff im Kindergarten kurs, der 14-tägig stattfindet, jeweils am Donnerstag um 19:30 Uhr. Mittwoch, 14.10. Aktuelle Themen, die von den Teilnehmern kommen, 17.00 Uhr Jungenjungschar werden wir aufgreifen. Das 1. Thema, das von einer Teil- 17.00 Uhr Minijungschar nehmerin gewünscht wurde, wird lauten: Flucht in der 19.30 Uhr Kirchenchor Bibel und heute. Donnerstag, 15.10. Wir laden Sie zur Teilnahme herzlich ein! Melden Sie 17.00 Uhr Jungen-Teeniekreis sich bitte an bei Pfr. Wisseler, Tel.: 06244-372. Freitag, 16.10. Familiengottesdienst am Sonntag, den 18. Oktober, um 10:30 Uhr in 17.00 Uhr Mädchenjungschar Gundersheim in der kath. Kirche St. Remigius 19.00 Uhr Mädchenkreis Wir laden euch/Sie herzlich ein! Wonnegau - 26 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Sonntag, 11.10.2015 (19. Sonntag nach Trinitatis) Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen des Kindes Hannah Eckelmann und der Konfirmanden Sarah Lohmann und Pascal Possewann (Pfarrer Arndt; Bergkirche) Mittwoch, 14.10. Montag, 12.10.2015 19.30 Uhr Kirchenchor 15.00 Uhr Seniorennachmittag (Gemeindehaus): Die Kartoffel Freitag, 16.10. 19.30 Uhr Frauenkreis (Eine-Welt-Café,): Leonardo da Vinci 17.30 - Mittwoch, 14.10.2015 18.30 Uhr Ausleihzeit der Bücherei 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonntag, 18.10. Rheinstr. 51 (Pfarrerin Beiersdorf) 10.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl. 20.00 Uhr Elternabend des evang. Kindergartens Wir feiern das Erntedankfest. mit Elternausschusswahl (Gemeindehaus) 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Ev. Kirchengemeinde Hochborn Donnerstag, 15.10.2015 10.00 Uhr Krabbelgruppe (Herbstlieder) Sonntag, 11.10. 12.00 Uhr gemeinsamer Mittagstisch (kath. Pfarrzentrum) 10.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl. 15-18 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Wir feiern das Erntedankfest. 15.30 Uhr Gottesdienst im Johannes Centrum, (Pfarrerin Beiersdorf) Der Feuerwehrchor und der 19.00 Uhr Trommelgruppe (Eine-Welt-Café) Landfrauenchor wirken mit! Freitag, 16.10.2015 Der Wochenspruch heißt: 18.00 Uhr Ex-Konfi-Treff (Gemeindehaus) „Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so Samstag, 17.10.2015 ist mir geholfen.“ 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) (Jeremia 17,14) Sonntag, 18.10.2015 (20. Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Beiersdorf; Bergkirche) Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Hinweise:

Gottesdienst Sonntag, 11. Oktober 2015 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Sonntag, 18. Oktober 2015 � 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein � im Gemeindehaus. Veranstaltungen � Donnerstag, 15. Oktober 2015 � 15.30 Uhr Die Konfirmandengruppe trifft sich im Pfarrhaus in Bechtheim. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. �������� ��� „Gelobt sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch.“ (Psalm 68,20) ������������������� ������������������� Ev. Kirchengemeinde Osthofen ������� Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 ��������� ��� �� ������ ������ ������������������� �� ������ mailto: [email protected] � Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): ������������ �� � Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 ����������� ���������������� ������ mailto: [email protected] �� ����� �������� ���������������� �������� � Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, � � geöffnet montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 11.30 Uhr; � Telefon: 91121, mailto: [email protected] Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: �������� ��������������������� ������� www.facebook.com/ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! Eine-Welt-Laden und Café Konzert des Duo Colla Parte am Samstag, Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 10.10.2015, um 17.00 Uhr in der Bergkirche Osthofen Öffnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Nachdem die Orgel in der Bergkirche restauriert ist, freuen wir uns, Ev. Kindertagesstätte das Duo Colla Parte am 10. Oktober um 17.00 Uhr in der Bergkirche Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] begrüßen zu dürfen. Sie hören u.a. Werke von Rheinberger, Telemann, Förderverein ‚Sonnenschein’, Jensen. Die Mitwirkenden sind: Viola Wallbrecht (Dresden), Violine und Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: 501244, Martin Frölich (Gräveneck) an der Orgel. Das Duo hat bereits viele Kon- mailto: [email protected] zerte gegeben und wird auch die Klangvielfalt unserer Orgel hervorlo- Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen cken. Das 2011 gegründete Duo Colla Parte besteht aus Viola Sumire Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, Wallbrecht und Martin Frölich. Sie spielen Originalkompositionen mailto: [email protected] für Violine und Orgel vom Barock bis in die Gegenwart. Die deutsch- Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen japanische Geigerin Viola Sumire Wallbrecht erhielt ihren ersten Gei- Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de genunterricht mit neun Jahren. Als Schülerin von Shizuka Ishikawa und Wolfram König studierte sie unter anderem in Trossingen und in Prag. Gottesdienste und Veranstaltungen Seit 2010 ist sie Geigenlehrerin an der Musik-, Tanz- und Kunstschule Samstag, 10.10.2015 Bannewitz bei Dresden. Pfarrer Martin Frölich, Gräveneck, begann mit 10-12 Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) sechs Jahren mit dem Klavierunterricht. Er studierte bei Agathe Wanek 9.00 Uhr 2. Konfisamstag zum Thema „Taufe“ am Konservatorium in Mainz. Als Organist war Frölich zehn Jahre in (Gemeindehaus) Mainz tätig, heute spielt er gelegentlich in Köln. Er leitet den Posau- 17.00 Uhr Konzert des Duo Colla Parte nenchor Gräveneck. Ein hervorragender Einstieg also in unsere kleine (Bergkirche; s. Hinweis) Orgelkonzertreihe. Das nächste Konzert findet am 22. November statt. Wonnegau - 27 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Unsere Sonnenernte im September Dienstag, 13.10.2015 Zum 1.10.2015 zeigten die Zähler der Photovoltaikanlagen (PVA) auf 8.40 Uhr Laudes in Osthofen verschiedenen Dächern von Gebäuden der Evangelischen Kirche in 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Osthofen folgende Stände an: Evangelische Kindertagesstätte (Dach- Mittwoch, 14.10.2015 - hl. Kallistus I. fläche: 30 2m ; Laufzeit: seit 18. Mai 2002): 48.429 kWh. Ausbeute im 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim September: 279 kWh. Evangelische Sozialstation (Dachfläche: 30 2m ; für ++ Hans Stauder und Angehörige Laufzeit seit Sommer 2003): 50.022 kWh. Die Ausbeute im September: Donnerstag, 15.10.2015 2 375 kWh. Evangelisches Gemeindehaus (Dachfläche: 70 m ; Laufzeit: 15.30 Uhr hl. Messe im Altenpflegeheim Rheinstraße in Osthofen seit 23.11.2006): 95.335 kWh. Die Ausbeute im August: 894 kWh. Freitag, 16.10.2015 - hl. Hedwig von Andechs Die Gesamtleistung aller Osthofener kirchlichen Anlagen lag im Sep- 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen tember bei: 1.548 kWh. Zum Vergleich: Ein 4-Personenhaushalt benö- 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen tigt jährlich durchschnittlich 3.800 kWh. für ++ Gena und Paul Ludwig Ex-Konfi-Treff am 16. Oktober für ++ der Fam. Foit und Ludwig Die Ex-KonfirmandInnen treffen sich wieder am Freitag, dem 16. Okto- ber, ab 18 Uhr im Gemeindehaus. Diesmal tanzen wir in die Ferien … Samstag, 17.10.2015 nach all dem Stress in der Schule. 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Mit Tanzmusik und GasttänzerInnen eurer Wahl. Unten steht auch der in Rheindürkheim mit Monats-Sonderkollekte Jugendraum zum Chillen zur Verfügung. Die nächsten Ex-Konfi-Treffen für + Hans Marsch sind am 27. November und 15. Dezember. Sonntag, 11.10.2015 - 29. Sonntag im Jahreskreis Das Krippenspiel am Heiligabend … 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Monats-Sonderkollekte …sucht wieder Mitspielerinnen. Für den Familiengottesdienst am Hei- für ++ Georg und Gertrud Ludwig und Angehörige ligen Abend, um 15.30 Uhr in der evangelischen Bergkirche, wollen wir für ++ Elisabeth und Johann Wegel auch dieses Jahr ein Krippenspiel einüben. Dafür suchen wir noch viele 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim mit Monats-Sonderkollekte Kinder im Alter ab 6 Jahren, die Lust haben mitzusingen und mitzuspie- für + Leonhardt Kloster len. Für jeden wird etwas dabei sein. Anmeldung bei Pfr. Arndt, Telefon II. Termine 7179 oder im Gemeindebüro. Einladung zum Konzert am 8.11.15 (Kleine Kirche) Freitag, 09.10.2015 Auch in diesem Jahr findet im Anschluss an den verkaufsoffenen 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder Sonntag am 8.11. um 18 Uhr in der Kleinen Kirche wieder ein Konzert im Pfarrzentrum Osthofen statt. Wolfgang Wittemann (Alt- und Sopran-Saxofon, Sampler, Loops) Sonntag, 11.10.2015 und Peter Schnur (Klavier, Synthesizer, Loops) entführen Sie mit ihren 10.00 Uhr Frühschoppen im Pfarrzentrum Osthofen Eigenkompositionen in eine Traumlandschaft aus schwebenden Klang- Dienstag, 13.10.2015 flächen, indischen World-Music-Einflüssen und spannendem Modern 16.30 Uhr Gruppenstunde der Ministranten Jazz. Dabei bleiben die Stücke stets melodisch eingängig und bei allen im St. Lambertushaus in Bechtheim elektronischen Spielereien dennoch bodenständig. 19.30 Uhr BORD-Redaktionssitzung bei Frau Bauer in Osthofen Wochenspruch zum 19. Sonntag nach Trinitatis: Jeremia 17,14 Mittwoch, 14.10.2015 Heile mich Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen 20.00 Uhr Singkreis im Pfarrzentrum Osthofen Aus der Ökumene Gemeinsam statt einsam Wir, der Christenrat Osthofen, möchten Sie wieder recht herzlich zu �������� ���� unserem gemeinsamen Mittagstisch einladen. Wir treffen uns am 15. ����� Oktober 2015 um 12.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Unkostenbeitrag � � �� ��� (für Essen u. Getränk): 5,— Euro. Anmeldung bis 14. Oktober 2015 unter � ��� Tel.-Nr. 91121(ev. Gemeindebüro) oder 1434 (Kath. Gemeindebüro). ��� Neue Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns wieder auf viele anregende Gespräche.

Kath. Pfarrgruppe Osthofen ��������� ����� ������������ Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Fax.: 60022 ����������� ����� ������������� ����� E-Mail: [email protected] Pfarrer Heiko Heyer Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 �� ����������������� ���� ����� Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten sowie Terminen Donnerstag, 15.10.2015 laden wir Sie alle herzlich ein. 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen I. Gottesdienste und Gebetszeiten 12.00 Uhr Gemeinsam statt einsam im Pfarrzentrum Osthofen Freitag, 09.10.2015 - hl. Dionysius und Gefährten 17.00 Uhr Gruppenstunde der neuen Ministranten im Pfarrzent- 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen rum Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen mit Primizsegen 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten durch Neupriester Pater Daniel Stadtherr, OP im Pfarrzentrum Osthofen für + Anna Talaszka 19.00 Uhr Jugendtreff im Pfarrzentrum Osthofen für + Luzie Schreiber Freitag, 16.10.2015 Samstag, 10.10.2015 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder 17.00 Uhr hl. Messe in Osthofen im Pfarrzentrum Osthofen 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim 19.00 Uhr Oktoberfest im Pfarrzentrum in Osthofen für Lebende und Verstorbene der Fam. Bürky, Biontino Samstag, 17.10.2015 und Nitschke 15.00 Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemeindezentrum Sonntag, 11.10.2015 - 28. Sonntag im Jahreskreis in Rheindürkheim 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen III. Informationen für ++ Franz Mehrwald und Angehörige für ++ Ewald Schön und Christine Klysch Oktoberfest am Freitag, 16.10.2015, für ++ Christina Mozny und Elisabeth Schäfer um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Osthofen 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Kartenvorverkauf ab sofort im Pfarrbüro oder nach den Sonntagsgottes- 11.00 Uhr ökum. Gottesdienst zur Kirchweihe diensten vor der St. Remigius Kirche, Preis: € 6,00 auf dem Rheinvorland in Rheindürkheim (inkl. ein Getränk nach Wahl) Wonnegau - 28 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015

Christusgemeinde Osthofen

Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. Johannes 3,17 Veranstaltungen Freitag, 09.10.15 16.00 Uhr Jungschar 17.30 Uhr Teenie 20.00 Uhr Jugend Sonntag, 11.10.15 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kinderstunde Sonntag, 11.10.15 19.30 Uhr Start Abendveranstaltung mit Eckhard Schaefer Montag, 12.10.15 19.30 Uhr Abendveranstaltung Dienstag, 13.10.15 19.30 Uhr Abendveranstaltung Mittwoch, 14.10.15 19.30 Uhr Abendveranstaltung Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Neißestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mai.: [email protected], www.christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268

Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen

Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Tel.: 06242-990033 E-Mail: [email protected] Internet: www.efg-osthofen.de Wochenvers: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ Matthäus 7,7 Erntedank Am Sonntag, 25.10. feiern wir in Osthofen im Hochamt um 10.30 Uhr Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Erntedankfest. Anschl. sind alle zu einem ökum. Mitbringbuffet im Freitag 09.10.15 Pfarrzentrum eingeladen. 18:00 Uhr Jungschar (2-5 Kl.) & Teenager (ab 6. Klasse) Wer Gaben für den Altar abgeben möchte, kann das bis Freitag, 24.10. Samstag, 10.10.15 im Pfarrbüro tun. 19:30 Uhr Jugendstunde Pfarrgemeinderatswahlen in der Sonntag, 11.10.15 kath. Pfarrgruppe Osthofen am 7./8. Nov. 2015 10:00 Uhr Gottesdienst (Kinderbetreuung vorh.) Das, was ein PGR tut, das tut er auch für Sie! Mittwoch, 14.10.15 Pfarrgemeinderäte engagieren sich nicht aus Langeweile, oder weil sie 19:30 Uhr Bibelstunde sich selbst bestätigen möchten, sondern sie tun dies aus ihrer Berufung Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. und aus ihrem Glauben heraus. Ihre Arbeit baut auf die frohe Botschaft und ist immer auf die Menschen und die Beziehung der Menschen zu Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen Gott ausgerichtet. Für die Pfarrgruppe Osthofen wurde allgemeine Briefwahl beschlossen. Sie sind bei uns herzlich willkommen! Jeder, der am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann für den Unsere Gottesdienste werden in Deutsch gehalten. Pfarrgemeinderat kandidieren. Ein Wahlvorschlag ist nur gültig, wenn Übersetzungen in andere Sprachen er von 5 Wahlberechtigten und dem Kandidaten selbst unterschrieben können gerne angefragt werden. ist. Die Wahlvorschläge müssen bis 10. Oktober 2015 dem Wahlvor- Unser Leitvers (1.Mose 32,27): ... Doch Jakob erwiderte: stand vorliegen. Bei Interesse wenden Sie sich an Mitglieder des amtie- „Ich lasse dich nicht los, bevor du mich gesegnet hast!“ renden PGR oder Pfarrer Heyer. Freitag, 9. Oktober 2015 Alle Wahlberechtigten erhalten rechtzeitig die Briefwahlunterlagen. Ab 19:00 Uhr Study & Praise (Bibelstudium & Anbetung - diesem Zeitpunkt findet im Gemeinderaum statt) in Bechtheim: Samstag, 10. Oktober 2015 ist der Briefkasten am Lambertushaus ausschließlich für die Wahlun- 15:30 Uhr Geburtstags- und Kennenlernkaffee terlagen bestimmt und nur dem Wahlvorstand zugänglich. Eine per- Sonntag, 11. Oktober 2015 sönliche Abgabe der Wahlunterlagen ist auch noch am Wahlsonntag, 10:30 Uhr Gottesdienst 8. Nov. 2015 nach dem Gottesdienst bis 12.00 Uhr möglich. (mit ausgewogenen Anteilen von Lobpreis und Predigt) in Osthofen: Parallel findet Kinderprogramm statt! Montag, 12. Oktober 2015 können Sie die Wahlunterlagen in den Briefkasten einwerfen oder im 20:00 Uhr Praise & Pray Pfarrbüro abgeben. (Gebetsabend - bitte Ort erfragen) Eine persönliche Abgabe der Wahlunterlagen ist auch noch am Wahl- Freitag, 16. Oktober 2015 sonntag, 8. Nov. 2015 nach dem Gottesdienst bis 12.00 Uhr und von 19:00 Uhr Study & Praise 14.00 bis 17.00 Uhr in Pfarrzentrum möglich. (Bibelstudium & Anbetung - findet im Gemeinderaum statt) in Rheindürkheim: Gemeinderaum und Adresse: können Sie die Wahlunterlagen in den Briefkasten an der Kirche oder Internationale Evangelische Gemeinde bei der Frau Gräf, Seebachstr. 30 einwerfen. Eine persönliche Abgabe Ludwig-Schwamb-Straße 6, 67574 Osthofen der Wahlunterlagen ist auch noch am Wahlsonntag, 8. Nov. 2015 im ev. Kontakt: Gemeindezentrum von 15.00 bis 17.00 Uhr möglich. Tel.: 06242-8209119 Für die Vermietung des St. Lambertushauses ist das Pfarrbüro Osthofen Email: [email protected] Tel.: 1434 zuständig. Internet: www.ieg-osthofen.de Wonnegau - 29 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Wer möchte bringt etwas mit. Getränke, Brot und eine Suppe sind Christusgemeinde Westhofen schon da. Es wäre schön, wenn wir eine bunte Herbsttafel hätten und alles gemeinsam teilen könnten. Für Rückmeldungen unsere Pfarr- amts-Nr. 06244-905373. Willkommen in der Christusgemeinde! Erntedank-Gaben Zitiert: Wer Erntedankgaben spenden möchte, kann dies am Samstag, 17. „Wer Christus nachfolgt, ist der Freude auf der Spur.“ Oktober, 10.00 bis 11.00 Uhr in der Kirche abgeben oder am 18. Okto- Peter Hahne ber mit in den Gottesdienst bringen. Freitag, 09.10. „Highlights aus Oper und Operette“ 16.30 - beschreibt schon die Werkauswahl des Konzertes am 18. Okt. 2015 in 18.00 Uhr Jugendtreff „Crossteen“ und „Crosskids“! der Ev. Kirche Westhofen. Vorgetragen von dem Motettenchor hören Für Kids ab der zweiten bis vierten Klasse findet Cross- Sie um 19 Uhr Melodien aus: Zauberflöte, Gräfin Mariza, Hochzeitschor kids statt. Die Älteren, Kids und Teens ab der fünften von Wagner, Zigeunerbaron: Ja das Schreiben und das Lesen, Niemand Klasse, treffen sich parallel bei Crossteens. Herzliche liebt dich so wie ich und weiteren. Ein Höhepunkt wird „Insalata Itali- Einladung! ana“ von Gene sein. In dieser Parodie auf eine Opernszene wird der Text Sonntag, 11.10. wortgetreu umgesetzt. Durch das Programm führt Hans-Werner Balz. 10.30 Uhr Gottesdienst mit parallel Eintritt von € 12,- und ermäßigt € 6,- an der Abendkasse stattfindendem Kinderprogramm Thema: „Lieber Gott, ich bin sauer!“ Jona 4 Pfarrvikarin Lilli Agbenya ist erreichbar unter Tel. 06244-905373. In der Zeit vom 9. Oktober bis Hier können Sie in die letzten Gottesdienste 16. Oktober ist Pfarrvikarin Lilli Agbenya in Urlaub. der Christusgemeinde hineinhören: Die Kasualvertretung hat Pfarrer Fey, Telefon: 06241-23917 http://christusgemeinde-westhofen.de/portfolio-item/predigt/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, 13.10. Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis Das Pfarrbüro ist vom 19. Oktober bis 24. Oktober geschlossen. Wir lesen und sprechen über die aktuelle Bibellese: Ev. Kirchengemeinde Westhofen Hiob 1,13-22 Altbachgasse 1, 67593 Westhofen, Tel. : 0 62 44 / 90 53 73 Mittwoch, 14.10. Fax.: 0 62 44 / 90 53 74, [email protected] 19.30 Uhr Jugendkreis www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Herzliche Einladung! Hauskreise und Kleingruppen Innerhalb der Christusgemeinde gibt es verschiedene Kleingruppen (Hauskreise), die sich privat bei Familien in Westhofen, Alsheim, Becht- heim, Osthofen und Gundersheim treffen. Gäste sind herzlich willkom- men. Wenn Sie Interesse haben, einen dieser Hauskreise zu besuchen, wenden Sie sich bitte an unseren Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim. Kontakt: Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de Kontaktadresse: Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim, Seegasse 14, 67593 Westhofen, Telefon: 06244 - 289

Ev. Kirchengemeinde Westhofen

Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, 11. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst in Westhofen mit Abendmahl Prädikant Dengler Samstag, 17. Oktober 15.00 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen Sonntag, 18. Oktober 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank in Westhofen; Pfarrvikarin Lilli Agbenya anschließend Mittagessen im Ev. Gemeindehaus 19.00 Uhr Konzert in Westhofen „Highlights aus Oper und Operette“ Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Montag, 12. Oktober 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus 17.00 bis 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen 20.00 Uhr Motettenchor im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 13. Oktober 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus 20.30 Uhr Collegium vocale im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 14. Oktober 15.00 Uhr Seniorenkreis Ev. Gemeindehaus Ev. Dekanat Worms-Wonnegau 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Donnerstag, 15. Oktober 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Fit für den Chor 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, Erfolgreiche letzte Stunde ist am 14.10.2015, 17.00 Uhr Konfi-Kurs im Ev. Gemeindehaus Westhofen, 20.00 bis 21.15 Uhr. Tafel der Gastfreundschaft An diesem Abend wird viel gesungen, auch vier-stimmig Es ist genug für alle da - Tafel der Gastfreundschaft -. Im Zeichen christ- und alles Erlernte angewandt. licher Gemeinschaft laden wir zum Erntedankfest alle in Westhofen So waren alle Teilnehmer verblüfft, wie unterschiedlich der aufgenommenen Flüchtlinge ein mit uns gemeinsam am Erntedank- Text behandelt wird. Singen und sprechen sind absolut unterschied- Buffet zu spießen. Termin: 18. Oktober nach dem Gottesdienst. lich, ebenso wie die dt. Rechtschreibung in Bezug zum gesungenen Im Anschluss an den Erntedank-Gottesdienst möchten wir gemeinsam Text ist. Das Singen hat viele positive, gesundheitlich erwiesene Eigen- Mittag essen und wieder ein Mitbringbuffet anbieten. schaften. Tel: 06242-60559, www.kristine-weitzel.de Wonnegau - 30 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Singschule Wonnegau Mo., 12.10.2015 14.00 - 15.00 Uhr in der „Von Dalberg-Schule“ Dittelsheim Alle Kinder ab der 1. Klasse sind herzlich eingeladen. Kleinere Lieder werden mit Bewegungen gelernt und der „Notenfresser- Schwamm“ treibt sein Unwesen. Blättern Sie auf meiner Homepage (www.kristine-weitzel.de) - rufen Sie mich an! Motettenchor Mo., 12.10.2015 von 19.00 - 22.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Westhofen, Ohligstr. 2 Konzert „Highlights aus Oper und Operette“ 18. Okt. 2015, Ev. Kirche Westhofen, 19 Uhr Freuen Sie sich auf Melodien aus: Zauberflöte, Brautchor „Treulich geführt“, „Niemand liebt dich so wie ich“, „Donauwalzer“ für Chor, „Zigeu- nerbaron“, Opern-Parodie „Insalata Insalata“, „Eine Nacht in Venedig“. Collegium Vocale Westhofen Di., 13.10.2015 Ev. Gemeindehaus Westhofen, Ohlig-Str.2. Weihnachtsliteratur: Bach: „Uns ist ein Kind geboren“, Briegel: „Stimmet Hosianna an“ u.a. Flötenquartett 14. Okt. 2015 neue Probenzeit: 17.30 - 19.00 Uhr Probe im Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) L. Mozart: Eine musikalische Schlittenfahrt Alle Gruppen musizieren unter der Leitung von Kristine Weitzel: Tel: 06242-60559, [email protected], www.kristine-weitzel.de

! Zahle Höchstpreise ! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000

Hundeschule Sonja Pfannebecker Am Haspel 3 67598 Gundersheim Tel.: 0 62 44 / 9 18 33 39 Mobil: 01 57 / 37 51 44 26 Und 3 [email protected] 3 Geld sparen www.pfannebecker.net Mails checken 3 3 ökologisch denken sicher telefonieren 3 . Einzeltraining 3 stressfrei ans Ziel . Welpen und Junghunde . Erziehungskurse (Start am 14.11.2015) entspannt lesen . Gruppen und Kurse . Rückrufkurs (Start am 05.09.2015) . Ausführservice . Veranstaltungen rund um den Hund Pendeln Sie jetzt zur Arbeit mit Bus . Workshops 2016: „Grundsätze der Körpersprache zwischen Mensch und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt. und Hund“ - „Zughundesport“ Das ist praktisch, bequem und Sie Ich freue mich über Ihren Anruf oder haben Zeit für die wichtigen Dinge. Ihren Besuch auf meiner Homepage! Viele Informationen und die speziellen Pendler-Tickets der Verbünde fi nden Sie unter www.der-takt.de/pendeln. Wonnegau - 31 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 Ambulantes Pflegezentrum Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Ute Lange GmbH Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Wir ziehen um! Haus der Gesundheit Sie finden uns ab Donnerstag, Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Reinigungs- den 8. Oktober 2015, kraft auf 450-€-Basis, wöchentlich 3- bis 4-mal 2-3 Stunden in unseren neuen Räumen: von ca. 7.00 bis 9.00 Uhr. Osthofen, Schwerdstraße 6 - Tel.: 0 62 42 - 99 01 99 Hauptstraße 97 67583 Guntersblum wochentäglicher gassigänger gesucht Tel. 0 62 49 / 80 45 33-0 · Fax: / 80 45 33-1 Für unsere beiden lieben und verschmusten Mischlingshunde suchen wir in Heßloch eine Person als Gassigänger. Erwartet wird ein täglicher Auslauf um die Mittagszeit (Mo.–Fr.) von ca. 1 Std. Voraussetzung: Unbedingte Zuverlässigkeit, Wetterfestigkeit, Erfahrung mit großen Hunden und Freude an langen Spaziergängen in der Natur. Stundenlohn nach Vereinbarung. Interessenten bitte melden unter 0178/2514540

Zuverlässige Verteiler (m/w) gesucht für die Orte Westhofen und Osthofen

Für die Zustellung des WOrmser WOchenblatt (ab 13 Jahre) am mi. + sa. bewerben sie sich bitte unter 0176/16171607 • [email protected]

Für die Zustellung der WOrmser tagesZeitung (ab 18 Jahre) von mo.–sa. bewerben sie sich bitte unter 06241/972280 • [email protected]

ZVg Zeitungsvertriebsgesellschaft für Worms mbh, seidenbenderstr. 44, 67549 Worms Mit Freude selbst gestalten!

Foto: MEV Verlag GmbH, .de

Wir bringen zusammen, Anzeigen ONLINE BUCHEN: www.familienanzeigen.wittich.de was zusammenpasst!

Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 Seriöse Organisation von Erd-, Feuer- 67550 Worms-Herrnsheim und Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. ☎ 0 62 44 / 49 10 + 75 44 + 0177 / 4 25 51 60 Breite Auswahl an Särgen, Urnen www.Schreinerei-Ring.de und Pietätsartikeln. [email protected] Bestattungen auf allen Friedhöfen. Wonnegau - 32 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015

EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB ✂

Treffpunkt ✂ CampingGenießen OSTHOFEN Deutschland.de Oktober: Dauerangebot Wonnegau Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD 5 Schrippen Ditsch Laugenbrezel FeiernMuseen für 0,99 € im 3er-Pack für 1,49 € Bei Vorlage dieser Anzeige/Coupon Premium-Wäsche für 9,95 € statt 12,90 €! Aral Tankstelle M. Bläsi · Rheinstraße 47-49 ✂ 67574 Osthofen · Tel. (06242) 5 02 87 77 ✂ Familienanzeigen Mo.-Fr. 5-23 Uhr · Sa. 6-23 Uhr · Sonn- u. Feiertage 7-23 Uhr in ihrem Mitteilungsblatt Zeit sparen - Anzeigen online buchen: www.familienanzeigen.wittich.de

Wir sagen Ja - am 10. Oktober 2015 Sabine Kurz, geb. Horwath & Geschenkideen Christopher Kurz Wir werden um 13 Uhr in der ev. Kirche in Albig getraut. aus rotem Gold Alzey, im Oktober 2015 ...MIT WOW-EFFEKT

Herzlichenallen Gratulanten, Dank… die mir zu meinem

80. Geburtstag djd/DeutschesFotos: Kupferinstitut mit guten Wünschen und Geschenken * was viel Freude bereitet haben. Lesen Laune macht Georg Kolland DEMNÄCHST IN IHREM AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT! Osthofen, im Oktober 2015 [email protected] Wonnegau - 33 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015

NFRA S I TES TN T Gesamt- note 06241-849969 GUT (1,8) Wir planen mit Ihnen Komplett-Bäder, auch in seniorengerechter Ausführung! • Heizung • Sanitär • reg. energie • Spenglerei • Solar • KundendienSt 67599 Gundheim, Sonnenbergstr. 2, Tel. 06244/99994 Fax 06244/99995, E-Mail: [email protected], www.biganski.de Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03 Großer Geflügelverkauf Dienstag, 13.10.2015 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten, alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie. Osthofen Feuerwehrhaus 16.20 - 16.30 Uhr Heßloch Gasthof Eiche 16.40 - 16.50 Uhr Westhofen Kirchplatz 17.10 - 17.20 Uhr Grundheim Feuerwehrhaus 17.30 - 17.40 Uhr Geflügelhof Neuwöhner, 69190 Walldorf, & 0170 - 5242574

Ab 01.10.2015 unterstützt mich Heilpraktikerin Melanie Mohr Ihre Therapieverfahren: Neuraltherapie, Chiropraktik, Reflexzonentherapie am Fuß und In den Edlen Weingärten 25 homöopathische Behandlung. 67596 Dittelsheim-Heßloch Termine nach Vereinbarung. www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Naturheilpraxis Elke Gänsl Hp Fax 0 62 44 / 5 72 55 Ringstraße 37, 67574 Osthofen Pelletsfeuerung Tel.: 06242/3807, E-Mail: [email protected]

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Wonnegau - 34 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015 AutoWelt 2015

HERSTELLER 25% auf Inspektions*– WOCHEN u. Verschleißteile** 05.10. - 17.10.15 | Alfa Romeo, Audi, BMW & Mini, Citroen, Dacia, Fiat, Ford 19.10. - 31.10.15 | Hyundai, Kia, Mazda, Mercedes & Smart, Mitsubishi 02.11. - 14.11.15 | Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat 16.11. - 28.11.15 | Skoda, Suzuki, Toyota, Volkswagen, Volvo * Inspektionsteile: Ölfilter, ** Verschleißteile: Auspuff, Bremsbeläge u. -scheiben, Luftfilter, Innenraumfilter, Glühbirnen, Keilriemen, Kupplung, Lenkstangenköpfe, Kraftstofffilter, Zündkerzen Wischerblätter, Zahnriemen, Wasserpumpe, Stoßdämpfer AutoGreiss www.auto-greiss.de AutoGreiss GmbH | An der Wittgeshohl 13a | Westhofen | Telefon 06244-905797

Perfekte Sicht ist wichtig Auch saubere Scheiben sind gute Unfallverhinderer

(iPr) – Nicht nur die komplette seln die meisten Autofahrer Schei­ Beleuchtungsanlage muss zu benwischer häufig erst, wenn sie jeder Jahreszeit fit sein, auch sich durch das Rattern bei jedem der Fahrer muss bestens nach Richtungswechsel gestört fühlen. vorne schauen können. Doch dann ist es eigentlich schon Damit das möglich ist, sind zu spät. Wischer müssen mehr als saubere Scheiben wichtig. Sind 750.000 Wischerperioden über­ die verdreckt oder es regnet, stehen – und das entspricht einer dann kommen die Scheiben- Fläche von rund 60 Fußballfel­ wischer zum Zug. „Doch die dern. Der regelmäßige Wechsel ist sind häufig nicht in dem besten da eine ganz klare Sache. Zustand“, so berichtet uns ein Kfz-Sachverständiger. Auch durch eine falsche Montage der Wischarme können starke Perfekte Sicht ... Streifen und Schlieren entstehen. Er und alle Sicherheitsprofis wis­ Die Experten in der Fachwerkstatt sen: Zu einer guten Sicht gehören stellen alles korrekt ein oder stat­ immer auch perfekte Scheibenwi­ ten das Fahrzeug bei Bedarf scher. Mit zunehmender Abnut­ gleich mit neuen Blättern aus – für zung der Wischblätter verlieren eine perfekte Sichtleistung selbst selbst die besten Augen den kla­ bei extremsten Witterungsbedin­ ren Durchblick. Dennoch wech­ gungen. Achim Stahn

Tel. 06733 - 6988

Licht-Test: Das kostenlose Angebot im Oktober beinhaltet nicht nur die Kontrolle aller Scheinwerfer- und Beleuchtungsfunkti­ Farbe macht onen – auch die Scheibenwischer werden überprüft und bei Be­ schädigungen von den Profis gleich ausgetauscht. gute Laune Foto: Werner Popp/interPress !!! Wonnegau - 35 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015

DachDecker-, Zimmerer-, maler- & maurerbetrieb Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Konterlattung und Lattung, Filmabend 23. Oktober 2015, 19:00h Unterspannbahn, Kamineinfassung, Eindeckung in HDS od. Tonziegel, nur 3990 €. Westhofen, Am Markt 16 (Haus St. Michael) eig. Gerüstbau, Dacheindeckung aller Art, Zimmererarbeiten, Flachdacharbeiten, Wärmedämmung, Vollwärmeschutz, Malerarbeiten 1 m2 nur 13,- €, Asbestarbeiten, Rohbau- und Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Planungs- und Statikerleistungen. Persönlich begleitete Gruppenreise Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] China*Tibet

Modernisierung der Hausinstallation Durch das Reich der Mitte Sprechanlagen bis zum Dach der Welt Rollladensteuerung Zusätzliche Schalter ohne Schmutz 17.04. bis 03.05.2016 (17 Tage) Beleuchtung, LED, Halogen Geräteprüfung VDE 0702/BGV A3 zuverlässig n sauber n kompetent Reisepreis: Mainzer Straße 15a n 67593 Westhofen [email protected] n www.elektro-balz.de n Telefon 0 62 44 / 8 44 Pro Person 2999,- € im DZ, EZ-Zuschlag 700 € Leistungen: • Nonstop-Flug mit China Air nach Peking/ab Shanghai • ab Frankfurt/Main • 3 Inlandsfl üge • 11 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse • 25 Stunden mit der spektakulären Tibet-Bahn zum Dach der Welt/Lhasa • 3 Nächte im 5*Schiff auf dem Yangtse-Fluss • 15x Frühstück, 12x Mittagessen, 7x Abendessen • Zugfahrt von Yichang - Shanghai • Fahrt mit dem Transrapidzug in Shanghai • Rundreise mit allen Eintrittsgeldern • Info-Material, Reiseführer, Fotobuch, Film der Reise • Persönliche Begleitung durch Elli und Ottfried Fehlinger, Nachtreffen Markenfliesen zu - Fordern Sie die ausführliche Reisebeschreibung an! - Top-preiSeN

Bitzler-Treff im Weingut Borntaler Hof 9./10./11. 16./17./18. 23./24./25. Oktober 2015 jeweils ab 16.°° Uhr Gemütlicher Treff bei Zwiebelkuchen und Neuem Wein Aussiedlerhof Lang (Verlängerung Höhenstraße) · 67574 Osthofen Amtsblatt Tel. 06242-1354 · [email protected] der Verbandsgemeinde Wonnegau Genießen Sie in schöner Atmosphäre unsere erlesenen mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim rheinhessischen Weine. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen

Ihre Ansprechpartnerin bei Anzeigenwerbung, KFZ-MEISTERBETRIEB Sonderbeilagen, für ALLE Marken und Modelle Privat- und Geschäftsanzeigen Gabriele Münk Tel.: 06246 / 907356 Mobil: 0151 / 62831561 Neu eingetroffen - garantiert geprüft: E-Mail: [email protected] Unsere Tageszulassungen, Jahres- und Gebrauchtwagen n Reparaturen aller Art für alle Rufen Sie an - Marken und Modelle n Reifenservice ich berate Sie gerne. n Unfallinstandsetzung n Glas-Service n Computer-Achsvermessung n HU*/AU-Abnahme *Durchführung durchamtl. anerkannte Prüforganisation n Inspektion nach Herstellervorgaben n Klimaanlagen-Service seit 1998 Erfolgreich durch Werbung

Am Ringofen 1 • 67574 Osthofen • Telefon: 0 62 42 / 61 48 www.vg-wonnegau.de www.autohaus-weiler.de Wonnegau - 36 - Ausgabe 41/2015 I 9. Oktober 2015