jahrgang 2019 Mittwoch, 24. April 2019

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ Nr. 8

Oberschule Nünchritz Oberschule Nünchritz Projektwoche - Kurs 21 Schriftstellerlesung Bereits zum 14. Mal fand in Ihr Vortrag war fesselnd und diesem Schuljahr vom 08. wurde mit großer Spannung bis 12.04.2019 der Kurs 21 von allen Zuhörern verfolgt. der Oberschule Nünchritz Sicher ist es mit ihrer Le- statt. Mit dieser Projektwo- sung gelungen, den einen che tauchten die Schülerin- oder anderen Schüler wie- nen und Schüler der 7. Klas- der zum Lesen in der Freizeit sen erstmals in die berufliche anzuregen. Wirklichkeit ein, bevor sie in Klasse 8 weitere Betriebe er- kunden und sich in Praktika Die sehr erfolgreiche und ausprobieren können. Am bekannte deutsche Kin- ersten Tag erkundeten die derbuchautorin Frau Sa- Siebtklässler das Nünchritzer bine Ludwig weilte am Wackerwerk und lernten die 21.03.2019 in unserer Ober- dortigen Ausbildungsberufe schule. Sie stellte den Schü- (Chemikant, Chemielaborant, lern der 5. Klassen ihr Buch Elektroniker, Industrieme- „Hilfe, mein Lehrer geht in chaniker) kennen. Anschlie- die Luft“ vor, das ist die ßend wurden die Werkstätten Fortsetzung von „Hilfe, ich und Labore der Anerkann- habe meine Lehrerin ge- ten Schulgesellschaft (ASG) schrumpft.“ Dies sind Bü- erkundet und die Schüler cher mit Schmunzelgarantie. konnten ihre Informationen über die chemischen Aus- bildungsberufe ergänzen. Gemeinsam mit dem Förs- ter Herrn Hähnel erarbeite- ten sich die Schülerinnen am nächsten Tag am Rande ranten“ stellten Mischungen „Jungen Umweltforscher“ des Glaubitzer Waldes Allge- im Labor her und maßen untersuchten Boden- und meinwissen zum Wald. Mit mechanische Eigenschaften. Wasserproben des Glaubit- Experimenten und weiteren Die Gruppe der „Jungen In- zer Waldes bei der ASG. Dort Aufgaben zum Wald wurde dustriemechaniker“ erkunde- lernten auch die „Jungen am Alten See grundlegen- ten die Wacker-Werkstätten Metallbearbeiter“ Grundla- des Wissen für Biologie vor und stellten einen Handyhal- gen der Metallbearbeitung Ort erarbeitet und gefestigt. ter her. Die „Jungen Brand- kennen und stellten einen Mit der Fahrt nach Großen- schützer“ erkundeten ebenso Flaschenöffner her. Mit dem hain am Mittwoch lernten die Wache und die Aufgaben Erstellen interessanter Be- die Kursteilnehmer bei ei- der Werksfeuerwehr vor Ort. richte über die Arbeit in den ner Betriebserkundung das Die „Jungen Sanitäter“ er- Gruppen und dem Vorstellen Elektrozentrum Großenhain fuhren viel Praktisches zur vor der Klasse fand die Pro- kennen. Zudem erhielten sie Ersten Hilfe. Die „Jungen jektwoche am Freitag in der interessante Informationen Elektroniker“ beschäftigten Schule ihren Abschluss. Wir über den Aufbau und die sich unter anderem mit den bedanken uns bei den Mitar- Wirkungsweise eines Solar- Aufgaben der Elektroniker im beitern der Wacker Chemie feldes. Die Gruppenarbeit Wackerwerk bzw. im Hand- AG Nünchritz, der Anerkann- am Donnerstag brachte dann werk beim Elektrozentrum in ten Schulgesellschaft (ASG viele praktische Erfahrungen Großenhain. Bei praktischen Nünchritz) und dem Elektro- in den einzelnen Bereichen. Arbeiten konnten die Schü- zentrum Großenhain für die Die „Jungen Chemikanten“ ler ihre Fertigkeiten unter interessanten Tage und die besichtigten die Anlage im Beweis stellen. So bauten gute Zusammenarbeit. Wackerwerk und führten ers- z. B. die Schüler beim EZG te praktische Arbeiten aus. erste kleinere Schaltungen Enrico Grimmer Die „Jungen Chemielabo- in der Lehrwerkstatt. Die Praxisberater OS Nünchritz

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ Seite 2 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 24. April 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Beschlüsse des Technischen Ausschusses des Sprechzeiten Gemeinderates Nünchritz vom15.04.2019 der Friedensrichterin Sprechtag: 24.04.2019, 17.00 - 19.00 Uhr Beschluss Nr. T 09/19 Ort: Dorfplatz 1, 01612 Nünchritz Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach § 68 SächsBO und Antrag auf Befreiung Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung: 035265/50018 nach § 31 Abs. 2 BauGB für den Neubau eines Wohnhauses mit Vordach und Carport, Sandber- gring, Flurstück-Nr. 85/31, Gemarkung Leckwitz Beschluss Nr. T 10/19 Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach § 68 SächsBO und Antrag auf Abweichung Öffentliche Schulbiblio- nach § 67 Abs. 2 SächsBO für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Teichweg, Flurstück-Nr. 264/4, Gemarkung Merschwitz thek Nünchritz Beschluss Nr. T 11/19 Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach § 68 SächsBO für das Vorhaben „M2-Hy- Öffnungszeiten: drolyse, Neubau HCl-Reinigung und Kapazitätserhöhung“ im Rahmen des Antrags gemäß §16 Mo 09.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr Schüler BImSchG, Friedrich-von-Heyden-Platz 1 in Nünchritz, Flurstück 91b der Gemarkung Zschaiten Di 13.00 – 18.00 Uhr öffentlich Beschluss Nr. T 12/19 Mi 10.00 – 12.30 Uhr öffentlich/Schüler Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach § 68 SächsBO für den Neubau eines Einfami- Do 09.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.30 Uhr Schüler lienwohnhauses mit Garage, Gartenstraße, Flurstück-Nr. 304/43, Gemarkung Nünchritz Telefon: 035265 / 56465

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Nünchritz am Montag, dem 29.04.2019 um 19.00 Uhr in Diesbar-Seußlitz, Haus des Gastes, An der Weinstraße 1A, Versammlungsraum

Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 01.04.2019 3. Bürgerfragestunde 4. Annahme von Spenden 5. Verkauf des in das Wohngrundstück „Am Ufer 8“ integrierten Flurstücks 230/4 mit 61 m² der Gemarkung Nünchritz, Erwerb der überbauten kommunalen Straßenflächen, Flurstücke 231/2 mit 10 m² und 234/2 mit 34 m² der Gemarkung Nünchritz 6. Festlegung des Einzelbetrages zur Förderung von Kindern und Jugendlichen und Gewährung von Fördermitteln zur Projektförderung gemäß Vereinsförderrichtlinie für das Haushaltsjahr 2019 Museum Nünchritz 7. Informationen des Bürgermeisters Sonderausstellung 8. Anfragen der Gemeinderäte Quer Beet - Birgitt Köhler

stellt aus Müll nicht vergessen! Entsorgungstermine für alle Nünchritzer Ortsteile

Ortschaft Restabfall Bioabfall Papier Gelber Sack Diesbar-Seußlitz 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. Neuseußlitz 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. Leckwitz 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. Merschwitz 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. Goltzscha 27.04. 26.04. 03.05. 29.04.

Naundörfchen 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. Weißig 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. Vom 17.02.2019 bis 23.06.2019 Nünchritz 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. im Museum Nünchritz, Dorfplatz 1 Grödel 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. Geöffnet: sonntags 15.00- 17.00 Uhr (an Feiertagen geschlossen)

Roda 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. Eintritt: Erwachsene 0,50 €; Kinder ab 12 Jahre 0,25 €

Museum Nünchritz Dorfplatz 1 01612 Nünchritz; Tel.:035265/50012 Zschaiten 27.04. 26.04. 03.05. 29.04. Mail: [email protected]; www.nuenchritz.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Remondis unter der Telefonnummer: 03525 / 529210

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 24. April 2019 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN Seite 3 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach beim Zustandekommen dieser Satzung wird (SächsGemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung und Formvorschriften der Sächsischen Gemeindeordnung von Verfahrens- Hinweis: Eine etwaige Verletzung ist. Der Sachverhalt, der seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber Gemeinde geltend gemacht worden § 4 Abs. der SächsGemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres sind. der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung Satzung verletzt worden über die Öffentlichkeit wenn die Vorschriften begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, die Verletzung

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ Seite 4 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 24. April 2019

BEKANNTMACHUNGEN

Planfeststellung für das Bauvorhaben „Neubau Ferngasleitung (FGL) 012“ Teilabschnitt Sachsen

Die ONTRAS Gastransport GmbH, Maximilianallee 4, 04129 Leipzig hat bei Ergänzend wird auf die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Planunterlagen der Landesdirektion Sachsen, die Durchführung eines Planfeststellungs- im Internet während des vorgenannten Zeitraums unter www.lds.sachsen. verfahrens für die Neuverlegung der Ferngasleitung 012 einschließlich der de/bekanntmachungen, Rubrik Infrastruktur - Energie, verwiesen. Nach § Nebenanlagen (Anschlussleitungen) für den Abschnitt im Freistaat Sachsen, 27a Abs.1 Satz 4 VwVfG ist der Inhalt der zur Einsichtnahme ausgelegten Landesgrenze Brandenburg bis , gemäß § 43 Satz 1 Nr. 2 des Ener- Unterlagen maßgeblich. giewirtschaftsgesetzes (EnWG) i. V. m. § 1 Abs. 1 Satz 1 des Verwaltungs- verfahrens- und Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen 1. Jeder kann bis spätestens einen Monat nach Ablauf der Auslegungs- (SächsVwVfZG) beantragt. frist, das ist bis zum 6. Juli 2019 bei der Landesdirektion Sachsen, 09120 Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Aus- Chemnitz, schriftlich, bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dres- gleichs- und Ersatzmaßnahmen sind Flurstücke in folgenden Gemar- den, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden oder bei der oben aufgeführten kungen betroffen: Gemeinde schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Plan Gemeinde Röderaue – Gemarkungen Frauenhain, Pulsen, Koselitz; erheben bzw. sich äußern. Die Einwendung muss den geltend gemachten Stadt Gröditz – Gemarkung Gröditz; Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Gemeinde Wülknitz – Gemarkungen Wülknitz, Lichtensee, Streumen; Gemeinde – Gemarkungen Zeithain, Neudorf, Bobersen; Mit Ablauf der Äußerungsfrist sind für das Verfahren über die Zulässigkeit Gemeinde Glaubitz – Gemarkungen Marksiedlitz, Glaubitz, Radewitz; des Vorhabens alle Äußerungen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Gemeinde Nünchritz – Gemarkungen Zschaiten; Goltzscha, Merschwitz Titel beruhen, ausgeschlossen (§ 21 Abs. 4 UVPG). Die Äußerungsfrist gilt Stadt – Gemarkungen Gröba, Canitz; auch für solche Einwendungen, die sich nicht auf die Umweltauswirkungen Stadt Strehla – Gemarkungen Forberge, Unterreußen, Großrügeln. des Vorhabens beziehen, § 21 Abs. 5 UVPG.

Für das Vorhaben wird eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Ge- Bei Einwendungen bzw. Äußerungen, die von mehr als 50 Personen auf Un- setz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführt. terschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter, gleichlautender Der Vorhabenträger hat die folgenden entscheidungserheblichen Unterla- Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Un- gen über die Umweltauswirkungen des Vorhabens vorgelegt, die Bestand- terschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift teil Auslegungsunterlagen sind: als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben (§ 17 Abs. 2 VwVfG) . Nr. der Unterlage Bezeichnung Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigung erfolgt. 1 Erläuterungsbericht 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der 2 Übersichtspläne anerkannten Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG in Verbindung

3 Detailpläne mit § 1 Satz 1 VwVfZG von der Auslegung des Plans. 3. Auf einen Erörterungstermin kann nach Maßgabe des § 43a Nr. 2 Energie- 4 Kreuzungsverzeichnis wirtschaftsgesetz (EnWG) verzichtet werden. Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht. 5 Grundstücksverzeichnis Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, 6 Wasserrecht von dem Termin gesondert benachrichtigt. Bei gleichförmigen Einwendun- gen gilt diese Regelung für den Vertreter (§ 17 VwVfG in Verbindung mit § 1 7 Forstfachliche Würdigung Satz 1 SächsVwVfZG). Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, 8 UVP-Bericht so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächti- 9 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) gung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten

10 NATURA 2000 der Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhö- 11 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag rungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 12 Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendun- gen, Vorbringen von Äußerungen oder Abgabe von Stellungnahmen, Teil- Die ausgelegten Planunterlagen enthalten die nach § 16 Abs. 1 UVPG not- nahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten wendigen Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung. Die hiermit werden nicht erstattet. eingeleitete Anhörung zu den Planunterlagen (§ 43a EnWG i. V. m. § 73 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung Abs. 3 bis 5 VwVfG) stellt zugleich die Beteiligung der Öffentlichkeit zu den dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungster- Umweltauswirkungen nach § 18 Abs. 1 UVPG dar. min, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit 6. Über die Äußerungen, Einwendungen und Stellungnahmen wird nach vom 6. Mai bis 5. Juni 2019 Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde in der Gemeindeverwaltung Nünchritz, Zimmer 15, Glaubitzer Straße 10, (Landesdirektion Sachsen) entschieden. Die Zustellung der Entscheidung 01612 Nünchritz während der Dienststunden (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stel- Mo 8.00 – 11.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr lungnahme abgegeben haben oder sich geäußert haben, kann durch öf- Di 8.00 – 11.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr fentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen Do 8.00 – 11.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr vorzunehmen sind. Fr 8.00 – 11.00 Uhr 7. Vom Beginn der Auslegung des Plans tritt die Veränderungssperre nach § zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 44a EnWG in Kraft. Darüber hinaus steht ab dem Zeitpunkt dem Träger des

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 24. April 2019 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN Seite 5

Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 44a 14 Abs. 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind unter www.lds. Abs. 3 EnWG). Bei der Abgabe von Stellungnahmen und Äußerungen oder der sachsen.de/Datenschutz einsehbar. Erhebung von Einwendungen seitens der Beteiligten werden zum Zwecke der Nünchritz, den 09.04.2019 Durchführung dieses Planfeststellungsverfahrens Daten erhoben. Diese Daten Gerd Barthold werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß Bürgermeister den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Die entsprechen- den datenschutzrechtlichen Informationen nach Art. 13 Abs. 1 und 2 sowie Art. INFORMATIONEN

Nünchritz im Wandel der Zeit – Teil 28 Anknüpfend an Teil 27 und einem Neubau nach teilwei- die dort abgebildete Über- sem Abbruch eines Gebäu- sicht zu der Besiedlung von des die Rede. Da laut (3) Carl 1840 für Nünchritz sind die Friedrich Rentzsch als Flei- Flurstücke zwischen den schermeister eine Fleische- heutigen Adressen Am Ufer rei mit Fleischverkauf, die 1-5 und der Meißner Straße Konzession zum Bier- und Ackerland. An der Abzwei- Branntweinbrennen sowie gung der Straße von Riesa zum Verabreichen von Spei- Richtung Zschaiten/Großén- sen besaß, erfolgte dies be- hain bzw. Leckwitz/Meißen stimmt in dem Neubau. Kon- ist das Grundstück Flurbuch zessionen zum Ausspannen Nummer 68/Steuernummer und Krippensetzen sind 1889 22 mit einem Gebäude (Gie- dazugekommen. Für 1890 bel zur Straße) zu erkennen, soll nun auf dem Flurstück Abb. Gesellschaftshaus welches noch viele Jahre 187 Brandkataster Nr. 132 neben dem „Gesellschafts- der Anbau eines Gasthofge- zwischen 12 Acker (ca. 6ha) fand ich in meiner Sammlung haus“ bewohnt war. 1840 bäudes erfolgt sein. Da zu Land, beim Schlachten, ja eine Postkarte vom „Gesell- wohnte darin Friedrich Au- diesem auch ein Saal gehör- selbst zur Sicherung des Ver- schaftshaus“. Auf diesem gust Rentzsch (1). Der Ta- te, in dem wir als Kinder z.B. kaufs von frischem Fleisch Grundstück Meißner Straße gesarbeiter Friedrich August am Internationalen Kindertag auch im Sommer durch die 25 befindet sich heute ein Dietze (2) der Vorbesitzer als am Nachmittag zu Gast beim Nutzung von Natureis, wel- vollkommen neues Gebäude Häusler benannt, hatte Land Marionettentheater Domb- ches im Winter, z.B. mit mit Tiefgarage, Wohnungen, vom Gut (heute Am Ufer 3 – rowski aus Bad Liebenwerda Fuhrwerken vom Kleinteich einer Zahnarztpraxis, einer Schulamtsanteil) 1831 erwor- waren, ist es verständlich, in Zschaiten nach Nünchritz Apotheke und zwei Verkaufs- ben. Bereits 1837 ging das dass damals die Genehmi- gebracht wurde. So funktio- einrichtungen. Grundstück in den Besitz der Abb. Meißner Straße gung zum Ausschank von nierte lange Jahre der Kühl- Familie Rentzsch über, die Getränken und zur Durchfüh- schrank im Geschäft! Ab Tilo Jobst dort dann über 100 Jahre (siehe Abb.) von 1868 links rung von Veranstaltungen in 1910 übernimmt in 3. Gene- wirkte. Bis 1870 Carl Fried- das „alte“ Wohngebäude, demselben vorliegen muss- ration Karl Rentzsch die Ge- Quellen: rich Rentzsch über 2Acker die parallel zur Straße ste- te. Im anschließenden Garten schäfte. Die folgenden Jahre (1) StA Dresden 10808 und 128 Quadratruthen ver- hende Scheune, worin sich konnte man um die Jahrhun- mit zwei Weltkriegen führten Katasteramt Großen- fügte, war der Besitz durch der „Eiskeller“ noch in mei- dertwende und danach auch letztendlich dazu, dass der hain Nr. 612 – 614 Zukauf von Äckern und Wie- ner Kindheit befand, und in der Veranda verweilen, um rasante Aufstieg dieser Fa- (1840 – 1943) se von ursprünglich 152 Qua- rechts neben der Toreinfahrt dort wie auch in der Gast- milie, zuletzt mit Sohn Heinz (2) StA Dresden 10058 dratruthen auf oben genann- ein Gebäude zu sehen, wel- stube bewirtet zu werden. und seiner Frau Christa, die Prokuratur- und Schul- amt Meißen Nr. 1641 te Fläche erweitert worden. ches später die Fleischerei In dieser Zeit florierte das noch viele Jahre in der KON- und Nr. 1902 (1835) Alles was in (3) nachzulesen mit Verkaufsstelle aufwies. Geschäft, zumal nach 1900 SUM-Fleischverkaufsstelle (3) „Nünchritz in alten An- ist, hält meinen genutzten Für 1874 ist in einem Nach- der Aufbau der Chemischen im eigenen Gebäude tätig sichten“ R.Hermes Quellen nicht stand. So ist trag zum Flurstück mit Ge- Fabrik von Heyden erfolgte. war, ein Ende nahm. In Erin- 1998 Seiten 30-32 auf dem Kartenausschnitt bäuden, Hof und Garten von Man hatte viel zu tun, auf in- nerung an die Zeit bis 1994

IMPRESSUM

Herausgeber: für den amtlichen Teil, alle Telefon: 035265/500-50 01612 Nünchritz Erscheinungstermin: Gemeinde Nünchritz, sonstigen Verlautbarungen E-Mail: j.muenzinger@ Telefon: 035265/689713 Mittwoch, 24.04.2019 Glaubitzer Straße 10, und Mitteilungen ist der Bür- nuenchritz.de E-Mail: d.hentschel@ Druck: 01612 Nünchritz germeister oder sein Vertre- Satz, Layout, Anzeigen: nonmalus.com polyprint Riesa GmbH www.nuenchritz.de ter im Amt. non malus gmbh Erscheinung: 14-tägig Goethestraße 59, E-Mail: [email protected] Redaktion: Dana Hentschel Redaktionsschluss: 01587 Riesa, Verantwortlicher Redakteur J. Münzinger Karl-Marx-Straße 36 Freitag, 12.04.2019 Telefon: 03525/72710

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ Seite 6 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 24. April 2019

INFORMATIONEN

Bürgerinitiative Hochwasser Nünchritz 2013 – Info 2019 / 1

Elbe-Röder-Dreieck e.V. Mitgliederversammlung am 11. April 2019 17.04.2019 Oster-Rundbrief Elbe-Röder-Dreieck e.V. An der 11. Mitgliederver- an die Landesdirektion (LDS) sammlung in der Sporthalle eingereichte Vorschläge und Neues von Verein und Regionalmanagement: nahmen ca. 75 Mitglieder Einwendungen sind nur zu Mitglieder: Wir freuen uns, dass seit Dezember 2018 ein neues Mitglied unserem Verein Elbe-Röder- und Gäste teil. Der Bericht geringem Teil bearbeitet wor- Dreieck e.V. beigetreten ist: - Olaf Kaube aus Neudorf. des Vorstandes über Aktivi- den. Sie gelten weiter und Somit hat unser Verein nun 84 Vereinsmitglieder. täten der letzten zwei Jahre werden von der LDS nach

Erste Fördervorhaben für LEADER-Förderung 2019 ausgewählt: sowie die erneute Auslegung der Bearbeitung durch die Unser Koordinierungskreis hat am 14.02.2019 erneut über LEADER-Fördervorhaben beraten. Zu der vorab vom 05.11.2018 bis 21.01.2019 gelaufenen Einreichungsrunde waren insgesamt der Planunterlagen für die LTV mit den Einreichern be- 11 Fördervorhaben beim Regionalmanagement eingereicht worden. Nach ausführlicher Diskussion und Bewertung der Vorhaben hat der Koordinierungskreis alle der eingereichten Vorhaben als Hochwasserschutzanlagen raten werden. Frau B. Lange, förderwürdig ausgewählt. Das Ergebnis der Vorhabenauswahl finden Sie unter https://elbe- des Vorhabens Nünchritz bis Betriebsleiterin Oberes Elbtal roeder.de/foerderung/koordinierungskreis/sitzungen/14022019.html. Die bestätigten Vorhaben Grödel waren die zentralen der LTV, unterstützt durch binden knapp 360.000 Euro Fördermittel. Die nächste Einreichungsrunde für Fördervorhaben läuft vom 06.05.2019 bis 27.05.2019. Themen. Aus dem Bericht Frau Dr. Scholz vom beauf- Eingereicht werden können Vorhaben zu allen fünf Handlungsfeldern unserer LEADER- Entwicklungsstrategie Elbe-Röder-Dreieck. des Vorstandes soll hier nur tragten Planungsbüro, erklär-

Blühende Grünflächen im Elbe-Röder-Dreieck: das wiedergegeben wer- ten die Änderungen gegen- Am 08.02.2019 fand die Auftaktveranstaltung zum neuen Projekt des Elbe-Röder-Dreieck e.V. „Blühende Grünflächen“ statt. Vertreter der sieben Mitgliedskommunen kamen erstmals im TGZ den, über das nicht schon über den Planunterlagen von zusammen, um sich über die Projektziele und Meilensteine zu informieren. Die Projektleiterin Jana Lippert vom Planungsbüro "Atelier Grün" stellte zunächst vor, welche Möglichkeiten es gibt, in den Infos 2018 berichtet der Elbanliegerländer von 2015. R. Neumann erklärte bislang intensiv und monoton unterhaltene Grünflächen ökologisch aufzuwerten. Das Projekt dient an Beispielen aus den Pla- nun dazu, dies anhand von Demonstrationsflächen im gesamten Elbe-Röder-Dreieck zu testen. worden ist. Unsere Petition Sachsen bis Niedersachsen Damit von den Erfahrungen möglichst viele profitieren, gibt es einen intensiven interkommunalen an den Bundestag ist abge- stattgefunden. Wir konnten nunterlagen, wo erheblicher Wissensaustausch sowie eine Wissenssammlung am Ende des Projektes. schlossen. Sie wurde beim dort unser Anliegen vor- Gesprächsbedarf besteht. Fürstliche Route als neues Angebot für Motorradfahrer: Die Leader-Gebiete Elbe-Elster, Elbe-Röder-Dreieck und Dresdner Heidebogen Hochwasserschutzgesetz II tragen. Die Teilnehmer aus Konfliktpotential besteht be- haben mit der „Fürstlichen Route“ eine Motorradroute zwischen Dresden und dem Spreewald erarbeitet. Damit ist die Region nördlich von Dresden um eine mit herangezogen. Eingriffe den Ministerien, den Hoch- sonders bei den Mauern, den spannende Attraktion reicher. Die rund 300 km lange Motorradroute startet in Moritzburg und verläuft über Meißen, Diesbar-Seußlitz, Mühlberg, Großenhain, in FFH-Gebiete sind grund- wasserschutzverwaltungen, Kontrollwegen, den Schutz- Zabeltitz bis nach Lübbenau. Sie verbindet Schlösser und Herrenhäuser, Gärten und Landschaftliches auf eine ganz besondere Weise und füllt damit eine sätzlich zulässig. Die Zustän- den kommunalen Bereichen streifen und den Durchgän- motorradtechnische Lücke in der Region. Die Route kann an 2 Tagen oder auch abschnittsweise befahren werden. digkeiten für den Hochwas- der Länder Sachsen, Bran- gen sowie der Überlauf- Unter https://fuerstliche-route.de finden sich viele, viele Fotos mit Impressionen serschutz sind klar geregelt, denburg, Sachsen-Anhalt, strecke der Pappelallee. von der Route, Tourentipps, beschreibende Texte und weitere allgemeine Informationen. werden nur nicht wahrge- Mecklenburg-Vorpommern Vorschläge, Einwendungen

nommen. Verantwortlich sind und Niedersachsen berichte- können bis zum 07.05.2019 Elbe-Röder-Dreieck e.V. Adresse: Technologiezentrum Glaubitz, Zimmer: A 203, Industriestraße A 11, 01612 Glaubitz die Länder, hier also der ten, dass alle gleiche Interes- an die LDS eingereicht Tel.: 035265 / 51-270 Fax: 035265 / 51-453 Mail: [email protected] Internet: www.elbe-roeder.de Freistaat Sachsen mit seinen sen haben, den Abfluss eines werden. R. Neumann ist Einrichtungen und Behörden. Elbehochwassers gewähr- grundsätzlich bereit, unse- Die Elbvorlandberäumung ist leisten zu können. Aufwuchs re Mitglieder in der Form zu jetzt Hauptthema des Run- und Auflandungen behindern unterstützen, indem er hilft, den Tisches Hochwasser. Die in allen Ländern den Abfluss für die betreffenden Grund- von uns initiierte Machbar- des Hochwassers. Verein- stücke in den Planunterlagen keitsstudie zur Elbvorland- bart wurde, in einer konzer- die Informationen heraus- beräumung nimmt Gestalt tierten Aktion der Länder an zufiltern. Seine Kontaktda- Pressemitteilung an. Am 01.04.2019 sind von den Bund heranzutreten und ten: Tel.: 035265-56437, E-

der Landestalsperrenverwal- allgemeingültige Regeln zu Mail: [email protected]. In Busfahrten und Radtouren zu den tung (LTV), dem Umweltamt erlassen. Damit Aufwuchs, seinem Schlusswort mahnte Parks und Gärten am 26. Mai 2019 und den Bürgerinitiativen von Auflandungen der Vergan- U. Schmidt an, persönliche Nünchritz und Zeithain die zu genheit beseitigt werden und Interessen und die Interessen Jetzt buchen und die unmittelbare Heimat näher kennenlernen! untersuchenden Varianten Referenzzustände zu schaf- der Allgemeinheit, das ist der

Wie jedes Jahr erwarten zum mittlerweile 11. Tag der Parks und Gärten der Region Dresden, am des Abbaggerns und Ab- fen, wie sie früher gewesen Bau der Hochwasserschutz- Sonntag, dem 26. Mai 2019, zahlreiche Park- und Schlossanlagen Besucher aus der Region. Dieses holzens einschließlich eines sind. Informiert wurde ferner, anlagen, in Übereinstimmung Mal sind die Schlossparkanlagen in Oberau, in Hermsdorf und in Bischheim sowie der Hutberg Kamenz und der Bibelgarten Oberlichtenau mit dabei. Das Schloss Schönfeld sowie das Schloss und Umflutgrabens der Elbe unter dass mit der Schäferei Aus- zu bringen. Zur nächsten Mit- der Park Lauterbach sind ebenso zu besichtigen wie die Staudengärtnerei Stübler und die Rhododenrongärtnerei in Grüngräbchen. der Riesaer Brücke räumlich sig die Beweidung der El- gliederversammlung (dann und inhaltlich abgestimmt. bufer geklärt worden ist. Die mit Mikrofon), angestrebt Das Netzwerk der Schlösser, Parks und Gärten des Dresdner Heidebogens umfasst insgesamt 14 Schloss-, Park- und Gartenanlagen. Zum Tag der Parks und Gärten - immer am letzten Sonntag im Die Aufgabenstellung wird Finanzierung übernimmt die wird Ende November, Anfang Mai und unter Schirmherrschaft des Sächsischen Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler - laden jetzt von der LTV erarbeitet. Schifffahrtsverwaltung und Dezember, wird rechtzeitig alle Partner in ihre Anlagen mit buntem Festtagsprogramm zum Kennenlernen und Verweilen ein. Mehr als 6.000 Gäste nutzen mittlerweile an diesem besonderen Tag das Freizeitangebot. Der Tag ist In der Hochwasserpartner- die Kommunen für ihre Flä- eingeladen. sowohl Aushängeschild für die Anlagen und dessen betreibende Vereine, als auch zentrale Außenwahrnehmung für die gesamte Region. schaft Elbe haben wir von chen. Eine Anfrage im Um- der tschechischen Seite er- weltamt wegen der Anpflan- Udo Schmidt BUSTOUREN fahren, dass die Vorhaltezeit zungen auf der Leutewitzer Es wird VIER geführte Busreisen zu den schönsten Schloss-, Park- und Gartenanlagen der Region Sprecher der Dresdner Heidebogen geben, zwei Touren in die Mark Meißen und zwei Touren in die Oberlausitz. bei Hochwassergefährdung Seite ergab, dass hierfür kei- BI HWNM 2013 Alle Touren werden von der Reiseagentur Kretzschmar angeboten. für Dresden von 36 auf 60 ne Genehmigung erteilt wird. Bustour 1 „Märchenschlösser - Schlössermärchen“: Mit der Bustour „Märchenschlösser - Schlössermärchen“ werden Einblicke in die Schloß- und Stunden erhöht worden ist. Planfeststellungsverfahren: Parkanlagen von Schlosspark Oberau und dem Schloss Schönfeld gegeben. Die historisch wertvollen In der Moldaukaskade ist Die Planunterlagen wurden Anlagen symbolisieren einen längst vergangenen Lebensstil, der Dank mühevollem Bestreben der Betreiber zumindest in dem Moment des Besuches nachvollzogen werden kann. Lassen Sie sich für Hochwasserfälle eine erneut ausgelegt und kön- verzaubern und tauchen Sie in eine längst vergangene Zeit. (Reisepreis 40,00 EUR/Person) zusätzliche Reserve von 30 nen in der Gemeindeverwal- Bustour 2 „Zwischen Rokoko und Natur“ Mio m³ Wasser geschaffen tung bis zum 23.04.2019 und Die Bustour „Zwischen Rokoko und Natur“ führt vom Schloss Lauterbach zur Staudengärtnerei Stübler. Bei dieser Tour besteht die Möglichkeit, sich mit Experten und Fachleuten zu unterhalten, worden. Auf Verlangen von auch bei unserem Vorstands- die mit viel Liebe die Parkanlagen erhalten und gestalten. Pflanzenpflegetipps inbegriffen. (Reisepreis 35,00 EUR/Person) der LTV mit dem Umweltamt mitglied Reinhard Neumann hat in Lüneburg ein Treffen eingesehen werden. Bisher

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 24. April 2019 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN Seite 7

EINRICHTUNGEN

Kita Merschwitz Die Mädchen des SV Chemie Nünchritz e.V. Abteilung Tanz laden alle ein: Helau, Helau, Helau Für alle Muttis, Vatis, Omis, Opis, Tanten, Onkel, Geschwister,.. Endlich war es soweit. Schon am Vormittag war laute Mu- MUTTERTAGS- sik und Partystimmung in unserem Haus zu hören. In SHOW jedem Zimmer war was los. Ob Stopptanz, Autoaufwi- 12. Mai 2019 ckeln oder Kinderschminken, alles fand großen Anklang. 14.00 Uhr Kaffee & Kuchen Ein leckeres Büfett durfte na- 15.00 Uhr Programm türlich auch nicht fehlen. So verging der Vormittag wie im Wacker-Sporthalle Nünchritz Flug. Da die Größeren später Mittagessen, hatten wir noch Zeit, eine Runde im Dorf zu zampern. Und das hat sich gelohnt. In kurzer Zeit war unsere Korb mit vielen Sü- ßigkeiten voll. Danke liebe Iris Bär Merschwitzer. Nächstes Jahr Beratungsstellenleiterin kommen wir bestimmt wie- Friedrich-von-Heyden Platz 2 der! Am Nachmittag ging die 01612 Nünchritz Party mit unseren Eltern und vielen Gästen auf dem gro- ner – Wettessen kam richtig ( 035265/ 644944 ßen Saal weiter. Am Einlass Stimmung auf. Zwischen- stand, wie immer, unsere be- durch konnte man sich am liebte Rutsche. Wir begannen Büfett eine Stärkung holen. mit dem Eröffnungslied „Und So verging die Zeit viel zu wer als … gekommen ist.“ schnell. Mit einer riesigen Genbasierte Personalisierte So konnten alle ihre tollen Stuhltanzrunde beendeten Kostüme präsentieren. Dann wir unser tolles Fest. Danke Ernährung ging es mit Tanzen nach coo- an die vielen Eltern, die uns ler Discomusik weiter. Danke vorher und hinterher beim Die Gene sagen uns, dass wir alles essen kön- nen, aber nicht jeder in den gleichen Mengen. an unseren langjährigen DJ Aufräumen geholfen haben. Manuel. Natürlich durften · Genießen und gesund – passt das zusam- men? ein paar Spiele auch nicht · Was kann, soll, darf ich essen und wieviel? fehlen. Beim Pferderennen, Es grüßen die kleinen · Funktioniert mein Stoffwechsel überhaupt? Autos aufwickeln, Dickmän- und großen Kinder Jutta & Dr. Ulrich Schäfer Vortragstermin zu erfragen unter 0172 / 3532180 Ort: Bahnhofstraße 16 · 01612 Glaubitz Niederlommatzsch Diesbar-SeuSSlitz Sommerfährzeiten vom 01.03. bis 31.10.2019 gelten folgende Fährzeiten: Montag – Freitag: 5.30 – 19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9.30 – 12.00 Uhr, 12.30 – 20.00 Uhr Nähere Auskünfte erteilt die Verkehrsgesellschaft Meißen: Tel.: 03521 409330

Unser neuer Kundendienst: Wir waschen und bügeln Ihre Gardinen fachgerecht. Auf Wunsch auch gern mit Abholung und Wiederanbringen. am 30.4. ab 19.00 Uhr mit DJ Falk Festplatz am Bunker

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ Seite 8 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 24. April 2019

VEREINSNACHRICHTEN

Mitgliedergruppe Nünchritz der Volkssolidarität Weinbaugemeinschaft Programm Mai Diesbar-Seußlitz e.V. montags im Klub, mit Volkshelfern und Mittwoch 22.05.2019 Die Weinbaugemeinschaft Diesbar-Seußlitz e.V. betei- 14.00 Uhr, Spielnachmittag Neumitgliedern 14.30 Uhr, Kaffeenachmittag ligt sich am Sächsischen Weinwanderwochenende am im Klub, am 06., 13., 20. und Donnerstag 09.05.2019 im Klub, Balladen, vorgetra- 28.04.2019! Eröffnung ist um 10.00 Uhr, danach tritt der 27. Mai. 07.30 Uhr, Wandertag, Treff: gen von M. Bähnisch und B. Winzerchor auf. Wir bieten eine geführte Wanderung durch dienstags Bhf, Ziel: Schloss Schönfeld* Schmidt die Weinberge an, jeweils 10.00 und 13.00 Uhr. Wie bisher 14.00 Uhr, Seniorengymnas- Sonnabend 11.05.2019 Donnerstag 23.05.2019 kann aber auch allein, mit unserer Wanderkarte, der Tag tik im Klub, also am 07.,14., 09.00 Uhr, Fahrt in den Früh- 13.30 Uhr, Schwimmen ins selbst gestaltet werden. 21. und 28. Mai. ling mit der SPD, Treff: Park- Wonnemar/Bad Lieben- Donnerstag 02.05.2019 platz Lidl werda, Anmeldung: Bär- 15.00 Uhr, Kegeln auf der Ke- Donnerstag 16.05.2019 bel Schmidt, Tel.: 035265- gelbahn Justus-von-Liebig- 15.00 Uhr ,Kegeln auf der 56102.* Straße* Kegelbahn Justus-von-Lie- *auch für Nichtmitglieder Mittwoch 08.05.2019 big-Straße* Der Vorstand der Mitglieder- 14.30 Uhr, Kaffeenachmittag Dienstag 21.05.2019 gruppe wünscht allen Teil- im Klub 10.00 – 15.00 Uhr, Tag der nehmern am Klubgeschehen Mittwoch 08.05.2019 Gesundheit, VS Am Heim in Freude, Entspannung und 17.00 Uhr, Vorstandssitzung Glaubitz* gute Unterhaltung.

Sozialkaufhaus Nünchritz ASG - Anererkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH, NL Nordsachsen, Bahnhofstraße 120, 04774 Dahlen/ Standort: 01612 Nünchritz Adolph-Kolping-Platz 1 Mitgliedergruppe Nünchritz der Volkssolidarität

Jede Unterstützung/Spende wird benötigt, wir suchen ständig: tragbare Kleidung und Eine Elbtalwanderung Schuhe, Kleinmöbel und funktionsfähige Elektrogeräte, Hausrat, Spielzeug, Größere Möbel(nach Absprache u. Besichtigung) „Leider müssen wir unser Unser Kundenkreis sind bedürftige Personen (ALG II-Empfänger und Grundsiche- Wanderprogramm heute än- rungsrentner). Der Erwerb von Waren ist gegen Vorlage des gültigen Bewilligungs- bescheides möglich. dern! Der Betrieb der Fähre Seußlitz ist wegen Bauar- Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Sozialkaufhaus! beiten ungewiss! Also nicht Ö nungszeiten: Sie erreichen uns: nach !“ sprach Montag 09.00 – 12.00 Uhr Festnetz: 035265 / 57247 unser Wanderleiter beim Dienstag 09.00 – 15.00 Uhr Mobil: 0152 / 27894295 Treffen der Volkssolidaritäts- Mittwoch 12.00 – 15.00 Uhr Ansprechpartner: Carmen Martick

Donnerstag 09.00 – 15.00 Uhr Abgabe von Spenden an allen Wandergruppe Nünchritz am Freitag geschlossen Ö nungstagen möglich! heimischen Bahnhof. Und so fuhren wir mit dem Linienbus erst einmal nach Diesbar. Von der Gaststätte „Zum Roß“ ging es gleich auf die erste sche hatten Blütenschmuck Furt“ lag still in einer Bucht. Wanderung auf dem Elbe- angelegt. Wir wanderten vor- Im „Reiterhof Schmidt“ er- radweg nach Nieschütz. Von bei an den Talhäusern von wartete uns dann das Mittag- dort aus brachte uns ein an- Winkwitz, Karpfenschänke essen. Doch damit war unse- derer Bus zum Hotel „Knor- und Zadel. Steile Hänge und re Wandertour noch nicht zu re“ nach Meißen. Und nun Steinbruchswände rahmten Ende. Nochmals nahmen wir folgten wir dem Elberadweg malerisch das Elbtal ein. In den Elberadweg unter die IhrIhr Fachgeschäft Fachgeschäft aufauf 15001500 qm qm am Strom entlang durchs der Gaststätte „Zum Zu- Füße, durch Nieschütz nach Ihr Fachgeschäft auf 1500 qm frühlingshaft warme Elb- essenhaus" legten wir eine Diesbar bis zu „Ulrichs Wein- tal. Die Natur war erwacht. Rast ein, eine Trinkpause. domizil“. Nun ging es mit GernGern übernehmen übernehmen wir wir für für Sie: Sie: Überall sprießte frisches Und weiter ging es auf dem dem Bus heim. Ein Dank an Gern übernehmen wir für Sie: Grün. Kirsch- und Apfelbäu- Elberadweg am Strom. Ein die Familie Schmidt für die • Tapezier- & Streicharbeiten me strahlten weiß, Forsythi- schweizer Salondampfer kurzfristig umorganisierte ge- ••• Malerarbeiten Malerarbeiten asträuche leuchteten gelb. kam entgegengeschwom- lungene Tour. Viele Bäume und und Bü- men. Die Gierfähre „Rauhe Gerhard Proske ••• Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten •• Einbau Einbau Einbau von von von Spanndecken Spanndecken Mit dem Frühling auf Wanderschaft • Einbau von Spanndecken Mit blauem Himmel Er setzte sich ans Ufer Mal lag er in den Wip- Dann paddelte er mit • Gardinennäharbeiten Gardinennäharbeiten und strahlendem und lächelte uns an feln von Nadelbäu- uns noch ein Stück, •• Gardinennäharbeiten Gardinennäharbeiten Sonnenschein lud und zeigte wie fröh- men. Dort ließ es sich In Grimma ließen wir && Montageservice Montageservice uns der Frühling zum lich er singen kann. wohl am schönsten ihn am Ufer zurück. && Montageservice Montageservice Paddeln ein. Er streif- Animierte uns ein träumen. Mal lag er So schön es auch te über Wiesen, durch lustiges Liedchen zu auch im Haselnuss- war, wir konnten nicht Wald und Feld und singen, um Freude strauch. An den Ufern bleiben. Er musste ruhte sich aus, wo es in unsere Herzen zu entdeckten wir ihn sich nun die Zeit allei- PPararkstr.kstr. 2a 2a •• 0155801558 GGroroßenhain • TTel.:.: 00 3535 22/5 22/5 047 047 00 00 oder oder unter unter ihm grad gefällt. bringen. auch. ne vertreiben. arkstr. 2a • 01558www.raumausstattung-mittag.dewww.raumausstattung-mittag.de Großenhain • Tel.: 0 35 22/5 047 00 oder unter Gabriele Thalmann www.raumausstattung-mittag.de

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 24. April 2019 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN Seite 9

VEREINSNACHRICHTEN

SV Chemie Nünchritz e.V. – Abt. Kanu SKV Anpaddeln Leisnig - Grimma Am 30.03.2019 sind 10 alle Boote waren im Was- Mulde selbst. Guter Wasser- dem wunderschönen Anblick Nünchritzer Paddler mit ca. ser. Verzierte im letzten Jahr stand, einige grisslige Stellen des Wasserschlosses ging 170 Teilnehmern anderer noch der Schnee die Ufer, durch steinigen Untergrund es weiter bis Grimma. Nach sächsischer Kanuvereine ins zeigten sie uns wie schön brachten uns ganz gut vor- gepaddelten 22 km und dem Paddeljahr 2019 gestartet. man auch ohne sein kann. wärts, manchmal auch ohne Aufladen der Boote ließen wir Nach der Begrüßung durch An den Weiden konnte man paddeln. Nein, nein! Faul diesen wunderschönen Tag die Organisatoren aus Leip- das sprießende Haar erken- waren wir trotzdem nicht. traditionell mit dem Besuch zig war am Ufer der Mul- nen, die Vögelchen flogen Radfahrer waren überrascht Nach dem Zwischentopp in in der Eisdiele „Eibeck“ aus- de in Leisnig allerhand los. aufgeregt rüber und nüber, über so viel Bewegung auf Podelwitz, dem Genuss der klingen. Doch Zitat: „Die Geduld ist Milane beobachteten das dem Wasser. Ja, für Bewe- Erbsensuppe mit Bockwurst, der Schlüssel zur Freude.“ ganze Spektakel von oben gung sorgten nicht nur die der Ausruhphase im strah- Gabriele Thalmann Es dauerte nicht lange und und Spaziergänger oder Paddler, sondern auch die lenden Sonnenschein und

Elbe-Röder-Dreieck e.V. Elbe-Röder-Dreieck e.V. Auf zum 8. Anradeln Wohin am Sonntag? Auch in diesem Jahr heißt es es eine Mühlenführung durch elles oder fordern Sie unter Warum nicht einfach mal zum Hüpfburg toben, sich mit der wieder am ersten Sonntag im die Neumühle Skassa geben, Tel. 035265/51203 oder per 9. Regionalmarkt in den klei- Feuerwehrdrehleiter in luftige Mai: „Auf die Drahtesel!“. Die die Radler der Gröditzer Tour E-Mail [email protected] nen Gröditzer Ortsteil Spans- Höhen fahren lassen oder Region Elbe-Röder-Dreieck erfahren Wissenswertes zum einen kostenlosen Flyer zum berg? Hier erwarten die Be- noch ein Geschenk für den und die Stadt Riesa laden Zeithain Lustlager, ein kur- Anradeln an. Traditionell tref- sucher von 10.00 – 17.00 Uhr Mutter- oder anstehenden am 5. Mai 2019 zur offiziellen zer Besuch am Kriegsgefan- fen sich alle Touren zu einem regionale Händler, Handwer- Vatertag gestalten. Genie- Eröffnung der Fahrradsaison genenlager Jacobsthal und gemeinsamen Radlerfest. ker und Künstler. Freuen Sie ßen Sie diesen Sonntag mit ein. Auf den Radrouten ent- ein Besuch auf dem Wald- Anlässlich des 900-jährigen sich auf Kulinarisches, Hand- einem Programm der Kin- lang von Elbe, Röder, Floßka- friedhof Zeithain stehen für Stadtjubiläums sind alle Rad- werkliches, Alltägliches und der vom Kindergarten Nau- nal und Gohrischheide wer- die Radler aus Riesa bzw. ler und Nichtradler von 11 vielem anderen mehr. Re- walde, einem Konzert vom den auf vier verschiedenen Zeithain auf dem Plan. Wer Uhr bis 18 Uhr eingeladen, gionale Künstler und Hand- Hirschfelder Spielmannszug, Touren wieder viele Interes- sich unterwegs einer Tour auf dem Gelände vor dem werker gewähren einen Ein- der Peritzer Ukulelenkapelle sierte und Radfahrbegeister- anschließen möchte, kann Riesenhügel in Riesa diesen blick in ihre Arbeiten. Frauen und noch weiteren Überra- te unterwegs sein. Wie in den dies gern tun. Die Routen- Tag bei Live-Musik, Spiel und lassen sich beim Klöppeln, schungen für Jung und Alt. vergangenen Jahren werden verläufe und alle weiteren In- Spaß für Alt und Jung oder in Stricken oder Basteln über Die Organisatoren vom El- alle Radler ab 9 Uhr an den formationen finden Sie unter geselliger Runde ausklingen die Schulter sehen, stehen be-Röder-Dreieck und dem bekannten Startpunkten Rie- www.elbe-roeder.de/aktu- zu lassen. Fragen zur Verfügung und Heimatverein „Rödertenne“ sa – Schloßbrücke, Zeithain bieten Ihre Arbeiten zum Ver- Spansberg e.V. freuen sich – Dorfgemeinschaftshaus kauf an. Während die Eltern auf Ihren Besuch. Der Eintritt und Zabeltitz – St.-Georgen die Marktstände besuchen, ist kostenfrei. Kirche mit einer Radleran- können die Jüngsten auf der dacht und einem durch die jeweiligen Kirchgemeinden organisiertem Frühstück, bzw. 9.30 Uhr am Dreiseithof in Gröditz, empfangen, bevor es 10 Uhr auf die Reise geht. Entlang der Strecken gibt es wieder Infopunkte zu regio- nale Besonderheiten. So wird

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ Seite 10 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 24. April 2019

VEREINSNACHRICHTEN

SV Chemie Nünchritz - Abt.Sommerbiathlon + + + + + + Neu in Nünchritz + + + + + + 1. Lauf zur Serie Radebeuler „Schlag den Deutschen Meister“ 2019 Versicherungsmakler GmbH Dieser Wettkampf fand am 06.04.2019 in Großenhain statt. Zehn Sportler des SV

Selbstständiger Handelsvertreter Chemie Nünchritz e. V., Abtei- lung Sommerbiathlon, gingen an den Start. Dieser Lauf war Büro Nünchritz • Glaubitzer Str. 23 • 01612 Nünchritz der Erste Lauf zu unserer Serie Tel.: 0351/ 83970-0 • Fax: 0351/ 83970-70 • Funk: 0172/ 9491654 „Schlag den Deutschen Meis- E-Mail: m.pannwitz@-versichern.de ter“ in 2019. Alle Sportler und Trainer waren sehr gespannt, wie sich das Wintertraining auszahlt. Es war auch ein Neu- 96 %, Ralf Stein lief mit 75 % schließende Staffel wurde mit einsteiger dabei, der gleich auf den 9. Platz. Cäcilia Weidt Sportlern verschiedener Al- mal allen gezeigt hat, wo die hatte größere Probleme beim tersklassen und Vereinen bunt Latte hängt. Bei dieser Form schießen und erreichte da- durchgemischt und bereitete des Wettkampfes werden die her nur 50 %. Die Sportler im allen sehr viel Spaß. Zeiten mit denen im vergange- Luftgewehr Bereich hatten es Am 27.04.2019 findet in Borna nen Jahr (bei den Großen die ungleich schwerer, da sie an bei Leipzig der nächste Lauf der Deutschen Meister) ver- der Zeit der Deutschen Meis- für unsere Serie statt. Wir sind glichen und prozentual ange- ter gemessen werden. Hier la- alle schon gespannt, wer diese passt. Das ergibt dann unsere gen die Zeiten um 60 %. Wir Serie gewinnen wird. Wir dan- Sieger. Sieger wurde unser sind erst am Anfang der Sai- ken allen Eltern und Helfern für Neuling mit 127 % gefolgt von son und bis zu den Deutschen die tatkräftige Unterstützung. Niclas Koegel mit 98 %. Nick Meisterschaften können wir Trainer Sommerbiathlon Bochmann wurde Vierter mit noch viel schaffen. Die an- Silke Bräuer

FUSSBALL-SPIELANSETZUNGEN

TSV Merschwitz Samstag, 04.05.2019 FV Gröditz 1911 2. : TSV 1912 e.V. 9.30 Uhr F-Junioren Merschwitz 1912 Samstag, 27.04.2019 SpG /Merschwitz FSV Wacker 13.00 Uhr Herren : SV Grün-Weiß Ebersbach Nünchritz 1913 e.V. TSV Merschwitz 1912 2. : 10.00 Uhr E-Junioren Weistropper SV/Klipphau- Lommatzscher SV 2. : TSV Samstag, 27.04.2019 sen 2. Merschwitz 1912 15.00 Uhr Herren 15.00 Uhr Herren Sonntag, 05.05.2019 FSV Wacker Nünchritz : TuS TSV Merschwitz 1912 : Wei- 10.00 Uhr D-Junioren Weinböhla 2. Pflegedienst SpG Priestewitz/Merschwitz Sonntag, 05.05.2019 stropper SV/ Kerstin Steuer GmbH Mittwoch, 01.05.2019 : Meißner SV 08 2. 9.30 Uhr F-Junioren 10.30 Uhr B-Junioren 13.00 Uhr Herren FSV Wacker Nünchritz : TSV SpG Canitz/Strehla : SpG TSV Garsebach 2. : TSV 1862 unsere Leistungen: Merschwitz/Glaubitz Merschwitz 1912 2. 14.00 Uhr Herren - Grundpflege 15.00 Uhr Herren SV Deutschenbora : FSV - Behandlungspflege Wacker Nünchritz - Beratungsbesuche - Verhinderungspflege - Essen auf Rädern - Entlastungsleistungen - Hausnotruf Seit 1996 - „Mehr als nur Betreuung“

Tagespflege Pflegedienst Wohnen mit Service Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ina Naumann Kerstin Steuer Gabriele Lüttich Öffnungszeiten: Bürozeiten: Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 – 16.00 Uhr Mo-Fr 8.00 – 13.00 Uhr Mo-Fr 10.00 – 16.00 Uhr Sa-So 8.30 – 15.30 Uhr Glaubitzer Str. 23 Glaubitzer Str. 14 Glaubitzer Str. 23 01612 Nünchritz 01612 Nünchritz 01612 Nünchritz Tel.: 035265 / 60519 Tel.: 035265 / 647848 Tel.: 035265 / 649655 Fax: 035265 / 53772 www.pflegedienst-steuer.de • pfl[email protected]

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ 24. April 2019 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN Seite 11

KIRCHENNACHRICHTEN

Ev. – Luth. Miserikordias Domini, lenberg Kirche Diesbar-SeuSSlitz/Merschwitz 05.05. 2019 10.30 Uhr, Gottesdienst in Kirchgemeinde 09.00 Uhr, Gottesdienst in Nünchritz, Pfrn. Skriewe- Gottesdienste Glaubitz Zschaiten, Lektor M. Müller Schellenberg 10.00 Uhr, Krabbelgottes- Kantate, 19.05.2019 Sonntag Quasimodogeniti, Für Kinder Im Kirchspiel Zeithain dienst in Glaubitz Kindergot- 09.00 Uhr, Gottesdienst in 28. April 2019 Do 16.00 Uhr, Kirchgasse 5 tesdienstteam Glaubitz, mit Kindergottes- 9.00 Uhr Predigtgottesdienst FlötenGeschichten 01612 Glaubitz Jubilate, 12.05. 2019 dienst, Pfr. Scheiter mit Pfr. Pohl in Merschwitz Do & Fr 17.00 Uhr, Telefon: 035265 / 54271 09.00 Uhr, Gottesdienst in 10.30 Uhr, Gottesdienst in Christenlehre Fax: 035265 / 64214 Glaubitz, mit Kindergottes- Zschaiten, Pred. Seifert Sonntag Miserikordias Do- E-Mail: [email protected] dienst, Pfrn. Skriewe-Schel- mini, 5. Mai 2019 Offener Frauenstammtisch 10.30 Uhr, Abendmahlsgot- Freitag, 10. Mai 2019 tesdienst mit Pfr. Adolph in 18.00 Uhr, Frau Renate Seußlitz Preuß aus Riesa liest im Programm der Begegnungsstätte Nünchritz 10.30 Uhr, Tauferinnerungs- Kirchgarten Merschwitz aus fest in Großenhain mit Pfr. ihren Büchern. Gebetskreis: Erlebnis mit Gott – Ich möch- Leber 14.30 Uhr Pohl wöchentlich montags, Pred. te Zeugnis geben und erzäh- Teezeit: Seifert 10.00 – 11.00 Uhr bei len, wie Gott in unserem Le- Freitag, 10. Mai 2019, Fr. Sonntag Jubilate, Pred. Seifert, Am Südhang 3, ben wirken kann“ Schneider, 17.00 Uhr 12. Mai 2019, Nünchritz Frühstückstreff: Soziale Beratung: Um tele- 10.30 Uhr, Abendmahlsgot- Gesprächsabend: wöchentlich donnerstags, Fr. fonische Anmeldung wird ge- tesdienst in Seußlitz mit Pfr. Dienstag, 14. Mai 2019, Azendorf 9.30 – 11.00 Uhr beten! Fr. Riedel, Tel.: 03525 Adolph 19.30 Uhr, Thomas Deffke, Frauenkreis: 734319 Thema: „Mein unglaubliches Donnerstag, 16. Mai 2019, Fr.

Angebote für Jung und Alt Hauskreis Glaubitz: Dienstag, 7. Mai 2019, 19.30 in Röderau

montags, 19.30 Uhr, Info bei Uhr, Pfr. Scheiter Donnerstag bis Sonntag, 30. Glaubitz, Bahnhofstraße 79 G. Schönfelder und J. Bro- Kinder -und Vorschulkreis: Mai – 2. Juni, Konfifahrt Tag & Nacht Tel. (035265) 56834 schwitz, Tel.: 035265 54238 Herzlich eingeladen sind Junge Gemeinde: Gröditz, Marktstraße 33 (Ecke Repp. Str.) Frauenkreis: auch die Streumener Kinder! Im Moment aller 2 Wochen Tag & Nacht Tel. (035263) 31240 Donnerstag, 2. Mai 2019, Samstag, 11. Mai 2019 freitags, 19.00 Uhr, Informa- Wir sind für Sie jederzeit zu erreichen, rufen sie uns an, wenn unsere Dienste benötigt werden. Nach Absprache Nur Fachbetriebe 14.30 Uhr im Gemeindehaus 9.30 – 11.00 Uhr, Gemeinde- tionen im Pfarramt kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. führen dieses Zeichen Glaubitz, Pfr. Scheiter und haus Glaubitz mit Fr. Tammer Christenlehre: Frau Bauer Konfirmandenkurs: dienstags, 17.00 Uhr, Gem.- Kirchgemeindevertretung Sonnabend, 11. Mai 2019, Haus Glaubitz, Gem.-päd. L. Glaubitz: 10.00 – 15.00 Uhr, Konfitag Müller

Musikalische Gruppen Posaunenchor Glaubitz: Tel.: 0173 1615979 z.B. vor der Sommermusik donnerstags, 19.30 Uhr, Singkreis Zschaiten: oder dem Adventsliedersin- Gemeindehaus Glaubitz, donnerstags, 19.00 Uhr, CL- gen. Informationen bei Pfr. Herr Burkhardt, Tel.: 035265 Raum in Kirche Zschaiten, Scheiter! 54195 Fr. Ulrike Giegold, Tel.: 0173 Jugendchor: Singkreis Glaubitz: 1615979 Freitag, 18.00 Uhr, Gemein- mittwochs, 19.30 Uhr, Ge- Kindersingkreis: dehaus, Fr. Ulrike Giegold, meindehaus Glaubitz, Fr. Ul- Ab sofort trifft sich der Kin- Tel.: 0173/ 1615979 rike Giegold, dersingkreis als Projektchor, Was einem am Herzen liegt, gibt man nur in beste Hände. Heese Bestattungen Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Inh. Ralph Bosselmann Meißen 01619 Röderau • Dorfplatz 1 Krematorium Durchwahl Mitglied im Bestatterverband Sachen e.V. Einfühlsam und zuverlässig stehe ich Ihnen Weinböhla als ausgebildeter Trauerbegleiter und Bestatter Großenhain durch persönliches Gespräch und individuelle Beratung Riesa in der schweren Zeit der Trauer zur Seite. Radebeul Ich bin für Sie Tag und Nacht unter 03525 / 732001 erreichbar. Krematorium

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ Seite 12 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 24. April 2019

WAS,WANN,WO

30.04.2019 Tanz in den Mai Ort: Bunker Nünchritz Uhrzeit: ab 19.00 Uhr 30.04.2019 Schützenverein Diesbar- Seußlitz e.V Walpurgisnacht Uhrzeit: ab 17.00 Uhr Ort: Festplatz am Weg zur Fähre 11.05.2019 Nünchritzer Sangesfreunde Frühlingskonzert Ort: Wacker-Sporthalle Uhrzeit: 15.00 Uhr 24.05.2019 Kita Merschwitz Kinderfest 26.05.2019 Gemeindeverwaltung Nünchritz Wahlen zum Gemeinderat, Kreistag, Europaparlament 30.05.2019 Haus des Gastes Himmelfahrt mit kulturellem Angeboten der Gaststätten offenes Haus des Gastes mit allen Ausstellungen Uhrzeit: 10.00 – 17.00 Uhr

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

27.04./ 28.04.2019 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Dr.med.dent. Andreas Gruner Meißner Str. 25 01612 Nünchritz Tel.: 035265/56589

01.05.2019 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Anja Pommer Leckwitzer Str. 1 01616 Strehla Tel.: 035264/169515

04.05./ 05.05.2019 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Dr. med. Thomas Reiche Goltzschaer Str. 4 01612 Nünchritz

AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ